Schön Deutsch Bibliographische Information Der Deutschen Bibliothek

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schön Deutsch Bibliographische Information Der Deutschen Bibliothek Schön deutsch Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Im Buchhandel erhältlich oder direkt beim Verlag. Bestelladresse: TransMIT-Zentrum für Literaturvermittlung in den Medien Kerkrader Straße 3 D-35394 Gießen [email protected] http://www.literaturwissenschaft.de © Verlag LiteraturWissenschaft.de, Marburg (in der TransMIT-GmbH, Gießen) 2021 Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Sämtliche, auch auszugsweise Verwertungen bleiben vorbehalten. Druckvorlage: Verlag LiteraturWissenschaft.de Umschlag: Y2design, Wolfenbüttel Vorlage für Umschlagbild: © iStock Druck und Bindung: Schaltungsdienst Lange, Berlin ISBN 978-3-936134-79-7 Dirk Kaesler Stefanie von Wietersheim Schön deutsch Eine Entdeckungsreise Verlag LiteraturWissenschaft.de Unseren Kindern, die in diese Welt voller Schönheit gehen Für Freda & Otto und Antonia & Leopold Inhalt Einleitung Ein Mann und eine Frau auf der Suche nach Schönheit in ihrem Land 7 Deutsche Männermode Auf Tuchfühlung mit dem inneren Wandersmann 23 Siezen und Duzen Gesprächsbotox in virtuellen Zeiten 41 Hamburg Was ist heute noch Ehre? 57 Das deutsche Essen Plunderteilchen im Tortensarg 75 Achselhaare bei Frauen Die letzten Reservate eines bedrohten Schmucks 91 Das deutsche Schloss Von der Liebe zu echten und falschen Palästen 107 Helene Fischer Deutsche Madonna oder Quäkmadame? 123 Der deutsche Duft Speick-Seife, Badedas und die Brühwürstchen 137 Der deutsche Handkuss Ein wahrer Herr tanzt ihn 151 München Metamorphosen in Stoff und Stein 165 Die deutsche Fotografie Voyeure und Reporterinnen 183 Das deutsche Frühstück Festgeklebt in der Brötchenfalle 201 Die deutsche Kirchenmusik Luther, Bach und Händel 213 Potsdam Monopoly und die Russen 229 German Beauty Sie ist stolz und geheimnisvoll 249 Das deutsche Porzellan Schildkrötentassen für Ingwer-Shots 267 Beate Uhse Fliegende Feministin oder Pornoqueen? 283 Hiddensee Das Anti-Sylt 301 Ein Mann und eine Frau auf der Suche nach Schönheit in ihrem Land EINLEITUNG Ein Mann und eine Frau auf der Suche nach Schönheit in ihrem Land 7 Einleitung 8 Ein Mann und eine Frau auf der Suche nach Schönheit in ihrem Land Wie riecht Deutschland? Nach dem großmutterhaften Kölner Duftwasser 4711 aus dem heute so trendig türkisen Flakon? Nach neu-altem Filterkaffee? Oder gar dem deutschen Wald und Ba- dedas? Warum – um Gottes Willen! – brauchen die Deutschen unbedingt ein spezielles Sägemesser, mit dem sie ihre heiligen Frühstücksbrötchen aufschneiden? Wo gibt es ihn noch, den be- rühmten Handkuss, bei dem die Hacken angedeutet militärisch zusammengeschlagen werden? Ist die Musik von Johann Sebastian Bach deutscher als die von Helene Fischer? Sylt oder Hiddensee? Schließlich: Was sieht „typisch deutsch“ aus, wenn kaum je- mand weiß, was „typisch deutsch“ eigentlich sein soll. Gibt es so etwas wie eine deutsche Alltagsästhetik, eine besondere Vorstellung von Schönheit, die es nur hier und nirgendwo sonst auf der Welt gibt? Manche sagen, dass schon die Worte „Schönheit“ und „Hei- mat“ ebenso verbraucht, abgenutzt seien wie das Wort „Liebe“, so dass man sie gar nicht mehr in den Mund nehmen mag. Noch viel grundsätzlicher: Was heißt es heute, „eine Deutsche“, „ein Deutscher“ zu sein? Mehr denn je sind das Fragen, die nicht leicht zu beantworten sind. Waren sie das je? Deutschland scheint ein recht selbstbewusstes und zugleich nach- denkliches Land geworden zu sein. In einer Zeit, in der dieses heu- tige Deutschland in der Mitte Europas als erstrebenswertes Ziel zum Leben und Arbeiten für Millionen Menschen aus der ganzen Welt gilt und in dem leidenschaftlich über deutsche Identität und Integration diskutiert wird, haben wir uns über zwei Jahre immer wieder gemeinsam die Frage gestellt, ob sich „Deutschsein“ – was auch immer das ist – in speziellen Objekten, Ritualen und Abson- derlichkeiten manifestiert. Und worin deren Schönheit liegt. Entstanden ist ein Astonishment Report: Essays zu unseren ganz persönlichen deutschen Fundstücken. Denn beim Sammeln un- serer Beobachtungen erschien uns das Land zunehmend mehr als Wunderkammer voller Trouvaillen, die manchmal mehr als wun- 9 Einleitung derlich sind. Wie muss es da erst Ausländern gehen, die das alles entdecken? Wie wir darauf kamen, in Zeiten von Corona über Schönheit zu schreiben Im März 2019 beschlossen wir, zusammen ein Buch darüber zu schreiben, was uns beiden als schön in und an Deutschland auf- fällt. Ein ganzes Jahr hatten wir schon daran gearbeitet, getrennt und gemeinsam, da rollte die Corona-Pandemie des Covid-19 über den Globus. Auch über Deutschland. Wir fragten uns: Sollen wir überhaupt noch weiterschreiben? Jetzt, über Schönheit? Über Bröt- chenmesser, eine Sexshop-Unternehmerin, Achselhaare und teures Porzellangeschirr? In Zeiten, in denen Menschen in Angst und Sorge sind? Ja, natürlich! Jetzt erst recht! Wenn nicht jetzt, wann dann? Was uns auf den folgenden Seiten beschäftigt, gilt immer. In Zeiten von Mundschutz ebenso wie in Zeiten der weißen Blusen und nackten Arme in überfüllten Straßencafés. In guten wie in schlechten Ta- gen. Wir – ein 76-jähriger Soziologe und eine 50-jährige Journalistin – sind zwei Menschen, die seit Schulzeiten ihr ganzes Leben lang geschrieben haben. Die gar nicht anders können, als zu schreiben. Über alles, was ihnen begegnet. Zwei Menschen, die Schreibfreu- de, Schreiblust und Schreibfrust gut kennen. Zwei Deutsche. Er versteht sich als Münchner Protestanten, der nach Jahrzehnten des Umherziehens seit 2014 in Potsdam lebt. Sie versteht sich als böhmisch-norddeutsch-französische Katholikin, die froh ist, nach Jahrzehnten des Umherziehens seit 2009 in Niedersachsen ihre flachen Wurzeln in den Boden gesenkt zu haben. Er träumt sich manchmal nach England und Schottland, sie sich ständig nach Frankreich. 10 Ein Mann und eine Frau auf der Suche nach Schönheit in ihrem Land Der Blick der kulturwissenschaftlichen Journalistin und sein soziologischer Blick sahen sehr oft das Gleiche, wenn auch nicht dasselbe. Und das Kriegskind und die Enkelin Heimatvertriebener fingen an, darüber zu reden, was ihnen an Deutschland auffällt. Gefällt und missfällt. Manchmal einander widersprechend. Oft die ähnliche Leidenschaft für Schönes sich gegenseitig zeigend. Wie staunende Kinder schleppten wir immer wieder Neues an: „Schau- en Sie mal, was ich hier gefunden habe!“ Und häufig passierte es, dass derjenige, dem schon wieder eine Trouvaille vor die Füße oder die Augen gelegt wurde, sagte: „Oh, das kenn ich, da muss ich Ih- nen eine Geschichte dazu erzählen…“ Beim Schreiben standen wir bei manchen Themen vor gro ßen Herausforderungen, denn wir mussten Essen beschreiben ohne den unmittelbaren Geschmack der Gerichte auf der Zunge, Fotos ohne Abbildungen, Musik ohne Hören. Und nun können Sie unsere Erzählungen zu 18 Themen nach- lesen, die wir getrennt voneinander geschrieben haben, jeder in seinem eigenen Ton. Die aber zusammengehören und indirekt miteinander kommunizieren. Und Sie können sich oder anderen Ihre eigenen Geschichten über Deutschland erzählen. Denn jeder Mensch hat eigene Erinnerungen, Gefühle und Geschichten, wenn es um Gerüche, Musik und Städte geht. Vielleicht ähnliche wie wir. Vielleicht ganz andere. Was ist das überhaupt, Schönheit? Google bietet an: Schönheitsoperationen, Schönheitsreparaturen, Schönheitspflege, Schönheitsmomente und so weiter. Bei unserem Buch half uns weder die Philosophie weiter – von Platon bis Hegel haben ihre Vertreter intensiv über Schönheit nachgedacht – noch jene wissenschaftliche Disziplin, die sich Ästhetik nennt. Klar, die Gegenkonstruktion ist immer schön gegen hässlich. Aber wer be- stimmt, was das eine ist, was das andere? 11 Einleitung Irgendwann fanden Abertausende Frauen auf der ganzen Welt das „Arschgeweih“ schön, jene längliche, meist symmetrische Tä- towierung, und ließen sie sich auf die Partie knapp oberhalb des Steißbeins in die Haut stechen. Dieselben Studios, die es in den späten 1990er Jahren den Frauen für gutes Geld stachen, verdie- nen gegenwärtig erneut viel Geld, indem sie versuchen, das florale Kunstwerk mit Lasern zu entfernen. Das Schönheitsideal blätterte, je mehr Menschen meinten, es sei nicht wirklich schön, sondern eher ein „tramp stamp“, ein Schlampenstempel. Die deutsche Sän- gerin Ina Müller verabschiedete sich von dem ihren mit dem Lied „Bye Bye Arschgeweih“. Weg vom Arsch, rauf ins Hirn: Etwas als schön zu empfinden, beinhaltet eine Wertung. Die wiederum ist abhängig von Wertvor- stellungen. Die ihrerseits sind geprägt von Konventionen in Fami- lie, Bekanntenkreis, Berufswirklichkeit, Region, Land, Generati- on und Zeit. Die einen finden den Schauspieler George Clooney schön, die anderen den Komiker Martin Schneider, den „Maddin“. Die einen lieben argentinischen Tango, die anderen das Raven in Wackersdorf. Die einen lieben Mozart, die anderen eben Ina Mül- ler, Fußball oder Spitzentanz. Und wechselseitig lauern dann die Verdammungsurteile „ganz nett“, „hübsch“ und „kitschig“. Gefährlich wird es erst, wenn „ge- schmacklos“ als Etikett verteilt wird. Die semantischen Killer sind dann „hässlich“ und „ekelhaft“. Aber auch da hängt es davon ab, wer das von wem oder wovon und zu wem sagt. Richtig verwirrend wird es, wenn einem Menschen begegnen, die Musik von Heinrich Schütz und Louis Couperin und Rebekka Bakken gleichzeitig lie- ben. Oder von den Amuse-Bouches im Pariser Sternelokal ebenso schwärmen wie von Currywurst auf die Hand. Es
Recommended publications
  • Jahrbuch 2009
    BAYERISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN JAHRBUCH 2009 BBADW_Jahrbuch_Buch_2009.indbADW_Jahrbuch_Buch_2009.indb 1 331.05.20101.05.2010 117:23:427:23:42 BBADW_Jahrbuch_Buch_2009.indbADW_Jahrbuch_Buch_2009.indb 2 331.05.20101.05.2010 117:23:427:23:42 Bayerische Akademie der Wissenschaften JAHRBUCH 2009 VERLAG DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN IN KOMMISSION BEIM VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN 2010 BBADW_Jahrbuch_Buch_2009.indbADW_Jahrbuch_Buch_2009.indb 3 331.05.20101.05.2010 117:23:427:23:42 Herausgeber Bayerische Akademie der Wissenschaften Alfons-Goppel-Str. 11 80539 München Gesamtredaktion: Eva Regenscheidt-Spies, Generalsekretärin ISSN 0084-6090 ISBN 978 3 7696 7998 4 © Bayerische Akademie der Wissenschaften, München 2010 Art Direction: Michael Berwanger, Tausendblauwerk, Dachau Lektorat: Dr. Ellen Latzin Layout und Satz: Gisela von Klaudy Bayerische Akademie der Wissenschaften Druck und Bindung: Druckerei C. H. Beck, Nördlingen Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff) Printed in Germany BBADW_Jahrbuch_Buch_2009.indbADW_Jahrbuch_Buch_2009.indb 4 331.05.20101.05.2010 117:23:427:23:42 Vorwort Im Allgemeinen wird das Jahrbuch der Akademie nicht von einem Vorwort eingeleitet. Wie das bisher wohl einzige Vorwort im Jahrbuch 1950, das 1951 erstmals in der bis zuletzt gültigen Gestalt erschien, will auch dieses Vorwort auf einige bedeutsame Änderungen hinweisen. Die Akademie hat das Jubiläum ihres 250-jährigen Bestehens zum Anlass genommen, verschiedene Projekte, die auch in diesem Jahr- buch ihren Niederschlag fi nden, zu verwirklichen. So werden künftig Publikationen wie das Jahrbuch, Broschüren, Programme, Einladun- gen, Geschäftspapiere, die Zeitschrift Akademie Aktuell und schließ- lich auch der Internetauftritt durch ein einheitliches graphisches Erscheinungsbild der Akademie zuzuordnen sein. Ein neues Emblem vereint das Siegel mit dem Schriftzug der Akademie.
    [Show full text]
  • Lesbisch, Schwul Und Trans* Zwischen Hiddensee Und Ludwigslust
    Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust Ein Lesebuch zu Geschichte, Gegenwart und Region Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust Ein Lesebuch zu Geschichte, Gegenwart und Region Für Ise Bosch Herausgeber_innen: Stella Hindemith, Prof. Dr. Christiane Leidinger, Prof. Dr. Heike Radvan und Dr. Julia Roßhart für den Verein Lola für Demokratie in MV e. V. Redaktion: Stella Hindemith und Dr. Julia Roßhart Lektorat: Dr. Julia Roßhart, Silke Leibner Bildmaterial: Ausstellungsgestaltung von Matthias Nebel und BAR PACIFICO/Etienne Girardet, fotografiert von Etienne Girardet Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. Heike Radvan, Prof. Dr. Christiane Leidinger, Prof. Dr. Anne Schondelmayer Layout: Design Druck: Druckzone Cottbus © Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern e. V., Berlin 2019 Das Lesebuch erscheint anlässlich der Wanderausstellung Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust, die am 16. Juni 2018 eröffnete und bis einschließlich 2019 durch Mecklenburg-Vorpommern tourt. Danach kann sie beim Verein Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern ausgeliehen werden. Die meisten der hier versammelten Texte gründen auf der Wanderausstellung, die als partizipatives Projekt umgesetzt wurde. Zahlreiche Personen trugen in Schulen und an Schreibtischen, in Universitäten und Vereinen, in Archiven und Werkstätten zu ihrem Gelingen bei. https://www.un-sichtbar-mv.de/ausstellung/ Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern e. V. Leitung der Erarbeitung der Ausstellung: Stella Hindemith und Janna Petersen. Das Lesebuch ist Teil des Modellprojekts un_sichtbar – Lesben, Schwule und Trans* in Mecklen- burg-Vorpommern. Lebensrealitäten, Ausgrenzungserfahrungen und Wi der ständigkeiten. Die Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der Autor / die Autorin bzw. tragen die Autoren / die Autorinnen die Verantwortung.
    [Show full text]
  • Israelsonntag 2017 Von Unendlicher Huld Und Treue
    PREDIGTHILFE & MATERIALIEN FÜR DIE GEMEINDE Ihre Hilfe kommt an! Bitte unterstützen Sie uns. Wir verwenden Ihre Spenden und Kollekten, um … … junge Menschen in ihren sozialen und interkulturellen Kompetenzen zu stärken. … sie zu motivieren, gegen Judenfeindschaft, Rassismus und Ausgrenzung von Minderheiten einzutreten. … im Nationalsozialismus verfolgten Menschen zuzuhören und ihnen durch kleine Gesten den Alltag zu erleichtern. … Begegnungen und Verständigung über Grenzen hinweg zu ermöglichen. … einen aktiven Beitrag zu einer Gesellschaft zu leisten, die aus dem bewussten Umgang mit der NS-Gewaltgeschichte wächst. Junge Menschen in Ihrer Gemeinde können sich jetzt für einen Freiwilligen - dienst in 2018 im Ausland mit ASF unter asf-ev.de bewerben. Wir laden Gemeinde mitglieder ab 16 Jahren auch herzlich zur Teilnahme an unseren internationalen Sommerlagern ei n! Infos unter asf-ev.de/sommerlager Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. | Auguststraße 80 | 10117 Berlin Telefon (030) 283 95 – 184 | Fax – 135 | as [email protected] | www.asf-ev.de Spendenkonto: IBAN: DE68 1002 0500 0003 1137 00 | BIC: BFSWDE33BER | Bank für Sozialwirtschaft Berlin israelsonntag 2017 Von unendlicher Huld und Treue... 2. Buch Mose 34, 6 Inhalt Bonhoeffer, Helmut Gollwitzer und Friedrich-Wilhelm Marquardt sowie Fragen des christlich-jüdischen Verhältnisses. Dr. Dagmar Pruin , Theologin; konzipierte 2007 an der Stiftung Neue 2 Dagmar Pruin: Editorial Synagoge/Centrum Judaicum das deutsch-amerikanisch-jüdische Begegnung s- 5 Gabriele Wulz: Geleitwort programm Germany Close Up. Geschäftsführerin von Aktion Sühnezeichen Friedens dienst e e. V. [email protected] Johanna Rau , Pfarrerin, Kur- und Klinikseelsorgerin in Bad Wildungen, I Anstöße aus der biblischen Tradition Mitglied der Konferenz Landeskirchlicher Arbeitskreise Christen und Juden 8 Johanna Rau: Gottesdienst zum 10.
    [Show full text]
  • 03A7ab61-C351-48B4-A7ad-C20f2e8d76eb.Pdf
    Bilder in der Presse Gewidmet den Opfern des nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Andor Ákos Clara Arnheim Rudolf Bamberger Margarete Bernstein-Landsberg Menachem Birnbaum Josef Čapek Berthold Ehrenwerth Peter Eng Anny Engelmann Ellen Epstein Felix Fechenbach Theodor Frankenbach Otto Freundlich Paul Gangolf Julius Graumann Emil Wilhelm Herz Walter Herzberg John Höxter Josef Justus Paul Kamm Moissey Kogan Roman Kramstyk Stanislaw Kubicki Herbert von Ledermann-Wartberg Henni Lehmann Rudolf Levy Alexander Liebmann Hermann Lismann Stefan Mautner Hugo Meier-Thur Alice Michaelis Erich Mühsam Leo Nachtlicht Arno Nadel Felix Nussbaum Erich Ohser Emil Pottner Hans Proskauer Hans Rewald Frizzi Richard Hanna Schiff Franziska Schlopsnies Anni Schulmann-Salomon Kurt Schumacher Fritz Schwarz-Waldegg Fried Stern Emil Stumpp Rahel Szalit-Marcus Hilde Gräfin Vitzthum Ilse Wagler Julie Wolfthorn Johannes Wüsten sowie den vielen, deren Schicksal nicht geklärt werden konnte. Detlef Lorenz Bilder in der Presse Pressezeichner und Presse-Illustrationen im Berlin der Weimarer Republik Dokumentation und Künstlerlexikon Lukas Verlag Titelbild: Otto Linnekogel (Selbstkarikatur): In der Garderobe der Diva, oder worum uns das Publikum beneidet, Skizzenbuch [I], 1929 © Lukas Verlag Erstausgabe, 1. Auflage 2019 Alle Rechte vorbehalten Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte Kollwitzstraße 57 D–10405 Berlin www.lukasverlag.com Umschlag, Layout und Satz: Lukas Verlag Druck: Westermann Druck Zwickau GmbH Printed in Germany ISBN 978-3-86732-308-6 Inhalt Geleitwort
    [Show full text]
  • Ladewig, Annamarie Neidenburg 1919 – 1945 KZ Neuengamme Malerin Und Graphikerin
    Ladewig, Annamarie Neidenburg 1919 – 1945 KZ Neuengamme Malerin und Graphikerin Tochter des Architekten Rudolf Ladewig und seiner Frau Hildegard, geborene Bucka, die jüdischer Herkunft, aber evangelischen getauft ist. Aufgewachsen im schlesischen Waldenburg, wo der Vater Stadtarchitekt ist. Sie wird wie ihr Bruder Rudolf Karl (1922-1945) evangelisch erzogen. Ab 1935 ist der Vater Mitarbeiter von Fritz Höger und die Familie zieht nach Hamburg. Ausbildung als Malerin und Graphikerin an der Kunstschule Gerda Koppel, nachdem diese im Dezember 1940 emigriert, bei Gabriele Schmilinsky. Sie arbeitet anschliessend in der Werbeabteilung der Fa. Reemtsma. 1941 Verlobung mit dem Blankeneser Arzt Hermann Sartorius. Ab Januar 1945 Zwangsarbeit in der Howaldtswerft. Denunziation der Geschwister Ladewig wegen „Abhörens von Feindsendern“. Schutzhaft in Fuhlsbüttel. Ihre Namen, ebenso wie die ihres Vaters und dessen Lebensgefährtin stehen auf einer Liquidationsliste von 71 Mitgliedern des Hamburger Widerstands. Obwohl ihnen nichts nachgewiesen ist, werden sie im KZ Neuengamme in der Nacht vom 21. aufden 22. April 1945 wegen „Landesverrats“ erhängt.Der künstlerische Nachlass besteht neben einigen Ölgemälden hauptsächlich aus Aquarellen und Zeichnungen. Es sind meist Impressionen aus Hamburg und der Umgebung. Schriftlicher Nachlass in der Gedenkstätte Neuengamme. Lit: Maike Bruhns. Kunst in der Krise Bd.2. Hamburg 2001. S. 255-257 Tänzerin, um 1939. Aquarell, 53 x 42 cm Sammlung Maike Bruhns Lehmann, Henni Berlin 1863 – 1937 Berlin (Freitod) Malerin Tochter des Berliner Arztes Dr. Wolfgang Strassmann. Besuch der Königlichen Kunstschule in Berlin. Sie heiratet mit 26 Jahren den Juristen Karl Lehmann, der an der Universität Rostock Professor wird. Henni und Karl Lehmann treten zum Protestantismus über. Wie ihr Vater, der führendes Gründungsmitglied des „Deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit“ war, entwickelt sie sozialreformerische Ideen in verschiedenen Publikationen.
    [Show full text]
  • Communication De Monsieur Maurice Noël Séance Du 19Novembre 2010
    COMMUNICATION DE MONSIEUR MAURICE NOËL 263 Communication de Monsieur Maurice Noël Séance du 19 novembre 2010 Les Princes de l’Europe des Lumières vus par les céramistes du 18ème siècle Le 18ème siècle est le siècle d’or de la porcelaine. Dès les premières années du siècle la manufacture de Meissen réussit à percer le secret de « l’or blanc » (Weisses Gold) et à fabriquer des statuettes en porcelaine. Ces figurines délicatement décorées, véritables chefs d’œuvre en miniature sont le reflet de la vie de cette époque et témoignent d’un savoir faire des modeleurs en céramique porté à un niveau inégalé. Elles illustrent aussi bien les activités des classes éclairées, que celles des classes populaires (Les Cris de Paris). Nous nous limiterons toutefois à évoquer celles des Princes. Le cosmopolitisme du siècle des Lumières : l’hégémonie française Nous imaginons difficilement aujourd’hui le rayonnement de la France à cette époque. Le vénitien Casanova déclare : « on ne vit qu’à Paris, on végète ailleurs». Le marquis de Caraccioli, ambassadeur de Naples à Paris, lorsqu’il vient prendre congé auprès de Louis XV, soupire tristement : « Ah, Sire, la plus belle place de l’Europe est la place Vendôme ! » Il rédigera plus tard en 1777 un ouvrage intitulé « Paris, le modèle des nations étrangères ou l’Europe Française ». Le prince Henri de Prusse ne se console pas davantage : « J’ai passé la moitié de ma vie à désirer voir Paris ; je passerai l’autre moitié à le regretter». Dès 1734, Marivaux dans la Méprise écrivait : « Paris, c’est le monde ; le reste de la terre n’en est que les faubourgs ».
    [Show full text]
  • News 28 Doc2.Pdf
    Antiquariat Rainer Kurz Postanschrift: Watschöd 9 - 83080 Oberaudorf Internet: www.antiquariatkurz.de Bestellungen: Tel. 08033 - 91499 (0049-8033-91499) - Fax 08033-30 98 88 E-Mail: [email protected] Laden-Antiquariat Oberaudorf - Rosenheimer Str. 10 geöffnet: Mi + Do + Fr 10-12 und 15-18 Uhr Sa 9-12 Uhr – und nach Vereinbarung Laden-Tel. 08033-6089818 - Wir freuen uns auf Ihren Besuch 1 Datenschutz Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller sinnvollen und notwen- Literatur - Philologie digen technischen und organisatorischen Möglichkeiten so, dass sie für unbefugte Dritte nicht zugänglich sind. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, a) wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGOV er- 1 Augustinus, Aurelius: Vom Gottesstaat. Buch 1 bis 10. Buch 11 teilt haben; bis 22. 2. Auflage. 2 Bände. München, Deutscher Taschenbuch Verlag, b) wenn die Weitergabe zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO erforderlich ist; 1985. Ca. 18 x 11 cm. XXXII S., 621 S., (3) Seiten; XXXII S., 1.108 S., c) wenn wir zur Weitergabe der Daten gesetzlich verpflichtet i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) (6) Seiten. Illustrierter orig.-kartonierter Einband. Aus der Reihe: DSGVO sind; Dünndruck-Ausgabe dtv Klassik. 30,-- d) wenn die Weitergabe der Daten im öffentlichen Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO Einbände etwas gebräunt, sonst gutes Exemplar. Taschenbuchausgabe. liegt oder; e) wenn die Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Wahrung unserer 2 Bachmann, Ingeborg: "Todesarten"-Projekt.
    [Show full text]
  • Die Malweiber Von Hiddensee
    RTB_Ru?gen_Reiseinfos_Panorama_QXP_rev 09.12.09 9:43 Uhr Seite 77 Die Malweiber von Hiddensee Fast vergessen sind sie, die 15 Frauen zückt – dann wurde gemalt und ge - vom Hiddenseer Künstlerinnenbund, zeichnet, was vor die Staffelei kam. den Henni Lehmann und Clara Motive gab es viele, die weite Küsten - Arnheim im Jahr 1922 in Vitte grün - landschaft, das Meer, die Dünen oder deten. Die ›Malweiber‹ malten in die kleinen Fischerkaten. Damals saßen der freien Natur und porträtierten Clara Arnheim, Elisabeth Büchsel, zahlreiche Bewohner des ›söten Henni Lehmann und Julie Wolfthorn Lännekens‹. im luftigen Outfit in der Natur. Das Mieder hatten sie zu Hause gelassen, Mit einem Rucksack voller Farben und war es doch viel zu eng und zu warm einer Staffelei gingen sie in die Natur. für das Malen im Freien. Elisabeth Ein Plätzchen mit einem schönen Blick Büchsel ging sogar in Hosen in die Na - wurde ausgespäht, ein kleiner Hocker tur – damals ein aufsehenerregender unter einem Sonnenschirm positio - Affront. Die Insulaner trauten ihren niert und Pinsel oder Kohlestift ge - Augen nicht. Die Kunstwelt kannte Für die Rüganer ein gewöhnungsbedürftiger Anblick: die Malweiber auf dem Weg zur Malstunde im Freien RTB_Ru?gen_Reiseinfos_Panorama_QXP_rev 09.12.09 9:43 Uhr Seite 78 zwar solche Malszenen im Freien, etwa Zug der Wolken und der Wandel von zehn weitere Künstlerinnen schlossen von den Impressionisten und Postim - Licht und Schatten faszinierten die sich ihnen an, die seit Anfang des 20. Jh. Buchtipp pressionisten Paul Gauguin oder Vin - Künstler. Auch die Inselbewohner eig - schon regelmäßig zum Malen auf die Marion Magas: Wie sich die Mal - cent van Gogh aus dem fernen Frank - neten sich bestens für Porträts und Insel kamen.
    [Show full text]
  • Jahrbuch 1994
    Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen (Habilitationsschriften und Dissertationen s. Kapitel 5 Fakultät für Mathematik 109 Fakultät für Physik 117 Fakultät für Chemie, Biologie und Geowissenschaften 154 Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 195 Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen 208 Fakultät für Architektur 234 Fakultät für Maschinenwesen 238 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik 268 Fakultät für Informatik 298 Fakultät für Landwirtschaft und Gartenbau 311 Fakultät für Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Milchwissenschaft 360 Fakultät für Medizin 369 Zentrale Einrichtungen 512 Zentralinstitute 512 Zentralinstitut für Physikalische Grundlagen der Halbleiterelektronik (Walter-Schottky-Institut) 512 Zentralinstitut für Raumplanung und Umweltforschung 520 Zentralinstitut für Sportwissenschaften und Sportzentrum521 Zentralinstitut für Geschichte der Technik 523 Forschungszentrum für Milch und Lebensmittel Weihenstephan 524 Sonstige zentrale Einrichtungen 531 Medienzentrum 531 Sprachenzentrum 531 Verzeichnis der Habilitationsschriften und Dissertationen Fakultät für Mathematik 535 Fakultät für Physik 538 Fakultät für Chemie, Biologie und Geowissenschaften 559 Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 588 Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen 592 Fakultät für Architektur 596 Fakultät für Maschinenwesen 598 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik 621 Fakultät für Informatik 633 Fakultät für Landwirtschaft und Gartenbau 636 Fakultät für Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Milchwissenschaft 657 Fakultät für Medizin 662 Verfasserregister 705 FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK Mathematisches Institut Ordinarien: Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Dr.rer.nat.h.c. R. Bulirsch, Univ.-Prof. Dr.rer.nat. O. Giering, Univ.-Prof. Dr.rer.nat. K.-H. Helwig, Univ.-Prof. Dr.rer.nat. H. Karzel, Univ.-Prof. Dr.rer.nat. K. Königsberger, Univ.-Prof. Dr.phil.nat. E. Thoma Extraordinarien: Univ.-Prof. F. Eckstein, Ph.D., Univ.-Prof. Dr.rer.nat. W. Heise, Univ.- Prof. Dr.rer.nat.
    [Show full text]
  • Hauclschriftliclle 11 Nachlasse L
    Aus dem hauclschriftliclle 11 Nachlasse L. 'Vestenriedcrs. Von August Kluckhohn. 1. A bth eil un g. Denkwürdigkeiten und Tagebücher. Abh. d. III. CI. d. k. Ak. d. Wiss. XVI. Bd. II. Abth. 1 . I &z r Aus L. lVestenrie<1ers Denlnvürdigkeiten und Tagebüchern. Von August Kluckhohn. Die k. IIof- und Staatsbibliothek bewahrt unter ihren handschrift- lichen Schätzen auch ,,'Vestenrideriana," ",ovon der Catalog der deutschen Handschriften (München 1866) p. 575 und 576 sechs Nummern aufführt. Fünf derselben umfassen Vorarbeiten von mancherlei Art, Collectaneen, Abschriften u. s. w. Eine Abtheilung der Westenrieder'schen Papiere aber, und zwar weitaus die werthvollste, bosteht zur kleineren Hälfte aus Briefen, theils in Originalen, theils in Concepten, zur grässeren Hälfte aus Tage- lJUchsnotizen, die nicht selten den Umfang von Denkwürdigkeiten an- nehmen. Das Handschriftenverzeichniss gibt darüber folgende Auskunft: "Eine nach den Jahren 1 789 (lies statt dessen 1 779) - 1829 geordnete Reihe eigenhändiger Briefe verschiedener Personen an Lorenz von Westen- rieder, auch Briefe und Aufsätze von ihm selbst. - Eigenhändige Auf- zeichnungen desselben über Begegnisse sowohl persönliche als öffentliche jedes Jahres, zum Theil auf Blättern der jeweiligen Calender." Diese Angaben sind insofern nicht ganz zutreffend, als aus den Jahren 1779 und 1827 -29 heute weder Briefe noch andere Aufzeichnungen vorhanden sind; die Umschläge, in denen sich Papiere aus jenen Jahren ,}- finden sollten, sind leer, so dass sich der fragliche Nachlass nur über die Jahre 1780-1826 ausdehnt. Andererseits sind aber nach der Fertig- /l () 0 stellung des Catalogs noch hinzugekommen 8 eigenhändige Briefe Westen- 1* r Aus L. lVestenrie<1ers Denlnvürdigkeiten und Tagebüchern. Von August Kluckhohn. Die k.
    [Show full text]
  • 00 Aa2009 02 Gesamt.Pdf
    AkademieAktuell ZE I T S CHR I FT DER B AYER I S C HE N AK A DEM I E DER Wiss E N S C H A FTE N Ausgabe 02/2009 ISSN 1436-753X Jubiläum 250 Jahre Bayerische Akademie der Wissenschaften 1759 bis 2009 AKADEMIE EDITORIAL EDITORIAL I N H A LT. A USGAB E 0 2 / 2 0 0 9 . He F T 2 9 GRUSSWORTE Jahre Bayerische Akademie 4 Grußworte zum Jubiläum der Wissenschaften – das 250 Jubiläumsjahr 2009 hat uns AKTUELL schon eine Fülle neuer Einsichten vermittelt, ganz 9 Grenzen überschreiten generell, aber auch spezifisch über unsere eigene RCHIV LEBEN Vergangenheit: vom Darwin-Tag, der uns bereits A im Februar ein immenses Publikumsinteresse be- 1 2 Kleider für Gelehrte scherte, über das Ausstellungsprojekt „Wissenswelten“, das noch bis Ende 1 5 Tendit ad aequum Juni an 13 Orten in München Akademie- und Wissenschaftsgeschichte in 1 8 Aus der Gelehrtengemeinschaft Bayern sichtbar macht, bis zur aktuellen Gesprächsreihe „Wissenschaft im 2 1 Ein Plädoyer für die Kugelung Spiegel der Literatur“ in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Zum großen Festakt am 27. Juni liegt nun die neueste G EISTESWISSENSCHAFTEN Ausgabe von „Akademie Aktuell“ vor. 2 4 Inspirierte Wortklauberey 2 7 Sprache und Literatur im Blick der Forschung 250 Jahre lassen sich schwerlich in eine Ausgabe unseres Periodikums 3 0 Große Denker und Gelehrte zwängen. Dennoch wollen wir den Versuch unternehmen, unseren Lesern 3 4 Rückgrat der historischen Forschung zu diesem besonderen Anlass in kompakter Form einige Eindrücke von 3 6 Erforschung der bayerischen Geschichte der Vergangenheit, aber auch von Gegenwart und Zukunft der Bayerischen 3 9 Arbeit für die Schatzhäuser des Geistes Akademie der Wissenschaften zu verschaffen und zugleich Antworten auf 4 2 Erforschung der älteren Musikgeschichte häufig gestellte Fragen zu geben.
    [Show full text]
  • Athematisch-Physikalischen Class
    ERINNERUNG AN MITGLIEDER ATHEMATISCH-PHYSIKALISCHEN CLASS K. BAYR. AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN. EINE HEDE, VORGETRAGEN IN DER ÖFFENTLICHEN SITZUNG I * ZUR FEIER DES AKADEMISCHEN! SAECULARFESTES AM 29. MÄRZ 1859 VON Dr. CARL FRIEDRICH PHILIPP VON MARTIUS, SECRETÄB DER GENÄSSTEM CLAS8E. MÜNCHEN 1859. DRÜCK VON C. R 8CHURICH. I I I Die Wahrheit ist unendlich; die Wahrheiten sind Schlitte hin gegen das letzte, unberechenbar fern liegende Ziel ihrer vollendeten Erkenntniss. Erfasst vom Geiste des Einzelnen sollen diese Wahrheiten alhnälich, im Laufe menschlicher Entwickelung, das Gemeingut Aller werden. Diesen unausgesetzten und unaufhaltsamen, bald rascheren bald lang­ sameren, nie aber stille stehenden Fortschritt der Erkenntniss verfolgen wir mit erhebender Befriedigung. Wir blicken rückwärts zum Anfang der gewonnenen Wahrheiten, — vorwärts in das Reich künftiger Erfolge: dort Wissen, aus welchem Ur­ sprung, auf welchem Wege das Licht zu uns gekommen; — hier Ahnen, seherisches Vorgefühl, wohin es noch weiter dringen werde. Eine solche doppelte Begabung, des Janushauptes, — ruht in jeder höheren geistigen Natur. Ganz besonders aber ist sie Eigenthum gelehrter Körperschaften. Wo mehrere Intelligenzen verbunden sind zu einer höheren Einheit, welche den Wellenschlag des individuellen Lebens überdauert, da wirkt Ein Geist, lebendig bildend für die Gegenwart, lebendiger noch besamend für die Zukunft, denn der Zukunft gehören die Uebcriieferungen des ewigen Geistes. Eben darum ist es auch eine belohnende Beschäftigung, zurückzu­ blicken in die Vergangenheit dieser gelehrten Vereine, zu prüfen, zu schildern, in wie weit und wie mächtig ihre Glieder aus ihrer Gegenwart in die Zeit gewirkt haben, die nach ihnen heraufkam. Hierin zunächst gründet die akademische Sitte, dass die Ueberlebenden der Vorgänger Thaten zeichnen. Für unsere Akademie im Grossen und Ganzen hat es Westenrieder versucht, der biedere, naive bayerische Historiker, den Schelling bedeut­ 1 s ungsvoll einen umgekehrten Heuchler genannt hat.
    [Show full text]