Bremgarten Bei Bern
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Vereinsliste - Gemeinde Neuenegg
Vereinsliste - Gemeinde Neuenegg Vereinsliste » Chindernetz Bern Pavillonweg 3, 3012 Bern E-Mail, www.chindernetz.be » Dorfmusik Thörishaus Talstrasse 115, 3174 Thörishaus E-Mail, http://www.dm-thoerishaus.ch » Elternverein Thörishaus Sensemattstrasse 6, 3174 Thörishaus E-Mail, www.elternverein-thoerishaus.ch » Feldschützen Thörishaus E-Mail » Feuerwehrverein Neuenegg zH Bernhard Lengacher, Natershus 358, 3176 Neuenegg » Fischereiverein Saane/Sense zH Stephan Gobet, Bahnhofmatte 16, 3312 Fraubrunnen E-Mail, www.fvss.ch » Frauenverein Neuenegg ., . » Gemischter Chor Bramberg Brambergstrasse 41, 3176 Neuenegg E-Mail, http://bramberg-chor.ch » Gemischter Chor Thörishaus » Handharmonikaclub Neuenegg E-Mail » HBC Sense E-Mail » Heimverein Pfadfinderheim Bärechlaue www.pfadi.ch » Hockeyclub Bramberg » Hornussergesellschaft Bramberg zH Adrian Flühmann, Bärfischenhaus 3, 3204 Rosshäusern E-Mail, www.hg.bramberg.ch » Hornussergesellschaft Süri-Spengelried E-Mail, http://www.hgsueri.ch » Hornussergesellschaft Thörishaus » Hundeplauschclub Thörishaus E-Mail » Imkerverein Laupen-Erlach » Jagdverein Laupen E-Mail, http://www.jagdverein-laupen.ch » Jodlerklub/Jodlerfründe Neuenegg » Judoclub KAMA TANI - Neuenegg-Thörishaus Talstrasse 115, 3174 Thörishaus E-Mail, http://judoclub-kamatani.ch » Kavallerie Reitverein Neuenegg www.krv-neuenegg.ch » Kinderbetreuung Region Laupen Kita & Tagesfamilien Krautgasse 8, 3177 Laupen E-Mail, www.kinderbetreuung-laupen.ch » Kindersache Kirchgasse 2, 3176 Neuenegg E-Mail » Kirchenchor Sensetal Stuberweg 6, 3176 Neuenegg -
Ferien- & Freizeit- Guide
Ferien- & Freizeit- guide rund um Bern Region für die Ferien- + Freizeitguide 1 Inhalt Regionen Aare- und Kiesental Laupen und Fraubrunnen Naturpark Gantrisch 6 Themen wege 14 Themen wege 22 Themen wege Laupen und Fraubrunnen 8 Wanderung 16 Wanderung 25 Wanderung 9 Museen, Kultur, Sport 17 Museen, Kultur, Sport 26 Museen, Kultur, Sport und Freizeit und Freizeit und Freizeit Naturpark Gantrisch Aare- und Kiesental Impressum Herausgeber: Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM, Fachbereich Regionalpolitik, www.bernmittelland.ch Projektleitung: Sarina Scheidegger Gestaltung: www.weberagentur.ch Lektorat: www.formulierz.ch Druck: www.jakobdruck.ch Auflage: 50 000 Exemplare 2 3 Ferien- + Freizeitguide Regionen Eine vielfältige Ausflugsregion Die Region Bern-Mittelland Zu Fuss auf Was ist die Regionalpolitik? ist eine kulturell und land- Entdeckungsreise Die Regionalpolitik setzt sich schaftlich vielseitige Gegend. Die landschaftliche Schönheit für den ländlichen Raum ein. Der vorliegende Ferien- und und die Sehenswürdigkeiten Sie will mit ihren Förderinstru- Frei zeitguide stellt auf 32 Sei- jeder Teilregion kommen beson - menten die Wettbewerbs- ten in kurzer, knapper Form ders gut auf den drei Wande- fähigkeit stärken, zur Schaffung ausgewählte Freizeitaktivi- rungen zur Geltung, welche und Erhaltung von Arbeits- täten, Kulturorte, Sehenswür- die Berner Wander wege (BWW) plätzen beitragen und so die digkeiten sowie Kultur- und für diesen Guide ausgewählt ländlichen Gemeinden bei der Naturlandschaften vor. haben. Viele weitere abwechs - Bewältigung des Strukturwan- lungsreiche Touren aus der dels unterstützen. Der Guide, den der Fach- Region Bern-Mittelland finden bereich Regionalpolitik der sich auf der Website der BWW: Die Regionalpolitik ist eine Regionalkonferenz Bern- www.bernerwanderwege.ch/ Gemeinschaftsaufgabe von Mittel land RKBM zusammen- wanderplaner Bund, Kanton und Region. -
Infos Rund Um Den Gerzensee
33. Jahrgang Nr. 3 / September 2017 Infos rund um den Gerzensee SEE-SPIEGEL TRÄGERVEREIN Inhaltsverzeichnis SEE-SPIEGEL 5 Feuerwehr Region Gerzensee Mit neuem Modul-Transport- Liebe Leserinnen und Leser fahrzeug Walter Tschannen Die Redaktion hofft, TRÄGERVEREINdass sie einen schönen, erholsamen und badereichen 11 Leserfoto Sommer hinterSEE-SPIEGEL sich haben. Das Titel- bild mit den zwei neuen Bänken 13 Die Badeanlage Kirchdorf wurde der Firma Krieg an der Badestelle saniert Kirchdorf am Gerzensee erinnert Adrian von Steiger an diesen Sommer und zeigt ihnen dreierlei: Erstens eine neue bequeme 17 Neues aus der Bibliothek Kirchdorf Sitzgelegenheit an einem schönen Ort Barbara Fechtelkord mit schöner Aussicht, zweitens den Abschluss der Sanierung der Bade- 18 Veranstaltungskalender stelle sowie drittens die grosszügige 21 Abendkonzert in Uttigen Spendebereitschaft einer Firma und FACETTENreich eines Vereins. Lesen Sie dazu das Thomas Feuz Interview mit dem zuständigen Gemeinderat Adrian von Steiger aus 23 Frauenverein Gerzensee Kirchdorf. Adventsfenster Sehr lesenswert sind aber auch Walter Tschannens Artikel über das neue 25 Neues aus dem Kirchgemeinderat Modul-Transportfahrzeug unserer aus- Kirchdorf gezeichneten Feuerwehr der Region Gerzensee und zwei Beiträge mit 29 bleibgesund Neuigkeiten aus der Bibliothek Kirch- Kursangebot gratis kennenlernen dorf und personellen Änderungen in der Kirchgemeinde Kirchdorf. 31 Über d Zyt Christian Buris originelle Mundartge- Das si no Zyte gsy! schichte «Das si no Zyte gsy» führt Christian Buri uns in die Zeit vor ca. hundert Jahren, als alles noch viel einfacher und 33 Naturpark Gantrisch unkomplizierter war. Wir beschliessen Regionale Produkte sind im Trend – das Heft wiederum mit Thom Feuz’ was sind zertifizierte Parkprodukte? humoristischem Beitrag über Lisis bemerkenswerte Erlebnisse mit dem 34 Schmunzel-Ecke neuen US-Präsidenten Donald Trump. -
Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt -
ADRESSEN UND ANGEBOTE FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Einwohnergemeinde Bremgarten
ADRESSEN UND ANGEBOTE FÜR DIE ÄLTERE GENERATION Einwohnergemeinde Bremgarten In der nachfolgenden Zusammenstellung finden Sie eine Auswahl an Adressen und Ange- boten für die ältere Generation in der Gemeinde Bremgarten, die für Sie nützlich sein könn- ten. Die Liste wurde von der Regionalen Fachstelle Alter zusammengestellt und erhebt kei- nen Anspruch auf Vollständigkeit. Anregungen und Ergänzungen nimmt die Regionale Fach- stelle Alter gerne entgegen. Zusätzlich zu dieser lokalen Information verteilt die Regionale Fachstelle Alter auch ei- nen regionalen Wegweiser für ältere Menschen der fünf Gemeinden Wohlen, Bremgar- ten, Kirchlindach, Meikirch und Frauenkappelen mit Adressen und Angeboten für die Region. Dieser kann in gedruckter Form bei der Regionalen Fachstelle Alter bestellt oder auf der Website der Gemeinde heruntergeladen werden. Weitere aktuelle Informationen über Bremgarten finden Sie unter: www.3047.ch Regionale Fachstelle Alter Udo Allgaier 079 151 69 26 Hauptstrasse 26, 3033 Wohlen [email protected] Gemeinde Bremgarten bei Bern – Gemeindeverwaltung Bremgarten 031 306 64 64 Chutzenstrasse 12, 3047 Bremgarten Montag 07.30 bis 11.30 Uhr, 13.30 bis 16.30 Uhr Dienstag bis Donnerstag 08.00 bis 11.30 Uhr, 13.30 bis 16.30 Uhr Freitag 08.00 bis 15.00 Uhr durchgehend – AHV-Zweigstelle 031 306 64 75 Chutzenstrasse 12, 3047 Bremgarten [email protected] Dienstag und Donnerstag 08.00 bis 11.30 Uhr, 13.30 bis 16.30 Uhr Ärztinnen und Ärzte – Dr. med. Vinzenz Hebeisen, Dr. med. Sabine Bues Hebeisen 031 302 23 44 Aeschenbrunnmattstrasse 9, 3047 Bremgarten – Dr. med. Michael Reber 031 301 70 10 Kalchackerstrasse 106, 3047 Bremgarten – Ärztlicher Notfalldienst (gebührenpflichtig) 0900 57 67 47 Chiropraktiker – Dr. -
Inhalt Gemeinderat
04 17. August 2018 Die nächste Ausgabe Nr. 5 2018 erscheint am 2. November 2018 Redaktionsschluss: Montag, 15. Oktober 2018, 8.00 Uhr Impressum Ozielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Meikirch, unter dem Patronat des Gemeinderates. Die Zeitung erscheint 6× im Jahr und wird in allen Haushaltungen der Gemeinde Meikirch verteilt. Meikirch • Ortschwaben • Wahlendorf Inseratenannahme: Druckerei Suter & Gerteis AG, Zollikofen, Tel. 031 939 50 50, Fax 031 939 50 51; Aetzikofen • Grächwil • Weissenstein [email protected]. Unter dem Vermerk «Mechiuche Zytig» nimmt die Gemeindeverwaltung gerne Beiträge entgegen. Herausgabe, Druck und Versand: Druckerei Suter & Gerteis AG, Zollikofen Gemeinderat Inhalt Gemeindeverwalterwahl Zum 94. Geburtstag 1+3 Gemeinderat Aeberhard-Michel Emma 1 Gemeindeverwalterwahl 1 Ausserordentliche Gemeinde- Als Nachfolger von André Bechler wurde Lindenweid 21, 3045 Meikirch versammlung, Absage Thomas Peter aus Büetigen als Gemeinde- 1 Wir gratulieren Zum 95. Geburtstag verwalter von Meikirch gewählt. Herr Peter 3 Wir kondolieren Zurbrügg-Spring Elsa 3 Sitzbänke um Wahlendorf wird seine Stelle am 1. Januar 2019 antreten. Altersheim Hofmatt, 3043 Uettligen 3+4 Gemeindeverwaltung 3 Personelles Ausserordentliche 4 Feuerwehrdienst: Ein sinnvoller Dienst für die Allgemeinheit Gemeindeversammlung, Absage 4 Bekämpfung von Neophyten 4 Pilzkontrollstelle Da zurzeit keine dringenden Traktanden anstehen, findet am 18. September 2018 6 Finanzverwaltung keine ausserordentliche Gemeindever- 6 Gebührenrechnungen Wasser / Abwasser / Kehricht -
Bremgartenlauf 2018, Bremgarten Bei Bern (23) 1,3Km Giele Mini
Datum: 21.10.18 Bremgartenlauf 2018, Bremgarten bei Bern Zeit: 16:00:42 Seite: 1 (23) 1,3km Giele mini Rang Name und Vorname Jg Land Ort Team Zeit Abstand Ø/km Stnr 1. Sonnenschein Lasse 2010 Kehrsatz 4.34,3 ------ 3.31,0 4128 2. Hermida Levin 2010 Erlinsbach SO 4.48,8 0.14,5 3.42,1 4067 3. Stettler Luca 2010 Steffisburg fun & run Thun 4.54,1 0.19,8 3.46,2 3086 4. Wiedmer Léon 2010 Hindelbank 4.54,5 0.20,2 3.46,5 4147 5. Stadelmann Hendrik 2010 Bolligen TV Bolligen 4.56,0 0.21,7 3.47,6 4129 6. Rey Vasco 2010 Hellbühl LR Astoria Hellbühl 5.02,5 0.28,2 3.52,6 4115 7. Freund Avo 2010 Muri b. Bern 5.11,3 0.37,0 3.59,4 4052 8. Picard Lou 2010 Bern 5.11,6 0.37,3 3.59,6 7066 9. Schmid Fabrice 2010 Hinterkappelen STB 5.12,0 0.37,7 4.00,0 4124 10. Holzer Janis 2010 Münchenbuchsee 5.12,6 0.38,3 4.00,4 4072 11. Lachat David 2010 Münchenbuchsee 5.13,2 0.38,9 4.00,9 4186 12. Friedli Nino 2010 Freimettigen TV Konolfingen-Athletics 5.13,5 0.39,2 4.01,1 4053 13. Baumann Quinn 2011 Bremgarten b. Bern 5.16,3 0.42,0 4.03,3 4010 14. Baudenbacher Jan 2010 Thun 5.16,8 0.42,5 4.03,6 4007 15. Honegger Loris 2011 Bremgarten b. -
Schulgeldordnung
Der Vorstand erlässt, gestützt auf die Statuten vom 21.5.2014, Art. 11 Bst. H und gestützt auf das Musikschulgesetz vom 08. Juni 2011 (MSG) folgende Schulgeldordnung: Die untenstehenden Ansätze beziehen sich auf ein Semester zu 18 Unterrichtswochen mit einer Lektion pro Woche. Kosten für Noten, Instrumente und Material sind nicht eingeschlossen. Die Proben des Gesamtensembles sind inbegriffen. Kinder und Jugendliche in der Ausbildung (mit Wohnsitz im Kanton Bern): Die Schulgelder entsprechen ca. 40% der effektiven Unterrichtskosten. Die restlichen ca. 60% werden von der Wohngemeinde und dem Kanton finanziert. Gemäss Reglement wird in der Regel 40 Minuten wöchentlich unterrichtet. - Einzelunterricht 40 Minuten Fr. 790.00 - Einzelunterricht 40 Minuten 14täglich Fr. 395.00 - Einzelunterricht 30 Minuten Fr. 592.50 - Gruppenunterricht 40 Minuten 2 Schüler Fr. 465.00 3 Schüler Fr. 370.00 4 Schüler Fr. 315.00 - Gruppenunterricht 60 Minuten mit 3 Schülern Fr. 465.00 - Musikgarten Fr. 150.00 - Tanz 60 Minuten (jüngere Schüler/innen) Fr. 240.00 - Tanz 75 Minuten (ältere Schüler/innen) Fr. 300.00 - Instrumental-Ensembles Fr. 95.00 - grössere Gruppen auf Anfrage Geschwister- und/oder Mehrfächer-Rabatte: 2. Kind/Fach: Reduktion um 13% / 3. Kind/Fach: Reduktion um 26% / 4. Kind/Fach: Reduktion um 39% etc Die Fächer Tanz und Musikalische Früherziehung werden nicht für Familien- oder Mehrfächerrabatt angerechnet. Schulgeldermässigung (Sozialtarif): Schülerinnen und Schülern aus Familien mit bescheidenen finanziellen Verhältnissen aus einer der Vertragsgemeinden (Kriechenwil, Laupen, Neuenegg, Mühleberg) wird auf Gesuch hin eine Schulgeldermässigung gewährt. Das entsprechende Formular ist beim Sekretariat der Musikschule zu Handen der Wohnsitzgemeinde einzureichen. Kinder und Jugendliche ausserhalb des Kantons Bern sowie Erwachsene Die Kosten entsprechen grundsätzlich den effektiven Selbstkosten. -
Behördenverzeichnis Gemeinderat Funktion Name/Vorname Strasse Partei PLZ/Ort Im Amt Seit
Behördenverzeichnis Gemeinderat Funktion Name/Vorname Strasse Partei PLZ/Ort im Amt seit Präsident/in Balsiger Urs Stadtmatte 17 SVP Laupen 3177 Laupen 01.10.2010 - Vize-Präsident/in Schwab Bettina Hirsriedmatte 50 Forum Laupen 3177 Laupen 01.01.2013 - Mitglied Hänggeli Aeby Remo Zollgässli 10 SP Laupen 3177 Laupen 02.03.2020 - Mitglied Läderach Rolf Bösingenstrasse 14 SVP Laupen 3177 Laupen BE 01.01.2021 - Mitglied Ramsebner Hans Schützenstrasse 32 Forum Laupen 3177 Laupen 01.01.2010 - Mitglied Spicher René Scheuermattweg 4 SP Laupen 3177 Laupen 01.01.2009 - Mitglied Weber Adrian Moosgärtenweg 26 SVP Laupen 3177 Laupen 01.01.2019 - Sekretär/in Wyss Florence Rizenbachstrasse 1 Ernennung, Vertrag od. vAw 3206 Wallenbuch 01.01.2019 - Max. Anzahl Legislaturen: 3 Stand per: Anzahl Mitglieder: 8 Wahlorgan Gremium: Urnenwahl 4. März 2021 Donnerstag, 4. März 2021 Seite 1 Behördenverzeichnis Bildungskommission Funktion Name/Vorname Strasse Partei PLZ/Ort im Amt seit Präsident/in Läderach Rolf Bösingenstrasse 14 SVP Laupen 3177 Laupen BE 01.01.2021 - Mitglied Vertreter Gde. Künzi Moritz Murtenstrasse 131 Ernennung, Vertrag od. vAw Kriechenwil 3179 Kriechenwil 01.01.2021 - Mitglied Vertreter Gde. Bütikofer Stefan Oberdorfstrasse 6 Ernennung, Vertrag od. vAw Ferenbalm 3206 Biberen 01.01.2015 - Mitglied Laupen Bodenmann Anton Gillenauweg 4 Forum Laupen 3177 Laupen 01.01.2011 - Mitglied Laupen Hirschi Rolf Emil Balmer-Weg 34 SP Laupen 3177 Laupen 01.01.2015 - Mitglied Laupen Pergl-Cubric Ana Rudolf von Erlach-Weg 1 SP Laupen 3177 Laupen 01.01.2016 - Mitglied Laupen Ruprecht Aaron Moosgärtenweg 3 SVP Laupen 3177 Laupen 01.01.2019 - Mitglied Laupen Schoch Silvio Hilfigenweg 16 SVP Laupen 3177 Laupen 01.01.2015 - Mitglied Elternrat Laupen Steinlin Andreas Schützenstrasse 4 Ernennung, Vertrag od. -
Laupen Sucht Doktor Doktor Findet Laupen
LAUPEN SUCHT DOKTOR DOKTOR FINDET LAUPEN Zur Verstärkung unseres bestehenden Ärztenetzwerks in Laupen und seiner Region suchen wir Ärztinnen und Ärzte. Die Gemeinde Laupen sowie ihre Nachbargemeinden streben mittelfristig das Ziel ei- ner Gemeinschaftspraxis mit Hausarztmedizin und Spezialärzten an. Kurzfristig wäre für eine einzelne Allgemeinpraktikerin oder einen Allgemeinpraktiker auch eine Anstellung in einer Hausarztpraxis oder ein Zusammenschluss mit einer bestehenden möglich. STECKBRIEF LAUPEN SUCHT LAUPEN: Einwohner: 3‘000 DOKTOR Regionales Klein- zentrum mit einem DOKTOR FINDET LAUPEN Einzugsgebiet von rund 30‘000 Einwoh- nern 2 Fläche: 4,5 km Strasse: 10 km von WAS ERWARTET SIE IN LAUPEN? Autobahn • Hohe und gesicherte Nachfrage nach Allgemeinmedizin Öff. Verkehr: Bahn, • Unterstützung der Gemeinde sowie Ihrer Kolleginnen und Kollegen beim Aufbau einer eigenen Praxis Halbstundentakt S2 • Ergänzende Dienstleistungen (u.a. Physiotherapie, Osteopathie, von/nach Bern Akkupunktur und chinesische Medizin, MTT, Logopädie, Spitex, Freizeit: Krankenmobiliar-Ausleihe, KiTa, Jugendarbeit, Fitnesszentrum o u.v.a.m.) Intaktes Naherho- • Lokales und regionales Ärztenetzwerk doxnet.ch lungsgebiet am Zu- sammenfluss von SAANE und SENSE o ca. 40 aktive Verei- ne, auch im Sport- DOXNET.CH? und Bewegungsbe- Wir sind die Hausärztinnen und Hausärzte aus den Gemeinden Woh- reich len, Meikirch, Kirchlindach, Bremgarten und dem ehemaligen Amt o Schwimmbad „Regio Laupen, welche sich im Frühling 2006 zum Ärztenetzwerk „DOXnet“ Badi Sense“ zusammengeschlossen haben. DOXnet ist eine „Praxisgruppe“ mit zwanzig Mitgliedern. Gewerbe: Rund 100 lokale Gewerbebetrie- Die sinkende Zahl von Hausärztinnen und Hausärzten bereitet uns be mit rund 1‘000 Mit- grosse Sorge. Viele Ärztinnen und Ärzte aus der Region nähern sich arbeitern. ihrem Pensionsalter und suchen NachfolgerInnen für ihre Praxis. -
Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt -
Dokumentation Weltistrasse 60, Bern
Dokumentation VERMIETUNG 3 ½-Zimmer-Penthousewohnung Eichholzweg 30, 3074 Muri bei Bern 123 m2 Bruttogeschossfläche 1. Allgemeines Die bevorzugte Berner Vorortsgemeinde Muri, zwischen Aare und Dentenberg gelegen, setzt sich aus zwei klar gegliederten Teilen zusammen, die bevölkerungsmässig mit je ca. 6'000 Einwohnern gleich gross sind. Es sind dies die Ortschaft Muri, welche der Gemein- de seit alters den Namen gab, und die Ortschaft Gümligen. In Muri lässt es sich angenehm wohnen und erfolgreich arbeiten. Schöne Erholungsgebie- te, zeitgemässe Infrastrukturanlagen, die Nähe zur Stadt Bern, grosse Vielfalt an Arbeits- plätzen und Einkaufsmöglichkeiten sind nur einige Pluspunkte von Muri. Die Gemeinde hat sich im Verlaufe der letzten Jahrzehnte zum ausgesprochenen städtischen Vorort mit Villenquartieren, grösseren Überbauungen und einigen bedeutenden Unternehmungen entwickelt. Die Gemeinde Muri ist wegen ihrer zentralen Lage optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und verfügt über einen attraktiven Steuersatz und ist deshalb eine be- liebte Vorortsgemeinde der Stadt Bern. Kein Einwohner benötigt in Muri mehr als zehn Minuten, wenn er von sei- ner Wohnung zu Fuss die nächste Haltestelle eines öffent- lichen Verkehrsmittels erreichen will. Mit dem häufig ver- kehrenden „Blauen Bähndli“ der RBS kann das Stadtzent- rum von Bern in rund zehn Minuten erreicht werden. Eben- falls verkehren regelmässig Züge der S-Bahn (SBB) Richtung Bern, Schwarzenburg, Frei- burg/Laupen sowie Thun. Die Autobahnauffahrt „Muri“ der A6 befindet sich nur wenige Fahrminuten von der Liegenschaft entfernt. Muri verfügt über diverse Schulen (Primarschule, Sekundar- sowie Realschule, British School, International School of Berne, Musikschule), mehrere Kindergärten sowie über viele Freizeiteinrichtungen. Ebenfalls findet man in der Gemeinde komfortable Einkaufs- möglichkeiten. Das Dorfzentrum mit seinen Lebensmittel- und Spezialläden ist in wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar.