Vom Hunsrück ins Moseltal

Eine bequeme Bergab-Tour mit dem RegioRadler Untermosel (Linie 630)

Partner im Takt: Reservieren Sie Ihre Plätze im www.regioradler.de RegioRadler unter vorab – Infos auf der Rückseite!

www.der-takt.de Rhein Koblenz Moselkern Touren-Tipp St. Castorhöhle Müden Stiftsmuseum Koblenz Tempelanlage (www.martberg.de) Mosel-Radweg Lahn Treis-Karden Treis-

Karden

Cochem RegioRadler Untermosel Burg Treis Emmels- Pommern hausen Cochem Agrarhistorisches Wildburg Lütz Touren-Tipp Museum Rhein (www.agrar- Mosel Bingen Mainz museum.de) Lieg - Diese Tour ist trotz zwei kurzer Hunsrück-Mosel-Trier Radweg Radweg Anstiege hinter für alle Leiningen Radfahrer geeignet. Für den Rückweg Sabers- auf die Hunsrückhöhen bietet sich der hausen Petershäuser Hof Zwillings- „Regio­Radler Untermosel“ als Aufstiegs- baum keltische Flammensäule hilfe an! Mannebach Erlebnisfeld Kurz & knapp: Ideale Strecke für einen ruhigen Tages- Alt- (www.erlebnisfeld- mühle mannebach.de) Neumühle ausflug auf gut ausgeschilderten Radwegen von ca. 50 km Junkersmühle Roth Länge; zunächst über das vordere Hunsrückplateau und dann mit lang gestreckter Abfahrt zur Mosel. Hunsrück-Mosel- Burg Kastellaun mit Haus Dudenroth Radweg der regionalen Geschichte Ebschied Grundmühle (www.unterburg-kastellaun.de) An- & Abreise mit dem RegioRadler Untermosel (Linie 630): • zum Start der Tour: Abfahrt Treis-Karden täglich um 9.50 Uhr, Schinderhannes- Radweg 0 2 Ankunft Emmelshausen um 10.47 Uhr (­Achtung: Anmeldung Kastellaun Hochseilgarten, Barfußpfad km und Abenteuerpark dieser Fahrt bis 12 Uhr des Vortages unter www.regioradler.de (www.waldabenteuer.de) oder unter Tel. 06747 / 93 220 erforderlich!) • nach der Tour zurück: Abfahrt Treis-Karden täglich um 17.00 Uhr, Ankunft Emmelshausen um 17.57 Uhr Pfalzfeld, Ebschied und Kastellaun können Sie den Bahnstolz vergangener Zeiten erahnen. Immer der Radweg-Bahntrasse Wegbeschreibung: Am „Zentrum am Park“ in Emmelshausen folgend, erreichen Sie bald Kastellaun. starten Sie auf dem Schinderhannes-Radweg und bleiben bis Kastellaun auf der Trasse der ehemaligen Hunsrückbahn. Auf Ab hier wechseln Sie auf den Hunsrück-Mosel-Radweg, eine weiten Schleifen zeigt sich Ihnen die Hochfläche des vorderen sehr ruhige Verbindung zwischen Hunsrückhöhen und Moseltal. Hunsrück in ständig wechselnden Ansichten: Sie passieren klei- Teils durch Wald, teils über Felder schlängelt sich der Radweg ne Orte und an den prächtigen ehemaligen Bahnhofsbauwerken von Kastellaun durch das Deimerbachtal zur Junkersmühle und hinauf nach Mannebach und Sabershausen mit den beiden ein- zigen merklichen Anstiegen. Sie fahren Richtung Lieg – dabei ist die Kirche Petershäuserhof unterwegs nicht zu übersehen – und starten danach eine rasante Abfahrt ins Lützbachtal nach Lütz. [m] EmmelshausenLeiningenPfalzfeld Hollnich Wasserturm Kastellaun Mannebach Treis-Karden Sie erreichen bald die Mosel und folgen die restlichen 5 km dem Sabershausen Lieg Lütz 400 Mosel-Radweg nach Treis-Karden.

200 Herausgeber: Zweck­verband Schienen­personen­nah­verkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) · Friedrich-Ebert-Ring 14 – 20 · 56068 Koblenz · www.spnv-nord.de | in Zusammenarbeit mit: 0 rheinhunsrückbus­ GmbH · Bahnhofstraße 17 · 55469 · www.rheinhunsrueckbus.de 0 10 20 30 40 50 [km] Titelfoto: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz Alle Angaben ohne Gewähr. ­Änderungen vorbehalten. Stand: 05/2011 Fahrradbusse in Rheinland-Pfalz

RegioRadler bringen Sie weiter!

Mit neun RegioRadlern bietet Rheinland-Pfalz das dichteste Fahrradbus-Netz Deutschlands. Ausgestattet mit speziellen Fahrrad­plätzen sind sie die ideale Aufstiegshilfe aus den Tälern von Rhein, Mosel, Sauer und Ruwer zu den landschaftlich ­besonders schönen Radwegenetzen auf den Höhen von und Hunsrück.

Reservierung von Fahrradplätzen

Für Online-Reservierungen zahlen Sie nur 1,50 Euro für jeweils bis zu 5 Personen. Die Fahrradkarte kostet 3 Euro je Fahrrad eines Erwachsenen und 2 Euro je Fahrrad eines Kindes bis einschließlich 14 Jahre. Außerdem benötigen Sie noch eine Fahrkarte für sich selbst, die Sie aber auch bequem direkt beim Buspersonal kaufen können.

Infos und Online-Reservierungen: www.regioradler.de Anmeldung für die Frühfahrt Tel. 06747 / 93 220

Infos rund um Tickets und Tarife: Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) Tel. 0 18 05 / 986 986* www.vrminfo.de

* 14 Ct./Min. a. d. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Ct./Min.