Mit Veranstaltungskalender Juli und August 2014

www.SandsteinKurier.dewww.SandsteinKurier.de

Zeitung für Freunde der Sächsischen9. Jahrgang Schweiz - Ausgabe 65 6. Jahrgang - Ausgabe 44 - Sept./OktoberJuli/August 2011 2014 Zeitung für Freunde und Gäste der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges Sommertheater auf der Festung Königstein

Spielplan auf Seite 6

DIE SandsteinKurier THEMEN & die Sächsische Schweiz aktiv erleben

Ein Tipp für Ferien- und Freizeit ist das SteinReich. Kinder und Erwachsene erfahren hier viel zur sagenhaften Säch- sich-Böhmischen Schweiz und können 11 richtige Abenteuer erleben. Powerboot Paddeln Floßtouren Hochseilgarten Fahrrad Der Lilienstein gehört zu den beliebtes- ten Ausflugszielen. Die Gastronomie auf dem Tafelberg hat eine interessante Kanu Aktiv Tours Geschichte. Bereits 1837 wurden auf Bootsverleih, Indoor Hochseilgarten & Rundkurse 12 dem Fels Wanderer bewirtet. Am 26. und 27. Juli findet das dies- jährige Kirnitzschtalfest statt. Die Wirte im Tal haben wieder ein buntes Programm vorbereitet, das für jeden Höhle Klettersteig etwas bieten wird. Floßtouren 15 Facebook Das Erzgebirge hat inzwischen einen festen Platz im SandsteinKurier ero- Heut noch anrufen - morgen Paddeln ! bert. Diesmal waren wir u.a. in Wal- 01824 Königstein • Schandauer Straße 17-19 • 035021599960 • [email protected] didylle, Oberbärenburg und Hirsch- 20 sprung unterwegs www.kanu-aktiv-tours.de

Newspaper for friends of Saxon Switzerland1 and the ERLEBEN UND GENIEßEN SandsteinKurier Juli und August 2014

K rietzschwitzer Kerzenträume Kerzen selber ziehen & Kulinarische Köstlichkeiten genießen Krietzschwitz 4, 01796 Pirna Telefon 03501 710 370 www.kerzentraeume.de • [email protected] Täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet

Tourist-Info Altenberg, Am Bahnhof 1 Tel.: 035056 23993 Selbst gefertigte Kerzen sind immer ein besonderes Geschenk und erfüllen nicht nur Kinder mit riesigem Stolz. Aus 13 verschiedenen Farben können Sie gedrehte, geknotete, ein- oder mehrfarbige Kerzen oder Fremdenverkehrsamt Wachswindlichter herstellen. Neue Ideen kommen immer wieder hinzu, z. B. Wachsschalen oder Vasen. Kirnitzschtal, Selbstverständlich kann alles mehrfarbig gestaltet werden. Man kann die Kerzen verformen und bunt Sebnitzer Straße 2 / Alten- dorf, Tel.: 035022 42774 besprenkeln, Windlichter können in verschiedenen Formen entstehen. Nach Voranmeldung können auch Kerzen gegossen werden. Hierfür stehen verschiedene Gießformen zur Verfügung - Kurgesellschaft Bad Gott- z.B. Pyramiden, verschiedene Zylinder und Quader. leuba-Berggießhübel, Tal- Wer vom „Arbeiten“ hungrig geworden ist, dem bietet unsere Gaststätte eine straße 1 / Kurort Berggieß- abwechslungsreiche Küche mit jahreszeitlich wechselnden Gerichten, hübel, Tel.: 035023 52980 regionalen Spezialitäten, vegetarischen Köstlichkeiten aber auch raffinier- Tourist-Info Bad Schandau, ten Experimenten. Von vielen Speisen erhalten Sie auf Wunsch Kinderportionen. Markt 12, Tel.: 035022 90030 Selbstverständlich sind Sie auch als Nichtbastler herzlich willkommen - genießen Sie die Atmosphäre und das leckere Essen. In unserem Geschäft bieten wir Fremdenverkehrsamt Dürr- ein reichhaltiges Sortiment an Kerzen, Dekorationsideen und Mitbringsel. röhrsdorf-Dittersbach, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hauptstraße 122, Tel.: 035026 97528 Lesungen in der Buchscheune Struppen - Hauptstraße 59 Tourist-Info Gohrisch Neue Hauptstraße 116 b, Tel.: 035021 66166 „Fashback Ost“ & „Verrückte Klettergeschichten“ Tourismusverein Heidenau Bahnhofstraße 8 9. JULI, 19 UHR: den Leser erahnen, dass der Osten passiert, wenn alle keine Ahnung Tel.: 03529 511015 „Fashback Ost“ nicht an der Oder endet. Der Os- von dem haben, was sie da tun? ten birgt sogar ein verbindendes Wie kann man bei -21 °C ohne „Haus des Gastes“ Tourist-In- fo, Weifbergstraße 1, Hinter- Geheimnis, das den Leser bis in Schlafsack in den Bergen überle- hermsdorf, Tel.: 035974 5210 die Wirren des Zweiten Weltkriegs ben? Was ist, wenn einem wilde hinein katapultiert. Und der Bau- Tiere die halben Nahrungsvorräte Tourist-Info Hohnstein, ernhof des schrulligen Großonkels auffressen? Was, bitteschön, Rathausstraße 9, Pavel ist dazu der Schlüssel … sind ein Schmelzkäse-Eis, ein Tel.: 035975 86813 Antigravitations-Gürtel oder ein Tourist-Info Königstein, Aus einem Puzzle von Episoden Elefantenohr-Orgasmus? Wozu Schreiberberg 2, entsteht so eine rasante Zeitreise braucht man als Kletterer ein Tel.: 035021 68261 in die zweite Hälfte des letzten Stierkampf-Training? ... Der Autor Francis Mohr liest aus Jahrhunderts: entlang der Achse Zentrale Tourist-Info seinem Werk „Fashback Ost“. Leipzig-Dresden-Opole. Mit ge- Von all dem soll hier erzählt Königstein, Bahnhofstr. 1 „Fashback Ost“ ist eine Begeg- klauten Autos gen Osten oder auf werden, aber auch von wackeln- Tel.: 035021 599699 nung mit drei Nationen, drei Män- der Flucht gen Westen. den Felsnadeln, sich abseilenden Tourist-Info Lohmen, nern, deren gemeinsamem Job Schloss Lohmen 1, und einer angebeteten Blondine. 6. AUGUST, 19 UHR: Tel.: 03501 581024 Touchiert wird das Leben einer „Verrückte blinden Baumwollspinnerin, gali- Klettergeschichten“ TouristService Pirna, Am zischer Ameisen und Professoren, Der Autor Michael Radwanski Markt 7, Tel.: 03501 556 446 ostdeutscher Hooligans und das liest aus seinem Werk „Verrückte Höhlenspinnen, halsbrecherischen „Haus des Gastes“ Tourist- der drei Helden. Klettergeschichten“. Wie kommt Rettungsaktionen, Herzschrittma- Info, Füllhölzelweg 1 / Rat- gerade ein Berliner zum Klettern cher-Problemen und wie man mit hen, Tel.: 035024 70422 Der Pole Stani, der Galizier Igor und kann dann auch noch seine seinem Seilzeug über die Mauer und der Deutsche Hannes lassen Freunde dafür begeistern? Was kommt, vom Zoll bestohlen wird, Fremdenverkehrsverein einem Major Rathmannsdorf, Hohnsteiner Str. 13, Tel.: 035022 50451 der Grenztrup- **Superior pen befielt, sich Fremdenverkehrsamt Ro- Landgasthof & Hotel im Laufschritt senthal / Bielatal, Schulstr. 1, • Ferienhaus • Appartements • gem. Zimmer • Bauernstube • Bowlingbahn zu bewegen Tel.: 035033 70291 • Freizeit- & Wellnessangebote • Feiern & Tagen • Spielplatz • Streichelzoo oder sich aus Fremdenverkehrsamt Cotta A Nr. 50, 01796 Dohma • Tel.: 035032 71518 den Fängen der Reinhardtsdorf, [email protected] • www.heidekrug-cotta.de Stasi befreit. Waldbadstraße 52 d, Tel.: 035028 80737 Der Zuhörer (der auch gerne Tourist-Info Sebnitz, Nichtkletterer Neustädter Weg 10, Tel.: 035971 70960 Essen ist fertig! sein kann) soll Es ist Matjes-Zeit - außerdem sich aber nicht Tourist-Info Stolpen Gerichte mit frischen Pfifferlignen nur fürchten, Markt 5, 01833 Stolpen sondern vor Telefon: 035973 27313 Besonderer Tipp: allen Dingen Buchen Sie unsere Doppelbowlingbahn! lachen können Tourist-Info Struppen, Hauptstraße 48, über all die Tel.: 035020 70418 verrückten Erlebnisse der Tourist-Info Stadt Wehlen, „Splittergruppe Markt 7, Tel.: 035024 70414 Luginsland“. Tourismus-Servicezentrum Neustadt, J.-Sebastian- Manfed Bach-Str. 15, 01844 Neu- Hoffmann stadt, Tel. 03596 501516

2 SandsteinKurier Juli und August 2014 BAD SCHANDAU

Anzeige

www.bad-schandau.de

11. bis 13. Juli 2014: 24. Juli 2014: Improvisationsspiel der Landesbühnen Sachsen Bouldern im Elbsandstein Erlebnis „Theatersport“

Bergsichten Spezial am gesamten Wochenendes bieten ein Überraschungen. Ab 20 Uhr heißt es nie zuvor gab und die es so nie 11. Juli - Eine Multivisi- separater Boulderwürfel, Slackli- es für die Mannschaften Bühne wieder geben wird. Jeder Abend onsshow mit Beat Kam- neworkshops und -vorführungen frei auf dem Konzertplatz im Kur- ist ein einmaliges Erlebnis. Span- merlander sowie unterschiedliche Aussteller park. Karten gibt’s im Vorverkauf nend wie ein Sportwettkampf und von Kletter- und Bouldermarken im Touristservice Bad Schandau voller Überraschungen, denn die Das diesjährige Boulder-Wo- den Besuchern und Teilnehmern für 12 € pro Person, 8 € ermäßigt. Schauspielermannschaften reagie- chenende wird am Freitagabend, ein Rahmenprogramm. Auch die ren spontan auf Spielvorschläge dem 11. Juli, mit einer Multivi- kleinen Kletterfreunde kommen Beim Theatersport gilt: ohne des Publikums. Hier gilt nur eins: sionsshow des Extremkletterers dabei nicht zu kurz. Informationen Vorbereitung, ohne Netz und dop- Improvisieren, improvisieren! Beat Kammerlander eröffnet. Mit zur Anmeldung, dem Ablauf und pelten Boden improvisieren. Es seinem Vortrag „Leben in der Programm gibt es unter www.elb- gibt keinen Text, nur verschiedene Es spielen: Cordula Hanns, Senkrechten“ gibt er interessante sandsteincup.eu. Spiele und Spielregeln, über deren Sandra Maria Huimann, Julia Vin- Einblicke in seine über 30 jährige Einhaltung der Spielleiter wacht. cze, Julia Rani, Sophie Lüpfert, Klettergeschichte. Beginn ist 20 Boulderspaß für jeder- it „Theatersport“ der Niemand weiß zu Beginn einer Michael Berndt, Grian Duisberg, Uhr in der Kulturstätte am Stadt- mann und Open-Air- Landesbühnen Sachsen Szene, wie sie enden wird. Über Moritz Gabriel, Tom Hantschel, park in Bad Schandau. Karten Bergfilmnacht an der erwartet alle Neugie- Erfinden, Phantasieren, Geschich- Johannes Krobbach und Holger Elbe am 2. August 2014 M gibt’s im Vorverkauf im Tourist- rigen und Schauspielbegeisterten tenerzählen und das Umsetzen Uwe Thews. Die Leitung hat Tom service Bad Schandau oder online am 24. Juli in Bad Schandau ein der Ideen der Mitspieler und des Hantschel. Die Ausstattung über- unter www.bergsichten.de. All diejenigen, die schon lange Abend voller Geschichten und Publikums entstehen Szenen, die nahm Irina Steiner. einmal das Bouldern selbst aus- Boulder- und Mann- probieren wollten, haben am 2. schaftswettkampf am August die Chance zum Mitma- 31. Juli 2014. Theater „Spielbrett“ präsentiert: Romeo & Julia 12. und 13. Juli chen! Groß, Klein, Jung und Alt Das Elbsandsteingebirge ist be- – wer Spaß am Klettern und der Tragische Komödie nach Shakespeare kannt für seine Felsen und Gipfel, Bewegung hat, ist herzlich ein- Es waren zwei Königskinder. Sie konnten zueinander nicht kommen, das Wasser war viel zu tief - die Mauer zu hoch - die Haut zu verschieden - die Eltern zu arm - der Glaube der falsche - die Entfernung zu groß… „Romeo & Julia“ ist eine alte Geschichte und wem sie passiert, dem bricht das Herz entzwei.

Die Dresdner Theatergruppe Spielbrett präsentiert mit „Romeo & Julia“ ihre 10. Shakespeare-Inszenierung un- ter der Regie von Ulrich Schwarz - leicht gekürzt, in der bewährten Länge von 100 Minuten, mit handgemachter als Wiege des Freikletterns vor geladen, sein Geschick am Block Musik und clownesken Kommentaren. Spielort ist der 150 Jahren. Nun findet zum sechs- zu testen. Wer Bouldern sonst nur Pfarrhof der Ev. Kirche Bad Schandau. Start ist 20 Uhr. ten Mal der Elbsandstein Boulder- aus der Halle kennt, wird in Bad Karten kosten an der Abendkasse und im Vorverkauf im cup in Bad Schandau vom 11. bis Schandau überrascht sein - die Touristservice Bad Schandau 12 € bzw. 8 € ermäßigt. 13. Juli 2014 statt. Tradition und imposante Kunstwand mitten auf Moderne – was seinen Anfang mit der Elbwiese unterhalb der Toska- 23. August 2014: Sportwanderung in der Sächsischen Schweiz Sportwanderung am Samstag, Schandauer Turnern im Jahr 1864 na Therme verspricht Kletterspaß 23. August 2014 am bekannten Falkenstein nahm mit Aussicht. Los geht’s ab 14 „Sieben auf einen Streich“ • Treffpunkt: 7-10 Uhr Festplatz wird in der Gegenwart durch den Uhr und die ganze Familie kann an der Elbwiese, Krippen Trendsport Bouldern ergänzt. mitmachen. Eine Voranmeldung Auch dieses Jahr gibt es eine einen Streich“. Von Krippen aus • Strecken: 12 km, 16,5 km, 20 ist nicht nötig. Wiederauflage der traditionellen geht es linkselbig über Berg und km, 25 km, 45 km Am Samstag (12. Juli) findet Sportwanderung „Sieben auf Tal. Wer in den letzten Jahren • Beschreibung: Von Krippen aus der Boulderwettkampf in den Ab 21 Uhr präsentiert das schon dabei war, werden die Berge der linken Elb- verschiedenen Altersklassen statt. Dresdner Bergsichten-Festival für wird sich freuen, seite auf verschiedenen Strecken Den Höhepunkt des sportlichen alle Outdoor- und Kletterfans die denn es gibt neue in- erwandert. Über den Kohlborn- Events bildet dabei zum späten Open-Air-Bergfilmnacht an der teressante Routen zu stein, den Großen Zschirnstein, Nachmittag das Finale „Deep Elbe. Das Open Air, welches in erwandern. Soviel sei Papststein, Gohrischstein sowie Water Bouldering“ an einer über- den vergangen Jahren am Boul- verraten- es sind we- über den Zirkelstein und die hängenden Kletterwand über dem dercup- Wochenende stattfand, niger Asphaltstrecken Kaiserkrone führen diese Touren. Außenbecken der Toskana Therme wird dieses Jahr als Abschluss des dabei, mehr Berge An einigen Punkten werden Bad Schandau. Am Sonntag wird Boulderspaßes am 2. August 2014 und viele Aussichten. Stempelstellen ein gerichtet. das Programm mit dem beliebten gezeigt und lädt ein mit einem Im Anschluss an die • Kosten: 3 € pro Person Mannschaftscup in den Diszipli- spannenden Programm. Wanderung kann der • Besonderheiten: Es sind keine nen Beachvolleyball, Slackline Tag bei der traditi- Verpflegungspunkte auf der und Bouldern sowie dem Kinder- http://bad-schandau.de/elbsand- onellen Kirmes in Strecke eingerichtet. Wanderkar- cup abgerundet. Während des stein-bouldercup/ Krippen ausklingen. ten sind am Start erhältlich!

Touristservice Bad Schandau Touristservice im Nationalparkbahnhof Markt 12 • Bad Schandau Am Bahnhof 6 • Bad Schandau Tel.: 035022 90030 • [email protected] Tel.: 035022 41247 • [email protected] 3 AUSFLUGSTIPP SandsteinKurier Juli ud August 2014

Die Kleine Sächsische Schweiz in Dorf Wehlen - Miniaturpark und Sandstein-Souvenir-Verkauf - Anzeige - Erlebnisse für Groß und Klein - tolle

Angebote aus eigener Werkstatt Richard-Wagner-Stätten Graupa und Stadtmuseum Pirna

Sächsische-Schweiz-Besucher Dinge kommen meist aus der neuester Geschenketrends, die vor sollten gerade in der bevorstehen- Familie Lorenz, den Besitzern des allem durch Sandsteinminiaturen Liebhaber klassischer Musik den Ferienzeit einen Besuch im Miniaturparks, oder von den Mit- geprägt und auf 100 Quadtratmeter kommen im Juli und August in Miniaturpark „Die Kleine Säch- arbeitern. „Ist denn schon Weih- Verkaufsfläche im Park angeboten den Richard-Wagner-Stätten Grau- sische Schweiz“ in Dorf Wehlen nachten?“ Diese Frage könnte werden. pa und im Stadtmuseum Pirna auf ihre Kosten. einplanen. Es ist nicht „nur“ der man sich beispielsweise Dorf Wehlen • Schustergasse 8 Miniaturpark, der mit vielen At- angesichts der abgebil- Produkte aus Sandstein Tel.: 035024 70631 traktionen zum Schauen, Erleben deten Elblandpyramide In den Werkstätten [email protected] Den Anfang macht „banda musi- und selbst aktiv werden sehens- mit Flößermotiven stel- entstehen viele in- www.kleine-saechsische-schweiz.de cale“ unter der Leitung der Kultur- wert ist. len. „Natürlich nicht“, teressante Produkte preisträgerin der Stadt Pirna 2013, antwortet Michael aus Sandstein, die Dorothea Senf, am 5. Juli 18 Uhr im Hinter den Lorenz, Seniorchef der oftmals auf Be- Stadtmuseum Pirna. Ebenfalls an diesem Tag werden im Schlosshof Kulissen Kleinen Sächsischen stellung gefertigt eine Gartenbahn Sozusagen „hinter den Kulissen“ Schweiz. „Trotzdem werden. Ein des Jagdschlosses Graupa Auszüge betreiben, können aus dem Stück „Wagners Welt Dres- entstehen unter den geschickten- laufen Produktion und Automobil- in der Kleinen Händen der Steinmetze und Stein- Verkauf von Pyramiden club will die den“, von Johannes Gärtner bereits Sächsischen 2013 im Rahmen der „Wagner- bildhauer vielerlei Souvenirs und traditioneller Motive steinerne Schweiz zahl- Vorder- spiele“ uraufgeführt, gezeigt. Gegenstände für den Gebrauch und neue Konstruk- reiche Bausteine front in Haus und Garten, die im Sand- tionen auf Hochtou- aus Sandstein eines Gleich am Tag darauf spielt der stein-Laden zu erwerben sind. ren. Sie gehören zu einer erwerben. Die Ideen für die vielen schönen Produktgruppe des Angebotes Oldtimers, andere Interessenten junge Musiker Jonathan Fournell wollen ihr Firmenlogo oder Fa- Attraktion milienwappen ganz in Sandstein. „Gerlinde“ Bürgermeister bestellen Meilen- Der Blickfang im Miniaturpark steine, Firmenchefs kleine Post- Flugzeugmodell der historischen bleibt trotzdem „Gerlinde“ die meilensäulen oder Geschenke für Bade 152 und viele Miniaturen, kleine Dampflok. Die Bergbahn, ihre Mitarbeiter und Vereinschefs Schiffe, Gebäude, Felslandschaf- Pokale. Gern bestellt und gefertigt die zünftig mit Steinkohle und ten, Wasserläufe, die irgendwie werden immer wieder Geschenke Wasser betrieben wird und auf mit der Sächsischen Schweiz zu zu Jubiläen: Bergsteiger, Wande- 7-1/4 Zoll Spurweite unterwegs tun haben. Vieles kann man in der rer oder Naturliebhaber erhalten ist, transportiert samstags, sonn- „großen“ Sächsischen Schweiz oftmals Felsnachbildungen aus der tags und an Feiertagen ihre Passa- wieder entdecken. Manche Model- Sächsischen Schweiz oder ganz giere durch den Park. Wochentags le kann man sogar in Aktion erle- besondere Pokale, die in Bezug übernimmt diese Aufgabe eine ben, z.B. den Sandsteinbruch mit zu ihrem Leben stehen. Da kann Bergbahn mit Hydroantrieb. immitierter Sprengung, richtigem einem Frauenhelden schonmal ein Überhaupt finden sich Im Park Getöse und einer Qualmwolke. Playboy-Häschen aus Sandstein Verkehrsmittel, z. B. auch das Rolf Westphal auf dem Gabentisch landen.

Zur Angebotspalette der Bildhauer und Steinmetze gehören darüber hinaus auch Reliefs, Grabsteine und Vogeltränken. Bastler, die vielleicht selbst

Bis Anfang November ist im Stadtmuseum Pirna eine neue Sonderausstellung zu sehen. The- matisiert wird „Die Eroberung der Sächsischen Schweiz“ und Inte- ressantes aus 200 Jahren Frem- Pfifferlingszeit im Bauernhäus‘l denverkehr vorgestellt. Von den Anfängen des Fremdenverkehrs in Wehlen OT Pötzscha vor circa 200 Jahren bis zu den FDGB-Ferienheimen und der heu- Genießen Sie unsere Speisen und tigen Zeit, wird die Entwicklung Getränke im Restaurant oder auf des Tourismus aus vielen ver- unserer Terrasse Pension und Gaststätte schiedenen Blickwinkeln gezeigt. mit Elbblick Ein originalgetreu nachgebauter direkt am Elberadweg und S-Bahnhof Schustergasse 8, 01829 Stadt Wehlen Tel.: 035024 70622 Fax: 035024 71352 Tragesessel steht den Besuchern, www.gasthaus-bauernhaeusl.de [email protected] die einmal testen wollen, wie www.pension-zur-alten-saege.de Reisende früher auf die Höhen gelangten, zur Verfügung.

Die Ausstellung ist wie das Stadtmuseum von Dienstag bis Gaststätte: Unsere Küche bietet Spezialitäten aus regionalen Pro- Sonntag jeweils 10 bis 17 Uhr dukten & eigener Hausschlachtung, ausgewählte Weine und regio- geöffnet und im Museumseintritt nale Biersorten. 40 Pl. in der Gaststube, 60 Pl. im Gewölberaum z.B. für Busreisen, 50 Pl. Gästeterrasse, 25 Pl. im Vereinsraum. inklusive. Pension: 9 Doppelzimmer, 1 Einzelzimmer, 1 Familienzimmer, Frühstücksraum, Gästegarten, Spielplatz, Schießstand für Luft- druckwaffen (unter Anleitung)

4 SandsteinKurier Juli und August 2014 KULTURELLES IN PIRNA

Anzeige Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH

Richard-Wagner-Stätten Graupa und Stadtmuseum Pirna Juli Namhafte Künstler und exklusive Konzerte Sa | 05. Juli | 16 Uhr Liebhaber klassischer Musik in den Richard-Wagner-Stätten sowie einem Domenico Monta- Richard-Wagner-Stätten Graupa – Jagdschloss kommen im Juli und August in Graupa einen Klavierabend im gnana ´Ex-Hekking´ von 1721 Richard-Wagner-Spiele, Open-Air Aufführung den Richard-Wagner-Stätten Grau- Rahmen des Pianofortefestes wird er seine Zuhörer begeistern. Sa | 05. Juli | 18 Uhr pa und im Stadtmuseum Pirna auf Meißen. ihre Kosten. Der August ist dann mit einem Stadtmuseum | Konzert banda musicale Zur Museums-Sommernacht- Klavierabend mit Eduard So | 06. Juli | 16 Uhr Den Anfang macht „banda musi- Dresden am 12. Juli 2014, bei der Kiprsky am 9. August sowie Richard-Wagner-Stätten Graupa – Jagdschloss sich die Richard-Wagner-Stätten einem Richard-Strauss-Liedera- cale“ unter der Leitung der Kultur- Pianofortefest Meißen preisträgerin der Stadt Pirna 2013, Graupa von 18 bis 1 Uhr mit bend mit Martina Rüping (Sopran) Dorothea Senf, am 5. Juli 18 Uhr im stündlichen Führungen durch das und Pawel Poplawski (Klavier) Sa | 12. Juli | 18 Uhr Stadtmuseum Pirna. Ebenfalls an Jagdschloss präsentieren, werden am 15. August gefüllt. Richard-Wagner-Stätten Graupa – Jagdschloss diesem Tag werden im Schlosshof unter dem Titel „Klangwelten“ Museums-Sommernacht Dresden des Jagdschlosses Graupa Auszüge auch Konzerte, u.a. mit der Mu- Am Freitag, 29. August 2014, aus dem Stück „Wagners Welt Dres- sikschule Sächsische Schweiz wird dann die neue Sonderaus- So | 13. Juli | 16 Uhr den“, von Johannes Gärtner bereits e.V., die Gäste verzaubern. stellung im Jagdschloss eröffnet. Richard-Wagner-Stätten Graupa – Jagdschloss 2013 im Rahmen der „Wagner- Diese ist bis zum 31. Oktober zu Kammerkonzert spiele“ uraufgeführt, gezeigt. Am 27. Juli spielt um 16 Uhr sehen und zeigt interessante Expo- im Graupaer Jagdschloss kein nate rund um das Thema „Wagner Sa | 26. Juli | 21:30 Uhr Gleich am Tag darauf spielt der geringerer als Jan Vogler auf. Mit in Lauchstedt“. Stadtbibliothek Pirna | Mondscheinlesung mit Stefan junge Musiker Jonathan Fournell einem Stradivari-Cello von 1707 Schwarz So | 27. Juli | 16 Uhr Ausstellung in den Bastionen der Festung Sonnenstein Richard-Wagner-Stätten Graupa – Jagdschloss Pirnaer Sandstein Jan Vogler spielt Johann Sebastian Bach In den Bastionen der ehema- lungsthema „Strandstein“ nutzt ligen Festung Sonnenstein wird der Künstler die räumlichen Mög- der erste Teil einer Ausstellung lichkeiten der Bastionen der ehe- gezeigt, welche die Pirnaer Sand- maligen Festung Sonnenstein, um steintradition thematisiert. Mit seine Skulpturen für sich erlebbar Unterstützung der Sächsischen zu platzieren oder Skulpturen in Sandsteinwerke GmbH, der Ga- Kontrast zueinander zu setzen. lerie am Plan und der Stadt Pirna werden in dieser Ausstellung die Die Sandsteinausstellung in den Entstehung des Sandsteines, die Bastionen und der Skulpturen- Sandsteinarten des Elbsandstein- sommer ist bis Ende September gebirges mit ihren unterschied- Mittwoch bis Sonntag von 14 bis Jan Vogler | Museums-Sommernacht lichen Eigenschaften sowie ihre 17 Uhr geöffnet. Der Einlass er- Verwendung zu Bildhauerarbeiten folgt aller 30 Minuten. Führungen August Stadtmuseum Pirna mit und im Bauwesen vorgestellt. sind auch außerhalb der Öffnungs- neuer Sonderausstellung Dabei dienen Pirnaer Gebäude zeiten nach Anmeldung möglich. Sa | 02. August | 19 Uhr als Beispiel. Ein nachgestellter Eintritt 3 €, ermäßigte Karten 2 €. Stadtgebiet Pirna | Pirnaer Hofnacht Eroberung der Arbeitsplatz zeigt Werkzeuge und Kinder und Jugendliche unter 18 Sa | 09. August | 16 Uhr Sächsischen das Tun der Steinmetze. Jahren haben freien Eintritt. Richard-Wagner-Stätten Graupa – Jagdschloss Pianofortefest Meißen, Klavierabend Schweiz Parallel zur Sandsteinausstellung Besucher der Richard-Wagner- ist bis 29. September 2014 in den Stätten Graupa und des Stadtmu- Fr | 15. August | 19 Uhr Bis Anfang November ist im Bastionen der zweite Skulpturen- seums Pirna zahlen gegen Vorlage Richard-Wagner-Stätten Graupa – Jagdschloss Stadtmuseum Pirna eine neue sommer mit ca. 50 Arbeiten des ihrer Eintrittskarten nur den ermä- Richard-Strauss-Liederabend Sonderausstellung zu sehen. The- Dresdner Bildhauers Matthias ßigten Preis für den Eintritt zum matisiert wird „Die Eroberung der Jackisch zu sehen. Zum Ausstel- Skulpturensommer. Fr | 29. August | 19 Uhr Sächsischen Schweiz“ und Inte- Richard-Wagner-Stätten Graupa – Jagdschloss ressantes aus 200 Jahren Frem- „Wagner in Lauchstedt“ – Vernissage zur Sonder- denverkehr vorgestellt. Von den ausstellung Anfängen des Fremdenverkehrs vor circa 200 Jahren bis zu den Sa | 30. August | 20 Uhr FDGB-Ferienheimen und der heu- Richard-Wagner-Stätten Graupa – Jagdschloss tigen Zeit, wird die Entwicklung Rotes Sofa classico des Tourismus aus vielen ver- schiedenen Blickwinkeln gezeigt. VORSCHAU Ein originalgetreu nachgebauter Tragesessel steht den Besuchern, Sa | 6. Sep. | 17 Uhr und die einmal testen wollen, wie So | 7. Sep. | 11 Uhr Reisende früher auf die Höhen Marktplatz Pirna gelangten, zur Verfügung. Der Retter der Stadt Pirna Die Ausstellung ist wie das Historisches Heimatspiel Stadtmuseum von Dienstag bis um die Rettung der Stadt Sonntag jeweils 10 bis 17 Uhr vor den Schweden geöffnet und im Museumseintritt inklusive.

www.pirna.de

5 INTERESSANTE ANGEBOTE SandsteinKurier Juli und August 2014 Sommertheater auf der Festung Königstein: Spielplan 2014 22. AUGUST: ALLGEMEINE MOBILMACHUNG - Angefeuert durch ihre Wut und ihren Spott lässt Gisela Oechelhaeuser in ihrem politischen Kabarettprogramm neun halsbrecherische Frauen auf ihre Zu- schauer los: eine verrückter, böser, verzweifelter und komischer als die andere.

23. AUGUST: BERUHIGT EUCH! SCHÖNER WIRD‘S NICHT! - Dieses Programm ist das Letzte. Zeit, blank zu ziehen. Oechelhaeuser hält sich nicht mehr auf. Revolution? Wenn keiner mitmacht, macht eben keiner mit. Dann ist es so. Soll sich bitte keiner beschweren. Wer was Besseres will, muss sich ausla- chen lassen.

24. AUGUST: DEMOKRATIE IST SCHEIßE - UND DAS MEINE ICH ERNST! - Radikal, scharf, intelligent, ordinär! Und manchmal alles gleichzeitig.Gisela Oechelhaeuser gibt keine Antworten. Sie geht zu weit. Und wer von ihr getröstet werden will, der sollte gleich zu Hause bleiben! Wer Streit sucht, soll nur kommen!

25. AUGUST: EINE GEHT NOCH! - Erleben Sie die Grand Dame des deutschen Kabaretts Gisela Oe- „Shakespeare - wie es mir gefällt“ chelhaeuser zusammen mit der bekannten Filmschauspielerin Lina Wendel. Die beiden Vollblutkomödian- oder „Um Elf auf dem Balkon“ tinnen spielen Frauen direkt aus dem Leben gegriffen: verrückt, schräg, bösartig und wunderbar ungerecht. Shakespeare - 1564 geboren - und seine Freunde hatte er erfun- 26. AUGUST: DAS GOETHE-SCHILLER-BALLADENDUELL - Theater Furioso im Duell der großen feiert im Jahre 2014 seinen 450. den für sich und sein Publikum. Dichter: Wen mag das Publikum mehr? Wessen „Applausometer“ schlägt höher? Ein Stück voller Streit Geburtstag. Das Theater Furioso Dennoch möchte Mr. William und Harmonie – und immenser Leidenschaft! nimmt dieses Jubiläum zum An- Shakespeare auf seine Geburts- lass und lässt seine Zuschauer teil- tagsfeier nicht verzichten. Da 27. AUGUST: FRAUEN DENKEN ANDERS - MÄNNER NICHT - Scharfzüngig, frech und mit irrem haben an der Geburtstagsfeier. also Mr. Shakespeare und seine Sprachwitz liefert Matthias Machwerk in seinem Kabarett eine Pointe nach der anderen. Eine gewagte Mi- Freunde aus verständlichen schung aus Comedy und Satire über Männer Frauen und andere Katastrophen. Wir befinden uns auf dem Land- Gründen nicht anwesend sein sitz von Mr. William Shakespeare. können, werden die Gäste – wie 28. AUGUST: FRAUEN DENKEN (NOCH IMMER ANDERS) - MÄNNER NICHT - Alles über Lie- Mr. Shakespeare hat zu seinem jedes Jahr – streng nach Mr. Wil- be, Sex und lockere Schrauben. Matthias Machwerk sinniert, philosophiert und klärt auf. Ein echtes Klär- 450. Geburtstag - wie alle Jah- liam Shakespeares letztem Willen werk! Abgründig, tiefgründig und gnadenlos lachhaft. re zuvor - auch diesmal seine durch die Nachkommen seiner engsten Freunde eingeladen. Es Diener - James und Georg - für 29. AUGUST: SHAKESPEARE - WIE ES MIR GEFÄLLT - Das Theater Furioso nimmt sich den 450. werden wie immer anwesend sein, das Publikum hörbar und sichtbar Geburtstag von Mr. William Shakespeare zum Anlass und lädt all seine Freunde zu einer großen Geburts- seine Majestät König Lear, seine gemacht. Das ist all die Jahre gut tagsfeier ein. Es ergibt sich allerdings eine kleine Schwierigkeit: Mr. Shakespeare ist leider schon verstor- Majestät König Richard III., ihre gegangen und es wird auch die- ben und seine Freunde hatte er erfunden für sich und sein Publikum. Hochherrlichkeit König Macbeth, ses Jahr wieder gut gehen. Denn Signorina Julia Capulet, Signorina der Ablauf dieser Prozedur ist Beginn: jeweils 19:00 Uhr • Augusts Kindertheater und Spiel & Spaß für die Kids ab 17:30 Uhr • Sommer- Desdemona und viele andere. seit vielen Jahren der gleiche. Barbecue vom Holzkohlegrill ab 18:00 Uhr • Veranstaltungsort: Kasemattenhof auf der Festung Königstein (überdacht) • Tickets incl. Barbecue: 31 € // Familientickets für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder: 86 € • Es ergibt sich allerdings eine Es spielen: Moritz Röhl und Reservierung: Restauration Festung Königstein GmbH, Tel.: 035021 64 444, E-Mail: [email protected], kleine Schwierigkeit: Mr. Shakes- Wolfgang Gundacker, Regie: www.festung.com peare ist leider schon verstorben Reinhold Koch

200 Jahre alte Tradition lockt Gäste und Einheimische nicht nur mit frischen Backwaren SCHMILKA Besucht die Tägliches Schaubacken & Schaumahlen in HistOrische der Bio-Bäckerei Schmilkaer Mühle In diesem Sommer lädt die im Anschluss zum romantischen (weitere Führungen auf Anfrage) Mühle & Bäckerei Schmilk`sche Mühle zum ersten Verweilen und Verkosten der • knusprig-frisches Mühlenbrot DE-SN-006-17557-AB Mal täglich zum Schaumahlen und frischen Backwaren oder Herz- & Wagenrad großen Kuchen Schaubacken in der historischen haftem vom Grill ein. (alles auch zum Mitnehmen) Holzofenbäckerei wie vor 200 • zusätzliche Ausflugsgastrono- Jahren ein. Denn schon zwischen An den Sommerwochenenden mie in BIO-Qualität 1800 und 1875 gab es hier eine kann man hier ein ausgewähltes, • wechselndes Kulturprogramm Mahlmüllerei und bis 1881 auch kleines - feines Kulturprogramm an den Sommerwochenenden eine Brotbäckerei. erleben. Von Jazz bis Dixi, von • Fußball-WM 2014 - Public Buchlesungen bis Puppentheater Viewing (wettersicher) Lange Jahre stand die Mühle - für jeden Geschmack ist etwas still, bis Sven-Erik Hitzer ihr ei- dabei! Anreisetipps: Traditionshandwerk erleben – Mühlenromantik genießen! nen neuen Geist einhauchte. Seit • mit der S-Bahn bis Schmilka- 2007 dreht sich nun schon das Das besondere Highlight für alle Hirschmühle und mit der Fähre Täglich 10 – 16 Uhr Schaumahlen Mühlrad. Aus dem gewonnenen Fußballbegeisterten in diesem übersetzen Täglich Schaubacken im Holzbackofen Mehl werden knusprige Brote, Sommer: Public Viewing an der • oder: ab Bad Schandau mit der Täglich 12 Uhr Führungen in der historischen Mühle, süße Backwaren, herzhafte Snacks Mühle - alle Deutschlandspiele Längsfähre bis Schmilka individuelle Führungen auf Anfrage und wagenradgroßer Kuchen im sowie alle Spiele ab dem Viertelfi- • oder: mit dem Fahrrad den traditionellen Holzbackofen geba- nale werden hier live übertragen. Elberadweg entlang Knusprig-frisches Mühlenbrot & Wagenrad großer cken. Nicht nur Wanderer auf dem • oder: die 5. Etappe des Maler- Kuchen auch zum Mitnehmen Malerweg, sondern auch Einhei- Öffnungszeiten: wegs entlang wandern (über den Leckere Biospezialitäten aus der Region im lau- mische und Touristen können dem Bäckerei: 6:30 - 19:30 Uhr oder Großen Winterberg) schigen Kastanienhof genießen geübten Bäcker und Müller täglich solange der Vorrat reicht • PKW-Parkplätze vorhanden Unterhaltsames Kulturprogramm an den Sommer- über die Schulter schauen und bei Schaumahlen: tägl. 10 bis 16 Uhr einer Führung durch die liebevoll wochenenden (Livemusik, Puppenspiel, Lesungen …) restaurierte Anlage ihre Neugier Die Mühle erleben: Kontakt & Infos: befriedigen. • Täglich Schaumahlen & Schau- Albergo GmbH, Schmilka Nr. 11 Schmilk’sche Mühle in 01814 Schmilka backen Bad Schandau OT Schmilka direkt am Malerweg gelegen Der lauschige Kastanienhof mit • Täglich kostenlose Führungen Tel: 0350222 / 92230 seinem klappernden Mühlrad lädt durch die historische Anlage www.schmilka.de

6 Doppelkurort Bad Gottleuba – Berggießhübel Kurgesellschaft Bad Gottleuba – Berggießhübel Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Untitled-1 1 07/02/2014 16:32 Abkühlung mal anders Eine besondere Form der Ab- und zur Geologie. In kühlung an heißen Sommertagen dem einstigen Schei- bietet bei konstanten Tempera- dehaus über Tage turen von 8 bis 10°C der „Marie befindet sich ein Louise Stolln“: Das einzige Be- kleines interessantes sucherbergwerk der sächsischen Museum mit einer Schweiz befindet sich ca. 20 Mineralienschau Fahrminuten über die A17 von zur Bergbauge- Dresden oder 15 Fahrminuten von schichte. der Festung Königstein entfernt im Kurort Berggießhübel. Neben den Führungen Während den einstündigen Füh- bietet das rungen gelangen die Besucher Besucher- durch den ca. 400 m langen Stol- bergwerk Kinderaktion 2014: len bis in das Mutter-Gottes-Lager ein abwechs- 3 Erlebnisse - nur 1 x bezahlen! Alle Kin- mit seinem unterirdischen See. lungsreiches der, die an einer Führung oder Veranstal- Unterwegs passieren sie u. a. den Veranstal- tung im Besucherbergwerk teilnehmen, Emma-Schacht und entdecken so tungsprogramm. erhalten kostenfreien Eintritt im benach- manches geologisches Kleinod. In dem außergewöhnlichen Am- barten Freizeitbad „billy“ und in den biente untertage am See finden „Medizinhistorischen Sammlungen im Die Bergwerksführer vermitteln regelmäßig Konzerte, Kinderver- nahegelegenen Kurort Bad Gottleuba. Wissenswertes und Interessantes anstaltungen oder private Feiern Informationen unter: aus der Bergbaugeschichte des und im Advent die Mettenschich- www.marie-louise-stolln.de einstigen Eisenerzbergwerkes ten statt. Telefon: 035023 529 80

18. bis 20. Juli 2014 im Kurort Berggießhübel: 17. Hauptstraßenfest Zu den beliebtesten Veranstaltungen im Kurort Berggießhübel gehört das Hauptstraßenfest. Die 17. Ausgabe bietet wieder ein vielfältiges Programm:

Freitag, 18. Juli 2014 Sonntag, 20. Juli 2014 18.30 Uhr: • Skat-Turnier „Pokal des Sächsischen 11.30 Uhr: • Frühschoppen zwischen Café Müller und Hauses“ im Hotel „Sächsisches Haus“ „Brauhaus & Destillerie Weltenbummler“ 19.00 Uhr: • Disko im „Brauhaus Weltenbummler“ mit der Rainbow-Disco und DJ Gunnar • Ladies-Cocktail-Nacht im Café 1a“ • Kinderflohmarkt und Kinderschminken, Kinderbelustigung, Hüpfburg, Karussels Samstag, 19. Juli 2014 • „Berggießhübler Einkaufs- & Partymeile“ 13.00 Uhr: • Oldtimer-Treffen entlang der Hauptstraße entlang der Hauptstraße - alle Geschäfte 16.00 Uhr: • Bierkrug-Schieben im Festzelt sind geöffnet und sorgen mit kulina- 19.00 Uhr: • Lampionbasteln am Festzelt rischen Überraschungen für Ihr Wohl 20.00 Uhr: • Sommernachtsball mit der Gruppe „Joes • Typ- und Schminkberatung in Company & Lady Whisky“ im Festzelt - „Ihrer Drogerie“ Eintritt frei! • Tombola mit Sachpreisen & Gutscheinen 20.30 Uhr: • Siegerehrung des Bierkrug-Schiebens im 13.30 Uhr: • Wildwasserrennen auf der Gottleuba - Festzelt Anmeldung „Modewelt Berggießhübel 21.00 Uhr: • Lampionumzug für Kinder 15.00 Uhr: • Kindertanzgruppe „The Tigers“, Gersdorf 22.30 Uhr: • Feuershow „Fräulein Fabelwesen und der 16.00 Uhr: • Modenschau „Modewelt Berggießhübel“ Feuervogel“ an der Gottleuba 17.30 Uhr: • Disko auf Hellingers Tanzdiele am „Brauhaus Weltenbummler“ www.badgottleuba-berggiesshuebel.de • Siegerehrung vom Wildwasserrennen

7 Anzeige

BURGSTADT STOLPEN

Stolpen: Burghoffest am 19./20. Juli erinnert an Sieg über kaiserliche Kroaten VERANSTALTUNGEN 11. & 25. Juli, 8. & 22. August Hotel Goldner Löwe & Marktplatz Stolpen Allerhand Schabernack Grillen bis der Nachtwächter ruft! Großes Grillbuffet im Hof des Goldnen Löwen (19 Uhr), beim Eierdieb anschließend (21:21 Uhr) Stadtführung mit dem Nachtwächter www.stadtwache-stolpen.de / www.loewe-stolpen.de Der Eierdieb kann das Mausen ern. Sie trotzten mit Geschick den einfach nicht lassen - genau des- kaiserlichen Kroaten, welche die 19. - 20. Juli - jeweils 9 bis 18 Uhr halb liebt ihn das Publikum zum Burg belagert hatten. Burg Stolpen - Burghoffest Burghoffest. Wenn die Häscher seiner habhaft werden, beginnt ein Christian Forker aus Stolpen kann Stolpener Volk belagert die Burg großes Gaudi - das Hineinwerfen es kaum erwarten, bis das Spektakel Historienspektakel für die ganze Familie! Augenzwinkernd wird in die Burgzisterne! im vierten Hof beginnt. Dann darf an die Geschehnisse im 17. Jahrhundert erinnert. wieder mit einem Augenzwinkern www.burg-stolpen.org Auch beim Wasserholen aus dem an den Sieg von damals erinnert über 84 Meter tiefen Burgbrunnen werden. „Die Teilnehmer finden 19. Juli bis 31. August - jeweils 10 bis 18 Uhr oder den spektakulären Aktionen hier für zwei Tage eine Gemein- Burg Stolpen - Sonderausstellung Kornboden am Pranger sammeln sich schnell schaft Gleichgesinnter, die im All- Trauben von Schaulustigen. Das tag immer mehr verloren geht“, so 150 Jahre Klettersport kunterbunte Lagerleben selbst ist das Mitglied der Stolpener Stadt- im Elbsandsteingebirge schon eine Augenweide. Dort wird wache, die das Fest gemeinsam Fotos und Objekte - Helmut Schulze allerhand Schabernack getrieben mit dem Fischbacher Traditions- wolmsdorf rangekarrt werden. und Schützenverein gestaltet. Aktuelle und historische Fotos vom Klettergeschehen, Ansichts- und gute Sitten sind chancenlos. „Rund 30 Teilnehmer zwischen 1 und 70 sind in unserem Lager der karten und originale Ausrüstungsgegenstände der Felskletterei Doch das Treiben hat einen Vor den Spaß haben die Orga- beste Beweis dafür, dass es sehr Kein zusätzlicher Eintritt! - www.burg-stolpen.org historischen Hintergrund. Anno nisatoren den Schweiß gesetzt. familiär zugeht. Und noch eines 1., 15. und 19. August - 17 und 20 Uhr 1632 nämlich hatten die Stolpener Immerhin vier Lkw-Fuhren mit freut mich: Das Mitwirken ist frei- allen Grund, ausgelassen zu fei- Requisiten müssen aus Langen- willig und uneigennützig!“ Historischer Innenhof Stadtmuseum 12. Kinosommer für Jung und Alt 18. bis 24. August 2014 Kultursommer in Stolpen Gaumenfreuden www.stolpener.de präsentiert der Goldene Löwe Sommerliches Potpourri auf der Kulinarischen Basalttour 2. August - Marktplatz Stolpen mit der Schankmagd durch die 24. Oldtimertreffen Zum Kultursommer 2014 wer- Stadtmuseum ein Überraschungs- Burgstadt Stolpen. An verschie- www.oldtimer-selber-fahren.de den in Stolpen unterschiedliche film für die ganze Familie über die denen Stationen gibt es kulina- Angebote präsentiert. Leinwand (19.08.2014, 17 Uhr, risch Überraschungen, 21.8.2014, 10. und 24. August -jeweils 11 Uhr Eintritt frei). 18:30 Uhr, Preis pro Person 25 €. Gogelmosch-Haus • Am selben Tag um 20 Uhr im Burg Stolpen - Sonderführung lädt zu einer SommerTanzFreizeit „Goldenen Löwen“ Diavortrag Zwei Veranstaltungen Der Schatz der Gräfin Cosel ein, zu der alle TanzschülerInnen mit dem Titel „Länder, Leute, Am Freitag, 22. August , lassen Der Mythos Cosel lebt - Einblicke in das wahre Leben aus Stolpen, Pirna & Dresden Landmaschinen. Unterwegs in Sy- sich zwei Veranstaltungen kom- rien mit Christian Tuschling“. der berühmten Mätresse August des Starken eingeladen sind, gemeinsam eine binieren. Zuerst „Grillen bis der Woche Tanz zu erleben. Neben www.burg-stolpen.org Stadtwächter ruft!“ im Roman- Tanztraining im Bereich Ballett Sonderführung tischen Innenhof des Goldenen 1. September - 20 Uhr und ModernJazzDance lädt eine Wer es historisch mag, der ist Löwen (19 Uhr, Preis pro Person: choreografische Werkstatt zur zur Sonderführung „Major von 12,50 €) – im Anschluss eine Burg Stolpen - Kleines Burgtheater gemeinsamen Entwicklung eines Wehlen führt durch die Burg“ am Führung mit dem Stadtwächter Tom Pauls „Alfons Zitterbacke Tanzstückes ein. Kursgebühr incl. 20. August eingeladen, 16:30 Uhr, durch die Stolpener Innenstadt. Karten: www.burg-stolpen.org oder 035973/23410 Mittagessen: 129,- € Burgeintritt 6 € bzw. Kinder 3 €. 21.21 Uhr, Marktplatz Stolpen, Telefon: 035973 849170 Preis pro Person: 5 €. Sommerzeit - Reisezeit 13. / 14.9. - Markt Stolpen Sommerzeit - Kinozeit Unter dem Motto „Hab ich sie Schatz der Cosel Natur- & Bauernmarkt • Zwei Tage hintereinander gibt noch alle?“ gibt Brigitta Müller Am Sonntag, 24.08.2014, 11 Uhr, mit Krönung der 10. Basaltkönigin es Filmvorführungen. Kultstatus heitere und vergnügliche Ge- dreht sich auf der Burg Stolpen hat schon der in Stolpen gedrehte schichten und Episoden aus dem alles um „Den Schatz der Gräfin 14.9. - Tag des offenen Denkmals Kinderfilm „Das Geheimnis der reichen Erfahrungsschatz einer Cosel“, Eintritt: Erwachsene 8 € Stolp(n)er Steine 17“, den Sie im „Goldenen Lö- Reiseleiterin zum Besten. Chri- bzw. Kinder 5 €. Geöffnete Keller, Höfe und Terrassen wen“ erleben können (18.08.2014, stian Mögel sorgt für musikalische Info: www.stolpen.de oder tele- www.stolpen.de - www.stark-stolpen.de/stolpnersteine 20 Uhr, Eintritt: 2,00 €). Begleitung, 20. 8. 2014, 20 Uhr, fonisch unter 035973 27313 (Tou- • Einen Tag später flimmert im Goldener Löwe, Eintritt: 5 €. ristinformation Stolpen)

Tourist -Information Stolpen Burg Stolpen Markt 5 • 01833 Stolpen Schloßstraße 10 • 01833 Stolpen Telefon: (03 59 73) 2 73 13 Telefon: (03 59 73) 2 34 10

[email protected] [email protected] www.stolpen.de www.burg-stolpen.de

8 Anzeige Nationalpark Sächsische Schweiz

Grünspecht – Vogel des Jahres 2014 Der Grünspecht und Grauspecht Widerhaken um verborgenen Nah- le, sie benutzen manche Höhlen sind Charakterarten der offenen rungstiere zu erreichen. jahrelang oder aber nach ein paar Baumlandschaften. Jahren erneut. Vier bis fünf weiße Beim Grünspecht haben beide Eier sind die Regel. Die Brutzeit Die Spechte haben einige ihrer Geschlechter eine rote Kappe, beträgt nur ca. 16 Tage und nach Lebensweise angepasste Beson- beim Grauspecht hat nur das ca. 25 Tagen verlassen die jungen derheiten. So sind ihre Schwanz- Männchen eine rote Stirn. Beide Spechte die Enge ihrer Bruthöhle. federn hart, aber biegsam, als Arten werden mitunter an Fels- Stütze beim auf- und abrutschen wänden bei der Nahrungssuche, an den Stämmen und Ästen der beobachtet. Der Grünspecht lebt Bäume. Der Schädel besitzt eine im Elbsandsteingebirge vor allem federnde Verbindung zwischen im Elbtal und in den untersten Be- Schnabel und Schädel um einer reichen der einmündenden Bach- Gehirnerschütterung vorzubeugen. täler sowie in den von Feldern Der meißelartige Schnabel dient und Wiesen umgebenen Dörfern. dem Bearbeiten von Borke und Nicht in jedem Jahr bauen die Holz und die lange Zunge besitzt Grünspechte eine neue Bruthöh-

Juli & August 2014: Veranstaltungen im Nationalpark

Naturerlebnis Kinder- & Jugendfreizeiten „Mädchen-Camp“ für Mädchen Samstag 5. Juli, 10 bis 14 Uhr: Samstag bis Samstag, 9. bis 16. von 8 bis 16 Jahren, Treff: bei An- Exkursion mit dem Leiter der August: Kinder- 6 Jugendfreizeit meldung, Teilnahmebeitrag 205,- €, Nationalparkverwaltung „Naturer- „Deutsch-tschechisches Ferien- Anmeldung: 035022 50242 oder lebnis und Naturschutz“ mit Dr. abenteuer“, Kinder von 8 bis 12 [email protected] Dietrich Butter, Leiter der Nati- Jahren - Treff: bei Anmeldung, Veranstaltungen des Uni im Grü- onalparkverwaltung. Treffpunkt Teilnahmebeitrag 175,- € nen e.V. wird bei Anmeldung mitgeteilt. Sonntag bis Sonntag, 17. bis 24. Naturgeschichte Exkursion „Ameisen“ August: Kinder- & Jugendfreizeit Samstag, 16. August, 9 bis 14:30 Das Heft zur Vogelwelt ist im Nationalparkzentrum in Bad Schandau Samstag, 26. Juli und 9. August, „Outdoorcamp - vom Osterzgebirge Uhr: Naturkundlich-geschichtliche erhältlich. 10 bis 13 Uhr: Exkursion mit in die Sächsische Schweiz“, Kinder Exkursion Böhmische Schweiz der Nationalparkwacht „Amei- von 8 bis 15 Jahren, Treff: bei An- „Felsnah zwischen Jungsteinzeit sen im Nationalpark Sächsische meldung, Teilnahmebeitrag 195,- € und 19. Jahrhundert“ mit Václav Schweiz“ mit Hartmut Goldhahn, Sojka, Nationalparkverwaltung Insektenexperte, Treffpunkt: Bus- Sonntag bis Sonntag, 24. bis 30. Böhmische Schweiz, Treff bei An- haltestelle Bastei August: Kinder- & Jugendfreizeit meldung, Beitrag: 3,50 €/1,50 €

Für weitere Informationen: Kontakt Nationalpark/Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz • An der Elbe 4 • 01814 Bad Schandau Telefon: 035022 900600 • www.nationalpark-saechsische-schweiz.de

9 FREIZEITTIPPS SandsteinKurier Juli und August 2014

2. und 3. August 2014 2014 www.festung-koenigstein.de Festung Königstein lädt zu Festung Aktiv! Klettern, Abseilen, Mountain- steinfeger Sebastian Abratzky Steuern kraftstrotzender Offroad- bike- und Offroad-Buggy-Fah- einst in die als uneinnehmbar Buggys auf ihre Kosten. ren, Tauchen und vieles mehr: geltende Festung gelangte, können Nahezu alles, was draußen Spaß sich Kletterer mit fachmännischer Für Familien mit kleineren Kin- macht, können bewegungsfreu- Unterstützung versuchen. Dazu dern steht eine bunte Erlebniswelt dige Kinder und Erwachsene am wird auch das Übersteigen der mit Torwand, Trampolin, Seil- 2. und 3. August auf der Festung Festungsmauer temporär erlaubt. garten, Angelbecken, Spielmobil, Königstein ausprobieren. Das Und an der Originalabstiegsstelle Naturbastelwerkstatt, Knüp- Outdoor- und Trendsportfestival des Generals Giraud, dem 1942 pelbrotbacken und Ponyreiten zur FESTUNG Verfügung. Neue Kinderangebote AKTIV! lockt sind ein Fahrrad-Trial-Parcours jährlich Tausen- und Bootsfahrten in der Parkzis- de Besucher in terne. Und die große Familienzel- Bis 2. November: Sonderausstellung Festung Königstein die sächsische tausstellung zeigt wieder aktuelle Region. Modelle. Die Schönste im ganzen Land! Im Mittel- Auch in diesem Jahr wird es Die Festung Königstein im Spiegel der Kunst punkt steht das wieder spekta- aktive Erleben. kuläre Shows Als im 17./18. Jahrhundert die Leben und das Gebäudeensemble Wahre Mut- geben. Der künstlerische Erschließung der auf dem Festungsplateau in Öl proben sind die österreichische Sächsischen Schweiz begann, auf Leinwand fest. Als Leihga- Schussfahrt mit Extremklette- rückte als eines der ersten Motive ben der Manchester City Galle- dem „Flying rer Heinz Zak die Festung Königstein in den ries werden zwei der insgesamt Fox“, einer 200 balanciert in Blickpunkt der Maler. Unzäh- fünf Gemälde gezeigt. Meter langen 30 Meter Höhe lige Ansichten entstanden und Stahlseilbahn 50 Meter hoch die Flucht etwa 40 Meter machten die Wehranlage auf dem Etwa einhundert Ausstellungs- über dem Festungseingang, aus dem weit auf einem gleichnamigen Tafelberg weltweit stücke aus fünf Jahrhunderten sowie der „Freie Fall“ mit dem Kriegsge- 2,5 Zentimeter bekannt. Die berühmtesten Werke dokumentieren die eindrucks- „Quick-Jump“ aus 15 Meter Höhe. fangenenlager gelang, dürfen sich schmalen Band, der sogenannten sowie noch nie gezeigte Bilder volle Vielfalt der künstlerischen Wagemutige abseilen. Highline. Und erstmals in diesem sind bis zum 2. November in der Sichtweisen auf den Tafelberg, Für Bergsportinteressierte Mountainbiker können auf dem Jahr zeigen auch die „Trickliner“ neuen Sonderausstellung zu sehen. die Festung und die märchen- werden auf dem Festungsplateau „Pumptrack“ ihr Geschick bewei- ihr Können auf einem solchen hafte Umgebung mit den jewei- eine zehn Meter lange und drei sen. Der 40 Meter lange Parcours Seil. Nur knapp über dem Boden Höhepunkte der Schau sind die ligen Techniken und Medien Meter hohe 3D-Boulderwand er- lässt sich mit der richtigen Tech- begeistern sie auf der Slackline großformatigen Veduten von Ber- der Zeit. Zu sehen sind neben richtet und ausnahmsweise zwei nik gänzlich ohne Treten bewälti- mit Sprüngen und Saltos. In nardo Bellotto, genannt Canaletto. wertvollen Ölgemälden, Kup- historische Routen geöffnet: Am gen. Fahrräder und Helme werden Workshops mit Heinz Zak kann Im Auftrag des Kurfürsten Fried- ferstichen und Aquarellen auch bekannten Abratzky-Felskamin, zur Verfügung gestellt. Und sich jeder dann selbst einmal auf rich Augusts II. hielt er zwischen Fotoaufnahmen sowie Motive über den der waghalsige Schorn- Modellautofans kommen beim der Leine ausprobieren. 1756 und 1758 detailgetreu das auf Meißner Porzellan.

Änderungenvorbehalten!

10 SandsteinKurier Juli und August 2014 Verlagssonderveröffentlichung NICHT NUR EIN FERIEN-TIPP

In der sagenhaften Erlebniswelt SteinReich Abenteuer mit Zwergen

ERLEBNISWELT und Rittern erleben SÄCHSISCH-BÖHMISCHE SCHWEIZ An der Tankstelle 3 Hohnstein OT Rathewalde Tel.: 035975 843396 www.steinreich-sachsen.de

er kommt mit zu den Jungs schauen ungläubig. „Weil durch geheimnisvolle Tunnel krie- mehr zu ihnen, Querksen, den kleinen die Querkse böse Dinge getan chen, im Wasser matschen, wie den Geschichten WZwergen im Stein- haben, wurden sie vom König in Ritter spielen, rutschen und sogar und Sagen und Reich?“, fragt Opa Werner seine Tiere verwandelt. Aber lest doch auf Schatzsuche gehen. viel Interessantes drei Enkel, Stefan, Marcus und selbst, die zur Sächsisch- Jan. „Aber Opa“, kontert Stefan, Sage steht „Seit vorsichtig, Böhmischen „was du erzählst. Es gibt doch gar dort in dem wenn ihr den Schatz Schweiz erfährt keine Zwerge.“ „Und was sind Kasten sucht. Man sagt, Opa im kleinen überhaupt Querkse, Opa?“, fragt aufgeschrie- der wird von den Museum im Ein- Marcus dazwischen. „Ihr werdet ben“, er- Zwergen bewacht“, gangsbereich des schon sehen“, antwortet Opa klärt Opa. warnt Opa Werner. SteinReiches. Werner kurz und knapp und die Ob die Jungs die vier „Männer“ machen sich zu- Solche Warnung noch Im Foyer be- sammen auf den Weg in die Säch- erklärenden hören ist fraglich, findet sich auch sische Schweiz ins SteinReich Kästen gibt sie sind längst im eine Gaststätte nahe der Bastei. es im

Plötzlich stehen sie vor einem gewaltigen Eingangs- tor mit schiefen Türmen und rundum aufgetürmten Felsen. „Opa, das sieht aus wie eine richtige SteinReich mehr Ritterburg“, staunt als 20, also Jan, der Kleinste genau so viele der drei Jungen. wie Sagen und „Wart‘s nur ab“, Geschichten antwortet Opa ge- dargestellt sind. heimnisvoll. Beim Überall stehen Eintreten werden geheimnisvolle sie mit märchen- Hütten und Bau- hafter Musik ten, manchmal begrüßt und am windschief und mit Garten und Spielplatz für Schulklasse nochmal hier her“, Empfang erzählt aus Kleinkinder, eine Touristinforma- wünscht sich Stefan. Und Jan: eine freundliche tion und ein Verkaufsstand, wo „Du, Opa, manchmal hatte ich so- Frau, was die man Andenken, Spielzeug und gar ein bisschen Angst - aber nur Kinder hier alles viele Kinder-Geschichten-Bücher ganz wenig“. erleben und er- kaufen kann. Diese Bereiche kann Rolf Westphal fahren können. man übrigens auch ohne Eintritt Doch das inte- SteinReich verschwunden. Opa besuchen. ressiert die Jungs Werner, weiß, dass er sich jetzt längst nicht mehr, keine Sorgen machen muss. Jan, „Wo sind nur meine drei Jungs?, sie sind richtig Stefan und Marcus sind für die fragt sich Opa Werner nach ei- neugierig gewor- nächsten Stunden beschäftigt. Er niger Zeit und macht sich auf die den und wollen nutzt deshalb die „Freizeit“, um Suche. Jan findet er zusammen ins SteinReich selbst die Gebäude und Bauten zu mit anderen Kindern auf der groß- (das Bezahlen erkunden. „Apotheke, Bäckerei, en Schaukel, Marcus unterhält überlassen sie Färberei, Schneeberg mit Wol- sich im Streichelgehege mit den Opa Werner). kenschieber, Töpferei, Seilerei, verzauberten Querksen und Stefan die alte Lochmühle und Kräu- rätselt gerade vor zwei Türen in Über einen tergarten - alle Stationen haben der Lochmühle, ob er einen Pakt Gang auf dem einen orginalen Hintergund in der mit dem Teufel eingehen soll, also Theater in der Sandsteinwall Sächsisch-Böhmischen Schweiz durch die Tür mit dem Plus- oder Erlebniswelt mit Brücke und und sind meist mit alten Sagen die mit dem Minuszeichen gehen Am 8., 9. und 10. August wird Stufen gehts hi- und Geschichten verbunden, soll. jeweils ab 11 Uhr „Die Legende nein in die Erlebniswelt. „Wo sind uralten Materialien aufgebaut. Da- aufgeschrieben zum Beispiel von von der Lochmühle im Liebet- denn nun deine Querkse, Opa?“, zwischen türmen sich Felsen, ein Prof. Alfred Meiche, Wilhelm Endlich hat Opa alle drei bei- haler Grund“ aufgeführt. Als fragt Stefan ungeduldig. „Na da!“, richtiges Theater aus Sandstein, es Leberecht Götzinger und dem sammen: „Hat es euch gefallen?“ Schauspieler sind Kerstin Otto, zeigt Opa auf die Ziegen und fließt ein Bächlein durchs Gelände Opa der Geschwister Trepte, den „Klar, müssen wir schon gehen?“, Chris Rogers, Holger Fuchs und Schweine im Streichelgehege. Die und man kann klettern, schaukeln, Besitzern des SteinReiches. Viel sagt Marcus. „Ich will mit meiner SKABA der Esel zu sehen 11 AUSLUG IN DIE GESCHICHTE SandsteinKurier Juli und August 2014

Lilienstein - einziger Tafelberg auf der rechten Elbseite Fels und Baude sind stets einen Besuch wert

Wenn die Sonne allabendlich Wirtschaft den Verhältnissen an- hinter dem Lilienstein versinkt ist zupassen und zu modernisieren. auf dem Lilienstein - zumindest in den Sommermonaten - noch Durch den zunehmenden Be- längst nicht Feierabend. In der sucherverkehr reichten bald die gemütlichen Felsbaude auf 415 Unterkunftsmöglichkeiten für die Meter Höhe wird den abendlichen Gäste nicht mehr, und so wurde Gästen gern ein Sonnenuntergang- im Winter 1884 das alte Wirts- Arrangement mit Rotwein,Käse haus abgerissen und im darauf und Knabbergebäck angeboten. folgenden Jahr ein stattliches und Wer hier oben auf dem Tafelberg geräumigeres errichtet. Seit dieser auch den Sonnenaufgang erleben Zeit führte man den Gaststättenbe- möchte, kann dazu ein Sektfrüh- trieb ganzjährig durch. Für Über- stück mit Obst buchen. Immerhin nachtungen standen 15 Betten zur ist die Felsbaude jährlich von Verfügung. Im Jahre 1893 erfolgte Ostern an täglich von 10 Uhr bis ein Anbau, indem ein Speisesaal 19 Uhr geöffnet. Von Mai bis Sep- errichtet wurde. Er hatte die Größe tember samstags sogar bis 21 Uhr von 100 qm. In Richtung Bastei (bei schlechtem Wetter bitte Hin- und Polenztal schloss sich eine weise am Aufstieg beachten). Veranda an. Ein hölzerner Aus- sichtsturm und ein Aufzug waren Die Gastwirtschaft auf dem Fels weiter wichtige Baumaßnahmen. wird bereits seit ihrer Wiedereröff- nung im Mai 1999 als Außenstelle des Panoramahotels Lilienstein, am Fuße des Tafelberges gelegen, betrieben. Nun soll dieses Enga- gement noch erweitert werden. und so lohnt sich der Aufwand. Für die nächsten 30 Jahre wird die Ende der 90ziger Jahre kam es zu Wirtsfamilie Erbpächter der Bau- einem Rückbau der dem Freistaat de auf dem Lilienstein sein. Sachsen gehörenden Gaststätte. So Ende des 18. Jahrhunderts hatte wurde zum Beispiel die obere Eta- die Baude noch eine 1. Etage Zur Zeit entsteht eine neue Pa- ge des Gasthauses abgebrochen. noramaterrasse mit Blick zur Elbe Weitere Baumaßnahmen er- Im Mai 1999 wurde die Gaststätte in Richtung Bastei. Genießen, folgten in den Jahren 1895 und auf dem Lilienstein wiedereröffnet Ausspannen, zur Ruhe kommen. 1907. Unterhalb der Gaststätte und seitdem von Marco Römer Viele weitere Vorhaben sind gep- wurde eine große Zisterne ange- betrieben. lant, von denen wir immer wieder aktuell berichten werden. Bewirtung seit 1837 Übrigens hat die Bewirtung der Wissenswertes zum Lilienstein Ausflügler auf dem Fels eine lan- ge Tradition. Veröffentlichungen Der Lilienstein, mit einer Da sich schließlich die Elbe, verweisen darauf, dass auf dem Höhe von 415 m ist eines der zwischen der Festung Königs- Lilienstein um die 30er Jahre des beliebtesten Wanderziele in der tein und Lilienstein, tief in die 18. Jahrhunderts Speisen und Ge- Sächsischen Schweiz. Er gehört Sandsteinplatte eingegraben hat, tränke aus einer so genannten flie- zu den sogenannten Tafelber- können wir heute von beiden genden Bergwirtschaft angeboten gen, die majestätisch aus der Hochebenen den schönen Elbbo- wurden. Im Jahr 1873 errichtete Landschaft herausragen. Auf gen bewundern, der sich bis in dann Carl Pallmann, ein Stein- der rechtselbischen Seite ist das Rathener Gebiet fortsetzt. bruch- und Hausbesitzer, das erste der Lilienstein der einzige Gegenwärtig entsteht auf dem Lilienstein eine Panoramaterrasse mit Gasthaus auf dem Tafelberg. Tafelberg während Das Plateaus Blick zur Elbe in Richtung Rathen. linkselbig mehrere weist ein recht un- Carl Pallmann betrieb seine Wirt- legt. Sie diente eigentlich der Eis- Tafalberge existie- regelmäßiges Ausse- schaft keine zehn Jahre. Schon gewinnung, wurde aber manchmal ren. Zu erwähnen hen auf. Während 1881 übernahm Theodor Fried- auch als kleiner Gondelteich sind zum Beispiel der zentrale und rich Bergmann die Baude. Von genutzt. Das Eis aus der Zisterne der Königstein, der östliche Teil nun an wurde das Haus nachein- wurde im Bergkeller eingelagert Pfaffenstein, einen recht kom- ander von mehreren Mitgliedern und konnte bis in die Sommermo- Papststein und der pakten Eindruck der Familie Bergmann geführt. nate verwendet werden. Gohrischstein. hinterlassen ist Emil Otto Curt Bergmann, er wur- der westliche de am 21. Juni 1897 auf dem Li- In den 60er Jahren des vorigen Im geologischen Bereich (West- lienstein geboren, sollte der letzte Jahrhunderts wurde von Wal- Aufbau gibt es horn) des Plateaus der Bergmannschen Wirtsfamilie tersdorf aus eine Wasserleitung kaum Unterschiede bereits stark zerklüf- auf dem Lilienstein sein. Mit sei- auf den Lilienstein gelegt. Diese zwischen den Tafelbergen. tet. Der Zerfall ist schon so ner Frau Selma bewirtschaftete er brachte eine große Erleichterung Aus einer Fußhalde erheben weit fortgeschritten, dass die die Baude von 1925 bis 1963, bis mit sich, da bisher das Wasser per sich die fast senkrechten einzelnen Felstürme nur über Frau Bergmann die Wirtschaft an Aufzug nach oben kam. Wände und enden in einer ta- Brücken zu erreichen sind. Horst Walter Walz übergab. felförmigen Hochfläche, die Erwähnenswert ist vielleicht meistens mehr oder weniger Der im Jahre 1990 gegrün- Die Felsbaude noch der Bau einer mechanischen stark zerklüftet ist. Tafelberge dete „Nationalpark Sächsische entwickelt sich Hühnerfütteranlage. Hühner be- sind sogenannte Härtlinge, die Schweiz“ hat den Lilienstein mit Der Lilienstein bietet von seinen der Verwitterung und den Eis- dem Elbbogen zu seinem Logo Die Wirtsleute auf dem Lilien- grüßten zeitig den Tag. Ein Wirt verschiedenen Aussichtspunkten zeiten beharrlich, widerstanden. zum Markenzeichen erhoben. stein waren immer bestrebt, ihre kommt jedoch oft spät ins Bett, einen 360°-Panoramablick 12 SandsteinKurier Juli und August 2014 Verlagssonderveröffentlichung DER BESONDERE TIPP

Destillerie & Brauhaus Weltenbummler www.brauhaus-weltenbummler.de Treffpunkt für Freunde gemütlicher Gastlichkeit Es kann schon passieren, dass Gäste mit einem krächzenden „Hallo – hallo“ begrüßt werden. Natür- lich nicht vom Wirt, Armand Thiele, sondern höchstpersönlich von Philipp, dem Papagei. Treibt es der kupferne Brauanlage und ganz neu die Destille zu temperamentvolle Vogel mal zu bunt, wird er mit ein paar Spritzern Wasser „abgekühlt“. Das sehen. Das Besondere des Gasthauses ergibt sich aus nimmt er aber nicht krumm, er begrüßt das als Erfrischung. dem Namen des Hauses: Der Zusatz „Destillerie & Brauhaus“ verweist darauf, dass sich Weltenbummler Soviel zum Einstieg – mindestens genauso interes- und Wirt Armand Thiele und seine Frau vor einigen sant wie das beliebte Haustier, sind nämlich auch Jahren vorgenommen hatten, ihrem Gasthaus eine ex- die anderen Besonderheiten die das „Brauhaus klusive Note zu verleihen. Seit inzwischen 13 Jahren Weltenbummler“ zu bieten hat. Das rustikale betreiben sie eine hauseigene Brauanlage und seit Gasthaus liegt mitten im Herzen des Kurortes wenigen Monaten eine Destillerie. Armand Thiele Berggießhübel. Vor der Tür, direkt vorbei am ist also nicht nur Gastwirt, sondern auch Braumeister Biergarten, fließt das Flüsschen Gottleuba. und Schnapsbrenner. Alle Gasträume sind zu ebener Erde in einem kellerartigen Gewölbe eingerich- Die Ausschlagmenge des Zwei-Geräte-Sudwerkes der tet – gerade jetzt im Sommer bieten kleinen Brauerei beträgt zwar gerade mal 50 Liter, das hat sie angenehme Kühle. Im separaten aber den Vorteil, dass fast alle bekannten Biertypen ge- Raum, der 50 Personen Platz bietet, braut werden können. Pilsner, Schwarzbier, Rotes Bier, gibt es ideale Bedingungen für Familien- Kräuterbier und Starkbier sind die Renner. Dabei werden und Firmenfeste aller Art. Hier ist auch die die Pilsner-, Schwarz und Starkbiere natürlich nach dem Deutschen Reinheitsgebot hergestellt.

„Unsere hauseigenen Biere werden gern bestellt“, freut sich Armand Thiele. „Sie passen ja auch wunderbar zu unseren Speisenangeboten, die, wie man so sagt, gutbür- gerlich sind. Unsere vielseitige Speisekarte wird insge- samt von sächsischen aber auch internationalen Gerichten bestimmt. Einen ähnlichen Erfolg versprechen wir uns von unseren selbst destillierten Geisten und Kräuterli- kören.“ Rolf Westphal Die Etiketten präsentieren die Vielfalt der Berggießhübler Berggeiste und Kräuterliköre, die im Weltenbummler destilliert werden.

Nicht nur zum Hauptstraßenfest (18. bis Idee mit 20. Juli) kann man die leckeren Tropfen probieren und käuflich erwerben . Zu viel Geist haben sind sie auch im Besucherberg- werk Marie Louise Stolln im Kurort Die beliebte Gaststätte im Berggießhübel sowie im Drogeriemarkt Herzen des Kurortes Berg- „Ihre Drogerie“ auf der Hauptstraße in gießhübel nennt sich jetzt Berggießhübel und in Bad Schandau. „Destillerie & Brauhaus Weltenbummler“. Grund für den neuen Namen ist die Idee von Weltenbumm- ler-Wirt Armand Thiele zur eigenen kleinen Bierbrau- erei auch noch eine Destil- lerie zu betreiben. Seit dem werden im Weltenbummler nicht nur selbst gebraute Biere, sondern auch selbst destillierte Berggeiste und Kräuterliköre ausge- schenkt und flaschenweise verkauft. Sol- che klangvollen Namen wie Waldhim- beergeist, Berggießhübler Kräuter, Schleengeist oder Haselnussgeist regen sicher den Appetit von Freunden und Kennern solcher geistigen Getränke an. Übrigens kann man die neuen Produkte auch beim Schaudestillieren verkosten.

Destillerie & Brauhaus Weltenbummler 01819 Kurort Berggießhübel • Sebastian-Kneipp-Straße 6 Telefon: 035023 60999 • www.brauhaus-weltenbummler.de Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag ab 11.30 bis 13.30 Uhr und ab 17 Uhr Samstag, Sonntag & Feiertage ab 11.30 Uhr

13 WANDERN BEI HOHNSTEIN SandsteinKurier Juli und August 2014

SandsteinKurier-Wandertipp Vom Hockstein zum Brand

Unsere Wanderung ist von der Gautschgotte, deren Besuch wir Streckenlänge nicht gewaltig, aber uns nicht entgehen lassen (Foto wir durchqueren vom Hockstein oben links). Die Eindrücke dieses kommend Richtung Brand für gewaltigen Naturwunders halten Hin- und Rückweg gleich zwei- uns für einige Zeit in ihrem Bann. mal das Polenztal, also zweimal Doch dann geht es zurück auf Aufstiege und Abstiege. Was aber den Halbenweg (grüner Strich) gewaltig ist, sind die Eindrücke der uns vorbei an einem alten auf dieser Tour: Mächtige Felsen, Steinbruch mit der Diebshöhle schmale Schluchten, scheinbar un- Richtung Brandaussicht führt. Un- berührte Natur, ferne Aussichten. terwegs treffen wir auf den Weg, der nach rechts nach Rathen führt, Start ist der Wanderparkplatz wir gehen wenige Meter nach zwischen Rundteil und Hohn- links bis unser Weg nach rechts stein, am Beginn der Serpentine zur Brandstraße abzweigt, der wir Richtung Hohnstein. Am Ausgang nach rechts kurze Zeit bis zum des Parkplatzes beginnt der Hock- Brand mit seiner Gaststätte und steinweg (blauer Strich), der über der herrlichen Aussicht folgen. die Teufelsbrücke zum Hockstein mit Sicht auf Hohnstein führt. Der Rückweg führt uns ein Durch die Wolfsschlucht (rechts) kurzes Stück über die Brandstraße gelangen wir ins Polenztal, das und dann nach links hinab durch wir schon unmittelbar nach dem den Schulzengrund ins Polenz- Gasthof nach links über eine klei- tal. Das Tal erreichen wir an der ne Brücke (Foto links) Richtung Walthersdorfer Mühle. Ein Stück Bärengarten - Hohnstein entlang nach links gelangen wir über die dem Schindergraben durch eine Polenz auf den Wanderweg durchs idyllische Schlucht verlassen. Im Tal, dem wir nach rechts bis Bärengarten sollen einst Bären ge- zum Gasthaus Polenztal folgen. züchtet worden sein, die dann zur Hier schließt sich der Kreis, über Hatz in Dresden und Großsedlitz Wolfsschlucht, Hockstein und freigegeben wurden. Teufelsbrücke kommen wir zu- rück an Start und Ziel. Vergangen Oben angekommen folgen wir sind mehr als vier Stunden und dem grünen Strich. Schon bald wir haben viel gesehen und erlebt. treffen wir auf den Abzweig zur Rolf Westphal

Polenztal 2, 01848 Hohnstein • Tel.: 035975 80826 • [email protected] • www.polenztal.de Einladung ins Tal der Jahreszeiten Gasthaus Brand- Baude • gemütliche Gaststätte mit 95 Plätzen • Feierlichkeiten mit Buffets oder Menüs Bergwirtschaft und Herberge (auch außer Haus) • Biergarten 96 Plätze, Grillterrasse 40 Personen • Hauptgerichte von Wild und Pferd

Pension • Familiär geführte Pension mit 27 gemüt- lichen und komfortablen Zimmern

Öffnungszeiten: • Seit 1. April haben wir wieder täglich ab 11 Uhr für Sie geöffnet Auf dem „Balkon der Sächsischen Schweiz“ genießen Sie den Blick über die Tafelberge bis ins Erzgebirge und weit nach Tschechien hinein. Der Brand ist Ziel für Wanderer und Ausflügler von bequem bis anspruchsvoll. Für Feiern und Seminare bieten unsere Gesell- Nutzen Sie die flachen und gut begehbaren schaftsräume Platz für bis zu 50 Personen. Speisen und Getränke zu moderraten Preisen. Wege im Polenztal zu einem Spaziergang. Übernachtung in modernen Doppelzimmern oder in der preiswerten Wanderherberge. Erleben Sie die einzigartige Flora und Fauna des Polenztales. Öfnungszeit täglich ab 10 Uhr bis Sonnenuntergang Brandstr. 27, Hohnstein • Tel.: 035975 84425 • [email protected] • www.brand-baude.de

14 Verlagssonderveröffentlichung

Entspannt unterwegs zum Kirnitzschtalfest Am letzten Wochenende im Juli depots, Solaranlage und Werkstatt • Nachtschwärmerfahrten auf der laden die Wirte des Kirnitzschtals • bunter Marktplatz rund um die Kirnitzschtalbahn gemeinsam mit der OVPS – Obe- Schiene relbischen Verkehrsgesellschaft • Hüpfburg für die Kleinen, Klet- • Die Busse der Kirnitzschtal- Pirna-Sebnitz mbH zum 17. Kir- terwand und kniffliges Rangier- Linie 241 fahren an beiden Tagen nitzschtalfest ein. spiel für die Großen nach Sonderfahrplan im (fast) • Infostände von OVPS, VVO und Halbstundentakt vom Bad Schan- Unter dem Motto „Wilder Wes- Partnerverkehrsunternehmen so- dauer Nationalparkbahnhof durch ten im Kirnitzschtal!“ lädt ein wie vom Nationalpark Sächsische das Kirnitzschtal nach Hinter- buntes Programm entlang des Schweiz und unseren tschechi- hermsdorf und Sebnitz sowie zu- Kirnitzschtals zum entspannten schen Partnern rück. Dabei werden auch die Orte Feiern in traumhaft schöner • Ausstellung von verschiedenen Ottendorf und Saupsdorf bedient. Natur ein. Entdecken Sie das ro- Modellstraßenbahnanlagen talbahn und auf der „Rose von sen Sie im modernen Gothawagen mantische Tal in Feierlaune und • Kinobus • die „Lumpensammler“ (Nacht- Sebnitz“ erhalten, können Sie die direkt ins Festgeschehen. erleben Sie Geschichte, Tradition • für das leibliche Wohl sorgt der busse) – bringen alle Nacht- Busse des Sonderfahrplans, den und gelebten Umweltschutz zum „Lions Club“ schwärmer in der Nacht vom Oldtimerbus „Rose von Sebnitz“ Schienenersatzverkehr Anfassen. Samstag zum Sonntag wieder und die Kirnitzschtalbahn den ge- Am Samstag, den 26. Juli 2014 Kneipenheimfahrt nach Hause. Die Ringlinien fahren samten Tag nutzen: wird die An- bzw. Abreise nach/ OVPS lässt wieder alle Sie zwischen 00:20 Uhr und 02:20 • Familientageskarte 20,00 € von Bad Schandau über den Räder rollen Haltestelle Abfahrtszeiten Uhr nach Ottendorf, Saupsdorf, • Tageskarte 9,00 € Schienenersatzverkehr (SEV) der Gemeinsam mit dem Verein 26. Juli 2014 Sebnitz und Hinterhermsdorf. Der • ermäßigte Tageskarte 4,50 € S-Bahn S1 angeboten. Die Züge „Freunde des Eisenbahnwesens Ottendorfer Hütte 00:09 Uhr Bus 02:20 Uhr ab Lichtenhainer der S-Bahn S1 fahren bis Pirna. – Verkehrsmuseum Dresden e. Buschmühle 00:13 Uhr Wasserfall erreicht Bad Schandau Hinweis zum Schluss Vom ZOB Pirna Steig 12 starten V.„ lässt die OVPS wieder alle Neumannmühle 00:14 Uhr 03:01 Uhr. Ob Sie mit der S-Bahn, dem die Busse des SEV in Richtung Räder im Kirnitzschtal rollen. Bus oder dem Auto anreisen, in Bad Schandau in der Zeit von Forsthaus 00:25 Uhr Der Fahrplan sieht den Einsatz Die genauen Abfahrtszeiten der Bad Schandau am Nationalpark- 9:59 Uhr bis 13:00 Uhr mit einem der gesamten historischen Flot- Bad Schandau 00:35 Uhr Kirnitzschtal-Linie 241 und der bahnhof stehen Ihnen ausreichend verstärkten SEV-Angebot. Für te zusätzlich zu den Zügen des Kirnitzschtalbahn sind im Sonder- Parkplätze auf dem P+R-Platz und die Rückfahrt ab Bad Schandau planmäßigen Linienverkehrs vor Bad Schandau 00:45 Uhr fahrplan „17. Kirnitzschtalfest“ den anliegenden Elbwiesen zur in Richtung Pirna ist ebenfalls ein - natürlich wird auch der MAN- Neumannmühle 00:56 Uhr ersichtlich. Dieser ist an allen Hal- Verfügung. Von dort gelangen Sie verstärkter SEV in der Zeit von Zug aus dem Jahr 1928 dabei Buschmühle 00:57 Uhr testellen entlang der landschaftlich mit den Bussen der OVPS direkt 15:00 bis 18:30 Uhr eingerichtet. sein. Passend dazu gibt‘s für die Ottendorfer Hütte 01:01 Uhr sehr reizvollen Strecke ausgehan- ins Festgeschehen. Die Bahnhofs- Fahrten mit den Museumswagen Sebnitz Busbahnhof 01:11 Uhr gen. Sie finden ihn ebenfalls im fähre bringt Sie ebenfalls bis in Das Team der OVPS wünscht die Zuschlagfahrscheine, die auf Internet unter www.ovps.de, bei die Stadt Bad Schandau. Vom Elb- allen Fahrgästen und Ausflüglern Originalen dieses Jahres basieren, So kommen Sie zum 17. Kir- den Linien 241 und 268/269 sowie kai sind es ca. 10 Minuten Fuß- ein erlebnisreiches 17. Kirnitzsch- zu erwerben. nitzschtalfest und wieder nach in der Rubrik „Aktuelles“. weg bis zur Haltestelle Kurpark, talfest und freut sich auf Ihren Hause: Bereits in der Nacht vom wo die Kirnitzschtalbahn bereits Besuch am Infostand im Stra- 25. zum 26. Juli bieten einige Fahrausweisangebot auf Sie wartet. ßenbahndepot. Dort erhalten Sie Gasthäuser Abendveranstaltungen zum Kirnitzschtalfest Ausflugstipps mit dem ÖPNV und an. Mit der „OVPS-Kneipen- Mit unseren Sondertickets, die Mit dem kostenlosen Pendelver- Hinweise zu Fahrplan und Tarif. heimfahrt“ fahren wir Sie nach Sie auf den Bussen der Kirnitzsch- kehr zwischen dem Kurpark und einer schönen Auftaktfeier in die- tal-Linie 241, der Kirnitzsch- dem Depot der Kirnitzschtal rei- Gern geben wir Ihnen auch per- ser Nacht aus dem Kirnitzschtal sönlich Auskunft zum Kirnitzsch- nach Bad Schandau und Sebnitz. talfest, Fahrplan und Tarif. Für dieses Fahrtangebot haben wir einen besonderen Fahrschein Unsere Mitarbeiter am OVPS- kreiert, der Sie an die schönen Servicetelefon unter 03501 792- Abendstunden in unserem Kir- 160 und im OVPS-Servicebüro nitzschtal erinnern soll. Die Fahrt auf dem ZOB (Busbahnhof Pirna) kostet pro Person 2,20 €. stehen Ihnen in der Zeit von Mon- tag bis Freitag von 6:30 bis 17:30 Verkehrsangebote Uhr und Samstag von 8:00 bis Am Samstag und Sonntag kön- 12:00 Uhr sowie 12:30 bis 15:45 nen Sie folgende Verkehrsange- Uhr zur Verfügung. Kirnitzschtalbahn bote nutzen: Programm zum Fest • Ein moderner Gothawagen der Das komplette Programm mit Kirnitzschtalbahn pendelt für Sie den speziellen Angeboten der kostenfrei zwischen dem Kurpark Wirte im Kirnitzschtal finden Sie Bad Schandau und dem Straßen- auf der nachfolgenden Panorama- bahndepot. seite. Auch die „Rose von Sebnitz“ ist für Sie als Pendelbus unterwegs • Der Oldtimerbus „Rose von Sebnitz“ wird als historischer Pen- delbus zwischen dem Lichtenhai- ner Wasserfall und Ottendorf für Sie unterwegs sein. Tag der offenen Tür im Straßenbahndepot • Der planmäßige Linienverkehr Zum Tag der offenen Tür erwar- der Kirnitzschtalbahn wird durch ten Sie viele Angebote im Depot den Einsatz der historischen Wa- der Kirnitzschtalbahn. gen aus den Jahren 1926, 1928 • Besichtigung des Straßenbahn- und 1938 verstärkt. 15 17. KIRNITZSCHTALFEST AM 26. UND 27. JULI 2014 Wilder Westen im flotten Kirnitzschtal Auch das 17. Kirnitzschtalfest bietet wieder ein vielfältiges Programm für jeden Geschmack. An elf Orten zwischen Bad Schandau und Ottendorf erwartet die Besucher viel Musik, interessante Informationen, buntes Marktreiben und natürlich jede Menge kulinarische Genüsse. Gaststätten, Hotels, Mühlen, Campingplatz und viele Händler, Handwerker und Künstler erwarten ihre Gäste.

Straßenbahndepot Bad Schandau An beiden Tagen • kostenloser Pendelverkehr Stadtpark - Depot mit modernem Gothawagen • Hüpfburg, Kletterwand und Rangierspiel für Groß und Klein • vielfältiger Marktplatz rund um die Schiene • Besichtigung des Straßenbahndepots und der Werkstatt • Ausstellung von mehreren Modellstraßenbahnanlagen • Infostände von OVPS, VVO, SGD und RVD • Kinobus • Infostand Nationalpark für Kinder und Erwachsene • Tourismusgesellschaft Böhmische Schweiz • Lions- Club Sebnitz sorgt für das leibliche Wohl

CAMPINGPLATZ • PENSION • WANDERQUARTIERE OSTRAUER MÜHLE Pension & Gaststätte „Waldhäusel“ An beiden Tagen • Kinderaktionen von Kanu-Aktiv-Tours • Böhmische Spezialitäten und Pilsner Urquell vom Fass

Einer der ältesten Campingplätze Deutschlands Campingplatz & Pension „Ostrauer Mühle“ • 1953 erste Zelte aufgestellt • Lage in son- An beiden Tagen begleitet die Musik von „Scherbelhaufen“ durch den Tag. Markt mit Bäckerei (ab 8 Uhr), niger Talweitung • ganzjährig geöffnet Wein, Keramik, Bogenschießen, Kinderbelustigung, Essen, Trinken und Gaukelei ab 10 Uhr. Kirnitzschtal, 01814 Bad Schandau • Tel: 035022 42742 Samstag [email protected] • www.ostrauer-muehle.de • 10 Uhr: Begrüßung und Markteröffnung • 13.30 Uhr: Führung an der Wasserkraftanlage Ostrauer Mühle • 15 Uhr: Kinder-Ritterturnier • 21 bis 22 Uhr: Lichtbildervortrag Sächsische Schweiz • ab 22 Uhr: Weiter- feiern am Lagerfeuer Gaststätte & Pension Sonntag • 10 Uhr: Markteröffnung • 12 Uhr: Führung an der Wasserkraftanlage Ostrauer Mühle • 16 Uhr: Kinder- Ritterturnier • Abschluss mit allen Akteuren Waldhäus‘l Gaststätte „Flößerstube“ In der „Flößerstube“ auf dem Gelände des Campingplatzes „Ostrauer Mühle“ gibt es an beiden Tagen Def- Unsere Gaststätte „Waldhäus‘l“, liegt am idyllischen Wanderweg „Flößer- tiges aus der Gulaschkanone und vom Holzkohlegrill im Biergarten, Musik und Gaukelei. steig“, ca. 1,5 Km vom Stadtkern Bad Schandau entfernt. Ein Hightlight im Sommer ist unsere Terrasse mit Biergarten und Blick auf die Kirnitzschtalbahn. Restaurant & Hotel Forsthaus Genießen sie unsere hausgemachten Gerichte, z.B. böhmische Spezialitäten oder selbstgebackenen Kuchen & Kaffee oder kühle Getränke. Grill und Bierstand auf der Wiese am „Forest-House“, Kulinarisches und Musikalisches auf der Terrasse Freitag Kirnitzschtalstraße 89, 01814 Bad Schandau • Tel.: 035022 91786 • 18 Uhr: Eröffnung Bilderausstellung „Malerische Schnappschüsse“ [email protected] • www.waldhaeusl-bad-schandau.de • ca. 19 Uhr: Klavierklänge im Kirnitzschtal Samstag • ab 10 Uhr: Natur- und Handwerkermarkt, Bilderausstellung • 13 bis 17 Uhr: musikalische Originale aus - Flößerstube - Ostrauer Mühle der Sächsischen Schweiz auf der Saloon-Terrasse • ab 14 Uhr: Blaubeereierkuchen von Großmutters Herd • ab 15 Uhr: „Wild-West-Kino mit zwei Originalen“ • ab 17 Uhr: „Wortverwandt“ werden die Gedanken- Ostrauer Mühle 38, 01814 Bad Schandau Tel.: 035022 42797 von Andrea Reimann mit Fabeln und Geschichten aus alter Zeit beflügelt • ab 18 Uhr: wild-beschwingt zum [email protected] www.ostrauer-muehle.de Tanz in den Abend mit der Band „Jam&Eggs“ Sonntag • ab 10 Uhr: Natur- und Handwerkermarkt, Bilderausstellung • 12 bis 15 Uhr: musikalische Unterhaltung An beiden Tagen auf der Saloon-Terrasse mit „Manu, Bernd und Isabell“ • ab 14 Uhr: Blaubeereierkuchen von Großmutters Herd • ab 14 Uhr: „Wild-West-Kino mit zwei Originalen“ • 15 Uhr: Kaffeegeschichten mit Andrea Rei- Deftiges aus der mann • 16 bis 18 Uhr: beschwingt-gemütlicher Ausklang mit „Manu, Bernd und Isabell“ Gulaschkanone und vom Holz- Herberge & Schankwirtschaft „Ottendorfer Hütte“ kohlegrill Freitag • ab 20 Uhr: Dia-Vortrag „Äthiopiens Hochland - eine Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart“ mit Wolf-Dieter Kunze, Eintritt frei! Es fährt ein Nachtbus Samstag Gasthof Lichtenhainer Wasserfall • ab 10 Uhr: Frühschoppen mit Ottendorfer Hütte, Hauptstraße 27 den „Ottendorfer Heedebraten“ Kirnitzschtalstraße 11 01855 Sebnitz, OT Ottendorf • ab 18.30 Uhr: Live-Musik mit 01855 Sebnitz Tel.: 035971 56907, 0171 3617962 „Celtic Connection“ (Irland/ OT Lichtenhain [email protected] Deutschland) Irish Folk und Tel.: 035971 53733 www.klettern-sachsen.de Oldies, Eintritt frei! Es fährt ein Fax: 035971 57780 Nachtbus Herberge & Gastwirtschaft:2 info@lichtenhainer- Gastwirtschaft: Gasträume, 2 Terrassen, großes Mo. bis Fr. ab wasserfall.de Speisenangebot, Feuerplatz, 17 Uhr, Sa, So. Sonntag www.lichtenhainer-wasserfall.de 50 Schlafplätze und Feiertage • ab 10 Uhr: Frühschoppen mit ab 15 Uhr ge- Ferienhaus mit 6 Wohneinheiten den „Ottendorfer Heedebraten“ • idealer Ausgangspunkt für Wanderungen • Stauanlage mit Wasserfall OUTDOORTOURS öffnet am Haus • Haltestelle der Kirnitschtalbahn • Familienbetrieb • sächsisch- sonst nach • ab 13 Uhr: Live-Wunschkonzert Kletterschule & mehr:Kletter - Absprache mit Ingo Halama auf der Terrasse- gutbürgerliche Küche • täglich von 9 bis 22 Uhr durchgehend geöffnet. kurse, Ausrüstungsverleih der Ottendorfer Hütte 16 17. KIRNITZSCHTALFEST AM 26. UND 27. JULI 2014 Wilder Westen im flotten Kirnitzschtal Auch das 17. Kirnitzschtalfest bietet wieder ein vielfältiges Programm für jeden Geschmack. An elf Orten zwischen Bad Schandau und Ottendorf erwartet die Besucher viel Musik, interessante Informationen, buntes Marktreiben und natürlich jede Menge kulinarische Genüsse. Gaststätten, Hotels, Mühlen, Campingplatz und viele Händler, Handwerker und Künstler erwarten ihre Gäste. Kirnitzschtalstraße 4-5, 01855 Ottendorf [email protected] Berghütte, Wirtshaus & Museum „Neumannmühle“ Tel.: 035974 50565 Freitag • 20 Uhr: Live „Jam&Eggs“, Dresden (Rock, Oldies, Pop, Rock‘n Roll, Jazzrock, Klassikrock), Eintritt frei • Fremdenzimmer und Touristenboden mit 51 Betten, Samstag 35 Schlafsackplätze & 4 Vierbettzimmer. • 13 bis 16 Uhr: Live „Unfolkkommen“ (Foto) - Folkmusik sittsam bis unsittlich, Eintritt frei! • Regionale Küche, Biergarten mit Feuerstelle direkt am Fels • Familien- und Firmenfeiern • Bushaltestelle am Haus • 20 Uhr: Live „Old Friends“, Neustadt i. Sa. (Klassikrock, Americana), Eintritt frei! Es fährt ein Nachtbus Sonntag www.saechsische-schweiz.com • 12 bis 15 Uhr: Live „Unfolkkommen“ (Foto) - Folkmusik sittsam bis unsittlich, Eintritt frei! • 15 bis 17 Uhr: Live „Saupsdorfer Volkschor“, Eintritt frei! Samstag & Sonntag Gasthaus & Pension • leckere Schweinshaxen aus dem Lehmbackofen im Holzfeuer gebacken • Holzsägen am historischen Sä- Buschmühle gegatter mit Wasserkraft* • Maschinen der Holzschleiferei in Aktion erleben* • Büttenpapier selbst mit der Kirnitzschtalstraße 1, 01855 Ottendorf Hand schöpfen* *es wir Eintritt vom Verein „Technisches Denkmal Neumannmühle“ erhoben Tel.: 35974 50415 [email protected] Gasthaus & Pension „Buschmühle“ www.die-buschmuehle.de An allen Tagen • Essen aus der Gulaschkanone • Kaffee und hausgebackener Kuchen • Knobibemmen und Fischsemmeln Highlight zur Eröffnung Freitag • ab 18 Uhr: Eröffnungs-Rock mit „Keen Plan“ aus Chemnitz und den „Guinea Pigs“ aus Sebnitz Freitag, 25. Juli ab 18 Uhr: • es fährt ein Nachtbus Eröffnungsrock mit „Keen Plan“ aus Samstag • nachmittags Musik & Unterhaltung • 16.30 Uhr: Spiele & Unterhaltung mit „Schlappseil“ • Chemnitz und „Guinea Pigs“ aus Sebnitz ab 18 Uhr: Auftritt von „Schlappseil“, danach „Rissschiss“, Eintritt frei! Es fährt ein Nachtbus Es fährt ein Nachtbus! Sonntag • gemütlicher Frühschoppen mit Unterhaltung Gasthof „Lichtenhainer Wasserfall“ Das Kirnitzschtal An beiden Tagen • Thüringer Riesenbratwurst vom Holzkohlegrill und leckere einheimische Biere Bahnerlebnis und Mühlenromantik („Müglitztaler“ und „König Schwarzes“) aus dem Traditionsgebäude Seit 1898 befördert die Kirnitzschtalbahn Sommer Samstag wie Winter Wanderer, Touristen und Kurgäste durch • 11 bis 17 Uhr: musikalische Unterhaltung mit „DJ Revolte“, Dresden das wohl schönste Tal des Elbsandsteingebirges. Auf rund 8 Kilometern begleitet die beliebte Bahn • 17 bis 21 Uhr: Absackerparty mit zünftiger Diskomusik (letzte Kirnitzschtalbahn: 20.45 Uhr) das Flüsschen Kirnitzsch durch die bizarre Felsen- Sonntag welt. Ein gut markiertes Wanderwegenetz führt Sie zu zahlreichen Ausflugszielen, historische Müh- • ab 11 Uhr: Frühschoppen mit musikalischer und künstlerischer Umrahmung von „Reiners Musikladen“ len wie das Technische Denkmal Neumannmühle aus Dresden und Basteln von Luftballon-Tieren und -Blumen sind Zeitzeugen der geschichtlichen Entwicklung. Entlang der Strecke laden charmante Gasthäuser Gasthaus „Felsenmühle“ zu Rast und Quartier ein.

Schlemmen auf dem ganzen Gelände im Biergarten und im Restaurant Touristinformation Altendorf An beiden Tagen • ab 11 Uhr: regionale Wildgerichte, Sächsischer Sauerbraten, Flößermahl, unga- Sebnitzer Str. 2 · 01855 Altendorf rische und deutsche Bratwürste, geräucherte Forellen u.a. Leckereien aus dem Räucherofen, Himbeerbrau- Telefon 03 50 22-4 27 74 se, selbstgemachte Obstweine und Pizza www.sebnitz.de • Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen • verschiedene Langos und kalte Getränke für den eiligen Gast sowie geräucherte Forellen zum Mitnehmen • die Kirnitzschtaler Waldimkerei „Alte Försterei“ stellt sich vor • Kati‘s Lädchen bastelt mit den kleinen und großen Gästen • Kinderschminken Obere Schleuse Gasthof & Pension „Zum Gasthof & Pension Sebnitzer Straße 5 Kirnitzschtal“ Hinterhermsdorf 01855 Ottendorf An beiden Tagen historisch – wild – romantisch Tel.: 035971 54504 • Kinderstationen im Garten, Eine Kahnfahrt in der wildromantischen Kir- Kinderkegeln, Basteln und Malen nitzschklamm zählt zu den beliebtesten Aus- flugszielen in der Sächsischen Schweiz. In • Zum Kaffee backen wir frische der Kernzone des Nationalparks können Waffeln und leckeren Kuchen Sie ein einmaliges Naturerlebnis genießen, Samstag das schon seit 1879 tausende Gäste begeis- tert. Sie brauchen für diesen idyllischen Aus- • ab 15 Uhr singt der Volkschor flug nicht viel: Eine Spur Entdeckerlust und Ottendorf ein bisschen Zeit. • ab 18 Uhr Musikparty im Bier- Kahnfahrten täglich Ostern – 31. Oktober • Pension mit DZ , guter Ausgangspunkt für Wanderungen garten (fällt bei Regen aus) • Pro- Mo – Fr 9.30 – 16.30 Uhr • Parkplatz am Haus Sa, So, Feiertage 9.00 – 17.00 Uhr bieren Sie unsere erfrischenden • Immer wieder Sonntags... Wanderwoche: Sonntag - Freitag mit Touristinformation Hinterhermsdorf Halbpension 3-Gang-Menü p. P. im Doppelzimmer nur 195,- €. Cocktails zum gemütlichen Aus- Weifbergstr. 1 · 01855 Hinterhermsdorf klang des Festes Telefon 03 59 74 - 52 10 [email protected] • www.kirnitzschtal.de www.hinterhermsdorf.de

17 ERHOLEN UND ERLEBEN SandsteinKurier Juli und August 2014

19. Juli bis 3. August 2014 • dienstags bis sonntags & feiertags 10 bis 17 Uhr, montags 10 bis 16 Uhr: IX. Hortensienschau im Landschloß Zuschendorf Hokus Pokus ... rote Hortensie wird blau

Reichlich 200 Jahre, seit der oder nicht, in der Ausstellung wird Kaffeesatz heute noch als „Wun- Pflanze auslösen. In Tonerden ist Einfuhr der Hortensie aus Fernost, der berühmte Zauberer Hortensus dermittel“ vieler Hausfrauen und Aluminium natürlich vorhanden. sind Menschen vom rätselhaften Bläuus sein Abra Kadabra rufen hat auf das Blaufärben tatsächlich Der Gärtner setzt Alaun als Alu- Farbwechsel dieser Pflanze faszi- und die Pflanzen verwandeln. positiven Einfluss. Darauf wird miniumspender dem Substrat und/ niert. William Curtis zeichnete die mit einem „Kaffeekränzchen“ in oder dem Gießwasser zu. erste, 1788 oder 1789 durch Sir Schon Anfang des 19. Jahr- der Ausstellung eingegangen. Wie jedes Jahr, werden auch Joseph Banks in den Kew Garden hunderts begannen Gärtner und 2014 zwei Betriebe ihre schönsten nach England eingeführte, rosa Liebhaber z. T. absonderliche, Anfang des 20. Jahrhunderts Pflanzen vorstellen: Die Claus blühende Hydrangea hortensis aber auch zielführende Versuche, begannen dann in der „König- und Torsten Kühne Jungpflanzen und berichtete 1799, dass diese um dem Geheimnis auf die Spur lichen Pflanzenphysiologischen GbR aus Dresden und der Garten- plötzlich blau blühte. Zauberei zu kommen. Zum Beispiel gilt der Versuchsstation“ des Bota- baubetrieb Reinhard Ullmann aus nischen Gartens Dresden erste Radebeul. Silke Kühne von Kühne wissenschaftliche Versuche zur Trend Florist wird u.a. mit vielfäl- Blaufärbung, die in den 30iger tiger floristischer Verwendung der Jahren in Berlin-Dahlem und Hortensienblüten beeindrucken. im Schweizerischen Wädenswil www.kamelienschloss.de weiter entwickelt wurden. Das Geheimnis ist also längst gelüftet Sie finden uns gegenüber dem be- und man stellte fest, dass für die kannten Kamelienschloss. In unserer mögliche Farbumwandlung ein in Gaststube finden 42 und im Vereins- der Pflanze enthaltenes Anthocyan zimmer 24 Personen Platz. Für Veran- staltungen bis 120 Personen bietet sich Delphinidin, eine Zuckerverbin- unser Saal an. Auf unserer dung im Zellsaft, verantwortlich Terasse ist Platz für 15 ist. Die Umfärbung braucht ein Gäste, in unserem Zusammenspiel von drei Fak- Lindengarten für 42 toren: die richtige Sorte, den Biergartenfreunde. passenden Säuregrad im Subs- Seidewitzer Straße 1 trat und im Gießwasser und den 01796 Pirna-Zuschendorf Öfnungszeiten: verfügbaren Aluminiumgehalt. Tel: 03501 571721 So. - Do. 11 - 22 Uhr, Fr. - So. Verfügbare Aluminiumionen kön- [email protected] 11 - 24 Uhr, Mo. & Die. Ruhetag nen den Wandlungsprozess in der www.lindental-pirna.de

Interessantes aus der Geschichte der Sächsischen Schweiz (6) „… andere Seltenheit schaut man mit Staunen hier.“ ... so hieß es bereits 1692 im 1. Lilgelstein [Lilienstein] (hier (bey dem Adelichen Sitze Dirrms- ten. Hinsichtlich der Ausblicke 70seitigen Büchlein „Die Chur- erwähnt er altes Mauerwerk einer dorff gelegen, er erwähnt den von der Festung findet er - zu Sächsische Vestung Königstein“ Befestigung), 2. Paffen- oder häufigen Nebel und das Kreuz am dieser Zeit im Allgemeinen noch vom Festungs-Leutnant Balthasar Jungfer-Stein (er erwähnt die Sage Fels), 12. der Nonnen-Stein (bey nicht üblich - sehr wohlwollende Friedrich Buchhauser. Für uns des zu Stein gewordenen Mäd- dem Dorffe Weißig gelegen). Bewertungen. Der Elbe-Strom interessant sind die historischen chens), 3. Quirl (große Höhle und hat seinen Worten folgend eine Beschreibungen der Festungs- am Biehle-Bach die Königsteiner Die verschiedenen überlie- „anmuthige Krümmung“ und entwicklung, der Einwirkungen Pappir-Mühl), 4. der Cunners- ferten Ausgaben sind teilweise das „schöne Gebürge“ und die der Regenden, der militärischen doffer Stein (ohneweit dessen ein geschmückt mit Porträts der „umherstehenden Felsen“ erblickt Besatzung, der vielen Besonder- Churfürstliches Forst- und Jagt- Regenten sowie einem Kloster- man in „annehmlichen Varität“ heiten des Baues, der Hinweise Haus steht), 5. der Pabstdorffer Grundriss. Wenn man bedenkt, (Formen). Er verweist auch auf auf die gedruckten und unge- Stein, 6. der Gorische-Stein, 7. der dass das Büchlein bereits vor „andere Seltenheiten“, die man druckten Quellen zur Festung. Schneeberg (schon auf Böhmens über dreihundert Jahren erschien, hier „mit Staunen schaut“. Gränze), 8. der Circkel-Stein, 9. offensichtlich mehrere Auflagen Von besonderem Interesse sind der Falcken-Stein (obrig Schandau (auch 1705 belegt) erlebte, scheint Im Internet gibt es mehrere heute noch Buchhausers Angaben bey dem Dorff Ostra), 10. der doch eine gewisse Verbreitung günstige Möglichkeiten, sich das und Beschreibungen „aller anderer Winter-Berg (darauf Churfürst erreicht worden zu sein. Buch- Büchlein herunter zu laden und daherum gelegenen Felsen, Berge Augustus ein Lust- und Jagt-Haus hauser verweist auch darauf, wie selbst beim lesen Freunde und Er- und Klüffte“. Insgesamt ist ihm bauen lassen – und itzige Zeit im Dreißigjährigen Krieg (1639) bauung zu finden. die Nennung bzw. Beschreibung insgemain das Winter-Häusel Bewohner Schutz und Sicherheit folgender zwölf Steine wert: genennt wird), 11. der Beer-Stein auf der Festung gefunden hät- Joachim Schindler, Dresden

Fühle die Kraft des Salzes

„Spüre das Erlebnis“

Oberer Ladenberg 3b Oberer Ladenberg 3b, Berggießhübel 01819 Kurort Berggießhübel Tel.: 035023 52480 [email protected] Tel.: 035023 129548 www.salzscheune.de [email protected] • www.drmedifisch.de Geöffnet: Montag - Freitag 10 bis 12 und 14 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr. In der Die Füße haben jeden Tag eine ganz besondere Last zu Zeit von 18 bis 20 Uhr öffnen wir nur auf Vorbestellung! Familien mit Kindern: Montag tragen, besonders aber auch nach Wanderungen ist ein bis Freitag 16 Uhr. Voranmeldung ist erforderlich! Fußbad mit Kangalfischpediküre erfrischend und sehr ent- spannend. Während die kleinen Fische sanft die Hornhaut abknabbern und für prickelndes Hautgefühl sorgen kann Ihr Körper relaxen. Nach einer abschliessenden Fußmassa- ge entsteht ein langanhaltendes Wohlfühl-Ergebnis. Wohl- Ich freue mich auf Sie! tuend auch bei Ekzemen und Schuppenflechte. Probieren Sie es aus! Ihre Silke Rehn

18 Anzeige

MEDIAN Klinik Berggießhübel

Verhinderungpflege in der MEDIAN Klinik im Kurort Berggießhübel Hier finden Sie Hilfe für Ihre Angehörigen Sie möchten mit Ihrer Familie in längstens vier Wochen im Kalen- „Selbstverständlich steht dem Urlaub fahren oder es steht eine derjahr. „Für diese Zeit der Verhin- Pflegebedürftigen die Nutzung Weiterbildung in einer fernen derung der ‚Pflegepersonen‘ bieten unserer Schwimmhalle (behinder- Stadt auf dem Programm. Bleibt wir Ihnen in unserer Einrichtung, tenfreundlicher Zugang mit Lifter) es beim Möchten oder gibt es eine der MEDIAN Klinik Berggießhü- zur Verfügung. Bei der Teilnahme Lösung für die Pflege Ihrer Ange- bel, für Pflegebedürftige die Ver- an abendlichen Veranstaltungen hörigen, die ohne tägliche Betreu- hinderungspflege an“, erklärt der und verschiedenen Freizeitange- ung den Alltag allein nicht mehr Klinikdirektor, Dr. Jörg Richter. boten des Hauses, beispielsweise bei Ländervorträgen oder ergothe- rapeutischen Kreativ-Angeboten, kommt nie lange Weile auf. Im Aufenthaltsraum des Hauses be- finden sich eine kleine Patienten- bibliothek sowie eine Sammlung an Gesellschaftsspielen“, erklärt Klinikdirektor Dr. Jörg Richter. Kostenübernahme durch Pflegekasse Voraussetzung für die Übernahme der Kosten durch die Pflegekasse ist, dass die Pflegeperson den Pflegebedürftigen vor der erst- maligen Inanspruchnahme der Verhinderungspflege mindestens sechs Monate in seiner häuslichen Umgebung gepflegt hat und seit meistern können? Dass Ihnen So betreuen wir Ihre der Zeit eine Pflegestufe besteht. Zweifel kommen, ob Sie Urlaub Angehörigen Auch für Selbstzahler besteht die oder Lehrgang überhaupt antreten Die Verhinderungspflege in der Möglichkeit der Unterbringung. können, ist normal. Immerhin be- MEDIAN Klinik Berggießhübel treuen Sie Ihren pflegebedürftigen beinhaltet im Rahmen der pflege- Voraussetzungen für die Kosten- Angehörigen tagtäglich selbst. rischen Versorgung eine Grund- übernahme durch die Pflegekas- pflege mit Körperpflege, An- und sen bei Verhinderungspflege ist: Wir helfen, wenn Sie Auskleiden, Mobilisation, Betten verhindert sind und Lagern und Hilfe bei der • Einstufung der Pflegebedürftig- Das Zauberwort heißt „Verhin- Nahrungsaufnahme. Während des keit nach § 39 SGB XI & Pflege derungspflege“. Die MEDIAN Aufenthaltes wohnen die Pflegebe- durch eine Pflegeperson seit min- Klinik im Kurort Berggießhübel dürftigen in möblierten Zimmern destens sechs Monaten bietet Ihnen bzw. Ihren zu pfle- mit Balkon. Die Zimmer verfügen genden Angehörigen diese Mög- außerdem alle über Telefon, Fern- • Pflegeperson verhindert nach lichkeit in der Einrichtung an. Für seher, Radio und einem Pflegebett. § 39 SGB XI Fälle in denen die häusliche Pflege Zusätzlich besteht die Möglichkeit vorübergehend nicht möglich ist, die Patienten durch ehrenamt- • Einzelfallregelung durch Kosten- übernimmt die Pflegekasse nach § liche Mitarbeiter betreuen zu träger 39 des XI. Sozialgesetzbuches die lassen: Spazieren gehen, Zeitung Kosten für eine notwendige Er- vorlesen, Gesellschaftsspiele, Wir helfen Ihnen gern satzpflege für einen Zeitraum von Singen und kleine Erledigungen. Das Team der MEDIAN Klinik Berggießhübel freut sich sehr, wenn Sie sich persönlich direkt in unserer Einrichtung ein Bild von den Möglichkeiten der Mit seiner über 200-jährigen neration des Körpers, gepaart mit Verhinderungspflege machen. Tradition gehört das Kurbad zu dem Flair der Umgebung und des den ältesten Sachsens. Bereits im Hauses, lassen schnell viele Sor- MEDIAN Klinik 18. Jahrhundert kamen jährlich gen vergessen. Ein Schwerpunkt Gelegen zwischen der reizvollen mehr als 300 Trink- und Badegäs- der Klinik liegt in der Behandlung Sächsischen Schweiz und dem Os- te in das Gottleubatal. Auch heute von psychosomatischen und psy- terzgebirge erwartet inmitten einer können sich die Kurgäste die chischen Erkrankungen. Es wer- wundervollen Landschaft Reha- wohltuende und heilende Wirkung den u.a. chronische Erkrankungen und Privatpatienten seit mehr als der Eisen- und Kohlensäurequel- des Halte-und Stützapparates, 20 Jahren Erholung und Genesung len zunutze machen. Entspannung sowie Erkrankungen infolge von in der Kurklinik Berggießhübel. vom stressigen Alltag und Rege- Unfällen therapiert und behandelt.

MEDIAN Klinik Berggießhübel • Gersdorfer Straße 5, 01819 Berggießhübel Tel.: 035023 / 65-702 oder 035023 / 65-703 Fax: 035023 / 65-777 • www.median-kliniken.de 19 WANDERN IM ERZGEBIRGE SandsteinKurier Juli und August 2014

Urlaubs-Hotel für Kurz-, Wellness- und Ferienauf- enthalte zu jeder Jahreszeit. Ruhe, Komfort und exzellente Küche. Ausgangspunkt für Hotel & Restaurant Wanderungen, Rad- und Biker-Touren im Erzgebirge. 01773 & Restaurant Oberbären- burg, Talblick 6 01773 Hirschsprung, Tel.: 035052 610 Bielatalstr. 1 [email protected] Tel.: 035056 3450 hotel@laden Mit hauseigenem Schwimm- muehle.de bad, Dampfbad und Sauna. Unser Küchenchef verwöhnt Sie mit Speisen www.ladenmuehle.de der regionalen & internationalen Küche. www.zum-baeren.de Wandertipp: Oberbärenburg - Hirschsprung - Waldidylle - Oberbärenburg • Gaststätte & Pension und Berggaststätte Bauernstube für jeden Anlass ein zünftiges Unterwegs in idyllischen Wäldern erzgebirgisches Ambiente Leben wir nicht in einer wun- sprung führt. Interessant ist es, den Hirschkopfweg und Retour • Familien- derbaren Region? Wanderfreunde unterwegs einen Blick über den über den Quellenweg Richtung & Betriebsfeiern, können ohne größeren Aufwand Zaun der Sportanlage zu werfen. Waldidylle führen. Bis zur Straße Seminare und Schlachtfeste und nur kurze Anreisewege gleich Man erkennt recht gut einige Ab- Hirschsprung - Bärenstein ging • Angebote: 3 ÜN mit HP + in zwei Gebirgen auf Tour gehen: schnitte der gewaltigen Bobbahn. auch alles gut, doch dann haben Gutschein für 1 Std. Kegeln im Elbsandsteingebirge und im wir den Anschluss nicht gefunden Schulsteig 2, 01773 Oberbärenburg Erzgebirge. In Hirschsprung angekommen oder es gibt ihn nicht mehr (wir pro Familie im Ort für 99 €/Pers. Telefon: 035052 65320 5 ÜN mit HP + Gutschein für 1 Std. [email protected] ist das schöne Ensemble des nutzten eine ältere Karte. Also Kegeln pro Familie für 155,55 €/Pers. www.pension-altenberg.de Wir sind wieder einmal im Hotel & Restaurant Ladenmühle erreichten wir etwas abenteuerlich Erzgebirge im schönen Revier nicht zu übersehen. Es befindet unseren Anschluss nach Waldi- zwischen Oberbären- dylle. • Traumhafte Lage auf 725 m Höhe Gaststätte Zugspitze in Wald, Feldern & Wiesen burg, Hirschsprung und „Zur singenden Wirtin“ • Duft von Kaffee & selbstgebacke- Waldidylle unterwegs. Besser folgen wir an nem Kuchen lockt zur Rast Schon die Namen der der Ladenmühle einige • Öffnungszeiten: Mi., Do. 11-17 Uhr, drei Orte lassen erah- Meter der Falkenhainer Fr. - So. ab 11 Uhr nen, es muss sich um Straße bis nach links • Mo., Die. Ruhetag (außer Gruppen eine idylliche Gegend der Rotherdsteg gen und Feiern) handeln - so ist es auch. Waldidylle abzweigt. Vorwiegend ist man in Unser Ziel in diesem Wäldern, Wiesen und schönen Erholungsort ist Feldern unterwegs. Die die Gaststätte Zugspitze Wege sind angenehm „Zur singenden Wirtin“. Falkenhainer Weg 33, 01773 Waldidylle und ohne große Stei- Hier werden wir tatsäch- Tel.: 035052 65361 [email protected] gungen zu bewältigen. lich mit Akkordeon-Mu- www.zugspitze-waldidylle.de sik begrüßt. Es dauert Unser Start ist diesmal auch nicht lange, bis die Ahornalle 3 in Oberbärenburg, dort Wirtin Volkslieder singend, ihre Gasthaus 01773 Altenberg befindet sich an der Gäste unterhält. Überhaupt ist die OT Oberbärenburg Gästeinfo ein großer herzliche Atmosphäre im Restau- Parkplatz. Auf der Tafel rant auffällig. Bei allem Trubel Gaststätte: Bis 60 Per- Telefon: am Ortseingang (Foto) nehmen sich Wirtin und Kellne- sonen • Familien- oder 035052 6140 informieren wir uns rinnen die Zeit, ihre Gäste nicht Betriebsfeiern auch mit über unsere Wander- nur nach ihrem Begehr, sondern Nutzung der modernen strecke. Wir wandern auch nach ihrem Wohlbefinden Doppelkegelbahn einige Meter die kleine zu fragen: „Gehts Euch gut? Was Pension: 8 ge- Straße linkerhand dieser wollt Ihr essen und trinken?“ mütliche DZ, Tafel hinein bis nach 1 EZ und 1 FW rechts der Marienweg Nach dem angenehmen Auf- abzweigt. Nach kurzer enthalt verlassen wir Waldidylle • [email protected] • www.kobaer.de Zeit erreichen wir die Richtung Oberbärenburg. Dazu Falkenhainer Straße, überqueren wir wieder die Fal- überqueren diese und folgen nun sich nahe der Straßenkreuzung kenhainer Straße, um dem Tiroler dem Kohlgrundweg, der uns Altenberg-Bärenstein-Falkenhain Weg in Richtung des Kurortes zu vorbei an der Rennschlitten- und von Wald umgeben. Von hier aus folgen. Am Ortseingang Oberbä- Bobbahn direkt bis nach Hirsch- sollte unsere Tour eigentlich über renburg treffen wir auf den Waldi- dyller Weg, wir gehen ihn bis hinein in den Turm mit Panoramablick Ort. Da noch etwas Zeit übrig ist, machen Im August 2004 wurde auf Initiative des Freundeskreises wir einen Bummel Kurort Oberbärenburg e.V. ein 14 m hoher Aussichts- durch den schönen turm eröffnet. Der Turm steht in unmittelbarer Nähe des Ort und besteigen den Kur- und Konzertplatzes und ist daher bestens erreichbar. Aussichtsturm auf Die aus lasiertem Fichtenholz und verzinktem Stahl bzw. dem Kur- und Kon- Edelstahl bestehende Konstruktion bietet dem Betrachter zertplatz. Auffällig einen hervorragenden Ausblick weit über das Osterz- sind die Gaststätten, gebirge hinaus. Vom Geisingberg, über das Böhmische Pensionen und Ho- Mittelgebirge in Tschechien, die Sächsische Schweiz, die tels, die im Kurort Westlausitzer Höhen und den Dresdener Elbtalkessel bis zum Verweilen ein- hin zum Tharandter Wald reicht der Blick. laden.

Übrigens darf das idyllische Oberbärenburg seit dem 4. Unsere Tour dauert Dezember 2009 offiziell den Titel “staalich anerkannter insgesamt ca. 3 Stun- Erholungsort” tragen. Damit hat der Altenberger Ortsteil den - gemütlich und das sehr anspruchsvolle Antragsverfahren zur Anerken- mit Einkehr. nung erfolgreich absolviert. Rolf Westphal 20 SandsteinKurier Juli und August 2014 UNTERWEGS IM ERZGEBIRGE

6. Juli, 10 bis 17 Uhr: 19. Gartenfest & Naturmarkt im Botanischen Garten Schellerhau Berg-Flora ganz nah erleben Man muss nicht in die Alpen Schellerhauer Original, und den reisen, um den Gelben Enzian Spielleuten Frieda & Friedrich blühen zu sehen. Derzeit öffnen • 11 bis 12.30 Uhr: Es spielt das sich zaghaft erste Blüten, so dass Dippser Harmonika-Orchester. 30 er zum Gartenfest sicher in voller Musiker mit tollem Sound Blüte stehen und die Besucher be- • 13 bis 14 Uhr: Kakadu-Show - geistern wird. Wir laden herzlich lustige Unterhaltung zum 19. Gartenfest & Natur- • Nachmittag die Bim- markt nach Schellerhau melbah‘- Musikanten ein. Der Botanische • Die Spielleute Wandertipp: Oberbärenburg - Hirschsprung - Waldidylle - Oberbärenburg Garten Scheller- Frieda & Fried- hau hat gemein- rich musizieren sam mit seinen Partnern auf dem Fest wieder ein schönes Fest • 11 und 15 Uhr: vorbereitet. Händler & Wolfgang Franke noch 2 Veranstaltungen statt: Tee, im Öl, in Gelees, Marmela- Handwerk, Essen & Trin- zaubert unterm Son- • Ab 20 Uhr: großes Lagerfeuer den und köstlichen Brotaufstri- ken und viele Angebote, nensegel. Vormittags mit der Schellerhauer Feuerwehr, chen, in der Seife, in der Natur- Ruhe und Entspannung im Garten heißt sein Programm „Zauberhafte die Schellerhauer Vereine laden apotheke und natürlich im Essen. und jede Menge Kurzweil. Tiere“, am Nachmittag gibt es zum geselligen Beisammensein. Kräuterweiber und Händler laden „Spiel, Spaß und Zauberei“. • 14.30 Uhr: Vernissage zur neuen zum Fachsimpeln, Verkosten Programm Ausstellung „Grün ist nicht gleich und Kauf ein. Kräuter- und Gar- • 10 Uhr: Eröffnung gemeinsam Führungen Grün“ von Gerda Stender. Die tenführungen bereichern ebenso mit der Semmelmilda, unserem Natürlich finden auch wieder Füh- Dresdner Künstlerin zeigt in ver- das Angebot wie die Ausstellung rungen statt: schiedenen Techniken Pflanzen- „Grün ist nicht gleich Grün“ mit • 10.45 Uhr: Führung über die und Landschaftsbilder. Auch zum Pflanzenzeichnungen von Gerda Weißeritzwiesen mit Jens Weber Gartenfest ist Frau Stender mit Stender. Leckeres Essen und Kaf- von der Grünen Liga dabei. Ihre Ausstellung kann bis fee und Kuchen werden hungrige • 11.15 Uhr: Kräuterführung mit zum 31. August täglich im Ver- Mägen füllen. Und natürlich gibt der Semmelmilda anstaltungsraum des Botanischen es um 14 Uhr im Alpen-Quartier • 14 Uhr: Klangführung Gartens besichtigt werden. auch wieder Alphorn-Blasen. • 15.30 Uhr: Gartenführung. Die Spielleute Frieda & Fried- Treffpunkt ist immer am Kassen- Kräuterfest Ende August rich unterhalten mit Liedern und haus des Botanischen Gartens. Am 31. August von 10 bis 17 Akkordeonmusik erklingt zum Uhr findet das 9. Kräuterfest im Kaffeetrinken. Veranstaltungen am Botanischen Garten Schellerhau Vortag des Festes statt. An diesem Tag dreht sich www.botanischer-garten-schel- Am 5. Juli 2014 finden im Vorfeld alles rund ums Kraut – als Pflanze, lerhau.de

Hotelferienanlage & Gaststätte Zum Silberstollen Berghof - Polderhof - Weisseritzhütte

Drei Häuser für Ihre Erholung Gästehaus POLDERHOF Berghof, Polderhof und Weißeritzhütte, drei Häuser im Alten- berger Ortsteil Schellerhau die für Erholung stehen. Zu jeder Jahreszeit sind sie ideale Ausgangspunkte zum Erleben der einzigartigen Landschaft, von Flora und Fauna des Erzgebirges oder zum Wandern auf den Spuren des Bergbaus in der Region.

Das denkmalgeschützte ehemalige Hotelferienanlage Jagdhaus liegt ruhig und zentral auf „Zum Silberstollen“ 800 Metern Höhe. Es wurde 1905 Mirko Richter erbaut und 1995 liebevoll restauriert, Herzlich Willkom- Landweg 5 men im Berghof in modernisiert und mit sechs sehr kom- 01773 Altenberg OT Schellerhau fortablen und komplett eingerichteten Ferienwohnungen sowie Sauna, unseren vier stil- und Telefon: 035052 63239 geschmackvoll einge- Solarium, Skiraum und vielem mehr ausgestattet. 2012 wurden alle [email protected] Wohnungen mit 4 Sternen klassifiziert. Im Polderhof befindet sich die richteten Doppelbett- www.silberstollen.de zimmern, zum Wohl- Schönheitsoase „Samsara“ Telefon: 035052 63239. fühlen. Geniessen Sie Das ökologische den traumhaften Blick Blockholzhaus Gästehaus in das Tal der roten Weißeritz. wurde im Dezem- Unser Restaurant mit offenem Kaminofen, ist gemütlich, urig - ein- ber 2001 eröffnet WEISSERITZHÜTTE fach schön! Lassen Sie sich mit verlockenden regionalen, gut bür- und liegt ruhig auf gerlichen, handgemachten Gerichten verwöhnen und entspannen Sie 800 Metern Höhe. Aus allen Wohnungen eröffnet sich ein in familiärer Gemütlichkeit. Die Gaststube mit Platz für bis zu 35 wunderschöner Fernblick. Großzügige, gemütliche und Personen eignet sich ideal für kleine Familienfeiern, Veranstaltungen komfortable Ferienwohnungen, zum Teil mit Balkon oder oder Firmenincentives. Terrasse, eine Saunaanlage, ein gemütliches Kaminzim- In der Sommersaison haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, sich auf mer und die große Gartenanlage mit Grill und Sitzmöbeln unserer exklusiven Sonnenterrasse mit Fernblick ins Tal, bei gepfleg- bieten Erholung pur. 2012 wurden alle Wohnungen im Gä- ten Speisen und Getränken zu entspannen. stehaus Weißeritzhütte mit 5 Sternen klassifiziert. 21 Hinterhermsdorf SandsteinKurier Juli und August 2014

Restaurant • 80 Plätzen • 20 Plätzen Caféterrasse • 40 Plätze im Biergarten Hotel mit 9 Zimmern, Ferien- haus und Ferienwohnung Wandertipp von Ingo Geier Dauer der Tour: ca. 3 Sunden Hinteres Räumicht 18, Saupsdorf Öffnungszeiten Länge: ca. 11,5 Kilometer Tel.: 035974 5250 Fax: 52525 Wir haben täglich ab 11:30 Uhr Von Hinterhermsdorf Höhenunterschied: ca. 335m [email protected] für Sie geöffnet Schwierigkeit: mittel (Wander- www.kraeuterbaude-am-wald.de Küchenschluss ist 20 Uhr ins Weißbachtal weg, Pfad und Treppen) Jetzt wieder Kräuterwanderungen im Programm

Tour: Hinterhermsdorf - Haus des Gastes - gel- Sommertipps ber Strich - Viehbigt - Schäferäumicht - Folgen- weg - Heidelbach - Bammelweg - Weißbachtal - Kirnitzsch - Im Loch - Niedermühle - Tauben- Gesundes aus der Natur steingrund - Taubenstein - Lehmhübelweg - Hin- Wer aufmerksam in der Natur, terhermsdorf - Neudorf - Neudorfstraße - gelber auf Wiesen und im Wald unter- Strich - Haus des Gastes wegs ist, kann so manches Kräut- Start der Wanderung ist der Häuser im Tal. lein und Früchte entdecken, die Parkplatz im Zentrum von Hin- Kurz hinter dem nicht nur den Speisenplan berei- terhermsdorf. Von hier geht es bis zweiten Haus chern können, sondern dazu auch zur rechten Ecke des Erbgerichtes, biegt der mar- noch gesund sind. Nachfolgend um von dort auf der Wanderweg- kierte Weg nach drei Beispiele: markierung gelber Strich aus dem links in den Wald ab. Diese Stelle mit Hinterhermsdorf/Tauben- Dorf zu wandern. Der Weg ist sehr übersieht man ziemlich schnell, stein. Auf der linken Wegseite Sauerampfer blüten gießen und zugedeckt 3 angenehm und verläuft fast gerade da der Pfad im Verhältnis zu dem liegt gleich zum Anfang die un- Vom Sauerampfer die jungen Tage ziehen lassen. Danach den auf den Weifberg mit seinem Aus- Waldweg wirklich unscheinbar ist. scheinbare Reißershöhle, und die Blätter und Stängel verwenden. Sirup durch ein Sieb gießen und in sichtsturm, allerdings ist das nicht Es ist aber auch überhaupt nicht Schlucht, die nach oben gestiegen Man kann sie auch einfach roh vorbereitete und sehr saubere Fla- der eigentliche Zugang zum Weif- schlimm, wenn man den Waldweg wird, heißt Reißersgrund. Nach essen - zum Beispiel als kleine schen füllen. Mit kaltem Wasser berg, die Wanderwegmarkierung weiter den Hügel herunter läuft, dem größten Teil des Aufstieges Erfrischung während einer Wan- verdünnt, ergibt der Sirup ein un- biegt kurz vor dem Berg nach da die beiden (Pfad und Waldweg) kommt man an eine Abzweigung derung. Gut geeignet ist der Sau- gemein frisches und angenehmes rechts ab vorbei an der Gaststätte nach ein paar hundert Metern wie- zum Taubenstein - eine Aussicht, erampfer auch für Salate, Suppen Getränk mit positiver Wirkung bei „Zum Schäferräumicht“. Ein paar der aufeinander stoßen. die es zu besuchen lohnt. und Beilagen. Achtung! Sauer- Magen- und Darmerkrankungen. Meter hinter dem Gasthof beginnt ampfer enthält Oxalsäure, deshalb der Abstieg ins Weißbachtal. Nach Der weitere Weg verläuft mit Von der Aussicht führt die Wan- nicht zu oft verzehren. Holundersuppe ca. 900 Metern führt der Weg nach gelbem Strich markiert an der derung auf der gelben Markierung Zutaten für 2 Portionen: 1/2 links auf einem Forstweg den Kirnitzsch entlang. Nach einem am Gedenkstein für den Wald- Liter Holunderbeeren, 1/2 Liter Hang hinauf. Zwischendurch wer- Bogen erreicht man die alte Nie- arbeiter Wilhelm Pöhlig vorbei. Wasser, 1 Tasse Rotwein, 1 Tee- den ein breiterer Forstweg und ein dermühle. Der Wanderweg geht Der Weg führt durch den Ortsteil löffel Zimt, 1Teelöffel Zucker, 1 Holzsammelplatz überquert. An gleich hinter dem rechten Haus Neudorf nach Hinterhermsdorf. Eßlöffel Weizenmehl, 1,5 Liter dem Holzsammelplatz geht der auf einem unauffälligen Pfad am Kurz vor der Ortschaft erreicht Milch, 1 Brötchen, 1 Eßlöffel markierte Pfad schräg nach links Hang entlang. Die Verführung ist man eine Stelle, von der sich ein Butter in den Wald. Der Abstieg bis run- zu groß, einfach unten im Tal zu schöner Blick in ein grünes Tal am Zubereitung: Die abgestreiften ter an den Weißbach erfolgt über bleiben und die Kirnitzsch auf Dorfrand bietet. Der Weg bzw. die Holunderbeeren werden in eine ein angenehmes Gefälle. zwei Brücken zu überwinden und Straße führt gleich am Fuße der Pfanne gegeben und hierin, nach- wieder auf den markierten Weg zu kleinen beschaulichen Kirche und dem Wasser, roter Wein, Zimt und Beim Weißbach angekommen, stoßen. Aber dieser Weg ist nicht dem Museum Waldarbeiterstube Zucker dazugegeben wurden, eine geht die Tour nach rechts immer erlaubt, da damit die Grenze an vorbei. Auch wenn man jetzt eine halbe Stunde zugedeckt langsam am Bachlauf entlang. Der Pfad ist zwei Stellen überschritten wird. Wanderrunde erfolgreich beendet gekocht. wunderschön zu gehen und über- hat, so sollte man diesen beiden rascht mit himmlischer Ruhe. Die Nachdem der Pfad wieder auf Orten noch einen kurzen Blick Route folgt dem Weißbach bis zur dem etwas breiteren Waldweg würdigen. Nach wenigen Metern Sauerampfersuppe Mündung in die Kirnitzsch. Kurz angekommen ist, geht es ca. 30 ist der Ausgangspunkt der Wande- Zutaten: 200 g Sauerampfer, ½ l nachdem der Weißbach in das Meter an der Kirnitzsch entlang, rung erreicht. Brühe, 2 Zwiebeln, etwa 10 g But- Flüsschen mündet, erreicht man danach führt der Weg nach rechts www.wandern-saechsische- ter, Petersilie, Dill zwei einsam stehende gepflegte den Hang hoch, ausgeschildert schweiz.de Zubereitung: klein geschnittenen Sauerampfer, gebratene Zwiebeln und Gemüsebrühe einige Minuten Kutsch- & Kremserfahrten köcheln lassen. Mit Petersilie und Dill vor dem Verzehr bereichern. Nach individuellen Geschmack kann man auch Sahne zufügen. Nun rührt man einen Kochlöffel Weifbergstraße 4, 01855 Hinterhermsdorf Mehl mit der Milch glatt an und Tel.: 035974 50244 Fax: 035974 50058 [email protected] www.pferdehof-eschenbach.de Holunderblütensirup gibt es zu dem Holunder, um ihn Zutaten: 25 große Holunderblü- noch eine Viertelstunde damit tendolden, 1 Liter Wasser, 1 kg zu kochen. Alsdann wird eine Zucker, 2 Zitronen in Scheiben Semmel würfelig geschnitten, die geschnitten Würfel in Butter gelb geröstet Zubereitung: Holunderblütendol- und gleichfalls zu dem Holunder den kurz und kräftig ausschütteln gebracht, alles jetzt noch einige und in einen großen Topf legen. Male zusammen aufgekocht, und Wasser mit Zucker und Zitro- die Suppe danach vorzugsweise Unsere Kremserfahrten bieten Ihnen das Erlebnis, die Hintere Sächsische Schweiz zu entdecken. Wir über- nenscheiben in einem anderen kalt servieren. nehmen die komplette Ausgestaltung einer Tagesfahrt vom Mittag bis zum Abendbrot, Picknick mit einge- schlossen. Kremserfahrten sind bei uns nach Voranmeldung für bis zu 100 Personen gleichzeitig möglich. Topf aufkochen und bei kleiner Ab 7. Juli 2014 fahren wir wieder täglich 10:30 Uhr, 12 Uhr und 13:30 Uhr im Kremser-Pendelverkehr vom Hitze so lange weiterkochen, bis Viel Spaß beim Buchenpark zur Kahnfahrt Obere Schleuse. Bitte vorbestellen (Tel.: 035974 50244)! sich der Zucker gelöst hat. Den Ausprobieren und Zuckersirup über die Holunder- guten Appetit 22 SandsteinKurier Juli und August 2014 Verlagssonderveröffentlichung DER BESONDERE TIPP

Ideal für Erhohlungsuchende, Sportler und Wanderer

Zentral gelegen mitten im Ort, Personen, das täg- unbedingtes “Muss” da ja im der im Jahr 2000 zum „Schönsten lich von Mai bis Elbsandsteingebirge das “free- Dorf Sachsens“ und 2001 zusam- September ab 11 climbing” erfunden wurde. Gut men mit 18 anderen Gemeinden Uhr geöffnet ist, gesichert, mit Seil und Karabiner- zum „Schönsten Dorf Deutsch- einem Wintergarten haken, und natürlich Eintrag ins lands“ gekürt wurde, befindet sich bis 20 Personen, Gipfelbuch. Dauer ca. 4 Stunden. der Gasthof & Hotel „Erbgericht“. einem Biergarten Ab 5 Jahre geeignet. 2012 wurde das Haus nach um- bis 50 Personen und fangreicher Sanierung wieder- einem Seminar- “Eine Nacht in der Wildnis” eröffnet und hat sich seitdem zu raum bis 40 Per- Wer hat schon mal so richtig unter einer ersten Adresse in Sachen sonen. In gemüt- freiem Himmel geschlafen? In Gastronomie und Hotellerie in der lich eingerichteten unserem”Abenteuercamp” habt Region entwickelt. zwölf Doppelzim- Ihr die Möglichkeit dazu. Schlaf- mern, vier Appart- sack und Isomatte zum Ausleihen, Dafür spricht die neue Hotelklas- ments sowie vier beides für 5 € (witterungsabhängig). sifizierung durch die DEHOGA Suiten finden Gäste im April 2014 zum 3-Sterne-SU- nach tollen Wande- “Auf den Spuren von Schmugg- PERIOR-Hotel. Außerdem wurde rungen Erholung für lern und Wilddieben” das Restaurant des Erbgericht Leib und Seele. Dabei kann na- Eine geführte Wandertour in die durch Restauranttester kritischen türlich die hauseigene Sauna ge- Böhmische Schweiz, mit Über- Blicken und Geschmacksproben nutzt und z.B. ein Cocktailabend nachtung in einer urigen Berghütte unterzogen und im Ergebnis der am Billardtisch verbracht werden. (Familienzimmer). Preis für ÜF Einstufung schon das 3. Jahr mit Auch Grillabende am Lagerfeuer ca. 10 € p.P gehobener Sächsisch-Böhmischer sind je nach Wetterlage möglich. Küche an Busgesellschaften und Gern organisiert das Hotelteam Reisegruppen weiter empfohlen. geführte Wanderungen oder Aus- fahrten in in die tolle Landschaft, Das gemütliche Gasthaus und hochoben auf einer Pferdekutsche Hotel mit seiner gutbürgerlich der ortsansässigen Firma Eschen- Sächsisch-Böhmischen Küche, am bach. Kirnitschtal in der Hinteren Säch- sischen Schweiz gelegen ist eine Angebote Ausgangsbasis für Aktivurlaub in Der Weifbergturm (Foto oben) der Sächsischen Schweiz. Unweit die vielen Wanderziele auf dem am Malerweg gelegen ist es für Wegweiser oder das Foto von der Wanderer der ideale Startpunkt Oberen Schleuse Hinterhermsdorf, täglich neue Touren zu erkunden. all das sind Indizien dafür, dass wir uns in einem wahren Paradies Ausgestattet ist das Haus mit für Erholungsuchende, Sportler einem Restaurant für bis zu 60 und Wanderer befinden - in Hin- terhermsdorf am oberen Ende des Kirnitzschtales.

Liebe Gäste, koordinieren und zu planen. Kremserfahrten um Ihren Auf- Bitte faxen oder mailen Sie Ihre 1 bis 3 Stunden durch die Natur der enthalt noch Wünsche an uns - um alles andere Hinteren Sächsischen Schweiz. angenehmer zu kümmern wir uns. gestalten, teilen Besuchen Sie uns im Sommer Sie uns einfach Wir organisieren für Sie oder im Winter! Das Betreiberpaar Ihre Wünsche ...gemeinsam mit unseren ortsan- Irina Boksov und Matthias Kaiser vorab mit. Somit sässigen großen Pensionen und werden dafür sorgen, dass Ihr Auf- 01855 Hinterhermsdorf haben wir genü- Ferienhäusern erlebnisreiche und enthalt bei uns im Hotel und in Schandauer Straße 1 gend Zeit, um erhohlsame Ferientage. der romantischen Hinteren Säch- Telefon: 035974 559960 die einzelnen „Schnuppernachmittage” im sischen Schweiz ein tolles und un- www.hotel-erbgericht.de Aktivitäten zu Felsklettern (April-Oktober), ein vergessliches Erlebnis sein wird.

23 FREIZEITTIPPS SandsteinKurier Juli und August 2014

Waldbad Cunnersdorf 01824 Cunnersdorf Tel.: 035021 68953 Liegewiese, Rutsche, Kinder- spielplatz, Gastronomie Öffnungszeiten: Juni, Juli, August von zusätzlich vom 9 bis 20 Uhr 01. Juli bis 31. August September: 10 bis 18 Uhr freitags und samstags bis 21.00 Uhr geöffnet

Geöffnet täglich von 11.00 Uhr bis mindestens 18.00 Uhr Berggaststätte Pfaffenstein Genießen Sie den Sommer, entspannen Sie im Schatten von Linden und lassen Sie sich verwöhnen mit frischen 26. Juli, ab 14 Uhr im Spielezelt auf dem Markt Dohna Gerichten aus unserer Sommerkarte, zubereitet mit Pro- dukten aus der Region, Eis und hausgebackenem Kuchen. Lauf trifft Spiel - Aussichtsturm - Geologische Ausstellung - Berggaststätte Pfaffenstein . Auf dem Pfaffenstein1 . 01824 Königstein OT Pfaffendorf Das wohl bekannteste Laufspiel nenden Wettläufen durch Dohna Ausgabe der Startnummern • Rit- Telefon 035021 59410 . www.pfaffenstein.com Deutschlands, bei dem die Spieler und Umgebung auch am Spiel- terspiele für Kinder und Läufer per Würfel ihre Figuren über das tisch Ausdauer und strategisches 16 Uhr: Start der Läufe 7,5 km, Spilebrett laufen lassen, Geschick zu zeigen. Die 15 km, 22,5 km, 30 km und des ist „Mensch ärgere Dich Organisatoren haben Schülerlaufes 1,7 km nicht“, welches 1914 sich für diesen Tag eini- 16.30 Uhr: Siegerehrung Kinderlauf erstmals in Serie produ- ge Überraschungen aus- 18 Uhr: Laufritterschlag zu Dohna ziert wurde. Nach genau gedacht, die es im Spiel- mit anschließendem Fassanstich der 100 Jahren trifft nun zelt auf dem Marktplatz Weesensteiner Brauerei und Sieger- Spiel auf Lauf. zu entdecken gibt. ehrungen Veranstaltung Beim Müglitztallauf 20 Uhr: Irisches Flair am Lagerfeuer besteht erstmals für die Aktiven Programm mit der Band „The Cluricaune“ am 23.08.2014 und natürlich auch für die Besu- 14 Uhr: Lauf trifft Spiel im Spiel- 22 Uhr: romantischer Ausklang im cher die Möglichkeit, nach span- zelt • Öffnung Meldebüro und Ritterlager

Offener Brief des Wirtes vom Gasthof Obervogelgesang - Anzeige Liebe Leser, trotz über 4000 Unterstützer-Unterschriften für unser Festzelt hat die Stadt Pirna mit Schreiben vom 17. Juni 2014 uns verboten, unser Festzelt auf unserem Grundstück als so genannten Fliegenden Bau zu errich- ten. Wir werden gerichtlich kämpfen, dass wir wieder wie seit 1994 unser Zelt aufbauen können.

Obwohl Ministerpräsident Stanislaw Tillich den Präsidenten der Landesdirektion Sachsen Herrn Gökel- mann nach der beachtlichen Demonstration 2011 auf dem Marktplatz von Pirna den Auftrag erteilt hat, eine Lösung herbeizuführen, war der Präsident nicht in der Lage, den Auftrag des Ministerpräsidenten zu erfül- len. Auch hat Herr Gökelmann sein eigenes Protokoll nicht erfüllt und uns größere Bäume als im Visualisie- rungsgutachten angegeben (Kosten 5000 Euro) ins Hochwassergebiet pflanzen lassen. Die Meinung der Bürger zählt wahrscheinlich nicht viel, bitte untersützen Sie uns weiter Gasthof Obervogelgesang

• Gasthof am S-Bahn-Haltepunkt • am Elberadweg Gasthof Obervogelgesang • am Fuße der Königsnase Tel.: 03501 762588 www.gasthof-obervogelgesang.de • freie Besucherzufahrt

Besuchen Sie unsere Veranstaltungen von Juli bis September 2014 • Parkplätze am Haus • 6. Juli: Tag des Bergmanns • Biergarten an der 11 Uhr: Einmarsch der Berkapelle Seiffen Elbe täglich ab 11 Uhr mit DJ Kumpel Siggi Berger & Kinderbelustigung • Schlauchbootausleihe • 8. bis 10. August: Ortsfest Obervogelgesang für Fahrten auf der Elbe • 22. August: Tanzveranstaltung mit „The Firebirds“ jetzt auch unter 0173 6933545 • 31. August: „Die Bierhähne“ • Gaststätte mit 40 Plätzen und • 6. September: Nicole Freytag & Bernhard Brink Veranda für 50 Personen

24 SandsteinKurier Juli und August 2014 TOLLE ERLEBNISSE

Elbe-Adventure und Elbe-Freizeitland als Partner Pure Action ab 2014 Zwei Freizeitanbieter, das Unternehmen ter. Vom Elbe-Freizeitland in Königstein mit Elbe-Adventure und das Elbe-Freizeitland Elbe-Adventure direkt nach Stadt Wehlen. haben sich zusammen getan, um den Gästen Dort kann man den Tag bei einem All-you- in der Sächsischen Schweiz einen besonde- can-eat Grillabend ausklingen lassen. ren und einzigartigen Tag zu gestalten. Land - Luft - Wasser Aufregende Stunden im Elbe-Freizeitland Land: Man startet mit dem Fahrrad von Königstein und die neue Action-Zone pur Elbe-Adventure in Stadt Wehlen nach Kö- erleben. Ob Himmelsstürmer, Piratennetz nigstein. oder Action-Tower, mit ein wenig Mut und Luft: In der Action-Zone vom Elbe-Frei- viel Spaß wird der Tag zu einem unvergess- zeitland Königstein Höhenluft schnuppern lichen Erlebnis. und Adrenalin durch die Adern fließen las- GmbH sen (Einmalnutzung jeder Attraktion inklusive Einweisung und Betreuung) Wasser: Dann geht‘s weiter mit Wir wünschen unseren Reisegästen eine schöne Ferienzeit! dem Schlauchboot von Elbe-Adven- ture nach Stadt Wehlen inklusive Unsere Tagesfahrten Auszug aus unserem Katalog einem gemütlichen Grillabend So/06.07. Kahnkorso in Lübbenau inkl. Kahnfahrt & Mittagessen 45,- € Fr/11.07. Domstadt Magdeburg mit Stadtführung, Kaffeetrinken, Schifffahrt ca. 4 Std. 68,- € Individuelle Pakete sind auf An- Sa/12.07. Rosenträume in Forst inkl. Eintritt & Führung 1 Std., Freizeit 37,- € frage natürlich auch möglich! Die So/13.07.+16.08.+...Berlin mit Schifffahrt auf der Spree inkl. Stadtführung & Freizeit 46,- € Touren sind für alle Arten von Grup- Fr/18.07. Gartenreich Wörlitz & Wittenberg mit Stadtf., Gondelfahrt, Mittag 49,- € pen geeignet: Junggesellenabschiede, Sa/26.07.+29.10. Potsdam mit Stadtführung oder Filmpark Babelsberg nur Busfahrt 35,-/28,- € Firmenausflüge oder mit Familie und So/27.07.+27.08.+...Leipziger Zoo oder Freizeitpark Belantis nur Busfahrt 27,- € Freunden (buchbar ab 6 Personen). So/03.08. Safaripark Dvur Kralove (CZ) inkl. Eintritt, Busrundfahrt, Mittagessen 49,- € Fr/08.08. Riesaer Nudeln inkl. Führung, Mittagessen, Besuch des Nudelmuseums 39,- € Rolf Westphal Sa/09.08.+12.10. Breslau inkl. Stadtführung 38,- € Mi/20.08. Sägekunst im Erzgebirge mit Führung, Schausägen, Mittag + Kaffee, Überraschung 57,- € Sa/23.08.+29.11. Pücklerpark Bad Muskau nur Busfahrt 18,- € Sa/23.08. Töpfermarkt in Bunzlau inkl. Führung in einer Keramikmanufaktur 31,- € Di/02.09. CZ-Riesengebirge mit Schneekoppe nur Busfahrt 34,- € Das Ganze kann mit einer Fahr- Mi/03.09. Kyffhäuser Großharthau: Rudy Giovannini Kaffee + Abendessen, Programm 74,- € rad- und/oder Schlauchboottour So/07.09. Hengstparade Moritzburg mit Möglichkeit zur Stallbesichtigung & Eintrittskarte 38,- € kombiniert werden. So haben alle, Di/30.09. Kyffhäuser Großharthau: Maxi Arland Kaffee + Abendessen, Programm 69,- € die den besonderen Kick mögen, einen erlebnisreichen Tag. Unsere Urlaubertagesfahrten jeden Di/Mi/Do Prag inkl. Reiseleitung, Stadtführung Zustieg ab Bad Schandau 26,- € Schlauchboottour Zustieg außerhalb 31,- € Schlauchboottour Nach dem Frei- Sa/05.07.+02.08.+... Prag mit Schifffahrt auf der Moldau inkl. Reiseleitung, Stadtführung 41,- € zeitspaß im Elbefreizeitland geht jeden Mi Sächsische Schweiz Rundfahrt ab Pirna 29,- € es per Schlauchboot (inklusive Fr/04.07.+01.08.+... Meißen & Dresden inkl. Stadtführungen ab 29,- € Schwimmwesten, Paddel, Einwei- Do/09.07.+07.08.+...Kurstadt Karlsbad & Oberwiesenthal mit Reisel. & Stadtführung 34,- € sung und Transfer der Boote) wei- Do/16.07.+14.08.+...Böhmisches Paradies Rundfahrt inkl. Liberec 32,- € Fr/25.07.+22.08.+... Polnisches Riesengebirge mit Reiseleitung & Mittag 41,- € Do/23.07.+28.08.+... Görlitz & Bautzen mit Reiseleitung, Stadtführungen 29,- € Sie möchten im SandsteinKurier werben oder die Weitere Fahrten unter: www.puttrich-reisen.de Zeitung unverbindlich abonnieren? Abfahrt ab vielen Orten möglich. Änderungen vorbehalten Telefon: 035023 60650 Hohnstein Bad Schandau Sebnitz Heidenau Max-Jacob-Str. 13 Markt 8 Kirchstrasse 1 Pirnaer Str. 36 [email protected] • www.sandsteinkurier.de ( 035975-81 234 035022-41 520 035971-53 673 03529-56 640

Eisenbahnwelten IMPRESSUM SandsteinKurier Kurort Rathen Herausgeber und Verlag: Barbarine Verlag Herausgeber und verantw. Redakteur: Rolf Westphal • Gasthof am S-Bahn-Haltepunkt Anzeigenleitung: Rolf Westphal • am Elberadweg Hausanschrift: Pestalozzistraße 8 • am Fuße der Königsnase 01819 Kurort Berggießhübel • freie Besucherzufahrt 01824 Rathen, Tel.: 035021 59428 Telelefon: 035023 51182 [email protected] Fax: 035023 51181 www.eisenbahnwelten-rathen.de E-Mail-Adresse: [email protected] www.SandsteinKurier.de Täglich von 10 bis 18 Uhr Vertrieb: Barbarine Verlag Druck: Dresdner Verlagshaus Druck GmbH Erscheinungsgebiet: Dresden / Landkreis Sächsische Größte Garten- Schweiz / Osterzgebirge / Lausitz bahnanlage 16.000 kostenlos verbreitete der Welt Exemplare 4.500 Meter Der SandsteinKurier ist Förder-Mitglied in der DEHOGA Sachsen, Gleislänge Regionalverband Sächsische Schweiz e.V. und Partner des Tou- 200 Miniatur- rismusverbandes Sächsische Schweiz e.V. Gebäude 350 Meter Fluss- Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos und Bachläufe sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen Neu übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die im Sandstein- 30 ständig auf unserer Anlage: Kurier veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen nur fahrende Züge • Burg Stolpen mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reprodu- 4,2 Meter Höhen- • Pendel-Strecke an der ziert und nachgedruckt werden. Alle nicht autorisierten unterschied Beiträge sind Verlagssonderveröffentlichungen. Zittauer Schmalspurbahn 25 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JULI UND AUGUST 2014

Häufig wiederkehrende Hortensienschau Schulze, täglich 10 bis 18 Uhr, Höhlentour am Quirl Schloss Reinhardts-grimma Veranstaltungen 19. Juli bis - 3. August, 10 bis Kornboden Burg Stolpen 12./26. Juli und 9. Au- 17 Uhr: IX. Hortensienschau im gust, 14 Uhr: Höhlentour Stadtführung Pirna Stadtführung Dohna Landschloss Zuschendorf, Pirna Romantische Schluchten am Quirl, Treff: Park- 9./16./23./30. Juli und 6./13./20. Jetzt wieder monatliche Stadt- OT Zuschendorf 3./10./17./24./31. Juli platz Pfaffenstein, Pfaffendorf August, 18 Uhr: Biddeln mit führungen inkl. Aufstieg zur und 7./14./21. August, Landwein und Schniddeln - Beim Glockenstube der Marienkirche Briefmarken-Geschichte 9 bis 15 Uhr: Geführte Bastionenführung Pirna gemächlichen Erkunden der Pirn- mit Ortschronist Kurt Woyack. Bis 14. September, 14 bis 16 Uhr: Wanderung „Romantische 4./6./11./13./18./20./25./27. Juli aer Altstadt werfen Sie, begleitet Treff: 15 Uhr, Marktplatz Dohna. „Die Geschichte der Briefmarke Schluchten und kühne Felstürme“, und 3./8./10./15./17./22. Au- von einer Gästeführerin in his- Termine und Sonderführungen zu einmal anders“, Stadtmuseum Treff: Vor dem Haus des Gastes in gust,14 Uhr: Bastionenführung - torischem Gewand, einen Blick erfragen unter 03529 523137 Stolpen Bad Schandau oder ab 10 Uhr am Die Führung gibt einen Überblick hinter die Kulissen unserer histo- Parkplatz in Ostrau zur Geschichte des Sonnensteins. rischen Altstadt. Zum Abschluss Festung bei Nacht Besucherbergwerk Sie besichtigen die Bastionen, den gibt es eine Kostprobe unseres 4./11./18./25. Juli und 15./22. Bis 31. Oktober täglich 10 bis Höhlenwanderung ältesten erhaltenen Festungsteil köstlichen sächsischen Land- August, 22 Uhr: Schaurige Ge- 17:00 Uhr: Führung „Die Säch- 3./17./31. Juli, 16:30 und spazieren über die Terrassen- weines und Fettschniddeln dazu. schichten aus der Festungschronik sische Schweiz untertage entde- Uhr: Geführte Höhlen- gärten. Dort erhalten Sie einen Karten: TouristService Pirna unter (Führung mit Voranmeldung: cken“, Besucherbergwerk „Marie wanderung, Treff: Papst- kleinen Überblick zur Gartenanla- 03501 566 446. Treff: TouristSer- 035021 64607) Louise Stolln“, Kurort Berggieß- dorf, Gasthaus „Zur Hoffnung“ ge und Erläuterungen zum Weißen vice, Am Markt 7, Pirna hübel Turm. Karten: TouristService Ausstellungen Festung Sommermusiken Pirna unter 03501 566 446. Treff: Vortrag in Gohrisch Königstein 3-Berge-Wanderung 5. Juli, 19 Uhr; 20. Juli, 17 Uhr; 1. Au- TouristService, Am Markt 7, Pirna Mai bis Oktober 2014: Jeden „Baugeschichte und Geschichte 4./11./18./25. Juli und gust, 19.30 Uhr; 20. und 31. August, 17 1. und 3. Montag im Monat des Staatsgefängnisses“, „Ge- 1./8./15./ 22./29. August Uhr: Sommermusiken in der Radfahrer- Diavortrag schossmagazin“, „Komman- 2014, 9.30 Uhr: Ge- kirche Stadt Wehlen am Marktplatz „Quer durch dantenpferdestall“, „Baugeschich- führte Wanderung über Kahleberg, die Sächsische te und Geschichte der drei Rie- Geisingberg und Kohlhaukuppe. Kunstausstellung Schweiz“, Be- senweinfässer“, „Geschichte des Einkehr in der Bergbaude Kohl- Täglich 9 bis 17 Uhr: „Impres- Restaurant ginn: 20 Uhr Schatzhauses als ‚Tresor‘“, „Der haukuppe. Rückkehr gegen 16 sionen“ Altenberg - Kunstaus- im Gasthof Königstein ganz klein – Modelle Uhr, Anmeldung am Vortag bis 20 stellung von Monika Walter aus „Sennerhütte“ zum Festungsbau und Kriegsge- Uhr unter 035056 3650 Schmiedeberg. Ab 3. Juni 2014: in Gohrisch schehen“, „Vom Tretkran zum „Die wilde Verwandtschaft un- Panoramaaufzug“, „Geschichte Public Viewing serer Obstsorten“ - heimisches Kletterge- des Brunnens und der Wasserför- Bis 13. Juli täglich ab 17 Uhr: Pu- Wildobst im Fokus der Forschung. schichte derung“, „Die Schönste im ganzen blic Viewing in Sebnitz im SoliVi- Ausstellung der Grünen Liga, Bis 24. August Land - Die Festung Königstein im tal Sport- und Freizeitzentrum Schellerhau - Botanischer Garten Genießen Sie beim leckeren Speisen das Bergpanorama! 2014: Ausstel- Spiegel der Kunst“ Feiern: Panorama-Veranda 50 Pers./ Kreuzgewölbe 30 Pers. lung zur Klet- Nachtwanderung Public Viewing Seit 1. April 2014 tergeschichte in Nachtwächter-Führung Bis 13. Juli täglich ab 18 Uhr: Pu- 11./12./25. Juli und ist unser Restaurant täglich von 11.30 Uhr bis Neustadt, Stadt- 5./11./12./18./19./26. Juli und blic Viewing an der Elbe am Hotel 8./10./15. August, 21:30 22 Uhr geöffnet. museum Neu- 8./9. August, 21 bis 22:00 Uhr: Elbresidenz Bad Schandau Uhr: Nachtwanderung Unsere Küche kocht bis 21 Uhr für Sie. stadt, Malzgasse Führung durch die Altstadt Pirnas am Pfaffenstein und Quirl, Treff: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 7, Neustadt i. „ Auf den Fußtapfen des Nacht- Sonderausstellung Busplatz-Ortsmitte, Alter Gasthof, Sa. wächters“, Treff: Am Markt 7, „150 Jahre Klettersport im Elb- Paffendorf Am Anger 3, 01855 Lichtenhain • Tel.: 035971 56512 Pirna sandsteingebirge“ von Helmut [email protected] • www.berghof.li Führung Falknershow Gohrisch Täglich außer montags 11, 13 und Bimmelbahn-Fahrten Bis Oktober jeden Donnerstag im 15 Uhr: Historisch angepasste Fahrten mit der Bimmelbahn Wechsel: Geführter Ortsrundgang Falknershow, indem die Gäste ein- Altenberg. Jeden Donnerstag - in Kurort Gohrisch, Beginn: 16 bezogen werden. Dauer: 1 Stunde, Dienstag können Sie mit der Bim- Uhr an der Touristinformation Schloss Lauenstein - Falknerei melbahn Fahrten durch die Stadt Gohrisch (nur nach Anmeldung in (Veranstaltung ist wetterabhängig) Altenberg, auf den Kahleberg oder der Touristinformation Gohrisch, zum Mückentürmchen erleben. Tel.: 035021 66166. Altstadtführung Pirna Fahrplan an allen Haltestellen und 5./7./12./14./19./21./26./28. Juli im Tourist-Info-Büro Altenberg. Sprache der Blumen und 2./4./9./11./16./18./23. Au- Auskunft oder Anmeldung unter Bis 2. November, 10 bis 18 Uhr gust, 14 Uhr: Unter kundiger Telefon 0172 9715457. (außer montags): Sonderausstel- Führung lernen Sie Pirna und lung „Von Anemone bis Zinnie seine Geschichte kennen. Gezeigt Stadtführung Stolpen - Die Sprache der Blumen“, werden u.a. das Canalettohaus, 11./25. Juli und 8./22. August Schlossmuseum Pillnitz das binationale Internat und die 2014, 21:21 Uhr: Stadtführung mit Stadtbibliothek als Beispiele alter dem Nachtwächter ab Markt 1, Pingenwanderung Kaufmannshäuser. Außerdem Be- Stadt Stolpen 9./12./16./19./23./26./30. sichtigung Stadtkirche St. Marien, Juli und Geburtshaus des Ablasspredigers Bonsai-Ausstellung 2./6./9./13./16./20./23./27. Johannes Tetzel und Stadtmuse- Bis 19. Oktober 2014, 10 bis 17 August 2014, 13.30 Uhr: Wan- um. Karten: 03501 566 446, Treff: Uhr: Bonsai und Obstorangerien derung rund um die Altenberger TouristService, Am Markt 7, Pirna in Scherben, Landschloss Pirna- Pinge. Dauer: 3 Std. ab Tourist- Zuschendorf Info-Büro Altenberg Spät unterwegs 10./17./24. Juli und 7./14./21. Ausstellung 4. Juli - Freitag August, 22 bis 23 Uhr: Unterwegs Bis 31. Oktober 2014: Künst- Schlossführung Pirna in Pirnas Altstadt „Der späte Gang lergruppe DREi „SCHÖN und Sonnenstein des Nachtwächters“, Treff: Am SCHEIN“ Landschaften. In der Schlossführung mit dem Tourist- Markt 7, Pirna Kunst und für die Kunst haben sich Service Pirna, Treff: 16 Uhr, Am drei Menschen zusammengefun- Markt 7, Pirna Erlebnisgastronomie den. Die Künstlergruppe DREi, 5./6./12./13./19./20./26./27. Juli bestehend aus der gebürtigen Klavierabend und 2./3./9./10./16./17./23./24. Dresdnerin Ute Weckend und Vater 19:30 Uhr: 19. Internationaler August, 11 bis 14 Uhr: „Komman- & Sohn Uhlig aus Radebeul, hat Bad Schandauer Orgel- und dantenbrunch“, Restaurant in den 2007 das erste Mal in dieser Ge- Musiksommer 2014. Aufgeführt Kasematten, Festung Königstein meinschaft ausgestellt. Montags bis werden Werke von Johann Sebas- donnerstags von 7:30 bis 16 Uhr tian Bach, Carl Maria von Weber, und freitags von 7:30 bis 14 Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann. St. Johannis- www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

26 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JULI UND AUGUST 2014

Schloss Reinhardts-grimma 6. Juli - Sonntag teressantes zur Geschichte, der Bergfinken Dresden, Bergsteiger- Sektfrühstück auf dem Gestaltung des Gartens, den Pflan- chor Sebnitz, 18 Uhr, Freilichtbüh- Königstein zungen und Kräutern und zu den ne Papstdorf Stadtführung Pirna ...umgeben von traumhafter Natur 9./16./23./30. Juli und 6./13./20. Fantastische Aussicht, strahlender Klanginstrumenten. 10 Uhr, Bota- Mit herrlichem Ausblick auf die Berge, idea- Sonnenschein und frische Bröt- nischer Garten Schellerhau Stadtmodell Geising August, 18 Uhr: Biddeln mit ler Ausgangspunkt für Wanderungen chen - exklusives Sektfrühstück „Geising aus einer anderen Sicht“ Landwein und Schniddeln - Beim und Ausflüge. Stadtführung Rathen gemächlichen Erkunden der Pirn- Ferienhaus, Ferienwohnungen, Zimmer für hoch über dem Elbtal auf der - Vorstellung des Stadtmodells aer Altstadt werfen Sie, begleitet 1-15 Personen, Nichtraucherhaus, gemütlicher Festung Königstein, 7 bis 9 Uhr: Eine Sommerfrischlerin führt Sie von Geising mit anschließendem Aufenthaltsraum mit Sat-TV, Küchenzeile, von einer Gästeführerin in his- (Voranmeldung: 035021 64607) durch Kurort Rathen mit Andrea Rundgang durch den Ort, 18 Uhr, Grillmöglichkeit auf der Terrasse, Haustier Reimann, 20 Uhr ab Figuren- Geising - Sparkasse torischem Gewand, einen Blick auf Anfrage, Internetzugang, Kinderspielplatz. Vermietung ganzjährig, Preis: ab 19 EUR Höhlentour brunnen, Füllhölzelweg 1, Kurort hinter die Kulissen unserer histo- Naturbühne Maxen rischen Altstadt. Zum Abschluss p.P./Nacht - Hausprospekt anfordern Höhlentour mit Elbe- Rathen gibt es eine Kostprobe unseres Adventure, Anmeldung „Ab geht der Peter“ mit Peter Inh. Lutz Schmidt: Bauerngasse 91, 01824 Gohrisch, OT Papstdorf Vortrag Bad Schandau Flache, 20 Uhr, Naturbühne Maxen köstlichen sächsischen Land- Tel.: 035021 67945 Funk: 0151 11646053 Fax: 035021 99547 und Info: Tel.: 035020 778877, Mobil: 0152 08563885, „August der Starke und seine weines und Fettschniddeln dazu. [email protected] www.gaestehaus-schmidt.de Stadtführung Karten: TouristService Pirna unter www.elbe-adventure.de Mätressen“, 20 Uhr, Bad Schan- 03501 566 446. Treff: TouristSer- dauer Kur- und Tourismus GmbH, Führung mit dem Stadtwächter, vice, Am Markt 7, Pirna kirche, Bad Schandau Familienveranstaltung Gartenfest Schellerhau Markt 12, Bad Schandau 21.21 Uhr, Treff: Marktplatz Fest der Märchen, 16 Uhr, Ab 10 Uhr: 19. Gartenfest & Stolpen Vortrag in Gohrisch Erlebnisgastronomie Märchenturm Ulbersdorf Osterzgebirgischer Naturmarkt, 9. Juli - Mittwoch Churfürstliches Bankett Augustus Schellerhau - Botanischer Garten, Wanderung 12. Juli - Samstag Mai bis Oktober 2014: Jeden Familienfest 1. und 3. Montag im Monat Rex, 18 bis 21.30 Uhr, Restaurant Festival Altenberg OT Schellerhau Zu den stillen Felsmas- Diavortrag in den Kasematten, Festung Kö- 22. Festival „Sandstein und Mu- siven der hinteren Säch- im Dr.-Petzold-KräuterVital- „Quer durch nigstein sik“, 17 Uhr, Ev.-Luth. Kirche Sportwanderung sischen Schweiz, 10 bis Bad Sebnitz Papstdorf, Alte Hauptstraße, 33. Saupsdorfer Sportwanderung 15 Uhr, Kirnitzschtalstraße, Park- die Sächsische Burgtheaterfest Bouldercup Schweiz“, Be- Gohrisch, OT Papstdorf „Rund um Saupsdorf“, 7 bis 17 platz Nasser Grund, 2. Parkplatz ginn: 20 Uhr 17. Stolpener Burgtheaterfest Uhr, Sportplatz Saupsdorf, Sebnit- nach dem „Forsthaus“ Elbsandstein Bouldercup, ab 9 im Gasthof Open Air - „Zwinger-Trio“, 21 Veranstaltung in Graupa zer Straße 16 Uhr, Elbwiesen unterhalb der Tos- Uhr: Burg Stolpen „Best of“ Richard Wagner Spiele 10. Juli - Donnerstag kana Therme, Bad Schandau „Sennerhütte“ Chorkonzert in Gohrisch 2014, 17 Uhr, Richard-Wagner- Bahnhofsfest 5. Juli - Samstag Stätten Graupa 10 Uhr, Bahnhofstraße, Sebnitz Pirnaer Abendmusiken „300 Jahre Guggenmusik-Treffen- Kletterge- Tag des Bergmanns Homilius“, Chorkonzert, 19.30 Schräge Rhythmen und ausgefal- schichte Ab 10 Uhr: Bergparade, Spielmo- Hoffest Lichtenhain Sonntagsmusik Uhr, Stadtkirche Pirna lene Kostüme mit acht Gruppen bil, Musik und Unterhaltung im Hotel Berghof Lichtenhain, ab Sonntagsmusik in der Garnisons- aus Deutschland und der Schweiz, Bis 24. August 11. Juli - Freitag 2014: Ausstel- mit der Schalmeienkapelle Re- 18 Uhr kirche mit Dr. Felix Friedrich, Al- 11 bis 17 Uhr, Festung Königstein hefeld und den Müglitztalmusi- tenburg. 12 bis 16.15 Uhr, Festung Kirchenkonzert lung zur Klet- Elbeschwimmen tergeschichte in kanten. Eröffnung der deutsch- Schützenfest Königstein „Schola Crusis, Schola Lucis“, Neustadt, Stadt- tschechischen Ausstellung „Der Schützenfest im Gasthof „Zur 19.30 Uhr, Ev.-Luth. St. Johannis- Ab 11 Uhr, Stadt Wehlen museum Neu- Ruhm des Bergbaus im Erzgebir- Alten Säge“ in Dorf Wehlen, Be- Festung Amüsant kirche, Bad Schandau ge“, Bergbaumuseum im Kurort ginn: 18 Uhr Schließkapitän Clemens plaudert Gerätehausfest stadt, Malzgasse Erlebnisgastronomie 7, Neustadt i. Altenberg, Erzgebirge über den Festungsalltag (Füh- Gerätehausfest der Freiwilligen Sa. Erlebnisgastronomie rung), 13 Uhr, Festung Königstein „Böttgers geheime Tafeley“, 18 Feuerwehr Lichtenhain, ab 17 Uhr Bibis 7. Geburtstag Königliches Paradediner seiner bis 21.30 Uhr, Restaurant Kase- Führung im Elbe-Freizeitland Königstein - Majestät, 18 bis 21 Uhr, Restau- Veranstaltung matten der Festung Königstein Lange Nacht in Meißen Gohrisch Geburtstagsfeier mit Rätselsuche, rant in den Kasematten, Festung Pianofortefest Meißen - Klavier- »Lange Nacht der Kunst, Kultur Abendsingen Bis Oktober jeden Donnerstag im Boggia-Wettbewerb und Kinder- Königstein abend Jonathan Fournell, 16 bis und Architektur Meißen« Dauer- Wechsel: Geführter Ortsrundgang schminken 18 Uhr, Richard-Wagner-Stätten, Männerchor Sächsische Schweiz, ausstellungsbereiche „Experiment Konzert im Klosterhof Graupa in Kurort Gohrisch, Beginn: 16 Bahnhofsfest Uhr an der Touristinformation NotePauseNotePause? - Konzert iFolk Anz 28mm.pdf 05.06.2014 17:04:58 Uhr Gohrisch (nur nach Anmeldung in 10 Uhr, Bahnhofstraße, Sebnitz banda musicale Musik mit Do- Festival-Konzert rothea Senf e. V. im Klosterhof, Festival Sandstein & Musik, 17 der Touristinformation Gohrisch, Sonnenwendfeier Tel.: 035021 66166. Stadtmuseum Pirna, 18 Uhr Uhr, Barockschloss Rammenau - 5. und 6. Juli, ab 11 Uhr: Son- Spiegelsaal Sprache der Blumen nenwendfeier und Treffen der Bis 2. November, 10 bis 18 Uhr Schlepper- und Zugmaschinen Musik in Peter-Paul (außer montags): Sonderausstel- in Bad Gottleuba. Eröffnung 19 Uhr: „Interloop“ musikalische lung „Von Anemone bis Zinnie Festzelt, Kinderaktionen, Kon- Landschaften zwischen Pop, Folk, zert Schalmeienkapelle, Kaffee - Die Sprache der Blumen“, C Singer-Songwriter. Stadtkirche Schlossmuseum Pillnitz und Kuchen, Oldtimerschau mit Sebnitz Ausfahrt. Abends Lampionum- 19.07.14 19 Uhr M Pingenwanderung zug, Tanz und Sonnenwendfeuer. Schlosshof Weesenstein Hinterhermsdorf 9./12./16./19./23./26./30. Sonntag Wettkampf der Feuer- Tag des offenen Umgebinde- wehren um den Pokal des BürgerY - hauses, Hinterhermsdorf am Schweizermühle 3 01824 Rosenthal Bielatal Juli und Telefon: 035033 76788 Fax.: 035033 76787 2./6./9./13./16./20./23./27. meisters. Wettkampf im Bierkrug- oberen Ende des Kirnitzschtales, Schieben. Anmeldung Feuerwehr-CM Sächsische Schweiz [email protected] August 2014, 13.30 Uhr: Wan- www.zur-schweizermuehle.de derung rund um die Altenberger Depot, Bad Gottleuba Pinge. Dauer: 3 Std. ab Tourist- MY 8. Juli - Dienstag Erinnerungsstück The Sally Gardens Wanderung 28. Juli: Theater „Spielbrett“ spielt Info-Büro Altenberg „Romeo und Julia“ Festung Königstein Clover Rockband Geführte Wanderung CY in der Schweizermühle 4. Juli - Freitag Was haben die teils Jahrhunderte The Cluricaune zum Prebischtor, 8.45 Schlossführung Pirna alten Gemälde, Drucke und Aqua- Uhr ab Touristinforma- Restaurant: Sonnenstein relle vom Königstein mit derCMY Ver- 20 € /VVK 17,50 € tion Königstein, Schreiberberg 2, • 50 Plätze und Terrasse 40 Plätze Schlossführung mit dem Tourist- wandlung der Festung vom Mili- Königstein • rustikaler Bierkeller 25 Plätze K • gern auch Familien-, Firmenfeiern Service Pirna, Treff: 16 Uhr, Am tärstützpunkt zur touristischen At- www.braukommune.org Markt 7, Pirna traktion zu tun? Nach der Führung Führung Bobbahn Pension: durch die Sonderausstellung kann 035027-62629 Führung an der Rennschlitten- • 7 gemütliche Doppelzimmer (1 EZ) Klavierabend jeder sein eigenes Souvenir mit und Bobbahn Altenberg, 10 Uhr, • 4 Ferienwohnungen 19:30 Uhr: 19. Internationaler Festungsmotiv auf Büttenpapier Treffpunkt: Haupteingang (Tor B). drucken. 11 und 14 Uhr Festung Öffnungszeiten in der Sommersaison: Bad Schandauer Orgel- und Anmeldung Tel. 035056 22660 • täglich ab 11:30 Uhr, Mittw. Ruhetag Musiksommer 2014. Aufgeführt Königstein (mit Voranmeldung: Lagerfeuer werden Werke von Johann Sebas- 035021 64607) 20 Uhr: Großes Lagerfeuer am Gartenführung Vorabend des Gartenfestes, ober- Thematische Gartenführung - In- tian Bach, Carl Maria von Weber, Familiensportfest Felix Mendelssohn Bartholdy, halb des Botanischen Gartens in Robert Schumann. St. Johannis- Hinterhermsdorf, ab 15 Uhr Schellerhau www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

27 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JULI UND AUGUST 2014

Spannendes 20. Juli - Sonntag Erholung in der Krimi und Wein, 19 bis 21 Uhr, Burg-Hoffest Romantikhotel Deutsches Haus, „Stolpener Volk belagert die Sächsischen Schweiz Niedere Burgstraße, Pirna Burg“ Historienspektakel für die ganze Familie! 9 bis 18 Uhr in Herzlich Konzert Stolpen willkommen Kammermusikkonzert mit dem im Dresdner Klarinettentrio, 19.30 Indianerfest Ferienhaus Uhr, Ev.-Luth. St. Johanniskirche, im Wildpark Geising - Coun- Albert Bad Schandau trymusik mit der „Band Frank Zapal“, mit Hüpfburg und Sommerabend ab 11 Uhr Ponyreiten. Beginn: 9 „Hohnsteiner Bergsommerabend Uhr im Wildpark Osterzgebirge Dorfstraße 10b 2014“, 20 Uhr, Max-Jacob-Straße, Geising 01814 Kleingießhübel Hohnstein Badfest 19. Juli - Samstag im Waldbad Polenz, ab 10 Burg-Hoffest Uhr Badfest mit Familienpro- Malerisch auf einer Hochfläche über dem Krippental „Stolpener Volk belagert die gramm am Fuße des kleinen Zschirnsteins liegt Kleingießhübel. Burg“ Während des Dreißigjäh- Schützend erhebt sich der kleine Zschirnstein über dem rigen Krieges belagerten 1632 Sonntagsmusik idyllischen Ort, der ringsum von ausgedehnten feindliche kaiserlichkroatische Sonntagsmusik in der Garnisons- Wäldern umgeben ist. Genießen Sie Ihren Urlaub Truppen die Stadt und Burg Stol- kirche mit Liana Narubina und bei uns. Wir bieten Ihnen 2 modern und gemütlich pen. Die Bevölkerung zog sich auf Lothar Knappe, Berlin. 12 bis die Burg zurück, verteidigte sie eingerichtete Ferienwohnungen bis zu 12 Personen. 16.15 Uhr, Festung Königstein heldenhaft und feierte einen be- eindruckenden Sieg über die Ein- Festung Amüsant Tel. 035022 41234 • Fax.035022 41472 • [email protected] • www.ferienhaus-albert.de dringlinge. Historienspektakel für Schließkapitän Clemens plaudert die ganze Familie! 9 bis 18 Uhr über den Festungsalltag (Füh- rung), 13 Uhr, Festung Königstein & Produktion“ und „Ein Prachtge- Festung Exklusiv Lesung Schlossfest in Struppen wand für das Schloss“. Live-Mu- Highlights der Festung Königstein „Die Elbe hat es mir erzählt“, 20 mit Kunst- und Handwerkermarkt, sik zum Zuhören und Mittanzen SonntagsKonzert (Führung), 13 Uhr, Festung Kö- Uhr, Bad Schandauer Kur- und Musik, Kaffee und Kuchen, auf dem Burghof, Illumination im Kugelgarten 16 bis 18 Uhr, nigstein Tourismus GmbH, Markt 12, Bad Trödelmarkt u.v.m., ab 10 Uhr des Schlosses. 18 bis 24 Uhr, Alb- Neustadthalle, Neustadt i. Sa. Schandau Schloss Struppen, Kirchberg 6, rechtsburg Meißen Naturbühne Maxen Struppen Orgelkonzert „Zaubertrank und Zauberpul- 16. Juli - Mittwoch „Der junge Bach“ - Werke aus Jo- Erlebnisgastronomie ver“ mit der Theatergruppe Wanderung Erlebnisgastronomie hann Sebastian Bachs früher Wir- Zu Gast bei Schwejk, 18 bis 21.30 Maxen, 15.30 Uhr, Naturbüh- Zu den stillen Fels- Königliches Paradediner seiner kungszeit in Arnstadt, Mühlhau- Uhr, Restaurant Kasematten, Fes- ne Maxen massiven der hinteren Majestät, 18 bis 21.30 Uhr, Res- sen und Weimar mit Jörg Halubek tung Königstein Sächsischen Schweiz, 10 bis 15 taurant Kasematten, Festung Kö- (Linz/Österreich), Orgel. 16 Uhr, Kammerkonzert Uhr, Kirnitzschtalstraße, Parkplatz nigstein Dorfkirche Reinhardtsgrimma Naturbühne Maxen 16 bis 17:30 Uhr: Richard-Wag- Nasser Grund, 2. Parkplatz nach „Quartett im Doppelbett“ mit der ner-Stätten Graupa dem „Forsthaus“ Theatergruppe Maxen, 20 Uhr, 21. Juli - Montag Kinderkochkurs Naturbühne Maxen Grillabend – Feine Gasthof & Pension Luchse zwischen 8 und 13 Genießen Sie regionale Spezia- Jahren. Schnippeln, schälen, 13. Juli - Sonntag litäten vom Grill, 18 Uhr, Hotel rühren und gesunde Zutaten Bouldercup Lindenhof Bad Schandau „Weiße Taube“ Elbsandstein Bouldercup, ab 9 entdecken. Gemeinsam wird in Uhr, Elbwiesen unterhalb der Tos- 15. Juli - Dienstag • Donnerstag bis Montag großen Töpfen und Pfannen ge- kana Therme, Bad Schandau Wanderung ab 10.59 geöffnet kocht und gebrutzelt. Mit großem Eifer falten die kleinen Köche Geführte Wanderung in • Dienstag und Mittwoch Ruhetage Servietten, decken den Tisch lie- Kleine Mühlentour die Wilde Klamm und • Ab 20 Personen werden bevoll ein und werden auch knig- und Besuch der Bähr- in die Edmundsklamm, auch für die Ruhetage gegerecht leckere Gerichte ser- Mühle, 9 bis 11 Uhr, Treff: 8.45 Uhr, Touristinformati- Ihre Reservierungen für vieren und verspeisen. Ab 12 Uhr, Treff: Haupteingang Ge- on Königstein, Schreiberberg 2 Feste und Feiern nach Hotel Lindenhof Bad Schandau sundheitspark, Bad Gottleuba Ihren Wünschen ange- Führung Bobbahn nommen Arthur-Thiemann-Str. 58, 01796 Pirna Wehlener Höllenlauf Ihr Team „Weiße Taube“ 22. Juli - Dienstag Führung an der Rennschlitten- Tel.: 03501 524120 Wanderung Waldgebiet um Stadt Wehlen, und Bobbahn Altenberg, 10 Uhr, Geführte Wanderung Treff: 9 Uhr Buschholzstraße Treffpunkt: Haupteingang (Tor B). Kräuterwanderung Badfest zum Prebischtor, 8.45 Anmeldung Tel. 035056 22660 mit der Semmelmilda in im Waldbad Polenz, ab 18 Uhr ab Touristinforma- Waldgottesdienst die osterzgebirgischen Uhr Rockkonzert tion Königstein, Schreiberberg 2, 10 Uhr Pfarrwald Lauterbach, In- Gartenführung Bergwiesen, 10 Uhr, Königstein fos: www.kirche-stolpen.de Thematische Gartenführung - In- Dauer: 2 Std.: Treff: Engel und Tanzveranstaltung teressantes zur Geschichte, der Bergmann in Schellerhau Tanz in die Sommernacht, 19 Uhr Familienveranstaltung Guggenmusik-Treffen- Gestaltung des Gartens, den Pflan- Marktplatz Stadt Wehlen „Familie Zipfelchen und der Schräge Rhythmen und aus- zungen und Kräutern und zu den Veranstaltung in Rathen Wassermann in Polenz“, 10 gefallene Kostüme mit acht Klanginstrumenten. 10 Uhr, Bota- „Die 4 Capriolen“ Gesang und Sommertheater Gruppen aus Deutschland Uhr, Neustadthalle, Neustadt . nischer Garten Schellerhau Klavier, Filmschlager der 20iger im Barockgarten des Schlosses und der Schweiz, 11 bis bis 40iger Jahre, Musical- und Lauenstein - ...die Theatergruppe Führung Bobbahn 17 Uhr, Festung Kö- Stadtführung Rathen Operettenmelodien, 20 Uhr, Haus Spielbrett e.V. Dresden lädt zu Führung an der Rennschlitten- nigstein Eine Sommerfrischlerin führt Sie des Gastes Kurort Rathen einem Theaterabend für die gan- und Bobbahn Altenberg, 10 Uhr, durch Kurort Rathen mit Andrea ze Familie in den romantischen Treffpunkt: Haupteingang (Tor B). Reimann, 20 Uhr ab Figuren- 18. Juli - Freitag Schlosspark ein, 20 bis 24 Uhr, Anmeldung Tel. 035056 22660 brunnen, Füllhölzelweg 1, Kurort Erlebnisgastronomie Schloss Lauenstein - - Rathen Hinter Schloss & Riegel, 18 bis Kartenvorbestelltung im Schloss, Gartenführung 21.30 Uhr, Restaurant Kasematten Thematische Gartenführung - In- Festung Königstein Sommerabend teressantes zur Geschichte, der „Hohnsteiner Bergsommerabend Gestaltung des Gartens, den Pflan- 2014“, 20 Uhr, Max-Jacob-Straße, zungen und Kräutern und zu den Hohnstein Klanginstrumenten. 10 Uhr, Bota- nischer Garten Schellerhau www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

28 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JULI UND AUGUST 2014

Stadtführung Rathen Sommerfest drucken. 11 und 14 Uhr Festung gang Gesundheitspark, Hauptstra- 8.45 Uhr, Touristinformation Eine Sommerfrischlerin führt Sie Sommerfest im Wehlener Königstein (mit Voranmeldung: ße 39, Bad Gottleuba Königstein, Schreiberberg 2, Kö- durch Kurort Rathen mit Andrea Ortsteil Pötzscha, Kulturpro- 035021 64607) nigstein Reimann, 20 Uhr ab Figuren- gramm für Kinder und Er- Nationalparkzentrum brunnen, Füllhölzelweg 1, Kurort wachsene, ab 18 Uhr, Elbwiesen Puppentheater Farne und Schattenpflanzen der Führung Bobbahn Rathen „Der kleine Maulwurf“, 16 Sächsischen Schweiz, 10 bis 11.30 Führung an der Rennschlitten- Puppentheater Uhr, Max-Jacob-Straße 1, Uhr, Nationalparkzentrum Säch- und Bobbahn Altenberg, 10 Uhr, Vortrag „Der Freischütz oder die Sache Hohnstein sische Schweiz, Dresdner Str. 2b, Treffpunkt: Haupteingang (Tor B). „August der Starke und seine Mä- mit den Freikugeln“, 19 Uhr, Bad Schandau Anmeldung Tel. 035056 22660 tressen“, 20 bis 21.10 Uhr, Bibli- Max-Jacob-Straße, Hohnstein Amselseepokal othek, Bad Schandauer Kur- und Wettrudern um den Amselseepo- Badfest Geising Gartenführung Tourismus GmbH, Markt 12, Bad Erlebnisgastronomie kal mit dem Schifferverein Kurort Lustiges Kinderfest mit Über- Thematische Gartenführung - In- Schandau „Böttgers geheime Tafeley“, 18 Rathen e.V., 17 Uhr, Amselsee raschungen. 14 Uhr findet ein teressantes zur Geschichte, der bis 21.30 Uhr, Restaurant Kase- Kurort Rathen Kindertanz zum Mitmachen Gestaltung des Gartens, den Pflan- 23. Juli - Mittwoch matten der Festung Königstein statt. Ab 16 Uhr gibt es ein Surf- zungen und Kräutern und zu den Wanderung Naturbühne Maxen brett-Wettpaddeln mit Prämierung. Klanginstrumenten. 10 Uhr, Bota- Zu den stillen Felsmas- Erlebnisgastronomie „Café Sachsen - renoviert“ mit der Zum Abschluss tanzen alle gegen nischer Garten Schellerhau siven der hinteren Säch- Italienisches Barbecue vom Holz- Herkuleskeule, 20 Uhr, Naturbüh- 19 Uhr bei der Disco mit DJ sischen Schweiz, 10 bis kohlegrill, 18.30 Uhr, Parkhotel ne Maxen Scheini ab. Für das leibliche Wohl Stadtführung Rathen 15 Uhr, Kirnitzschtalstraße, Park- Bad Schandau ist mit einer Grillstation gesorgt. Eine Sommerfrischlerin führt Sie platz Nasser Grund, 2. Parkplatz Erlebnisgastronomie Beginn: 12 Uhr im Naturbad Hüt- durch Kurort Rathen mit Andrea nach dem „Forsthaus“ Erlebnisführung Großes Gelage der Kurfürsten, 18 tenteich Geising Reimann, 20 Uhr ab Figuren- »Sommer-Rendezvous im bis 22 Uhr, Restaurant Kasemat- brunnen, Füllhölzelweg 1, Kurort Kräuterwanderung Schloss« - Eine (Ver-)Führung der ten, Festung Königstein Festung Exklusiv Rathen mit der Semmelmilda in Herzogin durch ihren Baumeister Highlights der Festung Königstein die osterzgebirgischen Arnold von Westfalen. 19 Uhr, Buchlesung (Führung), 13 Uhr, Festung Kö- 30. Juli - Mittwoch Bergwiesen, 10 Uhr, Albrechtsburg Meißen. Wir bitten Mondscheinlesung mit Stefan nigstein Familienfest Dauer: 2 Std.: Treff: Engel und um Voranmeldung. Schwarz, 21.30 bis 23 Uhr, Stadt- Sport-Spiel-Spaß im KUGEL- Bergmann in Schellerhau bibliothek Pirna, Dohnaische Str. 76 Sonntagskonzert garten, 9 bis 11 Uhr, Neu- Konzert im Kugelgarten, 16 bis 18 Uhr, stadthalle, Neustadt i. Sa. Puppenspiel Romantik und Improvisation, 27. Juli - Sonntag Neustadthalle, Neustadt i. Sa. „15. Hohnsteiner Kaspertag“, 16 19.30 Uhr, Ev.-Luth. St. Johannis- Sektfrühstück auf dem Wanderung Uhr, Hohnstein kirche, Bad Schandau Königstein Jaguar-Treffen Zu den stillen Felsmas- Fantastische Aussicht, strahlender Der Jaguarstyle Club präsentiert siven der hinteren Säch- 24. Juli - Donnerstag Stadtführung Sonnenschein und frische Bröt- elegante Luxuswagen auf dem sischen Schweiz, 10 bis Puppenspiel Der Nachtwächter vermittelt im chen - exklusives Sektfrühstück Burghof. Mit Livemusik und Bal- 15 Uhr, Kirnitzschtalstraße, Park- „(Kasper und) Die alte Müh- Bierstreit mit dem Schloss, 21 bis hoch über dem Elbtal auf der lett der Landesbühnen Sachsen. 13 platz Nasser Grund, 2. Parkplatz le“, 10 Uhr, Max-Jacob-Str., 22 Uhr, Am Kirchplatz 1, Pirna Festung Königstein, 7 bis 9 Uhr: bis 16 Uhr, Albrechtsburg Meißen nach dem „Forsthaus“ Hohnstein (Voranmeldung: 035021 64607) 26. Juli - Samstag Konzert Kräuterwanderung Erlebnisgastronomie 17. Kirnitzschtalfest 17. Kirnitzschtalfest Jan Vogler spielt Johann Sebastian mit der Semmelmilda in Churfürstliches Bankett Augustus im Kirnitzschtal im Kirnitzschtal Bach, 16 bis 18 Uhr, Richard- die osterzgebirgischen Rex, 18 bis 21.30 Uhr, Restaurant Wagner-Stätten Graupa Bergwiesen, 10 Uhr, Kasematten, Festung Königstein Erinnerungsstück Schlauchboottour Dauer: 2 Std.: Treff: Engel und Festung Königstein Geführte Schlauchboottour mit Musik in Peter-Paul Bergmann in Schellerhau 25. Juli - Freitag Was haben die teils Jahrhunderte Elbe-Adventure, Anmeldung und Orgel plus u.a. mit Werken von Familienveranstaltung alten Gemälde, Drucke und Aqua- Info: Tel.: 035020 778877, Mo- Gottfried August Homilius, 19 Theater Lehmbackofen: „Schinken- relle vom Königstein mit der Ver- bil: 0152 08563885, www.elbe- Uhr, Stadtkirche Sebnitz Romeo und Julia, 19 Uhr, Felsen- brot und Zwieblbrot selbst wandlung der Festung vom Mili- adventure.de bühne Gohrisch gemacht“, 17 Uhr, National- tärstützpunkt zur touristischen At- 29. Juli - Dienstag parkzentrum Sächsische Schweiz, traktion zu tun? Nach der Führung Mühlentour Wanderung 31. Juli - Donnerstag Dresdner Str. 2 b, Bad Schandau durch die Sonderausstellung kann Kleine Mühlentour und Geführte Wanderung in Erlebnisgastronomie jeder sein eigenes Souvenir mit Besuch der Bähr-Mühle, die Wilde Klamm und Hinter Schloss & Riegel, 18 bis Festungsmotiv auf Büttenpapier 9 bis 11 Uhr, Hauptein- in die Edmundsklamm, 21.30 Uhr, Restaurant Kasematten

VERANSTALTUNGEN NATIONALPARKZENTRUM JULI/AUGUST 2014 Dresdner Straße 2B, Bad Schandau / www.lanu.de / Täglich, außer montags von 9 bis 17 Uhr geöffnet Anmeldung und Information telefonisch unter 035022 502402

SONNTAG, 27. JULI, 10 BIS Reichstein, Treffpunkt: bei An- ein“ - 18. Naturmarkt in Stadt Sobota, 7. září, od 11:30 UHR: meldung, Teilnahmebeitrag: 3,50 Wehlen. Das beliebte Fest um 9:30 do 15 hod. Führung im Botanischen Gar- € /1,50 € regionale Produkte mit kultu- Geologicko-historická ten Bad Schandau „Farne und rellem Begleitprogramm inmitten exkurze Českým Schattenpflanzen der Sächsischen SAMSTAG, 23. AUGUST, 9:30 malerischer Kulisse von Elbe und Švýcarskem. Bý- Schweiz - heimische, für das BIS 15 UHR: Marktplatz in Stadt Wehlen alými kamenolomy Elbsandsteingebirge geradezu Natur- und landeskundliche Ex- k nejstarší hornině charakteristische Lebenskünstler kursion „Zur Wolfsburg in der SONNTAG, 7. SEPTEMBER, údolí Labe. Labe si své dnešní der Schlüchte und Gründe im Böhmischen Schweiz - Geschichte 9:30 BIS 15 UHR: řečiště vyhloubilo v mocném Überblick“ mit Sebastian Scholze und Waldökosysteme“ Unterwegs Geschichtlich-geologische Exkur- souvrství a proto dnes pod širým Teilnahmebeitrag: 3,50 € /1,50 € in die Waldeinsamkeit der hin- sion Böhmische Schweiz „Durch nebem najdeme i mnohem starší teren Böhmischen Schweiz zu Na- ehemalige Steinbrüche zum älte- granodiority, jinak uschované SAMSTAG, 2. AUGUST, 10 BIS turbesonderheiten und Zeugen dy- sten Gestein des Elbtals - der Elb- hluboko pod mladším pískovcem. 16 UHR: namischer Geschichte mit Werner Einschnitt macht’s möglich“ - In Mgr. Zuzana Vařilová a Mgr. Geologische Exkursion „In die Hentschel, Treffpunkt: bei Anmel- 4 Stunden durch Jahrmillionen Natalie Belisová Prosíme o Thorwalder Wände“ Geolo- dung, Beitrag: 3,50 € /1,50 € der Erdgeschichte von der obers- přihlášení, účastnický popla- gischer Streifzug entlang des ten Sandsteinschicht bis hin zum tek: 3,50 € /1,50 € Felsfußes der Thorwalder Wände SONNTAG, 7. SEPTEMBER AB verborgenen Grundgestein. Treff- über den Reitsteig zu Hickelkopf 9 UHR: punkt: bei Anmeldung, Beitrag: und Hickelhöhle mit Rainer „Wer weiter denkt – kauft näher 3,50 € /1,50 €

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

29 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JULI UND AUGUST 2014

Aufführungen Felsenbühne Rathen rung mit dem dem Theatre Libre, Sebnitz im radediner seiner Majestät, 18 bis 12. August - Dienstag 06. Juli, 17 Uhr: Fame - Das Musical TouristService Kugelgarten, 21 Uhr, Neustadthal- 21.30 Uhr, Restaurant Kasemat- Wanderung 10. Juli, 11 Uhr: Mein Freund Wickie Pirna, Treff: 16 le, Neustadt i. Sa. ten, Festung Königstein Geführte Wanderung in 11. Juli, 19 Uhr: Old Surehand Uhr, Am Markt die Wilde Klamm und 12. Juli, 14 Uhr: Mein Freund Wickie 7, Pirna 3. August - Sonntag Sportveranstaltung in die Edmundsklamm, 12. Juli, 19 Uhr: Old Surehand Sportveranstaltung 10. Festungslauf, 18.30 Uhr, Fes- 8.45 Uhr, Touristinformation 13. Juli, 15 Uhr: Mein Freund Wickie Erlebnisgas- FESTUNG AKTIV! 2014, 10 bis tung Königstein Königstein, Schreiberberg 2, Kö- 15. Juli, 11 Uhr: Mein Freund Wickie tronomie 18 Uhr, Festung Königstein nigstein 16. Juli, 11 Uhr: Mein Freund Wickie Zu Gast bei Konzert 17. Juli, 11 Uhr: Old Surehand Schwejk, 18 Höhlentour Harfenklang und Flötensang, 18. Juli, 19 Uhr: Old Surehand Führung Bobbahn 19. Juli, 14 Uhr: Mein Freund Wickie bis 21.30 Uhr, Höhlentour mit Elbe- 19.30 Uhr, Ev.-Luth. St. Johannis- Führung an der Rennschlitten- 19. Juli, 19 Uhr: Old Surehand Restaurant Kase- Adventure, Anmeldung kirche, Dampfschiffstraße 1, Bad und Bobbahn Altenberg, 10 Uhr, 20. Juli, 15 Uhr: Old Surehand matten, Festung und Info: Tel.: 035020 Schandau Treffpunkt: Haupteingang (Tor B). 22. Juli, 15 Uhr: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Königstein 778877, Mobil: 0152 08563885, Anmeldung Tel. 035056 22660 23. Juli, 20 Uhr: Fame - Das Musical www.elbe-adventure.de 9. August - Samstag 24. Juli, 20 Uhr: Fame - Das Musical Kabarett Beach-Party Gartenführung 25. Juli, 16 Uhr: Schule mit Clowns Oma Frieda 5. August - Dienstag im Waldbad Polenz mit Tromm- Thematische Gartenführung - In- 25. Juli, 20 Uhr: Fame - Das Musical kommt ... Ka- Wanderung lern und DJ‘s von Ibizza teressantes zur Geschichte, der 26. Juli, 16 Uhr: Schule mit Clowns barett, 19 Uhr, Geführte Wanderung 26. Juli, 20 Uhr: Fame - Das Musical Gestaltung des Gartens, den Pflan- 27. Juli, 16 Uhr: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Königsteiner zum Prebischtor, 8.45 Heimatfest zungen und Kräutern und zu den 29. Juli, 11 Uhr: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Lichtspiele e.V., Uhr ab Touristinforma- und Sommerfest in Kipsdorf Klanginstrumenten. 10 Uhr, Bota- 30. Juli, 11 Uhr: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Goethestr. 18, tion Königstein, Schreiberberg 2, nischer Garten Schellerhau 30. Juli, 15 Uhr: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Königstein Königstein Klavierabend 31. Juli, 20 Uhr: Fame - Das Musical Pianofortefest Meißen - Klavier- Lesung 01. August, 15 Uhr: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Sommermu- Führung Bobbahn abend Eduard Kiprsky, 16 bis „Die Elbe hat es mir erzählt“, 20 01. August, 19 Uhr: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel siken Führung an der Rennschlitten- 18 Uhr, Richard-Wagner-Stätten bis 21 Uhr, Bad Schandauer Kur- 02. August, 16 Uhr: Schule mit Clowns Gitarrenduo und Bobbahn Altenberg, 10 Uhr, Graupa und Tourismus GmbH, Markt 12, 02. August, 20 Uhr: Fame - Das Musical Chorda mit Lena Treffpunkt: Haupteingang (Tor B). 03. August, 16 Uhr: Schule mit Clowns Bad Schandau 03. August, 20 Uhr: Fame - Das Musical Hirsch und Laura Anmeldung Tel. 035056 22660 MDR-Musiksommer 05. August, 11 Uhr: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Nedel, 19.30 Uhr, Konzert mit Catrin Finch. Die 13. August - Mittwoch 06. August, 15 Uhr: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Radfahrerkirche Gartenführung weltbekannte Harfenistin Catrin Wanderung 08. August, 20 Uhr: Dracula - Das Musical Stadt Wehlen Thematische Gartenführung - In- Finch hat das Publikum und die Zu den stillen Felsmas- 09. August, 20 Uhr: Dracula - Das Musical teressantes zur Geschichte, der Kritik mit ihren weltweiten Kon- siven der hinteren Säch- 10. August, 15 Uhr: Der Traumzauberbaum 3 Sommer- Gestaltung des Gartens, den Pflan- zerten begeistert und berührt. sischen Schweiz, 10 bis 10. August, 20 Uhr: Dracula - Das Musical Party zungen und Kräutern und zu den 19.30 Uhr, Albrechtsburg Meißen 15 Uhr, Kirnitzschtalstraße, Park- 12. August, 11 Uhr: Dracula - Das Musical Sommer-Open- Klanginstrumenten. 10 Uhr, Bota- platz Nasser Grund, 2. Parkplatz 12. August, 15 Uhr: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Air-Party mit nischer Garten Schellerhau 10. August - Sonntag 13. August, 20 Uhr: Dracula - Das Musical nach dem „Forsthaus“ 14. August, 20 Uhr: Dracula - Das Musical der „Old Friends Sonderführung 15. August, 20 Uhr: Der Freischütz Band“, 21 Uhr, 6. August - Mittwoch „Der Schatz der Gräfin Cosel“, 11 Kräuterwanderung 16. August, 20 Uhr: Der Freischütz Neustadthalle, Wanderung Uhr, Museum Burg Stolpen mit der Semmelmilda in 17. August, 16 Uhr: Spuk unterm Riesenrad - Gastspiel Neustadt i. Sa. Zu den stillen Felsmas- die osterzgebirgischen 19. August, 15 Uhr: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel siven der hinteren Säch- Sonntagsmusik Bergwiesen, 10 Uhr, 20. August, 11 Uhr: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 2. August - sischen Schweiz, 10 bis in der Garnisonskirche mit Franns Dauer: 2 Std.: Treff: Engel und 20. August, 15 Uhr: Schule mit Clowns Samstag 15 Uhr, Kirnitzschtalstraße, Park- Promnitz von Promnitzau, Leip- Bergmann in Schellerhau 21. August, 11 Uhr: Schule mit Clowns Oldtimer- platz Nasser Grund, 2. Parkplatz zig, 12 bis 16 Uhr, Festung Kö- 22. August, 19 Uhr: Faust - Die Rockoper - Gastspiel treffen nach dem „Forsthaus“ nigstein 23. August, 14 Uhr: Schule mit Clowns Veranstaltung 23. August, 19 Uhr: Faust - Die Rockoper - Gastspiel 24. Oldtimer- „Ein literarisch-musikalischer 24. August, 16 Uhr: Die Hexe Baba Jaga und der Hirsch treffen, ab 9 Uhr Kräuterwanderung Festung exklusiv Abend“ Leitung: Axel Langmann, mit dem goldenen Geweih/Gastspiel Treff auf dem mit der Semmelmilda in die os- exklusive Sonderführung, 13 Uhr, 20 Uhr, Haus des Gastes Rathen terzgebirgischen Festung Königstein Zum Rotstein 2 Bergwiesen, 10 15. August - Freitag 01768 Oberfrauendorf Uhr, Dauer: 2 11. August - Montag Erlebnisgastronomie [email protected] Std.: Treff: Engel Kinderkochkurs - Feine Italienisches Barbecue vom Holz- Tel.: 03504 610840 und Bergmann in Luchse zwischen 8 und 13 Jah- Mobil: 0172 9122452 kohlegrill, 18.30 Uhr, Parkhotel Schellerhau ren. Schnippeln, schälen, Bad Schandau Hochzeit, Geburtstag, Taufe, rühren und gesunde Zutaten Betriebsfeier oder Bikertreffen Unterhal- entdecken. Gemeinsam wird Liederabend Ideal für festliche Anlässe auch tung Gasthof mit Unterhaltung ob Entertainer in großen Töpfen und Pfannen Richard-Strauss-Liederabend, oder Livemusik. „Du bist der gekocht und gebrutzelt. Mit groß- 19 bis 21 Uhr, Richard-Wagner- ZumRotstein Rustikale Gewölbe mit Natur- Arsch-oder leicht em Eifer falten die kleinen Köche Stätten Graupa Inh. Thomas Schanz steinwänden bis 55 Plätze, Halle ist das Leben“ Servietten, decken den Tisch lie- www.zum-rotstein.de bis 180 Plätze mit Tanzfläche mit Künstlern bevoll ein und werden auch knig- Konzert der Landesbüh- gegerecht leckere Gerichte ser- Musica per Cinque, 19.30 Uhr, Festung Königstein Marktplatz Stolpen nen Sachsen, 20 Uhr, Haus des vieren und verspeisen. Ab 12 Uhr, Ev.-Luth. St. Johanniskirche, Bad Gastes Kurort Rathen Hotel Lindenhof Bad Schandau Schandau Unterhaltung Sportveranstaltung Jindrich Staidel Combo im Ku- FESTUNG AKTIV! 2014, 10 bis 7. August - gelgarten, 20 Uhr, Neustadthal- 18 Uhr, Festung Königstein Donnerstag le, Neustadt i. Sa. Erlebnisgas- Schräger s Gasthaus Pirnaer Hofnacht tronomie & Pension 1. August - Freitag 19 bis 24 Uhr, Pirnaer Innenhöfe „Böttgers geheime Schlossführung und Gaststätten Tafeley“, 18 bis • Historisches Gasthaus mit 60 Plätzen Pirna Sonnen- 21.30 Uhr, Restau- • Biergarten mit Blick zur Festung Königstein stein Naturbühne Maxen rant Kasematten • Separater Raum für Reisegegruppen, Schlossfüh- „Alles außer Sex“ mit Tatjana der Festung König- Meißner, 20 Uhr, Naturbühne stein Familienfeiern oder Gesellschaften Maxen • Partyservice 8. August - • direkt am Malerweg Sommer-Theater Freitag Kirchgasse 1 • FZ & 2 FW unter Open Air mit Erlebnisgas- 01824 Königstein www.fewo- tronomie Tel.: 035021 68352 koenigstein.de Königliches Pa- [email protected] www.schraegers-gasthaus.de

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

30 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JULI UND AUGUST 2014

Naturbühne Maxen „Das habsch Dir dor gesagt“, Die Café & Pension Bierhähne, 20 Uhr, Naturbühne Maxen 16. August - Samstag Führung Führung durch die Sonderausstel- Ganz in der Nähe des Schlosses Weesenstein lung „Die Schönste im ganzen Feiern & Übernachten Land! Die Festung Königstein im Altenberger Straße 12, 01809 Weesenstein Spiegel der Kunst“, 11.30, 13.30, 15 Uhr, Festung Königstein Tel.: 035027 62777 • [email protected] • www.kaiserstuebl.de Brunnenfest Café: bis 50 Personen, sep. Raum mit Brunnenfest mit Tanz und Pro- 25 Plätzen, überdachte Terrasse bis 40 Personen gramm, gestaltet von Wehlener • Italienisches Eis Vereinen, 19 Uhr auf dem Markt- • Torten & Kuchenspezialitäten platz Stadt Wehlen (auch außer Haus) Pension mit vier Doppelzimmern Abendgondeln Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von auf dem Amselsee in Kurort Rat- 12 - 18 Uhr, Montag von 14 bis 18 Uhr hen mit dem Schifferverein Kurort Rathen e.V., 17 Uhr, Amselsee Kurort Rathen Radebeul, 19 Uhr, Stadtkirche Bergwiesen, 10 Uhr, Dauer: 2 Biergarten „Am Bach“ Sebnitz Stunden.: Treff: Engel und Berg- Naturbühne Maxen mann in Schellerhau „Das habsch Dir dor gesagt“, Die 18. August - Montag Bierhähne, 20 Uhr, Naturbühne Kino-Vorführung Kabarett Rathen im Blick Maxen Das Geheimnis der 17, 20 Uhr, „Doof sein ist schön“ mit dem Ka- Goldner Löwe Stolpen barett die „Kaktusblüte“, 20 Uhr, Vom Biergarten „Am Bach“ an heit. Familie Friedrich hat da auch 17. August - Sonntag Haus des Gastes Kurort Rathen Rathens Hauptstraße hat man den noch interessante Angebote auf Kleine Mühlentour 19. August - Dienstag Kurort wahrlich im Blick. Ge- der Speisekarte. Haben Sie schon und Besuch der Bähr- Wanderung Sommermusiken mütlich kann man bei einem Glas einmal: „Runzelkartoffeln mit Mühle, 9 bis 11 Uhr, Geführte Wanderung Orgelmarathon, 19.30 Uhr Rad- Bier oder einem anderen Getränk Zaziki & Aioli oder Treffpunkt: Hauptein- zum Prebischtor, 8.45 fahrerkirche Stadt Wehlen z. B. die auf der anderen Seite des Stöckelfisch gang Gesundheitspark, Hauptstra- Uhr, Touristinformation Grünbaches vorbei schlendernden gegessen? Oft ste- ße 39, Bad Gottleuba Königstein, Schreiberberg 2, Kö- 22. August - Freitag Touristen beobachten oder einfach hen auch Gegrill- nigstein Sommertheater nur den Sonnenschein genießen. tes, Brotzeit- Ritterfest „Allgemeine Mobilmachung“ - teller und Spa- im Wildpark Osterzgebirge Führung Bobbahn politisches Kabarettrogramm mit Übrigens verrät der Begriff nische mediterane Geising, Beginn: 9 Uhr, ab Führung an der Rennschlitten- Gisela Oechelhaeuser. 19 Uhr im „Biergarten“ nur die halbe Wahr- Speisen auf der Karte. 11 Uhr Ponyreiten, 15 Uhr und Bobbahn Altenberg, 10 Uhr, Kasemattenhof auf der Festung Für Genießer des Feuershow mit dem „Feuerengel Treffpunkt: Haupteingang (Tor B). Königstein Biergarten & Ferienwohnung Süßen gibt es Gabriel“, ab 16 Uhr Heidenauer Anmeldung Tel. 035056 22660 hausgebackenen Puppentheater „Der Goldschatz in Chorkonzert „Am Bach“ Kuchen oder der Mühle Gartenführung Männerchor Sächsische Schweiz, Chocoladen Thematische Gartenführung - In- 18 Uhr, Caravan-Camping Fam. Friedrich cioccolateria Am Grünbach 4, Familienveranstaltung teressantes zur Geschichte, der Gohrisch 01824 Rathen Eraclea. Auf den Spuren von Schließ- Gestaltung des Gartens, den Pflan- Tel.: 01824 70327 kapitän Clemens, 11 bis 17 zungen und Kräutern und zu den Naturbühne Funk: 0173 3668207 Frau Friedrich Uhr, Festung Königstein Klanginstrumenten. 10 Uhr, Bota- „Daphne Deluxe“ Vorpremiere: info@biergarten- möchte gern nischer Garten Schellerhau Das neue Programm, 20 Uhr, Na- rathen.de auf folgende Festung amüsant turbühne Maxen Veranstaltungen Rittercamp hinweisen. Schließkapitän Clemens plaudert Ferienwohnung 60m² bis 5 Pers. über den Festungsalltag, 13 Uhr, Drei abenteuerliche Ferien- 23. August - Samstag 26. Juli: Wett- Orgelmarathon Biergarten 40 Personen rudern um den Festung Königstein tage im Schloss Lauenstein Gastraum für Feiern bis 20 Pers. mit Übernachtung. Anmel- Sächsische Schweiz, 11 Uhr in der Amselseepokal Biergarten tägl. ab 16. August: Radsportveranstaltung dung bis 11. August 2014 im Kirche Lauenstein, 13.30 Uhr in 12 Uhr geöffnet. Schloss oder unter info@schloss- der Kirche Altenberg 1980er-Disko- Struppener Dreieckrennen, 11 www.biergarten-rathen.de Uhr, Struppen lauenstein.de Party »Gartenspaziergang am Oberbärenburger Vortrag Burgberg« Mit Gisela Oechelhaeuser. 19 Uhr Bergradrennen Musiksommertag Länder, Leute, Landmaschinen, 20 »… zu den kleinen Früchtchen« im Kasemattenhof auf der Festung Das Wehlener Radrennen zählt zu Musikalische Unterhaltung in Uhr, Goldner Löwe Stolpen Im wahrsten Sinne des Wortes Königstein den Höhepunkten für Radsport- wunderschöner Atmosphäre mit liegt der Burgberg im Schatten begeisterte, Beginn 9 Uhr, Stadt „Die NotenDealer“ live und Vortrag der Albrechtsburg Meissen. Fürst- Tanzveranstaltung Wehlen „Robb´n´Roll“ Open Air. Ab 14 „August der Starke und seine Mä- licher Tiergarten, Obstgarten und Gesallschaftstanz im Jugend- Uhr, Oberbärenburg - Kur- und tressen“, 20 bis 21.10 Uhr, Bibli- Scherbelberg ist er gewesen. Heu- stilsaal, 19 Uhr, Parkhotel Bad Tag der offenen Tür Konzertplatz. Bei schlechtem othek, Bad Schandauer Kur- und te lädt ein Panoramaweg zum Spa- Schandau Schule einst & Tag der offenen Wetter findet die Veranstaltung im Tourismus GmbH, Markt 12, Bad zierengehen und zum Genießen Tür in der Hofmühle Lang- Hotel „Zum Bären“ statt Schandau der schönen Aussicht ein. Doch 24. August - Sonntag burkersdorf nicht nur die Blickbeziehungen Sektfrühstück auf dem Orgelkonzert 20. August - Mittwoch sind reizvoll, es gilt auch Histo- Königstein Bekanntes und Unbekanntes aus Wanderung risches und Botanisches – verbun- Fantastische Aussicht, strahlender Barock und Frühromantik - Werke Zu den stillen Felsmas- den mit ein wenig Literatur – bei Sonnenschein und frische Bröt- von Johann Sebastian Bach, siven der hinteren Säch- diesem Rundgang zu entdecken. chen - exklusives Sektfrühstück Friedrich Wilhelm Markull und sischen Schweiz, 10 bis 16 Uhr, Albrechtsburg Meißen - hoch über dem Elbtal auf der anonymer Meister des Barock mit 15 Uhr, Kirnitzschtalstraße, Park- Wir bitten um Voranmeldung Festung Königstein, 7 bis 9 Uhr: Roman Perucki (Danzig/Polen), platz Nasser Grund, 2. Parkplatz (Voranmeldung: 035021 Orgel. 16 Uhr, Dorfkirche Rein- nach dem „Forsthaus“ Sommertheater 64607) hardtsgrimma „Beruhigt euch! Schöner wird’s Kräuterwanderung nicht!“ Dieses Programm ist das Musik in Peter-Paul mit der Semmelmilda in letzte. Zeit, blank zu „Wege zu Bach“ Duo „La Vigna“ die osterzgebirgischen ziehen. www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

31 ANGEBOTE SandsteinKurier Juli und August 2014

4. bis 6. Juli 2014: Gartenkönig-Veranstaltungsreihe erneut zu Gast auf auf Schloss Weesenstein Königlich-Sächsisches Gartenfest

Gartenanlage bilden so das sucher. Zudem werden Experten Vorträge der Gartenexperten mit entsprechende Flair für die Prä- täglich Interessierte mit Tipps und sich bringen. sentation von Pflanzen, Gehölzen Fachwissen rund um den Garten und Gartenaccessoires sowie versorgen. Die ARCOS Gesellschaft für vieler weiterer Produkte aus dem Messen und Marketing mbH hat Bereich Haus und Garten. Vom „Pflanzendoktor“ und Gärtner- sich auf Haus- und Gartenmessen passionierten Grillfreund bis zum meister Pascal Klenart empfängt im Grünen spezialisiert. Weitere perfektionistischen Hobbygärtner in seiner Sprechstunde Besitzer Gartenfeste mit der Ausstellung lanieren, wo einst der Kö- sollten alle auf ihre Kosten kom- kränkelnder Pflanzen und hilft hochwertiger Produkte aus dem nig flanierte, von kleinen men, wenn circa 100 Aussteller mit Rat und Tat. Rosenfreunde Gartenbereich können Sie vom und großen Kostbarkeiten und ein umfangreiches Rahmen- wiederum sollten besonders auf 15. bis 17. August im Schlosspark F programm drei Tage Gartenerleb- die Vorträge des Fachmannes Jens Lichtenwalde, vom 29. bis 31. umgeben: Mit der Fortsetzung des „Königlich-Sächsischen nis versprechen. Zappe vom Rosengarten Dresden August im Forstpark Tharandt Gartenfestes“ gastiert vom 4. bis gespannt sein, der seinen Erfah- und vom 5. bis 7. September im 6. Juli 2014 erneut eines der Gar- Edle Gartenmöbel, Schmuck, rungsschatz gern weitergeben Schloss Krobnitz (02894 Reichen- tenevents der ARCOS GmbH aus Dekorationen, Keramik und Na- wird. Viel Nutzen im eigenen bach) erleben. Suhl auf Schloss Weesenstein. turprodukte sowie natürlich eine Garten dürften auch die anderen www.gartenkönig.com Auswahl von Blumen und Blu- Das über der Müglitz thro- menzwiebeln, Gräsern, Stauden nende Schloss und seine und Kräutern erwarten die Be-

Hotel Elbresidenz Bad Schandau Open Air Veranstaltungen in Pirna Public Viewing an der Elbe Pirnaer Hofnacht Bis 13. Juli 2014 wird noch die lität.“, so Matthias Opitz, Ge- Die Pirnaer Hofnacht ist längst Rottwerndorfer Str. 45 Fußball-Weltmeisterschaft in Bra- schäftsführer der Elbresidenz. kein Geheimtipp mehr - bereits 01796 Pirna silien ausgetragen, ganz Deutsch- zum dreizehnten Mal gewähren land fiebert mit unserer National- Für echte WM-Stimmung sorgen Hofbesitzer am 2. August 2014 Tel.: 03501 774842 elf mit. Das 5-Sterne-Hotel Elbre- brasilianische Weine, Longdrinks, einen Blick hinter die sonst ver- Fax: 03501 54 7659 sidenz Bad Schandau überträgt Bier vom Fass und leckere Grill- schlossenen Kulissen. Bei Bier alle Spiele der Weltmeisterschaft spezialitäten. Durstige Fußball- und Wein, lauschiger Atmosphäre live. Der Eintritt ist frei. freunde können bei der „Bierpass- info@ddr-museum- und unterhaltsamer Musik kommt pirna.de Aktion“ mitmachen. Bei jedem man ins Gespräch und erfährt viel „Wir haben ein großes Festzelt Bier gibt es einen Stempel, bei Wissenswertes über die Historie www.ddr-museum-pirna.de am Elbkai unterhalb unseres Ho- zehn Stempeln ein Freibier. Nach der Stadt und das Leben der Pirn- tels aufgebaut, so dass das Fuß- dem Finale nehmen alle ausge- aer, die ihre Stadt mit viel Stolz Öffnungszeit 1. April bis 31. Oktober: ballerlebnis auch bei schlechtem füllten Pässe an einer Verlosung den Besuchern präsentieren. Der 10 - 18 Uhr & an allen Feiertagen, Montag Ruhetag Wetter ein Vergnügen bleibt. 300 mit attraktiven Preisen teil. Eintritt zur Hofnacht ist frei. Fans können gemeinsam vor der Unsere Ausstellung bie- einmaligen Kulisse der Elbe und Der Elbresidenz-Ausschank am Rettung der Stadt tet viel Interessantes der Sächsischen Schweiz feiern. Elbkai Bad Schandau hat täglich Anfang September wird das his- aus dem alltäglichen Dabei garantiert eine über 12 qm ab 11 Uhr (wetterabhängig) ge- torische Heimatspiel zur Rettung Leben der DDR große Leinwand beste Bildqua- öffnet. der Stadt vor den Schweden auf • Kindergarten dem Pirnaer Marktplatz aufge- •Schul- klassenzimmer • führt: Der 30-jährige Krieg zieht Ferienlager • Arbeit eines ABV über Sachsen. Am Abend des 22. • Wohnungseinrichtung • FDGB-Urlaub • Na- September 1639 verbreitet sich tionale Volksarmee • Einkaufen im Konsum • das Gerücht, der schwedische Fotos von Hartmut Schorsch (NBI, FÜR DICH) General Banér werde bei seinem • Raumfahrt • DDR- Fahr - Abzug die Stadt Pirna völlig einä- zeuge • Rundfunk- u. schern. Der Rat verfasst daraufhin TV-Technik u.v.m. nach Beratung mit Vertretern der Bürgerschaft ein Schreiben an Auf 2000 m² Ausstellungsfläche Banér mit der Bitte um Schonung. Entdecken - Erleben - Staunen Der Feldherr aber zerreißt den Bittbrief und gibt die Anweisung, innerhalb von zwei Stunden die Stadt zu verlassen, wenn die Bürger nicht mit Frau und Kind verbrennen wollen. Auf Knien bitten die städtischen Vertreter vergebens um Erbarmen. 32