Wartburg Unesco Welterbe

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wartburg Unesco Welterbe wartburg unesco welterbe LUTHERISCHES JUBELGESCHREY Festmusiken zum Reformationsjubiläum 1617 14. Oktober 2017, 19.00 Uhr 15. Oktober 2017, 19.30 Uhr St. Salvatorkirche | Gera Wartburg-Festsaal | Eisenach PROGRAMM Samuel Scheidt (1587–1654) Johann Walter (1496–1570) Herr unser Herrscher SSWV 83 Wir glauben all’ an einen Gott (Das Patrem Deutsch) Concertus X aus: Pars prima Concertuum Sacrorum Kirchenliedmotette für sechsstimmigen Chor (Concertus Sacri VII-XII; Halle 1622) Heinrich Schütz (1585–1672) Michael Altenburg (1584–1640) 7. Mem und Nun Wie hab ich dein Gesetze so lieb SWV 488 Gaudium Christianum, das ist: Christliche musikalische Freude (Jena 1617/1618) aus: Der Schwanengesang. Des Königs und Propheten Davids 119. Psalm I. Das Lutherische Jubelgeschrey (Macht Bahn zur Freud und Jubelgeschrei) II. Die Prophezeiung von Luthero / Apocalypsis Michael Altenburg Gaudium Christianum, das ist: Christliche musikalische Freude Samuel Scheidt IV. Die Engelische Schlacht (Es erhub sich ein Streit) / Apoc. Missa Brevis super Herr unser Herrscher (Kyrie / Gloria) SSWV 83 V. Das Amen. Item/ von Nun an biß in Ewigkeit Concertus XI aus: Pars prima Concertuum Sacrorum VI. Das Amen Gott Vater und Sohne etc. (Concertus Sacri VII-XII; Hamburg 1622) Nach der alten Melodi mit 12 Stimmen componiret Michael Altenburg Heinrich Schütz Gaudium Christianum, das ist: Christliche musikalische Freude Also hat Gott die Welt geliebt SWV 380 III. Das Lutherische Schloß/ oder Feste Burgk/ Mit 5. 15. oder 19. Stimmen aus: Musicalia ad chorum sacrum, das ist: Geistliche Chormusik... (Dresden 1648) Johann Hermann Schein (1586–1630) Heinrich Schütz Ehr sei Gott in der Höh’ allein Vater unser, der du bist im Himmel SWV 411 aus: Cymbalum Sionium sive Cantiones Sacrae (Leipzig 1615) aus: Symphoniae Sacrae III (Dresden 1650) Johann Hermann Schein Johann Hermann Schein Ich will schweigen (Threnus à 6 voci) Herr Gott, dich loben wir à 24 komponiert anlässlich der Beerdigung von Te Deum Laudamus zur Hochzeit von Johan-Christoph Braun Herzogin Sophie Dorothea Maria von Sachsen-Weimar, 1617 und Dorothee Sophie Möstel, Leipzig 1618 GAUDIUM CHRISTIANUM Sara Mengs, Sopran Anlässlich des einhundertsten Jahrestages des müde wurde zu verkünden, dass die Calvinisten Viola Blache, Sopran Thesenanschlages Martin Luthers im Jahr 1617 (= Oberbegriff für alle Reformierten) „Duck- Sarah Klein, Mezzosopran wurden im ganzen protestantischen Deutsch- mäuser, Narren, Ehrendiebe, Majestätslästerer“ Thomas Riede, Altus land feierliche Festgottesdienste gehalten. usw. wären und ihre Lehre „Gift“ sei, weswegen Christoph Pfaller, Tenor Über deren musikalische Bestandteile liegen es besser wäre „papistisch als calvinistisch“ zu Dirk Schmidt, Bass vor allem Zeugnisse aus lutherischen Gebieten sein. vor, da die Musik in den Liturgien der reformier- Dementsprechend veröffentlichte das Dresdner Landesjugendchor Thüringen ten Kirchen nur eine untergeordnete Rolle Oberkonsistorium im August 1617 eine eigene spielte. Instruktion für die Feierlichkeiten des Refor- Johann Rosenmüller Ensemble Während der Versammlung der protestantischen mationsjubiläums in den heute allgemein als Susanne Meyer, Zink Liga in Heilbronn im Frühjahr 1617 schlug der Kursachsen bezeichneten Gebieten. Die Dresd- Thomas Hasselbeck, Zink dem Reformierten Bekenntnis angehörige pfäl- ner Feierlichkeiten begannen, der Festordnung Cas Gevers, Posaune zische Kurfürst Friedrich V. vor, das Reforma- entsprechend am 31. Oktober, und dauerten bis Gerd Schulz, Posaune tionsjubiläum in allen protestantischen Kirchen zum 2. November, wobei schon am Abend des Ulrich Schardt, Posaune zu feiern. Der Gedenktag wurde dabei auf Son- 30. Oktober eine Vesper gefeiert wurde. Musik- Clemens Erdmann, Posaune ntag, den 2. November festgelegt. Der heute in historisch ist diese Dresdner Feier von großer Kristina Filthaut, Dulzian Deutschland übliche Festtag am 31. Oktober Bedeutung, da ihr genauer Ablauf überliefert Volker Mühlberg, Violine wurde in dieser Form erst in der zweiten Hälfte ist und sich ein Teil der genannten Komposi- Barbara Hofmann, Viola da gamba/Violone des 19. Jahrhunderts üblich. Die Idee, die ver- tionen als Werke von Heinrich Schütz zuordnen Petra Burmann, Chitarrone schiedenen protestantischen Strömungen mit lassen. Die heute nicht mehr identifizierbaren Jürgen Banholzer, Orgel Hilfe dieses Gedenkens an die gemeinsamen Kompositionen könnten von Michael Praetorius Johannes Rauterberg, Trompete Wurzeln zu einen, war jedoch zum Scheitern stammen, dessen Drucksammlung mit Musik Thomas McColl, Trompete verurteilt, da sich die unterschiedlichen theo- zum Reformationsfest aber verschollen ist. Michael Heinrich, Trompete logischen Richtungen des Protestantismus Johann-Georg Baumgärtel, Pauke unversöhnlich gegenüber standen. Die einzige geschlossene und vollständig erhal- Zink und Leitung: Arno Paduch Die große Kluft zwischen Lutheranern und Re- tene Komposition zum Reformationsjubiläum formierten kann man gut an zahlreichen Propa- 1617 ist das sechsteilige Gaudium Christianum Gesamtleitung: Nikolaus Müller gandaschriften lutherisch-orthodoxer Theologen des Kantors und Pfarrers Michael Altenburg. erkennen, allen voran des Dresdner Oberhof- Sie steht im Mittelpunkt des heutigen Konzerts, Fotografieren sowie Film- und Tonaufnahmen sind während des Konzertes untersagt. Bitte denken Sie auch daran, Ihr Mobiltelefon auszuschalten. – Danke. predigers Matthias Hoë von Hoënegg, die nicht ergänzt von exemplarischen Werken wichtiger Zeitgenossen: Heinrich Schütz, Kurfürstlich- Erfurt, in der Feierlichkeiten im Gegensatz zu Luthero gab, lassen keinen Zweifel, dass er Sächsischer Hofkapellmeister in Dresden; Jo- Dresden nur für den 2. November angesetzt das lutherische Bekenntnis als alleinig selig- hann Hermann Schein, Thomaskantor in Leipzig; wurden. Das überwiegend lutherische Erfurt machende Religion verstand. Samuel Scheidt, Hoforganist in Halle. Das frü- befand sich in einem politischen Schwebezu- heste Werk des Abends stammt von Johann stand, da es niemals die volle Reichunmittel- Warum Altenburgs Druck erst im Jahr 1618 Walter, dem in Torgau wirkenden „Evangelischen barkeit erlangen konnte und somit theoretisch veröffentlicht werden konnte, ist nicht klar. Die Urkantor“. eine einfache Landstadt des katholischen Kur- Planungen waren schon fortgeschritten, da Michael Altenburg wurde am 27. Mai 1584 in fürstentums Mainz war. Ein offener Bruch mit musste Altenburg aus ungeklärten Gründen Alach bei Erfurt geboren, studierte in Erfurt dem Mainzer Erzbischof konnte den Vorwand einen neuen Drucker finden. Ob es eine Ein- Theologie, wirkte ab 1601 als Kantor an der liefern, von einer Armee der katholischen Liga flussnahme des Erfurter Rates, des lutheri- Erfurter Andreaskirche und wurde 1607 Rektor besetzt zu werden. Man brauchte das Wohlwol- schen Konsistoriums oder sogar des Mainzer der Reglerschule in Erfurt. Nachdem er kurze len und die Unterstützung der nahe gelegenen Statthalters auf den Drucker gab, lässt sich Zeit Pfarrer in Ilversgehoven und Marpach war, protestantischen Fürsten, also der Herzögen zu nicht belegen. Vielleicht konnte er in der Kürze übernahm er 1610 die Pfarrstelle in Tröchtel- Sachsen und des hessischen Landgrafen, die der Zeit zwischen August, der Veröffentlichung born, wo er bis 1621 tätig war. Danach wechse- beide seit dem Mittelalter verschiedene Rechte der Dresdener Festordnung und Oktober auch lte er auf die Pfarrstelle in Großen-Sömmerda. in bzw. um Erfurt herum besaßen. Zu eng wollte einfach keine freien Kapazitäten finden und für Von den Geschehnissen des Dreißigjährigen man sich an die protestantischen Fürsten aber eine überregionale Verbreitung hätte der Druck Krieges, denen seine Frau und zehn seiner drei- auch nicht anlehnen, war man sich doch bewusst, schon einige Wochen vor Beginn der Frankfurter zehn Kinder zum Opfer fielen, schwer getrof- dass einerseits die Wettiner selbst Erfurt gern Herbstmesse vorliegen müssen. Möglicher- fen, kehrte er 1637 nach Erfurt zurück, wo er in Besitz genommen hätten und andererseits weise fehlten ihm 1617 aber auch nur die Mittel, ab 1638 als Diakon und später als Pastor an Moritz von Hessen ein überzeugter Reformier- den Druck selber zu finanzieren, und so wurde der Andreaskirche wirkte. Er verstarb in Erfurt ter war, der seine religiösen Überzeugungen dieser 1618 durch einen Zuschuss aus Dresden am 12. Februar 1640. auch mit Gewalt durchsetzte. Mit den auf den realisiert, wie sich aus der Widmung an den Altenburgs Komposition dürfte für die Feier- 2. November beschränkten Feierlichkeiten zeigte Kurfürsten Johann Georg schließen lässt. lichkeiten 1617 in Tröchtelborn entstanden sein, man sich also gut evangelisch, ohne eine ande- Michael Altenburg Historisch betrachtet stellen das Werk Altenburgs wo er möglicherweise auch als Kantor fungier- re Seite zu provozieren. ebenso wie die entsprechenden Kompositionen te. Er selbst plante den Druck seiner Komposi- Möglicherweise hatte Michael Altenburg, der ten Gott, laß spotten die Calvinisch Rott“ keiner- von Schütz zu den Dresdner Feierlichkeiten tion rechtzeitig vor den Feierlichkeiten, viel- eben nicht nur Kantor, sondern auch orthodox- lei Tendenz zu Vorsicht und Toleranz erkennen. zum Reformationsjubiläum wunderschön klin- leicht in der Hoffnung, dass sein Werk somit lutherische Theologe war, etwas anderes vor. Und die Auswahl des in der Dresdner Ordnung gende Zeugnisse des kollektiven politisch-kon- auch in anderen Orten zur Aufführung kommen Die von ihm ausgewählten nichtbiblischen Texte, vorgesehenen Textes aus der
Recommended publications
  • Adobe Photoshop
    Theorie und Praxis der Kasualdichtung in der Frühen Neuzeit Chloe Beihefte zum Daphnis Herausgegeben von Barbara Becker-Cantarino – Mirosława Czarnecka Franz Eybl – Klaus Garber – Ferdinand van Ingen Knut Kiesant – Ursula Kocher – Wilhelm Kühlmann Wolfgang Neuber – Hans-Gert Roloff – Alexander Schwarz Ulrich Seelbach – Robert Seidel – Jean-Marie Valentin Helen Watanabe-O’Kelly BAND 43 Amsterdam - New York, NY 2010 Theorie und Praxis der Kasualdichtung in der Frühen Neuzeit Herausgegeben von Andreas Keller, Elke Lösel, Ulrike Wels und Volkhard Wels The paper on which this book is printed meets the requirements of "ISO 9706:1994, Information and documentation - Paper for documents - Requirements for permanence". ISBN: 978-90-420-3104-3 E-Book ISBN: 978-90-420-3105-0 ©Editions Rodopi B.V., Amsterdam - New York, NY 2010 Printed in The Netherlands VORWORT Die hier versammelten Beiträge zur Theorie und Praxis der Kasual- dichtung in der Frühen Neuzeit sind das Ergebnis einer Tagung, die vom 27. bis 29. Juni 2008 von den Mitarbeitern des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur (Frühe Neuzeit) der Universität Potsdam im Haus der brandenburgisch-preußischen Geschichte in Potsdam veran- staltet wurde. Die Veranstalter und damit auch die Herausgeber dieses Bandes danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die finan- zielle Unterstützung der Tagung und den “Chloe”-Herausgebern für die Aufnahme in die Reihe. Wie die Tagung, so sei auch dieser Band Knut Kiesant zu seinem 65. Geburtstag gewidmet. Die Beiträge zeigen in der Vielfalt der besprochenen Texte das un- endlich wandelbare Antlitz der ‘Göttin Gelegenheit’. Dabei sind nun unversehens auch die Aufsätze dieses Bandes “Gelegenheitstexte” geworden – nämlich zu Ehren Knut Kiesants.
    [Show full text]
  • Inhal! Seite Geschichtliche Einleitung XXIX
    Inhal! Seite Geschichtliche Einleitung XXIX Erstes Buch. Alte deutsche Leise 3 Von der Geburt Christi (Gelobet seist du, Jesu Christ) . 3 Off erlieb (Christ ist erstanden) 3 Abendmahl (Gott sei gelobet und gebenedeiet) 4 Von der Himmelfahrt Christi (Christ fuhr gen Himmel) ... 4 Pfingstlied (Nun bitten wir den heiligen Geist) 4 Am Fest der heiligen Dreifaltigkeit (Das helfen uns die Namen drei) 5 O du armer Judas 5 Kreuzleis (In Gottes Namen fahren wir) 5 Veni sancte spiritus (Komm, heiliger Geist, Herre Gott) ... 6 Media vita (Inmitten in des Lebens Zeit) 6 Ymnum dicamus domino (Gott sagen wir Gnade- und Ehrendank) 6 Ave Maria (Ave Maria, ein Ros' ohn alle Dorn) 7 Spervogel (der ältere) . 8 Das Crlösungswerk (Er ist gewaltig und ist stark) .... 8 Hartmann von Aue 9 Kreuzlied (Dem Kreuze ziemet frommer Mut) 9 Walther von der Vogelweide 11 Morgensegen (Mit Segen laß mich heut erstehn) 11 Gott, hilf und vergib (Du hochgelobter Gott, wie selten ich dich Preise) 11 Kreuzigung 1 (Sünder, du sollst der großen Rot bei dir gedenken) 12 Kreuzigung 2 (Der Blinde sprach zu seinem Knechte: „Du sollst kehren") - 12 Der große Sturm (O weh, vernehmt's gewiß, es kommt ein Sturm) 12 Im gelobten Lande (Nun erst leb ich ohne Fährde) .... 13 Gottfried von Straßburg 16 Von der Armut (Kind, und wollte dich das Glück auch meiden) 16 Unbekannter Verfasser 18 Lied von der Gottesminne (Wer Gottes Minne will erjagen) 18 Reinmar von Zweter 22 Gott aller guten Dinge Ursprung (Gott, Ursprung aller guten Ding) 22 Der Marner 22 Sieh nach allen Seiten (Sieh, Sünder, an die Straßen) .
    [Show full text]
  • Contents Humanities Notes
    Humanities Notes Humanities Seminar Notes - this draft dated 24 May 2021 - more recent drafts will be found online Contents 1 2007 11 1.1 October . 11 1.1.1 Thucydides (2007-10-01 12:29) ........................ 11 1.1.2 Aristotle’s Politics (2007-10-16 14:36) ..................... 11 1.2 November . 12 1.2.1 Polybius (2007-11-03 09:23) .......................... 12 1.2.2 Cicero and Natural Rights (2007-11-05 14:30) . 12 1.2.3 Pliny and Trajan (2007-11-20 16:30) ...................... 12 1.2.4 Variety is the Spice of Life! (2007-11-21 14:27) . 12 1.2.5 Marcus - or Not (2007-11-25 06:18) ...................... 13 1.2.6 Semitic? (2007-11-26 20:29) .......................... 13 1.2.7 The Empire’s Last Chance (2007-11-26 20:45) . 14 1.3 December . 15 1.3.1 The Effect of the Crusades on European Civilization (2007-12-04 12:21) 15 1.3.2 The Plague (2007-12-04 14:25) ......................... 15 2 2008 17 2.1 January . 17 2.1.1 The Greatest Goth (2008-01-06 19:39) .................... 17 2.1.2 Just Justinian (2008-01-06 19:59) ........................ 17 2.2 February . 18 2.2.1 How Faith Contributes to Society (2008-02-05 09:46) . 18 2.3 March . 18 2.3.1 Adam Smith - Then and Now (2008-03-03 20:04) . 18 2.3.2 William Blake and the Doors (2008-03-27 08:50) . 19 2.3.3 It Must Be True - I Saw It On The History Channel! (2008-03-27 09:33) .
    [Show full text]
  • Chips from a German Workshop. Vol. III. by F
    The Project Gutenberg EBook of Chips From A German Workshop. Vol. III. by F. Max Müller This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this eBook or online at http://www.gutenberg.org/license Title: Chips From A German Workshop. Vol. III. Author: F. Max Müller Release Date: September 10, 2008 [Ebook 26572] Language: English ***START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK CHIPS FROM A GERMAN WORKSHOP. VOL. III.*** CHIPS FROM A GERMAN WORKSHOP BY F. MAX MÜLLER, M. A., FOREIGN MEMBER OF THE FRENCH INSTITUTE, ETC. VOLUME III. ESSAYS ON LITERATURE, BIOGRAPHY, AND ANTIQUITIES. NEW YORK: CHARLES SCRIBNER AND COMPANY. 1871. Contents DEDICATION. 2 I. GERMAN LITERATURE. 3 LIST OF EXTRACTS FOR ILLUSTRATING THE HISTORY OF GERMAN LITERATURE. 39 II. OLD GERMAN LOVE-SONGS. 48 III. YE SCHYPPE OF FOOLES. 58 IV. LIFE OF SCHILLER. 68 V. WILHELM MÜLLER. 1794-1827. 90 VI. ON THE LANGUAGE AND POETRY OF SCHLESWIG-HOLSTEIN. 108 VII. JOINVILLE. 144 VIII. THE JOURNAL DES SAVANTS AND THE JOUR- NAL DE TRÉVOUX. 179 IX. CHASOT. 187 X. SHAKESPEARE. 200 XI. BACON IN GERMANY. 203 XII. A GERMAN TRAVELLER IN ENGLAND. 217 XIII. CORNISH ANTIQUITIES. 223 XIV. ARE THERE JEWS IN CORNWALL? . 268 XV. THE INSULATION OF ST. MICHAEL'S MOUNT. 294 XVI. BUNSEN. 317 LETTERS FROM BUNSEN TO MAX MÜLLER IN THE YEARS 1848 TO 1859. 360 Footnotes . 485 [i] DEDICATION. TO FRANCIS TURNER PALGRAVE, IN GRATEFUL REMEMBRANCE OF KIND HELP GIVEN TO ME IN MY FIRST ATTEMPTS AT WRITING IN ENGLISH, AND AS A MEMORIAL OF MANY YEARS OF FAITHFUL FRIENDSHIP.
    [Show full text]
  • Bach's Chorals Part I
    BACH'S CHORALS PART I THE HYMNS AND HYMN MELODIES OF THE "PASSIONS" AND MOTETTS gfl. xvi + 74. Price 6s, 6d. net. "An invaluable work of reference.'_--Guardian. "This useful work of reference. '_--,gu_cal Times. "The result of an extensive amount of research and erudition."--Slandard. "A careful piece of archaeological enquiry."--Scolsman. "A scholarly piece of work."--Oxford MaKazin¢. "An invaluable volume of reference...wdl quickly become a standard work."--3/Zu_c StudenL "A perfect storehouse of information."--Musical ATe_s. PART II THE HYMNS AND HYMN MELODIES OF TIIE CANTATAS AND MOTETTS Pp. xiv+ 615. Price 24s. net. "A monumental and exhaustive study..,a notable contri- bution to musical literature...of permanent value, and hardly likely to be superseded.'--Musical Times. "A perfect encyclopaedia of information on its subject." Yorkshire Post. "Its information is extraordinarily full and comprehen- sive."--Musical News. "This valuable work of reference."--Mthenaeum. "An honour to British scholarship and research." Musical Opinion. "The book is in detail one of which both author and pub- hsher may m every way be proud."-- The Times. "The book must be placed in our bookcases next to Grove."--Music Student. "A work which no student of music on the historical side should be without."--New Statesman. "A real triumph of laboriousness, quite indispensable to the serious student of the subject."--Oxford Magazine. "An admirable and scholarly addition to musical litera- ture. --Cambridge Review. BACH'S CHORALS CAMBRIDGE UNIVERSITY PRESS C. F. CLAY, MANAGZR LONDON : FETTER LANE, E.C.4 NEW YORK THE MACMILLAN CO. CALCUTTA MACMILLAN AND CO.,L'rD.
    [Show full text]
  • Booklet Als PDF-Datei
    St. Marien Flensburg Weihnachtsmusik Volume 3 Flensburger Bach-Chor HannaFlensburger Zumsande Bach-ChorConcerto Farinelli Hanna ZumsandeConcertoMatthias Janz Farinelli Auch die dritte Weihnachts-CD des CD (Weihnachtsmusik Vol.2) mit dieser Kantate – wirkte als Organist Flensburger Bach-Chores (Weih- Marc Antoine Charpentiers „Messe und Kirchenmusikdirektor an nachtsmusik Vol.3) ist einem der de Minuit“ (Collegium Vocale des St. Nicolai in Hamburg. beliebten, immer am 4. Advent Flensburger Bach-Chores und Con- in der Flensburger Marien-Kirche certo Farinelli) französische Weih- Dietrich Buxtehude war zunächst stattfindenden Weihnachtskonzerte nachtsmusik aus dem 17. Jahrhun- Organist an St. Marien in Helsingør, nachempfunden. dert, so erklingen auf der dritten CD bevor er von 1668 bis 1707 an Neben vielen, immer wieder neu Weihnachtskantaten norddeutscher St. Marien in Lübeck das in der zusammengestellten Advents- und Meister aus dem 16. und 17. Jahr- damaligen Zeit bedeutendste Orga- Weihnachtsliedern wird in jedem hundert. nistenamt bekleidete. Jahr eine andere Facette weihnacht- Man kann sich gut vorstellen, dass nachtslied „In dulci jubilo“ – in der licher Musik präsentiert: Eine besondere Beziehung zu Flens- die drei, auf dieser CD vorgestellten damals üblichen lateinisch-deutschen brachte die erste CD (Weihnachts- burg ergibt sich durch die Kantate Kantaten erstmals an einem Advents- Version – spielen die beiden Violinen musik Vol.1) mit Benjamin Brittens „Willkommen, süßer Bräutigam“, sonntag in St. Marien Lübeck in einer in Vers 4 Oberstimmen, die den „A Ceremony of Carols“ (Jugend- war doch Vincent Lübeck der Ältere der berühmten, von Franz Tunder vertonten Text „da die Engel singen kammerchor des Flensburger Bach- von 1647 bis 1654 Organist an begründeten „Abendmusiken“ er- und die Schellen (Glöckchen) klin- Chores) englische Weihnachts musik St.
    [Show full text]
  • Service of Advent
    Service of Advent The word advent, which means “coming,” is a good word with which to begin the Church Year, when we are tempted to ask, “What’s coming?” A more correct question would be “Who’s coming?” Stir up Your power, O Lord, The answer is “Jesus!” and come, that by Your The entire Old Testament points to Jesus as the one who was coming, when God’s time was protection we may be rescued right. For many centuries, prophets had foretold the coming of God’s Messiah, the one whom God had promised to save God’s people from their sins and teach us God’s will. Some from the threatening perils of of the Scripture readings in our Advent season quote those ancient promises. As the four our sins and saved by Your weeks of Advent move ahead, the coming gets more specific. We learn who Jesus’ mother will be, for example, and how God’s angel told her so. We learn about other members of the mighty deliverance; for You family as well, the family of John the Baptizer. live and reign with the Father All of this happened in history, of course, about 2,000 years ago. Another message of the and the Holy Spirit, one God, Advent season is that the One who has come is coming again. How does the Creed put it? now and forever. “To judge the living and the dead.” How did Jesus himself put it? “To take you to myself, that where I am, there you may be also.” So the Advent season actually deals with two Collect of the Day for First Sunday in Advent comings of Christ, one when Jesus was born hundreds of years ago, and one when he comes Lutheran Service Book: Propers of the Day again in the future to reveal himself as our Savior.
    [Show full text]
  • Unmittelbarock! Tage Mitteldeutscher Barockmusik
    unmittelbarock! Tage Mitteldeutscher Barockmusik Metropolis Thuringiae Erfurt 2013 unmittelbarock! 24. – 26. Mai 2013 Tage Mitteldeutscher Barockmusik Metropolis Thuringiae Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Erfurt, Die Erfurter Erbhuldigung für den Mainzer Kurfürsten am 5. Dezember 1679 auf dem Domplatz (Staatsarchiv Würzburg) Herrn Andreas Bausewein Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Barockmusik, Liebe Freunde Mitteldeutscher Barockmusik, in diesem Jahr ist das Festival unmittelbarock! – Tage genossen und ihren Beitrag zum lebendigen kulturellen heute wie um 1700 bietet der Erfurter Domberg Besu- Ein anderer Erfurter Meister, Pachelbels Nachfolger Mitteldeutscher Barockmusik in Erfurt zu Gast und wird Austausch leisteten. chern einen unvergesslichen Eindruck; und das friedliche Johann Heinrich Buttstett, komponierte nachweislich uns in das musikalische Erfurt des 17. Jahrhunderts Miteinander von katholischen und evangelischen Kirchen- sowohl protestantische wie katholische Kirchenmusik für Im Themenjahr 2013 „Reformation und Toleranz“ der entführen. bauten in dieser Stadt – Dom und Sankt Severi auf dem Erfurt und berichtet davon wie von einer großen Selbst- Lutherdekade wird die Landeshauptstadt zu einem Ort, Domberg, die Predigerkirche im Stadtinneren – ist nicht verständlichkeit. „Reformation und Toleranz“ gehörten der sowohl an Traditionen anknüpft, als auch Verständnis Der spezifische „Erfurter Ton“ ist es, den die Festivallei- nur Ausdruck einer Tradition der religiösen Toleranz in sicherlich nicht immer zusammen, aber in dieser Stadt herausfordert: Musik überwindet nicht nur konfessionelle tung im Rahmen des dreitägigen Festes zum Leben erwe- dieser Stadt, sondern zugleich auch – damals wie heute – vielleicht mehr als in anderen. Schranken, sondern konfrontiert auch altes Musikmate- cken und Ihnen näher bringen möchte und der, historisch ein wichtiger Identifikationspunkt für eine selbstbewusste rial mit neuen Hörgewohnheiten.
    [Show full text]
  • Reformation Lutheran Church “Come and See, Learn and Rejoice, Go and Tell!”
    Reformation Lutheran Church “Come and See, Learn and Rejoice, Go and Tell!” January 2021 ********************************************************************************************************* Now there was a man in Jerusalem, whose name was Simeon, and this man was righteous and de- vout, waiting for the consolation of Israel, and the Holy Spirit was upon him. And it had been re- vealed to him by the Holy Spirit that he would not see death before he had seen the Lord’s Christ. - Luke 2:25–27 Many people have taken the time to think about their “Bucket List,” that list of things we want to do before we die and meet our maker. Perhaps you have given that some thought already. Maybe your list contains all the places you’d like to travel, for example to Israel or Germany to see Wittenberg for yourself. Or perhaps you want to run a marathon someday or go white water rafting before you con- sider your life to be complete? It’s fun to think about what we would do if we had the time and re- sources. For Simeon, however, there was just one thing he wanted before he died: to see the arrival of the long awaited Messiah of Israel. For Simeon this was no pipe dream! He had the assurance of the Holy Spirit that he would not depart from earth until he looked into the very face of God. Imagine his delight (and the amazement of actually KNOWING) that the infant in Mary’s arms was the one! This baby was the Messiah of Israel! For Simeon this was not just a “day made” but a life made.
    [Show full text]
  • Musik Zur Fastenzeit Program Notes
    PROGRAM NOTES Most of the compositions for “Musik zur Fastenzeit: German 17th-Century Music for Lent,” commemorate the Lutheran Holy Week, the most solemn portion of the Church Year—and in particular, Good Friday. Te others are meditations on the end of life. Although only a small fraction of it is ever performed nowadays, German sacred music of the early Baroque era was once a mighty mainstream. Tonight’s concert explores the century before Bach, offering works by composers skilled in the rigorous, classical techniques of counterpoint. Tese musicians were also strongly committed to the new principle of musical rhetoric, wherein melody, harmony, and rhythm—when joined to a vocal text—embody and amplify every nuance of meaning and feeling in the lyrics, whether sacred or profane. Our program also celebrates an ensemble sound much favored in17th-century Germany: the distinctively hued scoring of one or two voices in combination with viols. Samuel Capricornus is known also by his German name “Bockshorn.” He led a short and rather dreary existence that began in Bohemia; his family soon fled to Hungary to escape persecution and the devastation of the Tirty Years War. He held various posts in Germany, eventually attaining the prestigious position of Kapellmeister to the Württemberg court at Stuttgart. O Traurigkeit, published in 1660, is from Zwey Lieder von dem Leyden und Tode Jesu (Two Songs on the Suffering and Death of Jesus). Te text is by the Jesuit priest, Friedrich Spee von Langenfeld (1591-1635), a poet, hymn writer, and humanitarian best known for his heroic stand against the prevailing witch mania.
    [Show full text]
  • PSALM 32:1-7 SECOND READING: 2 Thessalonians 1:1-4, 11-12 Word Of
    GOOD SHEPHERD LUTHERAN CHURCH OCTOBER 30, 2016, REFORMATION SUNDAY A congregation of the Evangelical Lutheran Church in America ORDER OF WORSHIP … We Are God’s People and the Sheep of God’s Pasture … From Evangelical Lutheran Worship - ELW (red book in pew); Psalm 100:3 page numbers (P.) in front; hymn numbers (#) in back; Pastor Amy Larson congregational responses in bold. Brooke Joyce, Music Director A Reconciling In Christ Congregation GATHERING GATHERING MUSIC: “A Mighty Fortress” - Michael Altenburg PRAYER BELL - WELCOME - ANNOUNCEMENTS CONFESSION and FORGIVENESS Let us confess our sin… Silence is kept for reflection. Source of all life, we confess that we have not allowed your grace to set us free. We fear that we are not good enough. We hear your word of love freely given to us, yet we expect others to earn it. We turn the church inward, rather than moving it outward. Forgive All are welcome at Good Shepherd Lutheran Church. God makes no us. Stir us. Reform us to be a church powered by love, willing to speak for what is exceptions. In the spirit of Jesus Christ, we offer trust and respect to all, right, act for what is just, and seek the healing of your whole creation. Amen. including those who may experience alienation, distrust, or rejection. We rely GATHERING SONG: #504 A Mighty Fortress is Our God on the healing, unconditional love of God to shape our community in the name GREETING: The grace of our Lord Jesus Christ, the love of God, and the communion of of the Good Shepherd.
    [Show full text]
  • In Der Musik
    EIN FESTE BURG ... IN MUSIC LUTHER IN DER MUSIK LUDWIG GÜTTLER · FRIEDRICH KIRCHEIS · DANIEL SCHNYDER CAMILLA NYLUND · PETER SCHREIER · HENRYK BÖHM · OLIVER WIDMER Luther-Choral »Vom Himmel hoch, da komm ich her« 09 JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750) Luther-Choral Weihnachtsoratorium BWV 248, Partita über / of Kantate Nr. 2, Choral »Schaut hin, »Ein feste Burg ist unser Gott« 08 DIETERICH BUXTEHUDE (1637–1707) dort liegt im finstern Stall« 0:52 für Blechbläser und Pauken / »Ein feste Burg ist unser Gott«, for brass and timpani BuxWV 184, Choralbearbeitung für / 10 JOHANN SEBASTIAN BACH choral setting for Corno da caccia Weihnachtsoratorium, BWV 248, 01 HEINRICH SCHÜTZ (1585–1672) 0:51 & Orgel / organ 3:05 Kantate Nr. 2, Schluss-Choral »Wir singen dir in deinem Heer« 1:19 02 MELCHIOR FRANCK (1580–1639) 0:53 Ludwig Güttler, Friedrich Kircheis Dom zu Schleswig, Marcussen-Orgel, 1993 11 JOHANN SEBASTIAN BACH 03 MELCHIOR VULPIUS (1560–1659) 1:00 Weihnachtsoratorium, BWV 248, 12 CHRISTIAN AUGUST JACOBI (1688–1725) 04 JOHANN WALTER (1496–1570) 0:55 Kantate Nr. 1, Schluss-Choral Weihnachtskantate »Der Himmel »Ach mein herzliebes Jesulein« 1:29 steht uns wieder offen«, Choral 05 JOHANN WALTER 0:57 »So merket nun das Zeichen recht« 2:02 Concentus Vocalis Wien 06 MICHAEL ALTENBURG (1584–1640) 1:36 (Herbert Böck), Virtuosi Saxoniae, Peter Schreier (Tenor), 07 JOHANN CRÜGER (1598–1662) 0:54 Ludwig Güttler Ludwig Güttler (Trompete), Lukaskirche Dresden, 1995 Cappella Sagittariana, Blechbläserensemble Dietrich Knothe Ludwig Güttler Lukaskirche Dresden,
    [Show full text]