Leserinnen Und Leser Des „Altenberger Boten“

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Leserinnen Und Leser Des „Altenberger Boten“ Ausgabe Dezember 2015 – 02.12.2015 · Nr. 12/2015 Weihnachten im Erzgebirge Weihnachtszeit im Erzgebirge ist wie Zauber-Märchenland. Jedes Haus ist eine Zierde im adventlichen Gewand. Alle Fenster sind fein geschmückt mit Engel und mit Bergmann. Schwibbögen, sternengleich bestückt, stehen wie im Zauberbann. Pyramiden mit Figuren drehen sich beim Ehrentanz zu festlichen Partituren ruhelos im Kerzenglanz. Märkte, bedeckt von Schneedamast, sind die Welt der schönen Kunst. Schau'n und Genießen ohne Hast freu'n sich der Verführung Gunst. Höhepunkt der Gebirgs-Weihnacht ist die Bergmannsparade; stattlich in Uniform und Tracht sind Knappschafts-Kameraden. Hüllt sich der Abend in Schweigen, glitzert Schnee im Lichterbaum, dann tanzen Flocken im Reigen, und das Land liegt wie im Traum. Da erschallt ein Jubelgesang hinauf zur Sternenpracht. Laut verkündet Posaunenklang im Erzgebirg die Weihnacht. © Elisabeth Kreisl, 2011 Liebe Einwohnerinnen und liebe Einwohner, verehrte Gäste, im Namen der Stadträte, Ortsvorsteher und Ortschaftsräte sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung wünsche ich Ihnen eine Zeit voll Ruhe und Besinnlichkeit, ein ruhiges Fest mit Kerzen- licht sowie friedvolle und glückliche Stunden im Kreise Ihrer Lieben. Ich hoffe, Sie haben Zeit und Gelegenheit die letzten Tages des Jahres so zu verbringen, wie Sie es sich vorstellen und wünschen. Möge Ihnen die Advents- und Weihnachtszeit Kraft geben, dass Sie sich Ihre Ziele und Wünsche im kommenden Jahr voller Zuversicht und bei bester Gesundheit erfüllen können. Herzlichst Ihr Thomas Kirsten, Bürgermeister ALTENBERGER BOTE 2. Dezember 2015 Aus dem Inhalt Behördliche Veröffentlichungen ■ Behördliche Wichtige Termine Veröffentlichungen . ab Seite 2 • Stadtratssitzung am 7. Dezember 2015 ■ Seniorengeburtstage . Seite 4 Themen sind unter anderem: ■ Standesamtliche - weitere Prädikatisierung Altenbergs als Kurort - hier wird der Titel Luftkurort angestrebt - Studie für die Einsparung von Bewirtschaftungs- und Investitionskosten für die Nachrichten . Seite 15 Straßenbeleuchtung - Übernahme einer Photovoltaikanlage ■ Vorschau . ab Seite 16 - Studie zur 2. Ausbaustufe Breitbandversorgung ■ Rückblick . ab Seite 22 • Sitzung des Verwaltungsausschusses am 21. Dezember 2015 - Beratung zum Haushaltsplan 2016 ■ Informationen . .ab Seite 27 ■ Kirche . .ab Seite 31 Amtliche Bekanntmachung des Ortschaftsrat Lauenstein/Sa. Einladung zur Ortschaftsratssitzung Der nächste Altenberger Bote Die nächste öffentliche/nichtöffentliche Ortschaftsratssitzung findet am Mittwoch, 16. Dezember 2015 um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Goldener Löwe“ in Lauen- erscheint am 7. Januar 2016. stein statt. Redaktionsschluss ist Alle Einwohner sind dazu herzlich eingeladen. am 15. Dezember 2015 Siegfried Rinke, Ortsvorsteher Impressum Bekanntmachung der Stadt Altenberg Herausgeber: Stadtverwaltung Entwurf des Bebauungsplanes „Gewerbestandort Bielatalstraße“ im Stadtteil Bären- Altenberg, Telefon: 03 50 56 3 33-0 stein in der Fassung vom November 2015 Der vom Stadtrat der Stadt Altenberg am 23.11.2015 gebilligte und zur Auslegung Verantwortlich Amtlicher Teil: bestimmte Entwurf des Bebauungsplanes „Gewerbestandort Bielatalstraße“ im Stadtteil Bürgermeister Thomas Kirsten Bärenstein, bestehend aus der Planzeichnung, den textlichen Festsetzungen mit inte- grierter Grünordnung, der Begründung und dem Umweltbericht - in der Fassung vom Fotos: Tourist-Info-Büro, Am Bahnhof 1, November 2015 liegt vom 11.12.2015 bis einschließlich 15.01.2016 in der Stadtverwal- 01773 Kurort Altenberg, Privatfotos zu tung Altenberg, Zimmer 41, während folgender Zeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich Artikeln, Bürgermeister Thomas Kirsten aus: Telefon: 03 50 56 2 39 93, Montag und Donnerstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Fax: 03 50 56 2 39 94, E-Mail: Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr [email protected] Mittwoch und Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar: Gesamtherstellung: • ein Umweltbericht mit Erfassung und Bewertung des Naturhaushaltes (Arten und (Anzeigeneinkauf, Satz und Druck) Biotopen, Schutzgut Boden, Schutzgut Klima und Landschaftsbild, Wasser), Ermitt- Riedel – Verlag & Druck KG, lung und Bewertung von Beeinträchtigungen (Wirkungsprognose, Vermeidbarkeit, Gottfried-Schenker-Straße 1, Beeinträchtigung von Natur und Landschaft, Ausgleichbarkeit von Beeinträchtigun- 09244 Lichtenau/OT Ottendorf gen, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Bilanzierung), Telefon: 037208 876100, • Geotechnischer Bericht zur Sickerfähigkeit des Bodens Mail: [email protected] • Schadstofftechnischer Bericht verantwortlich: Reinhard Riedel Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen, jedoch nur zu Es gilt die Preisliste 12/2012. den geänderten oder ergänzten Teilen, abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebe- ne Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben. Erscheinungsweise: Die Stadt Altenberg mit allen Stadtteilen Es wird darauf hingewiesen, dass bei Aufstellung eines Bebauungsplanes ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen verfügt laut Quelle Deutsche Post über geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder 4.338 Haushalte. Der Altenberger Bote verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. erscheint in einer Auflage von 4.100 Exem- plaren und liegt an den Auslagestellen im Altenberg, den 24.11.2015 Stadtgebiet zur kostenfreien Mitnahme C aus. Kirsten M Y Bürgermeister K 2 2. Dezember 2015 ALTENBERGER BOTE Behördliche Veröffentlichungen Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss Bekanntmachung und öffentliche Auslegung Sachkundenachweis im Pflanzenschutz und entsprechend § 3 Abs. 2 BauGB aktuelle Fortbildung Entwurf der Ergänzungssatzung „Lindenallee Flst. 189/3“ im Eine Person darf nur dann beruflich Pflanzenschutzmittel anwen- Stadtteil Geising den, über den Pflanzenschutz beraten oder Pflanzenschutzmittel vertreiben, wenn sie sachkundig ist. Der Stadtrat der Stadt Altenberg hat in seiner öffentlichen Sitzung Der Nachweis der Sachkunde im Pflanzenschutz erfolgt ab dem 27. am 23.11.2015 den Aufstellungsbeschluss und den Billigungs- und November 2015 nur noch anhand der Sachkundenachweiskarte. Auslegungsbeschluss für die Ergänzungssatzung „Lindenallee Beim Kauf eines Pflanzenschutzmittels, das nur für die berufliche Flst. 189/3“ im Stadtteil Geising in der Fassung vom November Anwendung zugelassen ist, muss ebenfalls die Sachkundenach- 2015 gefasst. weiskarte vorgezeigt werden. Die öffentliche Auslegung des Satzungsentwurfes sowie die Keinen Sachkundenachweis benötigen Anwender im Haus- und Begründung zur Satzung findet in der Zeit vom Kleingartenbereich bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, 11.12.2015 bis einschließlich 15.01.2016 die für nicht berufliche Anwender zugelassen sind. in der Stadtverwaltung Altenberg Zimmer 41, während folgender Sachkundenachweiskarte beantragen Zeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus: Die Sachkundenachweiskarte ist weiterhin beim Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) zu beantragen. Montag und Donnerstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Die Antragstellung sollte bevorzugt online erfolgen. Dem Antrag Dienstag von 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr sind die Nachweise über den anerkannten Berufsabschluss bzw. Mittwoch und Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr das Zeugnis über die Sachkundeprüfung im pdf-Format beizufü- statt. gen. Weitere Hinweise sind im Internet abrufbar unter: Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann http://www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirtschaft/30333.htm Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können Ansprechpartner: LfULG, Informations- und Servicestelle Rötha, bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, 04571 Rötha bleiben. Telefon: 034206 589-15, -51, Telefax: 034206-589-60 E-Mail: [email protected] Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht Fortbildungspflicht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht Sachkundige Personen sind verpflichtet jeweils innerhalb von Drei- oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend jahreszeiträumen an einer anerkannten Fortbildung teilzunehmen. gemacht werden können. Für Sachkundige, die vor dem Inkrafttreten des Pflanzenschutzge- setzes am 14.02.2012 ihre Sachkunde erworben haben, läuft der Altenberg, den 24.11.2015 erste Dreijahreszeitraum vom 01.01.2013 bis 31.12.2015. Für Sachkundige, die ab dem 14.02.2012 die Sachkunde erlangt haben, ist der Beginn des ersten Fortbildungszeitraumes auf der Karte ausgewiesen. Kirsten Siegel Weitere Hinweise finden Sie unter: Bürgermeister http://www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirtschaft/30331.htm Ansprechpartner: LfULG, Referat Berufliche Bildung, Zuständige Stelle Weitere Informationen auf unserer Homepage: Zur Wetterwarte 11, 01109 Dresden-Klotzsche Telefon: 0351 8928-3414, Telefax: 0351 8928-3499 www.altenberg.de E-Mail: [email protected] [email protected] Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, verehrte Leserinnen und Leser des „Altenberger Boten“, Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu und wir möchten es nicht versäumen, Ihnen recht herzlich für Ihr Interesse am Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Altenberg zu danken. Auch im kommenden Jahr
Recommended publications
  • Zinnwald Lithium Project
    Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Prepared for Deutsche Lithium GmbH Am St. Niclas Schacht 13 09599 Freiberg Germany Effective date: 2018-09-30 Issue date: 2018-09-30 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Date and signature page According to NI 43-101 requirements the „Qualified Persons“ for this report are EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock and EurGeol. Kersten Kühn. The effective date of this report is 30 September 2018. ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock Consulting Geologist ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Kersten Kühn Mining Geologist Date: Page: 2018-09-30 2/219 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource TABLE OF CONTENTS Page Date and signature page .............................................................................................................. 2 1 Summary .......................................................................................................................... 14 1.1 Property Description and Ownership ........................................................................ 14 1.2 Geology and mineralization ...................................................................................... 14 1.3 Exploration status .................................................................................................... 15 1.4 Resource estimates ................................................................................................. 16 1.5 Conclusions and Recommendations .......................................................................
    [Show full text]
  • Action Plan for the Conservation of the Danube
    Action Plan for the Conservation of the European Ground Squirrel Spermophilus citellus in the European Union EUROPEAN COMMISSION, 2013 1. Compilers: Milan Janák (Daphne/N2K Group, Slovakia), Pavel Marhoul (Daphne/N2K Group, Czech Republic) & Jan Matějů (Czech Republic). 2. List of contributors Michal Adamec, State Nature Conservancy of the Slovak Republic, Slovakia Michal Ambros, State Nature Conservancy of the Slovak Republic, Slovakia Alexandru Iftime, Natural History Museum „Grigore Antipa”, Romania Barbara Herzig, Säugetiersammlung, Naturhistorisches Museum Vienna, Austria Ilse Hoffmann, University of Vienna, Austria Andrzej Kepel, Polish Society for Nature Conservation ”Salamandra”, Poland Yordan Koshev, Institute of Biodiversity and Ecosystem Research, Bulgarian Academy of Science, Bulgaria Denisa Lőbbová, Poznaj a chráň, Slovakia Mirna Mazija, Oikon d.o.o.Institut za primijenjenu ekologiju, Croatia Olivér Váczi, Ministry of Rural Development, Department of Nature Conservation, Hungary Jitka Větrovcová, Nature Conservation Agency of the Czech Republic, Czech Republic Dionisios Youlatos, Aristotle University of Thessaloniki, Greece 3. Lifespan of plan/Reviews 2013 - 2023 4. Recommended citation including ISBN Janák M., Marhoul P., Matějů J. 2013. Action Plan for the Conservation of the European Ground Squirrel Spermophilus citellus in the European Union. European Commission. ©2013 European Communities Reproduction is authorised provided the source is acknowledged Cover photo: Michal Ambros Acknowledgements for help and support: Ervín
    [Show full text]
  • Europa XXI T. 20 (2010), Landscape and Nature Protection in the Czech
    EUROPA XXI 2010, 20: 145-160 LANDSCAPE AND NATURE PROTECTION IN THE CZECH- -GERMAN-POLISH MINING AND INDUSTRIAL BORDER REGION—DEVELOPMENT AND PERSPECTIVES JULIANE MATHEY, SYLKE STUTZRIEMER Leibniz Institute of Ecological and Regional Development (IOER) Weberplatz 1, D-01217 Dresden, Germany e-mail: [email protected] [email protected] Abstract. The countryside in the Czech-German-Polish Triangle at the begin- ning of the 1990s was seriously damaged by a high concentration of mining and industry sites (dumps, mine shafts, extensive erosion from surface mining) as well as suffering from one of the highest emission densities in Europe. The con- sequences for nature were se-vere (forest damages, water contamination etc.). In view of these problems, cross-border development concepts were drawn up, helping to signifi cantly improve the environ-mental situation. The IOER is cur- rently evaluating the development of the environ-mental situation from 1990 to 2006, looking at such issues as landscape and nature pro-tection and the effects of the cross-border collaboration. Some results are presented in this article. Keywords: Czech-German-Polish Triangle, “Black Triangle”, landscape and na- ture protection in the “Black Triangle” INTRODUCTION Problem outline: At the beginning of the 1990s the environmental situation in the so- called “Black Triangle”, Northern Bohemia (CZ), the southern part of Saxony (DE), and the south-western part of Lower Silesia (PL), was highly strained. Life in this German-Polish-Czech border region was dominated by the activities of mining and heavy industry, with local people affl icted by smog, contaminated water, dying forests and other damage to the countryside.
    [Show full text]
  • Zinnwald Lithium Project
    Zinnwald Lithium Project Technical Report on the Feasibility Study for the Zinnwald Lithium Project, Germany Prepared for: Deutsche Lithium GmbH Am St. Niclas Schacht 13 09599 Freiberg Germany Effective date: 2019-05-31 Issue date: 2019-05-31 Zinnwald Lithium Project Technical Report on the Feasibility Study TABLE OF CONTENTS Page Date and Signature Page ............................................................................................................. 2 1 Summary ........................................................................................................................ 22 1.1 Property Description and Ownership ........................................................................ 22 1.2 Geology and Mineralization ...................................................................................... 22 1.3 Exploration Status .................................................................................................... 23 1.4 Resource Estimates ................................................................................................. 23 1.5 Reserve Estimates ................................................................................................... 25 1.6 Mining ...................................................................................................................... 26 1.7 Processing and Metallurgical Test Work .................................................................. 27 1.8 Recovery Methods ..................................................................................................
    [Show full text]
  • GERMANY Partner of the World Documentation of Economy and Export 2018 ISSN 0343-9062
    Titel_2018 16.11.2018 10:54 Uhr Seite 1 GERMANY Partner of the World Documentation of Economy and Export 2018 ISSN 0343-9062 1_Inhalt 16.11.2018 12:41 Uhr Seite 1 Contents Germany’s Foreign Trade – 2 Maintaining a Steady Course in the World Trade Order Vocational Training as Part of the Development Cooperation Concept – Improved Options Thanks to Sound Professional Expertise 6 iMOVE: Training – Made in Germany – Industry Responds to Skilled Worker Shortage with In-House Training 8 2 Mechanical and Plant Engineering – Producing the Future: Opportunities and Challenges 10 German Large Industrial Plant Manufacturing Industry – Large Industrial Plant Manufacturing Drives Change 12 The German Electrical Engineering and Electronics Industry – An Innovative Sector Spearheading Digitisation 15 The German Machine Tool Industry – 18 German Machine Tool Industry is Reaching New Heights 18 The German Automotive Industry – Strong Innovation to Achieve the Mobility, Transport and Logistics of Tomorrow 20 Railway 4.0 – Innovation and Inspiration – the Future of Mobility “Made in Germany” 22 The German Shipbuilding and Marine Engineering Industry – Leading the Way with High-Tech Products 24 20 The German Plastics Industry – From Rubbish to Resource: Closing Material Life Cycles for Plastics 26 The German Food Industry – A Valued International Trading Partner 28 The German Furniture Industry – German Furniture Industry Grows Slightly 31 24 The German Exhibition Industry – German Trade Fairs are Growing with Digital Support 34 German Exhibition Venues Invest in Modernisation 39 Koelnmesse – Trade Fairs Reconsidered 39 Travel Destination Germany – Incoming Tourism Continues to Grow 40 28 Addresses of German Embassies and Chambers of Commerce 42 Cover Picture: The JadeWeserPort in Wilhelmshaven is Germany's only deep-water port and can also handle the world's largest container ships.
    [Show full text]
  • Tickets in the Vvo Information on Tariff and Fares
    valid from 1. August 2020 TICKETS IN THE VVO INFORMATION ON TARIFF AND FARES Verkehrsverbund Oberelbe TABLE OF CONTENTS About us 2 The VVO region 3 Single tickets on offer 4 Day tickets and season tickets on offer 5 Single tickets 6 Day tickets 8 Day tickets Elbe-Labe 10 Season tickets 14 Advantages of season tickets 16 Leisure ticket for pupils 18 HolidayTicket VVO+ZVON and HolidayTicket Saxony 19 ApprenticeTicket Saxony 20 StudentTicket, JobTicket 21 Reductions 22 Bringing things along 24 Carriage free of charge 25 Fare zone border and border zone explained 26 Combining tickets 28 Buying tickets 30 Buying tickets mobile in the VVO 32 Special offers in the VVO 34 Ferries 36 Scenic ferry Bad Schandau – Hřensko 38 Dresden mountain railways 39 narrow gauge railways 40 Lößnitzgrundbahn 40 Weißeritztalbahn 42 Kirnitzschtalbahn 45 Bad Schandau elevator 47 Meissen city tour 48 Legal notice Herausgeber: Verkehrsverbund Oberelbe GmbH (VVO), Dresden 2020 Übersetzung: FSA Fremdsprachen-Akademie Dresden Fotos: L. Neumann, VVO / M. Schmidt, VVO / J. Richter; Layout und Satz: VVO / S. Kunert; Druck: Lößnitz Druck GmbH, Radebeul; While every effort is made to ensure accuracy, the VVO cannot accept responsibility for errors, omissions or alterations after print. 1 IN EINEM TICKET TRAVELLING THROUGH THE VVO SIND ALLE DRIN The VVO area covers the Saxon capital Dresden, the districts of Meissen and Saxon Switzerland - Eastern Ore Mountains as well as the western part of the district of Bautzen. The region of the VVO is divided into 21 fare zones. No matter which service you use or how often you change between various modes of transport: these zones are the basis for your fare rate.
    [Show full text]
  • VVO-Flyer Osterzgebirge
    VVO-Tarifzonenplan Ticketkauf Fahrplanauskunft Ski- und WanderExpress Mit dem Bus zu den Nachbarn AUF INS mit Übersicht schnellfahrender und touristischer Linien OSTERZGEBIRGE Cottbus Elsterwerda- Berlin Biehla Plessa S 4 92 Torgau/Leipzig Spremberg RB 31 Zerre Großkoschen Geierswalde Elsterwerda Lauchhammer 166 160 x 800 + Prösen 93 Verkehrsverbund Mühlberg Prösen West Prösen Ost Berlin-Brandenburg 166 166 Senftenberg/ 166 33 Ihren Fahrplan 360/398 nach Teplice Gröditz Cottbus RE 15 Laubusch 20 94 RB 31 Hosena Hoyerswerda Ruhland S 4 RB 64 Außig Tiefenau Frauenhain Lauta Schwarzkollm Hy-Neustadt Lohsa erhalten Sie Dresden – Dippoldiswalde – Kurort Kipsdorf – Mitteldeutscher Wülknitz 43 Ortrand 150 159 RB 45 x Verkehrsverbund 433 F30 461 Zabeltitz RE 15 Uhyst RB 64 RE 18 Wittichenau Kurort Altenberg – Zinnwald – Teplice (CZ) Elbe Görlitz Zeithain Großenhain Strehla 441 Roda Cottb Bf Lampertswalde Bernsdorf Thiendorf 159 103 91 über das Mobilitätsportal im Internet + Glaubitz Röderau 441 x x 150 32 Die PlusBus-Linie 360 bringt Sie von Dresden über Dippol- 456 Folbern 477 182 www.vvo-online.de Riesa 450 Nünchritz 450 34 x x Oschatz/ 477 456 diswalde auf die Höhen des Osterzgebirges bis Altenberg. Leipzig RE 50 F29 42 Königsbrück x 409 171 30 82 Königswartha aktuelle Fahrplanauskünfte und Fahrplanänderungen RE 50 Tauscha Kamenz Seerhausen 430 40 Zweckverband Ab Altenberg fährt der Bus als Linie 398 weiter nach Dubí Lenz Laußnitz 446 407 458 Ebersbach Gräfenhain Verkehrsverbund RB 45 41 Priestewitz Oberlausitz- RB 33 Tarifinformationen Stauchitz
    [Show full text]
  • Summer in Dresden Safe Travelling with DVB VIELFALT ERLEBEN
    1/2020 Summer in Dresden Safe travelling with DVB VIELFALT ERLEBEN. MESSE-HIGHLIGHTS 2021 FOREWORD 3 room+style NEUE ArT DESIGN | FASHION | ART | FOOD DIE KUNSTMESSE 08 – 10 08 – 10 JANUAR JANUAR 2021 2021 1/2020 JAwort DRESDNER Dear readers, DIE HOCHZEITSMESSE OSTERN 4 What moves you? MIT INTERNATIONALER The order to stay home if possible was a major challenge for 6 Lead topic ORCHIDEENWELT us as a local mobility service provider. No schoolchildren and far fewer commuters forced us to reduce our services. At the 10 DVB service same time, we wanted to continue to carry the passengers 14 News who still needed us to get safely from A to B. 16 Allow us to introduce... 09 – 10 25 – 28 The corona crisis has changed our individual mobility. We are choosing our means of transportation more consciously. JANUAR MÄRZ 18 Down the line Hygiene rules, spacing and distancing are new priorities. 2021 2021 Since May, we have been running more buses and trams to 22 Leo’s world ensure that you can use our yellow fleet with a good feeling 24 Active and maintain a safe distance from one another. Starting from aktiv+vital spielraum the onset of the pandemic, we have intensified our nightly 26 Cash-free ticket WELLNESS | GESUNDHEIT | FITNESS DIE SPIELEMESSE cleaning and disinfection, and also introduced vehicle cleaning purchases during the day. 27 Into the countryside Nintendo © by rail and bus We would like to thank you for your loyalty in the past few weeks and months and wish you a wonderful summer and safe travel by trams and buses, in spite of all of the restrictions.
    [Show full text]
  • Sommertheater Auf Der Festung Königstein
    Mit Veranstaltungskalender Juli und August 2014 www.SandsteinKurier.dewww.SandsteinKurier.de Zeitung für Freunde der Sächsischen9. Jahrgang Schweiz - Ausgabe 65 6. Jahrgang - Ausgabe 44 - Sept./OktoberJuli/August 2011 2014 Zeitung für Freunde und Gäste der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges Sommertheater auf der Festung Königstein Spielplan auf Seite 6 DIE SandsteinKurier THEMEN Dresden & die Sächsische Schweiz aktiv erleben Ein Tipp für Ferien- und Freizeit ist das SteinReich. Kinder und Erwachsene erfahren hier viel zur sagenhaften Säch- sich-Böhmischen Schweiz und können 11 richtige Abenteuer erleben. Powerboot Paddeln Floßtouren Hochseilgarten Fahrrad Der Lilienstein gehört zu den beliebtes- ten Ausflugszielen. Die Gastronomie auf dem Tafelberg hat eine interessante Kanu Aktiv Tours Geschichte. Bereits 1837 wurden auf Bootsverleih, Indoor Hochseilgarten & Rundkurse 12 dem Fels Wanderer bewirtet. Am 26. und 27. Juli findet das dies- jährige Kirnitzschtalfest statt. Die Wirte im Tal haben wieder ein buntes Programm vorbereitet, das für jeden Höhle Klettersteig etwas bieten wird. Floßtouren 15 Facebook Das Erzgebirge hat inzwischen einen festen Platz im SandsteinKurier ero- Heut noch anrufen - morgen Paddeln ! bert. Diesmal waren wir u.a. in Wal- 01824 Königstein • Schandauer Straße 17-19 • 035021599960 • [email protected] didylle, Oberbärenburg und Hirsch- 20 sprung unterwegs www.kanu-aktiv-tours.de Newspaper for friends of Saxon Switzerland1 and the Ore Mountains ERLEBEN UND GENIEßEN SandsteinKurier Juli und August 2014 K rietzschwitzer Kerzenträume Kerzen selber ziehen & Kulinarische Köstlichkeiten genießen Krietzschwitz 4, 01796 Pirna Telefon 03501 710 370 www.kerzentraeume.de • [email protected] Täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet Tourist-Info Altenberg, Am Bahnhof 1 Tel.: 035056 23993 Selbst gefertigte Kerzen sind immer ein besonderes Geschenk und erfüllen nicht nur Kinder mit riesigem Stolz.
    [Show full text]
  • LABEL-Journal
    LABEL-Journal Issue 2 / May 2010 / EN Content News from the LABEL Working Groups 1 Pilot actions overview 2 ELBE-LABE - Adaptation to flood risk in the Elbe river basin ELBE-LABE - Anpassung an das Hochwasserrisiko im Elbeeinzugsgebiet Pilot action 13: Regional LABE-ELBE - Adaptace na povodňové riziko v povodí Labe study Orlicko 2 Pilot action 8: Involve- ment of municipalities News from the LABEL Working Groups in flood risk manage- ment 3 The LABEL working groups meet at least twice a year to inform each other about Pilot action 9: Flood the actions of the individual partners and to work on the common strategy for generation area Saxony 3 adaptation to flood risk in the Elbe river basin. Pilot action 18: Analysis of the navigability in 3 The LABEL working groups started their work as the Saxony-Anhalt 3 planned project partners inform each other on a regular basis about the approaches and content of their work, such Pilot action 19: Evaluati- as studies or pilot projects. 3 on of the dam Děčín The framework for all discussions is the transnational strat- egy, prepared jointly by all project partners. First steps have LABEL overview 4 already been taken: a structure and the way forward have been identified: For more in-depth content editing, the Contact 4 working group Strategy will meet in June in Mělnik (Czech Republic). In addition to the topic Adaptation of different uses to flood risk, risk information and risk management will also be important contributions to the LABEL strategy: The partners Events started an intensive discussion on approaches and method- ologies used for preparing flood hazard maps and risk maps 15.06.2010 as well as flood risk management plans.
    [Show full text]
  • Zinnwald Lithium Project
    Zinnwald Lithium Project Technical Report on the Feasibility Study for the Zinnwald Lithium Project, Germany Prepared for: Deutsche Lithium GmbH Am St. Niclas Schacht 13 09599 Freiberg Germany Effective date: 2020-09-20 Issue date: 2020-09-20 Zinnwald Lithium Project Technical Report on the Feasibility Study TABLE OF CONTENTS Page Date and Signature Page ............................................................................................................. 2 1 Summary ........................................................................................................................ 22 1.1 Property Description and Ownership ........................................................................ 22 1.2 Geology and Mineralization ...................................................................................... 22 1.3 Exploration Status .................................................................................................... 23 1.4 Resource Estimates ................................................................................................. 23 1.5 Reserve Estimates ................................................................................................... 25 1.6 Mining ...................................................................................................................... 26 1.7 Processing and Metallurgical Test Work .................................................................. 27 1.8 Recovery Methods ..................................................................................................
    [Show full text]
  • Destinations Served by Deutsche Bahn & Its Affiliates
    Destinations Served by Deutsche Bahn & Its Affiliates Available on Wanderu Austria Althofen AT Altmünster AT Amstetten AT Arzl im Pitztal AT Attnang-Puchheim AT Bad Aussee AT Bad Goisern AT Bad Hofgastein AT Bad Ischl AT Bad Radkersburg AT Bad Schallerbach AT Baden bei Wien AT Badgastein AT Bichlbach AT Bischofshofen AT Bludenz AT Braunau am Inn AT Bregenz AT Brixlegg AT Bruck an der Großglocknerstraße AT Bruck an der Mur AT Dornbirn AT Eben im Pongau AT Eggenburg AT Ehrwald AT Enns AT Feldbach AT Feldkirch AT Feldkirchen in Kärnten AT Fieberbrunn AT Freistadt AT Fritzens AT Fügen AT Geinberg AT Gerasdorf AT Gmunden AT Golling an der Salzach AT Götzis AT Graz AT Greifenburg AT Grieskirchen AT Haiming AT Hainburg an der Donau AT Hainfeld AT Hall in Tirol AT Hallein AT Heiterwang AT Hermagor-Pressegger See AT Hochfilzen AT Hohenau an der March AT Hohenems AT Hopfgarten-Markt AT Horn AT Innsbruck AT Jenbach AT Judenburg AT Kaltenbach AT Kapfenberg AT Kematen in Tirol AT Kirchberg in Tirol AT Kirchbichl AT Kirchdorf an der Krems AT Kitzbuhel AT Klagenfurt AT Klaus an der Pyhrnbahn AT Knittelfeld AT Kötschach AT Krems an der Donau AT Krumpendorf AT Kuchl AT Kufstein AT Kundl AT Lähn AT Lambach AT Landeck AT Langkampfen AT Leoben AT Leogang AT Lermoos AT Lienz AT Liezen AT Linz AT Loosdorf AT Lustenau AT Maishofen AT Mallnitz AT Matrei am Brenner AT Mayrhofen AT Melk AT Michaelerberg AT Nenzing AT Neu-Terfens AT Neumarkt im Hausruckkreis AT Neusiedl am See AT Oberhofen im Inntal AT Obertraun AT Payerbach AT Pfaffenhofen AT Pfarrwerfen AT Pflach
    [Show full text]