Oktober Ausgabe 9/2008 2. Jahrgang kostenlos Reportagen • Interviews • Essen & Trinken • Reise • Musik Kino Bücher • Veranstaltungen • Campus & Familie • Aus Freising und das Magazin. von anderswo

Stadtgeschichten Hausbesuch Reportage Campus Otto von Freising Islamische Gemeinschaft Auf der Intensivstation Forschungsobjekt Baum Wie der Bischof zu einem der Der FINK schaute bei der isla- Wie am Freisinger Krankenhaus ein Ein Paradies für Baum-Experten: bedeutendsten Geschichts- mischen Gemeinschaft während ganzes Team um Menschenleben Im Kranzberger Forst steht eine be- schreiber Europas wurde. des Fastenmonats Ramadan vorbei. kämpft. Ein Blick hinter die Kulissen. eindruckende Forschungseinrichtung. von hier 21 Serie. Wie funktioniert und anderen eigentlich...? Folge 1: Die Ampel guten Dingen Autofahrer haben einige natürliche 36 04 Nachgefragt: Feinde, ganz weit oben auf der Kino 20 Jahre nach Liste stehen rote Ampeln. Da ist der Burn after Reading Franz Josef Strauß Freisinger Fahrzeuglenker an sich Recycle nicht anders und vermutet schnell eine Der Brandner Kasper 05 Nahaufnahme Verschwörung, wenn er an zwei Kreu- Heimatkunde Die Drei von der zungen hintereinander hängen bleibt. Schrauberwerkstatt 38 Musik Glockenprojekt 2.0 Timi geht essen Story: Eine Rockband, die Jazz spielt 06 22 Vorbild Freising: Auch Scheyern Folge 16: Route 6 Buffet Wenige Wochen vor seinem Tod will Geläut wiederherstellen im Kempinski Hotel im Meer übergab der schwedische Jazzpianist Esbjörn Svensson seiner 07 Bürger fragen, Au in der Hallertau Plattenfirma ein gerade fertig ge- Thalhammer antwortet 23 In jeder Folge stellt der FINK eine stelltes . Das ist nun auf dem Der Oberbürgermeister geht neue Gemeinde im Landkreis vor. Markt - und erscheint vielen wie die wieder auf Versammlungstour Ankündigung einer Tragödie. Hausbesuch: 09 Skizzenrolle: 24 Ramadan in Freising 40 Best of: Dominik Aigner Punting in Freising Zu Gast in der Moschee der Isla- Neuerscheinungen: mischen Gemeinschaft Freising 10 Heimgeleuchtet: Die Delln- Thievery Corporation: Radio hauser Musikanten blicken Retaliation auf 60 Jahre zurück Ben Folds: Way to Normal 26 Reportage Tomte: Heureka CD „Hopfa-Musi“ legt Wurzeln frei Intensivstation Klinikum und weist den Weg zur Weltmusik. CD-Vorschau von Alexander Fischer Freising Im Team gegen Krankheit und Tod 41 Bücher 12 Neues aus der Freisinger Grabesgrün (Tana French) Gastronomieszene Wie ich mich einmal in alles verliebte Vito Cafe/Bistro/Bar (Stefan Merrill Block) Mitkos Art & Jazzcafe Ultraviolett (Serge Joncour) Airport Marriott Hotel Essen und Trinken Wir suchen: Und zwar als: 60 Jahre VHS: 42 Kürbiskernöl. Das dunkle Elixier aus der Steiermark 14 Das alte Freising Ärmelhoch­ Azubis & Ein ganz kostbares Haus 43 Wirterezept: Kürbiscremesuppe mit Zur Geschichte des heutigen VHS- Kaum jemand hat schon einmal eine Dunkelbier-Croutons Gebäudes an der Kammergasse. Intensivstation betreten, nicht als Be- krempler/innen Verkäufer Weit abgerückt von den Nachbarhäu- sucher und glücklicherweise nicht als sern, fast einsam, steht am unteren Patient. Was passiert dort eigentlich? Teil der Freisinger Kammergasse Das erklärt uns Dr. Christian Fiedler ein großes weißes, von wildem Baumwuchs umgebenes Haus. Es 30 Campus ist uns heutzutage schlicht als das Unternehmen Baum „VHS-Gebäude“, also als Sitz der Kann ein Baum planen? Hat ein Volkshochschule Freising bekannt. Baum ein Gedächtnis? Der Biologe verwirft solche Überlegungen - doch 16 Was Hänschen nicht lernt, vorgestellt von Christiane und Rein- die Fragen, die der Wissenschaft- hard Wagner vom Weissbräu Huber lernt Hans nimmer mehr? ler an den Baum stellt, sind umso Aus welcher Zeit dieses Sprichwort Global aktiv: Euch erwartet ein junges Team und erstklassige Lokal engagiert: stammt, ist nicht bekannt. Jeden- Intertec Components Intertec Components ist falls muss es vor der Gründung von ist Europas größter Entwicklungsmöglichkeiten. Mehr Informationen einer der Hauptsponsoren Volkshochschulen geprägt worden Veranstaltungen Non-Franchise der Freisinger Regional- sein, die seit vielen Jahrzehnten ein Relaisdistributor. gibt es hier unter www.intertec-components.de. liga-Basketballer. Garant für die Aus- und Fortbildung und Service aller Generationen sind. Eine Chronik von Sabina Dannoura. 44 Der FINK-Kalender 18 Stadtgeschichte 45 Highlights Salz in der Suppe. Terminkalender Erdinger Str. 45 Telefon 0 81 61/ 99 13-0 48 85356 Freising Telefax 0 81 61/ 99 13-20 Bischof Otto von Freising. 52 Impressum www.intertec-components.de [email protected] 850 Jahre. Ein Doppeljubiläum spannender. Im Kranzberger Forst 57 München im Oktober und seine Folgen. Beschrieben erhoffen sie sich Antworten. 58 Kleinanzeigen, Sudoku, Bilderrätsel von Prof. Dr. Marc-Aeilko Aris von Kathrin Kommerell

INT-AnzeigeFink-2007-12_v03.indd 1 17.12.2007 9:53:09 Uhr   Nachgefragt NahaufnahmeNahaufnahme

Die Drei von der Schrauberwerkstatt: Thomas Balleis, Peter Schönweitz und Helmut Priller Franz Josef Strauß: Fan oder Feind? können sich in ihrer Freizeit am besten bei der Am 3. Oktober 1988 starb der damalige bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende. Wie kaum ein anderer Restaurierung alter Gefährte entspannen. In Politiker der Nachkriegszeit polarisierte Strauß. Wie denken Sie, 20 Jahre nach seinem Tod, über FJS? der Halle in Kirchdorf stehen neben dem Gogo alte englische Motorräder, die in liebevoller Kleinarbeit hergerichtet werden. Peter Schön- weitz bastelt derzeit an einem besonderen Stück: einem Flugzeug des Typs Jodel D11 aus dem Jahr 1956 inklusive Rolls Royce Motor. (Foto: Diar Nedamaldeen/Michael Berninger)

Dominik Mendel Ferdinand Schmitt Claudia Haug Franz Josef Strauß war der Politiker Ein Berg von einem Mann, immer seiner Spontan würde ich sagen, dass der Strauß ein schlecht hin, der zu dem was er gesagt hat Heimat treu geblieben, hochintelligent. Sei- richtiges Urgestein, ein richtiger Bayer war. Er auch stand. Das fehlt mir heute an der CSU ne Schlagfertigkeit und seine rhetorischen war sehr sympathisch und hat für Bayern ge- komplett. Er wurde in Bayern gefeiert wie Fähigkeiten waren schon toll. Außerdem hat kämpft. Wirtschaftlich hat er vieles bewegt. Ich kein anderer Politiker und brachte die Bier- er den bayerischen Fortschritt entscheidend hätte ihn gerne in Freising im Bierzelt gesehen. zelte zum Platzen. Die CSU trauert ihm geprägt und hat Verbindungen ins Ausland Wäre echt interessant gewesen. In der heutigen noch immer hinterher, weil wenn heute zum geschaffen. Schwer zu sagen ob einer wie er Politik hätte einer wie Strauß bestimmt eine Beispiel Stoiber kommt, ist das Freisinger in der heutigen Politik eine Chance hätte. Ich Chance irgendwas zu bewegen und das be- Bierzelt gerade mal halb voll. Heute würde denke schon, weil er einfach eine Persönlich- stimmt mehr wie der Beckstein. Und für mich es allerdings auch ein Politiker wie Strauß keit war. Zwar mit Macken und Kanten, aber muss ein bayerischer Ministerpräsident baye- viel schwieriger haben, weil die Macht der wenigstens war er nicht so farblos wie heut- risch reden. Allein schon die Statur und das Medien viel stärker geworden ist. zutage leider viele Politiker. Auftreten ist für mich wichtig.

Thomas Greller Roswitha List Philipp Münich Was mir jetzt spontan zu Franz Josef Strauß Im Nachhinein sieht man ja vieles etwas ver- Franz Josef Strauß war eine starke, charisma- einfällt ist, dass er langjähriger bayerischer klärt. Sicherlich, er war eine sehr starke Persön- tische und repräsentative Führungspersönlich- Ministerpräsident, CSU-Gründungsmitglied lichkeit. Zu Lebzeiten stand er aber oft in der keit. Strauß konnte mit seiner Energie die Mas- und Kanzlerkandidat war. Er hat einiges be- Kritik, zum Beispiel wegen seinen guten Bezie- sen bewegen. Da ich 1986 geboren bin, konnte wirkt, da er ein „Dickschädl“ war und das hungen zu Diktatoren oder auch wegen seiner ich ihn nie live erleben und um sich wirklich als durchgesetzt hat, was er sich vorgenommen Beteiligung in der Spiegel-Affäre. Das wurde Fan oder Gegner einordnen zu können, müsste hat, was manchmal positiv war, aber manch- natürlich immer stark diskutiert. Auch ich habe man seine Amtszeit miterlebt haben. Heutzutage mal ist es auch in die Hose gegangen. Ein Bei- sein Verhalten manchmal sehr kritisiert. Genau sehnen sich die Menschen nach starken charis- spiel dafür wären die Atomangelegenheiten. kann ich mich noch an den Tag erinnern, als matischen Führungspersönlichkeiten nicht nur Das hätte er lieber bleiben lassen. Aber es ist wir von seinem Tod im Radio hörten. Sein Sarg im Beruf sondern auch in der Politik. Strauß auch schwer zu sagen, ob jemand in der heu- wurde damals mit Pferden durch München zum hatte diese Eigenschaften. Heute findet man nur tigen Zeit es besser gemacht hätte. Siegestor gefahren. Ganz München war dabei. noch wenige mit diesen Eigenschaften.

 Von hier von dort und anderen guten Dingen Stadtgespräch Stadtgespräch

Folge 16: Route 66 Buffet Bürger fragen, Timi geht essen im Kempinski Hotel 44 Euro pro Person fürs Abendessen sind für aus positiv gemeint. Am Vorspeisenbuffet be- freuen, ihnen einen zu braten“ antwortet mir Thalhammer antwortet einen Studenten eine ähnlich finanzielle He- gegnen mir Freunde wie Käse-Nachos mit Dip, der Koch übertrieben aufmerksam. Langsam rausforderung wie ein Mittelklassewagen für die obligatorische aber überzeugende Salatbar, öffnet sich mein Mund: „Ich nehm… FÜNF!“. Der Oberbürgermeister geht wieder auf Versammlungstour einen Mittelklassearbeiter. Aber glücklicher- unzählige Meeresfrüchte- und Fischkreationen Der Koch nickt freundlich und wenige Minuten weise konnte ich bei einer lokalen Bank einen an einer separaten Fischtheke inklusive eines später halte ich eine Gabelstaplerladung Hum- Freisings OB Dieter Thalhammer pflegt kum. Oft sind auch Mitarbeiter der Stadt großzügigen Kredit aufnehmen, um mir mit der 80-Tonnen-Lachses (leicht untertrieben) im mer in den Händen. Exzellent! Einige Gäste mehrere Traditionen. Dazu gehört neben Freising und der ein oder andere Stadt- Dame des Herzens den „Route 66 Brunch“ im Salzmantel. Allein dieser Lachs, der treffend bemerken mich mit meinem Hummerteller, las- dem Anzapfen beim Volksfest auch jeden rat mit dabei, um bei Fragen, Wünschen Kempinski Hotel an unserem oft diskutierten mit dem Adjektiv „zart“ beschrieben werden sen ihr Essen am Tisch stehen und stürzen so- Herbst die alljährliche Serie von Bürger- und Anregungen zu helfen. Also für alle Flughafen (für lustige Startbahndiskussionen darf, rechtfertigt den Besuch. Da ich bereits 80 fort zum Koch. Eine kleine Schlange bildet sich versammlungen in den verschiedenen Freisinger eine gute Gelegenheit, einmal bitte direkt an die Adresse G_Beckstein@Aol. Prozent meines Hungers an dieser Theke ge- vor seiner Theke. Mir kann das jetzt egal sein, Ortsteilen und in der Innenstadt Freisings. das zu fragen, was einem schon länger com wenden) genauer anzusehen. Da man durch stillt habe und eigentlich nur noch eine kleine ich habe nun Hummer bis an mein Lebensende. Auftakt ist der 1. Oktober 2008 um 19.30 auf der Seele brennt. Gerade für die Bür- Fehler lernt, folgt hier bereits mein erster Tipp: Nachspeise vertragen würde, schleppe ich mich Alles brav aufgegessen begebe ich mich ca. 10 Uhr im Gasthaus Schmid in Sünzhausen. gerversammlung im Freisinger Rathaus Wenn man in Parkhaus P26 parkt, erhält man mutig in den „Hauptspeisenbezirk“. Auf dem Eiswasser später an das Nachspeisenbuffet. Weiter geht es in Attaching (7. Oktober stehen die Chancen nicht schlecht, mit den Parkpreis zurückerstattet und muss keinen Weg dahin, entdeckt meine hübsche Beglei- Ja wen sehe ich denn da? Meine Begleitung, die um 19.30 Uhr in der Sportgaststätte), seiner Frage auch dranzukommen. Denn Zwergenaufstand wie ich machen, um sein Geld tung die beiden lebensgroßen, dreistöckigen ein Bad im Schokobrunnen genommen hatte, Pulling (16. Oktober 2008 um 19.30 Uhr in den letzten Jahren war dieser Abend dann letztendlich doch nicht wieder zu bekom- Schokoladenbrunnen und schreit mir nur aus steht plötzlich wieder mit schmerzverzerrtem im Sportheim) und zum Abschluss dann im Vergleich zu den anderen Versamm- men. Jetzt aber mal rein in das Restaurant. Von der ferne zu „Ich spring jetzt da rein, kannst Gesicht neben mir. „Mir is sooo schlecht, mein im großen Sitzungssaal im Freisinger Rat- lungen nicht sonderlich stark besucht. einer freundlichen Dame wird uns der Platz mich nachher abholen, wenn du heimfährst?“. Bauch is voller Schokolade… ich will heim!!!“. haus (23. Oktober 2008 um 19.30 Uhr). Sollen Themen eingehender behandelt zugewiesen. Ohne Reservierung geht nix. Auf Die wird schon wieder kommen, denke ich mir Schadenfroh streichle ich ihr über den Kopf Dabei gibt der OB normalerweise einen werden, bittet die Stadt spätestens eine den Tischkarten lese ich, dass ein Glas Wein und setze meinen Gang ungebremst fort. Auch und genehmige mir selbst ein paar Früchte und kurzen Überblick über die Stadtpolitik Woche vor Versammlungstermin um eine und „Eiswasser“ inklusive sind. Nachdem mein bei den Hauptspeisen werde ich nicht enttäuscht schwenke sie mit einem Grinsen im bösen, des letzten Jahres, geht in den jeweiligen kurze Mail an stadtverwaltung@freising. Wein ohne besondere Aufmerksamkeit gierig - der Kredit hat sich gelohnt. Die Auswahl und bösen Schokobrunnen. Ich bin zwar definitiv Ortsteilen auf Besonderheiten vor Ort ein de, um wichtige Details vorher noch ab- in mir verschwunden ist, begnüge ich mich Qualität der Speisen ist auch hier wieder be- pappsatt und kann keine Nachspeise mehr ver- und beantwortet Fragen aus dem Publi- klären zu können. (SB) mangels Geld mit dem so genannten Eiswasser. merkenswert. Man geht einfach auf den gut tragen, aber trotzdem schweift mein Blick noch Hierbei handelt es sich um Leitungswasser mit gelaunten Chefkoch zu, der hinter seiner Theke ewig über das aufgebaute Buffet: unzählige Eiswürfeln. Aber Eiswasser klingt doch gleich mit Kochplatten lauert und hat die berühmte Kuchen und Torten und diverse Cremes bzw. viel besser! Da ich während des Essens des Qual der Wahl. Der Platz reicht hier sicherlich Puddings, die natürlich nicht fehlen dürfen. öfteren Wasser nachbestellen muss, weil hier nicht aus, um alle Schmankerl aufzuzählen. Ein kleiner Becher Häagen Dasz Eis findet an- nicht automatisch nachgeschenkt wird, schaut Sogar Hamburger kann man sich vor den Au- schließend dann doch noch Platz in mir. Jetzt uns die Kellnerin auch schon recht skeptisch an. gen nach eigenem Wunsch braten lassen. Sehr ist mir auch schlecht. Aber ich bereue nichts. In ihrem Gesicht kann man die Gedanken le- schöne Idee. Nach meinem zweiten (wenn auch Gemeinsam torkeln wir aus dem Restaurant in sen: „Ihr könntz doch ned immer Wasser saufn, nicht „medium“ gebratenen, wie bestellt) Rin- die Tiefgarage. Ich bin mir nicht ganz sicher ob Leut. Des macht uns doch arm. Des war a scheiß derfilet mit Kartoffelgratin bemerke ich hinter man mit so prall gefülltem Magen überhaupt Idee, dass ma des Wasser umasonsd gmacht dem Koch eine kleine Holzkiste mit Hummern. Auto fahren darf. Ich fühle mich dazu nämlich hom!“ Aber da das Weißbier hier gefühlte 200 Hummer! Ahhhh… Hummer sind meine nicht in der Lage. Hilft nix – ich muss ins Bett Euro kostet, lächle ich sie einfach nett an und Freunde. Jedermanns Freunde! Demütig nähere und schlafen. Und es ist nicht negativ gemeint nicke. Beim ersten Besuch am Buffet wird klar: ich mich mit gesenktem Kopf dem Koch: „Die wenn ich heute mal nicht von Essen träumen Es wird nicht möglich sein, auch nur die Hälfte Hummer sind nur zur Dekoration, oder?“. „Wo möchte. ?V!Y^Z^hicZjºY^ZAdYZc7VgAdjc\Z! aller Speisen zu testen. Das ist natürlich durch- denken sie hin, mein Herr? Ich würde mich Wir sehen uns, Timi ;gZ^h^c\hcZjZhiZh

9VhHeZX^Va ojgCZjZgŽ[[cjc\/  *%GVWViiVj[ VaaZ

6ad^h"HiZ^cZX`Zg"Hig#'%Ê;gZ^h^c\ÊBjc^X]6^gedgiBVgg^dii=diZa i~\a^X]\ZŽ[[cZikdc&%%%º'%%J]gÊGZhZgk^Zgjc\/%-&+&$. +++"% W^h(&#9Zo#'%%-

 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen  MAR-Anz-Lodenbar-Fink-2008-09-v01.indd 1 05.09.2008 11:38:39 Uhr Stadtgespräch Stadtgespräch

Straßennamen erzählen Stadtgeschichte: Crumpling in Freising Skizzenrolle: Punting in Freising Vieles ist machbar, noch viel mehr ist denkbar! In dieser Rubrik zeigen wir interessante Ideen für Freising. Dr.-von-Daller Wer in letzter Zeit einmal durch den Mitt- me von Paulo Mulatinho, dem Gründer Mit der Moosach verfügt Freising über ganz wunderbare Wasserwege in der Stadt und am Rande. Auf mehreren Abschnitten, die sich leren Graben geschlendert ist, wird viel- von „Origami Deutschland“, Buchautor, auch miteinander verbinden ließen, ist ein großer Freizeitspaß möglich. Während die Kinder am Veitshof reiten, unternehmen die Eltern eine entspannende, spannende Bootstour - oder umgekehrt! leicht verwundert zwischen all den Gra- Verleger und Kulturförderpreis-Träger „Furcht ist der schlechteste Ratgeber“ - diesen Wahlspruch führte Balthasar von Daller in seinem Wappen, nachdem er 1901 geadelt und mit dem Ritterkreuz des Verdienstordens der bayerischen Krone ausgezeichnet worden war. 1849 bezog der 14-jährige Bauernbub aus Niklasreuth bei Miesbach einen Freiplatz im erzbischöflichen Knaben- seminar zu Freising. Sein Leben lang blieb er dieser Stadt eng verbunden. benhäusern eine neue Galerie entdeckt des Landkreises Freising, und seiner 1860 empfing er die Priesterweihe und haben. Doch keine großen Ölgemälde Frau Silke Schröder. übernahm bald darauf am Freisinger werden hier ausgestellt, sondern kleine Zur Eröffnung der Galerie werden mo- Lyzeum eine Professur, von Studenten Papiere. Origami- und Papierkünstlern mentan die außergewöhnlichen Werke und Bürgern wegen seiner Sittenstrenge aus aller Welt möchte die neue Galerie (Titel: „Crumpling“) des französischen ein Forum geben und einem breiten Pu- Künstlers Vincent Floderer präsentiert. mit dem Beinamen „Wachterl“ bedacht. blikum Einblick in eine neue kreative so- Geöffnet hat die Galerie im Mittleren 46 Jahre lang hielt er dem Lyzeum die wie innovative Auseinandersetzung mit Graben 4 von Mittwoch bis Freitag von Treue, ab 1886 als Rektor. dem Werkstoff Papier verschaffen. 14 bis 19 Uhr sowie am Samstag von 10 Er war auch Beichtvater und Vorstand Organisiert werden die Ausstellungsräu- bis 16 Uhr. des Klosters St. Klara und gehörte von 1872 bis 1899 dem Freisinger Gemeinde- kollegium an, obwohl er schon im Febru- ar 1871 in den Landtag gewählt worden war, wo er 1891 zum Fraktionsvorsitzen- den der Zentrumspartei berufen wurde. In Ludwig Thomas „Filserbriefen“ er- scheint er in dieser Eigenschaft. 1899 ernannte ihn die Stadt Freising zum Ehrenbürger, im gleichen Jahr wurde er Päpstlicher Hausprälat. Vorbild Cambridge? Dr. von Daller hat sich um Freising Punting in Cambridge - auf der Cam mit dem Punt fahren große Verdienste erworben. Ale er 1911 Punting erfreut sich insbesondere in Cam- risierten Bootsfahrt ihre Beliebtheit. Seit dem starb, wurde die von der Schießstätte bridge besonderer Beliebtheit. Doch was hat Aufkommen des Tourismus in England haben nach Neustift führende Straße nach ihm es damit auch sich? sie einen noch nie da gewesenen Boom erlebt. benannt. Ursprünge des Punting Punting in Cambridge Schon 1830 war dieser Weg angelegt Punting bezeichnet das Fahren mit einem Die traditionellen Punts, die auch auf der Punt in einem Fluss. Ein Punt ist ein schmales Thames eingesetzt wurden, kamen zwischen worden, auf dem die Neustifter Garni- beinahe rechteckiges Boot, mit dem man spe- 1902 - 1904 erstmals auch in Cambridge zum son zum Schießplatz und zur Isarbrücke ziell auf kleineren Flüssen fuhr. Der Punter, Einsatz. Mittlerweile verbindet man Punting also der Fahrer des Punts, bewegt das Boot mit keinem Ort so stark wie mit Cambridge. gelangte. „Kasernstraße“ hieß die Route mit einem Pfahl, indem er sich am Boden des Auf der Cam sind heutzutage wahrscheinlich ab 1881, bis sie dem Andenken Dr. von Flusses abstützt und eine Bewegung nach vor- die meisten Punts in ganz England unterwegs. ne bewirkt. Gleichzeitig wird der Pfahl auch Dies kann natürlich auch mit der idealen Be- Dallers gewidmet wurde. als Steuer eingesetzt, indem man ihn entwe- schaffenheit und Lage des Flusses zu tun der schräg rechts oder links ins Wasser hält. haben. Er ist flach und schmal und verläuft aus: Historische Freisinger Straßennamen Ursprünglich wurden die Punts bei der Vo- mitten durch das historische Stadtzentrum geljagd und beim Fischen eingesetzt. Bereits Cambridges. Durch die Fahrt auf einem Punt erzählen Stadtgeschichte, von Hans Gru- seit 1860 wurden sie auch zum gemütlichen hat man eine attraktive Alternative zu den ber, mit freundlicher Genehmigung durch Spazierfahren auf dem Fluss eingesetzt. Spä- Stadtrundfahrten in den roten Doppeldecker- die Freisinger Künstlerpresse W. Bode ter verloren sie durch Aufkommen der moto- bussen.

 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen  Stadtgespräch Stadtgespräch

erinnert sich Winter. Der Mann hatte die Heimgeleuchtet: Die „Dellnhauser Ruhe weg. Dafür spricht auch, dass er, wie Familienchronist und Ex-Mitglied der „Dellnhauser Musikanten“, Maximi- Musikanten“ blicken auf 60 Jahre zurück. lian Seefelder, zu berichten weiß, „wenn es pressierte mitten auf dem Stachus ste- CD „Hopfa-Musi“ legt Wurzeln frei und weist den Weg zur Weltmusik henblieb, aus dem Auto stieg und nach dem Weg fragte“. Wer die Geschichte der „Dellnhau- haben, zeigt. Die gibt es nämlich im- Eberwein bekam dort keinen Termin. „Es ser Musikanten“ verstehen will, muss von Alexander Fischer mer noch. Und wie! Unter der Leitung wird eng“, beschreibt der Frontmann der aber auch wissen, dass sie bereits beim Wäre Michl Eberwein damals nach von Michael Eberwein Junior sind die „Dellnhauser Musikanten“ die Situation. Großvater des heutigen Ensemble-Lei- Amerika ausgewandert, dann hätte er „Dellnhauser“ zu einer der eigenwil- Das wäre jammerschade, auch und gera- ters beginnt. Der hat die Lieder und sich womöglich als Folk-Musiker „Mike ligsten und bodenständigsten Volksmu- de, weil sie sehr persönliche Einblicke in Stücke, die in der Holledau entstanden Evervine“ oder so ähnlich einen Namen sikgruppen in Bayern überhaupt gereift. die Entstehung und die Geschichte der sind zusamengestellt und gesammelt, gemacht. Das Zeug dazu hatte er. Ja wo- Sie haben die Zeichen der Zeit erkannt, „Dellnhauser Musikanten“ gibt. Eber- sozusagen einen Fundus für nachfol- möglich hätte man ihn sogar entdeckt sich nicht nur auf die Tradition, sondern wein ist aber um eine Ausweichmöglich- gende Generationen geschaffen. Klassi- und im Radio gespielt. auch auf Jazz und Weltmusik besonnen. keit bemüht. Abgeschrieben hat er die ker wie „D’Hopfakirm“ singen ein Lied So aber blieb der „Michl“ in seiner Hei- Ein Konzept, das sich vor allem in dem Ausstellung, die den Titel „60 Jahre von davon. Sie erinnern an eine Zeit, in der mat, der Holledau, gründete dort die Bandprojekt „Dellnhaun“ niederschlägt. der Volksmusik zur Weltmusik“ trägt, mehr oder weniger arme Leute aus der „Dellnhauser Musikanten“ und spielte Warum wir das erzählen? Ganz ein- noch nicht. ganzen Umgebung in die Hallertau zum Volksmusik - „Bavarian Folk“ quasi. Au- fach, die „Dellnhauser Musikanten“ Es ist viel passiert in den 60 Jahren. An Hopfa-zupfa gekommen sind und sich thentisch, und unverschämt gut. Das hat feiern heuer ihr 60-jähriges Bestehen. Anekdoten mangelt es nicht. So erzählt ein schönes Zubrot verdient haben bei ihn vielleicht nicht berühmt, aber bekannt Die Geburtstagsfeier gipfelt in Jubilä- Posaunist und Stammbläser Fritz Winter den Hopfenbauern. Es ging zünftig und Die hat Bandleader Michael Eberwein hinhört, mag erkennen, dass sie ihren in Stadt und Land gemacht. Unzählige ums-Konzerten und einer eigens dafür gerne die Geschichte, dass der Gründer nicht immer so züchtig zu, wie sich das nun wieder belebt und neu aufgelegt. Nachfolgern in Wahrheit den Weg ge- Aufnahmen des Bayerischen Rundfunks zusammengestellten Ausstellung. Die Michl Eberwein seinerzeit mit seinem wohl der Herr Pfarrer gewünscht hätte. Die gerade erschienene CD „Hopfa- wiesen haben. In Bayern sagt man dazu zeugen davon. Sie belegen den Stellen- hat mitten im Hopfenland, in Wolnzach, Mercedes Diesel immer die gleiche Ge- So mancher junge Frau hat ihr Herz in Musi“ enthält blitzsaubere, auf Hoch- wohl „heimgeleuchtet!“ der Holledau verloren, so mancher jun- glanz polierte (neudeutsch: gemasterte) wert den die „Dellnhauser“ bereits An- bereits großen Anklang gefunden. Das schwindigkeit fuhr, wenn man mal wie- Die Dellnhauser Musikanten im Internet: ge Mann hat dort sein Glück versucht. historische Aufnahmen der „Dellnhau- fang der 60er Jahre hatten. Medienleute, große Jubiläumskonzert der „Dellnhau- der, was öfter vorkam auswärts, nach http://www.dellnhauser-musikanten.de Szenekenner und Musikliebhaber wie ser Musikanten“ geht indes am Sonntag, München und dergleichen unterwegs Zumal dort der Reichtum ausgebrochen ser Musikanten“. Sie stammen aus den Wastl Fanderl oder der Kiem Pauli gaben 19. Oktober im Asamsaal in Freising war. Fünf Mann hoch saßen die Musiker zu sein schien. Und auch die, die nur we- Jahren 1951 bis 1996, dokumentieren sich beim Michl Eberwein in Dellnhau- über die Bühne. Ob die Ausstellung ir- dann im Auto um den Stadtmenschen das gen dem Geld gekommen waren, dass es praktisch den gesamten Werdegang der Termin: bekannten Volksmusikgruppe. Den 18 sen die Klinke in die Hand. Ein Ruhm, gendwo in der Domstadt gezeigt werden Liedgut und die Musik der Hallertau nä- für das Zupfen des grünen Goldes gab, 7. Freisinger Volksmusiktage 2008: Stücken, zu denen so herzerfrischende der bis heute nicht verblasst ist, wie der kann, war lange fraglich. Das Asam-Fo- her zu bringen. „Er fuhr immer 80, egal hatten neben der Arbeit ihren Spaß. Die 60 Jahre Dellnhauser Musikanten Lieder wie „Mia san Holledauer“ zählen, Erfolg, den die Dellnhauser Musikanten yer kommt dafür nicht in Frage. Michael ob auf der Landstraße oder in der Stadt“, Stückl der „Dellnhauser“ sprechen dazu Sonntag, 19.10.2008, Asamtheater, 20 Uhr sind in ihrer Einfachheit genial und noch Bände. Die Musik entsprach eben dem Eintritt: dazu hervorragend arrangiert und einge- Zeitgeist. Genauso wie die Arbeiter auf VVK: 15 Euro (erm.: 13 Euro) spielt. Manchen haften sogar noch der den Baumwollfeldern in Amerika den AK: 15,50 Euro (erm.: 13,50 Euro) Charme des guten alten „Dampfradios“ Blues bekommen haben und damit die Durch das Programm führt Dr. Maximilian mit Dreiklang und magischem Auge an. Grundlagen für den Jazz lieferten, ent- Seefelder, Bezirksheimatpfleger von So urtümlich und echt die Gründerväter standen in der Holledau wenn man so Niederbayern will die „Hopfa-Musi“. auch geklungen haben mögen, wer genau

10 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 11 Stadtgespräch Stadtgespräch

ler für die lokale Kunstszene setzen. Den Gedanken an dieses Projekt hatte er schon Neues von Freisings Gastronomieszene länger, und von den voran gegangenen Plei- ten in dem Lokal lässt er sich nicht abschre- cken. In dieser Gegend gibt es auch andere Lokale, die funktionieren. Die neue Anlaufstelle soll übrigens ein Raucherclub sein und mit 1 Euro Mitglieds- beitrag auch den Genuss einer Zigarren- Lounge erlebbar machen. (TE)

Öffnungszeiten: Di - Do 18.00 - 02.00 Uhr Fr - Sa 18.00 - 03.00 Uhr Weitere Infos unter www.mitkos.de

zieht sich durch die Gestaltung des gesamt- Hütten-Atmoshäre. Für ein kleines „Augen- Marriott Hotel en Gastronomiebereichs. Auch die Speisen- zwinkern“ sorgen Details wie mit echten Wer neuerdings ins München Airport Mar- und Getränkekarten wurden komplett über- „Lederhosen“ bezogene Stühle. Eine Lampe riott Hotel geht, wird es nicht wiedererken- arbeitet. Einen perfekten Start in den Tag aus Hirschgeweihen sorgt für warmes Licht. nen. Nach sechs Wochen Umbau präsentie- verspricht das Frühstück im Restaurant „Die Und natürlich darf der Maibaum hier nicht der Ideen dann umgesetzt werden. ren sich das Restaurant und die öffentlichen Molkerei“. Die Einrichtung ist angelehnt an fehlen. Wer es eher „stylish“ mag, genießt Vito - Cafe / Bistro / Bar Sicher dürfte aber sein, dass die Speisekar- Bereiche in völlig neuem Look. eine große Bauernküche. Helle Farben und internationale Snacks und Cocktails an der Ursprünglich wollten Viktor, Victor und te kontinuierlich aufgestockt wird. Zum Check-in werden die Gäste an einem Accessoires rund um das Thema Milch ma- „Loden Bar & Lounge“. Inspiriert von der Thomas ein gesundes Fastfood-Restaurant komplett neu gestalteten Empfangsbereich chen Lust auf den Tag. Das neugestaltete Re- bayerischen Tracht sind die Sitzmöbel mit mit Vollkorn-Burgern und frischen Säften Öffnungszeiten: Die neuen Betreiber des Vitos am Roider- begrüßt. Doch nicht nur Hotelgästen präsen- staurant „Stub’n“ bietet traditionelle baye- Lodenstoffen bezogen. Ein Kamin sorgt zu- Jackl-Brunnen: Viktor, Victor und Thomas aufmachen. Als sie auf das Lokal am Roi- Di - Do 13.00 - 00.00 Uhr tiert sich das Haus neu. Das Thema Bayern rische Küche verbunden mit einer typischen sätzlich für gemütliches Ambiente. der-Jackl-Brunnen gestossen sind, hat sich Fr - Sa 15.00 - 02.00 Uhr das Konzept etwas verändert und entstan- So 15.00 - 00.00 Uhr den ist eine Cafebar mit kleinen Snacks, Weitere Infos unter www.vito-freising.de wie eben dem Vollkorn-Burger. Der ge- sunde Gedanke soll allerdings bleiben und mit einem frisch gepressten Saft schmeckt auch ein Cocktail um Welten besser. Seit Mitko‘s Art & Jazzcafe 3. September haben die Drei ihren Betrieb Wieder einmal wagt sich ein neuer Pächter jetzt schon aufgenommen und wollen ein an die Kneipe im Landratsamt. Dort wo breites Publikum, vor allem aber Studenten das ehemalige Odeon, später Sirius und und Junggebliebene ansprechen. noch später noch viele andere verschiedene Mitko Banenkin, neuer Betreiber des Nachdem die Drei noch sehr viele Ideen Kneipen versucht haben, an die Erfolgsge- Mitko´s Art & Jazzcafe im Landratsamt haben, von denen sie bereits einiges in die schichte von einst anzuknüpfen. gemütliche Einrichtung gesteckt haben, Allerdings ist diesmal ein Freisinger Gas- ko Banenkin, der gleichzeitig Mitbetreiber wollen sie zunächst noch abwarten, wie tronom, der die Szene kennt, davon über- des Cafe Tratsch am Marienplatz ist, will sich das Publikum entwickelt, und welche zeugt, das richtige Konzept zu haben. Mit- mit Kunst und Musik einen weiteren Pfei-

12 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 13 Das alte Freising Das alte Freising

und hob sich somit plastisch wie farblich von reichende Kapellenraum in zwei Geschosse der Gestaltung der anderen Geschosse ab. umgewandelt. Der Dachreiter mit seiner Glo- Ein ganz kostbares Haus Der – heute ebenfalls abgebrochene – klei- cke verschwand ebenso wie die Zierleisten ne Dachreiter mit Glocke verwies schon von an den Fenstern des ersten Obergeschosses. Der Volkshochschule Freising zum 60. Geburtstag weitem auf die Kapelle im Krankenhaus. Ins- Statt der schönen Sprossenfenster wurden gesamt stellte der auf dem weitläufigen Areal damals moderne Kippfenster eingesetzt. Zur Geschichte des heutigen VHS-Gebäudes an der Kammergasse des ehemaligen Hofgartens freistehende Bau Das gewölbte Vestibül wurde in mehrere ein Novum unter den städtischen Gebäuden Räume aufgeteilt, so dass – bis heute – der dar. Zwar war der Bauplatz gegen den Willen Eingangsbereich nur mehr aus einem schma- der Stadt ausgewählt und der Bauplan nicht len und dunklen Gang besteht. Mit der Be- von einem Freisinger entworfen worden, seitigung des verputzten Sockelgeschosses trotzdem war die Freisinger Bürgerschaft hatte man schließlich ein ganz wesentliches südlich des Dombergs (der spätere „Hof- ihr altes, 1706 erbautes Krankenhaus bei von Florian Notter stolz auf das große und moderne Gebäude: Element der ursprünglichen Architektur ver- küchengarten“) hatte offenbar seinen ho- Neustift (heute „Eckherhaus“, städt. Mu- ein „Monument auf Ewigkeit“ hatte man den schwinden lassen. Durch den Wildwuchs an Weit abgerückt von den Nachbarhäusern, fast hen repräsentativen Ansprüchen nicht mehr sikschule) der Neustifter Kaserne (bis 1803 Bau bei der Eröffnungsfeier 1834 genannt. Bäumen und Sträuchern, den man seit 1972 einsam, steht am unteren Teil der Freisinger genügt. Der neue Hofgarten erstreckte sich Prämonstratenserkloster, heute Landrats- Die Funktion eines städtischen Kranken- unerklärlicherweise hat gedeihen lassen, ist Ausschnitt aus dem Katasterblatt von 1858. In Kammergasse ein großes weißes, von wildem vom Kammerhof (Ecke Prinz-Ludwig-Stra- amt) als Militärlazarett zu überlassen. Da die hauses erfüllte das Gebäude an der Kammer- die städtebauliche Wirkung der Schauseite Baumwuchs umgebenes Haus. Es ist uns ße/Kammergasse) nach Osten, ungefähr bis Stadt nun über kein eigenes Krankenhaus der Mitte das weiträumig ummauerte Areal des früheren fürstbischöflichen Hofgartens gasse rund 130 Jahre. 1972 war mit dem Ver- des alten Krankenhauses (Südseite) einge- heutzutage schlicht als das „VHS-Gebäude“, zur heutigen Biberstraße. Mit seinem axialen mehr verfügte, musste dringend ein Neubau lust der Kreisfreiheit und der Eingliederung schränkt. Innerhalb weniger Jahre ist das also als Sitz der Volkshochschule Freising be- Wegenetz, vielen Alleen, Hecken, Blumen- in Angriff genommen werden. Die Stadt be- mit dem 1829 bis 1834 errichteten städtischen Krankenhaus (heute „VHS-Gebäude“). der Stadt in den Landkreis Freising auch ein Gebäude in seinem inneren wie in seinem kannt. beeten, Zierbäumchen, Brunnenbassins und vorzugte als Bauplatz ein kleines Grundstück eigenes städtisches Krankenhaus überflüssig äußeren Erscheinungsbild so stark verändert Im Vorbeigehen, hektischen Vor- an der Stadtmoosach nahe der grund stand – ohne freilich ganz auf bau- geworden. Es wurde geschlossen. In der Fol- worden, dass dessen Wert und dessen Bedeu- beifahren oder auch beim Parken heutigen Angerbadergasse, die künstlerische Ansprüche zu verzichten –, gezeit wurde das Gebäude verschiedentlich tung für die Freisinger Bau-(Geschichte) nur auf den beiden östlich und west- kgl. Regierung, die den Kran- wird besonders an dessen Grundriss deutlich: genutzt, die 1948 gegründete Volkshochschu- mehr schwer nachvollziehbar sind. lich gelegenen Parkflächen neh- kenhausneubau letztlich geneh- in der Mitte ein nach Norden und nach Süden le Freising etablierte sich aber zunehmend Das wird sich aber wohl bald ändern: Plä- men wir dieses Haus zumeist nur migte, entschied aber für das (Eingangsseite) vorspringender Bau, der das als Hauptnutzer. Heute bildet das ehemalige ne zur notwendigen Generalsanierung des am Rande wahr. Mit seiner in- Areal des früheren Hofgartens. Treppenhaus aufnimmt, nach Westen und städtische Krankenhaus den Hauptsitz der „VHS-Gebäudes“ zeigen bereits jetzt einen zwischen sanierungsbedürftigen 1829 wurde dort der Grundstein Osten jeweils längere Gänge, an denen beid- VHS Freising. Die meisten Freisinger haben sehr behutsamen Umgang mit der histo- Bausubstanz, der teils unansehn- zum Neubau gelegt. Nach fünf- seitig die Krankenzimmer angeordnet sind. die Verbindung der VHS mit dem schönen rischen Bausubstanz, wobei gleichzeitig eine lichen Fassade und den verwil- jähriger Bauzeit, 1834, konnte Über dem Vestibül im Erdgeschoss wurde alten Haus schon so verinnerlicht, dass es reine Rekonstruktion der klassizistischen derten Außenanlagen ahnt man schließlich das neue städtische die vom ersten bis ins zweite Obergeschoss allgemein nur mehr als das „VHS-Gebäude“ Gestalt vermieden wird. Neben einer Annä- kaum mehr etwas von der archi- Krankenhaus mit einem großen reichende Krankenhauskapelle eingerichtet. bezeichnet wird. herung an die klare bauzeitliche Raumdispo- tektonischen Qualität und der Fest eröffnet werden. Mit sei- Die Fassaden, allen voran die Südfassade mit Was das heutige Erscheinungsbild des Baus sition wird die Erdgeschosszone auch wieder geschichtlichen Bedeutung, die nen vielen Räumen und seiner dem Eingang, zeigen trotz des funktionalen betrifft, so muss man feststellen, dass leider einen Putzsockel bekommen. Die Kippfenster dieses Haus für Freising besitzt. medizinischen Ausstattung galt Charakters des Gebäudes bis heute Elemente viele Elemente der ursprünglichen klassi- sollen durch Sprossenfenster ersetzt werden. Die Generalsanierung des „VHS- es damals als eines der größten herrschaftlicher Architektur. Den nach Nor- zistischen Architektur verloren gegangen Mit einer Generalsanierung des „VHS-Ge- Gebäudes“ in den kommenden und modernsten Krankenhäu- Das städtische Krankenhaus um 1950. Die ursprüngliche Fassadenge- den und Süden vorspringenden mittleren sind. Bis in die 1960er Jahre hatte man an bäudes“ erhält nicht nur die Freisinger Volks- Jahren, vor allem aber den runden ser im Königreich Bayern. staltung mit dem Putzsockel im Erdgeschoss ist noch intakt. Hinter den Bauteil mit der Treppe hatte man jeweils mit der historischen Substanz kaum etwas ver- hochschule ein „verspätetes Geburtstagsge- Geburtstag der Volkshochschule Die Planung des Gebäudes ging drei großen Fenstern in der Mitte lag die Krankenhauskapelle. Ebenso einem Dreiecksgiebel versehen. Auf der Süd- ändert. Erst zu diesem Zeitpunkt, also in der schenk“, sondern es wird der ganzen Stadt Freising wollen wir im Folgenden wie der dazugehörige Dachreiter mit Glocke wurde diese Kapelle in nicht von einem Freisinger Ar- seite trugen außerdem die drei – heute nicht Schlussphase der Nutzung als Krankenhaus, ein bedeutender städtebaulicher Wert zurück- zum Anlass nehmen, das Haus den 1960er Jahren beseitigt. chitekten aus, sondern lag in mehr vorhandenen – über zwei Geschosse wurden mehrere Umbauten vorgenommen, gegeben. Im Sinne einer ganzheitlichen städ- und seine (Bau-)Geschichte kurz den Händen des Münchner Re- reichenden Kapellenfenster zum repräsen- die sowohl die relativ ausgewogene klassizi- tebaulichen Neuordnung wird man für die näher zu betrachten. einem kleinen „Irrgarten“ entsprach dieser gierungsbaumeisters Wolfram. Der Bau stellt tativen Erscheinungsbild des Krankenhaus- stischen Raumaufteilung als auch die Gestalt Zukunft aber auch konkrete Überlegungen Das Areal, auf dem heute das „VHS-Gebäu- den Idealen der repräsentativen Gartenarchi- einen typischen Vertreter des staatlichen Bau- baus bei. Das Erdgeschoss war ursprünglich der Fassaden beeinträchtigten: Die Kapelle zum gesamten Freisinger Hofgartenareal an- de“ steht, lag außerhalb der mittelalterlichen tektur der Barockzeit. Im westlichen Teil des wesens dar. Dieses erlebte im Bayern des 19. als Sockelgeschoss mit Putzquadern gestaltet wurde aufgelöst, der über zwei Geschosse stellen müssen. Stadtbefestigung Freisings. Hier befanden Gartens, in etwa an der Stelle des heutigen Jahrhunderts wie auch in anderen Staaten ei- sich mehrere Felder, die zum „Kammerhof“, „Hauses der Familie“ wurde außerdem ein nen großen Aufschwung. Durch die zentrali- dem größten Schwaighof des Fürstbischofs, kleines, zweigeschossiges Gartenhaus mit ei- sierte Staatsverwaltung sowie vor allem durch gehörten und von mehreren Bauern bewirt- ner Kapelle errichtet. 1802/03, nachdem Frei- eine deutliche Bevölkerungszunahme wurden schaftet wurden. Zwischen diesen Feldern sing an Bayern gefallen und infolge dessen immer wieder neue Verwaltungsgebäude, und dem sehr tiefen wie breiten Freisinger die fürstbischöfliche Hofhaltung aufgelöst Schulen, Krankenhäuser, Kirchen, etc. be- Wehrgraben mit der dahinter liegenden Stadt- worden war, hatte man den Garten nicht mehr nötigt. Über staatliche Baubehörden konnten ¡Hola, mauer verlief ein schmaler Pfad, dem Vorläu- gebraucht und er verwilderte. diese gewaltigen Bauaufgaben zentral, relativ fer der heutigen Kammergasse. Interessant wurde die verwahrloste Garten- übersichtlich und – weil vielen Gebäuden der Naturalista! )GGDRASIL¯DERNEUE(YPE 3CHUHVON%L.ATURALISTA 3CHWERAUSZUSPRECHEN DAF~RMITANATOMISCHER)NNEN Auf einem Teil jener Ackerfläche ließ Fürst- fläche erst wieder rund ein Vierteljahrhun- gleiche Plan zugrunde gelegt wurde – auch SOHLE HOCHWERTIGEM,EDERUNDKLIMASCHUTZ KORREKTER bischof Albrecht Sigismund von Bayern (reg. dert später. 1826 war die Stadt Freising nach kostengünstig bewältigt werden. -EHR)NFOSWWWELNATURALISTACOM WEILRECYCELTER'UMMISOHLE0ERFEKTF~RDEN(ERBST 1651-1685) ab 1663 den neuen Hofgarten an- längerem Zögern der Forderung des baye- Dass bei der Gestaltung des Freisinger Kran- /BERE(AUPTSTRÀ&REISINGÀ-ONTAG¯&REITAG¯5HRÀ3AMSTAG¯5HR legen. Der alte fürstbischöfliche Hofgarten rischen Kriegsministeriums nachgekommen, kenhausgebäudes die Funktion im Vorder-

14 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 15 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

doch noch durch. Das beiden Chefs Steinleh- Bildungsstätte. 1980 konnte ein eigenes Büro Im Jahr darauf freute sich die VHS über zu- ner/Köhler lehnten es ab, nochmals zu kandi- mit zwei Kursräumen im Eckher-Haus bezo- sätzliche Räumlichkeiten im „Haus der Ver- Was Hänschen nicht lernt, dieren. Als Nachfolger hatten sie zwar Lothar gen werden. Neun Jahre später ein erneuter eine“, die von der Stadt zur Verfügung gestellt Schönhärl und Thomas Claus für sich gewon- Um- oder besser gesagt Rückzug: Die VHS wurden. Zwei große Räume für Tanz- und Be- lernt Hans nimmer mehr? nen; Diese machten aber für die Übernahme kehrte wieder an die Kammergasse zurück. wegungsangebote sowie zwei Büros konnten der Posten zur Bedingung, dass die Stadt eine Jetzt stand aber nicht nur ein winziger Raum bestückt werden. Die Marke von 20.000 Teil- 60 Jahre Volkshochschule Freising. Eine Chronik von Sabina Dannoura. hauptamtliche Kraft finanziere. „Eine astreine zur Verfügung, sondern mit Ausnahme des nehmern übersprang die VHS im Jahr 2002, Erpressung“, wie Thomas Claus rückblickend Erdgeschosses das gesamte Gebäude. Dort eta- gleichzeitig erreichte die Zahl der Veranstal- sagt. Letztlich akzeptierte der Freisinger Stadt- blierte sich die Einrichtung endgültig zu einem tungen mit 1.649 einen Höchsttand. rat die Forderung. So konnte im Herbst 1976 die Mittelpunkt der Freisinger Bildungs- und Kul- Der Run auf Computer-Schulungen geht lang- „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer Taufe gehoben. Treibende Kraft und Gründer- „Autorität und Freiheit – Erziehung zum Ge- Stelle eines Geschäftsführers ausgeschrieben turlandschaft. sam zurück, steigende Nachfrage ist dafür im mehr.“ Aus welcher Zeit dieses Sprichwort vater war Professor Wühr. Mit seinen Mitstrei- horsam?“ wider; und das aufkommende Um- werden. Die Wahl fiel auf Annemarie Becker- Eine Zäsur stellte das sogenannte „Eichenauer Gesundheitsbereich zu verzeichnen. stammt, ist nicht bekannt. Jedenfalls muss es tern legte er noch im selben Jahr ein Herbst- weltbewusstsein fand in Veranstaltungen wie Freyseng, die 16 Jahre lang verdienstvoll wirkte Urteil“ 1992 dar, das dem Landkreis Freising Großes Augenmerk lenkt die VHS auf die Wei- vor der Gründung von Volkshochschulen ge- programm mit neun Veranstaltungen auf. Die „Zivilisationskrankheiten und Todesursachen und dem Freisinger VHS-Programm zu großer untersagte, den Verbund der Volkshochschu- terbildung ihrer Dozenten. Gute Lehrkräfte prägt worden sein, die seit vielen Jahrzehnten Sprachen, heutiges Flaggschiff im VHS-An- - wie kann man sie vermeiden?“ oder „Zuviel Anerkennung über die Landkreisgrenzen hi- len im Landkreis Freising finanzielle Zuwen- sind schließlich das Kapital der Bildungsstätte, ein Garant für die Aus- und Fortbildung aller gebot, waren nur durch Russisch repräsentiert. Chemie im Futtertrog?“ ein Echo. naus verhalf. Sie bezog am 1. Dezember 1979 dungen zukommen zu lassen. Die Stadt hat und sorgen für zufriedene Teilnehmer. Generationen sind. In Freising wurde dem Offenbar fürchtete man in jener Zeit noch eine Solche, auf Aktualität zielende Seminare, ein im ehemaligen städtischen Krankenhaus in der seither die Hauptlast der öffentlichen Zuschüs- Intern hat die sich VHS durch die Einführung Ziel, die breite Bevölkerung besser zu bilden, Besetzung Bayerns durch die Rote Armee. Die größeres Angebot im Bereich der Sprachen und Kammergasse ein Büro: Zwölf Quadratmeter se zu tragen. Freilich: Erwachsenenbildung ist eines Qualitätsmanagements 2005 hohe Quali- früh Bedeutung zugemessen: Bereits in den Lehrgänge wurden in der Knabenschule St. der künstlerischen Gestaltung erfuhren eine groß, das sie sich mit dem Jugendpfleger der eine kommunale Pflichtaufgabe. Im Jahr 1992 tätsmaßstäbe gegeben. Ein optisches Highlight Jahren 1919/1920 ist ein Programm erschie- Georg und in der „Müllervilla“ in der Erdinger steigende Resonanz. Dieser Zuspruch half of- Stadt teilen musste. Die Programmpalette wur- wechselte die Geschäftsführung, Oliver Dorn setzte 2006 das Programmheft in flottem De- nen. In dieser Zeit gab es zum Beispiel Kurse Straße 8 abgehalten. Im zweiten Kursprogramm fenbar den Organisatoren – 1957 hatte der soe- de stark ausgeweitet, Politik und Gesellschaft, übernahm das Ruder. Seine Bemühungen gel- sign. Eingebunden sind neuerdings auch die in der „Entwicklung des Männergesangs (mit 1949 mit 19 Veranstaltungen findet sich bereits ben pensionierte Oberstudiendirektor Dömling Literatur, Gesundheit und Ökologie wurden zu ten bis heute dem Ausbau der VHS zu einem Mitglieder des eingetragenen Vereins in die Vorführungen)“ sowie Obstbau- und Dicht- die Fremdsprache Englisch. Schmunzeln darf vom Dom-Gymnasium die VHS-Leitung über- festen Bestandteilen. Und auch das EDV-Zeital- modernen Dienstleistungsbetrieb und einer Programmgestaltung: Bei Workshops können kunst-Lehrgänge. Nach 1932 war Volksbildung man über die strikte Geschlechtertrennung, nommen – über manche Widrigkeiten hinweg. ter klopfte schon an, zunächst noch mit Kursen hohen Qualität des Angebots. Im Jahr des 50. sie ihre Ideen einbringen. offenbar nicht mehr erwünscht. So führt die auf die im Fach Maschinenschreiben geachtet Schließlich lag die gesamte Abwicklung und im Basic-Programmieren. Von etwa 100 Ver- Jubiläums der VHS umfasste das Programm Volkshochschule Freising ihre Wurzeln auch wurde. Es sollten wohl keine losen Sitten ein- Durchführung des Programms in Händen von anstaltungen (1976) schnellte das Angebot auf mehr als 600 Veranstaltungen. Das Image, nur Seit der Professionalisierung im Jahr 1976 hat erst auf die Initiativen zurück, die 1948 – also reißen. zwei Vorsitzenden, die ehrenamtlich und ohne 350 (1979) in die Höhe. Der Aufwärtstrend hielt Hausfrauen-Weiterbildung zu betreiben, hatte sich die die Zahl der Veranstaltungen und der vor 60 Jahren – das Angebot einer kontinu- jede Hilfe zurechtkommen mussten. in den 80er Jahren unvermindert an: Die Zahl die Bildungseinrichtung längst abgelegt. Teilnehmer mehr als verzehnfacht. Die VHS ierlichen Erwachsenenbildung in Freising be- Siegeszug der Erwachsenenbildung der Veranstaltungen wuchs kontinuierlich auf genießt Anerkennung als bedeutender, kompe- gründeten. Vordenker war damals ein Bürger in Freising in den 50er und 60er Jahren Von der ehrenamtlichen Institution zur etwa 700 bis zum Ende des Jahrzehnts. Gleich- Ein neues Jahrtausend mit neuen tenter Bildungsträger und Wirtschaftsfaktor in aus Marzling, Wilhelm Hötzl. Der Marzlinger Die Überzeugung des Stadtrats, die Schulstadt Professionalisierung zeitig rückten neue Themenschwerpunkte in Herausforderungen Freising. Was die VHS noch nicht bieten kann, erntete indes für seine Ideen keinen Beifall Freising würde „genügend Möglichkeiten“ bie- Von 1969 bis 1976 lenkten Gerhard Steinlehner den Vordergrund. Die Freisinger waren für Eine erfreuliche Nachricht trifft 2000 aus dem ist ein barrierefreier Zugang zu den Lehrveran- aus dem Freisinger Rathaus. Es liege „kein be- ten, „Bildungslücken auszufüllen“, erwies sich und Ludwig Kohler die Geschickte der VHS. die Schädigung ihrer Umwelt sensibilisiert Landratsamt Freising ein: Der VHS-Theater- staltungen. Aus dem ursprünglich bescheidenen sonderes Bedürfnis“ für die Errichtung einer in der Folgezeit als glatte Fehleinschätzung. Auch den Lehrern am Dom- und Josef-Hofmil- und interessierten sich für Kurse wie „Global gruppe „WerkStück“ wird der Kulturförder- Wunsch nach Einbau eines Auszugs hat sich Volkshochschule vor, vielmehr handle es sich Nach dem Tod von Professor Wühr im Frühjahr ler-Gymnasium gelang es nicht, den Verant- 2000 – der Bericht an den Präsidenten“, „Der preis verliehen. Ist das 1995 gegründete The- mittlerweile eine von der Stadt bevorzugte Ge- nur um „Übergangserscheinungen“ wie nach 1950 übernahm Rektor Weißauer die Leitung. wortlichen in der Stadt klar zu machen, dass Schock von Tschernobyl“ oder „Bau von So- aterensemble auch Aushängeschild der VHS, neralsanierung des Hauses an der Kammergas- dem Ersten Weltkrieg, die „sofort wieder ab- Ein Rezept für die zunehmende Beliebtheit, zur Fortführung der Bildungsstätte eine Profes- laranlagen“. Eine Antwort auf die wachsende so bereichern im Jahreslauf auch zahlreiche se mit Ausbau des Dachgeschosses entwickelt. flauen, wenn wieder geordnete Schulverhält- das heute noch beherzigt wird: Bedürfnisse der sionalisierung der Arbeit und somit ein höherer Arbeitslosigkeit versuchte die VHS mit Be- Ausstellungen das kulturelle Leben in Freising. Das größte Geburtstagsgeschenk, das man Vor- nisse vorliegen“, so Bürgermeister Wiebel. Teilnehmer und neue Trends wurden aufgegrif- Zuschuss unumgänglich seien. Freilich: Anlass werbungstrainings, Einstellungstests oder Rhe- Unstimmigkeiten über die Finanzausstattung sitzenden Thomas Claus, seiner Stellvertreterin Mit dem Wissenshunger der Bürger und der fen. So ging das Programm auf die Wiederver- für mehr Geld bestand aus Sicht der Stadtpoliti- torik-Seminaren zu geben. Der Siegerzug des der VHS prägten die ersten Jahre des neuen Elisabeth Seitzl (seit 2003), Geschäftsführer Hartnäckigkeit von Hötzl haben die Stadtväter einigungswünsche ein und legte Vorträge über ker nicht, denn das fleißige Duo leistete hervor- Computers setzte sich fort und machte kostspie- Jahrtausends. Trotz größter Anstrengungen Oliver Dorn und den zwölf Mitarbeitern ma- damals nicht gerechnet. Alles Sträuben half Schlesien und Thüringen auf; eine Veranstal- ragende Arbeit – und das völlig unentgeltlich. lige Investitionen in neue Hard- und Software konnten die Kurseinnahmen die Ausgaben chen kann, ist im nächsten Jahr den Startschuss nichts, am 13. Oktober 1948 wurde im Rathaus- tungsreihe widmete sich der Atomphysik; die Die geforderte hauptamtliche Geschäftsstelle erforderlich. nicht decken. Dazu kommt, dass der Freistaat für das Sanierungsprojekt zu geben. saal das „Volksbildungswerk Freising“ aus der wilden 60er Jahre spiegeln sich in dem Kurs setzte die VHS mit sanftem Druck schließlich Räumlich verbesserte sich die Situation für die seine Zuschüsse kürzte. (Original für den Abdruck von der Redaktion gekürzt.)

16 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 17 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

berg aus wurde. Gegenstand des Kon- fliktes ist der Zoll, der auf die das Gebiet durchquerenden Salztransporte erhoben wurde. Es geht also nur in zweiter Linie um Verkehrspolitik, in erster Linie um Salz in der Suppe. Geld und die langfristige Sicherung einer aus den Verkehrswegen sich ergebenden stabilen Einnahmequelle. Die Protago- nisten, die sich in dem Konflikt gegen- Bischof Otto überstehen sind weitläufig miteinander verwandt – was erfahrungsgemäß die Aus- einandersetzung eher verschärft – und sie sind beide kluge und langfristig agierende Politiker, denen für die Behauptung und von Freising. Durchsetzung ihrer - beiderseits teilweise nur angemaßten - Rechte das ganze wir- kungsvolle Tableau mittelalterlicher Herr- schaftsinszenierung zur Verfügung steht. 850 Jahre. Um als Agent in diesem unserer medialen Öffentlichkeit vergleichbaren Spielfeld wirken zu können, bedarf es außer poli- Ein Doppeljubiläum tischem Instinkt und erfolgreichem Lob- bying vor allem auch eines angemessenen Verständnisses davon, wie Symbole der und seine Folgen. Herrschaftsinszenierung wirken und wel- che Hermeneutik ihnen zugrunde liegt. Unter dieser Rücksicht ist der gewaltbe- Heiligenkreuz - Niederösterreich von Prof. Dr. Marc-Aeilko Aris reite Durchsetzungswille, der Heinrich Brunnenhaus; um 1290 den Löwen die Oberföhringer Brücke zer- OTTO FILIUS LEUP. MARCIN MONACHUS CISTERCIENSIS EPC FRISIGENSIS stören läßt, nur eine kurzfristig wirksame Otto (von Freising) Sohn des Markgraf Leopold, und wirkungsvolle Maßnahme, der aber Zisterziensermönch und Bischof von Freising m Sonntag, dem 6. Juli 2008 ha- bahngegner einen Gefal- jede Nachhaltigkeit fehlt. Nachhaltigkeit ben die Münchner im Rahmen len damit tun, wenn sie erreicht nur, wer in langen Zeiträumen zu Aihres Stadtjubiläums samt ihrem sich selbst als mittelalter- denken vermag. Und das konnte der Frei- Otto, die Wirklichkeit aus einer doppelten Oberbürgermeister in Freising gefeiert liche Figuren inszenieren, singer Bischof als einer der führenden In- Perspektive zu beschreiben, aus der Per- – so gut sie konnten: eine Delegation der erinnerten sie damit an den tellektuellen des 12. Jahrhunderts einfach spektive des Menschen, der seinen Inte- Starbahngegner hatte dem Oberbürger- Konflikt zwischen der ihren besser. Das beweist seine zwischen 1143 ressen folgt, bestimmte Absichten hegt meister den Zugang zum Marienplatz 850. Geburtstag feiernden und 1147 auf dem Domberg in Freising und durch Schwächen gezeichnet ist, und versperrt und angetan in mittelalterlichen Stadt München und dem vor verfaßte Chronik. Sie umfaßt eine Darstel- aus der Perspektive Gottes, der die Zeit- Kostümen eine Deklaration verlesen, in 850 Jahren verstorbenen Bi- lung der Geschichte ab Adam protoplasto läufte überblickt, die Motive der handeln- der sie vom Oberbürgermeister Wegezoll schof Otto von Freising. Die usque ad tempus nostrum, von Adam, dem den Personen durchschaut und in einen verlangten. Dieser Zoll könne alternativ historischen Umstände dieses Erstgeschaffenen bis zu unserer Zeit, und größeren Zusammenhang einordnet. Die entrichtet werden: entweder dadurch, daß Konfliktes sind verwickelt unternimmt zugleich eine Bewertung des- doppelte Perspektive wird für Otto der sich der Oberbürgermeister von München und gerade in der jüngsten sen, was geschah, von einem übergeord- methodische Ausgangspunkt seiner Hi- zum Startbahngegner erklärte oder da- Forschung neu konturiert neten Standpunkt aus. Diesen Standpunkt storia de duabus civitatibus, seiner Ge- durch, daß in einem neuerlichen Gespräch worden. Protagonisten sind hatte sich Otto während seines Studiums schichte der zwei Bürgerschaften. Beide die Einwände gegen die dritte Startbahn Heinrich der Löwe und in Paris erworben. Noch vor der eigent- realisieren sich in der Zeit und beide be- abermals vorgebracht und die Notwen- eben Otto von Freising. lichen Gründung der Universität war Paris stehen aus Menschen. Seine Methode aber digkeit einer Flughafenerweiterung zu- Im Mittelpunkt der Erin- zu dieser Zeit ein Wissenschaftsstandort, erlaubt es Otto, die Bürger der Welt von mal angesichts gestiegener Energiekosten nerung steht die Oberföhrin- der heute ein Exzellenzcluster genannt den Bürgern des Himmels zu unterschei- erneut geprüft werde. Oberbürgermeister ger Brücke, die geradezu zu würde. Auf engstem Raum waren in den den. Die Geschichte, die er erzählt, ver- Ude entschied sich erwartungsgemäß für einem Symbol der Autonomie der Schulen der Stadt hochbegabte und in- sucht, die Bürger des Himmels sichtbar zu letztere Variante, konnte den Zoll passie- im Entstehen begriffenen Stadt novative Wissenschaftler versammelt, machen. Sie sind ihm die Garanten dafür, ren und seine Rede mit Hilfe einer qua- München gegenüber der deren philosophische und theologische daß Gott sich aus der Wirklichkeit der ir- litätsvollen Verstärkeranlage tatsächlich kirchlichen Vor- Forschungen weit über die Grenzen der dischen Geschichte nicht verabschiedet halten. herrschaft vom Stadt und über das 12. Jahrhundert hinaus hat, auch dann nicht, wenn das, was pas- Ganz abgesehen davon, ob sich die Star- Freisinger Dom- bestimmend wurden. Von ihnen erlernte siert, ihn zweifeln und verzweifeln läßt. In

18 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 19 Stadtgeschichten Stadtgeschichten der Zeit, bis das Christentum als Staatsre- Kreiseln der Welt (miser mundi rotatus) Geschichte zeigen zu können. ligion anerkannt wird, muß Otto die Min- entzogen haben. Das macht sie für ihn, Gleichwohl zog Otto von Freising im Streit derheit der Himmelsbürger mit der Lupe der selbst Mönch ist und auch als Bischof mit Heinrich dem Löwen 1158 den Kürze- Serie: suchen, „denn vom ersten Menschen an Mönch geblieben ist, zu Hoffnungsträgern ren. Der sogenannte „Augsburger Schied“ bis zu Christus“ gehörte „fast die gesamte einer guten Zukunft. Die Minderheit, die Kaiser Friedrich Barbarossas regelte die Wie funktioniert eigentlich...? Menschheit mit Ausnahme einiger weni- geringe Zahl der Mönche, die in der Wirk- Zolleinnahmen, die auf Salztransporte er- ger aus dem israelitischen Volk“ der ir- lichkeit Gottes leben, ist es, auf die Otto hoben werden durften, neu und versagte dischen Bürgerschaft an. Danach sind die seine Zukunftshoffnung gründet. Darum dem von Freising aus geübten Gewohn- Bürger des Himmels wenigstens so lange betreibt er Klosterreformen in seinem Bis- heitsrecht die Anerkennung. Kurzfristig verbreitet, als das menschliche Handeln tum und ermutigt Mönche, zum Beispiel hatte Heinrich der Löwe gewonnen. Aber schon 22 Jahre später vermochte der Nach- Die Ampel sich an der Wirklichkeit Gottes orientiert. die Prämonstratenser, neue Klostergrün- Als Otto seine Chronik verfaßt, sind nach dungen zu wagen, eben in Neustift. Aus folger Ottos auf dem Bischofsstuhl das seinem Urteil diese Zeiten freilich vorbei. einer Perspektive, die nicht erwartbar war, Blatt zu Freisings Gunsten zu wenden. Die Mit der Exkommunikation, die Papst Gre- gibt Otto damit die Hintergründe seines Interessen freilich, die alle Protagonisten gor VII. über Heinrich IV. verhängt, mit kirchen- bzw. steuerpolitischen Handelns im Streit verfolgten, waren dieselben ge- dem Investiturstreit trennen sich irdische preis. Ihm geht es darum, der Minder- blieben. Auf beiden Seiten ging es, wenn auch mit unterschiedlichen Motiven, um und himmlische Bürgerschaft wieder und heit der Himmelsbürger Überlebenschan- utofahrer haben einige natürliche die langfristige ökonomische Sicherung es beginnt, wie Otto es empfindet, die letz- cen mitten in der Welt zu sichern. Dazu Feinde, ganz weit oben auf der Liste des jeweiligen Herrschaftsgebiets. te Phase, das Greisenalter der Geschichte. braucht er politische und finanzielle Au- stehen rote Ampeln. Da ist der Gleichwohl verzweifelt Otto nicht an der tonomie und dazu braucht er langfristig A Freisinger Fahrzeuglenker an sich nicht anders und vermutet schnell eine Verschwörung, wenn er an zwei Kreuzungen hin- Zukunft. Für seine Gegenwart setzt er wie- garantierte Einkünfte, die ihm und dem tereinander hängen bleibt. Knapp 50 Ampeln, im Fachjargon Lichtsignalanlagen genannt, regeln im Stadtgebiet den Verkehr. Wie diese Am- Marc-Aeilko Aris ist Professor für Latei- derum auf die Minderheit der Himmels- Bistum die Unabhängigkeit garantieren. peln arbeiten sollen, ist eine Frage, die man sich nicht nur bei der Stadt im Bau- und Planungsreferat oder im Ordnungsamt stellt. Im fernen nische Philologie des Mittelalters an der bürger, um eine gute Zukunft zu erhoffen. Die Handlungsspielräume, um die er in Essen machen sich die Experten des PVT Planungsbüro für Verkehrstechnik viele Gedanken über den Freisinger Stadtverkehr. „Es geht um Ludwig-Maximilians-Universität Mün- In seiner Zeit sind das für ihn die Mönche: der Auseinandersetzung mit Heinrich dem die Verflüssigung des Verkehrs“, sagt Uwe Klar, Verkehrsingenieur und Geschäftsführer von PVT, die sich um Ampeln in mehr als 100 Or- chen. Er lebt auf dem Domberg in Frei- sie, die nicht nur durch ihr Denken, son- Löwen kämpft sind nach Ottos Verständ- ten in Deutschland kümmern. Das ist im Falle der Domstadt oft gar nicht einfach, denn die Verkehrsdichte ist immens und in den letzten Jah- sing und unterstützt den Domrektor bei dern durch ihre Lebensform sich dem Auf nis zugleich die Handlungsspielräume, die ren entgegen dem Bundestrend sogar etwas gestiegen. Viele Kreuzungen stoßen zu bestimmten Zeiten an ihre Belastungsgrenzen. Und diese der Seelsorge in der Domkirche. und Nieder des Weltenlaufs, dem elenden Gott braucht, um sich auch künftig in der Stoßzeiten sind nicht mehr klassisch in der Früh und am Abend, Verkehrsspitzen werden oft auch zur Mittagszeit erreicht. Deswegen hat die Stadt vor rund sieben Jahren begonnen, die Ampelanlagen Stück für Stück zu modernisieren. Das grüne, gelbe oder rote Licht wird jetzt mit moderner LED-Technik angezeigt. Das braucht weniger Strom, ist besser erkennbar und braucht keinen Lampenwechsel mehr. Doch die Ampeln werden technisch noch weiter aufgerüstet. Durch Videodetektoren und moderner Software, die direkt in jede Ampel eingebaut ist, kann jede Signalanlage für sich flexibler auf den Straßenverkehr reagieren. Die Grün-Phasen sind nicht starr, sondern werden je nach Ver- kehrssituation angepasst. Mit dieser „bedarfsgerechten Steuerung“ haben sich die mittleren Wartezeiten laut den Zuständigen bei der Stadt Freising erheblich reduziert. Allerdings sind momentan noch nicht alle Ampeln umgestellt, im Moment sind es etwa zwei Drittel. Der Rest soll in den kommenden Jahren folgen. Ein Problem dabei: Die Ampeln in Freising gehören nicht alle der Stadt. Manche sind im Besitz des Staatlichen Bauamtes, was bei der Modernisierung zusätzliche Verhandlungen notwendig macht. Sind einmal die wichtigsten Ampeln um- gerüstet, ist auch eine zentrale Steuerung möglich, um den Verkehrsfluss noch besser zu steuern. Die Freisinger sind trotz der Bemühungen selten mit den Ampeln zufrieden. Beim Ordnungsamt gehen pro Woche im Schnitt zwei Anfragen, vor allem von Autofahrern, ein. „Das ist auch durchaus willkommen“; sagt Sven-Eric Dietl vom Amt für öffentliche Ordnung, Sicherheit und Straßenverkehr. Oft lassen sich Fehler bei den Ampeln nur durch Hinweise aus der Bevölkerung feststellen. Aber nicht alle Wünsche oder Anregungen könne man umsetzen, bei der Schaltung der Ampeln müsse man alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigen, Autofahrer wie Radlfahrer und auch Fußgänger. Dass man zu oft und zu lange vor der Ampel halten muss, „ist oft auch eine subjektive Wahrnehmung“, sagt Verkehrsingenieur Klar. Wartezeiten an der Ampel werden gut doppelt so lange wahrgenommen, als sie tatsächlich sind. „Außerdem sieht der Autofahrer in dem Moment auch nicht, wie der Verkehr von anderen Straßen kommt.“ So mache es unter gewissen Umständen durchaus Sinn, Hauptverkehrsstraßen wie der B11 keine grüne Welle zu geben, wenn von den Seitenstraßen viel Verkehr kommt, betont Klar. (SB)

20 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 21 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

nicht zuletzt kam die jährlich neu zu wählende Hallertauer Hopfen- königin schon oft aus der Siegel- gemeinde und präsentierte die Au Hallertau im In- und Ausland. Das an der Abens gelegene Au in der Hallertau wurde vermutlich um das Jahr 500 nach Christus gegründet, die Landkreis Freising erste urkundliche Erwähnung ist um 1000 herum zu entdecken. Die Adelsgeschlechter, die das Schloss begründet haben, bestimmten lan- Der Landkreis Freising ist spannend und ge Zeit die Geschichte der Ortschaft: Erstes vielfältig. Er reicht vom Münchner Norden, Geschlecht sind die Grafen von Moosburg von den Ausläufern der Schotterebene bis (der letzte starb 1281). Es folgen die Grafen hinein in die Hügellandschaft der Hallertau von Abensberg, Preysing, Thurn, Törring- und grenzt an Niederbayern. Eine jahrtau- Seefeld und seit 1846 die Freiherren Beck sendlange Geschichte prägt Land und Leu- von Peccoz, die das Schloss zum Großteil te und doch steht der Landkreis mit seinen neu erbauten und noch heute bewohnen. . rund 150.000 Einwohnern für das moderne Das Bierbrauen hat dort eine lange Tradition Bayern. Folge 5: Au in der Hallertau und reicht bis ins Jahr 1490 zurück, wie eine Urkunde belegt. Noch heute gibt es in Au die Schlossbrauerei mit ihrem großen und in der Freud und Leid mit der Region sehr beliebten Biergarten. meter an den Mann, sprich: den Gewerbe- Hopfenstraße Graf Ulrich III. von Abensberg hat für Au treibenden zu bringen. vom niederbayerischen Herzog die Markt- Beliebte Ausflugsziele, auch für eigenen Ge- Schon die Tatsache, dass man keine 0815- rechte erwirkt, die Kaiser Karl IV. 1349 meindebürger, sind der Marienwallfahrtsort Gemeinde, sondern ein Markt ist, dass bestätigte. Erst 1448 erhielt der Markt von Abens und die Maria-Hilf-Kapelle im Wald Glockenprojekt 2.0 man sich auch Siegelgemeinde nennen Kaiser Friedrich III. ein Wappen: Ein grünes bei Osterwaal. Osseltshausen ist durch den darf, zeigt: Au in der Hallertau mit sei- Schild, auf dem drei weiße Rosen platziert Schäfflertanz bekannt, den die Bürger alle Vorbild Freising: Auch Scheyern will Geläut wiederherstellen nen zirka 5500 Einwohnern auf 54,34 sind. Die Kämpfe des Landshuter Erbfol- sieben Jahre zur Faschingszeit aufführen. Quadratkilometer ist etwas Besonderes. gekrieges zu Beginn des 16. Jahrhunderts (Andreas Beschorner) Viele Freisinger erinnern sich gewiss noch an Freisinger Ereignisse ganz besonders auf- alljährliche große Fußwallfahrt von Freising Man liegt an der Bundesstraße B 301 – führten zu einer Brandkatastrophe, die den großen Festzug im Oktober vergangenen merksam: der Marktflecken Scheyern im nach Scheyern zum Heiligkreuz-Fest Anfang der berühmten deutschen Hopfenstraße, Markt und Schloss verwüsteten. Dasselbe Jahres, der die Glocken des Doms zurück- Landkreis Pfaffenhofen mit seiner berühmten Mai oder die Wallfahrt der Scheyerer Jugend die den Auern momentan allerdings mehr Schicksal erlitt der Markt im Dreißigjäh- brachte, erwartet von einer riesigen Men- Benediktinerabtei. Die Mönche dieses Klo- am Korbiniansfest nach Freising. Verdruss als Freude bereitet. rigen Krieg, in dem jedoch Schloss und Kir- schenmenge und begrüßt von der auf dem sters stehen vor einer noch viel größeren Auf- Der Abt des Klosters wird am Sonntag, den che verschont blieben. Nach dem Zweiten Südturm verbliebenen Korbiniansglocke. gabe als wie sie sich in Freising zeigte. Das 12. Oktober 2008 um 10.30 Uhr im Freisinger Wer immer was auch immer in Sachen Weltkrieg wurde der Hopfen in steigendem Glocken faszinieren viele Menschen so als Geläut der Abteikirche fiel zum größten Teil Dom einen Pontifikalgottesdienst feiern. Es Ortsumgehung für wann zugesagt haben Maße die Hauptarbeits- und Einnahmequel- ob diese aus Bronze gegossenen Klangkörper dem letzten Krieg zum Opfer, die 1947 ange- gibt nun eine Freisinger Initiative das Scheyerer mag, die vom Markt Au so sehnsüchtig le von Au. Lebhafte Bautätigkeit durch Sied- ein Eigenleben hätten, wir hören sie an Weih- schafften Stahlglocken sind mittlerweile am Glockenprojekt zu unterstützen und zwar mit erwartete Ortsumfahrung der B 301 ist lungsbauten und Bauten des Marktes (Schu- nachten feierlich, bei einer Hochzeit fröhlich Ende und dürfen seit Weihnachten 2007 nicht der Finanzierung einer Glocke im Wert von derzeit das Thema in der Gemeinde des len, Straßen, Kanalisation und Kläranlage, oder bei einem Requiem traurig klingen. Glo- mehr geläutet werden, um weitere Schäden ca. 16.000 Euro. Sie soll Johannes-Glocke nördlichen Landkreises, füllt inzwischen Hopfenhallen) schafften rege Betätigung cken waren für kreative Menschen Anlass am Turm zu vermeiden. Reparierbar sind sie heißen und die Aufschrift „Von der Bürger- ganze Zeitungsseiten, lockt Radioreporter – nicht zuletzt bedingt durch die günstige Musik zu komponieren oder das Erleben ihres nicht mehr. Genauso verhält es sich mit dem schaft Freisings gespendet“ tragen. Geplant und Fernsehteams in die Gemeinde, bei der Lage zum Flughafen München II. Klangs in Gedichten wiederzuspiegeln; das Glockenstuhl, auch der Turm muss saniert ist sie bei der nächsten Fußwallfahrt im Mai normalerweise Vieles einem Thema unter- Zwei Kindergärten, eine Volkshochschu- „Lied von der Glocke“ von Friedrich Schiller werden. Die veranschlagten Kosten belaufen 2009 mitzuführen und in Scheyern feierlich geordnet ist: dem grünen Gold der Haller- le und viele andere gemeindliche Einrich- ist wohl das berühmteste Beispiel hierfür. sich auf über eine halbe Million Euro. Erste zu übergeben. (Michael Lutzenberger) tau, dem Hopfen: Hopfenhalle, Hopfenfest, tungen machen das Leben und Wohnen in Glocken kennen keine Grenzen: Viele Men- Schritte für die Umsetzung des Projektes sind Hopfenmarkt, Hopfensiegelweg, Am Hop- dem Markt Au mit seinen über 40 Gemein- 1 Rudelzhausen 13 Kirchdorf a.d. Amper schen beteiligten sich an dem großen Frei- schon erfolgt. Im Februar wurden die alten fenhang, eben jene momentan nicht sehr ge- deteilen auch für junge Familien angenehm. 2 Högertshausen 14 Langenbach singer Domglockenprojekt; über zwei Jahre Glocken aus dem Turm gehoben. Weitere Spenden für die Glocke 3 Gammerlsdorf 15 Paunzhausen liebte Hopfenstraße – in Au kommt man am Doch weil auch in Au Stillstand Rückschritt hinweg spendeten viele Freisinger, aber auch Messungen für die Ertüchtigung des Turms Die Finanzierung ist jedoch noch nicht gesi- 4 Au i.d. Hallertau 16 Hohenkammer Hopfen nicht vorbei, der noch immer einen bedeutet, will man weiter „in gesundem 5 Nandlstadt 17 Allershausen zahlreiche Leute aus der weiteren Umgebung, wurden durchgeführt. Risse im Mauerwerk chert, Spenden werden noch benötigt. Kon- wichtigen Wirtschaftsfaktor für Au in der Maße wachsen“, wie es der Bürgermeister 6 Mauern 18 Kranzberg um dieses Projekt, das über 300.000 Euro ko- wurden verpresst und die Fassadensanierung to Nr. 3660 bei der Sparkasse Freising (BLZ Hallertau darstellt. In der Markt- und Sie- Karl Ecker ausdrückt. Und deshalb hat man 7 Wang 19 Freising stete, zu verwirklichen. Sogar Zeitungen aus wurde begonnen. 70051003), Kontoinhaber: Benediktinerabtei 8 Wolfersdorf 20 Marzling gelgemeinde wurde bis 2003 in der gemein- zwischen dem Hauptort Au und dem Orts- Holland berichteten über dieses einmalige Zwischen Freising und Scheyern gibt es ge- Scheyern, Verwendungszweck: Johannes-Glo- 9 Attenkirchen 21 Fahrenzhausen deeigenen Hopfenhalle Hopfen abgewogen, teil Seysdorf das Gewerbegebiet „Au-West“ 10 Zolling 22 Neufahrn kulturelle Engagement. schichtliche Beziehungen, aber auch welche cke. (Auf Wunsch erhält man eine Spendenquit- zertifiziert und für Brauereien in aller Welt ausgewiesen, hofft nun, auch noch die rest- 11 Haag a.d. Amper 23 Eching Ein Ort in der Nachbarschaft verfolgte die aus gegenwärtiger Zeit, so zum Beispiel die tung, die Spende ist steuerlich abzugsfähig.) Naturhopfen aufbereitet und verpackt. Und lichen 20000 von insgesamt 65000 Quadrat- 12 Moosburg 24 Hallbergmoos

22 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 23 Hausbesuch Hausbesuch

Kommunikation schwer, da unter den einen guten Start in die Gesellschaft be- Mitgliedern nicht jeder türkisch spre- kommen.“ Die Islamische Gemeinschaft chen kann. „Wir wünschen uns einen ist mehr, als ein Gebetsraum. Hier wer- Imam, der in Deutschland ausgebildet den ebenso Hochzeiten, sowie Beerdi- wird und unseren Kindern die Predigt gungen gefeiert, aber auch interessante auf deutsch halten kann“, meint Ünal, Kurse und Informationsveranstaltungen denn viele Migranten sprechen ebenso abgehalten. Der Kontakt zur katho- schlecht türkisch, wie deutsch. Ähnlich lischen und der evangelischen Kirche ist verhält es sich auch mit dem Religions- sehr gut. Regelmäßig treffen sich Grup- unterricht an Schulen, wo die Muslime pen zum Dialog. Aber auch auf kritische gerne einen deutschsprachigen Islam- Themen wird gesetzt und so werden Se- Unterricht hätten. Im vergangenen Jahr minare zur Gewaltprävention vor allem hat die Islamische Gemeinschaft begon- in Zusammenarbeit mit der Polizei ab- nen, ihren Kindern gesammelt Nach- gehalten. Für uns jedenfalls war es ein hilfe, Quali-Vorbereitung und Deutsch- sehr interessanter Hausbesuch, denn so kurse anzubieten. Die Resonanz war wirklich genau wussten wir nicht, wie so groß, dass Ünal jetzt ein richtiges es in einer Moschee zugeht. Aber vor Nachhilfezentrum speziell für Migran- allem auch das viele leckere Essen lässt tenkinder einrichten will. Hieran sieht uns nächstes Jahr bestimmt aufhorchen, Ramadan in Freising man auch, dass die anfängliche Skepsis wenn wieder einmal irgendwo das Fa- der Nachbarn gegenüber der Moschee sten gebrochen wird. Da der islamische verschwunden ist, haben doch alle den Kalender kürzer ist, als der internati- Hausbesuch in der Moschee der Islamischen Gemeinschaft Freising Bauantrag für diese Nutzungsänderung onale, beginnt der Ramadan nächstes gerne unterschrieben. „Wir sind hier Jahr schon am 22. August und endet am heimisch geworden und wollen unseren 20. September mit einer großen Feier Ziemlich genau zwei Jahre ist es her, das Essen, sondern auch das Trinken. möglich ist, einen Teller leer zu machen. Beitrag dazu leisten, dass unsere Kinder – und mit uns. (TE) dass die Moschee der Islamischen Ge- Wie uns erklärt wird, sollen die Mus- Aber während ein paar Bissen lässt es meinschaft Freising in der Wippenhau- lime in dieser Zeit besonders religiös sich leichter unterhalten und die anwe- ser Straße in ihre neuen Räume gezogen sein. Das bedeutet neben dem Gebet senden Muslime erzählen uns über ihre ist. Grund genug, während des Fasten- auch besonders an Arme und Bedürftige Moschee. Gebetet wird übrigens überall monats Ramadan den Freisinger Musli- zu denken. Schwangere, Kranke, Kin- auf arabisch, so können Muslime aller me mal einen Besuch abzustatten. Gut, der, aber auch Schwerstarbeiter müssen Nationen auch überall mitbeten. Da die dass wir schon vorher wussten, dass allerdings nicht mitmachen. Nachdem Mitglieder der Islamischen Gemein- wir nicht hungern brauchen, wenn wir uns die Grundsätze des Fastens erklärt schaft überwiegend aus der Türkei stam- nur spät genug kommen. Denn im Islam wurden, wird zunächst etwa eine viertel men, wollen wir wissen, wo denn dann wird nur während der Tageszeit gefastet, Stunde gebetet, bevor wir uns an eine andere Muslime beten? Tatsächlich ist wie uns Ismet Ünal, der Vorsitzende des reich gedeckte Tafel setzen. Einiges da- etwa beim Freitagsgebet rund die Hälfte Vereins, erklärte. So stehen Muslime in von haben wir schon einmal irgendwo der Gläubigen nicht türkisch. Probleme diesem Monat schon sehr früh auf, um gesehen, probiert haben wir natürlich gibt es hier aber, weil der Imam, der die sich vor Sonnenaufgang für den Tag zu alles und dazu braucht es schon einen Rolle des Vorbeters und Predigers hat, stärken. Denn während des ganzen Ta- stabilen Magen, denn beim „Fastenbre- nicht in Deutschland ausgebildet werden ges wird auf jegliches Nahrungsmittel chen“ nach Sonnenuntergang wird so kann und so aus der Türkei „importiert“ verzichtet. Das betrifft eben nicht nur viel aufgedeckt, dass es praktisch un- werden muss. Das macht natürlich die

24 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 25 Reportage Reportage

Intensivstation Klinikum Freising:

Frau H. ist 72 Jahre alt und bereits seit vielen Jahren schwer ab. Deshalb ist es auch wichtig, intensiv in einem Team zusammenar- Im Team gegen krank. Ihr Herz ist ein schlaffer Muskel, der kaum noch in der beiten. Zu diesem Team gehören nicht nur Pflege und Ärzte, sondern Lage ist, das Blut im Körper kreisen zu lassen, die meisten auch Krankengymnasten, Apotheker und Seelsorger. anderen Organe sind ebenfalls schwer beeinträchtigt. Frau H. wurde vom Notarzt auf die Intensivstation gebracht, da sie ist ein schwieriger Patient. Er ist erst Krankheit und Tod kaum noch Luft bekam. Eigentlich wollte sie nie in ein Kran- Herr K. seit 2 Tagen auf der Intensivstation kenhaus, sie wollte lieber zu Hause sterben, aber die Luftnot und alle, Pflegekräfte und Ärzte, sind schon genervt. Es ist Kaum jemand hat schon einmal eine Intensivstation betreten, wurde dann doch zu quälend. Es gibt keine Medikamente, die schwierig, trotzdem höflich und korrekt zu bleiben. Herr K. ihre Erkrankung heilen könnten, aber wenigstens die quä- nimmt seine Medikamente nicht, hält sich nicht an Anwei- nicht als Besucher und glücklicherweise nicht als Patient. lende Atemnot und die Schmerzen konnte man ihr nehmen. sungen und betätigt pausenlos den Rufknopf, meist, um sich Was passiert dort eigentlich? Jetzt liegt Frau H. ruhig im Bett, etwas schläfrig von den Me- über irgendetwas zu beschweren oder aufzuregen. Herr K. ist von Dr.Christian Fiedler dikamenten, die über eine Pumpe gleichmäßig in ihre Venen erst 40 Jahre alt, gut genährt, während des Abendessens fiel fließen. Die Angehörigen wurden vom Arzt informiert, sie er mit plötzlichen und heftigen Schmerzen im Brustkorb vom haben aber keine Zeit, um ins Krankenhaus zu kommen, nicht Stuhl. Seine Frau reagierte schnell, verständigte den Notarzt, mal jetzt. Frau H. ist nicht besonders gläubig, aber sie ist jetzt der erkannte gleich den schweren Herzinfarkt. Im Kranken- iele Menschen verbinden mit dem Begriff „Intensivsta- renfunktion permanent kontrolliert und gegebenenfalls gebessert doch froh, dass ein Seelsorger des Krankenhauses sich Zeit haus wurde bei Herrn K. sofort das verschlossene Herzkranz- tion“ etwas Beängstigendes, beinahe Mystisches. Eine werden müssen. Im Einzelfall können wesentliche Organfunkti- nimmt und neben ihr am Bett sitzt. Er spricht mit ihr und gefäß wieder aufgedehnt und ein Stent, ein winziges Röhr- verständliche, aber nicht begründete Angst. Natürlich onen sogar vorübergehend ersetzt werden, wie etwa bei akutem spielt einige Lieder auf der Gitarre. chen aus Metallgeflecht, zum Offenhalten eingesetzt. Das ist der Anteil schwerkranker Patienten auf einer sol- Nierenversagen. alles hatte seit Schmerzbeginn nicht einmal zwei Stunden Vchen Station höher als im restlichen Krankenhaus. Aber nicht alle Natürlich sind dies Maßnahmen, die eine normale Krankenstati- Aufgrund des hohen Betreuungsaufwandes ist auf der Intensivstation gedauert, Herrn K. geht es wieder gut, alle Werte, die regel- Patienten, die aufgenommen werden müssen, sind lebensbedroh- on nicht leisten kann. Daher ist keine Einrichtung eines Kranken- eine Pflegekraft „nur“ für 1-3 Patienten zuständig. mäßig in die Patientenkurven eingetragen werden, sind völlig lich erkrankt, die meisten von ihnen verlassen die Station wieder hauses technisch und personell derartig aufwendig ausgestattet Im Klinikum Freising arbeiten Schwestern und Pfleger rund um die normal. Herr K. möchte sofort wieder nach Hause, es geht unversehrt und in deutlich gebessertem Zustand. wie die Intensivstation und ist damit auch die mit Abstand kosten- Uhr in einem 3-Schicht-Modell, das heißt 8 Stunden pro Schicht. Die ihm ja gut, er kann nicht verstehen, warum er noch hier blei- Auf einer Intensivstation werden zum einen tatsächlich Patienten intensivste Abteilung eines Krankenhauses. Pflegekräfte sind besonders ausgebildet, fast alle haben eine Zusatz- ben muss. Der Intensivarzt hat ihm schon mehrfach erklärt, mit lebensbedrohlichen Erkrankungen, etwa nach Notoperation, ausbildung abgeschlossen. Nicht nur der rein pflegerische Aufwand dass er einen Herzinfarkt hatte, dass er tot sein könnte, wenn schweren Unfällen, nach Herzinfarkten oder mit schweren Infekti- wird sterben. Neben ihrem Bett liegt ist bei vielen Patienten enorm, auch spezifische Kenntnisse tech- seine Frau nicht so schnell reagiert hätte, dass die nächsten onen behandelt. Zum anderen dient die Einrichtung aber auch der Frau H. ein Schreibbrett mit mehrfach gefal- nischer Art sind bei der Vielzahl an Geräten notwendig. Man muss zwei Tage immer noch gefährlich werden könnten. Aber Herr Überwachung und Therapie bei Erkrankungen, bei denen lebens- teten Seiten, auf denen ihre letzten Stunden penibel festgehal- schon Idealismus mitbringen, um hier zu arbeiten, der tägliche Stress, K. ist es nicht gewohnt auf andere zu hören, auch seine Frau wichtige Funktionen, wie Herz-Kreislaufaktion, Atmung und Nie- ten werden: Puls, Blutdruck, Sauerstoffsättigung, Bilanz… die ständige Nähe zu Krankheit und Tod fordert jedem einzelnen viel steht hilflos neben dem Bett.

26 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 27 Reportage Reportage

der Intensivstation erinnern, die Angehörigen sollen in Ruhe teres gar nicht möglich ist. Anfangs hatte es so ausgesehen, als und Würde Abschied nehmen können. Auch das ist für das ob Herr L. wirklich die nächsten Stunden nicht überleben würde, Intensivteam wichtig. Wer keine Achtung vor dem Tod hat, aber dann hatte er sich doch stabilisiert und bessert sich nun von kann auch keinen Respekt vor dem Leben haben. Tag zu Tag um ein kleines Stück. Inzwischen kann er auf Fragen durch Kopfschütteln oder Nicken antworten, reden kann er we- Häufig stehen Angehörige fassungslos vor der Vielzahl an Ka- gen dem Schlauch in seiner Luftröhre noch nicht. In der Patien- beln, Schläuchen und Geräten, die ihren Angehörigen umgeben. tenkurve steht dann „nonverbale Kommunikation möglich, Pa- Die meisten dienen zur Überwachung der Körperfunktionen, so tient wach und orientiert“. Über ein paar Stunden kann Herr L. werden unter anderem pausenlos Herzfrequenz, Blutdruck, Sauer- auch schon wieder selbständig atmen, wenn alles gut geht und er stoff- und Kohlendioxidgehalt im Blut, Temperatur, Atemfrequenz weiter so viel Lebenswillen zeigt und kämpft, kann er vielleicht und die Herzleistung gemessen und auf dem Bildschirm über dem in einer Woche auf eine Normalstation verlegt werden. Bett angezeigt. Falls ein Patient etwa wegen einer schweren Lun- genentzündung oder auch einer tiefen Bewusstlosigkeit nicht mehr Bei allen medizinisch-technischen Möglichkeiten ist aber die Un- ausreichend atmen kann, wird die Atmung durch ein Gerät unter- terstützung durch Angehörige von entscheidender Bedeutung, da stützt oder auch vorübergehend vollständig übernommen. Auch Liebe und Zuwendung maßgeblich zur Genesung beitragen kön- die Nierenfunktion kann durch eine „Blutwäsche“, eine Dialyse, nen. Allerdings brauchen schwerkranke Menschen auch Ruhe, aus unterstützt oder ersetzt werden. diesem Grund dürfen auch nicht mehr als zwei Besucher gleich-

ist 80 Jahre alt und wurde vor 21 Tagen auf Herr L.die Intensivstation gebracht. 15 davon war er dem Tod näher als dem Leben, auch jetzt liegt er klein und ein- gefallen in seinem Bett, rund um ihn herum türmen sich Geräte, aus denen sich zahllose Kabel und Schläuche zu Herrn L. win- den. Jeder Gerätehersteller hat eine ganze Litanei an unterschied- lichen Alarmtönen und –melodien den Geräten mitgegeben. Wenn irgendetwas schief läuft und alle Geräte und Maschinen gleichzeitig ihre Bedenken kundtun, würde jeder Experimental- musiker vor Neid erblassen. Diejenigen, die hier arbeiten, haben sich längst daran gewöhnt und schaffen es, aus dem Akustikbrei Das Klinikum Freising betreibt eine sogenannte „interdisziplinäre damals hatte er Samstag nachts mit seinen Freunden ein „Wett- Intensivstation“, das heißt es werden internistische und chirurgische saufen“ veranstaltet. Damals war er der Sieger gewesen, dies- die wirklich wesentlichen Pieptöne herauszuhören. Die Angehö- Krankheitsbilder auf einer räumlich nicht getrennten Station behan- mal hat es „nur“ für 1,8 Promille gereicht. Wenn er in acht rigen stehen oft starr neben dem Bett und wundern sich, wie man delt, jedoch fachspezifisch von einem intensivmedizinisch ausge- Stunden seinen Rausch ausgeschlafen hat, wird er von seiner bei dem Lärm nur arbeiten kann. Wie kann man als Patient wohl bildeten und erfahrenen Internisten oder Anästhesisten oberärztlich Mutter wieder abgeholt. Oder er nimmt ein Taxi. hier schlafen? Auch bei Herrn L. stehen während jeder Besuchs- betreut. Die beiden zusätzlich anwesenden Assistenzärzte arbeiten in zeit die Angehörigen neben dem Bett. In respektvollem Abstand, zwei Schichten von jeweils 12 Stunden. Die Intensivstation des Kli- Aus hygienischen Gründen ist eine Intensivstation immer etwas niemand kommt auf die Idee, seine Hand zu halten, ihm über nikums Freising umfasst 16 gleich ausgestattete Betten. Zwei davon abgeschirmter als eine Normalstation, das heißt für Besucher, dass den Kopf zu streicheln oder mit ihm zu reden. Das wurde ih- in Einzelzimmern zur Isolierung mit Vorraum, die anderen in sieben sie an der Eingangstür klingeln und warten müssen, bis sie einge- nen zwar schon oft gesagt, aber die Umgebung ist ihnen wohl zu Zimmern mit je zwei Betten. Es können bis zu zwehn Patienten künst- lassen werden. Da häufig aufwändige pflegerische Maßnahmen, fremd und unheimlich. Herr L. wurde von der Nachtschwester lich beatmet werden, fünf Betten haben Anschlüsse zur Dialysebe- Untersuchungen und andere Eingriffe erforderlich sind, gibt es auf im Pflegeheim, wo er seit ein paar Jahren lebt, nachdem er sich zeitig beim Patienten sein. Besonders wichtig ist das Gespräch handlung oder „Blutwäsche“, wie man es oft nennt. der Intensivstation im Gegensatz zu Normalstationen noch Be- nicht mehr selbst versorgen konnte, schwer atmend aufgefunden. mit den Angehörigen, die sich verständlicherweise große Sorgen suchszeiten. Diese und weitere Regeln sind erforderlich, damit ein Der Notarzt versetzte ihn in Narkose, schob einen Schlauch in machen. Der zuständige Stationsarzt wird sich immer bemühen, liegt unruhig im Bett, der Monitor gibt dermaßen arbeits- und organisationsintensiver Bereich wie dieser die Luftröhre um in künstlich zu beatmen und rettete ihm damit während der Besuchszeiten die nächsten Verwandten ausführlich lautstark Alarm. Herr P. hat sich die Ka- reibungslos funktionieren kann. das Leben. Die Ursache war eine schwere Lungenentzündung, Herr P. über den Gesundheitszustand zu informieren. Telefonisch sind die bel von seinem Brustkorb, die seinen Herzschlag aufzeich- die Herr L. solange ohne zu klagen mit sich herumschleppte, bis Stationsärzte am besten ab 10 Uhr zu erreichen, aufgrund der ärzt- nen und den kleinen Fingerclip, der die Sauerstoffsättigung ist gestorben. Ruhig und friedlich „hi- die vom Hausarzt schließlich doch noch verordneten Antibio- lichen Schweigepflicht dürfen sie, insbesondere bei telefonischen im Blut misst, schon wieder abgerissen. Die zuständige In- nübergedämmert“, wie man hier sagt. tika nicht mehr halfen. Jetzt liegt Herr L. auf der Intensivstati- Frau H. Auskünften, nur die nächsten Angehörigen informieren. Aus orga- tensivschwester klebt schnell alle 6 Kabel wieder an, sie ist Allerdings nicht mit Angehörigen, sondern mit fremden Men- on, wurde fast drei Wochen lang von Medikamenten in einem nisatorischen Gründen ist es am besten, ein Familienmitglied als eigentlich gerade damit beschäftigt, einen anderen Patienten schen am Bett, die in den letzten Minuten ihre Hand halten. gnädigen Dämmerzustand gehalten und von einer Maschine mit Ansprechpartner zu benennen, der dann die Informationen inner- zu waschen. Der liegt jetzt solange nackt und nass im Ne- Jetzt liegt sie zwei Stockwerke tiefer auf „Station 16“, unter dem schönen Namen EVITA künstlich beatmet. Von Anfang an halb der Familie weitergeben kann. benzimmer im Bett. Herr P. hat sich über das weiße Laken einem weißen Tuch, fünf Grad Celsius, am großen Zeh ein waren seine Angehörigen sehr vorwurfsvoll und schimpften auf

erbrochen, das ihn bedeckt, darunter ist er nackt. Seine Klei- braunes Pappschild mit Namen, Geburts- und Sterbetag. Die die unbarmherzige Schulmedizin, die einen alten Menschen nicht Der Autor Dr. Christian Fiedler ist Facharzt für Innere Medizin, Intensivmedizin in Würde und Frieden sterben lassen kann. In der Tat, Herr L. hat- dung war völlig mit Erbrochenem und Urin verschmutzt, die Eckdaten eines Lebens. Anders als bei Frau H. kommen häu- und Notfallmedizin und ist am Klinikum Freising oberärztlich auf der Intensiv- te vor Jahren eine Patientenverfügung ausgefüllt, die polnische Schwestern haben ihn vor ein paar Stunden, als er ins Kran- fig noch Angehörige vorbei. Die Verstorbenen werden dann station tätig. Er ist 41 Jahre alt, in Freising geboren und lebt in Giggenhausen. kenhaus gebracht wurde, ausgezogen, gewaschen und in ein von den Intensivschwestern und –pflegern noch gewaschen, Nachtschwester im Pflegeheim hatte das dem Notarzt aber nicht sauberes Bett gelegt. Eigentlich ist Herr P. gar kein „Herr“, alle Schläuche, Kanülen und Kabel entfernt und in ein sau- übergeben, sie kannte Herrn L. ohnehin kaum. Und so drängen Internet es ist ein hageres Bürschchen von 15 Jahren, er war vor ein beres Bett gelegt. Auf das weiße Laken werden Blütenblätter die Angehörigen seit nun fast drei Wochen darauf, die Maschinen paar Monaten schon einmal aus demselben Grund hier. Auch gestreut, die Hände gefaltet. Nichts soll mehr an die Tage auf „abzuschalten“, was rein rechtlich in Deutschland so ohne wei- Das Klinikum Freising im Internet: www.klinikum-freising.de

28 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 29 Campus Campus

äre der Baum ein Mensch, könnte ihn ein Medizi- Im Kranzberger Forst bei Freising steht dem Sonderforschungsbe- ner auf einen Untersuchungstisch legen, mit Mess- reich 607 eine einzigartige Versuchsfläche zur Verfügung. Mitten leitungen verkabeln und an Sensoren anschließen, im Wald wird an einem Mischbestand rund 60-jähriger Fichten und um herauszufinden, wie er funktioniert. Doch der Buchen das Konkurrenzverhalten der Bäume untersucht WBaum ist kein Mensch, sondern ein Riese der Natur. Und für ihn Bild unten: ist nicht die Medizin oder die Psychologie, sondern die Forstwis- Thomas Feuerbach setzt mehrere Buchenblätter in die klimatisierte Messküvette ein senschaft zuständig: „Natürlich passt ein Baum nicht unter ein Mi- kroskop”, sagt Rainer Matyssek, Professor für Ökophysiologie der Pflanzen an der forstwissenschaftlichen Fakultät der TU München auf dem Campus in Weihenstephan/Freising. Deshalb rückt die Wissenschaft dem Baum eben im Wald zu Leibe. Da, wo er immer schon steht. Wo der Proband auch nicht weglaufen kann. Zum Beispiel im Kranzberger Forst, einige Kilometer entfernt von Weihenstephan. Der Forst ist mit dem Fahrrad gut zu erreichen, über ein paar Hügel, durch reife Weizenfelder und auf einem Feld- weg hinein in den Wald. 60 Jahre alte Buchen und Fichten wach- sen hier, es rauscht in den Kronen. Ihr Blätterdach spendet an die- sem Sommertag den ersehnten Schatten. Mächtig ragen hier etwa 30 Meter hohe Riesen in den Himmel, flüstern von vergangenen Unternehmen Baum Zeiten: als Bäume für den Menschen wie Wesen aus Urzeiten wa- ren, Schutz boten und zu heiligen Orten wurden. Als Bäume dem Menschen der Romantik wie verwandte Seelen schienen – von Kann ein Baum planen? Hat ein Baum ein Gedächtnis? Stürmen gebeutelt und zum Licht hinstrebend. Der Baum gehört Fühlt ein Baum? Denkt er für die Zukunft? Bäume faszinieren nicht nur romantische Gemüter. Der Biologe ver- zu jenen Pflanzen, die über ein Menschenalter hinauswachsen. Die der Blätter gelauscht. Hier wird geforscht: Da der Baum an seinem wirft solche Überlegungen – doch die Fragen, die der Wissenschaftler an den Baum stellt, sind umso spannender. Faszination war immer schon groß. Standort fest verwurzelt ist, kommt das Labor eben zum Baum. So Im Kranzberger Forst erhoffen sie sich Antworten. wurde vor neun Jahren ein halber Hektar Mischwald mit Maschen- Hightech trifft auf Erde, Holz und Laub draht umzäunt. Und wer heute durch die Eingangstür mitten im Wald Kathrin Kommerell Doch wer sich dem Versuchsgelände im Kranzberger Forst nähert, das Versuchsgelände betritt, befindet sich in einer anderen Welt: Hier merkt schnell: Hier wird kein Baum umarmt und nicht dem Raunen trifft Forschungs-Hightech auf Erde, Holz und Laub. Ein Brettersteig

30 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 31 Campus Campus

führt über den Waldboden, an Kabelbündeln und Schläuchen entlang. senschaftler in diesem Projekt ist die Frage nach den Mechanismen Zwischen den Fichten steht eine Holzhütte, ein laut brummender der Ressourcenverteilung: Wie effizient gestaltet die Pflanze solche ehemaliger Straßenbau-Wagen und weiter hinten ein ausgedienter Mechanismen? Wie steuert die Pflanze die Verteilung ihrer Ressour- Camping-Wohnwagen, den ein Dutzend Bündel aus Messleitungen cen dorthin, wo es nötig ist: auf Wachstum, Konkurrenzverhalten fast völlig bedecken. Aus einem grünen mobilen Feldlabor surrt es gegenüber Nachbarpflanzen und Schädlingsabwehr? Und welchem wie aus einem Rechenzentrum. Überall lehnen Gerüste und Leitern Aufwand-Nutzen-Verhältnis folgt diese Steuerung? zwischen den Zweigen, aus den Blätterkronen hängen über hundert Schläuche. Der Weg führt vorbei an mit rot-weißem Baustellenband Denn eines ist klar: Auch im Wald herrscht Darwins Prinzip des umzäunten Bodenquadraten, in denen Messgeräte stecken, und um „survival of the fittest“. Aber was bedeutet hier Fitness? Fit ist nicht Erdaushebungen herum, aus denen Messleitungen führen, die mit an- unbedingt der höchste und dickste Baum, sondern jener, der am ef- deren zusammengebracht schließlich unterm Laub verschwinden. In den Baumgipfeln wurde die neue CO2-Begasungsanlage installiert. Was auf den ersten Blick aussieht wie das Labor aus einer Science- Fiction-Welt, wie man es aus 007-Agentenfilmen kennt, ist in Wirk- lichkeit eine der Versuchsflächen eines umfangreichen Sonderfor- In rund 25 Meter Höhe hängen die Schläuche der Begasungsanlage. schungsbereichs, der sich insgesamt zwölf Jahre der Untersuchung In der Versuchsstation im Kranzberger Forst werden Untersuchungen mit Ozon und CO2 durchgeführt von landwirtschaftlichen und forstlichen Nutzpflanzen widmet: Seit 1998 arbeiten in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereich 607 die Technische Univer- fizientesten seine Ressourcen zwischen seinen physiologischen Be- Vakuumspritzen zur Gasentnahme sind an die Rinde angeflanscht, sität München zusammen mit der Ludwig-Maximilians-Universität dürfnissen verteilt. Ähnlich einem Wirtschaftsunternehmen muss um Daten über die Atmung des Baumes zu sammeln. Sogenannte München und der GSF an diesem interdisziplinären Projekt. Ar- ein Baum bei der Verteilung seiner mehr oder weniger begrenzten Wurzelkäfige messen das Wachstum unter der Erde. Ein ganzes beitsgruppen aus den Forst- und Agrarwissenschaften wie Boden- Ressourcen nachhaltig wirtschaften. Setzt er sie für Wachstum ein, Bündel von Messleitungen vom Stamm und aus der Erde trägt im ökologen und Waldwachstumskundler und Wissenschaftler aus der erhält er über der Erde mehr Raum und Licht gegenüber dem kon- Minutentakt Informationen und Daten zu jenem surrenden grünen biologischen Grundlagenforschung wie Molekularbiologen, Bioche- kurrierenden Nachbarbaum und unter der Erde mehr Wurzelraum, Wagen, in dem das Rechenzentrum des Waldlabors untergebracht miker oder Ökophysiologen forschen zusammen mit Kollegen aus um an Wasser und Nährelemente zu kommen. Setzt er die Res- ist. Und die Baumkrone? Die Blätter? Um auch an diese Stellen des der Physik, Informatik und Biomathematik. sourcen aber in der Abwehr von Schädlingen ein oder investiert er Baumkörpers zu gelangen, haben die Forstwissenschaftler der TU in die Interaktion mit der Pilzwelt an seinen Wurzeln? Dann muss München ein Gerüst aufgebaut, das in seiner Größe und Funktion Ein Forschungskonzept, weltweit einzigartig er vom Wachstum Ressourcen abziehen: „No lunch for free“ – so einzigartig ist: Vier 27 Meter hohe Gerüsttürme, die durch Platt- Dabei ist der Kranzberger Forst Teil eines weltweit einzigartigen For- heißt es in der Wirtschaft. Kosten-Nutzen-Bilanzierungen spielen formen miteinander verbunden sind, geben Einblick in die Kro- schungskonzeptes, in dem es darüber hinaus auch um Obstbäume, also auch für den Baum eine zentrale Rolle. Die Frage lautet also: nen der 30 Meter hohen Fichten und Buchen. In den letzten Jahren Ackerfrüchte, Getreide und Wiesenpflanzen geht. Von der Genregu- Für welche Strategie entscheidet er sich? Und dann ist da auch noch musste ein neues Stockwerk aufgesetzt werden, schließlich wach- lation und biochemischen Prozessen, quasi im innersten Steuerungs- die Notwendigkeit, Reservestoffe zu bilden und an die Nachkom- sen die Bäume, Waldlabor hin oder her. Auf den fünf Stockwerken zentrum der Pflanze bis zu ihrem Zusammenleben mit Parasiten, men zu denken. Also denkt ein Baum? „Nein. Er betreibt Infor- können die Mitarbeiter zum Beispiel die Photosynthese messen Wurzelpilzen und Nachbarpflanzen, quasi im äußeren Raum des mationsverarbeitung“, sagt Professor Matyssek. Und schon sind und quasi online mitverfolgen, wie deren Produkte schließlich bis Pflanzenbestandes, reicht der Blick der Wissenschaftler des SFB 607. wir wieder im Waldlabor. Da, wo er mit seinen Mitarbeitern dieser in den Wurzelraum transportiert werden. Überall sind Leitungen Die neun Jahre lange Phase der Experimente und Datensammlung ist Informationsverarbeitung auf der Spur ist. Der Baum steht hier im und Geräte angebracht. Mit einem Zugentlastungssystem ist eine nun gerade vollendet. Im Juli hat die Phase der Integration der For- Kranzberger Forst unter totaler Beobachtung, ganz und gar, von Klimakammer für etwa fünf Liter Luft um einen Zweig so ange- schungsergebnisse sowie die Überprüfung und Neuentwicklung wis- der Wurzel über den Stamm bis zur Blätterkrone. bracht, dass der Ast nicht merkt, dass er in einem Kasten sitzt. senschaftlicher Theorien begonnen. Mathematische Modellierungen, Andere Messgeräte erfassen das Bestands-Mikroklima. deren Konzepte ebenfalls im Sonderforschungsbereich erarbeitet Forschung von der Wurzel bis zur Krone wurden, begleiten das Projekt. In drei Jahren werden die Integration Sensoren sind im Stamm implantiert, die den Wasserstrom mes- 4,5 Kilometer Schlauch befördern das Ozon der unterschiedlichen Forschungsergebnisse und damit der Sonderfor- sen. Elektrische Maßbänder spannen sich um den Baum, um sein Die Ingenieure und Forstwissenschaftler mit Erfindertalent stan- schungsbereich beendet sein. Eines der zentralen Themen der Wis- Wachstum zu verfolgen. Plexiglasbehälter mit Andockstellen für den in der Anfangszeit des Sonderforschungsbereiches 607 vor

32 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 33 Campus Campus

Wahl-Werbung: lang auf dem Gerüst steht oder, mit Klettergurten versehen, noch näher an den Bäumen arbeitet, muss wirklich schwindelfrei sein. Das Gerüst schwankt, ein schwacher Wind weht hier oben. Doch der Schein trügt. Es sind die Bäume, die mehrere Dezimeter hin und her ausschlagen. Gegen Zusammenstöße mit dem Gerüst sind sie durch dicke Schaumstoffpolster geschützt. Das Gerüst selbst ist so stabil im Boden verankert, dass selbst die Stürme „Kyrill“ und „Lothar“, Schnee und Gewitter ihm in den letzten neun Jahren nichts anhaben konnten. Etwas Glück kam den Forschern auch zu- gute: „Ein Blitz in die Anlage und alles wäre umsonst gewesen!“ Für Matyssek ist dieses Forschungsprojekt ein Lebenswerk. Zum Abschluss des Besuches im Kranzberger Forst geht es noch höher hinauf. Mit Hilfe eines Krans fahren wir in einer offenen Gondel am Seil geschwind nach oben. Der Kran mit einem Aktionsradius von 50 Metern wurde von Magdeburg vor sechs Jahren mit großem Aufwand in den Kranzberger Forst gebracht, der Weg durch den Wald musste extra befestigt werden. Von hier, 45 Meter über dem Waldboden, lassen sich die Bäume auch noch von oben beobachten. Die Kronen der untersuchten Fichten und Buchen schließen an die anderen Bäume des Forstes an, nur die Spitzen des Gerüstes ragen heraus. Die Perspektive ist auch für die Forscher immer mal wieder in jedem Sinne gut: Sieht man einmal vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr – hier oben gewinnt man eine Übersicht. Der Blick kann über den Wald, über die Felder und Hügel bis nach Weihenstephan schweifen. Dort, wo in den kommenden drei Jahren die Forscher der Technischen Universität München anhand von Millionen von Daten zu erklären versuchen, wie das „Unternehmen Baum“ funk- tioniert. (Erstveröffentlicht: Faszination Forschung, TUM) Die Gastwissenschaftlerinnen Prof. Dr. Nancy Grulke (USA) und Prof. Dr. Elena Paoletti (Italien) führen Messungen zur Empfindlich- keit von Buchenblättern auf Ozon durch großen Herausforderungen. Eine ihrer Lösungen ist an dem Ge- rüst zu bewundern: eine Ozon-Begasungsanlage mit insgesamt 4,5 Kilometer Schläuchen, die etwa 2.000 Kubikmeter Luftraum, der Bäume kontinuierlich mit Ozon anreichert. Hergestellt wird der Störstoff eigens mit einer Art Ozonfabrik. Die aufwendige Anlage und ein großer Tank sind in einem Feldlabor, jenem brummenden orangefarbenen Wagen untergebracht. 150 fein perforierte Schläu- che hängen von Antennen ähnelnden Stangen und Stahlseilen, die die obersten Plattformen überspannen, 30 Meter lang zwischen den Bäumen herab. Über kleinste Löcher entlassen sie erhöhte Ozonkonzentrationen in die Baumkronen. „Ein Jahr lang haben die Kollegen an diesem Begasungssystem getüftelt“, berichtet Ma- tyssek. Die erhöhte Ozonkonzentration ist am Geruch erkennbar. Dennoch, das betont Matyssek, hinterlässt das Experimentieren mit Ozon gesichert keine Rückstände in der Umwelt wie andere Schadstoffe – schließlich ist Ozon eine instabile Variante des Luft- sauerstoffs. Die Reaktion des Baumes auf diese Störsubstanz aber gibt Auskunft über die Empfindlichkeit der Stoffwechselregulati- on und deren Mechanismen. Bäume in unveränderter Luft außer- halb der Anlage dienen als Kontrolle. Auch diese Begasungsanlage ist weltweit einzigartig. Wertvolle Erkenntnisse nicht nur für die Forstwissenschaft im Zusammenhang mit „global change“ werden dadurch ermöglicht. Zu Hochzeiten der Versuchsphasen waren insgesamt mehr als 20 Arbeitsgruppen beteiligt.

Für die Mitarbeiter ist das Waldlabor nicht nur aus wissenschaft- lichen Gründen spannend. Wer in solch luftigen Höhen stunden-

34 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 35 Kinofilme Kinofilme

Burn after Reading Kinostart: 02.10.2008 Der Brandner Kaspar Kinostart: 16.10.2008

Der Brandner Kaspar (Franz-Xaver Kro- etz), ein verwitweter Büchsenmacher, lebt in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit seiner Enkelin Nannerl (Lisa Potthoff) in den Bergen am Schliersee. Mit dem jungen Toni (Peter Ketnath), der Nannerl den Hof macht, bessert er sein schmales Einkommen durch Wilderei in den Wäl- dern der Umgebung auf. Kurz vor seinem siebzigsten Geburtstag besucht ihn der Tod (auf bayrisch: „Boandlkramer“) und will ihn mitnehmen. Der schlaue Kaspar macht den ungebetenen Gast mit Kirsch- Lebensjahre auch ihre Schattenseiten ha- mers (Michael Bully Herbig) an, einen geist betrunken und betrügt ihn dann ben. Als Nannerl bei einem Jagdunfall Blick ins Himmelreich zu werfen und „Burn after reading! - Nach dem Lesen brisanten Manuskript in der Umkleidekabi- auch noch die Russen ins Spiel... beim Kartenspielen, um somit weitere ums Leben kommt, nimmt er das Ange- zu entscheiden, ob er nicht doch schon vernichten!“ so eigentlich müsste die An- ne ihres Clubs finden. Die beiden wittern Nach ihrem Oscar-prämierten Film „No zwanzig Lebensjahre herauszuschinden. bot des inzwischen schon von den Him- früher am Leben der Seligen teilhaben weisung für die Lektüre der Memoiren des das ganz große Geschäft mit den geheimen country for old men“ folgt nun der nächste Bald aber merkt er, dass die gewonnenen melsautoritäten bedrängten Boandlkra- möchte... (RF) wegen übermäßigen Alkoholkonsums sus- Staatsaffären. Dass aber ausgerechnet die Streich der Brüder Joel und Ethan Coen. pendierten CIA-Agenten Ozzie Cox (John Liebesaffären des sexuell umtriebigen Re- Beide sind nicht nur für das Drehbuch ver- Malkovich) lauten. Doch daran denken die gierungsbeamten Harry Pfarrer (George antwortlich, sondern haben auch gleich Fitnesstrainerin Linda Litzke (Frances Mc- Clooney) die Erpressungsversuche behin- Regie geführt. Gemeinsam mit einer ein- Dormand) und ihr gutaussehender, aber et- dern würden, konnte natürlich niemand drucksvollen Riege ausgelassen agierender Heimatkunde Kinostart: 02.10.2008 was dümmlicher Kollege Chad Feldheimer ahnen. Schon bald ist den Amateur-Erpres- Hollywood-Superstars treiben sie in dieser (Brad Pitt) natürlich nicht im Traum, als sern eine ganze Horde diverser Geheim- typisch bissig-satirischen Komödie den Martin Sonneborn ist nicht nur Titanic-Re- liegen vor ihm. können. Er trifft junge Mädchen, die von sie zufällig eine CD mit dem offensichtlich dienste auf den Fersen. Und dann kommen Spaß wieder einmal auf die Spitze. (RF) dakteur (bis 2005 Chefredakteur), sondern Ziel seiner Feldforschung ist es, herauszu- der guten alten DDR schwärmen und Gärt- auch Parteivorsitzender - und vielleicht der finden, ob sich 18 Jahre nach der Wende in ner, die sich mit ihren Bäumen unterhalten, erste Mensch, der an der Glienicker Brü- der Peripherie neues Leben entwickelt hat weil sie den Glauben an die Menschheit cke die Havel in Richtung Osten durch- und wie es aussieht. verloren haben. Er spricht mit Imbiss-Be- schwimmt, um in die ehemalige Zone zu Der erste Ostdeutsche, den Sonneborn sitzern, die von Jet-Set-Kunden mit eige- Kinostart: 02.10.2008 Recycle gelangen. trifft, liegt auf einer baufälligen Brü- ner Yacht träumen und vom Anschluß an Sarka ist mit knapp 1.000.000 Einwohner in das Leben Sarkawis und die aktuelle Sonneborn ist aber nicht auf der Flucht. cke über die ehemalige deutsch-deutsche die Kanalisation. Und er begegnet einem Jordaniens zweitgrößte Stadt. Politische Is- Situation im Nahen Osten geben, werden Der Vorsitzende der Partei „Die Partei“ Grenze und ist nackt. Aus der nah gele- Straßenbahnführer, für den der Fall der lamisten sind eine einflussreiche Kraft in die Auswirkungen ihres eingeschränkten hat einen ehrgeizigen Plan: 2009 will „Die genen Siedlung dagegen sind die ehema- Mauer in erster Linie eine Störung des ost- diesem ehemaligen industriellen Zentrum. Lebens deutlich. Partei“ die Bundestagswahl gewinnen. Er- ligen Zonenbewohner scheinbar spurlos deutschen Straßenbahnfahrplans war. Sarka ist auch die Geburtsstadt von Abu Recycle wirft den Blick eines Insiders auf klärtes Ziel der Partei: Die endgültige Tei- verschwunden. Die westdeutschen Neu- Am Ende seiner Wanderung hat Sonne- Musa al Sarkawi, dem Al Qaida-Führer die Gemeinschaft in al Sarkawis Heimat- lung Deutschlands! siedler kennen keinen einzigen Ostdeut- born erfahren, dass es die DDR eigentlich im Irak, der 2005 von US-amerikanischen stadt und zeigt die komplexen Realitäten Ein Jahr vor der Bundestagswahl will schen und wissen von nichts... nie gegeben hat, dass sie aber ein besseres Truppen getötet wurde. Viele in der Stadt des Lebens im Nahen Osten, während in- sich der Politiker inkognito ein Bild von Sonneborn wird auf seiner Wanderung Gesellschaftssystem besaß als die Bundes- kannten al Sarkawi, ein Teil seiner Fami- ternationale Spannungen steigen. Inspiriert der Stimmung rund um die Hauptstadt noch viele merkwürdige Begegnungen ha- republik. Und dass die Chinesen sich ge- lie lebt dort und Sarka bleibt ein Rekrutie- von der internationalen Berichterstattung machen. Sonneborn tauscht den grauen ben. Er wird feststellen, dass es da draus- rade anschicken, beides platt zu machen, rungsort für den Jihad. über al-Sarkawi ist der palästinensisch/ Parteianzug von C&A gegen eine unauf- sen viermal so viele Hundetoiletten wie Ost- und Westdeutschland! Dort ringt Abu Ammar, ein Ex-Jihadist, jordanische Regisseur Mahmoud al-Mas- fällige Wanderjacke und beginnt Faschismusdenkmäler gibt, und dass die Dass die Mauer wieder her muss, ist nach darum, seinen Glauben und seine Rea- sad ist an seinen Geburtsort Sarka zurück zu umwandern. 250 km Hauptstadtgrenze Ossis die Wessis an der Nase erkennen dieser Wanderung klar. (RF) lität unter einen Hut zu bringen. Er muss gekehrt, um sich in einer Zeit enormer ständig Rückschläge hinnehmen und ist internationaler Spannungen anhand einer gezwungen auf der Straße Kartons zu sam- Innenansicht von al-Sarkawis - und seiner meln, um seine Familie, mehr schlecht als eigenen - Heimatstadt mit der komplexen Kino für jeden Geschmack! Recht, zu ernähren. Als sich seine Situation Realität des Lebens im Nahen Osten ausei- CINEPLEX NEUFAHRN CAMERA KINO FREISING verschlimmert, muss er eine radikale Ent- nander zu setzen. Bajuwarenstrasse 5 Obere Hauptstr. 54 85375 Neufahrn bei Freising 85354 Freising scheidung fällen, um sich vor Entwürdi- Unvorhersehbar und vorurteilsfrei ist dem Versuch, Klarheit zu bekommen, be- Tel: 08165/945 980 Tel: 08161/48 44 0 gung zu schützen. ginnt er ein Buch über den Jihad zu schrei- Mahmoud al-Massads Film nicht nur ein Direkt an der AB - Ausfahrt Nach einer längeren Zeit in Afghanistan ben. Gleichzeitig scheitert sein Bestreben, Portrait eines widersprüchlichen Mannes Freising Süd kehrte Abu Ammar desillusioniert von sich ein normales Leben in dem verarmten sondern ein Gegengewicht zu übermäßig POPCORN-KINO Film-Delikatessen dem Chaos, in dem sich das Land in den Sarka auf zu bauen. polarisierten Ansichten von muslimischen www. cineplex.de 1980ern befand, zurück nach Jordanien. In Während die Einheimischen ihre Einblicke Gemeinschaften im Nahen Osten. (RF)

36 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 37 Musik Musik

In den zwölf Monaten, die der Veröffentli- sie ohne komponiertes Material oder vorge- Wasser aufzulösen scheint. chung folgen, erleben mehr als 100.000 Zu- fertigte Songs aus. Diese Freiheit brauchen Am 16. Mai übergeben sie das fertige Album schauer die Band live bei ihren Auftritten. die Musiker von e.s.t., um neue musikalische und Artwork an ihr Label ACT. Im selben Jahr tourt das Trio als Vorband Regionen zu erforschen, oder wie Esbjörn Eine band, von K.D. Lang quer durch die USA und Svensson es immer formulierte „der Musik Genau 1 Monat später geschieht dann das Rock spielt in Stadien und großen Konzerthallen zu folgen“. Unfassbare: Leucocyte [lu:kәsaıt] ist das Resultat Svensson ist am Samstag, 14. Juni, mit ei- die eines solchen zweitägigen Jams. Die Auf- ner Gruppe und seinem 15 Jahre alten Sohn Wenige Wochen vor seinem Tod im Meer Jazz „Die Musik, die wir nahmen finden während der Australien- Ruben in den Schären vor Stockholm tau- übergab der schwedische Jazzpianist Esbjörn Svensson Tour der Band in den berühmten Studios chen. Er verschwindet und wird leblos am spielt spielen: Ist das Jazz? 301 im Zentrum von Sydney statt. Grund gefunden – die Luftleitung zu seinem seiner Plattenfirma ein gerade fertig gestelltes Album. Ich weiß es nicht.“ Dort entsteht eine Revolution: Nachdem Trockentauchanzug hatte sich gelöst. Andere Das ist nun auf dem Markt – e.s.t. immer viel auskomponierte Musik Quellen berichten, er wäre „schwer verletzt“ und erscheint vielen wie die Ankündigung einer Tragödie. Esbjörn Svensson gespielt hatte, oft der Spätromantik näher auf dem Meeresboden gefunden worden. Auf stand als manchem Jazz, haben sie dies- jeden Fall wurde er per Hubschrauber in das vor weiteren 50.000 Menschen. Im Januar mal die totale Freiheit gewählt. Karolinska-Krankenhaus gebracht, die Hilfe 2005 erscheint auf dem Höhepunkt ihres Die Band findet zurück zur Urkraft des Jazz, der Ärzte kam jedoch zu spät. Erfolgs „Viaticum“. e.s.t. ist mittlerweile zur reinen Improvisation. „Esbjörn hat sich immer seine Träume er- zum erfolgreichsten europäischen Jazz-Act Gleichzeitig zu immer radikaleren Klang- füllt“, sagt sein Freund Öström heute. „Er aufgestiegen. Die Videos laufen auf MTV, welten. Da klimpert und klackt es, denn liebte das Wasser.“ Frauenzeitschriften empfehlen seine Musik Öström schlägt nicht seine Trommeln, son- für romantische Stunden. dern hat auf einem Handtuch kleine Wie viele skandinavische Musiker betrachtet Eisenstangen ausgebreitet, auf denen „Wenn uns jemand unbe- Svensson Jazz nicht als elitäre Veranstaltung, er spielt. Auf der zweiten Nummer der sondern als Form von Energie, die eine Stei- Platte hackt er auf seine Snare-Drum dingt Popstars des Jazz gerung der Lebensfreude nach sich ziehen ein – fast 10 Minuten lang immer wie- nennen will, ist das OK. sollte. Esbjörn Svensson ist breitschultrig, der eine Figur, wie eine Gewehrsalve. mit fast kahl rasiertem Kopf, bei seinen Kon- Klavier und Bass erzeugen pumpend Doch wir drei sind eine zerten sitzt er in Cargohosen und im Muskel- einen Klangsumpf dazu, eine herrliche normale Band, die ein- shirt am Piano und schwitzt. und kühne Provokation. Später wird mal 2006 ist das Trio die erste europäische Jazz- eine Stimme durch einen Granular-Syn- fach ihr bestes tut, um band auf dem Titel der amerikanischen Fach- thesizer geschickt, der sie zerlegt und zeitschrift Downbeat. zum flüsternden Roboter macht. Selbst gute Musik zu spielen.“ Jazz klingt nun plötzlich nach afrikanischen Klaviertöne treffen in mehreren Stücken Esbjörn Svensson Rhythmen, nach Trommel-Ekstasen der auf Wah-Wah, Hall, Delayrepetitionen Siebziger, ist lyrisch und doch mitreißend, in- und frequenzenkorrigerendes Echo. von links nach rechts: Magnus Öström, Esbjörn Svensson, Dan Berglund telligent aber nicht intellektuell. So erschafft Hier gibt es mehr elektronische Effekte als Die herbe CD mit ihrem Thema von Leben © by: Jörg Grosse-Geldermann / ACT sich das Trio, mal mit schleppenden Rhyth- auf allen anderen elf Alben des Trios zusam- und Vergehen wirkt nun etwas unheimlich – men, mal im rasanten Up-Tempo-Beat, auf men. finden die Musiker selbst. Die Stücke heißen ch spiele Klavier, weil wir kein Mutter spielt klassisches Klavier, sein Vater Tourneen und ein erster Erfolg in Schweden. seinen von äußerster Reduktion bis zu laby- Im Frühjahr 2008 werden die Stücke in den Premonition (Vorahnung), Ad Mortem (zum anderes Instrument zuhause hat- liebt Duke Ellington, und Svensson selbst 1999 erscheint das Album „From Gagarin‘s rinthischer Verschlungenheit erstreckenden Bohus Sound Studios in Göteborg von Sound- Tode) und Ad Infinitum (zum Ende). In der „ ten. Schlagzeug wäre mir eigent- hört die aktuellen Pop-Hits im Radio. Auf Point Of View“, das weltweit veröffentlicht Improvisationsausflügen durch das e.s.t.- Ingenieur Ake Linton abgemischt. Mitte der CD wird das Klanggewitter durch I Universum seine eigene Welt. Am 28. April erscheinen die Musiker zum 60 Sekunden Stille unterbrochen, eine Pause, lich lieber gewesen... Aber dann kam Ma- dem Gymnasium schließt er sich den ersten wird und nach großen Konzerten z.B. beim gnus Öström mit seinen Trommeln und ich Bands an, während er gleichzeitig drei Jah- Montreux Jazz Festival zum internationa- Die drei Männer aus Stockholm spielen im- Fototermin in einem Berliner Studio. Sie sind die nun im Nachhinein wie eine Schweige- blieb beim Klavier. Denn wir sind gemein- re lang Klavierunterricht nimmt. Danach len Durchbruch verhilft. 2000 erscheint mer nur miteinander, ganz wie eine Popband. alle weiss gekleidet. Man entscheidet sich minute scheint. Die Wahrnehmung von Un- sam aufgewachsen und haben von Anfang studiert er vier Jahre Musik an der Univer- das Album „Good Morning Susie Soho“, Etwas sehr ungewöhnliches in der Jazzwelt. für ein Cover. Es ist ebenfalls weiss mit ei- terwassergeräuschen entspringt vielleicht nur an zusammen Musik gemacht.“ sität Stockholm, wobei er sich die nötigen mit dem das Trio durch ganz Europa tourt Für den Jazz sind sie dasselbe, was Radio- ner schwarzer Schrift darauf, die sich immer dem Wissen von Svenssons Tod. „Vielleicht So beschreibt Esbjörn Svensson den Beginn technischen Fähigkeiten aneignet, um seine und eine stattliche Fangemeinde um sich head für die Rockwelt ist. mehr auflöst, zerhackt wird oder sich wie im gibt es Schicksal“, sagt Öström. (RF) seiner musikalischen Karriere. intuitiven, autodidaktischen musikalischen schart. Selbst in Amerika wird man auf die Zusammen mit Dan Berglund (Bass) und Konzepte zu artikulieren. So kann Svens- Schweden aufmerksam und Sony/Columbia Leukozyten, die weißen Blutkörperchen, ver- Am Ende dieser Bandgeschichte ist noch einmal alles Rock und Geheimnis und Heraus- Magnus Öström (Schlagzeug) hat er es nicht sons sorgloser, jugendlicher Überschwang veröffentlicht ihre Alben. Nach der Veröf- teidigen als Zellen des Immunsystems den forderung für Augen und Ohren. An ihrem Ende steht ein Videoclip: Meist Schwarz- nur zu einem der bekanntesten Vertreter der zu kreativem Selbstbewusstsein reifen. fentlichung von „Strange Place for Snow“ Körper gegen fremde Erreger und Infekte. weiß im Bild, verzerrt wie die Klänge, die mächtigen Basstöne, die ihn einleiten. Man skandinavischen Jazzszene geschafft, son- 1993 gründet Svensson e.s.t., gemeinsam (2002) kennt die Begeisterung keine Gren- Von Zeit zu Zeit müssen sie sich erneuern, sieht drei verschworene Musiker auf Tour. Es geht in dunkle Landschaften und geheim- dern mit deren Band e.s.t. auch zu einer der mit seinem Jugendfreund Magnus Öström zen mehr. Das Trio wird mit europäischen um ihre Arbeit fortsetzen zu können. Für nisvoll leuchtende Städte am Abend, nur die Bühnen stehen ganz in rotem Licht wie in erfolgreichsten Jazzformationen weltweit. und dem Bassisten Dan Berglund. Fort- Musikpreisen überhäuft und absolviert eine e.s.t. sind spontane Jam-Sessions der Weg der Feuer. Der Pianist dreht beim Spielen an einem Effektgerät. Das Video suggeriert irgen- an konzentriert er sich ganz auf die Arbeit neunmonatige Tournee durch Europa, USA Erneuerung. Immer wieder mieten sie sich detwas zwischen Doom Metal und Film Noir. Lange spielt Esbjörn Svensson einfach Esbjörn Svensson wird am 16. April 1964 mit diesem Trio. Unermüdlich schreibt er und Japan. Mit „Seven Days Of Falling“ ver- während einer Tournee für ein, zwei Tage in immer wieder denselben Ton. >> http://www.youtube.com/watch?v=9Yt8GPO4BgU# im schwedischen Västeras geboren. Seine neue Kompositionen. Es folgen ausgedehnte öffentlichen sie 2003 ein weiteres Album. einem lokalen Tonstudio ein. Dabei kommen

38 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 39 Musik Bücher

Best of: Dominik Aigner, 21 Thievery Corporation: Radio Retaliation Grabesgrün Wie ich mich einmal Ultraviolett Altgediente Fans der Thievery Corporation brauchen Gitarrist und Sänger der Backstreet Noys, von Tana French von Serge Joncour Ex-The Bleeding Queens, Dirty Anna keine Angst haben. Die Herren aus Washington haben sich in alles verliebte nicht komplett neu erfunden, sondern sind vielmehr ihrem von Stefan Merrill Block Stil treu geblieben. Und das tun sie auf Radio Retaliation nicht schlecht, was man auch am gleichnamigen Song hört. Reggae und Dub sind die Seele, die durch moderne Beats und Bässe aufgehübscht werden. Diesmal greifen Thievery Corportion auffallend oft auf Gesang zurück, was sich auch mit der recht deutlichen politischen Aussage des und dem Oberthema Vergeltung erklären lässt. Musiklisch stehengeblieben ist die Combo aber keineswegs. Kleine Ausflüge mit Rhythmen und Instrumenten aus aller Welt sind das Salz in der groovenden Dub-Suppe. (SB) Interpret: Machine Head Album: Ben Folds: Way to Normal The Blackening Mit Pop-Songs ist es ja so eine Sache. Zuviel Melodie, Gerade weil ich nur noch selten „harte“ Musik zuviel Gefühl erweckt schnell den Eindruck von Ober- höre stellen Machine Head für mich die optimale flächlichkeit und Berechnung, um möglichst viele Ton- Kombination des Traditionellen mit dem Mo- dernen, der Melodie mit Härte dar. „The Blacke- träger abzusetzen. Einem Ben Folds würde man so etwas Es ist Sommer in dem kleinen irischen Dorf Ein sehr junger Mann und ein alter Mann, Zwei gelangweite Schöne am Pool, im Hin- ning“ verkörpert dieses Prinzip perfekt. Machine niemals unterstellen, dafür sind die Songs des Magiers Knocknaree. Drei Kinder toben durch den Wald. Seth und Abel, erzählen abwechselnd die Ge- tergrund ein Mann in Weiß, das gesamte Ta- Head sind auch für aufgeschlossene Nicht-Meta- am Klavier einfach zu schön, zu clever gemacht. Mit Way Sie sind jung, wild und lebendig – niemand schichte ihrer Familien. Geschichten von Lie- bleau azurblau umrahmt. ler hörbar und überzeugen durch Qualität. to Normal bringt Folds sein drittes Soloalbum raus, was ahnt, dass zwei von ihnen das dunkle Dickicht be und einer Krankheit, die über Generationen Das Cover dieses Romans des Franzosen Ich habe mir die Scheibe sofort nach dem Release genau zur Jahreszeit passt. Denn wenn es kalt und grau nicht lebend verlassen werden. Adam kann ih- ihre Spuren hinterlässt. Abel, von Geburt an Serge Joncour ist zugleich die Anfangs- im Februar 2007 gekauft. Nachdem der Vorgän- ist, tun die fröhlichen Melodien der Seele richtig gut. Folds hat seine Scheidung offen- rem Mörder entkommen, er bleibt schwer trau- bucklig, lebt allein und leicht verwahrlost auf sequenz, und der Leser taucht sofort in die ger „Through The Ashes Of Empires“ schon bar gut verdaut und in positive Energie umgesetzt. Ein Höhepunkt des Albums: das matisiert zurück. Über zwanzig Jahre später der Familienranch in Texas. Er grübelt über schwülheiße, sommerliche Atmosphäre des großartig war musste die neue ja fast einschla- schicke Duett mit Regina Spector namens „You don’t know me“. (SB) kehrt Adam Ryan nach Knocknaree zurück, seine unmögliche Liebe zu seiner Schwägerin, Buches ein. gen! Machine Head sind einfach eine außerge- wöhnliche Band und „The Blackening“ ist ein als Detective des Morddezernats. Nicht weit der Frau seines Zwillingsbruders, nach, und Wie jedes Jahr verbringt eine wohlhabende vom Schauplatz des früheren Verbrechens wird über das Leid das damit für alle einherging. Er Familie ( Eltern, Töchter, Enkel und Schwie- Album, welches bei acht Songs über eine Stunde Tomte: Heureka dauert, dabei aber nie langweilig wird, und das die Leiche eines Mädchens gefunden. Zusam- erinnert sich an seine Mutter und seinen Bru- gersohn) die Sommerferien in ihrem Anwe- ist wohl auch außergewöhnlich. Man braucht Was? Diese furchtbare Band mit dem Typen, der nicht sin- men mit seiner Partnerin Cassie Maddox muss der, die beide schon in jungen Jahren dement sen an der Atlantikküste, doch diesmal wird aber in jedem Fall Zeit, um sie sich anzuhören. gen kann, darf tatsächlich eine neue Platte rausbringen? Es Adam sich des Mordfalls annehmen, obwohl wurden, und er wartet auf Jamie, die Tochter die träge Routine durch die Ankunft eines Von den acht Songs sind drei über zehn Minuten gibt nicht wenig Menschen, die Tomte nicht ausstehen und allein die Rückkehr in das Dorf alte Wunden die vor Jahren ohne Abschied aus seinem Le- fremden jungen Mannes unterbrochen. lang. Einer gute neun Minuten. Easy-Listening dies auch relativ logisch begründen können. Doch denen wieder aufreißt. Das Debüt der irischen Autorin ben verschwand und auf deren Rückkehr er Er, Boris, sei ein Schulfreund des Sohnes, kann man das nicht gerade nennen. sei entgegnet: Mit Dennis Becker hat Tomte einen der be- Tana French ist ein außergewöhnliches Beispiel sehnlichst hofft. Ein paar hundert Kilometer von diesem eingeladen. Der Sohn, das En- Ich verbinde mit dieser Musik großartige Kon- sten Gitarristen, der in Rockdeutschland 2008 in die Sai- für atmosphärisch dichte Kriminalliteratur. Ge- entfernt muss der junge Seth lernen damit um- fant Terrible der Familie, ist jedoch noch gar zerte! Machine Head zählen auf jeden Fall zu ten greift. Und im Gegensatz zum Vorgängeralbum darf konnt beschreibt sie die Abgründe, die sich nach zugehen, dass seine Mutter an einer seltenen nicht aus den USA eingetroffen, wird aber meinen Lieblingsbands und live entfesseln die Becker seine Stärken wieder ausspielen und einen dicken Jahren erneut auftun und Ryan zu verschlingen Frühform von Alzheimer erkrankt und in eine jeden Moment erwartet. So wird Boris, von vier ein Feuerwerk an Energie das einem die Gitarrenteppich knüpfen, auf dem die nölig langgezogenen Texte von Frontmann Thees Pflegeinrichtung gebracht wird. Er weiß kaum dem vorher noch nie jemand gehört hat, ger- Bandscheiben aus der Wirbelsäule dreht! Groo- drohen. Adam Ryan versucht, das Gesche- ve, Thrash, Melodien, Gitarrensoli - alles dabei! Uhlmann daher kommen. Klar man muss nicht mögen, wie Uhlmann ist und was er singt. hene zu verdrängen und seinem Umfeld seine etwas über das Leben seiner Eltern vor seiner ne von der Familie aufgenommen, und seine Mein Lieblingstitel auf der CD ist „Halo“, der Aber man kann ihn auch dafür lieben. Dazu kommt: Nach diversen Bandmitgliederumbe- Verbindung zu Knocknaree zu verschweigen. Geburt, sie verweigerten immer die Auskunft. entwaffnend direkte Art gefällt den Schwe- mit einem groovigen Riff, einem Refrain, der setzungen hat Tomte mit Sir Simon Frontzek einen tollen Keyboarder und mit Monta-Ma- Das Vertrauensverhältnis zu Cassie zerbricht Nun schickt er sich an einige Rätsel zu lösen stern und Eltern ausnehmend gut. Er bringt eine richtige Hymne ist, und das Gitarrensolo ist stermind Tobias Kuhn einen Produzenten gefunden, die aus Heureka das musikalischste an seiner Verschlossenheit, die Ermittlungen und hat den ehrgeizigen Plan ein Heilmittel Schwung, Abwechslung und Abenteuerlust gigantisch! (TE) Album gemacht haben, das die Band bisher rausbrachte. (SB) gefährdend wird Ryan ausgeschlossen, weil gegen die tückische Krankheit des Vergessens mit sich, einzig der Schwiegersohn zeigt sich seine grausame Vergangenheit der Schlüssel zu finden. Er liest Fachbücher, knackt die Da- skeptisch und ablehnend. zum Fall zu sein scheint. Tana French schafft tenbank eines Alzheimerspezialisten und be- Das Motiv des Fremden der sich in eine Fa- Außerdem neu im Oktober: es meisterhaft, psychologische und kriminali- treibt eine eigene Form der Feld- und Ahnen- milie und deren Leben schwindelt erinnert an Musikfans können in diesen Tagen jede Menge Geld loswerden. Es gibt ein paar Best-Of-Alben, etwa von Dreamtheater (26. September) oder Laith al stische Handlungsdetails spannend miteinan- forschung. Stefan Merrill Block verwebt auf Highsmiths Ripley, ebenso die unterschwel- Deen (17. Oktober). Ansonsten gibt es jede Menge neues Material. Von „Die Suche geht weiter“ (26. September) bis AC/DC mit „Black Ice“ der zu verweben, so dass der Leser sich wie in wunderbare Weise die beiden Erzählstränge lig spürbare Bedrohung. Serge Joncours (17. Oktober). Doch auch dazwischen gibt es so gut für jeden Geschmack etwas. In der Abteilung Gitarre: Oasis mit „Dig out your soul“ (4. Oktober), einem gefährlich düsteren Dickicht fühlt. Der und flicht eine genetische Historie der Erkran- klarer, präziser Erzählstil kontrastiert her- Keane mit “Perfect Symmetry” (10. Oktober), Kaiser Chiefs mit “Off with their heads” (10. Oktober), The Rifles (10. Oktober), The Vines mit „Melodia“ geneigte Krimifan fiebert trotz des enormen kung mit ein. Er erzählt einfühlsam aber auch vorragend zu den vielen Geheimnissen, die (10. Oktober), The Datsuns mit “Head Stunt” (4. Oktober) oder auch Oberarzt Farin Urlaub solo mit seinem Racing Team und „Die Wahrheit übers Romanumfangs dem Ende förmlich entgegen, lakonisch von der Tragik der Krankheit und diese Geschichte birgt. Zum Herbstbeginn Lügen“ (31. Oktober). Mehr Beat und Elektronik haben 1000 Robota und „Du nicht Er nicht Sie nicht“ (26. September), Deichkind mit “Arbeit nervt” trotz einiger Verdächtiger bleibt der Schuldige von den Mühen und der Schönheit des Lebens nochmals eine wunderbare Reminiszenz an (10. Oktober), Polarkreis 18 mit “The Color of Snow” (17. Oktober), Bloc Party und “Intimacy” (24. Oktober), Of Montreal mit “Skeletal Lamping” (10. bis zum Schluss bedeckt. und der Liebe im Allgemeinen. den Sommer. Oktober) sowie Psapp mit “The Camel’s Back” (24. Oktober). Wer es lieber souliger und loungiger mag, sollte sich die neueste Ausgabe von Hotel Costes (Jutta Ederer von Bücher Pustet) (Jutta Ederer von Bücher Pustet) (26. September) sichern. (SB) (Simone Frank von Bücher Pustet) Verlag Scherz, Preis: 16,90 Euro DuMont Verlag, Preis: 19,90 Euro Verlag Klett-Cotta, Preis: 17,90 Euro

40 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 41 Essen und Trinken Essen und Trinken

Wirterezept: Weissbräu Huber Kürbiscremesuppe mit Dunkelbier-Croutons

Zutaten (4 Personen):

400 g Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido) 1/2 mittelgroße Zwiebel 1 EL Mehl (gehäuft) 600 ml Rinderbrühe 250 ml Sahne 3 EL Creme fraiche oder Sauerrahm Kürbiskernöl 2 EL Kürbiskernöl 20 Kürbiskerne (geröstet) das dunkle Elixier aus der Steiermark Dunkelbier-Croutons 4 Scheiben Toastbrot 20 ml Dunkelbier

...noch dazu: Butter (zum Anschwitzen) von August F. Winkler Die „New York Times“ huldigt dem an Vitaminen sowie Mineral- Kernöl in ihrer Essen-und-Trinken-Seite stoffen. Salz mit speziellen Rezepten à la „Salat mit Cayennepfeffer Knoblauch (nach Gusto) s fließt träge aus der Flasche, gerösteten Birnen und Ziegenkäse“. Be- Obwohl das Kürbiskernöl zunehmend Zubereiten: sieht mit seinem satten Dun- sonders gut macht es sich beispielswei- auch in deutschen Feinschmeckerküchen Petersilie (fein geschnitten, zum Garnieren) Ekelgrün verdächtig aus wie se als Schmierung zu grünen Bohnen, verwendet wird, ist es wie ein Saturn- 1 Öffnen Sie den Kürbis mit einem 6 Anrichten können Sie die Kürbiscre- Diesel, verursacht Flecken, die man auf Feldsalat, Endivie, Linsen, Tomaten und ring von Mysterien umgeben. In Fein- scharfen Messer und lösen Sie das Kür- mesuppe in einem tiefen Teller oder herkömmliche Weise nie mehr aus sei- Kartoffeln. Wonnen vermittelt ein Sa- kostläden wird es in der Regel geführt, bisfleisch heraus. Die gelösten Stücke einem ausgehöhlten Kürbis. Zum Ver- nen Kleidern herausbekommt (nur stun- lat aus hartgekochten Eiern, angemacht doch ansonsten ist Vorsicht geboten; zu- schneiden Sie in kleine Würfel. feinern geben Sie Sauerrahm, Kürbis- denlanges Liegenlassen nach dem üb- mit feinem Essig und furchtlos beträu- mal das in manchen Läden oder über den kernöl und Petersilie in die Suppe. Mit lichen Waschen unter Sonnenlicht hilft) felt mit Kürbiskernöl. Gekochtes Rind- Versandhandel verkaufte Kürbiskernöl 2 In einer großen Pfanne schmelzen Sie den gerösteten Kürbiskernen und Bier- und ist das aufregendste aller Salatöle: fleisch, dünnblätterig geschnitten, wird ist vom Aroma her eher blässlich und etwas Butter und schwitzend darin die croutons garnieren. das altsteirische Kürbiskernöl. Selbst durch den steirischen Klassiker ebenso weder im Duft noch an Geschmacksdich- geschnittene Zwiebel an. Die Kürbis- gewiefte Gourmets, die alles kennen, zur Delikatesse wie säuerlich mit Essig te mit einem originalen Öl direkt vom kerne hinzugeben, leicht zum Kochen was zwischen Hongkong und Oslo ku- und Zwiebelringen angemachte Fleisch- Bauern zu vergleichen. So manches bringen und Mehl darüber stauben. Das „Bierkochbuch der Freisinger Wirte“ linarisch passiert, lassen sich vom dich- wurst. Und zum Hochgenuß avanciert „Kürbiskernöl“ ist nämlich ver- Den Pfanneninhalt nochmals kräftig ist mehr als ein Koch- ten, wunderbar nussigen Aroma eines ein mit Kürbiskernöl ebenso diskret wie dünnt, gestreckt mit Billigö- durchrühren. buch der Bayerischen echten Bauernkernöls noch überraschen. malerisch verziertes Spiegelei. len wie beispielsweise Raps. Art - Beinahe 40 Re- Es gibt Steirer, die vergessen bei Rei- Solche Bastarde fließen dünn, 3 Im Anschluss gießen Sie Brühe und zepte der Freisinger sen ins Ausland eher ihren Paß als den Selbst die einfachste aller denkbaren teilnahmslos aus der Flasche; es Sahne hinzu und lassen alles bei mittle- Wirte für Vorspeisen, Flachmann mit dem Kürbiskernöl, und Kombinationen ist ein kulina- fehlt ihnen der innere Wert. Wo Profit rer Hitze kochen, bis der Kürbis weich Hauptgerichte und im Ausland lebende Landsleute risches Erlebnis: Brot, getunkt in lockt, sind eben die Schelme rasch zur ist. Desserts. Fleischge- – wie Arnold Schwarzenegger – Kürbiskernöl, vielleicht ergänzt Stelle. richte, Fischdelika- sind hochbeglückt über Kernöl als durch etwas grobes Meersalz. Novi- 4 Noch etwas Salz, Pfeffer und nach Gu- tessen und Vegeta- Mitbringsel. Für seine Liebhaber zen nähern sich dem Öl in der Regel Der hohe Preis für das Öl steht der sto etwas Knoblauch hinzugeben und risches mit hellem und dunklem Voll- und Weißbier, würzigem Bockbier, frischem Pils ist das Öl eine Quelle der Kraft und des vorsichtig wie auf Zehenspitzen. Es ist Verbreitung als Volksnahrungsmittel mit dem Stabmixer oder einer Küchen- und süßem Malzbier. Neben den Rezepten Frohsinns, angeblich auch der Potenz. wie mit der ersten Auster. Aber sobald wohl etwas störrisch im Wege, aber ein maschine sehr fein pürieren. Die Suppe Informationen: gibt es Wissenswertes und Unterhaltsames man den wunderbar warmen und tiefen kulinarischer Flirt mit dieser Speziali- passieren und notfalls die Konsistenz Weissbräu Huber zur Biergeschichte und Geschichten aus der Wer nach New York jettet, wird diese Geschmack mit dem walnussigen Aro- tät lohnt sich. Echtes Steireröl, das im mit mehr Brühe und Sahne regulieren. Christiane und Reinhard Wagner Welt und in Freising zu lesen. eiserne Gourmet-Reserve nicht benöti- ma einmal genossen hat, kommt man Herbst nach der Kürbisernte (für einen Herausgegeben wird das Buch von Christian General-von-Nagel-Straße 5 gen, denn neuerdings gibt es im Delika- nie wieder davon los. Doppelt erfreulich Liter Öl braucht man übrigens die Kerne 5 Für die Croutons entrinden Sie das Toa- Willner und Christian Kramer. Erschienen 85354 Freising tessenladen „Balducci’s“ das schwarze ist, dass sich hier Genuß mit Gesundheit von 30 bis 4o Kürbissen!) kalt gepresst stbrot und schneiden daraus mittelgroße ist es im typneun.verlag in einer limitierten Telefon 08161 / 54 86 86, Fax 54 86 87 Elixier aus der Steiermark, allerdings paart: Kürbiskernöl hat einen besonders wird und frisch in den Handel kommt, Würfel. Diese tränken Sie mit Bier und Auflage von 500 Stück. Exemplare gibt es www.huberweisse.de für 14,88 Dollar pro Unze, was ungefähr hohen Anteil an ungesättigten Fettsäu- vermag schon tropfenweise so manche lassen sie im Ofen bei 160°C für 4 Mi- noch im Pustet, in der Touristinfo, beim Hu- Kein Ruhetag ber Weißbräu und im Gasthaus zum Löwen. 13,50 Euro für den Viertelliter ausmacht. ren (speziell Linolsäure) und ist reich Falte des Alltags zu glätten. Fotos: Christian Willner (Suppe), Michi Berniner und Diar Nedamaldeen nuten bähen.

42 Von hier von dort und anderen guten Dingen Von hier von dort und anderen guten Dingen 43 Highlights Highlights

FINK präsentiert „The Wombats“ Die Highlights im Oktober 2008 Backstage München, 03.10.2008, 20 Uhr Wie die drei Herren darauf gekommen were a carrot.“ Klingt nach einem netten Der Fink-Kalender sind, sich nach australischen Beuteltieren Abend mit Gitarrenmusik zum Abgehen. zu benennen, ist nicht überliefert. Dafür hat sich ihr Debütalbum „A Guide To Love, Verlosung: Mo Di Mi Do Fr Sa So Loss And Desperation“ durchaus verbrei- Der FINK verlost in Verbindung mit dem Atomic Cafe für diesen Abend 3 mal 2 Karten. Um die Tickets zu gewinnen, ein- 29 30 1 2 21 Uhr 3 Tag der 4 5 fach eine e-Mail schreiben mit dem Be- sound signal, deutschen Einheit Radio treff „The Wombats“ an folgende Adres- die Sendung se: [email protected]. des Szenekul- Libido nicht vergessen! turforums The Wombats Die Schnellsten gewinnen! Viel Glück! Freising auf im Backstage Radio email schreiben Hitwelle Luz Amoi Vorschau auf die nächste Asamtheater FINK-Präsentation: an Fink! 11.11. Blood Red Shoes Karten gewinnen Willy Michl, tet. Seitdem sind „Let’s dance to Joy Di- 6 7 8 9 10 11 12 vision“, „Moving to New York“ und „Kill Mit den Blood Red Shoes aus Brighton sei für Circus Krone Laienbühne >> Premiere Trachtenmarkt im Foyer the Director“ aus keiner Indiedisco mehr die englische Antwort auf die White Stripes -The Wombats- Asamtheater 10- 17 Uhr wegzudenken. Die Burschen aus Liverpool gefunden, erzählt man sich; ihr Sound klin- Kirch- nennen das: „Kind of like the twist found ge so frisch, als hätte sie ein neues Genre weihmarkt if you had no knees or ears, and in fact you erfunden. Marien- platz

13 14 15 16 17 18 19 Bassa im Versus Volksmusiktage Axel Hacke Redaktions- Pornstar Asamchor Versus Barbershop, 18.10.2008, 20.30 Uhr Freising, bis 30.11.2008 Lustspiel- schluss für Freising Leidenschaft, Liebe, Tango. Der Barbershop Das Freisinger Kulturamt möchte uns noch haus November- Georgskirche I lebt. Bassa - das sind fünf hochgelobte Mu- den ganzen Oktober über musikalisch unter ausgabe Fink 17 Uhr siker aus Berlin, die Melodien und Rhyth- dem Motto „G`lust, g`lacht, mitg`macht!“ men aus verschiedenen Kulturen zu einem durch den Herbst begleiten. Tatsächlich ist Klangerlebnis vereinen. Leidenschaftliche es gelungen, ein spannendes und facetten- Tangofiguren treffen auf heiße Wüsten- reiches Programm auf den Weg zu bringen. 20 21 22 23 24 25 26 Neben traditioneller Volksmusik, „Neuer Volksmusik“, Volkstanz und Weltmusik, Vernissage Ende der Sommerzeit, bereichert in diesem Jahr als besonderes Schafhof Uhren eine Highlight der „1. Freisinger Kirchweih- 19 Uhr Stunde zu- trachtenmarkt“ das kulturelle Angebot. rück!!! Vom Dirndl über die klassische Lederhose bis hin zum passenden Zubehör: alles was in Bayern zu einer echten Tracht gehört, wird am 12.10. im Foyer des Asamtheaters zu finden sein. Von den Trachtenvereinen 27 28 29 30 31 1 2 der neue Fink klänge. Ein Hauch von Zirkusromantik kann man sich ausserdem ausführlich zum kommt...! liegt in der Luft, wenn Tango mit Jazz, Thema beraten lassen. HALLO- orientalische Einflüsse mit animierenden WEEN Rhythmen zu einem außergewöhnlichen Programm im Oktober: Repertoire aus eigenen Kompositionen und La Verbena Cubana, 02.10.2008 neu arrangierten Klassikern verknüpft wer- Luz Amoi, 03.10.2008 den. Auf Empfehlung vom Quadro Nuevo- Volksmusik zum Erntedank, 05.10.2008 Saxophonisten Mulo Franzel spielen die Aniada a Noar & Polka Potente, 17.10.2008 Berliner im Rahmen ihrer Bayerntournee 60 Jahre Dellnhauser, 19.10.2008 in Freising. Fei Scho!, 25.10.2008

44 Veranstaltungen Veranstaltungen 45 Highlights Highlights

Phil Vetter und der König Aloysius Federl auf der Asambühne Lindenkeller Freising, 08.10.2008, 20 Uhr Asamsaal Freising, Premiere 10.10.2008, 20 Uhr halten konnte. Bittersüß-melancholische Es waren graue und frostige Winterabende, Kulturzentrum am Münchner Gasteig. „Der Indie-Folksongs ringen mit Verzweiflung an denen sich einige unermüdliche The- Brandner Kaspar“ (2001, Walter Wöhrl) ga- und der Macht der Erinnerung. Da kommen aterenthusiasten im Jahre 1987 trafen: „Wir stierte bei den Freunden im österreichischen sogar die Kollegen vom SZ-Magazin ins wollen weiter Theater spielen“, war die Waidhofen. Und einmal hieß es für die Schwärmen: „ ...eine ausgezeichnete Stim- einhellige Meinung jenes unverdrossenen Anhänger Thaliens gar „Ab in den Wald“: me und eine stimmige Show, die ehrlich und Häufleins, das nach der Ära Simon Huber Ludwig Thomas „Magdalena“ (2005, Adolf echt ist.“ Bei aller Melancholie in seinen Tex- weiter auf die Asambretter drängte. Gumberger) füllte in Oberberghausen die ten muss niemand Angst haben, den Linden- Und so setzte sich die Maschinerie wieder Reihen der eigens errichteten Tribüne. keller traurig zu verlassen. Darum kümmert langsam in Gang, als sich 1988 die Laien- Dennoch wird es (wie übrigens landauf, sich „Der König und sein Offizier“. Eine neu bühne Freising e.V. mit dem jetzigen Ehren- landab) für das Regie-Trio Margot Riegler, Phil Vetter und seine Band sind auf Deutsch- formierte Rockkapelle, die sich aus ehema- vorsitzenden Rudi Schwaiger und Regisseur Adolf Gumberger und Walter Wöhrl immer landtour. Nach ihrem kurzen Abstecher ligen „Rescue Annie“, „Galaxy Transport“ Horst Schürzinger an der Spitze gründete, schwieriger, Theater zu vermitteln: Kino, zum Vöttinger Weiher kommen sie für ein und „Poet`s Drum“-Musikern zusammen- und 1989 der Vorhang zum Thoma-Abend TV, schmälere Geldbörsen, sind harte Kon- Wenn also heuer auf der Bühne der Hausie- weiteres Konzert nach Freising. Der Sänger, setzt und sich an diesem Abend erstmalig („Die Dachserin“, Die Medaille“) aufging. kurrenten. Immer häufiger bleiben Plätze rer Sterzinger seinen Karren beim „Aloysius Songwriter und Multiinstrumentalist Phil in dieser Zusammenstellung dem Publikum Inzwischen sind zwei Jahrzehnte ins Land frei. HdTV und „Geiz ist geil“ kontra Kre- Federl“ auf die Asambühne zieht, dann mag Vetter erzählt auf seinem aktuellen Album stellt. Der Sound der Band bewegt sich zwi- gezogen – und der Thespiskarren hat im- ativität und Fantasie – so heißt die Aufgabe, das gleichwohl als Symbol für die kommen- „Sad Man Walking“ von einer großen, ver- schen Post-Punk und Rock. Ein Abend voller mer noch seine Heimat im ehemaligen die die Hobbymimen jedes Jahr in ihrem den Jahrzehnte stehen: „Schiab’n ma ge- lorenen Liebe, die alles versprach, aber nicht Gegensätze, die sich anziehen. fürstbischöflichen Lyceum gegenüber dem Streben nach guter Unterhaltung beseelt. meinsam weiter o“. Marienplatz. Bunt und vielfältig sind sie, Eine Aufgabe, die auch derweilen an die Laienbühne Freising – ad multos annos! die Kulissen, Kostüme und Masken, die er Substanz von Vorstandschaft und Mitglie- Jahr für Jahr hervorzaubert – genauso bunt dern geht. Kino et Vino und vielfältig wie die Stücke, denen von Von jeher aber bleibt es oberstes Ziel, dem Termine: Camera Freising, 01.10.2008, 19.30 Uhr den Spielern Leben eingehaucht wurde und Seichtem das Niveau entgegenzusetzen. Freitag, 10. Oktober.2008, 20 Uhr wird: bayerische Klassiker, Märchen, Bou- Gleichzeitig will man der Gegenpol zu ver- Samstag, 18. Oktober 2008, 20 Uhr In Zusammenarbeit mit der VHS Freising „Burn after reading“, eine schwarzhu- levard stehen auf dem facettenreichen Spiel- meintlich arriviertem Intellektuellen-Theater Freitag, 24. Oktober 2008, 20 Uhr und dem Weinladen Gerhard Ostermaier morige Krimikomödie aus der Werkstatt plan im Asamsaal. sein: Ehrliche Unterhaltung contra bildungs- Samstag, 25. Oktober 2008, 20 Uhr präsentiert das Freisinger Camera Kino der Coen-Brüder. (siehe dazu auch S.36). Oft schon weiteten sich die engen Grenzen verquastem Zeigefinger-Theaterdonner. Das Freitag, 31. Oktober 2008, 20 Uhr die Reihe „Kino et Vino“, ein Filmerleb- Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr der Asambühne auf: Mit der „Kurpfusche- Volkstheater in Freising hat noch lange nicht Sonntag, 02. November 2008, 16 Uhr nis für Genießer. Dieses Mal wird der mit der Weinprobe: Verschiedene Weine rin“ (1996, Margot Riegler/Adolf Gumber- ausgedient. Im Gegenteil: Es lebt weiter und Samstag, 08. November 2008, 20 Uhr Eröffnungsfilm der Filmfestspiele von werden vorgestellt und zum Probieren ger), knackte man den Carl-Orff-Saal im hat es verdient, gepflegt zu werden. Samstag, 15. November 2008, 20 Uhr Venedig in einer exklusiven Preview ge- ausgeschenkt, dazu werden kleine Häpp- zeigt: George Clooney, Brad Pitt, Frances chen gereicht. Im Anschluss (ca. 20 Uhr)

McDormand und John Malkovich in folgt der Film. Da Bauern-Nero im Grünen Hof Grüner Hof Freising, Premiere 11.10.2008, 20 Uhr Lesungen im Oktober Auch im Theaterstadl des Vereins „Froh- schaftlichen Halle hat aber bereits begon- langsam werden Albert die Diplom-Frauen Bücher Pustet, 09. und 21.10.2008, 19.30 Uhr sinn“ tut sich einiges. Man hat sich die nen. Aber es kommt noch dicker für ihn. In am Hof zu viel. Die verrücktesten Dinge er- Komödie in drei Akten „Da Bauern-Nero“ seiner Baugrube werden antike Fundamente eignen sich am Hof und Albert weiß bald Roswitha Wildgans: Chorale Criminale Ursula Richter: Ab sechzig leb ich anders, von Ralf Kaspari ausgesucht. Bauer Albert gefunden und die vom Bürgermeister enga- weder ein noch aus. Als dann Alberts Frau (09.10.2008) als ihr denkt (21.10.2008) Bergmann (Jakob Zörr) und Bürgermeister gierte Archäologin Rita Steinbeißer (Isolde Christa (Michaela Past) zu ihrer Frau zieht, Ein Freisinger Metzger schleppt sich Die Frauen der 68er-Generation werden Walter Stadler (Walter Tasin) kommen in Hess) - unterstützt durch ihren Assistenten weil ihr das ganze Chaos zu viel wird, und mit letzter Kraft in den Proberaum des sechzig. Doch wie wird man älter, wenn arge Bedrängnis. Der Filialleiter der ört- (Sebastian Kaluza) - verfügt einen Baustopp der Bagger mit der Abrissglocke vor der Tür Neustifter Kirchenchors und stirbt vor es für den eigenen Lebensentwurf keine lichen Bank wurde wegen Unregelmäßig- und will sogar einen Abriss des Hauses. Zu- steht, ist Albert vollkommen am Durchdre- den Augen der Chormitglieder an einer Vorbilder gibt? Wie erlebt man die Begren- keiten in die Zentrale versetzt und gegen die dem kehrt Alberts Tochter Marion (Sylvia hen. Es scheint als können ihn nur noch sei- Schussverletzung. Zu wem wollte er? Zur zungen des Alters, wenn man in dem Gefühl übereifrige Diplom-Betriebswirtin Fr. Mus- Almstetter) von der Landwirtschaftsschule ne Diplom-Frauen retten ... Weinwirtin und Chorsängerin Maja Ku- groß wurde, alles verändern zu können, so weiler-Bloomingdale (Nina Keller) ersetzt. als Diplom-Bäuerin zurück und möchte den ckuck, mit der er vor über vierzig Jahren man nur wollte? Und wie geht man damit Die beiden Freunde haben nun berechtigte ganzen Hof auf Biokost umstellen. Zumin- Termine: eine Affäre hatte? Als wenig später ein um, für die anderen weitgehend unsichtbar Angst, dass ihre jahrelangen Mausche- dest gelingt es der Familie, in der Studentin Samstag, 11. Oktober 2008, 20 Uhr Privatdetektiv ums Leben kommt, glaubt oder gar abgemeldet zu sein? Eine persön- leien bei diversen Kreditzuteilungen auf- Marlies (Simone Weihrauch) eine Aushil- Freitag, 17. Oktober 2008, 20 Uhr Maja Kuckuck an einen Zusammenhang. liche Begegnung mit dem Alter und eine gedeckt werden. Besonders Albert kommt fe für die kranke Magd zu finden. Marlies Samstag, 18. Oktober 2008, 20 Uhr Die resolute Wirtin nimmt in bewährter höchst spannende Reise in das Innere einer ins Schwitzen, denn sein neuerlicher Kredit steht kurz vor ihrem Diplom als Betreibs- Freitag, 24. Oktober 2008, 20 Uhr Manier die Fährte auf und kommt hinter Generation, für die Anpassung keine Alter- wurde von der Bank noch nicht gegenge- wirtin und möchte sich in den Semester- Samstag, 25. Oktober 2008, 20 Uhr ein unglaubliches Geheimnis. native ist. zeichnet, der Bau seiner neuen landwirt- ferien etwas Geld dazuverdienen. Doch Sonntag, 26. Oktober 2008, 16 Uhr

46 Veranstaltungen Veranstaltungen 47 Oktober 08 Oktober 08

LA Riots (Radio Libido) und 01 02 03 04 05 D.I.M. (Pornstar) Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Lindenkeller Freising, 04. bzw. 18.10.2008, jeweils 22 Uhr Musik gestürzt. Und hat eine neue Gut erholt kommen die beiden Konzert Konzert Konzert Konzert CD produziert, die seine emotional Konzert aufgeladene Seelenschau auf eine beliebten Partyreihen aus dem Volksmusik zum Erntedank Queen & Paul Rodgers Broken, Blank Promise, Damien, Luz Amoi Scatty cat sule & sambabeat. neue Spitze treibt. Dass er dieses mit der Familie Meindl wohlverdienten Sommerurlaub Olympiahalle München, 20 Uhr Beat The Pretty Lake Präsentation der zweiten von Luz Brause, 20 Uhr Meisterwerk seinen Landshuter Kirche St. Peter und Paul, 16.30 und haben gleich zum Auftakt Jugendzentrum Gleis 1, Unter- Amoi produzierten CD Fans im Salzstadel präsentiert Theater/Kabarett schleißheim, 20 Uhr Asamtheater, 20 Uhr Not only Jazz- not really Classics Uhr der Saison ein feines DJ-Pro- – selbstverständlich! Sein Solo- mit dem Treble Middle Bass Trio Gastspiel steht am Samstag, 4. Sigi Schwab „Ramayana“ gramm zusammengestrickt. Zum Julius Cäsar The Wombats KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46b, Oktober ‚08, 20 Uhr, im Kulturka- West-Ostliche Klangwelten Auftakt von Radio Libido schau- Bürgerhaus Eching, 20 Uhr Backstage München, 20 Uhr (siehe Haimhausen lender des Konzertbüros Landshut. Lindenkeller, 20 Uhr Highlights) Landshut Salzstadel, 20 Uhr en am 4. Oktober die L.A. Riots Schnee EineWeltHaus goes Reggae vorbei. L.A. steht in diesem Fall Kammerspiele München, 20 Uhr Münchner Philharmoniker Mit Mellow Mark, Martin Zobel, Bollywood Träume natürlich nicht für Landshut, son- Gasteig München, 20 Uhr Santeria & the Porn Horns Musical-Dance-Show Oliver Pocher Muffathalle München, 20 Uhr Farbenprächtige Kostüme, atembe- dern für Los Angeles, wo die bei- Circus Krone München, 20 Uhr BR Symphonieorchester raubende Choreographien, gefühl- den Youngster Daniel LeDisco Herkulessaal Residenz München, Drachentanz Festival. volle Musik und das Flair Indiens werden Sie begeistern! und Jo’B mit ihrem Elektro-Clash die Jungs von Streng Monoton Stermann & Grissemann. Die 20 Uhr Mit Feuerschwanz, Nachtgeschrei Der Prozess Die Show vereint den kulturellen deutsche Kochschau u.a. Kammerspiele München, 19.30 und Discopunk schon für Furore ihren Liveact zelebrieren und Reichtum und die faszinierenden Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Theater/Kabarett Backstage München, 20 Uhr Uhr gesorgt haben. Immerhin sagen D.I.M. aus dem Hause Boys No- Gegensätze Indiens in einer beein- druckenden Mischung aus Tanz, die Elektro-Heroen von Mstrkrft: ize die Plattenteller bearbeitet. Helmut Ruge: Top oder Hopp Redshape Hagen Rether Theater und Musik. Lindenkeller, 20 Uhr Rote Sonne München, 22 Uhr Lustspielhaus München, 20.30 Uhr „Die L.A. Riots sind die besten D.I.M. alias Andi Meid, ist nicht Bürgerhaus Garching, 20 Uhr DJs in Los Angeles.“ Schön, dass nur ein Teil von Kid Alex, er Faust Münchner Philharmoniker Andreas Giebel The Casting Out das Duo sich für seinen ersten steckt hinter jede Menge Remixes Volkstheater München, 19.30 Uhr Gasteig München, 20 Uhr Im Sammelbecken der Leiden- 59:1 München, 21 Uhr Europa-Auftritt den Freisinger (The Presets,…) und Produkti- La Verbena Cubana schaft Luitpoldhalle, 20 Uhr sonstiges Theater/Kabarett Schlachthof München, 20.30 Uhr Lindenkeller ausgesucht hat. onen (Beginner, Fettes Brot,…). Jason Mraz Weiter geht es am 18. Oktober Also einer, der weiß, wie ein Bass Scab Release Party Berliner Abend Theater L.U.S.T. Bad Tölz: No sonstiges Muffathalle München, 20 Uhr mit Pornstar, wo neben dem be- sein muss, damit die Leute dazu Lindenkeller, 20 Uhr Schmankerl-Bräu, 20 Uhr Way Out - kein Weg aus Eine Kriminalkomödie zum Theater/Kabarett währten Anheizer Marco Jonas abgehen. Flohmarkt The good old 80‘s and 90‘s Fürchten. Luitpoldanlage, 11 – 16 Uhr Airbräu, 20.30 Uhr Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr Mamma Medea Kammerspiele München, 19.30 Kunst im Gut Uhr Powerbirds 15 Jahre Couplet-AG Klostergut Scheyern, 10 – 19 Uhr Guido Cantz Feierwerk München, 21 Uhr Seit 15 Jahren ist die Couplet-AG Eckart von Hirschhausen Einheizen zur Einheit Freiheizhalle München, 20 Uhr fester Bestandteil der bayerischen 51. Nandlstädter Hopfenfest Medizinisches Kabarett Jugendzentrum Gleis 1, Unterschleißheim, 02.10.2008, 20 Uhr BR Symphonieorchester Kabarettszene und zählt zu den In der schön dekorierten Hopfen- Kinder Circus Krone München, 20 Uhr Herkulessaal Residenz, 20 Uhr erfolgreichsten Musikkabarett- halle erwartet Sie ein angenehmer Genickbruch-Potenzial für alle gruppen des Freistaats. Sie hat Aufenthalt mit einer gemütlichen Bülent Ceylan Headbanger. Ritter Rost Theater/Kabarett Kunst im Gut die traditionelle Liedform des Bar, mit allen Volksfestspeziali- Musical für Kinder ab 5 Jahre Klostergut Scheyern, 10 – 19 Uhr Couplets entstaubt und mit neuem Lustspielhaus München, 20.30 Uhr „Damien“ haben sich in der Me- täten der Festküche Kellner sowie Die Abenteuer der drei Helden Jörg Hube: Herzkasperls Her Leben erfüllt. Als „Meister des süffigem Festbier der Brauerei talszene bereits einen guten Na- Ritter Rost, Burgfräulein Bö und - und Hinrichtung 51. Nandlstädter Hopfenfest Spotts“ wird sie von den Feuille- Au. Für die Kinder gibt es einen sonstiges men gemacht. So sieht das auch Koks der Drache führen uns in Bürgersaal Attenkirchen, 20 Uhr In der schön dekorierten Hopfen- tonisten gefeiert. In Ergolding im Vergnügungspark. Kunst im Gut den Fabelwesenwald und in einen halle erwartet Sie ein angenehmer Bürgersaal gastiert das Quartett 19 Uhr der „Metal Hammer“ und be- tollen Zirkus. Herbert und die Pfuscher Aufenthalt mit einer gemütlichen am Samstag, 4. Oktober ’08, 20 Klostergut Scheyern, 10 – 19 Uhr schert ihrem aktuellen Output Asamtheater, 15 Uhr Stadttheater Erding, 20 Uhr Bar, mit allen Volksfestspeziali- Uhr, mit einem Best-of-Programm Oktoberfest Flohmarkt den Titel „Demo des Monats“. täten der Festküche Kellner sowie aus 15 Jahren Couplet-AG. Theresienwiese München Robbi regt sich auf Willy Astor. Reimgold süffigem Festbier der Brauerei Disco Allershausen, 11 – 15 Uhr „Noise of Minority“ sind jung, Das Publikum darf sich auf eine Für Kinder ab 4 Jahren Volkstheater München, 20.30 Uhr Au. Für die Kinder gibt es einen temporeiche, mit Couplet-AG- 4. Oktoberfest-Drachenboot-Cup ungestüm und sie sind sehr wü- Bücherflohmarkt Robbi hat einen ganz blöden Tag. Vergnügungspark. Klassikern gespickte, satirisch- Der 4. Oktoberfest-Cup wird über Gemeindebücherei Neufahrn, 11 tend. Sie sind nicht wie viele Dann gibt es auch noch Spinat Ausstellung Ab 11 Uhr musikalische Bestandsaufnahme die 200 und 500 Strecken ausge- zum Abendessen. aus dem weiß-blauen Jagdrevier – 17 Uhr Dieses Jahr beschert uns der Tag andere, die vor den Schwierig- tragen. Teilnehmen können Teams Gemeindebücherei Neufahrn, 15 Vernissage: Chinesische Malerei Oktoberfest freuen. Auf bitterböse Texte und aus Vereinen, Behörden, Firmen keiten einer globalisierten Welt 4. Oktoberfest-Drachenboot-Cup der deutschen Einheit wieder Uhr von Bruni Hoffmann Theresienwiese München Szenen, locker umhüllt von der und von Freizeitgruppen. Ein Olympiaregattastrecke Ober- einmal einen echten Frei-Tag, so bereits resigniert haben und Ausstellung bis 27.11.2008 heimelig klingenden Steirischen Team besteht aus bis zu 20 Per- sonstiges Rathaus Hallbergmoos, 19 Uhr schleißheim, 15 Uhr dass der Donnerstag genau der schweigen. „Noise of Minori- 4. Oktoberfest-Drachenboot-Cup und zart gezupften Gitarren- sonen, einem Trommler und einem Der 4. Oktoberfest-Cup wird über Därmen. Auf eine hinterfotzige Steuermann. Das Bootsmaterial richtige Tag für ein Konzert ist. ty“ sind laut und schreien ihre Oktoberfest. Letzter Tag „Weißt du, wie viel Sternlein Führung die 200 und 500 Strecken ausge- Abrechnung mit Texten, die mitten wird vom Veranstalter gestellt. Theresienwiese München „Beat the pretty lake“ bringen Gefühle in die Welt hinein. Das stehen...“ tragen. Teilnehmen können Teams ins Hirn treffen. Das vorherige Training ist möglich was diese Band sagt und tut mag Besuch der Sternwarte von Hans Freising Klassisch aus Vereinen, Behörden, Firmen Ergolding Bürgersaal, 20 Uhr (erwünscht). Weitere Infos und die mit abwechslungsreichen, ein- 51. Nandlstädter Hopfenfest Eggendinger in Pellhausen bei Treffpunkt: 15 Uhr vor der Tou- und von Freizeitgruppen. Ein Team Ausschreibungsunterlagen unter gängigen Melodien rasch Bewe- nicht immer politisch korrekt In der schön dekorierten Hopfen- Freising. Anmeldung bei: ristinformation besteht aus bis zu 20 Personen, Michael Fitz: Nackert www.isardrachen.de. halle erwartet Sie ein angenehmer gung ins Publikum, bis brutale sein, aber es ist dafür furchtbar Evang.-Luth. Pfarramt, Martin-Lu- einem Trommler und einem Steuer- Carlo Menzinger ist Vergangen- Olympiaregattastrecke Ober- sonstiges Aufenthalt mit allen Volksfest- Breakdowns die Köpfe bangen ehrlich. „Noise of Minority“ ist ther-Str. 10, Tel.: 08161-53 75 70 mann. Das Bootsmaterial wird vom heit. Nach seinem Abschied von schleißheim, 15 Uhr Veranstalter gestellt. Das vorherige der Rolle als Fernseh-Kommissar spezialitäten der Festküche sowie lassen. Ihr harter Hardcore-Ge- die Stimme der Minderheit. Es süffigem Festbier der Brauerei Au. Oktoberfest Oktoberfest Training ist möglich (erwünscht). im bayerischen „Tatort“ hat sich Bücherflohmarkt Ab 8 Uhr sang liefert das richtige Maß an ist die Stimme von unten. Theresienwiese München Theresienwiese München Oberschleißheim, 15 Uhr Michael Fitz als erstes auf seine Stadtbibliothek, 10 - 14 Uhr

48 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK! [email protected] oder direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 49 Oktober 08 Oktober 08

06 07 08 09 10 11 12 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Theater Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert

Leonard Cohen Dombergvesper Der König und sein Offizier, Maxxoutt Johannes Herrmann Jahcoustix & Dubios Neigbour- Alfred Mittermeier: Zucker- Uriah Heep & Thin Lizzy Olympiahalle München, 20 Uhr Kardinal-Döpfner-Haus, 19.30 Uhr Phil Vetter Airbräu, 20.30 Uhr an his Guitar Gallery hood schlecken Circus Krone München, 20 Uhr Lindenkeller, 20 Uhr Lindenkeller, 20 Uhr Support: Forrest Green + Soundsy- Nach der mehrfach ausgezeichne- Morr Music Label Night Jakob Dylan stem „Musical Fyah“ ten „Ochsentour“ hat sich Alfred Georg Ringsgwandl Feierwerk München, 21 Uhr Muffathalle München, 20 Uhr Willy Michl. 30jähriges Bühnen- Lindenkeller, 20 Uhr Mittermeier mit seinem zweiten Lustspielhaus München, 20.30 Uhr jubiläum Soloprogramm „Zuckerschlecken“ Theater/Kabarett Backyard Babies Circus Krone München, 20 Uhr Country Night nun ins politisch-satirische Fach Kinder Backstage München, 20 Uhr Bei dem mehrstimmigen Gesang begeben. Im Stile eines galanten Der Brandner Kaspar und das Ada, Cosmic DJ dieser wohl jüngsten deutschen Oberkellners serviert er seinem die Bibi Blocksberg und der ver- ewig Leben Georg Ringsgwandl Jenson Rote Sonne München, 22 Uhr Countryband spürt ein jeder, führenden Köpfe der Nation auf hexte Schatz Volkstheater München, 19.30 Uhr Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Ampere München, 21 Uhr dass die fünf Musiker und ihre einer ebenso hundsgemeinen wie Das Familien-Musical Those Dancing Days Sängerin ihren älteren Kollegen zuckersüßen Schlachtplatte. Und Wer kennt sie nicht, die kleine Bruno Jonas. Bis hierher und Herrenmagazin Alphabeat Atomic Cafe München, 21 Uhr mehr als ebenbürtig sind: „7 forty das mit vollstem Genuss. quirlige Hexe? Erleben Sie das neue weiter 59:1 München, 21 Uhr Brewed by Noon 59:1 München, 21 Uhr 7“ – fasten your seatbelts Vilsbiburg - AUT.OS, 20 Uhr Abenteuer der berühmtesten kleinen Circus Krone München, 20 Uhr Worcaholic Sean Noonan ist wie- Roger (Blumentopf) & Band Airbräu, 18 Uhr Hexe Deutschlands! Für Zuschauer Theater/Kabarett der unterwegs und liefert sich mit Theater/Kabarett Ampere München, 21 Uhr Faust ab 5 Jahren und Erwachsene Aram Bajakian ein musikalisches Herbst-Hoagart Volkstheater München, 19.30 Uhr Bürgerhaus Garching, 15 Uhr Der Sturm Duell. Worldjazz Georg Woyzeck Stefanie Heinzmann Hotel-Gasthof Maisberger, 20 Uhr Kammerspiele München, 20 Uhr Hirschwirt Moosburg, 21 Uhr Stadttheater Erding, 20 Uhr Backstage München, 20 Uhr Hiob Theater/Kabarett Vitello Tonnato & the roaring Kammerspiele München, 20 Uhr Vortrag Médéric Collignon’s Jus De Ganze Kerle Georg Ringsgwandl Zucchinis Josef Hader: Hader spielt Hader Bocse “Porgy & Bess” Komödie von Kerry Renard Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Wohl kaum eine Band in Europa „Hader spielt Hader“ ist ja nichts Porgy & Bess”, die Jazz Oper von Bürgerhaus Garching, 20 Uhr bringt die Atmosphäre, die im Las sonstiges besonderes. Das macht er ja eigent- Mythos Seidenstraße George Gershwin, ist zweifellos Theater/Kabarett Vegas der 50er und 60er Jahre zu lich immer. Sogar wenn er andere Motorradabenteuer Peeking eines der bekanntesten Werke der Michael Kohlhaas spüren war, so authentisch auf die Freisinger Kirchweihtrachten- Figuren spielt. Aber diesmal probiert Diavortrag von Angela Brandl Jazzgeschichte. Legenden wie Volkstheater München, 19.30 Uhr Die Versuchung des Aloysius Bühne wie diese Formation. markt Josef Hader etwas, was viele Kolle- Sechs Monate lang folgte Angela Ella Fitzgerald, Louis Armstrong Federl Sie findet die richtige Mischung Anläßlich der 8. Freisinger gen machen, er aber normalerweise Brandl dem Verlauf der legendären und natürlich Miles Davis haben Paul Panzer Kirchweih 1898 in einem kleinen zwischen sentimentaler „O sole Volksmusiktage findet in Freising nicht: Nummern spielen und da- Seidenstraße. „Porgy & Bess“ auf unvergleich- Circus Krone München, 20 Uhr Pfarrhof am Rande der Hallertau. mio“-Theatralik und anspruchs- zum ersten Mal ein ausgewiesener zwischen Lieder singen. Charaktere VHS Ingolstadt, 19.30 Uhr liche Art und Weise interpretiert. Als der Hausierer Sterzinger auf vollem Swing. Hits wie „Buona Trachtenmarkt statt. Neben der aus den letzten fünf Programmen Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen, Ausstellung seiner Tour wieder einmal am Sera, Signorina“, „Just A Gigolo“, Kirchweihdult am Marienplatz und werden zu kleinen Monologen kon- Die Ehe der Maria Braun 21 Uhr Pfarrhof vorbei kommt, spielt ihm „Volare“ und „Sing Sing Sing“ sor- dem verkaufsoffenen Sonntag am zentriert, und dazwischen gibts von Kammerspiele München, 20 Uhr Führung Vernissage Menschenbilder der Zufall eine Möglichkeit in die gen für die unwiderstehlich heitere 12.10.08 in der gesamten Freisinger „Topfpflanzen“ bis zu „So ist das White Hinterland Mona Gruber Lia Köhnlein In- Hände, sich sein Leben zu versüßen. Stimmung. Innenstadt wird dieser Markt im Leben“ alles Musikalische, was der Bülent Ceylan Führung in der Stadtbibliothek Rote Sonne München, 21 Uhr grid Künne Dietlinde Swienty Er behauptet, im Besitz brisanter Hillinger Schweitenkirchen, 20 Foyer des Asamtheaters sicherlich ein Künstler je verbrochen hat. Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Jeden ersten Dienstag im Monat Altes Gefängnis, 19 Uhr Informationen über die wahren Uhr weiterer Höhepunkt des Freisinger Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr bietet die Stadtbibliothek Freising, Erste Allgemeine Verunsiche- Ausstellung: Do+Fr 17 – 20 Uhr Familienverhältnisse - zum Beispiel Stadtlebens. Hier finden Sie Dirndl, Weizengasse 3, um 17 Uhr Füh- rung und Sa+So 15 – 18 Uhr die der Pfarrersköchin Johanna und Paul Weller Lederhosen, Kindertracht, Stoffe, Der Brandner Kaspar und das rungen durchs Haus an. Circus Krone München, 20 Uhr ihres unehelichen Sohnes Tonhalle München, 21 Uhr Hosenträger, Schuhe, Strümpfe, Bür- ewig Leben Herzlich eingeladen sind alle In- Vernissage Alexandra M. Hoff- Regie: Adolf Gumberger sten Trachtenhüte, Federkielstickerei, Volkstheater München, 19.30 Uhr teressierten, die „ihre“ Bibliothek Georg Ringsgwandl mann: Kosmos Asamtheater, 20 Uhr Ina Müller Hirschhornartikel, Strümpfe, Trach- noch besser kennen lernen und Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Im Oktober nutzt Frau Hoffmann Circus Krone 20 Uhr tenschmuck, Drechsler, Knöpfe, Ödipus auf Kolonos optimaler nutzen wollen. Erläutert die Weite der Kustermannhalle, Josef Pretterer: Herzversagen Messer, Charivari, Schürzen, Leinen, Kammerspiele München, 20 Uhr wird dabei auch der Umgang mit Theater/Kabarett um dort einen eigenständigen Magisch groteskes Figurenkabarett Unheilig Hemden und viele Dinge mehr. dem „OPAC“ (Medienrecherche Kosmos einzurichten. Stadttheater Erding, 20 Uhr Backstage München, 20 Uhr Außerdem bekommen Sie kostenlose sonstiges am PC). Michael Kohlhaas Lindenkeller/Oberhaus, 19 Uhr Trachtenberatung, Demonstrationen Stadtbibliothek, 17 Uhr Volkstheater München, 19.30 Uhr Ausstellung: bis 26.10.2008 Wolfgang Krebs: Stoiberschau Georg Ringsgwandl und Vorführungen alter Handwerks- Freisinger Kirchweihtrachten- Landshut Salzstadel, 20 Uhr Lustspielhaus München, 20.30 Uhr künste, Ganztägig Volksmusik- und markt Hass Literatur Volkstanzvorführungen. Asamtheater/Foyer Kammerspiele München, 20 Uhr Der Prozess Roswitha Wildgans Kammerspiele München, 19.30 Theater/Kabarett Kirchweihdult Kirchweihdult Literatur Bücher Pustet, 19.30 Uhr Uhr Marienplatz Marienplatz Premiere des Theaterstadel Ein Abend mit Wilhelm Busch Führung Faust Grüner Hof, 20 Uhr Erntedank mit Schmankerl aus Verkaufsoffener Sonntag Lieder, Gedichte, Prosa Volkstheater München, 19.30 Uhr dem Steinbackofen 13 bis 18 Uhr Das Cantaton Theater mit Dr. Bur- Freising Klassisch Tina Teubner: Nachtwut Schmankerl-Bräu, 20 Uhr khard Engel (Rezitation, Gesang 15 Uhr vor der Touristinformation sonstiges Nimmersatt und lebenshungrig. Flohmarkt und Gitarre) lädt ein zu einer Be- Ungebärdig, aber sanft. Chaotin Flohmarkt rund ums Kind Besucherpark, 11 – 16 Uhr gegnung mit Wilhelm Busch, dem sonstiges Erntedank mit Schmankerl aus im Leben, Poetin im Herzen und Flohmarkt des Familienzentrums Maler, Dichter, Karikaturisten dem Steinbackofen vice versa. mit Kuchenverkauf. Tischreservie- Flohmarkt und Satiriker, der eine besondere Salon für Frauen am Domberg Schmankerl-Bräu, 20 Uhr Sie liebt die Komödie und weiß rung ist unter 089/45227537 ab 23. Real Freising, 11 – 15 Uhr Fähigkeit hatte, die unfreiwillige Gast: Maria Kiess doch das Erbauende des Trä- September möglich. Komik im Alltag seiner Zeitgenos- Kardinal-Döpfner-Haus, 19.30 Uhr Englisch-Stammtisch nentragischen zu schätzen. Tina Bürgerhaus Eching, 14 Uhr Bücherflohmarkt sen zu erkennen. Ein Abend mit Café La Villa Nandlstadt, 20 Uhr Teubner läßt sich von niemandem Stadtbibliothek, 13 bis 18 Uhr Gedichten, Liedern und Satiren Bairisch Tanzen zum Mitmachen das Recht verkürzen, sich zu Flohmarkt zum Schmunzeln, Lachen und Gemeindesaal Hallbergmoos, Flohmarkt widersprechen. Waldgaststätte Plantage München Marathon Genießen Stadtbibliothek, 20 Uhr 19.30 Uhr Volksfestplatz Neufahrn, 11 Uhr Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr 13 bis 17 Uhr Olympiastadion München, 10 Uhr

50 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK! [email protected] oder direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 51

Oktober 08 Oktober 08

13 14 15 16 17 18 19 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag seiner Tour wieder einmal am Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Pfarrhof vorbei kommt, spielt Konzert ihm der Zufall eine Möglichkeit Jimmy Barnes The Night Marchers Camille The Housrockin‘ Nightcats Tiroler Törggelen Abend mit P.I.P. & little boy juniors in die Hände, sich sein Leben zu Frühschoppen mit der „Unterbi- Alabamahalle München, 20 Uhr Atomic Cafe München, 21 Uhr Muffathalle München, 21 Uhr Westcoast and Chicago Blues live Gstanzl-Singen Brause, 20 Uhr versüßen. Er behauptet, im Besitz berger Hofmusik“ Hier rau, hart und stampfend, Schmankerl-Bräu, 20 Uhr brisanter Informationen über KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46b, 1000 Robota Rantanplan Hellsongs dort elegant und swingend – the Tiroler Törggelen Abend mit die wahren Familienverhältnisse Haimhausen, 11 Uhr Backstage München, 20 Uhr Backstage München, 20 Uhr 59:1 München, 21.30 Uhr houserockin’ nightcats lassen den Aniada a Noar & Polka Potente live Gstanzl-Singen - zum Beispiel die der Pfarrerskö- Sound, die Roots von Rock‘n‘Roll Man glaubt es kaum: die „Noarn“ Schmankerl-Bräu, 20 Uhr chin Johanna und ihres uneheli- Konzert mit Werken von Jo- Nneka Bratsch Jägermeister Rock Liga und Rockabilly lebendig werden stehen seit 25 Jahren gemein- chen Sohnes Aloysius - zu sein. hannes Brahms, Josef Rheinber- Muffathalle München, 20 Uhr Ampere München, 21 Uhr Backstage München, 20 Uhr und den Blues, wie er einst in Chi- sam auf der Bühne – und das in Hitwelle Ü30 Party Asamtheater, 20 Uhr ger und Antonín Dvorák cago und an der Westcoast gespielt unveränderter Besetzung. Michael Airbräu, 18 Uhr Solisten: Melanie Holzer, Kathari- Theater/Kabarett Theater/Kabarett Theater/Kabarett wurde. Krusche, Wolfgang Moitz, Bertl Dieter Nuhr: Nuhr die Wahrheit na Heißenhuber, Sopran, Raffaela Airbräu, 20.30 Uhr Pfundner und Andreas Safer sind Klassik-Herbstkonzert Nuhr die Wahrheit! Geht das über- Lintl, Alt, Thomas Baron, Tenor, Florian Schröder Don Karlos Mamma Medea noch immer auf dem Weg der Aula des Oskar-Maria-Graf-Gym- haupt? Natürlich nicht. Schließ- Benedikt Eder, Bass, Hans Halbin- Kabarett und Parodie der jüngeren Volkstheater München, 19.30 Uhr Kammerspiele München, 19.30 Calexico alpenländischen Volksmusik neue nasiums, 20 Uhr lich lügt der Mensch den ganzen ger, Orgel. Das zentrale Werk des Generation: anders, schräger, lu- Uhr Muffathalle München, 20.30 Uhr Perspektiven zu geben – in stän- Tag, schon weil er die Wahrheit Konzertes ist die Messe in D-Dur stiger mit dem Allrounder Florian Hass diger Begegnung und Auseinander- Country Nr.2: Slow Horses gar nicht aushält. Dieter Nuhr, von Antonín Dvorak. Es gelangt Schröder. Eine atemberaubende Kammerspiele München, 20 Uhr Don Karlos Tilman Rosmy Quartett setzung mit Musikanten Österrei- Hillinger Schweitenkirchen, 20 Deutschlands Experte Nr. 1 in die selten aufgeführte Fassung mit Mischung aus brandaktuellen Par- Volkstheater München, 19.30 Uhr Rote Sonne München, 21 Uhr chs und vieler anderer Länder. Uhr Sachen Realität, kann selbst ver- Orgel zu Gehör. odien, politischem Kabarett und Lord of the Dance Lindenkeller, 20 Uhr heerende Wahrheiten aussprechen St. Georg-Kirche, 17 Uhr intelligentem Nonsens! Circus Krone München, 20 Uhr Kurt Krömer Fall out Boy Riem Arcaden Oldie Night und der Saal tobt vor Vergnügen. Bürgerhaus Eching, 20 Uhr Circus Krone München 20 Uhr Tonhalle München, 20 Uhr 45ROM, Rock`n`Roll Riem Arcaden München, 21 Uhr Das ist dann wohl auch der Grund, Fonda/Stevens Group sonstiges Ratskeller Garching, 21 Uhr warum selbst größte Hallen Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen, Axel Hacke sonstiges L’ame Immortelle, Beyond the Eisbrecher ruckzuck ausverkauft sind, wenn 21 Uhr Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Volkstanz-Übungsabend Void Alabamahalle München, 20 Uhr Deutschlands wohl beliebtester Paul-Gerhardt-Haus, 19.30 Uhr Newcomer-Stammtisch Backstage München, 20 Uhr Kabarettist vorbeikommt. Cantate Domino Lord of the Dance Weitere Infos: Herr Bucksch, Tel. für Neubürger/innen in Freising Theater/Kabarett Essenbach – Eskara, 20 Uhr Vokalensemble cappella vocale Circus Krone München, 20 Uhr (08161) 64562 und Umgebung Theater/Kabarett freising. Hl.-Geist-Kirche, 17 Uhr Der Newcomer-Club ist eine Georg Woyzeck sonstiges Privatinitiative und offen für alle, Altinger & Liegl: Platzende Martina Schwarzmann Kinocafe Taufkirchen, 20 Uhr 60 Jahre Dellnhauser Musikanten die neu nach Freising zugezogen Hirsche, Premiere Circus Krone München, 20 Uhr Asamtheater, 20 Uhr Kirchweihdult sind und Kontakte knüpfen wollen. Michael Altinger und Alexander 4.Kabarett-Mix-Show Marienplatz Der Club soll auch Ausländern Liegl haben es schon einmal getan Der Graf von Luxemburg diesmal u.a. mit dem Comedian Brooklyn Lager die Möglichkeit bieten, Kontakte und sie tun es wieder. Ja Panik Operette von Franz Lehár Murat Topal Sean Noonan und Norbert Bürger zu Deutschen zu bekommen und Zum Glück – denn diesmal wollen Atomic Cafe München, 21 Uhr Ein unmoralisches Angebot: und weiteren Überraschungsgästen Hirschwirt Moosburg, 21 Uhr das neue Umfeld in gemeinsamen sie hoch hinaus und noch höher. Sie sind adelig, heiraten eine Stadttheater Erding, 20 Uhr Aktionen zu erkunden. Kabarett am Höchsten. Dass dort The Glam junge Sängerin und erhalten Alicia Keys Bräustüberl Weihenstephan, 19 oben die Luft dünn ist, das Mund- Ampere München, 20 Uhr dafür 500.000 Francs. Die einzige Olympiahalle München, 20 Uhr Uhr werk dröger und die Gehirnwin- Bedingung: Sie lernen Ihre Frau Führung dungen enger werden, ist ihnen Joe Lally (Fugazi) nicht kennen und lassen sich nach Jose Gonzalez zunächst nicht klar. Es kommt wie Feierwerk München, 21 Uhr drei Monaten wieder scheiden. Na, Papst Benedikt und Freising Muffathalle München, 20 Uhr es kommen muss: zum Eklat. ist das was? Ort des Geschehens Besichtigungsprogramm: Impressum Platzende Hirsche. Ein Kampf der Theater/Kabarett ist das Künstlerleben in Paris. Die Altstadt, Domberg, Dom und die In Flames Giganten. Es geht um Wichtig- Geschichte ist einfach: Ein Fürst Verbindung Papst Benedikt und Zenith München, 19 Uhr Herausgeber: Fink Media Dr. Christian Fiedler [email protected] keiten und Nichtigkeiten, um die verliebt sich in eine Sängerin, Freising Geschäftsführer Fink Media: Reinhard Fiedler (RF) Tel: 08161 - 209 114 innere Stimme, personifizierte Ed- Aufführung des Theaterstadel darf sie aber nicht heiraten, weil Treffpunkt: 15 Uhr vor der Tou- Abwärts Eschenbacher Fiedler Juling Alexander Fischer Tel: 0179 - 2490681 ding-Stifte und viel Körperkontakt. Grüner Hof, 20 Uhr sie bürgerlich ist. Um das zu ristinformation 59:1 München, 21 Uhr Katrin Juling (KJ) Es gilt die Preisliste 01/08. Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr umgehen, heiratet ein befreundeter Altinger & Liegl: Platzende Adeliger die Unbekannte und will Spencer Davis Group Redaktion: Tim Kugler (TK) Vertrieb: Eigenvertrieb Vortrag Schnee Hirsche sich nach drei Monaten wieder Ampere München, 20 Uhr Sporrergasse 3, 85354 Freising Bernadette Wecker Verbreitete Auflage: 10.000 Kammerspiele München, 20 Uhr Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr von ihr scheiden lassen - so wird Tel: 0 81 61 - 49 87 - 47 August F. Winkler Moderne Blumenkunst - krea- Die Meinungen der Autoren können sich sie adelig. Doch wie der Zufall es Theater/Kabarett Telefonisch sind wir von Montag tives Gestalten von denen der Herausgeber unterschei- Führung La Strada will, lernen die beiden Vermählten bis Freitag von 12 bis 16 Uhr Fotografen: mit Floristmeisterin Renate den. Programm- und Termininformati- Asamtheater, 20 Uhr sich kennen und lieben … Richter Acht Frauen Komödie erreichbar. Bitte auch den Anruf- Diar Nedamaldeen onen werden kostenlos abgedruckt, für die Freising Klassisch Das Ensemble der Operettenbüh- In diesem Workshop geth es um Bürgerhaus Garching, 20 Uhr beantworter benutzen. Wir rufen Michael Berninger Richtigkeit wird keine Gewähr übernom- Mit dieser Stadtführung gewin- Da Huawa, da Meier und I ne Wien präsentiert uns diesmal men. Alle Rechte vorbehalten, auch die modernes, kreatives Gestalten umgehend zurück. (www.aesthetika.eu) der auszugsweisen sowie fototechnischen nen Sie einen Überblick über die Hallbergmoos Hausler Hof, 20 Uhr Paris mit seinen erotischen mit vegetaiven Werkstoffen wie Peer Gynt Fax: 0 81 61 - 49 87 - 46 Vervielfältigung, Übersetzung für andere Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Verlockungen, rauschenden Festen Blüten, Früchten und anderen Volkstheater München, 19.30 Uhr [email protected] Terminredaktion: Medien. Für unverlangt eingesendete Ma- Sie besichtigen den Dom mit der Martina Ottmann, Premiere und dem Karneval. Bürgerhaus Hilfsmitteln. Chefredaktion: Sebastian Beck [email protected] terialien übernimmt Fink keine Haftung. berühmten romanischen Krypta, Stadttheater Erding, 20 Uhr Garching, 20 Uhr VHS, 9 - 16.30 Uhr Hiob Für den Inhalt angegebener Internetadres- den Domhof und den Renaissance- Kammerspiele München, 20 Uhr sen übernehmen wir keine Verantwortung. hof der ehemaligen fürstbischöf- Sommernachtstraum Aufführung des Theaterstadel Mitarbeiter dieser Ausgabe: Layout: sonstiges Änderungen vorbehalten. lichen Residenz auf dem Domberg. Volkstheater München, 19.30 Uhr Grüner Hof, 20 Uhr Bernd Regenauer: Unter Freunden Prof. Dr. Marc-Aeilko Aris Reinhard Fiedler In der Altstadt lernen Sie den Ma- Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr Sebastian Beck (SB) [email protected] Ausgabe Nr. 17 erscheint am Flohmarkt rienplatz mit seinen Bauwerken, Furcht und Zittern Die Versuchung des Aloysius Tengelmann Eching, 13 – 17 Uhr Dr. Andreas Beschorner (AB) 29.10.2008, Redaktionsschluß ist das barocke Asamtheater und die Kammerspiele München, 20 Uhr Federl sonstiges Sabina Dannoura Anzeigenleitung: der 15.10.2008, Anzeigenschluß ist Rokokofassade des Ziererhauses Kirchweih 1898 in einem kleinen Flohmarkt Tobias Eschenbacher (TE) Tobias Eschenbacher der 12.10.2008 kennen. 15 Uhr vor der Touristin- Dieter Nuhr. Nuhr die Wahrheit Pfarrhof am Rande der Hallertau. Waldgaststätte Plantage, 13 – 17 Moderne Blumenkunst formation Circus Krone 20 Uhr Als der Hausierer Sterzinger auf Uhr VHS, 9 - 16.30 Uhr

52 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK! [email protected] oder direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 53 Oktober 08 Oktober 08

20 21 22 23 24 25 26 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Haimhasuen, 20 Uhr Konzert Disturbed Salsa-Party mit Salsa, Merengue, Patrice Yolk Chef Trio Festliches Domkonzert 5. Aufführung des Theaterstadel Kathrin Pechlof & Sava Medan Zenith München, 20 Uhr Bachata & Latin Cha Cha Muffathalle München, 21 Uhr Rock und Pop Cafe am Schlüter, 20 Uhr Charles Gounod: Cäcilienmesse Grüner Hof, 20 Uhr In diesem Duo treffen nur scheinbar in Zusammenarbeit mit dem 1. Airbräu, 20.30 Uhr Joseph Haydn: Te Deum verschiedene Welten aufeinander. Dynamite Deluxe feat. D-Flame Tanzsport-Zentrum Freising e.V. The Hold Steady Stammesrhythmen Hopfensam- Mariendom, 19 Uhr Die Versuchung des Aloysius Sava Medan, in Belgrad geborener Backstage München, 20.30 Uhr Cafe am Schlüter, 20 Uhr Ampere München, 21 Uhr Blackjack ba Schwarzmeer Groove Federl Jazzkontrabassist trifft auf die Mün- Stadttheater Erding, 20 Uhr mit Wakpo, Pitu Pati, Yoldas Ball der Vampire Asamtheater, 20 Uhr chener Harfenistin Kathrin Pechlof, Eskobar Lange Nacht der Friseure, Lö- El*ke Lindenkeller, 20 Uhr Dresscode: Abendkleidung vam- die mit Claudio Roditi, Jay Ashby, Ampere München, 21 Uhr wennacht 59:1 München, 21 Uhr Zum 175. Geburtstag von plike + elegant Georg Woyzeck Giora Feidman, den Stuttgarter Phil- Haare, Kunst und Livemusik Johannes Brahms: „Brahms it!“ Nacht der Musik 1. Tanzsport-Zentrum Freising e.V. Eine Laune des Schicksals hat den harmonikern, Wanja Slavin, Paulo Theater/Kabarett Versus Barbershop, 20 Uhr Theater/Kabarett - Brahms meets Jazz Ein kurzweiliger Abend mit Musik Schulstraße 10, Attaching, ab 20 Frauenmörder Johann Christian Cardoso und mit der Unterbiberger Bürgerzentrum Oberschleißheim, aus Pop, Rock und Jazz mit zahl- Uhr Woyzeck in unsere Gegenwart Hofmusik spielte. Der Prozess I Am Kloot Frühlings Erwachen 20 Uhr reichen Solisten geworfen. Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen, Kammerspiele München, 20 Uhr Ampere München, 21 Uhr Volkstheater München, 19.30 Uhr Bürgerhaus Eching, 20 Uhr Fei Scho! Kinocafe Taufkirchen, 20 Uhr 21 Uhr Lacrimas Profundere Vom Landler zum Funk Peer Gynt Heather Nova Furcht und Zittern Backstage München, 20 Uhr Zum Fürchten schön Lindenkeller, 20 Uhr Faust The Feeling Volkstheater München, 19.30 Uhr Muffathalle München, 21 Uhr Kammerspiele München, 20 Uhr Gemeindebücherei Neufahrn, 20 Volkstheater München, 19.30 Uhr 59:1 München, 21 Uhr Theater/Kabarett Uhr Südamerikanische Revolution Ben Becker. Die Bibel The Fuzztones Michael Mittermeier Schmankerl von dort und heiße Denn alle Lust will Ewigkeit Theater/Kabarett Olympiahalle München, 20 Uhr Atomic Cafe München, 21 Uhr Circus Krone München, 20 Uhr Couplet AG: Brot für Bayern Klee Musik Kammerspiele München, 20 Uhr Aula des Oskar-Maria-Graf-Gym- Ampere München, 20.30 Uhr Schmankerl-Bräu, 20 Uhr 6. Aufführung des Theaterstadel Werner Koczwara. Am achten Galanacht der deutschen Tenöre Andreas Giebel nasiums, 20 Uhr Josef Hader. Hader muss weg Grüner Hof, 20 Uhr Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Gasteig München, 18 Uhr Lustspielhaus München, 20.30 Uhr The Irish Folk Festival Edwin Kimmler: Konzert zum Große Aula LMU München, 20 Uhr Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Michael Kohlhaas Circus Krone München, 20 Uhr 30-jährigen Bühnenjubiläum Nepo Fitz: Pimpftown - Wie wer- Troilus und Cressida Volkstheater München, 19.30 Uhr Der Landshuter Blues Brother Edwin Ausstellung de ich ein Mann? Kammerspiele München, 20 Uhr Theater/Kabarett Kimmler feiert heuer sein sage und Lindenkeller, 20 Uhr Hass schreibe 30-jähriges Bühnenjubilä- Ein Tag der schönen Dinge Michael Mittermeier Kammerspiele München, 20 Uhr Aufführung des Theaterstadel um. Kimmler, Jahrgang ‚62, stand La Diva: Schmuckkollektion von Faust Circus Krone München, 20 Uhr Grüner Hof, 20 Uhr nämlich bereits als Teenie auf der Gabi Dirscherl und der Kabaretti- Volkstheater München, 19.30 Uhr Michael Mittermeier Bühne; 1978 war’s. Und heute? Zu stin Monika Gruber Lesung Circus Krone München, 20 Uhr Die Versuchung des Aloysius erleben ist nach wie vor ein Livemu- Homa Hockermanufaktur Norbert Furcht und Zittern Federl siker reinsten Wassers, dem es noch Schuster: Holzskulpturen, Hocker Kammerspiele München, 20 Uhr Ursula Richter „ Ab Sechzig leb Andreas Giebel Asamtheater, 20 Uhr immer vor jedem Auftritt eiskalt mit edlen Fellen und Leder bezogen ich anders als ihr denkt“ Lustspielhaus München, 20.30 Uhr den Rücken hinunterläuft und in den Karin Geretzhuber: Gestaltung mit Josef Hader. Hader muss weg Bücher Pustet, 19:30 Uhr Arnulf Rating: Schwester Hed- Fingern juckt. Farbe, Ton, Bronze und Stein Große Aula LMU München, 20 Führung wigs allerschwerste Fälle Landshut – Salzstadel, 20 Uhr Petra Sax - Scharl: Handgefertigte Uhr Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr exklusive Taschen aus Python und Von der Altstadt nach Neustift Krokoleder Führung 15 Uhr vor der Touristinformation Maul & Clownseuche: Drei Hoedemarker Goldschmiede: Der FINK sucht ab sofort: Männer braucht die Frau Hochkarätige Schmuckstücke Stadtrundgang Freising Ausstellung Bürgerhaus Garching, 20 Uhr Altes Gefängnis, 10 - 22 Uhr Alte Bischofsstadt und neue Boomtown Vernissage - Europ. Kunststi- Michael Kohlhaas Stefan Hunstein „Gegenwart...!“ Kriegerdenkmal, 14 Uhr pendium Oberbayern Volkstheater München, 19.30 Uhr In Fortsetzung der Reihe „Junge Transfer: Rumänien II Kunst“ zeigt das Diözesanmuseum sonstiges Autoren Dauer der Ausstellung: 24.10.- Andreas Giebel Freising zur „staaden Zeit“ eine me- 30.11.2008 Lustspielhaus München, 20.30 Uhr ditative Video-Raum-Installation von Flohmarkt Öffnungszeiten: Di - So, 14 - 18 Amy McDonald Stefan Hunstein. Der als Münchner Aula des OMG-Gymnasiums Uhr Ausstellung Tonhalle München, 20 Uhr Staatsschauspieler am Residenzthea- Neufahrn Schafhof, 19 Uhr ter bekannte Fotokünstler konfron- Stefan Hunstein „Gegenwart...!“ Megaherz tiert den Besucher mit acht Portraits Eat’n Style. Kinder Das Diözesanmuseum zeigt eine Backstage München, 20 Uhr – und schließlich mit sich selbst. Die Mit Sarah Wiener, Stefan Mar- Austräger meditative Video-Raum-Instal- Ausstellung regt zur Auseinander- quard, u.a. für den gesamten Landkreis lation von Stefan Hunstein. Der Schorsch Kamerun. Ninfo/No setzung mit dem eigenen Leben, der Olympiahalle München, 10 Uhr Weisst Du eigentlich wie lieb.... bekannte Fotokünstler konfrontiert Info Gegenwart und der Vergänglichkeit Das Theater Mär inszeniert liebe- den Besucher mit acht Portraits Rote Sonne vs. Golden Pudel Club an und leitet zum „Dahinterschauen“ voll und kurzweilig die Geschichte Diözesanmuseum Neues Haus Kammerspiele Mün- hinter die Fassade an. vom kleinen Hasen nach der chen, 21 Uhr Diözesanmuseum bekannten Bilderbucherzählung sonstiges von S. McBradley/A.Jeram. 18.jetzt. Party im Rathaus. sonstiges Anzeigenverkäufer Für Kinder ab 3 Jahre Führung Stadtmuseum mit Neues Rathaus München, 21 Uhr Bürgerhaus Eching, 10 Uhr Asamsaal, Asamgebäude, 15 Uhr Eat’n Style. Theater/Kabarett Mit Sarah Wiener, Stefan Mar- sonstiges Englisch-Stammtisch quard, u.a. Café La Villa Nandlstadt, 20 Uhr Keine Leiche ohne Lily Olympiahalle München, 10 Uhr Bairisch Tanzen zum Mitmachen Krimikomödie mit dem Hoftheater Bei Interesse bitte einfach per e-mail melden: [email protected] Gemeindesaal Hallbergmoos, Eat’n Style. Bergkirchen Flohmarkt 19.30 Uhr Olympiahalle München, 10 Uhr KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46b, Parkplatz Sauwiese, 11 – 16 Uhr

54 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK! [email protected] oder direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 55

Oktober 08 Oktober 08

27 28 29 30 München im Oktober Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Mit Sicherheit hat die Wiesn wieder das übliche Glück und lockt Oder sollte es lieber mehr in die Richtung Reggae oder Hip Hop gehen? Das gibt es beim Festival des EineWeltHauses mit Mellow Konzert Konzert Konzert Konzert die Bierfans mit goldenen Oktobertemperaturen zum Endspurt (bis 5. Oktober, Theresienwiese). Aber der Herbst hat die Lan- Mark, Martin Zobel und Santeria (4. Oktober, Muffathalle), bei Femi Guti 3 Doors Down Monster Magnet Hong Kong Tits deshauptstadt ja schon im September erreicht und wird bis zu Roger von Blumentopf, der mit eigener Band sein Soloalbum vor- Ampere München, 21 Uhr Zenith München, 20 Uhr Backstage München, 20.30 Uhr Airbräu, 20.30 Uhr den Halloween-Partys am 31. Oktober die Münchner mit eisigen stellt (10. Oktober, Ampere), Dynamite Deluxe feat. D-Flame (20. Helmut Schleich. Der allerletzte Höhner Rocko Schamoni Theater/Kabarett Temperaturen und grauem Wetter versorgen. Zum Glück sind die Oktober, Backstage), oder bei Patrice (22. Oktober, Muffathalle). Held Circus Krone München, 20 Uhr Die Registratur München, 20.30 Veranstaltungshallen, Kinos und Museen geheizt und locken mit Der Circus Krone nimmt im Oktober nicht nur Bands auf, wie Lustspielhaus München, 20.30 Uhr Uhr Drei Schwestern beispielsweise die Erste Allgemeine Verunsicherung (8. Okto- Blue Man Group Kammerspiele München, 19.30 Uhr Olympiahalle München, 20 Uhr BR Jazz Live ber) oder Willy Michl, der sein 30-jähriges Bühnenjubiläum feiert Studio 2 Funkhaus München, 20 Verbrennungen (10. Oktober). Der Bau wird auch zum Treffpunkt für Comedi- Zeit Forum Politik Uhr Volkstheater München, 19.30 Uhr ans und Kabarettisten aus der gesamten Republik: Mit dabei sind Volksheater München, 18.00 Uhr Schorsch Kamerun. Ninfo/No Willy Astor. Reimgold Oliver Pocher (1. Oktober), Kaya Yanar (2. Oktober), Eckart Theater/Kabarett Info Circus Krone München, 20 Uhr von Hirschhausen (5. Oktober), Bruno Jonas (6. Oktober), Paul Rote Sonne vs. Golden Pudel Club Panzer (9. Oktober), Kurt Krömer (15. Oktober), Dieter Nuhr s‘Bersiäneli oder die verstrickte Neues Haus Kammerspiele Mün- Führung Zeit chen, 21 Uhr (17. Oktober), Martina Schwarzmann (29. Oktober), Willy Astor Figurentheater Margrit Gysin Freising Klassisch (30. Oktober) sowie Michael Mittermeier, der drei Tage hinter- ein Märchen für Kinder ab 4 Jah- Theater/Kabarett Dom mit der berühmten roma- einander zu seinem Programm einlädt, um davon eine anständige ren, über das in die Welt kommen, nischen Krypta, Domhof und Fernsehaufzeichnung zu kriegen (21.-23. Oktober). in der Welt sein und aus der Welt Renaissancehof der ehemaligen gehen MacBeth fürstbischöflichen Residenz auf Münchens Theater öffnen endlich auch wieder ihre Türen, zu se- Tief unter der Erde, da wohnt Volkstheater München, 19.30 Uhr dem Domberg. In der Altstadt: hen sind unter anderem an neuen Stücken Faust (ab 2. Oktober, ein uraltes Weib, das Bersiäneli. Marienplatz mit seinen Bauwerken, Volkstheater) sowie der Prozess (ab 2. Oktober, Kammerspiele). Es strickt die ganze Zeit, wäscht Troilus und Cressida das barocke Asamtheater und die Gold, handelt mit dem Fuchs und Kammerspiele München, 20 Uhr Rokokofassade des Ziererhauses. Zu guter Letzt noch ein Ausstellungstipp: Ab 25. Oktober ist im kocht allerlei. Es hat ein Him- 15 Uhr vor der Touristinformation Lenbachhaus die unglaubliche Wassily Kandinsky Retrospekti- melsfuss-Stöcklein und in seiner Blue Man Group ve zu sehen. (SB) endlosen Strickarbeit verbergen Olympiahalle München, 20 Uhr Vortrag sich Tierlöchlein, die schliesst es mit seinem goldigen Schlüssel auf. Mythos Seidenstraße In jedem Tierlöchlein, da wohnt Motorradabenteuer Peking ein noch nicht geborenes Tierlein. Diavortrag von Angela Brandl Es gibt dort auch Menschenkinder- Bürgerhaus Eching, 19.30 Uhr lein. Diese füttert das Bersiäneli mit Honig, Märchenbrot und Steinküchlein und dann singt es Martina Schwarzmann Calexico. 16. Oktober in der Muffathalle Termine? die Sterne runter, solange bis die Circus Krone München, 20 Uhr Kinder und Tierlein auf die Welt einem abwechslungsreichen Programm. So kommen einige altge- zum fink! geholt werden. 31 diente Musiker nach München wie etwa Queen. Zwar natürlich Das ist eine große Aufgabe. Literatur Freitag [email protected] Eines Tages erlebt das Bersiäneli ohne Freddie Mercury, dafür aber mit Paul Rodgers (1. Oktober, beim Stricken eine große Über- Lesekreis Konzert Olympiahalle). Zu Hören sind auch Leonhard Cohen (6. Oktober, raschung. Der Mugela kriecht aus Der Lesekreis trifft sich jeweils Olympiahalle), Paul Weller (11. Oktober, Tonhalle) und gleich im der Strickerei heraus. Wenn ihr am letzten Mittwoch im Monat TBC Doppelpakt Uriah Heep & Thin Lizzy (12. Oktober, Circus Kro- wissen wollt, wer das ist und was um 20 Uhr (bis ca. 21.30 Uhr). Ein Goldene Z@iten er alles macht, dann kommt in die Buch - meist ein Roman - über Lindenkeller, 20 Uhr ne). Doch es kommen noch jede Menge mehr sehenswerte Bands: Bücherei. das man im Lesekreis diskutieren The Wombats (3. Oktober, Backstage), Herrenmagazin (7. Ok- Ein poetisches Märchenstück von The Pigeon Detectives tober, 59:1), Jenson (9. Oktober, Ampere), Those Dancing Days der „Grande Dame des Figuren- 59:1 München, 21 Uhr spiels“, Margrit Gysin aus der (10. Oktober, Atomic Cafe), 1000 Robota (13. Oktober), The Night Schweiz im Rahmen der bundes- Theater/Kabarett Marchers (14. Oktober, Atomic Cafe), Calexico (16. Oktober, weiten Kampagne „Deutschland Muffathalle), Tilman Rosmy Quartett (16. Oktober, Rote Sonne), liest. Brandner Kaspar und das ewig Gemeindebücherei Neufahrn, 15 Leben Ja Panik (17. Oktober, Atomic Cafe), Jose Gonzales (19. Okto- Uhr Volkstheater München, 19.30 Uhr ber, Muffathalle), Eskobar (20. Oktober, Ampere), I am kloot (21. Oktober, Ampere), Klee (24. Oktober, Ampere), Rocko Schamoni sonstiges Der Sturm Kammerspiele München, 20 Uhr (29. Oktober, Registratur) und The Pigeon Detectives (31. Okto- Volkstanz-Übungsabend ber, 59:1). Noch immer nicht genug? Dann sind vielleicht die Kon- Paul-Gerhardt-Haus, 19.30 Uhr Günter Grünwald: Gestern war zerte von Jakob Dylan (9. Oktober, Muffathalle), Alicia Keys (19. Weitere Infos: Herr Bucksch, Tel. heute morgen (08161) 64562 Haag, Bürgersaal, 20 Uhr Oktober, Olympiahalle), Heather Nova (21. Oktober, Muffathalle) möchte, wird von den Teilnehmern oder Amy McDonald (25. Oktober, Tonhalle) das Richtige. Lieber ausgesucht und bis zum nächsten sonstiges härtere Gitarren? Dafür sorgen die Backyard Babies (9. Oktober, Treffen gelesen. In der Presse wird Backstage), In Flames (19. Oktober, Zenith), 3 Doors Down (28. der Titel rechtzeitig veröffentlicht. Kino spezial: Kirschblüten Stadtbibliothek, 20 Uhr Altes Kino Ebersberg, 20.30 Uhr Oktober, Zenith) oder Monster Magnet (29. Oktober, Backstage).

56 Veranstaltungen Termine? Ab zum FINK! [email protected] oder direkt online eingeben unter www.fink-magazin.de Veranstaltungen 57 Vermischtes

Für den Auf- und Aus- So könnte ihre Einmalige Finanzie- bis Zappa. Chiffre Zeugen gesucht! Ich bau eines Touristik-On- Kleinanzeige rungsmöglichkeit. Mit 101101101101 bin mir mehr als sicher, line-Portals suchen wir: aussehen: Investitionen im ameri- dass in der Schlange am - Urlaubsfotos (mit Se- kanischen Immobilien. Ehemaliger Radrennprofi Wochenmarkt An- henswürdigkeiten) mit Fisch sucht Fahrrad. Traumhafte Renditen löst seine umfangreiche fang September Elvis kurzer Beschreibung Chiffre 010101010101001 möglich. Mail an Apotheke auf. Presley vor mir stand - Reiseberichte über [email protected] Tel 08161-00000 und einen Lauch, ein Städte, Länder etc. Zur Aufbesserung Bund Schnittlauch und - Reisetagebücher meines Taschengeldes Kürbisschnitzermeister Gruppe junger Chemie- einen Kopfsalat gekauft Detaillierte Informa- verkaufe ich meistbietend bietet zu Helloween seine und Physikfans sucht: hat. Aber niemand will tionen (auch über die Liebesbriefe meiner El- Dienste an. Mail an hello- alte Atombrennstäbe, mir glauben! Er hatte Bezahlung) erhalten Sie tern (aus dem Juli 1982) [email protected] giftige Chemikalien einen weißen Anzug und unter: sowie das Tagebuch mei- sowie ein großes Gelände Sonnenbrille an. Wer ihn reinhard@fink-maga- ner älteren Schwester. Sortiere gegen geringes für Sprengversuche. auch gesehen hat, bitte zin.de Chiffre 01101010111 Entgelt ihre Platten- Tel: 08161-00000 bei mir melden! sammlung. Von Abba Chiffre 010101111110101

Sudoku Ziel des Spiels ist es, die leeren Felder des Rätsels so zu vervollständigen, dass in jeder der je neun Zeilen, Spalten und Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

Bilderrätsel Wunderschön ist es momen- tan, am Weihenstephaner Berg spazieren zu gehen. Dieses Bild zeigt einen Aus- schnitt der Kustermannhalle und der Brauerei. Aber ir- gendetwas stimmt hier nicht. Auf den Bildern haben sich sieben Fehler versteckt. Viel Spaß beim Suchen!

58 Kleinanzeigen Annahme der Kleinanzeigen ab sofort im Internet unter: www.fink-magazin.de 59