Cd1-2 Cd3-5 Cd9 Cd10 Cd11 Cd12 Cd13-14 Cd15 Cd16 Cd17 Cd18
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Das Magazin. Von Anderswo
Oktober Ausgabe 9/2008 2. Jahrgang kostenlos Reportagen • Interviews • Essen & Trinken • Reise • Musik Kino Bücher • Veranstaltungen • Campus & Familie • Aus Freising und das Magazin. von anderswo Stadtgeschichten Hausbesuch Reportage Campus Otto von Freising Islamische Gemeinschaft Auf der Intensivstation Forschungsobjekt Baum Wie der Bischof zu einem der Der FINK schaute bei der isla- Wie am Freisinger Krankenhaus ein Ein Paradies für Baum-Experten: bedeutendsten Geschichts- mischen Gemeinschaft während ganzes Team um Menschenleben Im Kranzberger Forst steht eine be- schreiber Europas wurde. des Fastenmonats Ramadan vorbei. kämpft. Ein Blick hinter die Kulissen. eindruckende Forschungseinrichtung. von hier 1 Serie. Wie funktioniert und anderen eigentlich...? Folge 1: Die Ampel guten Dingen Autofahrer haben einige natürliche 6 04 Nachgefragt: Feinde, ganz weit oben auf der Kino 20 Jahre nach Liste stehen rote Ampeln. Da ist der Burn after Reading Franz Josef Strauß Freisinger Fahrzeuglenker an sich Recycle nicht anders und vermutet schnell eine Der Brandner Kasper 05 Nahaufnahme Verschwörung, wenn er an zwei Kreu- Heimatkunde Die Drei von der zungen hintereinander hängen bleibt. Schrauberwerkstatt 8 Musik Glockenprojekt .0 Timi geht essen Story: Eine Rockband, die Jazz spielt 06 Vorbild Freising: Auch Scheyern Folge 16: Route 6 Buffet Wenige Wochen vor seinem Tod will Geläut wiederherstellen im Kempinski Hotel im Meer übergab der schwedische Jazzpianist Esbjörn Svensson seiner 07 Bürger fragen, Au in der Hallertau Plattenfirma ein gerade -
14.08.2016 Eschwege
10.- 14.08.2016 ESCHWEGE LINE UP MITTWOCH SEEBÜHNE WALKACTS 10:00 10:00 11:00 11:00 12:00 12:00 13:00 13:00 14:00 14:00 15:00 15:00 16:00 16:00 DIE ????? 17:00 SPACE-CI-MEN 17:00 THE TEX AVERY SYNDROME 18:00 ORANGE FRAU 18:00 WOHNRAUMHELDENLIGA 19:00 19:00 20:00 TURBOSTAAT 20:00 21:00 21:00 FLAG 22:00 22:00 23:00 23:00 WIZO 00:00 00:00 01:00 01:00 02:00 02:00 Line Up | 3 GEWINNEN* Da ist mehr für DICH drin! *3 x 1 Karte für‘s Open-Flair 2017 LINE UP DONNERSTAG SEEBÜHNE KLEINKUNSTZELT E-WERK WEINZELT WALKACTS 10:00 10:00 11:00 11:00 12:00 12:00 13:00 13:00 KLONTIK (VOR DEM E-WERK) 14:00 14:00 ERÖFFNUNGS- 15:00 SHOW 15:00 16:00 16:00 DAS LUMPENPACK 17:00 KINDERZIRKUS 17:00 FANTASIA SPACE-CI- KAFVKA SEBASTIAN 23 MEN 18:00 18:00 ORANGE FRAU KILLERPILZE WELTHITS AUF 19:00 HESSISCH 19:00 TEN SING WILD- SCHWEINE 20:00 20:00 DAS PACK BABIES 21:00 ?SHMALTZ! SUCHT- SUZY 21:00 POTENZIAL LE FLY 22:00 LES TONYS 22:00 23:00 MONSTERS 23:00 OF LIEDER- MACHING 00:00 KOBITO 00:00 01:00 01:00 DESCENDENTS 02:00 02:00 Line Up | 5 LINE UP FREITAG HR3 BÜHNE FREIBÜHNE SEEBÜHNE KLEINKUNSTZELT E-WERK S W I S W SCHLOSSPARK B S 10:00 11:00 12:00 TRASHKIDS 13:00 GRIZZLY 14:00 MILLIARDEN CHRISTIN SCHIPPE DRECK FEINE SAHNE HENKEL 15:00 FISCHFILET RHONDA 16:00 ERWIN & EDWIN DAS EICH WIRTZ SONG SLAM 17:00 TURBOBIER ANDY FRASCO 18:00 & THE U.N. -
Musikdrucke, Notenblätter Und -Hefte
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Zentrum für Populäre Kultur und Musik Nr.-1-Alben in Deutschland (BRD) von 1962 bis 2013 Nr.-1-Alben in Deutschland (BRD) von 1962 bis 2013 Das vorliegende Bestandsverzeichnis listet 678 Alben, die als die höchstplatzierten Longplayer in Deutschland (BRD) nach Media Control und der Zeitschrift Musikmarkt gelten. Die Alben sind als Langspielplatten (Vinyl) und Compact Discs sowie als DVDs vorhanden. Die Longplayer wurden im Rahmen des LIS-Programmes (DFG) „Förderung herausragender Forschungsbibliotheken“ (Projekttitel: Aufbau einer forschungsbezogenen Sammlung zur Populären Musik 1950-2000) angeschafft. Die Sammlung wurde in den Jahren 2013 und 2014 vom ZPKM unter der Leitung von PD Dr. Christofer Jost angelegt. (Quelle: http://kalliope.staatsbibliothek-berlin.de/: Nr.-1-Alben in Deutschland (BRD) von 1962 bis 2013) Bearbeiterin: Corinna Becker Stand: März 2017 Abkürzungen: CD: Compact Disc Div.: Diverse DVD: Digital Video Disc/Digital Versatile Disc LP: Langspielplatte o. A.: ohne Angabe OST: Original Soundtrack Seite 1 von 44 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Zentrum für Populäre Kultur und Musik Nr.-1-Alben in Deutschland (BRD) von 1962 bis 2013 Datum der Nr.-1- Interpret(en) Albumtitel Label Erscheinungsjahr Medium Platzierung My Fair Lady (Deutsche 15.07.1962 Div. Philips 1962 LP Originalaufnahme) 15.03.1963 Jürgen von Manger Stegreifgeschichten Philips 1963 LP 15.01.1964 Freddy Weihachten auf hoher See Polydor 1963 LP 15.02.1964 The Beatles With the Beatles Odeon 1963 LP 15.08.1964 Div. OST West Side Story CBS, Chappell 1961 LP 15.09.1964 The Beatles Yeah! Yeah! Yeah! Odeon 1964 LP 15.02.1965 The Beatles Beatles for Sale Odeon 1964 LP 15.07.1965 The Rolling Stones The Rolling Stones No. -
Flo Dauner INFO 09/2012
Flo Dauner Die kontinuierliche Arbeit mit nationalen und internationalen Musikgrößen, machte Flo Dauner zu einem der renomiertesten und meistbeschäftigten Schlagzeuger Deutschlands. Seine einzigartig präziese und transparente Spielweise,gepaart mit Kreativität und großer Musikalität,sind zu seinem Aushängeschild geworden. Flo ist seit 1993 Schlagzeuger der HipHop-Band Die Fantastischen Vier. Die Band ist seit nunmehr 20 Jahren einer der erfolgreichsten deutsch- sprachigen Acts überhaupt,mit Millionen verkaufter Tonträger und Konzerten im In und Ausland. Ausserdem spielt Flo seit 2006 mit dem mehrfach als bester DJ der Welt ausgezeichneten DJ Paul van Dyk und war über 5 Jahre in Folge Schlagzeuger von Europas erfolgreichster Musik-TV-Sendung Deutschland sucht den Superstar (2006 - 2010) und ist ganz aktuell der Schlagzeuger beim neuen erfolgreichen Musik-TV Format The Voice of Germany (2011/2012) Der mehrfach ausgezeichnete Drummer arbeitete im Laufe der Jahre mit weit über 200 Künstlern zusammen, trommelte auf über 100 Alben, zahlreichen DVD´s und spielt Konzerte auf der ganzen Welt. Darunter sind neben den Fantastischen Vier, Paul van Dyk und The Voice of Germany auch so bekannte Künstler wie: Sarah Brightman (Harem World Tour 2004), De Phazz (2002 - 2006), Seal, Hefner, Joy Denalane, Thomas D, Rea Garvey, Till Brönner, Nena, Xavier Naidoo, Badesalz, DSDS, HR Synphonie Orchster, Fisher Z, Doug Wimbish, Charlie Mariano, Albert Mangelsdorff, The United Jazz and Rock Ensemble uvm. Biographie: Flo Dauner wurde am 3. Januar in Stuttgart geboren und wuchs in einem musikalischen Elternhaus auf (Vater ist der Pianist und Komponist Wolfgang Dauner). Er hatte schon im Alter von 9 Jahren sein erstes öffentliches Konzert und die erste Schallplattenaufnahmen folgten wenig später im Alter von 15 Jahren (The United Jazz and Rock Ensemble “Round7” bei Mood Records,1986). -
Aesthetics of the Anthropocene: an Analysis of Ger- Man Rap’S Critique on the Surveillance System of Time
AESTHETICS OF THE ANTHROPOCENE: AN ANALYSIS OF GER- MAN RAP’S CRITIQUE ON THE SURVEILLANCE SYSTEM OF TIME. Dissertation submitted to Universidade Católica Portuguesa to obtain a Master’s Degree in Culture Studies (Specialization: Performance and Creativity) By Lukas Maximilian Friedrich Faculty of Human Sciences September 2019 AESTHETICS OF THE ANTHROPOCENE: AN ANALYSIS OF GERMAN RAP’S CRITIQUE ON THE SURVEILLANCE SYSTEM OF TIME. Dissertation submitted to Universidade Católica Portuguesa to obtain a Master’s Degree in Culture Studies (Specialization: Performance and Creativity) By Lukas Maximilian Friedrich Faculty of Human Sciences Under the supervision of Professor Joana Moura and Professor Peter Hanenberg September 2019 ABSTRACT Post-modernity is thought of as an era of contradictions. Mass media, the Web 3.0, and cor- porate governance cause an increasing level of insecurity regarding the validity of infor- mation. Furthermore, liberty is renamed into freedom to legitimize polluting and exploitive actions which appear altogether grounded on managerial interests. In Marcusian thought, this dissertation contributes to the function of the arts as means of knowledge production, while focusing on German rap as one of the most consumed forms of post-modern popular culture. The work at hand argues that to keep society under control, the metaphysical element of time has been gradually turned into a tool of surveillance. Drawing on Kutschera’s con- cept of aesthetics, a critical, textual analysis of eight contemporary German rap lyrics is conducted. The two-sided argumentation firstly focuses on a vertical time axis of post-in- dustrial society, in which time has become the object of a trade-off calculation between physical and digital control and one’s individual material wealth. -
Musikindustrie in Zahlen 2009 2009 Zahlen in Musikindustrie
2009 MUSIKINDUSTRIE IN ZAHLEN 2009 MUSIKINDUSTRIE IN ZAHLEN IN MUSIKINDUSTRIE EDITORIAL Die 10 beliebtesten Vorurteile über die Musikindustrie UMSATZ Statistik jetzt inkl. neuer Geschäftsfelder ABSATZ ISBN 978-3-9812868-1-6 Alben auch als Download gefragt + 65 Prozent INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis | Editorial ..........................................................................................2 Abbildungsverzeichnis ....................................................................... 5 1 Phono-News 2009 ............................................................................ 6 Umsatz ......................................................................................... .10 Absatz .......................................................................................... .18 Musikkopien ..................................................................................24 Musikhandel ..................................................................................32 Musikkäufer .................................................................................. .36 Repertoire und Charts ..................................................................... .42 Internationales ............................................................................... .54 Historische Entwicklung | Jahresrückblick 2009 ....................................60 Vorstände und Geschäftsführer ......................................................... .62 Impressum ................................................................................... -
Kulturpreis Deutsche Sprache 2018 Ansprachen Und Reden
Kulturpreis Deutsche Sprache 2018 Ansprachen und Reden Herausgegeben von Helmut Glück, Walter Krämer und Felicitas Schöck IFB Verlag Deutsche Sprache Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Erste Auflage 2018 Copyright © by IFB Verlag Deutsche Sprache GmbH SchulzeDelitzschStraße 40 D33100 Paderborn Alle Rechte vorbehalten Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Verlages Druck: Naber & Rogge GmbH, RheinmünsterStollhofen ISBN 9783 9424 0985 8 Kulturpreis Deutsche Sprache 2018 Ansprachen und Reden Herausgegeben von Helmut Glück, Walter Krämer und Felicitas Schöck Redaktion: Nasanin Ates, Lea Jockisch Inhalt Begrüßung Prof. Dr. Helmut Glück, Sprecher der Jury des Kulturpreises Deutsche Sprache 8 Grußwort der Stadt Kassel Christian Geselle, Oberbürgermeister der Stadt Kassel 12 Laudatio auf die Kampagne Sprechen Sie lieber mit Ihrem Kind des Netzwerks Frühe Hilfen des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Frankfurt am Main Felicitas Schöck, Mitglied der Jury des Kulturpreises Deutsche Sprache 19 Dankesworte Christine JungSeeh und Dr. Astrid KerlWienecke, Koordinatorinnen des Netzwerks Frühe Hilfen 23 Laudatio auf das Bundessprachenamt Oberst Prof. Dr. Josef Ernst, Sprachinstitut des Österreichischen Bundesheeres 28 Dankesworte Regierungsdirektor Hermann Roder, Referatsleiter Deutsch als Fremdsprache in der Abteilung Sprachausbildung des Bundessprachenamts 32 4 Laudatio auf Die Fantastischen Vier Michael Mittermeier, Komiker und Autor 40 Dankesworte Die Fantastischen Vier 51 Autorenverzeichnis 54 Sponsoren 2018 55 Verzeichnis der bisherigen Preisträger 56 Was will der Kulturpreis Deutsche Sprache? 62 Kontakt 66 5 Zum Geleit Zum 18. Mal wurde am 13. Oktober 2018 der Kulturpreis Deutsche Sprache verliehen. -
STAATLICHE HOCHSCHULE FÜR MUSIK FREIBURG IM BREISGAU Diplomarbeit Im Fach Musikwissenschaft Vorgelegt Von Florian Stricker Refe
STAATLICHE HOCHSCHULE FÜR MUSIK FREIBURG IM BREISGAU Diplomarbeit im Fach Musikwissenschaft vorgelegt von Florian Stricker Referent: Dr. Nils Grosch Freiburg, den 10. September 2003 Dankeschön an Andreas Fritsch (alias ) für die graphische Gestaltung des Titels Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...............................................................................................1 2. Entwicklung des HipHop in Deutschland........................................... 4 2.1 Anfang und Durchbruch..................................................................... 4 2.2 HipHop in Stuttgart............................................................................. 5 3. Liedanalyse........................................................................................... 8 3.1 Die Fantastischen Vier, Tag am Meer................................................8 3.1.1 Biographie..................................................................................8 3.1.2 Textbetrachtung und Reimschema.......................................... 10 3.1.3 Musikalische Form................................................................... 14 3.1.4 Unterschiede in der Live-Version.............................................17 3.2 Freundeskreis, A-N-N-A................................................................... 20 3.2.1 Biographie................................................................................20 3.2.2 Textbetrachtung und Reimschema.......................................... 21 3.2.3 Musikalische Form.................................................................. -
Rock Album Discography Last Up-Date: September 27Th, 2021
Rock Album Discography Last up-date: September 27th, 2021 Rock Album Discography “Music was my first love, and it will be my last” was the first line of the virteous song “Music” on the album “Rebel”, which was produced by Alan Parson, sung by John Miles, and released I n 1976. From my point of view, there is no other citation, which more properly expresses the emotional impact of music to human beings. People come and go, but music remains forever, since acoustic waves are not bound to matter like monuments, paintings, or sculptures. In contrast, music as sound in general is transmitted by matter vibrations and can be reproduced independent of space and time. In this way, music is able to connect humans from the earliest high cultures to people of our present societies all over the world. Music is indeed a universal language and likely not restricted to our planetary society. The importance of music to the human society is also underlined by the Voyager mission: Both Voyager spacecrafts, which were launched at August 20th and September 05th, 1977, are bound for the stars, now, after their visits to the outer planets of our solar system (mission status: https://voyager.jpl.nasa.gov/mission/status/). They carry a gold- plated copper phonograph record, which comprises 90 minutes of music selected from all cultures next to sounds, spoken messages, and images from our planet Earth. There is rather little hope that any extraterrestrial form of life will ever come along the Voyager spacecrafts. But if this is yet going to happen they are likely able to understand the sound of music from these records at least. -
Rosenstolz „Die Suche Geht Weiter“ 2008, Universal Music
Rosenstolz „Die Suche geht weiter“ 2008, Universal Music „Sag, wie weit ist vorbei wie hoch liegt das Land wie tief ist das Meer wie weiss ist der Sand warum war mir nicht klar wie gut wir doch war’n wär’ der Juli ein Tag und der Sommer ein Jahr wo ist mein Traum, der mich vergass ich hab’s überlebt egal wie du fehlst“ Philosophische Fragen stellen sich Rosenstolz im Lied „Wie weit ist vorbei“. Erinnerungen kommen nach dem Ende einer Beziehung, Erinnerungen vom Anfang, dem dazwischen und dem Schluss. Solche Frage gehen durch alle Texte von Rosenstolz. Immer wieder geht es um Liebe, um Beziehungen, um deren Chancen und Krisen. „Die Suche geht weiter“, der Albumtitel ist Programm. Fragen werden gestellt, Antworten bleiben aus. Suchende Menschen sind offen für Neues, Unerwartetes. Ihr Blick ist nicht gesenkt sondern schweift interessiert in alle Richtungen. Nicht ängstlich, sondern bereit, das was kommt, willkommen zu heissen. „Du fragst warum es so hell scheint, dort hinten so weit fragst warum es hier kalt ist und dunkel zugleich weit in der Ferne weit, ganz weit dort strahlt alles schöner heller und weich dort strahlt es viel heller und Zeit ist ganz gleich ich will dir nur sagen, ich will, dass du weißt die Suche geht weiter wenn wir kurz halten dann nur um zu sehn dass der Weg, den wir gehn schön und doch steil ist ein Stück nur vom Teil ist die Suche geht weiter die Suche geht weiter nach vorn“ Es sind Songs, die sich sofort im Herz festhängen und für den ein oder anderen Klos im Hals sorgen werden. -
U N I V E R S I T Ä T P a D E R B O R N
U n i v e r s i t ä t P a d e r b o r n Fakultät für Kulturwissenschaften Institut für Evangelische Theologie „And God is never far away“ – Spannende Theologie im Werk von Nick Cave Dissertationsschrift von Matthias Surall Am Laugrund 3 33098 Paderborn Erstgutachter: Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke, Institut für Evangelische Theologie an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn Zweitgutachterin: Privatdozentin Dr. Inge Kirsner, Institut für Evangelische Theologie an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn Mai 2014 Inhaltsverzeichnis I Vorwort V Abkürzungsverzeichnis VII 1. „He’s a ghost, he’s a god, he’s a man, he’s a guru” – Einleitung 1 1.1 Aufmerksame Gespanntheit, erregte Erwartung und fesselnde Entsprechung oder: spannende Zuordnungen und Relationen – Spannung als Kategorie 1 1.2 Angst vor dem Stillstand – Nick Caves biographische Fortentwicklung und künstlerische Wandlungsfähigkeit 3 1.3 Theologie in der Kunst und speziell in der Popkultur? Aspekte und Facetten spannender Theologie im Werk des Laientheologen Nick Cave 6 1.4 Methodische und hermeneutische Prolegomena 9 1.5 Zum Forschungsstand 11 1.5.1 Selbstverortung im bisherigen Diskurs zu Nick Cave 11 1.5.2 Anschluss an die Wahrnehmung und Erforschung popkultureller Phänomene in der Praktischen Theologie 24 2. Vom heiligen Huckleberry bis zum grabenden Lazarus. Das Hauptwerk. 27 2.1 „City of Refuge“ - Die Alben der Berliner Periode von 1984 – 1988 27 2.1.1 „Deep in the Desert of Despair“ – Von (Liebes)Leid und Ewigkeit oder „From -
Seite 1 Von 315 Musik
Musik East Of The Sun, West Of The Moon - A-HA 1 A-HA 1. Crying In The Rain (4:25) 8. Cold River (4:41) 2. Early Morning (2:59) 9. The Way We Talk (1:31) 3. I Call Your Name (4:54) 10. Rolling Thunder (5:43) 4. Slender Frame (3:42) 11. (Seemingly) Nonstop July (2:55) 5. East Of The Sun (4:48) 6. Sycamore Leaves (5:22) 7. Waiting For Her (4:49) Foot of the Mountain - A-HA 2 A-HA 1. Foot of the Mountain (Radio Edit) (3:44) 7. Nothing Is Keeping You Here (3:18) 1. The Bandstand (4:02) 8. Mother Nature Goes To Heaven (4:09) 2. Riding The Crest (4:17) 9. Sunny Mystery (3:31) 3. What There Is (3:43) 10. Start The Simulator (5:18) 4. Foot Of The Mountain (3:58) 5. Real Meaning (3:41) 6. Shadowside (4:55) The Singles 1984-2004 - A-HA 3 A-HA Train Of Thought (4:16) Take On Me (3:48) Stay On These Roads (4:47) Velvet (4:06) Cry Wolf (4:04) Dark Is The Night (3:47) Summer Moved On (4:05) Shapes That Go Together (4:14) The Living Daylights (4:14) Touchy (4:33) Ive Been Losing You (4:26) Lifelines (3:58) The Sun Always Shines On TV (4:43) Minor Earth Major Sky (4:02) Forever NOt Yours (4:04) Manhattan Skyline (4:18) Crying In The Rain (4:23) Move To Memphis (4:13) Worlds 4 Aaron Goldberg 7.