WINTER- ERLEBNISSE SÄCHSISCHE SCHWEIZ 2019/2020

www.saechsische-schweiz.de Auf einen Winter-Erlebnisse Blick Sächsische Schweiz An Winterschlaf ist in der Sächsischen Schweiz nicht Erleben Sie die Sächsische Schweiz zu denken. Auch wenn die Natur ruht, geht das Leben in den Winter(t)raumorten ... weiter. Von Winterwanderung mit Glühweinkochen bis hin zur Märchenstunde mit der Märchenfee – ­jeder Ort setzt eigene Schwerpunkte.

Schmilka Kurort

Neustadt i. Sa.

4 6 8 10 Königstein Gottleubatal Bastei Hohnstein

Bastei Pirna Kurort Rathen Kirnitzschtal Weesenstein Bad Schandau 12 14 16 17 Sebnitz Kirnitzschtal Neustadt i. Sa. Weesenstein Königstein Schmilka

18 19 20 21 Bad Gottleuba Rosenthal-Bielatal Böhmische Schweiz Winterwandern Fotografie Berggießhübel Rosenthal- Böhmische Bielatal Schweiz

22 24 26 30

3 Winter-Erlebnisse Klangmeditation Tauchen Sie ein in die lieblichen Klänge aus Kristall und Glühweinplausch nähren Sie Ihr „Inneres Lächeln“. Winterdorf Geselliger Glühweinplausch am Lagerfeuer im urigen Wann? montags, mittwochs und freitags 21:00 Uhr Mühlenhof. Laternen und Kaminfeuer schenken warmes Wo? Naturheilpraxis im Biohotel Helvetia Licht und stimmungsvolle Atmosphäre. Preis? 16,00 Euro* Wann? täglich ab 14:00 – 20:00 Uhr Schmilka Schmilka Wo? Mühlenhof Geführte Winterwanderung Bei dieser Wanderung durch die atemberaubende Erleben Sie das einzigartige Winterdorf Schmilka Badezuberei Felslandschaft lernen Sie die sanfte Medizin des Waldes, vom 15. November 2019 bis 15. März 2020 Baden in dampfenden Holzbottichen - tauchen Sie ein kraftspendende Elemente der Natur und Kraftorte kennen. in unsere beheizten Badezuber im Mühlenhof! Wann? montags, mittwochs und samstags Wann? täglich ab 14:00 – 20:00 Uhr 11:00 – 13:30 Uhr montags, mittwochs und samstags Bierbadetag Wo? Schmilk’sche Mühle, Mühlenhof Wo? Badehaus an der Schmilk’schen Mühle Preis? 25,00 Euro* Preis? 25,00 Euro* inkl. Badehandtuch Führung Bio-Brauerei mit Verkostung Panoramasauna Gewinnen Sie einen Einblick in die Produktionsabläufe und Entspannen und Kraft tanken im Schmilk’schen Badehaus Funktionsweise einer traditionellen Kleinbrauerei. mit finnischer Sauna, Bio-Sauna und herrlichem Blick auf Wann? donnerstags & sonntags 11:00 Uhr den Mühlenhof. Wo? Schmilk’sche Mühle Wann? täglich ab 14:00 – 22:00 Uhr Preis? 13,00 Euro* Wo? Badehaus an der Schmilkschen Mühle Preis? 25,00 Euro* Winterlicher Dorfrundgang Bierpunsch am Kamin im Mühlenhof mit Besichtigung des Führung Bio-Bäckerei und historische Mühle his­torischen Felsenkellers, unterhaltsamen Geschichten rund Achim Meurer Achim Erleben Sie traditionelles Handwerk und lernen Sie die ums Bier und die alte Schankwirtschaft der Schmilkaer Mühle. Mühlenhof Winterdorf © ­Funktionsweise der Mühle und der Bäckerei kennen! Wann? donnerstags 16:30 Uhr Wann? donnerstags und sonntags um 12:00 Uhr Wo? Schmilk’sche Mühle, Mühlenhof Wo? Schmilk‘sche Mühle Preis? 16,00 Euro* Winter-Einkehr Preis? kostenfrei Veranstaltungshighlights mit Lesungen, Vorträgen und Bildervortrag „Winterzauber – Sächsische Schweiz“ Konzerten Bio-Restaurant StrandGut Historikerin Andrea Bigge nimmt Sie mit auf eine Wann? ausgewählte Termine, samstags, 20:30 Uhr Frische Bio-Vital-Küche aus regionalen Zutaten. Lassen Bilderreise mit spannenden Geschichten und Anekdoten Wo? Schmilk’sche Mühle, Brausaal Sie sich im Bio-Restaurant StrandGut verwöhnen. Winter-Wellness über Schmilka und die Sächsische Schweiz. 🕘 Montag – Freitag ab 15:00 Uhr Wann? dienstags, donnerstags, sonntags um 20:30 Uhr Samstag und Sonntag ab 12:00 Uhr Badehaus an der Wo? Schmilk’sche Mühle, Mühlenstube Informationen und Reservierung Preis? 8,00 Euro* Schmilk’schen Mühle Mühlenhof-Ausschank und Telefon 035022 9130 Wohlige Wärme und einen herrlichen Blick über den * für übernachtende Gäste im Winterdorf, welche [email protected] Mühlenstube Mühlenhof genießen Sie in der Panoramasauna im eine Genusspauschale gebucht haben, kostenfrei! www.winterdorf.schmilka.de Im romantisch geschmückten Mühlenhof erwarten Sie nach- Badehaus. mittags Kaminfeuer, Glühweinplausch und coole Musik. Badezuberei im Mühlenhof 🕘 täglich ab 14:00 Uhr Badezuberei im Mühlenhof Wagen Sie an kalten Tagen den Sprung in den heißen Winter-Freizeit Badezuber. Regelmäßig lädt der Bademeister zum Bierbadetag. Bio-Braumanufaktur Naturheilpraxis im Genießen Sie frischgezapftes Bio-Bier und schauen Sie dem Braumeister beim Bierbrauen über die Schulter. Biohotel Helvetia Entspannen Sie bei wohltuenden Anwendungen und Bio-Bäckerei und Massagen und schöpfen Sie neue Kraft. historische Mühle Täglich bäckt der Bäckermeister nach traditioneller Handwerkskunst im altdeutschen Holzofen. Marco DöhringMarco

©

4 Winterdorf Schmilka Ausführliche Informationen zu den Winter-Erlebnissen finden Sie unter www.saechsische-schweiz.de/wintertraum 5 Winter-Erlebnisse Bad Schandau Bausteine der Bewegung Bausteine der Kreativität Winterlicher Stadtspaziergang durch Bad Schandau Offenes Atelier in den Ateliers K, SOFA 2.0 und Lachnitt Schöpfen Sie Energie durch Ruhe, Bewegung und Kreativität inkl. Fahrt mit historischem Personenaufzug und Besuch Wann? donnerstags ab 15:00 Uhr abwechselnd im Atelier des Museums Bad Schandau Lachnitt in Bad Schandau und Atelier K bei Bad freitags 15:00 Uhr Stefanie Mathy im Bahnhof Krippen Schandau Wann? Wo? Museum Bad Schandau, Badallee 10/11 Preis? 28,00 Euro – Voranmeldung erforderlich Preis? 9,00 Euro / 8,00 Euro mit Gästekarte Voranmeldung erforderlich!

Stirnlampenwanderung im Nationalpark Ausgestattet mit PETZL®-Stirnlampen leuchten wir uns den Bausteine zur Ruhe Weg von Bad Schandau in den Nationalpark Hintere Toskana Therme „Baden in Licht und Musik“ Sächsische Schweiz. Wann? Sonntag bis Donnerstag 10:00–22:00 Uhr, R. Schuster R. Wann? freitags 18:00 Uhr Freitag und Samstag 10:00–23:00 Uhr Blick auf die Schrammsteine © Wo? Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz, Wo? Toskana Therme Bad Schandau Markt Bad Schandau Preis? ab 17,00 Euro Preis? 25,00 Euro – Voranmeldung erforderlich! Winter-Einkehr Salis Natursalz Oase Gasthaus „Zum Roten Haus“ Winterwanderung mit wildromantischen Ausblicken und „In Wasser gespeicherte Lebensenergie Restaurant Elbterrasse im Familiengeführtes Gasthaus mit Sächsischer und Glühweinkochen unter Felsdächern Die Natursalz Oase wurde mit natürlichem Himalaya Kristall Böhmischer Küche, dazu umfangreiche Weinauswahl. Wann? samstags 10:00 Uhr Salz gebaut. Hotel Elbresidenz an der Therme www.hotel-zum-roten-haus.de · Telefon 035022 42343 Wo? Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz, Markt Bad Wann? Dienstag bis Samstag 13:00-18:00 Uhr Genießen Sie den atemberaubenden Blick auf die Elbe und 🕘 Dienstag – Samstag 12:30–20:00 Uhr Schandau Wo? Salis Natursalz Oase im Bahnhof Bad Schandau lassen Sie sich mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Sonntag und Montag geschlossen Preis? 25,00 Euro – Voranmeldung erforderlich! Preis? 13,00 Euro (45 Minuten) www.elbresidenz-bad-schandau.net · Telefon 035022 9190 🕘 täglich ab 12:00 Uhr Trail Running „Morgenläufchen im Schrammsteingebiet“ Winter-Freizeit Morgendliche Joggingrunde abseits der Elbe im Schramm- „Sendig‘s Wintergarten“ steingebiet. Wann? sonntags 09:00 Uhr Königsvilla im Parkhotel Bad Schandau NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Wo? Haus des Gastes Bad Schandau Erleben Sie Genuss und Lebensfreude im großzügigen Genießen Sie die abwechslungsreichen Ausstellungen und Preis? 45,00 Euro – Voranmeldung erforderlich! Informationen und Reservierung Wintergarten-Restaurant mit Blick auf die Elbe und zahlreiche aktive Erlebnis- und Informationsbereiche. Köstlichkeiten aus regionalen Zutaten. www.lanu.de · Telefon 035022 50240 Guten-Morgen-Yoga „Der ideale Start in den Tag“ Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz Im Winter auch Brunch, Winterkino und Tanz. 🕘 Dienstag – Sonntag 09:00–17:00 Uhr Wann? donnerstags 08:30 Uhr Tel.: 035022/ 900 50 www.pura-hotels.de · Telefon 035022 520 Montag geschlossen (außer in den Schulferien) Wo? Active Room des Hotels Elbresidenz an der Therme [email protected] 🕘 täglich ab 12:00 Uhr, 03.-10.01.2020 geschlossen Preis? 12,00 Euro – Voranmeldung erforderlich! www.bad-schandau.de Winter-Wellness und Gesundheit Restaurant Elbhotel Bad Schandau Glühweinkochen Winterwanderung Entdecken Sie Kulinarisches aus dem Kochbuch der sächsischen Tradition, probieren Sie die neue leichte Toskana Therme Bad Schandau Küche und leckeres aus aller Welt. Die Toskana Therme bietet eine weitläufige Wasser- und www.elbhotel-bad-schandau.de · Telefon 035022 9210 Saunaerlebnislandschaft sowie einen Wellnesspark. 🕘 täglich 12:00–21:00 Uhr www.toskanaworld.net · Telefon 035022 54610 🕘 täglich ab 10:00 Uhr drehscheibe – coffee | bistro | to go Ein inspirierender Ort zum stilvollen Verweilen im Wohlfühl-Vitallounge mit Sauna Nationalparkbahnhof Bad Schandau. Ein gutes Frühstück, Der erfrischend andere Ort für Entspannung und Pflege - leckere Paninis, hauchfeine Spezialitäten und bester im Parkhotel an der Elbe. Kaffee sorgen für den zufriedenen Genuss. Bücher, www.pura-hotels.de · Telefon 035022 520 Zeitungen, kostenloses WiFi und Lademöglichkeiten für dein Smartphone lassen die Zeit sinnvoll nutzen. www.cafe-drehscheibe.de · Telefon 035022 915253 Kern-Gesund-Praxis 🕘 täglich 09:00–17:00 Uhr Kur nur für mich! www.zeit-therapie.de · Telefon 0175 2409464 Achim Meurer Achim

©

6 Winter(t)raum Bad Schandau Ausführliche Informationen zu den Winter-Erlebnissen finden Sie unter www.saechsische-schweiz.de/wintertraum 7 Winter-Erlebnisse

Märchen machen den Winter schön ... Theaterabende Wintermärchenland Führung durch den märchenhaften Kurort Rathen Wann? 25.01.20/08.02.20/14.03.20 20:00 Uhr Wann? samstags 16:00 Uhr (16.11./30.11.19/01.02./ Wo? Elbiente-Saal im Hotel Elbiente 15.02./22.02./29.02.20) Preis? 15,00 Euro Wo? Start am Hotel Elbschlösschen Kurort Rathen Preis? 5,00 Euro* Winterferien im SteinReich – Sagenhafte Winterspiele Wann? 08.02.–24.02.20 Genießen Sie traumhafte Ausblicke Märchen-Stunde mit der Märchenfee Wo? Erlebniswelt SteinReich auf die malerischen Felsgebilde Unbekannte und bekannte Märchen laden zum Träumen ein. Kurort Wann? freitags 17:30 Uhr (15.11./29.11./13.12./20.12.19/ MatschWetterTage Rathen 03.01./31.01./07.02./14.02./21.02./28.02./06.03.20) Wann? 20.–24.11.19 Wo? Kaminzimmer Hotel Elbiente Wo? Erlebniswelt SteinReich Preis? 5,00 Euro* 7. Romantisches Glühweindorf Märchen-Bastelzeit „Die Sterntaler“ Der kleine Adventsmarkt überrascht mit einer feinen Weihnachtsstern, Schneestern oder Glücksstern – basteln Auswahl regionaler Händler, die handgefertigte Erzeugnisse Sie Sterne und Blütenkugeln aus Papier! feilbieten. Wann? samstags 10:00 Uhr Wann? 07.–08.12.19 Wo? Hotel Elbschlösschen Wo? Erlebniswelt SteinReich Preis? 8,00 Euro inkl. Material und Faltanleitung * kostenfrei für übernachtende Gäste im Märchenhaft Speisen „Tischlein deck dich“ Hotel Elbiente & Hotel Elbschlösschen Unsere Köche interpretieren Märchen auf kulinarische Art und Weise. Wann? jeden Abend 18:00–21:00 Uhr Wo? Restaurant des Hotel Elbschlösschen Märchen-Kaffeestunde Informationen und Reservierung Lauschen Sie Grimm‘s Märchen und genießen Sie dazu verschiedene Märchenspezialitäten. Telefon 035024 750 Wann? täglich 15:00–16:00 Uhr [email protected] Wo? Kaminzimmer Hotel Elbiente www.hotelelbschloesschen.de Achim Meurer Achim

© Märchenstunde mit der Märchenfee SteinReich Glühwein & Feuerkorb

Winter-Einkehr

Restaurant im Hotel Elbiente Mit unserem Faible zur regionalen Küche mit frischen Produkten wollen wir Ihnen Sachsen in unserem Winter-Freizeit Restaurant mit schönstem Panoramablick schmackhaft machen. www.elbiente.de · Telefon 035024 75500 Erlebniswelt SteinReich 🕘 täglich 12:00–21:00 Uhr Lassen Sie sich verzaubern vom uralten Märchen-, Sagen- und Geschichtenschatz der Sächsisch-Böhmischen Restaurant Lilienstein im Schweiz. www.steinreich-sachsen.de · Telefon 035975 843396 Hotel Elbschlösschen Lassen Sie sich von unseren abwechslungsreichen und stets aus frischen Zutaten zubereiteten Schlemmereien in unserem Restaurant Lilienstein verwöhnen. www.hotelelbschloesschen.de · Telefon 035024 750 täglich 12:00–21:00 Uhr

🕘  Meurer Achim SteinReich

© ©

8 Wintermärchenland Kurort Rathen Ausführliche Informationen zu den Winter-Erlebnissen finden Sie unter www.saechsische-schweiz.de/wintertraum 9 Winter-Erlebnisse

Kerzenziehen in Krietzschwitz Pirna Wann? täglich 10:00-18:00 Uhr, außer dienstags Wo? Krietzschwitzer Kerzenträume Sandstein voller Leben Romantische Lichtelführung Pirna Wann? freitags und samstags im Advent 16:00 Uhr Wo? TouristService Pirna Preis? 11,00 Euro Regina Riedel Regina Themenführung „Biddeln mit Landwein und Schniddeln“ © Weinwanderung im Winter Wann? auf Anfrage Wo? TouristService Pirna Preis? 96,00 Euro zzgl. 2,00 Euro p. P. Glühweinwanderung mit der 25. Sächsischen Weinkönigin Stadtspaziergang „Aus Schatzkiste“ Sie erkunden die 1. Etappe des Sächsischen WeinWander­ Wann? auf Anfrage weges und genießen drei Glühweine und eine Winzervesper. Wo? TouristService Pirna Wann? freitags 17:00 Uhr Dauterstedt Preis? 80,00 Euro zzgl. 5,00 Euro p. P. Wo? Romantik Hotel Deutsches Haus Blick auf historische Altsatdt Pirna © Preis? 30,00 Euro p. P. (Anmeldung erforderlich!) Wildschweinessen vom Heißen Stein Tipp: Verkostung von Winzerglühweinen (auf Anfrage) Wann? montags Winter-Einkehr Wo? Romantik Hotel Deutsches Haus Spätrösten bei Wein und Kerzenschein Tom Pauls Theater Preis? 21,00 Euro p. P. mit Beilagen Schauen Sie dem Röster bei seiner Arbeit über die Schulter Restaurant Romantik Im ältesten Baumeisterhaus Deutschlands öffnet sich der und schnacken Sie mit Bekannten oder Fremden bei einem Vorhang für Theater, Kabarett, Konzerte, Lesungen u. v. m. Historische Sächsische Speisen erkunden Glas Wein. Hotel „Deutsches Haus“ www.tom-pauls-theater.de · Telefon 03501 5850267 Unser Küchenchef hat in Omas Kochbüchern einige Wann? jeden letzten Samstag im Monat ab 19:00 Uhr Ob mit regionalen Spezialitäten, internationalen Spielplan online kulinarische Entdeckungen gemacht. Wo? Schaurösterei Schmole (Dohnaische Str. 43) Gerichten, vegetarischen Highlights oder dem Essen Wann? mittwochs Tipp: 5,00 Euro pro Person zzgl. Verzehr vom Heißen Stein: Das Restaurants bieten für jeden Wo? Romantik Hotel Deutsches Haus Geschmack etwas. StadtBibliothek Pirna Preis? je nach Gericht zwischen 13,00 und 21,00 Euro www.romantikhotel-pirna.de · Telefon 03501 468800 Es gibt immer was zu entdecken in der Pirnaer Stadtbib- Informationen und Reservierung 🕘 täglich ab 12:00 Uhr liothek – auch für Urlaubskinder und ihre Eltern. Essen wie bei Muttern – Sonntagsbraten (ab 4 Personen) www.pirna.de/bibliothek · Telefon 03501 556375 Wann? sonntags 12:00 Uhr TouristService Pirna 🕘 Dienstag – Freitag 10:00–19:00 Uhr Wo? Romantik Hotel Deutsches Haus Telefon 03501 556446 Samstag 10:00–13:00 Uhr, Sonntag und Montag geschl. Preis? 15,00 Euro p. P. www.pirna.de/tourismus Anmeldung im Romantik Hotel erforderlich! [email protected] Krietzschwitzer Kerzenträume Winter-Freizeit Mit etwas Geduld und Kreativität entstehen hier die Richard-Wagner-Stätten Graupa schönsten selbst gezogenen Kerzen. www.kerzentraeume.de · Telefon 03501 710370 StadtMuseum Pirna 🕘 Mittwoch – Montag 10:00–18:00 Uhr, Dienstag Ruhetag Das im Areal des früheren Dominikanerklosters gelegene Stadtmuseum widmet sich der Stadtgeschichte und dem Elbsandstein. Geibeltbad Pirna www.pirna.de/stadtmuseum · Telefon 03501 556461 Genießen Sie im Geibeltbad eine Welt aus Licht und Wasser 🕘 Dienstag – Sonntag 10:00–17:00 Uhr – die Bade- und Saunalandschaft bietet für jeden etwas! Montag geschlossen www.geibeltbad-pirna.de · Telefon 03501 710900 🕘 täglich ab 10:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag ab 9:00 Uhr Kaffeerösterei Schmole Richard-Wagner-Stätten Graupa Das traditionelle Ladengeschäft verkauft seit 1880 Die moderne, multimediale Ausstellung ermöglicht auch selbstgerösteten Kaffee und regionale Leckereien. Im Café Neulingen den Zugang zu Richard Wagner. gegenüber können Sie alle Kaffees selbst ausprobieren. www.wagnerstaetten.de · Telefon 03501 4619650 www.schmole-kaffee.de · Telefon 03501 528014 🕘 Dienstag – Freitag 11:00–17:00 Uhr 🕘 Montag – Samstag 09:00–18:30 Uhr (Café ab 10:00 Uhr) Samstag, Sonntag, feiertags 10:00–17:00 Uhr Achim Meurer Achim

©

10 Winter(t)raum Pirna Ausführliche Informationen zu den Winter-Erlebnissen finden Sie unter www.saechsische-schweiz.de/wintertraum 11 Königstein blaue blaue Königstein 12 Winter(t)raum Königstein Winter(t)raum Königstein Einfach winterschön! Einfach 🕘  64444 035021 ·Telefon www.festung.de Köstlichkeiten und einen Blick. herrlichen kulinarische bietet „Offizierskasino“ Restaurant das denn staunen, und trinken speisen, heute Gäste können tagten, Uniform blauer und Pickelhelm mit Offiziere einst Wo Königstein derauf Festung „Offizierskasino“ Panorama-Restaurant 🕘  9908200 www.bomaetscher-koenigstein.de 035021 ·Telefon Elbe. die über Blick fantastischem mit gelegen Schweiz Sächsischen der Herzen Im Bomätscher Elbpanoramagaststätte Winter-Einkehr täglich ab 11:00 Uhr 11:00 ab täglich Sonntag 11:00–16:00 Uhr Uhr, 11:00 ab Uhr, Samstag 16:00 ab Freitag Stunde

Bergwirtschaft Papststein Bergwirtschaft 🕘  www.festung.de genießen. keiten undtischen am Kamin lodernden lukullische Köstlich Ambiente können gemütlich an Gäste Massivholz großen urigen Im Renaissance. der Stil im Einrichtung liebevolle seine durch besticht Musketier“ „Zum Restaurant Das Königstein derauf Festung Musketier“ „Zum Ausschank Historischer 🕘  60956 035021 ·Telefon www.berggast.de aus. Service der zuvorkommen freundlicher ein und Küche gute eine uns zeichnen Lage traumhaften der Neben ein. Verweilen zum laden Licht gedämmten und Kachelofen mit Berghütte urige Die Schweiz. Sächsische die über Rundumsicht atemberaubende seine durch besticht Papststein Der

täglich ab 11:00 Uhr Uhr 11:00 ab täglich 11:00 Feiertag und Sonntag Samstag, 24. und 25.12.2019 geschlossen 25.12.2019 und 24. Königstein · Telefon 035021 64444 035021 Telefon – 16:00 Uhr, 16:00

­ - -

© Neumann

Uwe Henkenjohann © Papststein Bergwirtschaft Ausführliche Informationen zu Informationen denAusführliche Winter-Erlebnissen finden Siewww.saechsische-schweiz.de/wintertraum unter Preis? Wo? Wann? Quirl. den um rund Höhlen verschiedene wir erkunden Sterl Wo? Wann? Bastelnachmittag Voranmeldung erforderlich! Preis? Auf der Suche nach dem der Schatz Königsteiner Räuberbande Preis? Wo? Wann? Nacht. der in Waldes des Faszination die erleben Preis? Wo? Wann? Sächsischen Schweiz. der Wahrzeichen dem „Barbarine“, zur Aussicht die ist Ziel weiteres Ein können. aufwärmen Berggasthof im uns wir wo Klammweg, den über Pfaffenstein den erklimmen Wir Pfaffenstein am Wanderung Geführte Winter-Erlebnisse Schatzsuche Räuberhöhlentour am Quirl Schatzsuche Voranmeldung erforderlich! Gebüsch im raschelt Es Dunkelheit. Sterne. Stille. &Quirl Pfaffenstein am Nachtwanderung Voranmeldung erforderlich! 🕘  www.festung-koenigstein.de und Kasemattenführungen! aktionen Mitmach es gibt Hier einst! von Garnisonsalltag den in ein Sie tauchen und Bergfestung riesige die Sie Entdecken Königstein Festung Winter-Freizeit täglich 09:00-17:00 Uhr 09:00-17:00 täglich

ab Parkplatz Ortsmitte Pfaffendorf Pfaffendorf Ortsmitte Parkplatz ab Uhr 10:00 samstags donnerstags 15:00 Uhr Uhr 15:00 donnerstags Euro 19,00 „Basteln & Dekorieren“ in Königstein Königstein in &Dekorieren“ „Basteln Material ab Parkplatz Ortsmitte Pfaffendorf Pfaffendorf Ortsmitte Parkplatz ab Uhr 21:30 freitags Königstein Treff-Punkt im Touristinformation Uhr 10:00 Monat im 3. Samstag und 1. 19,00 Euro 19,00 Euro 15,00

· eeo 052 64607 035021 Telefon ... wir wir -

Jetzt reservieren 035022 915250, www.baudenabend.de 915250, 035022 reservieren Jetzt Preis? Wo? Wann? verwöhnen. Region der aus Tropfen guten einem sowie Käsefondue hauseigenen unserem mit sich Sie lassen und Runde geselliger in oder zweit zu Moment einzigartigen diesen Sie Genießen ein. Verweilen zum laden Baude urige die und Kachelofens des Wärme mollige Die gemütlich. besonderes uns bei es ist Jahreszeit kalten der In Papststein dem auf Baudenabend Uriger [email protected] www.koenigstein-sachsen.de 68261 035021 Telefon im Königstein Treff-Punkt Touristinformation Reservierung und Informationen © Berggast © Achim Meurer 🕘  599960 035021 ·Telefon www.kat-winterangebote.de und den­Königstein Lilienstein. Festung die auf Panoramablick mit Schlittschuhlaufen Königstein Eisbahn

Montag geschlossen Montag Uhr 10:00–20:00 –Sonntag Samstag Uhr 15:00–20:00 –Freitag Dienstag Advent 1.

Euro 19,00 ab Papststein Bergwirtschaft Uhr 17:00 ab samstags und freitags immer 2020 Januar/Februar/März – 2020 März Mitte Hüttenabend Papststein Hüttenabend Eisbahn Königstein 13 Winter-Wellness und Gesundheit Salzscheune & Dr. MediFisch Genießen Sie bei entspannender Musik eine kleine Bad Gottleuba- Kurvital Auszeit oder verwöhnen Sie Ihre Füße mit einer kleinen Genießen Sie besondere Gesundheits- und Verwöhnpro- Knabbermassage. gramme in den ansprechend gestalteten Räumlichkeiten www.salzscheune.de · www.drmedifisch.de am Kurpark. Telefon 035023 52480 Berggießhübel Gottleubatal www.kurvital-bad-gottleuba.de · Telefon 035023 62773 🕘 Montag – Freitag 10:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr, Samstag 10:00–14:00 Uhr Ein Doppelkurort zum Wohlfühlen und Entspannen Winter-Erlebnisse

Stadtgeschichte – Führung durch Bad Gottleuba Talsperrenwanderung Wann? jeden 2. und 4. Freitag 16:00 Uhr Wann? jeden 1. und 3. Sonntag 09:00 Uhr Wo? Haupteingang Gesundheitspark Bad Gottleuba Wo? Haupteingang Gesundheitspark Bad Gottleuba Preis? 2,00 Euro Preis? 2,00 Euro

In 60 Minuten durch 100+6 Jahre Thematische Wanderungen in und um Berggießhübel Rundgang durch Park und Geschichte der Kureinrichtung Wann? jeden Sonntag 08:30 Uhr Wann? jeden 2. und 4. Mittwoch 15:00 Uhr Wo? Eingang Medianklinik Berggießhübel Wo? Medianklinik Bad Gottleuba, Foyer von Haus Preis? 2,00 Euro Giesenstein Genaue Themen und weitere Informationen im Veranstal- Preis? 1,00 Euro tungskalender unter www.badgottleuba-berggiesshuebel.de

Führung Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Wanderung zur Bähr-Mühle und Schauvorführung der Technik Wann? Mittwoch – Sonntag 10:00–17:00 Uhr Wann? jeden 2. und 4. Sonntag 09:00 Uhr KBGB Führungen zu jeder vollen Stunde Wo? Eingang Gesundheitspark Bad Gottleuba Markt Bad Gottleuba © 08.02.–23.02.2020 täglich Preis? 3,00 Euro Wo? Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Berggießhübel Führung durch die Medizinhistorische Dauerausstellung Winter-Einkehr Winter-Freizeit Preis? 7,00 Euro Erwachsene; 5,00 Euro Kinder Wann? jeden 1. und 3. Dienstag 15:00 Uhr Wo? Eingang Median-Klinik Berggießhübel Märchenschicht im Bergwerk mit Vesper Preis? 4,00 Euro Restaurant Augustusberg Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Wann? 23.12.19, 28.12.19, 03.01.20, 14.02.20, 22.02.20 Das traditionsreiche Haus verzaubert mit einer Bei einer Führung durch die Untertagewelt erklären 15:30 Uhr Familienführungen mit Schatzsuche im „Marie Louise Stolln“ einzigartigen Lage und einer weiten Panoramaaussicht auf erfahrene Führer anschaulich die Geschichte des Wo? Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Wann? Januar bis März jeden Sonntag 10:30 Uhr die idyllische Landschaft. Bergwerkes. Berggießhübel Wo? Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Berggießhübel www.augustusberg.de · Telefon 035023 62504 www.marie-louise-stolln.de · Telefon 035023 52980 Preis? 15,00 Euro Erwachsene; 13,00 Euro Kinder Preis? 11,00 Euro pro Person (mit Voranmeldung!) 🕘 täglich ab 12:00 Uhr (Jan./Feb. Donnerstag – Sonntag) 🕘 Mittwoch – Sonntag 10:00–16:00 Uhr Mit Voranmeldung! 08.02.–23.02.2020 täglich geöffnet Führungen zu jeder vollen Stunde Mettenschicht im Bergwerk Informationen und Reservierung Gasthof Hillig Veranstaltungen: Wann? täglich im Advent Zentral und direkt am verkehrsberuhigten Marktplatz Mettenschichten im Advent, Märchenschichten mit Vesper, Wo? Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Touristinformation Berggießhübel gelegen, lädt der gemütliche Gasthof zum Essen und Schatzsuchen mit Edelsteinsieben und Klangschalenzere- Berggießhübel Telefon 035023 52980 Verweilen ein. monien am unterirdischen See Preis? 35,00 Euro Erwachsene; 25,00 Euro Kinder www.badgottleuba-berggiesshuebel.de www.gasthof-hillig.de · Telefon 035023 62257 -alle Termine im Internet- Mit Voranmeldung! info@badgottleuba-berggiesshuebel 🕘 täglich 09:00–22:00 Uhr geöffnet Montag geschlossen (außer an Feiertagen) Medizinhistorische Sammlungen Besucherbergwerk unterirdischer See Mettenschicht im Advent Die Sammlungen beherbergen die umfangreichste private Parkcafé „Alter Bahnhof Gottleuba“ Sammlung an medizinischen Instrumenten, Geräten und Im historischen Bahnhofsgebäude wird bei Veranstaltun- Möbeln. gen, wie Comedy- und Krimidinner, Kulinarik und Kultur www.medizinhistorische-sammlungen-gottleuba.de verknüpft. Telefon 035023 648932 www.parkcafe-gottleuba.de · Telefon 035023 527705 🕘 Dienstag und Samstag 13:00–17:00 Uhr 🕘 Montag – Donnerstag 11:00–20:00 Uhr, Sonntag 10:00–17:00 Uhr Freitag 11:00–22:00 Uhr, Samstag 8:00–22:00 Uhr, Sonntag 8:00–20:00 Uhr, 27.01.–07.02.2020 geschlossen Achim Meurer Achim Achim Meurer Achim

© ©

14 Winter(t)raum Bad Gottleuba-Berggießhübel Ausführliche Informationen zu den Winter-Erlebnissen finden Sie unter www.saechsische-schweiz.de/wintertraum 15 Bastei im Winter 16 Bastei Winter(t)raum Bastei Winter(t)raum Die andere Seite der Bastei der Seite andere Die 🕘  7790 035024 ·Telefon www.berghotel-bastei.de Zedernholzwannenbad. Zwie bis System® im Soft-Pack- Körperpackungen Kosmetikbehandlungen, Aromaölmassage, Awie von Angebote beinhaltet Wohlfühlen. Behandlungspalette Die umfangreiche und Relaxen zum Atmosphäre richtige die schaffen Räume eingerichtete Landhausstil Im Seele. und Geist Körper, für Streicheleinheiten wahre Sie genießen Hier Wellness-Oase Bastei 🕘  7790 035024 ·Telefon www.berghotel-bastei.de Blick im Panoramarestaurant. traumhaftem oder Freischützstube der in Kaminfeuer prasselndem mit Küche kombiniert und internationalen regionalen der Raffinessen kulinarische auf sich Sie Freuen Bastei Panoramarestaurant Winter-Wellness und Gesundheit und Winter-Wellness Winter-Einkehr Dienstag Uhr 10:00 ab täglich – Sonntag 🕘  7790 035024 ·Telefon www.berghotel-bastei.de und vom Feuergewärmt –heißen Glühpunsch und mehr. Gewand und genießen Sie –eingehüllt inkuschelige Decken Winter ein.Entdecken Sie die Basteitäglich ineinem neuen Mit der urigen Winterlounge stimmen Sie sich aufHerbst und in der Winterlounge Basteiglühen Winter-Freizeit täglich

Basteiglühen in der Winterlounge Bastei

© Achim Meurer © Bernd Grundmann

© Sebastian Rose Hohnstein Winter(t)raum Hohnstein Winter(t)raum Winterwanderparadies mit Balkon Winterwanderparadies 🕘  🕘  80826 035975 ·Telefon www.polenztal.de und Entspannung. der Polenz findenromantischen Plätschern Sie Ruhe dem und Sandsteinfelsen von Umgeben Getränken. gepflegten und Küche guter mit Sie wir verwöhnen Gaststätte eingerichteten gemütlich unserer In Pension und Gasthaus Polenztal www.brand-baude.de ­Winterwanderungen. für Startpunkt idealer und Brandaussicht der an direkt Nationalpark im mitten Haus Traditionsreiches Baude Brand Winter-Einkehr Montag und Dienstag Ruhetag Dienstag und Montag Uhr 11:00–17:00 –Sonntag Mittwoch Januar geschlossen Uhr 11:00–17:00 Sonntag und Samstag Ruhetag Mittwoch Uhr 11:00–15:00 –Freitag Montag ·

eeo 057 84425 035975 Telefon

eeo 057 81202 035975 ·Telefon www.burg-hohnstein.info Herberge. und Aussichtspunkt Museum, Ausflugsziel, beliebtes Burg die ist thronend, Felsen hohem auf Stadt der über Hoch Hohnstein Burg Winter-Freizeit Hohnstein Hohnstein im Winter 17 Sebnitz imSebnitz Winter 18 Sebnitz Winter(t)raum Sebnitz · Ausführliche Informationen zu den Winter-Erlebnissen finden Sie unter www.saechsische-schweiz.de/wintertraum unter Sie finden Winter-Erlebnissen den zu Informationen ·Ausführliche Sebnitz Winter(t)raum Erleben Sie die Blütenpracht auch im Winter auch Sie Blütenpracht die Erleben 🕘  53181 035971 Telefon www.deutsche-kunstblume-sebnitz.de „Selberblümeln“. und Adventskaffee –mit Handwerkskunst einzigartiger mit Sie faszinieren und Winter den in Farbe bringen Wir Touristinformation mit ­ Deutsche Schaumanufaktur 🕘  52533 035971 ·Telefon www.kraeutervitalbad.de im Saunagarten. Laternenschein und Aufguss beim Düften winterlichen mit Verwöhnangebote und Wohlfühl- besondere Sie Genießen KräuterVital-Bad 🕘  808480 035971 ·Telefon www.solivital.de Schlechtwetteralternative. eine nur – nicht Familie kompletten der mit Tag lang ganzen den Klettern und Spielen Toben, Freizeitzentrum und –Sport SoliVital Winter-Wellness und Gesundheit und Winter-Wellness Winter-Freizeit Montag geschlossen Montag Dienstag Montag geschlossen Montag Uhr 10:00–21:00 Feiertage und Sonntag Samstag 11:00–22:00 Uhr Uhr 14:00–22:00 –Freitag Dienstag Uhr 10:00–21:00 –Sonntag Dienstag Uhr 14:00–21:00 Montag – Uhr 10:00–17:00 Feiertage und Sonntag

Kunstblume Kunstblume

(Tobeland, Tischtennis, Bouldern, Badminton, Kegeln) FamilyCard die auf Rabatt 20% Gästekarte der Mit SoliVital Saunagarten im Laternenschein und guss) Glühwein-Auf Bratapfel-, Zimt-, (z.B. Saunalandschaft der in Aufgüsse winterliche täglich Kräutertees; und Früchte- gebrühter frisch Angebot wechselndem täglich mit Teebar KräuterVital-Bad Wo? Wann? einesSelberblümeln Weihnachtssterns Preis? Wo? Wann? für Kinder Erlebniswerkstatt Preis? Wo? Wann? Gemüter. die Holzofen am Glühwein herrlicher ein wärmt Geschichte. Nach demhermsdorfer einstündigen Spaziergang SieLauschen den spannenden Geheimnissen der Hinter- Winterlicher durch Spaziergang Hinterhermsdorf Winter-Erlebnisse

Deutsche Kunstblume Sebnitz Kunstblume Deutsche montags) (außer täglich Begleitperson Euro 4,00 Kinder; Euro 6,00 Deutsche Kunstblume Sebnitz Kunstblume Deutsche Uhr 14:00 und 10:00 montags Spende Waldarbeiterstube Hinterhermsdorf Uhr 17:00 freitags und Uhr 11:00 donnerstags Sebnitz

-

© Kleinert

© Iven Eissner Kirnitzschtal Kirnitzschtal Winter(t)raum Kirnitzschtal Lassen Sie sich von Bahnerlebnis und Mühlenromantik verzaubern Mühlenromantik und Bahnerlebnis von Sie sich Lassen www.klettern-sachsen.de/offen tagesaktuelle Öffnungszeiten unter 3617962 0171 ·Telefon www.ottendorfer-huette.de Lesungen. und Dia-Vorträgen Konzerten, aus Mischung bunte eine es gibt Wintermonaten den -in Hütte der in Kultur Hütte“ „Ottendorfer Bergwirtschaft 🕘  53733 035971 ·Telefon www.lichtenhainer-wasserfall.de Kamin. warmem und Küche gutbürgerlicher mit Wasserfall am Gaststätte die Sie erwartet Kirnitzschtalbahn der Endhaltestelle der An Wasserfall Lichtenhainer Gasthof 🕘  56512 035971 ·Telefon www.berghof.li Schrammsteine. ein mit Restaurants des Atmosphäre herzliche die Sie Genießen Berghof Hotel im Restaurant 🕘  5840 035022 ·Telefon www.pura-hotels.de und „Gänsehaut.geschichten“ Winterhighlights: Fondue, Feuerspieß, Valentinswochen Tür! der vor direkt Kirnitzschtalbahn die und Wanderwege zahlreiche -dazu Entspannung genussvolle und Ruhe finden Natur, der in mitten Sie sind Hier Kirnitzschtal im Forsthaus Winter-Einkehr www.lichtenhainer-wassserfall.de unter weitere Öffnungszeiten geschlossen Januar und Februar Uhr 11:00–17:00 Sonntag und Samstag täglich 12:00–20:00 Uhr täglich 12:00–21:00 Uhr maligem Blick zur Felsenkulisse der Affen- und und Affen- der Felsenkulisse zur Blick ­maligem

Fahrpläne unter www.rvsoe.de unter Fahrpläne 7111999 03501 Telefon dem Lichtenhainer Wasserfall. und Kurpark Schandauer Bad dem zwischen täglich sie verkehrt Wintermonaten den In Kirnitzschtal. romantische das in Jahren 120 seit sie fährt einmalig Deutschland In Kirnitzschtalbahn

© OVPS Winter-Freizeit Kirnitzschtal Oberlauf der Oberlauf Kirnitzsch Kirnitzschtalbahn 19 Rathaus in Neustadt 20 Neustadt i. Sa. Winter(t)raum Neustadt i. Sa. i. Neustadt Winter(t)raum Mit Vergnügen durch den Winter den durch Vergnügen Mit 🕘  509533 03596 ·Telefon www.ungerberg.de licher Atmosphäre. gemüt- in Skihang Rugiswalder dem Tag auf einem oder Langlauftour Winterwanderung, einer nach Sie Verweilen Ungerberg Ausflugsgaststätte winter das über Blick faszinierenden den Sie Genießen Berggasthof Götzinger Höhe 🕘  5090030 03596 ·Telefon www.goetzinger-hoehe.de undliche die sächsische Neustadt Küche. gutbürgerliche Winter-Einkehr täglich ab 11:00 Uhr 11:00 ab täglich täglich ab 11:00 Uhr 11:00 ab täglich ­- 🕘  www.stadtmuseum-neustadt-sachsen.de derspannende Stadtgeschichte. Aspekte zeigt Ausstellung untergebrachte Malzhaus alten im Die i. Sa. Neustadt Stadtmuseum 🕘  58750 03596 ·Telefon www.neustadthalle.de Tourismusservice-Zentrum. dem sowie ronomie gekoppelt mit Veranstaltungen, Eventgast kulturelle für Adresse feste eine sie ist Ambiente einzigartigen ihrem In Neustadthalle Winter-Freizeit

Montag geschlossen Montag Uhr 13:00–17:00 Feiertag und Sonntag Samstag, Uhr 09:30–14:00 Freitag Uhr 09:30–16:00 Dienstag–Donnerstag geschlossen Sonntag und Samstag Uhr 09.00–19.00 Donnerstag und Dienstag Uhr 09.00–16.00 Freitag Mittwoch, Montag,

Neustadt Neustadt i. Sa. i.

-

© Gunther Gräfe

© Carlo Böttger Perle aus Sachsens Krone Sachsens aus Perle Weesenstein Winter(t)raum Weesenstein 🕘 6260 035027 ·Telefon www.schloss-weesenstein.de barocke Kirche. prachtvolle eine und Tapeten wertvolle Räume, ausgestattete original zeigt und Schloss und Burg vereint Müglitztal im romantischen Das Meisterwerk architektonische Weesenstein Schloss Winter-Freizeit 🕘  502070 03596 ·Telefon www.mariba.eu Freizeiterlebnis. außergewöhnliches ein hier Sie erwartet Saunaparadies und Riesenrutsche Knirpsenwelt, Wellenbecken, Mit Neustadt Freizeitwelt Mariba Montag sowie 24./25./31. Dezember 2019 geschlossen 2019 Dezember 24./25./31. sowie Montag Uhr 10:00–16:00 –Sonntag November Dienstag –März Dienstag Uhr 14:00 ab Montag – Sonntag ab 10:00 Uhr 10:00 ab Sonntag Mitglied der „Association of European Royal Residences“ Royal European of „Association der Mitglied www.saechsische-schweiz.de |[email protected] Bahnhofstraße 21|01796Pirna |Telefon 03501470147 Tourismusverband Sächsische Schweize. Herausgeber undRedaktion: www.goldmuseum-sachsen.de Andenken. eigenes Ihr „waschen“ und Mineralien und Gold zu tes Wissenswer Sie erfahren Goldgräber der Spuren den Auf Hohwald Erlebnisstätte Gold- und Mineralien-  Landtags beschlossenen Haushalts. der Grundlage des vonAbgeordneten des Sächsischen Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittelauf

·

eeo 056 500089 03596 Telefon Weesenstein V. Abend am Schloss Weesenstein Weesenstein Schloss am Abend - 21 Winter-Erlebnisse

Winterwanderung Rosenthal- Auf den Spuren der Eisenverhüttung im oberen Bielatal Winter-Freizeit Wann? 23.11.2019, 10:00 Uhr Wo? ab Parkplatz Schweizermühle Preis? 4,00 Euro Erw., 1,50 Euro erm. (Kinder 6–14 J.) Rosenthal- Natur- und Reiterhof Ruppert Bielatal Bielatal Reiten durch den winterlichen Wald und übernachten im Winterwanderung Abenteuer und Romantik im Reich der Felsentürme Naturhof. Aufwärmen am Lagerfeuer bei Glühwein, Tee Jahresendwanderung und einer Suppe aus dem Feuertopf mit selbstgebackenem Wann? 29.12.2019, 10:00 Uhr Biobrot. Wo? ab Parkplatz Ottomühle www.naturhof-ruppert.de · Telefon 0151 20070134 Preis? 4,00 Euro Erw., 1,50 Euro erm. (Kinder 6–14 J.)

Winterwanderung Wege nahe der Grenze Winter-Wellness und Gesundheit Wann? 31.01.2020, 10:00 Uhr Wo? ab Parkplatz Ottomühle Preis? 4,00 Euro Erw., 1,50 Euro erm. (Kinder 6–14 J.) Friseur-Kosmetik-Entspannung Ines Richter Schöpfen Sie Energie durch Ruhe, Entspannung und Winterwanderung erleben Sie unseren großartigen Ausblick auf die Vergessene Wände und Gipfel und deren Geschichten malerische Landschaft. Wann? 21.02.2019, 10:00 Uhr www.salon-ines-bielatal.de · Telefon 035033 71361 Wo? ab Sportplatz Hermsdorf Preis? 4,00 Euro Erw., 1,50 Euro erm. (Kinder 6–14 J.)

Winterwanderung Frühlingswanderung: Vom Eis befreit sind Strom und Bäche Informationen und Buchung Wann? 29.03.2019, 10:00 Uhr Wo? ab Parkplatz Schweizermühle Touristinformation Rosenthal-Bielatal Preis? 4,00 Euro Erw., 1,50 Euro erm. (Kinder 6–14 J.) Telefon 035033 70291 Informationen und Buchung: www.rosenthal-bielatal.de Tourismusverein Rosenthal-­Bielatal, Telefon 035033 70516 [email protected] oder [email protected]

Maik Rähder Blick von der Kanzelsteinaussicht ins Bielatal

Herkulessäulen ©

Winter-Einkehr

Traditionsgaststätte Ottomühle Erbgericht Rosenthal Freuen Sie sich nach einer Winterwanderung durch die Ein Kamin in der urigen Gaststube strahlt Wärme und Felsenwelt des Bielatales auf gemütliche Gastlichkeit am Gemütlichkeit aus. Wenn es bei Glühwein oder belgischem Fuße des Daxensteins. Bier länger dauert, gibt es über 50 kuschelige Betten. www.ottomuehle.de · Telefon 035033 76800 www.erbgericht-rosenthal.de · Telefon 035033 76919 🕘 tagesaktuelle Öffnungszeiten auf der Webseite 🕘 tagesaktuelle Öffnungszeiten auf der Webseite

Räuberhütte Fleischerei Rätze Wanderimbiss direkt am Parkplatz Schweizermühle. Nach einer Wanderung durch das schöne Bielatal Hausgemachte Speisen zum Aufwärmen nach einer empfehlen wir unseren täglich frischen Mittagstisch mit Winterwanderung. Feuerschale, Grog, Kinderpunsch. wechselnden Tagesgerichten. Schweizermühle 10 · Telefon 0172 8064620 www.fleischerei-raetze.de · Telefon 035033 71408 🕘 tagesaktuelle Öffnungszeiten auf der Webseite 🕘 Dienstag – Freitag 8:00–13:30 Uhr und 14:30–17:00 Uhr, Samstag 7:00–11:00 Uhr Sylvio Dittrich

©

22 Winter(t)raum Rosenthal-Bielatal Ausführliche Informationen zu den Winter-Erlebnissen finden Sie unter www.saechsische-schweiz.de/wintertraum 23 Wintertraum Böhmische Schweiz Wintertraum 24 Böhmische Schweiz 🕘  www.pivofalkenstejn.cz Krˇinické Lípa námeˇstí Krásná 46 7|407 Verfügung. zur Saal ein steht Firmenevents und Gruppen größere Für an. Übernachten zum Pension hauseigene die sich bietet möchten, bleiben länger die diejenigen, Für können. genießen Küche böhmischen der mit Falkenstein-Bier das Sie der in Gaststätte, die bildet Brauerei der Bestandteil Einen Lage. einzigartigen einer mit Stadt eine und Schweiz Böhmische Nationalparks des Zentrum dem Lípa, Krásná in Marktplatz dem auf Sie finden Falkenstein Brauerei Die Falkenštejn Pivovar Winter(t)raum Böhmische Schweiz Schweiz Böhmische Winter(t)raum Sonntag 11:30–20:00 Uhr 11:30–20:00 Sonntag Uhr 11:30–23:00 –Samstag Freitag Uhr 11:30–22:00 –Donnerstag Montag · Telefon 00420 605 271 835 605 00420 Telefon

© Martin Rak 🕘  www.bohemiancoffeehouse.cz Rumburk 1097/41, 01 408 9. kvetna Straße Kaffeesorten⁄Tagesmenü verschiedensten von Auswahl |Große entfernt Nationalparkbahn der von |5Minuten Rumburk in men Gebirges | TolleLausitzer Atmosphäre im Familienunterneh des und Schweiz Böhmischen der Herzen im Premiumkaffee Rumburk House Coffee Bohemian 🕘  www.nastodolci.cz cˇp. Chrˇibská Dolní 44 407 40, Freunden. mit Treffen ein für oder Firmenevent Ihr Adventsfeier, Ihre für Ort als auch Ideal Aufwärmen. zum Glühwein mit Feuer am Momente nehme ange- für Ort einen in Scheune der vor Kastanienbaum dem unter Vorgarten unser sich verwandelt Wintersaison der In Gebirge. Lausitzer dem und Schweiz Böhmische Nationalpark dem zwischen Gaststätte bekanntesten der einer mit Pension malerischen einer in men, willkom herzlich und richtig genau Stodolci Na Usedlost Gut dem auf Sie sind Dann sind? finden zu Tiere und Natur außer nichts dem an Ort, Einen besteht? Region der Zutaten besten den aus nur die werden, verwöhnt Küche böhmische hausgemachte echte durch Sie dem an Ort, Suchen Sie Ruhe, Wärme vor einem und Kachelofen einen Stodolci Na Usedlost Gut Ausführliche Informationen zu Informationen denAusführliche Winter-Erlebnissen finden Siewww.saechsische-schweiz.de/wintertraum unter Öffnungszeiten nach Absprache. Öffnungszeiten der außerhalb auch Gruppen für Reservierungen Donnerstag Februar/März Uhr 14.00–18.30 –Sonntag Samstag Uhr 7.00–18.30 –Freitag Montag Januar 01.01.–05.01.20 11:30–22:00 Uhr 11:30–22:00 01.01.–05.01.20 Januar Uhr 11:30–22:00 26.12.–31.12.19 Dezember Donnerstag November · Telefon 00420 412 028 381 00420 Telefon – Uhr 11:30–22:00 Sonntag – Uhr 11:30–22:00 Sonntag · Telefon 00420 603 926 794 926 603 00420 Telefon

- - Unterkünfte in 30 neu renovierte Zimmern. In unserem Wellness- Böhmische Schweiz.Unseren Gästenbieten wirkomfortable platz der Stadt Rumburkund istinder Nähe des Nationalparks Das Wellness-Hotel Lužansteht aufdem historischen Markt ­ Lužan &Wellness Hotel 🕘  www.hotelluzan.cz námeˇstí Rumburk 01 408 212, Lužické und eine Konditorei mithausgemachten Produkten. andere Behandlungen genießen. Esgibtauch einRestaurant center können Sie Massagen, Bäder, Paraffinpackungen und Wellness täglich 9.00–18.00 Uhr 9.00–18.00 täglich Wellness · Telefon 00420 602 111 602 777 00420 Telefon -

25 Winterwandern Allein im Wald

Warm einpacken, Thermoskanne in den Rucksack und sich mit heißer Schokolade aufwärmen und für die nächsten los­laufen: Das Schöne am Winterwandern ist seine Einfach- Kilometer stärken – so genießt man das Winterwanderland. heit. Wer jetzt die Landschaft durchläuft, erlebt sie wie verwunschen. Beliebte Wanderwege und Aussichtspunkte 30 Winterwanderrouten und weitere Tipps zum Winterwandern Katharina Dausch hat man nun oft für sich allein. Unterwegs laden gemüt- unter www.saechsische-schweiz.de/winterwanderung liche Gaststuben zur Einkehr ein: am Kaminofen sitzen, © Blick vom Papststein zum

Große Schrammsteinroute Drei-Steine-Route Von Bad Schandau an den Schrammsteinen entlang Von Bad Schandau entlang des Kleinhennersdorfer Steines, nach Schmilka des Papststeines und des Gohrischs nach Königstein Die Wanderung ab Bad Schandau startet mit einer Fahrt Die Tour startet in Bad Schandau am Täppichtsteig. Auf der Wandern mit dem historischen Personenaufzug in Bad Schandau und Markierung „Roter Strich“ verläuft der Weg weiter vorbei führt weiter durch den Ortsteil Ostrau mit seinen prächtigen unterhalb des Kleinhennersdorfer Steins bis zum Fuße des Holzvillen bis ins Schrammsteingebiet. Ab dem Ortskern Papststeins. Hier beginnt der gut ausgebaute Aufstieg zum Ostrau ist der Weg mit der Markierung „Grüner Punkt“ Papststein, der mit einem einzigartigen Ausblick und einer gekennzeichnet. Auf Waldwegen geht es unterhalb den urigen Winter-Einkehr aufwartet. Der Wanderweg quert die Schrammsteinen entlang des Elbleitenweges weiter bis zum Straße und bei trockenem Wetter ist auch die Besteigung Heringsgrund. Dort erfolgt der Abstieg nach Schmilka. des Gohrischsteins empfehlenswert. Anschließend führt die Route über den Balzweg und die Heidepromenade zum Strecke: 11 km Endpunkt nach Königstein. Laufzeit: 3,5 h Kategorie: rot (mittelschwere Tour) Strecke: 11 km Winter-Einkehr geöffnet: Laufzeit: 4,5 h › Wintergarten-Restaurant Königsvilla im Kategorie: schwarz (schwere Tour mit Steilanstiegen, Parkhotel (Bad Schandau) Stufen und auf Pfaden) › Restaurant Elbterrasse im Hotel Elbresidenz Winter-Einkehr geöffnet: an der Therme (Bad Schandau) › drehscheibe – coffee | bistro | to go › Restaurant Elbhotel (Bad Schandau) › Bergwirtschaft Papststein › Bio-Restaurant StrandGut (Schmilka) › Elbpanoramagaststätte Bomätscher Iven Eissner › Mühlenhof-Ausschank und Mühlenstube Teufelsturm © (Schmilka)

Winterwanderrouten Basteiaussicht Große Schrammsteinroute – Schmilka

Großer Nordic Walking Bastei Trail Vom Parkplatz SteinReich im großen Bogen zur Bastei Diese Rundwanderung ohne Stufen, Treppen und größere Steigungen im Waldareal des Basteigebietes beginnt am P&R Parkplatz am SteinReich und führt über Rathewalde bis zur Basteiaussicht. Der Rückweg zum Startpunkt verläuft über den „Steinernen Tisch“.

Strecke: 8 km Laufzeit: 2 h Kategorie: blau (leichte Tour) Winter-Einkehr geöffnet: › Restaurant SteinBeisser im SteinReich › Berghotel & Panoramarestaurant Bastei Sara Nestler Zieger Philipp

© ©

26 Winterwandern Ungerberg Sylvio Dittrich

Ungerberg © © Felsenwelt Biela

Mit Hunger zum Unger Knotenweg CANALETTOWEG Herkulessäulen-Johanniswacht-Runde Große Winterroute von Neustadt zum Prinz-Georg-Turm Von Rathen über den Knotenweg nach Hohnstein und Ein gutes Stück Malerweg Beeindruckende Felsenwelt links und rechts der Biela mit grandiosem Rundumblick über den Brand und das Polenztal zurück nach Rathen Der Canalettoweg, als Teil der achten Etappe des Spannende und landschaftlich schöne Wanderung mit tollen Von der Neustadthalle verläuft der Weg zunächst bis zum Die Rundwanderung ab Kurort Rathen führt über den Malerweges, verläuft entlang der äußeren Mauer von Aussichten. Ab Parkplatz Schweizermühle, dem gelben Freibadesee. Geradeaus geht es weiter entlang des „Gelben Knotenweg und den Hockstein bis nach Hohnstein. Von hier Pirnas Festungsanlage Sonnenstein. Markiert ist er mit Punkt folgend, führt der Weg bis zur Kaiser Wilhelm-Fest Strichs“ bis nach Rugiswalde. Hier ist ein Abstecher zum aus geht es weiter über die Brandstraße bis zum Brand. Der einem roten C in Form eines Pinsels. Nach dem Abstieg hinauf. Im Anschluss geht es weiter an der Herkulessäulen Skilift mit Rodelhang möglich. Danach wechselt die Blick von der Brand-Aussicht allein ist diese Wanderung zum Alten Wasserwerk Pirna gibt es die Möglichkeit, vorbei zur Felsengasse wieder hinab ins Tal zur Ottomühle. Markierung auf „Grüner Strich“ und führt bis hinauf auf den wert. Nun führt der Weg über den Schulzengrund, das wieder zur Altstadt zurück zu kehren oder weiter entlang Auf der anderen Seite der Biela führt der Rundweg weiter Unger, wo man vom Prinz Georg Turm eine herrliche Sicht Polenztal und den Füllhölzelweg nach Rathen zurück. des Malerweges in Richtung Obervogelgesang zu laufen. über die Johanniswacht und den Sachsenstein bis hin zum hat. Dem „Roten Strich“ durch den Wald folgend und Nachbar. anschließend weiter auf dem Hungerweg und dem Strecke: 14 km Strecke: 3 km Tännigtweg („Blauer Strich“), geht der Weg zurück nach Laufzeit: 5 h Laufzeit: 1 h Strecke: 6 km Neustadt. Kategorie: rot (mittelschwere Tour) Kategorie: blau (leichte Tour) Laufzeit: 2 h Winter-Einkehr geöffnet: Winter-Einkehr geöffnet: Kategorie: rot (mittelschwere Tour) Strecke: 11 km › Hotel Elbschlösschen (Kurort Rathen) › Romantik Hotel Deutsches Haus Winter-Einkehr geöffnet: Laufzeit: 3 h › Hotel Elbiente (Kurort Rathen) › Café Kaffeerösterei Schmole › Räuberhütte (Rosenthal) Kategorie: blau (leichte Tour) › Gasthaus Polenztal › Ottomühle (Rosenthal) Winter-Einkehr geöffnet: › Cosis Laden Bistro (Hohnstein) › Erbgericht Rosenthal › Ausflugsgaststätte und Pension Ungerberg › Brand-Baude › Fleischerei Rätze (Rosenthal) Tipp: Skilift und Rodelbahn in Rugiswalde!

Brand-Baude Canalettoweg

Mehr Wandern Weitere Winterwanderrouten finden Sie in der Winterwander- karte Sächsische Schweiz in einer Ausgabe mit 29 ausgewählten Wanderrouten inklusive Winter-Einkehr.

Erhältlich für 2,80 € in den Touristinformationen in der Region sowie im Shop des Tourismusverbandes­ Sächsische Schweiz (shop.saechsische-schweiz.de)­ M. Dora Katharina Dausch

© ©

28 Winterwandern 29 Fotografie Kreativ

Fotografieren V. Sojka Claudia Pinkau

Photowalk © ©

Sie hat Charakter, ist immer ganz natürlich und unendlich Photowalks Galeriewerkstatt „Ansichtssache“ Pirna geduldig: Die Sächsische Schweiz ist ein fantastisches Jeweils am dritten Wochenende im Monat Die Galeriewerkstatt Ansichtssache lädt Sie immer freitags Fotomodell. Und sie spielt zu jeder Jahreszeit sowie bei Es macht Spaß, mit Gleichgesinnten die Region auf Schleich- von 14:00 – 18:00 Uhr herzlich ein! Hier können Sie von fast jedem Wetter mit. Mal ist sie die Geheimnisvolle, mal jagd nach Motiven zu durchstreifen. Möglichkeiten, das kleinen Grafiken bis hin zu größeren Gemälden alles die Lebensfrohe, mal die Kühle, mal die Wilde – und immer persönliche Location-Repertoire zu erweitern bieten die erwerben, was Sie an Ihren Urlaub in der Sächsischen ein wenig die Unergründliche. Selbst an Regentagen finden geführten Photowalks des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz erinnert. Oder Sie entspannen bei einem Fotografen spannende Motive. Und wer in der Sächsischen Schweiz. Immer am dritten Wochenende eines Monats, individuellen Aquarell- oder Grafikkurs. Schweiz einmal einen der berühmten Sonnenaufgänge über sommers wie winters, entdecken maximal 20 Teilnehmer dem Morgennebel erlebt hat, kann verstehen, warum einige die fotogensten Plätze der Region. www.galeriewerkstatt-ansichtssache-pirna.de Fotografen immer wieder mitten in der Nacht aufstehen. Infos zum Photowalk unter Infos zu den 20 besten Fotospots unter www.saechsi- blog.saechsische-schweiz.de/fotografie festung königstein sche-schweiz.de/foto Ein Jahrmarkt voller Kuriositäten auf der Festung Königstein Fotocamp HerbstlichT SIGMA Objektivausleihe Ein Barcamp zum Thema Fotografie Im Aktiv Zentrum Sächsische Schweiz Das Event bringt im November im Hotel Elbresidenz an der Brandneu ist das Angebot des Aktiv Zentrums Bad Schandau, Therme mehr als 100 Profis und ambitionierte Hobbyfoto- um mit verschiedenen Brennweiten auf Pirsch zu gehen. grafen zu einem Barcamp rund um das Thema Landschafts- Der Objektivhersteller SIGMA stellt hier ein Spektrum an fotografie zusammen. Morgens und abends streifen die gängigen und exotischen Brennweiten zum Ausleihen zur Anzeigenformat Teilnehmer gemeinsam auf Motivsafari durch die Region. Verfügung.

Infos zum Fotocamp HerbstlichT unter Infos zum SIGMA Objektivverleih unter Breite 62,5 mm www.fotocamp-herbstlicht.de www.saechsische-schweiz.de/foto x Fotocamp HerbstlichT 2018 SIGMA Objektivverleih Höhe 85,725 mm DAS WEIHNACHTS-SPEKTAKEL 8.11.2019 – 18.1.2020 Begrüßungsgetränk, 4-Gänge-Weihnachtsmenü, Dessertbüfett, Hausgetränke nach Herzenslust, Gaukler, Artisten, Bands, Feuershow & Tanz beim DJ Gratis: An- und Abreise im Shuttlebus von Dresden über und Pirna ab 89,– € Tickethotline: 035021 64 444 [email protected] www.festung.com Achim Meurer Achim

© 30 Fotografie 31 WINTERSTERNE SÄCHSISCHE SCHWEIZ

Die attraktiven Übernachtungsangebote für Ihre Winter-Auszeit in der Sächsischen Schweiz Mit dem Winter kehrt die Ruhe zurück in die malerische Landschaft des Elbsandsteingebirges. Und wenn es dann noch schneit, wird aus dem Wanderparadies ein wahres Märchenreich. Felsnadeln tragen dann ein Sahnehäubchen. Tafelberge ragen wie gezuckerte Gugelhupfe in den Winterhimmel.­ Und in den Schluchten herrscht perfekte Stille. Aber auch ohne die weiße Pracht ist die Region im Winter eine Reise wert. Eine Auswahl der schönsten Häuser unserer Region erwarten Sie mit Ihrem­ ganz eigenen Ambiente, von gemütlich bis exklusiv, mit stilvollen Res- taurants und Wellnessangeboten für Körper und Seele. Gönnen Sie sich eine Auszeit und genießen Sie den Winter von seiner natürlichen Seite!

Information & Buchung: Buchungsservice Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V. Bahnhofstraße 21, 01796 Pirna 2 Übernachtungen Telefon 03501 470147 [email protected] mit Frühstück ab 69,– € p. P.

TIPP: Ideal auch Beyer Foto: Daniela als Gutschein!

www.winter-sterne.de