Sankt-Wendeler-Land.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausflugsziele in Der Umgebung (Sortiert Nach Entfernung)
Ausflugsziele in der Umgebung (sortiert nach Entfernung) Engscheider Wald Sotzweiler (0,30 km) 3 Weiher im Engscheider Wald Sotzweler (0,30 km) Wortsegel (1 km) 66636 Tholey-Sotzweiler, Zum Schaumbergkreuz Schaumbergkreuz (1,0 km) 66636 Tholey-Sotzweiler, Zum Schaumbergkreuz Blasiuskapelle Bergweiler (3 km) 66636 Tholey-Bergweiler, Blasiusberg 7 Museum Theulegium (4 km) 66636 Tholey, Rathausplatz 6 Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey (4 km) 66636 Tholey, Im Kloster 11 Erlebnisbad Schaumberg (4,4 km) 66636 Tholey, Zum Erlebnispark 1 Sauna Vicus (4,4 km) 66636 Tholey, Zum Erlebnispark 1 Bogensport-Parcous am Schaumberg (5 km) 66636 Tholey, Zum Erlebnispark 1 Schaumberg (5 km) 66636 Tholey, Zum Schaumbergturm 1 TowerRun (6 km) 66636 Tholey, Zum Schaumbergturm 1 Johann-Adams-Mühle (7 km) 66636 Tholey-Theley, Johann-Adams-Mühle 1 Der römische Vicus Wareswald (7 km) 66636 Tholey, Grabungsgelände Wareswald Freizeitzentrum Finkenrech (8 km) 66571 Eppelborn-Dirmingen, Tholeyer Str. 50 Hofgut Imsbach (9 km) 66636 Tholey-Theley, Imsbach 1 Heimatmuseum „Haus am Mühlenpfad“ (10 km) 66636 Tholey-Neipel, Kantstraße 26 Marienverehrungsstätte "Härtelwald" (11 km) 66646 Marpingen, Im Härtelwald Segelflugplatz (11 km) 66646 Marpingen, Am Segelflugplatz 1 Golf absolute (14 km) 66606 St. Wendel, Golfparkallee 1 Bostalsee (14 km) 66625 Nohfelden-Bosen, Am Seehafen 1 Kartbahn Uchtelfangen (14 km) 66557 Illingen-Uchtelfangen, An der BAB A1 Bosiland (15 km) 66625 Nohfelden-Bosen, Am Seehafen 5 Straße der Skulpturen (15 km) Zwischen St. Wendel und dem Bostalsee Kunstzentrum Bosener Mühle (16 km) 66625 Nohfelden-Bosen, Bosener Mühle 1 Sternwarte Peterberg (18 km) 66620 Nonnweiler, Peterbergstraße Centerpark Bostalsee (19 km) 66625 Nohfelden-Eckelhausen, Lindenallee 1 Sommerrodelbahn – Rutschenparadies (19 km) 66620 Nonnweiler-Braunshausen, Peterbergstr. -
Gonnesweiler Donnerstag, 26.Nov. 2020 17:30 Uhr Bis 20:00 Uhr Mehrzweckhalle, Kirchstr
Freitag, den 20. November 2020 Ausgabe 47/2020 50. Jahrgang Gonnesweiler Donnerstag, 26.Nov. 2020 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr Mehrzweckhalle, Kirchstr. Terminreservierung im Internet: https://terminreservierung.blutspendedienst- west.de/m/gonnesweiler Nohfelden - 2 - Ausgabe 47/2020 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst (inkl. Kinderärzte/Augenärzte/HNO-Ärzte) Notrufnummern Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer Notarzt, Rettungsdienst 112 116117. Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Feuerwehr 112 Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. Heiligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Brückentagen Polizei-Notruf 110 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Im Marienkrankenhaus St. Wendel Polizeiinspektion Nordsaarland Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Losheim Wadern (06871) 9001-0 In der Marienhausklinik St. Josef Krankenhausstr. 21, 66679 Losheim am See Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (06852) 9090 Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Krankentransport 19222 Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen Bei Lebensgefahr: Notarzt über Notruf 112 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst DRK Kreisverband St. Wendel e.V. (06851) 939680 Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am 21.11.2020 Hochwald-Apotheke, Nonnweiler-Otzenhausen, Am Hammberg 3, Krankenhäuser Tel. 06873/240 am 22.11.2020 DRK-Krankenhaus Birkenfeld (06782) 180 Neue Apotheke, Wadern, Kräwigstr. 2-6, Tel. 06871/3081 am 23.11.2020 Marienkrankenhaus St. Wendel (06851) 5901 Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel. 06854/8996 am 24.11.2020 St.-Josef-Krankenhaus Hermeskeil (06503) 810 Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel. 06854/802415 am 25.11.2020 Uniklinik Homburg (06841) 160 Primstal-Apotheke, Nonnweiler-Primstal, Hauptstr. -
2021-03-15 Weniger-Einnahmen-Im
MONTAG, 15. MÄRZ 2021 C1 ST. WENDELER AKTION IN OTZENHAUSEN WIND UND FEUER Hinweis-Schilder erinnern an Einige Feuerwehr-Einsätze am spielende Kinder. Seite C 2 ZEITUNG Wochenende. Seite C4 MIT FREISEN, MARPINGEN, NAMBORN, NOHFELDEN, NONNWEILER, OBERTHAL, THOLEY UND ST. WENDEL Weniger Einnahmen im Weiselbergbad Freisener Gemeinderat hat die Haushaltssatzung für das Jahr 2021 einstimmig verabschiedet. VON MELANIE MAI FREISEN Im Zeichen der Corona-Pan- demie stand auch die jüngste Sit- zung des Freisener Gemeinderates. Nicht nur, dass die Ratsmitglieder in die Bruchwaldhalle auswichen, um die Hygieneregeln einhalten zu kön- nen und so weit wie nie voneinan- der entfernt saßen. Auch legte Bür- germeister Karl Josef Scheer (SPD) ein rekordverdächtiges Tempo an den Tag, um die Sitzung möglichst kurz zu halten. Dies gelang ihm: Der öffentliche Teil dauerte nicht mal 45 Minuten. Und das, obwohl die Haushaltsberatungen anstanden. Auch CDU-Sprecher Alexander Becker ging zu Beginn seiner Aus- führungen auf Corona ein. „Vor zwölf Monaten begann für uns alle eine nie dagewesene Situation“, so Becker. Seitdem habe man Din- ge erlebt, die man vorher höchs- tens aus einem Hollywood-Block- Keine Besucher buster gekannt habe. „Und heute im Schwimmer- sitzen wir alle hier mit Maske“, so becken im Wei- Becker. Corona habe auch Auswir- selbergbad. Die- kungen auf die Gemeinde, das be- ses Bild zeigte tonten alle Redner am Donnerstag- sich 2020 über- abend. Nicht nur, dass das Rathaus wiegend. Und nur eingeschränkt besucht werden sorgte für Min- könne. Die Schließung des Weisel- dereinnahmen bergbades während des Lockdowns bei der Gemein- reiße Löcher in die Gemeindekas- de Freisen. FOTO: se. -
The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933)
Maria Besse/Nathalie Besse/ Thomas Besse/Johannes Naumann The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933) Verein für Heimatgeschichte Thalexweiler e.V. Historischer Verein zur Erforschung des Schaumberger Landes – Tholey e.V. Maria Besse/Nathalie Besse/Thomas Besse/Johannes Naumann: The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933) Maria Besse/Nathalie Besse/ Thomas Besse/Johannes Naumann The German-American Family of Johann Klesen (1857–1933) Authors: Professor Dr. Maria Besse, Dr. Nathalie Besse, Thomas Besse, and Johannes Naumann Publisher and Marketing: Verein für Heimatgeschichte Thalexweiler (Historical Society Thalexweiler) Thomas Besse Tannenweg 21 D-66292 Riegelsberg, Saarland/Germany [email protected] http://www.besse.de and Historischer Verein zur Erforschung des Schaum- berger Landes (Historical Society Tholey) Theulegium Museum Rathausplatz 6 D-66636 Tholey, Saarland/Germany Internet: www.theulegium.de Book design, composition and photographic works: Thomas Besse, Riegelsberg/Germany Copyright © 2017 by Thomas Besse All rights reserved. No part of this publication may be reproduced in any form without prior permission in writing of the authors. Print: Publishing company Pirrot Saarbrücken, Trierer Straße 7, 66125 Saar- brücken-Dudweiler/Germany (http://www.pirrot.de) ISBN 978-3-937436-60-9 Saarbrücken/Germany 2017 Contents Page Foreword ....................................................................................................................... 6 1 Introduction ................................................................................................................ -
Spuren Im St. Wendeler Land
Spuren im St. Wendeler Land 2003 bis 2008 Eine Zwischenbilanz Impressum Vorwort Stefan Mörsdorf, Minister für Umwelt Die Kulturlandschaftsinitiative St. Wendeler Land e.V. hat mit der erfolgreichen Umsetzung des Regi- onalen Entwicklungskonzeptes „Lokalwarenmarkt St. Wendeler Land“ sichtbar unter Beweis gestellt, wie wertvoll eine integrierte Entwicklung für den ländlichen Raum ist. Dass in der relativ kurzen Zeit von 4 Jahren die lokalen Akteure 40 sichtbare Spu- ren im St. Wendeler Land hinterlassen haben, ist schon bemerkenswert. Besonders überzeugend ist dabei, dass diese Spuren in ein klar strukturiertes Konzept integriert sind und letztendlich allesamt dem Oberziel dienen: die wirtschaftliche Entwick- Kulturlandschaftsinitiative lung und kulturelle Identität der Region zu stärken. Sankt Wendeler Land e.V. Hervorzuheben ist hier insbesondere die Unterstüt- Wendelinushof zung bei der Schaffung von ca. 80 Arbeitsplätzen. 66606 St. Wendel Die erfolgreiche Arbeit der KuLanI hat mit dazu beigetragen, dass das Saarland im nunmehr Telefon: (0 68 51) 9 74 4 angelaufenen neuen Plan zur Entwicklung des Fax: (0 68 51) 9 74 14 ländlichen Raums (007–01) die Fördermittel für E-Mail-Adresse: [email protected] den Schwerpunkt LEADER deutlich verstärkt hat. Web: www.lokalwarenmarkt.de Damit trägt das Land den positiven Erfahrungen mit integrierten ländlichen Entwicklungskonzepten Redaktion Rechnung, wonach auch der ländliche Raum einen und Gestaltung: Jens Thös Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung leisten kann. Fotos: Werner Feldkamp Den Verantwortlichen der Kulturlandschaftsinitiative Jens Thös sowie den vielen Akteuren gilt mein Dank für das Thomas Gebel bisher gezeigte Engagement – verbunden mit dem Franz-Rudolf Klos Wunsch, diese Arbeit mit der gleichen Begeiste- Konrad Funk rung und Zielstrebigkeit in der neuen Förderperio- de weiterzuführen. -
Amtsblatt KW 25 2021
Freitag, den 25. Juni 2021 Ausgabe 25/2021 51. Jahrgang Nohfelden - 2 - Ausgabe 25/2021 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst (inkl. Kinderärzte/Augenärzte/HNO-Ärzte) Notrufnummern Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer Notarzt, Rettungsdienst 112 116117. Notrufnummern Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Feuerwehr 112 Notarzt, Rettungsdienst 112 Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. Heiligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Brückentagen Polizei-Notruf 110 Feuerwehr 112 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Polizeiinspektion Nordsaarland Im Marienkrankenhaus St. Wendel Polizei-Notruf 110 Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel Wadern (06871) 9001-0 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Losheim Polizeiinspektion Nordsaarland In der Marienhausklinik St. Josef Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (06852) 9090 Krankenhausstr. 21, 66679 Losheim am See Wadern (06871) 9001-0 Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Krankentransport 19222 In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (06852) 9090 Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst Bei Lebensgefahr: Notarzt über Notruf 112 Krankentransport 19222 DRK Kreisverband St. Wendel e.V. (06851) 939680 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt DRK Kreisverband -
Altes Amtshaus in Nohfelden
Freitag, den 4. Juni 2021 Ausgabe 22/2021 51. Jahrgang Altes Amtshaus in Nohfelden Museum für Mode und Tracht Fotos: Dietmar Böhmer Nohfelden - 2 - Ausgabe 22/2021 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst (inkl. Kinderärzte/Augenärzte/HNO-Ärzte) Notrufnummern Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer Notarzt, Rettungsdienst 112 116117. Notrufnummern Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Feuerwehr 112 Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. Hei- Notarzt, Rettungsdienst 112 ligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Brückentagen Polizei-Notruf 110 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Feuerwehr 112 Im Marienkrankenhaus St. Wendel Polizeiinspektion Nordsaarland Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel Polizei-Notruf 110 Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Losheim Wadern (06871) 9001-0 In der Marienhausklinik St. Josef Polizeiinspektion Nordsaarland Krankenhausstr. 21, 66679 Losheim am See Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (06852) 9090 Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Wadern (06871) 9001-0 In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Krankentransport 19222 Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (06852) 9090 Bei Lebensgefahr: Notarzt über Notruf 112 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst Krankentransport 19222 Apotheken-Notdienstbereitschaft DRK Kreisverband St. Wendel e.V. (06851) 939680 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst -
Oberthaler Nachrichten
Wochenzeitung für Gronig, OberthalerGüdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,70 Euro 55. Jahrgang NachrichtenDonnerstag, 23. September 2021 Nr. 38/2021 Oberthal - 2 - Ausgabe 38/2021 Kreisverband St. Wendel, WICHTIGE RUFNUMMERN Astrid Schmitt-Jochum: 0171-8303496 [email protected] Landesamt für Vermessung, Geoinformation Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/9017-0 und Landentwicklung (LVGL) 0681 – 9712 400 Ortsvorsteher/in der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Björn Gebauer 01573/7657643 E-Mail: [email protected] Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes 06854/208310 BEREITSCHAFTSDIENSTE E-Mail: [email protected] Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0162/2150711 Ärztlicher Notfalldienst Ortsvorsteherin Steinberg-D., Inken Ruppenthal 06852/991166 für die Gemeinde Oberthal E-Mail: [email protected] Krankentransporte Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg- Rettungsleitstelle SB 0681/19222 Deckenhardt Krankenanstalten Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Standort St. Wendel 06851/5901 Hirschberg, Tel.: 01805/663007 Standort Ottweiler 06824/3070 In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie 116-117! Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt unter der Ambulanter Pfegedienst Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/935316 · Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey daraufolgenden Tages Telefon 06853/2829 · Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des daraufolgenden Tages Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst 06851 / 939680 Die Rufnummer 116117 gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinder- und Feuerwehr-Notruf 112 Jugendärzte. -
Marpingen Vor 500 Jahren 16
LOKALE ERZÄHLUNG 5 X 100 Gemeinde Marpingen vor 500 Jahren 16. JAHRHUNDERT: Umbruch – Renaissance – Reformation 17. JAHRHUNDERT: Kriege – Not – Zerstörung Kontakt Umbruch Selbstversorgung und Dreifelderwirtschaft Der Dreißigjährige Krieg Marpinger Gelübde Zahlreiche Baureste und Römerstraßen bezeugen, dass die Gegend rund Der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit ist geprägt durch einschneiden- Eine Haushaltsliste des lothringischen Amtes Schaumburg verzeichnet für Das 17. Jahrhundert ist eine Zeit schwerer Verheerungen und Zerstörungen. Mehr noch als die Kriege selbst fürchten die Menschen die folgenden um den Schaumberg bereits vor 2000 Jahren von Kelten und Römern de Erfindungen wie den Buchdruck, große Entdeckungen wie die des das Jahr 1519 in Alsweiler 26 Haushalte. Dort, wie auch in den anderen 1618 bricht der Dreißigjährige Krieg aus und bringt große Verwüstungen in Notzeiten. Der Marienbrunnen in Marpingen, im Volksmund „Maieborn“ Nonnweiler besiedelt ist. Der Ort Berschweiler entsteht vermutlich im 7. oder 8. Jh. n. amerikanischen Kontinents und den von Italien ausgehenden Humanis- Orten der heutigen Gemeinde Marpingen, ist das einfache Leben von einer der Region – weniger durch unmittelbare Kriegshandlungen, sondern genannt, soll schon lange vor dem Dreißigjährigen Krieg ein beliebter Chr. als Tochtersiedlung des Nachbarortes Dirmingen. In der heutigen mus. Darunter versteht man eine an der Antike orientierte Geisteshaltung, tiefen Religiosität geprägt. Der Jahresablauf wird bestimmt von Heiligenfes- vielmehr infolge der hindurchziehenden Heere, die morden, plündern, Wallfahrtsort gewesen sein, an dem Pilger gutes Wetter und eine gute Ernte Telefon: 06853 / 9116-0 Nohfelden Ortslage von Alsweiler lassen sich zwischen 600 und 800 n. Chr. Franken die im Bereich der Malerei und Architektur als „Renaissance“ bezeichnet ten, die bei der Dreifelderwirtschaft Orientierung bieten. -
Gut Essen Und Trinken Im Sankt Wendeler Land Restaurant | Gaststätte Imbiss | Bistro Café | Eisdiele
sankt wendeler land Gut Essen und Trinken im Sankt Wendeler Land Restaurant | Gaststätte Imbiss | Bistro Café | Eisdiele Liebe Gäste, wir heißen Sie ganz herzlich im Sankt Wendeler Land willkommen. Damit Ihr Aufenthalt auch kulinarisch ganz Ihren Geschmack trifft, stellen wir Ihnen in dieser Broschüre gastronomische Betriebe der Region vor. Sie haben nur einen kleinen Hunger oder Lust in schöner Atmosphäre in einem Café zu verweilen? Kein Problem, hier finden Sie nicht nur verschie- dene Restaurants und Gaststätten, sondern auch Bistros, kleinere Imbissbe- triebe sowie Cafés oder Eisdielen. »Hauptsach’ gudd gess« – ist das Motto jedes Saarländers und zieht sich durch die Küchen der gesamten Region. Das Saarland und somit auch das Sankt Wendeler Land sind bekannt für ihre vielfältige und abwechs- lungsreiche Küche. Von typisch regionaler Hausmannskost über traditionelle Spezialitäten bis hin zu besonderen Gerichten mit franzö- sischem Einfluss – hier finden Sie sicherlich auch das Passende für Ihren Gaumen. Lassen Sie sich vom Charme eines alten Landgasthofs verzaubern und lernen Sie Dibbelabbes und Hoorische kennen, wie es sie sonst nur noch bei Oma daheim gibt. Aber natürlich kommt auch die internationale Küche nicht zu kurz. Pizza-, Pasta- oder Fischliebhaber beispielsweise wer- den hier ebenso fündig. Sie sind ein Weinliebhaber und möchten unsere regionalen Weine ken- nen lernen? Hierzu zählen die klassischen Burgundersorten wie der blaue Spätburgunder, der speziell zu Wildgerichten passt. Der Graubur- gunder empfiehlt sich besonders gut zu herzhaften Speisen, derWeiss - burgunder eher zu Fisch und Meerestieren. Probieren Sie auch unser heimisches Bier – die saarländischen Brau- ereien bieten eine große Auswahl verschiedener Sorten, von naturtrüb bis kristallklar, hell oder dunkel! Das wohl bekannteste Bier aus dem Saarland wird in der Karlsberg Brauerei in Homburg hergestellt. -
Entwicklungsplan 2021-2023
Entwicklungsplan Kindertageseinrichtungen 2021 bis 2023 des Landkreises St. Wendel Gemeinde/ Träger Einrichtung Maßnahme Betreuungsplätze neue Betreuungsplätze neue Betreuungsplätze Kostenvolumen Maßnahmebeginn bereits im Stadt der Einrichtung lt. aktueller Betriebserlaubnis u 3 ü 3 - u 6 der Maßnahme EP 2018-2020 Marpingen Gemeinde Marpingen Kommunale Kindertages- Umbau und Erweiterung 33 Krippenplätze 2.290.000,00 € 1. Bauabschnitt ab 2020 X einrichtung Villa Wirbelwind durch Anbau 100 Kindergartenplätze 22 75 768.000,00 € 2. Bauabschnitt ab 2021 Alsweiler 30 Hortplätze 3.058.000,00 € Namborn Gemeinde Namborn Kommunale Kindertages- 27 Krippenplätze einrichtung Umbau Bistro 63 Kindergartenplätze 0 0 40.000,00 € 2021 X Namborn Namborn Gemeinde Namborn Kommunale Kindertages- Erweiterung der Kita 11 Krippenplätze einrichtung Mobile durch Umbau der 75 Kindergartenplätze 0 25 50.000,00 € 2021 X Furschweiler ehem. FGTS (1 Kigagruppe vorab genehmigt) Nohfelden Gemeinde Nohfelden Kommunale Kindertages- Erweiterung durch 16 Krippenplätze einrichtung Lindenkinder Anschaffung eines 50 Kindergartenplätze 0 10 150.000,00 € 2021 Sötern Bauwagens Nohfelden Gemeinde Nohfelden Kommunale Kindertages- Umbau und Erweiterung 11 Krippenplätze einrichtung Regenbogenland 31 Kindergartenplätze 5 7 50.000,00 € 2022 Selbach Nohfelden Gemeinde Nohfelden Kommunale Kindertages- Umbau und Erweiterung 10 Krippenplätze einrichtung Kinderburg 75 Kindergartenplätze 11 0 90.000,00 € 2021 Nohfelden Nohfelden Kath. Kirchengemeinde Kath. Kindertageseinrichtung Sanierung Heizung 17 Krippenplätze Neunkirchen/Nahe St. Martin in Neunk./Nahe 62 Kindergartenplätze 0 0 250.000,00 € 2021 Nonnweiler Gemeinde Nonnweiler Kommunale Kita Sonnenschein Erweiterung 27 Kripppenplätze Otzenhausen durch Umbau der 88 Kindergartenplätze 6 27 800.000,00 € 2021/2022 ehem. Kita Otzenhausen St. Wendel Kath. Kirchengemeinde Kath. Kindertagesein- 50 Kindergartenplätze Niederlinxweiler richtung St. Martin Niederlinxweiler gemeinsamer 2021 X 10 4 St. -
Nachrichten Baltersweiler • Eisweiler/Pinsweiler • Furschweiler • Gehweiler • Hirstein • Hofeld-Mauschbach • Namborn/Heisterberg • Roschberg
47. Jahrgang Freitag, den 24. Januar 2020 Nr. 4/2020 NAMBORNER Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nachrichten Baltersweiler • Eisweiler/Pinsweiler • Furschweiler • Gehweiler • Hirstein • Hofeld-Mauschbach • Namborn/Heisterberg • Roschberg NEUJAHRSEMPFANG 2020 24.01.20 19.00 Uhr Gemeindesaal Baltersweiler Namborn - 2 - Ausgabe 4/2020 Amtlicher Teil Sitzung des Bau-, Umwelt- und Bereitschaftsdienste Werksausschusses Bekanntmachung zur 05. nichtöffentlichen Sitzung des Bau-, Umwelt- und Werksaus- Ärztenotdienst schusses des Gemeinderates der Gemeinde Namborn Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt unter der Woche am Mittwoch, dem 29.01.2020, um 17.30 Uhr im Sitzungsraum des zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags Rathauses, Schloßstraße 13, OT Hofeld-Mauschbach von 18 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Mittwochs und freitags von 13 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Tagesordnung: An Wochenenden von Samstagmorgen 08.00 Uhr bis Montagmorgen Beschlussfassung 08.00 Uhr und an Feiertagen, sowie an den so genannten Brückentagen. 1. Abnahme der Niederschrift über die nichtöffentliche gemeinsame Bereitschaftsdienstpraxis am Marien-Krankenhaus St. Wendel Sitzung des Finanz- und Personalausschusses und des Bau-, Umwelt- zuständig für die Gemeinde Namborn, Rufnummer 01805/663007 und Werksausschusses vom 14. November 2019 (3. Sitzung) (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) 2. Abnahme der Niederschrift über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Werksausschusses vom 04.12.2019 (4. Sitzung) Zahnarzt 3. Stellungnahme zu Bauvoranfragen, Bau- und Befreiungsanträgen Vorberatung 25./26.01.2020 Dr. Pirali M., Freisen/Oberkirchen, Tel: 06855/353 4. Durchführung eines Wegeeinziehungsverfahrens in der Gemarkung Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Gehweiler Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de finden Sieden 5.