Jahrgang 51 Donnerstag, den 9. Juli 2020 Nummer 14 Der Bürgermeister informiert

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Sanierung der Leßbachtalhalle stellt für mich ein enorm Sanierung der Leßbachtalhalle wichtiges Projekt dar und daher freue ich mich, dass die Maß- Die Leßbachtalhalle in Weißenbrunn wird zurzeit saniert. Hier- nahmen gut vorangehen, denn seit die neue Sporthalle im Jahr bei werden im ersten Schritt die Fenster und Türen der Turn- 1996 fertiggestellt wurde, ist sie aus dem Gemeinde- und Ver- halle im Zuge einer energetischen Sanierung ausgetauscht. einsleben nicht mehr wegzudenken. Bereits im April dieses Jahres hatte der Gemeinderat in seiner So finden zum Beispiel große Versammlungen und Konzerte Sitzung beschlossen, die Firma Altenfelder Metallbau GmbH in der Halle statt. Außerdem trainieren viele Vereine aus dem aus Sonneberg mit den Maßnahmen der Sanierung zu beauf- Gemeindegebiet wöchentlich in der Turnhalle. Und natürlich tragen. steht die Leßbachtalhalle auch den Kindern der Grundschule Die anstehenden Arbeiten werden im Rahmen des Kommunal- Weißenbrunn zur Verfügung und ist somit wichtiger Bestandteil investitionsprogramms zur Verbesserung der Schulinfrastruktur des Sportunterrichts unserer jungen Mitbürger. finanzschwacher Kommunen in Bayern gefördert. In der letzten Gemeinderatssitzung am 30.06.2020 wurde zudem die Erneuerung der Oberlichter in der Sporthalle Grundschule Weißenbrunn sucht Bufdi beschlossen, da diese leider im Laufe der Jahre undicht Die Grundschule Weißenbrunn sucht spätestens zum 01. Sep- geworden sind und durch den zeitnahen Austausch der Ober- tember 2020 noch einen Bundesfreiwilligendienstleistenden. lichter weitere Schäden durch Regenwasser vermieden werden Bereits seit dem Jahr 2014 unterstützen junge Menschen nach sollen. Diesen Auftrag wird die Firma TE-Bedachungen aus ihrem Schulabschluss die Weißenbrunner Grundschule und die Oberweißbach übernehmen. Offene Ganztagsschule tatkräftig, um Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit zu sam- meln, aber auch viel über sich selbst zu lernen. Hierbei arbeitet der Bufdi eng mit dem erfahrenen Team der Schulleitung um Ralf Knöchel zusammen. Weitere Informati- onen hierzu finden Sie in der Rubrik „Grundschule Weißen- brunn“.

Ihr

Jörg Neubauer Erster Bürgermeister Weißenbrunn - 2 - Nr. 14/20

Termine im Rathaus Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass persönliche Bekanntmachung Wasserrecht Termine im Rathaus weiterhin nur nach vorheriger telefo- Gemeinde Weißenbrunn nischer Terminvereinbarung stattfinden können. Termine können zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch unter Verordnung des Landratsamtes über das Über- 09261 6021-0 vereinbart werden. schwemmungsgebiet an der Rodach, Gew. I, auf dem Zur Sicherheit aller Bürger, aber auch zum Schutz unserer Gebiet der Gemeinden Kronach, , , Mitarbeiter, gilt beim Erscheinen im Weißenbrunner Rathaus Marktrodach, Weißenbrunn und Küps, Flusskilometer 8,2 weiterhin Maskenpflicht und Besucher werden gebeten, ihre bis Flusskilometer 38,8 - Überschwemmungsgebietsverord- Hände mit dem am Eingang zur Verfügung gestellten Desin- nung „Rodach“ fektionsmittel zu desinfizieren. Das Landratsamt Kronach beabsichtigt, eine Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebiets an der Rodach, Gew. I, im Gemeindegebiet der Gemeinden Kronach, Steinwie- sen, Wallenfels, Marktrodach, Weißenbrunn und Küps zu erlassen. Wichtige Telefonnummern: Der beabsichtigte Erlass der Verordnung wird hiermit gemäß Art. 73 Abs. 3 Satz 1 Bayerisches Wassergesetz (BayWG) in Gemeindeverwaltung – Rathaus ��������������������� 09261/6021-0 Verbindung mit Art. 73 Abs. 2 bis 8 Bayerisches Verwaltungs- Bauhof ����������������������������������������������������������� 0151/26451691 verfahrensgesetz (BayVwVfG) öffentlich bekanntgemacht. Wasserversorgung (FWO Rieblich) ��������������� 09261/507-200 Hausmeister Handy ��������������������������������������� 0151/26451707 Der Verordnungsentwurf und die Verordnungsunterlagen wer- den in der Zeit Öffnungszeiten des Rathauses vom 27.07.2020 bis einschließlich 26.08.2020 für den Publikumsverkehr, im Rathaus der Gemeinde Weißenbrunn, Bauamt, Bergstraße 21, 96369 Weißenbrunn, Zimmer Nr. 10, derzeit nur nach tel. Vereinbarung: zur Einsicht ausgelegt und können dort während der Dienst- Montag ����������������������������������������������������� 8.00 bis 12.00 Uhr stunden eingesehen werden. Der Verordnungsentwurf mit den Dienstag ��������������������������������������������������� 8.00 bis 12.00 Uhr zugehörigen Unterlagen kann zudem auf der Homepage des Mittwoch ������������������ 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr Landratsamtes Kronach unter: www.landkreis-kronach.de/ Donnerstag ����������������������������������������������� 8.00 bis 12.00 Uhr re/wueg eingesehen werden. Maßgeblich ist gemäß Art. 27a Freitag ������������������������������������������������������ 8.00 bis 12.00 Uhr Abs. 1 BayVwVfG der Inhalt der ausgelegten Unterlagen.

Jeder, dessen Belange durch das Vor- haben berührt werden, kann in der Zeit vom 27.07.2020 E-Mail-Adresse für das Mitteilungsblatt bis einschließlich 11.09.2020 Für Beiträge und Berichte, die im Weißenbrunner Mittei- schriftlich oder zur Niederschrift beim lungsblatt veröffentlicht werden sollen, wurde eine spezielle Landratsamt Kronach, Postfach 15 51, E-Mail-Adresse eingerichtet. 96305 Kronach, Güterstraße 18, 96317 Bitte senden Sie Ihren Beitrag, Bericht oder Anzeige an fol- Kronach, Zimmer Nr. 303 oder bei der gende Adresse: Gemeinde Weißenbrunn, Bauamt, Berg- [email protected] straße 21, 96369 Weißenbrunn, Zimmer Nr. 10, Einwendungen Weiterhin wäre uns sehr geholfen, wenn Sie uns Ihren Bei- gegen die beabsichtigte Verordnung erheben. Einwendungen trag in einem weiterverarbeitungsfähigen Dateiformat oder Stellungnahmen der Vereinigungen, die aufgrund einer (Word, Excel) zusenden könnten, damit kein aufwändi- Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, ges Neuerfassen der Berichte durchgeführt werden muss. Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen Fotos bitten wir Sie im jpg.-Format in hoher Auflösung und die Verordnung einzulegen, können ebenfalls Stellungnahmen als extra Anhang mit einzureichen. Achten Sie auch darauf, innerhalb dieser Frist abgeben. dass Ihr Mail-Programm keine Änderung an den Bildern vor- Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen aus- nimmt, sondern Bilder in Originalgröße überträgt. Bilder in geschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln Internetauflösung bzw. in „Facebook-Qualität“ sind für den beruhen. Abdruck ungeeignet. Weiterhin benötigen wir den jeweiligen Werden rechtzeitig Einwendungen erhoben, werden diese in Fotografen des Bildes, dessen Name mit abgedruckt wer- einem Erörterungstermin durch das Landratsamt Kronach mit den muss. den Betroffenen erörtert. Der Erörterungstermin wird rechtzei- Vielen Dank! tig bekannt gegeben. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Ferner wird darauf hingewiesen, dass Personen, die Einwen- dungen gegen die Verordnung erhoben haben, von dem Erör- Rentenberatung im Landratsamt Kronach terungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrich- tigt werden können und die Zustellung der Entscheidung über Die Sprechtage zur Rentenberatung im Landratsamt Kronach die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt wurden wieder aufgenommen. werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Die nächsten Sprechtage sind am: Zustellungen vorzunehmen sind. 21. Juli 2020 Gemeinde Weißenbrunn, 03.07.2020 04. August 2020 08. September 2020 gez. Jörg Neubauer 22. September 2020 Jörg Neubauer Terminvereinbarung über das Landratsamt Kronach, Erster Bürgermeister Telefon 09261/678-261 oder 09261/678-325. Weißenbrunn - 3 - Nr. 14/20

Beschädigung der Friedhofsausstattung Verkehrsbehinderung durch Pflanzenwuchs Leider mussten wir vermehrt feststellen, dass auf den Fried- / Rückschnitt von Büschen und Bäumen an höfen im Gemeindegebiet die Verlängerungen des Auslau- Verkehrsflächen fes vom Wasserhahn abgebrochen wurde. Diese Schlauch- verlängerung wurde angebracht, da der Wasserhahn ohne Im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherung sowie der diese Verlängerung zu sehr spritzt und darf deshalb nicht aus der Bevölkerung vorgebrachten Beschwerden wird entfernt werden. Wir bitten darum, bei der Befüllung der immer wieder festgestellt, dass die Verkehrssicherheit im Gießkannen mit Wasser dementsprechend darauf zu ach- Bereich der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze ein- ten, dass die Verlängerung sorgsam behandelt und nicht schließlich der Gehwege durch Pflanzenbewuchs beein- abgebrochen wird, um eine unnötige Wasservergeudung zu trächtigt wird. vermeiden. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Außerdem wurden auch die Aufsätze auf die Friedhofsgieß- von den auf bebauten und unbebauten Grundstücken ste- kannen erneut entfernt. Diese Gießaufsätze wurden von henden Hecken, Büsche und Bäume in den Luftraum über unserem Bauhof besorgt und an den Gießkannen festgenie- dem Straßenkörper (Fahrbahn, Geh-/Radwege, Straßen- tet, damit diese dauerhaft vorhanden sind. Gerne dürfen Sie seitenraum) hineinragenden Äste und Zweige bis an die bei Bedarf auch Ihre eigenen Gießkannen ohne Aufsatz zum Grundstücksgrenze zurückzuschneiden sind. Freizuschnei- Bewässern mitbringen. Die vorhandenen Gießkannen wer- den sind ebenfalls die durch Pflanzenwuchs verdeckten den jedem Bürger kostenlos von der Gemeindeverwaltung Verkehrszeichen, Straßennamensschilder, amtlichen Hin- zur Verfügung gestellt und deshalb bitten wir darum, diese weisschilder und die Straßenbeleuchtung. dementsprechend zu behandeln und die Sprenkleraufsätze Der Rückschnitt (Verkehrssicherungsschnitt) bis an die zukünftig nicht mehr zu entfernen. Grundstücksgrenze ist regelmäßig in folgenden Höhen vor- zunehmen: a) über der Fahrbahn in einer Höhe von 4,50 m Reinhaltung und Reinigung b) über Geh-/Radwegen in einer Höhe von 2,50 m der öffentlichen Straßen c) bei Verkehrszeichen, Straßennamensschildern und amt- Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die lichen Hinweisschildern in voller Höhe bis 20 cm über Gemeinde Weißenbrunn eine Verordnung über die Reinhal- Oberkante Schild tung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Siche- d) bei der Straßenbeleuchtung in voller Höhe bis zum Licht- rung der Gehbahnen im Winter erlassen­ hat (Reinigungs- punkt (Oberkante der Leuchte). und Si­cherungsverordnung). In den öffentlichen Verkehrsraum hineinragende Zweige Entsprechend dieser Verordnung ist jeder Eigentümer ver- haben zur Folge, dass der vorhandene Verkehrsraum nicht pflichtet, zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit in sicherer Weise genutzt werden kann. Dies kann zu Gefah- den Gehweg oder einen Teil der öffentlichen Straßenfläche rensituationen führen, die vermeidbar sind. vor seinem Grundstück regelmäßig zu reinigen (kehren; Entfernung von Gras und Unkraut, soweit es aus Ritzen und Alle Grundstücksbesitzer werden daher gebeten, den Rissen wächst; Freimachen von Abflussrinnen usw.). Zustand ihrer Grundstücke zu überprüfen und falls not- Die o. g. Verordnung kann über die Homepage der wendig, einen Rückschnitt der Hecken, Büsche und Gemeinde Weißenbrunn unter der Rubrik „Rathaus, Ver- Bäume vorzunehmen. waltung – Ortsrecht“ eingesehen werden. Sofern Ihnen dies nicht möglich ist, können Sie jederzeit einen Ausdruck im Rathaus erhalten. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach mit Landwirtschaftsschule Impressum Teilzeitschule Hauswirtschaft startet wieder! Weißenbrunner Die Landwirtschaftsschule Kulmbach, Abteilung Hauswirt- Mitteilungsblatt schaft, startet am 24. September 2020 mit einem neuen Semester in Teilzeitform. mit dem Amtsblatt der Gemeinde Weißenbrunn für die ehemals selbständigen Gemeinden Eichenbühl, Gössersdorf, Dazu findet ein Informationsabend statt am Mittwoch, 22. Hummendorf, Reuth, Thonberg, Wildenberg und Weißenbrunn Juli 2020 in der Landwirtschaftsschule am Amt für Ernäh- rung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach, Trendelstraße 7. Das Weißenbrunner Mitteilungsblatt erscheint 14-täglich jeweils donnerstags in den geraden Wochen. Insgesamt umfasst der Unterricht 660 Stunden, die Schul- – Herausgeber, Druck und Verlag: zeit dauert ca. bis Mai 2022. Schultage sind voraussichtlich LINUS WITTICH Medien KG, Mittwoch und Donnerstag. Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Voraussetzung für den Schulbesuch ist ein Berufsabschluss www.wittich-forchheim.de außerhalb der Hauswirtschaft. Weitere Informationen erhal- – Verantwortlich für den amtlichen Teil: ten Sie am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Weißenbrunn Jörg Neubauer, Kulmbach, Trendelstraße 7, 95326 Kulmbach unter Telefon- Bergstraße 21, 96369 Weißenbrunn nummer 09221/5007-0 sowie im Internet unter www.aelf-ku. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: bayern.de Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Alle offenen Fragen werden am Informationsabend geklärt. – Jährlicher Bezugspreis: € 16,50 - nur im Abonnement über den Verlag zu Um Anmeldung wird gebeten. Im Schulgebäude besteht beziehen, Abopreis außerhalb des Verbreitungsgebietes auf Anfrage. Maskenpflicht. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hin- gewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Weißenbrunn - 4 - Nr. 14/20

Zur Goldenen Hochzeit Evangelische Kirchennachrichten Am 18.07., den Eheleuten Helga und Ottmar Michalek, Reuth, Dorfstraße 4. Liebe Gemeindemitglieder, seit 17.05.2020 feiern wir wieder Gottesdienst, allerdings mit Sicherheitsauflagen: Zum Geburtstag • Jeder Gottesdienstbesucher muss einen Mund-Nasen- Am 16.07., Herr Manfred Möhring, Thonberg, Kanzleistr. 7, Schutz tragen, den er selber mitbringt und der während zum 75. des ganzen Gottesdienstes, auch beim Singen, getragen werden muss! • Nur Besucher ohne ansteckende Krankheiten oder Atem- wegsinfektionen sind zugelassen. • Die Sitzplätze in unseren Kirchen sind markiert. • In die Dreieinigkeitskirche in Weißenbrunn dürfen 32 Perso- nen kommen, in die Dr.-Martin-Luther-Kirche in Hummen- dorf 20 Personen. • Der Sicherheitsabstand von zwei Metern muss immer einge- halten werden, auch beim Betreten und Verlassen der Kirche. • Die Emporen sind in beiden Kirchen gesperrt. • Es sind keine Gesangbücher ausgelegt. Zu den Gottes- diensten werden Liedblätter ausgegeben, Sie können aber Neues aus der Schule auch ihr eigenes Gesangbuch mitbringen. • Es geht kein Klingelbeutel durch die Reihen. Am Ausgang sind Körbchen aufgestellt, mit denen gesammelt wird. • Am Eingang zur Kirche sind die Hände zu desinfizieren. Ein Schuljahr geht zu Ende … Bitte halten Sie sich an diese Auflagen und tragen Sie damit bei, die erforderlichen gesetzlichen Vorgaben umzusetzen! … und zwar anders, als wir es zum Schuljahresanfang gedacht haben! Unsere nächsten Gottesdienste bis Ende Juli: Weil die gesamte Schulfamilie stets fest zusammengehalten Weißenbrunn hat, konnten viele Dinge gemeinsam erreicht werden. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken: Uns Sonntag, 12.07. allen sind die Kinder wichtig und für Kinder ist die Schule da! 10.00 Uhr Gottesdienst Genau deswegen lohnt es sich, das vergangene Jahr Revue Sonntag, 19.07. passieren zu lassen. 09.00 Uhr Gottesdienst Sie wollen wissen, was in unserer Schule am Ort 2019/20 los war? Sonntag, 26.07. Sie wollen sich informieren über STIFTLA, BRASSkids, 10.00 Uhr Gottesdienst MINIPHÄNOMENTA, OGTS, Easv BeeBox, Schulbienen, SOR- SMC, FöV, …? Hummendorf Sie wollen Impressionen an Hand von Bildern, Texten, Fotosto- Sonntag, 12.07. ries, Filmen, …? 09.00 Uhr Gottesdienst Dann schauen Sie doch wieder einmal auf unserer Homepage Sonntag, 19.07. (www.gs-weissenbrunn.de) vorbei! Ein Besuch lohnt sich, denn wir sind immer aktuell! 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 26.07. An dieser Stelle wünschen wir allen Schülerinnen und 09.00 Uhr Gottesdienst Schülern, Eltern und Freunden unserer Schule erholsame und freudvolle Sommerferien! Wir können gemeinsam stolz Seniorenkreis Weißenbrunn darauf sein, wieder viel erreicht und gestaltet zu haben! Liebe Seniorinnen und Senioren! Beste Gesundheit und herzliche Grüße Aus gegebenem Anlass müssen wir leider auch im zweiten Ihr/Euer Team der GS Weißenbrunn Halbjahr 2020 auf unseren Seniorenkreis verzichten. gez. R. Knöchel, Schulleiter Wir hoffen, dass wir wieder im Januar 2021 mit einem Abend- mahl-Seniorenkreis starten können. Genaueres wird im Dezem- P.S.: Wir suchen noch dringend Verstärkung beim Bundes- ber 2020 im Kirchenblatt veröffentlicht. freiwilligendienst! Wer hat Lust, ab Mitte August bei uns als Alles Gute und bleibt gesund. BUFDi tätig zu sein oder kennt jemand, der/die das möchte? Eure Annedore Richter, im Namen des Seniorenkreis-Teams Bitte gleich bei der Schulleitung melden, denn BUFDis sind klasse! Katholische Kirchennachrichten www.pfarrei-kueps.de Zu jeder Zeit selbst gestalten. Gottesdienste in St. Josef – Thonberg Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Donnerstag, 09.07. – Hl. Augustinus Zhao Rong, Priester, und Gefährten, Märtyrer in China anzeigen.wittich.de 18:30 Uhr Wortgottesfeier Weißenbrunn - 5 - Nr. 14/20 Samstag, 11.07. – Hl. Benedikt von Nursia, Vater des abendl. Mönchtums, Schutzpatron Europas Gehört - Gesehen 18:30 Uhr Eucharistiefeier f. verst. Konrad u. Brigitte Anlauf Sonntag, 19.07. – 16. Sonntag im Jahreskreis Blutspendetermine 10:00 Uhr Wortgottesfeier Die aktuellen Termine im Landkreis Kronach: Aufgrund der aktuellen Regelungen für Gottesdienstbesuche, Freitag, 10.07.2020, 16.30 - 20.00 Uhr in Marktrodach, ist es weiterhin erforderlich, dass Sie sich zu den Sonn- und Hirtenwiesen 8 (Grundschule Rodachtal) Feiertagsgottesdiensten anmelden. Anmeldungen bitte bei Mittwoch, 15.07.2020, 17.00 - 20.00 Uhr in , Frau Wachter (09261/501007) oder bei Frau Lurz (0921/506233). Kronacher Str. 57 (Ausweichlokal: Nordwaldhalle) Bitte bringen Sie Ihren persönlichen Mund-Nasen-Schutz mit. Dienstag, 21.07.2020, 16.30 - 20.00 Uhr in , Dieser ist beim Betreten und beim Verlassen des Gotteshau- ses zu tragen und darf am Platz, während des Gottesdienstes, Am Mühlbach 6 (Kronachtalhalle / Steinberg) abgenommen werden. Freitag, 24.07.2020, 16.30 - 20.00 Uhr in , Frankenwaldstr. 4 (Grundschule) Sprechzeiten des Pfarrbüros St. Elisabeth Küps: Mittwoch, 29.07.2020, 16.00 - 20.00 Uhr in Küps, Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr Am Hirtengraben 7 (Ausweichlokal: Turn- und Festhalle) Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr Apotheken-Notdienst Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr an den Wochenenden und Feiertagen Telefon-Nr. 09264/7122 Samstag, den 11.07.2020 E-Mail: [email protected] Sonnen-Apotheke, Kronacher Str. 10, 96342 Stockheim Tel.: 09265/1300 Unsere nächste Ausgabe erscheint am Sonntag, den 12.07.2020 Markt-Apotheke, Hauptstr. 29, 96332 23. Juli 2020. Tel.: 09265/9580 Bitte bringen Sie uns Ihren Beitrag und Ihre Anzeige bis Samstag, den 18.07.2020 zum Montag, 20. Juli 2020, 12.00 Uhr, Stadt-Apotheke, Amtsgerichtsstr. 3, 96317 Kronach ins Rathaus (Zimmer Nr. 6). Tel.: 09261/3466 Sonntag, den 19.07.2020 Schloß-Apotheke, Schloßgasse 1 a, 96369 Weißenbrunn Tel.: 09261/61233 Dienstbereitschaft jeweils von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages.

Wir sind uns der großen Verantwortung bewusst und werden diesbezüglich der Gemeinde ein Hygienekonzept vorlegen. (Wie sich der einzelne Sänger im Gemeindehaus und im Pro- benraum darauf vorbereiten und verhalten muss, wird noch bekanntgegeben.) Die Singstunde ist für jeden aktiven Sänger freiwillig, jeder muss für sich selbst entscheiden, ob es für ihn sinnvoll ist oder ob ihm das gesundheitliche Risiko zu groß ist. Diesbezüglich werden wir uns natürlich mit den Sängern tele- fonisch in Verbindung setzen. Sollte die Resonanz der Sänger Liebe Mitglieder, gering sein, wäre dies auch kein Problem, da im Moment keine es ist für uns Sänger eine ungewohnte Zeit, denn so eine lange größeren Auftritte geplant sind. „Zwangs“-Pause hat es in den letzten Jahren nicht gegeben. Letztendlich sollte die Geselligkeit und die Lust am Singen im Nachdem jedoch in den letzten Wochen wieder eine gewisse Vordergrund stehen. Normalität in unser alltägliches Leben getreten ist, hat auch der Das Singen zur Konfirmation (sollte diese noch stattfinden) und Deutsche Chorverband ein Hygienekonzept für Chorproben das Weihnachtskonzert fallen, nach aktuellem Stand, heuer aus! vorgelegt, natürlich unter strengen Auflagen und Vorsichts- maßnahmen. Wir, die Vorstandschaft, nehmen diese Vorsorge- Voranzeige: In der Hoffnung, dass 2021 dieser Spuk ein Ende maßnahmen sehr ernst, da es um die Gesundheit unser Sänger hat, planen wir am Samstag, den 29. Mai 2021 anlässlich unse- geht, von denen ein Großteil der besonders betroffenen Alters- res 160-jährigen Vereinsbestehens, einen Jubiläumsabend ver- Risikogruppe angehört. bunden mit Ehrungen aktiver und passiver Mitglieder. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Mitbürgern alles Gute So könnten wir im Probenraum und auf markierten Plätzen das und bleibt gesund!! Singen ohne Mundschutzmaske abhalten, jedoch ist ein Min- destabstand von 2m einzuhalten, eine zeitlich begrenzte Sing- Willi Wich stunde wird vorgeschrieben und alle 20 Minuten soll der Raum 1. Vorsitzender durchlüftet werden, um nur einige Punkte zu erwähnen. Über die Fragen, ob wir mit den Singstunden beginnen, ob es mit dem momentan personellen Zustand des Chores überhaupt notwendig ist anzufangen, bzw. können all die Vorsichtsmaß- nahmen auf unserem Chor umgelegt werden, hat die Vorstand- schaft am 29. Juni im Mehrzweckraum beraten. Wer hätte vor Wochen gedacht, dass wieder Fußball gespielt wird, dass man wieder im Ausland seinen Urlaub verbrin- gen kann, dass größere Gruppen wieder feiern können. Unter Liebe Schwimmbadfreunde, diesen Gesichtspunkten und den doch stets neuen täglichen wie versprochen, passen wir unsere Vorschriften den Lockerungen, auch in der Hoffnung, dass sich diese Pandemie Lockerungen an, die inzwischen möglich geworden sind: nicht wieder ausbreitet und wir sie im Griff halten, haben wir beschlossen und wollen es versuchen, am 07. September eine • Ab sofort dürfen Kinder ab 12 Jahren, statt bisher mit Singstunde abhalten. 14, allein (unbegleitet) ins Bad. Weißenbrunn - 6 - Nr. 14/20 • Der Aufnahmestopp für unsere Mitgliedschaften ist • Der Ausgang erfolgt ausschließlich über die Liegewiese, beendet. Ab sofort werden Mitgliedsanträge bearbeitet. zur Kontrolle der Höchstanzahl von 150 Personen wer- Voraussetzung: es wird ein Sepa-Lastschrift­mandat den Metallscheiben ausgegeben, die am Ausgang in den erteilt, Barzahler wird es nicht mehr geben! bereitgestellten Behälter zu werfen sind. Dies ist insbeson- • Tagesmitgliedschaften sind aber nach wie vor nicht dere an heißen Tagen wichtig, damit wir die Anzahl der möglich. Anwesenden kontrollieren und den Zugang für nachfol- gende Personen freigeben können. Beitragszahlung: • Im Wasser dürfen sich gleichzeitig maximal 35 Personen In den vergangenen Tagen wurden die Beiträge eingezogen. aufhalten, es gilt die „Einbahnstraßenregelung“. Bitte die Ich hoffe, ihr habt mir alle Änderungen der Bankverbindun- aufgestellten Schilder beachten! gen und Namens- sowie Adressänderungen mitgeteilt? • Den Anweisungen der Aufsichtspersonen ist unbedingt (Das geht auch über Internet: [email protected]). Bei- Folge zu leisten, andernfalls erfolgt der Verweis aus dem tragsrücklastschriften und nicht sofortige Zurück-Überweisung Bad durch das Mitglied führen dazu, dass in diesem Jahr kein • Der Kiosk (Bistro) ist weiterhin für jeden Bürger – auch Zugang zum Bad besteht (Verlust der Mitgliedschaft). Nichtmitglieder – offen und nutzbar, ein Durchgang zum Bitte beachtet auch das Alter am 1. Mai: Bad erfolgt von dort aus nicht. Wenn bisher in der Familienmitgliedschaft enthaltene Kinder • Die Regelungen ermöglichen uns, das Bad überhaupt zu vor dem 1. Mai das 18 Lebensjahr vollendet haben, müssen öffnen. Bitte haltet sie ein und denkt daran, dass es sich sie einen eigenen Beitrag in Höhe von 30 € zahlen. Bis zur Mit- hier nicht um Schikane handelt, sondern um die Erhaltung teilung einer neuen Bankverbindung wird das bekannte Konto unserer/eurer Gesundheit! der Eltern für die Lastschrift verwendet. Mit einem Badsch-nouß grüßt Euch herzlich Sollten Unklarheiten oder Unstimmigkeiten auftreten, bitte die Vorstandschaft: Egon, Axel, Bernd und Ruth den Einzug nicht zurückgehen lassen, sondern mit der Kassie- rerin Ruth Tölg Kontakt aufnehmen (Tel. 20167 oder Email). In einem Gespräch ist ziemlich alles zu klären! Durch Rücklast- schriften werden hohe Bankgebühren fällig, Geld das wir drin- gend für unser Bad brauchen. Eine Rücküberweisung dagegen ist nahezu kostenlos. Bankverbindung: Sparkasse Kulmbach-Kronach, BLZ: 771 500 00, Kto: 101 251 932 Nächste Übung SWIFT-BIC: BYLADEM1KUB, IBAN: DE75 7715 0000 0101 2519 32 Montag, 27.07.2020 Und noch eine Klarstellung: Die Mitgliedschaft gilt nicht nur 19.00 Uhr Gesamtübung aller Gruppen – für 1 Jahr, eine Kündigung ist, wie bei anderen Vereinen auch, Einsatzstellenhygiene und Desinfektion nur zum 31.12. des laufenden Jahres für das Folgejahr möglich! Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus Wassergymnastik: gez. Thomas Friedrich Kommandant Ab sofort findet wieder jeden Sonntag um 9:30 Uhr die Wasser- gymnastik mit Christa statt. Corona-Regeln: Mit Freude geben wir bekannt, dass sich außerordentlich viele Mitglieder dazu bereit erklärt haben, die Eingangskontrolle zu übernehmen, so dass ein Badebetrieb erst möglich wurde. Auch die namentliche Erfassung verläuft ohne Probleme und nach den Regeln der DSGVO.

Die aufgestellten und der Situation geschuldeten Regeln lauten wie folgt: • Eintritt nur für Mitglieder, keine Tagesgäste möglich BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft • Kontaktpersonen zu Corona Patienten und Personen mit der Seniorenorganisationen e.V. Erkältungssymptomen dürfen das Bad nicht betreten • Vor dem Zutritt muss das Formular zur Besuchererfassung Von Fitness am Wohnzimmerfenster (täglich von neuem) ausgefüllt werden und Engagement in der Krise • Kinder bis zum vollendeten 12 Lebensjahr dürfen nur in BAGSO-Podcast „Zusammenhalten in dieser Zeit“ Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson ins Bad informiert Ältere in der Corona-Pandemie • Maskenpflicht im Bad ist zu beachten, die Maske darf nur auf dem Liegeplatz und beim Gang ins Wasser abgenom- Ältere Menschen sind von der Corona-Situation besonders men werden. betroffen. Auch nach ersten Lockerungen von Corona-Maß- nahmen bleibt für viele Ältere der Alltag von Vorsicht geprägt, • Ein Abstand von 2 Metern ist konsequent einzuhalten, Aus- gewohnte Aktivitäten finden weiterhin nicht statt. Die BAGSO nahme: Familien – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen hat • Die Duschen in den WCs und die Umkleiden sind geschlos- deshalb die Podcast-Reihe „Zusammenhalten in dieser Zeit“ sen, ein großes Handtuch zum Verhüllen kann bei Bedarf gestartet, die sich vor allem an ältere Menschen richtet. mitgebracht werden, FKK ist aber auch keine Schande. Bis Ende des Jahres behandelt der BAGSO-Podcast alle zwei • Aber: die Nutzung der kalten Dusche vor Betreten des Was- Wochen ein Thema, das für ältere Menschen wichtig ist. Ob Fit sers ist für alle Pflicht, die ins Wasser wollen. Die Benut- bleiben zu Hause, der Umgang mit Ängsten und Sorgen oder zung von Seife ist hier aber verboten! Bitte schon sauber Engagement in der Corona-Krise, die Hörstücke geben Tipps ins Bad kommen für den Alltag und berichten von guten und ermutigenden Bei- • Kinderplanschbecken und Rutsche müssen leider noch spielen. Die aktuelle Folge ist den Erfahrungen mit Computer, immer geschlossen bleiben Smartphone und Tablet gewidmet: In der Corona-Krise helfen • Tischtennisbälle und Schläger sind selbst mitzubringen, die sie, den Kontakt zu anderen Menschen nicht zu verlieren und Desinfektion der Platte nach der Nutzung ist Pflicht das Leben aktiv zu gestalten. Weißenbrunn - 7 - Nr. 14/20 Die Folge „Digital verbunden“ berichtet von Online-Stammti- schen und Tanzkursen per Kurznachrichtendienst WhatsApp und gibt Tipps, wie der Einstieg gelingt. Familienanzeigen Der BAGSO-Podcast erscheint auf www.bagso.de/podcast, Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de YouTube und vielen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Deezer. In der nächsten Folge „Richtig feiern“ geht es darum, wie Feste auch in der Corona-Zeit gelingen können und was bei der Planung zu beachten ist. Sie erscheint am 2. Juli 2020. Der BAGSO-Podcast wird vom Bundesministerium für An meinem Geburtstag, den 16.07., bin Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Alle Informationen zum BAGSO-Podcast finden sie auf ich nicht zu erreichen. www.bagso.de/podcast Bitte auch nachträglich keine Glückwünsche und Geschenke, vielen Dank. Manfred Möhring Ärztetafel Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de © BlueSkyImages - Fotolia

Die Praxis Dr. Witthauer ist von Montag, 27.07.2020, bis einschließlich Montag, 17.08.2020, geschlossen. Vertretung übernehmen Dr. Seiß, Weißenbrunn und die Ärzte aus Küps und Johannisthal.

Garage zur Miete gesucht! Tel. 0172-7044167

Ich bin für Sie da...

Nicole Kraus

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0151 52046086 Fax: 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Weißenbrunn - 8 - Nr. 14/20 KW 28

Beispiel Doppelzimmer Komfort Reise-Code: buai schon ab 5 129,–p.P. 4 Tage inkl. All Inclusive

Eigene Anreise TERMINE & PREISE in € / Person im DZ Anreise täglich Saison *letzte Abreise Nächte 3 5 7 21.11. - 19.12.21* 129 219 299 Bayerischer Wald 26.11. - 17.12.20 129 229 299 08.11. - 25.11.20 139 239 309 Burghotel Am Hohen Bogen in Neukirchen beim Heiligen Blut 10.01. - 23.01.21 149 239 309 24.01. - 13.02.21, 21.02. - 27.03.21 159 259 339 Für Sie inklusive: Umgeben von den Bergen Arber, Dreisessel und 06.09. - 07.11.20  3 / 5 / 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet Osser liegt das Burghotel idyllisch am Waldrand. 169 259 359 04.01. - 09.01.21, 14.02. - 20.02.21, 2 / 4 / 6 x Mittagssnack (Suppe oder Salat) Ihr Hotel besteht aus mehreren Gebäuden mit 179 279 369 2 / 4 / 6 x Kaffee/Tee und Gebäck (15 – 16 Uhr) drei Restaurants, einer Bar, Panorama Dach- 28.03. - 12.05.21, 31.10. - 20.11.21  3 / 5 / 7 x Abendessen als Buffet terrasse, Tennisplatz, Tischtennis und teilweise 13.07. - 05.09.20 189 299 419 Täglich ausgewählte alkoholfreie und einem Aufzug. Über einen Bademantelgang alkoholische Getränke (10 – 21 Uhr) (teilweise) erreichen Sie die große Bade- und 13.05. - 30.10.21 199 319 419  Bade- und Wellnesslandschaft mit Innen- und Wellnesslandschaft mit Innen- und Außenpool Zuschläge: Einzelzimmer und DZ Komfort: 12 € p. Pers./Nacht Außenpool (saisonal), Finnischer Sauna, (saisonal), einer Finnischen Sauna, Bio-Sauna, Familienzimmer und Ultra All Inclusive: 15 € p. Person/Nacht Bio-Sauna, Whirlpool und Dampfbad Whirlpool, Dampfbad und einer Beautyfarm, in Ermäßigungen: 1 – 2 Kinder 0 – 6,9 Jahre FREI,  Bus- und Bahnfahren im Landkreis Cham sowie der Sie sich verwöhnen lassen können. 7 – 14,9 Jahre 50 %, 3. – 4. Person ab 15 Jahren 20 % viele Ermäßigungen im Rahmen der Gästekarte Ihr Zimmer bietet Bad oder Dusche/WC, Fön, Im DZ Komfort mit Zustellbett (1 Kind bis 14,9 Jahre) bzw. WLAN im öffentlichen Bereich Safe und TV. DZ Komfort und Familienzimmer Familienzimmer (3 – 4 Personen) bei zwei Vollzahlern.  Hotelparkplatz (nach Verfügbarkeit) sind größer mit Balkon/Terrasse. Doppelzimmer Single mit 1 Kind: 2 – 14,9 J. 50 % im DZ bei einem Vollzahler. Die Verpflegung beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen. Komfort liegen im Haupthaus mit Bad/WC. Kur- und Hotelabgabe: ca. 2 € pro Person/Nacht

Reise-Code: maga schon ab 5 99,–p.P. 4 Tage inkl. Halbpension

Garda

Italien – Gardasee Eigene Anreise Hotel Marco Polo in Garda Genießen Sie einen erholsamen Urlaub am TERMINE & PREISE in € / Person im DZ Gardasee! Ihr Hotel liegt in einem großen Park Anreise täglich Für Sie inklusive: mit Blick auf den traumhaften Gardasee, nur Saison *letzte Abreise Nächte 3 5 7 etwa 500 m vom See und ungefähr 1 km vom  3 / 5 / 7 Übernachtungen 21.09. - 01.11.20* 99 169 229 3 / 5 / 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet Zentrum entfernt. 12.09. - 20.09.20 129 209 299  3 / 5 / 7 x Abendessen als 3-Gang-Menü Ihr Hotel ist aufgeteilt in mehrere Gebäude mit Salatbar und umfasst ein Restaurant, eine Bar, eine 29.08. - 11.09.20 159 259 359  Nutzung der Außenpools mit Sonnenschirmen Pizzeria, Terrasse mit tollem Panoramablick, 13.07. - 28.08.20 179 299 419 und Liegestühlen (saisonal; nach Verfügbarkeit) Tennisplätze, zwei Außenpools mit Liegewiese  50 % Ermäßigung auf Greenfee im Golf Club Einzelzimmerzuschlag: 25 €/Nacht und einen Aufzug (Haupthaus). Ca’degli Ulivi Ermäßigungen: 1 – 2 Kinder 0 – 5,9 Jahre FREI, WLAN im öffentlichen Bereich Ihr Zimmer erwartet Sie gemütlich eingerichtet 6 – 11,9 Jahre 50 %, 3. – 4. Person ab 12 Jahren 30 % Informationen über die Region mit Dusche/WC, Fön, Safe, TV, Telefon und Im Doppelzimmer mit Zustellbett bei zwei Vollzahlern. Hotelparkplatz (nach Verfügbarkeit) einem Balkon oder einer Terrasse. Kurtaxe: ca. 1,50 € pro Person/Nacht

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Corona-Situation zu Einschränkungen der Inklusivleistungen kommen kann. Details vor der Buchung auf www.reisenaktuell.com. Die angegebene Hotel-/Schiffskategorie entspricht einer Einschätzung der Reisen Aktuell GmbH. Nutzung der Hotel-/Zimmer-/Schiffseinrichtungen ggf. gegen Gebühr (ausgenommen Inklusiv- Beratung & Buchung 0261-29 35 19 640 leistungen). Für Personen mit eingeschränkter Mobilität sind diese Reisen im Allgemeinen nicht Mo. – Fr. 8 – 19 Uhr sowie Sa., So. und Feiertage 10 – 19 Uhr geeignet. Änderungen von Leistungen durch Dritte, Verfügbarkeit, Irrtümer und Satzfehler vorbehalten. Mit Erhalt der Reisebestätigung und des Sicherungsscheines wird eine Anzahlung www.reisenaktuell.com in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu tätigen. Veranstalter: Reisen Aktuell GmbH, In den Weniken 1, 56070 Koblenz