Deutschland 5,90 € FAHRRAD-TEST: WAS KANN DAS PEDELEC VON TRENOLI? Schweiz 10,50 sFr I Österreich 6,50 € I Italien 7,50 € Frankreich 6,50 € I BeNeLux 6,90 € Travel Travel & & Bike Bike BikeBike&TravelTravel Juli & August 4 Das Magazin für Radreisen www.biketravel-magazin.com 2020

MARKGRÄFLERLAND 24 RADGENUSS TOUREN- REISEHUNGRIG TIPPS Jetzt kommt der IM SÜDEN Radsommer!

NEWS SPEZIAL: CORONA ZU BESUCH IM HINWEISE FÜR SANKT WENDELER LAND RADLER

HERRLICHES ALTMÜHLTAL

IM LAND DES WASSERS 8 GEHEIMTIPPS NIEDERLANDE FLUSS- RADWEGE in Deutschland 11 HERSTELLER Marktübersicht IM PORTRÄT Trittsicher & komfortabel KINDERANHÄNGER BIKESCHUHE Das perfekte Familientaxi 2020 REISE | Saarland

RADFAHREN IM SAARLAND

LIEBEVOLL Schon die Römer wussten die Gegend um zu schätzen. Beschauliche Dörfer, eine Benediktinerabtei und weite Aus- LÄNDLICH blicke auf die Mittelgebirgslandschaft des belohnen Radfahrer, die gerne ein paar Höhenmeter in Kauf nehmen. Radregion Sankt Wendeler Land TEXT/BILDER: LUZIA PESCH

34 | Bike&Travel-Magazin 4-2020 Bike&Travel-Magazin 4-2020 | 35 REISE | Saarland

SANKT WENDELER LAND

Das Sankt Wendeler Land ist eine Tourismus-Region im Saarland. Teile des Sankt Wendeler Landes gehören zum Naturpark Saar-Hunsrück und zum Nationalpark Hunsrück- Hochwald. Das gesamte Rad-Routennetz umfasst etwa 340 Kilometer. Highlights sind u.a. der Bostalsee, St. Wendel mit der Wendalinusbasilika und das Schaumbergplateau.

satz: Finde das rechte Maß«, erklärt der Mönch. Er schätzt die Gemeinschaft und den gegenseitigen Respekt der Brü- der untereinander und hat seinen Blick auf die Gesellschaft geschärft. »Die Welt leidet an Überbeschleunigung«, sagt er. Im Stillen denke ich an meine rasante, fast gehetzte Fahrt an diesen inspirierenden Ort und fühle mich ertappt. Die Menschen müssten wieder lernen mit ihren Kräften zu haushalten. Das merke ich mir für den weiteren Verlauf der Radtour hinauf zum Schaumberg und schalte nicht nur wegen der Steigung einen Gang zurück. Auf meiner Bergfahrt ruft mir ein Mann lachend aus seinem Auto zu: »Schaff dir doch mal einen Motor an, dann bist du schneller.« Die Worte des Mönchs kommen mir wieder in den Sinn. »Ich möchte aber gar nicht schneller sein«, rufe ich zurück und komme schweißge- badet, aber trotzdem zufrieden am höchsten Punkt an. RÖMISCHE FUNDE AM WARESWALD Nach dem Weitblick vom Aussichtsplateau des Schaumberges schwinge ich mich wieder in den Sattel und radle zum Wareswald. Hier wartet ein 2.000 Jahre alter Marktflecken aus römischer Zeit auf mich. Auf dem Weg nach oder Straßburg legten die Reisenden da- mals hier eine Pause ein. Das bezeugen die Funde, die Bild oben | Am Fuße des Bild ganz links | Der Barock- Weiselbergs führt ein schöner garten der Abtei in lädt Archäologen auf dem Gelände gemacht haben. J Weg mitten durch die Wälder zum Verweilen ein. Bild oben | In luxuriösen Gebäuden mit Badewannen, Fußbo- fernab der Straßen. Alte Bauernhäuser prägen das denheizungen und Malereien an den Wänden, von Bild der Dörfer im Saarland. denen heute nur noch Überreste erhalten sind, konnten Bild links | Sankt Wendel ist die Gäste entspannen, bis sie ihre sicher beschwerliche ein idealer Ausgangspunkt für Reise fortsetzten. Meist zogen die Menschen zu Fuß wei- die Touren. leinstadt mit Charme: Es herrscht buntes ter, nur Wohlhabende konnten auf Pferde zurückgreifen. Treiben auf dem Marktplatz von Sankt Eine »Schnuppergrabung« wäre interessant für mich, Wendel. Ich schiebe mein Rad vorbei an denn dann dürfen auch Laien archäologische Funde frei- Kden Cafés und Restaurants über das Kopf- legen. Wie zuletzt im Herbst des vergangenen Jahres, als steinpflaster. Am Fruchtmarkt recke ich eine gut erhaltene Statue der Fortuna ausgegraben wurde. ehrfürchtig den Kopf gen Himmel, um die hochaufra- Die Göttin des Glücks scheint mich jedenfalls wettermäßig genden Türme der Wendalinusbasilika zu bestaunen. zu begleiten und ich fahre mit Sonnenschein weiter zu »Wendelsdom« nennen die Einheimischen die spätgoti- zwei der beliebtesten Ausflugsziele im Saarland. sche Kirche liebevoll. Der heilige Wendelin ist Namens- geber der Stadt und sein Grab im Innern des Doms zieht AUSFLUGSLIEBLINGE DER SAARLÄNDER als Pilgerstätte die Menschen an. Die charmante Klein- gen Anstieg durch den Wald meistern. Mein Ziel ist die dig. Dabei ist der Abtei eine Sensation gelungen, denn der Es ist einiges los am Bostalsee. Auf dem sechs Kilome- stadt ist mein Ausgangspunkt, um die Region mit dem Benediktinerabtei St. Mauritius in Tholey. Sie liegt um- Künstler Gerhard Richter gestaltet wie im Kölner Dom ei- ter langen Rundweg genießen Radfahrer und Spazier- Fahrrad zu erkunden. Auf mich warten Radtouren mit geben von Streuobstwiesen und einem gepflegten Ba- nige Kirchenfenster. »Wir wollen die Menschen durch gänger den Blick auf das Wasser des Sees, der in etlichen Höhenmetern, herrlichen Ausblicken und rockgarten am Fuße des Schaumberges, dem 569 Meter diese Fenster ansprechen und sie zur Entschleunigung in waldreicher Umgebung liegt. Ich halte an und beobachte schnellen Abfahrten durch das ländliche Nordsaarland. hohen »Hausberg« der Saarländer. unserem Gotteshaus einladen«, erklärt Frater Wendelinus. Segel- und Tretboote, wie sie über das Wasser gleiten. Frater Wendelinus lebt als einer von zwölf Mönchen Besucher können ab dem Jahr 2021 die »neue« Kirche be- Dann lockt es mich nach Otzenhausen zum Ringwall. Auf ENTSCHLEUNIGUNGINDER im ältesten Kloster Deutschlands (erstmals urkundlich wundern. Schade, dass ich mich noch ein wenig gedulden dem Weg dorthin muss ich erst einmal den Peterberg (584 ABTEIINTHOLEY erwähnt im Jahr 634). Seinen Berufsalltag hat er vor ei- muss, die lichtdurchfluteten Kunstwerke zu bestaunen. m) mit seiner Sternwarte bezwingen. Ich freue mich über einen flachen Start und radle nigen Jahren für ein geistliches Leben eingetauscht. Mo- Ich erblicke den Schaumberg mit seinem Turm in zügig auf dem Wendelinusradweg. Die Tour verläuft auf mentan geht für den 48-Jährigen ein Traum in »MIT DEN KRÄFTEN HAUSHALTEN« der Ferne. Um den keltischen Ringwall zu erklimmen, einer ehemaligen Bahntrasse mit kaum spürbarer Stei- Erfüllung. Mit seinen Kenntnissen als Historiker ist er fe- Frater Wendelinus’ Klosteralltag ist strukturiert durch stelle ich mein Rad ab. Ich kraxle über die unzähligen gung. Nur einmal muss ich einen kurzen, aber knacki- derführend für die Renovierung der Abteikirche zustän- Gebet, Schweigen und Arbeit. »Wir leben nach dem Grund- aufgeschütteten Steine und staune. Noch bevor die

36 | Bike&Travel-Magazin 4-2020 Bike&Travel-Magazin 4-2020 | 37 REISE | Saarland

Römer in der Gegend siedelten, haben die Kelten hier EINSAME OSTERTAL-HÖHEN-RUNDE gelebt und diesen Felswall, bestehend aus umgerech- Mal wieder geht es bergauf. Die Mittelgebirgsland- net 20.000 Lkw-Ladungen, von Menschenhand schaft des Nordsaarlandes lässt kaum flache Etappen zu. aufgeschüttet. Ein magischer Ort und Tor zum Natio- Nach dem langen Anstieg auf den Bosenberg genieße ich nalpark Hunsrück-Hochwald mit seinem alten Bu- die Aussicht. Der steinige Untergrund macht das Auf- chen- und Eichenbestand. und Abfahren recht mühsam. Wer es ruhig und abge- GPX Daten unter www.biketravel-magazin.com REISE INFOS #1193 ANREISE Tour 3: Weiselberg- 5 km Radweg DEUTSCHLAND Sankt Wendel verfügt über eine gute • Länge: 28 km Naturpark Zuganbindung. Die Kleinstadt eignet Im Auf und Ab führt diese Runde Saar-Hunsrück Tour 2 Tour 3 Tour 4 sich mit ihrer hübschen Altstadt als durch das ländliche Umland von Tour 6 Föckelberg Ausgangspunkt für die Touren. Auch Sankt Wendel und belohnt Radfahrer Tholey St. Wendel Tour 5 die Region um den Bostalsee ist tou- Bild oben | Durch das Sankt tiere vom Rückenwind, der mich auf der Ostertal-Höhen- mit schönen Ausblicken auf die Mit- Frohnhofen ristisch gut erschlossen. Hier finden Tour 1 Wendeler Land radelt man oft Runde begleitet. Immer wieder komme ich aus der Puste, telgebirgslandschaft im Naturpark Lebach Landstuhl entspannt über Feldwege. Bild sich Ferienwohnungen, Hotels und bis ich die Grenze ins benachbarte Rheinland-Pfalz über- Saar-Hunsrück. Stopps am Steiner- Illingen oben links | Der Schaumberg Restaurants. Der Ort Tholey kann quere. Ein Segelflugzeug gleitet lautlos über mir und setzt nen Meer und an der Liebenburg Neunkirchen ist eine der höchsten Erhebun- wenig später sanft auf der grünen Landebahn auf. Das Pa- ebenso also Basislager für die Er- sind lohnenswert. Den abseits der gen und bietet weite Blicke ins kundung des Sankt Wendeler Lands Tour gelegenen Gipfel des Weisel- Saarland. Bild links | Die Tour norama ist herrlich und ich gönne mir eine Verschnauf- dienen. bergs erklimmt man besser zu Fuß, Saarbrücken rund um den Bostalsee ist flach. pause in der wärmenden Frühlingssonne. Gut, dass ich da die Anfahrt durch den Wald sehr schieden mag wie ich, ist auf dieser Tour genau richtig. Proviant mitgebracht habe, denke ich. Denn Einkehr- TOUROPTIONEN steil ist. Über die eindrucksvolle Tal- Mir begegnen nur einige Reiter und E-Bike-Fahrer. möglichkeiten zur Stärkung gibt es erst im tiefergelege- ( angels-dashotel.de) eine sehr eine Gärtnerei und ein Restaurant brücke in Oberkirchen wird die Tour Meine Begleiter auf den Höhenzügen sind die Windrä- nen Ostertal mit seinen idyllischen Ortschaften oder gute Adresse. Für den kleineren mit Sonnenterrasse und Wintergar- Tour 1: Wendelinusrad- mit dem Saarland-Radweg und dem der. Sie drehen sich auf Hochtouren und auch ich profi- zurück in der Sankt Wendeler Altstadt. ⊳ Geldbeutel gibt es in der Kleinstadt ten, wo hofeigene Produkte weg bis Tholey Fritz-Wunderlich-Radweg verbunden. schmackhaft verarbeitet werden. • Länge: 15 km zahlreiche Ferienwohnungen und die ( wendelinushof.de) Auf einer ehemaligen Bahntrasse ver- Tour 4: Fritz-Wunderlich- Auberge&Hotel le Journal Werns Mühle ist ein kulinarisches läuft der familienfreundliche Radweg Radweg ( cafe-le-journal.de/ Juwel in Führt im Ostertal und setzt von Sankt Wendel nach Tholey. • Länge: 26 km Start der Tour in Frei- auberge-hotel). auf regionales Slow-Food. Die ehe- Wer’s sportlich mag, kann den stei- sen. Nach Oberkirchen überquert der Wer sich zwischen den Touren ent- malige Ölmühle hat auch Gästezim- len Anstieg zum Schaumberg noch familienfreundliche Bahntrassenrad- spannen und verwöhnen lassen mer. ( werns-muehle.de) anschließen und dort die Aussicht weg die Grenze nach Rheinland-Pfalz. möchte, ist in der Seezeitlodge am genießen. Die Tour kann als Runde Vorbei an der Burg Lichtenberg führt Bostalsee richtig ( seezeitlodge- KARTENMATERIAL über oder die Tour über und endet am bostalsee.de). Die Fahrräder der ausgeweitet werden. Bahnhof in Altenglan/Pfalz. Gäste bekommen einen trockenen Stellplatz in der Nacht. Jürgen Barth ADFC-Regionalkarte »Saarland«, Tour 2: Bostalsee-Runde Tour 5: Ostertal-Höhen- kennt die Region bestens und hat 1:75.000 (BVA BikeMedia GmbH; • Länge: 28 km Runde Tourentipps parat. Wer eingebauten ISBN 978-3870737788; 8,95 Euro) Die Radtour führt um den größten • Länge: 40 km Rückenwind möchte, kann sich ein E- Freizeitsee in Südwestdeutschland Aussichtsreiche, aber schweißtrei- Bike ausleihen. INFOS und führt an die Quelle der Nahe zur bende Radtour, die größtenteils auf Das Gästehaus Lioba in Tholey ist Johann-Adams-Mühle über den Schotter- und Waldwegen verläuft. der Abtei angeschlossen ( abtei- Die Stadt Sankt Wendel informiert Schaumberg zurück zum Ausgangs- Eine breitere Bereifung ist sinnvoll. tholey.de). Der Abt Mauritius Choriol auf ihrer Webseite über Veranstaltun- punkt. Von Bosen erreicht man nach Am Wendelinushof kann man sich ist ein ehemaliger Sternekoch und gen und mittelalterliche Stadtführun- zehn Kilometern den keltischen Ring- am Ende stärken. kredenzt Menüs aus der klassischen gen mit einem Nachtwächter. Die wall in Otzenhausen als lohnenswer- französischen Küche für die Gäste. Tourist Info ist im Rathaus unterge- ten Abstecher. Start ist auch von Tour 6: Sankt-Wendeler- Der Barockgarten ist ein guter Ort, bracht (E-Mail: touristinfo@sankt-wen- Tholey möglich. Die Tour ist mit ver- Runde um nach einem anstrengenden Rad- del.de). schiedenen Logos beschildert. • Länge: 38 km tag zu entspannen. www.sankt-wendel.de Vielseitige Ganztagestour durch das Eine weitere Anlaufstelle für touristi- nördliche Saarland. Besondere High- EINKEHREN sche Auskünfte befindet sich am lights: Durchquerung des Ostertal und Bostalsee. das Radeln über das alte Bahntras- Bruder Jakob in der Sankt Wendeler www.bostalsee.de senviadukt hoch über Oberkirchen. Altstadt zaubert leckere Burger mit Auf den Seiten der Tourismus Zen- Fleisch von regionalen Höfen auf trale Saarland gibt es Beschreibun- ÜBERNACHTEN den Tisch. ( bruderjakobwnd.de) gen und Karten zu den vorgestellten Der Wendelinushof ist ein Inklusi- Radwegen. In der Sankt Wendeler Altstadt ist das onsbetrieb für Menschen mit Behin- www.radfahren.saarland Hotel Angel’s am Fruchtmarkt derungen. Es gibt einen Hofladen,

38 | Bike&Travel-Magazin 4-2020