Hohenlohekreis eigene Triebkraft“ einschränkt. Paddler und Kanufahrer dürfen Kocher und Triebwerks- Seit dem 1. Januar 2010 gilt auch für Kanufah- kanäle der Wasserkraftanlagen von der Wehr- rer auf dem Kocher im Hohenlohekreis eine krone flussabwärts bis zur Einmündung in den Pegelregelung. Danach ist das Paddeln auf Kocher oder nicht mehr befahren. Auch KANU & BOOTFAHREN dem Kocher nur noch erlaubt, wenn am Vortag das Tragen oder Ziehen der Boote in diesen um 7:00 Uhr (zur Sommerzeit um 8:00 Uhr) der Bereichen ist verboten. Das Gleiche gilt für AUF UND KOCHER Pegelstand in Kocherstetten bei 40 cm und Umgehungsgerinne, Fischaufstiegshilfen, mehr liegt. Direkt nach den Wehren, an den Altarme, Flachwasserzonen, Bereiche mit sogenannten Ausleitungsstrecken bei Fluss- Schwimmpflanzen, Kiesinseln und Röhrichtbe- kraftwerken, dürfen Paddler nur bei einem stände. Dies gilt nicht für Die beiden Flüsse Jagst und Kocher, die Pegelstand ab 60 cm fahren. - Wasserkraftwerke ohne Triebwerkskanäle, - den Salinenkanal vom Hagenbacher Wehr bis quer durch fließen, sind sehr Ausnahmen sind die Ausleitstellen bei Weiß- sensible Gewässer. Um diese zu schüt- bach und . Sie dürfen bereits ab zur Sprengelbachbrücke in 40 cm befahren werden. Letztere aber nur, (Fluss-km 3+429 bis Fluss-km 1+630) zen, wurden Beschränkungen aufgrund wenn die Boote erst wieder auf Höhe vom - den Kocher ab dem Hagenbacher Wehr bis des Umweltschutzes erlassen. Forchtenberger Friedhof ins Wasser gelassen zur Mündung in den Neckar (Fluss-km 3+429 werden, ansonsten sind diese Strecken mit den bis Fluss-km 0) ab einem Wasserstand von Wir bitten Sie, diese Beschränkungen zu Kanus zu umgehen. In Flachwasserbereichen, 1,10 m beim Pegel in Stein am Kocher. beachten. Diese Nutzungseinschränkungen dienen dem Auebiotopen, Fischaufstiegshilfen, Bereichen mit Schwimmpflanzen, ist das Paddeln, aber Schutz der Tiere und Pflanzen, die teilweise in auch das Ziehen der Boote grundsätzlich unter- ihrem Bestand bedroht sind. sagt. Weitere Informationen erhalten Sie auf den 15.1. bis 15.9. gesperrt Hinweistafeln entlang der Uferzone und im zwischen Sindringen (Fluss-km 34) Internet unter www.landkreis-heilbronn.de und Ohrnberg (Fluss-km 27,5) (Naturschutzgebiet) Pegeltelefone Kocher:

Weitere Informationen erhalten Sie ab Gaildorf (Landkreis Schwäbisch Hall): April im Internet unter Telefon: 07971 19700 http://www.hohenlohekreis-umwelt.de/ Kocherstetten (Hohenlohekreis):

Telefon: 07940 2590 Landkreis Heilbronn Stein am Kocher (Landkreis Heilbronn): Als bedeutsames naturnahes Fließgewässer ist Telefon: 06264 1464 der Kocher seit 1. Januar 2010 von der Gemar- kung Hardthausen bis zur Einmündung in den Der jeweils aktuelle Wasserstand des Neckar unter besonderen Schutz gestellt. Dazu Kochers ist über das Internet unter hat das Landratsamt Heilbronn eine Rechtsver- www.hvz.baden-wuerttemberg.de ordnung erlassen, die den „Gemeingebrauch“ abrufbar. des Kochers, das heißt die allgemeine Nutzung Stand: Juli 2015 des Gewässers durch „Wasserfahrzeuge ohne JAGST KOCHER

Landkreis Schwäbisch Hall Landkreis Heilbronn Landkreis Schwäbisch Hall

15.02. bis 15.09. gesperrt: 1.06. bis 15.09. gesperrt: Kocher im Allgemeinen Fußgängersteg Widdern Streichwehr Heldenmühle) bei Crailsheim Ab einem Wasserstand von unter 40 cm (Fluss-km 33,7) bis Brücke Möckmühl (Fluss-km 131,7 bis Streichwehr am Pegel Kocherstetten am Vortag ist ei- Unterregenbach (Fluss-km 91,2) (Fluss-km 25) ne generelle Befahrung des Kochers außer-

15.02. bis 15.09. gesperrt: halb der Rückstaubereiche von Wehren Hohenlohekreis Wehr Neudenau (Fluss-km 13,16) nicht mehr zulässig. bis Mündung Neckar (Fluss-km 0) 15.02. bis 15.09. gesperrt: Sofern der Wasserstand am Tag der Streichwehr Unterregenbach Für die Befahrung der gesamten Jagst, (Fluss-km 91,2) bis Dörzbach Fahrt um 7:00 Uhr am Pegel Kocherstet- Flusskilometer 45,0 bis zur Mündung in ten 40 cm oder mehr beträgt ist das Be- (Fluss-km 70,25) den Neckar, gilt ein Mindestpegel von fahren wieder erlaubt. 40 cm am Jagstpegel Dörzbach/ Für die Befahrung der gesamten Jagst im Hohenlohekreis gilt ein Mindestpegel (Pegel- Jagst (Pegeltelefon 07937 203). Kocherstrecke im Bereich des telefon 07937 203) von 40 cm am Jagstpegel Weitere Informationen erhalten Sie auf Wehrs von Dörzbach. Maßgebend ist der Pegelstand um den Hinweistafeln entlang der Uferzone Auf dem Kocher darf ab einem Wasser- 7:00 Uhr morgens (während der Sommerzeit und im Internet unter www.landkreis- stand am Pegel Kocherstetten von unter entspricht dies 8:00 Uhr) des Vortages der heilbronn.de 60 cm von der Wehrkrone des Kocher- Fahrt. Sofern der Pegelstand am Tag der wehrs in Braunsbach flussabwärts bis zur Fahrt um 7:00 Uhr 40 cm oder mehr beträgt, Einmündung des Mühlkanals weder Be- ist ein Befahren der Jagst auch bei einer fahren noch dürfen Boote getragen bzw. Pegelunterschreitung des Vortags zulässig. Pegeltelefone Jagst: gezogen werden. Maßgeblich ist dabei Das Befahren der Ausleitungsstrecken bei der Wasserstand 60 cm am Tag der Fahrt Flusskraftwerken ist von der jeweiligen Wehr- Elpershofen (Landkreis Schwäbisch am Kocherpegel Kocherstetten um 7:00 krone flussabwärts bis zur Einmündung des Hall): Telefon 07952 5196 Uhr Normalzeit (Pegel Kocherstetten zeigt Unterkanals verboten, sofern der Wasser- Dörzbach (Hohenlohekreis): nur Normalzeit an). stand der Jagst am Jagstpegel Dörzbach 60 cm unterschreitet. Maßgebend ist der Pegel- Telefon 07937 203 stand um 7:00 Uhr morgens (während der Weitere Informationen erhalten Sie im Sommerzeit 8:00 Uhr) des Vortages der Fahrt. Dörzbach (Landkreis Heilbronn): Telefon 07937 203 Internet unter Ansonsten sind diese Stellen zu umtragen. http://www.landkreis-schwaebisch-

Der jeweils aktuelle Wasserstand der Jagst hall.de/dienstleistungen_DEU_WWW.php. Weitere Informationen finden Sie auf den Hinweistafeln entlang der Uferzone und im ist über das Internet unter www.hvz.baden- wuerttemberg.de abrufbar. Internet www.hohenlohekreis.de unter der www.hohenlohe.de Rubrik Landkreis/Unser Kreis/Kreisrecht.