Fisibach Kaiserstuhl

______

AKTUELL April 2010

Frohe Ostern

______

Gemeindeverwaltung Fisibach Wichtige Rufnmmern

Telefon 043 433 10 80 Ärzte Fax 043 433 10 89 Dr. med. M. Bordas E-Mail [email protected] Semmelweis 044 858 24 19 Homepage www.fisibach.ch Dr. med. A. Berger 056 241 22 44 Postadresse Dorfstrasse 165 Dr. med. R. Hauswirth 056 247 13 77 5467 Fisibach Feuerwehr Schalteröffnungszeiten: Alarmstelle 118 Montag 07.00 bis 14.00 Uhr Kommandant Urs Gohl 044 858 07 81 Dienstag 09.00 bis 11.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Polizei Mittwoch geschlossen Notruf 117 Donnerstag 09.00 bis 11.00 Uhr Kantonspolizei Zurzach 056 249 17 17 14.00 bis 16.00 Uhr REPOL Zurzibiet 056 268 68 20

Freitag geschlossen Sanität/Spitäler Termine ausserhalb dieser Zeiten können Notruf 144 jederzeit telefonisch vereinbart werden. Tox. Zentrum, Vergiftungen 145 REGA 14 14 Gemeindekanzlei/Einwohnerkontrolle Regionalspital 056 269 40 00 Kaiserstuhl Kantonsspital Baden 056 486 21 11

Telefon 056 265 00 30 Bezirksspital Dielsdorf 044 854 61 11 Fax 056 265 00 49 Kreisspital Bülach 044 863 22 11 E-Mail [email protected] Kinderspital Zürich 044 266 71 11 Homepage www.kaiserstuhl.ch Notfallpraxis Erwachsene 0844 844 500 oder www.verwaltung2000.ch Notfallpraxis Kinder 0844 844 100

Postadresse Alte Dorfstr. 1 5332 Weitere Rufnummern

Schalteröffnungszeiten: Spitex-Zentrum Surbtal-Studenland Montag 14.00 bis 18.30 Uhr in Ehrendingen 056 221 14 42

Dienstag 08.30 bis 11.30 Uhr Jugend-, Familien- und Eheberatung 14.00 bis 16.30 Uhr Bezirk Zurzach 056 265 10 70 Mittwoch 08.30 bis 11.30 Uhr 14.00 bis 16.30 Uhr Mütter- und Väterberatung Bezirk Zurzach Donnerstag 08.30 bis 11.30 Uhr in Döttingen 056 245 42 40

14.00 bis 16.30 Uhr Amtsvormundschaft Freitag 07.00 bis 14.00 Uhr Bezirk Zurzach 056 265 10 77 Samstag 09.00 bis 11.00 Uhr Bezirksamt Zurzach 056 269 72 72

Finanzverwaltung/Steueramt Bezirksgericht Zurzach 056 269 73 01 Kaiserstuhl Regionales Betreibungsamt Zurzach Tel. Finanzverwaltung 056 249 04 44 Fax 056 250 65 06 056 269 73 01 Tel. Steueramt 056 249 05 88 Fax 056 249 30 05 Post Fax 0844 88 88 88 0848 88 88 88 E-Mail [email protected] [email protected] Forstbetrieb Homepage www.kaiserstuhl.ch Region Kaiserstuhl 044 858 24 87 oder www.verwaltung2000.ch Bauamt Kaiserstuhl 079 625 91 67 Postadresse Dorfstrasse 3, 5334 Böbikon Friedensrichter Schalteröffnungszeiten: Jules Kohler 056 241 24 27 Montag geschlossen Dienstag 08.00 bis 11.30 Uhr Kaminfegermeister 14.00 bis 16.30 Uhr Andreas Gersbach 056 249 30 63 Mittwoch 08.00 bis 11.30 Uhr Kath. Pfarramt 056 243 18 70 14.00 bis 16.30 Uhr Donnerstag 08.00 bis 11.30 Uhr Ref. Pfarrerin 14.00 bis 18.00 Uhr Therese Wagner 062 827 21 88 Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr

Impressum

Publikationsorgan der Gemeinden Kaiserstuhl und Fisibach Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Fisibach Erscheinung: auf den 1. des Monats Redaktion: Marianne Näf, Gemeindeverwaltung Fisibach E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: 15. des Monats

______

KAISERSTUHL

Der Gemeindebeitrag Kaiserstuhl wird jeweils vom Gemeindebüro der VW2000 druckfertig geliefert.

Öffnungszeiten über Ostern und Tag der Arbeit Über die Ostern bleibt das Gemeindebüro der Verwaltung2000 in Rekingen vom Frei- tag, 02. April 2010 bis und mit Montag, 05. April 2010 geschlossen. Bei Todesfäl- len erreichen Sie die zuständige Person unter 056 265 00 31. Zusätzlich bleibt das Büro der Verwaltung2000 am Samstag, 1. Mai 2010 geschlossen.

Kostenlose Bauberatung Die Gemeinden der Verwaltung 2000 bieten allen Einwohnern eine kostenlose Baube- ratung an. Die nächsten Beratungen finden am 12. April 2010, 17. Mai 2010 und 14. Juni 2010, von 16.00 - 18.00 Uhr, nach vorheriger Terminvereinbarung mit Gemeinde- schreiber Frank Reinhardt, Telefon 056 265 00 30, im Gemeindehaus Rekingen, Kommissionszimmer (2. OG), statt.

Briefkasten für die Stadt Kaiserstuhl Der Stadtrat möchte die Bevölkerung darauf hinweisen, dass es in der Stadt Kaiser- stuhl keinen offiziellen Gemeindebriefkasten mehr gibt. Es muss daher darauf geach- tet werden, dass die Abstimmungsunterlagen rechtzeitig an die Verwaltung2000 in Rekingen geschickt werden. Der Briefkasten beim Schulhaus Blöleboden darf nicht für Abstimmungsmaterial benutzt werden.

Haben Sie den Versand der Abstimmungsunterlagen verpasst, gibt es nur noch die Möglichkeit, die Unterlagen persönlich am Sonntag im Abstimmungslokal des Schul- haus Blöleboden’s (ehemaliger Singsaal) abzugeben. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.

Änderung bezüglich Veröffentlichung von Personendaten Aufgrund von Gesetzesänderungen, insbesondere betreffend dem Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwesen (IDAG), ist es den Gemeinden nicht mehr ohne weiteres möglich, Daten aus der Einwohnerkontrolle (Zuzüge, Wegzüge, Geburten usw.) zu veröffentlichen. Dafür bräuchte es die Zu- stimmung jeder einzelnen Person. Zur Absicherung müsste diese Zustimmung schrift- lich erfolgen, was ein unverhältnismässiger Aufwand wäre. Die allermeisten Gemein- den haben sich daher entschieden, keine Daten aus der Einwohnerkontrolle mehr zu veröffentlichen. Diesem Vorgehen haben sich auch unsere Gemeinden angeschlossen. Wir bitten um Verständnis für diese Massnahme.

Prämienverbilligung 2011 Einwohnerinnen und Einwohner, welche in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnis- sen leben, haben auch im Jahre 2011 wieder Anspruch auf Verbilligungsbeiträge an die obligatorische Krankenversicherung. Die Prämiengrenze beträgt 11 % vom mass- gebenden Einkommen und die Richtprämien wurden auf Fr. 3200.00 pro erwachsene Person festgesetzt. Die Richtprämie für Kinder wurde erhöht auf Fr. 900.00 je Kind. Das kantonale Steueramt hat alle Personen ermittelt, die auf Grund der heute be- kannten Steuerzahlen möglicherweise einen Anspruch auf Prämienverbilligung haben. Diese Personen und solche, welche bereits in den Genuss der Prämienverbilligung kamen, erhalten das Anmeldeformular automatisch zugestellt. Wer kein Formular erhält, kann bei der Abteilung Finanzen in Böbikon (Telefon 056 249 04 44 oder E- mail [email protected]) ein solches direkt anfordern. Das voll- ständig ausgefüllte Anmeldeformular für die Prämienverbilligung für das Jahr 2011 mit allen notwendigen Unterlagen muss bis spätestens am 31. Mai 2010 bei der Abteilung Finanzen in Böbikon eintreffen. Fristverlängerungen können leider keine gewährt werden!

______

Festlegung Jahresziele 2010 Der Stadtrat hat die Jahresziele für das Jahr 2010 wie folgt festgelegt:

- neues Stadtratsteam mit neuer Stadtschreiberin konstruktiv und positiv formen - „wir wollen eine saubere Stadt“ – Sauberkeit in der Stadt thematisieren und ange- hen - Ausnützung und Sanierung Schulanlage Blöleboden – Definition weiteres Vorgehen - intensive Auseinandersetzung mit angespannter Finanzlage - Einsetzung und lebendige Verwirklichung des Kulturkonzepts - Behördenkontakt mit den umliegenden Gemeinden pflegen - Öffentlichkeitsarbeit: offene und transparente Kommunikation und Information an die Bevölkerung

Ausbau Nischenkeller Im letzten Aktuell wurde darüber informiert, dass das Referendum gegen den Ausbau des Nischenkellers angenommen, allerdings eine Beschwerde gegen die Abstim- mungsunterlagen eingereicht wurde. In der Zwischenzeit hat der Beschwerdeführer die Beschwerde zurückgezogen, das Resultat der Referendumsabstimmung ist somit in Rechtskraft erwachsen.

Der Stadtrat ist der Meinung, dass für die Festlegung des weiteren Vorgehens eine Arbeitsgruppe eingesetzt werden soll. Ziel der Arbeitsgruppe sollte sein, einen ge- meinsamen Nenner über das weitere Vorgehen in Sachen Nischenkeller zu finden und dem Stadtrat Kaiserstuhl innert 2 bis 3 Monaten einen Vorschlag zum weiteren Vor- gehen zu unterbreiten.

Überprüfung des Verkehrs- und Parkierungskonzeptes Anlässlich der Einwohnergemeindeversammlung vom 27. Juni 1997 wurde das Ver- kehrs- und Parkierungskonzept in Kaiserstuhl verabschiedet und per 1. Oktober 2002 in Kraft gesetzt. Der Stadtrat ist der Meinung, dass es nach über sieben Jahren an der Zeit ist, das geltende Verkehrs- und Parkierungskonzept zu überprüfen und neu zu beurteilen - für diese Arbeit soll eine Arbeitsgruppe eingesetzt werden. Die Arbeitsgruppe soll sich aus vier Einwohner/innen von Kaiserstuhl sowie einem Mitglied des Stadtrates zusammen setzen. Die Arbeitsgruppe hat das Ziel, das heute geltende Verkehrs- und Parkierungskonzept zu überprüfen, neu zu beurteilen und falls nötig, die entsprechenden Korrekturen, Änderungen und Neuerungen zu formu- lieren. Dem Stadtrat Kaiserstuhl soll bis Oktober 2010 ein Vorschlag zum weiteren Vorgehen in Sachen Verkehrs- und Parkierungskonzept zu Handen der Einwohnerge- meindeversammlung vom Dezember 2010 unterbreitet werden.

Wer Interesse hat in dieser Arbeitsgruppe mitzuarbeiten und seine Ideen einbringen möchte, soll sich beim Gemeindebüro der Verwaltung2000, Telefon 056 265 00 30, [email protected], melden. Für weitere Auskünfte steht ihnen die Stadtschreiberin Sabrina Camelin gerne zur Verfügung.

Badi Kaiserstuhl Es musste leider festgestellt werden, dass immer mehr Auswärtige die Badi in Kaiser- stuhl nutzen. Der Stadtrat hat entschieden, dass ab sofort die Badi in Kaiserstuhl nur noch für Einwohner von Kaiserstuhl und Fisibach zugänglich ist.

Flachdach Schulhaus Blöleboden Das Flachdach des Schulhaus Blöleboden wurde repariert und tropft nicht mehr. Ob eine umfassende Sanierung notwendig ist, wird überprüft.

______

Festival der Stille Am 21./22. und vom 25. bis 28. August 2010 findet in Kaiserstuhl zum 3. Mal das Festival der Stille statt. Anlässlich einer Stadtratsitzung haben Felix Vögele und Si- mon Knecht den Stadtrat mündlich über das geplante, an zwei Wochenenden statt findenden Festivals, informiert. Der Plan über den definitiven Ablauf des Grossanlas- ses liegt dem Stadtrat vor. Der Kirchplatz wird wiederum überdacht. Das Dach soll am Mittwoch, 18. August 2010, aufgebaut und am Montag, 30. August 2010, wieder abgebaut werden.

Die privaten Parkplätze auf dem Kirchplatz können während dieser Zeit nicht benützt werden. Die Besitzer von Altstadtparkkarten sowie die Anwohner werden noch von den Organisatoren des Festivals der Stille informiert. Der Stadtrat hat die Benützung des Kirchplatzes für das Festival der Stille bewilligt. Er dankt den Organisatoren und Initianten des Festivals der Stille für ihr Engagement und möchte an dieser Stelle sei- ne hohe Wertschätzung gegenüber der gemeinnützlichen Arbeit festhalten.

Sonderbewilligung für die Rheinschifffahrt Kaiserstuhl Bislang bestand eine stillschweigende Vereinbarung, dass die Rheinschifffahrt Kaiser- stuhl ihre Geschäfts-Fahrzeuge an der Rheinpromenade parkieren darf – trotz ver- hängtem Fahrverbot. Der Stadtrat Kaiserstuhl wurde in Vergangenheit immer wieder von der Bevölkerung angefragt, ob für das Parkieren der Fahrzeuge der Rheinschiff- fahrt Kaiserstuhl während dem Beladen und den Schifffahrten eine Sondergenehmi- gung erteilt wurde oder nicht.

Da seit dem 1. Januar 2010 ein neuer Stadtrat im Amt ist, soll die Durchfahrts- und Parkierungssituation sauber geklärt und offiziell durch den Stadtrat genehmigt wer- den. Der Stadtrat hat nun entschieden, dass eine Sonderbewilligung für das Parkieren der angeschriebenen Geschäftsfahrzeuge der Rheinschifffahrt Kaiserstuhl zum Bela- den der Schiffe an der Rheinpromenade sowie das Stehen lassen während der Fahr- ten bis auf Weiteres erteilt wird.

Auswertung des Tempo Info Gerätes Zwischen dem 15. und 19. Februar 2010 hat die Regionalpolizei Zurzibiet bei der Bushaltestelle beim Schulhaus in Kaiserstuhl das Tempo Info Gerät aufgestellt. Die Auswertungen haben ergeben, dass 53.7% mit einer Geschwindigkeit von 30 – 40 km/h, 35.7% mit 40-50 km/h, 4.00% mit 50-60 km/h sowie 6.5% zwischen 60-70 km/h fuhren. Die zulässige Geschwindigkeit liegt bei 40 km/h.

Gratulation Der Stadtrat gratuliert nachfolgendem Jubilar recht herzlich zum Geburtstag und wünscht ihm für die weitere Zukunft alles Gute: - 90. Geburtstag am 20. April 2010 Herr Werner Fuhrer, in Kaiserstuhl

Zu vermieten in Kaiserstuhl (altes Pfarrhaus) direkt am Rhein

Schön sanierte 4.0 Zimmer-Altbauwohnung (87.20m2) 2. Stock, im ehemaligen alten Pfarrhaus.

Grosszügiger Grundriss, Laminatböden, neue Küche mit GS, neues Bad/WC, TV-Anschluss, Trocknungsapparat im EG, Garage mit Vorplatz vorhanden.

Mietbeginn sofort oder nach Vereinbarung. Mietzins CHF 1'723.00 inkl. Nebenkosten und Garage.

Für Auskünfte oder eine Besichtigung melden Sie sich bei:

Zollverwaltung, Immobilien-Center Schaffhausen, Herr E. Stäheli. Tel. 052 633 11 22 E-Mail: [email protected]

______

FISIBACH

Öffnungszeiten über Ostern Die Gemeindeverwaltung bleibt über die Ostertage von Freitag, 2. April 2010 bis und mit Montag, 5. April 2010 geschlossen. In Notfällen erreichen Sie die Gemeinde- schreiberin unter Tel. 079 670 45 07.

Zudem bleibt die Gemeindeverwaltung am Donnerstagnachmittag, 8. April 2010 in- folge einer Tagung geschlossen.

Distanzritt Der SE Distanzritt Wehntal musste aufgrund einer Intervention des FIE (Weltorgani- sationsverband) den Distanzritt vom 14. August 2010 auf den 7. August 2010 vorver- legen.

Jugendfest Der Gemeinderat hat dem OK des Jugendfestes Bad Zurzach 2010 einen Beitrag von Fr. 550.-- zugesichert.

Wahl als Delegierte für den Verband Ambulanter Sprachheilunterricht Der Gemeinderat hat für die Amtsperiode 2010-2013 Frau Corinne Zimmermann als Abgeordnete in den Verband Ambulanter Sprachheilunterricht gewählt.

Wahl Präsidentin Feuerwehrkommission Vom Gemeinderat Fisibach wird die Wahl von Frau Sonja Müller Böhm, Stadträtin, Kaiserstuhl, als Präsidentin in die Feuerwehrkommission Fisibach-Kaiserstuhl be- stätigt.

Schützengesellschaft Kaiserstuhl-Fisibach Das Schiessprogramm 2010 der Schützengesellschaft Kaiserstuhl-Fisibach wurde vom Gemeinderat gemäss § 23 Abs. 3 des Polizeiregelementes genehmigt.

Jahresrechnung 2009 Die Finanzverwaltung hat die Jahresrechnung 2009 abgeschlossen. Der Gemeinderat hat vom Rechnungsabschluss Kenntnis genommen und die Rechnung der Finanz- kommission zur Prüfung vorgelegt.

Prämienverbilligung 2011 Einwohnerinnen und Einwohner, welche in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnis- sen leben, haben auch im Jahr 2011 wieder Anspruch auf Verbilligungsbeiträge an die obligatorische Krankenversicherung. Die Prämiengrenze beträgt 11 % vom massge- benden Einkommen und die Richtprämien wurden auf Fr. 3200.- pro erwachsene Per- son festgesetzt. Die Richtprämie für Kinder wurde erhöht auf Fr. 900.- je Kind. Das kantonale Steueramt hat alle Personen ermittelt, die auf Grund der heute bekannten Steuerzahlen möglicherweise einen Anspruch auf Prämienverbilligung haben. Diese Personen und solche, welche bereits in den Genuss der Prämienverbilligung kamen, erhalten das Anmeldeformular automatisch zugestellt. Wer kein Formular erhält, kann bei der Abteilung Finanzen in Fisibach (Telefon 043 433 10 80 oder E-mail fi- [email protected]) ein solches direkt anfordern. Das vollständig ausgefüllte Anmel- deformular für die Prämienverbilligung für das Jahr 2011 mit allen notwendigen Un- terlagen muss bis spätestens 31. Mai 2010 bei der Abteilung Finanzen in Fisibach eintreffen. Fristverlängerungen können leider keine gewährt werden!

______

Beistandschaften Der Gemeinderat als Vormundschaftsbehörde konnte eine Beistandschaft aufheben und den Schlussbericht genehmigen. Auf ein Begehren hin wurde eine neue Beistandschaft errichtet.

Kreditabrechnungen Folgende Kreditabrechnungen wurden vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen und der Finanzkommission zur Prüfung vorgelegt:

Projektierung Anschluss ARA und Umbau ARA in Pumpwerk Die Kreditabrechnung schliesst mit Bruttoausgaben von Fr. 377'055.75 bzw. einer Kreditunterschreitung von Fr. 13'144.25 ab.

Ersatz Wasserleitung im Bereich Eichhölzli Die Bruttoausgaben betragen Fr. 165'656.30. Der Kredit wurde demzufolge um Fr. 25'656.30 überschritten. Vom Aarg. Versicherungsamt wurde ein Beitrag von Fr. 8'441.00 ausgerichtet. Demzufolge beträgt die Nettoinvestition Fr. 157'215.30.

Trennung Fremd- und Sauberwasser im Bereich Eichhölzli Die Kreditabrechnung für die Trennung von Fremd- und Sauberwasser im Bereich Eichhölzli weist Bruttoausgaben von Fr. 212'966.85 aus. Der Kredit wurde um Fr. 47'033.15 unterschritten.

Die Kreditabrechnungen werden der Gemeindeversammlung vom 9. Juni 2010 mit den entsprechenden Begründungen der Über- oder Unterschrei- tungen zur Genehmigung vorgelegt.

Verabschiedung Finanzverwalter Am 9. März 2010 fand die Amtsübergabe der beiden Finanzverwaltungen Kaiserstuhl und Fisibach statt. Anlässlich eines Apéros wurden Roman Neukom und Markus Sa- cher verabschiedet und die geleistete Arbeit bestens verdankt.

EINWOHNERKONTROLLE

Wir verabschieden  Trefzger Serge und Nadine mit Yanic und Lenya

______

Gemeinde Fisibach

Für die Badi Fisibach suchen wir auf nächste Badesaison

einen Betreuer / eine Betreuerin

Mai bis September / 7 Tage pro Woche

Aufgabenbereich:  3 x täglich Wasserproben (Mo-So)  Pflege Badi inkl. Reinigung sanitäre Anlagen  Erledigung von kleineren Reparaturen  Rasenmähen

Wunschprofil:  Einwohnerin oder Einwohner von Fisibach  Korrekt, zuverlässig  Handwerklich begabt

Der Aufwand pro Tag beträgt ca. 1 ½ Stunden. Denkbar wäre auch ein Jobsharing mit 2 Personen.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die zuständige Gemeinderätin Corinne Jakob Egger unter Tel. 043 433 00 26.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeindeverwaltung, Dorfstrasse 165, 5467 Fisibach

Zu vermieten in Fisibach Gewerbelokal mit Lagerraum (215 m2)

Das Gewerbelokal befindet sich mitten im Dorfzentrum im MZG Hüttenä- cher. Das Objekt ist nutzbar für Dienstleistung, als Laden oder Büro. Ge- nügend Kundenparkplätze sind vorhanden.

Bezug nach Vereinbarung / Preis auf Anfrage

Weitere Auskünfte erteilt: Herr M. Baldinger, Tel. 076 323 26 75

______

Kirchenkalender Gottesdienste & Termine

Karfreitag 2. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Kaiserstuhl Samstag 1. Mai 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Kolibri im Schulhaus Kaiserstuhl zum Jahresthema: Menschen des Glaubens

Österliche Gedanken zur Geschichte „Tragen“ Peter Bichsel Ihres Charmes bewusst bewegte sie sich den ganzen Tag in ihrer Lieblingsblu- se, der bläulichen mit dem Rundkragen, schlug ein Bein übers andere, den No- tizblock auf dem Knie, und stellte sich vor, wie der Rundkragen über das Deux Piece in Anthrazit fällt. Abends erschrak sie vor dem Spiegel, als sie sah, dass sie den ganzen Tag die weisse getragen hatte mit den Spitzen und dem grossen Auslegekragen. Da lacht sie. Auch wenn es ihr kein Trost war, dass sicher niemand bemerkt hatte, dass sie sich einen ganzen Tag falsch bewegt hatte.

Kleider verändern uns! Auch Kleider, die wir im Geist anziehen, wie Peter Bich- sels Geschichte zeigt. Ostern ist sich anziehen, im Geist! Ostern ist wie eine Lieblingsbluse, einen Lieblingsanzug oder ein Nike-T-Shirt anziehen, wie eine Krawatte umbinden oder wie eine neue Frisur tragen. Ostern ist etwas aus uns machen! – Ostern ist die Gute Nachricht tragen! Wie eine Lieblingsbluse, einen Lieblingsanzug, wie das Nike-T-Shirt! Ostern ist in die Welt tragen: Der Totgesagte lebt! Wird jemand es merken, dass ich Ostern angezogen habe, dass ich mich richtig bewege im österlichen Gewand, geschmückt, innen und aussen? Woran werden sie es merken? Weil ich strahle, mehr lache, freundlicher bin, mich ihnen zuwende? Mutiger bin, zuversichtlicher, lebendiger, menschlicher?! Klar – nicht völlig verändert, Wunder geschehen selten in unserer Welt, aber vielleicht ist ein kleines Wunder geschehen, ein bisschen Ostern mit mir! Ostern ist die Gute Nachricht: Der Totgesagte ist lebendig und Totgesagtes wird auferweckt!

Therese Wagner, Pfarrerin

______

Kath. Pfarrei Kaiserstuhl – Fisibach –

Kalendarium für April 2010

Donnerstag, 01.04. 19.30 Hoher Donnerstag Abendmahlsgottesdienst mit Agape in der Propsteikirche

Freitag, 02.04. 10.00 Karfreitag Kreuzweg im Freien Beginn bei der Kirche

Freitag, 02. 04 15.00 gemeinsame Karfreitagsliturgie mit der Pfarrei Wislikofen in der Propsteikirche Kirchenchor und Streicherensemble

Samstag, 03. 04. 20.00 Osternacht Licht-und Auferstehungsfeier Beginn auf dem Friedhof Ökumen. Singkreis

Sonntag, 11.04. kein Gottesdienst in Kaiserstuhl

Sonntag, 18.04. 09.00 Eucharistiefeier

Sonntag, 25.04. 09.00 Wort-und Kommunionfeier

______

Znünihock und Bluememärt uf em Chileplatz

Wer gemütlich Kaffee, Zopf, Kuchen, verschiedene „Dünne“ - pikant und süss - oder feine Grillwürste essen will, kommt am Samstag, 24. April 2010 ab 10.00h - 14.00 h auf den Kirchplatz * und bleibt vielleicht bei einem Schwatz sitzen! *Bei nasser Witterung im Oberstädtli hinter dem Forstmagazin!

Inzwischen werden Ihre Lieblingsblumen gratis und professionell eingepflanzt.

Die grosse Auswahl der Gärtnerei Meili, Glattfelden macht die Wahl zur Qual.

Bei Bedarf helfen wir gerne beim Transport der Blumenkistchen.

Gemeinnütziger Frauenverein Kaiserstuhl

______

Homepage: www.sgweiach.ch

SCHÜTZENGESELLSCHAFT WEIACH 8187 WEIACH

Jugendschiesskurs (Girls und Jungs)

für die Jahrgänge 1994 - 2000

Die SG Weiach hat sich vorgenommen, sich wiederum in der Jugendarbeit zu aktivieren. Das von uns alljährlich durchgeführte Jugendschiessen (immer zusammen mit dem End- schiessen) hat gezeigt, dass sich Jugendliche für diesen Anlass interessieren und begeis- tern. Jugendliche von Kaiserstuhl und Fisibach können diesen Kurs ebenfalls besuchen.

Ab April bietet die SG Weiach an vier Abenden einen Jugendschiesskurs an.

Kurstage: 14.04.10/12.05.10/09.06.10/08.09.10 jeweils ca. 18:00–20:00 Uhr Kursleitung: Christoph Eberle, Roland Griesser sowie weitere Schützenmeister. Kurskosten: Keine. Preise: Endschiessen mit attraktiven Preisen. Weitere Auskünfte: Roland Griesser, Lindenweg 2, 8187 Weiach E-Mail: [email protected], Tel: 043 433 08 37;

Jungschützenkurs: Die Schützengesellschaft Kaiserstuhl führt für Jugendliche ab dem Jahrgang 1993 einen Jungschützenkurs durch. Nähere Informationen durch: Willi Schildknecht, Vorstadt 61, 5466 Kaiserstuhl; Email: [email protected];

Meldefrist: 10.April 2010

------Ich melde mich für folgenden Kurs an:

Jugendschiesskurs

Name: ...... Vorname: ......

Geburtsdatum: ...... Adresse: ......

Telefon: ...... E-Mail: ......

Einverständnis/Unterschrift der Eltern:

Senden an: Roland Griesser, Lindenweg 2, 8187 Weiach.

______

Schützengesellschaft Kaiserstuhl-Fisibach

Jahresprogramm 2010

Sa./So./Sa. 30./31./6. Jan./Febr. 5.Eisblumenschiessen Leuggern Sa. 6. März Schützenhausreinigung 09.00-12.00 Sa. 6. März Training 13.00-15.00 Di. 9. März Schiessrapport in Kaiserstuhl 19.30 Sa./So./Sa. 13./14./20. März x 23.Leibstadter Gruppenschiessen Sa./Sa./So. 13./20./21. März x 17.Chrützlibachschiessen Rekingen Sa./So./Sa. 13./14./20. März 20.Glattschiessen Höri Fr./Sa./Sa. 26./9./10. März/April Einzel-und Gruppenwettschiessen Zurzach Sa. 24. April Bezirksgruppenfinal in Zurzach Fr./Sa./Sa./So. 16./17./24./25. April x 9.Lochbachschiessen Endingen Fr./Sa./Sa. 16./17./1. April/Mai 1.Mai Gruppenschiessen Niederhasli Fr./Fr./Sa. 16./23./1. April/Mai 1. Mai Schiessen Wasterkingen Vorschiessen Freundschaftsschiessen Sa. 24. April Mellstorf 09.30-11.30 Sa. 1. Mai 1. Obligatorische Uebung und Training 15.00- 17.30 Freundschaftsschiessen mit Mellstorf So. 2. Mai u. 09.30-11.30 Fr./Sa./Fr./Sa. 7./8./14./15. Mai x Jubiläumsschiessen in Full Vorschschiessen Feldschiessen Fr. 28. Mai Mellstorf(Stand Siglist.) Do. 3. Juni Training 18.00-19.30 Fr./Sa./So. 4./5./6. Juni Feldschiessen Mellstorf (Stand ) Do./Fr./Mi./Do./Fr. 10./11./16./17./18 Juni x Fyraabig Schiessen Hochfelden Fr./Sa./Fr./Sa. 11./12./18./19. Juni x Verbandschiessen Sa. 12. Juni 2.Obligatorische Uebung und Training 15.00-17.30 Sa./So. 27./12 Mai/Juni Jungschützenwettschiessen Böttstein Mo. 5. Juli Eidg.Schützenfest Region Aarau Fr./Sa./Fr./Sa./So. 16./17./30./31./1. Juli/August x Bundesfeierschiessen Schneisingen So. 15. August 3.Obligatorische Uebung und Training 09.00-11.30 8. Schwarzwasserstelz-Schiessen Kaiser- Fr./Sa./So./Fr./Sa. 20./21./22./27./28. August stuhl-Fisibach Fr./Sa./So. 20./28./29. August Wyberschiessen Bülach Di. 31. August Training 18.00-19.30 Sa./So./Sa. 4./5./11. September x Herbstschiessen Leuggern Freundschaftsschiessen in Kaiserstuhl- Fr./Sa. 10/11. September Fisibach Absenden und Empfang vom Sa. 18. September Eidg.Schützenfest Sa./So. 25./26. September Endschiessen Kaiserstuhl-Fisibach Jubiläumsschiessen Böbi- Do./Fr./Sa. 4./5./6. November kon(Nachtschiessen) Sa. 13. November Musikkränzli der MG Kaiserstuhl Fr. 19. November Delegiertenversammlung in Schneisingen Fr. 26. November Absenden Sa./Sa./Sa. 4./11./12. Dez./Jan. Bächteli-Schiessen Rafz 2011 Jan./Febr. 4. Eisblumenschiessen Leuggern 2011 Fr. 28. Jan 11 Generalversammlung 2011

______

Samariterverein Kaiserstuhl – Fisibach

68. Generalversammlung

Am 23. Februar 2010 trafen sich 24 Samariter im Rest. Kreuz Kaiserstuhl. Nach einem vorzüglichen Essen begann der offizielle Teil. Hanspeter Zimmermann begrüsste als Präsi- dent alle Samariter, den Ehrenpräsidenten Hans Wenzinger und besonders unsere Ver- einsärztin Frau Dr. Semmelweis und die Gäste vom Roten Kreuz Deutschland.

Das Protokoll der letzten Generalversammlung wurde von der Aktuarin Rosmarie Zim- mermann verlesen und mit Applaus genehmigt. Unsere Kassierin Caroline Weber präsen- tierte die Jahresrechnung des Vereins mit einem kleinen Minus und diejenige der Alters- weihnacht mit einem Einnahmeplus. Die Revisoren Hans Stengele und Gertrud Böhler be- antragten Abnahme der Rechungen und Décharge des Vorstandes, was durch Applaus ge- nehmigt wurde.

Aus dem Jahresbericht des Präsidenten sind besonders hervorzuheben: der gut besuchte Volksmarsch, das Engagement anlässlich des Jugendfestes mit Samariterposten und Schmink- und Moulagenstand, die Übung im Juni, organisiert und durchgeführt vom dt. Roten Kreuz in Hohentengen mit anschliessendem gemütlichen Teil, die realistische Übung im September mit Feuerwehr und Samariterverein und die gelungene Altersweihnacht.

Da das alte Schulhaus Kaiserstuhl, wo sich unser Übungslokal befand, verkauft wurde, mussten wir unser Material ins Schulhaus Blöleboden zügeln, wo wir im Aufenthaltsraum auch üben können.

Unser Samariterlehrer Raphael Ehrensperger gab den Rücktritt als Technischer Leier infol- ge Wegzugs. An einer gemeinsamen Sitzung mit Wislikofen und Siglistorf stellten wir mit Dankbarkeit fest, dass deren Technische Leiterinnen Sabine Spuhler, Iris Meier und Mir- jam Betschmann bereit waren uns ein Übungsprogramm zusammenzustellen. So können wir abwechslungsweise mit Wislikofen oder Siglistorf oder in Kaiserstuhl üben. Die Übun- gen werden im „Aktuell“ aufgeführt und neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkom- men.

Der Volksmarsch findet am 13. Juni 2010 statt. Der Erlös wird der Altersweihnacht zu Gu- te kommen.

Caroline Weber verteilte neue Material-Rucksäcke und je eine Beatmungsmaske. Es wurde ein kleiner Kredit gesprochen für neue Poloshirts mit Beschriftung.

Für guten Übungsbesuch gab‘s als Geschenk wahlweise eine Nusstorte, eine Flasche Wein, ein Glas Bienenhonig oder Teigwaren mit Saucen.

Renate vom dt. Roten Kreuz drückte ihre Freude an der Zusammenarbeit mit uns aus und lud alle ein, am 10. August in Hohentengen mit dabei zu sein.

Mit dem Verkauf von Glückspäckli zu Gunsten von „Denk an mich“ schloss der Abend in geselliger Runde.

Christina Egloff-Witzig

______

Generalversammlung Turnverein Kaiserstuhl

3 Neue Mitglieder in den Reihen des Turnverein Kaiserstuhl

Am 26. Februar 2010 konnte der Präsident Marc Baumgartner, nach einem feinen Nachtessen aus der Bärenküche, 25 Mitglieder, 2 Vertreter der Männerriege und 2 Jungturner aus der Ju- gendriege im Restaurant Bären in Fisibach zur Generalversammlung begrüssen. Unter Trak- tandum fünf gab es sehr erfreuliches vom Turn- verein zu vermelden, und zwar durften wir in unseren Kreis der Aktivturner 3 neue Mitglieder aufnehmen, und zwar sind dies Marco Hablützel, Cornel Gysel und Sven Hollenstein. Mit den Jahresberichten liessen die Leiter von der Ju- gendringe, Aktivriege und der Präsident das vergangene Jahr nochmals kurz Revue passie- ren. Nach der Pause konnten gestärkt die nächsten Traktanden abgehandelt werden. Spannend war die Vorstellung des Jahresprogramm mit den Highlights, 12. Juni 2010 Jugendkreisturnfest in Rekingen, 21. / 22. August Kreisspieltag in Kaiserstuhl, 12. September 2010 Freundschaftsturnen und am 6. / 7. November 2010 mit dem Spaghettiplausch in der MZH Kaiserstuhl, wo wiedermal die Präsentation von unseren Riegen im Vordergrund steht. Beim nächsten Traktandum widmeten wir uns den Wahlen, zuerst bedankte sich unser Präsident den abtre- tenden Personen, Sutter Böhm Susanne J&S Coach, Ehrensperger Renato Materialverwalter. Für diese Äm- ter stellten sich folgende Personen zur Verfügung. Baumgartner Jrene J&S Coach, Andres Joshua Material- verwalter und technischer Leiter Angelo Hürzeler. Weiter wurde über die Durchführung des Kreisturnfests (nach dem Eidg. Turnfest) diskutiert, wobei der Beschluss gefasst wurde erste Abklärungen zu tätigen . Als 1. Schritt ist die Anfrage an unsere Dorfvereine für die Mithilfe des Festes, sowie die Abklärungen des Platzes. An der nächsten Generalversammlung soll dann definitiv entschieden werden ob wir uns für dieses Fest be- werben sollen.. Zum Schluss bedankte sich der Präsident bei den AktivturnerInnen und Ehrenmitglieder für den tollen Einsatz, Remo Gysel für die Unterstützung der Jugend und wünschte allen, alles Gute und ein unfallfreies Turnjahr. Weiterhin bedankte er sich bei allen Personen, die den Verein auf irgendenwelche Art unterstützen. Um 23.00 Uhr konnte der Präsident die GV offiziell beenden und alle liessen sich noch den Dessert schmecken.

______

Musikgesellschaft Kaiserstuhl

Konzert in der Kirche Weiach

Sonntag, 18. April 2010, 17.00 Uhr

Musikverein Lienheim und Musikgesellschaft Kaiserstuhl

Es erwartet Sie ein vielseitiges Konzertprogramm. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf viele Zuhörer.

Nächste Auftritte/Veranstaltungen:

09. Mai 2010 Musiktag in Riniken 02.- 04. Juli 2010 Fischessen in Kaiserstuhl

www.mgkaiserstuhl.ch

Dachrinnenreinigung

Samstag, 1. Mai 2010, ab 8:30 Uhr

Preis pro Haus: CHF 90.-

Der Betrag wird bar eingezogen.

--------

Anmeldung zur Dachrinnenreinigung vom 1. Mai 2010

Vorname______Name______

Strasse______Wohnort______

Telefonnummer______

Mitteilungen______

______

Talon bis am 24. April einsenden an: Feuerwehr Fisibach-Kaiserstuhl Postfach 5467 Fisibach

Oder alternativ Anmeldung über www.fika.ch ebenfalls bis spätestens 24. April 2010.

______

Öffnungszeiten:

Montag 15.15 – 16.45 Mittwoch 19.30 – 20.30 Donnerstag 16.00 – 17.30

Tel. Nr. 044 858 06 62

Die nächste und letzte Ausleihe mit Kaffee vor der Sommerpau- se, findet statt am:

Mittwoch 7. April 2010 von 9.30 – 10.30

Während der Frühlingsferien ist die Bibliothek am Mittwoch- abend geöffnet:

Mittwoch, 28. April 19.30 – 20.30 Mittwoch, 5. Mai 19.30 – 20.30

______

Zu vermieten in Kaiserstuhl

Wunderschöne total sanierte 4 Zimmer-Altbauwohnung in der ehemaligen Schmitte am Dorfplatz von Kaiserstuhl.

Die Wohnung bietet ein einzigartiges Ambiente durch die Kombination von Alt und Neu. Heimelige Atmosphäre nach neuem Standard. Parkett- bzw. Plattenböden, neue Küche, neues Bad/WC, Gar- tenmitbenutzung.

Einkaufsmöglichkeiten: Stadtlädeli nebenan. Kaiserstuhl ist verkehrsmässig sowohl von Zürich, als auch von Baden gut erschlossen. In nur 20 Autominuten ist man am Flughafen oder in Zürich-Nord. Zudem ist die S-Bahnstation des ZVV nur 200m entfernt. Das historische Dorf in der Nähe zur deut- schen Grenze ist der geeignete Wohnort am Rhein. Ideal für Paare, Einzelpersonen oder Kleinfamili- en. Haustiere erlaubt.

Mietzins CHF 1'790.00 inkl. Nebenkosten und Autoabstellplatz.

Weitere Auskünfte unter: 044 301 19 73 oder http://www.immoscout24.ch

______

Zu kaufen gesucht in Fisibach oder Kaiserstuhl

Günstige Altbauwohnung/Haustteil oder ältere Liegenschaft

Angebote bitte an: Frau Vogas, Tel. 076 505 78 12

E-Mail: [email protected]

______

Wohlgefühl von Triumph

Mieder, Unterwäsche und Damenbademoden

Alma Wenzinger Hauptgasse 92 5466 Kaiserstuhl

Ablage der chemischen Reinigung

______

ESALEN MASSAGE

Diese Ganzkörpermassage entspannt die Muskeln und lockert die Gelenke, sie regt den Stoffwechsel und den Atem an und reguliert das Nervensystem. Sie führt zu tiefer Ent- spannung und einem Gefühl von Ganzheit und unterstützt den Selbstheilungsprozess.

FUSSREFLEXZONEN MASSAGE

Durch die intensive Behandlung der Reflexzonen an den Füssen werden Energieabläufe in den Organen und im ganzen Körper harmonisiert.

MASSAGEN IN ZÜRICH UND KAISERSTUHL

Gemeinschaftspraxis Berninaplatz Schaffhauserstr. 265 Hinter der Kirche 24 8052 Zürich 5466 Kaiserstuhl

Auskunft und Termine bei Esther von Niederhäusern Tel. 044 858 15 37

______

Fest- und Veranstaltungskalender

10. – 25. April 2010 Frühlingsferien

April 2010

02. Karfreitagsgottesdienst Ref. Kirche 06. TSR Rettungsdienst in Kaiserstuhl Samariterverein 10. Kurs Kleinstrukturen Naturschutzverein Bachsertal 18. Kirchenkonzert in Weiach Musikgesellschaft 24. Znünihock / Blumenmarkt Gem. Frauenverein 24. Tag der Hochstamm-Obstbäume Naturschutzverein Bachsertal

Mai 2010

01. 1. Oblig. Übung SG Kaiserstuhl – Fisibach 01. Dachrinnenreinigung Feuerwehr Fisibach – Kaiserstuhl 02. Frühlingsfest Neeracherried Naturschutzverein Bachsertal 04. Maiwanderung Landfrauen 08. Maibummel Männerriege 8./12. + 13. Römerturm-Schiessen Pistolenclub Kaiserstuhl 09. Musiktag Riniken Musikgesellschaft 09. Muttertagsgottesdienst Ref. Kirche 11. Monatsübung Samariterverein 12. Auffahrtsvorabendgottesdienst Kapellenverein Fisibach 12. Flurprozession Pfarrei Kaiserstuhl 13. Auffahrt-Ausflug Veloclub 13. + 14. Auffahrtsbrücke Schulen 17. Gesamtübung 3 Feuerwehr Fisibach – Kaiserstuhl 28. Ortsbürgerversammlung Kaiserstuhl

Juni 2010

02. Gemeindeversammlung Kaiserstuhl 3. + 4. Fronleichnam-Brücke Schulen 4. - 6. Feldschiessen SG Kaiserstuhl – Fisibach 05. Neuzuzügertreffen Gem. Frauenverein 09. Papiersammlung Fisibach + Kaiserstuhl 09. Gemeindeversammlung Fisibach 10. + 12. Einführungskurs - Unsere Vögel Naturschutzverein Bachsertal 12. Regionalübung in Siglisdorf Samariterverein 12. 2. Oblig. Übung SG Kaiserstuhl – Fisibach 12. + 13. Schwarzwaldrundfahrt Veloclub 12. Pétanqueturnier Männerriege 12. Jugendturntag Rekingen TV 13. Volksmarsch Samariterverein 15. Vereinsreise Gem. Frauenverein 19. Pfarreiwallfahrt nach Oberwil Pfarrei Kaiserstuhl 21. - 25. Musical-Projekt Schule Belchen 22. Grillabend Landfrauen 22. Gesamtübung 4 Feuerwehr Fisibach - Kaiserstuhl 25. Eidg. Schützenfest im Kt. SG Kaiserstuhl – Fisibach 26. Promenadenfest Pro Kaiserstuhl 26. + 27. Kantonalturnfest TV 27. Oek. Sommergottesdienst in Weiach Kirchen