Leben in Möckern oburg-Fläming MitteilungsblattL der Stadt Möckern Ausgabe Nr. 5 | 2020

Das traditionelle Erntedankfest konnte zwar nicht stattfinden, aber die Stegelitzer ließen sich einiges einfallen und schmückten ihren Ort mit vielen Strohpuppen, die zum Fest im nächsten Jahr einladen. Zu einem Fotowettbewerb wurde eben- falls aufgerufen. Die Fotos möchten sie dann 2021 ausstellen. Auf ein Wieder- sehen im Jahr 2021. Seite 25 ANZEIGEN INHALT

Verwaltung Arne Haberland verbeamtet 4 Liebe Leserinnen und Leser, Ausbildung abgeschlossen 4 Einstellung in der Finanzverwaltung 4 während ich diese Zeilen schreibe, überschlagen sich die Karin Siebold leitet den Hort Möckern 4 Ereignisse. Wir sind Corona-Risikogebiet! Zehn neue Fälle in Azubi für 2021 gesucht 4 einer Woche in unserer Stadt! Und dies kurz nachdem der Veranstaltungskalender 4 Bund die Risikogrenze auf 35 neue Fälle pro Woche je 100.000 Einwohner gesenkt hat. Soeben wurde das öffent- Porträt liche Leben für den November „stillgelegt”. Viele fragen, wie Kilian Kindelberger 5 geht es weiter? Keiner kann die weitere Entwicklung vorhersagen. Was wir Stadt Möckern können ist: „Aufeinander achtgeben.” Aber es gilt schon im- Pflicht zur Straßenreinigung 6 mer: „Achte deine Nachbarn und Mitmenschen.” Lasst es uns Neues aus Stadtrat und Ausschüssen 7 also noch bewusster leben, dieses „einander beachten”. Am 16. 1. Neujahrsempfang 7 Viele erzählten in den letzten Wochen von ihrem Urlaub. Das Reiseziel war meistens Zirkus kam sehr gut an 8/9 nicht so weit weg wie sonst und trotzdem sehr schön. Wie toll die sächsische Schweiz WIR: Flugfest zum 30. Geburtstag 10 oder die Ostsee sind, wurde z. B. staunend berichtet. Aufgrund der Einschränkungen WIR: 15. Drachenfest in Theeßen 11 gibt es also auch die Gelegenheit, Dinge zu sehen, die auf den ersten Blick nichts ... als nachts die Sirenen heulten 12 Besonderes sind. Doch jetzt sind es außergewöhnliche Erlebnisse! Spaß auf dem Reiterhof 13 Ausflug zu Heidewasser 13 Mit dem Zirkusprojekt ermöglichten wir allen Kindergarten- und Grundschulkindern unserer Stadt den Besuch einer Vorstellung. Das Ergebnis: leuchtende Kinderaugen Müll-Projekt der „Spatzen” 14 und glückliche Artisten. Praxisnahe Ausbildung in der Kita 14 Woher kommt das Wasser? 15 Auch die vor uns liegende Weihnachtszeit sollten wir in diesem Sinne bewusster vor- bereiten, gestalten und erleben. Noch in einigen Jahren werden wir uns an diese ungewöhnliche Zeit erinnern. Dass diese Erinnerung für uns alle schön und besinnlich 10 wird und dass wir alle gesund bleiben wünscht Ihnen und sich

Frank von Holly, Bürgermeister der Stadt Möckern

Flugfest – 30 Jahre Fliegerclub Möckern

Region Vereine vorgestellt: SG Union Ziepel 16 21 Impressum Nachruf Udo Angermann 17 Herausgeber: Erster Blaulichtgottestdienst 17 Stadt Möckern Zehn Jahre Frauengruppe Ü 50 18 Redaktion: Treffen zweier Bürgermeister 18 PResseAgentur Ahlert, Gerwischer Str. 71, Lübarser Sportstätte gefördert 19 39114 Magdeburg, Tel. 0391 58253842, Fax: 0391 58272220 Brückenbau über die Ihle 19 E-Mail: [email protected] Kirchturmuhr wird elektrifiziert 20 verantwortlicher Redakteur: Uwe Ahlert Bahnhofsfest gut besucht 21 Satz/Layout: Bahnhofsfest in Magdeburgerforth AZ publica GmbH, Albert-Vater-Str. 70, Angeln am Dorfteich 22 39108 Magdeburg, Tel. 0391 7310677 Einkaufsdienst in Friedensau 23 E-Mail: [email protected] Studienjahr eröffnet 23 Sportplatz Druck: Quedlinburg Druck GmbH In wurde gepflastert 24 Tischtennis auf Kreisebene 28 Redaktions- und Anzeigenschluss 2021: Strohpuppen in Stegelitz 25 Ausgabe Januar: 9. Dezember 2020 Unsere Zukunft – die neuen Einwohner 29 Ausgabe April: 15. März 2021 * 17 Die durch die Agentur gestalteten Anzeigen 17 Unternehmen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen Pilotprojekt „Wasserstoff im Gasnetz” 33 nur mit Genehmigung weiterverwendet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Service * Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 6. Grünschnittplätze 30 * Wir gratulieren 30 Die Zeitung wird unterstützt von der Wohnungsbaugesellschaft Möckern, Ämter/Sprechzeiten 35 der HEIDEWASSER GmbH, der Volksbank Abfuhrtermine 36/37 e G und Avacon. Blaulichtgottesdienst in Friedensau Gottesdienste 37 VERWALTUNG

Personalmitteilungen Stadt Möckern Verbeamtung sucht für 2021 Arne Haberland wurde mit einen Azubi Wirkung vom 1. August 2020 in ein Beamtenverhältnis berufen. Die Stadt Möckern vergibt Herr Haberland ist seit 2016 als auch für das Einstellungs- Leiter des Bau- und Ordnungs- jahr 2021 einen Ausbil- amtes für die Stadt Möckern dungsplatz für den Beruf als tätig. Er verfügt mittlerweile über „Verwaltungsfachangestell- 20 Jahre Berufserfahrung im öf- te/r (m/w/d) – Fachrichtung fentlichen Dienst und hat die Kommunalverwaltung“. Die Qualifikation für den geho- Ausbildung beginnt am 1. Au- benen Verwaltungsdienst. Der gust 2021. Ein erfolgreicher Vorsitzende des Stadtrates Abschluss dieser anspruchs- Möckern Holger Blumhagel und vollen Ausbildung ist nur zu der Bürgermeister der Stadt schaffen, wenn man kontinu- Möckern Frank von Holly gratu- niemand ahnen, dass nun drei als Sachbearbeiterin der ierlich bestrebt ist, sich ein lierten (Foto rechts). Jahre später aufgrund eines Vi- Stadt Möckern erhalten. Frau fundiertes Fachwissen anzu- rus die Zeugnisübergabe erst Leuschner hat sich für ein Dua- eignen. Mindestvorausset- Ausbildung erfolgreich mit zwei Monaten Verspätung les Studium beim Landesver- zung ist entweder ein Real- abgeschlossen stattfinden konnte. Auch die fei- waltungsamt entschieden. schulabschluss (Mathema- erliche Übergabe, die in den tik/Deutsch mindestens Note Die Auszubildenden Laura Vorjahren durch das Studienin- Neueinstellung in der 2) oder das Abitur (Mathe- Hackethal (auf dem Foto re.) stitut Sachsen-Anhalt für alle Ver- Finanzverwaltung matik/Deutsch mindestens und Rena-Michelle Leuschner waltungsfachangestellten im Note 3). erhielten am 30. September ih- Festsaal des Rathauses Magde- Im Fachbereich Finanzverwal- Der Beruf des Verwaltungs- re Abschlusszeugnisse. Als sie burg organisiert wurde, konnte tung, die sich wegen Umbau- fachangestellten ist ein staat- am 1. 8. 2017 ihre Ausbildung zu in diesem Jahr nicht stattfinden. maßnahmen zurzeit in der Ver- lich anerkannter Ausbil- Verwaltungsfachangestellten in Darum wurde eine Feierstunde waltungsaußenstelle Küsel be- dungsberuf. Das Aus- und der Fachrichtung Kommunal- im kleinen Rahmen im Ratssaal findet, wurde eine zusätzliche Fortbildungsinstitut des Lan- verwaltung bei der Stadt des Rathauses Möckern ausge- Sachbearbeiterstelle öffentlich des Sachsen-Anhalt ist zu- Möckern begannen, konnte richtet. Frau Hackethal bleibt ausgeschrieben. Den Zuschlag ständige Stelle nach erhielt Christine Weigl, die am § 73 BBiG. Die Ausbildung er- 1.10. ihre Arbeit aufnahm. folgt im dualen System. Ne- ben der praktischen Ausbil- Karin Siebold leitet dung und der dienstbeglei- den Hort Möckern tenden Unterweisung in der Verwaltung absolvieren die Der Hort Möckern wird seit Auszubildenden Berufsschul- dem 1. 10. 2020 von Karin Sie- unterricht in Blockform und bold geleitet. Frau Siebold ist die Vorbereitung auf die Zwi- Staatlich anerkannte Erzieherin. schen- und Abschlussprüfung Seit mehr als 14 Jahren ist sie als als Teil der dienstbegleiten- Erzieherin bei der Stadt Möckern den Unterweisung am Studi- beschäftigt. eninstitut für kommunale Ver- waltung Sachsen-Anhalt e. V. Aussagefähige Bewer- bungsunterlagen, die min- Veranstaltungen destens aus dem Bewer- bungsschreiben, einem ta- Im November können auf- (13 – 18 Uhr); Weihnachsmarkt ernstube Reesdorf (15 Uhr) bellarischen Lebenslauf und grund der aktuellen Situation in Hobeck 19. 12.: Weihnachtszirkus, Abschriften der letzten Zeug- und der Beschlüsse der Bun- 8. 12.: 20 Jahre Partnerschaft Stadthalle Möckern (15 Uhr) nisse bestehen sollen, sind desregierung keine Veranstal- Bundeswehr – Grabow ausschließlich in schriftlicher tungen stattfinden. 11. 12.: Rentnerweihnachts- * Form (keine E-Mail) bis spä- feier in ; Seniorenweih- Bitte teilen Sie Ihre Termine testens 30. 11. 2020 an die Dezember nachtsfeier, Raum der Agrarge- telefonisch unter (03 92 21) Stadt Möckern, Hauptamt – 5. 12.: Nikolausfahrt, Klein- nossenschaft Büden (15 Uhr) 95 160 mit. Infos: Personal, Am Markt 10, 39291 bahnhof Magdeburgerforth 12. 12.: Weihnachtsfeier, Bau- www.moeckern-flaeming.de Möckern zu richten.

4 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 PORTRÄT Liebe von Kindesbeinen an: Einmal Eisenbahn immer Eisenbahn

Wie viele Kinder auch schaute Kilian Kindelberger mit glän- zenden Augen den Eisenbah- nen hinterher. Besonders hat- ten es ihm die Dampfloks und Schmalspurbahnen angetan. Die Urlaubspläne der Eltern mussten seinem Wunsch ent- sprechend auf die Eisenbahn abgestimmt werden. Die Lie- be zu den Schienenfahrzeu- gen blieb bis heute. Nicht ver- wunderlich, dass er in der Frei- zeit einen Eisenbahnverein lei- tet, nämlich den Traditionsver- ein Kleinbahn des Kreises Je- richow I in Magdeburgerforth. Ja, und da steht er stolz vor Heute im Porträt der Lok 199 041 auf dem Bahn- hofsgelände in Magdeburger- ner” eine Anzeige, dass er auf Fahrzeuge kön- Kilian Kindelberger forth. Seit 20 Jahren gibt es nun der Suche nach Mitstreitern für nen bestaunt, müs- Kilian Kindelberger hat beruf- schon den Verein. Per Zufall den Museumsaufbau in Mag- sen aber restauriert werden. lich nichts mit Eisenbahnen zu entdeckte Kilian Kindelberger deburgerforth ist. 16 kamen zu- Der Verein hat auch eine klei- tun. Obwohl, zwischen Abi und bei einer Geschäftsreise Mag- sammen. Heute sind es 53 Ver- ne Feldbahn, bei der Besucher Armeezeit arbeitete er zwei Mo- deburgerforth. Hier fuhr zwi- einsmitglieder. selbst ans „Steuer” dürfen, und nate als Schlosser im ehemali- schen 1896 und 1965 eben je- Bahnhofsgebäude und das eine Gartenbahn ist bei den gen Reichsausbesserungswerk ne Kleinbahn des Kreises Je- Gelände mit Lok- und Güter- kleinen Gästen der Renner. Ei- Potsdam. Er studierte in Moskau richow I, deren Name jetzt der schuppen wurden käuflich er- ne Dampflok gibt es ebenso. und Kairo Internationale Bezie- Vereinsname ist. Sie wurde un- worben. Eine einsatzbereite Für ihre Wiederherstellung läuft hungen und Journalismus. Heute wirtschaftlich und letztlich ein- Lok steht zur Verfügung, eben eine Spendenaktion. Die Mu- ist er Hauptgeschäftsführer der gestellt. Der Bahnhof diente bis jene auf dem Foto. „Sie ist ge- seumsbahn kann eine Strecke Berlin-Brandenburgischen Aus- 1990 als Kinderferienlager. Der nauso alt wie ich.” Also 51. Da- von 1,1 Kilometer absolvieren. landsgesellschaft e. V. und pen- Potsdamer annoncierte in der zu zwei Personenzugwagen Irgendwann sollen sechs Kilo- delt so oft er kann zwischen Pots- Zeitschrift „Modelleisenbah- von 1908 und 1922. Weitere meter daraus werden. dam und „seiner” Eisenbahn.

Anzeigen

Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5 5|2020 STADT MÖCKERN Hinweise zur Straßenreinigung

Wer muss reinigen? Der Umfang der Reinigung Die Verpflichtung zur Reini- richtet sich nach dem Grad der gung wird den Eigentümern Verschmutzung und den Erfor- oder Besitzern der durch die öf- dernissen der öffentlichen Si- fentliche Straße erschlossenen, cherheit und Ordnung. Die Rei- bebauten und unbebauten nigung hat mindestens einmal Grundstücke übertragen. Ist der wöchentlich zu erfolgen. Reinigungspflichtige nicht in der Lage, seine Pflicht persönlich zu Was passiert bei der Nichtein- erfüllen, so hat er eine geeigne- haltung der Straßenreini- te Person bzw. Firma mit der Rei- gungssatzung? nigung zu beauftragen. Das Ordnungsamt führt Straßenreinigungskontrollen Wo muss gereinigt werden? öffentlichen Verkehr genutzt Die Reinigung beinhaltet ins- durch. Die Nichteinhaltung der Die Straßenreinigung ist auf werden, auch wenn sie durch besondere die Beseitigung von Straßenreinigungssatzung stellt den öffentlichen Straßen, We- Grünanlagen führen oder im Pri- Schmutz, Kehricht, Laub, Moos, eine Ordnungswidrigkeit dar. gen und Plätzen innerhalb der vateigentum stehen. Zu den Schlamm, Abfällen und sonsti- geschlossenen Ortslage, ein- Straßen gehören: Rinnsteine, gem Unrat. Als Fremdkörper gilt Muss ich anfallendes Laub schließlich der Ortsdurchfahrten Straßengräben, Böschungen, auch Gras und Unkraut, das zwi- beseitigen und wie kann ich von Bundes-, Landes- und Kreis- Stützmauern, Haltestellenbuch- schen den Befestigungsmate- dieses entsorgen? straßen durchzuführen. Straßen ten für den Linienverkehr, Trenn-, rialien (z. B. Gehwegplatten) Die Straßenreinigung umfasst im Sinne dieser Satzung sind alle Seiten-, Rand- und Sicherheits- oder aus den schadhaften bzw. auch die Beseitigung von Laub. Straßen, Wege, Plätze, Brücken, streifen sowie Radwege. unbefestigten Flächen der Geh- Hierfür stehen unter anderem Durchfahrten, Durchgänge so- wege oder Fahrbahnen heraus- die Grünschnittplätze in der wie Treppen, soweit sie für den Wie muss gereinigt werden? wächst. Stadt Möckern zur Verfügung.

Anzeigen ✂ 6 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 STADT MÖCKERN Image-Kampagne zur Stärkung des „WIR“-Gefühls

In der Sitzung des Haupt- und Präsentationen können unter Stadtrat empfohlen, die Varian- Finanzausschusses am 3. 9. 2020 www.moeckern-flaeming.de im te 1 (Anbau aus einer Pfosten- ging es um Grundstücks-, Perso- Bereich Politik – aktuelle The- Riegel-Konstruktion mit Glas, nal- und Kreditangelegenhei- men eingesehen werden. Treppe und Fahrstuhl integriert, ten. Der Bürgermeister konnte In der Sitzung des Bauaus- Treppe aus einer Stahlkonstruk- berichten, dass die Prüfung der schusses am 10. 9. 2020 ging es tion mit Natur- oder Betonstein- Ehrung für Eröffnungsbilanz per 31. 12. 2012 um Bauleitplanverfahren. Auf- stufen, Überdachung mit seit- Hartmut Loth durch den Landkreis am grund der aktuellen Situation licher Verglasung) und Variante 7. 9. 2020 beginnt. wurde für das Gewerbegebiet 3 (Anbau einer Fluchttreppe Hartmut Loth wird für sein In der Sitzung des Kulturaus- „Rutenweg Nord” empfohlen, aus Stahl mit Gitterroststufen, langjähriges Engagement schusses am 8. 9. 2020 wurde nochmals den Ortschaftsrat zwischen Rathaus und neuer im Möckeraner Turnverein erstmals darüber beraten, wie Möckern zu beteiligen. Dieser Fluchttreppe Anbau eines Fahr- 1921 e. V. (45 Jahre Mit- eine Image-Kampagne zur entschied am 29. 9. 2020 die stuhles, Außenwände Fahrstuhl gliedschaft, davon 32 Jah- Stärkung des WIR-Gefühls aus- Einstellung des Verfahrens. Wei- Stahl und Glas; Überdachung re als Vereinsvorsitzender) sehen könnte. Viele Ideen der terhin wurden ein Solarpark in mit seitlicher Verglasung) hin- mit der Ehrenurkunde der Verwaltung und der Räte sol- Loburg und drei Solarparks in sichtlich Kosten und Umsetzbar- Stadt Möckern gewürdigt. len weiterführend beraten wer- Stresow mit Aufstellungsverfah- keit zu untersuchen. Gleichzeitig werden Gratu- den. In diesem Sinne erfolgte ren beschlossen. Für die Thema- Im Stadtrat am 17. 9. 2020 ver- lationswünsche zum 65. Ge- eine Beratung zur Konzeption tik Fluchttreppe/Fahrstuhl am las der Stadtratsvorsitzende ein burtstag ausgesprochen. der WIR-Veranstaltung. Beide Rathaus Möckern wurde dem Dankschreiben der Kitas der Das Präsidium gratuliert im Stadt Möckern. Alle Kinder un- Namen des Stadtrates. serer Kitas und Grundschulen konnten kostenlos die Zirkus- veranstaltungen des Zirkus Beim Empfang „BRAVO” besuchen. Mit einer begrenzte kleinen Ausstellung im Ein- gangsbereich der Stadthalle Gästezahl haben sich die Kinder bedankt. Weiterhin wurden der Orts- Die Stadt Möckern plant wehrleiter Erik Ziepel und die für den 16. 1. 2021 den tra- Stellvertreter Reinhard Stube ditionellen Neujahrsemp- und Dietmar Ziepel für die Orts- fang. Da dieser unter den feuerwehr Möckern berufen geltenden Hygienevor- sowie die Beschlussempfehlun- schriften stattfinden wird, Berufung des Ortswehrleiters Erik Ziepel und der Stellvertreter Reinhard gen des Bauausschusses vom werden auch die Teilneh- Stube und Dietmar Ziepel für die Ortsfeuerwehr Möckern. 10. 9. 2020 vollständig bestätigt. merzahl sowie die Bestuh- lung begrenzt sein. Bitte Anzeige nehmen Sie Ihre Anmel- dung mit Angabe Ihres Namens, der Anschrift sowie der Tel.-Nr. auf der Homepage der Stadt Möckern unter www.moeckern-flaeming unter der Rubrik Aktuelles sowie per E-Mail oder Tele- fon bei kathrin.lichten- [email protected] bzw. 039221 95-160 vor. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung auch kurzfristig aufgrund der dann gültigen Vorschriften abgesagt werden kann.

Leben in Möckern–Loburg–Fläming 7 5|2020 STADT MÖCKERN Leuchtende Kinderaugen sind der

„Manege frei!” hieß es für ei- Innerhalb kürzester Zeit wur- richtungen zu bringen. nige Tage in Möckern auf dem den die Vorstellungen organi- Mit einem Lächeln im Ge- Festplatz. Der durch die Coro- siert und ein Busunternehmen sicht saßen dann täglich ab na-Pandemie gestrandete Zir- beauftragt, um die Kinder aus 9.30 Uhr die Kinder in der Ma- kus BRAVO war sichtbar er- den Kindertagesstätten und nege. Das Team um Alfonso leichtert, dass er nun nach lan- Grundschulen der Stadt Lauenburger ließ mit seinen ger Zeit endlich wieder vor Pu- Möckern abzuholen und Darbietungen jedes Kinder- blikum auftreten durfte. anschließend wieder in die Ein- herz höher schlagen. Ob bei Tierdressuren mit Pferden, Zie- gen oder Hunden oder auch bei der Luft- und Seilakrobatik wurden die kleinen Gäste in die wunderbare bunte Welt des Zirkus entführt. Und als dann noch der kleine Clown „Banane” den Kindern zeigte, wie gewitzt man auf ein Pony steigt, da war der Anblick von leuchtenden Kinderaugen der schönste Dank, den man dafür lachen hatten. Denn gerade erhalten kann. Dem Stadtbür- für sie war es in den vergange- germeister Frank von Holly war nen Monaten schwer, mit den es wichtig, dass die Kinder Einschränkungen umzugehen. endlich mal wieder etwas zu Insgesamt besuchten ca. 630

Anzeigen

8 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 STADT MÖCKERN schönste Dank

(siehe Rückseite unseres Ma- staunen. Große Begeisterung übe schon immer fleißig. Eine gazins). So erzählten unter an- zeigten sie auch bei den lusti- Brücke kann ich schon.” Zwei derem einige Kinder, dass sie gen Tierdressuren. Zwi- Bildertafeln wurden jetzt im zuvor noch nie in einem Zirkus schendurch sorgte ein Clown Schulhaus von unserem Zirkus- gewesen waren und daher mit seinem kleinen Freund für besuch aufgehängt. Hier ver- dieses Erlebnis das bisher Unterhaltung. weilen die Kinder oft und erin- Schönste sei. Andere Kinder GS Grabow: In Möckern an- nern sich gern an dieses be- malten das gerade Erlebte mit gekommen wurden wir vom sondere Ereignis. so vielen Details auf, dass selbst Zirkusdirektor persönlich be- Wir sagen VIELEN DANK! Und ein Erwachsener, der die Vor- grüßt. Die Akrobatiknummern ALLES GUTE dem Zirkus BRAVO stellung mit den Kindern be- waren für alle Kinder sehr be- und VIELEN DANK der Stadt sucht hatte, darüber staunte. eindruckend. „Das würde ich Möckern, die sowohl die Bus- GS „H. Heine“ Wörmlitz: auch gern können”, sagte ei- als auch die Eintrittskosten Durch die Stadt Möckern er- ne Schülerin der 3. Klasse. „Ich übernommen hat. hielten wir die Möglichkeit, mit allen Schülern und Lehrern ei- ne Zirkusveranstaltung zu besu- chen. Auch ein Bus wurde uns zur Verfügung gestellt. Alle Kinder mit ihren Erzieherinnen staunten über die schwierigen und Erziehern bzw. den Lehre- Übungen der Akrobatin am rinnen und Lehrern aus dem Trapez und die stolzen Pferde Stadtgebiet Möckern die Vor- bei der Dressur. Viel Spaß berei- stellungen. Die Kosten für den tete ein kleiner Reitwettbe- Transport und den Eintritt über- werb zwischen den Kindern nahm die Stadt Möckern. der Schule. Zum Schluss durften Die Begeisterung der Kinder, die Schüler mal selbst in die die die Vorstellungen besucht Manege. hatten, spiegelte sich an- GS „Schloss Möckern“: Die schließend in kleinen Ge- akrobatischen Kunststücke schichten und Bildern wieder ließen die Kinder immer wieder

Anzeige

Leben in Möckern–Loburg–Fläming 9 5|2020 STADT MÖCKERN Flugfest zur Feier des 30-jährigen Bestehens des Fliegerclubs

Möckern. Dieses Flugfest war Möckern sowie die Unterstüt- von oben sehen konnten. ser Flugfest engagiert. Erstaun- von der Organisation her eine zung des WIR-Veranstaltungs- Schade war, dass die DO 27 lich ist sein Durchhaltevermö- Herausforderung bedingt konzeptes fand das Fest statt. aus Bad Gandersheim nicht gen beim Andrang von flugwil- durch die Covid-19 Pandemie. Seit 30 Jahren engagieren kommen konnte. Vielleicht ligen Gästen, lange Wartezei- Da gab es viele Absagen von wir uns unentgeltlich und orga- klappt es dafür im nächsten ten sind da fast schon normal. Seiten der Piloten mit ihren nisieren Flugfeste zur Freude Jahr. Umso erfreulicher war es Erschwerend kam dazu, dass Flugzeugen. Geplant war alles der meisten Einwohner unserer dann doch noch, als die Zusa- das Wetter am 2. Tag sehr böig schon 2019, also immer ein Stadt und allen zugehörigen ge von unserem Jumbo-Pilot und ruppig war, sodass die Ul- Jahr im Voraus. Im April 2020 Ortschaften. Es ist immer wie- Enrico kam, der mit einer extra traleichtflugzeuge am Boden wussten wir noch nicht einmal, der schön, wenn Menschen geliehenen Yak 52 aus Ballen- bleiben mussten. ob das Fest überhaupt stattfin- mit strahlenden Gesichtern stedt unser Fest rettete. Daher Wir konnten die vielen Besu- den darf. aus den Fliegern steigen, die geht unser Dank an Enrico, der cher nicht zählen, da der Ein- Als Vorsitzender ging ich im- gerade unsere schöne Heimat sich bereits seit Jahren für un- tritt immer frei ist. Es war ein mer davon aus, dass es stattfin- Kommen und Gehen an bei- den wird. So ging es an die Ar- den Tagen. Ein Dankeschön an beit mit vielen Telefonaten und die Sponsoren der WIR-Veran- Anschreiben, um diesen zwei staltungen und ein Danke- Tagen Leben einzuhauchen. schön an alle, die dazu beige- So kam es dann auch: Durch tragen haben, so ein Fest in ei- die Hilfe und Unterstützung un- ner schwierigen Zeit zu gestal- seres Bürgermeisters Frank von ten. Wir sehen uns 2021 wieder! Holly und seinen Mitarbeiterin- Wolfgang Mathews, nen und Mitarbeitern der Stadt Vors. Fliegerclub Möckern

Anzeige

Sparen Sie bei Ihrer Kfz-Versicherung!

Ein Angebot lohnt sich!

RheinLand Versicherungsbüro Telefon: 03 92 21.54 69 VERSICHERUNGEN Carsten Schulz Telefax: 03 92 21.92 54

Ihr Versicherungsexperte vor Ort.

10 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 STADT MÖCKERN 15. Drachenfest begann mit einem reichhaltigen Dorffrühstück

Theeßen. Am 10. 10. 2020 fand Anschließend haben die Kinder das 15. Drachenfest in Theeßen Lose gezogen. Den ersten Preis, statt. Die Veranstaltung stand einen Lenkdrachen, sponserte unter dem Motto „Ein Stück Le- Möckerns Stadtbürgermeister bensqualität für alle” und wurde Frank von Holly. Gewonnen hat vom Veranstaltungsprojekt „WIR den Lenkdrachen Jannik Buth. für UNS” unterstützt. Der Heimat- Der zweite Preis ging an Kurt verein Theeßen e. V. legte den Vietmeyer, der dritte Preis an Fokus diesmal auf ein gemein- Anton Haase, der vierte Preis an sames Dorffrühstück. Anton Meier und über den fünf- Ein reichhaltiges Frühstücks- ten Preis freute sich Pauline angebot stand ab 9 Uhr zur Ver- Ahaus. Alle anderen Kinder durf- fügung. Wir Mitglieder des Hei- ten sich tolle Trostpreise aussu- matvereins sind extra früh auf- chen. Das Wetter hat es auch in gestanden, um das Frühstück diesem Jahr wieder sehr gut mit vorzubereiten. Die Teilnahme uns gemeint. Und so wurde bis in war rege, jedoch etwas weniger den Nachmittag geschwätzt als in den bisherigen Jahren. Ei- und gelacht. Der Heimatverein nige Familien konnten nicht am Theeßen e. V. bedankt sich bei Drachenfest teilnehmen, weil allen Mithelfenden und freut die E-Jugend ein wichtiges Spiel Fairplay-Turnier in Gommern am konnten die Drachen schon von sich über Veranstaltungsideen und die F-Jugend des Fußball- selben Tag zu meistern hatten. Beginn der Veranstaltung an in für die kommenden Jahre! vereines SV Theeßen 85 e. V. ein Da auch der Wind mitspielte, die Luft hochgelassen werden. Caroline Vietmeyer

Anzeige

Leben in Möckern–Loburg–Fläming 11 5|2020 STADT MÖCKERN Am 3. September heulten um 23.30 Uhr in Stegelitz die Sirenen

Der Einsatz in Zahlen

Eingesetzte Feuerwehren FF Stegelitz 7 Kräfte FF Tryppehna 9 Kräfte FF Möckern 19 Kräfte FF Büden 4 Kräfte FF Wörmlitz 6 Kräfte FF Ziepel 8 Kräfte FF Burg 21 Kräfte FF Hohenziatz 14 Kräfte

Das Bild beim Eintreffen der ersten Kräfte. Stadtwehrleiter stellv. Kreisbrandmeister Am 3. September nachts um war zu erkennen, dass diese nachbarten Bauern gebrachte FTZ 23.30 Uhr ereignete sich im Ge- Halle, wo Fahrräder montiert Radlader war für uns eine werbegebiet Stegelitz ein Hal- wurden, trotz schneller intensi- große Unterstützung. 22 Einsatzfahrzeuge lenbrand, der den beteiligten ver Löschversuche nicht mehr Die Brandbekämpfung war 2500 m Schläuche Feuerwehren alles abverlangte. zu retten war. So bestand die am nächsten Morgen um 8 Uhr 14 Atemschutzgeräte Eine Halle von der Größen- Aufgabe, die umliegenden Lie- beendet. Danach wurde eine 200 l Schaumbildner ordnung von 2 400 m² stand genschaften und Firmen durch Brandwache bis 19 Uhr durch 12 Strahlrohre beim Eintreffen der ersten Feu- ein Übergreifen des Feuers zu die Feuerwehren Stegelitz und ca. 500 bis 600 m³ Wasser erwehren in Vollbrand. Schnell schützen. Der von einem be- Tryppehna gestellt.

Massiver Löscheinsatz Der Radlader im Einsatz. Die Einsatzstelle abgelöscht.

Anzeigen

12 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 STADT MÖCKERN Toller Ausflug zur Heidewasser GmbH

Als die Heidewasser GmbH durch den theoretischen Teil auf uns zukam, ob die Jugend- der Veranstaltung. feuerwehren Interesse an einer Den Jugendlichen wurde die Informationsveranstaltung mit Wichtigkeit unserer guten Trink- praktischen Übungen hätten, wasser-Qualität nähergebracht wurde nicht lange überlegt und die Arbeit mit Standrohren Keiner zeigte beim Horse Painting Angst vor den Pferden. und wir hatten eine Gruppe zu- und Systemtrennern. Im An- sammen. Coronabedingt schluss ging es dann zum prakti- konnte aber nur eine begrenz- schen Teil über und es wurden Viel Spaß auf dem te Teilnehmerzahl dabei sein, Übungen am Oberflurhydran- die Jugendfeuerwehren Lo- ten und Unterflurhydranten ge- Reiterhof in Küsel burg und waren die zeigt. Es konnte auch von den ersten. Mitgliedern der Jugendfeuer- Die Mitglieder der Kinderfeu- dann schmecken. Anschließend Die Eröffnung und Begrüßung wehren selbst Hand angelegt erwehr Schweinitz waren sehr begann eine Gruppe mit dem erfolgte durch die Geschäfts- werden. aufgeregt, als es hieß, es geht Probereiten und die andere führerin Claudia Neumann. Danach warteten schon zu einem Ausflug auf dem Rei- machte sich ans Horse Painting Anschließend führten uns Hol- Andre Bellach und Dennis Fippl terhof Küsel und das auch (Pferde anmalen), nach einer ger Reck und Heiko Bartel vom Meisterbetrieb Möckern noch mit Übernachtung. Stunde wurde gewechselt. auf uns, sie hatten leckere Brat- Gegen 17 Uhr erfolgte die Im Anschluss freuten sich alle würste und Frikadellen auf Anreise der Kinder und ihrer aufs Mittagessen. Spiel und ihrem Grill. Betreuer. Dann ging es auch Spaß kam nicht zu kurz. Am Unser Fazit dieser Veranstal- schon los mit einem Lagerfeu- Nachmittag fuhren wir zur Feu- tung ist, dass wir in jedem Jahr er und Grillen. Da es jetzt schon erwehr Theeßen, wo die Wehr- gern mit den älteren Mitglie- zeitig dunkel wird, konnten sich leiterin den Kindern ihre Ein- dern der Jugendfeuerwehren alle auf eine tolle Nachtwan- satzfahrzeuge präsentierte. so eine Veranstaltung durch- derung freuen. Wieder am Rei- Nach einem Picknick an den führen möchten. terhof angekommen, brannte Fischteichen in Wüstenje- Ich möchte mich bei allen, noch immer das Lagerfeuer richow ging es nach Hause. die diese Veranstaltung mög- und es wurden die vorbereite- Ein großer Dank geht an die lich gemacht haben, ganz ten Marshmallows und das Betreuer, den Reiterhof Küsel, herzlich bedanken. Ein beson- Stockbrot verzehrt. der FF Theeßen und an alle derer Dank geht an Annette Am nächsten Morgen berei- Sponsoren. Voßfeldt, die für die Organisati- teten alle gemeinsam ihr Früh- Conny Vietmeyer, on dieser Veranstaltung verant- stück vor und ließen es sich Stadtjugendwartin Hier packen die Jungs mit an. wortlich war. C.Vietmeyer

Anzeigen

Leben in Möckern–Loburg–Fläming 13 5|2020 STADT MÖCKERN Kitas profitieren von Fachkräfteoffensive

Grabow. Mit dem 1. August ne Richter einen einjährigen 2020 startet für viele Azubis der Kurs zum Praxisleiter, um so den erste Arbeitstag ihrer Ausbil- beiden Azubis in den nächsten dung. Auch in den Kinderta- drei Jahren mit Rat und Tat zur geseinrichtungen „Birkenhain” Seite zu stehen. in Möckern und „Bussibär” in In unserer Einrichtung wurde Grabow darf dank des Pro- Frau Pfefferkorn von den Kin- gramms „Fachkräfteoffensive” dern und dem Team herzlichst ausgebildet werden. begrüßt, traditionell mit einer Mit der Initiative „Praxisinte- Zuckertüte zum ersten Tag. grierte, vergütete Ausbildung Sie nimmt Ratschläge und zum staatlich anerkannten Er- fachliches Wissen von den zieher” besteht für Kerstin Pfef- pädagogischen Fachkräften ferkorn (Foto) und Viktoria gut an. So übernahm sie in un- Spiegler die Möglichkeit, pra- serem jetzigen Projekt „Herbst” xisnah die Ausbildung zum Er- die Technik des Druckens – ob zieher zu absolvieren. Zeit- Kartoffeldruck, Fingerdruck, gleich absolvieren die Erziehe- Blattdruck. rinnen Gina Franke und Susan- S. Richter, Kita „Bussibär“ Müll-Projekt der „Ziepeler Spatzen“

Ziepel. In den vergangenen passiert mit dem Müll, wenn Wochen drehte sich bei den das Auto voll ist? oder Wieviel Kindern der Kita „Ziepeler Spat- Müll passt da eigentlich rein? zen” sehr viel um das Thema beantworteten die Mitarbeiter Müll. Ziel dieses Projektes war es, gern. So wurde die große Heck- das Umweltbewusstsein zu för- klappe für uns mal ganz geöff- dern. Der Rabe Rudi, eine net und alle staunten, wie riesig Handpuppe, begleitete uns groß der Sammelbehälter ist. durch das Projekt. In Ge- Begeistert waren die Kinder sprächskreisen vermittelte er auch, als sich jeder im Führer- den Kindern Informationen haus hinter das Lenkrad setzen über Mülltrennung und Umwelt- durfte. verschmutzung. Mit Sortierspie- Nochmals herzlichen Dank Anzeige len, Liedern und Bewegungs- an die AJL für die interessanten spielen, Basteln von Instrumen- Einblicke. Auch die Kinder be- ten und eines „Müllmonsters” dankten sich mit unserem Müll- aus Abfallmaterialien und vie- Lied „Wo kommt der Abfall lem mehr konnten sie ihr Wissen hin?” für diesen tollen Besuch. spielerisch festigen. Für den Einen oder Anderen Als Höhepunkt besuchten steht jetzt der spätere Berufs- uns am 24. 9. 2020 der Einsatz- wunsch fest – damit ist wohl leiter der Abfallwirtschaftsge- auch der Beruf des Müllwer- sellschaft Jerichower Land Tho- kers, der übrigens einer drei- mas Könnig mit zwei Mitarbei- jährigen Ausbildung bedarf, tern und einem Abfallsammel- zukünftig gesichert. fahrzeug, Typ Hecklader. Die Am Ende unseres Projektes Kinder erwarteten voller Aufre- bewiesen die Kinder ihr spiele- gung die Männer von der Müll- risch erworbenes Wissen in ei- abfuhr mit ihrem Müllauto. Es ner kleinen „Prüfung” und jeder war sehr spannend, das große konnte seinen eigenen „Wert- Fahrzeug mal ganz aus der stoffprofi-Ausweis” stolz mit Nähe zu betrachten. Die Fra- nach Hause nehmen. gen der Kinder, wie z. B. Was Team der Kita Ziepel

14 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 STADT MÖCKERN Woher kommt das Wasser?

Wörmlitz. Woher kommt das Wasser? Mit dieser wichtigen Frage startet die Kita „Micky und Minnie” aus Wörmlitz ihr neues Projekt. Woher denn nun? Aus dem Wasserhahn, aus dem Himmel oder aus dem heimischen Brun- nen? Gemeinsam sind die Kinder mit ihren Erzieherinnen auf die Suche gegangen. Mit Hilfe von Büchern erarbeiteten die Kinder den „Kreislauf des Wassers” und fertigten ohne große Hilfe eine tolle Collage an. „Wasser”, ein lebenswichtiges Element für uns Menschen, denn der Körper besteht je nach Alter zwischen 50 bis 80 Prozent aus Wasser. Da staunten gang zum Wörmlitzer Biotop er- eine Idee: Leben im Wasser in die Kinder nicht schlecht, doch lebten die Kleinen hautnah die der Kita! Schnurstracks gestalte- nicht nur für Menschen ist Was- Tiere am und im Wasser. In der ten die Kids aus Kartons und an- ser sehr wichtig. Einrichtung angekommen hat- deren tollen Materialien mehre- Bei einem Beobachtungs- ten die Kinder und Erzieherinnen re Aquarien für den Eingangs- bereich. Selbst die Krippenkinder erar- beiteten mit ihren Erzieherinnen kleine Aquarien für Zuhause. Ein kleines Experiment zeigte den Kindern, was schwimmt im Was- ser oder auf dem Wasser und was geht unter. WASSER, EIN VIELSEITIGES UND Der krönende Abschluss unse- WICHTIGES ELEMENT FÜR ALLE! res Wasserprojektes war ein Was- Die Wasserexperten Mandy serbombenweitwurf und ließ die Jeschke und Isabell Thiele Kinderherzen höher schlagen. mit ihren Kitakindern!

Anzeigen

Bereitschaftsdienst im Todesfall übernimmt am Wochenende sowie wochentags das Bestattungshaus Gommlich &Reinbothe kompetent & preiswert Loburg Burgstraße 1 Lindauer Straße 24 Tel. 03 92 45/6 97 88 Tel. 0 39 23/78 30 03

Persönliche und fachkundige Beratung zu allen Bestattungsfragen (Vorsorge, Sterbegeldversicherungen usw.) erhalten Sie hier. Tag und Nacht erreichbar. Auf Wunsch Sterbefallaufnahme im Trauerhaus auch am Wochenende.

Leben in Möckern–Loburg–Fläming 15 5|2020 AUS DER REGION

Unsere Vereine: SG Union Ziepel Ziepel. Eintracht Ziepel wur- de 1946 durch Herbert Schwie- sau gegründet. Die damaligen Sportarten vom Verein waren Boxen, Turnen, Fußball und Frauenhandball. 1949 wurde die Mannschaft von Union Zie- pel ein eingetragener Verein. Im Jahr 1953 durch das VEG Kampf wurde er eine Betriebs- sportgemeinschaft und hieß BSG Traktor Ziepel. Dann wurde der Spielbetrieb in der Kreis- oberliga im Kreis Burg aufge- nommen. Ab 1962 wurden Kin- der- und Jugendmannschaf- ten aufgebaut. Gommern im Finale des Kreis- Tag noch an Freundschafts- Der Verein möchte sich bei Von 1971 bis 1989 wurden zu pokals und siegte mit 1:0. Das spielen und Turnieren teil- allen fleißigen Helfern und bei Pfingsten viele internationale war bisher der größte Erfolg in nimmt. allen Sponsoren für die Unter- Turniere mit Mannschaften aus der Vereinsgeschichte. Tor- 2013 wurde der Ziepeler stützung unseres Vereins be- dem Ausland in Ziepel gespielt. schütze war V. Panwitz. Sportplatz neu saniert. Zur Ein- danken. Im Jahr 1986 stand die da- Im Jahr 2004 gründete der weihung kamen die FCM Ol- malige Männermannschaft Verein eine Alte-Herren-Mann- dies zum Fußballspiel. „Vereine unserer Stadt stellen von Union Ziepel gegen Aktivist schaft, die bis zum heutigen 2019 wurde vom Verein das sich vor” ist eine kontinuierlich 70-jährige Jubiläum von Union erscheinende Serie. Ziepel mit einem Festwochen- Wer gern auf sich aufmerksam ende gefeiert. machen und Werbung in eigener In diesem Jahr gründete der Sache betreiben möchte, der kann Verein eine Bambini-Mann- uns unaufgefordert Text und Fotos schaft. Zwölf Kinder nehmen zuschicken: jede Woche am Training teil. Stadt Möckern Die Höhepunkte jedes Jahr Abteilung Kultur sind ein Schlachtefest, Preis- Am Markt 10 skat, Maifeuer, ein Alte-Herren- 39291 Möckern Turnier und das traditionelle [email protected] Drachenfest.

Anzeigen

16 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 AUS DER REGION

Erster landesweiter Nachruf Udo Blaulichtgottesdienst in Friedensau Angermann Ziepel. Friedensau. Am 18. Septem- bot gleichzeitig Gelegenheit, wehr, Rettungsdienst, Leitstelle, Wenn man ber 2020 fand am späten auf die zum Teil schweren psy- Katastrophenschutz, THW und Bewohner Nachmittag ein Gottesdienst chischen und physischen Bela- Notfallseelsorge. Es ist daher aus Ziepel der etwas anderen Art statt. stungen der Kameraden in höchste Zeit, dass wir in dieser und Umge- Für die im Jerichower Land ihren Einsätzen hinzuweisen stressigen Zeit in einem Mo- bung fra- haupt- und ehrenamtlich täti- und Wertschätzung zu geben. ment der Stille und des Dankes gen würde, gen Einsatzkräfte wurde ein „Dass in diesen Monaten zusammen sind”, mit diesen was für eine „Blaulichtgottesdienst” in der das Leben geregelt und sicher Worten eröffnete Christian Erinnerung sie an den Füh- Friedensauer Arena ausgerich- weitergehen kann, liegt in be- Menn, Theologiestudent an rerschein haben, würde tet, als eine Art „Tankstelle für sonderem Maße auch an den der Theologischen Hochschule sehr oft der Name Udo die Seele”. Der Gottesdienst Kollegen von Polizei, Feuer- Friedensau im letzten Studien- Angermann fallen. Er hat jahr, als Mitorganisator den als Fahrschullehrer vielen Gottesdienst. Viele der Kame- Zieplern und Möckeranern raden waren gekommen, aber das Fahren gelehrt. auch Vertreter des Landkreises, Leider ist Udo am so der Landrat Steffen Burch- 4. 9. 2020 im Alter von 79 hardt. Jahren verstorben. Er war Aus Leitern ihres Löschfahr- von 2000 bis 2003 Ziepels zeuges hatten die Kameraden Bürgermeister und im An- der Freiwilligen Feuerwehr Frie- schluss daran bis zum Jahr densau ein großes Kreuz errich- 2009 Ortsbürgermeister tet und an der Stirnseite der wie auch Stadtratsmitglied Arena aufgestellt. Symbolisch in Möckern. hingen die Jacken von Feuer- Udo Angermann wird in wehr, Polizei, Rettungsdienst, guter Erinnerung bleiben. Der Blaulichtgottesdienst vermittelte Wertschätzung, am Pult Mitorganisa- Technischem Hilfswerk und Der Ortschaftsrat Ziepel tor Christian Menn. Foto (+S.3): Szilvia Szabó Notfallseelsorge daran. (ac)

Weihnachtszirkus statt Märchen „Die kleine Hexe“

Möckern. Planmäßig sollte len im Jerichower Land und der sen alle Veranstaltungen absa- Dafür plant die Stadt für den am 12. 12. 2020 das Weih- neuen Festlegungen durch die gen. Es wird in unserem Ju- 19. Dezember als vorweihnacht- nachtsmärchen „Die kleine He- Bundesregierung erhielt die biläumsjahr (50 Jahre genthiner lichen Höhepunkt für Kinder und xe, die nicht böse sein konnte” Stadt Möckern folgende Nach- amateurtheater e. V.) leider deren Eltern einen Weihnachts- in der Stadthalle in Möckern richt vom gat (genthiner ama- kein Märchen geben. Aber es zirkus mit dem Zirkus „BRAVO”. aufgeführt werden. Doch auf- teurtheater): „,Die Kleine Hexe’ kommen ja sicher auch wieder Dieser soll ab 15 Uhr in der Stadt- grund steigender Infektionszah- wird nicht fliegen und wir müs- bessere Zeiten.” halle Möckern stattfinden.

Anzeige

Leben in Möckern–Loburg–Fläming 17 5|2020 AUS DER REGION Bürgermeistertreffen statt Broilerfest

Möckern. Die Städtefreund- oftmals die gleichen, z. B. Finan- schaft Dassel – Möckern lebt seit zen, Vereinsförderung und Be- mehr als 30 Jahren vom gegen- völkerungsentwicklung. seitigen Austausch. Zuerst war es Neben diesem Miteinander die Neugier aufeinander und der Verwaltung und Politik ent- das Bedürfnis, die Lebenswelt standen viele private Freund- des Anderen kennenzulernen. schaften, die ihren Ursprung in Dem folgte eine intensive Hilfe der Zusammenarbeit der Feuer- beim Aufbau der Verwaltung. wehren und Vereine haben. Ein Hier waren vor allem Mitarbeiter besonderer Höhepunkt war der aus Möckern zu Gast in Dassel, jährliche Besuch zum 3. Oktober um zu lernen, wie man als Ver- in Möckern. Nur zweimal fiel er waltung Gesetze umsetzt. Dies bisher aus. 1998, denn da be- Zehn Jahre schloss oft Übernachtungen ein, suchte eine wahrlich riesige De- sodass man sich am Abend pri- legation die Stadt Möckern zur Frauengruppe Ü50 vat kennenlernte. Mit den Jah- 1050-Jahrfeier im Sommer, und ren rückte immer mehr der ge- 1999, denn da besuchten wir Lübars. Seit Anfang Juli sind sich auf die nächste gemeinsa- genseitige Gedankenaus- gemeinsam die Bundesgarten- die sportlichen Damen der Frau- me Zeit und auf ihr Jubiläum. tausch in den Mittelpunkt. „Wie schau in Magdeburg. engruppe Ü50 des Sport- und Die Frauen trainieren seit nun- macht ihr das?”, ist heute die Corana war dieses Jahr ein Heimatvereins KSG Fläming Lü- mehr zehn Jahren gemeinsam häufigste Frage. Und auch die schwerwiegender Grund, auf bars e. V. wieder aktiv unter- und können auf eine sportliche Themen sind in beiden Städten dieses Treffen zu verzichten. Kur- wegs. Lange mussten sie coro- und lustige, aber auch anstren- zerhand verständigten sich des- nabedingt pausieren und ha- gende Zeit zurückblicken. halb die Bürgermeister Gerhard ben ständig nachgefragt, wann Damit alle gemeinsam diese Melching (Dassel, Foto re.) und es denn endlich wieder losgeht. zehn Jahre Revue passieren las- Frank von Holly (Möckern), sich Erfreut waren sie über den be- sen können, haben sie sich ei- am Grenzlandmuseum „Eichs- reitgestellten Spender für die nen schönen Ausflug organisiert. feld” am ehemaligen Grenz- Händedesinfektion und dank- Im September machten sich die übergang Teistungen/Duder- bar den Organisatoren. Frauen auf den Weg nach Pa- stadt zu treffen. Das Museum Zurzeit sind 13 Frauen in der rey. Auf einer Floßfahrt wurde und die Umgebung waren eine Gruppe gemeldet. Seit die gebruncht, geschwatzt und viel gute Gelegenheit, um über die Sporthalle wieder genutzt wer- gelacht. Es war eine sehr schöne Entwicklung der letzten 30 Jahre den kann, kamen von Woche zu Art, dieses Jubiläum zu feiern nochmals nachzudenken und Woche mehr dazu. Sie freuen und zu würdigen. Erinnerungen auszutauschen.

Anzeigen

18 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 AUS DER REGION Land Sachsen-Anhalt förderte die Dachsanierung der Sporthalle

Lübars. Im Sommer 2020 er- len aktiven Mitgliedern und Bür- fuhren wir die erfreuliche Nach- gern der Gemeinde sowie dem richt, dass unser Antrag bei der Vertreter der Stadt Möckern, Auswahl der Sportstätten Bauamtsleiter Arne Haberland. berücksichtigt wurde und auf Den Rahmen füllten ehrende der Prioritätenliste ist. Kurze Zeit Worte für alle Anwesenden und später kam dann die endgülti- ein Rundgang durch die Sport- ge Nachricht, dass unser Antrag halle, wo zur gleichen Zeit Anja Kreativ-Abend bewilligt wurde und wir in den und Dirk Friedrich die Kinder- nächsten Wochen einen Zu- gruppe leitete. Anschließend Stegelitz. Bereits zum zweiten wendungsbescheid bekom- gab es noch eine Führung zur Mal trafen sich elf Damen – aus men. Dazu erhielten wir auch Kita und zur zukünftigen Heimat- Stegelitz, aber auch aus die Nachricht, dass Minister Hol- stube durch unsere Ortsbürger- Möckern und Burg –, um ge- ger Stahlknecht uns persönlich meisterin Heidi Kison. meinsam einen Kreativ-Abend den Zuwendungsbescheid in stehen. Begleitet wurde der Mi- Ich glaube, ich darf diesen zu verbringen. Hieß es im vergan- Lübars übergeben wird (Foto). nister vom Landtagsabgeord- Tag als Höhepunkt des jahrelan- genen Jahr „Origami-Sterne fal- Dies geschah nun am neten Markus Kurze und dem gen Engagements unserer Mit- ten”, so war das Motto am dies- 13. 10. 2020 um 17.30 Uhr. Die Spitzenkandidaten der CDU zur glieder des Vereins, der Mitglie- jährigen 7. Oktober „Herbstlicher Freude war riesig. Immerhin hat- Bundestagswahl 2021 Gerry We- der des Gemeinderates von Lü- Tischschmuck mit Knöterich”. te dieser Bescheid einen Betrag ber. Empfangen wurde die De- bars und den Mitarbeitern der Die Stegelitzerin Andrea Mar- von 36.020,67 € für die Dachsa- legation von den Mitgliedern Stadtverwaltung benennen. kus hatte im Vorfeld einige Bei- nierung der Sporthalle Lübars zu des Vorstandes des Vereins, vie- Marco Herbort spiele kreiert, fotografiert und von Gitti Janecke wurden sie via Smartphone in die Runde ge- Brückenbau über die Ihle schickt, so dass jeder schon ein- mal schauen konnte, worum es Friedensau. Seit dem 14. April und Räckendorf oder über Burg ging. Alle brachten Material mit, wird die Ihlebrücke vor Frie- fahren. Fußgänger und Fahrrad- den Knöterich steuerte Andrea densau erneuert. Die Straßen- fahrer haben es besser; sie kön- Markus bei. Mit Eifer, Freude und vollsperrung auf der Kreisstraße nen über eine Holzbrücke ne- Geschick ging es dann ans Wer- 1006 zwischen Friedensau und ben der Baustelle die Ihle über- keln. Bereits nach einer Stunde Möckern führt zu so mancherlei queren. Die Baumaßnahmen schmückten viele wunderschö- Die Fertigstellung der neuen Brücke Ärger für Autofahrer. Wer nach sind gut vorangeschritten und ne herbstliche Gestecke den über die Ihle rückt in greifbare Möckern fahren möchte, muss sollen bis November abge- Tisch im Dorfgemeinschaftshaus. Nähe. Foto: Andrea Cramer die Umleitung über Theeßen schlossen sein. (ac)

Anzeigen

Leben in Möckern–Loburg–Fläming 19 5|2020 AUS DER REGION Kirchturmuhr wird elektrifiziert

Stegelitz. Im Zeitalter des Han- der Gewichte, Umsetzung der rer Vibrans und der Gemeinde- dys kann man sich gar nicht vor- Kurbel und Höhe des Kirchturms kirchenrat bei jenen, die dafür stellen, wie wichtig einstmals die ein Fitnesstraining ersetzt. gesorgt haben, dass die Uhr in Kirchturmuhr für die Bevölkerung Seit einiger Zeit machte sich den letzten Jahrzehnten regel- war. Mit dem Glockenschlag Kirchgemeinderatsmitglied mäßig aufgezogen wurde. Das wurden die Menschen über die Gerd Bathge Gedanken um ei- waren Erhard Diestau, Erhard Fi- Uhrzeit informiert bzw. konnten ne Elektrifizierung und nach- scher und Till Bathge. sie die Zeit ablesen. dem ein Angebot eingeholt Die Stegelitzer freuen sich Im Jahr 1893 wurde vom Ge- wurde, ging er auf die Suche darauf, wenn Uhr und Glocken meinderat der Beschluss gefasst, nach Sponsoren. Der Gemein- wieder die Uhrzeit verkünden. die alte Turmuhr durch eine dekirchenrat Möckern mit Pfar- neue zu ersetzen. Die Kosten be- rer Vibrans stimmte der Elektrifi- liefen sich auf 730,00 Mark. zierung zu. Zuerst war geplant, Seitdem übernahm das Pen- die Außenarbeiten mit Hilfe ei- del mechanisch mit dem Zu- nes Krans durchzuführen, aller- sammenspiel der verschiede- dings musste ein Gerüst gebaut nen Zahnräder den reibungslo- werden, da die Glocken abge- sen Ablauf der Uhr und das über nommen und alles instandge- viele Jahrzehnte hinweg. setzt werden musste. Damit das Pendel aber Im Erntedankgottesdienst schwingen kann, müssen die konnten sich Martin Vibrans Gewichte, die für die Mechanik und Gerd Bathge bei Dr. Panzer, zuständig sind, regelmäßig über Inhaber der Firma Lorica, für eine Handkurbel aufgezogen die Unterstützung bedanken. werden, was bei der Schwere Gleichzeitig bedankte sich Pfar-

Anzeige

20 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 AUS DER REGION Bahnhofsfest mit vielen Besuchern

Magdeburgerforth. „Das war kompletten Gleisbild wiederer- schon wie ein Geschenk”, so richtet und an die bestehende äußerten sich die Museumsei- Strecke angeschlossen sein. senbahner in Magdeburger- Auf dem Bahnhofsgelände forth zur Besucherfrequenz des zog die Gartenbahnanlage Bahnhofsfestes am vorletzten große und kleine Besucher in Wochenende im September. ihren Bann. Diese hat sogar ei- Der Traditionsverein Kleinbahn nen eigenen Haltepunkt der des Kreises Jerichow I e. V. konn- vereinseigenen Feldbahn, so te damit nach einem Jahr diese dass es sich viele nicht nehmen zweitägige Veranstaltungsreihe ließen, das Wegstück von der wieder anbieten. Bis zum Som- Forststraße schienengebunden merbeginn musste ja aus be- zurückzulegen. Ein Blick galt oft kannten Gründen alles an Besu- auch der Dampflok, deren Kes- cheraktivitäten abgesagt wer- sel im Oktober nun zur Befun- den. Umso größer war nun die Abstand eine beschauliche Tour zeichnet sich am Haltepunkt Lin- dung in eine Spezialwerkstatt Freude, dass so viele Interessen- zu bieten. Insbesondere bei den denstraße durch erste verlegte nach Marienberg geht. Ver- ten bei bestem Herbstwetter ei- Zwischenstopps an den End- Gleisjoche deutlich ab, zu de- kaufsstände mit Modellbahn- nen Abstecher ins Tal der Gloine punkten der Strecke ergaben nen im Rahmen der Herbstaus- artikeln und Eisenbahnliteratur, machten. sich Gespräche und Fragen. bildung der Lehrlinge der DB Bürstenartikeln aus dem Erzge- Dort war die Schmalspurbahn Wie die Bahn in den Zeiten vor Netze und der Bahnbaugruppe birge, das Glücksrad und die mit ihrem kleinen Zug stündlich der Stilllegung im Jahre 1965 er- aus Königsborn im Oktober Versorgung des Bahnhofsbistros unterwegs, sogar mit einer zu- lebt und genutzt wurde und wie dann noch etliche dazukom- sorgten für Abwechslung auf sätzlichen Fahrt, um allen Besu- es denn nun weitergeht mit der men. Im nächsten Jahr soll dann dem Gelände und Einkehr im chern ohne Gedränge und mit Streckenverlängerung. Diese der Haltepunkt Mitte mit dem Bahnhofsbistro.

Anzeigen

Leben in Möckern–Loburg–Fläming 21 5|2020 AUS DER REGION Akademische Angeln am Dorfteich Grade verliehen

Friedensau. Im Oktober eines in Magdeburgerforth jeden Jahres findet an der ThHF die feierliche Verleihung der Magdeburgerforth. Vom 25. Doch das Wetter konnte die Foto: ac akademischen Grade statt. Im bis 26. September 2020 wurde gute Stimmung der Angel- Corona-Jahr 2020 wurde die in Magdeburgerforth wieder freunde nicht trüben und so Arena auf dem Zeltplatz Frie- das alljährliche Angeln am hielten alle bis zur Siegereh- Konzert mit den densau für diese Feier genutzt, Dorfteich durchgeführt. Der rung am Samstagnachmittag Hanke-Brothers da hier Abstände auch bei Ortschaftsrat hatte die Angel- durch. größerer Teilnehmerzahl ge- freunde des Dorfes eingela- Neben dem nützlichen und Friedensau. Zum Studienjah- währleistet werden können. Die den und etliche Angler und Zu- dem geselligen sollte auch der resbeginn gab es am 10. Ok- Festansprache am 11. Oktober schauer folgten der Einladung. sportliche Aspekt nicht zu kurz tober 2020 in der Arena Frie- hielt Christian Molke, Geschäfts- Nachdem das Wetter am kommen und so wurde wieder densau ein Konzert mit den führender Vorstand der Hilfsor- Freitag noch gut mitspielte, for- ein Preis für den schwersten „Hanke Brothers”. Die „Boy- ganisation ADRA Deutschland derte der Dauerregen am Fisch verliehen. Den Titel „An- group” präsentierte sich als e. V. Neben den Hauptpersonen Samstag den besonderen gelkönig Magdeburgerforth unkonventionelles Kammer- des Tages, den Friedensauer Durchhaltewillen der Angler. 2020” errang wie im Vorjahr musikensemble, im Genre von Absolventinnen und Absolven- Martin Ozimek mit einem 15 Ki- Klassik bis Pop. Auf wechseln- ten, nahmen u. a. der Staats- logramm schweren Karpfen. den Instrumenten spielten die sekretär für Wirtschaft und Wis- Auf dem zweiten Platz folgte vier Brüder David, Lukas, Jo- senschaft, Dr. Jürgen Ude, sowie Kevin Orlowski vor Michael nathan und Fabian Hanke aus Vertreter der Freikirchenleitung Schwarz. Alle geangelten Fi- Sindelfingen originelle Kom- der Siebenten-Tags-Adventisten sche wurden wohlbehalten in positionen, künstlerisch exzel- teil. An besonders engagierte den Teich zurückgesetzt. lent gespielt und in feinster Studentinnen und Studenten Rüdiger Claus, Ortsbürger- „Handarbeit”. Das Publikum wurden Preise verliehen. Siegerehrung und Preisverleihung meister Magdeburgerforth quittierte mit viel Beifall. (ac)

Anzeigen

22 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 AUS DER REGION Gemeinsam leben, Drachenfest in Hobeck arbeiten und essen Hobeck. Am Morgen des 10. chen gebastelt und selbst be- Oktobers sah das Wetter noch malt. Eine erfahrene Jury prä- Friedensau. In Friedensau trüb und grau aus. Jedoch mierte in verschiedenen Kate- wohnen nicht nur Studierende pünktlich zum Beginn des Dra- gorien die besten Drachen. im Wohnheim – eine Gemein- chenfestes auf dem Hobecker Mit Kaffee, selbst gebacke- schaftseinrichtung –, sondern Sportplatz kam die Sonne her- nem Kuchen und bunter Zucker- auch viele ältere Menschen. aus und der Wind frischte auf. watte konnten sich die Himmels- Studierende arbeiten im Seni- Großes Aufatmen bei den Orga- stürmer stärken. Um 18 Uhr wur- orenheim. Gästehaus und Zelt- nisatoren, dem Hobecker Kultur- de das Traditionsfeuer durch die platz beherbergen Gäste aus und Sportverein und der Ho- Feuerwehr entfacht und brann- aller Welt. becker Freiwilligen Feuerwehr. te weit sichtbar bis in die Nacht Insbesondere die persön- gen statt. Die Einkaufssituation Zum Start um 14.30 Uhr stie- hinein. Am Abend verteilten sich lichen Kontakte mussten seit war seit Mitte März insbesonde- gen die ersten bunten Drachen die Gäste locker um das Feuer März stark eingeschränkt wer- re für unsere Senioren erschwert. gen Himmel und es wurden zeit- und ließen sich Soljanka und den; Hygiene- und Abstandsre- Deshalb haben wir einen Ein- weise über 20 Drachen hoch Leckeres vom Grill schmecken. geln bestimmen seither das kaufsdienst eingerichtet und oben gezählt. Ob große oder Die Organisatoren waren froh, Miteinander. Gottesdienste und auf die Studierenden ausgewei- kleine, bunte oder extravagan- dass sich alle Beteiligten so Andachten konnten über Frie- tet. Da die Bewohner des Seni- te Drachen, die Kinder und die selbstverständlich an die mo- densau-TV oder Zoom live an- orenheims zeitweise keinen Be- Erwachsenen gaben sich große mentan geltenden Regeln ge- geschaut werden. Virtuell fan- such erhalten durften, erhielten Mühe, die unterschiedlichsten halten haben und trotz allem den Unterricht, Diskussionen, sie „organisierte” Kartengrüße, Flugobjekte in die Luft zu be- ein tolles Fest für Groß und Klein Arbeitstreffen und Ausstellun- auch von völlig Unbekannten. kommen. Einige Nachwuchs- auf die Beine stellen konnten. piloten haben auch vor Ort Dra- Jana Walk Feierliche Studienjahreseröffnung und Einschreibung

Friedensau. Am 5. Oktober gen Ausland das Studium in 2020 eröffnete der Rektor Prof. Friedensau beginnen. Außer- Dr. Roland Fischer das Studien- dem begrüßt wurden die Teil- jahr 2020/21 an der Theologi- nehmer von 1Y4J, die eine Art schen Hochschule. In seiner „Freiwilliges Soziales Jahr” ab- Ansprache wechselte er vom solvieren und derzeit in Frie- Deutschen ins Englische. Nicht densau etwas über Theorie zuletzt deshalb, weil mehr als und Praxis der Jugendarbeit in zwei Drittel der Studierenden den Kirchengemeinden erfah- aus dem nicht deutschsprachi- ren. (ac)

Anzeigen

Leben in Möckern–Loburg–Fläming 23 5|2020 AUS DER REGION Stolpersteine ade Hobeck. Nach langer Vorbe- Gehweg zur Hauptstraße reali- reitungs- und Planungsphase siert. Das Ergebnis ist wirklich vor- gab es Anfang August die Ge- zeigbar. nehmigung der Denkmalschutz- Die Verpflegung der Bauar- behörde, die Fläche am Dorf- beiter und die Unterstützung mit gemeinschaftshaus in Hobeck Technik funktionierte dabei bes- neu zu pflastern. Das vorhande- tens durch engagierte Bürger ne alte Lesesteinpflaster war und ansässige Firmen unserer sehr uneben und erschwerte äl- Ortschaft. teren und gehbehinderten Bür- Entstanden ist eine große gern den Zugang zum Dorfge- ebene Pflasterfläche, die einen meinschaftshaus. bequemen Zugang ermöglicht CDU-Ortsverband In der Planungsphase stellte und zum Feiern einlädt. Am vier- sich heraus, dass in einem Ge- ten Wochenende wurde mit al- ehrte Mitglieder wölbe unter dem Durchgang len fleißigen Helfern zünftig ge- zur Hauptstraße einige Fleder- grillt und die Pflasterfläche ein- Stegelitz. Vorsitzender Gerd weiterhin der CDU die Treue hal- mäuse ihr Winterquartier bezo- geweiht. Als Ortsbürgermeister Bathge begrüßte die Mitglieder ten. Guido Wegner erzählte, gen hatten. Die Arbeiten konn- von Göbel, Hobeck und Klepps und ihre Partner sowie Markus dass er große Probleme bekom- ten deshalb erst im Sommer be- freue ich mich riesig über das Kurze, CDU-Kreisvorsitzender des men hat, als sein Arbeitgeber er- ginnen. In Absprache mit der Resultat und bin sehr stolz, dass JL, der der Einladung gern ge- fahren hat, dass er der CDU bei- Denkmalschutzbehörde wurde ich mich immer auf viele helfen- folgt ist. Durch das Virus ist leider getreten ist, denn er war Soldat sich auf ein rustikales buntes de Hände verlassen kann. Eine die Parteiarbeit auf ein Mini- bei der NVA, aber trotzdem hat Pflaster geeinigt. Die Stadt tolle Gemeinschaft. mum zusammengeschrumpft er diesen Entschluss nie bereut. Möckern übernahm die Kosten Mathias Walk und es fanden keine Veranstal- Gratulation kam auch von des Materials in Höhe von ca. tungen wie z. B. beim Stegelitzer Markus Kurze, der sich sehr über 4 600 Euro für die rund 150 Qua- Sportfest am 1. Mai das CDU-Ke- so treue Mitglieder freut. Der dratmeter Pflasterfläche. geln mit der Freiluft-Kegelbahn Ortsverband Stegelitz hat viele Nun war die Ortschaft Ho- sowie Versammlungen statt. langjährige Mitglieder, wünscht beck am Zug, die über 50 Ton- Daher nutzte Gerd Bathge sich jedoch wie fast jeder Verein nen Material zu verbauen. Es diesen Anlass, um langjährige oder jede Partei, dass auch jun- wurden fleißige Helfer aus Mitglieder der CDU zu ehren. ge Menschen dazukommen. Klepps, Hobeck und Göbel zu- Bernd Riedelbauch und Guido Markus Kurze wies darauf hin, sammengetrommelt und am Wegner können auf 35 Jahre dass im Juni 2021 die Landtags- 15. 8. starteten die Arbeiten. An CDU-Mitgliedschaft zurück- und im September die Bundes- drei Wochenenden mit insge- blicken. Er bedankte sich mit ei- tagswahl stattfindet und dass samt 30 Helfern wurde eine ner Urkunde sowie einem Prä- die Mitglieder aktiv bei der Un- schöne gerade Fläche am Dorf- sent vom Ortsverband bei den terstützung der Kandidaten mit- gemeinschaftshaus und ein beiden und hofft, dass sie auch arbeiten müssen.

Anzeigen

24 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 AUS DER REGION Wiedersehen im Jahr 2021

Stegelitz. Im Juli holte der was für Strohpuppen aufge- zuerst einen Regenbogen, der Heimatverein Stegelitz die Jah- baut werden sollen. Kurzer- mit den „Angry Birds” zu einem reshauptversammlung, die im hand ging es mit den Vorarbei- Fotopoint einlädt. März abgesagt wurde, nach. ten los – Nähen, Schneiden, Stegelitz wäre nicht Stegelitz, Vereinsvorsitzender Michael Malen, Sprühen. Pünktlich zum wenn sich dahinter nicht eine Schönewolf konnte den Mit- Erntedankfest wurden die großartige Idee für das nächs- gliedern leider nur mitteilen, Strohpuppen aufgestellt. te Jahr verstecken würde. Ziel dass viele Veranstaltungen, Am Ortseingang von Burg des Fotopoints ist es, dass der darunter das Erntedankfest kommend stehen die Corona- Heimatverein beim Erntedank- 2020, nicht durchgeführt wer- Viren in Form von Minions. fest 2021 die Fotos, die uns hof- den können. Der Wunsch vieler Dann der Hinweis, „Erntedank – fentlich von vielen zugesandt Vereinsmitglieder war es aber, und nichts mit feiern, aber – wir werden, auf Bildtafeln auszu- dass trotzdem Strohpuppen – freuen – uns – auf – ein – stellen. Die Mitglieder des Hei- aufgebaut werden und ein Wiedersehen – in – 2021” mit matvereins freuen sich sehr Erntedankgottesdienst stattfin- den Emoticons auf Strohballen. über die positive Resonanz der den sollte. Beide Vorschläge Seit dem Aufbau der Ballen Stegelitzer und Durchfahren- fanden großen Anklang. Die findet der Straßenverkehr in den. Das ist der Lohn, dass wir Mitglieder der „Strohpuppen Richtung Möckern zeitweilig uns trotz Corona die Mühe ge- AG” trafen sich und schnell im Schritttempo statt. Aus macht haben. wurde der Entschluss gefasst, Möckern kommend sieht man Vorstand des Heimatvereines

Erntedank-Schmücken in Lübars

Lübars. Am 25. 9. 2020 fand wurden kleine Gaben an den das Erntedank-Schmücken in Begrüßungsschildern der Orts- Lübars, Klein Lübars, Glienicke teile abgelegt. Als sich wieder und Riesdorf durch die Mitglie- alle eingefunden hatten, wur- der des Heimatvereins Lübars de in gemütlicher Runde ge- statt. Der Herbst bietet sehr grillt und mit reichlichen Zuta- schöne Ernteerfolge, wie Kürbis, ten aus dem eigenen Garten Obst und Herbstblumen. Diese ein leckeres Abendbrot gestal- Zeit nutzten die Mitglieder vom tet. Der Abend war ein sehr Heimatverein Lübars, um vor schöner Ausklang mit vielen dem ehemaligen Gemein- Geschichten aus den alten dehaus die Auslage zu Zeiten und natürlich den jun- schmücken und anschließend gen Tagen. Der Heimatverein

Anzeigen

Öffnungszeiten Montag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 9.00 – 13.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Leben in Möckern–Loburg–Fläming 25 5|2020 SPORTPLATZ Stadtmeisterschaft Kreispokalfinale in im Volleyball Ziepel – Favorit siegte Möckern. im Kampf um die Punkte. Ziepel. „So viele Zuschauer einen klaren Vorsprung. Doch Für die Die Ergebnisse: hat der Fussballplatz in Ziepel auch die TSV-Spieler ließen im- Durch- 1. Eti und seine Freunde schon lange nicht mehr gese- mer wieder erkennen, dass sie führung der Stadtmeisterschaft 2. Team Hobeck/Loburg hen!” Diese oder ähnliche Sät- sich mit dem Ergebnis nicht zu- im Volleyball musste wegen der 3. Avacon AG ze hörte man am 21. 8. 2020 im- friedengaben. Ein kleiner Patzer besonderen Umstände in die- 4. Team Pfingstwiesen mer wieder von den Fans und in der Defensive des BBC sorgte sem Jahr mehrmals Anlauf ge- 5. Team Dirk & Co Lübars Gästen, die am Spielfeldrand dann dafür, dass der TSV seinen nommen werden. Am 12. Sep- 6. Bits Bytes standen und auf den Anpfiff Ehrentreffer erzielen konnte. Zu tember gab die Pandemielage 7. Jugend MTV warteten. Im Kreispokalfinale Beginn der zweiten Halbzeit dann die erhofften Bedingun- 8. Bad Boys Möckern standen sich der Burger BC 08 zeigten die Spieler des BBC mit gen her, das Turnier durch- Die Sportler des MVC planen und der TSV Brettin/Roßdorf ge- C. Schmidt (60) und L. Lichten- führen zu können. Die Sportler nun schon für das nächste Jahr. genüber. Der BBC 08 hatte in berg (53., 65.), dass sie den Sieg des MVC 18 hatten natürlich Die Stadtmeisterschaft soll der laufenden Saison in insge- einfahren wollten. Mit einem größeren organisatorischen dann am 17. April stattfinden – samt 20 Pflichtspielen bereits 19 persönlichen Dreierpack voll- Aufwand zu betreiben. Eitelson- wenn alles gut geht. Siege und ein Unentschieden endete C. Schmidt (90.) den nenschein am Turniertag eingefahren, war in die Landes- Sieg für den BBC 08. machte es möglich, dass sich liga aufgestiegen und galt als Während die Spieler des BBC spielfreie Sportler im Freien auf- Favorit in diesem Finale. Diese 08 über ihren Pokaltriumpf ju- halten konnten, was der Wah- Favoritenrolle spielte der BBC belten und sich beim Trainer rung der Abstandsregeln zu auch deutlich heraus und ge- und den ehemaligen Mitspie- Gute kam. Im Turnier maßen wann das Spiel mit 8:1. Der BBC lern bedankten, feierten auch wie im vergangenen Jahr wie- sorgte nach Treffern von C. die unterlegenen Brettiner mit der acht Teams im Modus „Je- Mitglieder des neu gegründeten Schmidt (12.), S. Ulrich (27.,31.) ihren Fans nach dem Abpfiff der gegen Jeden” ihre Kräfte MVC 18 im neuen Outfit. und C. Maudaus (30.) bereits für auf dem Spielfeld in Ziepel.

Anzeige

26 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 ANZEIGE

Wohnungsbaugesellschaft Möckern mbH Ein kommunales Wohnungsunternehmen der Stadt Möckern

Wohnungsangebote in Möckern: Schöne, frisch sanierte 2­Raum­Wohnung in ruhiger Lage

Im Rott 4, 1. OG • Wohnfläche: 67,95 qm • Grundmiete: 373,72 € • Betriebskosten: 163,08 € • Kaution: 1.121,16 €

Hohenziatzer Weg 27, EG links • Zimmer: 2 • Wohnfläche: 57,46 qm • Grundmiete: 316,03 € • Betriebskosten: 137,90 € • Kaution: 948,09 € Albert­Werlitz­Straße 30, EG links • Zimmer: 2 • Wohnfläche: 57,94 qm • Grundmiete: 318,67 € • Betriebskosten: 139,06 € • Kaution: 956,01 €

Wohnungsangebote in Loburg:

Triftweg 8, EG rechts Dammstraße 49, 2. OG rechts • Zimmer: 3 • Zimmer: 3 • Wohnfläche: 64,97 qm • Wohnfläche: 55,48 qm • Grundmiete: 357,34 € • Grundmiete: 277,40 € • Betriebskosten: 155,92 € • Betriebskosten: 133,16 € • Kaution: 1.072,00 € • Kaution: 832,20 € Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns unter: 039221 63930 www.wbg­moeckern.de • info@wbg­moeckern.de Wir sind jetzt auch bei Facebook zu finden!

Leben in Möckern–Loburg–Fläming 27 5|2020 SPORTPLATZ Kreiseinzelmeisterschaften im Tischtennis des Kreisverbandes Jerichower Land

Möckern. Am 13. 9. 2020 fan- de August immer noch kein ler und des Abteilungsleiters Achatzi vom RC Lostau fand den in Möckern die Kreiseinzel- Verein meldete, kam der Sven Mühlbrandt konnte nun das Turnier am 13. 9. 2020 statt. meisterschaften des Tischten- Möckeraner TV ins Spiel. Sie ha- ein geeigneter Ort für die Kreis- Die Hauptrunde war sehr span- nis Kreisverbandes Jerichower ben eine Abteilung Tischtennis, meisterschaften gefunden nend und viele Duelle dauer- Land statt. sind aber nicht Mitglied im werden. ten die maximalen fünf Sätze, Seit Juni 2020 sind die Spieler Tischtennis Kreisverband Je- Erfreulicherweise meldeten um den Sieger zu ermitteln. im Jerichower Land wieder ak- richower Land e. V. sich 14 Spieler für dieses Turnier Wir hoffen, dass wir mit dem tiv im Trainingsbetrieb und seit Durch das Engagement des an. Organisiert und durchge- Möckeraner TV vielleicht bald Anfang September wieder im Vereinsvorsitzenden Mario Mül- führt unter Regie von Andreas einen starken Partner im Je- Wettkampfmodus. richower Land gefunden ha- Nachdem in den Ligen des ben. Kreises die ersten Partien statt- gefunden haben, gestaltete Kreiseinzelmeister 2020 wurde sich die Durchführung in 2020 Norbert Belitz vom TTC Güsen. für Tischtennis Kreiseinzelmeis- Platz 2: Martin Deutzer, terschaften schwierig. SC Kade-Karow Der Termin stand fest, aber Platz 3: Lajos Woltersdorf, es wollte sich kein Verein als Union Heyrothsberge Gastgeber bereiterklären. Im Platz 4: Dennis Gebauer, letzten Jahr war Hohenwarthe Burger BC der Austragungsort für zwei Marco Herbort, große Turniere auf Kreis- und Tischtenniskreisverband Landesebene. Da sich bis En- Jerichower Land e. V.

Anzeige

28 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 UNSERE ZUKUNFT

Anzeigen

Leben in Möckern–Loburg–Fläming 29 5|2020 JUBILARE

Nach dem neuen und jetzt gel- nelore Zettelmann, 80 Jahre; Möckern Wörmlitz tenden Bundesmeldegesetz ist Gerda Ninow, 85 Jahre; Ester es nur noch gestattet, „runde” Dworzak, 95 Jahre Marga Kühne, 70 Jahre; Lina Siegrid Lingner, 80 Jahre; Geburtstage und Jubiläen Lenz, 85 Jahre; Margarete Evelyn Rudolph, 70 Jahre; Inge- öffentlich zu benennen. Redak- Grabow Wetzka, 85 Jahre; Manfred lore Plettner, 70 Jahre; Annelies tion und Herausgeber Stadt Hermann Friedrich, 75 Jahre; Hienzsch, 75 Jahre; Editha Schlöffel, 75 Jahre Möckern wünschen aber auch Sibylle Beckstette, 70 Jahre; Bri- Weber, 70 Jahre; Ingrid Marx, allen Ungenannten viel Glück. gitte Scherschmidt, 75 Jahre 70 Jahre; Dorothea Grube, Wüstenjerichow 85 Jahre; Margarete Puhl- Margot Jäger, 80 Jahre Die Stadt Möckern Hohenziatz mann, 85 Jahre; Sigrid Kunz, gratuliert nachträg- Irmhild Busse, 70 Jahre; Brigit- 70 Jahre; Horst Elsbeck, 80 Ziepel lich den Geburts- te Jung, 75 Jahre; Joachim Jahre; Dr. Fritz Luft, 80 Jahre; Horst Hobohm, 70 Jahre; In- tags„kindern“ der Monate Eckhardt, 80 Jahre Jürgen Anspach, 75 Jahre; geburg Tornow, 85 Jahre; Man- September und Oktober. Karin Stranz, 70 Jahre; Brigitte fred Schäfer, 75 Jahre Isterbies Türkon, 70 Jahre; Wulf Stro- Brandenstein Thea Henke, 85 Jahre bach, 80 Jahre; Gundhild Dietlind von Arnim, 85 Jahre Schultze, 70 Jahre; Monika Klein Lübars Mahlow, 80 Jahre; Helmuth Brietzke Hans-Bernd Zunk, 75 Jahre Janecke, 80 Jahre; Brigitte Rudi Neuling, 85 Jahre; Man- Bruchmüller, 75 Jahre fed Simon, 75 Jahre Krüssau Armin Schulze, 80 Jahre; Pabsdorf Büden Günther Gniffke, 70 Jahre; Jo- Norbert Laub, 70 Jahre Zum 50., 60., 65. und 70. Hubert Schmidt, 90 Jahre; sef Kröhn, 80 Jahre Hochzeitstag gratulieren wir Gerda Piskol, 90 Jahre Rosian Landhaus Horst Friedrich, 85 Jahre; Ger- Büden Drewitz Käthe Grabau, 85 Jahre da Bametz, 85 Jahre; Werner Roswitha u. Christoph Schumann Günter Fritz, 75 Jahre; Bärbel Genth, 70 Jahre; Margot Weise, Hackethal, 75 Jahre; Edeltraut Loburg 85 Jahre Hobeck Mesenberg, 70 Jahre Roswitha Müller, 70 Jahre; Inge und Rudolf Sanftenberg Egon Bich, 85 Jahre; Werner Schweinitz Friedensau Schinschke, 80 Jahre; Horst Roland Kroys, 80 Jahre; Wal- Kalitz Heinz Janus, 90 Jahre; Gisela Größler, 75 Jahre; Christian De- traut Bräse, 70 Jahre Alma und Siegmund Buchholz Hildebrandt, 85 Jahre; Dr. Horst mel, 70 Jahre; Helga Rackwitz, Müller-Grotjan, 90 Jahre; Erna 80 Jahre; Lieselotte Stief, 80 Stegelitz Klepps Mainka, 95 Jahre; Wolfgang Jahre; Helmut Elsner, 70 Jahre; Walter Saage, 70 Jahre; Hans Helga und Manfred Fahle Amtage, 75 Jahre; Eberhard Käthe Friedrich, 85 Jahre; Sieg- Spiegler, 70 Jahre; Anneliese Steudel, 90 Jahre; Winfried linde Niedworok, 70 Jahre Alicke, 85 Jahre; Elli Weigel, 85 Lübars Laue, 85 Jahre; Lothar Bonnes, Jahre Herta und Bernhard Hasse 95 Jahre; Elli Alma Göpel, 100 Lübars Jahre; Horst Müller, 85 Jahre; Sieglinde Brink, 70 Jahre; Wallwitz Schweinitz Dieter Günther, 85 Jahre; Han- Wiegard Gebhardt, 85 Jahre Manfred Urban, 70 Jahre Gerda und Rudolf Köhler

Anzeige Öffnungszeiten Grünschnittplätze Sie möchten in Drewitz Montag 13.00 – 16.00 Uhr Leben in Samstag 12.00 – 15.00 Uhr Grabow Dienstag 13.00 – 16.00 Uhr M öckern Samstag 8.00 – 11.00 Uhr Möckern Mittwoch 13.00 – 16.00 Uhr Loburg-Fläming Samstag 10.00 – 13.00 Uhr Loburg Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr (Padegrim) Samstag 14.00 – 17.00 Uhr eine Anzeige schalten? Selbstverständlich können die Bürger der Einheitsgemeinde Möckern ihre Grünabfälle auch in den Wertstoffhöfen Burg, Rufen Sie uns an und sichern Sie Genthin, Gommern und Theeßen entsorgen. sich Ihren Anzeigenplatz! Diese sind von April bis November dienstags/donnerstags von ☎ 03 91/58 25 38 42 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr, freitags von 13 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Von Dezember bis März E-Mail: [email protected] dienstags/donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr, [email protected] freitags von 13 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr.

30 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 UNTERNEHMEN

Leben in Möckern–Loburg–Fläming 31 5|2020 UNTERNEHMEN WIESENHOF half Friedensau mit ihren Testkapazitäten

Friedensau. Nach dem Aus- die Pandemie einzugrenzen. bruch des Corona-Virus auf 141 Personen wurden gete- dem Campus hatte die Hoch- stet, 36 Hochschulangehörige schule Friedensauer Studieren- davon positiv. Ausschlagge- den, Mitarbeiterinnen und Mit- bend dafür war eine Reise ei- arbeitern kostenlose Covid-19- ner Gruppe von 30 internatio- Tests angeboten. Um eine Wei- nalen Studierenden, die sich terverbreitung des Virus zu ver- Anfang Oktober für fünf Tage meiden, waren auch die Schü- zu Studienzwecken in Göttin- lerinnen und Schüler aus Frie- gen aufhielt. Nach der Rück- densau sowie die Mitarbeite- kehr hatten mehrere von ihnen rinnen und Kinder der städti- ein positives Testergebnis. schen Kindertagesstätte zu ei- Derzeit befinden sich die po- nem freiwilligen Test eingela- sitiv getesteten Studierenden den worden. und deren Kontaktpersonen Das Testangebot wurde Protokollierung der Tests in Friedensau. weiterhin in häuslicher Qua- möglich, weil der Bürgermeis- rantäne. ter der Stadt Möckern, Frank haben im Rahmen ihrer be- umliegenden Orten und dem Weder Schüler noch Kita-Kin- von Holly, den Kontakt zur Fir- trieblichen Gesundheitsfürsor- Landkreis zugutekamen. Die der sind betroffen. Das Seni- ma Anhaltinische Geflügelspe- ge Testkapazitäten aufgebaut, Hochschule ist dankbar für die orenheim in Friedensau ist bis zialitäten herstellte. Die Anhal- die jetzt auch Friedensauer Bereitschaft, schnell und un- auf Weiteres für Besucher ge- tinischen Geflügelspezialitäten Einwohnern und damit den bürokratisch zu handeln, um schlossen.

Essensauslieferung für die Studierenden in Quarantäne.

Werksverkauf

Öffnungszeiten: Dienstag 9.30 – 18.00 Uhr Donnerstag 9.30 – 18.00 Uhr Freitag 9.30 – 18.00 Uhr

Anhaltinische Geflügelspezialitäten GmbH

32 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 UNTERNEHMEN

Für Sie in der Region Avacon-Pilotprojekt „Wasserstoff im Gasnetz“ gestartet Bürger-Informationsveranstaltungen in Drewitz und Schopsdorf bildeten Auftakt für Umsetzungsphase im Raum Fläming

Nach gut einjähriger Vorlauf- serstoff zu einem deutlich zeit waren bereits im Frühjahr höheren Prozentsatz als heute dieses Jahres alle Gaskunden im Regelwerk vorgesehen in der Ortschaften Schopsdorf, ein existierendes Gasnetz ein- Ringelsdorf, Magdeburger- zuspeisen. Die Ergebnisse des forth, Reesdorf, Drewitz, Dörnitz Gemeinschaftsprojektes sollen und Lübars persönlich ange- als Vorbild für den zukünftigen schrieben, über das Projekt in- Einsatz von Wasserstoff in Gas- formiert und zur Informations- verteilnetzen dienen und ent- veranstaltung eingeladen wor- sprechend Eingang in das den. Doch Corona sorgte Regelwerk des DVGW finden. auch hier zunächst für eine Laboruntersuchungen zeigen, Vertagung. Am 14. und 15. Sep- dass viele unterschiedliche tember konnten die Informa- Geräte mit bis zu 30 Prozent tionsveranstaltungen endlich Wasserstoffzumischung betrie- an den Standorten Drewitz ben werden können. Gleichzei- und Schopsdorf mit entspre- stituts aus Essen (GWI) mit der des Wasserstoffanteils bis zu 20 tig werden bereits alle Geräte chendem Hygienekonzept Erfassung und Überprüfung der Prozent im Gasnetz begonnen. im Rahmen der Zulassung mit stattfinden. Ergänzend zu den Gasgeräte bei den Kunden. Bei dem Projekt handelt es 23 Prozent Wasserstoff geprüft. Veranstaltungen tourte auch Die ersten Termine sind bereits sich um ein bislang einmaliges Die Herausforderung liegt nun ein Infomobil an den drei da- vereinbart. Im Frühjahr, wenn Projekt in einem Gasverteilnetz in der Praxis: Können alle instal- rauffolgenden Tagen wech- die Ergebnisse mit den Projekt- in Deutschland. Avacon plant lierten Gasgeräte auch unter selnd durch die beteiligten partnern und Geräteherstel- in einem Teilnetz in Sachsen- Praxisbedingungen über einen Ortschaften. Viele Bürgerinnen lern positiv ausgewertet wur- Anhalt die Beimischung von bis längeren Zeitraum zuverlässig und Bürger nutzten die Chan- den, wird über die eigentliche zu 20 Volumenprozent Wasser- mit diesem Brenngasgemisch ce, sich persönlich vor Ort über Einspeisephase entschieden stoff ins Gasnetz. Das Gemein- betrieben werden? Dazu gibt das Pilotprojekt zu informieren und die technische Anlage in schaftsprojekt mit dem Deut- es bisher keine Erfahrungen, da und ihre Fragen zu stellen. Auftrag gegeben (oder be- schen Verein des Gas- und es aktuell kein Gasnetz gibt, Ab Oktober beginnen nun stellt). Im Herbst 2021 wird dann Wasserfaches (DVGW) soll zei- das mit einer Zumischung von Mitarbeiter des Gas-Wärme-In- mit der schrittweisen Erhöhung gen, dass es machbar ist, Was- 20 Volumenprozent Wasserstoff betrieben wird. Für das Pilotprojekt wurde der benannte Netzabschnitt im Gasverteilnetz von Avacon im Raum Fläming ausgewählt, da er sich durch die dort ver- baute Netzinfrastruktur beson- ders eignet. Die Ergebnisse sind repräsentativ für das gesamte Ava-con-Gasverteilnetz und somit übertragbar. Bei dem Netzabschnitt handelt es sich um ein Mitteldruck-Verteilnetz mit rund 35 Kilometern Lei- tungslänge, über das etwa 350 Netzkunden mit Erdgas ver- sorgt werden.

Leben in Möckern–Loburg–Fläming 33 5|2020 UNTERNEHMEN

Wir wechseln wieder! AUF EIN WORT Trinkwasser bereitzu- Ihr Zähler wird binnen Minuten von Monteuren ausgetauscht stellen und Abwasser zu entsorgen bleiben Wenn nach sechs Jahren die Eichfrist auch in Zukunft hand- eines Wasserzählers abläuft, muss er feste Prozesse, die gewechselt werden. Aus allen drei man nicht digitalisie- Meisterbereichen der Heidewasser GmbH ren kann. Aber die sind ab Januar 2021 Monteure unterwegs, Verwaltungsabläufe, etwa die Abrech- um die alten gegen neue Zähler zu nung, Buchhaltung, Materialwirtschaft tauschen. und der Kundenservice, funktionieren heute nicht mehr ohne Computer. Das Wichtigste vorab: Der Wechsel des Um weiter effektiv agieren zu können, Wasserzählers ist für Sie kostenlos. Ob und bearbeiten wir seit Monaten ein umfas- wann Ihr Zähler getauscht werden muss, sendes IT-Projekt. Wir bringen damit un- steht auf Ihrer Jahresabrechnung, die der- ser Buchhaltungs- und Dokumenten- zeit versendet wird. Den genauen Termin André Bellach (l.) und Joachim Freier wechseln managementsystem auf den neusten bekommen Sie später mit einem Kärtchen im Meisterbereich Möckern die Zähler. Stand der Technik. Ziel dieser Umstel- in Ihrem Briefkasten mitgeteilt. Fotos: SPREE-PR lung ist auch, die Kommunikation mit Bitte gewährleisten Sie einen guten Zu- Ihnen zu verbessern. Wir verändern z. B. gang zu Ihrem Zähler. Der Einbau dauert im unser Kundenportal und vereinfachen Normalfall etwa zehn Minuten. Am Ende le- Wählen Sie Ihren Termin selbst Formulare. Diese Umstellung im laufen- sen Sie gemeinsam mit dem Heidewasser- Den Wechselplan finden Sie unter den Betrieb stellt für alle Mitarbeiter Mitarbeiter den Zählerstand ab und verge- www.heidewasser.de/de/ eine große Herausforderung dar. Wenn wissern sich, dass der neue Zähler auf Null wasserzaehlerwechselplan.html wir die Umstellung im nächsten Jahr steht, bevor er verplombt wird. Ihr Zähler muss gewechselt werden, aber geschafft haben, sind wir auf Ihre Reak- Wichtig: Der Monteur kann sich als Hei- der Termin auf dem Zettel, der in Ihrem tionen gespannt. dewasser-Mitarbeiter ausweisen. Lassen Postkasten lag, passt Ihnen nicht? Bitte Sie sich das Dokument ruhig zeigen. Auch rufen Sie in Ihrem Meisterbetrieb an und Ihr Hans-Jürgen Mewes das Fahrzeug ist entsprechend gekenn- vereinbaren Sie einen neuen Termin. Geschäftsführer der Heidewasser GmbH zeichnet.

Die neue Stimme am Telefon KURZER DRAHT Kundenservice: 0391 2896868 Nadine Wolff verstärkt das Team des Kundenservice Servicezeiten Mo. – Do.: 7 – 17 Uhr Nadine Wolff war auf der Suche nach Auf die ausgeschriebene Stelle bei der Freitag: 7 – 15 Uhr einem beruflichen Neustart – und es hat Heidewasser GmbH macht sie eine Be- Außerhalb der Servicezeiten: geklappt. Die 43-Jährige arbeitet seit April kannte aufmerksam. Und voilá, mitten in Bereitschaftsdienst Trinkwasser: als stellvertretende Leiterin Kundenservice der Corona-Krise startete die gebürtige Tel. 039207 95090 der Heidewasser GmbH. Ihr Resümee: Magdeburgerin in den neuen Job als stell- Bereitschaftsdienst Abwasser: „Ich habe neuen Enthusiasmus.” vertretende Leiterin Kundenservice. Tel. 039221 60937 „Natürlich war die Einarbeitung durch Meisterbereich Möckern Trinkwasser/Abwasser Zehn Jahre arbeitete die gelernte die wechselnden Dienste im Homeoffice Upstallweg 2 • 39291 Möckern Tel.: 039221 60937 Rechtsanwaltsfachangestellte und hier im Büro ruckelig und ich konnte Fax: 039221 60936 bei einem Magdeburger Mine- die Mitarbeiter nur etappenweise ken- Öffnungszeiten: ralölvertrieb. „Es war ein tolles nenlernen. Aber die Entscheidung für Mo. – Do.: 7 – 16 Uhr Klima, eine gute Arbeit – aber die Heidewasser GmbH Freitag: 7 – 13 Uhr

ich war auf der Suche nach war goldrichtig.” Heidewasser GmbH einer neuen Herausforde- An der Steinkuhle 2 • 39128 Magdeburg rung.” Im zweiten Teil ihres E-Mail: [email protected] Berufslebens wollte Nadine Nadine Wolff freut sich Waserzählerwechselplan: Wolff zwar weiterhin in einem über ihren neuen Job in der www.heidewasser.de/de/wasserwechselplan.html Büro, aber mit anderen Aufga- Landeshauptstadt. www.heidewasser.de ben verbringen. Foto: SPREE-PR/Wöhler

34 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 SERVICE

Kontaktdaten der Stadt Möckern Sprechstunde der Ortsbürgermeister

Stadt Möckern ☎ 039221 95-0 Loburg nach Vereinbarung ☎ 0152 05305488 Am Markt 10 Hobeck nach Vereinbarung ☎ 0177 3070876 39291 Möckern E-Mail: [email protected] Hohenziatz jeden 1. Donnerstag im Monat Internet: www.moeckern-flaeming.de 18.30 – 19.30 Uhr E-Mail: [email protected] Bürgermeister/Sekretariat ☎ 039221 95-112 Reesdorf nach Vereinbarung ☎ 0152 08614400 Hauptamt ☎ 039221 95-140 Stegelitz nach Vereinbarung ☎ 039221 7133 Personal ☎ 039221 95-139 Tryppehna nach Vereinbarung ☎ 039221 7276 Kita/Schulen ☎ 039221 95-138 Zeddenick nach Vereinbarung ☎ 0173 1832361 Kultur ☎ 039221 95-160 Ziepel nach Vereinbarung ☎ 0163 4136805 Standesamt ☎ 039221 95-119 [email protected] Bürgerservice ☎ 039221 95-128 Wohnungsbaugesellschaft Möckern mbH [email protected] Bereitschaftsdienst ☎ 01 71 2090521 ☎ 039221 63930 Fax 039221 639319 Außenstelle Küsel Havarie ☎ 0171 36058 41 Dorfstraße 14 ☎ 039223 621-20 39291 Küsel Fax 039223 621-32 Sonstige Einrichtungen Bürgerservice ☎ 039223 621-43 dienstags 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Bibliothek Möckern ☎ 039221 5093 Hohenziatzer Weg 9 Finanzverwaltung ☎ 039223 621-26 Öffnungszeiten: Stadtkasse ☎ 039223 621-21 Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Steuern und Abgaben ☎ 039223 621-34 Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Vollstreckung ☎ 039223 621-37 Bibliothek Loburg ☎ 039245 659544 Außenstelle Rathaus Loburg Dammstraße 75 Markt 1 ☎ 039245 948-0 Öffnungszeiten: 39279 Loburg Fax 039245 948-39 Montag 16.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 13.00 – 15.00 Uhr Bürgerservice ☎ 039245 948-13 Freitag 9.00 – 11.00 Uhr donnerstags 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Bibliothek Hochschule Friedensau ☎ 03921 916135 Bau- und Ordnungsamt Öffnungszeiten: Allgemeine Bauverwaltung ☎ 039245 948-30 Sonntag – Donnerstag 8.00 – 22.00 Uhr Friedhof ☎ 039245 948-73 Freitag 8.00 – 16.00 Uhr Ordnungs- und Gewerbeamt ☎ 039245 948-62 Öffnungszeiten der Ausleihe und Anmeldung: Liegenschaften ☎ 039245 948-44 Sonntag – Donnerstag 10.00 – 19.00 Uhr Freitag 10.00 – 13.00 Uhr Internet: www.bibliothek-friedensau.de Sprechzeiten der Verwaltung

Rathaus Möckern ☎ 039221 95-0 Polizei/Regionalbereichsbeamte dienstags 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr donnerstags 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Sprechzeiten: freitags 9 – 12 Uhr Montag – Freitag 8 – 15 Uhr Büro RBB ☎ 039221 639492 Außenstelle Küsel ☎ 039223 621-20 KHM Hecker ☎ 0151 74307096 dienstags 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr PHM Häntsch ☎ 0151 74307097 mit Bürgerservice (Einwohnermeldeamt) Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an die donnerstags 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr Polizeidienststelle in Burg unter 03921 9200.

Außenstelle Rathaus Loburg ☎ 039245 948-0 Rätselgewinnerin ist Regina Schalk dienstags 9 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr donnerstags 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Mit dem Lösungswort „Freizeitpark” wurde Regina Schalk als Rät- mit Bürgerservice (Einwohnermeldeamt) selgewinnerin der Ausgabe 4/2020 des Magazins „Leben in freitags 9 – 12 Uhr Möckern-Loburg-Fläming” gezogen.

Leben in Möckern–Loburg–Fläming 35 5|2020 SERVICE

Schulen Banken

Grundschule Schloss Möckern ☎ 039221 60962 Sparkasse Jerichower Land, Geschäftsstelle Möckern Lochower Weg 1, 39291 Möckern, Tel. 03921 928-0 Hort der Grundschule Möckern ☎ 039221 60963 Montag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Gemeinschaftsschule „Am Park“ Möckern ☎ 039221 288 Mittwoch 9.00 – 13.00 Uhr Grundschule Loburg ☎ 039245 2448 Individuelle Beratungszeiten nach Vereinbarung möglich. Montag – Freitag 8.00 – 18.00 Uhr Hort Loburg ☎ 039245 911972 Samstag 9.00 – 11.30 Uhr Grundschule Wörmlitz ☎ 039224 322 Sparkasse Jerichower Land, Geschäftsstelle Loburg Grundschule Grabow ☎ 03921 4178691 Münchentor 37, 39279 Loburg, Tel. 03921 928-0 Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Hort Grabow ☎ 03921 4178690 Individuelle Beratungszeiten nach Vereinbarung möglich. Montag – Freitag 8.00 – 18.00 Uhr Kindertagesstätten Samstag 9.00 – 11.30 Uhr Volksbank Jerichower Land eG int. Kinder-Eltern-Zentrum „Birkenhain“ Möckern ☎ 039221 289 Burger Straße 23 b, 39291 Möckern, Tel. 039221 7131 Montag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Kita „Zwergenland“ Drewitz ☎ 039225 35901 Dienstag 8.30 – 12.00 Uhr (und nach Vereinbarung) Kita Friedensau ☎ 03921 728497 Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr Kita „Bussi Bär“ Grabow ☎ 03921 997703 Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.30 – 13.00 Uhr Kita „Am Storchennest“ Hohenziatz ☎ 039226 316 integrative Kita „Burgspatzen“ Loburg ☎ 039245 2670 Abfuhr von Restabfall ☎ Kita „Ihlespatzen“ Lübars 039225 273 R5: Brandenstein, Krüssau Kita „Gänseblümchen“ Stegelitz ☎ 039221 7145 20. 11., 4. 12., 18. 12. R10: Kähnert, Magdeburgerforth, Reesdorf, Rietzel, Stresow Kita „Parkspatzen“ Theeßen ☎ 039223 366 13. 11., 27. 11., 11. 12., 28. 12. ☎ Kita „Micky und Minnie“ Wörmlitz 039224 7660 R12: Bomsdorf, Brietzke, Dalchau, Göbel, Hobeck, Isterbies, Kita „Ziepeler Spatzen“ Ziepel ☎ 039224 7626 Kalitz, Klepps, Loburg, Padegrim, Rosian, Rottenau, Schweinitz, Kita „Entdeckungskiste“ Zeppernick ☎ 039245 2457 Schweinitzer Hütten, Wahl, Wendgräben, Zeppernick 18. 11., 2. 12., 16. 12., 31. 12. R13: Altengrabow, Drewitz, Dörnitz, Friedensau, Glienicke, Grabow, Tierärzte im Bereich Möckern Grünthal, Hohenziatz, Klein Lübars, Küsel, Lübars, Lüttgenziatz, Pabsdorf, Räckendorf, Riesdorf, Theeßen, Waldrogäsen, Dres. Gratzke/Witzlack ☎ 0172 3904125 Wüstenjerichow, Ziegelsdorf Martin-Schwantes-Str. 40, 39245 Gommern 19. 11., 3. 12., 17. 12. [email protected] R14: Büden, Kampf, Landhaus Zeddenick, Lochow, Lühe, Lütnitz, Möckern, Stegelitz, Tryppehna, Wallwitz, Wörmlitz, Zeddenick, Ziepel Dr. Ulrike Weihs ☎ 0170 3500721 20. 11., 4. 12., 18. 12. Lochow 2, 39291 Möckern [email protected] TA Erich Vogt ☎ 0171 7531837 Abfuhr Papier/Pappe Wiesengrund 3, 39279 Loburg P1: Altengrabow, Drewitz, Dörnitz, Grabow, Kähnert, Küsel, [email protected] Magdeburgerforth, Reesdorf, Stresow, Theeßen, Wüstenjerichow, ☎ TÄ Ina Wiebelitz 039241 228 Ziegelsdorf Kirchsteig 4, 39279 Gommern, OT Leitzkau 9. 11., 30. 11., 21. 12. TÄ Monik Michalzik ☎ 0173 6002864 P2: Büden, Kampf, Landhaus Zeddenick, Lütnitz, Wallwitz, Winkelstr. 6, 39307 Tucheim Wörmlitz, Zeddenick, Ziepel 10. 11., 1. 12., 22. 12. Weitere Tierärzte sind z. B. in Burg erreichbar. P8: Bomsdorf, Isterbies, Loburg, Padegrim, Rosian, Rottenau, Schweinitz, Schweinitzer Hütten, Wahl, Wendgräben, Zeppernick Hausschlachtungen 18. 11., 9. 12., 31. 12. P9: Friedensau, Grünthal, Lühe, Möckern, Pabsdorf, Stegelitz, Hausschlachtungen sind beim Landkreis Jerichower Land unter fol- Tryppehna genden Kontakten mindestens 14 Tage vor der beabsichtigten 19. 11., 10. 12. P10: Brandenstein, Brietzke, Dalchau, Glienicke, Göbel, Hobeck, Schlachtung anzumelden: Hohenziatz, Kalitz, Klein Lübars, Klepps, Krüssau, Lübars, ☎ 1. TÄ Frau Witte 03921 949-3911 Lüttgenziatz, Räckendorf, Riesdorf, Rietzel 2. TÄ Frau Witte ☎ 0170 5727480 20. 11., 11. 12. 3. Amt für Verbraucherschutz ☎ 03921 949-3900 4. [email protected] Grünschnittplätze Seite 30

36 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 SERVICE

Abfuhr von Bioabfall Gottesdienste

B4: Reesdorf Lühe – Freitag, 25. 12., 10 Uhr 9. 11., 23. 11., 7. 12., 21. 12. – Mittwoch, 20. 11.,19 Uhr – Donnerstag, 31. 12., 15 Uhr B10: Bomsdorf, Brietzke, Büden, Dalchau, Friedensau, Glienicke, in Lostau Grünthal, Hohenziatz, Isterbies, Kalitz, Kampf, Klein Lübars, Möckern – Mittwoch, 6. 1., 10.30 Uhr Landhaus Zeddenick, Loburg, Lübars, Lüttgenziatz, Padegrim, – Sonntag, 15. 11., 10.45 Uhr in Lostau Pabsdorf, Riesdorf, Rosian, Rottenau, Schweinitz, Schweinitzer – Sonntag, 22. 11., 14 Uhr Hütten, Wahl, Wendgräben, Zeddenick, Zeppernick, Ziepel Ziepel 18. 11., 2. 12., 16. 12., 31. 12. Rietzel – Sonntag, 22. 11., 10 Uhr B11: Göbel, Hobeck, Klepps, Wallwitz – Sonntag, 22. 11., 14 Uhr 19. 11., 3. 12., 17. 12. – Sonntag, 20. 11., 10 Uhr * B12: Altengrabow, Brandenstein, Drewitz, Dörnitz, Krüssau, – Sonntag, 10. 1., 14 Uhr Kath. Gottesdienste Loburg Kähnert, Küsel, Lühe, Magdeburgerforth, Möckern, Räckendorf, – Samstag, 14. 11., 18 Uhr Rietzel, Stresow, Theeßen, Wüstenjerichow Stegelitz – Samstag, 21. 11., 18 Uhr 20. 11., 4. 12., 18. 12. – Sonntag, 29. 11., 14 Uhr – Samstag, 28. 11., 18 Uhr B15: Grabow, Stegelitz, Tryppehna, Ziegelsdorf – Samstag, 5. 12., 18 Uhr 11. 11., 25. 11., 9. 12., 23. 12. Theeßen – Samstag, 12. 12., 18 Uhr B17: Wörmlitz – Samstag, 21. 11., 14 Uhr – Samstag, 19. 12., 18 Uhr 13. 11., 27. 11., 11. 12., 28. 12. – Sonntag, 13. 12., 10 Uhr – Samstag, 26. 12., 10.30 Uhr – Samstag, 26. 12., 10 Uhr * Abfuhr Leichtverpackungen Tryppehna Adventgemeinde Möckern – Sonntag, 29. 11., 9.30 Uhr – Samstag, 9.30 –12 Uhr DSD2: Bomsdorf, Grabow, Grünthal, Hohenziatz, Isterbies, (Gartenstr. 7) Lüttgenziatz, Padegrim, Pabsdorf, Rosian, Rottenau, Schweinitz, Wallwitz – Mittwoch, 19 Uhr, Schweinitzer Hütten, Wahl, Wendgräben, Zeppernick, Ziegelsdorf – Sonntag, 29. 11., 10 Uhr Gebetsstunde 1. 12., 30. 12. DSD10: Büden, Kapf, Landhaus Zeddenick, Lütnitz, Wallwitz, Wörmlitz/Lostau * Wörmlitz, Zeddenick, Ziepel – Sonntag, 22. 11., 10.30 Uhr Telefonseelsorge 13. 11., 11. 12. in Lostau Hotline: 08 00-1110111 und DSD11: Friedensau, Loburg, Lühe, Möckern – Freitag, 11. 12., 17.30 Uhr, 08 00-1110222 16. 11., 14. 12. besinnliche Adventsandacht Netzwerk Leben DSD13: Brietzke, Dalchau, Göbel, Hobeck, Kalitz, Klepps bei Kerzenschein Hotline: 08 00-10 10 817 18. 11., 16. 12. DSD15: Magdeburgerforth, Reesdorf 20. 11., 18. 12. DSD16: Stegelitz, Tryppehna 23. 11., 21. 12. DSD20: Altengrabow, Brandenstein, Drewitz, Dörnitz, Glienicke, Klein Lübars, Krüssau, Kähnert, Küsel, Lübars, Räckendorf, Riesdorf, Rietzel, Stresow, Theeßen, Wüstenjerichow 27. 11., 28. 12.

Gottesdienste

Liebe Leserinnen und Leser, durch den Coronavirus kann es zu Änderungen von Gottesdiensten und Veranstaltungen kommen. Bitte achten Sie auch auf die Aus- hänge an den Kirchen. Bringen Sie bitte einen Mund-Nasen-Schutz mit und halten Sie zu anderen Besuchern einen Abstand!

Friedensau Hohenziatz – Samstag, 10 – 12 Uhr, Kapelle – Sonntag, 29. 11., 10 Uhr – Samstag 10 – 12 Uhr, Seniorenheim Krüssau

– Sonntag, 29. 11., 10 Uhr Grabow – Sonntag, 15. 11., 9.30 Uhr – Sonntag, 6. 12., 10 Uhr Lübars – Donnerstag, 31. 12., 16 Uhr – Sonntag, 15. 11., 9 Uhr Die Dorfkirche in Rietzel.

Leben in Möckern–Loburg–Fläming 37 5|2020 RÄTSEL

Rätseln Sie mit! Das Lösungswort (mit Adresse und Tel.-Nr.) senden Sie bitte bis zum 2. 12. 2020 an: AZ publica GmbH, Albert-Vater-Str. 70, 39108 Magdeburg.

Anzeigen ✂ ✂

Die nächsten Ortsnachrichten Leben in Möckern Loburg – Fläming erscheinen im Januar 2021!

38 Leben in Möckern–Loburg–Fläming 5|2020 GESCHENKE REGIONAL ONLINE EINKAUFEN … … oder besuchen Sie uns direkt vor Ort!

Geschenke und gravierte Geschenke – machen Sie Ihr Geschenk mit einer Gravur einzigartig! Schlüsselanhänger, Nussknacker, Holzscheiben, Portemonnaies, Gürtel, Gläser, Besteck, Visitenkartenetuis, Stiftesets, Schuhputzkästen und vieles mehr Wir gravieren auch Ihr mitgebrachtes Geschenk!

Unser Sortiment: • Ledertaschen, Geldbörsen, Gürtel und Leder-Accessoires • Schuhputzkästen, Reise- und Schuhpflegesets • Wellnessartikel, Saunatücher und Frottierware aus Portugal, handgemachte Seifen, Bade-, Haus- und Freizeitschuhe

Unsere Leistungen: • Gravuren und Stempel • Schlüssel • Schuh- und Lederreparaturen • Schuhpflegeservice • Messer- und Scherenschliff

Hebold Lederwaren & Accessoires Dorfstraße 22 | 39291 Zeddenick Öffnungszeiten Tel. 039221.659182 Mo. – Fr. 9 – 13 Uhr und 14.30 –18 Uhr www.hebold24.de | [email protected] jeden 1. Samstag im Monat 10 – 14 Uhr Etwa 630 Kinder aus Kitas und Schulen besuchten die Vorstellungen des Zirkus „BRAVO”. Die Kinder waren davon so beeindruckt, dass manche das Erlebte in Bildern wiedergaben. Ein Auszug dieser Zeichnungen.