E O R F H I N O A R J P 5 G A 2 L R E V

Aeschlimann Sanitär AG | Lorraineweg 10 | 3315 Bätterkinden Tel +41 32 633 21 50 | Fax +41 32 633 21 34 www.astb.ch | [email protected]

Wissenswertes über die Gemeinden Untere Emme Bringt PEP in Bätterkinden | | bei Utzenstorf | Ihren Garten!

Wirtschaft | Vereine | hilfreiche Informationen Industriestrasse 16 · 3315 Bätterkinden 8. Jahrgang 2017 Tel. 032 665 18 75 · Fax 032 665 18 77 [email protected] www.bfw-gartenbau.ch

Verteilt durch Kalender

Dezember 2017 Januar 2018

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

48 1 2 3 1 1 2 3 4 5 6 7

49 4 5 6 7 8 9 10 2 8 9 10 11 12 13 14

50 11 12 13 14 15 16 17 3 15 16 17 18 19 20 21

51 18 19 20 21 22 23 24 4 22 23 24 25 26 27 28 52 25 26 27 28 29 30 31 5 29 30 31 LANDI Landshut Agrarmarkt Bätterkinden Februar 2018 März 2018

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Telefon 058 476 91 30

5 1 2 3 4 9 1 2 3 4 6 5 6 7 8 9 10 11 10 5 6 7 8 9 10 11 LANDI Landshut 7 12 13 14 15 16 17 18 11 12 13 14 15 16 17 18 Ihr Partner Laden Utzenstorf 19 20 21 22 23 24 25 19 20 21 22 23 24 25 8 12 Telefon 058 476 91 40 9 26 27 28 13 26 27 28 29 30 31 für alle Fälle! April 2018 Mai 2018 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So • Getränke- und • Hobby und Handwerk 13 1 18 1 2 3 4 5 6 Weinmarkt • Heiz- und Dieselöl 14 2 3 4 5 6 7 8 19 7 8 9 10 11 12 13

15 9 10 11 12 13 14 15 20 14 15 16 17 18 19 20 • P-anzensortiment • Agrarhandelsplatt- 16 16 17 18 19 20 21 22 21 21 22 23 24 25 26 27 • Hausbedarf form 17 23 24 25 26 27 28 29 22 28 29 30 31

18 30

Gesetzliche Feiertage 2017/2018 25. Dezember Weihnachten | 26. Dezember Stephanstag 1. Januar Neujahr | 2. Januar Berchtoldstag | 30. März Karfreitag www.landilandshut.ch 2. April Ostermontag | 10. Mai Auffahrt | 21. Mai Pfingstmontag I N H A L T S V E R Z E I C H N I S W W W . P R O I N F O . C H 1

Inhalt

Grusswort 2 SOS | Wichtige Rufnummern 3 Mani Matter 4 24h-Service | Wichtige Rufnummern 5 Vorwort6–7 Gemeindeinfos 8–10 Kindergarten und Schule11 Poststellen | Tarife12 Gewerbe vor Ort13–15 Branchenverzeichnis 14–15 Rund ums Haus 16–17 Jung bis ins hohe Alter 18–21 Medizinisch gut versorgt 22–24 Gut essen 25–30 Vereine 31–48 Vereinsverzeichnis 32–33 Ortsplan 49 Veranstaltungskalender 50 Open Airs 2018 51 Erste Hilfe – was ist zu tun? 52–53 Parteien 54–56 2 W W W . P R O I N F O . C H G R U S S W O R T

25 Jahre das Lokale im Fokus

Liebe Inserenten, Leserinnen und Leser

Vor rund 25 Jahren nannte man unser liebstes Spielzeug noch ganz simpel „Natel“ – Nationales Telefon. Es wog weit über zwanzig Kilogramm und war bestimmt noch nicht „handy“ oder „smart“.

1992 entzückte uns Michael Jackson mit seinem Chart#1 Song „Black or White“. Regisseur Jonathan Demme wurde von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences für seinen Thriller „Das Schweigen der Lämmer“ u. a. mit dem Oscar für „bester Film“ und „beste Regie“ ausgezeichnet. Im gleichen Jahr wurde Bill Clinton zum 42. Präsidenten der USA gewählt, in Deutschland trat Aussenminister Hans Dietrich Genscher zurück und Alt-Bun- deskanzler Willy Brandt wurde zu Grabe getragen. Alles Meilensteine, welche die ganze Welt bewegten.

In unserem Land wurde 1992 René Felber Bundespräsident und die Schweizer Stimmbevöl- kerung lehnte in einer Volksabstimmung den Beitritt zum EWR (Europäischer Wirtschafts- raum) knapp ab. Der eigene Weg mit zahlreichen bilateralen Verträgen wurde angestrebt.

Vieles hat sich in den letzten 25 Jahren verändert. Was ist geblieben? Damals wie heute sind lokale Beziehungen von grösster Bedeutung und Wichtigkeit. Die meisten Menschen interessieren sich primär für das Naheliegende – das, was sie betrifft. Das L okale eben.

Seit 25 Jahren ist das Lokale unsere Passion. Mit wachem Interesse und viel Engagement portraitieren wir auch in unserem Jubiläumsjahr das vielfältige Geschäfts- und Vereins- leben Ihrer Gemeinde. Unsere jährlich erscheinenden Gemeinde-Informations-Bücher bie- ten damit eine einzigartige Plattform an, auf welcher man von Einheimischem zu Einhei- mischem sprechen kann. Und so bei den wichtigsten Menschen Gehör findet. Und das soll auch noch lange so bleiben. Vielen Dank, dass Sie uns auf diesem Weg weiterhin begleiten.

PROINFO CH AG Rolf Schüpfer, Geschäftsführer S O S | W I C H T I G E R U F N UM M E RN W W W . P R O I N F O . C H 3

SOS / Wichtige Rufnummern S O S

Strafsachen 031 635 50 05 Ehe- und Familienberatung 031 312 10 66 Notfallnummern Scheidung 031 635 50 00 Jugend- u. Drogenberatung 0800 070 070 Polizei 117 Schlichtungsbehörde: Kindesschutz Schweiz 031 384 29 29 Feuerwehr 118 Emmental-Oberaargau031 635 51 51 Mütter- u. Väterberatung 034 421 41 41 Sanitätsnotruf 144 RAV032 666 42 60 Apotheken-Notfalldienst SO 032 622 19 19 Schuldenberatung BE 031 371 84 84 Ärztlicher und zahnärztlicher Info Utzenstorf Sozialdienst Kilchberg034 448 30 50 Suchtprävention BE 031 370 70 70 Notfalldienst (CHF 1.98/Min.) 0900 57 67 47 Gemeindeverwaltung 032 665 42 04 Die Dargebotene Hand 143 AHV-Zweigstelle Elternnotruf 0848 354 555 Bauverwaltung Varia Rega 1414 Einwohner- u. Fremden- Tierarzt-Notruf 1118 kontrolle, Finanzverwaltung Arbeitslosenkasse Unia 0848 421 600 Vergiftungen 145 Steuerbüro u.a.m. Auskunft SBB 0900 300 300 Abteilung Bau 032 666 41 42 Tourismus 031 328 12 12 Abteilung Bevölkerung 032 666 41 41 Syna – Die Gewerkschaft031 311 45 40 Gesundheit Abteilung Finanzen 032 666 41 43 Flughafen Basel Mulhouse 24h 0900 909 000 Werkhof 079 247 93 68 AIDS-Hilfe BE 031 390 36 36 (CHF 1.99/Min) Inselspital BE 031 632 21 11 Flughafen Bern Belp 031 960 21 11 Bürgerspital 032 627 31 21 Info Wiler b. U. Flughafen Genève 0900 571 500 Bernische Krebsliga 031 313 24 24 Flughafen Zürich-Kloten 0900 300 313 Krebstelefon 0800 118 811 Gemeindeverwaltung 032 665 42 04 Jugendförderung 031 633 76 33 Spitex AemmePlus 034 447 78 78 AHV-Zweigstelle, Bauver- Kantonspolizei BE 031 634 41 11 waltung, Einwohner- und Kaufm. Verband Schweiz 044 283 45 45 Info Bätterkinden Fremdenkontrolle, Finanz- Kita Biel/Bienne 032 328 29 16 verwaltung, Steuerbüro u.a.m. onyx Energie Netze AG 058 477 20 01 AHV-Zweigstelle032 666 42 61 Pfadfinderheim Landshut Baubewilligungen 032 666 42 63 Bätterkinden 032 665 21 43 Einwohnerdienste 032 666 42 64 Info Zielebach Radio/TV/Internet 032 942 94 29 Energieberatung 034 402 24 94 Gemeindeverwaltung 032 675 13 83 syndicom, Gewerksch. Medien Gemeindeverwaltung 032 666 42 60 Gemeindeschreiberei und Kommunikation 058 817 18 81 Bewilligungen allgemein AHV-Zweigstelle Spielgruppe Spatzenest Finanzen, Fundbüro, Geburten Finanzverwaltung u.a.m. Utzenstorf 079 646 36 39 Leumundszeugnisse, Steuern Tierärztlicher Notfalldienst BE Tageskarten SBB u.a.m. (CHF 3.13/Min.) 0900 00 25 25 Pass- u. ID-Bestellungen 031 635 40 00 Sozialdienste UNIA Region Bern 031 385 22 90 Testament 031 321 63 20 Unia, Zentralsekretariat031 350 21 11 Todesfälle u. Bestattungen 032 665 21 48 Alkohol- u. Suchtberatung BE 031 370 70 70 Veterinärdienst BE 031 633 52 70 Wohnsitzbescheinigung 032 666 42 64 BIZ Bern-Mittelland 031 633 80 00 Zivilschutz Kilchberg034 445 47 85 Gericht Zivilabteilung 031 635 50 00 4 W W W . P R O I N F O . C H M A N I M A T T ER Der Buchser, der so Lieder schrieb...

Eigentlich heisst er Hans Peter. Und obwohl man ihn immer als Berner Als Gymnasiast im Kirchenfeld schrieb er sein erstes Chanson, Dr Räge- bezeichnet, ist er genau genommen ein echter Buchser: Mani Matter wurm. Dazu sagte Mani Matter rückblickend: wurde nämlich am 4. August 1936 im Spital von Herzogenbuchsee ge- boren. Von seiner niederländischen Mutter wurde er Jan (holländisch „Dr unmittelbar Alass isch gsy, dass i hätt sölle für so ne Pfaderabe e für Hans) gerufen. Aus Jan wurde im Mund seiner Schwester Nani. Produktion mache, und i ha denn churz vorhär grad dr Brassens ent- Leicht verändert wurde dann Mani zu seinem Pfadfindernamen. deckt gha mynersits, und nächhär isch ds einzige, wo mir i sch i Sinn cho, gsy, e Melodie z näh vom Brassens und dert druf e neue Tägscht z mache, und das hani du o gmacht, u das het du zu mir eigete Überra- schig zimlech Erfolg gha. Und wos isch fertig gsy, hei alli Lüt gseit, i söll doch no meh settigi singe, aber i ha keni andere meh chönne. Aber i ha du gfunde, offebar mües i jitz no meh mache, und das hani du gmacht.“

Und so wurde aus Mani Matter der Mann, der so Lieder schrieb, die bis heute jedes Schweizer Kind kennt. Er stellte existenzielle Fragen, wie: „Was isch es Sändwitsch ohni Fleisch?“ Das metaphysische Gruseln, das einem beim Haareschneiden ergreift, beschrieb Matter in seinem Lied „Bim Coiffeur bini gsässe“. Dort sieht er im Spiegel einen weiteren Spiegel, der einen weiteren Spiegel zeigt, in dem ein weiterer Spiegel zu sehen ist – bis in die Unendlichkeit.

Mani Matter war aber nicht nur ein unvergesslicher Chansonnier. An der Universität Bern studierte er die Jurisprudenz und er erlangte den Doktortitel 1965 mit der Bestnote «summa cum laude». Am 24. Novem- ber 1972 verunglückte Mani Matter im Auto tödlich auf dem Weg an einen Auftritt in Rapperswil.

Seine Lieder gehören unauslöschlich zum populären Liedgut in der deutschsprachigen Schweiz. Zahlreiche Schweizer Musiker haben sich von ihm inspirieren lassen und seine Lieder gecovert, etwa Stephan Ei- cher, Polo Hofer, Bligg, Dodo Hug oder Züri West. An den Swiss Music Awards 2017 wurde Mani Matter mit dem Tribute Award geehrt.

www.manimatter.ch 2 4 H - S E R V I C E | W I C H T I G E R U F N UM M E R N | I M P R E S S UM W W W . P R O I N F O . C H 5 E C I V

24h-Service R Impressum E S -

8. Jahrgang, Dezember 2017 H 4 2 BESTATTUNGEN einfach, natürlich, ganzheitlich Auflage 5‘000 Exemplare leben • begleiten • bestatten Ursula Meinen-Wagner Alle Rechte vorbehalten. www.begleiten-bestatten.ch 076 388 58 29 Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrecht- lich geschützt. Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung Charona – Das ganzheitliche Bestattungsunternehmen des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere www.charona.ch 032 677 06 18 oder 078 651 90 80 für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische E. Jörg AG Systeme. www.joergag.ch 078 600 60 10 Copyright by Proinfo CH AG

Tierarztpraxis Melusina, Praxis für Kleintiere und Pferde Verlag und Redaktion Proinfo CH AG Dr. med. vet. Daniel Kuhn Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn www.melusina.ch 032 666 20 20 Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10 [email protected], www.proinfo.ch

Bildnachweis Hans Peter Schläfli

Verteilung durch die Schweizerische Post Wichtige Rufnummern (kein 24h-Service) Tarife und Dokumentation können Sie unseren Webseiten Tierarztpraxis med. vet. Helene Matter Kleintiermedizin & Homöopathie entnehmen. www.matter-med-vet.ch 032 665 16 84 Anfragen und Mutationen richten Sie bitte direkt an den Verlag.

leben · begleiten · bestatten Bestattungen Ursula Meinen-Wagner einfach · natürlich · ganzheitlich 076 388 58 29 Für Sie da – zu jeder Zeit Poststrasse 10, 3427 Utzenstorf [email protected] Wir werden zweimal geboren Am Anfang des Lebens www.begleiten-bestatten.ch Und an seinem Ende 6 W W W . P R O I N F O . C H V O R W O R T

Miteinander verbunden sein

Ein Fleckenteppich aus Getreide-, Raps- und Maisfeldern, von blühenden Kartoffeläckern und darin verstreut die vier Gemeinden Utzenstorf, Bätterkinden, Zielebach und Wiler. So lässt sich die Region Untere Emme beschreiben. Das weite und fruchtbare Land wurde hier einst von der meist lieblich dahinplätschernden, manchmal aber auch furchteinflössend reissenden Emme angeschwemmt.

Dass es zusammen besser geht, hat man in den Dörfern der Region Untere Emme längst ver- standen. Im Gemeindeverband Öffentliche Sicherheit haben die Gemeinden Bätterkinden, Utzenstorf, Wiler und Zielebach die Aufgaben der Feuerwehr und des Zivilschutzes zusam- mengefasst. Weitere positive Beispiele der Zusammenarbeit sind die Schule Untere Emme und die Spitex AemmePlus.

Hier grenzen sich die Menschen nicht ab, sie schauen auch gerne über den Tellerrand hin- aus – vor allem in Richtung Kirchberg und Burgdorf. Der Bezirkswechsel der vier Gemeine- den vom Amtsbezirk Fraubrunnen zum Verwaltungskreis Emmental brachte dies 2010 zum Ausdruck. Es braucht also nicht unbedingt eine neue Gemeinde mit dem Namen Landshut, die von der Bevölkerungszahl schon fast eine Stadt geworden wäre, um in der Region gut zusammenzuarbeiten. In diesem Sinne ist die Region Untere Emme vielleicht sogar ein Modell der föderalistischen Schweiz im Kleinen.

In den hiesigen Vereinen singen die Menschen der vier Dörfer zusammen oder sie spielen in einer Mannschaft Fussball. Beim Hornussen – manchmal zusammen und manchmal auch gegeneinander – werden Traditionen aus den Zeiten von Jeremias Gotthelf weiter gepflegt, den wie die Leute hier mit Stolz sagen dürfen, in Utzenstorf seine Kindheit erlebt hat.

So unterschiedlich die vier Dörfer Zielebach, Wiler, Utzenstorf und Bätterkinden auf den ersten Blick aussehen mögen, sie haben trotzdem vieles gemeinsam und sie alle sind attrak- V O R W O R T W W W . P R O I N F O . C H 7

tive Wohngemeinden. Die herrlichen Naherholungsgebiete entlang der Emme laden ein zum Sport, Spaziergang oder zum Bräteln an einem schönen Abend.

Das Schloss Landshut mit seinem wunderbaren Park und dem Museum für Wild und Jagd ist so schön, dass es eigentlich viel bekannter sein müsste – aber vielleicht ist es ja gerade gut so, dass man in dieser Idylle noch seine Ruhe fndet. Das aktive Vereinsleben und das reichhaltige Angebot an Vereinen und Freizeitmöglichkeiten sorgen für eine aussergewöhn- lich gute Lebensqualität.

Die Region Untere Emme ist auch ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit guten Entwick- lungs-Chancen. Besonders das lokale Gewerbe ist auf ein positives Miteinander angewiesen. Es ist ein Geben und Nehmen: Die Leute aus den vier Dörfern sind froh, wenn sie nicht immer gleich nach Solothurn oder Bern fahren müssen, wenn sie etwas brauchen. Auf der anderen Seite bedeuten diese Betriebe auch Arbeit und Einkommen für die Region.

Erfolgreich verbinden wir Vereine, Wirtschaft und Bürger. So einfach lässt sich das Konzept des Buchs zusammenfassen, das Sie, geschätzte Leserinnen und Leser, gerade in Ihren Händen halten. Das dieses Buch gratis in alle Haushalte verteilt werden kann, ist nur dank der finanziellen Unterstützung der lokalen Gewerbebetriebe möglich. Dafür verdienen sie unseren Dank.

Hans Peter Schläfli

Redaktionsleiter Proinfo CH AG 8 W W W . P R O I N F O . C H G E M E I N D E I N F O S

Bätterkinden Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Bätterkinden Kanton Bern (BE) Bahnhofstrasse 4 Postleitzahl 3315 Postfach 63 Höhe 472 m ü. M. 3315 Bätterkinden Fläche 10.19 km² T 032 666 42 60 / F 032 666 42 77 Einwohnerzahl (31.12.2016) 3’257 [email protected] www.baetterkinden.ch

Gesamtfläche 10.19 km² Öffnungszeiten: davon: Mo/Di 08.00–11.30 h / 14.00–17.00 h Siedlungsfläche in %15,5 Mittwoch geschlossen / 14.00–18.00 h Landwirtschaftsfläche in %58,2 Donnerstag 08.00–11.30 h / 14.00–17.00 h Wald und Gehölze in %24,2 Freitag 08.00–16.00 h durchgehend Unproduktive Fläche in %2,1

Utzenstorf Gemeindeverwaltung Gemeinde Utzenstorf Kanton Bern (BE) Hauptstrasse 28 Postleitzahl 3427 Postfach 139 Höhe 462–498 m ü. M. 427 Utzenstorf Fläche 16.99 km² T 032 666 41 41 / F 032 666 41 51 Einwohnerzahl (31. Dezember 2016) 4’250 [email protected] www.utzenstorf.ch

Gesamtfläche 16.99 km² Öffnungszeiten: davon: Mo 08.00–11.30 h / 14.00–17.00 h Siedlungsfläche in %12.7 Di 08.00–11.30 h / 14.00–18.00 h Landwirtschaftsfläche in %59.4 Mittwoch 08.00–11.30 h / geschlossen Wald und Gehölze in %26.9 Donnerstag 08.00–11.30 h / 14.00–17.00 h Unproduktive Fläche in %1.1 Freitag 08.00–11.30 h / geschlossen G E M E I N D E I N F O S W W W . P R O I N F O . C H 9

Wiler bei Utzenstorf Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Gemeindeverwaltung Wiler Postleitzahl 3428 Hauptstrasse 30 Höhe 462 m ü. M. 3428 Wiler Fläche 3.82 km² T 032 665 42 04 / F 032 665 33 08 Einwohnerzahl (31. Dezember 2016) 931 [email protected] www.wiler.ch

Gesamtfläche 3.82 km² Öffnungszeiten: davon: Mo 08.00–12.00 h / 13.30–18.00 h Siedlungsfläche in %15,3 Di / Mi / Do 08.00–12.00 h / 13.30–17.00 h Landwirtschaftsfläche in %53,2 Fr 08.00–15.00 h durchgehend Wald und Gehölze in %30.5 Unproduktive Fläche in %1.1

Zielebach Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Gemeindeverwaltung Zielebach Postleitzahl 4564 Schulhausstrasse 2 Höhe 460 m ü. M. 4564 Zielebach Fläche 1.9 km² T 032 675 13 83 Einwohnerzahl (31. Dezember 2016) 312 [email protected] www.zielebach.ch

Gesamtfläche 1.9 km² Öffnungszeiten: davon: Mo 16.00–18.00 h Siedlungsfläche in %8.9 Do 09.00– 11.00 h Landwirtschaftsfläche in %40.3 Wald und Gehölze in %48.7 Unproduktive Fläche in %2.1 10 W W W . P R O I N F O . C H G E M E I N D E I N F O S

Varia

Bibliothek Chinderhus Tabaluga Kornhausbibliotheken Sammelstellen Bibliothek Bätterkinden Bahnhof 1, 3313 Büren zum Hof Zweigstelle Breitenrain Entsorgungsannahme: Schulanlage Dorfmatt 031 767 88 30 Stauffacherstrasse 2 Fabrikstrasse 19 Solothurnstrasse 23 3014 Bern 427 Utzenstorf 3315 Bätterkinden Kita Fauna Solothurn 031 332 47 50 032 666 46 71 032 665 42 22 Fabrikstrasse 3, 4500 Solothurn 032 623 83 83 Ludothek Bern-West GAST AG Utzenstorf Schweizerische Jagdbibliothek Waldmannstrasse 75 Industriering 7 Schlossstrasse 21 Kirchgemeinden 3027 Bern 3427 Utzenstorf 3427 Utzenstorf Evang. reformiertes Pfarramt 031 991 03 01 032 666 40 80 Stefan Galli (Präsident) Zentralbibliothek Solothurn Bärenmattweg 6 Ludothek Wohlensee Sportanlagen Bielstrasse 39 3315 Bätterkinden Freiburgstrasse 581 Schwimmbad „Bedli“ 4502 Solothurn 032 665 50 26 3032 Hinterkappelen 3428 Wiler b. Utzenstorf 032 627 62 62 031 901 33 13 Kirchgemeindehaus Schwimmbad Bibliothek der Pädagogischen Solothurnstrasse 5 Museen Bläjiweg 2a Hochschule FHNW 3315 Bätterkinden/BE Schweizer Museum für 3425 Koppigen Obere Sternengasse 7 032 665 72 07 Wild und Jagd 034 413 14 77 4502 Solothurn Schlossstrasse 17 032 628 66 03 Reformierte Kirchgemeinde 3427 Utzenstorf Skate Park Christian Nyfeler Saalanlage Bätterkinden Hallenbäder Gotthelfstrasse 15 C Historisches Museum Landshutstrasse 27 Hallenbad Stadt Solothurn 3427 Utzenstorf Blumenstein 3315 Bätterkinden Obere Sternengasse 1 078 684 67 82 Blumensteinweg 12 4500 Solothurn 4500 Solothurn Werkhof 032 622 12 28 Römisch-katholisches Pfarramt 032 626 93 93 Kraftwerk Utzenstorf AG Roland Frutiger (Präsident) Fabrikstrasse Hallenbad Hirschengraben Büündering 10 Kunstmuseum Solothurn 3427 Utzenstorf Maulbeerstrasse 14, 3312 Fraubrunnen Werkhofstrasse 30 032 665 00 44 3011 Bern 079 648 09 23 4500 Solothurn 031 381 36 56 032 624 40 00 Werkhof beim Baseltor Ludotheken Baselstrasse 4 Hallenbad Weyermannshaus Ludothek Burgdorf Museum Franz Gertsch 4500 Solothurn Stöckackerstrasse 9 Bernstrasse 71 Platanenstrasse 3 032 626 93 24 3027 Bern 3400 Burgdorf 3400 Burgdorf 031 381 15 06 ludothek-burgdorf.ch www.museum-franzgertsch.ch 079 643 28 53 034 421 40 20 Kitas Kita Chutz – Chinderhus Ludothek Solothurn Museum Wasseramt Utzenstorf, Oberdorfstrasse 4d Industriestrasse 5 Turmstrasse 1 3427 Utzenstorf 4500 Solothurn 4566 Halten 032 665 26 93 ludotheksolothurn.ch www.halten.ch 032 623 80 55 032 675 96 56 K I N D E R G A R T E N U N D S C H U L E W W W . P R O I N F O . C H 11

Kindergarten und Schule (www.sue.ch)

Kindergarten Primarschule Bibliothek 032 665 42 22 Leitung IBEM Kindergarten Dorfmatt Schule untere Emme Spezialunterricht 032 665 03 51 (Integration und besondere Solothurnstrasse 23a Gotthelfstrasse 15 Ambulatorium 032 665 28 49 Massnahmen) 3315 Bätterkinden 3427 Utzenstorf Robert Müller 032 665 46 61 032 666 41 76 Schulleitungen Bätterkinden [email protected] Hauptschulleitung und [email protected] Kindergarten Kräiligen Schulhaus in Wiler Standortleitung Utzenstorf 032 665 45 50 Solothurnstrasse 118 032 665 49 32 Andreas Hachen, Utzenstorf 3315 Bätterkinden [email protected] Leitung Tagesschulangebote 032 665 04 06 Kirchschulhaus 032 666 41 65 Verena Heuer, Bern Gotthelfstrasse 11 Standortleitung Bätterkinden [email protected] Kirchschulhaus und Kindergarten 3427 Utzenstorf Urs Bill, Kräiligen 032 530 16 40 Bernstrasse 13 032 666 41 76 [email protected] 3315 Bätterkinden 032 665 42 37 Hauswart 032 665 47 44 Schulhaus Dorfmatt Montag bis Freitag: 07.30 bis 032 665 39 75 Solothurnstrasse 23a Standortleitung Utzenstorf 11.30 h und 13.00 bis 16.00 h. 3315 Bätterkinden und Wiler 032 666 41 60 Spielgruppe Anna-Katharina Schwab [email protected] Josette Buss-Raidt Unterstufe032 665 42 61 Utzenstorf 032 672 02 01 Lehrerzimmer B 032 665 42 62 [email protected] Lehrerzimmer C 032 665 42 63 032 666 41 76 Fax032 665 42 11

Schulferien

Winterferien Sportferien Frühlingsferien Sommerferien Herbstferien Sa., 23.12.2017 – Sa., 10.02.2018 – Sa., 07.04.2018 – Sa., 07.07.2018 – Sa., 22.09.2018 – So., 07.01.2018 So., 18.02.2018 So., 22.04.2018 So., 12.08.2018 So., 14.10.2018

Kinderkleiderbörse Garnchlungeli Kirchstrasse 22,3427Utzenstorf R. Zaugg Sanja Senk Poststrasse 3 079 390 49 48 [email protected] 3427 Utzenstorf www.froeschli-boerse.ch Telefon 032 665 31 73 kinderkleiderboersefröschli Montag - Freitag 13.30 - 17.00 UhrSamstag 10.00 -15.00 Uhr 12 W W W . P R O I N F O . C H P O S T S T E L L E N | T A R I F E

Poststellen

3315 Bätterkinden Montag–Freitag 08.00–11.30 h/14.00–18.00 h Bahnhofstrasse 6A Samstag 08.00–11.30 h

3427 Utzenstorf Montag–Freitag 08.00–12.00 h/14.00–18.00 h Unterdorfstrasse 7 Samstag 08.30–11.00 h

3427 Utzenstorf Montag–Freitag 08.30–12.00 h/14.00–18.30 h Bahnhofstrasse 24 Samstag 09.00–16.00 h Reisezentrum BLS

3428 Wiler b. Utzenstorf Montag 08.00–12.00 h/13.30–18.00 h Hauptstrasse 30 Dienstag–Donnerstag 08.00–12.00 h/13.30–17.00 h Freitag 08.00-15.00

4564 Zielebach Hausservice Briefeinwurf in Zielebach Dorfladen, Dorfstrasse 13

Posttarife

B r i e f p o s tA-PostB-Post Produkt FormatGewicht Preis CHF Preis CHF Standardbriefbis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke)1 b is 100 g1.00 0.85 Midibriefbis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke)101 bis 250 g1.30 1.10 Grossbriefbis B4 (35.3 x 25 cm; b is 2 cm Dicke)1 b is 500 g2.00 1.80 Grossbriefbis B4 (35.3 x 25 cm; b is 2 cm Dicke)501 bis 1000 g4.00 3.60

P a k e t p o s tPostPac EconomyPostPac P riority Express SameDay Masse Gewicht Preis CHF Preis CHF Preis CHF Bis 100 x 60 x 60 cm Bis 2 kg 7.00 9.00 49.00 Bis 100 x 60 x 60 cm Bis 5 kg 9.00 11.00 49.00 Bis 100 x 60 x 60 cm Bis 10 kg 10.00 12.00 49.00 Sperrgut (grösser) Bis 30 kg 29.00 31.00 49.00 G E W E R B E V O R O R T W W W . P R O I N F O . C H 13 Gewerbe vor Ort

Durch unsere Erfahrung und Innovation führen wir Sie zur perfekten Lösung!

Langnaustrasse 39 Tel. 034 496 59 01 3436 Zollbrück Fax 032 665 32 12 [email protected] www.normundmass.ch 14 W W W . P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

G I

bei Utzenstorf G A R A G E I N N E N A U S B A U aus Liebe zu Ihrem Wagen! Garage Wiler holzart CH-3428 Ribibachstrasse 3a Werkstrasse 14 Ribibachstrasse 3a 3428 Wiler b. Utzenstorf 3428 Wiler b. Utzenstorf Telefon 031 302 00 21 031 302 00 21 032 530 01 57, 078 824 27 45 S. 14 S. 16 Ahamed Imran Automechaniker G A R T E N B A U Wälchli Zimmerei/ Mobile 079 312 82 88 ·[email protected] bfw Gartenbau AG Innenausbau GmbH Industriestrasse 16 Alpenweg 6, 3315 Kräiligen B D 3315 Bätterkinden 032 665 19 61 032 665 18 75 S. 16 B E D A C H U N G E N D R O G E R I E KLAPPSEITE VORNE K

E. Jörg AG swidro drogerie G R Ü N G U T V E R W E R T U N G K I N D E R K L E I D E R B Ö R S E Lorraineweg 7, 3315 Bätterkinden elmer gmbh 032 665 38 30 Kompostieranlage Landshutstrasse 10 Kinderkleiderbörse S. 17 3315 Bätterkinden Schneider Fröschli B E S T A T T U N G E N 032 665 40 36 Dorfstrasse 4, 4564 Zielebach Kirchstrasse 22, 3427 Utzenstorf UMSCHLAGSEITE 3, S. 22 032 675 68 94 079 390 49 48 leben, begleiten, UMSCHLAGSEITE 4 E S. 11 bestatten H K Ü C H E N Poststrasse 10, 3427 Utzenstorf E L E K T R O - A N L A G E N H A U S T E C H N I K 076 388 58 29 Rüegsegger Norm + Mass AG S. 5 Elektro-Anlagen Aeschlimann Sanitär AG Langnaustr. 39, 3436 Zollbrück Lorraineweg 10, 3315 Bätterkinden 034 496 59 01 B O D E N B E L Ä G E Eschenweg 2, 3315 Bätterkinden 032 633 21 50 S. 13 032 665 20 88 holzart KLAPPSEITE VORNE S. 16 K Ü C H E N B A U Werkstrasse 14 H E I Z Ö L 3428 Wiler b. Utzenstorf F Norm + Mass AG 032 530 01 57, 078 824 27 45 F E N S T E R Landi Landshut Langnaustr. 39, 3436 Zollbrück S. 16 034 496 59 01 Genossenschaft S. 13 C Norm + Mass AG Bubenbergstrasse 14a Langnaustr. 39, 3436 Zollbrück C A T E R I N G 3315 Bätterkinden L 034 496 59 01 058 476 91 30 L A N D I - L A D E N Äschbis Partyservice S. 13 UMSCHLAGSEITE 2 Hauptstrasse 24 Landi Landshut 3428 Wiler b. Utzenstorf 078 725 10 23 Genossenschaft S. 25 Bahnhofstrasse 33, 3427 Utzenstorf 058 476 91 40 UMSCHLAGSEITE 2 B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S W W W . P R O I N F O . C H 15

L A N D W I R T S C H A F T O Ristorante S P E N G L E R E I Landi Landshut O P T I K Taverna Romana E. Jörg AG Genossenschaft Optik Stirnemann Hauptstrasse 24, 4577 Hessigkofen Lorraineweg 7, 3315 Bätterkinden 032 315 74 75 032 665 38 30 Bubenbergstrasse 14a Poststrasse 2, 3427 Utzenstorf S. 28 S. 17 3315 Bätterkinden 032 665 70 70 058 476 91 30 S. 24 Schori’s Bahnhof T UMSCHLAGSEITE 2 P Stationsweg 1 T I E R H E I L P R A X I S L E B E N S M I T T E L 3428 Wiler b. Utzenstorf P H Y S I O T H E R A P I E 032 665 49 40 Tierheilpraxis Oadese Gautschi Spezialitäten AG S. 27 MEHR Physio Kirchstrasse 12, 3427 Utzenstorf Industriering 8, 3427 Utzenstorf 032 665 34 25 Landshutstrasse 13 S 032 666 40 50 www.oadese.ch S. 29 3315 Bätterkinden S A N I T Ä R 032 665 07 07 W Metzgerei Pulver & Co S. 24 Aeschlimann Sanitär AG W O L L E / M E R C E R I E Landshutstrasse 2 P O D O L O G I E Lorraineweg 10, 3315 Bätterkinden 3315 Bätterkinden 032 633 21 50 Garnchlungeli 032 665 41 20 Podologie Aeschlimann KLAPPSEITE VORNE Poststrasse 3, 3427 Utzenstorf S. 30 Poststrasse 2, 3427 Utzenstorf S C H L O S S E R E I 032 665 31 73 L O U N G E B A R 032 665 50 30 S. 11 S. 24 Sutter Schmiede GmbH Äschbis Partyservice Z R Schmiedegasse 10 Hauptstrasse 24 3315 Bätterkinden Z A H N A R Z T 3428 Wiler b. Utzenstorf R A D I O TV 032 665 41 28 078 725 10 23 Zahnarzt Praxis S. 25 Radio-TV Minder AG S C H M I E D E Béatrice Leuenberger Hauptstrasse 9, 3427 Utzenstorf Solothurnstrasse 8 M 032 665 24 45 Sutter Schmiede GmbH 3315 Bätterkinden KLAPPSEITE HINTEN Schmiedegasse 10 M E D I Z I N I S C H E F U S S P F L E GE 3315 Bätterkinden 032 665 30 80 Podologie Aeschlimann R E S T A U R A N T 032 665 41 28 S. 24 Poststrasse 2, 3427 Utzenstorf Bären Utzenstorf S C H R E I N E R E I Z I M M E R E I 032 665 50 30 Hauptstrasse 18, 3427 Utzenstorf Wälchli Zimmerei/ S. 24 032 665 44 22 Norm + Mass AG Langnaustr. 39, 3436 Zollbrück Innenausbau GmbH M E T Z G E R E I S. 26 034 496 59 01 Alpenweg 6, 3315 Kräiligen Metzgerei Pulver & Co Restaurant Rössli S. 13 032 665 19 61 Landshutstrasse 2 Hauptstrasse 30, 3427 Utzenstorf Schreinerei Robert Jau S. 16 3315 Bätterkinden 032 665 40 18 S. 27 Stockhornweg 3e, 3427 Utzenstorf 032 665 41 20 032 665 49 63 S. 30 S. 16 16 W W W . P R O I N F O . C H R U N D UM S H A U S Rund ums Haus

Bodenbeläge Parkett Laminat Vynil Kork Marc Leuenberger Parkettrenovationen (ölen / versiegeln) Geschäftsführer Terrassenbeläge (Holz /Wpc) Werkstrasse 14 Innenausbau 3428 Wiler b. Utzenstorf Türen T 032 5 30 0 1 57 Fenster (Holz /Alluminium /Kunststoff) M 078 8 24 2 7 45 Trennwände /Sichtschutz [email protected] Insektenschutzgitter /Rollo Glasarbeiten www.holzart-leuenberger.ch Reparaturen R U N D UM S H A U S W W W . P R O I N F O . C H 17

Für alle Fragen zum Dachunterhalt, zu wärmetechnischen Verbesserungen der gesamten Gebäudehülle, Dachausbauten, Spenglerarbeiten und Solaranlagen. 18 W W W . P R O I N F O . C H J U N G B I S I N S H O H E A L T E R Jung bis ins hohe Alter J U N G B I S I N S H O H E A LT E R W W W . P R O I N F O . C H 19 20 W W W . P R O I N F O . C H J U N G B I S I N S H O H E A L T E R Pro Senectute – Gemeinsam stärker

Pro Senectute setzt sich seit 100 Jahren für das Wohl von Wir beraten Sie in allen Lebenslagen älteren Menschen ein. Wir s ind die grösste Fach- und Dienstleistungsorganisation für Senioren in der Schweiz. Pro Senectute ist bei Fragen rund um Finanzen, Vorsorge, Mit unserem Netz von 130 Beratungsstellen sind wir in Pflegehilfe, Seniorenbetreuung oder Wohnen im Alter für Ihrer Nähe. Wir b ieten kostenlose Beratungen für alle Fra- Sie da: auch im Gemeindeverband Untere Emme (siehe gen rund ums Alter, ein breites Kursangebot sowie attrak- Infobox). Jedes Gespräch in der Sozialberatung findet mit tive Einsätze für Freiwilligenarbeit für und mit Senioren. einer ausgewiesenen Fachperson statt. Es ist unentgeltlich und unterliegt der beruflichen Schweigepflicht. Wir bera- ten nicht nur Senioren, sondern auch deren Familien.

Zeitgemässe Dienstleistungen

Die Mehrheit der Pensionierten wohnt im Alter zu Hau- se und wünscht sich, so lange wie möglich, in den eige- nen vier Wänden bleiben zu können. Pro Senectute hält ein vielseitiges Dienstleistungsangebot bereit, um diesen Wunsch zu ermöglichen. Im Kanton Bern können Sie unter den folgenden Angeboten wählen:

• Unser Administrationsdienst hilft Ihnen bei den adminis- trativen Angelegenheiten und organisiert mit Ihnen den Zahlungsverkehr.

• Sie pflegen d en Partner oder die Partnerin und sind er- schöpft? Oder Sie brauchen Hilfe zu Hause? Unser Be- treuungsdienst prüft mit Ihnen die Möglichkeiten der Unterstützung, damit auch Sie ab und zu eine Pause ein- legen können.

• Ein weiteres Angebot ist der Steuererklärungsdienst – dieser unterstützt Sie ebenfalls. Pro Senectute berät Sie bei allen Fragen rund ums Alter: kostenlos, diskret und in Ihrer Nähe. J U N G B I S I N S H O H E A LT E R W W W . P R O I N F O . C H 21

Kurse von A bis Z

Pro Senectute bietet Ihnen auch ein vielfältiges Kursange- bot für Senioren an: von Kursen für Sport und Bewegung bis zu Sprachkursen oder Weiterbildungen zum Thema Internet.

• Sport und Bewegung bringen Lebensfreude und fördern Ihre Gesundheit. Sport dient einerseits der Prävention und macht andererseits Spass, besonders in der Gruppe. Unsere Kurse berücksichtigen die unterschiedlichen Fit- ness-Niveaus, ob Sie nun Wandern, Tanzen, Velofahren oder Gymnastik wählen.

• Gerade im Alter haben Sie die Chance und die Zeit, sich geistig gezielt fit zu halten und Neues zu lernen. Testen Wandern tut gut. Unser Sportprogramm bietet aber noch viel mehr, Sie unsere Weiterbildungen für Senioren, beispielsweise werfen Sie einen Blick hinein! www.be.prosenectute.ch unsere Sprachkurse oder die Kurse im Bereich der neuen Technologien

Das aktuelle Kursangebot finden Sie auf unserer Website oder Sie bestellen das Kursprogramm kostenlos per Telefon.

Freizeitaktivitäten und Freiwilligenarbeit

Es gibt viele Möglichkeiten, die Freizeit in netter Gesell- schaft zu verbringen. Jassen, Singen, Ausflüge mit Beglei- tung… – auch hier vermitteln wir Ihnen gerne Ideen und Kontakte. Andere wiederum möchten Ihre Fähigkeiten auch nach Ihrer Pensionierung einsetzen, zum Beispiel als Freiwillige. Könnten Sie sich vorstellen, ältere Menschen beim Erledigen der Administration zu unterstützen oder als Sport- leiter tätig zu sein? Als Freiwillige erhalten Sie eine gründli- K O N T A K T che Einführung und Begleitung sowie Weiterbildung. Pro Senectute Region Emmental-Oberaargau Beratungsstelle Burgdorf Unser Angebot ist vielfältig. Interessiert? Dann rufen Sie Lyssachstrasse 17, 3400 Burgdorf, 034 420 16 50 uns an. www.be.prosenectute.ch [email protected] 22 W W W . P R O I N F O . C H M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T

Ihr Erster Ansprechpartner für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden!

Wir führen ein grosses Sortiment an Naturheilmittel und Naturkosmetik. Sie finden bei uns auch auserlesene Reformprodukte, kreative Geschenk- ideen und vieles mehr!

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von uns beraten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

swidro drogerie elmer gmbh Helene Elmer, dipl. Drogistin HF, Inhaberin Landshutstrasse 10 3315 Bätterkinden Tel. 032 665 40 36 [email protected] www.swidro-drogerie-elmer.ch M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T W W W . P R O I N F O . C H 23 Medizinisch gut versorgt 24 W W W . P R O I N F O . C H M E D I Z I N I S C H G U T V E R S O R G T

A L L G E M E I N E I N N E RE P O D O L O G I E M E D I Z I N Podologie Aeschlimann Poststrasse 2 Bosshart Christoph Poststrasse 2, 3427 Utzenstorf Dr. med. 032 665 50 30 3427 Utzenstorf Oberdorfstrasse 4, 3427 Utzenstorf S. 24 032 665 50 30 *032 666 20 00 T I E R A R Z T Friedli Jürg Dr. med. Tierpraxis Melusina Oberdorfstrasse 4, 3427 Utzenstorf Kuhn Daniel *032 666 20 00 Dr. med. vet Wang Wei Dr. med. Bahnhofstrasse 37 Oberdorfstrasse 4, 3427 Utzenstorf 3427 Utzenstof *032 666 20 00 *032 666 20 20 Zundel Doris Dr. med. Helene Matter Dr. med. vet. Zundel Rolf Dr. med. Ringweg 5, 3427 Utzenstorf Bahnhofstrasse 6a, 3315 Bätterkinden *032 665 16 84 032 665 40 46 Z A H N A R Z T D R O G E R I E swidro drogerie Zahnarzt Praxis elmer gmbh Béatrice Leuenberger Solothurnstrasse 8 Landshutstrasse 10 3315 Bätterkinden 3315 Bätterkinden 032 665 30 80 032 665 40 36 Leuen erger S. 24 UMSCHLAGSEITE 3, S. 22

M E D I Z I N I S C H E F U S S P F L E GE Zahnarztpraxis Eggli Dr. med. dent. Dr. med dent. Béatrice Leuenberger Podologie Aeschlimann Koppigenstrasse 2, 3427 Utzenstorf Mitglied SSO Poststrasse 2, 3427 Utzenstorf *032 665 43 30 032 665 50 30 Solothurnstrasse 8 • CH-3315 Bätterkinden S. 24 Talovic Ranko T 032 665 30 80 • [email protected] Dr. med. dent. www.zahnarzt-leuenberger.ch O P T I K Lerchenweg 3, 3427 Utzenstorf Optik Stirnemann 032 665 37 32 Poststrasse 2, 3427 Utzenstorf 032 665 70 70 S. 24 Physio- / Osteo- / Schmerz- / Rheumatherapie P H Y S I O T H E R A P I E Landshutstrasse 13 / 3315 Bätterkinden MEHR Physio physio-bätterkinden.ch / Tel. 032 665 07 07 Landshutstrasse 13 [email protected] 3315 Bätterkinden 032 665 07 07 S. 24 G U T E S S E N W W W . P R O I N F O . C H 25 Gut essen

h24loungebar.ch

Hauptstrasse 24 3428 Wiler b. Utzenstorf Marc Aeschbacher 078 725 1023 Jacqueline Hosner 076 578 8398 ÄSCHBI’S PARTYSERVICE Planen Sie mit uns Ihren Event Firmenanlässe – Familienfeste im Haus oder Catering bei Ihnen [email protected] 26 W W W . P R O I N F O . C H G U T E S S E N

Ein Haus - zahlreiche Möglichkeiten Verschiedene Stuben und Säle, sowie die Terrasse und der lauschige Garten bieten unseren Gästen Platz und laden ein zum Geniessen und Verweilen.

032 665 44 22 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! baeren-utzenstorf.ch Familie Thommen & Team

Eierschwämmchen-Tortelli F Ü L L U N G 100 g Eierschwämmchen 20 g Schalotten fein gehackt N U D E L T E I G 100 g Mascarpone 200 g Hartweizengriess 30 g Parmesan gerieben 100 g Weissmehl Gehackte Kräuter 1 Ei Weisswein / Cognac 5 Eigelb Salz / Pfeffer aus d er Mühle / Zitronensaft 10 g Olivenöl 1 Zwiebel Eierschwämmchen rüsten und waschen. In einer Bratpfanne Bratbutter erhitzen und die vorbereiteten Pilze kurz sautieren. Feingehackte Schalotten • Olivenöl, Eier und Eigelb vermischen beigeben. Mit Weisswein und Cognac ablöschen. Die Eierschwämmchen auf eine Platte • Hartweizengriess und Mehl beigeben geben und kalt stellen. Anschliessend die ausgekühlten Pilze zerkleinern. Mascarpone, Ei- und alles gut zu einem Teig kneten erschwämmchen, Parmesan und Kräuter gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft • Zuerst mit der Maschine, zum Schluss von Hand abschmecken. Fertige Masse in einen Dressiersack abfüllen. • Fertigen Teig für 24 h kalt stellen • Vor dem Verarbeiten nochmals von Hand kneten Herstellung: Den Teig mit einer Nudelmaschine zu hauchdünnen Bahnen ausrollen. Mit einem Ausste- cher (ca. 9 cm Ø) rund ausstechen. Anschliessend die Füllung mit Hilfe eines Dressiersacks auf die runden Teigformen geben. Den Rand des Teiges mit wenig Wasser bestreichen und zusammenschlagen, so dass ein Halbmond entsteht. Zum Schluss die beiden Enden zusam- menführen und festdrücken, so dass ein Tortelli entsteht. Die Paste in siedendem Salzwas- ser 3 Minuten kochen und vor dem Servieren kurz in Butter wenden. G U T E S S E N W W W . P R O I N F O . C H 27

Der Kulinarische Treffpunkt für Anlässe jeder Art Taufen, Geburtstage, Hochzeiten und Firmen-Essen …

Hausspezialität: Entercôte auf heissem Stein, Rind oder Ross Markus & Regula Schori Stationsweg 1 Auf bald im Schori’s Bahnhof. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 3428 Wiler Markus und Regula Schori, Gastronomiekoch mit eidg. Fa. und Team 28 W W W . P R O I N F O . C H G U T E S S E N RISTORANTE Ristorante Taverna Romana im Sternen Daniel &Mariana Meola Hauptstrasse 24 ·4577 Hessigkofen Tel. 032 315 74 75 ·Fax 032 315 74 76 ERLEBENSIE ITALIEN [email protected] ·www.tavernaromana.ch Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag –9.00 bis 14.30 Uhr und 17.00 bis 23.00 Uhr Sonntag –10.00 bis 22.00 Uhr ·Montag und Dienstag –Ruhetag

Insalata di Pulpo con Caponata Z U B E R E I T U N G Pulpo: Den Tintenfisch säubern u nd Schnabel rausnehmen. di Melanzane su Purè di Sedano Dann Wasser aufsetzen und mit einem Schuss Weisswein & Essig und Salz zum Kochen bringen. Wer möchte, kann das Wasser auch noch mit Zutaten wie Zwiebel, Lauch, Lorbeer Z U T A T E N FÜ R 4 P E RS ON EN usw. verfeinern. Den Pulpo langsam in das nicht mehr 1,5 kg Tintenfisch/Pulpo kochende Wasser geben, er darf nicht kochen (wichtig), 1 Schuss Weisswein sondern nur in dem heißen Wasser ziehen lassen, dies kann Essig je nach Grösse schon mal 2–3 Stunden dauern. Dann den 1 Zitronensaft Tintenfisch rausnehmen und an einem Stück testen, ob er schön weich ist. In Scheiben 2 Zehen Knoblauch schneiden. Petersilie 2 große Auberginen Melanzane: In einer Pfanne das Olivenöl mit der Zwiebel erhitzen, Auberginenwürfel Olivenöl hineingeben und bei mittlerer Hitze braten, dabei häufig wenden. Die Auberginen Petersilie sollten schön gebräunt sein. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken. 1 Zwiebel 800 g Kartoffeln, mehlig kochend Purè di patate: Die Kartoffeln und die Sellerieknolle gründlich schälen, in Stücke schnei- 200 g Knollensellerie den und weich kochen. Anschließend abgiessen und im Sieb einen Augenblick stehen ¼ Liter süße Sahne lassen, damit die Feuchtigkeit gut abtropfen beziehungsweise verdunsten kann. Milch ¼ Liter Milch und Sahne vermischen. Die Butter erhitzen, bis sie eine leichte braune Farbe bekommt. 50 g Butter Kartoffeln, Selleriestücke und braune Butter in einen Topf geben. Nach und nach die etwas Muskat Sahne-Milch-Mischung hinzugiessen, dabei alles gut zerstampfen und verrühren, bis ein Salz und Pfeffer geschmeidiges und lockeres Püree entsteht. Mit Salz und Muskat abschließend würzen. G U T E S S E N W W W . P R O I N F O . C H 29

Gautschi Spezialitäten AG Industriering 8 CH-3427 Utzenstorf Tel. +41 32 666 40 50 Fax +41 32 666 40 51 [email protected]

Quark-Safran-Dip mit Z U B E R E I T U N G Alles zusammen verrühren. Bio-Mayonnaise Gautschi Mit Pfeffer aus der Mühle und Salz abschmecken.

Z U T A T E N FÜ R E I N E P O R T I O N Passt zu Fleischfondue, Grilladen oder als Dip zu Gemüse.

170 g Bio-Mayonnaise 170 g Quark 1 Prise Safran 1 TL Bio-Senf wenig Zitronensaft 30 W W W . P R O I N F O . C H G U T E S S E N

FürWurscht uFleisch

zum geisch!

Metzgerei ·Spezialitäten ·Partyservice

3315Bätterkinden Tel. 032 665 41 20 ·[email protected]

Geschnetzeltes Z U B E R E I T U N G

Kalbfleisch mit Cognac 1. Bratbutter in der Pfanne heiss werden lassen. Fleisch mit Mehl bestäuben, portionen- flambiert weise ca. 1 Minute anbraten, herausnehmen und warm stellen. 2. R E Z E P T F Ü R 4 P E R S O N EN Zwiebeln und Knoblauch in gleicher Pfanne anziehen = anbraten, das Fleisch dazu- geben, mit Cognac flambieren und aufkochen. 600–800 g Kalbfleisch (vom Metzger in Streifen ACHTUNG schneiden lassen Nie unter dem eingeschalteten Dampfabzug flambieren! 1 EL Mehl Rahm, evtl. noch etwas Würze und Paprika dazugeben. 1/2 Teelöffel Salz Dazu passt: Rösti / Reis / Teigwaren / Knöpfli und grüner • wenig Pfeffer Salat • Paprika • Cognac zum Flambieren En G uete! V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 31 Vereine 32 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N S V E R Z E I C H N I S U N T E R E E M ME

A Frauenturnverein Hornussergesellschaft Kleintierzüchterverein Armbrustschützen Bätterkinden Kräiligen-Bätterkinden www.kleintierzuechter-wiler.ch www.armbrust-utzenstorf.ch siehe www.baetterkinden.ch www.hg-utzenstorf.ch Kulturverein Utzenstorf S. 34 Artillerievereinigung Hornussergesellschaft siehe www.utzenstorf.ch siehe www.utzenstorf.ch Frauenturnverein Wiler Gerlafingen-Zielebach Kynologischer Verein siehe www.wiler.ch C www.hggz.ch Unteremmental, S. 35 S. 37 Chessuriesser Wiler Burgdorf www.chessuriesser.ch Freie Evangelische Hornussergesellschaft www.kv-unteremmental.ch Chorus Gaudium Gemeinde Utzenstorf Utzenstorf S. 39 www.feg-utzenstorf.ch www.hg-utzenstorf.ch Utzenstorf S. 35 L www.chorus-gaudium.ch Fussballclub Hornussergesellschaft Landfrauenverein Club Aktiv Utzenstorf www.fcutzenstorf.ch Wiler Bätterkinden-Kräiligen siehe www.utzenstorf.ch www.hornusser-wiler.ch www.landfrauen-bk.ch G S. 38 D Landfrauenverein Gewerbeverein J Dorftheater Utzenstorf Bätterkinden Utzenstorf www.dorf-theater.ch Jodlerchörli Utzenstorf www.landfrauenverein-uwz.ch www.bkmu.ch www.jc-utzenstorf.ch E Gewerbeverein M Jodlerclub Bätterkinden Männerriege Elternclub Bätterkinden- Utzenstorf siehe www.baetterkinden.ch Kräiligen Bätterkinden www.ec-baetterkinden.ch groovin’Brass Jodlerklub Wiler www.tvb.ch Utzenstorf www.jodlerklub-wiler.ch S. 38 Männerriege Wiler Elternverein Utzenstorf www.groovinbrass.ch www.eltern-verein.ch siehe www.wiler.ch Jugendparlament Elternverein Wiler Grün-Weiss Utzenstorf megagas.ch www.gwu.ch Region Fraubrunnen www.megagas.ch Zielebach S. 36 JupF www.evwz.com GymCenter Emme www.jupf.ch Modellflugclub Evangelisch ref. Kirch- www.gym-center-emme.ch K Neumatt-Bätterkinden siehe www.baetterkinden.ch gemeinde Utzenstorf H Kinder Tamilnadu www.ref-utzenstorf.ch Handball Emme Indien, Schweiz Musikgesellschaft F www.handballemme.ch www.kinder-tamilnadu.ch Bätterkinden S. 39 www.mgbaetterkinden.ch FEG Utzenstorf harmonie bätterkinden www.feg-utzenstorf.ch www.harmoniebaetterkinden.ch Kita Region Utzenstorf Musikgesellschaft Feldschützen S. 36 www.kita-chutz.ch Frohsinn Utzenstorf HC Bätterkinden Flames Kleintierzüchterverein www.mgutzenstorf.ch Wiler-Zielebach S. 40 www.wiler-zielebach-feldschuetzen.ch www.hc-baetterkinden.ch KTZV Bätterkinden S. 37 S. 34 siehe www.baetterkinden.ch V E R E I N S V E R Z E I C H N I S U N T E R E E M ME W W W . P R O I N F O . C H 33

N Reitverein Untere Emme Tischtennisclub Verein Dorffest Natur- und Vogelschutz www.reitverein-untere-emme.ch www.ttc-utzenstorf.ch Zielebach S. 43 Bätterkinden Trachtengruppe www.dorffescht-zielebach.ch www.nvb.birdlife.ch S S. 47 S. 40 Bätterkinden Samariterverein www.trachtengruppe-baetterkinden.ch Verein für Ornithologie O Untere Emme S. 44 Utzenstorf OK EmmenLauf www.samariter-untere-emme.ch Trachtengruppe siehe www.utzenstorf.ch www.emmenlauf.ch S. 43 S. 41 Utzenstorf u. Umgebung Verein offene Kinder- Samariterverein www.trachtengruppe-utzenstorf.ch und Jugendarbeit Ortsvereinigung S. 45 Zielebach Region Fraubrunnen www.samariterverein-gerlafingen Utzenstorf Trägerverein siehe www.baetterkinden.ch siehe www.utzenstorf.ch Schachclub Utzenstorf Bernisch-Kantonales Verein Ortsmuseum P siehe www.utzenstorf.ch Schwingfest 2018 Bätterkinden siehe www.utzenstorf.ch Pfadi Landshut Schrottfoniker siehe www.baetterkinden.ch www.pfadilandshut.ch Bätterkinden TSCHANZ TECH Verein Possibility www.schrottfoniker.ch www.TschanzTec.com Pistolenclub www.possibility.ch S. 46 Bätterkinden-Jegensdorf Schützen Bätterkinden S. 47 www.ssbaetterkinden.ch www.schiessen-baetterkinden.ch Turnverein Bätterkinden Verein Radwerk Landshut www.tvb.ch Platzger-Club Utzenstorf Spielgruppe Rägeboge www.radwerklandshut.ch siehe www.utzenstorf.ch www.ec-baetterkinden.ch Turnverein Utzenstorf Verein Weltladen www.tvutzenstorf.ch www.claro.ch Projka Events Sportschützen S. 46 Utzenstorf Bätterkinden U Vereinigte Schiess- www.projkaevents.npage.ch siehe www.baetterkinden.ch vereine Bätterkinden S. 41 UHT United Utzenstorf www.ssbaetterkinden.ch Sportverein Wiler- siehe www.utzenstorf.ch R / Unihockey Utzenstorf Schützen Verkehrs- und Radballverein Utzenstorf ww.svwe.ch siehe www.utzenstorf.ch Verschönerungsverein siehe www.utzenstorf.ch S. 44 V Wiler Reformierte Kirch- T siehe www.wiler.ch gemeinde Utzenstorf Verein Brunnenhaus Tageselternverein Vogel- und Natur- www.ref-utzenstorf.ch Region Fraubrunnen Unterdorf Bätterkinden S. 42 siehe www.baetterkinden.ch schutzverein Wiler www.tev-regionfraubrunnen.ch Reitverein Ponyhof siehe www.wiler.ch Tennisclub Verein Dorffest S. 48 Bätterkinden www.tc-utzenstorf.ch Utzenstorf www.reitverein-ponyhof.ch Volley Utzenstorf www.dorffest-utzenstorf.ch S. 42 Theaterlüt vom Schache siehe www.utzenstorf.ch www.theaterluet-vom-schache.ch 34 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Feldschützen Wiler-Zielebach Frauenturnverein Bätterkinden

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Der Verein bezweckt die Ausbildung und Erhal- Unter dem Motto, körperliche und geis- tung des Schiesssports, die Unterstützung des tige Gesundheit sowie Kameradschaft Schiesswesens ausser Dienst und die Förderung und Geselligkeit zu pflegen, gründeten von Kameradschaft. im Februar 1966 ein paar Frauen von Bätterkinden unter der Leitung von Leni Wanner den Frauenturnverein Aktivitäten Bätterkinden. Wir besuchen ein- bis zweimal jährlich ein Schützenfest und nehmen an mehreren Schiesswettkämpfen als Einzelschützen oder in Gruppen teil. Am 6. Mai 1966 durfte Hauptinitiantin Leni Wanner 30 interessierte Ebenso organisieren wir eigens ein Winterschiessen, führen einen Ver- Frauen begrüßen. Es wurde beschlossen, am Montagabend unter der einswettkampf wie auch das Feldschiessen und das obligatorischen Leitung von Leni Wanner zu turnen. Schiessprogramm durch. 1969 gründet der FTV die Mädchenriege, es melden sich 60 Mädchen Das Ausbilden von Jungschützen und älteren Interessierten liegt uns an. Die Mädchenriege wurde als 1000. Riege in den STV aufgenommen sehr am Herzen. Wir führen zweimal wöchentlich (Donnerstag und und deshalb mit einem Volleyball beschenkt. Später wurde die Mäd- Samstag) Trainings durch und das anschliessende gemütliche Beisam- chenriege dem Damenturnverein übergeben. mensein darf auch nicht fehlen. Der FTV nahm in all den Jahren auch an verschiedenen Verbands-, Kan- tonal- und Eidgenössischen Turnfesten teil.

Aktivitäten Der FTV turnt jeweils am Donnerstagabend in beiden Hallen. Die Lei- terinnen bieten den Turnerinnen ein abwechslungsreiches Programm von Gymnastik mit und ohne Handgeräten, verschiedene Ausdauer- Par- cours, diverse Spiele und ein Dorf-OL an. Das Gesellige darf natürlich auch nicht fehlen, wir führen jedes Jahr verschiedene Wanderungen sowie einen „Brätliabend“ und eine Adventsfeier durch.

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1889 Michael Lüdi G E G R Ü N D E T L O K A L P R Ä S I D E N T Alpenweg 8, 3428 Wiler 079 654 87 35 1966 Turnhallen Bätterkinden Michael Lüdi [email protected] P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T M I T G L I E D E R www.wiler.zielebach-feldschuetzen.ch Kathrin Mellenberger Kathrin Mellenberger 21 M I T G L I E D E R Margritenweg L O K A L 3315 Bätterkinden 40 Schützenhaus Bannholz 032 665 37 30 V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 35

Frauenturnverein Wiler Freie Evangelische Gemeinde

Sinn und Zweck Utzenstorf Der Verein wurde 1971 als Frauen- und Töchterturnverein Wiler gegrün- det. Schon bald wurde auch eine Riege für die Mädchen angeboten. Sinn und Zweck Später kamen auch das Muki und Kitu dazu. Vor einigen Jahren wurde Die FEG Utzenstorf ist eine aus der Mädchenriege eine Jugi für Mädchen und Knaben. FEGUtzenstorf Freikirche, wo alle Genera- Freie Evangelische Gemeinde tionen willkommen sind. Aktivitäten Utzenstorf Sie ist ein lebendiger Ort Wir treffen uns jeden Dienstagabend um 19.45 Uhr in der Turnhalle der Begegnung. Unsere Grundlage ist das, was Gott u ns durch die Bibel Wiler, wo wir Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer in ver- sagt. Wir geben dies lebensnah weiter. schiedenen Übungsformen und spielerisch trainieren. Seit drei Jahren Unser Ziel ist es, Gottes Liebe lebendig weiterzugeben, die Geborgen- machen wir aktiv beim Winterfit-Programm des STV und der Suva mit. heit und Sicherheit, die Jesus uns schenkt, zu erfahren und im Glauben Jedes Jahr haben wir neben dem Turnen verschiedene Anlässe wie: an Gott zu wachsen. Dabei ist Jesus unsere Lebensquelle.

– Maibummel Aktivitäten – Quizparcours Es werden verschiedene Aktivitäten für alle Generationen angeboten: – Turnerinnenreise Jeden Sonntag findet um 9.30 Uhr der Gottesdienst für alle statt. Zu- – Bowlingabend dem findet jeden Mittwoch um 20.00 Uhr ein Anlass statt, wo biblische – Adventsfeier Themen vertieft werden und für verschiedene Anliegen gebetet wird. Daneben gibt es Angebote für Senioren (1x/Monat am Donnerstag), für Unser Ziel: Fit bleiben und zusammen S pass haben. Frauen (1–2x/Monat am Mittwoch), für Kinder (Jungschar, 1x/Monat am Samstag, Kinderwoche 1x im Herbst) und Jugendliche (3x/Monat Veranstaltungen: am Samstagabend, 1x/Monat am Sonntagnachmittag ein Sportanlass). März: Turnerinnen-Zmorge Zudem werden Seminare zu verschiedenen Themen (Ehe & Familie, Ga- Oktober: Backwarenstand ben, Glaube etc.) angeboten und es gibt Kleingruppen (Hauskreise), wo man einander besser kennen lernen und den Glauben vertiefen kann. Alle Aktivitäten werden durch freiwillige Spenden finanziert. G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1971 Sabine Walther G E G R Ü N D E T K O N T A K T P R Ä S I D E N T I N Amselweg 2, 3428 Wiler 032 665 48 60 1979 Jürg Sieber Sabine Walther [email protected] P R Ä S I D E N T Landshutstrasse 61 M I T G L I E D E R 3427 Utzenstorf Jürg Sieber 16 Aktive, 12 Passive 032 665 28 12 M I T G L I E D E R L O K A L [email protected] 66 www.feg-utzenstorf.ch Turnhalle Wiler L O K A L Gemeindezentrum, Landshut- strasse 61, Utztenstorf 36 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Grün-Weiss Utzenstorf harmonie bätterkinden

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Wir s ind begeistert vom Ballsport Volley. Der Mann- Die harmonie bätterkinden wurde 1919 gegründet und schaftsport bietet einen guten Ausgleich zum Ar- ist heute mit ca. 70 aktiven M itgliedern einer der gröss- beits- oder Schulalltag. ten Musikvereine im Kanton Bern. Unser Verein verbin- Im Training wird die Technik der einzelnen Spielzü- det Tradition mit Fortschritt und setzt sich für die Förde- ge wie Pass, Angriff oder Anspiel verfeinert sowie das Zusammenspiel rung der Unterhaltungsmusik ein. Unsere Türen stehen geübt. Die Trainings finden für die Damen am Montag von 19.45–21.45 allen Musikbegeisterten offen. Das Repertoire deckt die gesamte Band- Uhr und die Juniorinnen am Donnerstag von 18.30–19.45 Uhr statt. breite der Unterhaltungsmusik ab. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen, egal ob mit wenig oder viel Spielerfahrung. Unser Motto: „Begeistern mit Unterhaltungsmusik“. Musizieren ist nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sondern auch ein ent- Aktivitäten spannendes, unterhaltsames und geselliges Freizeiterlebnis. Wir pro- Jährlich bestreiten wir die Indoor-Meisterschaft von SwissVolley Region ben immer am Freitag von 20.00 bis 22.00 Uhr in der SAB, zusätzlich Solothurn. Derzeit spielt ein Team in der 3. Liga Damen. vor Anlässen am Mittwoch. Die Tambouren trainieren am Donnerstag Nebst der Teilnahme an der Regionalmeisterschaft unternehmen wir ab 19.00 Uhr. gerne zusammen etwas, sei es eine Fahrradtour, Schlitteln im Oberland oder ein Besuch eines Thermalbads. Im Zentrum unseres Jahresprogramms steht unsere Konzertreihe mit der weitherum beliebten Blasmusikshow. Die vier Konzerte finden je- weils im März in der Saal-Anlage Bätterkinden SAB statt. (Im Jahr 2018: 17./18./23. und 24. März). Die Ausbildung für Interessierte im Schulal- ter koordinieren wir mit der Musikschule Jegenstorf.

Aufruf an alle Musikantinnen und Musikanten sowie alle, die e s gerne werden möchten: Wir laden euch herzlich ein, spontan und unverbind- lich bei uns eine Probe zu besuchen!

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1993 Ursula Herzog P R Ä S I D E N T I N Margritenweg 10 3315 Bätterkinden Ursula Herzog 032 665 04 07 M I T G L I E D E R [email protected] K O N T A K T 40 www.gwu.ch Stefan Ursenbacher, Präsident L O K A L 079 226 13 44 Mehrzweckhalle und alte Halle [email protected] Utzenstorf www.harmoniebaetterkinden.ch V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 37

HC Bätterkinden Flames Hornussergesellschaft

Sinn und Zweck Gerlafingen-Zielebach Am 7. August 1989 trafen sich 16 Personen im Restaurant Sternen Bätterkinden zur Grün- Sinn und Zweck dungsversammlung des Hockey-Clubs Bätter- Hornussen ist ein Schweizer Nationalsport, welcher seine Wurzel in ei- kinden Flames. Diese Gründungsmitglieder, ner uralten Tradition hat. Auch heute werden diese Traditionen erhal- mehrheitlich Hornusser, spielten bereits seit ten und gepflegt. längerer Zeit Freundschaftsspiele und visier- ten nun höhere Ziele an. Mit der Gründung Zu Beginn der Saison 2007/08 haben die beiden Vereine HG Zielebach begann der Einstieg in das „Profi-Eishockey“. und HG Gerlafingen sich für den Schritt entschieden, zusammen in die Zukunft zu s chreiten. • Pflege und Förderung des Eishockeysportes in der Region. • Pflege von Kameradschaft und Geselligkeit. Ihr habt nun die Möglichkeit, eine faszinierende und zugleich traditi- onsbewusste und moderne Schweizernationalsportart auf höchstem Aktivitäten Niveau in unseren Dörfern zu erleben und die familiäre, naturverbunde- 1. Mannschaft: ne und freundliche Atmosphäre geniessen zu können. 4. Liga Meisterschaftsbetrieb Swiss IceHockey

2. Mannschaft: ca. 15 Freundschaftsspiele (Plausch)

Wöchentliches Eistraining in der Localnet-Arena, Burgdorf (September bis Februar). Wöchentliches Sommertraining (Mai bis September)

Am 04.11.2017 fand mit grossem Erfolg unsere 1. METZGETE im Saalbau Bätterkinden statt und am 27.01.2018 veranstalten wir unser traditio- neller RACLETTE-EVENT.

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1989 Jürg (Jules) Weber P R Ä S I D E N T Hauptstrasse 20 3427 Utzenstorf Jules Weber 079 727 71 11 M I T G L I E D E R fl[email protected] 70 www.hc-baetterkinden.ch P R Ä S I D E N T L O K A L L O K A L Pascal Pärli Hüttli Gerlafingen Localnet-Arena Burgdorf M I T G L I E D E R A N Z A H L M A N N S C H A F T EN ca. 100 3 Aktive, 1 Nachwuchsmannschaft N A C H W U C H S H O M E P A G E ca. 13 www.nouss.ch 38 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Hornussergesellschaft Wiler Jodlerklub Wiler

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Der Verein dient der Pflege und Förderung des Der Jodlerklub Wiler wurde im August 1963 gegründet Hornussens. Neben den hornusserischen Aktivitä- und umfasst aktuell 3 Frauen und 17 Männer. ten hat aber auch die Kameradschaft und Gesel- ligkeit einen hohen Stellenwert. Deshalb werden Anlässlich des Jahreskonzertes, welches jeweils im Früh- auch immer wieder verschiedene Anlässe für Fa- ling stattfindet, zeigen wir ein abwechslungsreiches milien und die Dorfbevölkerung in das Jahrespro- Programm und spannen dazu einen Bogen über traditi- gramm aufgenommen. Sehr wichtig ist aber auch die Ausbildung und onelle Jodellieder und modernere (vielleicht auch mal Förderung des eigenen Nachwuchses, um den Fortbestand des Vereines frechere) Töne. Zur Auflockerung laden wir Gastformati- sicherzustellen. onen aus anderen Musiksparten ein. „Eifach es gmüet- lechs Feschtli wo aui Fröid hei“. Aktivitäten Die Meisterschaft stellt einen wichtigen Bestandteil des Hornusserjahres Aktivitäten dar. Die HG Wiler ist 2016 von der dritten in die 2. Liga aufgestiegen. Das Am letzten Wochenende im Januar organisiert der Klub ein „Hamme- vorrangige Ziel für die neue Saison wird der Klassenerhalt in dieser Liga sein. ässe“. Fixe Bestandteile unserer Agenda sind auch die regelmässigen Ein weiterer Saisonhöhepunkt sind die Hornusserfeste, an welchen um Auftritte in Pflegeheimen, Gottesdiensten oder Anlässen jeglicher Art. Trinkhörner, Glocken und Eichenkränze gekämpft wird. Die Nachwuchs- Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Die Singproben finden mannschaft bestreitet die Saison seit einigen Jahren gemeinsam mit jeweils donnerstags von 20.00 bis 21.45 Uhr im Musikzimmer der Aula der HG Ersigen. Neben der Meisterschaft stehen auch bei den Jüngsten Schulhaus Wiler statt. Hornusserfeste auf dem Programm, an welchen man sich mit Gegnern aus der ganze Schweiz messen kann. Neben einem guten Rang für die Nähere Infos: www.jodlerklub-wiler.ch Mannschaft hat an einem solchen Anlass auch das persönliche Einzelre- sultat einen hohen Stellenwert.

Trainings Mittwoch 18.00 Uhr (Nachwuchs) Donnerstag 18.30 Uhr (Aktive)

G E G R Ü N D E T K O N T A K T G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1907 Thomas Kämpfer 1963 Gerhard Pauli P R Ä S I D E N T Stöckstrasse 21, 3425 Koppigen P R Ä S I D E N T Irisweg 6, 4563 Gerlafingen 079 473 16 09 032 637 06 26 Thomas Kämpfer Gerhard Pauli [email protected] [email protected] M I T G L I E D E R www.hornusser-wiler.ch M I T G L I E D E R www.jodlerklub-wiler.ch 37 18 L O K A L L O K A L Hornusserplatz Bannholz Aula, Schulhaus Wiler V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 39

Kinder Tamilnadu Indien, Schweiz Kynologischer Verein

Sinn und Zweck Unteremmental, Burgdorf Der Verein „Kinder Tamilnadu Indien, Schweiz“, unterstützt Waisen- und Halbwaisenkinder im Bundesstaat Tamilnadu in Indien. In Zusam- Sinn und Zweck menarbeit mit der indischen Hilfsorganisation sorgen wir dafür, dass Verantwortungsbewusste HundehalterIn- die Kinder Nahrung, Kleider, Unterkunft und Bildung erhalten. Wir sind nen, sozialisierte, gut erzogene Hunde. Die bemüht, den Kindern ein richtiges Zuhause zu bieten, und fördern sie in Hunde sollen sich im gesellschaftlichen Um- ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung. feld ohne Probleme bewegen.

Unser Ziel ist, die Kinder im Heim zu unterstützen, bis sie die Schule Aktivitäten und/oder die Ausbildung abgeschlossen haben. Welpenspielstunden, Junghundekurse, Ba- siskurse, Hundehalterbrevet (HHB), Kurse Aktivitäten für Familienhunde, Kurse Richtung Agility, Die Gründerin und Präsidentin des Vereins, Rosalie Wiedmer, verbringt Obedience, SpassSport, Begleithunde. mindestens sechs Monate pro Jahr im Heim. Sie kümmert sich um die Gruppe Jugend und Hund, Sachkundenachweise 1 und 2 Kinder und überwacht die Investition der Vereinsgelder. Durch ihre stän- dige Anwesenheit ist eine gezielte Umsetzung der Vereinsanliegen und G E G R Ü N D E T K O N T A K T das Wohlbefinden der Kinder garantiert. Vor Ort und zusammen mit der indischen Hilfsorganisation wird bestimmt, wofür das gespendete 1921 Ernst Wälti Geld eingesetzt wird. Diverse weitere Vereins- und Vorstandsmitglieder P R Ä S I D E N T Spyriweg 23, 3400 Burgdorf 034 422 65 69 besuchen das Heim regelmässig und kennen die ortsüblichen Verhält- Ernst Wälti nisse und Herausforderungen gut. Die Reisekosten der Besucher gehen [email protected] zu ihren eigenen Lasten und nicht auf die Kosten des Vereins. M I T G L I E D E R www.kv-unteremmental.ch 200 L O K A L Burgdorf, Bätterkinden, Jegenstorf

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 2008 Daumüller Beat P R Ä S I D E N T I N Aesplistrasse 35, 4562 Bibierist 032 627 71 43 Rosalie Wiedmer, Bätterkinden [email protected] M I T G L I E D E R www.kinder-tamilnadu.ch 35 40 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Musikgesellschaft Frohsinn Natur- und Vogelschutz Utzenstorf Bätterkinden

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Die Musikgesellschaft Frohsinn Utzenstorf wurde im Jahre 1855 von ei- Der Natur- und Vogelschutz Bätterkinden setzt sich nigen musikbegeisterten Männern gegründet. Mittlerweile treffen sich seit 25 Jahren für die Natur in und um Bätterkin- am Freitagabend Jugendliche, Frauen und Männer zum gemeinsamen den ein, sei dies durch praktische Schutzbemühun- Musizieren und anschliessendem „Wochenend-Einläuten“. Die MGU gen wie Heckenpflege oder Nistkastenangebote, spielt mit Vorliebe traditionelle und moderne Unterhaltungsmusik, durch Exkursionen, Vorträge oder durch Mitsprache aber auch klassische Kompositionen finden den Weg auf den Noten- und Eingaben bei Gestaltungsprozessen. Der NVB ist eine Sektion des ständer. Die Höhepunkte im Vereinsjahr sind, nebst diversen Anlässen schweizerischen Vogelschutzes SVS Birdlife. im Dorf, das traditionelle Jahreskonzert und das sommerliche Waldfest. Aktivitäten Zum Schutz der einheimischen Vogelwelt unterhalten Vereinsmitglie- der in den Wäldern über 100 künstliche Nisthilfen, welche von vielen verschiedenen Vogelarten gerne angenommen werden. Aber auch für Mehl- und Rauchschwalben, Mauersegler sowie für Tag- und Nachtgrei- fe (z.B. Turmfalken, Schleiereulen) werden Nisthilfen angeboten und alljährlich gereinigt. Seit zwei Jahren wird mit künstlichen Horstunter- lagen auf mehreren Häusern in Bätterkinden versucht, die Wiederan- siedlung des Weissstorchs voranzutreiben. Mit praktischen Einsätzen pflegt der NVB Hecken und andere wertvolle Standorte. Jährlich führt der Verein ein gutes Dutzend Anlässe durch: Exkursionen, Vorträge, Filmvorführungen usw. Bei all diesen Anlässen kommt auch die Gesel- ligkeit nicht zu kurz. Gäste sind jederzeit willkommen!

Eine weitere Aktivität des Vereins ist die Information einer breiteren Öf- fentlichkeit über Themen des Natur- und Vogelschutzes, sei dies in Zei- tungsartikeln, an Informationsständen oder durch Mithilfe bei Kursen. P R O B E T A G K O N T A K T Freitag, 20.00–22.00 Uhr Hansueli Oberli, Präsident G E G R Ü N D E T K O N T A K T M I T G L I E D E R 032 665 29 07 1989 Claudia Kuhnert www.mgutzenstorf.ch ca. 35 P R Ä S I D E N T I N Bahnhofstrasse 1c 3315 Bätterkinden Claudia Kuhnert 078 865 10 65 M I T G L I E D E R [email protected] 124 www.nvb.birdlife.ch L O K A L Industriestrasse, Bätterkinden V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 41

OK EmmenLauf Projka Events Utzenstorf

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Dieses Jahr wurden wir unserem Leitfaden (För- Alles für Ihren Anlass – die grösste Partycrew in der derung des Jugend- und Breitensports) wieder- Region. um voll gerecht, starteten doch nicht weniger Veranstaltungstechniker/innen, Auf- und A bbauper- als 500 Kinder gratis in verschiedenen Kategorien und Laufstrecken am sonal, geschultes Barpersonal, Sicherheitsdienst, 23. EmmenLauf. Foto-, Film- und TV-Personal, DiscoLicht & Ton.

Bereits jetzt ist das OK EmmenLauf an der Planung der nächsten, 24. Aus- Fotografie von Projka Events wird neu durch TSCHANZ TEC Video-Produ- tragung, welche wie immer am 3. Mittwoch im August, d.h. im 2018 am zenten und Web-Video-Produzenten by YouTube Kanal aufgenommen 15. August stattfinden wird. Start und Ziel ist bei der Emmenbrücke Ut- und unterstützt. zenstorf/Bätterkinden. Die wunderschöne, topfebene und hauptsächlich durch das Naturschutzgebiet auf Naturwegen führende 10.5 km lange Ihr Event ist unsere Leidenschaft! Strecke verläuft entlang der Emme bis nach Aefligen, über die Emmen- brücke und auf Utzenstorfer Seite wieder zurück ins Ziel. Gestartet wird G E G R Ü N D E T K O N T A K T in verschiedenen Kategorien von 500 m bis 3000 m. Zusätzlich bieten wir einen 5.5-km-Volkslauf sowie eine Walkingstrecke für Erwachsene 2008 www.projkaevents.npage.ch an. Mit über 1‘250 Teilnehmenden in den vergangenen Jahren ist der P R Ä S I D E N T EmmenLauf weit über die Kantonsgrenze hinaus bekannt und von der Patrick Tschanz Laufszene nicht mehr wegzudenken. M I T G L I E D E R Einmal mehr ein riesiges Dankeschön all unseren treuen Sponsoren, den 42 vielen freiwilligen Helfern sowie allen, die uns in irgendeiner Form un- terstützen. Die Läufergruppe sowie Laufbegeisterte (ob Neueinsteiger/ innen, Plauschläufer/innen, ambitionierte Läufer/innen oder Walker/ innen) treffen sich jeweils am Donnerstag um 19.00 Uhr bei der Emmen- brücke Utzenstorf/Bätterkinden zum gemeinsamen Training (beim Vita Parcours Utzenstorfer Seite).

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1995 Brigitte Rotowski P R Ä S I D E N T Zälgli 30, 3315 Bätterkinden 079 563 91 42 Hanspeter Bürki [email protected] M I T G L I E D E R www.emmenlauf.ch 13 42 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Reformierte Kirchgemeinde Reitverein Ponyhof Bätterkinden

Utzenstorf Sinn und Zweck Ermöglichen eines Einstiegs und Förderung von Sinn und Zweck Jugendlichen im Bereich des Pferdesports und in Als Teil der Reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn fördern wir das der Disziplin Pony Mounted Games PG. Im um- kirchliche Leben in seiner vielfältigen Ausprägung. Wir schaffen ge- gangssprachlich genannten «PG» geht es um Ge- eignete Angebote für alle Generationen und bieten einen Ort, wo sich schicklichkeit und Schnelligkeit, wobei die Teams Menschen willkommen fühlen, sich begegnen und austauschen kön- von Reitern und Ponys gemeinsam verschiedene nen, ungeachtet ihres Alters, ihrer Herkunft und ihres Lebensstils. Stafetten meistern müssen. Der RV Ponyhof Bätterkinden bietet den ju- gendlichen Reiterinnen und Reitern wöchentliche Trainingsgelegenhei- Aktivitäten ten entsprechend dem Niveau – zu Pferd und zu Fuss – und ermöglicht Neben Gottesdiensten und Feiern bei Lebens-Übergängen bieten wir un- die Wettkampfteilnahme an den Schweizer Meisterschaften im PG und ter anderem Folgendes an: Seelsorge, Katechetik, Diakonie, Erwachse- Starts an Turnieren in den Bereichen Dressur und Springsport. nenbildung, Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren. Aktivitäten Veranstaltungen – Wöchentliche Trainings: Siehe „reformiert.“, Anzeiger oder www.ref-utzenstorf.ch • Springstunden: Montag und Mittwoch, je nach Niveau, ab 18.00 Uhr • PG: donnerstags und freitags ab 18.00 Uhr – Teilnahme an Wettkämpfen – Fitnesstrainings

G E G R Ü N D E T L O K A L 2001 Mühlegasse 32, Bätterkinden P R Ä S I D E N T K O N T A K T Adrian van der Floe Adrian van der Floe M I T G L I E D E R Spycherweg 10, 4515 Oberdorf, www.reitverein-ponyhof.ch 207 Aktivmitglieder, 14 Passive

C O - P R Ä S I D I U M K O N T A K T Peter Grossenbacher und Sekretariat Andrea Flückiger Gotthelfstr. 15c, 3427 Utzenstorf M I T G L I E D E R 032 665 14 10 [email protected] 3700 www.ref-utzenstorf.ch L O K A L Gotthelfstr. 9, Utzenstorf Gotthelfstr. 15c, Utzenstorf V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 43

Reitverein Untere Emme Samariterverein Untere Emme

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Ursprünglich als Kavallerie-Reitverein Am 24. Oktober 1920 wurde gegründet, stehen bei uns immer noch im Saal der Wirtschaft Bill dieselben Werte im Vordergrund und in Utzenstorf der S amariter- wir legen grossen Wert auf die Pflege verein Utzenstorf-Bätterkinden gegründet. Der Verein zählte damals 46 der Kameradschaft (auch wenn das heute halt nicht mehr so militärisch Aktivmitglieder aus den Gemeinden Utzenstorf, Bätterkinden, Kräiligen zu- und hergeht wie früher...) und wir vertreten die Interessen unseres und Wiler. Hobbys Pferdesport in diesem doch zunehmend nicht mehr so einfa- chen Umfeld. In der Zwischenzeit sind im Samariterverein Untere Emme, vormals Utzenstorf und Umgebung, 20 Mitglieder aktiv. Das Vereinsgebiet um- Und in den „offiziellen“ Worten unserer Statuten: fasst die Gemeinden Utzenstorf, Wiler, Bätterkinden-Kräiligen, Aefligen – Förderung des Pferdeportes in all seinen Facetten und Rüdtligen-Alchenflüh. – Ausbildung von Reiter und Pferd – Pflege der Kameradschaft unter den Mitgliedern An der Hauptversammlung vom 4. Februar 2011 im Restaurant Schoris – Zusammenschluss von Pferdefreunden zur Pflege des Pferdesports Bahnhof in Wiler durfte der Samariterverein mit grosser Freude die – Erhaltung von ethischen und moralischen Grundsätzen gegenüber Help-Samariterjugendgruppe untere Emme ins Leben rufen. 10 bis 16 dem Pferd Schülerinnen und Schüler treffen sich unter der Anleitung von Helplei- – Anhaltung der Mitglieder zu fairem Sport, sportlichem Verhalten und terinnen und Samariterlehrern regelmässig zum „Helfen – Erleben – zur Rücksichtnahme auf die Umwelt Lernen – Plausch“. – Förderung von Sympathie für sämtliche Belange des Pferdes in weiten Bevölkerungsschichten unter bestmöglicher Wahrung der Umwelt Aktivitäten – Interessenvertretung von Mitgliedern gegenüber Behörden, Organi- An regelmässigen Monatsübungen werden die Erste-Hilfe-Kenntnisse sationen und Gesellschaften auf den neuesten Stand gebracht. An sportlichen und kulturellen Ver- – Zusammenarbeit mit Verbänden und anderen Vereinen anstaltungen leisten die Samariter erste Hilfe.

Aktivitäten Wir f ühren Bevölkerungskurse durch: Aktivitäten für Reiter und Pferde: • Nothilfekurse Sonntagsritte, Mittwochsritte, Tages- oder Zweitagesritt, Samichlous- • Kurs Notfälle für Kleinkinder und Bärzelisritt, Concours Burgdorf, Schlussspringen mit gemütlichem • BLS/AED-Kurse Beisammensein am Abend, Reitkurse Dressur / Springen / Gymnastik, • Firmenkurse Geländetraining, Veteranenritt

Aktivitäten mit Familie und Partner: G E G R Ü N D E T K O N T A K T Breakfahrt, Minigolf, Grillplausch, Kegeln / Bowling, Skitag / Tag im 1920 Heidi Albisser Schnee, Vereinsreise P R Ä S I D E N T I N Fritz-Buser-Strasse 9 3428 Wiler Heidi Albisser 032 665 29 67 G E G R Ü N D E T L O K A L M I T G L I E D E R heidi.albisser@samariter- 1912 Restaurant Rudswilbad, Ersigen 20 untere-emme.ch P R Ä S I D E N T I N K O N T A K T www.samariter-untere- L O K A L emme.ch Béatrice Bigler Béatrice Bigler SAB Bätterkinden M I T G L I E D E R Dorfstrasse 23, 3424 Niederösch reitverein-untere-emme@ 74 hotmail.com www.reitverein-untere-emme.ch 44 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

SV Wiler-Ersigen / Unihockey Trachtengruppe Bätterkinden

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Unihockey ist eine der beliebtesten Schul- Die Trachtengruppe Bätterkinden wurde sportarten. Im Raum untere Emme bieten 1941 gegründet und hat bereits im selben wir zwischen Zuchwil und Kirchberg, mit Jahr als Schnittergruppe am Bernfest teil- Standorten in Wiler, Utzenstorf, Ersigen genommen. usw., der regionalen Jugend die Mög- Ziele lichkeit, sich spielerisch, aber auch mit Freude an der Musik – Lust am Tanzen – Pflege des Brauchtums und die einem gewissen Ehrgeiz in diesem span- Liebe zum Trachtentum verbinden die Mitglieder der Trachtengruppe nenden und dynamischen Teamsport zu Bätterkinden. Ein abwechslungsreiches Programm und die Teilnahme betätigen. an regionalen sowie kantonalen und eidgenössischen Anlässen führen durch das Jahr. Aktivitäten • Trainings für Kids und Schüler (Vorschulalter und 1–2. Klasse), spiele- Aktivitäten risch auch für Mädchen Unsere aktiven T änzerinnen und Tänzer üben jeden Montagabend unter • Juniorentrainings mit Meisterschaftsbetrieb (von 10–20 Jahren) der Leitung von Ruedi Hosmann alte und neue Trachtentänze, die wir • Aktivteams, inkl. Senioren auch gerne einem interessierten Publikum an Seniorennachmittagen oder Festanlässen zeigen. Ein Höhepunkt in unserem Jahresprogramm ist unser Tanzabend im Oktober. Dazu laden wir Trachtenleute aus nah und fern ein, in der Saalanlage mit uns einen gemütlichen Abend zu verbringen. Bei lüpfiger Musik, bekannten Trachtentänzen und haus- gemachter Chürbissuppe erleben wir jeweils einen genussvollen Abend unter Gleichgesinnten.

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1941 Hans Peter Knuchel M I T G L I E D E R Kronenmattweg 3, Postfach 90 032 665 24 06 22 info@trachtengruppe-baetter- L O K A L kinden.ch Aula, Schulanlage Dorfmatt www.trachtengruppe-baetter- Bätterkinden kinden.ch

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1984 Geschäftsstelle P R Ä S I D E N T Drosselweg 42 4528 Zuchwil Reto Luginbühl [email protected] M I T G L I E D E R www.svwe.ch 350 V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 45

Trachtengruppe Utzenstorf und Umgebung

Sinn und Zweck Pflege und Erhaltung von Brauchtum und Volkskultur. Jede Frau und jeder Mann macht in den verschiede- nen Berner-Trachten eine gute Figur und das ganz ohne Diät! Mit Stolz tragen wir die Tracht an Folklo- re-Anlässen und geniessen dabei das Zusammensein mit Gleichgesinnten. Aktivitäten • Proben: jeden Mittwoch: Singen, 20.00 bis 21.00 Uhr / Tanzen, 21.00 bis 22.00 Uhr. • Proben Jugendtanzgruppe: jeden 2. Mittwoch, 17.15–18.00 Uhr. • Frühlingsbummel, Backwarenverkauf, Reise, Auftritte im Altersheim und in der Kirche sowie Teilnahme an regionalen, kantonalen und G E G R Ü N D E T K O N T A K T schweizerischen Anlässen. 1953 Rebecca Kämpfer • Im November 2017: „Gmüetleche Obe“ mit einem abwechslungsrei- P R Ä S I D E N T I N Bahnstrasse 7 3428 Wiler b. Utzenstorf chen Unterhaltungsprogramm: Platzreservation ab 23. Okt. Mo, Di, Rebecca Kämpfer Do, Fr, 18.00–20.00 Uhr. Tel: 032 665 48 87. 079 781 89 93 Ort: Aula Schulhaus, Wiler b. Utzenstorf: M I T G L I E D E R info@trachtengruppe- Datum 1 : Samstag, 18.11.2017, 20.00–02.00 Uhr 40 utzenstorf.ch www.trachtengruppe- Datum 2 : Mittwoch, 22.11.2017 20.00–24.00 Uhr L O K A L Datum 3 : Freitag, 24.11.2017 20.00–02.00 Uhr utzenstorf.ch Aula Gotthelfschulhaus, Utzenstorf Datum 4 : Sonntag, 26.11.2017 13.30–18.00 Uhr Veranstaltungsanlass: „Gmüetleche Obe“ mit Essen vor und nach der Unterhaltung. 46 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

TSCHANZ TEC Turnverein Utzenstorf

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Produktion von Videos, Web-Videos by Freude an Sport, YouTube und Fotografie. Bewegung und sozi- alen Kontakten sind Wir suchen immer neue Mitglieder, Bestandteile unseres die bei unseren Videos mitmachen Turnvereins. Wir bie- wollen. Hast eine gute Idee für ein ten ein breitgefächer- Video oder du möchtest gerne was tes Training für Jung präsentieren im Internet? Möchtest du ein Video als Erinnerung? Wir und Alt. Alle Riegen drehen das Video oder den Film für dich. bieten Polysportives für jedermann/-frau, Machst du gerne Fotos oder suchst du einen Fotografen? Dann zögere aber auch Sparten- nicht und nimm Kontakt mit uns auf. spezifisches wie Korbball, Volleyball, Team-Aerobic und Leichtathletik. Die Jugend ist uns sehr wichtig und wird von rund 15 Leitern/-innen gefördert und gefordert.

Aktivitäten Unsere Trainingszeiten sind wie folgt: Montag: Frauen, 19.45–21.15 Uhr Dienstag: Team-Aerobic, 20.30–22.00 Uhr (wettkampforientiert) Mittwoch: Seniorinnen, 8.45–10.00 Uhr Aktivriege, 20.00–22.00 Uhr (Korbball und Leichtathletik) Donnerstag: Männerriege, 20.00–22.00 U hr Freitag: Aktivriege, 20.00–22.00 Uhr Fitness und Spiel

Jugend 1.–3. Klasse K naben, F reitag 17.30–19.00 Uhr 4.–9. Klasse K naben, F reitag 18.30–20.00 Uhr 1.–4. Klasse M ädchen, Montag 18.00–19.30 Uhr 5.–9. Klasse M ädchen, Dienstag 18.00–19.30 Uhr 6.–9. Klasse K naben und Mädchen, Mittwoch 18.30–20.00 Uhr Kinderturnen Dienstag 16.15–17.15 Uhr ( Herbst-, bis F rühlingsferien) Eltern-Kind-Turnen Dienstag 16.15–17.15 und Samstag 9.00–10.00 Uhr (Herbstferien, Frühlingsferien)

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 1888/2003 Andrea Reinhard P R Ä S I D E N T I N Kieswerkstr. 37a 3427 Utzenstorf Andrea Reinhard 032 665 00 87 G E G R Ü N D E T M I T G L I E D E R M I T G L I E D E R www.tvutzenstorf.ch 2017 8 156 P R Ä S I D E N T K O N T A K T L O K A L Patrick Tschanz www.TschanzTec.com Mehrzweckgebäude Utzenstorf V E R E I N E W W W . P R O I N F O . C H 47

Verein Dorffescht Zielebach Verein Possibility

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Einmal im Jahr bei gemütlicher und fröhlicher Atmo- Possibility heisst auf Deutsch Möglichkeit.Der Name des Vereins ent- sphäre ein Dorffescht feiern und das Zusammensein spricht seiner Vision. Unser Ziel ist es, dass Menschen mit einer Behin- geniessen – dies ist der Kernpunkt des Vereins Dorf- derung, die in Gruppen reisen, ihre Feriendestinationen frei auswählen fescht Zielebach. Ein kreatives und vielseitiges OK können. Hierfür werden Reisemobile zur Verfügung gestellt. Damit diese organisiert seit 2015 jeweils am dritten Samstag im Idee in die Tat umgesetzt werden kann, arbeiten zahlreiche Leute mit Juni ein Dorffescht für die Bevölkerung. Dieses findet grossem Einsatz und viel Liebe ehrenamtlich daran, einen Unterschied bei der Gemeinde Zielebach statt. Die angrenzende alte Schmitte bietet im Leben anderer zu machen. eine unvergleichliche Plattform für die zum Fest gehörende Bar. Unter- stützt bei der Umsetzung wird der Verein von engagierten Helfern sowie Aktivitäten dem Elternverein Wiler Zielebach. Im Vorfeld des Festes wird jeweils ein Wir räumen Wohnungen oder ganze Häuser vom Keller bis zum Dach- umfangreicher Festführer in den Haushalten von Zielebach und Wiler boden. Alle Gegenstände werden fachmännisch begutachtet und ent- verteilt. Die geschätzte Zusammenarbeit mit Sponsoren und Inserenten sprechend behandelt. Gut erhaltene Gegenstände werden in unserem erlaubt es, dieses Produkt zu realisieren und so die Highlights rund ums grossen Brockenhaus zum Kauf angeboten. Nicht Verkauftes wird sor- Dorffescht anzukünden. Website www.dorffescht-zielebach wird ausser- tiert und dem Recycling zugeführt. Gerne nehmen wir im Laden gut dem laufend aktualisiert und informiert über die neusten Tätigkeiten erhaltene Gegenstände für das Brockenhaus an. rund um den Verein. Den wirklichen Abschluss findet das Dorffescht Zielebach bei einem Helferanlass im Herbst. Beim gemütlichen Fondue Vereinslokal: Betreiben des grössten Brockenhauses der Region, mit über dem Feuer flackern die schönsten Erinnerungen noch einmal auf einer Kleiderabteilung, mit schönem Geschirr, vielen Büchern, Schall- und neue Ideen züngeln bereits hervor. Neue Mitglieder sind jederzeit platten in jeglicher Stilrichtung, vielen CDs, Antiquitäten, Teppichen, herzlich willkommen. interessanten Bildern und und und... sowie einem öffentlichen Bistro.

Das nächste Dorffest Zielebach findet am Samstag, 16. Juni 2018 statt. Öffnungszeiten: Bistro, Brockenhaus und Kleiderladen Do und Fr, 14− 17 Uhr Sa, 09−12 Uhr/ 13.30 − 16 Uhr

G E G R Ü N D E T K O N T A K T 2010 Harald Webering v.l.n.r. Stephanie Marti, Stefan Schär, Beatrice Kaufmann, Ernst Winz, P R Ä S I D E N T Lyssachstrasse 101 3400 Burgdorf Petra Lehmann, Martin Lehmann, Tamara Kobel, Annemarie Frei, Reto Frei Harald Webering 032 558 70 66 M I T G L I E D E R www.possibility.ch P R Ä S I D E N T K O N T A K T 15 Martin Lehmann, Zielebach [email protected] L O K A L www.dorffescht-zielebach.ch Hasenmattstr. 23, Utzenstorf 48 W W W . P R O I N F O . C H V E R E I N E

Vogel- und Naturschutzverein Wiler

Sinn und Zweck Der Vogel- und Naturschutzverein Wiler ist be- strebt, die Interessen für Vogelkunde, Vogel-, Natur- und Umweltschutz wahrzunehmen und zu fördern sowie die vom Verein erstellten Nistkastenreviere und Naturschutzanlagen zu erhalten, zu pflegen und zu hegen. Ferner sollen Öffentlichkeit und Behörden über die Belange des Natur- und Vogelschutzes mittels Vorträgen, Exkursionen und Veranstaltungen aufgeklärt werden.

Aktivitäten • Wir betreuen ca. 200 Nistkästen für Höhlenbrüter von der Blaumeise bis zum Waldkauz. • Ende Herbst stellen wir auf den Feldern rund um Wiler Bussardenstan- gen auf und räumen sie im Frühling wieder ab. • Förderung von Schwalben und Mauerseglern: Da natürliches Bauma- terial kaum mehr aufzutreiben ist und geeignete Nistplätze immer seltener werden, unterstützen wir sie mit Kunstnestern und speziel- len Nistkästen. G E G R Ü N D E T K O N T A K T • Es ist uns ein besonderes Anliegen, auch Kinder und Jugendliche für 1963 Marianne Chatzigeorgiou den Vogel- und Naturschutz zu sensibilisieren. Zu diesem Zweck haben P R Ä S I D E N T I N 032 665 32 40 wir 2007 die Jugendgruppe WENDEHALS gegründet. [email protected] Marianne Chatzigeorgiou • Exkursionen, Vorträge, Anlässe, Kurse (verlangen Sie unser Jahres- www.vogelschutz-wiler.ch programm). M I T G L I E D E R 75 Erwachsene und 40 Kinder L O K A L Waldhütte im Wilerwald O R T S P L A N 49

D orf- e

stras s e

s s

H a

Gemeindeschreiberei a r u t Zielebach s

p t e t p S s s s t u o r a ZIELEBACH l Bahnhof Wiler bei a a o r s H t Utzenstorf Rm t s h s e u WILER BEI r n s UTZENSTORF t

r sse a Gemeinde Wiler a s s r bei Utzenstorf e t

s

f

r

o

D Hochwald - t

p

u

a

KRÄILIGEN H E r 12 l ih o f

B l e U a s u s S n e

a o t n r l e t o s ls KYBURG BAD r t t d e a h o i T u n r n

r f i n Schloss - a s R t Landshut r

a Ky s bu s e r LANDSHUT s g e s t

t s

ra r s

sse s a t t a u r s r h a s E25 s t s e d s an s L e n 1

e KOPPIGEN

d e BÄTTERKINDEN s n Bahnhof i s a Utzenstorf Rm L r Gemeindeschreiberei s t Bätterkinden Emme rf Migros sto en Bahnhof UTZENSTORF Koppigenstrasse Utz Bätterkinden Rbs Badi Gemeindeschreiberei Utzenstorf

e ss a e Geerewald tr s s s f a O o r t b h s e n n r r h d e a o B B r f s t r Grafenwald a s s e 12

e s s a

r t

s

Bahnhof n Schalunen r u

h t

o Zwingliswald l Banhölzli o SCHALUNEN S

1 Gemeindeverwaltung e e s Schalunen s s s a a r r t t s s

n d r n

m a p s 4 n e w s . c o m / © H E R E e a B L 50 W W W . P R O I N F O . C H V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R Veranstaltungskalender 2017/18

D E Z E M B E R 2 0 17 Offene Turnhalle 2 8 . JA NU AR 1. Frühlingskonzert 1 . – 3 . DE Z E MB ER Kommission für Soziales Jahreskonzert „Fata Morgana“ Kaninchenausstellung Turnhallen Dorfmattschulhaus, Musikgesellschaft Utzenstorf Harmonie Bätterkinden Kleintierzüchterverein Bätterkinden, 17.00 Uhr 14.00 Uhr Saal Anlage SAB, Bätterkinden 20.00 Uhr Schulhaus Wiler 1 1 . – 2 4 . DE Z E MB ER F E B R U A R 2 0 18 1 8 . MÄ RZ 2 . D E Z E M B ER Geschichtenadventskalender 2 . F E B R U A R 2. Frühlingskonzert Seniorenessen Kirche Wiler, Kirchgemeinde ImproVISION Solothurn Ref. Kirchgemeinde Bätterkinden immer 17.00 Uhr „Fata Morgana“ Theater-Improvisation Harmonie Bätterkinden Café Piazza, 11.00 Uhr 1 3 . DE Z E MB ER Kulturkommission Bätterkinden Anmeldung bis 28.11.2017: Saal Anlage SAB, Bätterkinden Seniorenweihnacht Aula Dorfmatt, B ätterkinden Tel. 032 665 73 65 14.00 Uhr Landfrauen und Kirchgemeinde 20.00 Uhr 2 3 . MÄ RZ Wiler, Aula 4 . F E B R U A R Kirchenkonzert 3. Frühlingskonzert Musikgesellschaft Bätterkinden 1 6 . DE Z E MB ER Offene Turnhalle „Fata Morgana“ Kirche Bätterkinden, 17.00 Uhr Weihnachtshöck Kommission für Soziales Harmonie Bätterkinden Turnhallen Dorfmattschulhaus, 3 . D E Z E M B ER Verein für Ornithologie Saal Anlage SAB, Bätterkinden Utzenstorf, 16.00–18.00 Uhr Bätterkinden, 17.00 Uhr Kirchenkonzert 20.00 Uhr Musikgesellschaft Bätterkinden 2 9 . DE Z E MB ER M Ä R Z 2 0 18 2 4 . MÄ RZ Kirche Bätterkinden, 17.00 Uhr Ramsen 3 . M Ä RZ 4. Frühlingskonzert 6 . D E Z E M B ER Männerriege / Hornusser Wiler Jodlerchilbi mit Theater „Fata Morgana“ Rössli Utzenstorf groovin’BRASS Konzert Jodlerchörli Utzenstorf Harmonie Bätterkinden Saal Anlage SAB, Bätterkinden Utzenstorf, 19.00–22.00 Uhr J A N U A R 2 0 18 20.00 Uhr–23.00 Uhr 20.00 Uhr 1 3 . JA NU AR 4 . M Ä RZ Samichlaus Offene Turnhalle M A I 2 0 18 Elternverein Chessu-Night Chessuriesser, Schulhaus Kommission für Soziales 6 . M A I 8 . D E Z E M B ER Turnhallen Dorfmattschulhaus, 1 4 . JA NU AR Jungtierschau Seniorensingen Bätterkinden, 17.00 Uhr Kleintierzüchterverein Wiler, Ref. Kirchgemeinde Bätterkinden Offene Turnhalle Kommission für Soziales 1 0 . MÄ RZ Aula Kirchgemeindehaus, 15.00 Uhr Jodlerchilbi mit Theater Turnhallen Dorfmattschulhaus, A U G U S T 2 0 18 Jodlerchörli Utzenstorf Fiire mit de Chliine Bätterkinden, 17.00 Uhr 20.00 Uhr–23.00 Uhr 1 0 . B I S 1 2 . AU GU ST Ref. Kirchgemeinde Bätterkinden Bernisch Kantonales Jahreskonzert 1 7 . MÄ RZ Kirche, für Kinder ab zirka 2 Jah- Schwingfest 2018 ren und ihre Familien, 10.00 Uhr Musikgesellschaft Utzenstorf Kasperlitheater Gwundernäsli 20.00 Uhr Utzenstorf 1 0 . DE Z E MB ER Kulturkommission Bätterkinden 2 7 . JA NU AR AULA Schule Bätterkinden Familienweihnachten 15.00 Uhr Kirchgemeinde Wiler, Kirche Wiler Hamme-Ässe Jodler Wiler, Aula O P E N A I R S 2 0 18 W W W . P R O I N F O . C H 51

Open Airs 2018

Frauenfeld 2018 Heitere 2018 Gampel 2018 Greenfield 2018 Do., 05.07. bis Sa., 07.07.2018 Fr., 10.08. bis So., 12.08.2018 Do., 16.08. bis So., 19.08.2018 Do., 07.06. bis Sa., 09.06.2018

Gurtenfestival 2018 Montreux Jazz 2018 Paléo Festival Nyon 2018 Rock Oz Arènes 2018 Mi., 11.07. bis Sa., 14.07.2018 Fr., 29.06. bis Sa., 14.07.2018 Di., 17.07. bis So., 22.07.2018 Mi., 15.08 bis So., 19.08.2018

Schupfart Festival 2018 Snowpenair 2018 St. Gallen 2018 Zermatt Unplugged 2018 Fr., 21.09. bis So., 23.09.2018 Sa., 07.04.2018 Do., 28.06. bis So., 01.07.2018 Di., 10.04. bis Sa., 14.04.2018 52 W W W . P R O I N F O . C H E R S T E H I L F E Erste Hilfe – was ist zu tun?

Nr. 112 Nr. 144 Notfall Schlaganfall/Herzinfarkt

6 Punkte, die Leben retten können, wenn Sie eine Rettungsorganisation Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute! Mit folgenden 4 Punkten rufen müssen – in erster Linie ruhig bleiben, damit möglichst konkrete können Sie mit grosser Wahrscheinlichkeit feststellen, dass es sich Angaben zu folgenden Punkten gemacht werden können: tatsächlich um einen solchen handelt. 1. Bitten Sie die Person zu lächeln – es könnte nur mit einer Gesichts- 1. WER meldet? Eigenen Namen und Vornamen angeben hälfte gelingen, ein Mundwinkel bleibt hängen. 2. Bitten Sie die Person, einen ganz einfachen Satz zu sprechen, zum 2. WAS ist passiert? Art des Ereignisses (Verkehrsunfall, Brand, Beispiel „Heute ist es sehr schön“. Die Aussprache kann undeutlich, Einbruch, Überfall, Vergiftung etc.) „verwaschen“ sein. 3. Bitten Sie die Person, beide Arme zu heben – sie wird es nicht oder 3. WANN ist es passiert? Zeitpunkt des Ereignisses nur teilweise können. 4. Bitten Sie die Person, ihre Zunge herauszustrecken – wenn sie ge- 4. WO ist es passiert? Ort des Ereignisses krümmt ist oder sich von einer Seite zur anderen windet, ist das ebenfalls ein Zeichen für einen Schlaganfall! 5. WIE VIELE Beteiligte? Erwachsene, Kinder Nun gilt es, sofort zu reagieren! 6. WEITERES! Weitere relevante Angaben (Angaben zu Verletzungen, 1. Sofort 144 wählen Situation vor Ort, bei Vergiftungen Angaben zur Substanz, Alter und 2. enge Kleider öffnen, Patient mit angehobenem Oberkörper lagern, Gewicht des Patienten o. Ä.) nach Medikamenten fragen 3. bewusstlose Patienten in die stabile Seitenlage bringen, Herzschlag und Atmung kontrollieren Es ist hilfreich, wenn man sich diese Punkte immer wieder einprägt 4. setzt die Atmung aus, Patienten flach auf den Rücken legen und mit und sich in einer ruhigen Minute die verschiedenen Abläufe vor Wiederbelebungsmassnahmen beginnen: Mund-zu-Nase-Beatmung Augen führt, denn wenn der Notfall eingetreten ist, gelingt es den mit 2 Atemstössen (Atemwege freilegen, Kinn anheben), 30 Brust- wenigsten, einen ruhigen Kopf zu bewahren!!!! kompressionen, abwechselnd wiederholen, bis Rettungsdienst ein- trifft. E R S T E H I L F E W W W . P R O I N F O . C H 53

Nr. 118 Nr. 145 Brand Vergiftungen

1. ALARMIEREN 1. WER? Alter, Gewicht, Geschlecht des Betroffenen Wo brennt es? Was brennt? 2. WAS? Genaue Bezeichnung der eingenommenen Substanz 3. WIE VIEL? Menge der eingenommenen Substanz 2. RETTEN 4. WANN? Gesicherte Zeitangabe oder angenommene (klar deklarieren) Personen retten, Türen schliessen, Lift nicht benutzen 5. SONSTIGES? Erste S ymptome wie Erbrechen, Husten, Zuckungen etc.

3. LÖSCHEN Nach Einnahme Feuer bekämpfen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln Nur wenn der Betroffene wach ist: • 1–2 dl Wasser, Tee oder Sirup zu trinken geben (bei ätzenden Sub- Informieren Sie sich vor dem Ernstfall! stanzen bis maximal 30 Minuten nach Einnahme, bei schäumenden Sie haben einen Handfeuerlöscher zu Hause? Das ist gut. Aber wissen Substanzen nur einen Schluck) Sie auch, wie er funktioniert? Ein Handfeuerlöscher im Treppenhaus, die Löschdecke griffbereit in Nach Einatmen der Küche, vielleicht noch ein Wasserlöschposten in der Garage – um- • für frische Luft sorgen; Vorsicht bei geschlossenen Räumen, Silos und sichtige Eigenheimbesitzer und Mieter haben sich so für einen Brand Gruben => der Retter darf nicht selber gefährdet werden!!! gewappnet. Dank dem raschen Einsatz von ein- fachen Löschgeräten lassen sich grössere Brände Nach Hautkontakt und damit teure Schäden oft verhindern. Mit der • benetzte Kleider rasch entfernen Anschaffung eines Löschgerätes allein ist es aber • betroffene Hautpartien ausgiebig unter fliessendem Wasser spülen nicht getan. Genauso wichtig ist, den korrekten • bei nicht verätzter Haut gründlich mit Seife und Wasser nachreinigen Einsatz und die Anwendung zu kennen und sich im Brandfall richtig zu verhalten. Nach Augenspritzern Quelle: www.feuerwehr-bern.ch • Auge sofort während mindestens 10 Minuten unter fliessendem Was- ser spülen; Augenlider dabei gut offen halten 54 W W W . P R O I N F O . C H P A R T E I E N Parteien

BDP Untere Emme BDP Ortsgruppe Bätterkinden EVP unteres Emmental Heinz Kläy Elsbeth Lüthi Daniel Bonomi Postfach, 3427 Utzenstorf Chrometweg 5, 3315 Bätterkinden Grafenwaldweg 13, 3315 Bätterkinden 079 955 70 89 032 665 30 70 079 226 06 31 [email protected] [email protected] [email protected] www.bdp-untere-emme.ch www.bdp-untere-emme.ch www.evp-be.ch

Freie Wähler Bätterkinden FWB SP Bätterkinden Rolf Habegger Annemarie Burkhalter Narzissenweg 8, 3315 Bätterkinden Narzissenweg 4, 3315 Bätterkinden 032 665 43 22 032 665 27 43 [email protected] [email protected] www.sp-baetterkinden.ch

SVP Bätterkinden-Kräiligen Hans Siegenthaler Kanalweg 2, 3315 Bätterkinden 032 665 52 88 [email protected] www.svp-baetterkinden.ch P A R T E I E N W W W . P R O I N F O . C H 55 Parteien

BDP Ortsgruppe Utzenstorf EVP Ortsgruppe Utzenstorf FDP.Die Liberalen Utzenstorf René Stüdeli Matthias Niklaus Adrian Läng Amselweg 2, 3427 Utzenstorf Schwalbenweg 5, 3427 Utzenstorf Lindenstrasse 49, 3427 Utzenstorf 032 665 01 23 079 751 77 02 032 665 14 34 [email protected] [email protected] [email protected] www.bdp-untere-emme.ch www.evp-be.ch www.fdp-be.ch

GLP Ortsvertretung Utzenstorf SP Utzenstorf Wiler Zielebach Astrid Strahm Andreas Krähenbühl Koppigenstrasse 25, 3427 Utzenstorf Eystrasse 9d, 3427 Utzenstorf 079 423 24 00 079 415 30 74 [email protected] [email protected] www.emmental.grunliberale.ch www.sp-utzenstorf.ch

SVP Utzenstorf Thomas Sollberger Landshutstrasse 43, 3427 Utzenstorf 032 665 14 36 [email protected] www.svp-utzenstorf.ch 56 W W W . P R O I N F O . C H P A R T E I E N Parteien

BDP Ortsgruppe Wiler Freie Wähler Wiler SP und Gewerkschaften (Wiler) Christian Gysi Daniel Fässler Fritz Bieri Fritz Buserstrasse 14, 3428 Wiler Ribibachstrasse 24, 3428 Wiler Bachacherstrasse 9, 3428 Wiler 032 665 34 92 032 665 52 26 032 665 16 40 [email protected] [email protected] [email protected] www.bdp-untere-emme.ch

SP und Gewerkschaften BDP Ortsgruppe Zielebach Gemeindevertreter: Postfach, 3427 Utzenstorf Ernst Aebi [email protected] www.bdp-untere-emme.ch

SVP Ortsgruppe Zielebach Hans Ulrich Käser Dorfstrasse 42, 4564 Zielebach 032 675 20 64 Kalender

Juni 2018 Juli 2018

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

22 1 2 3 26 1

23 4 5 6 7 8 9 10 27 2 3 4 5 6 7 8

24 11 12 13 14 15 16 17 28 9 10 11 12 13 14 15

25 18 19 20 21 22 23 24 29 16 17 18 19 20 21 22

26 25 26 27 28 29 30 30 23 24 25 26 27 28 29

31 30 31

Ihr Erster Ansprechpartner für Gesundheit, August 2018 September 2018 Schönheit und Wohlbefinden! KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 1 2 3 4 5 35 1 2

32 6 7 8 9 10 11 12 36 3 4 5 6 7 8 9 Wir führen ein grosses Sortiment an 33 13 14 15 16 17 18 19 37 10 11 12 13 14 15 16 Naturheilmittel und Naturkosmetik. 34 20 21 22 23 24 25 26 38 17 18 19 20 21 22 23 Sie finden bei uns auch auserlesene 35 27 28 29 30 31 39 24 25 26 27 28 29 30 Reformprodukte, kreative Geschenk- ideen und vieles mehr! Oktober 2018 November 2018

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 4 Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von uns beraten! 40 44 8 9 10 11 12 13 14 5 6 7 8 9 10 11 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 41 45 42 15 16 17 18 19 20 21 46 12 13 14 15 16 17 18 swidro drogerie elmer gmbh 43 22 23 24 25 26 27 28 47 19 20 21 22 23 24 25 Helene Elmer, dipl. Drogistin HF, Inhaberin 44 29 30 31 48 26 27 28 29 30 Landshutstrasse 10 3315 Bätterkinden Tel. 032 665 40 36 [email protected] www.swidro-drogerie-elmer.ch Gesetzliche Feiertage 2018 1. August Nationalfeiertag Schneider KompoStier AnlAge [email protected] 4564 ZieleBAch Hauptstrasse 9·3427 Utzenstorf Tel. 032 665 24 45

000000.S33 Wer...... kauft WAS? Mobile Gemeinden • Gartenbau Komposterde • Universal- Dienstleistungen Wir sind Ihr Spezialist für • Transportunterneh- erde • Moorbeeterde • Wurzelstöcke ausfräsen TV / DVD / HiFi / Sat und Natel. mungen • Gewerbe Abdeckschnitzel • Energie- • abholzen und roden • Industrie • Private • schnitzel • Rindenmulch • Reparaturen aller Marken! von Baustellen • Landwirte … Hauslieferung möglich Schredderarbeiten • Auf Ihren Besuch freut sich das aussieben von Kompost ganze Radio-TV Minder-Team! Probleme, Fragen + Humus • herstellen von … bringt WAS? Zur Umwelt Sorge Energie- und Holzschnit- MINDER kann auch Alle organischen Abfälle tragen! Kompost- zel • Frischkompost für MEHR sein! aus Haus und Garten. Schneider fragen! die Landwirtschaft