Jahrgang 51 Donnerstag, den 12. November 2020 Nummer 23 Der Bürgermeister informiert

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ausnahmegenehmigungen können zwar theoretisch durch die zuständige Kreisverwaltungsbehörde erteilt werden, soweit der Volkstrauertag fällt dieses Jahr auf den 15. November. An dies aus infektionsschutzrechtlicher Sicht vertretbar ist. Jedoch diesem stillen Feiertag wird allen Kriegstoten sowie den Opfern kann nach Rücksprache mit dem Landratsamt auf- von Gewaltherrschaft gedacht. Traditionell werden am Volks- grund der erneut zugespitzten Lage und den weiterhin stei- trauertag in unserer Gemeinde, wie auch in vielen anderen genden Infektionszahlen derzeit keine Ausnahmegenehmigung Städten und Gemeinden in ganz Deutschland, Blumenkränze erteilt werden. niedergelegt und Gedenkfeiern abgehalten. Somit müssen auch im Gemeindegebiet unserer Gemeinde Gemäß den geltenden gesetzlichen Vorgaben der 8. Bayeri- Weißenbrunn alle Gedenkveranstaltungen anlässlich des Volks- schen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sind Gedenk- trauertages leider entfallen. Selbstverständlich werde ich, in veranstaltungen zurzeit nicht erlaubt, da sie in der Regel für Absprache mit den örtlichen Feuerwehrkommandanten, an ein beliebiges Publikum angeboten werden und somit keine allen vier Ehrendenkmälern in Gössersdorf, Thonberg, Hum- Versammlungen nach dem Bayerischen Versammlungsgesetz mendorf und Weißenbrunn in Stille eine Kranzniederlegung vor- darstellen. nehmen, um so im Namen aller Gemeindebürger ein Zeichen des Respekts zu setzen.

Fortsetzung Seite 2 Weißenbrunn - 2 - Nr. 23/20 Sitzung des Gemeinderats Der Termin für die Gemeinderatssitzung im Dezember, gleich- im November entfällt zeitig die letzte Sitzung in diesem Jahr, wird zeitnah bekannt- gegeben. In den letzten Wochen musste die Gemeindeverwaltung zur Ihr Eindämmung des Corona-Virus bereits einige Entscheidun- gen treffen, die das öffentliche Leben und das Vereinsleben teilweise einschränken. Jedoch zeigen diese Maßnahmen ihre Wirkung und sind unumgänglich, um unsere Mitbürger best- möglich zu schützen. Wir halten daher an unserer einheitlichen Linie fest und haben entschieden, dass die für den 24. November 2020 geplante Sit- Jörg Neubauer zung des Gemeinderates entfällt. Erster Bürgermeister

Verkehrsbelastung und gefährlichen Glatteises. Abzustellen ist immer auf die Verkehrssicherheit der verkehrswichtigen Haupt- straße. Wenn z.B. eine nicht verkehrswichtige, aber abschüs- sige Nebenstraße in die Hauptstraße einmündet, ist wenigstens der Einmündungsbereich der Nebenstraße zu streuen, wenn ansonsten die Gefahr besteht, dass Fahrzeuge aus der Neben- Winterdienst straße in die Hauptstraße bei Glätte hineinrutschen könnten. Allein die Tatsache, dass eine Straße sonst regelmäßig gestreut Bekanntmachung wird oder im Räumungs- und Streuplan enthalten ist, begründet nicht die Verkehrswichtigkeit der Straße an sich. Nach der „Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Die nur vorübergehende stärkere Frequentierung einer Straße Straßen und die Sicherung der Gehwege im Winter“ sind inner- halb der geschlossenen Ortslage die Anlieger verpflichtet, die führt nicht zu deren Verkehrswichtigkeit; der Schichtwechsel Gehwege bei Bedarf zu räumen und zu streuen. eines Großbetriebes und das damit vorübergehend höhere Verkehrsaufkommen verpflichtet die Gemeinde nicht allein des- Diese Verpflichtung gilt auch dann, wenn kein Gehweg vorhan- wegen zu einer Räum- und Streupflicht. den ist. Auch der als Gehweg geltende Teil einer Fahrbahn muss Anliegerstraßen sind schon aufgrund ihrer eingeschränk- geräumt und gestreut werden. ten Funktion nicht als verkehrswichtig zu beurteilen. Die allgemeine Räum- und Streupflicht gilt an Werktagen von Außerhalb geschlossener Ortschaften, also bis zur Ortsgrenze, 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von muss die Gemeinde nur an verkehrswichtigen und besonders 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr. gefährlichen Stellen streuen. Eine besonders gefährliche Bitte denken Sie daran, dass es ganz besonders im Win- Stelle für den Fahrverkehr liegt dort vor, wo die Anlage und der ter im Bereich von schmäleren Straßen notwendig ist, Zustand der Straße die Bildung von Glatteis derart begünstigen dass Fahrzeuge nicht am Fahrbahnrand geparkt werden. oder seine Wirkung in einer Weise erhöhen, dass die Gefahren- Sie behindern andere Verkehrsteilnehmer und den Winter- stelle ein sorgfältiger Kraftfahrer nicht (oder nicht rechtzeitig) dienst. erkennen und sich somit auf sie nicht (oder nicht rechtzeitig) Außerdem bitten wir dringend darum, den Schnee von den einstellen kann. Grundstückseinfahrten nicht auf die Straße zu räumen, sondern Dabei wird vom Kraftfahrer ohnehin für die Teilnahme am win- auf den eigenen Grundstücken abzulagern. terlichen Verkehr eine erhöhte Sorgfalt und Aufmerksamkeit Die Gemeinde bittet um Verständnis, dass der Räumdienst bei gefordert. In der Rechtssprechung sind als besonders gefährli- anhaltendem Schneefall nicht alle Straßen gleichzeitig räumen che Stellen eingestuft worden: Brücken, Waldstücke, schattige kann. Dies bedeutet, dass gewisse von der Verkehrsbedeu- Straßenabschnitte etc. Der Kraftfahrer darf nicht darauf ver- tung herausragende Verkehrswege in der Rangfolge vorgehen. trauen, dass eine trockene und eisfreie Strecke während der Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht sind nur verkehrs- ganzen Fahrt fortbesteht. wichtige und gefährliche Straßenflächen zu streuen. Beginn und Ende der Räum- und Streupflicht für den Fahrver- kehr richtet sich nach dem jeweiligen Tagesverkehr, d.h. sie beginnt mit dem Einsetzen des Tagesverkehrs gegen 7:00 Uhr Klassifizierung von Straßen in der und endet gegen 20:00 Uhr. Die Straßen, die vom Berufsverkehr Großgemeinde Weißenbrunn besonders stark benutzt werden, müssen vor dessen Einsetzen geräumt und gestreut sein, also auch schon vor 7:00 Uhr, wenn Innerhalb geschlossener Ortschaften besteht für die vom Fahr- verkehr benutzten Verkehrswege keine allgemeine Streu- es erforderlich ist. pflicht. Eine solche gilt nur für verkehrswichtige und gefährli- Nachts besteht gegenüber dem Fahrverkehr keine Räum- und che Stellen, wobei beide Merkmale gleichzeitig gegeben sein Streupflicht! müssen. Solange starker Schneefall anhält „ruht“ die Räum- und Die Verkehrwichtigkeit einer Straße ist unter anderem nach der Streupflicht. Sie muss nach Abklingen des Schneefalls inner- Häufigkeit und Art des Verkehrs zu beurteilen. Wesentlich bei halb zumutbarer und angemessener Zeit einsetzen, spätestens der Beurteilung ist der Moment der Dauer. Kurzfristig erhöhtes nach einer Stunde. Bei nur leichten Schneefall, der von län- Verkehrsaufkommen, etwa nach Beendigung einer Großver- geren Pausen unterbrochen ist, ist die Gemeinde verpflichtet, anstaltung, macht eine Straße nicht auf Dauer verkehrswich- entsprechende Räum- und Streumaßnahmen zu ergreifen. tig. Eine gefährliche Stelle liegt dann vor, wenn aufgrund der Das Räumen und Streuen muss so lange fortgeführt werden, Anlage oder Beschaffenheit der Straße auch für den sorgfälti- als es notwendig ist, d.h. die Verkehrswege müssen auch gen Kraftfahrer nicht ohne weiteres eine Gefahr erkennbar ist. mehrmals am Tage bedient werden, wenn es die Umstände Das ist überall dort der Fall, wo Fahrzeuge erfahrungsgemäß erfordern. Ein zeitlicher Abstand von etwa 3 Stunden zwischen ihre Geschwindigkeit oder Fahrtrichtung ändern müssen und den einzelnen Maßnahmen wird als ausreichend toleriert. dies bei Glätte zu Unkontrollierbarkeit der Fahrzeuge führen kann. Dies gilt also beispielsweise bei schwierigen Kurven, Für Radwege gelten im Wesentlichen die gleichen Anforderun- Gefällestrecken, Kreuzungen, etc. Auch hier muss das Merk- gen wie für den Fahrverkehr. mal Dauer berücksichtigt werden. gez. So ist eine Einmündung einer Nebenstraße in eine verkehrs- wichtige Hauptstraße nicht zu streuen, es sei denn, die Ver- Jörg Neubauer kehrssicherheit der Hauptstraße erfordert dies wegen hoher Erster Bürgermeister Weißenbrunn - 3 - Nr. 23/20 Organisation des gemeindlichen Räumplan für den Winterdienst 2020/2021 Winterdienstes der gemeindlichen Straßen und Wege

Der Winterdienst der Gemeinde wird heuer durch die Bediens- 1. Die Haupträum- und Streuarbeiten auf den gemeindlichen teten des gemeindlichen Bauhofes und Leiharbeitern sowie Straßen, Wegen und Plätzen werden von den gemeindli- Landwirt Ralf Sachs (Gemeindeteil Gössersdorf) erledigt. chen Winterdienstfahrzeugen ausgeführt. Nebenstrecken Die Dienstleiter sind für den funktionierenden Ablauf des im Gemeindeteil Gössersdorf werden vom Landwirt, Herrn gemeindlichen Winterdienstes verantwortlich. Sie haben sich Sachs, mit eigener Maschine geräumt. für den reibungslosen Ablauf der Räum- und Streuarbeiten ein- 2. Der Räum- und Streudienst beginnt um 4.00 Uhr. An zusetzen. Dienstleiter ist immer der diensthabende Fahrer des Wochenenden und an gesetzlichen Feiertagen um 5:00 Uhr, gemeindlichen Unimog. wenn nicht vom zuständigen Dienstleiter ein anderer Win- Anregungen oder evtl. Beschwerden über ungenügende terdienstbeginn angeordnet wurde. Der Winterdienst endet Räum- und Streuarbeiten sind während der allgemeinen Dienst- um 20.00 Uhr. stunden an die Gemeindeverwaltung, Tel.: 09261/6021-22 zu 3. Der Bereitschaftsdienst für die Wintermonate wird im richten. wöchentlichen Wechsel durch die jeweiligen Dienstleiter Die Räumpflicht richtet sich grundsätzlich nach der Verkehrs- vorgenommen. Sie haben den Fahrer des 2. Räumfahrzeu- bedeutung der Straßen und der Leistungsfähigkeit der ges bei notwendigem Winterdienst telefonisch zu benach- Gemeinde. Die Streupflicht besteht innerhalb der geschlos- richtigen. senen Ortslage nur an verkehrswichtigen und gefährlichen 4. Der Dienst beginnt jeweils um 4:00 Uhr und endet um 12:00 Stellen. Außerhalb der geschlossenen Ortslage besteht sie nur Uhr. Von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr fährt der Fahrer, der die an gefährlichen Stellen. Alle Winterdienstmaßnahmen müssen Woche vorher die Schicht am Morgen hatte. nur zur Sicherung des Tagesverkehrs durchgeführt werden. Sie 5. Der Dienstleiter hat eine Überwachungsliste und die Wet- werden ggf. so oft wie nötig wiederholt. teraufzeichnung täglich zu führen. Die Wetteraufzeichnung sind monatlich abzugeben. Dringlichkeitsstufe I: Schulbusstrecke Grüner Straße - GVS Weißenbrunn / Grün - Ortsdurchfahrt Grün - GVS Grün / Wildenberg - Orts- Parkende Fahrzeuge durchfahrt Wildenberg - GVS Wilden- sind ein weiteres Problem, welches das Räumen einer Straße berg / Hain bis zur Gemarkungsgrenze oft nicht möglich machen. Das Winterdienstfahrzeug ist auf- - GVS Wildenberg / Weißenbrunn - Am grund der Umrüstung mit dem Schneepflug nicht mit dem Lindig - Wildenberger Straße - Reuth- sonstigen Unimog zu vergleichen. Die Fahrbahnen sind zusätz- weg - GVS Weißenbrunn / Eichenbühl lich meist von beiden Seiten her durch Schneemassen einge- - Ortsdurchfahrt Eichenbühl - GVS schränkt und ein Manövrieren des Winterdienstfahrzeuges mit Eichenbühl / Hummendorf - Eichen- Pflug ist weitaus schwieriger als sonst. straße - Einmündung Angerberg, Einmündung Geiersberg / B85, Ein- Parkende Fahrzeuge behindern somit immer den Winterdienst. mündung Am Anger / KC 5, Kirchberg Einerseits sind diese Stellen vom Räumen bzw. Streuen aus- (Hummendorf), Ortsdurchfahrt Neuen- genommen, andererseits behindern im Einzelfall parkende reuth, Fahrzeuge das Räumen und Streuen der gesamten Straße. Ist Dringlichkeitsstufe II: GVS Reuth / Eichenbühl, GVS Hummen- ein Räumen trotz parkender Fahrzeuge möglich, so muss der dorf / Reuth, Reuth Hauptstraße, Orts- Eigentümer des parkenden Fahrzeuges davon ausgehen, dass verbindungsstraße Thonberg / Neuen- sein Fahrzeug nach dem Vorbeifahren des Räumfahrzeuges reuth, Weißenbrunn Alte Straße bis B 85 von Schneemassen eingebaut ist. Sie sollten also speziell im Dringlichkeitsstufe III:Am Kindergarten, Spatzengrund, Winter darauf achten, ihr Fahrzeug im Grundstück abzustellen, Amselweg, Am Mühlberg, Waldweg, so dass sowohl der Schneepflug als auch der Schulbus unge- Sandstraße, Am Geiersberg, Hohen- hindert die Straße befahren können. Ist ein Abstellen der Fahr- wart, Schwarzer Busch, Holzhaus, zeuge auf der Straße unumgänglich, so werden die Eigentümer Flöhberg, Am Lindig, Unterer Wachtel- in einem Straßenzug gebeten, sich auf eine „Parkseite“ zu berg, Oberer Wachtelberg, Bergstraße, einigen. Paradies, Weißbrunntal, Schulweg, Am Ruhstein, Sorg, Böhlbach, Plössental, Grün, Wildenberg, Thonberg Zur Hall, Zugepflügte Einfahrten Alte Schulstraße, Kirchweg, Kanzlei- Häufig beschweren sich auch die Bürger darüber, dass die von straße, Sonnenleite, Reuth Am Stein- ihnen vom Schnee befreiten Grundstücksausfahrten durch den bühl, Am Hügel, Am Anger, Ringstraße, vorbeifahrenden Schneepflug mit, wenn auch meist niedrigen Am Mühlholz, Herrengasse, Hummen- Schneewällen versehen werden. Hierzu ist zu sagen, dass das dorf Birkenstraße, Mühlgraben, Dorf- Räumschild des Fahrzeugs generell zum Fahrbahnrand hinge- platz, Brunnenweg, Am Bahndamm, dreht sein muss. Eine Schneeablagerung sei sie auch nur vor- Zur Schiefermühle, Am Schrötla, Buch, übergehend, in der Fahrbahnmitte ist verkehrsgefährdend und Unter- und Obertennig, Friedrichsburg, unzulässig. Auch das Anheben des Pfluges vor jeder Ausfahrt Eichenbühl, Neuenreuth. ist aus mehreren Gründen nicht möglich, unter anderem wäre Die Räum- und Streupflicht beginnt grundsätzlich vor dem dadurch keine optimale Räumung durchführbar. Deshalb kann Einsetzen des Haupt- oder Berufsverkehrs und dauert an bis es den Anliegern leider nicht erspart werden, die zugeschobe- zum Ende des allgemeinen Tagesverkehrs. D.h. der Fahr- und nen Räumflächen noch einmal freizuräumen. Diese leider nicht Gehverkehr im Winter muss während der Zeit des allgemeinen zu vermeidende Zumutung ist durch die herrschende Recht- Tagesverkehrs, das ist in der Regel zwischen 7 Uhr und 20 Uhr, sprechung bestätigt. Der gemeindliche Räumdienst wird durch gesichert sein. Die Rechtsprechung fordert, dass Winterdienst- langsames Fahren der Räumfahrzeuge versuchen, derartige maßnahmen so rechtzeitig begonnen werden, dass diejenigen Störungen, soweit es möglich ist, zu vermeiden. Es wird jedoch Stellen, an denen nach den Grundsätzen der Rechtsprechung um Verständnis gebeten. eine Streupflicht besteht, zu Beginn des allgemeinen Tages- Die Gemeinde Weißenbrunn ist nach wie vor bemüht, ihren verkehrs versorgt sind. Nur, sofern es sich um unwichtige Stel- Räum- und Streudienst so zu gestalten, dass er möglichst opti- len handelt oder extreme Witterungsverhältnisse die Winter- male Verkehrsbedingungen im Winter gewährleistet. Unser Ziel dienstmaßnahme verzögern, ist auch ein späterer Einsatz noch bleibt es, zum Wohle der Bürger und Verkehrsteilnehmer diese gerechtfertigt. Aus diesem Grunde wird der Winterdienst von Aufgabe zu erfüllen, jedoch nicht auf Kosten, sondern auch den dafür eingesetzten Personen mit den Räumfahrzeugen ab zum Schutz unserer Umwelt. Für Anregungen hinsichtlich des 4 Uhr aufgenommen. Winterdienstes haben wir deshalb immer ein offenes Ohr. Weißenbrunn - 4 - Nr. 23/20 Räum- und Streupflicht der Rentenberatung im Landratsamt Kronach Grundstücksanlieger Die Sprechtage zur Rentenberatung im Landratsamt Kronach Aus gegebenem Anlass wird auf die Sicherung der Gehbahnen wurden wieder aufgenommen. des Gemeindegebietes im Winter durch die Grundstücksan- lieger verwiesen. Nach §§ 9 ff der gemeindlichen „Verordnung Die nächsten Sprechtage sind am: über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen 24. November 2020 und die Sicherung der Gehbahnen im Winter“ haben die Grund- 01. Dezember 2020 stücksanlieger (Vorder- und Hinteranlieger) an Werktagen ab 15. Dezember 2020 spätestens 7 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen Terminvereinbarung über das Landratsamt Kronach, ab spätestens 8 Uhr die Sicherungsfläche von Schnee zu räu- Telefon 09261/678-261 oder 09261/678-325. men und bei Bedarf zu streuen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforder- Wiedereröffnung Medienzentrum lich ist (§ 10 der o.g. Verordnung). Auf die genannte Verordnung Landkreis Kronach wird wegen weiterer Ausführungen hiermit hilfsweise verwiesen. Interessierte Anlieger können eine Kopie dieser Verordnung im Sehr geehrte Damen und Herren, Rathaus oder unter www.weissenbrunn.de einsehen. Um Ver- das Medienzentrum des Landkreises Kronach wurde wiederer- wendung umweltfreundlicher Streumittel wird gebeten. öffnet. Auf Grund personeller Veränderungen fand in der (ehe- gez. Jörg Neubauer maligen) Bildstelle bisher kein bzw. nur ein sehr eingeschränk- Erster Bürgermeister ter Betrieb statt. Seit dem 22.10.2020 hat sich dies geändert! Es freut mich außerordentlich, dass wir für die Leitung des Zentrums mit Veit Schott einen erfahrenen Medienpädagogen in diesem Bereich gewinnen konnten. Mit der neuen Leitung und erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nimmt das Medienzentrum Kronach jetzt seinen Betrieb auf. Das Medienzentrum ist eine kommunale Einrichtung des Landkreises Kronach. Es versorgt Schulen und andere Termine im Rathaus Träger außerschulischer Bildungs- und Erziehungsarbeit Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass persönliche mit audiovisuellen Medien und erfüllt damit zusammenhän- Termine im Rathaus auch weiterhin nur nach vorheriger gende pädagogische Aufgaben. Dazu gehören u. a.: telefonischer Terminvereinbarung stattfinden können. Ter- • Aufbau, Unterhaltung und Pflege eines Medienarchivs für mine können zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch das Unterrichtswesen unter 09261 6021-0 vereinbart werden. • Organisation des Medienverleihs Zur Sicherheit aller Bürger, aber auch zum Schutz unserer • Erstellen eines Medienkatalogs und dessen Veröffentli- Mitarbeiter, gilt beim Erscheinen im Weißenbrunner Rathaus chung in digitaler Form weiterhin Maskenpflicht und Besucher werden gebeten, ihre • Versorgung der Schulen mit Medien Hände mit dem am Eingang zur Verfügung gestellten Desin- • Versorgung der Träger der Jugend- und Erwachsenen- fektionsmittel zu desinfizieren. bildung mit Medien • Bereitstellung und Beschaffung von AV-Geräten für Fort- bildung und Ausleihe Wichtige Telefonnummern: • Information über neue Techniken in der Medienwelt Gemeindeverwaltung – Rathaus �������������������� 09261/6021-0 • Beratung bei der Beschaffung von Medien und AV-Geräten Bauhof ���������������������������������������������������������� 0151/26451691 • Beratung beim Einsatz von Medien Wasserversorgung (FWO Rieblich) �������������� 09261/507-200 Hausmeister Handy �������������������������������������� 0151/26451707 Als weiteren Service bietet das Zentrum medienpädago- gische Beratung. Für Schulen ist die Vielfalt der Angebote Öffnungszeiten des Rathauses für den Umgang und die Arbeit mit Medien oft unüber- für den Publikumsverkehr, schaubar und manche fühlen sich hier allein gelassen. Das derzeit nur nach tel. Vereinbarung: Medienzentrum des Landkreises Kronach steht hier gerne bei Themen wie Zimmer- und Schulausstattung, Medie- Montag ���������������������������������������������������� 8.00 bis 12.00 Uhr neinsatz, Umgang mit modernen Kommunikationsmedien Dienstag �������������������������������������������������� 8.00 bis 12.00 Uhr u.a. beratend zur Verfügung. Dieses Serviceangebot der Mittwoch ����������������� 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr medienpädagogischen Beratung ist auch an die Bevölke- Donnerstag ���������������������������������������������� 8.00 bis 12.00 Uhr rung des Landkreises gerichtet. Der Umgang mit moder- Freitag ����������������������������������������������������� 8.00 bis 12.00 Uhr nen Medien und Kommunikationsmöglichkeiten ist nicht nur in der Schule, sondern auch im privaten Haushalt eine große Herausforderung. Das Medienzentrum möchte hier E-Mail-Adresse für das Mitteilungsblatt ein Ansprechpartner für die Bevölkerung sein. Als Angebote Für Beiträge und Berichte, die im Weißenbrunner Mittei- für medienpädagogische Beratung wären hier Themen wie lungsblatt veröffentlicht werden sollen, wurde eine spezielle Sicherheit im Netz und bei mobilen Endgeräten, Umgang E-Mail-Adresse eingerichtet. Bitte senden Sie Ihren Beitrag, mit und Nutzung von Smartphones und Social Media usw. Bericht oder Anzeige an folgende Adresse: zu nennen. Wir freuen uns, Sie vielleicht einmal persönlich im Medienzentrum Kronach begrüßen zu dürfen. [email protected] Die Öffnungszeiten und weitere Informationen entnehmen Weiterhin wäre uns sehr geholfen, wenn Sie uns Ihren Bei- Sie bitte der Homepage des Landkreises Kronach oder kon- trag in einem weiterverarbeitungsfähigen Dateiformat taktieren Sie unser Medienzentrum persönlich. (Word, Excel) zusenden könnten, damit kein aufwändiges Mit freundlichen Grüßen Neuerfassen der Berichte durchgeführt werden muss. Fotos gez. Klaus Löffler, Landrat bitten wir Sie im jpg.-Format in hoher Auflösung und als extra Anhang mit einzureichen. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Mail-Programm keine Änderung an den Bildern vornimmt, sondern Bilder in Originalgröße überträgt. Bilder in Interne- tauflösung bzw. in „Facebook-Qualität“ sind für den Abdruck Veit Schott, Medienzentrum Kronach ungeeignet. Weiterhin benötigen wir den jeweiligen Fotogra- Am Schulzentrum 1, 96317 Kronach, 09261/94311 fen des Bildes, dessen Name mit abgedruckt werden muss. [email protected], [email protected] Vielen Dank! Pressemitteilung des Landratsamtes Kronach Weißenbrunn - 5 - Nr. 23/20 Rathaus geschlossen Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege Die Gemeindeverwaltung ist am Mittwoch, den 18.11.2020 In den letzten Wochen hat sich das Wetter geändert, der (Buß- und Bettag) ganztägig geschlossen. Herbst ist eingezogen, die Bäume und Sträucher haben Vielen Dank für Ihr Verständnis! sich auf die Jahreszeit eingestellt und ihre Blätter verloren. Sofern auch noch Schmuddelwetter einsetzt, werden die nassen Blätter auf den Gehwegen und Straßen schnell zu einer Gefahr, besonders auch für Fußgänger. Meldungen für den Deshalb möchten wir daran erinnern, dass die Gemeinde Veranstaltungskalender 2021 Weißenbrunn eine Verordnung über die Reinhaltung und der Gemeinde Weißenbrunn Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter erlassen hat. Entsprechend dieser Auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie noch nicht Verordnung sind alle Eigentümer verpflichtet, den Gehweg absehbar ist, ob und in welchem Umfang Veranstaltungen bzw. eine Fläche der Straße vor ihrem Anwesen bzw. vor im nächsten Jahr stattfinden dürfen, möchten wir dennoch ihren Grundstücken nach Bedarf, regelmäßig aber min- die Vorsitzenden der örtlichen Vereine sowie die Vertre- destens einmal im Monat zu reinigen und von Gras und ter der Organisationen und Verbände in der Gemeinde Unkraut zu befreien. Im Herbst sind die Reinigungsarbei- Weißenbrunn bitten, bereits feststehende Termine für den ten bei Laubfall, soweit durch das Laub – insbesondere bei Veranstaltungskalender 2021 bis zum 18.12.2020 an die feuchter Witterung – die Situation als verkehrsgefährdend Gemeinde Weißenbrunn zu melden. einzustufen ist, ebenfalls bei Bedarf, regelmäßig aber ein- mal in der Woche durchzuführen. Bitte kommen Sie als Diese Meldungen werden dann vorerst nur in den digita- Eigentümer Ihrer Verpflichtung nach, so dass ein sicheres len Veranstaltungskalender, der auf der Homepage der Begehen der Wege und Straßen möglich ist. Gemeinde Weißenbrunn (www.weissenbrunn.de) unter „Ver- Die Verordnung kann auf der Homepage der Gemeinde anstaltungskalender“ eingesehen werden kann, eingearbeitet. Weißenbrunn (www.weissenbrunn.de) unter der Rubrik „Rat- Die Vorsitzenden bzw. Vertreter der Organisationen werden haus, Verwaltung“ - „Ortsrecht“ eingesehen werden. Sie von der Gemeindeverwaltung in den nächsten Tagen noch- erhalten aber auch jederzeit einen Ausdruck der Verord- mals ein postalisches Anschreiben dazu erhalten. nung im Rathaus. Allen anderen Bürgerinnen und Bürgern möchten wir hiermit ebenfalls die Möglichkeit geben, Termine für den Veranstal- tungskalender zu melden. Melden Sie sich gerne telefonisch Webinar-Reihe zur Energiewende: unter 09261/6021-20 oder senden Sie eine Email an „Bitte wenden!“ [email protected]. Die Energieagentur Nordbayern bietet im November noch zwei kostenlose Online-Seminare für die persönliche Ener- giewende. Behandelt werden die Themen Heizungserneue- Verkehrsbehinderung durch Pflanzenwuchs/ rung, Photovoltaik und Elektromobilität sowie die dazugehö- Rückschnitt von Büschen und Bäumen rigen staatlichen Förderprogramme. Energiesparen in den eigenen vier Wänden, die Nutzung an Verkehrsflächen erneuerbarer Energien oder klimafreundliche Mobilität sind Im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherung sowie der für immer mehr Menschen von Bedeutung. Doch die Umset- aus der Bevölkerung vorgebrachten Beschwerden wird zung der eigenen Energiewende ist oft gar nicht so einfach: immer wieder festgestellt, dass die Verkehrssicherheit im Welche neue Heizung passt zu meinem Gebäude, was Bereich der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze ein- bringt ein PV-Anlage auf dem Dach, und was muss ich beim schließlich der Gehwege durch Pflanzenbewuchs beein- Einbau neuer Fenster beachten, um Fördermittel vom Staat trächtigt wird. zu erhalten? Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Deshalb bietet die Energieagentur Nordbayern im Novem- von den auf bebauten und unbebauten Grundstücken ste- ber in noch zwei Online-Seminaren fachkundige und neu- henden Hecken, Büsche und Bäume in den Luftraum über trale Informationen zu den Themen Sanierung, Heizungser- dem Straßenkörper (Fahrbahn, Geh-/Radwege, Straßen- neuerung, Photovoltaik und Elektromobilität. Dabei besteht seitenraum) hineinragenden Äste und Zweige bis an die auch die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen. Grundstücksgrenze zurückzuschneiden sind. Freizuschnei- Die kostenlosen Webinare finden am 17. und 24. November den sind ebenfalls die durch Pflanzenwuchs verdeckten statt. Sie beginnen jeweils um 18:30 Uhr und dauern rund Verkehrszeichen, Straßennamensschilder, amtlichen Hin- 60 Minuten. Auch die Teilnahme an einzelnen Terminen ist weisschilder und die Straßenbeleuchtung. möglich. Anmelden können Sie sich auf der Homepage der Der Rückschnitt (Verkehrssicherungsschnitt) bis an die Energieagentur Nordbayern unter http://anmeldung.eanb.de. Grundstücksgrenze ist regelmäßig in folgenden Höhen vor- Webinar: „Heizung“ - Dienstag, 17.11.2020, 18:30 Uhr zunehmen: In vielen Haushalten sind Öl- oder Gasheizungen immer a) über der Fahrbahn in einer Höhe von 4,50 m noch Standard. Dabei sind die erneuerbaren Alternativen b) über Geh-/Radwegen in einer Höhe von 2,50 m längst verfügbar, und die Zuschüsse für einen Umstieg sind im Augenblick so hoch wie nie zuvor. Aber welche Heizung c) bei Verkehrszeichen, Straßennamensschildern und amt- passt zu meinem Gebäude? lichen Hinweisschildern in voller Höhe bis 20 cm über Oberkante Schild Webinar: „Photovoltaik / E-Mobilität“ - d) bei der Straßenbeleuchtung in voller Höhe bis zum Licht- Dienstag, 24.11.2020, 18:30 Uhr punkt (Oberkante der Leuchte). Immer mehr Menschen liebäugeln mit einem Umstieg auf ein Elektroauto. Doch was können die Fahrzeuge mittler- In den öffentlichen Verkehrsraum hineinragende Zweige weile eigentlich? Und wie sieht es mit der Stromerzeugung haben zur Folge, dass der vorhandene Verkehrsraum nicht auf dem eigenen Dach aus: Kann der Sonnenstrom dann in sicherer Weise genutzt werden kann. Dies kann zu Gefah- auch zum Autofahren oder zum Heizen verwendet werden? rensituationen führen, die vermeidbar sind. Die Referenten (Jürgen Ramming und Markus Ruckdeschel von der Energieagentur) werden versuchen, all diese - und Alle Grundstücksbesitzer werden daher gebeten, den auch Ihre ganz individuellen - Fragen zu beantworten. Für die Zustand ihrer Grundstücke zu überprüfen und falls not- Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen Rechner wendig, einen Rückschnitt der Hecken, Büsche und mit Lautsprechern / Kopfhörern und Internetzugang, alterna- Bäume vorzunehmen. tiv können Sie auch über Handy oder Tablet teilnehmen. Weißenbrunn - 6 - Nr. 23/20

Öffnungszeiten Wertstoffhöfe 2020/2021

Wertstoffhof November 2020 Dezember 2020 Januar 2021 Februar 2021 März 2021 April 2021

Di.-Fr. 10.00-17.00 Di.-Fr. 10.00-17.00 Birkach Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 Di. + Do. + Fr. 8.00-12.00 Di. Do. Fr. 8.00-12.00 Di. Do. Fr. 8.00-12.00 13.00-16.30 Steinbach/Wald 13.00-16.30 13.00-16.30 Mi. + Sa. 8.00-12.00 Sa. 8.00-12.00 Sa. 8.00-12.00 Mi. 16.00-18.00 Mi. 16.00-18.00 Fr. 14.00-17.00 geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen Fr. 14.00-17.00 Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 Mi. 16.00-18.00 Mi. 16.00-18.00 Fr. 15.00-17.00 Sa. 9.00-12.00 geschlossen Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 Fr. 14.00-17.00 Sa. 10.00-14.00 Sa. 9.00-12.00 Fr. 14.00-17.00 Fr. 14.00-17.00 Küps Sa. 9.00-12.00 geschlossen Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00

Fr. 14.00-17.00 Fr. 14.00-17.00 Marktrodach Sa. 9.00-12.00 geschlossen Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 Mi. 16.00-18.00 Mi. 16.00-18.00 Fr. 14.00-17.00 Sa. 9.00-12.00 geschlossen Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 Fr. 14.00-17.00 Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 Fr. 14.00-17.00 Fr. 14.00-17.00 Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 geschlossen Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00

Fr. 14.00-17.00 Fr. 14.00-17.00 Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 geschlossen Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00

Fr. 14.00-17.00 Fr. 14.00-17.00 Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 geschlossen Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 Mi. 16.00-18.00 Mi. 16.00-18.00 Fr. 14.00-17.00 Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00 geschlossen Sa. 9.00-12.00 Fr. 14.00-17.00 Sa. 9.00-12.00 Sa. 9.00-12.00

Geburt: Sophie Bauer, geboren am 03.10.2020, Tochter von Katrin Grund- und Mittelschule Küps Karin Bauer, geb. Popp und Alexander Georg Bauer, Hummen- dorf, Brunnenweg 1. Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, das aktuelle Infektionsgeschehen im Landkreis und auch im Sterbefall: Bundesland Bayern erfordert eine Anpassung der entspre- chenden Schutzmaßnahmen in Bezug auf das Corona-Virus. Marianne Vießmann, geb. Müller, Gössersdorf 21, am 17.10.2020. Für die Grund- und Mittelschule Küps gilt ab 26.10.2020: • Bitte betreten Sie als Erziehungsberechtigte das Schulhaus und auch die Räumlichkeiten der OGS nur noch in absolu- ten Ausnahmefällen. • Die Unterrichte der jeweiligen Klassen müssen eventuell angepasst werden, sodass es sein kann, dass ihr Sohn/ Tochter nun früher nach Hause kommt. Dies ist aufgrund der aktuellen Situation unvermeidbar. • Bitte weisen Sie ihr Kind unbedingt auf die Maskenpflicht in den Bussen und an den Haltestellen hin. Dies ist aufgrund der aktuellen Gesetzeslage zwingend erforderlich. • Eine Maskenpflicht gilt, je nach Inzidenzwert auch am Schü- Zum Geburtstag lerplatz. Da vor allem nach den Wochenenden die Zahlen erst aktualisiert werden, kann es hier zu Verzögerungen Am 16.11., Herr Adolf Wagner, Gössersdorf 19, zum 85. kommen. Wir als öffentliche Schule berufen uns nur auf die Am 17.11., Herr Fritz Bauer, Grün 4, zum 70. Zahlen, welche das Landratsamt Kronach herausgibt. Liebe Jubiläre, • Nutzen Sie die Gesprächsangebote der Lehrkräfte per aufgrund der aktuellen Lage besuche ich derzeit keine Email und Telefon. Jede Lehrkraft der GMS Küps hat eine Geburts- und Ehejubiläen. Ihre Gesundheit liegt mir sehr am dienstliche Email-Adresse und ist über diese erreichbar. Sie Herzen. Ich wünsche Ihnen auf diesem Weg alles Gute! können die jeweilige Adresse der Homepage entnehmen. Ihr Da sich die Situation tagesaktuell ändern kann, ist ihr Verständ- Jörg Neubauer nis und ihre Mitarbeit zwingend von Nöten, um diese Krise zu Erster Bürgermeister überstehen. Bitte besprechen Sie die Situation ausführlich mit Weißenbrunn - 7 - Nr. 23/20 ihrem Kind, um es auf diese Maßnahmen vorzubereiten. Wir Kindertagesstätte Pusteblume arbeiten gemäß den Vorgaben der bayerischen Gesundheits- behörden und Ministerien und uns ist, genau wie Ihnen daran Ein Lichtblick in dieser schweren Zeit! gelegen, dass ein Präsenzunterricht stattfinden kann. Wir wurden auf eine wunder- Bitte rufen Sie regelmäßig die Informationen auf der Home- bare Aktion von einigen Muttis page der Schule www.gmskueps.de ab, da nur so eine unserer Kindertagesstätte Pus- schnelle Reaktionszeit möglich ist. In der neu erstellten Rubrik teblume aufmerksam gemacht. „Angebote“-„E-Learning“ finden Sie Anleitungen zu den bisher „Über Nacht“ hängten sie ein eingeführten Kommunikationsplattformen. Hier können Sie sich Plakat an die Eingangstür mit gerne einmal vertraut machen. Durch ein gemeinsames Mitei- liebevollen Worten und einem nander ist eine gewinnbringende schulische Zusammenarbeit kleinen Geschenk für unsere auch in dieser für uns alle schweren Zeit möglich. Mitarbeiterinnen. Mit freundlichen Grüßen Sie wollten unserem Kita-Per- M. Schnappauf H. Pohl sonal mal auf bewunderns- Schulleiter Stv. Schulleiter werte Weise DANKE sagen für all das, was jeder für selbstver- Der Elternbrief für alle Jahrgangsstufen vom 26.10.2020 befin- ständlich erachtet: det sich auf der Homepage der Grund- und Mittelschule Küps (www.gmskueps.de). Die Gemeinde Weißenbrunn hat auf ihrer • für die liebevolle Betreuung Homepage einen Link dorthin eingerichtet (www.weissenbrunn. • fürs Trösten und Aufheitern de - Bildung, Kinderbetreuung - Weiterführende Schulen). • fürs Vorlesen und Singen • fürs Malen und Basteln • fürs auf den Schoß nehmen und kuscheln • fürs Vormalen und Puzzleteile suchen • fürs An- und Ausziehen • fürs Schuhe binden • fürs Rumtoben und zur Ruhe bringen • fürs Geburtstage feiern • für Euer Durchhaltevermögen • für jeden Einzelnen von Euch Evangelische Kirchennachrichten • für jedes liebe Wort von Euch • für das gemeinsame Lachen Liebe Gemeindemitglieder, • für alles was wir lernen dürfen wir dürfen wieder Gottesdienst feiern, allerdings mit Sicher- • für Freude auch an Regentagen heitsauflagen: • für das wilde Tanzen zur Musik • Die Sitzplätze in unseren Kirchen sind markiert. ...für einfach all die kleinen Dinge, die unsere Kinder glücklich • Der Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern muss und groß werden lassen! Wir vom Kindergarten-Ausschuss eingehalten werden. waren von dieser tollen Idee begeistert. Ein solches Dankeschön • Jeder Gottesdienstbesucher muss einen Mund-Nasen-Schutz bringt zum einen die oft vernachlässigte Anerkennung zum Aus- tragen, den er selber mitbringt und der während des ganzen druck und zum anderen aufrichtige Freude in die Herzen aller. Gottesdienstes, auch beim Singen, getragen werden muss! Danke für diese schönen Gedanken! • In der Dreieinigkeitskirche Weißenbrunn können auch wie- Der Kita-Ausschuss: Carolin Zipfel-Kempf und Hermine Fiedler der die hinteren Reihen der unteren Emporen benutzt werden. Auch hier sind die Sitzplätze markiert. Hummendorf • Es geht kein Klingelbeutel durch die Reihen. Am Ausgang Sonntag, 15.11., Volkstrauertag sind Körbchen aufgestellt, mit denen gesammelt wird. 09.00 Uhr Gottesdienst • Am Eingang werden die Hände desinfiziert. Buß- und Bettag, 18.11. • Bitte befolgen Sie die Anweisungen des Ordnungsdienstes. 19.00 Uhr Gottesdienst Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ewigkeitssonntag, 22.11. 09.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Weißenbrunn des Kirchenjahres Sonntag, 15.11., Volkstrauertag Gössersdorf 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 15.11., Volkstrauertag Ewigkeitssonntag, 22.11. 10:15 Uhr Andacht am Feuerwehrhaus (Pfr. Ch. Schmidt) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen des Kirchenjahres Ewigkeitssonntag, 22.11. 14:30 Uhr Andacht am Friedhof Gössersdorf Geburtstagsbesuche (Pfr. Ch. Schmidt) Wer aufgrund der derzeitigen hohen Corona-Ansteckungszah- len keinen Geburtstagsbesuch vom Pfarrer wünscht, meldet Katholische Kirchennachrichten sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 09261/61346. Vielen Dank! www.pfarrei-kueps.de Liebe Kindergottesdienstkinder! Gottesdienste in St. Josef - Thonberg Leider mussten wir aufgrund der aktuellen Donnerstag, 12.11. – Hl. Josaphat, Bischof von Polozk in Lage unseren für Anfang November geplan- Weißrussland, Märtyrer ten Kindergottesdienst absagen. Mit dem 18:30 Uhr Eucharistiefeier Anmelden hat es ja wunderbar geklappt! Vielleicht ist im Dezember ein Kindergottes- Sonntag, 15.11. – 33. Sonntag im Jahreskreis dienst möglich! Wir informieren euch recht- Kollekte für das Bonifatiuswerk zeitig, wann und wo wir uns wieder treffen 10:00 Uhr Wortgottesfeier werden. Achtet auf euch und bleibt gesund! Sonntag, 22.11. – Christkönig Eure Kigo-Leute Hermine, Margit und Susanne 08:30 Uhr Wortgottesfeier Weißenbrunn - 8 - Nr. 23/20 Donnerstag, 26.11. – Hl. Konrad u. hl. Gebhard, Bischöfe v. Konstanz 18:30 Uhr Eucharistiefeier Aktuelle Hinweise Aufgrund der weiterhin geltenden Hygieneregelungen durch die Corona-Pandemie bitten wir sie beim Betreten und Verlassen der Kapelle sowie auch während des Gottesdienstes wenn möglich, Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch die Händehygi- ene bleibt bestehen. Achten sie bitte auch auf die Abstands- die neuesten Neuigkeiten aus dem Vereinsleben regeln. Bitte verzichten Sie bei Krankheitssymptomen oder für Groß und Klein Unwohlsein auf den Besuch des Gottesdienstes. Eine Anmel- Adventskränze auf Vorbestellung! dung zu den Gottesdiensten ist nicht mehr zwingend erfor- Da in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt leider ausfällt, wollen derlich, jedoch bitten wir jetzt schon darum, sich für die Weih- wir unseren treuen Abnehmern trotzdem die Möglichkeit geben, nachtsgottesdienste anzumelden. Danke für ihr Verständnis. einen Adventskranz bei uns zu kaufen. Allerdings geht das nur Sprechzeiten des Pfarrbüros St. Elisabeth Küps: auf Vorbestellung. Wer also gerne einen Adventskranz von uns haben möchte, müsste sich zuverlässig bis spätestens Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr Mittwoch, 18. November, melden (Tel. 09264/1587 ab 14 Uhr Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr bei Fiedler) und Bescheid sagen, ob ein geschmückter oder Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr ungeschmückter Kranz gewünscht wird. Wir rufen euch Telefon-Nr. 09264/7122 dann an, wann und wo ihr die Kränze abholen könnt! E-Mail: [email protected] Binden der Adventskränze Aufgrund der aktuellen Lage und der derzeitigen Einschrän- kungen können wir das Binden der Adventskränze nicht im Unsere nächste Ausgabe erscheint am gewohnten Rahmen in unserer Wanderhütte organisieren. Wir 26. November 2020. haben uns dazu entschlossen, dass in diesem Jahr das Binden Bitte bringen Sie uns Ihren Beitrag und Ihre Anzeige nur im familiären Kreis durchgeführt wird. Liebe Senioren, wir bis zum Montag, 23. November 2020, 12.00 Uhr, wollen euch schützen! Wir freuen uns natürlich darauf, dass ihr ins Rathaus (Zimmer Nr. 6). im nächsten Jahr hoffentlich wieder aktiv dabei sein werdet! Liebe Gartenfreunde, auch wenn in diesem Jahr Vieles anders ist als gewohnt, wollen wir uns nicht unterkriegen lassen und das Beste daraus machen! Achtet auf euch und bleibt bitte gesund! Hermine Fiedler im Namen der Vorstandschaft

An alle Vereine & Institutionen Leider müssen wir unsere für den 21. November geplante Christbaumversteigerung auf Grund der aktuellen Coronalage absagen. Wir hoffen auf ein besseres Jahr 2021, damit wir Sie Weihnachten wieder zu unseren Veranstaltungen begrüßen können. rückt näher... Bernd Redwitz 1. Vorsitzender

Haben Sie sich schon Die aktuelle Coronapandemie lässt es leider nicht zu, dass wir Gedanken gemacht, wie Sie ein unsere traditionelle vorweihnachtliche Feier mit großer Verlo- angemessenes „Dankeschön“ zum sung dieses Jahr durchführen können. Auch steht zur Zeit der bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? Trainingsbetrieb still. Wie es weitergeht, kann im Moment nie- Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veran- mand vorher sehen. Da wir auf die Halle angewiesen sind, wird staltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. es für uns zunehmend schwieriger, überhaupt noch Sportler zu Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine begeistern und ich befürchte bei weiteren Maßnahmen, dass Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. bein- unser Sportbetrieb vollständig zum Erliegen kommt. halten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe Obwohl für 2021 schon Termine fest eingeplant sind, die even- dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und tuell auch online stattfinden, werden wir wahrscheinlich nicht Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige teilnehmen können, da wir hierfür noch nicht ausgerüstet sind. ein herzliches „Dankeschön“ preiswert und weitreichend übermit- Thomas Bittruf teln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog 1. Vorsitzender / Sportleiter für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigen- berater eingesehen werden kann. Oder sprechen Sie direkt mit uns. Familienanzeigen! Ihre LINUS WITTICH Medien KG Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Postfach 223, 91292 Forchheim Bürgerzeitung mit – einfach bequem Telefon: 09191/7232-0 ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Weißenbrunn - 9 - Nr. 23/20

Gehört - Gesehen Blutspendetermine Die aktuellen Termine im Landkreis Kronach: Donnerstag, 19.11.2020, 16.30 - 20.00 Uhr in Windheim, Schulstr. 11 (Grundschule) Freitag, 20.11.2020, 17.00 - 20.00 Uhr in Steinwiesen, Europäisches Georg-Rascher-Str. 3 (Volksschule I) Flakonglasmuseum Freitag, 27.11.2020, 17.00 - 20.00 Uhr in Ludwigsstadt, Loquitzweg 1 (Ausweichlokal: Hermann-Söllner-Halle) Wir haben eingeschränkt Montag, 07.12.2020, 15.00 - 20.00 Uhr in Kronach, geöffnet! Innerer Ring 88 (Pestalozzi-Schule) Werte Besucher, Mittwoch, 21.12.2020, 17.00 - 20.00 Uhr in , aufgrund der bundesweit steigenden Infektionszahlen und der Kronacher Str. 57 (Ausweichlokal: Nordwaldhalle) behördlich angeordneten Novemberschließung, können wir Mittwoch, 23.12.2020, 17.00 - 20.00 Uhr in Pressig, Ihnen vorläufig leider nur noch folgende Besuchstage anbieten: Hauptstr. 10 (Grund- und Mittelschule) 05.12.2020 Vorführsamstag 10:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch, 23.12.2020, 16.00 - 20.00 Uhr in Küps, Glasmachervorführung 12:00 bis 15:00 Uhr Am Hirtengraben 7 (Ausweichlokal: Turn- und Festhalle) 06.12.2020 Adventssonntag 12:00 bis 16:00 Uhr mit Glasmachervorführung 12:00 bis 15:00 Uhr Apotheken-Notdienst an den 02.01.2021 Vorführsamstag 10:00 bis 16:00 Uhr Wochenenden und Feiertagen Glasmachervorführung 12:00 bis 15:00 Uhr Samstag, den 14.11.2020 06.02.2021 Vorführsamstag 10:00 bis 16:00 Uhr Mühlen-Apotheke, Hirtenwiesen 1, 96364 Marktrodach Glasmachervorführung 12:00 bis 15:00 Uhr Tel.: 09261/60990 06.03.2021 Vorführsamstag 10:00 bis 16:00 Uhr Sonntag, den 15.11.2020 Glasmachervorführung 12:00 bis 15:00 Uhr Stadt-Apotheke, Amtsgerichtsstr. 3, 96317 Kronach Bitte beachten Sie, dass ein Besuch nur unter den geltenden Tel.: 09261/3466 Schutz- und Hygienebestimmungen des Freistaates Bayern Samstag, den 21.11.2020 möglich ist! Führungen können derzeit nicht angeboten wer- Markt-Apotheke, Hauptstr. 29, 96332 Pressig den! Wir empfehlen Ihnen daher die kostenfreie Nutzung unse- res leicht zu bedienenden Audioguides. Tel.: 09265/9580 Sonntag, den 22.11.2020 Haben Sie Fragen? Aktuell liegen Sie immer mit unserer Inter- Frankenwald-Apotheke, Bahnhofstr. 21, 96328 Küps netseite www.flakonglasmuseum.eu richtig oder lassen Sie Tel.: 09264/9770 sich persönlich unter der Rufnummer 09269/77-100 bera- Dienstbereitschaft jeweils von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des ten. Gerne können Sie uns Ihr Anliegen auch per E-Mail an folgenden Tages. [email protected] schreiben.

Wer suchet, der findet! Gesucht. Gefunden. Der Traumjob. Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . anzeigen.wittich.de

Mein Traumurlaub Ferienhäuser & Ferienwohnungen an der FERIENPARK LENZ Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Weißenbrunn - 10 - Nr. 23/20 KW 46 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

-Anzeige- Die gegenwärtige Bedeutung von Apotheken (djd-k). Die Apotheke vor Ort Woche, rund um die Uhr. Kurz nimmt im Leben vieler Men- gesagt: eine 24/7-Abholung. Das schen eine zentrale Rolle ein. ergab eine aktuelle Kantar-Um- So schätzt man vor allem die frage im Auftrag von BD Rowa, schnelle Möglichkeit der Me- einem Anbieter von Produkten dikamentenbeschaffung, die rund um die Arzneimittellogi- persönliche Beratung und die stik. In den Niederlanden und fachliche Kompetenz der An- Belgien sind sogenannte Pick- gestellten. Dennoch haben die up-Terminals bereits im Einsatz. Deutschen auch Wünsche an Damit kann auch das Apothe- ihre Apotheke vor Ort. Ganz kenpersonal in Grippe- und oben steht eine Medikamenten- Krisenzeiten besser geschützt abholung an sieben Tagen die werden.

Bei Häuserpreisen droht eine kräftige Korrektur

(djd-k). Das Preisniveau auf zum klassischen Verkauf ist die dem deutschen Immobilien- Verrentung der Immobilie, die markt kannte in den vergan- älteren Menschen offensteht. genen Jahren nur eine Rich- Vorteil: Die Senioren sichern tung - nach oben. Infolge des sich das lebenslange Wohn- wirtschaftlichen Abschwungs recht in der eigenen Immobilie, wegen der Coronakrise wird können aber trotzdem das in nun eine kräftige Korrektur Stein gebundene Kapital nut- von 10 bis 25 Prozent erwartet. zen. Mehr Infos gibt es unter Wer Verkaufsabsichten hat und www.deutsche-leibrenten.de. von den deutlichen Preissteige- Senioren werden nach dem Ver- rungen der vergangenen Jahre tragsabschluss übrigens auch noch profitieren möchte, sollte von den Lasten der Instandhal- rasch handeln. Eine Alternative tung befreit. Weißenbrunn - 11 - Nr. 23/20 KW 46

DasDas BrotBrot von NENEBENAN.BENAN. Ihr nächster Job NEBENAN. Zustellergesuch für das Weißenbrunner Mitteilungsblatt

• 2 Bezirke in Weißenbrunn (62 + 37 Abos)

Interessiert? Sie sind 14-täglich am Mittwoch und/oder Donnerstag Kostenlose für uns tätig. © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom Jobsuche – print & digital! Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der ( Mobil optimierte Job-Ansicht – Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner. ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – alles in einem Portal! Bewerbungen bitte ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – telefonisch unter: 09191/7232-27 oder -40 ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post oder per E-Mail: [email protected] per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Kurz vor Annahmeschluss laufen bei uns die Telefone heiß! ☎Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf

Impressum Weißenbrunner Mitteilungsblatt mit dem Amtsblatt der Gemeinde Weißenbrunn für die ehemals selbständigen Gemeinden Eichenbühl, Gössersdorf, Hummendorf, Reuth, Thonberg, Wildenberg und Weißenbrunn Das Weißenbrunner Mitteilungsblatt erscheint 14-täglich jeweils donnerstags in den geraden Wochen. Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung! – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 www.wittich-forchheim.de – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Weißenbrunn Jörg Neubauer, Bergstraße 21, 96369 Weißenbrunn für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Mit einer Anzeige... Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Jährlicher Bezugspreis: € 16,50 - nur im Abonnement über den Verlag zu beziehen, Abopreis außerhalb des Verbreitungsgebietes auf Anfrage. die Oma und den Opa – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. ganz stolz machen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Anzeige online aufgeben Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- wittich.de/gruss ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Weißenbrunn - 12 - Nr. 23/20 KW 46

Macht Krach. Macht Hoffnung.

brot-fuer-die-welt.de/ ernaehrung

Klopf, klopf, klopf...

Haben Sie auch nichts vergessen? Foto: Pixabay, Gülsüm Sapuk Gülsüm Pixabay, Foto:

Volkstrauertag 2020 75 Jahre gemeinsam für den Frieden Ich berate Sie gerne ... Zentrale Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag bei Ihrem gewerblichen am 15. November 2020 im Plenarsaal des Deutschen Bundestages

Weihnachtsgruß an Ihre Kunden. Benefiz-Konzert Live aus dem Bundestag BR Fernsehen • 9:00 Uhr ZDF • 13:30 Uhr Rufen Sie mich an. Ich bin für Sie da. Nicole Kraus Mobil: 0151 52046086 Fax. 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen