Jugend in Jugend in

MMYYKK 22001177

Freizeiten

Workshops

Kreative Projekte

Kultur- Highlights

Sport & Fun

KREISVERWALTUNG MAYEN- KREISVERWALTUNG Mit

Jugendarbeit im Freunden Landkreis Mayen-Koblenz gemeinsam aktiv sein.

Grußwort

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, junge Menschen bekommen heute in einer derart großen Zahl und Vielfalt Eindrücke vermittelt, dass eine Orientierung Not tut: Was ist relevant? Was erfüllt meine Bedürfnisse? Wie kann ich Relevantes vom Ballast unterscheiden?

Es macht sicher keinen Sinn, Inhalte und Kanäle vorzuschreiben: Die Vielfalt der Angebote ist wichtig. Wir können junge Menschen aber begleiten und Ihnen Hilfestellung geben, damit sie das für sie Richtige auswählen können.

Was ist das Richtige und Relevante aus unserer Sicht? Es sind Angebote, die Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken; es sind Angebote, die sie selbstbestimmt und verantwortungsbewusst in die Gesellschaft hineinwachsen lassen; es sind Angebote, die ihnen das Unterscheiden von richtig oder falsch ermöglichen.

Wir wollen, dass sich Kinder und Jugendliche eine fundierte und begründete Meinung bilden können. Über unsere Gesellschaft und ihre Strukturen, über Entwicklungen und Tendenzen.

Die neuaufgelegte Broschüre bietet einen Überblick, welche Einrichtungen, Freizeitmöglichkeiten, Ferienbetreuungsangebote und Schulungen in Mayen-Koblenz angeboten werden. „Jugend in MYK“ bietet seit Jahren ein breitgefächertes Angebot für Kinder und Jugendliche jeden Alters.

Mein herzlicher Dank geht an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Institutionen, Vereinen und Einrichtungen sowie Helfer und Wegbegleiter, die Jahr für Jahr ihr Wissen und Engagement einbringen und so zu einem kinder- und familienfreundlichen Mayen-Koblenz beitragen.

Viel Spaß beim Schmökern und Entdecken!

Burkhard Nauroth Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Mayen-Koblenz

3

Inhaltsübersicht

1. Veranstaltungen der Jugendämter im Landkreis Mayen-Koblenz 1.1 Veranstaltungen des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz 5 1.2 Veranstaltungen des Stadtjugendamtes Andernach 11 1.3 Veranstaltungen des Stadtjugendamtes Mayen 13 2. Veranstaltungen sonstiger kommunaler Träger 2.1 Stadt Bendorf, Jugendbüro 16 2.2 Verbandsgemeinde Maifeld 20 2.3 Ortsgemeinde Ochtendung, Jugendpflege 26 2.4 Stadt Polch, Jugendtreff 29 2.5 Verbandsgemeinde Pellenz 30 2.6 Ortsgemeinde Kruft 31 2.7 Ortsgemeinde Nickenich 34 2.8 Ortsgemeinde Plaidt und Saffig, Jugendpflege 36 2.9 Stadt Mendig, Jugendpflege 40 2.10 Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Jugendpflege 41 2.11 Jugendtreff Kottenheim 42 2.12 Verbandsgemeinde Weißenthurm, Kommunale Jugendarbeit 43 3. Kreisjugendring Mayen-Koblenz 59 4. Veranstaltungen freier Träger der Jugendarbeit 4.1 Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt 62 4.2 Bildungsstätte Haus Felsenkeller 76 4.3 Pallottinische Bildungsstätte Haus Wasserburg 77 4.4 Offene Jugendarbeit Haus Wasserburg 81 4.5 Bund der St. Sebastianus Schützenjugend Diözese Trier 82 4.6 Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Andernach/Mayen 83 4.7 Dekanat Maifeld-Untermosel 84 4.8 Dekanat Mayen-Mendig 86 4.9 Dieblicher Pfadfinder e.V. 88 4.10 Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Rhens 90 4.11 Ev. Kinder- und Jugendbüro 91 4.12 Ev. Kirchengemeinde Andernach 93 4.13 Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach 94 4.14 Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz 99 4.15 Kath. Familienbildungsstätte Andernach e. V. 106 4.16 Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Spay/Rhens 113 4.17 Sportjugend Rheinland 114 5. Ferienbetreuungsmaßnahmen im Überblick 120 6. Kontaktadressen 129

4

Informations- und Schulungsoffensive zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

1. Für politische Entscheidungsträger/innen:

Informationsveranstaltung „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Kommune“ für interessierte politische Entscheidungsträger/innen und Gremienmitglieder. Inhalte: Vorstellung von Formen und Methoden der Beteiligung, wie z. B. der Methode Jugendforum. Wie können Beteiligungsmethoden erfolgreich in der Kommune umgesetzt werden? Was passiert mit den Ergebnissen der Beteiligung? Welche Rolle haben politische Entscheidungsträger/innen im Rahmen der Beteiligung?. Termin: Donnerstag, den 26.01.2017, von 18 bis 21 Uhr Veranstaltungsort: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz, im Sitzungssaal 3 (2. Etage)

2. Für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit:

Schulungsveranstaltung „Kinder und Jugendliche beteiligen – aber richtig!“ für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der kommunalen, verbandlichen und kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit. Inhalte: Was genau heißt Beteiligung von Kindern und Jugendlichen? Vorstellung verschiedener Formen und Methoden sowie Umsetzungsmöglichkeiten von Beteiligung. Termin: Samstag, den 04.02.2017, von 10 bis 15 Uhr Veranstaltungsort: Haus Wasserburg im Saal St. Marien, Pallottistraße 2, 56179 Vallendar

3. Für hauptamtliche pädagogische Fachkräfte der Jugendarbeit:

Fortbildungsveranstaltung „So geht Beteiligung! – Methoden der Beteiligung erfolgreich in der Jugendarbeit umsetzen“ für hauptamtliche Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit. Inhalte: Einordnung von Formen und Methoden der Beteiligung, Erfolgsstrategien für gelingende Beteiligung sowie Planung und Durchführung von Beteiligungsveranstaltungen. Termin: Donnerstag, den 09.02.2017, von 9 bis 16 Uhr Veranstaltungsort: Haus Wasserburg im Saal St. Marien, Pallottistraße 2, 56179 Vallendar

Die Informations- und Schulungsoffensive ist eine Kooperationsveranstaltung des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz mit dem Arbeitskreis Partizipation des Landkreises Mayen- Koblenz und dem Kreisjugendring Mayen-Koblenz.

Kontakte / Veranstalter: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Kreisjugendamt Kinder- und Jugendförderung Bahnhofstr. 9, 56068 Koblenz Tel.: 0261/108-566 E-Mail: [email protected], www.kvmyk.de

5

Fachtag „Cybermobbing und Sexting“ & interaktiver Präventionsparcours „Echt krass!“

Der Kinderschutzbund Koblenz e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Stadt Koblenz (Netzwerk Kindeswohl) und der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz (Netzwerk Kinderschutz sowie Kinder- und Jugendförderung und Jugendschutz) einen Fachtag zum Thema „Cybermobbing und Sexting“ mit der Referentin Michaela D. Brauburger, freiberufliche Medienpädagogin. Der Fachtag findet am Dienstag, den 07.03.2017, von 9.30 bis 16.30 Uhr im Rathausgebäude I, großer Ratssaal, Willi-Hörter-Platz 1, 56068 Koblenz, statt. Was ist Cybermobbing? Viele Kinder und Jugendliche sind rund um die Uhr online. Mit dem Smartphone oder Tablet wird gesurft, recherchiert, gespielt, fotografiert, gefilmt und auch kommuniziert. Cybermobbing entsteht, wenn peinliche Bilder und Beleidigungen mit wenigen Klicks geteilt werden und sehr schnell eine breite Öffentlichkeit erreichen. Darüber hinaus gibt es auch die Verbreitung von Selfies in erotischen bis pornografischen Posen, was man Sexting nennt. Die Referentin wird hierzu Präventionsstrategien aufzeigen. Im Anschluss an den Vortrag finden drei Workshops statt. Darin werden die von Jugendlichen häufig genutzten Plattformen Facebook, YouTube, Instagram, Snapchat, WhatsApp, und youknow vorgestellt.

Highlight des Nachmittags ist der Besuch des interaktiven Präventionsparcours „Echt krass!“ vom Petze-Institut für Gewaltprävention Kiel zum Thema „Jugendliche und sexuelle Gewalt“ im Mittelrhein-Museum Koblenz. Diese Ausstellung wird vom 07. bis 21.03.2017, Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr, im Mittelrhein-Museum kostenfrei für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene geöffnet sein. Insbesondere an Jugendgruppen und Schulklassen richtet sich das Angebot. An fünf interaktiven Stationen können sich Besucher/innen über folgende Themen informieren und austauschen: - Netter Flirt oder blöde Anmache? - Sexuelle Übergriffe und Pornographie im Internet - Selbstbehauptung, Anmachsprüche, Flirttipps - Mädchen ticken anders, Jungen auch - Fass mich nicht an! – Grenzen setzen, Grenzen des Gegenüber - Mythen und Tatsachen über Vergewaltigung - Teenagerbeziehungen, Gruppendruck - Sexuelle Gewalt durch Erwachsene - Jugendliche entdecken ihre Sexualität

Anmeldung Fachtag: Anmeldung bis 23.02.17 unter [email protected], Teilnahmegebühr 49 €, anerkannt als Lehrerfortbildung: Az.: 17ST007901.

Kontakte / Veranstalter/: Kinderschutzbund Koblenz e.V. / Kinderschutzdienst Koblenz Mayer-Alberti-Str. 11, 56070 Koblenz Tel.: 0261 / 3 44 11 [email protected], www.kinderschutzdienst-koblenz.de

6

„It’s my life! – Wie ich lebe und was mich bewegt“

Ein Wochenend-Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren aus dem Landkreis Mayen-Koblenz

Worum geht es?  Dein Leben im Landkreis Mayen-Koblenz: Wie lebst du?  Was ist dir als Jugendliche/r wichtig und was bewegt dich?  Gemeinsam mit Freunden unterwegs sein und neue Leute kennenlernen  Miteinander essen, reden, Spaß haben...

Wann? Von Freitag, 05.05.2017, ab 17.00 Uhr, bis Samstag, 06.05.2017, um ca. 15.00 Uhr.

Wo? Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Wie kann ich mich anmelden? Bei deiner Jugendpflege oder Jugendgruppe vor Ort oder direkt bei der Kinder- und Jugendförderung des Kreisjugendamtes Mayen- Koblenz, Tel.: 0261/108-566 oder E-Mail: [email protected], Anmeldeformular und nähere Infos auf der Homepage des Landkreises Mayen-Koblenz: www.kvmyk.de.

Die Veranstaltung ist für Jugendliche kostenfrei!

Der Wochenend-Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz mit dem Arbeitskreis Partizipation des Landkreises Mayen-Koblenz.

Kontakte / Veranstalter: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Kreisjugendamt Kinder- und Jugendförderung Bahnhofstr. 9, 56068 Koblenz Tel.: 0261/108-566 E-Mail: [email protected] www.kvmyk.de

7

Fachtag

„Respekt! – Auftrag und Herausforderung für die Jugendarbeit“

Der Anteil von Kindern und Jugendlichen in der Gesamtbevölkerung liegt in Rheinland- Pfalz aktuell bei durchschnittlich rund 18 Prozent. Da Kinder und Jugendliche vor allem in ländlichen Regionen eine Minderheit darstellen, machen sie nicht selten die Erfahrung, dass ihre Interessen hinter denen anderer Bevölkerungsgruppen zurückstehen. Dies kann ein Grund dafür sein, dass eine Hauptaussage des 2. Kinder- und Jugendberichts des Landes Rheinland-Pfalz „Respekt!“ lautet. Kinder und Jugendliche fordern, dass ihre Interessen stärker berücksichtigt und dass sie ernst genommen werden. Jugendarbeit gibt Kindern und Jugendlichen eine Stimme. Sie öffnet Räume, in denen sich junge Menschen begegnen, austauschen, neue Erfahrungen sammeln, eigene Talente entdecken und somit ihre Freizeit entwicklungsfördernd und sinngebend gestalten können. Die Schaffung und der Erhalt von Angeboten der Jugendarbeit sind ein Zeichen von „Respekt“ gegenüber Kindern und Jugendlichen! Der Fachtag wird sich unter anderem mit der Frage beschäftigen, welche Bedeutung „Respekt“ für Kinder und Jugendliche hat und welche Aufgaben sich daraus für die Jugendarbeit und auch Jugendsozialarbeit ergeben. Referentin ist Dr. Magdalena Joos von der Universität Trier, die auch Projektleiterin des 2. Kinder- und Jugendberichtes war und das Thema „Respekt“ aus dieser Perspektive beleuchten wird.

Darüber hinaus wird die Landesjugendpflegetagung Nord in den Fachtag integriert. Stefanie Diekmann, Fachberaterin für Jugendarbeit beim Landesjugendamt Rheinland- Pfalz, wird unter anderem den „Kooperationsverbund Jugendarbeit“ vorstellen, der auf Bundesebene entstanden ist und auch in Rheinland-Pfalz um Fachkräfte wirbt, die darin mitarbeiten möchten.

Zielgruppen: Hauptamtliche Mitarbeiter/innen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit, Ehrenamtliche, Erzieher/innen, Politiker/innen und weitere Interessierte. Termin: Dienstag, 16.05.2017, 10.00 bis 16.00 Uhr Veranstaltungsort: Laacher See Halle, Am Marktplatz5, 56743 Mendig

Anmeldeschluss: Dienstag, 11. April 2017

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit im Zuständigkeitsgebiet des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz sowie mit dem Landesjugendamt Rheinland-Pfalz statt.

Kontakte / Veranstalter: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Kreisjugendamt Tel.: 0261/108-566 Kinder- und Jugendförderung E-Mail: [email protected] Bahnhofstr. 9, 56068 Koblenz www.kvmyk.de

8

Jemas Solo „Hey, das geht gut rein!...“

Komisch-kabarettistisches Ein-Mann-Theater zum Thema „Alkoholsucht“

Bei „Hey, das geht gut rein…!“ arbeitet Jemas Solo ganz bewusst mit unterschiedlichen theatralischen Methoden, um bestimmte Informationen, Alltagssituationen, Erfahrungen, Verhaltensweisen und Gefährdungen klarer zu verdeutlichen.

Die Veranstaltung folgt den Prinzipien:  Aufklärung ist die beste Prävention  Aufklärung ist das Gegenteil von Bevormundung, Vorschriften, Verboten und Kontrollen  Aufklärung ist kein Wunder- oder Allheilmittel

Zielgruppen: Schüler/innen der 9. und 10. Klassen der weiterführenden Schulen im Zuständigkeitsgebiet des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz Termin: Freitag, 19. Mai 2017, der Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Anmeldeschluss: Freitag, 05. Mai 2017

Die Veranstaltung wird innerhalb der DHS Aktionswoche und im Rahmen des Bundesmodellprojekts „HaLT – Hart am Limit“ präsentiert. Kooperationspartner ist der Arbeitskreis Prävention MYK.

Kontakte / Veranstalter / Anmeldung von Schulklassen: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Kreisjugendamt Tel.: 0261/108-258 Fax: 0261/1088258 Kinder- und Jugendförderung E-Mail: [email protected] Bahnhofstr. 9, 56068 Koblenz www.kvmyk.de

9

Infoveranstaltung „Neue Drogen“

Durchschnittlich zwei neue synthetische Drogen kommen pro Woche auf den deutschen Markt. Dazu zählen vor allem so genannte psycho-aktive Substanzen wie „Legal Highs“, die problemlos über das Internet bestellt werden können. Diese Entwicklung stellt vor allem Eltern aber auch Institutionen, in denen sich Jugendlichen häufig aufhalten, vor große Herausforderungen. Sowohl in Jugendeinrichtungen, als auch in Schulen werden neue Drogen zu einem wachsenden Problem. Daher ist es wichtig, dass sich pädagogische Fachkräfte (Schulsozialarbeiter/innen) mit dem Thema auseinandersetzen und auf den neuesten Stand bringen. Wie erkennen wir z. B. so genannte Kräutermischungen? Wie können wir Jugendliche davor schützen, gesundheitsgefährdende Substanzen zu konsumieren? Wie gehen wir mit Jugendlichen um, die bereits konsumieren? Diesen Fragen wollen wir bei der Infoveranstaltung nachgehen. Die Referenten Christoph Eichmann vom Polizeipräsidium Koblenz und Klaus Grosch vom Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe Andernach werden einen Überblick über die verschiedenen Stoffgruppen sowie die rechtliche Situation hinsichtlich neuer Drogen in Deutschland geben. Dabei werden auch Darreichungsformen illegaler Drogen gezeigt (Stoffkunde). Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Raum zum kollegialen Austausch über Präventionsstrategien und Erfahrungen im Umgang mit betroffenen Schüler/innen.

Zielgruppen: Schulsozialarbeiter/innen Termin: Freitag, 01. September 2017, 9.00 Uhr – 13.00 Uhr Referenten: Christoph Eichmann, Polizeipräsidium Koblenz, Zentrale Prävention Klaus Grosch, Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe, Andernach

Veranstaltungsort: Realschule plus und Fachoberschule Mendig, Fallerstraße 49, 56743 Mendig

Anmeldeschluss: Freitag, 25. August 2017

Kontakte / Veranstalter / Anmeldung von Schulklassen: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Kreisjugendamt Tel.: 0261/108-258 Kinder- und Jugendförderung E-Mail: [email protected] Bahnhofstr. 9, 56068 Koblenz www.kvmyk.de

10

Öffnungszeiten

Montag – Freitag von 14:00 bis 19:00 Uhr (Winteröffnungszeiten)

In dieser Zeit kannst Du nicht nur Deine Lieblingsmusik hören, mit netten Menschen quatschen, lesen oder einfach nur im Jugendzentrum chillen, sondern:

Billard, Kicker, Tischtennis Gesellschaftsspiele, W-Lan, Playstation 4, Laptops, IPads und und und... kostenlos nutzen.

In unserem Außengelände findest Du einen Basketball-Court, den Skateplatz und die neue Dirt-Bike-Strecke, sowie eine Grillhütte (Nutzung auf Anfrage).

Achte auf unserer Webseite oder bei Facebook auf unsere anstehenden Events.

Über unsere Workshops (Film, Kunst, Sport und Gamez) kann man sich ebenfalls auf den entsprechenden Webseiten informieren!

Kontakte / Veranstalter: Jugendzentrum Andernach Stadionstraße 88 56626 Andernach Tel.: 02632/47587 Mail: [email protected] www.juz-andernach.de

fb.me/jugendzentrumandernach

11

12

13

14

15

Jugendinternetcafé Bendorf

Mitglied im Stadtjugendring Bendorf

Freunde treffen und kennenlernen+++ PCs, Kicker und Box-Sack nutzen+++ Partys feiern +++ Kreative Projekte mitgestalten…

Treffleitung: Elvira Wagner Telefon: 02622 922834

dienstags bis freitags von 15:00 bis 20:00 Uhr

bzw. zu Sonderveranstaltungen

Informationen zu den Sonderveranstaltungen werden ca. vier Wochen vorher in den lokalen Printmedien und auf der Internetseite der Stadt Bendorf bekannt gegeben.

weitere Infos: Stadtverwaltung Bendorf, Jugendbüro, Im Stadtpark 1-2, 56170 Bendorf, 02622–703160, Mail: [email protected],

www.bendorf.de

16

Jugendförderung der Stadt Bendorf

Jugendpflegerin Ines Lindemann-Günther (links) zu Besuch beim „Rock Mobil“ an der Karl-Fries-Realschul- plus, Bendorf

Ines Lindemann-Günther (links im Bild) und Urszula Pietkiel (rechts im Bild) haben folgende Arbeitsschwerpunkte:

(interkulturelle) Freizeit- und Präventionsangebote / struktureller und erzieherischer Jugendschutz ++ individuelle Hilfe / Betreuung von jungen Menschen mit Sozialstunden++ ++ Organisation und Fachaufsicht vom Jugendinternetcafé ++ Kooperation mit Verbänden, Institutionen, Initiativen und den örtlichen Vereinen ++ Finanzielle Förderung und Unterstützung freier Träger gemäß Förderrichtlinien ++ Geschäftsführung des Stadtjugendrings Bendorf mit 30 Mitgliedsvereinen /siehe www.stadtjugendring- bendorf.de

weitere Infos: Stadtverwaltung Bendorf, Jugendbüro, Im Stadtpark 1-2, 56170 Bendorf, 02622–703160, Mail: [email protected], www.bendorf.de

17

Jugendraum Mosaik

Mitglied im Stadtjugendring Bendorf

Freunde treffen und kennenlernen +++ Kicker spielen +++ Kreativangebote wahrnehmen und mitgestalten +++ Kooperationsprojekte mit der Jugendpflege der Stadt Bendorf

Treffleitung: Frau Gulistan Serbest

montags bis freitags  von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung (Anmeldung erforderlich)

 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr offener Treff

auf der Rückseite der Moscheegemeinde Bendorf Mülhofen, Am Röttchenshammer 58 ------

weitere Infos: Stadtverwaltung Bendorf, Jugendbüro, Im Stadtpark 1-2, 56170 Bendorf, 02622–703160, Mail: [email protected],

www.bendorf.de

18

Außerdem in Bendorf

 Ferienangebote  Kooperationen mit den Schulen vor Ort: Rock Mobil, Selbstbehauptungskurse, Präventionstheater, geocash uvm.  Veranstaltungen in den örtlichen Jugendtreffs (oder in der VHS): Näh-, Upcycling- und andere Kreativkurse, Europalettenprojekte, Juleica-Angebote uvm

 Die Veranstaltungen werden ca. 4 bis 6 Wochen vorher in den lokalen Printmedien beworben.

weitere Infos: Stadtverwaltung Bendorf, Jugendbüro, Im Stadtpark 1-2, 56170 Bendorf, 02622–703160, Mail: [email protected], www.bendorf.de

19

Jugendkoordination

Marc Battenfeld Jugendkoordination der VG Maifeld Tel.: 02654/9402-202 Mobil: 0171/5539455 E-Mail: [email protected]

Nadine Neckenich Jugendkoordination der VG Maifeld Tel.: 02654/9402-226 Mobil: 0151/15600054 E-Mail: [email protected]

Diane Regnier Jugendkoordination der VG Maifeld und

Schulsozialarbeiterin der Grundschule Münstermaifeld

Tel.: 02654/9402-225 E-Mail: [email protected]

Ju+X Team Verbandsgemeinde Maifeld - Marktplatz 4-6 - 56751 Polch www.jugend-maifeld.de/ju-x-team/

20

Anke Sattler Schulsozialarbeiterin im Kurfürst-Balduin-Gymnasium

in Münstermaifeld Mobil: 0171/9729758 E-Mail: [email protected]

Franziska Kohlbecker Schulsozialarbeiterin der Grundschulen in Polch, Mertloch und in der Förderschule Polch Mobil: 0171/9732404 E-Mail: [email protected]

Gertrud Berressem Schulsozialarbeiterin Integrierte Gesamtschule Maifeld Tel.: 0151/14718339 E-Mail: [email protected]

Sonja Brungs Schulsozialarbeiterin der Grundschulen in Ochtendung, Lonnig und Welling Mobil: 0171/9733213 E-Mail: [email protected]

Ju+X Team Verbandsgemeinde Maifeld - Marktplatz 4-6 - 56751 Polch www.jugend-maifeld.de/ju-x-team/

21

Sommerferien für Kinder

03.07.-14.07.2017 Sommerferienprogramm in Ochtendung für Grundschulkinder Mo.- Fr. 08.00-16.00 Uhr – 42,00€/pro Woche (inkl. Verpflegung) TN-Zahl: 30 Ansprechpartnerin Nadine Neckenich Tel. 02654/9402-226 E-Mail: [email protected]

17.07-28.07.2017 Bauspielplatz in Münstermaifeld-Metternich für Erst- bis Sechstklässler Mo.- Fr. 08.00-16.00 Uhr – 42,00€/pro Woche (inkl. Verpflegung) TN-Zahl: pro Woche 90 Ansprechpartnerin Nadine Neckenich Tel. 02654/9402-226 E-Mail: [email protected]

17.07-21.07.2017 Offenes Angebot in Polch für Kinder ab 6 Jahren Ansprechpartner: Marc Battenfeld Tel. 02654/9402-202 E-Mail: [email protected]

31.07-11.08.2017 Sommerferienprogramm in Polch für Grundschulkinder Mo.- Fr. 08.00-16.00 Uhr – 42,00€/pro Woche (inkl. Verpflegung) TN-Zahl: 30 Ansprechpartner: Marc Battenfeld Tel. 02654/9402-202 E-Mail: [email protected]

Ju+X Team Verbandsgemeinde Maifeld - Marktplatz 4-6 - 56751 Polch www.jugend-maifeld.de/ju-x-team/

22

Osterferien

10.04.-13.04.2017 Osterferienprogramm in Polch für Grundschulkinder – 33,00€ Mo.- Fr. 08.00-16.00 Uhr – 35,00€/pro Woche

10.04.-13.04.2017 Mädchenfreizeit für 11-13 Jahre – 95,00€

18.04.-21.04.2017 Jungenfreizeit für 11-13 Jahre – 95,00€

Sommerferien für Jugendliche

30.06.-07.07.2017 „Worauf-du-Bock-hast- Tour“ in der ersten Sommerferienwoche ab 14 Jahren – 205,00€

Herbstferien

02.10.-06.10.2017 Mehrtagestour für Kids der 4.-6. Klasse nach

09.10.-13.10.2017 Herbstferienprogramm in Polch für Grundschulkinder – 42,00€

Info: Bei allen Angeboten des Ju+X Teams können nur Kinder und Jugendliche teilnehmen, von denen mindestens ein Personensorgeberechtigter seinen Hauptwohnsitz in der Verbandsgemeinde Maifeld hat.

Ju+X Team Verbandsgemeinde Maifeld - Marktplatz 4-6 - 56751 Polch www.jugend-maifeld.de/ju-x-team/

23

Weitere Angebote

Sportnacht

Fahrsicherheitstraining Winter 2017

Frühjahr 2017

Kino-Open-Air Frühjahr 2017 Selbstbehauptung Frühjahr 2017

Monatliche Jugendaktionen

Fahrt für Jugendliche Herbstferien 2017

„Aus Alt macht Neu“

Upcycling für Jugendliche Herbst 2017

Weihnachtsbastelaktion

Ju+X Team Verbandsgemeinde Maifeld - Marktplatz 4-6 - 56751 Polch www.jugend-maifeld.de/ju-x-team/

24

BilBO-Projekt

Das BilBO-Projekt (Bildung – Begeisterung – Offenheit) richtet sich an Kinder der GTS Ochtendung und bietet unter anderem auch Ferienprogramme an. Daran können alle Kinder teilnehmen, welche in der GTS Ochtendung angemeldet sind:

10.04.-21.04.2017 Osterferienprogramm

17.07.-21.07.2017 Sommerferienprogramm (Die Kinder der GTS Ochtendung können sich noch für zwei weitere Wochen Ferienprogramm im Sommer anmelden

02.10.-13.10.2017 Herbstferienprogramm

Kosten: 42,00€/pro Woche (inkl. Verpflegung)

Ansprechpartnerin: Nadine Neckenich Jugendkoordinatorin der VG Maifeld Tel.: 02654/9402-226 Mobil: 0171/1242375 E-Mail: [email protected]

Ju+X Team Verbandsgemeinde Maifeld - Marktplatz 4-6 - 56751 Polch www.jugend-maifeld.de/ju-x-team/

25

Mo., Di., Do., 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Mi., 15:00 Uhr – 21:00 Uhr Fr., 16:00 Uhr – 18:00 Uhr

Hausaufgabenbetreuung (nach Voranmeldung): Mo. – Do. 13:00 Uhr – 15:00 Uhr

…und das gibt´s sonst noch im Treff:

Kidstreff (montags in ungeraden KW) Mädchentreff (dienstags in geraden KW) Lauftreff (montags ab 18:30 Uhr) Kochtreff (mittwochs ab 16:30 Uhr)

& Ferienprogramme, Sonderveranstaltungen, …

Adresse: Jugendtreff Ochtendung Kanalweg (Eingang über Raiffeisenplatz) 56299 Ochtendung Tel.: 02625/5271

Kontakt Thomas Geisen (Jugendpfleger) Raiffeisenplatz 1, 56299 Ochtendung Tel.: 02625/95409315 (Mo., Die., Mi., 08:00 Uhr – 11:00 Uhr) E-Mail: [email protected]

26

Im Jahr 2017 werden wir wieder in Kooperation mit dem Ochtendunger Gemeinderat, Vereinen, Verbänden, Jugendlichen und anderen Ochtendunger Bürgern unsere Müllsammelaktion starten!!

Wann: Samstag, den 01. April 2017 Uhrzeit: 9.00 Uhr – 14.00 Uhr Treffpunkt: Raiffeisenplatz

Für das leibliche Wohl nach der großen Sammelaktion ist wieder bestens gesorgt!!!

Nähere Infos & Anmeldungen gibt’s bei: Ortsgemeinde Ochtendung, -Thomas Geisen -, Raiffeisenplatz 1, 56299 Ochtendung

für Kids im Grundschulalter

Wann: Frühjahr 2017 (der genaue Termin wird frühzeitig in einer Pressemitteilung veröffentlicht)

Was: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

Max. TN-Zahl: 14 Kinder (die, die Grund- und Ganztagsschule in Ochtendung besuchen oder in Ochtendung wohnen)

Kosten: 50,-- €

Nähere Infos und Anmeldungen gibt’s bei: Ortsgemeinde Ochtendung, -Thomas Geisen -, Raiffeisenplatz 1, 56299 Ochtendung, Tel.: 02625-95409315

27

WEIHNACHTSFERIEN: 02. – 06. Jan. 2017 Abwechslungsreiche Angebote für Kids und Teens (ab 10 Jahren) in und um den Treff *).

OSTERFERIEN: 10. – 13. April 2017 Tagestouren für Kids ab10 Jahren

SOMMERFERIEN: 03. – 14. Juli 2017 Abwechslungsreiche Angebote für Teenager in und um den Treff sowie Tagestouren *).

17. – 21. Juli 2017 Erlebniswoche für Kids im Alter von 9 – 13 Jahren

HERBSTFERIEN: 02. – 06. Okt. 2017 Mehrtagestour für Kids nach Schloss Dhaun (Kooperationsveranstaltung mit JUX Maifeld)

WEIHNACHTSFERIEN: 02. – 09. Jan. 2018 Abwechslungsreiche Angebote für Kids und Teens (ab 10 Jahren) in und um den Treff *).

*) = Programmpunkte werden ca. 4 Wochen vorher in der örtlichen Presse veröffentlicht!

Veranstalter: Jugendpflege Ochtendung, Raiffeisenplatz 1, 56299 Ochtendung, Mobil: 0170-8550485, E-Mail: [email protected]

28

Jugendtreff Polch

Öffnungszeiten:

Montags: 15.00 – 19.00 Uhr Dienstags: 16.00 – 20.00 Uhr Freitags: 15.00 – 19.00 Uhr

Mittwochs: Offene Fußball-AG/Jugengruppe (Nur außerhalb der Ferienzeit)

Donnerstag: Mädchengruppe ab 9 Jahre (Nur außerhalb der Ferienzeit)

Angebote des Jugentreffs: PS 3, Billard, Kicker, Tischtennis, Internetcafe, Gesellschaftsspiele, Verschiedene Workshops und Themenabende. Adresse : Hinterbackhausstr. 9, 56751 Polch

Andere Angebote: abwechslungsreiche Ferienprogramme in den Oster-, Sommer- und Herbstferien, Präventionsangebote sowie regelmäßige Aktionen und Freizeitaktivitäten. Unsere Ferienprogramme werden ca. 4 Wochen vor den jeweiligen Ferien in der örtlichen Presse sowie auf den Websites www.jugend-polch.de und www.jugend-maifeld.de veröffentlicht!

Kontakte / Veranstalter: Loredana Witte Jugendsozialarbeit / Streetwork Polch Tel. 0151/52880415 E-Mail: [email protected] Website www.jugend-polch.de

29

Verbandsgemeinde Pellenz

03.07. – 11.08.2017 Sommerferienprogramm

„Die Römer“ 1. Block (03.07. – 14.07.2017) 2. Block (17.07. – 28.07.2017) 3. Block (31.07. – 11.08.2017) Ort: Grundschule Plaidt Montag – Donnerstag: 09.00 Uhr – 16.00 Uhr Freitag: 09.00 Uhr – 15.00 Uhr (Frühbetreuung möglich) Teilnehmerzahl: 32 pro Block Alter: 6 ‐ 12 Jahre

09.10. – 13.10.2017 Herbstferienprogramm

„Faszination Fliegen ‐ Das Flieger‐Camp“ Ort: Grundschule Plaidt Montag‐ Freitag: 09.00 Uhr – 15.00 Uhr (Früh‐ und Spätbetreuung möglich) Teilnehmerzahl: 16 Alter: 8 – 12 Jahre

Veranstalter / Info: Verbandsgemeinde Pellenz Breite Straße 40 56626 Andernach

Ansprechpartner:

Herr Degen Tel. 02632/299‐313 E‐Mail: [email protected]

Frau Richter Tel. 02632/299‐312 E‐Mail: [email protected]

30

31

32

33

JUGENPFLEGE NICKENICH

Ferienprogramme in Nickenich

In allen Ferien, ausgenommen sind die Weihnachts- ferien, findet in Nickenich ein buntes Programm für alle Altersgruppen statt. Dazu gehören u. a. Kreativ-, Koch- und Bewegungsangebote. Das aktuelle Programm wird rechtzeitig vor den Ferien veröffentlich und liegt im Jugendzentrum oder im Gemeindebüro aus. Gerne können Sie es sich auch per E-Mail zusenden lassen.

Kontakt: Jugendpflege Nickenich Verena Lellmann (Dipl.-Pädagogin) Kirchstr. 16 Tel.: 02632-988770 Mobil: 0162-262665 [email protected]

34

JUGENPFLEGE NICKENICH

Jugendzentrum (Kirchstr. 16)

Öffnungszeiten:

Montag: 16 – 19 Uhr für Jugendliche*

Dienstag: 16 – 18 Uhr für Kinder* 16 – 19 Uhr für Jugendliche

Mittwoch: 16 – 19 Uhr für Jugendliche

Donnerstag: 16 – 18 Uhr für Kinder 16 – 19 Uhr für Jugendliche

Freitag: 15 – 18 Uhr KidsClub (siehe Aushänge)

Kinder: Wer mindestens 6 Jahre alt ist Kontakt: und die Grundschule besucht. Jugendpflege Nickenich Verena Lellmann (Dipl.-Pädagogin) Kirchstr. 16 Jugendliche: Der Besuch der weiterführenden Tel.: 02632-988770 Schule (5. Schulj.) wird vorausgesetzt Mobil: 0162-262665 [email protected]

35

36

37

38

39

40

Jugendpflege Rhein-Mosel

Angebote

Für Grundschüler: Ferienprogramme in den Oster-, Sommer- und Herbstferien.

Für Jugendliche: Ein verlängertes Wochenende über Christi Himmelfahrt mitten im Wald und eine einwöchige Wanderung in den Herbstferien.

Weitere Angebote:  Veranstaltungen in deinem Jugendraum  Verschiedene Projekte: Bringe deine Themen ein!  Unterstützung bei der Gestaltung deiner Freizeit  Ansprechpartner für dich

Kontakte / Veranstalter: Jugendpflege der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel Bahnhofstraße 44 56330 Kobern-Gondorf Tel.: 02607 / 49-254 Mobil.: 0171 / 9244036 E-Mail: [email protected] Web: www.jugendpflege-rhein-mosel.de

41

Jugendtreff Kottenheim

Burgstraße 8

Kickern Dart Xbox Tischtennis Brettspiele et cetera und vieles mehr

Öffnungszeiten: Montags und Donnerstags je von 16 bis 19.30 Uhr

Kontakt und Informationen unter [email protected] bzw. 0151 – 580 520 73

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

Der Kreisjugendring Mayen-Koblenz e. V. ist ein freiwilliger Zusammenschluss der im Landkreis Mayen-Koblenz tätigen Jugendverbände und –organisationen, mit dem Ziel, die Interessen von Kindern und Jugendlichen zu fördern, diese zu formulieren und nach außen hin zu vertreten.

Aktuelle Infos zu Veranstaltungen und Aktionen gibt´s im World Wide Web unter:

http://www.kjr-myk.de http://twitter.com/kjr_myk http://www.facebook.com/kjrmyk https://www.instagramm.com/kj_rmyk

Veranstalter / Info:

Kreisjugendring Mayen-Koblenz c/o Thomas Christ Am Dornsbach 2 56076 Koblenz

Tel.: 0261 / 133 6555 Mail: [email protected]

59

Veranstalter / Info:

Kreisjugendring Mayen-Koblenz c/o Thomas Christ Am Dornsbach 2 56076 Koblenz Tel.: 0261 / 133 6555 Mail: [email protected]

60

Im September 2017 ist Bundestagswahl!

Mit unserer Aktion „DEINE STIMME ZÄHLT“ wollen wir darauf hinweisen, dass es wichtig ist wählen zu gehen.

Gerade Jung- und Erstwähler und Wählerinnen fordern wir auf sich an der Wahl zu beteiligen. In der heißen Phase des Wahlkampfes wird es hierzu auch wieder AKTIONEN geben.

Näheres unter:

http://www.kjr-myk.de http://twitter.com/dsz_17 https://www.facebook.com/DS.Zaehlt Stand: 01.12.2016

Veranstalter / Info:

Kreisjugendring Mayen-Koblenz c/o Thomas Christ Am Dornsbach 2 56076 Koblenz Tel.: 0261 / 133 6555 Mail: [email protected]

61

Reisen und Events 2017 des Bezirksjugendwerks der AWO Rheinland

 Tagesveranstaltungen und Events

 Freizeiten für Kinder und Jugendliche,

 in Zeltlagern, Hotels, Pensionen, Apartmenthäusern, Jugendherbergen, Ferienhäusern, mit Vollpension.

 alle Freizeiten werden von einem Ferienbetreuer-Team bzw. einem Reiseleiter-Team des Jugendwerks begleitet,

 eine Ferienversicherung ist im Teilnehmerbeitrag für die Reisen jeweils inbegriffen,

 Teilnahmevoraussetzung: Lust auf Spaß haben und gemeinsam mit anderen jungen Leuten eine schöne Zeit erleben wollen.

Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Dreikaiserweg 4 56068 Koblenz,  02 61/30 06-152 (Wolfgang Künzer),  02 61/30 06-1 53 (Tom Beyer), FAX: 02 61/30 06-184. E-mail: [email protected] Homepage: www.jugendwerk-rheinland.de

62

Erlebniscamp im Brexbachtal  Frühlingscamp über Fronleichnam Ihr wollt Spaß und Abenteuer? Unsere Natur besser kennen lernen? In Burgruinen nach Gespenstern suchen? Abends am Lagerfeuer sitzen? Dann kommt mit uns ins Brexbachtal! Der Zeltlagerplatz Brexbachtal liegt in einem herrlichen Wiesental am Fuße des Westerwaldes bei Bendorf-Sayn. Auf dem Programm stehen u. a, ein erlebnispädagogischer Nachmittag mit Klettern .... und der Besuch des Schmetterlingsgartens Sayn. Eigenanreise (bei Transferproblemen bieten wir eine Mitfahrgelegenheit ab Koblenz an).

Termin: 25.05.-28.05.2017 Alter: 8-13 Jahre Preis: € 89,00

Erlebniscamp im Brexbachtal  Sommerzeltlager mit Abenteuer, Spiel und Spaß Ihr wollt Spaß und Abenteuer? Unsere Natur besser kennen lernen? In Burgruinen nach Gespenstern suchen? Abends am Lagerfeuer sitzen? Dann kommt mit uns ins Brexbachtal! Der Zeltlagerplatz Brexbachtal liegt in einem herrlichen Wiesental am Fuße des Westerwaldes bei Bendorf/Sayn. Auf dem Programm stehen u. a, ein erlebnispädagogischer Nachmittag mit Klettern und der Besuch des Schmetterlingsgartens Sayn. Eigenanreise (bei Transferproblemen bieten wir eine Mitfahrgelegenheit ab Koblenz an).

Termin: 05.08.-11.08.2017 Alter: 8-13 Jahre Preis: € 158,00

Bezirksjugendwerk der AWO, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz,  0261/3006-152 (Wolfgang Künzer)

63

Rimini / Italien  Beachlife an der Adria Auf italienische Atmosphäre und buntes Leben triffst du in den charmanten Gässchen der Altstadt, auf den Plazas und Flaniermeilen und in den vielen Shoppingcentern. Eisdielen, Pizzerien und Espresso Bars sind in Hülle und Fülle zu finden. Wir wohnen im YoungPeopleHotel Elba** in zentraler Lage in Rimini. Man kann südliches Flair und freundliche Leute kennen lernen, Lebensfreude spüren und dabei immer das weite Meer vor Augen haben.

Termin: 30.06.-09.07.2017 Alter: 15-18 Jahre Preis: € 488,00

Bellaria-Igea Marina / Italien  Relaxen an der italienischen Adria Hier Ferien machen heißt Sonne tanken und in den Meereswellen baden. Geselligkeit erleben und Spaß haben. Der tolle Sandstrand erstreckt sich dort kaum unterbrochen, über viele Kilometer der Adriaküste entlang. Wir zelten auf dem Gelände von Happy Camping Village****. Südliches Flair und freundliche Menschen, die Lebensfreude der Italiener spüren und dabei immer Sonne, Strand & Meer vor Augen. Einfach genial :o)))

Termin: 30.06.-09.07.2017 Alter: 13-15 Jahre Preis: € 389,00

Bezirksjugendwerk der AWO, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz,  0261/3006-152 (Wolfgang Künzer)

64

Novi Vinodolski / Kroatien  Ferienspaß an der Adria Sonne, glasklares Wasser, mediterranes Flair – dies alles lädt zum perfekten Sommerurlaub ein. Shoppen und Bummeln in den herrlichen Fußgängerzonen und anschließend zum Entspannen in eines der vielen Eiscafés oder Bistros. Wohnen werden wir dort im „Haus Markus“, in Strandnähe & mit einem kleinen Swimmingpool ausgestattet.

Termin: 06.07.-18.07.2017 Alter: 14-16 Jahre Preis: € 529,00

Danzig / Polen  Badeferien & Großstadtflair an der Ostsee Großer Ferienspaß für kleines Geld: Entdecke das trendige Reiseziel Danzig, den 1A-Mix aus Strandurlaub und Metropolenleben, Natur, Kultur und Lifestyle. Ja, Danzig ist angesagt, vor allem bei jungen Leuten, die in den Ferien einmal völlig Neues erleben wollen.

Termin: 31.07.-09.08.2017 Alter: 14-17 Jahre Preis: € 349,00

Bezirksjugendwerk der AWO, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz,  0261/3006-152 (Wolfgang Künzer)

65

Korsika / Frankreich  Actioncamp auf der Mittelmeerinsel Wasserfälle mit glasklaren Badeseen, Flussbettwanderungen und Felsenklettern unter fachkundiger Anleitung, tägliches Strandvergnügen und nachts einen klaren Sternenhimmel ... All das und noch viel mehr bietet dir die Erlebnisinsel Korsika. Für die Unterkunft im Zeltlager stehen Rundzelte mit Luftbetten zur Verfügung; du musst nur einen eigenen Schlafsack mitbringen.

Termin: 07.07.-19.07.2017 Alter: 12-15 Jahre Preis: € 539,00

Älmhult / Schweden  Die Seele baumeln lassen im Süden von Schweden Abenteuer in freier Natur, Entspannung pur, warmes Seewasser, saubere Sommerluft und natürlich ganz viel Abwechslung und Ferienspaß erlebst du am Möckeln See. Hier sind die Tage im Sommer länger als bei uns und unterm blauen Himmel erstrahlt alles in einem herrlichen Licht, dass du so nur in Skandinavien genießen kannst. Du hast Lust auf Aktivitäten? Eine Elch-Safari, Paddeltouren im Kanu verschiedene andere spannende Sachen stehen auf dem Programm.

Termin: 03.07.-15.07.2017 Alter: 13–17 Jahre Preis: € 498,00

Bezirksjugendwerk der AWO, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz,  0261/3006-152 (Wolfgang Künzer)

66

S´Agaro / Spanien  Ferien im Landhausstil In diesem kleinen Badeort tummelten sich früher einmal Filmstars aus aller Welt, um dort Ferien zu machen. Die Stars sind gegangen, die herrlichen Strände sind geblieben! 800 m entfernt vom Strand „Sant Pol“ stehen unsere Villen Alberti, die umgeben sind von einem weitläufigen Garten. U. a. gehört ein Tages-Ausflug in die nahegelegene Weltmetropole Barcelona zum Programm.

Termine: 07.07.-20.07.2017 Alter: 13-15 Jahre Preis: € 533,00

Korfu / Griechenland  Ferien unter griechischer Sonne Strandurlaub mit Sonnengarantie findest du auf der malerischen Insel Korfu. Wir wohnen dort in der Villa Wasilis in Mehrbettzimmern. Von dort aus sind es nur wenige Gehminuten zum Strand und hier kann man dann herrlich im kristallklaren Mittelmeerwasser baden, oder einfach nur beim Sonnenbaden die Seele baumeln lassen. 

Termin: 10.07.-26.07.2017 Alter: 14-17 Jahre Preis: € 648,00

Bezirksjugendwerk der AWO, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz,  0261/3006-152 (Wolfgang Künzer)

67

Calella / Spanien  Ferienspaß an der Costa Brava Dreihundert Sonnentage im Jahr laden zu herrlichen Badeferien ein. Lange Sandstrände und bizarre Buchten, das milde Klima und das warme Wasser sind einige der Vorzüge, welche diese beliebte Mittelmeerküste bietet. Wir wohnen im Hotel Balmes*** (VP) in perfekter Lage zum Strand und zum Stadtzentrum. Sonnige Tage und „spanische Abende“ erwarten uns dort! Ein Tages-Ausflug in die nahegelegene Weltmetropole Barcelona gehört zum Programm.

Termine: 30.06.-09.07.2017 07.07.-16.07.2017 Alter: 14-17 Jahre 15-18 Jahre Preis: € 533,00 € 533,00

Lensterstrand / Deutschland  Zeltlager an der Lübecker Bucht Ferienspaß an der gesunden Ostseeluft bei abwechslungsreichen Spielen und Unternehmungen in der Natur bringt dir diese Campingfreizeit. Am Lensterstrand befindest du dich auf der Sonnenseite deiner Sommerferien! Komfort-Camp unmittelbar am Strand, Tagesbesuch im Hansa Park inklusive.

Termin: 20.07.-29.07.2017 Alter: 9 – 13 Jahre Preis: € 359,00

Bezirksjugendwerk der AWO, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz,  0261/3006-152 (Wolfgang Künzer)

68

Rantum auf Sylt / Deutschland  Ferien an der Ostseeküste Frische Luft und immer ein bisschen Wind um die Nase, lange Sandstrände und Badebuchten gibt es hier zu genießen. Unser Betreuerteam bietet ein tolles Programm an, dass viel Spaß und Abwechslung bietet: Zeit für Langeweile gibt es in dieser Ferienfreizeit keine! Diese Ferienfreizeit wird als Erholungskur im anerkannten Heilbadeort Rantum durchgeführt. Zuschüsse durch die Krankenkasse können hierfür beantragt werden.

Termin: 22.07.–11.08.2017 Alter: 8-14 Jahre Preis: € 889,00

Kinderrepublik / Deutschland  Action & Spaß selber bestimmen-Inselferien auf Sylt Viel Spaß und Abwechslung bringt dir dieses Insel- und Strandparadies. Und wie das abgeht, bestimmst du mit den anderen Kindern in dieser Freizeit gemeinsam – denn du befindest dich in der Kinderrepublik  Wir zelten auf dem Gelände der Jugendfreizeitstätte Mövenberg auf Sylt in der Nähe des kleinen Badeortes List.

Termin: 27.07.-06.08.2017 Alter: 10 – 13 Jahre Preis: € 329,00

Bezirksjugendwerk der AWO, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz,  0261/3006-152 (Wolfgang Künzer)

69

London / England  Weekend in der britischen Metropole Unser 3-Tage-Wochenendtrip ist eine gute Gelegenheit, einen Eindruck des multikulturellen Zentrums London zu gewinnen. Wer kennt sie nicht, die klangvollen Namen der Londoner Anzie- hungspunkte: Buckingham Palace, Royal Albert Hall, Big Ben, Tower und Tower Bridge usw. Man sollte sie gesehen und erlebt haben und sich beeindrucken lassen um es mit den Worten des Dichters Samuel Johnson sagen zu können: „Indem ich London sah, sah ich alles, was die Welt zu bieten hat“. Die Gruppe übernachtet im ultra-modernen zentral gelegenen Jugendhotel Thameside.

Termin: 05.10.-08.10.2017 Alter: ab 14 Jahre Preis: € 189,00

Laachersee / Deutschland  Naturerlebnisse in den Herbstferien Blau-grün glitzert das Wasser des Laacher Sees in der Herbstsonne, Segel blähen sich im Wind und einige Angler haben ihre Kähne vor Anker gelegt. Beinahe kreisrund liegt der See im Krater eines erloschenen Vulkans, von dichten Wäldern umgeben, die zu spannenden Geländespielen und abenteuerlichen Nachtwanderungen einladen. Wie wäre es mit einem Besuch im „Tolli Park“, Hüttenbau im Wald, Aktionen mit der Umweltstation u. v. m.? Übernachtung und VP im Naturfreundehaus Laachersee.

Termin: 08.10.-14.10.2017 Alter: 8-12 Jahre Preis: € 238,00

Bezirksjugendwerk der AWO, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz,  0261/3006-152 (Wolfgang Künzer)

70

Freizeithaus Engel / Rheinböllen  Herbstferienwoche im Soonwald Wenn du dich in den Herbstferien nicht langweilen möchtest, so fahre doch einfach mit uns in den schönen Soonwald in der Nähe von Rheinböllen. Für viel Freizeitspaß und Abwechslung ist gesorgt  Übernachtung und VP im gemütlichen Freizeithaus Engel.

Termin: 01.10.-07.10.2017 Alter: 13-15 Jahre Preis: € 216,00

Bezirksjugendwerk der AWO, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz,  0261/3006-152 (Wolfgang Künzer)

71

Tagesveranstaltung  Kletterfortbildung für pädagogisches Fachpersonal Die Kletterfortbildung richtet sich an Lehrer, Schulsozialarbeiter, Jugendleiter und Erzieher. Dabei lernen die Teilnehmer, wie es sich anfühlt, zu klettern und zu sichern. Jeweils von 09.00 – 13.00 h.

Termine: 10.05., Gerolstein; 17.05., Mayen; 31.05., Bingen; 07.06., Montabaur 14.06., Adenau; 21.06.2017, Kirn.

Preis: je € 25,00 (inkl. Materialausleihe, Selbstverpflegung)

Tagesveranstaltung  Klettersteig Calmont Im steilsten Weinberg Europas ist ein einmaliger Rundweg angelegt worden, der für jeden Wander- und Kletterbegeisterten etwas bietet. Sagenhafte Weitblicke inklusive. Selbstverpflegung.

Termin: 12.07.2017, 10.00 h – 15.00 h Alter: ab 10 Jahre, gerne auch Familien Preis: € 8,00

Bezirksjugendwerk der AWO, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz,  0261/3006-153 (Tom Beyer)

72

Tagesveranstaltung  Familienklettern ... Kletterspaß im Klettergarten Wenn ihr mindestens 10 Jahre alt seid, Spaß am Außergewöhnlichen habt und außerdem die Herausforderung sucht, dann ist dies genau das Richtige – Klettern am natürlichen Fels!

Termine: 04.07., 05.07., 06.07.2017 Ort: Ettringen/Mayen, Teufelsley/Adenau und Oberhausen/Kirn Alter: ab 10 Jahre Preis: je € 8,00 (inkl. Materialausleihe, Selbstverpflegung)

Tagesveranstaltung  Sommerrodelbahn Altenahr oder Fußball-Golf, Bonn Für Kinder ab 10 Jahre geht es zur Sommerrodelbahn Ahrtal. Spielplatz und Streichelzoo inklusive (10.00-14.00 h). Ein Riesenspaß erwartet uns in Bonn. Ein besonderer Golfplatz der von Fußballbegeisterten gemeistert werden kann (10.00-16.00 h). Transfer ab Koblenz möglich. Selbstverpflegung.

Termine 07.07.2017, 10.00 h – 14.00 h, 15,00 €, und Preise: (Sommerrodelbahn)

11.07.2017, 10.00 h – 16.00 h, 10,00 €, (Fußballgolf)

Bezirksjugendwerk der AWO, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz,  0261/3006-153 (Tom Beyer)

73

Tagesveranstaltung  Abenteuerwanderung durch die Ruppertsklamm Für Kinder ab 10 Jahren begeben wir uns auf eine abenteuerliche Wanderung durch die Ruppertsklamm bei Lahnstein. Am Ende der Klamm werden wir an einer Waldhütte Feuer machen und Stockbrot grillen. Transfer ab Koblenz möglich. Selbstverpflegung.

Termin: 10.07.2017, 10.00 h – 14.00 h Alter: ab 10 Jahre Preis: € 5,00 (inkl. Materialausleihe)

Tagesveranstaltung  Dschungel Abenteuer Ein Angebot für Kindergärten, Grundschulen sowie Kindergruppen in der Region Koblenz. Am Waldspielplatz Remstecken bei Waldesch trifft sich die Gruppe zu einer spannenden Reise durch den Dschungel. Max. 12 Teilnehmer. Selbstverpflegung.

Termin: Nach tel. Vereinbarung (max. 12 Teilnehmer) Ort: Remstecken Koblenz Preis: € 80,00 (ca. 2,5 Stunden)

Bezirksjugendwerk der AWO, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz,  0261/3006-153 (Tom Beyer)

74

Tagesveranstaltung  Pilze sammeln mit Kindern Wir treffen uns um 09.30 h am Forsthaus Remstecken und machen eine interessante Waldreise durch die Welt der heimischen Pilze. Anleitung durch einen erfahrenen Fachmann. Ein toller Event für Eltern und Kinder und interessierte Laien.

Termin: N. N. Leistungen: Selbstanreise und Selbstverpflegung Alter: ab 6 Jahre Preis: € 10,00

Tagesveranstaltung  Klettersteig Boppard Wer 12 Jahre oder älter ist kann sich mit uns auf einen gut gesicherten Klettersteig in den Weinbergen über Boppard begeben. Transfer ab Koblenz möglich. Selbstverpflegung.

Termin: 13.07.2017, 10.00 h-14.00 h Alter: ab 12 Jahre Preis: je € 10,00 (inkl. Materialausleihe)

Bezirksjugendwerk der AWO, Dreikaiserweg 4, 56068 Koblenz,  0261/3006-153 (Tom Beyer)

75

76

Haus Wasserburg

Bildungsstätte der Pallottiner für Jugendliche und Erwachsene

Wer wir sind:

Haus Wasserburg ist eine Bildungsstätte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Trägerschaft der Pallottiner.

Die Gemeinschaft der Pallottiner möchte die Eigenverantwortung von Menschen für ihr Leben und Glauben fördern, um mit ihnen in gemeinsamer Verantwortung Kirche und Gesellschaft zu gestalten.

In Haus Wasserburg wollen wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Raum geben, die eigene Persönlichkeit wahrzunehmen, eigene Werthaltungen und Lebensanschauungen zu bedenken, soziale Kompetenzen zu entwickeln und sie zum Engagement in Gesellschaft und Kirche begeistern.

Diesem Anliegen dienen neben einem breit gefächerten offenen Bildungsangebot auch die Durchführung von Orientierungs- und Besinnungstagen für Schulklassen, sowie von Seminaren der sozialen, religiösen, politischen und persönlichkeitsfördernden Bildung für alle Altersstufen.

Kontakte / Veranstalter: Haus Wasserburg Pallottistraße 2 56179 Vallendar Tel.: 0261/64080 E-Mail: [email protected] www.haus-wasserburg.de

77

Haus Wasserburg

Bildungsstätte der Pallottiner für Jugendliche und Erwachsene

Wir laden ein…. Mit unserem Bildungsangebot wenden wir uns in erster Linie an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Im Bereich Erwachsenenbildung laden wir vor allem MultiplkatorInnen in der Kinder- und Jugendarbeit, junge Familien und alleinerziehende Mütter und Väter ein. Darüber hinaus steht ein spezielles Seminarangebot Interessierten jeden Alters offen. Beispiele: - Wochenendseminare und Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche - Veranstaltungen zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen - Seminare zur Stärkung von Kindern gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch - Umwelt- und entwicklungspolitische Angebote - Theaterworkshops und pädagogische Theateraufführungen - Liedtage und musikalische Workshops - Infoseminare zu Freiwilligendiensten - Fortbildungen für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit - Angebote zum Thema Rohstoffe und Rohstoffpolitik

Die Veranstaltungen und Angebote 2017 finden Sie auf unserer Homepage www.haus-wasserburg.de.

Kontakte / Veranstalter: Haus Wasserburg Pallottistraße 2 56179 Vallendar Tel.: 0261/64080 E-Mail: [email protected] www.haus-wasserburg.de

78

Haus Wasserburg

Bildungsstätte der Pallottiner für Jugendliche und Erwachsene

Fortbildung „Trashdrumming“ – Trommeln auf Regentonnen Fortbildung für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen in der Kinder- und Jugendarbeit

Der Workshop ist eine Einführung in die Möglichkeiten, mit einfachen Mitteln ohne Sprachhindernisse gemeinsam faszinierende Percussionmusik zu machen und zu lehren. Es werden praktische Fähigkeiten und theoretische Ansätze vermittelt, die zur Leitung von Gruppen nötig sind. Leitung: Alex Sauerländer, Profidrummer Veranstaltungsort: Saal der Pallottikirche an Haus Wasserburg Beginn: Samstag, 04.03.2017, 9.30 – 16.00 Uhr Kosten: 40,00 € inkl. Mahlzeiten Anmeldeschluss: 25.02.2017

An alle Abenteurer und solche die es werden wollen! Für Jugendliche ab 15 Jahren

Ein letztes Mal Insta checken, noch eine WhatApp verschicken, den Facebook Status auf „Bin mal kurz in der Natur“ ändern und dann… … ab in eine Selbstversorgerhütte in der Eifel …ohne… => Strom! Euch erwarten grauenvolle Funklöcher, beißender Rauch in den Augen, wunderschöne Natur und ein reales Gemeinschaftserlebnis abgekoppelt von der Virtualität. Wir laden euch ein dieses Experiment mit uns zu wagen, drei Tage fern der Bequemlichkeit, selbst kochen, die Wildnis hautnah erleben und die Köpfe frei bekommen von Alltagssorgen und Wohlstandsproblemen. Expeditionsleitung: Hannah Naundorf und Chris Marx Veranstaltungsort: Selbstversorgerhütte Happy Mary in Faid bei Cochem Beginn: 05.05.17, 17.30 Uhr; Ende: 07.05.17, 14.00 Uhr Kosten: 30,00 € Anmeldeschluss: 21. April 2017

Kontakte / Veranstalter: Haus Wasserburg Pallottistraße 2, 56179 Vallendar Tel.: 0261/64080 E-Mail: [email protected] www.haus-wasserburg.de

79

Haus Wasserburg

Bildungsstätte der Pallottiner für Jugendliche und Erwachsene

„Auf leise Pfoten den Wald entdecken“ Youngster-Wochenende für Kinder von 8-12 Jahren

Habt ihr Lust den Wald einmal ganz anders zu entdecken? Wir wollen mit euch ein Wochenende lang die Natur in allen Facetten erkunden, sie mit verschiedenen Sinnen wahrnehmen und ihre Einzigartigkeit erleben. Euch erwarten kunterbunte Abenteuer und Erlebnisse rund ums Thema Wald. Begebt euch mit uns auf eine spannende Reise ins Wohnzimmer der Tiere. Leitung: Theresa Basset und Katharina Plesker Veranstaltungsort: Haus Wasserburg Beginn: 05.05.17, 17.30 Uhr; Ende: 07.05.17, 14.00 Uhr Kosten: 30,00€ Anmeldeschluss: 21. April 2017

Gemeinschaft erleben – Taizéfahrt 2017 Für Jugendliche ab 15 Jahren

„Jene Eingebung hat mich seit meiner Jugend wohl nie mehr verlassen: Ein Leben in Gemeinschaft kann ein Zeichen dafür sein, dass Gott Liebe und nur Liebe ist. […] Eine Gemeinschaft, in der es im Letzten um die Güte des Herzens und die Einfachheit geht.“ (Frère Roger in: „Gott kann nur lieben”). Wir wollen mit euch und vielen anderen Jugendlichen aus der ganzen Welt diese Gemeinschaft beim Jugendtreffen in Taizé erleben. Durch gemeinsame Gespräche und Gebete, Zeit zum Nachdenken und Momente in Stille könnt ihr vom Alltag abschalten und euch mit Glaube, Kirche und persönlichen Themen beschäftigen. Leitung: Katharina Plesker, Lea Germscheid & Team Veranstaltungsort: Taizé, Frankreich Beginn: 01. Oktober 2017; Ende: 08. Oktober 2017 Kosten: ca. 185,00€ Anmeldeschluss: 05. Juni 2017

Kontakte / Veranstalter: Haus Wasserburg Pallottistraße 2, 56179 Vallendar Tel.: 0261/64080 E-Mail: [email protected] www.haus-wasserburg.de

80

Offene Jugendarbeit von Haus Wasserburg in der VG Vallendar

Im Jugendclub Vallendar und Außerdem haben wir Specials Jugendtreff Urbar könnt ihr: wie:  Freunde treffen  Kochaktionen  Nette Leute kennenlernen  Upcycling  chillen  Schlittschuhlaufen  Kicker und Billard spielen  Graffitiworkshop  Playstation und Wii zocken  Klettern und vieles mehr

Diese Angebote sind offen für alle Kinder und Jugendliche von 9 bis 27 Jahren.

Jugendbüro Hier haben wir ein offenes Ohr für alle Themen, die Kinder, Jugendliche und Eltern betreffen und stehen ihnen beratend zur Seite. Dienstags und donnerstags ist das Büro von 9.00 bis 13.00 Uhr besetzt. Termine können auch individuell vereinbart werden.

Öffnungszeiten Jugendclub Vallendar: Montag, Mittwoch, Freitag: 13:00 bis 19.00 Uhr

Öffnungszeiten Jugendtreff Urbar: Dienstag und Donnerstag: 15:00 bis 18.30 Uhr Arenbergerstraße 33a, 561682 Urbar

Nähere Infos findet ihr in den örtlichen Printmedien und auf Facebook unter: Offene Jugendarbeit VG Vallendar.

Wir freuen uns über euren Besuch! Das Team des Jugendclubs

Kontakte / Veranstalter: Jugendclub und -büro Hellenstraße 8, 56179 Vallendar Tel.: 0261/96240399 E-Mail: [email protected] www.haus-wasserburg.de

81

82

83

Mitmachen_erleben_feiern_ glauben_träumen_nachdenken_reden_ausprobieren

 jugendfreizeiten

 gruppenleiterInnenschulung zum erwerb der juleica

 workshops für gruppenleiterInnen

 die tage vor ostern …

 aktionen, jugendgottesdienste, wochenenden

 uvm.

mehr info´s und anmeldeflyer auf www.ju-mu.com oder bei elisabeth zenner, pastoralreferentin im dekanat maifeld-untermosel, obertorstr. 8, 56294 münstermaifeld,  02605-96278-12, [email protected]

84

Auch, wenn die Anmeldetermine schon verstrichen sind, kann es sein, dass noch Plätze für die Freizeiten frei sind! Bitte kontaktiert die jeweiligen AnsprechpartnerInnen bzw. schickt uns eine Mail!

85

Ferienfreizeit nach Ameland 2016

Das Dekanat Mayen-Mendig bietet auch 2017 wieder eine Freizeit nach Ameland für Kinder und Jugendliche von 9-13 Jahren an, zum 21.Mal insgesamt. Wir fahren wieder ins Haus `t Arendsnest in Buren, und zwar vom 1.7.-15.7.2017.

Genaueres, sowie Kosten und Reisebedingungen finden Sie auf der Homepage www.jimm-online.de/ameland

Kontakte / Veranstalter: Dekanat Mayen-Mendig David Morgenstern [email protected] www.jimm-online.de/ammeland  02651 70453203

86

JuLeiCa-Schulung

Die Jugendleitercard-Ausbildung ist eine Ausbildung für ehrenamtliche Gruppenleiter über 16 Jahren. In Kooperation mit der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach, dem Dekanat Mayen-Mendig und dem KLJB-Diözesamverband Trier findet 2017 wieder eine Gruppenleiterschulung statt.

Termine und Orte: 17.-19. März 2017 Naturfreundehaus Laacher See/Osteifel

16.-17. September 2017 Haus Wasserburg, Vallendar

22. April 2017 Thomas-Becket-Haus, Andernach

Kosten: 45€, wir raten euch, in eurer Pfarrei/eurem Verband nach finanzieller Unterstützung anzufragen.

Weitere Infos zu den Themen, dem Ablauf und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr unter www.jimm-online.de/juleica

Kontakte / Veranstalter: Dekanat Mayen-Mendig David Morgenstern [email protected] www.jimm-online.de/ammeland  02651 70453203

87

Dieblicher Pfadfinder e. V. - Stamm Treverer -

Alle Infos unter:

www.stamm-treverer.de

Termine im Jahr 2017 (Auszug)

05. – 07.05.2017 Bundesmeutenaktion (Pfadfinderplatz Bruchsal)

12. – 14.05.2017 Bundessippenaktion

27.07. – 10.08.2017 Bundesfahrt nach Südfrankreich (Atlantik)

28.09. – 03.10.2017 Überbündisches Treffen (Allenspacher Hof)

Kontakte / Veranstalter: Dieblicher Pfadfinder e. V. Ringstraße 5 56332

Stammführerin: Vicky Patz Tel.: 0176 9766 4182 email: [email protected]

88

Dieblicher Pfadfinder e. V.

– Stamm Treverer –

Der Dieblicher Pfadfinder e. V. Stamm Treverer ist ein 1980 gegründeter, parteipolitisch neutraler, überkonfess- ioneller Verein mit dem Ziel der Ermöglichung von Selbstentfaltung junger Menschen zu verantwortungsvollen vollen, hilfsbereiten und weltoffenen Mitgliedern der Gesellschaft.

Um diese Ziele zu erreichen, treffen sich unsere Gruppen wöchentlich in ihren Gruppenstunden und nehmen mit viel Spiel und Spaß im Jahresverlauf an verschiedenen Fahrten, Lagern und Aktionen teil.

Unsere grundlegenden Methoden sind die Gruppen – ob in Meute, Sippen, Roverkreis, Stammesverband oder Bundesgemeinschaft – und die Fahrt, bei der wir unseren Horizont erweitern möchten.

Wir möchten jungen Menschen mehr zutrauen als es üblich ist. Deswegen übertragen wir Ihnen nach dem Prinzip „Jugend führt Jugend“ schon früh Verantwortung, an der sie sich beweisen und wachsen können.

Wir sehen uns in der Tradition des Weltpfadfindertums in der Folge Baden-Powells wie auch der deutschen Jugendbewegung verortet und entwickeln sie Tag für Tag in unserem Tun weiter.

Trotz unseres Fokus auf die Jugendarbeit möchten wir auch Älteren eine Heimat bieten. Interessierte Eltern, junge Erwachsene sowie Altpfadfinder sind uns herzlich willkommen.

Komm doch einfach einmal vorbei, lerne uns kennen und finde auch DU Deinen eigenen Pfad und viele neue Freunde!

Kontakte / Veranstalter: Dieblicher Pfadfinder e. V. Ringstraße 5 56332 Dieblich

Stammführerin: Vicky Patz Tel.: 0176 9766 4182 email: [email protected]

89

FRÜHLINGSFEST

(Je nach Witterung im beheizten Zelt.)

1. Mai 2017

Jugendzeltplatz Rhens (www.jugendzeltplatz-rhens.de)

10.00 Uhr Fassanstich

11.00 Uhr Mittagessen (Eintopf, Würstchen, Steaks)

14.00 Uhr Kaffee und Kuchen

(Fahrdienst zum Zeltplatz)

Kontakte / Veranstalter:

Förderwerk Jugendzeltplatz e.V.,

St. Georgspfadfinder Rhens (DPSG) Christoph Speich, Beatusstraße 56a, 56073 Koblenz

90

Ev. Kinder- und Jugendbüro Winningen

Kontakte / Veranstalter: Ev. Kinder- und Jugendbüro Winningen Jugendleiter Nico Sossenheimer Kirchstraße 7, 56333 Winningen Tel.: 02606-961161 Mail: [email protected] Web: http://www.jub-winningen.de

91

Ev. Kinder- und Jugendbüro Winningen

Das Ev. Kinder- und Jugendbüro Winningen bietet neben den Freizeiten auch unter der Woche einiges an Programm.

Wöchentliche Angebote:

Dienstag: 19.00 – 21.00 Uhr: Offener Treff

Mittwoch: 16.15 – 17.45 Uhr: Mädchengruppe 1. bis 5. Klasse 18.00 – 19.30 Uhr: Mädchengruppe ab 6. Klasse

Donnerstag: 16.00 – 17.00 Uhr: Jungengruppe ab 1. Klasse 19.00 – 21.00 Uhr: Jugendmitarbeiterrrunde

Die Anmeldeunterlagen können auf der Homepage www.jub-winningen.de heruntergeladen werden.

Bei Fragen zu den Angeboten einfach anrufen oder eine Email senden.

Kontakte / Veranstalter: Ev. Kinder- und Jugendbüro Winningen Jugendleiter Nico Sossenheimer Kirchstraße 7, 56333 Winningen Tel.: 02606-961161 Mail: [email protected] Web: http://www.jub-winningen.de

92

Eine Einrichtung der Evangelischen Kirchengemeinde Andernach

Die Woche im JugS:

 Kids-Treff (jeden Montag von 15 - 17 Uhr)  Mädchengruppe (alle 2 Wochen Montag von 16 - 17.30 Uhr)  Rap Gruppe (jeden Mittwoch von 17 - 19 Uhr)  Jungengruppe (jeden Freitag von 16 - 17.30 Uhr)  Hip-Hop Tanzkurs (jeden Freitag von 17:30 - 19 Uhr)

Freizeiten 2017 Sommerferien 03.07. – 17.07.2017, Jugendfreizeit Slowenien/Kroatien. Aktivurlaub mit Unterbringung in Zelten. Für 13 bis 17jährige. Kosten: 450,- €.

Wohnortnahe Ferienbetreuung Sommerferien 31.07 – 04.08.2017, 5-Tägiges Kinderprojekt am JugS für 8 bis 12järige. Kosten 40€.

Herbstferien 09.10.-11.10.2017, 3-tägiges Kinderkinoprojekt am JugS für Kinder im Grundschulalter. Kosten 1€ pro Tag.

Außerdem diverse Projekte und Erlebnistage übers Jahr verteilt. Infos hierzu auf unserer Homepage

Kontakte / Veranstalter: Jugendhaus am Schillerring Christoph Michels (Jugendleiter / Sozialarbeiter B.A.) Friedlandstr. 1a 56626 Andernach Telefon: 02632 492907 Fax: 02632 491773 Url: www.jugs-andernach.de Facebook: JugS Andernach

93

Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach

Fachstelle für alle Fragen rund um die Jugendarbeit

Wer wir sind: Eine Einrichtung des Bistums Trier mit einem theologischem und einem pädagogischem Referenten

Was wir tun: Beratung, Begleitung und Unterstützung bei allen Fragen der (kirchlichen) Jugendarbeit: - Schulung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, - Unterstützung der katholischen Jugendverbände, - Beratung und Unterstützung bei der Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche in Kommunen und Gemeinden, - Begleitung bei Fragen zum eigenen Leben, zum Glauben, zur Kirche, - Beratung und Begleitung von Gruppen und Leitungsrunden - Ansprechpartner für die Prävention sexualisierter Gewalt - Beratung bei Fragen nach Zuschüssen, Versicherungen und rechtlichen Hintergründen der Jugendarbeit, - ……

Wir wissen nicht alles, aber wir helfen weiter!

Wie und wo man uns erreichen kann: Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach Ludwig-Hillesheim-Str. 3, 56626 Andernach Fon: 02632/4908-0 Fax: 02632/4908-11

E-Mail: [email protected]

94

Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach

Prävention sexualisierter Gewalt in der Kinder und Jugendarbeit

Sexualisierte Gewalt ist ein Thema mit dem sich alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, beschäftigen müssen. Damit Kinder- und Jugendarbeit ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche ist und bleibt, brauchen wir Wissen, Handlungssicherheit und Sensibilität. Bei dieser Veranstaltung geht es um die Lebenssituation von Kindern, einen grenzachtenden Umgang miteinander, um Hintergründe, Strategien der Täter, Signale betroffener Kinder, Rechtliche Fragen und Informationen, Hilfemöglichkeiten und Handlungssicherheit für die eigene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Es wird auch der aktuelle Stand und das Verfahren im Umgang mit einer Verpflichtungserklärung für Ehrenamtliche und dem erweiterten polizeilichen Führungszeugnis vorgestellt.

Zielgruppe: Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Kinder- und Jugendarbeit Datum: 8. April 2017 von 10.00 bis 16.00 Uhr Ort: Koblenz Leitung: Joachim Otterbach, Fachstelle Kinder- und Jugendpastoral Andernach und Margret Kastor, Fachstelle Kinder- und Jugendpastoral Koblenz

Weitere Infos: bei unten stehender Adresse

Wie und wo man uns erreichen kann: Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach Ludwig-Hillesheim-Str.3, 56626 Andernach Fon: 02632/4908-0 Fax: 02632/4908-11 E-Mail: [email protected]

95

Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach

JuLeiCa-Schulung

Osterwoche und ein Wochenende im Juni

In einer Woche die JuLeiCa machen und dabei mit anderen Interessierten viel lachen, lernen, ausprobieren und feiern. Das ist der Gedanke, der hinter dieser Schulung steckt. Das Wochenende im Juni dient dazu Erfahrungen aus der Praxis zu reflektieren und an einigen Punkten eine Vertiefung herbeizuführen.

Zielgruppe: Jugendliche ab 16 Jahre die die JuLeiCa erwerben möchten

Veranstalter: Alexander Mayer, Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach in Kooperation mit dem Diözesanverband der Kolpingjugend.

Termin: 17.04. bis 22.04., und das Wochenende 09.-11.06.2017

Teilnehmergebühr: 30,- Euro

Teilnehmerzahl: mindestens 12, maximal 25 Personen

Ort: Haus Sonnental, Wallerfangen

Anmeldeschluss: 19. März 2017

Wie und wo man uns erreichen kann: Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach Ludwig-Hillesheim-Str.3, 56626 Andernach Fon: 02632/4908-0 Fax: 02632/4908-11 E-Mail: [email protected]

96

Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach

Juleica-Adventure HAMBURG

In einer Woche zur Juleica - eine Woche in Hamburg

Gruppeneiter/innen haben in dieser Woche die Möglichkeit ihre bisherigen Erfahrungen im Leiten von Gruppen zu vertiefen und zu reflektieren. Dabei ist die Stadt Hamburg ein Ort, der neue und vielfältige Möglichkeiten und Perspektiven bietet.

Ort: Hamburg im Hostel

Datum: 02. Juli bis 09. Juli 2017

Ziel: Die Teilnehmer/innen sollen ein vertieftes Leitungsverständnis erhalten und ihre Leitungskom- petenz erweitern.

Zielgruppe: Jugendleiter/innen ab 18 Jahre

Leitung: Alexander Mayer und Joachim Otterbach

Teilnehmerbeitrag: 299 Euro.

Teilnehmerzahl: mindestens 6, maximal 12 Personen

Anmeldeschluss: 01. Juni 2017

Wie und wo man uns erreichen kann: Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach Ludwig-Hillesheim-Str.3, 56626 Andernach Fon: 02632/4908-0 Fax: 02632/4908-11 E-Mail: [email protected]

97

Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach

120 km – for body and soul –

Irgendwo in Deutschland unterwegs sein, vom 30.09. bis 07.10.2017

Auch wenn der Weg noch nicht feststeht, sicher ist folgendes: In fünf oder sechs Tagen werden zu Fuß ca. 120 km zurückgelegt werden. Am Zielort wird es einen zweitägigen Aufenthalt geben. Gegangen wird mit ‚leichtem Gepäck’, also keine Angst vor dem Rucksack, das wird vom Begleitfahrzeug transportiert. Die Tage werden durch Impulse eingerahmt die Dich für den Lebensweg ansprechen sollen.

Zielgruppe: Jugendliche zwischen 15 und 27 Jahren

Veranstalter: Alexander Mayer, Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach in Kooperation mit dem Diözesanverband der Kolpingjugend.

Teilnehmerbeitrag: 250,- Euro

Teilnehmerzahl: mindestens 12, maximal 25 Personen

Anmeldeschluss: 01. September 2017

Wie und wo man uns erreichen kann: Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach Ludwig-Hillesheim-Str.3, 56626 Andernach Fon: 02632/4908-0 Fax: 02632/4908-11 E-Mail: [email protected]

98

FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz

Wer sind wir? Eine Einrichtung des Bistums Trier für Kinder und Jugendarbeit / Jugendpastoral.

Was tun wir?  Beratung, Begleitung und Unterstützung von Hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden  Förderung von (katholischen) Jugendverbänden  Jugendpolitische Interessenvertretung  Qualifizierung, Schulung und Bildung von Ehrenamtlichen  Glaubenskommunikation  Unterstützung der Bolivienpartnerschaftsarbeit  Beratung bei Fragen nach Zuschüssen, Versicherungen, Materialien, …

Wir freuen uns über Anrufe, Emails oder persönliche Begegnungen!

Zu erreichen sind wir: FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz St.-Elisabeth-Straße 6 56073 Koblenz Tel.: 0261/31770; Fax: 0261/309540 Mail: [email protected] www.fachstellejugendplus-koblenz.de

99

Schulungsangebote des Koordinierungskreises Schulung und Bildung G•L•S – Module Gruppenleiterschulung

1. Modul - BasiX I (Gruppen leiten & begleiten) Das erste von zwei BasiX-Wochenenden der Gruppenleiterschulung [G•L•S] vermittelt wichtige Grundlagen.

Termin: Fr, 10.02.2017, 18:00 Uhr bis So, 12.02.2017, 15:00 Uhr Ort: Jugendzentrum Marienberg, Vallendar Kostenbeitrag: 25,- € Anmeldeschluss: 27.01.2017

2. Modul – BasiX II (Gruppen leiten & begleiten) Zusammen mit BasiX I und weiteren Modulen bildet es die nötigen Voraussetzungen für die JuLeiCa im Bereich der kirchlichen Jugendarbeit.

Termin: Fr, 19.05.2017 18:00 Uhr bis So, 21.05.2017, 15:00 Uhr Ort: Haus Wasserburg, Vallendar Kostenbeitrag: 25,- €, Anmeldeschluss: 05.05.2017

3. Modul „Alles was Recht ist“ und „Prävention sexualisierte Gewalt“

Termin: Sa, 01.04.2017, 9:00 Uhr – 18:00 Uhr Ort: X-Ground I Kirche der Jugend Koblenz Kostenbeitrag: 10 € (Ehrenamtliche) Anmeldeschluss: 17.03.2017

4. Modul „Burning down the house“ und „Notfallmanagement“ und „interkultureller Dialog

Ort: X-Ground I Kirche der Jugend Koblenz Termin: Sa, 10.06.2017, 9:00 Uhr – 18:00 Uhr Kostenbeitrag: 10 € (Ehrenamtliche) Anmeldeschluss: 26.05.2017

! Modul 3 und 4 können auch als JuLeiCa-Update anerkannt werden !

Kontakte / Veranstalter / weitere Informationen: FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz St.-Elisabeth-Straße 6, 56073 Koblenz Tel.: 0261/31770 Mail: [email protected] Fax: 0261/309540 www.fachstellejugendplus-koblenz.de

100

Schulungsangebote des Koordinierungskreises Schulung und Bildung G•L•S – Module Gruppenleiterschulung

5. Modul Erste Hilfe Kurs Zusätzlich ist der Nachweis ausreichender Kenntnisse in Erster Hilfe im Umfang des »Erste-Hilfe-Lehrgangs« (9 Schulungseinheiten á 45 min) zu erbringen. Diese Schulung ist von einem lizenzierten Träger durchzuführen, wie z. B. DRK, Malteser Hilfsdienst, Johaniter Unfallhilfe, …

Zur JuLeiCa-Schulung können sich alle, die mindestens 16 Jahre alt sind.

Der Koordinierungskreis Schulung und Bildung! Wer sind wir? Der Koordinierungskreis Schulung und Bildung (KOK) ist verantwortlich für die Planung und Durchführung der Schulungs- und Bildungsangebote im Einzugsbereich der FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz. Mitglieder des KOK sind neben den zwei pädagogischen Referentinnen der FachstellePlus und den Dekanatsverantwortlichen für Jugendarbeit „4D“, auch Vertreter/innen der katholischen Jugendverbände im Gebiet der FachstellePlus Koblenz.

Habt ihr alle 5 Module besucht, so könnt ihr nun eure JuLeiCa online beantragen. Die Fachstelle erstellt euch einen Nachweis über eure Schulungs-Module, der für die Bearbeitung eures Antrages nötigt ist.

Kontakte / Veranstalter / weitere Informationen: FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz St.-Elisabeth-Straße 6 56073 Koblenz Tel.: 0261/31770; Fax: 0261/309540 Mail: [email protected]

www.fachstellejugendplus-koblenz.de

101

JuLeiCa – Updates

1. Wirksam werben! Du willst es wissen ... - wie Du wirksam Deine Veranstaltung bewirbst? - wie Du eine spannende Kampagne startest, mit Aktionen, die Spaß machen und im Netz eine große Reichweite erzeugen? - was Dein Plakat oder Flyer braucht, um gut auszusehen? - wie man für Deine Homepage oder Veranstaltungshinweise kurze unterhaltsame Text schreibt, so dass man Lust hat, zu Deiner Veranstaltung zu kommen? - welche Fotos brauchbar und unbrauchbar für Deine Veranstaltungswerbung sind? - wo Du an Bilder rankommst und was Du rechtlich dabei beachten musst? - wie Du das web 2.0 nutzen kannst, um auf Deine Veranstaltung hinzuweisen?

Das alles kannst Du lernen! Wir werden Neues erfahren, uns Beispiele anschauen und vor allem selber praktisch üben.

Termin: Sa, 18.03.2017; 9:30 Uhr – 16:30 Uhr Ort: X-Ground I Kirche der Jugend Koblenz, Referentin: Annika Müller; medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e. V. Teilnehmendenzahl max. 12 Anmeldeschluss: 08.03.2017

2. JuLeiCa Update Klettern und erlebnispäddagogische Übungen im Kletterwald Für alle, die ihre JuLeiCa verlängern lassen möchten und auch für alle, die Interesse an weiteren Themen haben! Dieses beinhaltet das Thema Teamwork in Theorie und Praxis, Reflexion der eigenen Jugendarbeit, sowie weitere erlebnispädagogische Elemente und auch die Möglichkeit im Kletterwald selbst zu klettern ….

Termin: nach den Sommerferien 2017 Ort: Freiraum Kletterwald Vulkanpark, An der B258, 56727 Mayen-Kürrenberg Teilnehmendenzahl max. 16

Kontakte / Veranstalter / weitere Informationen: FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz St.-Elisabeth-Straße 6; 56073 Koblenz Tel.: 0261/31770 Mail: [email protected] Fax: 0261/309540 www.fachstellejugendplus-koblenz.de

102

Weitere Veranstaltungen und Fachtage

1. Fachtag mit Klaus Farin: „Über die Jugend und andere Krankheiten“ Ein Vortrag mit Diskussion über Mythen und Wahrheiten, Realitäten und Utopien und darüber, was das mit Jugendarbeit zu tun hat.

Termin: Di, 21.03.2017, 9:30 – 17:00 Uhr Ort: Kreisverwaltung Neuwied Referent: Klaus Farin, Berlin Kostenbeitrag: 20 € Teilnehmendenzahl: min. 15 Anmeldeschluss: 10.03.2017

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Kreisverwaltung Neuwied und der FachstellePlus für Kinder und Jugendpastoral in Koblenz.

2. Fachtag mit Klaus Farin: „Zwischen Kommerz und Engagement – Jugendkulturen in Deutschland. Ein Überblick“ Die Zeit scheint sich zu beschleunigen, vor allem für Jugendliche. In immer schnelleren Rhythmen jagt ein Trend den nächsten. Die Zahl jugendlicher Lebensstile wächst explosionsartig. Fluktuation scheint das einzige Kontinuum im Meer jugendlicher Subkulturen zu sein ... Doch sind die jugendlichen Lebenswelten wirklich ein einziges Chaos?

Termin: Mi, 22.03.2017; 9:00 Uhr – 13: 00 Uhr Ort: Hochschule Koblenz; Ansprechpartner: Prof. Dr. Marc-Ansgar Seibel Referent: Klaus Farin, Berlin Teilnehmendenzahl: min. 15, max. 30 Anmeldeschluss: 10.03.2017

Diese Veranstaltung führt die FachstellePlus für Kinder und Jugendpastoral in Kooperation mit der Hochschule Koblenz durch.

Kontakte / Veranstalter / weitere Informationen: FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz St.-Elisabeth-Straße 6; 56073 Koblenz Tel.: 0261/31770 Mail: [email protected] Fax: 0261/309540 www.fachstellejugendplus-koblenz.de

103

Weitere Veranstaltungen und Fachtage

3. Schulung: Kinder schützen Schulung zur Prävention (sexualisierter) Gewalt für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der katholischen Kinder- und Jugendarbeit ab 16 Jahren

Bei dieser Schulung werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Wohl der Kinder und Jugendlichen im präventiven Handeln gestärkt. Sie werden sensibilisiert für die Rechte von jungen Menschen und für den Umgang mit Nähe und Distanz.

Die Veranstaltung basiert auf dem Curriculum der Präventionsschulungen für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit im Bistum Trier und kann zur Verlängerung der Jugendleiter - Card genutzt werden.

Termin: Sa, 08.04.2017, 9:00 – 17:00 Uhr Ort: FachstellePlus Koblenz, St.-Elisabeth-Straße 6, Koblenz Referenten: Joachim Otterbach und Margret Kastor (geschulte Fachkräfte) Kostenbeitrag: 10 € (Ehrenamtliche), 20 € (Hauptberufliche) Anmeldeschluss: 24.03.2017

Eine Kooperationsveranstaltung der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach und der FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz.

4. Fachtag: Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen – Wie können wir schützen und helfen? Der sexuelle Missbrauch ist ein Thema, das die Gemüter bewegt - und es ist ein Thema, mit dem sich alle, die mit Kindern und Jugendlichen leben und arbeiten, beschäftigen müssen. Um helfen zu können, brauchen wir Wissen, Handlungssicherheit und Sensibilität.

Termin: Mi, 10.05.2017; 9:30 Uhr – 16:30 Uhr Ort: Kulturhaus Hamm (Scheidter Str. 11-13, 57577 Hamm) Referentin: Gisela Braun; Fachreferentin bei der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW, Köln, Autorin und Fortbildnerin Anmeldeschluss: 01.05.2017

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der FachstellePlus für Kinder und Jugendpastoral Koblenz und der Kreisverwaltung Altenkirchen.

Kontakte / Veranstalter / weitere Informationen: FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz St.-Elisabeth-Straße 6; 56073 Koblenz Tel.: 0261/31770 Mail: [email protected] Fax: 0261/309540 www.fachstellejugendplus-koblenz.de

104

Weitere Veranstaltungen und Fachtage

5. Fachtag: “Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen.“ Souveräner Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen Fortbildung für Menschen, die haupt- oder ehrenamtlich mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten

In seinen Lösungsvorschlägen für derart heikle Situationen geht Rudi Rhode sowohl auf die körpersprachlichen Botschaften, als auch auf die verbalen Äußerungen einer konsequenten und wertschätzenden Vorgehensweise ein. Die Techniken der Deeskalation werden ebenso trainiert wie das Durchstehen konfrontativer Konflikte.

Termin: Sa, 19.08.2017, 9:30 – 16:00 Uhr Ort: Haus Wasserburg, Vallendar Referent: Rudi Rhode (Sozialwissenschaftler, Konflikttrainer, Schauspieler) Kostenbeitrag: 20 € (inkl. Stehkaffee und Mittagessen) Anmeldeschluss: 10.06.2017

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung des Koordinierungskreises Schulung und Bildung der FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral in Koblenz und Haus Wasserburg.

6. Fachtag: „Alles was Recht ist...“

1. Termin: Mo, 18.September 2017; 10.00 Uhr – 17:00 Uhr Ort: Haus Wasserburg, Vallendar Referent: RA Stefan Obermeier, München Kostenbeitrag: 20 € (für Ehrenamtliche 10€) inkl. Stehkaffee und Mittagessen

Eine Kooperationsveranstaltung der Kreisjugendpflege Mayen-Koblenz, Haus Wasserburg und der FachstellePlus für Kinder und Jugendpastoral Koblenz.

2. Termin: Di, 19.September 2017; 10.00 Uhr – 16:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Rathauses Betzdorf (Hellerstr. 2, 57518 Betzdorf Referent: RA Stefan Obermeier, München

Eine Kooperationsveranstaltung der FS + Koblenz mit der Kreisjugendpflege in Altenkirchen und der Verbandsgemeindjugendpflege Betzdorf-Gebardshain.

Teilnehmendenzahl: min.15, max.40 Anmeldeschluss: für beide Veranstaltungen: 08.09.2017

Kontakte / Veranstalter / weitere Informationen: FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz St.-Elisabeth-Straße 6; 56073 Koblenz Tel.: 0261/31770 Mail: [email protected] Fax: 0261/309540 www.fachstellejugendplus-koblenz.de

105

Kath. Familienbildungsstätte Andernach e. V.

Oster-Ferienfreizeit 2017 für Kinder von 6 – 12 Jahren

1. Termin: 10.04. – 13.04.2017 von 8.00 Uhr – 14.00 Uhr Gebühr: 45,- € zzgl. MK

2. Termin: 18.04. – 21.04.2017 von 8.00 Uhr – 14.00 Uhr Gebühr: 45,- € zzgl. MK

Sommer-Ferienfreizeit 2017 für Kinder von 6 – 12 Jahren

1. Termin: 31.07. – 04.08.2017 von 8.00 Uhr – 14.00 Uhr Gebühr: 57,- € zzgl. MK

2. Termin: 07.08. – 11.08.2017 von 8.00 Uhr – 14.00 Uhr Gebühr: 57,- € zzgl. MK

Themen, nähere Informationen und genaue Inhalte entnehmen Sie bitte gesonderten Flyern und dem Elternbrief sowie der örtlichen Presse und den aktuellen Informationen auf der Homepage www.fbs-andernach.de

Kontakte / Veranstalter: Kath. Familienbildungsstätte Andernach e. V. Ludwig-Hillesheim-Straße 3 56626 Andernach Tel.: 02632-250350 Internet: www.fbs-andernach.de Mail: [email protected]

106

Kath. Familienbildungsstätte Andernach e. V.

Kreativ in die Ferien für Kinder von 6 – 12 Jahren

Ihr fertigt (Selbst-)Portraits mit Linolschnittfarbe auf Aquarellpapier und Korkschmuck.

Termin: Osterferien Montag, 10.04.2017 und Dienstag, 11.04.2017 jeweils 9.30 Uhr – 12.30 Uhr

Leitung: Irene Tietze-Trinkaus

Gebühr: 24,- € + ca. 5,- € MK nur für die „Portraits“

Mitzubringen: für die Armbänder Korkband in Wunschbreite, Brads in verschiedenen Farben, Schmuckelemente aus Metall und Perlen, Schmuckkordel, z. B. in hellblau, Magnetverschluss für die Kettenanhänger: Korkmatte oder Kork-Tischset (3 - 4 mm stark), Cuttermesser; Materialien für den Korkschmuck bitte selbst mitbringen!

Kontakte / Veranstalter: Kath. Familienbildungsstätte Andernach e. V. Ludwig-Hillesheim-Straße 3 56626 Andernach Tel.: 02632-250350 Internet: www.fbs-andernach.de Mail: [email protected]

107

Kath. Familienbildungsstätte Andernach e. V.

Kunstwerkstatt für Kids von 8 – 12 Jahren

Die Kids werden in dieser Zeit mehrere Projekte erstellen und arbeiten dabei mit verschiedenen Materialien, seien es Bilder mit Acryl auf Leinwand oder Bleistift/Kohle, Serviettentechnik, verschiedenen Naturmaterialien, Speckstein, Schmuckerstellung und vielem mehr. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Termin: Osterferien 18.04. – 21.04.2017 von 9.00 Uhr – 13.00 Uhr Kursdauer: 4 Treffen Leitung: Nicole Hoffmann Kostenbeitrag: 44,- € zzgl. 8,- € MK

Termin: Sommerferien 03.07. – 07.07.2017 von 9.00 Uhr – 13.00 Uhr Kursdauer: 5 Treffen Leitung: Nicole Hoffmann Gebühr: 55,- € zzgl. 10,- € MK

Kontakte / Veranstalter: Kath. Familienbildungsstätte Andernach e. V. Ludwig-Hillesheim-Straße 3 56626 Andernach Tel.: 02632-250350 Internet: www.fbs-andernach.de Mail: [email protected]

108

Kath. Familienbildungsstätte Andernach e. V.

Springmäuse Junior: Theatersport für große kleine Schauspieler für Kinder ab 10 Jahren

Passt Theater und Sport zusammen? Na klar! Wir treten in Mannschaften gegeneinander an und wer mit Witz, viel Phantasie und Spaß schauspielert gewinnt! Wie das geht erfahrt ihr hier: Aus dem Stegreif eine Rolle spielen. Oder aus kunterbunten Wörtern wie Senf, Turnschuh und Wackelzahn eine spannende Geschichte erfinden. Improvisieren bis die Wände wackeln! Nicht viel nachdenken! Mutig Drauflosspielen ist das Motto! Und wer mutig ist und Lust hat, kann am Ende des Workshops auch vor Publikum zeigen, wie "sportlich" man auf der Bühne sein kann.

Termin: 03.07. – 06.07.2017 von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr

Kursdauer: 4 Treffen

Leitung: Cynthia Thurat, Schauspielerin und Theaterpädagogin

Gebühr: 45,- €

Kontakte / Veranstalter: Kath. Familienbildungsstätte Andernach e. V. Ludwig-Hillesheim-Straße 3 56626 Andernach Tel.: 02632-250350 Internet: www.fbs-andernach.de Mail: [email protected]

109

Kath. Familienbildungsstätte Andernach e. V.

Nein, heißt Nein! – Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen von 12 – 15 Jahren

Was tun gegen verbale Angriffe, Rangeleien auf dem Schulhof oder auf dem Weg nach Hause? Alleine unterwegs oder mit Freunden auf Tour. Was kann ich tun in brenzligen Situationen? In kleinen Rollenspielen lernen Mädchen richtiges Verhalten in verschiedenen Situationen. Spielerisch wird das Selbst- und Körperbewusstsein gestärkt. Das Einüben von Techniken zur Abwehr von verbalen und tätlichen Angriffen, aber auch Gespräche über angenehme und unangenehme Gefühle, über Gewalt und das „Nein“ sagen werden Themen an diesem Tag sein.

Termin: ab 25.01.2017 jeweils von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr

Kursdauer: 6 Treffen immer mittwochs

Leitung: Birgit Schlemper

Gebühr: 50,- €

Mitzubringen: lange Sporthose und Turnschuhe

Kontakte / Veranstalter: Kath. Familienbildungsstätte Andernach e. V. Ludwig-Hillesheim-Straße 3 56626 Andernach Tel.: 02632-250350 Internet: www.fbs-andernach.de Mail: [email protected]

110

Kath. Familienbildungsstätte Andernach e. V.

Der Andernach Krimi: ein Film – Workshop – für Kinder ab 10 Jahren

Wir drehen einen spannenden Stadtkrimi und suchen dafür geheime Drehorte in Andernach. Seid Kamerafrauen/männer und steht als Schauspieler/in als cooler Detektiv, Spion, Bösewicht oder in eurer Lieblingsrolle vor der Kamera. Die Filmpremiere findet dann am Samstag, 22.04. mit Popcorn im großen Gruppenraum der FBS statt. Rollt schon mal den roten Teppich aus! Und Action!

Termin: 18.04. – 21.04.2017 von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr

Kursdauer: 4 Treffen

Leitung: Cynthia Thurat

Gebühr: 45,- €

Präsentation des Filmes: Samstag, 22.04.2017 um 10.00 Uhr

Kontakte / Veranstalter: Kath. Familienbildungsstätte Andernach e. V. Ludwig-Hillesheim-Straße 3 56626 Andernach Tel.: 02632-250350 Internet: www.fbs-andernach.de Mail: [email protected]

111

Kath. Familienbildungsstätte Andernach e. V.

Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 – 18 Jahren

Jugendliche bekommen in diesem Kurs eine theoretische und praktische Einführung in das richtige Babysitten: Kinderpflege, Erste Hilfe, Aufsichtspflicht, pädagogische Tipps, Spiel-, Sing-, Vorlesevorschläge. Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer/innen eine Teilnahmebescheinigung. Wer ein "Babysitter-Diplom" erhalten und in die Babysitter-Kartei der FBS aufgenommen werden möchte, absolviert einen kleinen Test, der die Inhalte des Kurses zusammenfasst.

Termin: Freitag, 05.05.2017 von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr und Samstag, 06.05.2017 von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Leitung: Johanna Kraus, Familienpflegerin und Andrea Feistel, Erzieherin

Gebühr: 25,- €

Kontakte / Veranstalter: Kath. Familienbildungsstätte Andernach e. V. Ludwig-Hillesheim-Straße 3 56626 Andernach Tel.: 02632-250350 Internet: www.fbs-andernach.de Mail: [email protected]

112

Ferienfreizeit auf der Insel Ameland / NL

Zum Glück auch wieder in diesem Jahr: Ferienfreizeit auf der Insel Ameland in den Niederlanden!

Vom 22.07. – 04.08.2017 bietet die Kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus Spay wieder eine Jugendfreizeit für Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren an. Gemeinsam werden wir in der Ortschaft Buren auf dem Hof t`Noorderlicht leben. Unser Haus liegt am Ortsrand von Buren, einer kleinen Ortschaft im Osten der Insel. Das Haus verfügt über mehrere kleine Schlafräume, einen Aufenthaltsraum, neue sanitäre Einrichtungen und eine Fußbodenheizung. Es wurde 2009 neu aufgebaut. Das weitläufige Gelände des Hofes bietet uns viele Möglichkeiten für Spiele und Aktionen im Freien. Ein Fußballfeld gehört ebenfalls dazu. Auf dem Programm steht neben Fahrradtouren und gemeinsamen Spielen die traditionelle Treckerfahrt. Den Strand werden wir natürlich auch besuchen. Des Weiteren werden wir eine Watt- und Nachtwanderung machen. Für abends sind wieder Discos, der Casinoabend und sonstige Events geplant. Die vielen IG´s laden zum Basteln, Sport und Spielen ein. Auch der christliche Aspekt kommt nicht zu kurz. So findet auch ein Gottesdienst statt. Eine gemeinsame Freizeit bedeutet auch verschiedene Aufgaben in der Gemeinschaft zu übernehmen, aufeinander einzugehen und einander zuzuhören.

Preis: 335 € + 25 € Taschengeld (für das 2. und jedes weitere Kind einer Familie 320 € (+ 25 € Taschengeld)

Mehr Informationen zum Haus erhalten Sie unter: www.kampeerboerderij-ameland.nl oder auf unserer Homepage www.ameland.kullak-lay.de

Leitung:

Carolin Buschbaum [email protected] od. 0176-81133704

Marco Etzkorn [email protected] od. 0170-1273304

Organisatorische Unterstützung: Simone Ganser [email protected] od. 0151-11526750

Anmeldeschluss: 23. Januar 2016

Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Spay, Mainzer Str. 5, 56321 Rhens Tel. 02628/987103

113

Sportjugend Rheinland Freizeiten 2017

Hüttendorf Brohltal - Abenteuerferien in der Eifel

Du willst in den Ferien etwas erleben? Jede Menge Spaß, Abenteuer und Spannung verspricht die Freizeit im Hüttendorf der Sportjugend Rheinland. Das Hüttendorf liegt in der Eifel, zwischen Kempenich und Weibern, direkt neben dem Freizeitbad Brohltal, in das wir freien Eintritt haben. Wasserrutsche, Strudel und Sprungturm warten darauf, erobert zu werden. Im Hüttendorf laden eine Beachvolleyball-Anlage, ein Fußball- oder Handballfeld sowie eine Tischtennisplatte zum Spielen und Toben ein. Eine Grillstelle ermöglicht spannende Abende am Lagerfeuer. Zwei Gruppenräume bieten uns die Möglichkeit zu gemeinsamen Spielabenden oder Discos. Die Eroberung der Burg Ohlbrück oder der Besuch eines Steinmetzes bieten sich für einen Ausflug an. Lass dich überraschen, was sich unsere Betreuer für Euch einfallen lassen. Egal ob Spielen, Basteln oder Malen – sie sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Untergebracht sind wir in sieben Hütten mit je neun Betten. Die Mahlzeiten werden im Haupthaus eingenommen, wo sich auch die Aufenthaltsräume befinden. Dreimal am Tag werden Euch hier leckere, frisch zubereitete Mahlzeiten serviert. Für alle, die tolle Ferien verbringen wollen, ist das Brohltal auf jeden Fall eine Reise wert!

Termin I: 01.07. -08.07.2017 Termin II: 09.07.-16.07.2017 Alter: 7-10 Jahre Teilnehmergebühr: je 205 Euro

Kontakte / Veranstalter: Sportjugend Rheinland Tel.: 0261/135-104 Fax 0261/135-209 E-Mail: [email protected] www.sportjugend-rheinland.de

114

Vada Italien – Action trifft auf Adriastrand

Die lebhaften Badeorte Vada und La Mazzanta erwarten uns an der toskanischen Küste mit türkisfarbenem Wasser.

Wir bewohnen ein eigenes Zeltdorf auf dem Campo die Fiori. Unsere Komfortzelte stehen unter Schatten spendenden Bäumen und haben einen festen Holzfußboden und richtige Betten! Duschen und Toiletten sind in nahe gelegenen Sanitärhäusern. Das Essen bereitet ein Koch für uns vor, dennoch ist unsere Unterstützung gefragt. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, Lunchpakete und ein warmes Abendessen erwarten Euch. An der Getränkebar könnt Ihr Euch den ganzen Tag mit Säften und anderen Softgetränken kostenfrei versorgen. Der Campingplatz grenzt direkt ans Meer, welches zum Schwimmen, Paddeln und Schnorcheln einlädt. Eine große Poolanlage bietet direkt im Camp pures Badevergnügen. Wer es gerne sportlich mag, dem stehen ein Fußball- und Volleyballfeld sowie verschiedene Sport- und Spielmaterialien zur Verfügung. Eine Kajak-Schnuppertour und eine Beach-Tour mit dem Mountainbike sind im Programm inklusive.

Wir erkunden die Unterwasserwelt der Riviera in einem Schnorchelkurs. Auch die Umgebung lockt mit interessanten Ausflügen.

Freu Dich auf ein abwechslungsreiches Programm und einzigartige Ferien!

Termin: 06./07.07. -16./17.07.2017 Alter: 13-15 Jahre Teilnehmergebühr: 530 Euro

Kontakte / Veranstalter: Sportjugend Rheinland Tel.: 0261/135-104 Fax 0261/135-209 E-Mail: [email protected] www.sportjugend-rheinland.de

115

Oberjoch – Wander– und Erlebniswoche im Allgäu

Ab in die Berge! Mit der Wanderfreizeit der Sportjugend Rheinland geht es in den Allgäu. Panoramablick, klare Bergseen und eine reizvolle Natur erwarten Euch im höchsten Bergdorf Deutschlands.

Wir schlagen unser Basislager im Haus Rheinland-Pfalz in Oberjoch auf. Die Unterbring erfolgt in Zimmern mit Dusche und WC. Bei einem reichhaltigen Frühstück und einem warmen Abendessen stärken wir uns für die Wandertouren. Das Haus Rheinland-Pfalz ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren. Egal ob Breitbachklamm, Iseler oder Nebelhorn wir werden auf sanften bis alpinen Wegen die Allgäuer Hochalpen erkunden. Spaß am Wandern und eine gute Kondition solltet ihr daher mitbringen. Und wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, dann können wir die hauseigene Sporthalle, die Boulderwand oder den Kickerraum für unser Programm nutzen.

Seid Ihr schon einmal in einem Moorbad gewesen? Wenn die Temperaturen zu heiß werden, springen wir ins kühle Nass im Naturbad Oberjoch. Ein Besuch in Oberstdorf lädt Euch zum Bummeln ein. Zahlreiche weitere Attraktionen wie Mountainbike-Touren, Canyoning oder Klettern im Kletterpark bieten sich als Ausflug an. Ihr entscheidet mit den Betreuern, wo es hingeht.

Sei dabei, wenn der Berg ruft!

Termin: 09.07.-16.07.2017 Alter: 16-19 Jahre Teilnehmergebühr: 490 Euro

Kontakte / Veranstalter: Sportjugend Rheinland Tel.: 0261/135-104 Fax 0261/135-209 E-Mail: [email protected] www.sportjugend-rheinland.de

116

Binz Insel Rügen – Ostsee, Strand und Erholung pur

Freu Dich auf pures Badevergnügen am breiten kilometerlangen Sandstrand, jede Menge Spaß und nette Leute. All das bietet die Freizeit der Sportjugend Rheinland auf der größten Insel Deutschlands.

Die Gruppe ist in der Jugendherberge untergebracht. Sie liegt inmitten einer malerischen Bucht mit Blick auf das Meer und die berühmten Kreidefelsen. Es gibt überwiegend Fünfbettzimmer mit Waschgelegenheit. Duschen und WC sind auf den Etagen. Tischtennisplatten und ein Grillplatz stehen uns zur Freizeitgestaltung ebenso zur Verfügung wie ein Billardtisch und ein Kicker, an denen wir spannende Turniere austragen können. Am Strand befinden sich eine Trampolin- und eine Beachvolleyball-Anlage. Aber natürlich haben unsere Betreuer auch noch jede Menge Material dabei, damit wir am Strand viel Spaß haben. Wer es einen Tag etwas ruhiger angehen lassen möchte, kann sich aber auch einfach beim Sonnenbaden entspannen. Eine Schifffahrt zu den weltberühmten Kreidefelsen, ein Ausflug nach Stralsund oder der Besuch der Störtebeker Festspiele – Ihr entscheidet mit, wo es hingeht.

Unsere Betreuer werden sich ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen, um Dir einen unvergesslichen Urlaub zu bieten!

Termin: 14.07.-21.07.2017 Alter: 12-14 Jahre Teilnehmergebühr: 430 Euro

Kontakte / Veranstalter: Sportjugend Rheinland Tel.: 0261/135-104 Fax 0261/135-209 E-Mail: [email protected] www.sportjugend-rheinland.de

117

Hinsbeck – Spiel und Sport im Feriendorf

Pack die Koffer für eine Woche voller Spiel, Sport und Spaß mit der Sportjugend Rheinland im Feriendorf Hinsbeck.

Das Feriendorf Hinsbeck liegt – umringt von elf Seen – nahe der niederländischen Grenze. Dort gibt es eine Sporthalle, ein Schwimmbad, ein Streetsoccerfeld, eine Streetballanlage, einen Beachvolleyballplatz, Tischtennis und vieles mehr. Und wenn es mal nicht sportlich sein soll, dann können wir das Feriendorf erkunden oder unser eigenes Kino machen. Natürlich gibt es auch eine Disco zum Abtanzen. Wenn es hoch hinausgehen soll, dann kannst Du Dich an einem der vielen Kletterangebote beteiligen. Aber auch sonst haben unsere Betreuer viele weitere Ideen im Gepäck. Untergebracht sind wir in kleinen Häusern. Neben einem geräumigen Mehrbettzimmer verfügt jedes Haus über einen Aufenthaltsraum sowie Duschen und Toilette. Die Mahlzeiten werden im zentralen Speisesaal serviert. Dreimal am Tag zaubert die Küche leckere Speisen. Kletterwald, Fahrradtour, Kanutour oder ein Besuch des Wasserparks Blaue Lagune – all das kann Ziel unseres Ausfluges sein. Oder sollen wir eine Nachtwanderung zu echten Fledermäusen machen?

Lass Dich überraschen, was sich unsere Betreuer für Euch einfallen lassen!

Termin: 23.07.-30.07.2017 Alter: 9-12 Jahre Teilnehmergebühr: 360 Euro

Kontakte / Veranstalter: Sportjugend Rheinland Tel.: 0261/135-104 Fax 0261/135-209 E-Mail: [email protected] www.sportjugend-rheinland.de

118

Gerolstein – Sport und Erlebnis pur

Du magst Sport und möchtest abwechslungsreiche Ferien erleben? Dann auf mit der Sportjugend Rheinland zur Sportwoche nach Gerolstein!

Ein vielseitiges Programm mit neuen und alten Sportarten erwartet uns. Geschicklichkeit ist beim Slacklinen oder der Artistik (Jonglieren, Diabolo, Einradfahren) gefragt. In Inline-Skatekursen für Einsteiger und Fortgeschrittene könnt Ihr erste Tricks lernen oder Euch an mobilen Ramps und Fun Boxen ausprobieren. Selbstverständlich könnt Ihr Eure Power auch beim Inlinehockey, Football oder Baseball rauslassen. Vielseitiges Austoben ist angesagt, denn ein Volleyballfeld, ein Fußballfeld, Basketballkörbe und Tischtennisplatten befinden sich direkt am Haus. Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, für den ist unser Wellnessprogramm das Richtige – Barbecue, Quarkmasken und Extrem- Relaxing machen wir je nach Lust und Laune. Je nach Witterung werden wir ins Freibad gehen, einmal die seltsamen Eishöhlen besuchen oder im Wald Bogenschießen. Unsere Zimmer in der Jugendherberge Gerolstein liegen auf einer eigenen Etage. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern mit Waschgelegenheiten. Duschen und WC befinden sich auf der Etage.

Also: Hier kannst Du wirklich was erleben!

Termin: 30.07.-05.08.2017 Alter: 9-13 Jahre Teilnehmergebühr: 300 Euro

Kontakte / Veranstalter: Sportjugend Rheinland Tel.: 0261/135-104 Fax 0261/135-209 E-Mail: [email protected] www.sportjugend-rheinland.de

119

Ferienbetreuungsmaßnahmen im Überblick Näheres erfahren Sie im Innenteil!

120

121

122

123

124

125

126

127

128

Kontaktadressen

Kreisjugendamt Mayen-Koblenz Stadtjugendamt Andernach Kinder- und Jugendförderung Jugendzentrum Andernach Bahnhofstr. 9 Stadionstr. 88 56068 Koblenz 56626 Andernach  0261/108-258  02632/47587 0261/108-566

Stadtjugendamt Mayen Ortsgemeinde Kottenheim Rathaus Rosengasse Jugendtreff Kottenheim 56727 Mayen Burgstr. 8  02651/904787 56736 Kottenheim  0151/58052073

Ortsgemeinde Kruft Ortsgemeinde Nickenich Martin Busenbender Jugendpflege Kolpingplatz 1 Verena Lellmann 56642 Kruft Kirchstraße 16  02652/938316 56645 Nickenich  02632/988770

Ortsgemeinde Ochtendung Ortsgemeinde Plaidt Jugendpflege Jugendpflege Thomas Geisen Nadine Bohr Raiffeisenplatz 1 Alter Kirchplatz 5 56299 Ochtendung 56637 Plaidt  02625/95409315  01525/4747465

Ortsgemeinde Saffig Jugendpflege Nadine Bohr Ochtendunger Str. 10 56648 Saffig  01525/4747465

129

Kontaktadressen

Stadt Bendorf Stadt Mendig Jugendbüro Jugendtreff Mendig Ines Lindemann-Günther Serge Hertrich Im Stadtpark II Pellenzstraße 4 56170 Bendorf 56743 Mendig  02622/703-160  02652/528867

Stadt Polch Verbandsgemeinde Maifeld Jugendtreff Koordinationsstelle Jugendarbeit Marktplatz 2 Nadine Neckenich, Marc Battenfeld 56751 Polch Marktplatz 4-6  0151/52880415 56751 Polch  02654/9402-226 u. -202

Verbandsgemeinde Pellenz Verbandgemeinde Rhein-Mosel Breite Straße 40 Jugendpflege der VG Rhein-Mosel 56626 Andernach Bahnhofstr. 44  02632/299-315 56330 Kobern-Gondorf  02607/49-254

Verbandsgemeinde Weißenthurm Bezirksjugendwerk der AWO Kommunale Jugendarbeit Wolfgang Künzer Kärlicher Straße 4 Dreikaiserweg 4 56575 Weißenthurm 56068 Koblenz  02637/913-475  0261/3006-152

Kreisjugendring Mayen-Koblenz Bildungsstätte Haus Felsenkeller Thomas Christ ProjektBüro Hermann Nick Am Dornsbach 2 Bahnhofstr. 8 56076 Koblenz 57632 Seelbach  0261/1336555  02685/989273

130

Kontaktadressen

Bildungsstätte Haus Wasserburg Offene Jugendarbeit Pallottistr. 2 von Bildungsstätte Haus Wasserburg 56179 Vallendar Jugendclub- und Büro  0261/6408-0 Hellenstraße 8 56179 Vallendar  0261/96240399

Bund der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. St. Sebastianus Schützenjugend Geschäftsstelle Andernach Diözese Trier Ludwig-Hillesheim-Straße 3 Im Teichert 110a 56626 Andernach 56076 Koblenz  02632/25020  0261/33456

Dekanat Maifeld-Untermosel Dekanat Mayen-Mendig Elisabeth Zenner David Morgenstern Obertorstr. 8 St-Veit-Str. 14 56294 Münstermaifeld 56727 Mayen  02605/96278-12  02651/70453-203

Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Dieblicher Pfadfinder e. V. Stamm Rhens Stamm Treverer Christoph Speich Ringstraße 5 Beatusstr. 56a 56332 Dieblich 56073 Koblenz  0176/97664182

Ev. Kirchengemeinde Andernach Ev. Kinder- und Jugendbüro Friedlandstr. 1a Winningen 56626 Andernach Nico Sossenheimer  02632/492907 Kirchstr. 7 56333 Winningen  02606/961161

131

Kontaktadressen

Fachstelle für Kinder- und Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral Andernach Jugendpastoral Koblenz Ludwig-Hillesheim-Str. 3 St.-Elisabeth-Str. 6 56626 Andernach 56073 Koblenz  02632/4908-0  0261/31770

Kath. Familienbildungsstätte Kath. Kirchengemeinde Andernach e. V. St. Lambertus Spay/Rhens Ludwig-Hillesheim-Str. 3 Mainzer Straße 5 56626 Andernach 56321 Rhens  02632/250350  02628/987103

Sportjugend Rheinland Rheinau 11 56075 Koblenz  0261/135-104

Weitere Informationen und Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien gibt es z. B. auch unter den folgenden Internet-Adressen:

www.kvmyk.de www.kjr.mayen-koblenz.de www.myk-familienstark.de www.jugend.rlp.de www.vulkanpark.com

132

Notizen

133

Notizen

134

Impressum

Diese Programmbroschüre gibt die zum Redaktionsschluss vom 07.12.2016 vorliegenden Veranstaltungen der im Inhaltsverzeichnis genannten Institutionen ohne Gewähr wieder. Für die Beiträge der einzelnen Institutionen sind diese selbst verantwortlich.

Herausgeber: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Bahnhofstraße 9 56068 Koblenz

Konzeption und Redaktion: Kreisjugendamt Mayen-Koblenz

Titelblattgestaltung/Layout: Andrea Wagner / Melanie Preußer

Titelfoto: Fotolia/ MITO images

Druck: Firma Fuck, Koblenz