Bestandsliste Bibliothek

Sachgebiet (SG-Nr.) 1 Pressegeschichte, allgemein 2 Pressegeschichte, bestimmte Zeitungs-/Zeitschriftentitel und Regionen 3 Jubiläums- und Sonderdrucke 4 Presse-Verzeichnis, Preislisten, Jahr- und Adressbücher, Lexika, Nachrichtenagenturen, Pressewirtschaft und –recht, Zeitungswis- senschaft, Feuilleton, Karrikaturen, Leitartikel 5 Journalisten, Verleger, Presse- und andere Fachpublikationen, Didaktik, Forckenbeck, IZM 6 Zeitgeschichte, Stadtgeschichte Aachen, Literaturgeschichte, Politiker 7 Pressetechnik: Papier, Satz, Druck, Schrift, Gestaltung, Illustration, Foto, Werbung (Reklame), Vertrieb 8 Kirche, Religion, Militär, Kolonien, Auswanderer, politische Parteipresse, Kommunalverwaltung, Post, Wirtschaft und Technik all- gemein 9 Ausstellungskataloge: Presse, Kunst, Kultur, Geschichte, Film und elektronische Medien 0 Software, ebook

Eintrag in Ort HD Handbibliothek Düspohl. HK Handbibliothek Kuthe Ohne oder B Allgemeiner Bibliotheksbestand GH Grashaus

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 1 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1 Feldmühle A.G. Die Chronik der Feldmühle: Fünfzig Jahre Feldmühle; 7 (Hrsg.) Stettin ; 1935; 402 S. 2 Bömer, Karl Handbuch der Weltpresse; 4 ; 1934; 340 S. 3 Elben, Otto Geschichte des Schwäbischen Merkurs; 2 ; 1885; 43 S. 4 Sielemann, Konzentrationsbewegungen im Zeitungsgewerbe; 1 Franz Münster; 1927; 104 S. (Diss.) 5 Girardet, Her- Der wirtschaftliche Aufbau der kommunistischen Tagespresse in Deutschland von 1918 bis 1933 unter besonderer Berück- 2; 8 bert sichtigung der Verhältnisse im Regierungsbezirk Düsseldorf; ; Essen; 1938; 104 S. 6 Kretschmar, Das Standortproblem im deutschen Zeitungsgewerbe; 1 Wilhelm Jena; 1922; 62 S. 7 Streissler, Fried- Der Autoren-Verkehr; 5 rich G.A. Müller (Verlag ?); Leipzig; o. J.,93 S. 8 Schulz, Erich Newe Zeytungen auß Dem landt Westphalen: Berichte über Westfalen in der Presse des 17. Jahrhunderts; 2 Vereinigung von Freunden der Stadtbibliothek; Dortmund; 1928; 18 S. 9 Bärwinkel, Gus- Die Inseraten-Acqisition der Deutschen Zeitungen und Zeitschriften: Schriften des Vereins für Sozialpolitik Bd.152; 5 tav Verlag Hermann Korf; Leipzig; o. J.; 81 S. 10 Sinzheimer, Die geistigen Arbeiter: Erster Teil Freies Schriftstellertum und Literaturverlag; 5 Ludwig (Hrsg.) Verlag Duncker u. Humblot; München; Leipzig, 1922; 479 S. 11 Piersig, Richard Geschichte der Dortmunder Tagespresse; 2 Walter Dortmund; 1915; 147 S. (Diss.) 12 Schierer, Her- Das Zeitschriftenwesen der Jugendbewegung: Ein Beitrag zur Geschichte der Jugendbewegung/Beiträge zur Erforschung der 6 bert deutschen Zeitschrift; Rudolf Lorentz Verlag; Berlin; 1938, (Diss.); 114 S. 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 2 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 13 Caleb, R. Wie liest man einen Kurszettel? Ein Führer durch den täglichen Kursbericht unter besonderer Berücksichtigung der deutschen 5 und österreichischen Börsenusancen; Stuttgart; 1914; 40 S. 14 Zerkaulen, Hein- Die kulturpolitische Sendung der deutschen Zeitung: Gestalten und Erscheinungen der politischen Publizistig, 2; 1 rich Verlag Noske; Leipzig; 1934; 34 S. 15 Lorck, Carl B. Die Druckkunst und der Buchhandel in Leipzig durch vier Jahrhunderte: Zur Erinnerung an die Einführung der Buchdrucker- 7 kunst in Leipzig 1479 und an die dortige Kunstgewerbe-Ausstellung 1879; Verlagsbuchhandlung J. J. Weber; Leipzig; 1879; 16 S. 16 Bülck, Rudolf Das schleswig-holsteinische Zeitungswesen von den Anfängen bis zum Jahre 1789: Quellen und Forschungen zur Geschichte 2 Schleswig-Holsteins, Bd. 16; Kiel; 1928; 265 S. 17 Gaensecke, Ruth Die Frauenbeilagen der Deutschen Tageszeitungen im Dienste der Politik: Lehren aus der Vergangenheit Forderungen für die 1 Zukunft; Konrad Triltsch Verlag; Würzburg; 1938; 102 S. 18 Zimmer- Entwicklungsgeschichte des Nürnberger „Friedens- und Kriegskuriers“ (Nürnberger Kurier) von seinen ersten Anfängen bis 2 mann,Walter zum Übergang an den „Fränkischen Kurier“ 1663 – 1865: Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Zeitungswesens; Nürn- berg; 1930; 367 S. 19 Som- Die Wiener Zeitschrift (1792 - 1793): Die Geschichte eines antirevolutionären Journals; 2 mer,Friedrich Verlag B. Sporn; Zeulenroda-Leipzig; 1932; 167 S. 20 Hartungen, Ch. Psychologie der Reklame; 5 v. C.E.Poeschel Verlag; Stuttgart; 1921; 269 S. 21 Kutsch,Arnulf u. 350 Jahre Tageszeitung.Forschungen und Dokumente.(Presse und Geschichte – Neue Beiträge,Bd. 3). Darin: 1. Johannes We- 2 Weber,Johannes ber: Zum 350. Geburtstag der Tageszeitung am 1. Juli 2000. S. 9, 2. Johannes Weber: Galerie der Zeitungspresse im 17. Jahr- (Hrsg.) hundert mit dem Schwerpunkt: Gescichte der frühen Leipziger Zeitungen. S.23, 3. Johannes Weber: Umriß der Zeitungsge- schichte Leipzigs im 17. Jahrhundert. S. 137, 4. Else Hauff: Die „Einkommenden Zeitungen von 1650. Ein Beitrag zur Geschich- te der Tageszeitung.S.151, 5. Else Bogel-Hauff: Eine Leipziger Zeitung von 1650.(„Einkommende Zeitungen“).S. 163, 6. Karl Heinz Kranhold: Ist Leipzig wirklich der Druckort der „Einkommenden Zeitungen“ von 1650? Eine chronologisch-topografische Abgleichung der Korrespondenzen.S. 169; Ed. Lumiere; Bremen; 2002; 219 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 3 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 22 Eggeling, Fritz Das Halberstätter Zeitungswesen: Seine Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart; 2 Greifswald; 1925; 184 S. (Diss.) 23 Krieger, Ursula Hugo Zöller: Ein deutscher Journalist als Kolonialpionier. Führende Männer der Presse aus Vergangenheit und Gegenwart; 5 Konrad Triltsch Verlag; Würzburg; 1940; 197 S. (Diss.) 24 Duboc, Julius Geschichte der englischen Presse (Nach Grant´s Newspaper Press); Hannover; 1873; 318 S. 2 25 Wehle, J. H. Die Zeitung: Ihre Organisation und Technik. Versuch eines journalistischen Handbuchs; Hartleben´s Verlag; Wien; Pest; 5 Leipzig; 1878; 4 S. 26 Reichsfachschaft Erster Deutscher Werbekalender 1935; 1 Deutscher Wer- Weltkreis Verlag; Berlin; 275 S. befachleute (NSRDW) 27 Dovifat, Emil Zeitungswissenschaft, Bd.1, Allgemeine Zeitungslehre, Sammlung Göschen; 5 Verlag Walter de Gruyter; Berlin; Leipzig; 1931; 124 S. 28 Bauer, Friedrich Der Buchdrucker (Reihe Am Scheidewege, Berufsbilder); Verlag Hermann Paetel; Berlin; 1920; 75 S. 7 29 Porschnew, Das Buchwesen in der U.d.S.S.R . Über die Sowjetkultur und das Sowjetbuch (Veröffentlichung zur Pressa 1928 in Köln, mit 2 Georg handschriftlichem Kommentar des Messebesuchers S. 165); Staatsverlag; Moskau; 1927; 164 S. 30 Brunhuber, Das moderne Zeitungswesen (System der Zeitung), Sammlung Göschen, 5 Robert Leipzig; 1907; 109 S. 31 Schultze, Wer- Aus der Chronik des Bibliographischen Instituts; 1 ner Verlag Bibliographisches Institut; Leipzig; 1936; 51 S. 32 Leiter, Friedrich Die Zeitung im Kriege und nach dem Kriege; 1 Verlag Moritz Perles; Wien; 1915; 89 S. 33 Zell, Karl Über die Zeitungen der alten Römer; 1 Carl Winters Universitätsbuchhandlung; Heidelberg; 1873; 248 S. 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 4 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 34 Henke, Conrad Die Osnabrücker Presse von der Märzrevolution 1848 bis zur Gegenwart; 2 Osnabrück; 1927; 101 S. (Diss.) 35 Woerl, Leo Die Pressverhältnisse im Königreich Preussen; 2 Verlag Leo Woerl; Würzburg; 1881; 1112 S. 36 Drefal, Karl Der Aufbau des Vertriebes und der Bezieherwerbung der Tageszeitungen. 1. Nachtrag (…unter Berücksichtigung der Richtli- 5 nien und Bestimmungen der Reichspressekammer…); Verlag Leo Woerl; Würzburg, 1881; 1112 S. 37 Heun-Chun, Kim Die Aufmachung der modernen Zeitung in Ostasien (Japan, China,Korea); 5 Kommissionsverlag A. Twietmeyer; Leipzig; 1928; 61 S. 38 Böttcher, Ilse Film und Tageszeitung: Vergleich ihrer Struktur und Wirkungsmöglichkeit (Wesen und Wirkung der Publizistik, Arbeiten über 5 die Volksbeeinflussung und geistige Volksführung aller Zeiten und Völker); Universitätsverlag Robert Noske; Leipzig; 1937; 86 S. 39 Heitjan, Emil Zentrumspartei und Zentrumspresse an der Saar zur Zeit des Kulturkampfes (1872 - 1888); 2 Saarzeitung; Saarlouis; 1931; 144 S. 40 Wolf, Anton Verband der Rheinisch-Westfälischen Presse: Ein Rückblick auf 25 Jahre; 2 Kölner Verlags-Anstalt und Druckerei ; Köln; 1929; 120 S. 41 Bott, Hans Buchhandel und Presse; Jungbuchhändler Rundbrief; Leipzig; 1930; 48 S. 5 42 Hertling, v. Die Haager Konferenz im Lichte der ausländischen Presse (Sonderbeilage des Rheinischen Beobachters 1929, Nr. 17/18); 6 Verlag Rheinischer Beobachter; Berlin; 1929; 50 S. 43 N.N. (von einem Praktische Tagesfragen für das Katholische Deutschland. Ein Beitrag zur Lösung der Frage über die katholische Tagespresse. 8 Priester der Artikel 3(Forts.) Stellung der Redaktion eines katholischen Blattes z. hl. Kirche und ihren Oberen; C. Sartori; Wien; 1870; 32 S. Erzdiözese Köln) 44 Guttmann, Fritz Almanach der deutschen Presse in Polen; 2 (Hrsg.) Kattowitzer Buchdruckerei und Verlag; Kattowitz; 1930; 119 S. 45 Verein Berliner Aus vergangenen Jahren: Jubiläums-Ballfest am 26. Januar 1907; 3 Presse (Hrsg.) S. Hermanns Druckerei; Berlin; 1907; 112 S. 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 5 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 46 Stadtbibliothek Katalog einer Ausstellung von Erzeugnissen der Buchdruckerkunst; 9 Köln (Hrsg.) Du Mont-Schauberg; Köln; 1890; 18 S. 47 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Zweimonatsschrift für internationale Zeitungsforschung; 5 Heide, Walther 4. Jahrgang 1929; De Gruyter; Berlin und Leipzig; 1929; 384 S. (Hrsg.) 48 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Zweimonatsschrift für internationale Zeitungsforschung; 5 Heide, Walther 5. Jahrgang 1930; De Gruyter; Berlin und Leipzig; 1930; 380 S. (Hrsg.) 49 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Zweimonatsschrift für internationale Zeitungsforschung; 5 Heide, Walther 6. Jahrgang 1931; De Gruyter; Berlin und Leipzig; 1931; 467 S. (Sonderdruck aus 49 a) (Hrsg.) 49 a D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Zweimonatsschrift für internationale Zeitungsforschung; 5 Heide, Walther 6. Jahrgang 1931; De Gruyter; Berlin und Leipzig; 1931; 467 S. (Hrsg.) 50 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Zweimonatsschrift für internationale Zeitungsforschung; 5 Heide, Walther 7.Jahrgang 1932, De Gruyter , Berlin und Leipzig, 1932, 384 S. (Hrsg.) 51 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung; 5 Heide, Walther 12. Jahrgang 1937; Mit Archiv für Presserecht; De Gruyter; Berlin und Leipzig; 1937; 844 S. (Hrsg.) 52 Schmölder, R. Das Inseratenwesen, ein Staatsinstitut; 5 Verlag C. Meißner & Ganz; Leipzig und Köln; 1879; 59 S. 53 Pilatus, Die katholische Presse: Eine kritische Studie; Verlag Hermann Rauch; Wiesbaden; 1907; 38 S. 8 (Naumann, Vik- tor)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 6 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 54 Hermanns, Wil- P. J. Dautzenberg und sein „Aachener Zuschauer“ (Politischer Merkur) 1790 – 1798: Ein Beitrag zur rheinischen Zeitungskun- 2 helm de, Kulturgeschichte und Geisteshaltung des ausgehenden 18. Jahrhunderts; Aachen; 1931; 124 S. 55 Reiß, Joseph 100 Jahre Ipf- und Jagst-Zeitung. Jubiläumsschrift, zugleich Darstellung der Entwicklung des Zeitungswesens in Ellwangen; 3 Verlag Ipf- und Jagst-Zeitung; Ellwangen; 1918; 47 S. 56 Hertling, v. Die Haager Konferenz im Lichte der ausländischen Presse. 2. Teil, 6 (Hrsg.) Sonderbeilage des „Rheinischen Beobachters“; 1930; Nr. 3; Verlag „Rheinischer Beobachter“; Berlin; 1930; 32 S. 57 Dresler, A. Die italienische Presse; 2 Verlag De Gruyter; Berlin und Leipzig; 1936; 20 S. 58 Pölnitz, Götz Joseph Görres und die Pressepolitik der deutschen Reaktion: Ein Beitrag zur Görresforschung; 5 Frh. v. Verlag J. P. Bachem; Köln; o. J. 64 S. 59 Heuser, Ernst u. Die Zeitung: Ihre Entwicklung von den ersten Anfängen bis heute 1609 – 1914, München-Augsburger Abendzeitung: Ein kur- 1 Freund, Cajetan zer Abriß ihrer mehr als 300jährigen Geschichte; Verlag F. Bruckmann; München; 1914; 90 S. 60 Völkischer Ver- 4 Jahre Völkischer Verlag: Kampf und Aufbau 1930 – 1934; 2 lag, Düsseldorf, Völkischer Verlag; Düsseldorf; 1934; 201 S. (Fritz Overdieck) (Hrsg.) 61 Vogel, Walter Die Organisation der amtlichen Presse- und Propagandapolitik des Deutschen Reiches von den Anfängen unter Bismarck bis 2 zum Beginn des Jahres 1933; Verlag Duncker & Humblot; Berlin; 1941; 108 S. 62 Hamburger, Zeitungsverlag und Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, 4 Richard Musterbetriebe deutscher Wirtschaft, Bd. 3: Das Zeitungs- und Anzeigenwesen; Organisation Verlagsgesellschaft (S. Hirzel); Berlin; o. J.; 76 S. 63 Brandstetter, Albrecht Dürer, Bildnisse. Neun farbige Tafeln und neun Abbildungen im Text; 9 Oskar Die Silbermann Bücher; Verlag Woldemar Klein; Berlin; 1940; 25 S. und neun Bildtafeln

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 7 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 64 N.N. (von einem Praktische Tagesfragen für das Katholische Deutschland. Ein Beitrag zur Lösung der Frage über die katholische Tagespresse. 8 Priester der Art.1; Erzdiözese Köln) Commissionsverlag der Rommerskirchn´s Buchhandlung (J. Mellighaus); Köln; 1868; 62 S. 65 Twietmeyer, A. Verzeichnis der gangbarsten Ausländischen Zeitschriften zu den beigesetzten Baarpreisen; 4 Schmid´sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg; (Leipzig ?); 1875; 20 S. 66 Lorck, Carl, B. Deutscher Zeitungs-Katalog; Verzeichnis der in deutscher Sprache erscheinenden periodischen Schriften. Mit Einschluß der 4 (Hrsg.) politischen Zeitungen, der Tage-,Wochen- und Intelligenzblätter; Verlag von Carl B. Lorck; Leipzig; 1848; 155 S. 67 Seiffert, Otto Die Kunst der Reklame und die Macht der Presse: Ein wichtiger Faktor für Deutschlands Zukunft; 5 Orania-Verlag; Oranienburg; o. J.; 46 S. 68 Kalopothakes, D. Kurze Geschichte der Griechischen Presse; 2 Verlag Du Mont Schauberg; Köln; 1928; 16 S. 69 N.N. (von einem Praktische Tagesfragen für das katholische Deutschland: Ein Beitrag zur Lösung der Frage über die katholische Tagespresse. 8 Priester der Heft 4; Erzdiözese Köln) Selbstverlag des Verfassers; Köln; 1869; 67 S. 70 Dieren van, E. Gedanken eines Holländers über den Weltkrieg; 6 Concordia Deutsche Verlags-Anstalt; Berlin; 1916; 199 S. 71 Hasenkamp, Welche Maßregeln hat Deutschland in militärischer Beziehung in diesem Augenblicke zu ergreifen?; 8 Hugo v. Verlag Jakob Anton Mayer; Aachen und Leipzig; 1848; 23 S. 72 Günther, Walter Der Film als politisches Führungsmittel: Die anderen gegen Deutschland; 5 Universitätsverlag W. Noske; Leipzig; 1934; 32 S. 73 Leiskow, Hanns Spekulation und öffentliche Meinung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. (Münchner volkswirtschaftliche Studien, Heft 6 12); Verlag Gustav Fischer; Jena; 1930; 82 S. 74 Falke, Walter Der Verein südwestdeutscher Zeitungsverleger in den Jahren 1906 – 1931: Festschrift zu seinem 25jährigen Bestehen; 2 Verlag Ernst Koelblin; Baden-Baden; 1931; 114 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 8 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 75 Kampendonk, Die Geschichte des Krefelder Zeitungswesens von den Anfängen bis 1814. Heft 1 (Krefelder Archiv, Quellen zur Geschichte 2 Gustav der Stadt Krefeld und des Niederrheins); Verlag Zelt; Krefeld; 1933; 96 S. 77 Rupprecht, Wil- Die Entwicklung der Sportzeitung in den Münchner Neuesten Nachrichten von 1848 bis 1914 (Zeitung und Leben, Bd.32.); 2 helmine Verlag Zeitungswissenschaftliche Vereinigung; München; 1936; 94 S. 78 Berliner, Anna Japanische Reklame in der Tageszeitung; 2 Verlag C.E. Poeschel; Stuttgart; 1925; 108 S. 79 N.N. (von einem Praktische Tagesfragen für das Katholische Deutschland: Ein Beitrag zur Lösung der Frage über die katholische Tagespresse. 8 Priester der Heft II u. III; Erzdiözese Köln) Commissionsverlag der Rommerskirchen´s Buchhandlung; Köln; 1868/69; 37 S. 80 Micus, Ingeborg Die Presse des italienischen Kolonialreiches (Studien zur Geschichte der italienischen Presse. Bd. 3); 8 Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1941; 64 S. 81 Zimmermann, Vom Teutschen Kriegs Curier zum Fränkischen Kurier 1663 – 1865. Entwicklungsgeschichte des Nürnberger „Friedens- und 2 Walter Kriegskuriers“ von 1663 – 1865; Verlag W. Tümmels; Nürnberg, 1933; 366 S. 82 Hadamovski, Der Rundfunk im Dienste der Volksführung (Gestalten und Erscheinungen der politischen Publizistik); 5 Eugen Verlag Noske; Leipzig; 1934; 29 S. 83 Strickner, Her- Die geschichtliche Entwicklung der Sportberichterstattung und des Sportteils im Völkischen Beobachter 1920 – 1936; 2 bert Verlag Bernhard Sporn; Zeulenroda; 1938; 108 S. 84 Neefe, Fritz Geschichte der Leipziger Allgemeinen Zeitung 1837 – 1843: Beiträge zur Kultur- und Universalgeschichte, Bd. 32; 2 Verlag R. Voigtländer; Leipzig; 1914; 192 S. 85 Jux, Anton Der Kriegsschrecken des Frühjahrs 1914 in der Europäischen Presse; 6 Verlag Heinr. Wilh. Hendriock; Berlin; 1929; 243 S. 86 Knapp, J. Die Geschichte des Zeitungswesens im Solinger Kreise; 2 Selbstverlag; Solingen; 1930; 199 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 9 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 87 Hahlweg, Ursula Flugblatt und Zeitung in den Anfängen des Zeitungswesens in Polen (Schriften der Albertus-Universität, Bd. 25); 2 Verlag Osteuropa; Königsberg u. Berlin; 1940; 123 S. 88 Stubbemann, Hermann Stegemann als politischer Journalist; 5 Hans Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1940; 138 S. 89 N.N. Entstehung und Geschichte der Zeitung zur Zeit Friedrichs des Großen; 6 Verlag W.G. Korn; Breslau; o. J. (1890); 316 S. 90 Ungethüm, Zusammenarbeit mit der Presse: Kommentar der Richtlinien für redaktionelle Hinweise, Ein Ratgeber für die Presse, Behör- 4 Walter den, Industrie, Handel, Handwerk, Verbände, Werbefachleute usw.; Berliner Buch- und Zeitschriften-Verlag; Berlin; (1933?); 100 S. 91 Hauptmann, Karl Sudetendeutsche Presse im Befreiungskampf. „“ 1935-1938. 2 Studien zur Geschichte der NS-Presse; Adolf Dresler (Hrsg.); Konrad Triltsch Verlag; Würzburg; 1941; 117 S. 92 Stuttgarter Neu- Stuttgarter Neues Tagblatt: Ein Einblick in Bild und Wort; 2 es Tagblatt, Tagblatt-Druckerei; Stuttgart; 1928; 60 S. (Hrsg.) 93 Eich, Hermann Die Nachrichtenpolitik der französischen Presse von der Emser Depesche bis zur Gegenwart (Zeitung und Zeit, Schriftenreihe 6 des Instituts für Zeitungswissenschaft an der Universität Berlin); Verlag Moritz Diesterweg; Frankfurt a.M.; 1939; 99 S. 94 Dresler, Adolf Über die Anfänge der römischen Zeitungspresse. Der Zeitungsdrucker Lodovico Grignani 1619- 1650 (Studien zur Geschichte 2 der italienischen Presse; Konrad Triltsch Verlag; Würzburg; 1940; 33 S. 95 Dresler, Adolf Mussolini als Journalist (Sonderdruck aus Zeitungswissenschaft 1938, Nr. 2); 5 Verlag de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1938; 29 S. 96 Heide, Walter Wo erschien die älteste gedruckte Zeitung? Fünf Gutachten, bearb. von Walter Schöne; 1 (Hrsg.) Verlag Otto Harrossowitz; Leipzig; 1940; 92 S. (unvollständig)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 10 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 97 Wolf, Anton Verband der Rheinisch-Westfälischen Presse - Zur Jubelfeier am 20. Okt.1929; 3 (fehlt i. d. Biblio- Kölner Verlags-Anstalt; Köln; 1929; 120 S. thek) 98 Entz, Werner Die Französischen Feld- und Schützengrabenzeitungen während des zweiten Weltkrieges (Zeitung u. Zeit , Neue Folge,Bd.6); 8 Verlag Diesterweg; Frankfurt /M.; 1937; 110 S.

99 Schmalzbauer, Die Stellungnahme der „Times“ zur deutschen Kolonialfrage während des Weltkrieges (Zeitung und Leben, Bd. 68.); 8 Gottfried Konrad Triltsch Verlag; Würzburg; 1939; 8 S.

100 Redeker, Diet- Journalismus in Deutsch-Ostafrika 1899 – 1916 (Zeitung und Zeit, Neue Folge, Bd. 6.); 8 rich Verlag Diesterweg; Frankfurt /M.; 1937; 135 S.

101 Raichle, Walter Das ungarische Zeitungswesen - Seine Entwicklung und heutige Struktur (Ungarische Bibliothek, Ungarisches Institut, Uni 2 Berlin); Verlag de Gruyter; Berlin; 1939; 150 S. 102 Kirchner, Die Grundlagen des Deutschen Zeitschriftenwesens. Teil 1: Bibliographische und Buchhandelsgeschichtliche Untersuchungen. 2 Joachim Mit einer Gesamtbibliographie der deutschen Zeitschriften bis 1790; Verlag Hirsemann; Leipzig; 1928; 144 S. 102a Kirchner, Die Grundlagen des deutschen Zeitschriftenwesens. Teil 2: Die Bibliographie der deutschen Zeitschriften bis zur franz. Revo- 2 Joachim lution, Statistische Ergebnisse. Mit einer Gesamtbibliographie der deutschen Zeitschriften bis 1790; Verlag Hirsemann; Leipzig; 1931; 345 S. 102b Kirchner, Das deutsche Zeitschriftenwesen - Seine Geschichte und seine Probleme. Teil 1: Von den Anfängen bis zum Zeitalter der 2 Joachim Romantik; Verlag Harrassowitz; Wiesbaden; 1958; 270 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 11 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 102c Kirchner, Das deutsche Zeitschriftenwesen - Seine Geschichte und seine Probleme. Teil 2: Vom Wiener Kongress bis zum Ausgange des 2 Joachim 19. Jhdts. Verlag Harrassowitz; Wiesbaden; 1962; 539 S. 103 Klumpen, Jo- Diesterwegs „Beschreibung der preußischen Rheinprovinzen 1829“ vom pädag. Standpunkt historisch-kritisch gewürdigt; 6 hannes Schwäb. Verlagsdruckerei; Dillingen; 1929; 100 S. 104 Ritter, G. Erwin Die elsass-lothringische Presse im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts; 2 Börsendruckerei; Straßburg; 1933; 64 S. 105 Marschall, Bern- Führer durch die katholische Sonderschau der Pressa; 9 hard (Hrsg.) Verlag des IKC; Köln; 1928; 112 S. 106 Pressa (Hrsg.) Schweden : Internationale Presse-Ausstellung Pressa Köln 1928; 9 Doub Stockholm; 1928; 112 S. l. 107 Pressa (Hrsg.) Schwedische Zeitungen - Tarife Pressa Köln 1928; 9 Stockholm; 1928; 77 S. 108 Pressa (Hrsg.) Norwegen - Pressa Köln 1928; 9 Schoubye; Oslo; 1928; 16 S. 109 Pressa (Hrsg.) Die Sozialdemokratische Presse in Dänemark - Das größte Zeitungsunternehmen Skandinaviens. 9 Internationale Presseausstellung Köln 1928; Arbejderpartiets Bogtrykkeri; Rönne; 1928 110 Pressa ( Hrsg.) Pokaz Polski . Die polnische Presseausstellung Köln 1928; 9 Pressa-Ausschuss Warschau; 1928; 47 S. 111 Pressa (Hrsg.) Niederländische Abteilung auf der Pressa Köln 1928; 9 Hohns; Krefeld; 1928; 20 S. 112 Pressa (Hrsg.) Amtlicher Katalog Pressa Köln 1928 9

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 12 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 114 Pressa (Hrsg.). Internationale Presse-Ausstellung Köln 1928; 9 Verlag Dumont Schauberg; Köln; 1928; 22 S. 115 Botscharow, Die Entwicklungswege der russischen Presse. Pressa Köln 1928; 9 Jurij Moskau; 1928; 48 S. ( Pressa) 116 Pressa (Hrsg.) Die Presse in Ägypten. Internationale Presse-Ausstellung Köln 1928; 9 Kölner Verlags-Anstalt; Köln; 1928; 43 S. 118 Pressa (Hrsg.) Festschrift zur jüdischen Sonderschau der Pressa Köln 1928; 9 Habrith-Verlagsgesellschaft; Wien; 1928; 82 S. 119 Reichsverband Deutsche Presse, Reichspressetag Köln, 29./30. November 1935 (Zeitschrift des Reichsverbandes der Deutschen Presse, 5 d. Deutschen Nr.48); Verlag F. Eher; München; 1935; S. 589 – 644. Presse (Hrsg.) 119 a Pressa, (Hrsg.) Amtlicher Ausstellungsführer. Internationale Presseausstellung, Köln, Mai - Oktober 1928. 9 Verlag Rudolf Mosse, Berlin und Köln, 1928, 63 S. 119 b Pressa, Section Exposition Retrospective de la Presse Francaise Cologne 1928; 9 Francaise, 8 S. (Hrsg.) 119 c Pressa, Mostra Pressa Köln 1928: Italia. Italienische Abteilung Mostra dell´Italia; 9 dell´Italia, 39 S. (Hrsg.) 119 d Pressa, (Hrsg.) Offizieller Pressa-Katalog der schweizerischen Abteilung an der Internationalen Presse-Ausstellung Mai bis Oktober 1928 in 9 Köln, 88S. 119 e Pressa Die Deutsche Papierindustrie Pressa Köln 1928, Rh. Verein Deutscher Papierfabrikanten und Verband Deutscher Druckpapier- 9 Fabriken (Hrsg.),Verlag Dumont Schauberg, Köln ,1928, 29 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 13 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 120 Pressa, Interna- Pressa: Kulturschau am Rhein. Köln, 1928; 9 tionale Presse- Verlag Max Schröder; Berlin, 1928; 134 S. Ausstellung (Hrsg.) 121 Pressa Die Deutsche Zeitung. Ihr Werden, Wesen und Wirken. 9 Sonder-Ausgabe des Zeitungs-Verlages zur Eröffnung der Internationalen Presse-Ausstellung, Pressa, 12.5.1928; Verein Deutscher Zeitungsverleger (Hrsg.); Zeitungs-Verlag; Berlin; 1928; 219 S. 122 Bibo, Hanns Die beiden ersten Wochenzeitungen; Verlag A. Etienne; Oestrich Rhl. 1932; 74 S. (Diss.). 2 123 Zeitin, Josef Die Entwicklung der Mainzer Presse; Verlag R. Noske; Borna; Bez. Leipzig; 1935; 45 S. (Diss.) 2 124 Lenzen, Jakob Frankreichs Absichten auf Luxemburg im Frühjahr 1867 und die luxemburgisch-rheinische Presse; 6 Verlag Ludwig Leopold; Bonn; 1935; 47 S.(Diss.) 125 Fischer, Marie Die rheinischen Meinungen zu den Handels- u. Schiffahrtsverträgen des Zollvereins mit dem Auslande in der Zeit von 1834- 6 1870; Verlag Boeckelmann; Betzdorf/Sieg; 1926; 67 S. (Diss.) 126 Hecht, Otto Max Bülows Memoiren und die „Daily Telegraph“-Affäre (Bernhard Bülow, 1849- 1929); 6 Verlag W. May; Köln; 1934; 72 S.(Diss.) 127 Dressler, Adolf Die Entwicklung des Pressewesens in der Stadt Hagen i. W. von seinen Anfängen bis zu Ende des 19. Jahrhunderts; 2 Wuppertal-Barmen; 1932; 109 S. (Diss.) 128 Steinschulte, Die Verfassungsbewegung in Westfalen und am Niederrhein in den Anfängen der preußischen Herrschaft (1814-1816); 6 Walter Verlag des Vereins für Orts- und Heimatkunde; Witten /Ruhr; 1931; 41 S. (Diss.) 129 Sielemann, Konzentrationsbewegungen im Zeitungsgewerbe; 1 fehlt Franz Zeitungsverlagsgesellschaft; Münster; 1927; 104 S. (Diss.) 130 Heitjan, Franz Die Saar-Zeitung und die Entwicklung des politischen Katholizismus an der Saar von 1872 bis 1888; 8 Emil Verlag Saar-Zeitung; Saarlouis; 1931; 159 S. (Diss.) 131 Aschaffenburg, Der Kritiker Theodor Fontane. Ein Beitrag zur Frage des kritischen Wesens und Wirkens; 9 Hans Köln; 1930; 95 S. (Diss.) 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 14 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 132 Perfall, Karl v. Die Stellung der Kölnischen Zeitung zu Bismarck und der nationalliberalen Partei in der Krise von 2 1878/1879; Verlag Dumont Schauberg; Köln; 1935; 92 S. (Diss.) 133 Brill, Erika Das Weimarische Wochenblatt 1811-1832 und Die Weimarische Zeitung 1832–1854; 2 Gatzer & Hahn; Schramberg; 1941; 73 S. (Diss.) 134 Werth, Ulrich Die Reparationspolittik der Kölnischen Zeitung 1920-1924; Verlag K. Triltsch; Würzburg; 1935; 63 S. (Diss.) 2 135 Schmiedeskamp Der lippische Thronstreit und die Presse; 6 Wilhelm Meyersche Hofdruckerei; Detmold; 1935; 101 S. (Diss.) 136 Verhoeff, Ja- Die niederländisch-belgischen Verhandlungen in der Nachkriegszeit - mit besonderer Rücksicht auf das Scheldeproblem in 6 cobus seiner historischen, militärischen und juristischen Bedeutung; G. Zimmermann; Köln; 1939; 48 S. (Diss.) 137 Merkelbach, Das Feuilleton der Münchener Tagespresse 1815 - 1848 in seinen Darstellungsformen. 2 Heinz 138 Kienitz, Werner Formen literarischer Ankündigung im 15. und 16. Jahrhundert; O. Kienitz; Köslin; 1930; 116 S. (Diss.) 1 139 Knapp, Jacob Die Geschichte des Zeitungswesens im Solinger Kreise; Köln; 1930; 198 S. (Diss.) 2 140 Freiberg, Harald Das deutsche Rundfunkwesen unter besonderer Berücksichtigung des Unterhaltungsrundfunks; 1 Verlag Robert Noske; Leipzig; 1930; 86 S. (Diss.) 141 Schoen, Kurt Der „Vorwärts“ und die Kriegserklärung: Vom Fürstenmord in Sarajewo bis zur Marneschlacht 1914; 2 W. Büxenstein; Berlin; 1926; 47 S. (Diss.) 142 Thun, Erich Pädagogische Einflüsse vom übrigen Deutschland auf das Rheinland durch Berichte und Zeitschriften von 1840 bis 1860; 2 Schrepper; Essen; 1929; 86 S. (Diss.) 143 Tödt, Hermann „Volksparole“ und „Rheinische Landeszeitung“: Geschichte des Kampfblattes des Gaues Düsseldorf; 2 Völkischer Verlag; Düsseldorf; 1937; 94 S. (Diss.) 145 Genrich, Willy Die Stellungnahme der Kölnischen Zeitung zu den handelspolitischen Strömungen der Bismarckschen Aera; 2 Köllen-Verlag; Bonn; 1931; 86 S. (Diss.) 146 Bongard, Willy Die Zentrumsresolution vom 7. Oktober 1916; Orthen; Köln; 1937; 63 S. (Diss.) 6 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 15 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 147 Hirschberg, Das Bildungsschicksal des gewerblichen Proletariats im Lichte der Arbeiterautobiographie; Köln; 1928; 78 S. (Diss.) 6 Susanne 148 Adams, Marga- Ausnutzung der Freizeit des Arbeiters; Studentenburse; Köln; 1929; 123 S. (Diss.) 6 rete 150 Tenfelde, Edu- Die Welttelegraphie als zuverlässiges Verkehrsmittel vor und nach dem Kriege; 6 ard Düsseldorf; 1926; 94 S. (Diss.) 151 Appel, Heinrich Niederrheinische Skulptur von 1560-1620 und ihre Beziehungen zu den Niederlanden; 9 H. und J. Lechte; Emsdetten; 1934; 52 S. (Diss.) 152 Grasshoff, R. Die briefliche Zeitung des 16. Jahrhunderts; Vollrath; Leipzig; 1877; 81 S. (Diss.) 1 154 Massenkeil, Der Westfälische Merkur: Ein Beitrag zur Geschichte des westfälischen Zeitungswesens; 2 Joseph Westfälische Vereinsdruckerei; Münster; 1914; 112 S. (Diss.) 155 Auerbach, Wal- Presse und Gruppenbewusstsein. Vorarbeit zur Geschichte der deutschen Arbeiterpresse; 6 ter Frommhold & Wendler; Leipzig; 1931; 96 S. (Diss.) 156 Wehn, Carl Der Kampf des Journalisten (…) gegen den Aberglauben (…); W. May; Köln; 1937; 197 S. (Diss) 6 157 Rackow, Al- Die Reklame als wirtschaftliches Gebilde; 7 brecht Rackows Handels-Akademien; 1910; 126 (Diss.) 158 Sielemann, Konzentrationsbewegungen im Zeitungsgewerbe; 1 Franz Zeitungsverlagsgesellschaft; Münster; 1927; 104 S. (Diss.) 160 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Zweimonatsschrift für internationale Zeitungsforschung; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1933; 8. Jahrgang, Nr. 1; S. 1 - 64 (Hrsg.) 161 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Zweimonatsschrift für internationale Zeitungsforschung; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter, Berlin u. Leipzig; 1933; 8. Jahrgang; Nr. 4; S. 193 - 272 (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 16 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 162 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Zweimonatsschrift für internationale Zeitungsforschung; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1933; 8. Jahrgang, Nr. 6; S. 337 - 423 (Hrsg.) 163 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig, 1935; 10. Jahrgang, Nr. 3; S.98 - 144 (Hrsg.) 164 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig, 1935; 10. Jahrgang; Nr. 5; S. 209 - 256 (Hrsg.) 164 a D´Ester Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig, 1935; 10. Jahrgang, Nr. 4; S. 145 - 208 (Hrsg.) 165 D´Ester Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig, 1935; 10. Jahrgang; Sondernr.; 24 S. (Hrsg.) 166 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; Verlag Walter de Gruy- 5 Heide, Walther ter; Berlin u. Leipzig; 1935; 10. Jahrgang; Nr. 6; S. 257 - 312 (Hrsg.) 167 D´Ester Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walter Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1935; 10. Jahrgang; Nr. 7; S.313 - 376 (Hrsg.) 168 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1935; 10. Jahrgang; Nr. 12; S. 589 - 644 (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 17 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 168 a D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1935; 10. Jahrgang; Nr. 1; S. 1 - 48 (Hrsg.) 169 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1936; 11. Jahrgang; Nr. 2; S. 61 - 108 (Hrsg.) 170 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1936; 11. Jahrgang; Nr.3; S.109 - 148 (Hrsg.) 171 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1936; 11.Jahrgang; Nr. 4; S.150 - 208 (Hrsg.) 172 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1936; 11. Jahrgang; Nr. 6; S.258 - 304 (Hrsg.) 173 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1936; 11. Jahrgang; Nr. 7/8; S.306 - 384 (Hrsg.) 174 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig, 1936; 11. Jahrgang; Nr. 9, S.385 – 432 (Hrsg.) 175 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1936; 11.Jahrgang; Nr. 10; S.433 - 504 (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 18 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 176 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1936; 11.Jahrgang; Nr. 11; S.505 - 568 (Hrsg.) 177 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1938; 13.Jahrgang; Nr. 4; S.230 - 300 (Hrsg.) 177 a D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1938; 13.Jahrgang; Nr. 5; S.301 - 353 (Hrsg.) 178 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig, 1938; 13.Jahrgang, Nr. 6; S.353 - 404 (Hrsg.) 179 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1938; 13. Jahrgang; Nr. 9; S.561 - 616 (Hrsg.) 180 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1938; 13. Jahrgang Nr.10; S.617 - 704 (Hrsg.) 181 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1938; 13. Jahrgang Nr.11; S.705 - 760 (Hrsg.) 182 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig, 1938; 13. Jahrgang Nr.12; S.761 - 824 (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 19 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 183 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Essener Verlagsanstalt; Essen; 1938; 13. Jahrgang; Nr. 1; S.1 - 86 (Hrsg.) 184 D‘Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Essener Verlagsanstalt; Essen; 1939; 14. Jahrgang, Nr. 3; S.153 – 208 (Hrsg.) 185 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Essener Verlagsanstalt; Essen; 1939; 14. Jahrgang; Nr. 4; S.209 - 296 (Hrsg.) 186 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Essener Verlagsanstalt; Essen; 1939; 14. Jahrgang, Nr. 5; S.297 - 360 (Hrsg.) 187 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Essener Verlagsanstalt; Essen; 1939; 14. Jahrgang, Nr. 7; S.441 - 521 (Hrsg.) 188 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Essener Verlagsanstalt; Essen; 1939; 14. Jahrgang; Nr. 8; S.523 - 584 (Hrsg.) 189 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide Walther Essener Verlagsanstalt; Essen; 1939; 14. Jahrgang; Nr. 9; S.587 - 639 (Hrsg.) 190 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Essener Verlagsanstalt; Essen; 1939; 14. Jahrgang; Nr. 12; S.691 - 739 (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 20 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 191 D´Ester, Karl Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale, Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Essener Verlagsanstalt; Essen; 1940; 15. Jahrgang; Nr. 1; S.1 - 67 (Hrsg.) 192 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Essener Verlagsanstalt; Essen; 1940; 15. Jahrgang; Nr. 2; S.69 - 136 (Hrsg.) 193 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Essener Verlagsanstalt; Essen; 1940; 15. Jahrgang; Nr. 4; S.137 – 200 (Hrsg.) 194 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Essener Verlagsanstalt; Essen; 1940; 15. Jahrgang; Nr. 5/6; S.201 - 302 (Hrsg.) 195 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Duncker & Humblot; Berlin, 1940; 15. Jahrgang; Nr. 8; S.385 - 448 (Hrsg.) 196 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale, Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Duncker & Humblot; Berlin; 1940; 15. Jahrgang; Nr. 9; S.449 - 512 (Hrsg.) 197 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Duncker & Humblot; Berlin; 1940; 15. Jahrgang, Nr. 10; S.513 - 584 (Hrsg.) 198 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Duncker & Humblot; Berlin; 1941; 16. Jahrgang; Nr. 1; S.1 - 60 (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 21 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 199 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Duncker & Humblot; Berlin; 1941; 16. Jahrgang; Nr. 2; S.61 - 140 (Hrsg.) 200 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Duncker & Humblot, Berlin, 1941; 16. Jahrgang; Nr. 3; S. 141 - 204 (Hrsg.) 201 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Duncker & Humblot; Berlin, 1941; 16. Jahrgang; Nr. 12; S.577 - 654 (Hrsg.) 202 D´Ester Karl u. Zeitungswissenschaft; Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide Walther Duncker & Humblot, Berlin; 1942; 17. Jahrgang; Nr. 1; S.1 - 62 (Hrsg.) 203 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Duncker & Humblot; Berlin; 1942; 17. Jahrgang; Nr. 2; S.63 - 124 (Hrsg.) 204 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Duncker & Humblot; Berlin, 1942; 17. Jahrgang; Nr. 5; S.219 - 264 (Hrsg.) 205 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Duncker & Humblot; Berlin, 1942; 17. Jahrgang; Nr. 6; S. 265 - 342 (Hrsg.) 206 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide Walther Duncker & Humblot, Berlin; 1942; 17. Jahrgang; Nr. 10; S.507 - 570 (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 22 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 207 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Duncker & Humblot; Berlin; 1943; 18. Jahrgang; Nr. 1; S.1 - 52 (Hrsg.) 208 D´Ester, Karl u. Zeitungswissenschaft. Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung mit Archiv für Presserecht; 5 Heide, Walther Duncker & Humblot; Berlin; 1943; 18. Jahrgang; Nr. 8/9; S.305 - 368 (Hrsg.) 209 Rosenberg, Hans Die nationalpolitische Publizistik Deutschlands vom Eintritt der neuen Ära in Preussen bis zum Ausbruch des deutschen Krie- 6 ges: Eine kritische Bibliographie (Veröffentlichungen der historischen Reichskommission), Band 1; Verlag R. Oldenbourg; München u. Berlin; 1935; S. 1 - 474 210 Rosenberg, Hans Die nationalpolitische Publizistik Deutschlands vom Eintritt der neuen Ära in Preussen bis zum Ausbruch des deutschen Krie- 6 ges. Eine kritische Bibliographie (Veröffentlichungen der historischen Reichskommission), Band 2; Verlag R. Oldenburg; Mün- chen u. Berlin; 1935; S.475 - 999 211 Heuer, Gerd F. Entwicklung der Annoncen - Expedition in Deutschland: Zeitung und Zeit, Schriftenreihe des Instituts für Zeitungswissen- 7 schaft der Universität Berlin; Verlag Moritz Diesterweg; Frankfurt/M.; 1937; 141 S. 212 Baldauf, Hein- Fünfzehn Jahre publizistischer Kampf an der Saar: Zeitung und Leben. Schriftenreihe, Institut für Zeitungswissenschaft der 6 rich Universität München; Saarbrücker Druckerei und Verlag; Saarbrücken; 1934; 210 S. 213 Buchner, Eber- Das Neueste von gestern: Kulturgeschichtlich interessante Dokumente aus alten deutschen Zeitungen. Erster Band : Das 16. 9 hard und 17. Jahrhundert; Verlag Albert Langen; München; 1911 (?); 330 S. 214 Buchner, Eber- Das Neueste von gestern: Kulturgeschichtlich interessante Dokumente aus alten deutschen Zeitungen.Zweiter Band: 1700 – 9 hard 1750; Verlag A. Langen; München; 1912; 491 S. 215 Baasch, Ernst Geschichte des Hamburgischen Zeitungswesens von den Anfängen bis 1914; 2 Verlag Friedrichsen; de Gruyter; ; 1930; 156 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 23 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 216 Hinderer, D. A. Vom Apostolat der Presse. Die erste Internationale Christliche Pressekonferenz, Köln, 19. bis 21. August 1928; 8 Evangelischer Pressverband für Deutschland; Berlin; 1928; 64 S. 217 Sautijn Kluit, W. De ‚S Graavenhaagsche Courant (Overgedrukt uit de Mededeelingen van de Maatschappij der Nederlandsche Letterkunde te 2 P. Leiden, 1874 - 1875); E.J. Brill; Leiden; 1875; 180 S. 218 Bertkau, Fried- Der wirtschaftliche Aufbau des deutschen Zeitungsgewerbes (Zeitung und Zeit, Band 3 ,Fortschritte der internationalen Zei- 4 rich u. tungsforschung.); Deutsches Institut für Zeitungskunde; Berlin (Hrsg.); Carl Duncker Verlag; Berlin; 1932; 207 S. Bömer, Karl 219 N.N. Gesetze über das Urheberrecht im In - und Ausland nebst den Internationalen Litteraturverträgen und den Bestimmungen 4 über das Verlagsrecht; Verlag G. Hedeler; Leipzig; 1870; 92 S. 220 Woerl, Leo Die Katholische Presse. Ein Neujahrsgruß für die Katholiken Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz; 8 Leo Woerl´sche Buch - und kirchl. Kunstverlagshandlung; Würzburg; 1875; 76 S. 221 Klemm, Max Zum 100jährigen Jubiläum des Pforzheimer Beobachters; 1. Juli 1894. 3 222 Umlauff, Ernst Bibliographie der Haupt - und Leitartikel der deutschen politischen und wirtschaftlichen Tagespresse (Probeheft); 4 (Hrsg.) Bergers Literarisches Büro und Verlagsanstalt; Berlin; 1927; 52 S. 223 Duncker, Carl, Jahrbuch der Tagespresse. 3. Jahrgang; 4 Verlag, (Hrsg.) Carl Duncker Verlag; Berlin, 1930; 491 S. 224 Joest, Wilhelm Die Außereuropäische deutsche Presse nebst einem Verzeichnis sämtlicher außerhalb Europas erscheinenden deutschen 4 Zeitungen und Zeitschriften; Verlag Dumont Schauberg; Köln; 1888; 85 S. 225 Friehe, Gerhard Geschichte der „Nationalzeitung“ 1848 bis 1878 (Wesen der Zeitung, Band 2, Heft 4 Abhandlungen aus dem Institut für Zei- 2 tungskunde, Leipzig); E. Reinicke; Leipzig; 1933; 222 S. 226 Verband der Der Verband der Deutschen Buchdrucker. Fünfzig Jahre deutsche gewerkschaftliche Arbeit mit einer Vorgeschichte; 7 Deutschen 1. Band; Verlag Radelli u. Hille; Berlin; 1916; 73 S. Buchdrucker (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 24 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 227 Nicolai, W. Nachrichtendienst, Presse und Volksstimmung im Weltkrieg; E.S. Mittler; Berlin; 1920; 226 S. 6

228 Hollmann, Wolf- Justus Mösers Zeitungsidee und ihre Verwirklichung (Zeitung und Leben, Bd. 40); H. Fischer; Worms; 1937; 302 S. (Diss.) 2 gang 229 Chien Hsuin Yui Das alte Chinesische Nachrichtenwesen und die Chinesische Staatspresse; Fährmannverlag; Berlin 1934; 86 S. 2 230 Elkan, Georg Die preußische Zeitungssteuer. Ein Beitrag zur Geschichte der Pressepolitik unter Benutzung von Akten Bismarcks und der 6 preußischen Ministerien; (Seminar für Zeitungskunde und Zeitungspraxis, Berlin); Verlag G. Fischer; Jena, 1922; 72 S. 231 Dierichs, Paul Der Zeitungsmarkt in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Westfalen und am Niederrhein; 4 Laupenmühlen & Dierichs; Bochum; 1928; 215 S. (Diss.) 232 Runge, Hermann Courtilz de Sandras und die Anfänge des Mercure historique et politique.Ein Beitrag zur Geschichte der periodischen Presse 2 im 17. Jahrhundert; W. Weber; Berlin; 1887; 84 S. (Diss. ?) 233 Bertheau, Franz Kleine Chronologie zur Geschichte des Zeitungswesens in Hamburg von 1616 bis 1913. Mit einer Einleitung über die Vorläufer 2 R. der Zeitungen und die Handhabung der Zensur in Hamburg; Realschule vor dem Lübeckertore zu Hamburg (Hrsg.), Hamburg; 1914; 106 S. 234 Haltaus, Karl Album deutscher Schriftsteller zur vierten Säcularfeier der Buchdruckerkunst; Fest´sche Verlagsbuchhandlung; Leipzig; 1840; 3 312 S. 235 Dressler, Adolf Geschichte der italienischen Presse. 1. Teil von den Anfängen bis 1815; Verlag Oldenbourg; München u. Berlin; 1933; 173 S. 2 236 Dressler, Adolf Geschichte der italienischen Presse. 2. Teil, von 1815 – 1900; Verlag Oldenbourg; München u. Berlin; 1934; 183 S. 2 237 Drefal, Karl Der Aufbau des Betriebes und der Bezieherwerbung der Tageszeitungen (…unter Berücksichtigung der Richtlinien und Best- 4 immungen der Reichspressekammer …); W. Stollfuß; Bonn; 1939(?);104 S. 238 Informationsab- Völkerbund und Presse. Ein Beitrag zur internationalen Presseausstellung Köln; 6 teilung des Völ- Genf; 1928; 86 S. kerbundsekreta- riats (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 25 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 239 Vogelsang, F. Adressbuch der fremdsprachigen Zeitschriften und Zeitungen; 4 Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler; Leipzig; 1927; 544 S. 240 Institut für Zei- Handbuch der deutschen Tagespresse (Mit Anlage 1944); 4 tungswissen- Armanen – Verlag; Leipzig u. Frankfurt /M.; 1937; 48 S. schaft der Uni- versität Berlin (Hrsg.) 241 K. K. Postamts- Preisverzeichnis der in der Österreichischen - Ungarischen Monarchie und im Auslande erscheinenden Zeitungen und perio- 4 Zeitungs- dischen Druckschriften für das Jahr 1877; Verlag R. v. Waldheim; Wien; 1877; 140 S. Expedition, Wien (Hrsg.) 242 Kempter, Kaspar Die wirtschaftliche Berichterstattung in den sogenannten Fuggerzeitungen (Zeitung und Leben,Karl d´Ester, (Hrsg.)); 1 Zeitungswissenschaftliche Vereinigung; München; 1936; 130 S. (Diss.) 243 Heide, Walther Handbuch der deutschsprachigen Zeitungen im Ausland: 1935; 4 (Hrsg.) Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1935; 346 S. 244 Heide, Walther Handbuch der deutschsprachigen Zeitungen im Ausland: 1940; 4 (Hrsg.) Essener Verlagsanstalt; Essen; 1940; 352 S. 245 Bachem, Karl Josef Bachem: Seine Familie und die Firma Bachem in Köln. Die Rheinische und die Deutsche Volkshalle. Die Kölnischen Blät- 2 ter und die Kölnische Zeitung. Zugleich ein Versuch zur Geschichte der katholischen Presse und ein Beitrag zur Entwicklung der katholischen Bewegung in Deutschland; Verlag J. P. Bachem; Köln; 1912; 517 S. 246 Leupolt, Erich Die Außenpolitik in den bedeutendsten Zeitschriften Deutschlands 1890–1909 (Das Wesen der Zeitung, Erich Evert (Hrsg.)); 6 E. Reinicke; Leipzig; 1933; 181 S. 247 Schöne, Walter Zeitungswesen und Statistik: Eine Untersuchung über den Einfluss der Periodischen Presse auf die Entstehung und Entwick- 1 lung der staatswissenschaftlichen Literatur, speziell der Statistik; Verlag G. Fischer; Jena; 1924; 120 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 26 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 248 Ullstein, Leopold als Publizist und Herausgeber: Ein Beitrag zum Thema „Parteipresse“ (Das Wesen der Zeitung, Erich Evert, 5 (Hrsg.)); Verlag E. Reinicke; Leipzig; 1930; 239 S. 249 Ruider, Hans Bismarck und die öffentliche Meinung in Bayern 1862-1866 (Deutsche Geschichtsbücherei, Doeberl und Leidinger (Hrsg.)); 6 Verlag H. Schmidt; München; 1924; 152 S. 250 Huber, Georg Die französische Propaganda im Weltkrieg gegen Deutschland 1914 bis 1918 (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); 8 Verlag Franz A. Pfeiffer; München; 1928; 314 S. 251 Kapfinger, Hans Der Eoskreis 1828 bis 1832: Ein Beitrag zur Vorgeschichte des politischen Katholizismus in Deutschland (Zeitung und Leben, 8 Karl d´Ester (Hrsg.)); Verlag Franz A. Pfeiffer; München; 1928; 120 S. 252 Steuer, Otto Cotta in München 1827-1831 (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); 5 Selbstverlag Institut für Zeitungsforschung der Universität München; 1931; 86 S. (Diss.) 253 Hauschild, Franz Anfänge und Entwicklung des Feuilletons in der Münchner Nachrichten – Presse 1628 – 1848: Ein Beitrag zur Entwicklung des 2 deutschen Feuilletons (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); Selbstverlag Institut für Zeitungsforschung der Universität München; 1934; 132 S. (Diss.) 254 Hammer, Hel- Oesterreichs Propaganda zum Feldzug 1809: Ein Beitrag zur Geschichte der politischen Propaganda (Zeitung und Leben, Karl 6 mut d´Ester (Hrsg.)); Zeitungswissenschaftliche Vereinigung; München; 1935; 203 S. 255 Loeber, Irmgard Bismarcks Pressepolitik in den Jahren des Verfassungskonflikts 1862-1866 (Zeitung und Leben, Karl d´Ester, (Hrsg.)); 6 Zeitungswissenschaftliche Vereinigung; München; 1935; (Diss.) 256 Hitzeroth, Heinz- Die politische Presse Kurhessens von der Einführung der Verfassung vom 5. Januar 1831 bis zum Ausgang des Kurstaates 6 Otto 1866 (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); Zeitungswissenschaftliche Vereinigung; München; 1935; 187 S. (Diss.) 257 Laschinger, Die Struktur der Bayerischen Presse am 3. Juni 1934 (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); 2 Franz Wissenschaftliche Vereinigung; München; 1936; 129 S. (Diss.) 258 Naumann, Ru- Die Frankfurter Zeitschriften von ihrer Entstehung (um 1700) bis zum Jahre 1750 (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); 2 dolf Wissenschaftliche Vereinigung; München; 1936; 183 S. (Diss.) 259 Gstettner, Hans Regensburger Reichstags-Korrespondenzen: Ein Stück Pressepolitik des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (Zei- 6 tung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); Zeitungswissenschaftliche Vereinigung; München; 1936; 101 S. (Diss.) 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 27 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 260 Wiedmann, Bayer und Weltkrieg im Spiegel von Kriegsblättern: Eine zeitungswissenschaftliche und psychologische Studie (Zeitung und 8 Hanns Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); Zeitungswissenschaftliche Vereinigung; München; 1937; 121 S. (Diss.) 261 Hollmann, Wer- Die Zeitschriften der exakten Naturwissenschaften in Deutschland (Zeitung und Leben (Karl d´Ester (Hrsg.)); 2 ner Zeitungswissenschaftliche Vereinigung; München; 1937; 125 S. (Diss.) 262 Muth, Frid Das Wesensgefüge der deutschen Zeitschrift (Zeitung und Leben Karl d´Ester (Hrsg.)); 1 Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1938; 75 S. (Diss.) 263 Rösemeier, Münchner satyrische Zeitschriften 1900-1921 - ohne Berücksichtigung der bekannten satyrischen Blätter (Zeitung und Leben, 2 Charlotte Karl d´Ester (Hrsg.)); Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1938; 126 S. (Diss.) 264 Lang, Hans Die Rechtsstellung des Zeitungsverlegers (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); 4 Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1938; 51 S. (Diss.) 265 Himpele, Ferdi- Die Satire im Elsass - unter besonderer Berücksichtigung der politischen Satire (1907-1935)(Zeitung und Leben, Karl d´Ester 2 nand (Hrsg.)); Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1938; 150 S. (Diss.) 266 Sandfuchs, Wil- Die Geschichte des „Kinzigtäler“: Ein Beitrag zum Werden der badischen Heimatpresse (Zeitung und Leben, Karl d´Ester 2 helm (Hrsg.)); Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1939; 76 S. (Diss.) 267 Hausmann, Ma- Münchner Zeitschriften von 1870 bis 1890 (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); 2 rianne Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1939; 196 S. (Diss.) 268 Hüttners, Joh. Englische Miscellen: Ein Beitrag zur Geschichte der deutsch-englischen Beziehungen um 1800 (Zeitung und Leben, Karl 6 Chr. d´Ester (Hrsg.)); Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1939; 82 S. (Diss.) 269 Sangiorgio, Die Einwirkung der französischen Pressepolitik und Kulturpropaganda auf das Zeitungswesen in Mainz während der Besat- 2 Camillo zungsjahre 1918-1930 (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1939; 150 S. (Diss.) 270 Ulmer, Gertrud Das Lichtbild in der Münchner Presse (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); 7 Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 164 S. (Diss.) 271 Decker, Lothar Die britische Presse und das Empire: Geschichte und Wirken der „Empire Press Union“ (Zeitung und Leben, Karl d´Ester 2 (Hrsg.)); Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1939; 76 S. (Diss.) 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 28 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 272 Dresler, Adolf Cavour und die Presse. (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); 5 Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1939; 64 S. 273 Preißmann, Die satirische Publizistik in der Freien Stadt Frankfurt a. M. 1816 -1866 (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); 2 Franz Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1939; 89 S. 274 Hossfeld, Hans- Die Anfänge der Münchner Kunstpublizistik: Ein Beitrag zur Frage: Kunstschaffen und Kunstschrifttum (Zeitung und Leben, 2 Joachim Karl d´Ester (Hrsg.)); Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1940; 112 S. 275 Stöpel, Ingeborg Nürnbergs Presse in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vom Übergang der freien Reichsstadt an Bayern zum Ausklang der 2 Revolution 1848/49 (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); Verlag Konrad Riltsch; Würzburg; 1940; 233 S. 276 Papp, Elisabeth Die Anfänge der Presse in Bamberg: Bis zur Säkularisation (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); 2 Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1940; 86 S. 277 Stadtmüller, Die Geschichte der Würzburger Presse bis zum Jahre 1900 (Zeitung und Leben, Karl d´Ester, (Hrsg.); 2 Alois Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1940; 130 S. 279 Dresler, Adolf Der „Münchener Beobachter“ 1887-1918 (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); 2 Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1940; 33 S. 280 Wentz Elisabeth Die Behandlung des Deutsch-Französischen Krieges 1870-71 in der englischen Presse. Ein Beitrag zur Geschichte der Kriegs- 8 berichterstattung. Band 2 (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1940; 206 S. 281 Wentz, Elisabeth Die Behandlung des Deutsch-Französischen Krieges 1870-71 in der englischen Presse. Ein Beitrag zur Geschichte der Kriegs- 8 berichterstattung. Band 1 (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1940; 166 S. 282 Prause, Fritz Die polnische Presse im Kampf gegen die deutsche Volksgruppe in Posen und Westpreußen (Zeitung und Leben, Karl d´Ester 6 (Hrsg.)); Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1940; 91 S. 283 Walbrük, Heinz Meyers Nachrichten. Entwicklung einer Werkszeitschrift (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); 1 Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1940; 80 S. 284 Saur, Liselotte Die Stellungnahmen der Münchner Presse zur Bismarck´schen Kolonialpolitik (Zeitung und Leben, Karl d´Ester (Hrsg.)); 6 Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1940; 101 S. 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 29 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 285 Ladewig, Paul Politik der Bücherei; E. Wiegand; Leipzig; 1912; 427 S. 6 286 Zeitungsverlag Almanach 1941 Deutsches Wort im Osten: Die Krakauer Zeitung; 2 Kra- Zeitungsverlag Krakau/Warschau; 1941; 334 S. kau/Warschau (Hrsg.) 287 Verlag des Bör- Sperlings Zeitschriften- und Zeitungs-Adressbuch 1929; 4 senvereins der Verlag des Börsenvereins der deutschen Buchhändler; Leipzig; 1929; 840 S. deutschen Buchhändler (Hrsg.) 288 Arnoldische Hundert Jahre Arnoldsche Buchhandlung zu Dresden von 1790 – 1890; 3 Buchhandlung W. Baensch; Dresden; 1890; 88 S. (Hrsg.) 289 Schulze, Fried- B.G. Teubner 1811 – 1911: Geschichte der Firma; 3 rich(Hrsg.) Leipzig; 1911; 520 S. 290 Dehn Paul England und die Presse (Schriftenreihe England und die Völker/Ergänzungsband); 2 Deutschnationale Buchhandlung; Hamburg; 1915; 293 S. 291 Verein der Die Schweizer Presse/La Presse Suisse; 2 Schweizerischen Jent & Co. Bern; 1896; 520 S. Presse (Hrsg.) 292 Mosse, Rudolf Zeitungs-Catalog der im In- und Auslande erscheinenden Zeitungen: Journale und Fachzeitschriften 1885; 4 (Hrsg.) Verlag R. Mosse; Berlin; 1885; 90 S. 293 Deutsches Insti- Handbuch der deutschen Tagespresse; 4 tut für Zeitungs- Verlag Carl Duncker; Berlin; 1934; 48 S. kunde (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 30 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 294 Lorck, Carl B. Die Herstellung von Druckwerken: Praktische Winke für Autoren und Buchhändler; 7 Verlagsbuchhandlung J.J. Weber; Leipzig; 1879; 174 S. 295 Widdecke, Erich Geschichte der Haude - und Spenerschen Zeitung 1734 – 1874; 2 Verlag der Haude u. Spenerschen Zeitung; Berlin; 1925; 370 S. 296 Ruben, Paul Die Reklame: Ihre Kunst und Wissenschaft, 2. Band; 7 (Hrsg.) Verlag Hermann Paetel; Berlin; 1914; 304 S. 298 Verlag August Die Anzeige, Anzeigenzeitschrift zur Pflege wirkungsvoller Insertionsreklame: 1. Jahrgang, 1. Heft - 2. Jahrgang, 12. Heft; 5 Storch (Hrsg.) Verlag August Storch; Reutlingen/Stuttgart; 1925 299 Verlag August Die Anzeige, Anzeigenzeitschrift zur Pflege wirkungsvoller Insertionsreklame: 3. Jahrgang, 1. Heft - 12. Heft; 5 Storch Hrsg.) Verlag August Storch; Reutlingen/Stuttgart; 1928 300 Verlag August Die Anzeige, Anzeigenzeitschrift zur Pflege wirkungsvoller Insertionsreklame: 4. Jahrgang, 1. Heft - 12. Heft; 5 Storch (Hrsg.) Verlag August Storch; Reutlingen/Stuttgart; 1929 301 Verlag August Die Anzeige, Zeitschrift für das Anzeigenwesen: 7. Jahrgang, 1.Heft - 12. Heft; 5 Storch (Hrsg.) Verlag August Storch; Reutlingen/Stuttgart; 1931 302 Verlag August Die Anzeige, Zeitschrift für das Anzeigenwesen: 8. Jahrgang, 1. Heft - 12. Heft; Storch (Hrsg.) Verlag August Storch; Reutlingen/Stuttgart; 1932 303 August Storch, Die Anzeige: 10. Jahrgang,1. Heft – 12. Heft; 5 Verlag (Hrsg.) Verlag Storch; Reutlingen/ Stuttgart; 1934 304 August Storch, Die Anzeige: 11. Jahrgang, 1. Heft – 12. Heft; 5 Verlag (Hrsg.) Verlag Storch; Reutlingen/Stuttgart;1935 305 Verlag Storch Die Anzeige: 1. Heft – 12. Heft; 5 (Hrsg.) Verlag Storch; Reutlingen; 1937

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 31 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 306 Geheime Ober- Preisliste der durch das Kaiserliche Post-Zeitungsamt in Berlin und die Kaiserlichen Postanstalten des Deutschen Reichs- Hofdruckerei Postgebiets im Jahre 1878 zu beziehenden Zeitungen, Zeitschriften usw.; Vorm. (Hrsg.) Vormalige Geheime Ober- Hofdruckerei; Berlin, 1878; 167 S. 306 a Geheime Ober- Preisliste der durch das Kaiserliche Post-Zeitungsamt in Berlin und die Kaiserlichen Postanstalten des Deutschen Reichs- 4 hofdruckerei, Postgebiets im Jahre 1879 zu beziehenden Zeitungen, Zeitschriften usw.; vorm.(Hrsg.) Vormalige Geheime Ober-Hofdruckerei; Berlin;1879; 172 S. 306 b Reichsdruckerei Preisliste der durch das Kaiserliche Post-Zeitungsamt in Berlin und die Kaiserlichen Postanstalten des Deutschen Reichs- 4 (Hrsg.) Postgebiets im Jahre 1886 zu beziehenden Zeitungen, Zeitschriften usw.; Reichsdruckerei; Berlin; 1886; 268 S. 306 c Reichsdruckerei Preisliste der durch das Kaiserliche Post-Zeitungsamt in Berlin und die Kaiserlichen Postanstalten des Deutschen 4 (Hrsg.) Postgebiets im Jahre 1887 zu beziehenden Zeitungen, Zeitschriften usw.; Reichsdruckerei; Berlin; 1887; 278 S. 306 d Reichsdruckerei Preisliste der durch das Kaiserliche Post-Zeitungsamt in Berlin und die Kaiserlichen Postanstalten des Reichs-Postgebietes im 4 (Hrsg.) Jahre 1891 zu beziehenden Zeitungen, Zeitschriften usw.; Reichsdruckerei; Berlin; 1891; 31 S. 306 e Reichsdruckerei Preisliste der durch das Kaiserliche Post-Zeitungsamt in Berlin und die Kaiserlichen Postanstalten des Reichs-Postgebietes im 4 (Hrsg.) Jahre 1892 zu beziehenden Zeitungen, Zeitschriften usw.; Reichsdruckerei; Berlin; 1892; 344 S. 307 VDZ Zeitungs-Verlag: Fachblatt für das gesamte Zeitungswesen, I. Jg. 1900 Nr. 1 - 13, II. Jg. 1901 Nr. 1 – 52; 5 (Hrsg.) Verlag des Vereins Deutscher Zeitungs-Verleger; Berlin; 1901 308 VDZ (Hrsg.) Zeitungs-Verlag: Fachblatt für das gesamte Zeitungswesen, III. Jg. 1902 Nr. 1 – 52; 5 Verlag des Vereins Deutscher Zeitungsverleger; Berlin; 1902 309 VDZ (Hrsg.) Zeitungs-Verlag: Fachblatt für das gesamte Zeitungswesen, IV. Jg. 1903 Heft 1 – 52; 5 Verlag des Vereins Deutscher Zeitungsverleger; Berlin;1903

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 32 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 310 VDZ (Hrsg.) Zeitungs-Verlag: Fachblatt für das gesamte Zeitungswesen, V. Jg. 1904 Heft 1 – 52; 5 Verlag des Vereins Deutscher Zeitungsverleger; Berlin; 1904 311 VDZ (Hrsg.) Zeitungs-Verlag: Fachblatt für das gesamte Zeitungswsesen, VI. Jg. 1905 Heft 1 – 52; 5 Verlag des Vereins Deutscher Zeitungsverleger; Berlin;1905 312 VDZ (Hrsg.) Zeitungs-Verlag: Fachblatt für das gesamte Zeitungswesen, 28. Jg. 1927 Nr. 14; 5 Verlag des Vereins Deutscher Zeitungsverleger; Berlin; 1927 313 VDZ (Hrsg.) Zeitungs-Verlag: Nr. 1, 1929 - Nr.26, 1929; 5 Verlag des Vereins Deutscher Zeitungsverleger; Berlin; 1929 313 a VDZ (Hrsg.) Zeitungs-Verlag: Nr.27, 1929 - Nr. 52, 1929; 5 Verlag des Vereins Deutscher Zeitungsverleger; Berlin; 1929 314 VDZ (Hrsg.) Zeitungs-Verlag: Nr. 1, 1930 - Nr. 25, 1930; 5 Verlag des Vereins Deutscher Zeitungsverleger; Berlin; 1930 315 VDZ (Hrsg.) Zeitungs-Verlag: Nr. 1, 1931 - Nr. 52, 1931; 5 Verlag des Vereins Deutscher Zeitungsverleger; Berlin; 1931 316 (Hrsg.) Zeitungs-Verlag: Nr. 5, 1933 - Nr. 52, 1933; 5 Verlag des Vereins Deutscher Zeitungsverleger; Berlin; 1933 317 Reichsverband Zeitungs-Verlag: Fachblatt für das gesamte Zeitungswesen, 36. Jahrgang, Nr. 1 – 51/52, 1935, ohne Nr. 7, mit Inhaltsver- der deutschen zeichnis; Verlag des Reichsverbandes der deutschen Zeitungsverleger, Berlin, 1935 Zeitungsverleger (Hrsg.) 318 Reichsverband Zeitungs-Verlag: Fachblatt für das gesamte Zeitungswesen, 37. Jahrgang, Nr. 1 - 51/52, 1936, ohne Nr. 31, 39, 40, 43, 44; 5 der deutschen Verlag des Reichsverbandes der deutschen Zeitungsverleger; Berlin; 1936 Zeitungsverleger (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 33 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 319 Reichsverband Zeitungs-Verlag: Fachblatt für das gesamte Zeitungswesen, 38. Jahrgang, Nr. 1 - 43, 1937, unvollständig; 5 der deutschen Verlag des Reichsverbandes der deutschen Zeitungsverleger; Berlin; 1937 Zeitungsverleger (Hrsg.) 320 VDZ (Hrsg.) Zeitung und Zeit: Festschrift des Zeitungsverlages zur Hauptversammlung des Vereins Deutscher Zeitungsverleger; 1 Köln 1926, Zeitungs-Verlag, Nr. 26, 1926; Verlag Deutscher Zeitungsverleger; Berlin; 1926 321 Verlag des Deut- Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik. Sonderheft zur internationalen Presseausstellung „Pressa“, Köln, 1926; 9 schen Buchge- Verlag des Deutschen Buchgewerbevereins; Leipzig; 1928; 230 S. werbevereins (Hrsg.) 322 Tröger, Paul Stuttgarter Neues Tageblatt (Zeitung und Leben, Bd. 15, Karl D´Ester (Hrsg.)); 2 Institut für Zeitungswissenschaft; Universität; München; 1937; 79 S. 323 Mergenthaler Vierzig Jahre Mergenthaler Setzmaschinen-Fabrik 1886 – 1936; 7 Setzmaschinen- 107 S. Fabrik (Hrsg.) 324 Feederle, Eugen Der Schwarzwälder Bote 1835 – 1935 (Zeitung und Leben, Karl D´Ester (Hrsg.)); 2 Institut für Zeitungswissenschaft; Universität München; 1935; 91 S. 325 N.N. Verzeichnis der im Fürstl. Thurn und Taxis´schen Postverwaltungsbezirke erscheinenden Zeitungen und sonstigen periodi- 4 schen Druckschriften nebst Preisangabe; Mai 1866; 11 S. 326 Kaiserlich- Dritter Nachtrag zum inländischen Zeitungs-Preisverzeichnisse für das Jahr 1868; 4 königliche Hof- Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei; Wien; 5 S. und Staatsdru- ckerei 327 Sperling, H.O. Adressbuch der Deutschen Zeitschriften und der hervorragenden politischen Tagesblätter (C.A. Haendels Inseratenversen- 4 dungsliste): Dreissigster Jahrgang, 1889; Expedition des Zeitschriften-Adressbuchs; Leipzig; 1889

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 34 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 328 Sperling, H.O. Adressbuch der Deutschen Zeitschriften und der hervorragenden politischen Tagesblätter: Einunddreissigster Jahrgang, 1890; 4 Expedition des Zeitschriften-Adressbuchs; Leipzig; 1890 329 Reichsverband Deutsche Presse: Zeitschrift für die gesamten Interessen des Zeitungswesens, 22. Jahrgang, Nr. 1 - Nr. 31, 1932; 4 der deutschen Verlag F.E. Hübsch; Berlin; 1932 Presse 330 Kaiserlich- Verzeichnis der in den österreichischen Kronländern erscheinenden Zeitungen und periodischen Druckschriften nebst Preis- 4 königliche Hof- angabe vom Jahre 1868 an; Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei; Wien; 1867 und Staatsdru- ckerei 331 D´Ester, Karl Zeitungswissenschaft: Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung, 1. Jahrgang, Nr.1 - Nr. 12, 1926; 5 Staatspolitischer Verlag; Berlin; 1926 332 D´Ester, Karl Zeitungswissenschaft: Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung, 2. Jahrgang, Nr. 1 - Nr. 12, 1927; 5 Staatspolitischer Verlag; Berlin; 1927 333 D´Ester, Karl Zeitungswissenschaft: Monatsschrift für internationale Zeitungsforschung, 3. Jahrgang, Nr.1 - Nr. 12, 1928; 5 Staatspolitischer Verlag; Berlin; 1928 334 Verlag Rudolf 1885: Zeitungskatalog der im In- und Auslande erscheinenden Zeitungen, Journale und Fachzeitschriften; 4 Mosse (Hrsg.) Verlag Rudolf Mosse; Berlin; 1885; 80 S. 335 Verlag R. Mosse Zeitungskatalog 1928; 4 (Hrsg.) Verlag Rudolf Mosse; Berlin; 1928; 542 S.

337 Dt. Institut f. Standortskatalog wichtiger Zeitungsbestände in deutschen Bibliotheken; 4 Zeitungskunde Verlag Karl W. Hiersemann; Leipzig;1933; 254 S. (Hrsg.) 339 Westdt. Anzei- Zeitungskatalog 1936 WESTAG; 4 gen-Gesellschaft Westdeutsche Anzeigengesellschaft; Köln;1936; 203 S. (Hrsg.) 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 35 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 340 Sozialdemokra- Zeitungskatalog der sozialdemokratischen Presse Deutschlands; 4 tische Presse Vorwärts Buchdruckerei; Berlin; 1928; 192 S. (Hrsg.)

4 341 Reichsverband Zeitungskatalog 1935. Reichsverband der deutschen Anzeigenmittle; Berlin; 1934 ?; 244 S. 4; 7 d.dt. Anzeigen- mittler (Hrsg.) 342 Reichsverband Zeitungskatalog 1936. 4 d. dt. Wer- Reichsverband der deutschen Werbungsmittler, Berlin, 1936, 498 S. bungsmittler (Hrsg.) 343 Ala Anzeigen- ALA Zeitungskatalog 1938, 63 Jahrgang; 4 Akt.Gesellschaft Ala Anzeigen-Aktiengesellschaft; Berlin; 1938; 811 S. (Hrsg.) 344 Roloff, Erich Zeitungskatalog 1941; Berlin; 1941 (?); 226 S.; 4 345 Ala Anzeigen- ALA-Zeitungskatalog 1941: 65. Jahrgang; 4 AG; (Hrsg.) Ala Anzeigen-Aktiengesellschaft, Berlin , 41 , 310 S. 346 Stuttgarter Neu- Wege zum Erfolg durch zielbewusstes Werben: Tageblattschriften, Sonderveröffentlichungen aus dem Stuttgarter Tageblatt, 7 es Tagblatt Schrift 12; Verlag Stuttgarter Neues Tageblatt; Stuttgart; 1928; 80 S. (Hrsg.) 347 Kalopothakes, Kurze Geschichte der griechischen Presse; 2 Dem. (Hrsg.) M. DuMont Schauberg; Köln; 928; 16 S. 348 Weller, Emil Die ersten deutschen Zeitungen herausgegeben mit einer Bibliografie (1595 - 1599); 1; 2 Literarischer Verein in Stuttgart; Stuttgart 1872; 383 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 36 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 349 Strehl, Carl Der Blinde in der Presse und presseähnlichen Berufen; 7 Verlag der Blindenstudienanstalt; Marburg; 939; 24 S. 350 Dresler, Adolf Der Einheitsgedanke in der italienischen Presse und Publizistik 1789 – 1815: Studien zur Geschichte der italienischen Presse, 6 Bd. 1; Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 940; 72 S. 351 Paneth, Erwin Die Entwicklung der Reklame: Altertum bis Gegenwart; 7 München; o.J. 352 König, Theodor Reklame-Psychologie, ihr gegenwärtiger Stand, ihre praktische Bedeutung; 7 Oldenbourg Verlag; München; Berlin;1926 353 Gruppierung Die Deutsche Provinz: Markt-Analyse; 4 Provinzverlage Ring-Gruppierung führender Provinzverlage; Lübeck; o.J.; 96 S. (Hrsg.) 354 G.A.v.Halem Die deutschen Zeitschriften - Ein Auswahl-Katalog; 4 Verlagsbuch- G. A. v. Halem Export- u. Verlagsbuchhdlung AG; Bremen und Leipzig; 1828; 24 S. hdlg(Hrsg.) 355 Hennig, Curt Arbeitgeber, Gewerkschaften, Öffentliche Meinung und Presse; Presseabteilung Gewerkschaftsbund der Angestellten und 5 Georg Gewerkschaftsring dt. Arbeiter-, Angestellten- u. Beamtenverbände; 62 S. 356 Schulz, Erich Westfälisch-Niederrheinisches Institut für Zeitungsforschung: Mitteilungen Nr. 2, 3, 4, 7; 5 Hagen; 1928 357 Dovifat, Emil Mitteilungen des deutschen Institutes für Zeitungskunde Berlin: Nr. 14, 1. Die Arbeiten des Instituts, 2. Die Lehrtätigkeit im 5 Seminar; Universitätsverlag; Berlin;1929 – 1931; 11 S. 358 N.N. Einblick in den Betrieb der Leipziger Neuesten Nachrichten; 7 Leipziger Neueste Nachrichten; Leipzig; 1929; o.S. 359 Dovifat, Emil Mitteilungen des deutschen Institutes für Zeitungskunde Berlin: Nr. 17; 5 Universitätsverlag; Berlin;1929 -1931; 11 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 37 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 360 Schulz, Robert u. Das Deutsche Lichtbild im Urteil des In- u. Auslandes: Pressestimmen; 7 Bruno Verlag Rob. & Bruno Schultz; Berlin; 1931; 13 S. 361 Pressa Internationale Presseausstellung Köln 1928 - Union der sozialistischen Sowjetrepubliken; 9 Köln; 1928; 16 S. 362 Pressa Pressa - Das Auge der Welt, Köln 1928; 9 Köln; 1928; o. S. 363 Pressa Journal Assiassah - Parteiblatt der konstitutionellen Liberalen: Sprachrohr der Intellektuellen des Orients; 8 Köln; 1928; o. S. 364 Cotton, Edward „The Christian Science Monitor“ ist eine einzigartige Erscheinung auf dem Gebiete des Zeitungswesens; 8 H. Gottschling; Berlin; o. J.; o. S. 365 Informationsab- Völkerbund und Presse - Ein Beitrag zur Internationalen Presseausstellung Köln; 6 teilung des Völ- Informationsabteilung des Völkerbundsekretariats Genf; 1928; 86 S. kerbundsekreta- riats, ( Pressa ) 366 Presseamt der Kommunalverwaltung und Presse - Eine bibliographische Zusammenstellung; 8 Stadt Magde- Presseamt des Magistrats der Stadt Magdeburg; 1930; 32 S. burg (Hrsg.) 368 Iborat Directory Iborat Verzeichnis der amerikanischen Presse und ihrer Annoncen-Raten; 4 Corporation Iborat Directory Corporation; New York City; 1934; engl.; franz.; dt.; 348 S. (Hrsg.) 367 Blokzijl, Max Die Presse in Holland und in Holländisch Indien I ( In: Wirtschaftsdienst, wirtschaftliche Nachrichten, Heft 39, 1929, S. 1669 - 2 1672 ); Hamburg; 1929 371 Verlag Deutcher Weltkrieg ! Kriegs- u. Ruhmesblätter 1914 / 15 ( Nr. 10, 1916 - Nr. 224, 1918); 6 Frauen (Hrsg.) Verlag Hilfsverein Deutscher Frauen; Preußisches Herrenhaus; Berlin; o. J.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 38 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 372 Reismüller, Zehn Jahre Rheinlandbesetzung. Beschreibendes Verzeichnis des Schrifttums über die Westfragen mit Einschluß des Saarge- 6 Georg u. bietes und Eupen-Malmedys. Hofmann, Josef Verlag Ferdinand Hirt, Breslau, 1929, 371 S. 376 Hardt, Fred B. Die deutschen Schützengraben- und Soldatenzeitungen: Mit 152 Bildern und Faksimiles und einem bibliographischen Anhang 8 (Kuturdokumente zum Weltkrieg, 1. Band); Verlag R. Piper; München; 1917; 154 S. 382 Verlag F. Festreden bei der vierten Säcularfeuer der Erfindung der Buchdruckerkunst in Basel gehalten im Münster daselbst von den 3 Schneider Herren Antistes Burckhardt und Professor Hagenbach den 24. Juni, 1840/nebst einer Beschreibung des Festes; (Hrsg.) Verlag Felix Schneider; Basel; o. J.; 138 S. und Anhang 383 Verlag „Deut- Deutscher Wille: Aufbau und Wehr. Jahrbuch 1940; 4 scher Wille“ Verlag „Deutscher Wille“; Berlin; 1940; 387 S. (Hrsg.) 431 Pierer, H.A. Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Küns- 4 (Hrsg.) te und Gewerbe, Erster Band; Verlag H.A. Pierer; Altenburg; 1840; 478 S. 432 Pierer, H.A. Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Küns- 4 (Hrsg.) te und Gewerbe, Fünfter Band; Verlag H.A. Pierer; Altenburg; 1841; 478 S. 432 a Pierer, H.A. Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Küns- 4 (Hrsg.) te und Gewerbe, Siebenter Band; Verlag H.A. Pierer; Altenburg; 1841; 462 S. 433 Pierer, H.A. Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Küns- 4 (Hrsg.) te und Gewerbe, Neunter Band; Verlag H.A. Pierer; Altenburg; 1842; 478 S. 433 a Pierer, H.A. Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Küns- 4 (Hrsg.) te und Gewerbe, Elfter Band; Verlag H.A. Pierer; Altenburg; 1842; 438 S. 434 Pierer H.A. Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Küns- 4 (Hrsg.) te und Gewerbe, Dreizehnter Band; Verlag H.A. Pierer; Altenburg; 1843; 470 S. 434 a Pierer, H.A. Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Küns- 4 (Hrsg.) te und Gewerbe, Fünfzehnter Band; Verlag H.A.Pierer; Altenburg; 1843; 478 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 39 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 434 b Pierer H.A. Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Küns- 4 (Hrsg.) te und Gewerbe, Neunzehnter Band; Verlag H.A. Pierer; Altenburg; 1843; 498 S. 435 Pierer, H.A. Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Küns- 4 (Hrsg.) te und Gewerbe, Einundzwanzigster Band; Verlag H.A. Pierer; Altenburg; 1844; 454 S. 435 a Pierer, Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Küns- 4 H.A.(Hrsg.) te und Gewerbe, Dreiundzwanzigster Band; Verlag H.A. Pierer; Altenburg; 1844; 446 S. 436 Pierer, H.A. Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Küns- 4 (Hrsg.) te und Gewerbe, Siebenundzwanzigster Band; Verlag H.A.Pierer; Altenburg; 1845; 470 S. 436 a Pierer, H.A. Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Küns- 4 (Hrsg.) te und Gewerbe, Neunundzwanzigster Band; Verlag H.A. Pierer; Altenburg; 1845; 346 S. 436 b Pierer, H.A. Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Küns- 4 (Hrsg.) te und Gewerbe, Einunddreißigster Band; Verlag H.A. Pierer; Altenburg; 1845; 510 S. 437 Pierer, H.A. Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Küns- 4 (Hrsg.) te und Gewerb, Dreiunddreißigster Band; Verlag H.A. Pierer; Altenburg; 1846; 711 S. 455 Schoepflini, Vindiciae Typographicae; Joh. Gothofredum Bauer; Argentorati (Straßburg); 1760; 42 S. (mit Anhang Schriftmuster); 6; 7 Jo.Danielis 459 Verein für die Neudruck der Preußischen Krönungs-Geschichte von Johann von Besser, 1702; 6 Geschichte Ber- Verein für die Geschichte ; 1901; 100 S. lins (Hrsg.) 461 Madrasch- Die Weltbühne: Portrait einer Zeitschrift; Verlag Bechtermünz; 1999; 439 S. 2 Groschopp, Ur- sula

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 40 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 477 Stiftung Haus Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Tätigkeitsbericht 1999 – 2000; 9 der Geschichte Bonn; 2001; 136 S. der Bundesre- publik Deutsch- land (Hrsg.) 478 Kunstraum MI Valeria Sass, von a nach z.: Katalog zur Kunstausstellung Kunstraum MI Posselt, Bonn; 9 Posselt (Hrsg.) Bonn; 1997 479 Stadtmuseum Sedimente: Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Siegburg, 12. 10. - 12. 11.2000. Madeleine Dietz, Homa Emami, Valeria 9 Siegburg (Hrsg.) Sass. Plöger Medien; 2000; 80 S. 482 De L´Imprimerie Essai sur le Journalisme, Depuit 1735 Jusqu´a L´An 1800; 1 de D. Colas Paris; 1811; 302 S. 486 Floßmann,G. Der Deutsche Schulbote: Eine katholisch-pädagogische Zeitschrift für Schulmänner geistlichen und weltlichenStandes, dann 8 Heißler, M. aber auch für alle katholische Familien und Jugendfreunde; (Hrsg.) (…) 396 S. 490 Hatin, Eugene Histoire de la Presse en France, Band 1; 2 Poulet-Malassis et De Broise; Paris ; 1859; 474 S. 490 a Hatin, Eugene Histoire de la Presse en France, Band 2; Poulet-Malassis et De Broise; Paris ; 1859; 479 S. 2

490 b Hatin, Eugene Histoire de la Presse en France, Band 3; Poulet-Malassis et De Broise; Paris; 1859; 512 S. 2 491 Hatin, Eugene Histoire de la Presse en France, Band 4; Poulet-Malassis et De Broise; Paris; 1860; 464 S. 2 491 a Hatin, Eugene Histoire de la Presse en France, Band 5; Poulet-Malassis et De Broise; Paris; 1860; 482 S. 2 491 b Hatin, Eugene Histoire de la Presse en France, Band 6; Poulet-Malassis et De Broise; Paris; 1860; 550 S. 2 492 Hatin, Eugene Histoire de La Presse en France, Band 7; Poulet-Malassis et De Broise; Paris; 1861; 606 S. 2 492 a Hatin, Eugene Histoire de la Presse en France, Band 8; Poulet-Malassis et De Broise; Paris; 1861; 644 S. 2

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 41 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 493 Präfektur des Sammlung der Akte der Präfektur des Roer-Departements, Erster Band; 6 Roer- Aachen 1811 (?); 431 S. (französisch - deutsch); Departements 494 Präfektur des Sammlung der Präfektur - Akten des Roer - Departements Jahr XII.; 6 Roer- Aachen 1812 (?), 648 S. ( französisch - deutsch); Departements 495 Loret, J. La Muze Historique ou Recueil des Lettres en Vers. Contenant les Nouvelles du Temps: Band 1, 1650 – 1654; 2 P. Daffis; Paris; 1857; 582 S. 496 Loret, J. La Muze Historique ou Recueil des Lettres en Vers. Contenant les Nouvelles du Temps: Band 2, 1655 – 1665; 2 P. Daffis; Paris; 1877; 572 S. 497 Loret, J. La Muze Historique ou Recueil des Lettres en Vers. Contenant les Nouvelles du Temps: Band 3, 1659 – 1662; 2 P. Daffis; Paris; 1878; 589 S. 498 Loret, J. La Muze Historique ou Recueil des Lettres en Vers. Contenant les Nouvelles du Temps: Band 4, 1663 – 1665; 2 P. Daffis; Paris; 1878; 327 S. 504 Verlag J. Ster- Adress- und Geschäfts-Handbuch für Aachen und Burtscheid für das Jahr 1879, nebst einem Plan der Stadt Aachen; 4 cken (Hrsg.) Verlag J. Stercken; Aachen; 77 S. 505 Verlag J. Ster- Adressbuch für den Handelsstand des Regierungsbezirks Aachen,1880; 4 cken (Hrsg.) Verlag J. Stercken; Aachen; 31 S. 506 A.C. Greven Greven´s Adressbuch von Köln und Umgebung, 1890; 4 (Hrsg,) A.C. Greven, Köln, 1890; 382 S. 507 Verlag J. Ster- Aderssbuch für Aachen - Burtscheid ,Forst, Rothe Erde und Haaren, mit Plan der Städte Aachen - Burtscheid, 1893; 4 cken (Hrsg.) Verlag J. Stercken; Aachen; 683 S. 508 Verlag J. Ster- Adressbuch für Aachen - Burtscheid, Forst, Rothe Erde und Haaren, mit Plan der Städte Aachen - Burtscheid und des Aache- cken (Hrsg.) ner Stadttheaters, 1895; Verlag J. Stercken; Aachen; 720 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 42 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 509 Verlag J. Adressbuch für Aachen-Burtscheid nebst den Vororten Forst, Rothe Erde u. Haaren, 1897; 4 Stercken (Hrsg.) Verlag J. Stercken; Aachen; 165 S. 510 Verlag J. Ster- Adressbuch von Aachen und Umgebung, 1899; 4 cken (Hrsg.) Verlag J. Stercken; Aachen; 152 S. 511 Verlag J. Ster- Aressbuch von Aachen und Umgebung, 1900; 4 cken (Hrsg.) Verlag J. Stercken; Aachen; 186 S. 512 Verlag J. Ster- Adressbuch von Aachen und Umgebung, 1902; 4 cken (Hrsg.) Verlag J. Stercken; Aachen; 204 S. 513 Verlag J. Ster- Adressbuch 1906 für Aachen und Umgebung, mit Plan der Stadt Aachen; 4 cken (Hrsg.) Verlag J. Stercken; Aachen; 1042 S. 514 Verlag J. Ster- Adressbuch 1908 für Aachen und Umgebung; 4 cken (Hrsg.) Verlag J. Stercken; Aachen; erster Teil 572 S.; 2. Teil 244 S.; 3. Teil 118 S. 515 Verlag J. Ster- Adressbuch 1909 für Aachen und Umgebung, mit Plan der Stadt Aachen; 4 cken (Hrsg.) Verlag J. Stercken, Aachen, 1. Teil 603 S.; 2. Teil 251 S.; 3. Teil 250 S. 517 Müller-Jabusch, Politischer Almanach 1925: Jahrbuch des öffentlichen Lebens, der Wirtschaft und der Organisation; 4 Maximilian Verlag K.F. Koehler; Berlin, 1925; 700 S. (Hrsg.) 518 Generalgouver- Handausgabe des Gesetz- u. Verordnungsblattes für die okkupierten Gebiete Belgiens: 11. 1. bis 31. 12. 1916; 6 neur in Belgien Metzlersche Buchhandlung; Stuttgart; 1917; 82 S. (Hrsg.) 519 Generalgouver- Handausgabe des Gesetz- und Verordnungsblattes für die okkupierten Gebiete Belgiens; 6 neur in Belgien Staatsdruckerei Brüssel; 1916; 110 S. (Hrsg.) 533 Verlag G. Stalling Gedenkblätter Deutscher Fürsten, Staatsmänner, Dichter, Denker und Künstler für das Goldene Buch der Deutschen in Ame- 6 (Hrsg.) rika – Herausgegeben aus Anlaß der Weltaustellung in St. Louis, 1904; Verlag G. Stalling; Oldenburg; 96 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 43 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 534 Veredarius, O. Das Buch von der Weltpost, Entwicklung und Wirken der Post und Telegraphie im Weltverkehr; 8 Verlag H.J. Meidinger; Berlin, 1885; 397 S. 536 Süddeutsches Württemberg und sein König 1864 – 1889: Eine Festgabe zum 25jährigen Regierungs-Jubiläum Seiner Majestät des Königs 6 Verlags-Institut Karl von Württemberg; Süddeutsches Verlags-Institut; Stuttgart; 1889; 168 S.; (Hrsg.) 539 Pages & Heu- Histoire du Theartre; (Paris ?) nach 1867 - vor 1870; 86 S. 9 reux (Hrsg.) 541 Deutscher Jour- Deutscher Journalistenverband: Satzung und Geschäftsordnung (in der Fassung vom 27.4.1973); 5 nalistenverband 18 S. (Hrsg.) 542 Beyers, Hans De krant van morgen, nog steeds op papier? Leeronderzoek „De e-krant“, PSW-paper 2002/6, Communicatiewetenschappen; 7 Universität Antwerpen, o. J.; 28 S. 545 Verlag W.G.Korn 150 Jahre Schlesische Zeitung 1742 – 1892: Ein Beitrag zur vaterländischen Kulturgeschichte; 3 (Hrsg.) Verlag W.G. Korn; Breslau; 1892, 316 S.; Faksimile- Drucke 546 Küppers, Paul Bochum unter fremder Gewalt in den Jahren der Ruhrbesetzung 1923 – 1925; 6 W. Stumpf; Bochum; 1930; 198 S. 547 Rademacher, Wodan - St. Michael, Der Deutsche Michel (Volk und Kunst, Band 3); 6 Karl Verlag B. Pick; Köln; 1934; 101 S. 548 Kallen, Gerhard 1. Gneisenau: Der deutsche Wehrgedanke in der Westmark; 2. Rheinische Bibliographie des Jahres 1934; 8 (Hrsg.) Verlag A. Bagel; Düsseldorf; 1935; 255 S. 549 Kallen, Gerhard Jahrbuch der Arbeitsgemeinschaft der Rheinischen Geschichtsvereine II.: 1. Baldewin von Luxemburg, Das Erwachen eines 6 (Hrsg.) deutschen Nationalbewusstseins; 2. Rheinische Bibliographie 1935; Verlag A. Bagel; Düsseldorf; 1936; 331 S. 550 Menge, Karl Trauer und Treue: Gedichte zur Feier der Geburts- und Sterbetage der deutschen Kaiser weiland Wilhelm I. und Friedrich III. 6 sowie des Geburtstages Sr. Majestät des deutschen Kaisers und Königs von Preußen Wilhelm II. (mit einem Anhang); Verlag B.G. Teubner; 1890; 155 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 44 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 551 Vogel, Paul Beiträge zur Geschichte des Kölner Kirchenstreits - Studien zur rheinischen Geschichte; 8 Verlag A. Marcus u. E.Weber Bonn; 1913; 125 S. 552 Gernhard, Ro- Dona Francisca, Hansa und Blumenau, drei deutsche Mustersiedlungen im südbrasilischen Staate Santa Catharina: Festschrift 8 bert zur Feier des 50jährigen Bestehens von Dona Franciska und Blumenau; Schlesische Verlags-Anstalt S. Schottlaender; Breslau; 1901; 416 S. 553 Boehm, M.H. u. Deutsches Grenzland: Jahrbuch des Instituts für Grenz - und Auslandstudien 1936; 6 v. Loesch, Karl Deutsche Buchvertriebsstelle - Vertrieb nationaler Schriften; Berlin; 1935; 83 S. u. Bildteil (Hrsg.) 554 Kaiser-Wilhelm- Deutschland als Weltmacht: Vierzig Jahre Deutsches Reich; 6 Dank-Verein der Kameradschaft; Berlin; o. J.; 848 S. Soldatenfreunde (Hrsg.) 555 N.N. Bericht über den XI. Allgemeinen Deutschen Bergmannstag zu Aachen vom 31. August bis zum 3. September 1910; 8 Carl Georgie; Universitäts-Buchdruckerei; Bonn; 1911; 146 S. 556 D‘Ester Karl Der Neuwieder: Ein vergessener Vorkämpfer für die Freiheit des deutschen Reiches; 2 Verlag der Neuwieder Zeitung; Neuwied; Rh.; 1930; 55 S. 557 N.N. Weimar´s Album zur vierten Säcularfeier der Buchdruckerkunst am 24. Juni 1840; 3 Albrecht´sche privil. Hofbuchdruckerei; Weimar; 1840 (?); 356 S. 558 Walter, Ferdi- Lehrbuch des Kirchenrechts aller Confessionen; 8 nand Adolf Marcus; Bonn; 1856; 768 S. 559 Liller Kriegszei- Lille in deutscher Hand; 8 tung (Hrsg.) Verlag Liller Kriegszeitung; Lille; 1915; 238 S. 560 Stokar, Walter v. Rheinische Geschichte als Spiegel der deutschen Geschichte: Grenzland im Westen, Ein Heimatbuch vom Rhein, 1. Band; 6 Kallen, Gerhard Verlag L. Schwann; Düsseldorf; o.J.; 248 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 45 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 561 Oberbefehlsha- Das Land Ober Ost, Deutsche Arbeit in den Verwaltungsgebieten Kurland, Litauen und Bialystok-Grodno; 8 ber Ost ( Hrsg.) Verlag der Presseabteilung Ober Ost - Deutsche Verlags-Anstalt; Stuttgart u. Berlin; 1917; 472 S. 564 Lassar, Oscar Deutsche Kurorte, Eine Festschrift für die Mitglieder des X. internationalen medicinischen Congresses (mit Standortkarte); 3 (Hrsg.) Reichsdruckerei Berlin; 1890; 285 S. 565 Verein deut- Festschrift zur 36. Hauptversammlung des Vereins deutscher Ingenieure; Aachen, 1895 (mit Exkursionskarte); 3 scher Ingenieure Emil Herrmann; Leipzig; 252 S. (Hrsg.) 566 Verlag C. Hey- Die Regelung der Wirtschaftswerbung: Das Reichsgesetz über Wirtschaftswerbung, die Verordnungen zu seiner Durchfüh- 7 manns (Hrsg.) rung und die Bekanntmachungen und Bestimmungen des Werberats der deutschen Wirtschaft - Stand vom 1. März 1939; Verlag Carl Heymanns; Berlin; 1939; 186 S. 567 N.N. Lille; Sylvester 1914; Fotoalbum mit 10 Aufnahmen 8 568 Ohnet, Georges Journal d´un Bourgeois de Paris, pendant la guerre de 1914, par Georges Ohnet, Dr. Rudolph ; 2 Verlag Otto Nemnich; Leipzig; 1915; 80 S. 569 Hoecker, - u. Liller Kriegszeitung: Eine Auslese aus Nr. 1 – 40; 8 Ompteda, v. - Verlag W. Vobach; Berlin, Leipzig, Wien; 1915 (?); 294 S. (Hrsg.) 570 Hoecker, - Liller Kriegszeitung: Vom Pfingstfest zur Weihnacht, der Auslese erste Folge; 8 (Hrsg.) Verlag der Liller Kriegszeitung; Lille; 1916; 285 S.

571 Hoecker, - Liller Kriegszeitung: Die vierte Auslese; 8 (Hrsg.) Verlag der Liller Kriegszeitung; Lille; 1917; 283 S.

572 Hoecker, - Liller Kriegszeitung: Sommerlese 1917; der Auslese fünfter Band; 8 (Hrsg.) Verlag der Liller Kriegszeitung; Lille; 1917; 285 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 46 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 573 Hinkel, Hans Handbuch der Reichskulturkammer; 4 Deutscher Verlag für Politik und Wirtschaft; Berlin; 1937; 351 S. 575 Reichsministeri- Die politischen Ordonanzen der Interalliierten Rheinlandkommission und ihre Anwendung in den Jahren 1920 – 1924: Eine 6 um für die be- Sammlung von Belegstücken - Dokumente zur Besetzung der Rheinlande, Heft 1; setzten Gebiete Verlag Carl Heymanns, Berlin; 1925; 149 S. (Hrsg.) 576 N.N. Vorschriften für das Vermessungswesen im Bereiche der Preußisch-Hessischen Eisenbahngemeinschaft. 8 Theiner & Meinicke, Breslau, 1901, 16 S. u. Anlagen 577 N.N. Presserecht, Pressefreiheit und Zensur, Pressegesetzgebung; 1 Prag 1931; 79 S. 578 Mermet, Emile Annuaire de la Presse Francaise, 1890 ; 4 (Hrsg.) Paris ; 1890 ;1209 S. 579 Mermet, Emile Annuaire de la Presse Francaise et du Monde Politique 1894; 4 (Hrsg.) Paris ; 1894 ; 1107 S. 580 N.N. Union de la Presse Periodique Belge; 4 Brüssel; 1930; 55 S. 581 Wallon, … La Presse de 1848 ou revue critique des journaux; 1 Paris; 1849; 138 S.; mit Anhang Personen-Register; 582 Capitaine, Recherches historiques et bibliographiques sur les Journaux et les ecrits periodiques Liegois; 1 Ulysse J. Desoer; Liege; 1850; 346 S. 583 Un Girondin Curiosites revolutionnaires : Les Affiches Rouges; 1 D.Giraud; J. Dagneau; Paris; 1851; 320 S. 584 Maillard, Firmin Histoire Anecdotique et critique des 159 Journaux; 1 Paris; 1857; 96 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 47 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 585 Clarigny, M. Histoire de la presse en Angleterre et aux Etats-Unis; 2 Cucheval Amyot; Editeur des oevres de Napoleon III; Paris; 857; 551 S. 586 Sirven, Alfred Journaux et Journalistes - Le journal des Débats; 2 F. Cournol; Libraire-Editeur; Paris; 1865; 365 S. 587 Hatin, Eugène La presse périodique dans les deux mondes - Essai historique et statistique; 1 Librairie de Firmin Didot Freères; Paris;1866; 79 S. 588 Goovaerts, Al- Abraham Verhoeven d‘ Anvers - Le premier gazetier de l‘Europe; 5 phonse Antwerpen 1880; 188 S. 589 N.N. Un an de Journalisme en pays occupé - Recueil d‘articles prus dans la « Gazette des Ardennes, Almanach illustré de la Gazette 2 des Ardennes 1914-1916 ; 95 S./96 S. 590 N.N. Revue hèbdomadaire de la presse francaise - articles anecdotiques, documents et autres; 1 Brüssel; 1917; 16 S. 593 N.N. Taxa för ar 1897 a Svenska Tidningar och Tidskrifter; 4 Stockholm; 897; 68 S. 594 N.N. Taxa för ar 1901 - a svenska Tidningar och Tidskrifter; 4 Stockholm; 1901; 73 S. 595 Delon, C. Histoire d‘un livre : ouvrage illustré de nombreuses gravures; 1 Librairie Hachette; Paris;1879; 223 S. 596 Bonghi, Ruggero Guida della Stampa Periodica Italiana; 1 Tipografia editrice Salentina; Lecce; 890; 744 S. 597 Fatterello, Fran- Le Origini del Giornalismo in Italia; 1 cesco Editrice la rivista letteraria; Udine; 1929; 201 S. 598 Poma, Cesare Di un Giornale in Guaranti e dello studio del tupe nel Brasile; Tipografia Eredi Botta; Torino; 1897; 16 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 48 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 599 Fumagalli Giu- Bibliografia Storica del Giornalismo Italiano - 1 seppe Tipografia di Crnesecch; Firenze; 1894; 25 S. 600 Carbonell, Fran- La Asociación de Periodestas de Barcelona 1929; 2 cisco Barcelona; 1929; 220 S. 601 Cavallari, Fran- Sulla Topografia di Talune Citta Greche di Sicilia; 2 cesco Saverio Stabilimento Tipografico Virzi; Palermo;1879; 151 S. 602 Grant, James The Metropolitan Weekly and provincial Press; 2 George Routledge and sons; London;1872; 564 S. 603 Grant, James The Newspaper Press - its origin-progress and present position; 1 Tinsley brothers; London;1871; 402 S. 604 Steiger, E. The periodical Literature of the United States of America; 2 E. Steiger; New York; 1873; 139 S. 605 N.N. The Newspaper Press Directory and advertiser‘s guide in the United Kingdom and the British Isles; 2 C. Mitchell and Co.; London; 1872; 206 S. 606 Buckingham, Specimens of newspaper literature: Personal memoirs, anecdotes and reminiscences; 1 Joseph T. Reading and Co.; Boston; 1852; 352 S. 607 Willing, James Willing‘s British and Irish Press guide and advertiser‘s directory and handbook; 4 jun. James Willing Jun.; London;1892; 308 S. 608 N.N. American Newspaper Directory; 4 Geo,P. Rowell &Co.; New York 1876; 1032 S. 609 N.N. Newspaper Catalogue - A list of United States and Canadian periodicals; 4 Dauchy & Co.; New York; 1891; 694 S. 610 Van Lee, Maurits De Nieuwsbladen en het Zegelregt; 1 H. Gebr. Belinfante; Den Haag;1869; 103 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 49 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 611 Nederlandse Dagelijksch Bestuur van den Nederlandschen Journalisten-Kring; 1 Journalisten - Nederlandsche Journalisten-Kring; Amsterdam;1929; 51 S. Kring (Hrsg.) 612 Sautijn Kluit, Belasting op de Nieuwspapieren (1674 - 1869) en versending van het Nieuwspapier; 1 W.P. P.N. van Kampen & Zoon; Amsterdam; 1895; 181 S. 613 Lee, van H. Mau- Het Zegelrecht der Dagbladen in Nederland; 1 ritius A.W. Sijthoff; Leiden; 1867; 22 S. 614 Sautijn Kluit, De noordhollandsche; Diemer- of Water-Graafs-Meersche; en beide Nederlandsche Couranten; 2 W.P. Amsterdam o. J.; 45 S. 615 Sautijn Kluit, De Rotterdamsche Courant; 2 W.P. E.J. Brill; Leiden; 1878; 94 S. 616 Sautijn Klut, Hollandsche en Fransche Utrecchte Couranten; 2 W.P. o.J.; 144 S. 617 Goedhart, H.A. De Pers in Nederland, onder Auspicien van het Departement van Volksvoorlichting en Kunsten; 2 Nederlandsche Uitgeverij „Opbouw“; Amsterdam; 1943; 317 S. 618 Janke, Otto 50 Jahre Deutsche Roman-Zeitung; Festschrift zum fünfzigjährigen Jubiläum 1863 – 1913; 3 (Hrsg.) Verlag Otto Janke; Berlin; 1913; 88 S. 619 Märkische 40 Jahre Märkische Volks-Zeitung, Festgabe zum vierzigjährigen Jubiläum der Märkischen Volks-Zeitung (Beilage zur Märki- 3 Volkszeitung schen Volks-Zeitung Nr. 348); (Hrsg.) Verlag Germania; Berlin; 1928; 50 S. 620 Königsberger 50 Jahre Königsberger Allgemeine Zeitung 1. November 1875 – 1925; 3 Allgemeine Zei- Königsberg; 1925; 99 S. tung (Hrsg.) 621 Neues Wiener Neues Wiener Tageblatt in Bildern und Zahlen 1867 – 1927; 3 Tageblatt (Hrsg.) Wien; 1927; 23 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 50 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 622 Kranzbühler, E. Denkschrift zum 200jährigen Jubiläum der Buchdruckerei Kranzbühler in Worms.Zugleich Feier des 125jährigen Bestehens 3 (Hrsg.) der „Wormser Zeitung“ (gegründet i. J. 1776 ) am 16. und 17. Juni 1900.;E. Kranzbühlöer; Worms; 1900, 95 S. 623 Verlag Hanno- Achtzig Jahre Hannoverscher Kurier, Zeitung für Norddeutschland; 3 verscher Kurier Verlag Hannoverscher Kurier; Hannover; 1928; 32 S. und Beilage (Hrsg.) 624 Verlag Aachener Unsere Leistung wirbt! 40 Jahre „Aachener Post“ im Urteil der Behörden, der Vertreter von Handel und Gewerbe, Kunst und 3 Post (Hrsg.) Gesellschaft, der Presse des In- und Auslandes; Verlag Aachener Post; Aachen; 1931; 48 S. 625 Verlag F. Thall- 125 Jahre Tageblatt Annaberger Wochenblatt: „Der Bevölkerung des Obererzgebirges gewidmet!“ - Sonderausgabe zum 12. 3 witz Sept. 1932; Verlag F. Thallwitz; Annaberg; 1932; 168 S. (Hrsg.) 626 Oberreuter , A. 50 Jahre Reußischer Anzeiger/50 Jahre Buchdruckerei Oberreuter: Eine Erinnerungsschrift für die Freunde des Hauses Ober- 3 (Hrsg.) reuter, ein Jubiläumsgeschenk für die Bezieher des Reußischen Anzeigers; Buchdruckerei Oberreuter; Zeulenroda; 1932; 88 S. 627 Wagnersche 125 Jahre Wagnersche Buchdruckerei, Neustadt (Orla), Neustädter Kreisbote; 3 Buchdruckerei Neustadt (Orla); 1925; 21 S. (Hrsg.) 628 NS-Verlag Erfolg durch Leistung 1930 – 1940: 10 Jahre sächsische NS-Presse, 10 Jahre Aufstieg durch Leistung; 3 (Hrsg.) Nationalsozialistischer Verlag für den Gau Sachsen; Dresden; 1940; 12 S. 629 Zittauer Mor- 50 Jahre Zittauer Morgenzeitung; 3 gen-Zeitung Zittau; 1926; 39 S. (Hrsg.) 630 Pressa, Däni- Dansk Reklame.Monatsschrift „Dansk Reklame“; Nr. 5; 3 scher Reklame- Kopenhagen; 49 S. Verein (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 51 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 631 Bote aus dem Festschrift des Boten aus dem Riesengebirge zur Hundertjahrfeier des Boten; 3 Riesengebirge Verlag Bote a. d. Riesengebirge; Schlesien; 1912; 112 S. (Hrsg.) 633 Hildburghäuser 150 Jahre Hildburghäuser Zeitung zugleich Gedenkblatt derr Firma F.W. Gadow & Sohn an den Weltkrieg; 3 Zeitung (Hrsg.) Hildburghausen (?); 1916; 51 S. 635 Rheintalische 75 Jahre Rheintalische Volkszeitung Altstätten: Jubiläumsschrift; 3 Volkszeitung Rheintalische Volkszeitung; St. Gallen; Schweiz; 1930; 47 S. (Hrsg.) 636 Cardauns, Her- Fünfzig Jahre Kölnische Volkszeitung: Ein Rückblick zum goldenen Jubiläum der Zeitung am 1. April 1910; 3 mann Verlag J.P. Bachem; Köln; 1910; 80 S. 637 Verlag Dumont 125 Jahre Firma M. Dumont Schauberg - Kölnische Zeitung; 3 Schauberg Verlag Dumont Schauberg; Köln; 1928; 24 S. (Hrsg.) 638 Reichsverband Allgemeine deutsche Konditor-Zeitung: Jubiläumsnummer anlässlich des 50jährigen Bestehens, Nr. 46; 3 selbständiger München; 1934 Konditoren (Hrsg.) 639 Hamburger Hundert Jahre Hamburger Fremdenblatt 1828 – 1928; 3 Fremdenblatt Hamburg; 1928; 192 S. (Hrsg.) 640 Harthaer Tage- 5o Jahre Harthaer Tageblatt 1881 – 1931: Jubiläumsschrift; 3 blatt (Hrsg.) Buchdruckerei H. Gläser; Hartha; 1931; 84 S. 641 N.N. Die parteiamtlichen Zeitungen im Gau Franken; Nürnberg (?); o.J.; 12 S. 4

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 52 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 642 Verlag der Berli- 75 Jahre Berliner Börsen-Zeitung; 3 ner Börsen- Verlag der Berliner Börsenzeitung; Berlin;1930; 228 S. Zeitung (Hrsg.) 643 Buchholtz, A- Die Vossische Zeitung: Geschichtliche Rückblicke auf drei Jahrhunderte, zum 29. Oktober 1904; 3 rend Reichsdruckerei; Berlin; 1904; 355 S. (S. 163 – 166 fehlen) 644 N.N. Mexikanische Masken (Roberto Montenegro); Publicaciones de la Secretaria de Educacion; o. J.; 84 S. 9 645 Verlag W. De Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 1949: Nachtrag; 4 Gruyter (Hrsg.) Verlag Walter De Gruyter; Berlin; 1949; 122 S. 646 Domenech, Quand j´eteais Journaliste, Revue drolatique de la Presse; 5 M.Manuuel E. Dentu; Paris; 1869; 291 S. 647 Südwestdeut- Südwestdeutsche Gartenbauausstellung UWEGA,Landau-Pfalz, Juli - Oktober 1949, amtlicher Ausstellungs-Katalog mit Führer 9 sche Gartenbau durch die Ausstellung; Leitung der Südwestdeutschen Gartenbau-Ausstellung; 1949; 116 S. - Ausstellung 648 Hagemann, Wal- Publizistik im Dritten Reich: Ein Beitrag zur Methodik der Massenführung; 1 ter Hansischer Gildenverlag; Hamburg; 1948; 515 S. 649 Börsenverein Sperlings Zeitschriften- und Zeitungs-Adreßbuch - Handbuch der deutschen Presse - 62. Ausgabe; 4 der Deutschen Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig; Leipzig 1947 Buchhändler (Hrsg.) 650 Faist, Peter Von der Behandlung der Nachricht in der amerikanischen Presse; 6 Eduard Pohl & Co.; München; 1950; 6 S. 651 D‘Ester, Karl Die papierne Macht; Eduard Pohl & Co.; München; 1950; 170 S. 652 Lüdtke, Gerhard Kürschners deutscher Literatur-Kalender auf das Jahr 1934; 4 Walter de Gruyter; Berlin und Leipzig;1934; 1022 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 53 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 653 Hagemann, Wal- Vom Mythos der Masse - Ein Beitrag zur Psychologie der Öffentlichkeit; 4 ter Kurt Vowinkel; Heidelberg; 1951; 309 S. 654 D‘Ester, Karl; Joseph Görres Gesammelte Schriften Band 9-11: Rheinischer Merkur 1815/16; 2 Münster, Hans Gilde-Verlag GmbH; Köln; 1928; A.; Schellenberg, Wilhelm; Wentzcke, Paul; (Hrsg.) 655 Philippson, Mar- Max von Forckenbeck: Ein Lebensbild; 5 tin Carl Reißner; Dresden und Leipzig; 1898; 393 S. 656 März, Joef Die moderne Zeitung - Ihre Einrichtungen und ihre Betriebsweise; 7 Agathon Kunstverlag Heinz Gollong; München; 1951;71 S. 657 Grupp, Georg Kulturgeschichte des Mittelalters; 9 Ferdinand Schöningh; Paderborn; 1912; 503 S. 658 Würfel, Gott- Kritisches über die Zeitung von heute - Die Zeitung als Ausdruck der Zeit; 1 fried Schulze & Co.; Leipzig und Köln; 1930; 255 S. 659 N.N. Adressbuch Aachen 1911; 1396 S., davon Gemeinnütziges 84 S. 4 660 Steinschulte, Die Verfassungsbewegung in Westfalen und am Niederrhein in den Anfängen der preußischen Herrschaft (1814 - 1861); 6 Walter Verlag des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark; Witten;1931. (Diss.) 661 Käding, Emil Beiträge zur preussischen Finanzpolitik in den Rheinlanden während der Jahre 1815 – 1840: Studien zur Rheinischen Ge- 6 schichte, Heft 8; Marcus u. Webers Verlag; Bonn; 1913; 153 S. 662 Bollert, Martin Gottfried Kinkels Kämpfe um Beruf und Weltanschauung bis zur Revolution: Studien zur Rheinischen Geschichte, Heft 10; 6 Marcus und Webers Verlag; Bonn;1913; 157 S. 663 Hemmerle, E. Die Rheinländer und die Preussische Verfassungsfrage auf dem ersten Vereinigten Landtag 1847: Studien zur Rheinischen 6 Geschichte, Heft 2; Marcus u. Webers Verlag; Bonn;1912; 229 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 54 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 664 Buchheim, Karl Die Stellung der Kölnischen Zeitung im vormärzlichen rheinischen Liberalismus: Beiträge zur Kultur- und Universalgeschichte, 2 Heft 27; Verlag R. Voigtländer; Leipzig; 1914; 430 S. 665 Reichskultur- Rundfunk und Film im Dienste nationaler Kultur; 6 kammer (Hrsg.) Berlin 1933 ?; 413 S. 666 Preußische Die älteste Berliner Zeitung: Fragmente der Berliner Wochenzeitung von 1621 aus dem Besitz der Staatsbibliothek; 2 Staatsbibliothek Preußische Staatsbibliothek; Berlin; 1928; 21 S. (Hrsg.) 667 Wegerer v. Alf- Nach der Schippe - das Geweh r… Eine Bildfälschung der „Liberte“; 6 red Quader- Verlag; Berlin; 1934; 6 S. 668 Wegerer v. Alf- Apre la pelle, le fusil… La Liberte falsifie une photographie; 6 red Quader-Verlag; Berlin; 1934; 6 S. 670 Meulen v.d. R. De Courant: Geschiedkundig en Vergelijkend Overzicht der Nieuwsbladen van alle Landen; 2 A.W. Sijthoff (Hrsg.); Leiden; 1890 ?; 359 S. 671 Deutsches Insti- Handbuch der Weltpresse: Eine Darstellung des Zeitungswesens aller Länder; 1 tut für Zeitungs- Verlag Karl Duncker; Berlin; 1931, 362 S. kunde (Hrsg.) 672 Lehmann, Ernst Gestaltung der Zeitschrift; 7 Herbert Verlag Karl W. Hiersemann; Leipzig; 1938; 245 S. 673 Lehmann, Ernst Einführung in die Zeitschriftenkunde; 7 Herbert Verlag Karl W. Hiersemann; Leipzig; 1936; 253 S. 674 Wagner, Carl Alois Senefelder,sein Leben und Wirken: Ein Beitrag zur Geschichte der Lithographie; 7 Giesecke & Devrient; Leipzig; 1914; Stammbaum; 204 S. 675 Ruppel, Alois Johannes Gutenberg, sein Leben und Werk; 7 Verlag Gebr. Mann; Berlin; 1939; 224 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 55 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 676 Bauer, Wilhelm Die öffentliche Meinung in der Weltgeschichte (Sammlung Museum der Weltgeschichte, Paul Herre,(Hrsg.)); 6 Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion; Wildpark-Potsdam; 1930; 402 S. 677 D´Ester, Karl Schwarz auf weiss: Ein Leben für die Jugend, die Wissenschaft und die Presse; 6 dop- Verlag Pohl & CO.; München; 1951; 287 S. pelt 679 Grünbeck, Max Die Presse Großbritanniens: Ihr geistiger und wirtschaftlicher Aufbau, 1. Band, Geschichte und allgemeine Gegenwartsstruk- 1 tur der britischen Presse; Verlag Felix Meiner; Leipzig; 1939; 389 S. 679 a Grünbeck, Max Die Presse Großbritanniens: Die Gruppenbildung im britischen Zeitungswesen, 2. Band, Ursachen, Formen, Methoden und 1 Folgen; Verlag Felix Meiner; Leipzig; 1939; Nachtrag Die britische Presseentwicklung 1936 bis 1938; 311 S. 680 Pape, Richard Handbuch der Fachpresse: Für Zeitschriften-Verleger, Herausgeber, Verlags-und Schriftleiter, Anzeigenvertreter und Ange- 7 stellte der gesamten Fachpresse; Verlag des Archiv für Gewerbe und Volkswirtschaft; Berlin; 1926; 445 S. 681 Schäfer, J. und Der Handels - und Schiffahrtsteil der Zeitungen: Ein Handbuch für Zeitungsleser; 8 Scheffer, W. Industrieverlag Spaeth & Linde; Berlin u. Wien; 1926; 400 S. 682 Schöne, Walter Die Relation des Jahres 1609 in Faksimiledruck; 2 (Hrsg.) Verlag O. Harrassowitz; Leipzig; 1940; 28 S.; Nachwort 682 a Schöne, Walter Der Aviso des Jahres 1609 in Fakssimiledruck (Die deutsche Zeitung im ersten Jahrhundert ihres Bestehens, 1609 - 1700, Eine 2 (Hrsg.) Schriftenreihe); Verlag O. Harrassowitz; Leipzig; 1939; 30 S.; Nachwort 683 Roth, Paul Die neuen Zeitungen in Deutschland im 15. und 16. Jahrhundert (Preisschriften gekrönt und herausgegeben von der Fürstlich 2 Jablonowskischen Gesellschaft zu Leipzig.); Verlag W. Teubner; Leipzig; 1914; 86 S. 685 Fattorello, Il Giornalismo: Rassegna trimestrale di Studi sulla Stampa periodica italiana; 2 Francesco Rom; 1939; 169 S. 686 Dresler, Adolf Die Frau im Journalismus; Verlag Knorr & Hirth; München; 1936; 135 S. 5

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 56 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 687 Verein für Sozi- Die geistigen Arbeiter, zweiter Teil: Journalisten und bildende Künstler (Schriften des Vereins für Sozialpolitik, 152. Band); 5 alpolitik, Franke, Verlag Duncker & Humblot; München u. Leipzig; 1922; 175 S. Ernst u. Lotz, Walter (Hrsg.) 688 Schulze, Heinz Die Presse im Urteil Bismarcks: Dargestellt auf Grund seines bisher publizierten Schrifttums, seiner Reden und Gespräche 1 (Das Wesen der Zeitung, wissenschaftliche Arbeiten aus allen Gebieten der Zeitungskunde, Erich Evert (Hrsg.)); Verlag Emmanuel Reinicke; Leipzig; 1931; 261 S. 689 D´Ester, Karl Das Zeitungswesen in Westfalen von den ersten Anfängen bis zum Jahre 1813: In seiner geschichtlichen Entwicklung und 2 kulturellen Bedeutung dargestellt (Münstersche Beiträge zur neueren Literaturgeschichte); Verlag Heinrich Schöningh; Münster; 1907; 222 S. 690 Blinde, Hans Die Zeitung im Dienste der Reklame: Eine Untersuchung über die auf seiten der Zeitung liegenden Bedingungen für die Wirk- 7 samkeit der Anzeigenreklame; Trowitzsch u. Sohn; Frankfurt/Oder; 1931; 150 S. (Diss.) 691 Carlé, Wilhelm Weltanschauung und Weltpresse: Eine soziologische Untersuchung; 8 Verlag Hirschfeld; Leipzig; 1931; 196 S. u. Anhang 692 Hirth, Friedrich Zensuranekdoten; Georg Müller; München; 1919; 240 S. 2 693 Dovifat, Emil Auswüchse der Sensations-Berichterstattung; Tagblatt-Buchdruckerei; Stuttgart;1930 5 694 Desmond, Ro- Professional Training of Journalists; Unesco; Paris; 1949; 5 S. 5 bert W. 695 Desmond, Ro- The problem of Newsprint; Unesco; Paris; 1949; 111 S. 5 bert W. 696 Hagemann, Wal- Der Film - Beiträge zur Publizistik; Kurt Vowinckel; Heidelberg; 1952; 233 S. 5 ter 697 Wuttke, Hein- Die deutschen Zeitschriften und die Entstehung der öffentlichen Meinung; 2 rich Hoffmann und Campe; Hamburg;1866; 151 S. 698 Vogel, Wilhelm Der Handelsteil der Tagespresse; Franz Siemenroth; Berlin; 1914; 192 S. 4 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 57 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 699 Rennert, Georg Die ersten Post-Zeitungen: Post und Telegraphie in Wissenschaft und Praxis.,Bd. 45; 5 R.v.Decker‘s Verlag; Berlin; 1940; 280 S. 700 Duboc, Julius Geschichte der englischen Presse - nach J. Grant‘s Newspaper Press.; 2 Carl Rümpler; Hannover; 1873; 318 S. + 152 S.(2 Bde.) 701 Berger, Artur Pressbestechung und Pressnötigung - ein Beitrag zur Reform des Pressrechts; 2 Hermann Gompertz; Köln; 1931; 52 S. ( Diss.) 702 Walther, Franz Deutsches Zeitungswesen der Gegenwart - Zeitfragen des christlichen Volkslebens: Zeitfragen des Christlichen Volksle- 1 bens,Bd. 13, Heft 7/8; Gebr. Henninger; Heilbronn; 1888; 93 S. 703 Kober, A. H. Die Seele des Journalisten. Fünf Aufsätze zur Psychologie der Presse. Rheinland Verlag, Köln, 1920, 62 S. 5 704 Schrieber, Karl- Presserecht - das Recht der Reichskulturkammer; 5 Friedrich u. Willi, Junker und Dünnhaupt Verlag; Berlin; 1936; 115 S. Anton 705 N. N. Das deutsche Zeitungswesen; Deutsche Vierteljahresschrift; o.O.; 840; 66 S. 2 706 Scholten, Bern- Der Handelsteil der deutschen Zeitungen im 19. Jahrhundert: Eine volkswirtschaftliche Studie als Beitrag zur Geschichte des 2 hard Zeitungswesens; Bernhard Scholten; Ibbenbüren; 1910; 141 S. 707 Offergeld, Wil- Die Geschäftsreklame im Handwerk; 7 helm Werbeverlag Fackert; Aachen; 1933; 77 S. 708 Houben, H. H. Der gefesselte Biedermeier: Literatur, Kultur, Zensur in der guten, alten Zeit; 7 Haessel Verlag; Leipzig; 1924; 71 S. 709 Brüggemann, Gedanken über Staat und Wirtschaft bei Josef Görres; 8 Wilhelmine Druck der Limburger Vereinsdruckerei; Limburg; 1934; 113 S. 710 Schiffers- Die Zeitung als Dokument- Oscar von Forckenbecks Lebenswerk: Das Aachener Zeitungsmuseum; 5 dreif. Davringhausen Kommissionsverlag der J.A.Mayer‘schen Buchhandlung; Aachen; 1929; 126 S. Heinr.B.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 58 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 711 Heide, Walther Wie studiere ich Zeitungswissenschaft? Wegweiser durch das Studium der Zeitungswissenschaft; 5 Selbstverlag des Deutschen Zeitungswissenschaftlichen Verbandes; Berlin; 1935; 39 S. 712 Bertkau, Fried- Der wirtschaftliche Aufbau des Deutschen Zeitungsgewerbes: Zeitung und Zeit, Bd. 3; 5 rich u. Bömer, Carl Duncker Verlag; Berlin; 1932; 207 S. Karl 713 Münster, Hans Jungend und Zeitung: Zeitung und Zeit, Bd. 4; Carl Duncker Verlag; Berlin; 1931; 151 S. 5 A. 714 Menz, Gerhard Die Zeitschrift - Ihre Entwicklung und ihre Lebensbedingungen: Eine wirtschftsgeschichtliche Studie; 5 C.E. Poeschel Verlag; Stuttgart; 1928; 134 S. 715 Girardet, Her- Der wirtschaftliche Aufbau der kommunistischen Tagespresse in Deutschland von 1918 bis 1933:Unter besonderer Berück- 5 bert sichtigung der Verhältnisse im Regierungsbezirk Düsseldorf; W. Girardet; Essen; 1938; 121 S. 716 Lehmann, Ernst Einführung in die Zeitschriftenkunde; Karl W. Hiersemann; Leipzig; 1936; 253 S. 5 Herbert 717 N. N. Almanacco Enciclopedico del “Popolo d‘Ìtalia”; Tipografia de Popolo dÌtalia; Milano; 1928; 592 S. 4 718 N.N. Il Giornalismo Italiano nel Regime Fascita - Der italienische Journalismus im faschistischen Regime; 5 Tipografia poliglotta; Roma,1928; 318 S. 719 Vier-Zonen- Deutsche Presse 1947 - Zeitungen und Zeitschriften von heute (Nachträge zum Katalog der Veir-Zonen-Presseschau, Marl, 5 Presseschau 1947, mit einer Übersicht der deutschen Presse 1947); Bitter & Co.; Recklinghausen; 1947; 131 S. 720 N.N. Der Leitfaden - Verzeichnis der deutschen Tageszeitungen, amtl. Mitteilungsblätter und Anzeigenblätter; 4 Druckhaus Sachsenstraße; Essen; 1947; 176 S. 724 Kurth, Karl Die deutschen Feld- und Schützengrabenzeitungen des Weltkrieges: Arbeiten über die Volksbeeinflussung und geistige Volks- 4 führung aller Zeiten und Völker; Robert Noske; Leipzig; 1937; 254 S. 725 Peters, Alfred Die Zeitung und ihr Publikum: Veröffentlichungen des Westfälisch- Niederrheinischen Instituts für Zeitungsforschung, Dort- 5 mund, 1. Fr. ; Wilh. Ruhfus; Dortmund; 1930; 174 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 59 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 726 Wehlau, Kurt Das Lichtbild in der Werbung für Politik, Kultur und Wirtschaft: Seine geschichtliche Entwicklung und gegenwärtige Bedeu- 9 tung; Verlag Konrad Triltsch; Würzburg;1938; 155 S. 727 Sinoja Die Ehre der Zeitung: Wahrheit und Dichtung; Verlag E. Pierson; Dresden; 1904; 112 S. 1 728 Stutterheim, Die englische Presse: Fortschritte der internationalen Zeitungsforschung (Institut für Zeitungskunde, Berlin (Hrsg.)); 2 Kurt v. Verlag Carl Duncker; Berlin; 1933; 139 S. 729 Kalopothakes, Kurze Geschichte der griechischen Presse, 1928; Verlag Du Mont Schauberg; Köln; o. J.; 16 S. 2 Dem. 730 Spiethoff, Die Großmacht Presse und das deutsche Schriftsteller-Elend: Ein Wort an alle Zeitungsverleger und Literaten Deutschlands 2 Gustav aus Anlaß des Falles Dr. Maron in Berlin; Verlag Felix Bagel; Düsseldorf 1883; 127 S. 731 Jaeger, Karl Von der Zeitungskunde zur publizistischen Wissenschaft; 1 Verlag Gustav Fischer; Jena; 1926; 126 S. 732 Winkin, Der Nachrichtenschnellverkehr im Dienste von Presse und Wirtschaft (Würzburger Staatswissenschaftliche Abhandlungen, 8 Friedrich Reihe A: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Karl Bräuer, (Hrsg.)); Verlag Hans Buske; Leipzig; 1934; 106 S. 733 Winter, K.L. Neue wirtschaftliche Grundlagen des deutschen Zeitungswesens; 4 Verlag Karl Pfeiffers; Hersbruck; 1938; 172 S. 734 Brümmer, Eugen Beethoven im Spiegel der zeitgenössischen rheinischen Presse; 9 Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1933; 107 S. 735 Dieudonne, Die Kölnische Zeitung und ihre Wandlungen im Wandel der Zeiten; 2 Franz Verlag H. Walter; Berlin; 1903; 104 S. 736 Lindemann, Paul Heimat und Volkstum in der deutschen Tagespresse; 6 Weickert & Koblo; Düsseldorf; 1937; 59 S. (Diss.) 738 Haas-Augsburg, Die Zeitung im Dienste des Volkes; 1 Paul Zeitungswissenschaftliche Vereinigung der Universität München; 1931; 22 S. (Vortrag)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 60 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 739 Kahn, Ernst u. Wie liest man den Handelsteil einer Tageszeitung?; 8 Naphtali, Fritz Frankfurter Societätsdruckerei; Frankfurt M.; 1926; 257 S. 740 Klutentreter, Presse ….. (unvollständig) und Volksgemeinschaft (?)); 8 Willy Buchdruckerei Schloß Birkeneck; 1937; 67 S. (Diss.) 741 Avenarius, Das Bild als Verleumder; Beispiele und Bemerkungen zur Technik der Völker-Verhetzung (151. Flugschrift des Dürerbundes); 8 Ferdinand Georg D.W. Callwey; München; o.J. (nach 1918); 78 S. 742 Ala Anzeigen- 52. Zeitungskatalog ALA, 1927; 4 A.G. (Hrsg.) Georg Beyer; Berlin; 1927; 416 S. 743 Kantorowicz, Die sozialdemokratische Presse Deutschlands: Eine soziologische Untersuchung…; 8 Ludwig Verlag J.C.B. Mohr; Tübingen; 1922; 112 S. 744 Dovifat, Emil Wege und Ziele der zeitungswissenschaftlichen Arbeit; 4 Verlag Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1929; 16 S. 745 Woerl, Leo Die katholische Presse in Europa 1877; 8 (Hrsg.) Leo Woerl´sche Buch- und kirchliche Kunst - und Verlagsbuchhandlung; Würzburg; 1877; 188 S. 746 Bems, Emil Die Zeitung im Urheber- und Verlagsrecht; 4 Emil Patzschke; Neustadt/Coburg; 1909; 83 S. (Diss.) 748 St. Abran de, Das deutsche Zeitungswesen: Deutsche Vierteljahrsschrift 1840, Heft 1, Nr. 9 (Friedrich Giene (Hrsg.); 1 Hippolyt o.O.; 1840; 66 S. 749 Spael, Wilhelm Publizistik und Journalistik und ihre Erscheinungsformen bei Joseph Görres (1798 - 1814) Ein Beitrag zur Methode der publi- 5 zistischen Wissenschaft. Gilde- Verlag, Köln, 1928, 91 S. (Diss.) 750 Buchner, Eber- Das Neueste von gestern, Kulturgeschichtlich interessante Dokumente aus alten Zeitungen, 5. Band: Die Zeit der französi- 2 hard schen Revolution, 2. Teil (bis zur Errichtung des Konsulats) 1793 – 1799; Verlag Albert Langen; München; o. J.; 444 S. 751 Drefahl, Karl Der Aufbau des Vertriebes und der Bezieherwerbung der Tageszeitungen; Wilhelm Stollfuß; Bonn; 1936; 249 S. 4

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 61 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 752 Brönner, Grundriss einer konstruktiven Zeitungslehre; Hartungsche Verlagsdruckerei; Königsberg; 1918; 24 S. 5 Wilhelm

753 Münster, Hans Zeitung und Politik. Eine Einführung in die Zeitungswissenschaft; Universitätsverlag Robert Noske; Leipzig; 1935; 160 S. 5 A. 754 Kaiser, Fried- Die Zeitung als Mittel der Nationalerziehung: Wesen und Wirkungen der Publizistik, Arbeiten über die Volksbeeinflussung 5 helm und geistige Volksführung aller Zeiten und Völker (Karl D‘Ester u. Hans Münster-Leipzig (Hrsg.); Universitätsverlag Robert Noske; Leipzig; 1934; 71 S. 755 Röhrdanz, Die Stellung Kants in und zu der Presse seiner Zeit: Zeitung und Leben, Band 29 (Karl D‘Ester, Hrsg.); 1 Günther Zeitungswissenschaftliche Vereinigung; München; 1936; 144 S. (Diss.) 756 Boninger, Arthur Die Presse und die internationale Verständigung; 1 Oldenbourg; München; 1911; 40 S. 757 Muckel, Viktor Die Entwicklung der Zensur in Köln; 2 Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1932; 57 S. (Diss.) 758 Stark, Walter Die Verantwortlichkeit des Schriftleiters; 7 Verlag R. v. Decker - G. Schenk; Berlin; 1935; 83 S. 759 Goebbels, Richtlinien für die Gesamthaltung der deutschen Presse: An die deutschen Schriftleiter!; 5 Joseph Zentralverlag; Berlin; o.J.; 7 S. 760 Meunier, Ernst Der Aufstieg einer Zeitung. 40 Jahre Hannoverscher Anzeiger; 3 Verlag Hannoverscher Anzeiger; Hannover; 1933; 170 S.; unvergessen 761 Meister, Al. Die deutsche Presse im Kriege und später; 2 Borgmeyer & Co.; Münster; 1916; 89 S. 762 Gruber, Walter Die Presse im Wandel der Politischen Systeme Frankreichs bis zum Weltkrieg: Zeitung und Zeit, Reihe B, Arbeiten über aus- 2 ländische Publizistik (Karl Bömer (Hrsg.)); Verlag Moritz Diesterweg; Frankfurt M.; 1937; 100 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 62 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 763 Rings, Joachim Amerikanische Nachrichten-Agenturen: Zeitung und Zeit, Reihe A, Bd. 2; 4 Verlag Moritz Diesterweg; Frankfurt M.; 1937; 102 S. 765 List, Fritz Die Tageszeitung als publizistisches Führungsmittel unter besonderer Berücksichtigung der Reichweite und der Grenzen ihrer 4 Wirkung: Zeitung und Leben, Karl D´Ester ((Hrsg.)); Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1939; 109 S. 766 Arimond, Einführung in die Wissenschaft von der Publizistik auf sozialpsychologischer Grundlage: Zeitung und Leben, (Karl D´Ester 4 Heinrich (Hrsg.)); Institut für Zeitungswissenschaft der Universität München; 1935; 91 S. 767 Malburg, Fritz Das deutsche Theater in der Karikatur der deutschen Witzblätter: Zeitung und Leben (Karl D´Ester (Hrsg.)). 8 Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1938; 53 S. 768 Pressa ( Hrsg.) Union der sozialistischen Sowjet-Republiken, Katalog des Sowjet-Pavillons auf der internationalen Presse-Ausstellung Köln, 9 1928; Verlag Dumont Schauberg; Köln; 1928; 111 S. 769 Jurij Botscharow Die Entwicklungswege der russischen Presse (1621 - 1928): Pavillon der Union der sozialistischen Sowjetrepubliken auf der 9 interna-tionalen Ausstellung Pressa in Köln; Moskau; 1928; 48 S. 770 Haffner, Oskar Geschichte und Entwicklung der Freiburger Tagespresse: Erster Teil (Aus der Zeitschrift für Beförderung der Geschichts-, Al- 2 tertums und Volkskunde von Freiburg, dem Breisgau und den angrenzenden Landschaften, 34. Bd., 1928); Caritas- Druckerei, Freiburg; 1918; 58 S. 771 Jiro Hayasaka Das Werden der japanischen Zeitungen: Vom Flugblatt zur Weltpresse; 2 Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1943; 88 S. 772 Pichler, Hilde- Die französischen Kriegsziele im Spiegel der Tagespresse Frankreichs zur Zeit der Waffenstillstands- und Friedensverhandlun- 6 gard gen 1918/19: Zeitung und Leben, ((Karl D´Ester, Hrsg.)); Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1942; 82 S. 773 Friedlaender, Schriften für die Geschichte Berlins, Heft 38., Berliner geschriebene Zeitungen aus den Jahren 1713 bis 1717 und 1735: Ein Ernst (Hrsg.) Beitrag zur Preußischen Geschichte unter König Friedrich Wilhelm I.; Verlag des Vereins für die Geschichte Berlins; Berlin; 1902; 720 S. 774 Buchner, Eber- Das Neueste von gestern, kulturgeschichtlich interessante Dokumente aus alten deutschen Zeitungen, Erster Band: Das 16. hard und 17. Jahrhundert; Verlag Albert Langen; München; 1911; 330 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 63 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 775 Buchner, Eber- Das Neueste von gestern, kulturgeschichtlich interessante Dokumente aus alten deutschen Zeitungen, Zweiter Band: 1700 - hard 1750; Verlag Albert Langen; München; 1912; 491 S. 776 Buchner, Eber- Das Neueste von gestern, kulturgeschichtlich interessante Dokumente aus alten deutschen Zeitungen, Dritter Band: 1750 – hard 1787; Verlag Albert Langen; München; 1912; 433 S. 777 Buchner, Eber- Das Neueste von gestern, kulturgeschichtlich interessante Dokumente aus alten deutschen Zeitungen, Vierter Band: Die Zeit hard der französischen Revolution, Erster Teil (bis zur Hinrichtung Ludwigs XVI.) 1788- 1793; Verlag Albert Langen; München; 1913; 390 S. 778 Buchner, Eber- Das Neueste von gestern: kulturgeschichtlich interessante Dokumente aus alten deutschen Zeitungen, Fünfter Band: Die Zeit 1 hard der französischen Revolution, Zweiter Teil (bis zur Errichtung des Konsulats) 1793 – 1799; Verlag Albert Langen; München; o.J.; 444 S. 779 Kur- u. Werbe- Aachener Adressbuch 1951; 4 amt der Stadt Erich Wendler Verlag; Aachen 1951; 186 S. Aachen 780 Kurth, Karl O. Handbuch der deutschsprachigen Presse außerhalb Deutschlands; 4 Holzner-Verlag; Würzburg; 1956; 399 S. 781 Ivanow, B. Sowjetstudien; 6 Institut zur Erforschung der UdSSR e.V.; München; 1956; 214 S. 782 Kürschner, Josef Handbuch der Presse; 6 Hermann Hillger Verlag; Berlin; Eisenach; Leipzig; 1902; 1622 S. 792 Neven DuMont, Gesammelte Texte - im Kölner Stadt-Anzeiger; 5 Alfred DuMont Schauberg; Köln; 1997, 481 S.; 793 Sösemann, Fritz Eberhard - Rückblicke auf Biographie und Werk; 5 Bernd Franz Steiner Verlag; Stuttgart; 2001; 517 S., 794 Schulze, Volker Die Zeitung - Ein medienkundlicher Leitfaden; 5 Hahner Verlagsgesellschaft; Aachen-Hahn; 2001; 96 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 64 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 795 Kipphan, Handbuch der Printmedien; 4 Helmut Springer Verlag; Berlin; Heidelberg; New York; 2000; 1246 S.

796 Eisenstein, Kulturrevolutionen im frühen modernen Europa; 1 Elizabeth L. Springer; Wien, New York; 1997; 268 S. 797 Jacobi, Ursula Manager der Kommunikation; 5 u.a. Volker Spiess; Berlin;1977; 388 S. 798 Willmann, Heinz Geschichte der Arbeiter-Illustrierten Zeitung 1921; 1 Dietz Verlag; Berlin; 1975; 359 S. 799 Blöbaum, Bernd Nachrichtenagenturen in den Nord-Süd-Beziehungen; 4 Volker Spiess; Berlin; 1983; 170 S. 801 Skelton-Foord, Newspaper Library - New Newspaper Librarian appointed at the British Library; 2 Christopher British Library; London; 1999; 16 S. 802 Mendelssohn, Zeitungsstadt Berlin - Menschen und Mächte in der Geschichte der deutschen Presse; 2 Peter de Ullstein AG.; Berlin; 1959; 522 S. 803 Marquant, Thiers et le Baron Cotta - Etude sur la Collaboration de Thiers a la Gazette d‘Augsbourg; 1 Robert Presses Universitaires de France ; Paris; 1959; 538 S. 804 Schwind, Anton Bayern und Rheinländer im Spiegel des Pressehumors von München und Köln; 9 Ernst Reinhadt Verlag; München/Basel; 1958; 278 S. 806 Mackensen Lutz Mitteilungen aus der deutschen Presseforschung zu Bremen; 6 u.a. B. C. Heye + Co.; Bremen; 1960; 95 S. 807 Schramm, Hugo; Illustrirte Chronik des Deutschen Nationalkrieges im Jahre der deutschen Einigung; 1 Otto, Franz Otto Spamer; Leipzig; 1871; o. S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 65 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 808 Geitner, Werner Boulevard Berlin - 125 Jahre BZ - Jubiläumsbuch der BZ; 3 u.a. Ullstein Verlag GmbH; Berlin; 2002; 123 S.

809 N.N. Internet Librarian International 2002; 9 Information Today; Oxford ; 2002; 16 S. 810 Elsner, Friedrich Beiträge und Dokumente zur Geschichte des werbenden Buch- und Zeitschriftenhandels. Bd. 1: Von den Anfängen des Buch- 4 handels bis zum Beginn des ersten Weltkrieges; Mohn; Gütersloh; 1961; 360 S. 811 Adrian, F. Presse, Film und Rundfunk im Spiegel der periodischen Literatur: Ein Titelverzeichnis, Nr. 2, Juli - September 1959, (Westfä- 4 lisch-Niederrheinisches Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund (Hrsg.)); Dortmund; 1960; 57 S. 812 Adrian, F. Presse, Film und Rundfunk im Spiegel der periodischen Literatur: Ein Titelverzeichnis, Nr.3, Oktober - Dezember 1959, (West- 4 fälisch-Niederrheinisches Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund (Hrsg.)); Dortmund; 1960; 115 S. 813 Kapferer, Clod- Fünfzig Jahre Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv; 3 wig u. Verlag Weltarchiv; Hamburg; 1958; 99 S. Winter, Arno 814 Niederrheinisch- Der Kampf der Presse gegen die Ruhrbesetzung; 6 Westfälischer Bochum; 1925; 128 S. Zeitungsverle- ger-Verein (Hrsg.) 815 Walter, Heinrich Zeitung als Aufgabe: 60 Jahre Verein deutscher Zeitungsverleger, 1894 – 1954; 3 Verlag Verein deutscher Zeitungsverleger; Wiesbaden; 1954; 214 S. 816 N.N. Verlagspraxis: Monatshefte für erfolgreiches Verlagsschaffen, Jahrgang 4, Heft 10, Oktober 1957; 5 Fachverlag N. Stoytscheff; Darmstadt; 1957; S. 273 - 304 843 Holtzendorf, v. Englands Presse; 2 Lüderitz´sche Verlagsbuchhandlung; Berlin; 1870; 32 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 66 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 845 Arndt, Karl J.R. Deutsch - amerikanische Zeitungen und Zeitschriften 1732 – 1955: Geschichte und Bibliographie; 4 und Olson, May Verlag Quelle & Meyer; Heidelberg; 1961; 794 S. E. 846 Deutsches Insti- Handbuch der deutschen Tagespresse, 4. Auflage; 4 tut für Zeitungs- Verlag Carl Duncker; Berlin; 1932; 559 S. kunde (Hrsg.)

849 Wehle, J.H. Die Zeitung: Ihre Organisation und Technik, Journalistisches Handbuch; 5 Verlag A. Hartleben; Wien, Pest, Leipzig; 1883; 309 S. 850 Deutsches Insti- Handbuch der deutschen Tagespresse, 5. Auflage; 4 tut für Zeitungs- Verlag Carl Duncker; Berlin; 1934; 406 S. kunde (Hrsg.) 851 Institut für Pub- Die deutsche Presse 1954: Zeitungen und Zeitschriften; 4 lizistik a. d. Verlag Duncker & Humblot; Berlin; 1954; 892 S. Freien Universi- tät Berlin (Hrsg.) 852 Salomon, Lud- Geschichte des deutschen Zeitungswesens von den ersten Anfängen bis zur Wiederaufrichtung des Deutschen Reiches, Drit- 2 wig ter Band : Das Zeitungswesen seit 1814; Schulzesche Hofbuchhandlung und Hofdruckerei; Oldenburg und Leipzig; 1906; 694 S.

853 Behrbalk, Die „Westfälische Zeitung“: Ein Beitrag zur Geschichte der westfälischen Tagespresse im 19. Jahrhundert (1848 - 1883) 2 Erhard (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung,1. Band); Verlag Fr. Wilh. Ruhfus; Dortmund; 1958; 179 S. 855 Salomon, Lud- Geschichte des deutschen Zeitungswesens von den ersten Anfängen bis zum Wiederaufbau des Deutschen Reiches, 18. Jahr- 2 wig hundert; Schulzesche Hofbuchhandlung und Hofdruckerei; Oldenburg und Leipzig; 1900; 272 S. 856 Dietze, Klaus Eugen Diederichs und seine Zeitschriften: Führende Männer der Presse aus Vergangenheit und Gegenwart (Karl D´Ester 5 (Hrsg.)); Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1940; 212 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 67 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 857 Verlag Koop Koop´s großer Adressen-Katalog, Inland, Herbst 1959; 4 (Hrsg.) Verlag Koop; Düsseldorf; 1959; 64 S. 858 Bringmann, Karl Festschrift für Anton Betz. (Zur Vollendung des 70. Lebensjahrs). 5 (Hrsg.) Rheinisch -Bergische Verlagsdruckerei, Düsseldorf, 1963, 339 S. 859 Barton, Walter Die Presse in Friesoythe: Eine zeitungsgeschichtliche Rückschau und Dokumentatio (In : 650 Jahre Stadt Friesoythe, Stadt- 2 verwaltung Friesoythe (Hrsg.)); Friesoythe; 1958; 172 S. 860 Barton, Walter Bibliographie der oldenburgischen Presse: Teil 1, Die Zeitungen, Abschnitt 2,2, Die Zeitungen der nordoldenburgischen Land- 4 kreise Friesland und Wesermarsch (In : Oldenburger Jahrbuch Bd. 59 (1969), Teil 1); Oldenburg; 1960 (?) 861 Handwerks- Aachener Grenzlandhandwerk im Jahr der Währungsreform: Geschäftsbericht der Handwerkskammer für den Reg. - Bez. kammer f. d. Aachen, Geschäftsjahr 1948/49; Aachen; 1950 (?); 156 S. Reg.-Bez. Aachen (Hrsg.) 862 Gottlieb, Max Weltkrieg und Zeitungswesen; 6 Richard Bühler; Wiesloch; 1922; 60 S. (Diss.) 863 Münster, Hans Zeytungen! Zeytungen! Zeytungen! Sehr grewliche erschröckliche unerhörte wahrhafftige newe Zeytungen aus den Kinderta- 1 A. gen der Zeitung: Ein Beitrag zur Zeitungsgeschichte aus dem Verlagshaus Axel Springer; Verlag Axel Springer; Hamburg; o.J.; 36 S. 864 Möhrke, Claus Pressegeschichte zum Nachschlagen: Kleine Beiträge zur Publizistik, Heft 1 (Joachim Breschke u. Claus D. Möhrke (Hrsg.)); 1 D. Verlag Joachim Breschke; Münster; 1951; 54 S. 865 Wand, Albert 379 Jahre Rheinisch-Westfälische Presse: Aus der Geschichte der Rheinisch - Westfälischen Presse, Ausstellung des Westfä- 3 lisch-Niederrheinischen Instituts für Zeitungsforschung in Dortmund zum goldenen Jubiläum des Rheinisch- Westfälischen Journalistenverbandes am 2. Oktober 1954 in Düsseldorf; L. Lensing (Ruhr-Nachrichten); 1954; 40 S. 866 Haacke Idee und Verwirklichung des National-Journals in Deutschland; 2 A.H. Blümer; Freiburg; o.J.; 40 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 68 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 867 K.H. Knappstein, Die Beziehung zwischen Presse und Behörden: Bericht über eine Arbeitstagung; Institut zur Förderung öffentlicher Angele- 8 F. Sänger, genheiten, Frankfurt M.; Verlag W. Metzner; Frankfurt M.; 1950; 88 S. Th.Eschenburg 868 Ziegelmeier, Standortverzeichnis der Nürnberger politischen Presse, Anhang: Wichtigere Nürnberger Handels-, Anzeigen- und Amtsblät- 4 Ludwig ter; Nürnberg; 1960; 78 S. 869 Hodkevic, M. Das Buch- und Zeitungswesen in der Ukraine; Pressa, Köln/Charkiew; 1928; Köln; 1928; 47 S. 9 Pressa 870 Bollmann, Hans Vom Werdegang der deutschen Sportpresse: Zeitung und Zeit,Schriftenreihe des Instituts für Zeitungswissenschaft a. d. Uni- 8 versität Berlin, Band 4; Verlag Moritz Diesterweg; Frankfurt M.; 1938; 44S. 871 Baumann, Max Der Kampf um die Zeitungswissenschaft; Tageblatt; Hamburg; 1943; 30 S. 1

872 Konzentration Standort-Verzeichnis der sozialdemokratischen Presse Deutschlands bis 1933; 2 GmbH (Hrsg.) Konzentration GmbH; Bonn; 1959; Schnellhefter 873 Erichsen, Ernst Die Zeitung im Unterricht; 5 Gauverlag Bayerische Ostmark; Bayreuth; 1938; 48 S. 874 Sperr, Joachim Rathaus und Presse: Die Entwicklung der geschichtlichen Beziehungen nebst einer Erörterung der Arbeitsgrundsätze im Sinne 8 der „ Deutschen Gemeindeordnung“; Kommunalschriften-Verlag; J. Jehle; München; 1939; 112 S. 875 Kurth, Karl u. Durchbruch zur Zeitungswissenschaft; Verlag Ludwig Röhrscheid; Bonn; 1938; 31 S. 4 Hollmann, Wolf- gang 876 Groth, Otto Die Zeitung: Ein System der Zeitungskunde (Journalistik), Erster Band; 4 Verlag J. Bensheimer; Mannheim, Berlin, Leipzig; 1928; 1029 S. 877 Groth, Otto Die Zeitung: Ein System der Zeitungskunde (Journalistik), Dritter Band; 4 Verlag J. Bensheimer; Mannheim, Berlin, Leipzig; 1930; 485 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 69 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 878 Groth, Otto Die Zeitung: Ein System der Zeitungskunde (Journalistik), Vierter Band; 4 Verlag J. Bensheimer; Mannheim, Berlin, Leipzig; 1930; 582 S. 879 Heide, Walter Handbuch der Zeitungswissenschaft, Band 1; 4 (Hrsg.) Verlag Karl Hiersemann; Leipzig; 1940; 1391 S. 880 Krumbach, Josef Grundfragen der Publizistik: Die Wesenselemente des publizistischen Prozesses, seine Mittel und Ergebnisse; 5 H. Verlag Walter De Gruyter; Berlin und Leipzig; 1935; 256 S. 881 Sieburg, Schwarzweiße Magie: Über die Freiheit der Presse; 4 Friedrich Verlag R. Wunderlich; Hermann Leins; Tübingen und Stuttgart;1949; 123 S. 883 Schottenloher, Flugblatt und Zeitung: Ein Wegweiser durch das gedruckte Tagesschrifttum (Bibliothek für Kunst - und Antiquitäten-Sammler, 1 Karl Band 21 ); Verlag Carl Schmidt; Berlin; 1922; 555 S. 884 D´Ester, Karl Die Presse und ihre Leute im Spiegel der Dichtung: Eine Ernte aus drei Jahrhunderten; 1 Verlag Konrad Triltsch; Würzburg; 1941; 633 S. 885 Hayne, Pet Endlich bessere Anzeigen im Kampf um den Kunden von morgen: 300 unübertroffene Beispiele erfolgreicher Anzeigenpraxis 7 harmonisch ausgewertet zu neuen Erkenntnissen für besseres Verkaufen; Verlag für Wirtschaft und Verkehr; Stuttgart; 1927; 536 S. 886 Platzhoff- Die Reklame: Kunst und Kultur; 7 Lejeune, Eduard Verlag Strecker & Schröder; Stuttgart; 1909; 74 S. 887 Stöcker- Düsseldorfer Zeitungskunde: Ein Überblick über die Düsseldorfer Zeitungen und allgemeinen Zeitschriften von 1723 bis 1947; 2 Kaiserswerth, Bastion-Verlag; Düsseldorf; 1947; 61 S. Hans 888 Gensert, Hans- Wie schreibe ich einen Zeitungsartikel ?; 7 Hubert Verlag Max Hesse; Berlin; 1942; 80 S. 889 Kingslay, Martin Die Presse, die das Publikum wünscht und liebt; 1 Verlag Bitter; Recklinghausen; 1947; 126 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 70 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 890 Traub, Hans Zeitungswesen und Zeitungslesen; 4 Verlag C. Dünnhaupt; Dessau; 1928; 198 S. 891 Mayer, Theodor Vom Baum zur Zeitung; Gustav Gutwillig; Wien; 1928; 44 S. 7 H. 892 Simon, Hans Wie entsteht eine Zeitung?; Dürr & Weber; Leipzig; 1922; 91 S. 7

893 Knapp, Reinhart Der Wirtschaftsteil der Zeitung; C. E. Poeschel Verlag; Stuttgart; 1954; 122 S. 7 894 Obst, Georg Der Handelsteil einer Zeitung: Wissen u. Bildung, 236; Dürr & Weber; Leipzig; 1923; 96 S. 7

895 Harms, Paul Die Zeitung von heute; Quelle & Meyer; Leipzig; 1927; 128 S. 7 896 Victor, Walther Über die Presse: 6 Kapitel für Zeitungsleser; 7 Thüringer Volksverlag; Weimar; 1949; 84 S.

897 Urs, Paul Oskar Taschenlexikon für Zeitungsleser; 4 Humboldt-Verlag; Frankfurt, Wien; 1954; 209 S.

898 Oesterwitz, Der Werdegang einer Zeitung; Julius Mäser; Leipzig; 1925; 156 S. 7 Hermann 899 Dovifat, Emil Zeitungslehre I - Theoretische Grundlagen - Nachricht und Meinung - Sprache und Form; 4 Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig;1937; 138 S. 900 Dovifat, Emil Zeitungslehre I - Schriftleitung - Stoffbeschaffung und Bearbeitung - Technik und Wirtschaft des Betriebes; 4 Walter de Gruyter; Berlin u. Leipzig; 1937; 140 S. 901 Bömerk, Karl Das internationale Zeitungswesen - Sammlung Göschen; Walter de Gruyter; Berlin; 1934; 134 S. 4

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 71 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 902 Brunhuber, Ro- Das Deutsche Zeitungswesen; G.J. Göschen‘sche Verlagsbuchhandlung; Leipzig 1908; 172 S. 4 bert 903 Groth, Otto Die Geschichte der Deutschen Zeitungswissenschaft; K.Weinmayer; München; 1948; 373 S. 2

904 D‘Ester, Karl Das politische Elysium oder die Gespräche der Todten am Rhein: Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Presse und des 2 deutschen Gedankens am Rhein, Zeitung und Leben, Bd. 30; Strüdersche Buchdruckerei u. Verlagsanstalt; Neuwied; 1936; 398 S. 905 Hagemann, Wal- Grundzüge der Publizistik; Regensberg; Münster; 1947; 235 S. 4 ter 906 Opel, Julius Otto Die Anfänge der deutschen Zeitungspresse 1609–1650; 2 Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler; Leipzig; 1879; 268 S. 907 Hollmann, Wolf- Alte deutsche Zeitungen - Bilder und Gestalten aus der Frühgeschichte des deutschen Zeitungswesens (1600 - 1800); 2 gang Bibliographisches Institut; Leipzig; 1937; 51 S. 908 Hagemann, Wal- Die Zeitung als Organismus; Kurt Vowinckel; Heidelberg; 1950; 260 S. 2 ter 909 v. Weber, Hans Der Zwiebelfisch - Zeitschrift über Bücher und andere Dinge, 9. Jahrgang, 01/1918, Heft ½ bis 13. Jahrgang, März 1922, Heft 9 4/6. H.; v. Weber Verlag, München; 1918; 64 S. u. Bildanhang 910 Pauls, E. Beiträge zur Geschichte des Buchandels, der Censur u. der Zeitungspresse in Aachen bis zum Jahre 1816; 2 Hermann Kaatzer; Aachen; 1894; 139 S. 911 Mataja, Viktor Die Reklame - Eine Untersuchung über Ankündigungswesen und Werbetätigkeit im Geschäftsleben; 7 Duncker & Humblot; München und Leipzig; 1926; 374 S. 912 Reichs- Dichtung und Rundfunk - Reden und Gegenreden; 9 Rundfunk- Otto v. Holten; Berlin; 1930; 112 S. Gesellschaft

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 72 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 913 Institut f. Publi- Publizistik als Wissenschaft; 2 zistik Univ. Lechte; Emsdetten; 1951; 86 S. Münster (Hrsg.) 913 a Voith Paper Twogether - Magazin für Papiertechnik - Sonderausgabe Karton und Verpackung; 7 Holdung (Hrsg.) Voith Paper Holding; Ravensburg 2005; 80 S. 914 Waldkirch, Die zeitungspolitische Aufgabe - Band 3: Die Zeitung als Kulturmacht; 8 Wilhelm Julius Waldkirch; Ludwigshafen; 1935; 358 S. 915 Klutentreter, Beiträge zur Zeitungswissenschaft - Festgabe für Karl d‘Ester zum 70. Geburtstage; 2 Wilhelm (Hrsg.) Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung; Münster; 1952; 203 S. 916 Föttinger, Handbuch deutsch-englischer Redewendungen; 4 Wilhelm Volk und Zeit; Karlsruhe; 1948; 688 S. 917 Baberadt u. a. Beiträge zur Zeitungsforschung und Zeitungskunde - Festgabe für Wilhelm Waldkirch zum 60. Geburtstage; 3 G. Braun; Karlsruhe; 1930; 131 S. 918 Klutentreter, Dienst an der Presse. Aus der Berufspraxis der Zeitungswissenschaftler. Zum 10jährigen Bestehen der zeitungswisenschaftli- 3 Willy chen Vereinigung München; R. Oldenbourg; München; 1939; 115 S. 919 Pflugk - Hart- Bismarck: Volksbücher der Geschichte, Nr. 15; Velhagen & Klasing; Bielefeld; 1913; 34 S. 2 tung v. 920 Kellen, Tony Aus der Geschichte des Feuilletons; Fredebeul & Koenen; Essen; 1909; 72 S. 2 921 Munzinger, Die Entwicklung des Inseratenwesens in den deutschen Zeitungen; 7 Ludwig Carl Winter‘s Universitätsbuchhandlung; Heidelberg; 1922; 90 S. 922 Kluge, I. Die Wirtschaftswerbung im Einzelhandel durch Anzeigen; 7 Konrad Triltsch; Würzburg; 1939; 43 S. 923 Nennstiel, Karl Presse und Propaganda; Fritz Fink, Weimar; 1936; 32 S. 4

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 73 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 924 Stephan, Heinz Erziehungswesen und Presse; Ludwig Röhrscheid Verlag; Bonn und Köln; o.J.; 2 S. 7 u. a. 925 Meynen, Otto u. Die deutsche Zeitung - Wesen und Wertung; 2 Reuter, Franz Verlag Duncker & Humblot; München u. Leipzig; 1928; 202 S. 926 Lüth, Paul E.H. Literatur als Geschichte: Deutsche Dichtung von 1885 bis 1945, 2. Band; 8 Limes Verlag, Wiesbaden, 1947, 590 S. 927 Meunier, Ernst Das deutsche Feuilleton: Ein Beitrag zur Zeitungskunde (Zeitung und Zeit, Fortschritte der internationalen Zeitungsforschung, 4 u. Jessen, Hans Band 2, Deutsches Institut für Zeitungskunde, Berlin (Hrsg.)); Carl Duncker; Berlin; 1931; 220 S. 928 Meisner, Hein- Die Erfindung der Buchdruckerkunst: Zum fünfhundertsten Geburtstage Johann Gutenbergs - Monographien zur Weltge- 7 rich u. Luther, schichte; Verlag Velhagen & Klasing; Bielefeld und Leipzig; 1900; 116 S. Johannes 929 Broesike, Max u. Neumanns Orts- und Verkehrs-Lexikon des Deutschen Reichs, 2. Teil : M - Z, mit 11 Stadtplänen u. einer Verkehrskarte von 4 Keil, Wilhelm Deutschland; Verlag des Bibliographischen Instituts; Leipzig und Wien; 1905; 1255 S. ( Hrsg.) 930 Presse- und Deutschland im Wiederaufbau: Tätigkeitsbericht der Bundesregierung für das Jahr 1951; 8 Informationsamt Deutscher Bundesverlag; Bonn; 1951; 239 S. der Bundesre- gierung (Hrsg.)

931 Herbst, Richard Die städtischen Nachrichtenämter: Aufbau, Einrichtung, Arbeitsgang, moderne kommunale Pressetätigkeit (Die Selbstverwal- 8 tung in Wissenschaft und Praxis, Heft 9); Verlag Franz Vahlen; Berlin; 1923; 122 S. 932 Eichsfelder, Ben- Filmgeschichte in Stichworten: Kleine publizistische Beiträge, Heft 2; 9 jamin S. Verlag Joachim Breschke; Hagen; 1951; 90 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 74 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 933 Kgl. Niederländi- Die Niederländische Presse in Europa 1600 – 1950: Ausstellung 14. - 21. 4. 1951; 9 sche Botschaft Kgl. Niederländische Botschaft; Informationsbüro; 1951; 4 S. (Hrsg.) 934 Hilberath, Leo Vorlesungsgrundrisse und Lehrmittelsammlung, Heft 1, 3, 4, 11 (Erste deutsche Journalistenschule Aachen (Hrsg.)); 4 Maschinengeschr. Manuskripte in Ordner; 1948 935 Arsene, Almanachul Pribegilor Romani, 1959; Curierul Romanesc; Paris; 1959; 313 S. 4 Constantin 936 Arsene, Almanachul Pribegilor Romani, 1961; Curierul Romanesc; Paris; 1961; 395 S. 4 Constantin 937 Pressa, Pfeiffer, Prismen: Blätter für Kultur- und Wirtschaftspropaganda, Sondernr. 3. Heft; Verlag Deutsche Beratungsstelle für kulturelle und 9 H. (Hrsg.) wirtschaftliche Werbung; Hamburg;1928; 88 S. 938 Institut für Zei- Jahresbericht 1937: Bericht über die Tätigkeit des Instituts für Zeitungswissenschaft an der Universität Leipzig im 21. Jahre 4 tungswissen- des Bestehens; Robert Noske; Leipzig; 1937; 23 S. schaft a. d. Uni- versität Leipzig (Hrsg) 939 Fuchs, Peter Pressa Köln: Rückblick nach 30 Jahren auf die 1. Internationale Presseausstellung 1928 in Köln; 9 NRZ Neue Rheinzeitung; Köln; 1958; 24 S. 940 Landesamt für Die Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen im Echo der Fachpresse; 5 Forschung, NRW Westdeutscher Verlag; Köln und Opladen; 1962; 392 S. (Hrsg.) 941 Klutentreter, W. Martin Spahn zum 60. Geburtstag - Nachrichtenblatt der Zeitungswissenschaftlichen Vereinigung Köln, Sondernummer 7, 5 März 1935; Gauverlag d. NSDAP Köln-Aachen; 1935; 16 S. 943 Meier, Ernst Zeitungen auf Grönland.: Schriften des Instituts für Publizistik an der Universität Erlangen-Nürnberg, Heft 1; 2 Verlag Duncker und Humblot; Berlin; 1960; 109 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 75 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 944 Institut für Zei- Dänische Pressezeichner: Ausstellung Dänische Pressezeichner, Die Dänische Gesellschaft, Auslandkulturtage der Stadt 9 tungsforschung Dortmund; Deutschland-Dänemark; 1963; 18 S. (Hrsg.) 945 Storay, Graham Reuter´s Century 1851 – 1951; Max Parrish; London; 1951; 276 S. 4

947 Institut f. Publi- Studium der Publzistik; Münster; 1961; 16 S. 5 zistik ,Uni Müns- ter (Hrsg.) 948 Prakke, H.J. Van Perswetenschap tot Publicistiek. Openbare les gehouden ter opening van zijn colleges als privat-docent in de publicistiek 1 en wel in hez bijzonder de perswetenschap aan de Rijksuniversiteit te Groningen, 1956; Van Gorcum & ComP.; Assen; 1956; 42 S. 949 Bismarck v. Probleme der Pubizistik in Afrika, zwei Vorträge (Münsteraner Marginalien zur Publizistik, Institut für Publizistik der Westfäli- 4 D.Klaus u. Rose, schen Wilhelms-Universität Münster); Van Gorcum; Assen; 1963; 76 S. E.J.B. 950 Prakke,H.J. Bild und Plakat, zwei Studien (Münsteraner Marginalien zur Publizistik, Institut für Publizistik der Westfälischen Wilhelms- 4 Universität Münster); Van Gorcum; Assen; 1963; 36 S. 951 Prakke, H.J. Über die Entgrenzung der Publizistik und die Rückblende als publizistisches Moment im Kulturwandel (Münsteraner Margina- 4 lien zur Publizistik, Institut für Publzistik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster); Van Gorcum; Assen; 1961; 31 S. 952 Prakke, H.J. De „seismograaf-functie“ der jongere generatie (Sociologisch Instituut aan de Reijksuniversiteit te groningen); 4 Van Gorcum; Assen; 1955; 30 S. 953 Prakke, H.J. De Groepskrantjes der opkomende Voorhoede. Stiefkinderen der Publicistiek (Sociologisch Instituu aan de Rijksuniversiteit te 4 Groningen); Van Gorcum; Assen; 1956; 83 S. 954 Prakke, H.J. Pres en politieke Elite. Enquete over de rol van de Pers in de geestelijke Achtergronden van sociale Veranderingen (Sociolo- 4 gisch Instituut aan de Rijksauniversiteit te Groningen); Van Gorcum; Assen; 1954; 93 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 76 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 955 Prakke, H.J. Kerkgang om Nieuws (De Kerkespraak), Praejournalische Nieuwsvoorziening ten Plattelande (Sociologisch Instituut aan de 4 Rijksuniversiteit te Groningen); Van Gorcum; Assen; 1955; 136 S. 956 Pfemfert, Franz Die Aktion, Wochenschrift für Politik, Literatur und Kunst, Eine Auswahl von Thomas Rietzschel, 1911 – 1918; 2 (Hrsg.) DuMont Buchverlag; Köln; 1987(Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar; 1986); 1065 S. und Anhang 95 S. 957 Prakke, H.J. De Samenspraak in onze Samenleving. Inleiding tot de Publicistiek; 4 Van gorcum; Assen; 1957; 208 S. 958 Handover, P.M. Geschichtliches über die endstrichlose Schrift, die wir Grotesk nennen; 7 Monotype Corporation; London; 1962; 35 S. 959 Schmoller, Hans Stanley Morison: „Nonpareil“ der Typographie und Schriftkunde; 7 und Steinberg, Setzmaschinen-Fabrik Monotype; o.J.; 36 S. S.H. 959 a Moran, James Stanley Morison,1889 – 1967 (The Monotype Recorder, Volume 43, Number 3, Autumn 1968); 7 The Monotype Corporation; London; o. J.; 31 S. 960 Barton, Walter Bibliographie der oldenburgischen Presse: Teil 1, Die Zeitungen (Oldenburger Jahrbuch, Bd. 58, 1959); 2 78 S. 961 Prakke H.J. Publizist und Publikum in Afrika: Eine erste Erkundung (Deutsche Afrika-Gesellschaft, Bonn, Schriften des Heinrich - Barth- 2 Instituts); Verlag Deutscher Wirtschaftsdienst; Köln; 1962; 312 S. 962 Setzmaschinen- Monotype- Schriftmuster-Mappe, Times New Roman, Erhardt, Bembo, Walbaum, Einzelblätter in Ordner; 7 fabrik Monotype Frankfurt; 1963 (Hrsg.) 963 Beck, Heinrich Festschrift zum zweihundertjährigen Bestehen des Verlages C.H. Beck 1763–1963; 3 Verlag C.H. Beck; München; 1963 964 Hans Hochstadt Zärtliche, unsanfte Feder - Glossen aus deutschen Zeitungen (Karin Junker, bibliothek de l‘esprit); 4 Verlag (Hrsg.) Verlag Hans Hochstadt; Isny; 1963; 126 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 77 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 965 Pleotz, Karl Auszug aus der Geschichte; 6 Ploetz-Verlag; Würzburg; 1960; 1708 S. 966 Stampfuss, Die Rheinischen Museen/Die Rheinischen Schriften (Pressestelle des Landschaftsverbandes Rheinland); 9 Rudolf Rheinland- Verlag; Düsseldorf; 1962 (?); 220 S. 967 Görres- Staatslexikon, Recht, Wirtschaft, Gesellschaft, Sonderdruck „ Vorwärts“/„Vossische Zeitung“. 2 Gesellschaft Verlag Herder; Freiburg; o.J.; 4 S. (Hrsg.) 968 p.m. Persclub Tentoonstelling De Pers in het Zuiden, Bonnefanten-Maastricht, 31, 12. 1955 - 15.1. 1956; 9 Maastricht Maastricht; 1956; 16 S. (Hrsg.) 970 Nijgh & Van Catalogus van de vornaamste Dag-, Week- en Advertentiebladen der Wereld; 4 Ditmar (Hrsg.) Rotterdam; 1876; 118 S. 971 Institut f. Zei- Repititorum der Zeitungswissenschaft: Der Lehrplan in sieben Teilen, VI a : Zeitschriftenwesen; 4 tungswissen- Zeitungswissenschaftliche Vereinigung; Wien; 1944; 31 S. schaft a. d. Uni- versität Wien (Hrsg.) 972 Garr, Max Die wirtschaftlichen Grundlagen des „ festländischen“ Zeitungswesens; 2 Wien; 1911; 78S. (Diss.) 973 Franz, Günter Hundert Jahre Landesprodukten Börse Stuttgart e. V.; Verlag Hugo Matthaes; Stuttgart; 1963; 120 S.

976 Kühne, Rolf- Zeitungsmarkt 1966; Bundesrepublik Deutschland; 4 Verbreitungskarten; Hannover; 1966 Michael (Hrsg.) 977 Prüfer, Guntram Jetzt und überall und hier - Das erzählte Sachbuch, Geschichte des Nachrichtenwesens; 4 Verlag J.P. Bachem; Köln; 1963; 325 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 78 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 978 R. Mosse Verlag Zeitungskatalog Annoncen-Expedition, Rudolf Mosse, 47. Auflage, 1914; 4 (Hrsg.) Verlag Rudolf Mosse; Köln; 1914; 480 S. 978 a R. Mosse Verlag Insertions-Kalender zugleich Zeitungs-Katalog, 1894; 4 (Hrsg.) Verlag Rudolf Mosse; Köln; 1894; 249 S. 978 b R. Mosse Verlag Insertions-Kalender zugleich Zeitungs-Katalog, 1890; 4 (Hrsg.) Verlag Rudolf Mosse; Köln; 1890; 181 S. 979 Martus, O.M. Präsident John F. Kennedy in Deutschland; 7 Verlag Richard Bärenfeld; Heiligenhaus;1964; 155 S.; Foto-Bildband 984 N.N. Sammlung von Karikaturen, 1951 /52; 4

985 N.N. Sammlung von Karikaturen, 1953 4

986 N.N. Sammlung von Karikaturen, 1954 4

987 N.N. Sammlung von Karikaturen, 1955 4

988 N.N. Sammlung von Karikaturen, 1956 4

989 N.N. Sammlung von Karikaturen, 1956 4

990 N.N. Sammlung von Karikaturen, 1957 4

991 N.N. Sammlung von Karikaturen, 1957 4

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 79 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 992 N.N. Sammlung von Karikaturen, 1958 4

993 N.N. Sammlung von Karikaturen, 1958 4

994 N.N. Sammlung von Karikaturen, 1959 4

995 N.N. Sammlung von Karikaturen, o.J. (1960 ?) 4

996 Giese, Ursula Studie zur Geschichte der Pressegesetzgebung, der Zensur und des Zeitungswesens im frühen Vormärz. Auf Grund bisher 2 unveröffentlichter Dokumente aus Wiener Archiven. In : Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Frankfurter Ausgabe. 22. Jahrgang, Nr. 12, Februar 1964. S. 238 - 340. Verlag Biederstein; Frankfurt M.(?); 1964. 997 Lynar, Ingrid, Facsimile Querschnitt durch die Frankfurter Zeitung, 3. Band; 2 Gräf. (Hrsg.) Verlag Scherz, Bern, München, Wien, 1964, 207 S. 998 Salomon, Lud- Allgemeine Geschichte des Zeitungswesens - Sammlung Göschen; 1 wig G.J. Göschen´sche Verlagsbuchhandlung; Leipzig; 1907; 186 S. 999 N.N. Phrasen und Schlagwörter: Ein unentbehrliches Noth- und Hilfsbüchlein für Zeitungsleser; 4 Ferdinand Schöningh; Paderborn; 1862; 80 S. 1000 Enders, Franz Georg Hirth: Ein Deutscher Publizist; Verlag Walther C.F. Hirth; München; 1921; 253 S. 5 Carl 1001 Lüddecke, The- Die Tageszeitung als Mittel der Staatsführung ( Anmerkung: Kritische Darstellung - 1933 - der Presse-Gleichschaltung ! ); 5 odor Hanseatische Verlagsanstalt; Hamburg; 1933; 216 S. 1002 College of Jour- Meeting of the Centuries: International Newspaper Museum in Aachen (In “ The World” Nr. 1, Dezember 1963 S. 50 - 51); 5 nalism, Advertis- College of Journalism; Advertising & Printing; Bombay; 1963 ing & Printing (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 80 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1003 Poll, Bernhard David Hansemann, 1790 - 1864 – 1964: Zur Erinnerung an einen Politiker und Unternehmer; 6 (Hrsg.) Verlag Wilhelm Metz; Aachen; 1964; 111 S. 1004 Verlag Annon- Zeitungs-Katalog pro 1905; 4 cen-Expedition Verlag der Annoncen-Expedition Herold; St. Petersburg; 1905; o.S. Herold (Hrsg.) 1005 Brockhaus Ver- Der große Brockhaus, Band 1 – 21 (stehen im IZM-Büro); 4 lag (Hrsg.) Verlag Brockhaus; Leipzig; 1928 - 1935

1006 Wiegenstein, Interview mit der Presse: 12 internationale Zeitungen stellen sich vor; 2 Roland H. u. Verlag Rowohlt; Reinbeck (bei Hamburg); 1964; 199 S. Raddatz, J..Fritz (Hrsg.) 1007 Schaber, Will u. Leitartikel bewegen die Welt; 4 Fabian, Walter Verlag Cotta; Stuttgart; 1964; 475 S. (Hrsg.) 1008 Poll, Bernhard Geschichte Aachens in Daten; 5 (Hrsg.) Aachen; 1960; 467 S. 1009 Poll, Bernhard Geschichte Aachens in Daten, 2. erweiterte Auflage; 5 (Hrsg.) Verlag J.A. Mayer; Aachen; 1965; 542 S. 1010 Verlag Die Welt Menschen und Ereignisse: Eine Sammlung von Artikeln aus der Tageszeitung Die Welt und der Sonntagszeitung Welt am 4 (Hrsg.) Sonntag, Oktober 1963 bis September 1964; Verlag Die Welt; Hamburg; 1964; 357 S. 1011 Fraenkel, Josef Exhibition of the Jewish Press in Great Britain 1823 – 1963, London, June - July 1963; London; 1963; 63 S. 9

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 81 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1012 Verlag R.v. Dritter Nachtrag zum Zeitungs-Preisverzeichnis für das Jahr 1877; 4 Waldheim Verlag R.v. Waldheim; Wien; 1877; 22 S. (Hrsg.) 1013 Schorn, Auguste Josef Görres religiöse Entwicklung; 5 Neuburg a.d. Donau; 1929; 35 S. (Diss.) 1014 N.N. Culturkampf und Spionage oder der Prozeß Konitzer: Ein Beitrag zur Sittengeschichte der Culturkampfsaera; 6 Hauptmannsche Verlagsbuchhandlung; Bonn; 1877; 80 S. 1015 Nationalsozialis- Die Propaganda in der N.S.-Presse: Der Weg zum Herzen des deutschen Volkes; 4 tische Anzeigen- NAZ Parteiamtlich anerkannte Anzeigen-Werbestelle der N.S.-Presse; München, Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt M., Dres- Zentrale ( Hrsg.) den; 1933;15 S. 1016 N.N. Handbuch der Auslandpresse 1918; 270 S. 4

1018 Reichel, Mari- Ikonographie der Presse, 1. Band; 7 eluise München; 1944; o.S. (Diss.) 1018 Reichel, Mari- Ikonographie der Presse, 2. Band; 7 a eluise München; 1944; o.S. (Diss.) 1018 Reichel, Mari- Ikonographie der Presse, 3. Band; 7 b eluise München; 1944; o.S. (Diss.) 1018 Reichel, Mari- Ikonographie der Presse; 7 c eluise München; 1944; o.S.; (Diss.) 1019 Drexl, Franz Die Befreiungskriege 1813 - 1815 (Textprobe); 6 Verlag J. Habbel; Regensburg; 1913; o.S. 1020 Verlag „Arbei- Der Arbeiterpräses., Praktisches Handbuch für Leiter und Freunde der katholisch-sozialen Bewegung, 3. Jahrgang, Heft 1; 8 ter“ (Hrsg.) Verlag des „Arbeiter“; Berlin; 1907; 32 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 82 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1021 Hanke, Kurt Sechzig Jahre Leipziger Volkszeitung 1894 - 1954 - Sechzig Jahre proletarischer Internationalismus und Kampf um Frieden, 2 (Hrsg.) Völkerfreundschaft und Sozialismus; Verlag Leipziger Volkszeitung; Leipzig; 1954; 148 S. 1023 Stern, Leo Die russische Revolution von 1905 - 1907 im Spiegel der deutschen Presse; 6 Rütten & Loening; Berlin; 1961; 2561 S. 1024 Gmeiner, Au- Aus sechs Jahrzehnten - hundert Aufsätze aus den sechzig ersten Jahrgängen des Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes; 1 gust, u. a. Verlag der Siebenbürgisch-Deutschen Verlags-AG; Hermannstadt; 1935; 488 S. 1025 Schneider, De Nederlandse Krant; 1 Maarten P.N. van Kampen & Zoon N.‘V.; Amsterdam; 1949; 216 S. 1026 Hugendubel, Die Kriegsmache der französischen Presse: Bd. 1, Die Vorbereitung des Weltkrieges; 6 Paul H. Hugendubel Verlag; München; 1936; 153 S. 1027 Herkenberg, Karl The TIMES und das deutsch-englische Verhältnis im Jahre 1898; 2 Otto Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte; Berlin; 1925; 143 S. 1028 Keller, Alice Elektronische Zeitschriften; 5 Harrassowitz Verlag; Wiesbaden; 2001; 142 S. 1033 Krockow, Der Zauber des Gedruckten - Studien zur deutschen Lesekultur; 5 Christian v. Edition shz Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag; Flensburg; 2001; 192 S. 1035 Greiwe, Franz Rheine - gestern, heute, morgen, Zeitschrift für den Raum Rheine - Carl Murdfield - Ausstellung (Forckenbeck-Porträt); 5 u.a. Druckhaus Cramer; Greven; 2001; 71 S. 1036 Habe, Hans Die deutsche Presse im Jahre Null - Aufsatzfolge in „Die Weltwoche“; Zürich; 1965; o.S 1037 Luft, Friedrich Facsimile Querschnitt durch die Berliner Illustrirte; Scherz Verlag; München; 1965; 207 S. 2 1038 ARD (Hrsg.) Rundfunkanstalten und Tageszeitungen - Parlamentarische Diskussion; 4 Johannes Weisbecker Verlag; Wiesbaden; 1965; 174 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 83 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1039 Verlag Die Welt Menschen und Ereignisse 1965 - Eine Sammlung von Artikeln aus der Tageszeitung DieWelt und der Sonntagszeitung Welt 4; 5 ( Hrsg.) am Sonntag. Darin: 1. Mies van der Rohe. Anna Treut: Gegen Willkür und Spielerei.; Sein Leben. S.12-15.; 2. Olympische Spie- le 1964. Fred de la Trobe: Tokio mit und ohne Spiele. S.18; Fritz Wirth: Jeder Schritt eine unsagbare Qual. S.22; Gerhard See- hase: Den Vorsprung an jeder Tonne vergrößert.S.26; 3. Nikita Chruschtschow. Hans Zehrer: Das Ende des kleinen Pinja. S.28; Heinz Schewe: Chruschtschow stürtzte nicht in einer Nacht.S.31; Die Schnurren des Nikita.S.36; 4. Harold Wilson. Fritz v. Globig: Harold Wilsons halber Sieg. S.38; Das Kabinett. S.40.; 5. Jean Paul Sartre. Michael Salzer: Lorbeer für einen Erben Voltaires. S.42; Jean Paul Sartre: Warum ich den Preis ablehne. S.44.; 6. Volkswagen und Daimler Benz. Hartwig Meyer: Der Pakt der Autokönige. S.46; 7. Georg Trakl. Karl-Heinz Bohrer: Zersprungene Paradiese. S.50; 8. Lyndon B. Johnson. Herbert v. Borch: Die Bürde des Präsidenten. S.52; 9. . Georg Schröder: Ein Edelmann und ein Ehrenmann. S.54; 10. Wilhelm Furtwängler. Georg Kaufmann: Magie oder Kunstverstand? S.58.; 11. Zensur uin Spanien. Rolf Görtz: Ein Joch, das kaum sichtbar wird.S.64; 12. Bergbau-Krise. Hans Baumann: Das Gespräch mit Helmuth Burckhardt.S.68; 13. Johann Winckelmann. Monika v. Zitzewitz: Johann Winckelmanns Ermordung. S.72; Sein Leben. S.75.; 14. Südafrika. Ferdinand Fried: Europa in Afrika. S.76.; 15. Joseph Issels. Christoph Wolff: Der Arzt in dieser Zeit. S.80.; 16. Rainer Kirsch. Günter Zehm: Begegnung nach sieben Jahren. S.82.; 17. Einkafszentren. Werner Lichy: Wo kaufen wir morgen? S.86; 18. Lido in Pa- ris. Klaus Geitel: Pläsier, Eleganz und keimfreie Erotik. S.96; 19. Giuseppe Saragat. Friedrich Meichsner: Ein Galantuomo zieht in den Quirinal. S.100; Sein Leben. S.103.; 20. Pressezentrum Berlin. Horst Eliseit: Das Haus an der Mauer. S.106; Zeitungs- stadt Berlin.S.109.; 21. Ayub Khan. Thilo Bode: Es siegte Ayub Khan, aber Fatima kann nicht verlieren. S.110; Sein Leben. S.113.; 22. Achmed Sukarno. Horst Eliseit: Der „große Führer“ spielt mit dem Feuer. S.114; Sein Leben. S.119.; 23. Winston Churchill. Hans Zehrer: Englands großer alter Mann. S.120; Fritz v. Globig: Sein Weg führt zurück nach Blenheim. S.124; Sein Leben. S.129.; 24. Jürgen Fehling. Friedrich Luft: Prometheus aus dem Norden. S.130.; 25. Frühjahr 1945. Walter Görlitz: Das Ende. S.134.; 26. .Georg Schröder: Ein Politiker aus Leidenschaft. S.140.; 27. Italien-Reisen. Eberhard Friedrích: Was hat es eigentlich mit Italien auf sich? S.142; 28. Ernst Jünger. H.G.v. Studnitz: Der Einsiedler von Wilfingen. S.146; 29. Verjährungsfrist. Bernt Conrad: Die Würfel sind gefallen.S.148; 30. Bismarck. : Ein Parlaments- Präsident schreibt einen Brief. S.150; Willy Brand: Ein Parteichef zieht Bilanz.; 31. Herzoperation. Helmut Holscher: Ein Herz wurde verpflanzt. S.156.; Hans Werner Henze. Klaus Geitel: Mittelpunkt des Werkes: derEinzelgänger. S.160; Heinz Joachim: Wiedergeburt der Opera buffa. S.162.; 33. Polanski-Film „Ekel“. Friedrich Luft: Von der Anziehungskraft des Abstoßenden. S.164.; 34. China in Afrika. Wolfgang Bretholz: So unterwühlt China den „Schwarzen Kontinent“. S.168.; 35. Hochschulen. Lutz Köllner: Verdirbt die Habilitation den Charakter? S.172.; 36. Oskar Kokoschka. Willy Haas: Wiederbegegnung mit Kokoschka. S.178.; 37. Juden in Deutschland. Klaus Harpprecht: Die Deutschen und die Juden. S.180.; 38. 8. Mai 1945. Peter borden: Wiedersehen mit der Vaterstadt. S.186.; 39. Elizabeth II. Hans-Werner Graf v.Finckenstein: Eine Gasse für die Königin. S.188, Alexander Rost: Philip – König der Gentlemen. S.192.; 40. Paul Nevermann. Pal v. Janko: Nevermann, danach. Ein offenes 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 84 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018 gespräch.S.194; Fall Nevermann.S.197.; 41. Vietnam. Lothar Ruehl: Der Krieg nährt die Korruption, die Korruption nährt den Krieg.S.198.; 42. Kronprizessin Beatrix.Bodo Ratke: Schlagfertige, lachende Beatrix rettet immer wieder die Situation.S.204.; 43.Verkehrsgefahren.Gert Pohle: Täglich sterben bei uns drei Schulkinder auf der Straße.S.206. 44. Theodor Wolff. Wolfgang Bretholz: Erinnerungen an Theodor Wolff.S.208.; 45. Ungarn –Reise. Elisabeth Boetticher: Im Land der Feste und der heißen Quellen.S.212.; 46. Mariotti – Prozess. Hildegard Damrow: Bange Tage für Eva-Maria Mariotti.S.216; Bei Kapitalverbrechen Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1040 Verlag Ullstein … und doch ist dies der alte Schauplatz noch… Das Berliner Zeitungsviertel damals und heute; 3 (Hrsg.) Ullstein; Axel Springer & Sohn, Berlin; 1965; 65 S. 1044 Gönner, N. T. Jahrbücher der Gesetzgebung und Rechtspflege im Königreich Baiern; 8 von Palm‘sche Verlagsbuchhadlung; Erlangen; 1820; 401 S. 1049 Gönner u. a. Juridisches Archiv Band 5, Heft 4. Cotta‘sche Buchhandlung; Tübingen, 1806 4 1050 Kern, Johannes Schwäbisches Magazin zur Beförderung der Aufklärung; 6 (Hrsg.) Konrad Köhler; Ulm; 1786; 619 S. 1051 N.N. Jahrschrift für Theologie und Kirchenrecht der Katholiken; 4 Wohler‘sche Buchhandlung; Ulm; 1818¸250 S. 1052 N.N. Ceylon und die Westindischen Inseln (Magazin für die neueste Geschichte der evangelischen Missions- und Bibel- 4 Gesellschaften, Jahrg. 1828, 2. Quartalsheft); Missions-Institut zu Basel; 1828; o.S. 1054 Bull, Edward The Quarterly Literary Advertiser, No. 78, April 1829; John Murray; London; 1829; o.S. 4 1056 Fischer, Heinz- Die großen Zeitungen - Portäts der Weltpresse; Deutscher Taschenbuch Verlag; München; 1966 - 306 S. 4 Dietrich 1057 Bräunig, Georg 300 Jahre Zeitung in Oberbaden; Verlag des Südkurier; Konstanz; o.J.; 32 S. 2 1060 Dahl, Folke A Bibliography of Entglish Corantos and periodical Newsbooks 1620–1642; The Bibliographical Society; London; 1952; 283 S. 4 1061 Dahl, Folke Les Debuts de la Presse Francaise - Nouveaux Apercus; Wettergreen &Kerber, Göteborg, 1951, 75 S. 2 1062 Dahl, Folke Dutch Corantos 1618 - 1650 - A Bibliography; The Koninglijke Bibliothek; The Hague, 1946; 68 S. 2 1063 Nobbe, Karl Aus der Geschichte der deutschen Presse - Ausstellungskatalog des Westfälisch-Niederrheinischen Instituts für Zeitungsfor- 2 (Hrsg.) schung an der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund aus Anlaß seines 25jährigen Bestehens; Lensing Druck; Dortmund; 1951; 36 S. 1064 Unger, Ant. Alf. Betrachungen über das Zeitungswesen; Blazek & Bergmann; Frankfurt M.; 1916; 60 S. 1 1065 Heide, Walter Die älteste gedruckte Zeitung; Verlag der Gutenberg-Gesellschaft; Mainz; 1931; 36 S. 2

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 85 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1066 Mohr, Martin Zeitungskunde und Zeitungswissenschaft. Im Deutschen Institut für Zeitungskunde, Berlin; 1 Quelle & Meyer; Leipzig; 1927; 55 S. 1067 Groth, Otto Die unerkannte Kulturmacht: Grundlegung der Zeitungswissenschaft (Periodik), Band 1, Das Wesen des Werkes; 4 Verlag Walter de Gruyter; Berlin; 1960; 645 S. 1068 Groth, Otto Die unerkannte Kulturmacht: Grundlegung der Zeitungswissenschaft (Periodik), Band 2, Das Sein des Werkes; 4 Verlag Walter de Gruyter; Berlin; 1961; 426 S. 1069 Groth, Otto Die unerkannte Kulturmacht: Grundlegung der Zeitungswissenschaft (Periodik), Band 3, Das Werden des Werkes; 4 Verlag Walter de Gruyter; Berlin; 1961; 431 S. 1070 Groth, Otto Die unerkannte Kulturmacht: Grundlegung der Zeitungswissenschaft (Periodik), Band 4, Das Werden des Werkes. 4 Verlag Walter de Gruyter; Berlin; 1962; 835 S. 1070 Groth, Otto Die unerkannte Kulturmacht: Grundlegung der Zeitungswissenschaft (Periodik), Band 5, Das Wirken des Werkes; 4 a Verlag Walter de Gruyter; Berlin; 1963; 682 S. 1070 Groth, Otto Die unerkannte Kulturmacht: Grundlegung der Zeitungswissenschaft (Periodik), Band 6, Das Wirken des Werkes; 4 b Verlag Walter de Gruyter; Berlin; 1966; 456 S. 1070 Groth, Otto Die unerkannte Kulturmacht. Grundlegung der Zeitungswissenschaft (Periodik), Band 7, Das Wirken des Werkes, 3. Das Werk 4 c im Ganzen der Kulturgesellschaft; Verlag Wlter de Gruyter; Berlin; 1972; 741 S. 1071 Meier, Ernst Nürnberg als Zeitungsstadt (Vorträge im Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg, Jahresbericht über das 87. Vereinsjahr 2 1964, S. 14 - 15); 2 S. 1072 Fromm, Emil Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins. 15. Band ( U.a. E. Pauls: Beiträge zur Geschichte der Buchdruckereien, des Buch- 2 (Hrsg.) handels, der Censur und der Zeitungspresse in Aachen, bis zum Jahre 1816, etc. S. 7 - 243); Verlag der Cremerschen Buchhandlung; Aachen; 1893; 355 S. 1073 Kremp, Herbert Dabei - Dafür - Dagegen. Das Zwanzigste Jahr. Aus den Spalten der „Rheinischen Post“; 2 (Hrsg.) Rheinisch-Bergische Verlagsgesellschaft; Düsseldorf; 1966; 146 S. 1074 Ficker, Carlos Historia de Joinville ; Joinville; Brasilien ; 1965 ; 444 S. 8 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 86 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1075 Presseamt der Skandinavische Karikaturen (Eine Ausstellung des Presseamtes Kiel), 3.; 4 Stadt Kiel (Hrsg.) Kiel; (1966 ?); 230 S.

1076 Besson, Jahr und Jahrgang 1926; 6 Waldemar; u.a. Verlag Hoffmann und Campe; Hamburg; 1966; 150 S. 1077 Bertelsmann Deutschland. Das Land in dem wir Leben. Portrait in Wort und Bild; 6 Lesering (Hrsg.) Verlag Bertelsmann; Gütersloh; 1966; 542 S. 1078 BDZV (Hrsg.) ZV+ZV Das Organ für Presse und Werbung: Jahrestagung des BDZV, Würzburg, 1965; 3 BDZV, 1965, S. 1947 – 2128 1079 Hessisches Verzeichnis der Archivare, 9. Ausgabe; 5 Hauptstaats- Wiesbaden; 1965; 130 S. archiv (Hrsg.) 1081 Koszyk, Kurt Deutsche Presse im 19. Jahrhundert: Geschichte der deutschen Presse, Teil 2 (Abhandlungen und Materialien zur Publizistik, 2 Band 6); Verlag O. Hess; Berlin; 1966; 372 S. 1082 Berlinske Tiden- The Story of an old Newspaper: Berlinske Tidende; o.o.; 1961 (?); 40 S. 2 de (Hrsg.) 1083 Algemene belgi- Annuaire official de la Presse Belge 1963; Brüssel; 1963; 713 S. 3 sche persbond (Hrsg.) 1084 Cyran, Eberhard Trenck. Memoiren und Kommentar; Haude u. Spenersche Verlagsbuchhandlung; Berlin; 1966; 389 S. 6

1085 Heine, Fritz Zeitgeschichte im Zeitungsbild; Verlag J.H.W. Dietz; Hannover; 1964; o. S. 6; 7 (Hrsg.) 1086 Gazet van Ant- Een krant van nu. (75 Jahre); Antwerpen; 1968; 96 S. 3; 2 werpen (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 87 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1087 Verlag Die Welt Menschen und Ereignisse. Eine Sammlung von Artikeln aus der Tageszeitung Die Welt und der Sonntagszeitung Welt am 2 (Hrsg.) Sonntag, Oktober 1965 bis September 1966. Darin: 1. Bernd Nellessen: Demoskopie. Fehler und Irrtümer der Volksbefrager. S.12.; 2. Adalbert Bärwolf: Wernher v. Braun. Das Unternehmen Paperclip. S.16.; 3. Ernst-Ulrich Fromm: Papstreise. Der Papst als Partner. S20.; 4. Kurt Steves: Bundesfinanzen.Bonner Wirtschaftspolitik im Kostendruck. S.22.; 5. Wilhelm Röpke: Wilhelm Röpke. Eine Radikalkur für das finanzkranke Deutschland. S.26.; 6. Georg Schröder: Regierungsbildung. Die endlosen 6 Stunden, in denen die Würfel fielen. S.28.; 7. Fritz v. Globig: Rhodesien. Zeitgewinn in Rhodesien. S.32.; 8. Heinz Barth: Paris. Reiten die Kosaken wieder? S.36.; 9. Hans Nerth: Berlin. Es ware schade um Berlin. S.42.; 10. Warnfried Encke: Aus- senpolitik. Nicht über die Köpfe der Deutschen. S.10.; 11. Walter Görlitz: Heinrich Brüning. Staatsmann und Gelehrter.S.52.; 12. Aloys Behler: Reitsport. Wohlstand im Sattel.S.56.; 13. Hans Zehrer: Polen. Die polnischen Bischöfe. S.62.; 14. Lothar Ruehl: Präsidentenwahl. De Gaulle ohne Nimbus. S.66. 15. Bernd Nellessen: II.Vaticanum. Nutzt die katholische Kirche ihre Chance? S.70.; 16. Adalbert Bärwolf: Gemini VII. Der Erfolg im Weltall. S.76; Testpiloten im All machen Geschichte.S.78.; 17. William S. Schlamm: Akademische Jugend. Betrogene Rebellen. S.80.; 18. Georg Adenauer/Joachim Neander: Konrad Ade- nauer. MeinVater. S.86, Hans- Werner Graf Finck v. Finckenstein: und der Weg nach Westen. S.88.; 19.Lothar Ruehl: Starfighter. Ohne Geld keine Sicherheit im Starfighter. S.92.; 20. Friedrich Deich: Gerhard Küntscher. Der Chirurg und das Parteibuch. S.96.; 21. Heinz Schewe: Lal Bahadur Shastri. Die Nacht, in der Shastri starb. S.100; Thilo Bode: Ein Mann des Übergangs.S.103.; 22. Friedrich Luft: Grass-Premiere. Ein Wallenstein der Revolution.S.104.104.; 23. Hans- Georg v. Studnitz: Nubar Gulbenkian. Eine Schiffsladung Kaviar verschenkten sie an Freunde. S.108.; 24. Eberhard Nitschke: Flugzeugabsturz. Bleibt das Rätsel D – ACAT ungelöst?; 25. Heinz Joachim: “Zwischenfälle bei einer Notlandung”. Im Banne der Maschine. S.116.; 26. Bernt Conrad: Bischofswahl. Der denkwürdige 15. Februar in Ostberlin…; …und im Westberliner Johannisstift. S.116.; 27. Lothar Ruehl: Ben Barka.Gangster, Geheimdienst und Gendarmen. S.124.; 28. Willy Haas: Oskar Kokoschka. Offenbarungen diesseitiger Mystik. S.130; Oskar Kokoschka: Meine Wiener Jugend. S.134.; 29. Gisela Huwe: Carola Neher. …und mich fragen: Welchen sollen wir töten? S136.; 30. Hermann Bössenecker: BMW. Der Tag als der Dixi kam. S.142.; 31. Hans Baumann: Bergbau. Der Schock für die Bergleute. S.146.; 32.Hans –Werner Graf Finck v. Finckenstein: . „Mitunter denke ich, Feierabend“. S.150; Ein Feuerbrand, der sich selbst verzehrt. S.155.; 33. Heinz Barth: China. Monolog im Dunkeln. S.156.; 34. Erich Maria Remarque: Größere und kleinere Ironie meines Lebens. Interview mit sich selbst. S.160.; 35. Fritz v. Globig: Unterhauswahl. Der Sieg Wilsons: ein Erdrutsch. S.164.; 36. Manfred Leier: Helmut Qualtinger. Das Grauenhafte im Alltag. S.166.; 37. Rolf Kroseberg: Universitätsgründung. Konstanz verlangt von Professoren und Studenten Pioniergeist. S.170.; 38. Pál v. Jánko: Verschlafen die Deutschen das elektronische Zeitalter? S.174.; 39. Fried- rich Meichsner: Olympische Soiele 1972. Olympisches Feilschen mit goldenen Ködern. S.178; Fritz Wirth: Mit dem Alltag vor Augen. S.180.; 40. Redneraustausch. Sollen wir mit Ulbricht reden? Gespräch zwischen Politikern und Redakteuren von Welt am Sonntag. S.182.; 41. Helmuth de Haas: Gottdfried Benn. Das Denkerische und die Serenade. S. 192.; Briefe von Gottfried 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 88 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018 Benn: Nicht Literatur, sondern körperlicher Zwang.S.194.; 42. Bernd Nellessen: Adenauer in Israel. “Herr Eschkol, wenn Sie das sagen, reise ich ab“.S.196.; 43. Christian Ferber: Weltstadt. Ein Zustand namens New York.S.200.; 44. Ernst J. Kramer: Bevölkerungsprobleme. Indien kann nicht mehr warten.S.206.; 45. Wolfgang Paul: Die ewigw Stadt. Römische Spaziergän- ge.S.210.; 46. Siegfried Melchinger: Walter felsenstein. Walter Felsensteins Musiktheater.S.214.; 47. Max Brod: Willy Haas. Der junge Willy Haas und sein Prag.S.218; Ein Brief von Ernst Deutsch.S.223; Helmuth de Haas: Wer Gedächtnis hat, sollte Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1088 Culturel De- The Jewish Press of the World, 5. Edition; 2 partment of the London; 1961; 104 S. World Jewish Congres (Hrsg.) 1089 Klutentreter, Die Rheinische Zeitung von 1842/43 in der politischen und geistigen Bewegung des Vormärz (Dortmunder Beiträge zur Zei- 2 Wilhelm tungsforschung, Band 10, Teil 1); Verlag F.W. Ruhfus; Dortmund; 1966; 170 S. 1090 Klutntreter, Die Rheinische Zeitung von 1842/43 in der politischen und geistigen Bewegung des Vormärz (Dortmunder Beiträge tzr Zei- 2 Wilhelm tungsforschung, Band 10, Teil 2, Dokumente); Verlag F.W. Ruhfus; Dortmund; 1966; 170 S. 1091 WDR (Hrsg.) Zeitschriften und Zeitungen, Ein Bestandsverzeichnis, Köln; 1967; 88 S. 9

1092 WDR (Hrsg.) Von der „unzeitigen Zeitungs-Sucht“: Ein Exkurs in die Frühzeit des Zeitungswesens ( WDR, Kulturelles Wort, 7.5.1967, 2. 1 Programm); WDR; Köln; 17 S. 1095 Crous, A. Soziale und politische Gefahren der Konzentration (Ein Vortrag zum Verbandstag des Rheinisch-Westfälischen Journalisten- 5 verbandes 18.3.1967, Neuß); o. Verl.; o.O.; 1967; 15 S. 1096 Martin-Luther- Adam Kuckhoff (Stiftung und Verleihung des Adam-Kuchkhoff-Preises, 17.6.1964); 2; 5 Universität Hal- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 1967; 32 S. le-Wittenberg (Hrsg.) 1097 Vertriebenen- Kultur des Deutschen Ostens. Beiträge des „ Steinbacher Kreises“. Schriftenreihe für das Vertriebenenwesen, Kulturheft Nr. 6 Ausschuß der 2; Schriftsteller des Wegweiser-Verlag; Troisdorf; o.J.; 47 S. Landes NRW (Hrsg.) 1098 N.N. Amerikanische Journalistinnen: Die Frau in der amerikanischen Presse, Frauenrechtlerinnen (Schnellhefter: Bilder, Lebensläu- 5 fe, Zeitungsausschnitte etc.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 89 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1099 Presser, Helmut Johannes Gutenberg in Zeugnissen und Bilddokumenten; Verlag Rowohlt; Reinbeck; 1967; 173 S. 7

1100 Crous, Helmut A. Festschrift zum einhundertfünfzigjährigen Bestehen der J.A. Mayer´schen Buchhandlung 1817–1967; 3 u. Falter, Helmut Verlag J. A. Mayer; Aachen; 1967; 281 S.

1101 Hale, Oron J. Presse in der Zwangsjacke 1933–1945; Droste Verlag; Düsseldorf; 1965; 345 S. 2

1102 Stewart, Robert Adolph Sutro - A Biography; Howell-North Books; Berkeley (Calif.); 1964; 243 S. 8 E. u. Stewart, Mary Frances 1104 Schulz, Günter Das Berlinische Archiv der Zeit und ihres Geschmacks. Eine Zeitschrift der Goethezeit zugleich ein Beitrag zur Berlinkunde im 6 Rahmen der Erwachsenenbildung. ( Bremer Beiträge zur freien Volksbildung Heft 10, Bremer Volkshochschule (Hrsg.)). Weser-Druckerei, Bremen, o.J., 110 S. 1105 Lennartz, Alb- Wiegen- und Frühdrucke der Städtischen Sammlungen in Düren (Gutenberg-Gedenkausstellung im Leopold-Hoesch- Museum 9 nert der Stadt Düren, Oktober 1940); Verlag Carl Hamel; Düren;1940; 51 S.

1106 Blüm, Elgar u. Die Zeitung. Deutsche Urteile und Dokumente von den Anfängen bis zur Gegenwart; 4 Engelsing, Rolf Verlag C. Schünemann; Bremen; 1967; 298 S.

1107 Köster, Kurt Exil - Literatur 1933 – 1945 (Sonderveröffentlichungen der Deutschen Bibliothek, Nr. 1, Sammlung Exil-Literatur, Eine Ausstel- 2 lung aus Beständen der Deutschen Bibliothek); Frankfurt/ M.; 1967; 352 S.; Text; 40 S.; Abb. 1108 Klötzer, Wolf- Frankfurt 1866 - Eine Dokumentation aus deutschen Zeitungen (Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Heft 50); 2 gang Verlag Waldemar Kramer; Frankfurt; 1966; 352 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 90 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1109 Verlag Die Welt Menschen und Ereignisse - Eine Sammlung von Artikeln aus der Tageszeitung Die Welt und der Sonntagszeitung Welt am 2 (Hrsg.) Sonntag, Oktober 1966 bis September 1967. Darin: 1. Martin Maier: Südtirol. In Südtirol regieren Angst und Mißtrauen. S.12; 2. Valentin Polcuch: Island. Sie nackte Insel Island. S.16.; 3. Helmuth de Haas: Ruhrgebiet. Auf den Halden der Väter. S.20; 4. Hans Baumann: Hermann Josef Abs. Bankierswunsch zum Gebrutstag: Aktiver regieren. S.28; 5. Eo Plunien: Pablo Picasso. Sonne mit tausend Strahlen. S.30.; 6. Georg Schröder: Regierungskrise. Der Bruch. S.34.; 7. Hans –Werner Graf Finck v. Finckenstein: Bonn. Wo wollen Sie hin Herr Bundeskanzler? S.36; 8. Ferdinand Himpele: . Ein Europäer der ersten Stunde. S.38; 9. Walter Görlitz: Russland-Feldzug. Die Wende vor Moskau. S.40; 10. Friedrich Meichsner: Hochwasser- Katastrophe. „Schlamm, nichts als Schlamm. S.44.; 11. Günter Albrecht Zehm: Gottfied Wilhelm Leibnitz. Das Innenleben des Polyhistors. S.48; 12. Francois Bondy: Academie Francaise. Die vierzig unsterblichen Fauteuils. S.52; 13. Werner Titzrath: Grosse Koalition. Mit der SPD. S.58.; 14. Christoph Wolff: Werner Heisenberg. An der Wurzel der Materie. S.60.; 15. Wilfried Wiegand: Walt Disney. Böse Kinder,sadistische Enten. S.62, Walt Disney +. S.67; 16. Egon Jameson: Auktionshaus Christie. Ein Tizian für zwei Pfund. S.68; 17. Christian Ferber: Henry Miller. Moral altert nicht, nur ihre Ausdrucksform. S.72; „Der nächste Schritt ist Geist oder Imagination“. S.74.; 18. Kurt Steves: . „Eine solche Lage hatten wir noch nie.“ S.76; 19. Friedrich Luft: Carl Zuckmayer. Nicht weniger als ein Gebrauchspoet. S.80; 20. Ernst Cramer: „Wir kämpfen gegen die Salamitaktik“. S.84; 21. Bernt Conrad: 6. Oktober 1967. Der große Tag für die Kochstraße. II.; 22. Axel Springer: Einweihung des Verlagshauses. Ein Deutschland, all unserer Liebe würdig. V.; 23. Ernst Cramer: Israelisches Nationalmuseum. Eine Akro- polisfür Jerusalem. XII.; 24. Anna Teut: Das Haus an der Mauer. Neugründung im Niemandsland. XIV.; 25. Herbert Hausen: Gelehrte in Berlin. Wissenschaftler aus aller Welt zu Gast bei Propyläen in Berlin. XVIII.; 26. Wilfried Wiegand: Propyläen Kunstgeschichte. Bestandsaufnahme eines Jahrhunderts. XX.; 27. Karl H. Schwarz: Letztes Interview. Adenauers Rat für 1967: Mut und Selbstbewßtsein. S.90.; 28. Friedrich Torberg: „Die Goldene Stadt“. Wiedersehen mit Praha. S.92.; 29. Dieter Nagel: . Wohin steuert die deutsche Außenpolitik? S.100; 30. Horst Eliseit: Vietnam. Sterben für Vietnam? S.102; 31. F.Gert Pohle: Volkswagen. Wolfsburgs Mann in Mexiko. S.108; 32. Adalbert Bärwolf: Kap Kennedy, 27. Januar 1967, 18.31 Uhr. S.112; Astronautentod. S.113; 33. Hans –Werner Grf Finck v. Finckenstein: Rumänien. Botschafteraustausch auf Ehren- wort. S.114.; 34. Rüdiger Dilloo: . Mit Strauß kam die Entspannung. S.116.; 35. Fitz Wirth: Alexej Kossygin. Der Eisberg an der Themse. S.120.; 36. Anna Teut: Richard Neutra. Bau und Landschaft im Zusammenspiel. S.124.; 37. Heinz Barth: Jacqueline Kennedy. Es war einmal: Das Schloßfräulein im Atomzeitalter. S.128; 38. Ferdinand Fried: Fried. Krupp. Die Geschichte der drei Ringe. S.134; 39. Klaus Geitel: Rudolf Nurejew. Des Tänzers Macht: Die Zeit aufheben. S.138; 40. Christian Ferber: Anna Anderson. Wir wollten Anastasia. S.142; 41. Adalbert Bärwolf: Wissenschaftspolitik. Mößbauer: Wie im 19. Jahrhundert. S.144.; 42. Christian Habbe: Francis Chichester. Der Coup mit dem Kap. S.146; 43. Heinz Schewe: 10 Jahre Mos- kau. Moskauer Bilanz.S.150.; 44. Ludwig Harms: Bodelschwinghsche Anstalten. Bethel, dienen in der Stille. S.156.; 45. Inge- borg Brandt: Erich Maria Remarque. Bei Remarque am Lago Maggiore. S.160.; 46. Manfred Delling: Blow Up. Swinging Lon- 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 91 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018 don, das Zauberwort.S.164.; 47. Hans –Werner Graf Finck v. Finckenstein: Konrad Adenauer. Deutschlands großer alter Mann.S.168.; 48. Joachim Schaufuß: Bankiers. Die Rothschilds und ihr Geld.S.174.; 49. Helmut Voss: Swetlana Allelujewa. In einem gottlosen Land fand Swetlana Stalin zu Gott.S.178.; 50. Heinz Barth: „Zeitung des Jahres“. Wo der Geist mark Twains wurzelt.S.180.; 51. Eberhard Nitschke: Artisten. Der Muskelmann ist tot.S.184.; 52. Friedrich Luft: „Wo er hintritt wächst Friedhofsgras“.S.109.; 53. Rolf Görtz: Paptreise. „Mit der Sonne bekleidet“.S.194.; 54. Rudolf Herlt: Kennedy-Runde. Hap- Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1110 Oppenheimer, Lexikon des Judentums; 4 John F. Verlag Bertelsmann; Gütersloh; 1967; 928 S. 1111 Scheer, Bern- Deutsches Presserecht: Kommentar; 4 hard Verlag Deutsche Polizei; Hamburg; 1966; 447 S. 1112 Schiffers, H.B. Joseph la Ruelle und seine Zeitungsgründungen (In der Festnr. „50 Jahre Politisches Tageblatt“); 2 Aachen; 1928; 27 S. 1113 Joods Historisch Joods leven in het Oosten. Een keuze van voorwerpen uit de verzameling van het Isrrael Museum te Jerusalem; 9 Museum (Hrsg.) Waaggebouw Amsterdam; 29. November 1967-15. Januar 1968; 20 S. 1115 Pesch, Rudolf Die kirchlich-politische Presse der Katholiken in der Rheinprovinz vor 1848 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitge- 8 schichte bei der katholischen Akademie in Bayern: Reihe B: Forschungen, Band 2); Mathias-Grünewald-Verlag; Mainz; 1966; 368; S.3 1116 Kunst, Hans- The African in European Art; 8 Joachim Verlag Inter Nationes; Bad Godesberg; 1967; 29 S. u. Ill. 1117 Arntz, Helmut Afrika-Schrifttum: Bibliographie deutschsprachiger wissenschaftlicher Veröffentlichungen über Afrika südlich der Sahara; 8 (Hrsg) Franz Steiner Verlag; Wiesbaden; 1962; 688 S. 1118 Thalmann, Ma- August Wilhelm von Schlegel; 5 rianne u.a. Inter Nationes Bad Godesberg; 1967; 60 S. 1119 N. N. Zeitungen in Afrika von heute: Aus einer Statistik der UNESCO, Bemühen um Objektivität; 4 Bulletin der Bundesregierung vom 20.4.1963; o. O.; o. S. 1120 R.v.Waldheim Zeitungs-Preisverzeichnis für das Jahr 1877: Dritter Nachtrag; R.v.Waldheim; Wien; 1877; 22 S. 4 (Hrsg.) 1122 Burke, Kenneth Die Rhetorik in Hitlers Mein Kampf‘ und andere Essays zur Strategie der Überredung; Suhrkamp, Frankfurt M.; 1957; 153 S. 5 1123 Weisz, Leo Die Redaktoren der Neuen Zürcher Zeitung bis zur Gründung des Bundesstaates; Verlag Neue Zürcher Zeitung; Zürich; 1961; 5 333 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 92 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1124 Weisz, Leo Die Neue Zürcher Zeitung im Kampfe der Liberalen mit den Radikalen; Verlag Neue Zürcher Zeitung; Zürich; 1962; 395 S. 5 1125 Weisz. Leo Die Neue Zürcher Zeitung auf dem Wege zum freisinnigen Standort 1872–1885; 5 Verlag Neue Zürcher Zeitung; Zürich; 1965; 567 S. 1127 Mann, Golo u. a. Karl Marx 1818 / 1968; Verlag Inter Nationes; Bad Godesberg; 1968; 263 S. 5 1129 Geck, Elisabeth Johannes Gutenberg - Vom Bleibuchstaben zum Computer; Verlag Inter Nationes; Bad Godesberg; 1968; 127 S. 5 1132 N.N. Potsdamer Jahresschau - Havelland/Kalender 1933 (S.5-28 „Des Königs Feldbuchdrucker“ – über die ersten Feldzeitungen); 4 Potsdam; 1933; 84 S. 1134 Koszyk, Kurt Frankreich - Land der Presse (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Bd. 3, Sonderheft); 2 Fr. Wilh. Ruhfus; Dortmund; 1959; 109 S. 1138 Goldstein, Julius Der Morgen. 1. Jahrg., Dezember 1925, 5. Heft (Themen zum Judentum) William James: Unsterblichkeit. S.525; Julius 8 (Hrsg.) Goldstein: Bermerkungen zu zwei Büchern (Vierkandt:„Naturvölker und Kulturvölker“; W. Sauer: „Grundlagen d. Gesellschaft, eine Rechts-,Staats- u. Sozialphilosophie“). S.543; Engelbert Krebs: Urkirche und Judentum. S.549; S. Karl Vossler Reine Sprache -Reine Rasse. S.574; Fritz Heinemann: Gestalten der Spätantike.III.Tertullian. S.578; Moritz Werner: Staat und Er- ziehung. S.585; Erik Nölting: Das Problem der Volksgemeinschaft und die Einordnung der Juden. S.594; S. Ernst Simon: Zum Verständnis Bialiks. S.606; Paul Abraham: Felix Liebermann. S.617; Julius Goldstein: Karin Michaelis: Der Fall D’Annunzio. S.619; I.Krakauer: Geschichte der Juden in Frankfurt. S.621; Philo-Verlag; Berlin; 1925 1139 Goldstein, Julius Der Morgen. 1.Jahrg., Februar 1926, 6. Heft (Themen zum Judentum) Max Löhr: Israel und die Kultur des alten Vorderasien. 8 (Hrsg.) S.625 Martin Buber: Nachahmung Gottes. S.638; Selma Stern: Die Entwicklung des jüdischen Frauentypus seit dem Mittelal- ter III. S.648; O. Meller: Statistik der Juden in Hessen. S.658; I.Heinemann: Das Lebensrecht des Kindes. S.665; B.Jacob: Ein- führungen in das erste Buch Mose,V. S.671; Friedrich Hertz: Die Tragödie des Nationalismus im alten Griechenland. S.681; E.Schubert-Christaller: Rabbi Akiba. S.687; Eugen Täubler: Die Anfänge der bibl. Geschichtsschreibung. S.699; Herbert Eulen- berg: Musset und Heine. S.708; Philo-Verlag; Berlin; 1926

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 93 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1140 Goldstein, Julius Der Morgen. 4. Jahrg. 4., 5. u. 6. Heft (gebunden) (Themen zum Judentum ) 4. Heft: Friedrich Thieberger: Die Erweckung. S. 8 (Hrsg.) 317; Max Dienemann: Galuth. S.325; Margarete Susman: Auflösung und Werden in unserer Zeit. S.335; Edmund Fleg: Wa- rum ich Jude bin. S. 354; Kurt Eckstein: Heinrich Heine. S.383; Adam Röder: Die Judenfrage in Hellpach‘s „Politischen Prog- nosen“. S. 393; Franz Rosenzweig: Die Einheit der Bibel. S.401; Martin Goldner: 7. Dlegiertentagung d. Verbandes d. jüd. Jugendvereine Deutschlands. S. 404; Julius Lewkowitz: Die Tagung des Weltverbandes für religiös-liberales Judentum. S. 410; 5. Heft: Felix Aber: Verdienst und unverdiente Gnade. S.421; Wilhelm Michel: Lessing. S.430; Erich Stern: Ueber die Bedeu- tung religiöser Formen in der Erziehung. S.433; Hans Hartmann: Die Rassenfrage in ihrem Verhältnis zu Religion und Recht. S.445; Richard Detlev Loewenberg: Gustav Landauer zum Gedächtnis. S.462; Fritz Friedlaender: Jüdische Freunde deutscher Dichter im neunzehnten jahrhundert. S.473; M. Wischnitzer: der Kampf der russischen Juden um die Menschenrechte. S.489; Franz Rosenzweig: Zum zweiten Band der Encyclopaedia Judaica. S.501; Paul Fiebig: Jüdische Armengesetze der neutesta- mentlichen Zeit. S.507; Manfred Sturmann: Noah. S.515; 6. Heft: B. Jacob: der Beter. S.525; Michael Müller-Claudius: Rassentheorie und Geschichtsdeutung. S.542; Hermann Funke: Blutsbindung und Staatsbewußtsein im Werden des römischen Volkes. S.556; Fritz Friedlaender: Jüdische Freunde Deutscher Dichter im neunzehnten Jahrhundert (Schluß). S.567; Joseph Norden: Der „Diener des Ewigen“ (Der “Gottesknecht“). S.581; Carlton J. Hayes: Nationalismus und Intoleranz. S.590; Heinrich Levy: Max Scheler,seine Lehre vom Ressentiment und seine Stellung zum Ideal der Humanität. S.602; E. Mannheimer: Zur Erziehung unserer Kinder. S.611; Rudolf R. Hecht: Zur Geschich- te des jüdischen Geldes in den verschiedenen Zeitepochen. S.615; Max Meyerhof: Zwei hygienisch-diätetische Abhandlungen des Maimonides. S.620; Else Meidner: Etzl Andergast, Studie zum Fall Mausizius. S.625; Philo- Verlag; Berlin; 1928 1156 Koszyk, Kurt Die Presse der deutschen Sozialdemokratie - Eine Bibliographie; 4 Verlag für Literatur und Zeitgeschehen; Hannover; 1966; 404 S. 1158 Forsthoff, Ernst Der Verfassungsschutz der Zeitungspresse (Planungsstudien 3); 4 Alfred Metzner Verlag; Frankfurt a. M.; 1969; 77 S. 1160 Bießmann, Nachschlagewerke, Handbücher - Ein Bestandsverzeichnis; 4 Gudrun (Bearb.) Westdeutscher Rundfunk- Bibliothek; Köln; 1969; 274 S. 1162 Prager, Leonard A Bibliography of Yiddish Periodicals in Great Britain (1867-1967): Studies in Bibliography and Booklore 1969, Nr.1; 4 Library of Hebrew Union; Cincinnati; Ohio; 1969; 30 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 94 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1163 Raphael, J. Gustav Heine in Wien; Zeitschrift für die Geschichte der Juden; Tel Aviv; 1968; o. S. 5 1164 Städtische Mu- Pressespiegel zur Ausstellung „Von Sehnsucht und Geborgenheit“, Carl Murdfield (1868-1944)- Ein Maler aus Rheine; Falken- 9 seen Rheine hof-Museum; Rheine; 25.11.2001 - 6.1.2002 (Hrsg.) 1165 Dahms, Gustav Das Litterarische Berlin - Illustriertes Handbuch der Presse in der Reichshauptstadt; 4 Verlag von Richard Taendler; Berlin vor 1893; 304 S. 1166 Sandroni, Cicero Melhor todo dia, 50 anos de O DIA na historia do Rio de Janeiro; ? Rio de Janeiro; 2001; 217 S. 1167 Axel Springer Jerusalem-Berlin - Das Israel-Engagement des Axel Springer Verlages; 5 Verlag (Hrsg.) Verlag Axel Springer; Hamburg; o.J.; 43 S. 1168 Kultur- und Die Macht der Schrift - 5000 Jahre Medien und ihre Wirkung (Begleitband zur Ausstellung „Die Macht der Schrift 5000 Jahre 9 Stadthistori- Medien und ihre Wirkung“, Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg, 13.5.-30.9.2001); sches Museum Duisburg; 2001; 103 S. Duisburg (Hrsg.) 1171 De Clercq, B. Wie bewaakt de Waakhonden? De ethik van de journalistiek (Universitaire Instelling Antwerpen); 5 Sint-Nobertusdrukkerij; Tengerlo; 2001; 52 S. 1201 Kinder, Her- Dtv-Atlas zur Weltgeschichte: Karten und chronologischer Abriss; 6 mann u. Hilge- Deutscher Taschenbuch Verlag; München; 1966; 314 S. mann, Werner 1202 N.N. Ukrainian Republican Newspapers and Magazines; Kiew/Moskau; 1969; 87 S. 4

1203 Frankfurter All- Vom Sammeln und anderen Liebhabereien: Angehörige der Redaktion, Korrespondenten und Mitarbeiter sprechen über ihre 4 gemeine Steckenpferde (Serie aus Samstagsausgaben der FAZ); Frankfurter Allgemeine Zeitung; Frankfurt /M.; 1969; 139 S. Zeitung (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 95 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1305 Salman, Peter Spezifische Rollensegmente des Verlagsleiters im Rahmen der sozialen und betriebswirtschaftlichen Organisation des Zei- 7 tungsbetriebes; Kieler Nachrichten; Kiel; 1969; 32 S. 1306 Salman, Peter Aspekte der betriebswirtschaftlichen Problematik der Bewertung von Zeitungsunternehmen; 7 Kieler Nachrichten; Kiel; 1969; 24 S. 1307 Seyfried, Karl Mannheimer Zeitungen und ihre Geschichte; Mannheimer Verlagsanstalt; Mannheim; 1969; 56 S. 2

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 96 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1308 Verlag Die Welt Menschen und Ereignisse. Eine Sammlung von Artikeln aus der Tageszeitung „Die Welt“ und der Sonntagszeitung „Welt am 2; 5 (Hrsg.) Sonntag“, Oktober 1968 bis September 1969. Darin: 1. Heinz Joachim: „Odysseus“. Ein Mensch auf der Suche nach sich selbst. S.12; 2. Willy Haas: Mahandas Karamchand Ghandi. Der Held der Gewaltlosigkeit. S.16; 3. Aloys Behler: Mexico City. Die Kämpfe vor den Wettkämpfen. S.18.; 4. Anneliese de Haas: Jean Christophe Averty. Magie durch Präzision: Averty im Atelier. S.22; 5. Heinz F. Barth: Mrs. Onassis. Jacqueline Kennedy, entzaubertes Idol. S.26.; 6. Paul Lersch: Demonstrations- freiheit. Nachspiele im Gerichtssaal. S.28; 7. Fritz Wirth: XIX. Olympische Sommerspiele. Olympia ließ den Tod vergessen. S.32; 8. Ernst-Günther Eck: Bertelsmann-Verlag. Ein Imperium für Bildung und Zerstreuung. S.36; 9. Joachim Schaufuss: Fi- at/Citroen. Der General gab den Segen zur Auto-Ehe. S.40; 10. Hermann Bößenecker: Transaktion. Max Grundig hat die Gunst der gut genutzt. S.44.; 11. Horst Zimmermann: Abwehr-Pannen. „Sand im Getriebe“ der Spionage-Abwehr. S.48; 12. Corinne Pulver: Alexandre. Er frisiert nicht, er verwandelt jede Frau. S.52; 13. Heinz F. Barth: Richard M. Nixon. Nixons harter Weg ins Weiße Haus. S.56.; 14. Wolfgang Bretholz: Bernhard Menne. Er schuf diese Zeitung. S.60; 15. Karl H. Schwarz: Berliner Partei- tag. „Grabenkrieg“ in der CDU. S.62.; 16. Rudolf Herlt: Internationale Währungskrise. Diesmal ist der Franc das Sorgenkind Nr.1. S.66. Kurt Stewes: DieAktion Feldhaubitze war Favorit. S.70; 17. Hermann renner: Wehrpflicht. Wo bleibt die Wehrge- rechtigkeit? S.72; 18. Hans Schueler: Rehse-Prozess.Vielstimmige Pfui-Rufe im Berliner Schwurgerichtssaal. S.76; 19. Gerd Scharnhorst: Verbrechensbekämpfung. Kann die Polizei uns noch schützen? S.78; 20. Klaus Geitel: „Floss der Medusa“. Das gekenterte Floss. S.82; 21. Heinz Zahrnt: Karl Barth. Prophet, nicht Bibeldeuter. S.86; 22. Albrecht Zehm: Revolte der Jugend. Angst vor dem bürgerlichen Heldenleben. S.90; 23. Willy Haas: Max Brod. Max Brods zeitlose Taten. S.94; 24. Adalbert Bär- wolf: Apollo 8. Menschen im Kräftespiel eines anderen Gehirns. S.96; 25. Wolfgang Bretholz: Ladislav Mnacko: „Ich werde mich nie unterwerfen“. S.100; 26. Walter Görlitz: KPD. Linientreue über alles. S.102; 27. Martin Pfeideler: Sammlung Axel Springer. I. Seine Welt war Berlin. II. Nun zieht Heinrich Zille ins Berlin Museum ein. Lucie Schauer: VII. Zilles saftige Wirklich- keit. 28. Herbert Kremp: Politischer Standort. Die Kraft der Mitte. S.108; 29. Walter Günzel: Josej Smrkovsky. Kämpfer für eime Politik der Offenheit. S.112; 30. Hans Baumann: Ruhr-Bergbau. „Goldene Jahre für die Kumpels“. S.116; 31.Manfred Leier: Manfred Bieler. „Alle meine Figuren haben ihre Biographie“. S.120; 32. Fritz Wirth: Unruhen in Ulster. Wir stehen am Rande eines Chaos. S.124; 33. Lothar Ruehl: Eugen Gerstenmaier. Wen trifft der nächste Schuß? S.128; 34. Wilhelm F. Maschner: Bayerischer Landtag. Zwischen Plenarsaal und „Fraktion Weißwurst“. S.132; 35. Jürgen Sauermann: Der letzte „Krupp“. Arndt v. Bohlen und Halbach und die Ehe. S.136; 36. Hans Hennecke: Erich Kästner. …. und lebe trotzdem weiter. S.140; 37. Hans Nerth: Freie Universität Berlin. Noch einmal Student sein? S.144; 38. Curt Hohoff: Karl jaspers. Philosophie, uns Leben zurückgeholt. S.148; 39. Friedhelm Kemna: Militärs und Technokraten. Indonesien sucht den Weg in eine neue Zukunft. S.152; 40. Klaus Hoff: Nixon-Besuch. Er gab den Deutschen Mut für die Zukunft. S.158; 41.Bernd Nelessen: Bundes- versammlung. In der Ostpreußenhalle eine Atmosphäre wie beim Boom. S.160; 42. Hans-Martin Kölle: Puerto Rico. Puerto Rico schwimmt gegen den Strom. S.162; 43 Friedrich Luft: Ernst Deutsch. Ein großes Talent wunderbar verwaltet. S.166; 44. 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 97 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018 Bernd Nellessen: Israel-Museum. Ein steinerner Hort für die Geschichte des Judentums.S.170; Axel Springer: „Gerade wir Deutschen sollten Jerusalem nicht vergessen.“S.174.; 45. Helmuth de Haas: XV. Westdeutsche Kurzfilmtage.. Das Festival der Zwischenrufer.S.176.; 46. Heinz F. Barth: Dwight D. Eisenhower. Symbol eines starken Amerika.S.180, William S. Schlamm: Ike, der Mann im Glück.S.184.; 47 Martin Gester: Brasiliens Präsident. Costa de Silva bewies die Zähigkeit des Gauch- os.S.186.; 48. Pàl v. Jankò: Jugend in Deutschland. Jahrgang 46: Die Unzufriedenen.S.190.; 49. Lothar Ruehl: Georges Pom- Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1309 Verlag Die Welt Menschen und Ereignisse. Eine Sammlung von Artikeln aus der Tageszeitung „Die Welt“ und der Sonntagszeitung „Welt am 2; 5 (Hrsg.) Sonntag“, Oktober 1967–September 1968. Darin: 1. Ludwig Harms: Entwicklungshilfe. Sie leben auf dem blanken Sand. S.12; 2. Jost Nolte: Buchverlage. Was ist faul am Büchermarkt? S.16; 3. Friedrich Luft: „Soldaten“. Moralischer Elan erstickt in Pa- pier. S.20; 4. Heinz Pentzlin: Reichswirtschaftsamt. 50 Jahre Wirtschaftsministerium. S.24; 5. Horst Eliseit: Iran. In Persien hat sich viel verändert. S.28; 6. Bernd Nellessen: Griechenland. „Exzellenz, müssen Sie Pattakos segnen?“ S.34; 7. Hans Schueler: Wehrersatzdienst. Ins Gefängnis auf Raten.S.38.; 8. Walter Görlitz: Oktoberrevolution. Eine entschlossene Minderheit trium- phierte.S.42.; 9. Carl E. Frh. v. Merck: Lateinamerika. Wann muß sich Castro den Bart abrasieren? S.46; 10. Pál v. Jankò : Hans Bürger-Prinz. Bürger-Prinz: Erziehen, nicht strafen. S.50; 11. Hartwig Meyer: 24 Stunden,die das Pfund erschütterten. S.52; 12. Lothar Ruehl: Charles de Gaulle. Hat der General de Gaulle das Meer gepflügt? S.56; 13. Fritz Wirth: Harold Wilson. „Harold, wo bist Du?“ S.60; 14. Michael Saltzer: Finnland. Ein stolzes, kleines Volk feiert seine Freiheit. S.64; 15. Rolf Görtz: Spanien. Spaniens Rebellen warten auf die Stunde Null. S.66; 16. Joachim Schaufuss: US-Wirtschaft. So erobert der Dollar Europa. S.70; 17. Kuo Heng-yü: China. Verbrennt den Laden des Konfuzius! S.74.; 18. Willy Haas: Israel. Auf dem „Adlerhorst“ des Königs Herodes. S.78; 19.Christph Wolff: Herztransplantation. Die Stunde X der Herz-Chirurgie. S.84; 20. Friedrich Meichsner: Konstantin II. Ratlos geht Konstantin ins römische Exil. S.90; 21. Horst Zimmermann: Wird Bartsch in der Zelle geheilt? S.92; 22. Joachim Matzner: Orchester-Sterben. Verwaisen die Konzertsäle? S.94; 23. Deutsche und Juden. I. Aussöh- nung zwischen Deutschen Juden. 24. II. : Walther Rathenau. Die Teestunde in der Berliner Viktoriastraße. 25. VIII. Klaus Geitel: Sammy Davis Jr. Sammy Davis in Berlin. XI. Zehnkämpfer des Entertainments. 26. XV. Heinz F. Barth: Brand- eis-Universität. Im Geiste der Versöhnlichkeit. 27. Aloys Behler: X.Olympische Winterspiele. Olympia aus der Wundertüte. S.100; 28. Hans Germani: Biafra. „Im Rücken das Meer und den Tod“ S.104; 29. Hans Heigert: Goldene Kamera 1967: Ehre dem Establishment, Lob der Zerstreuung. S.106; 30. Frank Taylor: Christiaan Barnard. Professor Barnard antwortet Professor Forssmann. S.110; 31. Mira Avrech: Israeli in Deutschland. Reise in die Kindheit. S.112; 32. Georg v. Huebbenet: Diplomati- sche Beziehungen. Es begann im „Grinzing“ von Belgrad. S.116; 33. Friedrich Meichsner: Kurie. Der kalte Umsturz im Vatikan. S.118; 34. Lothar Ruehl: Hotel de Beauharnais. Juwel des Empire-Stils. S.122; 35. Friedrich Torberg: Max Frisch. Das Leben ändern, nicht die Welt. S.126; 36. Anna Teut: Alvar Aalto. Baumeister geschwungener Wände. S.130; 37. Friedhelm Kemna: Vietkong-Offensive. Die längste Woche in Saigon. S.134; 39. Gerhard Seehase: Eishockey. Lebende Zielscheibe für den sau- senden Puck. S.140; 40. Elisabeth Boetticher: Victoria Eugenia. Audienz über den Wolken. S.142; 41. Bernt Conrad: Vietnam- Kongress. Revolutionstaumel bis ein Uhr nachts. S.146; 42. Helmut Alt: Agrarpolitik. Warum gehen die Bauern auf die Straße? S.150; 43. Rüdiger Dilloo: Studenten. „Hauptsache, es hat Wirbel gemacht“ S.154; 44. Rudolf Herlt: Weltwährungskrise. Gold- rausch, Tanz auf dem Vulkan. S.156; 45. Rudolf Krämer-Badoni: „ Viet Nam – Diskurs“. Wieviel wiegt Gewalt auf der Bühne? S.158; 46. Heinz F. Barth: Lyndon B. Johnson. Der Schock kam zum Schluß. S.162; 47. Heinz F. Barth: Martin Luther King. Der Mord an King zerreißt eine Nation. S.164; William Schlamm: Martin Luther King. S.168; 48. Hans-Wilhelm Gäb: Jim Clark. Ma- 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 98 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018 terialfehler schuld an Jim Clarks Tod? S.170; Christian Habbe: Jim Clark war nie ein Gladiator.S.172.; 49. Hermann Renner: Ho Chi Min. Wer ist Ho Chi Min? S.174.; 50. Valentin Polcuch: Polnische Intellektuelle. Der Kulturkampf in Polen.S.178.; 51. Götz v. Coburg: Ostern 1968. Die Nacht nach dem Attentat in Berlin.S.180; Werner Titzrath:Wem beugt sich der Staat? S.184.; 52. Hans-Werner Graf Finck v. Finckenstein: . Der Kanzler und die Ketzer von Konstanz.S.186.; 53. Michael Freund: Karl Marx. Dr. Marx, der Revolutionär.S.190. Rudolf Strauch: Die einen wollen ihn vergessen, die anderen wollen ihn Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1311 Miller, Max 70 Jahre landesgeschichtliche Forschungsarbeit: Bericht von der Tätigkeit der Württembergischen Kommission für Landesge- 3 schichte 1891-1954 und der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 1954-1961; Verlag W. Kohl- hammer; Stuttgart; 1962;235 S. 1312 Freie Jugend- Jugend Presse Handbuch; Freie Jugendpresse Baden-Württemberg e.V.; Edingen 1992; 90 S. 5 presse Baden- Württ. E.V. 1313 Sassmann, In Jahrzehnten gewachsen - Festschrift aus Anlass der hundertsten Wiederkehr des Gründungsjahres des Kath. Pressevereins 4 Hanns (Hrsg.) Graz-Seckau; Styra -Verlag, Graz, 1969, o.S. 1314 Matull, Wilhelm Ostpreussens Arbeiterbewegung -Geschichte und Leistung im Überblick; 8 Holzner Verlag; Würzburg; 1970; 149 S. 1316 Prakke, Henk Handbuch der Weltpresse Band 2: Weltkatalog der Zeitungen; Westdeutscher Verlag; Opladen; 1970; 260 S. 4

1317 Henneberg, Eva Über die Zeitung - Äußerungen von Verlagsgesellschaftern und Chefredakteuren des Südkurier zu Pressefragen; 2 (Hrsg) Südkurier; Konstanz; 1970; 20 S. 1318 Besson, Erlebte Zeitgeschichte kritisch beobachtet - Eine Festgabe zum 25jährigen Bestehen der Zeitung Südkurier; 5 Waldemar Verlag des Südkurier; Konstanz; 1970; 198 S. 1319 Stieler, Kaspar Zeitungs Lust und Nutz - Vollständiger Neudruck der Originalausgabe von 1695; C. Schünemann Verlag; Bremen; 1969; 327 S. 3

1320 Weinhold, Kurt Die Geschichte eines Zeitungshauses - Eine Chronik 1945–1970; Verlag DuMont Schauberg; Köln; 1969; 317 S. 2

1321 Geck, Elisabeth Fünfhundert Jahre Buchdruck in Augsburg - Einhundert Jahre Hieronymus Mühlberger - Kleine Chronik der Druckerei; 3 u.a. Druckerei Hieronymus Mühlberger; Augsburg; 1970; 83 S. 1322 Herzl, Theodor Der Judenstaat - 11. Auflage; The Jewish Publishing House; Jerusalem; 1946; 80 S. 6

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 99 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1327 Fischer, Heinz- Deutsche Publizisten des 15. bis 20. Jahrhundert; Verlag Dokumentation; München; 1971; 419 S. 5 Dietrich (Hrsg) 1329 Elsner, Friedrich Beiträge und Dokumente zur Geschichte des werbenden Buch- und Zeitschriftenhandels - 2. Band: Vom Beginn des ersten 2 Weltkrieges bis zum Ende der Inflationszeit; Verband des werbenden Buch- und Zeitschriftenhandels e. V.; Köln; 1971; 276 S. 1330 Stepan, Karl Stueckwerk im Spiegel - Eine Jubiläumsschrift über katholische Arbeit für Zeitung und Buch in der Steiermark; 2 Maria Styria Steirische Verlagsanstalt; Graz u. Wien; 1949; 272 S. 1331 Bogel, Else Die älteste Zürcher Zeitung - Eine Wiederentdeckung (in NZZ vom 8.10.1971); Neue Züricher Zeitung; Zürich; 1971; o.S. 2

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 100 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1332 Verlag Axel Menschen und Ereignisse. Eine Sammlung von Artikeln aus der Tageszeitung „Die Welt“ und der Sonntagszeitung „Welt am 2 Springer Sonntag“, Oktober 1970 - September 1977. Darin: 1. Ernst Topitsch: Intellektuelles Klima. Wetterwende. S.10; 2. Valentin Polcuch: Alexander Solschenizyn. Der Preis der Menschenwürde. S.16; (DW) Das Echo in Moskau. S.18; (DW)„Meine Vorle- sung werde ich halten“. S.19; Solschenizyn in Zitaten; 3. Horst Zimmermann: Banküberfälle. Wie sicher sind die deutschen Banken? S.20; 4. H. Joachim Maitre: Kanada. Trudeau gewann erste Runde. S.24; (DW) „Entscheide Dich, ob ich leben oder sterben soll.“ S.27; 5. Hinrich Grote: Tansania. Julius Nyerere: ein Mao in Grün? S.28; 6. Peter Dannenberg: „ Steirischer Herbst“. Graz, eine Dramatikerschwemme. S.34; 7. Lothar Ruehl: Charles de Gaulle. De Gaulles letzte Zeit der Macht bleibt im Dunkeln. S.38; (DW) Der letzte Wille des Generals. S.44; Charles de Gaulle in der Karikatur. S.45; 8. Rudolf Weschinsky: Flut- katastrophen. Sintflut. S.46; 9. Friedhelm Kemna: Attentat auf Paul VI. Soll Marcos zum Retter des Papstes propagiert wer- den? S.50; (DW) Unruhige Bastion im Fernen Osten.S.52; (DW) Als erster Papst starb Petrus durch Gewalt. S.53; 10. Kurt Leis- sler: Scheidungsrecht. Scheidung in Italien, aber nicht mehr auf italienisch. S.54; 11. Rudolf Strauch: Warschauer Vertrag. Polens Metropole ohne Flaggen. S.56; (DW) Der Vertrag in Gomulkas Sicht. S.59; Walter Günzel: Von Deutschland kein Wort.S.60; 12. Pierre Boulez: Ludwig van Beethoven. Der Keim künftiger Zerstörung, hier ist er zu finden. S.62; Luigi Dallapic- cola: Hymnen für die Ohren des Geistes. S.67; 13. Gerhard v. Glinski: Wladyslaw Gomulka. Seine Isolierung begann schon vor Jahren. S.70; 14. Dieter Cycon: Der neue „Stalin“. Breschnjew oder die Maschinerie der imperialen Macht. S.74; 15. Gitta Bauer: . Worte des Vorsitzenden Hermann. S.78; 16. Rolf Görtz: Prozess von Burgos. Alte Gegensätze brechen in Spanien wieder auf. S.82; 17. I. Kurt W. Marek: 25 Jahre „Die Welt“. „Kommen Sie, lassen Sie uns eine Zeitung machen“; 18. Horst-Alexander Siebert: Cabora Bassa-Projekt. Im Sambesi rauscht die Energie Südafrikas. S.86; 19. Axel Springer: Deut- sche Ostolitik. Für Recht und Freiheit gibt es keinen Ersatz. S.90; 20. H. Joachim Maitre: Angela Davis. Kampf ums Bürgerrecht mit abgesägten Flinten? S.94; 21. Herbert Schütte: Wechsel in Hamburg.Herbert Weichmann gibt das Ruder in jüngere Hän- de. S.98; 22. Günter Zehm: Reichsgründung.Die Deutschen: Nation unter Nationen. S.102; 23. Alphons Schauseil: Henry Mil- ler. „Ich bin der Buddha des Anbendlandes“. S.106; 24. Hinrich Grote: Entwicklungshilfe. Was Sèkou Tourè unter Freund- schaft versteht. S.110; Das Urteil von Conakry. S.113; 25.Friedrich Luft: „Der Ritt über den Bodensee“. Sprachmoral in der „Schaubühne“. S.114; 26. Hans Baumann: Erdöl. So wie der Westen Öl, so brauchen die Scheiche Geld. S.116; (DW) Libyen an der Spitze. S.117; Das Ende des billigen Öls. S.119; 27. Wilfriesd Kratz: Rolls-Royce. Fast alles, was in Europa Fliegt, braucht den Antrieb. Von Rolls-Royce. S.120; (DW) Flugzeugprojekte brachen der „Emily“ die Flügel. S.123; 28. Adalbert Bärwolf: Raun´mfahrt.Kiity Hawk und die Zukunft. S.124; 29. Friedrich Luft: Leonard Steckel. Leonard Steckel tödlich verun- glückt.S.126; 30.Rudolf Großkopff: Hans-Jochen Vogel. Der SPD-Star sucht den Kampf an neuer Front. S.128; 31.Paul C. Mar- tin: Börsenmakler. Die Kursmacher von der Wall Street. S.130; 32. Friedrich Luft: Tilla Durieux. „Der Schlußakkord ist ruhig.“ S.134; 33. Friedhelm Kemna: Laos. Im Königreich der Elefanten hat man eine dicke Haut. S.138; 34. Walter Umminger: Boxen. Ingrimm und exaltierte Mätzchen prägen die Superschau im Ring. S.40; Die zerbrochene Vision von Ali. S.142; (DW) Der Steu- 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 101 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018 erbescheid kam schon am nächsten Morgen.S.143.; 35. Horst Eliseit: Pakistan: der kurioseste Staat der Welt zerbricht.S.144.; 36. Helmut M. Braem: Der neue „Meyer“. Neuer Begriff der Enzyklopädie.S.148.; 37.Hermann Renner: „Die Lage in der Truppe“. Bundeswehr im Gegenwind.S.152.; 38. Boleslaw Barlog: Boleslaw Barlog. Herzlichen Glückwunsch, Herr Barlog! S.154.; 39. Rudolf Crämer-Badoni: Max Ernst. Ein Magier sucht die Mythen seiner Zeit.S.160.; 40. Hans habe: Hollywood und My Lai. Der Villenmord und der Sschungelmord.S.164.; 41. Heinz Joachim: Igor Strawinsky. Ein Klassiker schon zu Lebzei- Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1333 Rheinisches 150 Jahre Sammlungen 1820 – 1970 (Kunst und Kultur am Rhein, Führer des Rheinischen Landesmuseums, Bonn); 9 Landesmuseum Rheinland-Verlag; Düsseldorf; 1971; 245 S. (Hrsg.) 1334 Synodalvorstand Gemeindebuch des Kirchenkreises Aachen; 8 des Lichtweg-Verlag; Essen; 1959; 40 S. Kirchenkreises Aachen (Hrsg.) 1335 Bogel, Else u. Die deutschen Zeitungen des 17. Jahrhunderts - Ein Bestandsverzeichnis mit historischen und bibliographischen Angaben: 1 Blühm, Elger Band 1, Text (Studien zur Publizistik, Bremer Reihe, Band 17); Schünemann Universitätsverlag; Bremen; 1971; 308 S. (unge- bunden) 1335 Bogel, Else u. Die deutschen Zeitungen des 17. Jahrhunderts - Ein Bestandsverzeichnis mit historischen und bibliographischen Angaben: 1 a Blühm, Elger Band 2, Abbildungen (Studien zur Publizistik, Bremer Reihe, Band 17); Schünemann Universitätsverlag; Bremen; 1971; 319 S. (ungebunden) 1336 Ministerium für Anuario de la Prensa Espanola, 1970; 4 Presse u. Tou- Madrid; 1970; 1256 S. rismus (Hrsg.) 1337 Paul Julius Reuter (leere Mappe A4)

1339 Hauff, Else Die „Einkommenden Zeitungen“ von 1650: Ein Beitrag zur Geschichte der Tageszeitung (In: „Gazette“ 9, 1963, Nr. 3); 1 Kopierte Einzelblätter; S. 227 - 235 1340 Springer, Axel Von Berlin aus gesehen - Zeugnisse eines engagierten Deutschen; Seewald Verlag; Stuttgart; 1972; 299 S. 5

1341 Servicio infor- Espana en su Prensa 1965; 8 mativo Espanol Madrid; 1965; 351 S. (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 102 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1342 Greuner, Lizenzpresse, Auftrag und Ende: Der Einfluß der anglo-amerikanischen Besatzungspolitik auf die Wiedererrichtung eines im- 2 Reinhart perialistischen Pressewesens in Westdeutschland; Verlag Rütten u. Loening; Berlin; 1962; 310 S. 1343 N.N. Zeitungen und andere Periodika aus dem Tal u. Staat Itajai im „ Arquivo Historico de Blumenau“; O.O.; 1971; 20 S. 4

1344 Blunck, Jürgen Die Kölner Zeitungen und Zeitschriften vor 1814: Eine Bibliographie mit Standortnachweis (Studien zur Publizistik, Bremer 2 Reihe, Deutsche Presseforschung, Band 7); Verlag C.J. Fahle; Münster; 1961; 53 S. 1345 Matz, Elisabeth Die Zeitungen der US-Armee für die deutsche Bevölkerung 1944 -1946 (Studien zur Publizistik, Bremer Reihe, Band 12); 2 Verlag C.J. Fahle; Münster; 1969; 174 S. 1346 VDZ (Hrsg.) Mitteldeutsche Presse, Gera / Zeulenroda (VDZ) 1930, verschiedene Verlagsmitteilungen 7

1347 Verband der Errichtung einer demokratischen Presse nach der Wiedervereinigung mit der Bundesrepublik im mitteldeutschen Raum: 5 mittel- u. ost- Denkschrift I, Leitgedanken-Zustand des Zeitungswesens in Mitteldeutschland, Stufen des Wiederaufbaus - Forderungen der deutschen Zei- Altverleger; Speyer; 1955; 111 S. (maschinengeschriebene Kopien) tungsverleger (Hrsg.) 1348 Verband der Errichtung einer demokratischen Presse nach der Wiedervereinigung mit der Bundesrepublik im mitteldeutschen Raum: 5 mittel- u. ost- Denkschrift II, Die in der Vorphase und nach der Wiedervereinigung des mitteldeutschen Raumes mit der Bundesrepublik deutschen Zei- erfoderlichen finanziellen Mittel zum Wiederaufbau einer demokratischen Presse; tungsverleger Speyer; 1955; 81 S. (maschinengeschriebene Kopien) (Hrsg.) 1349 Verband der Errichtung einer demokratischen Presse nach der Wiedervereinigung mit der Bundesrepublik im mitteldeutschen Raum: 5 mittel- und ost- Denkschrift III, Gutachten über den Zeitungs-Titelschutz der mittel- und ostdeutschen Zeitungsverleger anlässlich der Wie- deutschen Zei- dervereinigung Deutschlands; Wiesbaden; 1956; 56 S. (Erstatter : E. Bappert u. E. Wagner, maschinengeschriebene Kopien) tungsverleger (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 103 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1350 Verband der Die Lage des graphischen Gewerbes im mittel- und ostdeutschen Raum: Denkschrift IV, Bedeutung und Vernichtung der pri- 5 mittel- u. ost- vaten graphischen Betriebe in Mitteldeutschland - Forderung früherer Besitzer graphischer Betriebe; deutschen Zei- Wiesbaden; 1957; 59 S. (maschinengeschriebene Kopien) tungsverleger u. Inhaber graphi- scher u. ver- wandter Betrie- be aus Mittel- u. Ostdeutschland (Hrsg.) 1351 Verband der V Arbeitsbericht: Der Kapitalbedarf der Druckereien verschiedener Betriebsgrößen; 5 mittel- u. ost- Wiesbaden; 1959; 21 S. (Erstatter: R. Krüger, maschinengeschriebene Kopien) deutschen Zei- tungsverleger u. Inhaber graphi- scher u. ver- wandter Betrie- be aus Mittel- u. Ostdeutschland (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 104 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1352 Verband der VI, Vortrag: Die Zweiteilung Deutschlands im weltpolitischen Zusammenhang, das Problem von außen gesehen, gehalten v. 5 mittel- u. ost- Peter Dürrenmatt auf der Jahrestagung des Verbandes …, 13.6.1959, Hannover; deutschen Zei- 37 S. tungsverleger u. Inhaber graphi- scher u. ver- wandter Betrie- be aus Mittel- u. Ostdeutschland (Hrsg.) 1353 Stern, Desider Werke von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher Sprache: Eine Bio-Biblographie; 9 Zu B´nai B´rith Buchausstellung 5.3.-15.3. 1967 Künstlerhaus Wien, 27.4.-14.5. 1969 Universitätsbibliothek Frankfurt/M., 8,- 22.2. 1970 Akademie der Künste Berlin, 15.3.-5.4.1970 Stadtmuseum München; 455 S. 1354 Fischer, Heinz- Deutsche Zeitungen des 17. bis 20. Jahrhunderts; 1 Dietrich Verlag Dokumentation; Pullach; 1972; 415 S. 1355 Israelitische Festschrift anlässlich des 100jährigen Bestehens der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich; 3 Cultusgemeinde Zürich; 1962; 95 S. Zürich (Hrsg.) 1356 Koszyk, Kurt Deutsche Presse 1914 – 1945: Geschichte der deutschen Presse Teil III (Abhandlungen und Materialien zur Publizistik, Band 1 7); Verlag Colloquium, Berlin, 1972, 588 S. 1357 Fischer, Martin Zur Problematik des deutschsprachigen Zeitungswesens in Brasilien; Sonderdruck aus Serra-Post Kalender; 1960; S. 65-98 8 1358 Hirsch, Triwaks 25 Jahre „el Diario Israelita“: Zum 25jährigen Bestehen ( 1914 - 1939) der jüdischen Gemeinde in Argentinien; 3 (?) Buenos Aires; 1940 1359 Saarländischer Menschen, Medien, Mächte: 25 Jahre Saarländischer Journalistenverbad, 1947 – 1972, Eine Dokumentation; 3 Journalistenver- Saarbrücken; 1972; 98 S. band (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 105 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1360 Dahlmann-Waitz Öffentliche Meinung und Publizistik (In: Dahlmann-Waitz, Quellenkunde der deutschen Geschichte, Bd. 1); 4 Stuttgart; 1969; 10 kopierte S. 1361 Lorenz, Fritz u. Zeit in der Zeitung - 200 Jahre in Offenbach: Zum Jubiläumsjahr 1973 der Offenbach-Post; 3 Braun, R.Lothar Bintz-Verlag; Offenbach; 1973; 182 S. 1362 N.N. Newspapers: Currently received & permanently retained in the Library of Congress; 4 Library of Congress; Washington; 1968; 18 S. 1363 Deutsches In- Rote Presse im Betrieb: Linksextremistische Betriebs- und Wohngebietszeitungen ( Liste der…); 4 dustrieinstitut 25 S. (maschinengeschriebene Kopien) (Hrsg.) 1364 Benckiser, Zeitungen in Deutschland.Sechsundfünfzig Portraits von deutschen Tageszeitungen; 2 Nikolas (Hrsg.) Frankfurter Allgemeine Zeitung; Frankfurt M.; o. J.; 120 S. 1366 Först, Walter Aus Köln in die Welt. Beiträge zur Rundfunkgeschichte (Annalen des Westdeutschen Rundfunks, Band 2); 9 (Hrsg.) Grote´sche Veragsbuchhandlung; Köln u. Berlin; 1974; 620 S. 1367 National Library, List of Current Thai Periodical Holdings in the National Library of Thailand for the Year 1966; 4 Bangkok, Bangkok; 1967; 46 S. (maschinengeschriebene Kopien) Thailand (Hrsg.) 1368 Deutsche Bun- Die Post, Mutter der Zeitung: Katalog zur Sonderausstellung im Bundespostmuseum, 1. 11.1967 bis 14.1.1968; 1 despost (Hrsg.) Frankfurt/M.; 1968; 60 S.

1369 Urban, Rudolf Das Pressearchiv des Johann Gottfried Herder – Instituts (Sonderdruck aus Zeitschrift für Ostforschung. Länder und Völker im 4 östlichen Mitteleuropa. 16. Jahrg. 1967, Heft 4); o.O., 1967; S. 707-708 1370 Pers, Ander- The Swedish Press; Stockholm; 1963; 45 S. 2 sYngve

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 106 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1371 Dänisches Pres- Dansk Pressemuseum og Arkiv - Festschrift des Dänischen Pressemueums zur Eröffnung 1962; 4 semuseum G-E-C Gads Verlag Verlag; Kopenhagen 1962; 47 S. (Hrsg.) 1372 Bettges, Sonntagslektüre in aller Welt, Bild am Sonntag schildert die Sonntagspresse in aller Welt; 4 Wilhelm (Hrsg.) Verlag Axel Springer; Hamburg; 1961; 66 S. 1373 N.N. St‘Armata! St‘Armata! Kroniko tes ethnikes antistases; Chronik des nationalen Widerstandes 1940 - 1945. Griechische Presse , o. O., 1967, o. S. 4 1374 Kuratorium für Theodor-Wolff-Preis 1972/73 - Die Beiträge der Preisträger aus dem Ausschreibungsjahr 1971/73; 3 Th.-Wolff-Preis Druckhaus Sachsenstraße Essen; Berlin; 1974; 109 S. bei BDZV, Bonn 1375 Kibrick, Salvador Museo Judio de Buenos Aires - Bericht über IZM S. 125 ff.; 5 Congregacion Israeilita de la Republica Argentina, Buenos Aires; 1974; 236 S. 1376 Auer, Hermann Denkschrift Museen - Zur Lage der Museen in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West); 8 u.a. Harald Boldt Verlag; Boppard; 1974; 208 S. 1377 Verlag der Geschichte der Frankfurter Zeitung 1856 bis 1906; 2 Frankfurter Zei- Verlag Frankfurter Zeitung; Frankfurt M.; 1906; 976 S. tung 1378 Kretschmar, Joh. Zur 700-Jahrfeier der Reichsfreiheit Lübecks - Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde; 5 u. a. Lübeck 1926; 289 S. 1381 Hagelwei- Zeitung und Bibliothek - Ein Wegweiser zu Sammlungen und Literatur; Verlag Dokumentation; Pullach; 1974; 302 S. 4 de,Gerd 1382 Kaiser, Joseph Presseplanung; A. Metzner Verlag; Frankfurt M.; 1972; 75 S. 7

1385 Koszyk, Kurt B.F. Bolbin alias Pollak 1883 - 1971 - Eine Ausstellung des Institutes für Zeitungsforschung; 5 Wolff & Co.; Dortmund; 1975; 32 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 107 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1386 Hertzog, Agenda 1913; Berlin; 1913; 124 S. 3 Rudolph 1387 Lademacher, Von den Provinzialständen zum Landschaftsverband: Zur Geschichte der landschaftlichen Selbstverwaltung der Rheinlande; 6 Horst Rheinland-Verlag; Köln; 1973; 154 S. 1388 Kuratorium f. Theodor-Wolff-Preis - Die Beiträge der Preisträger aus dem Ausschreibungsjahr 1973/74; 3 Th.-Wolff-Preis Druckhaus Sachstenstraße; Essen, Berlin; 1975; 131 S. bei BDZV, Bonn 1389 Schiffers, H. Der Kulturkampf in Stadt und Regierungsbezirk Aachen - Das Pressewesen; Aachen; 1929; S. 159-190 2

1391 Dübner, Mikrofilm als Helfer in der Not: Erfahrungen in einer Dienststelle der öffentlichen Verwaltung; 7 Wilhelm Rheinland-Verlag; Köln; 1975; 71 S. 1392 Lindner, Brigitte Die Arbeiter-Zeitung für den Regierungsbezirk Aachen - Eine Quellenkunde; Examensarbeit; Aachen; 1975; 79 S. 2

1395 Eckstein, Ernst Deutsche Dichterhalle; Joh. Friedr. Hartknoch; Leipzig; 1876; 416 S. 8

1397 Matull, Wilhelm Arbeiterpresse in Ost- und Westpreussen- Sonderdruck aus Jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg/Preußen; 2 Holzner Verlag; Würzburg; 1970 1399 Girardet, Im Westen zu Hause - Dokumentation über die Westdeutsche Zeitung; Girardet, Wuppertal; 1976; o.S. 2 Michael 1400 Schütz, Walter Die Zeitungsdichte in der Bundesrepublik Deutschland 1967/69 und die Zunahme der Ein-Zeitungs-Kreise seit 1954 (Sonder- 2 heft aus „Publizistik“, Heft 3, 1969); Druckerei u. Verlagsanstalt; Konstanz; 1969; o.S. 1402 Koszyk, Kurt Verzeichnis und Bestände westfälischer Zeitungen; Verlag Dokumentation; München; 1976; 112 S. 2

1411 Lang, Rudolf Rundfunkgeschichte - Ein Literaturverzeichnis; WDR Köln; 1977; 318 S. 8

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 108 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1413 Taubert, Rolf Autonomie und Integration. Das Arbeiter-Blatt Lennep; Verlag Dokumentation; München; 1977; 213 S. 2

1414 Koszyk, Kurt Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung; 2 (Hrsg) Fr. Wilh. Ruhfus; Dortmund; 1958; 90 S. 1415 Koszyk, Kurt Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 4, Frankreich Sonderheft 2; 2 (Hrsg) Fr. Wilh. Ruhfus; Dortmund; 1959; 75 S. 1416 Sandgathe, Gün- „Der Westfälische Anzeiger und die politischen Strömungen seiner Zeit (1798-1809). (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsfor- 2 ter schung, Bd. 5); Fr. Wilh. Ruhfus; Dortmund; 1960; 114 S. 1417 Koszy, Günter Louis Viereck und seine Münchner Blätter für Arbeiter 1882-1889 u. Der Münchner Pressbandit (Dortmunder Beiträge z. Zei- 2 (Hrsg) tungsforschung, Bd. 6); Fr. Wilh. Ruhfus; Dortmund; 1961; 101 S.

1418 Koszyk, Günter Die Zeitungsverlagsgesellschaft Nordwestdeutschland GmbH (Dortmunder Beiträge z. Zeitungsforschung, Bd 7); 2 (Hrsg) Fr. Wilh. Ruhfus; Dortmund; 1963; 231 S. 1419 Märthesheimer, Publizistik und Gewerkschaftliche Aktion (Dortmunder Beiträge z. Zeitungsforschung Bd. 8); 2 Peter Fr. Wilh. Ruhfus; Dortmund; 1964; 88 S. 1420 Stein, Elisabeth „Der Freimütige an der Haar“ als Organ des politischen Katholizismus 1849 – 50 (Dortmunder Beiträge z. Zeitungsforschung, 2 Bd. 9); Fr. Wilh. Ruhfus; Dortmund; 1965; 105 S. 1421 Grote, Bernd Der deutsche Michel - Ein Beitrag zur publizistischen Bedeutung der Nationalfiguren (Dortmunder Beiträge z. Zeitungsfor- 2 schung, Bd.11); Fr. Wilh. Ruhfus; Dortmund; 1967; 89 S. 1422 Scholand, Hilde- Presse und Beamtenpolitik - Inhaltsanalytische Untersuchungen der Berichterstattung über den Bundesvertretertag des 2 gard Deutschen Beamtenbundes 1966 (Dortmunder Beiträge z. Zeitungsforschung, Bd. 12); Vereinigte Verlagsanstalten; Oberhausen; 1968; 165 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 109 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1423 Kothenschulte, Hermann Löns als Journalist, dargestellt am Beispiel seiner Tätigkeit bei der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ und bei 2 Uwe der „Schaumburg-Lippischen Landeszeitung“ (Dortmunder Beiträge z. Zeitungsforschung, Bd.13); Fr. Wilh. Ruhfus; Dortmund; 1968; 184 S. 1424 Fischer, Heinz- Beiträge Publizistik in Suburbia - Strukturen und Funktionen amerikanischer Vorortzeitungen (Dortmunder Beiträge z. Zei- 2 Dietrich tungsforschung, Bd. 14); Fr. Wilh. Ruhfus; Dotmund; 1971; 204 S. 1425 Schütze, Peter Die Entwicklungsgeschihte lokaler Wechselseiten im Deutschen Pressewesen bis 1945 (Dortmunder Beiträge z. Zeitungsfor- 2 schung, Bd. 15); Fr. Wilh. Ruhfus; Dortmund; 1971; 179 S. 1426 Bieber, Horst Paul Rohrbach - Ein konservativer Publizist und Kritiker der Weimarer Republik (Dortmunder Beiträge z. Zeitungsforschung, 2 Bd. 16); Verlag Dokumentation; München u. Berlin; 1972; 270 S. 1427 Richter, Rolf Kommunikationsfreiheit - Verlegerfreiheit? Zur Kommunikationspolitik der Zeitungsverleger in der Bundesrepublik Deutsch- 2 land 1945- 1969 (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung,Bd.17); Verlag Dokumentation; München u. Berlin; 1973; 429 S. 1428 Petzke, Ingo Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung Band 18 - Journalistische Mitbestimmung in schwedischen Zeitungsverlagen 2 (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung,Bd.18.); Verlag Dokumentation; Pullach;1974; 101 S. 1429 Overesch, Manf- Presse zwischen Lenkung und Freiheit - Preußen und seine offizöse Zeitung von der Revolution bis zur Reichsgründung (1848 2 red bis 1871/72) (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Bd.19); Verlag Dokumentation; Pullach; 1974; 210 S. 1430 Haase, Armine Katholische Presse und die Judenfrage - Inhaltsanalyse katholischer Periodika am Ende des 19. Jahrhunderts (Dortmunder 2 Beiträge zur Zeitungsforschung, Bd. 20); Verlag Dokumentation; Pullach; 1975; 262 S. 1431 Herzig, Arno Carl Wilhelm Tölckes Presseberichte zur Entwicklung der deutschen Sozialdemokratie 1848–1893 (Dortmunder Beiträge zur 2 (Bearb) Zeitungsforschung, Bd. 22); Verlag Dokumentation; Pullach; 1976; 278 S. 1432 Schaber, Will B. F. Dolbin. Der Zeichner als Reporter; Verlag Dokumentation; Pullach; 1976; 177 S. 2

1433 Goldstein, Berliner Jahre Erinnerungen 1880–1933 (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Bd. 25); 2 Moritz Verlag Dokumentation; München; 1977; 269 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 110 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1434 Willmann, Georg Mohn Offset-Ratgeber; Polygraph-Verlag; Gütersloh; 1977; 752 S. 7 (Hrsg) 1435 Rheinisches Museen im Rheinland (Schriften des Rheinischen Museumsamtes 1); 9 Museumsamt Rheinisches Museumsamt; Bonn; 1977; 225 S. (Hrsg.) 1437 Fromm, Helmut Rechenbuch für die Druckindustrie - Begründet von Erich Staeck; 2; 7 u- a- (Hrsg) Verlag Dokumentation; München; 1978 1438 Lindemann, Nachrichtenübermittlung durch Kaufmannsbriefe - Brief-„Zeitungen“ in der Korrespondenz Hildebrand Veckinchusens (1398 - 2 Margot 1428) (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Bd.26); Verlag Dokumentation; München; 1978; 116 S. 1439 Schulz, Eberhard Leistung und Schicksal - Abhandlungen und Berichte über die Deutschen im Osten; Böhlau Verlag; Köln; 1967; 414 S. 2 G. (Hrsg) 1440 Teckentrup, Buch und Lesen (Bertelsmann, Texte 7); 2 Konrad H. Bertelsmann AG; Gütersloh; 1978; 240 S. (Hrsg.) 1441 Seeberg- Dreihundert Jahre deutschbaltische Presse, Sonderdruck aus Zeitschrift für Ostforschung; 26. Jg. 1977, Heft 4 2 Elverfeldt, Roland 1442 N.N. Sonntags-Zeitung fürs Deutsche Haus, Illustrierte Familien- und Frauenzeitung; Jg. 1913/14, Heft 1-49 2

1443 N.N. Bericht der Bundesregierung über die Lage von Presse und Rundfunk in der Bundesrepublik Deutschland (1978); 2 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung; Bonn; 1978; 127 S. 1444 N. N. Verzeichniß der Friedlaenderschen Sammlung zur Geschichte der Bewegung von 1848 der Magistrats-Bibliothek zu Berlin; 2 Wilhelm Baensch; Berlin; 1897; 292 S. 1445 Bessermann, Der Fall Günter Wallraff; V. Hase &Koehler Verlag; Mainz; 1976; 176 S. 5 Hans

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 111 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1446 Mörmann, Der deutsche Museumsführer in Farbe; W. Krüger; Frankfurt M.; 1979; 791 S. 9 Klemens (Hrsg.) 1447 Heinrich-Jost, Literarische Publizistik Adolf Glasbrenners (1810-1876) - Die List beim Schreiben der Wahrheit (Dortmunder Beiträge zur Zei- 5; 4 Ingrid tungsforschung, Bd. 31); Verlag Saur; München; 1980; 399 S. 1448 Fischer, Ludwig Zur Archäologie der Popularkultur - Eine Dokumentation der Sammlungen von Produkten der Massenkunst, Massenliteratur 5 u.a. und Werbung; Institut für Deutsche Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Technischen Univer- sität Berlin;Berlin; 1979; 617 S. 1449 Freyburg, W. Theodor-Wolff-Preis - Die Beiträge der Preisträger aus den Ausschreibungsjahren 1974/75 und 1976; 2 Joachim (Hrsg.) Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger; 1978; 162 S. 1453 Schulz, Edmund Zeittafel zur Geschichte des Journalismus der BRD und Westberlins 1945-1978; 4 Karl-Marx-Universität Leipzig; Leipzig; 1980; 120 S. 1454 Lehmann, Die Entwicklung des sorbischen Journalismus in der DDR von Mai 1945 bis Ende 1978; 4 Alfons Karl-Marx-Universität Leipzig; Leipzig; 1979; 88 S. 1455 Hering M, u. Die Entwicklung des antifaschistisch-demokratischen Journalismus von 1945 bis 1949 auf dem heutigen Territorium der 5; 2 Kohlmann, H.U. Deutschen Demokratischen Republik; Karl-Marx-Universität; Leipzig; 1978; 236 S. 1456 Spies, Volker Verzeichnis deutschsprachiger Hochschulschriften zur Publizistik 1885–1967; 2 Verlag Volker Spies u. Verlag Dokumentation; München -Pullach u. Berlin; 1969; o. S. 1457 Emmerich, Die Jubiläumsnummer in der deutschen Tagespresse: Versuch einer Methodik, dargestellt im Zeitraum 1900-1945; 3 Elisabeth Ludwig-Maximilians-Universität zu München; 1954; 195 S. (Diss.) 1458 Wagner, Ilse; Das Zeitungswesen im Kurköln des 18. Jahrhunderts; 2 Weiskorn, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen; 1980; 69 S. u. Anlagen (Hauptseminararbeit) Richard; Wirtz, Stephan

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 112 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1459 Credit Commu- 150 Ans a la une. Un Siecle et demi D‘Information Illustree en Belgique. Ausstellung 19.9. - 2.11. 1980, Brüssel; 9 nal de Belgique Brüssel; 1980; 119 S. (Hrsg.) 1460 Eberlein, Alfred Die Presse der Arbeiterklasse und der sozialen Bewegungen. Von den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts bis zum Jahre 8 1967. Bibliographie und Standortverzeichnis der Presse der deutschen, der österreichischen und schweizerischen Arbeiter-, Gewerkschafts- und Berufsorganisationen (einschließlich der Protokolle und Tätigkeitsberichte). Anhang: Die deutschsprachi- ge Presse der Arbeiter-, Gewerkschafts- und Berufsorganisationen anderer Länder (Archivalische Forschungen zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Band 6/1); Verlag Sauer & Auvermann; Frankfurt/M.; 1968; 459 S. 1460 Eberlein, Alfred Wie 1460, Band 6/2; 8 a Verlag Sauer & Auvermann; Frankfurt/M.; 1969; S. 461-968 1460 Eberlein, Alfred Wie 1460, Band 6/3; 8 b Verlag Sauer & Auvermann, Frankfurt/M., 1969, S. 969 - 1477 1460 Eberlein, Alfred Wie 1460, Band 6/4; 8 c Verlag Sauer & Auvermann; Frankfurt/M.; 1969; S.1479-2122 1460 Eberlein, Alfred Wie 1460, Band 6/5; 8 d Verlag Sauer & Auvermann; Frankfurt/M.; 1970; 336 S. 1461 Metallgesell- Zink, der vielseitige Werkstoff: Bild und Information - die Zinkdruckplatte, S. 91 -94 (In: Mitteilungen aus den Arbeitsberei- 7 schaft, Frank- chen, Ausgabe 22 , 1980, S. 91-94 ); Frankfurt/M.; 1980 furt/M. (Hrsg.) 1462 Bildzeitung Worte zur Wahl: Sie waren Gäste in der Bildzeitung; 3 (Hrsg.) Ohne Impressum; 1980 1463 Koller, Hermann Eine lateinische Wochenzeitung des 18. Jahrhunderts: Die Commentarii rerum toto Terrarum orbe gestarum des Hieronymus 2 Stettler ( Humanistica Lovaniensia, Journal of Neo-latin Studies) Vol. XXX – 1981; Leuven University Press; 1981; S. 214-238

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 113 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1464 The Japan The Japanese Press ’69; 4 a Newspaper Pub- Nihon Shinbun Kyokai; Tokio; Japan; 1969; 168 S. lishers and Edi- tors Association (Hrsg.) 1464 The Japan The Japanese Press 1970; 4 b Newspa-pers Nihon Shinbun Kyokai; Tokio; Japan; 1970; 173 S. Publishers and Editors (Hrsg.) 1464 The Japan The Japanese Press 1972; 4 c Newspa-pers Nihon Shinbun Kyokai; Tokio; Japan; 1972; 190 S. Publishers and Editors (Hrsg.) 1464 The Japan The Japanese Press 1974; 4 d Newspa-pers Nihon Shinbun Kyokai; Tokio; Japan; 1974; 212 S. Publishers and Editors (Hrsg.) 1465 Wacha, Georg Zeitungsberichte aus dem Kremser Raum 1609-1627 (Sonderdruck aus Mitteilungen des Kremser Stadtarchivs 17/18); 2 Ohne Jahr und Verlag; S. 163–231 1466 Reinirkens, Le- Erste Zeitung mit Inseraten erschienen (WDR Zeitzeichen, Stichtag heute 21. November 1626, Manuskript zur Sendung); 9 onhard WDR Köln; 19.11.1981; 8 S. 1467 EIS Press (Hrsg.) Association luxembourgoise des journalistes : Documents 1925-1975; 2 Esch/Alzette ; Luxemburg; 1975 1468 Westdeutsche In den Zentren zu Hause : WZ; 3 Zeitung (Hrsg.) Verlag Girardet; Düsseldorf; 1980; 48 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 114 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1469 N.N. Daftar Isi (Penebritan pada daftar a/Verzeichnis Indonesischer Tageszeitungen); 4 Djakarta; 1981; 60 S. 1470 Centre fort he Beaverbrook‘s England 1940-1965: An Exhibition of cartoon originals; 9 Study of Car- Centre for the Study of Cartoons and Caricature; University of Kent at Canterbury; 1981. toons and Cari- cature (Hrsg.) 1471 Editions les Yeux La Resistance: 20 Nachdrucke von Widerstandszeitungen in Frankreich 1940-1944; 6 Ouverts (Hrsg.) Paris; o. J.

1472 Mayer, Friedrich Nürnberg und seine Merkwürdigkeiten, ein Wegweiser für Fremde. Mit 12 Tafeln Ansichten und dem Grundriß der Stadt in 2 6 Blättern. Nachdruck der 1. Auflage a.d. Jahre 1849, mit dem Nachtrag 1852 (Bibliotheca Franconia, Band 4); Verlag Palm & Enke; Erlangen; 1980; 182 S. 1473 Kuratorium f.d. Theodor-Wolff-Preis 1978: Die Beiträge der Preisträger aus dem Ausschreibungsjahr 1978; 5 Theodor-Wolff- Druckhaus Sachsenstraße; Essen; 1980; 55 S. Preis, BDVZ (Hrsg.) 1474 Muth, Karl Die Wiedergeburt der Dichtung aus dem religiösen Erlebnis: Gedanken zur Psychologie des katholischen Literaturschaffens; 8 Jos. Kösel´sche Buchhandlung; Kempten, u. München; 1909; 172 S. 1476 Müller, Günther Literaturwissenschaftliches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft. 1. Band. 1. Joseph Görres: Vorspruch, S.1; 2. Joseph Klapper: 6 (Hrsg.) Ein Florilegium Talmudicum des 13. Jahrhunderts. S.3; 3. Helmut Hatzfeld: Italienische Rainessance. S.24; 4. Wilhelm Schulte: Renaissance und Barock in der deutschen Dichtung. S.47; 5. Hans Dahmen: E.Th. Hoffmann und G.H. Schubert. S.62; 6. Erd- mann Hanisch: Das Bräutigam- Motiv in Lermontovs „Dämon“ und Verwandtes. S.110; 7. Günther Müller: Bemerkungen zu Roseliebs Beatrix-Legende. S. 134; 8. Beiträge zur Bibliographie der oberdeutschen Rainessance- und Barockliteratur. S. 142- 145; Verlag Herder, Freiburg, 1926, 161 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 115 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1477 Müller, Günther Literaturwissenschaftliches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft. 2. Band. 1. Friedrich Braig: Metaphysik und Literaturwissen- 6 (Hrsg.) schaft. S.1; 2.Hans Heckel: Die Gestalt des Künstlers in der Romantik. S.50; 3. Ewald Reinhard: Eichendorff-Probleme. S. 84; 4.Paul Adams: Das Weltbild in Grabbes „Herzog Theodor von Gotland“. S.103; 5. Beiträge zur Bibliographie der oberdeut- schen Renaissance- und Barockliteratur II. S.136; Verlag Herder; Freiburg; 1927; 150 S. 1478 Müller, Günther Literaturwissenschaftliches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft. 3. Band. 1.Marc de Munnynk: Die Literaturwissenschft. S. 1; 2. 6 (Hrsg.) Hugo Dausend: Julian von Speyer als Dichter von Reimoffizien. S.12; 3. Richard Newald: Der südostdeutsche Humanismus und die deutsche Prosaliteratur des 15. Jahrhunderts. S. 28; 4. Joseph Bielmann: Die Dramentheorie und Dramendichtung des Jakobus Montanus. S. 45; 5. Altdeutsche Karwochen- und Fronleichnamsspiele Südtirols im Zeitalter des Barock und Rkoko. S. 86; 6. G.M. (Günther Müller): Ein unbekannter Brief Clemens von Brentanos an Steinle. S.133; 7. Edward Schröder: Beiträge zur Bibliographie der Renaissance- und Barockliteratur III. S. 134; Verlag Herder; Freiburg; 1928; 150 S. 1479 Müller Günther Literaturwissenschaftliches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft. 4. Band (Barock). 1. Günther Müller: Barockromane und Ba- 6 (Hrsg.) rockroman. S. 1; 2. Helmut Hatzfeld: Der Barochstil der religiösen klassischen Lyrik in Frankreich. S. 30; 3. Anton Dörrer: Alt- deutsche Karwochen- und Fronleichnamsspiele Südtirols im Zeitalter des Barock und Rokoko. S.61; 4. Joseph Bielmann: Die Lyrik des Jakobus Montanus. S. 83; 5. Berchtold Bischof: Jakob Bidermanns „Calybita“. S. 103; 6. Johannes B. Schoemann: „ Barocke Mystik“ in Angelus Silesius‘ „Cherubinischem Wandersmann“ S. 115; 7. Hildburgis Gies: Ein Dichter und Mystiker des Barock. S.129; 8. Maria Mostert: Über Grimmelshausens Konfession. S. 143; 9. Beiträge zur Bibliographie der Renaissance- und Barockliteratur IV. S. 166; Verlag Herder; Freiburg; 1929; 171 S. 1480 Müller, Günther Literaturwissenschaftliches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft. 5. Band. 1. Nikolaus Scheid: Das lateinische Jesuitendrama im 6 (Hrsg.) deutschen Sprachgebiet. S.1; 2. Josefine Nettesheim: Die innere Entwicklung des englischen Romantikers S.T. Colridge. S.97; 3. Wolfgang Pfeiffer- Belli: Franz von Sonnenberg; Verlag Herder; Freiburg; 1930; 155 S. 1481 Müller, Günther Literaturwissenschaftliches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft. 6. Band. 1. Gottfried Hasenkamp: Von Gerhart Hauptmann zu 6 (Hrsg.) Paul Claudel. S.1; 2. Friedrich Kümmerli: Hans Salats „Triumphus Herculis Helvetici“. S.25; 3. Expeditus Schmidt: Das spani- sche Fronleichnamsspiel und seine Bedeutung für den gesamten Theaterbetrieb seiner Zeit. S.65; 4. Günther Müller: Aufkä- rungszeitalter. S.82; 5. Waldemar Gurian: Zum Begriff der französischen Romantik. S.95; 6. Hermann Platz: Baudelaire im Wandel des katholischen Urteils. S.103; Verlag Herder; Freiburg; 1931; 109 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 116 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1482 Müller, Günther Literaturwissenschaftliches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft. 7. Band. 1. Oskar Walzel: Goethes Allseitigkeit. S.1; 1.1 Schiller 6 (Hrsg.) über Goethe; 1.2 Polarität; 1.3 Goethe und seine Gestalten; 1.4 Idealität; 1.5 Goethes Sehen; 1.6 Phantasie und Lebensnähe; 1.7 Leben; 1.8 Chaotisches Leben und Ordnung des Chaos; 1.9 Goethes Gottesbegriff; S. 1-52; 2. Hans Andre: Goethes Na- turanschauung in ihrer Bedeutung für die moderne Biologie. S.65; 3. Gottfried Hasenkamp: Grundfragen christlicher Dich- tung. S. 105; Verlag Herder; Freiburg; 1932; 118 S. 1483 Müller, Günther Literaturwissenschaftliches Jahrbuch der Görres-Gesellschaft. 8. Band. 1. Adolf Dyroff: Eichendorffs Heidelberger Beziehun- 6 (Hrsg.) gen zu Görres. S.1; 2. Hans Rheinfelder: Lamartine als Dichter und Staatsmann. S.37; 3. Günther Müller: Die Wende vom Ba- rock zur Aufklärung. S.58; 4. Heinrich Getzeny: Die Wende vom Barock zur Aufklärung, II. Entsprechungen in den bildenden Künsten. S.74; 5. Laetitia Brede: Da „Große Gemüth“ im Drama Lohensteins. S.79; 6. Clemens Heselhaus: Das Reiterstandbild des Großen Kurfürsten von Andreas Schlüter. S.99; 7. Änne Elfert: Gertrud von Le Forts „Letzte am Schafott“. S.109; 8. Richard Woesler: Über englisches Literaturbarock. S.139; 9. Willy Schreckenberg: Friedrich Schlegel, Neue philosophische Schriften. S.151; 10. Wilhelm Schellberg: Clemens Brentano und Philipp Otto Runge. S.166; 11. Helmut Hatzfeld: Wesen und Gestaltelemente des französischen Romantisme. S.216; Verlag Herder; Freiburg; 1936; 273 S. 1484 Müller, Günther Literaturwissenschaftliches Jahrbuch der Görresgesellschaft. 9. Band. 1. Paul Hörmann: Untersuchungen zur Verslehre Ot- 6 (Hrsg.) frids. S.1; 2. W. Hohnen u. Adolf Dyroff: Briefe Georg Friedrich Daumers an Christoph Bernhard Schlüter. S.107; Verlag Herder; Freiburg; 1939; 156 S. 1485 Kirchner, Klaus Flugblatt-Propaganda im 2. Weltkrieg: Flugblätter aus England 1939/40/41; 8 Verlag D+C; Erlangen; 1978; 446 S. 1486 Kirchner, Klaus Flugblatt-Propaganda im 2. Weltkrieg: Flugblätter aus England G – 1942, Bibliographie, Katalog; 8 Verlag D+C; Erlangen; 1974; 175 S. 1487 Kirchner, Klaus Flugblatt-Propaganda im 2. Weltkrieg: Flugblätter aus den USA 1943/44, Bibliographie, Katalog; 8 Verlag D+C; Erlangen; 1977; 222 S. 1488 Presse-u. Infor- Karikierte Kanzler - Politische Zeichnungen aus sieben Wahlperioden 1949 - 1976.: Katalog zur Ausstellung im BPA- 9 mationsamt der Informationspavillon, Bonn, 10.-23.12. 1976 u. 3.- 14.1. 1977; Bundesregie- Bonn; 1976; 63 S. rung (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 117 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1489 ZDF (Hrsg.) 20 Jahre ZDF - Ausstellung zum 20. Jahrestag der Unterzeichnung des Staatsvertrages; 9 Mainzer Verlagsanstalt; Mainz; 1981; 110 S. 1490 Klein, Friedhelm Zeitungsfibel oder Ich mach´mir meine Zeitung selbst - Begleittext und 36 Arbeitsseiten; 5 u. Müller-Egloff, Beltz Verlag; Weinheim; Basel; 1975 Peter 1491 Ravens, Peter 150 Jahre Delmenhorster Kreisblatt: Delmenhorst und seine Zeitung 1832-1982; 3 Verlag S. Rieck; Delmenhorst; 1981; 124 S. 1494 Thomas, Micha- Portraits der deutschen Presse: Politik und Profit; 1 el Wolf (Hrsg.) Verlag Volker Spiess; Berlin; 1980; 296 S. 1496 Koszyk, Kurt Anfänge und frühe Entwicklung der sozialdemokratischen Presse im Ruhrgebiet (1875-1908); 2 Fr. Wilh. Ruhfus; Dortmund; 1953; 181 S. 1497 Kunze, Christine Journalismus in der UdSSR (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 27); 2 Verlag Dokumentation Saur KG; München, New York; 1978; 342 S. 1498 Bohrmann, Hans Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung Band 33 - Pressefrühdrucke aus der Zeit der Glaubenskämpfe (1517-1648); 2 (Hrsg) K-G-Saur Verlag; München; New York; 1980; 247 S. 1499 Hillenbrand, Deutsche Zeitungstitel im Wandel der Zeiten - Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Zeitung; 1 Rudolf Nürnberg; 1963; 186 S. (Diss.) 1501 Höfig, Willi Zeitungspapier und Mikrofilm - Ihre Lebensdauer im bibliothekarischen Betrieb; 7 Deutscher Bibliotheksverband Publikationsabteilung; Berlin; 1979; 258 S. 1502 Brüseke, Franz Blätter von unten - Alternativzeitungen in der Bundesrepublik; 4 u. Große- Verlag 2000 GmbH; Offenbach; 1981; 144 S. Oetringhaus Hans Martin 1504 Honnef, Klaus Lichtbildnisse - Das Porträt in der Fotografie; 7 (Hrsg.) Rheinland-Verlag GmbH; Köln; 1982; 744 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 118 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1505 Arndt, Karl J. R. Die deutschsprachige Presse der Amerikas 1732-1968 - Geschichte und Bibliographie Band 2; 2 u. Olson May E. Verlag Dokumentation; Pullach;1973; 709 S. 1506 Arndt, Karl J.R. Die deutschsprachige Presse der Amerikas - Deutsch-amerikanische Presseforschung von der Amerikanischen Revolution bis 2 u. Olson, May E. 1976; K-G-Saur; München; New York; 1980; 838 S. 1507 Wittenberger, Gustav Brockert (1852-1903) und seine Zeitungen - Bibliographie über die Ruhe in Hessen; 2 Georg Heimat- und Geschichtsverein Babenhausen; Babenhausen; 1982; 36 S. 1508 Stiftung ost- Bestandsverzeichnis der deutschen Heimatvertriebenenpresse; 4 deutscher Kul- Saur Verlag; München; 1982; 281 S. turrat OKR (Hrsg.) 1509 Nemes, Janos 250 Jahre deutschsprachige Presse in Ungarn; Ungarisches Pressebüro; Wien; 1982; 167 S. 2 1510 ARD, Frankfurt Rundfunkanstalten und Tageszeitungen - Eine Materialsammlung - Dokumentation 1: Tatsachen und Meinungen, Dokumen- (Hrsg.) tation 2: Parlamentarische Diskussion, Dokumentation 3: Wissenschaftliche Beiträge, Dokumentation 4: Meinungsumfragen und Analysen; Frankfurt 1965-1966 1510 ARD (Hrsg.) Rundfunkanstalten und Tageszeitungen - Dokumentation 1: Tatsachen und Meinungen; 4 Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik (ARD); 1965; 403 S. 1511 ARD (Hrsg.) Rundfunkanstalten und Tageszeitungen - Dokumentation 2: Parlamentarische Diskussion; 4 Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik (ARD); Frankfurt/M.; 1965; 174 S. 1512 Appel, Heinrich Niederrh. Skulptur von 1560 - 1620 und ihre Beziehungen zu den Niederlanden; Emsdetten 1934, (Diss.)

1512 ARD (Hrsg.) Rundfunkanstalten und Tageszeitungen - Dokumentation 3: Wissenschaftliche Beiträge; 4 Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik (ARD); Frankfurt/M.; 1965; 409 S. 1513 ARD (Hrsg.) Rundfunkanstalten und Tageszeitungen - Dokumentation 4: Meinungsumfragen und Analysen;. 4 Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik (ARD); Frankfurt; 1966; 208 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 119 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1514 Seeberg- Mikofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V. - Bestandsverzeichnis 1967; 4 Elverfeldt, Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund; Dortmund; 1967; 53 S. Roland (Hrsg) 1515 Seeberg- Mikrofilm-Archiv der deutschsprachigen Presse e.V. - Bestandsverzeichnis 1970; 4 Elverfeldt, Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund; Dortmund; 1970; 113 S. Roland (Hrsg) 1516 Seeberg- Mikrofilm-Archiv der deutschsprachigen Presse e.V. - Bestandsverzeichnis 1973; 4 Elverfeldt, Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund; Dortmund; 1973; 56 S. Roland (Hrsg) 1517 Seeberg- Mikrofilm-Archiv der deutschsprachigen Presse e.V. - Bestandsverzeichnis 1975; 4 Elverfeldt, Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund; Dortmund; 1975; 64 S. Roland (Hrsg) 1518 Seeberg- Mikrofilm-Archiv der deutschsprachigen Presse e.V. - Bestandsverzeichnis 1978; 4 Elverfeldt, Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund; Dortmund; 1975; 82 S. Roland (Hrsg) 1519 Beelte, Hans- Mikrofilm-Archiv der deutschsprachigen Presse e.V. - Bestandsverzeichnis 1982; 4 Ludwig (Hrsg) Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund; Dortmund; 1982; 194 S. 1520 Beelte, Hans- Mikrofilm-Archiv der deutschsprachigen Presse e.V. - Bestandsverzeichnis 1987; 4 Ludwig Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund; Dortmund; 1987; 284 S. 1521 Mikrofilmarchiv Die Zeitung auf Mikroformen: Das Angebot von Zeitungen auf Mikroformen - Referate des Seminars vom 23. März 1976; 4 der deutsch- Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V.; Dortmund; 1976; 65 S. sprachigen Pres- se (Hrsg.) 1522 Weiskorn, Die Münchener Zeitungen im 17. Jahrhundert und ihre Berichterstattungen über die Bayerischen Kurfürsten; 2 Richard Hausarbeit im Rahmen der I. Staatsprüfung für Lehramt Sekundarstufe II; Aachen; 135 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 120 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1523 BDZV (Hrsg.) Die deutschen Zeitungen in Zahlen und Daten - Eine statistische Übersicht; 4 Bonn; 1982; 20 S. 1524 AGFA-GEVAERT Die Zeitung auf Mikrofilm: Referate anlässlich des am 7.3.1972 in Bonn durchgeführten Seminars; 4 u. Mikrofilmar- Bonn; 1972; 29 S. chiv der deutschsprachi- gen Presse (Hrsg.) 1525 Fischer, Heinz- Handbuch der politischen Presse in Deutschland 1480-1980: Synopse rechtlicher, struktureller und wirtschaftlicher Grundla- 2 Dietrich gen der Tendenzpublizistik im Kommunikationsfeld; Verlag Droste; Düsseldorf; 1981; 731 S. 1526 Hofmann, Josef Journalist in Republik, Diktatur und Besatzungszeit: Erinnerungen 1916–1947 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitge- 5 schichte, Reihe A: Quellen, Band 23); Verlag Matthias Grünewald; Mainz; 1977; 236 S. 1528 Dülk, Franz 1883 – 1983: 100 Jahre Zeitungen im Hause Richter; Verlag Mainpresse Richter; Würzburg; 1983; 128 S. 3

1529 Winckler, Martin Standortverzeichnis ausländischer Zeitungen und Illustrierten in Bibliotheken und Instituten der Bundesrepublik Deutschland 4 und Berlin (West); Verlag Dokumentation; München; 1974; 334 S. 1530 Württembergi- Von der Pressfreiheit zur Pressefreiheit - Südwestdeutsche Zeitungsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart; 2 sche Landesbib- Verlag Konrad Theiss; Stuttgart; 1983; 384 S. liothek (Hrsg.) 1531 Haacke, Wil- Die politische Zeitschrift 1665-1965, Band 1; 8 mont Verlag K.F. Koehler; Stuttgart; 1968; 292 S. 1532 Haacke, Wil- Die Politische Zeitschrift 1665 - 1965, Band 2 ,1900–1980; Verlag K.F.Koehler; Stuttgart; 1982; 560 S. 8 mont

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 121 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1533 Kessemeier, Ereignis Karikaturen - Geschichte in Spottbildern 1600–1930: Katalog zur Ausstellung im Westfälischen Landesmuseum f. 9 Siegfried i.A. Kunst und Kulturgeschichte, Münster 11.9.-13.11.1983. Landschaftsver- Landschaftsverband Westfalen-Lippe; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte; Münster; 1983; 384 S. band Westfalen- Lippe (Hrsg.)

1534 Ivan, Franz … 200 Jahre Tageszeitung in Österreich 1783 – 1983: Festschrift und Ausstellungskatalog; 9 (Hrsg.) Österreichische Nationalbibliothek; Verband Österreichischer Zeitungsherausgeber und Zeitungsverleger; Wien; 1983; 471 S. 1535 Hagelweide, Zur Geschichte der sozialdemokratischen Presse in Ostpreußen 1914-1922: Festschrift für Wilhelm Matull zum 80. Geburts- 5 Gert tag am 28. 5. 1983; Gevelsberg; 1983; 71 S. 1536 Heiks, Michael, Stichtag heute: 15.1.1609, Die erste Zeitung erscheint in Wolfenbüttel; 9 WDR Köln ZeitZeichen-Sendung vom 15.1.1984; WDR; Köln 1537 Duhm- Stichtag heute: 27.6. 1683, In England erscheint die erste Frauenzeitschrift „The Lady‘s Mercury“; 9 Heitzmann, ZeitZeichen-Sendung vom 27.6.1983; WDR; Köln WDR, Köln 1538 Harms, Wolf- Illustrierte Flugblätter aus den Jahrhunderten der Reformation und der Glaubenskämpfe: Katalog zur Ausstellung in der Veste 9 gang (Hrsg.) Coburg, 24.7. bis 31.10.1983 (Kunstsammlungen der Veste Coburg, Coburger Landesstiftung); Druckhaus Neue Presse; Coburg; 1983; 330 S. 1539 Haacke, Wil- Harke - Zeiten, 150 Jahre im Spiegel Nienburger Lebens; 3 mont Verlag Hoffmann & Co.; Nienburg; 1972; 201 S. 1540 Verlag Saarbrü- 200 Jahre Saarbrücker Zeitung 1761 - 1961. 3 cker Zeitung Verlag Saarbrücker Zeitung; Saarbrücken; 1961; 256 S. (Hrsg.) 1541 Verlagsanst. 75. Festschrift zum 75jährigen Gründungsjubiläum der Verlagsanstalt ATHESIA 1907-1982; 3 ATHESIA (Hrsg.) Verlagsanstalt ATHESIA; Bozen; 1982; 72 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 122 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1542 Deininger, Fried- Eine Stadt und ihre Zeitung: Beiträge zur Geschichte Goslars und der Goslarschen Zeitung ab 1783 (Als Manuskript gedruckt 3 rich für den Rat der Stadt Goslar aus Anlaß der 200. Wiederkehr des Antrages zur Gründung einer Zeitung in Goslar, Goslar, 14. Dezember 1983); Verlag Goslarsche Zeitung; 1983; 117 S. 1543 Wagner, Erich Die Zeitung kann überhaupt nicht von gestern sein - Ein fast erzähltes Plädoyer mit Problemen, Potentialen, Perspektiven 5 Portraits, Profilen, Protesten, Pointen und diversen Einlagen; Verlag Standortpresse, Bonn, o.J. 498 S. 1544 Marckwardt, Die Illustrierten der Weimarer Zeit: Publizistische Funktion, ökonomische Entwicklung und inhaltliche Tendenzen (unter Ein- 2 Wilhelm schluß einer Bibliographie dieses Pressetyps 1918-1932)(Minerva-Fachserie Geisteswissenschaften); Universität Bremen; 1982; 185 S. 1545 Stadtarchiv Zeitungsbestände (Informationen aus dem Stadtarchiv 2); 4 Wuppertal Wuppertal; 1983; 55 S. (Hrsg.) 1546 Ubbens, Wilbert Wirtschaftliche Grundlagen und Strukturen von Massenmedien ausserhalb der Bundesrepublik Deutschland: Eine Auswahl- 4 bibliographie (Schriften der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen); Staats- und Universitätsbibliothek Bremen; 1982; 156 S. 1547 Aufbau (Hrsg.) 50 Jahre Aufbau 1934-1984: Eine Ausstellung des „Aufbau“, unter Mitwirkung des Instituts für Zeitungsforschung der Stadt 3 Dortmund; USA; 1984; 63 S. 1548 Föreningen Presshistorisk arsbok 1984; 4 Pressarkivets Föreningen Pressarkivets; 1984; 104 S. Vänner (Hrsg.) 1549 Svenska Journa- Massmedia 1982: Handbok för journalister, informatörer och andra, som följer press, radio och TV; 4 listförbundet Tidens Förlag; 1982; 370 S. (Hrsg.) 1550 Verlag Ullstein 50 Jahre Ullstein 1877-1927 2 (Hrsg.) Verlag Ullstein; Berlin; 1927; 411 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 123 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1551 Verlag Mosse Rudolf Mosse 1867-1917: Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse; 3 (Hrsg.) Verlag R. Mosse; Berlin; 1916; 147 S. 1552 Schulze, Volker Die Zeitungsanzeige - Medienkundliches Handbuch (5. Auflage - unter gleicher Archivnr. 1. Auflage, 1987); 5 (Hrsg.) Hahner Verlagsgesellschaft; Hahn; 1994; 464 S. 1553 Brand, Peter,u. Die Zeitung. Medienkundliches Handbuch, Medienpädagogischer Teil (Erziehung und Didaktik); 5 Schulze, Volker Agentur f. wissenschaftliche Literatur; Braunschweig; 1983; 384 S. (Hrsg.) 1553 Brand, Peter u. Die Zeitung: Medienkundliches Handbuch, Zeitungssystematischer Teil (Erziehung und Didaktik); 5 a Schulze, Volker Agentur f. wissenschaftliche Literatur; Braunschweig; 1983; 169 S. (Hrsg.) 1554 Szoboszlai, Mata Husz Fametszetü könyvjegy a Magyar parnasszurol: Sammlung historischer Ex Libris; 7 Janos Debreceni Officina; Debrecen, 1935; Text 7 S.; 20 Bildtafeln. 1555 Lakatos, Eva Magyar Irodalmi Folyoiratok, A–C; 4? Petöfi Irodalmi Muzeum; Budapest; 1972; S. 5-80 1555 Lakatos, Eva Wie 1555, C–E; 4? a Budapest; 1973; S. 81–160 1555 Lakatos, Eva Wie 1555, E–F; 4? b Budapest; 1974; S. 161–260 1555 Lakatos, Eva Wie 1555, F-H; 4? c Budapest; 1975; S. 261–419 1555 Lakatos, Eva Wie 1555; K-M; 4? d Budapest; S. 613-929 1555 Lakatos, Eva Wie 1555; Ma Este-Magyar Szemle; 4? e Budapest; 1978; S. 931-1218

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 124 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1555 Lakatos, Eva Wie 1555; Magyar Szinhaz-Napkelet; 4? f Budapest; 1979; S. 1219-1469 1555 Lakatos , Eva Wie 1555; Naplo–Panorama; 4? g Budapest; 1981; S. 1471-1796 1555 Lakatos, Eva Wie 1555; Papa-Regenyvilag; 4? h Budapest; 1983; S. 1797-2068 1557 Allen, Robert u. World Press: Daily Mirror; 2 Frost, John Cambridge; 1981; 89 S. 1558 Vesper, Walter Für den Tag: Nachrichten im Wandel der Zeiten; Stuttgarter Nachrichten; Stuttgart; 1961; 75 S. 1

1559 Worlitz, Jürgen Die Presse in alten Ansichten; Zaltbommel (NL); 1981; o.S. 2

1560 Goethe-Institut Cent caricatures du Simplicissimus 1896–1914: Ausstellungskatalog zur Ausstellung im Goethe-Institut; München; 1981; 66 S. 9; 4 (Hrsg.) 1561 Dene- Einhundert Jahre deutsches Ärzteblatt, Ärztliche Mitteilungen 1872-1972; 3 ke,J.F.Volrad u. Deutscher Ärzte-Verlag; Lövenich; 1973; 111 S. Sperber,Richard E. 1562 Hufvudstadsbla- 100 Jahre Hufvudstadsbladet, 1864-1964 (Schwedischsprachige Zeitung in Finland); 3 dets (Hrsg.) Helsingfors; 1964 1563 Arbeitgemein- Die Königsberger Allgemeine Zeitung: Festschrift zum 100. Gründungstag vom 1. November 1875-1975; 3; 2 schaft ehem. Frankfurt M.; 1975; 178 S. KAZ-Mitarbeiter (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 125 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1564 Albert, Eber- Die Geschichte der Jenaischen Zeitung; 2 hardt Verlag der Jenaischen Zeitung; Jena; 1934; 94 S. 1565 Goldschmidt, Von Grubenhunden und aufgebundenen Bären im Blätterwald; 5 Hans E. Verlag Jugend u. Volk; Wien, München; 1981; 152 S. 1566 Schütz, Walter J. Zeitungen in der Bundesrepublik Deutschland 1983; 4 Universitätsverlag; Konstanz; 1983; 88 S. 1567 Lange, Bernd- Medienatlas Nordrhein-Westfalen: Band 1 : Grundlagen der Kommunikation, 296 S., Band 2 : Tabellenband, 224 S., Band 3 : 4 Peter u. Pätzold, Fallstudien, 165 S.; Verlag Schürmann & Klages; Bochum; 1983 Ulrich 1568 Franke, Lutz Die Medienzukunft: 13 Beiträge nach der Senderreihe „Heidelberger Studio“ des Süddeutschen Rundfunks (GEP medien Do- 5 (Hrsg.) kumentation, Bd. 11); Gemeinschaftswerk der Evang. Publzistik; Frankfurt M.; 1983; 127 S. 1569 Albert, Pierre La presse francaise : Notes et etudes documentaires (La documentation francaise) ; Paris; 1983 ; 2 144 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 126 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1570 Hardt,Hanno Presse im Exil: Beiträge zur Kommunikationsgeschichte des deutschen Exils 1933-1945 (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsfor- 5 u.a. (Hrsg.) schung, Bd.30). Darin: 1. Winfried B. Lerg: Die Publizistik der Weimarer Republik. Zur Kommunikationsgeschichtlichen Aus- gangslage. Zeitungen, Zeitschriften,Film, Rundfunk,Nachrichtenagenture. Zur Lage 1933; S. 17–92; 2. Raimund Kommer: Exil- publzistik in der Schweiz. Asylrecht und Asylpraxis. Deutsche Publzisten im Schweizer Exil – Mitarbeit bei Schweizer Publikati- onen. Zeitschriften des deutschen Exils in der Schweiz(Überblick). Einzeldarstellungen, „Deutsche Briefe“,“Mass und Wert“, „Freies Deutschland“,“ Über die Grenzen“; S.97– 113; 3. Autorenkollektiv: Zur Situation der Emigranten in Frankreich. „Pari- ser Tageblatt“, „Pariser Tageszeitung“, „Der Gegen-Angriff“, „Die Neue Front“, „Marxistische Tribüne“, „Neue Gewerk- schaftszeitung“ und „Informationsblatt der ADG“; „Die Zukunft“ S.123–165; 4. Thomas Biene: Exilpublzistik in den Nieder- landen,Belgien und Luxemburg.Übersicht über die Exilsituation. Darstellung einzelner Situationen. „Die Sammlung“, „Freie Presse“, „Die Internationale“, „Kameradschaft“, „Sonderinformationen Deutscher Jugend“ und „Rundbriefe Bündischer Ju- gend“, „Freies Deutschland“, „Der Deutsche Weg“; S. 181 – 204; 5. Gerd Greiser: Exilpublzistik in Großbritannien. Die Exilsi- tuation in Großbritannien. Gewerkschaftliche Publikationen: „Die Arbeit“, „Bergarbeiter-Mitteilungen“, „Faschismus“. Sozia- listische Publikationen. Bürgerliche Publkationen: „Das wahre Deutschland“, „Deutsche Freiheutsbriefe“, „Kameradschaft“, „Rundbriefe der Kameradschaft“, „Die Zeitung“. Kommunistische Publikationen: „ FDKB-Nachrichten“ /“Freie Deutsche Kul- tur“, „Inside Nazi “, „Freie Deutsche Jugend“/„Freie Tribüne“ . Sudetendeutsche Publikationen: „Der Sozialdemo- krat“, „Freundschaft“, „Sozialistische Nachrichten“, „Einheit“; S. 223–240; 6. Hans-Ludwig Beelte: Exilpublzistik in Skandinavi- en. Dänemark: Vorbedingungen. Exilperiodika. „Antifaschistische Front“, „Gegen den Strom“, „Die Deutsche Revolution“, „Deutsche Nachrichten“. Andere Organe. Einzelne Publizisten. Norwegen: Vorbedingungen. Exilperiodika. „Sudeten-Freiheit“, „Informationsbrief“, „Der Landser“. Andere Organe. Einzelne Publzisten. Schweden: Vorbedingungen. Exilperiodika. Sozial- demokratische Exilorgane: „Information“, „Sozialistische Tribüne“. Andere sozialdemokratische Exilperiodika. Kommunisti- sche Exilorgane: „Die Welt“, „Politische Information“, Schriften des FDKB. Sudetendeutsche Exilorgane: „Blätter für Sudeten- deutsche Sozialdemokraten“, „ Weg und Ziel“. Österreichische Exilorgane: „Österreichische Information“, „Österreichische Zeitung“. Mitteilungsblatt der Gewerkschaften. Kameradschaft „Der Weg ins Leben“. Weniger bedeutende Exilperiodika. Arbeitsmöglichkeiten für Exiljournalisten in Schweden, Beispiel 1 – 4 :Walter A. Berendsohn – Immanuel Birnbaum – Günter Julius Dallmann – August u. Irmgard Enderle. Frauen im Exiljournalismus. Die Frage der Rückkehr nach Deutschland; S. 254– 305; 7. Hanno Hardt: Die Situation der amerikanischen Presse nach 1933 - Prolegomena zu einer Geschichte der deutschen Exilpublzistik in den USA; S.316; 8. Monika Machnicki: Aufbau – Reconstruction. Keimzelle „ German Jewish Club“. Abriß der Geschichte. Die politische Einstellung. Einstellung zu Amerika. Amerikanische Innenpolitik.Amerikanische Außenpolitik. Ame- rikanische Wirtschaft. Kampf gegen den Faschismus. Einstellung zu Deutschland. Die antifaschistische Haltung. Einstellung zum Judentum. Siedlungsfragen. Verhältnis zum amerikanischen Judentum.Verhältnis zum Kommunismus. Zur wirtschaftli- chen Lage des „Aufbau“. Nachrichtenbeschaffung und Leserschaft; S. 326–340; 9. Sigrid Schneider: „Neue Volkszeitung“. 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 127 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018 Allgemeine Charakteristika.Verhältnis zur Sozialdemokratie und ihr nahestehenden exilierten Gruppen.Verhältnis zum Kom- munismus und emigrierten kommunistischen Gruppen.Haltung gegenüber Deutschland – Stellungnahmen zu deutschen Problemen.Berichterstattung über die USA.Die Deutsch-Amerikaner.Nationalsozialistische Tendenzen in den USA.Die ameri- kanische Emigrantenpolitik.Zur amerikanischen Innen – und Außenpolitik.Behandlung der internationalen Poli- tik.Kulturpolitik.Schlußbemerkung. S.347 – 373. Monika Machnicki/Sigrid Schneider: „Deutsches Volksecho“.Allgemeine Cha- Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1571 Rheinisches Museen im Rheinland: IZM (In: Schriften des Rheinischen Museumsamtes Nr. 26, S. 18); 5 Museumsamt Rheinland-Verlag; 1984; 342 S. u. Standortkarte (Hrsg.) 1572 Gööck, Roland Die großen Erfindungen, Schrift - Druck – Musik: Drucktechnik u. Grafik, von der Keilschrift zum Druck. Die schriftliche Mittei- 7 lung. Bücher werden vervielfältigt. Gutenberg und das Werk der Büche. Die Entwicklung nach Gutenberg. Der Druck von Mu- siknoten. Von der Handpresse zum Tiegel. Die Erfindung der Schnellpresse.Vom Holzstich zum Klischee. Der Druck von Druckplatten. Das Rotationsverfahren. Aloys Senefelder und der Steindruck. Der Offsetdruck setzt sich durch. Der Tiefdruck hat viele Väter. Siebdruck, die „vierte Technik“. Drucktechnik heute und übermorgen.D as klassische Handsetzverfahren. Der lange Weg zur Setzmaschine. Die Elektronik erobert die Setzerei. Schreiben mit der Hand; S. 12–152; Sigloch Edition; Künzel- sau; 1984; 299 S. 1573 Bogel, Else Schweizer Zeitungen des 17. Jahrhunderts: Beiträge zur frühen Pressegeschichte von Zürich, Basel, Bern, Schaffhausen, St. 2 Gallen und Solothurn (Studien zur Publizistik, Bremer Reihe, Bd. 19); Universitätsverlag; Schünemann; Bremen; 1973; 149 S. 1574 Heinrich-Jost, Kladderadatsch: Die Geschichte eines Berliner Witzblattes von 1848 bis ins Dritte Reich (Satire und Macht); 2 Ingrid (Hrsg.) Verlag Informationspresse-c.w.leske; Köln; 1982; 350 S. 1575 Koch, Ursula E. Le Charivari - Die Geschichte einer Pariser Tageszeitung im Kampf um die Republik (1832 - 1882): Ein Dokument zum deutsch- 2 u. Sagave, französischen Verhältnis (Satire und Macht); Verlag Informationspresse-c.w.leske; Köln; 1984; 426 S. Pierre-Paul 1576 Lloyd‘s of Lon- Lloyd‘s List: 250 th Anniversary Special Supplement; don (Hrsg.) Lloyd‘s of London Press Ltd.; London; 1984; 288 S. 1577 The Times Past Present Future: To celebrate two hundred years of publication; 2 (Hrsg.) London; 1985; 166 S. 1578 N.N. Der Festungs – Bote; Rastatt, 7.7.-22.7.1849; Reprint 6 1579 Hamburger Hamburger Rundschau: Eine Zeitung stellt sich vor; 2 Rundschau Verlag Hamburger Rundschau; Hamburg; 1984(?) (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 128 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1580 Landkreis Landkreis Diepholz: Lebensraum – Verwaltungseinheit; 8 Diepholz (Hrsg.) Diepholz; 1984; 239 S. 1581 Greve, Hermann Bibliographie des Landkreises Diepholz - Unter Einschluß der Samtgemeinden Harpstadt(Landkr. Oldenburg), Eystrup und 8 Grafschaft Hoya(Landkr. Nienburg) sowie Riede(Samtgem. Thedinghausenn Landkr. Verden); Landkreis Diepholz; 1984; 453 S. 1582 Müller, Hans Facsimile Querschnitt durch „ Das Reich“(Facsimile-Querschnitte durch alte Zeitungen und Zeitschriften); 2 Dieter (Hrsg.) Scherz Verlag; Bern u. München; o.J.; 207 S. 1583 Schrödter, Adolf Thaten und Meinungen des Herrn Piepmeyer,Abgeordneter zur constituierenden Nationalversammlung zu Frankfurt am 6 u. Detmold J. Main,1848 ( Reprrint der Ausgabe von 1848. Ein Bezug zu David Hansemann, als Zeitzeuge der politischen Ereignisse der Re- Hermann volutionsjahre, wird hergestellt). Mainz-Verlag, Aachen, 2000, 95 S. 1584 Koninglijke Bib- Centrale catalogus van dag-, nieuws- en weekbladen van algemene inhoud in Nederland verschenen (CCD); 4 liotheek (Hrsg.) s-Gravenhage; 1985; 228 S. 1585 Nürnberger Original-Nachdrucke der Nürnberger Nachrichten 1945-1949, 15 Exemplare; 2 Nachrichten Nürnberger Nachrichten; o.J. (Hrsg.) 1586 Schwäbische Fenster in die Welt: Eine Festschrift der Schwäbischen Post, 1954; 3 Post (Hrsg.) Schwäbische Post; Aalen; 1954; 48 S. 1587 Schwäbische 125 Jahre Zeitung in Aalen - 110 Jahre Kocher-Zeitung (Beilage zu Schwäbische Post, Mai 1963) 3 Post (Hrsg.) Verlag Süddeutscher Zeitungsdienst; Aalen; 1963; 88 S. 1589 Bohrmann,Hans Handbuch der Pressearchive - Mit Anhang Presse-, Rundfunk-, Fernseh-, Filmarchive, Internationale Auswahlbibliographie 4 1971-1982; Verlag Saur; München; 1984; 265 S. 1590 Kuratorium f. d. Theodor-Wolff-Preis: Die Beiträge der Preisträger aus dem Ausschreibungsjahr 1983; 5 Theodor-Wolff- Verlag Saarbrücker Zeitung; Saarbrücken; 1984; 133 S. Preis (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 129 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1591 Bild a. Sonntag, Offset - historisch oder Der Mann, der die Steine zum Sprechen brachte, von Alois Senefelder; 7 Offset-Report Verlag Bild am Sonntag; Hamburg; 1983; 40 S. (Hrsg.) 1592 Hermanns, Leo Übersicht über die die Betände des Archivs der Stadt Eupen; 4 Stadt Eupen; 1978; S. 139–150 1593 Ramakers, E. Roermondse kranten 1660-1737 (In De Maasgouw, tijdschrift voor Limburgse geschiedenis en oudheidkunde, Jahrg. 102, 2 1983); Maastricht, 1983, S. 80–86. 1594 BDZV (Hrsg.) Wege zum Journalismus; Neusser Verlag, Neuss, 1983, 89 S. 5

1595 Stadt Gladbeck Lesen und lesen lassen: Lesegewohnheiten und -Utensilien im Laufe der Zeit, mit Zeitungshalter-Ausstellung; Ausstellung im 9 (Hrsg.) Museum der Stadt Gladbeck, Wasserschloß Wittringen, 25. 9.-23. 10. 1983; 64 S. 1596 Spall, Peter van Übersicht deutschsprachiger Periodika der unabhängigen sozialistischen Linken; Verlag 2000; Offenbach; 1973; 40 S. 4 1597 Eckhardt, Ulrich Preußen - Versuch einer Bilanz: Bilder und Texte einer Ausstellung – Ausstellungskatalog, Martin-Gropius-Bau, Berlin, 15.8. - 9 (Hrsg.) 15.11. 1981; Verlag Frölich u. Kaufmann; Berlin; 1982; 192 S. 1598 Lengenfelder, World Guide to Libraries: Internationale Bibliotheks-Handbuch (Handbuch der Internationalen Dokumentation und Informa- 4 Helga (Hrsg.) tion); Verlag Saur; München; 1983; 1186 S. 1599 Blühm, Elgar Presse und Geschichte: Beiträge zur historischen Kommunikationsforschung (Studien zur Publizistik, Bremer Reihe, Bd. 23, 2 Deutsche Presseforschung); Verlag Dokumentation; München; 1977; 240 S. 1600 Gödeke, Peter Kultur- und Freizeitführer Nordrhein-Westfalen (S. 14: IZM); Econ Verlag, Düsseldorf, 1985, 455 S. 5

1601 Van Briessen, Shanghai-Bildzeitung 1884 - 1898 k-: Eine Illustrierte aus dem kChina des ausgehenden 19. Jahrhunderts; 2 Fritz Atlantis Verlag; Zürich und Freiburg i. B.; 1977; 157 S. 1602 Deiring, Hugo 40 Jahre SZ - eine Ausstellung der Süddeutschen Zeitung; Süddeutscher Verlag; München; 1985; 104 S. 2

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 130 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1603 Holtz-Bacha, Publizistik-Bibliographie - Eine internationale Bibliographie von Nachschlagewerken zur Literatur der Kommunikationswissen- 4 Christina schaft; Universitätsverlag Konstanz; Konstanz; 1985; 249 S. 1604 Lengenfelder, Ex Officina Hesseliana - Beitrag zur Geschichte des Buchdrucks an der vormals Nürnbergischen Universität Altdorf; 2 Konrad Lorenz Spindler Verlag; Nürnberg; 1963; 216 S. 1605 Albiges, Luce 150 Jahre Agende France Presse - Kataloge und Festschriften; 4 a Marie, u. Col- Editions BEBA -Bibliotèque Publique d‘Information ; Paris; 1985; 91 S. lard, Claude AFP 1605 AFP La Volonte D´Informer : Medias de demain les Industries de Pointe, Exposition Industrielle de la Communication, 23.– 5 b 25.10.1985; Palais de Chaillot; Paris 1605 AFP La Volonte D´Informer : Symposium International, 24.10.1985, Les Medias Face a la Nouvelle Donne Technologique; Palais de 5 c Challot; Paris 1606 Böllmann, Grazer Zeitschriften-Verzeichnis - Verzeichnis der Zeitungsbestände an Grazer Bibliotheken, Stand 31.12.1984; 2 Elisabeth Universitätsbibliothek Graz; 1985; 53 S. 1607 Thiemler, Zeitungen im Solinger Stadtarchiv; Solingen; 1984; o.S. 2 Dagmar 1608 Blome, Helmut Hanau - Zerstörung und Wiederaufbau - Eine Dokumentation des Hanauer Anzeiger zum 19. März 1945; 2 Hanauer Anzeiger; Hanau; 1985; o. S. 1609 Rüskamp, Wulf 40 Jahre danach - Eine Serie des Nordbayerischen Kurier zum Kriegsende in Bayreuth, Pegnitz und im Bayreuther Umland; 2 (Hrsg.) Nordbayerischer Kurier; Bayreuth; 1985; 54 S. 1610 Ehses, Ferd, An den Papierkorb - Hymnus eines Redakteurs - Zum Empfangsabend der Aachener Presse am 13.11.1926 (zur Gründungei- 5 Weyers, Fritz nes Aachener Zeitungsmuseums durch Oscar von Forckenbeck); u.a. Westdeutsche Druckerei-Gesellschaft; Aachen; 1926; 39 S. 1611 Axel Springer Abschied von Axel Springer - Sonderdruck der Mitarbeiter-Zeitung der Axel-Springer-Verlag AG; 5 Verlag (Hrsg.) Axel Springer Verlag; Hamburg; 1985; o. S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 131 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1612 Braun, Gert Menschen in Quick - Namen, die Geschichte machten; Quick Verlag; München; o.J.; 78 S. 4

1613 Rüdiger, Her- Der Auslandsdeutsche - Sonderheft: Die deutsche Presse im Ausland aus Anlaß der Pressa in Köln; 2 mann (Hrsg.) Deutsches Auslandsinstitut; Stuttgart; 1928; o.S. Pressa 1614 Ostdeutscher Deutsche Presse im Ausland - Ein Überblick über die für die deutschsprachige Bevölkerung nach 1945 herausgegebenen Zei- 2 Kulturrat, Bonn tungen und Zeitschriften in allen Erdteilen - Ausstellung der Volkshochschule Münster; (Hrsg.) Stiftung Haus des Deutschen Ostens; Düsseldorf; 1974; 19 S. 1616 Streithofen Grundsätze zur Medienpolitik; 7 Heinrich Bsilius, Seewald Verlag; Stuttgart; 1974; 132 S. Zimmermann, Friedrich 1617 Oellers, Adam C 150 Jahre Eiserner Rhein: Die erste internationale Bahnlinie Köln-Aachen-Antwerpen – Ausstellungskatalog; 8 Suermondt-Ludwig Museum; Aachen; 1985; 55 S. 1618 Zeitungswissen- Die Presse und Wir: Mitteilungsblatt des Zeitungswissenschaftlichen Institutes der Universität München; 2 sch. Institut, Uni Freunde der Münchener Zeitungswissenschaft; München; 1951; 8 S. München (Hrsg.) 1619 Büro Cortesi 20 Jahre Büro Cortesi Biel; 3 (Hrsg.) Büro Cortesi; Biel; (1965); o. S. 1620 Hemels, Joan De emancipatie van een dagblad - Geschiedenis van de Volkskrant; Amboboeken, Baarn; 1981; 415 S. 2 Kuratorium f.d. Theodor-Wolff-Preis: Die Beiträge der Preisträger aus dem Ausschreibungsjahr 1984; 5 1621 Theodor-Wolff- Berlin; 1985; 127 S. Preis (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 132 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1622 Stadtmuseum 1946 Neuanfang : Leben in Düsseldorf. 2. März-14. September 1986 Stadtmuseum Düsseldorf. Festschrift zum 40jährigen 3; Düsseldorf u. Bestehen der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Rheinischen Post; 9 Rheinische Post Rheinisch-Bergische Verlagsgesellschaft; Düsseldorf; 1986; 375 S. (Hrsg.) 1623 Obenaus, Sibylle Literarische und politische Zeitschriften 1830-1848 (Sammlung Metzler, Bd. 225); 1 Metzler´sche Verlagsbuchh.; Stuttgart; 1986; 90 S. 1624 Schmollinger, Die Parteien und die Presse der Parteien und Gewerkschaften in der Bundesrepublik Deutschland 1945-1974: Materialien zur 8 Horst W. u. Parteien - und Gewerkschaftsforschung (Berichte und Materialien des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung Stöss, Richard der FU Berlin, Bd. 2); Verlag Dokumentation; München; 1975; 480 S. 1625 Fischer, Heinz- Reeducations- und Pressepoitik unter britischem Besatzungsstatus: Die Zonenzeitung „Die Welt“ 1946-1950, Konzeption, 2 Dietrich Artikulation und Rezeption; Droste Verlag; Düsseldorf; 1978; 545 S. 1626 Koszyk, Kurt Deutsche Pressepolitik im Ersten Weltkrieg; Droste Verlag; Düsseldorf; 1968; 288 S. 5

1627 Lindemann, Deutsche Presse bis 1815: Geschichte der deutschen Presse, Teil 1 (Abhandlungen und Materialien zur Publizistik, FU Berlin, 2 Margot Bd.5); Colloquium Verlag; Berlin; 1969; 257 S. 1628 Wolter, Hans- Generalanzeiger - das pragmatische Prinzip: Zur Enwicklungsgeschichte und Typologie des Pressewesens im späten 19. Jahr- 2 Wolfgang hundert mit einer Studie über die Zeitungsunternehmungen Wilhelm Girardets (1838-1918)(Bochumer Studien zur Publizistik u. Kommunikationswissenschaft, Bd. 31); Studienverlag Brockmeyer; Bochum; 1981; 421 S. 1629 Fischer, Heinz- Kritik in Massenmedien: Objektive Kriterien oder subjektive Wertung? (Ludwig Sievers-Stiftung); 5 Dietrich (Hrsg.) Deutscher Ärzte-Verlag; Köln; 1983; 237 S. 1630 Fischer, Heinz Pioniere der Nachkriegs-Publizistik: Berichte von Initiatoren des Kommunikationssystems nach 1945 (Ludwig Siewers- 5 Dietrich (Hrsg.) Stiftung); Deutscher Ärzte-Verlag; Köln; 1986; 214 S. 1631 Fischer, Heinz Spektrum der Kommunikationsberufe: Zwölf Konkretisierungen zu publizistischen Tätigkeitsfeldern in der Bundesrepublik 5 Dietrich Deutschland (Ludwig Siewers-Stiftung); Deutscher Ärzte-Verlag; Köln; 1979; 300 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 133 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1632 Mosse Adress Schweizer Werbeagenda: Handbuch der Werbung 1986; 4; 7 AG (Hrsg.) Verlag Mosse Adress AG; Zürich; 1130 S. 1633 Lott-Almstadt, Brigitte 1886–1986: Die ersten hundert Jahre, Chronik einer Frauenzeitschrift; 3 Sylvia Verlag Gruner + Jahr; Hamburg; 1986; 336 S. 1634 Armstrong, A Trumpet to Arms - Alternative Medie in America; 8 David Los Angeles; 1981; 384 S. 1634 Armstrong, Wie 1634, Taschenbuch 8 a David 1639 Bogel, Else u. Die Deutschen Zeitungen des 17.Jahrhunderts: Ein Bestandsverzeichnis mit historischen Angaben, Band 1 – Text (Studien zur 2 Blühm, Elger Publizistik, Bremer Reihe, Band 17); (Hrsg.) Schünemann Universitätsverlag; Bremen; 1971; 308 S. 1639 Bogel, Else u. Die Deutschen Zeitungen des 17. Jahrhunderts: Ein Bestandsverzeichnis mit historischen Angaben, Band 2 – Abbildungen 2 a Blühm, Elger (Studien zur Publizistik, Bremer Reihe, Band 17); (Hrsg.) Schünemann Universitätsverlag; Bremen; 1971; 321 S. 1641 Verband Östrr. Pressehandbuch 1987: Medien und Werbung in Österreich; 4 Zeitungshersg.u. Verlag Verband Österreichischer Zeitungsherausgeber und Zeitungsverleger; Wien; 1987; 672 S. Zeitungsverleger (Hrsg.) 1642 Koszyk, Kurt u. Handbuch der Massenkommunikation; 5 Truys, Hugo München; 1981; 368 S. 1643 Kosch, Wilhelm Biographisches Staats-Handbuch: Lexikon der Politik, Presse und Publzistik, 1. Band : Aachener Anzeiger – Itzstein; 4 Francke Verlag; Bern; 1963; 592 S. 1643 Kosch, Wilhelm Biographisches Staats-Handbuch: Lexikon der Politik, Presse und Publizistik, 2. Band : Jacob – Zwiedineck; 4 a Francke Verlag; Bern; 1963; S. 593-1208

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 134 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1644 De Volkskrant Hier is Remco Campert: Twintig columns uit de Volkskrant; 5 (Hrsg.) De Volkskrant; Amsterdam; 1986; 49 S. 1645 Fuchs, Reimar Philobiblon: Eine Vierteljahrsschrift für Buch- und Graphiksammler, Jahrg. 30, Heft 3, 1986; 8 W. Verlag Ernst Hauswedell; Stuttgart; 1986; 280 S. 1646 KNA Katholische KNA 1952-1982; 8 Nachrichten- KNA Katholische Nachrichten-Agentur; Bonn; 1982; o.S. Agentur (Hrsg.) 1647 Hoes H.J. Voorgeschiedenis en ontstaan Het Financieele Dagblad 1796-1943; Amsterdam; 1986; 43 S. 2

1648 Meier, Hansjür- Rems – Zeitung: 200 Jahre Zeitungsgeschichte in Schwäbisch Gmünd 1786 – 1986 - Die Heimatzeitung, ein Spiegel der Zeitge- 2 gen schichte. Festreden zum 200jährigen Bestehen der Rems – Zeitung; Remsdruck; Schwäb. Gemünd; 1986; 87 S. 1649 Neue Westfäli- 175 Jahre Neue Westfälische - 325 Jahre Küster-Pressedruck: Ein Stück Geschichte der Kommunikation; 2 sche (Hrsg.) Zeitungsverlag Neue Westfälische; Bielefeld; 1986; o.S. 1650 Stein, Peter Die NS-Gaupresse 1925-1933: Forschungsbericht, Quellenkritik, neue Bestandsaufnahme (Dortmunder Beiträge zur Zeitungs- 2 forschung, Band 42); Verlag K.G. Saur, München, 1987, 275 S. 1651 Burda Frauenzeitschriften in Deutschland; Verlag Burda; München; 1986; 169 S. 4

1653 Rheinischer Menschenrecht Glück (Sonderdruck aus Rheinischer Merkur/Christ und Welt, Ausg. 6.5. -1.7. 1983); 3 Merkur (Hrsg.) Verlag Rheinischer Merkur; Koblenz; 1983; 80 S. 1654 Hist. Museum Schlesien in der Biedermeierzeit: Kultur und Geschichte Schlesiens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Ausstellung im 9 und Glasmuse- Historischen Museum und Glasmuseum der Stadt und Grafschaft Wertheim a.M., 3.5-14.6.1987); Bergstadtverlag W. Gottlieb um der Stadt u. Korn; Würzburg; 1987; 288 S. u. Landkarte. Grafsch. Wert- heim a. M. (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 135 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1655 Kelber, Harry u. Union Printers and Controlled Automation; 7 Schlesinger, Carl Free Press; Toronto; 1967; 299 S. 1656 Museums of Museums of Book and Bookmaking, International Directory: 125 Jahre Lenin Bibliothek der UDSSR 1862-1987; 9 Book and Museums of Book and Bookmaking; Moskau; 1987; 275 S. Bookmaking, Moskau (Hrsg.) 1657 Nordwest- Schlagzeilen von gestern: 40 Jahre Weltgeschichte im Spiegel der NWZ 1946-1987; 3 Zeitung (Hrsg.) Nordwest–Zeitung; Oldenburg; 1987; 296 S. 1658 Gillessen, Auf verlorenem Posten: Die Frankfurter Zeitung im Dritten Reich; 2 Günther Siedler Verlag; Berlin; 1986;585 S. 1659 Freeden, Die jüdische Presse im Deutschen Reich (Eine Veröffentlichung des Leo Baeck Instituts); 2 Herbert Jüdischer Verlag bei Athenäum; Frankfurt /M.; 1987; 203 S. 1660 Henkel, Martin Die deutsche Presse 1848-1850: Eine Bibliographie; 4 im K.G. Saur Verlag; München; 1986; 634 S. Büro 1661 Stadtarchiv/ Verzeichnis der Zeitungen im Stadtarchiv Schwelm (Quellen und Untersuchungen zur Geschichte der Stdt Schwelm, Heft 3); 4 Kulturamt d. Stadtarchiv/Kulturamt der Stadt Schwelm; 1987; 181 S. Stadt Schwelm (Hrsg.) 1663 Schaber, Will Der Gratgänger: Welt und Werk Erich Schairers (1887-1956)(Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 34); 5 Verlag K.G. Saur; München; 1981; 204 S. 1664 Uphaus- Zum Nutzen und Vergnügen - Jugendzeitschriften des 18. Jahrhunderts: Ein Beitrag zur Kommunikationsgeschichte (Dort- 2 Wehmeier, munder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 38); Annette Verlag K.G. Saur; München; 1984; 294 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 136 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1665 Hoefer, Frank Pressepolitik und Polizeistaat Metternichs: Die Überwachung von Presse und politischer Öffentlichkeit in Deutschland und 2 Thomas den Nachbarstaaten durch das Mainzer Informationsbüro (1833-1848)(Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 37); Verlag K.G. Saur; München; 240 S. 1666 Wischermann, Frauenfrage und Presse: Frauenarbeit und Frauenbewegung in der illustrierten Presse des 19. Jahrhunderts (Studien zur 8 Ulla Publzistik, Bremer Reihe, Deutsche Presseforschung, Band 24); Verlag K.G. Saur, München, 1983, 222 S. 1667 Toury, Jacob Die Jüdische Presse im Österreichischen Kaiserreich: Ein Beitrag zur Akkulturation 1802-1918 (Schriftenreihe wissenschaftli- 2 cher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts, Band 41); Verlag J.C.B. Mohr; Tübingen; 1983; 171 S. 1668 Maas, Lieselotte Handbuch der Deutschen Exilpresse 1933-1945, Band 3: Nachträge, Register, Anhang (Sonderveröffentlichungen der Deut- 4 schen Bibliothek Nr. 9); Verlag Carl Hanser; München; 1981; 969 S. 1669 Raue, Günter Geschichte des Journalismus in der DDR, 1945-1961; Bibliographisches Institut; Leipzig; 1986; 288 S. 2

1670 Verband Öster- Pressehandbuch 1988: Medien und Werbung in Österreich; 4 reichischer Verband Österreichischer Zeitungsherausgeber und Zeitungsverleger; Wien; 1988; 703 S. Zeitungsheraus- geber u. Zei- tungsverleger 1671 Laabs, Rainer Nicht nur für den Tag: Vier Jahrhunderte Zeitung in der Kunst (Anlage: Korrigierter Umbruch und Imprimatur von H.Lepper); 8 Propyläen Verlag; Frankfurt /M.; 1987; 216 S. 1672 Treude, Burk- Konservative Presse und Nationalsozialismus: Inhaltsanalyse der „Neuen Preußischen (Kreuz)-Zeitung“ am Ende der Weima- 2 hard rer Republik (Bochumer Studien zur Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Band 4); Studienverlag Brockmeyer; Bochum; 1975; 195 S. 1673 Hagelweide, Literatur zur deutschsprachigen Presse: Eine Bibliographie: Von den Anfängen bis 1970, Band 2, Presseverlag - Träger der 5 Gert Aussage, Presseinhalt: Formgebung und Gestaltung, Inhaltsbeschaffung und - Vermittlung, Nachrichtenwesen (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 35/2); Verlag K.G. Saur; München; 1989; 372 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 137 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1674 Hagelweide, Literatur zur deutschsprachigen Presse: Eine Bibliographie: Von den Anfängen bis 1970, Band 3, technische Herstellung und 5 Gert Vertrieb, Der Rezipient (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 35/3); Verlag K.G. Saur; München; 1989; 311 S. 1675 Mohr, Wolfgang Die moderne chinesische Tagespresse: Ihre Entwicklung in Tafeln und Dokumenten, Band 2, Teil 1, Text (Münchner ostasiati- 2 sche Studien); Verlag F. Steiner; Wiesbaden; 1976; 209 S. 1676 Mohr, Wolfgang Die moderne chinesische Tagespresse: Ihre Entwicklung in Tafeln und Dokumenten, Band 2, Teil 2, Tafeln (Münchner ostasia- 2 tische Studien); Verlag F. Steiner; Wiesbaden; 1976; 178 S. 1677 Mohr, Wolfgang Die moderne chinesische Tagespresse: Ihre Entwicklung in Tafeln und Dokumenten, Band 2, Teil 3, Dokumente (Münchner 2 ostasiatische Studien); Verlag F. Steiner; Wiesbaden; 1976; 263 S. 1678 WDR (Hrsg.) Rundfunkgeschichte - Ein Literaturverzeichnis (Kleine Rundfunkbibliothek, Literaturnachweise aus den Beständen des WDR), 9 Band 3, Supplement, Stand Februar 1989); WDR Köln; 1989; 534 S. 1679 Bogel, Else u. Die deutschen Zeitungen des 17. Jahrhunderts: Ein Bestandsverzeichnis mit historischen und bibliographischen Angaben, 2 Blühm, Elger Band 3, Nachtrag (Studien zur Publizistik; Bremer Reihe; Band 17 - III); Verlag K.G.Saur; München; 1985; 308 S. 1680 Flensborg Avis Flensborg Avis 1. Oktober, 1869–1969: Sydsleswigske ar og dage: 3 (Hrsg.) Flensborg Avis; Flensborg; 1969; 480 S. 1681 Flensborg Avis Karl Otto Meyer og Flensborg Avis; 5 (Hrsg.) Flensborg Avis; Flensborg; 1988; 159 S. 1682 Stephens, History of News: From the drum to the Satellite; 1 Mitchell Viking; New York; 1988; 401 S. 1683 Weiss, R.Th. Glückwunsch für eine Hundertjährige - Entwicklung der AG Berner Tageblatt von der Zeitung bis zur Holding; 3 Verlag Bugra Suisse Buechler Grafino; Wabern-Bern; 1988; 108 S. 1684 Östgöta Corres- Östgöta Correspondenten 150 ar, 1838–1988: En minnesskrikft; 3 pondenten Östgöta Correspondenten; Linköping; 1988; 194 S. (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 138 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1685 Schumacher, Bildende Kunst und Lebenswelten: Festschrift für Hans Wille; 8 Ursula (Hrsg.) Hamm; 1989 (?); 312 S. 1686 Hagelweide, Quellenkunde zur Pressegeschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark. Bibliographie: Standortnachweis, Archivalien und 2 Gert Literatur (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 44); Verlag K.G. Saur; München; 1990; 242 S. 1687 Frei, Norbert u. Journalismus im Dritten Reich; Verlag C.H. Beck; München; 1989; 223 S. 2 Schmitz, Johannes 1689 Jäger, Siegfried Rechtsdruck: Die Presse der Neuen Rechten; Verlag J.H.W. Dietz; Berlin; 1988; 272 S. 8

1690 Reinhardt, Zeitungen und Zeiten: Journalist im Berlin der Nachkriegszeit; 5 Rudolf Verlag Wissenschaft und Politik; Köln; 1988; 220 S. 1691 Chmielewski, Stiftung Ostdeutscher Kulturrat OKR: Bestandsverzeichnis der deutschen Heimatvertriebenenpresse; 8 Horst v. u. Ha- Verlag K.G. Saur, München; 1982; 284 S. gelweide, Gert 1692 Petersen, F. The Berlin Liberal Press in Exil: A History of the Pariser Tageblatt - Pariser Tageszeitung 1933-1940 (Studien und Texte zur 2 Walter Sozialgeschichte der Literatur, Band 18); Verlag Max Niemeyer; Tübingen; 1987; 287 S. 1693 Geigges, Micha- Die Deutsche Bodensee-Zeitung: Versuch einer katholischen Tageszeitung im Dritten Reich zu überleben; 2 el Verlag des Südkurier; Konstanz; 1986; 230 S. 1694 Guratzsch, Her- Der Lotse geht von Bord: Zum 100. Geburtstag der weltberühmten Karikatur. Ausstellungskatalog, Wilhelm-Busch-Muserum, 4 wig, Wilhelm- Hannover, 11.11.1990-20.1.1991; Mönchehaus Museum für Moderne Kunst, Goslar, 3.2.-21.4. !991; Kunstverein Oerlinghau- Busch-Ges. sen, 5.5. - 16.6. 1991; (Hrsg.) Busch; Druck u. Verlag; Bielefeld; 1990; 106 S. 1699 Clausen, Bettina Spektrum der Literatur (Lexikothek); 4 u. Lars (Hrsg.) Bertelsmann Lexikon-Verlag; Gütersloh; 1988; 415 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 139 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1701 Koch, Ursula E. Der Teufel in Berlin: Von der Märzrevolution bis zu Bismarcks Entlassung - Illustrierte politische Witzblätter einer Metropole 2; 4 1848- 1890; Informationspresse c.w. lesske verlag, Köln; 1991; 880 S. 1702 Dichand, Hans Kronen Zeitung - Die Geschichte eines Erfolges; Verlag Orac; Wien; 1977; 367 S. 2

1703 Neue Züricher Die Neue Züricher Zeitung im Zeitalter des Zweiten Weltkrieges 1930-1955; 2 Zeitung (Hrsg.) Verlag Neue Züricher Zeitung; Zürich; 1955; 350 S. 1704 Gruner+Jahr 11. September 2001: Der Tag, der die Welt verändert hat. Die Planung, der Ablauf, die Folgen : alle Hintergründe der Kata- 6 (Hrsg.) strophe (In : Geo Epoche, Magazin f. Zeitgeschichte, Nr. 7, 2001); Verlag Gruner u. Jahr; Hamburg; 2001; 167 S. 1705 Schütz, Walter J. Zeitungsatlas der Bundesrepublik Deutschland -Teil West (Sammlung von Standortkarten) 4

1706 Fried, Istvan Zeitungen und Zeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts in Mittel- und Osteuropa (Studienkreis für Kulturbeziehungen in 2 (Hrsg.) Mittel- und Osteuropa); Verlag Hobing; Essen; 1987; 304 S. 1707 Ubbens, Wilbert Jahrbuch zur Mediensatistik und Kommunikationspolitik, Teil 2: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1979 - Systema- 4 tisches Verzeichnis der im Jahre 1979 innerhalb und außerhalb des Buchhandels veröffentlichten Literatur zu Presse, Rund- funk,Fernsehen, Film und angrenzenden Problemen (AfK-Studien 18/2); Verlag Volker Spiess; Berlin; 1981; 280 S. 1708 Ubbens, Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1980 (AfK-Studien 23/2); 4 Verlag Volker Spiess; Berlin; 1982; 260 S. 1709 Ubbens, Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1981 (AfK-Studien 24/2); 4 Verlag Volker Spiess; Berlin; 1983; 240 S. 1710 Ubbens, Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1982 (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen); 4 Wissenschaftsverlag Volker Spiess; Berlin; 1984; 314 S. 1711 Ubbens, Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1983 (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen); 4 Wissenschaftsverlag Volker Spiess; Berlin; 1985; 321 S. 1712 Ubbens, Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1984 (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen); 4 Wissenschaftsverlag Volker Spiess; Berlin; 1986; 300 S. 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 140 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1713 Ubbens, Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1985 (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen); 4 Wissenschaftsverlag Volker Spiess; Berlin; 1987; 280 S. 1714 Ubbens, Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1986 (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen); 4 Wissenschsftsverlag Volker Spiess; Berlin; 1988; 302 S.

1715 Ubbens Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1987 (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen); 4 Wissenschaftsverlag Volker Spiess; Berlin; 1989; 292 S.

1716 Ubbens, Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1988 (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen); 4 Wissenschaftsverlag Volker Spiess; Berlin; 1990; 302 S.

1717 Ubbens, Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1989 (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen); 4 Wissenschaftsverlag Volker Spiess, Berlin; 1991; 339 S. 1718 Ubbens, Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1990 (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen); 4 Wissenschaftsverlag Volker Spiess; Berlin; 1992; 363 S. 1719 Ubbens, Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1991 (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen); 4 Wissenschaftsverlag Volker Spiess; Berlin; 1993; 385 S. 1720 Ubbens, Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1992 (Staats- und Universitätsbibliozhek Bremen); 4 Wissenschaftsverlag Volker Spiess; Berlin; 1994; 390 S. 1721 Ubbens, Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1993 (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen); 4 Wissenschaftsverlag Volker Spiess; Berlin; 1995; 409 S. 1722 Ubbens, Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1994 (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen); 4 Wissenschaftsverlag Volker Spiess; Berlin; 1996; 433 S. 1723 Ubbens, Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1995 (Staats- und Universitätsbibliozhek Bremen); 4 Wissenschaftsverlag Volker Spiess; Berlin; 1997; 436 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 141 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1724 Ubbens, Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1996 (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen); 4 Wissenschaftsverlag Volker Spiess; Berlin; 1998; 432 S. 1725 Ubbens, Wilbert Wie 1707: Jahresbibliographie Massenkommunikation 1997 (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen); 4 Wissenschaftsverlag Volker Spiess; Berlin; 1999; 446 S. 1726 Martens, Katrin Dia Neue Ruhr-Zeitung in Essen von 1946-1949: Entstehung und Entwicklung einer Lizenszeitung (Bochumer Studien zur Pub- 2 lizistik- und Kommunikationswissenschaft, Band 72); Universitätsverlag Brockmeyer; Bochum; 1993; 271 S. 1727 Fischer,Erika J. Ein Jahrhundert auf Zeitungstitelseiten: Zur Geschichte der Kieler Nachrichten 1894-1994 (IZM S. 8); 3 u. Fischer, Heinz Verlag Kieler Nachrichten; Kiel; 1994; 373 S. D. 1728 Christmann, Presse und gesellschaftliche Kommunikation in Eupen-Malmsdy zwischen den beiden Weltkriegen; 2 Heidi Leihgabe München; 1974; 729 S. (Diss.) v. Stadtarchiv, wurde am 23.2.2011 an das Stadtarchiv zurückgegeben 1729 Arnold, Udo Literarische und politische Zeitschriften Ost- und Westpreußens im 19. Jahrhundert: Ein typologischer Überblick (Sonder- 3 (Hrsg.) druck aus: Nachrichten - und Kommunikationswesen im Preussenland) (IZM S. 213 u. 214); Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk; Lüneburg; 1994; 214 S. 1730 Verlag Fischer 125 Jahre Jos. Fischer; 3 (Hrsg.) Verlag Jos. Fischer; Jülich; 1994; 48 S. 1731 Ramberg, Knut I dognets tjeneste: Avishuset Gudbrandsdolen Lillehammer Tilskuers historie I; 3 Lillehammer; 1994; 261 S. 1732 Istitut Ladin 10 Ani Istitut Ladin “Micura de Rü” 1977-1987: Inauguration dla senta nueva; 3 „Micura de Tappeiner Verlag; Bozen; 1988; 63 S. Rü“(Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 142 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1733 Stiftung Kultur- Neisse: Das Schlesische Rom im Wandel der Jahrhunderte (Katalog zu Ausstellungen: 14.5.-6.6.1988, Roemer-Pelizaeus- 9 werk Schlesien Museum, Hildesheim; 26.6.-31.7.1988, Historisches Museum f. Stadt u. Grafschaft Wertheim M.; 14.8.-11.9.1988, Oberschle- u. Neisser sisches Landesmuseum Ratingen-Hösel); Kultur- u. Hei- Bergstadtverlag W.G. Korn; Würzburg; 308 S. matbund (Hrsg.) 1734 Verlag De Volks- Informatie over het meest informatieve ochtenblad van Nederland; 4 krant (Hrsg.) Verlag De Volkskrant; 1984 (?); 23 S. 1735 Parteivorstend Warum ist die Oder-Neisse-Grenze die Friedensgrenze? 8 d. KPD (Hrsg.) Rhein-Main-Druckerei; Frankfurt M.; o.J.; 19 S. 1736 Bundesministe- Der Parteiapparat der „Deutschen Demokratischen Republik“; 6 rium f. gesamtd. Bonn; 1969; 59 S. Fragen (Hrsg.) 1737 Ministry for Press Directory, Helsinki, Finnland, April 1982. 4 Foreign Affairs Helsinki, 1982, 71 S. (Finnland) (Hrsg.) 1738 Deutscher Buch- Zeitschriften und Zeitungen aus den Verlagen der Deutschen Demokratischen Republik 1971; 4 Export u. Import Leipzig; 1971; 42 S. (Hrsg.) 1739 Welke, Martin „…zu Österreichs Gloria durch Publizität mitzuwürcken“: Zur Pressepolitik des Kaiserhofs im Reich im 18. Jahrhundert 2 (Sonderdruck Mediengeschichte, Forschung und Praxis); Böhlau; o.J.; S. 173–193; 1740 Karl-Marx- Zeittafel zur Geschichte des DDR-Journalismus 1945-1961; 2 Universität Leipzig; 1980; 53 S. (Hrsg.) 1741 Dehli, Martin Frediksstad Blad gjennom skiftende miljo og i den politiske strid; Fredriksstad Blad; 1988; 348 S. 3

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 143 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1742 Druckerei Gebr. Ein Unternehmen feiert Jubiläum: 50 Jahre Druckerei Gebr. Molberg; 3 Molberg (Hrsg.) Verlag Beueler Nachrichten; Beuel; 1980; o.S. 1744 Ylä- Vuoksi Yhdyskuntaa rakentamassa ( 50 Jahre); Osakeyhtiö Yla-vuoski; 1977; 213 S. 3

1745 Kunstraum MI Valeria Sass. Nachrichten im Raum: Rauminstallationen und Objekte aus Tageszeitungen; 9 Posselt (Hrsg.) Siering Verlag; Bonn; 1993; 51 S. 1746 Lohe, Alexander Gelebtes Europa, Nachbar Niederlande - Königin Beatrix der Niederlande: Internationaler Karlspreis Aachen 1996; 6 u. Müller, Olaf Shaker Verlag, Aachen; 1996; 494 S. (Hrsg.) 1748 Staatl. Museen, Materialien aus dem Institut für Museumskunde: Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Heft 43, Erhebung 9 Berlin (Hrsg.) der Besucherzahlen an den Museen der BRD f. d. Jahr 1994; Berlin; 1995; 104 S. 1749 Wagner, Erich Unverzichtbar, diese standortgebundene lokale Tageszeitung - Das Modell einer Gemeinschaftsarbeit: Profilierung aus dem 2 Kerngebiet; Bonn; 1978; 98 S. 1750 Kraus, Thomas Auf dem Weg in die Moderne: Aachen in französischer Zeit, 1792/93, 1794-1814, Handbuch - Katalog zur Ausstellung im Krö- 9 R. nungssaal des Aachener Rathauses, 14.1. - 5.3. 1995; Verlag des Aachener Geschichtsvereins; Aachen 1994; 689 S. 1751 Arnold,E.Ph. Das Altaachener Wohnhaus (Aachener Beiträge für Baugeschichte und Heimatkunst, Heft 2); 6 Verlag des Aachener Geschichtsvereins; Aachen; 1930; 413 S. 1752 Franz, Gunther 250 Jahre Trierer Zeitungen (Begleitband u. Katalog zur Ausstellung der Stadtbibliothek Trier in Verbindung mit dem Trieri- 9 u. Lücking, Her- schen Volksfreund); mann Stadtbibliothek Trier; 1995; 143 S. 1753 Kutzsch, Der Simplicissimus in Berlin (Auszug aus: Jahrbuch d. Vereins f.d. Geschichte Berlins. Der Bär von Berlin, 42.1993); 2; 4 Gerhard Kopien der S. 73 – 102; o. J. u. Verlag 1754 Lauterbach, Großstadtmenschen: Katalog zur Ausstellung „Die Angestellten. Eine Ausstellung“, 19.5.-20.8.1995, Münchner Stadtmuseum; 9 Burkhart (Hrsg.) Büchergilde Gutenberg; Frankfurt/M.; 1995; 544 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 144 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1755 Matz, Elisabeth Die Zeitungen der US-Armee für die deutsche Bevölkerung 1944-1946 (Studien zur Publizistik, Bremer Reihe, Band 12); 2 Verlag Fahle; Münster; 1969; 171 S. 1756 Historisches Großstadt im Aufbruch - Köln 1888, Katalog zur Ausstellung d. Historischen Archivs der Stadt Köln, 15.4.-1.7. 1988; 9 Archiv d. Stadt Historisches Archiv der Stadt Köln; 1988; 278 S. u. Bildteil. Köln (Hrsg.) 1757 Falter, Helmut 175 Jahre Mayersche Buchhandlung 1817-1992; Mayersche Buchhandlung; Aachen; 1992; 48 S. 3

1758 Germania Judai- Arbeitsinformationen über Studienprojekte auf dem Gebiet der Geschichte des deutschen Judentums und des Antisemitis- 8 ca, Kölner Biblio- mus, Ausgabe 9; Köln; 1975; 56 S. thek z. Ge- schichte d. deut- schen Juden- tums (Hrsg.) 1759 Initiativgruppe 40 Jahre DDR - Tschüs SED, 4.11.89: Ausstellung der „ Initiativgruppe 4.11. 89“ im Museum für Deutsche Geschichte, Berlin- 9 4.11.89, Berlin- Ost und Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn; Ost (Hrsg.) Bonn; 1989; o.S. 1760 BVDA, Bundes- Anzeigenblätter Media-Informationen, 1.4.1991; 4; 7 verband. Deut- Bundesverband deutscher Anzeigenblätter; Bonn; 1991; 55 S. scher Anzeigen- blätter (Hrsg.) 1761 Meyer Berger The Story of The New York Times 1851 -1951; Simon and Schuster; New York; 1951; 589 S. 2

1762 Mintzel, Alf Die Geschichte derr Firma Mintzel-Druck, gegr. 1625 - Auszüge aus: Die Stadt Hof in der Pressegeschichte des 16., 17. Und 18. 2 Jahrhunderts; Hoermannverlag; Hof; o.J. 96 S. 1763 Institut francaise Die Entstehung der Dritten Republik in der Karikatur; 2; 4 de Bonn (Hrsg.) Wien; 1992; o.S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 145 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1764 Kampmann, Es stand in der Rhein-Zeitung: „ Die Redaktion“ - Vom Aufmacher bis zur letzten Seite; 2 Helmut Mittelrhein-Verlag; Koblenz; 1983; 132 S. 1765 Strauch, Rudi 125 Jahre Lensing Medien: Ein Verlagshaus in Westfalen 1870-1995; Verlag Lensing; Dortmund; 1995; 155 S. 2

1766 IZM (Hrsg.) Die französische Presse im Internationalen Zeitungsmuseum der Stadt Aachen: Zur Ausstellung im IZM, 26.9.-26.10 1977; 5 Verlag Klette; Aachen; 1977; 46 S. 1767 Schiffers, Geschichte der Geilenkirchener Zeitung; Geilenkirchen; 1934; 72 S. 2 Heinrich 1768 Schöning, Kurt Anzeigenwerbung - Eine Dokumentation; Verlag Thiemig; München; 1975; 196 S. 7

1769 Land Tirol, Medienverzeichnis Bundesland Tirol, Autonome Provinzen Bozen-Südtirol und Trentino 1991; 4 Landhaus (Hrsg.) Land Tirol; Landhaus; Innsbruck; 1991; 94 S.

1770 BVDA,Bundes- Verbreitungsanalyse Anzeigenblätter 1990; 7; 4 verb. Deutscher Bonn; 1990; o.S. Anzeigenblätter (Hrsg.) 1771 Archiv f. deut- Archiv für deutsche Postgeschichte: Sonderheft XIXe Congres UPU, Weltpostkongress, Hamburg 1984; 8 sche Postge- Verlag Gesellschaft für deutsche Postgeschichte; Frankfurt M.; 1984; 231 S. schichte (Hrsg.) 1772 Selle-Eysler AG Schriftproben. (Schriftmusterbuch); 7 (Hrsg.) Selle-Eysler AG; Berlin; o.J.; 328 S. 1773 Ferber Christian Annoncen, Offerten, Avancen: Zwölf Jahrzehnte Werbung in der Presse; 7 (Hrsg.) Verlag Ullstein; Frankfurt M.; Berlin; 1985; 384 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 146 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1774 Dokumentati- Sozialistische Flugschriften 1934-1936: Flugblätter, Bücher, Broschüren, Tarnbroschüren, Streu- und Klebezettel (Dokumenta- 4; 8 onsarchiv d. tionsarchiv des österreichischen Widerstandes, Katalog Nr. 11); österreichischen Wien; 1982 Widerstandes (Hrsg.) 1775 Estermann, Alf- Kleindeutschland und Großkrähwinkel - Friedrich Stoltze und seine Zeitschriften: Katalog z. Ausstellungen im Stoltze- 9 red Museum, Frankfurt/M., 1981 und in der Universitäts Bibliothek Frankfurt/M. 1981; Frankfurt M.; 1981; 15 S. 1776 Verband Bayeri- 50 Jahre Verband bayerischer Zeitungsverleger 1913-1963; 3 scher Zeitungs- München; 1963; 159 S. verleger (Hrsg.) 1777 Diario de Leon Diario de Leon, 1989, Anuario; 4 (Hrsg.) Madrid; 1989; 352 S. 1778 Diario de Leon Diario de Leon, 80 Aniversario; ? (Hrsg.) Madrid; ?; 97 S. 1779 Saarbrücker Saarbrücker Zeitung: 250 Jahre im Dienste der Information 1742–1992; 3 Druckhaus Saarbrücken; 1992; 71 S. (Hrsg.) 1780 Pfeifer, Hans- Erst mit der Zeitung wird die Gemeinde zur Stadt: OP REPORT, Festakt zum 125 jährigen Bestehen der Oberhessischen Pres- 3 Wolfgang se, Festvortrag, Reden und Grußworte, 24.5.1991; Verlag der Oberhessischen Presse; 1992; 32 S. 1781 Verg, Erik Meilensteine: 125 Jahre Bayer 1863-1988, Leverkusen; 1988; 624 S. 3

1782 Kramer, F.A. Vor den Ruinen Deutschlands: Ein Aufruf zur geschichtlichen Selbstbesinnung; 6 Historisch-Politischer Verlag; Koblenz; 1945; 141 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 147 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1783 Anton Betz- 20 Jahre Anton Betz-Stiftung der Rheinischen Post 1970-1990; 3 Stiftung d. Rhei- Rheinisch-Bergischer Verlag; 1990; 51 S. nischen Post (Hrsg.) 1784 Information Landsberg - Ein dokumentarischer Bericht; 6 Services Division Amerikanische Hochkommision für Deutschland; München; 1951; 31 S. Office of the U.S. High Com- missioner for Germany (Hrsg.) 1785 Hocke, Gustav Das geistige Paris 1937 (Erstveröffentlichung in der Kölnischen Rundschau, Juli 1937); 6 H. Leipzig; o. J.; 26 S. 1786 Kreisgemein- Heimatblatt des Kreises Heiligenbeil: Folge 15, Juli 1969 (S. 247 : Zeitungen im Kreise Heiligenbeil); 2; 8 schaft Heiligen- Zeitungsverlag Rumpeltin; Burgdorf; 1969; S. 246-295. beil i. d. Lands- mannsch. Ost- preußen Hrsg.) 1787 Eisenhower, Wir können es schaffen: Jahresbericht General Dwight D. Eisenhowers (Oberkommandierender der Atlantikpaktstreitkräfte) 6 Dwight D. über die Fortschritte und Probleme der Europäisch-Atlantischen Verteidigung, erstattet am 2.4. 1952 (Sonderdruck aus der Neuen Zeitung, 2.4. 1952); Frankfurter Neue Presse; 1952; 32 S. 1788 De Kock, W.J. Die Geschichte Südafrikas; Pretoria; 1972; 64 S. 6

1789 Solinger Tage- Zeitung in der Schule - Ein medienpädagogisches Projekt mit dem Solinger Tageblatt und der Solinger Morgenpost (IZOP- 5 blatt,Solinger Institut); o. J.; o. S. Morgenpost (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 148 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1790 Handelsblatt Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten; 5 (Hrsg.) Düsseldorf; 1988; o.S. 1791 Handelsblatt Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten; 5 (Hrsg.) Düsseldorf; 1991; o.S. 1792 Van der Leeuw, Le-ezrath Ha-am, Het Volk ter Hulpe: Het eerste Jooddse Blad in 1945; 2 A.J. Van Gorcum; Assen/Maastricht; 1985; 98 S. 1793 Stoeger, Hans Ein Wegbereiter des industriellen Tiefdrucks in Nürnberg: Rückblick aus Anlass des 80. Geburtstages von Bruno Ruhe; 7 (Hrsg.) Nürnberg;1989; 30 S. 1794 Saarländischer Menschen, Medien, Mächte: 25 Jahre Saarländischer Journalistenverband 1947-1972 - Eine Dokumentation; 3; 5 Journalisten- Saarbrücken; 1972; 98 S. verb. (Hrsg.) 1794 Fischer H.D. Ausseruniversitäre Aus- und Weiterbildung für publizistische Berufe: Konzepte, Kriterien, Konturen (Journalismus, Band 26, 4 (Hrsg.) Schriftenreihe der Stiftervereinigung der Presse); Universitätsverlag Konstanz; 1987; 160 S. 1795 Haseloff, Otto Stern: Strategie und Krise einer Publikumszeitschrift; 2 Walter Verlag Hase & Koehler; Mainz; 1977; 995 S. 1796 The New York Adolph S. Ochs: The man who changed The Times - A Centennial Celebration of the New York Times 1896-1996; 3 Times (Hrsg.) New York; 1996; lose Unterlagen in Sammelmappe 1797 Ferber, Christian Hundert Jahre Ullstein 1877-1977: Ein Bilderbuch mit Randbemerkungen; Verlag Ullstein; Berlin; 1977; 271 S. 3

1798 Kynaston, David A short history of the Financial Times: Centenary Year 1888-1988; Financial Times; 1988; 6 S. 3

1799 Georg-August- Die Göttinger Sieben: Eine Ausstellung der Georg-August-Universität Göttingen (Ausstellungen im Auditorium Göttingen, 9 Universität Göt- 4.11.-22.11. 1987; Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in Bonn, 26.11.-8.12. 1987; Niedersächsischer Landtag tingen (Hrsg.) Hannover, 18.1.-19.2.1988); Georg-August-Universität; Göttingen; 1987; 87 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 149 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1800 Städtisches Mu- Aus 1 mach 1000: Original - Reproduktion - Faksimile (Ausstellung im Städtischen Museum Schloß Rheydt, Mönchenladbach, 9 seum Schloß 24.7.- 18.9.1988); Mönchengladbach; 1988; 71 S. Rheidt (Hrsg.) 1801 Städtisches Mu- Mannheimer Zeitungen des 18. und 19. Jahrhunderts: Beispiele und Dokumente (Ausstellung i. d. Säulenhalle des Zeughau- 9; 2 seum ses, 25.10. 1988 - 29.1.1989); Städtisches Museum Mannheim; 1988; 56 S. 1802 Stiftung Kultur- Schweidnitz im Wandel der Zeiten (Ausstellung im Spitalhof Reutlingen, 22.9.-21.10.1990; Haus Schlesien, Königswinter, 1.3.- 9 werk Schlesien 2.4. 1991); Bergstadtverlag; 1990; 379 S. (Hrsg.) 1803 Korff, Gottfried Berlin, Berlin: Die Ausstellung zur Geschichte der Stadt (Katalog z. 750 -Jahr-Feier Berlins 1987); 9 u. Rürup, Rein- Verlag Nicolai; Berlin; 1987; 692 S. hard (Hrsg.) 1804 Maschek, Tony Achtung! Hier ist der Sender Weißkirchen! … , Aus der alten Heimat Banat: Sinnvolles und unsinniges, Ernstes und Lustiges 8 (Aus Weißkirchener Zeitung 1971-1975); München; 1991; 128 S. 1805 Kittan, Tomas Grundlegende Entwicklungstendenzen der nichtproletarischen deutschen Presse zwischen 1830 und 1849, untersucht an der 2 Leipziger Presse; Karl-Marx-Universität; Leipzig; 1989; 183 S. (Diss.) 1806 Macat, Andreas Die Bergische Presse: Bibliographie und Standortnachweis der Zeitungen und zeitungsähnlichen Periodika seit 1769 (Dort- 2 munder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 49); Verlag Saur; München; 1991; 249 S. 1807 Amt der o.Ö. 350 Jahre Amtliche Linzer Zeitung - Festschrift; 3 Landesregierung Linz, 1980; 76 S. (Hrsg.) 1808 Bernhard, Kurt Zeitungen und Zeitschriften in Mecklenburg; Verlag F. Dümmler; Bonn; 1989; 215 S. 2

1809 Bundeszentrale Almanach. Lokalredaktion‚ 92; 5 f. politische Bil- Bonn; 1991; 228 S. dung (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 150 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1810 Haus d. Ge- Erlebnis Geschichte: Informationsschrift z. Grundsteinlegung des Hauses der Geschichte, Bonn,1991; 9 schichte der Bonn; 1991; 64 S. BRD. (Hrsg.) 1811 Pechel, Rudolf Deutsche Rundschau: 82. Jahrgang, Heft 6, Juni 1956, S. 569-688; 2 (Hrsg.) Verlag Deutsche Rundschau; Baden-Baden; 1956 1812 Pechel, Rudolf Deutsche Rundschau: 83. Jahrgang, Heft 9, September 1957, S.873-992; 2 (Hrsg.) Verlag Deutsche Rundschau; Baden-Baden; 1957 1813 Pechel, Rudolf Deutsche Rundschau: 85. Jahrgang, Heft 3, März 1959, S. 193-288; 2 (Hrsg.) Verlag Deutsche Rundschau; Baden-Baden; 1959 1814 Pechel, Rudolf Deutsche Rundschau: 85. Jahrgang, Heft 11, November 1959, S. 961-1056; 2 (Hrsg.) Verlag Deutsche Rundschau; Baden-Baden; 1959 1815 Pechel, Rudolf Deutsche Rundschau: 87. Jahrgang, Heft 1, Januar 1961, S. 1-96; 2 (Hrsg.) Verlag Deutsche Rundschau; Baden-Baden; 1961 1816 Pechel, Rudolf Deutsche Rundschau: 88. Jahrgang, Heft 1, Januar 1962, S. 1-96; 2 (Hrsg.) Verlag Deutsche Rundschau; Baden-Baden; 1962 1817 Pechel, Jürgen Deutsche Rundschau: 88. Jahrgang, Heft 10, Oktober 1962, S. 873-952; 2 (Hrsg.) Verlag Deutsche Rundschau; Baden-Baden; 1962 1818 Pechel, Jürgen u. Deutsche Rundschau: 88. Jahrgang, Heft 12, Dezember 1962, S. 1033-1106; 2 Peter (Hrsg.) Verlag Deutsche Rundschau; Baden-Baden; 1962 1819 RAG Landeskri- The pagemakers: CD zur Drogenaufklärung 4 minalamt Rhein- land- Pfalz u. Rheinzeitung 1820 Wie 1819 Wie 1818 4 1821 Wie 1819 Wie 1819 4 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 151 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1822 Le Monde LP: Le Monde 1944-1969, 20. Decembre 2 (Hrsg.) 1823 Editions de la La « NR » et vous, une Histoire partagee, 1944-1994 : La Nouvelle Republiquq, au Jour le Jour; 3 Nouvelle Repu- La Nouvelle Republique du Centre-0uest ; 1994 ; 176 S. blik (Hrsg.) 1824 Friedrich, Evy Zeitung in Luxemburg: Chronologischer Überblick; Luxembourg; 1975; 31 S. 2

1825 Association Eis press : Le journalisme en Luxembourg - documents ; 2 luxembourgoise Esch-sur-Alzette ; 1975 ; 121 S. des journalistes (Hrsg.) 1826 Kastner, Dieter Kleine rheinische Geschichte 1815-1986; 6 u. Torunsky, Rheinland-Verlag; Köln; 1987; 114 S. Vera 1827 Bein, Werner Sagan und Sprottau in der schlesischen Geschichte: „ Les vues de Sagan“ (hrsg. im Auftrag der Stiftung Kulturwerk Schlesien, 2 (Hrsg.) S. 41: Sagansches Wochenblatt, 11. Juli.1801); Bergstadtverlag W.G. Korn; Würzburg; 1992; 148 S. 1828 Verein f. Famili- 60 Jahre Altpreußische Geschlechterkunde: Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost und Westpreußen 1925-1985; 3 enforschung in Selbstverlag; Hamburg; 1985; S. 563-606 Ost- u. West- preußen. (Hrsg.) 1829 Stein, Peter Die nordostniedersächsische Tagespresse: Von den Anfängen bis 1945 - Ein Handbuch; Verlag Ditzern; Bremerhaven; 1991; 2 511S. 1830 Südafrikanische Minilexikon Südafrika (S. 32: Zeitungen); 4 Botschaft (Hrsg.) Köln; 1973; 32 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 152 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1831 Institut f. Aus- Deutsprachige Zeitschriften und Zeitungen im Ausland: Anschriftenverzeichnis, Stand 1985 (Schriftenreihe des Instituts für 4 landbeziehun- Auslandbeziehungen Reihe Dokumentation, Band 14); gen (Hrsg.) Stuttgart; 1985; 54 S. 1832 Niggemann, Literarische Nachlässe in Nordrhein-Westfalen - Ein Bestandsverzeichnis (Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek 4 Elisabeth Düsseldorf, Band 24); Verlag Ludwig Reichert; Wiesbaden; 1995; 485 S.

1833 Lambiek, Ber- Het Parol 1940–1990; 2 ends Bert Bakker; Amsterdam; 1990; 229 S. 1834 Georg Olms Olms Microform System - Alphabetisches Verzeichnis; 7 Verlag (Hrsg.) Verlag G. Olms; Hildesheim; o.J.; 43 S. 1835 Damiate Holding 100 Jaar Haarlems Dagblad; Damiate Holding; Haarlem; 1987; 164 S. 3; 2 (Hrsg.) 1836 Oppeln- Antisemitismus? Eine unparteiische Prüfung des Problems; 6 Bronikowski, Deutsche Verlagsgesellschaft f. Politik u. Geschichte; Berlin; 1920; 72 S. Friedrich v. 1837 Simons, Konrad Ein Spiegel der Zeit - Die Geschichte der Aachener Volkszeitung; Aachener Verl. Gesellschaft; Aachen; o.J. (1985?); 128 S. 2

1838 Freytag, Gustav Die Journalisten: Lustspiel in vier Akten; Verlag S. Hirzel; Leipzig; 1908; 152 S. 4

1839 Marienfeld, Die Geschichte des Deutschlandproblems im Spiegel der politischen Karikatur; 4 Wolfgang Niedersächsische Landeszentrale f. politische Bildung; Hannover; 1991; 320 S.

1840 Gazette de 150 ans de gazette de Liege; 3 Liege (Hrsg.) Liege ; 1990; 55 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 153 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1841 Stiftung Haus d. 1949 Gründungsjahr der Bundesrepublik Deutschland - Eine Ausstellung des Hauses der Geschichte der BRD; 9 Geschichte der Bonn; 1989; 64 S. BRD 1842 Welke, Martin Russen und Russland aus deutscher Sicht (9. - 17. Jahrhundert)(Sonderdruck aus : West-östliche Spiegelungen, Band 1, hrsg. 6 von Lew Kopelew, S. 265-286);Verlag W. Fink, München, o.J. 1843 Verlag G. Bom- 30 Jahre Wiedererscheinen der Wernigeröder Zeitung (Mitteilungsblatt der Wernigeröder in der BRD); Stadtallendorf; o. J. 2 bös (Hrsg.) (1953 ?); 52 S. 1844 VIVERE (Hrsg.) VIVERE, Cinquant´anni die vita raccontata, Prima parte 1945-1970; Publikompass; Filiale di Catania; 1970; 154 S. 3 1845 Teufel, Helmut Von Tag zu Tag - Zeitungsgeschichte und Zeitgeschehen am bayerischen Untermain: Zum 50. Jahrestag der Lizensierung des 2 u. Eymann, „Main-Echos“ am 24. November 1945; Verlag Main-Echo; 1995; 439 S. Klaus (Hrsg.) 1846 Hemels, Joan Het nieuws samengepakt - Dertig jaar Stichting Pers Unie: Samenwerking in de regionale dagbladpers; 3 Stichting Pers Unie; 1994; 96 S. 1847 Heß, Herbert 50 Jahre Süddeutsche Zeitung - Eine Chronik; Süddeutscher Verlag; München; 1995; 96 S. 3

1848 Tonsbergs Blad Jubileumsskriftet: Tonsbergs Blad 125 Ar.; Tonsberg (Schweden?); o. J. (1995 ?); 31 S. 3 (Hrsg.) 1849 V G (Hrsg.) VG: The Facts behind Norway ´s largest Newspaper; Norwegen; 1993; o.S. 4 1850 Liaisons sociales La Prevoyance Complementaire? ? (Hrsg.) ? 1851 Gielen, Viktor Es stand im „Echo“: Aachen 1914–1932; Grenz-Echo-Verlag; Eupen; 1986; 214 S. 2 1852 Gielen, Viktor Aachen und Eupen unter dem Eisernen Kanzler; Grenz-Echo-Verlag; Eupen; 1984; 221 S. 6 1853 Editor & Publis- The International Year Book 1987; New York; 1987; 690 S. 4 her (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 154 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1854 Editor & Publis- The International Year Book 1992; 4 her (Hrsg.) New York; 1992; 774 S.

1855 Le Nouvelliste Le Nouvelliste - 75 ans De Vie Regionale 1920-1995 ; 3 (Hrsg,) Quebec; 1995 ; 317 S. 1856 Frankfurter All- Die FAZ und die Umwelt - viele Themen: Eine Auswahl von Beiträgen und Themen aus den Jahren 1990, 1991 und 1992 in der 3 gemeine FAZ; Verlag Frankfurter Allgemeine Zeitung; Frankfurt/M.; 992; 136 S. Zeitung (Hrsg.) 1857 Frankfurter All- Zeitung in der Schule - Eine Dokumentation des Ehrgeizes: Die FAZ in der Schule - Medienkunde für junge Leser; 3 gemeine Verlag Frankfurter Allgemeine Zeitung; Frankfurt/M.; 1990; 96 S. Zeitung (Hrsg.) 1858 Frankfurter All- Papier und Druck - Umweltaspekte der Papierverwendung; 3; 7 gemeine Verlag Frankfurter Allgemeine Zeitung; Frankfurt/M.; 1992; 24 S. Zeitung (Hrsg.) 1859 Frankfurter All- Alles über die Zeitung; 3; 7 gemeine Verlag Frankfurter Allgemeine Zeitung; Frankfurt M.; 1974 (überarbeitete Fassung von 1981,15.Auflage); 156 S. Zeitung (Hrsg.) 1860 Frankfurter All- Eine Chronik des Druckerstreiks 1984: Daten, Fakten, Ereignisse, Berichte, Kommentare, Briefe, Faksimiles; 3 gemeine Verlag Frankfurter Allgemeine Zeitung; Frankfurt M.; 1984; 95 S. Zeitung (Hrsg.) 1862 Frankfurter All- Alles über die Zeitung; 3; 7 gemeine Verlag Frankfurter Allgemeine Zeitung; Frankfurt/M.; 1987; 240 S. Zeitung (Hrsg.) 1863 Frankfurter All- Alles über die Zeitung; 3; 7 gemeine Verlag Frankfurter Allgemeine Zeitung; Frankfurt/M.;1988; 252 S. Zeitung (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 155 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1864 Frankfurter All- Alles über die Zeitung; 3; 7 gemeine Verlag Frankfurter Allgemeine Zeitung; Frankfurt/ M.; 1992; 320 S. Zeitung (Hrsg.) 1865 Frankfurter All- Die Frankfurter Allgemeine Zeitung: Verkürzte FAZ-Dokumentation; 3; 7 gemeine Verlag Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt/M.; 1992; 116 S. Zeitung (Hrsg.) 1866 Jünger, Kurt u. Friedrich Hackländer 1.11.1816-6.7.1877 - Burtscheider Lehrerssohn…; 6 Lohmeyer, Franz Aachen; 1992; 43 S.

1867 Jünger, Kurt Reise nach Aachen von F.W. Hackländer: Faksimile - Auszug aus „ Rheinfahrt. Von den Quellen des Rheins bis zum Meere“ 6 (Jahresgabe 1979/80, Gesellschaft Burtscheid, Geschichte und Gegenwart); Aachen; 0.J. (1980?) 1868 Danelzik- Ereignisse und Bilder: Bildpublizistik und politische Kultur in Deutschland zur Zeit der Französischen Revolution (Acta huma- 6 Brüggemann, niora, Schriften zur Kunstwissenschaft und Philosophie); Christoph Akademie Verlag; Berlin; 1996; 320 S. (zugleich Diss.) 1869 Banke, Fritz Geschichte der Neisser Presse bis zum Jahre 1870 - Ein Beitrag zur Geschichte des Neisser Landes; 4 Verein für Geschichte Schlesiens e.V.; Würzburg; 1996; 93 S. 1870 Janssen, Karl- Die Zeit in der ZEIT - 50 Jahre einer Wochenzeitung; 4 Heinz Wolf Jobst Siedler Verlag; Berlin; 1995; 349 S. 1871 Kreisarchiv u. Presselandschaft MK - Zeitungsbestände in Kommunalarchiven Märkischer Kreis; 4 Arbeitskreis Kreisarchiv und Arbeitskreis Märkischer Archivare; Altena; 1995; 270 S. Märkischer Ar- chivare (Hrsg.) 1872 Geigges,Michael Die Deutsche Bodensee-Zeitung: Versuch einer katholischen Tageszeitung im Dritten Reich zu überleben; 4 Südkurier; Konstanz; 1986; 226 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 156 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1873 Koch, Ursula E, Le Charivari - Die Geshcihte einer Pariser Tageszeitung im Kampf um die Republik (1831-1882); 2 Sagave, Paul C. W. Leske Verlag; Köln; 1984; 226 S. 1874 Murken, Axel Die Medizin auf dem Weg ins 20. Jhdt. - Bibliothek des ehemaligen Ärztlichen Lesevereins zu Aachen; 2 Hinrich (Hrsg.) Verlag Murken-Altrogge; Herzogenrath; 1986; 226 S. 1875 Kampmann, Es stand in der Rhein-Zeitung - Die Redaktion: Vom Aufmacher bis zur letzten Seite; 2 Helmut Mittelrhein-Verlag; Koblenz; 1983; 131 S. 1876 Deutsches In- Kommunistische Betriebszeitungen - Stand, Taktik, Abwehr; 4 dustrie Institut Deutsche Industrieverlags-GmbH; Köln; 1956; 114 S. 1877 Brand, Eva; Die Zeitung im Unterricht - Medienkundliches Handbuch; 5 Brand, Peter; Hahner Verlagsgesellschaft; Aachen-Hahn; 1996; 665 S. Schulze, Volker (Hrsg.) 1878 Stein, Werner Der große Kulturfahrplan - Die wichtigsten Daten der Weltgeschichte bis heute in thematischer Übersicht; 4 Herbig; Berlin; 1987; 1822 S. 1879 Bechtel, Das Ende, das ein Anfang war - Das Jahr 1945 in den deutschen Tageszeitungen 1995; 2 Michael (Hrsg.) Bundeszentrale für politische Bildung; Bonn; 1997; 206 S. 1880 Spiegel Verlag Spiegel Spezial - Rudolf Augstein 70; 5 (Hrsg.) Spiegel Verlag; Hamburg; 1993; 168 S. 1881 Verlag A. Sprin- 46 – 96: 50 Jahre Springer - 50 Jahre Zeitzeuge, Das waren Zeiten; 3 ger (Hrsg.) Verlag Axel Springer; Hamburg; 1996; 385 S. 1907 Kampmann, Pressezensur in Deutschland : Vom „Alten Fritz“ bis Bismarck, von Hitler bis Honecker; 4 Hemut Görres Verlag; Koblenz; 1995; 304 S. 1908 Hupka, Stefan Unter Druck Journalist werden - aber wie? 5 u. a. Rowohlt Taschenbuch Verlag; Reinbek; 1986; 253 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 157 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1909 Meyer, Werner Zeitungspraktikum - Auszug aus der Loseblattsammlung Journalismus von heute; 5 Verlag R. S. Schulz; Percha am Starnberger See; 1985; o. S. 1910 Bentele, Günter Medienstadt Berlin; 5 u. Jarren, Vistas; Berlin; 1988; 639 S. Otfried 1911 Thomas, Die lokale Betäubung oder der Bürger und seine Medien; 8 Michael Wolf J.H. W. Dietz Nachf.; Berlin und Bonn; 1981; 180 S. 1912 Ritsert, Jürgen Inhaltsananlyse und Ideologiekritik - Ein Versuch über kritische Sozialforschung; 5 Fischer Athenäum Taschenbuch Verlag; Frankfurt M.; 1972; 119 S. 1913 Nannen, Henri Schreib das Auf - Beste deutsche Reportagen; 5 (Hrsg.) Wilhelm Goldmann Verlag; München; 1979; 317 S. 1914 Steffens, Das Geschäft mit der Nachricht: Agenturen, Redaktionen, Journalisten; 5 Manfred Deutscher Taschenbuch Verlag; München; 1971; 334 S. 1915 Dovifat, Emil Zeitungslehre II - Redaktion, Die Sparten, Verlag und Vertrieb, Wirtschaft u. Technik, Sicherung der öffentl. Aufgaben; 5 Walter de Gruyter; Berlin; 1967; 179 S. 1916 Höfer, Werner Der Internationale Frühschoppen - Die Ereignisse des Jahres; 5 (Hrsg.) Rowohlt Taschenbuch Verlag; Reinbek; 1969; 217 S. 1917 Busse, Walter …wir danken Ihnen für dieses Gespräch – 24 „Spiegel“-Gespräche; Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 1970, 353 S. 5

1918 Thomas, Die Verteidigung der Rundfunkfreiheit; 8 Micheal Wolf Rowohlt Taschenbuch Verlag; Reinbek; 1979; 166 S. (Hrsg.) 1920 Hoimar v. Dit- Informationen über Information - Probleme der Kybernetik; 4 furth (Hrsg.) Fischer Taschenbuch Verlag; Frankfurt M.; 1971; 158 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 158 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1921 Brepohl, Klaus Lexikon der neuen Medien; Deutscher Institutsverlag; Köln; 1980; 184 S. 4

1922 Delius, Friedrich Konservativ in 30 Tagen - Ein Hand- und Wörterbuch Frankfurter Allgemeinplätze; 4 Christian Rowohlt Verlag; Reinbek bei Hamburg; 1988; 220 S. 1923 Pross, Harry Politik und Publizistik in Deutschland seit 1945; R. Piper Verlag; München; 1989; 269 S. 5 1924 Dumitriu, Petru ABC der neuen Medien; R. v. Decker u. F.Müller; Heidelberg; 1985; 128 S. 4 1925 Rauter, E. A. Wie eine Meinung in einem Kopf entsteht; Weismann Verlag; München; 1979; 91 S. 5 1926 Gärtner, Hans- Der Griff nach der Öffentlichkeit - Grundsätze und Ziele der neuen IG Medien im DGB; 5 Dieter u. Klemm, Tiberius Verlag; Köln; 1989; 143 S. Peter 1927 Dröge, Franz Wissen ohne Bewusstsein - Materialien zur Medienanalyse der Bundesrepublik Deutschland; 5 Athenäum Fischer Taschenbuch Verlag; Frankfurt /M.; 1972; 212 S. 1928 Groß, Emil Handbuch Deutsche Presse; 4 (Hgrs.) Deutscher Zeitungs-Verlag; Bielefeld; 1947; 445 S. 1929 Prokop, Dieter Massenkommunikationsforschung 1: Produktion; 5 (Hgrs.) Fischer Taschenbuch Verlag; Frankfurt M.; 1972; 424 S. 1930 Wallraff, Günter Von einem der auszog und das Fürchten lernte; Zweitausendeins; Köln; 183 S. 5 1931 Wolfe, Tom Worte in Farbe; Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur; München; 1992; 111 S. 5 1932 Wolfe, Tom Die neue Welt des Robert Noyce; Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur; München; 1990; 141 S. 5 1933 Augstein, Rudolf Spiegelungen; List Verlag; München; 1964; 150 S. 6

1934 Galle, Heinz J. Groschenhefte: Die Geschichte der deutschen Trivialliteratur; Verlag Ullstein; Frankfurt/M.; 1988; 189 S. 6

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 159 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1935 Hofsähs, Rudolf Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Ämter und Organisationen der Bundesrepublik Deutschland, Band 5 u. Pollmann, 18); Droste Verlag; Düsseldorf; 1977; 116 S. Hans 1936 Deutscher Jour- Journalisten- Handbuch 1960: Wer schreibt worüber ? Journalisten, Redakteure, Pressereferenten; 4 nalistenverband Verlag Chmielorz; Wiesbaden; 1960; 544 S. (Hrsg.) 1937 Schlüter, Hans- Umwelt in der Presse: Ein Leitfaden zur Pressearbeit im Natur- und Umweltschutz (Beiträge der Akademie für Natur - und 5 Joachim Umweltschutz Baden-Württemberg, Band 1); Stuttgart; 1988; 36 S. 1938 Verlag Volker Literaturverzeichnis Massenkommunikation: Mit einer Auswahlbibliographie zum Thema Bildungstechnologie; 4 Spiess, Gemein- Verlag Volker Spiess; Berlin; 1975; 72 S. schaftswerk der Evangelischen Publizistik (Hrsg.) 1939 Frankfurter All- Enzensbergersche Einzelheiten korrigiert von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung; 5 gemeine Frankfurter Allgemeine Zeitung; o. J.; 43 S. Zeitung (Hrsg.) 1940 Schwitajewski- Kommunale Medienarbeit - Politische Bildung vor Ort: Das Bochumer Medienforum (Medien in der politischen Bildung, Band 5 Schürkmann, 5); Leske Verlag; Opladen; 1980; 152 S. Eduard 1941 Lettau, Reinhard US Täglicher Faschismus: Amerikanische Evidenz aus 6 Monaten; Carl Hanser Verlag; 1971; 311 S. 6

1942 Mestmäcker, Selbstkontrolle und Persönlichkeitsschutz in den Medien: Ein Symposium der Bertelsmann-Stiftung; 5 Ernst-Joachim Verlag Bertelsmann Stiftung; Gütersloh; 1990; 117 S. (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 160 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1943 Steindl, Publizistik aus Profession: Festschrift für Johannes Binkowski aus Anlaß der Vollendung seines 70. Lebensjahres (Schriftenrei- 5 Gertraude he der Stiftervereinigung der Presse, Journalismus, Band 12); Droste Verlag; Düsseldorf; 1978; 170 S. 1944 Archiv f. ge- Der Staatsapparat der „ Deutschen Demokratischen Republik“; 6 samtdeutsche Bonn; 1969; 42 S. Fragen (Hrsg.) 1945 Alberts, J., …. Segmente der Unterhaltungsindustrie; Verlag Suhrkamp; Frankfurt/M.; 1974; 300 S.. 5

1946 Witter, Ben Prominenten-Potraits; Fischer Taschenbuch Verlag; 1977; 158 S. 6

1947 Terkel, Studs Bericht aus einer amerikanischen Stadt; Deutscher Taschenbuch Verlag; München; 1970; 341 S. 5

1948 Kuby, Erich Das ist des Deutschen Vaterland: 70 Millionen in zwei Wartesälen; Rowohlt Taschenbuch Verlag; Reinbeck; 1961; 206 S. 6

1949 BDZV (Hrsg.) Die deutschen Zeitungen in Zahlen und Daten (Auszug aus dem Jahrbuch „Zeitungen 93“); Bonn; o.J.; 52 S. 4

1950 Holzach, Zeitberichte: Mit Fotos von Timm Rautert; 6 Michael Deutscher Taschenbuch Verlag; München; 1989; 143 S. 1951 Schnibben, Reklame Republik: Seltsame Berichte zur Lage der vierten Gewalt; 5 Cordt Verlag Rasch u. Röhring; Hamburg; 1994; 327 S. 1952 Polgar, Alfred Im Lauf der Zeit; Rowohlt Taschenbuch Verlag; Hamburg; 1954; 167 S. 5

1953 Weigel, Hans Karl Kraus oder Die Macht der Ohnmacht: Versuch eines Motivenberichts zur Erhellung eines vielfachen Lebenswerks; 5 Deutscher Taschenbuch Verlag; 1972; 359 S. 1954 Gaus , Günter Zur Person - Portraits in Frage und Antwort: Deutscher Taschenbuch Verlag; München; 1965; 172 S. 5

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 161 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1955 Rauter, E.A. Vom Umgang mit Wörtern; Weismann Verlag; München; 1978; 92 S. 5

1956 Wolfe, Tom Unter Strom - The Electric Kool-Aid Acid Test: Die legendäre Reise von Ken Kesey und den Pranksters; ? Verlag Droemer; München; 1991; 463 S. 1957 Ehinger, Paul 125 Jahre Zofinger Tageblatt: Die Geschichte einer Regionalzeitung; Zofingen; 1997; 160 S. 3

1958 Fischer, Heinz- Positionen und Strukturen bei Druckmedien - Beiträge aus publizistischer Praxis und Wissenschaft: Festschrift für Dietrich Dietrich (Hrsg.) Oppenberg; ECON Verlag; Düsseldorf; 1987; 472 S. 1959 Sänger, Fritz Verborgene Fäden: Erinnerungen und Bemerkungen eines Journalisten; Verlag Neue Gesellschaft; Bonn; 1978; 250 S. 3

1960 Stadt Köln 70 Jahre Nachrichtenamt der Stadt Köln - Ein Überblick über die Geschichte der Bürgerinformation aus dem Kölner Rathaus; 4 (Hrsg.) Köln; 1981; 29 S. 1961 Brecher, August Kirchenpresse unter NS- Diktatur: Die katholische Kirchenzeitung für das Bistum Aachen im Dritten Reich; 8 Verlag einhard; 1988; 154 S. 1962 Klein, Horstpe- Die öffentliche Aufgabe der Presse: Eine verfassungsrechtliche und rechtspolitische Untersuchung der Presse in der Demo- 4 ter kratie (Journalismus, Band 6, Schriftenreihe der Stiftervereinigung der Presse); Verlag Rheinisch -Bergische Druckerei; Düsseldorf; 1973; 122 S. 1963 Noelle- Umfragen zur inneren Pressefreiheit: Das Verhältnis Verlag – Redaktion (Journalismus, Band 7, Schriftenreihe der Stifterver- 4 Neumann, einigung der Presse); Elisabeth Droste Verlag; Düsseldorf; 1977; 112 S. 1964 Noelle- Streitpunkt lokales Pressemonopol: Untersuchung zur Alleinstellung von Tageszeitungen (Journalismus, Band 8, Schriftenrei- 4 Neumann, he der Stiftervereinigung der Presse); Elisabeth Droste Verlag; Düsseldorf; 1976; 197 S. 1965 Fischer H.D. u. Ausbildung für Kommunikationsberufe in Europa: Praktiken und Perspektiven (Journalismus, Band 9, Schriftenreihe der Stif- 4 Roegele O.B. tervereinigung der Presse); Droste Verlag; Düsseldorf; 1977; 198 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 162 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1966 Wolz, Dieter Die Presse und die lokalen Mächte: Eine empirische sozialwissenschaftliche Untersuchung über Pressekonkurenz und Herr- 4 schaft in der Gemeinde (Journalismus, Band 10, Schriftenreihe der Stiftervereinigung der Presse); Verlag Droste; Düsseldorf; 1979; 362 S. 1967 Schreiber, Kommunikation im Wandel der Gesellschaft: Festschrift für Otto B. Roegele (Journalismus, Band 15, Schriftenreihe der Stif- 4 Erhard (Hrsg.) tervereunigung der Presse); Universitätsverlag; Konstanz; 1985; 396 S. 1968 Fischer, H.D. Auslandskorrespondenten in der Bundesrepublik Deutschland: Status, Aufgaben, Arbeitsprobleme professioneller Berichter- 4 (Hrsg.) statter aus Bonn (Journalismus, Band 16, Schriftenreihe der Stiftervereinigung der Presse); Droste Verlag; Düsseldorf; 1982; 270 S. 1969 Nussberger, Das Pressewesen zwischen Geist und Kommerz (Journalismus, Band 20, Schriftenreihe der Stiftervereinigung der Presse); 4 Ulrich Universitätsverlag Konstanz; 1984; 186 S. 1970 Mast, Claudia Der Redakteur am Bildschirm: Auswirkungen moderner Technologien auf Arbeit und Berufsbild des Journalisten (Journalis- 4 mus, Band 21, Schriftenreihe der Stiftervereinigung der Presse); Universitätsverlag Konstanz; 1984; 243 S. 1971 Fischer, H.D. Publikumszeitschriften in der Bundesrepublik Deutschland: Palette, Probleme, Perspektiven (Journalismus, Band 22, Schrif- 4 (Hrsg.) tenreihe der Stiftervereinigung der Presse); Universitätsverlag; Konstanz; 1985; 285 S. 1972 Mast, Claudia Tageszeitungen und neue Medien: Zum Engagement der Presse im elektronischen Umfeld (Journalismus, Band 23, Schriften- 4 reihe der Stiftervereinigung der Presse); Universitätsverlag Konstanz, 1986, 221 S. 1973 Noelle- Die Anwort der Zeitung auf das Fernsehen: Geschichte einer Herausforderung (Journalismus, Band 25, Schriftenreihe der 4 Neumann, Stiftervereinigung der Presse); Universitätsverlag Konstanz; 1986; 182 S. Elisabeth 1975 Altschull, Agenten der Macht: Die Welt der Nachrichtenmedien - eine kritische Studie (Journalismus, Band 28, Schriftenreihe der Stif- 4 J.Herbert tervereinigung dewr Presse); Universitätsverlag Konstanz; 1989; 403 S. 1976 Burkhardt, Falk Chronik und Bibliographie zur Revolution von 1848 /49 in Thüringen; Landeszentrale f. politische Bildung; Erfurt;1998; 304 S. 6

1977 Even, Josef u. Schmelzer Chronik Nr. 1 für die Orte Dorf, Hüttersdorf, Limbach, Michelbach, Primsweiler, Schmelz. Zugleich Festschrift der 8 Schmitt, Elmar Volksbank Schmelz- Hüttersdorf anlässlich ihres 75jährigen Jubiläums; Schmelz; 1977; 496 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 163 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1978 Kowalczyk, Groß Graben im Landkreis Oels, Schlesien - Geschichte und Geschichten (S. 69 u. 70: Oelser Zeitung „ Lokomotive an der O- 8 Günther der“ ); Siegburg; 1989; 129 S. 1979 Greifenberg- Beiträge zur Greifenberg - Treptower Geschichte, Heft 14, 1991; 8 Treptower Ge- München; 1991; 133 S. schichtsverein (Hrsg.) 1981 Universitätsbib- Aus den Tresoren der ältesten deutschen Universitätsbibliothek - Baugeschichte der Bibliothek, Heidelberg in alten Stadtan- 6; 9 liothek Heidel- sichten, Faksimilia, Originalhandschriften und Drucke: Eine Ausstellung aus Anlaß des 90jährigen Bestehens des Durmschen berg (Hrsg.) Bibliotheksgebäudes in der Plöck in Verbindung mit der 800-Jahrfeier der Stadt Heidelberg. Begleitheft zur Ausstellung 7.11.1995 - 31.8.1996 (Heidelberger Bibliotheksschriften 51); Universitätsbibliothek Heidelberg; 1995; 144 S. 1982 Axel Springer Medienpoilitik, Wozu ? Die Gefährdung der praktischen Zeitungsarbeit durch Patentrezepte im empfindlichen Bereich des 5 Verlag (Hrsg.) Pressewesens (Nachrichten, Sonderausgabe, Januar 1974); Verlag Axel Springer; Berlin; 1974; 172 S. 1984 Mantow, Die Ereignisse um Brent Spar in Deutschland - Darstellung und Dokumentation mit Daten und Fakten: Die Hintergründe und 6 Wolfgang (Hrsg. Einflussfaktoren, Kommentare und Medienresonanzen; Deutsche Shell Hamburg; 1995; 277 S. AG) 1985 Hagelweide, Literatur zur deutschsprachigen Presse - Eine Bibliographie: Von den Anfängen bis 1970 Band 2: Presseverlag - Träger der 4 Gert Aussage. Presseinhalt: Formgebung und Gestaltung, Inhaltsbeschaffung und -vermittlung. Nachrichtenwesen (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 35/2); Verlag Saur; München; 1989; 372 S. Die Bände 10, 11, 12, 13, 14 sind unter 2826 - 2832 aufgenommen. 1986 Hagelweide, Literatur zur deutschsprachigen Presse - Eine Bibliographie: Von den Anfängen bis 1970 Band 3: Technische Herstellung und 4 Gert Vertrieb. Der Rezipient (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 35/3); Verlag Saur; München; 1989; 311 S. 1987 Hagelweide, Literatur zur deutschsprachigen Presse - Eine Bibliographie: Von den Anfängen bis 1970. Band 4: Wesen und Funktion perio- 4 Gert discher Druckpublizistik. Tageszeitung ( Presse). Die Zeitschrift. Almanache und Kalender. Die Presse (Tageszeitung) in Ge- schichte und Gegenwart (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 35/4); Verlag Saur; München; 1993; 546 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 164 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1988 Hagelweide, Literatur zur deutschsprachigen Presse - Eine Bibliographie: Von den Anfängen bis 1970. Band 5: Deutschsprachige Länder, 4 Gert Teil 1, Deutschland. Lokale Pressegeschichte. Druck-, Verlags- und Vertriebsorte. Aachen – Eutin (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 35 /5); Verlag Saur; München; 1995; 386 S. 1989 Hagelweide, Literatur zur deutschsprachigen Presse - Eine Bibliographie: Von den Anfängen bis 1970. Band 6: Deutschsprachige Länder, 4 Gert Teil 1, Deutschland. Lokale Pressegeschichte. Druck-, Verlags- und Vertriebsorte. Falkenberg – Lyck (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 35/6 ); Verlag Saur; München; 1995; 410 S. 1990 Hagelweide, Literatur der deutschsprachigen Presse - Eine Bibliographie: Von den Anfängen bis 1970. Band 7: Deutschsprachige Länder, 4 Gert Teil 1, Deutschland. Lokale Pressegeschichte - Druck-, Verlags und Vertriebsorte. Magdeburg - Zwönitz (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 35/7); Verlag Saur; München; 1996; 390 S. 1991 Hagelweide, Literatur zur deutschsprachigen Presse - Eine Bibliographie: Von den Anfängen bis 1970. Band 8: Deutschsprachige Länder, 4 Gert Teil 2, Liechtenstein - Österreich - Schweiz. Pressegeschichte der Länder. Lokale Pressegeschichte (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 35/8); Verlag Saur; München; 1997; 321 S.. 1992 Hagelweide, Literatur zur deutschsprachigen Presse - Eine Bibliographie: Von den Anfängen bis 1970. Band 9: Länder außerhalb des deut- 4 Gert schen Sprachraums, Afrika - Amerika - Asien - Australien - Europa. Deutschsprachige Literatur zur Presse des Auslands. Litera- tur zur Presse der deutschen Minderheiten (deutsch und fremdsprachig)(Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 35/9); Verlag Saur; München; 1998; 348 S. 1993 Buchdruckerei 50 Jahre Buchdruckerei Charles Coleman Lübeck 1878-1928; 3 Ch. Coleman Lübeck; 1928; 56 S. (Hrsg.) 1994 Micco, Jerry 100 years of front page news - From the First Century of the Daily Press; 3 (Hrsg.) The Daily Press Inc.; Newport News; 1995; 152 S. 1995 Coleman, 50 Jahre Buchdruckerei Charles Colman Lübeck 1878–1928; Lübeck; 1928; 56 S. 3 Charles 1996 Müller, Thomas Zwischen Maas und Rhein: Ein nationalsozialistisches Medienprojekt im deutsch-belgischen Grenzgebiet; Aachen (RWTH); 2; 6 1999; 159 S. (Magisterarbeit)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 165 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 1997 Der Tagesspiegel Der Tagesspiegel: Leseranalyse Berlin 1982; 4 (Hrsg.) Berlin; 1982; 36 S. 1998 Verlag Girardet Von Menschen und Medien, Girardet; 3 (Hrsg.) Verlag Girardet; Düsseldorf; o.J.; 36 S. 1999 Verlag Girardet Eine Zeitung in Deutschland: Westdeutsche Zeitung; 3 (Hrsg.) Verlag Girardet; Düsseldorf; 1982; o. S. 2000 Verlag Girardet Eine Zeitung in Deutschland: WZ Westdeutsche Zeitung; 3 (Hrsg.) Verlag Girardet; Düsseldorf; o.J. ; o. S. 2001 Rhein-Zeitung Wir über uns… Ein Blick „hinter die Kulissen“ der Rheinzeitung; 3 (Hrsg.) Mittelrhein-Verlag, Koblenz; o.J.; o.S. 2002 dpa Deutsche In diesem Hause laufen tausend Fäden: Deutsche Presseagentur; 4 Presseagentur Hamburg; o.J.; o.S. (Hrsg.) 2003 Cardauns, Fünfzig Jahre Kölnische Volkszeitung: Ein Rückblick zum Goldenen Jubiläum der Zeitung am 1. April 1910; 3 Hermann Verlag P.J. Bachem; Köln; 1910; 80 S. 2004 Verband d. wer- Geschäftsbericht 1962/63; 4 benden Buch- u. Köln; 1963; 137 S. Zeitschriften- handels (Hrsg.)

2005 VDZ (Hrsg.) 50 Jahre Zeitungsverlag (Fachorgan für das gesamte Pressewesen), Nr. 1 /2, Januar 1953; 3 Wiesbaden; 1953; 144 S. 2006 Gymnasium Festschrift 25 Jahre bilingualer Unterricht 1970-1995 - Gymnasium St. Leonhard Aachen; 4 St. Leonhard Hrsg. Gymnasium St. Leonhard; Aachen; 1995; 64 S. (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 166 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2007 Küppers, Bernd Dokumente zur Geschichte der Aachener Hochschulbibliothek; 4 u. Küppers, Bibliothek der Rheinisch-Westfälischen Hochschule; Aachen; 1996 Ramona 2007 Füssel, Stephan Gutenberg und seine Wirkung; Insel Verlag; Frankfurt/M.; 1999; 139 S. 4 2008 Kirkpatrick, Elections - U.S.A. - A Selection of Articles from The New York Times Magazine; 4 Evron M. (Hrsg.) ; New York; 1956; 119 S. 2009 Johnen, Her- 1793/1993 Druckerei J. Stercken Aachen: Festschrift zum 200jährigen Firmenjubiläum; 3 mann-Viktor Jl. Stercken; Aachen; 1993; 76 S. (Hrsg.) 2010 Bundeszentrale Informationen zur politischen Bildung – Massenmedien; 2 für pol. Bildung Franzis-Druck; München; 1985; 32 S. Bonn 2014 Remy, Ewald W. Der Journalist: Handbuch der Publizistik; 5 B. C. Heye & Co.; Bremen; 1958; 400 S. 2015 Verlag Wendler Adressbuch für Aachen und Burtscheid 1887 - Nachdruck von 1988; 4 (Hrsg.) Verlag des Adressbuches der Stadt Aachen (E. Wendler oHG); Aachen; 1988; 544 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 167 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2016 Stiftung Meck- Modernisierung und Freiheit: Beiträge zur Demokratiegeschichte in Mecklenburg-Vorpommern; 2; 6; lenburg, Innen- Stock & Stein Verlag; Schwerin; 1995; 913 S.; Darin: 1. Klaus Lüders: Demokratiegeschichte und deutsche Einheit; S. 13; 2. 5 ministerium d. Günter Mühlpfordt: August Gottlob Weber, Professeorder Universität Rostock: Das zweite Haupt des demokratischen Aufklä- Landes Meck- rerbundes Deutsche Union 1786-89; S. 85; 3.Wolfgang Beutin: „Ich denke zuweilen stolz, daß ich durch diese Gedichte Nut- lenburg (Hrsg.) zen stiften könnte.“ – Johann Heinrich Voß (1751-1826) als Aufklärer; S. 125; 4. Andreas Kretzschmar: Theaterfaszination um 1800 in Güstrow – Spätaufklärer der Stadt und ihr Bemühen um breitere Öffentlichkeit; S. 143; 5. Hartmut Pogge v. Strand- mann: Die Revolution von 1848 in Mecklenburg. Die liberale Verfassungsbewegung vom Vormärz bis zum 1850 erfolgten „ Sieg der Reaktion“; S. 165; 6. Walter Grab: Allgemeinpolitische Hintergründe in Deutschland zu Fritz Reuters Verhaftung in Preußen; S. 186; 7. Wolfgang Beutin: Der politische Grundsatzcharakter des Vormärz: Epochenprobleme und ihre Lösungs- versuche bis heute; S. 202; 8. Jenns Howoldt: Caspar David Friedrich – Maler zwischen Befreiungskriegen und Restauration; S. 220; 9. Klaus Lüders: Demokraten aus Mecklenburg und Vorpommern in Metternichs „ Schwarzem Buch“ von 1838; S. 241; 10. Alexander Berger: „ Traum der Volkssouveränität – wir stehen am Ende des Anfangs“ – Ein Beitrag zur demokratisch- orientierten Presse und Publizistik im Vormärz-Mecklenburg (1819–1848); S. 282; 11. Gerd Giese: Johann Heinrich Sievers. Ein Dichter für die Freiheit; S. 306. 12. Werner Goldschmidt: Friedrich Christoph Dahlmann – Zivilcourage für die Konstituti- on; S. 320; 13. Karl-Wilhelm v. Wintzingerode-Knorr u. Jürgen Borchert: Hoffmann v. Fallersleben als politischer Asylant in Mecklenburg; S. 334; 14. Ulrike Haß-Zumkehr: Daniel Sanders – Dimensionen demokratischen Wirkens vor und nach 1848; S.340; 15. Raimund Kemper: Ich, Reinecke und mein Complot! – Zu Adoplf Glaßbrenners „Neuem Reinecke Fuchs“; S. 358; 16. Raimund Kemper (Hrsg.): Adolf Glaßbrenners Protestbrief gegen das Verbot seines Epos Neuer Reinecke Fuchs; S.400; 17. Helmut Reinalter: Arnold Ruge als bürgerlicher Demokrat; S. 412; 18. Elisabeth Schnitzler: Die Universität Rostock im Jahre 1848; S. 423; 19. Klaus Baudis: Die Demokraten im Parteilager der Revolution von 1848/49 in Mecklenburg; S.452; 20. Her- mann Brandt: Das Staatsgrundgesetz für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin vom 10. Oktober 1849 im Lichte der mecklenburgischen Verfassungsbemühungen des 19. Jahrhunderts; S.497; 21.Wolfgang Beutin: „Ùn denn wunnern sick de Lüd´noch, wo einer Demokrat warden kann“. – Der Demokratiegedanke im literarischen Werk Fritz Reuters (1810–1874); S. 522; 22. Arnoldt Hückstädt: Fritz reuter im Urteil seiner Zeit – untersucht an der Wirkungsgeschichte der Werke „Kein Hüsung“ und „Ut mine Festungstid“; S. 540; 23. Wolfgang Siegmund: „Und ehrerbietig allezeit , des Volkes Stimme hören!“ John Brinckmann – Dichter, Bürger, Demokrat und „Neue mecklenburgische Lieder“; S. 554; 24. Angela Bader u. Ulf H. Bader: Von den Grypsiaden zur Demokratentid, oder Revolution als Provinzposse uns Spektakel; ; S. 563; 25. Jürgen Borchert: Lud- wig Reinhards „Viktualienbuch“ 1851; S. 581; 26. Lars Lambrecht:Karl Nauwerck (1810–1891) – Radikaldemokrat aus Meck- lenburg mit europäischem Blickfeld; S. 596; 27. Margot Krempien: Georg Adolph Demmler (1804–1886). Baumeister und Demokrat; S. 620; 28. Heidemarie Frimodig: Vom Wartburgfest zu Bismarcks Einigung: Die Lebensspanne von Heinrich Armi- nius Riemann (1793–1872); S. 650; 29. Erik Lindner: Ein Liberaler gegen den Ständestaat. Moritz Wiggers zwischen demokra- 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 168 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018 tischer Zivilcourage und mecklenburgischem Patriotismus. S.660. Wolfgang Karge: Liberale Demokraten oder demokratisch Liberale? Mecklenburgische Liberale und ihre Partei zwischen Revolution und Opposition 1850 bis 1880. S.673. 31. Anke John: „Unterthan“ und Staatsbürger – Die deutsche Reichsgründung und der mecklenburgische Ständestaat 1866/67 – 1890. S.686. 32. Wolf Karge: Mecklenburg zwischen liberalenVerfassungsbemühungen und ritterschaftlichem Beharren.Ansätze zu einer Verfassungsreform in den Großherzogtümern Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz im letzten Drittel des Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2017 Geschichtsver- Geschichte im Bistum Aachen Band 2; 6 ein für das Einhard Verlag, Aachen; 1994; 440 S. Bistum Aachen 2018 Müller, Olaf, Vaclav Havel - Karlspreis 1991 Shriftsteller und Präsident der CSFR - Die Dokumentation; 6 Sicking, Verlag der Augustinus Buchhandlung; Aachen; 1991; 100 S. Manfred 2019 Bausch, Hans Was die publizistischen Medien unterscheidet - Bemerkungen zur medienpolitischen Diskussion; 4 Grafische Betriebe Süddeutscher Zeitungsdienst; Aalen; 1978; 36 S. 2021 Mertes, Hein Die gefesselte Feder - Von der IG Druck und Papier zur Medienmacht; 5 Klaus Verband Papierverarbeitung und Druck Südbaden; o.O.; 1989; 19 S. 2023 Vogg, Günther Massenmedien - Literatur zur Medienpädagogik und politischen Bildung; 5 u. Böhm, Landeszentrale für politische Bildung; Düsseldorf; 1971; 67 S. Wolfgang 2025 Rhein.-Westf. Wir … machen die NRZ - 50 Jahre NRZ - Die Redaktion stellt sich vor; 4 Verlagsges. Es- Margreff Druck; Essen; o.J. ; 137 S. sen 2026 Poll, Bernhard Jüdische Presse im 19. Jahrhundert: Aus dem Internationalen Zeitungsmuseum der Stadt Aachen; 4 Wilhelm Metz; Aachen; 1967; 147 S. 2027 Historischer Jahrbuch 1991 - S. 33 Zeitungsgeschichte, Entstehung bis heute; 2 Verein der Pfalz Druckerei Adolf Deil; Pirmasens; 1992; 210 S. (Hrsg.) 2028 Hagen, Peter Preußen einst und jetzt; Fr. Eher; München; 1932; o.S. (NS-Kampfblatt zur Landtagswahl 24.4.1932) 6

2029 Franke, Heinz Warum? Fr. Eher; München; o.J. ( 1932?); 14 S. (NS-Kampfblatt zur Landtagswahl 24.4.1932) 6

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 169 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2030 Bohmann, Hans Journalistik und Zeitungsforschung; Kulturbüro Stadt Dortmund; 1994; 12 S. 4 2031 Kranz, Oswald u. Die Schlossabmachungen vom September 1920: Studien und Quellen zur politischen Geschichte des Fürstentums Liechten- 6 a. stein im frühen 20. Jahrhundert; Vaterländische Union; Vaduz; 1996; 211 S. 2032 Wilke, Jürgen Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland; Bundeszentrale f. politische Bildung; Bonn; 1999; 846 S. 4 (Hrsg.) 2034 Jöhlinger, Otto Zeitungswesen und Hochschulstudium: Einführung in die Vorlesungen über „Das Zeitungswesen in Deutschland und im Aus- 5 land“; Verlag G. Fischer; Jena; 1919; 179 S. 2035 Schneider, Vom Sonderfall zum Normalfall - Eine Einführung in die Außenpolitik der Schweiz; 6 Gerald Pro Helvetia Dokumentation - Information – Presse; Zürich; 1998; 87 S. 2036 Levy, Rene Die schweizerische Sozialstruktur; 5 Pro Helvetia; Schweizer Kulturstiftung; Zürich; 1997; 153 S. 2037 Kreis, Georg Die Schweiz im zweiten Weltkrieg: Ihre Antworten auf die Herausforderungen der Zeit; 5 Pro Helvetia Kulturstiftung; Zürich; 1999; 149 S. 2039 Pohle, Frank Dautzenbergs Bücher: Leben und Wirken des Peter Josef Dautzenberg (1769-1828) im Spiegel seiner Bibliothek (Studien zur 6 Literatur und Kunst, Band 4); Shaker Verlag; Aachen; 1999; 579 S. 2040 Bernhard, Kurt Zeitungen und Zeitschriften in Mecklenburg; Verlag F. Dümmler; Bonn; 1989; 215 S. 2 2041 Vogel, Andreas Die populäre Presse in Deutschland: Ihre Grundlagen, Strukturen u. Strategien; Verlag R. Fischer; München; 1998; 257 S. u. 4 Anhang Datenbank 2042 Vogel, Andreas Die Manager der populären Presse - Verlagsleiter in Deutschland: Eine Befragung bei führenden Verlagshäusern; 4 u. Dorn, Margit Verlag R. Fischer; München; 1997; 176 S. 2043 Kuratorium f. d. Theodor-Wolff-Preis: Die Beiträge der Preisträger aus dem Ausschreibungsjahr 1986; 5 Theodor-Wolff- Berlin; 1988; 110 S. Preis beim BDZV (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 170 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2044 Meyer, Jochen Theodor-Wolff-Preis: Die Beiträge der Preisträger im Ausschreibungsjahr 1989; Berlin; 1991; 86 S. 5 (Hrsg.) 2045 BDZV (Hrsg.) Theodor-Wolff-Preis: Die Beiträge der Preisträger aus dem Ausschreibungsjahr 1993; Bonn; 1994; 106 S. 5 2046 BDZV (Hrsg.) Theodor-Wolff-Preis: Die Beiträge der Preisräger aus dem Ausschreibungsjahr 1995; Bonn; 1996; 131 S. 5 2047 Bohn, Beate u. Sie redigieren und schreiben die Frankfurter Allgemeine; 2 Eisenbarth, Frankfurter Allgemeine Zeitung; Frankfurt/M.; 1985; 118 S. Franziska 2048 Lukas, Ingeborg Sie redigieren und schreiben die Frankfurter Allgemeine; Frankfurter Allgemeine Zeitung; Frankfurt/M.; 1991; 139 S. 5 2049 Küppers, Bernd Bibliotheken in der Euregio Maas-Rhein: Adressen - Bestände Öffnungszeiten – Dienstleistungen; 4 (Hrsg.) Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich; 1998; 276 S. 2050 Institut f. Zei- Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse bei Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund; 4 tungsforschung, Institut für Zeitungsforschung; Dortmund; 1967; 53 S. Dortm. (Hrsg.) 2051 Aufermann, Jörg Medien - Forum für aktuelle Probleme der Kommunikationspolitik und Medienpädagogik; 5 u. Renckstorf, Verlag Volker Spiess; Berlin; 1977; 141 S. Karsten (Hrsg.) 2052 N.N. Gesamtkatalog 1981/82 - Reprints - Microforms – Neuerscheinungen; Topos Verlag; Vaduz; 1982; 55 S. 5 2054 Pankratz, Man- Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e. V.; 5 fred Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund; Dortmund; 1994; 452 S. 2057 Heinrich-Jost, Die Presse in der Märzrevolution von 1848 in Deutschland; 9 Ingrid Institut f. Zeitungsforschung der Stadt Dortmund; o. J.; 36 S. 2058 Heinrichs, Heri- Oskar von Forckenbeck: Auszug aus dem Heimatkalender des Kreises Heinsberg; 5 bert Heinsberg; 1974; o. S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 171 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2059 Groß, Erika Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e. V.; 5 (Hrsg.) Geschäftsstelle Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse; Dortmund; 1989; 416 S. 2060 Luchsinger, Fred Die Neue Zürcher Zeitung im Zeitalter des Zweiten Weltkrieges 1930-1955; 2 (Hg) Druckerei der Neuen Zürcher Zeitung; Zürich; 1955; 350 S. 2062 Wettstein, O. Der Wiederaufbau Europas und die Presse; 4 Übersee-Woche Verlag; Hamburg; 1922; 16 S. 2063 Verlag Ullstein Vossische Zeitung: Die große Tageszeitung für Intelligenz und Wirtschaft; 4 (Hrsg.) Berlin; 1927; o. S. 2065 Oeller, Helmut Fernsehen und Bildung - Internationale Vierteljahresschrift; 4 (Hrsg.) Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen; München; 1967; 87 S. 2066 Bermann Fi- Die Neue Rundschau; 5 scher, Gottfried S. Fischer Verlag; Frankfurt/M.; 1961; 942 S. (Hrsg.) 2068 Verlag Hofmann Der Kladderadatsch und seine Leute 1848-1898: Ein Culturbild (! Leihgabe v. Till Casper, Pforzheim. Leihvertrag siehe Akte 2 (Hrsg.) Entwicklungen i. IZM, 4. 2. 1999 !); Hofmann; Berlin; 1898; 304 S. 2069 Peters, Kerstin Die Presse der Revolution von 1848/49 im Internationalen Zeitungsmuseum der Stadt Aachen (IZM); Köln; 1999; 108 S. 2 2071 Franz-Willing, 1933: Die Nationale Erhebung; 6? Georg Verlag Druffel; Leoni/Starnberg; 1982; 325 S. 2072 v. Dach, H. Der totale Wiederstand: Kleinkriegsanleitung für jedermann (Schriftenreihe des Schweizerischen Unteroffiziersverbandes Nr. 6 4 ); Biel; 1958; 183 S. 2073 Schoop, August Geschichte der Stadt Düren bis zum Jahre 1816; Düren; 1923; 174 S. 6

2074 Ruppel, Aloys Johannes Gutenberg, der Erfinder der Buchdruckerkunst; Verlag F. Brandstetter; Leipzig; 1945; 19 S. 7

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 172 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2075 Landsmann- Königsberg in Preussen; 6 schaft Ostpreu- Hamburg; o.J.; 28 S. ßen (Hrsg.) 2076 Holzapfel, Klaus Kürschners Volkshandbuch Deutscher - 13. Wahlperiode 1994: Sonderdruck f. d. Deutschen Bundestag; 6 J. (Hrsg.) Neue Darmstädter Verlagsanstalt; 1997; 319 S.; ISBN 3-87576-387-4 2098 BDZV (Hrsg.) Zeitungen ´88; BDZV; Bonn; 1988; 278 S. 4 2099 BDZV (Hrsg.) Zeitungen ´90: 1. Zur Presseentwicklung in der DDR; S.15; 2. Grenzübergang – Zur Erweiterung des Zeitungsangebots in der 4 DDR; S.29; 3. Zeitungen ´90; S.51; 4. Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen; S.65; 5. Die Entwicklung im Anzei- gen- und Lesermarkt; S.89; 6. Medienpolitische Konsequenzen aus den Strukturentwicklungen im Werbemarkt; S.103; 7. Der Tarifkonflikt 1990 – eine Bilanz; S.115; 8. Entwicklung der Tarifautonomie in der DDR; S. 129; 9. Europäische Effekte für die Werbewirtschaft; S.141; 10. Zur Entwicklung der Zeitungsreichweiten in den 80er Jahren; S.155; 11. Zeitungsdesign – Voraus- setzung für ein professionelles Erscheinungsbild; S.181; 12. Supplements – die Zeitschriften in der Zeitung; S. 195; 13. Das Bildungsprogramm der deutschen Zeitungsverlage; S . 205; 14. Redakteure an Tageszeitungen – soziale Sicherheit inklusive; S.213; 15. Zeit(ungs)geschehen 1989/90, Chronik; S.221; Zeitungsjubiläen; S.248; 16. Publikationen des BDZV; S. 283; 17. Zahlen – Daten – Fakten; S.337; BDZV, Bonn, 1990; 359 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 173 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2100 BDZV (Hrsg.) Zeitungen ´91: 1. Dirk M. Barton: Papierrecycling – Zur geplanten „Altpapier-Verordnung“ des Bundesumweltministers; S.1; 4 2. Alexander v. Kuk: Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen; S.27; 3. Dieter Keller: Die Zeitung heute und morgen - Analyse und Perspektiven; S.55; 4.Gerd Dieter Leilich: Erfolgreiche Strategien im Zeitungsvertrieb; S.85; 5. Friedrich W. Burkhardt: Neue Zeitungstechnik – Wegweiser in die Zukunft; S. 93; 6. Walter J. Schütz: Der Zeitungsmarkt in den neuen Län- dern; S. 105; 7. Grenzübergang und Neubeginn – Zur Entwicklung des Zeitungsangebots in den neuen Ländern; S.119; 8. Wal- ter J. Schütz: Die „Publizistischen Einheiten“ in den alten und neuen Ländern, S.147; 9.Udo Becker: Die Mediengesetzgebung in den neuen Bundesländern; S.161; 10. Burhard Schaffeld: Grenzen der Mitbestimmung in Presseunternehmen; S.173; 11.Detlef Merten: Die deutschen Zeitungen im Europäischen Binnenmarkt; S.181; 12. Dirk M. Barton: EG- Richtlinien und ihre Auswirkungen auf die deutsche Presse; S.201; 13. Volker Schulze: Wege zum Wirtschaftsjournalismus; S. 209; 14. Peter Brand: „Zeitung in der Schule“ in Thüringen; S.219; 15. Peter Brand: Zum Bildungsprogramm der deutschen Zeitungsverlage; S.227; 16. Volker Schulze: Auf dem Prüfstand: der Tarifvertrag über das Redaktionsvolontariat; S.228; 17. Beate Füth: Lernen für die Redaktionspraxis; S.232; 18. Maria Teuber: Der Verlagsfachwirt; S.236; 19. Hans-Joachim Fuhrmann: Zeit(ungs)geschehen 1990/1991, Chronik; S.239; Zeitungsjubiläen; S.265; 20. Publikationen des BDZV; S.305; 21. Zahlen, Da- ten, Fakten; S.331; Bonn; 1991; 355 S. 2101 BDZV (Hrsg.) Zeitungen ´92: 1. Dirk M. Barton: Auswirkungen des EG-Binnenmarktes – Mehr Risiken als Chancen?; S.17; 2. Alvin Sold: Da- 4 mit Europas Zeitungslandschaft fruchtbar bleibe….;S.35; 3. Friedhelm Schulten: Die Zeitungen als Werbeträger im Gemein- samen Binnenmarkt; S.45; 4. Robert Gietz: EG ‚93 – Perspektiven für den Vertriebsmarkt; S.65; 5. Alexander v. Kuk: Zur wirt- schaftlichen Lage der deutschen Zeitungen; S.79; 6. Jochen Stöcker: Zur Medialeistung des Werbeträgers Zeitung; S.115; 7. Sebastian Küster: Anzeigen versus TV-Werbung: Zeitungen haben gute Argumente; S.129; 8. Volker Schulze /Inez Kolz: Presse und Recycling – Zur geplanten Altpapierverordnung; S.143; 9. Heinz Gaßdorf: Postzeitungsdienst – bewährtes Vertriebsmo- dell in Gefahr; S.149; 10. Burkhard Schaffeld: Tarifpolitische Entwicklungen in den alten und neuen Ländern; S.159; 11. Udo Becker: Aktuelle Entwicklungen in der Rundfunk- und Pressegesetzgebung; S.167; 12. Volker Schulze/Thomas Gutmann: Die Aiuseinandersetzung um die Behandlung der Medien im Stasi-Unterlagen-Gesetz; S. 181; 13. Gernot Facius: Der Preis der Freihaeit – Zum Stasi-Unterlagen-Gesetz; S.193; 14. Elisabeth Noelle-Neumann: Wirklichkeit und Medienbild; S. 205; 15. Bea- te Füth: Volontäre zwischen Wissenschaft und Wirklichkeit; S.221; 16. Anja Pasquay: Zeitungsgeschehen 1991 /1992, Chro- nik; S.228; Zeitungsjubiläen; S. 255; 17.Christian Resing: Zeitungen der Mitgliedsverlage in den angeschlossenen Landesver- bänden; S. 258; 18.Walter J. Schütz: Zur Entwicklung des Zeitungsmarktes in den neuen Ländern 1989–1992; S.270; Zur Er- weiterung des Zeitungsangebotes in den neuen Ländern; S.298; 19. Publikationen des BDZV; S. 327; 20. Zahlen – Daten – Fakten; S. 353; BDZV; Bonn; 1992; 382 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 174 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2102 BDZV (Hrsg.) Zeitungen ´93: 1. Dirk M. Barton: Der BDZV – Herausforderungen heute und morgen; S.17; 2. Joachim Sobotta: Lobby für ein 4 zentrales Grundrecht – Zur Arbeit des BDZV; S.31; 3. Rüdiger Niemann: Perspektiven der Tarifautonomie; S.39; 4.Alexander v. Kuk: Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen; S.55; 5. Dieter Keller: Entwicklungen im Zeitungsmarkt – Rückblick und Perspektiven; S.87; 6. Tendenzen im Werbemarkt und Strategien für den Werbeträger Zeitung; S. 117; 7. Inez Bauer: Zeitungen als Gegenstand der Leserschaftsforschung; S.141; 8. Susanne Schaefer-Dieterle: Integriertes Zeitungsmarketing – Ein strategisches Konzept; S. 165; 9. Kurt Reumann: Zeitung in der Schule – Ein Leistungszentrum der Demokratie; S. 188; 10. Peter Brand: Zeitung in der Grundschule; S.196; 11. Volker Schulze: Freiwillige Selbstverpflichtung statt Verordnungszwang; S. 206; ZV Zeitungsverlag; Bonn; 1993; 463 S. 2103 BDZV (Hrsg.) Zeitungen ´94: 1. Volker Schulze: 100 Jahre Zeitungsverleger-Verband, 40 Jahre Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger 4 (BDZV); S.17; 2. Hans-Wolfgang Pfeifer: Der Verleger und die Zukunft der Zeitungsunternehmen; S.61; 3. Dirk M. Barton: Gefahren für die freie und unabhängige Presse; S.73; 4. Gernot Facius: Legislativer Wechselbalg – Zur Saarländischen Presse- rechtsnovelle; S.95; 5. Peter J. Velte: Grenzfälle – Die Arbeit des Deutschen Presserats; S. 103; 6. Dagmar Atanassoff / Robert Gietz / Alexander v. Kuk: Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen; S.119; 7. Inez Bauer: Zur Entwicklung der Reich- weiten der Tageszeitungen; S.179; 8. Inez Bauer: BDZV-Studie „Junge Leser“ – Erste Reaktionender Verlage; S. 179; 9.Hans Joachim Fuhrmann: Die Zukunft der Zeitung zwischen Elektronik und Print; S. 213; 10. Wolfgang Schöhl: Die Pressedatenbank – Werkzeug für Redaktion und Leser; S. 229; 11. Stephan Bourauel /Heinz-Uwe Rübenach: Medienpolitische und rechtliche Herausforderungen im digitalen Zeitalter; S. 245; 13. Jost Springensguth: Redaktionelles Management – Der tägliche Spagat am Schreibtisch; S. 281; 14. Beate Füth: Praxisorientiertes Lernen für qualifizierte Journalisten; S.293; 15. Volker Schulze: Presse und Recycling – Freiwillige Selbstverpflichtung statt Verordnungszwang; S. 303; 16.Anja Pasquay: Zeit(ungs)geschehen 1993 /1994. S.311., Chronik.S.312, Zeitungsjubiläen.S.347; 17. Christian Resing: Die Zeitungen in Deutschland – Tages-, Wochen- und Sonntagspresse im Überblick; S.349; 18. Walter J. Schütz: „ Publizistische Einheiten“ in Deutschland, Zeitungsstichtagssammlung 1994; S. 373; 19. Zahlen, Daten, Fakten; ZV Zeitungsverlag; Bonn; 1994; 479 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 175 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2104 BDZV (Hrsg.) Zeitungen ´95: 1.Pierre Gerckens: Eigene Stärken selbstbewußt vertreten - Plädoyer für ein Gattungsmarketing; S. 17; 2. Diet- 4 er Keller: Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen; S. 35; 3. Lutz Glandt: Zeitungsmarketing im Wandel – Vier The- sen; S.107; 4. Hans-Joachim Leuschner: Planen für die Zukunft – Controlling im Zeitungsverlag; S.115; Dirk M. Barton: Pres- sefreiheit und Perrsönlichkeitsschutz; S.127; 6. Gernot Facius: Informationen für alle oder nur für Profis? Medienjournalis- mus; S.155; 7. Die Zeitung muß mit der Zeit gehen (Dokumentation der BDZV-Denkschrift zur Vorkehr gegen Konzentration im bundesweiten Fernsehen); S.165; 8. Volker Schulze: Vor 50 Jahren, als alles neu begann; S.179; 9. Inez Bauer: Zur Ent- wicklung der Reichweiten der Tageszeitungen; S. 195; 10. Inez Bauer: Junge Zeitungsleser – Annäherung an eine schwierige Zielgruppe; S. 207; 11. Sonja feldmeier: Mit der Maus dirch den Blätterwald – Zeitungsplanungssysteme im Überblick; S. 221; 12. Hans -Joachim Fuhrmann: Online-Dienste – Sinnvolle Ergänzung zur Zeitung?; S.229; 13. Georg Wallraf: Rechtsfragen beim Datenbankbetrieb; S. 255; 14. Burkhard Schaffeld: Redaktionelle Werbung – Wenn Text und Anzeigen nicht eindeutig voneinander getrennt sind; S. 275; 15. Anja Pasquay: Viel Vergnügen – Die neue Gemeinschaftskampagne von BDZV, BVDA und vdp; S.287; 16. : Was kommt nach dem Lesen? Die Zeitung von gestern: der Rohstoff von morgen; S.293; Susanne Schaefer-Dieterle: Pressearbeit für die Presse – Zeitungsverlage und Öffentlichkeitsarbeit; S.301; 18. Anja Pasquay: Zeit(ungs)geschen 1994/1995; S. 319; Chronik; S.329; Zeitungsjubiläen; S.351; 19. Christian Resing: Die Zeitungen in Deutsch- land – Tages-, Wochen- und Sonntagspresse im Überblick; S. 355; 20. Zahlen – Daten – Fakten; ZV Zeitungsverlag; Bonn; 1995; 447 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 176 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2105 BDZV (Hrsg.) Zeitungen ´96: 1. Dieter Keller: Zur wirtschftlichen Lage der deutschen Zeitungen; S.17; 2. Claudia Mast: Die gedruckte Zei- 4 tung – Ein Plädoyer für die Zukunft; S.97; 3. Sebastian Turner: So gewinnt man Millionen – Werbung für die Werbung in der Zeitung; S.107; 4. Rainer Mathes u. Hans-Dieter Gärtner: Das print-net – Digitaler Anzeigenservice als neues Marke- tinginstrument; S.113; 5. Bernd-Jürgen Martini: Relaunches – Mehr als ein neues Layout; S.131; 6. Anja Pasquay: Der Zei- tungsmarkt in der Europäischen Union; S.141; 7. Katja Riefler: Tanz auf dem Vulkan – Sollen sich Zeitungen online engagie- ren?; S.157; Zeitungen online auf einen Blick; S.180; 8. Inez Bauer: Prognosen zur Entwicklung der Online-Märkte – Nutzer- Studien im Vergleich; S.203; 9. Thomas Breyer: Werbe-Währung in Online-Diensten; S.227; 10. Hans-Georg Schulz: Werbung online; S. 235; 11. Georg Wallraf: Rechtsfragen im Onlineverkehr; S.247; 12. Stephan Bourauel: Online-Dienste sind kein Rundfunk; S. 263; 13. Heinz-Uwe Rübenach: 40 Jahre Deutscher Presserat; S. 279; 14. Horst Schilling: Mit Soraya fing es an – Ein Streifzug durch die Spruchpraxis freiwilliger Selbstkontrolle; S. 297, Der Pressekodey: S. 319; 15. Inez Bauer: Zur Entwick- lung der Reichweiten der Tageszeitungen; S. 331; 16. Ernst Elitz u. Uwe-Jens Lindner: Die Zeitung im Rundfunk – Bündnis für Qulität und Verantwortung; S.343; 17. Beate Füth: Zwischen Weltklima und städtischem Biotop: Umweltjournalismus; S. 351; 18. Volker Schulze: Modellversuche zur Altpapiersammlung – Kernstück der freiwilligen Selbstverpflichtung; S. 363; 19. Anja Pasquay: Gold wert – Die Gemeinschaftskampagne von BDZV, BVDA und vdp; S. 369; 20. Anja Pasquay: Zeit(ungs)geschehen 1995 /1996; S.375; Chronik; S. 376; Zeitungsjubiläen; S. 412; 21. Christian Resing: Die Zeitungen in Deutschland – Tages-, Wochen- und Sonntagspresse im Überblick; S. 415; 22. Zahlen – Daten – Fakten; S.481; ZV Zeitungsverlag; Bonn; 1996; 511 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 177 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2106 BDZV (Hrsg.) Zeitungen ´97: 1. Dieter Keller: Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen; S. 17; 2. Volker Schulze: Wenn der Euro 4 kommt; S. 93; 3.Hans-Diter Gärtner: ZMG – Ein neues Konzept für das integrierte Marketing der Zeitungen in Deutschland; S.107; 4. Dagmar Gaßdorf: Zeitungsmarketing auf der Zielgraden; S. 119; 5. Klaus Schönbach: Zeitungen in den Neunzigern: Faktoren des Erfolgs; S.135; 6. Kerstin Rosenfeld: Der Sonntagsmarkt – Nische oder strategische Notwendigkeit?; S. 151; 7. Heinz-Uwe Rübenach: Der Gesetzgeber ist gefordert zur Novellierung des Zeugnisverweigerungsrechts; S.169; 8. Peter J. Vel- te: Beschwerden, Rügen, Mißbilligungen – Die Arbeit des deutschen Presserats; S.183; 9. Dagmar Atanassoff: Zur Entwicklung der Reichweiten der Tageszeitungen; S. 195; 10. Annette Uphaus-Wehmeier: Im Blickpunkt: die Jugend; S. 207; 11. Anja Pasquay: Junge Leute und Werbung; S. 219; 12. Beate Füth: Journalistenausbildung und Beschäftigungsentwicklung; S. 225; 13. Beate Füth/Peter Linden: Reisejournalismus - Bestandsaufnahme und Perspektive; S. 231; 14. Thomas Breyer: Zeitungs- verlage im Online-Markt; S. 237; Katja Riefler: Zeitungen online auf einen Blick; S. 249; Andreas Werner: Online- Zahlungsmittel und digitale Signaturen; S. 297; 17. Georg Wallraf: das Internet – Ein rechtsfreier Raum?; S. 313; Stephan Bourauel: Selbstkontrolle im Multimedia-Bereich; S. 325; 19. Christian Resing: Nachrichtenagenturen im Online-Geschäft; S. 339; 20. Anja Pasquay: Zeit(ungs)geschehen 1996/1997; S. 359; Chronik; S. 360; Zeitungsjubiläen; S. 395; 21. Christian Resing: Die Zeitungen in Deutschland – Tages-, Wochen- und Sonntagspresse im Überblick; S. 397; 22. Zahlen – Daten – Fakten; S.463; ZV Zeitungsverlag; Bonn; 1997; 495 S. 2107 Poll, Bernhard Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Register zu Band 51-70; 6 (Hrsg.) Verlag d. Aachener Geschichtsvereins; Aachen; 1975; 415 S. 2108 Poll, Bernhard Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, 80. Band, Jahrg. 1970; 6 (Hrsg.) Verlag d. Aachener Geschichtsvereins; Aachen; 1970; 330 S. 2109 Lepper, Herbert Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Band 84/85, Teil 2, Jahrg. 1977/78; 6 (Hrsg.) Verlag d. Aachener Geschichtsvereins; Aachen; 1978; 1005 S. 2110 Burgauner, Zeitungsjahrbuch Deutschland 83/84 - Meldungen und Meinungen großer deutscher Tageszeitungen: Das Tagebuch der Bun- 4 Christoph (Hrsg.) desrepublik; Kastell Verlag; München; 1984; 605 S. 2111 Krebs, Irene Die Kolonialberichterstattung der Niederländer in Indonesien in den Jahren 1945-1948; 4 Historisches Institut der RWTH Aachen; Aachen; 1999; 89 S. 2112 Förster, Horst 10 Jahre Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen: Forschung, Lehre, Öffentlichkeitsarbeit; 4 Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde; Tübingen; 1997; 168 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 178 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2113 Scheeren, Guido Zur Stereotypik der Judenbilder in den Wochenzeitungen „Antisemitische Correspondenz“ und Antisemitisches Volksblatt; 4 Germanistisches Institut der RWTH Aachen; Aachen; 1999; 63 S. 2114 Verlag Neue Neue Osnabrücker Zeitung: Portät einer Tageszeitung; 2 Osnabrücker Neue Osnabrücker Zeitung; Osnabrück; o. J.; o. S. Zeitung (Hrsg.) 2115 Athesia GmbH. Athesia feiert 90jähriges Bestehen; 2 (Hrsg.) Athesia Druck; Bozen; o. J.; 67 S. 2116 Jünger, Kurt, Friedrich Wilhelm Hackländer - Leben und Werk – Ausstellungskatalog; 5 Lohmeyer, Fritz Druckhaus Achilles; Aachen; 1992; 43 S. 2117 Verlag Löpfle - Rohrschacher Neujahrsblatt 1981, 71. Jahrgang, IZM S. 13 ff.; 3 Benz (Hrsg.) E. Löpfe-Benz; Rohrschach; 1981; 103 S. 2118 Ogilvy & Partner Rheinische Post - 50 Jahre mitten im Leben; 3; 2 Rheinisch-Bergische Druckerei und Verlagsanstalt; Düsseldorf; 1996; 26 S. 2119 Europäische Die Forschungsprogramme der Gemeinschaft: Ein Leitfaden für Antragsteller; 2 Kommission Europäische Gemeinschaft Brüssel; Luxemburg; 1996; 197 S. 2123 Krämer, Volker Lebenswandel. 100 Fotos für die Pressefreiheit 2000; TAZ Verlag; Berlin; 2000; 94 S. 5 2124 N.N. 2000 Report Freedom of the press throught the world; France Television Group; Paris; 2000; 399 S. 5 2125 Börsenverein 150 Jahre Börsenverein des Deutschen Buchhandels; 2 (Hrsg.) Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel; Frankfurt/M.; 1975; 68 S. 2129 Bundesministe- SBZ - ein Taschen- und Nachschlagebuch über die Sowjetische Besatzungszone Deutschlands; 2 rium für ge- Deutscher Bundes-Verlag; Bonn; 1963; 600 S. samtdeutsche Fragen (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 179 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2130 Bundeszentrale Informationen zur politischen Bildung: Bundesrepublik Deutschland - DDR 2 - Vergleich der politischen Systeme; 2 für pol. Bildung Bundeszentrale für politische Bildung; Bonn; 1985; 2 S. (Hrsg.) 2131 Bundeszentrale Informationen zur pol. Bildung: Die DDR; 2 für pol. Bildung Bundeszentrale für politische Bildung; Bonn; 1984; 40 S. (Hrsg.) 2132 Bundesministe- Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953: Denkschrift über den Juni-Aufstand in der Sowjetischen Besatzungszone und in Ostber- 2 rium f. inner- lin, Faksimilierter Nachdruck der Ausgabe von 1953; deutsche Bezie- Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen; Bonn; 1953; 88 S. hungen (Hrsg.) 2133 Gesamtdeut- 17. Juni 1953: Seminarmaterial zur gesamtdeutschen Frage 6 sches Institut (Hrsg.) 2134 Bundesministe- Der Aufstand vom 17. Juni 1953; 2 rium für inner- Gesamtdeutsches Institut; Bonn; 1988; 32 S. deutsche Bezie- hungen (Hrsg.) 2136 Paravicini, „In Land und Stadt das Heimatblatt“ - Zur Zeitungslandschaft in Schleswig-Holstein - insbesondere Nordfriesland - während 3 Werner der Weimarer Republik - Festschrift zum 65. Geburtstag von Erich Hoffmann Sonderdruck aus: Mare Balticum; Thorbecke Verlag; Sigmaringen; 1992; o. S. 2145 Frankfurter Zei- Nachkriegs-Kapitalismus: Wirtschaftshefte der Frankfurter Zeitung; 6 tung Frankfurter Societäts-Druckerei; Frankfur/M.; 1931; 265 S. 2147 Koszyk, Kurt Wirkungen der Massenkommunikation: Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament; 2 Vertriebsabteilung der Wochenzeitung „ Das Parlament“; Hamburg; 1972; o. S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 180 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2148 Weltverband Internationaler Tag der Pressefreiheit; 2 der Zeitungen Weltverband der Zeitungen (WAN); Paris; 1998; o. S. (Hrsg.) 2149 Faust, Albert Die Reichsbibliothek von 1848 - ein Denkmal der deutschen Einheit; O. Harrassowitz; Leipzig; 1954; 14 S. 2 2153 Wynands, „…aus einem Charlemagne ist ein Charlatan geworden.“: Sonderdruck aus Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde; 5 Dieter P. o.O.; 1995; o.S. 2154 Olaf Werner Die Thüringische Landeszeitung: Ein Stück Geschichte Thüringens; 2 (Hrsg.) Thüringische Landeszeitung; o. O.; 1995; o. S. 2155 Duqué, Richard France - Die Presse auf französische Art: Informationsmagazin des Außenministeriums; Paris; 1994; 48 S. 5 2156 Industrie- und Ein Juwel für Experten und Laien (In: Wirtschaftliche Nachrichten der Industrie- und Handelskammer zu Aachen, S. 38, IZM); 5 Handelskammer Georgi Druck und Verlag; Aachen; 1996; 84 S. zu Aachen (Hrsg.) 2157 Sommer, Theo Und kein bisschen leise - zum 90. Geburtstgag Marion Dönhoff; ZeitVerlag G. Brucerius; Hamburg; 1999; 86 S. 5 2159 Wolf, Kurt V.V. Der Verdeckte Kampf – Sonderheft; Verlag Offene Worte; Bonn; o.J.; 36 S. 6 2161 Spiegel Verlag Spiegel Spezial: Vom Buch zum Internet - Die Zukunft des Lesens (Nr. 10, Oktober 1999); 6 (Hrsg.) Spiegel Verlag; Hamburg; 1999; 146 S. 2165 Westmark ? Die Westmark - Rheinische Monatsschrift für Politik, Wirtschaft u. Kultur (Sonderheft Aachen, gewidmet dem Gesamtverein 6 (Hrsg.) der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine zur Hauptversammlung in Aachen, 1922); Verlag Westmark; Köln; 1922; S. 637/715 2166 Verlag d. Orga- Kollektiv-Vertrag für die Wiener Journalisten und für die Wiener Zeitungskorrespondenzen: Das Journslistengesetz (Sonder- 4 nisation d. Wie- druck des Organs „ Der Journalist“); ner Presse Verlag der Organisation der Wiener Presse; Wien; 1920, 35 S. (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 181 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2167 Organisation d. Kollektiv-Vertrag für die Wiener Journalisten und für die Wiener Zeitungskorrespondenzen mit Gültigkeit vom 1. März 1922 4 Wiener Presse bis 28. Februar 1923; Wien; 1922; 68 S. (Hrsg.) 2168 Möller, Horst Aus Politik und Zeitgeschichte: Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“; B 2/88; Bonn; 1988; 46 S. 6 2169 Kepplinger, Hans Aus Politik und Zeitgeschichte: Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“; B 15/89; 6 Mathias Bonn; 1989; 47 S. 2170 Der Alemanne Da herrscht Betrieb; 4 (Hrsg.) Verlag Alemannendruck; Freiburg; 1938 ?; o. S. 2171 Pressa Führer durch die evangelische Schau Pressa, Köln, 1928; Berlin; 1928; 15 S. 1

2172 Peltzer, Karl Die Insertion des Kleinhandels: Karlsruher Tageblatt (Sonderdruck aus „Seidels Reklame“); Karlsruhe; o.J.; 16 S. 5 2173 Bradshaw Fay, Der Einfluß der Vorkriegspresse in Europa (Berliner Monatshefte, Mai 1932); 1 Sidney Berlin; 1932; S. 411-445 2174 Österreichische Bundesgestzblatt für die Republik Österreich, Jahrg. 1929, 106. Stück, ausgegeben 31. 12. 1929 (Änderungen der Bestim- 4 Staatsdruckerei mungen des Pressegesetzes); (Hrsg.) Wien; 1929 ?; S. 1815-1817 2175 Springer, Axel Deutsche Presse zwischen Konzentration und Subvention (Kieler Vorträge im Institut der Universität Kiel, Neue Folge 48); 4 Kiel; 1967; 20 S. 2176 Schmidt, Gerold Cholera- Zeitungen von 1831-1832 als biographisch-genealogische Quelle (In: Genealogie, Deutsche Zeitschrift für Familien- 5 kunde, Heft 11/12, Band 23, 46. Jahrg., November-Dezember 1997, S. 708-736); Verlag Degener; Neustadt/Aisch; 1997; S. 705–768 2179 Grabovsziki, Wird Papier überflüssig? (In: Anzeiger, Fachzeitschrift des österreichischen Buchhandels, 6a 2000, S. 4); 7 Ernst Wien; 2000; 16 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 182 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2183 Landesvertre- Rückblende 99: Arbeiten von Bildjournalisten und Karikaturisten; 5 tung Rheinland- Bonn/Hamburg; o.J.; o. S. Pfalz u. Spiegel- Verlag (Hrsg.) 2186 Westfälische EUREGIO, Westfälische Nachrichten und Dagblad Tubantia - Eine Sonderausgabe der Westfälischen Nachrichten und von 3 Nachrichen Dagblad Tubantia; (Hrsg.) Münster; 1992; o.S. 2187 Taz (Hrsg.) Die Tageszeitung: Journal „20 Jahre taz“; Verlag taz (?); Berlin; 1999; 112 S. 3 2188 BDZV (Hrsg.) 40 Jahre BDZV - 100 Jahre Verband deutscher Zeitungsverleger (In: W & V Extra 48/94); O. Verlag; o. O. 1994(?); 87 S. 3 2189 Kals, Hans 1884-1984 Beyer Restaurant Redoute: Familie Beyer ein Jahrhundert in der „ Redoute“ - Aus der Geschichte einer Haarener 6 Gatstätte; Aachen; 1985; 46 S. 2190 Ifra (Hrsg.) Zeitungstechnik (Monatszeitschrift der Ifra, deutsche Ausgabe, 02/99); Darmstadt; 1999; 66 S. 7 2191 Tschudin, Peter Kleine illustrierte Papiergeschichte - Sonderdr. aus: Papiermachen einst u. jetzt; Basler Papiermühle; Basel; o.J.; 23 S. 7 2192 Basler Papier- Druck vor Gutenberg - Koreanische Druckkunst (Ausstellungskatalog); 7 mühle (Hrsg.) Basel; o. J.; 36 S. 2193 Schlütersche Gw Graphische Woche - Die Zeitschrift f. d. Unternehmer des graphischen Gewerbes, 3/1968; 5 B‘druckerei u. Schlütersche Buchdruckerei u. Verlag; Hannover; 1968; S. 79-130 Verlag (Hrsg.) 2194 RWTH, Aachen 43. Deutscher Historikertag, Aachen, 2000, 26 -29.9.2000: Eine Welt - Eine Geschichte ? (Tagungsprogramm); 6 (Hrsg.) Aachen; 2000; 178 S. 2195 Zentralverb. d. Werbung in Deutschland 2000; 7 deutschen Wer- Verlag edition ZAW; Bonn; 2000; 408 S. bewirtsch. (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 183 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2196 Pistor-Hatam, Nachrichtenblatt, Informationsbörse und Diskussionsforum: Ahtar-e Estanbul (1876-1896) - Anstöße zur frühen persischen 2 Anja Moderne (Periplus Parerga, Band 7); LIT Verlag; Münster;1999; 421 S. 2197 Deutscher Pres- Deutscher Presserat: 1. Publizistische Grundsätze (Pressekodex), 2. Richtlinien für die redaktionelle Arbeit nach den Empfeh- 4 serat (Hrsg.) lungen des Deutschen Presserats (Stand Juni 1976); Bonn; 1976 (?); 8 S. 2198 Grünental Der Marienschrein im Dom zu Aachen (In: die Waage, Zeitschrift der Grünental GmbH, Aachen, Nr. 1, Band 39/2000); 6 GmbH, Aachen Aachen; 2000; 44 S. (Hrsg.) 2199 Nusch, Friedmar Futur: Das Aventis Magazin 2/2000; ? (Hrsg.) Vogel-Druck; Würzburg; 2000; 82 S.; ISSN 1431-8911 2200 John Jahr Verl. Das 3. Reich - 2. Weltkrieg: Zeitgeschehen in Wort,Bild und Ton - Waffen SS, Nr. 50; ? (Hrsg.) Verlag John Jahr; Hamburg; o. J. (Zeitgeschichte ???) 2201 Tschudin, Peter Ein neues Museum im alten Gewerbequartier: Die Basler Basler Papiermühle im St. Alban-Tal (Sonderdruck aus dem Basler 7 Stadtbuch ,1980, S. 173-180 ); o.V.; o.J. 2202 Pohlert, Christi- Bilder in der Zeitung - Journalistische Fotografie 1949-1999; 4 an Matthias Keysersche Verlagsbuchhandlung; München; 1999; 347 S. 2203 Tschudin, Peter Kleine illustrierte Schriftgeschichte: Basler Papiermühle; Basel; 1977; 40 S. 4 2205 Hillebrecht, Sa- Haymatloz - Exil in der Türkei - Eine Ausstellung des Vereins Aktives Museum und des Goethe-Institutes; 4 bine (Hrsg.) Verein Aktives Museum; Berlin; 2000; 234 S. 2206 Beck, Wilhelm Ursprung und Ende der fremden Posten in Rom; Archiv f.d. Post- und Fernmeldewesen,-Archiv PF-; Bonn; 1959, o.S. 5 2207 Füssel, Stephan Gutenberg und seine Wirkung; Insel Verlag; Frankfurt/M.; 1999; 140 S. 7 2208 Küpper, Norbert European Newspaper Award - Die Ergebnissse des ersten European Newspaper Award; 5 Büro für Zeitungsdesign; Düsseldorf; 2000; 107 S. 2209 Elstermann, „O werthe Druckerkunst/Du Mutter aller Kunst“ - Gutenbergfeiern im Laufe der Jahrhunderte; 3 Monika Gutenberg-Museum Mainz; 1999; 310 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 184 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2210 Saitschick, Joseph Görres und die abendländische Kultur; 6 Robert Otto Walter AG; Olten und Freiburg im Breisgau; 1953; 221 S. 2215 Armbruter, Exil Shanghai 1938 - 1947 jüdisches Leben in der Emigration; Hentrich u. Hentrich; Teetz; 2000; 272 S. 6 Georg 2216 Krywalskik, Knaurs Lexikon der Weltliteratur - Autoren - Werke – Sachbegriffe; 4 Diether u.a. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf.; München; 1979; 957 S. 2217 Sösemann, Theodor Wolff: Der Journalist - Zum Leben u. Werk Theodor Wolffs, Berichte und Leitartikel (Berliner Tageblatt,Mosse- 5; 2 Bernd (Hrsg.) Verlag) ECON Verlag; Düsseldorf; 1993; 376 S. 2218 Sösemann, Theodor Wolff: Der Publizist - Feuilletons, Gedichte und Aufzeichnungen, Feuillage, Pariser Tagebuch, Spaziergänge, Berliner 5; 2 Bernd (Hrsg.) Skizzen (Berliner Tageblatt, Mosse-Verlag); ECON Verlag; Düsseldorf; 1995; 424 S. 2219 Sösemann, Theodor Wolff: Der Chronist - Krieg, Revolution und Frieden im Tagebuch 1914 bis 1919 (Berliner Tageblatt,Mosse-Verlag); 5; 2 Bernd (Hrsg.) ECON Verlag; Düsseldorf; 1997; 440 S. 2220 Sösemann, Theodor Wolff: Ein Leben mit der Zeitung - 1. Zwei Vettern im Zeitungsgeschäft, Mosse Verlag u. Berliner Tageblatt. 2. Die 5; 2 Bernd (Hrsg.) schönsten Jahre. 3. Kaiserreich: Karrieren, Kalamitäten u. Katastrophen. 4. Republik u. Demokratie: Das Beste erhofft. 5. Ver- suche der Selbstbehauptung. 6. Rückblick (Berliner Tageblatt, Mosse-Verlag); ECON Verlag, Düsseldorf; 2000; 360 S. 2221 Milz, Annette Medium Magazin - Die Zeitschrift für Journalisten; 7 (Hrsg.) Medienfachverlag Oberauer; Salzburg; 1999; 90 S. 2222 Milz, Annette Rudolf Augstein - der Journalist des Jahrhunderts (Medium Magazin, Sopnderbeilage i. d. Ausgabe 1/2000); 5 (Hrsg.) Medienfachverlag Oberauer; Salzburg; 2000 2233 Romeyk, Horst Nordrhein-Westfalen - Kernland der Bundesrepublik: Eine Ausstellung der Staatlichen Archive des Landes Nordrhein- 9 Westfalen aus Anlass des 40jährigen Bestehen der Bundesrepublik Deutschland; Verlag Franz Schmitt; Siegburg; 1989; 237 S. 2234 Beck, Wilhelm Von den Anfängen des Boten- und Postwesens in Essen-Werden; 5 Archiv für deutsche Postgeschichte; Bonn; 1960; 12 S. 2235 N.N. Satzung der Reichsarbeitsgemeinschaft der deutschen Presse; Fabersche Druckerei; Magdeburg; 1922; o.S. 5 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 185 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2236 Katenkamp, Markt-Media-Analyse 2000 der Nordsee-Zeitung; 4 Uwe (Hrsg.) Nordsee-Zeitung; Bremerhaven; 2000 2237 Schwarz, Johan- Die Revolution in der deutsch-jüdischen Presse - Eine Untersuchung anhand der Allgemeinen Zeitung des Judenthums und 2 nes Valentin des Orient; Humboldt-Universität zu Berlin; Berlin; 1996; 237 S. 2238 Historische Buchhandelsgeschichte: Aufsätze, Rezensionen und Berichte zur Geschichte des Buchwesens; 2 Kommission des Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel; Frankfurt; 2000; S. B 53 - B 100 Börsenvereins (Hrsg.) 2239 Paparo, Jak Das Internationale Zeitungsmuseum der Stadt Aachen: Hausarbeit zum postgradualen Studium „Wissenschaftlicher Biblio- 5 thekar“; Institut f. Bibliothekswissenschaft; Humboldt-Universität zu Berlin; Berlin; 2000; 50 S. 2240 Hartun, Helmut Medienmarkt Berlin: Analysen - Fakten – Namen; 4 (Hrsg.) Vistas Verlag GmbH; Berlin; 2000; 273 S. 2241 Stöber, Rudolf Deutsche Pressegeschichte: Einführung, Systematik, Glossar; UVK Mesien Verlag; Konstanz; 2000; 370 S. 1 2242 Wilke, Jürgen Grundzüge der Medien- und Kommunikationsgeschicht: Von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert; 1 Böhlau Verlag; Köln; 2000 ; 436 S. 2243 Fischer, Ernst Von Almanach bis Zeitung: Ein Handbuch der Medien in Deutschland 1700-1800; C.H.Beck; München; 1999; 447 S. 2 2244 Möllney, Ulrike Norddeutsche Presse um 1800. Zeitschriften und Zeitungen in Flensburg, Braunschweig, Hannover und Schaumburg-Lippe im 2 Zeitalter der Französischen Revolution. Verlag f. Regionalgeschichte, Bielefeld, 1996, 330 S. 2245 Gerhardt, Rudolf Wer die Medien bewacht: Medienfreiheit und ihre -grenzen im internationalen Vergleich; 5 u. Pfeifer, Hans- Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik; Frankfurt/M., 2000; 207 S. Wolfgang (Hrsg.) 2246 Kraus, Elisabeth Die Familie Mosse - Deutsch-jüdisches Bürgertum im 19. und 20. Jahrhundert; C.H. Beck; München; 1999; 739 S. 5 2247 Dahrendorf, Ralf Liberal und unabhängig - und seine Zeit; 5 Verlag C. H. Beck; München; 2000; 301 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 186 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2248 Hortzitz, Von den unmenschlichen Taten des Totengräbers Heinrich Krahle zu Frankenstein … und andere wahrhaftige „Neue Zeitun- 6 Nicoline gen“ aus der Frühzeit der Sensationspresse; Vito v. Eichhorn Verlag; Frankfurt/M.; 1997; 167 S. 2250 Schiller, Thomas NS-Propaganda für den „Arbeitseinsatz - Lagerzeitungen für Fremdarbeiter im Zweiten Weltkrieg: Entstehung, Funktion, Re- 2 zeption und Bibliografie; LIT Verlag; Hamburg; 1996; 254 S. 2251 Kasischke- Antisemitismus im Spiegel der Hamburger Presse während des Kaiserreichs (1884-1914); 2 Wurm, Daniela LIT Verlag; Hamburg ,1997; 457 S. 2252 Lerg, Winfried B. Deutschsprachige Kolonialpublizistik am Vorabend der Amerikanischen Revolution; 2 (Hrsg.) LIT Verlag; Hamburg; 1999; 211 S. 2256 Behmer, Markus Deutsche Publizistik im Exil 1933 bis 1945: Personen - Positionen – Perspektiven; 2 (Hrsg.) LIT Verlag; Hamburg; 2000; 433 S. 2258 Küpper, Norbert Zeitungsdesign Schwerpunkt Beilagen (Journalisten-Werkstatt); Joh. Oberauer; Freilassing; 1996; 15 S. 5 2259 Küpper, Norbert Zeitungsdesign Teil I (Journalisten-Werkstatt); Joh. Oberauer; Freilassing; 1997; 15 S. 5 2260 Küpper, Norbert Bildtext (Journalisten-Werkstatt); Joh. Oberauer; Freilassing; 1998; 15 S. 5 2261 Küpper, Norbert Bildschnitt (Journalisten-Werkstatt); Joh. Oberauer; Freilassing; 1998; 14 S. 5 2262 Küpper, Norbert Farbe (Journalisten-Werkstatt); Joh. Oberauer; Freilassing; 1999; 15 S. 5 2263 Rosenberger, Aufnahmetests Journalistenschulen (Journlaisten-Werkstatt); 5 Bernhard u.a. Johann Oberauer; Freilassing; 1999; 22 S. 2272 Joerissen, Peter Inform - Museen im Rheinland (S. 38: Das Standesamt der Weltpresse, IZM); 5 Rheinland-Verlags- und Betriebsgesellschaft des Landeschaftverbandes Rheinland; Pulheim; 1997; 56 S. 2282 Joerissen, Peter Museen im Rheinland (S. 12 Internationaler Museumstag 2000); LV Rheinland; Pulheim; 2000; 39 S. 5 2290 Bundeszentrale Informationen zur politischen Bildung - China Teil I: Geschichtlicher Rückblick; 4 für Heimatdienst Bundeszentrale für Heimatdienst; Bonn; 1961; 24 S. (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 187 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2291 D‘Ester, Karl Journalisten : Kleine Geschichten von der Presse und ihren Leuten; Frundsberg-Verlag; Berlin; o.J.; 171 S. 5 2292 Dominik, Hans John Workmann, der Zeitungsboy; Hoch-Verlag; Düsseldorf; 1953; 226 S. 9 2293 Weberskirch, Anarcho-Syndikalisten an der Wurm: Heimatblätter des Kreises Aachen; 1 Klaus Kreis Aachen; Aachen; 1999 2294 Bundeszentrale Informationen zur politischen Bildung: Kommunistische Ideologie I.; 2 für politische Bundeszentrale für politische Bildung; Bonn; 1964; 20 S. Bildung (Hrsg.) 2295 Kehrl, Hans Realitäten im Dritten Reich (Historische Tatsachen Nr. 6); Verlag f. Volkstum u. Zeitgeschichtsforschung; Vlotho; 1979; 40 S. 5 2296 Walendy, Udo Holocaust nun unterirdisch? (Historische Tatsachen Nr. 9); Verlag f. Volkstum u. Zeitgeschichtsforschung; Vlotho; 1981; 40 S. 2297 Guggenheimer Passagen - Eine schweizerische Kulturzeitschrift; 5 Michael u. Lan- Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia; Zürich; 1997; 55 S. genbacher, An- dreas 2298 Wölfflin, Johann Mittheilungen: Feuilleton-Beilage zum Tagblatt der Stadt Basel von 1840 bis 1862; 2; 6 Georg (Darin: Innen- und außenpolitische Nachrichten zum Revolutionsjahr 1848, - Herwegh S. 271 u.309, Hecker S.353, Blum S. 611 u. 628, Aachen auf S. 208 u. 453/Wird ins Zeitungsarchiv aufgenommen); Tagblatt der Stadt Basel; Basel; 1848; 688 S. 2299 Donnepp, Bert Marler Presseschau (Dossier); Bert Donnep; Marl; 1986; o.S. 4 2300 Willand, Georg Das Seeblatt in Friedrichshafen und seine Verleger-Redakteure Schabet, Zimmermann und Rösch 1844-1862 (Schriften des- 2 Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 116. Jhg, S. 101 ff.); Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung; 1998; o. O; o. S. 2301 Schiffers, H. Pressegeschichte des Heinsberger Landes (In: Die Heimat 1938); Heinsberg, 1938, o.S. 2 2302 Löffler, Klemens; Aus der älteren Geschichte des Katholischen Zeitungswesens (In: Der Aar, Ill. Monatszeitschrift für das gesamte Katholische 2 Eberlein, Gustav Geistesleben der Gegenwart, 2.Jhg., Heft 4, Januar 1912); o.O.; 1912; 1911; 1913

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 188 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2303 N.N. Materialien zu Levin Schücking, Erfinder des Reisefeuilletons in der dt. Presse; o.O.; 1998; o.S. 5 2309 Uchiyama, Das Junge Japan - Deutsch-Japanische Monatszeitschrift; 4 Teizaburo; Oishi Alexander Spann; Itoyone; 1924; o. S. Hideo; Spann, Alexander 2310 Frenzel, H.K. Gebrauchsgraphik, Internationel Advertising Art, Monatsschrift zur Förderung künstlerischer Reklame (Offizielles Organ des 7 Bundes Deutscher Gebrauchsgraphiker); Phönix Verlag; Berlin; 1931; 80 S. 2312 Pasquay, Anja Die deutschen Zeitungen in Zahlen und Daten; BDZV; Berlin; 2000; 49 S. 5 2313 Arnold, E. M. Das deutsche Zeitungswesen in seiner Entwicklung; Verlag Kunst u. Wissenschaft; Leipzig; o.J.; 40 S. 5 2314 N.N. Aound the World - Books and Manuscripts on Travel and Voyages (Catalogue 567); Helmut Schumann; Zürich; o.J.; 158 S. 4 2315 Lang, Rudolf Hörfunk und Fernsehen: Aufsatznachweis aus Zeitschriften und Sammelwerken, Jahresband 1999; 4 Westdeutscher Rundfunk; Köln; 2000; 332 S. 2316 Burgdorff, Rückblende 2000: Ausstellung von 51 Bildjournalisten und 28 Karikaturisten in Berlin, Bonn und Hamburg; 2 Stephan u. Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz und Spiegel-Verlag; Hamburg; Hamburg 2000; 71 S. Veith, Michaela 2317 Joerissen, Peter Museen im Rheinland - S. 18 Ausstellungskooperationen und –austausch: Ein Serviceangebot des Rheinischen Archiv- und 4 Museumsamtes; Landschaftsverband Rheinland; Pulheim; 2001; 39 S. 2318 Verein für Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung, darin: Das Märkische Volksblatt - Eine Zeitungsgründung 2 Heimatkunde in Schwelm und ihr politsches Umfeld; Verein f. Heimatkunde; Schwelm; 2000; 138 S. 2320 Poll, Bernhard Aus der Landesgeschichte - Westdeutscher Rundfunk Hauptabteilung Politik; WDR Köln; 1964; o.S. 2 2321 N.N. Die Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen - Der Auftrag, der Aufbau, die Aufgaben; 7 Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen; Düsseldorf; o. J.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 189 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2322 Landesstelle Informationen für die Presse (Presseinformationen der NSDAP) Jahrgang 1935; Köln/Aachen d. Landesstelle Köln-Aachen des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda; Köln; o. S.; Ministeriums f. I s t g e s c a n n t ! 2012 bearbeitet durch Dr. A. Gormans RWTH Aachen; erfaßt unter 3628 5;6 Volksaufklärung u. Propaganda 2323 Brunner, Sabine 100 Jahre Bibliothek Plauen 1898-1998; Vogtlandbibliothek; Plauen; 1998; 89 S. 3 2324 Brunner, Sabine Zeitschriften-Bibliographie: Vogtlandbibliothek Plauen, Vogtland-Theater, Vogtlandmuseum Plauen, Stadtarchiv Plauen; 3 Stadt Plauen; Kulturamt; Plauen; o.J.; 160 S. 2325 Brunner, Sabine Verzeichnisse der Drucke des 16. Jhdts: Aus dem Bestand der Vogtlandbibliothek Plauen; Vogtlandbibliothek; Plauen; 1996; 3 80 S. 2326 Hemmerle, 75 Jahre Studierendenzeitschriften und -zeitungen des Mannheimer ASTA; 4 Oliver Benjamin ASTA der Universität Mannheim; Mannheim; 2000; 31 S. (Hrsg.) 2328 Schweizerischer Bulletin 88/5 - Obligatorisches Publikumsorgan des SZV : Publicitas auf dem 4 Verband der Weg ins nächste Jahrtausend; Zeitungs- und SZV; Geschäftsstelle; Zürich; 1988; o. S. Zeitschriftenver- leger 2329 Fritzsche, H. u. La Neutralité de la Suisse et la Liberté de la Presse (Züricher Studien zum Internationalen Recht); 4 Schindler, D. Editions Polygraphiques S. A.; Zürich; 1945; 206 S. 2331 Bridgman, G. F. Legal Headlights for Pressmen; 5 L. The National Union of Journalists; London; 1924; 28 S. 2332 Wierzbianski, An International Exhibition of the Free Press; 4 Boleslaw The International Federation of Free Journalists; New York u. London; o. J.; o.S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 190 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2333 Jarrett, Bede Catholic Newspapers aus Blackfriare, Oct. 1925; 4 O.P. International Persmuseum; Den Haag; 1925; o. S. 2334 Laughlin, James Perspectives -Number TEN Winter 1955; Hamish Hamilton; London; 1955; 173 S. 5 2335 Teubner, Media History Digest, darin: Aachen´s Museum - House of Newspapers; 5 Ferdinand C. Editor & Publisher; New York; 1991; 64 S. 2336 Veenbaas, Jabik De Bok, it gouden Aai en de sán ravens; Keninklike Bibleteek; Den Haag; 1996; 96 S. 3 2337 Schmidt, Alfred Publizistik im Dorf; M. Dittert; Dresden; 1939; 194 S. 2 2338 Rauch, Walter J. Presse und Volkstum der Lausitzer Sorben; Holzner Verlag; Würzburg; 1959; 198 S. 3 2339 Gröschel, Studien und Materialien zur oberschlesischen Tendenzpublizistik des 19. u. 20 Jhdts.; 4 Bernhard Gebr. Mann Verlag; Berlin; 219 S. 2340 Schopf, Hannes VÖZ Dokument - Presse 2000: Tätigkeitsbericht des VÖZ; 4 (Hrsg.) Verband Österreichischer Zeitungen; Wien; 2000; 456 S. 2341 Scholl-Latour, Knaurs Weltspiegel ´90 - die kompakte Information zum Zeitgeschehen; 4 Peter (Hrsg.) Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaurs Nachf.; München; 1989; 574 S. 2342 Risse, Achim Der Zeitungsvertrieb - ein Handbuch für die Praxis; ZV Zeitungsverlag; Berlin; o. J.; 204 S. 5 2343 Boveri, Margret Wir lügen alle - eine Hauptstadtzeitung unter Hitler; Walter Verlag; Olten; 1965; 744 S. 5; 2 2344 Spiegel Verlag Der Spiegel - 50 Jahre Bundesrepublik: Das deutsche Wunder (Nr. 20, 17.5.99); 6 (Hrsg.) Spiegel Verlag; Hamburg; 1999; 328 S. 2345 Spiegel Verlag Der Spiegel – 50: Sonderausgabe 1947-1997; 3 (Hrsg.) Spiegel Verlag; Hamburg; 1997; 362 S. 2346 Heine, Peter Wirtschaftsjournalist: Zeitschrift für Journalisten, IR-Manager und Analysten; Medienfachverlag Oberauer; Freilassing; o.J.; 82 5 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 191 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2364 Sulzberger, The New York Times Company, Annual Report 1957; 2 Arthur Hays u.a. The New York Times; New York; 1958; 37 S. 2367 Kirst, Werner Die Zeitung: Sachbuch der Reihe „Reporter-Bücher“; 7 DVA Deutsche Verlags-Anstalt; o.O.; o. J.; 47 S. 2369 Neubauer, Hen- 60 Years of Photojournalismus 60 Jahre Fotojournalismus - 60 ans de photos de presse ; 5 drik Könemann Verlagsgesellschaft; Köln; 1997 ; 460 S. 2370 Esslinger, Jakob 160 Jahre Zeitung in Pforzheim; 3 (Hrsg.) PforzheimerVerlagsanstalt; Pforzheim; 1954; 159 S. 2373 Antiquariat f. 1. Schülerzeitungen 1960 - 1975 Berlin. 2. Auszug aus dem Katalog zur „Alternativen Presse – Einzelausgaben“. 3. Krasnaja 2; 8 Presse u. Zeitge- Armja, Frontzeitung der Roten Armee 1941 – 45, Zeitung der Westgruppe der RS 1946-94; Institut für Presse und Zeitge- schichte (Hrsg.) schichte Potsdam; Presseantiquariat; Potsdam; o. J.; o. S. 2375 Doornaert, Mia Information - The media big players - Welcome to Congress in Sardinia; 4 International Federation of Journlists, Brüssel; 1989/90; 34 S. 2376 Bremen, Oscar von Forckenbeck und das Internationale Zeitungsmuseum der Stadt Aachen (IZM); 5 Christian Universitätsverlag Brockmeyer; Bochum; 1998; 104 S. 2377 Bremen, Das Standesamt der Weltpresse: Das Internationale Zeitungsmuseum der Stadt Aachen (IZM); 5 Christian Gardez! Verlag; St. Augustin; 1999; 224 S. 2378 Werb, Andreas Kreativwettbewerbe der Zeitungen - Anzeigenkampagnen 1999 und 2000; 5 Zeitungs Marketing Gesellschaft; Frankfurt/M.; 2000; o. S. 2379 Mathieu, Bernd Aachen 1997 - Das Jahrbuch der Aachener Zeitung; 4 (Hrsg.) Meyer & Meyer Verlag; Aachen; 1998; 358 S. 2380 Catholic Media 30 Years of Cameco: Media with the Poor? Special Edition 3 /4, 1999; 8 Council (Hrsg.) Catholic Medie Council; Aachen; o.J.; 118 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 192 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2384 Illustrated The Illustrated London News: 150 Anniversary, 1992 (Mit Panorama of the River Thames in 1845); 7 London News The Illustrated London News; London; 1992; 218 S. (Hrsg.) 2385 Bauer, Inez Aktion oder Reaktion? Gratiszeitung „Metro“ - ein Londoner Projekt (Hausinternes Papier, unveröffentlichte Seminararbeit); 5 (BDZV) Bonn; 2000; 11 S. 2386 Ball, Thomas Einige historische Zeitungsexemplare aus der Kollektion von Thomas Ball; Freilassing; 1999; 8 S. 2 2387 The Dong-A Ilbo The Dong-A Ilbo: The Korean Newapaper You Can Trust; 5 (Hrsg.?) Seoul; Korea; 1996; 32 S. 2388 Incorporated The Author (The Organ of the incorporated Society of Authors): Vol. IX. - No. 6, 1898; 5 Sosiety of London; 1898; 148 S. Authors (Hrsg.) 2389 Tagore, Suren- The Visva-Bharati Quaterly - An International Journal; 5? dranath (Hrsg.) Calcutta or santiniket; India; 1927; 104 S. 2391 FAZ (Hrsg.) Jugend schreibt - Die besten Beiträge aus der F.A.Z. Frankfurter Zeitung; Frankfurt M.; 2001; 184 S. 5

2392 FDGB, Freier Zahlen, Fakten, Argumente: Anschauungsmaterial für die Schulen der sozialistischen Arbeit, 1979/80; 8 deutscher Ge- Verlag Tribüne; Berlin; 1979; o. S. werkschafts- bund (Hrsg.) 2393 FDGB, Freier Zahlen, Fakten, Argumente: Anschauungsmaterial für die Schulen der sozialistischen Arbeit, 1980/81; 8 deutscher Ge- Verlag Tribüne; Berlin; 1980; o. S. werkschafts- bund (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 193 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2394 AGIT Aachener Core of Science and technology: The Aachen Region; 8 Gesellschaft f. AGIT Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer; Aachen; o. J.; o. S. Innovation u. Technologie- transfer (Hrsg.) 2395 Heimatverein Haaren: Vor den Toren der Stadt Aachen - Eine Schrift des Heimatvereins Haaren/Verlautenheide, Heft 7/8; 6 Haaren- Haaren; 1993; 196 S. Verlautenheide (Hrsg.) 2397 Mediadaten Mediadaten: Alles über die Publikationen und den Service unseres Verlages; 4 Verl. Ges. (Hrsg.) Mediadaten-Verlag; Walluf; o. J.; o. S.

2398 Catholic Media Catholic Media Council: Information Bulletin 1/1996; 8 Council (Hrsg.) o. Verl.; Welkenraedt?; 1996; 12 S. 2399 Catholic Media Catholic Media Council: Information Bulletin 2/1996; 8 Council (Hrsg.) o. Verl.; Welkenraedt?; 1996; 12 S. 2400 Catholic Media Catholic Media Council: Information Bulletin 3/1996; 8 Council (Hrsg.) o. Verl.; Welkenraedt?; 1996; 16 S. 2401 Catholic Media Catholic Media Council: Information Bulletin 4/1996; 8 Council (Hrsg.) o. Verl.; Welkenraedt?; 1996; 12 S. 2402 Sailer Verlag Journal Geschichte: Geschichte mit Pfiff, 6/94; 5 (Hrsg.) Verlag J. M. Sailer; Nürnberg; 1994; 51 S. 2404 Hen- Museumsführer Rhein- Ruhr: Erlebnis Museum; ? kel,Wolfgang u. Verlagsges. Landt u. Henkel; Hamburg; 1995; 270 S. Landt, Matthias (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 194 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2405 Landschaftsver- Museen im Rheinland; ? band Rheinland Rheinland Verlag; Köln; 1992; 220 S.. (Hrsg.) 2406 Amt f. Statistik Statistisches Jahrbuch Stadt Aachen 1995; 6 u. Wahlen Stadt Aachen; 1996; 79 S. (Hrsg.) 2407 Verzetsmuseum Een Tweede Wereldoorlog; 6 Friesland (Hrsg.) Leeuwarden; 1997; 57 S. 2408 Oosterwijk, ´t Nieuwsblad; Een Beeld van een Rotterdams dagblad; 3 Bram u. Soeters, o. Verl.; Rotterdam?; 1991; 52 S.; ISBN 90-245-1898-9 Hans 2409 Press Congress Press Congress of the World: To meet in the Third Session in Geneva, Switzerland, September 14-18, 1926 1 of the World o. Verl.; Genf; 1926; o. S. (Hrsg.) 2410 Brittain, Harry The Second Press Conferenz Canada 1920 (Reprint); The Newspaper Directory; 1921; 19 S. 1 2411 Lifesay, J.F.B. The Canadian Press and Allied Organizations; Toronto; 1924; 15 S. 1 2412 Styger, Martin Ein Beitrag zur Geschichte der Schweizerischen Presse (Separatdruck aus dem „Höfener Volksblatt“, Wollerau); 2 o. Verl., o. O.; 1933; 15 S. 2413 Schwabe, Klaus American Occupation Experiences in Aachen 1944/45; 6 Aachener Geschichtsverein; Aachen; 2000; 16 S. 2415 Henrich, Ger- Alles über die Zeitung - die FAZ von allen Seiten; 2 hard Verlag Frankfurter Allgemeine Zeitung; Frankfurt/M.; 1998; 212 S. 2417 Ferber, Christian Die Dame - Ein deutsches Journal für den verwöhnten Geschmack: Nachdruck aus den Original-Bänden von 1912-1943; 3 (Hrsg.) Ullstein Verlag Berlin; 1980; 414 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 195 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2418 Ferber, Christian Der Querschnitt - Das Magazin der Aktuellen Ewigkeitswerte 1925-1933; 3 (Hrsg.) Ullstein Verlag; Berlin; 1981; 399 S. 2419 Pistor-Hatam, Amtsblatt, vilayet gazetesi und unabhängiges Jouzrnla: Die Anfänge der Presse im Nahen Osten; 5 Anja Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften; Frankfurt/M.; 206 S. 2420 Lang, Rudolf Hörfunk und Fernsehen: Absatznachweis aus Zeitschriften und Sammelwerken; 5 (Hrsg.) Westdeutscher Rundfunk Printarchiv; Köln; 2001; 308 S. 2421 ZMG Zeitungs- Leitfaden Vertriebsmarketing: Woche der Zeitung 2000; 5 Marketing Ge- ZMG Zeitungs-Marketing-Gesellschaft; Frankfurt/M.; 2001; 113 S. sellschaft 2423 Het Nederlands Jaarverslag 1992; 2 Persmuseum Stichting Het Nederlands Persmuseum; Amsterdam; 1992; 20 S. 2424 Het Nederlands Jaarverslag 1993; 2 Persmuseum Stichting Het Nederlands Persmuseum; Amsterdam; 1993; 20 S. 2425 Het Nederlands Jaarverslag 1994; 2 Persmuseum Stichting Het Nederlands Persmuseum; Amsterdam; 1994; 24 S. 2426 Het Nederlands Jaarverslag 1995; 2 Persmuseum Het Nederlands Persmuseum; Amsterdam; 1995; 36 S. 2427 Het Nederlands Jaarverslag 1997; 2 Persmuseum Het Nederlands Persmuseum; Amsterdam; 1997; 48 S. 2428 Het Nederlands Jaarverslag 1998; 2 Persmuseum Het Nederlands Persmuseum; Amsterdam; 1998; 40 S. 2429 Het Nederlands Jaarverslag 1999; 2 Persmuseum Het Nederlands Persmuseum; Amsterdam; 1999; 48 S. 2430 Karg, Carola, Widerstand und Verfolgung in Bayern 1933-1945: Katalog zur Ausstellung; Huber, Clara Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Verfolgtenorganisationen (ABV); München; 1976; 72 S. 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 196 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2431 Brand, Pe- Die Zeitung in der Grundschule; 5 ter u. Eva (Hrsg.) Hahner Verl.Ges.; Aachen-Hahn; 2001; 235 S. 2432 Schütte, W. U. Bis fünf nach zwölfe, keine Maus: Streifzug durch satirische Zeitschriften der Weimarer Republik; 6 Buchverlag Der Morgen; Berlin; 1972; 307 S. 2433 Stadt Herzogen- Spurensuche - Auf den Spuren des Nationalsozialismus in Herzogenrath; 6 rath, Der Bür- Druckerei der Stadt Herzogenrath; Herzogenrath 2002; 94 S. germeister (Hrsg.) 2439 Poll, Bernhard David Hansemann 1790-1864-1964: Zur Erinnerung an einen Politiker und Unternehmer; 5 Verlag Wilhelm Metz; Aachen; 1964; 111 S. 2443 Städt. Verkehrs- Bad Aachen: Kur- Verkehrszeitung; 2 amt Wilhelm Siemes Verlag; Aachen; 1931; o. S. (Hrsg.) 2447 Adler, H. G. Der verwaltete Mensch - Studien zur Deportation der Juden aus Deutschland: Ein Jahr im Spiegel der Presse; 2 J. C. B. Mohr (Paul Siebeck); Tübingen; o. J.; o. S. 2449 Amt für Statistik Statistisches Jahrbuch der Stadt Aachen 1991; 2 und Wahlen Abteilung Statistik und Stadtforschung; Aachen; 1991; 75 S. (Hrsg.) 2450 Dreidoppel, Ursula Diepgen-Magara - eine deutsche Journalistin in Griechenland; 5 Heinrich Sounion Verlag; Berlin; 2002; 252 S. 2451 Matuszak, - Werke aus den Jahren 1908–1942: Katalog zur Ausstellung; 4 Thomas Galleria Henze SAS; Lugano; 1986; 112 S. 2453 Wiesand, Journalisten-Bericht: Berufssituation - Mobilität - Publizistische Vielfalt; 5 Andreas Joh. Volker Spiess; Berlin; 1977; 314 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 197 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2454 Knoche, Jugendpresse in der Bundesrepublik Deutschland; 5 Manfred u.a. Volker Spiess; Berlin; 1979; 443 S.. 2455 Knoche, Redakteure der Jugendpresse: Arbeitsbedingungen und Zielsetzungen; 5 Manfred u.a. Volker Spiess; Berlin; 1979, 272 S. 2456 Rollka, Bodo Die Belletristik in der Berliner Presse des 19. Jahrhunderts (Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 2 Bd. 51); Colloquium Verlag; Berlin; 1985; 499 S. 2457 Zeiß, Michael Bewußtsein von Tageszeitungsredakteuren: Eine Studie über Bedingungen,Struktur und Folgen journalistischen Berufsver- 5 ständnisses (Hochschul-Skripten, Medien 21); Volker Spiess; Berlin; 1981; 354 S. 2458 Breede, Werner Pressefreiheit und Redaktionsfreiheit: Im Fadenkreuz der streitbaren Demokratie (Hochschul-Skripten, Medien 24); 5 E. Volker Spiess; Berlin; 1982; 549 S. 2459 Rombach, Theo Lokalzeitung und Partizipation am Gemeindeleben; 4 Volker Spiess; Berlin; 1983; 348 S. 2460 Schläpfer, Pressegeschichte des Kantons Appenzell Ausserrhoden; 4 Walter Verlag Schläpfer; Herisau; 1978; 343 S. 2461 Geschichtsver- Geschichte im Bistum Aachen - Band 5; 6 ein für das Ph. C. W. Schmidt; Neustadt a.d. Aisch; 2000; 385 S. Bistum Aachen (Hrsg.) 2462 Franklin, Journalism Studies Volume 2 No. 1; 4 Bob u. Kopper, Routledge Journals; Taylor & Francis Ltd; Basingstoke; 2001 Gerd. G. 2463 Pandie, Yop u.a. 25 Tahun Suara Karya - Tageszeitung „Suara Karya“: Jubiläumsausgabe; Jakarta (Indonesien); 1996; 192 S. 4 2464 Migliorini, Luigi Rivista Napoleonica: Napoleonic Review, Sites and Memories of the Napoleonic Historical Legacy; 6 Mascilli u.a. Edizione dell‘Orso s.r.l.; Alessandria; 2000; 356 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 198 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2465 Migliorini, Luigi Siti napoleonici in Europa: Napoleonic Sites in Europe – supplemento; Edizione dell´Orso s.r.l.; Alessandria; 2000; 63 S. 6 Mascilli u.a. 2471 Haller, Klaus Werkzeitschriften in der Bundesrepublik Deutschland; Volker Spiess; Berlin; 1982; 218 S. 4 2472 Klose, Hans- Zeitungswissenschaft in Köln (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 45); K. G. Saur; München; 1989; 239 S. 5 Georg 2473 Stoll, Doris Die Kölner Presse im 16. Jahrhundert: Nikolaus Schreibers „Neue Zeitungen aus Cöllen“ (Buchwissenschaftliche Beiträge aus 4 dem Deutschen Bucharchiv München, Band 34); Otto Harrassowitz; Wiesbaden; 1991; 122 S.

2474 Blaum, Verena Kunst und Politik im „Sonntag“: Eine historische Anhaltsanalyse zum Deutschen Journalismus der Nachkriegsjahre (Bibliothek 5 Wissenschaft und Politik, Band 48); Verlag Wissenschaft und Politik; Köln; 1992; 227 S. 2475 Milz, Annette Medium Magazin - Die Zeitschrift für Journalisten; Johann Oberauer; Freilassing; 2000; 74 S. 5 (Hrsg.) 2476 Industrie- und Wirtschaftliche Nachrichten; 6 Handelskammer Medienfabrik Oranienstraße GbR; Aachen; 80 S. zu Aachen (Hrsg.) 2478 Lott, Sylvia Die Frauenzeitschriften von Hans Huffzky und John Jahr- Zur Geschichte der deutschen Frauenzeitschrift zw. 1933 u.1970; 4 Volker Spiess; Berlin,; 1985; 699 S. 2479 Hartung, Helmut Medienmarkt Berlin: Print,Fernsehen, Radio; 4 (Hrsg.) Vistas Verlag; Berlin; 2000; 271 S. 2483 Van Milders, Ontstaan en ontwikkeling van de geschreven sportjournalistiek in Antwerpen (1866-1900); 5 Matthias Universiteit Antwerpen; 2002; 31 S. 2488 Guggenheimer, Passagen - Eine schweizerische Kulturzeitschrift; 4 Michael u.a. Pro Helvetia Kommunikation; Zürich; 2000; 63 S.,

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 199 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2491 Gehrhardt, Zahlen - Daten - Fakten 95: Wissenswertes über die Süddeutsche Zeitung; 5 Ulrich (Hrsg.) Süddeutscher Verlag; München; 36 S. 2494 Axel Springer Kesseltreiben gegen wen? Die Legende einer Kampagne gegen Jochen Steffen: Eine Dokumentation; 5 Verlag AG Axel Springer Verlag; Berlin; o. J.; 47 S. (Hrsg.) 2496 Weber, Otto Theo Matejko, der Pressezeichner: Zu seinem 100. Geburtstag; 4 (Hrsg.) Museum Ober Ramstadt; Ober-Ramstadt; o. J.; 100 S. 2497 Dörmann, Der 11. September, Wie die Tageszeitungen berichteten; 4 Jürgen u. Verlagsgruppe Rhein-Main; Mainz; 2002; 194 S. Pätzold, Jürgen 2498 Skinner, Peter World Trade Center: Die Türme, die den Himmel berührten; 6 (Hrsg.) Karl Müller GmbH; Köln; 2002; 165 S. 2498 Skinner, Peter World Trade Center: Die Türme, die den Himmel berührten; 6 Karl Müller; Köln; 2002; 165 S. 2499 Pautner, Die erste Seite - Internatuonale Schlagzeilen nach dem 11. September 2001; 6 Norbert (Hrsg) Karl Müller; Köln; 2002; 157 S. 2500 Arbeitskreis Das deutsche Auge: 33 Photographen und ihre Reportagen - 33 Blicke auf unser Jahrhundert, Darin: 1. Peter-Matthias Gaede: 7; 9 Wasser- Photographie Schwierigkeiten mit dem Deutschen im Blick; 2. Bernd Weise: Pressephotographie unter dem Diktat der Nationalsozialisten; schaden (Hrsg.) 3. Stefan Raum: reportagephotographie in der DDR – Zwischen Alltag und Politik; 4. From the other side – Der Blick von au- ßen. Photographien von Erich Salomon, Hanns Hubmann, Hilmar Pabel, Herbert Hensky, Gerhard kiesling, Hans-Joachim Mol- lenschott, Martin Mukacsi, Wolfgang Weber,Harald Lechenperg, Max Ehlert, Timm Rauert. Katalog zur Ausstellung „Das deutsche Auge“ i. d. Deichtorhallen Hamburg. 31.5. – 1.9. 1996; Arbeitskreis Photography; Hamburg; 1996; 143 S. 2503 Keim, Walter u. Hallo Nachbar!... …Dag Buurvrouw! Deutsch-Niederländische Beziehungen in der Karikatur; 4 Wasser- a. Secolo Verlag; Osnabrück; 1998; 157 S. schaden

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 200 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2504 Wilhelm-Busch- KARIKATUR-Europäische Künstler der Gegenwart: Darin Werke von Gerard Alsteens, Semih Balcioglu, Franziska Becker, Beno- 4; 9 Wasser- Museum Deut- it van Innes, Adolf Born, Florian Crihana, Manfred Deix, Hasan Faslic, Ralf Alex Fichtner, Paul Flora, Giorgio Forattini, Andre schaden sches Museum Francois, Robert Gernhardt, Christoph Gloor, Finn Graff, Gerhard Haderer, Horst Haitzinger, Walter hanel, David Hughes, für Karikatur Ironimus, Zygmunt Januszewski, Ertnst Kahl, Ewert Karlsson, Sebastian krüger, Cleo-Petra Kurze, Ernst Maria lang, Martial und kritische Leiter, Littleman, Loriot, Marie Marcks, Jean Mulatier, Peter Neugebauer, Per Marquard Otzen, Vangelis Pavlidis, Tullio Peri- Grafik, Hanno- coli, Michael Mathias Prechtl, Fernando Puig Rosado, Andes Rabago, Hans-Georg Rauch, Hans Reiser, Oto Reisinger, Borislav ver. (Hrsg.) Sajtinac, Gerald Scarfe, Ronald Searle, Turhan Selcuk, Jean-Jaques Sempe, Alexandr Sergeev, Roumen Simeonov, Gradimir Smudja, Erich Sokol, Michael Sowa, Ralph Steadman, Roland Topor, Hans Traxler, Tomi Ungerer, Vasco de Castro, Klaus Von- derwerth, F.K.Waechter, Siegfried Woldhek, Yrrah, Vlastimil Zabranski, Michail M. Zlatkovski. Ausstellung des Wilhelm – Busch – Museums, Deutsches Museum für Karikatur und kritsche Grafik,Hannover; Gerhard Hatje; Stuttgart; 1991; 213 S. 2505 Berger, Franz Von Gutenberg zum World Wide Web; 7 Severin u. a. Dachs-Verlag; Wien; 2000; 117 S. 2506 Noelle- Publizistik – Massenkommunikation; 4 Neumann, Fischer Taschenbuch Verlag; Frankfurt/M.; 1994; 676 S. Elisabeth (Hrsg.) 2507 Baratta, Mario v. Der Fischer Weltalmanach 1998; 4 Fischer Taschenbuch Verlag; Frankfurt/M.; 1997; 1340 S. 2508 Baratta, Mario v. Der Fischer Weltalmanach 1999; 4 Fischer Taschenbuch Verlag; Frankfurt/M.; 1998; 1342 S. 2509 WDR Köln Hörfunk und Fernsehen: Aufsatznachweis aus Zeitschriften und Sammelwerken; 4 (Hrsg.) Westdeutscher Rundfunk Köln Printarchiv; Köln; 2002; 369 S. 2511 Hanebutt-Benz, Sprachen des Nahen Ostens und die Druckrevolution: Ausstellung Gutenberg Museum, Mainz; 4 Wasser- Eva (Hrsg.) WVAVerlag Skulima; Westhofen; 2002; 555 S. schaden 2512 Schneider, De Nederlandse Krant: Van „Nieuwstydningke“ tot Dagblad; P.N. van Kampem; Amsterdam; 1943; 192 S. 2 Maarten 2513 Hemels, Joan De emancipatie van een dagblad - Geschiedenis van de Volkskrant; Amboboeken; Baarn; 1981; 415 S. 4

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 201 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2514 Botschaft des Israel im Profil; Presse und Informationsabteilung; Bonn; o. J.; 47 S. 6 States Israel (Hrsg.) 2515 Boetzkes, Werner Koch - Die Zeichen der Wirklichkeit und die Wirklichkeit der Zeichen; 4 Manfred u. a. Roemer-Museum; Hildesheim; 1995; 102 S. 2516 Eimert, Paper Art 8: Turbulenzen in Papier - Annäherungen an das Unberechenbare; 4 Dorothee u. a. Leopold-Hoesch-Museum; Düren; 2002; 167 S. 2517 Urban, Helmut Frühgeschichte der deutschen Presse: Ein Forschungsbericht; Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel; Frankfurt/M.; 1974; o. S. 2519 N.N. Illustrierter Neue Deutscher Kaiser-Kalender; Hofdruckerei von Gebr. Reichel; Augsburg; 1919; o. S. 2 2520 Schäfer, Foto-Anschlag: Vier Generationen ostdeutscher Fotografen; 4 Hermann u. E. A. Seemann Verlag; Leipzig; 2001; 152 S. Eckert, Rainer 2521 AsKI (Hrsg.) Kulturberichte; Arbeitskreis selbständiger Kulturinstitute; Bonn; 2002; 48 S. 2 2522 Axel Springer Presse und Verlagsgeschichte im Zeichen der Eule - 125 Jahre Ullstein; 2 Verlag, Hamburg Axel Springer Verlag; Berlin; 2002; 161 S. (Hrsg.) 2523 Bünte, Hans Saarbrücker Zeitung: Begleiter der saarländischen Geschichte 1761-1986; Saarbrücker Zeitung,Saarbrücken, 1986, 47 S. 2 2524 M. DuMont 200 Jahre Verlag M. DuMont Schauberg - Dokumentation des 7. Juni 2002; 3 (Hrsg.) Verlag M. DuMont Schauberg; Köln; 2002; 30 S. 2525 Binkowski, Gesellschaft und Presse; 5 Johannes Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger; Bonn; 1971; 7 S. 2526 Benda, Ernst Die Sicherung unserer Grundrechtsordnung; Bundesverband deutscher Zeitungsverleger; Bonn; 1972; 16 S. 5

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 202 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2527 Hammerton, The Second Great War. A Standard History; 6 John The Amalgamated Press; London; 1946; o. S. 2531 ASKI (Hrsg.) Kulturberichte; Arbeitskreis selbständiger Kulturinstitute, Bonn, 1997, 49 S. 2 2532 Otomo, Nobuya Erich Straßner: Zeitung (mit Abbildungen von Zeitungen aus dem IZM); Max Niemeyer Verlag; Tübingen; 2002; 270 S. 5 2534 Elsner, A. Zeitung in Bocholt - Ausstellung des Stadtarchivs Bocholt; Stadtarchiv Stadt Bocholt; Bocholt; 1987; 16 S. 2; 4 2676 Müller, Guido u. Aachen, die westlichen Rheinlande und die Revolution von 1848/49; 6 Herres, Jürgen Shaker Verlag; Aachen; 2000; 338 S. 2677 Schoeps, Julius Haskala und Öffentlichkeit: Menora, Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte; 6 H. u. a. Philo Verlag; Berlin und Wien; 2001; 422 S. 2680 Axel Springer 500 Jahre Zeitung, damals und heute: Auch saget man warlich… Katalog zur Ausstellung; 6 Verlag (Hrsg.) Axel Springer Verlag; Berlin; 1996; 138 S. 2681 Melke, Martin u. Zeitungsdruck: Die Entwicklung der Technik vom 17. zum 20. Jahrhundert; 2 Fuchs, Boris Saur; München; 2000; 102 S. 2682 Colin, Gianluigi Imprimatur: La fabrica del Presente; Frederico Motta arti grafice; Milano; 1998; 151 S. 4 2683 Koetzle, Michael Twen - Revision einer Legende; 6 Klinkhardt & Biermann; München; 1997; 324 S.; ISBN 3-7814-03920 2685 Füssel, Stephan Johannes Gutenberg: Der Mann des Jahrtausends? (In: Damals - Das aktuelle Magazin für Geschichte und Kultur, Heft 7 4/2000, S. 10- 17); Hiller, Marlene Die Basler Papiermühle: Ohne Wasser geht nichts (In: Damals - Das aktuelle Magazin für Geschichte und Kultur, Heft 4/2000, P. S. 72-73); Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart, 2000, 82 S. 2687 BVDA Bundes- Das Anzeigenblatt - Themen rund um ein marktnahes Medium; 4 verband deut- Sga Servicegesellschaft Deutscher Anzeigenblätter; Berlin; 2002; 15 S. scher Anzeigen- blätter (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 203 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2689 Bundeszentrale Betrifft: Rechtsextreme - Antworten einer Zivilgesellschaft; 4 für politische Bundeszentrale für politische Bildung; Bonn; 58 S. Bildung (Hrsg.) 2690 Siegrist, Roland Times and News - Katalog zur Ausstellung im Gutenberg Pavillon Mainz; 2 Kehrer Verlag; Heidelberg; 2000; 24 S. 2692 Wit, Jan de Au Courant - Driemandelijkse Krant van de Verenigung voor Kraten- und Tijdschriftenverzamelaars; 3 (Hrsg.) VKTV, Rosmalen; 2002; o. S.; ( 4 Exemplare) 2698 Domes, Alfred Osteuropa und die Hoffnung auf Freiheit; 6 (Hrsg.) Verlag Wissenschaft und Politik; Köln; 1967; 269 S. 2699 Cox, Harvey Stirb nicht im Warteraum der Zukunft - Aufforderung zur Weltverantwortung; Kreuz-Verlag; Stuttgart; 1968; 190 S. 4 2702 Hasenstein & Zeitungsverzeichnis 1890; Hasenstein & Vogler Annoncen-Expedition; Wuppertal-Elberfeld; 1890; 138 S. 2 Vogler 2706 Graham, Personal History - within the story of The Washington post; Alfred A. Knopf; New York; 1997; 642 S. 5 Katherine 2707 Löcker Antiquar- Zeitgeschichte Judaica: Exportkatalog 57; Druckerei Manz; Wien; o. J.; 135 S. 5 iat 2708 Forckenbeck, Das Zeitungsmuseum - Organ des Zeitungsmuseums in Aachen; 21 Ausgaben von 1889 bis 1897 (IZM); 5 Oscar v. (Hrsg.) Josef La Ruelle; Aachen 2713 State of Israel Newspapers and Periodicals - appearing in Israel; 5 Government o. O.; 1967; 37 S. Press Office (Hrsg.) 2714 Singermann, The American Jewish Press 1823-1983: A Bibliographic Survey of Research and Studies; 5 Robert Reprint from Amercan Jewish History; o. O.; 1984; o. S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 204 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2715 Museo Judio “Presna Judia” Exposicion 11. November bi 3. Dezember 1968; 5 (Hrsg.) Museo Judio - Congregacion Israelita de la Republica Argentina; Buenos Aires; 1968; 31 S. 2716 Elvenarius, Fer- Kunstwart - Rundschau über Dichtung, Theater, Musik und bildende Künste: 9 Hefte hrsg. zwischen 1898 und 1927; 5 dinand (Hrsg.) Georg D. M. Callwey; München; 1898; 1909; 1914; 1915; 1918; 1919; 1924; 1927; o. S. 2717 Poll, Bernhard, Prensa Judaica en el Siglo XIX - Exposicion 1971 del Museo de Prensa Internacional de Aachen (IZM); 5 Maier, Johann Congregacion Israelita de la Republica Argentina; Buenos Aires 1971; 168 S. 2718 Buschak, Willy Der Botschafter - Organ der deutschen Cigarrenarbeiter 1867-1871, Reprint; 2 (Hrsg.) Union Druckerei und Verlagsanstalt; Frankfurt/Main; 1990; 695 S. 2719 Presse- und Aktuelle Beiträge zur Wirtschafts- und Finanzpolitik: Zeitungen, Wochenblätter, Lokale Anzeiger, Anzeigenblätter, Kirchen- 4 Informationsamt blätter in Berlin-O, Brandenburg, Mecklenburg, Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt u. Thüringen; der Bundesre- Presse- und Informationsamt der Bundesregierung; Bonn; 1991; 45 S. gierung (Hrsg.) 2720 Presse- ul. In- Zeitungen in Berlin-O., Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt u. Thüringen sowie Wochenblät- 4 formationsamt ter, Lokale Anzeiger, Anzeigenblätter, Kirchenblätter; der Bundesre- Presse- und Informationsamt der Bundesregierung; Bonn; 1992; o. S. gierung (Hrsg.) 2721 Informationsab- Völkerbund und Presse - Ein Beitrag zur Internationalen Presseausstellung Köln; 3 teilung des Buchdruckerei ATAR; Genf; 1928; 86 S. Völkerbund- sekretariats (Hrsg.) Pressa 2722 Heinrichs, Wassenberg - Geschichte eines Lebensraumes, darin Oscar von Forckenbeck s. Inhaltsverzeichnis; 6 Heribert B. Kühlen Verlag; Mönchengladbach; 1987; 528 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 205 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2723 Verlag Der Stern Auf den Spuren des Bildes: Von der Höhlenmalerei zum Elektronenfoto, 39 Bildtafeln; 2 (Hrsg.) Verlag Der Stern Henri Nannen GmbH; Hamburg; 1960; o. S. 2724 Mackensen, Lutz Auf den Spuren des Wortes: Vom Tierlaut zum Menschenwort, mit 56 Kunstdrucktafeln. 2 (Hrsg.) Verlag Der Stern Henri Nannen GmbH; Hamburg; 1963; 46 S. 2725 Bidegast- Bromberg - Zeitschrift der Bidegast-Vereinigung - darin S. 2. ff.: Die Bromberger Zeitung; 2 Vereinigung Helmut Preußler; Nürnberg; 1998; 25 S. (Hrsg.) 2726 Lind, Ake (Hrsg.) Norra Skane 100 ar; Kristianstads Läns Lantmäns Tidnings- och Tryckeriförening; Kristianstad 1999; 247 S. 2 2729 Russ. National- Russische und deutsche Zeitungen in der Bibliothek v. St. Petersburg und in den Archiven und Fonds; 2 bibliothek St. Petersburg 1998; 74 S. (Hrsg.). 2730 Russ. National- Katalog 3 Bände aller sowjetischen Zeitungen (6409 Exempl.) zwischen 1917 und 1983, die nur ein einer einzigen Ausgabe 2 bibliothek erschienen sind; (Hrsg.) St. Petersburg; 1988/89; o. S. 2731 Rossel & Cie Le Soixantième Anniversaire du «SOIR» 1887-1947 (60jähriges Jubliläum des «SOIR») ; 3 (Hrsg.) Verlag „Le SOIR“; Brüssel; 1947; 80 S. 2732 Landschaftsver- Papierzeit: Ausstellung zur Eröffnung d. Rhein, Industriemuseums Papermühle Alte Dombach, Bergisch Gladbach; 9 band Rheinland Klartext-Verlag; Essen; 1997; 159 S. (Hrsg.) 2733 Klineberger, Kalendar Cesko-Zidovsky 1916-1917; 6 Bohdan Prava Lidu; 1917; 108 S. 2734 Gellner, Kalendar Cesko-Zidovsky 1918-1919; 6 Frantisek Tiskem Lidove Knihtiskarny; 1919; 112 S. 2735 Fleischmann, Zidovsky Kalendar Na Rok 5681 1920/1921; 6 Karel Iskl Ant. Cerman; 1921; 151 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 206 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2736 Hermann, Hugo Jüdischer Kalender für die Chechoslowakische Republik auf das Jahr 5683 (1922/1923); 6 Selbstverlag Mährisch Ostrau; 1923; 140 S. 2737 Waldstein, Emil Zidovsky Kalendar Na Rok 5683 (1922-1923); Praze; 1922; 101 S. 6 2738 Waldstein, Emil Zidovsky Kalendar Na Rok 5684 (1923-1924); Praze; 1923; 118 S. 6 2739 Waldstein, Emil Zidovsky Kalendar Na Rok 5684 (1923-1924); Praze; 1923; 118 S. 6 2740 Waldstein, Emil Zidovsky Kalendar Na Rok 5684 (1923-1924); Praze; 1923; 136 S. 6 2741 Waldstein, Emil Zidovsky Kalendar Na Rok 5685 (1924-1925); Praze; 1924; 131 S. 6 2742 N.N. Zidovsky Kalendar Na Rok 5686 (1925-1926); Praze, 1925, 136 S. 6 2743 Thieberger, Jüdischer Almanach auf das Jahr 5688: Keren Kajemeth Lejisrael; Prag; 1927; 356 S. 6 Friedrich u. Weltsch, Felix 2744 Thieberger, Jüdischer Almanach auf das Jahr 5690; 6 Friedrich u. Keren Kayemeth Leisrael; Prag; 1928; 296 S. Weltsch, Felix 2745 Thieberger, Jüdischer Almanach auf das Jahr 5691: Keren Kayemeth Leisrael; Prag; 1929; 252 S. 6 Friedrich u. Weltsch, Felix 2746 Zdenek, Landes Zidovsky Kalendar Na Rok 5695 (1934-1935); Praze; 1934; 195 S. 6 2747 Tammen, Die horen - Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik: 40. Jg., Bd. 4, Ausg. 180; 6 Johann P. (Hrsg) Wirtschaftsverlag NW; Verlag für neue Wissenschaft; Bremerhaven; 1995; 284 S. 2748 Tammen, Die horen - Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik: 47 Jg., Bd. 2, Ausg. 206; 6 Johann P. (Hrsg) Wirtschaftsverlag NW; Verlag für neue Wissenschaft; Bremerhaven; 2002; 220 S. 2749 Tammen, Die horen - Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik: 47 Jg., Bd. 3, Ausg. 207; 6 Johann P. (Hrsg) Wirtschaftsverlag NW; Verlag für neue Wissenschaft; Bremerhaven; 2002; 255 S. 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 207 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2750 Tammen, Jo- Die horen - Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik: 47. Jg., Bd. 4, Ausg. 208; 6 hann P. (Hrsg.) Wirtschaftsverlag NW; Verlag für neue Wissenschaft; Bremerhaven; 2002; 272 S. 2751 ALG, Arbeitsge- ALG Umschau, Nr. 30, Mai 2003; 8 meinschaft Lite- Berlin; 2003; 44 S. rarischer Gesell- schaften u. Ge- denkstätten e.V. (Hrsg.) 2753 Levi - Valensi, Camus a Combat. (Cahiers , 8); 5 Jacqueline Editions Gallimard; Paris; 2002 ; 746 S. 2754 Falkenberg, Propst Bernhard Falkenberg und der preußische „ Kulturkampf“; 6 Manfred Selbstverlag M. Falkenberg; Ammerbuch; 2003; 287 S. 2755 Brawand, Leo Rudolf Augstein; 5 ECON Verlag; Düsseldorf; 1995; 296 S. 2756 Schulze, Volker Die Zeitung: Ein medienkundlicher Leitfaden; 5 Hahner Verlagsgesellschaft; Aachen-Hahn; 2001; 396 S. 2757 Simons, Konrad Ein Spiegel der Zeit: Die Geschichte der Aachener Volkszeitung; 2 Aachener Verlagsgesellschaft; Aachen; o. J.; 128 S. 2758 Wegmann, 150 Jahre Oldenburgische Volkszeitung: Festschrift zu ihrem Jubiläum 1834-1984; 3 Hermann Vechtaer Druckerei u. Verlag; Vechta; 1984; 152 S. 2759 Brillo, ? Stadtar- Separatistenaufstand in Aachen ( Okt.-Nov. 1923)(Text zur Ausstellung zum Separatistenaufstand in Aachen); 6 chiv Aachen Aachen; 2003; o. S. (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 208 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2760 Augstein, Rudolf Der Spiegel: Rudolf Augstein 1923-2002, Heft 46, 2002, Darin: Nachrufe auf Rudolf Augstein von Johannes Rau, Rita Süss- 5 (Hrsg.) muth, Hans-Dietrich Genscher, Martin Walser, Günter Grass, Gerhard Schröder, Monika Hohlmeier, Kardinal Karl Lehmann, Michail Gorbatschow, Walentin Falin, Joachim Fest, Uri Avnery, Joschka Fischer, Klaus v. Dohnanyi, Theo Sommer, Erich Böhme, Frank Schirrmacher, Alice Schwarzer, , Marcel Reich-Ranicki, Angela Merkel, Jürgen Flimm, Wolf Jobst Siedler, Otto Schily, Henry Kissinger, Alexander Kluge, Gerd Schulte-Hillen, Hans Magnus Enzensberger; Verlag Der Spiegel; Hamburg; 2002; 238 S. 2761 Spuler, Christof Oskar von Forckenbeck (1822-1898); IZM Aachen; 2002 (?); o.S.- 5 2762 Spuler, Christof Paul Julius Reuter, 1816-1899 (Text zur Ausstellung (im IZM ?) zum 100. Todestag von P.J. Reuter); Aachen; 1999; o. S. 5 2763 Deutsche Zei- Aufs Korn genommen: Das Jahr 1962 in der Karikatur der Deutschen Zeitung; 4 tung (Hrsg.) Verlag der deutschen Zeitung; Köln/Stuttgart; 1962; 55 S. 2764 Cotta´sche Deutsche Vierteljahrs Schrift: Zweites Heft, 1846. 6 Buchhandlung Verlag Cotta´sche Buchhandlung; Stuttgart u. Tübingen; 1846 (?); 335 S. (Hrsg.) 2766 Fritz, Martin Neue Blüte für altes Japanpapier (In : twogether, Magazin für Papiertechnik, Nr. 17, S. 65-69); 7 Voith Paper Holding; Heidenheim; 2004 2767 Landschaftsverb. Papier. Vom Handwerk zur Massenproduktion. 7 Rheinland u. DuMont Buchverlag, Köln, 2001, 196 S. Rheinisches Industrie- museum Alte Dombach (Hrsg.) 2768 Buchheim, Karl Die Geschichte der Kölnischen Zeitung: Band 3, 1850-1858, Der Aufstieg zur Weltpresse im Preußen der Reaktion; 2 Verlag DuMont Schauberg; Köln; 1976; 339 S. 2769 Buchheim, Karl Die Geschichte der Kölnischen Zeitung: Band 4, 1858-1867, Gegen und mit Bismarck auf dem Weg zur deutschen Einheit; 2 Verlag DuMont Schauberg; Köln; 1979; 519 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 209 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2770 Life Magazine The Best of LIFE (Time-Life Books); 5 (Hrsg.) Time-Life Books; Alexandria; Virginia; 1973; 303 S. 2771 The New York The New York Times - Great Stories of the Century: The Major Events of the 20th Century as Reported in the Pages of The 5 Times Comp. New York Times; Galahad Books; New York; 1999; o. S. (Hrsg.) 2773 Beck, Wilhelm Die ältesten deutschen periodischen Zeitungen und ihr Verhältnis zur Post (In: Archiv für deutsche Postgeschichte, 1953, S . 1 11-22, Kopien); Ohne weitere Angaben 2774 Schiffers- Die Zeitung als Dokument: Oskar von Forckenbecks Lebenswerk Das Aachener Zeitungsmuseum; 5 Davringhausen, Verlag der Mayer´schen Buchhandlung; Aachen; 1929; 125 S. (Kopien ); IZM. Heinrich B. 2775 Deutsche Ge- Das Archiv - Magazin Kommunikationsgeschichte, Heft 1, 2004; 7 sellschaft f. Frankfurt/M.; 2004; 106 S. Post- u. Tele- kommunikati- onsgeschichte (Hrsg.) 2776 Verlagsges. Die Weltausstellung 2000 in Hannover in Bildern und Geschichten aus dem EXPO-Journal; 9 Madsack (Hrsg.) Verlagsgellschaft Madsack; o. O; o. J.; 240 S. 2777 Dovifat, Emil Zeitungslehre: 1. Theoretische und rechtliche Grundlagen, Nachricht und Meinung, Sprache und Form (Sammlung Göschen); 5 Verlag Walter de Gruyter; Berlin; 1967; 31 S. 2778 Bömer, Karl Das internationale Zeitungswesen (Sammlung Göschen ); Verlag Walter de Gruyter; Berlin; 1934; 134 S. 5

2779 Oesterle, Kurt Der Redakteur in Flammen - Revolutionärer Feuerkopf und Pionier des politischen Journalismus: Ernst Ludwig Posselt zeigte 1 den Deutschen, wie man eine moderne Zeitung macht (In: Die Zeit Nr. 25, 9. Juli 2004); Verlag Die Zeit; Hamburg; 2004

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 210 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2780 Dussel , Konrad Deutsche Tagespresse im 19. und 20. Jahrhundert (Einführungen – Kommunikationswissenschaft - Band 1); 2 LIT Verlag; Münster; 2004; 272 S. 2781 Schindler, Manf- A line of types: 100 Jahre Ottmar Mergenthaler (In : twogether, Magazin für Papiertechnik, Nr. 18, S.70-73 ); 7 red Voith Paper Holding; Heidenheim; 2004 2782 Ehrlich, Leon- Schulfunk Bilderdienst für die Schulfunksendungen der Nordwestdeutschen Rundfunks: 12 Hefte 1955-1957; 8 hard (Hrsg.) Schulfunkbilderdienst der Norddeutschen Verlagsgesellschaft; Lübeck; 1955 2783 WDR Köln Hörfunk und Fernsehen: Aufsatznachweis aus Zeitschriften und Sammelwerken, Jahresband 2003; 9 (Hrsg.) Westdeutscher Rundfunk Printarchiv; Köln; 2004; 482 S. 2784 Stöber, Rudolf Mediengeschichte: Die Evolution „ Neuer“ Medien von Gutenberg bis Gates - Eine Einführung, Band 1: Presse – Telekommu- 4 nikation ( Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft); Westdeutscher Verlag; Wiesbaden; 2003; 235 S. 2785 Stöber, Rudolf Mediengeschichte: Die Evolution „ Neuer“ Medien von Gutenberg bis Gates - Eine Einführung, Band 2: Film - Rundfunk – 4 Multimedia ( Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft); Westdeutscher Verlag; Wiesbaden; 2003; 280 S. 2786 Verlag H. Lim- Lesezirkel: Der „ Dorfknüppel“ von Postmeister Pankratz Metzger, 1609 ( mehrere Infoblätter); 2 berg (Hrsg.) Verlag Hans Limberg; Aachen; 2004 2787 Lambertz, Josef Aachener Leben im Spiegel von Zeitungsberichten, Band 2: 1794-1943: Katalog und Register; Aachen; 2005; 344 S. 2 2788 Lambertz, Josef Aachener Leben im Spiegel des „Echo der Gegenwart“: Katalog und Register; Aachen; 2003; 209 S. 2 2789 Pross, Harry Zeitungsreport: Deutsche Presse im 20. Jahrhundert; H. Böhlau; Weimar; 2000; 333 S. 2 2790 Bayerische 75 Jahre Zeitgeschehen in der BR; 3 Rundschau Bayerische Rundschau; München; o. J. (Hrsg.) 2791 Handelsblatt Handelsblatt Karikaturen; 4 (Hrsg.) Handelsblatt Verlag; Düsseldorf; 1979; o. S. 2792 Wilpert, Gero v. Deutsche Literatur in Bildern; Verlag A. Kröner; Stuttgart; 1957; 316 S. 6

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 211 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2793 Werfel, Silvia Kultur- und Technikgeschichte der Spielkartenherstellung - Vorträge und Forschungsberichte der Jahrestagung des Internati- 7 (Hrsg.) onalen Arbeitskreises Druckgeschichte, Oktober 2000: Beiträge zur Druckgeschichte, Band 1 (2001); Mainz / Darmstadt; 2001; 144 S. 2794 Benad- Druckfarbe zwischen Alchemie und Hightech - Jahrestagung des Internationalen Arbeitskreises Druckgeschichte, November 7 Wagenhoff , 2001 (Beiträge zur Druckgeschichte, Band 2 (2003)); Volker u. Werfel, Verlag f. Geschichte der Naturwissenschaften u. der Technik; GNT; Diepholz, Berlin; 2003; 144 S., Silvia 2795 Büchner, Rudolf Bücher und Menschen: Vom Buch und seinen Wirkungen in Geschichte und Gegenwart; 5 Bertelsmann Lexikon Verlag; Gütersloh; 1976; 192 S. 2796 Van de Pelt, Liber Americorum; ? Herman o. O.; o. J.; 176 S. 2797 Heller, Andre Anstoss: Die Zeitschrift des Kunst- und Kulturprogramms zur FIFA WM 2006; 8 (Hrsg.) Artevent; Nidda; 2004; 184 S. 2798 Schindler, Manf- Tiefgefroren, getrocknet und gerettet (Amalia - Bibliothek)(In: twogether, Magazin für Papiertechnik, Nr. 19, S. 66-69); 7 red Voith Paper Holding; Heidenheim; 2005; o. S. 2799 Deutscher Gute Gestaltung 2004 (Mit Anlagen: Wenn der schiefe Turm von Pisa fällt und Tue Gutes und rede darüber 2003); 7 Designer Club Birkhäuser; Basel; 2004; 268 S. (Hrsg.) 2800 Die Deutschen Hirtenwort über die Abwehr des Bolschewismus; 8; 6 Bischöfe (Hrsg.) Ohne weitere Angaben ; 1936 2801 Jamriowski, O. Generalapell zur Arbeit - Arbeit für Alle: Gesetz zur Verminderung der Arbeitslosigkeit vom 1. Juni 1933; 6 (Hrsg.) Berlin; 1933; 15 S. 2802 Selle, Herbert Die Tragödie von Stalingrad: Eine Darstellung von militärischer Seite mit einer Kartenbeilage; 6 Verlag Das andere Deutschland; Hannover; 1947; o. S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 212 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2803 Josephs, Ferdi- Aviso - Gazette – Zitunge: Ein Rundgang durch das Internationale Zeitungsmuseum der Stadt Aachen (Nachdruch eines Vor- 5 nand trages beim Symposium „ Zeitung/Museum/Zukunft“ am 20. 3. 2003 im „ Forum M“ der Mayerschen Buchhandlung, Aachen); IZM; Aachen; 2003; 17 S. 2804 Zeitungsverlag 60 Jahre Nachrichten 1945-2005 - 1. Deutsche Nachkriegszeitung; 2 Aachen (Hrsg.) Zeitungsverlag Aachen; Aachen; 2004; 121 S. 2805 Redetzky, Dieter Papier – Druck – Zeitung; 7 Wird erweitert neu aufgelegt; IZM; Aachen; 2008; 25 S. 2805 Redetzky, Dieter Papierschöpfen zur Dürerzeit: Begleitschrift zum Workshop im Rahmen der Ausstellung „Albrecht Dürer, Apelles des Schwarz 7 a – Weiß“, Suermondt - Ludwig - Museum, Aachen, 2004/2005; IZM, Aachen; 2008; 10 S. 2806 Kogon, Eugen u. Frankfurter Hefte - Zeitschrift für Kultur und Politik: Heft 3, Juni 1946; 8 Dirks, Walter Verlag Frankfurter Hefte; Frankfurt/M.; 1946; 96 S. (Hrsg.) 2807 Kogon, Eugen u. Frankfurter Hefte - Zeitschrift für Kultur und Politik: Heft 5, August 1946; 8 Dirks, Walter Verlag Frankfurter Hefte; Frankfurt/M., 1946; 96 S. (Hrsg.) 2808 Kogon, Eugen u. Frankfurter Hefte - Zeitschrift für Kultur und Politik: Heft 6, September 1946; 8 Dirks, Walter Verlag Frankfurter Hefte; Frankfurt/M.; 1946; 96 S. (Hrsg.) 2809 Kogon, Eugen u. Frankfurter Hefte - Zeitschrift für Kultur und Politik: Heft 8, November 1946; 8 Dirks, Walter Verlag Frankfurter Hefte; Frankfurt/M.; 1946; S. 689–784 (Hrsg.) 2810 Kogon, Eugen u. Frankfurter Hefte - Zeitschrift für Kultur und Politik: Heft 9, Dezember 1946; 8 Dirks, Walter Verlag Frankfurter Hefte; Frankfurt/M.; 1946; S. 785-896 (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 213 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2811 Kogon, Eugen u. Frankfurter Hefte - Zeitschrift für Kultur und Politik: Heft 5, Mai 1947; 8 Dirks, Walter Verlag Frankfurter Hefte; Frankfurt/M.; 1947; S. 463-528 (Hrsg.) 2812 Kogon, Eugen; Frankfurter Hefte - Zeitschrift für Kultur und Politik: Heft 2, Februar 1948; 8 Dirks, Walter; Verlag Frankfurter Hefte; Frankfurt/M.; 1948; S. 97-192 Münster, Cle- mens (Hrsg.) 2813 Stadtbibliothek Benutzungsordnung vom 16. Mai 1890; Köln (Hrsg.) Du Mont-Schauberg; Köln; 1890; 12 S. 2814 Herzog August Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens im deutschen Sprachgebiet 1840-1980 (WWB): Band 1, Allge- 7 Bibliothek Wol- meines - Der Autor – Buchherstellung, 00001–17192; fenbüttel (Hrsg.) K.G. Saur; München;1990; 552 S. 2815 Herzog August Wolfenbüttler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens im deutschen Sprachgebiet 1840-1980 (WWB): Band 2, Buch- 7 Bibliothek Wol- herstellung 2. Teil, 17193-29011; fenbüttel (Hrsg.) K.G. Saur, München; 1991; 397 S. 2816 Herzog August Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens im deutschen Sprachgebiet 1840-1980 (WBB): Band 3, Buch- 7 Bibliothek Wol- herstellung 3. Teil, 29012-46668; fenbüttel (Hrsg.) K.G. Saur; München; 1992; 552 S. 2817 Herzog August Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens im deutschen Sprachgebiet 1840-1980 (WBB): Band 4, Ver- 7 Bibliothek Wol- lagswesen, Buchhandel, 46669-63887; fenbüttel (Hrsg.) K.G. Saur; München; 1994; 549 S. 2818 Herzog August Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens im deutschen Sprachgebiet 1840-1980 (WBB): Band 5, Biblio- 7 Bibliothek Wol- thekswesen, 1. Teil, 63888-79006; fenbüttel (Hrsg.) K.G. Saur; München; 1996; 478 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 214 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2819 Herzog August Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens im deutschen Sprachgebiet 1840-1980 (WBB): Band 6, Biblio- 7 Bibliothek Wol- thekswesen; 2. Teil; 79007–94236; fenbüttel (Hrsg.) K.G. Saur; München; 1996; 473 S. 2820 Herzog August Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens im deutschen Sprachgebiet 1840-1980 (WBB): Band 7, Der 7 Bibliothek Wol- Leser, 94237- 102470; fenbüttel (Hrsg.) K.G. Saur; München; 1998; 353 S. 2821 Herzog August Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens im deutschen Sprachgebiet 1840-1980 (WBB): Band 8, Supple- 7 Bibliothek Wol- ment 102471–116821; fenbüttel (Hrsg.) K.G. Saur; München; 1998; 489 S. 2822 Herzog August Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens im deutschen Sprachgebiet 1840-1980 (WBB): Band 9, Register 7 bibliothek Wol- der Verfasser und anonymen Titel A – K; fenbüttel (Hrsg.) K.G. Saur; München; 1999; 437 S. 2823 Herzog August Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens im deutschen Sprachgebiet 1840-1980 (WBB): Band 10, Regis- 7 Bibliothek Wol- ter der Verfasser und anonymen Titel L – Z; fenbüttel K.G. Saur; München; 1999; 404 S. 2824 Herzog August Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens im deutschen Sprachgebiet 1840-1980 (WBB): Band 11, Regis- 7 Bibliothek Wol- ter der Länder und Orte; fenbüttel (Hrsg.) K.G. Saur; München; 1999; 431 S. 2825 Herzog August Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens im deutschen Sprachgebiet 1840-1980 (WBB): Band 12, 7 Bibliothek Wol- Register der Personen, Register der Firmen , Gesellschaften Vereine und Institutionen, Gesamtinhaltsverzeichnis; fenbüttel (Hrsg.) K.G. Sauer; München; 1999; 574 S. 2826 Wolf-Quadflieg, Aachen, Pontstraße 13, „Großes Haus von Aachen“ (In: Steinerne Wohnbauten des 14. bis 16, Jahrhunderts im Rheinland, 6 Annerose Band 1, S. 48 - 69, Kölner Architekturstudien); Veröffentlichung d. Abt. Architekturgeschichte d. Kunsthistorischen Instituts d. Uni Köln; Köln; 2004; 330 S. 2827 Wolf-Quadflieg, Wie 2826, Band 2. 6 Annerose

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 215 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2828 Hagelweide, Literatur zur deutschsprachigen Presse - Eine Bibliographie: Von den Anfängen bis 1970, Band 10: 98385-110925 Biographi- 4 Gert sche Literatur A-E (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung 35/10); K. G. Saur; München; 2000; 385 S. 2829 Hagelweide, Literatur zur deutschsprachigen Presse - Eine Bibliographie: Von den Anfängen bis 1970, Band 11: 110926-124562 Biographi- 4 Gert sche Literatur F-H (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung 35/11); K. G. Saur; München; 2001; 427 S. 2830 Hagelweide, Literatur zur deutschsprachigen Presse - Eine Bibliographie: Von den Anfängen bis 1970, Band 12: 124563-136875 Biographi- 4 Gert sche Literatur I-M (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung 35/12); K. G. Saur; München; 2002; 386 S. 2831 Hagelweide, Literatur zur deutschsprachigen Presse - Eine Bibliographie: Von den Anfängen bis 1970, Band 13: 136876-149882 Biographi- 4 Gert sche Literatur Mi-Sc (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung 35/13); K.G. Saur; München; 2003; 410 S. 2832 Hagelweide, Literatur zur deutschsprachigen Presse - Eine Bibliographie: Von den Anfängen bis 1970, Band 14: 149883-160745 Biographi- 4 Gert sche Literatur Sco–Zw (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung 35/14); K.G. Saur; München; 2004; 343 S. 2833 Niel, Richard L. Satztechnisches Taschen-Lexikon - Mit Berücksichtigung der Schriftgießerei; 7 Steyrermühl; Papierfabriks - und Verlagsgesellschaft; Wien; 1933; 1056 S. 2834 IZM, Reuter, Karton mit Unterlagen zur Reuter-Feier, 18./19.10.1962 im IZM (befindet sich im Büro Düspohl) 5 Paul Julius 2835 IZM, Reuter, Ordner mit Unterlagen zu P. J. Reuter (befindet sich im Büro Düspohl) 5 Paul Julius 2836 Militärregierung Lizenz der Militärregierung zur Herausgabe der ersten deutschen Wochenzeitung, 27. Juni, 1945 „ Aachener Nachrichten. 2 Deutschland, Nachrichtenkon- trolle

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 216 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2837 Schiffers, Sammlung von Zeitungsartikeln zu Theater, Konzert, Kunst, Kino in Aachen von H. Schiffers; DN, Mittag vom 14.01.1925 bis 5 Heinrich 19.12.1931. 2838 Jany, Werner Papierdrachen - Magie, Mythologie und Sport (In: twogether, Magazin für Papiertechnik, Nr. 20/5, S. 70-73); 7 Voith Paper Holding; Ravensburg; 2005 2839 Merkel, Martin Die Geschichte der Anzeige - 40 Jahre STERN: 14 Essays über Anzeigen (Die Stern Bibliothek); 7 (Hrsg.) STERN Gruner u. Jahr; Hamburg; 1988; 280 S. 2840 Welke, Martin Der Weg zur freien Presse - Eine Ausstellung des Deutschen Zeitungsmuseums in Zusammenarbeit mit dem BDZV; 2 Deutsches Zeitungsmuseum Meersburg; BDZV; Bonn; 1988; 56 S. 2841 Welke, Martin Der Weg zur freien Presse in Deutschland: Deutsches Zeitungsmuseum Meersburg; Frankfurter Allgemeine Zeitung; Frankfurt 2 am Main; 1999; 56 S. 2842 Boßlet, Sascha „Schwarze Kunst“ Europa-Guide; 2 u.a. Haus für Technik und Kommunikation; Wadgassen; 2003; 91 S. 2843 Heidelberger Schwarze Kunst Europa-Guide zur Druck- und Papiergeschichte; 2 Druckmaschinen Deutsches Zeitungsmuseum; Wadgassen; 2004; 142 S. AG (Hrsg.) 2844 Pankratz, Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse - 10. Bestandsverzeichnis 1998; 2 Manfred Vistas Verlag; Berlin; 1998; 600 S. 2845 Plasse, Jan van Kroniek van de Nederlandse Dagbladpers; 2 de Otto Cramwinkel; Amsterdam; 1999; 144 S. 2846 Aufermann, Lis, Handbuch 1997 Zeitungen in Niedersachsen und Bremen; 2 Victor Verband Norwestdeutscher Zeitungsverleger; Bremen; 1997; 310 S. 2847 Bernhard, Kurt Zeitungen und Zeitschriften in Mecklenburg; Ferd. Dümmlers Verlag; Bonn; 1989; 215 S. 2 2848 Lambertz, Josef Aachener Leben im Spiegel von Zeitungsberichten, Bd. 3, 1945-1979 - Katalog und Register; 2 Maschinenschriftliche Ausgabe; Aachen; 2005; 376 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 217 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2849 Öffentliche Zeitschriften - Zeitungen - Verzeichnis der laufend gehaltenen Zeitschriften und Zeitungen der Öffentlichen Bibliothek der 2 Bibliothek der Stadt Aachen Stadt Aachen Der Oberstadtdirektor der Stadt Aachen; Aachen; 1991; 51 S. 2850 Hürfeld, Andrea, Das Pressezentrum der Region; 2 Walraff, Ralf Zeitungsverlag Aachen; Aachen; 1997; 33 S. 2851 Kultur + Projekte Stadt- und Landesbibliothek Dortmund im neuen Haus - Eine Bibliothek für das 21. Jahrhundert; 2 Dortmund Vereinigung von Freunden der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund; Dortmund; 1999; 72 S. 2852 N.N. 50 Jahre das Beste vom Stern 1948–1994; Hamburg; 1958; o. S. 2 2853 Küpper, Norbert Die Ergebnisse des ersten European Newspaper Award; 2 Büro für Zeitungsdesign; Düsseldorf; 1999; 107 S. 2854 Koszyk, Kurt, dtv Wörterbuch zur Publizistik; 4 Pruys, Karl H. Deutscher Taschenbuch Verlag; München; 1969; 411 S. 2855 Baratta, Mario Der Fischer Weltalmanach 2000; 4 von (Hrsg.) Fischer Taschenbuch Verlag; Frankfurt am Main; 1999; 1304 halbe S 2856 Baratta, Mario Der Fischer Weltalmanach 2001; 4 von (Hrsg.) Fischer Taschenbuch Verlag; Frankfurt am Main; 2001; 1408 halbe S 2857 Kussin, Christia- Mitgliederverzeichnis der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten; 4 ne, Zippan, Beauftragter der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien; Berlin; 2001; 104 S. Claudia 2858 Zimmer, Dieter Die Bibliothek der Zukunft - Text und Schrift in den Zeiten des Internet; 4 E. Hoffmann und Campe; Hamburg; 2000; 331 S. 2859 Franz Steiner Vademekum der Geschichtswissenschaften - Verbände, Organisationen, Gesellschaften, Vereine, Institute, Seminare Lehr- 4 Verlag (Hrsg) stühle, Bibliotheken, Archive, Museen, Dienststellen und Ämter sowie Historiker in D, A und CH; Franz Steiner Verlag; Stuttgart; 2002/2003; 669 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 218 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2860 Kastner, Dieter Zeitungen im Archiv - Landschaftsverband Rheinland Archivberatungsstelle: Archivhefte 25; 4 Rheinland-Verlag; Köln; 1992; 157 S. 2861 Klein, Monika, Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur; 4 Klein, Michael Institut für Germanistik der Universität; Innsbruck; 1994; 49 S. 2862 Bießmann, Gu- Westdeutscher Rundfunk - Bibliothek - Zeitschriften - Zeitungen: Ein Bestandsverzeichnis; 4 drun Westdeutscher Rundfunk; Köln; 1971; 127 S. 2863 BDZV (Hrsg) Zeitungen 98, Darin: 1. Dieter Keller: Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen; S. 17; 2. Kerstin Rosenfeld: Die Zei- 4 tung – ein Markenrtikel der Zukunft; S. 95; 3-5. Inez Bauer: Zur Entwicklung der Reichweiten der Tageszeitungen; S. 127; Ralf Jaeckel: Die Öffentlichkeit der Zeitungsverlage; S. 139; 6. Heribert Prantl: Medien contra Hustiz – der Kampf um das Redakti- onsgeheimnis; S. 147; 7. Peter J. Velte: Grenzen der Berichterstattung – zur Arbeit des deutschen Presserats; S. 159; 8. Volker Nickel: Bedrohte Werbefreiheit – bedrohte Pressefreiheit; S.169; 9. Memorandum des Bundesverbandes Deutscher Zei- tungsverleger: Kommunale Öffentlichkeitsarbeit und Zeitung; S. 185; 10. Georg Wallraf: Zur rechtlichen Zulässigkeit von Onli- ne-Aktvitäten der Kommunen; S. 201; 11. Thomas Breyer: Entwicklungen auf dem Online-Markt; S. 213; Zeitungen Online im Überblick; S. 225; 12.Heinz-Uwe Rübenach: Elektronische Pressespiegel – neue Gefahren für das Urheberrecht; S. 237; 13. Klaus v. Prümmer: Wie das Internet die Arbeit von Verlag und Redaktion verändert; S.249; 14. Frank Mustaff: Controlling in Zeitungsverlagen; S. 265; 15. Holger Paesler: Strategien für die Medienkultur von morgen; S. 275; 16. Beate Füth/Verena Hruska: Autojournalismus – Service für den Leser; S.287; 17. Simone Schwartau: Neue Ausbildungsperspektiven für die Medi- enbranche; S.299; 18. Anja Pasquay: Zei(ungs)geschehen 1997/1998. Chronik,Zeitungsjubiläen; S. 307-338; 20. Publikationen des BDZV; S. 401; Bundesverband deutscher Zeitungsverlege; Bonn; 1998; 447 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 219 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2864 BDZV (Hrsg) Zeitungen 99, Darin: 1. Dieter Keller: Zur witschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen; S. 19; 2. Volker Schulze: Zwischenbi- 4 lanz – zur Politik der Bundesregierung; S.99; 3. Inez Bauer: Kostenlose Zeitungen – neue Produkte auf einem umkämpften Markt; S. 109; 4. Stefan Dahlem/Hans-Dieter Gärtner: Gewußt wie? Die Wirkung von Werbung in der Tageszeitung; S.121; 5. Silke Oehlmann/Dagmar Atanassoff: Zur Entwicklung der Reichweiten der Tageszeitungen; S.137; 6. Peter J. Velte: Caroline von Monaco und das öffentliche Interesse – zur Arbeit des Deutschen Presserats; S.149; 7. Holger Parsler: Neue Herausforde- rungen an die Medienpolitik; S. 161; 8. Thomas Breyer-Mayländer: Zeitungen online – woher kommen die Umsätze?; S.169; Onlinne-Angebote der Zeitungen im Überblick; S. 181; 9. Katja Riefler: „The Daily Me“ – personalisierte Informationsdienste im Internet; S. 195; 10. Heinz-Uwe Rübenach: Presse Monitor - Elektronische Pressespiegel aus einer Hand; S. 207; 11. Kerstin Rosenfeld: Börsenfieber – Die Wirtschaftsberichterstattung in der Zeitung; S.215; 12. Frank Hartmann: Die Reportage – Kö- nigsdisziplin für Schreiber und Leser; S. 237; 13. Monika Jäger: Ein Forum für die Leser – Marketing in eigener Sache; S.247; 14. Christian resing: Nachrichtenagenturen – der Wettbewerb nimmt zu; S. 255; 15. Walter J. Schütz: Zeitungsstandorte in Deutschland – ein Überblick; S.277; 16. Anja Pasqauy: Zeit(ungs)geschehen 1998/1999, Chronik, Zeitungsjubiläen; S. 295-325; 17. Christian Resing: Die Zeitungen in Deutschland – Tages-,Wochen- und Sonntagspresse im Überblick; S.327; 18. Publikatio- nen des BDZV; S. 387; Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger; Bonn; 1999; 434 S. 2865 BDZV (Hrsg) Zeitungen 2000, Darin: 1. Dieter Keller: Zur wirtschftlichen lage der deutschen Zeitungen; S.19; 2. Stefan Dahlem: Zeitungs- 4 marketing – KONTUREN für ein Qualitätsprodukt; S. 97; 3. Gernot Facius: Veränderte Märkte – Neue Produkte; S. 111; 4. Silke Wolff: Zur Entwicklung der Reichweiten der Tageszeitungen; S. 123; 5. Peter J.Velte: Datenschutz contra Pressefreiheit – Zur Arbeit des Deutschen Presserats; S. 135; 6. Hans Schiemann: Im Fadenkreuz – Journalisten in Krisengebieten; S. 145; 7. Marc Ziegler/Andreas Becker: Neue Geschäftsmodelle für Zeitungen im Internet; S.161; 8.Katja Riefler: Was ist das Kernge- schäft? Content-Strategien für Verlage; S.173; 9. Thomas Breyer-Mayländer: Von der Rubrikanzeige zum E-Commerce: Neue prtner in der Wertschöpfungskette; S.187; 10. Michael Geffken: Mega-Mergers und Multimedia-Manie – Zeitungen in den USA; S.199; Online-Angebote der Zeitungen im Überblick; S.211; 11. Helmut Herles: Auskünfte, Informationen und was noch? Über das journalistische Selbstverständnis; S. 229; 12. Beate Füth: Fit für die Zukunft – Daten zur Ausbildung der Vo- lontäre; S.237; 13. Anja Pasquay: Post aus Leipzig – Die erste Tageszeitung der Welt; S. 245; 14. Walter J. Schütz: Auflagen- dichte im deutschen Zeitungsmarkt; S. 251; 15. Anja Pasquay: Zeit(ungs)geschehen 1999/2000; Chronik, Zeitungsjubiläen; S. 267-297; 16. Christian Resing: Die Zeitungen in Deutschland – Tages-, Wochen- Sonntagszeitungen im Überblick; S. 209; 17. Publikationen des BDZV; S.379; Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger; Bonn; 2000; 419 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 220 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2866 BDZV (Hrsg) Zeitungen 2001, Darin: 1. Dieter Keller: Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen; S. 1 9; 2. Gernot Facius: Lektüre 4 für den siebteen Tag – Der Markt der Sonntagszeitungen; S. 97; 3. Christian Eggert: Acht von zehn lesen Zeitung – Zur Ent- wicklung der Reichweiten; S.105; 4. Rüdiger Schulz: Zapper, Hopper, Zeitungsleser – Allensbacher Erkenntnisse im Langzeit- vergleich; S. 117; 5. Ursula Ernst-Flaskamp: Im öffentlichen Interesse – Die Arbeit des Deutschen Presserats; S. 137; 6. Lutz Tillmanns: Datenschutz in den Redaktionen – Selbstregulierung statt Gesetz; S. 145; 7. Hans Schiemann: Verfolgt, gefoltert, ermordet – Zur Lge der Pressefreiheit weltweit; S. 159; 8. Klaus v. Prümmer: Für Leser, Hörer, Nutzer – Aus Verlagen werden Multimedia-Unternehmen; S. 173; 9. Thomas Breyer-Mayländer/Joachim Donnerstag: Perfektion und Flexibilität – Neue We- ge beim Zeitungsdruck; S.183; 10. Katja Riefler: Geld verdienen mit Inhalten? Geschäftsmodelle für regionale Zeitungsverla- ge; S. 193; 11. Christoph Nogly: Unterschiedliche Zahlen, gegensätzliche Aussagen – Marktforschung im Internet; S.205; Onli- ne-Angebote der Zeitungen im Überblick; S. 205; 12, Wolfram Weimer: Neues Redaktionsmanagement – Der vernetzte Jour- nalismus; S. 239; 13. Michael Haller: Prüfstand: Benchmarking für die redaktionelle Leistung; S. 249; 14. Thomas Lünendonk: Was müssen Journalisten eigentlich können? Ein Kompetenzprofil; S.271; 15. Annette Milz: „Dem Schönen,Wahren, Guten“ – Über den Sinn von Journalistenpreisen; S.285; 16. Burhard Schaffeld: Gut gemeint, aber schlecht durdacht – Zum Urheber- vertragsrecht; S.297; 17. Ricarda Veigel: Abgeschafft: Rabattgesetz und Zugabeverordnung; S.307; 18. Silke Wolff: Alternative Postdienstleistung – Ein neuer Markt für Zeitungsverlage; S.325; Anja Pasquay: Zeit(ungs)geschehen 2000/2001. ,Chronik, Zeitungsjubiläen; S. 337–370; 20. Christian resing: Die Zeitungen in Deutschland – Tages-, Wochen- und Sonntagspresse im Überblick; S. 373; Publikationen des BDZV; S. 433; Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger; Bonn; 2001; 475 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 221 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2867 BDZV (Hrsg) Zeitungen 2002, Darin: 1. Dieter Keller: Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen; S. 19; 2. Herbert Riehl-Heyse: Die ganze Welt in ihrer Vielfalt- oder: Wozu braucht der Mensch noch Zeitungen?; S. 97; 3. Christian Eggert:Zur Entwicklung der Reichwqeiten; S. 107; 4. H-J. Hippler/Markus Ruppe: Werbung und Werbewirkung – Der Zeitungsmonitor; S. 119; 5. Anja Pasquay: Lesen, lernen, verstehen – Junge Leute in der Zeitung; S. 133; 6. Thomas Breyer-Mayländer: Crossmadia im Zei- tungsverlag; S. 141; 7. Rüdiger Schulz: Allensbacher Studie:„Zeitung und Internet“; S. 151; 8. Katja Riefler: Paid Content – Wer zahlt eigentlich wofür?; S. 173; 9. Christoph Nogly: Marktforschung im Internez – Ergebnisse und Analysen; S. 191; 10. Bettina Borstelmann/Ray Min: Wie machen´s die anderen? Internetstrategien der Verlage in den USA; S. 201; Zeitungen online – Angebote der Verlage im Überblick; S. 217; 11. Burkhard Schaffeld: Die Kontroverse um das Urheberrecht; S. 243; 12. Helmut Verdenhalven: Grenzenlose Expansion – Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbieter im Internet.S.257; 13. Dietmar Wolff: Werbeverbote,Internet,Tendenzschutz – Europäische Regelungen beeinflussen den deutschen Zeitungsmarkt; S. 263; 14. Gernot Facius: Das Engagement deutscher Zeitungsverlage in Ost- und Südeuropa; S. 271; 15. Ricarda Veigel/Burkhard Schaf- feld: Zeitungen im Wettbewerb – Die neuen Vertriebsrichtlinien; S. 283; 16. Michael Geffken: Marke Zeitung – Ideen und Konzepte; S.305; 17. Annette Milz: In der „ Sandwichposition“ - Was Führungskräfte in der Zeitungsredaktion heute leisten müssen; S. 325; 18. Thomas Löffelholz: Über jeder Wahrheit schwebt noch ein letztes Vielleicht – 40 Jahre Theodor-Wolff- Preis; S. 341; 19. Ursula Ernst-Flaskamp: Ethik ist Qualität – Zur Arbeit des Deutschen Presserats; S. 355; 20. Michael Rediske: Mehr Schutz für Reporter in Ktiegs-und Krisengebieten – Zur Lage der Pressefreiheit inder Welt; S. 363; 21. Anja Pasquay: Zeit(ungs)geschehen 2001/2002, Chronik, Zeitungsjubiläen; S. 381-415; 22. Christian Resing: Die Zeitungen in Deutschland – Tages-,Wochen- und Sonntagspresse im Überblick; S.417; 23. Publikationen des BDZV; S.471; Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger; Bonn, 2002; 515 S. 2868 Poll, Bernhard Zur Geschichte des Zeitungsmuseums und seiner Sammlungen - Sonderdruck aus Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, 5 Band 79; Aachen; 1968; o.S. 2869 Poll, Bernhadrd Das Internationale Zeitungsmuseum in Aachen - in: Der Archivar, Mitteilungsblatt für deutsches Archivwesen; 5 F. Schmitt; Siegburg (Rhld.); 1963; o. S. 2870 D‘Ester, Karl Der Traum meines Lebens - Ein Beitrag zur Geschichte der internationalen Zeitungswissenschaft; 5 Donau Kurier; Ingolstadt; 1957; 237 S. 2871 N.N. Festschrift für Hanns Braun - Sonderdruck aus Publizistik, 8. Jg. 1963, Heft 5; B.C.Heye, Bremen,1963,o.S. 5 2872 Leifer, Walter Man and the press - German Opinion on Problems of today; Hueber; München; 1970; 152 S. 5

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 222 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2873 Reuters Market- Reuters Holdings PLC; 5 ing Reuters S. A.; Genf; 1997; 30 S. 2874 Reuter GmbH Paul-Julius-von-Reuter-Schule - Die Reuterschule in Kassel; Reuter; Frankfurt/M.; 1980; o.S. 5 2875 Kulle, Gerd, Paul Julius v. Reuter - Pionier des weltweiten Nachrichtenwesens; 5 Huber, Jörg u. a. Deutscher Sparkassenverlag; Stuttgart; 1978; 66 S. 2876 Kussin, Christia- Literarische Gesellschaften - Literaturmuseen und Literarische Gedenkstätten; 5 ne, Seitz, Ale- Arbeitsgemeinschaften Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V.; Berlin; 1999; 254 S. xandra 2877 Brand, Eva, Die Zeitungsanzeige - Medienkundliches Handbuch; 5 Brand, Peter u.a. Hahner Verlagsgesellschaft; Aachen; 1992; 455 S.

2878 Schnurr, Dagmar Wir sind von Kopf bis Fuß auf Zeitung eingestellt; 5 u. Mocnik, Gab- Zeitungsgruppe WAZ; Essen; 1982; 68 S. riele 2879 Brand, Peter, Medienkundliches Handbuch - Die Zeitung - Medienpädagogischer Teil; 5 Schulze, Volker Agentur Pedersen Westermann; Braunschweig; 1983; 384 S. 2880 Brand, Peter, Medienkundliches Handbuch - Die Zeitung - Zeitungssystematischer Teil; 5 Schulze, Volker Agentur Pedersen Westermann; Braunschweig; 1983; 169 S. 2881 Poll, Bernhard Geschichte Aachens in Daten; J.A. Mayer; Aachen; 1965; 542 S. 6 2882 Stadt Aachen Statistisches Jahrbuch 1995 - Aachens Städtepartnerschaften; Amt f. Statistik u. Wahlen; Aachen; 1995; 79 S. 6 2883 Stadt Aachen Aachen - Bilder + Berichte: Karlspreis 1996; Presse- u. Werbeamt; Aachen; 1995; 66 S. 6 2884 Stadt Aachen Aachen - Bilder + Berichte: Karlspreis 1995; Presse- u. Werbeamt; Aachen; 1995; 66 S. 6 2885 Stadt Aachen Der Internationale Karlspreis zu Aachen 1997; Presse- u. Werbeamt; Aachen; 1997; o.S. 6 2886 Stadt Aachen Der Internationale Karlspreis zu Aachen - Pressespiegel 1998 Bd. 2; Presse- u. Werbeamt; Aachen; 1998; o.S. 6 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 223 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2887 Lepper, Herbert Aachen - 150 Jahre Öffentliche Bibliothek; 6 u.a. Öffentliche Bibliothek der Stadt Aachen; Aachen; 1981; 120 S. 2888 Mahlberg- Unterwegs in Aachen und Umgebung; 6 Gräper, Bruni Grenz-Echo-Verlag GEV; Eupen; 1999; 200 S. 2889 Landschaftsver- Museen und Sammlungen im Rheinland; 6 band Rheinland Landschaftsverband Rheinland; Rheinisches Archiv- und Museumsamt; Pulheim;2001; 399 S. 2890 Weberskirch, Anarcho-Syndikalisten an der Wurm - Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte des Aachener Raumes nach dem 1. Welt- 6 Klaus krieg; Kreis Aachen; Heimatblätter des Kreises Aachen; 52 Jahrg. 1999; 221 S. 2891 Palmer, Torsten Die Weimarer Zeit in Pressefotos und Fotoreportagen; Könemann; Köln; 2000; 415 S. 6 2892 Sommer, Theo DIE ZEIT - Geschichte: Die Stunde Null - Teil 1; 6 u.a. Zeitverlag Gerd Bucerius; Hamburg; 2005; 55 S. 2893 Böll. Heinrich, DIE ZEIT - Geschichte: Die Stunde Null - Teil 2; 6 Burkhardt, Wer- Zeitverlag Gerd Bucerius; Hamburg; 2005; 48 S. ner u.a. 2894 Erenz, Benedikt, ZEITpunkte - ZEITmagazin Europa und die Revolution 1848/49; 6 Engelberg, Ernst Zeitverlag Gerd Bucerius; Hamburg; 1998; 98 S. u.a. 2895 Frank-Planitz, DAMALS - Das Aktuelle Magazin für Geschichte und Kultur 18448/1849 - Für die Freiheit streiten; 6 Ulrich (Hrsg.) Deutsche Verlags-Anstalt; Stuttgart; 1998; 114 S. 2896 Zeitungsmarke- Verbreitungsatlas 2002/03 - Verbreitungsgebiete und verbreitungsanalytische Daten der Tageszeitungen und Programm- 7 ting Supplements - mit Ortsregister; Gesellschaft ZMG ZeitungsMarketing Gesellschaft; Frankfurt am Main; 2002/03; 323 S. 2897 Zeitungsmarke- Konturen-Media - Die Internetstudie der ZMG ZeitungsMarketingGesellschaft; 7 ting Gesellschaft ZMG ZeitungsMarketingGesellschaft; Frankfurt am Main; 1999; 72 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 224 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2898 Büscher, Barba- Kaleidoskopien Heft 4 (2002) cut and paste um 1900 - Der Zeitungsausschnitt in den Wissenschaften; 7 ra, Darian, Ve- Vice Versa; Berlin; 2002; 187 S. ronika u.a. 2899 Intern. Senefel- Waypoints - Zukunftspotenziale der Druckindustrie; 7 der Stiftung Internationale Senefelder Stiftung; Offenbach; 2000; o. S.

2900 Füssel, Stephan Johannes Gutenberg - Rowohlts Monographien; Rowohlt Taschenbuch; Hamburg; 1999; 156 S. 5 2901 Presse- und Die Vereinigung Deutschlands im Jahr 1990 - Eine Dokumentation; 6 Informationsamt ICON; Bonn; 1991; 192 S. der Bundesre- gierung 2902 Hiebler, Heinz Kleine Medienchronik - Von den ersten Schriftzeichen zum Mikrochip; 7 u.s. Verlag C. H. Beck; München; 1997; 275 Sl. 2903 Bettin, Franco, 50 Jahre Internationaler Karlspreis zu Aachen 1950-2000 - Geschichte des Aachener Bürgerpreises; 9 Büttner, Anke Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen; Aachen; 2000; 279 S. 2904 Stichting Euriade EuriArtes - Zeitschrift für Kunst und Kultur - Edukation - Euriade 2000; 9 (Hrsg.) Stichting Euriade; Voerendaal (NL); 2000; 96 S. 2905 Dascher, Ot- Petitionen und Barrikaden - Rheinische Revolutionen 1848/49; 9 fried, Kleinertz, Aschendorff; Münster; 1998; 512 S. Everhard 2906 Schulz, Sabine Der Aachener Karlspreis; Meyer u. Meyer; Aachen; 1988; 205 S. 9 2907 Reuther, Helmut Der Internationale Karlspreis zu Aachen - Eine Dokumentation 1950–1993; 9 (Hrsg.) Transcontact Verlagsgesellschaft; Bonn; 1993; 250 S. 2908 Kramp, Mario Krönungen - Könige in Aachen - Geschichte und Mythos - Band 1; 9 Verein Aachener Krönungsgeschichte; Verlag Philipp von Zabern; Mainz; 2000; 457 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 225 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2909 Kramp, Mario Krönungen - Könige in Aachen - Geschichte und Mythos - Band 2; 9 Verein Aachener Krönungsgeschichte; Verlag Philipp von Zabern; Mainz; 2000; 456 S. 2910 Blum, Hans u.a. 500 Jahre Buch und Zeitung in Köln - Ausstellung vor allem aus den Beständen der Universitäts- und Stadtbibliothek; 9 Stadt Köln; Köln; 1965; 158 S. 2911 Sicking, Karlspreis 1991 - Die Dokumentation anlässlich der Karlspreisverleihung an Vaclav Havel; 9 Manfred, Mül- Augustinus Buchhandlung; Aachen; 1991; 100 S. ler, Olaf (Hrsg.) 2914 Zeitungsverleger „Lust auf Zeitung“ 400 Jahre Zeitung 1605-2005; Begleitschrift zur Ausstellung im Landtag NRW in Düsseldorf; 7 Verband NRW Zeitungsverleger Verband NRW; Landtag NRW; Europäisches Zeitungsmuseum; Düsseldorf und Krefeld; 2005; 38 S. 2915 Verband Deut- Papierschule - Arbeitsmaterialien für Fachunterricht und Projektarbeit - Beilagen: 1900 Jahre Papier, Papier total - Papier 7 scher Papier- ABC, Papier Kompass, 2005; fabriken (Hrsg.) Verband Deutscher Papierfabriken; Bonn; 2005; 66 S. 2916 Koenig & Bauer 175 Jahre König & Bauer; 7 AG Koenig & Bauer, Würzburg; 1992; 160 S. 2917 Franzke, Jürgen Zauberstoff Papier - Sechs Jahrhunderte Papier in Deutschland: Ausstellungskatalog zur Ausstellung in Nürnberg; 7 (Hrsg.) Peter Gössel; Nürnberg; 1990; 239 S. 2918 Toepser-Ziegert, Das Institut für Zeitungsforschung in Dortmund - 1926: Eine Disziplin nimmt Gestalt an - Festschrift z. 80jährigen Jubiläum; 7 Gabriele Institut für Zeitungsforschung; Dortmund; 2006; 78 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 226 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2919 Bundesverband Zeitungen 2005, Darin: 1. Dietmar Wolff: Lobby für die Zeitung – Herausforderungen und Ziele für den BDZV; S. 19; 2. Dieter 7 Deutscher Zei- Keller: Zur wirtschaftlichen lage der deutschen Zeitungen; S. 27; 3. Volker Schulze: 400 Jahre Zeitung – Ein Medium macht tungsverleger Geschichte; S.1 03; 4. Klaus Josef Lutz: DiemZeitung als Marke – Neue Produkte,neue Geschäftsmodelle; S. 119; 5. Rainer Esser/Christiane Schreier: Die Zeitung als Marke – Diversifikation als lukrative Erlösquelle; S. 127; 6. Thomas Breyer- Mayländer: Marktimpulse durch Zielgruppenprodukte; S. 135; 7. Jörg Laskowski: Logistische Kernkompetenz ausschöpfen – Verlage als Postdienstleister; S. 145; 8. Kerstin Goldbeck: Leistungsdaten für die Zeitung; S. 153; 9. Hans-Joachim Fuhrmann: Bitte keine Bürgermeisterzeitung – Über die Grenzen kommunaler Öffentlichkeitsarbeit; S. 169; 10. Annette Milz: Newsdesk- Modelle: Wie Mauern in den Redaktionen fallen; S. 177; 11. Christoph Nogly: Nutzerregistrierung, Crossmedia, Online- Reichweite; S. 189; 12. Katja Riefler: Craiglist,eBay,Google – Wie sich Verlage gegen neue Wettbewerber rüsten; S. 201; 13. Beate Borstelmann: Citizen Journalism – Aus Weblogs werden Nachrichtensites; S. 213; 14. Ricarda Veigel/Christian Eggert: Rechtsfragen bei den neuen Vertriebswegen E-Paper, SMS und Mehrwertdienste-Rufnummern; S. 225; 15. Georg Hesse: Mit dem Einverständnis der Nutzer – E-Mail-Marketing; S. 237; 16. Lukas Kircher: Editorial Design – Strategie und Handwerk für den Zeitungsverlag; S.245; 17. Joachim Donnerstag/Claudia Mika: Kreative Zeitungswerbung – Formen und Funktion; S.253; 18. Burkhard Schaffeld: Zum Berufsbild des Redakteurs an Tageszeitungen; S. 259; 19. Kay E. Sattelmair: Selbstkontrolle für die Pressefreiheit – Zur Arbeit des Deutschen Presserats; S. 267; 20. Anett Keller/Michael Rediske: Todesdrohungen behin- dern die Suche nach der Wahrheit - Zur Situation der Pressefreiheit weltweit; S. 279; 21. Anja Pasquay: Zeit(ungs)geschehen 2004/2005, Chronik, Zeitungsjubiläen; S. 291-324; 22. Walter Schütz: Siebte Stichtagssammlung der deutschen Tagespresse – Ein Arbeitsbericht; S. 327; 23. Christian Resing: Die Zeitungen in Deutschland – Tages-, Wochen- und Sonntagspresse im Überblick; S. 335; ZV Zeitungs-Verlag Service GmbH; Berlin; 2005; 423 S. 2920 Voith Paper twogether - Magazin für Papiertechnik, Nr. 21, 2006, Darin: Satinieren von Offset- und Tiefdruck-Papieren; S.18–21; Manfred 1; 7 Holding Schindler: „Schwarz auf Weiß“ – 400 Jahre Zeitung; S. 67–69; Voith Paper Holding; Ravensburg; 2006; 73 S. 2921 Voith Paper twogether - Magazin für Papiertechnik, Nr. 22, 2006, Darin: Weltrekord-Geschwindigkeit bei der Herstellung von Zeitungs- 7 Holding druckpapieren; S. 34–37; Voith Paper Holding; Ravensburg; 2006; 83 S. 2922 Goering, Rolf W. Über die Fach-Presse zum Kunden - Leitfaden der erfolgreichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; 7 Expert-Verlag; Renningen-Malmsheim; 1994; 71 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 227 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2923 Koschnick, Standard-Wörterbuch für Werbung: Deutsch-Englisch; 7 Wolfgang J. Walter de Gruyter; Berlin; 1987; 590 S. 2924 Koschnick, Standard-Wörterbuch für Werbung, Massenmedien und Marketing: English-German; 7 Wolfgang J. Walter de Gruyter; Berlin; 1983; 466 S. 2925 Hallmann, Willi Ingenieure - Wegbereiter der Zukunft: 150 Jahre VDI Aachener Bezirksverein; 8 VDI Aachener Bezirksverein und Autor 2006; 287 S. 2926 Spiegel-Verlag Der Spiegel - 1. Jahrgang Nr. 1 bis 52/47; 7 Rudolf Augstein SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein; Hamburg; 2. Auflage; o.J.; o. S. 2927 Suppan, Arnold Zwischen Adria und Karawanken - in: Deutsche Geschichte im Osten Europas; 6 (Hrsg.) Siedler-Verlag; Berlin; 1998; 478 S. 2928 Von Pistohlkors, Deutsche Geschichte im Osten Europas, Darin: Baltische Länder; 6 Gert (Hrsg.) Siedler-Verlag; Berlin; 1994; 604 S. 2929 Prinz, Friedrich Deutsche Geschichte im Osten Europas, Darin: Böhmen und Mähren; 6 (Hrsg.) Siedler-Verlag; Berlin; 1993; 543 S. 2930 Schödl, Günter Deutsche Geschichte im Osten Europas, Darin: Land an der Donau; 6 (Hrsg.) Siedler-Verlag; Berlin; 1995; 719 S. 2931 Röskau-Riedel, Deutsche Geschichte im Osten Europas, Darin: Galizien, Bukowina, Moldau; 6 Isabel (Hrsg.) Siedler-Verlag; Berlin; 1999; 543 S. 2932 Boockmann, Deutsche Geschichte im Osten Europas, Darin: Ostpreußen und Westpreußen; 6 Hartmut (Hrsg.) Siedler-Verlag; Berlin; 1992; 479 S. 2933 Rogall, Joachim Deutsche Geschichte im Osten Europas, Darin: Land der großen Ströme: Von Polen nach Litauen; 6 (Hrsg) Siedler-Verlag; Berlin; 1996; 575 S. 2934 Buchholz, Deutsche Geschichte im Osten Europas, Darin: Pommern; 6 Werner (Hrsg) Siedler-Verlag; Berlin; 1999; 575 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 228 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2935 Stricker, Gerd Deutsche Geschichte im Osten Europas, Darin: Russland; 6 (Hrsg.) Siedler-Verlag; Berlin; 1997; 669 S. 2936 Conrads, Deutsche Geschichte im Osten Europas, Darin : Schlesien; 6 Norbert Siedler-Verlag; Berlin; 1994; 814 S. 2937 Richter, Zeitsprung: Mit der Aachener Zeitung ins nächste Jahrtausend; Aachener Verlagsgesellschaft; Aachen; 1996; 112 S. 3 Wolfgang 2938 Schütz, Walter,J. Zeitungen in Deutschland: Zeitungsatlas 2004; Vistas Verlag; Berlin; 2006; 11 Blätter 4

2939 BDZV (Hrsg.) Zeitungen 2007, Darin: 1. Dieter Keller: Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen; S. 19; 2. Dietmar Wolff: Folgt auf 4 den dualen Rundfunk eine duale Presse?; S.95; 3. Helmut Verdenhalven: Zeitungsvielfalt in der mobilen digitalisierten Welt; S.101; 4. Steve Buttry: Zeitung am Wendepunkt – Die Newspaper-Next-Story; S. 107; 5. Anja Pasquay: Zur Entwicklung der Reichweiten; S.123; 6. Claudia Mast: Chefredakteure auf Leserfang – Wie Zeitungen ihre Zukunft sichern sollten; S. 135; 7. Christian Meier: News to use – Zeitungen entdecken die junge Zielgruppe neu; S.149; 8. Thomas Breyer-Mayländer: Gratiszei- tungen in Europa – Eine Zwischenbilanz; S. 167; 9. Klaus v. Prümmer: Was kommt nach dem Papier? Auf dem Weg zur elekt- ronischen Zeitung; 10. Claus Larass: Über gute Zeitungen und guten Journalismus; S.185; 11. Garrison Keillor: Cool bleoben mit der Zeitung - Stilelemente des 21. Jahrhunderts; S. 193; 12. Annette Milz: Vorneweg statt hinterher: Von der Rerdaktion zum Multimedidienstleister; S. 197; 13. Katja Riefler: Wieso warten? Kreatives Crossmedia,Bewegtbild und Web 2.0 bei klei- neren Zeitungsverlagen; S. 207; 14. Jochen Dieckow: Die Zeit drängt – Strategische Optionen der Verlage am Wachstums- markt „Lokale Suche“; S. 221; 15. Holger Kansky: Geschäftsmodelle für die digitale Zukunft; S. 229; 16. Claudia Knoblauch u. Christian Eggert: Praktisch,nützlich,schön – Tageszeitungen und ihre Zusatzgeschäfte:Ergebnisse einer Studie von TNS Emnid; S. 243; 17. Wolfgang Erndt: CRM 2.0 – Kundenmanagement für Zeitungsunternehmen; S. 251; 18. Hans-Joachim Fuhrmann: Die Zeitungen.Wer liest versteht; S.263; 19. Tim Rathmann u. Axel Baumann: ZMG Zeitungsmonitor – fünf Jahre Branchenre- ports; S. 269; 20. Burhard Schaffeld: Hände weg von der Presse!; S. 277; 21. Lutz Tillmanns: Anwalt der Presse,Anwalt der Gesellschaft – Zur Arbeit des Deutschen Presserats; S. 285; 22. Anett Keller u. Michael Rediske: Krieg gegen Journalisten – Zur Situation der Pressefreiheit weltweit; S. 193; 23: Klaus Siebenhaar: In guter Gesellschaft.Aus dem leben einer Zeitung – An- merkungen zu einer Wanderausstellung; S. 305; 24. Anja Pasquay: Zeit(ungs)geschehen 2006/2007; S. 313; Chronik; S. 314; Zeitungsjubiläen; S. 355.; 25. Christian Resing: Die Zeitungen in Deutschland – Tages-, Wochen- und Sonntagepresse im Überblick; S. 357; 26. Zahlen,Daten Fakten; S.409; ZV Zeitungs-Verlag; Berlin; 2007; 443 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 229 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2940 BDZV (Hrsg.) Zeitungen 2006, Darin: 1. Dieter Keller: Zur wirtschaftlichen Lage der deuschen Zeitungen; S. 19; 2. Heribert Prantel: Der 4 Kursverfall der Pressefreiheit; S. 91; 3. Thomas Breyer-Mayländer: Best Ager oder Best Consumer – Die Generation 50plus ist anders; S. 101; 4. Felix KrohnModulsysteme und Format-Upgrades – Neue Berechnungsgrößen im Anzeigengeschäft; S. 113; 5. Kerstin Goldbeck: Leistungsdaten für die Zeitung; S. 121; 6. Anja Pasquay: Damit aus Kindern Leser werden; S. 135; 7. Susanne Schäfer-Dieterle: Zum gegenseitigen Nutzen – Zeitungen und regionale Wirtschaft; S. 143; 8. Katja Riefler: Innovati- on! Beispiele aus aller Welt; S. 153; 9. Christoph Nogly: Entwicklungen im Online-Werbemarkt; S. 167; 10. Robert Danch: Lo- kale Online-Vermarktung - Erfolgreiche Web-und Crossmedia-Konzepte; S. 179; 11. Roland Julius Endert: Auf dem Weg zu News 2.0 – Neue journalistische Darstellungsformen im Internet; S. 191; 12. Claudia Mika: „Einfach Zeitung“ – Maßnahmen zur Mediaplanung; S. 201; 13. Christian Meier: Newspaper Next – US-Zeitungen im Wandel; S. 207; 14. Ricarda Veigel: Weblogs, Foren und das Recht; S. 217; 15. Burkhard Schaffeld: Die Bedeutung der Vertriebsrichtlinien aus rechtlicher Sicht; S. 227; 16. Kai E. Sattelmair: Der Deutsche Presserat und das Grundrecht der Pressefreiheit – Eine Ermutigung; S. 233; 17. Chris- tian Resing: Nachrichtenagenturen – Dienstleister für die Zeitungen; S. 243; 18. Anett Keller/Michael Rediske: Krieg,Zensur,Behördenwillkür – Zur Situation der Pressefreiheit weltweit; S. 255; 19. Anja Pasquay: Zeit(ungs)geschehen 2005/2006; S. 269; Chronik S. 270; Zeitungsjubiläen S. 308; 20. Christian Resing: Die Zeitungen in Deutschland – Tages- ,Wochen- und Sonntagspresse im Überblick; S. 311; 21. Zahlen,Daten, Fakten; S. 363; ZV Zeitungs-Verlag; Berlin; 2006; 399 S. 2941 Deutsches Insti- Standortskatalog wichtiger Zeitungsbestände in deutschen Bibliotheken; Verlag Karl Hiersheim; Leipzig; 1933; 254 S. 4 tut für Zeitungs- kunde (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 230 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2942 Blome,Astrid, Täglich neu! 400 Jahre Zeitungen in Bremen und Nordwestdeutschland, Darin: 1. J. Weber: Geburt und Entwicklung der mo- 1; 2 Böning,Holger u. dernen Zeitung im 17. Jahrhundert; S. 10; 2. H. Böning: Ohne Post keine Zeitung; S. 27; 3. H. Böning u. J. Weber: Die ersten a. Zeitungen in Bremen; S. 27; 4. K. Katenkamp: Bremer Ereignisse in den Zeitungen des 17. Jahrhunderts. S.36.; 5. A. Blome : Vom Gebrauch und Missbrauch der Zeitungen im 17. Jahrhundert. S. 36; 6. H. Böning: Bremer Zeitungen im 18. und frühen 19. Jahrhundert; S. 40; 7. A. Blome: Die Bremer Nachrichten – Das älteste Lokalblatt der Stadt; S. 51; 8. H. Böning: Konkurenz auf dem Zeitungsmarkt – Die Gründung der Bremer Weser-Zeitung; S. 57; 9. A. Blome: Die Revolution von 1848/49 und das kurze Aufblühen der Presse; S. 61; 10. H. Böning : Die großen Bremer Tageszeitungen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1933; S. 73; 11. H. Böning: Die Stimme der Bremer Arbeiterbewegung - Von der Bremer Freien Zeitung zur Bremer Bürgerzei- tung; S. 80; 12. A. Blome: Presse unter dem Hakenkreuz; S. 95; 13. H. Böning: Was Bremer Zeitungsleser wissen konnten – Ausgrenzung und Verfolgung der Juden; S. 100; 14. A. Blome: Erste Zeitungen nach dem Krieg – Geburtsstunde des Weserku- riers; S. 104; 15. H. Böning: Die Nachbarstadt Hamburg wird zur deutschen Zeitungsmetropole; S. 110; 16. A. Blome: Von den Bremerleher wöchentlichen Anzeigen zur Nordsee- Zeitung – Lehe, Geestemünde, Bremerhaven. S. 120; 17. A. Blome : Die Entstehung der Lokalpresse in Oldenburg, Jever, Varel, Delmenhorst, Vechta und Kniphausen; S. 126; 18. K. Sendelbach: Die Anfänge des Buchdrucks in Bremen; S. 132; 19. A. Blome: Kurze Geschichte der Zensur; S. 135; 20. A. Siekmeyer: Niederdeut- sche Sprechsprache und hochdeutsche Schriftsprache; S. 140; 21. B. Siegert: Bildung und Lesefähigkeit – Voraussetzung der Zeitungslektüre; S. 144; 22. Ch. Odewald: Lesegesellschaften und Orte der Lektüre in Bremen; S. 148; H. Böning: Politische Kleinschriften – Kinder der Zeitungen; S. 150; 24. H. Böning: In deutscher Sprache für die Popularisierung der Wissenschaften; S. 151; 25. H. Böning: Zeitschriften in Bremen; S. 154; 26. H. Böning : Sex-and-crime-Journalismus in den Hansestädten; S. 160; 27. E. Schöck-Quinteros: Presse von und für Frauen; S. 166; 28. M. Nagel: Das jüdische Gemeindeblatt; S. 169; 29. A. Brünjes u. I. Hofschröer: Bremer Schul – und Schülerzeitungen; S. 171; 30. Y. Wiechert: Buchdrucker und Verlage im 19. und 20. Jahrhundert; S. 175; 31. N. Prieb: Zeitungen und Bücher – Das Druck- und Verlagshaus Schünemann; S. 178; 32. S. Nier- entz: Die „Bremer Presse“ und die Wiederentdeckung der Buchkunst; S. 182; 33. A. Schweitzer: Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71; S. 164.; 34. T. Widdecke: Vom Ersten Weltkrieg zur Bremer Räterepublik; S. 188; 35. A. Wöhleking: Das Le- bensgefühl der 50er Jahre; S. 193; 36. L. Nottebrock u. R. Trogisch: Kleine Impressionen zu einem großen Thema: Die Wer- bung; S. 196; 37. S. Labatzke u. K. Rosen: Literatur – Kunst – Presse; S. 199; 38. B. Buck u. J. Sonntag: Kleine Geschichte der Sportberichterstattung; S. 202; 39. H. Böning: Das Private tritt in Öffentlichkeit - Todesanzeigen in Zeitungen und Intelligenz- blättern; S. 205; Verlag Schünemann; Bremen; 2005; 211 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 231 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2943 Müting, Gisela Die Literatur „bemächtigt sich der Reklame“: Untersuchungen zur Verarbeitung von Werbung und werbendem Sprechen in 7 literarischen Texten der Weimarer Republik (Europäische Hochschulschriften, Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur, Bd. 1887); Europäischer Verlag der Wissenschaften; Peter Lang; Frankfurt/M.; 2004; 375 S. 2944 Krebs, Irene Die niederländisch- und englischsprachigen Kolonialzeitungen bezüglich Indonesien der Sammlung van der Hout aus dem 2; 7 Bestand des IZM: Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts aus Indonesien, den Niederlanden, Australien sowie Malaysia 2945 Sösemann, Das Ende der Weimarer Reüublik in der Kritik demokratischer Publizisten: Theodor Wolff, Ernst Feder, Julius Elbau, Leopold 5; 6 Bernd Schwarzschild (Abhandlungen u. Materialien zur Publizistik, Band 9; Colloquium Verlag; Berlin; 1976; 251 S. 2946 Burkhardt, Falk Chronik und Bibliographie zur Revolution von 1848/49 in Thüringen; Landeszentrale f.politische Bildung; Erfurt; 1998; 303 S. 6 2947 Nordwestdeut- Die Deutsche Zeitung, Nr. 2, Februar 1948; Deutscher Zeitungsverlag; Bielefeld; 1948 5 scher Zeitungs- verlegerverein, Nordwest- deutscher Jour- nalistenverband (Hrsg.) 2948 Kiev „So- Newspapers and Magazines of the Ukrainian; S.S.R.; 136 S. (Zweisprachig russisch/englisch) 4; 5 yuzpechat“ oft he Ukr. 2949 Waanders Het tidschriftenboek; Den Haag; o. J.; 384 S. 4 Uitgevers , Kon- inklijke Biblio- thek (Hrsg.) 2950 Koch, Ursula E. Berliner Presse und europäisches Geschehen 1871: Eine Untersuchung über die Rezeption der großen Ereignisse im ersten 2 Halbjahr 1871 in den politischen Tageszeitungen der Reichshauptstadt (Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommision zu Berlin, Band 22); Colloquium Verlag; Berlin; 1978; 495 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 232 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2951 Dagbladet Dagbladet Nya Samhället: Jubileumsboken 1900–2000 – med Nya Samhället och Per Albinlinjen; Dagbladet; Sundsvall; 2000; 3 Sundsvall (Hrsg.) 192 S. 2952 Kristianstads Norra Skane 100 ar; Norra Skane; Hässleholm; 1999; 247 S. 3 Läns Lantmäns Tidnings- och Trykförening (Hrsg.) 2953 Klutentreter, „ Publicitas“ - Beiträge und Informationen aus dem Gebiet der Publizistik und der öffentlichen Meinung: Folgen 4 Wilhelm (Hrsg.) 48/49,Februar 1951; ¾,April 1951; 13/14.Juni 1951; ?, Juli 1951; 27/30,November 1951; 31/34 ? Dezember 1951 2954 Nemeth, Titus The Current state of Arabic newspaper type and typography; 72 S. (Diss.) 7 2955 Mosse Verlag Mosse Zeitungs-Katalog 1894; 276 S. 4 (Hrsg.) 2956 Welke, Martin Der Weg zur freien Presse in Deutschland; Deutsches Zeitungsmuseum; Meersburg u. Frankfurter Allgemeine; Frankfurt/M.; 1 1999; 56 S. 2957 Pressa (Hrsg.) Die Luxemburger Presse: Beiträge zur Geschichte des Luxemburger Zeitungs– und Druckereiwesens, Darin: M. Sevenig – Lu- 2; 4 xemburger Presserecht; Luxemburg;1928; 78 S. 2958 Koszyk, Kurt Wirkungen der Massenkommunikation – Ergebnisse und Kritik einer Forschungseinrichtung (In: Aus Politik und Zeitgeschich- 4 te, Beilage zur Wochenzeitung „das parlament“), 23.9.1972. 2959 Algemeen In- Bandoeng 1906–1931: Officieele Jubileum Uitgave ter Gelegenheid van het 25 jarig Bestaan van de Gemeente Bandoeng op 3 disch Dagblad 1. April 1931 (Hrsg.) 2960 Bureau Central Liste des Journalistes inscrits au “ Bureau des Correspondents” 1898 ; 50 S. (doppelt) 4; 5 des Associations de Presse (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 233 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2961 Deutsches Zei- Der Weg zur freien Presse in Deutschland: Eine Ausstellung des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger; Deutsches 9; 1 tungsmuseum, Zeitungsmuseum; Meersburg; 1988 (ohne weitere Daten); 56 S. Meersburg u. BDZV (Hrsg.) 2962 Graevenitz v., Wilhelm Levysohn und seine Nachfahren: Zur Erinnerung an eine Journalistenfamilie (Maschinengeschriebens Script); 5; 1 Alexander 7 S.; o. J. 2963 Heinrich-Jost; Die Presse in der Märzrevolution von 1848 in Deutschland: Eine Ausstellung des Instituts für Zeitungsforschung der Stadt 9; 2; Ingrid Dortmund und des Internationalen Zeitungmiseums der Stadt Aachen unter Förderung durch das Sekretariat für gemeinsame 1 Kulturarbeit; Wuppertal; Mai 1981; 36 S. 2964 Voith Paper Twogether - Magazin für Papertechnik, März 2007, Darin: Shandong Huatai Paper - 50 % der Produktion von Zeitungspapier 7 Holding (Hrsg.) in China mit Voith–Maschinen; S. 20–27 2965 IZM Dokumente über/von Oskar von Forckenbeck a.d. Besitz von Burghard v. Reumont 5 2966 Kraus, Karl Ich bin der Vogel, der sein Nest beschmutzt: Aphorismen, Sprüche und Widersprüche; Marix Verlag; 5 Wiesbaden; 2007; 475 S. 2967 Schleiner u. Museumsmagazin, 1/2007 - Stiftung Haus der Geschichte, Darin : Bilderchronik der Bundesrepublik – Die Neue Karikaturen- 4 Partner (Hrsg.) galerie; S. 7 –13 2968 Europäisches Erlebniswelt Zeitung: Ursprung und Anfang der Presse, Begleitschrift z. Ausstellung des Europäischen Zeitungsmuseums anl. 9; 1 Zeitungsmuse- des Jubiläums 350 Jahre Tageszeitung, 19. Nov. 2000 bis 18. März 2001; Museum Burg um, Krefeld Linn; Krefeld; 48 S. (Hrsg.) 2969 Ebener, Toni u. Minority Dailies Association MIDAS. European Association of Daily Newspapers in Minority and Regional Languages, 2001– 4 Rautz, Günther 2005; Verlagsanstalt ATHESIA; Bozen; 2005; 120 S. (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 234 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2970 Association Syn- Bulletin Nr. 9; Annee; 1896; 83 S. 4 dicale Professio- nelle des Journa- lists Republi- cains, Francais (Hrsg.) 2971 E. Roether Ver- Das Papier; Heft 1/2; 1948; 48 S. 5; 7 lag (Hrsg.) 2972 Oberstadtdir. d. Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen; März 1964; o. S. 5 Stadt Aachen 2973 Poll, Bernhard Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen: Festgabe z. Eröffnung von Ausstellungsräumen im IZM, 19.10.1962, dem 5; 2 (Hrsg.) Tag der Enthüllung einer Tafel z. Erinnerung an Julius Reuter, den Begründer des Reuterschen Telegraphenbüros in Aachen 1850 (doppelt); deutsch/englisch; 64 S. 2974 Poll, Bernhard Zur Geschichte des Zeitungsmuseums und seiner Sammlungen (Sonderdr. aus: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins; 5 Band 79; 1968; S. 163–204) 2975 Hermanns, Will Oskar von Forckenbeck und sein Werk; Das Aachener Zeitungsmuseum; Festgabe z. 50-Jahr-Feier des Museums; 1936. 5 (Hrsg.) 2976 Hermanns, Will Oskar von Forckenbeck und sein Werk; Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen; 1933; o. S. 5 u. Jankelowitz, Josef 2977 Schweigard, Jörg Reise in die Freiheit: Georg Forster umsegelte die Welt – und versuchte, den Deutschen die Demokratie beizubringen (In: Die 2; 6 Zeit, Nr. 7, 7.2.2008) 2978 NN Allgemeiner Anzeiger für Druckereien: Lieferliste für Maschinen und Zubehör für die Druckindustrie; S. 925–978 7

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 235 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2979 Der Spiegel Der Spiegel, 6/2008; Darin: Noch einmal mit Gefühl - Die Auflagen der Boulevardzeitungen sind seit Jahren im Sinkflug: Ihre 5 (Hrsg.) Macher kämpfen gegen Fernsehen und Internet…. 2980 NN Aachener Zeitungen im 19. Jahrhundert (Begleittext zu einer Ausstellung im IZM) 2; 6 2981 Amsterdammer. De Groene, 1940–1945, Herinneringsalbum door L.J. Jordan. 4 Onafhankelijk Weekblad voor Nederland (Hrsg.) 2982 Landeszentrale Unzer Sztyme: Jiddische Quellen zur Geschichte der jüdischen Gemeinden in der Britischen Zone 1945–1947; 2; 6; für politische Clausen u. Bosse; Leck; 2004; 167 S. 8 Bildung Schles- wig-Holstein u. Institut für die Geschichte der deutschen Juden (Hrsg.) 2983 Südwest Presse Südwest Presse, Schwäbische Donau Zeitung: Von der Preßfreiheit zur Pressefreiheit - Sonderdruck zur Ausstellung im 2; 3 (Hrsg.) März/April 1984; Scann vom Original das unter 306(D)34 archiviert ist 2984 Schmidt, Uwe Bürger ohne Land (In: Die Zeit Nr. 14, 27.3.2008, Zeitläufte, S. 88) 2; 6 2985 Lambertz, Josef „Aachener Leben“ in Zeitungsberichten, Band 5: 1980-2000, Katalog und Register; Aachen 2008; 257 S.; (Band 1 = 2788, Band 6; 2 2 = 2787, Band 3 = 2848) 2986 Rueb, Matthias Die vierte Gewalt hat die besten Aussichten - In Washington wird morgen das „Newseum“ eröffnet…. - Die Berliner Mauer 1; 6 und die Terroranschläge am 11. September spielen eine besondere Rolle (In: FAZ 10.4.2008,S.40) 2987 NN Der Beobachter am Mathiassstrom: Dona Franziska, den 30. Januar 1853; Alle Originale dieser Abschriften und weitere In- 8 formatiomem bei der Zeitung unter A–317,4

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 236 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2988 Mundschenk, 1. Zur Geschichte des Uelzener Tageblattes 1877–1878; 2 Wolff-Martin 2. Landwirtschaftliche Mitteilungen besonders f. d. Fürstentum Lüneburg u. Verhandlungen d. landwirtschaftlicchen Provin- zialvereins Uelzen 1836–1904, Sonntags-Wochenblatt für den Landmann im Fürstentum Lüneburg ab 1849, Land- und forstwirtschaftliche Zeitung f. d. Fürstentum Lüneburg ab 1863, Landwirtschaftliche Zeitung f. d. Fürstentum Lüneburg und den Landdrosteteilbezirk Stade 2989 Bendel, Paul Die moralischen Wochenschriften in Cleve: Der Westphälische Beobachter, eine Wochenschrift, 1755–57 bei der Hofbuch- 2 druckerin Witwe Sitzmann erschienen… (In: Niederrheinisches Geistesleben im Spiegel Klevischer Zeitschriften des achtzehn- ten Jahrhunderts (Studien z. Rheinischen Geschichte, 1. Heft); A. Marcus u. E. Webers Verlag; Bonn 1912 Oppenhoff, Jo- Zeitungswesen, Buchdruck und Buchhandel in Cleve (In: Beiträge zur Geschichte der Stadt Cleve, Heft 3, Cleve 1913 und Heft seph 4 Cleve 1914); W. Startz jr.; Cleve 2990 Nieter, Hans- Die Zeitung - Ursprung und Anfang: Zeitungs Lust und Nutz – Zeitungskundliche Sammlung (Faltblatt); H.U. Nieter; Krefeld 1 Ulrich 2991 Hirseland, Die deutschsprachige Presse in den USA: Eine historische Zusammenfassung von Staats-Herold-Chefredakteur G. Hirseland, 2; 4 Gerhard Darin: Erschien zu allererst in einer deutschsprachigen Zeitung: Die amerikanische Unabhängigserklärung - Mit Anhang Deutschsprachige Zeitungen in den USA, Stand 1999; S.o.O. 2992 Jung, Levi Satz Spiegel, Halbjahresarbeit v. Levi Jung: Produktion einer Zeitung in Theorie und Praxis; Verlag Schreibhaus; Bochum; 7 2007; 2 Bogen 2993 Stadt Köln 500 Jahre Buch und Zeitung in Köln: Ausstellung, vor allem aus den Beständen der Universitäts- und Stadtbibliothek, veran- 9; 2 (Hrsg.) staltet von der Stadt Köln im Overstolzenhaus 2. Oktober bis 28. November 1965; 158 S. und 32 Bildtafeln. 2994 Wülfing, Ernst u. Duden - Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter; Bibliographisches Institut; Leipzig; 1926; 565 S. 7 Schmidt Alfred 2995 Ponten, Josef Führer durch die Karlsfresken Alfred Rethels im Rathause tz Aachen; Deutsche Verlagsanstalt; Stuttgart; 1915; 16 S. 6

2996 Pesch, Otto Der Krieg ist aus! Bedingungslose Kapitulation ! („Otto, der Krieg ist aus !“) (In: Journal 1/08,S. 26-28) 6; 5

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 237 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2997 Laufer, Ulrike u. Gründerzeit 1848–1871: Industrie und Lebensträume zwischen Vormärz und Kaiserreich. Katalog zur Ausstellung des Deut- 9; 6; Ottomeyer, schen Historischen Museums Berlin, 25.4.-31.8.2008; Sandstein Verlag; Dresden; 2008; 560 S.; Darin: 1.Ulrike Laufer, Hans 7; 8 Hans (Hrsg.) Ottomeyer: Gründerzeit.1848-1871; 2. Ulrike Laufer: Merkur und Germania.Gründerzeit im Spiegel der Leipziger Illustrirten Zeitung. 3. Christoph Buchheim: Staat und Unternehmer. 4. Christian Jansen: Soziale und politische Bewegungen im Vormärz und 1848/49; 5.Ulrike Laufer: Dampfschiffe und Häfen.Die Beschleunigung des Handels und Handelns auf den Wasserstra- ßen. 6.Dorlis Blume: Die Entwicklung des deutschen Eisenbahnnetzes von 1835-1885. 7. Ulrike Laufer: „Der unberechenbare Vortheil für die Communication“.Die elektromagnetische Telegrafie. 8. Leonore Koschnick: Die „vaterländische“ Gewerbe- Ausstellung. 9. Soziale Not in revolutionärer Zeit. 10. Ulrike Laufer: Licht und Schatten des industriellen Fortschritts. 11. Wer- ner Pumpe: Familienunternehmen und Aktiengesellschaften 12. Bettina Günter: Das Licht der Gründerzeit. 13. Ulrike Laufer: Banken in der frühen Gründerzeit. 14. Karl-Peter Ellerbrock:Betrachtungen zur Dortmunder Montanindustrie.Mentaler Wan- del,Aktienwesen und Konsolidierungdes kapitalistischen Wirtschaftssystems. 15. Rainer Liedtke, Klaus Weber: Zwischen Tra- dition und Moderne. Das Frankfurter Bankhaus M.A. Rothschild&Söhne. 16.Klaus Tenfelde: „Alles in angestrengtester Thätig- keit“. Deutsche Montanwirtschaft im Zeitalter der Reichsgründung 1850-1874. 17. Jürgen Lindenlaub: Der Aufstieg von Krupp. 18. Volker Benad-Wagenhoff: Maschinenbau – Schlüsselbranche der Industrialisierung. 19. Mathias Mutz: Die Innova- tion des hölzernen Papiers und die personalen Netzwerke württembergischer Unternehmerfamilien. 20. Wolfhard Weber: Lehren und Lernen für den Fortschritt. Polytechnische Hochschulen,Schulen und Vereine. 21. Guido Siebert: Die chemische Industrie in Berlin.Die Impulse für Ernst Scherrings Werdegang vom Apotheker zum Fabrikanten. 22. Wolfgang Metternich: Teerfarbstoffe. Die Anfänge der Farbwerke vormals Meister Lucius&Brüning in Höchst am Main. 23. Jochen Oltmer: Transant- lantische Auswanderung und interregionale Arbeitswanderung. 24. Ulrike Laufer: Industrieansiedlungen und Hafenstädte. 25. Angela Schwarz:Jüdische Stifter – Hamburger Wohlzäter.Aufbruch im hanseatischen Stiftungswesen für Freiwohnungen durch jüdisches Bürgerengagement. 26. Thomas Welskopp: Industriearbeit. 27. Leonore Koschnick: Der friedliche Wettkampf der Nationen. 28. Ulrike Laufer: Weelthandel,Transport und Kommunikation. 29. Heinz-Gerhard Haupt: Konsum und Waren- welt in der Gründerzeit. 30. Ralf Nitschke: In welchem Material sollen wir bauen? Berliner Monumentalbauten. 31. Andreas Dornheim: Hermann Julius Grüneberg – Wegbereiter der mineralischen Düngung. 32. Holger Starke: Für den gehobenen Ge- schmack. Bayerisches Lagerbier,die deutsche Brauindustrie und die Gründung des Deutschen Brauerbundes. 33. Dirk Schaal: Zucker aus Rüben. Gründerzeit in der Landwirtschaft. 34. Vera Hierholzer: Gesund und rein. Die frühe Schokoladenindustrie als Pionier der Werbung. 35. Rosmarie Beier-de Haan: Die Entwicklung der Berliner Bekleidungsindustrie. 36. Sibylla Walser Schuster: Feine Leder von der Bergstraße. Die Gründungsgeschichte der Unternehmens Carl Freudenberg in Weinheim. 37. Norbert Kunz: Leselust und Bildungseifer. 38. Anna Katharina Neufeld: „Geschichte(n) erzählen, an die wir glauben“.Die Dar- stellung des Bürgertums im Spiegel von Gustav Freytags Roman „Soll und Haben“. 39. Hans Ottomeyer: Rückbezug und Fort- schritt. Wege des Historismus 1848-1880. 40. Silvia Glaser: Gründung und Frühphase des Bayerischen Gewerbemuseums in 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 238 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018 Nürnberg. 41.Leonore Koschnick: Die Initiatoren des Deutschen Gerwerbe-Museums – Kronprinzessin Victoria und der Berli- ner Handwerker-Verein. 42.Urike Laufer: Lebensträume im Zeitalter des Realismus. 43.Christian Jansen:Die Reichsgründer. 44.Petra Lennig: Für Rudolf Virchows Leben und Ehre!. 45. Hans-Peter Ullmann: Die Aufholjagd der Öffentlichen Finanzen. 46.Karsten Rudolph: Ausgeschlossen:Die Sozialdemokratie zur Zeit der Reichsgründung. 47.Ulrike Laufer: Hilf Dir selbst,dann hilft Dir Gott. Das Genossenschaftswesen als bürgerliches Sozialmodell. 48.Ulrike Laufer: Brüder reicht die Hand zum Bunde… Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 2998 Didczuneit,Veit Missverständnisse – Stolpersteine der Kommunikation: Katalog zur Ausstellung „Missverständnisse – Stolpersteine der Kom- 9 Eichler, Anja munikation“; im Museum für Kommunikation; Berlin; 23.4 –5.10.2008; Edition Braus; Heidelberg; o. J.; 192 S. Kugler, Lieselotte (Hrsg.) 2999 Dussel, Konrad Die Geschichte der Zeitung: Deutsche Tagespresse im 19. und 20. Jahrhundert (Zusammenfassung aus IZM-Bibliothek-Nr. 1 2780 von H. Düspohl 2008) 3000 Keim, Karl Geschichtliche Entwicklung der Papierherstellung und der Rohstoffe (Schriftenreihe zur Berufsausbildung in der Papierindust- 7 rie Heft 2); 55 S.; (Kopie) 3001 Schroeder, Janin Deutschland zwischen den Fronten; Bachalor-Arbeit 16.7.2008; Osnabrück; 66 S. (+ CD) 6; 2 3002 Stadt Aachen Die Anfänge des grenzüberschreitenden Schienenverkehrs- ein Rückblick auf die Planung und den Bau der Eisenbahnstrecke 6; 8 (Hrsg.) Köln- Antwerpen und Aachen als Knotenpunkt von internationalen Eisenbahnlinien (Nachdruck a. A. der 89. Tagung d. Ar- beitskreises III d. Deutschen Städtetages 18./19.9.2008 in Aachen); o.S. 3003 Schumacher, Die Entwicklung des Liberalismus in der „Stadt Aachener Zeitung“ im Vormärz: Magisterarbeit, 3.5.2007, Historisches Institut 2; 6 Mary Louise - Lehrst. f. d. Neuere u. Neueste Geschichte d. RWTH Aachen; 103 S. 3004 Peltzer,Karl u. a. Enzyklopädisches Handbuch der Werbung und Publikation: 2. Band, Graphische Techniken und Papierkunde; Ott Verlag 7 Thun; 1963; 825 S. 3005 Widmer, Urs Real-time-Kolumne (Kolumne im Magazin des Tagesanzeiger, Zürich, 2001/2002), Kopie aus: Das Geld, die Arbeit, die Angst, 4 das Glück; Diogenes; Zürich; 2004; 270 S. 3006 De Bruyn, Das Leben des Jean Paul Richter: Eine Biographie; Fischer; S. 263–278 (Kopie) 6 Günter 3007 Keim, K. 150 Jahre Papiermaschine; Güntter-Staib Verlag; Biberach/R.; 1949; 70 S. 7 3008 Jahn, Karl Arbeit an der Papiermaschine, Grundschule für Papiermacher; E. Roether Verlag; Darmstadt; 1985; 410 S. 7 Theodor

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 239 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3009 Blana, Hubert Die Herstellung: Ein Handbuch f. d. Gestaltung,Technik u. Kalkulation v. Buch, Zeitschrift u. Zeitung (Grundwissen Buchhan- 7 del-Verlage, Bd. 5); Saur Verlag; München; 1991; 454 S. 3010 Engelmann Der Offsetdruck in der Praxis: Mit einer Orientierung über andere Druckverfahren; Fachbuchverlag; Leipzig; 1953; 298 S. 7

3011 Hilgert, Romain Zeitungen in Luxemburg 1704-2004; Imprimerie Centrale; Luxemburg, 258 S. 2 3012 Faulmann, Carl Schriftzeichen und Alphabete aller Zeiten und Völker; Marix Verlag; Wiesbaden; 2004 (Nachdruck d. Ausgabe d. K.uK. Hof-u. 7 Staatsdruckerei Wien v. 1880); 286 S. 3013 Haarmann, Geschichte der Schrift; Verlag Beck; München; 2004; 128 S. 7 Harald 3014 Hussmann, Über die Schrift; G. Pressler Verlag; Wiesbaden; 1977; 173 S. 7 Heinrich 3015 Chomsky, Noam Media Control - Wie die Medien uns manipulieren; Piper; München; 2007; 254 S. 5 3016 Holzweißig, Die schärfste Waffe der Partei: Eine Mediengeschichte der DDR; Böhlau Verlag; Köln; 2002; 295 S. 8; 6 Gunter 3017 Aachener 20 Jahre Aachener Friedenspreis; 38 S. 6 Friedenspreis (Hrsg.) 3018 Nieter,Hans- Die zeitungskundliche Sammlung Hans-Ulrich Nieter: Europäisches Zeitungsmuseum,Krefeld, Bestandsverzeichnis 1; 9 Ulrich 3019 Schneider- Über den Tag hinaus: Berliner Zeitungskonferenz, 400 Jahre Zeitung, 10. u. 11.11.2005 (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu 9 Kempf, Barbara Berlin- Preußischer Kulturbesitz, Bd. 30); Berlin; 2008; 190 S. u. CD. (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 240 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3020 Stiftung Saar- Die Zeitung in der Künstlerkarikatur von Honore Daumier: Katalog zur Gemeinschaftsausstellung des Deutschen Zeitungsmu- 9; 4 ländischer Kul- seums in Waldgassen u. d. Europäischen Zeitungsmuseums in Krefeld, 7.3. bis 4.5.2008, Darin: 1. Hans-Ulrich Nieter: Sam- turbesitz, Deut- meln macht reich. 2. Fritz Nies: Phantombild der Zeitungslektüre. 3. Anne-Marie Werner: Die Entwicklung der Karikatur von sches Zeitungs- Portrait zu Bildsatire. 4. Roger Münch: L´inventeur, tu vivras…Alois Senefelder und der Steindruck; Wadgassen; 2008; 207 S. museum (Hrsg.) 3021 Schrag,Wolfram Medienlandschaft Deutschland (Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek); UVK Verlagsges.; Konstanz; 4 2007; 381 S. 3022 Welke, Martin u. 400 Jahre Zeitung - Die Entwicklung der Tagespresse im internationalen Kontext (Presse u. Geschichte,Bd. 22), Darin: 1. Mar- 1; 2 Wilke, Jürgen tin Welke: Johann Carolus und der Beginn der periodischen Tagespresse.Versuch, einen Irrweg der Forschung zu korrigieren. (Hrsg.) 2. Helmut W. Lang: Die Neue Zeitung des 16.-17.Jahrhunderts – Vorläufer, Konkurenz, Ergänzung? 3. Joop W. Koopmans: „Unverschämte und Ärgernis erregende Nachrichten verboten“. Politische Einmischung in niederländischen Zeitungen des 17. Jahrhunderts. 4. Karl Tilman Winkler: Die Zeitung und die Anfänge der Informationsgesellschaft – Wirtschaft,Technologie und publizistischer Markt in London 1665–1740. 5. Anne Saada. Die Entfaltung des französischen Zeitungswesens. 6. Ervin Nielsen: Die Presse am langen Zügel des Staates. Die frühen dänischen und norwegischen Zeitungen 1634–1770. 7. Ann- Katrin Hatje: Von der königlichen Postzeitung zum „Swänska Argus“. Ein Überblick über die schwedische Presse im 17.und 18. Jahrhundert. 8. Edgar Radke: Die Anfänge der italienischen Zeitungssprache und ihre sprachhistorische Bedeutung. 9. Henrik Rietz: Die Entstehung und Entfaltung der Presse in Polen im 17.–18. Jahrhundert. 10. Eva Kowalská: Frühes Zeitungswesen im slawischwn Kulturkreis. Die Länder der Habsburger Monarchie und des Osmanischen Reiches. 11. Jeffery A. Smith: Early Newspaper Survival and Autonomy in British North America. 12. Carlos Barrera: The Beginning of the Newspaper in Spain and Latin Amerika. 13. Holger Böning: Zeitung und Aufklärung. 14. Josef Seethaler u. Gabriele Melischek: Die Zeitung im Habsbur- ger Vielvölkerstaat. 15. Jörg Requate: Gescheiterte Existenzen? Die Geschichte des Journalistenberufs im 19. Jahrhundert. 16. Jürgen Wilke: Inhalt und Form der Zeitung im Wandel. 17. Michael Nagel: Deutsch-jüdische Presse und jüdische Geschichte. 18. Erich Schön: „…gar mancher kommt vom Lesen der Journale“. Aspekte der qualitativen Geschichte des Zeitungslesens im 18. Jahrhundert. 19. Rudolf Stöber: Modernisierungszwang und massenpresse.Ein Beitrag zur Cultural-Lag-Theorie (nebst Hinweisen zur Pressefotografie). 20. Michael Meyen: Zeitungswesen in der Weimarer Republik. Medientenor und Meinungs- klima: Das Beispiel Leipzig. 21. Bernd Sösemann: Perspektiven einer „Neuen Zeitungsgeschichte“. Eine exemplarische Skizze zur Erforschung von Zeitungen und öffentlicher Kommunikation in der NS-Diktatur. 22. Walter J. Schütz: Die Zeitungen in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR 1945–2005. 23. Werner D´Inka: Die Zukunft der Zeitung aus journalistischer Sicht. 24. Volker Schulze: Die Zukunft der Zeitung aus Verlagsperspektive; Edition lumiere Bremen; 2008; 497 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 241 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3023 Karla, Jürgen Elektronische Zeitung: Anpassung der Wertschöpfungstätigkeiten von Zeitungsverlagen bei Markteinführung einer Zeitung 7 auf elektronischem Papier (Reihe: Telekommunikation – Medienwirtschaft, Bd. 17); Eul Verlag; Lohmar-Köln; 2005; 199 S.

3024 Lehnhardt, Mit dem kleinen Zisch durch die Welt der Zeitungen und Zeitschriften; Hahner Verlagges.; Aachen Hahn; 2005; 67 S. 5 Helge u. Werner 3025 Beyrer,Klaus u. Als die Post noch Zeitung machte - Eine Pressegeschichte. Darin: 1. Heribert R. Brennig: Die Zeit vor der Zeitung. Die Verbrei- 1; 2 Dallmeier, tung von Neuigkeiten und Informationen von der Antike bis zum Ende des Mittelalters. 2. Johannes Weber: „Die Novellen Martin (Hrsg.) sind eine Eröffnung des Buches der gantzen Welt“. Die Entstehung der Zeitung im 17. Jahrhundert. 3. Paul Jacob Marperger: Von denen gedruckten und geschriebenen Zeitungen. 4. Christian Weise: Curieuse Gedancken von den Novellen oder Zeitun- gen. 5. Kaspar Stieler: Von dem Ursprunge der Zeitungen. 6. Kaspar Stieler: Von dem Ziel oder Zweck der Zeitungslesung. 7. Martin Dallmeier: Zur Frühzeit der Frankfurter Presse. Die Avisen der ersten Frankfurter Postmeister. 8. Wolfgang Behringer: Post, Zeitung Reichsverfassung. Machtkämpfe tz Beginn des Zeitungswesens. 9. Klaus Beyrer: Wege der Nachrichtenüber- mittlung. Macht über den Raum – Macht der Zeit. 10. Ansgar Häfner: An Niemand, den Kundbaren. Bemerkungen zur Entste- hung der Öffentlichkeit. 11. Papier. Zur Geschichte des Materials, ohne das es keine Zeitung gäbe. 12. Walter Wilkes: Setzen und drucken.Zur Technik der Zeitungsherstellung… 13. Holger Böning: Zeitung,Zeitschrift Intelligenzblatt. Die Entwicklung der periodischen Presse im Zeitalter der Aufklärung. 14. Johann Heinrich Zedler: Zeitung,Avisen Courante. 15. Danziger Ratspro- tokoll (1707). Die Zeitung im Kaffeehaus. 16. Pul Jacob Marperger: Der Verkauf der Avisen. 17. Matthias Claudius: Der Wandsbecker Bote. 18. Georg Friedrich Rebmann: Über Kannegießerei. 19. Barbara Brugger-Albel: Die Frankfurter Postzei- tung. Eine Chronik. 20. Peter Albrecht: Die Karriere einer Zeitungsente. Der Anteil der Ober-Post-Amts-Zeitung an der Legen- de eines hildesheimischen Kaffeeverbots im Jahre 1780. 21. Martin Welke: Die Presse und ihre Leser. Zur Geschichte des Zeitungslesens in Deutschland von Anfängen bis zum frühen 19. Jahrhundert. 22. Jürgen Wilke: Presse und Zensur. Anfän- ge,Entwicklung und Abbau obrigkeitlicher Kontrollmaßnahmen. 23. Gottfried North: Der Postmeister im Zeitungsgeschäft. Postzeitungsvertrieb im 19.Jahrhundert. 24. Wilhelm Busch: Nächtliche Politik. 25. Karl Gutzkow: Ruhe ist die erste Büger- pflicht. 26. Theodor Fontane: Zeitung. 27. August Heinrich Hoffman von Fallersleben: Wie ist doch die Zeitung interesseant. 28. Martin Dallmeier: Die Frankfurter Oberpostamtszeitung im 19.Jahrhundert. Ein konservatives Presseorgan im Deutschen Bund. Publikation anläßlich der Ausstellung „Als die Post noch Zeitung machte.“ Eine Pressegeschichte. Deutsches Postmuse- um Frankfurt, 9.6. – 4.9. 1994; Deutsches Postmuseum/Anabas; Gießen; 1994; 207 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 242 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3026 GEV Grenzecho- Zwei Jahrhunderte deutschsprachige Zeitung in Ostbelgien, Darin: 1. Heinz Warny: Erste Schritte im Nebel (Grenz-Echo 2 Verlag (Hrsg.) 1926.1940), Neustart ohne Chef (Grenz-Echo 1945-1965), neuer Chef,neuer Zeitungskopf (Grenz-Echo 1965-2007) 2. Heinz Warny: „Wer Grenz-Echo sagt, der sagt Michel“. Der erste Chef des Grenzechos liebte die Auseinandersetzung. 3. Heinz Godesar: Die Presselandschaft vor dem ersten Weltkrieg. 4. Alfred Belleflamme: Das Grenz-Echo,belgisch-deutscher Gene- ralanzeiger. 5. Klaus Pabst: Presse zwischen zwei Weltkriegen (1914-1945). 6. Luise Clemens,Andreas Fickers,Monika Röther: Vom preußischen Amtsblatt zum heimattreuen Sprachrohr. 7. Heinz Godesar: Neue Nachrichten – Eupen-Malmedy-St.Vither Zeitung. 8. Freddy Derwahl: Die Agentur TIM. 9. Werner Mießen: Der Grenzland-Report; GEV Grenz-Echo Verlag; Eupen; 2007; 288 S. 3027 Hage- Publizistik im Dritten Reich: Ein Beitrag zur Methodik der Massenführung; Hansischer Gildenverlag; Hamburg; 1948; 513 S. 2; 6 mann,Walter 3028 Pakratz, Zeitungen in Sachsen-Anhalt: Ein Nachweis (Schriften z. Bibliotheks- und Büchereiwesen in Sachsen-Anhalt 91); 4; 2 Manfred u. Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt; Hall; 2008; 258 S. Bursian,Hans 3029 BDZV Zeitungen 2008; ZV Zeitungs-Verlag Service; Berlin; 2008; 366 S. 4 3030 Pressestelle d. Zeit in Zeitungen (Kassette mit Faksimiledrucken): 1. Raporten, 1620; 2. Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen 1; 2 Senats d. Freien unpartheyischen Correspondenten, 1794; 3. Königl.Preuß. Staats- und Friedens-Zeitung, 1813; 4. Neue Rheinische Zeitung, Hansstadt Bre- 1849; 5.Vossische Zeitung, 1918; 6. Weser-Zeitung, 1928; 7. Schlesische Tageszeitung,1945; 8. Braunschweiger Bote, 1945; men (Hrsg.) Schünemann Verlag; Bremen; 1947 3031 Wulf, Joseph Presse und Funk im Dritten Reich: Eine Dokumentation; S. Mohn Verlag; Gütersloh; 1964; 409 S. 1; 6 3032 Walter de Gruy- Handbuch der Lizenzen deutscher Verlage – Zeitungen, Zeitschriften, Buchverlage, Darin: 1. Helmut Brandt: Lizenz und Pres- 1; 4 ter Verlag se. Ein Beitrag zum heutigen Gewerberecht der Presse; 2. Emil Dovifat: Die neue deutsche Presse; Walter de Gruyter Verlag; (Hrsg.) 1947; 125 S. 3033 Haacke, Wil- Die politische Zeitschrift 1665–1965; Koehler Verlag; Stuttgart; 1968; 292 S. 1 mont 3034 Freeden, Die jüdische Presse im Dritten Reich: Eine Veröffentlichung des Leo Baeck Instituts; Jüdischer Verlag bei athenäum; 1987; 203 2; 6 Herbert S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 243 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3035 Verlag Archiv u. Presse in Fesseln - Das Zeitungsmonopol im Dritten Reich: Eine Schilderung des NS-Pressetrusts, Gemeinschaftsarbeit des 2 Kartei (Hrsg.) Verlages auf Grund authentischen Materials, Mit Anhang „Reichskulturkammergesetz“; Verlag Archiv und Kartei; Berlin; 1948; 275 S. 3036 Cron, Helmut u. Deutsche Presse seit 1945; Darin: 1. Helmut Cron: Der Journalist und seine Verbände. 2. Harold Hurwitz: Die Pressepolitik der 2 a. Alliierten. 3. Cordes Koch-Mehrin: Die Presse in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. 4. Manfred Kötterheinrich: Die Konzentration in der deutschen Presse. 5. Fritz Sänger: Die Nachrichtenagenturen. 6. Günther Gillessen: Die Tageszei- tung. 7. Karl Paweck: Boulevardblätter und Illustrierte. 8. Walter Fabian: Die Wochenzeitungen. 9. V.O. Stomps: Die literari- schen und Kunst-Zeitschriften. 10. Helmut Lindemann: Die Rolle der freien Publizisten. 11. Richard Schmid: Wie frei sind Mei- nung und Meldung?; Scherz Verlag; München; 1965; 255 S. 3037 Böddeker, 20 Millionen täglich: Wer oder was beherrscht die deutsche Presse?; Stalling Verlag; Oldenburg; 1967; 224 S. 4 Günter 3038 Prüfer, Guntram Jetzt und überall und hier: Geschichte des Nachrichtenwesens; Bachem Verlag; Köln; 1963; 326 S. 7 3039 Dovifat, Emil Zeitungslehre, 1. Band: Theoretische und rechtliche Grundlagen, Nachricht und Meinung, Sprache und Form (Sammlung 5 Göschen, Bd. 1039/1039a); De Gruyter Verlag; Berlin; 1967; 162 S. 3040 Dovifat,Emil Zeitungslehre, 2. Band: Redaktion-Die Sparten, Verlag und Vertrieb, Wirtschaft und Technik, Sicherung der öffentlichen Auf- 5 gabe. (Sammlung Göschen, Bd. 1040/1040a); De Gruyter Verlag; Berlin; 1967; 179 S. 3041 Hardt, Fred B. Die deutschen Schützengrabenzeitungen, 152 Bilder und Facsimiles - Kulturdokumente zum Weltkrieg I: Die deutschen 8 Schützengraben und Soldatenzeitungen; Piper Verlag; München; 1917; 154 S. 3042 Schneider, Wolf Unsere tägliche Desinformation: Wie die Massenmedien uns in die Irre führen; 5 Gruner + Jahr Verlag; Hamburg; 1984; 311 S. 3043 Steffens, Das Geschäft mit der Nachricht: Agenturen, Redaktionen Journalisten; Verlag Hoffmann und Campe; Hamburg; 1969; 311 S. 5; 6 Manfred 3044 Habe, Hans Im Jahre Null; W. Heyne Verlag; München; 1977; 160 S. 6 3045 Fischer, Heinz- Die großen Zeitungen: Portraits der Weltpresse; Deutscher Taschenbuch Verlag; München; 1966; 305 S. 2; 4 Dietrich

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 244 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3046 Swawitsch, I.S. Presse und Verlagswesen in der UDSSR; SWA Verlag; Berlin; 1948; 161 S. 4; 5 3047 Kirchner, Klaus Flugblätter: Psychologische Kriegführung im zweiten Weltkrieg in Europa; C. Hanser Verlag; München; 1974; 192 S. 6 3048 Müller, Facsimile Querschnitt durch „Das Reich“ (Facsimile Querschnitte durch alte Zeitungen und Zeitschriften, 4. Bd.); 2 Hans Dieter Scherz Verlag; München; 1964; 207 S. (Hrsg.) 3049 Wachtel, Facsimile Querschnitt durch frühe Automobilzeitschriften (Facsimile Querschnitte durch Zeitungen und Zeitschriften, 16. Bd.); 2 Joachim Scherz Verlag; München; 1970; 208 S. (Hrsg.) 3050 Hellmann, Die deutschen Feldzeitungen - Eine Bibliographie (Kopie); Wagnersche Universitätsbuchhandlung; Freiburg; 1918; 65 S. 8 Richard u. Palm, Kurt 3051 Braunschweiger Spezial, Nr.1, 2009: 400 Jahre Aviso - 400 Jahre Zeitung; Braunschweiger Zeitungsverlag; Braunschweig; 2009; 58 S. 2 Zeitung (Hrsg.) 3052 Daucher, Elke Kriegszeitungen der Universitätsbibliothek Heidelberg: Überlegungen zu Erschließung, Erhaltung und Präsentation des Be- 8 standes (Diss.); Stuttgart; 2003; 61 S. 3053 Aus Wikipedia Pressegeschichte; 15 S. 1 16.1.2009 3054 Saur, Klaus Aus alten Börsenblättern: Ein Anzeigren-Querschnitt durch das Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 1834–1945; 7 Gerhard Verlag L. Simon; München; 1966; 303 S. 3055 Münster,Hans A. Die Presse - Trumpf in der Werbung: Eine kritische Analyse; Forkel Verlag; Stuttgart; 1963; 221 S. 7 3056 Kisch, Egon Hetzjagd durch die Zeit; Aufbau Taschenbuch Verlag; Berlin; 1994; 368 S. 5; 6 Erwin 3057 Noller,Sonja u. Facsimile Querschnitt durch den Völkischen Beobachter (Facsimile Querschnitte durch alte Zeitungen und Zeitschriften, 9. 2 v. Kotze, Bd.); Scherz Verlag; München; 1967; 207 S. Hildegard 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 245 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3058 Verlag Brock- Der Große Brockhaus: Handbuch des Wissens in zwanzig Bänden (Vollständig Band 1–20 u. Ergänzungsband 21); 4 / 1- haus (Hrsg.) Verlag Brockhaus; Leipzig; 1928–1935 21 3059 Hagelweide, Deutsche Zeitungsbestände in Bibliotheken und Archiven; Droste Verlag; Düsseldorf; 1974; 372 S.; 4 Gert H a n d b i b l i o t h e k. 3060 Ferber,Christian Die Dame: Ein deutsches Journal für den verwöhnten Geschmack 1912 bis 1943; Verlag Ullstein; Berlin; 1980; 414 S. 2 (Hrsg.) 3061 Sand- Ulenspiegel: Zeitschrift für Literatur,Kunst und Satire 1945-1950; Eulenspiegel Verlag; Berlin; 1978; 251 S. 2; 4 berg,Herbert u. Kunert, Günter (Hrsg.) 3062 Mikrofilmarchiv Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse: 11.Bestandsverzeichnis 2003; Vistas Verlag; Berlin; 2003; 866 S. 7 d. deutschspra- chigen Presse (Hrsg.) 3063 BDZV (Hrsg.) Mitgliederverzeichnis des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger e.V., Stand 20.9.2000; 340 S. 5

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 246 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3064 BDZV(Hrsg.) Zeitungen 2003. Darin: 1. Dieter Keller: Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen; S. 19; 2. Peter Heinlein: Keine Zeit 5 zum Jammern; S. 97; 3. Thomas Breyer-Mayländer: Krisenmanagement im Zeitungsverlag; S. 109; 4. Klaus Schönbach: Die Zukunft der gedruckten Zeitung; S. 125; 5. Ulrich Reitz: Kompetent, lesernah und engagiert – Fünf Thesen; S. 137; 6. Anja Pasquay: Zur Entwicklung der Reichweiten; S. 143; 7. Gernot Facius: Die Qual mit der Qualität; S. 157; 8. Uwe kammann: Me- dienkritik und Medienjournalismus – Welche Kommunikation braucht die Gesellschaft?; S. 167; 9. Joachim Donnerstag/Hans- Jürgen Hippler/Jochen Schmitz/Jochen Wilhelm: Erfolgreiche Anzeigen, zufriedene Kunden – Ergebnisse des Zeitungsmoni- tors; S. 181; 10. Martin Jastorff: Couponing – Eine Chance für die Printmedien?; S. 193; 11. Georg Hesse: Cross-Media – Stra- tegien der Verlage; S. 203; 12. Katja Riefler: Neues Geschäftsfeld „E-Paper“; S. 215; 13. Christoph Nogly: Welcher Inhalt zu welchem Preis? Zur Refinanzierung von Online-Angeboten; S. 227; Zeitungen online – Angebote der Verlage im Überblick; S. 239; 14. Ralf Siepmann: PR für`s Profil – Unternehmenskommunikation bei Zeitungsverlagen; S. 277; 15. Volker Nickel: Wer- beverbote – Minen für die Medienfreiheit; S. 291; 16. Kay E. Sattelmair: Presse und Politik – Zur Arbeit des Deutschen Presse- rats; S. 301; 17. Michael Rediske: Im Schatten des Irak-Krieges – Zur Situation der Pressefreiheit; S. 309; 18. Ricarda Veigel: Digital, legal und schnell – Elektronische Pressespiegel von der PMG; S. 325; 19. Anja Pasquay: Zeit(ungs)geschehen 2002/2003; S. 333; Chronik; S. 334; Zeitungsjubiläen; S. 365; 20. Christian Resing: Die Zeitungen in Deutschland – Tages-, Wochen- und Sonntagspresse im Überblick; S. 367; 21. Publikationen des BDZV; S. 421; ZV Zeitungsverlag; Berlin; 2003; 467 S. 3065 Schütz,Walter J. Zeitungen in Deutschland: Verlage und ihr publizistisches Angebot - Teil 1, 1949–2004; Vistas Verlag; Berlin; 2005; S. 1-609 4 3066 Schütz, Walter J. Zeitungen in Deutschland: Verlage und ihr publizistisches Angebot - Teil 2, 1949–2004; Vistas Verlag; Berlin; 2005; S. 613– 4 1162

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 247 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3067 Boll, Bernhard; Zeitungsland Nordrhein-Westfalen - Geschichte,Profile,Struktur, Darin: 1. Hans Süssmuth: Das Land Nordrhein-Westfalen. 4 Schulze, Volker; Entstehungsgeschichte und britische Pressepolitik. 2. Volker Schulze: Zeitungspresse in Nordrhein-Westfalen. 3. Dietrich Op- Süssmuth, penberg: Die Anfänge des Vereins Rheinisch-Westfälischer Zeitungsverleger. 4. Jan-Hendrik Driessen: Zur aktuellen wirt- Han (Hrsg.) schaftlichen Lage von Zeitungen und Höhrfunk in Nordrhein-Westfalen. 5. Rudolf Hofelich: Aachener Nachrichten, Aachener Volkszeitung. 6. Ludger Schulte: Ahlener Volkszeitung. 7. Herbert Fleißig: Allgemeine Jüdische Wochenzeitung. Allgemeine Zeitung. 8. Theo Schulte: Allgemeiner Anzeiger. 9. Claudia Terheyden:Bocholter Borkener Volksblatt. 10. Klaus-Jürgen Schulz:Borkener Zeitung. 11. Hartmut Ruge:Buersche Zeitung. 12. Michael Laumanns: Der Patriot. 13. Ulrich Gehre: Die Glo- cke. 14. Ernst-Dietrich Adler: Die Welt. 15. Werner Hinse: Dülmener Zeitung. Emsdettener Tageblatt. Emsdettener Volkszei- tung. 16. Reinhard Munkes: Express 17. Hans-Dieter Weber: General-Anzeiger. 18. Andreas Großpietsch: Haller Kreisblatt. 19. Waldemar Schäfer: Handelsblatt. 20. Klaus Seifert: Hellweger Anzeiger. 21. Franz-Josej Kayser: Honnefer Volkszeitung. 22. German Rieping: Ibbenbürener Volkszeitung. 23. Eduard Grüber: Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung. 24. Reinhard Munkes: Kölner Stadtanzeiger. 25. Hans Heider: Kölnische Rundschau. 26. Thomas Trappmann: Lippische Landes-Zeitung. 27. H.Jürgen Rittinghaus: Lüdenscheider Nachrichten. 28. Horst vom Hofe: Meinerzhagener Zeitung. 29. Hwinz Wähler: Mindener Tage- blatt. 30. Hans-Otto Altmeppen: Münsterländische Volkszeitung. Münstersche Zeitung. 31. Dietrich Oppenberg: Neue Ruhr/Rhein Zeitung. 32. Tim Arnold, Jürgen Juchtmann: Neeue Westfälische. 33.Alfons Kranz: Neuss-Grevenbroicher Zeitung. 34. Hartmut Ruge: Recklinghäuser Zeitung. 35. Susanne Kuczera: Remscheider Generalanzeiger. 36: Joachim Sobotta: Rheini- sche Post. 37. Hans-Dieter Hamboch: Rheinischer Merkur. 38. Florian Lensing-Wolff: Ruhr-Nachrichten. 39. Eberhard Winter- hhager: Siegener Zeitung. 40. Georg Stoppe: Soester Anzeiger. 41. Bernhard Boll: Solinger Tageblatt. 42. Hans-Georg Volkers, Steffan Aschauer-Hundt: Süderländer Tageblatt. 43. Carl-Christian Eyck: Süderländer Volksfreund. 44.Ralf Bröker: Tageblatt für den Kreis Steinfurt. 45. Walther Ludwig,Rudolf Schulze: VDI-Nachrichten. 46. Ernst-Dieter Adler: Welt am Sonntag. 47. Ralf Lehmann: Westdeutsche Allgemeine Zeitung… 48. Werner Meffert: Westdeutsche Zeitung. 49. Rolf Dressler: Westfalen- Blatt. 50. Dorita Sträter, Dieter Soika: Westfalenpost. 51. Jost Springensguth: Westfälische Nachrichten. 52. Frank Bünte: Westfälische Rundschau. 53. Anneliese Beeck: Westfälischer Anzeiger. 54. Walter J. Schütz: Die Zeitungen in Nordrhein- Westfalen 1945-1949. Eine Biographie; ZV Zeitungsverlag Bonn; 1993; 692 S. 3068 Schneider,Wolf, Handbuch des Journalismus; Rowohlt Verlag; Hamburg; 1996; 345 S. Raue,Paul-Josef 3069 Bohrmann,Hans Zeitungswörterbuch: Sachwörterbuch für den bibliothekarischen Umgang mit Zeitungen; Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin; 5 u. Ubbens, 1994; 334 S. Wilbert (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 248 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3070 Institut f. Publi- Handbuch der Auslandspresse; Athenäum Verlag; Bonn; 1960; 907 S. 5 zistik der FU Berlin (Hrsg.) 3071 Stieler,Kaspar Zeitungs Lust und Nutz: Vollständiger Neudruck der Originalausgabe von 1695 (Gert Hagelweide Hrsg.); Carl Schünemann 4 Verlag; Bremen; 1969; 327 S. 3072 Schiffers- Die Zeitung als Dokument - Oskar von Forckenbecks Lebenswerk: Das Aachener Zeitungsmuseum; Verlag J.A.Mayersche 5 Davringhau- Buchhandlung; Aachen; 1929; 126 S. sen,Heinrich B. 3073 Haus d. Deut- Historische Zeitungen Anhalt, Mecklenburg, Brandenburg, Sachsen und Thüringen (1730-1944)(Ausstellung des IZM 6.6.– 1 schen Ostens 26.6.1969 in Düsseldorf, Haus des Deutschen Ostens); o.S. (Hrsg.) 3074 Höfig,Willi u. Kooperationsmöglichkeiten für Zeitungssammelstellen (AfB-Materialien 23); Verlag Deutscher Bibliotheksverband; Berlin; 2 Ubbens,Wilbert 1978; 201 S. (Hrsg.) 3075 IVW (Hrsg.) Auflagenliste 4/2002; 364 S. 4 3076 Weber, Mathias Das WEB-Adressbuch für Deutschland 2000/2001: Die 6000 wichtigsten deutschen Internetadressen; 4 (Hrsg.) M.w.Verlag; Frankfurt; 2000; 701 S. 3077 Stein, Werner Der grosse Kultur Fahrplan: Die wichtigsten Daten der Weltgeschichte bis heute (1986) in thematischer Übersicht: Politik, 4 Wirtschaft, Kunst,Musik,Religion; Verlag Herbig; München; 1987; 1822 S. 3078 Ploetz Verlag Der Grosse Ploetz, DieDaten-Enzyklopädie der Weltgeschichte, 32. Neubearbeitete Auflage; Verlag Herder; Freiburg; 1989; 4 (Hrsg.) 2047 S. 3079 IZM (Hrsg.) Zeitgeschichte in Schlagzeilen (Ausstellung des IZM… Kieler Woche 1966 ??); o. S. 6; 4

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 249 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3080 Presse- u. In- Bericht der Bundesregierung über die Lage von Presse und Rundfunk in der Bundesrepublik Deutschland (1974); 1 formationsamt Bonner Universitätsdruckerei; Bonn; 1974; 88 S. der Bundesre- gierung (Hrsg.) 3081 BDZV (Hrsg.) Wirtschaftsdaten der Zeitungen: 1. Vierteljahr 1973–3. Vierteljahr 1974; o. S. 5 3082 Proll, Bernhard Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen: Festgabe zur Eröffnung von Ausstellungsräumen im IZM, 19.10.1962 64 S. 4 3083 Vogel, Andreas Die populäre Presse in Deutschland: Ihre Grundlagen, Strukturen und Strategien; Verlag Reinhard Fischer; München; 1998; 5; 9 275 S. u. Anhang Datenbank 3084 Fischer Der Fischer Weltalmanach 2006: Zahlen, Daten, Fakten; Fischer Taschenbuch Verlag; Frankfurt/M.; 2005; 799 S. 4 Taschenbuch Verlag (Hrsg.) 3085 Universität Bre- Deutsche Presseforschung, Darin: 1. Johannes Weber: Frühgeschichte der deutschen Presse. 2. Holger Boning: Presse der 4 men (Hrsg.) Aufklärungsepoche. 3. Hartwig Gebhardt: Neuere deutsche Presse; ZWE Deutsche Presseforschung; Universität Bremen; 1999 (?); 35 S. 3086 Hubmann, Urheberrechtliche Probleme bei der kooperativen Verfilmung von Zeitungen: Rechtsgutachten erstellt im Auftrag des Deut- 2 Heinrich schen Bibliotheksinstituts; Deutsches Bibliotheksinstitut; Berlin; 1980; 32 S. 3087 Bohrmann, Hans Die Zeitung in der Konkurenz der Medien: Ein Blick zurück und ein Blick voraus - Festvortrag z. 100-Jahr-Feier der Dortmunder 4; 5 Faktoren; 16.10.1998; o. S. 3088 Chronik Verlag Chronik der Deutschen; Chronik Verlag; München; 1996; 1224 S. 4 (Hrsg.) 3089 Verlag Knaur Knaurs Konversationslexikon A –Z (1 Band); Verlag Knaur; Berlin; 1932; 1875 S. 6 (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 250 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3090 Verlag d. Biblio- Meyers Konversations-Lexikon - Eine Enzyklopädie des allgemeinen Wissens: Band 1, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15: 9 graphischen Band 1 A – Asiatische Türkei; Band 3 Berlin – Bureja; Band 4 Buren – Darmsaiten; Band 6 Elegie – Frankomanie; Band 7 Frank- Instituts (Hrsg.) reich – Gotthelf; Band 8 Gottland – Holar; Band 9 Holbach – Kirschäther; Band 10 Kirschbaum – Luzy; Band 11 Luzzara – Ne- xus; Band 12 Ney – Plünderung; Band 13 Plüsch – Säen; Band 14 Säge – Tasman; Band 15 Tasmania; Zz. Verlag des Bibliographischen Institus; Hildburghausen; 1874-1876 3091 Bibliographi- Meyers Lexikon: Band 1–12: Band 1 A – Bechstein; Band 2 Bechtel – Conthey; Band 3 Conti – Engmäuler, Band 4 Engobe – 9 sches Institut Germanität; Band 5 Germanium – Hornbaum; Band 6 Hornbefg – Korrektiv; Band 7 Korrektor – Marunte; Band 8 Marut – Leipzig (Hrsg.) Oncidium; Band 9 Oncken – Recherche; Band 10 Rechnung – Seefedern; Band 11 Seefeld – Traun; Band 12 Traunsee; Bibliographisches Institut; Leipzig; vollständig; 1924–1930 3092 Verlag F.A. Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände (Conversations-Lexikon ): Band 1, 2, 3, 4, 6, 7, 9, 11: Band 1 9 Brockhaus A–Bl; Band 2 Bo-Cz; Band 3 D–Ez; Band 4 F–Gz; Band 6 K–Lz; Band 7 M–Nz; Band 9 R–Schu; Band 11 T–V.; Verlag F.A.Brockhaus; Leipzig; 1833–1836 3093 Schmidt-Ewald, Der Kulturteil des Aachener Anzeigers (Echo der Gegenwart) 1848-1852: Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Kultur- 9 Gertrud teils der Heimatpresse und seiner Bedeutung als Spiegel des städtischen kulturellen Lebens; La Ruellsche Accidenzdruckerei; Aachen; 1940; 200 S. (Diss.) 3094 Voith Paper Twogether 1/2009, Darin: Altpapier; S. 6-10; Voith Paper Holding; Heidenheim; 2009 4; 2 Holding (Hrsg.) 3095 L’Arena (Hrsg.) L’Arena Il Giornale die Verona - Centoventi Cinque Simo Anniversario (125 Jahre L’Arena die Verona); 319 S. 7 3096 Keppler Deutsche Papier Zeitung: Nr. 1/2, 194; Keppler Verlag; Baden-Baden; 1947; 32 S. 3; 2 Verl.(Hrsg.) 3097 Isak Collijn Svensk Typografisk Atlas 1400- och 1500-talen; Hugo Gebers Förlag; Stockholm; 1952 (?); 87 S. 7 3098 BDZV (Hrsg.) Der Weg zur freien Presse in Deutschland: Eine Ausstellung des BDZV im Deutschen Zeitungsmuseum Meersburg, Juni 1997; 7 56 S. 3099 Düspohl A. (IZM) Zusammenstellung deutscher Kriegs- und Schützengraben–Zeitungen 2

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 251 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3100 Editor & Publis- International Year Book 2009: The Encyclopedia oft the Newspaper Industry, Part 1: Dailies - Dailies Througout the World , 8 H her (Hrsg.) U.S. and Canadian Daily Newspaper Groups, Syndicates and News Services, Equipment/Interactive Products and Services, Associations and Trade Organizations; Editor & Publisher; New York; 2009 3101 STAMM Verlag STAMM 2009 Leitfaden durch Presse und Werbung, Verzeichnis u. Beschreibung periodischer Publikationen, Rundfunkanstal- 4 H Band (Hrsg.) ten u. Werbemöglichkeiten in Deutschland: Band 1 u. 2 (62. Ausgabe); Band 1 (Anschriften, Ansprechpartner): Allgemeiner 1 u. 2 Teil – Inhalts- und Abkürzungsverzeichnis; Zeitungen und Redaktionsgemeinschaften – Alphabetisches Titelverzeichnis; Zeit- schriften und Anzeigenblätter – Alphabetisches Titelverzeichnis; Rundfunk, Nachrichtenagenturen und Pressedienste; Unter- nehmen aus Presse und Werbung; Organisationen und Institutionen; Internationaler Teil; Band 2 (Sachgruppen, Tarife, Verbreitung): Sachgruppen- und Stichwortverzeichnis; Zeitungen; Zeitschriften und Anzeigen- blätter,Tarifübersicht nach Sachgruppen; Verbreitung; STAMM Verlag; Essen; 2009 3102 Centrum voor De Vlaamse loopgravenpers tjidens de Eerste Wereldoorlog: Ausstellungskatalog(?), Musee Royal de L’Armee et D’Histoire 4 Militaire Ge- Militaire,Bruxelles und Koninklijk Museum van het Leger en van Krijgsgeschiedenis; Bruxelles; 1971; 125 S. schiedenis (Hrsg.) 3103 Tierling, Eric Windows Server 2003 R2: Einrichtung, Verwaltung, Referenz; Verlag Addison – Wesley; München; 2008; 1416 S. mit CD 8 HK 3104 Fahnenstich, Microsoft Office Word 2007 – Das Handbuch; Microsoft Press Deutschland 2007; 840 S.; 7 HK Klaus u. Hase- H a n d b i b l io t h e k lier, Rainer G. 3105 Tierling, Eric Windows Server 2008: Einrichtung, Verwaltung, Referenz; Addison – Wesley; München; 2009; 1414 S. mit 2 CDs 7 HK 3106 Pape, Matthias Umbrüche: Die Region Aachen vom Roer-Departement zur Städteregion; Thouet Verlag; Aachen; 2009; 334 S.; L e i h g a b e v. H. Düspohl 3107 Voith Paper Anforderungen bei Zeitungsdruck erfüllt, Formiersiebe für eine anspruchsvolle Papiersorte (In: twogether Ausgabe 28, Juni 6 Holding (Hrsg.) 2009, S.48); Voith Paper Holding; Heidenheim; 2009

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 252 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3108 Petschek- Papier Global - Paper Global: Katalog zur Ausstellung i. d. Stadtgalerie im Stadtmuseum der Stadt Deggendorf, 17.5. – 7 Sommer,Brigitta 9.9.2009. Darin: 1. Brigitta Petschek-Sommer: Papierkunst in den Deggendorfer Museen; S. 4; 2. Helene Tschacher: Papier… u. Schwarz, Ulri- ist kostbar und lebenswichtig: Es ist ein organisches Material; S. 6; 3. Ines Kohl: Papier Global – Paper Global; S. 10; 4. Künst- ke (Hrsg.) ler von A–Z; S. 18-112 S. Stadtmuseum Deggendorf 3109 Schwartzen- Burtscheider Mühlen, Darin: Die Papiermühlen, S. 34, 37, 43, 47, 49; Hefte zur Burtscheider Geschichte; Aachen 2002; 56 S. 9; 7 bergHeinrich v. 3110 Hochfürstliche Verzeichniß der neueren Zeitungen und Journale, welche nebst den schon bekannten, bey der unterzeichneten Ober- 7; 6 Primatische Postamts Zeitungs-Expedition zu haben sind, 1 Einzelblatt Ober- Postamts Zeitungs- Expedition (Hrsg.) 3111 IZM (Hrsg.) Göb, Findbuch: Kölnische Zeitung (aus den Beständen D–28 und D–218) von 1848/49 und Westdeutsche Zeitung (aus dem Bestand 4 Markus, Bear- D–36) von 1849; Aachen; 2007; 66 S. beiter 3112 Rosenbaum, Nützen wollen wir gern und unterhalten - Vom Verkündiger zum modernen Medienhaus: 200 Jahre Solinger Tageblatt; 4; 5; Wilhelm Wartberg Verlag; Gudensberg-Gleichen; 2009; 63 S. 2 3113 Bauer, Helmut Die Presse und die öffentliche Meinung (Geschichte und Staat,Bd. 106); G. Olzog Verlag; München; 1968; 160 S. 3114 Stiftung Saar- Der Tod in der Karikatur: Katalog zur Ausstellung des deutschen Zeitungsmuseums Waldgassen 3.11. bis 31.12.2009; 5 ländischer Kul- Krieger Druck u. Verlag; Dillingen/Saar; 2009; 157 S. turbesitz Deut- sches Zeitungs- museum (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 253 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3115 Mosse Verlag Berliner Sonntagsblatt, Gratis - Beiblatt zu dem Berliner Tageblatt, Gebundener Jahrgang 1878, 52 Beiblätter, Inhalt: Kultur u. 9; 4 (Hrsg.) Unterhaltung. Autoren u.a. Fontane, Bret Harte, Sacher Masoch ,Ebner-Eschenbach,Rosegger, Dickens, Paul Heyse, Emile Zola, I.Turgenjew 3116 Cassella-Riedel Cassela-Riedel Archiv, Darin: Ilse Dittmar - Kunststadt Aachen, IZM; S. 28-30; 4 Pharma (Hrsg.) 3117 Loose, Peter Aus dem alten Aachen, Darin: V. Forckenbeck „der Majestätsbeleidigung angeklagt“; S. 155–156; und Das erste Zeitungsmu- 5; 6 Hermann seum der Welt; S. 157–158; Aquensia-Klette Verlag; Aachen; 1986; 236 S. 3118 Mayersche 175 Jahre Die Mayersche (Mayersche Buchhandlung); 47 S. 5; 6 Buchhandlung (Hrsg.) 3119 Hirsch, Ellen Israel von A – Z, Darin: Medien; S. 261; Israel Information Center; 1997; 286 S. 3 (Hrsg.) 3120 Krause-Burger, Helmut Schmidt: Aus der Nähe gesehen; Econ Verlag; Düsseldorf; 1980; 287 S. 5; 4 Sibylle 3121 Löw, Konrad Warum fasziniert der Kommunismus? Eine systematische Untersuchung; Deutscher Instituts-Verlag; Köln; 1981; 374 S. 6 3122 Skrzypczak, Marx Engels Revolution: Standortbestimmung des Marxismus der Gegenwart; Colloquium Verlag; Berlin; 1968; 120 S. 6 Henryk 3123 Witte, Barthold Was ist des Deutschen Vaterland?; v. Hase u. Koehler Verlag; Mainz; 1967; 270 S. 6 C. 3124 Crous,H.A. u. Zeitungen seit 340 Jahren, 5 kopierte Seite, geheftet; o. J. 6 Thull,Martin 3125 Koch,Marianne Abschlußarbeit einer Schülerpraktikantin über Judenverfolgung im 3. Reich, 21 kopierte Seiten; Aachen; 2008 2 3126 Fruchart, La Croix, 1883–198 : Un Siecle d´Histoire; Bayard-Presse; Paris; 1983; o.S. 6 Vincent

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 254 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3127 Keller, Bill The New York Times - The Complete Frontpages 1851–2008: 3 DVD-Roms with all 54,267 Front Pages and Links to the Full 2 (Hrsg.) Articles; Black Dog Publishers; New York; 2008; 456 S. 3128 Wermert, Josef Olpe - Geschichte von Stadt und Land: Band 1, Von den Anfängen bis zum Ende des ersten Weltkrieges, Darin: Günther Be- 2 (Hrsg.) cker: Olper Zeitungen; S.543–569; Olpe; 2002 3129 Kreisheimat- Südsauerland - Heimatstimmen aus dem Kreis Ople; Darin: Josef Wermert: Die Zeitungsbestände des Stadtarchivs Olpe; 2 bund Olpe Sauerländisches Volksblatt – Westfalenpost – Westfälische Rundschau; S. 259–264; Olpe; 2009 (Hrsg.) 3130 Heimatverein f. Olpe in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch des Heimatvereins für Olpe und Umgebung, 16(2008), Darin: Rolf Müller: „Das 2 Olpe u. Umge- haben wir nicht gewußt!“ Was aufmerksame Leser im Dritten Reich aus ihrer Tageszeitung erfahren konnten. Eine katholi- bung (Hrsg.) sche Kleinstadt im Spiegel des Sauerländischen Volksblattes 1930–1941 (Teil 1: 1930–1933); S. 63–205 3131 Heimatverein f. Olpe in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch des Heimatvereins für Olpe und Umgebung, 17(2009), Darin: Rolf Müller: „Das 6; 2 Olpe u. Umge- haben wir nicht gewußt!“ Was aufmerksame Leser im Dritten Reich aus ihrer Tageszeitung erfahren konnten. Eine katholi- bung (Hrsg.) sche Kleinstadt im Spiegel des Sauerländischen Volksblattes 1930–1941 (Teil 2: 1934–1937); S. 37–157 3132 General- Nachschlagebuch der Anweisungen für das Verhalten und die Beaufsichtigung der Presse: Zusammenstellung der vom stell- 6; 2 Kommando des vertretenden General – Kommando des VII. Armeekorps für die Presse des Korpsbezirks bis zum 30.Juni 1918 erlassenen VII. Armeekorps Bestimmungen; o. O.; 88 S. (1918) 3133 Segbers, Die Ware Nachricht - Wie Nachrichtenagenturen ticken; UVK Verlagsges.; Konstanz; 2007; 231 S. 8; 6 Michael 3134 Voith Paper Twogether - Magazin für Papiertechnik, Ausgabe 29, Dezember 2009, Darin: Neue Papiermaschine in King´s Lynn in Betrieb 5 Holding (Hrgsg.) (Größte Produktionsanlage für Zeitungsdruckpapier in Europa)(Papiere auch für Zeitungs-Flexodruck !); S. 5–17; Voith Papre Holding; Heidenheim; 2009; 75 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 255 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3135 Weichert, Wozu noch Zeitungen? Wie das Internet die Presse revolutioniert. Darin: Wozu noch Zeitungen? Wie das Internet die Presse 7 Stephan/ revolutioniert; S. 7; Leif Kramp/ Stephan Weichert: Acht Probleme, acht Chancen für die Presse: Eine Analyse; S.20; Inter- Kramp,Leif/ views; 1. Eric Altermannn: Zeitungen reten sich nicht selbst; S.70; 2. Tyler Brulé:„Wir werden erleben, wie verleger die Ner- Jakobs, Hans- ven verlieren“; S. 78; 3. Mark Fischer: „In zehn Jahren wird Journalismus vollkommen anders aussehen“; S. 88; 4. Todd Gitlin: Jürgen (Hrsg.) „Wir brauchen im Web dringend eine Qualitätskontrolle“; S. 102; 5. Arianna Huffington: „Ohne Internet wäre Obama nicht Präsident geworden“; S. 108; 6. Jeff Jarvis: „Presse ist Verganenheit“; S. 116; 7. Bill Kovach: „Journalisten sollen wieder an ihren Beruf glauben“; S. 124; 8. Jonathan Landmann: „Print ist nicht tot“; S. 138; 9. Nicholas Lehmann: „Das Internet ist für Journalisten ein echtes Wunderwerk“; S. 148; 10. John Lloyd: „Google News ist unser Feind“; S. 156; 11. Philip Meyer: „Das ist eine phantastische Chance für die gute alte Zeitung“; S.162; 12. Jay Rosen: „Es ist alles keine Katastrophe“; S. 170; 13. Tom Rosenstiel: „Die Zeitungsbranche erlebt das schlechteste Jahr aller Zeiten“; S. 182; 14. Robert Rosenthal: „Wir Journalisten müssen ein neues Zuhause finden“; S. 192; 15. David M. Rubin: „Die Profitmargen der Zeitungen sind immer noch sehr res- pektabel“; S.198; 16. Alan Rusbringer: „Die Lage ist sehr schwierig“; S. 204; 17. Timothy Rutten: „US-Zeitungen sind weniger ernst zu nehmen“; S. 216; 18. Joe Saltzmann: „Wer Subventionen gewährt wird Druck ausüben“; S. 222; 19. Stephen B. She- pard: „Bei Null beginnen“; S. 228; 20. Paul E. Steiger: „Unser Ziel ist es, Machtmissbrauch aufzudecken“; S. 236; 21. Mitchell Dtephens: „Die Zukunft gehört den Multi-Spezialisten“; S. 250; 22. David Talbot: „Wir werden täglich von Blogs und Gelaber überflutet“; S. 258; 23. Daniel Vernet: „Sehr riskantes Geschäft“; S. 264; 24. Simon Waldmann: „Überleben zu wollen, reicht einfach nicht“; S. 274; 25. Die Herausgeber; Verlag Vandenhoeck & Ruprecht; Göttingen; 2009; 280 S. 3136 Borchers, Jan A Pattern Approach to Interaction Design; Verlag John Wiley&Sons; Chichester; Weinheim; 2001; 246 S. 5 3137 Gold, Helmut Welcome - Ein Rundgang durch das Museum für Kommunikation Frankfurt; Eine Publikation der Museumsstiftung Post und 5 (Hrsg.) Telekommunikation; Edition Braus; Frankfurt/M.(?); o. J.; 148 S. 3138 Landschaftsver- Museumsführer - Museen und Sammlungen im Rheinland; Rheinland-Verlag; Köln; 2002; 399 S. 9 band Rheinland (Hrsg.) 3139 Weizenbaum Wo sind sie, die Inseln der Vernunft im Cyberstrom? Auswege aus der programmierten Gesellschaft; Verlag Herder; Freiburg; 9 Joseph u., 2006; 207 S. Wendt,Gunna

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 256 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3140 Veen,Wim u. Homo Zappiens - Growing up in a digital age; Network Continuumducation; London; 2006; 160 S. 5 Vrakking,Ben 3141 Chomsky, Noam Media Control - Wie die Medien uns manipulieren; Verlag Piper; München; 2006; 254 S. 5 3142 Eisenstein, The Printing Revolution in early modern Europa; Cambridge University Press; New York; 2005; 384 S. 5 Elizabeth 3143 Virilio, Paul Revolution der Geschwindigkeit; Verlag Merve; Berlin; 1983; 71 S. 7 3144 Virilio, Paul Fluchtgeschwindigkeit: Ein Essay; Fischer Taschenbuch; Frankfurt/M.; 1999; 203 S. 5 3145 Gaschke, Klick: Strategien gegen die digitale Verdummung; Verlag Herder; Freiburg; 2009; 200 S. 5 Susanne 3146 Habermas, Strukturwandel der Öffentlichkeit - Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft (Politica, Abhandlungen 5 Jürgen und Texte zur politischen Wissenschaft, Band 4); Verlag Luchterhand; Berlin; 1969; 310 S. 3147 Egyptien, Walter-Hasenclever-Gesellschaft - Jahrbuch 2005/2006; Shaker Verlag; Aachen; 2007; 147 S. 5 Jürgen, Walter- Hasenclever- Gesellschaft (Hrsg.) 3148 Bopp, Petra Fremde im Visier - Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg, Begleitpublikation zu gleichlautenden Ausstellungen im Stadtmu- 5 seum Oldenburg, 19.6.-13.9.2009; Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, 19.11.2009–28.2.2010; Historisches Mu- seum Frankfurt, 14.4.2010 – 28.8.2010; Jenakultur Stadtmuseum, 23.9.2010–14.11.2010; Einliegend: Die Front knipst für die Heimat: Besprechung der Ausstellung in Die Zeit, 6. 5. 2010, Nr. 19; Kerber Verlag; Bielefeld; 2009; 159 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 257 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3149 Reuters (Hrsg.) The Art of Seeing 2 - The best of Reuters photography, Fotografen: Peter Andrews, Ammar Jamil Awad, Laszlo Balogh, Yannis 6; 7 Behrakis, Fabrizio Bensch, Shaun Best, Mike Blake, Russell Boyce, Desmond Boylan, Colin Braley, Nadezhda Breshkoskaya, Natasha-Marie Brown, Howard Burditt, Christian Charisius, Kin Cheung, Jeff Chrristensen, Dan Chung, Andrea Comas, Claro Cortes IV, Sucheta Das, Amit Dave, Marcelo del Pozo, Larry Downing, Caren Firouz, Victor Fraile, Robert Galbraith, Gleb gara- nich, Albert Julian Gea, Tony Gentile, David Grey, Zainal Halim, Paul Hanna, Chris Helgreen, Yves Herman, Joachim Herrmann, Gary Hershorn, Steven Hird, Evelyn Hockstein, Rafa Huertas, Ahmed Jadallah, Ali Jarekji, Petr Josek, Kim Kyung-hoon, Micha- el Kooren, Pawel Kopczinski, Reinhard Krause, Kevin Lamarque, Jerry Lampen, Adrees Latif, Lee Jae-won, Anuruddha Lokuha- puarachchi, Enrique Marcarian, Dylan Martinez, Win MacNamee, Andreas Meier, Toby Melville, David Mercado, Anton Me- res, Jeff J Mitchell, Bazuki Muhamad, Jacky Naegelen, Morteza Nikoubazl, Guang Niu, Noh Soon-Taek, Patrik Olum, Kai Pfaf- fenbach, Vincenzo Pinto, Vladimir Pirogov, Charles Platiau, Oleg Popov, Rafiqur Rahman, Hazir Reka, Stefano Rellandini, Damir Sagolj, Suhaib Salem, Tobias Schwarz, Mike segar, Amit Shabi, Andreas Stapff, Darren Staples, Shannon Stapleton, Ray Stubblebine, Goran Tomasevic, Miguel Vidal, Ian Waldie, Paulo Whitaker, Darren Whitside, Alexandra Winkler, Philippe Wo- jazar, Bobby Yip, Yun Suk-Bong; Pearson Education; London; Harlow (GB); 2003; 186 S. 3150 Reuters (Hrsg.) On the Road - The art of the journey, Fotografen: Eliana Aponte, Carlos Barria, Yannis Behrakis, Gianna Benalcázar, Fabrizio 7; 6 Bensch, Alessandro Bianchi, Desmond Boylan, Dani Cardona, Wilson Chu, Andy Clark, Claro Cortes IV, Arko Datta, Claudia Daut, Erik de Castro, Marcelo del Pozo, Alexander Demianchuk, Kieran Doherty, Bruno Domingos, Vasily Fedosenko, Victor Fraile, Eric Gaillard, Toni Gentile, David Gray, Mike Hutchings, Ali Jarekji, Petr Josek, Kamal Kishore, Michael Kooren, Pawel Kopczinski, Viktor Korotayev, Reinhard Krause, Jerry Lampen, Peter Macdiarmid, Dylan Martinez, Toby Melville, Ethan Miller, Jeff J Mitchell, Peter Morgan, Bazuki Muhammad, Aladin Abdel Naby, Guang Niu, Antony Njuguna, Punit Paranjpe, Sergio Pérez, Patrick Price, José Luis Quintana, Rafiqur Rahman, Jason Reed, Hazir Reka, Stefano Rellandini, Max Rossi, Pascal Ros- signol, Damir Sagolj, Akram Saleh, Mohamed Salem, Suhaib Salem, Jayanta Shaw, Radu Sigheti, Jorge Silva, Shannon Staple- ton, Remy Steinegger, Juan Carlos Ulate, Miguel Vidal, Paul Vreeker, Vincent West, Paulo Whitaker, Thomas White, Darren Whitside, Arnd Wiegmann, Tim Wimborne, Andrew Wong, Bobby Yip, Shamil Zhumatov; Pearson Education; London; 2005; 170 S. 3151 Hörisch, Jochen Eine Geschichte der Medien - Vom Urknall zum Internet - Von der Oblate zum Internet; Suhrkamp Taschenbuch 3629; Frank- 7; 6 furt/M. (?); 2004; 453 S. 3152 Koob, Manfred Mind´s Eye - Digitales Virtuelles Olympisches Museum; Verlag Prestel; München; 2008; 232 S. 5

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 258 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3153 Brehmer, Arthur Die Welt in 100 Jahren - Mit Illustrationen von Ernst Lübbert (Nachdruck), Darin: Georg Ruppelt: Zukunft von gestern - Essay 4 (Hrsg.) zur Einführung, S.V– XX; Georg Olms Verlag; Hildesheim; 2010; 319 S. 3154 Faulstich, Mediengeschichte von den Anfängen bis 1700: Band 1, Darin: Periode I - Die Anfänge (-2500 v.u.Z.); S. 16-34; Periode II: Die 6 Werner Hochkulturen der Antike (2500 v.u.Z); S. 42–72; Periode III: Das christliche Mittelalter (800–1400); S. 77–108; Periode IV: Die frühe Neuzeit (1400–1700); S. 119–164; Vandenhoeck & Ruprecht; Göttingen; 2006; 189 S. 3155 Faulstich, Mediengeschichte von 1700 bis ins 3. Jahrtausend: Band 2, Darin: Periode V - Die bürgerliche Gesellschaft (1700–1830); S. 1 Werner 15–50.; Periode VI: Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830–1900); S. 59–101; Periode VII: Die neue elektro- nische Welt (1900 –1990); S. 108–156; Periode VIII: Ausblick – Globalisierung und Digitalisierung (1990–heute); S. 165–175; Vandenhoeck & Ruprecht; Göttingen; 2006; 192 S. G e b u n d e n e Z e i t u n g e n ! In der Bibliothek nur zeitweilig zwischengelagert !

Journal des Voyages et des Aventures de terre et de mer; Paris - 14 Jahresbände: Band 3-4: Juli 1878–Juli 1879; Band 5-6: Juli 1879 – Juli 1880; Band 7-8: Juli 1880–Juli 1881; Band 29-30: Juli 1881–Juni 1882; Band 13-14: Juli 1883–Juni 1884; Band 21- 22: Januar 1886 – Juni 1886; Band 19-20: Juli 1886–Juni 1887; Band 23-24: Juli 1888–Juni 1889; Band 25-26: Juli 1889–Juni 1890; Band 27-28: Juli 1890–Juni 1891; Band 1896-97: Dezember 1896–November 1897; Band 42-43: Dezember 1897– November 1898; Band 44-45: Dezember 1898–November 1899; Band 45-46: Dezember 1899– November 1900; Journal du Dimanche: Littèrature – Histoire – Voyages – Musique; Paris - 2 Jahresbände: 1.: Januar 1866–Dezember 1866; 2.: Mai 1868 (nicht in Reihenfolge gebunden)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 259 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3156 BDZV (Hrsg.) Zeitungen 2008; Darin: 1. Dieter Keller: Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen; 2. Gernot Facius: Déjà-vu – Zei- 5 tungen und der öffentliche Rundfunk; 3.Heribert Prantl: Freiheit wozu? Vom Glanz und Elend der Pressefreiheit; 4. Reiner Mittelbach: „Where NEWS?“ – Die Zukunft der Verlagsindustrie; 5. Helmut Heinen: Hände weg vom Pressemarkt – Klare Bot- schaft an die Post; 6. Volker Nickel: Standpunkt: Brüssels Manipulationen an der Werbung; 7. Thomas Breyer-Mayländer: Crossmedia in Redaktion und Vermarktung – Produkte und Organisation; 8. Anja Pasquay: Zur Reichweite der Zeitungen 2008; 9. Katja Riefler: Hyperlokale Nachrichtenangebote – Struktur, Konzept, Erfolgsfaktoren; 10. Holger Kansky: Alles von der Zeitung – Bewegte Bilder im Internet; 11. Robert Danch: Lokale Onlinevermarktung: Kunden begeistern – Werbung ver- kaufen; 12. Uwe Jürgens/Ricarda Veigel: Wer darf was? Rechtsfragen zum Online-Publishing; 13. Lutz Tillmanns: Weniger Staat bitte! Zur Arbeit des deutschen Presserats; 14. Anett Keller/Michael Rediske: Verhaftet, gefoltert, getötet – Zur Situati- on der Presefreiheit weltweit; 15. Joachim Donnerstag: TOMs Book – Zeitungskampagne für junge Zielgruppen; 16. Anja Pasquay: Zeit(unsg)geschehen 2007/2008, Chronik, Zeitungsjubiläen; 17. Christian Resing: Die Zeitungen in Deutschland – Tages-, Wochen- und Sonntagspresse im Überblick; 18. Zahlen, Daten, Fakten; ZV Zeitungsverlag; Berlin; 2008; 363 S. 3157 Oldenburgische 175 Jahre Oldenburgische Volkszeitung 1834–2009 (DVD) 2; 3 Volkszeitung (Hrsg.) 3158 Rosenbaum, Nützen wollen wir gern und unterhalten.Vom Verkündiger zum modernen Medienhaus. 200 Jahre Solinger Tageblatt. Wart- 2; 3 Wilhelm berg Verlag, Gudensberg-Gleichen, 2009, 63 S. 3159 N.N. Konvolut von Zeitungs-Ausschnitten, Titel-Ausschnitten u. Presseverzeichnissen aus Haiti, Honduras, Indien Indonesien, Irak, 4 Irland, Island, Italien, aus den Jahren 1949–1963, Darunter: Information und Dokumentation in Italien – Tagespresse, Presse- agenturen, 1957 /58; Fremdsprachliche Zeitungen und Zeitschriften in Italien, 1960; Informationsdienst des Italienischen Ministerpräsidiums, 1960. 3160 Langewiesche, Arbeiterbibliotheken und Arbeiterlektüre im Wilhelminischen Deutschland (Aus: Archiv für Sozialgeschichte 14,1976); 2; 6 Dieter u. Schön- S. 136–204; Geheftete Kopien hoven, Klaus 3161 D`Ester, Karl Der Traum eines Lebens - Ein deutsches Institut für internationale Presseforschung und ein Weltpressemuseum; Ein Beitrag 1; 2; zur Geschichte der internationalen Zeitungswissenschaft; Verlag Donau Kurier; Ingolstadt; 1957; 237 S. (Vollständig kopierte 5 Seiten)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 260 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3162 Neue Züricher NZZ Folio - Die Zeitschrift der Neuen Züricher Zeitung: Die Zeitung, das Neueste von der Front, Heft Oktober 2009, Darin: 9 5 Zeitung (Hrsg.) Beiträge zur gegenwärtigen (2009) Entwicklung auf dem Zeitungsmarkt; Neue Züricher Zeitung; Zürich; 2009; 74 S. 3163 BDZV (Hrsg.) Zeitungen 2009; Darin: 1. Gernot Facius: Artikel 5 – Eine 60-jährige Erfolgsgeschichte muss verteidigt werden; 2. Dieter Kel- 5 ler: Schwierige Zeiten – Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen; 3. Renate Köcher: Beschränkte Suche statt brei- ter Lektüre – Wie das Internet die Gesellschaft verändert; 4. Hans-Jürgen Hippler: Sieben von zehn – Leistungswerte der Zei- tungen und jugendliche Mediennutzung; 5. Hajo Friedrich: Europa und die Zeitungen – Ein schwieriges Verhältnis; 6. Hans- Peter Siebenhaar: Ice Age in Print – Warum die Lage auf dem amerikanischen Zeitungsmarkt nicht auf Deutschland übertrag- bar ist; 7. Sarah Schantin-Williams u. Joachim Blum: Wandel in den Köpfen – Change-Management in der Redaktion; 8. Chris- tian Meier: Wer zahlt wofür – Geschäftsmodelle im Internet; 9. Katja Riefler: Google – Freund oder Feind der Zeitungen; 10. Holger Kansky: Kreatiiv durch die Krise – Zur Entwicklung der digitalen Geschäftsfelder; 11. Annette Milz: Surfen auf der Schaumkrone – Wie Redaktionen soziale Netzwerke nutzen können; 12. Earl J. Wilkinson: Einfach perfekt – Sieben Beispiele für professionelles Zeitungsmarketing weltweit; 13. Thomas Breyer-Mayländer: Herausragend – Sieben Beispiele für erfolg- reiches Zeitungsmarketing in Deutschland; 14. Urszula Wrzecione: Der L-Wert: Zeitungsleser gibt es in jedem Dorf – Jetzt weiß man auch, wieviele….; 15. Lutz Tillmanns: Print und Online – Zur Arbeit des Deutschen Presserats; 16. Anett Keller u. Michael Rediske: 20 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs – Zur Situation der Pressefreiheit weltweit; 17. Burkhard Schaffeld: Schluss mit der Kostenloskultur im Internet – Leistungsschutzrecht für Verlage; 18. Anja Pasquay: Zeit(ungs)geschehen 2008/2009 - Chronik - Zeitungsjubiläen; 19. Christian Resing: Die Zeitungen in Deutschland – Tages-, Wochen- und Sonntagspresse im Überblick; 20. Zahlen – Daten – Fakten; ZV Zeitungsverlag; Berlin; 2009; 399 S. 3164 Oldenburgische 175 Jahre Oldenburgische Volkszeitung 1834–2009; DVD Video. 2 Volkszeitung (Hrsg.) 3165 Frankfurter All- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 1. November 2009, Wissenschaft Spezial, Thema Zeitungswesen; S.59–64, 5 gemine Sonn- tagszeitung (Hrsg.) 3166 Weber, Jubiläum: 400 Jahre Zeitung - „Unterthenige Supplication Johann Caroli / Buchtruckers“ - Der Beginn gedruckter politischer 1 Johannes Wochenzeitungen im Jahre 1605 (Erstveröffentlichung in: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Bd. 38, Frankfurt/M., 1992, S. 257–265.); 13 kopierte Seiten

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 261 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3167 Sternberger, Papiergedanken - Rede zur 75-Jahrfeier des Instituts für Papierfabrikation a.d. TH Darmstadt, am 24. 10. 1980; 7 Dolf Aus: Das Papier - Ausstellungskatalog zur Ausstellung Das Papier, Leopold-Hoesch-Museum, Düren; 6 kopierte Seiten. 3168 Mc Gee, Peter Zeitungszeugen - Nr. 1, Sammeledition: Die Presse in der Zeit des Nationalsozialismus, 30. Januar 1933: Hitler übernimmt die 6; 2 (Hrsg.) Macht - Nachdrucke historischer Zeitungen und Plakate: 1. Deutsche Allgemeine Zeitung, 31. Januar 1933, 2. Der Kämpfer, Archiviert unter 30. Januar 1933, 3. Der Angriff, 30. Januar 1933, 4. Wahlplakat der SPD; Archiviert unter E-1,188 E – 1, 195 Zeitungszeugen - Nr. 2, Sammeledition: Die Presse in der Zeit des Nationalsozialismus, 27. Februar 1933: Der Reichstag brennt! - Nachdrucke historischer Zeitungen und Plakate: 1. Vorwärts, 28. Februar 1933, 2. Völkischer Beobachetr, 1. März 1933, 3. Vossische Zeitung, 28. Februar 1933, 4. Wahlplakat der NSDAP; Archiviert unter E-1,192

Zeitungszeugen - Nr. 3, Sammeledition: Die Presse in der Zeit des Nationalsozialismus, 23. März 1933: Das Ermächtigungsge- setz als Beginn der NS-Diktatur - Der Umschlag enthält keine Nachdrucke und Plakate (Rechtliche Schritte des bayerischen Justiz- und Finanzministeriums wegen der Nachdrucke in Nr. 2); Archiviert unter E-1,195 3169 Bibliographschs Meyers großer Weltatlas – 1970; 4 Institut Meyer H a n d b i b l i o t h e k (Hrsg.) 3170 Sundermann, 100 berühmte Sachsen, Darin: Timotheus Ritzsch, Buchdrucker und –Händler, Begründer der ersten Zeitung der Welt; S. 25; 1 Peter Sutton Verlag; Erfurt; 2010; 127 S. 3171 Franzmann, Handbuch Lesen Bodo; Hase- mann , Klaus u.a.Hrsg. (Hrsg.) 3172 Adobe ADOBE PHOTOSHOP CS4 EXTENDED 0 HK 3173 Kladderadatsch Beiblatt zum Kladderadatsch Nr. 19-52; Berlin; 1900; Archiviert unter B-0,1658 3174 Kladderadatsch Kladderadatsch, LXVI Nr.1-25; Berlin; 1913; Archiviert unter B-0,1659 3175 Adobe ADOBE ACROBAT 9 PRO EXTENDED 0 HK

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 262 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3176 Adobe Handbuch ADOBE ACROBAT 9 PRO EXTENDED verwenden; 611 S. 0 HK 3177 Springer, Axel An meine Kinder und Kindeskinder - Auszüge aus einer Niederschrift: Privatdruck, am 1. Todestag von Axel Springer Junior; 3 ; 5 Berlin; 3. Januar 1981; 75 S. 3178 Springer, Axel Von Berlin aus gesehen - Zeugnisse eines engagierten Deutschen; Seewald Verlag; Stuttgart; 1972; 319 S. 6; 5 3179 Springer, Axel Aus Sorge um Deutschland - Zeugnisse eines engagierten Berliners; Seewald Verlag; Stuttgart; 1980; 445 S. 6; 5 3180 Springer, Axel Neue Blicke auf den Verleger - Eine Edition aktueller Autorenbeiträge und eigener Texte: Autorenbeiträge von Mathias 6; 5 Döpfner, Ernst Cramer, John Jahr jr, Alan Posener, Otto Schily, Henryk M. Broder, Egon Bahr, Sten Nadolny, Leon de Winter, Hubert Burda, Christian Kracht, Frank Schirrmacher, Michael Jürgs, Franziska Augstein, Henry A. Kissinger, Lord Georg Wei- denfeld, Mariam lau, Peter Glotz, Hermann Schreiber, Friede Springer; Mohndruck; Gütersloh; 2005; 255 S. 3181 Springer, Axel Reden wider den Zeitgeist; Axel Springer; Berlin; Ullstein; 1993; 166 S. 6; 5 3182 Freyburg, W. Hundert Jahre Ullstein, 1877–1977, Band 1; Verlag Ullstein; Berlin; 1977; 453 S. 2 Joachim u. Wallenberg, Hans (Hrsg.) 3183 Freyburg, W. Hundert Jahre Ullstein, 1877–1977, Band 2; Verlag Ullstein; Berlin; 1977; 387 S. 2 Joachim u. Wallenberg, Hans (Hrsg.) 3184 Freyburg, W. Hundert Jahre Ullstein, 1877–1977, Band 3; Verlag Ullstein; Berlin; 1977; 597 S. 2 Joachim u. Wallenberg, Hans (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 263 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3185 Freyburg, W. Hundert Jahre Ullstein, 1877–1977, Ein Bilderbuch mit Randbemerkungen von Christian Ferber, Band 4; Verlag Ullstein; Ber- 2 Joachim u. lin; 1977; 271 S. Wallenberg, Hans (Hrsg.) 3186 Verlag Ullstein …und doch ist dies der alte Schauplatz noch… - Das Berliner Zeitungsviertel damals und heute: Sonderdruck für die Freunde 3 (Hrsg.) unseres Hauses, Darin Textbeiträge von Axel Springer, Walter Kiaulehn, Vicki Baum, Hans Zehrer, Herbert Pfeiffer, Franz Hes- sel, Theodor Fontane, A.H. Kober, R.L. Leonhard, Fritz Engel, Monty Jacobs, Friedrich Luft, Bruno E. Werner, Hellmut Kot- schenreuther, PEM, sowie Fotos und Zeichnungen; Verlag Ullstein; 1965; 67 S. 3187 Verlag Axel Katalog zur Ausstellung „500 Jahre Zeitung – damals und heute“ - Eine Jahrhundert-Ausstellung: Auch saget man warlich…, 2; 9 Springer (Hrsg.) von der ersten „Zeytung“ bis zur Gegenwart: Ein Medium wurde zum reißenden Strom; Ausstellung im Axel Springer Verlag, Berlin, 23.5. bis 21.6.1996; Hamburg, 22.8. bis 20.9.1996; Verlag Axel Springer; Berlin; 1996; 136 S. 3188 Verlag Ullstein Boulevard Berlin: 125 Jahre BZ - Berlins größte Zeitung, Das Jubiläums-Buch der BZ; Verlag Ullstein; Berlin; 2002; 126 S. 2; 3 (Hrsg.) 3189 Verlag Axel 125 Jahre Ullstein - Presse- und Verlagsgeschichte im Zeichen der Eule, Darin u.a. Familie Ullstein, Verlagsepoche bis 1945 2; 3 Springer (Hrsg.) (Zeitungsstadt Berlin - Leopold Ullstein, August Scherl, Rudolf Mosse, Alfred Hugenberg), Verlagsepoche bis 2002; Verlag Axel Springer; Berlin; 2002; 161 S. (Mit Einlage Faksimeli Berlinische privilegirte Zeitung – Vossische - vom 1.1.1761) 3190 Verlag Ullstein 100 Jahre Berliner Morgenpost - Das Buch: 1898-1998 - 100 Jahre Zeitgeschehen in der Zeitung (Dokumentation 100 Jahre 2; 3 (Hrsg.) Berliner Morgenpost); Verlag Ullstein; Berlin; 1998; o. S. (Mit Einlage Faksimeli Erstausgabe Berliner Morgenpost) 3191 Jacobi, Claus 50 Jahre Axel Springer Verlag 1946–1996: 50 Jahre Zeitzeuge; Axel Springer Verlag; Berlin; 1996; 224 S. 3; 2 3192 Axel Springer 40 Jahre DIE WELT - 40 Jahre Weltgeschehen 1946–1986: Zeitgeschichte dokumentiert in Titelseiten der Tageszeitung DIE 3; 2 Verlag (Hrsg.) WELT; Axel Springer Verlag; Berlin; 1986; o. S. 3193 Axel Springer Abschied von Axel Springer; Axel Springer Verlag; Hamburg; o. S.; o. J. 5; 2 Verlag (Hrsg.) 3194 reserviert für Obama

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 264 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3195 reserviert für ADOBE 3196 Wolf, Mariette Vrjheid onder Druk: Een Beeld van de Persvrijheid in Nederland (Texte und Karrikaturen); Nederlands Persmuseum; o. J.; 2; 4 111 S. 3197 Lieberknecht, Traditionelle Medien neu kommuniziert - Das Internationale Zeitungsmuseum Aachen im digitalen Zeitalter: Ein Marketing- 5 Christine konzept (Bachelorarbeit) 3198 Graf, Klaus Urheberrechtsfibel nicht nur für Piraten: Der Text des deutschen Urheberrechtsgesetzes, erklärt und kritisch kommentiert: 5 H Contumax-Verlag, Berlin; 2009; 183 S. 3199 Henker, Michael Von Senefelder zu Daumier – Die Anfänge der lithografischen Kunst (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und 7; 5 u. a. Kultur Nr. 16/ 88); Verlag K. G. Saur; München; 1988; 260 S. 3200 Staatsamt für Die Österreichisch-Ungarischen Dokumente zum Kriegsausbruch: Diplomatische Aktenstücke zur Vorgeschichte des Krieges 6; 8 Äußeres, Wien 1914, 1. Teil, 28. Juni bis 23. Juli 1914; National-Verlag; Berlin; 1922; 170 S. (Hrsg.) 3201 Hartewig, Karin Wir sind im Bilde: Eine Geschichte der Deutschen in Fotos vom Kriegsende bis zur Enspannungspolitik; Bundeszentrale für 7; 6 politische Bildung; Bonn; 2010; 311 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 265 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3202 Doering- Pressewesen und Aufklärung - Periodische Schriften im Alten Reich (Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität 2 Manteuffel, Augsburg, Colloquia Augustana, Band 15), Darin: Pressewesen der Aufklärung. 1. Wolfgang E.J. Weber: Aufklärung - Staat - Sabine u.a. Öffentliche Meinung oder: Die Räson des Räsonnments; 2. Holger Böning: Pressewesen und Aufklärung – Intelligenzblätter (Hrsg.) und Volksaufklärer; 3. Thomas Kempf: Pulverisierter Empirismus; 4. Gerhardt Petrat: Verselbständigung und Perspektive: der gegenwärtige Stand der Intelligenzforschung; 5. Werner Greiling: Magazine für alle Gattungen der menschlichen Bedürfnisse. Intelligenzblätter in Sachsen und Thüringen. Intelligenzwesen im Vergleich: Regionen, Hanse und Reichsstädte. 1. Astrid Blome: Das Intelligenzwesen in Hamburg und Altona; 2. Friedrich Huneke: Sozialdisziplinierung, Lektüre und gesellschaftliche Erfahrung im Vergleich. Das Intelligenzblatt und die „Lippischen Intelligenzblätter“(1767–1799); 3. Ulrich Hagenah: Rheini- sche Intelligenzblätter des 18.Jahrhunderts; 4. Volker Depkat: Die Neue Welt im regionalen Horizont: Amerikabilder im „Han- noverschen Magazin“, 1750–1789; 5. Lothar Schilling: Die Karlsruher und Bruchsaler Wochenblätter des 18. Jahrhunderts als „öffentliche Policeanstalt“. Intelligenzwesen in der Reichsstadt Augsburg, Fallstudien: 1. Hans-Jörg Künast: Johann Andreas Erdmann Maschenbauer, sein Augsburger Intelligenz-Zettel und der Buchmarkt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts; 2. Wolfgang Wüst: Reichsstädtische Traditionen in der Aufklärung. Zur Funktion Augsburger Intelligenzblätter; 3. Thomas M. Safley: Der „Bürger“ im Spiegel des “Augsburger Intelligenzzettels“; 4.Josef Mancal: Zu Misuk und Aspekten des Musikmarkts des 18. Jahrhunderts im Spiegel des Augsburger Intelligenz-Zettels; 5. Gode Krämer: Kunst im Spiegel der Augsburger Intelli- genzzettel; 6. Oliver Hochadel: Am meistens aber nehme ich die Naturlehre in ihrem weitesten Umfange mit (…). Zur Präsenz der Naturwissenschaften im „ Augsburgischen Intelligenz-Zettel“; 7. Karl-August Keil: Astronomie im Spiegel des Augsburger Intelligenzzettels; 8. Nicole Stieb: Die Aberglaubenskritik im Augsburger Intelligenzzettel; 9. Ulrike Große: Der „Augsburgische Intelligenz-Zettel“ als populärmedizinischer Ratgeber zu Fragen der Prävention und Selbstbehandlung von Krankheiten; Aka- demie Verlag; Berlin; 2001; 558 S. 3203 Sontag, Susan Das Leiden anderer betrachten (Kriegs- und Katastrophen – Bildjournalismus); Fischer Taschenbuchverlag; Frankfurt/Main; 7 2005 (2. Auflage 2008); 151 S. 3204 Kreuzberg Made in Kreuzberg – Produkte aus Handwerk und Industrie: Katalog zur gleichnamigen Ausstellung 22.9-15.12.1996, Darin: 9 Museum (Hrsg. ) Von Armaturen bis Zeigertelegrafen. Branchen und Beschäftigte in Kreuzberg von 1800 bis 1945; Aus Berlin in die Welt, Schriften, Messinglinien und Satzcomputer der Firma Berthold; Wertvolle Drucksachen, Die Bundesdruckerei; Botschaften bündig zum Leser bringen, Die Großbuchbinderei Lüderitz & Bauer; Literatur für eine neue Wirklichkeit: »Vorwärts« an der Lindenstraße; Ein grafischer Musterbetrieb: Die Buchdruckwerkstätte GmbH im Verbandshaus der Deutschen Buchdrucker; Bundesdruckerei GmbH; Berlin; 1996; 142 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 266 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3205 Gold, Helmut @absolut privat – Vom Tagebuch zum Weblog: Austellungskatalog zur gleichnamigen Aussellung im Museum für Kommuni- 9 u.a. (Hrsg.) kation Frankfurt/Main, 06.03-14.09.2008; Edition Braus im WachterVerlag; Heidelberg; 2008; 160 S. 3206 Schorb, Bernd MeMo-SON10 -Medienkonvergenz Monitoring Soziale Online-Netzwerke-Report 2010; Universität Leipzig Professur für Me- 5 u.a. dienpädagogik und Weiterbildung; 2010; 76 S. 3207 Te Heesen, An- Der Zeitungsausschnitt: Ein Papierobjekt der Moderne; Fischer Taschenbuch Verlag; Frankfurt/M.; 2006; 384 S. 5 ke 3208 Decker, Edih u. Vom Verschwinden der Ferne: Telekommunikation und Kunst, Darin: 1. Peter Weibel: Vom Verschwinden der Ferne. Tele- 9 Weibel, Peter kommunikation und Kunst; 2. Edith Decker: Boten und Botschaften einer telematischen Kultur; 3. Max Neuhaus: Audium. (Hrsg.) Projekt für eine Welt als Hörraum; 4. Albert Abramson: 110 Jahre Fernsehen. Visuionen vom Fern-Sehen; 5. Friedeman Malsch: Eine letzte (erste) Antizipation. Die Entdeckung des Fernsehens durch die italienischen Futuristen; 6. Siegfried Zie- linski: Von Nachrichtenkörpern und Körpernachrichten. Ein eiliger Beutezug durch zwei Jahrtausende Mediengeschichte; 7. Franz Pichler: Telegrafie- und Telefonsysteme des 19. Jahrhunderts; 8. Timm Starl: Der Schleier der Nähe. Zur fotografischen Ausrichtung des Horizonts; 9. Hubertus v. Amelunxen: Einbruch in die Transzendenz; 10. Gerhard Johann Lischka: Sightsee- ing; 11. Florian Rötzer: Sendungen und Empfängnisse. Einige abseitige und zerstreute Bermerkungen zur Telekommunikation; 12. Paul Virilio: Das dritte Intervall. Ein kritischer Übergang; DuMont Buchverlag; Köln; 1990; 359 S. 3209 Kotowski, J`Accuse! Ich klage an! Zur Affäre Dreyfus - Eine Dokumentation: Begleitkatalog zur Wanderausstellung in Deutschland Mai 9; 2; Elke-Vera u. bis November 2005; Verlag f. Berlin-Brandenburg; 2005; 224 S. 5; 6 Schoeps, H. Juli- us (Hrsg.) Moses Mendelsohn Zentrum 3210 Deutscher Museumskunde, Migration: Band 75 1/10; Deutscher Museumsbund; Berlin; 2010; 110 S. 6; 9 Museumsbund (Hrsg.) 3211 Bertelsmann, 175 Jahre Bertelsmann 1835–2010 - Eine Zukunftsgeschichte (mit CD Bertelsmann-Chronik); Bertelsmann; Gütersloh; Corpo- 2 Gütersloh rate History; 2010; 408 S. (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 267 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3212 Becker, Sebasti- Werbefilm IZM Internationales Zeitungsmuseum der Route Charlemagne in Aachen: Konzept, Umsetzung und CD; IZM; 2010 5 an u.a. 3213 Leipziger Zei- Sammelband Leipziger Zeitung Nr. 123, 1. Juli 1813 – Nr. 250, 30.Dezember 1813 (mit Beilage); Im Archiv unter M-940,00 2; 6 tung aufgenommen 3214 Leipziger Intelli- Sammelband Leipziger Intelligenz-Blatt (Gnädigst privilegiertes Leipziger Intelligenz-Blatt in Frag- und Anzeigen, für Stadt- 2 genz-Blatt und Land-Wirthe, zum Besten des Nahrungsstandes): Nr. 1, 5. Januar 1793 - Nr. 56, 31. Dezember 1794 Im Archiv unter M- 926,00 aufgenommen 3215 Deutsche Vom Punkt zum Bild - Die Vervielfältigung der Bilder (Rastern von Halbtonvorlagen für den Ein- und Mehrfarbendruck): Kata- 7 Gesellschaft f. log zur Ausstellung des Museums für Kommunikation, Berlin, 29.1. – 11.4.2010; Deutsche Gesellschaft für Post- und Tele- Post- und Tele- kommunikationsgeschichte; 2010; 15 S. kommunikati- onsgeschichte (Hrsg.) 3216 Pöhlmann, Handbuch zur Ausstellungspraxis von A–Z (Berliner Schriften zur Museumsforschung, Band 5); Gebr. Mann Verlag; Berlin; 5 Wolfger 2007; 338 S. 3217 John, Hartmut u. Museen neu denken: Perspektiven der Kulturvermittlung und Zielgruppenarbeit; Tramscript Verlag; Bielefeld; 2008; 280 S. 5 Dauschek, Anja (Hsrg.) 3218 Kunz-Ott, Kulturelle Bildung im Museum: Aneignungsprozesse, Vermittlungsformen, Praxisbeispiele; Transcript Verlag; Bielefeld; 2009; 5 Hannelore u. a. 199 S. (Hrsg.) 3219 Wagner, Ernst u. Museum, Schule, Bildung: Aktuelle Diskurse - Innovative Modelle - Erprobte Methoden; Kopaed; München; 2007; 224 S. 5 Dreykorn, Moni- ka (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 268 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3220 Nöring, Her- Bilderschlachten - 2000 Jahre Nachrichten aus dem Krieg: Technik, Medien, Kunst; Vandenhoeck & Ruprecht; Göttingen; 6; 7; mann u. a. 2009; 440 S. 8 (Hrsg.) 3221 Bauereiß, Mi- Typisch München! Stadtgeschichte und Geschichten: Ein Ausstellungsbegleiter für Kinder - Juniorkatalog; Museums– 9; 5 chael u. a. Pädagogisches Zentrum München; 2010; 72 S. 3222 BDZV (Hrsg.) Zeitungen 2010/11, Darin: 1. Dietmar Wolff: In der Verantwortung – Die politischen und publzistischen Forderungen des 5 BDZV; 2. Gernot Facius: Unvorstellbar – Eine Welt ohne Zeitungen; 3. Dieter Keller: Schwierige Zeiten – Zur wirtschaftlichen- Lage der deutschen Zeitungen; 4.Ulrich Becker u.a. : Deutschland liest – Zur Entwicklung der Reichweiten; 5. Hans Georg Schnücker: Die Zeit drängt – Junge Zielgruppen erobern; 6. Rüdiger Schulz u. a.: Jugend im Focus – Empirische Befunde; 7. Anja Pasquay: Kinder und Zeitung – Eine Erfolggeschichte; 8. Holger Kansky: Auf allen Plattformen – Verlage und ihre digita- len Geschäftsfelder; 9. Werner Lauff: E-Publishing für Verlage – Worauf kommt es an?; 10. Katja Riefler: Ungenutzte Chancen – Bezahlinhalte im Netz; 11. Pit Gottschalk: Parallel, crosmedial, integriert – Wie Redaktionen Print und Online verbinden; 12. Ralf Siepmann: USA und Deutschland – Zwei Zeitungsmärkte auf dem Prüfstand; 13. Christoph Keese: Reduktion – Zur Zu- kunft des öffentlich-rechtlichen Systems; 14. Claudia Mast: Gesucht – Die publizistische geschäftsidee der Zeitung; 15. Thomas Breyer-Mayländer: Paradigmenwechsel – Vertrieb überholt Werbung; 16. Christian Eggert u. Holger Kansky: Opti- mieren durch Vergleichen – Benchmarking-Projekte des BDZV; 17. Joachim Donnerstag u. Grit Rother: Aus dem Rahmen fal- len – Anzeigen im Sonderformat; 18. Burkhard Schaffeld: Erlaubt/Verboten – Markenrechte bei Sportevents; 19. Lutz Till- manns: Pressekodex auch für Online-Angebote – Bilanz des Deutschen Presserats; 20. Erik Staschöfsky: Zeit(ungs)geschehen 2009/2010, Chronik, Zeitungsjubiläen; 21. Christian Resing: Die Zeitungen in Deutschland – Tages-, Wochen- und Sonntags- presse im Überblick; 3223 Der Beauftragte Medien- und Kommunikationsbericht der Bundesregierung 2008; Berlin; Dezember 2008; 220 S. 4 der Bundes- regierung für Kultur und Me- dien (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 269 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3224 Der Beauftragte Zur Entwicklung der Medien in Deutschland zwischen 1998 und 2007 (Anlage zu 3223); 4 der Bundesre- Wissenschaftliches Gutachten zum Kommunikations- und Medienbericht der Bundesregierung; Hamburg; Juni 2008; 378 S. gierung für Kul- tur und Medien (Hrsg.) 3225 Ninck, J. u. Deutscher Kinderfreund - Der XXII. Jahrband des Deutschen Kinderfreundes: 22. Jahrgang, Nr. 1, Oktober 1899 – Nr. 12, Sep- 5; 8 Rudert,B. (Hrsg.) tember 1900; Expedition des deutschen Kinderfreundes; Dresden; 1900 3226 Kunz-Ott, Museum und Schule: Wege zu einer erfolgreichen Partnerschaft (Museumsbausteine Band 9; Deutscher Kunstverlag; Mün- 5 Hannelore chen; 2005; 312 S. (Hrsg.) 3227 Neue Zürcher Stein, Papier und Alchemie: Die Lithografie, DVD; DVD-Edition der Neuen Zürcher Zeitung; Zürich; 2008; 87 min. 7 Zeitung (Hrsg.) 3228 Lanier, Jaron You are not a Gadget: A Manifsto; Penguin Books; London; 2010; 209 S. 5 3229 Herman, Manufacturing Consent - The Political Economy of Mass Media (With a new introduction by their Authors); Pantheon Books; 4 Edward S. und New York; 2002; 413 S. 5 Chomsky, Noam 3230 Simon, Nina The Participatory Museum ? 3231 Palfrey, John u. Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben – Was sie denken – Wie sie arbeiten; Hanser Verlag; München; 2008; 5 Gassetr, Urs 440 S. 3232 Freymund, Aufgefangene Brieffe, welche zwischen etzlichen curieusen Personen über den jetzigen Zustand der Staats- und gelehrten 1; 2 Johann-Georg Welt gewechselt worden: Der zweyten Ravage Erstes Pacquet; Leipzig; 1701-1702; liegt als ebook vor: (..\..\e- books\Aufgefangene_Brieffe_welche_zwischen_etz.pdf)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 270 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3233 Stiftung Pionier des Offsetdrucks - Die Sammlung Garte: Katalog zur Gemeinschaftsausstellung des Deutschen Zeitungsmuseum in 7; 9 HD Saarländischer Wadgassen und der Internationalen Senefelder-Stiftung Offenbach, 1.7.–28.8.2011; Deutsches Zeitungsmuseum; Wadgas- Kulturbesitz sen; 2011; 168 S. (Hrsg.) 3234 Baumeier, Museumsführer Westfälisches Freilichtmuseum Detmold, Landesmuseum für Volkskunde; Landschaftsverband Westfalen- 9 HD Stefan (Hrsg.) Lippe; Detmold; 2001; 180 S. 3235 Explora, Frank- Museum 3. Dimension, Dinkelsbühl/Romantische Straße: Führer durch die Sammlung; Explora; Frankfurt/M.; o. J.; 59 S. 9 HD furt/M. (Hrsg.) 3236 v. Pein, Mercedes-Benz Museum; Verlag Friedrich Stadler; Konstanz; 2007; 91 S. 9 HD Max-Gerrit 3237 Landschaftsver- Das Museum: Westfälisches Museum für Archäologie, Landesmuseum; Landschaftsverband Westfalen-Lippe; 2004; 89 S. 9 HD band Westfalen- Lippe (Hrsg.) 3238 Museum f. Na- Museum für Naturkunde: Die Ausstellungen; Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität zu Berlin 9 HD turkunde d. Humboldt- Universität, Ber- lin (Hrsg.) 3239 IHK zu Essen Kammer zeigt Kunst: Nachdrucke historischer Plakate aus der Sammlung des Deutschen Plakat Museums in der Industrie- 9 HD (Hrsg.) und Handelskammer zu Essen; Verlag P. Pomp; Bottrop; 2010; 131 S. 3240 Borsdorf, Ulrich Ruhr Museum: Natur – Kultur – Geschichte; Klartext Verlag; Essen; 2010; 409 S. 9 HD u. Heinrich Th. Grütter (Hrsg.) 3241 Gold, Helmut Welcome - Ein Rundgang durch das Museum für Kommunikation Frankfurt: Eine Publikation der Museumsstiftung Post und 9 HD (Hrsg.) Telekommunikation; Deutsch/Englisch; o. V.; o. O.; o. J.; 147 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 271 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3242 Randa-Campani, Follow me - Ein Rundgang durch das Museum für Kommunikation Berlin: Eine Publikation der Museumsstiftung Post und 9 HD Sigrid (Hrsg.) Telekommunikation; Deutsch/Englisch; Edition Braus; o. O.; o. J., 168 S. 3243 Landschaftsver- Die Helden-Maschine: Zur Aktualität und Tradition von Heldenbildern; Klartext Verlag; Essen; 2010; 183 S. 9 HD band Westfalen- Lippe Westfäli- sches Landes- museum f. In- dustriege- schuchte (Hrsg.) 3244 Landschaftsver- Helden - Von der Sehnsucht nach dem Besonderen: Katalog zur Ausstellung im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattin- 9 HD band Westfalen- gen, 12.3.– 31.10.2010; Klartext Verlag; Essen; 2010; 415 S. Lippe, Westfälisches Landesmuseum f. Industriege- schichte (Hrsg.) 3245 Abmeier, Armin Le Monde diplomatique - In 50 Comics um die Welt: Aus Hogan`s Alley in die große weite Welt - Zeitungscomics von den An- 7; 4 HD u. Kronthaler, fängen bis zur Monde diplomatique; Le Monde diplomatique; Reprodukt; Berlin; 2010; o. S. Helmut (Hrsg.) 3246 Boltzendahl, Gender– und Frauengeschichte im historischen Forschungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung: Bestände im Archiv der sozi- 6 HD Sabine u. alen Demokratie und in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung; Tonnes Druck; Erkrath; 2003; 192 S. Fischer, Ilse (Hrsg.) 3247 Reppesgaard, Das Google Imperium; Murmann Verlag; Hamburg; 2008; 293 S. 0 HD Lars

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 272 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3248 John Matthias Zeitungsdruckereien in Mittelsachsen und im Muldental – Arbeiter, Arbeitsalltag und –Bedingungen, Anhang: Die aus dem 2 HD Jahre 1942 stammende Fotodokumentation der Grimmaer Druckerei Bode (Leipziger Beiträge zur Pressegeschichte, Bd. 1); Trafo Verlagsgr.; Berlin; 2010; 224 S. 3249 Friedländer, 1. Bertelsmann im Dritten Reich; Verlag Bertelsmann; München; 2002; 794 S. 2 Saul, Frei, 2. Bertelsmann 1921–1951: Gesamtverzeichnis zu 1. Norbert u.a. 3250 Staatliche Mu- Statistische Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2009: Staatliche Museen zu Berlin 5 seen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz; Institut für Museumsforschung; Heft 64; Berlin; 2010; 96 S. (Hrsg.) 3251 Voith Paper Twogether - Magazin für Papiertechnik, Hefte 29, 30, 31, Darin: Neue Großanlagen zur Erzeugung von Zeitungs- und Tief- 7 Holding (Hrsg.) druckpapieren; Voith Paper Holding; Heidenheim; 2009/2010 3252 Commandeur, Event zieht – Inhalt bindet: Besucherorientierung von Museen auf neuen Wegen; 5 HD Beatrix u. Den- Transkript Verlag; Bielefeld; 2004; 192 S. nert, Dorothee (Hrsg.) 3253 Hepp, Andreas Medienkultur im Wandel; 5 HD u.a. (Hrsg.) UVK Verlag; Konstanz; 2010; 474 S. 3254 Padberg, Marti- Die Magie der Geschichte: Geschichtskultur und Museum (Schriften d. Bundesverbandes freiberuflicher Kulturwissenschaft- 5 na u.a. (Hrsg.) ler: Bd. 3); Verlag Transkript; Bielefeld; 2010; 204 S. 3255 De Krant in Zuid- De Krant in Zuid–Limburg; 3 Limburg (Hrsg.) Servé Overhof(?); o. O.; o. J.; 116 S. 3256 Pankratz, Mikrofilm Archiv der deutschsprachigen Presse e.V.: 12. Bestandsverzeichnis, Teil 1; 5 Manfred Vistas Verlag; Berlin; 2010; 700 S. 3257 Pankratz, Mikrofilm Archiv der deutschsprachigen Presse e.V.: 12. Bestandsverzeichnis, Teil 2; 5 Manfred Vistas Verlag; Berlin; 2010; 1338 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 273 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3258 Franz, Eckhart G. Einführung in die Archivkunde: WBG(Wissenschaftliche Buchgesellschaft); 5 Darmstadt; 2010; 162 S. 3259 Brenner, Sabine Einführung in die moderne Archivarbeit: WBG(Wissenschaftliche Buchgesellschaft); 5 u. a. Darmstadt; 2006; 149 S.

3260 Wilde, Anne- Entstehung und Folgen der Schriftkultur (Studienarbeit); 5 Kathrin Grin Verlag; München; 2009; 27 S. 7 3261 Le Monde Le Monde Diplomatique - En Bande Dessinèe: 100 Pages de Bande Dessinèe Politique; 2 (Hrsg.) Le Monde; Paris (?); o. J.; 98 S. 7 3262 Egelhaaf, G. Deutschland und seine Gegner: 1. Preußen und Rußland; 2. Deutschland und Frankreich; 3. Deutschland und England; 4. Paul 6 Rohrbach: Der Krieg und die Kolonien - Das Eiserne Kreuz; Verlag „Lese“; Stuttgart; 1914 (?) (Beilagen?) 3263 ? Medialisierte Ereignisse: Performanz, Inszenierung und Medien seit dem 18. Jahrhundert?? ?

3263 Bösch, Frank Mediengeschichte: Vom asiatischen Buchdruck zum Fernsehen?? ?

3264 Staadt, Jochen Feindbild Springer?? ? u.a. 3265 Holzapfel, Felix Facebook-Marketing unter Freunden; Verlag Business Village; Göttingen; 2011; 336 S. HK u. Holzapfel; Klaus 3266 Hartung, Olaf Kleine deutsche Museumsgeschichte HD

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 274 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3267 Becker Jörg; Operation Balkan: Werbung für Krieg und Tod; Nomos; 2008; 134 S. HD Beham Mira 3268 Hofmann, Rai- Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken; Beuth Verlag GmbH; 2009; 273S. 5 HK ner; Wiesner, Hans-Jörg 3269 Hardtwig, Verlust der Geschichte – oder wie unterhaltsam ist die Vergangenheit? (Reihe Pamphletliteratur, Bd.1). Vergangenheitsver- 6 Wolfgang lag; Berlin; 2010; 91 S. 3270 Popp, Susanne Zeitgeschichte – Medien – Historische Bildung. (Beihefte zur Zeitschrift Geschichtsdidaktik, Bd. 2); V&R unipress; Göttingen; 6 u.a. 2010; 338 S. Darin: 1. Zeitgeschichte in kommerziellemn Medien – Zwischen Dämonisierung und Glorifizierung, Zeitge- schichte in der Bildzeitung; - Zeitgeschichte in populären Geschichtsmagazinen; - Aufklärende Geschichte. Der zeithistorische

Journalismus des SPIEGEL im Profil; - Zeitgschichte in kommerziellen Medien am Beispiel des STERN; 2. Zeitgeschichte in Unterrichtsmedien – Zeitgeschichte im Schulbuch. Normative Überlegunggen, empirische Befunde und pragmatische Konse- quenzen; - Deutsche Zeitgeschichte in französischen Geschichtsbüchern; - Zeitgschichte in digitalen Medien; - Zeitgeschichte und Unterrichtsfilm. Desiderate und Perspektiven; 3.“ Erinnern Sie sich…“. Zum Verhältnis von Zeitgeschichte und Fernse- hen; - Kommerz, Bildung, Geschichtsbewusstsein. Historisches Lernen durch Geschichte im TV ? ; - Spielfilme als Blaupausen des Geschichtsbewusstseins. Good Bye Lenin ! aus deutscher und amerikanischer Perpektive; 3. Die fünf Typen des histori-

schen Erzählens – im Zeitalter digitaler Medien ; - Zeitgeschichte und Wikipedia: von der Wissens(ver)schleuder(ung) zum Forschungsfeld; - „ die echt konkrete Seite“ – LeMo als Lernort der Zeitgeschichte ?; - Historische Identitäten und Ge- schichtsunterricht in der Einwanderungsgesellschaft. Ergebnisse einer rekonstruktiven Studie; - Der Spion der aus dem Inter- net kam. Geschchtjournalismus in den neuen Medien. 3271 Böning, Holger JbKG Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte. Verlag Franz Steiner; Stuttgart; 2011; 322 S. 2 u.a. 3272 Matzen, Nea Nr-Werkstatt: Online – Journalismus – Zukunftspfade und Sackgassen. Netzwerk recherche; Hamburg; 2011; 191 S. 5 u.a. 3273 Arlt, Hans- Drucksache „Bild“ – Eine Marke und ihre Mägde. Die „Bild“ – Darstellung der Griechenland- und Eurokrise 2010. OBS – Ar- 5 Jürgen u. Storz, beitsheft 67 (Otto-Brenner-Stiftung); Frankfurt; 2011; 103 S. Wolfgang 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 275 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3274 Netzwerk- Journalismus zwischen Morgen und Grauen. Dokumentation der Jahreskonferenz netzwerk recherche e.V.; 5. Und 6. Juni; 5 recherche (Hrsg- Hamburg; 2009; 81 S. ) 3275 Glaser, Hermann Die Post in ihrer Zeit. Eine Kulturgeschichte menschlicher Kommunikation. R.v.Decker`s Verlag; Heidelberg; 1990; 368 S. 1; 6; u. Werner, 8 Thomas 3276 PRESSA 1928 Bronze- Medaille. Voderseite: Relief und Text „ Für hervorragende sportliche Leistungen zur Zeit der PRESSA“. Rückseite: 9? Text „Internationale Presseaustellung Mai – Oktober 1928, Pressa Koeln“. 3277 PRESSA 1928 PRESSA Köln Amtlicher Katalog; Verlag R. Mosse, Berlin; 1928; 400 S. nd Werbe-Anhang. 9 3278 PRESSA 1928 Katholische Sonderschau auf der PRESSA Köln 1928. Führer durch die Katholische Sonderschau der PRESSA. Verlag IKC ( In- 9; 8 ternationales Katholisches Comité für die PRESSA.) Köln 1928; 112 S. 3279 Stephan, Heinz Erziehungswesen und Presse. 5 Vorträge von Heinz Stephan, Gustav Aschaffenburg, Susanne Engelmann, Georg Raeder- 5 u.a. scheidt, Fritz Länge zur Tagung „Erziehungswesen und Presse, 28. Februar u. 1. März 1931. (Forschungsinstitut für internati- onales Pressewesen Köln). Verlag L. Röhrscheid, Bonn; 1931; 83 Seiten. 3280 Presse-Auszüge Rumänische Presseauszüge 67 /40 , 3 Seiten und 68 /40 , 1 Seite A4. Wien 21. September 1940. ( Unter A 37 registriert) 5 3281 Hajehudi Gebundene Hebräische Zeitungen (Unter A- 29, 116 – 119 registriert). ? 3282 Pressa 1928 Vierhundert Jahre Rheinischer Presse (Faksimile – Publikationen Rheinischer Drucke) herausgegeben von der Internationalen 1 Presse – Ausstellung Köln 1928. Mit Geleitwort v. K. D´Ester, München. 50 verschiedene Exemplare. Im Archiv bisher nicht registriert. 3283 Fachverband Deutscher Drucker. Heft Nr. 18; 26. 5. 2011; Fachmagazin Druck-, Medien-, u. Verpackungsindustrie. Darin: Probleme mit 7 Führungskräfte Zeitungspapier in Recycling-Karton für die Verpackungsindustrie. Verlag Deutscher Drucker; Ostfildern; 2011; 43 S. d. Druckindust-

rie (Hrsg.) 3284 Wrede, R. Handbuch der Journalistik, Dr. R. Wrede Verlag; Berlin; 1902; 271 S. 5 3285 Aachener Leben Nr. 20/1966;;Bad Aachen; 1966;16 S. 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 276 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3286 Aachener Leben Nr.6/1964;;Bad Aachen; 1965;16 S. 3287 Reimann, Horst Wahlplakate. 1. Die politische Affiche in der „Weimarer Zeit“, Wahlplakate als propagandistisches Mittel. 2. Die Plakatpro- 8 paganda der Parteien im Bundestagswahlkampf 1961, Die politische Affiche – entideologisiert?. Mitteilungen der Freunde der Studentenschaft der Universität Heidelberg, Band 30; Dezember 1961; Brausdruck, Heidelberg; 1961; 39 S. 3288 The Spectator The Spectator.Volume the Fifth. No. 322, March 1711 – No. 394, June 1712. London; 1711/12; 319 S. u. Index 2 3289 Tangermann, Die Stellenanzeige. Text, Gestaltung, Marketing. Erlag Frankfurter Allgemeine Zeitung ; 1986; 188 S. 7 Kay 3290 Kessemeier, Ereignis Karikaturen, Geschichte in Spottbildern 1600-1930. Austellungskatalog Westfälisches Landesmuseum für Kunst und 4 HD Siegfried (Hrsg.) Kulturgeschichte; Münster; Landschaftsverband Westfalen-Lippe; Münster; 1983; 384 S. 3291 Schankenberg, Geschichte in Karikaturen, Karikaturen als Quelle 1945 bis heute. Wochenschau Verlag; Schwalbach/Ts.; 2011; 112 S. 4 Ulrich 3292 Gallinger, P. Die Haltung der deutschen Publizistik zu dem amerikanischen Unabhängigkeitskriege, 1775 – 1783. O. Schmidt; Leipzig; 1900; 2 Herbert 77 S. Diss. 3293 Helm, J. Peter Zum Deutschlandbild in der niederländischen Presse. Eine Inhaltsanalyse überregionaler Tages- und Wochenzeitungen des 2 Jahres 1966. 375 S. Diss. 3294 Diesbach, Volker Vökerrechtliche Garantien der Presse- und Informationsfreiheit. Heidelberg; 1977; 171 S. Diss. 4 3295 Friehe, Ernst Die Geschichte der Berliner „National-Zeitung“ in den Jahren 1848 bis 1878. Leipzig; 1933; 222 S. Diss. 2 Gerhard 3296 Brunöhler, Kurt Die Redakteure der mittleren und größeren Zeitungen im heutigen Reichsgebiet von 1800 bis 1848. Bottrop; 1933; 57 S. Diss. 2 3297 Piersig, Richard Geschichte der Dotmunder Tagespresse. Dortmund; 1915; 147 S. Diss. 2 Walter 3298 Weber, Horst J. Die deutsche Presse, insbesondere die völkische, um den Hitlerprozeß. ( Ein Beitrag zur Lehre von der Parteipresse). Mün- 2 chen; 1930; 75 S. Diss. 3299 Balzer,Alfred Das Anstellungsverhältnis des Schriftleiters an Zeitungen nach dem Schriftleitergesetz. Bautzen; 1935; 8o S. Diss. 4 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 277 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3300 Lehmann, Curt Die Verpflichtung der Presse zur Aufnahme amtlicher Bekanntmachungen. Köthen-Anhalt; 1932; 105 S. Diss. 4 3301 Brockhorst- Repressive Maßnahmen zum Schutze der Jugend im Bereich der Medien Film, Video und Fernsehen. (Schriftenreihe des Insti- 4 Reetz, Bettina tuts für Rundfunkrecht a. d. Universität zu Köln; Band 51). CH. Beck; München; 1989; 126 S. 3302 Nuspliger, Kurt Pressefreiheit und Pressevielfalt. Dissenhofen; 1980; 252 S. Diss. 5 3303 Wolfframm, Die deutsche Außenpolitik und die großen deutschen Tageszeitungen (1871 – 1890). Zeulenroda; 1936; 76 S. Diss. 1 Peter 3304 Wagner, Eugen Die Presse des Saargebiets und ihr Kampf gegen die französischen Annexionsbestrebungen in den Jahren 1918 bis 1925. 2 Saarbrücken; 1933; 144 S. Diss. 3305 Gottlieb, Max Weltkrieg und Zeitungswesen. Wiesloch; 1922; 61 S. Diss. 2 3306 Bertkau, Das amtliche Zeitungswesen im Verwaltungsgebiet Ober-Ost. Beitrag zur Geschichte der Presse im Weltkrieg. Berlin; 1928; 2 Friedrich 160 S. u. Anl.; Diss. 3307 Nickold, Werner Das Feuilleton der Dresdener Tagespresse von 1880 – 1900. Dresden; 1934; 124 S.; Diss. 4 3308 Dietrich, Max Die Fehlerquellen des Zeitungsberichts. Krefeld; 1929; 76 S.; Diss. 5 Adolf 3309 Petschauer, Die auslanddeutschen Zeitschriften und Vereinsblätter in Europa (seit 1919). Novisad, Jug.; 1933; 124 S.; Diss. 2 Erich 3310 Verlag St.-Pauls- Luxemburger Wort 1900 – 2000. Luxemburg und die Welt, ein Jahrhundert im Rückblick. Luxemburg; 2000; o.S. 3 Druckerei (Hrsg.) 3311 Pro Helvetia Passagen. Blättern, bloggen, twittern, taggen, Kulturjournalismus im Wandel. Nr. 56; Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung; 4 (Hrsg.) Zürich; 2011; 39 S. 3312 Geuenich, Josef Geschichte der Papierindustrie im Düren-Jülicher Wirtschaftsraum. Carl Hamel; Düren; 1959; 617 S. u. Standortkarte. 7 3313 Vennen, Walter Buchdruck in Aachen 1573 – 1792. Untersuchungen zur Produktion Aachener Buchdrucker anhand des Bestandes der Öffent- 7 lichen Bibliothek Aachen. Augustinus; Aachen; 1992; 365 S. Diss.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 278 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3314 Bauer, Volker u. Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert, Ein neues Medium und seine Folgen für das Kommunikationssystem 1 Bönning, Holger der Frühen Neuzeit; edition Lumière; Bremen; 2011; 479 S. (Hrsg.) 3315 Stenfert Kroese, Gazette. Internationale Zeitschrift für Zeitungswissenschaft. H.-E. Stenfert Kroese; Leiden: 1955, 152 S. 5 H.E. (Hrsg.) 3316 Payne A.H. u.a. 3 Blätter mit kolorierten Karikaturen: Das Lesekabinett; Die politische Mahlzeit; Der politische Zeitungsschmaus. Vorlage: 4 Deutsches Zeitungsmuseum. O.J. 3317 Fachverband Deutscher Drucker. Heft 23; 2011. Darin: Neueröffnung des IZM; S.34. 7 Führungskräfte Deutscher Drucker. Heft36; 2011. Darin: Hochwertige Spezialpapiere; S. 24. Steindruck; S. 29. der Druckindust-

rie (Hrsg.) 3318 Baird, R. Geschichte der Mäßigkeitsgesellschaft in den Vereinigten Staaten Nord-Amerika`s. Berlin; 1838; W. Thome; 325 S. 6 3319 Bodmer, Martin Corona. Zweimonatsschrift; Zweites Jahr, sechstes Heft. Mai 1932. Darin Giosue Carducci: Legnanolied; Benedetto Croce: 6 u. Steiner Her- Zur Geschichte Europas im 19. Jahrhundert; Fürstin Marie v. Thurn u. Taxis: Erinnerungen an Rilke; Charles du Bois: Aus bert (Hrsg.) dem Tagebuch; Hugo v. Hofmannsthal: Orolog zu „ Der Tor und der Tod“; Marie Herzfeld: Loris; Hugo v. Hofmannsthal: Zu

lebenden Bildern; Paul Alverdes: Die Waldbrüder; Ricarda Huch: Estavayer; Oldenbourg; München; 1932; S. 645 bis 766 3320 Nelson, German Soldier Newspapers. Cambridge; 2011; Cambridge University Press; 268 S. 2 HD Robert L. 3321 Lipkes, Jeff Rehearsals: The German Army in Belgium, August 1914;Leuven; 2007: Leuven University Press; 815 S. 3322 Wilke, Jürgen Presseanweisungen in zwanzigsten Jahrhundert, Erster Weltkrieg – Drites Reich – DDR; Köln; 2007; Böhlau Verlag; 350 S. 1 3323 Historisches „So ist der Mensch…“ 80 Jahre Erster Weltkrieg, Wien; 1994; Eigenverlag der Museen der Stadt Wien; 142 S. 9 Museum der Stadt Wien 3324 Toynbee, Arnold The German Terror in Belgium; New York; 1917; George H. Doran Company; 160 S 6 8 J.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 279 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3325 Schnakenberg, Die Karikatur im Geschichtsunterricht. Wochenschauverlag; Schwalbach; 2012; 174 S. 4 Ulrich 3326 Haarmann, Ha- Universalgeschichte der Schrift. Campus; Frankfurt; 1990; 576 S. 7 rald 3327 Böhning, Holger Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte; 13. Jahrgang: 2011. F. Steiner; Stuttgart; 2012; 340 S. Darin: Susan Splinter: Der 4 u.a. (Hrsg.) „Aufrichtige Medicus“, eine Zeitschrift des Nürnberger Arztes Johann Christoph Götz (1688 – 1733) als Vorläufer des „Com- mercium Litterarium“. ; Manuell Bärwald: Zeitung als musikgeschichtliche Quelle: Die Leipziger Tagespresse zur Zeit Johann Sebastian Bachs.; Silvia Tschopp: Der Kalender als Instument politisc her Agitation; „Friedrich Jennis „Guckkastenkalender“ (1845/46) .; Friederike Sterling: Das Zeugnisverweigerungsrecht als Professionalisierungsziel der Journalisten im Zeitraum 1900 – 1926.; Walter J. Schütz: Zur Entwicklung und Strucktur parteinaher Zeitungen seit 1945 (III): Grundrichtungen: KPD/DKP/SEW/SED,Deutsche Partei, Zentrum, NDPD; DBD;Domowina und SSW.; Walter J. Schütz: Bibliographie der Zeitun- gen kommunistischer Parteien und Deutscher Partei, Deutscher Zentrumspartei, Demokratischer Dauernpartei Deutschlands, Domovina und Südschleswigscher Wählerverband seit 1945.; Juliane Ziegengeist: DDR-(N)Ostalgie in deutschen Nachwen- de-Spielfilmen von 1990 -2006: Zwischen Kritik und Kult.; Arnulf Kutsch u,a.: Korrespondenzen im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik: Rekonstruktion und sekundärstatistische Analyse eines medialen Sektors. 3328 Réunion des Naissance de l´ecriture.Cunéiformes et Hiéroglyphes. Katalog zur Ausstellung im Grang Palais, Paris; 7.5. – 9.8.1982; Éditiones 9 Musées Natio- de la Réunion des Musées Nationaux; 1982; 383 S. naux (Hrsg.) 3329 Bonefante, Lari- La Naissance des Écritures. Du Cuníforme Á L´Alphabet. Editiones Du Seuil.o.o.; 1994; 503 S. 7 ssa u.a. 3330 Godart, Louis LE Pouvoir de L´Ecrit. Aux pays des premiéres écritures. Armand Colin Editeur; o.O. o.J.; 240 S. 7 3331 Druckerei De arte typographica. 40 Jahre Druckerei Bracht,Essen. Druckerei Bracht; Essen; o.J. o.S. 3; 7 Bracht, Essen (Hrsg.) 3332 Walter, Hans- Jahrbuch Kulturmarken 2012; Causales, Ges. f. Kulturmarketing u. Kultursponsoring; Berlin; 2011; 226 S. 4 Conrad (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 280 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3333 IZM Mappe mit Unterlagen z. Vorbereitung einer Ausstellung „März-Revolution 1848“ (Dr. Spuler). 6 ; 1 3334 IZM Ordner mit Unterlagen z. „Forckenbeck“ und „IZM“ 5 3335 IZM Ordner mit Unterlagen z. „IZM“ und Zeitungsthemen aus Bibliotheksbestand 5 3336 Stefan, S. (Hrsg.) Hundert Jahre in Wort und Bild. Eine Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Verlagsanstalt Pallas; Berlin; 1899; 768 S. 6 3337 Universität Bre- Zentrale wissenschaftliche Einrichtung“ Deutsche Presseforschung“ . Bericht 1989. Universität Bremen; Bremen ; o.J.; 14 S. 1 men (Hrsg.) 3338 Institut für Zei- 50 Jahre „Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund 1926 – 1976. Institut für Zeitungsforschung: Dortmund; 1976?; 1; 3 tungsforschung 20 S. (Hrsg.) 3339 Institu für Zei- B. F. Dolbin 1883 – 1971. Eine Ausstellung des Instituts für Zeitungsforschung; Dortmund; Januar 1975; 32 S. 4; 9 tungsforschung (Hrsg.) 3340 Institut für Zei- Die Zeit der Glaubenskämpfein Ihrer Presse. Ausstellung des Instituts für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund; 1980; 32 S. 4 tungsforschung (Hrsg.) 3341 Historisches Kampf dem Hakenkreuz. Politische Graphik des Verlags J.H.W. Dietz im antifaschistischen Abwehrkampf. Ausstellung der 4 ; 9 Forschungszent- Bibliothek der Friedrich-Ebert- Stiftung. Friedrich-Ebert-Stifung; Bonn ?; 2007; 70 S. rum der Fried- rich-Ebert- Stiftung (Hrsg.) 3342 Jacobsohn, Sieg- Die Weltbühne. (Nachdruck) Der Schaubühne XIV.Jahr. Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. 14. Jahrgang. Erstes und 2 fried (Hrsg.) Zweites Halbjahr 1918. Verlag der Weltbühne; Charlottenburg (Berlin); 1918. Nachdruck: Athenäum Verlag; Königstein; 1978; 615 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 281 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3342 Jacobsohn, Sieg- Die Weltbühne. (Nachdruck) Der Schaubühne XV. Jahr. Wochenschrift für Politik,Kunst; Wirtschaft. 15. Jahrgang. Erstes und 2 a fried (Hrsg.) Zweites Halbjahr 1919. Verlag der Weltbühne; Charlottenburg (Berlin); 1919. Nachdruck: Athenäum Verlag; Königstein; 1978; 807 S. 3342 Jacobsohn, Sieg- Die Weltbühne. (Nachdruck) Der Schaubühne XVI.Jahr. Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. 16. Jahrgang. Erstes und 2 b fried (Hrsg.) Zweites Halbjahr 1920. Verlag der Weltbühne; Charlottenburg (Berlin); 1920; Nachdruck: Athenäum Verlag; Königstein; 1978; 773 S. 3342 Jacobsohn, Sieg- Die Weltbühne. (Nachdruck) Der Schaubühne XVII. Jahr. Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. 17. Jahrgang. Erstes 2 c fried (Hrsg.) und Zweites Halbjahr 1921. Verlag der Weltbühne; Charlottenburg (Berlin); 1921; Nachdruck: Athenäum Verlag ; Königstein; 1978; 663 S. 3342 Jacobsohn, Sieg- Die Weltbühne. (Nachdruck) Der Schaubühne XVIII. Jahr. Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. 18. Jahrgang. Erstes 2 d fried (Hrsg.) und Zweites Halbjahr 1922. Verlag der Weltbühne; Charlottenburg (Berlin); 1922; Nachdruck: Athenäum Verlag; Königstein; 1978; 691 S. 3342 Jacobsohn, Sieg- Die Weltbühne. (Nachdruck) Der Schaubühne XIX.Jahr. Wochenschrift für Politik, Kunst , Wirtschaft. 19. Jahrgang; Erstes und 2 e fried (Hrsg.) Zweites Halbjahr 1923. Verlag der Weltbühne; Charlottenburg (Berlin); 1923; Nachdruck: Athenäum Verlag ; Königstein; 1978; 671 S. 3342 Jacobsohn, Sieg- Die Weltbühne.( Nachdruck) Der Schaubühne XX. Jahr. Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. 20. Jahrgang; Erstes und 2 f fried (Hrsg.) Zweites Halbjahr 1924. Verlag der Weltbühne; Charlottenburg (Berlin); 1924; Nachdruck: Athenäum Verlag; Königstein; 1978; 966 S. 3342 Jacobsohn, Sieg- Die Weltbühne.( Nachdruck) Der Schaubühne XXI. Jahr. Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. 21. Jahrgang; Erstes und 2 g fried (Hrsg.) Zweites Halbjahr 1925. Verlag der Weltbühne; Charlottenburg (Berlin); 1925; Nachdruck: Athenäum Verlag; Königtein ; 1978; 1005 S. 3342 Jacobsohn, Sieg- Die Weltbühne. (Nachdruck) Der Schaubühne XXII. Jahr. Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. 22. Jahrgang; Erstes und 2 h fried (Hrsg.) Zweites Halbjahr 1926. Verlag der Weltbühne; Charlottenburg (Berlin); 1926; Nachdruck: Athenäum Verlag; Königstein; 1978; 1021 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 282 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3342 O. Hrsg. (Leitung Die Weltbühne. (Nachdruck) Der Schaubühne XXIII. Jahr. Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. 23. Jahrgang; Erstes 2 i Carl v. Ossietzky) und Zweites Halbjahr 1927. Verlag der Weltbühne; Charlottenburg (Berlin); 1927; Nachdruck: Athenäum Verlag; Königstein; 1978; 987 S. 3342 O. Hrsg, (Leitung Die Weltbühne.( Nachdruck) Der Schaubühne XXIV. Jahr. Wochenschrift für Pokitik, Kunst, Wirtschaft. 24. Jahrgang; Erstes 2 j Carl v. Ossietzky) und Zweites Halbjahr 1928. Verlag der Weltbühne; Charlottenburg (Berlin); 1928; Nachdruck: Athenäum Verlag; Königstein; 1978: 975 S, 3342 O. Hrsg. (Leitung Die Weltbühne. (Nachdruck) Der Schaubühne XXV. Jahr. Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. 25. Jahrgang; Erstes und 2 k Carl v. Ossietzky) Zweites Halbjahr 1929. Verlag der Weltbühne; Charlottenburg (Berlin); 1929; Nachdruck<<. Athenäum Verlag; Köigstein; 1978; 965 S. 3342 O. Hrsg. (Leitung Die Weltbühne.( Nachdruck) Der Schaubühne XXVI. Jahr. Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. 26. Jahrgang; Erstes 2 l Carl v. Ossietzky) und Zweites Halbjahr 1930. Verlag der Weltbühne; Charlottenburg(Berlin); 1930; Nachdruck: Athenäum Verlag; Königstein; 1930; 1005 S. 3342 O. Hrsg. (Leitung Die Weltbühne. (Nachdruck) Der Schaubühne XXVII. Jahr. Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. 27. Jahrgang; Erstes 2 m Carl v. Ossietzky) und Zweites Halbjahr 1931. Verlag der Weltbühne Charlottenburg (Berlin); 1931; Nachdruck: Athenäum Verlag; Königstein; 1978, 983 S. 3342 O. Hrsg. (Leitung Die Weltbühne. (Nachdruck) Der Schaubühne XXVIII. Jahr. Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. 28. Jahrgang; Erstes 2 n Carl v. Ossietzky) und Zweites Halbjahr 1932. Verlag der Weltbühne; Charlottenburg (Berlin); 1932; Nachdruck: Athenäum Verlag; Königstein; 1978; 961 S. 3342 O. Hrsg. (Leitung Die Weltbühne. Nachdruck) Der Schaubühne XXIX. Jahr. Wochenschrift für Politi, Kunst, Wirtschaft. 29. Jahrgang; 1933; Ver- 2 o Carl v. Ossietzky) lag der Weltbühne; Charlottenburg (Berlin); 1933; Nachdruck: Athenäum Verlag; Königstein; 1978; 375 S. 3343 Bayerl, Günter Die Papiermühle.Vorindustrielle Papiermacherei auf dem Gebiet des alten deutschen Reiches – Technologie, Arbeitsverhält- 7 nusse, Umwelt. Teil 1 und Teil 2 (Europäische Hochschulschriften); Verlag P. Lang; Frankfurt/M.; 1987; Teil 1 + 2 – 873 S. 3344 Kühn, Hermann Papier. Katalog der Ausstellung (im Deutschen Museum). Deutsches Museum; München; 1986; 215 S. 7 u. a. 3345 Renker, Armin Papier und Kultur. Ansprache anl. Der Eröffnung d. Papiermacherschule in Gernsbach am 9.10. 1956. 30 S. (Kopie, gebunden) 7

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 283 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3346 Trobas, Karl Abc des Papiers. Die Kunst Papier zu machen. Akademische Druck- u. Verlagsanst. Graz; 1982; 212 S. 7 3347 Bauche, Rolf- Papiermacher in Bergisch Gladbach. Lebensverhältnisse in einem ländlichen Gewerbeort 1800 – 1850. Rheinland-Verlag; 7 Dieter Köln; 1993; 103 S. 3348 Schlieder, Wolf- Riesaufdrucke. Volkstümliche Grafik im alten Papiermachergewerbe. VEB Fachbuchverlag; Leipzig; 1988; 184 S. 7 gang 3349 Schwieger, H.G. Von den Wohltaten der Weißen und der Schwarzen Kunst. Blaue Reihe-Verlag; Wiesbaden; 1987; 86 S. 7 3350 Schalanski, Ju- Fraktur mon Amour. Verlag H. Schmidt; Mainz; 2006; einliegend CD-Rom; 645 S. 7 dith 3351 Geck, Elisabeth Bekenntnisse zu Schrift und Druck aus fünf Jahrhunderten. Mergenthaler-Verlag (Linotyp); Berlin; 1966; 149 S. 7 3352 Kapr, Albert u.a. Gestalt und Funktion der Typografie. VEB Fachbuchverlag; Leipzig; 1980; 410 S. 7 3353 Kürschner- Von Gutenberg bis Internet. Kirchen und soziale Kommunikation. Evangelisches Missionswerk i. Deutschland; Hamburg; 7 Pelkmann 1997; 207 S. 3354 D.J.J.H. Bücking Die Kunst des Buchbindens. Stadtamhof; Daisenbergersche Buchhandlung; 1807; 282 S. ( Mit text- u. Bildanhang). 7 3355 Thuma, M. Die Werkstoffe des Buchbinders.Ihre Herstellung und Verarbeitung. Max-Hettler-Verlag; Stuttgart; 1960; 104 S. 7 3356 Schmiedt, Heinz Das neue Buchbindarium. Zur praktischen Berufskunde der Buchdrucker, Verlagshersteller, Disponenten und solcher, die es 7 M. werden wollen. Hollman; Darmstadt; 1978; 63 S. 3357 Barth, Dieter Zeitschrift für alle. Das Familienblatt im 19. Jahrhundert. Ein sozialhistorischer Beitrag zur Massenpresse in Deutschland. 1; 2 Institut für Publizistik der Universität Münster; 1974; 450 S. (Diss.) 3358 Ferber, Christian Berliner Illustrirte Zeitung. Zeitbild, Chronik, Moritat für Jedermann 1892 – 1945. Ullstein Verlag, Berlin; 1982; 399 S. 2 (Hrsg.) 3359 Bibliographi- Meyers Lexikon. Erster Band A – Boll. Bibliographisches Institut; Leipzig; 1936; 1538 Sp. 4 sches Institut Leipzi g (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 284 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3359 Bibliographisch- Meyers Lexikon. Zweiter Band Bolland – Deutsche Zunge. Bibliographisches Institut; Leipzig; 1937; 1466 Sp. 4 a es Institut Leip- zig (Hrsg.) 3359 Bibliographisch- Meyers Lexikon: Dritter Band Deutsch Filehne – Fernspiel. Bibliographisches Institut; Leipzig; 1937; 1432 Sp. 4 b es Institut Leip- zig (Hrsg.) 3359 Bibliographisch- Meyers Lexikon. Vierter Band Fernsprecher – Gleichen. Bibliographisches Institut ; Leipzig; 1938; 1592 Sp. 4 c es Institut Leip- zig (Hrsg.) 3359 Bibliographisch- Meyers Lexikon. Fünfter Band Gleichenberg – Japan. Bibliographisches Institut; Leipzig; 1938; 1662 Sp. 4 d es Institut Leip- zig (Hrsg.) 3359 Bibliographisch- Meyers Lexikon. Sechster Band Japanholz – Kudlich. Bibliographisches Institut ; Leipzig; 1939; 1664 Sp. 4 e es Institut Leip- zig (Hrsg.) 3359 Bibliographisch- Meyers Lexikon. Siebenter Band Kudowa – Muskeln. Bibliographisches Institut; Leipzig; 1939; 1728 Sp. 4 f es Institut Leip- zig (Hrsg.) 3359 Bibliographisch- Meyers Lexikon. Achter Band Muskete – Rakete. Bibliographisches Institut; Leipzig; 1940; 1664 Sp. 4 g es Institut Leip- zig (Hrsg.) 3359 Bibliographisch- Meyers Lexikon. Neunter Band Rakett – Soxhlet. Bibliographisches Institut; Leipzig; 1942; 1792 Sp. 4 h es Institut Leip- zig (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 285 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3359 Bibliographisch- Meyers Lexikon. Zwölfter Band Atlas. Bibliographisches Institut; Leipzig; 1936; 205 S. 4 i es Institut Leip- zig (Hrsg.) 3360 Sösemann, Propaganda. Medien und Öffentlichkeit in der NS-Diktatur. Eine Dokumentation und Edition von Gesetzen, Führerbefehlen 6; 2 Bernd und sonstigen Anordnungen sowie propagandistischen Bild – und Textüberlieferungen im kommunikationshistorischen Kon- text und in der Wahrnehmung des Publikums. Band 1. Steiner Verlag; Stuttgart; 2011; 732 S. und Farbtafeln. 3361 Sösemann, Bleibt vorerst frei für Band 2 ! Bernd 3362 Göttsching, Lo- Papier in unserer Welt, Ein Handbuch. ECON Verlag; Düsseldorf; 1990; 332 S. 7 thar (Hrsg.) 3363 Kliemann, Horst Stundenbuch für Letternfreunde. Besinnliches und Spitziges über Schreiber und Schrift, Leser und Buch. Harenberg Kommu- 7 (Hrsg.) nikation; Dortmund; 1985; 186 S. 3364 Tschichold, Jan Schriftkunde, Schreibübungen und Skizzieren. Deutscher Verlag; Berlin; 1951; 109 S. 7 3365 Verweyen, An- Vignetten, Vignettes.Bruckmann; München; 1990; 319 S. 7 nemarie 3366 Kober, Karl Max Stichel, Nadel, Druckpresse. Eine Einführung in die Kunst der Druckgrafik.Edition Leipzig; 1981; 79 S. 7 3367 Fischer, Heinz- Deutsche Zeitungen des 17. Bis 20. Jahrhunderts. Verlag Dokummentation; Pullach; 1972; 415 S. 1; 2 Dietrich (Hrsg.) 3368 Quick (Hrsg.) Systematische Inhaltsanalyse großer deutscher illustrierter Zeitschriften 1960 / 1963 4 3369 Siedler, Wolf 1. Geist und Kommerz. Das Buch zwischen Elite und Massenkultur. 2. Das gestöhnte Elend (= unzeitgemäß). Typogra- 5 Jobst (1); Seuss, phie im Sog des Kults des Augenblicks. BrennGlas Verlag Assenheim; Niddatal Leipzig; 1990; 61 S. Juergen(2) 3370 Heiber, Helmut Facsimile Querschnitt durch das Schwarze Chor. Scherz Verlag; München; 1968; 207 S. 2 u.a. (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 286 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3371 Luft, Friedrich Facsimile Querschnitt durch die Berliner Illustrirte. Scherz Verlag; München; o.J.; 207 S. 2 (Hrsg.) 3372 Ingrid Gräfin Facsimila Querschnitt durch die Frankfurter Zeitung. Scherz Verlag; München; 1964; 207 S. 2 Lynar (Hrsg.) 3373 Haacke, Wil- Facsimile Querschnitt durch den Querschnitt. Scherz Verlag München; 1968; o.S. 2 mont u.a. (Hrsg.) 3374 Kuby, Erich Facsimile Querschnitt durch den Spiegel. Scherz Verlag; München; 1967; 207 S. 2 (Hrsg.) 3375 Willmann, Heinz Geschichte der Arbeiterillustrierten Zeitung; 1921 – 1938. Dietz Verlag; Berlin; 1975; 359 S. 2 3376 Westdeutsche 50 Prägende WAZ Jahre, 1948 – 1998. WAZ Verlag, Essen; 1998; o.S. 3: 2 Allgemeine Zei- tung (Hrsg.) 3377 Bröckers, mathi- Die TAZ. Das Buch. Aktuelle Ewigkeitswerte aus zehn Jahren “tageszeitung”. Verlag Zweitausendeins;Frankfurt/M.; 1989; 795 3; 2 as u.a. (Hrsg.) S. 3378 Zeitungsgruppe Schreiben für das grüne Herz. 10 Jahre neue zeitungslandschaft in Thüringen. Zeitungsgruppe Thüringen; Erfurt; 2000; 176 S. 2; 3 Thüringen (Hrsg.) 3379 Martens, Erika Zur Phänomenologie der Presse im totalitären Regime. Zum Beispiel Das Reich. Verlag Wissenschaft und Politik; Köln; 1972; 2; 6 294 S. (Diss.) 3380 Ricker, Reinhart Freiheit und Aufgabe der Presse. Individualrechtliche und institutionelle Aspekte. Verlag Karl Alber; Freiburg; 1983; 116 S. 4 3381 Pross, Harry Zeitungsreport. Deutsche Presse im 20. Jahrhundert. 2 3382 Kopper, Gerd Marktzutritt bei Tageszeitungen – zur Sicherung von Meinungsvielfalt durch Wettbewerb.(Dortmunder Beiträge zur Zeitungs- 1 (Hrsg.) forschung, Band 39); Saur; München; 1984; 185 S. 3383 Lange, Astrid Was die Rechten lesen. Fünfzig rechtsextreme Zeitschriften. Ziele, Inhalt, Taktik. Beck; München; 1993; 177 S. 8

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 287 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3384 Bröder, Friedrich Ein Sprachrohr des Rechtsradikalismus. Die Deutschen Nachrichten, Eine Studie zur Propagandatechnik und -methode. Hase 8 u. Koehler; Mainz; 156 S. 3385 Paschner, Gün- Falsches Gewissen der Nation. Deutsche National- Zeitung und Soldaten-Zeitung. 8 ther 3386 Repub- Springer enteignen? Materialien zur Diskussion. Republikanischer Club: Berlin; 1967 ?; 51 S. 5 likanischer Club (Hrsg.) 3387 Mertes, Heinz Ali. Phänomene um einen Bestseller. Herbig; München; 1986; 240 S. 5 Klaus 3388 Wallraff, Günter Das BILD-Handbuch bis zum Bildausfall. Konkret Literatur Verlag; Hamburg; 1981; 238 S. 5 3389 Bessermann, Der Fall Günter Wallraff. Hase u. Koehler; Mainz; 176 S. 5 Hans 3390 Böll, Heinrich Bild – Bonn – Boenisch. Lamuv Verlag; Bornheim; 1984; 171 S. 5 3391 Wallraff, Günter Der Aufmacher. Der Mann, der bei Bild Hans Esser war. Kiepenheuer u. Witsch; Köln; 1982; 272 S. 5 3392 Wallraff, Günter Zeugen der Anklage. Die „Bild“beschreibung wird fortgesetzt. Kiepenheuer u. Witsch; Köln; 1979; o. S. 5 3393 Wallraff, Günter Recherchen, Reportagen und Reden vor Gericht. Zweitauseneins; Frankfurt M.; 1985; 306 S. 5 3394 Bechmann, BILD – Ideologie als Ware. Inhaltsanalyse der Bildzeitung. VSA Verlag; Hamburg; 1979; 200 S. 5 Reinhard u. a. 3395 Müller, Hans Der Springer- Konzern. Eine kritische Studie. R. Piper; München; 1868; 401 S. 5 Dieter 3396 Eurich, Klaus Computer – Kinder.Wie die Computerwelt das Kindsein zerstört. Rowohlt; Hamburg; 1985; 183 S. 5 3397 Baacke, Dieter Lebenswelten sind Medienwelten. Leske u. Budrich; Opladen; 1990; 259 S. 5 u.a.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 288 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3398 Schell, Fred u. a. Medienkompetenz: Grundlagen und pädagogisches Handeln. Kopäd-Verlag; München; 1999; 411 S. 5 (Hrsg.) 3399 Riha, Karl (Hrsg.) Über Zeitungen. Satire – Agitation – Kritik. Mit Arbeiten von Fallersleben, Dyck, Schelmuffsky, Beranger, Weerth, Engels, 5 Marx, Lassalle, Wuttke, Spitzer, Kürnberger, Mehring, Kraus, Pfemfert, Brücher, Bloch, Waldemar, Tucholsky, Reissner, Heart- field, Effer, Brecht, Enzensberger, Lettau, Holtkamp. Anabas Verlag; Wißmar, 1973, 166 S. 3400 v. Rein, Antje Medienkompetenz als Schlüsselbegriff. Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung. J. Klinhardt, Bad Heilbrunn, 1996; 188 S. 5 (Hrsg.) 3401 Melody, William Children´s Television. The Economics of Explotation. Yale University Press; New Haven; 1973;164 S. 5 3402 Diel, Alex (Hrsg.) Kritische Medienpraxis. Ziele – Methoden – Mittel. Untersuchungen über den pädagogischen Einsatz moderner Medien in 5 den Bereichen: Schule, Berufsausbikdung, Jugendfreizeitgestaltung und politische Erwachsenenbildung. Du Mont Schauberg; Köln; 1974 3403 Bohrmann, Hans Strukturwandel der deutschen Studentenpresse.Studentenpolitik und Studentenzeitschriften 1848 – 1974. Verlag Dokumen- 5 tation, München 1975; 337 S 3404 Wippermann, Politische Propaganda und staatsbürgerliche Bildung. Die Reichszentrale für Heimatdienst in der Weimarer Republik. Bundes- 5 Klaus W. zentrale für politische Bildung; Bonn; 1976; 584 S. 3405 Behrens, Tobias Die Entstehung der Massenmedien in Deutschland, Ein Vergleich von Film, Hörfunk und Fernsehen und ein Ausblick auf die 5; 2 Neuen Medien. P. Lang; Frankfurt M.; 1986; 475 S. 3406 Kienzle, Michael Zensur in der Bundesrepublik. Fakten und Analysen. Heine Verlag; München; 1980; 350 S. 5 u.a. (Hrsg.) 3407 Haller, Michael Presse Ost – Presse West. Journalismus im vereinten Deurchland. Vistas Verlag; Berlin; 1995; 325 S. 5 u.a. (Hrsg.) 3408 Picaper, Jean- Kommunikation und Propaganda in der DDR. Bonn Aktuell; Stuttgart; 1976; 222 S. 5 Paul 3409 Holzweißig, Massenmedien in der DDR. Verlag Holzapfel; Berlin; 1989; 156 S. 2; 5 Gunter 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 289 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3410 Knilli, Friedrich Medienmagazin 1. Im deutschen Reich der Zwerge – Riesen und Schutzengel – Mythen von Kirche und Kapital. Hanser; Mün- 5 (Hrsg.) chen; 1974; 270 S. 3411 Kolisch, Sigmund Auf dem Vulkan. Pariser Schilderungen. Riegersche Verlagsbuchhandlung; Stuttgart; 1868; 324 S. 5 3412 Fröhlich, Werner Die verstellte Welt. Beiträge tzr Medienökologie. (Mit Einführung v. N. Postman); Fischer; 1988; 278 S. 5 u. a.(Hrsg.) 3413 Maletzke, Kulturverfall durch Fernsehen ?. V. Spiess; Berlin; 1988;126 S. 5; 9 Gerhard 3414 Schönbach, Trennung von Nachricht und Meinung. Empirische Untersuchung eines journalistischen Qualitätskriteriums. Verlag K. Alber; 5 Klaus Freiburg; 1977; 183 S. 3415 Bauer, Helmut Die Presse und die öffentliche Meinung. Verlag G. Olzog; München; 1968; 160 S. 5; 1 3416 Schuster, Hans Die Zeitung. Wie Sie uns informiert – wie sie sich informiert. Mit einem Lexikon für ihren Leser. Verlag G. Olzog; München; 5; u.a. 1968; 166 S. 3417 Rombach, Theo Lokalzeitung und Partizipation am Gemeindeleben. Eine empirische Untersuchung. Volker Spiess; Berlin;1983; 348 S. 5; 2 3418 Wagner; Hans Idee und Wirklichkeit des Journalismus. Festschrift für Heins Starkulla. Verlag G. Olzog; München; 1988; 393 S. 5; 3 (Hrsg.) 3419 Fischer, Heinz- Positionen und Strukturen bei Druckmedien. Beiträge aus publizistischer Praxis und Wissenschaft. Festschrift für Dietrich 7; 3 Dietrich (Hrsg.) Oppenberg. Econ; Düsseldorf; 1987; 472 S. 3420 Prott, Jürgen Bewußtsein von Journalisten. Standesdenken oder gewerkschaftliche Solidarisierung. Europäische Verlagsanstalt; 1976; 407 5 S. 3421 Donsbach, Legitimationsprobleme des Journalismus. Gesellschaftliche Rolle der Massenmesien und berufliche Einstellung von Journalis- 5 Wolfgang ten. Verlag K. Alber; Freiburg; 1982; 349 S. 3422 Kunert, Wolf- Pressekonzentration und Verfassungsrecht. Duncker/ Humblot; Berlin; 1971; 201 S. 4 gang

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 290 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3423 Koszik, Kurt u. Die Zeitung als Persönlichkeit. Festschrift für Karl Bringmann. Droste; Düsseldorf; 1982; 437 S. 5;3 Schulze, Volkert (Hrsg.) 3424 Baacke, Dieter Handbuch Medien: Medienkompetenz. Modelle und Projekte. Bundeszentrale f. poilitische Bildung; Bonn; 1999; 308 S. 5 u.a. (Hrsg.) 3425 Dichanz, Horst Handbuch Medien. Medienforschung, Konzepte, Themen; Ergebnisse. Bundeszentrale f. politische Bildung; Bonn; 1998; 259 5 (Hrsg.) S. 3426 Tenfelde, Klaus Kommunikationsgeschichte. ( Geschichte und Gesellschaft, Heft 2, 2001). Verlag Vandenhoek & Ruprecht; Göttingen; 2001; 1; 6 (Hrsg.) S. 177 - 362 3427 Pelinka, Peter Zeitungs - Los. Essays zu Pressepolitik und Pressekonzentration in Österreich. Verlag Otto Müller; Salzburg; 1992; 181 S. 2; 4 u.a. (Hrsg.) 3428 Göpfert, Herbert Lesen und Leben. Eine Publikation des Deutschen Buchhandels in Frankfurt am Main zum 150. Jahrestag der Gründung des 5, 3 u. a. (Hrsg.) Börsenvereins der Deitschen Buchhändler am 30. April 1825 in Leipzig. Buchhändler-Vereinigung; Frankfurt/M. 1975;388 S. 3429 James J. Barnes Authors, Publishers and Politicians. The Quest for an Anglo- American Copyright Agreement 1815 – 1645. Verlag Routledge & 5 Kegan; London; 1974; 311 S. 3430 Eco, Umberto Die Bibliothek. Verlag Hanser, München; 1987; 39 S. 5, 6 3431 Schneider, De Nederlandse Krant. Van ´Nieuwstydninghe´tot Dagbladconcentratie. Verlag Van Kampen, Amsterdam; 1968; 248 S. 2 Maarten 3432 Volz, Hans Bibel und Bibeldruck in Deutschland im 15. Und 16. Jahrhundert. Erasmusdruck, Mainz; 1960; 78 S. 7 3433 Cockerell, Doug- Der Bucheinband und die Pflege des Buches. Ein Handbuch für Buchbinder, Bibliothekare und Bibliophile. Verlag Th. Schäfer, 7 las Hannover; 1998 (Reprint Leipzig 1925); 316 S. 3434 Althaus, Birgit Das Buch – Wörterbuch. Nachschlagewerk für Büchermacher und Buchliebhaber. Area Verlag; Erftstadt; 2004; 318 S. 7 3435 Jahn, Karl Theo- Arbeit an der Papiermachine. Grundschule für Papiermacher. Verlag Roether; Darmstadt; 1958; 410 S. 7 dor

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 291 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3436 Klunk, Birgitt Staatliches Papiermonopol und Pressefrieheit in Mexiko. Freie Universität Berlin; 1979; o. S. (Diss.) 7 3437 Auer, Manfred Product Placement. Die neue Kunst der geheimen Verführung. ECON, Düsseldorf; 1988; 280 S. 7 u.a. 3438 Schulze, Volker Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger. Droste Verlag; Düsseldorf; 1985; 125 S. 5; 4 3439 Knilli, Friedrich Literatur in den Massenmedien - Demontage von Dichtung?. Hanser Verlag; 1976; 214 S. 9; 6 u.a. (Hrsg.) 3440 Müllen- Am Fuß der blauen Berge. Die Flimmerkiste in den sechziger Jahren. Klartext Verlag; 1994; 247 S. 9 der,Bernd u.a. (Hrsg,) 3441 Ploman, Edward Kommunikation durch Satelliten. Verlag Hase u. Koehler; Mainz; 1974; 258 S. 9 3442 Hitzreroth, Die politische Presse Kurhessens von der Einführung der Verfassung vom 5.Januar 1831 bis zum Ausgang des Kurstaates1866. 2 Heinz-Otto (Zeitung und Leben Band XXII). Zeitungswissenschaftliche Vereinigung, München; 1935; 187 S. 3443 Polkehn, Klaus Das war die Wochenpost. Gedchichte und Geschichten einer Zeitung. Links Verlag; Berlin; 1997; 375 S. 2; 3 3445 v. Bruch, Rüdi- Von der Zeitungskunde zur Publizistik. Biographisch – institutionelle Stationen der deutschen Zeitungswissenschaft in der 5 ger u.a. (Hrsg.) ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Verlag Haag u. Herchen; Frankfurt/M.; 1986; 286 S. 3446 Mallmann, Ma- ´Das Innere Reich´. Analyse einer konservativen Kulturzeitschrift im Dritten Reich.Bouvier Verlag; Bonn;1978; 327 S. 2 rion 3447 Kessemeier, Katholische Publzistik im NS-Staat 1933 – 1938. Grundzüge und Entwicklung. Universität Münster; 1969; 472 S. (Diss.) 8; 6 Siegfried 3448 Scmeer, Karl- Die Regie des öfentlichen Lebens im Dritten Reich. Verlag Pohl, München; 1956; 164 S. 6 heinz 3449 Umlauf, Ernst Der Wiederaufbau des Buchhandels. Beiträge zur Geschichte des Büchermarktes in Westdeutschland nach 1945. Buchhänd- 5; 6 ler-Vereinigung; Frankfurt/M.; 1978; 1750 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 292 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3450 Bisky, Lothar Der Spielfilm – Rezepzion und Wirkung. Kultursoziologische Analysen. Henschelverlag; Berlin; 1985; 179 S. 9 u.a. 3451 Habel, E.-B. u.a. Die berliner Wiege des Films. Verein ´Die ersten 100 Jahre Kino in Berlin´; Berlin; 1995; 64 S. 9 3452 Jossè, Harald Die Entstehung des Tonfilms. Beitrag zu einer faktenorientierten Mediengeschichtsschreibung. Verlag Alber; Freiburg; 1984; 9 311 S. 3453 Gregor, Ulrich Geschichte des Films ab 1960. Bertelsmann; 1978; 576 S. 9 3454 v. Bismarck, Der gesellschaftskritische Auftrag des Fernsehens für das Programm. Westdeutscher Rundfunk; Köln; 1970; 37 S. 9 Klaus D. 3455 Messe Frankfurt Kommunikation 2000: Überlebt der Mensvh die Medien?. 750 Jahre Messen in Frankfurt. Messe Frankfurt, 1991; 113 S. 9 (Hrsg.) 3456 Meyn, Hermann Massenmedien in Deutschland. UVK Medien; 1999; 354 S. 9 3457 Först, Walter Der neue WDR. Dokumente zur Nachkriegsgschichte des Westdeutschen Rundfunks. Verlag Grothe; Köln; 1978; 437 S. 9 (Hrsg.) 3458 Först, Walter Nach fünfundzwanzig Jahren. Beiteräge zur Geschichte und Gegenwart des WDR. Verlag Kohlhammer –Grote; Köln; 1980; 9 (Hrsg.) 399 S. 3459 Pfau, Hagen u.a. Radio hören – damals und heute. Beiträge zur Leipziger Rundfunkgeschichte. (Zur Ausstellung 70 Jahre Rundfunk in Leipzig, 9 1994) Leipzig; 1994; 29 S. 3460 v. Bismarck, Der Rundfunk als Kulturfaktor. WDR; Köln; 1968; 58 S. 9 Klaus 3461 Deutschlandra- Eine Debatte des Deutschlandfunk; Der Ort des Politischen – Politik, Medien und Öffentlichkeit in Zeiten der Digitalisierung. 5 dio (Hrsg.) VISTAS Verlag; Berlin; 2013; 191 S. 3462 Collins, Philip Radios Redux. Chronice Books, San Francisko; 1991; 119 S 9 3463 Damm, Renate Widerruf, Unterlassung und Schadenersatz in Presse und Rundfunk. C.H. Beck; München; 1991; 252 S. 9 u.a. 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 293 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3464 Abele, Günter F. Radio Nostalgie. P. Zsolnay; Wien; 1993; 96 S. 9 3465 Radio Österreich 100 Jahre Radio. Wien, O.J.; o.S. 9 1 (Hrsg.) 3466 Katz, Anne Rose Vierzehn Mutmaßungen über das Fernsehen. DTV; München; 1963; 139 S. 9 (Hrsg.) 3467 Hahne, Peter Die Macht der Manipulation. Über Menschen, Medien und Meinungsmacher. Hänssler Verlag; Neuhausen-Stuttgart; 1984; 9 72 S. 3468 Nowotsch, N. Unser Fernsehen!: Vom Pantoffelkino bis zum Terminal. Huba Production; Drensteinfurt; 1985; 171 S. 9 u.a. (Hrsg.) 3469 Hadamovsky, Dein Rundfunk. Das Rundfunkbuch für alle Volksgenossen. Zentralverlag der NSDAP; München; 1934; 123 S. 9 Eugen 3470 Böckelmann, Hörfunk in Deutschland. Rahmenbedingungen und Wettbewerbssituation Bestandsaufnahme 2006. Vistas Verlag; Berlin; 9 Frank 2006; 295 S. 3471 Hall, Peter Chris- Macht und Medien. Journalismus in der vernetzten Gesellschaft. Zweites Deutsches Fernsehen; Mainz; 2007; 330 S. 9 tian (Hrsg.) 3472 Jarren, Otfried Der öffentliche Rundfunk im Netzwerk von Politik, Witschaft und Gesellschaft. Eine komparative Studie zu Möglichkeiten der 9 u.a. Absicherung des Public Service. Nomos Verlag; Badeb-Baden; 2001; 217 S. 3473 Kops, Manfred Der Kulturauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. LIT Verlag; Münster; 2005; 181 S. 9 (Hrsg.) 3474 Kutsch, Arnulf Rundfunkwissenschaft im Dritten Reich. Geschichte des Insituts für Rundfunkwissenschaft der Universität Freiburg. Saur Ver- 9 lag; München; 1985; 600 S. 3475 Bundeszentrale Privat-kommerzieller Rundfunk in Deutschland. Entwicklungen, Forderungen, Regelungen, Folgen. Bundeszentrale für politi- 9 f. politische Bil- sche Bildung; Bonn; 1992; 141 S. dung (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 294 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3476 Trimborn, Jür- Fernsehen der Neunziger. Die deutsche Fernsehlandschaft seit der Etablierung des Privatfernsehens. Teiresias Verlag; Köln; 9 gen 1999; 228 S. 3477 Hans-Bredow- Rundfunk und Fernsehen. Forum der Medienwissenschaft und Medienpraxis. Medien und Medienwissenschaft in der DDR. 9 Institut (Hrsg.) Dokumente einer Phase des Umbruchs. Nomos Verlag; Baden-Baden; 1990; 501 S. 3478 Bódy; Veruschka Video in Kunst und Alltag. Vom kommerziellen zum kulturellen Videoclip. DuMont, Köln; 1996; 132 S. 9 u. Gábor (Hrsg.) 3479 Monkenbusch, Fernsehen. Medien, Macht, Märkte. Rowohlt; Hamburg; 1994; 287 S. 9 Helmut (Hrsg.) 3480 Zimmer, E. Diet- Ein Medium kommt auf die Welt. Video-Kassetten und das neue multimediale Lernen. Wegner Verlag; Hamburg; 1970; 95 S. 9 er 3481 v. Bismarck, Industrialisierung des Bewußtseins. Eine kritische auseinandersetzung mit den „neuen“ Medien. Piper, München; 1985; 220 9 Klaus u.a. S. 3482 Kniestedt, Die historische Entwicklung des Fernsehens. Zur Eröffnung des Fernsehrundfunks vor 50 Jahren in Berlin. (Sonderdruck aus 9 Joachim ARCHIV,Post-und Fernmeldewesen) Bonn; 91985; S. 186 – 239. 3483 Verband der RIAS und SFB im Spionagedschungel Westberlin. VEB Grsaphische Werkstätten; Berlin; 1962; 87 S. 9 Deutschen Jour- nalisten (Hrsg,) 3484 Arnold, Bernd- Radio. Macher, Mechanismen, Mission. TR- Verlagsunion, München; 1989; 136 S. 9 Peter u.a. 3485 Krzeminski, Mi- Thematisierung im Hörfunk. Eine empirische Untersuchung der Redaktionsarbeit für die aktuelle Berichterstattung in den 9 chael Hörfunkprogrammen des Westdeutschen Rundfunks. o,V.; o.O.; o.J.; 180 S. u. Anhang. 3486 Magnus, Kurt Der Rundfunk in der Bundesrepublik und Westberlin. Entwicklung, Organisation, Aufgaben, Leistungen. Eine Materialsamm- 9 lung. Verlag J. Knecht; Frankfurt/M. ; 1955; 200 S. 3487 Weber, Stafan Mesien – Systeme – Netze. Elemente einer Theorie der Cyber-Netzwerke. Transskript Verlag; Bielefeld; 2001; 128 S. 9

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 295 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3488 Müller-Ullrich, Medienmärchen. Gesinnungstäter im Journalismus. Blessing Verlag; München; 1996;254 S. 9 Burkhard 3489 Evangelische Der tägliche Sündenfall. Fernsehen und Werbung. Verlag d. Evangelischen Publizistik, Frankfurt/M. ; 1972; 119 S. 9 Konferenz für Kommnikation. (Hrsg.) 3490 Nickel, Volker Werbeverbote der EG. Die Konsequenzen. Verlag Edition ZAW; Bonn; 1991; 73 S. 9; 7 3491 Ewen, Stuart Channels of Desire. Mass Images and the Shaping of American Consciousness. McGraw-Hill; New York; 1982; 312 S. 9; 7 u.a. 3492 Kloepfer, Rolf Ästhetik der Werbung. Derr Fernsehspot in Europa als Symptom neuer Macht. Fischer, Frankfurt/M.; 1991;299 S. 9; 7 u.a. 3493 Schirner, Micha- Werbung ist Kunst. Klinkhardt & Biermann; München; 1988; 221 S. 7 el 3494 Busek, Erhard u. Politik am Gängelband der Medien. Experten untersuchen die vielfältigen Zusammenhänge, Verknüpfungen und Gegensätze 5 a. zwischen den Massenmedien und der Politik unseres Landes. Verlag Jugend & Volk; Wien; 1998; 204 S. 3495 Dumrese, Hans Lüneburg und die Offizin der Sterne. Erster Teil: der Sternverlag im 17. Jahrhundert. Zweiter Teil: Die sterne und die Lüne- 2 u.a. burger Presse. Verlag Sternsche Buchdruckerei; Lüneburg; 1956: 288S. 3496 Jürgs, Michael Der Fall Axel Springer. Eine Biographie. List Verlag; München; 1995; 440 S. 5 3497 Wallenberg, Axel Springer. Von Berlin aus gesehen. Zeugnisse eines engagierten Deutschen. Seewald, Stuttgart; 1971; 319 S. 5 Hans (Hrsg.) 3498 Sender Freies Darauf kam die Gestapo nicht. Beiträge zum Widerstand im Rundfunk. Haude & Spenersche Verlagsbuchhandlung; Berlin; 6; 9 Berlin (Hrsg.) 1966; 87 S. 3499 Büttner, Fritz Das Haus des Rundfunks in Berlin. Haude & Spenersche Verlagsbuchhandlung; Berlin; 1965; 96 S. 6; 9 Lothar

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 296 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3500 Bruch, Walter Kleine Geschichte des deutschen Fernsehens. Haude& Spenersche Verlagsbuchhandlung; 1967; 119 S. 6; 9 3501 Braun, Alfred Achtung! Achtung, Hier ist Berlin. Aus der Geschichte des deutschen Rundfunks in Berlin 1923 – 1932; Haude& Spenersche 6; 9 Verlagsbuchhandlung; Berlin; 1970; 74 S. 3502 Dovifat, Emil Der NWDR in Berlin 1946 – 1954; Haude& Spenersche Verlagsbuchhandlung; Berlin; 1970; 74 S. 6; 9 3503 Rau, Johannes Die neuen Medien – eine Gefahr für die Demokratie ?. Frankfurt/M.; 1984; 396 S. 9 u.a. (Hrgs.) 3504 Saxer, Ulrich u.a. Kommunikatiponsverhalten und Medien. Lesen in der modernen Gesellschaft. Bertelsmann; Gütersloh; 1989; 288 S. 5 3505 Meyer, Hans- Zeitungspreise in Deutschland im 19.Jahrhundert und ihregesellschaftliche Bedeutung. Universität Münster; Münster, 1967; 2 Friedrich 540 S. (Diss.) 3506 Greuner, Rein- Lizenzpresse. Auftrag und Ende. Der Einfluß der anglo-amerikanischen Besatzungspolitik auf die Wiedereinrichtung eines 2; 6 hart imperialistischen Pressewesens in Deutschland. Rütten& Loening; Berlin; 1962; 311 S. 3507 Schenk, Michael Medienforschung. Mohr; Tübingen; 1987; 493 S. 5 3508 Krauss, Rolf, H. Die Fotografie in der Karikatur. Heering; Seebruck; 1978; 97 S. 7; 4 3509 Libbey, John Reporters sans Frontieres. 1996 Report. Freedom oft he Press throughout the world. 5; 6 Media (Hrsg.) 3510 Reporters wit- Reporters without Borders. 2000 Report. Freedom of the press throughout the world. Paris; 2000; 390 S. 5; 6 hout borders (Hrsg.) 3511 Reporters sans Freedom of the press throughout the world. 2003 Report. Paris; 2003; 587 S. 55; 6 frontieres (Hrsg.) 3512 Mulgan, G.J. Communication and Control. Networks and the New Economies of Comminication. Guilford Press; New York; 1991 9 3513 Luca, Lo L ´Affiche. Paris; 1947; 127 S. 7

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 297 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3514 Fischer, Heinz- Die großen zeitungen. Poträts der Weltprese. Dtv; München; 1996; 305 S. 1 Dietrich 3515 Minholtz, Mi- Der Allgemeine Deutsche Nachrichtendienst (ADN). Gut e Nachrichten für die SED. Saur; München; 1995: 486 S. 4 chael u.a. 3516 Reuber, Ludger Politik im Medienzirkus. Frankfurt/M.; 2000; 198 S. 5 3517 RIicker, Reinhart Freiheit und Aufgabe der Presse. Individualrechtliche und institutionelle Aspekte. Alber; Freiburg; 1983; 116 S. 4 3518 Garnham, Capitalism and Communication. Global Culture and the Economics of Information. Sage; London; 1990; 216 S. 1 Nicholas 3519 Koschwitz, Publizistik und politisches System. Die international Presse der Gegenwart und ihre Entwicklungstendenzen in unterschiedli- 5 Hansjürgen chen Herrschaftordnungen. Piper; München; 1974; 275 S. 3520 Marcinkowski, Die Politik der Massenmedien. Heribert Schatz zum 65. Geburtstaf. Halem; Köln; 2001; 256 S. 1; 5 Frank (Hrsg.) 3521 Holzweissig, DDR – Presse unter Parteikontrolle.Kommentierte Dokumentation. Gesamtdeutsches Institut; Bonn; 1991; 468 S. 2 Günter 3522 Frisius, Frideri- Ceremoniel der Buchbinder. Der vornehmsten Künstler und Handwerker Ceremonial-Politica…. . Leipzig; 1708; S. 541 – 600. 7 cus Nachdruck Schäfer; Hannover; 1985 3523 Röhring, Hans- Wie ein Buch entsteht. Einführung in den modernen Buchverlag. Darmstadt; 1992; 228 S. 7 Helmut 3524 Tschichold, Jan Erfreuliche Drucksachen durch gute Typographie. Eine Fibel für jedermann. Maro; Augsburg; 1960;124 S. 7 3525 Staatsgalerie Bänkelsang und Moritat. Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart, 14.6. – 24. 8. 1975; Stuttgart; 1975; 168 S. 9 Stuttgart (Hrsg.) 3526 Schneider, ulrich Jöchers 60 000. Ein Mann. Eine Mission. Ein Lexikon. Ausstellung i. d. Bibliotheca Albertina, Leiozig; 6.3. – 28.6. 2008; Leipzig; 9 Johannes (Hrsg.) 2008; 60 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 298 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3527 Grünewald, Politische Karikatur. Zwischen Journalismuns und Kunst. Weimar; 2002; 211 S. 4 Dietrich (Hrsg.) 3528 Keim, Karl Sieb und Filz. Ein Lehr- und Handbuch über Maschinen zur Herstellung von Papier, Karton, Pappe und deren Bespannung. 7 Staib-Verlag; Biberach; 1968; 432 S. 3529 Bayerl, Günter Papier. Produkt aus Lumpen, Holz und Wasser. Rowohlt; Hamburg; 1986; 248 S. 7 u.a. 3530 Mergenthaler Die Mergenthaler Setzmaschinen-Fabrik GmbH, Berlin. Ein Beitrag zur Geschichte und Technik der Linotype. Berlin; 1932; 72 7 Setzmaschinen S. u. Bildanhang (Hrsg.) 3531 Böhme,H. u.a. Druck und Papier. Anmerkungen zu klassischen Kommunikationstechniken von der Reformation bis heute. Darmstadt; 1984; 7 197 S. 3532 Sporhan- Der Papierer Braun in Reutlingen. Marburg; 1975; 72 S. 7 Krempel, Lore 3533 Kirchner, Klaus Allierte Flugblattprpaganda im 2. Weltkrieg. Vortrag z. Ausstellungseröffnung i.d. Deutschen Bibliothek, Frankfurt/M. , Mai, 8; 6 1980; 75 S. 3534 Internationale Lenin über die Presse.1. Lenin über die Traditionen der demokratischen und proletarischen Presse. 2. Lenin über die Funkti- 5 Organisation der onen de und Aufgaben der revolutionären Presse. 3. Lenin über die Grundprinzipien der revolutionären Presse. 4. Lenin Journalisten über die Pressefreiheit. 5. Lenin über die bürgerliche Presse. 6. Lenin über die opportunistische Presse. 7. Lenin über die (Hrsg.) revolutionäre proletarische und kommunistische Presse. 8. Lenin über die Aufgaben der Presse nach dem Sieg der proletari- schen revolution beim Aufbau der sozialistischen Gesellschaft. 9. Lenin über die Prinzipien der Redaktionsarbeit, über Spra- che und Stil der Zeitung. Prag; 1970; 547 S. u. Bildanhang 3535 Dahm, Volker Das jüdische Buch im Dritten Reich. Erster Teil. Die Ausschaltung der jüdischen Autoren, Verleger und Buchhändler. Buch- 5; 6 händler-Vereinigung; Frankfurt/M.; 19979; 299 S. 3536 Kotteder,Franz Medienmoguln, Meinungsmacher, Marktbeherrscher. Wer bestimmt die internationale Medienszene?. Heyne Verlag; Mün- 5 u. a. chen; 1997; 352 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 299 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3537 Muzik, Peter Die Medienmultis. Der Kampf um Europa – Die Strategie der Giganten – Die spektakulären Coups – Die mächtigsten Drucki- 5 mperien – Der Umbruch im Werbemarkt. Orac Verlag; Wien; 1989; 288 S. 3538 Hachmeister, Wer beherrscht die Medien? Die 50 größten Medienkonzerne der Welt. Verlag Beck; München; 1997; 278 S. 5 Lutz u.a. 3539 Bertelsmann 25 Jahre Bertelsmann Stiftung, Reformbilanz. Bertelsmann Stiftung; Gütersloh; 2002; 111 S. 5 Stiftung (Hrsg.) 3540 Barth, Thomas Bertelsmann. Ein globales Medienimperium macht Politik. Expansion als Bildungsdienstleister und politische Einflußnahme – 5 (Hrsg.) internattionale Perspektive. Anders Verlag; Hamburg; 2006; 124 S. 3541 Immel, Matthias Der Multi-Media-Konzern. Entstehung, Struktur und Strategie am Beispiel der Bertelsmann AG. München; 1991; 134 S. 5 (Diss.) 3542 Bertelsmann Bertelsmann Lexikothek Verlag, 30 Jahre Lexikon-Arbeit. Verlagsgruppe Bertelsmann; Gütersloh; 1984; 63 S. 5; 4; 3 Lexikothek Verl. (Hrsg.) 3543 Bertelsmann Chronik der Bertelsmann Technik 1824 – 1985. Verlag Bertelsmann; Gütersloh; 1985; o.S. 5; 3 Verlag (Hrsg.) 3544 Lehning, Thomas Das Medienhaus. Geschichte und Gegenwart des Bertelsmann-Konzerns. Fink Verlag; München; 2004; 346 S. (Diss.) 5; 3 3545 Bertelsmann Reinhard Mohn 70. Geburtstagsbilder, Lebensbilder, Leitbilder. Verlag Bertelsmann; Gütersloh; o.J. 96 S. 5; 3 Verl. (Hrsg.) 3546 Bertelsmann 1835 – 1985. 150 Jahre Bertelsmann. Die Geschichte des Verlagsunternehmens in Tecxten, Bildern und Dokumenten. Verlag 5; 3 Verl. (Hrsg.) Bertelsmann; München; 1985; 404 S. (doppelt) 3547 Bavendamm, Bertelsmann – Mohn – Seippel. Drei Familien – ein Unternehmen. Verlag Bertelsmann; München; 1986; 96 S. 5; 3 Dirk 3548 Wagner, Hans Medien- Tabus und Kommunikationsverbote. Die manipulierte Wirklichkeit. Olzog Verlag; München; 1991; 311 S. 5

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 300 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3549 Bobrowsky, Wege zur Kommunikationsgeschichte. Verlag Ölschläger; München; 1987; 799 S. 1 Manfred u.a. (Hrsg.) 3550 Sarcinelli, Ulrich Politikvermittlung und Demokrratie in der Mediengesellschaft. Beiträge zur politischen Kommunikationskultur. Bundeszent- 5 (Hrsg.) rale f. politische Bildung; Bonn; 1998; 479 S. 3551 FU Berlin (Hsg.) Handbuch der Auslandspresse. Athenäum Verlag; Bonn; 1960; 907 S. 4 3552 Universität Handbuch der Weltpresse. Band 1: Die Pressesysteme der Welt. Westdeutscher Verlag; Köln; 1970;656 S. 4 Münster (Hrsg.) 3553 Weber, Stefan Nachrichtenkonstruktion im Boulevardmedium. Die Wirklichtkeit der „Kronen Zeitung“. Passagen Verlag; Wien; 1995; 271 S. 5; 2 3556 Bruck, Peter Die Mozart Krone. Zur Empörung eines Boulevardblattes und der medialen Konstruktion eines Kulturkampfes. Österreichi- 5; 2 (Hrsg.) scher Kunst- u. Kulturverlag; Wien; 1991; 159 S 3557 Horowitz, Mi- Ein Leben für die Zeitung. Der rasende Reporter Egon Erwin Kisch. Verlag ORAC; Wien; 1985; 279 S. 5 chael 3558 Ellis, Ethan L. Newsprint: Producers, Publishers, Political Pressures. ( Including the text of Print Paper Pendium: Group Pressures and the 5 Price of Newsprint). Rutgers University Press; New Brunswick; 1960; 215 S. 3559 Hilken, Arnold Tendenzbestimmung in Medienkonzernen. Bremen, 1986; 200 S. 5 3560 Börsenverei n d. Die Freiheit des Verlegers. In Verantwortung für ein Menschenrecht. Börsenverein des Deutschen Buchhandels; Frankfurt/M. 5 Deutschen ; 1998; 112 S. Buchhandels (Hrsg.) 3561 Gurevich, Semy- Karl Marx. The Publicist. International Organization of Journalists; Prag; 1986; 287 S. 5 on 3562 Spielhagen, So durften wir glauben zu kämpfen… . Erfahrungen mit DDR-Medien. Verlag ISTAS; Berlin; 1993; 238 S. 5 Edith (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 301 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3563 Bentele, Günter Medienstadt Berlin. Verlag VISTAS; Berlin; 1988; 637 S. 5 u.a. (Hrsg.) 3564 Verlagsanstalt Tyrolia – Athesia. 100 Jahre. Erlebt, erlitten, gestaltet. Ein Tiroler Verlagshaus im Dienste des Wortes. Verlagsantalt Tyrolia, 3 Tyrolia (Hrsg.) Innsbruck; 1989; 131 S. 3565 D´Ester, Karl Journalisten. Kleine Geschichten von der Presse und ihren Leuten. Frundsberg Verlag, Berlin; o.J.; 171 S. 5 3566 Akademie der Das war ein Vorspiel nur… . Bücherverbrennung Deutschland 1933: Voraussetzungen und Folgen. Katalog z. Ausstellung i. d. 6; 9 Künste (Hrsg.) Akademie der Künste; Berlin; 8.5.- 3.6.1983. Medusa Verlag; Berlin; 1983; 471 S. 3567 Allgemeine Zei- Jubiläumsausgabe zum 75jährigen Bestehen der Zeitung „ Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide“ 1. August 1924; Facsi- 3 tung d. Lüne- mile der Ausgabe 1.8.1924 und 13 Beiblätter. burger Heide (Hrsg.) 3568 Deutsches Ver- Der Krieg 1914/18 in Wort und Bild. Erster Band; S. 1 – 464; Deutsches Verlagshaus Bong &Co; Wien; o.J. 6 lagshaus Bong & Co (Hrsg.) 3569 Deutsches Ver- Der Krieg 1914/18 in Wort und Bild. Zweiter Band; S.473 – 952; Deutsches Verlagshaus Bong&Co; o.J. 6 lagshaus Bong&Co (Hrsg.) 3570 Schwaner, Wil- 1. Der Volkserzieher.Blatt für Familie, Schule und öffentliches Leben. Ausgaben 4.1.1914 – Dezember 1914. Berlin; 1914 ( D – 6 helm (Hrsg.) 2015,1 - 26) 2. Upland. Blatt für Religion und Heimat. 15,1.1914 – 15.Juli 1914. Berlin; 1914; (D – 2015,51 -57) 3571 Ramminger, Dolomiten und Alto Adige. Ein Vergleich von Gestaltung und Inhalt der beiden Tageszeitungen der deutsch – und italienisch- 2; 5 Helmut K. sprachigen Volksgruppe in Südtirol von 1945 – 1972. Inn-Verlag; Innsbruck; 1983; 269 S. 3572 Baacke, Dieter Neue Medien – Neue Gesellschaft?; AJZ – Verlag; Bielefeld; 1997; 200 S. 9 u.a 3573 Sarcinelli,Ulrich Politikvermittlung; Beiträge zur politischen Kommunikationskultur; Bundeszentrale für politische Bildung; Bonn; 1987; 333 S. 5 (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 302 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3574 Eco, Umberto Apokalyptiker und Intgrierte; Zur kritischen Kritik der Massenkultur; Fischer Verlag; Frankfurt/M. ; 1984; 312 S. 5 3575 Lee, Philip The Demokratization of Communication; University of Wales Press; Cardiff; 1995; 223 S. 5 (Hrsg.) 3576 Raboy, Marc u.a. Communication for and against Democracy; Black Rose Books; Montral; 1989; 248 S. 5 (Hrsg.) 3577 Schatz, Herbert Massenkommunikation und Politik; Aktuelle Probleme und Entwicklungen im Massenkommunikationssystem der Bundesre- 5 u.a. (Hrsg.) publik Deutschland; Verlag Haag u. Herchen; Frankfurt/M.; 1982; 251 S. 3578 Universität Pölitische Kommunikation; Eine Einführung; Verlag Volker Spiess; berlin; 1976; 232 S. 5 München (Hrsg.) 3579 Hübner, Paul Information oder Herrschen die Souffleure?; 17 Untersuchungen; Rowohlt; Reinbeck; 1964; 136 S. 5 (Hrsg.) 3580 Pross, Harry Publizistik; Thesen zu einem Grundcolloqium; Luchterhand; 1970; 160 S. 5 3581 Pfemfert, Franz Die Revolutions GMBH; Agitation und politische Satire in der „Aktion“; ANABAS Verlag; Wißmar; 1973; 205 S. 4 3582 Faulstich, Wer- „ The War oft he Worlds“ / “ Der Krieg der Welten“; Transcripte; G. Narr Verlag; Tübingen; 1981; 115 S. 6 ner (Hrsg.) 3583 Goedecke, Heinz Wir beginnen das Wunschkonzert für die Wehrmacht. Nibelungen-Verlag; Berlin; 1940;224 S. 6; 8 u.a. 3584 Hachmeister, Freibeuter; Thema: Medien sehen dich an; Verlag K. Wagenbach; Berlin; 1990; 157 S. 5; 4 Lutz u.a. 3585 Kaase, Max u.a. Massenkommunikation; Theorien, Methoden, Befunde; Westdeutscher Verlag; Opladen; 1989; 541 S. 5 (Hrsg.) 3586 Wilke, Jürgen Zwischenbilanz der Journalistenausbildung; Verlag Ölschläger; München; 1987; 347 S. 5 (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 303 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3587 Markus,Karl u.a. Kursbuch 90; Die Medien; Kursbuch Verlag; Berlin; 1987; 190 S. 4 (Hrsg.) 3588 Jäger, Manfred Kultur und Politik in der DDR 1945 – 1990; Edition Deutschland, Verlag Wissenschaft und Politik; Köln; 1994; 285 S. 6; 2 3589 Dimitrov, Georgi The Press is a great Force; International Organisation of Journalists; Prag; 1973; 98 S. 5 3590 Trend, David The Myth of Media Violence; A critical Introduction; Blackwell Publishing; 2007; 139 S. 5 3591 Nordensreng, Journalist: Status, Rights and Responsibilities; International Organization of Journalists; Prag; 1989; 316 S. 5 Kaarle u.a. 3592 Schulz, Winfried Die Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien; Analyse der aktuellen Berichterstattung; Verlag Karl Alber; Freiburg; 5 1990; 140 S. 3593 Aufermann, Jörg Kommunikation und Modernisierung; Meinungsführer und Gemeinschaftsempfang im Kommunikationsprozeß. Verlag Do- 5 kumentation; München-Pullach; 1971; 239 S. 3594 Thomas, Micha- Die lokale Betäubung oder der Bürger und seine Medien;Verlag Dietz; 1981; 180 S. 5 el Wolf (Hrsg.) 3595 Chomsky, Noam Media Control; Wie die Medien uns manipulieren; Europa Verlag; Hamburg; 2003; 254 S. 5 3596 DFG Deutsche Medienwirkungforschung in der Bundesrepublik Deutschland; Tieil 1; Berichte und Empfehlungen. 5 Forschungsge- meinschaft , Schulz, Winfried (Hrsg.) 3597 Herlt, Günter Sendeschluß; Ein insider des DDR-Fernsehens berichtet; edition ost; Berlin ; 1995; 153 S. 9; 6 3598 Claus, Werner Medien-Wende – Wende-Medien; Dokumentation des Wandels im DDR-Journalismus Oktober ´89 – Oktober ´90; Vistas Ver- 5; 6 (Hrsg.) lag; Berlin; 1991; 261 S. 3599 Schorb, Bernd Neue Lebenswelt neue Medienwelt? Jugendliche aus der Ex- und Post-DDR im Transfer zu einer vereinten Medienkultur; 5; 6 u.a. (Hrsg.) Verlag Leske u. Budrich; Opladen; 1991;162 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 304 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3600 Rumland, Marie- Veränderungen in Verlagswesen und Buchhandel der ehemaligen DDR 1989 – 1991; Harrassowitz Verlag; Wiesbaden; 1993; 5<,6 Kristin 255 S. 3601 Bundeszentrale Frauenbilder in den DDR-Medien; Bundeszentrale für politische Bildung; Bonn; 1997; 223 S. 5; 6 f. politische Bil- dung (Hrsg.) 3602 Bundeszentrale Frauengestalten in Film und Fernsehen der DDR; Bundeszentrale für politische Bildung; Bonn; 1997; 107 S. 5; 6; 9 f. politische Bil- dung (Hrsg.) 3603 Bundeszentrale Nationalsozialismus und Judenverfolgung in DDR-Medien; Bundeszentrale für politische Bildung; Bonn; 1997; 127 S. 6; 5 f. Politische Bil- dung (Hrsg.) 3604 Bundeszentrale Preußen in Film und Bild; Zeitgenössische Darstellungen und Filme der DDR in Gegenüberstellung; (Beiheft z. Arbeitsheft „ 6; 5; 9 f. politische Bil- Der Wandel des Preußenbildes in den DDR-Medien“); Bundeszentrale für politische Bildung; Bonn; 1997; 53 S; dung (Hrsg.) 3605 Bundeszentrale Leit- und Feindbilder in DDR-Medien; Bunmdeszentrale für politische Bildung; Bonn; 1997; 208 S. 6;5;9 f. politische Bil- dung (Hrsg.) 3606 Baacke, Dieter Kritische Medientheorien; Konzepte und Kommentare; Juventa Verlag; München;1974; 269 S. 5 (Hrsg.) 3607 Karamanolis, Fernsehsatelliten; Der direkte Heimempfang via Weltraum; Karamanolis Verlag; Neubiberg b. München; 1981; 102 S. 9 Stratis 3608 Lehr, Wolfgang Rundfunk und Presse in Deutschland; rechtsgrundlagen der Massenmedien –Texte -; v. Hase & Koehler verlag; Mainz; 1971; 4 u.a. 561 S. 3609 Waldekrenz, Das Buch vom Film; Droemersche Verlagsanstalt; München; 1956; 543 S. 9 Rune u.a.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 305 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3610 Gregor, Ulrich Geschichte des Films; o. V.; Berlin; 1962; 523 S. 9 u.a. 3611 North, Michael Kommunikationsrevolutionen; Die neuen Medien des 16. Und 19. Jahrhunderts; Böhlau Verlag; Köln; 1995; 201 S. 5; 9 (Hrsg.) 3612 Bresser, Klaus Über Fernsehen, Moral und Journalisten; Luchterhand; Hamburg; 1992; 169 S. 9 3613 Kops, Manfred Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in gesellschaftlicher Verantwortung; Anspruch und Wirklichkeit; LIT Verlag; Münster; 2003; 9 (Hrsg.) 153 S. 3614 Petrusenko, A Dangerous Game; Cia and the Mass Media; Interpress; Prag; o.J.; 190 S. 5 Vitaly 3615 Ong, Walter J. Interfaces of the Word; Studies in the Evolution of Consciousnes and Culture; Cornell University Press; Ithaca; 1977; 352 S. 7; 5 3616 Mummendey, Von Büchern und Bibliotheken; Verlag d. Buchgemeinde; Bonn; 1950; 348 S. 7:9 Richard 3617 Hoyer, Fritz Die Strohzellstoffabrikation und die Herstellung von Zellstoffen aus grasartigen Pflanzen sowie die Herstellung der Strohpap- 7 pen und Strohpapiere; M. Krayn Verlag; Berlin; 1926; 346 S. 3618 Horne, John u.a. Deutsche Kriegsgreul 1914; Die umstrittene Wahrheit; Hamburger Edition; Hamburg; 2004; 741 S. 6; 8 3619 Fuchs, Boris William H. Bullock, Erfinder der „Endlos-Rotation; kopierter Text o. V.; o.J. 12 S. 7 3620 ? Kleinformatige Nachdrucke englischer Zeitungen: Sunday Telegraph; The Times; The Daily Telegraph; The Sun; The Evening 2 News, News oft he World; 3621 Stadt- u. Lan- Literatur im Exil 1933 – 1945; Literaturhinweise zur Ausstellung in der Stadt- und Landesbibliothek 11.4. – 3.5.1980; 40 S. 9 desbibliothek Dortmund (Hrsg.) 3622 Rosenberg, Alf- Der Fall Bettauer; Ein Musterbeispiel jüdischer Zersetzungstätigkeit durch entsittlichendes Schrifttum; (Fugschrift aus: Der 8 red Weltkampf, Halbmonatsschrift für die Judenfrage aller Länder); Deutscher Volksverlag; München; 1925; 16 S. u. Beilagen

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 306 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3623 v. Liebert u.a. Deutsche Aufbauhilfe; Mithilfe an der inneren Festigung und Sicherung unserer Zukunft; Monatsbetrachtung Nr. 25; Berlin; 8 (Hrsg.) 1937; 20 Blätter 3624 De Krant (Hrsg.) De Krant in Zuid-Limburg; Verlag De Krant; Maastricht; o.J. 116 S. 2 3625 Amtsblatt Mal- Malmedy-Eupen, Amtsblatt; Nr.1; Juli 1921 – Nr. 26; Dezember 1921; 8 medy-Eupen (Hrsg.) 3626 Havenith, Guido Das Belgienbild im Grenzecho 1927 – 1940 – Ein Weg zur Integration?; Förderverein des Archivs in der Deutschspracchigen 2 Gemeinschaft Belgiens; o.J.; 369 S. (Kopien) 3627 Hellemans, Jac- La Contrefacon, facteur de vitalité de l´ édition bruxelloise; Tiré á part de la revue Le livre & l´estampe, XXXXV,1999; S.54 - 80 2 ques 3628 Vins, Isabelle u. Die Presseerlasse (?) von 1935 und die Kritzeleien; Kritzeleien – oder, „wie die wilden Zeichen wohnen“; Hausarbeit im 1; 6 Hembach, Lea Lehrstuhl für Kunstgeschichte, Dr. Andreas Gormans; RWTH Aachen; 2012; 26 S. ( Bearbeitung von 2322 ) 3629 De Villemes- L´Autograph; Nr. 1; 1863 - Nr. 46/47; 1865; Paris; 1865; 2; 6 sant, H. u.a.(Hrsg.)

3630 Rodenberg, Juli- Bilder aus dem Berliner Leben; Nachwort von Heinz Knobloch; (Rodenberg war Herausgeber der Monatsschrift „Deutsche 2;5 us Rundschau“; 1874 – 1914); Rütten u. Loening; Berlin; S. 355 - 375 3631 Brunold, Georg Nichts als die Welt; Reportagen und Augenzeugenberichte aus 2500 Jahren; Die Bibliothek des Reporters; Verlag Galiani; 5;6; 7 Autor u. Hrsg. Berlin; 2009; 681 S. 3632 Punch (Hrsg.) Punch; Sammelband 7. Juli 1915 – 29. Dezember 1915; Bradbury Printers; London; 1915 6 3633 Voith Paper Twogether; Das Magazin für Papiertechnik 33/2012; Voith Paper Holding; Heidenheim; 75 S. 7 Holding (Hrsg.) 3634 Verschiedene Sammlung von Einzeldrucksachen zur Zeitgeschichte 6

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 307 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3635 Verschiedene Sammlung von Einzeldrucksachen zur Mediengeschichte 1 3636 Wolff, Theodor Das Vorspiel; Erster Band; Verlag für Kulturpolitik; München; 1925; 303 S. (Kopie) 5 3637 Hanfstaengel, Hitler in der Karikatur der Welt – Tat gegen Tinte; Verlag Braune Bücher Berlin Carl Rentsch; Berlin; 1933; 176 S. (digitale 6 Ernst Kopie) 3638 Ullstein Verlag Ullsteins Weltatlas; Verlag Ullstein, Berlin; 1923 4 (Hrsg.) 3639 Westermann Großer Atlas der Weltgeschichte; Verlag Westermann; Braunschweig; 1997; 245 S. 4 Verlag (Hrdg.) 3640 Roth, Paul Die Neuen Zeitungen in Deutschland im 15. Und 16. Jahrhundert; Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe 1914; 2 3641 Classroom in a Book ADOBE ACROBAT X; Addison Wesley; München; 2011; 359 S 0 HK 3642 Classroom in a Book ADOBE InDesign CS6; Addison Wesley; München; 2011; 438 S. S 0 HK 3643 Classroom in a Book ADOBE Photoshop CS6; Addison Wesley; München; 2011; 391 S. S 0 HK 3644 Febvre, Lucien; The Coming oft he Book; The Impact of Printing; NLB; London; 1979, 378S. 4 HB Martin, Henri- Jean 3645 Wollenberg, Reinventing the public sphere in Lybia. Observations, portraits and commentary on a newly emerging media landscape; Me- 4 HB Anja; Recker, dia in Cooperation and Transition gGmbH; Berlin; 2012; 69S. Sven (Hrsg.) 3646 Staatliche Mu- Museen zwischen Qualität und Relevanz; Denkschrift zur Lage der Museen; Berlin; 2012; 431S. 4 HB seen zu Berlin (Hrsg.) 3647 Landschaftsver- Ereignis Karikaturen; Geschichte in Spottbildern 1600- 1930; Münster; 1983; 384S. 9 HB band Westfalen- Lippe (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 308 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3648 Gutenberg Mu- Museum; Westermann- Verlag; Braunschweig; 1980; 128S. 9 HB seum Mainz (Hrsg.) 3649 Deutscher Mu- Museumskunde Band 77; Berlin 2012; 141S. 5 HB seumsbund (Hrsg.) 3650 Deutscher Mu- Museumskunde Band 76; Berlin 2011; 127S. 5 HB seumsbund (Hrsg.) 3651 Deutscher Mu- Museumskunde Band 75; Berlin 2010; 105S. 5 HB seumsbund (Hrsg.) 3652 Museumsverein Aachener Kunstblätter Band 64; Thouet- Verlag; Aachen; 2011; 286S. 4 HB Aachen (Hrsg.) 3653 Steinfest; Hein- Randzeichnungen; Nebenwege des Schreibens; Marbachermagazin 129; Marbach 2010; 101S. 4 HB rich 3654 Gautschi, Eliane; Die trojanische Maus; Computer in die Schulen – Lernen für die Zukunft?; Komitee für eine demokratische Volksschule; Zü- 4 HB Schreiber, Ursu- rich; 2002; 120S. la 3655 Telesko, Werner Das 19. Jahrhundert; Eine Epoche und ihre Medien; Böhlau Verlag; Köln/ Weimar; 2010; 336S. 6 HB 3656 Bundesverband Zeitungen 2011/ 12; Berlin; 2011; 539S. 2 HB deutscher Zei- tungsverleger (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 309 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3657 Wilke, Jürgen; Massenmedien und Journalismus im Schulunterricht; Eine unbewältigte Herausforderung; Verlag Karl Alber; Freiburg/ Mün- 5 HB Eschenauer, chen; 1981; 316S. Barbara 3658 Zeitenspiegel- Wunden der Welt; Magnum- Fotographien vom Spanischen Bürgerkrieg bis zum Arabischen Frühling; Reutlingen; 2011 5 HB Reportageschule Günther Dahl (Hrsg.) 3659 Guratzsch, Her- Honoré Daumier; Provocation et finesse; Honoré Daumier zum 200. Geburtstag; Ausstellungskatalog zur Ausstellung im 9 wig (Hrsg.) Käthe Kollwitz – Museum Köln; Edition Braus; Heidelberg; 2008; 72S. 3660 Bauer, Volker; Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert; Ein neues Medium und seine Folgen für das Kommunikationssystem 1 Böning, Holger der Frühen Neuzeit. Edition lumière; Bremen; 2011; 479S. 3661 Das Komitee für Popow; Alexander Stepanowitsch; (1859-1906); St. Petersburg; 2008; 23S. 8 Wissenschaften und Hochschule bei der Regie- rung von Sankt- Petersburg (Hrsg.) 3662 A.S. Popow Cen- History of Radio Communication; In the Exposition of A.S. Popow Central Museum of Communications; St. Petersburg; 2008; 8 tral- Museum of 187S. Communication (Hrsg.) 3663 Moscow De- The History of the Darwin Museum in Facts and Photographs; Album; Moskau; 2008; 112 S. 9 partment of Culture; State Darwin Museum (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 310 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3664 Walter, Hans- Kulturmarken 2013; Causales – Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH. Berlin; 2012; 224S. 4 Conrad (Hrsg.) 3665 Verbraucher- Computer, Handy, TV& Co.; Medien in Kinderhand; Düsseldorf; 2002; 164 S. 8 HB Zentrale NRW (Hrsg) 3666 Mankiewicz, Remote Control; Television and the Manipulation of American Life; Ballantine Books; New York; 1979; 403S. 4 HB Frank; Swerdlow, Joel 3667 Weber, Stefan Die Mediatisierungsfalle; Kritik des digitalen Zeitgeistes; Edition VA BENE; Wien - Klosterneuburg; 2008; 238S. 4 HB 3668 Padover, Saul K. Lügendetektor; Vernehmungen im besiegten Deutschland 1944/45; Eichborn Verlag, Frankfurt/Main; 1999; 337 S. 6, 0 3669 Schlucks, Adolf Kampf dem Hakenkreuz; Verlag J. H. W. Dietz Nachf.; Berlin; 1930; 16 S. 0 3670 Hanfstaengl, Hitler in der Karikatur der Welt, Verlag Braune Bücher Berlin Carl Rentsch; Berlin; 1933 0 Ernst 3671 Müller, Lothar Weisse Magie. Die Epoche des Papiers; Carl Hanser Verlag; München; 2012; 383 S. 7 3672 Illies, Florian 1913; Der Sommer des Jahrhunderts; S. Fischer Verlag; 2012; 319 S. 6 3673 Böning, Holger Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, Franz Steiner Verlag; 2012; 340 S. 5 u.a. (Hrsg.) 3674 Herzer, Martin Auslandskorresspondenten und auswärtige Pressepolitik im dritten Reich; Böhlau Verlag, Köln; 2012, 306 S 6 HD 3675 Eumann, Marc Der Deutsche Pressedienst; Nachrichtenagentur in der britischen Besatzungszone 1945-1949; Herbert von Halem Verlag; 6 HD Jan Köln; 2011; 252 S. 3676 Brand, Alexand- Medien – Diskurs – Weltpolitik; Wie Massenmedien die internationale Politik beeinflussen; transcript Verlag; Bielefeld; 2012; 5 HD er 529 S. 3677 Spitzer, Manfred Vorsicht Bildschirm!; Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft; DTV Verlag; München; 2006; 5 HD 303 S. 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 311 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3678 Kuckenburg, … und sprachen das erste Wort; Eine Kulturgeschichte der menschlichen Verständigung; Die Entstehung von Sprache und 5 HD Martin Schrift; ECON, Düsseldorf;1998; 352 S. 3679 Skott, Berndt Deutschkunde 2; Karikaturen gegen Rechtsradikalität; fiftyfifty-Edition; Düsseldorf; o.J.; 88 S. 4 HD (Hrsg.) 3680 Sarason, D. Das Jahr 1913; Ein Gesamtbild derKulturentwicklung; Verlag Teubner; Leipzig; 1913; 549 S. 4 HD (Hrsg.) 3681 Fuchs, Edward Der Weltkrieg in der Karikatur; Erster Band; Bis zum Vorabend des Weltkrieges. Albert Langen; München; 1916; 372 S. 4 3682 Pegasus, Ams- De Waarheid in de oorlog- een bundeling van illegale nummers uit de jaren `40 - `45; Maschinengeschriebene Untergrund- 2; 6 terdam; (Hrsg.) zeitungen Nr. 1; 23. Nov. 19440 bis o.Nr. 27. April 1945¸ Uitgeverij Pegasus; Amsterdam; 1980; 335 S. ( Diese Zeitungen sind auch im Zeitungsarchiv erfaßt) 3683 Cartier-Bresson, Henri Cartier-Bresson; Meisterwerke. Mit einem Text des Fotografen. Schirmer/Mosel; München; 2004; 125 S. 7 Henri 3684 Chéroux, Henri Cartier-Bresson; Der Schnappschuss und sein Meister. Schirmer/Mosel; München; 2008; 159 S. 7 Clément 3685 Schirmer/Mosel, Henri Carier-Bresson; á propos de Paris. Texte von Vera Feyder u. André Pieyre de Mandiargues für die Ausstellung Paris á 7 (Hrsg.) vue d´oeil. Schirmer/Mosel; München; 2009; 165 S. 3686 Fechner, Max Wie konnte es geschehen; Auszüge aus den Tagebüchern und Bekenntnissen eines Kriegsverbrechers ( J. Goebbels). Verlag 6 Dietz; Berlin; 1945/46; 138 S. 3687 Gerhard, Der Rundfunk in der Sowjetischen Bsatzungszone Deutschlands. Bonn/Berlin; 1961; 228 S. 6 Walther 3688 Riedel, Heide Fernsehen – Von der Vision zum Programm; 5o Jahre Programmdienst in Deutschland.Deutsches Rundfunkmuseum; Berlin; 9 1985; 160 S. 3689 Clark, Chris- The Sleepworkers; How Europe Went to War in 1914; Penguin B ooks; London; 696 S. 6 topher

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 312 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3690 Zentner, Kurt Die ersten fünfzig Jahre des XX. Jahrhunderts. Eine Schau in Wort und Bild in drei Bänden. Band I; Verlag F. Burda; Offenburg; 1; 2 (Hrsg.) 1950; 255 S. 3691 Zentner, Kurt Die ersten fünfzig Jahre des XX. Jahrhunderts. Eine Schau in Wort und Bild in drei Bänden. Band II; Verlag F. Burda; Offen- 1; 2 (Hrsg.) burg;1950; 254 S. 3692 Zentner, Kurt Die ersten fünfzig Jahre des XX. Jahrhunderts. Eine Schau in Wort und Bild in drei Bänden. Band III; Verlag F. Burda; Offen- 1; 2 (Hrsg.) burg; 1950; 254 S. 3693 Zeitungs Marke- Zeitungs – Verbreitungsatlas 2013 /14. Verbreitungsgebiete und verbreitungsanalytische Daten der Tageszeitungen. ( Mit 4 ting Gesellschaft CD-Rom); Verlag Zeitungs Marketing Gsellschaft; Frankfurt M.; 2012; 242 S. (Hrsg.) 3694 Heide, Walter Handbuch der deutschsprachigen Zeitungen im Ausland; 1935. Verlag De Gruyter; Berlin; 1935; 346 S. 4 (Hrsg.) 3695 N.N.(Heide,Walt Vertrauliche Mitteilungen über die deutschsprachigen Zeitungen im Ausland;1935. Privatdruck. O. V.; o. O.; 1935; 172 S. 4 er?) 3696 Heide, Walter Handbuch der deutschsprachigen Zeitungen im Ausland;1940. Essener Verlagsanst.; 1940; 352 S. 4 (Hrsg.) 3697 Heide, Walter Handbuch der Zeitungswissenschaft Band 5, Griechenland – Hohenzollern. Verlag Hiersemann; Leipzig; 1941; S.1394-1743 5 (Hrsg.) 3698 Heide, Walter Handbuch der Zeitungswissenschaft Band 6, Hohenzollern - Jugend und Presse. Verlag Hiersemann; Leipzig; 1942; S. 1745- 5 (Hrsg.) 2159 3699 Heide, Walter Handbuch der Zeitungswissenschaft Band 7, Jugend und Presse – Kommunistische Presse. Verlag Hiersemann,; Leipzig; 1943; 5 (Hrsg.) S. 2162 – 2447 3700 Heide, Walter Wie studiere ich Zeitungswissenschaft ?. Selbstverlag des deutschen Zeitungswissenschaftlichen Verbandes; Berlin; 1935; 39 5 (Hrsg.) S. 3701 Delaisi, Francis Der kommende Krieg. Paris; 1911. Verlag Mittler; Berlin; 1915; 48 S. 6

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 313 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3702 N.N. Hat der deutsche Generalstab zum Krieg getrieben? Urkunden des deutschen Generalstabes über die politische Lage vor dem 6 Kriege. Verlag Mittler; Berlin; 1919; 27 S. 3703 Claß, Heinrich Einhart 1914 – 1919. Sonderdruck aus „Einhart, Deutsche Geschichte“. Verlag Weicher, Leipzig; 1920;307 S. 6 3704 Brecher, August Kirchenpresse in der NS-Diktatur; Die Katholische Kirchenzeitung für das Bistum Aachen im Dritten Reich. Einhard; Aachen; 8 1988; 154 S. 3705 Terkessidis,Mark Interkultur; Suhrkamp; Berlin; 2010; 220 S. 6 3706 N.N. (Seestern) „1906“. Leipzig; 1907; 203 S. 6; 8 3707 Verlag Frankfur- Geschichte der Frankfurter Zeitung 1856 bis 1906. Verlag Frankfurter Zeitung; Frankfurt/M.; 1906; 976 S. 2;3 ter Zeitung (Hrsg.) 3708 N.N. Eerste Wereldoorlog. Bildband aus Frankreich mit Fotos deutscher Armee-Angehöriger. ! Leihgabe von Yo Leen- 6; 8 ders;Maastricht ! O.J.; o.S. 3709 Hesse,Hermann; Beilageblatt einer unbekannten Zeitschrift. 1945? Vierseitig 6 Thielicke,Helmut 3710 Auswärtiges The Sudanese press after separation – Contested identities of journalism. Berlin; 2012; 49 S. 2 Amt (Hrsg.) 3711 Verlag „Einheit“ Wir schaffen die Einheit. Beilage für “Das Volk”. Beschlüsse der gemeinsamen Konferenz des Zentralkomitees der KPD und 6; 8 (Hrsg.) des Zentralausschusses der SPD mit den Vertretern der Bezirke. Verlag „Einheit“; Berlin; 1945 ?; 23 S. 3712 Horn- Zeitchrift für kulturgeschichtliche u. biologische Familienkunde. Heft 1; April 1924; Lorenz Spindler Verlag; Nürnberg;1924; 6 schuch,Willy 44 S. (Werbesendung mit versch. Bestellform.) (Hrsg.) 3713 Verlag Deut- Deutscher Drucker. Nr. 36; 29. November 2012. Darin : Journal für Druckgeschichte; S. 25 – 30. Verlag Deutscher Drucker; 7 scher Drucker Ostfildern; 2012 (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 314 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3714 Verlag Deut- Deutscher Drucker. Nr 5; 7. März 2013; Darin: Journal für Druckgeschicchte; S. 31 – 34. Verlag Deutscher Drucker; Ostfildern; 7 scher Drucker 2013 (Hrsg.) 3715 Akstinat, Björn Handbuch der deutschsprachigen Presse im Ausland. Verzeichnis deutschsprachiger Zeitungen, Zeitschriften, Mitteilungsblät- 4 ter und Jahrbücheraußerhalb Deutschlands,Österreichs,Luxemburgs,Lichtensteins und der Schweiz. IMH Verlag; Berlin; 2013; 318 S. 3716 Bruns, Alfred Die Kunst Papier zu machen. ( Nach Francoise de la Lande.) Münster; 1993; 238 S. 7 (Hrsg.) 3717 Deutscher Mu- Museumskunde; Museen im politischen Raum – ein Erfahrungsaustausch; Deutscher Museumsbund; Leipzig; 2013;101 S. 5 HD seumsbund (Hrsg.) 3718 Reubeni Foun- Jerusalem Chronocles, News oft he past, In the Days of the Bible.From Abraham to Ezra, 1726-444BCE; The Story of the Bible, 3;8;6 dation (Hrsg.) set against the Background of the Ancient World, and uniquely retold – in the Form of a modern Daily Newspaper. Jerusalem; 1968 3719 Oberkommando Köpfchen, Köpfchen. Rätsel und Aufgaben zum Kopfzerbrechen. O.O., o.J; o.S. ( D – 1000,2) 6 der Wehrmacht (Hrsg.) 3720 Fortschritt- Der Fortschritt; Parteifreie Wochenzeitung für neue Ordnung. Fortschritt-Verlag; Essen; 1950 (D - ?) 2 Veralg (Hrsg.) 3721 Fichte, Joh. Reden an die deutsche Nation. Verlag P. Reclam Jun.; Leipzig; O.J.;254 S. 6 Gottlieb 3722 HD 3723 BDZ (Hrsg.) Zeitungen 2012/13; Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger; Berlin; 2012; 447 S. 5 3724 BDZ (Hrsg.) Zeitungen 2013/14; Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger; Berlin; 2013; 419 S. 5

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 315 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3725 Voith Paper Twogether, Magazin für Papiertechnik; ( Papiermarkt im Wandel);Heft 34; 2013; Voith Paper; Heidenheim; 2013 7 (Hrsg.) 3726 National Muse- National Museum of Korean Conzemporary History; Seoul; 2012; 423 S. 9 um of Korean Contemporary History (Hrsg,) 3727 Wehmer, Carl Gutenberg; Zwei Ausstellungen zur Geschichte des Buchdrucks; ( Rezension zur Ausstellung “Deutscher Buchdruck und Deut- 9:7 sche Geschichte”, Staatsbilbliothek Berlin 1940); in “Das Reich” Nr. 8; Berlin; Juli 1940 3728 Berliner Mor- 100 Jahre Berliner Morgenpost, Das Buch, 1898 – 1998, 100 Jahre Zeitgeschehen; Ullstein; Berlin; 1998; o.S. 3;2 genpost (Hrsg.) 3729 Reutlinger Gen- 100 Jahre Reutlinger General-Anzeiger, 1888 – 1998; Mappe mit 12 verschiedenen Jubiläums-Sonderdrucken; 3;2 eral-Anzeiger (Hsrg.) 3730 Böning Holger u. Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte. 15. Band 2013; Steiner Verlag; Stuttgart; 2013; 339 S. 4;5 HD a. (Hrsg.) 3731 Becker, Jörg Elisabeth Noelle-Neumann, Demoskopin zwischen NS-Ideologie und Konservatismus; Schöningh Verlag; Paderborn; 2013; 5 262 S. 3732 Nagel, Michael; Judenfeindschaft und Antisemitismus in der deutschen Presse über fünf Jahrhunderte: Erscheinungsformen, Rezeption, De- 2 Zimmermann, batte und Gegenwehr. Band 1; edition lumiere; Bremen; 2013; 448 S.; Aufsatzsammlung deutsch- und englischsprachig Moshe (Hrsg,) 3733 Nagel, Michael; Judenfeindschaft und Antisemitismus in der deutschen Presse über fünf Jahrhunderte: Erscheinungsformen, Rezeption, De- 2 Zimmermann, batte und Gegenwehr. Band 2; edition lumiere; Bremen, 2013; 595 S.; Aufsatzsammlung deutsch- und englischsprachig Moshe (Hrsg.) 3734 Münkler, Her- Der Große Krieg. Die Welt 1914-1918; Rowohlt Verlag; Berlin; 2013; 797 S. 5 HD fried

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 316 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3735 Staatl. Museen, Materialien aus dem Institut für Museumsforschung: Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Heft 67, Statisti- 9 Berlin (Hrsg.) sche Gesamterhebung an den Museen der BRD f. d. Jahr 2012; Berlin; 2013; 87 S. 3736 Baer, C. H. Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1.Juli 1914. Band 1; Julius Hoffmann Verlag; Stuttgart; 1914; 328 S. 5;8 HD (Hrsg.) Darin : Bis zum Ausbruch des Krieges S.1; Während des Aufmarsches S.79; Die Besetzung Belgiens bis zur Einschließung Ant- werpens S.201; Nach Frankreich hinein S.233; Die Wirkungen der ersten Kreigsereignisse auf Frankreich und England S.297; Anhang: Die Verwendung von Dumdumgeschossen bei unseren Feinden S.322 3737 Baer, C. H. Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1.Juli 1914. Band 2; Julius Hoffmann Verlag; Stuttgart; 1914; 320 S. Da- 5;8 HD (Hrsg.) rin: Der Ansturm der russischen Heeresmassen gegen Österreich S.1; Der Einbruch der Russen in Nordostdeutschland S.33; Russland in der Zeit der ostpreußischen und galizischen Kämpfe S.70; Serbische und montenegrinische Vorstöße und ihre Abwehr S.81; Die Entwicklung der Schlachtlinie im Westen bis zum Kanal S.99; Das Ringen im Osten bis zur Neugruppierung der verbündeten Heere S.193; Der Seekrieg bis Anfang November 1914 S.249; Der Krieg im Fernen Osten S.281; Der Krieg in den deutschen Schutzgebieten bis Anfang November 1914 S.295 3738 Baer, C. H. Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1.Juli 1914. Band 3; Julius Hoffmann Verlag; Stuttgart; 1914; 320 S. Da- 5;8 HD (Hrsg.) rin: Das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn während des ersten Kriegshalbjahres S.1; Die Ereignisse an der Westfront bis Mitte Januar 1915 S.65; Frankreich und Großbritannien während des ersten Kriegshalbjahres S.241; Der Krieg der Intellektu- ellen S.312 3739 Baer, C. H. Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1.Juli 1914. Band 4; Julius Hoffmann Verlag; Stuttgart; 1915; 320 S. Da- 5;8 HD (Hrsg.) rin: Serbisch-montenegrinsicher und russicher Kriegsschauplatz (Ende Oktober 1914 bis Mitte Februar 1915) S.1; Die Türkei und der Heilige Krieg bis zu den Dardanellen-Kämpfen (Ende August 1914 bis Ende Februar 1915) S.169; Russland während des ersten Kriegshalbjahres S.241; Der Seekrieg bis zur Erklärung der U-Bootblockade gegen England (Mitte November 1914 bis Mitte Februar 1915) S.267; Der Krieg in den deutschen Schutzgebieten (Anfang November 1914 bis Mitte Februar 1915) S.293; Zeittafel erstes Kriegshalbjahr (Ende Juni 1914 bis Ende Januar 1915) S.315 3740 Baer, C. H. Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1.Juli 1914. Band 5; Julius Hoffmann Verlag; Stuttgart; 1915; 336 S. 5;8 HD (Hrsg.) Darin: Die Ereignisse an der Westfront von Mitte Januar bis Mai 1915 S.1; Der Seekrieg bis zur Torpedierung der ,,Lusitania‘‘ (Mitte Februar bis Mitte Mai 1915) S.219; Die neutralen Nordstaaten und Amerika bis zur Versenkung der ,,Lusitania‘‘ (Kriegsbeginn bis Mitte Mai 1915) S.273

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 317 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3741 Baer, C. H. Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1.Juli 1914. Band 6; Julius Hoffmann Verlag; Stuttgart; 1915; 320 S. Da- 5;8 HD (Hrsg.) rin: Die russischen Kriegschauplätze bis zur Eroberung von Przemysl (Ende Februar bis Anfang Juni 1915) S.1; Italien und der Vatikan bis zum Ausbruch des italienischen Krieges (Kriegsbeginn bis Ende Mai 1915) S.249; Die Sammlungen diplomatischer Akten der kriegführenden Staaten S.319 3742 Baer, C. H. Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1.Juli 1914. Band 7; Julius Hoffmann Verlag; Stuttgart; 1916; 320 S. Da- 5;8 HD (Hrsg.) rin: Das Deutsche Reich während des zweiten Kriegshalbjahres S.1; Die Ereignisse an der Westfront (Mai bis August 1915) S.74; Belgien und Frankreich während des zweiten Kriegshalbjahres (Mitte Januar bis Anfang August 1915) S.257; Die Schweiz während des ersten Kriegsjahres (August 1914 bis August 1915) S.289; Liechtenstein S.320 3743 Baer, C. H. Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1.Juli 1914. Band 8; Julius Hoffmann Verlag; Stuttgart; 1916; 320 S. Da- 5;8 HD (Hrsg.) rin: Der italienische Krieg bis zur dritten Isonzoschlacht (23.Mai 1915 bis Anfang August 1915) S.1; Italien und der Vatikan in den ersten Kriegsmonaten (Ende Mai bis Anfang August 1915) S.150; Der türkische Krieg (Ende Februar bis Anfang August 1915) S. 175; Die Türkei während des zweiten Kriegshalbjahres (Ende Januar bis Anfang August 1915) S.313 3744 Baer, C. H. Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1.Juli 1914. Band 9; Julius Hoffmann Verlag; Stuttgart; 1916; 336 S. Da- 5;8 HD (Hrsg.) rin: Ereignisse an der Ostfront nach der Wiedereroberung von Przemysl bis zum Fall von Warschau (Anfang Juni bis Anfang August 1915) S.1; Russland während des zweiten Kriegshalbjahres (Januar bis August 1915) S.193;Serbien, Montenegro, Al- banien (Mitte Februar bis August 1915) S.225; Österreich-Ungarn während des zweiten Kriegshalbjahres (Januar bis August 1915) S.241; Der Seekrieg (Mitte Mai bis August 1915) S.265; Der Krieg in den deutschen Schutzgebieten im zweiten Kriegs- halbjahr (Mitte Februar bis August 1915) S.280; Die Ereignisse im fernen Osten (Ende 1914 bis August 1915) S.296; Großbri- tannien während des zweiten Kriegshalbjahres (Februar bis August 1915) S.301 3745 Baer, C. H. Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1.Juli 1914. Band 10; Julius Hoffmann Verlag; Stuttgart; 1916; 320 S. 5;8 HD (Hrsg.) Darin: Die Ereignisse an der Westfront im dritten Kriegshalbjahr (Mitte August bis Mitte Februar 1916) S.1; Belgien und Frankreich während des dritten Kriegshalbjahres (Anfang August 1915 bis Mitte Februar 1916) S.253 3746 Baer, C. H. Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1.Juli 1914. Band 11; Julius Hoffmann Verlag; Stuttgart; 1917; 344 S. 5;8 HD (Hrsg.) Darin: Italien, Vatikan und die Türkei während des dritten Kriegshalbjahres (Anfang August 1915 bis Mitte Februar 1916) S.1; Persien und Afghanistan (Februar 1915 bis Februar 1916) S.341; Die Ereignisse in Marokko (September 1914 bis Februar 1916) S.343

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 318 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3747 Baer, C. H. Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1.Juli 1914. Band 12; Julius Hoffmann Verlag; Stuttgart; 1917; 324 S. 5;8 HD (Hrsg.) Darin: Das Deutsche Reich und die Ostfront während des dritten Kriegshalbjahres (Anfang August 1915 bis Februar 1916) S.1 3748 Baer, C. H. Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1.Juli 1914. Band 13; Julius Hoffmann Verlag; Stuttgart; 1917; 328 S. 5;8 HD (Hrsg.) Darin: Österreich-Ungarn während des dritten Kriegshalbjahres (Anfang August 1915 bis Februar 1916) S.1; Die Politik auf dem Balkan bis zum Eintritt Bulgariens in den Krieg (Kriegsbeginn bis Anfang Oktober 1915) S.29; Eroberung von Serbien und Montenegro (August 1915 bis Februar 1916) S.59; Griechenland, Serbien, Montenegro, Bulgarien (Mitte Oktober 1915 bis Februar 1916) S.203; Russland, Großbritannien und der See- und Luftkrieg während des dritten Kriegshalbjahres (August 1915 bis Februar 1916) S.233 3749 Baer, C. H. Der Völkerkreig. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1.Juli 1914. Band 15; Julius Hoffmann Verlag; Stuttgart; 1917; 328 S. 5;8 HD (Hrsg.) Darin: Frankreich, Italien, Vatikan und See- und Luftrieg während des vierten Kriegshalbjahres (Februar 1916 bis August 1916) S.1 3750 Baer, C. H. Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1.Juli 1914. Band 16; Julius Hoffmann Verlag; Stuttgart; 1917; 316 S. 5;8 HD (Hrsg.) Darin: Das Deutsche Reich, die Ostfront und Russland während des vierten Kriegshalbjahres (Februar bis August 1916) S.1 3751 Angelow, Jürgen Der Weg in die Urkatastrophe. Der Zerfall des alten Europa 1900-1914; be.bra verlag; Berlin; 2010; 167 S. 5 HD 3752 Brabers, Jules; Luik, augustus 1914. Zoektocht naar een vergeten slag; Uitgeverij Aspekt; Soesterberg; 2009; 173 S. 5;8 HD Lemmens, Rob 3753 Paulus, Adolf Der I.Weltkrieg im Bild. Eine Bilddokumentation; Buch und Wissen; o. O.; o. J.; 350 S. (Schenkung Hans-Josef Berling) 5;8 HD (Hrsg.) 3754 Reith, Willi Das erste Bataillon Reserve-Fuß-Artillerie-Regiment (Rheinisches) Nr.8 im großen Kriege 1914 bis 1918. Eine Darstellung der 5;8 HD mitgemachten Gefechte, im Auftrag der Offiziers-Vereinigung des ehem. Rhein. Fuß-A-Rgts. Nr.8 aus den Kriegstagebüchern und Aufzeichnungen der Formationen; Karl-Rohm-Verlag; Lorch; 1936; 177 S. (Schenkung Matthias Stockum) 3755 Jünger, Ernst Das Antlitz des Weltkrieges. Fronterlebnisse deutscher Soldaten; Neufeld & Henius Verlag; Berlin; 1930; 251 S. inliegend: 5;8 HD (Hrsg.) zwei Zeitungsausschnitte zu Ernst Jünger aus der Welt am Sonntag vom 22.2.1998 Nr.8 und 17.1.1999 Nr.3 (Schenkung Hans- Josef Berling)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 319 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3756 Friedrich, Ernst Krieg dem Kriege! Guerre à la Guerre! War against War! Oorlog aan den Oorlog!; Zweitausendeins; Frankfurt; 1980 (folgt der 5;8 HD Ausgabe von 1924); 243 S. (Schenkung Hans-Josef Berling) 3757 Ferber, Christian Berliner Illustrirte Zeitung. Zeitbild, Chronik, Moritat für Jedermann. Ullstein Verlag; Berlin; 1982; 399 S. (Schenkung Dr. Her- 2 (Hrsg.) bert Falter) 3758 Sherlock, Patri- On and Off The Record, 1895 to 1995. Bergen Record Corporation; Hackensack, New Jersey; 1995; 301 S. (Schenkung Dr. 2 cia Herbert Falter 3759 Piper, Ernst Nacht über Europa. Kulturgeschichte des Ersten Weltkrieges. Propyläen Verlag; Berlin; 2013 5 3760 Mackensen, Lutz Auf den Spuren des Wortes. Vom Tierlaut zum Menschenlaut, mit 80 Bildtafeln. Verlag Henri Nannen GmbH; Hamburg; 1963; 5 (Hrsg.) 46 S. (Schenkung Gisela Deifuss) 3761 Verlag Der Stern Auf den Spuren des Bildes. Von der Höhenmalerei zum Elektronenfoto, mit 80 Bildtafeln. Verlag Henri Nannen GmbH; Ham- 5 (Hrsg.) burg; 1960; 52 S. (Schenkung Gisela Deifuss) 3762 Haller, Michael Brauchen wir Zeitungen? Zehn Gründe, warum die Zeitungen untergehen. Und zehn Vorschläge, wie dies verhindert werden 5 HD kann. Herbert von Halem Verlag; Köln; 2014; 200 S. 3763 Stadtmuseum Zweibrücker Zeitungsgeschichte. Sonderausstellung im Stadtmuseum Zweibrücken 8. November 2013 – 26. Januar 2014; 2; 9 Zweibrücken 56 S.; o. J. (Hrsg.) 3764 Peter, Karen u. Zeitungen und andere Drucksachen. Die Bestände des Dortmunder Instituts für Zeitungsforschung als Quelle und Gegenstand 5 a. (Hrsg.) der Forschung. Klartext Verlag; Essen; 2014; 518 S. Mit Kurzbiographien von 205 emigrierten Journalistinnen und Journalisten (1933-1945) 3765 Berg, Britta (Be- Braunschweiger Werkstücke. Zeitungen und Zeitschriften aus Braunschweig einschließlich Helmstedt (bis 1810) und Wolfen- 2 arb.) büttel (bis 1918). Reichold Verlag; Hannover; Braunschweig; 1995; 262 S. 3766 Kuchler, Christi- NS-Propaganda im 21.Jahrhundert. Zwischen Verbot und öffentlicher Auseinandersetzung. Böhlau Verlag; Köln; Weimar; 5; 6 HD an (Hrsg.) Wien; 2014; 236 S. 3767 Röhling, Carl/ . Ernstes und Heiteres aus dem Leben des grossen Kanzlers. A. Hofmann & Comp.; Berlin; 1897; 40 S. 6 Hofmann, R. (Spende von Dr. Nadja Thomas) 20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 320 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3768 Wolffsches Te- Kriegs-Depeschen 1914. Zweiter Monat (September). Verlagsbuchhandlung Boll u. Pickardt; Berlin; o. J.; S. 67-128 5; 6 legraphen-Büro (Spende von Dr. Nadja Thomas) 3769 Wolffsches Te- Kriegs-Depeschen 1914. Dritter Monat (Oktober). Verlagsbuchhandlung Boll u. Pickardt; Berlin; o. J.; S. 129-176 5; 6 legraphen-Büro (Spende von Dr. Nadja Thomas) 3770 Wolffsches Te- Kriegs-Depeschen 1914. Vierter Monat (November). Verlagsbuchhandlung Boll u. Pickardt; Berlin; o. J.; S. 177-240 5; 6 legraphen-Büro (Spende von Dr. Nadja Thomas) 3771 Wolffsches Te- Kriegs-Depeschen 1914. Fünfter Monat (Dezember). Verlagsbuchhandlung Boll u. Pickardt; Berlin; o. J.; S. 241-304 5; 6 legraphen-Büro (Spende von Dr. Nadja Thomas) 3772 Wolffsches Te- Kriegs-Depeschen 1915. Sechster Monat (Januar). Verlagsbuchhandlung Boll u. Pickardt; Berlin; o. J.; S. 305-368 S. 5; 6 legraphen-Büro (Spende von Dr. Nadja Thomas) 3773 Wolffsches Te- Kriegs-Depeschen 1915. Siebenter Monat (Februar). Verlagsbuchhandlung Boll u. Pickardt; Berlin; o. J.; S. 369-432 5; 6 legraphen-Büro (Spende von Dr. Nadja Thomas) 3774 Wolffsches Te- Kriegs-Depeschen 1915. Achter Monat (März). Verlagsbuchhandlung Boll u. Pickardt; Berlin; o. J.; S. 433-496 5; 6 legraphen-Büro (Spende von Dr. Nadja Thomas) 3775 Königl. Polizei- Amtliche Depeschen vom Kriegs-Schauplatz 1870-1871. Berlin; o. J.; enthält 191 Depeschen aus dem Zeitraum 30. Juli 1870 5; 6 Präsidium Berlin bis 8.März 1871 (Spende von Dr. Nadja Thomas) (Hrsg.) 3776 Conradt, Marcel Le bouchon de Liège. 4-16 Août 1914. Selbstverlag Liège (Lüttich) 2014; 54 S. Inhalt: Schilderung des Kampfes um Lüttich 6; 8 mittels satirischer Postkarten und zeitgenössischer Texte; (zweispachig französisch / englisch) 3777 Pastor, Egil Haller Tagblatt, Druckerei E. Schwend. Die ersten 200 Jahre. Wie es anfing und was daraus wurde. Verlag Haller Tagblatt 2; 3 GmbH; Schwäbisch Hall; 1988; 300 S. 3778 Constant, Jac. G. 75 Jaar Nieuws. Hoogtepunten uit de Nederlandse Dagbladpers. Uitgeversmaatschappij Elsevier; Amsterdam; 1983; 175 S. 3 / Jansen, Kees Anlass: 75.Jubiläum Vereniging De Nederlandse Dagbladpapers

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 321 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3779 Deike, Horst Die Vorschau. Tagungen, Ausstellungen, Sportereignisse, Gedenktage April – Juli 1928. Verlag Hans Kreutzner; Berlin; 1928; 5 (Hrsg.) 59 S. 3780 Staatliche Kunst- Die Kunst der Schrift. UNESCO-Ausstellung in fünfzig Tafeln. Druck u. Verlagshaus F. W. Wesel; Baden-Baden; 1964; o. S. 7 halle Baden- Baden (Hrsg.) 3781 Verlag Saarbrü- 200 Jahre Saarbrücker Zeitung (1761-1961). Zum zweihundertsten Jahr der Gründung unseren Lesern und Freunden über- 2; 3 cker Zeitung reicht. Verlag Saarbrücker Zeitung; Saarbrücken; 1961; o. S. (Spende von Walter André) (Hrsg.) 3782 BDZV (Hrsg.) Theodor-Wolff-Preis. Journalistenpreis der deutschen Zeitungen. Preisträger 2014; Berlin; 2014; 143 S. 3 3783 Maaßen, Mar- Aachen im Juli und August 1914. Der "Weg in den Weltkrieg" im Spiegel des "Echo der Gegenwart". Shaker Verlag; Aachen; 2; 6 kus 2014; 115 S. 3784 BDZV (Hrsg.) Zeitungen 2014/15. Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger; Berlin; 2014; 364 S. 5 3785 Böning, Holger Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, JbKG 16 (2014); Franz Steiner Verlag; Stuttgart; 2014; 336 S. Darin: Ursula E. Koch: 4; 5 u. a. (Hrsg.) Politische Bildzensur in Deutschland bis 1914 3786 Stöber, Rudolf Neue Medien. Geschichte. Von Gutenberg bis Apple und Google. Medieninnovation und Evolution; edition lumiere Bremen; 5 2012; 455 S. 3787 Informations- Titelseiten. Visitenkarten der deutschen Geschichte; Frankfurt; o. J.; Inhalt: Zeitungstitelseiten zu Ereignissen in der deut- 3 zentrale der schen Geschichte 1888 bis 1949 Elektrizitätswirt- schaft e. V. (Hrsg.) 3788 Wolffsches Te- Kriegs-Depeschen 1914. Erster Monat (August). Verlagsbuchhandlung Boll u. Pickardt; Berlin; o. J.; S. 1-64 5; 6 legraphen-Büro

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 322 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3789 Frankfurter All- Alles über die Zeitung; Verlag Frankfurter Allgemeine Zeitung; Frankfurt/M.; 1974 (März); 142 S. 3; 7 gemeine Zeitung (Hrsg.) 3790 Zeitungs Marke- Zeitungs-Verbreitungsatlas 2015 / 2016. Verbreitungsgebiete und verbreitungsanalytische Daten der Tageszeitungen. (Mit 7 ting Gesellschaft CD-Rom); Verlag Zeitungs Marketing Gesellschaft; Frankfurt M.; 2014; 228 S. (Hrsg.) 3791 Aspern, Karl Illustrierte Geschichte des europäischen Krieges 1914. Erster Band; Verlag J. Habbel; Regensburg; 1914; 550 S. Berichtszeit- 5; 8 raum Juni bis Oktober 1914 (Spende von Karl Schneider) 3792 Aspern, Karl Illustrierte Geschichte des europäischen Krieges 1914/15. Zweiter Band; Verlag J. Habbel; Regensburg; 1915; 432 S. Berichts- 5; 8 zeitraum November 1914 bis Januar 1915 (Spende von Karl Schneider) 3793 Aspern, Karl Illustrierte Geschichte des europäischen Krieges 1914/15. Dritter Band; Verlag J. Habbel; Regensburg; 1915; 432 S. Berichts- 5; 8 zeitraum Februar 1915 bis März 1915 (Spende von Karl Schneider) 3794 Aspern, Karl Illustrierte Geschichte des europäischen Krieges 1914/16. Fünfter Band; Verlag J. Habbel; Regensburg; 1915; 400 S. Berichts- 5; 8 zeitraum Juni 1915 bis August 1915 (Spende von Karl Schneider) 3795 Aspern, Karl Illustrierte Geschichte des europäischen Krieges 1914/17. Achter Band; Verlag J. Habbel; Regensburg; 1916; 362 S. Berichts- 5; 8 zeitraum April 1916 bis Oktober 1916 (Spende von Karl Schneider) 3796 Aspern, Karl Illustrierte Geschichte des europäischen Krieges 1914/18. Zehnter Band; Verlag J. Habbel; Regensburg; o. J.; 431 S. Berichts- 5; 8 zeitraum Juni 1917 bis Dezember 1918 (Spende von Karl Schneider) 3797 Schmeißer, Auch ein Kapitel Koblenzer Geschichte – und einiges andere; Eigenverlag; Koblenz; 2013; 344 S. Inhalt u. a. Das 5 Bernd ,,Nationalblatt‘‘ als Wächter und Spiegel des gelenkten Kulturbetriebs in nationalsozialistischer Zeit. Eine Dokumentation (Zusammenstellung von ausgewählten Zeitungsausschnitten des Nationalblattes 1933 bis 1944) 3798 Staatl. Museen, Materialien aus dem Institut für Museumsforschung: Staatliche Museen zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz, Heft 68, Statis- 9 Berlin (Hrsg.) tische Geamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2013 (Including an English Summary); Berlin; 2014; 94 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 323 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3799 AKV Sammlung Weststadt statt Weltstadt. Aachens Grenzerlebnisse 1914-1929. Schriftenreihe Sammlung Crous Band 6; Aachen; 2014; 6 Crous (Hrsg.) 267 S. 3800 Bau, Christian/ Zwiebelfische. Jimmy Ernst, Glückstadt – New York. Verkag Schwarze Kunst; Grethem-Büchten; 2010/2011; 76 S. einliegend: 5; 7 Dieckhoff, Artur DVD des Films Zwiebelfische. Jimmy Ernst, Glückstadt – New York (Hrsg.) 3801 Blauer Bund e. Blauer Bund E. V., Jahrgang 22 Nr.46; Aachen; Oktober 2014. Inhalt u. a. Knipping, Andreas, Moltkes stumpf gewordene Waf- 5; 8 V. (Hrsg.) fe. 1914 Krieg mit der Eisenbahn, 1918 kein Sieg mit der Eisenbahn (S.38), Rietze, Peter, Bewegungskrieg und bespannter Train- Logistische Aspekte der deutschen Operationsführung im Ersten Weltkrieg (S.44) 3802 Frankfurter All- Alles über die Zeitung; Verlag Frankfurter Allgemeine Zeitung; Frankfurt/M.; 1974 (Juli); 144 S. 3; 7 gemeine Zeitung (Hrsg.) 3803 Axel Springer Unsere Ware- das lebendige Wort; Verlag Axel Springer AG; Berlin; o. J.; 61 S. 2; 5 Verlag AG (Hrsg.) 3804 Verlag M. Du- Wir rotieren in die Zukunft. Eröffnung des neuen Druckzentrums M. DuMont Schauberg 22. Mai 1985; o O.; 1985; 12 S. 7 Mont Schauberg (Hrsg.) 3805 dpd Deutscher dpd Deutscher Presse-Dienst e. G. m. b. H. Werden und Wert; Bielefeld; o. J.; 27 S. 4 Presse-Dienst (Hrsg.) 3806 IZM (Hrsg.) Hi- Erster Weltkrieg 1914 bis 1918. Tagebuch des Herrn Konrad Velten, geboren 1884 in Bonn, gestorben 1953 in Aachen- 6; 8 ckert, Karola Kohlscheid; Aachen 2014; 21 S. (Abschrift des Original-Tagebuches durch Frau Karola Hickert) (Bearb.) 3807 Küpper, Norbert Zeitungsdesign und Leseforschung; Meerbusch; 2015; 198 S. Inhalt u. a. GrenzEcho, Eupen, Belgien: Die neue Idee- Cover und 7 Coverstory (S.75-95)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 324 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3808 Haindl Papier Der große Zauber eines kleinen Blatt Papyrs. Haindl-Papyrer beim Bürgerfest der 2000-Jahrfeier der Stadt Augsburg; Augs- 7 GmbH (Hrsg.) burg; o. J.; 14 S. 3809 Fischer, Erika J./ Süddeutsche Zeitung Oktober-Dezember 1945; Süddeutscher Verlag; München; 1985; 166 S. Inhalt: Faksimiles der Ausgaben 2 Fischer, Heinz D. vom 6.Oktober bis 28.Dezember 1945; Die Süddeutsche Zeitung Skizzen ihrer Entwicklung 1945-1985 (Hrsg.) 3810 Hasenberg, Pe- Rundschau-Haus 1961-1963; Kölnische Verlagsdruckerei GmbH; Köln und Bonn; 1964; o. S.; zur Einweihung des neuen Zei- 7 ter Josef u. a. tungshauses der Kölnischen Rundschau am 20.Januar 1964 (Hrsg.) 3811 Aachener Volks- 25 Jahre Aachener Volkszeitung 1946 – 1971; Selbstverlag; o. O.; 1971; o. S. 2 zeitung Verlags- leitung (Hrsg.) 3812 Rhön- u. Saale- 125 Jahre Rhön- u. Saalepost. Eine Heimatzeitung blickt zurück: Auf Ereignisse, Erlebnisse und Erinnerungen; Rötter Druck 2 post (Hrsg.) und Verlag GmbH; Bad Neustadt/Saale; 1987; 88 S. 3813 Verlagshaus Axel 28.Oktober 1978. 30 Jahre Hamburger Abendblatt; Verlagshaus Axel Springer; Hamburg; 1978; 28 S. Inhalt: Dokumentation 2; 3 Springer (Hrsg.) der Festanprachen von Axel Springer, Professor Dr. Herbert Weichmann und Peter Tamm 3814 Der Deutsche Der Deutsche Verleger. Fachzeitschrift für das Presse- und Verlagswesen; Jahrgang 5 Nr.5; Augsburg Mai 1950 Inhalt u. a. 5 Verleger (Hrsg.) Fünf Jahre neue deutsche Presse (S.3), Weltpresse – immer stärker einschränkende Maßnahmen (S.5), Pressefreiheit im Ge- richtssaal (S.10), 3815 Kronenberg, Die Tagespresse in Südbaden nach 1945. Dargestellt am Beispiel der Badischen Zeitung; Badischer Verlag GmbH; Freiburg; 2; 3 Angela 1986; 95 S. mit Anhang: Bilder und Dokumente zur Verlagsgeschichte 3816 Rodriguez, Jesus Lexico para la responsabilidad social empressial; Verlag El Globo S. A.; Bogota; 2014; 341 S.; erschienen anläßlich des 4 Carrilo/ Torres, 60jährigen Jubiläums der Zeitung La Republica Bogota Claudia E. Toca (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 325 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3817 BDZV (Hrsg.) Zeitungen 2015/16. Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger; Berlin; 2015; 318 S. Inhalt u. a. Lütkecosmann, Jutta, Der 5 beste Schutz der Demokratie- Zur Lage der Pressefreiheit in Deutschland (S.141) 3818 Staatl. Museen, Materialien aus dem Institut für Museumsforschung: Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Heft 69, Statisti- 9 Berlin (Hrsg.) sche Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2014 (Including an English Summary); Berlin; 2015; 94 S. 3819 Eckert, Georg/ Die Presse in der Julikrise 1914. Die internationale Berichterstattung und der Weg in den Ersten Weltkrieg; Aschendorff Ver- 5 Geiss, Peter/ lag; Münster; 2014; 208 S. Karsten, Arne (Hrsg.) 3820 Repoter ohne Fotos für die Pressefreiheit; taz Verlags- und Vertriebs- GmbH; Berlin; 2012; 102 S. Inhalt: Länderberichte u. a. Ägypten, 5; 6 Grenzen e. V. Südsudan, Libyen, Syrien, Ungarn (Hrsg.) 3821 Pensold, Wolf- Eine Geschichte des Fotojournalismus. Was zählt, sind die Bilder, Springer VS; Wiesbaden; 2015; 194 S. 5 HD gang 3822 Bellingradt, Da- Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, JbKG 17 (2015); Franz Steiner Verlag; Stuttgart; 2015; 353 S. Darin: Böning, Holger, 4; 5 niel u. a. (Hrsg.) Der Marsch in den Ersten Weltkrieg: Einige Gedanken zum Zentenarium des Weltkriegsbeginns und zu einigen Neuerschei- nungen aus kommunikationshistorischer Sicht (S.86); Nagel, Michael, 1933 als Zäsur? Zu Erscheinungsbedingungen und Funk- tionen der deutsch-jüdischen Presse vor und nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten 3823 Deutscher Mu- Museumskunde, Alle Welt im Museum? Museen in der pluralen Gesellschaft; Band 77 2/12; Berlin; 2012; 110 S. 5 seumsbund (Hrsg.) 3824 Deutscher Mu- Museumskunde, Sammellust und Sammellast. Chancen und Herausforderungen von Museumssammlungen; Band 78 2/13; 5 seumsbund Berlin; 2013; 127 S. (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 326 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3825 Deutscher Mu- Museumskunde, Themenscherpunkte Museum machen – Museumsmacher, Das inklusive Museum; Band 79 2/14; Berlin; 5 seumsbund 2014; 107 S. (Hrsg.) 3826 Deutscher Mu- Museumskunde, Neueröffnungen, Neugestaltungen, Projekte; Band 80 1/15; Berlin; 2015; 100 S. 5 seumsbund (Hrsg.) 3827 Wilke, Jürgen Die frühesten Schriften für und wider die Zeitung. Christophorus Besold (1629), Ahasver Fritsch (1676), Christian Weise 5 HD (Hrsg.) (1676), Tobias Peucer (1690), Johann Ludiwg Hartmann (1679), Daniel Hartnack (1688). Mit einer Einführung von Jürgrn Wil- ke; Nomos-Verlagsgesellschaft; Baden-Baden; 2015; 192 S. 3828 Bloem, Walter Deutschland 1914-1924. Ein Buch der Grösse und der Hoffnung in Bildern; Otto Stollberg & Co. / Verlag für Politik u. Wirt- 5 (Hrsg. in Verbin- schaft; Berlin; o. J.; 95 S. dung mit dem Reichsarchiv) 3829 Bentinck, Norah Der Kaiser im Exil; Verlag Ullstein; Berlin; 1921; 92 S. 5 3830 Le Monde Le Monde Hors-Serié. Le Monde 70 ans. Comment nous lirons ,,Le Monde‘‘ demain; Paris; 2014/15; 97 S. Inhalt: Zukunft der 2; 7 (Hrsg.) Zeitung (70 Jahre Le Monde) 3831 Le Vif/ L’Express Le Vif Hors-Serié: 14-18 L’histoire; S. A. Roularta Media Group; Bruxelles; 2014; 194 S. Inhalt: Der Erste Weltkrieg, Texte und 5 (Hrsg.) Fotografien 3832 Volz, Günther Zeitungen in der Südpfalz. Gestern und heute; Bad Bergzabern; 2015; 43 S. 2 3833 Fazzioli, Edoardo Caractères Chinois du dessin à l’idée, 214 dés pour comprendre la Chine; Flammarion; Paris; 1987; 247 S. 7 3834 Reichardt, Ernst Grundzüge der Rundfunkpolitik in Deutschland: Ein deutsches Syndrom? Vergleichende Analyse der Entwicklung deutscher 5 GH Hartmut Rundfunkpolitik an Hand von Einführungssituationen neuer Medien (1920-1980); Haag + Herchen Verlag; Frankfurt/Main; 1984; 161 S. 3835 Funkhaus Berlin Radio im Umbruch. Oktober 1989 bis Oktober 1990 im Rundfunk der DDR; Hausdruck Funkhaus Berlin; Berlin; 1990; 584 S. 5; 6 GH (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 327 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3836 Stiehler, Hans- Angekommen? Freizeit- und Medienwelten von Jugendlichen in den neuen Bundesländern; Vistas Verlag GmbH; Berlin; 1993; 5 GH Jörg / Karig, Ute 210 S. (Hrsg.) 3837 Ziegert, Dirk Jugendfernsehen auf dem Weg vom Infotainment zum Infomercial; Deutscher Universitäts-Verlag; Wiesbaden; 1997; 208 S. 5 GH 3838 Fritzsche, Karin / Gegenbilder. Filmische Subversion in der DDR 1976-1989 Texte Bilder Daten ; Janus Press; Berlin; 1996; 158 S. 5 GH Löser Claus (Hrsg.) 3839 Foxius, Armand Für den Tag. Und über den Tag hinaus. Zeitungsartikel über Münstereifel für den Kölner Stadt-Anzeiger (1958-1961); Rass‘ 4 (Hrsg.) sche Verlagsgesellschaft GmbH; Bergisch-Gladbach; 2011; 273 S. 3840 Foxius, Armand Was bleibt. Zeitungsartikel über Münstereifel für den Kölner Stadt-Anzeiger (1958-1961); Rass‘ sche Verlagsgesellschaft 4 (Hrsg.) GmbH; Bergisch-Gladbach; 2013; 443 S. 3841 Kraus, Thomas Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, Band 117/118; Verlag des Aachener Geschichtsvereins; Aachen; 2016; 282 S.; 6 R. / Müller, Ha- Inhalt u.a. Lohrmann, Dietrich, Hans Francken: Ein Bericht aus Aachen vom August 1945 (S.217-222); Müller, Thomas, Grenze rald / Pabst, und Gewalt. Ermittlungen zu den Todesschüssen an der ,,Aachener Kaffeefront‘‘ (S.223-256) Klaus (Hrsg.) 3842 Springer Verlag Ein Dankeschön über Jahrhunderte hinweg. Leipzig; 2000; Anlass: Erscheinen der ersten Tageszeitung in Leipzig im Juli 1650 3 Inhalt: Faksimile Ausgabe ,,Einkommende Zeitungen‘‘ aus Leipzig sowie Briefmarkenbogen der Deutschen Post AG ,,350 Jahre Tageszeitung‘‘ (Schenkung Dr.Herbert Falter) 3843 Bruck, Peter A. Print unter Druck. Zeitungsverlage auf Innovationskurs, Verlagsmanagment im internationalen Vergleich, Ein Buch aus dem 5 GH (Hrsg.) Forschungsprogramm „Ökonomie und Zukunft der Printmedien ; Verlag Reinhard Fischer ; München ; 1994 ; 583 S. 3844 Mahle, Walter Deutschland in der Internationalen Kommunikation. AKM-Studien, Band 40 ; Verlag Ölschläger ; Konstanz ; 1995 ; 247 S. 4 GH A. (Hrsg.) 3845 Mahle, Walter Journalisten in Deutschland. Nationale und internationale Vergleiche und Perspektiven, AKM-Studien, Band 39 ; Verlag Öl- 4 GH A. (Hrsg.) schläger ; München ; 1993 ; 254 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 328 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3846 Mahle, Walter Pressemarkt Ost. Nationale und internationale Perspetiven, AKM-Studien, Band 38 ; Verlag Ölschläger ; München ; 1992 ; 202 4 GH A. (Hrsg.) S. 3847 Mahle, Walter Medien im Vereinten Deutschland. Nationale und Internationale Perspektiven, AKM-Studien, Band 37 ; Verlag Ölschläger ; 4 GH A. (Hrsg.) München ; 1991 ; 246 S. 3848 Pepels, Werner Handbuch Moderne Marketingpraxis. Band 2: Die Instrumente im Marketing ; ECON Verlag ; Düsseldorf,Wien,New 5 GH York,Moskau ; 1993 ; 842 S. 3849 Ganley, Oswald To inform or to controll? The new communications networks ; McGraw-Hill Book Company ; New York,St. Louis,San Fran- 5 GH H. / Ganley, sisco,Toronto,Hamburg,Mexico ; 1982 ; 208 S. Gladys D. 3850 Haus des Doku- 100 Jahren Filmland Baden-Württemberg. Der Katalog zur Ausstellung Stuttgard-Ulm-Freiburg-Karlsruhe ; GO Druck Media 9 GH mentarfilms Verlag ; Kirchheim ; 2008? ; 117 S. (Hrsg.) 3851 Curran, James Advertising. Media,Culture&Siciety Vol 3 No.1 ; University Press ; Aberdeen ; 1981 ; 102 S. 5 GH (Hrsg.) 3852 Schwanebeck, Kabelfernsehen – Aspekte seiner Entstehung und Entwicklung im internationalen Bereich. ; Haag+Herchen Verlag ; Frankfurt 5 GH Axel a.M. ; 1982 ; 149 S. 3853 Reichardt, Was eigentlich ist Kabelfernsehen? Technologie und Ökonomie als Medienpolitik ; Haag+Herchen Verlag ; Frankfurt a.M. ; 5 GH Hartmut 1980 ; 96 S. 3854 Tiedemann, Paul Rechtsschutz gegen Störungen des Fersehempfangs durch Hochbauten. ; Haag+Herchen Verlag ; Frankfurt a.M. ; 1976 ; 213 5 Gh S. 3855 Kabel, Rainer Chancen der Telekommunikation. Gestaltungskriterien für die Medien-Zukunft ; VISTAS Verlag GmbH ; Berlin ; 1987 ; 138 S. 5 GH

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 329 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3856 Kellner, Hella / Kabelfernsehen-Fortschritt oder Rückschritt? Anforderungen an eine soziale und wissenschaftliche Kommunikationsplanung, 5 GH Maletzke, Medium Dokumentation 9 ; Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik ; Frankfurt a.M. ; 1980 ; 54 S. Gerhard / Pätz- hold, Ulrich / Schmidt, Hen- drik / Teichert, Will 3857 Werneke, Frank Funk&Fernsehen für alle. Für einen zukunftsfähigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk ; VSA-Verlag ; Hamburg ; 2008 ; 264 S. 5 GH (Hrsg.) 3858 Glucksmann, Violence on the screen. ; The British Institute Education Department ; London ; 1971 ; 75 S. 5 GH André 3859 Pätzhold, Ullrich Kabelkommunikation. Organisation und Programme, Schriftreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunika- 5 GH (Hrsg.) tionswissenschaft ; Verlag Ölschläger ; München ; 1978 ; 151 S. 3860 Ravenstein, Ma- Modellversuch Kabelkommunikation. ; K.G. Sauer Verlag ; München ; 1988 ; 455 S. 5 GH rianne 3861 Wiegand, Suse Wegen Eröffnung geschlossen. Kleinere Beiträge zur Hohlweltlehre ; Verlag Peter Nowotny ; Dortmund ; 1998 ; 47 S. 4 GH /Weißenborn, Rainer 3862 Kohl, Helmut Vielfalt im Rundfunk. Interdiziplinäre und internationale Annährung, Frankfurter Schriften zum Medienrecht 5 ; UVK Medien 4/5 GH (Hrsg.) Verlagsgesellschaft mbH ; Konstanz ; 1997 ; 208 S. 3863 Kleinsteuber, Rundfunkpolitik. Der Kampf um die Macht über Hörfunk und Fernsehen, Reihe Analysen Band 32 ; Leseke Verlag + Budrich 4 GH Hans J. GmbH ; Opladen ; 1982 ; 124 S. ; mit Widmung 3864 Kleinsteuber, Rundfunkpolitik. Medienpolitische Aspekte von Hörfunk und Fernsehen ; Landeszentrale für politische Bildung ; Hamburg ; 5 GH Hans J. 1980 ; 153 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 330 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3865 Pfau, Ernst / Weltmacht Fernsehen. Blick hinter den farbigen Bildschirm, Hobby Bücherrei Band 12 ; EHAPA-Verlag GmbH ; Stuttgard ; 5 GH Jameson, Egon 1967 ; 197 S. 3866 Haas, Walter Farbfernsehen. Ein Geschenk unseres Jahrhunderts; Econ-Verlag; Düsseldorf und Wien; 1967; 295 S. 5 GH 3867 Ceram, C. W. Eine Archälogie des Kinos; Rowohlt Verlag GmbH; Reinbek bei Hamburg; 1965; 252 S. 5 GH 3868 Dahlke, Günther Deutsche Spielfilme von den Anfängen bis 1933; Henschelverlag Kunst und Gesellschaft; Berlin; 1988; 381 S. 5 GH / Karl, Günter (Hrsg.) 3869 Aretz, Christa / Köln im Film. Filmgeschichte(n) einer Stadt; Emons Verlag; Köln; 2004; 357 S. 5 GH Schoor, Irene 3870 Schönbauer, Umweltnezogene Optimierungsmodelle für die Zellstoff- und Papierindustrie unter Einbeziehung des Altpapierwiedereinsat- 7 GH Josef P. zes, Dissertation an der Ludwig-Maximilians-Universität München; München; 1976; 290 S. 3871 Forschungsinsti- Wettbewerb und Strukturwandel bei internationaler Marktverflechtung: Das Beispiel der Papier erzeugenden Industrie der 7 GH tut für Wirt- Bundesrepublik Deutschland 1970-1983; Mainz; o. J.; 338 S. schaftspolitik an der Universität Mainz (Hrsg.) 3872 Brun, Rudolf Massenmedien spontan. Die Zuschauer machen ihr Programm; Fischer Taschenbuch Verlag GmbH;Frankfurt am Main; 1978; 5 GH 118 S. 3873 Gemeinschafts- Herrschaft und Kritik: Probleme der Rundfunkfreiheit; Verlag Haus der Evangelischen Publizistik; Frankfurt am Main; 1974; 98 5 GH werk der Evan- S. gelischen Publi- zistik (Hrsg.) 3874 Straschek, Gün- Handbuch wider das Kino; Suhrkamp Verlag; Frankfurt am Main; 1975; 475 S. 5 GH ter Peter

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 331 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3875 Barker, Robert / The book hunger; Unesco; Paris; 1973; 149 S. 5 GH Escarpit Robert 3876 Burmeister, Transformation von Film und Kino in der europäischen Integration; Evangelische Akademie Loccum, Rehburg-Loccum; 2000; 5 GH Hans Peter 240 S. (Hrsg.) 3877 Bausinger, Her- Zur Identität der Baden-Württemberger; Kulturelle Raumstruktur und Kommunikation in Baden-Würtember; Süddeutscher 5 GH mann Rundfunk Stuttgart; Stuttgart; 1996; 81 S. 3878 Hecker; Wolf- Medienmacht und Reipientenfreiheit; Zur Interpretation von Art. 5 I 2GG für den Rundfunkbereich im Lichte der neueren 5 GH gang H.-W. Medienforschung; Verlag Peter Lang GmbH; Frankfurt am Main; 1987; 330 S. 3879 Hans-Bredow- Internationales Handbuch für Hörfunk und Fernsehen 1998/99; Nomos Verlag Gesellschaft; Hamburg; 1998; 768 S. 5 GH Institutfür Rund- funk und Fern- sehen (Hrsg.) 3880 Gipsrud, Jostein; History of Moving Images: Reports from a Norwegian Project; The Research Coucil of Norway; Oslo; 1994; 215 S. 5 GH Skretting, Ka- thrine (eds.) 3881 Kotai, S.I.A. The book today in Africa; Unesco; Paris; 1981; 210 S. 5 GH 3882 Chakav a, Henry Publishing in Africa: One Man´s Perspective; Bellagio Publishing Networks / East African Educational Publishers; Chestnut Hill 4 GH / Nairobi; 1996; 175 S. 3883 Altbach, Philip Publishing and Development: A Bool of Readings; Bellagio Publishing Networks; Chestnut Hill; 1998; 185 S. 5 GH G. / Teferra, Damtew (Hrsg.) 3884 Altbach, Philip Knowledge Dissemination in Africa: The Role of Scholarly Journals; Bellagio Publishing Networks; Chestnut Hill; 1998; 137 S. 5 GH G. / Teferra, Damtew (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 332 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3885 Altbach, Philip The Challenge of the Market: Privatization and Publishing in Africa; Bellagio Publishing Networks; Chestnut Hill; 1996; 111 S. 5 GH G. (Hrsg.) 3886 Altbach, Philip Copyright and Development: Inequality in the Information Age; Bellagio Publishing Networks; Chestnut Hill; 1995; 108 S. 5 GH G. (Hrsg.) 3887 Ghai, O P / International Publishing Today: Problems and Prospects; The Bookman´s Club; Delhi; 1984; 231 S. 5 GH Kumar, Narenda (Hrsg.) 3888 Escarpit, Robert The Book Revolution; Georg G. Harrap & Co. Ltd / Unesco; London / Paris; 1966; 160 S. 5 GH 3889 Marshall, Alan Changing the World: The printing industry in transition; Comedia Publishing Group; London; 1983, 141 S. 5 GH 3890 Hummel, Roman Die Computerisierung des Zeitungsmachens; Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes; Wien; 1990; 235 S. 5 GH 3891 Dadek, Walter Die Filmwirtschaft: Grundriss einer Theorie der Filmökonomie; Verlag Herder Freiburg; Freiburg; 1957; 233 S. 5 GH 3892 Eurich, Claus Kommunikative Partizipation und partizipative Kommunikationsforschung; Rita G. Fischer Verlag; Alt Fechenheim; 1980; 380 4 GH S. 3893 Unido (Hrsg.) UNIDO Guides to Information Sources No. 11: Information Sources on the Pulp an Paper Industry; United Nation Publication; 7 GH New York; 1974, 92 S. 3894 Gupta, Tirath / Economic an Policy Issues for Bagasse-based Paper and Newsprint in India; Mohan Primlani for Oxford & IBH Publishing Co. 7 GH Ahuja,Vinod Pvt. Ltd.; New Delhi; 1990; 143 S. 3895 Gupta, Tirath / Paper and Paperboards in India: Demand Forecast and Policy Implications; Mohan Primlani for Oxford & IBH Publishing Co. 7 GH Shah, Nitin Pvt. Ltd.; New Delhi; 1987; 96 S. 3896 Langenbucher, Buchmarkt zum Programmangebot der Buchgemeinschaften (1962-1971); Verlag Volker Spiess; Berlin; 1974; 199 S. 4 GH Wolfgang R. / Truchseß, Wolf- hard F.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 333 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3897 Kulturpolitische Kulturpolitik für die Öffentliche Bibliothek. Grundlagen-Probleme-Perspektiven; Kulturpolitische Gesellschaft: Hagen; 1994; 5 GH Gesellschaft e.V. 102 S. (Hrsg.) 3898 Rüther, Günther Greif zur Feder Kumpel. Schriftsteller. Literatur und Politik in der DDR 1949-1990; Droste Verlag GmbH; Düsseldorf; 1992; 197 5 GH S. 3899 Chaplin, Charles Die Geschichte meines Lebens; Fischer Taschenbuch Verlag; Frankfurt a. M.; 1977; 498 S. 6 GH 3890 Hübsch, Hadaya- Alternative Öffentlichkeit. Freiräume der Information und Kommunikation; Fischer Taschenbuch Verlag; Frankfurt a. M.; 6 GH tullah 1980; 125 S. 3891 Hills, Philip The Future of the Printed Word. The Impact and the Implications of the New Communications Technology; The Open Univer- 5 GH sity Press; Milton Keynes; 1981; 172 S. 3892 Lechenauer, Videomachen. Technische Grundlagen, Geräte, Arbeitspraxis, Erfahrungsberichte; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH; Ham- 5 GH Gerhard burg; 1979; 178 S. 3893 Lechenauer, Alternative Medienarbeit mit Video und Film; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH; Hamburg; 1979; 236 S. 5 GH Gerhard (Hrsg.) 3894 Paech, Joachim / Foto, Video und Film in der Schule. Didaktische und pädagogische Voraussetzungen, technische Grundlagen, Geräte, Arbeits- 5 GH Silberkuhl, Anne praxis, Organisation; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH; Hamburg; 1979; 213 S. (Hrsg.) 3895 Gogolin, Ingrid / Medien-Generation. Beiträge zum 16. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschafte; Leske und Budrich; 5 GH Lenzen, Dieter Opladen; 1999; 427 S. (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 334 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3896 ZDF / Bundes- Kinderfernsehen-Fernsehkinder, Bundeszentrale für politische Bildung; 1991; Bonn; 262 S. 5 GH zentrale f. pol. Bildung / Ge- meinschafts- werk der Evan- gelischen Publi- zistik / Zentral- stelle Medien der Deutschen Bischofskonfe- renz (Hrsg./ Veranstalter) 3897 Böckelmann, Werbefernsehkinder. Fernsehwerbung vor und mit Kindern in der Bundesrepublik Deutschland; Verlag Volker Spiess; 1979; 5 GH Frank / Huber, Berlin; 238 S. Jürgen / Mid- delmann, Astrid 3898 Melezinek, Adolf Ingenieurpädagogik. Praxis der Vermittlung technischen Wissens; Springer Verlag; Wien; 1999; 227 S. 5 GH 3899 Baacke,Dieter / Lebensgeschichten sind Mediengeschichten; Leske und Budrich; Opladen; 1990; 143 S. 5 GH Sandler, Uwe / Vollbrecht, Ralf 3900 Luger, Kurt Medien im Jugendalltag; Böhlau; Wien; 1985; 275 S. 5 GH 3901 Luger, Kurt Die konsumierte Rebellion. Geschichte der Jugendkultur 1945-1990; Österreichischer Kunst- und Kulturverlag; Wien; 1991; 5 GH 344 S. 3902 Marquardt, Axel Preussen im Film. Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH; Hamburg; 1981; 284 S. 9 GH / Rathsack, Heinz (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 335 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3903 Hoffmann, Psychologie der Werbekommunikation; Walter de Gruyter & Co; Berlin/New York; 1981; 155 S. 5 GH Hans-Joachim 3904 Hohmeister, Veränderung in der Sprache der Anzeigenwerbung. Dargestellt an ausgewählten Beispielen aus dem „Gießener Anzeiger“ 5 GH Karl-Heinz vom Jahre 1800 bis zur Gegenwart; Rita G. Fischer Verlag; Frankfurt a. M.; 1981; 284 S. 3905 Bernhard, Ulrich Blickverhalten und Gedächtnisleistung beim visuellen Werbekontakt. Unter besonderer Berücksichtigung von Platzierungs- 5 GH einflüssen; Haag und Herchen Verlag; Frankfurt a.M.; 1978; 197 S. 3906 Werbefachver- Werbung überbrückt Ländergrenzen; o.V.; Hamburg; 1951; 218 S. 5 GH band Hamburg/ Schleswig- Hol- stein e. V. (Hrsg.) 3907 Dahlmüller, Götz Politische Fernsehfibel. Materialen zur Massenkommunikation; Rowohlt Taschenbuchverlag; Reinbek bei Hamburg; 1974; 5 GH / Hund, Wulf D. 136 S. / Kommer, Hel- mut 3908 Caughie, John Television: Ideology and Exchange; British Film Institute; London; 1978; 91 S. 5 GH 3909 Foltin, Hans- Arbeitswelt im Fernsehen. Versuch einer Programmanalyse; Pahl-Rugenstein Verlag; Köln; 1975; 117 S. 5 GH Friedrich / Würzberg, Gerd 3910 Gellner, Winand An der Schwelle zu einer neuen deutschen Rundfunkordnung. Grundlagen, Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten; 5 GH (Hrsg.) Vistas Verlag GmbH; Berlin; 1991; 253 S. 3911 Weitzel, Wolf- Techniches Wörterbuch Zellstoff und Papier. Deutsch-Englisch; Eduard Roether Verlag; Darmstadt; 1972; 379 S. 4 GH gang / Dultz, Wilhelm

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 336 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3912 Schlieder, Wolf- Riesenaufdruck. Volkstümliche Grafik im alten Papiermachergewerbe; VEB Fachbuchverlag; Leipzig; 1988; 177 S. 7 GH gang 3913 Weingarten, Information ohne Kommunikation. Die Loslösung der Sprache vom Sprecher; Fischer Taschenbuchverlag; Frankfurt a. M.; 4 GH Rüdiger (Hrsg.) 1990; 244 S. 3914 Bauer, Konrad F. Von der Schrift und ihren Arten. Eine Beilage zum Stammbaum der Schrift; Bauersche Gießerei; Frankfurt a. M.; o. J.; 24 S. 7 HD 3915 Jackson, Donald Alphabet. Die Geschichte vom Schreiben; Wolfgang Krüger Verlag; Frankfurt a. M.; 1981; 173 S. 7 HD 3916 Deutscher Mu- Museumskunde. Positioning Ethnological Museums in the 21st Century; Band 81 1/16; Berlin; 2016; 116 S. 5 HD seumsbund (Hrsg.) 3917 Fuchs, Siegfried Die Kunstschrift. Entwicklungsgeschichte der abendländischen Schriften und ein Schriftlehrgang zum Erlernen von Kunst- 7 E. schriften; Verlag Aurel Bongers KG; Recklinghausen; 1982; 101 S. 3918 Nerdinger, Eu- Schriftschreiben Schriftzeichnen. Grundlagen der Schriftdarstellung; Callwey Verlag; München; 1984 (9.Auflage); 160 S. 7 gen / Beck, Lisa 3919 Klemz, Willy Die Typographie und die Druckverfahren; Gryphus Verlag; Düsseldorf, Hannover; 1969 (3. neu bearbeitete Auflage); 459 S. 7 3920 Verlag Kaatzers Von Gutenberg bis heute. Schriftproben; Aachen; o. J.; 46 S. 7 Erben (Hrsg.) 3921 Krüger, Uwe Mainstream. Warum wir den Medien nicht mehr trauen; C. H. Beck Verlag; München; 2016; 144 S. 5; 6 HD 3922 Bauert- 1865 – 1965 Girardet Essen; Verlag W. Girardet; Essen; 1965; 80 S. 2 Keetman, Ingrid (Bearb.) 3923 Langhans, Rai- Ich bin´s. Die ersten 68 Jahre; Blumenbar Verlag; München; 2008; 248 S. 5; 6 ner 3924 Obermaier, U- High Times. Mein wildes Leben; Wilhelm Heyne Verlag; München; 2007; 213 S. 5; 6 schi

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 337 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3925 Baß, J. Das Buchdruckerbuch. Studien- und Nachschlagewerk. Fachbuch für Buchdruck und verwandte Gewerbe; Deutscher Fach- 7 zeitschriften- und Fachbuch-Verlag; Stuttgart; 1953; 791 S. 3926 Michel, Oskar Handbuch deutscher Zeitungen; Otto Elsner Verlag Gmbh; Berlin; 1917; 440 S. (bearbeitet im Kriegspresseamt) 4 (Bearb.) 3927 BDZV (Hrsg.) Zeitungen 2016/17. Bundesverband deutscher Zeitungsverleger; Berlin; 2016; 337 S.; Inhalt u. a. Kansky, Holger, Was zählt, 5 ist die Bindung über alle Kanäle – Zeitungen und ihr Digitalgeschäft (S.19); Lütkecosmann, Jutta, Bestandsaufnahme - Journa- lismus in bewegten Zeiten (S.189) 3928 Hagelweide, Ostpreußische Presse von den Anfängen bis 1945. Titel, Bestände, Daten, Biografien, Literatur. Band 1; Walter de Gruyter 4 Gerd GmbH; Berlin/Boston; 2016; 1276 S. (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 68/1) 3929 Hagelweide, Ostpreußische Presse von den Anfängen bis 1945. Titel, Bestände, Daten, Biografien, Literatur. Band 2; Walter de Gruyter 4 Gerd GmbH; Berlin/Boston; 2016; 739 S.; (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 68/2) 3930 Bellingradt, Da- Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, JbGK 18 (2016); Franz Steiner Verlag; Stuttgart; 2016; 205 S.; Darin u. a. Wilke, Jür- 4; 5 HD niel u. a. (Hrsg.) gen, Von der Wahrhaftigkeit zur Gerechtigkeit. Die historische Herausbildung von Normen des journalistischen Handelns (S.24) 3931 Kuchler, Christi- Zeitungen von gestern für das Lernen von morgen? Historische Tagespresse im Geschichtsunterricht; V & R unipress GmbH; 5 an / Städter, Göttingen; 2016; 213 S.; Darin u. a. Krizak, Rebecca, Das Internationale Zeitungsmuseum Aachen als außerschulischer Lernort Benjamin (Hrsg.) (S.203) 3932 Peiffer, Lorenz Zwischen Erfolg und Verfolgung. Deutsch-jüdische Fußballstars im Schatten des Hakenkreuzes; Hentrich & Hentrich Verlag; 5 HD Berlin; 2016; 111 S. 3933 Stiftung Deut- Die Erfindung der Pressefotografie. Aus der Sammlung Ullstein 1894-1945; Hatje Cantz Verlag GmbH; Berlin; 2017; 189 S.; 9 HD sches Histori- Katalog zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin 23.Juni bis 31.Oktober 2017 sches Museum u.a. (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 338 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3934 Zeitungs Marke- Zeitungs-Verbreitungsatlas 2017/18. Verbreitungsgebiete und verbreitungsanalytische Daten der Tageszeitungen; Verlag 7 ting Gesellschaft Zeitungs Marketing Gesellschaft; Frankfurt M.; 2016; 213 S. (Hrsg.) 3935 Telegraf Verlags 10 Jahre Telegraf. Vom Werden und Wirken einer Berliner Zeitung 1946-1956; Telegraf Verlags GmbH; Berlin-Grunewald; 3 GmbH (Hrsg.) o.J.; 272 S. 3936 Hart, Horace Notes on a Century of Typography at the University Press Oxford 1693-1794; Clarendon Press; Oxford; 1970; 198 S.; Fotogra- 7 fischer Nachdruck der Ausgabe aus dem Jahr 1900; Einleitung und Anmerkungen von Harry Carter 3937 Hutt, Allen The Changing Newspaper. Typographic Trends in Britain and America 1622-1972; Gordon Fraser; London; 1973; 219 S. 7 3938 Harvey, Michael Lettering Design. Form & Skill in the Design & Use of Letters; Bodley Head; London; 1975; 160 S. 7 3939 Consentius, Die Typen der Inkunabelzeit. Eine Betrachtung von Ernst Consentius; Walter de Gruyter & Co.; Berlin; 1929; 160 S. 7 Ernst 3940 Eggen, Hanns/ Einführung in die Kopiertechniken. Unter besonderer Berücksichtigung der Offsetkopie; Hanns Eggen KG; Hannover; (dritte 7 Kraus, Heinz Auflage) 1968; 218 S. 3941 Kästner, Erich Die Montags-Gedichte. Mit einem Vorwort von Marcel Reich-Ranicki. Kommentiert von Jens Hacke; Atrium Verlag AG; Zürich; 5 2012; 215 S. Inhalt: entnommen aus der Berliner Zeitung ,Montag Morgen‘ Zeitraum 11.Juni 1928 bis 22.April 1930 3942 Kladderadatsch Die bibliophilen Taschenbücher; Harenberg Kommunikation; Dortmund; (dritte Auflage) 1978; 136 S.; Inhalt: Nachdruck der 2 Ausgaben des 1.Jahrgangs (1848) der Zeitschrift ,Kladderadatsch‘ 3943 Telegraf Verlags 15 Jahre Telegraf 1946-1961; Telegraf Verlags GmbH; Berlin-Grunewald; o. J.; 83 S. 3 GmbH(Hrsg.) 3944 Staatl. Museen, Materialien aus dem Institut für Museumsforschung: Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Heft 70, Statisti- 9 Berlin (Hrsg.) sche Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2015 (Includung an English Summary); Berlin; 2016; 94 S.

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 339 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3945 Beiersdorf, Leo- Krieg und Propaganda 14/18: Katalog anläßlich der Ausstelllung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg vom 20.Juni bis 9 nie/ Schulze, 2.November 2014; Hirmer Verlag; München; 2014; 215 S. Sabine/ Conrad, Dennis (Hrsg.) 3946 van Damme, Le Soir: un siècle d’actualite, 100 ans de publicite; Gutenberg Editions; Bruxelles; 1987; 416 S. Inhalt: Abdruck ausgewählter 3 Guido/ Maury, Texte aus der Zeitung ,Le Soir‘ aus den Jahren 1887 bis 1987 Pierre (Hrsg.) 3947 Bischoff, N. H. Persbiografie 80 jaar Kerkrade 1894 – 1974; Mariaveld B. V. Susteren; Sittard; 1978; 275 S. 2 3948 Morscher, Lukas Innsbrucker Alltagsleben 1930 – 1980; Haymon Verlag; Innsbruck – Wien; 2012; 256 S. Inhalt: Abdruck ausgewählter Texte 5 aus ,Innsbrucker Nachrichten‘ ; ,Neueste Sport-Zeitung‘ ; ,Neueste Zeitung‘ ; ,Tiroler Tageszeitung‘ 3949 Gelb, I. J. Von der Keilschrift zum Alphabet. Grundlagen einer Schriftwissenschaft; W. Kohlhammer; Stuttgart; 1968; 246 S. 7 3950 Engelmeier, 100000 Wörter für einen Tag. Die Zeitung – und was dahinter steckt; Hoch-Verlag; Düsseldorf; 1970; 197 S. 5 Peter-Wolfgang 3951 Radtke, Michael Ausser Kontrolle. Die Medienmacht des Leo Kirch: Edition Hans Erpf; Bern, München; 1994; 418 S. 5 3952 Naeher, Gerhard Stirbt das gedruckte Wort? Neue Medien. Die große Herausforderung; Neue Mediengesellschaft; Ulm; 1982; 254 S. 5 3953 Skriver, Ansgar Schreiben und schreiben lassen. Innere Pressefreiheit – Redaktionsstatute; Verlag C. F. Müller; Karlsruhe; 1970; 158 S. 5 3954 Kelter, Jochen Finstere Wolken, Vaterland. Die deutsche Provinzpresse greift ein. 35 Glossen. Mit einem Nachwort von Peter Wuhrer; 5 Drumlin-Verlag, Weingarten; 1986; 126 S.; Inhalt: Glossen zu Leitartikeln aus dem ,Südkurier‘ Konstanz 3955 Consentius, Die Berliner Zeitungen bis zur Regierung Friedrichs des Großen; Verlag der Haude & Spenerschen Buchhandlung; Berlin; 1904 2; 3 Ernst (Nachdruck von 1989 anläßlich des Verlagsjubiläums 375 Jahre Haude & Spener); 125 S.; (im Anhang: Ernst Consentius 1876 – 1937) 3956 Boventer, Her- Pressefreiheit ist nicht grenzenlos. Einführung in die Medienethik; Bouvier Verlag; Bonn; 1989; 281 S. 5 mann

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 340 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3957 Seidel, Hanns Vom Mythos der öffentlichen Meinung; Paul Pattloch Verlag; Aschaffenburg; 1961; 202 S. Inhalt u.a.: Die Doppelfunktion der 5 Presse (S.54), Film und Funk im Prozeß der Meinungsbildung (S.144) 3958 Kienzle, Micha- Zensur in der BRD. Fakten und Analysen; Carl Hanser Verlag; München, Wien; 1980; 231 S. Inhalt u. a.: Rager, Günter/ Rom- 5 el/ Mende, Dirk bach, Theo, Rundfunkzensur (S.119), Sülzer, Rolf, Pressezensur (S.133) (Hrsg.) 3959 Aranguren, José Soziologie der Kommunikation; Kindler Verlag GmbH; München; 1967; 236 S. 5 Luis 3960 Digel, Helmut Sport und Berichterstattung; Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH; Reinbek bei Hamburg; 1983; 181 S. 5 (Hrsg.) 3961 Möntmann, Das Ende der Mobilität. Leben am Daten-Highway; Verlag Carl Ueberreuter; Wien; 1994; 229 S. 9 Hans Georg 3962 Steinbuch, Karl Falsch programmiert. Über das Versagen unserer Gesellschaft in der Gegenwart und vor der Zukunft und was eigentlich ge- 5 schehen müßte; Deutsche Verlags-Anstalt; Stuttgart; (5.Auflage) 1968 3963 Steinbuch, Karl Die desinformierte Gesellschaft. Für eine zweite Aufklärung; Verlag Busse + Seewald GmbH; Herford; 1989; 269 S. 5 3964 Hachmeister, Wer beherrscht die Medien? Die 50 größten Medienkonzerne der Welt. Jahrbuch 2000; Verlag C. H. Beck; München; 2000; 5 Lutz/ Rager, 391 S. Günther (Hrsg.) 3965 Hachmeister, Wer beherrscht die Medien? Die 50 größten Medienkonzerne der Welt. Jahrbuch 2003; Verlag C. H. Beck; München; 2002; 5 Lutz/ Rager, 392 S. Günther (Hrsg.) 3966 Stiftung Saar- Pionier des Offsetdrucks. Die Sammlung Garte: Katalog zur Gemeinschaftsausstellung des Deutschen Zeitungsmuseums 7; 9 ländischer Kul- Wadgassen und der Internationalen Senefelder-Stiftung Offenbach, 1.Juli bis 28.August 2011; Krüger Druck + Verlag Dillin- turbesitz, Deut- gen; Wadgassen; 2010; 168 S. sches Zeitungs- musem (Hrsg.)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 341 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018

Bestandsliste Bibliothek

Verfasser oder Titel SG-Nr Ort Herausgeber 3967 Paul, Gerhard Das Jahrhundert der Bilder. 1949 bis heute; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG; Göttingen; 2008; 767 S. 5 HD (Hrsg.) 3968 Bellingradt, da- Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, JbGK 19 (2017); Franz Steiner Verlag; Stuttgart; 2017; 209 S.; Darin u. a. Löblich, 4; 5 niel u. a. (Hrsg.) Maria, Das notwendige Scheitern von Medienpolitik. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger und seine Abwehr der Presseregulierung zwischen 1968 und 1976 (S.77) 3969 Schulze, Heiko ,,Zum Nutzen und Vergnügen‘‘, 1766 bis 2016. Ein Streifzug durch 250 Jahre Osnabrücker Zeitungsgeschichte; Geest-Verlag; 2 Osnabrück; 2016; 175 S. 3970 Banus, Tudor Retrospective. Katalog Exhibition of graphic art: the Museum of Art Timisoara between the 17th of November and the 1st of 9 March 2017; Editura Balcanic; Timisoara; 2016; 103 S. (Katalog dreisprachig: rumänisch, englisch, französisch)

20161215_Bestandsliste_Bibliothek.docx Seite 342 vom 342 Seiten Stand: Februar 2018