08.2020; 13:00 Uhr) Zu Die Stadt Hat Zusammen Mit Che Zusammenarbeit

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

08.2020; 13:00 Uhr) Zu Die Stadt Hat Zusammen Mit Che Zusammenarbeit PA sämtl. HH sämtl. PA VetschauerMitteilungsblatt Vetschau/Spreewald, den 5. August 2020 Jahrgang 30 · Nummer 8 Aus dem Inhalt Enthält das Informationen Sport Wissenswertes Amtsblatt für die Stadt des Bürgermeisters Spielst du gerne Fußball? Neue Vetschauer Postfiliale Vetschau/Spreewald Die Slawen sind zurück! - Nachwuchs herzlich will- in der Bahnhofstraße „Neue Vetschauer Neueröffnung der Slawen- kommen Nachrichten“ burg Raddusch Seite 2 Seite 12 Seite 13 Auf Entdeckungstour durch Wissenswertes Aufgeschoben ist nicht auf- die Stadt Aus der Radduscher Sport- gehoben – Tour de OSL geschichte (Teil 4) DDR-Zeiten Seite 3 Seite 12 Seite 15 Vetschau/Spreewald Seite 2, Nr. 8/2020 Sehr geehrte Vetschauerinnen und Vetschauer, bald ist es so weit: Am ausstellung vollständig zu da unsere Stadt mit ihrer 28. August 2020 endet die überarbeiten und viele neue eigenen Entwicklungsge- mehrmonatige Schließ- wissenschaftliche Erkennt- sellschaft seit letztem Jahr zeit der Slawenburg Rad- nisse einfließen zu lassen. auch die Betreibung der dusch, um dem Besucher Dafür sind im erheblichen kulturell herausragenden eine gänzlich neu gestaltete Umfang Fördermittel be- Einrichtung übernommen Ausstellung zu archäologi- reitgestellt worden. Ich hat. schen Funden präsentieren bedanke mich bereits an Ich lade alle Vetschauerin- zu können. Die Slawenburg dieser Stelle bei allen Be- nen und Vetschauer sehr beheimatet damit erneut die teiligten einschließlich der herzlich ein, die Slawen- wichtigste Ausstellung zur Fördermittelgeber für die burg ab dem letzten Au- Braunkohlenarchäologie in intensive, konstruktive und gustwochenende (Freitag, der Niederlausitz. keinesfalls immer einfa- 28.08.2020; 13:00 Uhr) zu Die Stadt hat zusammen mit che Zusammenarbeit. Aber besuchen, um sich ein eige- ihrer Regionalen Entwick- letztendlich zählt das Ergeb- nes Bild zu machen. lungsgesellschaft sowie ih- nis. Denn: „Die Slawen sind zu- Mit dem Wunsch nach einer ren Vertrags- und Koopera- Wir werden nunmehr be- rück!“ angenehmen zweiten Som- tionspartnern viele Monate weisen müssen, dass das Weitere Informationen kön- merhälfte verbleibt intensiv daran gearbeitet, Geld gut angelegt wurde nen Sie dem Innenteil die- um nach sechszehn Jahren und die Mühen berechtigt ses Mitteilungsblattes ent- Ihr Bürgermeister die archäologische Dauer- aufgewendet worden sind, nehmen. Bengt Kanzler Die Slawen sind zurück! Neueröffnung der Ausstellung in der Slawenburg Raddusch am 28. August 2020 ab 13:00 Uhr Die lange und aufregende Germanen in der Lausitz Gebrauchsgegenstände da- sucher sich selbst ihre lange Zeit des Umbaus in der Sla- und ihre Beziehungen zum raus. In dem Metallschrott Geschichte erzählen lassen. wenburg Raddusch ist (fast) Römischen Reich ein. Nein, fanden sich auch Bruchstü- Wer auf der Suche nach zu Ende. Eines der unge- kein einziger Legionär er- cke verschiedener römischer dem schönstes Ausflugsfoto wöhnlichsten Bauwerke der oberte das Land der Lausit- Münzen. Herausragend ist den Weg auf die Wallkrone Niederlausitz öffnet nun sei- zer Burgunden. Doch über das Bruchstück einer Sil- nimmt, wird mit einem un- ne Tore wieder für die Gäste. Handelswege erreichten die bermünze. Sie zeigt auf der glaublichen Ausblick belohnt Prägende Menschheitsepo- Germanen an Neiße und Vorderseite den Kopf eines und kommt dem besten Ur- chen – wie Steinzeit, Bronze- Spree materielle Güter und römischen Kaisers mit Lor- laubsbild sicher ganz nah. zeit und Mittelalter werden kulturelle Gepflogenheiten beerkranz. Die lockige Frisur Kontakt: Slawenburg Rad- durch anschauliche Insze- aus der Fremde. Geschirr weist auf die klassische bis dusch, Zur Slawenburg 1, nierungen und detailgetreue aus Glas, Ton und Metall spätrömische Phase. Es han- 03226 Vetschau/Spreewald OT Rekonstruktionen lebendig. zeugen von der Übernahme delt sich um das markante Raddusch Viele Funde aus 130.000 Jah- römischer Tischsitten durch Porträt des Römischen Kai- Tel.: 0 35433 59220 ren Niederlausitzer Geschich- die germanischen Eliten. sers Caracalla. Der Silber- E-Mail: te beleuchten das Leben Der REG Vetschau ist es ge- denar ist zwischen 206 und [email protected]. der Menschen vergangener lungen, neueste Funde aus 210 geprägt worden und war Öffnungszeiten*: Zeiten. Wie bewältigten sie dem Tagebau Jänschwalde die in Rom übliche Währung. 29.08. - 31.10.2020 klimatische Veränderungen als Dauerleihgabe vom Bran- Es ist die älteste im Tagebau Mo. - So. 10:00 – 18:00 Uhr und Konflikte, welche Han- denburgischen Landesamt Jänschwalde aufgefunde- 01.11. - 23.12.2020 delswege nutzten sie und für Denkmalpflege und Ar- ne Münze. Die Münze ist Mo. - So. 10:00 – 15:00 Uhr nicht zuletzt: woran glaubten chäologischem Museum zu stark abgearbeitet und er- 24.12. - 01.01.2021 sie? Vom Glauben der Lusizi erhalten. So zum Beispiel zählt auch durch ihren Auf- geschlossen zeugt eines der spektakulärs- eine Vielzahl von Metall- findungsort eine lange Ge- *Zu Ihrem eigenen Schutz ten Ausstellungsstücke, der gegenständen einer ger- schichte. Diese endet nicht in ist während des Aufenthalts Götze von Raddusch - die manischen Feinschmiede. einem Pappkarton im Depot in den Ausstellungsräumen einzige slawische Götterfigur Die bestens ausgebildeten eines Museums, sondern das Tragen einer Mund- & aus Brandenburg. Handwerker schmolzen de- unter den hellen Lampen in Nasenbedeckung erforder- Bemerkenswert ist ebenfalls fekte Metallgegenstände ein einer modernen Vitrine in lich. Diese können Sie vor der Ausstellungsbereich der und fertigten Schmuck und Raddusch. So mag der Be- Ort auch käuflich erwerben. Seite 3, Nr. 8/2020 Vetschau/Spreewald Von Marc Aurel zu Caracalla Wissenschaftlicher Erfolg an der Slawenburg Raddusch Die nun gewonnene wis- noch die älteste im Tagebau Material und Geschichte. senschaftliche Erkenntnis Jänschwalde aufgefundene Die Besucher der Slawen- besagt: Das Porträt zeigt kei- Münze. Ihre Rückseite zeigt burg Raddusch werden eine nen Marc Aurel! Die wulsti- Caracalla in Militärkleidung Vielzahl von Artefakten se- gen Lippen, der stark ausge- stehend. hen, die extra für die neue prägte Nacken und die leicht Der Kopf ist nach rechts Dauerausstellung präpa- gebogene Nase verleihen gewandt, Speer und Para- riert und wiederhergestellt dem Porträt einen brutalen zonium, einem ca. 50cm wurden. Aus der Restaurie- Zug. Doch die publizierte langen, kunstvoll verzierten rungswerkstatt der Berliner Bestimmung als Münze des Dolch, haltend. Auf der lin- Museen kommen zum Bei- Kaisers Marc Aurel durch ken Seite war ursprünglich spiel zwei wunderschöne das Brandenburgische Lan- ein Flussgott liegend, auf bronzezeitliche Vogelfiguren. desamt für Denkmalpflege Urne gestützt und Palmwe- Das Team der Slawenburg und Archäologisches Muse- del haltend zu sehen. Rechts Raddusch erwartet die An- um (BLDAM) war zunächst noch erkennbar zwei Gefan- eindeutig. Da diese Münze gene zu Füßen des Kaisers kunft aller Fundstücke voller Foto: Ilona Kranig aufgrund Ihrer Auffindung sitzend. Wie konnte dieser Ungeduld. Ab dem 3. August zu den wichtigsten Fundstü- Fehler passieren? Die Be- ist es dann so weit und die Wie in der Juliausgabe des cken der neuen Ausstellung stimmung durch das BLDAM Ausstellungsstücke bekom- Mitteilungsblattes Vetschau zählt, ließen die Wissen- erfolgte im nicht restaurier- men ihren neuen Platz in den berichtet, werden neueste schaftler der Slawenburg ten Zustand, also mit starken Vitrinen. Ab dem 28. August germanische Funde in der nicht locker. Inzwischen be- Korrosionsrückständen. Die öffnen wir dann die Tore. Das neuen Dauerausstellung der stätigten die Numismatiker Restauratoren in Wünsdorf gesamte Team der Slawen- Slawenburg Raddusch zu der Martin-Luther-Universi- präparierten mit viel Geduld burg Raddusch sieht diesem sehen sein. Bereits bei der tät in Halle: Es ist Kaiser Ca- und Geschick die markanten Datum voller Vorfreude ent- Bearbeitung des Artikels ka- racalla, ein nicht unbedingt Details heraus. Dies zeigt vor gegen. men Zweifel auf, ob die be- sympathischer Herrscher. allem: Oft verbergen Fund- schriebene „Münze des Mar- Der Silberdenar ist zwi- stücke ihr Geheimnis und ih- Jens Lipsdorf und Marion cus Aurelius“ ihm tatsächlich schen 206 und 210 geprägt ren Glanz unter einer dicken Jurisch zugeordnet werden kann. worden und damit immer Schicht aus abgelagertem Team Slawenburg Raddusch Auf Entdeckungstour durch Vetschau Erste geführte Altstadttour startet im August Es freut uns sehr, Ihnen auf Schlossremise, die sich in streifen Sie viele Gebäude Scheuen Sie sich nicht, uns diesem Weg mitteilen zu den letzten Monaten eben- und Plätze verschiedener diese Erinnerungen mitzutei- können, dass sich auf unse- falls mit der Vetschauer Epochen. Das Zentrum, der len. Wir freuen uns auf einen ren Aufruf eine junge Frau Geschichte befasst haben. Marktplatz, ist umgeben von regen Austausch. gemeldet hat, die zukünftig Demnächst wird es zu den liebevoll restaurierten Bür- Geführte Altstadttour mit die beliebten und oft ange- Altstadtrundgängen einen gerhäusern und einzigartigen Frau Sachs fragten Altstadtführungen in Audioguide mit dem Titel Baudenkmalen. Unterwegs Termine: 14.08.2020 um 16 Uhr, Vetschau/Spreewald über- „Geschichte(n) erleben in werden Ihnen viele interes- 28.08.2020 um 16 Uhr, nehmen wird. Sie hat sich Vetschau/Spreewald“ geben. sante Fakten darüber erzählt. 13.09.2020 (Tag des offenen bereits mit der Vetschauer Bleiben Sie also gespannt. Na, neugierig geworden? Denkmals) um 15.30 Uhr Stadtgeschichte, den inter- Die erste geführte Altstadt- Wenn Sie mehr darüber er- Kosten: jeweils 6,00 € pro
Recommended publications
  • Common Core Document of the Federal Republic of Germany
    Common Core Document of the Federal Republic of Germany (as per: 15 May 2009) II Contents CONTENTS.........................................................................................................................................................III A. GENERAL INFORMATION ABOUT THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY................................ 1 I. GEOGRAPHICAL , HISTORICAL , DEMOGRAPHIC , SOCIAL , CULTURAL , ECONOMIC AND JUDICIAL CHARACTERISTICS .. 1 1. Geographical category................................................................................................................................ 1 2. Historical background................................................................................................................................. 1 3. Demographic characteristics....................................................................................................................... 3 a. General information.................................................................................................................................................. 3 b. Shares of the population with foreign nationality........................................................................................................ 5 c. Religious affiliation .................................................................................................................................................. 6 4. Social and cultural characteristics..............................................................................................................
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Amtsblatt für das Amt Ruhland Nr. 01/16 1 Jahrgang 26 (2016) Ruhland, den 15.04.2016 Ausgabe 01/16 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil: 12- rung zu den Radwanderwegen - Schwarzbach 2 - Bereitschaftsdienst des Amtes Ruhland 14 - Genehmigung des Landkreises OSL der öffentlich- - Bereitschaftsdienst der Ärzte im Amt Ruhland rechtlichen Vereinbarung zu den Radwanderwegen 2-3 - Veranstaltungsplan 2016 15- - Bekanntmachung der Öffentlich-rechtlichen Vereinba- 3 - Bekanntmachung Soziales / Finanzen 16 rung zu den Radwanderwegen - Grünewald · Beratungsangebote des Gesundheitsamtes - Genehmigung des Landkreises OSL der öffentlich- 4 · Gewalt – Hilfe für Frauen und ihre Kinder rechtlichen Vereinbarung zu den Radwanderwegen · Kostenlose und neutrale Beratung im Pflegestütz- 16- - Bekanntmachung der Öffentlich-rechtlichen Vereinba- punkt 18 rung zu den Radwanderwegen - Guteborn · Stellenangebote für den Bundesfreiwilligendienst im - Genehmigung des Landkreises OSL der öffentlich- Amt Ruhland rechtlichen Vereinbarung zu den Radwanderwegen · Wichtige Zahlungstermine - Bekanntmachung Ordnungsamt · Hinweis zum Halteverbot mittwochs auf dem Markt- 18 Nichtamtlicher Teil platz in Ruhland 5-6 · Eheschließung im Schloss Hohenbocka 23 - Vereinsmitteilungen 6 - Bekanntmachung der Beschlüsse des Amtsausschusses 31 - Kirchliche Nachrichten des Amtes Ruhland - Termine der Sitzungen der Stadtverordnetenversamm- lung und der Gemeindevertretungen - Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordne- tenversammlung 6-8 - Bekanntmachung der Öffentlich-rechtlichen Vereinba-
    [Show full text]
  • Gemeindebrief Für Die Evangelischen Kirchengemeinden in Der Region Ortrand
    Gemeindebrief für die evangelischen Kirchengemeinden in der Region Ortrand Frauendorf Frauwalde Großkmehlen Kleinkmehlen Kraußnitz Kroppen Ortrand Altar der Barockkirche Kroppen mit Osterkreuz Ostern 2019 (Photo: ASR) Regionalausgabe Nr. 28 März bis Mai 2020 Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat! Monatsspruch Mai 2020, 1. Petrus 4,10 Liebe Frau Müller! Lieber Herr Meier! Liebe Frau Schulze! Lieber Herr Bäcker! Liebe Menschen in unserer Region! „Ihr seid reich beschenkt!“ „Seid füreinander da!“ „Bergt Euch in der Gnade Gottes!“ „Freut Euch aneinander!“ Ich habe ja zur Zeit den großen Luxus, die Gemeinden der Region wahrnehmen zu dürfen, mit all dem Reichtum, den wir haben: menschlich und musikalisch, all dem wunderbaren Engagement, das unsere Gemeinden prägt. Da gibt es die, die unsere Gemeindehäuser sauber halten, die, die Menschen besuchen und füreinander da sind, all die Frauen und Männer, die liebevoll diese oder jene Veranstaltung vorbereiten und gestalten, Kreise für die Seniorinnen und Senioren in den Gemeinden, das Frühstückstreffen, Veranstaltungen für die Kinder und Jugendlichen. Ich staune über all die jungen Leute, die sich in unseren Gemeinden engagieren, bei Kinder- und Jugendveranstaltungen mitwirken, hier und da mit anfassen und an den Abenden der Jungen Gemeinden die Gemeinschaft miteinander genießen. Ich freue mich darüber, wie viele Menschen in unseren Gemeindekirchenräten präsent und bereit sind, Verantwortung für die Kirche in unserer Region zu übernehmen. Wir sind reich beschenkt! Gott sei Dank! Was bewegt Sie, was bewegt mich, uns auf diese und jene Weise in der Gemeinde einzubringen und einen Teil unserer Kraft in Gottes Dienst zu stellen? Da gibt es ganz sicher viele Gründe: Die Gemeinschaft, das Gefühl, etwas bewirken und bewegen zu können, nach einer Veranstaltung die Dankbarkeit und die freudigen Gesichter der Menschen, die sich angenommen und aufgenommen gefühlt haben, die zu sich gefunden, das Miteinander genossen haben und in ihrem Glauben gestärkt worden sind.
    [Show full text]
  • Dfbnet - Spielplan 19.07.2019 13:05
    DFBnet - Spielplan 19.07.2019 13:05 Saison : 19/20 Staffel : 003 1. Kreisklasse-Süd Verband : Fußball-Landesverband Brandenburg Kennung : 610148 Mannschaftsart : 013 Herren Status : Spiele geplant Spielklasse : 054 1.Kreisklasse Staffelleiter : Marco Kloss Spielgebiet : 107 Kreis Südbrandenburg Telefon : 0175 3212036 Rahmenspielplan : 2 E-Mail : [email protected] Sptg. Spielkennung Heimmannschaft Gastmannschaft Zeit/Tore Spielstätte Spielleitung Assistent 1 Assistent 2 Samstag, 17.08.2019 1 610148003 BSG Chemie Schwarzheide II SG Kroppen 12:30 Hans-Fischer-Stadion, Kunstrasen 1 610148006 SV Askania Schipkau II FC Rot-Weiß Sallgast 12:30 Stadion der Bergarbeiter, Nebenplatz Sonntag, 18.08.2019 1 610148001 Senftenberger FC II SV Rot-Weiß Wormlage 12:45 Sportplatz Senftenberg 1 610148002 Dorf- und Sportverein Schraden Meuroer SV 15:00 Sportplatz Schraden 1 610148004 FSV Guteborn SV Eintracht Ortrand II 15:00 Sportplatz "Zum Guten Born" 1 610148005 TSV Grünewalde SpG Hohenbocka I/Peickwitz II 15:00 Sportplatz Grünewalde 1 610148007 spielfrei SV Großräschen II ** Sonntag, 25.08.2019 2 610148010 SV Eintracht Ortrand II BSG Chemie Schwarzheide II 13:00 Thomas-Geipel-Sportzentrum 2 610148008 FC Rot-Weiß Sallgast TSV Grünewalde 15:00 Sportplatz Sallgast 2 610148009 SpG Hohenbocka I/Peickwitz II FSV Guteborn 15:00 Sportplatz Hohenbocka 2 610148011 SG Kroppen Dorf- und Sportverein Schraden 15:00 Sportplatz im Park Kroppen 2 610148013 SV Großräschen II Senftenberger FC II 15:00 Sportplatz Großräschen, Nebenplatz 2 610148014 SV Rot-Weiß Wormlage SV Askania
    [Show full text]
  • District Heating in Lusatia
    Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr. 14
    06.29. JanuarNovember 2016 2019 AmtsblattAmtsblatt fürfür dasdas AmtAmt OrtrandOrtrand AusgabeAusgabe 14 1 –- Seite 1 26.29. Jahrgang Ortrand, den 29.06. NovemberJanuar 2016 2019 Ausgabe Ausgabe 14/2019 1/2016 Amtliche Bekanntmachungen Nichtamtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis •• BaulandBeschlüsse im der Amtsbereich Sitzung der GV Ortrand Großkmehlen vom 15.10.2019 • BriefBeratungsdienste des Amtsdirektors im Amt Ortrand •• BaulandBeschlüsse in der der Sitzung Gemeinde der GV Frauendorf Kroppen vom 18.10.2019 • BriefeVerkehrsteilnehmerschulung der Bürgermeister in der Großkmehlen Gemeinden Tettau, Linde- • Beschlüsse der Sitzung des Amtsausschusses vom 22.10.2019 • Hilfe in Notfällen •• Beschlüsse der der Sitzung Sitzung der SVVder OrtrandSVV Ortrand vom 29.10.2019 vom 6.10.2015 • nau,Veranstaltungen Kroppen undim Amtsbereich der Stadt Ortrand •• Beschluss2. Änderungssatzung der Sitzung zur Satzung des Amtsausschusses über die Umlage der vom Verbands - • BeratungsdiensteEinladung zur Schlossweihnacht im Amt Ortrand 2019 22.10.2015lasten des Gewässerverbandes „Kleine Elster-Pulsnitz“ in der • ProjektProgramm des Weihnachtsmarkt Horizont-Sozialwerkes „Ortrander Adventszauber für Integration 2019“ Lauch- • BeschlüsseGemeinde Tettau der ab Sitzung dem Jahr der 2009 GV Frauendorf vom • hammerBegrüßung junger Erdenbürger • 17.11.20152. Änderungssatzung zur Satzung über die Umlage der Verbands- • HilfeBauernmarkt in Notfällen in Frauendorf bei sommerlichen Temperaturen lasten des Gewässerverbandes „Kleine Elster-Pulsnitz“
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr. 09
    06.28. JanuarJuni 2019 2016 AmtsblattAmtsblatt fürfür dasdas AmtAmt OrtrandOrtrand AusgabeAusgabe 09 1 –- Seite 1 26.29. Jahrgang Ortrand, den 28.06. JuniJanuar 2019 2016 Ausgabe Ausgabe 09/2019 1/2016 Amtliche Bekanntmachungen Nichtamtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis • Bauland im Amtsbereich Ortrand • Brief des Amtsdirektors • Bauland Beschluss in derder SitzungGemeinde der FrauendorfGV Frauendorf vom 15.5.2019 • • Briefe Beratungsdienste der Bürgermeister im Amt derOrtrand Gemeinden Tettau, Linde- • Beschlüsse Beschlüsse der Sitzung der SVVGV Lindenau Ortrand vomvom 6.10.201521.5.2019 • nau, Hilfe Kroppenin Notfällen und der Stadt Ortrand • Beschluss 1. Änderungssatzung der Sitzung zur des Hauptsatzung Amtsausschusses der Gemeinde vom • • Beratungsdienste Pressemitteilung derim AmtLAG Ortrand Elbe-Elster – 13 Projekte zur 22.10.2015Lindenau • ProjektLEADER-Förderung des Horizont-Sozialwerkes bestätigt für Integration Lauch- • Beschlüsse 2. Änderungssatzung der Sitzung zur der Satzung GV Frauendorf über die Gewäh-vom • hammer Veranstaltungen im Amtsbereich 17.11.2015rung von Aufwandsentschädigungen der Angehörigen • • Hilfe Begrüßung in Notfällen junger Erdenbürger • Beschlüsseder Freiwilligen der FeuerwehrGV Kroppen des vom Amtes 20.11.2015 Ortrand vom • • Amtliche DRK-Ortsverein Bekanntmachungen sagt „Danke“ des Amtes Ortrand im In- • Beschlüsse14.4.2014 der Sitzung der GV Tettau vom 23.11.2015 • ternet Kita-Fest unter in www.amt-ortrand.deder „Krümelkiste“ Lindenau • Beschlüsse 3. Änderungssatzung der Sitzung
    [Show full text]
  • KW Ort Ortsteil Straße KW 46-47 Gorden-Staupitz OT Gorden Hauptstr
    KW Ort Ortsteil Straße KW 46-47 Gorden-Staupitz OT Gorden Hauptstr. KW 46-47 Gorden-Staupitz OT Staupitz Feldweg KW 46-47 Gröden Gröden Alter Damm KW 46-47 Gröden Gröden Alter Schachtweg KW 46-47 Gröden Gröden Am Wald KW 46-47 Gröden Gröden Bergstr. KW 46-47 Gröden Gröden Brunnenweg KW 46-47 Gröden Gröden Dorfplatz KW 46-47 Gröden Gröden Dorfstr. KW 46-47 Gröden Gröden Elsterwerdaer Str. KW 46-47 Gröden Gröden Ernst-Thälmann-Str. KW 46-47 Gröden Gröden Feldstr. KW 46-47 Gröden Gröden Gartenstr. KW 46-47 Gröden Gröden Großenhainer Str. KW 46-47 Gröden Gröden Haideweg KW 46-47 Gröden Gröden Hirschfelder Str. KW 46-47 Gröden Gröden Hofäckerstr. KW 46-47 Gröden Gröden Hohlweg KW 46-47 Gröden Gröden Merzdorfer Str. KW 46-47 Gröden Gröden Mühlenweg KW 46-47 Gröden Gröden Neue Str. KW 46-47 Gröden Gröden Ortrander Str. KW 46-47 Gröden Gröden Plessaer Str. KW 46-47 Gröden Gröden Pulsnitzstr. KW 46-47 Gröden Gröden Ringstr. KW 46-47 Gröden Gröden Sandgrube KW 46-47 Gröden Gröden Sansenweg KW 46-47 Gröden Gröden Schenkenberg KW 46-47 Gröden Gröden Siedlerweg KW 46-47 Gröden Gröden Steinbaracke KW 46-47 Gröden Gröden Südstr. KW 46-47 Gröden Gröden Waldweg KW 46-47 Gröden Gröden Weinberg KW 46-47 Gröden Gröden Weinbergstr. KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Ackerstr. KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Alte Plessaer Str. KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Am Sportplatz KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Bahnlinie KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Bergstr. KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Denkmalplatz KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Dorfstr.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Vetschau/Spreewald, Den 16
    VetschauerMitteilungsblatt Vetschau/Spreewald, den 16. März 2013 Jahrgang 23 · Nummer 3 Überraschung am Internationalen Frauentag Aus dem Inhalt Informationen Vereine und Verbände Wissenswertes Enthält das des Bürgermeisters Bericht zur Fachberatung Lausitzer Jobtour 2013 - Amtsblatt für die Stadt Jubiläum - 10 Jahre Baumverschnitt - Ihre Stelle vor Ort finden Vetschau/Spreewald Frühlingsfest Kronenerziehung Seite 19 „Neue Vetschauer Seite 2 Seite 11 Nachrichten“ Kirchliche Informations- Frühlingskonzert des Nachrichten veranstaltung Vetschauer Gesangsvereins Abgesang auf das zum Ausbau Seite 13 Vetschauer wendische Kraftwerkstraße Kirchspiel Seite 3 Seite 21 Vetschau/Spreewald Seite 2, Nr. 3/2013 Jubiläum - 10 Jahre Frühlingsfest am 21. April auf dem Vetschauer Marktplatz Teilnehmer für Gedichtwettbewerb gesucht! Der Winter hat nun hoffent- triebe Spreewälder Gemü- gelspezialitäten verarbeitet. Stadt Vetschau/Spreewald, lich seine Kraft verloren und sehof Ricken KG sowie dem Das Restaurant „Zum alten z. Hd. Frau Katharina Mai- die Frühblüher stecken lang- Spreewaldhof Reichelt und Brauhaus“ hat sich dafür er, Schlossstraße 10, 03226 sam ihre Köpfe aus der Erde Brauhaus Vetschau. schon einige leckere Rezepte Vetschau/Spreewald, oder und verkünden somit, dass Das genaue Programm wird zurechtgelegt. direkt per E-Mail an katha- in Vetschau endlich der Früh- erst in der nächsten Ausgabe Zur Unterhaltung gibt es ei- [email protected]. ling eingekehrt ist. des Mitteilungsblattes ver- nen bunten Programm-Mix Mit den Kindern wird gebas- Ein Grund den Frühling zu öffentlicht, soviel sei aber unter anderem mit den Kin- telt, es gibt Wettspiele, Quiz feiern! Zum mittlerweile 10. verraten, es wird wieder ein dern des Sonnenkäferchors, und, und, und … seien sie Mal organisiert die Stadt Vet- Fest für die ganze Familie.
    [Show full text]
  • November 2018 • Stellenausschreibung Der Gemeinde Tettau
    06.02. JanuarNovember 2016 2018 AmtsblattAmtsblatt fürfür dasdas AmtAmt OrtrandOrtrand AusgabeAusgabe 1 11 –- Seite 1 26.28. Jahrgang Ortrand, den 02.06. NovemberJanuar 2016 2018 Ausgabe Ausgabe 1 1/20181/2016 Amtliche Bekanntmachungen Nichtamtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis • Bauland im Amtsbereich Ortrand • Brief des Amtsdirektors • • Inhaltsverzeichnis Bauland in der Gemeinde Frauendorf • • Aus Briefe der Bürgermeister der Gemeinden Tettau, Linde Vision wird Wirklichkeit – Glasfaserausbau im ländlichen- • • Bauland Beschlüsse der Sitzung der SVV Ortrand vom 6.10.2015 im Amtsbereich Ortrand Raumnau, Kroppen und der Stadt Ortrand • • Sprechzeiten Beschluss der Sitzung des Amtsausschusses vom der Schiedsstelle des Amtes Ortrand • • Information Beratungsdienste im Amt Ortrand des Ordnungsamtes • Aufruf22.10.2015 zur Sammlung 2018 des Volksbundes Deutsche • • Beratungsdienste Projekt des Horizont-Sozialwerkes für Integration Lauch im Amt Ortrand - • Kriegsgräberfürsorge Beschlüsse der Sitzung der GV Frauendorf vom e. V. • Hilfehammer in Notfällen • Beschlüsse17.11.2015 der Sitzung der GV Kroppen vom 01.10.2018 • • V Hilfe in Notfälleneranstaltungen im Amtsbereich • • Of Beschlüsse der GV Kroppen vom 20.11.2015fenlage des B-Planes „An der Lindenauer Straße in • • V Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Ortrand im Inerkehrsteilnehmerschulungen in Ortrand und Lindenau - • Frauendorf“ Beschlüsse der Sitzung der GV Tettau vom 23.11.2015 • Informationternet unter www.amt-ortrand.de Gründungszentrum Lausitz • Beschlüsse
    [Show full text]
  • Zusammensetzung Des Begleitausschusses Lausitz 2038
    Zusammensetzung Begleitausschuss Lausitz 2038 BGA-Gruppe & Lfd. Nr. Institution Straße PLZ Ort Vertreter Interessenvertretung für Branche 1. Verwaltung/Land Staatskanzlei des Landes Brandenburg Magazinstraße 28 03046 Cottbus Dr. Klaus Freytag 2 Verwaltung/ Land Ministerium des Innern und für Kommunales Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 14467 Potsdam Dr. Markus Grünewald 3. Verwaltung/Land Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Henning-von-Tresckow-Straße 2-8 14467 Potsdam Angela Brandenburg Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und 4. Verwaltung/Land Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 14467 Potsdam Dr. Frank Beck Klimaschutz 5. Verwaltung/Land Ministerium der Finanzen und für Europa Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam Ulrich Hartmann Ministerium für Wissenschaft, Forschung und 6. Verwaltung/Land Dortustraße 36 14467 Potsdam Steffen Weber Kultur 7. Verwaltung/ Land Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam Hartmut Heilmann Verwaltung/Kommunale Ebene/ 8. Landkreistag e. V. Jägerallee 25 14469 Potsdam Harald Altekrüger Kommunale Spitzenverbände Verwaltung/Kommunale Ebene/ 9. Städte- und Gemeindebund Brandenburg e.V. Stephensonstraße 4 14482 Potsdam Jens Graf Kommunale Spitzenverbände 10. Partner/ Wirtschaft/ Unternehmen WiL Wirtschaftsinitiative Lausitz Altmarkt 17 03046 Cottbus Dr. Markus Binder UVB Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg 11. Partner/Wirtschaft/Unternehmen Am Schillertheater 2 10625 Berlin Sven Weickert e.V. 12. Partner/Wirtschaft/Unternehmen Industrie- und Handelskammer Cottbus Goethestraße 1 03046 Cottbus Marcus Tolle 13. Partner/Wirtschaft/Unternehmen Handwerkskammer Cottbus Altmarkt 17 03046 Cottbus Knut Deutscher Brandenburgische Technische Universität 14. Partner/Wissenschaft/Forschung Platz der Deutschen Einheit 1 03046 Cottbus Prof. Christiane Hipp Cottbus - Senftenberg Partner/Arbeitgeber- 15. Agentur für Arbeit Cottbus Bahnhofstraße 10 03046 Cottbus Heinz-Wilhelm Müller /Arbeitnehmervertreter Partner/ Arbeitgeber-/ 16.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Vetschau/Spreewald, Den 5
    PA sämtl. HH sämtl. PA VetschauerMitteilungsblatt Vetschau/Spreewald, den 5. Februar 2020 Jahrgang 30 · Nummer 2 Trachtenumzug in Stradow am 8. Februar Foto: Heimatverein Stradow Spreewald e. V. Aus dem Inhalt Informationen Vereine und Verbände Sport Enthält das des Bürgermeisters Ausblick auf die Fußball-Hallenturnier Amtsblatt für die Stadt Historisches aus dem Veranstaltungen im in Vetschau Vetschau/Spreewald Stadtarchiv Ferdinand 1. Halbjahr des „Neue Vetschauer Griebenow Kulturvereins Nachrichten“ Seite 3 Seite 9 Seite 12 Hellmannstiftung bewilligt 30. Trachtenumzug in Wissenswertes Zuwendungen an Vereine Märkischheide Die Saalschlacht von Raddusch 1924 Seite 4 Seite 10 Seite 12 Vetschau/Spreewald Seite 2, Nr. 2/2020 Die Tracht tanzt. Tanzt mit! Im Juni 2020 im Schlosspark Vetschau Im Jahr 2013 wurde die diesem Tag präsentiert– alles chern Sie mit Ihren Waren Veranstalter: Spreewälder Veranstaltung ganz ungezwungen. unsere Trachtenbörse. Stadt Vetschau/Spreewald „Die Tracht tanzt.“ zum ersten Die Tracht tanzt! – Tanzen Sie Auch über Ihren Programm- in Zusammenarbeit mit der Mal in Lübbenau ausgetra- mit! findet am 7. Juni 2020 beitrag freuen wir uns sehr REG Vetschau mbH, Spree- gen. Eingeladen hatten da- im Vetschauer Schlosspark – melden Sie sich an! wald-Touristinformation mals die Tourismusvereine statt. Jeder ist willkommen. Lübbenau e. V., Tourismus- Lübben, Lübbenau und Burg. Ein Fest in der Region für Kontakt: verein Lübben und Umge- Anknüpfend an eine alte Tra- Menschen aus der Region. Tourist-Information Schloss- bung e. V., Tourismusverein dition findet dieses beliebte Beginnen soll das Fest remise, Schlossstraße 10, Burg (Spreewald) und Um- Fest seitdem jedes Jahr in ei- um 10:00 Uhr mit einem 03226 Vetschau/Spreewald, gebung e.
    [Show full text]