Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. 1 von 28

KHOL Andreas, Dr., Klubobmann,

Partei: Österreichische Volkspartei

Wahlkreis 7 (Tirol)

Eintritt in den Nationalrat und Angelobung 1 5

Immunitätsangelegenheiten betreffend

Ersuchen des Landesgerichtes für Strafsachen Wien (9aE Vr 7102/99, Hv 4338/99) um Zustimmung zur behördlichen Verfolgung (wegen des Verdachtes einer strafbaren Handlung nach § 111 Abs. 1 und 2 StGB und § 152 StGB) (19/IMM) Einlangen am 26.08.1999 Zuweisung an den Immunitätsausschuß am 27.08.1999

Gewählt in folgende Ausschüsse bzw. Unterausschüsse:

Ständiger Unterausschuß des Hauptausschusses gemäß Artikel 55 Absatz 2 B-VG (Ersatzmitglied) am 15.01.1996

Außenpolitischer Ausschuß (Mitglied) am 15.01.1996

Zum Obmannstellvertreter gewählt in der Ausschußsitzung am 15.01.1996 (Innehabung der Funktion bis 31.10.1996)

Ausscheiden am 30.10.1996

Unterausschuß des Außenpolitischen Ausschusses zur Vorbehandlung folgender Verhandlungsgegenstände: Antrag der Abgeordneten Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend die Aufnahme von Verhandlungen mit den Vertragspartnern des Nordatlantikvertrages über einen Beitritt Österreichs zum NATO-Vertrag (152/A(E)) Antrag der Abgeordneten Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend Sistierung der Mitgliedschaft in der NATO-PfP (Partnerschaft für den Frieden) nach 1998 und Rückkehr der österreichischen Bundesregierung zur immerwährenden Neutralität (541/A(E))

Dem Unterausschuß wurde am 26.11.1997 noch die Vorbehandlung folgender Verhandlungsgegenstände übertragen: Antrag der Abgeordneten Hans Helmut Moser und Genossen betreffend Vollbeitritt Österreichs zur Westeuropäischen Union (WEU) (597/A(E)) Antrag der Abgeordneten Herbert Scheibner und Genossen betreffend Beziehung Österreichs zu NATO und EU (299/A(E)) (Mitglied) am 10.12.1997

Unterausschuß des Außenpolitischen Ausschusses zur Vorbehandlung des folgenden Verhandlungsgegenstandes: Bericht des Bundesministers für auswärtige Angelegenheiten betreffend Südtirol (III-35 d.B.) (Mitglied) am 02.07.1996

Zum Obmann gewählt in der Unterausschußsitzung am 02.07.1996 2 von 28 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. - 2 -

Unterausschuß des Außenpolitischen Ausschusses zur Vorbehandlung folgender Verhandlungsgegenstände: Volksbegehren betreffend ein Bundesverfassungsgesetz über die Sicherung der Neutralität Österreichs (172 d.B.) Antrag der Abgeordneten Hans Helmut Moser und Genossen betreffend Vollbeitritt Österreichs zur Westeuropäischen Union (WEU) (110/A(E)) (Mitglied) am 02.07.1996

Zum Obmannstellvertreter gewählt in der Unterausschußsitzung am 02.07.1996

Unterausschuß des Geschäftsordnungsausschusses zur Vorbehandlung des folgenden Verhandlungsgegenstandes: Antrag der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Geschäftsordnung des Nationalrates geändert wird (313/A) (Mitglied) am 29.11.1996

Zum Obmannstellvertreter gewählt in der Unterausschußsitzung am 20.02.1997

Geschäftsordnungsausschuß (Mitglied) am 15.01.1996

Zum Obmannstellvertreter gewählt in der Ausschußsitzung am 15.01.1996

Immunitätsausschuß (Ersatzmitglied) am 15.01.1996

Unterausschuß des Unterrichtsausschusses zur Vorbehandlung des folgenden Verhandlungsgegenstandes: Bundesgesetz über die Rechtspersönlichkeit von religiösen Bekenntnisgemeinschaften (938 d.B.) (Mitglied) am 03.12.1997

Unterausschuß des Verfassungsausschusses zur Vorbehandlung des folgenden Verhandlungsgegenstandes: Antrag der Abgeordneten Karl Smolle, Andreas Wabl und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger geändert wird (Volksgruppenschutz) (826/A) (Mitglied) am 20.10.1998

Zum Obmannstellvertreter gewählt in der Unterausschußsitzung am 20.01.1999

Dem Unterausschuß wurde am 10.02.1999 noch die Vorbehandlung folgender Verhandlungsgegenstände übertragen: Antrag der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz idF von 1929 geändert wird (Staatszielbestimmung zur Achtung, Bewahrung, Förderung und zum Schutz der sprachlichen und kulturellen Vielfalt der Republik Österreich) (420/A) Antrag der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend die rechtliche Umsetzung des Memorandums der österreichischen Volksgruppen 1997 (955/A(E))

Dem Unterausschuß wurde am 08.04.1999 noch die Vorbehandlung des folgenden Verhandlungsgegenstandes übertragen: Antrag der Abgeordneten Mag. Thomas Barmüller und Genossen betreffend Aufnahme der steirischen Slowenen in den Volksgruppenbeirat für die slowenische Volksgruppe (403/A(E)) Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. 3 von 28 - 3 -

Dem Unterausschuß wurde am 09.06.1999 noch die Vorbehandlung des folgenden Verhandlungsgegenstandes übertragen: Antrag der Abgeordneten Dr. Friedhelm Frischenschlager und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Presseförderungsgesetz 1985 und das Bundesgesetz über die Förderung politischer Bildungsarbeit und Publizistik 1984 geändert werden (268/A)

Unterausschuß des Verfassungsausschusses zur Vorbehandlung folgender Verhandlungsgegenstände: Bundesgesetz über die Rückgabe von Kunstgegenständen aus den Österreichischen Bundesmuseen und Sammlungen (1390 d.B.) Antrag der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend ein Bundesgesetz über die unentgeltliche Übereignung von beweglichem Bundesvermögen (unrechtmäßig oder aufgrund illegaler Praktiken in Bundesbesitz gelangte Kunstschätze aus jüdischem Besitz) (877/A) (Mitglied) am 18.09.1998

Zum Obmannstellvertreter gewählt in der Unterausschußsitzung am 18.09.1998

Dem Unterausschuß wurde am 20.10.1998 noch die Vorbehandlung des folgenden Verhandlungsgegenstandes übertragen: Bundesgesetz betreffend Zuwendungen an den Internationalen Fonds für Opfer des Nationalsozialismus (1429 d.B.)

Unterausschuß des Verfassungsausschusses zur Vorbehandlung folgender Verhandlungsgegenstände: Bundesgesetz, mit dem das Regionalradiogesetz geändert wird (499 d.B.) Bundesgesetz, mit dem Bestimmungen über den Kabel- und Satellitenrundfunk erlassen werden (Kabel- und Satelliten-Rundfunkgesetz) (500 d.B.) Bundesgesetz, mit dem die als Bundesgesetz geltende Verordnung über die Errichtung und den Betrieb von Rundfunk- und Fernsehrundfunk-Empfangsanlagen geändert wird (472 d.B.) (Mitglied) am 04.12.1996

Dem Unterausschuß wurde am 15.01.1997 noch die Vorbehandlung des folgenden Verhandlungsgegenstandes übertragen: Antrag der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend Frequenzplanung und Bedarfserhebung für Privatradio (378/A(E))

Zum Obmann gewählt in der Unterausschußsitzung am 15.01.1997

Verfassungsausschuß (Ersatzmitglied) am 15.01.1996

Mitglied am 03.10.1996

Zum Obmannstellvertreter gewählt in der Ausschußsitzung am 17.10.1996

Unterausschuß des Verfassungsausschusses zur Vorbehandlung des folgenden Verhandlungsgegenstandes: Bundesverfassungsgesetz über Kooperation und Solidarität bei der Entsendung von Einheiten und Einzelpersonen in das Ausland (KSE-BVG) (503 d.B.) (Mitglied) am 04.12.1996

Zum Obmannstellvertreter gewählt in der Unterausschußsitzung am 15.01.1997

4 von 28 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. - 4 -

Unterausschuß des Verfassungsausschusses zur Vorbehandlung folgender Verhandlungsgegenstände: Volksbegehren zur Schaffung eines Bundes-Tierschutzgesetzes (171 d.B.) Antrag der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem die Vorschriften des Bundes-Verfassungsgesetzes betreffend die Zuständigkeit in Angelegenheiten des Tierschutzes geändert werden (235/A) Antrag der Abgeordneten Georg Schwarzenberger und Genossen betreffend Verbesserung der Tierschutzstandards (232/A(E)) Antrag der Abgeordneten Klara Motter und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem die Vorschriften des Bundes-Verfassungsgesetzes betreffend die Zuständigkeit in Angelegenheiten des Tierschutzes geändert werden (238/A)

Dem Unterausschuß wurde am 17.10.1996 noch die Vorbehandlung des folgenden Verhandlungsgegenstandes übertragen: Antrag der Abgeordneten Dr. Stefan Salzl und Genossen betreffend Tierschutz als Bundeskompetenz (271/A(E)) (Mitglied) am 20.11.1996

Zum Obmannstellvertreter gewählt in der Unterausschußsitzung am 20.11.1996

Dem Unterausschuß wurde am 21.11.1996 noch die Vorbehandlung des folgenden Verhandlungsgegenstandes übertragen: Antrag der Abgeordneten Andreas Wabl und Genossen betreffend ein Bundesgesetz zur Förderung des Tierschutzes im Bereich der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung (Tierschutzförderungsgesetz) (39/A(E))

Dem Unterausschuß wurde am 15.01.1997 noch die Vorbehandlung des folgenden Verhandlungsgegenstandes übertragen: Antrag der Abgeordneten Dr. Stefan Salzl und Genossen betreffend Verbesserung des Tierschutzes in der EU (365/A(E))

Dem Unterausschuß wurde am 23.01.1997 noch die Vorbehandlung folgender Verhandlungsgegenstände übertragen: Antrag der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka und Genossen betreffend ein Bundesgesetz über den Schutz von Tieren (Tierschutzgesetz - TSchG) (371/A) Antrag der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz zur Begründung der Gesetzgebungskompetenz des Bundes in Angelegenheiten des Tierschutzes geändert wird (372/A)

Dem Unterausschuß wurde am 28.01.1998 noch die Vorbehandlung folgender Verhandlungsgegenstände übertragen: Antrag der Abgeordneten MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Bundeskompetenz für die Haltung von Tieren in Zirkusunternehmen (639/A(E)) Antrag der Abgeordneten MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Bundeskompetenz für die Fallenjagd (640/A(E))

Unterausschuß des Verfassungsausschusses zur Vorbehandlung folgender Verhandlungsgegenstände: Antrag der Abgeordneten Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend ein umfassendes Verbot von Atomwaffen im Verfassungsrang (890/A(E)) Antrag der Abgeordneten Mag. Doris Kammerlander und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich (989/A) (Mitglied) am 09.06.1999 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. 5 von 28 - 5 -

Zum Obmannstellvertreter gewählt in der Unterausschußsitzung am 01.07.1999

Unterausschuß des Verfassungsausschusses zur Vorbehandlung des folgenden Verhandlungsgegenstandes: Bundesverfassungsgesetz über Ermächtigungen des Österreichischen Gemeindebundes und des Österreichischen Städtebundes und die Genehmigung einer Vereinbarung (zwischen dem Bund, den Ländern und den Gemeinden über einen Konsultationsmechanismus und einen künftigen Stabilitätspakt der Gebietskörperschaften) (578 d.B.) (Mitglied) am 30.04.1997

Zum Obmannstellvertreter gewählt in der Unterausschußsitzung am 30.04.1997

Unterausschuß des Verfassungsausschusses zur Vorbehandlung des folgenden Verhandlungsgegenstandes: Bundesgesetz, mit dem das Kabel- und Satelliten-Rundfunkgesetz geändert wird (1522 d.B.) (Mitglied) am 14.12.1998

Dem Unterausschuß wurde am 10.02.1999 noch die Vorbehandlung folgender Verhandlungsgegenstände übertragen: Antrag der Abgeordneten Karl Smolle und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Rundfunkgesetz, BGBl. Nr. 379/1984, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 100/1997 und die Kundmachung BGBl. I Nr. 50/1998, geändert wird (982/A) Antrag der Abgeordneten Karl Smolle und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Regionalradiogesetz, BGBl. Nr. 506/1993, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 41/1997, geändert wird (983/A) Antrag der Abgeordneten Karl Smolle und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Regionalradiogesetz, BGBl. Nr. 506/1993, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 41/1997, geändert wird (984/A) Antrag der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Regionalradiogesetz, BGBl. Nr. 506/1993, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 2/1999, geändert wird (994/A) Antrag der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Regionalradiogesetz, BGBl. Nr. 506/1993, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 2/1999, geändert wird (995/A) Antrag der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend Frequenzplanung und Bewilligung für private Rundfunkveranstalter/innen durch die Regionalradio- und Kabelrundfunkbehörde (997/A(E)) Antrag der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz vom 12. Juni 1981, BGBl. Nr. 314, über die Presse und andere publizistische Medien (Mediengesetz) idF BGBl. I Nr. 105/1997 geändert wird (996/A) Antrag der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend Ausdehnung der Sendezeit für Volksgruppen und Migranten/innen (993/A(E))

Zum Obmannstellvertreter gewählt in der Unterausschußsitzung am 10.02.1999

Unterausschuß des Verfassungsausschusses zur Vorbehandlung folgender Verhandlungsgegenstände: Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz in der Fassung von 1929 im Sinne einer Strukturreform des Bundesstaates geändert wird sowie andere Bundesgesetze geändert oder aufgehoben werden (Bundes-Verfassungsgesetz-Novelle 1996 - B-VGN 1996) (14 d.B.) 6 von 28 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. - 6 -

Gesetzesantrag des Bundesrates vom 29. Februar 1996 betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz in der Fassung von 1929 geändert wird (EU-Ausschuß des Bundesrates) (54 d.B.) Gesetzesantrag des Bundesrates vom 20. November 1997 betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz 1920 in der Fassung von 1929 geändert wird (Schaffung einer verfassungsrechtlichen Grundlage für ein Stellungnahmeverfahren des Bundesrates zu Gesetzesvorschlägen) (953 d.B.) (Mitglied) am 07.05.1998

Zum Obmannstellvertreter gewählt in der Unterausschußsitzung am 30.06.1998

Redner in der Verhandlung über:

Wahl des Abgeordneten Dr. zum Präsidenten, des Abgeordneten Dr. Heinrich Neisser zum Zweiten Präsidenten und des Abgeordneten MMag. Dr. Willi Brauneder zum Dritten Präsidenten des Nationalrates (3/W) 1 8–10

Erklärung des Bundesministers für Inneres Dr. Caspar Einem betreffend Gräberfunde im Baustellenbereich des geplanten Kraftwerkes Lambach (2/RGER) 5 80–81

Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Geschäftsordnung des Nationalrates (Geschäftsordnungsgesetz 1975) geändert wird (29/A) 8 239

Antrag der Abgeordneten Mag. Gilbert Trattner und Genossen auf Fristsetzung zur Berichterstattung über den Antrag 116/A(E) der Abgeordneten Hermann Böhacker und Genossen betreffend Privilegien und Belastungspaket (6/GO) 10 17–18

Erklärung des Bundeskanzlers Dipl.-Kfm. Dr. Franz Vranitzky anläßlich des Amtsantrittes der am 12.03.1996 ernannten Bundesregierung (3/RGER) 11 31–35

Vorschlag des Präsidenten auf Fristsetzung zur Berichterstattung über die Regierungsvorlage (72 d.B. und Zu 72 d.B.) betreffend das Strukturanpassungsgesetz 1996 (112/GO) 14 102–103

Ansprache des Präsidenten Dr. Heinz Fischer anläßlich des 40. Jahrestages des Beitritts Österreichs zum Europarat (64/GO) 16 25–26

Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (70 d.B.): Bundesfinanzgesetz für das Jahr 1996 samt Anlagen (Beratungsgruppe Oberste Organe und Bundeskanzleramt/Frauenangelegenheiten) (96 d.B.) und Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (71 d.B. und Zu 71 d.B.): Bundesfinanzgesetz für das Jahr 1997 samt Anlagen (Beratungsgruppe Oberste Organe und Bundeskanzleramt/Frauenangelegenheiten) (97 d.B.) 17 42–45

Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Bezüge der obersten Organe und das Unvereinbarkeitsgesetz geändert werden (109/A) 20 163–164

Bericht des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (102 d.B.): Bundesgesetz über die Zusammenarbeit mit den Internationalen Gerichten (154 d.B.) 25 33–35

Antrag der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen auf Fristsetzung zur Berichterstattung über den Antrag 109/A der Abgeordneten MMag. Dr. Madeleine Petrovic Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. 7 von 28 - 7 -

und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Bezüge der obersten Organe und das Unvereinbarkeitsgesetz geändert werden (3/GO) 27 191–192

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Helene Partik-Pablé und Genossen an den Bundeskanzler betreffend Arbeitsplätze - anständige Ausländerpolitik (808/J) 30 38–40

Bericht des Verfassungsausschusses über den Antrag 245/A der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend das Bezügereformgesetz, über den Antrag 69/A(E) der Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen betreffend Politikerprivileg vorzeitige Pensionierung, über den Antrag 101/A(E) der Abgeordneten Mag. Helmut Peter und Genossen betreffend Bezügegesetz und Beamten-Dienstrechtsgesetz, über den Antrag 109/A der Abgeordneten MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Bezüge der obersten Organe und das Unvereinbarkeitsgesetz geändert werden, über den Antrag 71/A(E) der Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen betreffend Politikerprivileg Abfertigung, über den Antrag 105/A der Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bezügegesetz, das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, das Gehaltsgesetz 1956, das Richterdienstgesetz, das Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz 1984 und das Land- und forstwirtschaftliche Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz 1985 geändert werden, über den Antrag 106/A der Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 (BDG 1979), das Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz (LDG 1984) und das Land- und forstwirtschaftliche Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz 1985 (LLDG 1985) geändert werden und über den Antrag 117/A(E) der Abgeordneten Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Abbau der Politikerprivilegien (249 d.B.) 34 35–38

Bericht des Geschäftsordnungsausschusses über den Antrag 29/A der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Geschäftsordnung des Nationalrates (Geschäftsordnungsgesetz 1975) geändert wird (284 d.B.) und Bericht und Antrag des Geschäftsordnungsausschusses über den Entwurf eines Bundesverfassungsgesetzes, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz geändert wird (EU-Ausschuß des Bundesrates sowie Änderung der Geschäftsordnung des Nationalrates hinsichtlich Einberufung von Sitzungen) (285 d.B.) 34 167–169

Einwendung des Abgeordneten Dr. Peter Kostelka gegen die Tagesordnung der 36. Sitzung gemäß § 50 Abs. 1 GOG (Umstellung der Tagesordnung) (96/GO) 35 276–277

Einwendung des Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler gegen die Tagesordnung gemäß § 50 Abs. 4 GOG (Umstellung der Tagesordnung) und Beschwerde darüber, daß die neugereihte Tagesordnung nach dem in der 35. Sitzung des Nationalrates gemäß § 50 Abs. 1 GOG gefaßten diesbezüglichen Beschluß nicht an die Abgeordneten der FPÖ verteilt worden sei (723/GO) 37 43

Erklärungen des Bundeskanzlers Dipl.-Kfm. Dr. Franz Vranitzky und des Vizekanzlers Dr. Wolfgang Schüssel zu Wirtschafts- und Integrationsfragen (7/RGER) 37 83–87

Dringlicher Antrag der Abgeordneten MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Abhaltung einer Volksabstimmung über die "immerwährende Neutralität" Österreichs (290/A(E)) 38 107–109

Antrag der Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen auf Fristsetzung zur Berichterstattung über den Antrag 285/A(E) der Abgeordneten Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Begrenzung der Politiker- und Funktionärsbezüge (15/GO) 44 8 von 28 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. - 8 -

108–109

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Jörg Haider und Genossen an den Bundesminister für Finanzen betreffend "harter Schilling - weicher Euro" (1652/J) 53 138

Erklärungen des Bundeskanzlers Dipl.-Kfm. Dr. Franz Vranitzky im Zusammenhang mit der Veräußerung der Anteilsrechte des Bundes an der Creditanstalt-Bankverein und des Vizekanzlers Dr. Wolfgang Schüssel zum Thema Privatisierung, Kapitalmarktreform sowie zum Verkauf der CA-Bundesanteile (9/RGER) 55 40–42

Erklärung des Bundeskanzlers Mag. Viktor Klima anläßlich des Amtsantrittes der am 28.01.1997 ernannten Mitglieder der Bundesregierung (10/RGER) und Bericht des Verfassungsausschusses über den Antrag 380/A der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesministeriengesetz 1986 geändert wird (579 d.B.) 60 40–42

Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (110 d.B.): Bundesgesetz, mit dem Regelungen über Suchtgifte, psychotrope Stoffe und Vorläuferstoffe getroffen sowie das AIDS-Gesetz 1993, das Arzneimittelgesetz, das Arzneiwareneinfuhrgesetz, das Chemikaliengesetz, das Hebammengesetz, das Rezeptpflichtgesetz, das Strafgesetzbuch und die Strafprozeßordnung 1975 geändert werden (652 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (125 d.B.): Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtgiften und psychotropen Stoffen samt Anlage und Erklärungen (653 d.B.) und Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (147 d.B.): Übereinkommen von 1971 über psychotrope Stoffe samt Anhängen und Erklärung (654 d.B.) 70 86

Antrag der Abgeordneten Herbert Scheibner und Genossen auf Fristsetzung zur Berichterstattung über den Antrag 152/A(E) der Abgeordneten Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend die Aufnahme von Verhandlungen mit den Vertragspartnern des Nordatlantikvertrages über einen Beitritt Österreichs zum NATO-Vertrag (39/GO) 70 103–104

Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz idF von 1929 geändert wird (Staatszielbestimmung zur Achtung, Bewahrung, Förderung und zum Schutz der sprachlichen und kulturellen Vielfalt der Republik Österreich) (420/A) 71 79–80

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen an den Bundesminister für auswärtige Angelegenheiten betreffend Beschädigung der Glaubwürdigkeit Österreichs durch Fehlleistungen in der Außenpolitik im Verhalten rund um die Kurdenmorde, bei den Beziehungen zum Iran und in der NATO-Frage (2347/J) 72 48–49

Einwendungen der Abgeordneten MMag. Dr. Madeleine Petrovic gegen die Tagesordnung gemäß § 50 Abs. 4 GOG (Antrag auf Absetzung der Tagesordnungspunkte 7 bis 10, um Raum für eine Erklärung der Bundesregierung in Sachen Kurdenmorde zu schaffen) (755/GO) 74 16

Bericht des Verfassungsausschusses über den Antrag 453/A der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend das Bezügebegrenzungsgesetz (687 d.B.), Bericht des Verfassungsausschusses über den Antrag 285/A(E) der Abgeordneten Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Begrenzung der Politiker- und Funktionärsbezüge (694 d.B.), Bericht des Verfassungsausschusses über den Antrag 309/A der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen betreffend Änderung des Bezügegesetzes (695 d.B.) und Bericht des Verfassungsausschusses über den Antrag Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. 9 von 28 - 9 -

108/A der Abgeordneten MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Parteiengesetz geändert wird (696 d.B.) 75 53–56

Einwendung der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt gegen die Tagesordnung gemäß § 50 Abs. 4 GOG (Antrag auf Absetzung des Tagesordnungspunktes 2: Bericht und Antrag des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Entwurf eines Bundesgesetzes über den unabhängigen Bundesasylsenat) (134/GO) 77 19

Antrag der Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Untersuchung der politischen und rechtlichen Verantwortung im Zusammenhang mit der Veräußerung der Bundesanteile an der CA-BV (Creditanstalt-Bankverein) an die Bank (69/GO) 77 284

Aktuelle Stunde zum Thema "Das Auftreten der österreichischen Bundesregierung im Ausland" (18/AS) 80 29–30

Einwendung des Abgeordneten Peter Rosenstingl gegen die Tagesordnung der 81. Sitzung gemäß § 50 Abs. 1 GOG (Absetzung des Punktes 11 von der Tagesordnung: Bericht und Antrag des Verkehrsausschusses 825 d.B. betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 und das Gehaltsgesetz 1956 geändert werden) (95/GO) 80 177–178

Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Geschäftsordnungsgesetz geändert werden (Einsetzung von Untersuchungsausschüssen) (450/A), Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Geschäftsordnung des Nationalrates (Geschäftsordnungsgesetz 1975), BGBl. Nr. 410/1975 idF BGBl. Nr. 302/1979, 353/1986, 720/1988, 569/1993 und 438/1996, geändert werden (482/A), Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Geschäftsordnungsgesetz geändert werden (Untersuchungsausschüsse) (506/A) und Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Geschäftsordnung des Nationalrates und das Strafgesetzbuch geändert wird (507/A) 81 49

Einwendung der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt gegen die Tagesordnung der 82. Sitzung gemäß § 50 Abs. 1 GOG (Absetzung des Punktes 3 von der Tagesordnung: Regierungsvorlage 49 d.B. betreffend ein Bundesgesetz, mit dem zur Bekämpfung organisierter Kriminalität besondere Ermittlungsmaßnahmen in die Strafprozeßordnung eingeführt sowie das Strafgesetzbuch, das Mediengesetz, das Staatsanwaltschaftsgesetz, das Fernmeldegesetz und das Sicherheitspolizeigesetz geändert werden) (106/GO) 81 266

Bericht des Rechnungshofausschusses über den Tätigkeitsbericht (III-60 d.B.) des Rechnungshofes über das Verwaltungsjahr 1995 samt Nachtrag (Zu III-60 d.B.) (822 d.B.) und Bericht des Rechnungshofausschusses über den Wahrnehmungsbericht (III-47 d.B.) des Rechnungshofes über die Altlastensanierung (760 d.B.) 83 177

Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Antrag 172/A der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Meldegesetz 1991, BGBl. Nr. 9/1992, geändert wird (Streichung des Religionsbekenntnisses) (775 d.B.) 84 216–217

Antrag der Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Untersuchung der politischen und rechtlichen Verantwortung im Zusammenhang mit der mehr als zweijährigen Behinderung und 10 von 28 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. - 10 -

politischen Instrumentalisierung der Ermittlungen zum Bombenterror durch Nachrichtenschwindler des Innenministeriums und den Innenminister selbst (90/GO) 88 168–169

Erste Lesung: Bundesgesetz über die Bewilligung des Bundesvoranschlages für das Jahr 1998 (Bundesfinanzgesetz 1998 - BFG 1998) (841 d.B. und Zu 841 d.B.) 89 9–13

Einwendungen der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt, MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Mag. Herbert Haupt gegen die Tagesordnung gemäß § 50 Abs. 4 GOG (Antrag auf Absetzung des Tagesordnungspunktes 2: 1. Budgetbegleitgesetz 1997) (228/GO) 93 19

Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (885 d.B.): 1. Budgetbegleitgesetz 1997 (911 d.B.) 93 67–70

Zweite Lesung: Bericht und Antrag des Verfassungsausschusses über den Entwurf eines Bundesverfassungsgesetzes über Ermächtigungen des Österreichischen Gemeindebundes und des Österreichischen Städtebundes (974 d.B.) 102 27–29

Erstattung eines Vorschlages für die Ernennung eines Mitgliedes des Verfassungsgerichtshofes (Kandidat: Dr. Rudolf Müller) durch den Nationalrat (21/W) 106 227–228

Antrag der Abgeordneten Mag. Helmut Peter und Genossen auf Fristsetzung zur Berichterstattung über den Antrag 513/A der Abgeordneten Mag. Helmut Peter und Genossen betreffend ein Bundesgesetz über die Abschätzung des Nutzens und der Kosten von Gesetzesvorhaben für die Bereiche außerhalb der staatlichen Verwaltung (Gesetzesfolgenabschätzungsgesetz) (128/GO) 110 144

Antrag der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen auf Fristsetzung zur Berichterstattung über den Antrag 429/A der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Volksbegehrengesetz 1973 geändert wird (132/GO) 112 134–135

Aktuelle Stunde zum Thema "Aktuelle Fragen der Außenpolitik" (26/AS) 115 37–39

Erste Lesung: Bundesgesetz über die Bewilligung des Bundesvoranschlages für das Jahr 1999 (Bundesfinanzgesetz 1999 - BFG 1999) (1100 d.B. und Zu 1100 d.B.) 115 65–68

Dringlicher Antrag der Abgeordneten Herbert Scheibner und Genossen betreffend die Aufnahme von Verhandlungen mit den Vertragspartnern des Nordatlantikvertrags über einen Beitritt Österreichs zum NATO-Vertrag (748/A(E)) 116 121–123

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend die unentschuldigte Abwesenheit des Abgeordneten Peter Rosenstingl und die Handhabung des § 2 GOG betreffend Mandatsaberkennungsverfahren (771/GO) 118 21–22

Bericht des Immunitätsausschusses über das Ersuchen des Landesgerichtes für Strafsachen Wien, 22c Vr 1208/97, um Zustimmung zur Verhaftung des Abgeordneten zum Nationalrat Peter Rosenstingl, zu diesen betreffenden Hausdurchsuchungen sowie zu dessen behördlicher Verfolgung (1183 d.B.) 118 109–110

Bericht des Verfassungsausschusses über die Regierungsvorlage (1210 d.B.): Vereinbarung zwischen dem Bund, den Ländern und den Gemeinden über einen Konsultationsmechanismus und einen künftigen Stabilitätspakt der Gebietskörperschaften (1254 d.B.) 130 65–66

Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. 11 von 28 - 11 -

Erklärung des Bundesministers für auswärtige Angelegenheiten Dr. Wolfgang Schüssel betreffend Fragen der österreichischen Außenpolitik (19/RGER) und Bericht des Außenpolitischen Ausschusses betreffend den Außenpolitischen Bericht (III-133 d.B.) 1997 der Bundesregierung (1332 d.B.) 133 48–50

Antrag der Abgeordneten Maria Schaffenrath und Genossen auf Fristsetzung zur Berichterstattung über den Antrag 438/A(E) der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend die Einführung eines Ethikunterrichts als Wahlpflichtfach (154/GO) 133 116–117

Bericht des Kulturausschusses über die Regierungsvorlage (1207 d.B.): Bundesgesetz über die Neuorganisation der Bundestheater (Bundestheaterorganisationsgesetz - BThOG) und ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesfinanzgesetz 1998 geändert wird (1330 d.B.) 134 175–176

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend Abschiebung von Kosovo-Albanern (4676/J) 135 133–134

Bericht des Hauptausschusses betreffend Vorbereitung des Antrages auf Mandatsverlust des Abgeordneten Peter Rosenstingl gemäß Art. 141 Abs. 1 B-VG (1380 d.B.) 137 17–19

Einwendung des Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler gegen die Tagesordnung gemäß § 50 Abs. 4 GOG (Aufnahme des Berichtes des Justizausschusses über das Strafrechtsänderungsgesetz 1998 sowie weiterer Justizvorlagen in die Tagesordnung) (772/GO) 136 19–20

Einwendungen der Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen gegen die Tagesordnung der 137. Sitzung des Nationalrates gemäß § 50 Abs. 1 GOG (Umstellung der Tagesordnung) (773/GO) 136 87–88

Einwendungen der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen gegen die Tagesordnung gemäß § 50 Abs. 4 GOG (Antrag auf Absetzung der Tagesordnungspunkte 2-5) (168/GO) 139 15–16, 21–22

Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Geschäftsordnung des Nationalrates (Geschäftsordnungsgesetz 1975) geändert wird (855/A) 139 165–166

Aktuelle Stunde zum Thema "Behördenversagen betreffend die Sicherheit von österreichischen Bergwerken" (32/AS) 141 22–23

Einwendungen der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt gegen die Tagesordnung gemäß § 50 Abs. 4 GOG (Antrag auf Vorreihung des Berichtes des Ständigen Untersuchungsausschusses des Rechnungshofausschusses gemäß § 32e Abs. 4 GOG zur Prüfung rechtswidriger Vorgänge im Zusammenhang mit Genehmigung und teilweisem Bau der "Ennsnahen Trasse" von Punkt 9 auf Punkt 2 der Tagesordnung) (762/GO) 145 19–20

Einwendungen der Abgeordneten MMag. Dr. Madeleine Petrovic gegen die Tagesordnung gemäß § 50 Abs. 4 GOG (Antrag auf Absetzung der Tagesordnungspunkte 2-5) (862/GO) 145 33

Bericht des Verfassungsausschusses über die Regierungsvorlage (1390 d.B.): Bundesgesetz über die Rückgabe von Kunstgegenständen aus den Österreichischen Bundesmuseen und Sammlungen und über den Antrag 877/A der Abgeordneten Mag. Dr. 12 von 28 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. - 12 -

Heide Schmidt und Genossen betreffend ein Bundesgesetz über die unentgeltliche Übereignung von beweglichem Bundesvermögen (1464 d.B.), Bericht des Verfassungsausschusses über die Regierungsvorlage (1429 d.B.): Bundesgesetz betreffend Zuwendungen an den Internationalen Fonds für Opfer des Nationalsozialismus (1465 d.B.) und Bericht und Antrag des Verfassungsausschusses über den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Bundesgesetz über den Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus geändert wird (1469 d.B.) 146 35–36, 36–39

Einwendungen des Abgeordneten Mag. Karl Schweitzer gegen die Tagesordnung gemäß § 50 Abs. 4 GOG (Antrag auf Absetzung der Tagesordnungspunkte 13-16, um Raum für die FPÖ-Anträge betreffend den Transitverkehr, den Nahverkehr und den Semmeringbasistunnel zu schaffen) (311/GO) 149 45–46

Einwendung der Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen gegen die Tagesordnung gemäß § 50 Abs. 4 GOG (Antrag auf Absetzung des Tagesordnungspunktes 3: Bundesgesetz, mit dem das Rundfunkgesetz und die Rundfunkgesetz-Novelle 1993 geändert werden) (240/GO) 154 46–47

Bericht und Antrag des Verfassungsausschusses über den Entwurf des Bundesgesetzes, mit dem das Vertragsbedienstetengesetz 1948, das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, das Bundesministeriengesetz 1986, das Ausschreibungsgesetz 1989, das Bundes-Personalvertretungsgesetz, die Reisegebührenvorschrift 1955, das Pensionsgesetz 1965, das Bundesfinanzgesetz 1999 (5. BFG-Novelle 1999), das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz und das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert werden (Vertragsbedienstetenreformgesetz - VBRG) (1561 d.B.), Bericht des Verfassungsausschusses über den Antrag 972/A der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Gottfried Feurstein und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz geändert wird (1562 d.B.) und Bericht des Finanzausschusses über den Antrag 976/A der Abgeordneten Dr. Ewald Nowotny, Dkfm. Dr. Günter Stummvoll und Genossen betreffend die Besoldungs-Novelle 1999 (1564 d.B.) 154 158

Einwendung der Abgeordneten Dr. Helene Partik-Pablé und Genossen gegen die Tagesordnung gemäß § 50 Abs. 4 GOG (Aufnahme des Antrages der Abgeordneten Edith Haller und Genossen betreffend Einführung des Kinderbetreuungsschecks [870/A][E] in die Tagesordnung) (776/GO) 158 28

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Jörg Haider und Genossen an den Bundeskanzler betreffend "Stopp den Einkommenskürzungen durch die Bundesregierung" (5725/J) 158 99–100

Einwendung der Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen gegen die Tagesordnung der 161. Sitzung des Nationalrates gemäß § 50 Abs. 1 GOG (Umreihung der Tagesordnung) (777/GO) 160 28

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Volker Kier und Genossen an die Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales betreffend Fehlstart für "NEW START": Debakel der großkoalitionären Beschäftigungspolitik aufgrund jahrelanger Verschleierung von Strukturmängeln im Arbeitsmarktservice (5823/J) 161 108–109

Antrag der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Mag. Johann Ewald Stadler auf Ergänzung der Tagesordnung gemäß § 49 Abs. 5 GOG (Bericht des Wirtschaftsausschusses über den Antrag 1045/A der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Preisgesetz 1992 geändert wird) (778/GO) 164 33–34

Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. 13 von 28 - 13 -

Bericht des Wirtschaftsausschusses über den Antrag 1045/A der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Preisgesetz 1992 geändert wird (1709 d.B.) 164 44–46

Erklärungen des Bundeskanzlers Mag. Viktor Klima und des Vizekanzlers und Bundesministers für auswärtige Angelegenheiten Dr. Wolfgang Schüssel zu den Ergebnissen des außerordentlichen Europäischen Rates von Berlin und zum Kosovo (26/RGER) 165 72–74

Bericht des Außenpolitischen Ausschusses betreffend den Außenpolitischen Bericht 1998 der Bundesregierung (1816 d.B.) 169 78–80

Aktuelle Stunde zum Thema "Keine Entsendung von österreichischen Truppen unter NATO-Kommando in den Kosovo" (42/AS) 174 27–28

Bericht und Antrag des Verfassungsausschusses betreffend den Entwurf eines Bundesverfassungsgesetzes für ein atomfreies Österreich (2026 d.B.) 179 41–42

Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (1906 d.B.): Bundesgesetz betreffend die Veräußerung der Anteile des Bundes an der Timmelsjoch-Hochalpenstraße - Aktiengesellschaft (2054 d.B.), Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (1651 d.B.): Änderungen des Zollabkommens über die vorübergehende Einfuhr gewerblicher Straßenfahrzeuge (Genf, 18. Mai 1956) (2055 d.B.) und Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (1855 d.B.): Bundesgesetz betreffend die Übertragung des Bundesanteils an der Olympia-Eissportzentrum Innsbruck Ges.m.b.H. sowie die Übertragung von unbeweglichem Bundesvermögen (2053 d.B.) 181 76

Bericht des Verfassungsausschusses über den Antrag 1161/A der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die XX. GP des Nationalrates vorzeitig beendet wird (2043 d.B.) 182 175–178

Tatsächliche Berichtigung in der Verhandlung über:

Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (72 d.B. und Zu 72 d.B.): Strukturanpassungsgesetz 1996 (Beratungsgruppe Justiz - Artikel 73 bis 78) (95 d.B.) 16 288

Erklärungen des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten Dr. Johannes Ditz sowie des Bundesministers für Arbeit und Soziales Franz Hums betreffend wirtschafts- und beschäftigungspolitische Maßnahmen der Bundesregierung (4/RGER) 20 103–104

Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Sicherheitsbericht (III-17 d.B.) 1994 (145 d.B.) 23 84

Bericht des Verkehrsausschusses über die Regierungsvorlage (39 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Hochleistungsstreckengesetz geändert wird (191 d.B.), Bericht des Verkehrsausschusses über die Regierungsvorlage (146 d.B.): Containersicherheitsgesetz (192 d.B.), Bericht des Verkehrsausschusses über die Regierungsvorlage (174 d.B.): Bundesgesetz über die Strukturbereinigung in der Binnenschiffahrt (193 d.B.), Bericht des Verkehrsausschusses über die Regierungsvorlage (175 d.B.): Seeschiffahrts-Erfüllungsgesetz (194 d.B.), Bericht des Verkehrsausschusses über den Antrag 95/A(E) der Abgeordneten Peter Rosenstingl und Genossen betreffend Maßnahmen zur Bekämpfung des Verkehrslärms bei den ÖBB (195 d.B.), Bericht des Verkehrsausschusses über den Antrag 98/A(E) der Abgeordneten Peter Rosenstingl und Genossen betreffend die Änderung des Übereinkommens von Wien über den Straßenverkehr zwecks Schaffung international verbindlicher strenger Abgasvorschriften 14 von 28 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. - 14 -

(196 d.B.) und Bericht des Verkehrsausschusses über den Antrag 13/A der Abgeordneten Mag. Reinhard Firlinger und Genossen betreffend das Poststrukturgesetz (197 d.B.) 32 82

Bericht des Finanzausschusses über den Bericht (III-46 d.B.) des Bundesministers für Finanzen über die vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung durchgeführte Studie betreffend Umverteilung durch öffentliche Haushalte in Österreich aufgrund der Entschließung des Nationalrates vom 22. März 1991, E 10-NR/XVIII. GP (361 d.B.), Bericht des Finanzausschusses über den Antrag 12/A(E) der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend Ökologisierung des Steuersystems (268 d.B.), Bericht des Finanzausschusses über den Antrag 64/A(E) der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend Novellierung des Einkommensteuergesetzes (270 d.B.), Bericht des Finanzausschusses über den Antrag 68/A(E) der Abgeordneten Hermann Böhacker und Genossen betreffend Pensionsreserve der Oesterreichischen Nationalbank (273 d.B.), Bericht des Finanzausschusses über den Antrag 70/A(E) der Abgeordneten Sigisbert Dolinschek und Genossen betreffend Pensionssystem der Oesterreichischen Nationalbank (274 d.B.), Bericht des Finanzausschusses über den Antrag 84/A(E) der Abgeordneten Peter Rosenstingl und Genossen betreffend Lehrlinge im Kommunalsteuergesetz (275 d.B.), Bericht des Finanzausschusses über den Antrag 85/A(E) der Abgeordneten Ute Apfelbeck und Genossen betreffend Privatisierung der Bankenaufsicht (276 d.B.), Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (212 d.B.): Abkommen zwischen der Republik Österreich und Rumänien über die gegenseitige Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen (357 d.B.), Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (309 d.B.): Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Republik Litauen über die Förderung und den Schutz von Investitionen (358 d.B.), Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (112 d.B.): Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Republik Südafrika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (359 d.B.) und Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (322 d.B.): Bundesgesetz über die Leistung eines Beitrages zur elften Wiederauffüllung der Mittel der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA 11) (360 d.B.) 44 56

Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Dr. Martin Graf und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bankwesengesetz geändert wird (252/A) 47 176

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen an den Bundesminister für auswärtige Angelegenheiten betreffend Beschädigung der Glaubwürdigkeit Österreichs durch Fehlleistungen in der Außenpolitik im Verhalten rund um die Kurdenmorde, bei den Beziehungen zum Iran und in der NATO-Frage (2347/J) 72 55

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Dipl.-Ing. Thomas Prinzhorn und Genossen an den Bundeskanzler betreffend Postenschacher zu Lasten der Steuerzahler (Verkauf der Bundesanteile an der Creditanstalt-Bankverein an die Bank Austria; Besetzung von Führungsfunktionen im Bereich staatsnaher Unternehmungen) (2506/J) 76 38–39

Bericht des Verfassungsausschusses über den Antrag 494/A der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz geändert wird, über den Antrag 383/A der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das B-VG und Bundesgesetz, mit dem das Volksanwaltschaftsgesetz geändert werden, über den Antrag 272/A der Abgeordneten Mag. Terezija Stoisits und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz sowie das Bundesgesetz über die Geschäftsordnung des Nationalrates geändert werden, über den Antrag 342/A der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz geändert wird, sowie über den Antrag 389/A der Abgeordneten Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. 15 von 28 - 15 -

Maria Rauch-Kallat und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz geändert wird (785 d.B.) und Bericht des Verfassungsausschusses über die Regierungsvorlage (576 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Verfassungsgerichtshofgesetz 1953, das Verwaltungsgerichtshofgesetz 1985 und das Gebührengesetz 1957 geändert werden (784 d.B.) 81 58

Bericht des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (49 d.B.): Bundesgesetz, mit dem zur Bekämpfung organisierter Kriminalität besondere Ermittlungsmaßnahmen in die Strafprozeßordnung eingeführt sowie das Strafgesetzbuch, das Mediengesetz, das Staatsanwaltschaftsgesetz, das Fernmeldegesetz und das Sicherheitspolizeigesetz geändert werden, den Antrag 81/A der Abgeordneten Dr. Liane Höbinger-Lehrer und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Strafprozeßordnung 1975, das Strafgesetzbuch, das Mediengesetz und das Staatsanwaltschaftsgesetz geändert werden (812 d.B.) und Bericht des Verfassungsausschusses über den Antrag 4/A(E) der Abgeordneten Dr. Friedhelm Frischenschlager und Genossen betreffend Verankerung von Grundrechten in bezug auf Lauschangriff und Rasterfahndung (786 d.B.) 82 162

Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (885 d.B.): 1. Budgetbegleitgesetz 1997 (911 d.B.) 93 57

Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (887 d.B.): 3. Budgetbegleitgesetz 1997 (901 d.B.) 94 49, 72

Dringlicher Antrag der Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen betreffend Harmonisierung der Pensionssysteme (628/A(E)) 95 108–109

Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (841 d.B. und Zu 841 d.B.): Bundesfinanzgesetz für das Jahr 1998 samt Anlagen Beratungsgruppe III Kapitel 20 Äußeres (Zu 841 d.B.) 97 47

Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (841 d.B. und Zu 841 d.B.): Bundesfinanzgesetz für das Jahr 1998 samt Anlagen Beratungsgruppe IV Kapitel 11 Inneres (einschließlich Konjunkturausgleich-Voranschlag) (Zu 841 d.B.) 97 130

Dringliche Anfrage der Abgeordneten Reinhart Gaugg und Genossen an den Bundeskanzler betreffend "Gerechte Pensionen für alle" (3309/J) 98 116

Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (841 d.B. und Zu 841 d.B.): Bundesfinanzgesetz für das Jahr 1998 samt Anlagen Beratungsgruppe VII Kapitel 15 Soziales Kapitel 16 Sozialversicherung Kapitel 17 Gesundheit (Zu 841 d.B.) und Beratungsgruppe XI Kapitel 50 Finanzverwaltung Kapitel 51 Kassenverwaltung Kapitel 52 Öffentliche Abgaben Kapitel 53 Finanzausgleich Kapitel 54 Bundesvermögen Kapitel 55 Pensionen (Hoheitsverwaltung) Kapitel 59 Finanzschuld, Währungstauschverträge (Zu 841 d.B.) 99 157

Bericht des Verkehrsausschusses über den Antrag 535/A der Abgeordneten Rudolf Parnigoni und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über 16 von 28 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. - 16 -

den Führerschein (Führerscheingesetz - FSG) geändert wird (960 d.B.), Bericht des Verkehrsausschusses über den Antrag 649/A der Abgeordneten Peter Rosenstingl und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO), das Führerscheingesetz (FSG), die Gewerbeordnung 1994 (GewO) und das Strafgesetzbuch (StGB) geändert wird (1041 d.B.) und Bericht des Verkehrsausschusses über den Antrag 651/A der Abgeordneten Sonja Ablinger, Mag. Thomas Barmüller, Dr. Andreas Khol, Mag. Gabriela Moser und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Straßenverkehrsordnung 1960 geändert wird, über den Antrag 647/A(E) der Abgeordneten Mag. Thomas Barmüller und Genossen betreffend Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, insbesondere gegen den Alkoholmißbrauch im Straßenverkehr, sowie über den Antrag 650/A(E) der Abgeordneten Peter Rosenstingl und Genossen betreffend Maßnahmen zur Hebung der Verkehrssicherheit speziell im Zusammenhang mit Alkohol am Steuer (1040 d.B.) 105 75–76

Bericht des Verfassungsausschusses über die Regierungsvorlage (889 d.B.): Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten samt Erklärung (1067 d.B.) 110 66

Dringlicher Antrag der Abgeordneten Herbert Scheibner und Genossen betreffend die Aufnahme von Verhandlungen mit den Vertragspartnern des Nordatlantikvertrags über einen Beitritt Österreichs zum NATO-Vertrag (748/A(E)) 116 119

Bericht des Immunitätsausschusses über das Ersuchen des Landesgerichtes für Strafsachen Wien, 22c Vr 1208/97, um Zustimmung zur Verhaftung des Abgeordneten zum Nationalrat Peter Rosenstingl, zu diesen betreffenden Hausdurchsuchungen sowie zu dessen behördlicher Verfolgung (1183 d.B.) 118 116–117

Bericht des Rechnungshofausschusses über den Antrag 789/A der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol, Dr. Hans Peter Haselsteiner, MMag. Dr. Madeleine Petrovic und Genossen betreffend Beauftragung des Rechnungshofes mit der Durchführung besonderer Akte der Gebarungsüberprüfung gemäß § 99 Abs. 1 GOG betreffend 1. die Gebarung der gegenwärtig im Nationalrat vertretenen parlamentarischen Klubs ab 1. Jänner 1995 hinsichtlich der widmungsgemäßen Verwendung jener öffentlichen Mittel, die ihnen gemäß dem Klubfinanzierungsgesetz überwiesen wurden, sowie 2. die Gebarung der gegenwärtig im Nationalrat vertretenen politischen Parteien ab 1. Jänner 1995 hinsichtlich der widmungsgemäßen Verwendung jener öffentlichen Mittel, die ihnen gemäß dem Parteiengesetz überwiesen wurden (1265 d.B.) und Bericht des Rechnungshofausschusses über den Antrag 795/A der Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler und Genossen betreffend Kontrolle der politischen Parteien und parlamentarischen Klubs durch den Rechnungshof (Einbringung einer Regierungsvorlage betreffend Kontrolle der gesamten finanziellen Gebarung der politischen Parteien und ihrer Teil- und Unterorganisationen sowie Beauftragung des Rechnungshofes gemäß § 99 Abs. 1 GOG mit der Prüfung der Gebarung der parlamentarischen Klubs hinsichtlich der gesetzmäßigen Verwendung der Klubfinanzierungsmittel) (1266 d.B.) 127 51

Bericht des Verfassungsausschusses über die Regierungsvorlage (1211 d.B.): Vertrag von Amsterdam zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte und Schlußakte (1253 d.B.) und Bericht des Verfassungsausschusses über den Antrag 791/A der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz geändert wird (1255 d.B.) 130 34

Bericht des Außenpolitischen Ausschusses betreffend den Außenpolitischen Bericht 1998 der Bundesregierung (1816 d.B.) 169 86

Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. 17 von 28 - 17 -

Bericht des Unterrichtsausschusses über den Antrag 1058/A der Abgeordneten Mag. Dr. Josef Höchtl, Dr. Dieter Antoni und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz 1984 geändert wird (1797 d.B.), Bericht des Unterrichtsausschusses über die Regierungsvorlage (1752 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Schulunterrichtsgesetz geändert wird (1798 d.B.), Bericht des Unterrichtsausschusses über die Regierungsvorlage (1753 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige geändert wird (1799 d.B.), Bericht des Unterrichtsausschusses über die Regierungsvorlage (1754 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Abgeltung von Prüfungstätigkeiten im Bereich des Schulwesens mit Ausnahme des Hochschulwesens und über die Entschädigung der Mitglieder von Gutachterkommissionen gemäß § 15 des Schulunterrichtsgesetzes geändert wird (1800 d.B.), Bericht des Unterrichtsausschusses über die Petition (PET-41) betreffend Zukunft der Waldorfschulen in Österreich, überreicht vom Abgeordneten Mag. Dr. Josef Höchtl (1801 d.B.), Bericht des Unterrichtsausschusses über den Antrag 689/A(E) der Abgeordneten Maria Schaffenrath und Genossen betreffend die Integration von Schulversuchen in das Regelschulwesen (1802 d.B.), Bericht des Unterrichtsausschusses über den Antrag 438/A(E) der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt und Genossen betreffend die Einführung eines Ethikunterrichts als Wahlpflichtfach (1803 d.B.), Bericht des Unterrichtsausschusses über den Antrag 600/A(E) der Abgeordneten Maria Schaffenrath und Genossen betreffend den sukzessiven Ersatz des Ziffernnotensystems durch pädagogisch sinnvolle Systeme der Leistungsrückmeldung (1804 d.B.), Bericht des Unterrichtsausschusses über den Antrag 620/A der Abgeordneten Maria Schaffenrath und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Schulunterrichtsgesetz geändert wird (1805 d.B.), Bericht des Unterrichtsausschusses über den Antrag 621/A der Abgeordneten Maria Schaffenrath und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Schulpflichtgesetz 1985 geändert wird (1806 d.B.), Bericht des Unterrichtsausschusses über den Antrag 622/A der Abgeordneten Maria Schaffenrath und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Schulorganisationsgesetz geändert wird (1807 d.B.), Bericht des Unterrichtsausschusses über den Antrag 712/A der Abgeordneten Maria Schaffenrath und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Schulzeitgesetz 1985, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 45/1998, geändert wird (1808 d.B.), Bericht des Unterrichtsausschusses über den Antrag 732/A der Abgeordneten Maria Schaffenrath und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Schulpflichtgesetz 1985 geändert wird (1809 d.B.) und Bericht des Unterrichtsausschusses über den Antrag 794/A(E) der Abgeordneten Maria Schaffenrath und Genossen betreffend die Abschaffung der Schulsprengel für öffentliche Pflichtschulen (1810 d.B.) 169 203

Selbständige Anträge betreffend ein Bundesverfassungsgesetz über den Schutz und die Förderung der Familie und die Achtung des Elternrechtes (352/A) Nationalrat Einbringung 52 12 Erste Lesung 57 174–184 Zuweisung an den Verfassungsausschuß 57 184 ein Bundesverfassungsgesetz über die Entwicklung des ländlichen Raumes (353/A) Nationalrat Einbringung 52 12 Erste Lesung 57 174–184 Zuweisung an den Verfassungsausschuß 57 184 ein Bundesgesetz über die Veräußerung von Aktien der Bank Austria Aktiengesellschaft (486/A) 18 von 28 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. - 18 -

Nationalrat Einbringung 77 13 Zuweisung an den Finanzausschuß 78 32 Bericht 814 d.B. (Dipl.-Vw. Dr. Dieter Lukesch) Zweite und dritte Lesung 80 127–145 Bundesrat Zuweisung an den Finanzausschuß am 11.07.1997 Bericht 5516/BR d.B. (Karl Hager) Verhandlung BR 629 201–207 Beschluß (kein Einspruch) BR 629 207 Bundesgesetz vom 08.07.1997, BGBl. I Nr. 91/1997

Österreichs Sicherheit (740/A(E)) Nationalrat Einbringung 115 6 Zuweisung an den Außenpolitischen Ausschuß 116 14

ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz vom 29. Juni 1989 über die Errichtung eines Rates für Fragen der österreichischen Integrationspolitik geändert wird (741/A) Nationalrat Einbringung 115 6 Erste Lesung 133 125–129 Zuweisung an den Außenpolitischen Ausschuß 133 129

ein Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz geändert wird (Aufhebung der Beschränkung der Regelungszuständigkeit der Länder hinsichtlich des Dienstvertragsrechtes) (846/A) Nationalrat Einbringung 136 4 Zuweisung an den Verfassungsausschuß 137 13

ein Bundesgesetz, mit dem die Europawahlordnung geändert wird (852/A) Nationalrat Einbringung 136 4 Zuweisung an den Verfassungsausschuß 137 13 Bericht 1397 d.B. (Karl Donabauer) Zweite und dritte Lesung 139 80–100, 147–164 Bundesrat Zuweisung an den Ausschuß für Verfassung und Föderalismus am 22.09.1998 Bericht 5784/BR d.B. (Alfred Schöls) Verhandlung BR 644 42–60 Beschluß (kein Einspruch) BR 644 61 Bundesgesetz vom 18.09.1998, BGBl. I Nr. 162/1998

ein Bundesgesetz, mit dem die Nationalrats-Wahlordnung 1992 geändert wird (856/A) Nationalrat Einbringung 136 4 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. 19 von 28 - 19 -

Zuweisung an den Verfassungsausschuß 137 13 Bericht 1396 d.B. (Karl Donabauer) Zweite und dritte Lesung 139 80–100, 147–163 Bundesrat Zuweisung an den Ausschuß für Verfassung und Föderalismus am 22.09.1998 Bericht 5783/BR d.B. (Alfred Schöls) Verhandlung BR 644 42–60 Beschluß (kein Einspruch) BR 644 61 Bundesgesetz vom 18.09.1998, BGBl. I Nr. 161/1998 ein Bundesgesetz, mit dem das Vertragsbedienstetengesetz 1948, das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, das Bundesministeriengesetz 1986, das Ausschreibungsgesetz 1989, das Bundes-Personalvertretungsgesetz, die Reisegebührenvorschrift 1955, das Bundesfinanzgesetz 1999 (5. BFG-Novelle 1999), das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz und das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert werden (Vertragsbedienstetenreformgesetz-VBRG) (930/A) Nationalrat Einbringung 146 9 Zuweisung an den Verfassungsausschuß 147 4–5 den Abschluß des EU-Verkehrspakets (Transitabkommen mit der Schweiz, Neuregelung für die Eurovignette, Brenner-Maut) (992/A(E)) Nationalrat Einbringung 154 10 Zuweisung an den Verkehrsausschuß 155 3

"Abfertigung neu" (1026/A(E)) Nationalrat Einbringung 161 10 Zuweisung an den Ausschuß für Arbeit und Soziales 162 48 ein Bundesgesetz, mit dem das Finanzausgleichsgesetz 1997 und die Bundesabgabenordnung geändert werden (1177/A) Nationalrat Einbringung 178 5 Zuweisung an den Budgetausschuß 179 38

Novellierung des Punzierungsgesetzes (1178/A(E)) Nationalrat Einbringung 179 12 Zuweisung an den Finanzausschuß 180 28

Erhaltung der Gemeindefinanzen (Aufnahme von Verhandlungen im Hinblick auf die Prüfung der Rechtmäßigkeit der Getränkesteuer durch den Europäischen Gerichtshof) (1183/A(E)) Nationalrat Einbringung 182 11

20 von 28 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. - 20 -

Unselbständige Entschließungsanträge betreffend

Schwerpunkte der österreichischen Integrationspolitik (171/UEA) 37 160–161 Annahme der Entschließung (23/E) 37 210

Anwendung des ASVG-Pensionsrechts für neu eintretende Mitarbeiter der Oesterreichischen Nationalbank (336/UEA) 75 133 Annahme der Entschließung (58/E) 75 171–172

Schriftliche Anfragen betreffend

Schikane polnischer Touristen durch österreichische Zöllner (705/J 13.06.1996) Beantwortet von Bundesminister Mag. Viktor Klima (656/AB 22.07.1996)

Gewährung des dritten Karenzjahres gemäß § 75 BDG (Beamten-Dienstrechtsgesetz) (858/J 27.06.1996) Beantwortet von Bundesminister Mag. Viktor Klima (920/AB 27.08.1996)

Möglichkeiten unserer Exekutive zum Scheinkauf (gemäß § 25 Strafprozeßordnung) (1278/J 20.09.1996) Beantwortet von Bundesminister Dr. Caspar Einem (1245/AB 20.11.1996)

Möglichkeiten der Exekutive zum Scheinkauf (gemäß § 25 Strafprozeßordnung) (1279/J 20.09.1996) Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek (1251/AB 20.11.1996)

langandauernde Untersuchungshaft für einen weitgehend unbescholtenen Tiroler (1360/J 08.10.1996) Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek (1333/AB 04.12.1996)

Verhinderung des Fahndungserfolges durch den Innenminister (durch Bekanntgabe der erfolgten Dechiffrierung des Bekennerbriefes der Briefbombenattentäter) (1362/J 14.10.1996) Beantwortet von Bundesminister Dr. Caspar Einem (1350/AB 13.12.1996)

Publizistikförderung für linksradikale und linksalternative Zeitschriften (1602/J 04.12.1996) Zurückziehung am 17.12.1996 Mitteilung der Zurückziehung (Zu 1602/J) 55 17

spezielle (dienst- und besoldungsrechtliche) Probleme der Exekutive auf Grund des Strukturanpassungsgesetzes (1729/J 14.01.1997) Beantwortet von Bundesminister Rudolf Edlinger (1772/AB 13.03.1997) Beantwortet von Bundeskanzler Mag. Viktor Klima (1794/AB 14.03.1997)

Personalsituation der Finanzämter in den westlichen Bundesländern (2017/J 26.02.1997) Beantwortet von Bundesminister Rudolf Edlinger (2077/AB 25.04.1997)

Angebote kinderpornographischen Inhalts im Internet (2138/J 13.03.1997) Beantwortet von Bundesminister Dr. Nikolaus Michalek (2129/AB 13.05.1997)

Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. 21 von 28 - 21 -

Einzug des ÖIAG-Vorstands Dr. Becker in den Aufsichtsrat der Bank Austria (2707/J 09.07.1997) Beantwortet von Bundesminister Rudolf Edlinger (2643/AB 28.08.1997) den Situationsbericht über Linksextremismus in Österreich (3360/J 27.11.1997) Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (3306/AB 19.01.1998)

Ausschreibung von Positionen im Bereich der Österreichischen Bundestheater ohne Vorliegen gesetzlicher Grundlagen (3718/J 25.02.1998) Zurückziehung am 14.04.1998 Mitteilung der Zurückziehung (Zu 3718/J) 115 60 die zukünftige Vorgangsweise bei der Bestellung von Mitgliedern der Volksgruppenbeiräte im Lichte der jüngsten Judikatur des Verwaltungsgerichtshofes (4703/J 13.07.1998) Beantwortet von Bundeskanzler Mag. Viktor Klima (4427/AB 09.09.1998)

Zeitrahmen für den Bau des Brennerbasistunnels (4897/J 18.09.1998) Beantwortet von Bundesminister Dr. Caspar Einem (4563/AB 12.11.1998) die zukünftige Vorgangsweise bei der Besetzung von Volksgruppenbeiräten (4946/J 01.10.1998) Beantwortet von Bundeskanzler Mag. Viktor Klima (4654/AB 01.12.1998)

Entwicklungen aufgrund der Staatsbürgerschaftsgesetznovelle 1998 (5760/J 18.02.1999) Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (5361/AB 25.03.1999)

Tätigkeit des AMS (Arbeitsmarktservice) (5707/J 08.02.1999) Beantwortet von Bundesministerin Eleonora Hostasch (5402/AB 08.04.1999)

Versagen des AMS (Arbeitsmarktservice) Wien (5777/J 23.02.1999) Beantwortet von Bundesministerin Eleonora Hostasch (5500/AB 21.04.1999) außenpolitische Konsequenzen der Beziehungen zwischen der Sozialdemokratischen Partei Österreichs und der terroristischen Kurdischen Arbeiterpartei PKK und ihrem politischen Arm ERNK (Pressekonferenz von Abgeordneten zum Europäischen Parlament Dr. Hannes Swoboda mit Vertretern der ERNK, der nationalen Befreiungsfront Kurdistans) (5895/J 04.03.1999) Beantwortet von Bundesminister Dr. Wolfgang Schüssel (5506/AB 21.04.1999)

Ad hoc-Gespräch über die Lage der Kurden im Wiener Europabüro der SPÖ (Aussage eines Abgeordneten des Kurdischen Exilparlaments betreffend Terror gegen die Türkei im Zuge einer von Dr. Hannes Swoboda einberufenen Pressekonferenz) (5893/J 04.03.1999) Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (5581/AB 30.04.1999) fremdenpolizeilichen Status der an den Botschaftsbesetzungen beteiligten Kurden (5894/J 04.03.1999) Beantwortet von Bundesminister Mag. Karl Schlögl (5582/AB 30.04.1999)

Genehmigung der Zinssenkung bei den österreichischen Bausparkassen (6174/J 30.04.1999) 22 von 28 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. - 22 -

Beantwortet von Bundesminister Rudolf Edlinger (5871/AB 29.06.1999)

Konstituierung des Publikumsforums gemäß Bundestheater-Organisationsgesetz (6731/J 01.10.1999) Beantwortet von Bundeskanzler Mag. Viktor Klima (6393/AB 30.11.1999)

parlamentarische Anfragen 4024/J bis 4265/J (XX. GP) betreffend Herkunft von im Besitz der Republik Österreich befindlichen Kunstwerken und die Verschwendung von Steuergeldern (29/JPR 17.04.1998) Beantwortet von Präsident Dr. Heinz Fischer (28/ABPR 20.04.1998)

Ad hoc-Gespräch über die Lage der Kurden im Wiener Europabüro der SPÖ (Aussage eines Abgeordneten des Kurdischen Exilparlaments betreffend Terror gegen die Türkei im Zuge einer von Dr. Hannes Swoboda einberufenen Pressekonferenz in von der Parlamentsdirektion angemieteten Räumlichkeiten) (46/JPR 04.03.1999) Beantwortet von Präsident Dr. Heinz Fischer (43/ABPR 16.03.1999)

Zusatzfragen zu den mündlichen Anfragen der Abgeordneten

Dr. betreffend Bestellung von neuen Direktoren der Oesterreichischen Nationalbank (150/M) 83 19 Beantwortet von Bundesminister Rudolf Edlinger

Zur Geschäftsbehandlung

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Mitteilung über die weitere Vorgangsweise im Sinne des Gesetzes im Zusammenhang mit den Skelettfunden auf dem Kraftwerksgelände in Lambach (806/GO) 4 89

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend die Unterbrechung der Verhandlungen zu den Tagesordnungspunkten 5 und 6 im Hinblick auf die Abgabe der Erklärung des Bundesministers für Inneres Dr. Caspar Einem zum Thema "Gräberfunde im Baustellenbereich des geplanten Kraftwerkes Lambach" bzw. die Durchführung der Debatte über einen Fristsetzungsantrag (877/GO) 5 76 Stellungnahme des Präsidenten MMag. Dr. Willi Brauneder hiezu 5 76

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend die Redeordnung (807/GO) 13 150 Feststellung des Präsidenten MMag. Dr. Willi Brauneder hiezu 13 151

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend das Führen von Gesprächen zwischen Abgeordneten und Mitgliedern der Bundesregierung an der Regierungsbank während der Debatten im Plenum (809/GO) 17 564 Stellungnahme des Präsidenten MMag. Dr. Willi Brauneder hiezu 17 564–565

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend die terminliche Festsetzung einer Sitzung des Landesverteidigungsrates während der Plenarsitzung des Nationalrates (909/GO) 27 80 Stellungnahme des Präsidenten Dr. Heinrich Neisser hiezu 27 80

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend die terminliche Festsetzung einer Sitzung des Landesverteidigungsrates während der Plenarsitzung des Nationalrates (810/GO) 27 80 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. 23 von 28 - 23 -

Stellungnahme des Präsidenten Dr. Heinrich Neisser hiezu 27 80

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend die Mitteilung über die vorerst in falscher Reihenfolge erfolgte Abstimmung eines Antrages im Ausschuß und anschließende Reassumierung des Vorgangs (916/GO) 31 223 Stellungnahme des Präsidenten Dr. Heinrich Neisser hiezu und Ankündigung einer diesbezüglichen Prüfung des Amtlichen Protokolls 31 223–224 Feststellung des Präsidenten Dr. Heinrich Neisser betreffend das Ergebnis der Überprüfung des Amtlichen Protokolls und Hinweis darauf, daß keine Einwendung im Sinne des § 38 Abs. 4 GOG erhoben worden sei 31 225–226

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend den Vorwurf beleidigender Äußerungen durch Abgeordneten Dr. Jörg Haider (812/GO) 37 105 Feststellungen des Präsidenten MMag. Dr. Willi Brauneder hiezu 37 105, 178 Zurücknahme des Vorwurfes durch Abgeordneten Dr. Andreas Khol mittels Zwischenrufes 37 178

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Einwendung gegen die Interpretation des § 74a Abs. 3 GOG durch Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler (813/GO) 38 94 Stellungnahme des Präsidenten Dr. Heinrich Neisser hiezu 38 94 Unterbrechung der Sitzung zur Besprechung mit den Klubobleuten im Hinblick auf die erstmalige Anwendung des § 74a Abs. 3 GOG 38 94

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Ersuchen auf Unterbrechung der Sitzung bis zur Anwesenheit der erforderlichen Anzahl von Abgeordneten zur Durchführung einer Abstimmung (756/GO) 38 117 Unterbrechung der Sitzung 38 117

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Ersuchen auf Abhaltung einer Sitzung der Präsidialkonferenz nach Schluß der Haussitzung betreffend Klub- und Platzwechsel des Abgeordneten Mag. Reinhard Firlinger (811/GO) 40 29 Stellungnahme des Präsidenten Dr. Heinz Fischer hiezu 40 29

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Ablehnung einer vom Abgeordneten Andreas Wabl geforderten Abstimmung über einen Klubwechsel und Hinweis auf das freie Mandat der Abgeordneten im Zusammenhang mit der Mitteilung des Präsidenten Dr. Heinz Fischer betreffend den mit 02.10.1996 erfolgten Klubwechsel des Abgeordneten Reinhard Firlinger vom Klub des Liberalen Forums zum Freiheitlichen Parlamentsklub (814/GO) 41 29

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Hinweis auf einen noch nicht abgestimmten Abänderungsantrag der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen (815/GO) 48 82 Unterbrechung der Sitzung durch Präsident MMag. Dr. Willi Brauneder zur Überprüfung des Croquis 48 82

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Hinweis auf zwei nicht abgestimmte Abänderungsanträge zum Bundesgesetz, mit dem das Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz 1984 geändert wird (817/GO) 48 90 Unterbrechung der Sitzung durch Präsident MMag. Dr. Willi Brauneder zur Überprüfung des Croquis 48 90 24 von 28 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. - 24 -

Wiederholung der Abstimmung (ohne Präjudizwirkung) über ein Bundesgesetz, mit dem das Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz 1984 geändert wird 48 90

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Frage nach Vorliegen eines Abstimmungscroquis (819/GO) 51 141 Feststellung des Präsidenten Dr. Heinrich Neisser hiezu 51 141

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend die Wortmeldung des Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler zur Geschäftsbehandlung betreffend eine behauptete Beleidigung einer ganzen Fraktion durch einen Abgeordneten der SPÖ und Verlangen auf Erteilung eines Ordnungsrufes (821/GO) 77 282 Stellungnahme des Präsidenten MMag. Dr. Willi Brauneder hiezu 77 282

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Herbeischaffung des Stenographischen Protokolls der 77. Sitzung zur Feststellung des Inhalts einer Rede der Abgeordneten Mag. Doris Kammerlander sowie betreffend die in den USA gemachten Äußerungen des Abgeordneten zum Wiener Landtag Dr. Peter Pilz zur Ermordung kurdischer Exilpolitiker in Wien am 13.7.1989 (823/GO) 78 11, 221 Stellungnahmen des Präsidenten Dr. Heinz Fischer hiezu 78 11–12

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung mit dem Ersuchen, mit der Abstimmung zu warten, bis das erforderliche Anwesenheitsquorum für ein Verfassungsgesetz gegeben ist (824/GO) 81 77 Feststellung des Präsidenten Dr. Heinz Fischer hiezu 81 77

Antrag auf Durchführung einer geheimen Abstimmung in Wahlzellen über Artikel I Z 1 des Abänderungsantrages der Abgeordneten Rudolf Parnigoni und Genossen zur Regierungsvorlage betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Straßenverkehrsordnung 1960 und die 3. StVO-Novelle geändert werden (20. StVO-Novelle) (713 d.B), in der Fassung des Ausschußberichtes (823 d.B.) (gegenstandslos wegen Vorliegens eines Verlangens auf namentliche Abstimmung) (825/GO) 81 186

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend der Anregung der Einberufung einer Sitzung der Präsidialkonferenz aufgrund des Vorliegens eines Verlangens auf namentliche Abstimmung und damit einer vermuteten Instumentalisierung des "Klubzwanges" hinsichtlich der Abstimmung über den Abänderungsantrag der Abgeordneten Rudolf Parnigoni und Genossen auf Senkung der Blutalkohol-Grenze von 0,8 auf 0,5 Promille im Straßenverkehr und Antrag auf Durchführung einer Debatte über diese Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung (889/GO) 81 187 Stellungnahme des Präsidenten MMag. Dr. Willi Brauneder hiezu 81 187 Wortmeldung des Abgeordneten Dr. Peter Kostelka zur Geschäftsbehandlung betreffend unzulässige Auslegung der Geschäftsordnung durch Abgeordneten Dr. Andreas Khol 81 187–188 Stellungnahme des Präsidenten MMag. Dr. Willi Brauneder hiezu 81 187–188 Wortmeldung der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt zur Geschäftsbehandlung betreffend Interpretation des § 59 Abs. 3 GOG und die durch Abgeordneten Dr. Andreas Khol hergestellte Verbindung zwischen namentlicher Abstimmung und "Klubzwang" 81 188 Wortmeldung der Abgeordneten MMag. Dr. Madeleine Petrovic zur Geschäftsbehandlung betreffend die Äußerung des Abgeordneten Dr. Andreas Khol zum Thema "Klubzwang" 81 188 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. 25 von 28 - 25 -

Unterbrechung der Sitzung durch Präsident MMag. Dr. Willi Brauneder zur Besprechung mit den Klubvorsitzenden 81 189 Unterbrechung der Sitzung durch Präsident Dr. Heinz Fischer zur Abhaltung einer Sitzung der Präsidialkonferenz nach Einlangen des Croquis zur Klärung damit verbundener schwieriger Rechtsfragen 81 189 Wortmeldungen nachfolgender Abgeordneter zur Geschäftsbehandlung betreffend die Durchführung einer namentlichen Abstimmung aufgrund eines Verlangens durch Abgeordnete der Sozialdemokratischen Parlamentsfraktion 81 190–196 Dr. Andreas Khol 81 190 Dr. Peter Kostelka 81 191–192 Mag. Johann Ewald Stadler 81 192–193 Mag. Dr. Heide Schmidt 81 193–194 MMag. Dr. Madeleine Petrovic 81 194–196

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Verlangen auf Herbeischaffung von Bildmaterial, das die Verletzung der Würde des Hauses durch einen Abgeordneten untermauert, sowie Verlangen auf Erteilung eines Ordnungsrufes (828/GO) 83 152

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Ersuchen um Abhaltung einer Sitzung der Präsidialkonferenz zur Klärung der Frage der Verhandlung einer Dringlichen Anfrage in Abwesenheit des Erstanfragestellers (829/GO) 87 8 Stellungnahme des Präsidenten Dr. Heinz Fischer hiezu 87 8–9 Wortmeldung des Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler zur Geschäftsbehandlung betreffend Ankündigung der Anwesenheit des Erstanfragestellers bis zum Beginn der Behandlung der Dringichen Anfrage um 15.00 Uhr 87 9 Wortmeldung des Abgeordneten Dr. Peter Kostelka zur Geschäftsbehandlung betreffend Hinweis auf die Bestimmungen der Geschäftsordnung, wonach bei Abwesenheit des Erstanfragestellers die Dringliche Anfrage verfällt 87 9 Ablehnung einer neuerlichen Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung des Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler durch den Präsidenten 87 9

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Verweis auf Artikel 78 der Bundesverfassung im Zusammenhang mit der Frage der parlamentarischen Vertretung des Bundeskanzlers (830/GO) 95 96–97

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung zum Zwecke der Klärung der Frage, wann und ob überhaupt den Oppositionsparteien der angekündigte "Nationale Aktionsplan für Beschäftigung" der Bundesregierung zur Verfügung gestellt wird (831/GO) 109 32

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend "blasphemische, pornographische und inakzeptable" Abbildung in der schriftlich vorliegenden Fassung einer Dringlichen Anfrage der FPÖ (832/GO) 110 96 Wortmeldung des Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler zur Geschäftsbehandlung betreffend die Ausführungen des Abgeordneten Dr. Andreas Khol zur Geschäftsbehandlung betreffend "blasphemische, pornographische und inakzeptable" Abbildung in der schriftlich vorliegenden Fassung einer Dringlichen Anfrage der FPÖ und Präsentation weiterer "blasphemischer" Bilder des Künstlers Otto Mühl 110 96–97 Stellungnahme des Präsidenten Dr. Heinz Fischer hiezu 110 97

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Zurückweisung einer Kritik des Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler anläßlich der Beantwortung einer Dringlichen Anfrage durch Staatssekretär Dr. Peter Wittmann (833/GO) 113 113 26 von 28 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. - 26 -

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung zum Begehren des Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler betreffend das Ersuchen um Durchführung einer Sitzung der Präsidialkonferenz zur Klärung der Frage, ob einem Verlangen auf Durchführung einer Debatte über eine im Rahmen einer Aktuellen Stunde abgegebenen "Erklärung" des Vizekanzlers stattzugeben ist (834/GO) 115 58

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend das Begehren der Abgeordneten Mag. Doris Kammerlander zur Geschäftsbehandlung betreffend Einforderung eines vermeintlich fehlenden Meinungaustausches zwischen Abgeordneten und Regierungsmitgliedern in der Debatte über das Frauen-Volksbegehren sowie Ersuchen um Fortsetzung der Tagesordnung (835/GO) 116 101, 102

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend die unentschuldigte Abwesenheit des Abgeordneten Peter Rosenstingl und die Handhabung des § 2 GOG betreffend Mandatsaberkennungsverfahren (771/GO) 118 20–21 Antrag des Abgeordneten Dr. Andreas Khol auf Durchführung einer Debatte darüber 118 21 Annahme des Antrages 118 21 Debatte 118 21–32

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend die Meldungen als Pro- bzw. als Kontraredner (836/GO) 118 70

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Zweifel an der Reihenfolge der Wortmeldungen (837/GO) 119 76 Stellungnahme des Präsidenten Dr. Heinrich Neisser hiezu 119 76–77

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend das unentschuldigte Fernbleiben des Abgeordneten Peter Rosenstingl sowie erbetene Klarstellung über die beabsichtigten Mandatsverzichte der Abgeordneten Ing. Mag. Erich L. Schreiner und Hermann Mentil (838/GO) 120 10 Stellungnahme des Präsidenten Dr. Heinz Fischer hiezu 120 10 Wortmeldung des Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler zur Geschäftsbehandlung betreffend Information über die noch fehlende Mitteilung der Bundeswahlbehörde zum Mandatsverzicht der Abgeordneten Ing. Mag. Erich L. Schreiner und Hermann Mentil 120 10

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend behauptetes Fehlen eines inhaltlichen Zusammenhanges des Antrages der Abgeordneten Dr. Jörg Haider und Genossen betreffend Maßnahmen im Zusammenhang mit der Bewerbung Klagenfurts um die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2006 mit dem zur Debatte stehenden Verhandlungsgegenstand (839/GO) 120 155

Ersuchen auf Unterbrechung der Sitzung und Wiederaufnahme am folgenden Vormittag zur Klärung der rechtwirksamen Einbringung eines Entschließungsantrages (dem Ersuchen wurde nicht stattgegeben) (804/GO) 120 155

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend den geschäftsordnungsmäßigen Fristenlauf für die Behandlung einer Dringlichen Anfrage in Kombination mit einer Aktuellen Stunde (840/GO) 136 24

Einwendung gegen die Tagesordnung der 137. Sitzung gemäß § 50 Abs. 1 GOG (Aufnahme des Berichtes des Gesundheitsausschusses über den Antrag der Abgeordneten Dr. Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. 27 von 28 - 27 -

Günther Leiner und Genossen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Apothekengesetz geändert wird [802/A] in die Tagesordnung) (721/GO) 136 74 Debatte 136 74–80 Mehrheit für die Einwendung 136 88

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Zweifel an der Richtigkeit eines enunzierten Ergebnisses einer Stimmenauszählung (841/GO) 137 92 Stellungnahme des Präsidenten MMag. Dr. Willi Brauneder hiezu und Richtigstellung des Abstimmungsergebnisses 137 92

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend den Antrag der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt, die Anwesenheit des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten Dr. Hannes Farnleitner in der Debatte über seine Erklärung im Zusammenhang mit dem Grubenunglück in Lassing zu verlangen (1039/GO) 142 75

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend den Antrag der Abgeordneten Mag. Dr. Heide Schmidt, die Anwesenheit des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten Dr. Hannes Farnleitner in der Debatte über eine Erklärung im Zusammenhang mit dem Grubenunglück in Lassing zu verlangen (842/GO) 142 75

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend die Anträge des Abgeordneten Mag. Johannes Ewald Stadler, die Anwesenheit des Bundesministers für Wissenschaft und Verkehr Dr. Caspar Einem anläßlich einer irrtümlicherweise angenommenen Debatte über einen Mißtrauensantrag zu verlangen, und Erweiterung dieses Antrages dahin gehend, die Anwesenheit des genannten Bundesministers auch für die kurze Debatte über einen Fristsetzungsantrag zu verlangen (843/GO) 151 5, 6

Antrag auf Durchführung der kurzen Debatte über einen Fristsetzungsantrag vor Unterbrechung der Sitzung (885/GO) 151 6 Unterbrechung der Sitzung zur Besprechung der aufgeworfenen Fragen mit den Klubvorsitzenden 151 6 Annahme des Antrages des Abgeordneten Dr. Andreas Khol auf sofortige Durchführung der kurzen Debatte über den Fristsetzungsantrag 151 7

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend die eingebrachte schriftliche Anfrage 5725/J der Abgeordneten Dr. Jörg Haider und Genossen, die im Titel als Anfrage an den Bundeskanzler, an jener Stelle aber, wo gemäß § 93 Abs. 2 GOG die konkreten Dringlichen Anfragen formuliert wurden, als eine Anfrage an den Bundesminister für Finanzen bezeichnet war (845/GO) 158 35 Unterbrechung der Sitzung zur Abhaltung einer Sitzung der Präsidialkonferenz 158 35 Stellungnahme des Präsidenten Dr. Heinz Fischer hiezu 158 35–36

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend die Worterteilung an Abgeordneten Mag. Johann Ewald Stadler zu einer tatsächlichen Berichtigung zu einer vom Präsidium aus getroffenen Feststellung ohne Präjudizwirkung (847/GO) 158 81

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Nichterteilung eines "Rufes zur Sache" im Gegensatz zur in der Präsidialkonferenz getroffenen Vereinbarung sowie Ankündigung, künftig in solchen Fällen eine Unterbrechung der Sitzung und Einberufung einer Sitzung der Präsidialkonferenz verlangen zu wollen (848/GO) 159 99 Stellungnahme des Präsidenten MMag. Dr. Willi Brauneder hiezu 159 99

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Verlangen (während eines 28 von 28 Index XX. GP - Personenregister B - Khol Andreas, Dr. - 28 -

Abstimmungsvorganges) auf nochmalige Bezeichnung des Gegenstandes der Abstimmung (926/GO) 159 193 Feststellung des Präsidenten MMag. Dr. Willi Brauneder hiezu 159 193

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Pressemitteilungen über erfolgten Mandatsverzicht des Abgeordneten Ing. Walter Meischberger (849/GO) 166 14 Feststellung des Präsidenten Dr. Heinz Fischer über das Nichtvorliegen einer diesbezüglichen Verzichtserklärung bis zum gegenständlichen Zeitpunkt 166 14 Bekanntgabe des Einlangens der Mitteilung über den Mandatsverzicht um 15.10 Uhr 166 103

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Ankündigung der - entgegen dem verlesenen Vertretungsschreiben gewährleisteten - Anwesenheit des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten, nach Einbringung eines Antrages auf Anwesenheit des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten (850/GO) 173 12

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Ersuchen um Abhaltung einer Sitzung der Präsidialkonferenz aufgrund der - entgegen der ursprünglichen Vereinbarung in der Präsidialkonferenz - eingebrachten Verlangen auf Durchführung kurzer Debatten (1062/GO) 176 21–22 Unterbrechung der Sitzung durch Präsident Dr. Heinz Fischer 176 21–22

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Hinweis auf einen noch nicht abgestimmten Abänderungsantrag der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Dr. Gottfried Feurstein und Genossen (938/GO) 179 77 Stellungnahme des Präsidenten Dr. Heinrich Neisser sowie Vornahme der Abstimmung 179 77

Wortmeldung zur Geschäftsbehandlung betreffend Tonbandaufnahmen durch hausfremde Personen ("Euroteam"-Chef Lukas Stuhlpfarrer) auf der Zuhörergalerie (1068/GO) 179 217 Wortmeldungen der Abgeordneten Dr. Peter Kostelka, Herbert Scheibner (mit Verlangen auf Unterbrechung der Sitzung und Abhaltung einer Sitzung der Präsidialkonferenz), Karl Öllinger und Dr. Andreas Khol zur Geschäftsbehandlung hiezu 179 217–218, 219 Stellungnahmen des Präsidenten Dr. Heinz Fischer und Einladung an die Mitglieder der Präsidialkonferenz zur Teilnahme an einer Besprechung ohne Unterbrechung der Sitzung 179 217–219, 221

Ordnungsrufe

erhalten 118 110