Summer in Dresden Safe Travelling with DVB VIELFALT ERLEBEN
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schmidt´S Linde Meine Bewertung
Schmidt´s Linde meine Bewertung: Dauer: 2.25 Stunden Entfernung: 10.5 Kilometer Höhenunterschied: 342 Meter empfohlene Karte: Große Karte der Sächsischen Schweiz Wandergebiet: Wildensteine Beschreibung: Wenn man von Ottendorf hoch zur Endlerkuppe wandert, dann kann man gleich zweimal Hinweisschilder zu Schmidt´s Linde entdecken. Bisher hatte ich noch nie die Zeit und Lust gehabt zu erkunden, was es mit diesem Baum auf sich hat. Jetzt war endlich der Zeitpunkt gekommen und es ist eine sehr nette Wanderung dabei ent- standen. Der Startpunkt liegt in Ottendorf gleich am Ortseingang. Von hier geht es rechts ne- ben der Gaststätte Zum Kirnitzschtal (www.kirnitzschtal.de) auf die Wanderwegmar- kierung grüner Punkt . Der Weg tritt bald auf die Felder hinaus und auf der linken Seite kann man oberhalb der Baumwipfel die Endlerkuppe entdecken. In der Verlän- gerung des Feldweges erkennt man die Ortschaft Lichtenhain, aber dazwischen befindet sich ein ziemlich unsichtbares Tal. Der Feldweg mit dem Namen Ottendorfer Steig führt über eine Strecke von etwas mehr als einem Kilometer fast horizontal über die Felder und mit Er- reichen des Waldes beginnt der Abstieg ins Knechtsbachtal. Netter- weise ist irgendwann in den letzten Jahren eine neue Wasserleitung unterhalb des Weges verlegt worden und so ist der Abstieg noch nicht besonders ausgespült. Nach dem Abstieg von 70 Höhenmetern folgt man weiter dem Knechts- bach auf der gelben Wanderwegmarkierung in Richtung Kirnitzsch. Im Knechts- bachtal kann man sehr deutlich an der Geländeform erkennen, dass hier schon kein Sandsteinuntergrund mehr vorherrscht, sondern Granit von der Lausitzer Verschie- bung. Eine Sandsteinschlucht ist mehr U-förmig und eine Granitschlucht ist V-förmig. -
April 1992 / Nr. 1 Mai 1992 / Nr. 2 Juni 1992 / Nr. 3 Juli 1992 / Nr. 4 August 1992 / Nr. 5
April 1992 / Nr. 1 Seite 2 Der Elbhang – Ein Lebensgefühl Die Herausgeber Seite 3 Neue Zeitung in neuer Zeit Matz Griebel Seite 4 Der Ortsverein Loschwitz-Wachwitz Bewahren und Fortführen ortsspezifischer Strukturen Seite 5 Eine Synthese von Bewahren und Erneuern Ergebnisse der Voruntersuchung im Rainer Ehlich Sanierungsgebiet Loschwitz Seite 6 Zwei romantische Sommertage im Juni Aufruf zum Elbhangfest Mai 1992 / Nr. 2 Seite 3 Der Wiederaufbau der Loschwitzer Kirche Im Sinne von George Bähr Stefan Balzer Seite 5 ,, ... Herr George Beer, ein in mechanics und Aus einem Bautagebuch des Jahres 1710 Eberhard Münzner mathematicis .......„ Seite 6 Dresdener Original Rehan heiratete in der Loschwitzer Kirche Seite 7 Von Körner zu Weber – Landschaft der Romantik Das Unternehmen Elbhangfest am 27. und 28. Juni 1992 Seite 8 Loschwitz in Erwartung großer Entscheidungen Jürgen Frohse Seite 9 Herzlich willkommen Elbhang-Kurier Der 4. April, Tag unserer Erstausgabe (Fotoseite) Juni 1992 / Nr. 3 mit Festprogramm zweites Elbhangfest Seite 2 Grußworte der Schirmherren des Elbhangfestes Heinz Eggert, Ulf Göpfert Seite 3 Christian Gottfried Körner – ein Gastfreund in Dr. Günter Klieme Loschwitz und Dresden Seite 4 Programm Elbhangfest bis 11 Seite 12 Ein kurzes Rendezvous mit Carl Maria von Weber Burgi Trommer Juli 1992 / Nr. 4 Seite 2 Die Verkehrskonzeption für den Körnerplatz Gerd Grießbach Der Krake Dagmar Renger 100 Jahre höhere gärtnerische Ausbildung in Dresden 70 Jahre gärtnerische Forschung und Lehre in Pillnitz Seite 3 Elbhangfest-Nachlese Seite 4 Der Ortsverein Pillnitz e. V. Vom Elbhang ans Ufer des Bug Peter Rauch Die Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuer Seite 5 Neue Apotheke mit altem Interieur Geschichte der Loschwitzer Apotheke Jürgen Frohse Seite 6 Kinder-Seite August 1992 / Nr. -
Niederauleben, Arbeiten & Erholen
Gemeinde NiederauLeben, Arbeiten & Erholen 1 Ronny Geidelt Allianz Agentur Großenhainer Straße 57 01662Stets Meißen für Sie da! [email protected] Ronny Geidelt Allianz Agentur www.geidelt-allianz.deGroßenhainer Straße 57 · 01662 Meißen [email protected] 0 35 21.73 25 73 www.geidelt-allianz.de Telefon 0 35 21 – 73 25 73 e e.d zapf jung- r- .diema Wir sind gerne www für Sie da ENSO. Mit Energie für Sie da. FirstGo Kommunikation, Sie haben Fragen rund um Strom, Erdgas oder Wärme? Bei ENSO sind wir für Sie da! Ihr Vodafone Service-Telefon 0800 6686868 (kostenfrei) und Telekom Kontakt per E-Mail Premium Partner in der Region [email protected] Nutzen Sie unseren Direkt-Service! www.enso.de Störungsrufnummern der ENSO NETZ GmbH Erdgas 0351 50178880 Strom 0351 50178881 Hauptstrasse 25 Öffnungszeiten: ENSO Energie Sachsen Ost AG 01689 Weinböhla Mo-Fr 9-19 Uhr 01064 Dresden Fon: +49 (0)35243-449388 Sa 9-13 Uhr Interview 〉〉 mit Bürgermeister Steffen Sang 〉〉 Warum fühlen sich Ihrer Besitzstände wie Kultur, Sport Meinung nach Bürger in der und im touristischen Bereich Gemeinde Niederau beson- zur Folge. Und hier setzen die ders wohl? Vereine ein: Sie kompensieren Die Gemeinde hat sich mit all zu einem großen Teil diese von ihren Ortsteilen den ländlichen, mir benannten Defizite, dafür sächsisch-gemütlichen Cha- danke ich ihnen und werde rakter erhalten. In erster Linie weiter gemeinsam mit dem 〉〉 Inwieweit spielt der Touris- 〉〉 Was erhoffen Sie sich von tragen die Bürger dazu bei, aber Gemeinderat jede machbare mus in Niederau eine Rolle? der Veröffentlichung der die landschaftlich reizvolle Lage Unterstützung für die Vereine Der Tourismus spielt heute schon Broschüre? hier im Meißner Elbland und die auf den Weg bringen. -
Encyclopedia Dresden Nr. 14 EN
ABSENCE / ANIMALS / CARUS, CARL GUSTAV / CASTLE / COMMUNITY / DANCE / DESIRE / ESCAPE MOVEMENT / EVANESCENCE / FANTASY / FRAGMENT / GARBOLOGY / GUIDED TOUR / IDYLL / INTOXICATION / INTROVERSION / IRONY / LANDSCAPE / LOVE / MARKET / M ELANCHOLY / MYTHOLOGY / MUSIC / NATURE / RE- PRODUCTION / RESTORATION / SHADOWS / THE SUN, THE MOON AND THE STARS / SYMBOLS COUNSELLING AND PRACTICAL EXERCISES / REPLACEMENT ABSENCE Dr Anke Froehlich, freelance Art Historian in Dresden, published her doctoral thesis on “Landscape Painting in Saxony in the 2nd half of the 18th Century” (2002) Is there a God in the Landscape? Why artists “give a mysterious colour to the ordinary, and the dignity of the unknown to the common things” ANIMALS Kati Bischoffberger, Painter, Graphic Designer, Homeopath-in-training, Dresden Self-Portrait with a Sheep, or: What Art has to do with Homeopathy Dr Matthias Goerbert, Director of the Saxonian Stud Farm Administration Moritzburg, graduated about the Selection Criteria among Warm-blooded Mares Sports Equipment, Status Symbol, and Strong Friend. On the Horse Market Boom, especially for Racing Horses and heavy Warm-blooded Horses Local Historians in a Hybrid Game (Katja Hoffmann Wildner and Elke Schindler), Artists from Dresden The Marriage of the Birds—Phenomenological Local History based on a Sorbian Custom, or: Watching the Border on this side of Nebelschuetz Dr Petra Kuhlmann-Hodick, Conservator at the “Kupferstich-Kabinett” [Copperplate Museum], Dresden State Art Collections The Fly on the Apollo. The Perception of Nature -
AK-Wertung 17 Kilometer
39. Zittauer Gebirgslauf und Wandertreff am 29.04.2012 AK-Wertung 17 Kilometer Plg. Name Vorname Verein / Ort AK Zielzeit Jg Stnr. 1. Weißbach Justus DSC Dresden MJ U14 1:32:33 2000 1391 1. Tusche Max ESV Lok Zittau MJ U16 1:37:29 1997 1369 2. Neumann Tim TSV Großschönau MJ U16 1:42:57 1997 1290 1. Hennig Katharina PSV Zittau WJ U18 1:20:24 1996 1184 2. Burkhardt Sophie SC Kottmar WJ U18 1:50:06 1995 1124 3. Hoffmann Sandra SC Kottmar WJ U18 1:50:07 1995 1195 1. Placek Vojtech Marathon Decin MJ U18 1:30:51 1996 1448 2. Trentzsch Max FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf MJ U18 1:43:49 1995 1368 3. Werban Mike Doki-Trio MJ U18 1:52:17 1996 1396 4. Wagner Martin Baustoff Rätze-TSV Spitzkunnersdorf MJ U18 2:00:49 1996 1377 5. Görsch Michael SV Wacker Rot-Schwarz Komptendorf MJ U18 2:10:33 1995 1169 1. Belger Julia Skiclub Kottmar WJ U20 1:19:41 1994 1507 1.Zein Max PSV Zittau MJ U20 1:19:28 1994 1407 2. Praße Florian SG Robur Zittau MJ U20 1:20:33 1993 1308 3. Richter Max Volkssport Hartau MJ U20 1:24:23 1994 1321 1. Slansky Christiane ASVL Waltersdorf W20 1:19:58 1987 1181 2. Friedrich Nicole Volksbank Löbau-Zittau W20 1:29:50 1988 1156 3. Krause Jessica SC Kottmar W20 1:31:07 1989 1238 4. Zimmermann Tino Blau Weiß Obercunnersdorf W20 1:34:09 1987 1130 5. Ansorge Elisabeth SV Robotron Dresden W20 1:35:06 1988 1105 6. -
261 Sebnitz - Neustadt - Stolpen - Dresden Gültig Ab 01
261 Sebnitz - Neustadt - Stolpen - Dresden Gültig ab 01. Juni 2021 Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE), 01796 Pirna, Bahnhofstraße 14 a, Tel.-Nr.: (03501) 7111-999 Müller Busreisen GmbH, 01833 Stolpen, Stolpner Straße 4, Tel.-Nr.: 035973 226-0 Montag bis Freitag außer Feiertag Fahrt-Nr. 1 3 5 Li234 7 9 11 13 15 17 19 Li234 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 Bemerkungen Verkehrsbeschränkungen Tz Tz Tz K K Auftragnehmer RV RV RV Müller RV RV RV RV RV Müller Müller Müller RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV 269 Hinterhermsdorf Erbgericht ab 5.07 5.57 5.57 9.27 11.27 11.27 12.12 13.27 269 Ottendorf Steinbruch ab 5.20 6.10 6.10 6.46 6.46 6.46 7.25 9.40 11.40 11.40 12.25 13.40 269 Ottendorf Ortsmitte ab 5.22 6.12 6.12 6.48 6.48 6.48 7.27 9.42 11.42 11.42 12.27 13.42 269 Sebnitz Busbahnhof an 5.32 6.22 6.22 6.58 6.58 6.58 7.36 9.52 11.52 11.52 12.37 13.52 268 Hinterhermsdorf Erbgericht ab 4.05 6.40 6.40 6.40 7.20 7.25 8.35 10.35 268 Kirnitzschtal Räumichtmühle ab 4.09 6.44 6.44 6.44 7.24 7.29 8.39 10.39 268 Saupsdorf Richtermühle ab 4.14 6.49 6.49 6.49 7.29 7.34 8.44 10.44 268 Sebnitz Busbahnhof an 4.22 6.57 6.57 6.57 7.37 7.42 8.52 10.52 72.8 73.8 1 3 Sebnitz, Busbahnhof (4) ab 3.35 4.25 4.47 5.15 5.50 6.15 6.35 6.35 7.00 7.15 7.16 7.50 8.15 9.15 10.15 11.15 11.55 12.15 13.00 13.15 13.15 14.10 72.8 73.8 2 Sebnitz, Markt | | | | | | | 6.36 | | | | | | | | | | | | 13.16 | 72.8 73.8 2 Sebnitz, Bahnhof (P+R) an | | | | | | | 6.38 | | | | | | | | | | | | 13.17 | 72.8 73.8 2 Sebnitz, Bahnhof (P+R) ab | | -
Erläuterungsbericht Zum Plan Über Die Gemeinschaftlichen Und Öffentlichen Anlagen Gemäß § 41 Flurbg
Landratsamt Meißen Kreisvermessungsamt SG Flurneuordnung Erläuterungsbericht zum Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen gemäß § 41 FlurbG aufgestellt mit Vorstandsbeschlüssen vom 04.08.2015, 23.05.2017 und 16.07.2020 Ländliche Neuordnung Priestewitz Nord VKZ LNO: 270131 Gemeinde: Priestewitz Stadt: Großenhain Landkreis: Meißen Stand: August 2020 Fritsche Vorstandsvorsitzender Ländliche Neuordnung Priestewitz - VKZ LNO: 270131 Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen gemäß § 41 FlurbG Inhaltsverzeichnis 1. Das Flurbereinigungsverfahren .......................................................................... 4 1.1. Rechtsgrundlagen; Einleitung des Verfahrens................................................ 4 1.2. Lage des Gebietes .................................................................................. 4 1.3. Probleme im Verfahrensgebiet .................................................................... 4 1.4. Ziele ..................................................................................................... 5 2. Allgemeine Planungsgrundlagen ........................................................................ 6 2.1 Raumbezogene Planungsgrundlagen ............................................................ 6 2.1.1 Landesentwicklungsplan Sachsen (LEP) .................................................... 6 2.1.2 Regionalplan (RP) Oberes Elbtal/Osterzgebirge .......................................... 9 2.1.3 Flächennutzungsplan (FNP) ....................................................................11 -
Leserinnen Und Leser Des „Altenberger Boten“
Ausgabe Dezember 2015 – 02.12.2015 · Nr. 12/2015 Weihnachten im Erzgebirge Weihnachtszeit im Erzgebirge ist wie Zauber-Märchenland. Jedes Haus ist eine Zierde im adventlichen Gewand. Alle Fenster sind fein geschmückt mit Engel und mit Bergmann. Schwibbögen, sternengleich bestückt, stehen wie im Zauberbann. Pyramiden mit Figuren drehen sich beim Ehrentanz zu festlichen Partituren ruhelos im Kerzenglanz. Märkte, bedeckt von Schneedamast, sind die Welt der schönen Kunst. Schau'n und Genießen ohne Hast freu'n sich der Verführung Gunst. Höhepunkt der Gebirgs-Weihnacht ist die Bergmannsparade; stattlich in Uniform und Tracht sind Knappschafts-Kameraden. Hüllt sich der Abend in Schweigen, glitzert Schnee im Lichterbaum, dann tanzen Flocken im Reigen, und das Land liegt wie im Traum. Da erschallt ein Jubelgesang hinauf zur Sternenpracht. Laut verkündet Posaunenklang im Erzgebirg die Weihnacht. © Elisabeth Kreisl, 2011 Liebe Einwohnerinnen und liebe Einwohner, verehrte Gäste, im Namen der Stadträte, Ortsvorsteher und Ortschaftsräte sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung wünsche ich Ihnen eine Zeit voll Ruhe und Besinnlichkeit, ein ruhiges Fest mit Kerzen- licht sowie friedvolle und glückliche Stunden im Kreise Ihrer Lieben. Ich hoffe, Sie haben Zeit und Gelegenheit die letzten Tages des Jahres so zu verbringen, wie Sie es sich vorstellen und wünschen. Möge Ihnen die Advents- und Weihnachtszeit Kraft geben, dass Sie sich Ihre Ziele und Wünsche im kommenden Jahr voller Zuversicht und bei bester Gesundheit erfüllen können. Herzlichst Ihr Thomas Kirsten, Bürgermeister ALTENBERGER BOTE 2. Dezember 2015 Aus dem Inhalt Behördliche Veröffentlichungen ■ Behördliche Wichtige Termine Veröffentlichungen . ab Seite 2 • Stadtratssitzung am 7. Dezember 2015 ■ Seniorengeburtstage . Seite 4 Themen sind unter anderem: ■ Standesamtliche - weitere Prädikatisierung Altenbergs als Kurort - hier wird der Titel Luftkurort angestrebt - Studie für die Einsparung von Bewirtschaftungs- und Investitionskosten für die Nachrichten . -
Welcome Guide for Researchers Getting Started in Dresden‘S Research Landscape
WELCOME GUIDE FOR RESEARCHERS Getting started in Dresden‘s research landscape 1 INDEX Rector´s statement..................................................................................4 Before arrival Visa and entry..........................................................................................5 Travel health insurance and important documents..............................6 Family After arrival Dual Career Service ...................................................................30 Local registration .....................................................................................8 Childcare.................................................................................... 31 Residence and work permit .......................................................................9 School system........................................................................... 33 Funding...........................................................................................................10 School registration..................................................................... 34 Social security system.............................................................................12 Benefits for families...................................................................35 Health insurance.....................................................................................13 Having a baby............................................................................. 37 General information on housing................................................................14 -
Saxon-Bohemian Switzerland Transparcnet Meeting Saxon-Bohemian Switzerland
National Park Region Saxon-Bohemian Switzerland TransParcNet Meeting Saxon-Bohemian Switzerland: 7.6.2016 Four protected areas, two countries, NLP-Zentrum Bad Schandau one landscape Handrij Härtel & Jürgen Phoenix National Park Region Saxon-Bohemian Switzerland Saxon-Bohemian Switzerland: Discovery by Romantic painters Adrian Zingg (1734-1816) National Park Region Saxon-Bohemian Switzerland Saxon-Bohemian Switzerland Caspar David Friedrich (1774 Greifswald - 1840 Dresden) National Park Region Saxon-Bohemian Switzerland Saxon-Bohemian Switzerland Caspar David Friedrich (1774 Greifswald - 1840 Dresden) National Park Region Saxon-Bohemian Switzerland Saxon-Bohemian Switzerland: One of the oldest European tourist destinations Protected areas in sandstone rock regions across the world National Park Region Saxon-Bohemian Switzerland TransParcNet Meeting Saxon-Bohemian Switzerland: 7.6.2016 Singularity in European context: NLP-Zentrum Bad Schandau 3 sandstone rock national parks only National Park Region Saxon-Bohemian Switzerland TransParcNet Meeting Saxon-Bohemian Switzerland 7.6.2016 as part of larger geological unit NLP-Zentrum Bad Schandau Bohemian Cretaceous Basin PL D CZ Marine fossils from Cretaceous sandstones Inoceramus labiatus Natica bulbiformis Pecten Inoceramus lamarcky National Park Region Saxon-Bohemian Switzerland TransParcNet Meeting Saxon-Bohemian Switzerland: 7.6.2016 NLP-Zentrum High diversity of morphologic forms at different Bad Schandau spatial scales Saxon-Bohemian Switzerland: Terciary volcanism Růžovský vrch Zlatý vrch National Park Region Saxon-Bohemian Switzerland TransParcNet Meeting Saxon-Bohemian Switzerland: 7.6.2016 geodiversity-biodiversity relations NLP-Zentrum Bad Schandau Saxon-Bohemian Switzerland: role of microclimate Saxon-Bohemian Switzerland: vertebrates Grasshopper Troglophilus neglectus New for Central Europe (Chládek, Benda & Trýzna 2000) Charissa glaucinaria Extremely rare montane species, within CZ in Bohemian Switzerland only L – Phengaris nausithous R – Phengaris telejus Monitoring of the butterflies from the gen. -
Ausschreibung OEM23 Final Englisch
Event organiser Society for Oberelbe-Marathon e. V. Head: Toralf Niese Am Dammberg 17, 01445 Radebeul Head of Organisation xperience sport & events Veranstaltungsagentur Head: Uwe Sonntag Marktweg 4, 01157 Dresden Fax: +49 (0) 3212.1364128 Hotline Mo-Fr: +49 (0)1577.1577139 E-Mail: [email protected] Auspices Klaus-Peter Hanke, Mayor of the city Pirna Michael Geisler, District administer of Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Eligibility The 23. VVO Oberelbe-Marathon is officially measured and is organised according to the German Athletics Federation (DLV). Categories are also established according to the rules of the DLV. Routes/starting times/start places VVO Oberelbe marathon » 09:25 am Königstein, Elbe banks below the railway station Lichtenauer half marathon » 9:10 am Pirna, Glashüttenstraße, property of Minda KTSN GmbH (at road B 172). The start takes place in two waves. schulz aktiv 10-km-run » 9:10 am Dresden, restaurant Schillergarten close to bridge Blaues Wunder on the Elbe river banks Sachsenmilch 5-km-run » 9:10 am Dresden – bridge Waldschlößchenbrücke – at Elbe cycling route (Elberadweg) (Minimum 10 years of age or reaching this age in 2020) AOK PLUS 2,7-km-Minimarathon » NEW: 8:50 am Dresden, Finish area Heinz-Steyer-Stadium (start+finish) (Minimum 7 years of age or reaching this age in 2020) NEW 2020 – Bambini run (1/1000 marathon – ca. 420 m) » 8:35 am Dresden, Heinz-Steyer-stadium Every child that can run but is too young for the Mini marathon can participate. Registration is not necessary but recommended. All participants get a medal and a personal certificate. -
Land Use Effects and Climate Impacts on Evapotranspiration and Catchment Water Balance
Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur für Meteorologie climate impact Q ∆ ∆ E ● p basin impact ∆Qobs − ∆Qclim P ● ● ● P ● ● ● ●● ●● ● ●● ● −0.16 ●●● ● ● ● ● ● ● ●●●●●●● ●●●●● ● ●●● ●● ● ●● ●● ● ● ● ● ● ● ● ●●●● U −0.08 ● ● ●● ●● ●●● ● ● ●● ● ●● ● ● ●● ●● ● ● ●● ∆ ● ● ● ● ● ● ●●● ● ● ●●● ●● ● ● ●●●●●● ● ●●●● ●● ●●●● ●●● ● ●●●● ● ● 0 ● ●● ● ●●●●● ● ● ● ● ●●● ● ● ●●●●●● ● ●● ● ● ● ●● ● ● ●● ● ●● ● ● ●● ●● ● ●● ●● ●●● ●●● ● ● ● ●● ●● ● ● ●● 0.08 ● ● ●●● ●●● ●●● ● ●● ● ●●●● ● ● ● ● ●●● ●●●● ● ● ● ● ● ● ●●●●●●●● ●● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● 0.16 ● ● ●● ●● ● ●●● ● ●● ● ●● ● ● ● ● ●● ● ● climate impact ● ● ● ● ● ●● ● ● ● ● ●● ● ● Q ● ● ● ●● ● ● ● ● ● − ∆ ● ● ● ● ● ●● − ∆ ● ● ● E ● ● p basin impact ● P −0.2 −0.1 0.0 0.1 0.2 −0.2 −0.1 0.0 0.1 0.2 ∆W Maik Renner● Land use effects and climate impacts on evapotranspiration and catchment water balance Tharandter Klimaprotokolle - Band 18: Renner (2013) Herausgeber Institut für Hydrologie und Meteorologie Professur für Meteorologie Tharandter Klimaprotokolle http://tu-dresden.de/meteorologie Band 18 THARANDTER KLIMAPROTOKOLLE Band 18 Maik Renner Land use effects and climate impacts on evapotranspiration and catchment water balance Tharandt, Januar 2013 ISSN 1436-5235 Tharandter Klimaprotokolle ISBN 978-3-86780-368-7 Eigenverlag der Technischen Universität Dresden, Dresden Vervielfältigung: reprogress GmbH, Dresden Druck/Umschlag: reprogress GmbH, Dresden Layout/Umschlag: Valeri Goldberg Herausgeber: Christian Bernhofer und Valeri Goldberg Redaktion: Valeri Goldberg Institut für