Ankunft der Eisenbahn, Die Kirche San Carlo Borromeo Das Binnenseebecken Niedergang des Hafens und10 und die Villa Ghisler 11 des Lago Maggiore 12 sozio-ökonomischer Wandel Die Mündungen des Tessins und der Am 2. Oktober 1944 reichte Moraglia drei Entwürfe ein. Einer wurde ausgewählt, und die Bauarbeiten konnten beginnen. Alle mussten sich in gewisser Weise am Bau beteiligen. Der Gemeinderat entschied, das erforderliche Baumaterial von allen Einwohnern der neuen Gemeinde

1846 transportieren zu lassen. An den Feiertagen mussten die Frauen Mündung der Verzasca den Sand des Sees zur Baustelle transportieren, während die Männer Mündung des Tessins als Handlanger oder Maurer arbeiten mussten. Wer sich nicht beteiligte, 1 wurde mit einer Geldbusse bestraft! Der Beginn der Entstehung des Langensees fällt zeitlich zusammen 1872 1846 wurde die Kirche vollendet, allerdings ohne den Kirchturm, der zu mit dem Gletscherrückzug im Tessin, der vor ca. 20’500 Jahren begann. 1 1 einem späteren Zeitpunkt gebaut wurde. Die Kirche wurde San Carlo Die von den Gletschern freigegebene Mulde füllte sich allmählich mit Mit der Gotthardbahn (1872 – 1882), die ursprünglich durch den Im 19. Jahrhundert war der Hafen par excellence des Lago Borromeo geweiht, Schutzheiliger der Pfarrgemeinde und Erzbischof Schmelzwasser. Im Verlauf der Deglaziation brachen mit Ausdehnung verlaufen sollte, verminderte sich die Bedeutung Magadinos. Maggiore. Sein Aufschwung führte zur Blüte renommierter Hotels und des Bistums Mailand im 16. Jahrhundert, der ein Wunder in einem des Sees aus dem Gletschertor Eisberge herab, die auf dem vorzeitlichen Als 1874 die Strecke - eröffnet wurde, gewann Locarno Lager für den Personen- und Warentransit an der Promenade am Seeufer. brennenden Stall in der Fraktion Magadino-Superiore vollbracht haben Langensee trieben. Seeablagerungen aus der Spätgletscherzeit auf ein Übergewicht gegenüber Magadino. Dementsprechend verringerten Die Zunahme des Binnenseeverkehrs machte einen modernen und soll. Carlo Borromeo habe durch ein Kreuzzeichen beim Gebet den einer Höhe von 291 m. ü. M. legen nahe, dass es mehrere örtliche Seen sich die Geschäftsmöglichkeiten und die Arbeit in den Hotels. Der Bevöl- sicheren Hafen erforderlich, einen Zolldienst und schnelle Strassenver- Brand gelöscht. Dieses Ereignis fand seinen Niederschlag im Fresko gegeben hat, die sich aufgrund der Absperrungen des Tals durch kerung blieb als Ausweg die Emigration oder die Rückkehr zur Landwirt- bindungen. Ein Teil dieser Infrastruktur bestand bereits vor 1843, des Malers Riccardo Seewald (1940), das in der Kirche zu bewundern ist. Schwemmkegel gebildet haben. Der maximale Seewasserstand dieser schaft. Die Dampfschifffahrt revolutionierte und bereicherte infolge den dem Jahr in dem die zu Reichtum gelangte Gemeinde Magadino sich romantischen Aspekt des Reisens und steigerte den Reiz, die Landschaft von löste. Der Gemeinderat Magadino beschloss als Zeichen 2 aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel zu betrachten. der Selbstständigkeit der neuen Gemeinde den berühmten Giacomo Moraglia aus Mailand mit dem Bau einer neuen Pfarrkirche zu 2 3 beauf­tragen. Er war bekannt geworden durch den Entwurf des Palazzo Der Lehrpfad Civico in Lugano (1844), dem zeitweiligen Sitz der damaligen Regierung, Vairano – und des Teatro Sociale in Bellinzona (1847). In Magadino ist von Becken ist auf 250 m. ü. M. geschätzt worden, wohingegen der Langensee Giacomo Moraglia das Haus der Familie Ghisler zu finden, direkt unter einen Stand von 210-212 m. ü. M. erreichte (heute liegt er bei 193 m. ü. der Pfarrkirche gelegen, das architektonisch dem Teatro Sociale von M.) und sich bis Sementina – Giubiasco ausdehnte. Die nachfolgende Bellinzona stark ähnelt. Auffüllung durch Binnengletscher betrug 5 mm/Jahr und war gekenn- Der zweite Teil des Weges TRA MONTI E LAGO (Zwischen Berg und See) zeichnet durch Phasen mit unterschiedlichen Sedimentationsgeschwin- führt von Vairano nach Contone und vervollständigt die 2004 eingerich- 3 digkeiten. Zu Beginn des Holozäns (vor 11’500 – 9’500 Jahren) befand tete Strecke, die Dirinella mit Vairano und San Nazzaro verbindet und Die Fabrik Virano SA produzierte von 1943 bis 1989 Traubensaft. 1993 sich das Delta des Tessins bei Sant’Antonino, während es vor 7’000 durch die gesamte Gemeinde Gambarogno verläuft. wurde sie abgerissen und das Gelände In der Kirche sind auch renommierte Arbeiten von Antonio Miseri zu Jahren auf der Höhe von lag. Das Delta ist während des Holo- Ziel des Projekts TRA MONTI E LAGO ist, in verständlicher und umfas- wird heute teilweise als öffentlicher finden und eine bedeutende Orgel. Das Orgelfestival wurde in den zäns im Durchschnitt um 1 m/Jahr vorangeschritten, aber die Geschwin- sender Art das historisch-kulturelle Erbe, das Vermächtnis der Umwelt Parkplatz genutzt und als Grünfläche verbunden mit dem Lido. sechziger Jahren begründet, als derartige Veranstaltungsreihen noch digkeit nahm während des römischen Zeitalters zu. Zwischen 1850 und und die vielschichtigen Besonderheiten des Gebietes von Gambarogno eine Seltenheit waren. Das Magadino Festival ist mittlerweile zu 1982 lag die Progradation des Deltas bei 300 Metern, was einem Voran- mit einer Reihe didaktischer Tafeln darzustellen, die in einer Schlangen- 4 einer festen nationalen und internationalen Bezugsgrösse geworden schreiten um 2,3 m/Jahr entspricht. Ein Zeichen für den Klimawandel linie entlang der beeindruckenden Landschaft von der Riviera bis in die und rühmt sich der Anwesenheit bekannter Musiker und aufstrebender oder das Einwirken des Menschen? Zwischen 1350 und 1860 ist die Magadinoebene aufgestellt sind. Stars der Orgelwelt. Sedimentationsrate durch zunehmende Erosion der Hänge aufgrund von Die Strecke richtet sich an ein breites Publikum: vom Primarschüler Magadino in den 30er-Jahren. Abholzungen angestiegen. Durch das Projekt «Lebendiges Delta» der über Familien bis hin zum Touristen jeden Alters und jeder Herkunft. Der Hochkamin links gehörte zur Stiftung Bolle di Magadino in Zusammenarbeit mit dem Kanton, der Sie kann in beiden Richtungen zurückgelegt werden, bietet schöne Schokoladenfabrik Talmone, später Sägewerk Ruffoni. Eidgenossenschaft und mit Naturschutzverbänden konnte die Schwem- Picknickplätze und bereitet keine Schwierigkeiten. mungsdynamik des Flusses Tessin an seiner Mündung reaktiviert 1 Der Moraglia Baukomplex werden. Auf dem «Erkundungspfad» in der Bolle können die Kenntnisse 1 «Riflessioni sul territorio del Gambarogno» 2 Die Villa Ghisler Regione Edizioni Circolo di Cultura del Gambarogno vertieft werden. 2 3 Querschnitt der Kirche von Magadino Gambarogno 2 / 3 Fotos aus: «Magadino 1843 –1993» R. Broggini Edizioni Comune Magadino – Tipografia Poncioni Abbildungen aus: «Magadino 1843 – 1993» R. Broggini 1 Derzeitige Ausdehnung des Deltas von Tessin und Verzasca 4 Fotos aus: La Riviera del Gambarogno, F. Branca-Masa – Editrice SSAS Edizioni Comune Magadino – Tipografia Poncioni 2 Ausdehnung des Sees um ca. 10’000 – 11’000 v. Chr.

Der lange Hochwasserdamm – Die Gewerbegebiete und Gebiet Die alte Montecenerino- Der Lehrpfad Vairano – Contone Kanalisierung des Flusses Tessin 13 für Gemeindedienste 14 Strasse 15 Übersichtstafel des Pfads Die Kirche Auf diese Weise wurde ein monumentales Werk geschaffen: Korrektion San Giovanni Battista des Flussbetts, Bau massiver Dämme und Trockenlegung des Flach- CONTONE Die Malteserritter landes, wodurch die Magadinoebene zur wichtigsten Landwirtschafts- zone des Tessins wurde. Der Brotofen

Derzeit wird zur Eindämmung der anhaltenden Erosion des Flussbetts und der daraus resultierenden Absenkung der Dämme eine erneute Korrektion geplant, bei der den Gewässern mehr Platz eingeräumt wird. Die neue Mündung des Tessins stellt den ersten Schritt dieses Die alte Montecenerino-Strasse Vor­habens dar. 1 1 1 QUARTINO «Der Entscheid, den obligatorischen Lauf des Flusses, dessen Namen Gewerbegebiet West Die Montecenerino-Strasse, im Volksmund «Römische Strasse» genannt, unser Kanton trägt, in der Magadinoebene zu befestigen, ist ein Meilen- In den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstand im verbindet Quartino mit dem Monte Ceneri und ist aufgrund ihres bedeu- Gewerbegebiete und Gebiet stein des modernen Tessins». Westen der Fraktion Quartino das erste Gewerbegebiet der Gemeinde. tenden historischen und ingenieurstechnischen Gehalts im Inventar für Gemeindedienste Marco Borradori, Staatsrat 1995 –2013 Im Wesentlichen haben sich zwei Industrieunternehmen angesiedelt, historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS) als Strasse von nationaler eine Baumwollspinnerei und eine Autoteppichfabrik, die für die Bevöl- Bedeutung klassifiziert. Die alte Strasse erlangte mit der Zerstörung der Der lange Hochwasserdamm – Der Fluss Tessin entspringt beim Nufenenpass und fliesst über ca. 90 km, kerung vor Ort Arbeitsmöglichkeiten schufen. Das Betriebsgebäude der Torrettabrücke 1515 (Buzza di Biasca) grössere Bedeutung, als der Die Kanalisierung des Flusses Tessin bevor er in die Gewässer des Lago Maggiore mündet. Baumwollspinnerei ist von besonderer architektonischer Bedeutung. Hafen von Magadino zum Hauptzentrum des Handels mit Mailand wurde. Im 19. Jahrhundert war der Tessin vor Beginn der Kanalisierungsarbeiten Sein spezielles Charakteristikum ist, dass es keine Dachstützpfeiler hat Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert wurden zahlreiche Wartungs- und Das Binnenseebecken und des Hochwasserdammbaus über fünf Kilometer länger als heute: und daher einen barrierefreien Innenraum von ca. 100 x 30 Metern Umbauarbeiten zur Streckensanierung und -abänderung durchgeführt, des Lago Maggiore Er durchfloss die Ebenen in einem gewundenem Verlauf und bildete ein aufweist. Heute ist es Gemeindeeigentum und Domizil des Gemeinde- um sie für Wagen befahrbarer zu machen. Die letzte bedeutende Arbeit Übersichtstafel des Pfads vertracktes Labyrinth aus Flussschleifen und -mäandern. Stehende lagers, der Feuerwehr, des Krankentransportdienstes, des Hofes für wurde 1883 von Fulgenzio Albertoni ausgeführt. Gewässer bildeten faulige, mückenverseuchte Flachmoore. Seine Wasser getrennte Müllsammlung, einer Mehrzweckhalle und einer Spielgruppe. Das heutige Antlitz des Bauwerks dürfte wahrscheinlich auf diesen Zeit- Die Kirche San Carlo Borromeo überflutete regelmässig die Ebene und liessen menschlichen Tätigkeiten In den vergangenen Jahren haben sich weitere Industrie- und Gewerbe- punkt zurückgehen, auch wenn es in den folgenden Epochen ebenfalls und die Villa Ghisler ORGNANA wenig Raum: die Magadinoebene war ein grosser ungesunder und betriebe in dem Gebiet angesiedelt, insbesondere dient ein grosses Eingriffe gab. 2012 haben die Gemeinden Gambarogno und 2 Ankunft der Eisenbahn, unproduktiver Sumpf. Gebäude als Lager und Vertriebsdepot für Lebensmittel. Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten des Bauwerks begonnen, Niedergang des Hafens und sozio-ökonomischer Wandel die im Jahr 2016 abgeschlossen wurden. MAGADINO Anfang des 19. Jahrhunderts wurde mit zunehmender Insistenz eine Gewerbegebiet Ost Die historischen Hotels Begradigung des Tessins und eine vollständige Trockenlegung der In den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts dehnte sich Die Geschichte des Hafens von Magadino Magadinoebene gefordert, vor allem aus wirtschaftlichen und gesund- das Gewerbegebiet im Osten der Fraktion Quartino aus, bei heute noch heitlichen Gründen: Hingewiesen wurde auf den Bedarf an neuen anhaltender Tendenz, sodass Quartino nunmehr wie eine Art «Sandwich» Der Fischbestand im See landwirtschaftlichen Nutzflächen und darauf, dass im Talgebiet die von den Gewerbegebieten im Osten und Westen umgeben ist (s. Punkt Die Geschichte des Fischfangs Malaria grassierte. XX). Das Gebiet ist gekennzeichnet durch Fabrikhallen, die unterschied- VIRA Ein entscheidender Impuls ging von der Gotthardbahn-Gesellschaft aus, lichen Industrie- und Gewerbetätigkeiten dienen sowie als Lager und GAMBAROGNO Die Kapelle Santa Maria 3 FOSANO die gerade die Strecke Locarno – Bellinzona eröffnet hatte. Besorgt über Vertriebsdepot für tiefgefrorene Lebensmittel. 2 3 degli Angeli allfällige Überschwemmungsschäden, wurde sie im Bundesrat vorstellig, Regione um eine Kanalisierung des Flusses in die Wege zu leiten. Gambarogno Die geologische Beschaffenheit und die Terrassierung Die Arbeiten zur Flusskorrektion wurden 1888 aufgenommen, nachdem Der Stagno Paron das gleichnamige Konsortium (Consorzio Correzione Fiume ) gegründet worden war, und in den 40er-Jahren abgeschlossen. 1 Planimetrie des Entwurfs zur Korrektion des Flusses Tessin beim Lago Maggiore. Original im Massstab 1:25000, hinterlegt im Archiv des Consorzio Correzione Nach diesen Arbeiten sollte die Trockenlegung der Magadinoebene Der Botanische Garten Fiume Ticino 2 3 4 5 von Gambarogno erfolgen. Politische und finanzielle Widrigkeiten führten jedoch zu einer 2 Verlauf des Flusses Tessin vom Wildbach Sementina bis zum Lago Maggiore Verzögerung der Arbeiten, die erst 1977 beendet wurden. in den Jahren 1880-1890, vor Beginn der Korrektionsarbeiten 1 Karte aus dem 19. Jahrhundert – Archiv der Gemeinde Gambarogno VAIRANO 3 Querschnitt des Flusses Tessin Gewerbegebiet West 2015 2 / 3 Die Strasse vor der Restaurierung – Foto: A. Pirrami 1 Übersichtstafel des Pfads 2 Baumwollspinnerei Anfang der 60er-Jahre 4 Arbeiter bei Restaurierungsarbeiten 2015 – Foto: N. Käsermann Abbildungen aus: «Lo scorrere del fiume, l’opera dell’uomo» 3 Luserte-Gebiet 1943, reine Landwirtschaftszone 5 Antiker Grenzstein, der noch heute die Gemeinden Monteceneri Consorzio Correzione Fiume Ticino Urheberrecht der Daten: Swisstopo und Gambarogno voneinander abgrenzt – Foto: A. Pirrami SAN NAZZARO Francesco Meschini

Der Brotofen Die Malteserritter Die Kirche Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom heiligen Johannes 16 von Jerusalem von Rhodos und von Malta 17 San Giovanni Battista 18 Bis vor wenigen Jahrzehnten wurden in Contone noch mindestens zwei Holzkohleöfen zum Backen (des Brotes und der Kuchen) benutzt. Belegt ist, dass diese 2 von insgesamt 4-5 Öfen im ganzen Ort regelmässig genutzt wurden, betrieben von den Eigentümerfamilien (Invernizzi, Leoni, Porta, …), aber ebenfalls genutzt von den anderen Familien: Nicht nur Brotlaibe wurden gebacken, sondern auch Focacce und Kuchen.

1 1

Anfang des 13. Jahrhunderts wurden an den Strassen des europäischen Erste Dokumente, die die Existenz der Kirche San Giovanni Battista Kontinents, die nach Rom und Jerusalem führten, Zwischenstationen bezeugen, stammen aus dem Jahr 1596. Zuvor war es eine Kapelle geschaffen, an denen Häuser, Hospize und Spitäler gegründet wurden. älteren Ursprungs (1150 – 1200), die nachfolgend restauriert wurde. Ziehen wir die Karten von Contone aus dem Jahr 1862 zurate, findet Pilger konnten dort Rast machen und übernachten oder einfach nur bei Angesichts der Präsenz des Hospitalordens vom heiligen Johannes sich keine Spur von «Brotöfen». Deshalb ist anzunehmen, dass die Öfen schlechtem Wetter Unterschlupf finden. (von Jerusalem, später von Malta) wurde die Kirche demselben Heiligen erst danach gebaut und in Betrieb genommen wurden. Zuvor wurde geweiht. Die Kirche gehörte demnach zunächst zur Kommende das Brot vielleicht nur in Privathaushalten gebacken oder von «Händlern» Contone 1964: Prozession für den Schutzheiligen St. Johannes der In Contone lag eines dieser Hospize. Sicherlich wurde einer dieser des heiligen Johannes, danach zum Malteserorden und schliesslich des Gambarogno gekauft, die die Einwohner von Contone einmal pro Helvetischen Assoziation des Ordens, Quelle: «L’Ordine di Malta Aufnahmeorte genau deshalb gerade in Contone geschaffen, weil es an della Svizzera italiana» F. Gallicciotti zum Spital Santa Maria di Lugano. Als die alte Kirche San Nicola Woche auch mit Käse und Fleisch versorgten. Erst als die «Handelsab- der Kreuzung der Strasse liegt, die von Bellinzona zum Lago Maggiore teilweise verfallen war und nicht weiter genutzt wurde, nahm die Kirche hängigkeit» sich nach Bellinzona verlagerte, verfügten die Contonesen führt, mit der Strasse, die vom Monte Ceneri kommt. Tatsächlich dürfte San Giovanni gegen Ende des 17. Jahrhunderts ihren Platz als Pfarr­ über bessere und erweiterte Versorgungsmöglichkeiten. der Name Contone, auf Latein Contonum bzw. Cantonum, genau kirche ein. Lange Zeit wurden die «Fuhrwerker» mit dem Transport der Waren Wegkreuzung bedeuten. beauftragt: Bei ihrer Rückkehr übernahmen sie ebenfalls die Verteilung Lage und Ursprung des Spitals der Ritter des heiligen Johannes sind Im Laufe der Jahre hat die Kirche San Giovanni Battista verschiedene der Produkte an die einzelnen Familien des Dorfes. umstritten. Es bestand bereits im Jahr 1219 und wurde danach Umbauarbeiten und Verschönerungen erfahren, wie die Errichtung des Kommende des Malteserordens. Zur vertiefenden Lektüre: Kirchturms im Jahr 1958 (mit entsprechender Erhöhung der Glocken- Brotbacken war ein wichtiger Bestandteil der Subsis- Das Hospiz in Contone war lange Zeit in Betrieb, aber es konnte nicht anzahl von zwei Glocken, die in den Jahren 1825 und 1839 gegossen tenzwirtschaft. Die Vorbereitungen begangen am Tag Thema 1: «La strada cantonale del San Gottardo» G. Bellini – Edizioni Arca/Jam vor dem Backtag: Bekannt ist, dass die Familien im mit Sicherheit ermittelt werden, bis wann genau. worden waren, bis hin zu den heute sieben Glocken), die vollständige Kreis Verzasca alle 2-4 Wochen buken. Thema 5: «La Riviera del Gambarogno» F. Branca-Masa – Documentazione Erneuerung des Chorraumes und des Kirchenbodens (Anfang der Der Teig wurde Zuhause zubereitet, gehen gelassen Ufficio Turistico del Gambarogno Das Malteserkreuz wurde auch ins Wappen der Gemeinde Contone aufge­ 70er-Jahre) und die jüngste Sanierung mit vollständiger Erneuerung und zu runden, flachen oder kringelförmigen Broten nommen und blieb darin enthalten bis zum Jahr 2010, als Contone zusammen Thema 6 / 7: «La pesca nel Canton Ticino» Raimondo Locatelli – Edizioni FTAP geformt. Bezeugt ist, dass das sogenannte «Tessiner- 1 des Innenverputzes und des Fassadenanstrichs. mit 8 weiteren Fraktionen Teil der Gemeinde Gambarogno wurde. Es ist auch brot» bzw. «Pane di riga» (Pane in piccia) den zuvor Thema 12: Stratigrafia, morfodinamica, paleoambienti della piana fluvio- auf dem Kirchturm zu finden und am Balkon des alten Pfarrhauses. verbreiteten Roggenbrotlaib ersetzt hat. deltizia del Ticino dall’Ultimo Massimo Glaciale a oggi: proposta di sintesi 1, 2 3 4 1 In der Kirche sind das Gemälde von Johannes Dobler (aus dem Jahr 1698) Morgens wurden die mit einem Stoff abgedeckten Brote Cristian Scapozza , Marco Antognini , Paolo Oppizzi e Nicola Patocchi mit der Kreuzigungsszene der Heiligen Johannes und Laurentius, Fotos aus den 60er-Jahren Foto von 2014 auf einem Brett zum Ofen gebracht, der lange zuvor 1 Stiftung Bolle di Magadino, Via Cantonale, 6573 Magadino angefeuert worden war. 2 Gruppo Permafrost Ticino, A Sassèl 16, 6702 Claro das Gemälde von Giovanni Antonio Vanoni (aus dem Jahr 1872) mit einer Für ein optimales Backergebnis musste der Ofen mit 3 Naturhistorisches Museum des Kantons Tessin, Viale Cattaneo 4, 6900 Lugano Darstellung des heiligen Nikolaus von Bari und das Antipendium des Ziegelstein- oder Steingewölbe gleichmässig glühen. 4 Paolo Oppizzi, geolog.ch, 6500 Bellinzona Der Rauch stieg aus der Öffnung empor, die nur teilweise Bildhauers Remo Rossi (aus dem Jahr 1955 - «Der Tag des heiligen geschlossen war, damit Luft hineinströmen konnte. Thema 13: P. Grossi «Vita di un fiume» Edizioni Salvioni – P. Piffaretti und Nikolaus») zu bewundern. Im Anschluss wurde der Ofenboden mit dem «Tirabra- C. Luchessa «Lo scorrere del fiume, l’opera dell’uomo» Consorzio Correzione ce», einem Ofenbesteck, von Asche und Holzstücken Fiume Ticino – S. Gaggetta «60 anni del Consorzio Correzione del Fiume Ticino» gesäubert und mit einem Handbesen gereinigt. Edizioni Salvioni In Contone besteht noch heute eine schöne Tradition: die Verteilung des gesegneten Brotes. Man erzählt, sie stamme aus alter Vorzeit und Text aus: «La casa rurale del Canton Ticino» Band 2, entspringt einem Versprechen während einer Epidemie, die das Vieh M. Gschwend – Edito dalla Società svizzera per le 2 Wappen des Ordens Wappen der ehemaligen tradizioni popolari Gemeinde Contone Dieses Projekt konnte realisiert werden dank: befallen hatte. Wenn der Herr das Vieh verschonen sollte, wollten Verkehrsbüro Gambarogno die Contonesen an jedem ersten Tag eines Jahres Brot an Bedürftige 1 Öffnung und Gewölbe des Ofens von Contone. Fotos: Nicola Laffranchi Schule der Gemeinde Gambarogno verteilen. 2 Der Brotofen im Gebiet Mondoo bei Lavertezzo. Abbildung aus: Antenna del Gambarogno – Ente Regionale per lo sviluppo «Costruzioni contadine ticinesi» G. Bianconi – 1 Vermutliches Gebäude der Kommende, Quelle: «Contone» F. Leoni del Locarnese e Vallemaggia Quelle der historischen Fotos aus der Fotorecherche: Armando Dadò editore Edizione del Patriziato di Contone Nicolas Pythoud, graficadidee.ch, Giubiasco 1 Kirchenfenster von Fra Roberto aus dem Jahr 1981 «Contone e la sua gente» di Contone incontri Francesco Meschini Der Botanische Garten Der stagno Paron 1 von Gambarogno 2 3 Der Botanische Garten liegt an der «Riviera del Gambarogno» zwischen Besonderheiten der Fauna Piazzogna und Vairano. Baumschule und Garten mit einer Fläche von ca. 17’000 m2 erheben sich auf einer grosszügigen Hochterrasse Die Amphibien mit prächtiger Aussicht auf das Maggiadelta, auf die Gipfelkette der Im Stagno Paron sind folgende geschützte Arten verzeichnet worden: Alpen und die Eingänge des - und Verzascatals. der Alpen-Kammmolch (Triturus carnifex), eine Unterart des Teichmol- Der Botanische Garten erstreckt sich auf einer Kuppe und entlang der ches (Lissotriton vulgaris meridionalis), der Italienische Laubfrosch Böschungshänge und ist an beiden Seiten durch Flussläufe eingegrenzt. (Hyla intermedia), der Springfrosch (Rana dalmatina) und der Kleine Alleen erleichtern die Besichtigung im Hauptteil des Gartens, während Wasserfrosch (Pelophylax lessonae ). zahlreiche Treppen die unterschiedlichen Terrassenebenen miteinander verbinden. Die Reptilien 1 1 Im Garten gedeihen Tausende Pflanzen: über 1’000 Arten und Sorten Neben den fünf Amphibienarten sind im Weiher auch einige Reptilien Francesco Meschini wurde am 4. August 1762 geboren. Er studierte Kamelien, 450 Magnolien, unzählige Azaleen, Pfingstrosen, Rhododend- Der Stagno Paron liegt im Hügelteil der Region Gambarogno (Fraktion beobachtet worden. Architektur und Ingenieurswesen an der Mailänder Akademie der ren und Rautengewächse, umgeben von Kiefern, Wacholdergebüsch, Piazzogna) in einer Moränenterrassen-Niederung auf 315 m. ü. M. Die Ringelnatter ist als Art in grosser Anzahl vorhandene, es wurden bis Schönen Künste von Brera unter der Leitung von Giuseppe Piermarini Efeu und seltenen europäischen und exotischen Nadelbäumen. Der temporäre Grundwasserweiher von erheblicher Grösse (70 x 30 m, zu fünf Exemplare zur selben Zeit gesichtet. In der Umgebung des (Foligno 1734 – Foligno 1808) – weltbekannt für seinen Entwurf des Hinsichtlich der Kamelien kann der Garten als eine der reichhaltigsten Maximaltiefe 1.5 m) fügt sich harmonisch in die traditionelle Agrarland- Tümpels wurden ebenfalls Bachennattern, Blindschleichen, Smaragd- Mailänder Opernhauses Teatro alla Scala – und Giacomo Albertolli Sammlungen des gesamten europäischen Kontinents angesehen schaft ein und bildet ein reichhaltiges Mosaik klar strukturierter, und Mauereidechsen beobachtet. (Bedano 1742 – Mailand 1839). werden, insbesondere im Hinblick auf die im zwanzigsten Jahrhundert natürlicher Umgebungen. Im Tessin gestaltete er die Pfarrkirche Santi Nazzaro e Celso in San gezüchteten Sorten. Der Weiher entstand vermutlich durch menschlichen Einfluss, da er Die Libellen Nazzaro (1790) gemäss neoklassizistischem Kanon um und entwarf in der Vergangenheit zur Mazeration von Hanf genutzt wurde. Der Stagno Paron ist eine von 24 vorrangigen Stätten zur Erhaltung von die Fassade der Pfarrkirche San Antonio di Gordola (ca. 1829). Er weist zahlreiche Besonderheiten auf: Libellen in der Talregion des Tessins. Er ist ein besonders wertvoller Von 1801 bis 1803 war er Mitglied der Verwaltungskammer des – Er ist das einzige Laichgebiet für grössere Amphibien der Region; Ort für die Libellenfauna, sowohl angesichts der grossen Anzahl vorhan- Kantons Lugano und Inspektor für Brücken und Strassen. In diesem ­– Er fügt sich harmonisch in eine traditionelle Agrarlandschaft ein und dener Spezies als auch aufgrund der Reichhaltigkeit seltener oder Amt erarbeitete er eine Neuplanung des Tessiner Strassennetzes, ist vielgestaltig strukturiert; besonderer Arten. Diese ausserordentliche Vielfalt ist auf die periodischen die als Grundlage diente für den Bau der Verkehrswege. ­– Die Wasserstandsschwankungen bieten Flora und Fauna spezifische Wasserstandsschwankungen zurückzuführen, auf die Grösse des Er entwarf und leitete die wesentlichen kantonalen Strassenbauarbeiten, Lebensräume. Weihers und auf seine vor allem im Sopraceneri, u.a. die Levantina-Strasse zwischen Biasca strategische geographische und Airolo (1813 – 1821) und die Tremola-Strasse (1827 – 1830), Besonderheiten der Flora Lage am Verbindungsweg Naturschutzgebiet die über waghalsige Serpentinen Airolo mit dem Gotthardpass verbindet. Hingewiesen wird insbesondere auf die beiden dominanten Seggenarten zwischen Po- und Der Fortbestand vieler Pflanzen- und Tierarten wird heute durch Sie gilt als längstes historisches Strassenbauwerk der Schweiz. (Carex vesicaria und Carex gracilis) sowie die bedeutende Präsenz des Magadino-ebene. Naturschutzgebiete garantiert. Um dieses Biotop zu schützen, sollten die Signalisation vor Ort beachtet und folgende Regeln Unter Francesco Meschinis Ingenieursarbeiten ist vor allem an die erste Gratiola officinalis. Diese Pflanzenart ist typisch für Gebiete mit fluktuie- Der Stagno Paron ist somit eingehalten werden: 1 2 3 Brücke über die Maggia (1815) zu erinnern: Ausgeführt in 11 Bögen Die neue Tremola-Strasse, Stich von J. Du Bois – Kantonsarchiv Bellinzona rendem Grundwasservolumen und wurde in jüngster Zeit nur in wenigen von erheblicher Bedeutung, • auf den Wegen bleiben • kein Feuer entzünden und Abfälle in den dafür vorgesehenen von 18 Metern Höhe, war sie mit ihren mächtigen Widerlagern 311 m Gebieten gefunden (Bolle di Magadino). nicht nur als Laichgebiet Behältern entsorgen • die Tiere nicht stören, einfangen oder töten lang und wurde als «das grossartigste Bauwerk des Kantons Tessin» Auch ein geringer Bestand an Schoenoplecuts lacustris ist erwähnens- für Amphibien, sondern • die Blumen, Pilze und Pflanzen schonen und sie nicht sammeln oder ausreissen bezeichnet. wert, da es sich um eine Spezies handelt, die in den vergangenen ebenfalls für die Erhaltung • keine fremdartigen Pflanzen oder Tiere in den Park bringen, vor allem keine Schildkröten oder Goldfische aussetzen Francesco Meschini war Abgeordneter des Tessiner Grossen Rates Jahrzehnten in der Magadinoebene stark zurückgegangen ist. der Libellen. • Fahrverbot für Fahrräder und Motorfahrzeuge beachten (1813 – 30), des Regierungsrats (1815 – 27) und Regierender Vier majestätische Salix alba am Rand des Weihers sind aufgrund ihres Gemäss Art. 40, Tessiner Naturschutzgesetz vom 12. Dezember 2001 kann die Nichtbeachtung der Verhaltensregeln eine Geldstrafe Landammann (1825). landschaftlichen Wertes beachtenswert sowie die Rebreihen, die teil- nach sich ziehen. Er starb in seinem Geburtshaus in Alabardia am 3. Dezember 1840. weise noch durch lebende Pfähle aus Acer campestre gestützt werden Eine Inschrift zu seinen Ehren ist in der Familienkapelle der Meschini (ehemals ein typisches Kennzeichen der Reben Tessiner Winzer).

auf dem Friedhof von San Nazzaro zu finden. 4 Stiftung Bolle di Magadino Die Natur ist CH-6573 Magadino im Gleichgewicht. Telefon 091 795 31 15 [email protected] Hilf mit, bolledimagadino.com es zu bewahren.

Der Stagno Paron ist gemäss 1 Magnolie 1 Laubfrosch geltenden Kantons- und 2 Zitronatzitronenbaum, «Buddhas Hand» Foto: Stiftung Bolle di Magadino Bundesgesetzen geschützt Das Hotel Monte Prosa, errichtet auf der Passhöhe 3 Kamelie 2 Libellula depressa (Kantonsschutzbeschluss 1 Altar der Pfarrkirche Santi Nazzaro e Celso des St. Gotthardpasses im Jahr 1866 4 Im Botanischen Garten von Gambarogno Foto: Tiziano Maddalena vom 7. November 2006). 2

Die geologische Beschaffenheit Die Kapelle Santa Maria Die Geschichte des Fischfangs und die Terrassierung 4 degli Angeli 5 6 2

A

B FOSANO 1 MAGADINO VIRA PIAZZOGNA ALABARDIA VAIRANO NAZZAROS. 1

Die Morphologie der Terrassen an den Hängen des Gambarogno ist Diese kleine Kapelle entstand wahrscheinlich als religiöse Stätte für die Der Fischfang vielfältiger als im Locarnese. Die Terrasse, auf der Piazzogna liegt, Einwohner des Nucleo di Scesana und ist auch heute noch ungewissen Für die Bewohner der Riviera war der See schon immer eine wichtige zeugt, wie auch die anderen Terrassen dieser Region, von einer starken Ursprungs. Nahrungsquelle. Bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts gab es im fluvialen Erosion am Ende des Neogens und des Quartären Eiszeitalters. Sie wird auch «Loretokapelle» genannt und wurde wahrscheinlich gegen Gambarogno sechs oder sieben Berufsfischer. Einige von ihnen berichten Vorstösse und nachfolgender Rückzug der Gletscher haben das durch Ende des 16. Jahrhunderts gebaut bzw. umgebaut. Dies bezeugen einige in ihren Erinnerungen von einem äusserst harten Gewerbe: Um drei Uhr Flüsse zerklüftete Terrain verändert und zahlreiche Spuren im Territorium besonders interessante Elemente, etwa: morgens mussten sie aufstehen und blieben bis sechs Uhr auf dem See. hinterlassen. – Die Fresken im Innenraum, inspiriert vom typischen Thema der Zeit Die Seiten des Triumphbogens, der Die gesamte Stirnwand des Kreuz- Nachmittags wurden einige Stunden lang die Netze vorbereitet und Und genau auf den Terrassen entstanden die ersten Siedlungen, in der Tradition der Verehrung der Madonna von Loreto, die teilweise den Chor vom Kirchenraum trennt, gewölbes auf Konsolen im Chor aus abends ging es erneut hinaus auf den See, um sie auszuwerfen. sind mit Darstellungen der Heiligen dem 15. Jahrhundert wird von der da sie als Ebenen vermehrt der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. der Werkstatt des Antonio da Tradate zugeschrieben werden, Rocco und Sebastian versehen, und Kreuzigungsszene eingenommen. Erst danach wurde auch das steilere Gelände genutzt. der zwischen dem Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts die Pfeilerbögen mit Abbildungen Als Netze wurden der «Reon» (Zugnetz), die Bighezza (Schleppnetz) Die drei Netzarten: Zugnetz, Schleppnetz und Schwimmschleppnetz im Locarnese tätig war. der Propheten. und während der Nacht Schwimmschleppnetze verwendet. Instandhal- (von oben nach unten) – Ein Dokument aus dem Jahr 1578, in dem der Bischof Monsignore tung und Flicken der Netze erforderten besondere Aufmerksamkeit. Bonomi die Verantwortlichen ersucht, den Zustand der Kirche ange- Der «Reon» etwa wurde von Zeit zu Zeit in Wasser mit «Püssa» (zerklei- 3 sichts des Verfalls vor allem aufgrund Feuchtigkeit und Nachlässigkeit nerte Schale und Haut von Kastanien) gekocht, um seine Lebensdauer zu verbessern. zu verlängern. Gefangen wurden vor allem Blaufelchen, Schleie, Hecht und Barsch. Am meisten geschätzt wurde in jedem Fall die Forelle. Nach Feststellung des Verfalls wurde die Kapelle im 17. Jahrhundert Der Fang wurde sofort an Kunden vor Ort verkauft, in die Innerschweiz vom Bischof Monsignore Carafino für Messen geschlossen, um Restau- transportiert oder in der «Giazzera1» konserviert. 3 rierungsarbeiten zu ermöglichen. In den Kreuzrippen sind paarweise Die gegenüberliegende Seite zeigt eine Die Anstrengungen wurden nicht immer belohnt, an manchen Tagen 2 Weitere Restaurierungsarbeiten folgten durch Pompeo Maino (1883– die Evangelisten und die Kirchenlehrer Verkündigungsszene, die zw. 1490 und war die Ausbeute regelrecht kümmerlich. dargestellt. 1510 angefertigt wurde. Unterhalb 1944), auf welche die definitive Restaurierung in den sechziger Jahren der beiden Marienszenen sind einige des vergangenen Jahrhunderts folgte. Fresken erhalten, die als Votivtafeln Die Anzahl der Berufsfischer geht beständig zurück. Die Alten geben B A A gedacht waren und von ihren Motiven B den Beruf auf, die Jüngeren möchten ihn nicht ergreifen, weil es keine her nicht zum ursprünglichen Konzept Im Jahr 1928 wurde die Kapelle zum historischen Denkmal erklärt. geregelten Arbeitszeiten gibt und weil das Einkommen zu gering ist. des ikonografischen Plans gehören. Der Absatz ist zudem rückläufig, denn importierter Fisch wird immer 1852 wurde oberhalb des Kirchenschiffs eine Schule gebaut. preiswerter. Das Gebäude verlor so seine charakteristische Gestalt und die früheren Der See wird gleichwohl weiterhin von Sportfischern genutzt und von Fischfang mit Spiegelnetz Proportionen. Der Glockengiebel ist jüngeren Datums, wohingegen die einigen Berufsfischern. 4 5 Sakristei vermutlich aus dem vergangenen Jahrhundert stammt. 1 Bei der Arbeit mit dem «Reon» (Rialone – Zugnetz) aus:«…uno sguardo sul passato…» Gemeinde Vira Gambarogno – Edizione tipografia 1 Zeichnung aus: «Riflessioni sul territorio del Gambarogno» Die kleine Kirche folgt einem Entwurf mit Einzelraum und quadratischem Lineagrafica tipo - offset sa Edizioni Circolo di Cultura del Gambarogno Chor, charakteristisch für gotische Kapellen. 1 Der Eiskeller (Giazzera) war der ortsübliche Keller, in dem vor der Erfindung 2 Zeichnung aus: «…uno sguardo sul passato…» Gemeinde Vira Gambarogno 2 Foto: Ronny des Kühlraums Eis eingelagert wurde. Das Eis wurde an der Mündung des Tessins Edizione tipografia Lineagrafica tipo - offset sa 3 Zeichnung aus: «Geografia del Cantone Ticino» W. Sargenti Die Lünette an der Südmauer zeigt die stillende Gottesmutter mit allen Wesens- gesammelt und anschliessend mit grossen Schiffen bis ans Ufer transportiert. 3 Foto aus: «Dalla Pubblica Vicinanza di Vira al Comune politico» E. Ratti Edizione Casagrande Bellinzona merkmalen der Madonna von Loreto und einen Pavillon, der von Engeln gestützt Von dort brachten es die Frauen mit einem Tragreff in die Giazzera, wo es zusam- Herausgegeben von der Bürgergemeinde Vira Gambarogno 4 / 5 Fotos: Tiziano Ponti wird, als Hinweis auf das Heilige Haus in Loreto. men geklopft wurde, damit es für den ganzen Sommer reichte. Armando Dadò editore

Der Fischbestand im See Die Geschichte des Hafens Die historischen Hotels 7 von Magadino 8 9 Neben der Fortbewegung mit Segeln gab es die Flösserei (Transport 1826 wurde Magadino zum nördlichen Zwischenhafen für die Dampf- von Baumstämmen Richtung Süden). Die Baumstämme erreichten den schifffahrt auf dem See und mit der Eröffnung der Gotthardstrasse See über die Flüsse der Talebenen von Locarno oder Magadino, wurden Endstation der Postkutschen. Ab 1830 wurde Magadino durch zwei gesammelt, in «Flössen» zusammengebunden und Richtung Süden befahrbare Strassen mit dem Gotthard- und dem San Bernardinopass getrieben. Einige erreichten Mailand, andere Pavia, wurden dann in den verbunden. So gewann der Hafen europaweite Bedeutung. Während Po getrieben und gelangten über Piacenza, Cremona… schliesslich dieser Zeit erlebte Magadino seine grösste Entwicklung. Die Bevölkerung nach Venedig. stieg erheblich aufgrund eines grossen Arbeitsangebots. Die beiden Das Holz wurde im Bau verwendet, für Werkzeuge, Möbel …. bestehenden Wirtshäuser wurden zu besseren Hotels, in Konkurrenz 1 2 zueinander. Im Hôtel de la Poste gegenüber dem Schiffanlegeplatz Im Jahr 2001 gab es 33 verschiedene Fischarten im Langensee, Ende machten die Postkutschen halt, die Richtung Norden fuhren. Das «Grand 1 des 19. Jahrhunderts waren es 24. Einige Arten sind ausgestorben, Hôtel du Bateau à Vapeur» wurde zu einem bedeutenden Luxushotel. andere hinzugekommen, teilweise eingeführt vom Menschen, aus Die Schifffahrt auf dem Lago Maggiore gewann mit dem römischen wirtschaftlichen Gründen. Das ist zum Beispiel beim Blaufelchen der Zeitalter an Bedeutung, als man sich der strategischen und geschäftli- Früher Heute Fall, der Ende des 19. Jahrhunderts in den Laghi Insubrici Verbreitung chen Bedeutung der Wasserwege auf dem Langensee bewusst wurde. fand, die kommerziell bedeutendste Spezies. Andere geschätzte Vor Anbruch der Dampfschiff-Ära gab es Ruderschiffe und Segelboote. Fischsorten sind Flussbarsche und Seeforellen, aber auch Zander Typisches Transportmittel auf dem Langensee war ein grosses Flach- und Hechte. grundboot, angetrieben durch ein rechteckiges Segel und gesteuert Die aufgrund teilweise drastischen Bestandsrückgangs geschützten 3 mittels eines langen Ruders. Auf dem Comer See wurde es «Comball» 6 Arten sind zahlreich. Am bekanntesten ist der Alburnus, der bis genannt, auf dem Langensee «Borcéll». Schiffe dieses Typs waren sehr 2 1 vor wenigen Jahrzehnten in allen Seen der Voralpen stark verbreitet und leistungsstark, konnten bis zu 50 Tonnen transportieren und wurden Bereits ab dem Jahr 1500 war Magadino ein geschäftiger Hafen und Posthotel Hauptprotagonist der sommerlichen Weihfeste war. Der Alburnus war beladen mit Sand, Kalk, Steinen, Industrieholz (genannt «Boretti»), ein Verkehrszentrum der Schweiz. Dieser historische Kern war zu seiner Zeit sehr bedeutend. Er wurde Fischer- und die Grundlage der Nahrungskette zahlreicher grösserer Fischarten, Schrot, Salz, Käse, Kleinvieh, Kristallen …. Als 1513 die Buzza di Biasca den Tessin durchquerte, alle Brücken Kaufmannsgasse genannt. Hier finden sich sehr gute Warenkeller für Käse, u.a. der Forelle und des Barsches, aber auch des Rotkarpfens, Arten, zerstörte und für Jahrhunderte den Verkehr zwischen den beiden Ufern Wurstwaren und Weine. deren Verbreitung entsprechend rückläufig ist. Andere geschützte des Tessins bis zu den Ufern des Lago Maggiore unterbrach, erlangte Früher Heute Arten sind Aal, Pigo und Äsche. der Hafen besondere Bedeutung. Anders verhält es sich bei der Finte, deren Verkauf am Langensee verboten ist, da ihr Fleisch eine PCB- und DDT-Konzentration oberhalb 1826 wurde Magadino zum nördlichen Zwischenhafen für die Dampf- der zulässigen Grenzwerte aufweist. DDT wurde jahrzehntelang von 4 schifffahrt auf dem See und mit der Eröffnung der Gotthardstrasse der Chemischen Industrie im See verklappt. Der Bestand dieser Art Endstation der Postkutschen. nimmt zu. Ab 1830 wurde Magadino durch zwei befahrbare Strassen mit Bis in die achtziger Jahre hinein wurde der See durch Haushaltsabwasser dem Gotthard- und dem San Bernardinopass verbunden. So gewann 3 (Kanalisation) verunreinigt sowie durch die Eutrophierung seines der Hafen europaweite Bedeutung. Dampfschiff Grand Hotel Wassers aufgrund eines hohen Phosphat- und Stickstoffgehalts in ihren Während dieser Zeit erlebte Magadino seine grösste Entwicklung. Im 19. Jahrhundert erlebte Magadino eine ausserordentliche wirtschaftliche und touristische Entwicklung. Der Erfolg schlug sich auch in der Architektur der verschiedenen Formen. Dieser förderte die Verbreitung von Algen, die Die Bevölkerung stieg erheblich aufgrund eines grossen Arbeits­ 3 Herbergen und Wohnhäuser nieder, geprägt durch den «Jugendstil». bekanntlich bei der Zersetzung Sauerstoff «fressen». All diese Substanzen angebots. 2 waren jedoch ebenfalls Nährstoffe für alle pflanzlichen Organismen, Neben den Hotels entstanden neue Wirts- und Wohnhäuser, zahlreiche die Grundlage der Nahrungskette der Fische. Durch Wasserreinigungs- Es wird angenommen, dass während 5 Warenlager, Be- und Endladeplätze sowie grosse Käsekeller (3 Wirtshäu- massnahmen ab den neunziger Jahren ist das Seewasser heute wieder starker Geschäftsphasen ein Kran für die Ent- und Beladung der Waren ser, 3 Hotels, 3 Läden, 12 Warenkeller…). Zudem nahm das Speditions- sauber, enthält jedoch weniger organische Nährstoffe, so dass die diente. geschäft zu. Als wohlhabende Fraktion von Vira beschloss Magadino Fischbestände stark zurückgegangen sind. 1 Entwurf des Hafens von Magadino von Ing. Giuseppe Pioda, VBM, aus dem Jahr 1840. 1843, sich vom Nachbarn zu trennen und eine selbständige Gemeinde 2 Foto aus: «Magadino 1843 – 1993» R. Broggini zu bilden. Die Loslösung von Vira war nicht leicht, es gab Diskussionen, 1 Seeforelle Edizioni Comune Magadino – Tipografia Poncioni Verhandlungen, Kämpfe und sogar bewaffnete Auseinandersetzungen. 2 Finte 3 Grosses Schiff auf dem Lago Maggiore, Ölgemälde von Filippo Franzoni, 3 Blaufelchen Privatsammlung 4 Hecht 4 Vermutlicher Sockel des Krans im Meschini-Park von Magadino 1 Abbildung aus: «Così era il Ticino» M. Agliati, G. Mondada, F. Zappa 5 Zander 5 / 6 Abbildungen aus: «Il Ticino della povera gente» F. Zappa und 2 / 3 Abbildungen aus: «Magadino 1843-1993» Edizioni Comune Magadino 6 Alburnus Fotos: Fischereimuseum – Caslano «Ottocento ticinese» R. Ceschi – Armando Dadò editore Tipografia Poncioni 6 4 5