Oranienburger Schriften Beiträge Aus Der Fachhochschule Der Polizei Des Landes Brandenburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Oranienburger Schriften Beiträge Aus Der Fachhochschule Der Polizei Des Landes Brandenburg ORANIENBURGER SCHRIFTEN Beiträge aus der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg AUSGABE 3 / Juli 2009 THEMENHEFT Die Polizei im Staatssozialismus Inhalt 5 Geleitwort „Aus der Geschichte lernen“ Rainer Grieger Präsident der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Oranienburg 7 Die Polizei im Staatssozialismus Dr. habil. Burghard Ciesla 51 Forschungsbericht Dr. habil. Burghard Ciesla 3 4 „Aus der Geschichte lernen“ Geleitwort Rainer Grieger Präsident der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Oranienburg In seinen Ausführungen über die reflektie- Nähe zur Gedenkstätte des Konzentrati- rende Geschichte hat der Philosoph Georg onslagers Sachsenhausen haben wir uns Wilhelm Friedrich Hegel die pragmatische zunächst mit der Geschichte der Polizei im Seite der Befassung mit Geschichte formu- NS-Staat befasst. Die Polizei hat aber auch liert: „Wenn wir mit der Vergangenheit zu nach 1945 weitere Zäsuren erlebt, die z. T. tun haben und wir uns mit einer entfernten bis in die Gegenwart nachwirken. Aus die- Welt beschäftigen, so tut sich eine Gegen- sem Grund haben wir uns entschlossen, wart für den Geist auf, die dieser aus seiner auch die Geschichte der Polizei in Bran- eigenen Tätigkeit zum Lohn für seine Be- denburg nach 1945 zu thematisieren. mühung hat.“ (Vorlesungen über die Philo- sophie der Geschichte, Bd. 12, 10-103) Im Auftrag der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg hat der Historiker Es geht also nicht darum, bloße Erinne- und Publizist Burghard Ciesla eine Studie rungen an „gute“ alte oder „schlechte“ alte zur Volkspolizei im Land Brandenburg Zeiten zu kultivieren, sondern mit den Er- (1945–1961) vorgelegt, die nun in den Ora- kenntnissen aus der Geschichte unsere nienburger Schriften veröffentlicht wird. Er Gegenwart zu verstehen und zu gestalten. beleuchtet darin einige mögliche For- Mit diesem Ziel haben wir innerhalb der schungsfelder und -richtungen, liefert damit Fachhochschule der Polizei der Befassung ausreichend Diskussionsstoff und gibt An- mit der Geschichte unserer eigenen Orga- regungen für eine tiefer gehende Befas- nisation einen besonderen Stellenwert bei- sung im Sinne einer pragmatischen Refle- gemessen. Auch im Hinblick auf die örtliche xion der Geschichte. 5 6 Die Polizei im Staatssozialismus Dr. habil. Burghard Ciesla Zur Geschichte der Volkspolizei im Land Brandenburg1 (1945-1961) Zusammenfassung Zur Weiterführung der Forschungen über 1. Einführung die brandenburgische Polizeigeschichte im 2. Neue Polizei – Volkspolizei 20. Jahrhundert wurde von der Fach­ 3. Grundlinien der Struktur­ und hochschule der Polizei des Landes Bran- Organisationsentwicklung denburg die hier in gekürzter Form vorlie- 4. Politische Polizei und Staatssicherheit gende Studie über die Geschichte der 5. Zum Elitenwechsel nach 1945 Volkspolizei im Land Brandenburg (1945­ 6. Konfliktverhalten: Der 17. Juni 1953 1961) in Auftrag gegeben. Ziel war es zu 7. Praxisfelder – Polizei und Straße erkunden, ob und inwieweit eine sozialhis- 8. Forschungsansatz „Herrschaft und torisch ausgerichtete Regional geschichte Eigen-Sinn“ der Volkspolizei im Staat sozialismus im 9. Resümee Rahmen einer Monographie tragfähig ist. 10. Literaturverzeichnis Der Studie ging ein Forschungsbericht und 11. Abkürzungen Forschungsantrag voraus. Begleitend dazu 12. Chronik – Geschichte der Volkspolizei wurde eine Bibliographie und Chronik erar- (1945-1961) beitet. In einem weiteren Schritt ist die Nut- zung des Materials für die zeithistorische Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten vorgesehen. 1 Im Titel und bei der inhaltlichen Dar- stellung werden die Bezeichnungen „Land Brandenburg“ und „branden- burgische Bezirke“ bevorzugt verwen- det. Auf diese Weise wird aufgrund der verschiedenen Verwaltungsbe- zeichnungen zwischen 1945 und 1990 eine leichtere Darstellung ermöglich. Folgende Bezeichnungen hat es für die Region nach 1945 gegeben: Provinz Brandenburg bis 1947; Land Branden- burg 1947-1952; Bezirke Potsdam, Frankfurt/Oder und Cottbus 1952- 1990 und seit 1990 wieder Land Bran- denburg. 7 1. Einführung2 Bankkapitals führt. Unsere Volkspolizei ist eine Waffe der Werktätigen. Alle Ihre Ange- Jede Polizei dient einer politischen Ord- hörigen entstammen dem Volk, sind selber nung. Ausgehend von diesem Grundsatz Arbeiter oder werktätige Bauern, Söhne und mit Blick auf die deutsche Polizei­ und Töchter des werktätigen Volkes.“4 geschichte der letzten hundertfünfzig Jah- re, hat bislang jede deutsche Polizeiorgani- Die Volkspolizei – eine „Waffe der Werktäti- sation versucht, sich als „Dienerin des gen“? In der Tat, die VP wurde zu einer „po- Volkes“ darzustellen und zu legitimieren. litischen Truppe“ erklärt, „die immer gegen Zugleich wird erkennbar, dass die verschie- den inneren Feind kampfbereit sein muss- denen Polizeiorganisationen „bemüht wa- te.“ Die SED­Propaganda verbreitete auf ren, sich von der vorherigen politischen längere Zeit dieses Bild unverhüllt und in Ordnung zu distanzieren: die Schutzpolizei einer Art „Bürgerkriegs sprache“. Später Severings von der säbelschwingenden Po- wurden „feinere Chiffren“ genutzt und es lizei des Kaiserreiches, die nationalsozialis- gab zugleich immer den Verweis auf den tische Polizei von der Polizei der Weimarer traditionellen Anspruch der Polizei, d. h. die ‚Systemzeit’, die westdeutsche Nachkriegs­ Volkspolizei wurde zur „Dienerin“, „Verteidi- polizei – wie die Volkspolizei – von den Po- gerin“ bzw. „Vertreterin“ des deutschen Vol- lizeitruppen des Naziterrors.“3 kes erklärt. Hierbei zeigte sich in der Besat- zungszeit und der Frühphase der DDR ein Außerdem grenzten sich nach dem Zwei- zweischneidiges, wenn nicht gar schizo- ten Weltkrieg die beiden deutschen Polizei- phrenes Verhältnis der „Volkspolizei“ zum apparate nicht nur separat zum NS-Regime, „Volk“: einerseits nahm die VP ihre Aufgabe sondern auch gegeneinander ab, d. h. die ernst und hob hervor, ausschließlich im Deutsche Volkspolizei (DVP) in der Sowje- Volksinteresse zu arbeiten; andererseits tischen Besatzungszone (SBZ) von der Po- schwang immer das Misstrauen mit, dass lizei in den Westzonen Deutschlands und genau dieses Volk die NS­Diktatur kurze umgekehrt. Zum 4. Jahrestag der Bildung Zeit vorher noch umfassend unterstützt der Volkspolizei (VP) in der SBZ, am 1. Juni hatte. Damit bestand unterschwellig der 1949, wurde im „Neuen Deutschland“, der Verdacht, dass die Bevölkerung auch SED Parteizeitung, erklärt: „In den Westzo- höchst anfällig für die Gegenseite – den nen Deutschlands ist die Polizei ein Herr- Klassenfeind im Westen – sein würde. Um- schaftsinstrument der kapitalistischen Klas- gedreht entwickelte sich das Verhältnis na- se zur Unterdrückung des werktätigen türlich ebenso schwierig, d. h. auch die Be- Volkes, d. h. sie hat die Herrschaft der Kon- völkerung ging zur „Volkspolizei“ auf Distanz zerne, der Banken und des Großgrundbe- und begegnete der „Ordnungsmacht“ mit sitzes zu schützen. Unsere Volkspolizei Misstrauen. Für die „neue Polizei“ der SBZ dagegen ist eine antifaschistische Truppe, ergab sich das generelle Problem, dass sie die bewußt und aktiv den Kampf gegen von Anfang an darauf programmiert wurde, Kriegsverbrecher und Kriegshetzer, gegen zuerst die sowjetischen und dann die die Agenten des westlichen Konzern­ und Herrschafts positionen der SED durchzu- setzen. Diese Ausrichtung überlagert die 2 Der Verfasser bedankt sich bei Dr. Det- Geschichte der Volkspolizei von Anfang an lef von Schwerin vom Zentrum für und prägte sie bis zu ihrem Ende nachhal- Zeitgeschichte der Polizei der Fach- hochschule der Polizei des Landes tig.5 Brandenburg und bei Frau Doris Kock von der Bibliothek der Deutschen In der Forschung wurde zugespitzt die Fra- Hochschule der Polizei in Münster für die erwiesene Unterstützung bei der ge gestellt, ob es aufgrund der politisch- Erarbeitung der Studie. ideologischen Überlagerung überhaupt 3 Bessel (1993), Volkspolizei, S. 89. Die Literaturangaben werden im Folgen- ND v. 1.6.1949, S. 2. den einheitlich nur als Kurztitel ausge- 4 wiesen. Vgl. die vollständigen Angaben 5 Vgl. Bessel (1993), Volkspolizei, S. 89- im Literaturverzeichnis. 91. 8 möglich war, aus der durch den Elitenbruch daß sie mit ‚revolutionärem’ Inhalt gefüllt nach 1945 zuerst unausgebildeten Polizei wurden.“7 eine kompetente professionelle Polizei­ organisation entstehen zu lassen? Bei Hiervon ausgehend, sollte sich eine künfti- aller ideologischen Überformung muss be- ge Geschichte der Volkspolizei im Land rücksichtigt werden, dass die Volkspolizei Brandenburg mehreren Spannungsfeldern – wie jede andere Polizeiorganisation auch nähern, d. h. dem Spannungsfeld von Kon- – eine staatliche Institution mit einer Dop- tinuitäten und Brüchen, dem von Anpas- pelfunktion war: einerseits sorgte die VP für sung und „eigensinnigem“ Verhalten sowie die Aufrechterhaltung von Ordnung und Si- dem von gesellschaftlicher Wahrnehmung cherheit; andererseits war die Volkspolizei und politischer Beein flussung. Vor diesem ein „Untersuchungsorgan“ auf der Basis ei- Hintergrund können dann die neuen poli- ner Strafprozessordnung unter der Hoheit zeilichen Führungs gruppen, die politische der Staatsanwaltschaft. Diese beiden Funk- Instrumentalisierung, die Organisationsge- tionen beeinflusste und überformte die schichte und das polizeiliche Verhalten auf SED, die staatstragende Partei der DDR, in verschiedenen Ebenen thematisiert wer- hohem Maße. Doch dieser massive Ein- den. Dabei sind folgende zwei Leitfragen fluss sollte nicht zu dem Schluss führen, zu stellen: (1) Nach welchen machtpoliti- dass die Aufgaben
Recommended publications
  • Caritasverband Für Das Bistum Erfurt E.V
    Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. Tätigkeitsbericht für den Berichtszeitraum 01.01.2015 - 31.12.2015 der Beratungsinitiative SED-Unrecht der Caritasregion Mittelthüringen in Erfurt und Saalfeld Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. Caritasverband Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Angaben zur Beratungsstelle 3 1.1. Name und Anschrift des Trägers 3 1.2. Namen und Anschriften der Beratungsstellen 3 1.3. Personelle Besetzung im Berichtsjahr, Arbeitszeit/Woche 5 1.4. Finanzierung, fachliche Betreuung und Konzeption des Dienstes 5 2. Beratungsarbeit 6 2.1. Schwerpunkte – Entwicklungen - Veränderungen 6 2.2. Strafrechtliche Rehabilitierung nach StrRehaG 7 2.3. Berufliche Rehabilitierung nach BerRehaG 8 2.4. Verwaltungsrechtliche Rehabilitierung nach VwRehaG 9 2.5. Anträge und Anfragen zur Akteneinsicht in die Stasi-Unterlagen beim Bundesbe- auftragten 10 2.6. Unterstützung bei der Schicksalsaufklärung/Vermisstensuche 10 2.7. Zusammenarbeit mit der Thüringer Anlaufstelle für ehemalige Heimkinder der DDR 11 2.8. Einblicke in unsere Beratungsarbeit 11 3. Statistik 15 3.1. Gesamtübersichten 2015 15 3.2. Mobile Beratung in den Landkreisen und kreisfreien Städten 16 3.3. Beratung von Betroffenen in den Beratungsstellen 17 3.4. Schwerpunkte unserer Arbeit 18 4. Netzwerk- und Gremienarbeit 18 4.1. Regionale und überregionale Netzwerkarbeit 18 4.2. Team- und Leitungsberatungen 18 5. Supervision und Fortbildung 19 5.1. Supervision und Fallbesprechung 19 5.2. Fortbildung 19 6. Öffentlichkeitsarbeit 20 7. Schlussbemerkungen 21 Anhang: Beratungsstellenschild Seite: 2 Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. Caritasverband 1. Allgemeine Angaben 1.1. Name und Anschrift des Trägers Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. Wilhelm-Külz-Str. 33 99084 Erfurt Telefon: 0361 6729-0 Telefax: 0361 6729-122 E-Mail: [email protected] Homepage: www.dicverfurt.caritas.de 1.2.
    [Show full text]
  • 262 Günther Günther, Heinrich August, Dr. Phil., Ober Schulrat, * 18. 4
    262 Günther Günther, Heinrich August, Dr. phil., Ober­ W: schulrat, * 18. 4. 1796 Ilfeld, f 4. 5. 1866 Animadversiones in aliqua Virgilii Aeneides Oldenburg. loca, Göttingen 1817. Der Sohn des Kaufmanns Johann Heinrich L: Karl Meinardus, Geschichte des Großherzogli­ Günther und der Katharina Friederike chen Gymnasiums in Oldenburg, Oldenburg geb. Böhme besuchte das Gymnasium und 1878; Harald Schieckel, Die Mitglieder der studierte ab Oktober 1813 Philologie und „Oldenburgischen Literarischen Gesellschaft Theologie an der Universität Göttingen, an von 1779", in: OJb, 78/79, 1978/79, S. 1-10; der er im September 1817 promovierte. Am Beatrix Veit, Zur Geschichte der Landesbiblio­ 19. 1. 1821 wurde er als 1. Collaborator am thek Oldenburg von 1847 bis 1907, Oldenburg 1988. Hans Friedl Haake, August, Schauspieler, Regisseur, Theaterdirektor, * 5. 5. 1793 Königsberg in der Neumark, ¥ 18. 4. 1864 Darmstadt. H., Sohn eines Schneiders, wuchs bei einem Oheim auf. Er genoß eine sorgfäl­ tige Bildung auf dem Lyceum. Früh faszi­ nierte ihn das Theater. August Wilhelm Iff- land bezeichnete ihn als Bühnenbega­ bung, empfahl aber, mit einer Theaterlauf­ bahn noch zu warten. So ging H. zunächst daheim in Königsberg als Kopist in den Staatsdienst. Als er dann von Iffland eine Empfehlung nach Stettin bekam, begann H. dort 1811 seine Karriere als Schauspie­ ler. Als Mitglied von Wanderbühnen schlug er sich in der Folge durch, biswei­ len große Not leidend. Am Karlsruher Hof­ theater faßte er Fuß und sah sich in der Gymnasium in Oldenburg angestellt, an Lage, die Schauspielerin Auguste Neu- dem er sich durch seinen lebendigen Geo­ städt (1788-1880) zu heiraten. Nach weite­ graphie- und Geschichtsunterricht rasch ren Zwischenstationen gestaltete sich als pädagogisch begabter Lehrer profi­ seine Karriere endlich freundlicher: 1818 lierte.
    [Show full text]
  • Ftaketettflugplafc Berlin
    A 1015 F MITTEILUNGEN DES VEREINS FÜR DIE GESCHICHTE BERLINS GEGRÜNDET 1865 88. Jahrgang Heft 1 Januar 1992 Rcisbifoliofhek ig der Ber!!f»r StodtbiWiathe» Der „Bogenschütze" im Schloßpark von Sanssouci, Parterre der Neuen Orangerie, Aufnahme November 1990 (Foto: Schmidt) Plastiken in Berlin: Der „Bogenschütze" von Ernst Moritz Geyger Ein Berliner Bildhauer und sein populärstes Werk Von Martin H. Schmidt Nur schwer läßt sich die gigantisch erscheinende Skulptur des „Bogenschützen" von Ernst Moritz Geyger im Schloßpark von Sanssouci übersehen. Seit 1961 steht der — von dem Potsda­ mer „Blechner" Gustav Lind1 in Kupfer getriebene — nackte Jüngling im Parterre der Neuen Orangerie; er hatte ursprünglich (seit 1902) im Sizilianischen Garten und zwischenzeitlich (1927—1960) in der Nähe des Hippodroms Aufstellung gefunden. Folgende Bemerkungen seien zunächst dem Schöpfer des „Bogenschützen" gewidmet: Der Künstler Ernst Moritz Geyger — Sohn eines Schuldirektors2 — wurden am 9. November 1861 in Rixdorf (heute Berlin-Neukölln) geboren. Mit sechzehn Jahren begann er seine künst­ lerische Ausbildung in der Malklasse der Kunstschule in Berlin und setzte sie von 1878 bis 1883 an der akademischen Hochschule fort. Wie auf viele junge Künstler übte sein Lehrer, der Tier­ maler Paul Meyerheim, auf die früh entstandenen Gemälde und Graphiken des Eleven einen unübersehbaren Einfluß aus.3 Trotz positiver Erwähnungen aus den Reihen zeitgenössischer Kritiker scheiterte Geygers Versuch, im Atelier des staatstragenden Künstlers der Wilhelmini­ schen Ära, Anton von Werner, unterzukommen. Als Geygers Hauptwerk in der Gattung der Malerei gilt das große Ölgemälde „Viehfütterung" von 1885. Ein breites Publikum erreichte der Künstler mit satirischen Tiergraphiken; die Radierungen, Kranich als „Prediger in der Wüste", „Elephant bei der Toilette" oder „Affen in einem Disput über den von ihrer Sippe ent­ arteten Menschen", riefen bei jeder öffentlichen Präsentation „das Entzücken der Laien wie der Kenner in gleichem Maße hervor.
    [Show full text]
  • Anatomie Der Staatssicherheit Geschichte, Struktur Und Methoden — Mfs-Handbuch —
    Anatomie der Staatssicherheit Geschichte, Struktur und Methoden — MfS-Handbuch — Bitte zitieren Sie diese Online-Publikation wie folgt: Angela Schmole: Abteilung 26. Telefonkontrolle, Abhörmaßnahmen und Videoüberwachung (MfS-Handbuch). Hg. BStU. Berlin 2009. http://www.nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0292-97839421301962 Mehr Informationen zur Nutzung von URNs erhalten Sie unter http://www.persistent-identifier.de/ einem Portal der Deutschen Nationalbibliothek. Vorbemerkung Das Handbuchprojekt »Anatomie der Staatssicherheit« ist eines der ältesten Vorhaben des Forschungsbereiches der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU). Es wurde bereits im Jahr 1993 begonnen – wenige Monate nach der Gründung der Abteilung »Bil- dung und Forschung« und stellt dem wissenschaftlichen Fachpublikum wie auch anderen interessierten Nutzern von Stasi-Akten in kontinuierlich erscheinenden Teillieferungen umfassendes Grundwissen zum MfS zur Verfügung: die Entwicklung der Gesamtinstituti- on MfS in ihrem historischen Kontext, die Geschichte seiner wichtigsten Arbeitsbereiche, grundlegende Darlegungen zu den hauptamtlichen und inoffiziellen Mitarbeitern sowie verschiedene Übersichten und Materialien zur Struktur des MfS und ihrer Entwicklung, Kurzbiographien des Leitungspersonals und eine Edition der wichtigsten Grundsatzdoku- mente. Das »MfS-Handbuch« folgt der Verpflichtung der BStU zur »Aufarbeitung der Tätigkeit des Staatssicherheitsdienstes durch Unterrichtung der Öffentlichkeit über Struk- tur, Methoden und Wirkungsweise des Staatssicherheitsdienstes«
    [Show full text]
  • On the Origin and Composition of the German East-West Population Gap
    DISCUSSION PAPER SERIES IZA DP No. 12031 On the Origin and Composition of the German East-West Population Gap Christoph Eder Martin Halla DECEMBER 2018 DISCUSSION PAPER SERIES IZA DP No. 12031 On the Origin and Composition of the German East-West Population Gap Christoph Eder Johannes Kepler University Linz Martin Halla Johannes Kepler University Linz, CD-Lab Aging, Health, and the Labor Market, IZA and Austrian Public Health Institute DECEMBER 2018 Any opinions expressed in this paper are those of the author(s) and not those of IZA. Research published in this series may include views on policy, but IZA takes no institutional policy positions. The IZA research network is committed to the IZA Guiding Principles of Research Integrity. The IZA Institute of Labor Economics is an independent economic research institute that conducts research in labor economics and offers evidence-based policy advice on labor market issues. Supported by the Deutsche Post Foundation, IZA runs the world’s largest network of economists, whose research aims to provide answers to the global labor market challenges of our time. Our key objective is to build bridges between academic research, policymakers and society. IZA Discussion Papers often represent preliminary work and are circulated to encourage discussion. Citation of such a paper should account for its provisional character. A revised version may be available directly from the author. IZA – Institute of Labor Economics Schaumburg-Lippe-Straße 5–9 Phone: +49-228-3894-0 53113 Bonn, Germany Email: [email protected] www.iza.org IZA DP No. 12031 DECEMBER 2018 ABSTRACT On the Origin and Composition of the German East-West Population Gap* The East-West gap in the German population is believed to originate from migrants escaping the socialist regime in the German Democratic Republic (GDR).
    [Show full text]
  • Mfs-Handbuch —
    Anatomie der Staatssicherheit Geschichte, Struktur und Methoden — MfS-Handbuch — Bitte zitieren Sie diese Online-Publikation wie folgt: Monika Tantzscher: Hauptabteilung VI: Grenzkontrollen, Reise- und Touristenverkehr (MfS-Handbuch). Hg. BStU. Berlin 2005. http://www.nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0292-97839421300731 Mehr Informationen zur Nutzung von URNs erhalten Sie unter http://www.persistent-identifier.de/ einem Portal der Deutschen Nationalbibliothek. Vorbemerkung Mit dem Sturz der SED-Diktatur forderte die Demokratiebewegung in der ehemaligen DDR 1989/90 auch die Öffnung der Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes. Das Stasi- Unterlagen-Gesetz (StUG), am 20. Dezember 1991 mit breiter Mehrheit vom Parlament des vereinten Deutschlands verabschiedet, schaffte dafür die Grundlage. Zu den Aufgaben des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik gehört die »Aufarbeitung der Tätig- keit des Staatssicherheitsdienstes durch Unterrichtung der Öffentlichkeit über Struktur, Methoden und Wirkungsweise des Staatssicherheitsdienstes« (§ 37 StUG). Dazu trägt dieses Kompendium »Anatomie der Staatssicherheit« bei. Das vorliegende Handbuch lie- fert die grundlegenden Informationen zu Geschichte und Struktur des wichtigsten Macht- instruments der SED. Seit 1993 einer der Schwerpunkte der Tätigkeit der Abteilung Bildung und Forschung, gelangen die abgeschlossenen Partien des MfS-Handbuches ab Herbst 1995 als Teilliefe- rungen zur Veröffentlichung. Damit wird dem aktuellen Bedarf
    [Show full text]
  • Was War Die Stasi?
    WAS WAR DIE STASI? EINBLICKE IN DAS MINISTERIUM FÜR STAATSSICHERHEIT DER DDR KARSTEN DÜMMEL | MELANIE PIEPENSCHNEIDER (HRSG.) 5., ÜBERARB. AUFLAGE 2014 ISBN 978-3-95721-066-1 www.kas.de INHALT 7 | VORWORT Melanie Piepenschneider | Karsten Dümmel 11 | „SCHILD UND SCHWERT DER SED” – WAS WAR DIE STASI? Karsten Dümmel 15 | EROBERUNG UND KONSOLIDIERUNG DER MACHT – ZWEI PHASEN IN DER GESCHICHTE DER STASI Siegfried Reiprich 22 | ÜBERWACHUNG Karsten Dümmel 26 | STRAFEN OHNE STRAFRECHT – FORMEN NICHT-STRAFRECHTLICHER VERFOLGUNG IN DER DDR Hubertus Knabe 28 | ZERSETZUNGSMASSNAHMEN Hubertus Knabe 35 | AUSREISEPRAXIS VON STASI UND MINISTERIUM DES INNERN Karsten Dümmel 39 | STASI UND FREIKAUF Karsten Dümmel 44 | GEPLANTE ISOLIERUNGSLAGER DER STASI Thomas Auerbach 5., überarb. Auflage (nach der 4. überarb. und erweiterten Auflage) 50 | BEISPIEL: DER OPERATIVE VORGANG VERRÄTER Wolfgang Templin Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 64 | STASI VON INNEN – DIE MITARBEITER unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Wolfgang Templin Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme. 69 | HAUPTAMTLICHE MITARBEITER Jens Gieseke © 2014, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Sankt Augustin/Berlin 76| INOFFIZIELLE MITARBEITER Helmut Müller-Enbergs Gestaltung: SWITSCH Kommunikationsdesign, Köln. Druck: Bonifatius GmbH, Paderborn. 80| GESELLSCHAFTLICHE MITARBEITER FÜR SICHERHEIT Printed in Germany. Helmut Müller-Enbergs
    [Show full text]
  • Download File
    In the Shadow of the Family Tree: Narrating Family History in Väterliteratur and the Generationenromane Jennifer S. Cameron Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Graduate School of Arts and Sciences COLUMBIA UNIVERSITY 2012 2012 Jennifer S. Cameron All rights reserved ABSTRACT In the Shadow of the Family Tree: Narrating Family History in Väterliteratur and the Generationenromane Jennifer S. Cameron While debates over the memory and representation of the National Socialist past have dominated public discourse in Germany over the last forty years, the literary scene has been the site of experimentation with the genre of the autobiography, as authors developed new strategies for exploring their own relationship to the past through narrative. Since the late 1970s, this experimentation has yielded a series of autobiographical novels which focus not only on the authors’ own lives, but on the lives and experiences of their family members, particularly those who lived during the NS era. In this dissertation, I examine the relationship between two waves of this autobiographical writing, the Väterliteratur novels of the late 1970s and 1980s in the BRD, and the current trend of multi-generational family narratives which began in the late 1990s. In a prelude and three chapters, this dissertation traces the trajectory from Väterliteratur to the Generationenromane through readings of Bernward Vesper’s Die Reise (1977), Christoph Meckel’s Suchbild. Über meinen Vater (1980), Ruth Rehmann’s Der Mann auf der Kanzel (1979), Uwe Timm’s Am Beispiel meines Bruders (2003), Stephan Wackwitz’s Ein unsichtbares Land (2003), Monika Maron’s Pawels Briefe (1999), and Barbara Honigmann’s Ein Kapitel aus meinem Leben (2004).
    [Show full text]
  • Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg
    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften Institut für Soziologie Georg Köhler Zur Tätigkeit der K I Ein soziologischer Rekonstruktionsversuch zur Rolle und Stellung der Arbeitsrichtung I der Kriminalpolizei der DDR A r b e i t s b e r i c h t Nr. 6 Internet-Fassung Mai, Jahr ISSN-1615-8229 Zur Reihe der Arbeitsberichte Die „Arbeitsberichte“ des Instituts für Soziologie versammeln theoretische und empirische Beiträge, die im Rahmen von Forschungsprojekten und Qualifikationsvorhaben entstanden sind. Präsentiert werden Überlegungen sowohl zu einschlägigen soziologischen Bereichen als auch aus angrenzenden Fachgebieten. Die Reihe verfolgt drei Absichten: Erstens soll die Möglichkeit der unverzüglichen Vorabveröffentlichung von theoretischen Beiträgen, empirischen Forschungsarbeiten, Reviews und Überblicksarbeiten geschaffen werden, die für eine Publikation in Zeitschriften oder Herausgeberzwecken gedacht sind, dort aber erst mit zeitlicher Verzögerung erscheinen können. Zweitens soll ein Informations- und Diskussionsforum für jene Arbeiten geschaffen werden, die sich für eine Publikation in einer Zeitschrift oder Edition weniger eignen, z. B. Forschungsberichte und –dokumentationen, Thesen- und Diskussionspapiere sowie hochwertige Arbeiten von Studierenden, die in forschungsorientierten Vertiefungen oder im Rahmen von Beobachtungs- und Empiriepraktika entstanden. Drittens soll diese Reihe die Vielfältigkeit der Arbeit am Institut für Soziologie dokumentieren. Impressum: Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Herausgeber: Die Lehrstühle für Soziologie der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Anschrift: Institut für Soziologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg „Arbeitsberichte des Instituts“ Postfach 41 20 39016 Magdeburg Sämtliche Rechte verbleiben bei den Autoren und Autorinnen. Auflage: 150 Redaktion: Prof. Dr. Barbara Dippelhofer-Stiem Prof. Dr. Heiko Schrader Gedruckte Fassungen sind erhältlich im Institut für Soziologie.
    [Show full text]
  • Memories of East German Childhood: Popular Representations of the Contested Past
    Memories of East German Childhood: Popular Representations of the Contested Past A Senior Honors Thesis Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for graduation with distinction in Germanic Languages and Literatures in the undergraduate colleges of The Ohio State University by Claire M. Doughty The Ohio State University June 2005 Project Advisers: Dr. Andrew Spencer, Department of Germanic Languages and Literatures Dr. Helen Fehervary, Department of Germanic Languages and Literatures 2 Table of Contents Introduction......................................................................................................................3-8 Chapter One: Metaphors and Memories of Childhood in Monika Maron’s Stille Zeile Sechs ..................................................................................................................9-24 Chapter Two: Time, Space, and the Problem of Loss in Wolfgang Becker’s Good Bye, Lenin! ................................................................................................................25-41 Chapter Three: The Past as Pop Culture in Jana Hensel’s Zonenkinder ......................42-59 Chapter Four: Popular Music in Leander Hau βmann’s Sonnenallee ...........................60-78 Conclusion....................................................................................................................79-83 Notes.............................................................................................................................84-92 Bibliography.................................................................................................................93-98
    [Show full text]
  • How the Germans Brought Their Communism to Yemen
    Miriam M. Müller A Spectre is Haunting Arabia Political Science | Volume 26 This book is dedicated to my parents and grandparents. I wouldn’t be who I am without you. Miriam M. Müller (Joint PhD) received her doctorate jointly from the Free Uni- versity of Berlin, Germany, and the University of Victoria, Canada, in Political Science and International Relations. Specialized in the politics of the Middle East, she focuses on religious and political ideologies, international security, international development and foreign policy. Her current research is occupied with the role of religion, violence and identity in the manifestations of the »Isla- mic State«. Miriam M. Müller A Spectre is Haunting Arabia How the Germans Brought Their Communism to Yemen My thanks go to my supervisors Prof. Dr. Klaus Schroeder, Prof. Dr. Oliver Schmidtke, Prof. Dr. Uwe Puschner, and Prof. Dr. Peter Massing, as well as to my colleagues and friends at the Forschungsverbund SED-Staat, the Center for Global Studies at the University of Victoria, and the Political Science Depart- ment there. This dissertation project has been generously supported by the German Natio- nal Academic Foundation and the Center for Global Studies, Victoria, Canada. A Dissertation Submitted in (Partial) Fulfillment of the Requirements for the- Joint Doctoral Degree (Cotutelle) in the Faculty of Political and Social Sciences ofthe Free University of Berlin, Germany and the Department of Political Scien- ceof the University of Victoria, Canada in October 2014. This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommer- cial-NoDerivs 4.0 (BY-NC-ND) which means that the text may be used for non- commercial purposes, provided credit is given to the author.
    [Show full text]
  • Eastern Europe in 1968 Kevin Mcdermott · Matthew Stibbe Editors Eastern Europe in 1968
    Eastern Europe in 1968 Kevin McDermott · Matthew Stibbe Editors Eastern Europe in 1968 Responses to the Prague Spring and Warsaw Pact Invasion Editors Kevin McDermott Matthew Stibbe Sheffeld Hallam University Sheffeld Hallam University Sheffeld, UK Sheffeld, UK ISBN 978-3-319-77068-0 ISBN 978-3-319-77069-7 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-319-77069-7 Library of Congress Control Number: 2018934657 © The Editor(s) (if applicable) and The Author(s) 2018 This work is subject to copyright. All rights are solely and exclusively licensed by the Publisher, whether the whole or part of the material is concerned, specifcally the rights of translation, reprinting, reuse of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microflms or in any other physical way, and transmission or information storage and retrieval, electronic adaptation, computer software, or by similar or dissimilar methodology now known or hereafter developed. The use of general descriptive names, registered names, trademarks, service marks, etc. in this publication does not imply, even in the absence of a specifc statement, that such names are exempt from the relevant protective laws and regulations and therefore free for general use. The publisher, the authors and the editors are safe to assume that the advice and information in this book are believed to be true and accurate at the date of publication. Neither the publisher nor the authors or the editors give a warranty, express or implied, with respect to the material contained herein or for any errors or omissions that may have been made. The publisher remains neutral with regard to jurisdictional claims in published maps and institutional affliations.
    [Show full text]