Untermosel 36 11/2013

■■ Lauftreff Untermosel 2008 dern nach der Anzahl der Teilnahme an Einladung dieser Veranstaltung. So sollten die Kinder, zur Jahreshauptversammlung die zum ersten Mal dabei sind eine Bron- Der LT UNTERMOSEL möchte seine Mit- zene, die zum zweiten Mal mitmachen glieder am 15.03.2013 um 19:00 Uhr zur eine Silberne und beim dritten Mal eine JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2013 Goldene Medaille erhalten. Die Kinder, die in das Landgasthaus Kupferkanne, 56330 zum 4. Mal und öfter teilgenommen haben, Kobern-Gondorf, Lutzstraße 20 herzlichst erhalten normalerweise Pokale. einladen. Leider war aufgrund moderner Technik, Auf der Tagesordnung stehen folgende also wegen eines Übertragungsfehlers im Punkte: Begrüßung durch den 1. Vorsit- Computer, die Liste der Teilnahmen zenden; Feststellung der fristgerechten durcheinandergeraten. Einladung und Beschlussfähigkeit; Begrü- Unsere aufgeregten Kinder, die schon ßung neuer Mitglieder; sportlicher Bericht mehrmals beim Winterturnfest teilgenom- des Jahres 2012 durch den Geschäfts- men hatten, warteten beim Aufruf ihrer führer; Wahl des Versammlungsleiters; Teilnahmen leider vergebens. Nach so Bericht des 1. Kassierers; Bericht der einem langen Turntag und dann ohne die Kassenprüfer; Entlastung des Vorstandes erhoffte Medaille oder Pokal, da floss einschließlich der Kassierer; Neuwahlen dann schon mal die eine oder andere des gesamten Vorstandes; Anträge der Träne. Die Enttäuschung war groß. Mitglieder; Sonstiges Christoph Wolf, Abteilungsleiter Turnen Anträge sind bis zum 06.03.2013 schrift- beim SV -Löf, machte sich lich oder per e-mail beim Vorstand einzu- reichen. Der Vorstand freut sich auf Eure rege Beteiligung Letzte Anweisungen für die Bodenübung von Übungsleiter Hans Wolf ■■ Fidele Möhnen e.V. Vorankündigung! dann noch mit den Wertungsrichtern die Unsere diesjährige Jahreshauptversamm- Arbeit und korrigierte die Listen, so dass lung findet am 18.04.2013 um 19.30 Uhr die Anzahl der Teilnahmen nun richtig ein- in der Gutsschänke Würzlayhof statt. getragen wurden. Über rege Teilnahme würden wir uns sehr Doch die Siegerehrung war vorbei und freuen. Tagesordnungspunkte werden dieser Moment kann man den Kindern lei- noch rechtzeitig mitgeteilt! der rückwirkend nicht mehr wiedergeben. So machte sich der SV Hatzenport-Löf ■■ SV Hatzenport-Löf gegen 16 Uhr wieder auf den Heimweg in SV Hatzenport-Löf der Hoffnung, dass im nächsten Jahr die beim 13. Winterturnfest in Urmitz Listen stimmen. Am Sonntag, 3. März 2013, fand im Sport- Erfolgreich teilgenommen haben: Sarah zentrum in Urmitz das 13. Winterturnfest Thelen, Nina Wirtz, Maja Wolf, Emily Tho- des Turngau Rhein-Mosel statt. Ausrichter Einturnen am Reck masson, Susanna Sobol, Sina Mans, war der SV Urmitz, der in diesem Jahr Melanie Rischdorff, Matthias Schneider, sein 100-jähriges Bestehen feiert. Marvin Mayer, Mara Endris, Justin Gent- Auch dieses Mal nahm die Turnabteilung ner, Carina Müller, Annika Herold, Victoria des SV Hatzenport-Löf als am stärksten Zidar, Veronika Busch, Sina Schmitt, Lina vertretener Verein mit 36 Turnerinnen und Kranz, Laura Heil, Finn Wolf, Charlotte Turnern teil. Fischer, Carolin Müller, Lara Markus, Um 9.30 Uhr trafen die Kinder, Eltern, Kathrin Brachtendorf, Jana Aldorf, Ira Betreuer und Trainer in der Halle ein, um Ackva, Carolin Etzkorn, Anna Langen, gegen 10 Uhr mit dem Einturnen zu Sina Honsdorf, Louisa Fuchs, Laura beginnen. Bersch, Lea Marie Mayer, Franziska Schon Wochen vorher wurden in den Trai- Busch, Luisa Mauer, Lina Krämer, Lea ningsstunden an vier verschiedenen Brinkmann und Jasmin Thelen Geräten Übungen einstudiert. Die Übun- Wegen Krankheit fehlten: Julian Winkler, gen basieren auf den Vorgaben der Bun- Noah Orthen, Lea Sophie Heinze, Zoé desjugendspiele. So können sich die Kin- Balancieren über die umgedrehte Turnbank Nagel und Carolin Thelen der ihrem Alter und Können angepasst, jeweils die richtige Übung für das jewei- lige Gerät aussuchen. Um 11 Uhr startete der Wettkampf und die Mannschaft des SV Hatzenport-Löf ging mit 2 Riegen an ihr erstes Gerät. So dauerte es schon seine Zeit, bis jeder Teilnehmer aus der Riege seine Übung absolviert hatte. Doch die anderen Kinder warteten geduldig bis sie an der Reihe waren. Es wurde an den Geräten Schwe- bebalken, Reck, Barren, Sprung und Boden geturnt. Alle Kinder strengten sich mächtig an, so dass die Übungen meis- ten gut gelangen. Bei diesem Wettkampf kam es durch eine geänderte Regelung beim Wechsel der Geräte mit insgesamt ca. 200 Teilneh- mern hin und wieder zu Verzögerungen, so dass der Wettbewerb erst gegen 15 Uhr beendet war. Zwischenzeitlich konn- ten sich die Turnerinnen, Turner sowie die Zuschauer bei Kaffee, Kuchen und Würs- ten im Foyer der Halle stärken. Die Warte- zeit bis zur Siegerehrung wurde durch eine Turnvorführung einer Urmitzer Turne- rin und durch ein Spaßturnen der Ander- nacher Turner verkürzt. Beim Winterturnfest werden die Medaillen nicht nach der Rangliste vergeben, son- Geduldiges Warten an den Geräten