Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - Februar 2021 

Mitteilungsblatt Gemeinde

Februar 2021 Nr. 02/31. Jahrgang Rufnummern der Gemeinde Verwaltungs- Tel. 09181/2912-0 Sengenthal gemeinschaft Fax 09181/2912-150 Bürgermeister Tel. 09181/2912-500 Bauhof, Tel. 09181/2974785 Alte Bundesstraße 1 od. 0175/1834601 od. 0160/3614270 Kindergarten Sternschnuppe Tel. 09181/511-304 Winnberger Str. 24 Fax 09181/511-308 Kindergarten Zwergenhaus Tel. 09181/2912-545 Winnberger Str. 18a Fax 09181/2912-549 Schule Sengenthal Tel. 09181/9665 Feuerwehr Tel. 09181/5129477 VG- für Parteiverkehr geschlossen! Aufgrund der aktuellen Corona-Beschrän- kungen bleibt die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. ab Dienstag, den 15. Dezember bis auf Weiteres für den Bürgerverkehr geschlossen. Die Bürger der Gemeinden , und Sengenthal werden gebeten, bei Bedarf per eMail oder telefonisch Kontakt mit der VG aufzunehmen: [email protected] oder 09181/29 12-0 Besuche sind nur in dringenden Ausnah- mefällen nach vorheriger Terminabsprache möglich. Bürgermeistersprechstunde in der Gemeindekanzlei Sengenthal Winnberger Str. 26, 92369 Sengenthal Mittwoch von 18.00 - 19.30 Uhr Telefon 09181/2912-500 Öffnungszeiten der Büchereien Reichertshofen: Sonntag von 9.15 bis 10.15 Uhr Donnerstag von 15.30 bis 16.30 Uhr Sengenthal: Sonntag von 10.30 bis 11.30 Uhr Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofes und der Gemeindedeponie Sengenthal finden Sie unter „Gemeindenachrichten“ im Innenteil Wichtige Rufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 WINTERSONNE AM WINNBERG Notarzt / Rettungsdienst 112 Krankentransport 0941/19222 Feuerwehr 112 Polizei 110 Giftnotrufzentrale Bayern, 089/19-240 Gleichstellungsbeauftragte 09181/296604  Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - Februar 2021

Wichtiger Hinweis der Redaktion Abgabetermin für das nächste Mitteilungsblatt ist der 15. des Vormonates. Beiträge bitte per E-Mail an [email protected] senden.

Der Grüngut-Container ist jederzeit frei zugänglich vor dem Neues vom Einwohnermelde- Bauhof in Sengenthal. und Standesamt Die Einwurfzeiten der Altglas-Container im Gemeindebereich sind werktags von 07:00 bis 19:00 Uhr. zum 15.01.2021 Wertstoffhöfe in Ortsteilen der Gemeinde Sengenthal Zuzüge...... 26 Buchberg: Hauptstraße, gegenüber dem FF-Haus Wegzüge...... 34 Reichertshofen: Ortsstraße (Ortsende, Richtung Berngau) Geburten...... 1 Forst: Zur Schanz an der Einmündung in die KR NM18, ge- Sterbefälle...... 2 genüber der Gemeinschaftshalle Gesamteinwohner...... 3893 Anlieferung Gartenabfälle Schlierfermühle davon Nebenwohnsitze...... 113 Für die Samstage gelten folgende Öffnungszeiten: Geburt April bis Oktober von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Lina Wittmann, Sengenthal, Dorfstraße November bis März von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Sterbfälle Erd- und Steindeponie in Pollanten Maria Amtmann, Sengenthal, Sebastianstraße Die Erd- und Steindeponie Pollanten ist zu folgenden Zeiten Reinhart Lang, Sengenthal, Marktweg geöffnet: montags, dienstags, donnerstags und freitags: jeweils von 07.15 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Die Gemeinde gratuliert mittwochs g e s c h l o s s e n den Jubilaren im Februar 2021 zum 70. Geburtstag Gemeindenachrichten Alexander Hauer, Sengenthal, Heideweg Maximilian Schmidt, Reichertshofen, Keltenring BÜRGERDIALOG STROMNETZ Brigitte Brendel, Buchberg, Lärchenweg Der Bürgerdialog Stromnetz lädt alle vom Stromnetzausbau be- zum 82. Geburtstag troffenen und interessierten BürgerInnen der Gemeinden Berngau Walburga Weingärtner, Buchberg, Waldstraße & Sengenthal ganz herzlich zur Online Bürgerinformationsveran- staltung am 23. Februar, ab 18 Uhr ein. zum 86. Geburtstag Thema ist „Die Bedeutung von Energiewende und Strom- Alfred Fischl, Sengenthal, Tilly-Behringer-Straße netzausbau“ Elsa Hirteis, Sengenthal, Winnberger Straße zum 88. Geburtstag Anna Braun, Sengenthal, Winnberger Straße zum 40. Hochzeitstag Barbara und Wolfgang Wutz, Sengenthal, Mißweg Maria und Josef Eibner, Reichertshofen, Brunnenstraße Edeltraud und Hans Felix Ehrnsperger, Sengenthal, Tilly- Behringer-Straße

Wichtiger Hinweis der Redaktion Soweit eine namentliche Veröffentlichung von Jubilaren, Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen im Mitteilungsblatt nicht erwünscht ist, soll dies rechtzeitig bei der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. (09181/2912-0) gemeldet werden.

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes im Bauhof Sengenthal Der Wertstoffhof ist in den Wintermonaten vom 16. No- vember bis 14. März nur nach vorheriger Absprache mit dem Bauhof zugänglich. => 09181 / 29 74 785 oder 0175/18 34 601 Es wird kein Erdaushub und Bauschutt mehr ange- nommen! Die gemeindlichen Deponien müssen derzeit leider noch geschlossen bleiben! Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - JanuarFebruar 2021 2021 

Immobilienverkauf in Sengenthal ist einfach Mein Service für Sie: 9 Unverbindlicher Ersttermin 9 Professionelle Marktpreiseinschätzung für Ihre Immobilie 9 Vermarktung Ihrer Immobilie anhand eines individuellen Vermarktungskonzeptes inkl. Expose´ 9 Prüfung und Vorauswahl der Interessenten 9 Kaufvertrag verhandeln 9 Betreuung von A – Z: Besichtigungen, Notartermin, Nachbetreuung 9 Vermietungsservice von A – Z 9 Unsere Erfahrung als größter Makler in Bayern

Tim Dörfler Immobilienberater

Ich bin für Sie da: ✓ persönlich vor Ort bei Ihnen oder in einer unserer Filialen ✓ telefonisch 09181/210-659 ✓ per email: tim.doerfler @sk-neumarkt.de

persönlich vor Ort bei Ihnen oder in S-ImmoPreisfinder Was ist Ihre Immobilie wert ? einfach – kostenfrei - unverbindlich www.sk-neumarkt.de/immopreisfinder @sk-neumarkt.de

/immobilien

Für die Unterstützung eines modernen, mittelständischen Unternehmens. Mit Speziali- sierung auf Druckluft- und Elektrotechnik im Schaltschrankbau und Industriemontagen.  Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - Februar 2021

Über den Bürgerdialog Stromnetz Mit dieser Spende kann die Schule dann nach der Corona-Pande- Der Bürgerdialog Stromnetz ist eine Initiative für den fundierten, mie eine sinnvolle Aktion starten, um den Kindern eine besondere transparenten und konstruktiven Austausch zwischen allen Be- Freude zu machen, erklärte Stefan Lautenschlager. teiligten rund um den Stromnetzausbau in Deutschland. Sie stellt Ute Meyer und Manuela Bayerl haben aktuell noch keine Aktion ins grundlegende Informationen bereit, organisiert Veranstaltungen Auge gefasst, aber wir lassen uns sicher etwas Schönes einfallen, für den Bürger-Experten-Austausch und beantwortet Fragen zum damit die vielen Kinderaugen wieder strahlen. Netzausbau. Zudem zeigt die Initiative Bürgerbeteiligungsmöglich- Für Juliane Körner von der Bücherei kommt natürlich kinderge- keiten in den verschiedenen Planungs- und Genehmigungsverfah- rechte Literatur, Hörspiele und einiges anderes in die Regale, das ren auf. Sie ist mit regionalen Ansprechpartnern in deutschlandweit man sich sonst nicht angeschafft hätte. zehn Regionen aktiv, betreibt ein mobiles Bürgerbüro und orga- Alle Beschenkten bedankten sich sehr herzlich bei Matthias nisiert vielfältige Veranstaltungsformate vor Ort. Damit trägt der Holzammer und Gabi Wutz für den Geldregen. Bürgerdialog Stromnetz zu einer demokratischen Energiewende bei. Ergänzend gibt es die Info-Seite www.buergerdialog-strom- netz.de, dort das Online-Bürgerbüro, außerdem ein zentrales Aus dem Gemeinderat Bürgertelefon sowie den Twitter-Kanal @stromnetzdialog und den Instagram-Account @stromnetzdialog. Gefördert wird der Sitzungsniederschrift vom 12.01.2021 Bürgerdialog Stromnetz vom Bundesministerium für Wirtschaft Breitbandausbau in Zusammenarbeit mit der Laber-Naab- und Energie. Infrastruktur GmbH, hier: Information und Grundsatzbe- Jetzt anmelden unter: schluss https://www.buergerdialog-stromnetz.de/veran- 1. BGM Werner Brandenburger begrüßte Herrn René Meyer von staltung/buergerinformationsveranstaltung-fuer- der Laber-Naab-Infrastruktur-GmbH (LNI) und Herrn Felix Siebler sengenthal-berngau/ von der beratenden Kanzlei Watson Farley & Williams, die die Gigabitgesellschaft und deren Idee vorstellten sowie die Vorteile Geldregen für Grundschule, Kindergarten und für die Gemeinde, die durch einen Beitritt zur LNI entstehen wür- den, aufzeigten. Bücherei in Sengenthal 1. BGM Werner Brandenburger informierte, dass sich die LNI im Ein großes Herz zeigten die beiden Geschäftsführer der Fa. Februar auch beim Kreisverband des Bayrischen Gemeindetages Holzammer Kunststofftechnik- und Modellbau und eco Kunststoff sowie beim Vermessungsamt vorstellen wird und schlug vor, Matthias Holzammer und Schwester Gabi Wutz. mit der Beschlussfassung zu warten bis von dieser Seite eine Im Beisein der Beschenkten Bürgermeister Werner Brandenbur- Empfehlung vorliegt. ger, Schulleiter Stefan Lautenschlager, den beiden Leiterinnen Herr Siebler verdeutlichte, dass die Anforderungen an eine der Kindertagesstätten „Sternschnuppe“ und „Zwergenhaus“ Ute optimale Breitbandverbindung aufgrund von HomeOffice, Home- Meyer und Manuela Bayerl sowie der Leiterin der Pfarr- und Ge- Schooling, Videokonferenzen usw. stetig steigen. Auch bei den meindebücherei Juliane Körner, kam große Freude auf. Verwaltungen steigt der Bedarf aufgrund des eGovernment-Ge- So erklärten Matthias Holzammer und Schwester Gabi Wutz bei setzes. Das Land soll sich langfristig zu einer digitalen Gesellschaft der offiziellen Spendenübergabe im Vorraum der Grundschule hin entwickeln. Sengenthal: „Wir, die Firmengruppe Holzammer mit den Firmen Wenn bisher ein Breitbandausbau für die Telekom oder die Voda- Holzammer Kunststofftechnik, eco Kunststoff GmbH & Co. KG fone nicht wirtschaftlich war, sind die Gemeinden alleine oft nicht und Holzammer Modellbau GmbH haben dieses Jahr auf Ge- weitergekommen. Die LNI ist aus dem Bedürfnis von mehreren schenke verzichtet. Dafür unterstützen wir die beiden Kindergär- Kommunen entstanden, hier optimale Abhilfe zu schaffen. Man ten (je 600 Euro), die Grundschule Sengenthal (600 Euro), die hat sich zusammengeschlossen, um gemeinsam ein eigenes Bücherei Sengenthal (600 Euro), den Leb-Mit-Laden Neumarkt Glasfasernetz nach selbst gesteckten Anforderungen zu planen (1.500 Euro) sowie die Palliativstation des Klinikums Neumarkt und kontinuierlich auszubauen. mit (1.000 Euro).“ Erst durch den Synergiefaktor aufgrund der vielen beteiligten Wie Matthias Holzammer weiter ausführte wurde auch am Standort Gemeinden kann die LNI wirtschaftlich handeln. Alle Anteilseigner in Apolda (Thüringen) die dortige Tafel mit einer Geldspende von schließen sich zu einer rein kommunalen Gesellschaft zusammen 250 Euro unterstützt. Insgesamt schüttete die Firmengruppe 5.150 und können somit alle Aufträge ohne Ausschreibungen an die LNI Euro für soziale Zwecke aus. Alle Gelder wurden bereits an die als Bauherr vergeben, die diese dann weitervergibt. Dies ist recht- aufgeführten Institutionen übergeben. lich nur möglich, da keine privaten Anteilseigner beteiligt sind. Bürgermeister Werner Brandenburger freute sich nicht nur über Herr Meyer informierte weiter, dass die Investitionen somit auf- den Geldregen, sondern auch darüber, dass die Firmengruppe grund der LNI in den Gemeinden bleiben, da das selbst finanzierte Holzammer ein so großartiges soziales Engagement zeigt. Er und selbst gebaute Netz weiterverpachtet werden kann, z. B. an bedankte sich sehr herzlich im Wissen, dass die Spenden vor die Telekom, Vodafone oder z. B. auch an das regionale Unter- allem den Kindern zugutekommen werden. nehmen Brandl. Bisher sind die folgenden 12 Gemeinden aus den Landkreisen Neumarkt und Regensburg an der LNI beteiligt sind: , Hohenfels, , , Kallmünz, Holzheim a.Forst, Dug- gendorf, Brunn, Laaber, Nittendorf, Deuerling und Hemau. Weitere 34 Gemeinden haben bereits zugestimmt Teil der LNI zu werden, 12 weiter Kommunen bzw. Landkreise haben Interesse bekundet. Zum Breitbandausbau gehören: • Die Planung (Bedarfsermittlung, Grob- und Feinplanung) • Der Ausbau (Ausschreibung, Ausführung, Dokumentation, Qualitätssicherung) • Der Betrieb (Technischer Betrieb, Entstörung) • Die Vermarktung (Verpachtung an Netzbetreiber, Lobbyarbeit) • und der Blick nach vorne (zukünftige Entwicklungen mitdenken) Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - Februar 2021 

AUSBILDUNG BEI BURKHARDT #dalernstwasgscheits

FREIE AUSBILDUNGSPLÄTZE 2021 #MECHATRONIKER (M/W/D)

#ANLAGENMECHANIKER (M/W/D)

#FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (M/W/D)

#KFZ-MECHATRONIKER (M/W/D)

Burkhardt GmbH . Kreutweg 2 . 92360 Mühlhausen www.burkhardt-ausbildung.de 09185 9401-0

[email protected] 0160 616 75 04 @burkhardt.karriere  Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - Februar 2021

Vorteile für die Gemeinden: Behandlung von Bauvoranfragen und Bauanträgen • Interessen bündeln, Experten teilen KnowHow (Kompetenz- Bauantrag - Errichtung eines Carports auf Fl.Nr. 654/3, Ge- zentrum) markung Sengenthal (Ringstraße 8, 92369 Sengenthal) • Kommunen werden personell und damit finanziell entlastet (Bündelausschreibungen) Der Carport soll 6 x 6,50 x 3,50 m groß werden. Die Seiten zum • Einnahmen aus Vermietung der kommunalen Infrastruktur an Nachbarn werden geschlossen. Vor der Zufahrt befinden sich Betreiber ein Gehweg und der Einmündungsbereich der Sportheimstraße. • Optimale Ausnutzung der Förderkulisse Die Kosten für eine evtl. Gehwegabsenkung sind vom Bauherrn • Die LNI blickt über den Gemeinderand hinweg und vertritt aus- zu tragen. schließlich kommunale Interessen, da es keine privaten Investoren Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: gibt. „Zum Bauantrag für die Errichtung eines Carports auf Fl.Nr. 654/3, Die Planung von einzelnen Netzen hat bereits begonnen. Förder- Gemarkung Sengenthal (Ringstraße 8, 92369 Sengenthal) wird anträge sind in Arbeit. Bis der komplette Ausbau erfolgt ist, werden das gemeindliche Einvernehmen erteilt.“ geschätzt jedoch noch 10 Jahre vergehen. Herr Meyer erklärte, dass die erste Belastung für die Gemeinde Gründung des Fonds für Klimaschutz und nachhal- lediglich der Geschäftsanteil für den Beitritt zur LNI in Höhe von tige Entwicklung der Europäischen Metropolregion 5.000 € sein wird, des Weiteren kommen dann die nicht geförderten Nürnberg e.V. gemeindlichen Eigenanteile hinzu. Der Förderanteil beträgt derzeit 1. BGM Werner Brandenburger fasste den Inhalt eines Schreibens bis zu 90 %, die Gemeinden müssten lediglich 10 % beitragen. der Europäischen Metropolregion Nürnberg kurz zusammen, Die Kosten der LNI sind teilweise förderfähig und werden durch das dem Gremium über das RIS zur Verfügung gestellt worden diese Gelder gedeckt. Kosten für z. B. Dokumentation werden an war. die jeweilige Gemeinde weitergegeben. Die Stundensätze der LNI werden anhand der tatsächlichen Kosten errechnet, hiermit werden Es soll ein gemeinnütziger Verein „Fonds für Klimaschutz und keine Gewinne generiert. nachhaltige Entwicklung der Europäischen Metropolregion Nürnberg e.V.“ („Klima-Fonds EMN“) gegründet werden, dem 1. BGM Werner Brandenburger hinterfragte, ob die LNI an das Netz alle Landkreise und Gemeinden der Metropolregion beitreten der Telekom anbinden kann, und wer der Provider sein wird. Herr können. Außerdem können Unternehmen, Institutionen und Meyer erklärte, dass mit den Providern Rahmenvereinbarungen Privatpersonen als Fördermitglieder beitreten. geschlossen werden und die LNI, gegen eine Gebühr pro Haushalt, anschließen kann. Die LNI hat eine Größenordnung erreicht, die Der „Klima-Fonds EMN“ will die Erreichung der regionalen Kli- auch für die privaten Provider interessant ist. Vor dem Bau eines maziele unterstützen und Klimaschutzprojekte mit ökologischem Netzes wird eine Ausschreibung durchgeführt welcher Provider Mehrwert und hoher Akzeptanz ermöglichen. Aus der Mittelak- dieses Netz pachten will. quise des Fonds soll die Umsetzung von kommunalen und interkommunalen Klimaschutzmaßnahmen finanziell angeregt Vorab muss eine Markterkundung durchgeführt werden, welches und beschleunigt werden. Der Fonds fördert Klimaschutz- und Unternehmen auf eigene Kosten einen Ausbau durchführen Nachhaltigkeitsprojekte auf dem Gebiet der Metropolregion, die würde. Sobald ein Anbieter dies zusagt, stehen keine staatlichen ohne Förderung nicht realisierbar wären. Fördergelder zur Verfügung. Erst sobald die Gemeinde die sog. „Wirtschaftlichkeitslücke“ tragen müsste, können Fördergelder Die Städte Nürnberg und Neumarkt sowie Schlüsselfeld haben beantragt werden. Mit den Betreibern sollen möglichst lange Lauf- bereits zugesagt Gründungsmitglied zu werden. zeiten vereinbart werden, min. 10-15 Jahre. Der Mitgliedsbeitrag kann von den Kommunen selbst festgelegt GRM Günther Bengl hinterfragte wie mit den erwirtschafteten Ge- werden. Für Kommunen bis 5.000 Einwohnern gilt ein Richtwert winnen der LNI verfahren werden soll. Herr Meyer erklärte, dass von jährlich 500 €. lt. Gesellschaftervertrag die Gewinne erst nach 2032 an die Kom- Die Mitgliedschaft ist außerdem keine Voraussetzung für För- munen ausgeschüttet werden. Sollte vorab Überschuss bestehen, derungen. Die Finanzierung von Förderprojekten erfolgt durch wird dieser reinvestiert. freiwillige Zahlungen und Spenden von Privatpersonen und GRM Martin Panzer fragte nach, wer in diesen kommunalen Netzen Unternehmen der Metropolregion. für die Beseitigung von Störungen zuständig ist. Herr Meyer erklärte, 1. BGM Werner Brandenburger vertrat die Meinung, dass dieser dass die Entstörung von der LNI veranlasst wird sobald ein Betreiber Beitritt einen weiteren öffentlichkeitswirksamen Baustein für die ein Problem meldet. Hierfür konnte bereits ein größeres regionales ökologische Entwicklung der Gemeinde darstellt. Unternehmen als Rahmenvertragspartner gefunden werden. Auf Nachfrage aus dem Gremium erklärte 1. BGM Werner Bran- Weiter fragte GRM Martin Panzer nach, ob zusätzliche Schaltkästen denburger, dass man aus einem Verein lt. Satzung auch wieder notwendig sein werden, was Herr Meyer verneinte. Schaltkästen austreten kann und dass die Vorteile für die Gemeinde Sengenthal werden nur vereinzelt notwendig sein, wenn größere Entfernungen vor allem darin bestünden, dass zusätzliche Mittel „in der Region überbrückt werden müssen. Eine Umschaltung von Glasfaser auf für die Region“ akquiriert werden, von denen auch lokale Projekte Kupferkabel, die in den bekannten Schaltkästen erfolgt, wird nicht chancenreich profitieren können. Den Bürgern und Unternehmen erforderlich sein, ergänzte Herr Siebler. der Gemeinde kann ein klimawirksames Angebot vor Ort gemacht GRM Kathrin Blomeier fragte nach, ob die Markterkundung in den werden, ohne die Verwaltung zu belasten. Gründungsgemeinden bereits durchgeführt wurde. Herr Meyer Der Gemeinderat Sengenthal beschloss: erklärte, dass dies bisher erst teilweise erfolgt ist. Die Ergebnisse „Die Gemeinde Sengenthal wird Gründungsmitglied des ge- der Markterkundungen sind natürlich Voraussetzung für das weitere meinnützigen Verein „Fonds für Klimaschutz und nachhaltige Vorgehen der LNI. Entwicklung der Europäischen Metropolregion Nürnberg e.V.“ und GRM Jürgen Rupp fragte nach, was beim Austritt einer an der LNI entrichtet hierfür einen jährlichen Beitrag in Höhe von 500 €.“ beteiligten Gemeinde passieren würde. Herr Meyer erklärte, dass diese Gemeinde dann ausbezahlt werden müsste, da das betref- Bekanntgaben und Anträge des 1. Bürgermeisters fende Netz weiterhin in der LNI verbleiben müsste. 1. BGM Werner Brandenburger informierte das Gremium zu den 1. BGM Werner Brandenburger bedankte sich bei Herrn Meyer folgenden Themen: und Herrn Siebler für die detaillierte Erklärung und sagte zu nach a) Die für Januar angedachte Ortsbegehung „Am Anger“ wird Vorstellung des Konzeptes beim Bayer. Gemeindetag und einer aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen verschoben. Es Beschlussfassung des Gremiums im Februar wieder auf die LNI wurde ein neuer Termin für März 2021 vereinbart. zuzukommen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - Februar 2021 

Energie . Wasser . Netze . Freizeit . Mobilität . Glasfaser FAIR, PREISSTABIL und persönlich für Sie da!

PREISGARANTIE

bis 31.12.2021 Holger Wiacker, Bereichsleiter Markt auf unsere Strom- und Gaspreise

[email protected] Tel.: 09181 239-222 www.swneumarkt.de  Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - Februar 2021 b) Aufgrund der Anfrage aus der letzten Gemeinderatssitzung d) Weiter wies GRM Kathrin Blomeier darauf hin, dass die neuen stellte der 1. Bürgermeister fest, dass an den Leichenhäusern in Urnenstelen für den Friedhof möglichst regional beschafft werden Sengenthal und Reichertshofen bereits seit geraumer Zeit Sitz- sollten. gelegenheiten vorhanden sind. e) Außerdem vertrat GRM Kathrin Blomeier die Meinung, dass c) Die bestellten Verkehrsdisplays werden am 19. Januar an die mit Hinblick auf den Umweltschutz weniger Salz auf den Straßen Gemeinden ausgeliefert. gestreut werden sollte. 1. BGM Werner Brandenburger erklärte, d) Für den Keller der Kita Sternschnuppe wurde ergänzend zur dass am Streu-Fahrzeug eingestellt wird, wieviel Gramm pro m² vorhandenen Anlage ein Luftfiltergerät bestellt, damit der Sport- gestreut werden. An Abzweigungen kann es natürlich vorkommen, unterricht problemlos stattfinden kann. Die für die Schule und den dass durch Rangieren mehr gestreut wird. Er erklärte, dass die KiGa bestellten CO2-Fühler wurden bereits geliefert. Gemeinde eine Verkehrssicherungspflicht hat und im Zweifel e) Die für den 16.01.2021 angedachte Rundfahrt des Gemein- auch prophylaktisch gestreut wird. Weiter erläuterte er, dass der derates findet aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen Winterdienst durch die Bereitschaft des Kreises alarmiert wird und nicht statt. die Gemeinde diesen dann auch durchführt. f) Außerdem gab 1. BGM Werner Brandenburger die folgenden f) 3. BGM Willibald Meixner fragte nach, ob im Gemeindegebiet Termine bekannt: Hunde-Toiletten mit Beutelspender und Mülleimer aufgestellt 24.01.2021 Patrozinium Forst werden könnten. 1. BGM Werner Brandenburger erwiderte, dass 09.02.2021, 19 Uhr nächste GR-Sitzung dieses Thema in den vergangenen Jahren bereits mehrmals im Der Faschingsball und der Kinderfasching des ASC entfallen. Gremium diskutiert wurde. Da es im gesamten Gemeindegebiet Gassi-Strecken gibt, und somit nicht klar ist, wo Hunde-Toiletten g) In der 8. KW wird für die Gemeinden Sengenthal und Berngau errichtet werden sollten und wo nicht, einigte man sich in der ein Online-Bürgerdialog Stromnetz stattfinden. Experten von der Vergangenheit darauf keinerlei Hunde-Toiletten zu installieren. OTH Rgb., von der OTH Deggendorf sowie die Pressesprecherin Außerdem ist die Entleerung problematisch, dies würde wenn der Fa. Tennet werden Fragen beantworten. Diese Art von Ver- dann wieder dem Bauhof zufallen. Erfahrungen z.B. mit Abfallbe- anstaltung wird vom Bundeswirtschaftsministerium finanziert, um hältnissen an Buswartehäuschen zeigen auch, dass hier vermehrt die Bürger zu informieren und Transparenz zu schaffen. auch Hausmüll entsorgt wird. 1. BGM Werner Brandenburger Der Termin wird im MTB mit den Zugangsdaten für die Online- vertrat die Meinung, dass es zu den Pflichten eines Tierhalters Veranstaltung veröffentlicht. auch gehört, die Hinterlassenschaften seines Hundes selber zu Weiterhin informierte der 1. BGM, dass lt. aktuellem Schreiben entsorgen, was auch aus dem Gremium nach kurzer Diskussion der Fa. Tennet derzeit noch die Novelle zum Bundesbedarfsplan- so bestätigt wurde. gesetz abgewartet wird. Sobald per Gesetz beschlossen wurde, g) GRM Sabine Beer fragte nach, ob die Gemeinde Sengenthal ob Erdverkabelung möglich ist, wird das Raumordnungsverfahren die erfolgten Schlüsselzuweisungen frei verwenden kann, was 1. weitergeführt. BGM Werner Brandenburger bestätigte. h) GRM Thomas Vögerl fragte nach, warum Herr Schrödl die neu Anträge und Anfragen der Mitglieder des Gemeinderates errichtete Entwässerungsrinne, sogenannte Kappen an der Straße Aus dem Gremium wurden die folgenden Themen angesprochen: neben seiner Halle auf Fl.Nr. 127 wieder ausbauen musste. 1. a) GRM Sabine Beer berichtete über die Aktion von Frau Mechthild BGM Werner Brandenburger erklärte, dass Herr Schrödl die bau- März „Sengenthal soll sauber werden und bleiben“. Bürger sollen lichen Maßnahmen auf gemeindlichem Grund ohne Rücksprache Patenschaften für einen bestimmten Straßenzug übernehmen und mit der Verwaltung durchgeführt hatte. Durch diese Maßnahmen dort für Sauberkeit sorgen. Frau März würde hierzu gerne einen wurde der Abfluss des Oberflächenwassers eingeschränkt und Artikel im MTB der Gemeinde veröffentlichen und möchte vorab der Winterdienst behindert. die Unterstützung durch den Gemeinderat hinterfragen, was auch durchweg aus dem Gremium bestätigt wurde. Außerdem hat Frau März vor Weihnachten eine Aktion mit Bilder Das Landratsamt Neumarkt von Künstlern gestartet, durch deren Verkauf durch Corona in Not geratene Bürger unterstützt werden sollen. Zu dieser Aktion wird i.d.OPf. informiert über die Homepage der Bürgerstiftung informiert. b) Bzgl. der in der Presse veröffentlichten Situation vor den Glas- ABFUHRPLÄNE 2021 Containern fragte GRM Sabine Beer nach, ob dort eine Kameraü- für Restmüll, Papier, Gelber Sack, Biomüll und Termine der berwachung stattfindet. 1. BGM Werner Brandenburger erklärte, Problemmüllsammlungen dass aufgrund der Blendwirkung und des Schnees leider keine Infotelefon der Abfallwirtschaft: 09181 / 470-209 auswertbaren Aufnahmen gemacht werden konnten. Die Müllgefäße müssen am Abfuhrtag um 06.00 Uhr GRM Günter Seitz vertrat die Meinung, dass die Gemeinde froh sein sollte, dass die Leute den Müll nicht in die Natur werfen und bereit stehen! dass die Wortwahl, insbesondere die Beschreibung als asoziales Das betrifft Restmülltonnen, Papiertonnen, Biotonnen, Biosäcke Verhalten nicht angemessen sei, was ihm auch seitens verschie- und Gelbe Säcke. Müllgefäße, die nicht oder nicht rechtzeitig dener Bürger so gesagt worden sei. zur Abfuhr bereitstehen, werden nicht nachträglich geleert. Bei Baustellen sind die Mülltonnen und Wertstoffsäcke zur nächsten 1. BGM Werner Brandenburger erwiderte, dass er niemanden befahrbaren Straße zu bringen und dort zur Leerung / Abholung persönlich als asozial bezeichnet habe, sondern die Zustände vor den Glascontainern asoziales Verhalten zeigen, denn soziales bereitzustellen. Verhalten wäre gewesen, das Leergut andernorts zu entsorgen oder wieder mit zu nehmen. Solche Aktionen verursachen lediglich RESTMÜLLABFUHRTERMINE Mehrarbeit für die Bauhofmitarbeiter, die dann den Dreck anderer Abfuhrunternehmen: Firma Edenharder GmbH, Leute wegräumen müssen. Sogar ein Entsorgungsbetrieb hatte Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach, Kontakt: 09181/4763-0, sich bei ihm gemeldet und sich für den Artikel in der Presse be- [email protected], www.edenharder.com dankt. Endlich habe jemand auf diese Zustände, die leider immer Bei den angegebenen Terminen sind alle Feiertagsverschie- öfter vorkommen, hingewiesen. bungen berücksichtigt! c) GRM Kathrin Blomeier fragte nach, ob die iPads in der Schule gut angenommen und genutzt werden, was 1. BGM Werner Brandenburger bestätigte. Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - Februar 2021 

,GHHQDXV6WHLQ$OOHVI½U+DXVXQG*DUWHQ

1DWXUVWHLQH0DXULW] ,QK0DQIUHG6WLJOHU *· ZHLQVWUD H 1HXPDUNW Besuchen Sie unsere neue Ausstellung! 7HOHIRQ  PDLO#QDWXUVWHLQHPDXULW]GH 0RELO  ZZZQDWXUVWHLQHPDXULW]GH Alois-Senefelder-Straße 35 92318 Neumarkt-Stauf Telefon (0 91 81) 6 98 60 88 www.glas-goetz.de

Ihr Photovoltaik-Profi vor Ort Thomas Zintl Tel: 09179 - 96 534 18 E-Mail: @zeo-solar.de www.zeo-solar.de

Am Sand 26 92318 Neumarkt-Holzheim 09181. 410 45 www.bestattungen-haeusler.de

L eisten Sie sich für die wirklich wichtigen Dinge einen Berater. Warten Sie mit Fragen zu Bestattung und Vorsorge nicht, bis jemand gestorben ist. 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - Februar 2021

Montag - ungerade Kalenderwoche Ortsteil Winnberg OT Braunmühle, Greißelbach-Bahnhof Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Februar März April Mai Juni 24. 24. 22. 25. 24. 22. 19. 21. 25. 24. 21. 1.|15. 1.|15.|29. 12.|26. 10.|22. 7.|21. BIOMÜLLABFUHR Juli August September Oktober November Dezember Abfuhrunternehmen: Firma Edenharder GmbH, Josef-Eden- 5.|19. 2.|16.|30. 13.|27. 11.|25. 8.|22. 6.|18. harder-Straße 2, 92367 Pilsach, Kontakt: 09181/4763-0, info@ edenharder.com, www.edenharder.com Montag, gerade Kalenderwoche Freitag – wöchentliche Abfuhr OT Ölkuchenmühle, Seitzermühle, Sengenthal, Weichselstein, Sengenthal, Buchberg, Fa. Max Bögl, Reichertshofen Winnberg Februar März April Mai Juni SPERRMÜLLABFUHR 8.|22. 8.|22. 6.|19. 3.|17.|31. 14.|28. Die Sperrmüllabfuhr im gesamten Landkreis führt die Firma Eden- harder GmbH durch: Juli August September Oktober November Dezember Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach, 09181/4763-0, info@ edenharder.com, www.edenharder.com 12.|26. 9.|23. 6.|20. 4.|18.|30 15.|29. 13.|27. Sperrmüll wird nur nach Anmeldung abgeholt. Sie können Ihren Sperrmüll bis zu vier Mal im Jahr zur kosten- Donnerstag, ungerade Kalenderwoche losen Abfuhr anmelden. Birkenmühle, Braunshof, Buchberg, Dietlhof, Fa. Bögl, Forst, Gol- Sperrmüllanmeldung per Post lermühle, Kastenmühle, Reichertshofen, Richthof, Schlierferheide, Anmeldekarten erhalten Sie in den meisten Sparkassen und Schlierfer Holz, Schlierfermühle, Schmidmühle, Stadlhof Bankfilialen, bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen in den Rathäusern und im Landratsamt. Bei Anmeldung mit der Sperr- Februar März April Mai Juni müllkarte teilt Ihnen die Firma Edenharder den Abholtermin mit der 4.|18. 4.|18. 1.|15.|29. 14.|27. 10.|24. Rückantwortkarte mit. Sperrmüllanmeldung online Juli August September Oktober November Dezember Die Online Sperrmüllanmeldung können Sie auf folgender Home- 8.|22. 5.|19. 2.|16.|30. 14.|28. 11.|25. 9.|22. page erledigen: http://www.edenharder.com GELBER WERTSTOFFSACK Bei der Online Anmeldung wird Ihnen der Abholtermin per E-Mail Die gelben Säcke werden ab 01.01.2021 mitgeteilt. Bitte überprüfen Sie deshalb regelmäßig Ihr E-Mail- Postfach. 14-tägig abgeholt! Abfuhr mit zwei Fahrzeugen Freitag – ungerade Kalenderwoche Sperrmüll wird mit zwei verschiedenen Fahrzeugen abgeholt. Ein Birkenmühle, Braunmühle, Braunshof, Bahnhof-Greißelbach, Fahrzeug nimmt die Altholzfraktion auf. Der restliche Sperrmüll Buchberg, Dietlhof, Forst, Gollermühle, Kastenmühle, Richthof, wird von einem weiteren Fahrzeug mitgenommen. Dabei kann Reichertshofen, Ölkuchenmühle, Schlierferheide, Schlierfermühle, ein zeitlicher Abstand zwischen erstem und zweitem Fahrzeug Schlierfer Holz, Seitzermühle, Sengenthal, Fa. Max Bögl, Schmid- liegen. Wundern Sie sich also nicht, wenn zunächst nur ein Teil mühle, Stadlhof, Weichselstein des Sperrmülls mitgenommen wird. Das zweite Fahrzeug ist auf Februar März April Mai Juni jeden Fall zu Ihnen unterwegs. 5.|19. 5.|19. 3.|16.|30. 14.|28. 11.|25. Restmüll- und Biomüllsäcke können bei der Verw.-Gem. Neumarkt erworben werden Juli August September Oktober November Dezember Restmüllsäcke (5,-- €/Stück) und Biomüllsäcke (4,-- €/Rolle) 9.|23. 6.|20. 3.|17.. 1.|15.|29. 12.|26. 10.|23.

Corona-Masken richtig entsorgen Mittwoch – ungerade Kalenderwoche Die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben aller Menschen. Ortsteil Winnberg Alle Bürgerinnen und Bürger müssen in bestimmten Bereichen Februar März April Mai Juni der Städte Atemschutzmasken tragen. 3.|17. 3.|17.|31. 14.|28. 11.|25. 9.|23. Viele dieser Masken sind so genannte Einwegmasken. Man benutzt sie und entsorgt sie danach. Juli August September Oktober November Dezember Wohin genau werden die Masken entsorgt? 7.|21. 4.|18. 1.|15.|29. 13.|27. 10.|24. 8.|20. Bei benutzten Einweg-Masken ist es genauso wie bei Papier- handtüchern. Die benutzten Masken gehören wie die Tücher in den Restmüll. PAPIERTONNE Wenn selbstgenähte Masken nicht mehr genutzt werden, Ortsteile: Greißelbach-Bahnhof , Fa.Max Bögl, Birkenmühle, müssen sie ebenfalls in der Restmülltonne entsorgt werden. Braunmühle, Braunshof, Buchberg, Dietlhof, Forst, Gollermüh- Man kann es sich eigentlich ganz leicht merken. Wenn irgend- le, Kastenmühle, Ölkuchenmühle, Reichertshofen, Richthof, wo reingeniest oder reingeatmet wurde oder Hände daran Schlierferheide, Schlierfer Holz, Schlierfermühle, Schmidmühle, abgetrocknet wurden, dann kommt das nicht in die Papiertonne Seitzermühle, Sengenthal, Stadlhof, Weichselstein und auch nicht in den Gelben Sack. März April Juni Juli Aug. Sept. Nov. Dez. Weitere Informationen zur richtigen Abfalltrennung gibt es bei 5. 8.|29. 1. 2.|29. 31. 30. 2. 1. der Abfallberatung unter Telefon 09181/470-209. Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - Februar 2021 11

Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Sprechzeiten des Pfarrers Soziales Nach den Gottesdiensten und nach Vereinbarung Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass die Außen- Kinderkrippenopfer sprechtage weiterhin bis einschließlich Juni 2021 entfallen werden. In den Opferkästchen der Kinder und Jugendlichen war eine Die Absage erfolgt im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Summe von 86,23 € enthalten. Vielen Dank Euch für Euren Corona-Virus. Verzicht auf Angenehmes und Euer Herschenken. Danke Euren Für einen besondere bzw. dringlichen Auskunfts- und Beratungs- Eltern und Großeltern und Euren Lehrern, die Euch unterstützt bedarf bieten wir Ihnen unsere Telefonservicenummern (Bundes- und ermuntert haben. elterngeld und Bayer. Familiengeld, Bayer. Krippengeld) an: Adveniatkollekte Geburten vom 01.-17. eines jeden Monats: Für die Kirche in Lateinamerika wurden an Weihnachten 2.021,38 0941/7809-6125 oder -6215 € gegeben. Ein herzliches Vergelt´s Gott allen Spendern für alle Geburten vom 18.-31. eines jeden Monats: Ihre Gebebereitschaft und Ihre Opfer. 0941/7809-6126 oder -6101 Sternsinger Unser Beratungstelefon für das Bayer. Krippengeld: Das Sternsingen, wie wir es kennen – von Haus zu Haus – war 0941/7809-6201 wegen Corona in diesem Jahr nicht möglich. Die Sternsinger waren Gerne können Sie uns Ihre Anliegen auch per eMail an poststelle. aber bei den Gottesdiensten am Mittwoch, 06., und am Sonntag, [email protected] oder per Fax an 0941/7809-1304 übersen- 10. Januar, dabei. Vergelt´s Gott all denen die die Segens-Auf- den. kleber mit Begleitschreiben in die Briefkästen verteilt und dies organisiert und die ihre Gaben für Kinder- und Missionsprojekten Schulverband Berngau gegeben haben. Die Gesamtsumme ist noch nicht bekannt, da die Sternsingeraktion heuer bis 02.02. läuft. Grund- und Mittelschule, Schulstraße 21, 92361 Berngau Taufe Tel: 09181 / 2971-0 Die heilige Taufe wird am Sonntag um 11.00 bzw. um 11.15. Uhr Fax: 09181 / 2971-25 gespendet. Nach Absprache auch am Samstagnachmittag. Bitte E-Mail [email protected] im Pfarrbüro anmelden. Internet www.schuleberngau.de Kerzensegnung Bei den Gottesdiensten zum Fest der Darstellung des Herrn FERIENBETREUUNG (Mariae Lichtmess) am Dienstag, 02.02., um 19.00 Uhr in Rei- Ansprechpartner des Ferienbetreuungsteams chertshofen und Mittwoch, 03.02., um 18.00 Uhr in Sengenthal Frau Theresia Heßlinger, Kontakt: 09181/296622 oder werden alle Kerzen gesegnet, die während des ganzen Jahres 0176/43839217 beim Gottesdienst verwendet werden. Für diese Kerzen erbitten Online Buchung: www.berngau.de/Bürgerservice/Ferienbe- wir an diesem Tag das Kerzenopfer. Sie sind eingeladen, zu treuung dieser Segnung auch Ihre Kerzen und Grablichter mitzubringen. Betreuung in den Osterferien Die Kerzen der Kommunionkinder werden zu einem späteren 06.04.2020 – 09.04.2020 Zeitpunkt gesegnet. Letzter Anmeldestichtag: 06.03.2020 Blasius-Segen Der heilige Blasius hat, wie die Legende berichtet, im Gefängnis Montag, 29.03.2021 vor seinem Tod als Märtyrer ein Kind vor dem Erstickungstod • Spielen bewahrt. Beim Blasiussegen bitten wir Gott, dass er uns auf die • Osterkörbchen basteln Fürsprache des Heiligen Blasius vor Halskrankheiten und allem • Küken und Hasen basteln Bösen bewahre. Dienstag, 30.03.2021 Er wird in diesem Jahr gespendet • Spiegeleier Muffins backen • nach den Heiligen Messen am Sonntag, 31.01., um 08.15 Uhr • Ostereier verzieren in Reichertshofen und um 09.45 Uhr in Sengenthal Mittwoch, 1.03.2021 • nach der Lichtmessfeier am Dienstag, 02.02, 19.00 Uhr in Rei- • Belegte Brötchen gestalten/verzieren chertshofen • Spielplatz • nach der Lichtmessfeier am Mittwoch, 03.02., 18.00 Uhr, in Donnerstag, 01.04.2021 Sengenthal • Wetteruhr basteln • während der Abendmesse am Freitag, 05.02., 19.00 Uhr in • Traumreise Reichertshofen • Spielen in der Turnhalle • nach den Heiligen Messen am Sonntag, um 07.02., 08.15 Uhr • Osternest suchen in Sengenthal und um 09.45 Uhr in Reichertshofen Rosenmontag Alle Termine können abweichen. Aufgrund der aktuellen Situati- Am Montag, 15.02., um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Heiliges Amt, on, ist auch dieses Mal, kein von uns ausgerichtetes Frühstück danach Anbetung, Komplet und sakramentaler Segen. möglich. Bitte Verpflegung selbst mitbringen. Auf Euer Kommen freuen sich Resi, Lisa, Anneliese und Manu. Faschingsdienstag Am Dienstag, 16.02., um 19.00 Uhr n der Pfarrkirche Heiliges Amt, danach Anbetung, Komplet und sakramentaler Segen. Kirchennachrichten Aschermittwoch Pfarramt Reichertshofen und Sengenthal Am Aschermittwoch, 17.02., beginnen wir die Fastenzeit. Die Auflegung des Aschenkreuzes ist Corona bedingt nicht Telefon: 09181 / 12 20 möglich. E-Mail: [email protected] • Sengenthal 18.00 Uhr Pfarramt • Reichertshofen 19.00 Uhr Di 14.00-17.00 Uhr, Do 08.00-11.00 Uhr, Fr 14.00-17.00 Uhr Kontakt bitte nach Möglichkeit telefonisch 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - Februar 2021

Anbetungssonntag Beim Anbetungssonntag am 21. 02., sind die Betstunden nach der heiligen Messe nicht möglich, da dies einen zu langen Auf- enthalt in den Kirchen bedeuten würde. Auch könnten die Bänke in Reichertshofen zwischen den Betstunden nicht desinfiziert und die Kirche nicht gelüftet werden. Der sakramentale Segen wird am Ende der Sonntagsmessen an diesem Tag gespendet. • Sengenthal 08.15 Uhr • Reichertshofen 09.45 Uhr

Evangelische Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt Hallo Mädels, hallo Jungs, die Vorschau der Termine für kom- Sammelaktion gerne angenommen. An den Christbäumen waren mende Veranstaltungen erfahrt Ihr zahlreiche Kuverts mit einer kleinen Geldspende angeheftet. Die auf der Homepage www.ejdnm.de. Einnahmen der Aktion sollen für die Anschaffung der Festkleider Herzliche Einladung dazu! zum 125-jährigen Feuerwehrfest verwendet werden. Hier gibt es einen kurzen Rückblick auf den Online-Gremientag im Die Christbäume wurden auf der Kompostieranlage von Rainer November. Gremienmitglieder der Dekanatsjugendkammer (DJKa) Wild auf der Schlierfermühle der natürlichen Entsorgung zugeführt. und des Leitenden Kreises (LK) überlegten sich u.a. Maßnahmen Dort werden die Bäume in den nächsten Tagen gehäckselt und für ausgefallene Kinderfreizeiten und Gruppenstunden sowie für kompostiert, dann soll daraus guter Dünger entstehen. Nach vier die künftige Nutzung von Instagram. Ergebnisse waren eine „Tü- Stunden konnte um 18 Uhr die Aktion abgeschlossen werden. tenaktion“ im Januar/Februar 2021 für angemeldete „Freizeitkinder Fahrer Max Klein war mit den Festdamen Geschwisterpaar, Lea 2020“, Spieleabende online sowie ein Adventskalenderquiz auf und Eva Mohr im Gemeindegebiet zum Christbaum einsammeln Instagram. Der Link für den Instagram-Account lautet: unterwegs. https://instagram.com/ej_dekanat_neumarkt?igshid=5one0euv 1l30 SpVgg Reichertshofen Viel Spaß hatten die DJKa- und LK-Mitglieder bei ihrer Online- Jahreshauptversammlung: Adventsfeier mit Geschichten zur Advents- und Weihnachtszeit, Aufgrund der Corona Situation kann die geplante Jahreshaupt- gemeinsamem Basteln eines Engels, einem Adventsquiz, einer versammlung am 03. März 2021 nicht stattfinden. Der Termin „Adventstüte“ mit Utensilien, die sonst bei der Adventsfeier dabei wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Der neue Termin wird den sind und schließlich dem Besuch des Nikolaus. Mitliedern rechtzeitig bekanntgegeben. Veranstaltungshinweise: Monday Funday – Online-Spieleabend für Jugendliche von 19:00 bis 20:30 Uhr am Montag, 08. und 22. Februar 2021 über Discord. DIE LINDENBLÜTEN Du bist herzlich dazu eingeladen! Hier der Link: https://discord. Adventsaktionen in Buchberg gg/3pexr2fREz dazu. Verschiedene Mitmach-Aktionen in der Adventszeit lockten so Kinder-Osterfreizeit für 7 bis 10-Jährige (ab 1. Klasse) vom 28. manchen großen und kleinen Gemeindebürger in die schöne, März bis 01. April in Grafenbuch weihnachtlich geschmückte Kapelle in der Dorfmitte. Grundkurs für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit in der zwei- Zu Beginn gab es eine Nikolaus-Malaktion für Kinder. Das Bild ten Osterferienwoche am Knappenberg. von David Regensburger wurde zum Sieger gekürt und mit einem Alle Aktionen und Veranstaltungen finden vorbehaltlich von 10,- Euro Gutschein von Vedes Kinderwelt belohnt. Trostpreise Einschränkungen durch „Corona“ statt! gab es für Dominik Schröder, Fabienne Schröder, Emilia Kast- Eine gute Zeit wünscht Eure Ruth Bernreiter, Dekanatsjugend- ner, Laura Himmel, Emma Krieger und Milena Körner. Die Bilder referentin wurden im Pavillon in Buchberg aufgehängt. Vielen Dank an den Infos u. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen gibt es in der OGV Buchberg, der die Preise gestiftet hat. Geschäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt, Außerdem gab es Geschichten zum Mitnehmen, eine Meditation Kapuzinerstr. 4, 92318 Neumarkt, Tel.: 09181 46256-114, Fax der Stille und wer wollte, konnte einen Stein mit weihnachtlichem 46256-159, E-Mail: [email protected], www.ejdnm. Motiv bemalen und vor den Brunnen legen. de Am Heilig-Abend gab es das Friedenslicht zum Mitnehmen. Das Weihnachts-Rätsel gestaltete sich etwas schwierig und die Vereinsnachrichten Frage nach den „Riesen von Buchberg“, brachte so manchen an seine Grenzen. FF SENGENTHAL Fleißige Festdamen sammelten 143 Christbäume ein Die Festdamen der FF Sengenthal zeigten großes Engagement bei ihrer aktuellen Christbaum Sammelaktion. Insgesamt sammel- ten am Samstagnachmittag drei Trupps 143 Christbäume in der ganzen Gemeinde Sengenthal ein, wofür extra ein Hygienekonzept ausgearbeitet wurde. So sagten die Vorgaben aus, dass der Fah- rer keinen Kontakt mit den jeweils zwei Festdamen haben darf. Ab 14 Uhr wurden alle Straßen in der Gemeinde Sengenthal ab- gefahren. Die Festdamen verstauten die 143 Christbäume, die bis 14 Uhr an den jeweiligen Gartentoren standen, auf den Anhänger. Bei vielen Haushalten in der Gemeinde wurde die kostenlose Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - Februar 2021 13

Doch am Ende musste das Los unter den richtigen Einsendungen anderen Familie oder Freunden übernehmen. Dafür würde der entscheiden. Dominik Schröder war der glückliche Gewinner und AK Müllzangen und Handschuhe spenden, der Müll könnte beim freute sich über ein Spiel. Allen Teilnehmern wurde zum Trost ein Bauhof entsorgt werden. Büchlein überreicht, gestiftet von den „Lindenblüten.“ Genauere Details müssten dann besprochen werden, wenn sich Das neue Jahr begann mit einem Glückskäfer und einem 4-blätt- noch mehr freiwillige Unterstützer finden. Spontan haben sich Anja rigen Kleeblatt zum Abholen. Wolfsteiner und Wolfgang Wutz bereit erklärt, die Patenschaft Ein kleiner Sternenbaum, der noch das ganze Jahr in der Ka- für die Weichselsteiner Straße zu übernehmen. Vielen Dank an pelle steht, kann mit beschrifteten Sternen behängt werden zur euch zwei!!! Erinnerung an liebe verstorbene Angehörige. Auch die kleinen Auch Stefanie Stewen, Mutter von 2 Kindern erklärte sich bereit, Engelswünsche für das neue Jahr kann man weiterhin in dem mein Vorhaben zu unterstützen und mit mir diese Aktion zu dafür vorgesehenen Rahmen anbringen. bewerben. Wer Interesse in Sengenthal hat , meine „Herzensan- Wir hoffen, wir konnten mit der Aktion die veranstaltungsarme gelgenheit“ zu unterstützen und sich zu beteiligen hat kann sich Adventszeit, bedingt durch Corona etwas bereichern. gerne bei mir melden. Gemeinderätin Sabine Beer stellte das Müllprojekt in der letzten Arbeitskreis Umwelt und Natur Sitzung vor. Sie teilte mir mit, dass der Gemeinderat voll hinter „Die Gemeinde Sengenthal soll sauber werden und bleiben“ der Müllaktion stehe. Gemeinderätin Frau Christine Kobras erklärte oder „Nicht wegschauen, sondern hinschauen!“ sich nach einem Telefongespräch mit mir bereit, Ansprechpart- Viele Menschen freuen sich mo- nerin in Forst für das Projekt „Gemeinde Sengenthal soll sauber mentan, dass der Winter Einzug werden und bleiben“ zu werden. Sie würde die Sammelaktion gehalten hat und endlich auch auch ins Ferienprogramm der Kinder mit aufnehmen. Schnee liegt. Unsere Natur ist Mechthild März, [email protected] schön anzusehen, die Wege sind Highlights der letzten 14 Tage: verschneit und die Bäume schnee- bedeckt. Die Kinder haben viel Spaß beim Wintersport!!! Aber der Schnee deckt auch jede Menge Unrat zu, der dort nicht hingehört. Er versteckt Zigaret- tenschachteln und Kippen, jede Menge Flaschen und Becher aus Glas oder Plastik, Verpackungen, Papier – und Plastiktüten, jede Menge Taschentücher, Dosen und Coronamasken, einen Autoreifen und ein altes Bügelbrett, Rech- nungen und jede Menge Verpa- ckungsmüll von Süßigkeiten. Ich habe viele „Fundstücke“ bei meinem letzten Spaziergang oben am Wald entlang bis zum Friedhof und auf der alten B 299 im Bild festgehalten. Auf der alten B 299, die ich erst vor 4 Wochen mit Familie Grgic aus dem Weideweg gründlich gereinigt hatte lag sogar ein altes Fahrrad am Wegrand. Außerdem fand ich unter dem Schnee einen Autositz Richtung Buchberg. Diese gewissenlosen Umweltverschmutzer entsorgen ihren Müll in unserer Gemeinde, ohne sich große Gedanken darüber zu machen, dass sie unsere schöne Umwelt damit „ver- Broschüre 25 Jahre Arbeitskreis schandeln“ und uns die Freude an ihr nehmen!!!! 1996-2021: „25 Jahre im Dienst von So lange der Schnee liegt genießen wir den Spaziergang, aber Umwelt und Natur“ sobald er wegtaut werden alle Umweltsünden wieder sichtbar. Die zum Vereinsjubiläum aufgelegte Deswegen gründete ich die Umweltaktion „Unsere Umwelt soll erst Broschüre ist sowohl in gedruckter, gesäubert werden und dann nachhaltig sauber bleiben.“ Beginnen als auch in digitaler Ausführung möchte ich schon bald hier in Sengenthal, wo ich schon erfreu- verfügbar. Sie dokumentiert die licherweise ein paar Verbündete gefunden habe. Die anderen Projekte des Arbeitskreises und Ortschaften aus der Gemeinde ziehen dann hoffentlich nach. gibt einen Ausblick auf zukünftige Wir Sengenthaler kennen die Straßen und Wege, die besonders Aktivitäten. dem Müllproblem ausgeliefert sind: Zur Ansicht der digitalen Ausführung Die Weichselsteiner Straße, die alte B299, die Umgehungsstraße, der Broschüre der Böglweiher, der Wald am Sportplatz , der Weg nach Buchberg besuchen Sie und zum Friedhof am Waldrand, der vielen als Toilette dient. Alle bitte unsere Leute in Sengenthal, ob Spaziergänger, Hundebesitzer, die mit Internetseite ihrem Hund täglich Gassi gehen sind angesprochen. Besonders w w w . a r k u s - aber Familien mit Kindern, für die eine saubere Umwelt besonders sengenthal.de oder scannen Sie den QR- wichtig ist, gerade in Zeiten von „Friday for Future“ !!! Code, der Sie ebenfalls dorthin führt. Alle können eine Patenschaft für eine dieser Straßen evtl. mit einer 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - Februar 2021

Ein „Fossil“ aus der Urzeit: Umstände erlauben, Der Sengenthaler Steinbruch auf dem Winnberg hat eine anlässlich seines 25- weltweit bekannte Schichtformation: Die „Sengenthal-For- jährigen Bestehens mation“ Führungen im Stein- bruch und der Fossilien- Der Steinbruch auf dem Winn- sammlung anbieten. berg bietet neben seinem Fossilienreichtum und seiner Profilschnitt: Geotope Schichtenfolge vom Eisens- der Oberpfalz/ Seite andstein bis zu den Werkkal- 82 / Schichtprofil des Steinbruchs Sengenthal ken einen einmaligen Einblick Parkinsonia parkinsoni (Schnitt) aus der in die Entwicklung des Lebens nach Kästle 1990 und Schmidt-Kaler et al. Fossiliensammlung von Karlheinz Bacher im zur Zeit des Jura vor ca. 150 Gemeindesaal der Gemeinde Sengenthal. Mill. Jahren. Er ist deshalb 1992 nicht nur für Paläontologen interessant, sondern gilt auch Verschiedenes unter Geologen als wertvolles Geotop. Kunst für Corona Wer schon mal auf dem ca. Um Menschen, die durch die Pandemie in Existenznöte geratenen 70 km entfernten Hesselberg Familien, Studenten, alleinerziehenden Vätern oder Müttern usw. bei Wassertrüdingen war, den zu helfen rief die Pensionistin Mechthild März die Benefizaktion man bei guter Sicht vom Winn- „Kunst für Corona“ ins Leben. Sie besuchte Künstler*innen in berg aus sehen kann, dem ist unserer Umgebung und bat sie um ein Kunstwerk, um diese vielleicht der dortige Geolo- dann zu verkaufen. Die Firma Schmer IT aus Neumarkt erstellte gische Lehrpfad aufgefallen. die Homepage www.kunst-fuer-corona, wo man die Kunstwerke Auf den zahlreichen Info-Ta- anschauen und kaufen konnte und noch kann. feln auf dem 700 m hohen Nachdem die Kunstszene sehr großzügig spendete konnte sie die Jura-Zeugenberg (wie auch Kunstwerke im Gymnastikraum des Sportheims lagern. Wegen der Buchberg), dem höchsten der Pandemie fanden dort keine Kurse statt. Die Coronaregeln Berg Mittelfrankens, ist eine wurden eingehalten, als die Käufer ihre Kunstwerke nach Ver- Schichtenfolge als Sengenthal-Formation bezeichnet. Tatsächlich einbarung im Sportheim abholten. Die Aktion ist noch bis Ende wird der Name unserer Gemeinde für einen Abschnitt im Brau- Februar, Ende März statt. nen Jura verwendet, der im Steinbruch am Winnberg besonders Frau März bedankt sich bei Sabine Beer und Gabi Wutz für die schön aufgeschlossen ist. Wenn man in der Nähe des Lesestein- Nutzung des Raums und freut sich auch auf viele Besucher auf hauses über den Zaun blickt, kann man diese Schichten relativ der Homepage und bei der Abholung im Sportheim. gut erkennen. Unterhalb des Weißen Jura oder Malm (Werkkalk www.kunst-fuer-corona.de Es lohnt sich!!!!!!!! und Mergelkalk) beginnt mit dem dunkel gefärbten Ornatenton der Braune Jura oder Dogger. Unter dem Ornatenton folgen die eisenhaltigen Orbis- und Parkinsonienoolithe und die ebenfalls ooidhaltigen Garantanien-Schichten, die auf dem Eisensandstein aufliegen, auf dem die Steinbruchgebäude stehen und der an der Ortsverbindungsstraße Sengenthal – Winnberg aufgeschlossen ist. Die Schichtenfolge zwischen dem Eisensandstein und den Mergelkalken des Malm, geologische Bezeichnung Dogger Gam- ma bis Zeta, ist die Sengenthal-Formation. Drei Fragen an Günther Wurm zur Corona-Impfung Den schönen Aufschluss verdanken wir dem hohen Eisengehalt In den Impfzentren haben die Covid-19-Schutzimpfungen be- der Schichten unter dem Ornatenton, die für die Herstellung von gonnen. „Vor diesem Hintergrund erweitert die BARMER ihre Zement essentiell waren und dem Kalkstein beigemischt wurden. kostenlose Corona-Hotline“, informiert Günther Wurm, Regio- Der Winnberger Steinbruch lieferte damit fast alle Rohstoffe, die für nalgeschäftsführer der Barmer Neumarkt. die Herstellung von Zement notwendig waren. An keiner anderen Lokalität kann man einen schöneren Aufschluss dieser Schich- Wozu dient die Hotline? tenfolge finden, was ausschlaggebend für deren Benennung war. Rund um die Corona-Impfung gibt es großen Informationsbedarf. In mehr als 30 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und noch Dabei geht es nicht nur darum, wer wann und wo geimpft wird, immer stattfindende Exkursionen steht die Sengenthal-Formation sondern auch, wie sicher die Impfung ist oder wer die Kosten im Zentrum des Interesses und zeugt von der Einmaligkeit des übernimmt. Bisher haben die Expertinnen und Experten medizi- Winnberger Steinbruches. nische Fragen von über 30.000 Anrufenden beantwortet. Die begehrteste Schicht bei den Fossiliensammlern ist der zie- Wie steht es um die Impfbereitschaft der Menschen? gelrote Parkinsonienoolith mit besonders schön erhaltenen bis 40 Viele sind noch unsicher. Eine Hotline mit Impfschwerpunkt ist cm großen Ammoniten, darunter die als Goldschnecke bekannte sehr wichtig. Laut repräsentativer BARMER-Umfrage vom No- Parkinsonia parkinsoni. Das zurückgebliebene Haufwerk der Fos- vember stehen siliensammler ist beim Blick über den Zaun gut sichtbar. Neben viele Bürger einer Impfung skeptisch gegenüber. Demnach mehreren Ammonitenarten finden sich in der Sengenthal-Forma- kommt für 22 Prozent der Befragten eine Corona-Impfung nicht tion Belemniten (Teufelsfinger) mit dem Riesenbelemniten Me- in Frage. Dabei haben Zweifel an der Sicherheit der Impfstoffe gateuthis gigantea (bis 70 cm), Muscheln und Seeigel. Exponate (68 Prozent), die Furcht vor Nebenwirkungen (60 Prozent) und vom Winnberg sind in vielen naturkundlichen und geologischen Zweifel an der Wirksamkeit (52 Prozent) die größten Hürden Museen weltweit zu finden und zeigen, wie begehrt diese Fossilien dargestellt. sind. Unser Mitglied Karlheinz Bacher hat seine Sammlung, die Wo kann man anrufen? im Alten Schulhaus ausgestellt ist und viele schöne Fossilien der Sengenthal-Formation enthält, der Gemeinde gestiftet. Der Die kostenlose Hotline 0800/84 84 111 steht uneingeschränkt al- Arbeitskreis Umwelt und Natur wird heuer, falls es die äußeren len Bürgerinnen und Bürgern rund um die Uhr zur Verfügung. Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - Februar 2021 15

Haus des Monats Die KRAUS GmbH Februar in Neumarkt ist ein Familienbetrieb mit fast • EFH mit 139 m² WFL 50-jähriger Tradition. • KfW-55 • schlüsselfertig • Ziegel 42,5 cm Wir verwirklichen Ideen aus • voll unterkellert Stahl und liefern kompetente Schlosserei · Stahlbau • Fußbodenheizung Lösungen für Industrie- und 09188 / 50 45 244 • inkl. Malerarbeiten + Böden Privatkunden. € 344.500,– • 25 Jahre Erfahrung zzgl. Baunebenkosten • Festpreis Für das Ausbildungsjahr 2021 suchen wir

09188 / 50 45 244 Abbildung kann Sonderleistungen enthalten. - Auszubildende (m/w/d) als Metallbauer Lebensqualität durch konsequente Planung - Fachrichtung Konstruktionstechnik Ab sofort suchen wir - Metallbauer wir-kaufen-ihr-baugrundstueck.de - Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)

09188 / 50 45 244 Dich erwartet: Planung, Fertigung und Montage von Projekten Abwechslungsreiches und selbst- „Brennholz, ofenfertig zu verkaufen, 33 cm ständiges Arbeiten Preis pro Schüttraummeter: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Buche/Hartholz trocken: 70,- € Ein familiäres Betriebsklima Brennholz gemischt trocken: 61,- € Eine faire Entlohnung Kiefer/Fichte trocken: 53,- € Interesse?? Dann freuen wir uns auf Deine Tel: 0171 88 42 882 aussagekräftige Online-Bewerbung unter: [email protected] 200 Jahre im Familienbesitz KRAUS GmbH · Siemensstraße 17 · 92318 Neumarkt Tel. 0 91 81 / 95 03

|Neubau|Neubau |Neubau |Umbau|Umbau |Umbau |Baggerarbeiten|Baggerarbeiten |PlanungBaggerarbeiten |Planung|Planung Hauptstraße 4 · 92348 Berg · Tel. (0 91 89) 4 41 70 JÖRGJÖRG GEITNER GEITNER GEITNERBAU MaurermeisterJÖRG GEITNER Fax (0 91 89) 44 17 75 · www.hotel-knoer.de GEITNERGEITNERBAUBAU MaurermeisterMaurermeister Ludwigskanalstraße 35 Willkommen LudwigskanalstraßeLudwigskanalstraße 35 35 im HOTEL-GASTHOF KNÖR AM PLATZL 92348 Berg-Unterölsbach 92348Telefon92348 Berg-Unterölsbach Berg-Unterölsbach 09189/4120291 Unser Saal steht Ihnen für TelefonTelefaxTelefon 09189/4120291 09189/412029209189/4120291 [email protected] Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern usw. TelefaxMobilTelefax 09189/4120292 0170/9963234 09189/4120292 [email protected]@geitner-bau.de bis 300 Personen zur Verfügung! Ruhiger Biergarten im Innenhof. MobilMobil 0170/9963234 0170/9963234 www.geitner-bau.dewww.geitner-bau.de www.hotel-knoer.de 03ì. åÙ~~فööÙÙÙtÙtØ°ÙÙì~~ÙÙàÙì°¾°¾¸f|׺¥å¾å~ ï Ùö¾àå žž»×àö¾ o\ åöåö °ØbåØbå~׎Ž%00Žf o¸Þ Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör ,  %  +0+ %,   $)' % )% ,$ '-'!  %)$$ '-'! Impressum:  /) $ /) Mitteilungsblatt der Gemeinde Nordgaustr. 4b · 92361 Berngau Sengenthal )$%%$)#        

Herausgeber: Gemeinde Sengenthal          Verantwortlich für den Druck: Semmler Druck OHG $ ,   , ."   redaktionellen Teil: 1. Bürgermeister Bergstr. 23a · 92358 Daßwang Werner Brandenburger           Tel. (0 94 97) 90 21 22 Auflage: 1110 Exemplare   0 & '&++  Fax (0 94 97) 90 21 24 Verteilung: Monatlich kostenlos in E-Mail: [email protected]   $ ,   , jeden Haushalt im Gemeindegebiet Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. $ )$"  +*  ,$ 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sengenthal - Februar 2021

Studio Oberpfalz

Hauptstr. 54, 92358 Batzhausen Andreas Kellermeier und sein Team 09497 9492 555 stellen euch gerne eure nachhaltigen Optionen mit [email protected] unseren Partnern FischerHaus und enersol vor. www.immovative.de

Wir sind ein führender, expandierender Anbieter ganzheitlicher, zukunftsorientierter und unabhängiger Energieversorgungs-Lösungen in Süddeutschland mit dem Schwerpunkt Baden Württemberg und Bayern, und als Teil der sonnenGruppe, des Marktführers für intelligente Stromspeicher, einer der umsatz- und wachstumsstärksten Energiesystem-Experten.

Mit unseren sonnenKraftwerken leisten wir einen aktiven Beitrag für die Energiezukunft und verbinden die Tradition und die Werte der Marke enersol mit innovativen Technologien und Nachhaltigkeit. Starten Sie mit uns in Ihre Unabhängigkeit, holen Sie sich die Energieversorgung der Zukunft nach Hause und werden auch Sie Teil von etwas Besonderem.

Andreas Kellermeier, unser Energieexperte in der Oberpfalz, erstellt Ihnen gerne maßgeschneiderte Konzeptlösungen für Ihre persönliche Energie-Revolution.