Möckern 1/08
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verbreitungsgebiet Media Direct Marketing Halle (Saale)
Verbreitungsgebiet Media direct Marketing_Halle (Saale) MdM Standort BUNDESLAND KREIS_NAME KREIS_TYP GEMEINDE_NAME GEMEINDE_TYP ORT_NAME PLZ MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Ferchels 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Mahlitz 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Molkenberg 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Neu-Schollene 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Neuwartensleben 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Nierow 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Stendal Landkreis Schollene Gemeinde Schollene 14715 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Andorf 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Barnebeck 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Benkendorf 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Böddenstedt 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Bombeck 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Brewitz 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Brietz 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis Salzwedel Landkreis Salzwedel Stadt Buchwitz 29410 MdM Halle (Saale) Sachsen-Anhalt Altmarkkreis -
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. -
Brownfield Report Magdeburg-Rothensee
BROWNFIELD REPORT MAGDEBURG-ROTHENSEE Deliverable Version2 D.T1.1.4-6 11/2016 Acknowledgment The Saxony-Anhalt Ministry of Regional Development and Transport (Unit 44) would like to thank the Brownfield Authority Saxony-Anhalt (LAF), the State Capital of Saxony-Anhalt Magdeburg and the Saxony-Anhalt Ministry of the Environment, Agriculture and Energy for the provision of information and documentation used for this report. 1 Table of Contents 1 FUA Magdeburg: General Context and Mapping of Brownfield Sites ..................... 4 1.1 Location and Structural Characteristics ..................................................... 4 1.2 Economic Structure and Contaminated Sites ............................................... 6 1.2.1 Börde District 1.2.2 Jerichower Land District 1.2.3 Salzland District 1.2.4 Magdeburg, State Capital of Saxony-Anhalt 1.3 Remediation of Contaminated Sites in Saxony-Anhalt .................................... 9 2 The Magdeburg-Rothensee Pilot Site: Detailed Assessment ............................. 10 2.1 Historical Background ........................................................................ 10 2.2 Socio-economic Status ....................................................................... 12 2.3 Infrastructure and Urban Development ................................................... 15 2.4 Environmental Status and Remediation ................................................... 17 2.5 Conclusion ...................................................................................... 24 2 3 1 Magdeburg Functional -
Bernd Wienig Verlässt Nach Fast 24 Jahren Die Heidewasser Gmbh in Den Ruhestand
AUS GA BE ZERBST 11. Jahr gang Nr. 2 / Mai 2017 WAZ Herausgeber: Heidewasser GmbH, Abwasser- und Wasserzweckverband Elbe-Fläming WASSER-ABWASSER-ZEITUNG KOMMENTAR Ein großer Dank Bernd Wienig verlässt nach fast 24 Jahren die Heidewasser GmbH Foto: Heidewasser GmbH Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, in den Ruhestand Bernd Wienig hat sich von seiner Arbeit als Geschäftsführer der Heidewasser GmbH und ihrer Vor- gängerunternehmen verabschie- det. Im Rahmen meiner Tätigkeit in der Gesellschafterversamm- lung habe ich Bernd Wienig als souveränen, tatkräftigen Mann erlebt, der die Dinge in die Hand nimmt. Gemeinsam mit Kommu- nalpolitikern, den Verbandsge- Montage/Foto: SPREE-PR/Petsch,Schulz sellschaftern und den Fachleuten „Im Grunde bin ich da reingerutscht“, sagt Bernd Wienig und meint rung Schmutzwasserbeseitigung, der samen Zielen der kommunalen Po- in der Heidewasser GmbH entwi- seine ersten Berufsjahre in der Wasserwirtschaft. Vor der Wende ein AZV Möckern trat als Gesellschafter litik. Bernd Wienig ist dafür allen ckelte er das Unternehmen konse- leidenschaftlicher Agraringenieur, gehörte er zu denen, die der neuen 2007 hinzu. Unter dem Namen Heide- Beteiligten sehr dankbar. Er geht quent weiter und konsolidierte es. Zeit erwartungsvoll entgegenblickten. Er wollte anpacken, verändern. wasser führte Bernd Wienig nun ein Un- nach fast 24 Jahren von Bord. Ein Bernd Wienig übergibt damit die ternehmen, das mehr als 100.000 Ein- Visionär und Gestalter, der sich von Geschäftsführung eines Unterneh- 1990 wurde Bernd Wienig Verwaltungs- Burger Land sowie die Wasserver- wohner mit Trinkwasser versorgte und Herausforderungen wie widerstrei- mens an seine Nachfolger Clau- leiter in Zeppernick, wo er bis heute bände Westfläming und Haldensleben für 45.000 Einwohner das Schmutzwas- tenden Interessen, hohen Investi- dia Neumann und Hans-Jürgen auch wohnt. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Wanderkarte-2017.Pdf
befindet sich der Elbauenpark mit dem Jahrtausendturm, einem interaktiven Museum über über Museum interaktiven einem Jahrtausendturm, dem mit Elbauenpark der sich befindet Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: und landwirtschaftlichen Wegen nahe der der nahe Wegen landwirtschaftlichen und 6 6 ca. 18 km. 18 ca. kreuz im Norden der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt. An der ca. 15 km langen Strecke Strecke langen km 15 ca. der An Landeshauptstadt. sachsen-anhaltischen der Norden im kreuz und über straßenbegleitende Radwege an Landes- und Bundesstraßen. Bundesstraßen. und Landes- an Radwege straßenbegleitende über und Strecke überwiegend auf Deichverteidigungs- Deichverteidigungs- auf überwiegend Strecke auf dem Mittellandkanal (Alternativradweg) zurück Richtung Wasserstraßenkreuz. Die Route beträgt beträgt Route Die Wasserstraßenkreuz. Richtung zurück (Alternativradweg) Mittellandkanal dem auf - Wasserstraßen zum direkt aus Magdeburg von Elberadweg der führt Elbe der Band Blauen Am Die Routen führen größtenteils über gut ausgebaute ländliche Wege, über sichere Ortsstraßen Ortsstraßen sichere über Wege, ländliche ausgebaute gut über größtenteils führen Routen Die besteht in der direkten Flussnähe, da die die da Flussnähe, direkten der in besteht Region. Nach einem Abstecher zur „Elbeuer Wassermühle“ fahren Sie in Höhe des Bootshauses Elbeu Elbeu Bootshauses des Höhe in Sie fahren Wassermühle“ „Elbeuer zur Abstecher einem Nach Region. dorf und Groß Santersleben (29,2 km). (29,2 Santersleben Groß und dorf „Auerbachs -
Ereignisbericht Der Feuerwehr Für Das Land Sachsen-Anhalt, Die Landkreise Und Kreisfreien Städte
Ereignisbericht der Feuerwehr für das Land Sachsen-Anhalt, die Landkreise und kreisfreien Städte Jahresbericht 2016 Jahresbericht 2016 Bearbeiter: Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge, Abteilung Forschung -Institut der Feuerwehr- Der vorliegende Bericht fasst das Einsatzgeschehen des Jahres 2016 zusammen und gibt einen eindrucksvollen Einblick in das Leistungsvermögen der Feuerwehren innerhalb des gut organisierten und leistungsfähigen Systems der nichtpolizeilichen Gefahren- und Katastrophenabwehr in unserem Land. 31.900 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden leisten in Sachsen-Anhalt ehrenamtlichen und 1.178 Aktive hauptberuflichen Einsatzdienst und bemühen sich täglich um die bestmögliche Hilfeleistung für unsere Bevölkerung. Sie haben im zurückliegenden Jahr mit großem Engagement dazu beigetragen, bei Bränden, Katastrophen, großen und kleinen Unfällen Leben zu retten sowie größeren Schaden von ihren Mitmenschen und von der Allgemeinheit abzuwenden. Diesem selbstlosen Einsatz gilt Dank und Anerkennung. i Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Ereignisse und Einsätze 1 2.1 Ereignisse 1 2.1.1 Ereignisarten 1 2.1.2 Ereignisse mit Menschenrettung 3 2.1.3 Verletzte Feuerwehrangehörige 4 2.1.4 Ereignisse 2016 6 2.2 Einsätze 7 2.2.1 Einsätze 2016 7 2.2.2 Einsätze untergliedert nach der Art der Feuerwehr 8 2.3 Auswertung der Ereignisse 9 2.3.1 Auswertung der Brände 9 2.3.2 Auswertung der Hilfeleistungen 14 2.4 Zusammenfassung der Ereignisse und Einsätze 15 2.5 Übersicht über die Ereignisse und Einsätze 16 3 Jahresstatistik der -
Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt Der Stadt Zerbst/Anhalt Und Ihrer Ortsteile Jahrgang 9 · Nummer 10 · Freitag, Den 15
Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 9 · Nummer 10 · Freitag, den 15. Mai 2015 Bei den „Knirpsen“ heißt‘s: Wir machen Theater! „Wir machen Theater“ ist der Titel des neuen Jahresprojekts in der Zerbster Integrativen Kita „Knirpsentreff“. Insgesamt 16 Projekttage sind dafür vorbereitet, unter anderem mit Besuchen im Puppentheater Magde- burg oder Themen wie „Ein Theaterstück entsteht“ oder „Im Theater spielt Musik“. Den abschließenden Höhepunkt bildet traditionell das große Kinderfest, dieses Mal am 4. und 5. September. „Wir auf der großen Bühne“ hieß es vorige Woche. In drei Gruppen beschäftigten sich die „Knirpse“ dabei mit Kostümen und Masken, Bühnenbild und Requisiten sowie Proben und Aufführung der selbst entwickelten Geschichte „Die Waldtier-Party“. Auch in dieser Ausgabe: - Die 13. Internationalen Fasch-Festtage im Rückblick Seite 6/7 - Einladung zum 8. Zerbster Radfahrtag Seite 8 - Carneval Club Zerbst sucht tänzerischen Nachwuchs Seite 10 2 15. Mai 2015 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Für alle Notfälle Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstbereit für den Raum Zerbst/Anhalt Einsatzleitstelle des Landkreises Dienstzeiten in Bitterfeld 03493 513-150 Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 14:00 Uhr, Donnerstag Notrufe von 19:00 Uhr, Freitag von 14:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 7:00 bis Feuerwehr/Rettungsdienst 112 19:00 und 19:00 bis 7:00 Uhr. Polizei 110 Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Haus- arztpraxis. Wichtige Rufnummern Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Ver- Revierkommissariat tretung. Zerbst/Anhalt 03923 7160 Zentrale Bereitschaftsdienst-Rufnummer Tel. -
Für Den Landkreis Jerichower Land
Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 13. Jahrgang, Nr. : 12 vom 29.06.2007 Seite 343 für den Landkreis Jerichower Land ________________________________________________________________________ 13. Jahrgang Burg, 29.06.2007 Nr.: 12 ________________________________________________________________________________________________ Inhalt A. Landkreis Jerichower Land B. Verwaltungsgemeinschaften, Städte 1. Satzungen, Verordnungen und Richtlinien und Gemeinden 2. Amtliche Bekanntmachungen 1. Satzungen, Verordnungen und Richtlinien 169 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung eines Antrages auf Erteilung einer Leitungs- und 178 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Anlagenrechtsbescheinigung - Trinkwasserlei- Haushaltssatzung 2007 der Gemeinde Demsin tung Schopsdorf – Magdeburgerforth Gemar- ................................................................... 371 kung Magdeburgerforth ..............................345 179 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der 170 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung Haushaltssatzung 2007 der Gemeinde Nielebock eines Antrages auf Erteilung einer Leitungs- und ................................................................... 372 Anlagenrechtsbescheinigung - Trinkwasserlei- tung Schopsdorf – Magdeburgerforth Gemar- 180 Zweite Änderungssatzung zur Hundesteuersat- kung Schopsdorf ........................................346 zung der Gemeinde Biederitz .................... 373 171 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung eines Antrages auf Erteilung einer Leitungs- und 181 Zweite Änderungssatzung -
Satzung Über Den Vollständigen Oder Teilweisen Ausschluss Von Der
Satzung über den vollständigen oder teilweisen Ausschluss von der Abwasserbeseitigungspflicht des AWZ Elbe-Fläming (Grundlage ist das am 09.11.2011 genehmigte ABK des AWZ Elbe-Fläming) Anlage 1: Grundstücke, die nicht bis Ende 2016 an die öffentliche Abwasserentsorgung angeschlossen werden sollen Einleitu Einwohn. Abw.last Stadt / Gemeinde Ortsteil Straße Nr. Flur Flurstück Gebäudetyp *) Anlagentyp **) Baujahr ng in Bemerkung [E] [EW] ***) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 13 Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt Ahornweg 21 4 604/450 Gewerbe - 0 0 Kreisstraßenmeisterei Alter Schießstand am mobile Zerbst/Anhalt 16 29, 30 Sport/Erholung 2002 0 0 0 Schießplatz Butterdamm Trockentoilette Zerbst/Anhalt Alter Teich 5 27 274 EFH KKA 2003 5 5 3 Zerbst/Anhalt Alter Teich 7 27 15 EFH SBR 2003 2 2 3 Zerbst/Anhalt Alter Teich 9 27 241/16 EFH SBR 2003 7 7 3 Zerbst/Anhalt Am Butterdamm 16 51 Gewerbe SBR 2010 0 0 3 Gartenbau Zerbst/Anhalt Am Krimmling 1 5 311/2, 312 Bungalow ALG Altanl. 0 0 0 Gartengrundstück Zerbst/Anhalt Am Krimmling 1 5 306/2 Bungalow ALG 2008 0 0 0 Gartengrundstück Zerbst/Anhalt Am Krimmling 3 5 495/308 EFH KKA ´98/´03 4 4 3 Zerbst/Anhalt Am Krimmling 5 5 311/1 EFH LAUN 2004 4 4 3 Zerbst/Anhalt Am Krimmling 11 4 441/1 Gewerbe ALG Altanl. 0 0 0 Telekom Zerbst/Anhalt Amtsmühlenweg 1 245, 246, 262 Sport/Erholung KKA Altanl. 0 0 0 Gartenheim Zerbst/Anhalt Blumenmühlenweg 2 14 78/2 EFH ALG Altanl. 0 0 0 560, 483/303, Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 4 15 Gewerbe ALG 2002 0 0 0 Heizhaus 485/304 Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 8 15 316/2 EFH KKA 2005 4 4 3 Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 10 15 314/3 EFH KKA 2005 6 6 3 Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 12 15 531/276, 275 Gewerbe ALG 2005 0 5 0 Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 14 15 263 EFH ALG Altanl. -
Schlösserund Gärten Elbeund Fläming
VERANSTALTUNGEN 2009 24.04. Berlin, ESDB: Feuchteschäden im Altbau 20.06. Domäne Badetz: Sommernachts-Party OKTOBER IMPRESSUM 26.04. Simonettihaus Coswig, 10.00-18.00 Uhr: Tag der off enen Tür 21.06. Schloss Zerbst, 10.00-12.00 Uhr 03.10. Schloss Zerbst, 14.00-17.00 Uhr (ESDB = Veranstaltung der TU Dresden und der Denkmalakademie 30.04. Burg Walternienburg 18.00 Uhr: Maibaum setzen heute Öff nung des Schlosses mit Besichtigungsmöglichkeiten Öff nung des Schlosses mit Ausstellungsräumen und Führungen der Deutschen Stiftung Denkmalpfl ege) Herausgeber: Schlösser und Gärten 30.04. Domäne Badetz: Tanz in den Mai 21.06. Burg Walternienburg, ab 15.00 Uhr: musikalischer Nachmittag 09.10. Simonettihaus Coswig, ab 19.30 Uhr 30.04. Burg Roßlau: Großes Mittelalterspektakel 26.06.-28.06. Burg Roßlau: jährliches SKA-Festival „Nacht der Eulen“ gelesene Tiergeschichten Naturpark Fläming e.V. JANUAR 28.06. Coswig, St. Nicolai, 19.00 Uhr: Orgelnacht 10.10. Burg Walternienburg, 10.00 Uhr: Volkswandertag Geschäftsführerin: Elke-Andrea Ciciewski zwischen 19.-23.01. Görlitz, ESDB MAI 28.06. Simonettihaus Coswig, 10.00-18.00 Uhr 23.10. Potsdam, ESDB: Brandschutz im Baudenkmal II, Praxisbeispiele Rotdornstraße 12, 06862 Jeber-Bergfrieden Grundsätze und Methoden der Denkmalkunde und Denkmalpfl ege 01.-03.05. Burg Roßlau: Großes Mittelalterspektakel Tag der off enen Tür mit Ausstellung 24.10. Naturpark Fläming, 9.30-16.30 Uhr: Fachseminar Telefon: 03 49 07 / 3 07 45 • Fax 03 49 07 / 3 07 63 23.01. Görlitz, ESDB 03.05. Schloss Zerbst, 14.00-17.00 Uhr „Mittelaltermärkte – Zwischen Geschichtsvermittlung und Rendite“ info@naturpark-fl aeming.de Holzfenster im Altbau – Erhalten-Reparieren-Nachbauen heute Öff nung des Schlosses mit Besichtigungsmöglichkeiten JULI 25.10. -
17. Sachsen-Anhalt-Tag
17. Sachsen-Anhalt-Tag 28. bis 30. Juni 2013 kunterbunt und einfallsreich GRAMM O PR Das Landesfest steht 2013 außerdem im Zeichen des 200. Jahrestages des ersten erfolgreichen Gefechts gegen die napoleonischen Truppen in den Befreiungs- kriegen 1813 bei Vehlitz. Programmheft.indd 1 08.05.13 17:23 MitMit BahnBahn undund BusBus 17. Sachsen-Anhalt-Tag vomvom 28. bisbis zum 30. JuniJuni GuteGute Fahrt!Fahrt! Zum Sachsen-Anhalt-TagSachsen-Anhalt-Tag gibtgibt es gutegute DieDie Bus-Landeslinie 720 verkehrt tagsübertagsüber Verbindungen nach Gommern zweistündlich von Loburg – Möckern mit Um- mindestens stündlich von Magdeburg und stieg in den Zug in Königsborn Dessau Hbf, zusätzliche Züge zwischen Magdeburg und Gommern In den Nächten Fr/Sa und Sa/So fährt zusätzlich stündlich von Genthin – Burg mit Umstieg in gegen 1 Uhr ein Bus ab Königsborn nach Loburg. Biederitz oder Magdeburg stündlich von Haldensleben, Stendal – Nutzen Sie die günstigen Tarife der Bahn! Wolmirstedt, Halle – Köthen – Schönebeck, Für 22 Euro* fahren Sie mit dem Sachsen-Anhalt- Aschersleben – Staßfurt und Halberstadt – Ticket, jeder Mitreisende (maximal 4 Mitfahrer) Oschersleben mit Umstieg in Magdeburg zahlt jeweils 3 Euro mehr. zweistündlich von Marienborn – Eilsleben mit Umstieg in Magdeburg Oder fahren Sie für nur 7 Euro* mit dem Hopper- Ticket! Es gilt für eine Hin- und Rückfahrt in Nah- Nach Festende fahren zusätzliche Züge von verkehrszügen in Sachsen-Anhalt und Thüringen Gommern nach bis zu 50 km. Magdeburg (mit Anschluss zu Zügen in * Preis am Automaten, am Schalter zzgl. 2 Euro verschiedene Richtungen) Dessau, Lutherstadt Wittenberg Programmheft.indd 2 08.05.13 17:23 Inhalt Das erwartet Sie zum 17.