. NR. 108 . DIENSTAG, 10. MAI 2016 SEITE 17 Winfried Oberlinger feiert Goldenes Mit einem festlichen Gottesdienst feierte die evangelische Kirchengemeinde das Goldene Ordinationsjubiläum des früheren Rhein-Hunsrück Superintendenten Winfried Oberlinger. Seite 19

Y Fotos,Videos,Berichteaufwww.rhein-zeitung.de/Fotos,Videos,Berichteaufwww.rhein-zeitung.de/rhein-hunsrück

Guten Morgen

Thomas Torkler Windradeinnahmen fließen ins Energiesparen zu Stillen Stars Klima Gemeinde gibt Dorfbewohnern Anreize zum Kauf von Elektrogeräten auf neuestem Stand der Technik Stille Freude im Von unserer Reporterin Suzanne Breitbach Hintergrund

M Laudert. Die Gemeinde Laudert escheidenheit ist eine Zier! fördert Energieeinsparungen der Ich vollende den Spruch an Dorfbewohner. Wer die sogenannte B dieser Stelle nicht, denn „Weiße Ware“ auf neuestem Stand man trifft sie noch an, die Men- der Technik, verbunden mit einer schen, die im „Geiz-ist-geil-Zeital- erheblichen Energieeinsparung, ter“ lieber im Hintergrund bleiben. anschafft, erhält einen Zuschuss in Ex-Landrat Bertram Fleck nannte Höhe von 100 Euro. „Die Einnah- sie gern „Stille Stars“, wenn er sei- men aus zwei Windkraftanlagen ne Ehrenamtspreise unters Volk ermöglichen die Förderung. Die brachte. Am vergangen Sonntag ersten Anträge sind eingetroffen“, lief mir mal wieder einer dieser stil- freut sich Ortsbürgermeister Arnold len Stars über den Weg: Als Stadt- Grings über die Resonanz der Bür- bürgermeisterin Andrea Mallmann ger seines 410 Einwohner zählen- bei der Eröffnung des neuen Huns- den Dorfes. rückbahnmuseums in Emmelshau- Gefördert wird auch die Ersatz- sen die Präsentation „Vom Bahnhof anschaffung von hocheffizienten zur Stadt“ lobend erwähnte, nannte Heizungsumwälzpumpen der Effi- sie auch die beiden Männer, die zienzklasse A sowie der hydrauli- diese in unzähligen Arbeitsstunden sche Abgleich bestehender Hei- zusammengestellt hatten: Klaus zungsanlagen durch ein Fachun- Schneider und Ewald Heinz. Der ternehmen. Der Austausch der eine (Schneider) hielt sich da ganz Heizungsumwälzpumpen wird mit im Hintergrund, der andere war gar je 100 Euro, der hydraulische Ab- nicht anwesend. Und Schneider gleich mit einmalig 200 Euro je lehnte es hinterher ab, sich von un- Wohnhaus bezuschusst. serem Berichterstatter für ein Pres- Der Gemeinderat Laudert hat in sebild fotografieren zu lassen. Ein seinen Sitzungen Anfang Dezember Star, der sich lieber still über seinen und Ende März beschlossen, An- Beitrag zur Ausstellung freute. reize für Energieberatungen und Energiesparmaßnahmen zu geben. Neben einer allgemeinen Energie- beratung der Verbraucherzentrale gibt es die Möglichkeit, sich als Als eine der ersten in Laudert profitiert die Familie Piroth von der Bezuschussung. Klimaschutzbeauftragter Frank-Michael Uhle von der Kreisverwaltung (links) Jagderlebnistag: Mieter und Wohnungseigentümer freut sich über die Energieeinsparung und den Einbau einer neuen Umwälzpumpe, deren Anschaffung sich nach kurzer Zeit amortisiert. Foto: Suzanne Breitbach in Bezug auf Stromverbrauch, Hei- Jetzt noch zen und Lüften beraten zu lassen. rück-Kreises. Der Förderantrag ist bereits vergleichbare Kampagnen und juristischen Personen, die ent- Wohnungsinhaber/Miteigentümer Die Gemeinde beteiligt sich mit 10 beim Ortsbürgermeister erhältlich. begonnen. Und der Gemeinderat weder Mieter oder Eigentümer ei- gelten als ein Antragsteller. Euro an den Beratungskosten. Dem ausgefüllten Antrag sind ein von hat bereits eine nes Wohngebäudes oder einer anmelden! Mieter von Wohnhäusern und Zahlungsnachweis, eine Rech- Richtlinie beschlossen, die der Wohnung auf dem Gebiet der Orts- Mehr Infos unter: www. Hauseigentümer können ebenfalls nungskopie sowie ein Nachweis Schnorbacher sehr gleicht. gemeinde Laudert sind. Mehrere Z kreis-sim.de/klimaschutz Aktion Rhein-Zeitung und von der Beratung und dem Gebäu- über die Energieeffizienzklasse Hier ist der Auftakt der Aktion im Landesjagdverband laden de-Check profitieren. Die fälligen beizufügen. Nach Prüfung und Be- Ort für Juni terminiert. „Weitere 20 Euro übernimmt die Gemeinde. willigung wird die Fördersumme Gemeinden haben Interesse be- Kriterien für den Förderbonus am 21. Mai zum Ansitz ein Der Stromverbrauch im eigenen auf das inländische Konto des An- kundet. Im vergangenen Jahr wur- Haushalt und damit auch die Kosten tragstellers ausgezahlt, eine Bar- den 200 Gebäude-Checks im Die Anschaffung eines energiespa- Breite 60 Zentimeter A+++), Kühl- M Rhein-Hunsrück. Wie funktio- hängen im Wesentlichen von der auszahlung ist nicht möglich. Als Kreisgebiet durchgeführt. Damit renden Elektrogeräts wird mit ein- schrank mit mehr als 60 Liter Nutz- niert das ökologische Gleichge- Anzahl und vom Alter der Geräte Pilotgemeinde erarbeitete der Ge- dürften wir landesweit einen der malig 100 Euro pro Haushalt von der inhalt (A+++), Kühl-Gefrierkombi- wicht von Bäumen, Pflanzen und sowie von deren Nutzung ab. Hilfe meinderat in in Ab- vorderen Plätze einnehmen“, sagen Ortsgemeinde bezuschusst: nation mit mehr als 80 Liter Nutz- Tieren? Welche Wildarten sind ty- beim privaten Stromsparen gibt es stimmung mit der Verbraucher- Energiereferent Hans Weinreuter Wäschetrockner (mindestens Ener- inhalt (A+++), Gefriertruhe mit mehr pisch in unseren Breiten? Und wel- kostenlos bei der Verbraucherzent- zentrale Rheinland-Pfalz eine von der Verbraucherzentrale gieeffizienzklasse A++), Waschma- als 60 Liter Nutzinhalt (A+++), Ge- che wichtige Rolle spielen die Jä- rale unter Tel. 0800/607 56 00. Die Energiesparrichtlinie. Die Dorf- Rheinland-Pfalz und Frank-Michael schine (A+++), Wasch-Trocken- frierschrank Standgerät (A+++), ger beim Schutz der Artenvielfalt? Kampagne gehört zur Klima- kampagne ist im Mai 2015 gestartet. Uhle von der Kreisverwaltung. An- kombination (A+), Geschirrspülma- Einbaugerät (A++), Backofen mit Am Samstag, 21. Mai, können El- schutzinitiative des Rhein-Huns- In Kappel und haben tragsberechtigt sind alle natürlichen schine (Breite 45 Zentimeter A++, mehr als 25 Liter Nutzinhalt (A). sub tern mit ihren Kindern den Le- bensraum Wald direkt und unver- stellt erleben. Papa oder Mama mit Sohn oder Tochter kommen der Kappeler Wärmenetz wird mit 190 000 Euro gefördert Natur ganz nah – bei einer Entde- ckungstour mit Jägern in ihrem Re- 54-Jähriger stirbt auf vier. Wer dabei sein will, sollte sich jetzt rasch anmelden. Die Plätze sind beschränkt. Die Kinder sollten dem Heimweg acht bis zwölf Jahre alt sein. Die Jäger der Kreisgruppe Rhein- Hunsrück im Landesjagdverband Unfall Mann aus Uhler läuft plötzlich frontal in Pkw – organisieren den Erlebnistag. Treffpunkt ist am Samstag, 21. Mai, Polizei ermittelt wegen genauer Unglücksursache im Bopparder Hamm um 14 Uhr an der Mandelsteinhütte. Zunächst M Uhler. Noch am Unfallort verstarb ßenseite wechselte und dort unver- sind Aktionen im Revier geplant. in der Nacht zum Montag ein 54- mittelt in ein entgegenkommendes Nach einem Imbiss wird jedes El- jähriger Man aus Uhler. Er war ge- Auto lief. Der Fußgänger erlag noch tern-Kind-Paar mit einem Jäger auf gen 23 Uhr auf der L 108 zu Fuß von an der Unfallstelle seinen Verlet- einen Hochsitz steigen und das in sein Heimatdorf un- zungen. Die unfallbeteiligten In- Wild bis gegen 21 Uhr in seiner na- terwegs. Nach dem derzeitigem Er- sassen des Pkw, der den Mann er- türlichen Umgebung beobachten. mittlungsstand der Polizei lief der fasst hatte, sowie die Unfallzeugen Mann, aus Richtung Kastellaun standen erheblich unter dem Ein- Anmeldungen bitte bis Mitt- kommend, rechts von der Fahr- fluss der Geschehnisse und mussten Z woch, 11. Mai, unter simmern bahnmitte . Dabei wurde er von den professionell betreut werden. Die @rhein-zeitung.net. Bitte nennen Insassen eines aus Kas- L 108 war für einige Stun- Sie auch das Alter des Kindes. Über tellaun kommenden den voll gesperrt. die Teilnehmer entscheidet das Los. Pkw bemerkt. Die Polizei weiß Das Auto überholte noch nicht, warum der den Mann, der Fahrer Mann zu später Stunde Unser Wetter entschied sich dann, auf der Landesstraße M Kappel. Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Kappeler Biogasanlage versorgt. Für die scheidende den Mann von der zu Fuß unterwegs war Lemke überreichte gestern einen Förderbescheid über Energieministerin ist das „Kappeler Modell“ die ide- Straße zu holen und und warum er ur- 190 000 Euro für das Wärmenetz und die dazugehö- ale Umsetzung der Energiewende. Ausschließlich lo- wendete. Als er da- plötzlich die Stra- rige Biobefeuerungsanlage in Kappel. 88 Häuser sind kale Ressourcen werden genutzt, die komplette raufhin von hinten ßenseite wechselte zurzeit angeschlossen. Betreiber ist die die Energie- Wertschöpfung bleibt in der Region, und man macht Schauer und Gewitter zu dem Mann auf- und in den Gegen- genossenschaft Kappel. Die Wärme wird während der sich unabhängig von krisengefährdeten Energieex- schloss, beobachte- verkehr geriet. Die Heizperiode in einem Holzschnitzel-Heizkraftwerk porten. 2,1 Millionen Euro wurden investiert. Dazu Am Dienstag ziehen Wolken vor ten die Insassen des Ermittlungen zu erzeugt. Die Hackschnitzel stammen aus minderwer- kam ein erheblicher Anteil von Eigenleistung. Peter die Sonne. Die Schauer- und Ge- Pkw, wie der 54- diesem rätselhaften, tigem Holz aus dem Gemeindewald. In den Sommer- Gaß, Marco Zilles, Lothar Kuhn und Gerhard Stümper witterwahrscheinlichkeit steigt Jährige urplötzlich tragischen Vorfall monaten wird das Heizwerk durch die eingespeiste (von links) erläuterten der Ministerin mit weiteren deutlich an. Dabei liegen die auf die linke Stra- dauern an. Abwärme des Blockheizkraftwerks der benachbarten Mitstreitern die Anlage. Foto: Werner Dupuis Temperaturen auf 20 bis 22 Grad.

Rhein-Hunsrück-Zeitung Redaktion: 06761/96774-40 Verantwortlich für diese Seiten Abo/Anzeigen: 06761/96774-10 Folgen Sie uns auf Twitter: Kontakt: Aulergasse 10, 55469 Simmern [email protected] [email protected] [email protected] twitter.com/rzsimmern