Jahrgang 48 DONNERSTAG, 01. März 2018 Nummer 9

Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, , Büchenbeuren, , dill, , , Gemünden, hahn, , , , hirschfeld, Kappel, Kirchberg, , , , , , , , , niederweiler, , , , rödelhausen, rödern, rohrbach, , , , sohr- schied, , , , , , Würrich. sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 uhr; einwohnermeldeamt jeden 1. samstag im monat 9.00-12.00 uhr; telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, email: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 9/2018 Notrufe / Bereitschaftsdienste

■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Café spurensuche - Diakonie-sozialstation Kirchberg erreichbarkeiten der Polizei Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im In dringenden Fällen: Gesundheitszentrum Büchenbeuren. Notruf...... 110 Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung In allen anderen Fällen: Tel...... 06763-30110 Festnetz schutz- und Kriminalpolizei ...... 06761 / 921-0 E-mail [email protected] sprechzeiten der Bezirksbeamten in der Vg Kirchberg Pflegestützpunkt (ab 01.03.2018) Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg Bezirksbeamte Herr Jürgen Reichert und Herr Norbert Richard Telefon: ...... 06763/302911 Kirchberg im rathaus Tel.: ...... 06763 - 910 750 ■ Sozialstation Sprechstunde wöchentlich, montags 09:00- 12:00 Uhr, Deutsches rotes Kreuz an ungeraden Wochen donnerstags 15:00 - 18:00 Uhr. häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes sohren im Büro des ortsbürgermeisters Reisen, Fahrdienst Tel.: ...... 06543 - 3441 Pflegetelefon:...... 06761/905090 Sprechstunde wöchentlich, mittwochs 09:00 - 12:00 Uhr Tag und Nacht erreichbar, das ganze Jahr. Nach Möglichkeit bitte vorherige Terminabsprache unter -Anzeige- Telefon: 06761 - 921-141 oder 06761 - 921-146 ■ Senioren- und Pflegeheim Haus Ursula Tages-, Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege ■ Feuerwehr ...... 112 sowie Essen auf Rädern Kreuznacherstraße 7, Gemünden ...... 06765-912-0 ■ Deutsches Rotes Kreuz haus ursula mobil, ambulanter Pflegedienst...... 912-90 Unfallrettung und Krankentransporte...... 112 -Anzeige- ■ Altenhilfeeinrichtung St. Michael ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Betreutes Bereitschaftsdienstzentrale in simmern, gemündener str. 10 Wohnen telefon 116 117 Konrad-Adenauer-Str. 36, 55481 Kirchberg...... Tel. (06763) 303362-0 Öffnungszeiten: Montag 19:00 Uhr - Dienstag 07:00 Uhr ■ Ev. - kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Dienstag 19:00 Uhr - Mittwoch 07:00 Uhr Tag und Nacht für Sie zu sprechen ...... 0800/1110-111 Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr ■ Verbandsgemeinde Kirchberg Donnerstag 19:00 Uhr - Freitag 07:00 Uhr wasserver- und abwasserentsorgung Freitag 16:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr - während der Dienstzeit...... 06763/910510 Samstag durchgängig - außerhalb der Dienstzeit Sonntag durchgängig - Wasserversorgung ...... 0171/6804637 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, - Abwasserbeseitigung ...... 0160/97842449 Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder ähnlichen Erkrankun- gen bitte direkt den Rettungsdienst unter der Nr. 112 anfordern. ■ Schiedsmann günter sehn, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg ■ Augenärztlicher Notdienst Termin nach Vereinbarung...... Telefon: 06763/910-410 Der Notdienst ist erreichbar unter der Telefon-Nr...... 01805 112060. Vertreter: Dietmar Willi Gaß, Im Huhfeld 7, 56288 Bell, ■ Zahnärzte Telefon: ...... 06762/6549 einheitliche zahnärztliche notrufnummer: 0180-5040308 zu den üblichen Telefontarifen ■ Westnetz GmbH Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: regionalzentrum rhein-nahe-hunsrück Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Störungsannahme Strom...... 0800/4112244 Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Störungsannahme Gas...... 0800/0793427 Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und an ■ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Ortsverband Simmern früh 8.00 Uhr argenthaler str. 10, 55469 simmern/hunsrück an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Tel.:...... 06761/5905 Samstag 8.00 Uhr Mobil:...... 0174/3388037 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Fax:...... 06761/970613 unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. E-Mail:...... [email protected] Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher Internet: ...... www.thw-simmern.de nach telefonischer Vereinbarung möglich. ■ Sprechstunde des Behindertenbeauftragten ■ Notdienst der Apotheken der Verbandsgemeinde Kirchberg Die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken werden unter folgender Tele- Jeden 1. Donnerstag im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde fon-Nummer angesagt: mit dem Behindertenbeauftragten Fritz Bauer im Rathaus, Zimmer 120. Aus dem deutschen Festnetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes ■ Sprechstunde des Seniorenbeirates (0,14 €/Min.), Mobilfunknetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes der Verbandsgemeinde Kirchberg (max. 0,42 €/Min.). Jeden 1. Dienstag im Monat findet von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Zusätzlich befindet sich an jeder Apotheke ein Hinweis auf die nächst- der Verbandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 120 eine Sprechstunde/ gelegenen Notdienst-Apotheken. Gesprächsrunde des Seniorenbeirates statt. Eine Anmeldung ist nicht Der Notdienstwechsel erfolgt täglich um 8.30 morgens, auch an Sonn- erforderlich. Mehr Infos auf: www.kirchberg.seniorenvertretung.net und Feiertagen. Sie können die Informationen auch im Internet unter: ■ Caritas-Geschäftsstellen Simmern und www.lak-rlp.de abrufen Beratung und Hilfsangebote in vielen Lebenslagen zum Thema Sucht, rund um Schwangerschaft und Familie, bei finanziellen Schwierigkeiten ■ Diakonie-Sozialstation Kirchberg oder Schulden, für Zuwanderer. Kirchberg, gemünden, sohren, Büchenbeuren, laufersweiler Infos zu Caritas-Läden, Kontaktstelle für Menschen mit Interesse am Konrad-adenauer-str. 32, 55481 Kirchberg, tel. 06763/30110 Ehrenamt. Rund um die Uhr erreichbar! Telefon: 06761/919670 (Simmern), 06742/87860 (Boppard) Bürozeiten: Montag bis Donnerstag ...... von 8.00 bis 16.00 Uhr ■ Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes Freitag...... von 8.00 bis 14.00 Uhr Am 2. und 4. Donnerstag im Monat findet in der Zeit von 16.00 - 17.00 Büro gemünden, Hauptstr. 33, 55490 Gemünden Uhr ein Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes im Rathaus der Ver- Telefon: 06765/960069 rund um die Uhr erreichbar bandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 120 statt. Link zum VdK Ortsver- Büro GesundheitsZentrumBüchenbeuren (gZB), Hauptstr. 1, band Kirchberg 55491 Büchenbeuren, Telefon 06543/8119275 rund um die Uhr erreichbar www.vdk.de/ov-kirchberg-hunsrueck Kirchberg/Hunsrück 3 Nr. 9/2018

Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen

■ SELBSTHILFEGRUPPEN migrationsfachdienst Tel.: 06761 96773 17 oder im Kreiskirchenamt in Kirchberg Tel.: 06763 932038 ■ AWO Simmern E-Mail: [email protected] Hauptstr. 75, Büchenbeuren Oder in Büchenbeuren, Altes Amt, Hauptstr. 40 Tel.: 06543 500453 Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Suchtgefährdete, Treffen jeden Montag um Jugendmigrationsdienst 20.00 Uhr, Führerscheingruppe, Treffen jeden 2. Mittwoch von 20.00 - 22.00 Uhr, Infos Tel.: 06761 96773 17 unter Tel.: 06543/504498 oder 0160/97507929. E-Mail: [email protected] ehe-Familien-lebensberatung ■ Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs nach telefonischer Vereinbarung im Kreiskirchenamt in Kirchberg Treffen jeden ersten Montag im Monat im Paul-Schneider-Haus in Simmern von 14.00 Tel.: 06541 6030 bis 16.00 Uhr. Nähere Auskunft unter Tel.: 06765/1825 oder 06761/5845. E-Mail: [email protected] Flüchtlingsberatung und ehrenamtsbegleitung ■ Selbsthilfegruppe „Hörminderung“ Büro Büchenbeuren, Hauptstr. 40 Die Hörminderungsgruppe ist eine Gruppe für höreingeschränkte Menschen und Tel: 06543 500453, Mobil 0152 03711977 deren Angehörige. Hier gibt es die Chance, sich über mögliche Wege und Möglichkei- E-Mail: [email protected] ten zur Verbesserung der eigenen Hörsituation zu informieren und auch eigene Erfah- rungen auszutauschen. Treffen: Jeden 1.ten Donnerstag im Monat in Simmern (19.30 ■ Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e.V. Uhr - 21.15 Uhr) Achtung: Kurzfristige Änderungen möglich. mühlengasse 1, erster stock, simmern Infos und Kontakt unter: Tel.: 0151/23825375 Wir begleiten Kranke und Sterbende, unterstützen Angehörige in der Abschieds- und Trauerzeit. Tel.: 06761/915721, Handy: 0160/91928281 ■ Kreuzbund e.V. Bürozeit: Do. 10.00 bis 12.00 Uhr, Trauercafé „Zuversicht“, Tel.: 0175/7088022 Selbsthilfeorganisation und Helfergemeinschaft für Suchtkranke Treffen in Simmern, jeweils donnerstags und freitags. Kontakt: Donnerstag, ■ Internationaler Bund e.V. 06761/6724, Kontakt: Freitag, 06761/7691. gemündener str. 7, 55469 simmern Jugendmigrationsdienst (JMD), Täter-Opfer-Ausgleich, Bereichsleitung und Verwal- ■ Emotions Anonymous (EA-Meetings) tung. Termine nah Vereinbarung, Tel.: 06761/13040. Für alle, die den Wunsch seelischer Gesundheit hegen und ihre Erfahrungen und emotionalen Schwierigkeiten mit anderen teilen möchten. Treffen: Jeden Mittwoch ■ FrauenNotruf und Beratung RHK vom 19.00 - 20.45 Uhr, DRK-Sozialstation (Schulungsraum), Poststr. 2, Simmern. Fachstelle für Frauen und Mädchen zum Thema sexualisierte Gewalt e.V., Mühlen- Weitere Infos Susan Schmitt, Tel. 06766/969544 oder Nicole Justen, Tel. gasse 1, Simmern, 01525/4865289. Tel.: 06761/13636, Fax: 06761/919895, E-Mail: [email protected], Tel. Sprechzeiten Di. 12.00 - 14.00 Uhr, Mi. 19.00 - 21.00 Uhr, Do. 10.00 - 12.00 Uhr. ■ „Die Zuckerindianer“ selbsthilfegruppe eltern diabetischer Kinder und Jugendlicher im hunsrück Treffen nach Vereinbarung, Infos: Michaela Scherer, Tel.: 06543/3479. ■ Sozialpädiatrisches Zentrum kreuznacher diakonie Bereichsstelle rhein-hunsrück Ambulanz für entwicklungsgefährdete und behinderte Kinder sowie Frühförderung, ■ Parkinson RG Mittelmosel - Hunsrück Auf dem Schmiedel 22, 55469 Simmern, Tel.: 06761/6061. Termine nur nach vorheri- Regelmäßige Treffen der SHG sind mittwochs 17.30 Uhr im Reha Zentrum Hunsrück ger Anmeldung. sowie alle 14 Tage um 14.00 Uhr zur Krankengymnastik im Krankenhaus Zell. sozialpsychiatrisches Zentrum - Beratungsstelle für behinderte und psychisch Anschließend gemütliches Beisammensein in der Cafeteria. Infos bei RG-Leiter Udo kranke menschen, gesundheitsamt, ludwig str. 3 - 5, simmern Hofmann, Tel.: 06542/961314 oder E-Mail: [email protected]. Tel.: 06761/82-709, Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes, Integrations- fachdienst, berufsbegleitender Dienst. ■ Deutsche SauerstoffLiga LOT e.V. - Gruppe Simmern Selbsthilfegruppe f. Langzeit-Sauerstoff-Therapie, außerklinische Beatmung und ■ Sozialverband VdK Atemwegserkrankungen Kreisgeschäftsstelle, auf der schlicht 3, simmern, Tel.: 06761/2106, Fax: 964744 Treffen jeden 2. Montag im Monat von 18.00 Uhr (außer Januar u. August) im Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr - mit Terminvergabe. Tagungsraum der DRK-Sozialstation (barrierefrei), Poststraße 2, Simmern. Kontakt und Info: Franz-Josef Kölzer, Tel.: 06746/8352, Mail: [email protected] Neue Außensprechtage in Kirchberg, Sohren und . Bitte nach Möglichkeit vorherige Anmeldung. Kirchberg: am 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr im Rathaus der ■ Selbsthilfegruppe für AMD Betroffene Verbandsgemeinde, Marktplatz 5. (alterabhängige makula-Degeneration) im rhein-hunsrück-Kreis Sohren: am 1. und 3. Mittwoch im Monat von 17.15 - 18.15 Uhr im Hotel/Restaurant Treffen jeden 3. Montag im Monat um 14.00 uhr im Hotel Weber am Markt, Hauptstr. Felsenkeller, Hauptstr. 29. 15, Kirchberg. Nähere Infos bei Dieter Härter, Tel.: 06763/1712. Kastellaun: am 2. und 4. Mittwoch von 11.00 - 12.00 Uhr im 4. Stock der Verbandsge- meindeverwaltung, Kirchgasse 1. ■ Fibromyalgiegruppe - Funktionstraining bei der örtlichen Arbeitsgemeinschaft Simmern der Deutschen Rheuma-Liga im ■ Bildungsgewerkschaft GEW Gebäude der Freien evangelischen Gemeinde, Simmerner Str. 46, mittwochs um bietet Beratungsdienst in berufsbezogenen Fragen 18.30 Uhr. Infos bei Frau Weigand unter Tel. 06763/1210. anne merz, Hauptpersonalrat Förderschulen Funktionstraining Tel.: 06762 951383, [email protected] bei der örtlichen Arbeitsgemeinschaft Simmern der Deutschen Rheuma-Liga im lina held, Hauptpersonalrat Realschulen plus Gebäude der Freien evangelischen Gemeinde, Simmerner Str. 46, mittwochs um 18.30 Uhr. Infos bei Frau Weigand unter Tel. 06763/1210. Tel.: 06545 8986, [email protected] trockengymnastik sven miedreich, VB Vertrauensleute 1 x wöchentlich, Infos: V. Heck, Tel. 06763/2993. Tel.: 02673 961980, [email protected] Kay Baumgarten, Landesfachgruppe Realschulen plus ■ Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Tel.: 06761 9183436, [email protected] Gedächtnis- und Orientierungsschwierigkeiten hildegard schäfer, Ansprechpartnerin GEW Senioren GEW RH-Kreis Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr in den Räumen des neuen Tel.: 06762 1560, [email protected] Seniorentreffs Simmern (Eingang hinter der Hunsrückhalle). Auskünfte: Frau Holl- weck, KISS Mainz, Tel. 06131/210772 oder Frau Justus, Pflegestützpunkt Simmern, ■ Rhein-Hunsrück Kreis Tafel e.V. Tel. 06761/9650877. ausgabestelle Kirchberg, Heinzenbacher Weg 1 a Öffnungszeiten: ■ Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew Dienstag: 11.00 - 14.00 Uhr, Freitag: 15.30 - 17.00 Uhr ortsgruppe rheinböllen Ansprechpartner: Karin Daniel, Tel.: 06761/965403. Herr Klaus Borrmann, Fichtenweg 2, 55494 Rheinböllen, ■ BERATUNGSSTELLEN ■ Lebensberatung Simmern Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Trennungs- und Scheidungsbera- ■ Blinden- und Sehbehindertenverein Nahe-Hunsrück e.V. tung für Eltern, Gerbereitstr. 4, 55469 Simmern Vorsitzender Engelbert Jost, Lembergblick 5, 67826 Hallgarten, Tel.: 06362/769, Tel.: 06761/4344, Fax: 06761/7144, lb.simmern@bistum-.de, www.Lebensbera- E-Mail: [email protected], Internet: www.bsv-nahe-hunsrueck.de. tung.Info. Termine nach Vereinbarung, Anmeldung: Montag - Freitag: 9.00 - 11.30 Uhr (außer ■ Diakonisches Werk d. Ev. Kirchenkreises Simmern-Trarbach Dienstag), Mittwoch und Donnerstag von 14.30 - 17.30 Uhr. haus der Diakonie, Römerberg 3, 55469 Simmern, Kindertreff für alle Kinder von 8 - 12 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, jeweils Zentrale: Tel.: 06761 96773 21, Fax: 06761 96773 20 1. Montag im Monat von 15.00 - 16.30 Uhr (außer in der schulfreien Zeit) Betreuungsverein der Diakonie e.V. Willkommen im Leben beinhaltet Spiel, Spaß, Erfahrungsaustausch, Information u. Tel:. 06761 96773 11, 96773 12, 96773 22, E-Mail: [email protected] Unterstützung für die gelingende Entwicklung des Kindes und der Eltern-Kind-Bezie- Beratung und Hilfe zum Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung hung. Am 1. Dienstag im Monat von 10.00 - 11.30 Uhr (außer in der schulfreien Zeit) Barrierefreie Außensprechtage finden jeden 3. Donnerstag im Monat von 14:00 - 15:00 Uhr in den Räumen der Diakonie- Sozialstation Kirchberg, Konrad-Adenauer- ■ Pflegestützpunkt Kirchberg Str. 32 in Kirchberg statt. Der Pflegestützpunkt Kirchberg berät ältere, behinderte, pflegebedürftige oder kranke schwangerenberatung simmern /Projekt welcome Tel.: 06761 96773 13, 96773 14 Menschen und deren Angehörige. Die kostenfreie Beratung erfolgt trägerneutral und E-Mail: [email protected] auf Wunsch auch zu Hause. Ob Pflege, Pflegehilfsmittel oder hauswirtschaftliche Hil- suchtberatung Tel.: 06761 96773 18 fen - der Pflegestützpunkt informiert über Leistungen und Kosten und vermittelt, wenn [email protected] gewünscht, zum passenden Anbieter. schuldner- u. insolvenzberatung Unterstützung gibt es auch, wenn Anträge zur Finanzierung von Leistungen zu stellen sind. Tel.: 06761 96773 15 oder im Kreiskirchenamt in Kirchberg Tel: 06763 932039 Kontakt: Pflegestützpunkt Kirchberg, Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg, Tele- E-Mail: [email protected] fon: 06763 302911 Kirchberg/Hunsrück 4 Nr. 9/2018

amtliche Bekanntmachungen

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 06763 / ■ Sprechstunde des Bürgermeisters 910 - 514 zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763/910-101 Verbandsgemeindewerke H.-J. Dietrich jederzeit möglich. Kirchberg (Hunsrück) Werkleiter

Bärenbach VG Kirchberg

■ Sitzung desOrtsgemeinderates ■ Sitzung des Hauptausschusses Am Freitag, den 09.03.2018 findet im Gemeindesaal um 19:30 Uhr der Verbandsgemeinde eine Sitzung des Ortsgemeinderates Bärenbach statt. Am Dienstag, dem 06.03.2018, findet um 14:30 Uhr im Ratskeller tagesordnung: der Verbandsgemeinde, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg eine Sitzung Öffentliche sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde statt. 1. Einwohnerfragestunde tagesordnung: 2. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift a: Öffentliche sitzung: 3. Beratung und Beschlussfassung zur Haushaltssatzung und 1. Annahme der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Haushaltsplan 2018 29.11.2017 4. Beratung und Beschlussfassung neue Friedhofssatzungen 2. Annahme von Spenden 5. Planungs- und Ausschreibungsauftrag Friedhof 3. Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrgerätehauses für die 6. Neugestaltung ehemaliger Brandweiher Stützpunktwehr Sohren-Büchenbeuren 7. Unterrichtungen und Verschiedenes 4. 5. Fortschreibung Flächennutzungsplan Thomas Müller, Ortsbürgermeister - Ergänzung Aufstellungsbeschluss/weitere Änderungswün- sche - 5. Sanierungsarbeiten am Rathaus Kirchberg 6. Weiterbetrieb des Freibades Gemünden Büchenbeuren 7. Sachstand Umbau ZV Flughafen Hahn 8. Verschiedenes b: nichtöffentliche sitzung: 1. Annahme der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom ■ Sitzung des Bau- und Planungsausschusses 29.11.2017 Am samstag, den 03.03.2018 findet um 14.00 Uhr im Sitzungssaal 2.a. Personalangelegenheiten des „Alten Amtes“ in Büchenbeuren, Hauptstraße 40 eine Sitzung 2.b.Personalangelegenheiten des Bau- und 3. Verschiedenes Planungsausschusses statt. a: Öffentliche sitzung: tagesordnung 9. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Öffentliche sitzung: Beschlüsse 1. Niederschrift der Sitzung vom 04.02.2017 Kirchberg den 22.02.2018 Wolfgang Wagner, 2. Gestaltung Kreisverkehrsplatz In Vertretung 1. Beigeordneter 3. Verschiedenes Guido Scherer, Ortsbürgermeister ■ Sitzung des Werkausschusses am 07.03.2018 Am Mittwoch, dem 07.03.2018, findet um 14:30 Uhr im Konferenz- raum 209 des Rathauses der Verbandsgemeinde Kirchberg (Huns- Dill rück), Marktplatz 5, 55481 Kirchberg (Hunsrück), eine öffentliche sitzung des werkausschusses der Verbandsgemeinde Kirchberg (Hunsrück) statt. tagesordnung: ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 1. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Werkausschusses Am mittwoch, den 07.03.2018 findet um 19:30 Uhr im Gemeinde- vom 05.12.2017 haus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. 2. Feststellung der geprüften Jahresabschlüsse 2016 Öffentliche sitzung 3. Vergabe Wasser- und Abwasserarbeiten zur Erweiterung des 1. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung Wohnbaugebietes „In den Kirchgärten II“ 2. BA; Bestätigung 2. Bürgerfragestunde der Eilentscheidung vom 18.01.2018 3. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 4. Vergabe Lieferung von Hauswasserzählern; Bestätigung der 4. Grundsatzentscheidung zum Ankauf der Flächen der Burgruine Eilentscheidung vom 22.01.2018 5. Resterschließung der Straße „ Burgblick“ 5. Vergabe Behälterauskleidung Hochbehälter Nieder Kostenz 6. Beantragung von Flächen zur Erfassung im Flächennutzungsplan 6. Vergabe Hausmeistervertrag 2018-2021 7. Umrüstung Straßenbeleuchtung auf LED 7. Neufassung der Allgemeinen Wasserversorgungssatzung 8. Denkmalschutzzone Dill 8. Neufassung der Entgeltsatzung Wasserversorgung 9. Ausrichtung Gemeindeabend 9. Neufassung der Allgemeinen Abwasserbeseitigungssatzung 10. Mitteilungen und Anfragen 10. Neufassung der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung nichtöffentliche sitzung 11. Vergabe Ingenieurleistungen zum Ausbau der Ortsdurchfahrt 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung Dillendorf 2. Grundstücksangelegenheiten 12. Unterrichtungen, Verschiedenes 3. Mitteilungen und Anfragen Kirchberg, den 16.02.2018 Harald Rosenbaum, Dill, den 25.02.2018 Gundolf Kurz, Ortsbürgermeister Verbandsgemeindewerke Kirchberg (Hunsrück) Bürgermeister Gemünden laufersweiler / niedersohren

■ Wasserzählerwechsel Im Bereich der Ortsgemeinden Laufersweiler und Niedersohren ■ Abwasserzweckverband werden die Wasserzähler, deren Eichfrist 2018 abläuft, durch die „Zentralkläranlage Gemünden“ Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke Kirchberg (Hunsrück) aus- sitzung am 09.03.2018 getauscht. Am Freitag, dem 09. märz 2018, findet um 09:00 Uhr im Konferenz- Wir bitten Sie dafür Sorge zu tragen, dass die Zählerstandorte frei raum (Zimmer 209) des Rathauses, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg zugänglich sind. (Hunsrück), Kirchberg/Hunsrück 5 Nr. 9/2018 eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasser- 3. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages aus der zweckverbandes „Zentralkläranlage Gemünden“ statt. Jagdpacht tagesordnung: 4. Jagdpachtangelegenheiten 1. Niederschrift der öffentlichen Sitzung der Verbandsversamm- 5. Mitteilung und Verschiedenes lung vom 10.02.2018 Kirchberg, 22. Februar 2018 Willi Gaß, Jagdvorsteher 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2016 und Beschluss über Im Anschluss an die Jagdgenossenschaftsversammlung findet die die Entlastung Versammlung des Ortsbauernverbandes Kirchberg statt, zu der 3. Vergabe Erneuerung der Zuschaltschnecke im Einlaufbauwerk ebenfalls alle Mitglieder eingeladen werden. der Kläranlage; Bestätigung der Eilentscheidung 4. Sachstand und Kostenentwicklung Baumaßnahme Kläranlage ■ Sitzung des Ortsbauernverbandes Kirchberg 5. Teilnahme an der Bündelausschreibung Strom 2019-2020; tagesordnung Bestätigung des Umlaufbeschlusses 1. Begrüßung und Eröffnung 6. Beratung und Beschlussfassung über Haushaltssatzung und 2. Kassenbericht Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 3. Mitteilung und Verschiedenes 7. Unterrichtungen, Verschiedenes Kirchberg, den 22. Februar 2018 Willi Gaß, Kirchberg, den 13.02.2018 Ortsverbandsvorsitzender Abwasserzweckverband Harald Rosenbaum, „Zentralkläranlage Gemünden“ Verbandsvorsteher Lindenschied Heinzenbach

■ Jagdgenossenschaft Lindenschied ■ Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 einladung zur Jahreshauptversammlung 1. einsichtnahme in den entwurf der haushaltssatzung für das Am Freitag, dem 16.03.2018 um 20.00 Uhr findet im Gemeinde- Jahr 2018 mit dem haushaltsplan und seinen anlagen haus in Lindenschied die Jahreshauptversammlung der Jagdgenos- 2. möglichkeit zur einreichung von Vorschlägen senschaft Lindenschied statt. Dazu sind alle Jagdgenossen herzlich Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem eingeladen. Haushaltsplan und seinen Anlagen habe ich dem Ortsgemeinderat tagesordnung: zugeleitet. 1. Eröffnung und Begrüßung 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 liegt mit 2. Verlesung der Niederschrift vom 24.03.2017 dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemei- 3. Bericht des Jagdvorstehers nen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in der Info über Neuverpachtung ab 01.04.2018 Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, 4. Verwendung des Reinertrages Zimmer 309, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssat- 5. Entlastung des Jagdvorstandes für das Wirtschaftsjahr 2017 zung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. 6. Abschussplan 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde haben 7. Verschiedenes die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntma- Lindenschied, den 01.03.2017 Kurt Engers, chung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, Jagdvorsteher 55481 Kirchberg, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssat- zung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung oder elektronisch an rathaus@ kirchberg-hunsrueck.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat Maitzborn wird vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Heinzenbach, 26.02.2018 Günter Schumann, Ortsbürgermeister ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Am mittwoch, 07.03.2018 um 19.30 Uhr findet im Gemeindehaus in Maitzborn eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. tagesordnung: Hirschfeld Öffentliche sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2018 ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 3. Erhebung von Vorausleistungen auf den wiederkehrenden Bei- Am Donnerstag, dem 08.03.2018 findet um 19.30 Uhr im Sitzungs- trag für 2018 für den Ausbau der Verkehrsanlagen raum, Bahnhofsstrasse 8 in Hirschfeld eine Sitzung des Ortsge- 4. Unterrichtungen und Verschiedenes meinderates statt. K-H. Dreher, Öffentliche sitzung Ortsbürgermeister 1. Genehmigung der Niederschrift vom 11.01.2018 2. Stellungnahme / Einvernehmen zu einem Bauvorhaben 3. Unterrichtungen / Verschiedenes nichtöffentliche sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift vom 11.01.2018 Schwarzen 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Unterrichtungen / Verschiedenes Alfred Elz, Ortsbürgermeister ■ Jagdgenossenschaft Schwarzen Alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Schwarzen werden hiermit zur Jahreshauptversammlung am Kirchberg Freitag, den 16.03.2018 um 20.00 Uhr ins Gemeindehaus in Schwarzen eingeladen. tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung ■ Jagdgenossenschaft / 2. Bericht über die Verwendung des Reinertrages aus der Jagd- Ortsbauernverbandes Kirchberg nutzung Am 20. märz 2018 findet um 20.00 Uhr im Hotel Weber, Am Markt, 3. Entlastung des Vorstandes über das Wirtschaftsjahr 2017 Kirchberg, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Kirchberg 4. Wildschadenregulierung statt, zu der alle Jagdgenossen hiermit eingeladen werden. 5. Abschussplan tagesordnung: 6. Neuwahl des Vorstandes 1. Begrüßung und Eröffnung 7. Verschiedenes 2. Bericht über die Verwendung der Jagdpachteinnahmen 2017 Schwarzen, den 1.3.2018 Ortwin Lang, durch die Stadt Kirchberg Jagdvorsteher Kirchberg/Hunsrück 6 Nr. 9/2018

• Telefondienst „Oberes Kyrbachtal“ (montags, dienstags und donnerstags sowie jeden 1. Mittwoch im Sohren Monat jeweils von 9.00 - 11.00 Uhr und 18.30 - 19.30 Uhr erreichbar) ...... 0176 / 370 128 43

■ Sitzung des Bauausschusses Am montag, dem 05. märz 2018, findet um 19.00 Uhr im Sitzungs- saal der Bürgerhalle eine Sitzung des Bauausschusses der Ortsge- meinde Sohren statt. Bärenbach tagesordnung: a) Öffentliche sitzung 1. 2. Änderung des Bebauungsplans „Auf der Eisenkaul“ (Neubaugebiet) ■ Bernholzverkauf 2018 a) Würdigung der Stellungnahmen aus der Beteiligung Die Bestellungen zum Brennholzbedarf 2018 können bis zum (§ 3 Abs.1 und § 4 Abs. 1 BauGB) 09.03.2018 beim Ortsbürgermeister abgegeben werden. b) Weiterführung des Verfahrens Thomas Müller, c) Anpassungen Flächennutzungsplan Ortsbürgermeister 2. 3. Änderung des Bebauungsplans „Auf der Eisenkaul“ (Teilfläche Gewerbegebiet) ■ Erdgaserschließung Bärenbach abgeschlossen a) Würdigung der Stellungnahmen aus der Beteiligung Mit Beendigung des letzten Teilabschnitts in der Schulstraße im (§ 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB) Frühjahr 2018 wird das Erdgasnetz in der Ortsgemeinde Bärenbach b) Satzungsbeschluss komplett fertiggestellt. 3. Mitteilungen Alle Hauseigentümer in der Ortslage Bärenbach haben somit die 4. Verschiedenes Möglichkeit, sich an die Erdgasversorgung anzuschließen. b) nichtöffentliche sitzung Im Falle eines Gashausanschlusses besteht zudem die Möglichkeit, 1. Grundstücksangelegenheiten sich an das geplante Glasfasernetz der Ortsgemeinde für den 2. Mitteilungen schnellen Internetanschluss anzuschließen. Besonders möchte ich 3. Verschiedenes auf die Kostensenkung des zuständigen Gasnetzbetreibers West- Markus Bongard, netz GmbH hinweisen: ab 01.01.2018 wird nur noch ein Baukosten- Ortsbürgermeister schuss zur Herstellung eines Standard-Gashausanschlusses in Höhe von 499,00 Euro erhoben. Für weitergehende Fragen zum Gashausanschluss im Bedarfsfalle bitte direkt an die Westnetz wenden. Thomas Müller, Würrich Ortsbürgermeister

■ Gemeinde- und Umwelttag 2018 am 24.03.2018 ■ Jagdgenossenschaft Würrich In unserer Ortsgemeinde findet am Samstag, 24.03.2017 der 4. Jahreshauptversammlung Gemeinde- und Umwelttag statt. Am mittwoch, den 15.03.2018 findet um 19,30 Uhr im Partyraum Los geht es morgens um 8.30 Uhr am Gemeindesaal zur gemeinsa- die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Würrich men Besprechung und Einteilung der Arbeiten. statt, zu der hiermit alle Mitglieder herzlich eingeladen werden. Vorgesehen sind verschiedene Bereiche in unserer Ortsgemeinde tagesordnung auf Vordermann zu bringen und zu verschönern. Möglichst sollten 1. Niederschrift der letzten Sitzung auch Arbeitsgeräte, wie Schubkarren oder Schaufeln mitgebracht 2. Bericht des Jagdvorstehers werden. 3. Bericht des Kassenwartes Um ca. 13.00 Uhr ist ein gemeinsamer Abschluss mit einem Essen 4. Verwendung des Reinertrages im Gemeindesaal geplant. 5. Entlastung des Vorstandes für 2017/2018 Über ein zahlreiches Erscheinen und der gemeinschaftlichen Arbeit 6. Verschiedenes von Bärenbachern an diesem Tag würde ich mich freuen. Endres, Jagdvorsteher Thomas Müller, Ortsbürgermeister aus den gemeinden Büchenbeuren gemeinden - Kludenbach, nieder Kostenz, ober Kostenz, schwarzen und todenroth ■ Wasserzählerwechsel ■ Mittagstisch in Ober Kostenz Im Bereich der Ortsgemeinde Büchenbeuren werden die Wasser- am 07.03.2018 zähler, deren Eichfrist 2018 abläuft, durch die Mitarbeiter der Ver- Der nächste Mittagstisch findet am bandsgemeindewerke Kirchberg (Hunsrück) ausgetauscht. 07.03.2018 statt. Ab 12.00 Uhr ist die Pfarr- Wir bitten Sie dafür Sorge zu tragen, dass die Zählerstandorte frei scheune für die Gäste geöffnet und um zugänglich sind. 12.30 Uhr wird dann gemeinsam geges- Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 06763 / sen. Alle Interessierten sind hierzu herzlich 910 - 514 zur Verfügung. eingeladen. Verbandsgemeindewerke H.-J. Dietrich, Wer den Mittagstisch bereits regelmäßig besucht, muss sich hierzu Kirchberg (Hunsrück) Werkleiter - wie auch bisher - nicht gesondert anmelden. Nur für diejenigen, die erstmals teilnehmen möchten, bitten wir um telefonische Anmel- ■ Filmvortrag „Büchenbeuren damals und heute“ dung bis Montag, 05.03.2018 bei den unten angegebenen Am Donnerstag, 8. März 2018, 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Ansprechpartnern. Büchenbeuren Für die Fahrt zum Mittagstisch und wieder zurück nach Hause kann Ein Filmvortrag von „Büchenbeuren damals und heute“, d.h. ein Ver- auch unser Bürgerbus genutzt werden. Bitte melden Sie sich hierfür gleich von alten Bildern mit aktuellen Fotos aus dem (fast) gleichen bei unserem Telefondienst an (Telefon-Nummer und Telefonzeiten Blickwinkel und von sonstigen Ereignissen aus früherer Zeit. des Telefondienstes sind unten angegeben). Der Bürgerbus fährt außer mittwochs zum Mittagstisch oder zum ■ Seniorengruppe Büchenbeuren Café Mittendrin auch jede Woche dienstags und freitags nach Kirch- Am Freitag, 09.03.2018, 15.00 Uhr, im EV. Gemeindehaus Büchen- berg sowie jeden ersten Donnerstag im Monat zu Globus-Handels- beuren zeigt uns Horst Schreiner wieder den Film mit Bildern von hof nach Simmern. Nähere Informationen hierzu gibt Ihnen gerne den Seniorentreffen aus den Jahren 2009 bis 2012. unser Telefondienst. Wir freuen uns. • Heidrun Arnold ...... 06763 / 1485 Das Team • Helga Endres ...... 06763 / 2587 der Seniorengruppe Kirchberg/Hunsrück 7 Nr. 9/2018

rückt kam, ist der Gemeinde viel Geld eingespart worden. Der Feu- Dickenschied erwehr und allen Helfern möchte ich hiermit ganz herzlich für ihren Spontaneinsatz danken. „Die Feuerwehr unser Freund und Helfer“ Renate Paschke, Ortsbürgermeisterin

■ Einladung zur Bürgerversammlung Am Samstag, 03. März 2018, findet die diesjährige Bürgerversamm- Gemünden lung im Gemeindehaus statt, Beginn 19:30 Uhr. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Es wird über aktuelle Vorhaben der Gemeinde informiert. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, gesorgt. ■ Ortsgemeinde unterstützt die Spendenkampgne Wir, Gemeinderat und Bürgermeister freuen uns, wenn viele Bürger zugunsten des Gemündener Freibads der Einladung folgen. Damit auch in dieser Saison die Karl Wilhelm Bender, Ortsbürgermeister Badegäste das kühle Nass des Gemündener Freibads in seiner herrlichen Lage am Rande des Soonwaldes nutzen können, hat Dillendorf der seit 2005 aktive Förderver- ein eine groß angelegte Spen- denaktion gestartet. Ziel des Fördervereins ist es, durch die ■ Gemischter Chor Dillendorf Spendensammlung die Schlie- Der Gem. Chor besteht schon seit über 60 Jahren. An unserer ßung Freibades zu verhindern. Adventfeier hatten wir viele Ehrungen langjähriger Mitglieder. (auf Bei der jährlichen Routineüberprüfung im Januar wurde festgestellt, www. Dillendorf .de kann man sich Bilder ansehen). Wir brauchen dass die Heizungsanlage im Freibad Gemünden nicht mehr in Betrieb unbedingt Zuwachs. Es muss doch noch sangesfreudige Menschen genommen werden kann. Die Verbandsgemeinde informierte den geben, die uns verstärken wollen. Egal welche Stimmlage Sie sin- Förderverein über den Schaden, da der budgetierte jährliche Etat für gen wollen, bei uns werden Sie gebraucht. Wir singen gerne und Reparaturen im Freibad für die Erneuerung der Heizung nicht aus- sind sehr gesellig. Das sollten Sie auch sein. Wir singen jeden Mon- reicht. Die jährlichen Reparaturkosten wurden im Oktober 2015 durch tag von 20.15 Uhr an im kleinen Saal des Gemeindehauses. Als den Verbandsgemeinderat auf jährlich 21.000 Euro gedeckelt. Wenn dann: Bis Montag! dieser Betrag nicht ausreicht oder vom Förderverein und/oder Dritte aufgebracht wird, so wird das Freibad geschlossen. ■ Frauenchor Dillendorf Die Kosten für die Erneuerung der Heizung werden auf zirka 65.000 Der Frauenchor Dillendorf trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat zum Euro geschätzt. Abzüglich des Budgets der Verbandsgemeinde Singen. Der Chor traf sich ursprünglich um geistliche Lieder zu pro- bleibt ein Fehlbetrag von über 40.000 Euro, der durch Dritte aufge- ben um Beisetzungen und Beerdigungen etwas Feierliches und bracht werden muss. Um die Erneuerung der Heizungsanlage zu Tröstliches zu verleihen. Unsere Chorleiterin, Ursula Schwickert ver- finanzieren und damit den Fortbestand des Gemündener Freibads stand es, uns mit ihrer Probearbeit so zu begeistern, dass wir nicht zu sichern hat der Förderverein eine große Spendenkampagne initi- mehr nur noch auf dem Friedhof singen, sondern auch andere iert. Zirka 120 regionale und überregionale Firmen wurden ange- 2stimmige Literatur für Weihnacht oder das Brunnenfest einüben. schrieben und um finanzielle Unterstützung gebeten. Aber auch der Frauenchor braucht dringend Verstärkung. Allerdings Ziel des Fördervereins ist es, mit der groß angelegten Spendenak- liegt unser Schwerpunkt immer noch auf Lieder für Beerdigungen. tion die Schließung des idyllischen Freibades am Fuße des Soon- Wer es als schätzt, dass bei den traurigen Anlässen, die uns alle waldes zu verhindern. Der Verein hat ein Spendenkonto (IBAN: treffen werden, Chorgesang nicht fehlen soll, der sollte beim nächs- DE27 5606 1472 0008 5858 59 bei der Volksbank-Hunsrück-Nahe ten Frauensingen am Mittwoch, 07. 03. 2018 im kleinen Saal des eG) eingerichtet und hofft auf Unterstützung durch Wirtschaftsunter- Gemeindehauses dabei sein. nehmen, die Anrainergemeinden aber auch durch Privatpersonen. Das Gemündener Freibad ist eine kreisübergreifende Freizeitattrak- ■ Senioren treffen tivität insbesondere für Kinder- und Jugendliche aber auch für die Unsere Senioren treffen sich jeden 2. Dienstag im Monat im ältere Generation. Eine Schließung des Bades wäre ein schmerzli- Gemeindehaus zum Plaudern und Spielen. Leider fühlen sich zu cher Verlust für die Region. wenig von den über 60jährigen zu den Senioren zugehörig. Es wäre Für Auskünfte zur Spendenkampagne und zur Erhaltung des schön, wenn zu dieser bestehenden Runde noch Menschen „reife- Gemündener Freibades steht die 1. Vorsitzende Taina Kammritz ren Alters „ aus allen Ortsteilen dazu kämen. Je größer die Runde, (0160/633 56 40) zur Verfügung. um so anregender die Gespräche und Spiele. Also am 13. März Dieter Kaiser, Ortsbürgermeister 15.00 Uhr: Fernseher aus und ab ins Gemeindehaus ■ Verkehrsverein Gemünden und Umgebung Renate Paschke, Ortsbürgermeisterin einladung zur Versammlung Seit 2009 ruhen die Aktivitäten des Verkehrsvereins Gemünden und ■ Die Feuerwehr unser Freund und Helfer Umgebung. Um über die weitere Zukunft des Vereins in der bisherigen oder auch in einer neuen Form zu beraten, lädt der Verkehrsverein, in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Gemünden, alle interessier- ten Bürger zu einem Ideenaustausch ein. Donnerstag, dem 15. märz 2018, 19:30 uhr sitzungssaal der ortsgemeinde im Bürgerhaus gemünden Ziel ist es, neue Aufgaben und deren Umsetzung zu definieren, wel- che dem Zwecke eines Verkehrsvereins oder einer vergleichbaren Einrichtung dienen könnten. Wir hoffen auf viele Interessenten, die gute Ideen mitbringen und Bereitschaft für eine aktive Mitarbeit zeigen. Verkehrsverein Gemünden und Umgebung Ortsgemeinde Gemünden Der kommissarische Vorstand Ortsbürgermeister

Unsere Feuerwehr hat am Samstag einen etwas anderen Einsatz Hecken geleistet. Der Zustand einiger Bäume entlang des Weges, der zum Friedhof führt, war für Benutzer des Weges zu einer Gefährdung geworden. Es fielen Äste und die Bäume waren von innen faul. Sie mussten, laut Begutachtung eines Fachmannes, gefällt werden. Für ■ Babyschuh die Ortsgemeinde wäre das eine kostspielige Sache geworden, da Im Bannholz, nahe der Ortslage wurde ein gefütterter grauer Baby- teilweise größere Maschinen eingesetzt werden mussten. Durch schuh mit einem Klettverschluss gefunden. Er kann beim Ortsbür- den Einsatz der Feuerwehr, die mit Traktoren, Wagen Motorsägen germeister abgeholt werden. und anderen Gerätschaften und viel handwerklichem Können ange- Heinz-Jürgen Ströher, Ortsbürgermeister Kirchberg/Hunsrück 8 Nr. 9/2018

Ortsgemeinden sohren, Bärenbach, lautzenhausen und nieder- Heinzenbach sohren betrieben wird, ist ab sofort wieder jeden Samstag (ab Anfang März, außer am Karsamstag, 31. März) geöffnet. Die Öffnungstermine im 1. Quartal: 03. März ...... 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr ■ Vertretung Ortsbürgermeister 10. März...... 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr In der Zeit vom 04.03.2018 bis zum 11.03.2018 befinde ich mich im urlaub. 17. März ...... 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Vertretung übernimmt der 1. Beigeordnete Herr Ralf-Dieter Diel. 24. März ...... 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Günter Schumann, Die weiteren Öffnungstermine für 2018 werden rechtzeitig bekannt Ortsbürgermeister gegeben. Sie sind herzlich willkommen, dieses Angebot der vier beteiligten Ortsgemeinden zu nutzen. Einen Gesamtüberblick über die Entsor- gungstermine 2018 finden Sie auch im Internet unter Hirschfeld http://www.sohren.de . Markus Bongard, Ortsbürgermeister

■ Fastnacht in Sohren ■ Einladung zur Bürgerversammlung Am Freitag, dem 16.März 2018 findet die diesjährige Bürgerversamm- lung im Gemeindehaus statt. Beginn: 19.30 Uhr. Hierzu sind alle Mitbür- gerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Neben dem Jahresrückblick wird auch über aktuelle Vorhaben und Dorfgeschehen informiert. Nach dem offiziellen Teil sind alle Anwesenden zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Die Bewirtung wird auch in diesem Jahr von den Hirschfelder Landfrauen übernommen. Auf eine rege Teilnahme freuen sich die Ortsgemeinderatsmitglieder und der Ortsbürgermeister. Alfred Elz, Ortsbürgermeister

Kludenbach

■ Vorankündigung Gemeindetag Der Gemeindetag für 2018 wird am Samstag, dem 17. Marz 2018 ab 19:30 Uhr in der gewohnten Form stattfinden. Neben Informatio- nen aus unserm Dorf wird auch für Unterhaltung, Essen und Getränke gesorgt sein. Schon jetzt ergeht dazu auch im Namen des Ortsgemeinderates die herzliche Einladung. Ortsgemeinde Kludenbach Walter Kuhn

Reckershausen

■ Einladung zum Seniorennachmittag Die Ortsgemeinde Reckershausen lädt alle Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde mit Partner zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Zusammen mit dem Musikverein Reckershau- sen-Heinzenbach möchte sie damit allen, die das 60. Lebensjahr erreicht haben, eine Freude bereiten, Unterhaltung und Gelegenheit zu Gesprächen bieten. Der Seniorennachmittag findet am Sonntag, dem 11. März 2018, ab 14.00 Uhr im Gemeindehaus Reckershausen statt. Christian Gehre, Ortsbürgermeister

Rohrbach

■ Einladung zur Bürgerversammlung und Gemeindeabend 2018 Hallo liebe Bürgerrinnen und Bürger der Ortsgemeinde Rohrbach. Zu unserer diesjährigen Bürgerversammlung und anschließendem Gemeindeabend am samstag 10. märz 2018, um 20.00 uhr im gemeindehaus in Rohrbach, möchten wir euch ganz herzlich einladen. Wie gewohnt soll es Informationen zum vergangenen Jahr und zum Auch in diesem Jahr hatten wir in unserer Gemeinde wieder eine laufenden Jahr geben. Für das leibliche Wohl wird wie in den ver- ganze Reihe von gelungenen Fastnachtsveranstaltungen, die ein gangenen Jahren auch gesorgt sein. Zur Unterhaltung wird ein ca. dankbares und begeistertes Publikum fanden. 50 minütiger Film aus dem Jahre 1983 gezeigt. Die Seniorenfastnachtssitzung im katholischen Pfarrheim, die Kar- Auf eine rege Teilnahme freut sich schon jetzt der Gemeinderat. nevalsfeiern der AWO und im Sohrener Altenheim, die Kinderfast- Euer nacht unter der Leitung von Diakon Clemens Fey in der Bürgerhalle Michael Wies, Bürgermeister und am Fastnachtsdienstag unser Karnevalsumzug mit 30 Zugnum- mern bei gutem Wetter und vielen Zuschauern am Straßenrand. Es folgte die Abschluss-Party in der Bürgerhalle mit vielen gekonn- ten und spektakulären Auftritten der Tanzgruppen in tollen Kostü- Sohren men. Dabei waren u.a. vom KC Schinderhannes die Blau-Weißen Funken, Sweet Devils, Rot-Weiße Funken und Supernova und vom TuS Sohren die Traumboten, Dancing Girls und Traumfänger sowie Filmreif aus Rödelhausen. ■ Baum- und Strauchschnittplatz Herzlichen Dank an alle, die diese Veranstaltungen mit viel Engage- Der Baum- und Strauchschnittplatz, der gemeinsam von den vier ment und Enthusiasmus geplant und gestaltet haben. Kirchberg/Hunsrück 9 Nr. 9/2018

Das war richtig gut ! ■ Umwelttag Am Samstag den 10. März 2018 findet der Umwelttag statt. Treffpunkt und Beginn ist um 9.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Wir sammeln den achtlos weggeworfenen Müll an Straßen, Wirtschaftswegen und Bächen. Jüngstes Beispiel ist die illegale Ablagerung (16. oder 17. Feb.) von ca. 60 Altreifen auf unserem Strauchschnittplatz. Auch wol- len wir noch weitere diverse Arbeiten an diesem Tag erledigen. Es laden der Angelsportverein, die Feuerwehr und Ortsgemeinde alle Bürger zur Mithilfe ein. Dieser Tag wäre auch eine gute Gelegenheit für unsere Neubürger sich in der Gemeinde einzubringen. Nach geta- ner Arbeit stärken wir uns mit einem guten Essen. Dietmar Klein, Ortsbürgermeister Herzlichen Glückwunsch Markus Bongard, Ortsbürgermeister

Sohrschied ... zu den Jubiläen und alles gute! ■ 80. Geburtstag 05.03., Wiland Pullig, Gemünden 06.03., Gisela Schüler, Sohren ■ Anmeldung der jährlichen Immissionsmessung 08.03., Lothar Scheuer, Würrich Die jährliche Immissionsmessung der Öl-,Gas- und Feststoffheizun- gen nach dem Feuerstättenbescheid ■ 85. Geburtstag werden in der Gemeinde: 03.03., Marga Molz, Woppenroth ab: 05.03.2018 bis 10.03.2018 durch den zuständigen Schornsteinfeger durchgeführt. ■ 90. Geburtstag Es ist zu empfehlen, die Heizungsanlage vorher warten zu lassen. 07.03., Gisela Jäckel, Kirchberg 08.03., Werner Hähn, Metzenhausen Unzenberg Kulturelles

■ Illegale Altreifenentsorgung Auf unserem Strauchschnittplatz wurden am Freitag 16. oder Samstag 17. 2.2018 ca. 60 Altreifen illegal abgelagert. Zeugen zu diesem Vorfall, eller bitte bei der Polizeiinspektion in Simmern 06761/9210 melden. artin W Dietmar Klein, Ortsbürgermeister M rg n Kirchbe ■ LED-Lampen Ausgabe i Bitte die ausgegebenen Anmeldungen rechtzeitig abgegen. D. Klein

■ Mittwochs-Treffen der Seniorinnen und Senioren Unser nächstes mittwochs-treffen findet am 07. märz 2018 statt. Wir treffen uns in der Zeit von 14:00 uhr bis 16:00 uhr, im Unzen- berger Gemeindehaus, kleiner Saal /Bücherei,um Zeit in geselligem Beisammensein mit anderen zu verbringen. Ganz herzlich laden wir zu unseren Mittwochs-Treffen unsere Seni- orinnen und Senioren aus unzenberg und aus unserer Nachbarge- meinde heinzenbach ein. Bürgerinnen und Bürger, die einfach nur Geselligkeit suchen und etwas Zeit mit uns zusammen verbringen wollen, sind immer gerne in unserer Runde willkommen. Seniorinnen oder Senioren aus Unzenberg, die einen Fahrdienst benötigen, können nach mündlicher oder telefonischer Anmeldung über Frau Helga Weitzel, Tel.: 06763-4533 (AB), zu Hause abgeholt und natürlich auch wieder zurückgebracht werden. Seniorinnen Senioren aus Heinzenbach setzen sich dafür bitte mit ihrer Senio- renbeauftragten, Frau Edith Ismaili, Tel.: 06763-961450, in Verbin- dung. KONZERT in Kirchberg Wir freuen uns auf einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag mit Euch. Samstag, 10.03.2018, 20:00Uhr Eure Seniorenbeauftragten Helga Weitzel und Edith Ismaili und unsere Helferinnen und Helfer Hotel „Weber am Markt“ ■ Einladung zum Seniorennachmittag Die Ortsgemeinde Unzenberg lädt alle Seniorinnen und Senioren Der Idar-Obersteiner Liedermacher Martin Weller bietet einen aus der Gemeinde mit Partner zu einem geselligen Nachmittag bei äußerst unterhaltsamen Cocktail aus satirischen, lustigen Liedern, Kaffee und Kuchen ein. Zusammen mit dem Musikverein Reckers- „domm Geschwätz“ und Gitarrenmusik vom Allerfeinsten. hausen-Heinzenbach möchte sie damit allen, die das 60. Lebens- jahr erreicht haben, eine Freude bereiten, Unterhaltung und Gele- Das Ganze natürlich in feinstem „Honsregger Platt genheit zu Gesprächen bieten. Der Seniorennachmittag findet am Sonntag, dem 11. März 2018, ab 14.00 Uhr im Gemeindehaus Kartenvorverkauf: Ticket Regional (www.ticket-regional.de), Reckershausen statt. Tourist-Information Kirchberg und Abendkasse Dietmar Klein, Ortsbürgermeister Kirchberg/Hunsrück 10 Nr. 9/2018

■ Pro-Winzkino Simmern Kinoprogramm vom 01.03. - 07.03.2018 three BillBoarDs outsiDe eBBing, missouri (115 min. / DasDas NeueNeue GosGospepel-l-ProjektProjekt ab 12), Donnerstag, 01.03.17, 20:30 Uhr; Montag, 05.03.18, 18:00 Uhr; Mittwoch, 07.03.18, 20:30 Uhr FiFtY shaDes oF greY - BeFreite lust - 4. wo. (106 min. / ab 16), Donnerstag, 01.03.18, 20:30 Uhr; Freitag, 02.03.18, 19:30 Uhr; Samstag, 03.03.18, 19:30 Uhr + 22:15 Uhr; Sonntag, 04.03.18, 20:30 Uhr; Montag, 05.03.18, 20:45 Uhr; Dienstag, 06.03.18, 16:30 Uhr; Mittwoch, 07.03.18, 20:30 Uhr Die Kleine heXe - 5. wo. (103 min. / ab 6), Donnerstag, 01.03.18, 16:30 Uhr; Freitag, 02.03.18, 16:30 Uhr; Samstag, 03.03.18, 14:00 Uhr; Sonntag, 04.03.18, 14:00 Uhr; Montag, 05.03.18, 15:00 Uhr; Dienstag, 06.03.18, 16:30 Uhr; Mittwoch, 07.03.18, 15:30 Uhr wunDer - 4. wo. (113 min. / ab 6), Donnerstag, 01.03.18, 16:30 Uhr; Freitag, 02.03.18, 16:30 Uhr; Samstag, 03.03.18, 16:30 Uhr + ESES STSTECECKTKT ININ DIDIRR 19:30 Uhr; Sonntag, 04.03.18, 16:30 Uhr + 20:30 Uhr; Montag, ES STECKT IN DIR 05.03.18, 20:30 Uhr; Dienstag, 06.03.18, 20:30 Uhr; Mittwoch, 18.03. 19 Uhr SIMMERN STEPHANSKIRCHE 07.03.18, 15:30 Uhr Premiere im Pro-winzkino vor Bundesstart www.jw.juuppoortrt.de sneaK - PreView, Freitag, 02.03.18, 22:15 Uhr FlitZer - Film 1 Der Eintritt kostet 12.- Euro bzw. 5 .- Euro (Schüler/Studenten/ Double Feature: 2x Kino, 1 Kirner und Kulinarisches in der Behinderte m. Ausweis). Nur Abendkasse. Pause zwischen den Filmen. eintritt : 13 euro. (98 min. / ab 0), Freitag, 02.03.18, 19:30 Uhr ■ Das altsteinzeitliche Felsbild von Die lieBhaBerin - Film 2 Am Donnerstag, den 08. März 2018, findet um 18:30 Uhr in der Double Feature : 2x Kino, 1 Kirner und Kulinarisches in der Waldökostation Remstecken (Stadtwald Koblenz) ein Vortrag über Pause zwischen den Filmen. eintritt : 13 euro. das bislang einzige altsteinzeitliche Felsbild in Mitteleuropa statt. (104 min. / ab 12) Freitag, 02.03.18, 22:00 Uhr Veranstalter ist der Verein ARRATA in Zusammenarbeit mit der the Commuter - 3. wo. (105 min. / ab 12), Samstag, 03.03.18, Waldökostation Remstecken (Umweltamt Koblenz). Eine Anmel- 22:15 Uhr dung unter [email protected] ist erforderlich. Weitere Der Kleine VamPir - Pro-winzling Infos unter www.arrata.de. wer mit Vampirzähnen ins Kino kommt, bekommt ein glas mit bestem Blutorangensaft. ■ KuKuK e.V. Kastellaun (83 min. / ab 0 / empfohlen ab 8), Samstag, 03.03.18, 14:00 Uhr „epiphany 3“ (usa/armenien) in die Kulturscheune Kastellaun maZe runner : Die auserwählten in der todeszone (3D) (142 Der KuKuK e.V. Kastellaun lädt am Freitag, 9. märz 20.00 uhr (Ein- min. / ab 12), Samstag, 03.03.18, 16:30 Uhr; Sonntag, 04.03.18, 16:30 lass 19.30 Uhr) zu einem Konzert mit „epiphany 3“ (USA/Arme- Uhr; Montag, 05.03.18, 15:00 Uhr; Dienstag, 06.03.18, 20:30 Uhr nien) in die Kulturscheune Kastellaun ein. - Ein atemberaubendes FerDinanD - geht stierisCh aB ! (2D) - 11. wo. (110 min. / Tr io zwischen Weltmusik, Kunstlied, Americana, Folk und Jazz. Aus- ab 0), Sonntag, 04.03.18, 14:00 Uhr nahmestimme trifft auf betörende Improvisationen am Flügel und weit - Die geschichte von einem weg um die welt - Doku - 9. mitreißende Rhythmen. wo. (130 min. / ab 0), Montag, 05.03.18, 18:00 Uhr lassen sie sich dieses besondere Konzert nicht entgehen! Das leuChten Der erinnerung - 4. wo. (112 min. / ab 12), Eintritt: 14,00 Euro, Mitglieder, Schüler/Studenten 10,00 Euro Mittwoch, 07.03.18, 18:00 Uhr Vorverkauf: Tourist-Info Kastellaun 06762-901998, nur gott Kann miCh riChten - 2. wo. (100 min. / ab 16), Buchhandlung Müller Kastellaun 06762-9699000, Mittwoch, 07.03.18, 18:00 Uhr KuKuK e.V. Kastellaun 06762-5877 sowie unter www.kukuk-kastellaun.de

Parteiennachrichten

■ Kreisparteitag der FDP Rhein-Hunsrück am 7. märz Am Mittwoch, 7. März, lädt die FDP Rhein-Hunsrück zum Kreispar- teitag nach Simmern ein. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Hotel Bergschlößchen in der Nannhausener Str. 4 statt. Die Bun- Saisoneröffnung destagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Carina Konrad wird über Aktuelles aus Berlin berichten. Als Gastredner wird der Justizminis- Sonntag, 4. März 2018 ter von Rheinland-Pfalz, Herbert Mertin, über Neuigkeiten aus der Landespolitik sprechen. Auf dem Programm stehen die Neuwahlen des Vorstands sowie der Delegierten. Alle Mitglieder und Interes- Tanzkaffee im Schloss sierten sind herzlich eingeladen. ■ CDU Kreisverband Rhein-Hunsrück „Musik von gestern bis sprechstunde zu rentenfragen Der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung, Ger- heute…“ hard Pawelski, nimmt Renten- und Kontenklärungsanträge entge- gen am Freitag, den 16. märz 2018 von 09.00 bis 13.00 uhr in der Mit Entertainer CDU Kreisgeschäftsstelle, Johann-Philipp-Reis-Str. 5, Simmern. Dazu sind der Personalausweis oder Reisepass sowie sämtliche „Schorsch“ (Friedhelm Dobrzynski) Rentenversicherungsunterlagen erforderlich. Die Beratung ist kos- tenlos. Kaffee und Kuchen, kleiner Imbiss Anmeldungen nimmt die CDU-Kreisgeschäftsstelle gerne unter der Telefon-Nr. 06761-2688 oder per E-Mail: [email protected] entge- Beginn 15:00 Uhr -Eintritt 2,- gen.

■ Freie Wählergruppe Kirchberg Hunsrück-Museum Simmern Zur Vorbereitung der nächsten Stadtratssitzung, die am Montag Schlossplatz 4 12.03.2018 um 19:00 Uhr stattfinden soll, werden alle Mitglieder der 55469 Simmern FWG der Stadt Kirchberg zu einer Fraktionssitzung eingeladen. www.hunsrueck-museum.de Auch interessierte Gäste sind willkommen. 06761/ 7009 – [email protected] ort: Hotel Weber termin: Dienstag 06.03.2018, 20:00 Uhr Kirchberg/Hunsrück 11 Nr. 9/2018

■ FDP-Rhein-Hunsrück Jörg Ostermeier (Uhler) Mitglied im Kreisvorstand, Mail:joerg. Auf Wunsch stehen Ihnen zu einem persönlichen Gespräch zur Ver- [email protected] fügung: Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite: Kreisvorsitzende Carina Konrad, Grabenhof, 56291 Bickenbach www.die-linke-rhein-hunsrueck.de Tel. 06746/402, Mob. 0177/3671004, Fax: 06746/8029954 eMail: c.konrad@fdp-.de, www.fdp-rhk.de ■ Alternative für Deutschland AfD Amtsverbandsvorsitzender Wolfgang Hübner, Dorfstr. 35, 55487 Kreisverband rhein-hunsrück Dill, Tel. 06763/2202 eMail: [email protected] Kontakt: michael stratmann Junge Liberale, Andreas Christ, Hauptstr. 14, 56290 Buch, Tel. Telefon: 0157 80753570 06762/912472, eMail: [email protected], Internet: www.julis-rhk.de E-Mail: [email protected] Internet: www.afd-rhein-hunsrueck.de ■ SPD-Kreistagsfraktion Dr. sylvia groß, mitglied des landtages Als Ansprechpartner stehen für den Bereich der VG Kirchberg zur Kaiser-Friedrich-Straße 3 Verfügung: 55116 Mainz Klaus Gewehr, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Im Grethe- Telefon: (06131) 208-3029, Telefax: (06131) 208-4029 nacker 13, 55487 Sohren, Tel. 06543/2892. E-Mail: [email protected] Katharina Monteith, Kreistagsmitglied, Gartenstr. 5 A, 55481 Kirch- berg, Tel. 06763/4672 ■ Bündnis 90 / Die Grünen Bündnis 90 / Die Grünen sonstige mitteilungen - ortsverband Kirchberg/hunsrück Der amtsverband ist erreichbar über den sprecher ralf Kauer tel.: 06763 - 31 45. In Angelegenheiten des Verbandsgemeindera- ■ Seniorenbeirat VG Kirchberg tes kontaktieren Sie Ralf Kauer oder Hans Dunger , Tel.: 0 67 63 - Bei anruf Betrug 35 28. Der seniorenbeirat Vg Kirchberg warnt vor Betrugsmaschen Bündnis 90 / Die grünen Kreisverband rhein-hunsrück am telefon teil 1 Der Kreisverband ist erreichbar über die Sprecher Daniela Lukas- Mit Tr icks, Lügengeschichten und Angstmache am Telefon ziehen von Nievenheim und Ralf Kauer Tel.: 0 67 63 - 31 45. Ansprechpart- Betrüger Menschen aller Altersschichten über den Tisch. Die Anru- ner für den Kreistag ist Hans Dunger , Tel.: 0 67 63 - 35 28. fer geben sich beispielsweise als Staatsanwälte, Notare oder Mitar- Bündnis 90 / Die grünen - Jutta Blatzheim-roegler , mDl beiter von Behörden aus. Mit diesem offiziellen „Anstrich“ wollen die Jutta Blatzheim-Roegler vertritt unsere Anliegen im Landtag. Täter einschüchtern und erreichen, dass die Opfer ihren Unwahrhei- Sprechstunden können Sie mit dem Wahlkreisbüro Eifel-Mosel- ten Glauben schenken und hohe Geldsummen an sie überweisen. Hunsrück Am Heiligenrech 9 54470 Bernkastel-Kues Tel: 0 65 31 - Harald Kaspar, Sicherheitsberater für Senioren im Rhein-Hunsrück- 91 54 09 oder der E-Mail: [email protected] vereinbaren. kreis zeigt typische Betrugsmaschen am Telefon auf und gibt Tipps, Bündnis 90 / Die grünen - tabea rößner , mDB wie sich Betroffene schützen können. Sprechstunden für Bundesangelegenheiten bietet vereinbaren Sie wichtige nachricht am telefon bitte mit dem Wahlkreisbüro vo n Tabea Rößner , MdB Frauenlobst- Bei einem seriös klingenden Telefonanruf gibt der Anrufer vor, eine raße 59-61, 55118 Mainz Tel.: 0 61 31 - 89 24 395 E-Mail: mainz@ wichtige Nachricht zu überbringen. Der eigentliche Schock folgt oft tabea-roessner.de erst viel später. Die Angerufenen haben angeblich teure Verträge Bündnis 90 / Die grünen - europagruppe abgeschlossen oder sollen mehrere tausend Euro an Kriminelle im Hier finden Sie Kontakt über unseren Europaabgeordneten Martin Ausland überweisen, ohne dafür jemals eine Gegenleistung zu Häusling E-Mail: martin.haeusling@europarl. europa.eu Internet: erhalten. „Jeder kann zum Opfer werden, denn die Lügengeschich- www.martin-haeusling.de ten am Telefon werden vollkommen nachvollziehbar und glaubwür- dig vorgetragen“, warnt Harald Kaspar SFS. ■ CDU-Gemeindeverband ungewollte Verträge über strombelieferung sprechstunde Peter Bleser mdB Call Center, die Verträge für die Strombelieferung vermitteln, bedie- Sprechstunden mit dem Bundestagsabgeordneten Peter Bleser nen sich oft fragwürdiger Methoden. Sie geben sich beispielsweise können über das Abgeordnetenbüro in Berlin, Wilhelmstr. 60, Platz als die Aufsichtsbehörde Bundesnetzagentur aus und entlocken ihren der Republik 1, 10117 Berlin, Tel. 030 - 227 73 308, Fax 030 - 227 Opfern so persönliche Daten. Damit führen sie unbemerkt einen 76 596, oder über das CDU Wahlkreisbüro in Simmern, Joh.-Phil- Wechsel des Anbieters durch und nehmen dafür eine Verkaufsprovi- ipp-Reis-Str. 5, Tel. 06761/9185931, Fax: 06761/9185932, E-Mail: sion ein. Oder sie geben vor, nur ein unverbindliches Angebot zusen- [email protected] vereinbart werden. Weitere Infos erhalten Sie den zu wollen. Darauf folgt meist die schriftliche Bestätigung eines über´s Internet: www.peter-bleser.de angeblich verbindlich abgeschlossenen Vertrages. sprechstunde alexander licht mdl auto- und geldgewinne Der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Licht bietet ratsuchen- Regelmäßig wird den Opfern vorgespiegelt, sie hätten ein teures den Bürgerinnen und Bürgern gerne die Möglichkeit an, in einem Auto oder einen hohen Geldpreis gewonnen. Vor der Übergabe persönlichen Gespräch ihre Anliegen vorzubringen. Terminabspra- seien aber angeblich Steuern, Gebühren, Notar- oder Überfüh- chen können über das Abgeordnetenbüro in 54472 Brauneberg, rungskosten zu begleichen. „Wenn am Telefon alles zu schön klingt, Bohrgasse 23, Tel. 06534/8472, E-Mail: [email protected] ver- um wahr zu sein, ist es meist auch nicht wahr“, sagt Sicherheitsbe- einbart werden. rater Kaspar. Kontaktadresse des CDu-europaabgeordneten Denken sie daran: Wenn Sie sich in einer Gefahrensituation befin- Sprechstunden mit dem CDU-Europaabgeordneten Dr. Werner Lan- den, von einer Straftat erfahren oder sonstige verdächtige Hinweise gen können über das Europabüro in 56068 Koblenz, Clemensstr. an die Polizei mitteilen wollen, rufen Sie im Zweifel die 110! Wir hel- 18, Tel. 0261/889 6153, Fax 0261/889 6155, oder das Brüsseler fen Ihnen! Büro, Tel. 0032/2-284 53 85, E-Mail: [email protected] ver- einbart werden. Infos unter www.EUINFO.de. ■ Cafémosaik in Kirchberg einladung an Besucher und mitmacher ■ Sprechstunden mit der SPD- Das Cafémosaik in Kirchberg - ein Begegnungshaus für Flüchtlinge Landtagsabgeordneten Bettina Brück und Einheimische - steht Besuchern jeder Herkunft und jeden Alters Sprechstunden mit der SPD-Landtagsabgeordneten Bettina Brück offen. Ein Team aus Ehrenamtlichen ermöglicht regelmäßige Öff- können über ihr Bürgerbüro, Lückenburger Str. 4 in Thalfang, verein- nungszeiten: montags von 19 bis 22.00 uhr, und mittwochs von bart werden. Das Bürgerbüro ist geöffnet Montag, Dienstag und 16 bis 19 uhr. Donnerstag von 8.30 - 16.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von Auch außerhalb dieser Zeiten sind weltoffene Menschen herzlich 8.30 - 12.30 Uhr. Sie können Frau Brück bzw. ihre Mitarbeiterinnen eingeladen, den Treffpunkt in der Kappeler Straße 3 durch eigene erreichen unter der Telefon-Nr. 06504/955448, per Fax Begegnungsangebote zu bereichern. 06504/955387 sowie per Email [email protected]. Bettina Brück ist gerne bereit, Rat suchende Personen, insbesondere ältere ■ Personalausweise/Reisepässe oder behinderte Menschen, nach Absprache zu Haus zu besuchen. Antragsteller/innen eines neuen Personalausweises, die eine Mittei- lung der Bundesdruckerei in Berlin erhalten haben, können den ■ DIE LINKE.Rhein-Hunsrück Ausweis im Rathaus, Bürgerservicestelle im Erdgeschoss, abholen. Informationen zur Kreispartei DIE LINKE Rhein-Hunsrück Infos, Bringen Sie bitte die Mitteilung und, falls vorhanden, Ihren alten Fragen und Anregungen zur Arbeit im Kreistag Roger Mallmenn,( Ausweis oder Kinderausweis/Kinderreisepass mit. ) Kreisvorsitzender, Mitglied im Kreistag, Tel. reisepässe 0151/17998049, Mail: [email protected] Reisepässe, die bis 5. KW beantragt wurden, können im Rathaus, Alexandra Erikson (Külz) stellv. Kreisvorsitzende, Mitglied im Kreis- Bürgerservicestelle, abgeholt werden. tag, Tel. 0151/50759816, Mail: [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) Kirchberg/Hunsrück 12 Nr. 9/2018 Kirchberg/Hunsrück 13 Nr. 9/2018 Kirchberg/Hunsrück 14 Nr. 9/2018 Kirchberg/Hunsrück 15 Nr. 9/2018

■ Gesundheitsakademie Mittelmosel Der Energieberater hat in der Verbandsgemeinde Kirchberg am wiederbelebung auffrischen mittwoch, den 14.03.18 von 13 bis 16 uhr Sprechstunde im theorie und Praxis zur reanimation für Jedermann Nebengebäude des Rathauses (Touristinformation, Raum 514), Traben-Trarbach. Am Montag, 12. März, bietet die Gesundheitsaka- Marktplatz 5. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmel- demie Mittelmosel (ehemals Anna-Henrietten-Stift, Am Bahnhof 58, dung unter 0 67 63/910-512. 56841 Traben-Trarbach einen Kursus mit Wiederbelebungsübungen Für weitere informationen und einen kostenlosen Beratungs- an. Ziel ist es, dass Jedermann sich sicher fühlt, wenn unerwartet termin: reanimiert werden muss. Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Innerhalb von zwei Stunden (10.30 - 12.30 Uhr) vermittelt das erfah- montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, rene Notfallteam des Klinikum Mittelmosel die wichtigsten Regeln dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. der Reanimation: prüfen - rufen - drücken. Die Kursgebühr beträgt 25,00 Euro pro Teilnehmer. Weitere Informa- tionen und Anmeldungen bis zum 5. März unter 0 65 42 / 97 1727. Bekanntmachungen ■ KAB Gemünden Vortrag Am Donnerstag, dem 08.03.2018 findet um 20.00 Uhr im kath. und mitteilungen anderer Behör- Pfarrsaal ein Dia-Vortrag der KAB Gemünden statt. Es spricht Frau Marianne Lück zum Thema “Durch das goldene Land Myanmar, frü- den und institutionen her Burma”. Alle Mitglieder der KAB, Freunde und Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen. ■ Rhein-Hunsrück-Kreis bereitet sich auf die afrikanische schweinepest vor ■ Weltfrauentag 2018 - Die Herkunftsfamilie „Afrikanische Schweinepest: Wer ist wie wann warum beteiligt?“ Unter warum ticke ich so und nicht anders? diesem Motto stand die Informationsveranstaltung zu der die Kreisver- Es ist sehr wertvoll, dass wir uns unserer Stärken mehr bewusst waltung Rhein-Hunsrück-Kreis alle im Fall des Ausbruchs der Afrikani- werden. Dann können wir auch unsere Grenzen besser erken- schen Schweinepest beteiligten Institutionen eingeladen hatte. nen und lernen, mit ihnen umzugehen. Wir können es lernen uns Vertreter von Feuerwehr, THW, Polizei, Landwirtschaft, Jägerschaft, selbst gegenüber toleranter zu sein, weil wir verstehen, warum Fortwirtschaft und örtlichen Ordnungsämtern wurden über die aktu- wir uns so verhalten, wie wir uns verhalten. elle Gefährdungslage informiert und die rechtlichen Rahmenbedin- Welchen Einfluss hatten Eltern und Geschwister auf mein „ICH“? gungen wurden angerissen. Wie beeinflussen Prägungen mein Denken und Handeln, meine Zwei mögliche Szenarien wurden dargestellt und mit Fragen wie: Werte und Bewertungen? „Welche Maßnahmen könnten im konkreten Fall eingeleitet wer- Sie erhalten nützliche Tipps und Anregungen für Ihr Leben. den?“, „Welche Institutionen könnten wie unterstützen?“, „Welche Petra Birkenheier, Beraterin für Persönlichkeitsentwicklung und Überlegungen oder Vorbereitungsmaßnahmen müssten die Betei- Sozialkompetenz gibt nützliche Tipps und Anregungen für Ihr ligten bereits in die Wege leiten?“ aufgearbeitet. Leben. Einige Punkte konnten bereits abschließend besprochen werden, Die Teilnahme ist kostenfrei. andere Aspekte wurden erstmals aufgeworfen und werden in der wo? Verbandsgemeindeverwaltung nächsten Zeit in enger Zusammenarbeit geklärt. Marktplatz 5 - Ratskeller Das Ziel der Veranstaltung, alle involvierten Institutionen zu sensibi- 55481 Kirchberg lisieren, auf einen einheitlichen Informationsstand zu bringen und wann? Dienstag, 20. März 2018 die künftige Zusammenarbeit zu intensivieren, wurde erreicht. Alle 19.00 Uhr Teilnehmer waren sich einig, dass es unerlässlich ist, sich frühzeitig Um vorherige Anmeldung wird gebeten (Tel. 06763-910432) mit den möglichen Szenarien auseinander zu setzen, um im Fall der oder e-mail: [email protected] Fälle gut vorbereitet zu sein. Das für Menschen ungefährliche Afrikanische Schweinepestvirus breitet sich in Osteuropa immer weiter aus. Nach Einschätzung des Friedrich Löffler Instituts besteht ein hohes Risiko, dass das Virus ■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz auch nach Deutschland eingeschleppt wird. Um diese Einschlep- saubere luft trotz Öfen und Kamine pung bestenfalls zu verhindern, oder zumindest zu verzögern, wur- seit 1. Januar gelten strengere Feinstaub-grenzwerte für Kami- den bereits auf Bundes- und Landesebene verschiedene Maßnah- ne und Kachelöfen men getroffen. Der Rhein-Hunsrück-Kreis hat bereits im Jahr 2016 Verbraucher, die ihre vier Wände mit einem Kachelofen oder einem einen runden Tisch einberufen, der Maßnahmen aufzeigen soll, die Kamin beheizen, müssen seit dem 1. Januar 2018 strengere Aufla- den Wildschweinbestand reduzieren. Erste Maßnahmen wurden gen für den Betrieb ihrer Feuerstätte beachten. schon umgesetzt. So verzichtet der Rhein-Hunsrück-Kreis beispiels- Die wichtigsten informationen auf einen Blick: weise auf die Erhebung der Tr ichinenuntersuchungsgebühr bei klei- Alte Öfen geben neben wohliger Wärme, auch eine erhebliche neren Wildschweinen. Eine weitere Idee ist die Vermarktung des Menge Feinstaub ab. So erzeugt ein Kaminfeuer in einer Stunde Fleisches zu unterstützen. Das Wildbret von Wildschweinen ist ein etwa genauso viel Feinstaub, wie ein Dieselfahrzeug bei einer 100 qualitativ hochwertiges und sehr sicheres Lebensmittel, welches Kilometer langen Fahrt. Neue Feuerstätten verbrennen effizienter natürlich vor der Verarbeitung auf Erreger untersucht wird. Aktuell als alte Öfen. Somit sparen sie Brennholz und produzieren weniger bestehen jedoch regionale Absatzschwierigkeiten. Feinstaub. Der Gesetzgeber reagierte, indem er die Feinstaub- Grenzwerte herabsetzte und festlegte, dass ab dem 1. Januar 2018 ■ Sprechstunde des Beauftragten Öfen, die vor 1985 eingebaut wurden, mit Feinstaubfiltern nachge- für die Belange von Menschen rüstet oder komplett ausgetauscht werden müssen. Außerdem kön- Der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung im nen Gemeinden und Kommunen je nach Luftqualität Betriebsver- Rhein-Hunsrück-Kreis, Klaus Gewehr, bietet jeden Monat eine bote für Feuerstätten aussprechen, wie es z. B. in Stuttgart bei Sprechstunde in der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis in Sim- Feinstaubalarm passiert. mern an. Herr Gewehr steht den Menschen mit Behinderung sowie Jeder Verbraucher kann selbst auf die Feinstaub-emission ein- deren Angehörigen und Interessenvertretern im Rhein-Hunsrück- fluss nehmen, indem er Kreis als Ansprechpartner für besondere Anliegen und Probleme • gut abgelagertes, trockenes Brennholz verwendet zur Verfügung. In regelmäßigen Kontakten zu den regionalen Ein- • geeignete Anzünder verwendet richtungen und Diensten sowie zur Kreisverwaltung setzt er sich für • keinen Müll verbrennt die Belange von Menschen mit Behinderung und die Verbesserung • eine geeignete Feuerstätte zum Heizen nutzt von Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung ein. • auf sehr hohe Raumtemperaturen verzichtet Die nächste Sprechstunde von Herrn Gewehr findet am Donners- • Feuerstätten für Holzpellets wählt, diese haben weniger Fein- tag, 8. März 2018, in der Kreisverwaltung in Simmern von 14 bis 16 staubemissionen, statt solche mit Brennholz Uhr statt. Anmeldung - aus organisatorischen Gründen unbedingt Mit Brennholz zu heizen, ist häufig teurer als gedacht. Der Brenn- erforderlich - bei Doris Becker, Telefon 06761 82-125, oder E-Mail stoff ist zwar meist preiswerter als Erdgas oder Heizöl, aber Kamine [email protected]. und Öfen haben oft höhere Wärmeverluste, da sie den Brennstoff schlechter ausnutzen. Inwiefern es sich lohnt, eine Holzfeuerstätte ■ Aktionstag Steueränderungen an das zentrale Heizungsnetz anzuschließen, beantworten die landesamt für steuern Energieberater der Verbraucherzentrale und geben darüber hinaus steuererklärung: was muss beachtet werden? Tipps zum Thema Energiesparen. Damit die Gespräche ungestört info-hotline der Finanzverwaltung gibt tipps, welche Änderun- und ohne lange Wartezeit erfolgen können, ist eine telefonische Ter- gen für 2017 gelten und was sich für 2018 ändert minvereinbarung erforderlich. Die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter informiert Kirchberg/Hunsrück 16 Nr. 9/2018 am Donnerstag, 8. März 2018, über die wichtigsten Änderungen für Personen ohne entsprechende berufliche Aus- bzw. Fortbildung, Arbeitnehmer im Steuerrecht und was bei der Steuererklärung und Personen die noch keinen sachkundenachweis für die Aufar- beachtet werden muss. beitung von liegendem Brennholz erworben haben, müssen dies In der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr beantworten fachkundige Finanz- nachholen. Die ausnahmeregelung „mehrjährige Praxis als Selbst- beamte unter der Rufnummer 0261-20 179 279 Fragen rund um die werber“ wird zukünftig nicht mehr anerkannt. Einkommensteuererklärung 2017 und informieren über Änderun- Weiterhin dürfen die Motorsägen in öffentlichen Wäldern nur noch gen, die es ab 2018 zu beachten gilt. mit sonderkraftstoff und Biokettenhaftöl betrieben werden Themen dieses Aktionstages sind unter anderem die Vereinfachung Das Forstamt Simmern bietet eintägige Motorsägen-Kurse zu fol- bei Belegen, die Absetzbarkeit der Vorsorge fürs Alter und die Steu- genden terminen an: 14.04.2018 rheinböllen erermäßigung für haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistun- Dieser Kurs kostet 87,45€ pro Teilnehmer/in. gen. Zudem werden Tipps zur elektronischen Übermittlung per ELS- Anmeldung am Forstamt Simmern, Bingener Straße 12, TER (der elektronischen Steuererklärung, www.elster.de) gegeben. 55469 Simmern Die Info-Hotline ist zusätzlich zu diesem Informations-Tag auch Telefon: 06761 / 9167-17 jeden Werktag unter 0261-20 179 279 erreichbar: Montags - don- nerstags von 8:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr. ■ Kostenfreie Schulbuchausleihe jetzt beantragen schul- und Kindergarten- antragsfrist läuft am 15. märz 2018 ab Um an der kostenfreien schulbuchausleihe für das schuljahr 2018/2019 teilzunehmen, muss der Antrag bis zum 15. März 2018 nachrichten gestellt werden. Die Anträge für alle Grundschulen der Verbandsgemeinde Kirch- ■ Freiherr-von-Drais Grundschule Kirchberg berg sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, lesewettbewerb und lesetage Marktplatz 5, 55481 Kirchberg oder der jeweiligen Grundschule abzugeben. Die Vordrucke wurden bereits von den Schulen verteilt. Der Anspruch ist einkommensabhängig. Nur mit einer Einhaltung des Abgabetermins 15. März 2018, kann gewährleistet werden, dass die vollständigen Buchpakete in der ers- ten Schulwoche zur Verfügung stehen. Bei Überschreitung der Einkommensgrenzen ist eine Anmeldung zur Ausleihe gegen Gebühr ab dem 14. Mai bis zum 01. Juni 2018 über das Internetportal lmf-online.rlp.de (lmf = Lernmittelfreiheit) möglich. Den hierfür notwendigen Freischaltcode erhalten die Schü- ler Anfang Mai über die Schule. Eine Anmeldung zur Ausleihe gegen Gebühr nach dem 01. Juni 2018 ist ausgeschlossen. Wenden Sie sich bei Fragen an die Verbandsgemeindeverwaltung in Kirchberg, Telefon 06763 910 412 oder E-Mail e.fink@kirchberg- hunsrueck.de oder [email protected].

■ Agrarförderung 2018 Ab diesem Jahr schreibt die EU vor, dass nur noch eine elektroni- sche Antragstellung möglich ist. Es gibt keine Möglichkeit mehr einen Papierantrag zu stellen. Zu der elektronischen Antragstellung bietet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) eine Pra- xisschulung an: termin: 19. Februar 2018 Wie jedes Jahr fanden in der Freiherr-von-Drais Grundschule in Beginn: 14.00 Uhr Kirchberg vom 31.01. bis 02.02.18 die Lesetage statt. Den Auftakt ort: Gemeindehaus in Kappel bildete der Schullesewettbewerb am Mittwoch. Dazu schickte jede Die Schulung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Bauernverband Klasse ihre besten Leser ins Rennen. Dabei zeigten auch die För- und der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises. derschüler ihr Können. Die Jury prämierte die Stufensieger. Des Weiteren können sich interessierte Landwirte auch zu den An den darauffolgenden beiden Tagen durften sich die Schüler nun Webinaren des DLR bereits anmelden. Die Termine finden sich im umgekehrt von den Lehrern vorlesen lassen. Die Kinder erlebten Internet unter: DLR-RLP à E-Antrag à Aktuelles à Webinare. zwei Projekttage, die ihnen die Bücher oder Autoren näher brachten Auch die Kreisverwaltung bietet dieses Jahr wieder Schulungen im und die Freude am Lesen stärkten. Sitzungssaal der Kreisverwaltung zu folgenden Terminen an: • Dienstag, 27.02.2018 um 19.00 Uhr ■ KGS Kirchberg • Montag, 05.03.2018 um 14.00 Uhr museumsbesuch einmal anders - geschichte zum anfassen • Mittwoch, 07.03.2018 um 19.00 Uhr Warum lag ein Schädel mit einem Metallpflock in einem Grab als Da die Platzkapazität beschränkt ist, ist eine Anmeldung zwingend Beigabe? Was sagt eine Muschel über ihren Besitzer aus? Über- erforderlich. Anmeldung bitte per E-Mail an Angelika Rink (angelika. reste, wie Schmuck, Gefäße, Münzen, aber auch Gräber können [email protected]) oder Manfred Manderscheid (manfred. zumindest einige Fragen zur Vergangenheit beantworten, vor allem [email protected]). wenn es um Zeitabschnitte geht, aus denen keine schriftlichen Es ist auch ratsam jetzt schon fehlende Zahlungsansprüche zu kau- Zeugnisse überliefert sind. Ende Januar öffnete die KGS Kirchberg fen bzw. überschüssige zu verkaufen. für zwei Tage ihre Türen für das „museum auf rädern“ vom lan- Die Zahlungsansprüche können, nach den Vorgaben der EU, an desmuseum Koblenz, im Koffer waren allerlei Originale und origi- andere landwirtschaftliche Betriebe verpachtet oder verkauft wer- nalgetreue Nachbildungen dabei. Von der Steinzeit, der Bronzezeit, den. über die Kelten und Römer bis zum Mittelalter gingen die Schülerin- Die entsprechenden Vordrucke sind bei der Kreisverwaltung, Fach- nen und Schüler der Klassen 7a, 7b, 7c und 8g der Frage nach, was bereich Landwirtschaft, erhältlich und auch auf der Internetseite der die Gräber uns alles über die früheren Menschen erzählen können. Kreisverwaltung unter „Bürgerservice“ à „Landwirtschaft“ eingestellt. In detektivischer Kleinarbeit wurden die Puzzleteile zusammenge- Des Weiteren steht beim Fachbereich Landwirtschaft wieder die setzt, was Menschen über das Leben nach dem Tod dachten und PIN-Wand zur Verfügung, an der Angebote und Nachfragen nach was die Grabbeigaben über den Beruf oder den sozialen Stand des Zahlungsansprüchen ausgehängt werden können. Verstorbenen aussagen können. Herr Hahn vom Landesmuseum in Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Personal der Koblenz erklärte zunächst kurz die wissenschaftlichen Erkennt- Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis, Fachbereich Landwirt- nisse, bevor an den jeweiligen Stationen die Exponate ausprobiert schaft, Rufnummern 06761 82-830 bis -836. und angefasst werden durften. Denn das ist das Besondere dieses rollenden Museums - Anfassen ist nicht nur erlaubt, sondern ■ Forstamt Simmern erwünscht! So testeten die Schülerinnen und Schüler, wie man nachweis des Besuchs eines motorsägen Kurses Feuer mit dem Feuerstein erzeugt oder wie schwer ein Helm einer („sachkundenachweis“) Brennholz für jedermann verpflichtend, Ritterrüstung aus dem Hochmittelalter war. Anschließend formten wenn sie/er im Staats- oder Gemeindewald des Forstamtes Sim- die Schülerinnen und Schüler in einem Workshop den römischen mern Brennholz einkauft. Kulthahn aus Modelliermasse nach, der nach der Vorstellung der Gründe dafür sind: 1. Die neuen PEFC-Richtlinien für Waldbewirt- Römer den Verstorbenen im Jenseits wecken sollte. Geschichte ist schaftung also mehr als verstaubte Bücher und langweiliges Auswendiglernen 2. Die Haftungspflicht des Waldbesitzers von Jahreszahlen! Kirchberg/Hunsrück 17 Nr. 9/2018 europa hautnah erleben: Dienstag, 06.03.2018: 15:30-17:00 Uhr Konfirmandenunterricht in norbert neuser besucht Kgs Kirchberg Büchenbeuren, 18:30 Uhr Senioren aktiv Singkreisprobe mit Erika Mitte Januar empfingen 70 Schülerinnen und Schüler der Klassen Stephan, Tel. 3371, 18:00 Uhr Cafè International Cafè Team, 9a, 9b, und 9c der Kooperativen Gesamtschule Kirchberg den 19.30 Elternabend Konfirmanden im Gemeindehaus Büchenbeu- Abgeordneten des Europäischen Parlaments Herrn Norbert Neuser. ren; Bereits im Dezember waren sie sowie die begleitenden Lehrkräfte mittwoch, 07.03.2018: 14.30 Uhr Frauenhilfe in Büchenbeuren, Sarina Schönborn und Jens Peter seiner Einladung ins Europapar- 14:30 Uhr Spielenachmittag - mit Frau Hansen, Tel. 06543-8359331 lament nach Straßburg gefolgt. Bei einer Führung erhielten die im ev. Gemeindehaus in Laufersweiler, 17:00 - 18:00 Uhr Kinder- Schülerinnen und Schüler zunächst Einblicke in die Geschichte und nachmittag (Jungschar) im ev. Gemeindehaus in Sohren, herzliche die Aufgaben des Europäischen Parlaments. Ein Höhepunkt war der Einladung, 18:00 Uhr „schweigen für den Frieden“ auf dem anschließende Besuch des Plenarsaals und die Möglichkeit, eine Kirchplatz in Büchenbeuren, 19:00 Uhr Jugendband im ev. Gemein- Abstimmung mitzuerleben. Mit direktem Blick in den Sitzungssaal dehaus Büchenbeuren, 19.30 Uhr Projektchor Ye k Zeda, nach und ausgestattet mit Kopfhörern verfolgte die Gruppe aufmerksam Absprache, 19:00 Uhr Passionsandacht im ev. Gemeindehaus und fasziniert von der Arbeit der Dolmetscher, die simultan in 24 Büchenbeuren; Amtssprachen übersetzen, das Geschehen. Das Angebot von Nor- Donnerstag, 08.03.2018: 18.00 uhr singkreis im ev. Gemeinde- bert Neuser, bei einem Schulbesuch in Kirchberg persönlich von haus Büchenbeuren (Proben für die Osternacht); seiner Arbeit als EU-Abgeordneter zu berichten, traf auf großes Freitag, 09.03.2018: 20:00 Uhr Gospelchor in Sohren; Interesse. Im Interview mit den Schülerinnen Selina Heck und Pau- Vorankündigung: am 18.03.2018 um 10:30 Uhr findet in der ev. lina Spanier ging er ausführlich auf jede Frage zu seiner Person und Kirche in sohren ein ganz besonderer gottesdienst statt. Frau seinen politischen Aufgaben ein. Die Jugendlichen waren erstaunt Lindner, vom Büchereiteam der ev. Kirche, stellt in Zusammenarbeit über den straffen Zeitplan der Abgeordneten. Im anschließenden mit Pfarrer Hohl, den Konfirmanden, Jugendlichen aus der Bücherei gemeinsamen Gespräch beantwortete Norbert Neuser weitere Fra- und Autor stefan gemmel dessen Jugendbuch „Befreiungs- gen. Die Schülerinnen und Schüler interessierte dabei insbeson- schlag“ vor; dere seine Meinung zu Themen wie dem Brexit oder der aktuellen politischen Situation in Ungarn und Polen. Dabei wurde einmal mehr ■ Erika Bremm 40 Jahre Küsterin deutlich, welche Bedeutung die Europäische Union mit ihren Zielen Erika Bremm, die Küsterin der evangelischen Kirche in Linden- und Werten für alle Mitgliedsländer und ihre Einwohner hat. Bei schied, steht seit 40 Jahren im Dienst ihrer evangelischen Kirchen- einem abschließenden Quiz konnten die Jugendlichen beweisen, gemeinde. Aus diesem Grund konnte die Evangelische Kirchenge- dass sie sich als junge Europäer bereits gut in Europa auskennen. meinde am 25. Februar dies besondere Jubiläum feiern. Zu dem Gottesdienst waren so viele Menschen gekommen, dass die Kirche ■ Kindertagesstätte Schatzinsel ganz voll war. Mit musikalischen Beiträgen und ehrlichen, liebevol- sie wollen etwas für die sicherheit ihrer Kinder im straßenver- len Worten dankten das Presbyterium und die Vertrauensküsterin kehr tun? des Kirchenkreises Simmern-Trarbach Frau Bremm. Sie zeichne Wir bieten Ihnen zu diesem Thema eine „Kind und Verkehr“ -Veran- sich durch eine besondere Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit in staltung an. ihrer Arbeit aus. „Auf ihr Wort kann man sich immer verlassen“, Besonders für jüngere Kinder stellt der Straßenverkehr eine stän- brachte Pfarrer Dietrich Benninghaus seine lange Zusammenarbeit dige Gefahr dar. Die Fähigkeiten zu einer möglichst sicheren Ver- mit der Küsterin auf den Punkt. An den Reaktionen der Gemeinde kehrsteilnahme entwickeln Kinder nur langsam und über einen Zeit- merkte man, dass viele Lindenschieder genau das an Erika Bremm raum von mehreren Jahren hinweg. Die Entwicklung der schätzen. Wahrnehmungsfähigkeit und die Bewegungskoordination sind auch Erika Bremm bedankte sich bei allen, die ihren Dienst wertschätzen im Alter von 6 Jahren noch nicht abgeschlossen. Eltern fragen sich und versprach, dass der Weg noch weitergehen werde. Schließlich natürlich, wie sie ihr Kind effektiv schützen können und wie es am hatte sie es sich nicht nehmen lassen mit Unterstützung ihrer Fami- effektivsten lernt, sich später im Straßenverkehr ohne Angst lie die Gemeinde im Anschluss an den Gottesdienst in das Linden- zurechtzufinden und mögliche Gefahren zu vermeiden oder diesen schieder Dorfgemeinschaftshaus einzuladen. aus dem Weg zu gehen. Die Evangelische Kirchengemeinde freut sich auf weitere gemein- Wir bieten Ihnen einen Elternabend zu diesem wichtigen Thema an. same Jahre im Dienst an Kirche und Gemeinschaft. wann? am montag, den 05. märz 2018 um 20.00uhr wo? in der Kindertagesstätte schatzinsel ■ Ev. Kirchengemeinden Dickenschied Herr Linke von der Polizeiinspektion in Simmern ist besonders aus- Freitag, 2. mÄrZ: 14.30 Uhr Maje-Stube Womrath - 15.30 Uhr gebildet für dieses Themengebiet. Er hat bereits das Bussicher- Weltgebetstagskaffee in Rohrbach - 17.00 Uhr Gottesdienst zum heitstraining mit unseren „Buskindern“ durchgeführt. Er ist ein erfah- Weltgebetstag in Rohrbach rener Moderator für Elternabende und sorgt dafür, dass es keine sonntag, 4. mÄrZ: 10.30 Uhr Gottesdienst in Dickenschied langweiligen theoretischen „Abhandlungen“ gibt. Er ist offen für Fra- montag, 5. mÄrZ: 14.30 Uhr Frauenhilfe in Dickenschied. Zu gen, zeigt Kurzfilme mit den Themenschwerpunkten zum Thema Gast: Erika Hammen und Dr. Martin Franken von der Hospizge- „Kind und Verkehr“ und stellt Erfahrungs- und Meinungsaustausch meinschaft Simmern. Sie erzählen von ihrer Arbeit und machen uns in den Mittelpunkt des Abends. mit dem Anliegen ambulanter Hospizarbeit bekannt. Dazu sind alle wir freuen uns auf viele interessierte eltern und auf ihre teil- Interessierten eingeladen. nahme. Donnerstag, 8. mÄrZ: 20.00 Uhr Bibelstunde in Hecken

■ Ev. Kirchengemeinde Gemünden Freitag, 2.3.2018: 19.00 Uhr - Ökumenischer Gottesdienst zum Kirchliche nachrichten Weltgebetstag von Frauen und Männern in der Ev. Kirche Gemün- den. Im Anschluss an den Gottesdienst wird eingeladen zu einem gemütlichen Beisammensein im Ev. Gemeindehaus in Gemünden. ■ Ev. Kirchengemeinden Büchenbeuren, sonntag, 4.3.2018: 9.30 Uhr, 10.30 Uhr - Kindergottesdienst in Laufersweiler, Gösenroth Gemünden Donnerstag, 01.03.2018: 18.00 uhr singkreis im ev. Gemeinde- montag, 5.3.2018: 20.00 Uhr - Musikkreis „Miteinander unterwegs“ haus Büchenbeuren (Proben für die Osternacht); Dienstag, 6.3.2018: 15.00 Uhr - Konfirmandenunterricht, 16.00 Uhr Freitag, 02.03.2018: 16:00 Uhr Gemeinsame Vorbereitung mit Kaf- - Katechumenenunterricht, 20.00 Uhr - Posaunenchor feetrinken zum Weltgebetstag im Gemeindehaus in Gösenroth, mittwoch, 7.3.2018: 19.30 Uhr - Musikgruppe „Regenbogen“ 18:00 uhr Ök. gottesdienst zum weltgebetstag vorbereitet von Frauen aus surinam im gemeindehaus gösenroth. 20:00 Uhr ■ Evangelische Kirchengemeinde Kellenbach Gospelchor in Sohren; henau-Kellenbach-Königsau-schwarzerden samstag, 03.03.2018: 19.30 Uhr, esther Bejarano & MICRO- Freitag, 2. märz 2018, 18.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag PHONE MAFIA in der ev. Kirche Büchenbeuren. Wir laden zu la im Pfarrhaus in Kellenbach. Die Gottesdienstordnung kommt in die- vita continua, einem ungewöhnlichen musikalischen Projekt, ein. sem Jahr aus Surinam. Vor kurzem war Esther Bejarano bei Anne Will, jetzt kommt sie zu Der Gottesdienst ist von Frauen beider Konfessionen aus der Kir- uns! chengemeinde vorbereitet worden. Eine Kooperationsveranstaltung von: ev. Kirchengemeinde Büchen- Am sonntag, d. 4. märz ist kein Gottesdienst in der Kirchenge- beuren, Treff-Mobil, Bund Deutscher PfadfinderInnen (BDP) LV meinde Kellenbach. Um 10.30 Uhr findet ein Gottesdienst in Dicken- Rheinland-Pfalz, der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Förderkreis schied statt. Synagoge Laufersweiler - herzliche Einladung - einlass 19.00 uhr, montag, 5. märz 2018, 10.00 - 11.00 Uhr Gemeindebüro geöffnet eintritt ist frei, um spenden wird gebeten; Dienstag, 6. märz 2018, 17.15 Uhr Kirchlicher Unterricht sonntag, 04.03.2018: 9:15 uhr gottesdienst in Büchenbeuren; Am Sonntag d. 11. März 2018 ist kein Gottesdienst in der Kirchen- montag, 05.03.2018: 17:00 - 18:30 Uhr Bücherei im ev. Gemeinde- gemeinde Kellenbach. Um 9.30 Uhr findet ein Gottesdienst in haus Büchenbeuren; Schlierschied und um 10.30 Uhr in Gemünden statt. Kirchberg/Hunsrück 18 Nr. 9/2018

Vorankündigung: ■ Evangelische Kirchengemeinde Donnerstag 15. märz 2018, 14.30 Uhr Frauenhilfe mit Pfarrer Mau- Irmenach-Lötzbeuren-Raversbeuren rer im Pfarrhaus in Kellenbach gottesdienst: Jubiläumskonfirmation samstag, 3. märz, 18.00 Uhr Gottesdienst in Lötzbeuren, Katechet Am Palmsonntag, d. 25. März 2018 findet um 14.00 Uhr in der His- Müller-Schulte torischen Dorfkirche zu Kellenbach wieder ein Festgottesdienst zur termine: Jubiläumskonfirmation statt. hinweise: Die Konfirmationsjahrgänge sind: Jeden 1. Samstag im Monat ist die Gemeindebücherei im Irmena- Silber 1993, Gold 1968, Diamant 1958, Eiserne 1953, Gnadene cher Betsaal von 15.00 - 16.00 Uhr geöffnet! 1948, Kronjuwelene 1943. mittwoch, 28. Februar, 14.30 - 16.30 Uhr Frauenhilfe Irmenach- Wir bitten um Anmeldung im Pfarrbüro Montags von 10.00 bis 11.00 Beuren Uhr unter Tel. 06765-7000. Desweiteren können Sie sich bei Kirch- im Irmenacher Betsaal; 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Irmenach Bet- meisterin Hanne Beck, Tel. 06765-668 oder Doris Haider, Tel. saal 06765-7767 anmelden. Donnerstag, 1. märz, 16.30 Uhr Kinderchorproben im Irmenacher Zugezogene Gemeindeglieder, die nicht in unserer Kirchenge- Betsaal meinde konfirmiert wurden, aber dieses Jahr ihre Jubiläumskonfir- Freitag, 2. märz, 16.00 - 19.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Ters- mation feiern, können sich gerne anmelden. teegenhaus in Enkirch samstag, 3. märz, 15.00 - 16.00 Uhr Gemeindebücherei im Irme- ■ Evangelische Christus-Kirchengemeinde Kleinich nacher Betsaal Donnerstag, 1. märz, abfahrtzeiten zur Konfirmandenfreizeit Dienstag, 6. märz, 16.00 - 17.00 Uhr Katechumenenunterricht im nach Bingen: 9.25 Uhr am ev. Gemeindehaus von Kleinich, 9.30 Betsaal Irmenach Uhr am Dorfbrunnen von Hochscheid, 9.35 Uhr am Parkplatz am mittwoch, 7. märz, 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Irmenach Betsaal kommunalen Gemeindehaus von Horbruch; 9.30-11.00 Uhr Krab- belgruppe im ev. Gemeindehaus von Kleinich ■ Ev. Kirchengemeinde Sohren Freitag, 2. märz, 14.30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018 Donnerstag, 01.03.2018: 19:00 Passionsandacht in der ev. Kirche im ev. Gemeindehaus von Kleinich mit Diakon Clemens Fey. Der in Sohren, 19:30 Uhr Kirchenchor diesjährige Weltgebetstag wurde von Frauen aus Surinam vorberei- Freitag, 02.03.2018: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei Sohren tet und steht unter dem Motto „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ - Im sonntag, 04.03.2018: 10:30 uhr gottesdienst in sohren Anschluss sind Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. montag, 05.03.2018: 14:30 Uhr Frauenhilfe in Sohren - herzliche Ein- Dienstag, 6. märz, 19.30 Uhr Vorbereitung für den Seniorennach- ladung an alle Interessierten Frauen aus unseren Gemeindedörfern mittag im ev. Gemeindehaus von Kleinich Dienstag, 06.03.2018: 9:30 Uhr Spielkreis in Sohren - Frau Schrei- Donnerstag, 8. märz, 9.30-11.00 Uhr Krabbelgruppe im ev. ner, Tel.06763-309899, 14:00 Uhr Gebetsstunde in Sohren, 15:30 Gemeindehaus von Kleinich; 19.30 Uhr Anmeldung der neuen Kon- Uhr Besuchsdienst im Altenpflegeheim Sohren, 16:30 Uhr Konfir- firmandengruppe (Konfirmation am Palmsonntag, 14.04.2019) im mandenunterricht ev. Gemeindehaus von Kleinich. Eingeladen sind alle Mädchen und mittwoch, 07.03.2018: 10:30 Uhr Andacht im Pfarrer-Kurt-Velten- Jungs ab 12 Jahren mit ihren Eltern. Bitte bringen Sie Ihr Familien- Altenpflegeheim (Christian Hohl, Pfr.); 17:00 - 18:00 Uhr Kinder- stammbuch mit der Taufbescheinigung sowie 10 Euro für das Kon- nachmittag (Jungschar) im ev. Gemeindehaus in Sohren, herzliche firmandenarbeitsbuch mit. Einladung herzliche einladung zum seniorenenachmittag Donnerstag, 08.03.2018: 19:00 Passionsandacht in der ev. Kirche am Donnerstag, 15. märz 2018 von 15.00 - 17.00 uhr im ev. in Sohren, 19:30 Uhr Kirchenchor gemeindehaus von Kleinich. Dazu sind alle Seniorinnen und Freitag, 09.03.2018: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei Sohren, 20:00 Uhr Senioren unserer Kirchengemeinde herzlich eingeladen. Gospelchor in Sohren Vorankündigung zur Konfirmation 2018 - herzliche einladung samstag, 10.03.2018: 14:00 Uhr Gebetstunde in der ev. Kirche in Am sonntag, 11. märz 2018 findet um 10.00 uhr in der ev. Kirche Sohren von Hirschfeld der diesjährige Vorstellungsgottesdienst der Konfir- Vorankündigung und herzliche einladung: Am 18.03.2018 um mandinnen und Konfirmanden mit dem Musikverein Hirschfeld- 10:30 Uhr findet in der ev. Kirche in sohren ein ganz besonderer Wahlenau statt. gottesdienst statt. Frau Lindner, vom Büchereiteam der ev. Kirche, Am Palmsonntag, 25. märz 2018 findet um 13.30 Uhr in der ev. Kir- stellt in Zusammenarbeit mit Pfarrer Hohl, den Konfirmanden, che von Kleinich der Konfirmationsgottesdienst mit dem Musikver- Jugendlichen aus der Bücherei und Autor stefan gemmel dessen ein Hochscheid und dem Jugendbuch „Befreiungsschlag“ vor. Für dieses Buch hat Stefan Gemmel ein Jahr lang straffällig gewor- ■ Ev. Kirchengemeinde Kirchberg - Kappel dene Jugendliche bei ihrem Anti-Gewalt-Training begleitet. Aus die- Donnerstag, 01.03.2018, 14.30 Uhr Frauenhilfe im Gemeindezent- sen Erfahrungen und aus den Erzählungen der Jugendlichen ist - rum, hierzu sind Alle Frauen aus den Ortschaften herzlich eingela- zusammen mit deren Trainer Uwe Zissener - ein Roman entstanden, den; 16.00 bis 18.00 Uhr gemeindebücherei hat geöffnet mit der hart an der Realität spielt, ohne reißerisch zu wirken. Das Buch neuen Bilder- und Jugendbüchern und vielen spannenden Roma- wurde schon vor der Veröffentlichung mit dem Martha-Saalfeld-För- nen aus allen Lesebereichen; 16.30 Uhr Kinderchorprobe und derpreis ausgezeichnet. Dieser ist ein Literaturpreis, der vom Land anschließend Jugendchorprobe mit Frau Gebel.Wer noch mitma- Rheinland-Pfalz im Rahmen der jährlichen Literaturförderung verge- chen möchte kommt einfach in das Gemeindezentrum in Kirchberg ben wird; an der Friedenskirche. Wir freuen uns auf euch. Freitag, 02.03.2018, 18.30 uhr weltgebetstag - Gottesdienst in ■ Ev. Kirchengemeinde Ober Kostenz der kath. Kirche St. Michael in Kirchberg. Frauen aller Konfessionen Freitag, 02.03.2018, 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei in Ober Kostenz, laden ein. 17:00 Uhr Ök. Gottesdienst zum Weltgebetstag in der ev. Kirche in sonntag, 04.03.2018, 09.30 uhr gottesdienst in der Winterkirche Ober Kostenz, vorbereitet von Frauen aus Surinam. Anschließend in Kirchberg mit Abendmahl. gemeinsames Beisammensein im kommunalen Gemeindehaus, montag, 05.03.2018, 09:30 Uhr Krabbelgruppe trifft sich im Fahrdienst bitte im Gemeindebüro Tel. 06543-2126 anmelden. 20:00 Gemeindezentrum an der Friedenskirche; 17.30 - 20.30 Uhr Kreativ Uhr Gospelchor in Sohren; - treff für alle Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen ab 12 mittwoch, 07.03.2018, 15:00 Uhr Frauenhilfe in Ober Kostenz, Jahren. Heute österliches Basteln aus Peddigrohr. Infos bei Monika 15:30 - 17:00 Uhr Krabbelgruppe, nach Absprache Schirp Tel. 06763/3356. Freitag, 09.03.2018, 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei in Ober Kostenz, Dienstag, 06.03.2018, 09.30 uhr Frau zu Frau im ev. Gemeinde- 20:00 Uhr Gospelchor in Sohren zentrum; 14.30 und 16.00 Konfirmandenunterricht Prädikantin M. Hartung, 15.00 und 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Pfr. Stoffel; ■ Evangelische Kirchengemeinde Würrich 6.00 bis 18.00 Uhr gemeindebücherei hat geöffnet; 19.30 Uhr Freitag, 02.03.2018, 18.00 Uhr Gottesdienst zum „Weltgebetstag Probe Kirchenchor der Frauen“ in der katholischen Kirche in Blankenrath; 19.30 Uhr mittwoch, 07.03.2018, 16.00 Uhr evangelischer gottesdienst in Gottesdienst zum „Weltgebetstag der Frauen“ in der Ev. Paulus- Kir- der Kapelle des altenheims haus st. michael (Konrad-Adenauer- che in Zell Straße 36, Kirchberg) mit Pfarrerin Sabine Keim.Hierzu sind alle inter- Am 4. März finden keine Gottesdienste statt. essierten Gemeindeglieder und sonstige Besucher ganz herzlich ein- sonntag, 11.03.2018, 10.30 Uhr Gottesdienst in Hahn geladen; 18.00 Uhr mädchengruppe für Mädchen ab 5. Klasse Donnerstag, 01.03.2018, 15.00 Uhr Treffen der Frauenhilfe in Wür- rich im Gemeinderaum ■ Ev. Kirchengemeinde Dill Freitag, 02.03.2018, 18.30 uhr weltgebetstag - Gottesdienst in ■ Evangelische Kirchengemeinde der kath. Kirche St. Michael in Kirchberg. Frauen aller Konfessionen Zell-Bad Bertrich-Blankenrath laden ein. Freitag, 02.03.2018, 18.00 Uhr Gottesdienst zum „Weltgebetstag sonntag, 04.03.2018, 11.00 uhr gottesdienst in der ev. Kirche in Dill der Frauen“ in der katholischen Kirche in Blankenrath; 18.00 Uhr Kirchberg/Hunsrück 19 Nr. 9/2018

Einladung zur „Landvorstellung-SURINAM“ zum Weltgebetstag im Frauen; Simmern 17.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Famili- Ev. Gemeinderaum in Zell; 19.30 Uhr Gottesdienst zum „Weltgebet- enbildungsstätte stag der Frauen“ in der Ev. Paulus- Kirche in Zell samstag, 03.03., 18.00 Uhr Wortgottesfeier mit sonntag, 04.03.2018, 10.30 Uhr „Fest des Lebens“-Gottesdienst in Kommunionspendung; 18.00 Uhr Sonntagsmesse der Ev. Paulus-Kirche in Zell sonntag, 04.03., 9.00 Uhr Sonntagsmesse; Simmern Achtung: An diesem Sonntag fällt der Gottesdienst in Blankenrath 10.30 Uhr Familienmesse; 18.00 Uhr Sonntagsmesse im Kranken- aus! haus sonntag, 11.03.2018, 9.00 uhr gottesdienst in Blankenrath montag, 05.03., Simmern 17.00 Uhr Betstunde; Unzenberg 17.00 An diesem Sonntag findet in Zell kein Gottesdienst statt. Uhr Fastenandacht im Gemeindehaus Dienstag, 06.03., Simmern 6.00 Uhr Frühschicht in der Familienbil- ■ Pfarrei St. Barbara Altlay dungsstätte; Ravengiersburg 18.00 Uhr Heilige Messe sonntag, 04.03., 9.30 Uhr Hochamt, 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Freitag, 09.03., Simmern 18.00 Uhr Kreuzwegandacht, gestaltet sonntag, 11.03., 9.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionaustei- von der kfd lung, 18.00 Uhr Andacht in der Fastenzeit samstag, 10.03., 18.00 Uhr Sonntagsmesse; Simmern 18.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung ■ Katholischer Kirchengemeindeverband Kirchberg gelegenheit zur Beichte besteht nach Vereinbarung Kirchberg - sohren - gemünden - Dickenschied - laufersweiler - hirschfeld - Kappel ■ Evang.-methodistische Kirche Bezirk Simmern Fr. 02.03. Ökumenischer weltgebetstag der Frauen, Kleinich sonntag, 04.03.18: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Sim- 14:30 Gottesdienst im ev. Gemeindehaus, anschl. gemütliches Bei- mern sammensein bei Kaffee und Kuchen; gösenroth 16:00 Gemein- sonntag, 04.03.18: 10.00 Uhr Gottesdienst in Schlierschied same Vorbereitung mit Kaffeetrinken im ev. Gemeindehaus, 18:00 mittwoch, 07.03.18: 19.30 Uhr Singkreis in EmK ökumenischer Gottesdienst im Gemeindehaus; ober Kostenz 17:00 Gottesdienst in der ev. Kirche, anschl. Imbiss und Beisam- ■ Freie evangelische Gemeinde mensein im Pfarrheim; Kappel 18:00 Gottesdienst in der kath. Kir- sonntag: 10.00 Uhr Gottesdienst parallel Kinderprogramm che, anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrhaus; Kirchberg montag: Hauskreis Kirchberg Kontakt: M. und C. Lerche, Tel. 18:30 Gottesdienst in der Pfarrkirche, anschl. Begegnung bei einem 309979 kleinen Imbiss im Pfarrhaus hauskreis Völkenroth/Kastellaun Kontakt: J. Jedermann, Tel.Nr. sa. 03.03., Sohren 07:00 Frühschicht im Pfarrheim, anschl. Früh- 06762-9379871 stück; Dickenschied 18:00 Vorabendmesse; Niederweiler 18:00 mittwoch: 19.30 Uhr Gemeindebibelschule Vorabendmesse Herzliche Einladung zum Spurwechsel so. 04.03., Gemünden 09:00 hl. messe; Hirschfeld 09:00 hl. Gespräche über Gott und die Welt - Leckeres Essen- wertvolle messe; Kirchberg 10:30 hl. messe, anschließend Frühschoppen im Begegnungen - Unterwegs Richtung Ostern Pfarrsaal; Sohren 10:30 hl. messe (Messd.Gr.4); Sohren 14:00 22. Februar bis 22. März donnerstags ab 19.30 Uhr taufe des Kindes Elias Georg Stein themen: mo. 05.03., Kirchberg 06:30 Frühmesse, anschl. Frühstück 01.03.: Gott - Schöpfer der Welt und wie ein Vater Di. 06.03., Kirchberg 11:00 hl. messe im Haus St. Michael; Gemün- 08.03.: Jesus - Wo sich Himmel und Erde berühren den 18:00 Kreuzweggebet 15.03.: Christ werden - Wie Gott mit mir anfängt Do. 08.03., Sohren 17:30 Rosenkranzgebet, 18:00 hl. messe 22.03.: Christ bleiben - mit Gottes Geist Spur halten Fr. 09.03., Sohren 15:00 Kreuzweggebet; rödelhausen 18:00 hl. in der FeG, Simmerner Str. 46, Kirchberg messe Anmeldung erwünscht bei Pastor Dr. Jochen Wagner, 06763- infos und termine: 3032353, [email protected], www.fegkirchberg.de Das Pfarrbüro in Kirchberg ist vom 05. - 09.03. geschlossen. Bunte nachmittage ■ Christliches Zentrum Hunsrück Am Mittwoch den 07.03. und 21.03.18 finden für Kinder und Eltern gottesdienste die Bunten Nachmittage ab 15:30 Uhr im Pfarrhaus in Kirchberg finden jeweils sonntags um 10:30 uhr im CZh-gebäude statt. statt. Gäste sind herzlich willkommen! Für Kinder bieten wir ein Kinder- Bei guten Wetter gehen wir nach draußen. Herzliche Einladung an programm an. alle Familien. gemeindeadresse: CZH-Gebäude, Heinzenbacher Weg 11, Infos bei Gem.ref. Daria Thoi 55481 Kirchberg elternabende: Der Elternabend in Kirchberg wurde auf Montag, Infos zu allen Veranstaltungen unter Tel. 06763-4545 05.03.18 um 20:00 Uhr im Pfarrhaus in Kirchberg verlegt. Der oder 06544-527 Elternabend in Sohren findet am Mittwoch, 14.03.18 um 20:00 Uhr im Pfarrheim in Sohren statt. ■ Jehovas Zeugen - Simmern Zur Vorbereitung des Gründonnerstags für die Kommunionkinder sonntag, 04.03.18, 10:00 - 11:45 Uhr, Zusammenkunft am treffen sich die Eltern am Montag den 12.03.18 um 20:00 Uhr im Wochenende, Biblischer Vortrag, Thema: „Als Familie glücklich sein“ Pfarrhaus Kirchberg. mittwoch, 07.03.18, 19:00 - 20:45 Uhr, Zusammenkunft unter der Kirchberg Woche Frühschoppen: Zum Frühschoppen lädt der Kirchenchor Cäcilia Versammlungsbibelstudium, Thema: „Jesus - Der Weg, die Wahr- Kirchberg am Sonntag, 04.03.18 nach der Hl. Messe in den Pfarr- heit, das Leben“ saal ein. Zukünftig soll er an jedem ersten Sonntag im Monat statt- Alle Zusammenkünfte sind öffentlich finden. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen gesucht: anlagenpfleger anschrift: Sponheimer Ring 20, 55469 Simmern Die Katholische Kirchengemeinde St. Michael, Kirchberg, sucht Internet: www.jw.org einen Anlagenpfleger. nähere informationen und Bewerbungen an Pfr. Ludwig Krag, ■ Neuapostolische Kirche Kastellaun Pfarrbüro, 06763-1513 gottesdienste in Kastellaun, Beethovenstr. 43 Kleiderkammer: montags von 14:00 - 16:00 Uhr. sonntag 04.03.2018 um 10.00 Uhr Übertragungsgottesdienst aus matthias männer: Do. 08.03., 20:00 Uhr im Pfarrhaus. Bensheim Kappel: Der Haushaltplan der Kirchengemeinde liegt vom 26.02. - mittwoch 07.03.2018 um 20 Uhr 12.03. im Pfarrbüro zur Einsicht aus. sohren ■ Evang. Stadtmission Simmern Krankenkommunion mit Diakon Clemens Fey ist am Di, Freitag, 02.03.2018, 20.00 Uhr Hauskreis in Schönborn bei Familie 06.03.2018. Thomas achtung: terminänderung: Kommunion-Jubilare: Die Feier fin- sonntag, 04.03.2018, 14.00 Uhr Gottesdienst det am sonntag, 15.04. um 10:30 Uhr in der Hl. Messe statt. Dienstag, 06.03.2018, 16.00 Uhr Rennmäuse 6. Kindertreffen: am Freitag, 02.03.2018 von 15:30 bis 17:00 Uhr hauskreis findet abwechselnd an folgenden Orten statt: im Pfarrheim Sohren. Zu allen Veranstaltungen sind sie seniorenkaffee: Herzliche Einladung zu unserem Seniorenkaffee herzlich willkommen. am Di, 13. März 2018 um 14:00 Uhr. Kontakt: Reinhard Thomas Tel.: 06761/3927 Kirchenchor: Chorprobe: Di, 06.03., 20 Uhr, Di, 13.03., 20 Uhr Prediger: Dirk Kunz Tel.: 06752/8071, email: [email protected] ■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Simmern gemeindeanschrift: Stadtmission Simmern, Vor dem Tor 12, 55469 gottesdienste: Simmern Freitag, 02.03., Simmern 10.30 Uhr Heilige Messe im Dr.-Theodor- internet: www.stadtmission-simmern.de Fricke-Seniorenheim; Ravengiersburg 14.30 Uhr Weltgebetstag der Schauen Sie doch mal rein! Kirchberg/Hunsrück 20 Nr. 9/2018

Zur Zeit ist die Golfanlage aufgrund der Wetterverhältnisse nur einge- aus Vereinen und Verbänden schränkt nutzbar, aber die Vorbereitungen für den Start in die neue Saison laufen. Mit den momentan durchgeführten Platzarbeiten wird der Golfplatz weiter verbessert und wenn das Wetter mitspielt, kann ■ Schützenverein „Adler“ Bärenbach schon bald in das „Vorbereitungs-Training“ eingestiegen werden. Unsere Generalversammlung findet am Samstag den 24. März Der Turnierkalender 2018 mit vielen interessanten Turnieren steht 2018 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Bärenbach statt, dazu sind und verspricht eine lebhafte Saison. Ab Mitte März beginnen die alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Schnupper- und Platzreife-Kurse. Näheres dazu erfahren Sie in 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Totenehrung; 3. Sieger- unserem Sekretariat oder auf www.gc-hahn.de ehrung; 4. Jahresbericht des Sportwartes; 5. Jahresbericht des Bau- leiters; 6. Jahresbericht der Schriftführerin; 7. Jahresbericht des ■ Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Hecken e.V. Jugendwartes; 8. Jahresbericht des Kassenwartes; 9. Bericht der Am Sonntag, den 11.03.2018 findet im Gemeindehaus in Hecken Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes; 10. Neuwahl des die Mitgliederversammlung des Fördervereins der freiwilligen Feu- Wahlvorstandes; 11. Wahl der Kassenprüfer; 12. Verschiedenes. erwehr Hecken e.V. statt. Beginn ist um 11:00 Uhr. Im Anschluss an Anträge zur Generalversammlung müssen spätestens drei Tage vor die Veranstaltung gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Alle akti- der Versammlung schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden (Werner Klein- ven und passiven Mitglieder sind hiermit herzlich eingeladen. mann, Sohrener Str. 9, 55483 Bärenbach) eingehen. tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; Bericht des Wehrführers; Bericht des Schriftführers; Bericht des Kassenwartes; ■ FC Bärenbach Bericht der Kassenprüfer; Entlastung des Vorstandes; Wahl des generalversammlung Kassenprüfers; Verschiedenes. Am Freitag, 02., März 2018 um 19.30 Uhr findet die Generalver- sammlung des FC Bärenbach statt. ■ TuS Kirchberg 1909 e.V. Die Tagesordnung wurde schon im vorigen Mitteilungsblatt veröf- seniorenfußball fentlicht Vorschau: Bezirksliga: SG Unzenberg - TuS Kirchberg am Sa.03.03;15:30 ■ SG Hunsrückhöhe Bärenbach/Würrich/Belg/Hahn Uhr Vorschau Kreisliga a: SG - TuS Kirchberg(2) am Sa.03.03;14:45 Nachholspiel Kreisliga C Süd: SG - III - SG Huns- Uhr rückhöhe am Sonntag, 12.30 Uhr in . Kreisliga C: TuS Kirchberg(3) - VFR Bad Salzig am So.04.03;14:30 Uhr ■ Förderverein Partnerschaft Schore ergebnisse: - Büchenbeuren e.V. a-Jugend: TuS Kirchberg - Ahrweiler BC ...... 0:2 Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen Vorschau: Die anstehenden Vorstandswahlen wurden in offener Abstimmung a-Jugend: JSG Vallendar - TuS Kirchberg am Sa.03.03;17:00 Uhr durchgeführt, alle Vorstandsmitglieder wurden wiedergwählt: B-Jugend: TuS Kirchberg - JSG Vallendar am Sa.03.03;17:00 Uhr Erster Vorsitzender: Marco Werner C-Jugend: JSG Karbach - TuS Kirchberg am Mitt.07.03;18:00 Uhr Zweiter Vorsitzender: Stefan Rode Kreispokal Kassenwart/Schriftführer: Wolfgang Hasselbach D-Jugend: JSG Rheinböllen - TuS Kirchberg am Mitt.07.03;18:00 Beisitzer: Iris Werner und Ariane Molz Uhr Kreispokal Guido Scherer komplettiert als Büchenbeurener Ortsbürgermeister Mehr Informationen über unsere Fußballabteilung finden sie unter den Vorstand. www.tuskirchberg.de Auch in diesem Jahr wird wieder mit der Unterstützung unseres Kegelsportabteilung Partnerschaftsvereins eine Konfirmandengruppe im Sommer nach abstiegsrunde 2. und 3. spieltag Schore fahren. Die 2. Bundesliga-Kegler aus Kirchberg dürfen sich nach dem Dop- In diesem Jahr wird unser Ortsverein mit einem Stand am neuge- pelspieltag in der Abstiegsrunde weiter Hoffnungen auf den Klas- staltenen Büchenbeurener Heimatfest teilnehmen. Angeboten wer- senerhalt machen. Nachdem man in Köllerbach auf schwierigem den belgische Spezialitäten. Informationen aus unserer Partnerge- Geläuf nur einen Zähler mitnehmen konnte, schaffte man am nächs- meinde werden das Angebot abrunden. ten Tag in Hüttersdorf einen starken Auswärtssieg. Mit einem Heim- 2019 werden wir dann das 10jährige Bestehen unseres kleinen Ver- sieg in Kirchberg kann nun zumindest der Relegations-Platz erspielt eins wieder mit einem Sommerfest im Dorf feiern. werden. ergebnisse: ■ Schützenverein “Hubertus“ Gemünden 1927 e.V. 2. Bundesliga süd, abstiegsrunde 2. spieltag in Köllerbach Jahreshauptversammlung 2018 TuS Kirchberg 1, 4440 Holz, 1 P. , 49 EWP, Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 10. März (Fuchss 801, Stockter 762, Adams 736, Bender M. 728, Martin 722, 2018, um 17.00 Uhr im Gasthof Zur Post in Gemünden. Klingels 691) tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bundesliga süd, abstiegsrunde 3. spieltag in hüttersdorf und Totenehrung; 2. Genehmigung des letzten Protokolls; 3. TuS Kirchberg 1, 5203 Holz, 4 P. , 92 EWP, Berichte: a) Geschäftsbericht, b) Sportbericht, c) Kassenbericht; 4. (Fuchss 944, Stockter 891, Bender M. 881, Martin 860, Adams 815, Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung von Kassenwart und Vor- Bender H. 812) stand; 6. Nachwahlen zum Vorstand: a) Stellvertretender Schatz- rheinland-Pfalz liga, abstiegsrunde 3. spieltag in lonnig meister, b) Jugendleiter; 7. Beitragsregelung; 8. Neuer Wertschutz- TuS Kirchberg 2, 3038 Holz, 1 P. , 21 EWP, schrank; 9. Termine/Veranstaltungen in 2018; 10. Bundesschießen (Bernhard 675, Endres 665, Rübenich 625, Obermaier 539, Fuchss 515) 2018; 11. PSSB Schützentag in Kastellaun; 12. Verschiedenes. Vorschau: Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 06.03.2018 samstag, 03.03.2018, beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. 12:00 uhr TuS Kirchberg 1: 4. Spieltag Abstiegsrunde 2. Bundesliga Wir bitten um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder. Süd in Kirchberg Weitere Informationen unter: www.Schuetzenverein-Gemuenden.de 12:00 uhr TuS Kirchberg 2: 4. Spieltag Abstiegsrunde RLP-Liga in Tr ier

■ Golf Club Hahn ■ Generation 50 PLUS „die jungen Alten e.V. „ mitgliederversammlung am Freitag, 2. märz, 18 uhr im Clubhaus terminvorschau Am Freitag, 2. März Di. 03.04.2018 ab 14.30 Basteln wir u.a. mit Filz mit Beginn um 18 Do. 05.04.2018 ab 14:00 Scheunen Kino Uhr lädt der Golf sa.07.04.2018 ab 15:00 Wandern wir, danach gibt es Kaffee und Club Hahn seine Kuchen. Mitglieder zu der mi. 25.04.2018 ab 18:00 Generation 50 PLUS der Treff für die Jun- jährlichen Mitglieder- gen Alten versammlung in das Weitere Info unter 06762 4109258 Restaurant Fairway Eine Anmeldung wäre uns sehr angenehm. auf der Golfanlage ein. ■ SG Kirchberg/Rhaunen Neben der Vorstel- tischtennisergebnisse lung des Jahresabschlusses 2017 und den geplanten Aktivitäten in herren 2018 steht auch die Wahl des Vorstands für die nächsten 3 Jahre TTV Leideneck - 1.Herren ...... 2:9 auf dem Programm. Es punkteten: Ursula Schwickert/Burkhard Bodtländer; Sonja Lauf/ Der derzeitige 1. Vorsitzende und sein Stellvertreter treten bei der Jürgen Klumb; Jürgen Klumb (2); Sonja Lauf (2); Tr istan Koch; Wahl nicht mehr an. Ursula Schwickert; Burkhard Bodtländer Kirchberg/Hunsrück 21 Nr. 9/2018

TuS Rheinböllen V - 3.Herren ...... 2:9 tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Verlesung der Nie- Es punkteten: Marvin Töws/Conner Mayer; Nils Mittelstädt/Ferdi- derschrift 2017, 3. Jahresbericht des Vorstandes, 4. Kassenbericht, nand Thissen; Günter Fickus/Justin Krieger; Marvin Töws (2); Nils 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Neu- Mittelstädt (2); Conner Mayer; Ferdinand Thissen wahlen, 8. Verschiedenes, 9. Schlusswort des Vorsitzenden. Jugend Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Falls jemand die Jahreshauptver- 1. Jugend - VfR Simmern ...... 8:4 sammlung um weitere Tagespunkte erweitern möchte, so bitten wir Es punkteten: Johannes Conrad/Nils Mittelstädt; Simon Mähringer- diese bis zum 05.03.2018 bei unserem ersten Vorsitzenden einzu- Kunz/Katharina Conrad; Johannes Conrad (2); Simon Mähringer- reichen. Kunz; Nils Mittelstädt (3) SVE Oppenhausen - 2.Jugend ...... 8:4 ■ Musikverein Reckershausen-Heinzenbach VfR Simmern II - 3.Jugend ...... 6:2 einladung zum seniorennachmittag Es punkteten: Niklas Weber; Paul Alraun Der Musikverein lädt alle Seniorinnen und Senioren aus den 5.Jugend - SVE Oppenhausen II...... 6:07 Gemeinden Reckershausen, Heinzenbach und Unzenberg mit Part- Jugend - TTV Leideneck II ...... 6:1 ner zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Wir Es punkteten: Noah Schwarz/Paul Alraun; Nick Friesen/Lewin Wie- möchten allen, die das 60. Lebensjahr erreicht haben, eine Freude neke; Noah Schwarz (2); Paul Alraun; Nick Friesen bereiten, Unterhaltung und Gelegenheit zu Gesprächen bieten. Der Seniorennachmittag findet am Sonntag, dem 11. März 2018, ab ■ Männergesangverein 1885 Kirchberg 14.00 Uhr im Gemeindehaus Reckershausen statt. Die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Männergesangver- ein 1885 Kirchberg fand am 22.Februar 2018 im Hotel Weber statt. ■ Schützenverein St. Hubertus Rödelhausen 1931 e. V. Der Kommissarische Vorsitzende Klaus Huber begrüßte dazu Stadt- Fahrt zum Bundesfest nach Xanten im september 2018 bürgermeister Udo Kunz sowie aktive Sänger fördernde Mitglieder. Wie auf der Generalversammlung angesprochen, plant der Schüt- Im Mittelpunkt standen die Vorstandswahlen. Wahlleiter war Bürger- zenverein einen Ausflug zum Bundesfest und Bundeskönigsschie- meister Udo Kunz. Der Kommissarische Vorsitzende Klaus Huber ßen der Historischen deutschen Schützenbruderschaften, welches wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der neue Vor- vom 15. bis zum 16.09.2018 in Xanten am Niederrhein stattfindet. stand wurde wie folgt gewählt: Zweiter Vorsitzender Dieter Buch Wir wollen unseren Diözesankönig Manfred Luckas zu seinem letz- (NW), Erster Schriftführer Dieter Buch (NW), Zweiter Schriftführer ten offiziellen Auftritt begleiten. und Pressewart Dieter Lorenz (NW), Erster Kassierer Wolfgang Die Kosten der Busfahrt werden vom Schützenverein übernommen, Brandscheid (WW), Zweiter Kassierer Günter Kauer (WW), Als Bei- die weiteren Ausgaben sind von jedem Teilnehmer selbst zu zahlen. sitzer fungieren Gottfried Fey (NW), Horst Hoffmann (NW), Rolf Da wir schon frühzeitig Zimmer buchen müssen, bitten wir um eine Michels (WW), Horst Schlosser (WW), Zu Notenwarten wurden verbindliche anmeldung bis zum 15.03.2018 an folgende Adresse Horst Hoffmann (WW) und Viktor Becker (WW), Kassenprüfer für zu senden: [email protected] bzw. die Teilnahme in der Whats- 2018 wurden Armin Käfer (NW) und Ulrich Stilz (NW), Ersatz Klein App-Gruppe zu bestätigen. Ernst-Ludwig (NW) ■ Förderverein der Erlebnispädagogik Kirchberg ■ SG Gösenroth/Laufersweiler einladung zur Jahreshauptversammlung heimspielankündigung - schulsporthalle sohren Alle Mitglieder sind zu dieser Versammlung am Freitag, 23. März samstag 03.03: 2018 um 19 Uhr im Landhotel Karrenberg eingeladen. 15:45 uhr Jsg hunsrück m.D-Jug. vs. sV neuerburg 1. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden; 2. Bericht der Kassiere- 17:30 Uhr JSG Hunsrück w.A-Jug. vs. JSG Ahrbach/Bannverscheid rin; 3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Beschluss über die Entlastung 19:30 Uhr SG/GL I vs. TV 05 Mühlheim des Vorstandes; 5. Auflösung des Vereins; 6. Verwendung des Ver- Wir stehen wieder vor einem schweren Heimspiel, gegen Mühlheim einsvermögens. müssen wir in der Abwehr kompakt stehen und versuchen über die erste Welle einfach Tore zu werfen. ■ Feuerwehrverein Schwarzen e.v. Über eure Unterstützung würden wir uns freuen. einladung zur Jahreshauptversammlung sonntag 04.03: Freitag den 09.03.2018 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus 14:30 Uhr JSG Hunsrück m.C-Jug. vs. HSG Dud/Schiff tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1 Vorsitzenden; 2. 16:30 Uhr JSG Hunsrück m.B-Jug. vs. JH Mühl/Urmitz Bericht des Wehrführers; 3. Bericht des Kassenwartes; 4. Bericht ergebnisse der Kw 07 der Kassenprüfer und Entlastungsantrag; 5. Jahresbeitrag; 6. Ver- SGGL vs. TV Bitburg ...... 23:29 schiedenes. HSG Hunsrück vs. MZ05/Budenheim II ...... 18:26 SGGL II vs. IHK II ...... 26:31 ■ TuS Sohren HSG Hunsrück II vs. HSG Mertesdorf ...... 20:23 tischtennis-ergebnisdienst JSG Hunsrück w.A-Jug. vs.HSG Mertesdorf ...... 28:32 herren JSG Hunsrück m.B-Jug. vs. SG Bretzenheim...... 24:28 ttg Biebernheim/ - tus sohren ...... 1-9 JSG Hunsrück II m.B-Jug. vs. HSC Schweich ...... 30:20 Es punkteten: Ingo Schüler/Robert Jost, Artem Sagel/Robert JSG Hunsrück m.C-Jug. vs. TV Haßloch ...... 22:23 Beregowez, Daniel Schüler/Michael Weber, Ingo Schüler (2), Artem JSG Hunsrück w.C-Jug. vs. DJK/MJC Tr ier II ...... 22:13 Sagel, Robert Jost, Michael Weber, Robert Beregowez JSG Hunsrück m.D-Jug. vs. Fortuna Saarburg ...... 41:10 tus sohren - ttC ...... 5-9 Es punkteten: Ingo Schüler/Robert Jost, Florian Boos/Daniel Schü- ■ Heimat-und Wanderverein e.V. Laufersweiler ler, Artem Sagel, Robert Jost, Florian Boos Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den sg /Pfalzfeld/ - tus sohren ii ...... 4-9 9.März 2018 statt. Es punkteten: Martin Leschinger/Michael Weber, Daniel Schüler, Beginn um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zum Idartal“. Martin Leschinger, Michael Weber (2), Thomas Berg (2), Stefan Tagesordnung: Begrüßung, Jahresbericht, Bericht des Kassen- Rubner, Melanie Dreher warts, Entlastung des Vorstandes, Verschiedenes. Anträge zur Jah- sportfreunde - tus sohren iii ...... 9-6 reshauptversammlung sind spätestens 3 Tage vorher einzureichen. Es punktete: Robert Beregowez/Herbert Burghardt, Michel Fiedler, Michael Franz, Philipp Trotzky, Robert Beregowez (2) ■ LandFrauenverband Rhein-Hunsrück- tus schönborn/ ii - tus sohren iV ...... 8-8 Ortsverein Lautzenhausen Es punkteten: Lukas Roßkopf/Kevin Bieringer, Bernd Boos/Michael tauschen statt Verzichten Lyczkowski, Andreas Nemoschkalo, Bernd Boos, Michael Lyczkow- Viele Menschen möchten sich gesund ernähren. Sie erfahren heute ski (2), Daniel Battermann (2) wie einfach es ist sich gesund zu ernähren ohne zu verzichten. Jugend Vortrag mit Diskussion. Post-sportverein trier e.V. - tus sohren ...... 6-8 termin: 06.03.2018 um 19:00 Uhr Es punkteten: Michel Fiedler/Philipp Trotzky, Michel Fiedler, Philipp ort: Lautzenhausen im kleinen Gemeindesaal Trotzky, Lukas Roßkopf (2), Kevin Bieringer (3) referentin: Frau Eva Schäfer,holistische Gesundheitsberaterin Jsg Kirchberg/rhaunen/Kludenbach - tus sohren ...... 3-8 sonstiges: 4:00 Euro pro Person Es punkteten: Lukas Roßkopf/Kevin Bieringer, Michel Fiedler/Philipp Anmeldung :Bitte bis zum Sa.03.03.2018 bei R.Meurer,Tel.6627 Trotzky, Michel Fiedler, Philipp Trotzky, Lukas Roßkopf (2), Kevin Alle Interessenten sind herzlich willkommen. Bieringer (2) tus Koppenstein-gemünden - tus sohren iii ...... 5-5 ■ SV Niedersohren 1921 e.V. Es punkteten: Nic Quaer (2), Marian Saborowski (2), Anton Trotzky Jahreshauptversammlung tus sohren iii - sV ii ...... 0-6 Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Niedersohren tus Briedel iii - tus sohren iV ...... 1-6 1921 e.V. findet am Freitag, dem 09.03.2018 um 19:30 Uhr im Es punkteten: Anton Trotzky/Tamme Blenz, Lenny Weis/Luca Blenz, Sporthaus Niedersohren statt. Anton Trotzky (2), Luca Blenz, Noah Müller Kirchberg/Hunsrück 22 Nr. 9/2018

Vorschau tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Bericht 02.03.2018, 18.00 Uhr, Jugend 3.Kreisklasse: TuS Rheinböllen IV - des 1. Vorsitzenden; 3. Bericht des Wehrführers; 4. Bericht des TuS Sohren IV Schriftführers; 5. Bericht des Kassierers; 6. Bericht der Kassenprü- 02.03.2018, 20.00 Uhr, Herren 1.Kreisklasse: TuS Koppenstein- fer /Entlastung des Vorstandes; 7. Neuwahl des Vorstandes; 8. Ter- Gemünden - TuS Sohren III mine 2018; 9. Verschiedenes. 02.03.2018, 20.00 Uhr, Herren 3. Kreisklasse: TuS Sohren V - SG Weitere Tagesordnungspunkte müssen bis drei Tage vor Beginn der Kirchberg/Rhaunen III Mitgliederversammlung dem 1. Vorsitzenden schriftlich mitgeteilt 03.03.2018, 10.00 Uhr, Jugend 1.Bezirksliga TuS Sohren II - SVE werden. Oppenhausen 03.03.2018, 19.00 Uhr, Herren 2.Bezirksliga: TuS Sohren - TTV Lei- deneck 03.03.2018, 20.00 Uhr, Herren 1.Kreisklasse: TuS Schönborn/ Überregionale Vereine Oppertshausen - TuS Sohren III

■ Wanderverein Schinderhannes Sohren ■ Dart-Sport-Club Bandits 1998 e.V. Die Wanderfreunde Schinderhannes Sohren nehmen an folgenden turnierserie Wanderungen teil: Der DSC Bandits 1998 e.V. veranstaltet alle 4 Wochen dienstags ein 3./4. märz 2018, Sobernheim, Start Sporthalle Staudernheim, 5/10 öffentliches steeldartturnier. Gespielt wird im Doppel-KO-System KM 7:30 Uhr - 13:00 Uhr; 20 KM 7:30 Uhr - 12:00 Uhr. (501 DO, best-of-three). 3./4. märz 2018, Hemmersdorf /Saar, Start Grenzlandhalle Hem- Das nächste Turnier findet am 06.03.2018 im Vereinsheim in 56288 mersdorf, Samstag: 6/10/15 KM 7:00 Uhr - 14:00 Uhr, Sonntag: Kastellaun, Zeller Str. 8, statt. Das Vereinsheim ist ab 19 Uhr geöff- 6/10/15 KM 7:00 Uhr - 13:00 Uhr. net; Meldeschluss ist um 19:45 Uhr. Weitere Informationen über den Verein und die Turnierserie 2018 ■ Schützenverein Falke Sohren unter www.dsc-bandits.de oder [email protected]. Der sohrener schützenverein wählte neuen Vorstand Zusätzlich findet jeden Freitagabend ab 20 Uhr ein öffentliches Trai- ning im Vereinsheim statt.

■ Hunsrücker Kanusportverein Bilderabend „hunsrücker unterwegs“ Am Samstag, den 03. März 2018 um 19.30 Uhr findet der traditio- nelle Bilderabend des Hunsrücker Kanusportvereins im Gemeinde- haus in statt. Thomas Henn aus berichtet über eine Mountainbiketour in Kirgisien. „Unterwegs im Tassili n’Ajjer, Algerien“ ist der Name des Vortrags von Christel Schumacher aus Unzenberg. Frank Hirt aus Kastellaun berichtet über die Kletterfelsen in den Kir- ner Dolomiten. Zum Schluss zeigen Leonie Spier und Philipp Hilgert aus Neuerkirch Bilder Ihrer Radreise durch Zentralasien. Der Eintritt ist frei. Im Vorfeld findet ab 17.30 Uhr die Jahreshaupt- versammlung des Hunsrücker Kanusportvereins statt. von links: Peter Hutt, Stefan Gosdzinski, Franz Thömmes, Hans van den Bergh, Harry Gutenberger, Kay Brust, Anna Euler, Stefan Zim- ■ Dorfgemeinschaft Külz e. V. mer, Andrea Kley, Stephan Schulte, Uwe Barth, Peter Müller. Frühlings - Kreativmarkt Herzlich willkommen zum siebten „Frühlings-Kreativmarkt“ in Külz. Harry Gutenberger bleibt 1. Vorsitzender des Schützenvereins Falke Am samstag, 03. märz verwandeln sich das Gemeindehaus und Sohren. Bei der Jahreshauptversammlung am 24.02.2018 im Schüt- die Gemeindescheune, von 11 bis 17 uhr, in eine Kreativmeile. zenhaus in Sohren wurde er in seinem Amt bestätigt. Der Vorsit- Bekannte, aber auch viele neue Marktstände präsentieren ihre viel- zende zog in seinem Bericht Bilanz des vergangenen Jahres und fältigen Arbeiten und bieten diese zum Verkauf an. Holzartikel, bedankte sich bei den Mitgliedern und dem Vorstand. Berichte folg- Schieferarbeiten, Töpferware, Floristik, Schmuck, Papier- Näh- ten vom Schriftführer,Schatzmeister Kai Uwe Kaiser und Schießlei- ter Peter Hutt. Es folgte der Bericht der Kassenprüfer und die Ent- lastung des Vorstandes. Anschließend wurden folgende Mitglieder geehrt. Für 50 jährige Mitgliedschaft: Wolfgang Hammen. 25 jährige Mitgliedschaft: Heribert Winn, Axel Gras, Adolf Brück, Andreas imPressum Kleinschmidt. Für 10 jährige Mitgliedschaft: Volker Gettmann, Hans Die heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- van den Bergh, Eric Dörn und Recardo Schwerdt. Zum Schluss machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der gemeinde- standen die Neuwahlen auf dem Programm. Gewählt wurde wie ordnung für rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 -gVBl. s. 153 folgt: 1. Vorsitzender Harry Gutenberger (WW), 2 Vorsitzender Ste- ff.- und den Bestimmungen der hauptsatzungen in den jeweils gel- fan Zimmer (NW), Schatzmeisterin Andrea Kley (NW), Schriftführer tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Stephan Schulte (NW), Schießleiter Peter Müller (NW), GK Wart Herausgeber, Druck und Verlag: linus wittiCh medien Kg Stefan Gosdzinski (WW), Jugendwart Franz Thömmes (WW), Pres- 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) sewart Harry Gutenberger (WW), Frauenwartin Eva Wendel (NW), Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Pistolenwart Uwe Barth (WW), KK Wart Peter Hutt (NW), Waffen- Anzeigen: [email protected] wart Hans van den Bergh (WW), Kassenprüfer: Anna Euler und Kay Redaktion: [email protected] Brust, Vertreter: Otwin Hoffmann und Frank Wies Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ■ Feuerwehr Sohrschied ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- Die nächste Feuerwehrübung findet am Sonntag, den 04.03.2018 te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde statt. Treffpunkt: 9:30 Uhr am Gerätehaus. wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- ■ SV Woppenroth 1921 lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- einladung zur Jahreshauptversammlung sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- Am Samstag den 24.03.2017 findet die diesjährige Jahreshauptver- gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung sammlung des SV Woppenroth im Sportlerheim statt. des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3. chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schaden- Berichts des Kassenwarts; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5.Entlas- ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen tung des Vorstandes; 6. Neuwahlen; 7. Verschiedenes. übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens 1 tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- Woche vor der Versammlung dem Vorstand mitgeteilt werden. lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Eine persönliche Einladung an die einzelnen Mitglieder erfolgt nicht Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigen- mehr. preisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Ver- lages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den ■ Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Würrich Verlag. einladung zur generalversammlung Samstag 10. März 2018, 20 Uhr im Partyraum des Gemeindehaus Kirchberg/Hunsrück 23 Nr. 9/2018

Häkel- und Malarbeiten, feinste Essige und Öle, Kerzen, Seifen und Deutscher Käse hat viele leckere seiten, Vortrag, Demonstration vieles mehr. und Verkostung der Speisen am Donnerstag, 22. März 2018 um Ofenfrisches Backesbrot wird angeboten. 19:30 Uhr im Gemeindehaus in . Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Besucher werden mit Anmeldungen und Informationen unter Fon: 06763-5818493, hausgemachter Gulaschsuppe, Bratwurst und im „Kreativ-Cafe“ mit E-Mail-Adresse: [email protected] sowie Home- Kaffee und leckerem Kuchen verwöhnt. page: www.landfrauen-rhein-hunsrueck.de Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind im Jah- ■ Imkerverein Kastellaun resprogramm 2017/2018 und auf unserer Homepage zu ersehen. lädt zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Imkervereins Kastel- ■ Rentenberatung bei der AWO laun findet am Freitag, den 02. März 2018 im Vereinslokal „Hotel Die nächste Rentenberatung durch den Versichertenberater der Haus Waldesruh“ in 56288 statt. Beginn ist um 18.00 Uhr. Deutschen Rentenversicherung, Bernd Hammen, findet am Do. Interessant dürfte hier der Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ 8.3.2018 ab 9.00 Uhr im Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt, sein. Hier geht es um die Honigprämierung 2018, Projekt „Imkern August-Horch-Str. 6 in Simmern statt. Die Rentenversicherung bie- ohne selbst eine Imkerei aufbauen zu müssen“, neuer Wirkstoff tet kostenlose Hilfe in allen Fragen der Rentenversicherung. Es wer- gegen die Varroamilbe, Bienenweidepflanzen in Gemeinden, Teil- den auch Kontenklärungen und Rentenanträge aller Rentenversi- nahme am Bürgerfest der Stadt Kastellaun im Sept. 2018 usw. cherungsträger aufgenommen. Herr Hammen steht Ihnen mit Rat Ab etwa 19.00 Uhr hält Christian Dreher vom Bieneninstitut Kirch- und Tat zur Seite. Die Beratung ist kostenlos. hain einen Vortrag mit dem Thema „Small is beautiful: Imkerei im Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.: 06761-970 210 Kleinen ganz groß“. Wir freuen uns sehr auf die Begegnung mit unseren Imkerinnen und ■ Unternehmerfrauen im Handwerk Imker und den Fördermitgliedern, aber auch über jeden, der Freude im Rhein-Hunsrück (UFH) an der Natur hat. Die „Unternehmerfrauen im Handwerk im Rhein-Hunsrück“ (UFH) Auskünfte zu den Bienen und der Imkerei unter: www.info-imkerver- laden alle Mitgliederinnen zur Jahreshauptversammlung mit Vor- [email protected]. standswahlen ein. Auch das neue Jahresprogramm 2018/2019 wird vorgestellt und aktuelle Themen werden diskutiert. Jede Stimme ■ Kath. Frauengemeinschaft Simmern - Biebern zählt, daher freuen wir uns auf viele Teilnehmerinnen. wanderung Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 22.03.2018 um 19.00 Die katholische Frauengemeinschaft Simmern - Biebern lädt alle Uhr in Hotel Birkenhof in statt. interessierten Frauen zu der Rundwanderung am Dienstag, den Anmeldung bitte bei der 1. Vorsitzenden, Christine Federhenn, Tel. 06.03. 2018 ein. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Parkplatz Sonnen- 06766-960040 Mail: [email protected] hof und werden etwa 1 1/2 – 2 Stunden unterwegs sein. ■ Verein WiR Stammtisch ■ LandFrauenverband Rhein-Hunsrück Verein wir - gemeinschaftlich wohnen im rhK Wir laden alle Interessenten zu folgenden Veranstaltungen ein: Der Stammtisch „Wohnen für Jung und Alt“, den der Verein WiR „messer scharf“, Vortrag mit Demonstration am Montag, 5. März anbietet, trifft sich wieder am 7. märz 2018 um 18 uhr in der katho- 2018 um 19:00 Uhr im Laden der Firma Rüdinger in Simmern lischen Familienbildungsstätte, Aulergasse in Simmern. Alle Interes- super event - großer landFrauentag mit der Sterneköchin Lea sierten sind herzlich dazu eingeladen. Linster aus Luxemburg und dem Bauchredner Jürgen & Horst am Der Verein „WiR – Verein für gemeinschaftliches wohnen im rhein- Samstag, 10. März 2018 ab 14:00 Uhr in der Stadthalle in Kirch- Hunsrück-Kreis“ bietet in Kooperation mit der Familienbildungsstätte berg. Eintrittskarten sind auch in der Tourist-Information in Kirchberg und dem Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Simmern einen erhältlich. Stammtisch „Wohnen“ für junge und ältere Menschen, Familien und in gesunden tagen vorsorgen teil 2: Patientenverfügung, Vor- Alleinlebende, Alleinerziehende, Engagierte aus den Räten und trag mit Diskussion am Dienstag, 20. März 2018 um 19:30 Uhr in Gremien, der Verwaltung, Politik und für alle Interessierte an. den Räumen des Betreuungsvereins der AWO, August Horch Str. 6 Kontakt: Alice Hawig, F. : 06761/4690;. Konni Faber, F. : 06761/95020. in Simmern www.wir-rhk.de

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de

Hilfe Daheim - Ambulanter Pflegedienst Zell Grund- und Behandlungspflege Betreuung demenziell veränderter Menschen Wundversorgung Pflegeberatung Wir beraten Sie gerne auch bei Ihnen zu Hause. Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Hilfe Daheim - Ambulanter Pflegedienst | Barlstraße 7 | 56856 Zell | www.hilfe-daheim-rlp.de Sie da! Ambulanter Pflegedienst | Melanie Kaspers | 06542 - 97 19 97 | [email protected] Wir sind für Pflegeberatung | Sandra Mindermann | 06542 - 97 19 98 | [email protected] Kirchberg/Hunsrück 24 Nr. 9/2018 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 5,- 02624/911-0 Günstig und lokal. € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

Vermietung Peugeot 306 aus 2. Hd., Lim., 4- Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und Kaufe KFZ aller Art!!! Unfall, trg., 55 kW, gr. Plak., Bj. 97, TÜV defekt, zahle über Rest., kostenl. Suche 2-Zimmer-Wohnung in 8/2018, orig. 90 Tkm, ZV, ABS, Traktoren in jedem Zustand, sof. Autoverschr. u. Abh. DAC KFZ Kirchberg. Tel.: 06763/6298004 eFH, Servo, rotmet., s. gt. Zust., Bargeld. Auto-Export Schröder, Handel-Handwerk, Soonwaldstr. 1, 999 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: 55606 Oberhausen. Tel.: 0671/ 02626/1341, 0178/6269000 KFZ-marKt 3114259 4836898 a. W.E. Kaufe KFZ aller Art, auch defekte, zu höchstem Pr., ab Bj. 01, aus Simmern, Autohandel Berisa, Tel.: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- 06761/8503416, 0160/96855890 chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. € - Auto für Export gesucht. Zahle über Wert. Kaufe alle Kfz, Bis 10 mm Diesel + Benziner, auch mit Motor- Anzeigenhöhe schaden, TÜV, km-Stand egal. 5,00 € Auto-Export. Tel.: 02622/8771494 inkl. MwSt. Ankauf von Gebrauchtwagen, Jede weitere PKW, LKW! Egal welcher Zustand. Zeile Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle zusätzlich bar. Abdel Gani Automobil. Tel.: 0173/3049605, 0261/2081855 1,50 € inkl. MwSt.

KFZ-Barankauf, PKW, LKW, Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Busse, Tranporter, Baumaschinen, Wohnmobile, Geländewagen, Oldti- Kirchberg (AS = Di.) die obige Kleinanzeige. mer oder Firmenfahrzeuge aller Art Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: und Modelle, auch mit hohen km, Unfallwagen, Motor-/Getriebeschä-  simmern (AS Di.)  emmelshausen (AS Di.)  rheinböllen (AS Di.) den oder mit Mängeln. Autohaus  Bad sobernheim (AS Mo.)  Kirn (AS Mo.) Shehimi GmbH, Tel.: 02631/ Weitere 4518469 od. 0176/64660224 Zusätzliche optionen: Gestaltungs- vari  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe anten 4 Winterreifen auf Alufelgen für online  Chiffre 6,50 € bei Zusendung magenta gelb cyan Meriva, Baujahr 2009, Gr. 185/60/    möglich. R15/84T, gegen Gebot. Tel.: 06543/2361 sePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- Peugeot 308 SW, Bj. 10/2011, 89 sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ Tkm, TÜV 11/2018, scheckheftge- weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. pflegt, Diesel EU 5, 6 Gänge, 1,6 l, Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- 82 kW, silbermet., Alufelgen, Glas- teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. dach, AHK, WR, Temp., von priv., 6.500 €, Tel.: 06746/8005412 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Achtung! Top Mercedes B200 CDI, Autom., „Edition“, 103 kW, Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Euro 4, gr. Plak., Mod. 2007 (12/ 06), TÜV neu, 174 Tkm, Scheck- heftgepfl., Vollausst., Leder, Sitz- Rechnung per Mail an: IBAN: DE hzg., Temp., Klima, etc., silbermet., wie neu, 6.300 €. KFZ Sutorius, Coupon senden an: Tel.: 0171/3114259 linus wittiCh medien Kg - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115

Ferienwohnung · immobilienmarkt · KFZ-markt · Partnerschaft · stellenmarkt · Vermietung · sonstige

Seniorenzentrum Mittelmosel Zell

■ Vollstationäre Pflege ■ Ambulanter Pflegedienst ■ Kurzzeitpflege ■ Betreuung demenziell ab 0,- Euro ■ Tagespflege veränderter Menschen Tagespflege ■ Service Wohnen ■ Palliative Versorgung Ihr Logenplatz über der Mosel Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns in Zell. Wir freuen uns auf Sie!

Seniorenzentrum Mittelmosel | Waldbornstraße 4 | 56856 Zell/Mosel | Telefon: 06542 9799-400 | www.seniorenzentrum-mittelmosel.de Kirchberg/Hunsrück 25 Nr. 9/2018 Opel Corsa B „Grand Slam“ aus 2. sonstiges Hd., 44 kW, grüne Plak., Bj. 95, TÜV neu, 212 Tkm, SD, Servo, Air- Kaufe Pelze, Möbel, Bilder, Por- bags, rot (Lackmängel), 1.250 €. zellan, Silberbestecke, Schmuck, KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Uhren, Münzen usw. Tel.: 0160/ 3093030 VW Golf IV Kombi „Edition“ aus 2. Hd., 55 kW, gr. Plak., Bj. 2000, TÜV 12/19, ATM 168 Tkm, Klima, ABS, Alu, M+S, Stereo, blau, gepfl. Fahrzeug, 1.800 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Anzeigen online aufgeben: www.wittich.de

Familienanzeigen Herzlichen Dank möchte ich allen sagen, die mir zu meinem 80. Geburtstag

mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken und Gesang eine große Freude bereitet haben! Eine Geburtsanzeige. Der Tag wird mir in bester Erinnerung bleiben. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. Ursula Bolte

Anzeige online aufgeben Sohren, im Januar 2018 wittich.de/geburt Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / 2xSamara.com

Herzlichen Glückwunsch zu deinem 70 70. Geburtstag wünschen Dir lieber Dieter und Papa deine Familie und Frau. Kirchberg/Hunsrück 26 Nr. 9/2018 Adelheid Weckmann † 20. Januar 2018 herzlichen Dank für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, für die lieben geschriebenen und gesprochenen Worte, für die Zuwendungen, für die Begleitung auf dem letzten Weg.

In stiller trauer Joachim Weckmann armin Weckmann und Marina Schmidt

laufersweiler, Niedernhausen, im März 2018

Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Erdbestattung | Feuerbestattung | Seebestattung | Anonyme Bestattung Liebe und Güte, ein wenig mehr Bestattermeister Licht und Wahrheit in der Welt war, dann hat sein Leben einen Sinn gehabt. Alfred Delp

JAN CASPAR Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Gemünden und 06765 414 olf Simmern und 06761 967566 Dickenschied 06763 2160 xxknightw / [email protected] | www.bestattung-caspar.de fotolia.com to: Beilagenhinweis Fo

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma scherer gastronomie bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma norma lebensmittelfilialbetrieb bei. Auch in der Zeit der Trauer Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma möbel schuh gmbh bei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma sind wir für Sie da. h.P. Platten bei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Eine Trauerdanksagung Dgs stienen Blankenrath bei.

Anzeige online aufgeben Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Platten & laux gbr bei. wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110 Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Kirchberg/Hunsrück 27 Nr. 9/2018 TierarzTpraxis Waldschlösschen - Kleintierpraxis - auf der höh 15 · irmenach 22 Jahre Tierarztpraxis Waldschlößchen – das feiern wir mit einem Betriebsausflug! aus diesem Grund bleibt unsere praxis vom 03. bis 04.03.2018 geschlossen. Den Notdienst entnehmen Sie bitte der telefonansage 06541- 810183. Danke Ihr Team der Tierarztpraxis Waldschlößchen Irmenach allen, die meine liebe Frau und Immobilienwelt unsere herzensgute Mutter Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Inge Arend Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

im Leben schätzten und ihr im Die Immobilie erfolgreich inserieren Tod durch Wort, Schrift und Wer seine Immobilie in der Zei- wird durch den Vergleich mit an- tung inseriert, sollte sich im Vor- deren Inseraten einfacher. Wich- Geldspenden gedachten. feld grundlegende Gedanken tig sind Informationen über die machen. Insbesondere durch Größe des Objekts, die Lage und eine prägnante Überschrift kann Besonderheiten. Dabei sollten Im Namen aller Angehörigen man Interesse wecken, um nicht im Text aus Gründen der Leser- Horst Arend in der Masse unterzugehen. Die freundlichkeit nicht zu viele Ab- Gestaltung von Anzeigentexten kürzungen verwendet werden. Bärenbach, im Februar 2018

Unersetzlich wie das Leben ist einer Mutter liebend Herz. Nichts kann sie zurück uns geben, uns bleibt nur der tiefe Schmerz. Nach langer, schwerer Krankheit hat ein tapferes Herz aufgehört zu schlagen. Wir müssen Abschied nehmen von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwägerin und Tante Christa Linden geb. Schäfer Unternehmensgröße alleine * 24.04.1945 † 19.02.2018 In Liebe und Dankbarkeit: zählt nicht Claudia und Rainer Kuse Überzeugen Mitarbeiter großer nicht wichtig. Nur 41,8 Prozent Maklerbüros womöglich Eigentü- der Eigentümer geben an, dass mit Michael mer leichter, sie zu beauftragen? es ihnen wichtig bis sehr wichtig Anita und Egon Kuse Nicht unbedingt, wie die Umfrage sei, dass der Makler in einem gro- der Immobilienberatung Hausgold ßen, überregionalen Unternehmen sowie alle Anverwandten zeigt. Für die Mehrheit kommt es tätig ist. Große Bedeutung hat da- nicht auf die Unternehmensgröße gegen für die meisten der Interne- 55483 Kappel, Hinter der Kirche 2 des Maklerbüros an: Sechs von tauftritt des Maklers. 76,6 Prozent Das 1. Sterbeamt wird am Freitag, 9. März 2018 zehn befragten Hausbesitzern messen einer modernen und in- um 14.00 Uhr in der katholischen Kirche Kappel (58,2 Prozent) bewerten die Un- formativen Website wichtige bis gehalten, anschließend ist die ternehmensgröße als weniger bis sehr wichtige Bedeutung bei. djd Urnenbeisetzung. Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Kirchberg/Hunsrück 28 Nr. 9/2018

– Anzeige – Umstellung auf BeckerBecker nächste generation Autoteile +Zubehör Anhängervermietung Zur Vorbereitung auf die neue glo- tinvestitionen in diesen Standort bale Toyota Plattform TNGA inves- erhöhen sich damit auf 1,4 Milliar- tiert der japanische Automobilher- den Euro. Künftig wird der Großteil steller weitere 300 Millionen Euro aller globalen Modelle auf dieser in sein Werk Toyota Motor Manu- Plattform aufbauen. Bereits jetzt facturing (TMMF) in Valen- basieren der neue Prius und der Hauptstraße 39 · 55483 Lautzenhausen ciennes (Frankreich). Die Gesam- Crossover C-HR auf TNGA. AUTOTEILE AUTOTEILE Telefon (0 65 43)98 01 30 ·Fax (0 65 43)9801 31 Öffnungszeiten: Mo. –Fr. 8.00 –18.00 Uhr durchgehend, Sa. 8.00 –13.00 Uhr Kompakt und praktisch Täglich 4.000 Kilometer Stau und in vielen Varianten auf den Autobahnen Foto: Citroën Die Autofahrer mussten im ver- ren entfielen auf die Bundeslän- gangenen Jahr auf den deut- der Nordrhein-Westfalen (35 Pro- schen Autobahnen häufiger und zent), Bayern (18 Prozent) und länger im Stau stehen als in den Baden-Württemberg (11 Prozent) Jahren zuvor. In seiner aktuel- etwa zwei Drittel aller Staus. Die len Staubilanz für 2017 zählt der Summe der Staukilometer stieg ADAC rund 723.000 Staus, das in Nordrhein-Westfalen um 17 sind etwa vier Prozent mehr als Prozent auf rund 455.000, in Bay- 2016. Auch bei den Staukilo- ern war ein Rückgang von vier metern gab es erneut einen Zu- Prozent auf etwa 283.000 Kilo- wachs: Sie summierten sich auf meter zu verzeichnen. Gemessen eine Gesamtlänge von 1.448.000 an der Länge des Autobahnnet- – ein Plus von fünf Prozent. Im zes sind die Stadtstaaten Ham- Schnitt bildete sich damit jeden burg und Berlin erwartungsge- Tag eine Blechlawine von knapp mäß Stau-Spitzenreiter, bei den 4.000 Kilometer. Die Zeit, die Flächenstaaten rangieren aber die Verkehrsteilnehmer im Stau Nordrhein-Westfalen, Baden- verbrachten, stieg auf 457.000 Württemberg und Hessen auf Bereits jetzt bestellbar, soll der einen guten Akustikkomfort und Stunden, neun Prozent mehr als den vorderen Plätzen. Der stau- neue Citroën C4 Cactus Anfang umfangreiche Ausstattung. So im Vorjahr. Ursachen für die Zu- reichste Tag des Jahres 2017 April ab einem Preis von 17.490 bietet der Franzose zwölf Assis- nahme sind die weiter gestiege- war der 24. Mai (Mittwoch). Am Euro bei den deutschen Händ- tenzsysteme, darunter der aktive ne Kfz-Fahrleistung – sie nahm Tag vor Christi Himmelfahrt stau- lern auf dem Hof stehen. Als Eu- Notbremsassistent (Active Safe- nach Angaben der Bundesan- te sich der Verkehr auf insgesamt ropapremiere führen die Franzo- ty Break), Geschwindigkeitsbe- stalt für das Straßenwesen (BASt) 10.000 Kilometer. Der im Schnitt sen mit dem neuen C4 Cactus grenzung durch Verkehrsschilde- gegenüber 2016 um 1,3 Prozent stauträchtigste Wochentag war die „Advanced Comfort Fede- rerkennung und Spurassistent. zu – sowie die anhaltend rege 2017 der Donnerstag mit knapp rung“ ein und als Weltpremiere Des Weiteren sorgen die drei Bautätigkeit. Wie in den Vorjah- 5.400 Kilometer Stau. ada die Sitze „Advanced Comfort“. Konnektivitätstechnologien Mir- Außen besticht der neue Cit- ror Screen, CITROËN Connect roën C4 Cactus durch eine aus- Nav und CITROËN Connect Box drucksstarke Frontpartie und ein mit Pack SOS & Assistance für großzügig gestaltetes Heck mit ein sicheres und entspanntes neuen LED-Leuchten mit 3D-Ef- Fahren im Alltag. fekt. Grafische Elemente heben Individualität wird beim neu- die fließende Karosserie hervor. en Citroën C4 Cactus großge- Dazu zählen unter anderem der schrieben: Das Fahrzeug ist in Airbump im unteren Türbereich, 31 Außenvarianten erhältlich. Mit die Glasflächen mit 360 Grad- einem breiten Angebot an neun Rundumblick und das schwe- Außenlackierungen und vier Sty- bende Dach. Mit einer Länge le-Paketen lässt sich der Cactus von 4,17 Metern, einer Breite von konfigurieren. Darüber hinaus hat 1,71 Metern und einer Höhe von der Käufer die Wahl zwischen 1,48 Metern ist der neue Cactus fünf Ausstattungsvarianten. praktisch und kompakt zugleich. Für den neuen Citroën C4 Cac- Zum Komfort tragen insbeson- tus stehen drei Benzinmoto- dere zwei neue Technologien risierungen – PureTech 110 aus dem Programm Citroën Ad- Stop&Start (81 kW/110 PS), Pu- vanced Comfort bei: als Europa- reTech 110 Stop&Start EAT6 (81 premiere die Citroën Advanced kW/110 PS) und PureTech 130 Comfort Federung und als Welt- Stop&Start (96 kW/131 PS) zur premiere die neuen Sitze „Ad- Verfügung. Der Diesel BlueHDi vanced Comfort“. Daneben bie- 100 Stop&Start mit 73 kW und 99 tet die neue Kompaktlimousine PS ergänzt das Motorenangebot. Kirchberg/Hunsrück 29 Nr. 9/2018

einladung für eine Informationsveranstaltung über Alternative Methoden zur Linderung bzw. Lösung von Beschwerden und Schmerzen ohne Schmerzmittel oder Operation.

Ihr Problem: Kann ich als Schmerzpatient mit körperlichen, u.U. jahrelangen Beschwerden doch noch auf eine massive Besserung hoffen? Antwort: Ja, es gibt Therapien in fachkundige hand, die mit alternativen Behandlungsmethoden das möglich machen. Dabei werden selbst langwierige Muskel-, Sehnen-, wirbelsäulen- und gelenkbeschwerden deutlich gelindert, massiv gebessert - z.T. sogar geheilt! Mit den hier aufgezeigten Behandlungen ist das möglich OhNe (!) Schmerzmittel oder Operationen. Geschäftsanzeigen online aufgeben Darüber werden Sie in diesem Vortrag informiert. Bei Interesse können Sie auch noch an praktischen Therapiebeispielen am Nachmittag teilnehmen. wittich.de/anzeigen Die Behandlungen umfassen Anwendungen mit u.a. MIKROstrom, Ultrasonor, Magnet-Therapie, spezielle Massagen, Taping, Akupressur mit Triggerpoint- und Shiatsu-Methodik - in Kombination oder separat. Sie werden erstaunt sein, was diese für Sie schmerz- freien Behandlungen alles bewirken – vor allem, wie Ihre u.U. jahrelangen, schmerzhaften Beschwerden Wir feiern den Weltfrauentag sich massiv bessern oder gänzlich verschwinden. am 10. März 2018 · ab 18.00 Uhr Diese Veranstaltung findet bei genügendem Interes- se und Teilnehmerzahl am Samstag, den 17. März um mit DJ • Verlosung • Großes Unterhaltungsprogramm mit Tanz & Gesang Sängerin Miss Karyna aus Luxemburg & Sängerin Francisco Ivona (Teilnehmerin 10:00 Uhr (Saal offen um 09:30 Uhr) im ‘Pharheim‘ im „The Voice France“), Gruppe Faeton: Mullissi Era & Lorusso Weelisa Moselstraße 39, 56867 in Briedel statt. Begrüßungscocktail • Warme und kalte Vorspeiseköstlichkeiten Die notwendige, verbindliche Anmeldung, Ihren Namen Festliche Gerichte • Dessertvariationen

und Adresse, Ihre Telefonnummer und wenn zutreffend, Preis pro Person: 50,- € (Getränke sind nicht im Preis inbegriffen) Emailanschrift enthalten. Die Kosten für diese Veran- Vorverkauf von Freitag bis Sonntag oder nach Absprache. staltung betragen pro Teilnehmer 5, = €; inkl. einer Tas- se Tee, Kaffee oder Erfrischungsgetränk. Golfallee 1 · 55483 Hahn-Flughafen Telefon: 06543/509569 Anmelden (telefonisch oder per Email) bis 10. März an: [email protected] Alternative Therapie Praxis, Arthur van Dam Restaurant Fairway www.fairway-hahn.de Hauptstr. 18, Briedel, Tel. 06542 – 96.99.11 WinTeröFFnunGszeiTen: von 01.11.2017 – 31.03.2018 E-Mail: [email protected] Fr. + sa. 12.00 – 21.00 uhr · so. 9.00 – 21.00 uhr Kirchberg/Hunsrück 30 Nr. 9/2018 Stellenmarkt Aktuell

gut informiert sein ist Pflicht Um den zukünftigen Arbeitgeber nehmen anfordern. Auch Adress- beurteilen zu können, benötigt verzeichnisse wie Gelben Seiten der Bewerber Informationen. Nur und Informationsdienste wie ABC diese Informationen (die Ausrich- der deutschen Wirtschaft, Kom- tung der Firma, deren wirtschaft- pass Deutschland, Hoppenstedt- liche Position und viele weitere Verlag und „Wer liefert was?“ so- Entscheidungsargumente) ver- wie das Internet können dabei Seniorenzentrum Mittelmosel setzen den Stelleninteressenten helfen. Die vor Ort ansässige In- Zell in die Lage, das Stellenangebot dustrie- und Handelskammer zu beurteilen. Man kann diese (IHK) und Handwerkskammer Informationen direkt beim Unter- (HK) sind ideale Ansprechpartner. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum Das Seniorenzentrum Mit- nächstmöglichen Zeitpunkt telmosel verfügt über 85 Darauf sollten Sie achten Pflegefachkräfte (m/w) und Plätze zur stationären Pflege Bei Bewerbungen gibt es aller- eingehend mit ihrer Bewerbungs- aller Pflegegrade sowie 16 hand zu beachten: die richtige mappe zu befassen. Stellen Sie Pflegehilfskräfte (m/w) seniorengerechte Wohnun- Form, ein ansprechender Inhalt Ihre persönlichen und fachlichen in Voll- und Teilzeit gen. sowie korrekte Rechtschreibung Stärken heraus und gehen Sie und Grammatik. auf für das neue Unternehmen Ergänzt wird das Angebot Wir wünschen uns Mitarbeiterinnen und Der wichtigste Teil einer Bewer- wesentliche bisherige Tätigkeiten Mitarbeiter mit sozialer Kompetenz, per- durch eine angegliederte bung ist das Anschreiben. Es ein. Neben dem Inhalt ist die äu- sönlichem Engagement und Teamfähigkeit. Tagespflege mit 12 Plätzen. richtet sich direkt an den Emp- ßere Form zu beachten: Neuen Ideen in der stationären Altenpflege fänger und umfasst eine DIN-A4- So besteht das Anschreiben aus Seite. dem Briefkopf und dem Bewer- sollten Sie aufgeschlossen gegenüberste- Die Identifikation mit den Das ist nicht sehr viel, um beim bungstext. Hierbei sollten unbe- hen. Zielen eines christlichenTrä- gers setzen wir voraus. Arbeitgeber Interesse an der eige- dingt die Vorgaben der DIN 5008 nen Person zu wecken und sich beachtet werden. Wir bieten Ihnen einen interessanten und Wir haben Ihr Interesse ge- abwechslungsreichen Arbeitsplatz in ei- weckt? Dann schicken Sie nem innovativen Team mit eigenen Gestal- uns bitte Ihre Bewerbungs- tungsspielräumen und eine leistungsge- unterlagen. rechte Vergütung nach AVR Caritas. wir stellen sie ein als

Seniorenzentrum Mittelmosel Zeitungszusteller/in Waldbornstraße 4 | 56856 Zell/Mosel im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer Kontakt: Frau Weinz (PDL) | Telefon: 06542 9799-701 www.seniorenzentrum-mittelmosel.de

Wir suchen zuverlässige Schüler/innen, Rentner/innen, Hausfrauen/-männer oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Donnerstag die Zeitungen.

Bezirk Raversbeuren (61 Exemplare), Ref.-Nr. 0454-033

Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Bewerben sie sich mit folgenden angaben unter:  Name, Vorname  Geburtsdatum  Straße, Hausnummer  Postleitzahl, Ort per whatsapp  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/  E-Mail-Adresse 6474125  Ref.-Nr. Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de schicken uns eine E-Mail: [email protected] oder rufen Sie uns an: telefon 02624 911-148 Kirchberg/Hunsrück 31 Nr. 9/2018

Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Bei der Ortsgemeinde Hottenbach ist ab sofort eine Teilzeitstelle mit Vor- und Nachmittagsdiensten als staatlich anerkannte/r Erzieher/in im Kindergarten zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.vg-rhaunen.de Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 12.03.2018 an: Ortsgemeinde Hottenbach, z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Kreischer, Ringstraße 23, 55758 Hottenbach

Wir stellen ab sofort in Simmern ein: Vollständigkeit prüfen! Hausmeister/in (Minijob) Eine gute Bewerbung zu schrei- dig bedeutet, dass die Kontakt- Ihre Aufgaben: ben, ist aufwendig und kostet daten aus Adresse, Telefon und Haus- und Grundstückpflege, Instandhaltung Zeit. Damit sich die Mühe lohnt, E-Mail-Adresse bestehen, dass gilt es ein paar Regeln zu beach- in Bewerbungsschreiben und sowie kleine Reparaturarbeiten. ten, denn für den ersten Eindruck Lebenslauf das aktuelle Datum gibt es keine zweite Chance. Was verwendet wurde, dass die Un- Ihre Bewerbung bitte an: aber nutzt der ganze Aufwand, terlagen unterschrieben und alle M CONCEPT I Von-Drais-Straße 1 I 55469 Simmern wenn die Bewerbungsunterlagen Zeugnisse zu den Stationen im nicht vollständig sind? Vollstän- Lebenslauf beigelegt sind. [email protected] I Telefon 06761.917860 Kirchberg/Hunsrück 32 Nr. 9/2018

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP €5€ pro PPeersonrson ab Hubschrauber-Rundflug 50.-0.- Erleben Sie IhreIhre Heimat vovonn oben für eineneinen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Abflugorte und Termine 2018 Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Datum TagFlugplatz 13.05.18 So Koblenz-Winningen weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am 19.05.18 Sa Bad Hönningen - Rheinbrohl in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 20.05.18 So Ailertchen / Westerwald 21.05.18 Mo Ailertchen / Westerwald für einen Mitflug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 25.05.18 Fr Siegerland Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des 27.05.18 So Herschbach / Unt. Westerw. Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p. P.) 31.08.18 Fr Koblenz-Winningen 01.09.18 Sa Betzdorf Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch und20Minuten (€ 100.- p. P.) Flugzeit und 02.09.18 So Dierdorf Stiftung FLY & HELP gespendet. Neu 45 Minuten (€ 200.- p. P.) Flugzeit. 02.09.18 So Wershofen/Eifel Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten

Bestellen Sie jetzt! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: www.hubschraubertag.dewww.hubschraubertag.de oder Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern als Ideal eine Zukunft. Es fließen 20% des jeweiligen Gutschein- unter Telefon: 0 26 88 / 98 90 12 wertes in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Geschenk! Buchungscode: WV18-02WV18-02 Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen Unter dieser RufnummerRufnummer sind wir in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. über FLY & HELP unter www.fly-and-help.de.

■ Mehr als 8.500 eigene Verteiler. ■ In 11 Bundesländern vertreten. ■ Kontrollierte Verteilung. Verteilung. Zustellung. Ein Netzwerk, das auch Sie bei der Verteilung Ihrer Werbung nutzen können. verteilung.wittich.de Kirchberg/Hunsrück 33 Nr. 9/2018

Ihr zuverlässiger Entsorgungspartner: Lokales Gesundheitszentrum Mittelmosel Traben-Trarbach

Abfall-Container in allen Größen, für alle Bereiche Bagger-, Erd- und Abbrucharbeiten Lokales Gesundheitszentrum Wir liefern Ihnen: Mittelmosel Mutterboden, Rindenmulch, Lava, Sand u.v.m. Unsere Winter-Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 08.00 – 12.00 & 12.30 – 16.30 Uhr Quartiersfrühstück Sa.: 08.00 – 13.00 Uhr Wertstoffhof: Hellerwaldstr. 10 · 56154 Boppard-Buchholz Gute Gespräche und Austausch in schöner Telefon: (06742) 89 597-0 · www.hellerwald.de Geselligkeit für jedermann in der Region. Impulsthema: Hausnotrufsysteme Geschäftsanzeigen online aufgeben: wittich.de/anzeigen Do., 8. März 2018, 9.30 - 11.00 Uhr Lokales Gesundheitszentrum, 1. UG Am Bahnhof 58, Traben-Trarbach

Ein Fahrdienst kann organisiert werden, sprechen Sie uns an: 0 65 42 / 97 17 27

Weitere Informationen erhältlich unter: 0 65 42 / 97 17 27 Unkostenbeitrag pro Person: 3,- € | Anmeldung bis 2. März 2018 www.lgz-mittelmosel.de fahren. Jetzt Probe Bringt Sie fast überall hin. NEUERÖFFNUNG Auch ins Rampenlicht. Der neue T-Roc mit Allradantrieb „4MOTION“1. KIRCHBERGER HOF T-Roc 1.0 TSI, 85 kW (115 PS), 6-Gang Kappeler Straße 14 in 55481 Kirchberg Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,1/außerorts 4,5/ am 17.03.2018 kombiniert 5,1/CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 117. Ausstattung: Klimaanlage, Radio „Composition Colour“, Liebe Gäste, Freunde und Bekannte, LED-Tagfahrlicht, Lichtassistent, Fensterheber und Außen- wir freuen uns, Sie als Gäste in unserem spiegel, elektrisch, Fußgängererkennung, „Front Assist“, Speiserestaurant „Kirchberger Hof” Spurhalteassistent u. v. m. ab dem 17.03.2018 begrüßen zu dürfen.

Hauspreis: 18.450,– € Wir sind schon seit längerer Zeit erfolgreich in der inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt Wolfsburg Gastronomie tätig und haben uns entschlossen, das Restaurant „Kirchberger Hof“ zu übernehmen. Weitere Ausstattungen und Motorisierungen möglich. Sprechen Sie uns an. Wir servieren traditionelle deutsche Küche sowie aus unserem Heimatland original Balkan-Spezialitäten.

1 Nicht serienmäßig für alle Motorisierungen. Abbil- dung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. - Wir bitten um rechtzeitige Tischreservierung -

Wir bringen die Zukunft in Serie. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr D & M Gastrobetrieb UG Team

Wir suchen für den „Kirchberger Hof“ Servicekräfte m/w, mit Serviceerfahrung Auto Gorges GmbH Helfer für die Küche m/w bei gutem Verdienst. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Hans-Georg-Mettler-Str. 1, 54497 Morbach Tel. 065 33 / 93 83 0, www.auto-gorges.de Weitere Information gerne unter Telefon 02631 - 942 13 79 oder 0151 - 12 43 96 24 Kirchberg/Hunsrück 34 Nr. 9/2018

– Handarbeit salzglasiert natürlich Individuelle Geschenke von bleibendem Wert Werkstätte für salzglasiertes Steinzeug Töpferei Girmscheid 56203 Höhr-Grenzhausen Öffnungszeiten: Rheinstraße 41 Montags bis freitags von (Stadtteil Höhr – gegenüber 8.00 bis 17.00 Uhr der Fachhochschule) Telefon 0 26 24 /71 82 Samstags von [email protected] 9.00 – 13.00 Uhr geöffnet www.girmscheid.de Inh. Oliver Kaupp WEGBESCHREIBUNG Breitenbachstraße 18 Von der A 48 aus kommen Sie in den ersten Kreisverkehr, den Sie bitte 72178 Waldachtal- an der 2. Ausfahrt verlassen. Am nächsten Kreisverkehr fahren Sie rechts Lützenhardt und kommen wieder in einen Kreisel. Hier bitte geradeaus auf die Um- Nördlicher Schwarzwald gehungsstraße Richtung Vallendar (Fachhochschule). Danach fahren Sie wieder links in den Ort hinein. Am Zebrastreifen gegenüber der Fach- Tel. 07443/9662-0 hochschule sehen Sie schon unsere Werksverkauf-Infotafel. Fax 07443/966260 Frühling im Schwarzwald ... Sicher, herzlich und einfach gut! Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, wichtige information für unsere Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ leser und interessenten. „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag mitteilungsblatt der 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension Vg Kirchberg/hunsrück. 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller anzeigen-annahmeschluss 2 Nächte ab 169,-€ beim Verlag Dienstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Schwarzwaldversucherle redaktions-annahmeschluss Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag beim Verlag/bei der Verwaltung 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 10 % Rabatt Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: auf die Wochenpauschale HP Buchhandlung Walter Lorenz gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018 Kappeler Str. 16, Kirchberg Telefon 06763 960280 Pluspunkte: ihre ansprechpartnerin für Unsere geschäftsanzeigen und Hotel in absolut ruhiger Lage, Unser gemütliches, familiengeführtes Prospektwerbung bietet Ihnen täglich kleinen Seen in Waldnähe gelegen, zwischen 2 - anja schneider kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs neben einem großen mit Gebietsverkaufsleiterin aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett reiche Speisen-Menüwahl Mobil 0151 12054412 aus der Region. frischen, knackigen Salaten [email protected]

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder WirfordernfreuenSie unseren ausführlichenuns Hausprospektauf Sie!an. LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Kirchberg/Hunsrück 35 Nr. 9/2018 Kirchberg/Hunsrück 36 Nr. 9/2018

Für die U Gemündener Str. 9 m

w

e SIMMERN (mit Postfiliale) Joh.-Philipp-Reis-Str. 22 KaStEllauN Südstraße RhauNEN Schulstraße 8a

l M t e g h r w e Angebote gültig vom 28.02. bis 08.03.2018

DOppelpAck

+ 2 FlASchen BeneDiktiner WeizenBier GrAtiS Weizenbier A A A A k k kt kt Sprudel oder Medium t Orangensaft ti verschiedene Sorten i versch. Sorten i io o o o 9 x 0,7l n 6 x 1,0 l n 20 x 0,5 l n 2 x 20 x 0,33 l n 49 99 99 98 + Pfand 2,85 € 2, + Pfand 2,40 € 6, + Pfand 3,10 € 14, + Pfand 6,36 € 17 , l = 0,40 € l = 1,17 € l = 1,50 € l = 1,27 € WWW.Trinx-GeTraenKe.de

Bestellen Sie jetzt Ihren personalisierten WM-PLANER Sie können die Titel- und Rückseite mit Ihrer Werbung, Ihrem Logo individuell gestalten.

[email protected] 09191 72 32 88 www.LW-flyerdruck.de