Tour 1 Burgstadt-Pfad 7,5 Samtweiche Waldwege mit grandiosem Hunsrückpanorama und dem Sturmwurf-Erlebnispfad „Kyrill“ km Tour 2 Masdascher Burgherrenweg 11,3 Premium Auf traditionellen Spuren zur Ruine Balduinseck und dem keltisch-römischen Burgberg mit atemberaubenden Aussichten km

Tour 3 Baybachklamm 11,5 km Wandern „Grand Canyon“ im Hunsrück – tosende Wasserfälle, schroffe Felspartien und dazwischen spektakuläre Kletterpfade

Burgen  R H E IN Ehrbachklamm Ehrenburg Koblenz Weitere Infos und Touren-Beschreibungen Bonn

„Traumschleifen Saar-Hunsrück“ Baybachtal Köln finden Sie unter www..com A 61 MOSEL Eckmühle Treis-Karden 3 Top-Touren für Träumer,

Lützbachtal Naturliebhaber und Genießer

Lütz

Burg Waldeck Deimerbachtal Emmelshausen Tour 3

Dommershausen Schmausemühle Steffenshof

Kloster Maria Engelport Heyweiler Sevenich Pfalzfeld Balduinstal Mörsdorf Junkersmühle B 327 Tour 2 Ruine Balduinseck Schinderhannes-Radweg Buch Kastellaun Ebschied Burg Tour 1 Kastellaun Gammelshausen Bell Mainz Ludwigshafen B 327  / Saarbrücken

Schwierigkeit: Leicht Mittel Schwer Traumschleife Start Wandertäler Hunsrück-Höhenweg Schinderhannes-Radweg 05.11 | 15.0 | fa | agentur-etcetera.de | Bildquelle: Werner Dupuis | 15.0 fa agentur-etcetera.de Bildquelle: Werner 05.11

Servicezeiten: Tourist-Information Ferienregion Kastellaun Mai – Okt: Mo – Fr 9 – 17 Uhr, Sa 9.30 – 13 Uhr Marktstraße 16 · 56288 Kastellaun · Telefon 06762 401-873 oder -698 Nov – April: Mo – Do 9 – 17 Uhr, Fr 9 – 13 Uhr [email protected] · www.kastellaun.com Zählt zu den 4 Spitzen- wegen Deutschlands!

Masdascher Burgstadt-Pfad Burgherrenweg Baybachklamm

Verschlungene Pfade und alte Postwege führen durch urwüchsigen Wald zum Lang gestreckte, tiefe Bachtäler trennen die Höhepunkte der beiden keltisch- Der absolute Star ist eine ganz besondere Schlucht, die allein schon wegen ihrer „grünen Klassenzimmer“ im Pfingstwald und zu einem Aussichtspunkt mit grandi- römischen und mittelalterlichen Befestigungen, den Burgberg und die Ruine Länge in Deutschlands Mittelgebirge einmalig sein dürfte. Geboten wird eine Hö- osem Weitblick über die Hunsrückhöhen bis in den Soonwald. Inmitten des Waldes Balduinseck. Urige Pfade mit reizvollen Aussichten und entlang von plätschernden hen- und Klammwanderung in einem – und das fernab von Dorf und Stadt, ohne lädt eine idyllische Wiese an einem verwunschenen Seerosenteich zum Verweilen Gewässern sowie die kleinen Bachtäler gehören ebenso zur natürlichen einen Meter Asphalt! Wer sich in das urwüchsige Baybachtal begibt, wird von einer und Picknicken ein. Highlight am Ende des Weges ist der Sturmwurferlebnispfad Ausstattung wie etliche kleine Felsformationen am Wegesrand. Eine abwechs- grandiosen Fels- und Wasserkulisse eingehüllt und mit mehreren überwältigenden „Kyrill“. Eine herrliche Einsteigertour für Premiumnovizen, für Familien und zur lungsreiche Premiumtour, die alles hat, was sich der Wanderfreund wünscht. Aussichtspunkten auf steil aufragenden Felsrippen belohnt. Ein „Abenteuerspiel- Entspannung zwischendurch. platz“ für Entdecker!

Anspruch Leicht – die Wanderung kennt keine deutlichen Anstiege (jeweils Anspruch Mittelschwer – einige steile Anstiege aus den Bachtälern Anspruch Mittelschwer bis schwer– anspruchsvolle Premium-Tour für ca. 85 Höhenmeter auf und ab – ohne Anstiege) und stellt heraus, mit insgesamt 325 Höhenmetern, erfordern aufgrund körperlich fitte Wanderer. Zahlreiche kräftezehrende Auf- und daher weder an Ausdauer noch an Trittsicherheit besondere ihrer Kürze nie mehr als Alltagskräfte. Festes Schuhwerk ist Abstiege mit insgesamt 413 Höhenmetern wechseln sich mit Seil Anforderungen erforderlich gesicherten Schluchtenpassagen ab. Festes Schuhwerk und Tritt- sicherheit erforderlich. Ein Wanderstock erweist sich als hilfreich Start/Parken Portal Burgstadt-Pfad – Parkplatz am BurgStadt-Hotel Start/Parken Ortsmitte Mastershausen, Bushaltestelle „Dt. Eck“ (Navigation: 56288 Kastellaun, Südstraße 34) oder am Schinder- (Navigation: 56869 Mastershausen, Johann-Steffen-Straße) Start/Parken Portal Baybachklamm – Wanderparkplatz Heyweiler hannes-Radweg (Navigation: Spesenrother-Weg). Weitere – Parkplatz an der Bürgerhalle. Weiterer Einstieg: Parkplatz an (Navigation: 56290 -Heyweiler, Hauptstraße oder auch Einstiegsmöglichkeiten: Wanderparkplatz an der Mönchstraße der Burgruine Balduinseck Dorfstraße), dem Wegweiser bis zum Wanderparkplatz folgen. und Gammelshausen an der L 219 (ca. 800 m Zuwegung) Weiterer Einstieg: 56288 Steffenshof, Parkplatz an der K32/Schutz- Saison Ganzjährig hütte ÖPNV www.regioradler.de (Hunsrück), www.rmv-info.de (Linie 620) Zertifiziert Der Weg wurde vom Dt. Wanderinstitut mit 62 Erlebnispunkten Saison April bis November – Klamm bei Eis und Schnee nicht begehbar, Saison Ganzjährig – der Kyrillpfad, mit einer Länge von 850 m, ist in bewertet partielle Beeinträchtigungen nach schweren Regenfällen möglich den Weg integriert und bei Eis und Schnee nicht begehbar Abstecher Zur Burgberg-Mitte: ca. 300 m Pfad, Aussichtsturm auf der Zertifiziert Der Weg wurde vom Dt. Wanderinstitut mit 84 Erlebnispunkten Zertifiziert Der Weg wurde vom Dt. Wanderinstitut mit 63 Erlebnispunkten Galgenhöhe ca. 1,1 km (Ausschilderung folgen) bewertet und gehört zu den 4 Spitzenwegen Deutschlands bewertet Sehenswert Ruine Balduinseck, Mühlenreste im Wohnrother Bachtal, Sehenswert Mehrere Aussichtspunkte auf Felsrippen, mit der Barreterlei als Abstecher Aussichtspunkt „Hohe Buch“ ab dem jüdischen Friedhof 500 m Grubenzugänge unterhalb Mastershausen, Ausblicke über eine spektakulärster Höhe, etliche Felsenpassagen mit Seilsicherungen, typische Hunsrücklandschaft Sehenswert Burgstadt Kastellaun mit historischer Altstadt und der Burgruine, idyllische Wegabschnitte Haus der regionalen Geschichte, Waldabenteuerpark und Einkehren Pfälzer Stube, Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland, Einkehren Hunsrücker Hexenhaus, Qualitätsgastgeber Wanderbares Barfußpfad direkt am Wegesrand Johann-Steffen-Str. 5, 56869 Mastershausen – Montag Ruhetag Deutschland, St.-Martin-Str. 7, 56290 Mannebach, geöffnet sowie weitere Gastronomiebetriebe in Mastershausen und Buch Einkehren Gastronomie in der Burgstadt Kastellaun und unmittelbar am ab 14 Uhr, Montag Ruhetag; Schmausemühle (auf halber Wander- Wegesrand: Futterkrippe, Restaurant Ambiente am BurgStadt- strecke) im Baybachtal, Mai bis Oktober täglich, November bis Hotel und Eiscafé Riviera am Schinderhannes-Radweg April – Dienstag Ruhetag

500 500 500 7,5 450 11,3 450 11,5 450 km 400 km 400 km 400 350 350 350 2 - 2,5 300 3,5 - 4 300 4,5 - 5 300 Std. 250 Std. 250 Std. 250 63 200 62 200 84 200 Höhe in Meter über NN 150 Höhe in Meter über NN 150 Höhe in Meter über NN 150 EP EP EP 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 km 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 km 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 km