No. 10/2012

Im Blickpunkt: Die Fußball-Europameisterschaft 2 INHALT

EDITORIAL Bierhoff, Hrubesch, Müller, Kremers – vier Glückskinder „Viel Glück und Erfolg und die EM für Wolfgang Niersbach – Wenn das Schicksal und für unser Team bei besonders guter Laune ist 22 der Europameisterschaft “ 4

IM BLICKPUNKT: DIE FUSSBALL-EUROPA- MEISTERSCHAFT

Europameister neues Ehrenmitglied im Fan Club Nationalmannschaft: „ Bei der EM mit vielen taktischen Optionen “ 15 Die glück- und erfolglose EM-Geschichte der DDR-Auswahl: IM RÜCKBLICK: So oft nah dran, DIE FUSSBALL-EUROPA- doch nie dabei 26 MEISTERSCHAFT

Kohler, Völler, Hoeneß, Held – Bei der 14. Europameister- vier Pechvögel und die EM: schaft visiert die DFB-Auswahl Himmelsstürmer zum siebten Mal das Finale an: am Boden zerstört 18 „ Mission 2012 “ zum vierten EM-Titel 6

Auch tolle Torjäger wie Frenzel und Kirsten brachten die DDR in der EM nicht weiter: Traumhafte Tore – ohne Bedeutung 29

Die Wege zum Ruhm 1972, 1980, 1996: viele Parallelen zur „Mission Gold“ 2012: Teamgeist, Talente-Flut und großer Titel-Hunger 10 3

AKTUELL IM BLICKPUNKT WIE SIE WURDEN, „Eine Nacht für Gold“ WAS SIE SIND mit Niersbach, Magath, DFB-Traditionsteam beim Rehhagel 38 30. Auftritt vor besonderem Jermaine und – Spiel auf Sizilien: „Bad-Boy“ und „Strahlefrau“ Neuauflage nach 30 Jahren 31 aus am Main: Verwirklichte und geplatzte EM-Träume 36

Grün – der Stoff, aus dem die Träume sind 39

Wolfgang Niersbach elfter Präsident des Deutschen Fußball-Bundes: Immer ein Fan der Ilkay Gündogan Nationalmannschaft 33 Integrations-Pate 39

DIAGONALPÄSSE Frank Rost hört auf – ein Typ mit Ecken und Kanten 39 „Kaiser Franz“ bleibt Champions-League-Finale Superstar und Lichtgestalt 38 2012 in München mit Paul JUBILÄEN/ Breitner als UEFA-Botschafter: RUNDE GEBURTSTAGE 40 „ Etwas absolut Außergewöhnliches“ 34 IN MEMORIAM 41

IMPRESSUM 43

Der „Windhund“ wurde 80: hohe Ehre für Horst Eckel 38 4 EDITORIAL

« Viel Glück und Erfolg für Wolfgang Niersbach – und für unser Team bei der Europameisterschaft »

Liebe Freunde,

nichts in der Welt des Sports hat so starken Bestand wie der Wechsel. Kaum einer weiß dies besser als wir Fußballspieler. Zwar habe ich meine Karriere ausschließlich beim HSV verbracht, vor den Wechselfällen unseres Sports blieb aber auch ich nicht verschont. Und was die Aktiven Woche für Woche auf dem Rasen erleben, spielte sich dieser Tage an der Spitze unseres Verbandes ab.

Zurückgetreten ist nach achtjäh- gangenen Jahre danken, so sehr jahr 2008 zu verdanken. Daher ha- riger Amtszeit als DFB-Präsident begrüßen wir Wolfgang Niers- be ich ihm am 2. März in Frankfurt Dr. Theo Zwanziger. Er möchte in bachs Wahl zum neuen DFB-Präsi- nicht nur persönlich, sondern auch Zukunft mehr Zeit für sich und denten. Ich kenne Wolfgang seit im Namen aller Club-Mitglieder zur seine Familie – darunter vor allem vielen Jahren, bin mit ihm be- Übernahme des Präsidentenamts für seine Enkel – haben, wie er sagte. freundet und schätze seine joviale herzlich gratuliert. Angetreten ist, mit dem einstim- und unkomplizierte Art ebenso migen Votum der Delegierten beim wie seine kompetente und konzen- In seiner Antrittsrede betonte außerordentlichen Bundestag am trierte, gleichwohl nie verbissene Wolfgang Niersbach, dass es vor 2. März in Frankfurt, in Wolfgang Arbeitsweise sehr. allem die Top-Ergebnisse der Nati- Niersbach ein Mann, der, im nati- onalmannschaft sind, die die Ver- onalen wie internationalen Fußball Als Generalsekretär war er ein All- wirklichung der Maßnahmen und hervorragend vernetzt, einen glän- roundspieler, der aus seiner gro- Projekte in allen anderen Berei- zenden Ruf als dynamischer Macher ßen Liebe zur Nationalmannschaft chen der Verbandsarbeit erleich- und uneitler Repräsentant genießt. als wichtigste Institution des tern und voranbringen. Ein solches Fußballs dennoch nie einen Hehl Top-Ergebnis wünsche ich dem So sehr wir vom Club der National- gemacht hat. Seiner Initiative ist neuen Präsidenten und uns allen, spieler Theo Zwanziger für seine denn auch die Gründung unseres vor allem aber auch Jogi Löw und Unterstützung während der ver- Clubs der Nationalspieler im Früh- der Nationalmannschaft bei der 5

bevorstehenden EM-Endrunde in Experten als eine Weltmeister- Über organisatorische Details wie Polen und der Ukraine. schaft ohne Brasilien und Argen- Hotelunterkunft etc. wird in un- tinien bezeichnen. Gerade weil es serem nächsten CdN-Magazin in- Bei den fünf großen Turnieren in mir selbst nie vergönnt war, an formiert. Ich freue mich heute den vergangenen zehn Jahren sind einer EM-Endrunde teilzunehmen, schon auf das Wiedersehen mit wir zweimal Zweiter und zweimal werde ich vor allem die Berichte hoffentlich vielen unserer Mit- Dritter geworden. Der erste Titel- über vergangene EM-Gescheh- glieder in Frankfurt. gewinn seit 1996 wäre also jetzt nisse mit großem Interesse lesen. überfällig und auf Grund der her- Apropos Argentinien. Wie im vergan- Herzliche Grüße vorragenden Arbeit von Jogi Löw genen Jahr am 10. August in Stutt- Euer mit seinem Trainer- und Betreuer- gart, so findet auch unser diesjähri- team auch absolut verdient. ges Jahrestreffen im Hochsommer statt: am 15. August in Frankfurt Zur Einstimmung auf die Europa- am Main. Und wie 2011 in Stutt- meisterschaft 2012 liegt der gart gegen Brasilien, so ist auch Schwerpunkt dieses Heftes auf jetzt ein echter Klassiker des Welt- den vielfältigen Themen rund um fußballs der Anlass für unsere Zu- ein seit Jahrzehnten ungemein sammenkunft: der Härtetest ge- Vorsitzender des hochkarätiges Turnier, das viele gen Argentinien und Lionel Messi. Clubs der Nationalspieler 6 IM BLICKPUNKT: DIE FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT

Bei der 14. Europameisterschaft visiert die DFB-Auswahl zum siebten Mal das Finale an

Die Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine – Bundestrainer Joachim Löw hat dieses Turnier, das letztmals mit 16 und ab 2016 in Frankreich dann mit 24 Teilnehmern stattfinden wird, für die deutsche Nationalmannschaft zur „Mission 2012“ ausgerufen. Eine Zielvorgabe, die angesichts der spielerischen Entwicklung und der Turniererfolge der DFB-Auswahl während der vergangenen Jahre durchaus gerechtfertigt ist.

WM-Dritter 2010, Vize-Europa- Endspiel gegen Tschechien erziel- Die Zeit zwischen zwei WM-Tur- meister 2008 und WM-Dritter ten denkwürdigen Golden Goal. nieren müsse für den Neuaufbau 2006 – es versteht sich von selbst, Mit diesem dritten EM-Titel unter- einer starken Nationalmannschaft dass Fans und Verantwortliche mauerte die Mannschaft ihre Do- genutzt werden, dabei störe eine nach diesem beachtlichen und minanz in diesem hochkarätigen Europameisterschaft doch nur. So mit viel internationalem Lob be- Wettbewerb, den mancher Ex- begründete , als gleiteten Höhenflug nunmehr den perte als eine Weltmeisterschaft Bundestrainer 1954 der Magier ersten großen Titel seit 16 Jahren in Abwesenheit von Brasilien und des „Wunders von Bern“, den Ver- erhoffen. Spanien als Titelverteidi- Argentinien bezeichnet. Nur Frank- zicht auf die ersten beiden Wett- ger und amtierender Weltmeister reich und Spanien, die jeweils bewerbe um den „Europapokal der dürfte wohl der härteste Konkur- zwei Mal triumphierten, stehen als Nationen“, wie die EM 1960 und rent sein – bei einem Turnier, in weitere Mehrfach-Gewinner in der 1964 noch offiziell hieß. Die DDR- dem der dreimalige EM-Sieger zu- EM-Siegerliste. Auswahl hatte dabei die deutsche nächst die schwere Gruppenphase EM-„Alleinvertretung“ wahrgenom- gegen Portugal, die Niederlande Nun also soll bei der 14. Auflage men. Allerdings ohne großen Erfolg. und Dänemark überstehen muss. der Fußball-Europameisterschaft der vierte EM-Titel vom deutschen Als sich die DFB-Auswahl für die 1996 triumphierte das deutsche Nationalteam gewonnen werden. EM 1968 endlich aus der selbst Team letztmals bei einem großen Bei seiner Gründung und in den gewählten Isolation begab, endete Turnier. In England unter Berti ersten Jahren danach stieß die- dies vorzeitig mit einer großen Vogts als Bundestrainer mit einer ser kontinentale Ländervergleich Blamage: Im letzten Qualifika- verschworenen Gemeinschaft und allerdings gerade beim DFB auf tionsspiel hätte gegen die damals dem von zum 2:1 im Vorbehalte und Desinteresse. namen- und bedeutungslosen DerDer ersteerste Coup:Coup: diedi Europameister E i t 1972 mit Bundestrainer Helmut ScSchönhön uundnd SSiegerpokal.iegerpokal. 8 IM BLICKPUNKT: DIE FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT

Spielkunst und Gerd Müllers Tor- mut Schön nach der missglückten instinkt verliehen diesem ersten Verteidigung des WM-Titels in EM-Titelgewinn 1972 der Europa- Argentinien als Bundestrainer ab- meisterschaft eine alles über- gelöst und eine Serie von 23 Län- strahlende Leuchtkraft, die bis derspielen ohne Niederlage hin- heute unvermindert anhält. gelegt – mit dem Gewinn des EM-Titels in Italien als Höhepunkt. Auf dem Weg zur Endrunde in Bel- gien, wo im Halbfinale das Team Wenn am 8. Juni 2012 mit dem des Gastgebers mit 2:1 und im Eröffnungsspiel in Warschau die Endspiel die UdSSR mit 3:0 ge- 14. EM-Endrunde beginnt, trauen schlagen wurden, war das Viertel- viele Beobachter dem jungen und finale in England der eigentliche trotzdem schon ungemein gefes- Gipfelpunkt. Der 3:1-Sieg in tigt wirkenden Team um Torwart Wembley war der erste deutsche Manuel Neuer, Kapitän Philipp Länderspielsieg im Mutterland des Lahm, Bastian Schweinsteiger, Fußballs, verbunden mit einer Mesut Özil sowie um die Torjäger ungemein starken spielerischen Mario Gomez und Leistung und einem überragenden auf dem Weg zum Finale am 1. Juli Günter Netzer als Regisseur. 2012 in Kiew eine ähnliche glanz- volle Gesamtleistung zu wie sie 1980 stand beim zweiten deut- vor 40 Jahren die Mannschaft um schen EM-Triumph der Name von , , als Paradebeispiel Günter Netzer und Gerd Müller vor für die Sofortwirkung eines Trainer- und bei der Endrunde in Belgien wechsels. Am 1. Juli 1978 hatte verkörpert hat. der Saarländer seinen „Chef“ Hel- Wolfgang Tobien

Der sowjetische Torhüter Rinat Dassajew und : Die DDR-Auswahl scheiterte 1987 denkbar knapp in der EM-Qualifikation am späteren Vize-Europameister UdSSR.

Albaner, die beim Hinspiel in Dort- mund noch mit 6:0 geschlagen Zweiter Titelgewinn 1980 in Italien: worden waren, ein 1:0-Sieg ge- der zweifache Torschütze reicht zur Qualifikation für die End- und Torhüter . runde. Doch der Vize-Weltmeister kam über ein 0:0 in Tirana nicht hinaus und schied aus.

In den folgenden Jahren manifes- tierte die deutsche Mannschaft dann aber auch bei den EM-End- runden ihren Ruf als Turniermann- schaft, den sie als Weltmeister 1954, Vize-Weltmeister 1966 und WM-Dritter 1970 begründet hatte.

Sechs Mal erreichte die deutsche Nationalmannschaft in den folgen- den zehn Endrunden das Finale und erkämpfte dabei drei Mal den EM-Titel, wobei der erste Triumph 1972 mit dem Prädikat „beste deutsche Nationalmannschaft al- ler Zeiten“ geschmückt wurde. Franz Beckenbauer als Inkarna- tion des Liberos, Günter Netzers Letzter deutscher Turniersieg: Der zweifache Torschütze Oliver Bierhoff und Torhüter Andreas Köpke feiern den dritten EM-Titel 1996 in England.

Auf den folgenden Seiten berichten langjährige journalistische Wegbegleiter über die drei Wege zum EM-Ruhm der DFB-Teams und verblüffende Parallelen zur bevorstehenden EM-Mission. Sie beschreiben Persönlichkeiten, mit denen es das Schicksal vor und bei erfolgreichen Turnieren besonders gut gemeint hat, aber auch andere, die sich vom Glück verlassen fühlen mussten. Und sie skizzieren die oft vielversprechenden und respektablen, letztlich jedoch vergeblichen Versuche der DDR-Auswahl, sich für die EM-Endrunden zu qualifizieren. 10 IM BLICKPUNKT: DIE FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT

Die Wege zum Ruhm 1972, 1980, 1996: viele Parallelen zur „Mission Gold“ 2012

Teamgeist, Talente-Flut und großer Titel-Hunger

Das Ziel ist klar. Deutschland will 2012 Europameister werden! Nach 16 Jahren soll endlich wieder ein Titel her. Drei Mal ist es in der DFB-Historie schon gelungen: 1972, 1980 und 1996. Bei drei Turnieren, bei denen die Wege zum Ruhm verblüffende Parallelen, aber auch deutliche Unterschiede zur bevorstehenden EM-Endrunde in Polen und der Ukraine aufweisen.

1972 besaß Deutschland nach Der Aufschwung setzte erst Mitte nahm: „Der Breitner ist ja schon allgemeiner Ansicht die beste 1971 ein, als Franz Beckenbauer abgebrüht wie ein Alter! Was der Mannschaft aller Zeiten. Wie das vom Mittelfeldspieler zum Libero rennt, ist schon toll.“ Löw-Team 2010 hatte auch die umfunktioniert wurde – erstmals Mannschaft von Bundestrainer im April beim 3:0 in Istanbul. Wie Löw hatte Schön in der Helmut Schön die vorhergehende Und als immer mehr Talente des Kreativzentrale ein Luxusproblem: WM mit dem dritten Platz beendet Deutschen Meisters Borussia Overath oder Netzer? Diese Frage und die Fachwelt in Mexiko begeis- Mönchengladbach und dessen beschäftigte den „Mann mit der tert. Spiele wie das 3:2 gegen Eng- Rivalen FC Bayern in die National- Mütze“ über seine halbe Amtszeit land und das 3:4 gegen Italien sind elf drängten. An jenem Tag in und spaltete die Expertenwelt. ebenso in die Klassikersammlung Istanbul war das erste Mal seit Beide konnten nur Spielmacher der DFB-Historie eingezogen wie Bern 1954, als fünf Kaiserslaute- sein. Miteinander ging es bei aller 2010 das 4:1 gegen England und rer Weltmeister wurden, wieder Sympathie nicht. Das erinnert an das 4:0 gegen Argentinien. Ent- von Blockbildung die Rede – wobei die gegenwärtige Debatte um sprechend hoch waren damals und es nun sogar zwei Blöcke waren Mesut Özil und Mario Götze. sind diesmal die Erwartungen. (fünf Gladbacher und drei Bayern). Das Schicksal nahm Schön damals In der EM-Qualifikation hatte die Auf der Skandinavien-Reise 1971 die Entscheidung ab, Overath fiel Generation Beckenbauer/Netzer kamen zwei junge Münchner hinzu, wegen einer Leisten-Operation jedoch mehr Mühe als zuletzt die die noch zusammen in einer WG Anfang 1972 aus. Er verpasste die Lahms und Schweinsteigers, die wohnten: der Verteidiger Paul legendären Viertelfinals gegen keinen Punkt abgaben. Damals gab Breitner und der dynamische England, darunter den mythischen es in Köln nur ein 1:1 gegen die Stürmer Uli Hoeneß. Schön hatte ersten Sieg in Wembley (3:1). Die- Türken und viele Pfiffe, und nur ein neue Alternativen und nutzte die ser galt und gilt für viele Experten Tor von Gerd Müller verhinderte Chance zur Verjüngung. Für Breit- als bestes deutsches Länderspiel, eine weitere Blamage in Albanien, ner opferte er den in die Jahre auch in der Karriere von Netzer. wo 1967 (0:0) schon einmal ein gekommenen Italien-Profi Karl- Die Spielkunst, die die DFB-Elf an EM-Traum vorzeitig geplatzt war. Heinz Schnellinger, der es sportlich jenem 29. April 1972 entfaltete, 11

Gerd Müller erzielt den Führungstreffer im EM-Finale 1972 gegen die UdSSR: Für viele ist die Europameistermannschaft 1972 noch immer das beste deutsche Team aller Zeiten.

stempelte sie schlagartig zum gegen die UdSSR (3:0) leisten, gesungen und gelacht wie kleine Titelfavoriten. Eine mexikanische einen Overath auf Abruf zuhause Kinder. So feiert man nur unerwar- Zeitung stellte neidvoll eine Frage, und den angeschlagenen Berti tete oder besonders schöne Siege die sich heute auch wieder so man- Vogts auf der Bank zu lassen. Auch und Titel.“ cher stellt: „Wo nimmt der Bundes- so gewann seine Mannschaft, aus trainer nur immer wieder solche zwei Blöcken (sechs Bayern, drei Ganz unerwartet wäre wohl auch Spieler her?“ Borussen) bestehend, den Titel ein Triumph 2012 nicht, gefeiert äußerst souverän. Spielmacher würde aber sicher noch etwas Sie liefen im Frühjahr 1972 zur Günter Netzer sagte über Schöns intensiver als 1972, als es nicht Hochform auf. Getrieben vom Strategie: „Es war eine Block- mal ein Bankett gab. Günter Net- großen Hunger auf den ersten bildung aus den beiden besten zer etwa war am Finalabend schon Titelgewinn seit 1954. Zur Ein- Teams, zwischen denen es keine wieder in seiner Disco „Lovers weihung des Münchner Olympia- Gräben oder Dissonanzen gab, nur Lane“ in Mönchengladbach. Stadions wurde am 26. Mai die eine gesunde Rivalität.“ UdSSR 4:1 demontiert, Gerd Müller Vor der Endrunde 1980 in Italien schoss alle Tore und der „Kicker“ Am Tag vor dem Finale veran- waren die Erwartungen weniger titelte euphorisch: „Diese Elf kann staltete der Kader im Hotel sogar euphorisch. Durch die Qualifikation alle schlagen!“ Der Trainer des noch ein internes Tischtennistur- war die Auswahl des neuen Bun- Halbfinal-Gegners Belgien, Ray- nier. Zeichen von Harmonie und destrainers Jupp Derwall zwar mond Goethals, sagte beeindruckt innerer Gelassenheit. Irgendwie wie zuvor Schön und jetzt Joachim und gleichsam prophetisch: „Ich spürten alle: Es kann nichts schief Löw ungeschlagen, aber nicht habe den europäischen Meister und gehen. Gerd Müller schoss in Bel- ohne blaue Flecken (0:0 auf den Weltmeister 1974 ge sehen. Die gien vier der fünf Endrunden-Tore. und in der Türkei) gekommen. Der belgische Mannschaft hat in Ant- Der Rest war Jubel. Torwart Sepp Umbruch nach der WM-Pleite 1978 werpen überhaupt keine Chance.“ Maier: „Wir waren stolz wie Oskar forderte seinen Tribut. Nur sieben und feierten nach dem Sieg ausge- Spieler von Argentinien waren In der Tat. Schön konnte es sich lassen wie nie zuvor: Auf der Fahrt noch dabei und auf Schlüsselposi- gegen Belgien (2:1) und im Finale zum Flughafen haben wir im Bus tionen herrschte lange Unklarheit. 12 IM BLICKPUNKT: DIE FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT

Nach Sepp Maiers Autounfall im Juli Schalkes Mittelstürmer Klaus Tschechoslowakei durch ein Kopf- 1979 testete Derwall drei Torhüter Fischer noch größer zu werden ball-Tor von Rummenigge) fragte und erst der dritte, Toni Schumacher schien, machte Derwall eine Ju- die „Welt“ noch: „Wo blieb der ver- vom 1. FC Köln, machte das Rennen. gend. Die international führende sprochene Angriffsfußball?“ Der Mit der „Erfahrung“ von drei Län- produzierte Talente kam alsbald mit neuer Aufstellung derspielen flog er als neue Num- am Fließband – wie heute. Viele und nach dem Prestigesieg gegen mer eins nach Italien. Auch der von Derwalls Fix-Sternen waren die Holländer (3:2, drei Tore von „neue Beckenbauer“ wurde weiter- unerfahren: Vorstopper Karl-Heinz Klaus Allofs) durften im bedeu- hin gesucht, zumal Libero-Kandi- Förster (21), Mittelfeldrackerer tungslosen dritten Spiel gegen die dat Ulli Stielike bei Real Madrid Hans-Peter Briegel (24), die Spiel- Griechen (0:0) die Reservisten ran. unter Vertrag stand und es keine macher (20) und Verpflichtung zur Freigabe gab. Hansi Müller (22) sowie die Stür- So konnten sich am 22. Juni 1980 mer Klaus Allofs (23) und Karl- fast alle im Kader als Europameis- Nach dem vorentscheidenden Qua- Heinz Rummenigge (24) waren ter fühlen. Denn an jenem drü- lifikationsspiel gegen die Türkei allesamt noch titelhungrig. ckend heißen Sonntag besiegte die (2:0 in ) mit Stielike Nationalmannschaft in Rom Bel- im Mittelfeld gab es wieder Pfiffe, Geführt wurden sie von Kapitän gien mit 2:1. Die entscheidenden der „Kicker“ analysierte: „Weder bei (32). Seit der WM- Tore erzielte Fischer-Vertreter Horst Eckbällen noch bei Freistößen Premiere 1934 fuhr keine jüngere Hrubesch, der in der Qualifikation oder Einwürfen war auch nur ein- Nationalmannschaft mehr zu einem gar nicht dabei gewesen war. mal eine überraschende Idee zu Turnier (25,04 im Schnitt), selten spüren.“ Das klang ganz anders soll die Kameradschaft besser ge- Das dürfte 2012 wohl kaum der als 1972, ebenso wie Derwalls wesen sein als 1980. Fall werden, aufgrund der Breite Stoßseufzer: „Wir sind die Favori- der Joachim Löw seit Monaten zur tenrolle für die EM losgeworden.“ Das war auch auf dem Platz zu Verfügung stehenden Auswahl ist sehen. Und tatsächlich wurde die nicht mehr mit einem absoluten Im Frühjahr 1980 aber änderte jüngste Turnier-Mannschaft in Ita- Newcomer zu rechnen. Und doch sich einiges zum Guten. Aus der lien prompt Europameister. Nach wird der Kader 2012 ähnlich Not, die durch den Beinbruch von zähem Auftakt (1:0 gegen die jung wie der von 1980 sein, als

Trotz einer überschaubaren Anzahl gemeinsamer Einsätze im DFB-Trikot zwei der besten Mittelfeldakteure ihrer Zeit: Günter Netzer und . Wie einst Helmut Schön hat auch Joachim Löw die Qual der Wahl: Mit Mesut Özil und Mario Götze stehen ihm im Mittelfeld zwei kreative Supertechniker zur Verfügung. 14 IM BLICKPUNKT: DIE FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT

Die Experten sind sich einig: Das aktuelle Team hat in vielerlei Hinsicht das Potenzial, in die Fußstapfen der Europameistermannschaft von 1972 zu treten.

Har monie und Teamgeist das Das Besondere an jener Mann- Einsatz und bildeten das Gerüst Erfolgsrezept waren. Und er wird schaft: Es gab keinen absoluten der Mannschaft. Die Rivalität der von einem ähnlich großen Hunger Chef. Dafür hatte sie mehrere beiden Top-Klubs im Bundesliga- auf den Titel angetrieben – den Köpfe (Klinsmann, Sammer, Hel- Alltag war wie 1972 kein Hinder- ersten seit nunmehr 16 Jahren. mer) nach dem durch den mit viel nis. Der damalige Münchner Tho- Getöse vollzogenen Rücktritt von mas Strunz beschrieb die Gier 1996 hatte die dritte deutsche Lothar Matthäus entstandenen des Teams auf den EM-Titel so: Europameister-Generation einen Macht-Vakuum. „Wir hatten sehr „Es gab eine unglaubliche Er- schweren Rucksack zu tragen. Das viele Persönlichkeiten dabei, die in folgsorientiertheit. Der BVB war WM-Aus 1994 in den USA bereits ihren Vereinen Kapitäne oder Stell- Meister, Bayern UEFA-Cup-Sieger. im Viertelfinale wurde der Mann- vertreter waren“, erklärte Stürmer Trotz aller Rivalität war die Zu- schaft von in der Hei- später die mentale sammenarbeit sehr respektvoll, mat sehr übel genommen. Öffent- Stabilität jenes Teams. wir wollten am Ende alle gewin- lich standen die Zeichen auf nen. Der Star ist die Mannschaft – Veränderung, doch der DFB blieb So konnten heikle Situationen ge- das ist das ganze Geheimnis.“ Vogts und dieser seiner Linie treu. meistert werden wie das dritte Gruppenspiel (0:0 gegen Italien), Der Matchwinner im Finale von Der Bundestrainer steuerte das als vom Platz Wembley freilich wurde erst zwei Team mit nur einer Niederlage flog und Andy Köpke einen Elf- Monate vorher Teil dieser Mann- durch die Qualifikation. Die Pfiffe meter hielt, oder das Halb finale schaft: Oliver Bierhoff sprang noch nach einem 2:1 über Albanien wi- gegen die Gastgeber, das erst im April auf den EM-Zug auf. Das chen euphorischem Beifall nach im Elfmeterschießen entschieden erinnerte an 1980 mit der kurz vor dem Abschluss gegen die Bulga- wurde. EM-Beginn erfolgten Premiere von ren in Berlin (3:1). Die Stimmung Horst Hrubesch. Und noch ein Un ter - im Land hatte sich grundlegend Und wieder erwies sich eine Block- schied zur Gegenwart: Mit 28,41 geändert. „Die Nationalmann- bildung von Vorteil, die an die Ge- Jahren im Schnitt war es damals schaft hat jetzt den Stellenwert, genwart erinnert. Acht Spieler von die älteste Mannschaft, die den der ihr gebührt“, sagte Matthias Bayern München und sechs von DFB je bei einem Turnier vertrat. Sammer, der 1996 zu „Europas Meister (!) Viele Wege führen zum Ruhm. Fußballer des Jahres“ avancierte. kamen in der Qualifikation zum Udo Muras IM BLICKPUNKT: DIE FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT 15

Europameister Klaus Allofs neues Ehrenmitglied im Fan Club Nationalmannschaft

« Bei der EM mit vielen taktischen Optionen »

Die Mitgliederkartei des Fan Club Nationalmannschaft powered bei Coca Cola – seit dem 29. März 2012 ist sie um ein neues prominentes Ehrenmitglied größer. Vor dem Anpfiff des Länderspiels gegen Frankreich wurde im Bremer Weserstadion mit Klaus Allofs ein weiterer namhafter Pate für den Fan Club vorgestellt.

In 56 Länderspielen hat der frühe- Institution ein ganz wichtiger die Nationalmannschaft bei deren re Vollblutstürmer und zweimalige Imageträger für den Profifußball Länderspielen entwickelt hat, ist Torschützenkönig der Bundesliga ist“, sagt er und betont: „Ein Jahr- Klaus Allofs nicht entgangen. (1979 und 1985) das Nationaltrikot zehnt ist es, wie ich glaube, her, „Auch diese Form des ungemein getragen. Europameister 1980 und dass wir in der Bundesliga be- Vize-Weltmeister 1986 ist der heu- schlossen haben, die National- tige Geschäftsführer des SV Wer- mannschaft konkret zu fördern. KLAUS ALLOFS der , der dort seit mehr als Weil wir der klaren Meinung sind, * 5. Dezember 1956 zwölf Jahren in der Verantwortung wenn die Nationalmannschaft gut steht, mit der DFB-Auswahl ge- spielt und funktioniert, dann ist Position: worden. Die Nationalmannschaft dies auch gut für die Bundesliga Angriff jetzt als Ehrenmitglied im Fan und unseren gesamten Profifuß- Club zu unterstützen, ist für den ball. Von ihr als ein Aushänge- Aktiv bei: 55-jährigen gebürtigen Düssel- schild des deutschen Fußballs Fortuna Düsseldorf dorfer Ehrensache und Verpflich- profitieren wir alle. Von daher bin 1. FC Köln tung zugleich. Aus Zuneigung, aber ich ein Fan, ein großer Anhänger Olympique Marseille auch aus Gründen der praktischen der Nationalmannschaft und drü- Girondins Bordeaux Vernunft, wie Klaus Allofs erläutert: cke die Daumen für gute Ergeb- Werder Bremen nisse und attraktive Spiele.“ „Ich war schon immer ein Fan und 56 Länderspiele: ein Unterstützer der National- Dass sich mit dem Fan Club eine 1978 – 1988 mannschaft gewesen. Weil sie als neue Kultur der Unterstützung für 16 IM BLICKPUNKT: DIE FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT

positiven Rückhalts für unser Effekt. „Wir alle haben ja den Dass die Mannschaft von Jogi Löw Nationalteam ist eine Parallele Auftrag, für gewaltfreie Spiele zu ausgerechnet gegen Frankreich, zu den Spielen in der Bundesliga, sorgen. Hierfür geht von diesem wo Allofs während seiner aktiven wo ebenfalls eine gezielte und Zusammenschluss im Fan Club ein Zeit drei Jahre lang für Olympique zugleich spontane Choreografie starkes Signal für ein friedliches Marseille und Girondins Bordeaux stattfindet. In dieser Form orga- Miteinander im Stadion aus. Es ist gespielt hat, ins EM-Jahr startet, nisiert zu sein, hat es zu meiner ein wirklich guter Weg, mit tausen- verleiht dieser Begegnung aus sei- Zeit als Nationalspieler nicht ge- den von Gleichgesinnten für eine ner Sicht eine ganz persönliche geben. Ich finde das sehr begrü- tolle und friedliche Atmosphäre zu Note. „Ich hatte in Frankreich sehr ßenswert. Weil es für die nötige sorgen. Da bin ich gerne mit dabei schöne und auch erfolgreiche Stimmung im Stadion sehr gut ist, und empfinde es als absolut nach- Jahre und stehe nach wie vor mit die ja auch ganz wichtig für die ahmenswert, dass sich unter den einstigen Kollegen in Kontakt“, Spieler ist.“ mehr als 50.000 Fan-Club-Mit- sagt er, der mit Marseille 1989 gliedern so namhafte Kollegen mit Französischer Meister und Pokal- Darüber hinaus bescheinigt der Führungsaufgaben in ihren Ver- sieger wurde, nachdem er zuvor Werder-Chef dem Fan Club und einen wie Rudi Völler, , mit Fortuna Düsseldorf zweimal dessen Aktivitäten im Stadion ei- Stefan Kuntz oder und mit dem 1. FC Köln einmal den nen zusätzlichen ganz besonderen engagieren.“ DFB-Pokal gewonnen hatte.

Ausgelassene Torfreude: Klaus Allofs bejubelt gemeinsam mit Bernd Schuster einen seiner drei Treffer gegen Gruppengegner Niederlande während der EM 1980 in Italien. 17

Klaus Allofs und , Manager und Trainer des SV Werder Bremen: Beide leiten bereits seit 1999 die sportlichen Geschicke des norddeutschen Traditionsvereins.

Zu einer Erfolgsgeschichte gestal- Bremen ist für den Rheinländer, Joachim Löw auf einem guten Weg: tete sich der Wechsel von Klaus der 1980 auf dem Weg zum EM- „Ich blicke sehr zuversichtlich Allofs, der zuvor mit Marseille Titel in Italien gegen die Nieder- dem EM-Turnier entgegen. Zwar 1989 Französischer Meister und lande in seinem wohl besten Län- weiß ich, dass so ein Turnier auch Pokalsieger geworden war sowie derspiel alle drei Tore zum 3:2-Sieg von anderen Dingen beeinflusst mit Fortuna Düsseldorf zweimal erzielt hatte, denn auch längst werden kann. Ich glaube aber, und mit dem 1. FC Köln einmal den schon zur zweiten Heimat gewor- dass die Qualität unserer Mann- DFB-Pokal gewonnen hatte, zu den. Dass die Nationalmannschaft schaft wirklich so groß ist, dass sie Werder Bremen. Zunächst in der im Weser-Stadion mit einer Nie- ganz sicher sehr weit kommen Rolle des Stürmers, als er unter derlage gegen Frankreich ins wird und ein klarer Mitfavorit für Trainer 1991 DFB- EM-Jahr gestartet ist, wertet er den Titelgewinn ist. Wir haben Pokalsieger wurde, ein Jahr später keineswegs als schlechtes Omen. spielerisch, taktisch und personell den Europapokal der Pokalsieger Im Gegenteil: „1990 und 1996 immens viele Möglichkeiten und gewann und 1993 seine Spieler- haben wir ebenfalls in der Vor- Optionen und sind nicht nur von elf Karriere mit dem Gewinn der bereitung auf ein großes Turnier Spielern abhängig, sondern sind Deutschen Meisterschaft sowie gegen Frankreich verloren. Und auch dahinter sehr gut aufge- nach 424 Bundesligaspielen mit was ist danach passiert? Richtig, stellt.“ Unterstützt auch in Polen 177 Toren beendete. Und von 1999 1990 wurden wir Weltmeister und der Ukraine vom Fan Club an als Manager, als der SV Werder und 1996 Europameister“, erinnert Nationalmannschaft powered by 2004 das Double und 2009 den sich Klaus Allofs. Der Europameis- Coca Cola. DFB-Pokal gewann. ter von 1980 sieht das Team von Wolfgang Tobien 18 IM RÜCKBLICK: DIE FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT

Kohler, Völler, Hoeneß, Held – vier Pechvögel und die EM

Himmelsstürmer am Boden zerstört

Er war „absolut fit und in Form“, er durfte sich „mit dem legendären Sieg in Wembley als Stammspieler fühlen“ – und musste dennoch passen für das große Finale einer Nationalmannschaft von Himmelsstürmern, die für viele noch immer die bis heute beste Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ist.

Während nämlich das Team unter balls daheim ran: gegen Röchling Dafür war der pfeilschnelle An- der „Ramba-Zamba“-Regie seiner Völklingen beispielsweise oder ge- greifer, Vize-Weltmeister 1966 und Anführer Franz Beckenbauer und gen Wacker 04 Berlin. Doch der WM-Dritter 1970, 1971 von Bo- Günter Netzer zwischen dem damals 29 Jahre alte Flügel- russia Dortmund zum Bieberer 14. und 18. Juni 1972 bei der EM- stürmer beschwerte Berg heimgekehrt, wo seine Profi- Endrunde in Belgien erntete, was sich deswegen nicht. karriere 1963 in der Regionalliga es am 29. April mit dem ersten Süd begonnen hatte. Noch einmal Sieg eines deutschen National- Er, der im Hinspiel des EM-Viertel- nahm der blonde Offensivspieler teams in England gesät hatte, finales beim 3:1-Triumph in London mit den mächtigen Augenbrauen musste einer der Urheber des (dem in Berlin ein 0:0 folgte) das die Mühen der Ebene in dieser Re- Triumphs im Mutterland des Fuß- 1:0 durch Uli Hoeneß mit seinem gionalliga, seinerzeit die zweit- Pass eingeleitet hatte und vor höchste Spielklasse, auf sich und Netzers Elfmetertor zum 2:1 ge- stand seinen Kickers auf dem Weg SIGFRIED HELD foult worden war, sah von Offen- zurück nach oben tatkräftig zur * 7. August 1942 bach aus zu, wie seine Kameraden Seite. in der Endrunde mit seinerzeit nur Position: vier Mannschaften nach Erfolgen „Es galt“, sagt der inzwischen 69 Angriff über Belgien im Halbfinale (2:1) Jahre alte Held heute, „in der und die Sowjetunion im Endspiel Aufstiegsrunde in trockene Tücher Aktiv bei: (3:0) den ersten EM-Titel für den zu bringen, wofür wir eine ganze TV Marktheidenfeld DFB eroberten. Saison ungeschlagen gekämpft hatten.“ Borussia Dortmund Warum von Offenbach aus? Siggi SC Preußen Münster Held stand damals bei den Kickers, Zum Glück hielt zumindest diese FC Bayer 05 Uerdingen zu denen er ein Jahr vorher zu- Glückssträhne auch in der ent- rückgekehrt war, im Wort und scheidenden Punktrunde zwischen 41 Länderspiele: unter Vertrag. Es galt, mit dem dem 22. Mai und 25. Juni an, so 1966 – 1973 OFC den Abstieg im Jahr zuvor dass die Kickers mit Held vorne- sportlich wieder gerade zu rücken. weg am Ende als Erste ihrer 19

Siggi Held flankt: Szene aus dem EM-Viertelfinal-Hinspiel England – Deutschland am 29. April 1972 im Londoner Wembley-Stadion; links der Engländer Colin Bell.

Gruppe wieder in die Bundesliga wäre, meine Karriere als National- Staaten) verteidigte. Der Hanauer aufstiegen. Damals störten sich spieler mit einem Titel zu krönen. erlitt das, was er heute einen „in die Rahmentermingestalter des So war es eben Schicksal, dass Kampfsportarten so genannten DFB nicht daran, dass zeitgleich es nichts werden sollte mit dem Abwehrbruch“ nennt. Es geschah die EM in Belgien statt fand. EM-Gewinn mit mir. an einem Freitag, dem 13., im Juni „Offenbar“, sagt Held, „haben sich von Norrköping, wo sich die Deut- bei der Terminierung die zuständi- Auch Rudi Völler und Jürgen schen nach einem 0:1-Rückstand gen Leute nicht vorstellen können, Kohler haben ihr Los bei den EM- dank Thomas Häßlers Freistoß- dass ein Zweitligaspieler Stamm- Endrunden 1992 und 1996 nicht treffer in letzter Minute noch zu spieler bei der EM sein könnte. öffentlich beklagt. Die beiden einem 1:1 quälten. Heute würde so etwas mit Sicher- Weltmeister mussten als stolze heit nicht mehr passieren.“ Kapitäne zuerst von Bord gehen, weil sie sich schon zum Auftakt JÜRGEN KOHLER Wohl wahr, und so gönnte Siggi der Turniere schwere Verletzun- * 6. Oktober 1965 Held, der um seine Person nie gen zugezogen hatten. viel Aufhebens gemacht hat, Position: auch dem an seine Stelle nomi- Völler, bis heute neben Uwe Seeler Abwehr nierten Länderspiel-Neuling Er- der beliebteste aller deutschen win Kremers die tollen Tage von Nationalspieler, war bei der Euro- Aktiv bei: Brüssel. pameisterschaft in Schweden da- TB Jahn Lambsheim zu ausersehen, den wegen eines Waldhof Mannheim Held, ein EM-Pechvogel, den keine Kreuzbandrisses fehlenden Lothar 1. FC Köln Verletzung, sondern allein sein Matthäus als Spielführer zu ver- FC Bayern München Status als herausragender Profi treten. Und dann war die EM ’92 Juventus Turin der zweithöchsten Spielklasse zu- für ihn schon beim Auftakt been- Borussia Dortmund rückgeworfen hatte, sagt beim det – nach einem Foul des Russen Blick zurück: „Natürlich war ich Oleg Kusnezow, der für die dama- 105 Länderspiele: damals enttäuscht, weil dies eine lige Auswahl der postsowjetischen 1986 – 1998 einmalige Gelegenheit gewesen GUS (Gemeinschaft Unabhängiger 20 IM RÜCKBLICK: DIE FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT

seine Mannschaft am 9. Juni in Manchester zum ersten Turnier- spiel gegen den späteren Endspiel- gegner Tschechien (2:0) mit der Kapitänsbinde am Arm als Vertre- ter des da noch gesperrten Jürgen Klinsmann auf den Platz führte. Doch schon nach 14 Minuten war der Traum für ihn vorbei. Nach einem Zusammenprall mit dem früheren Kaiserslauterer Stürmer .

Kohler schildert den Moment, da die EM für ihn schon vorüber war, so: „Er fällt mir unglücklich aufs rechte Knie, dabei habe ich mir einen Innenbandriss zugezogen.“ Nach dem 2:0-Sieg über den Geg- ner, der auch das Londoner End- spiel durch Oliver Bierhoffs Golden Goal in der Verlängerung 1:2 ver- lor, humpelte der Mann, der seine Knochen immer auch für die an- deren hingehalten hatte, auf das Podest während der Pressekonfe- renz und bat sogleich darum, von 20 Jahre nach ihrem größten sportlichen Erfolg: Jürgen Kohler und Rudi Völler beim Treffen Mitleidsbekundungen abzusehen: der Weltmeister von 1990 im Juli 2010 in Rust. „Das ist sehr ärgerlich“, sagte er, „zumal ich seit vielen Jahren in der Nationalmannschaft nicht in einer solchen Topform war wie diesmal. Völler hörte davon in einem schwe- war, „viel schmerzhafter als jede Aber das ist mein Beruf, damit dischen Krankenhaus, wo er, des- Verletzung“. Auch als diejenige, die muss ich leben. Mehr gibt es dazu sen Elle im linken Arm gebrochen ihm im Eröffnungsspiel der EM nicht zu sagen.“ war, fürs erste bandagiert wurde. 1996 in England widerfuhr. Da- „Da konnte ich die Arme leider nicht mals, in Old Trafford, hatte sich für Ohne selbst noch einmal eingrei- mehr hochreißen“, sagte er mit dem den Kurpfälzer aus Lambsheim fen zu können, wurde er am Ende ihm eigenen lakonischen Humor vor zunächst ein Traum erfüllt, als er Europameister wie alle anderen seinem Abflug nach Deutschland, Mitstreiter auch, die Vogts für die wo er am 16. Juni in der Frank- englische Mission berufen hatte. furter Uniklinik operiert wurde. RUDI VÖLLER Der Vorstopper symbolisierte ne- * 13. April 1960 ben einer Reihe von Kollegen ein Sein damaliger Bundestrainer Berti Turnier, das die Deutschen, obwohl Vogts wusste genau, was dieser Position: von Verletzungen en suite geplagt Ausfall für sein Team und die Angriff (, Fredi Bobic, Steffen deutschen Titelchance bedeuten Freund, ), am Ende doch konnte. „Wir haben mit Rudi unser Aktiv bei: gewannen. Kohler kam zum Halb- Symbol verloren und müssen nun TSV 1860 Hanau finale und Finale aus der Reha in versuchen, das auch psycholo- Kickers Offenbach Deutschland zurück nach England, gisch zu verkraften.“ Das gelang TSV 1860 München wo doch noch ein goldener Mo- leidlich mit dem nach allerlei Werder Bremen ment auf ihn und seine Kollegen Widrigkeiten erreichten Finale ge- AS Rom warten sollte. gen den Außenseiter Dänemark. Olympique Marseille Den hätte bei der EM 1976 auch Die dabei erlittene 0:2-Niederlage Uli Hoeneß gern erlebt, dessen am aber tat richtig weh. Sie war für 90 Länderspiele: 20. Juni verschossener Strafstoß Jürgen Kohler, der in Göteborg 1982 – 1994 in den Nachthimmel von Belgrad beim Endspiel am 26. Juni dabei längst zur Ikonografie der deut- 21

schen Fußballgeschichte gehört. so: „Ich schaute dem Ball nach, entscheidenden 5:3 im Elfmeter- Das Team von Bundestrainer Hel- sah ihn immer höher steigen. Wie schießen erzielte, nahm Hoeneß mut Schön hatte mit viel Mühe und eine Rakete sauste er in Richtung kaum noch wahr. Fußballhelden einiger Not das Finale des Turniers Wolken. In diesem Moment war und Himmelsstürmer sind auch in Jugoslawien erreicht und im ich völlig apathisch. Alles um nur Menschen und funktionieren Endspiel gegen die Tschecho- mich rückte in weite Ferne, wurde nicht immer auf Knopfdruck. slowakei einen 0:2-Rückstand auf- grau. Ich registrierte nichts mehr.“ Hoeneß selbst hat die Panne von geholt. Dann aber musste nach der Auch dass Panenka mit einem Belgrad schnell zu den Akten Verlängerung eine deutsche Spe- frechen Lupfer den Treffer zum gelegt. Als Spieler, Manager und zialität entscheiden: Elfmeter- Präsident des FC Bayern München schießen. Es trafen , war er danach an zu vielen Trium- und Hannes Bongartz ULI HOENESS phen beteiligt, um an den Nach- sowie vier Tschechen, ehe Uli * 5. Januar 1952 wehen dieser unglückseligen End- Hoeneß auf den Punkt kam. spielniederlage lange zu leiden. Position: Der Münchner Weltmeister von Mittelfeld/Angriff Was er im Blick zurück auf das 1974, der sich nach einer Menis- Finale von Belgrad sagte, wies kusoperation durch die Saison Aktiv bei: über seinen Schuss in die Wolken 1975/76 geschleppt hatte. aber VfB Ulm hinaus: „Die Niederlage im EM- war in dem Moment, in dem es auf TSG Ulm 1846 Finale war eine Zäsur, das Ende ihn ankam, „müde in den Beinen FC Bayern München einer Ära.“ Die deutschen Welt- und im Kopf“. Den Strafstoß habe 1. FC Nürnberg und Europameister von 1974 und er, von Franz Beckenbauer dazu 1972 waren auf einmal wieder gedrängt, gar nicht schießen wol- 35 Länderspiele: schlagbar – und keine Himmels- len. Fast poetisch beschrieb er 1972 – 1976 stürmer mehr. seinen bekanntesten Fehlschuss Roland Zorn

20. Juni 1976: Uli Hoeneß zieht ab – ab in den Nachthimmel von Belgrad. 22 IM RÜCKBLICK: DIE FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT

Bierhoff, Hrubesch, Müller, Kremers – vier Glückskinder und die EM

Wenn das Schicksal besonders guter Laune ist

Der Fußball ist eines der letzten ungelösten Rätsel dieser Welt. Als Franz Beckenbauer während der WM 2010 in Südafrika nach einer Erklärung für die tolle Leistung der ursprünglich mit großen Sorgen angereisten Jungs von Jogi befragt wurde, sagte der Kaiser: „I woaß es net. Frag den Löw, der woaß es au net.“

Der Fußball ist undurchschaubar. klopft, auf dem Boden gekugelt, der King vom Bökelberg – aus dem Ständig fuchteln Scharen von den Bauch gehalten und gewie- mitreißenden Solo, das Günter Experten Stirn runzelnd mit der hert: „April! April!“. Netzer bei jenem 3:1 einmal aus Stange im Nebel und fragen sich, was der Tiefe des Raumes hinlegt, das Wichtigste ist: a) die Taktik, b) In jenem April ist Kremers noch würde man heute einen Videoclip die Technik oder c) der Teamgeist? nicht auf dem Radarschirm des basteln, unterlegt mit fetziger Dabei ist die Antwort so einfach. Heldentums. Ohne ihn putzen die Rockmusik, und er wäre wochen- Die drei Grundvoraussetzungen Müllers & Co. im EM-Viertelfinale lang die Nummer eins in den Hit- heißen Glück, Glück und Glück. in Wembley die Engländer weg, listen. Helmut Schön, der Bundes- und „Bild“ jubelt: „Ramba-Zamba!“ trainer, schwärmt danach für den Wir haben die deutsche EM-Ge- Ramba ist Kaiser Franz und Zamba Rest seines Lebens: „Wenn es mir schichte nach guten Beispielen schlecht geht, hole ich mir das Video abgeklopft und in Form dreier mit unserem Wembleyspiel raus.“ Glücksbringer sowie eines Glücks- ERWIN KREMERS pilzes zündende Beweise dafür ge- * 24. März 1949 Aber dann ist Siggi Held, der Links- funden, was die höhere Macht des außen von Wembley und einzige Schicksals anrichten kann, wenn Position: Nationalspieler aus der zweiten es besonders gute Laune hat. Angriff Liga, unabkömmlich; er muss mit seinen Offenbacher Kickers in der Fangen wir mit dem Glückspilz an. Aktiv bei: parallel zur EM laufenden Bun- Wenn im April 1972 einer zu Erwin Bor. Mönchengladbach desliga-Aufstiegsrunde ran. Und Kremers gesagt hätte, dass er ein Kickers Offenbach Kremers ist über Nacht mittendrin paar Wochen später Europameis- FC Schalke 04 im Ramba-Zamba, ruck-zuck. Im ter und Linksaußen der womöglich Mai zaubert er anlässlich der Ein- besten Nationalmannschaft sein 15 Länderspiele: weihung des Münchner Olympia- würde, die Deutschland je hatte, 1972 – 1974 stadions schon beim 4:1 gegen die hätte er sich auf die Schenkel ge- UdSSR mit, und am 18. Juni 1972 23

ist er Europameister. Nach nur drei Worm, Kostedde, Keller, Topp- Komiker Heinz Erhardt gemeint Länderspielen. möller, aber entnervt sagt sich hat, als er dichtete: „Man könnte Schön schließlich: Lassen wir es manchmal vor Glück eine ganze Beim 3:0 im Brüsseler Finale, wie- lieber wieder müllern – und im Allee von Purzelbäumen schla- der gegen die Sowjets, lassen die letzten Moment springt Dieter gen.“ 3:2 Müller. 4:2 Müller. Er Deutschen mit ihrem „Traumfuß- Müller auf den EM-Zug auf, der kann machen, was er will, der Ball ball des Jahres 2000“ („L’Equipe“) 22jährige Shootingstar des 1. FC keine Wünsche offen, sondern Köln, null Länderspiele. höchstens die Frage: Wie viel Glück DIETER MÜLLER kann ein Fußballer haben? Was Was dann passiert, ist unbe- * 1. April 1954 Erwin Kremers hat, nimmt ihm schreiblich, aber wir versuchen es keiner mehr. 15 Länderspiele, drei trotzdem. Der junge Hesse ent- Position: Tore – und Europameister. „In die- puppt sich als Hexer. 1:2 liegen die Angriff ser Mannschaft“, sagt er, „stimmte DFB-Titelverteidiger am 17. Juni alles. Im Grunde brauchte Helmut 1976 im Halbfinale in Belgrad ge- Aktiv bei: Schön gar keine Sitzung zu machen.“ gen die Jugoslawen hinten, und Kickers Offenbach als die 79. Minute beginnt, bringt 1. FC Köln Vier Jahre später ist das anders. Schön in seiner Verzweiflung den VfB Stuttgart Denn bitterlich fehlt jetzt Gerd Debütanten Müller. Noch ehe die Girondins Bordeaux Müller. Der Bomber der Nation hat 79. Minute zu Ende ist, steht es 2:2 Grasshoppers Zürich seine Länderspiel-Karriere mit durch Müller. Erstes Länderspiel, 1. FC Saarbrücken dem Gewinn des WM-Titels 1974 erster Ballkontakt, erstes Tor. beendet. Alles, was nach Vollstre- 12 Länderspiele: cker riecht, probiert der Bundes- Verlängerung also. In der ge- 1976 – 1978 trainer seitdem händeringend aus: schieht dann vollends, was der

Auf dem Weg zum ersten EM-Titel: Erwin Kremers im Zweikampf mit seinem sowjetischen Gegenspieler Revaz Dzodzuashvili im EM-Endspiel 1972 in Brüssel. 24 IM RÜCKBLICK: DIE FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT

In Rom, bei der EM-Endrunde, hat er dann auch noch den Papst in der Tasche. Der empfängt ein paar deutsche Spieler zur Audienz im Vatikan – und hebt plötzlich zwei Finger, „wie zum Victory-Zeichen“ (Hrubesch). Worauf ein Journalist sagt: „Horst, das heißt, dass Du zwei Dinger machst.“ Doch das folgende Spiel gegen Griechenland endet 0:0, und Hrubesch zweifelt am Papst und an der Welt.

Doch dann: 22. Juni 1980, Stadio Olympico, Finale. 1:0 Hrubesch. Die Belgier gleichen aus. In der vorletzten Minute gibt es Eckball. Rummenigge haut den Ball vors Tor, und Sturmtank Hrubesch wuchtet das Runde ins Eckige. „Siehst du, Horst“, sagt der Jour- nalist, „der Papst lügt nicht, er hat das Finale gemeint.“ Mit sei- nen ersten zwei Länderspieltoren macht sich der Spätzünder Hru- besch zum Europameister. Unge- Endspiel der Fußball-EM 1976 Deutschland – CSSR: Dieter Müller erzielt per Kopf den Anschlusstreffer heuerlich, unwiederholbar. zum 1:2. Im Hintergrund Uli Hoeneß. Unwiederholbar? Von wegen. Das Märchen wiederholt sich. Sech- zehn Jahre nach dem Vorfall von Rom ist Hrubesch wieder da. Er liegt im Tor. Kapitän Beckenbauer steckt, hat Pech gehabt – beim heißt jetzt zwar Oliver Bierhoff – schüttelt nur den Kopf: „Der hat Rückblick auf sein Lebenswerk als aber sonst ist fast alles wie beim den siebten Sinn.“ Auch im End- Kopfballungeheuer und Europa- ersten Mal. Wieder ein Hüne. spiel gegen die CSSR trifft Müller meister macht sich Hrubesch Wieder einer, der in der Luft eine wieder, aber dann kommt das Elf- heutzutage jedenfalls nichts vor: Kante ist, aber am Ball als zu eckig meterschießen mit Uli Hoeneß und „Wenn sich nicht im gilt. Nach Stationen in Uerdingen, seinem legendären Fehlschuss.“ Vorfeld der EM ’80 das Bein ge- brochen hätte, wäre ich gar nicht Auch von Müller ist noch heute die dabei gewesen.“ HORST HRUBESCH Rede. Er wurde zu „Kölns Stürmer * 17. April 1951 des Jahrhunderts“ gewählt, und So kommt der westfälische Riese als ihn mal einer fragte, warum acht Wochen vor der EM zu sei- Position: seine Länderspielkarriere zwar nem ersten Länderpiel. Wenn der Angriff heftig (12 Spiele, 9 Tore), aber auch Fischer nicht kann, sagt sich verdammt kurz war, sagte er: Bundestrainer Jupp Derwall, Aktiv bei: „Ganz einfach: Mit Rummenigge, nehm ich halt den Fischer vom FC Pelkum Fischer und Hrubesch hatte ich HSV. Hrubesch ist ein Angler, Germania Hamm äußerst begabte Konkurrenten.“ wie er im Buch steht, er schreibt Hammer SpVg sogar eines („Dorschangeln vom SC Westtünnen Und schon sind wir beim nächsten, Boot und anderen Küsten“), aber Rot-Weiss Essen der anlässlich einer EM dem Wand- vor allem gefällt Derwall, wie Hamburger SV spruch „Wem das Glück wohl will, dieser Hüne in Hamburg bei den Standard Lüttich dem kalbt ein Ochs“ alle Ehre Flanken von die Borussia Dortmund machte: Horst Hrubesch. Der Stirn hinhält, Hrubesch selbst war, nach menschlichem Ermes- beschreibt das Erfolgsrezept in 21 Länderspiele: sen, viel zu spät dran. Wer mit 29 einem TV-Interview so: „Manni 1980 – 1982 noch nicht im Dress der elf Besten Banane, ich Kopf – Tor!“ 25

Einer seiner wichtigsten Treffer: Horst Hrubesch überspringt Das erste „Golden Goal“ der EM-Geschichte: den Belgier und köpft die deutsche Mannschaft Oliver Bierhoff bejubelt seinen 2:1-Siegtreffer zum EM-Titel 1980. Links daneben: Bernd Schuster. gegen Tschechien.

beim HSV und in Gladbach, nach schichte, auf der Stelle ist Schluss, im Fußball entscheidend ist: Glück Salzburg und Ascoli kickt er in- der Held des Tages reißt sich das hat auf Dauer nur der Glückliche. zwischen in Udine – und alle An- Trikot vom Leib, „und dann lagen Oskar Beck hänger des filigranen Zauber- schon alle auf mir.“ fußballs raufen sich die Haare, als der Bundestrainer diesen Nie- Bierhoff ist 28, aber seine Karriere OLIVER BIERHOFF mand aus dem Nichts kurz vor der beginnt eigentlich erst jetzt. Der * 1. Mai 1968 EM ’96 zu sich ruft. Knoten ist geplatzt, er hat den Doppelschlag seines Lebens ge- Position: Irgendwann, ahnt Berti Vogts, landet, ein in den ewigen Stein ge- Angriff brauchst du den als Brechstange meißeltes Ding „wie Uwe Seelers in einer so gut wie verlorenen Tor mit dem Hinterkopf in Mexiko“ – Aktiv bei: Schlacht. Die Schlacht ist vier und aus dem vermeintlichen Rum- Essener SG 99/06 Monate später in Wembley. EM- pelkicker wird beim AC Mailand Schwarz-Weiß Essen Finale, gegen die Tschechen. 0:1 ein Torjäger von Welt. Außerdem Bayer 05 Uerdingen steht es, und bald ist das Spiel zu macht er 37 Tore in 70 Länder- Hamburger SV Ende. In einem solchen Moment spielen. Sein letztes ist das WM- Bor. Mönchengladbach gießt man sich als Trainer ent- Endspiel 2002. SV Austria Salzburg weder tröpfchenweise das Weih- Ascoli Calcio wasser in die Sakkotasche, drückt Ach, übrigens: Die Idee mit die- Udinese Calcio eine Hasenpfote in der Hose, sem Glücksbringer hatte gar nicht AC Mailand schickt ein Stoßgebet zum Herr- der Bundestrainer. Seine Frau hat AS Monaco gott – oder wechselt Bierhoff ein. Berti Vogts vor jener EM damals in AC Chievo Verona Der Rest ist bekannt. Kopf Bier- Venedig gefragt, und die sagte mit hoff – 1:1. Schuss Bierhoff – 2:1. ihrem Instinkt.: „Nimm den Bier- 70 Länderspiele: Es ist, in der Verlängerung, das hoff mit, er wird es Dir danken.“ 1996 – 2002 erste „Golden Goal“ der Fußballge- Spätestens seither steht fest, was 26 IM RÜCKBLICK: DIE FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT

Die glück- und erfolglose EM-Geschichte der DDR-Auswahl

So oft nah dran, doch nie dabei

Der Deutsche Fußballverband der DDR war von Anbeginn im Wettbewerb der Nationalmannschaften dabei: Beim EM-Start 1959/60, dem zunächst so genannten „Henri- Delaunay-Pokal“, mit 17 Ländern und der später folgenden Europameister- schaft. Jürgen Nöldner erlebte die Spiele der DDR-Elf zunächst als jugendlicher Zuschauer, war als Nationalspieler bei zwei Europameisterschafts-Qualifikationen dabei und begleitete nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn die DDR-Auswahl als schreibender Journalist. Hier legt er einige Reminiszenzen aus diesen Jahren nieder.

Bei meinem ersten EM-Spiel war Tore gegen die DDR erzielte übri- nicht so gut und hatte vor allem ich 1959 im Innenraum des da- gens der spätere Star von Benfica einen bittere Beigeschmack. Nach maligen Walter-Ulbricht-Stadions Lissabon, Coluna, wohl der popu- dem 1:2 von Berlin, als nach mei- in Berlin dabei. Zuvor hatten wir lärste Spieler seiner Generation nem Ausgleichstreffer Rakosi zwei als Junioren des ASK Vorwärts, nach Eusebio. Minuten vor Schluss noch das später FC Vorwärts Berlin, ein Vor- Siegtor für die Gäste gelang, er- rundenspiel zur DDR-Meisterchaft Vier Jahre später stand ich selbst spielten wir uns große Möglichkei- gegen Chemie Guben ausgetragen in der DDR-Auswahl. Die Heraus- ten, beim Rückspiel in Budapest und durften danach das Können forderung konnte nicht größer den Spieß umzudrehen. Doch der unserer Nationalspieler aus nächs- sein! Der Vizeweltmeister von Schiedsrichter hatte beim 3:3 zu ter Nähe verfolgen. Der Gegner 1962, die CSSR mit den Stars viel dagegen, verwehrte uns meh- hieß Portugal und war in Europa Novak, Masopust oder Pluskal, rere Chancen zum Sieg. „Gegen ein (noch) unbeschriebenes Blatt. war uns zugelost worden. Der 14 Mann war nicht zu gewinnen“, 2:1-Sieg in Berlin hatte schon ei- titelte damals die DDR-„Fußball- Ein Sieg und das Weiterkommen nen sensationellen Anstrich, beim woche“ erbost. Und was nutzte es, waren fest eingeplant. Doch die Rückspiel in Prag zeichnete sich dass auf Intervention des jugo- fußballerischen Glanzlichter setz- lange Zeit nach der 1:0-Führung slawischen Botschafters, der auf te nicht die DDR-Elf, vielmehr der CSSR ein drittes Spiel ab, weil der Tribüne saß, sein Landsmann imponierten die Portugiesen mit es noch keine Auswärtstor-Regel Nedelkovski nach diesem Affront einem 2:0-Erfolg, dem sie beim gab. Doch wenige Minuten vor dem aus dem Verkehr gezogen wurde. Rückspiel in Porto einen 3:2-Sieg Ende schoss der Jenaer Peter Die Ungarn waren es, die zur End- folgen ließen. Wer konnte schon Ducke den Ausgleich und machte runde nach Spanien reisen durften ahnen, dass ein Großteil dieser die große Überraschung unseres und dort den dritten Platz belegten. portugiesischen Mannschaft 1966 Weiterkommens perfekt. bei der WM-Endrunde mit dem Die DDR-Auswahl erreichte leider großen Eusebio in England für Die nächste Runde gegen das nie die Endrunde einer Europa- Furore sorgen sollte? Drei der fünf Weltklasseteam aus Ungarn lief meisterschaft, obwohl sie mit den Jörg Stübner und Matthias Döschner gegen : Szene aus dem EM-Qualifikationsspiel DDR – Frankreich am 19. November 1986 in Leipzig. 28 IM RÜCKBLICK: DIE FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT

Joachim Streich im Dribbling gegen Ruud Krol: Die DDR-Auswahl unterliegt den Niederlanden im ent scheidenden EM-Qualifikationsspiel 1979 in Leipzig nach einer 2:0-Führung noch mit 2:3.

Großen des europäischen Fußballs Niederländer die Tabelle an, benö- gestoßen. Der Dresdner Ulf Kirs- mithalten konnte und mehrmals tigten aber noch einen Punkt und ten sorgte zunächst für die ver- drauf und dran war, den Sprung mussten am 21. November 1979 diente Führung, doch ausgerech- unter die besten Nationalteams in Leipzig zum „Finale“ antreten. net dem ansonsten so zuverläs- Europas zu schaffen. Vor 92.000 Zuschauern schien al- sigen Schlussmann René Müller les für die DDR zu laufen, als unterlief ein folgenschwerer Feh- 1968 musste sie nur den Ungarn Schnuphase, nach Vorarbeit von ler, als er einen Schuss von Litow- mit ihren Stars Meszöly, Sipos, Häfner, und Streich mit einem tschenko von der Brust prallen Albert, Bene oder Farkas den Vor- verwandelten Foulelfmeter nach ließ und Alejnikow zehn Minuten tritt lassen, verwies die Nieder- einer halben Stunde für eine klare vor dem Abpfiff abstauben konnte. länder mit Stars wie Cruyff, Mul- Führung sorgten. Doch statt wei- Das Ende aller Träume. der, Israel, Nuninga oder Keizer ter zu agieren, sollte der Vorsprung auf den dritten Rang. Die Qualifi- nur noch verwaltet werden. Prompt „Was für ein Kampf, was für eine kation für die EM 1976 war typisch drehten die Holländer das Spiel Ende“, schrieb die „Fußballwoche“. für den DDR-Fußball. Während tatsächlich noch durch Tore von René Müller war kaum zu trösten. man die großen Gegner wie Frank- Thijssen, Kist und René van de „Es waren schwere Tage danach. reich und Belgien schlug, gab man Kerkhof. Was blieb, war Fassungs- Ich habe immer wieder gegrübelt gegen Außenseiter und Schluss- losigkeit. „Unglaublich, dass wir so und mir vorgeworfen, dass ich licht Island in den beiden Spielen eine Chance vergeben haben“, är- ganz allein an unserem Ausschei- drei Punkte ab mit einer sensatio- gert sich der Dresdner Reinhard den gegen die UdSSR schuld war.“ nell peinlichen 1:2-Niederlage in Häfner bis zum heutigen Tag über So war es später auch kein Trost, Reykjavik. Wieder hieß es: aus der diese ungenutzte Großchance. dass diese sowjetische Auswahl Traum von der EM-Endrunde. einen Siegeszug bis ins Finale Ähnlich war die Situation 1988. in München absolvierte und erst Besonders nah war das Ziel in Ein Sieg in Berlin gegen die UdSSR dort den Niederländern mit 0:2 der Qualifikation zur EM-Endrunde hätte das Tor zur damals vom DFB unterlag. 1980 in Italien. Zwar führten die ausgerichteten Endrunde weit auf- Jürgen Nöldner IM RÜCKBLICK: DIE FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT 29

Auch tolle Torjäger wie Frenzel und Kirsten brachten die DDR in der EM nicht weiter

Traumhafte Tore – ohne Bedeutung

Die DDR-Auswahl durchlief in der Geschichte der Europameisterschaft Höhen und Tiefen, bot glanzvolle Spiele und enttäuschende Partien. Immer aber gab es Spieler, die mit ihren Leistungen auf sich aufmerksam machten und damit international in den Blickpunkt rückten. Dazu zählten aus zwei Generationen des DDR-Fußballs auch zwei erstklassige Stürmer, der Leipziger und der Dresdner Ulf Kirsten.

Da ist das denkwürdige Spiel der folgsweg abbringen. Zwei weitere Doch nicht nur mit diesen drei DDR-Elf im April 1967 in der Quali- Tore des Leipziger Mittelstürmers Toren sorgte der Leipziger Angrei- fikationsgruppe V für die Europa- drehten das Spiel endgültig. fer für positive Schlagzeilen. Im meisterschaft 1968 gegen die letzten Gruppenspiel kam das Niederlande. 30.000 Zuschauer Drei Tore in einem Länderspiel Weltklasseteam aus Ungarn mit wollten im Leipziger Zentralsta- blieben auch für Frenzel die Aus- den Stars Albert, Bene und Farkas dion den Auftakt gegen die Hol- nahme. „Zwei davon per Kopf und nach Leipzig. Noch nie war der länder miterleben und wurden zu- eins mit einem Seitfallzieher“, DDR-Elf ein Sieg gegen die Magya- nächst bitter enttäuscht. Mulder schildert er noch einmal die Sze- ren gelungen. Im neunten Anlauf und Keizer sorgen bis zur Pause für nen. Dazu gab es die Kuriosität, aber klappte es. Henning Frenzel einen 2:0-Vorsprung der „Oranjes“. dass alle vier DDR-Tore nach Eck- sorgte mit einem Volleyschuss aus „Das mussten wir erst einmal ver- bällen des Jenaers kraften. Aber unser ungarischer fielen. Der Leidtragende war der Trainer Karoly Soos besaß Ein- unsichere holländische Schluss- HENNING FRENZEL fühlungsvermögen. Es gab keine mann Van Leeuwen. * 3. Mai 1942 Gardinenpredigt, sondern nur auf- munternde Worte“, erinnert sich Dieses Spiel, es ging auch in die Position: Henning Frenzel. Geschichtsbücher des holländi- Angriff schen Fußballs ein. Denn gute 40 Die Seelenmassage hatte Erfolg. Jahre später tauchte ein Fernseh- Aktiv bei: Vor allem bei Frenzel. Denn es team aus den Niederlanden in BSG Motor Geithain folgte die große Halbzeit des Leipzig auf und wollten diese Sze- SC Leipzig „Bombers aus Geithain“. Eberhard nen von damals noch einmal nach- Lokomotive Leipzig Vogel und Frenzel sorgten für den stellen. „Ich habe mich gleich Ausgleich, auch der erneute Rück- nach dem Torwart erkundigt“, er- 56 Länderspiele: stand durch Keizer konnte die zählt Henning Frenzel, „doch er 1961 – 1972 DDR-Auswahl nicht mehr vom Er- war leider schon verstorben.“ 30 IM RÜCKBLICK: DIE FUSSBALL-EUROPAMEISTERSCHAFT

erinnert sich der Dresdner, „fast hätte es ja auch geklappt.“

Kirsten schoss nämlich das Füh- rungstor nach Vorarbeit des Jena- ers Jürgen Raab und des Berliners . Die Euphorie stei- gerte sich enorm. Doch der späte Ausgleich für die UdSSR durch Alejnikow zerstörte alle Hoffnun- gen. „Es war natürlich bitter, denn der Gruppensieg wäre möglich ge- wesen. Es war eben das Schicksal der DDR-Auswahl, immer knapp und auch mit viel Pech auszuschei- den“, sagt Ulf Kirsten. Die DDR-Auswahl vor dem EM-Qualifikationsspiel im September 1967 gegen Ungarn in Budapest: Roland Ducke, Otto Fräßdorf, , Henning Frenzel, Gerhard Immerhin ließ sich das DDR-Team Körner, Herbert Pankau, , , danach nicht hängen. In den in den , Jürgen Croy, (von links). anschließenden Gruppenspielen wird Norwegen mit 3:1 und zwei Kirsten-Toren und zum Abschluss Titelverteidiger Frankreich durch 20 Metern nach Vorarbeit des UdSSR. Die „Sbornaja“ war vorher ein Tor von in Paris Berliners Günter Hoge für die durch einen Punkverlust beim 1:1 mit 1:0 bezwungen. Und die junge Entscheidung. in Moskau gegen Frankreich auf Generation um Ulf Kirsten weckte dem Weg zum Gruppensieg noch große Hoffnungen auf die Zukunft. „Das war ja fast schon ein histori- einmal ins Straucheln gekommen. Die damalige DDR-Sturmreihe mit scher Sieg. Schade nur, dass er für Das wussten natürlich auch Ulf Ulf Kirsten, und die Qualifikation zu spät kam, denn Kirsten und seine Mitspieler, als es Thomas Doll ließ nicht nur damals die Ungarn waren als Gruppen- in Berlin gegen das klar favorisierte als Trio, sondern auch später jeder sieger schon durch“, resümiert Team aus der Sowjetunion geht. für sich selbst Fußball-Feinschme- Henning Frenzel und ergänzt: „Mit „Wir wollten das Zipfelchen der cker mit der Zunge schnalzen. unserer Mannschaft hätten wir Chance beim Schopfe packen“, Jürgen Nöldner durchaus für Furore im weiteren Verlauf der Europameisterschaft sorgen können.“ Ulf Kirsten bejubelt seinen Führungstreffer gegen die UdSSR Da ist das mitreißende Spiel der im Oktober 1987: Am Ende stand die DDR-Auswahl nach einem 1:1 DDR im Oktober 1987 in der Qua- jedoch mit leeren Händen da. Links im Bild: Thomas Doll. lifikationsgruppe III für die Euro- pameisterschaft 1988 gegen die

ULF KIRSTEN * 4. Dezember 1965

Position: Angriff

Aktiv bei: BSG Chemie Riesa BSG Stahl Riesa SG Bayer 04 Leverkusen

100 Länderspiele: 1985 – 2000 AKTUELL IM BLICKPUNKT 31

DFB-Traditionsteam beim 30. Auftritt vor besonderem Spiel auf Sizilien Neuauflage nach 30 Jahren

Vor 30 Jahren fand am 11. Juli 1982 das Finale der 12. Fußball-Weltmeisterschaft in Spanien statt, das die deutsche Nationalmannschaft gegen Italien mit 1:3 verlor. Jetzt ist für den gleichen Tag, 30 Jahre später, auf Sizilien die erste Neuauflage des damaligen Endspiels geplant.

„Natürlich wissen wir, dass nicht In Bangkok konnte auch die große einem 5:0-Sieg starteten die DFB- mehr alle unserer damaligen Vize- Hitze mit mehr als 35 Grad die Oldies, angekündigt als „German Weltmeister um Kapitän Rumme- Erfolgsserie der DFB-Traditions- All Stars“, sehr erfolgreich in das nigge, Kaltz, die Förster-Brüder, mannschaft nicht stoppen. Mit neue Länderspieljahr, obwohl sie Stielike, Breitner, Briegel, Littbarski, Hansi Müller und Klaus Fischer noch aktiv am Ball sind. Doch un- Wiedersehen der deutschen und italienischen ser Ziel ist es, möglichst viele aus Altinternationalen zum 30. Jahrestag des dem damaligen Team in unserer Endspiels von Madrid: Das Jubiläumsspiel soll DFB-Traditionsmannschaft für die- am 11. Juli 2012 auf Sizilien stattfinden. ses besondere Wiedersehen gegen Italiens seinerzeitige Weltmeister um , Bruno Conti und Paolo Rossi dabei zu haben“, er- klärt Markus Weidner, der als DFB- Abteilungsleiter „Internationales“ für das seit 15 Jahren bestehende Traditionsteam zuständig ist.

Wie es der Zufall will, ist die Be- gegnung zum 30. Jahrestag des Endspiels von Madrid das ins- gesamt 30. Spiel der DFB-Altinter- nationalen. Ihr 29. Spiel gewannen sie Anfang März 2012 gegen das Thai Dream Team in Bangkok mit 5:0 – und blieben dabei zum 29. Mal ungeschlagen. Keine schlechte Ausgangsbasis also für eine er folgreiche WM-Revanche drei Jahrzehnte später ... 32 AKTUELL IM BLICKPUNKT

Geschenketausch: Der Generalsekretär des Thailändischen Fußball-Verbandes Ong-Arj Kosinkar mit DFB-Ehrenvizepräsident und Delegationsleiter Dr. Hans-Georg Moldenhauer.

gegen das Thai Dream Team, das In Anwesenheit von Winfried des 150-jährigen Bestehens der vorwiegend aus Spielern bestand, Schäfer, der kurz zuvor als Chef- deutsch-thailändischen Freund- die 1993 Südostasien-Meister trainer mit Thailands National- schaft. Im Vorfeld des Spiels geworden waren, in der torlosen mannschaft gegen Oman verloren standen eine Trainingseinheit der ersten Halbzeit zahlreiche Chan- und damit die nächste Runde in deutschen Altinternationalen mit cen vergaben. der asiatischen WM-Qualifikation Kindern und Jugend lichen auf dem verpasst hatte, fungierte der ehe- Programm sowie ein Besuch bei Mit Toren von Roy Präger, Mat - malige Osnabrücker und Magde- der Thailand Sports Authority und thias Herget, Michael Schulz, Jörg burger Profi Björn Lindemann ein Empfang beim deutschen Bot- Albertz und Maik Barten konnte (28) als Gastspieler, der mittler- schafter Rolf Schulze in dessen die DFB-Auwahl vor 2.500 Zu- weile beim thailändischen Erst- Residenz in Bangkok. schauern im Rajamangala Nati- ligisten FC Army United unter onal Stadion dann aber ihre Vertrag steht. „Unser Traditionsteam war auch in große Überlegenheit auch in Thailand ein sympathischer Bot- einem entsprechenden Ergebnis Die Begegnung kam auf Einladung schafter unseres Landes und zum Ausdruck bringen. Eine Über- des Thailändischen Fußball-Ver- Fußballs, dazu einmal mehr ein legenheit, für die vor Torhüter bandes zustande und fand als wür diges Aushängeschild unseres weitere re- Benefizspiel für die Opfer der Verbandes“, bilanzierte DFB-Eh- nommierte Ex-Nati onalspieler Überschwemmungskatastrophe renvizepräsident Dr. Hans-Georg wie , Dieter Eilts, vom November 2011 statt. Zudem Moldenhauer, der zusammen mit und Thomas Doll war sie Bestandteil der Feier- Markus Weidner die DFB-Delega- sorgten. lichkeiten rund um das Jubiläum tion leitete. Wolfgang Tobien AKTUELL IM BLICKPUNKT 33

Wolfgang Niersbach elfter Präsident des Deutschen Fußball-Bundes Immer ein Fan der Nationalmannschaft

Dr. Theo Zwanziger hielt eine bewegende Abschiedsrede. Wolfgang Niersbach erläuterte überzeugend und eindrucksvoll sein Programm für die vor ihm liegende Amtszeit. Danach wurde er vollzogen: der Beginn einer neuen Ära an der Spitze des weltgrößten Einzelsportverbandes. Mit der einstimmigen Wahl des 61 Jahre alten Rheinländers zum elften DFB-Präsidenten beim außerordentlichen Bundestag am 2. März 2012 in Frankfurt am Main.

Zentrale Punkte sind für Wolfgang gesamte Verbandsgeschehen. „Die Niersbach, die Einheit des Fuß- Nationalmannschaft ist von außer- balls zu festigen, den Verband zu- ordentlicher Wichtigkeit für uns. kunftsorientiert aufzustellen und Die Top-Ergebnisse, die sie ab- das Kerngeschäft zu stärken, um liefert, erleichtern und forcieren die gesellschaftliche Verantwor- die Bewältigung unserer Aufgaben tung auch weiterhin glaubwürdig auf allen anderen Feldern, beim und effektiv wahrnehmen zu können. Zuwachs an Mitgliedern ebenso wie bei der Nachwuchsförderung Für den neuen DFB-Präsidenten sowie im gesellschaftlichen und ist dabei das Zusammenspiel zwi- sozialen Bereich.“ schen dem professionalisierten Spitzenbereich und einer starken Als bekennender Fan der National- Basis mit ihrem hohen ehrenamtli- mannschaft – zum Beweis zeigte chen Engagement die Grundlage er den 257 Delegierten bei seiner für eine erfolgreiche Entwicklung Wahl zum Präsidenten das Steh- des Fußballs. Das klare Bekennt- platz-Ticket für das EM-Endspiel nis zu den Auswahlteams, der Aus- 1972 in Brüssel, das er als Privat- bau der Talentförderung und eine mann seinerzeit gekauft hatte – Schöne Erinnerung: Wolfgang Niersbach serviceorientierte, innovative Ver- gründete Niersbach 2008 als DFB- präsentiert den Gästen des DFB-Bundestags bandsarbeit gehören ebenso zu Generalsekretär den Club der seine Stehplatzkarte vom EM-Finale 1972. seinen Zielen wie ein konsequen- Nationalspieler. Für ihn setzt er tes Vorgehen gegen jede Form sich unumwunden auch als Prä- von Rassismus, Diskriminierung, sident ein: „Der Kontakt zu den Korruption und Gewalt. ehemaligen Nationalspielern liegt Karl-Heinz Rummenigge, Günter mir sehr am Herzen, die Sportler Netzer und Rudi Völler die drei Keinen Hehl macht der nunmehr sind die wichtigsten Personen in Ehrenspielführer und CdN-Vorsit- höchste Funktionär des deutschen unserem Verband.“ zenden Uwe Seeler, Franz Becken- Fußballs aus seiner deutlichen bauer und Lothar Matthäus dem Präferenz für die Nationalmann- So war es kein Zufall, dass neben neuen Präsidenten ganz beson- schaft. Sie ist in seinen Augen der Horst Eckel und Hans Schäfer, den ders herzlich gratulierten. Motor und der Taktgeber für das Weltmeistern von 1954, dass neben Wolfgang Tobien 34 AKTUELL IM BLICKPUNKT

Champions-League-Finale 2012 in München mit Paul Breitner als UEFA-Botschafter

« Etwas absolut Außergewöhnliches »

Kaum einer hat so viele Endspiele und entscheidende Begegnungen auf und neben dem Spielfeld in aktiver Rolle miterlebt wie Paul Breitner. Ob als Welt- und Europameister mit der deutschen Nationalmannschaft oder als vielfacher Titelträger bei Bayern München und Real Madrid. Ob als kritischer Kolumnist in den achtziger und neunziger Jahren. Oder als Chefscout und Präsidiumsberater während der jüngeren Vergangenheit beim FC Bayern.

Mitbeteiligt in herausgehobener Was ein Außenstehender auf den Etwas ganz Großes ist dieses Position ist der inzwischen 60 Jah- ersten Blick als Ehrensold für ei- vierte Champions-Finale, das die re alte frühere Superstar des Welt- nen verdienten und hoch dekorier- UEFA nach 1979, 1993 und 1997 fußballs aber auch jetzt, wenn die ten Großmeister des europäischen in München veranstaltet, in jeder Saison in Europas Vereinsfußball Fußballs werten könnte, ist für Beziehung. „Die Entwicklung der ihrem Höhepunkt entgegen geht: Paul Breitner selbst eine Aufgabe, Champions League ist in allen Be- als offizieller Botschafter der der er sich, wie immer bei den End- reichen so rasant fortgeschritten, UEFA für das Champions-League- und entscheidenden Spielen der dass man weder wirtschaftlich Finale am 19. Mai in München. vergangenen vier Jahrzehnte, mit noch organisatorisch und auch Haut und Haaren verschrieben hat. nicht vom personellen und finan- Nicht als Frühstücksdirektor ohne ziellen Aufwand das diesjährige PAUL BREITNER Aufgabenbereich, sondern als Finale mit dem ersten Champions- * 5. September 1951 engagierter Mitstreiter und Vor- League-Endspiel 1993 vergleichen kämpfer eines Mega-Events. kann. In meinen Augen hat es in- Position: zwischen den Standard eines WM- Abwehr / Mittelfeld „In der Position und Situation, in Finales erreicht “, sagt Ernst Peter der ich jetzt bin, ist es das wich- Radziwill, der Hauptabteilungs- Aktiv bei: tigste Finale seit meiner Spieler- leiter Organisation und Eventma- SV-DJK Kolbermoor Karriere. Dieses Finale ist bei mir nagement beim DFB. ESV Freilassing persönlich ganz oben angesiedelt, FC Bayern München weil es für mich etwas absolut Wie 1993 (und 1997) führt der DFB Real Madrid Außergewöhnliches, etwas ganz, auch 2012 das Champions-League- Eintracht Braunschweig ganz Großes ist“, sagt Paul Breit- Finale im Auftrag der UEFA zu- ner, als Botschafter Nachfolger sammen mit dem FC Bayern und 48 Länderspiele: von Gary Lineker (2011 in London) der Stadt München in einem eigens 1971 – 1982 und Emilio Butragueno (2010 in gegründeten Lokalen Organisa- Madrid). tionskomitee (LOC) durch. Zusam- 35

men mit Wolfgang Niersbach, dem hafen zur Arena zu den zentralen 19. Mai komplett im Olympia-Park neuen DFB-Präsidenten, Martin Aufgaben des LOC. statt und lockt mit Attraktionen Kallen, dem höchsten Veranstal- wie dem Champions-League-Finale tungschef der UEFA, und Bayern „Dieses Finale ist ein Mammut- der Frauen am 17. Mai, einem Münchens Schatzmeister Karl Ereignis, das mit der Organisation Promi-Spiel ehemaliger Bayern- Hopfner bildet Radziwill das or- eines normalen Länderspiels nicht Stars gegen eine internationale ganisatorische Führungsgremium. zu vergleichen ist“, sagt DFB-Ab- Auswahl am Nachmittag vor dem teilungsleiter Michael Kirchner, Finale oder der Übertragung des Neben Ticketing und Akkreditie- der zusammen mit Andreas Jung Endspiels als Public Viewing im rung gehören unter anderem die vom FC Bayern München als .“ Bereiche Transport und Verkehr, Projektleiter fungiert. Seit das Fi- die Medieneinrichtungen für mehr nale 2010 vom Mittwoch auf den „Diese Aufgabe mit ihren vielen als 1.000 Medienvertreter, die Samstag der selben Kalender- tollen Veranstaltungen ist für mich Dekoration der Stadt und des Sta- woche verlegt wurde, wird der mit großer Freude verbunden. dions sowie vor allem auch das Festtagscharakter dieses Gipfel- Pure Freude, die sehr tief geht, weil Rahmenprogramm und die Sicher- projekts durch eine aufwändig dieses Finale wirklich ganz was heit mit der notwendigen Trennung gestaltete Champions Week unter- Feines ist“, sagt Paul Breitner, der der Fans der beiden Finalisten, be- strichen. Kirchner: „Dieses Cham- Power-Mann aus Oberbayern. ginnend auf dem Weg vom Flug- pions Festival findet vom 16. bis Wolfgang Tobien

Hat als Aktiver alles gewonnen: Champions-League-Botschafter Paul Breitner mit dem „Henkelpott“ der UEFA. 36 WIE SIE WURDEN, WAS SIE SIND

Jermaine und Steffi Jones – „Bad-Boy“ und „Strahlefrau“ aus Frankfurt am Main

Verwirklichte und geplatzte EM-Träume

Steffi und Jermaine Jones – sie sind weder verwandt noch verschwägert. Und dennoch verbindet die beiden Fußball-Internationalen eine Menge miteinander. Neben den Nachnamen ist es die Herkunft in ihrer Heimatstadt Frankfurt, wo beide im Problemviertel „Frankfurter Berg“ aufgewachsen sind. Vor allem aber leben sie dieselbe Fußball- Leidenschaft und teilten hierbei den Traum von der Europameisterschaft.

Für die heutige DFB-Direktorin für rung, nachdem er sowohl beim nen sie auf schöne Erinnerungen Frauenfußball wurde dieser Traum EM-Vorbereitungslager auf Mal- häufig miteinander verbrachter in ungemein positiver Form Wirk- lorca und beim vorletzten EM-Test Kinder- und Jugendtage verwei- lichkeit – als dreimalige Europa- gegen Weißrusland noch dabei sen. Dabei setzt Steffi ihr an- meisterin bei den Turnieren 1997, gewesen war. Danach aber fand steckendes Lächeln auf, wenn sie 2001 und 2003. Bei Jermaine der Schalker bei der Endauswahl erst einmal mit zwei „Vorurteilen“ Jones platzte dieser Traum 2008 keine Berücksichtigung für die aufräumt. kurz vor der endgültigen Nominie- EM-Endrunde in Österreich und der Schweiz. „Nein, wir sind definitiv nicht mit- einander verwandt. Jermaine ist STEFFI JONES Im November 2008 bestritt Jer- nicht mein Bruder, obwohl man * 22. Dezember 1972 maine Jones bei der 1:2-Nieder- eine gewisse Ähnlichkeit nicht lage gegen England in Berlin sein leugnen kann“, betonte sie kürzlich Position: drittes und letztes Länderspiel für in Anspielung auf ihren dunklen Abwehr den DFB. Später entschied er sich Teint in einem Gespräch mit der für die Fortsetzung seiner Nati- Nachrichtenagentur dpa und fügte Aktiv bei: onalspieler-Karriere im Team der amüsiert an, dass ihre zufällige SV Bonames USA. Die formalen Voraussetzun- Namensgleichheit zuweilen auch SG Praunheim gen hierfür ermöglichten die ame- andere Fantasien auslöst: „Oft FSV Frankfurt rikanische Staatsbürgerschaft sei- kommen Kinder, die fragen, ob wir TuS Niederkirchen nes Vaters, eines US-Soldaten, miteinander verheiratet sind.“ SC 07 Bad Neuenahr sowie die Tatsache, dass er zuvor 1. FFC Frankfurt kein Pflichtländerspiel für den DFB Sind sie nicht. Der Profi von Schal- Washington Freedom bestritten hatte. ke 04 heiratete vor einigen Jahren seine langjährige Freundin Sarah 111 Länderspiele: Wenn heute Steffi und Jermaine Gerth, eine ehemalige Miss Ger- 1993 – 2007 Jones auf ihre gemeinsame Her- many. Neben gemeinsamen Zwil- kunft angesprochen werden, kön- lingen hat das Paar zwei Kinder 37

Steile Karriere für Steffi Jones: Europameisterin, Konnte sich auf Schalke durch gute Leistungen wieder WM-OK-Präsidentin 2011, DFB-Direktorin. stark in den Vordergrund spielen: Jermaine Jones.

aus einer früheren Beziehung von sen praktisch ohne leibliche Väter sehr stolz auf ihn“, sagt die ehe- Sarah. Jermaine Jones: „Die zwei auf. Die US-Soldaten machten sich malige OK-Präsidentin der Frauen- Großen habe ich adoptiert, das bald nach der Geburt ihrer Spröss- WM 2011. sind jetzt auch meine Kinder. Das linge aus dem Staub und ließen ist wichtig. Die Familie steht für mich ihre Familien sitzen. Seinerzeit Während die „Strahlefrau“ Kar- ganz weit oben an erster Stelle“. lernten sich die Jones-Mütter riere als Nationalspielerin und kennen und freundeten sich an. DFB-Funktionärin machte, ist der Die Vaterrolle und seine privat Als Steffi und Jermaine Kinder „kleine Bruder“ im Schalker Team eher zurückgezogene Lebens- waren, sahen sie sich regelmäßig. als „Leader“ anerkannt. Und ein weise scheinen so gar nicht zum Jermaines Mutter Barbara passte „Leader“ ist Jermaine Jones in- Image als „Bad Boy“ zu passen, als Babysitterin jahrelang auf zwischen auch offiziell im Na- das Jermaine seiner Ansicht nach Steffis jüngeren Halbbruder Frank tionalteam der USA. Von US-Nati- vor allem wegen seiner Herkunft auf, wenn Steffis Mama Liselotte onalcoach Jürgen Klinsmann zum und Sozialisation anhaftet. Auf arbeiten musste, um ihre drei Kapitän berufen, hofft und dem Platz gilt der Mittelfeld-Ab- Kinder durchzubringen. wünscht er sich, dass nach dem räumer als Rüpel, noch mehr nach geplatzten EM-Traum 2008 nun dem bösen Tritt auf den verletzten Nach der Schule schaute Steffi der Traum von der WM-Teilnahme Fuß von Marco Reus im Pokalspiel häufig bei ihrer Ersatzfamilie vor- 2014 in Brasilien Wirklichkeit 2011 in Mönchengladbach. Jones bei, aß mit ihr, machte Hausauf- werden soll. bedauert den „Blackout“, der einen gaben und widmete sich auch den Ulli Brünger/Wolfgang Tobien öffentlichen Aufschrei und eine Jungs. „Ich war damals 13 oder längere DFB-Sperre zur Folge hat- 14 Jahre alt und hab gern mit den te. „Die Aktion war nicht korrekt, Zwergen gespielt“, berichtet sie. JERMAINE JONES auf gut Deutsch gesagt: unter aller Jermaine und der drei Jahre * 3. November 1981 Sau“, gesteht der 30 Jahre alte jüngere Frank sind oft auf ihrem Profi und würde das Foul, für das Rücken durch die Wohnung gerit- Position: er sich bei Reus entschuldigte, ten. „Dann haben sie vor Vergnü- Mittelfeld am liebsten ungeschehen machen. gen gequietscht.“ Auch Jermaine Als Wiedergutmachung spendete hat die Bilder noch vor Augen. „Wir Aktiv bei: er eine „erhebliche“ Geldsumme hatten immer viel Spaß. Steffi war SV Bonames an das Evangelische Kinderheim in die Große, die Ältere. Später haben FV Bad Vilbel Herne. Jones beklagt dennoch, wir ein wenig den Kontakt verloren.“ dass er oft „zu oberflächlich“ beur- Heute sehen sie sich selten. Bayer 04 Leverkusen teilt werde. Gleichwohl verfolgt Steffi die Lauf- FC Schalke 04 bahn des Schalkers genau. „Jer- Blackburn Rovers Jermaine und Steffi Jones sind maine ist für mich wie ein kleiner in schwierigen Verhältnissen im Bruder. Er hatte es wie ich nicht 3 Länderspiele: Brennpunkt-Viertel „Frankfurter leicht im Leben. Doch er ist ein 2008 Berg“ groß geworden. Beide wuch- unglaublicher Kämpfer, und ich bin 38 DIAGONALPÄSSE

Herausragende gesellschaftliche Rolle: Unter den 1.800 Gästen beim „Ball des Sports“ Anfang Februar in Wiesbaden: Franz Beckenbauer. Otto Rehhagel mit seiner Ehefrau Beate.

„Kaiser Franz“ bleibt vermögens genannt wird, verdienter- „Eine Nacht für Gold“ mit Superstar und Lichtgestalt maßen einen „großen Bahnhof“. Kurt Niersbach, Magath, Rehhagel Beck, der Ministerpräsident von Rhein- In einer aktuellen Studie kam das „In- land-Pfalz war ebenso unter den 220 Ganz im Zeichen der Medaillenkämpfe stitut fot Sports, Business & Society“ der Gästen wie Dr. Theo Zwanziger, Wolf- bei den Olympischen Spielen in diesem EBS Universität in Wiesbaden zu dem gang Niersbach und Uwe Seeler sowie Sommer in London stand der „Ball Ergebnis, dass Fußballspieler eine ge- der inzwischen 85 Jahre alte Jenö des Sports“ Anfang Februar in Wiesba- sellschaftlich herausragende Rolle als Buzansky, der Verteidiger aus dem den. Unter den 1.800 Gästen tummel- Vorbilder einnehmen. Zwar verorten damaligen ungarischen Wunderteam, ten sich zahlreiche Olympia-Teil- die meisten Menschen mit 82 Prozent das im Endspiel von Bern mit 2:3 den nehmer und -Kandidaten. Der große der Befragten in Deutschland Super- Deutschen unterlag. Als besonderes Ge- Zuspruch von Gästen, Förderern und stars in der Musikbranche, knapp ge- burtstagsgeschenk wurde Horst Eckel mit Sponsoren sorgte bei Europa größter folgt von Sport, Film und Fernsehen. der erstmals vergebenen Ehrenmedaille Benefizveranstaltung im Sport für ei- Die Hälfte der Befragten nennt jedoch der Sepp-Herberger-Stiftung ausgezeich- nen Erlös von rund 800.000 Euro für die als Erstes einen Sportler, meistens einen net, für die er als Botschafter seit vielen Deutsche Sporthilfe. „Darauf sind wir Fußballer als Superstar, darunter Franz Jahren bei Resozialisierungsprojekten stolz“, wertete Sporthilfe-Chef Michael Beckenbauer an der Spitze. Zusammen in deutschen Strafanstalten tätig ist. Ilgner „Eine Nacht für Gold“, so das mit Michael Jackson, Madonna, Dirk Nowitzki und Dieter Bohlen die Top Five. Auf die konkrete Frage, wer daneben ein Superstar im Fußball sei, wurden – in dieser Reihenfolge – Lionel Messi, , , Bastian Schweinsteiger, David Beck- ham, Pelé, Mario Gomez, und genannt.

Der „Windhund“ wurde 80: hohe Ehre für Horst Eckel

Beim „Wunder von Bern“ war Horst Eckel mit 22 Jahren der Jüngste. Der historische Triumph von 1954 in der Schweiz begleitet sein Leben bis heute. Als er am 8. Februar 80 Jahre alt wurde, gab es für den „Windhund“, wie er auch heute noch wegen seines großen Lauf- Prominente Gratulanten: Horst Eckel feierte am 8. Februar 2012 seinen 80. Geburtstag. 39

Ball-Motto, als großen Erfolg. Von der Olympia- Begeisterung anstecken ließ sich auch die anwesende Fußball- Prominenz mit dem designierten DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach („Zwischen diesen tollen Athleten fühle ich mich immer sehr wohl“) sowie den Grandseigneurs der Trainer- Gilde Otto Rehhagel und an der Spitze.

Grün – der Stoff, aus dem die Träume sind

Die Generalprobe ging beim Jahres- auftakt gegen Frankreich zwar da- neben, als die deutsche National- mannschaft bei der 1:2-Niederlage in Bremen Ende Februar erstmals ihr grünes so genanntes Auswärtstrikot Engagiert sich für die Integration von Kindern und Jugendlichen für die EM 2012 präsentierte. Dennoch mit Migrationshintergrund: BVB-Profi Ilkay Gündogan. sind alle im Nationalteam davon über- zeugt, mit Grün, ähnlich wie beispiels- Ilkay Gündogan weiß ich aus eigener Erfahrung. Umso weise auf dem Weg zum EM-Triumph Integrations-Pate wichtiger ist es, eine helfende Hand an 1972 oder zum WM-Titelgewinn 1974, seiner Seite zu wissen“, begründet der die Erfolgsfarbe gewählt zu haben. Die Kampagne „Integration. Gelingt spie- neue Integrationspate sein Engagement. „Grün ist die Farbe der Hoffnung, dabei lend“ der Bundesliga-Stiftung repräsen- gleichzeitig frisch, und passt perfekt tiert ein neues Gesicht. Borussia Dort- zu unserem Team und unseren EM- munds Nationalspieler Ilkay Gündogan Frank Rost hört auf – Ambitionen“, sagte Kapitän Philipp engagiert sich, ebenso wie sein Team- ein Typ mit Ecken und Kanten Lahm. Thomas Müller sieht in dem kollege Mario Götze und Ex-National- grünen Trikot kombiniert mit weißer spieler Gerald Asamoah (SpVgg Greuther Willensstark leistungsstark, meinungs- Hose und grünen Stutzen „einen er- Fürth) sowie Sidney Sam von Bayer 04 stark. So präsentierte sich Frank Rost folgreichen Stoff, der zu unserer dyna- Leverkusen für die Integration von während seiner mehr als 15 Bundesliga- mischen Spielweise passt“. Seit einem Kindern und Jugendlichen mit Migra- Jahre bei Werder Bremen (1995 – 2002), Monat ist das Trikot auch für die Fans tionshintergrund. „Gerade sie haben es Schalke 04 (2002 – 2007) und dem Ham- im Handel. oft schwerer, sich durchzusetzen. Das burger SV (2007 – 2011). In der nord- amerikanischen Profiliga MLS hat der Sachse jetzt nach einem kurzen Gast- spiel bei den Red Bulls New York mit 38 Jahren seine Karriere als Torwart been- det. Ein echter Typ, der mit seiner direk- ten und manchmal lautstarken, aber stets ehrlichen Art oftmals angeeckt ist, sagte „good bye“. 426 Bundesligaspiele und vier Länderspiele absolvierte der gebürtige Chemnitzer, dessen Vater Peter und Mutter Christina in der DDR erfolgreiche Handball-Nationalspieler waren. Welche seiner vielen Glanztaten die Fans besonders in Erinnerung be- halten werden? Ganz sicher diese: Im Endspiel um den DFB-Pokal mit Werder Bremen gegen Bayern München wehrte er am 12. Juni 1999 im Elfmeterschießen zunächst den Schuss von Lothar Mat t- häus ab und verwandelte anschließend Trotz misslungener Generalprobe beim 1:2 gegen Frankreich: Grün ist die Farbe der Hoffnung. dann seinen Elfmeter zum Sieg. 40 JUBILÄEN/RUNDE GEBURTSTAGE

Jubiläen ASK/Vorwärts Berlin) am 3. Mai gegen Runde Geburtstage (Spieler mit mehr als 5 Länderspielen) die UdSSR (1:2); TIMO KONIETZKA (in Klammern Anzahl der Ländersiele) (9, 24 Jahre, Borussia Dortmund) am 30. September gegen Jugoslawien (3:2), Debütantenball vor 60 Jahren (1952): STEFAN REISCH (9, 20 Jahre, 1. FC 90 Jahre: Nürnberg) am 30. September gegen ERICH RETTER (insgesamt 14 Länder- Jugosla wien (3:2); KURT EHRMANN (1) am 7. Juni; spiele, Alter und Verein beim 1. Län- (12, 22 Jahre, 1. FC Lok Leipzig) am HELMUT NORHAUS (3) am 10. Oktober. derspiel: 27 Jahre, VfB Stuttgart) am 18. November gegen Tschechoslowakei 20. April gegen Luxemburg (3:0); (2:1); HERBERT PANKAU (25, 20 Jahre, SC Empor Rostock) am 9. Dezember 80 Jahre: gegen Mali (2:1); HELMUT STEIN (22, 20 Jahre, SC Chemie Halle) am 9. De- HEINZ KÖRDELL (1) am 8. Januar; zember gegen Mali (2:1); EBERHARD KARL-HEINZ SPICKENAGEL (29) am VOGEL (74, 19 Jahre, FC Karl-Marx- 17. Januar; HORST ECKEL (32) am Stadt) am 16. Dezember gegen Guinea (3:2); ALFRED HEISS (8, 22 Jahre, TSV 1860 München) am 23. Dezember ge- gen die Schweiz (5:1), HANS KÜPPERS (7, 23 Jahre, TSV 1860 München) am 23. Dezember gegen die Schweiz (5:1).

Abschiedsspiel vor 50 Jahren (1962):

Erich Retter KARL-HEINZ SPICKENAGEL (insge- samt 29 Länderspiele, Alter und Ver- HERBERT SCHOEN (12, 23 Jahre, ein beim letzten Länderspiel: 30 Jahre, VP/Dynamo Dresden) am 21. September ASK Vorwärts Berlin) am 3. Mai ge- gegen Polen (0:3); GÜNTER SCHRÖTER gen die UdSSR (1:2); HANS SCHÄFER (39, 25 Jahre, VP/Dynamo Dresden) am 21. September gegen Polen (0:3); HORST ECKEL (32, 20 Jahre, 1. FC Karl Schmidt Kaisers lautern) am 9. November gegen die Schweiz (5:1), HANS SCHÄFER (39, 8. Februar; KARL SCHMIDT (9) am 25 Jahre, 1. FC Köln) am 9. November 5. März; GÜNTER HAASE (1) am gegen die Schweiz (5:1). 16. September; WILLI MARQUARDT (1) am 16. September; KARL RINGEL (3) am 30. September; GÜNTER Debütantenball vor 50 Jahren (1962): SAWITZKI (10) am 22. November.

WOLFGANG FAHRIAN (10, 20 Jahre, TSG Ulm 46) am 11. April gegen Uruguay (3:0); GERHARD KÖRNER (33, 20 Jahre,

Hans Schäfer

(39, 34 Jahre, 1. FC Köln) am 10. Juni gegen Jugoslawien (0:1); ERNST LINDNER (6, 27 Jahre, Lok Stendal) am 16. September gegen Jugoslawien (2:2); GÜNTHER WIRTH (28, 29 Jahre, ASK Vorwärts Berlin) am 14. Oktober gegen Rumänien (3:2); HELMUT MÜLLER (13, 25 Jahre, SC Motor Jena) am 14. Ok- tober gegen Rumänien (3:2); GÜNTER SCHRÖTER (39, 35 Jahre, VP/Dynamo Dresden) am 18. November gegen Gerhard Körner Tschechoslowakei (2:1). Günter Sawitzki IN MEMORIAM 41

Wir trauern um Timo Konietzka, Klaus-Dieter Sieloff und Karl-Heinz Spickenagel, die am 12. März 2012 in Brunnen/Schweiz, am 13. Dezember 2011 in Stuttgart und am 18. März 2012 in Frankfurt (Oder) gestorben sind.

Mit Dortmund wurde er 1965 DFB-Pokal- sieger und mit 1860 München im da- rauf folgenden Jahr Deutscher Meister. 72 Tore erzielte er in seinen 100 Bundes- ligaspielen, was einer Quote von 0,72 Treffern pro Spiel entspricht, die nur Gerd Müller übertraf. „Timo war Teil der schönsten Zeit unseres Lebens“, sagte der einstige „Löwen“-National- spieler Freddy Heiß kürzlich im Rückblick.

Nach insgesamt neun Länderspielen zwischen 1962 und 1965 wechselte Konietzka 1967 in die Schweiz, zu- nächst als Spieler beim FC Winterthur. Während seiner Zeit als Trainer, unter anderem in Deutschland bei Hessen Kassel, Bayer Uerdingen und Borussia Dortmund, wurde er mit dem FC Zürich drei Mal in Folge Schweizer Meister und erreichte dabei 1977 das Halbfinale im Europapokal der Landesmeister.

Am 2. August 1938 geboren und auf den Vornamen Friedhelm getauft wurde das „Kind des Ruhrpotts“ in Lünen, von wo Timo Konietzka Trainer ihn als Bergmann „unter Tage“ zum BVB holte. Wegen sei- ner Ähnlichkeit mit dem sowjetischen Beim alljährlichen Mitgliedertreffen des noch immer drahtiger Figur, mit dem Marschall Timoschenko nannten ihn Clubs der Nationalspieler gehörte er zu freundlichen Lächeln im kantigen Ge- zunächst Dortmund Kapitän Wolfgang den Stammgästen. So auch am 10. Au- sicht und dem für ihn so typischen Paul und später alle Welt „Timo“. Diesen gust des vergangenen Jahres in Stutt- Schweizer Kreuz auf der Brust. Vornamen ließ er sich später offiziell in gart beim 21. Länderspiel gegen Brasi- seinen Ausweis eintragen. lien. An Brasilien erinnerte sich TIMO In guter Erinnerung behalten werden KONIETZKA bei dieser Gelegenheit be- ihn ganz sicher auch zahllose Fans in Nachdem bei Timo Konietzka, der sonders gerne, war er doch aktiv dabei, Deutschland und in der Schweiz, wo er seinen Bruder und seine Schwester an als die deutsche Nationalmannschaft seit 44 Jahren beheimatet war und Krebs sowie seine Mutter als schweren 1963 erstmals gegen den damals amtie- deren Staatsbürgerschaft er 1988 an- Pflegefall sterben sah, unheilbarer renden Weltmeister ein Länderspiel be- nahm. Denn Timo Konietzka hat Fuß- Gallenkrebs diagnostiziert worden war, stritt. „Auf dieses Wiedersehen mit ballgeschichte geschrieben. Vor allem setzte er seinem Leben in Brunnen am dem Team des Rekordweltmeisters bei Borussia Dortmund, 1860 München Vierwaldstätter See mit Hilfe einer habe ich mich ganz besonders gefreut“, und beim FC Zürich. Mit Dortmund be- Schweizer Sterbehilfe-Organisation ein sagte er nach dem Abpfiff in Stuttgart. stritt und gewann er, der zusammen Ende. Im Kreis seiner Familie verab- mit seinem kongenialen und bereits schiedete sich der Sohn polnischer Ein Wiedersehen mit Timo Konietzka 1995 verstorbenen Kollegen Jürgen Bergarbeiter, der in Brunnen mit sei- wird es nicht mehr geben. Am 12. März Schütz das erfolgreichste Angriffspaar ner Frau Claudia das Hotelrestaurant 2012 starb einer der erfolgreichsten der West gebildet hat, 1963 das „Ochsen“ betrieb, und trank dann ei- Stürmer Deutschlands mit 73 Jahren. letzte Endspiel um die Deutsche Meis- nen Cocktail, der sein Herz zum Still- Alle, die am 10. August 2011 beim Jah- terschaft. Und für den BVB erzielte er stand brachte. „Macht alle das Beste aus restreffen in Stuttgart dabei waren, wenige Wochen später im ersten Spiel Eurem Leben. Meines war lang und doch werden ihn so wie damals in Er innerung der neu gegründeten Bundesliga in der so kurz“, heißt es in seiner von ihm selbst behalten. Mit Bürstenhaarschnitt und ersten Minute das erste Bundesliga-Tor. verfassten offiziellen Todesanzeige. wt 42 IN MEMORIAM

Der Wechsel nach Gladbach wirkte auf mit dem späteren Hertha BSC Idol und den inzwischen 27-Jäh rigen wie ein Nationalspieler Helmut Faeder. Seit Jungbrunnen und brachte der Borussia Januar 1955 hütete er dann das Tor beim zudem den gewünschten Erfolg. Das Armeesportklub Vorwärst Berlin, ge- Weisweiler-Team, zuvor zweimal Bun- wann drei Meisterschaften 1958, 1960 desliga-Dritter, kassierte in der ersten und 1962, bestritt 190 DDR-Oberliga- Saison mit Sieloff und Müller in 34 spiele. In der DDR-Auswahl feierte er Punktspielen nur 29 Gegentore und schon im September 1954 gegen Polen stürmte, wie auch ein Jahr später, zum sein Debüt und war bis zum 3. Mai 1964 deutschen Meistertitel. 1973 wurde die unbestrittene Nummer eins im Tor, der stille, kraftstrotzende Blonde mit agierte in den meisten seiner 29 Länder- den Gladbachern DFB-Pokalsieger und spiele auch als Kapitän. erreichte das UEFA-Cup-Finale. „Der Keeper mit der weißen Hose“, titel- Mit sechs Länderspielen 1970 und 1971 te einmal eine Sportzeitschrift, denn kam Klaus-Dieter Sieloff auf insgesamt „Spickes“ Turnhose hatte nach den 14 Berufungen in der DFB-Auswahl, für Spielen selten einmal einen Schmutz- die er zudem fünf Tore erzielte. Auch fleck, weil er durch sein exzellentes 1970 bei der WM in Mexiko zählte er zu Stellungsspiel nur selten zu waghal- Helmut Schöns Kader, kam aber, wie sigen Robinsonaden gezwungen wurde. schon 1966, nicht zum Einsatz. Wo der Ball hin kam, da stand eben Spickenagel. Und mit seinen genauen Nach fünf ungemein erfolgreichen Jah- Einwürfen bis weit in die gegnerische Klaus-Dieter Sieloff ren in Mönchengladbach setzte er seine Hälfte brachte er immer wieder die Karriere von 1974 bis 1976 beim Zweit- Zuschauer zur Verblüffung. Das Abschiedsspiel des legendären Sepp ligisten Alemannia fort, wo Herberger, es war zugleich die Län- hartnäckige Achillessehnenbeschwer- Nach Ende seiner aktiven Laufbahn ar- derspiel-Premiere von KLAUS-DIETER den seine Profi-Laufbahn beendeten. beitete er als Trainer erst in Berlin und SIELOFF. Am 7. Juni 1964 war das beim Nach der Rückkehr ins Schwabenland nach dem Zwangsumzug des Armee- 4:1-Sieg gegen Finnland in Helsinki, als arbeitete der 264-malige Bundesliga- Fußballklubs in Frankfurt (Oder). Von 1982 der 22 Jahre alte gebürtige Ostpreuße Spieler als Leiter der Betriebssport- bis 1986 war Karl-Heinz Spickenagel als Stopper im Abwehrzentrum debü- abteilung bei Mercedes-Benz in Unter- dann hauptamtlicher Klubvorsitzender tierte. Mit Beginn des folgenden Länder- türkheim. In Stuttgart erlag Klaus- beim DDR-Oberligisten FC Vorwärts spieljahres kam Sieloff unter dem neuen Dieter Sieloff am 13. Dezember 2011 mit Frankfurt. jn Bundestrainer Helmut Schön zu sieben 69 Jahren den Folgen einer langen, Einsätzen in Folge, ehe seine Länder- schweren Krankheit. wt spiellaufbahn eine fast fünf Jahre andauernde Unterbrechung erfuhr. Der zweikampfstarke Athlet, der seine Sport- *** ler-Karriere als Boxer mit 25 Kämpfen in Kiel begonnen hatte, gehörte zwar zum Aufgebot für die WM 1966 in England, Im Januar dieses Jahres hatte KARL- kam dort aber nicht zum Einsatz. HEINZ SPICKENAGEL zum 80. Geburts- tag in Frankfurt (Oder) noch einmal Bis zum April 1970 musste er sich ge- seine alten Mannschaftskameraden dulden, ehe er in seiner zweiten Heimat und Mitstreiter aus Berliner und Frank- Stuttgart beim Länderspiel gegen Ru- furter Zeiten zusammen getrommelt. mänien (1:1) sein Comeback feiern Drei Stunden Ausgang erlaubten ihm konnte. Die schwäbische Metropole, wo die Krankenhaus-Ärzte. „Jungs, ich bin er neun Jahre für den VfB in der Ober- noch einmal von der Schippe gesprun- liga und Bundesliga am Ball war, hatte gen“, sagte er zur Begrüßung und genoss Sieloff zu diesem Zeitpunkt bereits die Feier. Zwei Monate später erwies verlassen. Im Sommer 1969 hatte ihn sich alle äztliche Kunst als vergeblich: Borussia Möchengladbachs Trainer Am 18. März starb Karl-Heinz Spicke- Hennes Weisweiler zusammen mit nagel in Frankfurt an der Oder. Luggi Müller an den Bökelberg geholt, wo das erfahrene Abwehrtandem der „Spicke“ war ein echter Berliner Junge, „Torfabrik der Fohlen“ den nötigen kickte in der Jugend bei Fortuna und defensiven Rückhalt geben sollte. Einheit Pankow, übrigens zusammen Karl-Heinz Spickenagel IMPRESSUM

Herausgeber: Verantwortlich Gastautoren: Deutscher Fußball-Bund für den Inhalt: Oskar Beck, Ulli Brünger, Otto-Fleck-Schneise 6 Ralf Köttker Udo Muras, Roland Zorn 60528 Frankfurt/Main (DFB-Direktor Kommunikation Telefon: (0 69) 67 88-0 und Öffentlichkeitsarbeit) Bildquellen: Telefax: (0 69) 67 88-2 04 Getty Images, Imago, dpa, Witters E-Mail: [email protected] Chefredaktion/Konzeption: www.dfb.de Wolfgang Tobien (c/o DFB) Gesamtherstellung: Braun & Sohn Projektleiter Redaktionelle Mitarbeit: Druckerei GmbH & Co. KG Club der Nationalspieler: Klaus Koltzenburg, Am Kreuzstein 85 Michael Kirchner (c/o DFB) Jürgen Nöldner 63477 Maintal www.dfb.de | www.nationalspieler.dfb.de