OS Oberholzer of Switzerland Europe Line
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgabe August/September 2018 Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hüttlingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Schule, Kirche Und Vereine THUR BLICK Gemeindemitteilungen
Ausgabe August/September 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hüttlingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Schule, Kirche und Vereine THUR BLICK Gemeindemitteilungen Mitteilungen des Einwohneramtes Erneuerungswahlen Gemeinderat: Kandidatin oder Kandidat gesucht! Jubilare An der Berchtoldsgemeindeversammlung 2019 wer- 12. August Wüthrich, Ernst, Hüttlingen 86 den die Gesamterneuerungswahlen für den Gemein- 15. August Tanner, Bärbel, Eschikofen 80 derat stattfinden. 22. August Känzig, Elsy, Mettendorf 75 Bis auf Manfred Manser, Ressort Tiefbau und Um- 27. September Gessler, Hans Ulrich, Mettendorf 85 welt, stellen sich alle Bisherigen zur Wiederwahl. 03. September Langone, Raffaele, Eschikofen 80 Gesucht wird nun eine Kandidatin oder ein Kandidat 16. September Wegmüller, Rosa, Hüttlingen 75 für die Wahl in den Gemeinderat. Wir gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren ganz Sind Sie das neue Mitglied im Gemeinderat? herzlich. Wir wünschen Glück und Zufriedenheit, Gesucht wird ein neues Mitglied in den Gemeinderat vor allem aber gute Gesundheit. (Wahl an der Berchtoldsgemeinde 2019). Die wichtigste Voraussetzung ist das Interesse am Todesfälle Wohl unserer Gemeinde. Im Gegenzug bietet Ihnen 23. Mai Wirz, Martin, Hüttlingen das Amt eine interessante und verbindende Aufgabe, 9. Juni Wirz, Dora, Hüttlingen unterstützt von einem kollegialen Team. Wir sind gerne bereit, Sie in einem persönlichen Ge- Wir entbieten den Angehörigen unsere herzliche An- spräch über die zu erwartenden Aufgaben zu infor- teilnahme. mieren und von Ihnen zu erfahren, wo Ihre Interes- sen oder Stärken liegen. Publikation von Zivilstandmitteilungen Melden Sie sich auch, wenn Sie nicht selber kandi- Falls Sie nicht wünschen, dass Sie betreffende Mit- dieren wollen, aber eine ideale Person für ein solches teilungen im Thurblick erscheinen, teilen Sie uns das Amt zu kennen glauben. -
Grosser Wettbewerb Grosser Wettbewerb
Nr. 33 Freitag, 14. August 2020 Mitteilungsblatt Erscheint seit 1970 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Embrach, Freienstein-Teufen, Lufingen, Oberembrach, Rorbas Kollektivpublikationen Angaben zum Projekt; Ersatz von bestehen Tel. 079 535 55 36 und Thomas Keller, 079 dem Küchenabluftkanal an Fassade und 745 01 75 sowie auf der Homepage Ihrer über Dach bei Liegenschaft Vers. Nr. 712, Gemeinde. Gemeinden Embrach Kirchgasse 7, 8427 Rorbas Gemeinden Embrach, Freienstein-Teufen, Lufingen GrundstückNr.: 1551, Zone: Kernzone Oberembrach, Rorbas FreiensteinTeufen, Rorbas Bauprojekt: Weiacherstrasse 38d, 8427 Rorbas Baugespanne Bauherrschaft; Fabienne Felder, Weiacher strasse 38d, 8427 Rorbas Gemeinden Die Pläne liegen während 20 Tagen, vom Die Bauherrschaft ist Projektverfasser/in Datum der Ausschreibung an, auf der Ge Angaben zum Projekt; Lärmschutzwand meinderatskanzlei Rorbas zur Einsicht auf. und Erweiterung Parkplatz bei Vers. Nr. 920 Begehren um Zustellung von baurecht Objekt aufgeführt im kommunalen Inven www.embrach.ch lichen Entscheiden sind innert 20 Tagen tar, Blatt Nr. 94 seit der Ausschreibung bei der Baubehör Weiacherstrasse 38d, 8427 Rorbas de schriftlich einzureichen; elektronische GrundstückNr.: 2049, Zone: Kernzone Auslagerung Durch- Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforde führungsstelle rungen der Schriftlichkeit nicht. Wer das Zusatzleistungen Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat Der Gemeinderat hat bereits am 17.4.2020 das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist Embrach, Rorbas im Rahmen seines -
Verzeichnis Der Erfolgreichen Maturandinnen Und Maturanden 2020
Kantonsschule Frauenfeld 30.06.2020 Gymnasiale Maturaprüfungen 2020 Verzeichnis der erfolgreichen Maturandinnen und Maturanden 2020 Klasse Name Vorname Adresse PLZ Ort 4ma Ballabio Leila Oberäuliweg 8 8560 Märstetten Bauer Nils Sonnental 3 8555 Müllheim Dorf Bongartz Clara Klingenbergstrasse 3 8508 Homburg Bosshart Carmen Mühlegraben 4 9542 Münchwilen Gemperli Silvan Dammbühlweg 12 9545 Wängi Gjura Shkurte Talackerstrasse 4 9506 Lommis Harder Anika Hauptstrasse 17 8524 Buch b. Frauenfeld Hascher Léa Oberdorfstrasse 14 8553 Eschikofen Hodel Andrina Südrainstrasse 3 8508 Homburg Hollenstein Layla Rosenbergstrasse 20 8357 Guntershausen Huber Cédric Gachnangerstrasse 5 8500 Gerlikon Mauerhofer Loris Brunnackerstrasse 28 9507 Stettfurt Mauerhofer Raphael Brunnackerstrasse 28 9507 Stettfurt Maurer Leandro Hertenstrasse 24 8500 Frauenfeld Meier Linda Mezikonerstrasse 36 9542 Münchwilen Naegeli Ladina Poststrasse 12 8552 Felben-Wellhausen Rauber Jan Tannhalde 9 9545 Wängi Schleich Sandro Stählibuckstrasse 22 8500 Frauenfeld Stühlinger Florian Sonnenhaldenstrasse 5 8508 Homburg Stutz Alexandra Kirchstrasse 17 8556 Wigoltingen Wicker Talia Betburweg 7 8536 Hüttwilen Wintsch Nicole Keiblenstrasse 2 8356 Ettenhausen TG Wüthrich Roman Saumstrasse 2 9506 Lommis Anzahl 23 Klasse Name Vorname Adresse PLZ Ort 4mb Aliti Blertan Friedauweg 8 8355 Aadorf Biedermann Marvin Speicherstrasse 14c 8500 Frauenfeld Bolli Mario Erlenstrasse 9 8500 Frauenfeld Bundi Fabian Zwinglistrasse 14 8400 Winterthur Durmishi Kreshnik Bändlistrasse 2 8556 Wigoltingen Egloff Anja -
Report on the Activities of Elcom 2015
Report on the activities of ElCom 2015 Published by Swiss Federal Electricity Commission ElCom Effingerstrasse 39, CH-3003 Bern Phone +41 58 462 58 33 · Fax +41 58 462 02 22 [email protected] · www.elcom.admin.ch Illustrations Fotolia (page 1, 10, 72) ElCom / www.bildkultur.ch (page 6, 7, 51) Swissgrid (page 32) Wikipedia (page 43) Edition D: 400, F: 200, I: 50, E: 100 Available in German, French, Italian and English · 6/2015 Contents 1 Foreword by the President ................................................................................................................. 4 2 Supervision of the wholesale electricity market .................................................................................. 6 2.1 Focus on supervision of the wholesale electricity trading .................................................................... 6 2.2 Market transparency in wholesale electricity trading .......................................................................... 8 2.3 Market Monitoring section; facts and figures for 2015 ....................................................................... 9 3 Supply security ................................................................................................................................10 3.1 Introduction ....................................................................................................................................10 3.2 Quality of supply .............................................................................................................................11 -
Download RRB-2020-0214
Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 11. März 2020 214. Gemeindewesen (Zweckverband Kehrichtverwertung Zürcher Oberland) 1. Nach Art. 92 der Kantonsverfassung (KV, LS 101) und § 73 Abs. 1 des Gemeindegesetzes vom 20. April 2015 (GG, LS 131.1) können sich Ge- meinden zur gemeinsamen Erfüllung einer oder mehrerer Aufgaben zu Zweckverbänden zusammenschliessen. Die Statuten bedürfen der Ge- nehmigung des Regierungsrates. Er prüft sie auf ihre Rechtmässigkeit (Art. 92 Abs. 4 KV). Diese Genehmigung hat konstitutive Wirkung, d. h., das Inkrafttreten der Statuten setzt die Genehmigung des Regierungs- rates voraus (vgl. § 80 Abs. 2 GG). Allfällige Mängel werden durch die Genehmigung nicht geheilt. 2. Die Politischen Gemeinden Bäretswil, Bauma, Bubikon, Dürnten, Egg, Erlenbach, Fehraltorf, Fischenthal, Gossau, Greifensee, Grüningen, Herrliberg, Hinwil, Hittnau, Hombrechtikon, Illnau-Effretikon, Küs- nacht, Männedorf, Maur, Meilen, Mönchaltorf, Oetwil a. S., Pfäffikon, Russikon, Rüti, Seegräben, Stäfa, Uetikon a. S., Uster, Volketswil, Wald, Weisslingen, Wetzikon, Zollikon, und Zumikon bilden zusammen mit der sanktgallischen Stadt Rapperswil-Jona seit 1961 den Zweckverband Kehrichtverwertung Zürcher Oberland (RRB Nr. 2320/1961). Am 13. Mai 2019 hat der Stadtrat von Rapperswil-Jona die Totalrevision der Zweck- verbandsstatuten beschlossen, am 19. Mai 2019 haben die Stimmberech- tigten der Gemeinde Weisslingen und am 17. November 2019 die Stimm- berechtigten der übrigen Zürcher Gemeinden der Revision zugestimmt. Der Bezirksrat Hinwil hat bestätigt, dass gegen die Gemeindebeschlüsse keine Rechtsmittel eingelegt wurden. Die neuen Statuten des Zweckver- bands «Kehrichtverwertung Zürcher Oberland» enthalten die notwen- digen Anpassungen an das Gemeindegesetz. Die neuen Statuten sehen in Art. 51 Abs. 1 und 3 vor, dass sie am 1. -
Die Alte Herrschaft Grüningen
Die alte Herrschaft Grüningen Autor(en): Winkler, Otto Objekttyp: Article Zeitschrift: Die Schweiz : schweizerische illustrierte Zeitschrift Band (Jahr): 12 (1908) PDF erstellt am: 11.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-574587 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 332 Vie alte Herrschaft Grüningen^. 1403-1908. Nachdruck verboten. Mit fünf Abbildungen. Überblicken Zürichs Geschichte entbehrt nicht glorreicher Episoden, die seine man konnte sozusagen das ganze Herrschaftsgebiet bis ^ steigende Macht begründet haben. Den größten Gebiets- vom Bachtel bis zum Pfannenstiel und vom Greifensee zu zuwachs aber bezeichnet keine Schlacht und kein Sieg — ein den Höhen, die sich gegen Rapperswil niedersenken. -
Angebote Für Eltern Mit Kleinen Kindern Bezirk Bülach
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk Bülach Oktober 2020 bis September 2021 Liebe Mütter und Väter Sie sind Eltern geworden – zur Geburt Ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute! Suchen Sie nach Tipps zur Ernährung, Ent- wicklung und Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? Möchten Sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen Sie einen Betreuungs- oder Spiel- gruppenplatz? Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags. Hier finden Sie In- spiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. Haben wir etwas übersehen? Wissen Sie von einem neuen Angebot oder gibt es eine Änderung? Wir freuen uns über Ihren Beitrag: [email protected] Freundliche Grüsse Dorothe Wiesendanger, Geschäftsführerin Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Bülach und Dielsdorf Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien fragen ab Geburt 4 Erste Wochen mit dem Baby 6 Paarbeziehung 8 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 8 Weiterführende Links und Angebote für den Erziehungsalltag 9 Angebote für belastende Familiensituationen 10 Angebote für Familien mit knappem Budget 12 Lebensräume für Familien gestalten mithilfe der Gemeinwesenarbeit 13 Begegnung und Austausch Treffpunkte 14 Teilen und Ausleihen 17 Singen, Malen, Basteln 18 Von Eltern mit Eltern 20 Spiel und Bewegung Spielgruppen 21 Spielplätze 26 Schwimmen, Turnen, Tanzen 29 Betreuung und Entlastung Tagesbetreuung (Tageweise Betreuung) 34 Stundenweise Betreuung 39 Unterstützung zu Hause 40 Medizinische Versorgung und Soforthilfe Kinderarzt 42 Notfälle 43 Für Fremdsprachige eignen sich besonders die mit gekennzeichneten Angebote. Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien- fragen ab Geburt Ob Durchschlafprobleme, Trotzalter oder Streit und Eifersucht unter Geschwistern – Eltern sind immer wieder aufs Neue mit allerlei Fra- gen konfrontiert. -
Faltenfreie Veteranen
Neus us BICHELSEE-BALTERSWIL August 2019 | Nr. 327 GEMEINDE Nachrichten aus Gemeinde und Verwaltung SCHULEN Schulabschluss- feiern, scheiden- des «Urgestein» und die Termine fürs kommende Schuljahr KIRCHEN Fronleichnam im Park, Open-Air- KIno, Seelma en- und Schlager- Go esdienste MENSCHEN 1. Augus eier und Gewächs- häuser für Timbu VEREINE Nachrichten 3355 JJahreahre TraktorenfestTraktorenfest der turnenden Vereine und der jungen Schützen FFALTENFREIEALTENFREIE VORSCHAU Die Anlässe im Spätsommer VVETERANENETERANEN IMPRESSUM | INHALT IINHALTNHALT Editorial 5 Aus Gemeinderat und Verwaltung 7 Neuer Gemeinderat und neuer Lehrling 7 Das offizielle Informationsorgan Gratulationen 11 der politischen Gemeinde, der Schulen und Amtliches 13 der Vereine von Bichelsee-Balterswil Nachrichten aus dem Amtsblatt 13 Aus den Schulen 15 Vielen Dank lieber Markus Stark 15 Neuer Kinderchor der Musikschule 16 Schulschlussfeiern und ein Musical 17 Mittagstisch für Kids; Schuldaten 21 Menschen 22 1. Augustfeier 2019 im Dorf 22 ERSCHEINUNGSDATEN 2019 Gewächshäuser in Timbu errichtet 24 Aus den Kirchen 27 Ausgabe Redaktionsschluss erscheint am 9-19 Mo., 26. Aug. ´19 Do., 5. Sept. ´19 Fronleichnam im Park gefeiert 27 Bau Fair 10-19 Mo., 30. Sept. ´19 Do., 3. Okt. ´19 Open-Air-Kino für Jugendliche 28 11-19 Mo., 28. Okt. ´19 Do., 7. Nov. ´19 Seelmatten- und Schlager-Gottesdienst 29 12-19 Mo., 25. Nov. ´19 Do., 5. Dez. ´19 Aus den Vereinen 31 Wichtig: Redaktionsschluss jeweils um 12:00 Uhr Planung, Dominik Müller Trainingszeiten der Turnvereine B'see 31 TV Balterswil neu eingekleidet 33 Neubau, Umbau, Bau Fair GmbH Sanierung und IMPRESSUM Rückblick Kinderturnen Bichelsee 35 Niederhofen 19 TSV Bichelsee am Sportfest aktiv 36 Renovation Redaktion & Produktion: Dr. -
Umschlag10 04
IMPRESSUM KANTONINHALT THURGAU Schulblatt der Kantone Schaffhausen und Thurgau ZUM TITELBILD ALLGEMEINER TEIL Spaghettikelle, siehe auch Seite 12 Bildungsszene · EDK 2 Verlag Kanton Thurgau, Bildungsszene · BFS 2 Büromaterial-, Lehrmittel- und Bildungsszene Forschung 3 Drucksachenzentrale Rund um die Schule · Medien 8 Riedstrasse 7, 8510 Frauenfeld Rund um die Schule · Unterricht 8 Jahresabonnemente Rund um die Schule · Umweltbildung 9 sind zu beziehen bei. TG. Andrea Gamma 052 724 30 52 Rund um die Schule · Veranstaltungen 9 SH. Anita Edelmann 052 632 75 07 Gestaltung 12 Das Schulblatt erscheint monatlich. Es wird am 15. des Monats pauschalfran- kiert der Post übergeben. Die Ausgabe der Monate Juli und August erscheint als Doppelnummer am 15. August. Eingang für Beiträge bis spätestens am 24. des vorangehenden Monats in der Redaktion. KANTON SCHAFFHAUSEN Sprachheildienst 13 Redaktionskommission Hedy Wismer, Schulamt, PHSH · LBW 14 Herrenacker 3, 8201 Schaffhausen KANTON THURGAU PHSH · DZ 15 E-Mail. [email protected] Berufsbildungsamt · BIZ 16 AVK Susanne Ita-Graf, Amt für Volksschule Kultur/Museen 18 und Kindergarten des Kantons Radikale Innovationen am ICSEI- Diverses 19 Thurgau, 8510 Frauenfeld Kongress – die Entwicklung hin zur E-Mail. [email protected] «inclusive school» Seite 25 Anzeigenverkauf und Promotion PHTG Publicitas AG, Krummgasse 25, 8201 Schaffhausen Peer Coaching, ein Weiterbildungs- Telefon 052 632 07 70 angebot zur Gestaltung kollegialer Telefax 052 632 07 77 Hospitationen Seite 28 E-Mail [email protected] Berufs- und Studienberatung KANTON THURGAU Satz und Druck BIZ-News – Aktuelles und Druckerei Steckborn, Louis Keller AG DEK 21 Informationen Seite 32 Seestrasse 118, 8266 Steckborn AVK · Amtsleitung 22 Adressänderungen für das Schulblatt AVK · Schulentwicklung 25 schriftlich an. -
ANNUAL REPORT 2020 2020 RESULTS at a GLANCE 16.1 ORDER BACKLOG in CHF BILLION NET REVENUE Previous Year: 15.0 in Thousands of CHF
ANNUAL REPORT 2020 2020 RESULTS AT A GLANCE 16.1 ORDER BACKLOG IN CHF BILLION NET REVENUE Previous year: 15.0 in thousands of CHF 3,500,000 2,800,000 2,100,000 3,200,785 3,084,948 34,912 REGISTERED SHAREHOLDERS AS AT 31.12.2020 1,400,000 Previous year: 30 419 2,000,806 700,000 0 2018 2019 2020 NET REVENUE BY GEOGRAPHICAL MARKET in thousands of CHF Germany, Austria, Switzerland: 1,502,759 4.33 Western Europe: 963,548 ORDER INTAKE Eastern Europe: 457,488 IN CHF BILLION CIS: 68,207 Previous year: 5.12 America: 83,909 Rest of the world 9,037 % 12,303 5.1 EBIT MARGIN EMPLOYEES WORLDWIDE Previous year: 6.1% (average FTE 1.1. – 31.12.2020) Previous year: 10 918 156.1 EBIT IN CHF MILLION Previous year: 193.7 STADLER – THE SYSTEM PROVIDER OF SOLUTIONS IN RAIL VEHICLE CONSTRUCTION WITH HEADQUARTERS IN BUSSNANG, SWITZERLAND. Stadler Annual Report 2020 3 SUSTAINABLE MOBILITY – 16.1 ORDER BACKLOG TRAIN AFTER TRAIN IN CHF BILLION Previous year: 15.0 Stadler has been building rail vehicles for over 75 years. The company operates in two reporting segments: the “Rolling Stock” segment focuses on the development, design and production of high-speed, intercity and re gional trains, locomotives, metros, light rail vehicles and passenger coaches. With innovative signalling solutions Stadler supports the interplay be tween vehicles and infrastructure. Our software engineers in Wallisellen develop Stadler’s own solutions in the areas of ETCS, CBTC and ATO. The “Service & Components” segment offers customers a variety of services, ranging from the supply of individual spare parts, vehicle repairs, mod erni- sation and overhauls to complete full-service packages. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Swiss Postal Stationery at GABRA V by Harlan F
VOL. XXXVI, NUMBER 1 JANUARY 2010 American Helvetia Philatelic Society Seldom Found on Cover (1) by Hugo Ruoss A Study of Early Swiss Airmail: The Swiss 30 Rp. Helvetia (F1) Airmail Stamp with red overprint This article was published in the Schweizer Briefmarken Zeitung, 1112007, pp. 452-455, and is reprinted here with the gracious permission of the SBZ. The translation is by Ernest L. Bergman. Abstract: Covers with the airmail overprint on the 30 Rp. stamp (F1) are not common. Covers with this stamp, demonstrably prepared for a flight, are rare and belong in a Swiss airmail collection. Thus I began my search in the many auction catalogs of the last 38 years, and cut out all illustrations of covers with this stamp and sorted them. This stamp was overprinted especially for the L6rrach-Frankfurt route. However, use was permitted on other flight routes from 1920 through February 28, 1923, as the following list shows: 1. (Basel)-Lörrach-Karlsruhe-Mannheim-Frankfurt, BALUG, from Nov. 14, 1920 2. (Switzerland)- Strasbourg-Prague-Warsaw- Budapest, CIDNA, from Nov. 22, 1920 Fig. 1. Card from von Arx from Basel to Karlsruhe of 3. (Switzerland)-Toulouse-Rabat-Casablanca, November 11, 1920. Apparently no airmail stamps were from Nov. 19, 1920 yet available, so a regular stamp was substituted. 4. Switzerland- Germany, letters from Sils to Berlin, which were evidently flown in 1921 5. (Switzerland)-Paris-London, officially from Jan. 1, 1922, with preliminary 1921 use 6. Covers were possibly sent using F1 on the Cairo-Baghdad route from March 1922 as well as K6nigsberg-Memel-Reval-Riga-Moscow.