ODEGTour Die schönste Verbindung zwischen Wismar und Zittau.

2015 odeg.de

Reiselust pur – die ODEGTOUR. Sie wählen das Ziel, wir bringen Sie hin.

uch in dieser Ausgabe der ODEGTOUR erfahren Sie, Adass uns im Sinne unserer Fahrgäste eine Aufgabe besonders am Herzen liegt: Mit den Linien und­ den Zügen der ODEG eine der schönsten Regionen Deutschlands zu erschließen und prächtige Ziele sowie Sehenswürdigkeiten erreichbar zu machen.

In diesem Jahr stehen 1.150 Kilometer Gesamtstrecke mit über 154 Zielen zur Verfügung und um das Angebot der ODEG noch zu komplettieren, werden zusätzlich 15 Züge zu außer- planmäßigen Sonderfahrten eingesetzt. Nach den Veranstal- tungshöhepunkten des Jahres 2015 gefragt, fällt mir eine Antwort nicht schwer. Es ist ein Großereignis, dessen Anzie- hungskraft weit über die Region hinaus geht. Die Rede ist von der Bundesgartenschau, der BUGA im Havelland, die wir gleich mit drei Haltestellen bedienen.

Die BUGA vereint auf beeindruckende Weise Natur und Wohin auch immer Sie die ODEGTOUR führt, ich bin über- Kreativität.­ Sie wird alle Blumen-, Garten- und Natur- zeugt davon, dass Sie sich schon während der Fahrt wohl liebhaber jeden Alters in ihren Bann ziehen. Mit begehbaren fühlen. Dafür sorgen unser freundliches Personal und unsere Farbräumen, mit Spektralfarbenpflanzungen, miteinem ­ modernen, komfortablen Züge, deren gelb-grünes Design Blütenmeer von über 50 Sorten Seerosen und Lotusblumen, übrigens aus den typischen Farben der Region abgeleitet um nur drei von vielen Beispielen der imponierenden Schau wurde — dem Grün der Wiesen und dem Gelb der Raps- zu nennen. Als Referenz ist auch ein Sonderbotschafter der Felder. Ergänzen Sie diese beiden Farben durch den Farb- ODEG von und zur BUGA unterwegs — ein über und über rausch der BUGA! mit Blumen geschmückter Zug vom Typ KISS. Eine schöne, erlebnisreiche Reise wünscht Ihnen Über das Großereignis BUGA hinaus gibt es natürlich viele weitere Besucher-Attraktionen. Einer meiner Favoriten ist die Slawenburg Raddusch, wo es tausend Jahre Vergan- genheit zu entdecken gibt, z. B. in der Dauerausstellung Ihr Arnulf Schuchmann „Archäologie in der Niederlausitz“. Geschäftsführer und Sprecher der ODEG

3 Inhaltsverzeichnis

Tipps und Hinweise 4 Alle Preise im Überblick 6 Tour 1 Blumenwelten in Premnitz 8 Tour 2 Bahnstation Gadebusch 10 Tour 3 Granitdorf Demitz-Thumitz 12 Tour 4 Auf zur BUGA in Rathenow 14 Tour 5 Wasserwandern in Grabow 16 Tour 6 Slawenburg Raddusch 18 Tour 7 Mittelalterflair in Neustadt-Glewe 20 Tour 8 Insel Poel und Wonnemar 22 Tour 9 Im Palas der Zitadelle 24 Tour 10 Brandenburg an der Havel 26 Tour 11 Wunderblutkirche Bad Wilsnack 28 Tour 12 Schloss Ribbeck 30 Tour 13 Zur Pfaueninsel am Wannsee 32 Tour 14 Parkeisenbahn Cottbus 34

4 Tour 13 Tour 14 Tour 1

Tour 4 Tour 8

Tour 11

5 Bequeme Anreise mit der ODEG Tipps und Hinweise für Ihre Ausflugsplanung

6 Fragen Weitere Vergünstigungen erhalten Eltern und Großeltern: Unsere Servicemitarbeiter/-innen sind auf allen Fahrten Sie (max. zwei Erwachsene) können mit beliebig vielen mit an Bord und beantworten unterwegs gerne Ihre Fragen. eigenen Kindern Enkelkindern unter 15 Jahren auf Reisen gehen. Auch für Seniorinnen und Senioren gibt es Aktuelle Informationen Spezialangebote. zu Tarifen, Abfahrtszeiten oder kurzfristigen Fahrplanabweichungen erhalten Sie in den Zügen, im Internet oder über unser Servicetelefon. Die Servicestelle der ODEG Sparen mit den Ländertickets Möllendorffstr. 49, 10367 Berlin-Lichtenberg Für Familien mit Kindern oder Gruppen lohnt sich bei (2. OG, Fahrstuhl vorhanden) Tagesausflügen meist ein „Länderticket“. Damit sind Öffnungszeiten: Gruppen bis zu fünf Personen innerhalb eines Bundes- Mo. — Fr.: 08.00 — 18.00 Uhr landes und oft sogar auch in angrenzenden Regionen Anfahrt: im Nahverkehr mobil. Straßenbahn 16, 21 und M13, Bus 240, Haltestelle Möllendorffstr. / Storkower Str. Ländertickets gelten Montag bis Freitag von 09.00 bis Bitte beachten Sie: 03.00 Uhr am Folgetag sowie Samstag, Sonntag und an Der Erwerb von Fahrausweisen ist in der neuen Feiertagen von 00.00 bis 03.00 Uhr am Folgetag. Servicestelle nicht mehr möglich.

7 Preise im Überblick

Mecklenburg-Vorpommern-Ticket* (am Automaten und im Internet) 2. Klasse Preis ab: 23 Euro für 1 Person + 4 Euro je Mitfahrer 1. Klasse Preis: 33 Euro für 1 Person, 47 Euro für 2 Personen + 4 Euro je Mitfahrer Brandenburg-Berlin-Ticket* (am Automaten und im Internet) 2. Klasse Preis: 29 Euro, 1. Klasse Preis: 49 Euro Brandenburg-Berlin-Ticket Nacht* (am Automaten und im Internet) 2. Klasse Preis: 22 Euro, 1. Klasse Preis: 42 Euro Sachsen-Ticket* (am Automaten und im Internet) 2. Klasse Preis ab: 23 Euro für 1 Person + 4 Euro je Mitfahrer VBB-ABO 65plus (Abonnement mit monatlicher Abbuchung) Preis: 49,90 Euro, Infos: VBB.de P60-Ticket Preis: 39 Euro (im Abo 32 Euro), Infos: zvon.de

*maximal 5 Personen pro Ticket Stand der Preisangaben: Februar 2015 Symbole:

Frühlingstour Sommertour Herbsttour Wintertour Unterkunft Touristeninfo

Besondere Tiere Denkmal Entdeckertour Wassersport Gastronomie Kirche

Natur pur Badestrand Historische Familien- Gebäude der Bootstour Bauten freundlich Stadt

8 ODEG-Sonderfahrten 2015

Die schönsten Ausflugsziele exklusiv für ODEG-Fahrgäste

Entdecken Sie die schönsten Reiseziele im Norden und Osten 27.06.2015: Kiel „Kieler Woche“ Deutschlands, exklusiv mit den Sonderfahrten der ODEG. Schon ab 26 Euro fahren Sie an einem Tag hin und zurück. 04. / 11.07.2015: Warnemünde „Warnemünder Woche“ Mehr Ziele, neue Regionen: 2015 bringen wir Sie an fast 08. / 09.08.2015: Warnemünde „Hanse Sail“ doppelt so viele Ziele wie im Jahr zuvor. Natürlich in den Norden und Osten Deutschlands und zum ersten Mal sogar 12.09.2015: Hamburg „Hamburg Cruise Days“ bis in den Süden. Alles ohne Zwischenstopp. Steigen Sie ein in die ODEG-Sonderfahrten 2015. 03.10.2015: Leipzig Messe „Modell - Hobby - Spiel“

Alle Sonderfahrten der ODEG auf einen Blick 10.10.2015: Weimar „Zwiebelmarkt“ und „Eisenbahnfest“

18.04.2015: Dresden / Königstein 28.11.2015: Saalfeld mit Weiterfahrt im gecharterten Bus „7. Dresdner Dampfloktreffen“ und Sächsische Schweiz nach Lauscha

02.05.2015: Warnemünde „Stromerwachen“ 05.12.2015: Weimar / Erfurt / Eisenach „Thüringer Weihnachtsmärkte“ 09.05.2015: Hamburg „826. Hamburger Hafengeburtstag“ 12.12.2015: Lübeck „Marzipanexpress“ 06.06.2015: / Binz „Stralsunder Hafenfest“ und Ausflug nach Rügen 19.12.2015: Bamberg / Nürnberg „Christkindles-Express“

Jetzt Ticket kaufen und Platz sichern Tickets einfach online im Ticketshop oder persönlich in der ODEG-Servicestelle kaufen. Alle Informationen und Veranstaltungshinweise zu den diesjährigen Ausflugszielen auf odeg.de ODEGTour Tour 1 Blumenwelten in Premnitz Auf der Bundesgartenschau direkt am Havelufer

Lassen Sie sich die frischen Kräuter und essbaren Blüten schmecken, die hier für Sie auf innovative Weise zubereitet werden. Im Informationszentrum lernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der heimischen Pflanzen kennen.

Einen großartigen Ausblick über die fast unberührte Havel­ land­schaft und die üppigen Blumenpflanzungen zu Ihren Füßen bietet die 10 Meter hohe Aussichtsplattform an der Uferpromenade. Im Auenwald, dem verwunschenen, kleinen Feuchtwaldgebiet am Ufer, wartet ein Naturerlebnispfad auf große und kleine Besucher. Lebhafter wird es auf der BUGA- Bühne. Hier finden jedes Wochenende Festivals statt.

TIPP Alle BUGA-Besucher/-innen, die mit der Eisenbahn anreisen, bekommen bei Vorlage des gültigen Fahraus­- weises an den BUGA-Kassen einen Nachlass von 2 Euro. Die BUGA-Eintrittskarte kostet dann statt 20 Euro nur 18 Euro pro Person.

BUGA 2015 Havelregion Telefon: 03381 7972015 (täglich 09.00 — 18.00 Uhr) n der ODEG-Linie RB51 stimmen Sie sich schon bei der buga-2015-havelregion.de/premnitz.html IAnreise auf die BUGA 2015 in Premnitz ein. Sichern Sie sich einen Fensterplatz und genießen Sie den Anblick der safti- INFO Freunde von Brett- und Gesellschaftsspielen gen Wiesen und blühenden Felder Brandenburgs, die hinter dürfen das „Band der Spiele“ an der Uferpromenade der Scheibe an Ihnen vorüberziehen. auf keinen Fall verpassen. Spiele, die Sie im Tisch- format kennen, sind hier eine Nummer größer. Küren Zu den Schwerpunkten der Bundesgartenschau in der klei- Sie den Familien-Meister im „Vier gewinnt“ oder nen Stadt Premnitz an der Havel gehören die Themen „Ener- „Mensch-ärgere-dich-nicht“ oder üben Sie Ihre gie nachwachsender Rohstoffe“ und „Grüne Küche“. Zielgenauigkeit in der Boule-Arena.

10 ODEGTour

F ri ed Rathenow ri ch - En g e Premnitz Nord ls He - in 2 St ri r. ch -H Kasse Premnitz Zentrum ei 1 ne -S tr r. . Eingang/Ausgang st Döberitz e Premnitz Zentrum th e o r. . G St tr n- s n ld brandenbur a a W tm p te u l a A . H Rathaus r g hbf - t rt S Premnitz a - t 3 rh r e e He G n inr i ich- e Hei Aussichts- W . ne- - tr Str h S . plattform c - i n r n E a M s- a M m ü o h Havel h l T en w eg

H 4 a v e lw Band der Spiele eg

g U e f w e n rst e r. rl E

Premnitz Zentrum

Andrea Bandt, Servicemitarbeiterin: Kasse BUGA Mein Tipp ist der Premnitzer See! Im Sommer

zum Baden, im Frühjahr oder Herbst kann Aussichtsplattform man beim Wandern rund um den See den Kopf „ richtig freibekommen.“ Band der Spiele

11 ODEGTour Tour 2 Bahnstation Gadebusch Ostalgie-Flair an der Endhaltestelle von Honeckers Schlafwagen

Küche sorgt dafür, dass auch niemand hungrig bleibt. Doch der Höhepunkt jeden Besuches ist natürlich der Honecker- Waggon. Anders als sein hübscher, neuer Kollege von der ODEG ist er natürlich nicht mehr unermüdlich für seine Fahr- gäste unterwegs, sondern verdient sich am Bahnhof von Gadebusch seine Rente als Hotel.

Auf jeden Fall lohnt sich ein kleiner Bummel durch den über 800 Jahre alten Ort Gadebusch, bevor die ODEG Sie wieder nach Hause bringt.

TIPP Luxuriös ist er nicht, dafür original im Stil der späten Sechzigerjahre. Der Honecker-Schlafwagen kommt ohne Flatscreen-Fernseher aus, bietet aber erlebte Geschichte. Auf die Gäste warten sechs Doppelkabinen­ mit Waschbecken. Dazu gibt es zwei Toiletten und eine Dusche.

Restaurant Station Burgsee hr Ausflug beginnt mit der ODEG-Linie RE2 Richtung Telefon: 03886 2116566 I­Wismar. In Schwerin wechseln Sie in die Linie RB13 in station-burgsee.de Richtung Rehna und kommen rund 40 Minuten später in Stadtinformation Gadebusch ­Gadebusch an. Umsteigen bitte! Und lassen Sie sich dabei Telefon: 03886 21210 ­ruhig Zeit. Der Schlafwagen des DDR-Regierungszuges hat seine Endstation längst erreicht. INFO Kinder aufgepasst! Habt ihr schon den Froschkönig, die Goldene Gans oder den Gestiefel- In Gadebusch müssen Sie den Bahnhof erst einmal nicht ten Kater entdeckt? In Gadebusch lohnt sich der verlassen, um auf Ihre Kosten zu kommen. Seit 2012 begrüßt Blick nach unten auf das Straßenpflaster. In Geh- das historische Ge­bäude Bahnfreunde aus nah und fern mit wege und Straßen sind goldene Federn eingelassen, einem kleinen Eisenbahnmuseum. Das Bahnhofs-Restau- die euch auf einen Streifzug über die Märchenstraße rant „Station Burgsee“ mit seiner gehobenen deutschen einladen.

12 ODEGTour

Par chim

3

2 Lützow M Gadebusch e W ß a N tr S Gadebusch e h sc ar m is Stadtwald Holdorf W

rehna Am

Vo lk sp R a ehaer Straße 1 rk aße fstr nho Bah Historischer Ja Bahnhof rm S Honeckers t sd e o i Schlafwagen rf Stadtkirche n 2 e s r t S r Restaurant t a r ß . 3 Station Burgsee e Hotel Burgsee H e Zum Schwedenkönig i n r r. i St c g- h ellin Museums- - . St H J anlage e 4 i n e - e Märchenstraße S e t s r s a u ß a e h C

r e e rf o ß

d a

n r

e t

g S

g

o r

R e

n

i

r

e

w

h c

S Gadebusch Bahnhof

Alexander Leu, Triebfahrzeugführer: Honeckers Schlafwagen Gadebusch ist mein Geheimtipp. Übernachten in Restaurant Station Honi's Schlafwagen ist Kult. Die Station Burgsee Burgsee ist für jeden Eisenbahnfan ein Muss, weil sie eine „ einmalige Geschichte erzählt.“ Märchenstraße

13 ODEGTour Tour 3 Granitdorf Demitz-Thumitz Auf Erkundungstour in Sachsens Steinreich im Lausitzer Bergland

Zu den markantesten Bauwerken aus dieser Zeit zählt das gewaltige Eisenbahn-Viadukt mit seinen Bögen über das Schwarzwassertal. Die „Granitdorfroute“ weist Ihnen den Weg zu den beiden Granit-Kirchenbauten im Ort und der ältesten Steinmetzschule Deutschlands.

Folgen Sie dem Weg hinauf über den „Säufersteg“ zum ­Höhepunkt des Rundgangs, der Aussichtsplattform auf den „Großen Bruch“. Hier zeigt sich der Bergbau von seiner attraktivsten Seite und hat einen malerischen, mit Wasser gefüllten Steinbruch hinterlassen.

TIPP In Bahnhofsnähe überqueren Sie mit der ODEG das 222 Meter lange Viadukt. Dann eröffnet sich sekundenlang ein fantastischer Blick auf die beiden Dörfer aus 17 Metern Höhe. Zwischen 1844 und 1846 erbaut, ist das Viadukt die erste große Granitbrücke in der Oberlausitz.

Tourismus-Kontaktbüro Demitz-Thumitz ie Oberlausitz ist immer einen Ausflug wert. Mit der Hauptstraße 43 DODEG-Linie OE60V wird daraus eine Reise in die jüngere Telefon: 03594 77590 Geschichte der Region, kombiniert mit einem ausgedehnten demitz-thumitz.de Spaziergang durch die idyllische Landschaft. INFO Von Demitz-Thumitz führt einer der ältes­ Unser Ziel ist das Dorf Demitz-Thumitz zwischen Bischofs- ten Wanderwege der Oberlausitz, der Nördliche werda und Bautzen, bekannt als das Granitdorf in Sachsens Kammweg, nach Kleindehsa. Die rund 35 km lange Steinreich. Seit dem 19. Jahrhundert stand hier alles im Strecke zieht sich durch eine reizvolle Landschaft Zeichen des Granitabbaus. Über 20 Steinbrüche gab es einst und sollte in keinem Wanderkalender fehlen. Von am Klosterberg. Ihre steinernen Schätze waren europaweit Kleindehsa fahren die Busse der Linie 110 zurück zur gefragt. ODEG nach Löbau oder Bautzen.

14 ODEGTour

e Görlitz ß a r t s t p Seitschen u Demitz-Thumitz a H 3 Steinmetzschule Demitz-Thumitz

ße 2 tra S 5 Bischofswerda - 5 l 1 K e S 72 Kirchen b 56 e B e - ß t s a r u t B g s a t d u e p w A e u g a

H 1 e ß a r t s e z 7 t ä G R üt erb ah nh Alte Säge ofs tra 4 ße

Viadukt

Ram pen weg Fr ied en 5 Säufersteg sstraße S155 Demitz-Thumitz Bahnhof 6 g 2 Höh we Kirchen Berggaststätte en Großer Bruch Klosterberg mit Aussichtsplattform 3 Steinmetzschule

4 Viadukt

5 Veit Jähne, Triebfahrzeugführer: Säufersteg Meine Lieblingsstation auf der Granitroute 6 Großer Bruch mit von Demitz-Thumitz ist die alte Steinsäge. Aussichtsplattform Beim Sägen zuschauen ist fast so spannend, „ wie Dampflok fahren.“ 7 Alte Säge

15 ODEGTour Tour 4 Auf zur BUGA in Rathenow Seerosen zu Wasser und Rhododendren an Land

Für die BUGA hat man sich etwas ganz Besonderes einfallen­ lassen: Farbpyramiden, begehbare Farbräume und Spek­ tral­farbenpflanzungen greifen das Optik-Motto des Parks auf.­ Den Karpfenteich verwandeln über 50 Sorten Seerosen und Lotusblumen in ein Blütenmeer. Die spekta­ kuläre­ Weinberg-Brücke mit einem Höhenunterschied von rund 15 Metern verbindet den Optikpark mit dem zweiten Ausstel- lungsareal, dem Weinberg. Hier kommen Rhododendren- freunde voll auf ihre Kosten. Weitere Highlights sind die verwunschenen Friedhofsterrassen, diverse Kunstprojekte und natürlich der Fels- und Steppen­garten am historischen Bismarckturm.

TIPP Warum zu Fuß gehen, wenn es auch gemütlicher geht? Genießen Sie die BUGA im Optikpark Rathenow auf einer idyllischen Havelfloßfahrt vom Wasser aus. Abfahrt und An- legestelle ist in der Nähe des Ein- und Ausgangs Optikpark Mühlenhof.

BUGA 2015 Havelregion Telefon: 03381 7972015 (täglich 09.00 — 18.00 Uhr) buga-2015-havelregion.de/rathenow.html ünf Standorte, eine Bundesgartenschau — und die ODEG F bringt Sie bequem von Stadt zu Stadt! In der Stadt der INFO Zwei Ausstellungsareale, zwei große Spiel- Optik, Rathenow, treffen gleich mehrere Linien zusammen: plätze: Auf dem Optik-Spielplatz dreht sich alles Besucher aus Berlin und Stendal kommen leicht mit der RE4 um das Thema Optik und optische Phänomene. nach Rathenow, und zwischen Brandenburg Hbf und Rat- Die Spiellandschaft Echsenland hat die Form einer henow verkehrt die Linie RB51. Der Optikpark auf der Schwe- riesigen Echse und lädt auf 7.600 m2 zum Toben ­ dendamminsel in der Havel war bereits 2006 Schauplatz der ein — während sich die Eltern auf der Sonnen­ Landesgartenschau. terrasse eine wohlverdiente Ruhepause gönnen.

16 ODEGTour

brandenbur

Döberitz g hbf

Mögelin Cu rlandstraße rathenow

e ß F a r r i stendal t e s d e r i h c t h e o - Rathenow ße St E tra ei G er S nst b hin ra e nt ße r Ge t Optikmuseum - Nennhausen 5 2 R i n Floßfahrten Havel Kasse g Berlin Hbf Ber line r St P r. u jüterbor 6 s c B h 3 a k Eingang/Ausgang h i g Optikpark n n Weinberg s h t r o a f s ß t e r a 1 ß Rathenow e

4 Bismarckturm Rathenow Bahnhof

Kasse BUGA

Eingang Weinberg

Heike Kaufholz, Servicemitarbeiterin: Bismarckturm Ich finde es ganz romantisch, dass man im 5 Bismarckturm auf dem Weinberg heiraten kann. Havelfloßfahrten Mit der ODEG hin und dann traut euch!“ „ 6 Optikpark

17 ODEGTour Tour 5 Wasserwandern in Grabow Ein Flussabenteuer mit Kanu oder Kajak

Güritz, bei der das Schleusen zu einem echten Erlebnis wird? Grabow zählt außerdem zum Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, einem der artenreichsten Flecken Deutschlands. Da sind aufregende Begegnungen mit Biber, Weißstorch oder Kranich fast schon vorprogrammiert.

TIPP Grabow selbst ist ebenfalls einen Besuch wert — das deutet schon das klassizistische Bahnhofsgebäude an, das Sie bei Ihrer Ankunft begrüßt. Sehenswert sind außerdem das barocke Rathaus, die gotische Kirche und natürlich die denkmalgeschützte historische Altstadt.

Stadt Grabow Telefon: 038756 503 42 grabow.de Kanu- und Kajakverleih Telefon: 0173 2049206 und 90 Minuten dauert Ihre Fahrt mit der ODEG-Linie RE2 kanu-grabow.de R von Berlin ins mecklenburgische Grabow. Gerade lange Schau(m)manufaktur Grabow genug, um sich kurz in ein spannendes Buch zu vertiefen Rudolf-Breitscheid-Straße 4a oder gemeinsam die Vorfreude auf einen ereignisreichen Tag Telefon: 038756 28022 auf dem Wasser zu zelebrieren. Ihre schöne Lage macht die schaum-manufaktur.de „Bunte Stadt an der Elde“ so attraktiv für Flusswanderer. Die Innenstadt mit ihren romantischen Fachwerkhäusern ist INFO Süßwaren haben in Grabow Tradition. In der sogar komplett von Wasserwegen umgeben. Vom Bahnhof­ aus Schau(m)manufaktur „Grabower Küßchen“ können ist es nur ein kurzer Fußweg zum Hafen, wo es dann heißt: Sie die leckeren Schaumküsse sogar selbst herstellen. Streifen Sie die Schwimmweste über und nehmen Sie das Ebenfalls dort erhältlich sind traditionelle Produkte Paddel in die Hand! Die Alte Elde ist bekannt für ihre gute aus der Region, wie Holunderlikör, Brennesselwein Strömung und viele Flussschleifen durch tiefe Wälder. Wie und Kartoffelmarmelade. Um telefonische Anmel- wäre es zum Beispiel mit einer Rundtour über die Schleuse dung wird gebeten.

18 ODEGTour

Wismar 1 r. St Historischer Ludwigslust ue Ne Bahnhof Grabow

S t 9 e 3 i L n Karstädt LW d a m m am m rd ße ie K Kanu- 2 cottbus Grabow Verleihstation eufer e m Eld aß A tr ls na Ca

3 Rathaus Gotische Elde Kirche

Schau(m)- W i l l manufaktur i - F Alte Elde Grabow r ü n d t -

S t r a ß e LO8

B e r 8 l Elde LO in e r S tr .

Kati Schulz, Servicemitarbeiterin: Grabow Bahnhof Mein Tipp: Paddeln Sie doch mit Ihrer Familie

Richtung Neustadt-Glewe und genießen die Kanu-und Kajakverleih beruhigende Wirkung der Wasserwelt.“ „ Schau(m)manufaktur

19 ODEGTour Tour 6 Slawenburg Raddusch Auf Entdeckungsreise in die slawische Geschichte der Lausitz

Im Burgladen können Sie neben Nachbildungen der Aus- stellungsobjekte und Literatur auch regionale Produkte wie Lindenhonig und Kräuterlikör einkaufen. Das Burgbistro lädt mit spreewaldtypischen Gerichten zur Einkehr ein. Die Slawenburg Raddusch ist barrierefrei und bietet Führungen für Familien, Schulklassen und sogar Kindergeburtstage.

TIPP Schonung für das Schuhwerk verspricht die Fahrrad­ rikscha von Sven Arndt, der Sie von der ODEG-Haltestelle abholt und zur Burg chauffiert. Längere Touren, bei denen Sie noch mehr von der schönen Spreewaldlandschaft sehen, besprechen Sie bei der Anmeldung. Einfache Fahrt: 12 Euro, Hin- und Rückfahrt für zwei Personen: 19 Euro.

Slawenburg Raddusch n Raddusch, im idyllischen Spreewald zwischen Berlin Telefon: 035433 55522 Iund Cottbus, trifft die Moderne auf die Vergangenheit. Sie slawenburg-raddusch.de entsteigen dem komfortablen, gelb-grünen Zugpferd der Spreewälder Hofladen in Raddusch ODEG-Flotte, dem KISS der Linie RE2, und betreten nach Telefon: 035433 593369 rund 25 Minuten Fußmarsch die originalgetreue Nachbildung spreewaelder-hofladen.de einer Fliehburg aus dem 9. Jahrhundert. Fahrradrikscha Sven Arndt Buchung: 0171 9213836 Wussten Sie, dass der Begriff Lausitz auf den slawischen faszination-spreewaldfahrten.de Stamm der Lusizi zurückgeht, der einst diese Festung aus Holz errichtete? Ihm begegnen Sie in der Dauerausstellung INFO Wenn Sie der Burgladen auf den Geschmack „Archäologie in der Niederlausitz“, deren Höhepunkt, die gebracht hat, wird Sie der Spreewälder Hofladen in Götterfigur „Götze von Raddusch“, Mitte des 10. Jahrhun- Raddusch begeistern. Das Sortiment umfasst Geräu- derts im Burgbrunnen versteckt und erst nach 1.000 Jahren chertes, Kräuter, Likör, Eingemachtes und noch vie- wieder ans Tageslicht befördert wurde. les mehr. Auf kleine Be­sucher warten ein Schaulege­ hennenstall und das Hängebauchschwein „Sülze“.

20 ODEGTour

Wismar

Lübbenau

Raddusch G roße r Lüb bena Hotel Radduscher uer W Vetschau L4 eg 9 Hafen

27 Fr 66 ie K dh cottbus of 2 st ra ße 1 Spreewälder Hofladen

g

e

W

r

L e 4 z 9 t i

l

Kahnsdorfer See r

ö

G Slawenburg Raddusch

Slawenburg

3 L4 9

Claudia Klotz, Teamleiterin: Raddusch Bahnhof Der Lindenhonig vom Spreewälder Hofladen

versüßt uns oft das Frühstück vor der Schicht Spreewälder Hofladen im ODEG-Zug. Also reinschauen und ein Glas „ mitnehmen!“ Slawenburg Raddusch

21 ODEGTour Tour 7 Mittelalterflair in Neustadt-Glewe Im Verlies von Mecklenburgs besterhaltener Burg

die ehemalige Raubritterfestung heute ein Museum zur Burggeschichte, einen Trauraum, eine Stadtinformation und ein Restaurant. Wertvolle Wandmalereien aus Gotik und Renaissance sind in der ehemaligen Hofstube erhalten.

Ansonsten lässt außer zu Mittelalter-Veranstaltungen nur noch das Turmverlies die rauen Sitten vergangener Tage ­erahnen. Die Burg von Neustadt-Glewe ist mittlerweile ein Ort für Kunst und Kultur.

TIPP Neustadt-Glewe hat nicht nur eine Burg, sondern auch ein Schloss, das für seine europaweit einmaligen Stuckdecken berühmt ist. Statt edler Herr­schaften dinieren heute Hotelgäste und Besucher im historischen Kellerge- wölbe, auf der Terrasse am Ufer der Elde oder in der Bar.

Stadtinformation Burg Neustadt-Glewe m südlichen Rand der Lewitz schlängelt sich die ODEG- Öffnungszeiten: 16. März — 14. Oktober, A Linie RB14 durch endlose Wiesen, geheimnisvolle Moore, Di. — Fr.: 10.00 — 16.00 Uhr, tiefe Wälder und an den berühmten Fischteichen entlang. Sa., So. u. Feiertag 11.00 — 16.00 Uhr Doch diesmal geht es ausnahmsweise nicht hinaus in die Telefon: 038757 50064 wilde Natur, sondern wir zeigen unseren Kulturliebhabern neustadt-glewe.de einen Geheimtipp. INFO Das traditionelle mittelalterliche Burgfest Schon beim Aussteigen in der romantischen Fachwerkstadt findet 2015 am ersten Juniwochenende statt. Neustadt-Glewe entdecken Sie den roten Turm, der auf Tauchen Sie ein in das bunte Markttreiben! Beim dem Burgberg thront. Wagen Sie sich an den Aufstieg, er ist Ritterturnier und den Schaukämpfen klirren die gerade einmal einen Kilometer entfernt. Das Wahrzeichen Waffen und der „Burgadel“ hat seinen großen Auf- der kleinen Stadt an der Elde zählt zu den besterhaltenen tritt. Auch beim Osterfest und der Märchenburg im Burgen Mecklenburgs. Im 13. Jahrhundert erbaut, beherbergt Dezember geht es historisch zu.

22 ODEGTour

Hagenow e ß ca. 2 km zur Beachbar a r am Neustädter See t s S e tadt e Groß Laasch L S O71 Stadtverwaltung G Neustadt-Glewe ro ße Neustadt-Glewe W al lst e ra ß ße a Dütschow r L t O7

s 1 r

e Elde s

s 2

a Par

W Hotel-Schloss chim

iez K K 3 ie z L an dw e ez Alte Burg hr Ki

. r t S k r lic e eb f ld ö E h T u h e ä N LO71 lm a n n s 1 t r a

ß

e Elde straße rei ue Bra

Sa ndst raße e aß str ei er au Br Neustadt-Glewe ße ra rst de Le

Ronald Beck, Werkstattleiter Parchim: Neustadt-Glewe Bahnhof Nach der Arbeit ist das die beste Erholung:

Abkühlen im Neustädter See und dann ein kaltes Hotel-Schloss Helles an der Barracuda-Beachbar, anschließend „ ausspannen im weißen Strandsand.“ Alte Burg

23 ODEGTour Tour 8 Insel Poel und Wonnemar Auf einen schnellen Kurzurlaub an den Ostseestrand

haben Sie die Wahl: Faulenzen in der Sonne, Natur erleben im Vogelschutzgebiet Langenwerder oder doch lieber zum Wassersport aufs Meer? Mecklenburgs größte Insel hat für jeden etwas zu bieten und natürlich Sandstrand so weit das Auge reicht. Ein prall gefüllter Erlebnistag wartet nur auf Sie, bevor Sie die ODEG am Abend wieder nach Hause bringt.

TIPP 3D-animiert durch 700 Jahre Baugeschichte: Mit „Bruno Backstein“ sind Eltern und Kinder hautnah dabei, wenn im 14. Jahrhundert die St.-Marien-Kirche in Wismar gebaut wird. Auf der mittelalterlichen Baustelle kann man selbst Backsteine formen und das riesige Tretrad antreiben.

Freizeitbad Wonnemar Wismar Telefon: 03841 32760 assen Sie den Alltag für ein Wochenende hinter sich und wonnemar.de/wismar L genießen Sie die frische Brise des Meeres auf Ihrer Haut. Kurverwaltung Ostseebad Insel Poel Die gelb-grünen Züge der ODEG entführen Sie auf einen Telefon: 038425 20347 unvergesslichen Kurzurlaub an die Ostsee. Mit der Linie RE2, insel-poel.de Ihrer Direktverbindung von Cottbus bis nach Wismar, sind Sie St.-Marien-Kirche Wismar in wenigen Stunden am Ziel. Telefon: 03841 19433 wismar.de/Tourismus Nutzen Sie die Gelegenheit, einem der faszinierendsten Wasser- und Sportparks einen Besuch abzustatten, dem INFO Übernachten Sie auf Poel, wo es Ihnen ge- Wonnemar in Wismar. In der tropischen Oase ist Wasserspaß fällt: Timmendorf ist für seinen Leuchtturm und das für Groß und Klein garantiert. Sea-Life-Center berühmt. Kirchdorf, der Hauptort der Insel, lädt zum Flanieren ein und bietet seinen Mit dem Bus der Linie 430 geht es anschließend weiter auf Gästen einen Yachthafen und unberührte Natur vor die Ostseeinsel Poel, wo Sie mit etwas Glück pünktlich zum der Haustür. Am Strand Schwarzer Busch lockt das legendären Sonnenuntergang ankommen. Am nächsten Tag alte Kurhaus mit grandiosem Meerblick.

24 ODEGTour

Badestrand ca. 3 km zum cottbus Schwarzer Busch Vogelschutzgebiet Langenwerder Altes Kulturhaus Berlin Hbf Leuchtturm 4 Timmendorf Dorf Mecklenburg 1 2 Kirchdorf 1 5 L121 L wismar 2 L1 Insel Poel

2

1

L

Krusenhagen

Bus 430

Zierow 2 1

L

Hornsdorf 2 L1 1 Gägelow Wismar 3 2 Wismar Bahnhof Wonnemar St.-Marien-Kirche Freizeitbad Kritzow Wonnemar Freizeitbad

Chris Sommer, Servicemitarbeiter: St.-Marien-Kirche Wismar Bevor Sie ans Meer auf die Insel Poel fahren,

stärken Sie sich unterwegs unbedingt mit 4 Kirchdorf einem superleckeren Fischbrötchen direkt „ vom Schiff verkauft.“ 5 Leuchtturm Timmendorf

25 ODEGTour Tour 9 Im Palas der Zitadelle Spandaus rote Renaissance-Festung

Mit den wertvollen Exponaten des Museums, großen Kunst- ausstellungen und musikalischen Highlights ist die Zitadelle heute ein wahrer Magnet für Besucher aus der ganzen Regi- on. Aktionen und Workshops für Kinder sowie die beliebten Fledermausführungen in die Kasematten runden das riesige Angebot ab. In der Sommersaison gibt es zusätzlich Open- Air-Konzerte und ein Freilichtbühnen-Programm.

TIPP Durstige Kehlen genießen das Brauhaus in Spandau mit seinem tollen Ambiente drinnen und draußen. Hier werden 13 Sorten selbst gebrautes Bier zünftig im Krug aus- geschenkt — vom süffigen Havelbräu bis zu wechselnden Saisonbieren. Am Wochenende gibt es obendrauf Live-Musik.

Zitadelle Am Juliusturm 64 o Spree und Havel zusammenfließen, liegt eine der Telefon: 030 3549440 W bedeutendsten Festungen der Hochrenaissance. Die zitadelle-spandau.de ODEG-Linien RE4 und RE2 sowie andere öffentliche Ver- Brauhaus in Spandau kehrsmittel bringen Sie einfach und unkompliziert ganz Neuendorfer Straße 1 nahe an diesen spannenden Ort. Telefon und Tischreservierung: 030 3539070 brauhaus-spandau.de Entlang der Havel führt Sie die zweite Hälfte Ihres halb- stündigen Spaziergangs vom Bahnhof Berlin-Spandau direkt INFO Berlins schönste Festung barrierefrei: am malerischen Ufer der Havel entlang. Ein breiter Wasser- Zeughaus, Ausstellungssäle, Bastion Kronprinz, graben umgibt die Festung mit den ausladenden Bastionen, Exerzierhalle, Westkurtine, Gotischer Saal, Jüdische die zwischen 1559 bis 1594 an die Stelle einer mittelalterli- Grabsteine und Italienische Höfe sind auch für chen Burg errichtet wurde. Das Wahrzeichen Spandaus, der Rollstuhlfahrer zugänglich. Audioguides für Seh- Juliusturm aus dem 13. Jahrhundert, ist sogar das älteste behinderte gibt es auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Bauwerk Berlins. Französisch und Italienisch.

26 ODEGTour

Wismar

Falkensee Havel

. r t Berlin-Spandau S

r F e a f lk r en o s d Zoologischer Garten ee n r e D u Zitadellengraben a e 2 m N m Brauhaus Spandauer Zitadelle cottbus

Falkenseer Platz

stendal

e ß Zitadellenweg a g r n Berlin-Staaken t i iustur s Jul m R Am n e r A l m e J a t uli G d ust Berlin-Spandau ä u r t m

s

t l Marktplatz A Spree Jungfernheide

Ruhlebener Altarm jüterbor Reederei Lüdicke g Br un Havel sbü 1 tte ler Zitadelle Spandau Da mm e ß a r t s R r u e h t le s b o en l er K St ra ße

Dieter Endert, Logistiker: Mein Spandau ist für mich der schönste Ort in

Berlin. Kommen Sie mit der ODEG zum größten Berlin-Spandau Bahnhof und besten Weihnachtsmarkt, den ich kenne.“ „ Spandauer Zitadelle

27 ODEGTour Tour 10 Brandenburg an der Havel Blumenschauen an ungewöhnlichen Orten

sich in ein Paradies für Rosenfreunde und ist ein wahres Fest für Augen und Nase. Die Kirche St. Johannis wird zum au- ßergewöhnlichen Schauplatz für die Blumenhallenschauen.

Dritter im Bunde ist der Packhof, eine ehemalige Schiffs- werft aus dem 19. Jahrhundert. Stilisierte BUGA-Schiffe zeugen von der Geschichte des Ortes und stellen von April bis Oktober das passende Ambiente für insgesamt 33 The- mengärten. Hier können Sie sich für die Neugestaltung des eigenen Gartens inspirieren lassen und frische Ideen mit nach Hause nehmen.

TIPP Neues Leben für eine historische Bühne: Die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute Freilichtbühne auf dem Marienberg wird zur BUGA aus dem Dornröschen- schlaf erweckt. Die Freilichtbühne Marienberg bietet eine stilvolle Kulisse für Konzerte, Theaterstücke und vieles mehr.

randenburg an der Havel ist die südlichste der fünf BUGA 2015 Havelregion BStädte, die gemeinsam die BUGA 2015 in der Havelregion Telefon: 03381 797 2015 ausrichten — und die Endstation der ODEG-Linie RB51. (täglich 09.00 — 18.00 Uhr) buga-2015-havelregion.de/brandenburg.html Auch am Wochenende rollt, während der BUGA tagsüber, pünktlich zu jeder Stunde einer der gelb-grünen Züge ein INFO In Brandenburg hat man auch an die jüng­ und bietet damit optimale Voraussetzungen für einen Ausflug sten Besucher der BUGA gedacht: Bei der Bergung in die Domstadt. des Schatzes des Marienberges, der von einem Dra- chen bewacht wird, müssen magische Landschaften Die Bundesgartenschau ist in Brandenburg mit drei Erlebnis- durchquert werden. Am Spielplatz „Seerosenbucht“ bereichen vertreten, wie sie ab­wechslungsreicher nicht sein im Packhof wartet ein Schiff auf seinen Stapellauf. könnten: Der über 12 Hektar große Marienberg verwandelt Da wird jede kleine Hand gebraucht!

28 ODEGTour

6 Rathenow Premnitz Zentrum Freilichtbühne Marienberg

Brandenburg-Altstadt

e Dom aß brandenburg hbf tr 3 St. Peter und Paul S

5 r Packhof Eingang/Ausgang e u Marienberg Süd la R P it ter st 2 ra 4 ße Eingang/ Ausgang Zur Werft Restaurant an Kirche Kasse der Dominsel St. Johannis Hotel am Molkenmarkt l e v a rh e ie d r N rge nbu nde Bra Brandenburg an der Havel

Brandenburg Hbf

Eingang Zur Werft / Kasse 1 Packhof

4 Beatrice Budniok, Triebfahrzeugführerin: Kirche St. Johannis

Wenn Sie einmal hier sind, besuchen Sie unbedingt 5 Eingang Marienberg Süd den 850 Jahre alten Brandenburger Dom! Mit etwas Glück ist da gerade auch ein tolles Konzert.“ 6 Freilichtbühne „ Marienberg

29 ODEGTour Tour 11 Wunderblutkirche Bad Wilsnack Auf Pilgerreise durch die Heidelandschaft der Prignitz

Wilsnack stieg zu einem der größten Pilgerziele Europas auf. Der Bau der Wallfahrtskirche St. Nikolai begann um 1450. Dort betreten Sie auch die Wun­derblutkapelle, in der einst die Monstranz mit den drei Bluthostien stand. Zwar erinnern noch immer zahlreiche Ausstellungsstücke an die Blüte der Pilgerzeit, die Hostien selbst sucht man leider vergebens. Sie wurden im Jahr 1552, zur Zeit der , vom örtlichen Pfarrer verbrannt.

TIPP Nach einer langen Wanderung kommt die Kristall Kur- und Gradier-Therme Bad Wilsnack gerade recht. Zum Glück liegt sie nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Ther- malbad, Dampfbad und ein großer Massagebereich sorgen für neue Energie. Das Restaurant „Kur-Park-Therme“ und die „Saunabar“ sorgen für Stärkung und neue Kraft.

Förderverein Wunderblutkirche St. Nikolai e. V. [email protected] er in früheren Jahrhunderten zu einer Wallfahrt auf- wunderblutkirche.de; wegenachwilsnack.de Wbrach, brauchte Kondition. Heute haben Sie die Wahl, Kristall Kur- und Gradier-Therme Bad Wilsnack wie viele Kilometer Sie auf dem Wunderblutweg „auf Schus- Telefon: 038791 80880 ters Rappen“ zurücklegen. Der bequeme Zug der ODEG-Linie kristalltherme-bad-wilsnack.de RE2 steht im Stundentakt am Bahnhof von Bad Wilsnack bereit, um müde Wanderer zurück nach Hause zu bringen. INFO Begegnen Sie Ihrer Spiritualität bei einer Pilgerwanderung von Berlin nach Wilsnack. Der rund So beschaulich, wie sich die kleine Kurstadt in der Prignitz 130 km mittelalterliche Pilgerweg ist in fünf bis präsentiert, ging es hier im Mittelalter nicht zu. Anno 1383 sieben Tages­etappen zu schaffen. Die historischen wurden in der brandgeschatzten Kirche drei unversehrte, Routen wurden anhand von Spurenfunden und „blutige“ Hostien gefunden, denen man schon bald heilende altem Kartenmaterial rekonstruiert. Abmarsch ist Kräfte zuschrieb. an der St. Marienkirche in Berlin.

30 ODEGTour

Wismar

4 Kristall Kur- und Gradier-Therme Wittenberge

An e d ß e a Bad Wilsnack r r B t ah s n g n i l h Glöwen . ä r K t S - z Alter l ü cottbus Speicher K Müh - len m stra l ße 1 e lh i W - . r D e ß a r t s n Bad Wilsnack h a J e aß str hn Ba

A ka zi 2 en st ra L11 ß e Wunder- blutkirche Café Grüne Wanne Sü dpro me Platt Mor nad 3 . enbu r. gen e r rge r St weg t S

r

e

g Am r Brink

e

b l

e Bad Wilsnack Bahnhof v

a H

Antje Puchert, Servicemitarbeiterin: Wunderblutkirche Genau der richtige Tipp für Sie nach Café „Grüne Wanne“ einer langen Wanderung ist das Stadtcafé 4 ‚Grüne Wanne‘ in Bad Wilsnack.“ Kristall Kur- und „ Gradier-Therme

31 ODEGTour Tour 12 Schloss Ribbeck Zu Besuch bei den Birnbäumen des Herrn von Ribbeck

der Herr seine Besucher heute nicht mehr mit einem leckeren Stück Obst beschenkt, kommt das leibliche Wohl auf seinem Herrensitz nicht zu kurz. Dafür sorgt das Restaurant im Schloss, das zu den zehn besten Gasthäusern des Landes Brandenburg zählt.

Außer an Heiligabend ist Schloss Ribbeck an allen Tagen des Jahres von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

TIPP Möchten Sie die Früchte der Ribbecker Birnbäume probieren? Das alte Waschhaus hinter dem Schloss ist be- kannt für seine leckere Birnentorte. Es be­herbergt ein Café, einen Hofladen mit regionalen Produkten, Birnenspezialitä- ten und ein kleines Museum zur Geschichte des Schlosses.

Schloss Ribbeck Telefon Empfang: 033237 85900 egleiten Sie uns an einen wunderschönen Ort im Havel­ Telefon Restaurant: 033237 8590 15 Bland, dessen Name durch die Ballade von Theodor Fontane schlossribbeck.de für immer mit seinen Birnbäumen verbunden ist: Schloss Waschhaus Ribbeck Ribbeck. Mit der ODEG-Linie RE2 geht es von Nord und Süd Telefon: 033237 85106 nach Nauen, und vom Bahnhof aus ist es nur noch ein Kat- waschhaus-ribbeck.de zensprung mit den Regionalbussen 661, 669, 680 und 901 in den Ortsteil Ribbeck. INFO „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havel- land, ein Birnbaum in seinem Garten stand“ — Der neobarocke Herrensitz der berühmten Adelsfamilie so beginnt das Gedicht von Theodor Fontane. Heute präsentiert sich seit 2009 in neuem Glanz. Im Museum des stehen gleich 16 Birn­bäume im Garten der Residenz. Hauses erfahren Sie Spannendes und Unterhaltsames zur Im „Deutschen Birnengarten“ ist jedes Bundesland Geschichte des Ortes und seiner Bewohner — allen voran mit einem eigenen Baum vertreten. Zur Erntezeit die des Birnenspenders Hans-Georg von Ribbeck. Auch wenn gibt es ein Birnenfest, feiern Sie mit!

32 ODEGTour

Wismar

Paulinenaue

Nauen

Falkensee

cottbus Ribbeck

Schloss Ribbeck 2 Berge

Lietzow 1

Nauen

Torsten Richter, Schichtleiter Disposition: Wissen Sie was? Nehmen Sie sich doch einfach mal

Zeit für das schöne Schloss Ribbeck. Erst führen Nauen Bahnhof Sie Ihre Frau hier zu einem leckeren Essen aus und „ dann pflücken Sie ihr eine reife Birne.“ Schloss Ribbeck

33 ODEGTour Tour 13 Zur Pfaueninsel am Wannsee Lustwandeln zwischen Eichen und Märchenschloss

Brücke zwischen den Türmen. Hier ließ zu Beginn des 19. Jahrhunderts die berühmte Königin Luise ihre Seele baumeln. Naturliebhabern wird beim Anblick der uralten Eichen das Herz aufgehen. Bestimmt begegnen Sie auch den frei laufenden Pfauen, die der Insel ihren Namen gaben. Außerdem befindet sich auf der Insel eine Liegewiese und am höchsten Punkt eine Wasserfontäne.

TIPP Auf dem Rückweg bietet sich eine Stippvisite im „Wirtshaus zur Pfaueninsel“ an. Das denkmalgeschützte Haus verwöhnt seine Gäste mit saisonalen Spezi­alitäten und einem tollen Blick aufs Wasser. Gut für Hundefreunde: Der Düppeler Forst ist ein riesiger Hundeauslaufplatz.

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Telefon: 0331 9694200 ahrgäste, die an der Linie RB33 wohnen, können sich spsg.de/pfaueninsel F freuen. Mit der ODEG erreichen Sie schnell und bequem Wirtshaus zur Pfaueninsel einen der schönsten Flecken Berlins. Besucher aus ande- Pfaueninselchaussee 100 ren Gegenden aus dem Osten Deutschlands können sich Telefon: 030 8052225 ebenfalls entspannt in den ODEG-Zügen zurücklehnen. Sie pfaueninsel.de gelangen mit der Linie RE4 und der Berliner S-Bahn ans gleiche Ziel: die Pfaueninsel im Wannsee.­ INFO Die Überfahrt zur Pfaueninsel kostet 3 Euro (ermäßigt 2,50 Euro) inklusive Eintritt. Die Fähre legt Steigen Sie an der Haltestelle Wannsee in den Bus der Linie etwa alle 15 Minuten ab: von Mai bis August zwischen 218, der Sie direkt zur Fähre bringt. Die von königlichen 09.00 und 20.00 Uhr, im April und September von Landschaftsgärtnern gestaltete Insel ist ein Naturschutz- 09.00 bis 19.00 Uhr, im März und Oktober von 09.00 gebiet und seit 1990 Weltkulturerbe der UNESCO. Weithin bis 18.00 Uhr und in den Wintermonaten, von No- sichtbar ist das 1794 erbaute, weiße Lustschloss mit der vember bis Februar, zwischen 10.00 und 16.00 Uhr.

34 ODEGTour

jüterbor

g Beelitz Stadt

Großer Wannsee Meierei Potsdam Babelsberg Havel berlin wannsee Liegewiese Pfaueninsel Strandbad Wannsee

Schloss 2 Westlicher Düppeler Forst Fähre g

e

w

Wirtshaus n

e

Zur Pfaueninsel n

n

i

s s

Großer Wannsee e z n ri Hundeauslaufgebiet p n ro 1 K

Düppeler Forst Berlin Wannsee

Lars Gehrke, Leiter Betrieb: Wenn es mal wieder richtig heiß zuging im Eisen­

bahnverkehr, springe ich nach meiner Schicht in Berlin Wannsee Bahnhof die Fluten des Wannsees. Der lange Sandstrand „ und die Leute sind einfach klasse.“ Schloss Pfaueninsel

35 ODEGTour Tour 14 Parkeisenbahn Cottbus Kleine Eisenbahnfreunde mit großer Verantwortung

betrieb. Sie bewähren sich mit der Schaffnerkelle, stehen als Lokführer im Führerstand, melden als Fahrdienstleiter die Züge an und sorgen als Schrankenwärter für die Sicherheit an den Bahnübergängen. Während der Fahrbetriebspause zur Winterzeit muss übrigens niemand auf die Parkeisenbahn verzichten. In der Winterschulung wird theoretisches und praktisches Wissen vertieft und durch Ausflüge in die Welt der „großen“ Eisenbahnen weiter ausgebaut. Auch erwachsene Eisen­bahnfans sind herzlich eingeladen, die Technik und den Fuhrpark zu bestaunen.

TIPP Kombinieren Sie die Winterschulung doch mit einem Besuch des Cottbusser Weihnachtsmarktes. Ab Ende November erstrahlt die gesamte Innenstadt mit Herrnhuter Sternen in den Stadtfarben Rot und Weiß. Ein Highlight ist auch der Anschnitt des riesigen Weihnachtsstollens.

Verein zur Förderung der n Cottbus können kleine Eisenbahnfreunde, der künftige Cottbuser Parkeisenbahn e. V. IEisenbahner-Nachwuchs, schon einmal üben. Gute Vor- Am Eliaspark 1 aussetzungen, um später eventuell bei der ODEG ins Team Telefon: 0355 756170 einzusteigen. pe-cottbus.de

Gleich drei Linien der ODEG fahren die Traditionsstadt INFO Bei der Parkeisenbahn Cottbus können Kinder Cottbus an: Besucher aus dem Süden steigen in die Linie schon ab 9 Jahren mitmischen. Der Fahrbetrieb 2015 OE65, aus dem Osten stößt die Linie RB46 hinzu und aus findet vom 1. April bis zum 1. November statt. Den dem Norden fährt die RE2 in den Hauptbahnhof Cottbus Treffpunkt am Sandower Dreieck erreichen Sie ab ein. Gemeinsames Ziel aller jungen Eisenbahnfreunde ist die Cottbus Hauptbahnhof mit der ODEG-Linie RB46, Hal- Parkeisenbahn Cottbus. Seit 1954 übernehmen Kinder und testelle Cottbus-Sandow oder mit Pücklerlinie Bus 10, Jugendliche hier die wichtigsten Aufgaben im Eisenbahn­ Ausstieg Haltestelle Tierpark.

36 ODEGTour

Wismar Klosterkeller

Berliner Str. Berlin Hbf 9 L4 2 Kolkwitz Apotheken- W

i museum l l Altstadt & Kunstmuseum y - Weihnachtsmarkt Dieselkraftwerk B cottbus r latz Cottbus a Schillerp n L49 d t L49 - Wendisches S t r rener Str. B Museum a Kah

a ß zitta e h

n u

h

o

f Bahnhof Görlitz s

t Cottbus-Sandow r

a

ß Cottbus e 4 Neuhausen k par lias m E cottbus 1 A Parkeisenbahn ing dtr Sta fo P rst a r z 3 V e

etsch Str. l B a r ue B l Klinge

e a a

u n h t s

n t Tierpark z r

h e a

n o ß

e Cottbus-Sandow

f e s r

t S

r t

a r

. ß

e cottbus e traß iens Ottil Eilenburger Str.

Cottbus Bahnhof

Benjamin Friedrich, Triebfahrzeugführer: Altstadt Übrigens, die Parkeisenbahn hält direkt am

Cottbusser Tierpark! Aus dem Zug sieht man Tierpark jeden Tag Rehwild und Vögel. Da sind Elefanten „ und Nasenbären eine spitzen Abwechslung.“ 4 Parkeisenbahn

37 ODEG-Veranstaltungstipps

Datum Veranstaltung / Ort ODEG-Haltepunkte Weitere Infos

04.04.2015 Frühlingsfest Wittenberge RE2 Wittenberge wittenberge.de 04.04. — 06.04.2015 9. Oster-Ritterfest 2015 RE2 / RE4 berlin.de Zitadelle Spandau Berlin-Spandau 18.04. — 11.10.2015 BUGA2015 Havelregion RE4 / RB51 buga-2015- havelregion.de 19.04. — 10.05.2015 50. Musikfesttage OE64 (SEV) Hoyerswerda musikfesttage-hoyerswerda.de Hoyerswerda 17.05.2015 Barockfest Ludwigslust RE2 / RB14 Ludwigslust stadtludwigslust.de 05.06. — 07.06.2015 Beelitzer Spargelfest 2015 RB33 Beelitz Stadt beelitzer-spargelfest.de 06.06. — 07.06.2015 48h Mecklenburgische Seenplatte RE5 Neustrelitz mecklenburgische-seenplatte.de 11.06. — 14.06.2015 24. Wismarer Hafenfest RE2 Wismar wismar.de 19.06. — 21.06.2015 Lindenfest und RE2 / RB14 odeg.de Zugtaufe KISS Ludwigslust Ludwigslust stadtludwigslust.de 27.06. — 05.07.2015 Stadtfestwoche 700 Jahre Lübbenau RE2 Lübbenau luebbenau-spreewald.de 28.06. — 12.07.2015 Karl-May-Spiele Bischofswerda OE60V Bischofswerda karl-may-spiele- bischofswerda.de 03.07. — 05.07.2015 Elbebadetag und Dampflokfest RE2 Wittenberge wittenberge.de 14.08. — 16.08.2015 Drachenbootfestival Schwerin RE2 / RB13 Schwerin drachenbootfestival.de 20.08. — 23.08.2015 Wismars Schwedenfest 2015 RE2 Wismar wismar.de 05.09.2015 Tag der offenen Tore Görlitz OE65 / OE60V Görlitz odeg.de 12.09. — 13.09.2015 Cottbusser Töpferfest RE2 / OE65 / RB46 cottbus.de Cottbus 27.09.2015 42. Berlin-Marathon RE2 / RE4 Berlin Hbf bmw-berlin-marathon.de 16.10.2015 5. Apfelmarkt in Wittenberge RE2 Wittenberge wittenberge.de 03.11. — 08.11.2015 25. FilmFestival Cottbus 2015 RE2 / OE65 / RB46 filmfestivalcottbus.de Cottbus 06.11. — 08.11.2015 Schweriner Martensmarkt RE2 / RB13 Schwerin schwerin.com 06.11. — 09.11.2015 Martinimarkt Parchim RB13 / RB14 Parchim parchim.de Mietwagen DELUXE Ihr persönlicher ODEG-Sonderzug

Buchen Sie exklusiv einen ODEG-Zug für die etwas andere Firmenfeier oder Ihr privates Event und bestimmen Sie selbst, wohin die Reise geht. Infos unter 030 514888888 oder E-Mail an [email protected]

Impressum

Wichtige Hinweise der Redaktion: Alle vorliegenden Inhalte hat die Redaktion nach bestem Wissen recherchiert. Die Redaktion der ODEG kann aber keine Gewähr für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität übernehmen. Wir bitten Sie, bei der Ausflugsplanung die Angaben zu überprüfen, da sich Öffnungszeiten, Eintrittspreise oder Informationen ändern können. Haftungsansprüche gegenüber der Redaktion oder der ODEG GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargestellten Informationen bzw. Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Herausgeber: ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH Kontakt: Servicetelefon 030 514888888 / [email protected] / odeg.de Konzept und Projektleitung: Alexandra Scharzenberger; Text: Martina Loch, Reinhold Scheer (Vorwort); Gestaltung: Anja Teßmann, Art Direction & Design Studio; Leiterin Marketing & Kommunikation / ODEG: Dietmute Müller; Druck: Frank Hensel, Druckteam Berlin; Redaktionsschluss: März 2015 Bildnachweise: Umschlag, Titel: gettyimages.de (Uwe Krejci), S. 2: Bodo Schulz, S. 3, 4: Fotolia / Innenteil: S. 1, 4, 5: ODEG, S. 8, 14 + 26: Zweckverband Bundesgartenschau 2015 Havelregion, S. 10: Station Burgsee Restaurant GmbH, S. 12: Granitdorf Demitz/Thumitz, S. 16, 18, 20, 28: fotolia.com (cromary, HPW, avtp, weseetheworld), S. 22: Kurverwaltung Insel Poel, S. 24: Zitadelle - FB Kultur, S. 30: Schloss Ribbeck, S. 32: Pfaueninsel © SPSG, S. 34: Cottbusverkehr GmbH Stralsund

8 Rostock

Wismar

Sc hwerin-Margareten Dorf Mecklenburg Schwerin-WarnitSchwe Schwerin-Lanko Moidentin RehnaRehna G Bad Kleinen roß Brütz 2LützowLütz Lübstorf s k Mecklenburg-V orpommern o ho w Holdorf z f Schwerin (Meckl)

in) Gadebusch ) r Schwe Schwerin Mitte Schwerin-Görrie(Meckl kl) Schwerin-Wüstmar (bei k (Mec Schwerin Süd Plate ec SukowSu tz b Hagenow Holthusen CriviCri RuthenRu Stadt Sülstorf Friedrichsruhe Domsühl Rastow 7 Lüblow Parchim (Mecklckl)) Neustrelitz Hbf n Spornit Waren Düts G Neustadt-Glewe z (Müritz) Ludwigslusroßt Laasc ch Prenzlau Jasnitz ow Strohkirche gslusggs t sc Hagenow Land Grabow h (Meckl)

Karstädt 5 Brandenburg Wittenbergeittenbe Eberswalde Hbf

Bad Wilsnackk Neustadt (Dosse)

en n

Glöwen 11 Breddi Friesack12 (Mark)(Mark) NaNaueu n Die RB34 wird ab 13.12.2015 Paulinenaue durch die ODEG bedient. n (Elbe) n 9 BBerlin FalkenseeFal HämerteSchönhause GroßwudickeRathenonow Berlin-SpandaBer u Stendal 4 Friedrich- MögelinMMö straße n k l en Zoologischer Alexander- PremnitzPremnitzt NoNord how ark platz Berlin-Lichtenberg Premnitz ZZeZentruentrumm Elsta Garten Buschow Berlin Frankfurt DöberitDDööberi z Nennhause Wustermark Hbf PritzerbePrrriitz Berlin-StaakenJungfernheide Ostbahnhof Fürstenwalde (Oder) Fohrde Dallgow-Döberitz Potsdamer Platz Potsdam Medienstadt Görden Berlin Südkreuz Brandenburg-Altstadt Babelsberg Wannsee Potsdam-Rehbrücke Lichterfelde Ost Königs Brandenburgnburg HbH f Wilhelmshorst Teltow Wusterhausen Michendorf Großbeeren BiBirkengrund Zeesen BeelitzB Stadt Magdeburg 13 Groß Köris Bestensee 10 Elsholz Halbe WolterWoltersdorf Ludwigsfelde Buchholz (Zauche) (Nuthe- Oderin Urstromtal) Treuenbrietzen Thyrow Trebbin Treuenbrietzen Süd lausitz) ld) 6 Sachsen-Anhalt Jüterbog Altes Lager Luckenwalde r a w

(Niede w d (Spree Jüterbog e Lubolz reewald) ald) Bran p w 14 (S ree h p (S Schönwald bben Cottbusttbus KlingeForst Lü f Cottbus-Sando Raddusc dor Vetschau z Lübbenau Neuhausen (bei Cottbus) Polen Kuners Kolkwit Bagenz

Spremberg Halle (Saale) Schleife Weißwasser

Rietschen Leipzig Hbf Hoyerswerda t Hähnichen t Lohsa Uhys Uhsmannsdorf n

Klitte a Horka Hoyerswerda-Neustad Mück 3 Kodersdorf Petershain Niesky

Görlitz n z f Görlitz- oblitz Weinhübel Bischofswerda (Sachsen)Z u SeitschenBautze Pommritz (Oberlausitz) (bei Görlitz) Kubschüt Breitendor h Hagenwerder Löba Dresden Hbf Demitz-Thumitz Gersdorf Zittau Krzewina Zgorzelecka (Ostritz) Reichenbac Görlitz-Rauschwalde Hirschfelde

Chemnitz Hbf Sachsen Tschechische Zwickau Hbf Republik

Blumenwelten in Premnitz Insel Poel und Wonnemar

Bahnstation Gadebusch Im Palas der Zitadelle

Granitdorf Demitz-Thumitz Brandenburg an der Havel

Auf zur BUGA in Rathenow Wunderblutkirche Bad Wilsnack

Wasserwandern in Grabow Schloss Ribbeck

Slawenburg Raddusch Zur Pfaueninsel am Wannsee

Mittelalterflair in Neustadt-Glewe Parkeisenbahn Cottbus Alle ODEGTOUREN auf einen Blick Auszug aus dem Liniennetz, Stralsund Linien der ODEG sind farbig gekennzeichnet 8 Rostock

Wismar

Sc hwerin-Margareten Dorf Mecklenburg Schwerin-WarnitSchwe Schwerin-Lanko Moidentin RehnaRehna G Bad Kleinen roß Brütz 2LützowLütz Lübstorf s k Mecklenburg-V orpommern o ho w Holdorf z f Schwerin (Meckl)

in) Gadebusch ) r Schwe Schwerin Mitte Schwerin-Görrie(Meckl kl) Schwerin-Wüstmar (bei k (Mec Schwerin Süd Plate ec SukowSu tz b Hagenow Holthusen CriviCri RuthenRu Stadt Sülstorf Friedrichsruhe Domsühl Rastow 7 Lüblow Parchim (Mecklckl)) Neustrelitz Hbf n Spornit Waren Düts G Neustadt-Glewe z (Müritz) Ludwigslusroßt Laasc ch Prenzlau Jasnitz ow Strohkirche gslusggs t sc Hagenow Land Grabow h (Meckl)

Karstädt 5 Brandenburg Wittenbergeittenbe Eberswalde Hbf

Bad Wilsnackk Neustadt (Dosse)

en n

Glöwen 11 Breddi Friesack12 (Mark)(Mark) NaNaueu n Die RB34 wird ab 13.12.2015 Paulinenaue durch die ODEG bedient. n (Elbe) n 9 BBerlin FalkenseeFal HämerteSchönhause GroßwudickeRathenonow Berlin-SpandaBer u Stendal 4 Friedrich- MögelinMMö straße n k l en Zoologischer Alexander- PremnitzPremnitzt NoNord how ark platz Berlin-Lichtenberg Premnitz ZZeZentruentrumm Elsta Garten Buschow Berlin Frankfurt DöberitDDööberi z Nennhause Wustermark Hbf PritzerbePrrriitz Berlin-StaakenJungfernheide Ostbahnhof Fürstenwalde (Oder) Fohrde Dallgow-Döberitz Potsdamer Platz Potsdam Medienstadt Görden Berlin Südkreuz Brandenburg-Altstadt Babelsberg Wannsee Potsdam-Rehbrücke Lichterfelde Ost Königs Brandenburgnburg HbH f Wilhelmshorst Teltow Wusterhausen Michendorf Großbeeren BiBirkengrund Zeesen BeelitzB Stadt Magdeburg 13 Groß Köris Bestensee 10 Elsholz Halbe WolterWoltersdorf Ludwigsfelde Buchholz (Zauche) (Nuthe- Oderin Urstromtal) Treuenbrietzen Thyrow Trebbin Treuenbrietzen Süd lausitz) ld) 6 Sachsen-Anhalt Jüterbog Altes Lager Luckenwalde r a w

(Niede w d (Spree Jüterbog e Lubolz reewald) ald) Bran p w 14 (S ree h p (S Schönwald bben Cottbusttbus KlingeForst Lü f Cottbus-Sando Raddusc dor Vetschau z Lübbenau Neuhausen (bei Cottbus) Polen Kuners Kolkwit Bagenz

Spremberg Halle (Saale) Schleife Weißwasser

Rietschen Leipzig Hbf Hoyerswerda t Hähnichen t Lohsa Uhys Uhsmannsdorf n

Klitte a Horka Hoyerswerda-Neustad Mück 3 Kodersdorf Petershain Niesky

Görlitz n z f Görlitz- oblitz Weinhübel Bischofswerda (Sachsen)Z u SeitschenBautze Pommritz (Oberlausitz) (bei Görlitz) Kubschüt Breitendor h Hagenwerder Löba Dresden Hbf Demitz-Thumitz Gersdorf Zittau Krzewina Zgorzelecka (Ostritz) Reichenbac Görlitz-Rauschwalde Hirschfelde

Chemnitz Hbf Sachsen Tschechische Zwickau Hbf Republik IN 10 MINUTEN VOM BAHNHOF IN DIE TROPEN

Mal kurz im Urlaub Strand, Wasser, Palmen, jeden Tag 26°C und traumhafte Übernachtungsmöglichkeiten

Das Tropical Islands Resort – ein einzigartiges tropisches Urlaubsvergnügen – Spaß und Erholung das ganze Jahr!

Direkt an der A13, Ausfahrt Staakow Bahnhof Brand (Tropical Islands), kostenloser Bus-Shuttle www.tropical-islands.de

TI_ODEG_209x162,5_v1_15.indd 1 19.02.2015 17:07:40 Möchten Sie sich über Angebote der ODEG informieren Partner im: und sich von uns persönlich beraten lassen? Dann besuchen Sie uns in den ODEG-Servicestellen: Möllendorffstraße 49 (2.OG), 10367 Berlin, Hardenbergplatz 2 Rosenstraße 31 Schlossstraße 37 geöffnet Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr 10623 Berlin 02625 Bautzen 19053 Schwerin Bahnhof Parchim, Bahnhof 1, 19370 Parchim, Tel. 030 25414 141 Tel. 0800 9866 4636 Tel. 0385 590870 geöffnet Montag bis Freitag 06.45 bis 11.45 Uhr und [email protected] [email protected] [email protected] 12.45 bis 16.00 Uhr, Mittwoch bis 17.30 Uhr VBB.de zvon.de vmv-mbh.de