AMT 1 Klaus Steffen Gemeinde Wusterwitz Ihr Bürgermeister der MT A IM Rolf Geelhaar Gemeinde Warchau Ihr Bürgermeister der Hans-Jürgen Schramm Gemeinde Viesen Ihr Bürgermeister der Besuchen Sie bitte die neusanierte Altbensdorfer Dorfkirche, Besuchen Sie bitte die Alten Kanal, den herrlich gelegenen das Gebiet um den , die Wusterwitzer in der Gemeinde Ortsteil Vehlen die Park, den Warchauer Dorfkirche, die Strandpromenade, Lehn- Dorfkirche und den Viesener ruine der Rogäsener schulzenhof. möchten wir Sie neugierig Mit dieser kleinen Broschüre machen, um in unsere Region zu reisen. zusam- Zugleich wollen wir Ihnen wichtige Informationen mengefaßt vermitteln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hans-Joachim Probst Gemeinde Rogäsen Ihr Bürgermeister der WILLKOMMEN

WUSTERWITZ Karl Heinz Klement Gemeinde Bensdorf Ihr Bürgermeister der ERZLICH H Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste im ! im Amt Gäste liebe Bürger, und Liebe Bürgerinnen Eingebettet in diese abwechslungsreiche Landschaft finden Eingebettet in diese abwechslungsreiche Landschaft Naturschön- Sie zalhreiche historische Stätten und viele heiten. Zu unserem Amt gehöre die Gemeinden Bensdorf, Rogäsen, Zu unserem Amt gehöre und Wusterwitz. Warchau Viesen, Bensdorf bis zwischen Wusterwitz Die Dörfer des Amtes zum die Wälder, sind geprägt durch viele herrliche Viesen See mit modern einladen, dem Wusterwitzer Wandern Fiener Bruch mit ausgebauter Uferpromenade sowie dem seinen Bächen und Wiesen. Wir begrüßen Sie ganz herzlich in den idyllisch gelegenen Wir begrüßen Sie ganz und wünschen Ihnen Wustersitz Dörfern unseres Amtes Aufenthalt. einen angenehmen erholsamen Gudrun Liebener Ihre Amtsdirektorin 2 AMT WUSTERWITZ B v e I r B v ze e n r r I h an ic ze a h ic l c n ts h h is e - n n is - Bootszubehör Bauunternehmen Bauträger Baustoffhandel Baustoffe Auto-T Augenoptiker Arbeiterwohlfahrt Apotheke leistungsfähiger Allianz-V Querschnitt Agrar einen Einkaufshilfe, wertvolle eine sie finden Hier Leser! Liebe Plan Impressum W W Zahlen, Daten,Fakten,W Branchenver Grußwort Fußpflege Friseursalon Friseur Fremdenzimmer Fliesenleger Fliesengalerie Finanzdienstleistungen Fahrräder/ Zubehör Entsor Ener Elektroinstallationsbetrieb Elektroinstallationen Eiscafé Einzelhandel Deutsches RotesKreuz Denkmalpflege Containerdienst Campingplatz Boutique Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. geordnet. alphabetisch Industrie, und Gewerbe Handel, aus Betriebe die kostenlose V kostenlose die as erledigeichwo? egweiser gieversor genossenschaft gungsunternehmen uning ersicherung gesellschaft Amt W zeichnis gung erteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Broschüre Ihrer erteilung usterwitz issenswertes 6, 10 U3 20 18 20 20 17 17 17 18 10 14 20 22 20 14 17 18 22 14 22 8 4 6 8 8 4 8 6 4 Planungsbüro Pizzeria Pilzkontor Pension Partyservice Omnibusunternehmen Öko-Er Mühle Motore Modehaus Menüservice Lederwaren Lebensmittel Landwirtschaftsbetrieb Landwirtschaft Kosmetikstudio Kosmetik Kfz-Kennzeichen Kfz.-W Kartoffeln Hundepension Hotel Hoch- undT Heizung Heißmangel Gemischtwaren Geflügel Gaststätte Gartentechnik Futtermittel 12 und13 erkstatt zeugnisse iefbau 1 2 1 5 3 1 7 Gemeinde V Gemeinde Rogäsen Gemeinde Bensdorf Im DienstederGesundheit W Gemeinde W Gemeinde W o findeichwas? 14, U4 14, U4 14, U4 20, 22 Alle diese Betriebe haben haben Betriebe diese Alle 4, U4 6, 10 iesen U3 U4 U3 U3 U3 U3 U3 U3 U3 usterwitz ar 22 10 10 18 8 4 4 8 6 6 6 8 6 6 6 chau Zulassungsservice W W W W W Wäscherei W V V T T T Supermarkt Sportgeräte Spielwaren Spar Sozialstation Solarium Schülerspeisung Schuhe Schreibwaren Schlüsseldienst Sanitär Restaurant Reiseunternehmen Reisebüro Quelle-Agentur Postagentur ypenoffene Service-W ransportunternehmen ischlerei ersicherungen erkehrstechnik ohnungsverwaltung ohnungsbaugesellschaft ohnmobile erbeagentur affelspezialitäten ildspezialitäten gel U =Umschlagseite erkstatt 14, U4 8, 18 U3 21 24 23 17 10 10 10 21 19 17 16 14 20 18 18 20 20 20 6 6 6 4 4 4 8 4 8 8 6 8 6 6 8 AMT WUSTERWITZ 3 n e es t t a r e w n, D ns n e le t h k isse a Za Z F W g iesen und Rogäsen ollin t Brandenbur witz uster ollin, Abfahr witz t W witz chau; 033832 für V chau; 033832 witz g – W ar witz uster witz witz – uster tes uster , Abfahr uster g – W uster uster f und W eich chau g – W ar witz 2 2 2 2 2 t Ziesar g – W gungsgewerbe emnitz – W 269 196 280 eutz, Pr 1.477 3.040 uster - Genthin – W eutz – Brandenbur W g - - 9,045 km g witz, Bensdor oß Kr 15,464 km 11,171 km 23,397 km 34,122 km f issenswer zke – Ziesar – W iesen, W oß Kr witz uster chau und Beherber g – Bur - uster ar iesen g – Genthin f und Baunebengewerbe witz - Belzig – Gör Kyritz – Rathenow Brieselang – Gr chau Berlin – Hannover über Autobahnanschluß Ziesar oder W Berlin – Hannover über Autobahnanschluß Magdebur Berlin – Potsdam – Brandenbur Bau Gaststätte Anbieter im Dienstleistungsber Geschäfte uster ar iesen B 102: E 55: weiter über A1: Gr A2: B 102: B1: B1: Potsdam – Brandenbur Regionalverkehr Brandenbur Magdebur Berlin – Potsdam – Brandenbur A2 Hannover – Berlin, Abfahr • • • Bensdor Rogäsen V W W • Gemeinde Bensdor Gemeinde Rogäsen Gemeinde V Gemeinde W Gemeinde W f, Rogäsen, V f, Rogäsen, wahl 033839 für W wahl 033839 erkehrsverbindungen: zahl: Bahn Fläche: elefonvor Autobahn witz, mit den Gemeinden Gemeinden mit den witz,

Einwohner witz, Bensdor uster Busverbindungen

Straßenanbindungen

tschaft:

ir

uster erkehrslage – V

W V W 14789, T Postleitzahl Amt W Amt Zahlen, Daten, Fakten, W Fakten, Daten, Zahlen, FahrradFahrrad -- ShopShop GroßeGroße

• Fahrräder Verkauf und Verleih Walter -Rathenau-Str. 28 • Zubehör Wusterwitz • Sportgeräte 033839/60866 Walther-Rathenau-Straße 21 • 14789 Wusterwitz Mode für Damen, Herren Tel./Fax (033839) 63914 und Kinder & Schuhe

Wusterwitzer Firmen empfehlen sich…

Inh.: Bärbel Melchert

IHR SUPERMARKT IN WUSTERWITZ

E.-Thälmann-Str. 8 · Tel./Fax 03 38 39/6 38 42 14789 Wusterwitz

● Partyservice ● Mittagstisch ● Schülerspeisung Tel. 033839/461 Ihr Baustoffpartner Funk 0170/8612129 in Wusterwitz und Umgebung Waldstraße 9 • 14789 Wusterwitz E.-Thälmann-Str. 23 Tel. (033839) 228, 71935, 71936 • Fax (033839) 229 Inh. Hans-Joachim Ziebell 14789 Wusterwitz

4 AMT WUSTERWITZ 5 z r it w ise r e e t w t s u eg m A W W W 66929 66930 66928 66920 66919 66917 66918 66927 66916 66921 elefon T meldeamt dnungsamt – Standesamt – Gewerbeamt – Leiter Bauamt – Leiter Or – Einwohner ch emer Br - mann n ga Jänicke t Rost d Benecke Luise Umbach - un Zindler dnungsamt har albur Verwaltungsgebäude des Amtes Wusterwitz Ellen Recknagel W Mariechen Altenkir Brigitte Müller Marie Christa Gör Herber Heidr Liane Haber Or Ger Bauamt 66912 66924 66923 66925 66925 66922 66918 66912 66914 66915 66913 elefon T witz ei 6690 und 66911 uster Straße 10, - – Innendienst [email protected] – Außendienst Bebel - uster – Leiterin Hauptamt – Leiterin Kämmer 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 witz ei ndt ndt ektorin: witz, August esse: Amt-W

dnungsamt 033839/66927 dnungsamt eckung uster

ogel etariat: Luise Umbach uster - echzeiten im Amt: un Liebener un Liebener

egweiser Amt W Amt egweiser

ollstr

elefon 033839/6690 elefax 033839/66931 033839/66917 elefax Bauamt elefax Or Gisela Zwitke Heike V Gudr

Marie V

Ramona Mayer Kämmer Edeltraut Ar Edeltraut Ar Gudr Hauptamt Katrin Michel Sekr Amtsdir 14789 W dienstags donnerstags Ramona Rüdiger Sabine Beier Angelika Schulz T T T T E-mail Adr Spr

Amt W W Wir sind gern für Sie da…

Handels- und Servicebetrieb Dipl-Ing. Petra Musche Tel./Fax (03 38 39) 4 52 14789 Wusterwitz Hauptstr. 73 Gartentechnik • Schlüsseldienst • Gartenpflege

Kosmetik Tel.: 03 38 39)7 16 66 · 14789 Wusterwitz Friseur seit 1895 August-Bebel-Str. 8 Fußpflege (neben der Damen- und Herrenmoden Nageldesign Amtsverwaltung) in historischem Ambiente Pflegeprodukte SHOP Innungsbetrieb und Düfte Inh. Doris Puder Bestell-Annahme und Verkauf Warchauer Straße 9 14789 Wusterwitz Helga Schimmer Tel. (0338 39) 6 10 33 Ernst-Thälmann-Str. 27 · 14789 Wusterwitz Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Inh. Jeanett Königsmarck-Tietz Telefon 0338 39/5 61

Ein herzliches Dankeschön MINISHOP allen Anzeigenkunden! Rita Rathmann I. Meisel Werbefachberatung W & G Schulze GbR Herrenhölzer 5 · 14789 Bensdorf Telefon 03 38 39/6 39 27 Dorfstraße 55a Ihre Tante-Emma-Läden Mo. – Fr. 800 – 1500 Uhr 16845 Hohenofen in Wusterwitz und Rogäsen Di. + Do. 800 – 1300/1400 – 1700 Uhr Tel. 033 970 - 141 73 Warchauer Str. 16 á 14789 Wusterwitz AUF WUNSCH AUCH HOL- U. BRINGDIENST Fax 033 970 - 141 74 Telefon 033839/60364

Fred’’s Eiinkaufsquelllle Kfz Kennzeichen und Zulassungsservice • Lebensmittel • Fleisch- u. Wurstwaren • viele Dinge für Ulrich Umbach, Mahlenzienerstraße 31, 14789 Wusterwitz täglichen Bedarf Telefon 0338 39/6 08 81 • Postagentur Am Gallberg 4b Klosterstraße 5-6 Dorfstraße 28 · 14789 Warchau/Gollwitz Dorfplatz 6 · 14789 Bensdorf 14770 14770 Brandenburg Telefon/Telefax 0338 39/6 05 48 Telefon 0338 39/6 18 89 Tel. 033 81/30 08 58 Tel. 033 81/22 72 74 Mobil 01 71/7 28 19 92

6 AMT WUSTERWITZ 7 Was erledige Was wo? ich W Ordnungsamt 66928 Landkreis Potsdam-Mittelmark Landkreis Potsdam-Mittelmark 033841/910

Hundesteuer Kämmerei 66923 Heiratsurkunden Standesamt 66930 Hausnumerierung Bauamt 66920/ GrünanlagenHaushaltsplan Bauamt Kämmerei 66922 66920 Grundstücksverwaltung Bauamt 66916 GrundsteuerGrundstücksangelegenheiten, Liegenschaften Bauamt Kämmerei 66919 66923 Gewerbean-,ab- und ummeldungenGewerbegebiete Gewerbeamt Bauamt 66928 66917 FundsachenGeburtsanzeigen, Gestattungen Standesamt Gewerbeamt 66930 66928 Fördermittel Sanierungsgebiet Bauamt 66921 FriedhofsverwaltungFördermittel allgemein Standesamt Bauamt 66919/66920 66930 FlächennutzungsplanFremdenverkehr Bauamt Hauptamt 66917 66915 Fällgenehmigung Ordnungsamt/Bauamt 66928/66917 ErschließungsbeiträgeFeuerwehr Bauamt Ordnungsamt 66916/66920/66921 66930/66927 ElternbeiträgeEntwässerungen Hauptamt Bauamt 66913 66920 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt 66930 BußgeldstelleDenkmalschutz und Ordnungsamt Landkreis Potsdam-Mittelmark 033841/59112 66927 Brandschutz Ordnungsamt 66927 BebauungspläneBeglaubigungen Bauamt Ordnungsamt 66927 66917 Baugenehmigungen Landkreis Potsdam-Mittelmark 033841/910 Aufgebot, EheschließungenBauanträge Standesamt Bauamt 66930 66917 Anschlußbeiträge, Anschlußkostenund Ausbaubeiträge Archiv Bauamt Hauptamt 66916/66920 66915 Anlegung Familienbuch Standesamt 66930 An-, Ab- Ummeldungen und Einwohnermeldeamt 66929 Abwasserbeseitigung Bote) Wusterwitzer Amtsblatt (ehemals Hauptamt Bauamt 66915 66920/66916 In Sachen GebäudenAbbruch von Bauamt Amt Welches 66917 Telefon Was erledige ich wo? ich erledige Was Dienstleistungszentrum Walter-Rathenau-Straße 42a FINANZDIENSTLEISTUNGEN Bernd Lachmann

unabhängige Finanz- und Versicherungsberatung - zum Vorteil des Kunden Telefon (0338 39) 6 08 21 Wir sind Ihr Partner und beraten Sie gern Mein persönlicher Tip für Sie: Investmentsparen - die kluge Sparform für kluge Sparer! • Sicherheit • überdurchschnittliche Gewinne • ständige Verfügbarkeit • Steuervorteile • keine Verluste durch Inflation oder Währungsreform Walther-Rathenau-Straße 42a · 14789 Wusterwitz Bei uns finden Sie vom Verbraucherschutz empfohlene Angebote Telefon (0338 39) 2 84 · Telefax (0338 39) 6 18 28 Walther-Rathenau-Straße 42a · 14789 Wusterwitz Barisch Verkehrstechnik GmbH Schutzplanken, Fahrbahnmarkiefung, Verkehrs- beschilderung, Verkehrssicherung, Kernbohrungen Antje Großkopf Walter Rathenau Straße 42a · 14789 Wusterwitz Walther-Rathenau-Straße 32a · 14789 Wusterwitz Tel./Fax (03 38 39) 6 11 78 Telefon: 0338 39/6 09 75 · Telefax: 6 14 14 Funktel.: 0170/5 86 97 75 Hausbesuche nach Vereinbarung

Boote & Motore Bittner Yachting Tel./Fax 0338 39/6 01 00 Telefon: (03 38 39) 7 19 92 Funk 0171/4 07 83 38 (03 38 39) 7 19 93 Telefax: (03 38 39) 7 19 94 Mobiler Kunden- und Havariedienst Rechts und links der Walter-Rathenau-Straße

A. INSEL Damen-, Herren,- & Kinderschuhe Spiel- und Schreibwaren Sportschuhe, Geldbörsen Lotto · Kopieren · Foto-Annahme Hand- & Reisetaschen Walther-Rathenau-Str. 1 14789 Wusterwitz Tel./Fax: 03 38 39/5 09 Inh. Ute Förster, W.-Rathenau-Str. 6, 14789 Wusterwitz 8 AMT WUSTERWITZ 9 Was erledige Was wo? ich W 60830 BauamtSchule Wusterwitz 253 66916 SpendenbescheinigungenSportanlagen (Verwaltung) Kämmerei Hauptamt 66925 66913 SozialhilfeSozialer Wohnungsbau Bauamt Landkreis Potsdam-Mittelmark 033841/910 66920 Seniorenbetreuung Sondernutzung Straßen Ordnungsamt 66927 Sanierungsmaßnahmen Bauamt 66917/66921 Schwerbehindertausweise Landkreis Potsdam-Mittelmark 033841/910 Schadensansprüche, Versicherungen Hauptamt und 66914 Schachtgenehmigungen BauamtSchachtgenehmigungen 66916 Rückübertragungen Bauamt 66919 RechtsangelegenheitenRuhender Verkehr Ordnungsamt Ordnungsamt 66912/66927 66928 PosteingangPresseangelegenheiten Hauptamt Sekretariat 66915 66911 Polizeiliche Führungszeugnisse Einwohnermeldeamt 66929 PersonenstandwesenPlakatanschlag Standesamt Ordnungsamt 66930 66927 PersonalangelegenheitenPersonalausweise, Pässe Hauptamt Einwohnermeldeamt 66929 66914 Paßangelegenheiten Einwohnermeldeamt 66929 ObdachlosePachtwesen Ordnungsamt Bauamt 66927 66919 ÖffentlichskeitsarbeitOrtsplanung Hauptamt Bauamt 66912/66915 66917 NamenserteilungenNaturschutz Standesamt Bauamt 66930 66917 Namensänderungen Standesamt 66930 MüllangelegenheitenModernisierungsmaßnahmen Bauamt Gewerbeamt 66916/66917 66928 LohnsteuerkartenMarktangelegenheiten Ordnungsamt Einwohnermeldeamt 66929 66928 Lebensbescheinigungen Einwohnermeldeamt 66929 KirchenaustrittKulturangelegenheiten Hauptamt Standesamt 66915 66930 KinderausweiseKindertagesstätten Einwohnermeldeamt Hauptamt 66929 66913 Karteneinsicht Bauamt 66917 JubiläenJugendfragen Hauptamt Ordnungsamt/Hauptamt 66928/66911 66913 In Sachen Amt Welches Telefon Schulangelegenheiten Hauptamt oder 66913 …alles für die Schönheit

Kosmetik- und Fußpflegestudio Conny’s Haarmoden Für Sie & Ihn • Damen- u. Herrensalon Evelin Merten • Kosmetik & Fußpflege Öffnungszeiten: Mo., Di. 7.30–19 Uhr • Kosmetik & Fußpflege Mi.– Fr. 7.30–18 Uhr · Mi. Hausbesuche nach Absprache • Solarium

14789 Wusterwitz Seestraße 58 Genthiner Str. 30 · 14789 Neu Bensdorf · Tel. 03 38 39/6 12 36 Tel.: 033839/60758 „DIREKT BEI DER AUTOWASCHANLAGE B1“

geöffnet: Will einer Mo–Fr 10.00–18.00 Uhr …wir haben viel Walther-Rathenau-Str. 5 eine Reise tun… 14789 Wusterwitz zu bieten!

Tel / Fax (033839)-61156 E-Mail: [email protected]

Ihr Partner für ● Schülerreisen & Klassenfahrten ● Kurz & Erlebnisreisen ● Baden & Erholen ● Städte & Wochenendreisen ● Bus-Charter für Gruppen ● Fahrten zur Kur, Strahlentherapie, zum Arzt… – als Partner aller Krankenkassen Tel./Fax 033839-61528 • Funk 0172-3016396 und Privatpatienten 14789 Bensdorf · Plauer Weg 7 ● Flughafenzubringer-Fahrten 10 AMT WUSTERWITZ 11 Was erledige Was wo? ich W Titel, Umschlaggestaltung sowie Art des und Anordnung Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte geschützt. Nachdruck und Übersetzungen urheberrechtlich sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. gleich welcher Art,Nachdruck oder Reproduktion, Datenerfassung, Datenträger ob Fotokopie, Mikrofilm, oder Online, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Akquisition: Ulf-Norbert Dobers Schulze Waltraud Verkauf: Herstellung: Manuela Pohl 14789050/1. Auflage/ FM/Lien Printed in 2001 Reisebüro Vogel 61156

A

K

E W Auch im Internet: http://www.weka-cityline.de IN UNSEREM VERLAG ERSCHEINEN: Heiraten, zur Bürgerinformation, Broschüren Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit derKommune. für die und Ergänzungen Änderungswünsche, Anregungen nimmt die nächste Auflage dieser Broschüre Amt entgegen. oder das zuständige Verwaltung WEKA INFORMATIONSSCHRIFTEN- UND WERBEFACHVERLAGE GMBH IMPRESSUM Lechstraße 2, 86415 Mering, Postfach 1147, 86408 Mering, 0 82 33/3 84-0, Telefon 0 82 33/3 84-103 Telefax INTERNET: http://www.weka-cityline.de INTERNET: E-MAIL: [email protected] Zimmervermittlung und Hauptamt 6690/66915 Wohngeldanträge, WohngeldWohngeldanträge, Landkreis Potsdam-Mittelmark 033841/910 Wohnberechtigungsschein/ Wohnangelegenheiten Bauamt 66920 WinterdienstWirtschaftsförderung Landkreis Potsdam-Mittelmark Bauamt 033841/910 66920/66918 Wehrerfassung Ordnungsamt 66929 WahlenWasserversorgung Bauamt Ordnungsamt 66920 66927 VersicherungenVeterinäramt Hauptamt Potsdam Mittelmark Landkreis 033841/910 66914 VerkehrsregelungVersammlungs- und Vereinswesen Hauptamt Ordnungsamt 66915 66927 Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt 66930 UnterschriftsbeglaubigungenUrkunden Ordnungsamt Standesamt 66929 66930 Tierhaltung, TierschutzTierhaltung, Umweltschutz Ordnungsamt Ordnungsamt 66927 66927 Terminabsprachen AmtsdirektorTerminabsprachen Sekretariat 66912/6690/66911 StraßenreinigungStraßenschäden Ordnungsamt Bauamt 66927 66916/66918 StraßenbauStraßenbeleuchtung Bauamt Bauamt 66920 66916 Steuerangelegenheiten Kämmerei 66923 SportplätzeSterbefallanzeigen,-urkunden Standesamt Bauamt 66930 66916 In Sachen Amt Welches Telefon Zivilschutz Landkreis Potsdam-Mittelmark 033841/910 12 13 Gastlichkeit in und um Wusterwitz.

¥ Komfortzimmer ¥ Aufenthaltsraum ¥ Terrasse, Grillplatz ¥ Ferienwohnung ¥ Bungalow am See ¥ Gastpferdeboxen Fam. M. Busse Dorfstra§e 21 Tel. (03 38 32) 4 02 28 14789 Rogäsen Fax (03 38 32) 4 08 85 www.hod.de/pferdehof-busse

Inh.: Marlene Knop Bootshaus Wusterwitz

• Eiscafé & Restaurant • Speisegaststätte • im Sommer Terrassenbetrieb • Spezialität des • Familienfeiern/Partyservice Hauses Wildgerichte • Bootsanlegeplätze • alle Speisen außer Haus Hotel & Restaurant in Wusterwitz Am See 1 • 14789 Wusterwitz Tel. 03 38 39/7 19 26 · Fax 03 38 39/7 19 28 Telefon (03 38 39) 4 36 Inh. Ralf Becker · Am See 1 · 14780 Wusterwitz e-mail: Residenz am [email protected]

Hotel-Restaurant Inh: H. Hill

• 12 gemütliche Zimmer mit 24 Betten • Restaurant mit guter einheimischer und bürgerlicher Küche • Wild und Champignonspezialitäten • Räume für jegliche Feiern • zwei freundliche Konferenzräume 20 und 30 Personen • Kegelbahn • Sauna und Solarium • Reiten und Kremserfahrten Bergstraße 38 · 14789 Bernsdorf · Telefon u. Telefax (03 38 39) 2 38

Campingplatz am schönen Wusterwitzer See Campingplatzunternehmer: Marianne KARNSTEDT 14789 Wusterwitz Inh. Jürgen Wüstenberg • Badestrand direkt vor dem Platz Walther-Rathenau-Str. 17 • Kinderspielplatz/Volleyball/Tischtennis 14789 Wusterwitz • Sanitäranlagen mit Spültoiletten/Duschen Tel./Fax 03 38 39/6 14 50 • sonnige und auch schattige Liegeplätze am Wald TÄGLICH Tel. (0338 39) 5 59 · Fax (03 38 39) 6 09 03 AUSSER MITTWOCH FÜR SIE GEÖFFNET!

14 AMT WUSTERWITZ 15 Was erledige Was wo? ich W Als Schiedsperson wurde in der Sitzung des Amts- Als Schiedsperson wurde Frau Angela-Brigitte ausschusses am 26.04.1999 Ihre Stellvertreterin ist Frau Lachmann gewählt. Marianne Kosak. Schiedsstelle findet im Gemein- Die Sprechstunde der 72 statt. dehaus, Ernst-Thälmann-Straße diese von der Schiedsfrau Frau Durchgeführt werden von ihrer Stellver- Angela-Brigitte Lachmann bzw. treterin Frau Marianne Kosak. Die Sprechzeiten sind in der Amtsverwaltung, 033839/6690 zu erfragen. Tel. Bürgermeistersprechstunden zu bzw. Amt Wusterwitz für das im Amtsblatt Termine Wusterwitz, in der Amtsverwaltung erfragen 6690 Telefon aktueller Stand im vorbehalten – siehe Änderungen in zu erfragen bzw. das Amt Wusterwitz Amtsblatt für 6690 Telefon Wusterwitz, der Amtsverwaltung Amtsbereiches Schiedsstelle des Wusterwitz:

Frank Gericke, Henrico Göldner, Frank Gericke, Henrico Göldner, Heinz Kretschmer, Ronald Melchert, Birgit Teschendorf, Lothar Insel, Lothar Puder, Angela-Brigitte Lachmann, Bernd Lachmann, Hans-Joachim Schulze, Hans-Georg Apfel, Schulze, Torsten Manfred Möritz Ulrich Weißbach, Bernd König Bernd Ulrich Weißbach, Maurer, Heino Böttcher Maurer, Dietrich Wiebeck, Erich Räck, Frank Doellert, Denny Post Willi Möhring Heinz Ehrenberg, Schmidt, Axel Habenreich, Sebastian Udo Liebener Bernd Miller, Holger Daedelow, Fred Bärmann, Fred Bärmann, Holger Daedelow, Ekhard Wolter, Maik Löffler, Uwe Borrmann, Hilsky, Klaus-Dieter

Mitglieder: Horst Zibbat, Helga Sießbüttel, Bürgermeister Klaus Steffen Gemeindevertretung Wusterwitz Mitglieder: Bernd Otte, Mathias Latocha, Klaus Bürgermeister: Rolf Geelhaar Gemeindevertretung Warchau Mitglieder: Andrea Friesecke, Günther Mahlow, Bürgermeister: Hans-Jürgen Schramm Gemeindevertretung Viesen

Mitglieder:Frase, Erika Busse, Christa Gemeindevertretung Rogäsen Bürgermeister: Hans-Joachim Probst Mitglieder: Cieslak, Losch, Sylvia Jörg Bürgermeister: Heinz Klement Karl Gemeindevertretung Bensdorf Wo finde ich was? Änderungen vorbehalten – siehe aktueller Stand im Amtsblatt für das Amt Wusterwitz bzw. zu erfragen in der Amtsverwaltung Wusterwitz, Telefon 6690

Telefon WITZ Polizei Forstverwaltung Wusterwitz Polizei-Schutzbereich IV Telefon Oberförsterei Wusterwitz Walther-Rathenau-Straße 42a 60752 Ernst-Thälmann-Straße 75 294 14789 Wusterwitz Wo finde ich was? Sprechzeiten: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Revierförsterei Ernst-Thälmann-Straße 75 63888

Post Montag – Freitag 9.00 – 11.30 Uhr u. 14.30 – 17.00 Uhr Kirchen und religiöse Gemein- schaften

WWUSTER Evangelisches Pfarramt Telefon Kindertagesstätten Dorfstraße 2, 14789 Warchau 448 Kindertagesstätte Telefon Rosa-Luxemburg-Straße 8, 14789 Wusterwitz 503 Neuapostolische Kirche Evangelische Kindertagesstätte Waldstraße, 14789 Wusterwitz

AMT Warchauer Straße 5, 14789 Wusterwitz 217 Kindertagesstätte Lindenstraße 4, 14789 Bensdorf, OT Altbensdorf 230 Schulen Telefon Grund- und Gesamtschule 253 Ernst-Thälmann-Straße 58, 14789 Wusterwitz

Neue Turnhalle in Wusterwitz Grund- und Gesamtschule in Wusterwitz 16 AMT WUSTERWITZ 17 Im Dienste der Gesundheit I Telefon Zauchestraße 2 14770 Brandenburg (03381) 31 74 11 Tel. Am Südtor 8a 14774 Kirchmöser (03381) 80 02 75 Tel. Kreisverband Brandenburg e.V. für eine soziale Welt Wir helfen unseren Mitbürgern in ihrer häuslichen Umgebung: in ihrer Mitbürgern Wir helfen unseren Sozialstation Schwester Ingeborg Schwester Barbara · Soziale Beratung Häusliche Krankenpflege · Hauspflege Allgemeine Arztpraxis Allgemeine Fischer Christian Müggenbusch 10, 14789 WusterwitzMüggenbusch 10, 14789 506 Medizinische Einrichtungen Einrichtungen Medizinische 12, 14789 WusterwitzBahnhofstraße Dipl. Stom. Zahnärztin Martina Vietzke 38, 14789 WusterwitzHauptstraße 522 Tierärzte Hartmut Kirchner med. vet. Tierarzt Dr. WusterwitzHauptstraße 125, 14789 589 Herbert Krätschmer med. vet. Tierarzt Dr. 514 Telefon Hartmut Eberling Augenoptiker staatl. gepr. Öffnungszeiten: Dr. Heinz Reiß Dr. Mo. + Mi. geschlossen individueller Fassungsbau E.-Thälmann-Straße 6 Mo. 14.00–18.00 Uhr in Wusterwitz Fr. Fr. 8.30–13.00 u. 14.30–18.00 Uhr 14793 Ziesar · Breiter Weg 38 Weg 14793 Ziesar · Breiter Do. 8.30–13.00 u. 14.30–19.00 Uhr Di. 8.30–13.00 u. 14.30–18.00 Uhr 0 33 81/63 06-0 14789 Wusterwitz · Hauptstraße 14789 Wusterwitz 14789 Wusterwitz · Tel. 220 · Tel. 14789 Wusterwitz Grüne Aue 6 · 14776 Brandenburg/H. Grüne ☎ Sozialstation • Behindertenbeförderung Lehrgänge Wasserrettungsstation (03Telefon 38 39) 6 39 63 · Notruf 112 Deutsches Rotes Kreuz Brandenburg Kreisverband e.V. an der Havel

Margit Fischer WusterwitzBahnhofstraße 12, 14789 269 Kinderärztin Frau Franke 12, 14789 WusterwitzBahnhofstraße 272 Ärztin für Allgemeinmedizin Johanna Kirschner Johanna 22, 14789 WusterwitzHauptstraße 204 Dipl.-Med. Ärztin für Allgemeinmedizin Ärztin Dipl.-Med. Medizinische Einrichtungen Einrichtungen Medizinische PLANEN MARKON-BAU BAUEN Internet: www.markon-bau.de e-mail: [email protected] WOHLFÜHLEN Hoch- u. Tiefbau Denkmalpflege Unser Angebot: Ein starkes Team: • Bau von Ein- und Zwei- familienhäusern auf er- schlossenem Bauland in Wusterwitz 14789 Rogäsen • Bau von Ein- und Zwei- familienhäusern auf Ihrem Am Bahnhof 6a Grundstück Tel.: 03 38 32 / 4 02 43 • individuelle Beratung Fax: 03 38 32 / 4 02 13

baut für Siie.. • günstige Finanzierungen Allgemeinde Rechtsschutz-Versicherungs AG Generalagent und Gebietsrepräsentant MARKON-BAU GmbH 15370 Bruchmühle Wir sind für Sie da: Andreas Orsin Radebrück 35 (Forsthaus) Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr Versicherungsfachmann (BWV) Tel.: 0334 39-919-0 in Radebrück im „Alten Forsthaus“ Fax: 03 34 39-9 19 89 Vertrieb: Tel. (0334 39) 8 19 50 Bauen und Genthiner Straße 62 A · 14789 Bensdorf Versichern Tel. (0338 39) 6 14 77 · Fax (03 38 39) 6 10 81

Wohnungsbaugesellschaft Ziesar mbH in und Petriwinkel 4 · 14793 Ziesar ■ Kommunales Wohnungsunternehmen um Agentur ■ Vermietung und Verwaltung Rainer Lenk ■ Fremdverwaltung von Mietobjekten und Wohnungseigentum Wusterwitz Karl-Marx-Straße 23 · 14789 Bensdorf Tel. 0338 39/6 14 89 Telefon (0338 30) 6 67-0 · Telefax (0338 30) 3 49 Funktelefon 0173/9 76 75 84 Ronald Schnabel Generalvertretung Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft W.-Rathenau-Straße 30 Telefon (03 38 39) 6 02 84 14789 Wusterwitz Telefax (03 38 39) 6 09 13 Hoffentlich Allianz versichert 18 Historisches aus Bensdorf WUSTERWITZ AMT Die zur jetzigen Gemeinde Bensdorf gehörenden Orte Vehlen, Diese Fahne wurde nach 102 (!) Jahren wiederentdeckt. Sie Altbensdorf, Neubensdorf (einschl. Gut Herrenhölzer) und Wol- befindet sich jetzt im Kreisschulmuseum Reckahn. tersdorf waren einst selbständige Dörfer mit eigener Kommu- Die Orte Altbensdorf und Neubensdorf bildeten zum 1. Juli 1933 nalverwaltung und eigenem Bürgermeister. Sie gehörten zum einen sog. Schulverband. Ansonsten gingen die Schüler in die Land Sachsen-Anhalt und dem Kreis Jerichow II mit der Kreis- Schule ihres Dorfes (Vehlen bzw. Woltersdorf). stadt Genthin. Bedingt durch die Folgen des II. Weltkrieges und die zu uns ge- Mit dem durch die ehem. DDR herausgegebenen Gesetz »Neu- kommenen Umsiedler stiegen die Schülerzahlen der Schulen ordnung der Länder und Kreise« vom 23.07.1952 wurden unsere Alt-Neubensdorf auf über 360, somit bei 10 zu unterrichtenden 4 Dörfer zusammengefaßt zur »Gemeinde Bensdorf« und dem Klassen (Stufen 1 – 8) = 30 bis 40 Schüler, vereinzelt noch neu gebildeten »Kreis Brandenburg-Land« im »Land Branden- wesentlich mehr je Klasse. Gemeinde burg« zugeordnet. Die Organe und Abteilungen der neuen 1950 erfolgte eine Zusammenlegung der Schulen Vehlen, Alt- Kreisverwaltung hatten ihren »Sitz« in der uns nicht zugehören- Neubensdorf und Woltersdorf. den Stadt Brandenburg. Demzufolge wurden die Schüler unterrichtet: Bensdorf Die »Gemeinde Bensdorf« hatte nun eine eigene Verwaltung, Klassen 5 – 8 zentral in Altbensdorf eine Gemeindevertretung und einen Bürgermeister. Klassen 1 – 4 für Vehlen im Ort Vehlen Nach dem Zusammenschluß der beiden deutschen Staaten Klassen 1 – 2 für Alt-, Neubensdorf u. Woltersdorf in änderte sich unsere Verwaltungsstruktur erneut. Durch die sog. Neubensdorf »Verwaltungsreform« vom 05.12.1993 gehört Bensdorf nunmehr G Klassen 3 – 4 für Alt-, Neubensdorf u. Woltersdorf in zu dem damals »neu gebildeten« Kreis »Potsdam-Mittelmark« Woltersdorf. mit der Kreisstadt Belzig. Die Verwaltungsstruktur dieses Krei- ses ist stark zersplittert und befindet sich in verschiedenen Alle Schüler mußten die Schulwege zu Fuß oder mit dem Fahr- Orten bzw. Städten einschl. der Landeshauptstadt Potsdam. rad zuücklegen, desgleichen die Lehrer (diese selbst während Die in den letzten Jahren enorm angestiegene Verwaltungs-, der Pausen). Bis zum Jahr 1957 mußte sog. Schichtunterricht Gesetzes- und Verordnungsstruktur ist für den normalen Bür- (vor- und nachmittags), mehrere Jahre auch in einem notdürf- ger fast völlig undurchschaubar und hat letztendlich auch zur tig umgerüsteten Saal, erteilt werden. Hinzu kamen neue Folge, daß wir seit 1952 in Bensdorf den 12. Bürgermeister Unterrichtsfächer: Werk- und Schulgartenunterricht, Physik, haben! Chemie. Die früher in hohem Maße gute und enge Verbindung zwischen Dazu mußten die entsprechenden Räumlichkeiten, Mobilar gewählten Vertretern und Abgeordneten und dem überwie- sowie die technisch-materiellen und schließlich auch die genden Teil unserer Bevölkerung spaltet sich immer mehr! finanziellen Voraussetzungen geschaffen werden. Etwa ab Ob eine nunmehr angesagte »Gebietsreform« die o.g. Proble- 1959/60 begann der Unterricht in den 9. und 10. Klassen der me, gerade im ländlichen Raum, lösen wird, ist zu wünschen! Wusterwitzer Schule, zu dem dann Schüler aus Bensdorf dort- In diesem Zusammenhang von »Zwangseingemeindungen hin wechselten. In Bensdorf gab es Schulspeisung. Am 1.1.1964 durch die Landesregierung« in der Presse zu sprechen, ist wohl eröffnete der Hort! sehr unangepaßt! (»Preußenspiegel« vom 23.07.2000) Ab dem Schuljahr 1971/72 gingen alle 5. bis 8. Klassen der Bens- dorfer Schule zur Schule Wusterwitz. Zugleich wurde dazu Der Schulunterricht erfolgte vor etwa 200 Jahren in den ein- auch der Schulbusverkehr eingerichtet. Sowohl in den zurück- zelnen Dörfern auf zunächst freiwilliger Basis in der Werkstatt liegenden als auch in diesem und den folgenden Jahren wur- eines mehr oder weniger befähigten Schneiders oder Schuh- den zahlreiche bauliche Maßnahmen und materielle Verände- machers. Das änderte sich mit der Einführung der Schulpflicht: rungen an den Schulgebäuden durchgeführt. Daraus ergab sich für die jeweilige Gemeinde, ein entspre- Die materiellen, räumlichen und entfernungsmäßigen Be- chendes Schulhaus zu bauen. So entstanden die Schulgebäu- dingungen zwischen den in 4 verschiedenen Orten gelegenen de in den folgenden Jahren: 6 Schulgebäuden, stellten somit an jeden einzelnen Pädagogen unserer Schule ganz erhebliche zusätzliche Anforderungen. Altbensdorf (alte Schule) 1854 Sicher ist damit auch begründet, daß an unserer Schule in ei- Woltersdorf (alte Schule) 1871 nem Zeitraum von 51 Jahren 64 Lehrer und Pädagogen tätig Altbensdorf (neue Schule) 1895 waren. Mit dem 14. Juni 1997 erfolgte die Schließung und en- Vehlen 1895 det auch die Geschichte der Bensdorfer Schulen. Nicht enden Neubensdorf 1898 aber wird die Erinnerung an sie, und das beweisen die zahlrei- Woltersdorf (neue Schule) 1928 chen Klassentreffen der Schüler und auch Lehrer! Zu Ehren des Baues der Vehlener Schule hatten die Mütter eine Fahne (schwarz-weiß-rot) mit der Aufschrift „Schule zu Vehlen, Die Gemeinde Bensdorf ist sehenswert. 2. September 1895“ eigenhändig angefertigt. Ihr Bürgermeister Karl-Heinz Klement 19 Handwerk zwischen Bensdorf und Rogäsen

Verkauf von Waffelspezialitäten Verkauf von Futternahrung für Tiere Werksverkauf von Montag – Freitag von 08.00 – 17.00 Uhr

Am Bahnhof 2 · 14789 Rogäsen · Tel. 033832/40252

Heiko Schulze

motortest achsvermessung int. Transporte bremsen Baustoffe Genthiner Strasse 62a reifen stossdämpfer 14789 Neubensdorf Tel. 03 38 39/5 23 karosserie 03 38 39/6 38 53 Telefon (03 38 39) 6 05 43 motoren Warchauer Straße 90 Fax: 03 38 39/6 38 55 Fax (03 38 39) 6 05 43 ersatzwagen 14789 Wusterwitz Funk: 01 71/4 20 66 36

diamant-Elektro GmbH Baum-Bau-GbR J. Baum und H. Baum Elektroinstallationen aller Art Kernlochbohrungen Meisterbetrieb Tel. 03 38 39/7 19 63 Funk 01 73/2 33 73 35 Tel. 033839/60961 14789 Wusterwitz · Ernst-Thälmann-Str. 7 Mahlenziener Str. 6 Fax 033839/60961 Tel. 03 38 39/6 17 70 · Fax 03 38 39/6 17 72 14789 Wusterwitz Handy 0177/2281735 Funktelefon 01 71/6 41 69 57 August-Bebel-Str. 17 · 14789 Wusterwitz

Ulrich Wei§bach Ð KFZ

Handel ¥ Service Ersatzteile • Zubehör Entsorgungsservice

Aufbau neu VW-Wohnmobilen

Genthiner Stra§e 59 á 14789 Bensdorf Privat/Büro 03 38 39/6 08 99 Funk: 01 72/3 21 89 65 á Fax: 03 38 39/6 08 98

20 Gemeinde Rogäsen WUSTERWITZ AMT

Der Ort idyllisch am nördlichen Hang des Fiener Bruches ist von der Anlage her ein Straßendorf. In der Gemeinde wohnen 270 Einwohner. Am östlichen Dorfrand, umgeben von alten Eichenbäumen steht das Schloß Rogäsen. Hier war sehr oft König Friedrich der II (Der alte Fritz) zu Gast bei seinem Landrat von , später Minister des Königs. Bis 1945 bewohnte das Schloß die Familie von Wartensleben (Ludwig Graf von Wartensleben 1831 bis 1926, Land- rat und Königl. Preußischer Wirklich Geheimer Rat). Dann fanden Umsiedler- familien hier eine neue Heimat. Bis zur politischen Wende wurde es dann als Gemeinde Schule genutzt. In Rogäsen findet alljährlich das »Rogäsener Schlittehunde- rennen« Anziehungspunkt für tausende Besucher statt. Im Ort gibt es zwei Ver- Rogäsen eine, den Sportverein Rogäsen (Fußball) und die Rogäsener Feuerwehr sowie eine Ortsgruppe der Volkssolidarität. Diese sind Organisatoren des kulturellen Lebens der Gemeinde. Für historisch Interessierte sicherlich wichtig zu wissen, dass der im Genthiner Heimatmuseum stehende Runenstein in Rogäsen gefunden wurde und vom Land- R rat von Wartensleben an das Museum übergeben wurde. Die Gemeinde freut sich auf Ihren Besuch. Ihr Bürgermeister Hans-Joachim Probst

Gemeinde Viesen

Am Nordrand des Fiener Bruchs liegt Viesen. Der Fiener ist eine scharf begrenzte Flachmoorniederung mit Schwemm- und Talsandflächen, die der Endmoränenlandschaft ihr Gepräge gibt. Das kleine Flüsschen, die Buck- Gemeinde au durchfliesst diese Niederung. Landschaftlich reizvoll ist der Ursprungsverlauf der Buckau südlich von Viesen mit seiner markanten Baumbegrenzung und der umliegenden Weidelandschaft. Viesen Idyllisch anzuschauen ist eine alte Wehranlage, die das Wasser der Buckau staute. Sie diente in der Vergan- genheit zur Betreibung der Wassermühle wovon das Hauptgebäude noch vorhanden ist. Von der Hügelkette nörd- lich des Ortes hat der Beschauer einen herrlichen Blick über den Fiener bis zu den Höhen des Flämings. Zahl- reiche Rad- und Wanderwege laden ein, dieses Kleinod kennenzulernen. Im Mittelpunkt der Gemeinde steht die aus dem 13. Jahrhundert stammende Feldstein- V kirche, die in den Jahren 1997/1998 in wesentlichen Teilen saniert wurde. Rund um die Kirche zeigt sich ein kulturhistorischer Kern. Das Naturdenkmal, eine 300- jährige Linde, mit einer Rundbank lädt zum Verweilen ein. Von hieraus kann der Besucher in aller Ruhe die Feldkirche, die Erinnerungsstätte für die Gefallenen des ersten und zweiten Weltkrieges und den Lehnschulzenhof betrachten. Hier- zu zählt ein etwa 400 Jahre altes Lehnschulzenhaus, welches ab dem Jahr 2000 denkmal- gemäß saniert und im neuen Glanz erscheinen wird. Der Lehnschulze war der in der Regel von Bischöfen beauftragte Kolonisator oder – wie es auch heißt – Lokator, der verant- wortliche Landnehmer im eroberten wendischen Gebiet. Er übte die örtliche Gerichtsbar- keit aus, meist jedoch unter Aufsicht eines bischöflichen Vertreters. Für Freunde von Natur, Landschaft und Historik ist Viesen eine Sehenswürdigkeit in dieser Region. Ihr Bürgermeister Hans-Jürgen Schramm Lehnschulzenhaus 21 BRANDENBURGER PLANUNGSBÜRO GMBH

¥ Kommunale Erschlie§ung ¥ Verkehrsanlagen Partner ¥ Ingenieurbauwerke ¥ Tragwerksplanung ¥ Umweltschutz ¥ Vermessung für Bürger ¥ Bauleitung ¥ Hochbau Fohrder Landstr. 11 á 14772 Brandenburg a. d. Havel und Telefon (0 33 81) 7 53-0 á Fax: (0 33 81) 75 32 52 e-mail: [email protected] Kommune. homepage: http://home.t-online.de/home/bp-gmbh

Reparatur aller Fabrike KfZ-Hilfsdienst 24-h-Service TÜV- u. Abgasuntersuchung Reifendienst Karosserie- u. Lackarbeiten Ersatzteilhandel u. Zubehör Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 7 - 18 Uhr · Sa.: 8 – 12 Uhr u. nach Vereinbarung Dorfstraße 34 Tel./Fax: (03 38 30) 600 40 14793 Steinberg Funk-Tel.: (01 72) 390 27 75 Das Land, die Menschen, die Energie.

Neue Perspektiven brauchen neue Kräfte. Kräfte, die Erfolge schaffen. Erfahrung und Engagement zählen zu den großen Stärken unseres Unternehmens. Diese Energie setzen wir in messbare Vorteile um - für unsere Kunden, für das Land und seine Menschen.

Das Leistungsnetz

Regionalzentrum Belzig Am Mühlenhölzchen 1 14806 Belzig e.dis Telefon (03 38 41) 3 63-0 ENERGIE NORD AG

22 Gemeinde Warchau WUSTERWITZ AMT

Warchau ist ein malerischer Ort, der heute zusammen mit Gollwitz, etwa 270 Einwohner hat. Etwas abseits von Fernverkehrsstraßen und Eisen- bahnlinien, an der Landesgrenze zu Sachsen Anhalt gelegen, hat Warchau vielen Besuchern etwas zu bieten. Die im Ortskern liegende Kirche, sie wird derzeit um- fassend restauriert, ist das historische Prunkstück der Gemeinde Gemeinde. Um 1200 erbaut, fällt neben zahlreichen an- deren Besonderheiten speziell die Eingangstür ins Warchau Auge. Ihre reiche Verzierung verdankt sie sicher der Tatsache, dass nach einem Dekret des Bischofs Burchardt von Havelberg ab 1342 Trauungen nicht mehr in, sondern vor der Kirche stattfanden. Kirche in Warchau Das Warchauer Schloss, das in seiner heutigen Form W aus den Jahren um 1870 stammt, ist von einem se- Die romantische Feldsteinkirche, ebenfalls um 1200 henswerten Park umgeben, dessen Anlage auf den erbaut, birgt eine nach dem 1. Weltkrieg umgegosse- Beginn des 19. Jahrhunderts zurückgeht. Hier findet nen Glocke mit den Namen der gefallenen Gollwitzer man neben dem idyllischen Dorfteich noch zahlreiche Bürger. Bäume wie z.B. den Tulpenbaum, der in unseren Brei- Für die Umgebung beider Orte ist eine weitläufige ten eine Seltenheit darstellt. Wald- und Wiesenlandschaft typisch. Zahlreiche Der Ortsteil Gollwitz ist durch die im weiten Umkreis Wege laden zu Fuß- und Radwanderungen ein, bei höchste Erhebung, den Gollwitzer Berg (85,20 m) denen man die Ruhe und die artenreiche Flora und bekannt. Die Ruine eines Aussichtsturmes, der zu ei- Fauna genießen kann. All das waren sicher auch nem um 1848 eingeweihten Jagdschlösschens des Gründe dafür, dass sich seit 1994 zahlreiche Familien Grafen von Wartensleben Karow gehörte, steht noch in Warchau niedergelassen haben. Auch in den näch- heute auf dem Punkt des Berges. sten Jahren werden weitere Baugrundstücke zur Verfügung gestellt, sodass dieser positive Trend anhält.

Ein sehr aktives Vereinsleben (Feuerwehrverein, Orts- gruppe der Volkssolidarität) hat dazu geführt, dass das Warchauer Parkfest und ein »Osterspaziergang« zum Gollwitzer Berg, über die Grenzen und des Amtes Wusterwitz hinaus bekannt und beliebt sind.

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Ihr Bürgermeister Rolf Geelhaar

Der Teich im Warchauer Park

23 Gemeinde Wusterwitz

Erstmals wurde Wusterwitz vor mehr als 800 Jahren urkundlich erwähnt. Unsere Vorfahren haben genau gewußt, warum sie WITZ sich gerade hier an diesem Ort ansiedelten. Wasser, Felder und Wälder waren damals wie heute ausreichend gegeben. Bis in die heutige Zeit ist die Schönheit unseres Heimatortes erhalten geblieben. Gerade in den letzten Jahren ziehen immer mehr junge Gemeinde Menschen nach Wusterwitz. Die Gründe des Zuzuges sind vielfältig. Die Umgebung, Wusterwitz d.h. unsere Natur in ihren vielfältigen Erschei- nungsformen ist sicherlich ein ge- wichtiger Grund. Die Uferpromenade lädt zum Spaziergang ein. WUSTER Andererseits ist unser Frei- zeitangebot von ausschlag- G Männer und Jugendliche eine Arbeitsstätte. Neue gebender Bedeutung. Ich denke dabei an den Sport- Unternehmer werden sich etablieren. verein Blau Weiß, die Chöre, den Nicht zuletzt meine ich unsere Schule. Hier erhält Angel- und Segelverein und den Jugend- unser Nachwuchs das notwendige Rüstzeug für ein sinnvolles und erfülltes Leben. AMT club. Die Feuerwehr ist Heimstatt für die Menschen, die sich für die Sicherheit der Dorfgemeinschaft Unser Dorf hat in den letzten 10 Jahren erheblich an verantwortlich fühlen. Aussehen und Ausstrahlungskraft gewonnen. Zahl- Viele Einwohner unseres Dorfes tragen selbst aktiv reiche Besucher bestätigen das immer wieder. zum »Sich wohlfühlen« in Wusterwitz bei. Viele Hand- Viele Grundstückseigentümer haben ihr Eigentum werker und Gewerbetreibende haben sich hier verschönert. niedergelassen. Alteingessene aber auch Jungunter- 98 % aller Haushalte sind an Trink- und Abwassernetz nehmer. angeschlossen. Im Ergebnis ihrer Aktivitäten fanden viele Frauen, Wir können mit Stolz von uns behaupten, dass unsere Dorfgemeinschaft noch mehr zusammengewachsen ist. Es lohnt sich in Wusterwitz zu leben. Eine Vielzahl von Erholungssuchenden fühlen sich seit Jahren bei uns wohl. Hier finden sie Gastlichkeit und Erholung.

Wusterwitz ist stets eine Reise wert.

Ihr Bürgermeister Klaus Steffen

Entspannung und Erholung in der nächsten Umgebung. 24 Die Wusterwitzer Land- partie erwartet Sie…

GUT HERRENHÖLZER

14789 BENSDORF TEL. 03 38 39/6 16 86

¥ SPARGELANBAU & -VERTRIEB ¥ PFERDEZUCHT & -TOURISMUS

Öko-Erzeugnisse • Vollkornprodukte

AGRARGENOSSENSCHAFT „Fiener Bruch“ Rogäsen eG Wir erzeugen ¥ Milch und Rindfleisch Bei uns dreht sich alles um’s Rind: ¥ Schweinefleisch Lindenstraße 27 Privat: • Rinderzucht • Milchproduktion ¥ Getreide und Ackerfrüchte 14789 Bensdorf Lindenstraße 127 • Rindermast • Zuchtviehverkauf Tel: 0338 39/2 46 14789 Bensdorf 14789 Wusterwitz, Rosenthaler Weg 46, Fax: 03 38 39/6 18 23 Tel: 0338 39/6 18 24 DORFSTRASSE 18A · 14789 ROGÄSEN Telefon 03 38 39/2 61, Telefax 03 38 39/2 62 Weizenmehle • Roggenmehle • Futtermittel TELEFON/TELEFAX: 03 38 32/4 02 15 Agrar GmbH Märkisch-Bensdorf Ð Schweinezucht und -Verkauf Ð Getreide und Strohverkauf Ð Transporte aller Art Ð Landwirtschaftliche Dienstleistungen Birkenweg 1 • 14789 Bensdorf Tel.: (03 38 39) 6 31 16 • Fax: 6 31 18 • Mobil (01 72) 3 12 21 52 Werkstatt Tel.: (03 38 39) 6 15 70 • Schweinezucht Tel.: (03 38 39) 6 31 13

Landwirt A. Bordewig Andreas Schubert Am Bahnhof 13 Pilzkontor GmbH 14789 Rogäsen Erzeugerorganisation Tel. 0338 32/4 03 77 Kartoffffelln & Spargell Funk 01 73/4 01 48 56 aus der Miittellmark Birkenweg 1 • Verkauf von küchenfertigen Freiland- 14789 Bensdorf Enten, Broilern u. Eiern Telefon 0338 39/6 09 90 Lindenstraße 7 · 14789 Bensdorf Telefax 0338 39/6 09 88 • Verkauf Entenküken, Broiler u. Hühner Telefon 03 38 39/5 11 www.proagro.de • Verkauf von Futtermitteln u. Zubehör Hotel & Restaurant

Einfach mal raus – entspannen, erholen und ● 10 komfortable Einzel- u. Doppelzimmer Natur pur genießen. Gepflegtes, neu reno- mit Dusche/TV/Telefon viertes Hotel direkt am Wusterwitzer See. ● Restaurant Genießen Sie von hier aus den Ausblick und ● die Ruhe. Durch die gute Infrastruktur ist direkter Badestrand mit Liegewiese unser Haus ein idealer Ausgangspunkt für ● Parkplatz Tagesausflüge. ● Verleih von Fahrrädern Wann dürfen wir Sie begrüßen?

Hauptstraße 91 · 14789 Wusterwitz · Tel. 03 38 39/7 19 26 · Fax 03 38 39/7 19 28 e-mail: Residenz am [email protected] · www.Hotel-Wusterwitz.de… …

Gutbürgerliche Küche mit reichhaltigen Fischangebot Idyllische Lage am alten „Woltersdorfer Kanal“ Platz für Festlichkeiten bis 180 Personen Gaststätte Dorotheenhof · Inh. K. u. B. Korn Zum Dorotheenhof 1 · 14774 Brandenburg-Plaue · Tel. (033839) 283

Gaststätte Deutsches Haus Essen Sie gern Fisch – oder soll’s besser ein deftiger Braten sein? Gleich, worauf Sie Appetit haben,in der Gaststätte Deutsches Haus kann der Gast aus einem reichhaltigen schmackhaften Angebot wählen. Martiin Riieblliing Das kleine Team um Chef Martin Riebling setzt seine Ehre darein, allen Wünschen der Gäste zu deren Zufriedenheit gerecht zu werden. Natürlich spricht sich das ‘rum und so kehren nicht nur Wusterwitzer, sondern auch Touristen und Urlauber im Deutschen Haus ein.Viele von ihnen lassen sich dann eine Spezialität des Hauses – die Brandenburger Bauernpfanne – schmecken oder wählen aus dem umfang- reichen und vielfältigen Angebot an Fischgerichten.Auch für Familien- und Vereinsfeiern ist dieses gastliche Haus unbedingt zu empfehlen – gleich ob in der Gaststätte oder zu Hause gefeiert werden soll. Für den Fall, dass die Feier zu Haus’ steigen soll, ist man bei den Rieblings auch wieder an der richtigen Adresse. Mit ihrem Party-Service bieten sie ein Allroundprogramm, von Spanferkel und Backschinken über Hauptstraße 66 · 14789 Wusterwitz Geschirr und Gläser,bis hin zu Tisch und Bank.Selbstverständlich werden, auf Wunsch, auch kalte Platten und verschiedene Imbißvarianten gezaubert.Also gut merken – Gaststätte Deutsches Haus in Wusterwitz. Tel.: (033839) 263 · Fax (033839) 63102 AMT WUSTERWITZ