P.b.b. Erscheinungsort: Munderfing Verlagspostamt: 5230 Mattighofen 1/2015 INHALT

VORWORT

IMPRESSUM Hans Peter Doskozil ...... 2

AKTUELLES

Nimm dir Zeit für meine Sicherheit ...... 3

Ehrung für treue Dienste ...... 3

Ein Herz für Tiere ...... 4

Zwei BA für das Burgenland ...... 5

GAL E2a ...... 6 HERAUSGEBER:

Bundespräsident übergab Dekrete ...... 6 Unterstützungsverein für die Bediensteten der LPD Burgenland und Gruppeninspektor Thomas Dravits als Lebensretter ...... 7 PSV Burgenland, vertreten durch: Polizisten helfen Polizisten ...... 7 Mag. Hans-Peter Doskozil, GenMjr Werner Fasching und Missionen für den Frieden ...... 8 Obstlt Robert Galler Neues Motorrad ...... 9 ChefInsp Stefan Heinrich Weisser Ring – Oberrat Stefan Eisner neuer Landesleiter ...... 10 Kriminaldienstreferent 11 beim BPK Mattersburg Optimaler Saisonauftakt für Georg Tischler ......

Großpetersdorf –„das Nadelöhr in den Süden“ ...... 12 REDAKTION: Saisonstart für die„Motorisierte Verkehrsabteilung“ ...... 13 Unterstützungsverein für die Tatort Burgenland – Sonderausstellung eröffnet ...... 14 Bediensteten der LPD Burgenland 7000 Eisenstadt, Neusiedler Straße 84 Competence-Center Eisenstadt ...... 14 Helmut Marban Sicherheitsverdienstpreis 2015 ging an die Tatortgruppe Oberwart ...... 16 Polizeisportverein Burgenland Vier Personen für Zivilcourage ausgezeichnet ...... 17 7210 Mattersburg, Martinsplatz 8

Robert Galler Neueröffnung: PI Neufeld und Zemendorf ...... 18

Artikel sind namentlich gekennzeichnet Achtung vor dem„Neffentrick“ ...... 20

Es war einmal – die Gendarmerieschule in Rust ...... 21 FOTOS:

Polizeimusik Burgenland Festkonzert ...... 23 Zur Verfügung gestellt von: 24 Unterstützungsverein Vier Tote nach Anschlag in Oberwart ......

PSV Burgenland Einfach zum Nachdenken (Nachlesen): Über„dumme Fragen“ und Gerechtigkeit ...... 26 LPD Burgenland Einfach zum Nachdenken (Nachlesen): Was wir von Kindern lernen können ...... 27

MEDIENINHABER UND HERSTELLER: Einfach zum Nachdenken (Nachlesen): Bettelei und Moral ...... 28

Aumayer Druck und Verlag Oberst Ernst Schuch – neuer provisorischer Leiter des LKA ...... 29 5222 Munderfing Georg Tischler – Olympiasieger, Weltmeister, Staatsmeister ...... 30 Gewerbegebiet Nord 3 31 Tel. 07744/20080 Chefinspektor Friedrich Unger – Versetzung in den Ruhestand ......

Nachruf: Chefinspektor Gerhard Prickler ...... 32 GRUNDLEGENDES: Buchtipp: Harald Hartl – Die Mordermittler ...... 33 Beiträge von Bediensteten der Einladung: Tag der Polizei und Generalversammlung ...... 33 Landespolizeidirektion Burgenland geben die persönliche Meinung des Wir gedenken ...... 34

Verfassers/der Verfasserin wieder. Wallfahrt Mariazell und Maria Loretto ...... 35 Der Nachdruck von Inseraten ist nicht 36 gestattet. Ebenso ist der vollständige Optimaler Auftakt – WM Quotenplatz im Speer geholt ...... oder teilweise Nachdruck von redaktionel- len Beiträgen (Text, Bild) nur mit Zustimmung der Redaktion gestattet.

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 1 VORWORT

Burgenland AKTUELLES

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

ngefähr vor einem Jahr wurde zeidirektion dafür verantwortlich, Usowohl intern als auch extern bestmögliche Rahmenbedingun- intensiv über die Polizeistrukturre- gen zu schaffen und in erster Linie form diskutiert, ja sogar die Frau auf die Bedürfnisse der Kollegin- Innenminister kam ins Burgenland, nen und Kollegen Rücksicht zu um mit den betroffenen Bürger- nehmen. Ich darf mich in diesem meistern ins Gespräch zu kommen Zusammenhang ganz besonders und die Beweggründe für diese und ausdrücklich bei den Mitar- Reform darzulegen. Heute, ein Jahr beitern des CC Eisenstadt und all später, redet niemand mehr darü- jenen, die darüber hinaus mit der ber, selbst die von der Reform be- Bearbeitung der Asylanträge be- troffenen Gemeinden sind mit der schäftigt sind, bedanken. Die Belas- Vorwort Situation zufrieden. Es gibt jedoch tungen für diese Kollegen sind der- ein neuesThema, ein für die Öffent- zeit immens hoch, sodass durchaus lichkeit viel interessanteres, näm- auch kritisch bemerkt werden darf, des Landespolizeidirektors lich das Thema Asyl. Die Zahl der dass Beschwerden über Zuteilun- Asylwerber steigt rasant, manche gen oder Arbeitsabläufe durchaus Politiker sprechen gar schon von ei- entbehrlich sind, soweit sie nicht ner Art Völkerwanderung, und wir, dazu beitragen, die Situation für Mag. die Polizistinnen und Polizisten im uns alle und nicht für einzelne zu Hans Peter Doskozil Burgenland, sind besonders davon verbessern. betroffen. Es vergeht kein Tag wo wir nicht gefordert sind, auf Grund Abschließend darf ich allen Kol- der Situation zu improvisieren, sei leginnen und Kollegen einen er- es im Bereich der Unterbringung, holsamen Urlaub und angenehme desTransportes, der Erstbefragung Tage und Wochen abseits des be- oder leider Gottes auch im medizi- ruflichen Alltags wünschen. nischen und hygienischen Bereich. Mir ist durchaus bewusst, was der- zeit von den Kolleginnen und Kol- legen abverlangt wird. Wenngleich Ihr/Euer: wir dazu verpflichtet sind, sind die Führungskräfte der Landespoli- Hans Peter Doskozil

2 POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN AKTUELLES Burgenland

Nimm dir Zeit für meine Sicherheit

esser bekannt unter der Aktion„Ap- Die Anhaltung der Autolenker erfolg- B fel-Zitrone“durften am 23.03.2015 te durch die Polizei, das Verhalten der Volksschulkinder derVolksschuleTraus- Lenker wurde durch die Kinder mit„Äp- dorf bei Verkehrsanhaltungen mitwir- feln belohnt“oder„Zitronen“bestraft“. ken. Nimm dir Zeit für meine Sicherheit Diese Verkehrssicherheitsaktion führt ermöglicht Kindern, Lehrern und Exe- die Allgemeine Unfallversicherungsan- kutivbeamten auf sympathische Art, ei- stalt (AUVA) und das Kuratorium fürVer- nen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrs- kehrssicherheit in Zusammenarbeit mit sicherheit zu leisten und die Kinder auf der Exekutive durch. Hauptaugenmerk die Gefahren des Straßenverkehrs zu wurde besonders auf die Einhaltung sensibilisieren. Die Kinder waren mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit Spaß dabei und durften zumindest für und die Verwendung des Sicherheits- einen Vormittag einige „Befugnisse der gurtes gelegt. Polizei anwenden“.Johannes Biegler

Ehrung für treue Dienste

ekrete und Medaillen erhielten verfehlten Aufklärungsquote von 50 % dank der tollen Arbeit jedes Einzelnen D heute im Rahmen einer Auszeich- nach wie vor eines der sichersten Bun- möglich. Sichtbare Präsenz der Exekuti- nungsfeier 59 Bedienstete der Landes- desländer Österreichs sei.„Dies sei nur ve in den Städten und Dörfern, verbun- polizeidirektion Burgenland für ihr 40, 30 und 25-jähriges Dienstjubiläum.

Die Beamtinnen bzw. Beamte aus allen Landesteilen des Burgenlandes wurden für den 16.4.2015 in den Gro- ßen Festsaal der Landespolizeidirektion Burgenland nach Eisenstadt geladen, um ihnen für ihre langjährigen Dienste Dank und Anerkennung auszuspre- chen. Generalmajor Werner Fasching, Stellvertreter des Landespolizeidirek- tors, bedankte sich per Handschlag bei jedem (jeder) Einzelnen persönlich und überreichte ihm (ihr) sein Dekret bzw. seine (ihre) Medaille. In seinen einführenden Worten ging Fasching auf das Thema Sicherheit ein und erwähnte, dass das Burgenland Sabine Schmidt, Liane Dafanek, Andreas Hochegger, Regina Steiner, Werner Fasching, trotz der erstmalig nur ganz knapp Andrea Sailer, Manfred Bleich, Birgit Hanbauer, Helmut Marban

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 3 Burgenland AKTUELLES

den mit dem persönlichenKontakt und dem daraus resultierenden Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei sei ein Garant für die Sicherheit im Burgen- land. Durch weitere Schwerpunktak- tionen im gesamten Bundesland soll einerseits die Kriminalität zurückge- drängt und andererseits die Verkehrs- sicherheit auf unseren Straßen weiter gehoben werden“, sagte Generalmajor Werner Fasching wörtlich. Die Feier wurde von einem Quartett der Musikkapelle umrahmt und mit dem Abspielen der Landeshymne ge- schlossen. Andreas Hochegger, Robert Galler, Christian Knopf, Werner Fasching, Franz Reichardt, Wolfgang Bachkönig Helmut Marban, Manfred Bleich Ein Herz für Tiere

icht nur durch Bürgernähe sondern Beispiel für die zahlreichen Verdienste, Ein verwahrloster Jagdhund wurde N auch durchTiernähe zeichnen sich verlesen wurde, überreichte Petrovic als aus seiner misslichen Lage befreit und unsere burgenländischen Beamten ne- besonderes Zeichen derWertschätzung dem Tierschutzhaus„Sonnenhof“ in Ei- ben viele Angehörigen verschiedener den Beamten Medaillen. senstadt zur Verwahrung übergeben. freiwilligen Feuerwehren aus. Für diese Die Beamten und die Beamtin hatten Auf Grund umfangreicher Erhebun- besonderen Verdienste zeichnete der unter anderem mehrere erschöpfte gen konnte eine weitere Fütterung von WienerTierschutzverein am 09.Dezem- Kammerunschafe, die unsachgemäß verdorbenem Heu an Pferde in einem ber 2014 im Wiener Rathaus insgesamt transportiert wurden, gerettet. Reitstall verhindert werden. Den Pfer- 20 Beamte und eine Beamtin der Lan- Zahlreichen Wildtieren, einem Storch, den blieben dadurch schmerzhafte despolizeidirektion Burgenland aus. eine Entenmutter mit ihren 8 Küken, Koliken erspart. An der Spitze der burgenländischen einem Mäusebussard und einem Biber Delegation konnte Dr. Madleine Petro- wurde geholfen. Nach der Auszeichnungsfeierlichkeit vic den Landespolizeidirektor – Stellver- Geschützte Greifvögel wurden illegal bedankte sich Petrovic abermals für die treter Hofrat Christian Stella begrüßen, abgeschossen, um unter anderem als besondere Liebe zu den Tieren sowie der dem Festakt ebenfalls beiwohnte. Tierpräparte verkauft zu werden. Das deren Rettung und ersuchte die Anwe- Dr. Madleine Petrovic bedankte sich Einschreiten der Beamte verhinder- senden weiterhin die in Not geratenen persönlich bei allen eingeladenen Gäs- te weitere Tötungen der geschützten Tiere unter Bedachtnahme auf Eigensi- ten für deren Selbstverständlichkeit Greifvögel und bewirkte bei anderen cherung zu retten und wertschätzend den in Not geratenen Tieren Hilfe und Jägern, dass diese wieder vermehrt auf zu behandeln. Schutz gewährt zu haben. Nach einer ein ordnungsgemäßes Jagdverhalten Laudatio, die für einzelne Retter, als Bedacht nehmen.

4 POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN AKTUELLES Burgenland

Ausbildungen abgeschlossen Zwei BA für das Burgenland und Abschlüsse von Verwaltungslehrgängen

ie Kurse und Seminare der Sicher- D heitsakademie (SIAK) zur Aus- und Fortbildung waren von Beamten der Landespolizeidirektion Burgenland auch 2014 wieder gut besucht. Das Angebot für die verschiedenen Ar- beitsbereiche, wie auch das Angebot zur Sprachausbildung wird gerne an- genommen.

Darüber hinaus haben im abgelau- fenen Jahr zwei Beamte aus dem Bur- genland das Fachhochschulstudium „Polizeiliche Führung“mit dem akade- mischenTitel BA (Bachelor of Arts in Po- lice Leadership) abgeschlossen.Günter Szuppin und Gerhard Kessler erhielten im August von Frau Bundesminister Mag.a Mikl-Leitner bei der Sponsion in v.li.: Michael Fischer, Sabine Halbauer, Johanna Mikl-Leitner, der Fachhochschule Wiener Neustadt hinten links: Gerhard Kessler, Günter Suppin die Dekrete überreicht. Beide Kollegen sind schon viele Jahre in leitenden Posi- tionen tätig. Die Ausbildung für die Ver- Recht, Einsatz, Sozialkompetenz und Dienst) teil, Nina Payer (Büro L1) und wendungsgruppe E1 (Bezeichnung für Betriebswirtschaft gelegt. Insgesamt Ulrike Knoll (EGFA) an dem Grundaus- leitende Beamtinnen und Beamte im nahmen an dem Lehrgang 54 Absol- bildungslehrgang für den Allgemeinen Gehaltsschema der Exekutive) wird für venten teil - alle haben positiv abge- Verwaltungsdienst A4/v4 (Qualifizierter den Bachelorlehrgang berücksichtigt. schlossen, Oberst Szuppin und Oberst- mittlerer Dienst). Die verschiedenen Be- Vier Semester werden für die bereits leutnant Kessler mit ausgezeichnetem reiche mit Inhalten aus z.B. Dienst- und absolvierte Ausbildung zum Leitenden Erfolg bestanden. Verfassungsrecht, Datenschutz, Behör- Beamten in Form von ECTS-Punkten denorganisation, Inneren Verwaltung angerechnet. Von den Absolventen Aus dem Bereich der Verwaltung ha- wurden jeweils mit einer Prüfung ab- wurden unter anderem fachspezifische ben drei Beamtinnen der LPD Burgen- geschlossen. Diese Lehrgänge müssen Arbeiten über Themen mit Bezug zu land im Jahr 2014 Lehrgänge des Allge- von den Beamtinnen oder Beamten, Führung und Einsatz verlangt. Haupt- meinenVerwaltungsdienstes absolviert. nachdem sie mit einem Arbeitsplatz in augenmerk wird in der Ausbildung auf Maria Gerdenich (Dienstvollzug) nahm der Verwaltung betraut wurden, absol- Führungskompetenz und die Bereiche an dem Lehrgang für A2/v2 (Gehobener viert werden, um den Anforderungen des Dienstes auch weiterhin gerecht zu werden.

Die Landespolizeidirektion gratuliert den Absolventen und wünscht für die Zukunft alles Gute.

v.re.: Michael Palkovits, Sabine Halbauer, vorne links: Maria Gerdenich Nina Payer

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 5 Burgenland AKTUELLES

GAL E2a

ir gratulieren den Teilnehmern W des GAL E2a/2014 zur bestande- nen Dienstprüfung und wünschen für die Zukunft alles Gute und eine erfolg- reiche dienstliche Laufbahn. v.li.: RevInsp Johann HÖLLERER, PI Eisen- stadt – Neusiedler Straße, RevInsp Fried- rich GARTNER, PI Kittsee, RevInsp Anton FAHRNER, LKA, Landespolizeidirektor- Stellvertreter GenMjr Werner FASCHING, GrInsp Manfred HEIGL, PI Eisenstadt – Neusiedler Straße, GrInsp Roman DENK, PI Wulkaprodersdorf (EKO Cobra zugeteilt), RevInsp Marco SCHINDLER, PI Parndorf (EKO Cobra zugeteilt)

Bundespräsident übergab Dekrete

v.li.: Hans Peter Doskozil, Werner Kautek, Günter Szuppin, Bun- v.li.: Landeshauptmann Hans Niessl, Bundespräsident Heinz despräsident Heinz Fischer, Ewald Friedrich, Ladislaus Schmidt, Fischer, Hans Peter Doskozil Josef Meichenitsch, Landeshauptmann Hans Niessl

ünf Polizeibeamte der Landespolizei- Gute. Nach der Besichtigung der Polizei- • Abteilungsinspektor Ewald Friedrich F direktion Burgenland erhielten am 6. inspektion nahm sich Bundespräsident zum Kommandanten der Polizeiins- März 2015 ihre Ernennungsdekrete vom Fischer noch Zeit, um sich mit der Füh- pektion Halbturn Herrn Bundespräsident überreicht. rungsspitze der LPD und den Beamten • Kontrollinspektor Ladislaus Schmidt Bei dem Burgenland-Tag des Bundes- aus Parndorf gemütlich zu unterhalten. zum Kommandanten der Polizei- präsidenten, Dr. Heinz Fischer, stand inspektion Eisenstadt-Neusiedler unter anderem der Besuch der Poli- Ernannt wurden: Straße zeiinspektion Parndorf am Programm. • Kontorllinspektor Josef Meiche- Landespolizeidirektor Mag. Doskozil und • Oberstleutnant Günther Szuppin nitsch zum Kommandanten der sein Stellvertreter Hofrat Stella begrüß- BA, auf eine Planstelle der Verwen- Polizeiinspektion Lockenhaus. ten gemeinsam mit Landeshauptmann dungsgruppe A1, Funktionsgruppe Hans Niessl den Bundespräsidenten. 2, des Allgemeinen Verwaltungs- Die Landespolizeidirektion Burgen- Fünf Kollegen bekamen ihre Ernen- dienstes, land wünscht den Kollegen in ihrem nungsdekrete persönlich vom Präsi- • Oberstleutnant Werner Kautek zum Wirkungsbereich viel Erfolg. denten überreicht und er wünschte den Bezirkspolizeikommandanten beim Beamten für ihre weitere Tätigkeit alles Bezirkspolizeikommando Mattersburg, Gerald Pangl

6 POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN AKTUELLES Burgenland

Gruppeninspektor Thomas Dravits als Lebensretter

ährend einer Langlauftrainings- kräfte. Der ausgebildete Notfallsanitäter W einheit in Seefeld/Tirol retteten Schlagenhaufen konnte den deutschen drei Polizisten des Leistungssportka- Urlaubsgast bis zum Eintreffen des Not- ders Ringen einem 78-jährigen Mann arztes erfolgreich reanimieren. Dravits das Leben. und PETER sorgten zwischenzeitlich für GruppeninspektorThomas Dravits von die Absperrung der Unfallstelle und Ein- der Polizeiinspektion Rust/See, Bezirksin- weisung der Rettungskräfte. spektor Martin Schlagenhaufen (Einsatz- Dem raschen und vorbildlichen Han- kommando-Cobra) und Inspektor PETER deln der drei Beamten ist es zu verdan- Dorina (LPD-Vorarlberg, Polizeiinspekti- ken, dass der 78-Jährige ohne gravie- on Hard) trainierten am 26. Jänner 2015 rende körperliche Schädigungen in die auf einer Langlaufloipe in Seefeld/Tirol. Universitätsklinik von Innsbruck geflo- Während dieser Trainingseinheit trafen gen werden konnte. Nach nur einerWo- sie auf einen regungslosenMann, der im che intensivmedizinischer Betreuung Schnee lag und aufgrund eines Herzstill- wurde der deutsche Staatsbürger in standes das Bewusstsein verloren hatte. seine Heimat verlegt. dieser beherzten und couragierten Die drei Beamten begannen sofort mit Die Landespolizeidirektion Burgen- Hilfeleistung, die zur Rettung des Pen- den lebensrettenden Sofortmaßnah- land gratuliert Gruppeninspektor Dra- sionisten geführt hat. men und sorgten für die notwendigen vits sowie den weiteren Angehörigen Verständigungen der weiteren Hilfs- des Leistungssportkaders Ringen zu Gerald Koller Polizisten helfen Polizisten

Reinerlös einer Karitativveranstaltung geht an zwei Familien schwer erkrankter Polizisten

er Reinerlös einer Karitativveran- Beiden Familien wurde durch ein dem Erlös Kolleginnen und Kollegen D staltung des Landeskriminalamtes plötzliches und unerwartetes Krank- der burgenländischen Polizei oder Fa- Burgenland wurde auf zwei Familien in- heitsereignis mit nicht abschätzbaren, nerhalb der burgenländischen Polizei gesundheitlichen Dauerfolgen nicht (Landeskriminalamt und Competence nur der sorgende Vater und Partner ge- Center Eisenstadt) aufgeteilt. Die Unter- nommen, sondern es entstehen beiden stützungsbeträge wurden den Familien Familien durch enorme Pflegekosten am 22. Dezember bzw. 23. Dezember monatliche Aufwendungen, deren 2014 persönlich übergeben. Ausmaß schwer überschaubar und ein Ende nicht abzusehen ist. Das Landeskriminalamt Burgenland bedankt sich auf diesem Weg bei allen Kollegen, Unterstützern und Sponso- ren, die mit ihren Zuwendungen zumin- dest für einen Moment den Familien ein v.li.: Karin Diesner, Christine Wimmer, Gefühl vermittelt haben, dass Kollegen Norbert Janitsch innerhalb der burgenländischen Polizei mit ihren Schicksalen nicht allein gelas- sen werden. milien im Burgenland unterstützen zu Auch in den kommenden Jahren wird können. v.li.: Norbert Janitsch, Heike Wallner, angestrebt Veranstaltungen wie diese Alois Lehrner abzuhalten, um auch in Zukunft mit Alois Lehrner

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 7 Burgenland AKTUELLES

Missionen für den Frieden

ambodscha, Osttimor oder Jorda- rat Auslandseinsätze), Mario Muigg (EU) und der Organisation für Sicherheit K nien: In den vergangenen fünfzig (Sicherheitsakademie/Institut für Wis- und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) Jahren hat Österreich weltweit Polizis- senschaft und Forschung) und Christian teilgenommen. Sie wurden in alle Konti- tinnen und Polizisten zu 33 Ausland- Schramm (LPD Oberösterreich) geben nente, außer Australien, entsandt: Desti- seinsätzen entsendet. Das Buch „50 einen Überblick über die historische nationen waren unter anderen Namibia, Jahre Auslandseinsätze der Polizei“gibt Entwicklung der österreichischen Aus- El Salvador, Irak, Mosambik, Kambod- einen Überblick über die historische landsentsendungen sowie die 33 Mis- scha und Osttimor sowie während des Entwicklung dieser Einsätze. sionen, an denen sich österreichische Jugoslawienkonflikts besonders die „Über 1.400 österreichische Polizistin- Polizistinnen und Polizisten beteiligt Staaten des Westbalkans (z. B. Kroatien, nen und Polizisten haben in mehr als haben. Dabei werden jeweils der Hin- Bosnien und Herzegowina, Kosovo). dreißig friedensunterstützenden Mis- tergrund, die Aufgaben und Ziele der sionen einen wichtigen Beitrag für die Mission sowie die österreichische Be- Vorbereitung für Sicherheit in Krisenregionen geleistet“, teiligung dargestellt. Auslandseinsätze sagte Innenministerin Mag.a Johanna Mikl-Leitner bei der Präsentation der Erste Entsendungen Für die Klärung der rechtlichen und Publikation des Buches „50 Jahre Aus- logistischen Rahmenbedingungen so- landseinsätze der Polizei“.„Neben po- Der erste offizielle Einsatz begann am wie für die Ausbildung der Polizistinnen lizeilichem Geschick und sprachlichen 14. April 1964. Damals wurden vom In- und Polizisten sind die Mitarbeiterinnen Fähigkeiten haben sie dabei auch per- nenministerium 28 Polizisten und Gen- und Mitarbeiter der Generaldirektion sönliche Eigenschaften, wie Stressre- darmen zur internationalen Friedens- für die öffentliche Sicherheit, Abtei- sistenz, Teamgeist und interkulturelles mission der Vereinten Nationen nach lung „Einsatzangelegenheiten“, Referat Fingerspitzengefühl bewiesen. Sie ha- Zypern (United Nations Peacekeeping „Auslandseinsätze“zuständig. Das In- ben dazu beigetragen, dass die öster- Force in Cyprus) entsendet. Davor waren nenministerium startet jährlich eine reichische Polizei international einen schon Sicherheitswache- und Gendar- bundesweite Interessentensuche für sehr guten Ruf genießt.“ meriebeamte bei UNO-Missionen im Auslandseinsätze. Neben den allgemei- Nahen Osten (ab Ende 1958) und in der nen Kriterien sind für eine erfolgreiche Herausgeber desWerks ist die Sicher- Demokratischen Republik Kongo einge- Bewerbung ein definitives Dienstver- heitsakademie des Bundesministeri- setzt. Die Beamten wurden gegen Entfall hältnis, persönliche und fachliche Eig- ums für Inneres. Die Autoren Berthold der Bezüge karenziert und als Angestell- nung, disziplinäre Unbescholtenheit Hubegger (Stellvertretender Leiter der te der Vereinten Nationen entlohnt. sowie Fremdsprachenkenntnisse, vor Abteilung Einsatzangelegenheiten und Seither haben mehr als 1.400 österrei- allem Englisch, notwendig. Ausge- Leiter des Referats Auslandseinsätze in chische Polizistinnen und Polizisten an wählte Kandidaten nehmen an einem der Generaldirektion für die öffentliche 33 Auslandsmissionen derVereinten Na- zweiwöchigen Vorbereitungskurs teil, Sicherheit), Friedrich Katschnig (Refe- tionen (UNO), der Europäischen Union der seit 2010 in Kooperation mit dem Bundesheer in der Wallenstein-Kaserne in Götzendorf stattfindet. Je nach Funkti- on und Entsendung sind danach weitere Kurse der UNO oder der EU zu besuchen.

Personalauswahl

Die EU und die UNO richten ihre Per- sonalanforderung für Auslandsmissio- nen mit Arbeitsplatzbeschreibung und Anforderungsprofil an die Mitgliedstaa- ten. Sofern die Zustimmung von der Bundesregierung und dem Hauptaus- schuss des Nationalrats zur Entsendung von Polizisten vorliegt, werden die An- Friedrich Katschnig, Mario Muigg, Konrad Kogler, Johanna Mikl-Leitner, Norbert Leitner, forderungen mit dem österreichischen Berthold Hubegger und Christian Schramm bei der Präsentation der Jubiläumsausgabe. Personalpool abgeglichen und geeig-

8 POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN AKTUELLES Burgenland

nete Kandidaten bewerben sich direkt sönliche Ausrüstung der Polizisten, wie bei der UNO oder EU. Je nach Ausschrei- Uniform, Bewaffnungund Schutzausrüs- bungsprofil und -mission findet danach tung, statten die Entsendestaaten aus. ein umfangreiches Bewerbungsverfah- Die Missionen stellen nur Kopfbedeckun- ren durch die jeweilige internationale gen und Armbinden mit dem Missions- Organisation statt. logo bereit. Bei UNO- und EU-Missionen wird das Tragen der nationalen Uniform Ausrüstung und Ausstat- mit dem Barett der Mission und einer tung der Polizistinnen und Armbinde vorgeschrieben. Österreichi- sche Polizistinnen und Polizisten tragen Polizisten bei Auslandseinsätzen ihre auch in Öster- Bei Auslandsmissionen wird die Missi- reich verwendete Einsatzuniform. onslogistik, wie Fahrzeuge, IT-Infrastruk- tur und Gebäude, von der UNO und Entsendung der EU zur Verfügung gestellt. Die per- Vor der Entsendung organisiert das Innenministerium eine missionsspezi- Die Jubiläumspublikation „50 Jahre Die Jubiläumspublikation „50 fische Ausbildung, die die Polizistinnen Auslandseinsätze der Polizei (1964-2014)“ Jahre Auslandseinsätze der Poli- und Polizisten auf ihre zukünftige in- gibt einen Überblick über 33 Auslandsein- zei (1964-2014)“ (Aumayer-Verlag) ternationale Verwendung vorbereitet. sätze, an denen österreichische Polizistin- kann zum Preis von 30 Euro (zum Im Zentrum stehen das Kennenlernen nen und Polizisten teilgenommen haben. ermäßigten Preis von 20 Euro für der künftigen Tätigkeit, der Sicher- BMI- und Polizeiangehörige) über heitssituation im Einsatzgebiet und das Institut für Wissenschaft und die Vermittlung von interkulturellen Forschung der Sicherheitsakade- Besonderheiten. Je nach Anforderung, der Polizistinnen und Polizisten in ein mie bezogen werden Gefährdungspotenzial und Aufgaben- Einsatzgebiet dauert in der Regel ein (01/53126-4823 oder DW 4836; spektrum des Auslandseinsatzes kann Jahr, eine Verlängerung ist in Ausnah- [email protected] diese Schulung einigeTage bis zu meh- mefällen möglich. reren Wochen dauern. Die Entsendung Fotos: BMI, Alexander Tuma

Neues Motorrad

wölf Blaulichtmotorräder und Z ein Zivilmotorrad der Polizei „versehen“auf Burgenlands Straßen Dienst. Um Raser auf den Autobahnen einzuholen oder um unfallträchtige Straßen und beliebte Motorradstre- cken sicherer zu machen kommen sie zum Einsatz. Delikte wie riskante Fahr- manöver, überhöhte Geschwindigkeit, vorschriftswidriges Überholen oder Drängeln können von Motorradpoli- zisten aufgrund der Schnelligkeit und Wendigkeit oft einfacher beendet und sanktioniert werden.

Da eines der zwölf im Burgenland eingesetzten Blaulichtmotorräder in die Jahre gekommen war und immer öfter kostspieligen Reparaturen zum v.li. Hans Peter Doskozil, Christian Stella, Peter Horvath, Michaela Resetar, Opfer fiel, hat das Verkehrsreferat des Werner Fasching

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 9 Burgenland AKTUELLES

Landes Geld für den Ankauf eines neu- den Polizeieinsatz vorgeschrieben. „Die heimischen Exekutive zur Verkehrsüber- en Einsatzfahrzeuges zur Verfügung ge- Investition in das neue Blaulichtmotorrad wachung, etwa auf sogenannten Motor- stellt. Verkehrsreferentin Mag.a Michaela ist eine Investition in die Sicherheit aller radstrecken wie der Geschriebenstein Resetar hat die Honda VFR 1200X ABS Verkehrsteilnehmer auf unseren bur- Bundesstraße, dem Stotzinger Berg bzw. Crosstourer inklusive Blaulicht und Top- genländischen Straßen. Ich freue mich, auf der Straße nach Kaisersteinbruch, case am 16.3.2015 an die Direktoren der die Maschine an die Landesverkehrsab- dienen oder bei der Überwachung und Landespolizeidirektion Burgenland über- teilung übergeben zu dürfen, damit sie Begleitung von Radsportveranstaltun- geben. Die knapp 16.600 Euro teure Ma- sofort eingesetzt werden kann“, so Re- gen zum Einsatz kommen. schine gilt als eine der modernsten auf setar. Wie die anderen zwölf Maschinen Presseaussendung dem Markt und ist vom Ministerium für soll auch das neue Dienstmotorrad der Mag. Michaela Resetar

Weisser Ring – Oberrat Stefan Eisner, BA MA MA, neuer Landesleiter im Burgenland

berrat Stefan Eisner, BA MA MA, größte, österreichweit flächendeckend O wurde mit 4. Mai 2015 zum neuen tätige Opferhilfsorganisation sowie die Landesleiter für den Weissen Ring im einzige Institution, die allen Opfern Burgenland bestellt. Eisner, Jahrgang strafbarer Handlungen offen steht. 1973, ist Abteilungsleiter der Sicher- heits- und Verwaltungspolizeilichen Die Schwerpunkte der Hilfeleistung Abteilung (SVA) bei der Landespolizei- des Weissen Ringes liegen bei: direktion Burgenland in Eisenstadt. Der Beamte wird diese Tätigkeit ehrenamt- • Abklärung des konkreten Oberrat Stefan Eisner lich ausführen und für die notwendige Sachverhaltes Koordination der Opferhilfe im Burgen- • Rechtlicher Orientierung, land zuständig sein. Für Auskünfte steht Beratung und Hilfe Die Bundesgeschäftsstelle des Weis- er jederzeit unter der TelNr.: 059133 10 • Begleitung bei Behördenwegen sen Ringes ist in 1090 Wien, Nußdorfer 6000 zur Verfügung • Finanzieller Unterstützung im Straße 67, etabliert und unter 01/712 Ist jemand Opfer eines Verbrechens Notfall 14 05, bzw. [email protected], er- geworden, so erleidet er auch vielfach • Psychologischer Orientierung, reichbar. einen psychischen Schaden und findet Beratung und Betreuung in den seltensten Fällen den richtigen Wolfgang Bachkönig Weg, um sein Recht geltend zu machen. Um solchen Menschen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, wurde der Weisse Ring bereits vor 35 Jahren gegründet. Freiberufliche Mitarbeiter kümmern sich unentgeltlich, rasch und unbüro- kratisch um Ihre Anliegen. Sie können jederzeit kontaktiert werden. Selbstver- ständlich behandeln Mitarbeiter des Weissen Ringes jedes Gespräch ver- traulich, da sie an die Amtsverschwie- genheit gebunden sind. Sollten Sie Interesse an der Mitarbeit in dieser Institution haben, so laden wir Sie gerne dazu ein. Wir würden drin- gend Rechtsanwälte, Psychologen und Sozialarbeiter benötigen. Der Weisse v.li.: Christian Stella, Udo Jesionek, Heinz Gehl, Hans Peter Doskozil, Diona Nachbauer, Ring wurde 1978 gegründet und ist die Stefan Eisner, Michael Lepuschitz

10 POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN AKTUELLES Burgenland

Optimaler Saisonauftakt für Georg Tischler

ptimal verlief der Saisonauftakt O für unser Aushängeschild der Versehrtensportler. Georg Tischler, der Olympiasieger von 2004 im Kugelsto- ßen, hat das Tor für einen WM-Quoten- platz im Speerwurf der Behinderten- sportler weit aufgestoßen.

Da seine Paradedisziplin, das Ku- gelstoßen, bei allen großen Turnieren vom Wettbewerbskalender genom- men wurde, musste er sich eine neue Herausforderung suchen. Tischler ist zu den Speerwerfern „übersiedelt“, und wie seine Leistungen zeigen, dort bestens angekommen. Für die Welt- meisterschaft, die von 17.10.2015 bis 1.11.2015 in Doha(Katar) stattfindet, ist er sehr zuversichtlich.

Am 14.6.2015 gastierte GeorgTischler beim 4. Internationalen Leichtathletik- meeting in Freital (Deutschland). Ein tolles Stadion sowie ein hochkarätiges Teilnehmerfeld beflügelten unseren Pa- radeathleten, sodass er mit der guten Weite von 22,11 m das international geforderte Limit von 21 m klar über- bot und damit für Österreich einen Quotenplatz bei der Weltmeisterschaft erkämpfen konnte. „Natürlich bedeutet dieser Quoten- platz nicht, dass ich automatisch an der WM teilnehmen kann, doch habe ich nun aufgezeigt, dass mit mir zu rech- nen sein wird“, resümiert der Sportler. „Mit einer Weite von über 22 m liege ich derzeit auf Platz sechs in der Weltrang- liste, und das ist ganz ordentlich“,sagte Tischler. Bei den kommenden Wettkämpfen am 20.6.2015 in Brünn, am 27.6.2015 Wien und am 4.7. 2015 Varazdin ist eine weitere Steigerung zu erwarten, womit dann die WM-Teilnahme gesichert wer- den könnte.

Wolfgang Bachkönig

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 11 Burgenland AKTUELLES

Großpetersdorf – „das Nadelöhr in den Süden“

ie Polizeiinspektion Großpe- risch sprechende Polizisten kommen D tersdorf ist im örtlichen Sicher- vorwiegend auf der stark frequen- heitszentrum, in dem sich auch die tierten Bundesstraße 63, das ist die Garagen sowie Einsatz- und Schulungs- Verbindung von Szombathely nach räume der Freiwilligen Feuerwehr be- Oberwart bzw. Graz, zum Einsatz, weil finden, untergebracht. Dieser moder- diese vorwiegend von ungarischen ne, mit allen notwendigen technischen Staatsbürgern benützt wird. Durch die- Einrichtungen versehene Bau wurde se gezielten Einsätze können sprachli- am 1.6.2009 in Betrieb genommen. che Barrieren schnell überwunden und Zum Überwachungsgebiet gehören zahlreiche Probleme auf kurzem Weg die Gemeinden Großpetersdorf, Jabing, gelöst werden. Hannersdorf, Mischendorf, Kohfidisch, Die Landesstraßen 272 und 106 füh- Inspektionskommandant KontrInsp Deutsch-Schützen, Badersdorf, Schan- ren durch das Ortsgebiet von Großpe- Adolf Kalchbrenner (Vordergrund) ist ein dorf, undWeiden bei Rechnitz sowie 21 tersdorf und stellen eine wichtige Ver- umsichtiger Kommandant weitere Ortsteile bis zur Bezirksgrenze bindung in die südlichen Bezirke nach nach Güssing mit dem Weinbaugebiet Oberwart, Güssing und Jennersdorf dar. Deutsch-Schützen und Eisenberg. Durch den Ort rollen täglich ca. 8.000 der Polizeiinspektion Großpetersdorf Im Rayon befinden sich zahlreiche Fahrzeuge, was für die Mitarbeiter ei- Dienst verrichten und gezielt einge- namhafte Industriebetriebe wie Delphi- nen nicht unerheblichen zusätzlichen setzt werden. Es gibt besonders ge- Packard, Hella, Landtechnikbetriebe so- Arbeitsaufwand bedeutet. schulte Beamte die im Verkehrs- und wie mehrereTransportunternehmen. Es In Großpetersdorf und Umgebung Kriminaldienst oder in der Kriminal- gibt auch vier Steinbrüche in Rumpers- befinden sich fünf heilpädagogische prävention tätig sind. Einige Kollegen dorf, Badersdorf, Hannersdorf und Burg. Wohnheime, in denen immer wieder sind auch Angehörige der Einsatzein- Um auch schnell an den Einsatzort zu eine Intervention durch die Polizei heit, bzw. werben in den Schulen als kommen, stehen den Polizistinnen und notwendig ist. Hier ist es von beson- „Kinderpolizisten“Mitglieder zur Kin- Polizisten drei Einsatzfahrzeuge – zwei derem Vorteil, dass dem Team um derpolizei. mit Blaulicht und ein Zivilwagen – zur Kommandant Kontrollinspektor Adolf Einen weiteren Schwerpunkt in Ar- Verfügung. Sämtliche Fahrzeuge sind Kalchbrenner auch zwei Polizistinnen beitsbereich der Polizeiinspektion bil- auf dem modernsten Stand derTechnik angehören, wobei sich eine Kollegin det der 15 km lange Grenzbereich zu und mit dem notwendigen Equipment besonders um Vorfälle in diesen Hei- Ungarn. Ein stark frequentierter Güter- für den Verkehrs- und Sicherheitsdienst men annimmt. Durch ihr ausgezeich- weg zwischen Schandorf und Bozsok ausgerüstet. netes Einfühlungsvermögen hat sie wird vor allem für den Ziel- und Quell- Die PolizeiinspektionGroßpetersdorf schnell das Vertrauen der Menschen verkehr genützt. Auch hier müssen hat ein Gebiet von 210 km2, in dem gewonnen, wodurch umfangreiche Er- die Polizisten aus Großpetersdorf be- 12.000 Menschen leben, zu überwa- hebungen oft abgekürzt und viele Fälle sonders wachsam sein und Kontrollen chen. Einige Beamte beherrschen so- schnell und unproblematisch einer Lö- durchführen, um kriminelle Machen- wohl die ungarische, als auch die kroati- sung zugeführt werden können. schaften zu unterbinden. sche Sprache. Dies ist von besonderem Vorteil, weil im Überwachungsgebiet Die vielfältige Arbeit des Polizei- Erwähnt muss auch noch der gute eine kroatische Minderheit lebt. Unga- dienstes erfordert Spezialisten, die auf Kontakt zur Bevölkerung werden. Hier hat sich besonders die Einführung des Dorfpolizisten bewährt. Die Polizisten verrichten täglich Fußpatrouillen in den einzelnen Gemeinden und Ortsteilen. Sie suchen im Gespräch die Nähe zur Bevölkerung und werden somit viel- fach „aus erster Hand“mit den Proble- men der Menschen konfrontiert. Durch Freundlichkeit den Dialog vor Ort können viele zeitauf- im Parteienver- wendige Amtshandlungen vermieden kehr hat oberste und den Bürgern rasch und unbürokra- Priorität tisch geholfen werden.

12 POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN AKTUELLES Burgenland

Saisonstart für die„Motorisierte Verkehrsabteilung“

it den ersten warmen sonnigen radsaison begonnen. Nachdem die Ser- undWeltmeisterschaften inTrialfahren, MTagen nehmen die Biker wieder vicearbeiten für die insgesamt 10 Mo- Richard Hitzler. Hitzler ist Angehöriger ihren Platz auf Österreichs Straßen torräder abgeschlossen waren, haben der Landesverkehrsabteilung Wien. Er ein. Laut Statistik waren 2014 die Verkehrspolizisten unter anderem in leitete als Instruktor die Übung und fast 500000 Motorräder in Österreich Wien auf dem Gelände desVereines zur stand den Kollegen mit professionellen zugelassen. Um zu Saisonbeginn das Förderung für die Verkehrssicherheit Tipps zur Seite. Motorrad sicher zu beherrschen bzw. trainiert. Den Abschluss der Ausbildung das Fahrkönnen zu verbessern, bieten bildete eine gemeinsam ausgedehnte Autofahrerklubs und der Verein zur „Gewöhnungsfahrt“auf öffentlichen Hauptaufgabe Förderung der Verkehrssicherheit in Straßen. Wien Fahrtechnikkurse für Lenker ein- Die Hauptaufgabe der„Motorisierten spuriger Fahrzeuge an. In einigen Bun- Anleitungen eines ehema- Verkehrsabteilung“besteht in der Ver- desländern werden Fahrtechnikkurse ligen Staatsmeisters kehrsüberwachung und der Hebung sogar finanziell subventioniert. der Verkehrssicherheit. Darüber hinaus Unter der Anleitung von professionel- werden Lotsungen von Staatsgästen Vorbilder len Instruktoren wurde in kleinen Grup- oder hochrangigen Persönlichkeiten pen Brems-, Blick- und Kurventechnik besorgt. Bei Sportveranstaltungen auf Die Beamten der Landesverkehrsab- perfektioniert. Neben dem Schwer- öffentlichen Straßen, insbesondere teilung (abgekürzt: LVA) Burgenland punkt, das Motorrad in verschiedensten Radrennen, sorgen die Beamten für die haben in den letzten Tagen mit den Situationen sicher zu beherrschen, wur- Sicherheit der Teilnehmer. Der Einsatz Vorbereitungen auf die heurige Zwei- de im heurigen Jahr bei der Ausbildung von einspurigen Polizeifahrzeugen bei auf das Balancegefühl besonderes Au- Großveranstaltungen, wo es aufgrund genmerk gelegt. Fünf Trial-Motorräder eines hohen Verkehrsaufkommens zu standen zur Verfügung um das Gleich- Behinderungen kommt, bewährt sich gewicht im Speziellen zu trainieren. laufend aufgrund der nahezu uneinge- Trial-Maschinen haben keinen Sitz und schränkten Mobilität. werden nur stehend gefahren. „Wenn man eine solche Maschine beherrscht, Wir wünschen den Kollegen der Lan- ist man als Motorradfahrer für viele desverkehrsabteilung eine gute und brenzlige Situationen gewappnet“, sagt unfallfreie Fahrt. der ehemalige vierfache Staatsmeister und mehrfache Teilnehmer an Europa- Gerald Pangl

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 13 Burgenland AKTUELLES

Tatort Burgenland – Sonderausstellung eröffnet

atort Burgenland“, lautet der Titel T des Buches, das der Pressesprecher der Landespolizeidirektion Burgenland, Wolfgang Bachkönig, im Herbst 2013 veröffentlicht hat. Beschrieben wer- den dort Aufsehen erregende Strafta- ten, die sich im Laufe der Jahrzehnte im Burgenland ereignet haben. Den Inhalt dieses Buches hat nun das Lan- desmuseum Burgenland zum Anlass genommen,um in Kooperation mit der Landespolizeidirektion eine Sonderaus- stellung zu gestalten.

Gezeigt werden 17 spektakuläre Mordfälle aus acht Jahrzehnten. Es geht Landepolizeidirektor Hans Peter Doskozil, Wolfgang Bachkönig, Direktor der Landes- um Erbstreitigkeiten und Eifersuchts- museen Burgenland, Gert Polster, Gestalterin der Ausstellung Eveline Rabold, Landesrat morde, Schlepper und Dorftyrannen, Helmut Bieler Amokläufe und kaltblütige Anschläge, um einen zum Mörder gewordenen Ex- Gendarmen oder einen erschlagenen Viehhändler etc. Da der Besucher einen Einblick in die Arbeit der Polizei bekommen soll, wurde ein Tatort nachgestellt. Ein Tat- ortkoffer mit modernen technischen Hilfsmitteln wird ebenso gezeigt wie ein Gendarmeriefahrrad, das in der Ein Gendarmerieposten von anno Ein nachgestellter Tatort Zwischenkriegszeit Verwendung fand. dazumal Auch ein Gendarmerieposten wurde nachgebaut und mit Möbeln von anno dazumal eingerichtet. Zeit von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr, an lizisten mit Dienstausweis gibt es ermä- Die Ausstellung ist noch bis 11. No- Sonn- und Feiertagen von 10:00 Uhr ßigte Eintrittspreise. vember 2015 geöffnet und kann in der bis 17:00 Uhr, besucht werden. Für Po- Wolfgang Bachkönig

Competence-Center Eisenstadt

Erste Anlaufstelle für unrechtmäßig aufhältige Fremde

as Competence-Center Eisenstadt fragung unter Beiziehung eines Dol- in eine Erstaufnahmestelle (EAST) nach D wurde am 1. Dezember 2012 in metschs erfolgt. Traiskirchen oder St. Georgen im Atter- Betrieb genommen und dient als erste Das Competence-Center Eisenstadt gau, Ortsteil Thalham (Oberösterreich), Anlaufstelle von Fremden, die im Bur- gilt als„Durchlauferdienststelle“, zumal nicht erfolgen, so muss diese Person genland angehalten werden. Unrecht- Fremde, die einen Asylantrag stellen, ab wieder auf freien Fuß gesetzt werden. mäßig aufhältige Fremde werden von Antragstellung dort längstens 48 Stun- Doch dazu ist es bis dato noch nicht der Polizei aus allen Landesteilen nach den angehalten werden dürfen. Kann gekommen, weil die Beamten hervor- Eisenstadt gebracht, wo eine Erstbe- binnen dieser Frist ein Weitertransport ragende Arbeit leisten und mit vollem

14 POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN AKTUELLES Burgenland

Engagement bei der Sache sind. Will ein Fremder, der sich bereits im Compe- tence-Center befindet, nicht in Öster- reich bleiben und stellt deshalb keinen Asylantrag, so wird ihm die Möglichkeit geboten, wieder in den Staat auszurei- sen, aus dem er nach Österreich einge- reist ist. Ein Beispiel: Kann der Fremde glaubhaft machen, dass er die Grenze von Ungarn kommend nach Österreich überschritten hat, so erfolgt eine Rück- sich diese Zahl von 1.1.2014 bis zum cherte Fingerabdrücke werden elek- stellung nach Ungarn durch die Fahr- 31.12.2014 auf 4.375 drastisch erhöht. tronisch dem Bundeskriminalamt bereitschaft der Landespolizeidirektion Wien übermittelt und von dort in den Burgenland über das Polizeikooperati- Wurden die unrechtmäßig aufhäl- „Schengenfahndungscomputer“in onszentrum Nickelsdorf. tigen Fremden in das Competence- Straßburg „eingespielt“. Dadurch kann Center gebracht, so erfolgt als erster binnen kürzester Zeit festgestellt wer- Im Competence-Center Eisenstadt Arbeitsschritt die Identitätsfeststellung den, ob die betreffende Person bereits verrichten derzeit 42 Beamte ihren mit niederschriftlicher Einvernahme, in einem anderen Staat um politisches Dienst, sechs davon sind weiblich. In wobei vor allem auf die Person (Iden- Asyl angesucht hat, oder im Schengen- den Räumen des Centers können insge- tität, Muttersprache, Berufsbildung, raum strafrechtlich mit dem Gesetz in samt 62 Personen untergebracht wer- Reiseroute, Kosten bzw. Dauer und Konflikt gekommen ist. den. Ein Raum wurde als Familienzim- Organisation der Reise, wann bzw. wo mer adaptiert, in dem zwei Erwachsene erfolgte die Einreise in die EU – Grenz- Einen weiteren Schwerpunkt stellt und zwei Kinder Platz finden. übertritt bei ….. -, Barmittel etc.) einge- die Verpflegung dieser unrechtmäßig Die Beamten und Beamten müssen gangen wird. Selbstverständlich erhofft aufhältigen Personen dar. Auch hier bei ihrer Arbeit Fingerspitzengefühl ein man sich davon auch Hinweise auf eine sind die Beamten sehr bemüht. Bei viel Einfühlungsvermögen beweisen, eventuelle Schleppung, die vor allem Bedarf gibt es drei Mahlzeiten in Form da sie vor allem mit Menschen aus an- für die „SOKO Schlepperei“sehr wich- einer Kaltverpflegung. Aufstriche etc. deren Kulturen (Asien und Afrika) kon- tig sein können. Da die Fremden mit stellt die Landespolizeidirektion zur frontiert sind. Seit Jahresbeginn haben wenigen Ausnahmen weder Deutsch Verfügung, Brot oder Gebäck beschaf- Fremde aus Syrien (59 %), Afghanistan noch Englisch sprechen, können die fen die Bediensteten selbst. Da viele (21 %), aus dem Kosovo (5 %), aus dem Einvernahmen bis auf Einzelfälle nur Fremde Raucher sind, werden von den Irak (5 %), aus Somalia (3 %) und aus unter Beiziehung eines Dolmetschs Beamten aus eigenen Barmitteln Ziga- anderen Staaten (7 %) Asylanträge ge- durchgeführt werden. Diese Befragung retten angekauft und ihnen bei Bedarf stellt. Da bei jeder Amtshandlung für umfasst auch eine erkennungsdienst- entgeltlich überlassen. die Beamten die Würde des Menschen liche Behandlung mit Erstellung eines oberste Priorität hat, ist es bis dato zu Lichtbildes und Sicherung der Finger- Bei den unrechtmäßig aufhältigen keinen nennenswerten Zwischenfäl- abdrücke. Personen handelt es sich vorwiegend len oder Beschwerden gekommen. Zur Abnahme der Fingerabdrü- um Männer, um einzelne Familien, ganz Die außerordentlich hohe Belastung cke stehen den Bediensteten zwei selten um einzeln reisende Frauen. aller Bediensteten beweist die Statis- hochmoderne EURDAC-Geräte zur tik. Mussten im Jahre 2013 noch 1.050 Verfügung. Diese Geräte bilden auch Wolfgang Bachkönig Asylanträge bearbeitet werden, so hat das „Herzstück“der Dienststelle. Gesi-

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 15 Burgenland AKTUELLES

Sicherheitsverdienstpreis 2015 ging an die Tatortgruppe Oberwart

Die stolzen Sieger der Tatortgruppe Oberwart mit Frau Bundes- v.li.: Hans Peter Doskozil, Anton Fahrner, Franz Schütz, Bun- minister Mikl-Leitner und Landeshauptmann Hans Niessl desministerin Mikl-Leitner, Erwin Ohr, Rene Szedenik, Christian Stella

m Kulturzentrum Eisenstadt wurde heitsaward überreicht. Ute Kalcsic, Ge- terin und eine Kassierin haben mit ih- I am 28.4.2015 der Sicherheitsaward org Oswald, Wilhelm Blaskovits, Sieg- rem Kollegen einen Ladendieb, der auf 2014 verliehen. Zum dritten Mal in fried Gober, Reinhold Faulend, Herwig einem Fahrrad geflüchtet war, verfolgt, Folge wird dieser Preis vom Land Bur- Kaiser, Bernhard Bieler, Rudolf Krammer angehalten und der Polizei übergeben. genland unter den Blaulicht- und Ein- und Markus Fleck haben mehrere Ein- Der Mann hatte insgesamt 120 Dieb- satzorganisationen in verschiedenen bruchsserien mit einem Gesamtscha- stähle begangen. Kategorien vergeben. den von über einer halben Million Euro Bundesministerin Johanna Mikl-Leit- geklärt. Als bestes Sicherheitsprojekt wurde ner, Landeshauptmann Hans Niessl und Für ihre außergewöhnlichen Leistun- der digitale Löschwasserplan, ein ge- Landeshauptmannstellvertreter Franz gen waren weiters drei Beamte des LKA, meinsames Projekt der Feuerwehr, der Steindl gratulierten den Gewinnern. Franz Schütz, Anton Fahrner und Rene Landessicherheitszentrale, der Wasser- Der ORF-Mitarbeiter Michael Pimis- Szedenik sowie der Tatortbeamte des versorger des Landes Burgenland und kern hat die Veranstaltung moderiert. Kriminaldienstes Oberpullendorf, Er- Geo-Daten Burgenland, gewählt. Dieser Unterstützt wurde er von drei Schüle- win Ohr, nominiert. Plan liefert Daten für die Löschwasser- rinnen der Klasse 7D des Gymnasiums In den Kategorien Bundesheer, Ret- versorgung und ist eine wichtige Ein- Kurzwiese Eisenstadt. Die Gala wurde tungsdienste und Feuerwehr haben die satzunterlage für die Feuerwehr. von Schülerinnen und Schüler dieser Militärmusik Burgenland, der Rot-Kreuz Neben den Urkunden und den Eh- Klasse gestaltet. First Responder Markus Jandrasits aus renpreisen erhielt jeder der Gewinner In der Kategorie Polizei bekam die Güssing und die Oldies Wettkampf- eine Burgenland-Card. Diese Karte des Tatortgruppe Oberwart den Sicher- Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Burgenlandtourismus berechtigt zum Hornstein ge- freien oder günstigen Eintritt in sämtli- wonnen. Die Sie- che Museen, Ausstellungen, Bäder und ger wurden auf- Attraktionen des Burgenlandes. grund der für sie Stellvertretend für alle Bediensteten abgegebenen und ehrenamtlichen Helfer der Ein- Votings ermittelt. satz- und Blaulichtorganisationen be- Der Sonder- dankten sich die Bundesministerin, der preis für Zivilcou- Landeshauptmann und die Sponsoren rage ging an drei der Veranstaltung bei den Anwesenden Angestellte eines für ihren persönlichen Einsatz und En- Supermarktes in gagement. Gols. Die Filiallei- Gerald Pangl

16 POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN AKTUELLES Burgenland

Vier Personen für Zivilcourage ausgezeichnet

m 22. Jänner 2015 wurden im Hotel der Polizei mitteilten, konnten mehrere PI Schützen/Geb. Die weiteren Erhe- A Burgenland vier Personen für ihre Delikte geklärt undVerdächtige festge- bungen durch das Landeskriminalamt Zivilcourage ausgezeichnet. Die Preis- nommen werden. führten zur Festnahme von zweiTätern träger waren Ludwig Fingerhut und wegen Einbruchsdiebstahls. Csilla Nemeth (gemeinsame Preisträ- Landespolizeidirektorstellvertreter ger), Kurt Amreich sowie Franz Koinegg. Generalmajor Werner Fasching führte Bezirk Oberwart: Die Gäste wurden vom Landesdirektor die Fälle im Detail aus: der UNIQA, Alfred Vlcek und dem Gene- Kurt Amreich bemerkte am 20. Fe- raldirektor der Raiffeisenbank Burgen- Bezirk Eisenstadt- bruar 2014 gegenüber seinem Wohn- land, Dr. Rudolf Könighofer, begrüßt. Umgebung: haus einen geparkten Kastenwagen mit ausländischem Kennzeichen. Da in der Für ihre hervorragende Beobach- Ludwig Fingerhut fand am Folgetag Gegend vermehrt Dämmerungseinbrü- tungsgabe in drei Fällen fand Landes- eines Einbruchsdiebstahls in Donners- che stattgefunden haben, kam ihm dies polizeidirektor Mag. Hans Peter Dosko- kirchen Diebesgut. Dies erzählte er der verdächtig vor und er verständigte die zil lobendeWorte und würdigte seitens Tankstellenmitarbeiterin Csilla Nemeth, Polizei. Das Fahrzeug wurde observiert der Polizei das vorbildliche Verhalten welche sich wiederum an merkwürdi- und es konnten schließlich zwei Täter der Geehrten. Auch sein Stellvertreter ge Personen bei der Tankstelle in den angehalten und festgenommen wer- Hofrat Christian Stella gratulierte den vergangenen Tagen erinnerte. Diese den. Anwesenden. Aufgrund ihrer Beobach- Wahrnehmungen und das Kennzeichen tungen und den Informationen, die sie meldeten sie am 13. Jänner 2014 der Bezirk Eisenstadt- Umgebung:

Franz Koinegg notierte sich am 28.01.2014 das Kennzeichen eines ver- dächtig abgestellten PKW in der Nähe eines Tatortes nach einem Einbruchs- diebstahl. Bei Erhebungen konnten die Täter festgenommen werden und es wurden ihnen 24 Einbrüche in Nie- derösterreich und Burgenland nachge- wiesen. Gesamtschaden etwas 270.000 Euro.

Die mit 1.000 Euro (zweimal) und 500 Euro (einmal) dotierten Preise wurden an die aufmerksamen Preisträger über- reicht. Bei einem anschließenden Ge- dankenaustausch wurde der eine oder andere Fall noch einmal erläutert.

Die Ausgezeichneten haben dankend ihre Preise entgegengenommen Gerald Koller

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 17 Burgenland AKTUELLES

Neueröffnungen: PI Neufeld und Zemendorf

Polizeiinspektion Neufeld feierlich eröffnet

ie neu errichtete Polizeiinspekti- D on in Neufeld/Leitha wurde am 24.4.2015 von Innenministerin Mag.a Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Niessl und Lan- deshauptmannstellvertreter Mag. Franz Franz Steindl, Johanna Mikl-Leitner, Zahlreiche Bürger wohnten der Veranstal- Steindl sowie Bürgermeister Michael Erwin Jammerbund tung bei. Lampel seiner Bestimmung übergeben. Zur Eröffnung dieser neuen Dienst- Neufeld hervor, wobei vor allem in Dienststelle zur Verfügung. Hochwer- stelle hatten sich zahlreiche Bürger der den Sommermonaten die Badeseen tige technische Einrichtungen, die auf Stadt Neufeld/Leitha, sowie der Lan- in Neufeld und Steinbrunn mit ihren dem neuesten Stand gebracht wurden, despolizeidirektor Hans Peter Doskozil, Tausenden Badegästen einen Schwer- sind eine wertvolle Hilfe bei derVerrich- mehrere Landes- und Kommunalpo- punkt bilden. Ständige Präsenz der Po- tung des Dienstes. Zwei Streifenwagen litiker und viele Persönlichkeiten des lizei soll nicht nur das Sicherheitsgefühl machen es möglich, dass die Polizisten öffentlichen Lebens eingefunden. der Bevölkerung heben, sondern auch jeden Punkt im Rayon binnen kürzester Sämtliche Politiker betonten in ihren Kriminelle von Straftaten abschrecken, Zeit erreichen können. Ansprachen die Bedeutung der Sicher- war der einhellige Tenor der Ehrengäs- Begonnen wurde mit dem Bau des heit für die Bevölkerung und wiesen da- te. Das beweist ein Blick auf die Statistik, Objektes im Dezember 2013, die Fertig- rauf hin, dass das Burgenland mit einer die zeigt, dass die Kriminalitätsrate im stellung erfolgte bereits ein Jahr später, hohen Aufklärungsquote (knapp 50 %) Jahre 2014 gegenüber dem Jahr 2013 im Dezember 2014. zu den sichersten Bundesländern der um 8,3 % zurückgegangen ist. Es war eine gelungeneVeranstaltung, Republik Österreich gehört. Doch bei In der Polizeiinspektion Neufeld die von der Musikkapelle der Landes- all den Bemühungen zur Erhaltung die- verrichten derzeit neun Beamte ihren polizeidirektion umrahmt wurde. Zum ses hohen Sicherheitsstandards muss Dienst. Der Überwachungsrayon um- Abschluss der Veranstaltung gab es der Mensch immer im Mittelpunkt ste- fasst 39 km2 und erstreckt sich über die noch einen „Tag der offenen Tür“, wo- hen. Durch die enge Zusammenarbeit Gemeinden Neufeld/Leitha, Steinbrunn durch den zahlreichen Besuchern noch zwischen Bund, Land und Gemeinde und Zillingtal mit insgesamt 7.804 Ein- die Möglichkeit gegeben wurde, die gelingt es der burgenländischen Po- wohnern. Dienststelle zu besichtigen. Die Beam- lizei gemeinsam mit den Bürgern die Mit dem Neubau der Polizeiinspekti- ten standen für Fragen zur Verfügung, Sicherheit in diesem Bundesland zu on Neufeld/Leitha, an der ausschließlich und gaben gerne Auskunft über die gewährleisten. burgenländische Unternehmen betei- technischen Einrichtungen in der Ins- Weiters hoben die Redner den hohen ligt waren, steht den Beamten eine der pektion sowie über die Arbeit der Poli- Arbeitsanfall auf der Polizeiinspektion heutigen Zeit entsprechende, moderne zei im Allgemeinen.

Hans Peter Doskozil, Franz Steindl, Johanna Mikl-Leitner, Die Ehrengäste mit der „Mannschaft“ der Polizeiinspektion Erwin Jammerbund, Hans Niessl, Michael Lampel, Alfred Kollar Neudörfl

18 POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN AKTUELLES Burgenland

Spatenstich durch die Ehrengäste Nach dem Spatenstich

dard im Burgenland, die gute Zusam- Schwerpunkt der Aufgaben liegt in der PI Zemendorf menarbeit mit der Gemeinde und der Verkehrsüberwachung der B50 und Bevölkerung sowie die hohe Aufklä- der Bearbeitung strafrechtlicher De- Im Anschluss an die Eröffnung der rungsquote und die, seit der Reform, likte. Aufgaben zur Prävention werden PI Neufeld haben die Bundesministe- verstärkte Polizeipräsenz auf den Stra- sowohl in verwaltungspolizeilichen rin, der Landeshauptmann und Lan- ßen. Die Innenministerin unterstrich als auch in strafrechtlichen Belangen deshauptmannstellvertreter mit dem die Vielseitig- und Notwendigkeit der wahrgenommen. Die fünf Diensthun- Landespolizeidirektor in Zemendorf, Diensthunde in der Polizei. deführer sind bis zum Abschluss der Bezirk Mattersburg, den Spatenstich für Baumaßnahmen in der PI Wulkapro- die neue Polizeiinspektion mit einem In der PI Zemendorf versehen 13 dersdorf stationiert. Diensthundestützpunkt vorgenommen. Beamtinnen und Beamte ihren Dienst. Mit dem Neubau erhöht sich die Die Redner in Zemendorf betonten Im Überwachungsrayon von 40,3 Gesamtnutzfläche der Polizeiinspekti- wieder den hohen Sicherheitsstan- km² leben rund 4300 Einwohner. Der on von 85 m² auf, inklusive der Zwin- geranlagen, 350 m². Den Beamten in Zemendorf stehen fünf Streifenwagen, drei für Diensthundeführer, zur Verfü- gung. Die Fertigstellung wird in 12 bis 14 Monaten erwartet.

Wolfgang Bachkönig

Kinder aus Zemendorf empfangen die Bundesministerin, den Landeshaupt- Interviewrunde in Zemendorf mit Franz Steindl, Hans Niessl, Helmut Marban und mann und den Landeshauptmannstell- Johanna Mikl-Leitner vertreter

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 19 Burgenland AKTUELLES

Achtung vor dem„Neffentrick“

rkennst du mich an der Stimme?“ des Autos nach einem Unfall bzw. den E sind meist die ersten Worte von Kauf eines Neuwagens, eine Krankheit, dreisten Betrügern, die versuchen, mit verbunden mit einem Spitalsaufenthalt dem „Neffentrick“älteren Menschen und dem Kauf von teuren Medikamen- Geld herauszulocken. Da sich in den ten sowie einen Hauskauf oder den letztenWochen derartige Fälle gehäuft unverschuldeten Verlust des Arbeits- haben, warnt die Polizei vor dieser Art platzes, etc. an. Die Täter versuchen des Betruges. durch das Gespräch das Vertrauen des potentiellen Opfers zu gewinnen, üben Im Burgenland haben in vier Fällen aber auch gleichzeitig durch geschickte die vermeintlichen Opfer richtig re- Redewendungen Druck auf die Senio- agiert, das Gespräch sofort abgebro- ren aus. Mehrmalige Anrufe in kurzen chen und die Polizei verständigt. In Abständen nehmen dem Opfer die Niederösterreich ging eine 77-Jährige Möglichkeit, sich über das Geschehe- Dazu einige Tipps: in die Falle und wurde um 135 000Euro ne Gedanken zu machen, bzw. sich bei „erleichtert“. Familienangehörigen zu vergewissern, • Halten Sie das Gespräch so kurz Die Täter wählen ihre Opfer meist ob es sich bei dem Anrufer tatsächlich wie möglich, geben Sie niemals aus Telefonbüchern aus und achten um den Enkel oder Neffen handelt. persönliche Daten bekannt auf Namen, die auf Menschen älterer • Verständigen Sie sofort die Jahrgänge schließen lassen.Bei den An- Neu ist, dass das Opfer nach dem nächste Polizeiinspektion rufen geben sich die Kriminellen meist ersten oder zweiten Gespräch von • Kriminalbeamte rufen niemals als Enkel oder Neffe aus. einem Komplizen des Täters angeru- an und teilen Ihnen eine Tele- Der „Neffen- oder Enkeltrick“ist ein fen wird, der sich als Kriminalbeamter fonüberwachung mit betrügerisches Vorgehen von beson- ausgibt. Dabei erzählt er dem Opfer, • Sind Sie dennoch unsicher, so ders dreisten, kriminellen Trickbe- dass er soeben das Telefongespräch spielen Sie auf Zeit und kon- trügern, deren „Klientel“meist ältere abgehört und alles seine Richtigkeit taktieren Sie unbedingt einen Menschen sind. Sie spiegeln falscheTat- habe. Bei dem Anrufer würde es sich Familienangehörigen sachen vor und geben sich als Verwand- tatsächlich um den Neffen oder Enkel te aus, die es aufWertgegenstände oder handeln. Man könne das Geld ruhigen Geld ihrer Opfer abgesehen haben. Gewissens auf das angegebene Konto Als Gründe für ihre finanzielle Notlage überweisen oder dem Mann, der das geben die Kriminellen oft die Reparatur Geld abholen werde, übergeben. Wolfgang Bachkönig

20 POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN AKTUELLES Burgenland

Es war einmal – die Gendarmerieschule in Rust

Ausmusterung des letzten Grundkurses

bwohl schon Jahrzehnte vergan- Errichtet als Offiziershäuser Gendarmen der ersten O gen sind, wird sich wahrschein- Stunde lich jeder „gelernte Gendarm älteren Am 10. November 1938 infor- Semesters“noch an die Zeit in der klei- mierte der damalige Ruster Bür- Schon wenige Monate nach Kriegs- nen Stadt am Westufer des Neusiedler germeister den Gemeinderat, dass ende wurden diese nun „desolaten Sees erinnern. In den beiden altehrwür- die Deutsche Luftwaffe Teile ihrer Ruinen“einem neuen Verwendungs- digen Gebäuden an der östlichen Orts- Grundstücke zwecks Errichtung der zweck zugeführt. Das Landesgendar- ausfahrt haben viele von uns fast zwei „Offiziershäuser“beansprucht und meriekommando für das Burgenland Jahre verbracht und wurden in„famili- kaufen will. Über den Kaufpreis wurde übernahm die Gebäude und funktio- ärer Atmosphäre“zu Gendarmen aus- schnell Einigung erzielt. Die Stadt ver- nierte diese in eine Gendarmerieschule gebildet. Einen bleibenden Eindruck kaufte die Liegenschaften zum Preis um. Am 6. Jänner 1946 rückten bereits haben mit Sicherheit auch die zahlrei- von vier Reichsmark pro Quadratme- die ersten Schüler ein. Erster Komman- chen Ruster Heurigen hinterlassen, die ter. Man begann sofort mit dem Bau, dant war RevInsp Wolfgang Steflitsch, ein wesentlicher Bestandteil der Frei- denn die Gebäude konnten bereits am ein aktiver Gendarm, der bereits vor zeitgestaltung waren. 5. September 1939 bezogen werden. Kriegsausbruch in Rust Kommandant des Gendarmeriepostens war. Die Kurse, an denen bis zu 40 Personen teilnahmen, dauerten drei Monate. Danach wurden die Beamten den ein- zelnen Dienststellen zur praktischen Erprobung zugeteilt und mussten dann wieder für weitere drei Monate die Schulbank drücken. Der Grund- ausbildungslehrgang endete mit der Dienstprüfung und der anschließenden Versetzung zu den Gendarmerieposten im gesamten Bundesland. Rund 2000 Gendarmen, die im Burgenland ihren Dienst versahen bzw. jetzt noch als Polizisten im Aktivstand sind, wurden in diesen altehrwürdigen Gebäuden ausgebildet.

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 21 Burgenland AKTUELLES

Die Gendarmerieschule wie wir sie alle kennen – in den 70er Der erste Grundkurs nach dem Krieg Jahren

konnten durchwegs in Zweibettzimmer Ausmusterungsfeier der Zapfenstreich Gendarmerieposten im untergebracht werden. Für die Freizeit- erklang. Wohntrakt untergebracht gestaltung wurde ein Aufenthaltsraum, Landesgendarmeriekommandant ein Schießraum für Kleinkalibergeweh- Oberst Otto Krischka und Schulkom- Neben der Schulabteilung war im re (Luftdruckwaffen) sowie eine Sauna mandant Obstlt Alexander Horvath Wohntrakt auch der Gendarmeriepos- eingerichtet. überreichten die letzten Dekrete, ten Rust untergebracht. Bereits am 17. Bürgermeister DI Heribert Artinger Juni 1945 nahm der spätere Landes- Doch nicht nur der bauliche Zustand betonte die stete Verbundenheit mit gendarmeriekommandant Michael wurde ständig verbessert. AbtInsp den Menschen in dieser Stadt. Die Leh- Lehner mit einigen Hilfsgendarmen i.R.Johann Lentsch, ein „Urgestein“der rerschaft verspürte ebenfalls Wehmut, den Sicherheitsdienst auf. Als am 9. Lehrerschaft, schreibt in der Chronik: hatte sie doch über Jahrzehnte fast alle Mai 1955 vom Bundespolizeikommis- „Auch der Lehrplan hat sich geändert, burgenländischen Gendarmen dort sariat Eisenstadt in Rust ein Wachzim- er ist nach den derzeitigen Erfordernis- ausgebildet. mer eingerichtet und am 16. August sen eines Exekutivbeamten ausgerich- Man war stets bemüht, eine familiäre 1955 der Grenzgendarmerieposten tet. Die Ausbildung dauert 16 Monate Atmosphäre zu schaffen, von der viele Mörbisch in einen Gendarmerieposten und endet mit einer Dienstprüfung vor Generationen geprägt wurden. Viele umgewandelt wurde, kam den„Ruster einem Prüfungssenat. Die mit theoreti- Kollegen werden, ebenso wie ich, die Gendarmen“auch der Rayon „abhan- schem Wissen ausgestatteten Inspekto- überwiegende Zeit unserer Ausbildung den“. Von den drei Gemeinden – Rust, ren verlassen nun Rust und werden auf nicht missen wollen und sich gerne an Mörbisch, Oggau – blieb nur mehr Og- die verschiedensten Posten des Landes so manche Stunde des Unterrichtes gau übrig. Es zeichnete sich ab, was mit verteilt. Dort beginnt der„Ernst des Le- und der Freizeit erinnern. 3. November 1958 endgültige Gewiss- bens“,der praktische Sicherheitsdienst. heit wurde – der Gendarmerieposten Vor der feierlichen Ausmusterung, an Das Gebäude wurde verkauft und zu Rust musste seine Pforten schließen. der auch die Musikkapelle des Landes- einem Sporthotel umgebaut. Dieses Die Schulabteilung verblieb jedoch gendarmeriekommandos teilnimmt, wird seit ca. 20 Jahren von der Familie weiter in der Freistadt am Neusiedler gibt der Bürgermeister im Sitzungssaal Drescher geführt. See. Doch nichts währt ewig!!! des Rathauses immer einen Empfang Bild 4: So sieht die einstige Schule – für die jungen Inspektoren“. das jetzige Sporthotel aus - Foto Juli Generalsanierung 2010 notwendig Der letzte Zapfenstreich Quelle: Der Krieg hatte seine Spuren hin- Mitte der 80er Jahre kursierten Ge- Chronik der Freistadt Rust, terlassen und beide Gebäude waren rüchte, dass die Schule dem Sparstift DI Heribert Artinger, eher Ruinen als menschenwürdige zum Opfer fallen sollte. Sämtliche In- Chronik AbtInsp i.R. Johann Lentsch Unterkünfte. Viele Neuerungen und terventionen von Stadtgemeinde und Renovierungen waren erforderlich. Landesgendarmeriekommando blie- Wolfgang Bachkönig Bei Schließung (1987) standen für den ben ohne Erfolg. Im November 1987 Unterricht zwei, der damaligen Zeit kam dann das endgültige Aus. 41 Jahre entsprechende, Lehrsäle und ein Lehr- wurden burgenländische Gendarmen mittelzimmer zur Verfügung. 40 Schüler ausgebildet, ehe ein letztes Mal zu einer

22 POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN AKTUELLES Burgenland

Polizeimusik Burgenland Festkonzert

ie Polizeimusik Burgenland ver- D anstaltete am 21.05.2015 im welt- berühmten Haydnsaal des Schlosses Esterházy das mittlerweile bereits zur Tradition gewordene Festkonzert. Der Saal platzte mit 650, letztendlich be- geisterten Besuchern, aus allen Nähten. Hochrangige Persönlichkeiten

Wir freuen uns, dass höchste Reprä- sentanten des Burgenlandes aus Politik, Kultur, Kirche und Gesellschaft diesem Konzert beiwohnten. An der Spitze der Ehrengäste durfte unser Musikoffizier und Landespolizeidirektor-Stellver- Kapellmeister Johannes Biegler treter, Hofrat Christian Stella, Landes- hauptmann- Stellvertreter, Mag. Franz Steindl, sowie den Präsidenten des Burgenländischen Landtages, Gerhard reichte von„fantastisch“ bis„es war ein Als Höhepunkt im ersten Teil wurde Steier, begrüßen. So wie im Vorjahr wa- tolles Erlebnis“. Das wurde auch durch das Werk„Sonatina für Cello“ von Hans ren Landespolizeidirektor Mag. Hans- minutenlangen Applaus, der bekannt- Hausl vorgetragen. Als Solist wurde Peter Doskozil und sein Stellvertreter lich das Brot des Künstlers ist, bestätigt. Gabriel Hopfmüller, vormals Cellist bei GenMjrWerner Fasching als begeisterte den Niederösterreichischen Tonkünst- Zuhörer beim Festkonzert vertreten. Das sinfonische Blasmusikprogramm lern, engagiert. Das Stück wurde zur dieser musikalischen Aufführung setz- vollsten Zufriedenheit des anwesenden te sich im ersten Teil des Konzertes aus Komponisten vorgetragen, der unmit- Der Funke sprang schnell Werken von einem Auszug aus „Carmi- telbar nach dem Werk seine Gratulati- auf das Publikum über na Burana“ von Carl Orff oder der be- on an den Solisten und den Dirigenten kannte Ouvertüre aus „Orpheus in der weitergab. Der einhellige Tenor sämtlicher Eh- Unterwelt“ vom Komponisten Jaques rengäste sowie der Konzertbesucher Offenbach zusammen. Standing Ovation

Nach der Pause wurden die Zuhörer mit Höhepunkten aus James Bond und bekannten Melodien aus der Werkstatt von Walt Disney verzaubert. Das Publikum bedankte sich bei den Musikern für die dargebotene Leistung mit tosendem Applaus.

Wie gewohnt führte Alexandra Karas- sowitsch mit viel Charme durch das von Kapellmeister Johannes Biegler zusam- mengestellte Programm.

Johannes Biegler

v.li.: Johannes Biegler, Gabriel Hopfmüller, Alexandra Karassowitsch, Christian Stella

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 23 Burgenland AKTUELLES

Bombenterror auch im Burgenland Vier Tote nach Anschlag in Oberwart

m 4. Feber 2015 jährte sich zum 20. te ein Mahnmal befindet. Sämtliche 200 Roma leben in AMal die schreckliche Tat von Ober- Redner erinnerten in ihren Anspra- Oberwart wart. Die feigen Morde eines Irren gin- chen an die schrecklichen Ereignisse gen damals durch die Weltpresse. Die- der Nacht zum 5. Feber 1995. Sie warn- Der Bezirk Oberwart ist die wirt- ser Artikel soll uns daran erinnern, was ten vor Ausgrenzung und sagten, dass schaftlich aktivste Region des Südens damals geschah. Ich möchte aber auch diesbezüglich bereits viel geschehen, und zugleich der bevölkerungsreichste die Hoffnung zum Ausdruck bringen, das Ziel zur vollständigen Integration des Burgenlandes. Die sprachliche Viel- dass wir einen derartigen Hass bereits jedoch noch nicht erreicht sei. In ihren falt dieses Bundeslandes spiegelt sich im Keim ersticken, und sich ein solches Ausführungen erinnerten die Politiker im Raum Oberwart in besonderer Wei- hinterhältiges Verbrechen in unserem an die kriegerischen Auseinanderset- se, denn hier sind alle Volksgruppen des Land nie mehr wiederholen möge. zungen im Nahen Osten und plädierten Landes (Kroaten, Magyaren und Roma) übereinstimmend für mehrToleranz so- anzutreffen. Niemals vergessen wie für ein friedliches Zusammenleben aller Volksgruppen. Möge sich ein Vor- Eigene Siedlung errichtet Zur Erinnerung an Josef Simon, Pe- fall wie jener, bei dem an dieser Stelle ter Sarközi, Karl und Erwin Horvath fand vier Menschen denTod fanden, niemals Die Roma leben in kleinen Gruppen, exakt 20 Jahre nach der schrecklichen wiederholen! vor allem in Oberwart, aber auch in der Tat am Ort des Geschehens eine Ge- näheren Umgebung wie etwa in Unter- denkfeier statt. Bundespräsident Heinz Wenn die Medien von Gewalttaten wart, Spitzzicken oder Siget. An Stelle Fischer, Landeshauptmann Hans Niessl, oder anderen Terrorakten berichteten, der am Ortsrand von Oberwart gele- Landeshauptmannstellvertreter Franz waren wir Burgenländer immer stolz, genen Roma-Siedlung wurde vor etwa Steindl sowie weitereVertreter der Lan- die „Insel der Seligen“genannt zu wer- 40 Jahren ein Schwerpunktkranken- des- und Kommunalpolitik hatten sich den. Niemand konnte sich vorstellen, haus errichtet. Für die dort ansässigen mit Angehörigen der Roma in Oberwart dass es auch einmal anders kommen Roma baute die Stadtgemeinde in ca. eingefunden, um ein Zeichen gegen könnte. Denn in keinem anderen Bun- 300 m Entfernung eine kleine Siedlung, den Hass zu setzen. desland lebten – und leben die Volks- in der nun ca. 120 Menschen wohnen. Nach der Besichtigung einer Ausstel- gruppen auch nach den feigen Morden Die Bewohner sind bis zum Zeitpunkt lung im OHO (Offenes-Haus-Oberwart) von Oberwart – derart friedlich mitein- des Attentates und auch danach kaum marschierten sie in einem Lichterzug ander wie im Burgenland. in Erscheinung getreten. Außer der mit etwa 400 Personen vom Rathaus ortsüblichen Kleinkriminalität waren zum einstigen Tatort, an dem sich heu- Es beginnt mit Briefbomben den Sicherheitsbehörden keine Vorfäl- le bekannt, die darüber hinausgehen Zu Beginn der 1990er Jahre wurde oder aus ethnischen Gründen motiviert Österreich von einer Briefbombenserie waren. heimgesucht, die zahlreiche Verletzte forderte. Ein Irrer hatte diese heimtü- Bombe explodiert – ckischen Sprengsätze nicht nur in unse- vier Tote rem Bundesgebiet verschickt, sondern auch nach Deutschland versendet und Man schrieb den 4. Februar 1995 dort ebenfalls ein Blutbad angerich- und es war kurz vor Mitternacht, als tet. Das prominenteste Opfer war der vier Männer, unter ihnen zwei Brüder, bereits verstorbene ehemalige Wiener aufbrachen und sich von ihren Wohn- Bürgermeister Dr. Helmut Zilk. Dass sich häusern vor die Siedlung begaben. Die im Burgenland derartige Zwischenfälle Menschen waren schon seit längerer ereignen könnten, hielten wir für aus- Zeit beunruhigt, es hatte nämlich in geschlossen. Aber die Nacht zum 5. den vergangenen Tagen bereits wie- Februar 1995 veränderte unser Leben, derholt Morddrohungen gegeben. denn plötzlich hatte der Täter auch bei Tatsächlich bemerkten sie auch ein ver- uns zugeschlagen. dächtiges Fahrzeug, das sie, bewaffnet

24 POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN AKTUELLES Burgenland

mit Schreckschusspistole und Messer, Händen wild um sich schlagend rann- den Kriminalisten als das skrupellose verfolgten. Ob es sich dabei um den te er zurück zu den Wohnungen, aber „Bombenhirn“gejagt wurde. Täter handelte, konnte auch nach des- seine unartikulierten Schreie konnte Es war der 1. Oktober 1997, als sich sen Ausforschung nicht geklärt werden. zunächst niemand deuten. Es gelang zwei Frauen, die abends mit ihrem Erwiesen ist jedenfalls, dass sie rund ihm aber dennoch, einige Bewohner PKW in der Nähe von Gralla (Steier- 200 Meter von den Wohnungen ent- zur Unglückstelle zu zitieren. Entsetzt mark) unterwegs waren, von einem fernt waren, als sie an einer Kreuzung liefen sie zurück und verständigten die weißen Wagen verfolgt fühlten. Dass zweier Feldwege ein Metallgestell Gendarmerie. sie in Kürze den seit Jahren gesuchten mit der Aufschrift „Roma zurück nach „Bomber“überführen würden, ahnten Indien“fanden. Dass diese Tafel eine Bombe explodiert auch sie nicht und erstatteten sofort Anzeige. tödliche Falle sein könnte, beachteten in Stinatz Die Gendarmen waren rasch zur Stel- sie zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht. le und fanden das besagte Fahrzeug im Doch ihr Fundgegenstand war mit Die Menschen hatten sich von dem Ortsgebiet von Gralla. Es war am Stra- einer Rohrbombe verbunden, was fa- Schock des Attentates in Oberwart ßenrand geparkt und hinter dem Steu- tale Folgen haben sollte. Nichts ahnend noch nicht erholt, als bereits die nächs- er saß ein ihnen unbekannter Mann. Es fassten sie das Metallstück an, und te Höllenmaschine in die Luft flog. Am war der „Bomber der Nation“. Obwohl plötzlich explodierte die Höllenmaschi- 6. Februar 1996, gegen 11:00 Uhr, woll- die Beamten keine Ahnung hatten, ne. Alle vier Roma waren auf der Stelle te ein Bediensteter des Umweltdienstes fühlte er sich nun enttarnt und verlor tot. Die Detonation wurde von fast allen Burgenland in der kroatischen Gemein- die Nerven. Über Aufforderung stieg er Bewohnern in der nahen Siedlung ge- de Stinatz einen in unmittelbarer Nähe aus demWagen, hatte jedoch ein Paket hört. Man dachte vorerst an die Explo- des Kindergartens aufgestellten Altpa- in der Hand. Plötzlich machte es einen sion eines Heizkessels oder an einen an- piercontainer entleeren. Dabei berühr- fürchterlichen Knall. Die Gendarmen deren Unfall. Einige Leute rannten zwar te er ein neben dem Behälter liegendes wurden zu Boden geschleudert, und aus ihren Häusern, konnten aber in der unbekanntes Objekt, das sofort explo- der Täter lief in der Dunkelheit davon. Dunkelheit nichts erkennen. Die Hinter- dierte. Doch der Arbeiter hatte Glück im Obwohl auch die Beamten verletzt wa- bliebenen der Opfer warteten ungedul- Unglück. Die Wucht der Explosion war ren, nahmen sie sofort die Verfolgung dig und besorgt in ihren Häusern. Sie so heftig, dass Metallteile der Bombe im auf und konnten den Unbekannten hatten den Knall zwar gehört, aber an weiteren Umfang verstreut wurden und nach mehreren hundert Metern stellen. ein derartiges Unglück nicht gedacht. auch seinen Arbeitshandschuh zerfetz- Entsetzt schreckten sie zurück, als sie ten. Er trug zwar eine schwere Hand- sahen, dass er an Stelle der Hände nur Leichen erst am Morgen verletzung mit bleibenden Schäden mehr zwei blutige„Stümpfe“hatte. entdeckt davon, überlebte jedoch den Unfall. Die Ermittlungen in Bezug auf die Bombenattentate wurden sofort auf- Etwa um 07:30 Uhr des 5. Februar genommen und schon nach der ers- 1995 machte sich ein taubstummer Täter sprengt sich selbst in ten Durchsuchung seines Elternhauses Roma von der Siedlung zu Fuß auf den die Luft stand fest, dass dieser Mann – der später Weg nach Unterwart. Bereits nach we- als Franz Fuchs identifiziert wurde – mit nigen Metern blieb er entsetzt stehen Eine unglaubliche Verkettung von den Schreckenstaten der letzten Jahre und konnte kaum fassen, was gesche- Zufällen führte offenbar zu jenem in Zusammenhang stehen musste. hen war. Er fand vier Männer, die tot Mann, der fast vier Jahre lang von Im März 1999 folgte der Prozess. Franz um die Bombenfalle lagen. Mit den der Öffentlichkeit gefürchtet und von Fuchs hat nie ein Geständnis abgelegt

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 25 Burgenland AKTUELLES

und wurde aufgrund der Indizien zu seiner Behinderung und der ständigen die furchtbaren Attentate von Ober- lebenslanger Haft verurteilt, die er in Kontrollen, gelang es ihm, sich mit dem wart und Stinatz konnten keinen nega- der Strafanstalt Graz-Karlau verbüßen Kabel eines Rasierapparates zu erhän- tiven Einfluss auf das Zusammenleben sollte. gen. Als er am 26. Februar 2000, gegen der einzelnen Volksgruppen nehmen. 14:00 Uhr von einem Justizwachebe- Selbstmord durch Erhängen amten in seiner Zelle tot aufgefunden Fotos: LPD Burgenland wurde, endete einer der aufregendsten Wolfgang Bachkönig Dass Fuchs sein Leben durch Selbst- Kriminalfälle der zweiten Republik. mord beenden würde, ahnte man auch Die Menschen im Burgenland haben Quelle: in der Justizanstalt und ordnete deshalb nach diesen schrecklichen Ereignissen Buch:„Hart an der Grenze“ eine verstärkte Überwachung an. Trotz ihren Frieden wieder gefunden. Auch von Wolfgang Bachkönig

Einfach zum NachdenkNachdenken (Nachlesen) Thema: Über„dumme FFragen“ und Gerechtigkeit

s gibt keine „dummen Fragen“, nur Im Land vo v n Siegmund FREUD wird So hat der Überraschungskandidat E dumme Antworten – heißt es (in ei- so lalannge verdrängt, bis ein Konflikt Eugen Freund eine Debatte über Ge- ner sehr verbreiteten Lebensweisheit). aufbricht,aufbrich der wird dann aber heftig rechtigkeit losgetreten, ohne es zu wol- Dass diese Weisheit gerade für Jour- ––k könnönnte man als aufmerksamer und len, die der SPÖ anfänglich gar nicht nalisten oftmals und gerne gilt bzw. gelergelernnter ÖstÖsterreicher sagen. Dies gilt recht war. Aber Gerechtigkeit gehört zu ihrem Grundverständnis gehört, ist insbesondereinsbesonder für sog. Privilegien von zur Kernkompetenz der SPÖ ! irgendwie logisch und klar. Politikern.litiker Doch was ist schon gerecht?? Nicht dieselbe ungeteilte Grundein- So ze z igtenigt die relativ hohen Pensi- stellung zu dieser Lebensweisheit ha- onszahlungen an FREUND, dass es in Anhand des Beispiels eines gerech- ben (Berufs-) Politiker, die normalerwei- vielen staatsnahenstaa Betrieben mehrere ten Monatslohnes für eine bestimmte se„dumme“– sprich unangenehme bzw. Klassen vvon Mi M tarbeitern gibt. Ältere Berufsgruppe – 2000, 3000 oder 4000 unbequeme Fragen so sehr fürchten,en,w wiiee hatten Pr P ivilegienivileg von der Unkündbar- Euro? Was ist gerecht? der Teufel das Weihwasser. Man siehsiehtt keit bisbi zu Me M gapensionen. Jüngere also,also,d dassass allgemein gültige oder sinnvol- können davon nur mehr träumen. Da- Den Gerechtigkeitsbegriff kann man le Lebensweisheiten nichtnicht immer für alle für lästerläst ten ehemalige ORF Kollegen natürlich auch in anderen Zusammen- Berufsgruppen in gleichem Ausmaß gel- (meist jüngere),jünger denen es nicht mehr so hängen strapazieren bzw. einer Prüfung ten bzw. von ihnen akzeptiert werden. gut wie Fr F eund gging – punkto Pension unterziehen, z. B. bei Beförderungen – laut und genussvollgenussv – zumeist in an- und Bestellungen, beim Ausbruch von Diese (schnelle) Erfahrung musste im onymen Po P stings - über die Pr P ivilegien schweren Krankheiten, beim Erleiden Jänner 2014 der ehemalige ZIB ZIB Nach- Nach- von Freund. von Schicksalsschlägen etc... richhtteensprechernsprecher Eugen Freund machen, der Ende Dezember 2013 – ziemlich Im staatsnahenstaa BBereich konnten bzw. Ich gratuliere Ihnen, wenn Sie zu di- unfreiwillig – in die Frühpension ver- können tteilweise auch noch heute di versen Fragen der Gerechtigkeit eine abschiedet wurde und kurz darauf als verse“Versorgungsposten“geschaffenrsorgungspost für Sie zufriedenstellende Antwort ge- SPÖSpitzenkandidat für die Europa bzw. zur Verteilung gebrgebracht werden. funden haben, mit der Sie halbwegs gut Waahlhl 2014 präsentiert wurde. So werdwer en StrukturenStruktur aufrechterhalten, und zufrieden leben können – Undd noch etwas hat Eugen Freund die den Parteien Einfluss sichernsicher und ziemlich schnell gelernt bzw. am eige- für Versorgungsfällersor zur Verfügung meint Ihr: nen Leeibib erfahren müssen: stehen. Kein Wunder alsoalso, dass jeder Franz Reichardt, Oberst Maann kann bzw. konnte im ORF und Steuerpflichtige in ÖsÖ terreich fast die (LPD Bgld – EGFA Abteilungsleitung) anderenen geschützten Betrieben Privile-ivile- höchstenhöchst Steuern – we w ltweit – zahlt. giienen genießen, die einem Politiker nichnichtt Denn ein solches SSyststem muss ja auch mehr ve?erziehenrziehen werden! erhalten werd w en. 26 POLIZEI BURGENLANDBURGENL POLIZEISPORTVEREIN AKTUELLES Burgenland

Einfach zum Nachdenken (Nachlesen) Thema: Was wir von Kindern (wieder) lernen können

ormalerweise lernen Kleinkinder N von ihren Eltern bzw. Bezugsper- Was man als (älterer) Erwachsener von Kindern sonen, indem sie imitieren, nachma- (wieder) lernen kann, ist z. B. folgendes: chen, was sie sehen bzw. hören. Dies fördert in den ersten Monaten und • Kinder sind Gefühlsmenschen, man sieht, ob sie glücklich, wütend oder Jahren besonders ihre Motorik und ihr traurig sind, sie leben alle Gefühle aus Bewegungsvermögen, auch die Spra- • Lässt man Kindern Entscheidungsfreiheit, wissen sie (sofort) ganz genau, che wird durch Nachahmen (Imitation) was sie wollen erlernt. • Sie sind mutig, voller Hingabe und Konzentration für das , was sie wollen Wetten, dass Sie noch einige markan- • Sie sind schonungslos ehrlich, authentisch und können blind vertrauen te Unterschiede finden werden, die wir • Kinder sind offen, aufnahmebereit und wissbegierig, unvoreingenom- (Sie) als Kinder auch gehabt haben, uns men und vorurteilslos aber im Laufe der Jahrzehnte abhand- • Sie leben und zeigen ihre Lebensfreude, die oftmals durch kleine Dinge engekommen sind bzw. die wir „ver- hervorgerufen wird lernt“ haben oder aber ganz einfach • Sie lachen spontan und herzhaft, d. h. sie überlegen nicht lange, wenn nur vergessen haben. sie bestimmte Gefühle zeigen • Kinder haben kein Burn-out, weil sie aus Freude und Leidenschaft spielen meint zumindest Ihr • Sie sind auch nicht erschöpft oder ausgepowert, sondern einfach nur Franz Reichardt, Oberst müde LPD Bgld – EGFA Abteilungsleitung

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 27 Burgenland AKTUELLES

Einfach zum Nachdenken (Nachlesen) Thema: Grundsätzliche Überlegungen zur Bettelei bzw. was hat das mit Moral zu tun?

er das Straßenbild unserer Städte, wenn Kinder in diese Tätigkeiten mit D. h., die Polizei muss manchmal auch W aber auch manch größerer Ge- eingebunden waren. gesellschaftskritische Problemfelder meinden gut kennt, dem werden sie Da es sich bei diesen legistischen vollziehen, die von vielen Beamten oft- nicht entgangen sein. Mehr oder we- Maßnahmen natürlich um (sensible) mals nicht als Kernkompetenz des poli- niger zerlumpte, armselig Aussehende Eingriffe in die Grundrechte handelt zeilichenVollzugs angesehen werden!!! – die in Hauseinfahrten sitzen oder ihre (z. B. Recht in die freie Gestaltung der körperlichen Gebrechen demonstrativ Lebensführung), befassten sich bereits meint Ihr: – mitleidhaschend – zur Schau stellen. der österr. Verfassungsgerichtshof Franz Reichardt, Oberst Dies in der wohlüberlegten Absicht, (VfGH) und der Europäische Gerichts- LPD Bgld – EGFA Abteilungsleitung Anteil an ihrem tragischen Schicksal hof für Menschenrechte (EuGH) mit nehmende Passanten zu veranlassen, dieser Rechtsproblematik. ihnen Geld zu schenken. Auffällig ist da- Dabei ist herausgekommen, dass die bei aber, dass es sich kaum um inländi- gesetzliche Verhängung eines absolu- sche Personen, sondern fast ausschließ- ten Bettelverbotes – also ohne jegliche lich um Personen aus dem ehemaligen Einschränkung bzw. sachliche Differen- Ostblock handelt. zierung – die Verfassung verletzt, also verfassungswidrig ist! Zahlreiche Bundesländer haben des- Nur bestimmte – qualifizierte Formen wegen auf massiven öffentlichen Druck der Bettelei, wie aggressives oder or- beschlossen, mit landesgesetzlichen ganisiertes Betteln, aber auch die Mit- Maßnahmen gegen die (offensichtlich wirkung von Kindern – dürfen verboten organisierte und importierte) Bettelei werden. vorzugehen. Dabei sind die einzelnen Den„schwarzen Peter“ in diesem De- Bundesländer durchaus unterschied- liktsfeld hat wieder einmal die Polizei, lich vorgegangen. Während sich man- der es zukommt, im Einzelfall nachzu- che von ihnen nicht auf bestimmte weisen, dass hinter einem Bettler eine Erscheinungsformen der Bettelei be- Organisation steht, was in der Praxis schränkten, sondern sie ausnahmslos oftmals sicher nicht ganz einfach ist verboten haben, stellten andere nur das (zumal die Organisation in einem an- aggressive und organisierte Betteln un- deren EU Land bzw. in Europa ihren ter Strafe bzw. stellten unter Sanktion, „Stammsitz“ hat!).

28 POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN AKTUELLES Burgenland

Oberst Ernst Schuch – neuer provisorischer Leiter des Landeskriminalamtes Burgenland

as Landeskriminalamt Burgenland D hat mit 1. Februar 2015 einen neuen Chef bekommen – Oberst Ernst Schuch hat die provisorische Nachfolge von Oberst Rainer Erhart, BA MA, ange- treten, der in das Bundeskriminalamt nach Wien wechselte.

Oberst Ernst Schuch war einer der führenden Kriminalisten der Landes- polizeidirektion Niederösterreich und übte dort zwölf Jahre die Funktion des stellvertretenden Leiters des Landes- kriminalamtes aus. Der erfahrene „Of- fizier“ hat sich in den letzten Jahrzehn- ten durch die Klärung von zahlreichen Aufsehen erregenden Fällen österreich- weit einen hervorragenden Ruf als„Top- kiberer“ erworben. In seine Ära fallen die Aufklärung zahlreicher Einbruchs- diebstähle sowie Gewaltdelikte eben- her eine besondere Herausforderung und Kameradschaft begegnen will, so wie viele spektakuläre Kriminalfälle. gesucht. Am Herzen liegt ihm vor al- schaffen“,sagte der neue Chef wörtlich. Erwähnt sei hier etwa der Giftanschlag lem die Eigentumskriminalität in der auf den Spitzer Bürgermeister Hannes Grenzregion. Durch die offenen Gren- Kurze Biografie: Ernst Schuch, Jahr- Hirtzberger im Jahre 2008, oder die Tra- zen und die immer besser werdenden gang 1957, trat im Jahre 1977 in die gödie von Annaberg, wo im Jahre 2013 Verkehrswege sind die Täter sehr mobil österreichische Bundesgendarmerie drei Polizisten und ein Zivilist den Tod und können schneller von einem Ort ein. Seinen Grundausbildungslehr- fanden. zum anderen gelangen. Binnen kür- gang absolvierte er in der Gendar- zester Zeit können sie aus Österreich merieschule Meidling und verrichtete Grenzland Burgenland ausreisen und sich somit dem Zugriff danach seinen Dienst auf dem Gendar- unserer Exekutive entziehen. Da er merieposten Bruck/Leitha. Von Sep- Ernst Schuch betritt im Burgenland diesem Zweig des Verbrechens Einhalt tember 1982 bis Juni 1984 besuchte mit seiner mehr als 400 km langen Ost- gebieten will, hat die Erarbeitung ei- er den „Offizierslehrgang“ und wurde grenze wahrlich kein Neuland, zumal ner neuen Strategie unter Einbindung danach zum Landesgendarmeriekom- er an der slowakischen Grenze in Hain- seiner Mitarbeiter bei ihm oberste Pri- mando Niederösterreich versetzt, wo burg geboren wurde und in Schönab- orität. er bald zum Leiter der Personalabtei- runn, Bezirk Bruck/Leitha, wohnhaft ist. lung bestellt wurde. Von 1995 bis 2002 Einsatzmäßig war Schuch bereits in den Das Burgenland muss noch war Ernst Schuch 2. Stellvertreter des Jahren 1986 (Bauerndemonstration) sicherer werden Landesgendarmeriekommandanten. und 1989 (Papstbesuch Johannes Paul Nach kurzer Verwendung bei der Con- II) als Kommandant der Einsatzeinheit „Ich bin gerne ins Burgenland gekom- trolling-Stelle übersiedelte er zur Krimi- mit seinen Beamten an vorderster Front men, gehe mit besonderer Motivation nalabteilung, wo er bis zum 31.1.2015 tätig. an meine neue Arbeit und hoffe, dass tätig war. mir dabei meine langjährige Erfahrung Neue Herausforderung hilft. Ich werde mein Ziel, das Burgen- Wir freuen uns, dass Ernst Schuch ins land noch sicherer zu machen, mit äu- Burgenland gekommen ist und wün- Der neue Chef des Landeskrimi- ßerster Konsequenz verfolgen. Doch schen ihm in seiner neuen Funktion nalamtes wollte im letzten Abschnitt das kann ich nur gemeinsam mit mei- alles nur erdenklich Gute. seiner aktiven Laufbahn noch einmal nen Kolleginnen und Kollegen, denen etwas Neues kennenlernen und hat da- ich vor allem mit viel Menschlichkeit Wolfgang Bachkönig

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 29 Burgenland AKTUELLES

Georg Tischler – Olympiasieger, Weltmeister, Staatsmeister…

Umstellung vom Kugelstoßen zum Speerwerfen

Georg steht bereits voll im Training für Gut gelaunt und voller Zuversicht für die seine neue Disziplin neue Herausforderung

Ein „Kraftbündel“ kämpft um Medaillen

eorg Tischler, unser „Aushänge- demWettbewerbskalender gestrichen. G schild“ unter den Versehrten- Doch wer den Sportler Georg Tischler sportlern wohnt in Gols und verrichtet Training stellten sich bald die Erfolge ein. kennt, weiß, dass er nicht aufgeben seinen Dienst in der Polizeiinspektion In den letzten drei Jahrzenten führte der wird. Er hat sein Training bereits um- Frauenkirchen im Bezirk Neusiedl/See. Weg zum Sieg, ob bei Olympiade, Welt- gestellt und mit dem Speerwurf eine Der allseits beliebte und geschätzte meister-, Europameister- oder Staats- Ersatzdisziplin gefunden. Ein großes Mitarbeiter ist dort für den geordneten meisterschaften, nur über Georg Tisch- Ziel hat er ebenfalls schon vor Augen – Ablauf der Büroarbeit zuständig. ler. Seit dem Jahre 2009 ist er mit 10,32 m die Weltmeisterschaft in Doha (Katar). Wie bereits berichtet, veränderte ein Weltrekordhalter im Kugelstoßen. Obwohl er sich als Limit den Finalein- tragischer Unfall im Jahre 1977 sein Le- zug unter die letzten Acht gesetzt hat, ben. Nach einem Sturz mit dem Moped Von der Kugel zum Speer hoffen seine Fans insgeheim auf eine ist der Rollstuhl Zeit seines Lebens sein Medaille. Als Vorbereitung bzw. zur ständiger „Begleiter“. Eiserne Disziplin Durch eine Änderung des Regle- Qualifikation für diese Weltmeister- und der Glaube an sich selbst gaben ments muss sich der Golser nun von schaft dienen Turniere in Deutschland, ihm die Kraft für eine Karriere, die auch seiner Paradedisziplin verabschieden. Tschechien sowie die österreichischen für gesunde Menschen beispielhaft sein Das Kugelstoßen wurde nämlich bei Staatsmeisterschaften in Kapfenberg. sollte. Georg Tischler kämpfte sich zu- großen internationalen Bewerben wie Viel Erfolg, Georg, wünschen dir dei- rück ins Leben und findet seit damals den Paralympischen Spielen, sowie den ne Freunde von der IPA Burgenland! im Sport seine Erfüllung. Durch hartes Welt- und Europameisterschaften aus Wolfgang Bachkönig

30 POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN AKTUELLES Burgenland

Chefinspektor Friedrich Unger – Versetzung in den Ruhestand

m 1. April 2015 beginnt für A ChefInsp Fritz Unger nach Voll- endung des 60. Lebensjahres dieser neue Lebensabschnitt. Nach jahrzehn- telanger Dienstverrichtung am Gendar- merieposten Podersdorf wurde er im Jahr 1995 zur damaligen Gendarmerie- schule beim Landesgendarmeriekom- mando Burgenland versetzt. ChefInsp Unger unterrichte in den Lehrgegen- ständen Strafrecht, Privatrecht, Dienst- recht und Kommunikations- und Kon- fliktmanagement. Außerdem nahm er über Jahre die Agenden der Adminis- tration im Bildungszentrum wahr. Un- serem Fritz war nicht nur die Aus- und Weiterbildung ein Anliegen, sondern er trug auch abseits vom Unterricht mit seinem großartigen Koordinations- v.l.n.r. Vorsitzender des Fachausschusses bei der LPD Burgenland ChefInsp Andreas und Organisationstalent maßgeblich Hochegger, Leiter des Bildungszentrums Burgenland Oberst Christian Wukitsch, zum Funktionieren unserer Dienststelle ChefInsp Friedrich Unger, Leiter der Personalabteilung der LPD Burgenland Hofrat bei. ChefInsp Friedrich Unger liebt es Anton Kogler BA MA, Landespolizeidirektorstellvertreter Hofrat Christian Stella M.A. für und mit Menschen zu arbeiten. Vie- le hochkarätige Veranstaltungen der Sicherheitsakademie und der burgen- Im Zuge eines Festaktes im Bildungs- demie und der Landespolizeidirektion ländischen Polizei trugen seine Hand- zentrum wurde Herrn ChefInsp Fried- Burgenland gratulieren zu dieser Aus- schrift. Dabei leistete er professionel- rich Unger mit Entschließung des Herrn zeichnung und wünschen ChefInsp le Öffentlichkeitsarbeit und verband Bundespräsidenten am 19.12.2014 das Friedrich Unger alles erdenklich Gute diese immer wieder mit karitativen Goldene Verdienstzeichen für seine auf seinem weiteren Lebensweg und Zwecken. ChefInsp Unger vermittelte Verdienste um die Republik Österreich bedanken sich für die gemeinsame auf seine persönliche und unvergleich- verliehen. Dienstverrichtung über die vielen Jahre. liche Art jene Werte, die in der heutigen Die Kolleginnen und Kollegen des hektischen Zeit möglicherweise zu kurz Bildungszentrums der Sicherheitsexe- Ewald Mezgolits, ChefInsp und geraten. kutive Burgenland, der Sicherheitsaka- Reinhold Bader, ChefInsp

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 31 Burgenland AKTUELLES

Wir trauern um ChefInp Gerhard Prickler

chmerzlich ist für uns dein Schei- bestrebt, im Einklang mit dem Dienst- S den, viel zur früh uns noch deinTod. geber eine für alle zufriedenstellende Doch du bist befreit vom Leiden, befreit Lösung zu finden. von jeder Erdennot.“ Dieser Vers war auf der Parte von Kurze Biografie: ChefInsp Gerhard Prickler zu lesen, der uns am 16. Dezember 2014 nach kur- Gerhard Prickler, geboren am zem Leiden viel zu früh für immer verlas- 1.1.1955, wuchs in Lutzmannsburg, sen hat. Zusammen mit seiner Familie, Bezirk Oberpullendorf, auf und absol- vielen Freunden sowie unter großer An- vierte nach Beendigung seiner Schul- teilnahme der Bevölkerung haben wir zeit eine kaufmännische Lehre. Nach von unserem lieben Kollegen am 22. De- Ableistung des Präsenzdienstes trat er zember 2014 in der Aufbahrungshalle am 1.2.1975 in die Österreichische Bun- Lutzmannsburg Abschied genommen. desgendarmerie ein. Seinen Grundaus- ChefInsp Gerhard Prickler Gerhard, wie er von seinen Freunden bildungslehrgang absolvierte er beim genannt wurde, war ein guter und auf- Landesgendarmeriekommando Nie- richtiger Kamerad, dessen Freundschaft derösterreich, in der Gendarmerieschu- warb er sich um diese. Nach positiver sowohl im privaten als auch im dienstli- le Freiland, im Bezirk Lilienfeld. Danach Erledigung seines Ansuchens wurde er chen Bereich sehr geschätzt wurde. Sei- wurde er zum Gendarmerieposten Eg- mit 1.1.2009 nach Lockenhaus versetzt ne fachliche Kompetenz als Komman- gendorf versetzt. Nach Absolvierung und zum Inspektionskommandanten dant der Polizeiinspektion Lockenhaus des Grundausbildungslehrganges für bestellt. war bei Behörden, Ämtern und Instituti- dienstführende Wachebeamte zog es onen ebenso anerkannt wie bei seinen ihn wieder ins Burgenland zurück. Am Wir werden dir lieber Gerhard, stets ein Vorgesetzten. Mit Gerhard Prickler ha- 1.7.1982 wurde er zum Gendarmerie- ehrendes Andenken bewahren und dich ben wir nicht nur einen ehrlichen und posten Lackenbach versetzt und als nicht vergessen. Lebe wohl in Frieden! aufrichtigen Freund verloren. Gerhard Postenkommandant eingeteilt. Mit hat durch seinen viel zu frühenTod eine 1.1.1987 übersiedelte er zum Gendar- Wolfgang Bachkönig Lücke hinterlassen, die wir nur schwer merieposten Zemendorf und übte dort schließen können. Durch seine freund- die Funktion des Kommandanten bis schaftliche und umgängliche Art hatte zum 31.12.2008 aus. Als die Planstelle er für die Probleme seiner Mitarbeiter des Dienststellenleiters für die Polizei- immer ein offenes Ohr. Er war stets inspektion Lockenhaus frei wurde, be-

Diese Kränze mit dem geschmückten Sarg sollen uns immer an Gerhard erinnern

32 POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN AKTUELLES Burgenland

Autoren-Info Harald Hartl

arald Hartl, Jahrgang 1956, wohnt kämpfer als auch als Karatetrainer er- H mit seiner Frau in Spielberg in der folgreich war, der Kriminalroman ist Steiermark. Nach einem Burnout und (fünf Bände von „Die Mordermittler der Frage nach dem Sinn des Lebens wurden veröffentlicht), schreibt er auch begann er durch das Schreiben sein immer gerne gefühlvolle Geschichten. Leben aufzuarbeiten. Das Motto des Autors: „Mein Ziel ist Nach Teilnahmen an Schreibwettbe- es, mit dem geschriebenen Wort Men- werben wurden einige seiner Kurzge- schen, in welcher Form auch immer, zu schichten in Anthologien veröffentlicht. erreichen und zu berühren. Obwohl das Genre des ehemaligen Bücherhomepage: Polizisten, der sowohl als aktiver Wett- www.heinrich-eschauer.webnode.at

Tag der Polizei: 28. August 2015

Der diesjährigeTag der Polizei fi ndet am 28. August 2015, Beginn 14 Uhr, beim „Weißen Kreuz“, genannt auch„Türkenkreuz“,in Mogersdorf, Bezirk Jennersdorf, statt. Alle Kolleginnen und Kollegen des Aktiv- und Ruhestandes sind dazu sehr herzlich eingeladen. Bei Schlechtwetter findet dieVeranstaltung in der Kulturhalle Rudersdorf statt.

Einladung zur Generalversammlung

Unterstützungsverein bei der Landespolizeidirektion Burgenland 15. September 2015, 10:00 Uhr

Landespolizeidirektion Burgenland 7000 Eisenstadt, Neusiedler Straße 84, 1. Stock, Zimmer 122

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 33 Burgenland AKTUELLES

Wir gedenken

Kontrollinspektor i.R. Gruppeninspektor i.R. BezInsp. i.R. Ernst Pendl Alfred Zambo Rudolf Kern Geboren am 28.08.1925, Geboren am 06.10.1947, Geboren am 16.03.1927, verstorben am 07.02.2015. verstorben am 19.05.2015. verstorben am 31.03.2015. Zuletzt eingeteilter Beamter auf Zuletzt Leiter des LKA-Standortes Zuletzt Mitarbeiter auf dem dem damaligen GP Strem. Oberwart. Gendarmerieposten Eisenstadt. BezInsp. i.R. Leonhard AbtInsp i.R. Arnold Gassner BezInsp. i.R. Josef Prenner Guttmann geboren am 28.08.1922, Geboren am 05.07.1925, Geboren am 03.12.1922, verstorben am 20.04.2015. verstorben am 24.03.2015. verstorben am 25.12.2014. Zuletzt Bezirksgendarmeriekom- Zuletzt eingeteilter Beamter auf Zuletzt eingeteilter Beamter auf mandant in Güssing. dem damaligen GP Lockenhaus. dem damaligen GP Neusiedl/See.

Gruppeninspektor i.R. AbtInsp. i.R. Werner Kovar AbtInsp. i.R. Franz Tschach Friedrich Schwarz Geboren am 01.01.1947, Geboren am 03.07.1921, Geboren am 23.09.1926, verstorben am 10.03.2015 verstorben am 19.12.2014. verstorben am 10.04.2015. Zuletzt Postenkommandant des Zuletzt Postenkommandant auf Zuletzt Mitarbeiter bei der Krimi- damaligen GP Neudörfl dem Gendarmerieposten nalabteilung des Landesgendar- Mattersburg. meriekommandos Burgenland. BezInsp. i.R. Josef Roth ChefInsp. Gerhard Prickler BezInsp. i.R. Johann Trinkl Geboren am 18.04.1926, Geboren am 01.01.1955, Geboren am 189.11.1928, verstorben am 20.02.2015. verstorben am 16.12.2014. verstorben am 02.04.2015. Zuletzt eingeteilter Beamter in der Zuletzt Kommandant der Zuletzt Mitarbeiter auf dem Gen- damaligen Gendarmerieschule in PI Lockenhaus. darmerieposten Forchtenstein Rust.

34 POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN AKTUELLES Burgenland

Wallfahrt Mariazell Wallfahrt Maria Loretto

ie diesjährige Wallfahrt nach Mariazell findet am ie Wallfahrt nach Maria Loretto findet am 8.10.2015 D11.9.2015 statt. Um eine entsprechende Planung D statt. Um eine entsprechende Planung (Koordinati- (Koordination Hin- und Rückfahrt) durchführen zu kön- on Hin- und Rückfahrt) durchführen zu können, wird um nen, wird um Anmeldung bis spätestens 31.8.2015 Anmeldung bis spätestens 30.9.2015 gebeten. gebeten. Irene Heigl: 059133 10 1111 oder Irene Heigl: 059133 10 1111 oder Ernest Bognar: 0699 112 74 404 Ernest Bognar: 0699 112 74 404

Geschätzte Kollegen des Ruhestandes!

iele von euch werden sicher über eine E-Mai-Adresse ver- Wer bereit ist, seine E-Mail-Adresse bekannt zu geben, den V fügen. Da wir bestrebt sind, euch über Veranstaltungen würde ich ersuchen, mir ein Mail an: rasch und zeitgerecht zu informieren, würden wir diesestech- [email protected] zu übersenden. nische Hilfsmittel gerne in Anspruch nehmen. Dazu bräuch- Selbstverständlich werden wir diese Adresse an dritte Perso- ten wir jedoch eure Adresse. nen nicht weitergeben.

Polizeiball Burgenland

Ort: Kulturzentrum Eisenstadt Datum: 21.11.2015, Einlass: 19:30 Uhr, Eröffnung: 20:30 Uhr Kartenreservierungen: Karin Mezgolits [email protected], 059133 10 1017 Eintrittspreis: € 10.-

Auf Ihr Kommen freut sich der Unterstützungsverein bei der Landespolizeidirektion Burgenland

POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN 35 Burgenland SPORT

Optimaler Auftakt – WM Quotenplatz im Speer geholt

m 14.6.2015 gastierte Georg m das International geforderte Limit WM teilnehmen kann doch habe ich A Tischler beim 4. Internationalen von 21 m klar überbot und damit für nun aufgezeigt das mit mir zu rechnen LA-Meeting in FREITAL/BRD. Ein tolles Österreich einen Quotenplatz erkämp- sein wird“ resümiert Tischler. „Mit der Stadion und ein tolles Teilnehmerfeld fen konnte. Weite über 22 m liege ich derzeit auf beflügeltenGeorgTischler im Speer so- „Natürlich bedeutet dieser Quoten- Platz 6 in der Weltrangliste und das ist dass er mit einer gutenWeite von 22,11 platz nicht das ich automatisch an der ganz ordentlich“.

Kommende Wettkämpfe:

20.6. Brünn

27.6. Wien

4.7. Varaszdin zu den CroOpen

36 POLIZEI BURGENLAND POLIZEISPORTVEREIN