Freitag, 22. Dezember 2017 KC7-1 Seite 15

Freitag, Vonder DDR-Kulisse zur Szene-Location 22. Dezember

Dem zukunftsweisenden 356.Tag des Jahres Sternzeichen: Steinbock Projekt „CoWorking und Namenstag:Jutta, Marian CoLiving unter einem Dach“–kurz Nachgeblättert Village –steht nichts mehr 2014 –Papst Franziskus prangert in seiner Weihnachtsansprache vor im Weg. Die Umsetzung Kardinälen die „15 Krankheiten“ der wird mit Hochdruck Kuriean, darunter „das spirituelle angegangen. Alzheimer“.

VonNicole Julien-Mann 2002 –Die Präsidentenwahl in der jugoslawischen Teilrepublik Monte- Nordhalben –Nordhalben auf den negroscheitert an zu niedriger Wahl- Höhen des Frankenwalds ist bekannt beteiligung. für seine Klöppelschule und die traumhafte Naturkulisse.Aber Leer- 1997 –Verteidigungsminister Volker stand und Abwanderung machen Rühe (CDU) und seine Amtskollegen der Gemeinde zu schaffen. Gleich- aus Großbritannien, Italien sowie zeitig setzt die prekäre Situation viel Spanien unterzeichnen in Bonn die Kreativität bei der Bevölkerung und Vereinbarung zum Einstieg in die Se- im Rathaus frei –die Gemeinde zeigt rienfertigungdes heftig umstritte- vieleGesichter.Vor wenigen Wo- nenJagdflugzeuges „Eurofighter chen noch diente sie als Filmkulisse 2000“. für einenDDR-Schauplatz mit tristen Fassaden und kargen Schaufenster- 1987 –Der Fernsehjournalist Werner auslagen. Höfer gibt nach Vorwürfen wegen Und jetzt präsentiert sie sich als seiner Tätigkeit während der NS-Zeit hippe Location für moderne Arbeits- nach 35 Jahren dieLeitung der ARD- undLebenskonzepte, wie man sie im Sendung„Der Internationale Früh- Silicon Valley,inschicken Metropo- schoppen“ ab. len oder an lässigen Stränden findet, Die Freude über den Förderbescheid ist groß: Jetzt kann das zukunftsweisende Projekt „Nordhalben Village“indie Tatumgesetzt werden (von links): Willibert eben dort,wodie DigitalNomads – Fehn, Jürgen Hoffmann, Ludwig Pötzinger,Halgard Stolte, Susanne Faller und Michael Pöhnlein. Foto: Nicole Julien-Mann 1972 –Inden chilenischen Anden die digitalen Nomaden –ihrer Arbeit werden 16 Überlebende eines Flug- nachgehen. Diese flexiblen Men- zeugabsturzesnach 71 Tagen in schen sind digital vernetzt und füh- undLebenskonzepte sind gang und worden war.Die Entwürfe Hoff- auf das Industriecluster „Verpa- Begrifflichkeiten Schnee undKälte gerettet. In ihrer lensich nicht an einen Ort gebun- gäbe in der Tech- und Startup-Szene. mannszeigen eine großzügige ckung, Design,Material und Druck“ Not hatten sie sich vom Fleisch ihrer den. Werheute noch sein Projekt HalgardStolte zog vor Kurzem Raumaufteilung, zweckmäßige Ap- fokussiert. Mit den englischen Begriffen umgekommenen Mitreisenden er- vonBali aus bearbeitet, könnte es nach Titschendorf. Bei der Suche partements, offene Arbeitsbereiche, Wieimmer steht und fällt die Rea- „CoWorking“und „CoLiving“ nährt. demnächst von Nordhalben aus tun nach Stellplatz entdecktesie die Räu- Konferenzzimmer,eine Lounge und lisierung solch großer Ideen mit der wird einPrinzip beschrieben, –der Startschuss für Nordhalben Vil- me im imposanten Sandsteingebäu- eine Café-Bar.Inbunter und kreati- Finanzierung.Die Förderoffensive wonach Arbeiten (working) und 1942 –Harro Schulze-Boysen, Liber- lage ist gefallen. de. Und weil sie selbst weit gereist ist, verAtmosphäre sollen Arbeit und Le- Nordostbayern und das Modellvor- Leben (living)sich dadurch am tas Schulze-Boysen, Arvid Harnack Im alten Schulgebäude in der Kro- in Paris, den USA und in Prag ge- ben Spaß machen und zu guten Er- haben„Land(auf)schwung“des Bun- besten in Einklang bringen las- undweitere Mitglieder der Wider- nacher Straße entsteht einsoge- wohntund gearbeitet hat, kannte sie gebnissen führen. desministeriumsfür Ernährung und sen, dass beides am gleichen standsgruppe „RoteKapelle“ werden nannter CoWorking und CoLiving das CoWorking-Konzept. Zusammen Gründungszentrengibt es vor al- Landwirtschaft machen es möglich: Ort stattfinden kann. Darauf in Berlin-Plötzenseedurch den Space. Freiberufler,Startups oder mit Bürgermeister Pöhnlein und sei- lem in Städten, hier in der Nähe in Kurz vor Jahresende flatterten die setztdas „Nordhalben Village“, Strang hingerichtet. Mitarbeiter von Unternehmen, die nem Team sowie den Regionalmana- Bayreuth, Hof und Bamberg. Doch Förderbescheidevon rund 1,5 Millio- zu deutsch: Das Nordhalben- ihren Sitz ganz woanders haben, gern Willibert Fehn und Susanne nurNordhalben liegt umgeben von nen Euro auf den Schreibtisch von Dorf.Man will mit diesem Pro- 1917 –Der Normenausschuss der werden sichBüros und Meetingräu- Faller begann die Idee bald zu flie- Wald inmitten unberührter Natur. BürgermeisterMichael Pöhnlein. Die jektnamen betonen, dass es in Deutschen Industrie wird in Berlin me teilen, sich im Loungebereich gen. Mit Jürgen Hoffmann aus Bad Dieser Mehrwert soll lokal und inter- Umbauten haben bereits begonnen, Zeiten modernster Kommunika- gegründet. Er setztdie Deutsche In- und in der Caféteria austauschen. Steben standihnen ein erfahrener national Anziehungskraft entwi- trotzdem heißtesÄrmel hochkrem- tion nicht mehr nötig ist,von dustrie Norm (DIN) fest. Fünf Appartements bieten zudem die Architektzur Seite, unter dessen Fe- ckeln. EinNetzwerk von Firmen aus peln und loslegen: Das Nordhalben Metropolen aus zu arbeiten. Gelegenheit, auch gleich dort zu derführung deralte Bahnhof in Naila Oberfranken, Thüringen oder auch Village soll im ersten Quartal 2019 ErsteInteressenten für das Pro- 1917 –InBrest-Litowsk, dem Sitz des wohnen.Diese modernenArbeits- zum Projekt „Gleis 1“ entwickelt Tschechien soll entstehen, das sich einsatzbereit sein. jekt gibt es bereits. deutschen Oberbefehlshabers im Os- ten,beginnen die Friedensverhand- lungen des bolschewistischen Russ- lands mit den Mittelmächten.

Eine Praxis, drei Standorte 1837 –Die Oper „Zar und Zimmer- mann“ von Albert Lortzing wird in , und treten müssen“, sagt Dr.Ines Pech- Erkenntnisse mit“, meint Antje Leipzig uraufgeführt. told. Die Tettauer Allgemeinmedizi- Hammer.Die Gemeinschaft bringt : Um die ärztliche nerinweiß auf Grund ihrer langjäh- allen Akteuren viele Vorteile. Die Aufgespießt Versorgung auf dem Land rigenErfahrung, wie wichtig eine Ärztinnen können gemeinsam Diag- 2016 – dpa meldet: zu sichern, gehen vier gutemedizinische Versorgung auf nosenbesprechen und sich gegensei- dem Land ist. Und wie wenig rosig tigauch einmal vertreten –Arbeits- Ärztinnenhier neue Wege. die Aussichten aussehen.„Deshalb wochen mit 60 Stunden und mehr Ein Geldtransporter ist in Frankreich sindwir froh, mit unserer Berufsaus- könnten somit der Vergangenheit mit offener Seitentür unterwegs ge- Von Stephan Großmann übungsgemeinschaft,wie sie offiziell angehören. wesen–und hat so einen Teil seiner heißt, einen großen Schritt in Rich- Aber auch und gerade die Patien- wertvollenLadung verloren. Arbeiter Tettau –Die allgemeinärztliche Ver- tung Zukunftssicherung machen zu ten sollen profitieren. Weil es mehr fanden am Rand einer Landstraße in sorgung ist gesichert. Zumindest, können“, sagt sie. Standorteder Praxis gibt, werden die der Auvergne zweiSäcke mit zusam- was die Gemeinden Tettau, Pressig In vielen Regionen fehlen junge Wege kürzer.Sie wollen versuchen, men 10000 Euro Bargeld. Die Finder und Marktrodach betrifft. Dort näm- Mediziner,die nach ihrem Studium nach Möglichkeit immer zu zweit an waren ehrlich und informierten die lich soll ab dem 1. Januar 2018 eine eine Praxis in derProvinz überneh- denStandorten zu agieren, um im- Polizei. sogenannte überörtliche Gemein- men oder eröffnen wollen. Anders in mer optimal ansprechbar zu sein. So schaftspraxisentstehen. Dieses Mo- Tettau. Bereits seit 2013 existiert mit wird Dr.Kohlmann-Löblich vorran- Geburtstag dell ist das erste seiner Art in Ober- dem Hausarztzentrum Frankenwald gig Pressiger Patienten untersuchen. frankenund kann als Vorreiter zei- eine Gemeinschaftspraxis, welche Hierfür bekommt sie dann mehrmals gen, wie sich die medizinische Ver- dieNachwuchsproblematik gelöst zu in derWoche Unterstützung von ei- 1962 – sorgung in den ländlichen Gebieten habenscheint. Mit Dr.Jessica Kohl- Antje Hammer,Michelle Pechtold,Ines Pechtold (von links)und Jessica Kohl- ner Kollegin. Ralph Fiennes (55), des Frankenwald-Kreises bewahren mann-Löblich und Dr.Michelle mann-Löblich (nicht im Bild) führen ab Januar 2018 eine überörtliche Gemein- Wenn das Modell gut angelaufen britischer und stärken lässt. Vier Ärztinnen Pechtold haben sich gleich zwei jun- schaftspraxis in Tettau, Marktrodach und Pressig. Foto: Stephan Großmann ist, können sich dieMedizinerinnen Schauspieler („Der werden sich künftig an drei Standor- ge Frauen dort niedergelassen.Letz- vorstellen, die Praxis eventuell zu er- englische Patient“) ten zusammen um ihre Patienten tere hat sich bewusst für ein Arbeits- Überörtliche Gemeinschaftspraxis weitern. Vielleicht sogar über die all- 1972 –Steffi Jones (45), deutsche kümmern: Dr.Ines Pechtold, Antje leben auf dem Land entschieden: gemeinärztliche Versorgung hinaus. Fußballerin, Weltmeisterin 2003, Hammer,Dr. Michelle Pechtold und „Hierkann ich Beruf und Familie viel  Pressig:AmRauhen Berg 4, Mo-Fr8-12 Uhr,Mo+Do 16-18 Uhr, Als Ausbildungspraxis der Uni Leip- Europameisterin 1997, 2001 und Dr.Jessica Kohlmann-Löblich. einfacher vereinbaren als beispiels- 09265/8072472(Mo-Fr8-12 Uhr, Di 15-17Uhr) zigkönnen sie zumindest kontinu- 2005,Trainerin der DFB-Frauen seit „Wir werden diesen Schritt auch weise in einer Klinik“, sagtsie. Di+Do 16-18 Uhr)  Marktrodach:Flößerweg 25, ierlichversuchen, die angehenden 2016 deswegen gehen, weil wir dem Ärzte- „Wir haben die Erfahrung, die Jün-  Tettau:Christian-Müller-Str.36, 09261/6758255 (Mo+Fr9-13 Uhr, Assistenzärzte von den Vorzügen des und Nachwuchsmangel entgegen- geren bringen neueste medizinische 09269/980600 (Sprechzeiten: Do 16-18 Uhr) Landlebens zu überzeugen. 1972 –Vanessa Paradis (45), französi- sche Sängerin („JoeLeTaxi“) und Schauspielerin („Die Frauauf der ANZEIGE trauert um Reiner Ewald Brücke“) Weihnachts- 1922 –Peter Lorenz, deutscher Politi- ker(CDU), 1975 als Präsident des Gewinnspiel Der 3. Bürgermeister starb Jahren.Mit Reiner Ewald verliert die 1995 bereitswurde er Mitglied der Berliner Abgeordnetenhauses von Marktgemeinde Mitwitz einen lang- Freien Wählergemeinschaft Mitwitz am Samstag nach schwerer Terroristen der „Bewegung 2. Juni“ „kombinieren jährigen und verdienten Kommunal- undstand von 1998 bis 2014 als Vor- entführt und bis zur Erfüllung ihrer Krankheit. Der Aufstieg der politiker.Seit 2002 gehörte er unun- sitzender an der Spitze. Unter seiner Forderungengefangengehalten, und kassieren“ Freien Wähler ist eng mit terbrochen für seine Fraktion der Führungerlebte die Freie Wählerge- gest.1987 Freien Wählergemeinschaft dem meinschafteinen stetigen Stimmen- seiner Person verbunden. Marktgemeinderat an. Er hatte von zuwachs. Seit 1998 war Reiner Ewald 1897 –Paul Schlack, deutscher Che- Anfang an das Amt des 3. Bürger- auch Mitglied im Kreisverband Kro- miker, Erfinder des Perlon 1938, gest. VonHerbertFischer meisters inne.Außerdem war Ewald nach derFreien Wählergemein- 1987 seit 2002 Mitglied im Finanzaus- schaft, bei der er sich im erweiterten Mitwitz –„Gekämpft hast Du allein. schuss,inder Schulverbandsver- Vorstand engagierte. In der FW-Lan- Todestag Gelitten habenwir gemeinsam. Ver- sammlung, Vertreter im Bauaus- desvereinigung war er eines der ers- Gewinnen Sie täglich loren haben wir alle.“ Mit diesen schuss und im Abwasserverband ten Mitglieder aus dem Landkreis 2014 –Joe Cocker,britischer Rock- traurigenWorten haben seine Ange- Steinachtal Kronach. sänger,geb. 1944 bis 23. Dezember 300 €! hörigenineiner Traueranzeige Ab- Im Mai2004 setzte er sich als Mit- ————— schied genommen von Reiner Ewald. glieddes Tourismus- und Kulturaus- Der Trauergottesdienstfür Reiner Ewald 1987 –Gustav Fröhlich, deutscher Der3.Bürgermeister der Gemeinde schusses sowieals Vertreter im Ju- findet am heutigen Freitag um 14 Uhr Reiner Ewald, 3. Bürgermeister von Schauspieler („Metropolis“)und Re- Mitwitz verstarb am Samstag nach gend-, Familien-und Seniorenaus- in der Jakobskirche der evangelischen Mitwitz, ist nach schwerer Krankheit gisseur(„Abenteuer eines jungen längerer Krankheit im Alter von 60 schuss engagiertein. Kirchengemeinde Mitwitz statt. gestorben. Foto: HerbertFischer Herrn in Polen“), geb.1902