Jahrgang 51 Donnerstag, den 5. März 2020 Nummer 5 Der Bürgermeister informiert

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Rathaus geschlossen verehrte Leserinnen und Leser Am Montag, 16.03. und Dienstag, 17.03.2020 bleibt das Rat- haus für den gesamten Publikumsverkehr geschlossen. Der unseres Mitteilungsblattes! Grund hierfür ist, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rückblick auf den Faschingsumzug Rathauses noch mit Arbeiten der am 15.03.2020 stattfindenden Kommunalwahl beschäftigt sein werden. So müssen noch Aus- Am Samstag, 22.02.2020 fand in Weißenbrunn der Faschings- zählungsarbeiten für die Kreistagswahl, die notwendigen Vorla- umzug statt. Die Straße war links und rechts von zuschauen- gearbeiten an das Landratsamt und evtl. schon Arbei- den Bürgerinnen und Bürgern gesäumt, was mich besonders ten für eine mögliche Stichwahl erledigt werden. gefreut hat! Dieser Umzug hat gezeigt, dass man in einer Bei dringenden, unaufschiebbaren Angelegenheiten wenden Gemeinde etwas voranbringen kann, wenn alle an einem Sie sich bitte telefonisch an uns (09261/6021-0). Wir werden Strang ziehen. versuchen, Ihnen so gut wie möglich weiterzuhelfen. Am 16.03.2020 ist auch der Anzeigenschluss für die Ausgabe Nr. 6 des Weißenbrunner Mitteilungsblattes. Die Beiträge und Anzeigen für das Mitteilungsblatt können bis 12.00 Uhr abge- geben werden. Schön wäre es, wenn Sie uns Ihren Beitrag für das nächste Mitteilungsblatt so früh als möglich zusenden könnten. Ansonsten geht es am Mittwoch, 18.03.2020 mit dem norma- len Dienstbetrieb weiter. Für Ihr Verständnis bedanke ich mich schon jetzt.

Vollsperrung der Straße am Kindergarten in Weißenbrunn Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Baumaßnahmen an unserer Kindertagesstätte Pusteblume die Straße „Am Kinder- garten“ in Höhe des Kindergartens in der Zeit vom 05.03.2020 bis voraussichtlich 09.04.2020 für den Pkw- und Fußgängerver- kehr gesperrt ist.

Ihr

Egon Herrmann Erster Bürgermeister

Allen Teilnehmern, den Vereinen und Organisatoren und allen, die zum Gelingen unseres Faschingsumzuges 2020 beigetra- gen haben, gilt mein ganz herzlicher Dank. Weißenbrunn - 2 - Nr. 5/20 • Stellungnahme des Bayerischen Bauernverbandes, Geschäftsstelle Bayreuth-Kronach-Kulmbach, vom 17. Juni 2019 (Hinweise zur Umnutzung landwirtschaftlicher Flächen, zu landschaftspflegerischen Maßnahmen und zur Pflege der Hecken). • Stellungnahme des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft Neuwahl des 1. und 2. Kommandanten und Forsten Kulmbach vom 2. Juli 2019 (Hinweise zum Flächenverlust und zu Emissionen aus landwirtschaftlicher der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbrunn Nutzung). Die Dienstversammlung mit Neuwahl des 1. und 2. Komman- • Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamtes Hof vom 9. Juli danten der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbrunn findet am Frei- 2019 (Hinweise zu Altlasten und schädlichen Bodenverän- tag, 20.03.2020, 19:30 Uhr, im Schulungsraum des Feuerwehr- derungen, Wasserversorgung und Wasserschutzgebieten, gerätehauses in Weißenbrunn statt. Abwasserentsorgung und Gewässerschutz und oberirdi- Die Gemeinde Weißenbrunn lädt alle Feuerwehrdienst leisten- schen Gewässern). den Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbrunn zu der • Landratsamt Bayreuth, E-Mail vom 17. Juli 2019 (Hinweise Dienstversammlung ein. Wahlberechtigt sind die aktiven Wehr- zum Landschafts- und Naturschutz, zu Grünflächen und leute ab dem 16. Lebensjahr. Die Festlegung weiterer Bestim- Ausgleichsmaßnahmen sowie zum Wasserrecht). mungen für das Wahlverfahren ist in der gemeindlichen Sat- zung für die Freiwilligen Feuerwehren vom 01.01.1984 geregelt. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Aus- künfte über die Ziele und Zwecke der Planungen verlangt und Diese Bekanntmachung gilt als Einladung an alle aktiven Mit- Anregungen zu den Entwürfen schriftlich oder zur Niederschrift glieder der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbrunn. vorgebracht werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Weißenbrunn, 02.03.2020 Stellungnah­men mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. gez. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgege- Egon Herrmann bene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Bau- Erster Bürgermeister leitplanungen unberücksichtigt bleiben können und dass eine Gemeinde Weißenbrunn – Bekanntmachung Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung­ (UVPG) im Rahmen dieses Verfahrens nicht durchgeführt wird. Bauleitplanung Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbe- der Gemeinde Weißenbrunn helfsgesetzes (UmwRG) in einem Rechtsbehelfsverfahren­ nach § 7 Abs. 2 UmwRG gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 UmwRG mit allen 14. Änderung des Flächennutzungsplanes Einwendungen ausgeschlossen ist, die sie im Rahmen der Aus- der Gemeinde Weißenbrunn und gleichzeitige legungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Aufstellung eines vorhabenbezogenen Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Bebauungsplanes für das Sondergebiet Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e Datenschutzgrund- „Photovoltaik-Anlage Gössersdorf Nordost“ verordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 BauGB und dem Bayerischen Datenschutzgesetz (BayDSG). Sofern Sie Ihre Öffentliche Auslegung der Bauleitplanung mit Begründung Stellungnahme ohne Absenderabgaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Infor- Der Gemeinderat der Gemeinde Weißenbrunn hat in seiner mationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutz- Sitzung am 30.07.2019 den Entwurf der vorgelegten 14. Ände- rechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“, das rung des Flächennutzungsplanes mit Begründung und den ebenfalls öffentlich ausliegt. Entwurf zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebau- ungsplanes für das Sondergebiet „Photovoltaik-Anlage Gös- Weißenbrunn, 27.02.2020 sersdorf Nordost“ in der Fassung vom 30.07.2019 gebilligt und be­schlossen, das Verfahren der öffentlichen Auslegung gemäß Gemeinde Weißenbrunn § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) durchzuführen. gez. Egon Herrmann Der 14. Änderungsentwurf des Flächennutzungsplanes mit Erster Bürgermeister Begründung und der Bebauungsplanentwurf mit Begründung liegen gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetz­buch (BauGB) im Zeitraum von Mittwoch, 18.03.2020 bis Montag, 20.04.2020 beide Tage eingeschlossen, bei der Gemeinde Weißenbrunn, Rathaus, Bergstraße 21, Zimmer Nr. 6 öffentlich aus. Die Darle- gungsunterlagen, Planentwurf mit Begründung kann dort wäh- rend der allgemeinen Dienststunden Montag bis Freitag ������������������������������������� 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Mittwoch ��������������������������������������������������� 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Wichtige Telefonnummern: eingesehen werden. Gemeindeverwaltung – Rathaus �������������������� 09261/6021-0 Andere Termine zwischen 7.00 Uhr und 18.00 Uhr, Freitag Bauhof ���������������������������������������������������������� 0151/26451691 zwischen 7.00 Uhr und 13.00 Uhr, können telefonisch unter Wasserversorgung (FWO Rieblich) ��������������� 09261/507-200 09261/6021-21 vereinbart werden. Hausmeister Handy �������������������������������������� 0151/26451707 Es ist weiterhin möglich, die Planunterlagen auf der Homepage der Gemeinde Weißenbrunn­ (www.weissenbrunn.de) unter der Rubrik „Rathaus, Verwaltung“ - „Bauleitplanungen“­ einzusehen. Öffnungszeiten des Rathauses Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits für den Publikumsverkehr: vorliegenden umweltbe­zogenen Stellungnahmen. Folgende Montag ����������������������������������������������������� 8.00 bis 12.00 Uhr Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar:­ Dienstag ��������������������������������������������������� 8.00 bis 12.00 Uhr • FFH-Vorabschätzung vom 5. August 2019, Landschaftspla- Mittwoch ������������������ 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr nung Kraus, Bamberg. Donnerstag ����������������������������������������������� 8.00 bis 12.00 Uhr • Umweltbericht in der Begründung zum Bebauungsplan, Freitag ������������������������������������������������������ 8.00 bis 12.00 Uhr Stand 30. Juli 2019. Weißenbrunn - 3 - Nr. 5/20 E-Mail-Adressen für das Mitteilungsblatt Sprechtag Zentrum Bayern Familie Für Beiträge und Berichte, die im Weißenbrunner Mittei- und Soziales lungsblatt veröffentlicht werden sollen, wurde eine spezielle E-Mail-Adressen eingerichtet. – Region Oberfranken – Bitte senden Sie Ihren Beitrag, Bericht oder Anzeige an fol- Der nächste Sprechtag des ZBFS findet am Donnerstag, gende Adresse: den 19.03.2020, von 09.00 - 12.00 Uhr im Landratsamt Kro- [email protected] nach, diesmal im 2. Stock, Zimmer Nr. 203 statt.. Weiterhin wäre uns sehr geholfen, wenn Sie uns Ihren Bei- Die Beratungskräfte des Zentrum Bayern Familie und Sozia- trag in einem weiterverarbeitungsfähigen Dateiformat les – Region Oberfranken – bieten an den Sprechtagen fol- (Word, Excel) zusenden könnten, damit kein aufwändi- gende Dienstleistungen an: ges Neuerfassen der Berichte durchgeführt werden muss. • allgemeine Auskünfte und Beratungen Fotos bitten wir Sie im jpg.-Format in hoher Auflösung und mit Schwerpunkt zum als extra Anhang mit einzureichen. Achten Sie auch darauf, - Schwerbehindertenverfahren (Sozialgesetzbuch – dass Ihr Mail-Programm keine Änderung an den Bildern vor- Neuntes Buch – SGB IX) nimmt, sondern Bilder in Originalgröße überträgt. Bilder in - Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Internetauflösung bzw. in „Facebook-Qualität“ sind für den • umfangreichere Beratungen, spezielle Problembehand- Abdruck ungeeignet. Weiterhin benötigen wir den jeweiligen lungen die den Rückgriff auf eine Akte erfordern sowie Fotografen des Bildes, dessen Name mit abgedruckt wer- Auskünfte zum den muss. - Bundesversorgungsgesetz (BVG) Vielen Dank! - Opferentschädigungsgesetz (OEG) - Soldatenversorgungsgesetz (SVG) - Zivildienstgesetz (ZDG) Rentenberatung im Landratsamt Kronach - Infektionsschutzgesetz (IfsG) Die nächsten Sprechtage sind am: - Bayerischen Blindengeldgesetz (BayBlindG) 17. März 2020 die über allgemeine Hilfestellungen hinausgehen, nach 07. April 2020 vorheriger Terminvereinbarung. 21. April 2020 • Aushändigen von Formularen und Hilfestellung beim 05. Mai 2020 Ausfüllen 19. Mai 2020 • Entgegennahme von Anträgen • Entgegennahme von Widersprüchen Terminvereinbarung über das Landratsamt Kronach, • Verlängerung und Berichtigung von Schwerbehinderten- Telefon 09261/678-261 oder 09261/678-325. ausweisen Sie erreichen das ZBFS – Region Oberfranken – unter der Rufnummer 0921/605-1. Kämmerei des Rathauses geschlossen Die aktuellen Terminübersichten finden sich auch unter www.zbfs.bayern.de – Region Oberfranken – Wir kommen in Die Kämmerei der Gemeindeverwaltung ist am Freitag, den Ihre Nähe - aktuelle Termine. 06.03.2020 aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme ab 9.00 Uhr geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Der Mobile Sozialladen (gültig ab 02.03.2020) Landwirte für Landschaftspflege Montag: im Landkreis Kronach gesucht 13:00 Uhr , Feuerwehr 14:00 Uhr Ludwigsstadt, Am Kupferhammer 2 Im Rahmen der staatlich geförderten Land- schaftspflege sucht der Landschaftspflegever- 14:30 Uhr , Festhalle Parkplatz band Frankenwald, Landkreis Kronach e. V. 14:45 Uhr Langenau, Ortsmitte Bushaltestelle auch 2020 Land- und Forstwirte, die Maßnahmen zur Biotopp- 15:15 Uhr Steinbach a. Wald, Freizeitzentrum flege und -neugestaltung durchführen. Hierbei handelt es sich 15:30 Uhr Steinbach a. Wald, Flurstrasse/Flurbachhaus insbesondere um die Mahd von Feucht- und Nasswiesen, von Dienstag: Steilhangflächen, Fichtenentnahmen, die Entbuschung und 12:15 Uhr Friesen, Bushaltestelle Ortsmitte Nachpflege von Magerrasen und Pflanzungen. 13:00 Uhr , Bushaltestelle Ortsmitte Die Arbeiten werden bevorzugt an Land- und Forstwirte aus 13:45 Uhr , vor dem Rathaus der Region vergeben. Die Vergütung erfolgt aufwandsbezo- 14:30 Uhr Rothenkirchen, Feuerwehr gen und orientiert sich an den aktuellen Maschinenringsätzen. Mittwoch: Land- und Forstwirte, die Interesse an der Durchführung 12:45 Uhr Weißenbrunn, Parkplatz (Braustr./Dr. Witthauer) von Landschaftspflegemaßnahmen haben, richten Ihre schriftliche Bewerbung bitte an den Landschaftspflegever- 13:30 Uhr Küps, Ecke Am Bahnhof/Kantstrasse band Frankenwald, Landkreis Kronach e. V., Güterstraße 14:00 Uhr Küps, Luthersaal - Am Hirtengraben 18, 96317 Kronach oder per Mail an petra.haderlein@lra-kc. 14:30 Uhr Nagel, Ortseingang Kreisel/Wendeplatz bayern.de. Für telefonische Rückfragen steht der Geschäfts- 15:00 Uhr Oberlangenstadt, Alte Poststrasse führer Dietrich Förster gerne unter der Telefonnummer 0172 Donnerstag: 7676017 zur Verfügung. 12:45 Uhr , Caritas-Sozialstation 13:30 Uhr Nordhalben, Thomasmühle 14:30 Uhr Nordhalben, Amlichstrasse/Roseninsel Erzbischöfliches Abendgymnasium Bamberg 15:15 Uhr , Ecke Schützenstrasse/Siedlung 16:00 Uhr , Rodachtalhalle Berufsbegleitend im Abendunterricht zum Freitag: Abitur! Besuchen Sie unseren Info-Abend 12:15 Uhr , Turnplatz a.d.Schlossallee (Parkplatz) am Montag, 27.04.2020 um 18 Uhr! 13.00 Uhr , Parkplatz Rathaus www.abendgymnasium-bamberg.de 13:45 Uhr , Feuerwehr Weißenbrunn - 4 - Nr. 5/20

Mikrozensus 2020 im Januar gestartet

Living Conditions) und ab 2021 die Befragung zu Informa- tions- und Kommunikationstechnologie (IKT) Teil des neuen Mikrozensus. Um die Befragten trotz dieser Erweiterungen zu entlasten, wird die Stichprobe ab 2020 in Unterstichproben Interviewerinnen und Interviewer geteilt, auf welche die verschiedenen Erhebungsteile LFS, EU des Landesamts für Statistik in Fürth SILC und IKT verteilt werden. Die Befragungen zum Mikro- bitten um Auskunft zensus finden ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund 60 000 Haushalte zu befra- Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesamten Bun- gen – das sind mehr als 1 000 Haushalte pro Woche. Dabei desgebiet bei einem Prozent der Bevölkerung wieder der bestimmt ein mathematisches Zufallsverfahren, wer für die Mikrozensus durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayeri- Teilnahme am Mikrozensus ausgewählt wird. Die Befragun- schen Landesamts für Statistik in Fürth werden für diese gen werden in vielen Fällen als persönliche Interviews direkt amtliche Haushaltsbefragung im Laufe des Jahres rund bei den Haushalten durchgeführt. Dafür engagieren sich in 60 000 Haushalte in Bayern von speziell für diese Erhe- Bayern zahlreiche ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und bung geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu Interviewer im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Sta- ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den tistik. Haushalte, die kein persönliches Interview wünschen, überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikro- haben die Möglichkeit, ihre Angaben im telefonischen Inter- zensusgesetz Auskunftspflicht. view, schriftlich per Post oder ab 2020 erstmalig auch online Im Jahr 2020 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesge- abzugeben. Ziel des Mikrozensus ist es, für Wirtschaft, Poli- biet wieder der Mikrozensus statt. Der Mikrozensus ist eine tik, Wissenschaft, Medien und die Öffentlichkeit ein zuver- gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit lässiges Bild der Lebensverhältnisse aller Gruppen der 1957 jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie Gesellschaft zu zeichnen. Um die gewonnenen Ergebnisse Familie, Lebenspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu kön- Ausbildung befragt werden. Der Mikrozensus 2020 enthält nen, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte zusätzlich Fragen zum Pendlerverhalten der berufs-tätigen an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für Bevölkerung. Neben der Länge des Arbeitsweges werden die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festge- auch die genutzten Verkehrsmittel erhoben. Die durch den legte Auskunftspflicht. Sie gilt sowohl für die Erstbefragung Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für der Haushalte als auch für die drei Folgebefragungen inner- zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und halb von bis zu vier Jahren. Durch die Wiederholungsbefra- deshalb für alle Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeu- gungen können Veränderungen im Zeitverlauf nachvollzogen tung. So bestimmen die erhobenen Daten u.a. mit darüber, und eine hohe Ergebnisqualität erreicht werden. Datenschutz wieviel Geld Deutschland aus den Struktur- und Investitions- und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amt- fonds der Europäischen Union erhält. lichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Intervie- werinnen und Interviewer sind zur strikten Verschwiegenheit Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der verpflichtet. Sie kündigen ihre Besuche bei den Haushalten Arbeitsmarkt- und Armutsberichterstattung, wurde der Mik- zuvor schriftlich an und legitimieren sich mit einem Ausweis rozensus für 2020 überarbeitet. Neben der bereits seit 1968 des Landesamts. in den Mikrozensus integrierten Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union (LFS – Labour Force Survey) sind ab Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle 2020 auch die bisher separat durchgeführte europäische Haushalte, die im Laufe des Jahres 2020 eine Ankündigung Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedin- zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Interview- gungen (EU SILC – European Union Statistics on Income und erinnen und Interviewer zu unterstützen.

Das „Lädla“ in Kronach, Wachtersflurstr. 12 a Öffnungszeiten: Montag ������������������������������������������������������������ 13:00 - 15:30 Uhr Mittwoch ���������������������������������������������������������� 13:00 - 15:30 Uhr Freitag ������������������������������������������������������������� 13:00 - 16:00 Uhr Geburt: Kleiderkammer Jakob Pachter, geboren am 20.02.2020, Sohn von Ulrike Pach- in Kronach, Adolf-Kolping-Str. 17 ter, geb. Bär und Christian Pachter, Reuth, Ringstraße 9. Öffnungszeiten: Montag ������������������������������������������������������������ 09:00 - 11:30 Uhr Sterbefälle: Donnerstag ������������������������������������������������������ 13:30 - 16:00 Uhr Kathinka Gertrud Endres, geb. Roth, Braustraße 44, am 06.02.2020. Maria Magdalena Spindler, geb. Pauler, Thonberg, Kanzlei- straße 8, am 17.02.2020. Kleiderkammer in Nordhalben, Kronacher Str. 2 Öffnungszeiten: 1. Montag im Monat ����������������������������������������� 17:00 - 18:00 Uhr

Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Zum Geburtstag Bürgerzeitung mit – einfach bequem Am 13.03. Frau Barbara Eckert, Reuth, Am Anger 3, ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de zum 75. Weißenbrunn - 5 - Nr. 5/20

Jetzt neu bei uns in der Gemeindebücherei! Mit dem Frühling Neues aus der Schule kommen die Tonies!!! Keine Rädchen, keine Regler – die Tonie-Box ist kinderleicht zu bedienen. Perfekt für Kinder ab drei Jahren, aber auch für Schulanmeldung an der Grundschule ältere Kinder geeignet. Jede Figur erzählt eine Geschichte… Weißenbrunn Und so funktioniert es: Mittwoch, 25. März 2020 um 14.00 Uhr im Schulhaus Wei- Das System besteht aus einer knuffigen Box zum Abspielen ßenbrunn und den Tonies (Hörspielfiguren). Die Box ist ein 12 × 12 cm großer, gepolsterter Würfel, der mit Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässler! einem Audioplayer, Lautsprecher und WLAN ausgestattet ist. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Die Tonies übernehmen die Aufgabe der bisherigen „CD“. Sie • Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 werden mit heuti- übertragen per Chip die Geschichte oder die Musik in die Box. gem Stand alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. Sep- So kann das Kind ohne Hilfe bestimmen, was es hören möchte. tember 2020 sechs Jahre alt werden oder bereits einmal Auch der Anschluss eines Kopfhörers ist möglich. Beim erst- von der Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt wor- maligen Aufstellen einer Tonie-Figur wird das Hörspiel aus den sind. Diese Kinder müssen zur Schulanmeldung kom- dem Internet auf den internen Speicher der Tonie-Box gela- men. den. Danach ist keine WLAN-Verbindung mehr nötig, um die • Auf Antrag der Erziehungsberechtigten wird ein Kind, das Tonies abzuspielen. in den Monaten Oktober, November oder Dezember 2020 Die Box ist wirklich kinderleicht zu bedienen: sechs Jahre alt wird, schulpflichtig, wenn zu erwarten ist, EINSCHALTEN: eines der Ohren drücken! dass das Kind voraussichtlich mit Erfolg am Unterricht teil- LAUT und LEISE stellen: das große oder das kleine Ohr drücken! nehmen kann. Diese Kinder können zur Schulanmeldung kommen. Bitte bringen Sie zur Anmeldung einen schriftli- Zum NÄCHSTEN oder VORIGEN Kapitel springen : ein chen, formlosen Antrag mit. Klapps auf die Seite der BOX genügt! • Kinder, die nach dem 31.12.2020 sechs Jahre alt werden, VOR- und ZURÜCKSPULEN: die BOX auf die Seite kippen! können auch angemeldet werden. Für diese Kinder ist ein Wird eine Figur auf die Box gestellt, beginnt die Wiedergabe schulpsychologisches Gutachten notwendig. Diese Kinder des Hörspiels. Nimmt man sie herunter, stoppt die Wiedergabe. können zur Schulanmeldung kommen. Bitte setzen Sie Die Ausleihfrist für die Tonie-Figuren beträgt zwei Wochen. sich mit der Schulleitung baldmöglichst in Verbindung. Es sind maximal zwei Tonies zugleich ausleihbar. Ein Kind, das am 30. September mindestens sechs Jahre Eine Verlängerung ist leider nicht möglich. alt ist, kann für ein Schuljahr von der Aufnahme in die Übrigens: „Kreativ-Tonies“, die man mit eigenen Inhalten Grundschule zurückgestellt werden, wenn zu erwarten ist, bespielen kann, können wir nicht zur Ausleihe anbieten, da dass das Kind voraussichtlich erst ein Schuljahr später mit diese immer einem bestimmten Benutzer zugewiesen sind. Erfolg am Unterricht der Grundschule teilnehmen kann. Diese Kinder müssen zur Schulanmeldung kommen. Bitte Ihr möchtet die Tonies gerne kennenlernen, habt aber keine setzen Sie sich mit der Schulleitung baldmöglichst in Box zu Hause? Wir haben zwei Boxen, die ihr euch gerne Verbindung. ausleihen könnt. Auch hier beträgt die Ausleihfrist zwei • Schüler, für die ein Gastschulantrag gestellt werden soll, Wochen ohne Verlängerung. müssen zunächst bei der Schule angemeldet werden, in Eine weitere Tonie-Box steht bei uns in der Bücherei deren Sprengel das Kind seinen gewöhnlichen Aufenthalt immer zum Ausprobieren bereit. hat. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann kommen Sie mit Ihren • Generell gilt – Bitte fragen Sie bei Unklarheiten bei der Kindern doch vorbei und hören Sie rein. Schulleitung nach! Dazu wird nichts als ein gültiger Leseausweis der Gemeinde- • Bei der Schuleinschreibung begleitet ein Erziehungsbe- bücherei benötigt, kein WLAN, kein eigenständiges „Herunter- rechtigter das Kind. laden“, kein Aufwand – einfach ausprobieren und Spaß haben. Das Angebot wird bestimmt nach und nach erweitert werden. Mitzubringen sind: Die Bestätigung über die Teilnahme an der Früherkennungsun- Wir wünschen viel Spaß mit unserem neuen Angebot! tersuchung U9, dass Familienstammbuch oder die Geburtsur- Das Büchereiteam kunde und den Mitteilungsbogen über die Einschulungsunter- Ilona Wachter + Volker Höhn suchung des Gesundheitsamtes. Sind die Eltern geschieden oder liegen besondere Familienverhältnisse vor, so ist ein Nachweis (Vormundschaftsgericht) vorzulegen, aus dem her- vorgeht, wer sorgeberechtigt ist. • Für das leibliche Wohl sorgt auch in diesem Jahr wieder der Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen in unserer „Cafete- ria“ – im Voraus schon ein Dankeschön! • Weiterhin gilt – Es besteht kein Grund sich zu beunruhigen, wir begleiten Sie gerne! Das Team der Grundschule Weißenbrunn freut sich schon jetzt mit Ihnen auf die Schulanmeldung. Mit herzlichen Grüßen Schulleitung gez. Ralf Knöchel, Rektor Weißenbrunn - 6 - Nr. 5/20

Volkshochschule

Volkshochschule Weißenbrunn Außenstellenleiter: Achim Küpferling Evangelische Kirchennachrichten Frühjahr-/Sommerprogramm 2020 der Volkshochschule Weißenbrunn Das neue Semester begann mit Kursen und Veranstaltungen Sonntag, 08.03. ab Montag, 2. März 2020. Programminformationen erhalten Sie 09.00 Uhr Gottesdienst ab Mitte Januar über unser Gesamtprogramm und die Flyer mit 10.00 Uhr Kindergottesdienst den regionalen Übersichten, die in der Gemeindeverwaltung Montag, 09.03. und bei Banken und Sparkassen ausliegen, sowie über unsere 19.00 Uhr Kreativkreis Homepage www.vhs-kronach.de. Mittwoch, 11.03. Anmeldungen bitte bei der vhs Kreis Kronach, Rodacher Str. 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht 2a, 96317 Kronach; Tel. 09261/6060-0 oder unter www.vhs- 19.00 Uhr Passionsandacht kronach.de. Neu seit September 2019: Der Newsletter der vhs Donnerstag, 12.03. Kreis Kronach! Melden Sie sich an: www.vhs-kronach.de/news- letter 17.00 Uhr Präparandenunterricht 19.30 Uhr Frauenchorprobe Vorträge: Sonntag, 15.03. Barzahlung am Veranstaltungsabend. Bitte melden Sie sich 10.00 Uhr Gottesdienst auch für die Vorträge an. 10.00 Uhr Kindergottesdienst WE 100 Die Unterwasserwelt der Philippinen – Powerpoint- Dienstag, 17.03. präsentation 19.30 Uhr Hausbibelkreis bei Wöhner Achim Küpferling, Freitag, 08. Mai 2020, 1 Abend, 19:00-20:30 Mittwoch, 18.03. Uhr, Mehrzweckhaus (am Rathaus), Bergstraße 21, Weißen- 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht brunn, Gebühr EUR 5,00 Donnerstag, 19.03. 17.00 Uhr Präparandenunterricht Kurse: Nur mit Anmeldung und Lastschrifteinzug! 19.30 Uhr Frauenchorprobe WE 201 Entspannungsreise mit Klangschalen Karin Wagner, Donnerstag, 02. April 2020, 1 Abend, 18:00- Hummendorf 19:00 Uhr, Mehrzweckhaus (am Rathaus), Bergstraße 21, Wei- ßenbrunn, Gebühr EUR 5,00 Sonntag, 08.03. 10.00 Uhr Gottesdienst WE 202 Saiblinge selbstgeräuchert – Ein gold-gelber Mittwoch, 11.03. Genuss! 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Christian Schneidereit, Freitag, 20. März 2020, 1 Abend, 18:00- Donnerstag, 12.03. 21:00 Uhr, Bürgerhaus Thonberg, Alte Schulstraße 3, Gebühr 17.00 Uhr Präparandenunterricht EUR 28,00 Sonntag, 15.03. WE 203 Der Hobbybrauer – Brauen, weil‘s Spaß macht und kein Gottesdienst schmeckt! Dienstag, 17.03. Heinz Krause, Freitag, 27. März, 19:00-21:00 Uhr und Samstag, 19.30 Uhr Hausbibelkreis bei Wöhner 28. März 2020, 10:00 - 17:00 Uhr, Brauer- und Büttnermuseum Mittwoch, 18.03. Weißenbrunn, Paradies 3, Gebühr EUR 45,00 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht 19.00 Uhr Passionsandacht WE 204 Frühlingskräuter entdecken Donnerstag, 19.03. Edith Wagner, Freitag, 24. April 2020, 1 Nachm., 15:00-17:00 17.00 Uhr Präparandenunterricht Uhr, Leßbachtalhalle, Schulweg 11, Weißenbrunn, Gebühr EUR 10,00 Weltgebetstag 2020 Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag WE 205 Malen wie Bob Ross® – Neue Landschaftsmotive am Freitag, den 6. März 2020, 19 Uhr Günter Petzoldt, Beginn Samstag, 23. Mai und Sonntag, 24. in der Dreieinigkeitskirche Weißenbrunn. Mai 2020, jeweils 10.00-17.00 Uhr, Bürgerhaus Thonberg, Alte In diesem Jahr haben Frauen aus Simbabwe die Gottesdienstord- Schulstraße 3, Gebühr EUR 75,00 zzgl. EUR 65,00 Materialkos- nung erarbeitet und sie steht unter Motto: „Steh auf und geh“. ten, vor Ort zu zahlen Simbabwe ist ein reiches Land, fruchtbar, mit vielen Boden- schätzen, angenehmen Klima, mit wunderbaren Naturparks, WE 700 Osterlichter – für Kinder von 6 bis 12 Jahren den Victoriawasserfällen und wenig Malaria... Mandy Pörner, Freitag, 20. März 2020, 1 Nachm., 16:00-18:00 Im scharfen Kontrast steht die politische und wirtschaftliche Uhr, Bürgerhaus Thonberg, Alte Schulstraße 3, Gebühr EUR Lage: Inflation, Militärputsch, dramatische Wirtschaftskrise, 7,00 zzgl. EUR 3,00 Materialkosten pro Licht incl. eines LED- Wahlbetrug, Verschuldung. In Simbabwe sagt man „Frauen Teelichts, vor Ort zu zahlen kämpfen auf den Knien“ sprich durch ihr Gebet. Kommen Sie WE 701 Schmetterlinge – für Kinder ab 6 Jahren zum Weltgebetstag, bringen Sie Freundinnen mit, es wäre Elisabeth Tremel, Freitag, 08. Mai 2020, 1 Nachm., 16:00-18:00 auch schön, wenn jüngere Frauen kommen würden, damit wir Uhr, Bürgerhaus Thonberg, Alte Schulstraße 3, Gebühr EUR gemeinsam diesen Gottesdienst feiern. Vor allem wollen wir 7,00 zzgl. EUR 2,50 Materialkosten, vor Ort zu zahlen uns mit Simbabwe in das Gebet rund um den Globus einreihen und dafür einstehen, dass Frieden und Versöhnung weltweit gelingen. Anschließend sind Sie eingeladen ins Mehrzweck- WE 702 KidsSafe-Kinderschutztraining® haus beim Rathaus zum gemütlichen Beisammensein und Rainer Frank, Donnerstag, 09. Juli 2020, 1 Nachm., 15:00-17:30 Gedankenaustausch. Wir freuen uns auf euer Kommen. Uhr, Leßbachtalhalle, Schulweg 11, Weißenbrunn, Gebühr EUR 20,00 Margit Redwitz für den Vorbeteitungskreis Weißenbrunn - 7 - Nr. 5/20 Gössersdorf Freitag, 06.03. – Weltgebetstag Gehört - Gesehen 19.00 Uhr Gottesdienst in Gärtenroth Blutspendetermine Sonntag, 15.03. – Okuli 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Schmidt) Die aktuellen Termine im Landkreis Kronach: gleichzeitig Kindergottesdienst im Feuerwehrhaus Donnerstag, 19.03.2020, 16.30 - 20.00 Uhr in Windheim, Schulstr. 11 (Grundschule) Montag, 23.03.2020, 15.00 - 20.00 Uhr in Kronach, Katholische Kirchennachrichten Innerer Ring 88 (Pestalozzi-Schule) www.pfarrei-kueps.de Dienstag, 24.03.2020, 17.00 - 20.00 Uhr in Tettau, Christian-Müller-Str. 13 (Festhalle) Gottesdienste in St. Josef – Thonberg Freitag, 27.03.2020, 16.30 - 20.00 Uhr in Marktrodach, Donnerstag, 05.03. – Donnerstag der 1. Fastenwoche Hirtenwiesen 8 (Grundschule Rodachtal) 18:00 Uhr Kreuzweg 18:30 Uhr Eucharistiefeier Apotheken-Notdienst an den Freitag, 06.03. – Hl. Fridolin v. Säckingen, Mönch, Glaubensbote Wochenenden und Feiertagen 19:00 Uhr Weltgebetstag – Frauen aller Konfessionen laden Samstag, den 07.03.2020 ein - in der ev. Dreieinigkeitskirche Weißenbrunn Mühlen-Apotheke, Hirtenwiesen 1, 96364 Marktrodach Sonntag, 08.03. – 2. Fastensonntag Tel.: 09261/60990 08:30 Uhr Wortgottesfeier Sonntag, den 08.03.2020 Samstag, 14.03. – Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I. Stadt-Apotheke, Amtsgerichtsstr. 3, 96317 Kronach 18:30 Uhr Eucharistiefeier f. +verst. Karl u. Margarete Höf- Tel.: 09261/3466 ner / f. +Johanna u. Kurt Schenk Samstag, den 14.03.2020 Donnerstag, 19.03. – Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Markt-Apotheke, Hauptstr. 29, 96332 Pressig Maria Tel.: 09265/9580 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Patronatsfest – Hl. Josef Sonntag, den 15.03.2020 Frankenwald-Apotheke, Bahnhofstr. 21, 96328 Küps Tel.: 09264/9770 Herzliche Einladung zum Zitherkonzert in der Dienstbereitschaft jeweils von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Passionszeit mit der Gruppe „Fingerspringer“ folgenden Tages. Am Sonntag, den 29.03.2020, findet um 14:00 Uhr in unserer St. Elisabeth Kirche Küps, ein Konzert mit der Akkordzither- gruppe „Fingerspringer“ statt. Der Eintritt ist frei! Im Anschluss daran ist gemütliches Kaffeetrinken mit selbstge- backenen Kuchen und Torten im Pfarrsaal. 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahl Kassenprüfer 7. Ausblicke 2020 und Ziele Unsere nächste Ausgabe erscheint am 8. Wünsche und Anträge 19. März 2020. Herzliche Grüße Ulrich Biedermann Bitte bringen Sie uns Ihren Beitrag und Ihre Anzeige bis zum 1. Vorsitzender Montag, 16. März 2020, 12.00 Uhr, Arbeitskreis Heimatpflege für Weißenbrunn ins Rathaus (Zimmer Nr. 6). und seine Gemeindeteile

Jahreshauptversammlung Zu Jahreshauptversammlung des TSV Weißenbrunn laden wir alle passiven und aktiven Mitglieder rechtherzlich ein. Die Ver- sammlung findet am 07.03.2020 um 18:00 Uhr im Sportheim statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1) Begrüßung 2) Totengedenken Jahreshauptversammlung 3) Jahresbericht des Vorsitzenden Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des Arbeits- 4) Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung kreis Heimatpflege für Weißenbrunn und seine Gemeindeteile. 5) Jahresbericht und Rechnungslegung des Hauptkassiers 04.03.2020 19:00 Uhr im Gasthaus Alex in Gös- Am findet um 6) Bericht der Kassenprüfer / Entlastung der Vorstandschaft sersdorf die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. 7) Neuwahl Kassenprüfer Die Tagesordnung lautet wie folgt: 8) Beschluss Anschaffung Arbeitsgerät 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 9) Grußworte 2. Jahresbericht des Vorsitzenden 10) Ehrungen und Ernennung der Ehrenmitglieder 3. Bericht des Kassiers 11) Kurzbericht aus der Abteilung Wandern 4. Bericht Kassenprüfer 12) Kurzbericht aus der Abteilung Turnen Weißenbrunn - 8 - Nr. 5/20 13) Kurzbericht aus der Abteilung Leichtathletik Frühlingskonzert im Mai: 14) Kurzbericht aus der Abteilung Tischtennis Beim diesjährigen Frühlingskonzert reisen wir musikalisch um 15) Kurzbericht aus der Abteilung Fußball die ganze Welt. Vom tiefsten Meeresgrund bis zu den höchsten 16) Wünsche und Anträge (diese können bis zum 29.02.2020 Bergen, mal turbulent, mal gemächlich dahinschreitend durch- bei mir schriftlich/mündlich eingehen) queren wir (ganz ohne virale Ansteckungsgefahr) viele Länder 17) Ausblicke unseres Planeten. Reisedatum ist Freitag, der 15.05.2020 und Startpunkt ist die Leßbachtalhalle in Weißenbrunn. Ab 19 Uhr Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Auf euer können die Sitzplätze eingenommen werden, Abflug ist um Kommen freut sich der TSV. 19.30 Uhr. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf viele Mit sportlichen Grüßen Mitreisende! Jörg Neubauer Ninette Soyez-Plitzner, 1. Vorsitzende

Abteilung Wandern Unsere nächsten Wandertermine sind: 07./08.03.2020 Heubsch/Kasendorf 14./15.03.2020 Winkelhaid 21./22.03.2020 Lahm/Itzgrund 04./05.04.2020 Grub am Forst Am 17.02, hat, nach langjähriger Zusammenarbeit, Edgar 18./19.04.2020 Stegaurach Schmidt seinen Posten als Chorleiter niedergelegt. Somit hat Wanderversammlung sich unsere, sowieso schon angespannte Situation noch etwas Unsere nächste Wanderversammlung findet am Freitag, den verschärft. Doch sind wir uns in der Vorstandschaft einig, jetzt 27. März 2020, ab 19.00 Uhr in der Gastwirtschaft Franken- nicht die Köpfe hängen zu lassen, geschweige denn, den Ver- wald (Fam. Räther) statt. ein auf zu geben bzw. still zu legen. Bis auf Weiteres hat sich Petra Marx für die TSV Wanderabteilung Gerhard Pohl bereiterklärt, die Singstunden zu leiten. Wie es mit der Besetzung des Chorleiters weitergeht, wird die Zukunft zeigen. Für die über 10-jährige Tätigkeit als Chorleiter und für die vertrauensvolle Zusammenarbeit möchten wir uns bei Eine tolle Faschingssaison geht zu Ende! Edgar Schmidt recht herzlich bedanken! Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen Funkensterne, die Um unsere derzeitige Personalnot zu lindern, sind wir im mit Feuereifer, Begeisterung und viel Engagement ihre erste Moment in Verbindung mit einem Männerchor aus unserer Faschings-Saison gemeistert haben. Ihr habt das in der Kürze näheren Umgebung, der bereit wäre, uns zu unterstützen bzw. der Zeit ganz toll gemacht und wir hoffen, ihr seid nächstes mit dem wir eine Chorgemeinschaft bilden könnten. Wie dies im Jahr alle wieder dabei! Einzelnen aussehen wird bzw. ob es sich realisieren lässt, wird Ein Dankeschön an alle Mamas für das unkomplizierte Mitein- sich erst noch in einem gemeinsamen Gespräch zeigen. Unser ander, es hat richtig viel Spaß gemacht mit euch. nächster Auftritt wird zur Konfirmation sein, hier werden wir mit Wir machen jetzt erst mal ein bisschen Tanz-Pause und melden dem Frauenchor zusammen 2 Lieder gemeinsam singen. uns dann rechtzeitig bei Allen für die neuen Projekte. Am Sonntag, dem 08. März feiert unser aktiver Sänger und Carolin Zipfel-Kempf & Anja Klingohr Ehrenmitglied Alfred Stumpf seinen 90. Geburtstag. Aus gesundheitlichen Gründen können wir ihm leider kein „Geburts- tags-Ständela“ singen. Deshalb wünschen wir ihm auf diesem Wege die besten Genesungswünsche und zum Geburtstag alles Gute, Gesundheit, Glück und Gottes Segen. Zum Schluss möchten wir noch einen Appell an alle ehemali- gen Sänger und an alle Männer richten, die gerne Singen und denen der Gesangverein am Herzen liegt: Unterstützt uns mit Eurer Stimme und kommt montags um 19.30 Uhr zur Singstunde in den Mehrzweckraum der Gemeinde. Es wäre Jahreshauptversammlung im März: doch schade, wenn die Stimmen des Männerchores in Wei- ßenbrunn verstummen. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Musikvereins Wei- ßenbrunn am 08.03.2020 um 10 Uhr im Feuerwehrhaus. Die Leider fällt am Montag den 09. März unsere Singstunde Tagesordnung lautet wie folgt: wegen einer Wahlhelfer-Veranstaltung aus! im Namen der Vorstandschaft 1) Begrüßung durch die 1.Vorsitzende 2) Totenehrung Willi Wich, 1. Vorsitzender 3) Bericht des Schriftführers 4) Bericht der 1.Vorsitzenden 5) Bericht des Dirigenten 6) Bericht des Kassiers und Entlastung der Vorstandschaft 7) Neuwahlen 8) Ehrungen 9) Wünsche und Anträge

Jahreshauptversammlung 2020 „Film ab“ beim Seniorenkreis im April: Am Sonntag, den 29.03.2020 findet um 16:00 Uhr im Vereins- Am Dienstag, den 07.04.2020 zeigt der Musikverein seinen lokal Frankenwald die ordentliche Jahreshauptversammlung Film „Hunned Joah Mussig – och goddela, des wädd fei laud“, der Vereinigten Nachbarn von Schleyreuth statt. der zum 100jährigen Jubiläum produziert wurde. Tagesordnung: Alle Weißenbrunner Senioren, die bis jetzt noch keine Möglich- keit hatten, den Film zu sehen oder den Film gerne einmal in 1. Begrüßung geselliger Runde anschauen möchten, sind herzlich eingela- 2. Gedenken der Verstorbenen den. Die Kinovorführung findet im Rahmen des Seniorenkreises 3. Verlesen des Protokolls 2018 und 2019 Weißenbrunn im Mehrzweckhaus statt. Beginn ist um 14 Uhr. durch den Schriftführer Weißenbrunn - 9 - Nr. 5/20 4. Bericht der 1. Vorsitzenden Tagesordnungspunkte: 5. Bericht der Kassiererin TOP 1: Begrüßung 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft TOP 2: Bericht der 1. Vorsitzenden 7. a) Bildung eines Wahlausschusses TOP 3: Bericht des Schriftführers 7. b) Neuwahlen der Vorstandschaft TOP 4: Bericht des Kassiers 8. Neuwahl eines Kassenprüfers TOP 5: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 9. Sonstiges TOP 6: Bildung eines Wahlausschusses An alle Mitglieder ergeht herzliche Einladung! TOP 7: Neuwahlen der Vorstandschaft Marga Bassing TOP 8: Wahl der Kassenprüfer 1. Vorsitzende TOP 9: Anträge TOP 10: Verschiedenes gez. Bernd Brünnecke

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde – die neuesten Neuigkeiten aus dem Vereinsleben Terminankündigung: Herzliche Einladung für Groß und Klein zu Wahlinfoterminen in der Großgemeinde Weißenbrunn Kränzebinden für den Osterbrunnen Es ist wieder soweit! Wir müssen an den Osterbrunnen denken! Auf geht‘s in den Endspurt! Am 15. März 2020 stehen Kom- Wir treffen uns vom Montag, 23. bis zum Mittwoch 25. März munalwahlen an – Sie, die Bürgerinnen und Bürger, stellen jeweils ab 13 Uhr bei der Wanderhütte, um die Bögen für mit ihrem Votum die Weichen für die Zukunft unserer schönen den Osterbrunnen zu binden. Viele fleißige Hände werden Großgemeinde. gebraucht: zum Schneiden, zum Sträußla machen und zum Der CSU-Ortsverband mit seinem Bürgermeisterkandidaten Binden. Wer also Zeit und Lust hat, bei netten Gesprächen und Michael Bohl und den 13 Kandidatinnen und Kandidaten für einem Kaffeeklatsch dabei sein will, ist herzlich eingeladen. Wir den Gemeinderat möchte sich bei folgenden Terminen gerne freuen uns auf unsere altbewährten Helfer, aber auch neue sind persönlich bei Ihnen vorstellen: jederzeit herzlich willkommen. Kommt doch einfach mal vorbei! Am Sonntag, 08. März 2020, heißt es um 18:00 Uhr „Auf zum Dorftreff!“ bei Familie Oßmann in Neuenreuth 33. Es handelt Aufbau des Osterbrunnens sich um eine Veranstaltung unter freiem Himmel! Am Samstag, 28. März bauen wir den Osterbrunnen auf. Treff- Am Freitag, 13. März 2020, lädt das CSU-Team gemeinsam zu punkt ist um 9 Uhr an der Wanderhütte. Wer erst später kann, einem geselligen Beisammensein unter dem Motto „Ab in kann gleich zum Brunnen kommen. Auch hierbei werden viele die Scheune!“ ein. Es findet bei Familie Bauer im Brunnen- fleißige Hände gebraucht. weg 1 in Hummendorf statt. Jahreshauptversammlung am 27. März Wir freuen uns bei beiden Terminen auf viele interessierte Herzlich einladen möchten wir auf diesem Weg alle Mitglieder, Besucher! Freunde und Gönner unseres Vereins zu unserer diesjährigen Ihnen allen eine schöne Zeit wünscht Jahreshauptversammlung. Sie findet am Freitag, 27. März Ihr CSU-Ortsverband Weißenbrunn 2020 um 19.30 Uhr im Gasthaus Frankenwald statt. Michael Bohl Hier sind die Tagesordnungspunkte: 1. Vorsitzender 1. Begrüßung 2. Gedenken der Verstorbenen 3. Vorlesen des Protokolls JHV 2019 4. Bericht der 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Kassenführerin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Bericht der Kindergruppe „Maulwürfe“ 9. Grußworte 10. Termine 2020 Weitere Termine zur Kommunalwahl 2020 11. Wünsche und Anträge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 12. Jahresrückblick 2019 in Wort und Bild im Folgenden finden Sie alle weiteren Termine der SPD-Orts- gez. Susanne Knauer-Marx, 1. Vorsitzende vereine. Schwerpunkte aller Wahlveranstaltungen werden die Vorstellungen und die politischen Ziele unseres Bürger- Liebe Gartenfreunde, wir hoffen, dass ihr uns auch in diesem meisterkandidaten Jörg Neubauer sowie der Gemeinderat- Jahr eifrig unterstützt und unsere Veranstaltungen durch euren skandidaten sein. Darüber hinaus wird bei jeder Wahlveran- Besuch bereichert. staltung das kommunale Wahlverfahren durch Studenten der Hermine Fiedler im Namen der Vorstandschaft Hochschule für den öffentlichen Dienst vorgestellt und erklärt. Die SPD-Ortsvereine freuen sich auf Ihr Kommen und laden Sie recht herzlich zu den verschiedenen Veranstaltungen ein. FC Bayern Fanclub Do, 05.03.2020 19:00 Uhr Feuerwehrhaus Wildenberg Wahlveranstaltung Leßbachtal-Weißenbrunn Do, 12.03.2020 19:00 Uhr Gasthaus Göppner Wahlveranstaltung Nächster Termin Hummendorf Fr, 13.03.2020 So, 08.03.2020: Mitgliederjahreshauptversammlung 19:00 Uhr Gasthaus Frankenwald Abschluss- im Gasthof Frankenwald. Beginn: 17.30 Uhr. Weißenbrunn veranstaltung Weißenbrunn - 10 - Nr. 5/20 Wahlinformationsstände Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Jagdgenossenschaft Weißenbrunn die SPD-Ortsvereine werden an den kommenden zwei Sams- tagen vor der Kommunalwahl (07.03.2020, 14.03.2020) jeweils Einladung von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr für Sie einen Wahlinformations- stand vor der Metzgerei „Räther“ aufstellen. In lockerer Atmo- Am Samstag, den 21.03.2020 um 19:00 Uhr findet im Sport- sphäre bei einer warmen Tasse Kaffee können Sie dort mit heim des TSV Weißenbrunn, Alte Straße, Weißenbrunn die unseren Bürgermeisterkandidaten Jörg Neubauer und seinem nichtöffentliche Jahreshauptversammlung der Jagdgenos- Team ins Gespräch kommen oder Ihre noch offenen Fragen sen statt. Dazu ergeht herzliche Einladung. klären. Tagesordnung Wir freuen uns auf Sie! 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers Ihr SPD-Team 2. Bericht des Schriftführers und Genehmigung der Nieder- Mit freundlichen Grüßen schrift über die Jagdversammlung vom 06.04.2019 Jörg Neubauer 3. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 5. Wahl der Kassenprüfer 6. Es liegt der Antrag auf vorzeitige Verlängerung des Jagd- pachtvertrages für den Jagdbogen Grün vor. Diskussion und ggf. Abstimmung 7. Wünsche und Anträge

Hinweis: Nach § 3 Abs. 2 der Satzung der Jagdgenossen- schaft sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitglieds- Auf zum Frühschoppen / Weißwurstessen mit rechte verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum ihren Freien Wählern Weißenbrunn unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossen- Herzliche Einladung, an alle Bürgerinnen und Bürger der schaft nachzuweisen. Gemeinde Weißenbrunn, zu unserer Abschlussveranstaltung. Thomas Huth Wir möchten mit Ihnen einen gemütlichen Vormittag bei Brezel Jagdvorsteher und Weißwurst verbringen und den Wahlkampf, zusammen mit unseren Bürgerinnen und Bürgern, ausklingen lassen. Es besteht natürlich die Möglichkeit noch offene Fragen mit unserem Bürgermeisterkandidaten Michael Gödel zu Jagdgenossenschaft Eichenbühl- besprechen. Begleiten wird ihn sein starkes Team aus 22 Hummendorf-Reuth-Thonberg Gemeinderatskandidatinnen und Kandidaten, diese stehen für eine starke Zukunft aller Generationen unserer Großgemeinde Weißenbrunn. Jahreshauptversammlung Die Veranstaltung findet an folgendem Termin statt: Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 14.03.2020 um 19:30 Uhr Samstag, 14.03.2020 im Gasthaus „Göppner“ in Hummen- dorf statt. 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Weißenbrunn, Gastwirtschaft „Frankenwald“ Tagesordnung: Heinz Roth, 1. Vorsitzender 1. Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Neuwahlen der Vorstandschaft 5. Bericht des Jagdpächters 6. Antrag auf Jagdvorverpachtung 7. Bericht des Kassiers 8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Es war wieder spitze! – 9. Wünsche und Anträge Weiberfasching 2020 Die Versammlung ist nicht öffentlich. Die Kirchweihgesellschaft Weissenbrunn möchte sich ganz An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung. herzlich bei den vielen Besuchern unseres Weiberfaschings Jagdgenossen sind alle Eigentümer, die in den Gemarkungen bedanken. Schön das ihr alle da wart und gemeinsam mit uns Eichenbühl, Hummendorf, Reuth, oder Thonberg Grundstücke gefeiert habt. Der Weiberfasching dieses Jahr konnte Besu- besitzen, die bejagbar und nicht eingezäunt sind. cherrekorde verbuchen. Eichenbühl, den 16.02.2020 Die Stimmung war gigantisch und es hat allen super gefallen. Vielen Dank für die vielen originellen Kostüme und die zahlrei- Thomas Schamberger, chen BesucherInnen. Danke an unseren DJ Holly, an die Crazy Jagdvorsteher Girls und an die Sunshine Girls, die Jungs von der KWG mit ihrem Wahnsinns-Auftritt, den Firedancers aus Küps die den Saal zum Toben brachten, unserem Schrupp-Trupp sowie der Tanzgruppe von Elke Frech aus Küps die Michael Jacksons Thriller perfekt choreographierten. Ein herzliches Dankeschön an unseren DJ Holly und an die vielen Helfer die den Weiberfasching erst möglich gemacht Dresden – Elbsandsteingebirge haben, sowie an die Wirtsfamilie Räther die uns immer wieder unterstützt. Wir planen, in diesem Jahr Dresden und das Elbsandsteingebirge zu besuchen. Termin ist der 11.06. (Fronleichnam) bis 14.06. Bei der KWG gibt´s super Stimmung und Spaß, ihr wisst es genau, darauf ein dreifach donnerndes Weißenbrunn – Helau!!! Der Preis von 379.00 € p.P. im Doppelzimmer beinhaltet Bernd Redwitz - Busfahrt im modernen Reisebus (Klima, WC, Nichtraucherbus) 1. Vorsitzender - Sänger - Frühstück bei der Anreise Weißenbrunn - 11 - Nr. 5/20 - 3x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 4****Hotel NH Dresden – Neustadt - 3x Abendessen im Hotel - 1x örtliche Reiseleitung für Dresden (ca. 2 Std.) - 1x örtliche Reiseleitung für Bastei (ca. 1 Std.) - Eintritt und Führung Festung Königsstein Jahreshauptversammlung 2020 - Beherbergungssteuer Dresden Weitere Information und Anmeldung (auch Nichtmitglieder neh- Liebe Feuerwehrkameraden, am Freitag, den 20. März 2020, men wir mit) bis 15.03. bei Günter Oßwald, Tel. 09261 4954 findet im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses in Wei- oder Freitags vor der Singstunde ab 19.00 Uhr im Gasthaus ßenbrunn um 19.30 Uhr unsere diesjährige Jahreshauptver- Göppner. sammlung statt. Einzelzimmerzuschlag 130 € - bei Anmeldung sind 200 € p. P. Tagesordnung: anzuzahlen. 1. Begrüßung Günter Oßwald 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahl der Kassenprüfer 8. Bericht des Kommandanten Jahreshauptversammlung 9. Bericht der Jugendfeuerwehr Zu unserer ordentlichen Jahreshauptversammlung am Sonn- 10. Neuwahl des 1. und 2. Kommandanten tag, den 15.03.2020, Beginn 16.00 Uhr im Sportheim des SV Hummendorf möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder 11. Neuaufnahmen herzlich einladen. 12. Ehrungen aktiver Mitglieder 13. Ehrungen passiver Mitglieder Die Tagesordnung enthält folgende Punkte: 14. Verschiedenes und Wünsche 1. Begrüßung Da die Versammlung als Übung zählt, bitte ich um vollständige 2. Verlesen der Tagesordnung Teilnahme in Uniform. 3. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Nur für Mitglieder des Vereins. 4. Bericht des Vorstandes gez. Ch. Höfner gez. T. Friedrich 5. Bericht des Kassiers 1. Vorsitzender 1. Kommandant 6. Bericht der Revisoren und Entlastung der Vorstandschaft 7. Bericht der Abteilungsleiter 8. Anträge, Wünsche und Sonstiges Nächste Übungen Anträge müssen 3 Tage vor der Jahreshauptversammlung Mittwoch, 18.03.2020, 19.00 Uhr: schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Sanitätsgruppe - Übung Mit sportlichen Grüßen Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus Jürgen Bauer, 1. Vorsitzender Freitag, 20.03.2020, 19.30 Uhr: Gesamtübung aller Gruppen – Jahreshauptversammlung Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus in Uniform! Theatergruppe Hummendorf Samstag, 21.03.2020, 09.00 Uhr: Gesamtübung aller Gruppen - Erste-Hilfe-Kurs Jahreshauptversammlung WICHTIG: Anmeldung bei F.-J. Oehrlein! Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus Am Samstag, den 07.03.2020, findet die Jahreshauptversamm- gez. Thomas Friedrich lung der Theatergruppe Hummendorf statt. Hierzu ergeht an alle Mitglieder recht herzliche Einladung. Beginn der Versamm- Kommandant lung ist um 19.30 Uhr in der Gastwirtschaft Göppner. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht des Schriftführers (Protokollverlesung 2019) 3. Bericht des 1. Vorstandes 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft Nächste Übung 7. Abstimmung über die künftige Dauer einer Amtsperiode Montag, 09.03.2020 8a. Bildung eines Wahlausschusses Erste Hilfe im Feuerwehrdienst und Verhalten 8b. Neuwahlen an der Einsatzstelle 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge Treffpunkt: 19.00 Uhr am Gerätehaus Besondere Anträge, die in der Generalversammlung behandelt gez. Manfred Sünkel werden sollen, sind spätestens drei Tage vor der Versammlung Kommandant schriftlich beim Vorstand einzureichen. Mit freundlichem Gruß Theatergruppe Hummendorf e.V. Wer suchet, der findet! Achim Küpferling 1. Vorsitzender Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Weißenbrunn - 12 - Nr. 5/20 5. Bericht des Jagdpächters 6. Kurzvortrag Rebhuhnprojekt, Referent/in Ökologische Bildungsstätte Mitwitz 7. Grußworte 8. Wünsche und Anträge 9. Auszahlung des Jagdpachtschillings Jahreshauptversammlung Zu Beginn der Versammlung wird das Jagdessen gereicht. Am Sonntag, den 08. März 2020 findet um 18:00 Uhr unsere Einladung ergeht an alle Jagdgenossen. Die Versammlung ist diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus Michalek nicht öffentlich. in Reuth statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner Matthias Renner, Jagdvorsteher recht herzlich eingeladen. Tagesordnung Weißenbrunner 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Verlesung des Protokolls vom Vorjahr Faschingsnarren 3. Bericht der 1. Vorsitzenden Ein supertoller Umzug und ein 4. Bericht des 1. Kommandanten grandioser Kinderfasching 2020 5. Bericht über die Kinderfeuerwehr Die Weißenbrunner Faschingsnarren möchten sich ganz herz- 6. Bericht des Kassiers lich bei allen Teilnehmern unseres supertollen Faschingsum- 7. Entlastung der Vorstandschaft zugs 2020 bedanken. Es waren nahezu 20 Gruppen und Ver- 8. Neuwahl der Kassenprüfer eine vertreten! Das ist eine tolle Leistung und wir hoffen, ihr 9. Ehrungen seid alle nächstes Jahr wieder dabei. 10. Wünsche und Anträge Ein ganz großes Dankeschön auch an die zahlreichen Besu- cher und Gäste, die den Umzug für die Teilnehmer zu einem Tanja Renner einmaligen Erlebnis gemacht haben. Die Stimmung war bom- 1. Vorsitzende big und alle hatten sehr viel Spaß sowohl beim Mitlaufen und als auch beim Zuschauen. Die Besucherzahl des anschließenden Kinderfaschings hat wieder die Erwartungen übertroffen und ist für uns ein Zeichen, dass wir auf jeden Fall versuchen müssen, den Kinderfasching in Weißenbrunn in den nächsten Jahren weiter durchzuführen. Vielen Dank an die Funkensterne, die Crazy-Girls und die Sun- shine-Girls für die tollen Tanzauftritte. Ein weiteres Highlight war unser Prinzenpaar Ella I. mit Prinz Simon I. die eine tolle Rede Jahreshauptversammlung an ihr närrisches Volk gehalten haben. Vielen Dank an unseren DJ Mike Fößel der für die musikalische Am Samstag, den 07. März 2020 findet um 19.30 Uhr in der Stimmung gesorgt hat, an Tina Förtschbeck und Markus Pohl Gastwirtschaft Alex die Jahreshauptversammlung der FFW für die tolle Kinderanimation und an die Wirtsfamilie Räther die Gössersdorf statt. Hierzu sind alle Mitglieder (Aktive in Uniform) unseren Fasching erst möglich gemacht hat. herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr! Tagesordnung: Stellvertretend für alle Faschingsnarren 1. Eröffnung und Begrüßung Carolin Zipfel-Kempf 2. Gemeinsames Essen 3. Verlesung des Protokolls 2019 4. Bericht: a) des Vorstandes Impressum b) des Kommandanten Weißenbrunner c) des Kassiers d) Prüfungsbericht und Entlastung des Kassiers und der Mitteilungsblatt Vorstandschaft mit dem Amtsblatt der Gemeinde Weißenbrunn 5. Neuwahl: für die ehemals selbständigen Gemeinden Eichenbühl, Gössersdorf, 1. Kommandant Hummendorf, Reuth, Thonberg, Wildenberg und Weißenbrunn 2. Kommandant Das Weißenbrunner Mitteilungsblatt erscheint 14-täglich jeweils donnerstags in 6. Wahl eines passiven Kassenprüfers den geraden Wochen. – Herausgeber, Druck und Verlag: 7. Wünsche und Anträge LINUS WITTICH Medien KG, Hans-Jürgen Roder Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 1. Vorsitzender www.wittich-forchheim.de – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Weißenbrunn Egon Herrmann, Bergstraße 21, 96369 Weißenbrunn Jagdgenossenschaft Hain für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Jährlicher Bezugspreis: € 16,50 - nur im Abonnement über den Verlag zu Jahreshauptversammlung beziehen, Abopreis außerhalb des Verbreitungsgebietes auf Anfrage. Am Samstag, den 21.03.2020 findet um 19.30 Uhr im Kultur- – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 raum in Hain die Jahreshauptversammlung der Jagdgenos- zzgl. Versandkostenanteil. senschaft Hain statt. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Tagesordnung: Redaktion wieder. 1. Eröffnung und Begrüßung Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- 2. Bericht des Schriftführers ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz 3. Bericht des Jagdvorstehers des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- 4. Kassenbericht und Entlastung che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Weißenbrunn - 13 - Nr. 5/20 KW 10 Familienanzeigen für jeden familiären Anlass. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG

Liebe Freunde, Nachbarn und Bekannte, ich feiere am Mittwoch, 25. März 2020, meinen 80. Geburtstag. Von 9 bis 11 Uhr könnt ihr gemeinsam mit

Foto: fotolia.com / Tramper2 mir im Gasthaus Pistor in Kirchleus feiern. Von Gutscheinen und Geschenken in Form von Wein oder Spirituosen bitte ich abzusehen. Ich freue mich auf euer Kommen. Euer Reinhold Vießmann, Gössersdorf

Liebe Verwandte, Freunde, Bekannte und Vereine! An meinem Geburtstag bin ich nicht zu erreichen. Besondere Tage Deshalb bitte ich von Besuchen, Anrufen und Geschenken – auch nachträglich – abzusehen. Vielen Dank für euer Verständnis. besonders ehren. Jürgen Bauer, Reuth

Kommunions- und Konfirmationsanzeigen. Gemütlich schmökern.

Bücher von LINUS WITTICH. Gleich Anzeige online aufgeben stöbern!

wittich.de/kuk buecher.wittich.de Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0

FRÜHLINGS-

© drubig-photo/fotolia.com JETZT AKTION ANZEIGEN SCHALTEN!

Ich bin für Sie da... Nicole Kraus 3 +1 * Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort ANGEBOT Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0151 52046086 Mobil: 0151 52046086 Fax: 09191 723242 [email protected] E-Mail: [email protected] www.wittich.de * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum 15.05.2020. Weißenbrunn - 14 - Nr. 5/20 KW 10 Weißenbrunn - 15 - Nr. 5/20 KW 10

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Suche dringend in der Gemeinde schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Mit einer Kleinanzeige lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Weißenbrunn eine 3-4 Zi.-Whg. zu Ihrem Glück. ten vorhanden. Garten, Garage und Tel. 0171-6028072 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, anzeigen.wittich.de zzgl. NK. Tel. 01234/567890

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2113 und geben Sie diese dort online auf. Humus zu verkaufen! Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. - trocken und gesiebt - Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Lieferung möglich dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Telefon 01 70 / 5 63 88 27

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit – einfach bequem Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2113 Weißenbrunn - 16 - Nr. 5/20 KW 10

-Anzeige-

Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die jeweilige Partei verantwortlich

- Wahlversüßung - Als Ihr Bürgermeisterkandidat habe ich bereits den größten Teil meiner persönlichen Aufmerksamkeiten in den Haushalten der Gemeinde verteilt. Bei meinen Hausbesuchen wurden viele interessante Gespräche geführt und ich konnte, durch die Nähe zu den Gemeindebürgern(-innen) erfah- ren, dass die Belange der einzelnen Gemeindeteile sehr unterschiedlich sind und in welchem Umfang Handlungsbedarf besteht. Es war mir leider nicht möglich alle Einwohner(-innen) persönlich anzu- treffen, hoffe aber, dass mein Honigpräsent den Weg zu Ihnen gefunden hat. - Podiumsdiskussion - Durch viele Einwohner unserer Großgemeinde wurde der Wunsch geäu- ßert, dass eine Podiumsdiskussion aller drei Kandidaten stattfindet. Ich habe bereits Ende Januar versucht, dies in die Wege zu leiten, da ich es für eine gute Möglichkeit erachtete, alle drei Bürgermeister-Kandidaten im direkten Vergleich zu erleben.

Bedauerlicher Weise kam es nicht zur Umsetzung einer solchen Veran- staltung.

Da wir uns mit aller Kraft für unsere Bürger (-innen) einsetzen werden, bitten wir um Ihre Stimmen Ihr zukünftiger Bürgermeister Michael Gödel mit seiner starken Mannschaft aus erfahrenen und auch jungen Gemeinderatskandidaten und Gemeinderatskandidatinnen der Freien Wähler Weißenbrunn.

LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!*

© Antonioguillem - stock.adobe.com Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 Mobile Jobsuche einfach & schnell [email protected] Die LINUS WITTICH Jobbörse Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 wittich.de/ [email protected] Redaktion -25 / -31 jobboerse [email protected] powered by Mobil verfügbar Reklamation bzgl. Verteilung Erhöhte Reichweite - Blätter A – M -40 Vereinfachter Bewerbungsprozess - Blätter N – Z -27 [email protected] Bessere Organisationsmöglichkeiten dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen Allgemeine Servicefragen -0 [email protected] Seien Sie dabei und erreichen Sie potentielle Arbeit- nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal. Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: www.wittich.de/jobboerse Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr