Berg Aktuell NR. 19 | 19.09.2019

IG Berg(L)auf - Ein Besuch beim Bildhauer Fredi Thalmann Weitere Informationen finden Sie auf der Seite 11. 2 | Politische Gemeinde

Seniorenausflug 2019 - Jetzt anmelden! Strompreise 2020 Die Gemeinde Berg SG lädt alle Einwohnerinnen und Die Elektra Berg SG erhöht auf den 1. Januar 2020 Einwohner im Pensionsalter herzlich zum diesjähri- die Strompreise in allen Kundensegmenten. gen Seniorenausflug ein. Bei den Industrie- und Leistungskunden beträgt die Erhöhung je nach Lastverlauf ca. 9%. Die Haushalt- Der Ausflug wird am Samstag, 26. Oktober 2019 kunden erhalten eine Strompreiserhöhung von ca. 6 bei jeder Witterung durchgeführt und führt uns in %. Dies aufgrund der gestiegenen Preise am Energie- die Appenzeller Schaukäserei in Stein AR und in das markt. Chocolarium in Flawil. Die am Energiemarkt gehandelte Energie liegt für Treffpunkt ist um 10.50 Uhr vor der Gemeindever- das Jahr 2020 um ca. 2.0 Rp./kWh höher als im 2019. waltung. Anschliessend fahren wir gemeinsam mit Die Netznutzungskosten werden in allen Tarifen um dem Car nach Stein, wo uns eine Führung und ein an- 0.4 Rp./kWh erhöht. Die Abgaben an die Gemeinde schliessendes Mittagessen in der Appenzeller Schau- bleiben unverändert. käserei erwartet. Für den Nachmittag ist ein freier Rundgang in der Maestrani Schokoladenfabrik ge- Die Bundesabgabe (Netzzuschlag) für die Finanzie- plant. Der Ausflug endet um etwa 17.30 Uhr in Berg. rung des Einspeisevergütungssystems sowie der Ge- wässersanierungsmassnahmen bleibt unverändert Da wir leider nur 23 Anmeldungen entgegennehmen auf dem Maximalbetrag von 2.3 Rp./kWh. Die von können, empfehlen wir Ihnen, sich bei Interesse so der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid für die schnell wie möglich per Telefon 071 455 11 92 oder Systemdienstleistungen erhobenen Abgaben wer- E-Mail an [email protected] anzumelden. Nach dem den von 0.24 auf 0.16 Rp./kWh gesenkt. Motto: „Dä schneller isch dä gschwinder!“ Die Summe der drei Komponenten Energie, Netznut- Kostenbeteiligung: CHF 15.00 pro Person zung und Abgaben bildet den Strompreis. Anmeldefrist: Freitag, 4. Oktober 2019 Auf der Webseite der Strommarktregulierungsbe- hörde ElCom sind zudem detaillierte Preisvergleiche Wir freuen uns schon jetzt auf einen gelungenen zu den Energieversorgern in der Schweiz publiziert Ausflug mit Ihnen! (www.strompreis.elcom.admin.ch). Die Basis-Stromprodukte bestehen aus 100 % EU-Wasser. Neu erhalten Kundinnen und Kunden welche über- schüssige Energie aus PV-Anlagen ins Netz einspei- sen eine Einspeisevergütung von 10.50 Rp./kWh Birnel-Aktion 2019 (2019, 8.00 Rp./kWh). Die Einspeisevergütung setzt Auch dieses Jahr führt die Winterhilfe Schweiz die sich aus der Energie 5.50 Rp./kWh und dem ökologi- Birnel-Aktion durch. Ihre Bestellung können Sie ab schen Mehrwert 5.00 Rp./kWh zusammen. sofort bis am 25. Oktober 2019 bei der Gemeinde- verwaltung (Tel. 071 455 11 92 / [email protected]) aufgeben. Das gesunde und schmackhafte Birnen- Wahlen vom 20. Oktober 2019 saftkonzentrat kann in folgenden Einheiten bezogen werden: Am 20. Oktober 2019 finden die Erneuerungswahlen der St. Gallischen Mitglieder des National- und Stän- Dispenser à 250 g Fr. 4.50 derates statt. Zusätzlich findet die Ersatzwahl eines Glas à 500 g Fr. 6.50 Mitglieds für den Schulrat Berg statt. Glas à 1.0 kg Fr. 11.00 Kessel à 5.0 kg Fr. 46.00 1. Wahl der Mitglieder des Nationalrates Kessel à 12.5 kg Fr. 105.00 2. Wahl der Mitglieder des Ständerates Mit dem Kauf von Birnel unterstützen Sie die Winter- 3. Ersatzwahl Schulratsmitglied (1. Wahlgang) hilfe Schweiz. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Urnenöffnungszeiten Sonntag, 20. Oktober 2019 von 10:00 – 11:00 Uhr im Gemeindehaus Berg SG, Dorfstr. 17 Politische Gemeinde | 3 Briefliche Stimmabgabe Pass oder ID frühzeitig bestellen Die briefliche Stimmabgabe ist sofort nach Erhalt des Abstimmungsmaterials möglich. Legen Sie Ihren Ist Ihr Pass/Ihre ID noch gültig? Stimmzettel in das beiliegende oder in ein privates Wenn nein, dann empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig Couvert und verschliessen Sie dieses. Danach legen vor den Ferien neue Ausweispapiere zu bestellen! Sie das Stimmzettelcouvert und den unterzeichne- Vor den Ferien braucht es aufgrund des grossen ten Stimmausweis in das Fenstercouvert, in welchem Andrangs etwas mehr Geduld für die Terminverein- Sie das Abstimmungsmaterial erhalten haben. Nun barung bei der kantonalen Ausweisstelle. können Sie dieses an jeder Poststelle oder in den Antragsorte Briefkasten der Gemeindeverwaltung unfrankiert Identitätskarte: Einwohneramt Berg SG, Dorfstrasse einwerfen. Bitte beachten Sie, dass die briefliche 17, 9305 Berg SG, Tel. 071 455 11 92 (keine Anmel- Stimmabgabe ebenfalls bis am Sonntagmorgen bis dung nötig) 11:00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung eintreffen muss. Pass oder Kombi-Angebot: Ausweisstelle St. Gallen, Oberer Graben 32, 9001 St. Gallen, Tel. 058 229 36 Fehlende Stimmausweise sowie fehlendes Abstim- 31 (Anmeldung erforderlich) mungsmaterial können bis Donnerstag, 17. Oktober 2019, 16:00 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung bezo- Allgemeine Vorschriften gen werden. - Auch für Kleinkinder ist ein Foto notwendig (ohne Gegenstand oder einer anderen Person auf dem Rechtsgültigkeit von referendumspflicht- Foto) igen Beschlüssen - Bei Antragsstellung müssen die Kosten direkt be- [Art. 6 Gemeindegesetz (sGS 151.2), Art. 28 f Gesetz zahlt werden. über Referendum und Initiative (sGS 125.1)] - Bei verlorenen oder nicht mehr auffindbaren Aus- Nachdem die Referendumsfrist unbenützt abgelau- weisen muss vorgängig bei der Polizei eine Verlustan- fen ist und keine Urnenabstimmung verlangt wur- zeige eingeholt werden. Bringen Sie diese mit. de, haben folgende Beschlüsse des Gemeinderates Rechtsgültigkeit erlangt: Annullation der alten Ausweise • Beschluss des Gemeinderates vom 20. Mai 2019 Nehmen Sie die alten Ausweispapiere beim Beantra- betreffend der Vereinbarung über die regionale Zu- gen der neuen Ausweise gleich mit, damit diese ord- sammenarbeit im Bereich Bevölkerungsschutz mit nungsgemäss annulliert werden können. den Gemeinden Rheineck, , Gaiserwald, Kosten und Gültigkeit Goldach, Häggenschwil, Mörschwil, , Ror- schach, Rorschacherberg, St. Gallen, Steinach, Thal, Kinder Erwachsene Tübach, Untereggen und ID-Karte CHF 35.00 CHF 70.00 Pass 10 (biom. Pass) CHF 65.00 CHF 145.00 • Beschluss des Gemeinderates vom 13. Juni 2019 Kombi (Pass und ID) CHF 78.00 CHF 158.00 betreffend neues Organisationsstatut des Abwas- serverbandes Morgental Gültigkeit 5 Jahre 10 Jahre

Schulrat – Kandidatinnen-Vorstellung für Fragen? Ersatzwahl vom 20. Oktober 2019 Weitere Informationen erhalten Sie im Internet un- ter www.schweizerpass.ch oder beim Einwohneramt Am Donnerstag 19. September 2019 um 19.30 Uhr, Berg SG, Tel. 071 455 11 92. besteht die Möglichkeit, die Kandidatinnen kennen- zulernen: • Andrea Meier • Kathrin Waldvogel-Zürcher Moderation: Yvonne Kräuchi-Girardet, Berg, Erzie- hungsrätin Kanton St. Gallen Ort: Kafi Berg(L)auf, Käsereistrasse 5 Anschliessend steht der Schulrat für Fragen zu allge- meinen Schulthemen gerne zur Verfügung. Gemeinderat Berg SG 4 | Kirchgemeinden / Inserate Evangelische Kirche Katholische Pfarrei Roggwil Berg-Freidorf

Freitag, 20.09.2019 Donnerstag, 19.09.2019 09.00 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr e-fun Teenietreff im Kirchgemeinde- haus "Kinoabend Action" Sonntag, 22.09.2019 10.00 Uhr Kirchenfest Sonntag, 22.09.2019 Eucharistiefeier, gestaltet als 09.40 Uhr Gottesdienst für Klein und Gross zum Familiengottesdienst Erntedank, Pfr. H.U. Hug, Katechetin- Musikalisch mitgestaltet durch Or- nen, Schülerinnen und Schüler der gel und die Lakeview Juniorband, an- Unterstufe, Taufe von Annique Bau- schliessend Apéro mann aus Berg, anschliessend Apéro Freitag, 27.09.2019 Mittwoch, 25.09.2019 09.00 Uhr Eucharistiefeier 19.30 Uhr Gemeinsames Singen im Kirchge- Anschliessend Kaffee im Pfarreisaal meindehaus Sonntag, 29.09.2019 Samstag, 28.09.2019 10.00 Uhr Erntedank 10.00 Uhr e-fun Teenietreff "Ausflug Schoko- Kommunionfeier ladenfabrik Maestrani" Sonntag, 29.09.2019 09.40 Uhr Gottesdienst, Laienprediger P. Egli

Alle Angaben und weitere Informationen finden Sie unter: www.evang-roggwil.ch

Altes muss raus, Neues kommt rein

Im Zuge der Erweiterung und Teilsanierung des Primarschulhauses Brühl SG, veranstalten wir einen Schulmöbel und Turnmaterialverkauf. Verkauft wird alles, was nicht mit in die neuen Räumlichkeiten umzieht.

Samstag, 21. September 2019 9.00 bis 12.00 Uhr Eingang Primarschule Berg

Das Turnmaterial können Sie gleich mit nach Hause nehmen. Die Möbel sind bis zum Zügeltermin noch im Einsatz und können reserviert werden und am Dienstag, 19. November 2019 zwischen 16.30 und 18.30 abgeholt werden.

Schauen Sie bei uns vorbei und lassen Sie ein Erinnerungsstück der Primarschule Berg in Ihrem Zuhause weiterleben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die Primarschule Berg SG übernimmt keinerlei Haftung für Garantie, Gewährleistung und eventuelle Mängel. Der Käufer ist für Demontage und Transport selbst verantwortlich.

Primarschule Berg SG Anneliese Leitner und Gabi Pargätzi

Vereine / Veranstaltungen / Inserate | 5 6 | Vereine / Veranstaltungen / Inserate

Pistolensektion 9305 Berg SG

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme

Die Organisatoren vom diesjährigen Pouletschiessen möchten sich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die trotz dem nicht gerade einladendem Wetter zu uns gefunden haben, für ihre Teilnahme an unserem Anlass bestens bedanken.

Unsere Grillspezialisten Daniel und Andreas Brandes

Mit freundlichen Grüssen der Vorstand von PS Berg

Der Präsident Godi

Traugott Hilpertshauser Wiedenhub 9305 Berg SG Mail: [email protected]

Vereine / Veranstaltungen / Inserate | 7 Regionales Landwirtschaftsmuseum Ruggisberg

Chüeli - Schnitzer und Flachsbrechete

Tag der offenen Tür Sonntag, 22. Sept. 2019 1000 – 1600 Uhr

Paul Manser Chüelischnitzer

Als Ausgleich zum teilweise hektischen Berufsle ben findet Paul Manser den Ausgleich beim “ChüeliSchnitzen“. Er betreibt dieses Hobby seit ca. 5 ahren und legt grossen Wert darauf, die Tradition im Detail darzustellen. s entstehen iguren und Motive aus dem bäuerlichen Brauch tum des Appenzellerlandes.

Flachsbrechete mit Gertrud Schnider

Musikalische Überraschung

ufahrt ab ömmenschwil, dem Wegweiser uggisberg folgen.

Auf hren Besuch freuen sich die Museumskommission und die ehrenamtlichen Helfer.

(Das Regionale Landwirtschaftsmuseum Ruggisberg wird unterstützt durch die Gemeinden: Berg, Egnach, Gaiserwald Häggenschwil, Muolen, Roggwil, Steinach, Waldkirch und Wittenbach.) 8 | Vereine / Veranstaltungen / Inserate

Kanton St.Gallen Sicherheits- und Justizdepartement

Amt für Militär und Zivilschutz Militär - Kreiskommando

Entlassung aus der Militärdienstpflicht 2019

Auf den 31. Dezember 2019 werden folgende Angehörige der Armee aus der Militärdienstpflicht entlassen:

Durchdiener: a) Soldaten, Gefreite, Wachtmeister und Oberwachtmeister am Ende des siebten Kalenderjahres, das auf die Beförderung zum Soldaten folgt. b) Feldweibel, Hauptfeldweibel und Fouriere am Ende des Kalenderjahres, in dem sie das 31. Altersjahr vollenden und sie während mindestens vier Jahren eingeteilt waren. c) Subalternoffiziere am Ende des Kalenderjahres, in dem sie das 35. Altersjahr vollenden und sie während mindestens vier Jahren eingeteilt waren.

Angehörige mit WK Modell: Jahrgänge d) Soldaten, Gefreite, Obergefreite, Korporale, Wachtmeister und Oberwachtmeister am Ende des zehnten Kalenderjahres, das auf die Beförderung zum Soldaten folgt. e) Angehörige der Mannschaft und Unteroffiziere, die am 31.12.2017 ihre Ausbildungs- dienstpflicht noch nicht erfüllt haben, bleiben bis zum Ende des 12. Kalenderjahres nach der Beförderung zum Soldaten militärdienstpflichtig. f) Soldaten als Anwärter zum Militärarzt, zum Apotheker, zum Zahnarzt oder zum Veterinärarzt, die die Kaderausbildungslaufbahn zum Leutnant nicht bestehen, am Ende des 10. Kalenderjahres nach Abschluss der Grundausbildung (= Ende Rekrutenschule). g) Höhere Unteroffiziere in Einheiten 1983 h) Subalternoffiziere 1979 i) Höhere Unteroffiziere in Stäben von Trp Kö und Hauptleute 1977 j) Höhere Unteroffiziere in Stäben von Gs Vb, Spezialisten gemäss Anh 5 VMDP sowie Stabsoffiziere, bei denen kein Bedarf für eine freiwillige Verlängerung besteht. 1969 k) Alle AdA mit freiwilliger Verlängerung und höhere Stabsoffiziere. 1954

Die Entlassung aus der Militärdienstpflicht und Materialabgabe für Unteroffiziere und Soldaten Findet in der Kaserne Neuchlen wie folgt statt:

Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 04. Dezember 2019 05. Dezember 2019 06. Dezember 2019 St.Gallen Goldach Buchs Rapperswil-Jona Jonschwil Wittenbach Rorschacherberg Sevelen Eschenbach Oberuzwil Häggenschwil Rorschach Wartau Wildhaus-Alt St.Johann Uzwil Muolen Thal Sargans Nesslau Flawil Mörschwil Rheineck Vilters-Wangs Ebnat-Kappel Degersheim Steinach St.Margrethen Bad Ragaz Wattwil Wil Berg Au Pfäfers Lichtensteig Zuzwil Tübach Berneck Mels Oberhelfenschwil Oberbüren Untereggen Balgach Flums Neckertal Niederbüren Eggersriet Diepoldsau Walenstadt Hemberg Niederhelfenschwil Widnau Quarten Bütschwil-Ganterschwil Gossau Waldkirch Rebstein Amden Lütisburg Gaiserwald Marbach Weesen Mosnang Altstätten Schänis Kirchberg Eichberg Benken Oberriet Kaltbrunn Rüthi Gommiswald Sennwald Uznach Gams Schmerikon Grabs

Die Materialrückgabe findet in Uniform statt. Bitte nehmen Sie zivile Kleidung mit, da die Uniform rückgabepflichtig ist. Die militärische Entlassung ist weder besoldet noch EO-berechtigt, sie hat den Status eines öffentlichen Amtstermins (siehe Obligationenrecht, SR 220, Art. 324a)

Die Entlassung der Offiziere und Höhere Unteroffiziere Findet im 1. Quartal des Jahres 2020 zweigeteilt statt. Die Offiziere und die Höheren Unteroffiziere werden von der Logistikbasis der Armee separat aufgefordert ihr Material abzugeben. Durch den Kanton St.Gallen erfolgt eine persönliche Einladung zur Entlassungsfeier, welche am 28. Februar 2020 stattfindet.

St.Gallen, im Juni 2019 Vereine / Veranstaltungen / Inserate | 9

MG Berg „News“

Musiklager 2019 – Schlusskonzert am Sonntag 6. Oktober

Auch dieses Jahr findet wieder das beliebte Jugend-Musiklager, vom Mittwoch 2. bis Sonntag 6. Oktober statt. Kinder und Jugendliche aus den Musikvereinen Andwil-Arnegg, B ernhardzell, Waldkirch, Steinach und Berg verbringen 5 Tage zusammen, welche ganz im Zeichen von Musik, Spiel und Spass stehen. Von Berg sind auch dieses Jahr wieder 9 Ju- gendliche und der musikalische Leiter, Christian Helfenberger, dabei.

Reservieren Sie sich bereits heute den Sonntag 6. Oktober ab 16.30 Uhr und kommen Sie an das Schlusskonzert in die Turnhalle Bünt nach Waldkirch. Wir freuen uns auf Sie!

Preisjassen am Samstag 26. Oktober

Reservieren Sie sich schon heute das Datum unseres traditionellen Preisjassen vom 26.10.19 ab 13.30 Uhr im Restaurant Dä Seeblick in Berg.

Handjass, Ablupf isch Trumpf

Preise: Steak, Käse, Zopf und vieles mehr

Speziell: Traditionelle Schieberrunde von 15:00-16:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr coole Preise für Siegerteams.

Voranzeigen…

 Sonntag 6. Oktober – 16.30 Uhr, Schlusskonzert Musiklager Turnhalle Bünt in Waldkirch  Samstag 26. Oktober – Ab 13.30 Uhr, Preisjassen im Restaurant Dä Seeblick  Samstag 23. November – Unterhaltung Musikgesellschaft Steinach mit der LVJB  Sonntag 1. Dezember – 17.00 Uhr, Kirchenkonzert MGB in der Kirche Berg  Sonntag 22. Dezember – Weihnachtsblasen in Berg und Freidorf mit der LVJB

Aktualitäten finden Sie laufend unter www.mgbergsg.ch - reinschauen lohnt sich!!! 10 | Vereine / Veranstaltungen / Inserate

In Würde alt werden - Pro Senectute 3-Rassen-Viehschau Häggenschwil setzt sich dafür ein Auszug aus der Rangliste: Sich im Alter abgeschoben, überflüssig oder gar ver- Miss Häggenschwil Braunvieh ¬gessen zu fühlen, das wünscht sich niemand. Pro Evora Hafner-Popp Philipp Senectute Regionalstelle Rorschach & Unterrhein- tal setzt sich dafür ein, dass ein selbstbestimmtes Vize-Miss Häggenschwil Braunvieh Altern in Würde für alle möglich ist. Felly Hafner-Popp Philipp Als Anlaufstelle für sämtliche Fragen zum Alter ste- Schöneuterpreis 1. bis 3. Laktation Braunvieh hen wir älteren Menschen und deren Angehörigen Basira Ladhueb Brown Swiss, Räss Sepp mit Rat und Tat zur Seite, damit Seniorinnen und Heidi Hafner-Popp Philipp Senioren möglichst unbesorgt alt werden können. Viviene Engler Martin • Wir ermöglichen die Pflege von sozialen Schöneuterpreis 4. und mehr Laktationen Braunvieh Kontakten. Lilli Hafner-Popp Philipp • Wir informieren und beraten bei Fragen zu Leona Eigenmann Ralf Finanzen, Recht, Lebensgestaltung und Lilly Huber Benno Wohnen. Rinderchampion Braunvieh • Wir bieten Unterstützung bei der Alltagsbe- Isabelle Hafner-Popp Philipp wältigung und Betreuung. Miss Häggenschwil Holstein/Fleckvieh • Wir bieten Hilfe in finanziellen Notlagen. Katja Eigenmann René • Wir fördern das gesellschaftliche Engage- Vize-Miss Häggenschwil Holstein/Fleckvieh ment durch sinnstiftende Aufgaben über das Galmy Hafner-Popp Philipp Pensionsalter hinaus. Schöneuterpreis 1. bis 3. Laktation Holstein/Fleckvieh Die Mitarbeitenden unterstützen betroffene Senio- Dorelle Egger Roman rinnen und Senioren, suchen gemeinsam mit Ihnen Galmy Hafner-Popp Philipp einen Weg aus der schwierigen Situation. Pro Senec- Holiblack Löpfe Hans tute Rorschach & Unterrheintal hat im vergangenen Schöneuterpreis 4. und mehr Lakt. Holstein/Fleckvieh Jahr über 600 ältere Menschen kostenlos beraten Katja Eigenmann René und bei finanziellen Notlagen unterstützt. Corena Egger Roman Hierfür sind wir nachhaltig auf Ihre Spende ange- wiesen. Beachten sie den Sammlungsflyer in Ihrem Laguna Schwizer Felix und Manuela Briefkasten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstüt- zung! öffentlicher Herbstvortrag: «Initiative für sauberes Trinkwasser»

Initiantin Franziska Herren gibt am Donnerstag, 7. November 2019, 19:00 Uhr im Pfarrsaal, Wiedenhubstr. 1, Berg SG Einblicke in die Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung - Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz»

Mitglieder sowie auch Nichtmitglieder sind herzlichst eingeladen

organisiert von: forum 92 Berg-Freidorf, politisch unabhängiger Verein für Diskussionen, Naturgenuss und Kultur

Kontakt: [email protected] Photo by Jacek Dylag on Unsplash

Vereine / Veranstaltungen / Inserate | 11 Letztendlich führt mich Fredi an seinen liebsten Platz IG BERG(L)AUF in seinem Keller. Dort entstanden und entstehen im- mer wieder neue Projektideen. Fredi, wir sind stolz auf dich

Wenn Fredi über die Etappen seines Lebens oder über die Entstehung einzelner Werke erzählt, strahlt «Warum denn in die Ferne schweifen …?» er. Man spürt seine Freude, aber auch seine tiefe Be- friedigung, was er bis jetzt geleistet und erreicht hat. Ein Besuch beim Bildhauer Fredi Thalmann. «Das soll mir mal zuerst noch einer nachmachen!» Ich höre eine Schleifmaschine, nähere mich diesem sagt er mit einem Schmunzeln. ohrenbetäubenden Geräusch und finde Fredi Thal- In der Bildhauerwelt ist Fredi ein bekannter und vor mann an der Arbeit. Mit viel Feingefühl bearbeitet allem begehrter Künstler, doch in unserer nahen Um- er eine Skulptur aus hartem Stein. Dann legt er die gebung ist er für viele (noch) ein unbekanntes Blatt. Maschine in aller Ruhe zur Seite und führt mich durch Wir sind deshalb äusserst stolz, dass Fredi Thalmann seinen imposanten Ausstellungsraum. sich auch in der IG BERG(L)AUF engagiert. Ich komme nicht aus dem Staunen heraus, was da So ist es nicht verwunderlich, dass er sich spontan ein Mensch im Verlauf seines Lebens mit seinen Hän- bereit erklärt hat, Interessierten über sein Leben und den aus Rohmaterialien Holz, Stein, Metall usw. her- Werken zu erzählen. vorgezaubert hat. Und viele seiner Kunstwerke wie Voranzeige: Brunnen und Skulpturen zieren im Raum St. Gallen Schulhäuser, Banken und Altersheime. Vortrag von Fredi Thalmann – Doch nicht genug, denn im UG seines liebevoll res- Leben und Werk taurierten Riegelhauses stehen nochmals unzählige grosse und kleine Kunstobjekte. «Ich weiss nicht gar Freitag, 25. Oktober 2019, 19.30 Uhr, nicht genau, wie viele es sind!» sagt Fredi und lacht. Kafi BERG(L)AUF, Käsereistrasse, 9305 Berg Allen Besucherinnen und Besuchern winkt ein schö- nes, unvergessliches Präsent! Anmeldung bis 22. Oktober an Walter Bucher, See- blickstrasse 15, 9306 Freidorf 071 455 11 23 oder [email protected]

Für die IG BERG(L)AUF: Walter Bucher 12 | Vereine / Veranstaltungen / Inserate Über eine durchgeführte Aktivität von Robert Ba- IG BERG(L)AUF mert, Mitglied der IG BERG(L)AUF und Schlossherr auf dem Kleiner Hahnberg, wird in diesem Beitrag Interessengemeinschaft für berichtet. Altes und Neues in Berg

IG BERG(L)AUF – wer sind wir eigentlich? Besuch im Schloss Kleiner Hahnberg

• Wir sind eine politisch und konfessionell neutrale Interessengemeinschaft, die sich ehrenamtlich in der Gemeinde Berg SG für «Altes und Neues» – für «Jung und Alt» engagiert. • Mit unserem Logo möchten wir aufzeigen, dass es mit Berg aufwärts gehen soll, deshalb BERGAUF, und um dies noch deutlicher zu signalisieren haben wir noch ein L zwischen BERG und AUF eingesetzt; des- halb nennen wir uns IG BERG(L)AUF! • Unser Team besteht z.Z. aus 14 Personen mit ver- Am 14. September fand bei traumhaftem Wetter schiedensten Berufen: Sekretärin, Projektleiter, eine Führung durch und ums Schloss Hahnberg statt. Pastoralassistentin, Landwirt, Architekt, Hausfrauen, Bildhauer, Gemeindepräsident, Unternehmer, Künst- Robert Bamert, der Schlossherr persönlich, präsen- ler, Sportlehrer, Erziehungsrätin. tierte den rund 20 Besucherinnen und Besuchern und einer Pressevertreterin des Tagblattes mit Freu- Was wollen wir? de und sicher auch etwas Stolz sein Schloss, das Ate- • Das gesellschaftliche, soziale und kulturelle Leben lier, die Werkstatt, die Backstube und die Brauerei in der Gemeinde reaktivieren und intensivieren. im Kutscherhaus, den schmucken Bauerngarten und den Park mit den uralten, ehrwürdigen Bäumen mit • Bestehende und im Aufbau befindliche Aktivitäten historischen Fakten. Mit ganz persönlichen Erlebnis- und Interessen unterstützen und – wenn möglich – sen und Hinweisen auf kleine Details ergänzte er mit «bündeln». viel Herzblut seine Schilderungen. Dass er auf seinen, • Altes und Vergangenes sammeln und ordnen zum Teil selbstgebauten historischen Instrumenten (Fotos; Familiengeschichten, Werkzeuge usw.) und noch musizierte, machte das Ganze zu einem an- neue Ideen realisieren (kulturelle Anlässe initiieren, schaulichen und unvergesslichen Erlebnis. Wanderungen durchführen, Unbekanntes in der Ge- meinde entdecken lassen, geführte Schlossbesuche anbieten, kleine Konzerte initiieren, ein ortsgebun- denes OL-und ein Geocaching-Netz für Schule und Familien erstellen usw.). • Kooperationen mit bereits bestehenden Aktivitä- ten suchen und die sich daraus ergebenden Synergi- en nutzen. • Ein «Berger KAFI» in Form eines kleinen Aufent- haltsraumes in der alten Käserei mit bescheidener Infrastruktur führen und diesen an gewissen Zeiten der Öffentlichkeit und interessierten Gruppen und Vereinen für interne, geschlossene Anlässe zugäng- lich machen (Aktuell: Dienstag 13.30 – 17.00 Uhr und Freitag 09.00 – 11.30 Uhr; neue geeignetere Öffnungszeiten sind geplant!). • Im Gemeindeblatt BERG AKTUELL in loser Form Die Interessen der Besucherinnen und Besucher wa- Berger Geschichten» – von Bürgerinnen und Bür- ren gross, gingen aber in ganz verschiede Richtun- gern von Berg verfasst – veröffentlichen und über gen! durchgeführte und geplante Aktivitäten der IG BER- G(L)AUF informieren. Vereine / Veranstaltungen / Inserate | 13 F A M I Berg/Freidorf

Chrabbeltreff für die Kleinen Der nächste Treff findet statt am Freitag, 20. September 2019 von 09.00 – 11.00 Uhr (wenn keine Anmeldungen eintreffen, fällt es aus) Der Ort wird noch bekannt gegeben. Unkosten: CHF 5.00 für Nichtmitglieder Anmeldung bitte bis Mittwoch, 18. September 2019 an: Vanessa Eigenmann, [email protected] oder 078 694 04 29.

Achtung! F A M I Berg/Freidorf Der Hahnberg-Hahn kräht bereits wieder etwas Neues ! Besuch auf dem Bauernhof von Familie Demnächst findet nämlich bereits ein weiterer von Hürlimann der IG BERG(L)AUF initiierter Erlebnistag statt. Liebe Kinder, Mamis und Papis Wir sind stolz, auch einen vielseitigen Bildhauer und Wir verbringen einen Nachmittag auf dem Bauern- Künstler in unserer Gruppe zu haben. Der weit über hof der Familie Hürlimann. die Berger Gemeindegrenze hinaus bekannte Bild- hauer Fredi Thalmann berichtet in einer Tonbildschau Wann: Mittwoch, 25. September 2019 am 25. Oktober ab 19.00 Uhr im KAFI BERG(L)AUF Zeit: 13.30 – 16.30 Uhr über sein Leben und Werk (Anmeldung erforderlich; Wo: Treffpunkt wird noch bekannt gege- siehe Anzeige!). ben, wir laufen zum Hof Mitnehmen: gutes Schuhwerk und Kleider, die dr- Für die IG BERG(L)AUF: eckig werden dürfen Yvonne Kräuchi und Walti Bucher Wer: für alle Kinder, die auf den Hof kom- men möchten Kosten: CHF 5.00 Z’Vieri: wird von der FAMI bereitgestellt Anmeldungen bitte bis Sonntag, 22. September 2019 an: Vanessa Eigenmann, [email protected] oder 078 694 04 29. Ihr Fachmann für:

• Öl-/Gasheizungen TOBLER • TOBLER Wärmepumpen HEIZUNGEN • Solaranlagen • Holzfeuerungen NEUBAU - UMBAU - SANIERUNG • Reparaturservice

www.tobler-heizungen.ch | 071 455 11 08 | Käsereistrasse 4 | 9306 Freidorf TG

Metzgete-Buffett à discrètion 17./18./19. Oktober

Anmeldungen erwünscht

www.garage-restaurant-seeblick.ch

Tel. 071/ 450 07 08 ab 16.00 Uhr ------

[email protected] DUSCH WC WASSER. MEHR KOMFORT BAD. MEHR HYGIENE ENERGIE. www.haustechnik-eugster.ch Arbon | Romanshorn | St.Gallen

• Holzkonstruktionen • Dachfenster, Dachaufbauten • Innenausbau • Schränke, Türen, Treppen GEBHARD MÜLLER AG HOLZBAU – SCHREINEREI • Wärmedämmungen • Neubau, Umbau, Unterhalt CNC-HOLZBEARBEITUNG STEINACH TÜBACH ST.GALLEN Rorschacherstrasse 1 | 9323 Obersteinach Neubau, Umbau und Sanierung Tel. 071 44 66 131 | www.ideen-in-holz.ch Wir haben auch für Ihre Träume die Ideen in Holz

Wer heute nichts gegen den Klimawandel tut, bestraft die Menschen von morgen. Wir tun etwas! www.engero.ch

16 | Agenda 2019

September 2019

Do 19. 19:30h Kandidatenvorstellung Ersatzwahl Schulratsmitglied, Kafi BERG(L)AUF Fr 20. 09:00h FAMI Berg/Freidorf, Chrabbeltreff So 22. 14:30h Konzert im Schloss Grosser Hahnberg So 22. 10:00h Pfarrei Berg-Freidorf, Kirchenfest mit Apéro Mi 25. 14:00h FAMI Berg/Freidorf, Besuch auf dem Bauernhof von Familie Hürlimann

Oktober 2019

Mi 2. 08:00h Grünabfuhr So 6. 16:30h Musikgesellschaft Berg / LVJB, Schlusskonzert Musiklager 2019 Mi 16. 08:00h Grünabfuhr Do 17. Bäuerinnenverein Berg/Freidorf, Olma Tag der Bäuerinnen 10:00h - Wahlsonntag So 20. 11:00h 18:00 - Help Berg SG, Spezielle Notfälle Mi 23. 19:00h Fr 25. 19:30h IG Berg(L)auf, Fredi Thalmann: Leben und Werk (Anmeldung nötig!) 13:30h - FAMI Berg/Freidorf, Kellen Spielplatz Goldach mit anschl. Grillen mit der gan- Fr 25. 16:30h zen Familie ab Musikgesellschaft Berg, Preisjassen „Handjass - Ablupf isch Trumpf“ im Restau- Sa 26. 13:30h rant Dä Seeblick So 27. 10:00h FAMI Berg/Freidorf, Sonntigsfiir ab Kehrichtabfuhr (anstelle vom 01.11.2019) Di 29. 07:00h Mi 30. 08:00h Grünabfuhr

weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.bergsg.ch

Impressum

Amtliches Publikationsorgan Auflage: Redaktion: der Gemeinde Berg SG 400 Exemplare; Gemeinde Berg SG 4. Jahrgang, Nr. 19 wird an alle Haushalte der Dorfstr. 17, 9305 Berg SG politischen Gemeinde Berg SG Telefon 071 455 11 92 Erscheint alle zwei Wochen, verteilt [email protected] jeweils donnerstags www.bergsg.ch

Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Titelbild: Donnerstag, 03.10.2019 Montag, 30.09.2019, 08:00 Uhr Ausstellungsraum Fredi Thal- mann