»Akten-Einsichten« Beiträge zum historischen Ort der Staatssicherheit Herausgegeben von Helge Heidemeyer BF informiert 36 (2016) Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik Abteilung Bildung und Forschung 10106 Berlin
[email protected] Die Meinungen, die in dieser Schriftenreihe geäußert werden, geben ausschließlich die Auffassungen der Autoren wieder. Abdruck und publizistische Nutzung sind nur mit Angabe des Verfassers und der Quelle sowie unter Beachtung des Urheber rechtsgesetzes gestattet. Bildbeschreibung: Aktenbündel aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv Foto: BStU/Dresen Schutzgebühr: 2,50 € Berlin 2016 ISBN 978-3-942130-79-0 Eine PDF-Version dieser Publikation ist unter der folgenden URN kostenlos abruf bar: urn:nbn:de:0292-978394213077909 Inhalt Helge Heidemeyer Vorwort 5 Die Akten Ilko-Sascha Kowalczuk Aktenlagen. Zum Mit- und Abhören im geteilten Deutschland 13 Henrik Bispinck Von Volksmusikern, Hundezüchtern und ranziger Margarine. Aus den Berichten der Abteilung Information des Jahres 1956 24 Bernd Florath Lehrverbot und Parteiausschluss für Robert Havemann – »Provokation der Westdeutschen« oder von der SED geplanter »politischer Tod«? 38 Georg Herbstritt Quellen, Zeitzeugen und Historiker. Verschiedene Sichtweisen auf die SIRA-Datenbank der MfS-Auslandsspionage (HV A) 52 Christian Adam »ischschwöre Berlin« oder Geschichte rund um den »Bindestrich der Freiheit« 65 Die Staatssicherheit und das Herrschaftssystem Daniela Münkel Staatssicherheit in