Gemeinde NiederauLeben, Arbeiten & Erholen

1 Ronny Geidelt Allianz Agentur Großenhainer Straße 57 01662Stets Meißen für Sie da! [email protected] Ronny Geidelt Allianz Agentur www.geidelt-allianz.deGroßenhainer Straße 57 · 01662 Meißen [email protected] 0 35 21.73 25 73 www.geidelt-allianz.de Telefon 0 35 21 – 73 25 73 e e.d zapf jung- r-

.diema Wir sind gerne www für Sie da

ENSO. Mit Energie für Sie da. FirstGo Kommunikation, Sie haben Fragen rund um Strom, Erdgas oder Wärme? Bei ENSO sind wir für Sie da! Ihr Vodafone Service-Telefon 0800 6686868 (kostenfrei) und Telekom Kontakt per E-Mail Premium Partner in der Region [email protected] Nutzen Sie unseren Direkt-Service! www.enso.de

Störungsrufnummern der ENSO NETZ GmbH Erdgas 0351 50178880 Strom 0351 50178881

Hauptstrasse 25 Öffnungszeiten: ENSO Energie Sachsen Ost AG 01689 Weinböhla Mo-Fr 9-19 Uhr 01064 Dresden Fon: +49 (0)35243-449388 Sa 9-13 Uhr Interview

〉〉 mit Bürgermeister Steffen Sang

〉〉 Warum fühlen sich Ihrer Besitzstände wie Kultur, Sport Meinung nach Bürger in der und im touristischen Bereich Gemeinde Niederau beson- zur Folge. Und hier setzen die ders wohl? Vereine ein: Sie kompensieren Die Gemeinde hat sich mit all zu einem großen Teil diese von ihren Ortsteilen den ländlichen, mir benannten Defizite, dafür sächsisch-gemütlichen Cha- danke ich ihnen und werde rakter erhalten. In erster Linie weiter gemeinsam mit dem 〉〉 Inwieweit spielt der Touris- 〉〉 Was erhoffen Sie sich von tragen die Bürger dazu bei, aber Gemeinderat jede machbare mus in Niederau eine Rolle? der Veröffentlichung der die landschaftlich reizvolle Lage Unterstützung für die Vereine Der Tourismus spielt heute schon Broschüre? hier im Meißner Elbland und die auf den Weg bringen. eine große Rolle, wird aber Die Broschüre soll das gegen- Nähe zu den Zentren Meißen, in Zukunft an noch stärkerer wärtige Leben in unserer Weinböhla bis hin zur Landes- 〉〉 Wo sehen Sie in Niederau Bedeutung gewinnen. Von Jahr Gemeinde widerspiegeln und hauptstadt Dresden trägt für die wirtschaftlichen Stand- zu Jahr erhöhen sich die Über- einen großen Überblick über viele Bürger unserer Gemeinde ortvorteile? nachtungskapazitäten unserer unsere unmittelbare Heimat zum Wohlfühlen bei. Ob es von Vorteil ist, sich in Gemeinde. Insgesamt wächst vermitteln. Wenn unsere Niederau niederzulassen, das touristische Potenzial Nie- Bürger beim Durchblättern 〉〉 Wie tragen die Vereine zum entscheidet der Unternehmer deraus beständig. Ich kann nur sagen: „Ach, bei uns lässt es gesellschaftlichen Leben in sehr unterschiedlich. Unsere gut dazu ermuntern, hier eine noch sich schon schön leben …“, Niederau bei? ausgelasteten Gewerbegebiete stärkere Wertschöpfung vorzu- wäre das für mich ein Anzei- Ich sage immer, Vereine sind Ockrilla und Gröbern profi- nehmen. Touristik hat in Nie- chen, dass wir auf einem die Grundpfeiler unseres tieren sicherlich von der Nähe derau beste Voraussetzungen, richtigen Weg sind. Natürlich gesellschaftlichen Lebens und zur Kreisstadt Meißen und die nicht nur als Startpunkt, um Mei- soll die Broschüre auch etwas dies spüre ich eigentlich von strategisch gute Lage zwischen ßen, Dresden und Moritzburg Werbung für unseren Ort Jahr zu Jahr stärker. Durch den den Autobahnen A3 und A14. zu erkunden, nein auch unsere machen, die Dienstleistungen Bevölkerungsrückgang, insbe- Als Gemeinde waren wir stets Gemeindeteile bieten Ruhe, unserer Gewerbetreibenden sondere auf dem Land, werden bemüht, durch Verbesserung aktive und passive Erholung. Das anpreisen und für „Nicht- Kommunen gezwungen, sich der Infrastruktur, moderat älteste sächsische Wasserschloss Niederauer“ etwas Lust auf zu zentralisieren, um effektiv gestalteter Gewerbesteuern mit Park in Oberau, der Gellert- mehr machen. Zum Schluss zu bleiben. Auch werden die und Bereitstellung von weiteren berg, die Buschmühle und das möchte ich mich noch bei zur Verfügung stehenden Mittel Gewerbeflächen ansässiges und Waldbad sind Garanten für eine den Firmen bedanken, weniger, also müssen Gemein- sich neuansiedelnde Gewerbe gute Erholung. Fuß-, Wander- welche durch eine Anzeige den wirtschaftlicher arbeiten. zu unterstützen. Die bessere und Reitwege im bei uns die Finanzierung dieser Leider haben dann die ersten Versorgung mit ausreichend beginnenden Friedewald ziehen Broschüre ermöglicht haben. Einschnitte Verlust von Bürger- „schnellem Internet“ ist gegen- jährlich viele Erholungssuchende Ich wünsche allen Lesern nähe zu den Verwaltungen und wärtig ein Hauptschwerpunkt in an – dies gilt es zu erhalten und dieser Broschüre viel Spaß Einsparungen liebgewonnener unserer Arbeit. weiterzuentwickeln. beim Lesen.

INTERVIEW MIT BÜRGERMEISTER STEFFEN SANG 1 Inhaltsverzeichnis

hier finden Sie Information über die Verwaltung auf unserer Homepage

〉〉 Interview mit Bürgermeister Steffen Sang 1 〉〉 Kultur und Tourismus Sehenswürdigkeiten 24 〉〉 Niederau an der Sächsischen Weinstraße ·· Kirchen 24 Gemeinde Niederau 4 ·· erste deutsche Ferneisenbahn 25 Leipzig – Dresden ·· Ortsteil Gohlis 6 ·· Gellertberg 27 ·· Ortsteil Gröbern 7 ·· Wasserschloss Oberau 28 ·· Ortsteil Großdobritz 8 ·· Holländermühlen, Handarbeitshaus 29 ·· Ortsteil Jessen 9 Aktive Erholung 30 ·· Ortsteil Niederau 10 Vereinsleben in der Gemeinde 32 ·· Ortsteil Oberau 11 Weinbau 34 ·· Ortsteil Ockrilla 13 Gastronomie – Übernachtungen 35 〉〉 Leben und Wohnen 〉〉 Wirtschaft 37 Angebote der Verwaltung als Dienstleister 15 Landwirtschaft 38 Kinder und Jugend 16 Medizinische Versorgung und Soziale Einrichtungen 18 〉〉 Branchenverzeichnis 40

2 Catering á la Carte ... Immer gut beraten ... wir verleihen Ihren Festen Würze!

Wir verwöhnen Sie mit unserem Service nach Ihrer Wahl Rechtsanwalt · Vorspeisen, kalte und warme Hauptgerichte, Beilagen, Wolf-Steffen Naumann Desserts, Obst- & Gemüseplatten, kaltes Buffet, Fingerfood. • Arbeitsrecht · Natürlich auch BIO-Gerichte sowie eine große Auswahl • Erbrecht vegetarische Gerichte. • Familienrecht • Privates Baurecht Gerne übernehmen wir für Sie auch die gesamte Ausstattung • Grundstücksrecht Ihrer Feier (...Tischgestaltung, Getränke, Servicepersonal...) Der Anwalt wirbt mit der • Verkehrsrecht / Güte seiner Leistungen ADAC-Vertragsanwalt Catering · Bärbel Seefeld · Schulweg 1A · 01689 Oberau Tel.: 035243 - 455215 · Mobil: 0157 - 71464307 · Email: [email protected] Alte Weinbergstraße 23 · 01689 Weinböhla Internet: www.fruchtcatering.de Tel. 035243 32747 · www.ra-naumann.de

Hofl aden Brandschutzservice Bauernhof Friede BAVARIA Aus eigenen Anbau: Kartoffeln, Möhren, Jüpner GmbH Rote Bete, Zwiebeln, Obst und Gemüse saisonal aus der Region. Hauptstr.35All 01689 Weinböhla Tel./Fax:035243/32520 ------e-mail: [email protected] Inspektionl Wartung und Verkauf von Feuerlöschtechnik Von September bis Mai • Inspektion Wartung und Verkauf von Feuerlöschtechnik wird 1 – 2 mal pro Monat frisch geschlachtet für Industrie und Privat für Industrie und Privat • RWA-Anlagen (Tiere aus eign. Haltung) ll l • EisenwarenRettungswegpläne - Gartenbedarf RWA-Anlagen - Haushaltwaren Steigleitungen BS-Schulungen • Schlüssel- & Schleifdienst Mo-Do 10 - 12.30 Uhr / 15 - 18 Uhr Fr 10 - 12.30 Uhr / 15 - 17 Uhr Sa 9 - 12 Uhr • Ballon- und Dekoservice Jüpner – Hussenverleih • Reinigungs - & Änderungsdienst Radeburger Straße 8 · 01689 Gröbern

3 Gemeinde Niederau

Die Gemeinde Niederau liegt im Landkreis Meißen, direkt an der „Sächsischen Weinstraße“ und hat sieben Ortsteile: Gohlis - Gröbern - Großdobritz - Jessen - Niederau - Oberau - Ockrilla.

〉〉 Einwohner per 31.12.2013: 3951

Der Zusammenschluss der In der Nassau, im fruchtbaren Von Ockrilla, Gröbern und Nassau-Friedewald-Radroute“, früher eigenständigen Orte zur Offenland der Elbtalebene Gohlis hat man einen reiz- der „Weinwanderweg“ und jetzigen Gemeinde Niederau hat (Landschaftsschutzgebiet vollen Blick weit hinein ins weitere überregionale Wander- sich etappenweise vollzogen: „Nassau“) beginnt der Ortsteil „Sächsische Elbland“. wege. 1936 erfolgte der Zusammen- Niederau und reicht bis zu den schluss von Gohlis und Oberau sonnigen Hanglagen um den Schautafeln entlang des Lehr- Der bedeutungsvollste Meilen- zur Gemeinde OBERAU. 1950 Gellertberg im Ortsteil pfades „Obere Aue“ weisen auf stein in der Ortsgeschichte war kam es durch eine Gemeinde- Oberau. Dieses Gebiet gehört die reichhaltigen historischen, der Bau der ersten deutschen gebietsreform in der DDR zur seit Jahrhunderten zum nörd- geografisch-geologischen und Ferneisenbahnstrecke Leipzig – Zusammenlegung von Oberau lichsten Weinanbaugebiet biologischen Besonderheiten Dresden. Der Bahnhof Nie- und Niederau zur Gemeinde Deutschlands. Angrenzend hin, die in der wunderschönen derau wurde gebaut; er war bis NIEDERAU. 1965 haben sich Jes- erstreckt sich der ausgedehnte Umgebung von Oberau zu vor kurzem der älteste noch in sen und Gröbern zur Gemeinde Friedewald, durch den ver- finden sind, z. B. Tunneldenk- Betrieb befindliche (seit Mai GRÖBERN vereinigt. GROSS­ schiedene Wander- und mal, Busch­mühle, das alte 1842) Fernbahnhof Deutsch- DOBRITZ und OCKRILLA waren Reitwege bis nach Moritzburg „Wasserschloss Oberau“ – zu lands. Im Lauf der Entwicklung selbständige Gemeinden. Im Zu- führen (Landschaftsschutz­ diesem Ensemble gehören zog jetzt die moderne Technik ge der Gemeindegebietsreform gebiet „Friedewald – Moritz- noch etliche Gebäude und der ein, d. h. der Bahnbetrieb nach der „Wende“ im Jahr 1994 burger Teichgebiet“). Park; nach und nach werden wird ferngesteuert. Somit hat schlossen sich die vier eigenstän- die sanierungsbedürftigen der Bahnhof keine Funktion digen Gemeinden – Niederau Sehenswert sind die vier Baulichkeiten und der Park mehr. Niederau ist nun ein sog. – Gröbern – Großdobritz – Ock- Kirchen von unterschiedlicher wieder hergerichtet. „Haltepunkt“ und das Bahn- rilla – zur heutigen GEMEINDE Bauart – in Gröbern, Groß­ Ein Stück durch unsere hofsgebäude ist als Baulichkeit NIEDERAU zusammen. dobritz, Niederau und Oberau. Gemeinde führen die „Elbe- denkmalgeschützt. Durch

4 GEMEINDE NIEDERAU Partnergemeinden Hirschberg Brignais Schweighousen

Ehemalige Bäckerei Ockrilla

private Initiative wird der können wir mehrere regional Weiterhin gibt es Räumlich- Seit 1991 pflegt die Gemeinde Bahnhof erhalten. bedeutende Wirtschafts- keiten für kulturelle Veran- freundschaftliche Beziehun- standorte, die sich aufgrund staltungen, gastronomische gen zur Partnergemeinde Bis 1990 war die landwirt- der günstigen Verkehrs- Einrichtungen, Übernach- Hirschberg an der Bergstraße schaftliche Produktion der und Standortbedingungen tungsmöglichkeiten, Tier- aus Baden-Württemberg, Hauptwirtschaftszweig und ansiedelten, vorweisen: den heim, Tierpension, Hand- dem französischen Brignais Hauptarbeitgeber in den Gewerbepark Gröbern oder arbeitshaus mit Museum nahe Lyon und der Gemeinde einzelnen Ortsteilen. Heute das Gewerbe­gebiet Ockrilla. und zahlreiche Vereine und Schweighousen im Elsass. bewirtschaften drei größere Interessengemeinschaften. Regelmäßige Treffen zwischen Landwirtschaftsbetriebe, teils Die Gewerbeansiedlungen Jedes Jahr werden Straßen- Gemeinderäten, Bürgermeis- genossenschaftlich, teils und attraktiven Wohnungs- und Dorffeste veranstaltet. tern, Sportlern und Familien gesellschaftlich strukturiert, standorte für Neubaugebiete, erhalten die guten Beziehungen den Großteil unserer Felder Reihenhäuser, und Eigenheime Als Ausgangspunkt für seit nunmehr über 20 Jahren. und Wiesen. Einige wenige zeugen von der vielseitigen Wanderungen, Radtouren Unternehmen betreiben die Entwicklung, die Niederau vor und Ausflüge nach Dresden, Landwirtschaft erfolgreich als allem in den letzten Jahren Meißen, dem Elbsandstein- Familienbetriebe. genommen hat. gebirge und weiteren Sehenswürdigkeiten im Elb- Eine Vielzahl kleine und Öffentliche Einrichtungen tal bietet unsere Gemeinde mittlere Firmen, Handwerks- sind das Gemeindeamt, die für den Erholungssuchenden betriebe sowie medizinische Grundschule mit Hort, zwei – egal, ob Einheimischer Einrichtungen sind in Nie- Kindertagesstätten (Kindergar- oder Tourist – gute Voraus- derau ansässig. Des Weiteren ten und -krippe). setzungen.

5 Gohlis

Den Ortsnamen Gohlis schrieb man 1350 noch als Golicz, das vom altsorbischen Gol´s = Siedlung an der kahlen Stelle abzuleiten ist. Gohlis liegt an der Nordweststrecke des Friedewaldes, wo die von Oberau nach Großdobritz heraufführende Straße die von Meißen nach kreuzt. An diesem Schnittpunkt breitet sich auf einem Geländesattel der kleine sackgassenartige Weiler aus.

〉〉 Einwohner per 31.12.2013: 118

In der zuvor liegenden Streuobstwiese finden wir im Buschmühle Mai/Juni die nur vereinzelt vorkommende Purpur-Orchis mit Gondelteich (Orchis purpurea oder Orchis 1750 entstand die heutige fusca), die stattlichste Buschmühle in Form einer heimische Orchidee, deren Brettmühle, die 1799 und Blütenstengel bis zu 60 cm 1889 vom Hochwasser hoch wird. Sie liebt kalk- vernichtet wurde. Um 1890 haltigen Boden und ihre wurde sie als Buschmühle Saugwurzeln haben wie mit Gondelbetrieb wieder alle Orchideen eine Lebens­ Der kleinste Ort unserer eröffnet. Noch heute ist die gemeinschaft mit Wurzel- Gemeinde, mit gerade mal Buschmühle ein beliebtes pilzen. 118 Einwohnern, hat nach Ausflugslokal. Der Ziegenbusch 1990 prozentual den größ- „Der Ziegenbusch, zwischen Der verwitterte Pläner liegt in ten Anteil an neu gebauten Seit Mitte der 1990er Jahre Gohlis und der Eisenbahn- diesem Wald offen zutage, so Häusern. Es entstanden zehn organisiert der kleine Dorf- strecke Dresden-Berlin gele- dass die kalkliebenden Pflan- neue Eigenheime und Gohlis club „Gohlis auf der Höh“ die gen, ist eines der botanisch zen die besten Lebens- entwickelte sich zu einem kulturellen Höhepunkte des interessantesten Restgehölze bedingungen vorfinden. Wohnort inmitten von Jahres. Feste Termine sind das der sächsischen Gefildezone. Feldern nahe der Maibaumstellen, das Dorffest Aufgrund seiner artenreichen Neben Feldahorn, Trauben- Radeburger Ende Juni und das Lichtelfest Flora wurde er 1961 unter und Stieleiche, Heimbuche Straße. vor Weihnachten für die Bür- Naturschutz gestellt. Andere und Rotbuche kommt im ger aus Gohlis und ihre Gäste. Bezeichnungen dieses Waldes Ziegenbusch die sehr seltene auf Plänermergel Lauten Elsbeere vor. Diese ebenfalls Gehege- und Gelgebusch“ unter besonderem Schutz (aus Werte unserer Heimat stehende Ebereschenart blüht Band 22 von 1973). hier sogar.

6 ORTSTEIL GOHLIS Gröbern

Gröbern liegt an der Straße von Meißen nach Radeburg am Nordwest- hang des Elbtalgrabens. Es ist ein Straßendorf mit Sackgassenteil östlich der Kirche. 1180 als Herrensitz Grobere, abzuleiten vom altsorbisch Ehemaliger Gasthof Gröbern chrobry = Leute des Chrobr oder die Tapferen, genannt. 1206 erscheint der Name Crobere.

〉〉 Einwohner per 31.12.2013: 459

Das Rittergut von Gröbern Der Gröberner Sport- und befand sich im so genannten Freizeitverein konnte im Jahre „Winkel“. So leitete man den 2010 sein Domizil „Haus Namen der Straße „Im Winkel“ Grobere“ auf der Ockrillaer ab. Später erwarb es Kurfürst Straße beziehen. In enger August der Starke und zer- Zusammenarbeit zwischen schlug es in vier Bauerngüter. Gemeinde und dem enga­ gierten Verein entstanden gute Der Roitzschberg, früher räumliche Bedingungen für genannt “Rodewanesberch“, die Vereinsarbeit. Mit ausrei- war 1661 ein Rittergut mit vier chendem Außengelände und Winzereien und Gefängnis. der Nutzungsmöglichkeit der kleinen Sporthalle in Ock- findet. Es finden regelmäßige Zufluchtsort für unzählige rilla bereichert das vielfältige Veranstaltungen statt. Das benachteiligte Tiere. Zurzeit Angebot des aktiven Vereines. „Patchworkfest mit Waschfest“ kümmern sich eine Festange- Radwanderungen, Spiele- zu Pfingsten und das „Herbst- stellte und zwei – drei ehren- abende, das Maibaumstellen fest“ sind Höhepunkte. amtliche Dauerhelfer liebevoll oder das Verbrennen der um ca. 60 Katzen, zehn Hunde Gröberner Weihnachtsbäume Im Jahr 1996 übernahm der und anderes Kleingetier. bringt die Gröberner immer Meißner Tierschutzverein Jede Hilfe ist willkommen, fester zusammen. e. V. das ehemalige Bahnwärter- schauen Sie ruhig mal haus an der Radeburger vorbei. In Mitten des Dorfes steht in der Straße, unmittelbar neben dem Nähe der Kirche ein altes Fach- Tunneldenkmal. Die Kirche, die den Flammen werkhaus, das schon über 200 zum Opfer fiel, entstand Jahre alt ist. Dieses Haus wurde Am 12.12.1998 konnte das 1686 – 89 neu. An der Süd- 1998 in ein Handarbeitshaus Tierheim Gröbern hier seite des Kirchturmes wurde mit Museum umgestaltet, wel- eingeweiht werden eine Sonnenuhr angebracht. ches heute sehr guten Zuspruch und ist seither

ORTSTEIL GRÖBERN 7 Großdobritz

Großdobritz ist eine sorbische Niederlassung und wird erstmals urkundlich 1369 als „magna Dobrowicz“ erwähnt.

〉〉 Einwohner per 31.12.2013: 373

1711, war abgebrannt. Sie ist erhöhte bedeutend die Kirche Großdobritz Windmühle nicht mehr in Betrieb, wird für Sicherheit und minimierte die In den Jahren 1881/82 wurde 1899 wurde durch den Müller­ Wohnzwecke genutzt. Unfallhäufigkeit an dieser stark die heutige Kirche im neu- meister Theodor Missbach befahrenen Kreuzung. gotischen Stil unter Architekt die Holländerwindmühle Der Großdobritzer Heimat- Möckel erbaut. Doch leider errichtet. Ihre Vorgängerin, verein engagiert sich sehr Seit 1990 konnten die Sport- fiel die Spitze der Kirche im eine Bockwindmühle Baujahr stark für den Zusammenhalt schützen des Sächsischen Herbst 2002 einem Sturm zum des Dorfes, organisiert Feste, Jagd- und Schützenvereines Opfer. Dank Spenden konnte Wanderungen und Senioren- Großdobritz 50 Medaillen durch Notsanierung der Kir- treffs. Kulturelles Zentrum ist bei den Deutschen Meister- chenbetrieb aufrechterhalten seit Jahren die „Gemeinde- schaften erkämpfen, aus ihren werden. Doch Ziel ist es, die scheune“ neben dem neuen Reihen kamen seither 17 Turmspitze wieder aufzu- Feuerwehrgerätehaus. Deutsche Meister im Wurf­ bauen, wenn das nötige Geld taubenschießen. Die Schieß- durch Spenden und Förder­ Der 2010 fertig gestellte Kreis- sportanlage wird durch den mittel ausreichend ist. verkehr am „Buschhaus“ Verein stets weiter entwickelt.

Wild - und Hausschlachterei der Agrargesellschaft Großdobritz mbH Dresdner Straße 3e, 01689 Niederau OT Großdobritz

Ladenöffnungszeiten DO 9 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr / FR 9 - 16 Uhr Tel: 035249/71301 • Fax: 035249/79499 E-Mail: [email protected]

8 ORTSTEIL GROSSDOBRITZ Jessen

Jessen, ein Straßendorf, liegt landschaftlich in der Talmulde des Bierlichtbaches. Das Dorf wurde 1272 erstmalig urkundlich erwähnt als „Gezzen“. Jessen ist mit hoher Wahrscheinlichkeit von den Sorben gegründet worden und hieß Cheyze, übersetzt heißt das „Quellendorf oder Quellenort“. Um 1427 gab es in Jessen ein Rittergut, das zu Schloss Scharfenberg gehörte, welches leider im Hussitenkrieg verwüstet wurde.

〉〉 Einwohner per 31.12.2013: 259

Unter dem Dach des Jessener arbeit mit Gemeinde und dem Dorfclub und Heimatvereines Jessener Heimatverein das neue haben sich viele Jessener Bürger Vereins­domizil, Fertigstellung ist zusammengefunden, um das für 2015 geplant.“ In der Land- kulturelle Angebot in diesem bäckerei René Oelsch, seit 1996 drittkleinsten Ort unserer in Jessen ansässig, haben 24 Gemeinde zu bereichern. Das Männer und Frauen eine Anstel- jährlich stattfindende Dorffest lung gefunden. Backwaren kürt den Jessener Schützenkönig werden bis Dresden geliefert. und wird von vielen fleißigen Mit zwei Backmobilen wird das Helfern vorbereitet und durch- Umland mit Brot und weiteren geführt. Ein abwechslungsrei- Backwaren beliefert. ches Programm wird an diesem Festwochenende Anfang Juni jeden Jahres den Jessner Bürgern und seinen Gästen geboten.

„Mit viel Fleiß und Engagement entsteht in Gemeinschafts­

HOLZARBEITEN & MONTAGESERVICE

Industrievertretungen - Möbelreparatur & Innenausbau - Türen & Fenster Rohrtechnik - Treppen und Spezialmaschinenvertrieb - Balkone & Carports für Rohr- und Kanalreinigung Dipl.-Ing. (FH) - Service & Reparatur Telefon: 035249 / 71462 Wolfgang Claus Telefax: 035249 / 796223 Ansprechpartner: Tischlermeister - Christoph Claus Auto-Telefon: 0172 / 3509397 Mobil: 0172 / 3436070 Untere Dorfstraße 6 e-mail: [email protected] 01689 Niederau OT Jessen Internet: rokatecclaus.de

ORTSTEIL JESSEN 9 Niederau

Niederau ist ein Straßenangerdorf und liegt im Elbtalgraben zwischen Spaargebirge und Anstieg zum Friedewald. Es wurde 1274 erstmals urkundlich als Owa erwähnt. Bereits 1368 und 1465 deuten die Namen Nydirowe und Nieder Awe auf die Trennung zum benachbarten Ort Oberau hin.

〉〉 Einwohner per 31.12.2013: 1.863

Mit 1863 Einwohnern ist Die Hofbetreiber, Vereine und Niederau unser größter Ort der Niederauer Karnevalsclub und hat unserer Gemeinde gestalten dieses erlebnisreiche den Namen gegeben. Die Wochenende Mitte August. Lage zwischen Meißen und Weinböhla, die S-Bahnhalte- Legendär ist das Badewannen- stelle, die Grundschule, aus- rennen auf dem Niederauer reichende Kinderbetreuung, Dorfteich, was unzählige ärztliche Versorgung und die Schaulustige anzieht. Einkaufsmöglichkeiten bürgen noch einiges Potential für eine Seit einigen Jahren haben sich weitere Entwicklung. die „Niederauer Ackerbrüder“ gefunden, um historische Das alle zwei Jahre statt fin- Traktoren zu pflegen, Ausstel- dende Niederauer Straßenfest lungen zu organisieren, andere bildet dann über drei Tage Vereine zu unterstützen oder Die Niederauer St.-Jakobus- sich das Pfarrhaus, in dem den kulturellen Höhepunkt in das jährliche „Ackerbulling“ Kirche ist dem Heiligen Jakob der spätere Philosoph Johann unserer Gemeinde. zu organisieren. geweiht und wurde schon im Gottlieb Fichte einige Jugend- 15. Jahrhundert erwähnt. Die jahre verbrachte. jetzige Kirche wurde in den Jahren 1878/79 an der Stelle Der Bahnhof Niederau hat der alten Kirche neu das älteste Bahnhofsgebäude errichtet. Neben Deutschlands (im Schweizer der Kirche Stil), eingeweiht 1842 an der befindet ersten Ferneisenbahnlinie Leipzig – Dresden. Seit 2012 befindet sich das denkmal- geschützte Gebäude in Privatbesitz.

10 ORTSTEIL NIEDERAU Oberau

Oberau wurde um 1274 erstmal erwähnt als Owa, 1433 mit den Zusatz Obir, was als zur oberen Aue gedeutet werden kann. 1436 wurde Oberau von Kloster Altzella aus dem Besitz Bernhards von Miltitz erkauft.

〉〉 Einwohner per 31.12.2013: 228

Der mit 228 Einwohnern 1837 – 39 erbaute Tunnel bei in den ehemaligen Kutschen­ Sehenswürdigkeiten: zweitkleinste Ort unserer Oberau bekannt. Neben dem unterständen (Remisen) ein Einschnitt bei Machern, der wunderbar gestaltetes Vereins­ Elbüberquerung bei , ist haus. der Oberauer Tunnel einer der bedeutendsten Bauwerke beim Ebenso ist auf den Verein die Bau der ersten Deutschen Wiedererrichtung des Wein- Ferneisenbahn 1836 – 39 häusels mit Schauweinberg gewesen. am östlichen Teil der Schloss- mauer zurückzuführen. Sachsens ältestes Wasser- schloss steht in Oberau, um- Aller zwei Jahre feiert Oberau geben des ehemaligen Ritter- am Erntedank-Festwochen- gutes und einen wieder ent- ende sein Dorffest und Mai- stehenden Schlosspark von baum- und Erntekrone-Stellen, rund 6 ha Größe. Ein 2012 Sonnwendfeier und Heimat- entstandener Förderverein wanderungen gehören ins Wasserschloss kümmert sich kulturelle Oberauer Dorfbild. sehr fleißig um Erhaltungsmaß- nahmen an Schloss und Park Auch der Gellertberg und und führt mit der Gemeinde das Freibad befinden sich auf überregionale Events durch, Oberauer Flur, im Bereich Die der Heiligen Katharina Gemeinde bildet mit seiner um den Bekanntheitsgrad Freizeit wird hierauf geweihte Kirche, in der sich historischen Vergangenheit, dieses kulturellen Sächsischen eingegangen. romanische Bauformen ver- seinen touristischen Ausflugs- Kleinodes zu erhöhen. bergen, ist ein schlichter zielen und seiner waldreichen rechteckiger Saalbau von Gegend das kulturelle Zent- Das kulturelle dörfliche Leben 1680/81. rum unserer Gemeinde. prägt in großem Maße der Verein „Obere Aue“. Im Jahre 2014 wurde die Kir- Weit über die Grenzen hinaus, Unter seiner maßgeb- che mit ILE-Mitteln denkmal- insbesondere bei allen Eisen- lichen Mithilfe gerecht saniert. bahnnostalgikern ist der entstand

ORTSTEIL OBERAU 11 Dipl.-Ing.(FH) Wolfgang Scheel Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken Beweissicherung im Hochbau

Rathausstraße 9a · 01689 Weinböhla Tel: 035243 32560 · Fax: 0322 23708104 · Handy: 0173 3712110 Email: [email protected]

Malerfirma Jürgen Raffelt

Heinrichstraße 2a • Maler- und 01468 Moritzburg Tapezierarbeiten OT Friedewald • Bodenbelagsarbeiten • Fassadengestaltung • Trockenbau Tierärztin Tel.: 03523/5 34 8 54 Dr. A. Naumann Fax: 03523/5 34 8 56 Telefon: 0351 - 836 23 35 Fax: 0351 - 888 27 60 L.-Otto-Peters-Str. 14 www.tierarztpraxis-coswig.de Mobil: 0174 - 242 55 66 01640 Coswig info@ tierarztpraxis-coswig.de E-Mail: [email protected]

Wertstoffhof Gröbern, Radeburger Straße KLOTZ - MOTORGERÄTE Mo-Fr 8.00 – 16.30 Uhr SERVICE FÜR ALLE MARKEN Sa 8.00 – 12.00 Uhr Beratung Verkauf Verleih Wertstoffhöfe Meißen, Zaschendorfer Straße R Weinböhla, Spitzgrundstraße R R Mo, Mi, Fr 13.00 – 18.00 Uhr Sa 8.00 – 12.00 Uhr Gunter Klotz Treppenbau und Montage GmbH Nutzen Sie schon die Biotonne? Kirchstraße 3 Jetzt anmelden: Formular im Abfallkalender 01689 Niederau oder im Internet! Tel.: 03 52 43 / 3 27 59 Fax: 03 52 43 / 5 16 45 Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal [email protected] Geschäftsstelle: Meißner Straße 151a · 01445 Tel. 0351 4040450 · [email protected] · www.zaoe.de www.klotz-motorgeraete.de

Produktion von Grundmauerschutzbahnen und ökologischen Flächenbefestigungen

Gutta Kunststofftechnik GmbH | August-Bebel-Platz 2 | 01689 Niederau

12 Ockrilla

Ockrilla ist ein kurzes Gassendorf unmittelbar an der Fernverkehr- straße B101 von Meißen nach Großenhain. Das Dorf wird 1205 als Ocrul, abgeleitet von altsorbisch okrugly = die runden Fluren, erstmals erwähnt.

〉〉 Einwohner per 31.12.2013: 631

Im zweitgrößten Ort unserer In der ehemaligen Schule ent- Gemeinde befindet sich stand eine moderne Kinder- das größte Gewerbegebiet tageseinrichtung für über Niederaus. 50 Krippen- und Kinder­ gartenkinder. Die Einwohnerzahl ist steigend, die Nähe zu Meißen macht Ock- Mit viel Engagement bauen rilla zu einem gefragten Wohn- die Kameraden der Freiwil- und Industriestandort. Durch die ligen Feuerwehr eine alte aktive Arbeit vom Ockrillaer Hei- Scheune zum Feuerwehr- mat- und Schützen­verein wird gerätehaus aus. In unzäh- das kulturelle Angebot für die ligen Stunden entsteht eine Ockrillaer Bürger und ihre Gäste moderne, zeitgemäße Feuer- auf hohem Niveau organisiert. wache in Ockrilla.

Fahrdienstleistungen Steffen Schulze Telefon 03521 / 405860 Großenhainer Straße 3 b Mobil 01743232184 01689 Niederau OT Ockrilla Fax 03521 / 406315

ORTSTEIL OKRILLA 13 Heizung •Sanitär Neubau – Umbau Gas Reparatur Solar-Anlagen Heizungsanlagen Regenwassernutzungs- anlagen Steffen Kielgast Abwasseranlagen Installateur- Gasanlagen Heizungsbaumeister Sanitäranlagen Eigenwassernutzungs- Scheringstraße 4 anlagen 01689 Niederau Inh. Tina Koltermann Bad komplett inkl. Fliesen Telefon 035243 52698 und Trockenbau Telefax 035243 46591 Hauptstraße 9 · 01689 Weinböhla Dachklempnerarbeiten Funk 0171 4449040 Telefon 03 52 43 / 3 03 49 · www.friseursalon-magie.de Notdienst Montag – Freitag 7 – 20 Uhr und Sonnabend 7 – 12 Uhr

Tierpension Niederau Reparatur & Verkauf • Tierheim • Tiertaxi TV · SAT · Unterhaltungselektronik • Futtermittel • Hundeschule • Geflügelverkauf • BEMER® Therapie Steffen Wünsche Auerstraße 237 · 01640 Coswig Karlheinz Heyne Scheringstr. 12 · 01689 Niederau Tel.: 03 52 43 / 3 20 17 · Funk: (0172) 3 52 28 99 Telefon > 03523/53 54 77 Email: [email protected] Funk > 0162/5 41 36 41 · E-Mail > [email protected] www.tierpension-niederau.de

gewachsen Erfahrungaus Mario Langner GARTEN BECK

Gärtnerei und Baumschule Niederau Scheringstr. 6 01689 Niederau Email: [email protected] Tel./Fax: 035243 449902 Web: www.gartenbeck.de IHRE SERVICE-PARTNER FÜR HAUSGERÄTE, WASCHEN, SPÜLEN, KÜHLEN, TROCKNEN, KOCHEN Gerne für Sie da

HAARMODEN Inh. Monika Seifert Friseur + Haarverlängerung, Kosmetik + med. Fußpflege SÄURE-FASTEN-PRAKTIKER

· Acidose-Entsäuerungs-Massage Workshop zur Selbstmassage · Ernährungsberatung Säure-Basenhaushalt

01689 Niederau ☎ 035243-36947 01640 Coswig ☎ 03523-50135

14 Leben und Wohnen

Foto oben: Der Gemeinderat, Namen v. l. n. r.: Bürgermeister Steffen Sang, Mario Besser, Steffen Schulze, Steffen Herrich, Mirko Franze, Ute Fogarascher, Roland Naumann, Bärbel Seefeld, Andrea Welzig, Anita Schurig, Falko Schönherr, Christina Dürichen, Gunter Klotz, Thomas Schlechte, Frank Opitz.

Angebote der Verwaltung als Dienstleister

Bereich/Funktion Anliegen Bereich/Funktion Anliegen Bürgermeister Sekretariat Kämmerei Gemeindekasse post@gemeinde- Gemeindeblatt roland.dickhut@ Grundsteuer niederau.de gemeinde-niederau.de Gewerbesteuer Telefon: 035243 336-0 Telefon: 035243 336-14 Hundesteuer Fax: 035243 336-23 steuerliche Unbedenklichkeits- bescheinigungen Mieten, Pachten von Hauptamt Feuerwehrwesen gemeindlichen Grundstücken ronny.reichel@ Fundangelegenheiten gemeinde-niederau.de Kindertagesstätten Bauamt Bauanfragen/Bauangelegenheiten Telefon: 035243 336-12 Ordnung und Sicherheit stephan.alban@ Bauleitplanung Schulangelegenheiten gemeinde-niederau.de Baumfällung Jubiläen Telefon: 035243 336-15 Bebauungspläne Kommunale Begegnungsstätte öffentliche Straßen und Wege Oberau Straßenbeleuchtung Kommunale Wohnungen Winterdienst Seniorenbetreuung verkehrsrechtliche Anordnungen Wasser, Abwasser (Gebühren) Einwohnermeldeamt An-, Ab-, Ummeldung Hausnummernvergabe kerstin.richter@ Anträge für Sozialleistungen gemeinde-niederau.de Anträge für Wohngeld Waldbad und Dauercamping Telefon: 035243 336-33 Aufentshaltsbescheinigung Campingplatz Oberau Zelten Beglaubigungen [email protected] Bestätigung von Führer- Telefon: 035243 36012 scheinanträgen Führungszeugnisse (Antragstellung) Gaststättenangelegenheiten Geburtenanmeldung Verwaltungssitz Gewerbeangelegenheiten GEZ-Anträge Gemeindeverwaltung Niederau Kinderausweise Rathenanaustraße 4 Meldebescheinigung 01689 Niederau Passangelegenheiten Telefon: 035243 336-0 Fax: 035243 336-23

LEBEN UND WOHNEN 15 Kinder und Jugend

Für ihre jüngsten Einwohner bietet die Gemeinde Niederau viel Raum Weinböhla sowie Gymnasien in Meißen, Coswig, Radebeul und zum Spielen, Entdecken und Lernen. Mit den drei vorhandenen Großenhain zur Verfügung. Für die musikalische Ausbildung Kindereinrichtungen und der Grundschule ermöglichen wir hält die Musikschule des Landkreises Meißen ein reichhaltiges unseren Kindern eine Betreuung in einem sehenswerten Umfeld. Angebot bereit. Abgerundet wird das Angebot durch zwei Und für die Zeit nach der Grundschule stehen die Mittelschule Jugendvereine.

Kindertagesstätte Kindertagesstätte Grundschule Niederau Jugendclub Ockrilla e. V. „Auenknirpse“ Oberau „Gartenkinder“ Ockrilla Meißner Straße 65 Neue Gröberner Straße 18 Großdobritzer Straße 12 Jessener Straße 7 01689 Niederau 01689 Niederau OT Ockrilla 01698 Niederau 01689 Niederau OT Ockrilla Telefon: 035243 32474 [email protected] OT Oberau Telefon: 03521 405968 [email protected] Telefon: 035243 36153 [email protected] [email protected] Musikschule des Jugendverein Hort der Grundschule Landkreises Meißen Großdobritz e. V. Außenstelle Niederau Oberau Dürerstraße 1 Falk Risse Ring der Einheit 10 Meißner Straße 65 01445 Radebeul Ermendorfer Straße 1a 01689 Niederau 01689 Niederau Telefon: 0351 8307091 01689 Niederau Telefon: 035243 468131 Telefon: 035243 51338 www.musikschule-landkreis- OT Großdobritz [email protected] [email protected] .de Telefon: 0174 2418190

KINDER UND JUGEND 16 (BETREUUNGS-, BILDUNGS- UND FREIZEITANGEBOTE) Ortswehr Niederau Orstwehr Großdobritz Ortswehr Ockrilla Gründung: 31.12.1942 Gründung: 22.06.1942 Gründung: 01.08.1942 Kameradinnen/Kameraden: 54 Kameradinnen/Kameraden: 21 Kameradinnen/Kameraden: 40 Oberauer Straße 38 Dresdner Straße 23 a Dorfstraße 11 01689 Niederau 01689 Niederau OT Großdobritz 01689 Niederau OT Ockrilla

Reinklicken und Ihre Kommune mobil erleben www.total-lokal.de

17 „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“ Cicley Saunders Unsere Leistungen: • würdevolle Sterbebegleitung • Grundpflege • Vermittlung von weiteren Diensten • hauswirtschaftliche Versorgung z.B. „Essen auf Rädern“, • umfassende soziale Betreuung, Hausnotruf, Fahrdienste uvm. Schwerpunkt Demenzbetreuung • Pflegeberatung NEU Tagespflege PiA Pflegeteam | Johannesstr. 26 | 01640 Coswig | Telefon: 03523 235704 E-Mail: [email protected] | www.pia-pflegeteam.de

Medizinische Versorgung und soziale Einrichtungen Ärzte Dr. med. Gernot Gleißner Physiotherapie Standort Radebeul Alte Apotheke Weinböhla FA für Innere Medizin und Wendler und Hanf Heinrich-Zille-Straße 13 Hauptstraße 43 Notfallmedizin Meißner Straße 73 01445 Radebeul 01689 Weinböhla Ring der Einheit 10 01689 Niederau Telefon: 0351 833-30 Telefon: 035243 2213 01689 Niederau Telefon: 035243 32213 Fax: 0351 833-3670 Fax: 035243 2212 Telefon: 035243 36927 [email protected] [email protected] Krankenhäuser kliniken.de www.apotheke-weinboehla.de Zahnarzt Elblandkliniken Meißen- www.elblandkliniken.de Dr. med. dent. Lutz Schwitzky Radebeul GmbH & Co. KG Ring der Einheit 10 Apotheken 01689 Niederau Standort Meißen Rathaus-Apotheke Weinböhla Telefon: 035243 50951 Nassauweg 7 Hauptstraße 12 01662 Meißen 01689 Weinböhla Physiotherapie Sommer Telefon: 03521 743-0 Telefon: 035243 32832 Meißner Straße 61 Fax: 03521 743-1102 Fax: 035243 32831 01689 Niederau [email protected] rathausapotheke.weinboehla@ Telefon: 035243 51950 kliniken.de t-online.de www.sommers-physiotherapie.de www.elblandkliniken.de www.rathaus-apo.biz

Elblandklinik, Standort Meißen Elblandklinik, Standort Radebeul

Meißner Straße 61 · 01689 Niederau  03 52 43 / 5 19 50 · www.sommers-physiotherapie.de Erleben! Wohlfühlen! Krankengymnastik · KG-Gerät · D1 · Atemtherapie · Massagen Rückenschule · Manuelle Therapie · Elektrotherapie  03 52 43 / 5 19 50 Manuelle Lymphdrainage · Unterwassermassage / Stangerbad Meißner Straße 61 • 01689 Niederau Osteopathie · Hausbesuche

18 MEDIZINISCHE VERSORGUNG UND SOZIALE EINRICHTUNGEN Straßenverzeichnis: Gröberner Weg ...... C4-E5 Großdobritzer Straße...... E3-5 Elbe Nüchritz Großenhain Alte Dresdner Straße ...... E6 Großenhainer Straße ...... A3-4 Riesa Am Deutschen Haus...... D6 Hauptstraße...... D6 Thiendorf Am Dorfbach...... E4-5 Hirschberger Ring...... D6 Am Gemeindebad...... F4 Höhenweg ...... F5-6 Am Gewerbegebiet...... AB4 Hohlweg...... E1-2 Am Lerchenfeld...... E4 Tauscha Im Winkel...... C5 Merschwitz Am Mittelweg...... B5 Jessener Straße...... A4-B3 Am Mühlhübel ...... DE5 Jessener Weg ...... C4 Am Pechgraben...... D6 Kirchstraße ...... D6 Am Radeland ...... D5 Diesbar-Seußlitz

Kirchweg ...... E1 O W S Ebersbach Am Roitzschberg ...... B5 Lindenstraße (2) ...... A4 6 Am Sechsbeetehübel...... E1 Meißner Straße ...... C6-E5 Elbe Würschnitz Am Tunnelgraben ...... E4 Meißner Weg ...... E2 Am Waldacker...... EF5 Mönchsallee ...... E5 Großdobritz An den Tongruben ...... A2-3 Steinbach Radeburg Radeburg Mühlenweg ...... C2 An der Siedlung ...... A3-4 Mühlweg...... F1 Diera-Zehren August-Bebel-Platz...... E6 Neue Gröberner Straße ...... AB4 Bachgasse ...... D5-6 Ockrilla Niederauer Straße ...... BC5 Berbisdorf Baderberg...... C5 NIEDERAU 13 Oberauer Straße...... D6-E5 Bahnhofsplatz...... E5-6 Obere Dorfstraße...... C2 Medingen Ballonhalle...... D2 © 2014 Oberer Buschmühlenweg ...... E4-F5 Böhlaer Straße...... C2 Lechstraße 2 Weinböhla Ockrillaer Straße...... B4 86415 Mering Böhlaer Weg ...... E1 Radeburger Straße...... A6-E3 Meißen Moritzburg Buchenstraße (1)...... A4 Marsdorf 4 Buschhaus ...... G3 Rasenweg ...... D5-6 Rathenaustraße ...... D6 Löthain Dorfstraße...... AB4 Friedewald Dr. DD-Nord Weixdorf Dresdner Straße...... E1-F2 Ring der Einheit...... D5 Ringstraße...... A4 Dresdner Weg ...... E6 Elbe DD-Flughafen Eichenstraße ...... A4 Scheringstraße...... E5 Krögis Coswig Schmiedeweg ...... B5 Boxdon Ermendorfer Straße...... F1 Triebischtal Scharfenberg Fichtenstraße (3) ...... A4 Schulweg ...... E4 6 Radebeul DD-Hellerau Forststraße ...... EF5 Siedlerweg...... D5 101 4 DD-Wilder Mann Friedensstraße ...... E1 Steinbergstraße...... EF3 Miltitz Teichstraße ...... D5 DD-Neustadt Gartenstraße ...... D6 Wendischbora Taubenheim Röhrsdorf Gewerbegebiet ...... A4 Thomas-Müntzer-Ring ...... E5 Weistropp Tunnelweg...... DE4 Elbe Gewerbepark...... CD4 14 Deutschen- 170 6 Untere Dorfstraße...... C2 Dr. DD-West Gottlieb-Fichte-Straße ...... D6 bora DD-Altstadt Gradsteg ...... E6 Unterer Buschmühlenweg ...... EF4 Dr. 4 6 DRESDEN Grenzstraße ...... E5-F6 Weinböhlaer Straße...... DE6 Wilsdruff Ockerwitz Gröberner Straße ...... D5 Wiesenweg ...... C2 Nossen Ost Blankenstein Wilsdruff 173 4 DD-Gorbitz Helbigsdorf Grumbach

Hirschfeld 173 Kesselsdorf 17 172 170 Legende Ortsplan: Legende Rad- und Wanderwege: Neukirchen Herzogswalde Braunsdorf DD-Südvorstadt

Kirche Tankstelle Sächsischer Weinwanderweg Reinsberg Freital DD-Prohlis Rathaus Bushaltestelle Radweg Elbe-Nassau-Friedewald Mohorn Tharandt Dittmannsdorf Pohrsdorf Schule Campingplatz Radweg Moritzburger Weg Bannewitz

Kindergarten Schießsportanlage Wanderweg Roter Punkt Hetzdorf Coßmannsdorf Jugendclub Freibad Wanderweg Gelber Punkt Halsbrücke Nieder- Museum Reitmöglichkeit Wanderweg Gelber Strich Rabenau schöna Kreischa Post Sportplatz Wanderweg Grüner Punkt 173 170 Grillenburg Karsdorf Feuerwehr Friedhof Wanderweg Grüner Strich Oelsa Höckendorf Schloss Parkplatz Wanderweg Grüner Schrägstrich Freiberg Naundorf Hemsdorf Windmühle Bahnhof Paulsdorf Klingenberg Hausdorf Denkmal hervorragender Baum Niederbobritzsch Reinhartds- Obercolmitz Ruppendorf Dippoldiswalde 101 grimma

Faltplan-Niederau.indd 4-5 16.12.14 09:55 . r t

S

Priestewitz, Großenhain, Großenhain r D A B C D E e F G H Elsterwerda f

r r Böhlae e r o Weg s d d n e n m

ei§berg e r

W r E

165 S

t r Am . F Sech . s r Großdobritz beete- r i t Hünengrab e hübe S 1 l d irchberg 1 r K Schwemmteich e e n f s r g 190 Vereinshaus s o lwe t d r h . ü Großdobritz n M

e

2

5

m n 5 . r 8 e w E h b

K c a r r i ev. Kirche g Grävenitzer K h Pferdepension c rs o Heidchen . H D D

w o hl r o hl e H s w 101 d e

g n e r olfsberg W ls S Hege berg t r 172 Scheibig . t r. Triangulations- . S Wiesenw Holz säule Feuerwachturm r . Ton tr e s a Gartensparte rf l o Ba 197 g h l

Jessen lonhalle e D ö w re l te B h 2 n o 2 U Mühlstücken Schießsportanlage H Radeburg 2 D 1 Hohlweg o r 0 e f s 8 S r t K 8 r. 1 S 177 e Mühlenweg Kuhberg b g K e O 8 Vereinshaus W 0 169 ls 1 ocke berg r Jessen K e 3 (Viehweg) n A 194 iß n Kaolin-Tagebau e Okrilla II M d Am Meißner Großdobritzer

Böhlaer Str. e B n Weg W ald u Buschhaus s c T h o h a n u s rg s h a u

u b S andfelder Rosental h - e c u s n B (Feldweg) N iederer S Deponie und Brand 81 G Recyclingpark Gröbern

r 3 o (Betriebsgelände - keine öffentlichen Straßen) 3 ß Kita h e „Gartenkinder“ c 2 a n 1 b 0 77 f h 8 S 1 r K o a D

i r

R a d .

n e b u e r. r g e r

t r S t r . u e t

S a r

Ockrilla r r S e

- e r tein d S n S ie

An e rgstr. N e

der t s Rothenberge Oberberg be S r

ied s z - . e t i lu J 2 ng r Gohlis 1 r. t b g - N s

f

s n e o

i r. r

t t NSG

r o u d R . S Tunnel Oberau r D ß c e Ziegenbuschhänge e o h E 3 s n G e r i t - e G bei Oberau n e Tunnelhäuser r -

. s G - Tierheim w s r e e . ö Gohlisberg r e b r . T J t b r t un 1 Buchenstraße f s e b ne D S l A 4 . o r Vereinshaus e we m r Schwarzäcker 1 2 Lindenstraße r p Gewer r g S - 0 t Bogensport- Ockrilla a park L e e 8 8 3 Fichenstraße r r S anlage Hinterstegstücken k g c 1 r h K n u e

r Gewerbeg Am Gewer- e b n e f e r e e

b begebiet d ld Busch Fuchsteich

i S a g r m e J e i n t R Unter Merzteich

e ü t r e Hinterstücken 4 a . 77 h 4 w s 1 G 8011 S röb l le K h s e rne e n e r W w n t eg n n e e O n e i Gondelteich e . g c u r b t ß r k T S e o r W r bere g i e O r r z B c l e t us h e l i m bad g r e G b a Reitschule ü Buschmühle d wer b h in Waldbad Neuteich

e Auer, G e o Oberau le e Großteich

Tunnelgraben m r Mühlstücken d O n w m ch e e S Gröbern a ü b g Gemeindeteich G h . Am b g

t Vereinshaus f e NSG Fr l

r B r m w e

. . o - l

u i Gröbern u n A

101 t r D Steinteich edewal

s Neuteich ß h w S m G c c

r o e ö A h-

b r S

ev. Kirche er g

Ock rillaer r l n

e er W G r g e e g r. u . Forstst

b d

T eller e R k Zinkteich d T onberge -

a r

R i n Vereinshaus W t e

B z Oberau

Oberau ev.

Handarbeitshaus Im n Fo

g a r e ü s telw N Katharinakirche ts

Am Mit Museum d tr

Wasserschloss M .

e

i -

r . e T S b rt d Gelle berg e Freilichtbühne c Gemeinde e r. h r r t Kita G . a g S r m u r t 177 e r o s r h „Auenknirpse“ t Mord- ie Weinberg e ß - S c s h t r. a u d r

d fb a c o o grund s e r r m o e F w

A z rg D A b it e r m b . e M

o b K u ü - O r

77 R 8012 ra h hl i 1 e ü - z t 5 S d be 5 algenberg ie r. l Mön

G N t ch e

mR itzschber s sal A o g NIEDERAU h le r 156 o R Ring der c e

i i

S R adeland e .

185 T A

t zsc hbe r

hb c rg t e i t rg m E Einheit a

r c s

. k W

142 Kinderkrippe . r g e

t a G r

S A Siedlerweg n l

d r m Jugendclub Schwemmteich i r ö R - b a Niederau r. r e e de t . Am Waldacker g r la S t r e r n nd r. r S h Tierpension e e u Breitstücken r st c H b h u r S S G ö A e t ic a e h m Waldack d r. e r r er T e eg n Bahnhofs- e e a hg. ß n n R ac b i D platz z w B O e s eg H ev. G r tr a r. . . M tr. D e s . r t tr - F asenw S t Jakobuskirche i er r h s s H c h R ißn e a h irschber-t Me s d A g 101 c e A ste

g ir . - S Bahnhof d n ar d g . l r tr e 0 n Burggrafenheide a K r t 8 Niederau - e t G S R r S B e e b r in . r r

Kulturhaus g e

e e W n b . r. - u l S t t a W P e s p r l - g t e e h u e r c a b . r i i O r. n An der H S t b ö K e r h l (Gr ) ß n a e aben w. Marder- weinb © 2014 . i S r S ts er M e t r Ra g 4

G . 8 G gasse 1

0 0

. r Lechstraße 2 r a

r 8

Am Dt t te Pechgraben e s n n 6 Haus - z 86415 Mering K 6

u s Wartturm

a Gemeinde- tr.

r. n verwaltung t e r S e h st Am Pechgraben i ß n t r. M e a

R

MEISSEN ) g

) e

80 g w

S e n

w e

l d

e i Weinböhla t

t e Meißen, i

M w ( Nossen, Freiberg Meißen Weidiggraben h Coswig e i A B C D V E F G H (

Faltplan-Niederau.indd 2-3 16.12.14 09:55 . r t

S

Priestewitz, Großenhain, Großenhain r D A B C D E e F G H Elsterwerda f

r r Böhlae e r o Weg s d d n e n m

ei§berg e r

W r E

165 S

t r Am . F Sech . s r Großdobritz beete- r i t Hünengrab e hübe S 1 l d irchberg 1 r K Schwemmteich e e n f s r g 190 Vereinshaus s o lwe t d r h . ü Großdobritz n M

e

2

5

m n 5 . r 8 e w E h b

K c a r r i ev. Kirche g Grävenitzer K h Pferdepension c rs o Heidchen . H D D

w o hl r o hl e H s w 101 d e

g n e r olfsberg W ls S Hege berg t r 172 Scheibig . t r. Triangulations- . S Wiesenw Holz säule Feuerwachturm r . Ton tr e s a Gartensparte rf l o Ba 197 g h l

Jessen lonhalle e D ö w re l te B h 2 n o 2 U Mühlstücken Schießsportanlage H Radeburg 2 D 1 Hohlweg o r 0 e f s 8 S r t K 8 r. 1 S 177 e Mühlenweg Kuhberg b g K e O 8 Vereinshaus W 0 169 ls 1 ocke berg r Jessen K e 3 (Viehweg) n A 194 iß n Kaolin-Tagebau e Okrilla II M d Am Meißner Großdobritzer

Böhlaer Str. e B n Weg W ald u Buschhaus s c T h o h a n u s rg s h a u u b S andfelder Rosental h - e c u s n B (Feldweg) N iederer S Deponie und Brand 81 G Recyclingpark Gröbern

r 3 o (Betriebsgelände - keine öffentlichen Straßen) 3 ß Kita h e „Gartenkinder“ c 2 a n 1 b 0 77 f h 8 S 1 r K o a D i r

R a d .

n e b u e r. r g e r

t r S t r . u e t

S a r

Ockrilla r r S e

- e r tein d S n S ie

An e rgstr. N e

der t s Rothenberge Oberberg be S r

ied s z - . e t i lu J 2 ng r Gohlis 1 r. t b g - N s

f

s n e o

i r. r

t t NSG

r o u d R . S Tunnel Oberau r D ß c e Ziegenbuschhänge e o h E 3 s n G e r i t - e G bei Oberau n e Tunnelhäuser r -

. s G - Tierheim w s r e e . ö Gohlisberg r e b r . T J t b r t un 1 Buchenstraße f s e b ne D S l A 4 . o r Vereinshaus e we m r Schwarzäcker 1 2 Lindenstraße r p Gewer r g S - 0 t Bogensport- Ockrilla a park L e e 8 8 3 Fichenstraße r r S anlage Hinterstegstücken k g c 1 r h K n u e

r Gewerbeg Am Gewer- e b n e f e r e e

b begebiet d ld Busch Fuchsteich

i S a g r m e J e i n t R Unter Merzteich

e ü t r e Hinterstücken 4 a . 77 h 4 w s 1 G 8011 S röb l le K h s e rne e n e r W w n t eg n n e e O n e i Gondelteich e . g c u r b t ß r k T S e o r W r bere g i e O r r z B c l e t us h e l i m bad g r e G b a Reitschule ü Buschmühle d wer b h in Waldbad Neuteich

e Auer, G e o Oberau le e Großteich

Tunnelgraben m r Mühlstücken d O n w m ch e e S Gröbern a ü b g Gemeindeteich G h . Am b g

t Vereinshaus f e NSG Fr l

r B r m w e

. . o - l

u i Gröbern u n A

101 t r D Steinteich edewal

s Neuteich ß h w S m G c c

r o e ö A h b r S

ev. Kirche er g -

Ock rillaer r l n

e er W G r g e e g r. u . Forstst

b d

T eller e R k Zinkteich d T onberge - a r

R i n Vereinshaus W t e

B z Oberau

Oberau ev.

Handarbeitshaus Im n Fo g a r e ü s telw N Katharinakirche ts

Am Mit Museum d tr

Wasserschloss M . e

i - r . e T S b rt d Gelle berg e Freilichtbühne c Gemeinde e r. h r r t Kita G . a g S r m u r t 177 e r o s r h „Auenknirpse“ t Mord- ie Weinberg e ß - S c s h t r. a u d r

d fb a c o o grund s e r r m o e F w

A z rg D A b it e r m b . e M o b K u ü - O r

77 R 8012 ra h hl i 1 e ü - z t 5 S d be 5 algenberg ie r. l Mön

G N t ch e

mR itzschber s sal A o g NIEDERAU h le r 156 o R Ring der c e

i i

S R adeland e .

185 T A

t zsc hbe r hb c rg t e i t rg m E Einheit a

r c s

. k W

142 Kinderkrippe . r g e t a G r

S A Siedlerweg n l

d r m Jugendclub Schwemmteich i r ö R - b a Niederau r. r e e de t . Am Waldacker g r la S t r e r n nd r. r S h Tierpension e e u Breitstücken r st c H b h u r S S G ö A e t ic a e h m Waldack d r. e r r er T e eg n Bahnhofs- e e a hg. ß n n R ac b i D platz z w B O e s eg H ev. G r tr a r. . . M tr. D e s . r t tr - F asenw S t Jakobuskirche i er r h s s H c h R ißn e a h irschber-t Me s d A g 101 c e A ste

g ir . - S Bahnhof d n ar d g . l r tr e 0 n Burggrafenheide a K r t 8 Niederau - e t G S R r S B e e b r in . r r

Kulturhaus g e

e e W n b . r. - u l S t t a W P e s p r l - g t e e h u e r c a b . r i i O r. n An der H S t b ö K e r h l (Gr ) ß n a e aben w. Marder- weinb © 2014 . i S r S ts er M e t r Ra g 4

G . 8 G gasse 1

0 0

. r Lechstraße 2 r a r 8

Am Dt t te Pechgraben e s n n 6 Haus - z 86415 Mering K 6

u s Wartturm

a Gemeinde- tr.

r. n verwaltung t e r S e h st Am Pechgraben i ß n t r. M e a

R

MEISSEN ) g

) e

80 g w

S e n

w e

l d e i Weinböhla t t e Meißen, i

M w ( Nossen, Freiberg Meißen Weidiggraben h Coswig e i A B C D V E F G H (

Faltplan-Niederau.indd 2-3 16.12.14 09:55 Straßenverzeichnis: Gröberner Weg ...... C4-E5 Lampertswalde Großdobritzer Straße...... E3-5 Elbe Nüchritz Großenhain Alte Dresdner Straße ...... E6 Großenhainer Straße ...... A3-4 Riesa Thiendorf Am Deutschen Haus...... D6 Hauptstraße...... D6 Thiendorf Am Dorfbach...... E4-5 Hirschberger Ring...... D6 Am Gemeindebad...... F4 Höhenweg ...... F5-6 Am Gewerbegebiet...... AB4 Hohlweg...... E1-2 Am Lerchenfeld...... E4 Tauscha Im Winkel...... C5 Merschwitz Am Mittelweg...... B5 Jessener Straße...... A4-B3 Am Mühlhübel ...... DE5 Jessener Weg ...... C4 Am Pechgraben...... D6 Kirchstraße ...... D6 Am Radeland ...... D5 Diesbar-Seußlitz

Kirchweg ...... E1 O W S Ebersbach Am Roitzschberg ...... B5 Lindenstraße (2) ...... A4 6 Am Sechsbeetehübel...... E1 Meißner Straße ...... C6-E5 Elbe Würschnitz Am Tunnelgraben ...... E4 Meißner Weg ...... E2 Am Waldacker...... EF5 Mönchsallee ...... E5 Großdobritz An den Tongruben ...... A2-3 Steinbach Radeburg Radeburg Mühlenweg ...... C2 An der Siedlung ...... A3-4 Mühlweg...... F1 Diera-Zehren August-Bebel-Platz...... E6 Neue Gröberner Straße ...... AB4 Bachgasse ...... D5-6 Ockrilla Niederauer Straße ...... BC5 Lommatzsch Berbisdorf Baderberg...... C5 NIEDERAU 13 Oberauer Straße...... D6-E5 Bahnhofsplatz...... E5-6 Obere Dorfstraße...... C2 Medingen Ballonhalle...... D2 © 2014 Oberer Buschmühlenweg ...... E4-F5 Böhlaer Straße...... C2 Lechstraße 2 Weinböhla Ockrillaer Straße...... B4 86415 Mering Böhlaer Weg ...... E1 Radeburger Straße...... A6-E3 Meißen Moritzburg Buchenstraße (1)...... A4 Marsdorf 4 Buschhaus ...... G3 Rasenweg ...... D5-6 Rathenaustraße ...... D6 Löthain Dorfstraße...... AB4 Friedewald Dr. DD-Nord Weixdorf Dresdner Straße...... E1-F2 Ring der Einheit...... D5 Ringstraße...... A4 Dresdner Weg ...... E6 Elbe DD-Flughafen Eichenstraße ...... A4 Scheringstraße...... E5 Krögis Coswig Schmiedeweg ...... B5 Boxdon Ermendorfer Straße...... F1 Triebischtal Scharfenberg Fichtenstraße (3) ...... A4 Schulweg ...... E4 6 Radebeul DD-Hellerau Forststraße ...... EF5 Siedlerweg...... D5 101 4 DD-Wilder Mann Friedensstraße ...... E1 Steinbergstraße...... EF3 Miltitz Teichstraße ...... D5 DD-Neustadt Gartenstraße ...... D6 Wendischbora Taubenheim Röhrsdorf Gewerbegebiet ...... A4 Thomas-Müntzer-Ring ...... E5 Weistropp Tunnelweg...... DE4 Klipphausen Elbe Gewerbepark...... CD4 14 Deutschen- 170 6 Untere Dorfstraße...... C2 Dr. DD-West Gottlieb-Fichte-Straße ...... D6 bora DD-Altstadt Gradsteg ...... E6 Unterer Buschmühlenweg ...... EF4 Dr. Nossen 4 6 DRESDEN Grenzstraße ...... E5-F6 Weinböhlaer Straße...... DE6 Wilsdruff Ockerwitz Gröberner Straße ...... D5 Wiesenweg ...... C2 Nossen Ost Blankenstein Wilsdruff 173 4 DD-Gorbitz Helbigsdorf Grumbach

Hirschfeld 173 Kesselsdorf 17 172 170 Legende Ortsplan: Legende Rad- und Wanderwege: Neukirchen Herzogswalde Braunsdorf DD-Südvorstadt

Kirche Tankstelle Sächsischer Weinwanderweg Reinsberg Freital DD-Prohlis Rathaus Bushaltestelle Radweg Elbe-Nassau-Friedewald Mohorn Tharandt Dittmannsdorf Pohrsdorf Schule Campingplatz Radweg Moritzburger Weg Bannewitz

Kindergarten Schießsportanlage Wanderweg Roter Punkt Hetzdorf Coßmannsdorf Jugendclub Freibad Wanderweg Gelber Punkt Halsbrücke Nieder- Museum Reitmöglichkeit Wanderweg Gelber Strich Rabenau schöna Kreischa Post Sportplatz Wanderweg Grüner Punkt 173 170 Grillenburg Karsdorf Feuerwehr Friedhof Wanderweg Grüner Strich Oelsa Höckendorf Schloss Parkplatz Wanderweg Grüner Schrägstrich Freiberg Naundorf Hemsdorf Windmühle Bahnhof Paulsdorf Klingenberg Hausdorf Denkmal hervorragender Baum Reinhartds- Niederbobritzsch Obercolmitz Dippoldiswalde 22 Ruppendorf 101 grimma

Faltplan-Niederau.indd 4-5 16.12.14 09:55 Straßenverzeichnis: Gröberner Weg ...... C4-E5 Lampertswalde Großdobritzer Straße...... E3-5 Elbe Nüchritz Großenhain Alte Dresdner Straße ...... E6 Großenhainer Straße ...... A3-4 Riesa ...mehr als gute Pflege! Thiendorf Am Deutschen Haus...... D6 Hauptstraße...... D6 Thiendorf Am Dorfbach...... E4-5 Hirschberger Ring...... D6 Am Gemeindebad...... F4 Höhenweg ...... F5-6 ...mehr als gute Pflege! Am Gewerbegebiet...... AB4 Hohlweg...... E1-2 Tagespflege und -betreuung am Lutherplatz Am Lerchenfeld...... E4 Tauscha Im Winkel...... C5 OrthopädischeMerschwitz Maßschuhe • Einlagen • Schuhzurichtung mit Hol- und Bringservice Am Mittelweg...... B5 Jessener Straße...... A4-B3 Kompressionsversorgung Betreutes Wohnen und 118 Einzimmerappartements im Am Mühlhübel ...... DE5 Jessener Weg ...... C4 Bequemschuhandel modernen Wohngruppenkonzept für jeweils 12 Mieter in der Am Pechgraben...... D6 Kirchstraße ...... D6 stationären Pflege Am Radeland ...... D5 Diesbar-Seußlitz

Kirchweg ...... E1 O Informieren Sie sich, wir sind gern für Sie da! W S Ebersbach Am Roitzschberg ...... B5 6 Lindenstraße (2) ...... A4 Tel.: 0 35 23 - 7 28 64 Öffnungszeiten Senioren-Park carpe diem Meißen Am Sechsbeetehübel...... E1 Louise - Otto - Str. 9 Fax: 0 35 23 - 7 86 65 Mo - Fr 9 – 18 Uhr Meißner Straße ...... C6-E5 01640 Coswig www.rost-orthopaedie.deElbe Sa 9 – 12 Uhr Dresdner Straße 34 · 01662 Meißen · Tel.: 03521/405-0 Würschnitz Am Tunnelgraben ...... E4 Meißner Weg ...... E2 Am Waldacker...... EF5 Mönchsallee ...... E5 Großdobritz An den Tongruben ...... A2-3 Steinbach Radeburg Radeburg Mühlenweg ...... C2 An der Siedlung ...... A3-4 Mühlweg...... F1 Diera-Zehren August-Bebel-Platz...... E6 Wir sind gerne für Sie da Neue Gröberner Straße ...... AB4 Bachgasse ...... D5-6 Ockrilla Niederauer Straße ...... BC5 Lommatzsch Berbisdorf Baderberg...... C5 NIEDERAU 13 Oberauer Straße...... D6-E5 Bahnhofsplatz...... E5-6 Obere Dorfstraße...... C2 Medingen Ballonhalle...... D2 © 2014 Oberer Buschmühlenweg ...... E4-F5 Böhlaer Straße...... C2 Lechstraße 2 Weinböhla Ockrillaer Straße...... B4 Evelyn86415 Mering Hofmann Böhlaer Weg ...... E1 Radeburger Straße...... A6-E3 Häusliche Meißen Moritzburg Buchenstraße (1)...... A4 Marsdorf 4 Buschhaus ...... G3 Rasenweg ...... D5-6 Rathenaustraße ...... D6 LKinder-öthain & Krankenpflege Dorfstraße...... AB4 Friedewald Dr. DD-Nord Weixdorf Dresdner Straße...... E1-F2 Ring der Einheit...... D5 Seniorenbetreuung Ringstraße...... A4 Dresdner Weg ...... E6 Elbe DD-Flughafen Eichenstraße ...... A4 Scheringstraße...... E5 Coswig Krögis Büro: Dresdner Str. 64a Ermendorfer Straße...... F1 Schmiedeweg ...... B5 Boxdon Schulweg ...... E4 01689Triebischtal Weinböhla Scharfenberg Fichtenstraße (3) ...... A4 6 Radebeul DD-Hellerau Forststraße ...... EF5 Siedlerweg...... D5 101 Tel.: 03 52 43 / 3 16 67 4 DD-Wilder Mann Friedensstraße ...... E1 Steinbergstraße...... EF3 MiltitzFax: 03 52 43 / 4 56 16 Teichstraße ...... D5 DD-Neustadt Gartenstraße ...... D6 Wendischbora Funk: 0177/Taubenheim 2 40 03 99 Röhrsdorf Gewerbegebiet ...... A4 Thomas-Müntzer-Ring ...... E5 Weistropp Tunnelweg...... DE4 [email protected] Elbe Gewerbepark...... CD4 14 Deutschen- 170 6 Untere Dorfstraße...... C2 Dr. DD-West Gottlieb-Fichte-Straße ...... D6 bora DD-Altstadt Gradsteg ...... E6 Unterer Buschmühlenweg ...... EF4 Dr. Nossen 4 6 DRESDEN Grenzstraße ...... E5-F6 Weinböhlaer Straße...... DE6 Wilsdruff Ockerwitz Gröberner Straße ...... D5 Wiesenweg ...... C2 Nossen Ost Blankenstein Wilsdruff 173 DD-Gorbitz 4 Helbigsdorf Neumarkt 54 Grumbach 01662 Meißen Hirschfeld 172 173 Öffnungszeiten:Kesselsdorf 17 Legende Ortsplan: Legende Rad- und Wanderwege: 170 Neukirchen Herzogswalde MoBraunsdor - Fr 9.00 -18.00f Uhr Sa 9.00 -13.00 Uhr DD-Südvorstadt Kirche Tankstelle Sächsischer Weinwanderweg Reinsberg Tel.: 03521 / 4 85 91 17 · Fax: 03521 / 4 85 80 92 Freital DD-Prohlis www.bioladen-gruene-insel.de Rathaus Bushaltestelle Radweg Elbe-Nassau-Friedewald Mohorn Tharandt Dittmannsdorf Pohrsdorf [email protected] Schule Campingplatz Radweg Moritzburger Weg Bannewitz

Kindergarten Schießsportanlage Wanderweg Roter Punkt Hetzdorf allgemeinzahnärztlicheCoßmannsdor fDiagnostik und Jugendclub Freibad Wanderweg Gelber Punkt Halsbrücke Dr. med. dent. Lutz Schwitzky FachzahnarztNieder- für Allgemeine Stomatologie Therapie und insbesondere Museum Reitmöglichkeit Wanderweg Gelber Strich - Hausbesuche Rabenau Ring derschöna Einheit 10 - zahnärztliche Hypnose, Lachgassedierung Kreischa Post Sportplatz Wanderweg Grüner Punkt 173 170 01689 Niederau Grillenburg - Behandlung in Narkose - Laserbehandlung Karsdorf Feuerwehr Friedhof Wanderweg Grüner Strich Telefon 035243 50951 - Implantologie Oelsa Höckendorf ® Schloss Parkplatz Wanderweg Grüner Schrägstrich TelefaxNaundor 035243f 50953 - Prophylaxe und Bleaching Hemsdorf Freiberg e-mail [email protected] - behindertengerechte Behandlung Windmühle Bahnhof Paulsdorf www.dr-schwitzky.de Klingenberg - individuelle zahntechnische Betreuung vor Ort (Praxislabor) Hausdorf Denkmal hervorragender Baum Reinhartds- Niederbobritzsch Obercolmitz Dippoldiswalde 23Ruppendorf 101 grimma

Faltplan-Niederau.indd 4-5 16.12.14 09:55 Kultur und Tourismus

Sehenswürdigkeiten – Kirchen, religiöse Gemeinschaften, Friedhöfe

Ev.-Luth. St. Jacobuskirche Fax: 035243 51661 Jaspisstraße 44,01640 Coswig Niederau pfarramt–[email protected] Telefon: 03523 8700 Kirchstraße 29, 01689 Niederau [email protected] Ev.-Luth. St. Katharinenkirche Oberau Katholische Gemeinde Oberau, Großdobritzer Straße Heilig Geist 01689 Niederau Barthshügelstraße 20 01689 Weinböhla Zuständig für diese Einrichtungen: Telefon: 035243 36140 Pfarramt Niederau / Friedhofsverwaltung Zuständig: 〉〉 Evangelisch-Lutherische Sprechzeiten Pfarramt: Pfarramt Coswig Kirchen mit Friedhöfen • Dienstag + Mittwoch Pfarrer Norbert Gatz 08.00 – 13.00 Uhr Jaspisstraße 44, 01640 Coswig Ev.-Luth. Kirche Gröbern • Donnerstag Telefon: 03523 8700 Gröbern, Im Winkel 13.00 – 18.00 Uhr 〉〉 Katholische Kirchgemeinden 01689 Niederau in der Umgebung 〉〉 Jehovas Zeugen Ev.-Luth. Kirche Großdobritz Pfarrer Matthias Fischer - Versammlung Meißen- Großdobritz, Friedensstraße Kirchstraße 29, 01689 Niederau Katholisches Gemeinde- Gröbern, Gewerbepark 10 01689 Niederau Telefon: 035243 36535 zentrum Heilig Kreuz 01689 Niederau

Steinmetzbetrieb IN SCHWERER STUNDE – IHNEN UNSERE HILFE Jürgen Jockusch 01445 Radebeul Hermann-Ilgen-Straße 44 Steinmetzmeister Pestalozzistraße 9 • Grabmale 01640 Coswig Johannesstraße 29A • Fensterbänke und Treppenbeläge 01689 Weinböhla Hauptstraße 29 aus Naturstein TAG & NACHT Friedensstraße 10 Öffnungszeiten: (0351) 8 30 18 47 01157 Dresden 01689 Weinböhla Di., Do. 8 – 12 u. 13 – 18 Uhr Meißner Landstraße 177 Familienunternehmen Telefon/Fax: 035243-3 65 88 Sa. 8 – 12 Uhr mit fachgeprüften Bestattern Helbig Bestattungen GmbH [email protected] oder nach Vereinbarung

24 KIRCHEN, RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN, FRIEDHÖFE Die erste deutsche Ferneisenbahnlinie

Die erste deutsche Ferneisen- große deutsche Eisenbahnlinie rene Bergleute von Freiberg bahnlinie von Leipzig nach von Leipzig nach Dresden barg im Januar 1837 begonnen. 〉〉 Statistische Daten rund Dresden ist mit dem Namen drei besondere Schwierigkei- Insgesamt wurden für den um den Tunnel: Friedrich List eng verbunden. ten in sich, die den Erbauern Tunnelbau 694.122 Kubik­ Erstaunlich ist es für uns heute, viel Kopfzerbrechen bereite- meter Erdreich und Aushub­ Baubeginn: Januar 1837 wenn wir von den Schwierig- ten. Bei Riesa musste die Elbe massen bewegt. Für die Einweihung: 7. April 1839 keiten lesen, die sich bei der überquert werden, der Bau Gerüste benötigte man rund Freigabe: Oktober 1839 Vorbereitung und beim Bau eines Einschnittes bei Machern 2.400 Holzstämme. Für Mau- Länge: 513 m der Strecke ergaben. Um sei- in der Nähe von Leipzig und erwerk und Gewölbefläche Breite: 7,5 m nen Plan recht bald in die bei Oberau war ein für dama- wurden 12.700 Sandsteinqua- Höhe: 6,0 m Wirklichkeit umsetzen zu kön- lige Zeit unüberwindbarer der und 141.000 sogenannte Sohlentiefe: 18 m nen, wendete sich Friedrich Bergrücken von ungefähr Grandstücke benötigt. Der Strecke: List in einer Schrift an das 39 Metern Höhe zu überwin- Sandstein wurde aus der Säch- • 1839 eingleisig sächsische Volk. Er wies darin den. Die Bauleitung entschloss sischen Schweiz gebrochen. • Teilstrecke Radebeul auf die Bedeutung dieser sich zum Bau des Tunnels bei An der Baustelle waren in etwa Weintraube bis Oberau Eisenbahnlinie für unsere Hei- Oberau. So entstand dort der 500 Bergleute aus der Freiber- wurde am 16.September mat hin und suchte Anhänger erste Eisenbahntunnel auf ger Gegend und bis zu 1.200 1838 eröffnet für seine Idee. Seine Gedanken deutschem Boden. In der Zeit Arbeiter aus den umliegenden • ab 01. Oktober 1840 über die sächsischen Eisenbah- von 1836 bis 1839 wurde die Ortschaften und vor allem aus zweigleisig nen veröffentlichte Friedrich Fernstrecke Dresden – Leipzig Schlesien beschäftigt. • Entfernung nach List in einer Schrift mit dem mit einer Länge von 120 km Leipzig 93 km und Titel „Über ein sächsisches gebaut und im Januar 1837 Der Tunnel wurde nicht, wie nach Dresden 27 km Eisenbahnsystem als Grund- begannen die Arbeiten am es heute üblich ist, an einem • Fahrtdauer 2 ¾ Stunden lage eines allgemeinen Tunnelbau. Ende begonnen und der Länge Dresden – Leipzig deutschen Eisenbahnsystems nach in den Berg getrieben. und insbesondere über die Die Bergleute senkten nach Anlegung einer Eisenbahnlinie Erster deutscher Bahntunnel ihrer gewohnten bergmänni- von Dresden nach Leipzig“. Oberau 1839 – 1934 schen Art vier Stollen senk- erreicht war. Die Tunnelstollen recht in den Berg hinein. Diese boten bemerkenswerte geo- Trotz der Ablehnung der Der Tunnel war ursprünglich 20 m tiefen und 3 m breiten logische Aufschlüsse. Außer damaligen sächsischen Regie- in einer Länge von 812 m Schächte dienten zugleich als Plänermergel befanden sich rung, der Proteste der sächsi- geplant, konnte jedoch durch Förderschächte. im Inneren des Hügels noch schen Post, der Gastwirte, der Anlegen von Einschnitten auf Vom Grund dieser vier Stollen Gneis, Granit- und Grünsand- Fuhrunternehmer, der Stell- 513 m gekürzt werden. Nach trieben die Bergleute waage- stein. Die leichte Verwitterung macher und der Bauern konnte einem vom Oberbergamt Frei- recht Verbindungsstollen machte eine völlige Aus- 1837 mit dem Bau der Strecke berg ausgearbeiteten Plan wur- soweit, bis die volle, lichte mauerung des Tunnelgewölbes begonnen werden. Diese erste den die Arbeiten durch erfah- Höhe des Tunnelgewölbes notwendig, was die Kosten

DIE ERSTE DEUTSCHE FERNEISENBAHNLINIE 25 beträchtlich erhöhte. Der Bau Niederauer Bahnhofes mit des Tunnels zwei Züge begeg- Heute durchfahren die Züge dieses Tunnels kostete der gleichzeitiger Übergabe der neten. Der Gleisabstand an Stelle des ehemaligen Eisenbahn-Compagnie damals schnurgeraden Verbindungs- betrug 3,10 m statt der erfor- Tunnels einen 18 m tiefen Ein- um die 300.000 Taler. Außer straße von Meißen nach derlichen 4,00 m. Der Tunnel schnitt. Das Oberauer Tunnel- den Bahnwärterhäusern ent- Niederau. wurde für die Entwicklung der denkmal am Streckenkilometer standen auch mehrere Häuser Eisenbahn zum Verkehrshin- 92,3 erinnert als letzter Zeuge an und auf dem Tunnel, die Die Bedeutung des Bahnhofes dernis. Außerdem verschlech- heute an das ehemals hochbe- später zum Teil wieder abge- gewann durch das Ansiedeln terte sich der Zustand des deutende Bauwerk, das älteste rissen wurden. von Industrie in unserer Tunnelgewölbes infolge von Kunstbaudenkmal auf der ers- Gegend, z. B. bestand 1864 Auswitterung. Da die Ver- ten großen Eisenbahnstrecke eine Teerproduktfabrik, die von größerung und Reparatur des Deutschlands, den Oberauer Oberauer Haltepunkt: den Rütgerswerken aus Berlin Tunnels größer waren als der Tunnel. Das Tunneldenkmal ist übernommen wurde und 1868 Abbruch, entschloss sich die etwa 9 Meter hoch und besteht Der Bahnhof Oberau entstand wurde unter der Fa. Lohse und Reichsbahn, den Tunnel aus Sandsteinquadern, die aus durch die Übernahme der Rothe die Dachpappenfabrik abzutragen. Die Abbruch- der östlichen Bekrönung des vorhandenen Gebäude der gegründet, die jeweils ein Son- arbeiten begannen am 1. Juli Tunnelportals stammen. Der Baustelleneinrichtung des dergleis bzw. eine Zwei-Gleis- 1933 und bereits am unter Denkmalschutz ste- Tunnelbaus und wurde auch anlage bekamen. 13. September 1934 konnte hende Gedenkstein befindet von der Meißner Bevölkerung der Verkehr in beiden Richtun- sich an der Oberkante der begrüßt und stark in Anspruch gen wieder voll aufgenommen Dammböschung in der Nähe genommen. Er befand sich Abriss des Oberauer Tunnels werden. Die Kosten des der Tunnelhäuser und neben östlich am Tunneleingang und 1933 – 1934: Tunnelabbaus betrugen der Straßenbrücke der B177 wurde bis zum 14. Mai 1842 1,5 Millionen Mark. Es (Meißen – Radeburg). An der genutzt. Täglich wurden zwei Mit der gewaltigen Entwick- mussten allein 360.000 Grabenseite des Sockels Zugpaare im Personenverkehr lung der Technik Anfang dieses Kubikmeter Erdreich bewegt befindet sich das sächsische und zwei Güterzüge in jede Jahrhunderts stieg auch der werden. Der 23. Mai 1934 Wappen. Richtung abgefertigt. Durch den Eisenbahnverkehr ins Riesen- stellte in der Geschichte des Bau des zweiten Gleises nahm hafte. Nicht nur 10 – 20 Züge Oberauer Tunnels einen der Güterverkehr enorm zu. durchquerten täglich den besonders denkwürdigen Tag Tunnel, sondern es waren über dar. Zum letzten Male fuhr an 100 Züge. Für die Schnellzüge diesem Tag ein Zug in den Bahnhof Niederau: war die notwendige Benutzung Tunnel ein. Danach beseitigten auf die Dauer unmöglich. Sein gewaltige Sprengungen den Am 15. Mai 1842 erfolgte geringer Querschnitt ließ es Rest des einst so stolzen die festliche Einweihung des nicht zu, dass sich innerhalb Tunnels, der 94 Jahre bestand.

26 DIE ERSTE DEUTSCHE FERNEISENBAHNLINIE Gellertberg

zwecken gedient; denn sie Programm. Für die Erhaltung enthält einen Herd und andere und Pflege dieser Anlage darauf hindeutende Einrich- ist die Gemeinde Niederau tungen“. Die Ruine wurde für verantwortlich. Rittergutsfeste genutzt und 1824 als solche erbaut. Der In letzten Jahren entschied frühere Name des Gellert- sich der Niederauer Gemeinde- berges „Gipshübel“ wird rat für eine Aufwertung dieser vermutlich von dem um 1800 einzigartigen Freilichtbühne. in Weinböhla abgebauten Es wurde die Zuwegung Der Gellertberg ist Teil des Plänerkalk abgeleitet. Um reiches hinaus Anklang fan- verbessert, Wegbeleuchtung Höhenzuges, der durch das 1802 lies Johann Ludwig den, wurden die Sitzplätze in macht den Nachhauseweg Herausheben der Lausitzer Boniot einen Kalkofen und den Jahren 1958/59 auf 1.000 sicherer und seit 2013 Platte entstand. Seine Höhe ist ein Wohnhaus für den Kalk- erweitert. In den sechziger bis befindet sich eine Toiletten- mit 177,8 m über NN angege- brenner im Preßgrund am achtziger Jahren fand hier im anlage auf dem Areal. ben. An seinen Hängen wächst Fuße des Gellertberges an der Sommer auch Freilichtkino der Wein unserer Weinbauge- Einmündung Mönchsallee/ statt, das auch gut besucht Es wurde die „Ruine“ meinschaft „Otto Pfützner“ Großdobritzer Straße errich- wurde. Alljährlich findet seit gastronomisch erschlossen Niederau e. V. (ca. 3 ha). Von ten. Im Jahre 1954 wurde von 1955 auf dem Gellertberg das und seit dem Jahr 2012 hier oben bietet sich dem Be- der Gemeinde der Beschluss traditionelle Pfingstsingen statt, wurde das „Sommerkino“ auf trachter ein herrlicher Ausblick gefasst, den Gipshübel mit das 62. im Jahre 2014. Der dem Gellertberg mit großem nach Süden und Westen, über ehemaligem Jagdhaus zu einer Pfingstsonntagmorgen ist Erfolg wieder belebt. die flachen Niederungen der Kulturstätte auszubauen und für hunderte „Volksmusik- Nassau, zur Bosel, dem in Gellertberg umzubenennen. liebende“ aus der näheren Spaargebirge, dem Dom und Von 132 Personen wurden Umgebung Anziehungspunkt. der Albrechtsburg Meißen. 1.200 freiwillige Arbeits- Die Chorgemeinschaften Schon A. Klengel schwärmt in stunden geleistet. Coswig – Weinböhla, Nie- der „Meißner Heimat“ Nr. 4 derau und andere Gastchöre, vom April 1921: „Den Gipfel Bis 1955 wurde eine Freilicht- wie z. B. der Bergsteigerchor des eine herrliche Aussicht auf bühne mit 500 Sitzplätzen „Kurt Schlosser“ bringen den die Elbaue bietenden Hügels geschaffen. Da die kulturellen zahlreichen Zuhörern einen krönt ein kleines Jagdhaus, Veranstaltungen vor allem zu Reigen bekannter, aber auch daneben steht die künstliche Pfingsten und zum 1. Mai auf vieler neuer Volkslieder zu Ruine eines Turmes, sie hat dieser Freilichtbühne auch Gehör. Manches Jahr berei- anscheinend Wirtschafts- über Grenzen unseres Ortsbe- cherten die Jagdhornbläser das

GELLERTBERG 27 Wasserschloss Oberau mit Schlosspark

Die ehemaligen Teile des Ritter- dieser Bauart in Deutschland. Es zu Oberau. Auch sie vererbte Vertriebenen schoben diesen gutes Oberau erstrecken sich geht im Kern auf eine wehrhafte Rittergut Oberau mit Schloss Termin jedoch immer weiter auf eine Größe von rund 6 ha Wasserburganlage des Mittelal- an ihre 2. geborene Tochter hinaus. Mitte der 1950er Jahre mit den Gebäuden Wasser- ters zurück, welche erstmals im Franziska, welche den däni- entstanden acht Wohnungen schloss Oberau mit 2 Bogen- Jahre 1276 eine nachweisbare schen Oberhofjäger Peter de im Schloss und der Niederauer brücken, das Herrenhaus, Erwähnung fand und somit als Neergaard heiratete. Bis 1945 Lehrer und Ortschronist Bern- Remisenhalle, die ehemalige ältestes Wasserschloss Sachsen war Franziska de Neergaard hard Martin richtete in zwei Brennerei, die Eckscheune, die gilt. Viele Jahre war das Wasser­ Eigentümerin von Oberau. Räumen des Erdgeschosses Langscheune, das Gärtnerhaus schloss Oberau im Besitz Mehrere Persönlichkeiten der eine Heimatstube ein, welche und das Weinhäusel. Den größ- derer von Miltitz, einem der Zeitgeschichte besuchten bis 1988 Bestand hatte. Zur ten Teil der Fläche nehmen die ältesten Adelsgeschlechter des Wasserschloss Oberau, Karl XII. Erhaltung der baulichen Subs- Parks (Großer Park – ca. 3,1 ha Meißner Landes. Anfang des König von Schweden (1706 und tanz des Gebäudes wurde nur und der kleine Park ca. 0,7 ha) 19. Jahrhunderts wurde Kanzler 1707) oder auch der deutsche sehr wenig getan. Nach 1990 ein. Die das Schlossareal um- Freiherr von Werthern Besit- Dichter der Aufklärung Chris- fiel das Schloss letztendlich als fassende Bruchsteinmauer ist zer, bis 1856 der Unternehmer tian Fürchtegott Gellert (1769). Volkseigentum in den Besitz der insgesamt ca. 900 m lang und Friedrich Hennig von Armin Nach 1945 sollte Schloss Gemeinde Niederau. ist zurzeit auf einer Länge von aus Berlin Schloss Oberau Oberau mehrmals abgerissen Eine Wiederherrichtung durch 590 m erneuert. Das Wasser- übernahm. Dessen 2. Tochter, werden, Anordnungen des Erbpachtvertrag (1999) mit dem schloss zu Oberau gehört Johanna Karoline, ehelichte Landes Sachsen lagen vor. Denkmalspflegeverein Weimar heutzutage zu den ältesten, 1872 Dietrich Carl von Carlo- Platzmängel für die benötigten e. V. erwies sich als nicht ret- noch erhaltenen Schlössern witz und wurde Schlossherrin Unterkünfte der deutschen tend für das Wasserschloss.

28 WASSERSCHLOSS OBERAU Holländerwindmühle Niederau Handarbeitshaus Gröbern

stellung dieses sächsischen Handarbeiten sind gut Patchworkgruppen haben sich Kleinodes. Bei dem jährlich für die Seele etabliert und kommen regel- stattfindenden Tag der Parks „Flickenwerk“ nannte man mäßig. Sie nähen, um Entspan- und Gärten im Dresdner früher textile Arbeiten, die nung vom Alltag zu finden und Heidebogen oder beim aus der Not heraus meist aus Ihre Erfahrungen mit netten deutschlandweiten Tag des gebrauchten Stoffen angefer- Menschen auszutauschen. Denkmals im September tigt wurden. Heute hat sich Ein Gästehaus mit acht Betten konnten immer Hunderte der amerikanische Begriff lädt auch zum Übernachten Gäste begrüßt werden. Patchwork auch bei uns in ein und ist ein Treffpunkt Deutschland eingebürgert für Gruppen geworden, die Auf der Rathenaustraße 14, und Flickendecken nennen miteinander patchen, singen mit freiem Blick durch die oder im schönen Sachsen Nassau nach Zaschendorf, Urlaub machen. Der museale steht die 1864 erbaute Hol- Charakter des Fachwerkhauses, Im Jahre 2009 beschloss der länderwindmühle. Müh- welches zu einem Vierseithof Gemeinderat die Auflösung lenbaumeister Emil Andrä gehört, wird durch eine alte des Erbbaupachtvertrages erbaute diese und bis zur Rolle, die früher im Ortsteil (Heimfall) und Mitte 2011 Umstellung auf den elek- Großdobritz stand und zahlrei- einigte sich Gemeinde und trischen Betrieb, im Jahre che historische Handarbeiten Verein auf die vertraglich fest- 1919, wurde hier die Wind- unterstrichen. geschriebene Entschädigung. kraft genutzt. Somit befindet sich alles wie- wir Quilts. Wie vielseitig Handarbeitshaus mit Museum der im Besitz der Gemeinde, Viele Jahre diente die Nie- Patchwork ist, sehen Sie im Patchworkversand und dieses Ensemble wieder derauer Mühle als Sägemühle, Handarbeitshaus mit Museum Gästehaus Ortrud Krüger herzurichten und zu erhal- bevor sie von 1931 – 1932 zu in unserem Ortsteil Gröbern. Radeburger Straße 24 ten, ist auf Dauer von einer Wohnzwecken umgebaut Durch Patchwork ist Gröbern 01689 Niederau OT Gröbern 4.000 Einwohner-Gemeinde wurde. in der großen weiten Welt Telefon: 03521 738128 nicht zu schaffen. Aus diesem bekannt geworden. Denn die post@handarbeitshaus- Grund ist die Gemeinde seit Im Jahr 1983 erwarben die Pakete mit wunderschönen meissen.de längerem auf der Suche nach jetzigen Besitzer Heidrun und Stoffen werden bis in den indi- www.patchworkversand.de Unterstützung. Seit Juni 2012 Ralf Donaubauer die Mühle schen Ozean versendet. Über Onlineshop: existiert der Förderverein samt Grundstück. Mit umfang- 5.000 verschiedene Baumwoll- www.patchworkversand.com Wasserschloss e. V. und ist reichen Instandsetzungs- und stoffe laden zum Nähen ein. Öffnungszeiten: seither die größte Stütze bei Modernisierungsarbeiten Das Team vom Handarbeits- Donnerstag und Freitag Erhaltungsmaßnahmen, aber schafften sie sich ein außer- haus bietet Kurse für Einstei- 10.00 bis 18.00 Uhr vor allem bei der Außendar- gewöhnliches Wohnhaus. ger und Fortgeschrittene an. Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr

MÜHLEN UND HANDARBEITSHAUS GRÖBERN 29 Aktive Erholung

Lehrpfad „Obere Aue“

Für Wander- und Naturfreunde 1 Ältester deutscher Bahnhof 8 Waldameisen 18 Frühblüher des Waldes unmittelbar auf die Umgebung 2 Lehrpfadordnung 8a Am alten Steinbruch 19 Plänermergel ausgerichtet ist der Lehrpfad 3 Panoramabild Richtung 9 Waldbad Oberau 20 Einheimische Greifvögel „Obere Aue“. Auf 27 Schau- Meißen 10 Der Verlandungsprozeß 21 Streuobstwiesen tafeln wird viel Interessantes aus 4 Baumarten des Mischwaldes 11 Wasservögel am Fuchsteich 22 Bahnhof Oberau 5 Der Pressgrund 12 Mäanderbildung 23 Tunnel Oberau/ Natur und Historie der Umge- 6 Geschichte des 13 Nisthilfen Tunneldenkmal bung dargestellt und erläutert. Gellertberges 14 Singvögel 24 Deponie Gröbern 6a Gellertbrunnen 15 Die Buschmühle 25 Panoramabild Nassau Der Lehrpfad beginnt und 6b Weinanbau 16 Sorbischer Burgwall 26 Wasserschloss Oberau endet am Bahnhof Niederau. 7 Stockwerke des Waldes 17 Lausitzer Überschiebung 27 Ehemaliger Kalkofen

30 LEHRPFAD „OBERE AUE“ Waldbad und Campingplatz

Seit ca. 1924 wird das Waldbad Die Gaststätte wurde 1979 mehrfach geprüfte Qualität der Gemeinde als Naturbad erweitert. Das Objekt hat seit eines Naturbades behält. Das von der Bevölkerung genutzt. dieser Zeit eine Gesamtgröße Naturbad mit dem Camping- Die ehemalige Pferd- von 7,5 ha und eine Wasser­ platz Waldbad Oberau liegt in schwemme, unser Gemeinde- flächevon 9.000 m². landschaftlich sehr reizvoller teich, wird 1929 zum Naturbad Lage. Begrenzt wird es vom mit 7.000 m² Wasserfläche und Der Campingplatz ist für über Landschaftsschutzgebiet Moritz- 2.000 m“ Liegewiese (heute 100 Dauercamper ausgelegt burg mit dem Friedewald. Bungalowsiedlung 1) umgestal- und bis auf wenige freie Plätze tet. Der eigentliche Ausbau und ausgelastet. Des Weiteren Die reizvolle Lage, die wald­ Ruhe und Entspannung. Die die Erweiterung des Waldbades befinden sich auf dem Gelände reiche Gegend und andererseits Urlauber können wandern, erfolgte zwischen 1968 und 38 Bungalows, einer davon im der vom Gellertberg Richtung Pilze und Beeren suchen oder 1970 und wurde damals aus Besitz der Gemeinde Niederau. Meißen freie Blick über die Elb- mit dem Rad, Bus, Zug oder Lotto-Mitteln finanziert. Zu Jeweils im Spätherbst, wenn auen, die Nähe der sächsischen eigenem PKW zu entfernteren dieser Zeit war der Eingang zum die Bade- und Campingsaison Weinstraße, aber auch die gute Zielen ausschwärmen. Für Bad noch am heutigen Wirt- beendet ist, wird der Teich Verbindung zu den Touristen- Wanderfreunde gibt es viele schaftseingang und die Kasse abgelassen. So können Repa- magneten Meißen und Dresden gekennzeichnete Wanderwege, in dem heutigen Rettungs- raturen an den Teichmauern machen diesen Campingplatz vor allem der Lehrpfad „Obere schwimmerhäuschen. Im Jahre erfolgen und kontinuierlich Jahr für die Besucher so anziehend. Aue“ mit seinen aufschluss- 1974 wurde die Zufahrtsstraße für Jahr Schlamm vom Teich­ Das Klima ist für unsere Breiten reichen Lehrtafeln über­ zum Waldbad in Eigenleistung boden geholt werden. Dies noch angenehm mild. mittelt Wissenswertes aus der instandgesetzt, der Waldsport- ist ein Garant dafür, dass das Geschichte des Ortes Oberau, platz wurde angelegt, eine Wasser auch in der kommen- Der angrenzende großräumige über Naturkunde und Geologie Toilettenanlage errichtet. den Badesaison die nötige und Mischwald garantiert Erholung, unserer Gegend.

…von Elektroanlagen bis 30 kV Datennetze/LWL-Technik · Fabrikautomation

Zum Gosetal 6 · 01665 Diera-Zehren OT Naundörfel Telefon: 03521/405625 · Fax: 03521/405626 Inh. Falko Kirste Mobil: 0151/21232774 · E-Mail: [email protected] Zum Gosetal 6, 01665 Diera-Zehren OT Naundörfel Telefon:• Planung 03521/405625 –• Fax:Ausführung 03521/405626 – Mobil: • Service 0151/21232774 www.eab-kiessling.de E-Mail: [email protected] www.eab-kiessling.de

WALDBAD UND CAMPINGPLATZ 31 Veranstaltungen und Vereine

Vereinsleben in der Gemeinde

Verein Vorsitz/ Anschrift Telefon/E-Mail/Homepage Ansprechpartner Dorfclub Gohlis auf der Höh e. V. Ingolf Erdmann Gohlis, Steinbergstraße 1 0172 7764831 01689 Niederau [email protected]

Dorfgemeinschaft „Obere Aue“ e. V. Bärbel Seefeld Oberau, Schulweg 1a 035243 455215 01689 Niederau 0157 71464307 [email protected] dazu gehört:

Skatclub 67 Niederau Roland Martin Steinbacher Straße 105 035243 32519 (im DSKV Landesverband Sachsen, 01689 Weinböhla Verbandsgruppe Dresden)

Förderverein Wasserschloss Ulrich Paul Gröbern, Niederauer Straße 8 www.wasserschloss-oberau.de Oberau e. V. 01689 Niederau Frauenchor Niederau e. V. Helga Richter Gröbern, Ockrillaer Straße 16 03521 737886 01689 Niederau [email protected] Heimat- und Schützenverein Heiko Heiland Ockrilla, Großenhainer Straße 8 0173 5198294 Ockrilla e. V. 01689 Niederau Heimatverein Großdobritz e. V. Konstanze Egerland Großdobritz, Dresdner Straße 46 035249 71674 01689 Niederau Jessener Dorfclub und Heimat- Torsten Otto Jessen, Obere Dorfstraße 12 035249 71702 verein e. V. 01689 Niederau jessener.dorfclubundheimatverein@ ymail.com

Niederauer Karnevalsclub e. V. „NKC“ Wolfgang Kutzsche Alte Dresdner Straße 7 035243 46318 01689 Niederau 0173 3821363 [email protected] Sächsischer Jagd- und Schützenverein Ralf Schnabel Verein 035243 31206 Großdobritz e. V. – Schießsportanlage Großdobritz, Hohlweg 15 0177 2601805 Großdobritz (SJSV) 01689 Niederau [email protected]

32 VEREINSLEBEN IN DER GEMEINDE Verein Vorsitz/ Anschrift Telefon/E-Mail/Homepage Ansprechpartner Sport- und Freizeitverein Gröbern e. V. Ralf Haberstock Gröbern, Ockrillaer Straße 20 03521 736650 01689 Niederau [email protected] Sportverein Niederau 1891 e. V. Matthias Karl Meißner Straße 80 0174 3265815 1. Vorsitzender 01689 Niederau [email protected] Abteilung Handball Mathias Zocher Meißner Straße 59 0151 18054353 01689 Niederau [email protected] Abteilung Tischtennis Thomas Wolff Kirchstraße 22 0173 5672090 01689 Niederau [email protected] Abteilung Bogensport Frank Schulz Scheringstraße 2 035243 46197 Niederauer Bogenschützen-Flying 01689 Niederau [email protected] NASSAU Abteilung Aerobic Ingrid Schwender Bachgasse 5 0174 1619063 01689 Niederau Abteilung Fußball (Freizeit) Detlef Pelz Kirchstraße 14 035243 47874 01689 Niederau Weinbaugemeinschaft „Otto Pfützner“ Frank Hoppe Siedlerweg 24 035243 36946 Niederau e. V. 01689 Niederau Jugendclub Ockrilla e. V. Neue Gröberner Straße 18 [email protected] 01689 Niederau OT Ockrilla Jugendverein Großdobritz e. V. Falk Risse Ermendorfer Straße 1a 0174 2418190 01689 Niederau OT Großdobritz „Ackerbrüder Niederau“ Falko Schönherr Grenzstraße 6 035243 32623 01689 Niederau 0160 90161687 [email protected] Jagdgesellschaft Niederau Hubert Brunisch Grenzstraße 26 035243 37241 01689 Niederau „Maibaum Niederau“ Uwe Zschocke Am Deutschen Haus 2 035243 31700 01689 Niederau

33 Weinbau

Die Hauptanbausorten sind Ihm gehörten auch Arthur Weinanbaugebiet Müller-Thurgau, Dornfelder, Herrmann und drei weitere Gröbern Riesling, Weißburgunder, Niederauer an. Von ihnen Grauburgunder, Traminer und wurde ein Plan zur Wiederauf- In Gröbern bewirtschaften drei Goldriesling. In Nah und Fern rebung des Gellertberges erar- Genossenschafts-Winzer und sind die Veranstaltungen Sonn- beitet. Am 20.10.1934 gründe- das Weingut Loose ca. 6 ha wendfeier, Weinproben im Gut ten sie eine eigene Ortsgruppe Weinberg. Die Familie Steffen oder auf dem Berg, Federwei- und ein Jahr später erfolgte die Loose bewirtschaftet seit 1991 ßerfeste oder die Teilnahme feierliche Weinbergseinwei- ihren Weinberg, die Eltern am Tag des offenen Weingutes hung, erster Vorsitzender war bekamen von der aufgelös- bekannt und beliebt. Arthur Herrmann. ten LPG Eigentums-Flächen zurück, auf denen in den Von 1937 bis zu seinem Tod 1970er Jahren Wein ange- 1965 hatte Otto Pfützner pflanzt wurde. Damals wurden Weinbau auf dem im übertragenen Sinn den Auf ca. 2,5 ha werden haupt- die Trauben noch in die Hut auf und wird als „Vater sächlich die Sorten Müller-Thur- Winzergenossenschaft Meißen Gellertberg des Oberauer Gellertberg“ gau, Kerner und Dornfelder geliefert. Im Jahre 1999 machte Im Zusammenhang mit der bezeichnet, die Weinbau- angebaut, zehn Winzer lesen Steffen Loose nebenberuflich 1.000-Jahr Feier in Meißen gemeinschaft trägt seit 1935 den Wein auf dem Gellertberg. eine Winzerausbildung in erfolgte auch das Rückerinnern seinen Namen. Nach Gerhard Franken und ab 2001 wurden auf alte Werte und Traditionen, Thrum (1965 – 1974) und Weinwanderungen, Tage des die Trauben selbst verarbeitet und dazu gehörte auch der Georg Kunath (1974 – 1993) offenen Weinberges und die und vermarktet. Weinbau. So wurde 1929 die leitet nunmehr seit über jährliche Öffnung des Wein- Die Fläche in Gröbern beträgt „Vereinigung zur Förderung 20 Jahren Frank Hoppe als berges zum Pfingstsingen sind ca. 2,5 ha, insgesamt bewirt- des Kleinweinbaues in Meißen Vorsitzender die Geschicke fester Bestandteil der Gemein- schaftet das Weingut ca. 5 ha. und Umgebung“ gegründet. der Weinbaugemeinschaft. schaftsarbeit.

34 WEINBAU Gastronomie – Übernachtungen

Name Anschrift Telefon/E-Mail Gaststätten / Catering mit Übernachtungsmöglichkeiten

Hotel „Deutsches Haus“ Meißner Straße 45, 01689 Niederau 035243 32076 mit Gaststätte [email protected]

Hotel Heidler Meißner Straße 51 b, 01689 Niederau 035243 32984 mit Restaurant + Kegelbahn

Hotel & Catering Panicke Ockrilla, Großenhainer Straße 34 03521 733509 01689 Niederau

Restaurant & Pension Gohlis, Unterer Buschmühlenweg 9 035243 36940 „Buschmühle“ – mit Gondelteich; 01689 Niederau [email protected] Kulturelle Veranstaltungen

Weingut Steffen Loose Im Winkel 5 / OT Gröbern 01689 Niederau Tel. 03521-738054 Fax 738084 www.loose-wein.de [email protected]

GASTRONOMIE – ÜBERNACHTUNGEN 35 Name Anschrift Telefon/E-Mail/Internet „Heimanns Einkehr“ Hauptstraße 5, 01689 Niederau 0177 4928025 Schankwirtschaft + Partyservice [email protected] Imbiss am „real-„-SB Markt Meißner Straße 85, 01689 Niederau Kantine auf dem Schießplatz Großdobritz, Schießplatz (Hohlweg 15) 0163 5814427 Großdobritz + Catering 01689 Niederau Catering Seefeld Oberau, Schulweg 1a, 01689 Niederau 035243 455215, 0157 71464307 [email protected] www.fruchtcatering.de saisonal Imbiss-Gaststätte im Waldbad Oberau Oberau, Am Gemeindebad 2, 01689 Niederau Besenwirtschaft Am Waldacker 9a, 01689 Niederau 035243 44467, 0174 3925162 „Winzerhof im Waldacker“ Übernachtungsmöglichkeiten Zimmer- und Saalvermietung Hauptstraße 8, 01689 Niederau 035243 477588 , 01172 7913250 – Kulturhaus Niederau – („Kulti“) www.kulti-niederau.de Kulturelle Veranstaltungen Gästehaus des Handarbeits- Gröbern, Radeburger Straße 24, 03521 738128 hauses Gröbern 01689 Niederau Landpension Schirner Jessen, Mühlenweg 16, 01689 Niederau 035249 71315 (Gästezimmer) www.pension-schirner.de Ferienwohnung Am Deutschen Haus 1, 01689 Niederau 035243 52430, 0151 21638153 Fam. Michael Horn [email protected] www.ferienwohnung-horn-niederau.de Ferienwohnung Rathenaustraße 11, 01689 Niederau 035243 36984 Fam. Rauschenbach [email protected] Ferienwohnung Kirchstraße 9, 01689 Niederau 035243 46277 „Hofgut Marianne“ [email protected] Ferienwohnung im Fachwerkhaus Kirchstraße 17, 01689 Niederau 035243 36279 Hof Schwitzky Ferienwohnung „Marie Luise” Grenzstraße 11, 01689 Niederau 0172 3728082 www.ferienwohnungmarieluise.de [email protected] Ferienzimmer Jessen, Untere Dorfstraße 13, 01689 Niederau 035249 71550 Fam. Hachenberger – auch für Personen mit Handicap – www.zimmer-meissen.de [email protected] Ferienhaus im Am Waldacker 9 a, 01689 Niederau 035243 44467, 0174 3925162 „Winzerhof im Waldacker“ Bungalow der Gemeindeverwaltung Oberau, Am Gemeindebad 2, 035243 36012 Niederau­ Waldbad/Campingplatz Oberau 01689 Niederau

36 GASTRONOMIE – ÜBERNACHTUNGEN Wirtschaft

Mit einer ausgeprägten Infrastruktur und den geschaffenen Gewerbege- bieten in Gröbern und Ockrilla bietet die Gemeinde einen attraktiven Standort für eine Vielzahl von gewerblichen Betrieben aus allen Bran- chen, die über die Landesgrenzen hinaus ihr Know-How vermarkten. Und auch weiterhin wird die Gemeinde Niederau die Ansiedlung von Gewerbebetrieben bestmöglich fördern und unterstützen.

Dieselstromaggregate Dieselnotstromanlagen LIEBSCHNER ENERGIETECHNIK GmbH 20 – 3000 kVA/0,4 – 11 kV

• Planung • Lieferung • Montage • Inbetriebnahme • Wartung

Ausführung als stationäre Anlagen oder im Container Onshore und Offshore

Gewerbepark 8, 01689 Niederau / OT Gröbern [email protected] Tel./Fax: 03521 71950-0 / -10 www.let- energie.de

UNTERNEHMEN STELLEN SICH VOR 37 Landwirtschaftsbetriebe

In seiner Historie war Niederau jeher landwirtschaftlich geprägt und so bewirtschaften auch heute noch Betriebe wie die Agrargenossenschaft Niederau, die Agrargesellschaft Großdobritz und die Kirsten-Heidig- Nauman GbR den größten Teil der landwirtschaftlichen Flächen. Auch im Bereich der Viehzucht gibt es mit der Familie Friede, Klotzsche und Richter Unternehmer, die zu einer umweltgerechten und nachhaltigen Landwirtschaft beitragen.

DACH - HEIZUNG - SANITÄR Rosenbaum

Inhaber: Andreas Belke

Tel.: (035208) 30 850 Hauptstraße 144 Fax: (035208) 30 679 01561 Ebersbach Funk: (0172) 35 05 858 Mail: [email protected]

38 LANDWIRTSSCHAFTSBETRIEBE Gemeindeamt Niederau Rathenausstraße 4, 01689 Niederau Bei Havarie Öffnungszeiten: • Trinkwasser Montag 08.30 – 11.30 Uhr Wassermeister 035249 78481 Dienstag 09.00 – 11.30 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr W. Schurig, Großdobritz 0173 3764864 Mittwoch geschlossen • Abwasser Donnerstag 08.30 – 11.30 und 13.00 – 15.30 Uhr Kommunalservice Brockwitz-Rödern GmbH Freitag 08.30 – 11.30 Uhr Dresdner Straße 35, 01640 Coswig 0172 3533470 nur während Dienstzeit 03523 774120 Anzeige 12/Montageservice Thomas Claus/Projekt Infobroschüre Niederau •geändert ENSO Störungsrufnummer am: 11.05.10/von: ErdgasRegina Gehmlich0351 50178880 • ENSO Störungsrufnummer Strom 0351 50178881 Wichtige Telefonnummern • Gemeindeamt Niederau 035243 336-0 (auch Fundsachen) Fax: 035243 336-23 • Landratsamt Meißen 03521 725-0 • Fäkalienentsorgung Anzeige 12/Montageservice Thomas Claus/Projekt Infobroschüre Niederau Abfuhr und Entsorgung 03521 733849 geändert am:Beratung 11.05.10/von: + Vertrieb Regina Gehmlich + Montage Meißen OHG Fax: 03521 733789 BeratungFenster, +Türen Vertrieb und Glasfassaden + Montage ThomasFenster, Claus Türen undTelefon Glasfassaden 035243 36574 Hauptsstraße 1 Telefax 035243 449541 01689 Niederau Funktelefon 0172 3705195 Bei Notfall e-Mail: [email protected] www.montageservice-claus.de • Notruf 112 Thomas Claus, Hauptstraße 1, 01689 Niederau • Krankentransport 0351 19222 BeratungE-Mail: [email protected]+ Vertrieb + Montage • Brandmeldeanlagen 0351 19293 TelefonFenster, 035243 Türen 36574, und Fax Glasfassaden 035243 449541 • Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Funktelefon 0172 3705195 Thomas Claus Telefon 035243 36574 • Allgemeine Einwahl 0351 50121-0 www.montageservice-claus.de • E-Mail [email protected] Hauptsstraße 1 Telefax 035243 449541 01689 Niederau Funktelefon 0172 3705195 e-Mail: [email protected] www.montageservice-claus.de Über 10.000 m² Ausstellungsfläche GeldGeld sparen,sparen, zuzu HülsbuschHülsbusch fahren!fahren! Beratung + Vertrieb + Montage

Fenster, Türen undEhrlichtweg Glasfassaden 3-9 Thomas Claus Telefon01689 Weinböhla 035243 36574 Telefon 035243/3380 Hauptsstraße 1 Telefax 035243 449541 [email protected] 01689 Niederau Funktelefon 0172 3705195 KÜCHEN + WOHNEN www.huelsbusch.com e-Mail: [email protected] www.montageservice-claus.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-19.00 Uhr Samstag 09.00-16.00 Uhr Beratung + Vertrieb + Montage

39 Fenster, Türen und Glasfassaden Thomas Claus Telefon 035243 36574 Hauptsstraße 1 Telefax 035243 449541 01689 Niederau Funktelefon 0172 3705195 e-Mail: [email protected] www.montageservice-claus.de

Beratung + Vertrieb + Montage Fenster, Türen und Glasfassaden Thomas Claus Telefon 035243 36574 Hauptsstraße 1 Telefax 035243 449541 01689 Niederau Funktelefon 0172 3705195 e-Mail: [email protected] www.montageservice-claus.de

Beratung + Vertrieb + Montage Fenster, Türen und Glasfassaden Thomas Claus Telefon 035243 36574 Hauptsstraße 1 Telefax 035243 449541 01689 Niederau Funktelefon 0172 3705195 e-Mail: [email protected] www.montageservice-claus.de

Anzeige 12/Montageservice Thomas Claus/Projekt Infobroschüre Niederau geändert am: 11.05.10/von: Regina Gehmlich

Anzeige 12/Montageservice Thomas Claus/Projekt Infobroschüre Niederau geändert am: 11.05.10/von: Regina Gehmlich Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser! Autohandel – Reifendienst U2 Energieversorgung U2 Obst- und Gemüsehandel 3 Als wertvolle Einkaufshilfe Autohaus 3 Entsorgung 2 Orthopädie-Schuhtechnik 23 finden Sie hier eine Auflistung Automatisierungstechnik 31 Fahrdienst 13 Pflegedienste 18, 23 leistungsfähiger Betriebe aus Baudienstleistung 40 Fassadengestaltung 12 Physikalische Therapie Handel, Gewerbe und Industrie. für Tiere 14 Die alphabetische Anordnung Baumfällung 12 Fenster und Türen 39, U4 ermöglicht Ihnen ein schnelles Baumpflege 12 Fernsehen und SAT-Anlagen 14 Physiotherapie 18 Auffinden der gewünschten Baumschule 14 Fleischerei 8 Recht und Steuern 3 Branche. Bestattungen 24 Friseure 14 Rechtsanwalt 3 Alle diese Betriebe haben die Betonstahl 40 Gartentechnik 12 Regionale Lebensmittel 23 kostenlose Verteilung Ihrer Bro- Bioladen 23 Gärtnerei 14 Reparaturservice 14 schüre ermöglicht. Weitere Infor- Rohr- und Kanaltechnik 9 mationen finden Sie im Internet Brandschutz 40 Gasanlagen 14 unter www.total-lokal.de. Catering 3 Hausgerätekundendienst 14 Rollladen U4 Container 2 Häusliche Krankenpflege 23 Rosengitter 12 Abfall, Entsorgung 12 Dachklempner 39 Heizung – Sanitär 14, 39 Salzgrotte 23 Agrargenossenschaft Dienstleistungen 13, 14 Hofladen 3 Schuhhaus 23 Niederau e.V. 35 Dieselstromaggregate Holzarbeiten und -reparaturen 9 Senioren-Park 23 Agrargesellschaft 8 und -anlagen 37 Immobilien 12 Steinmetz 24 Allianz-Agentur U2 Elektromotoren 39 Kfz-Reparatur U2 Tagespflege 18 Antriebstechnik 39 Elektrotechnik 31 Küchen u. Wohnen 39 Tierarzt 12 Landwirtschaft – Tierheim, Tierschutz U2 Direktversorger 3 Tierpension, -heim 12, 14 Maler 12 TV-SAT-Unterhaltungs- Armierungsbau Coswig GmbH Medizin-Acidose 14 elektronik 14 A Möbelhaus 39 Versicherung U2 Betonstahl - Betonstahlmatten - Verlegearbeiten C Mobilfachhandel U2 Vodafone Premiumpartner U2 Montageservice 39 Weingut 35 Am Glaswerk 21, 01640 Coswig Motorgeräte 12 Wellness 18, 23 Fon 03523/532740 Fax 03523/532741 Naturstein 24 Werkzeuge 3 Noppenfolien 12 Zahnarzt 23 E-Mail: [email protected] Notstromanlagen 37 U = Umschlagseite

in Zusammenarbeit mit: 01689049 / 1. Auflage / 2015 Gemeinde Niederau, Rathausstraße 4, 01689 Niederau Druck: Wicher Druck Redaktion: Otto-Dix-Str. 1 Verantwortlich für den amtlichen Teil: 07548 Gera Herausgeber: Gemeinde Niederau, Rathausstraße 4, 01689 Niederau Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh, Goran Petrasevic mediaprint infoverlag gmbh Umschlag: 250 g dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Inhalt: 100 g, weiß, matt, chlor- und Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Registergericht Augsburg, HRB 10852 säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Media-Print Group GmbH, Paderborn IMPRESSUM Geschäftsführung: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn Gemeinde Niederau des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Dank für die freundliche Zurverfügungstellung der Fotos bei Frau Girke aus Oberau, Herrn Roland März urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 aus Niederau und den hier nichtgenannten Hobbyfotografen. Ganz besonderen Dank für die außerge- Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] wöhnlichen Luftaufnahmen unseres Gemeindegebietes an Herrn Eckerhard Pelenus aus Batzdorf. auch auszugsweise – nicht gestattet.

40 BRANCHENVERZEICHNIS AUTOHAUS

GMBH Dresdner Straße 66 · 01689 Weinböhla Telefon 035243 32283 · Telefax 035243 32218 E-Mail: [email protected] home: www.autohaus-herklotz.de U4