A m t s b l a t t

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de

Druck: Donauwörther Zeitung Erscheint nach Bedarf

Nr. 4 28.01.2017

Nr. 1 Bürgersprechstunde Am Donnerstag, dem 02.02.2017 findet von 15:00 bis 18:00 Uhr die nächste Bürgersprechstunde statt. Dabei können die Bürgerinnen und Bürger dem Bürgermeister ohne vorherige Terminvereinbarung ihre Wünsche und Anliegen in einem persönlichen Gespräch vorbringen. Aus Gleichheits-und Fairnessgründen muss das Gespräch allerdings auf jeweils 20 Minuten begrenzt werden.

Nr. 2 Stellenausschreibung Schulverband Der Schulverband Asbach-Bäumenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Betreuungskraft (m/w) für die offene Ganztagsschule (20 Wochenstunden).

Die Betreuung umfasst die Hausaufgabenbetreuung sowie das Beaufsichtigen und Gestalten der Freizeitpha- se unserer Schulkinder. Selbstverständlich sollte „Freude“ am Umgang mit Kindern aller Altersklassen sein.

Ihr Anforderungsprofil:

• Qualifizierung zur pädagogischen Fachkraft oder Kinderpfleger/in oder langjährige Erfahrung als Betreuungskraft • Belastbarkeit • Teamfähigkeit • Organisationstalent

Das Arbeitsverhältnis und die Entlohnung richten sich nach den persönlichen Voraussetzungen und nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist vorerst befristet.

Bei Interesse richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 04.02.2017 an die Gemeinde As- bach-Bäumenheim, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim oder per E-Mail an : personal@asbach- baeumenheim.de

Nr. 3 Stellenausschreibungen Gemeinde  Die Gemeinde Asbach-Bäumenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter/in (Vollzeit)

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

• Assistenz der Geschäftsstellenleitung • Unterstützung der Leitung Finanzverwaltung und Mitarbeit im Finanz- u. Haushaltswesen • Mitarbeit im Förder-, Zuschuss- und Zuwendungswesen • Vertretung Liegenschaftsverwaltung und Vertretung Vorzimmer Bürgermeister (Änderungen in der Aufgabenzuordnung bleiben vorbehalten)

Ihr Anforderungsprofil:

• abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (VKA) bzw. Angestelltenlehrgang 1 oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit der Bereitschaft zur Qualifizierung zur / zum Verwaltungsangestellten • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist vorteilhaft • gute EDV-Kenntnisse im Bereich MS-Office und idealerweise der Fachanwendung CIP / Kommunal • Freude im Umgang mit Bürgern und Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist • selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten Ihnen:

• ein vielseitiges Aufgabengebiet mit Gleitzeitregelung • Möglichkeit der Fortbildung • eine tarifgerechte Bezahlung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen und Qualifikation nach TVöD/VKA • Teilzeit im Rahmen von Jobsharing möglich

Bei Interesse senden Sie bitte aussagekräftige Bewerbungsunterlagen bis spätestens 21.02.2017 an die Ge- meinde Asbach-Bäumenheim, Rathausplatz 1 in 86663 Asbach-Bäumenheim oder per Email an : [email protected]

 Die Gemeinde Asbach-Bäumenheim sucht eine/n

Erzieher/in oder eine/n Berufspraktikant/in im Anerkennungsjahr für unseren Dr.-Hermann-Fendt-Kindergarten (Vollzeit)

Wir wünschen uns Fachkompetenz, Lust im Team zu arbeiten, Ideen, Phantasie und Freude an der Arbeit mit Kindern.

Das Arbeitsverhältnis und die Eingruppierung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist vorerst befristet.

Bei Interesse senden Sie bitte aussagekräftige Bewerbungsunterlagen bis spätestens 21.02.2017 an die Ge- meinde Asbach-Bäumenheim, Rathausplatz 1 in 86663 Asbach-Bäumenheim oder per Email an : [email protected] .

Nr. 4 Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den 31.01.2017 findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (OG) eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.

Tagesordnung:

1. Nachfolgeregelung für das ausgeschiedene Gemeinderatsmitglied Ingo Trabert 1.1 Vereidigung neues Gemeinderatsmitglied Marlene Hammer 1.2 Entscheidung über die Besetzung der Ausschüsse und Referenten-posten

2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates

3. Vorstellung der Konzeptplanung Schmuttergrün – Teilbereich Sport-, Freizeit- und Festgelände; Information und Beschlussfassung zum weiteren Vorgehen

4. Errichtung eines Stützpunktes sowie Ausbildungszentrums der Wasserwacht für Asbach-Bäumenheim, und Oberndorf; Vergabe der Zimmererarbeiten auf Grund beschränkter Ausschreibung

5. Bauanträge 5.1 Bauantrag für den Neubau von 6 Fertiggaragen auf dem Grundstück Goethestraße 39, Fl. Nr. 162/37 5.2 Bauantrag für den Neubau eines Wohnhauses auf dem Grundstück Im Weiler 5, Fl. Nr. 1083

6. Gestaltung Friedhof/Urnenquartier; Information, Diskussion und ggf. Beschlussfassung

7. Sanierung Hallenbad, Teil 2 Information zum Antrag der CSU/Junge Liste Fraktion vom 05.01.2017; ggf. Beschlussfassung

8. Information zur Anfrage von Gemeinderatsmitglied Bernhard Jung zu den Öffnungszeiten des Dr.- Hermann-Fendt-Kindergartens

9. Bekanntgaben & Sonstiges

Im Anschluss tagt der Rat in nichtöffentlicher Sitzung.

Nr. 5 Termine Seniorentreff Das Seniorentreff-Team gibt für Februar folgende Termine bekannt:

Mittwoch, 01.02. Geburtstagsfeier Montag, 06.02. kein Treff Mittwoch, 08.02. kein Treff Freitag, 10.02. „Ball der Junggebliebenen“ in der Schmutterhalle, Begin: 13:30 Uhr Montag, 13.02. Fasching – Masken erwünscht Mittwoch, 15.02. Wir singen und schunkeln Montag, 20.02. kein Treff Mittwoch, 22.02. Vortrag von Kriminalhauptkommissarin Andrea Grimminger „Wie schütze ich mich vor Einbrechern“

Vom 27.02. bis 03.03.2017 macht das Seniorentreff-Team Ferien.

Nr. 6 Aufspiel´n beim Wirt im mooseum mit den Saitenflitzern Bächingen am Sonntag, 29.01.2017 Näheres hierzu unter Gemeinsame Bekanntmachungen Nr. 1

Nr. 7 Energieberatung im Landkreis Donau-Ries Näheres hierzu unter Gemeinsame Bekanntmachungen Nr. 2

Nr. 8 Informationstag zum Übertritt an die Mädchenrealschule St. Ursula Donauwörth Näheres hierzu unter Gemeinsame Bekanntmachungen Nr. 3

Nr. 9 Informationsveranstaltung für Pferdehalter Näheres hierzu unter Gemeinsame Bekanntmachungen Nr. 4

Nr. 10 Workshop - Kooperative Abenteuerspiele Näheres hierzu unter Gemeinsame Bekanntmachungen Nr. 5

Nr. 11 Termine der Woche Datum/Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter 31.01./19:30 Uhr Sitzung des Gemeinderates Rathaus/Sitzungssaal (OG) Gemeinde 02.03./15:00 Uhr Bürgersprechstunde Rathaus/OG Gemeinde 03.03./19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Unterwirt Schachclub

Weitere Termine finden Sie im Veranstaltungskalender auf unserer Homepage unter: www.asbach- baeumenheim.de und täglich unter der Rubrik „Wohin heute?“ in der Donauwörther Zeitung.

Nr. 12 Wir gratulieren . . . Folgende Damen und Herren feiern Geburtstag: Heute, den 28.01., Herr Gerhard Grabisch, Meyfried 13 (70 Jahre) Sonntag, 29.01., Frau Pauline Ruider, Römerstraße 61 (78 Jahre) und Frau Erica-Maria Stepanescu, Sude- tenstraße 2 (75 Jahre) Montag, 30.01., Frau Anna Stecher, Schneiderfeld 1 (78 Jahre) Dienstag, 31.01., Herr Johann Holtkamp, Hölderlinstraße 5 (70 Jahre) und Frau Gertrud Schwenk, An der Kö- nigsmühle 7 (77 Jahre) Mittwoch, 01.02., Frau Fatma Samsa, Donauwörther Straße 8 a (73 Jahre) und Frau Mathilde Woletz, De- chentreiterstraße 33 (82 Jahre) und Frau Züleyha Yazici, Mozartstraße 8 (73 Jahre) Donnerstag, 02.02., Frau Ayse Nevruz, kMertinger Straße 18 (80 Jahre) und Herr Sebastian Reiser, Guten- bergweg 6 (72 Jahre)

Wir wünschen allen genannten sowie auch allen ungenannten Jubilaren alles Gute, viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen.

Martin Paninka Erster Bürgermeister

Samstag, 28.01.2017 Gemeinsame Bekanntmachungen Herausgeber sind die Städte Donauwörth und Rain, die Marktgemeinde , die Gemeinden Asbach-Bäumenheim, Mertingen und die Verwaltungsgemeinschaft Monheim mit Stadt Monheim sowie den Gemeinden , , Rögling und . Die Anschriften und Kontaktdaten finden Sie im jeweiligen örtlichen Amtsblatt. Satz: Donauwörther Zeitung Erscheint nach Bedarf

Nr. 1 Aufspiel´n beim Wirt im mooseum mit den Saitenflitzern Bächingen am Sonntag, 29.01.2017 Zum Aufspiel´n beim Wirt im mooseum am Sonntag, 29.01.2017 ab 14.00 Uhr, laden der Verein für Garten- bau, Heimat und Umwelt e.V. (GHU) und die Umweltstation mooseum herzlich ein. Es spielen die Saitenflitzer aus Syrgenstein. Vollblutmusiker Hans – Dieter Mack aus Sontheim wird mit der Ziehorgel die Gäste beim gemeinsamen Singen begleiten. Das Motto des Tages lautet: „Volksliederreise durch die deutschen Lande“. Werner Müller aus Wörleschwang und das Duo Mauldäschle und Moscht werden mit Geschichten und Gstan- zeln zum Programm beitragen. Platzreservierungen werden unter Tel. 07325/952583 oder 951110 empfohlen.

Nr. 2 Energieberatung im Landkreis Donau-Ries Der nächste Beratungstermin findet am Donnerstag, 2. Februar 2017, von 14 bis 17 Uhr in Donauwörth, Forum für Bildung & Energie, VHS Donauwörth, Spindeltal 5, statt. Beraten lassen können sich Einfamilienhaus-Besitzer ebenso wie Mehrfamilienhauseigentümer, Hausverwaltungen aber auch Gemeinden. Die Energieberater erteilen Auskünfte zu - Erneuerbaren Energien und sonstigen Energieträgern - Anwendungstechnik (Heizsysteme, Warmwasserbereitung, Lüftung, sparsame Energieverwendung) - Nutzer-Verhalten (richtig heizen, richtig lüften, spezifischer Energieverbrauch in kWh/m², Energieeinsparmöglichkeiten) - Baulichen Änderungen im Bestand (Dämmmaßnahmen, Fenster) - Förderprogrammen (staatliche und andere) - Gesetzlichen Rahmenbedingungen (Energieeinsparverordnung, Bundesimmissionsschutzgesetz) - Grobe Betrachtung der Wirtschaftlichkeit (Vergleich der Kosten: fix, variabel, Bau, Betrieb).

Informationen und Terminvereinbarungen bitte im Agenda-Büro unter 0906/74-258 oder unter [email protected] bzw. Tel. 09081/ 25970 (Bauinnung).

Nr. 3 Informationstag zum Übertritt an die Mädchenrealschule St. Ursula Donauwörth Die Mädchenrealschule St. Ursula des Schulwerks der Diözese Augsburg lädt alle Schülerinnen der 4. Klasse Grundschule und der 5. Klasse Mittelschule mit ihren Eltern zum Besichtigungs- und Informationstag 2017 ein. Am Donnerstag, 09. März 2017, ist das Schulhaus von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Hier finden zudem auch verschiedene Projekte statt, bei denen die Kinder mitarbeiten können. Informationen zur Schule und zum Bildungsweg „Realschule“ für die Eltern finden um 17:00 Uhr und um 18:15 Uhr statt. Die Kinder werden in dieser Zeit extra betreut. Nähere Informationen, auch zum Modell „Marchtaler Plan“ unter: www.st-ursula-donauwoerth.de

Nr. 4 Informationsveranstaltung für Pferdehalter Pferde zu halten und mit ihnen richtig umzugehen ist schön, aber anspruchsvoll. Die Unsicherheiten sind groß, es herrscht häufig Unklarheit, welche Auflagen und Bedingungen mit der Pferdehaltung verbunden sind. Welche Kriterien müssen genau erfüllt sein, damit die Pferdehaltung als ordnungs- gemäß gilt? Was ist baurechtlich zu beachten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Informationsveranstal- tung, die von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg, Nördlingen und Wertingen angeboten wird. Diese findet am Mittwoch, 22. März 2017 ab 13.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Gasthaus „Zur Krone“ (Familie Schmidbauer in Westendorf, Hauptstr. 38, 86707 Westendorf)

Michael Kaiser vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird das The- ma „Baurechtliche Anforderungen“ behandeln, insbesondere welche Anforderungen an Bauten im Außenbe- reich gestellt werden oder die Frage, ob es sich um landwirtschaftliche Pferdehaltung bzw. ein Hobby handelt. Der zweite Schwerpunkt beschäftigt sich mit den Anforderungen, die an das Halten von Pferden gestellt wer- den. Bernd Nagel, ein ausgewiesener Fachmann vom Fachzentrum für Pferdehaltung in Ansbach, wird auf die Leitlinien zur Pferdehaltung eingehen und praktische Tipps für die Pferdehalter weitergeben.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Alle Pferdehalter und interessierte Personen sind dazu ein- geladen. Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 15. März 2017 beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg unter Tel. 0821 / 43002-0 möglich.

Poststelle AELF Nördlingen, Oskar-Mayer-Str. 51, 86720 Nördlingen Telefon: 09081 2106 51, Fax: 09081 2106 55, e-mail: [email protected]

Nr. 5 Workshop - Kooperative Abenteuerspiele Gemeinsam mit dem KJR Donau-Ries organisiert die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises einen Work- shop, um in die Welt der Kooperativen Abenteuerspiele einzutauchen. Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Jugendarbeit, wie z.B. Jugendleiter, Übungsleiter oder Jugendtreffmitarbeiter haben am Samstag, 4. März von 9 bis 18 Uhr die Möglichkeit im Kolping Tagungshaus in Reimlingen eigene Kooperative Abenteuerspiele zu planen, zu entwerfen und auszuprobieren. Die Kommunale Jugendpflegerin Martina Drogosch hat viele Me- thoden, Tipps und Tricks dabei, sodass sich alle in ein Abenteuer stürzen können! Weitere Informationen unter 0906/74158 oder [email protected]. Die Anmeldung ist online mög- lich: www.kjr-donau-ries.de/events