PA sämtl. HH sämtl. PA

VetschauerMitteilungsblatt /, den 4. November 2020 Jahrgang 30 · Nummer 11

Herbstimpressionen aus dem Spreewald

Foto: Peter Becker Aus dem Inhalt

Informationen Vereine und Verbände Wissenswertes Enthält das des Bürgermeisters Senioren-Weihnachtsfeier Die Kirchen- und Friedhofs- Amtsblatt für die Stadt Hinweise zum Verbrennen abgesagt geschichte von Raddusch - Vetschau/Spreewald im Freien Teil 1 „Neue Vetschauer Seite 3 Seite 6 Seite 8 Nachrichten“

Taschenkalender für 2021 WAC informiert über Win- Sagen aus Vetschau und erschienen terfestmachung Umgebung Seite 4 Seite 7 Seite 8 Vetschau/Spreewald Seite 2, Nr. 11/2020

Liebe Vetschauerinnen und Vetschauer, sie ist allgegenwärtig und be- sere Freiheitsrechte und teil- Versuchen Sie daher, Ihr An- schäftigt uns wieder zuneh- weise sogar in unsere Grund- liegen „aus der Ferne“ mit- mend mehr: rechte ein. Dennoch sind sie tels Telefon oder E-Mail zu Die Corona-Pandemie! Und notwendig, weshalb ich dar- klären. Nur unvermeidbare wie es aussieht, wird sie uns um bitte, die Regelungen auch Gänge ins Stadtschloss sind so lange beschäftigen, bis ein konsequent einzuhalten. Das nach vorheriger Terminab- Impfstoff und wirksame Me- dient nicht nur Ihrer Gesund- klärung möglich. Für diese dikamente zur Behandlung heit, sondern insbesondere Handhabung bitte ich Sie um von Erkrankten medizinisch der Gesundheit von uns allen. Verständnis. Termine beim entwickelt worden sind. Bis Am besten, Sie verhalten sich Einwohnermeldeamt kön- dahin müssen wir mit Reg- nach den zwischenzeitlich nen auch weiterhin telefo- lementierungen und daraus ergänzten „AHA-Regeln“: nisch vereinbart werden. Im resultierenden Einschränkun- Abstand halten + Hygiene + Übrigen sind die Mitarbeiter gen umgehen. Alltagsmaske + Corona-App für Sie zu den gewohnten Das ist umso bedeutender, + Lüften (AHA CL). Dann ist Sprechzeiten erreichbar. Al- wesene Herausforderung da unser Landkreis seit dem viel gewonnen. lerdings wollen wir bis auf meistern und zusammen die 21.10.2020 zum Corona-Risiko- Die konsequente Einhaltung weiteres den persönlichen schwierige Zeit überstehen. gebiet erklärt wurde und damit dieser Regeln soll helfen, das Kontakt vermeiden. Das dient Frei nach der Maxime, Ab- verschärft Einschränkungen Infektionsgeschehen einzu- Ihrer Gesundheit und stellt stand zu halten, ohne zu Ih- gelten. Die Maskenpflicht wur- dämmen. Andernfalls ist es zugleich die Arbeitsfähigkeit ren Mitmenschen distanziert de ausgeweitet und im priva- weder kontrollierbar, noch der Stadtverwaltung sicher. zu sein. Helfen Sie auch da, ten Bereich dürfen nicht mehr beherrschbar. Dann würde Leider wird es in diesem Jahr wo es geht und üben Sie als 10 Personen zusammen auch eine Überlastung unse- nicht möglich sein, den Weih- Solidarität. Und wenn Sie kommen. Letzteres ist beim res Gesundheitssystems dro- nachtsmarkt im Schlosspark Fragen oder Probleme ha- Gesundheitsamt sogar anzei- hen. Das jedoch wollen wir durchzuführen. Die gesetzlich ben, melden Sie sich. Die gepflichtig. Veranstaltungen auf alle Fälle vermeiden. verordnete Teilnehmerbe- Verwaltungsmitarbeiter und sind im Freien auf 150 Perso- Das uns alle bedrohende grenzung lässt einen solchen ich sind für Sie da. nen begrenzt und im Innenbe- SARS COV2-Virus zwingt uns Weihnachtsmarkt nicht zu. Es grüßt Sie herzlich reich auf 100 Teilnehmer. erneut dazu, die Türen des In diesem Jahr ist vieles an- Die Beschränkungen greifen Rathauses für Besucherver- ders. Trotzdem werden wir Ihr Bürgermeister in erheblichem Umfang in un- kehr geschlossen zu halten. die bislang noch nie dage- Bengt Kanzler

Weihnachten an der Slawenburg Raddusch Der Sieg des Lichts über die Eröffnung 17:00 Uhr. Dunkelheit – die Slawenburg Tagesticket: 2,00 € pro Per- Raddusch lädt vom 27. bis son, Wochenendticket 5,00 € 29.11.2020 zu einem außerge- pro Person. wöhnlichen Weihnachtsmarkt Der Erlös kommt einem gu- ein. ten Zweck zugute. Am 1. Adventswochenende erwartet Sie ein einzigartiges Sie vertreiben zum Mittelalter Ambiente in und um die dann passende Waren, Dienstleis- hell erleuchtete Burg. Inspi- tungen und Darbietungen? riert von heimischem Brauch- Dann melden Sie sich für das tum und gelebter Tradition Foto: Peter Becker Markttreiben an der Slawen- gestalten wir in diesem Jahr Bedeutung war. Überliefert und festliches Wochenende burg Raddusch an. den Beginn der Adventszeit ist zum Beispiel die Tradition, mit Ihnen. Kontakt für Händler: mit künstlerischen, kulinari- ein letztes Bund Getreide- Um eine reibungslose An- REG Vetschau mbH schen und handwerklichen garben zu schmücken, um es reise aus der Stadt Vetschau/ Schlossstraße 10 Angeboten. Das mittelalter- für die Aussaat im Frühjahr Spreewald zu gewährleisten, 03226 Vetschau/Spreewald liche Markttreiben mit Musik aufzubewahren. So sicher- ersuchen wir derzeit die Mög- Telefon: +49 35433 59 62 92 und Spiel wird Sie ebenso be- ten unsere Vorfahren das lichkeit eines Shuttle-Servi- E-Mail: [email protected] geistern wie die Vorführungen Gedeihen der neuen Ernte. ces. Details über den weiteren slawischer Darsteller im Areal Vielleicht erklärt sich damit Ablauf und das Bühnenpro- Kontakt für Besucher: der Slawenburg Raddusch. auch die heutige Vorfreude gramm sowie Informationen Slawenburg Raddusch Obwohl die Quellen zu den auf das weihnachtliche Trei- über etwaige Änderungen auf Zur Slawenburg 1 kultischen Gepflogenheiten ben. Die REG Vetschau mbH Grund der Coronapandemie 03226 Vetschau/Spreewald OT der Lusizi und Slawen spärlich mit dem Team der Slawen- erhalten Sie unter Raddusch sind, darf dennoch angenom- burg Raddusch und die Stadt www.slawenburg-raddusch.de. Telefon: +49 35433 59 22 0 men werden, dass auch für sie Vetschau/Spreewald freuen Einlass am 27.11.2020 E-Mail: info@slawenburg- der Jahreswechsel von großer sich auf ein erlebnisreiches ab 15:30 Uhr, raddusch.de Seite 3, Nr. 11/2020 Vetschau/Spreewald Hinweise zum Verbrennen im Freien Im Herbst wird in so man- Sicherheit das Feuer sofort gelöscht nicht sind, müssen Sie zuerst chem Garten „aufgeräumt“, Es muss sich um ein kleines werden kann. Dazu sind klären, ob der Eigentümer verwelkte Blumen und Stau- Feuer handeln. Daher darf entsprechende Löschmittel dies duldet. In einer Garten- den entfernt. So mancher die Größe des Holzhaufens bereitzuhalten (z. B. Wasser, sparte kann dies z. B. durch Zeitgenosse entsorgt dies in im Durchmesser und in der Sand, Feuerlöscher, Lösch- die Satzung oder bei einem Feld und Natur. Höhe einen Meter nicht decke). Pachtgrundstück durch den Was banal klingt, ist jedoch übersteigen. Das Feuer soll- Achten Sie bitte darauf, dass Pachtvertrag geregelt sein. kein Kavaliersdelikt. Diese te so unterhalten werden, eine zuverlässige Aufsichts- Art von Entsorgung ist ille- dass die Flamme möglichst person das Feuer bis zum 10 goldene Regeln 1. Die Obergrenze für Höhe gal. Gartenabfälle sind ord- klein bleibt. Entsprechend vollständigen Erlöschen der und Durchmesser des nungsgemäß zu entsorgen. der Größe des Feuers, der Glut überwacht. Brennstoffhaufens be- Richtung und der Stärke des trägt 1 Meter. Brennstoffe Windes und den besonde- Rücksichtnahme 2. Nur trockenes und natur- Für ein Feuer im Freien darf ren örtlichen Gegebenheiten Um Belästigungen der Nach- belassenes Holz verwen- nur naturbelassenes, trocke- achten Sie bitte auf einen barschaft auszuschließen, den. nes Holz, z. B. Holzscheite, kur- ausreichenden Abstand zu dürfen Holzfeuer im Freien 3. Bei anhaltender Trocken- ze Äste, Reisig, Zapfen oder brennbaren Materialien. nur gelegentlich abgebrannt heit oder starkem Wind auch Holzbriketts, verwendet Bei Vorhandensein von be- werden. kein Holzfeuer entzün- werden. Frisch geschlagenes sonders brandgefährdeten Achten Sie bitte auf einen Holz trocknet sehr langsam. ausreichenden Abstand Ihrer den. Materialien, wie zum Bei- 4. Abfälle gehören niemals Erst wenn die Holzscheite län- Feuerstelle zu den nächstge- spiel Reetdächern und Dä- ins Holzfeuer. gere Zeit gut durchlüftet gela- legenen, für den Aufenthalt chern mit Dachpappe, oder 5. Holzfeuer mit Holzspä- gert wurden, sind sie trocken. von Menschen bestimmten von trockenem Ödland, nen oder Kohlen- bzw. Gartenabfälle, wie Rasen- Gebäuden und Bereichen. Schilfgürteln, Getreidefel- Grillanzünder entfachen schnitt, frischer Baum- und In Gebieten mit besonders dern usw. ist der Abstand 6. Löschmittel immer be- Strauchschnitt und Laub, sensibler Nachbarschaft, wie entsprechend groß zu wäh- reithalten (z. B. Wasser, dürfen grundsätzlich nicht zum Beispiel Krankenhäuser, len. Holz- und insbesondere Sand, Feuerlöscher) verbrannt werden. Das Ver- Reisighaufen sind eine be- Kindergärten, Altenheime 7. „Brandbeschleuniger“ brennen von Laub und ande- vorzugte Lebensstätte vieler oder andere soziale Einrich- wie Benzin, Verdünnung, ren Gartenabfällen unterliegt Tiere. Sie dürfen deshalb tungen, ist dies besonders Spiritus niemals verwen- dem Verbrennungsverbot keinesfalls direkt angezündet wichtig. Rauchbelästigung den, Explosionsgefahr! § 7 des Landesimmissions- werden. Der Brennstoffhau- ist in jedem Falle zu vermei- 8. Die Feuerstelle stets im schutzgesetzes des Landes fen sollte immer unmittelbar den. ausreichenden Abstand (LImschG). vor dem Anzünden neu auf- Wenn Sie ein Holzfeuer in zu Gebäuden und brand- Holzabfälle aus gestriche- geschichtet werden. Dadurch Ihrem Garten planen, emp- gefährdeten Materialien nem, lackiertem oder mit wird ausgeschlossen, dass fiehlt es sich, vorher mit Ih- anlegen. Holzschutzmitteln behan- z. B. Igel, Jungvögel, Lurche ren Nachbarn zu sprechen. 9. Bei starker Rauchent- deltem Holz, mit Teer oder und Kriechtiere verletzt oder Ihre Vorsorge und Rücksicht- wicklung oder Funken- Dachpappe verunreinigtes Ab- gar verbrannt werden. nahme sichert Ihnen eine un- flug Feuer unverzüglich bruchholz, Sperrholz, Span- Es muss sichergestellt sein, gestörte Atmosphäre. Wenn löschen. platten, Faserplatten u. Ä. dür- dass bei starkem Wind, star- Sie ein Holzfeuer auf einem 10. Feuer immer bis zum Er- fen Sie weder verbrennen kem Funkenflug und bei Grundstück abbrennen wol- löschen der Glut beauf- noch kompostieren. stärkerer Rauchentwicklung len, dessen Eigentümer Sie sichtigen.

Dobry êeƒ, how jo Waša Uta zasej raz

Ja was wutšobnje witam! we: Berga⁄skem domje/Aw- am: 13.11.2020, Jahrhunderten ist aus dem Pitšku som tužna, musym gust-Bebelowa-droga 9/we um 16 Uhr, Flint der Plinz geworden.” pÊidaÊ. Našo serbske blido w Wûtošowje. im Bürgerhaus in der Au- Nun will ich natürlich wis- awgusçe jo prozne wóstało. Übrigens habe ich beim Durch- gust-Bebel Straße 9/in Vet- sen, wer und was ist der Gott Nichten njejo serbski blättern des kleinen Kochbüch- schau als Leckerei auspro- Flint? Wozu und wie und ei- powûdał, daniž serbski spiw leins “ Stara błoÊaƒska kuch- bieren könnten. gentlich wo wurde oder wird spiwał abo žorty wulicował. nja” von Marga Morgenstein Und ich fand dies: ”Eine das Flint-Fest gefeiert? Ist No jo, nejskerjej bój se snaê und Jürgen Schopf etwas inte- alte Spreewälder Originali- jaden abo drugi wirusa. ressantes und mich neugierig tät sind die Plinze (serbski: das nicht total spannend? Ja pak docakajom a se naêe- machendes entdeckt. Ich war mlince) Alte Schriften erin- Vielleicht kann jemand ja et- jam, až zmûjoÊo we nowem- auf der Suche nach einem nern daran, dass die Plinze was Licht in diese dunkle Ver- berje zasej lušt pÊiÊ a my se Spreewälder Rezept, welches eigentlich als Flinte entstan- gangenheit bringen? pón strowe zasej wiêimy: wir gemeinsam zum nächs- den sind. Zur Verehrung des na pûtk: 13.11.2020 ten serbske blido/sorbischen Gottes Flint wurden sie am Až do nowembra- Waša Uta! zeger: 16.00 Tisch Flint-Fest zubereitet. Mit den Bis November- Eure Uta! Vetschau/Spreewald Seite 4, Nr. 11/2020 Taschenkalender für 2021

Gelungener Start in den Vor-Lese-Herbst Seit September haben sich füllen und entleihen. nun endlich wieder die Bi- Ziel dieser Veranstaltungen bliothekstüren für Veran- ist es, die Bibliothek als staltungen geöffnet. Auch Freizeitort zu entdecken und wenn nur in kleinen Grup- Geschichten mit allen Sin- Das Motiv des Taschenkalen- zer Geschichte beleuchten in pen (maximal 10 Personen) nen zu erleben. Hier wird ders 2021 zeigt Teile der vor der Ausstellung das Leben und unter strenger Einhal- die Lust an Sprache durch Kurzem neu eröffneten Aus- der Menschen vergangener tung aller Hygieneregeln, Bücher geweckt. Die Kinder stellung in der Slawenburg Zeiten. sind die kleinen Zuhörer lernen die Fähigkeit des Zu- Raddusch. Der Taschenkalender ist ab und auch das Bibliotheks- hörens und das Nacherzäh- Die Dauerausstellung wur- Dezember im Servicebüro personal sehr froh, dass es len wird gefördert. de umfangreich umgestaltet der Stadtverwaltung und in wieder einen lebendigen, Kontaktpersonen von orts- und um viele interaktive Ani- der Tourist-Information in der persönlichen und kurzwei- ansässigen Kindertages- mationen ergänzt. Funde aus Schlossremise kostenlos er- ligen Austausch zu schönen stätten und Grundschulen 130.000 Jahren Niederlausit- hältlich. Kinderbüchern gibt. vereinbaren regelmäßig Allein im Monat September Termine zu diesen Veran- konnte die gemeinsame staltungen. Die derzeitigen Freundliche Zahlungserinnerung Bibliothek Lübbenau-Vet- Nachfragen sind besonders schau zehn themenbezo- hoch, da coronabedingt bis Die Stadtkasse Vetschau/Spreewald macht darauf auf- gene und altersgerechte Ende August keine Veran- merksam, dass zum 15.11.2020 Lesungen durchführen, die staltungen durchgeführt - Grundsteuer A und B kleinen Zuhörer sich in der werden konnten. - Gewerbesteuer-Vorauszahlung - Hundesteuer Kinderbibliothek umschau- Auch zukünftig freuen sich - Straßenreinigungs-/Winterwartungsgebühren en, malen und den Lesekof- die Bibliotheksmitarbeite- fer mit tollen Kinderbüchern rinnen über regen Besuch! zur Zahlung fällig sind.

Wir bitten die Abgabenpflichtigen den Zahlungstermin einzu- halten und die Abgaben unter Angabe des entsprechenden Buchungszeichens auf eine der nachfolgend genannten Bank- Die nächste Ausgabe erscheint am: verbindungen der Stadt Vetschau/Spreewald einzuzahlen: Mittwoch, dem 2. Dezember 2020 Sparkasse Niederlausitz IBAN:DE35 1805 5000 3050 1000 27 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist: BIC: WELADED1OSL Spreewaldbank eG IBAN: DE15 1809 2684 0100 1534 35 Montag, der 16. November 2020 BIC: GENODEF1LN1 Annahmeschluss für Anzeigen ist: Die Veranlagungsbescheide 2020 für die Abgabeart Ge- Montag, der 23. November 2020, 9.00 Uhr wässer-Unterhaltungs-Umlage werden voraussichtlich Ende Oktober versendet. Wir bitten die Abgabepflichtigen auch hier den Zahlungstermin einzuhalten. „Vetschauer Mitteilungsblatt“ Falls die Zahlungstermine nicht eingehalten werden, muss für die Stadt Vetschau/Spreewald und die Ortsteile mit einer persönlichen Mahnung gerechnet werden. Diese Die „Vetschauer Mitteilungsblatt“ erscheint jeweils zur Mitte eines Monats. Das Mitteilungsblatt wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. ist gemäß der jeweils geltenden Fassung der Kostenordnung - Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, zum Verwaltungsvollstreckungsgesetz für das Land Branden- 03226 Vetschau/Spreewald burg (Brandenburgische Kostenordnung – Bbg KostO) ge- - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0 bührenpflichtig. Die Mindestmahngebühr beträgt 5,00 €. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - V. i. S. d. P.: Stadt Vetschau/Spreewald Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass für nicht zum Der Bürgermeister Bengt Kanzler, Schlossstraße 10, Fälligkeitstermin entrichtete Abgaben gemäß der jeweils 03226 Vetschau/Spreewald oder der Verfasser - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, geltenden Fassung der Abgabenordnung (AO) bzw. des 04916 Herzberg, Kommunalabgabengesetzes für das Land Brandenburg An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg (KAG) Säumniszuschläge erhoben werden. Diese betra- Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das „Vetschauer Mitteilungsblatt“ in Papierform gen für jeden angefangenen Monat der Säumnis eins zum Abopreis von 42,00 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis vom Hundert des rückständigen auf volle 50,00 € abge- von 2,00 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen­ und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- rundeten Forderungsbetrages (§ 240 AO). dingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind Ihre Stadtkasse ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM Seite 5, Nr. 11/2020 Vetschau/Spreewald

Zu Besuch in der Radduscher Buschmühle „Das Wandern ist des Müllers aufgebaute Mühle. So spitz- Dieser Tag in der Buschmühle schulkinder freuen sich Lust.“, so heißt es in einem al- ten wir mächtig die Ohren, war so ein spannender, fröh- schon jetzt auf ihren Besuch ten, deutschen Volkslied. Und als er vom nächtlichen Be- licher und erlebnisreicher Tag im nächsten Jahr. auch wir, die 8 Vorschulkinder such eines vierbeinigen Pol- für uns 6-Jährige, dass wir uns Bis dahin, bleiben Sie ge- der Kita „Marjana Domaškojc” tergeistes erzählte. Unsere hiermit ganz herzlich bei Fami- sund und DANKESCHÖN! Raddusch, waren wie große Augen konnten gar nicht so lie Petzold dafür bedanken. Wanderer mit einem Picknick- schnell schauen, wie die höl- Und unsere nächsten Vor- Uta Körner Rucksack ausgestattet auf zerne Mausefalle zuschnapp- dem Weg zur Radduscher te. Das mussten wir ein paar Buschmühle unterwegs. Mal beobachten. Und unse- Schon vor der Mühle trafen re kleinen Füße wollten na- wir auf den jetzigen Mül- türlich auch mal die großen ler, Herrn Petzold und seine Holzpantinen des Müllers gastfreundliche Frau. Extra ausprobieren. So verging der für uns hatte Herr Petzold Vormittag rasend schnell. Am seine zünftige Müllertracht Schluss unseres Besuches angezogen und erzählte konnten wir die drei Pferde uns Kindern spannende Ge- auf der Koppel vor der Mühle schichten über seine wieder- mit Möhren füttern.

Sommer ade - Herzlich willkommen Meister Herbst Nach einem turbulenten Start und für die Übernahme kleiner in den Frühling durch Covid-19 Vorbereitungsarbeiten. haben wir, das Team der Kita Ein herzliches DANKE geht an „Rappelkiste“, uns einen ganz den Reiterhof Repten mit seinen besonderen Abschluss für die Ponys Sunny und Moritz mit ih- wunderbare Sommerzeit über- ren Begleitern Michi, Clara und legt. Mit viel Engagement und Emma, Spreewaldevents Lüb- Liebe wurde ein Sommerfest benau Tischlerei Bareinz aus organisiert. Dabei verabschie- , der KSV Vetschau mit deten wir dich, lieber Sommer. dem Galgenkegeln, die Polizei Du und die Kinder wart die und Herrn Ternow, die Verkehrs- Ehrengäste bei unserem tollen wacht aus mit den Fest. Tretautoparcours sowie die Ihr konntet zusammen mit euren Spreewaldbank und Sparkasse Freunden und den Gruppener- Vetschau, das Fachmarktcenter ziehern diesen schönen Nachmit- Pätzold und der Drogerist DM. tag genießen. Es gab so viel zu Und nicht zu vergessen die Erzie- entdecken und es hat euch sicht- her der Kita „Rappelkiste“. Danke lich viel Freude bereitet alle Über- für die gute Zusammenarbeit. raschungen auszuprobieren. Ihr Nun ist sie vorbei die schöne könnt gar nicht sagen, was euch Sommerzeit. Du warst uns ein am besten gefallen hat. lieber Freund und deshalb sa- Waren es das Streicheln und gen wir Danke. Reiten auf den Ponys Sunny und Danke dir, für die langen, war- Moritz? Oder die spannenden men Tage, welche du uns ge- Antworten auf all eure Fragen, schenkt hast. die ihre Begleiter Michi und Clara Danke dir, dass wir mit nackten euch geduldig gaben? brauchtet nur eine Prise Glück lizisten fragtet ihr so manches Füßen über die Wiese laufen Oder der kniffligen Parcours mit und schon konntet ihr euch Loch in den Bauch. Das war ein konnten. Schlängellinien, den es mit den einen der tollen Preise aussu- Spaß. Bei Pfannkuchen, Obst, Danke dir, für die Spiele am Tretautos zu bewältigen gab? chen. Nieten gab es nicht. Gemüse und leckere Zucker- Wasserspielplatz und dass Vielleicht aber doch das kleine Wer am besten zielen konnte, watte für jedes Kind kam das Schiffe bauen. Holzkarussel, das mit der Mus- habt ihr beim Galgenkegeln leibliche Wohl nicht zu kurz. Danke dir für Wassereis und Ma- kelkraft euer Erzieher betrie- ausprobiert. Mit Schwung flog Mit den nächsten Zeilen wollen rienkäfer auf grünen Blättern. ben wurde? Mit euren besten die Kugel durch die Luft und wir allen Unterstützern und Mit- Doch nun heißt es Abschied Freund oder Freundin seid ihr warf so manchen Kegel um. wirkenden des Sommerfestes nehmen und wir heißen Meis- Runden um Runde gedreht und Das blau-silberne Polizeiauto ein großes Dankeschön aus- ter Herbst willkommen. der Spaß hört nicht auf. wurde samt Sirene und blauer sprechen, allen voran dem För- Eure Herzen schlugen höher Rund-um-Leuchte von oben bis derverein „Kita Rappelkiste“ für Silvana Waldbach als ihr das Glücksrad saht. Ihr unten erkundete und dem Po- die finanzielle Unterstützung Erzieherin Kita Rappelkiste Vetschau/Spreewald Seite 6, Nr. 11/2020

Termine der sozialen Senioren-Weihnachtsfeier abgesagt Beratungsstelle des ASB Liebe Seniorinnen und Senioren, aufgrund der Corona Pandemie gibt es in diesem Jahr keine Zentrale Weih- Die nächsten Termine der Sozialen Beratungsstelle (Ute Rich- nachtsfeier für die Stadt Vetschau/Spreewald. ter) des ASB Ortsverbandes Lübbenau/Vetschau e. V. für Kon- Der Seniorenbeirat hat sich diese Entscheidung nicht taktstelle für Angehörige von Menschen mit Demenz in Vetschau leicht gemacht, aber die geltenden Hygienevorschriften Sprechzeiten: können bei so einer Veranstaltung nicht eingehalten wer- Mittwoch 04.11.2020 14.00 – 16.00 Uhr den. Bürgerhaus Vetschau, August-Bebel-Str. 9 Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder wie ge- Donnerstag 05.11.2020 09.00 – 11.00 Uhr wohnt unsere beliebten Großveranstaltungen, wie das ASB-Wohnpark, Str. des Friedens 1 Sommerfest, Oktoberfest und auch die Weihnachtsfeier Mittwoch 11.11.2020 14.00 – 16.00 Uhr durchführen können. Bürgerhaus Vetschau, August-Bebel-Str. 9 Bleiben Sie gesund. Donnerstag 12.11.2020 09.00 – 11.00 Uhr ASB-Wohnpark, Str. des Friedens 1 Franz Koopmann Mittwoch 18.11.2020 14.00 – 16.00 Uhr Vorsitzender Seniorenbeirat Bürgerhaus Vetschau, August-Bebel-Str. 9 Donnerstag 19.11.2020 09.00 – 11.00 Uhr ASB-Wohnpark, Str. des Friedens 1 Mittwoch 25.11.2020 14.00 – 16.00 Uhr Der Kulturverein Vetschau e. V. informiert Bürgerhaus Vetschau, August-Bebel-Str. 9 Donnerstag 26.11.2020 09.00 – 11.00 Uhr Veranstaltungen im November Der Kulturverein Vetschau ner Kabarett “Die Raspel“ ASB-Wohnpark, Str. des Friedens 1 e. V. bemüht sich auch jetzt lädt hier zum Programm Weitere Informationen finden Sie auch unter: in der Zeit mit Cowid-19 Ver- „All in Clouse“ ein. Kar- www.asb-lv.de/angebote/sozialstation. anstaltungen hier in unserer ten bzw. Reservierungen Kontaktdaten: Erich-Weinert-Str. 10A, 03226 Vetschau/Spreewald Stadt Vetschau durchzufüh- erhalten Sie in der Bib- Tel.: 035433 78424 ren. Dass dies nicht einfach liothek Vetschau und im E-Mail: [email protected] ist, haben wir bei den letzten Servicebüro der Stadt Vet- Ute Richter Veranstaltungen bemerkt. schau zum Eintrittspreis Sozialarbeiterin der ASB-Sozialstation Vetschau - Auch, wenn wir die Hygi- von 15 € im Vorverkauf, enevorschriften einhalten, 13 € ermäßigt und 17 € an trauen sich jedoch wenige der Abendkasse. Gäste ein Konzert oder ei- 2. Am Samstag, 28. Novem- nen Vortrag zu besuchen. ber um 16:00 Uhr möchten

Als Veranstaltungsort bietet der Kulturverein Vetschau  die Wendisch-Deutsche Dop- e. V. gern alle Kinder zum Der Wasser- und Abwasserzweckverband Calau (WAC) hat pelkirche hier in Vetschau Puppentheater mit der folgende Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen: noch eine gute Möglichkeit, Berliner Puppenbühne als mit der Einhaltung der Ab- vorweihnachtliche Über- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) standsreglungen, Veranstal- raschung in die Wendisch- in der Debitorenbuchhaltung tungen durchzuführen. Wir Deutsche Doppelkirche sind bestrebt doch noch et- einladen. Achten Sie bitte Bewerbungsfrist: 20.11.2020 was Kultur in dieser schwie- auf die Plakataushänge, Nähere Angaben sowie die ausführliche Stellenbeschrei- rigen Zeit anzubieten. Des- die Werbung im Amtsblatt bung finden Sie auf der Homepage des Wasser- und Ab- halb möchten wir heute hier und auf der Internetseite wasserzweckverbandes Calau (WAC) www.wac-calau.de die Möglichkeit nutzen und der Stadt Vetschau. Wir unter dem Punkt Stellenausschreibungen. Ihnen Mut zu machen, eine würden uns sehr freuen, dieser Veranstaltungen zu wenn wir einige Gäste Ihr Wasser- und Abwasserzweckverband Calau (WAC) besuchen. noch in diesem Jahr als 1. Zu unseren traditionellen Besucher für unsere Ver- Kabarettabend, der am anstaltungen gewinnen Freitag, 20. November könnten, denn wir bieten um 19:30 Uhr in der Wen- Ihnen „Die Kultur vor Ihrer disch-Deutsche Doppel- Haustür“ an kirche stattfinden wird, möchten wir heute herz- Hannelore Pleger lich einladen. Das Dresd- Kulturverein Vetschau e. V.

Der richtige Klick! online auf: wittich.de Seite 7, Nr. 11/2020 Vetschau/Spreewald Information des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Calau (WAC)

Sitz Lübbenau/Spreewald Sehr geehrte Trinkwasser- besteht die Gefahr des die Installationsfirmen, mit dem WAC getroffen kundinnen, sehr geehrte Zerfrierens. Dasselbe gilt welche in einem Was- wurde. Die Versorgung Trinkwasserkunden, auch für Standrohre mit serversorgungsunter- erfolgt ansonsten über in einigen Wochen steht Wasserzählern. nehmen im Installateur- zentrale Zapfstellen. Die der Winter vor der Tür und 2. Wurden Trinkwasserlei- verzeichnis eingetragen ambulante Trinkwasser- kann bei fehlender Vorsor- tungen durch Baumaß- sind. Die beim WAC im versorgung mittels Was- ge erhebliche Schäden an nahmen freigelegt, sind Installateurverzeichnis serwagen kann nur in be- Trinkwasserleitungen und diese vor Frosteintritt eingetragenen Installa- sonderen Härtefällen und Wasserzählern anrichten. wieder ordnungsgemäß tionsfirmen finden Sie für öffentliche Einrichtun- Ersparen Sie sich selbst und zu verfüllen oder mit aus- unter www.wac-calau.de gen, wie Kindergärten, uns Ärger, Zeit und Kosten, reichend Isoliermaterial > Sparten >Trinkwasser Schulen, Arztpraxen etc., indem Sie folgende Hinwei- abzudecken. > Installateurverzeichnis. organisiert werden. se beachten. 3. Straßenkappen von Ab- Für die Auswechslung Beachten Sie bitte unsere 1. Sorgen Sie bitte dafür, sperrschiebern, Haus- zerfrorener Wasserzähler Hinweise und kontrollieren dass Wasserzähler und anschlussschellen und und das Auftauen sowie Sie wiederholt Ihre Anlagen. Hausanschlüsse, insbe- Hydranten müssen Sie die Reparatur der Haus- Teilen Sie uns auch mit, sondere in Kellern und im Rahmen Ihrer Räum- anschlussleitungen sind wenn Sie Feststellungen tref- Schächten, ausreichend und Streupflicht freihal- ausschließlich die Mitar- fen, die nicht in Ihre persönli- vor Frosteinwirkung ge- ten, damit diese schnell beiter des WAC zustän- che Zuständigkeit fallen. schützt werden. Vermei- und ungehindert bedien- dig. Diese Leistungen den Sie Zugluft und offe- bar sind. Verzögerungen sind kostenpflichtig. Wir sind für Sie rund um die ne Fenster und Türen. In können im Havariefall 5. Sollte bei extremen Uhr erreichbar. Während der nicht frostfreien Räumen Überschwemmungen Frostgraden durch Ein- Geschäftszeiten erreichen Sie muss der Hausanschluss von Straßen und Grund- frierungen von Trinkwas- den Fachbereich Trinkwasser und der Wasserzähler stücken bedeuten und serleitungen der WAC an des WAC unter folgender Te- mit geeignetem Frost- Feuerwehreinsätze be- seiner Lieferverpflichtung lefonnummer 03542 8899241 schutzmaterial versehen hindern. gehindert sein, kann im und außerhalb den Bereit- werden. Bedenken Sie 4. Versuchen Sie nie, ein- Einzelfall auf die in der schaftsdienst des WAC unter dabei, dass selbst bei gefrorene Wasserleitun- Vergangenheit bewähr- 03542 8899299 entleerten Leitungen im gen mit offener Flamme te Nachbarschaftshilfe oder der Mobilfunknummer Wasserzähler Wasser ver- aufzutauen. Wenden zurückgegriffen werden, 0170 2990550. bleibt, denn diese sind Sie sich damit lieber an jedoch erfolgt dafür die Nassläufer. Bei nicht aus- den Fachmann. Für die Vergütung nur, wenn Ihr Wasser- und Abwasser- reichendem Frostschutz Hausinstallation sind das dazu eine Vereinbarung zweckverband Calau (WAC) Kleinkläranlagen und Sammelgruben – Entsorgung vor Wintereinbruch Sehr geehrte Kundinnen und Kleinkläranlagen entsorgen zu 30.11.2020, unseren derzeiti- Faxnummer: 03371 61999-19 Kunden, lassen. Zur Vereinbarung eines gen Vertragspartner, die Firma: E-Mail: kontakt@schuster- wie jedes Jahr möchten wir Abfuhrtermins noch in diesem Schuster Entsorgung GmbH entsorgung.de Sie daran erinnern, vor dem Jahr kontaktieren Sie bitte Ruhlsdorfer Straße 8 Wintereinbruch Ihre abfluss- möglichst bis zum 09.11.2020, 14947 Nuthe-Urstromtal Ihr Wasser- und Abwasser- losen Sammelgruben und allerspätestens bis zum Telefon: 03371 61999-0 zweckverband Calau (WAC)

Die Göritzer Wassermühle Die Göritzer Mühle am Calau- Lein auch Buchweizen ver- der Gutsbesitzer und der Bis 1960 hat die Mühle für die er Mühlenfließ befand sich ur- arbeitet. Oft reichte jedoch Müller die Versorgung des Bauern der ganzen Umge- sprünglich nördlich vom Belte- das Wasser des Fließes nicht Dorfes mit Elektroenergie. gend produziert. Danach hat ner Fischteich. Die Mahl- und aus, um das Wasserrad in 1934 ließ der Müller neben der Müller die Mühle an die Ölschlagmühle wurde 1734 Bewegung zu setzten. der Mühle auf einem hohen LPG verpachtet, die hier noch errichtet. Die Mühle soll aber Als im Jahre 1904 die Kohlen- Mast ein Windrad installie- bis 1990 Futtermittel schrotete. weitaus älter sein, denn schon grube „Guerrini“ in Betrieb ge- ren, welches über ein Draht- 1990 wurde dann der Be- 1538 ist sie schon urkundlich nommen wurde und nun kein seil direkt mit der Transmis- trieb endgültig eingestellt, erwähnt worden. Sie soll aber Wasser mehr förderte, musste sion verbunden war. Aber die Mühlentechnik wurde demnach weiter oberhalb am die Mühle mit einem Diesel- diese Technik erwies sich weitgehend ausgebaut und Fließ gestanden haben. motor betrieben werden. als zu unzuverlässig. Nach verkauft. 1848 soll es in Göritz zwei 1924 brannte es in der Müh- mehreren Stürmen und den Wassermühlen gegeben ha- le. Es wurden jetzt Elektro- dabei entstandenen Schäden Aufgeschrieben vom Raddu- ben. In der Mühle von Göritz motoren zu, Mühlenbetrieb demontierte der Müller das scher Ortschronisten wurden neben Getreide und eingesetzt. 1923 finanzierten Windrad im Jahre 1939. Manfred Kliche Vetschau/Spreewald Seite 8, Nr. 11/2020 Die Kirchen- und Friedhofsgeschichte von Raddusch

Teil 1 Raddusch ist eines der größ- Dem Ort blieb dann nur noch ten Spreewalddörfer im die kleine Glocke übrig, mit Kreis Calau. der dann zu Mittag, zu Abend Und dennoch hat der Ort keine und zu Begräbnis geläutet Kirche. Viele Gäste und Urlau- wurde. ber sind darüber verwundert. In den zwanziger Jahren ist In Raddusch wohnten seit je- dann erneut durch Spenden her wohlhabende, reiche Bau- der Einwohner eine große ern, denen es darauf ankam, Glocke angeschafft worden. mit ihren prachtvollen Kut- Am 11. Mai 1926 weiht Pfar- schen und Pferdeschlitten ihre rer Bolte die Glocke in einem Frauen in der schönen Spree- festlichen Gottesdienst ein. waldtracht zur Stadt nach Vet- Diese Glocke musste aber schau zu kutschieren. Im Ort 1944, kurz vor dem Ende des selbst kam es nie zu einem Zweiten Weltkrieges, wieder Kirchenbau. Raddusch (von Radduschern Im Jahre 1911 wurde im Rad- für Kriegszwecke zum Ein- Es gibt zwei Deutungen, war- auch als Kirchhaus genannt) duscher Kirchhaus zum letzten schmelzen abgegeben wer- um es zu keinem Kirchenbau in abgehalten. Mal im wendischer Sprache der den. Raddusch gekommen sei. Die In der alten Schule war das Gottesdienst abgehalten. Die Wie durch ein Wunder ist die schlechten Bodenverhältnis- Erntedankfest der offizielle letzten wendischen Pfarrer wa- abgegebene Glocke nach dem se sind kein Grund. Raddusch Anlass. ren Pfarrer Bolte (1910 - 1928) Ende des Zweiten Weltkrieges gehörte schon seit jeher zum Zur Einweihung und zum ersten und Pfarrer Bieger (ab 1929). in einer Scheune unversehrt Kirchenspiel Vetschau-Land. Gottesdienst im Radduscher In den darauffolgenden Jah- wiedergefunden worden. Hier gab es die deutsche und Kirchenhaus zum Erntedank- ren wurde der Gottesdienst Angeblich soll der Abtransport wendische Kirche (Doppelkir- sonntag wurde auch das von nur vereinzelt in wendischer der Glocke durch einen Flie- che), einmalig in Deutschland. der Dorfgemeinschaft gespen- Sprache, meist durch Gast- gerangriff verhindert worden Die reichen Bauern von Rad- dete Harmonium eingeweiht. prediger, abgehalten. sein, so dass die Glocke neben dusch hielten stets gute und Damals war angedacht, das Bis 1980 wurde hier noch Got- anderen, zur Einschmelzung flinke Pferde. Sie waren stolz dieses Harmonium solange tesdienst, Religion- und Kon- vorgesehenen Gegenstände, darauf, wenn sie diese mal in Raddusch bleiben sollte, firmationsunterricht sowie in einer Scheune zwischen- zeigen konnten. Also war die solange es Anklang bei der Bibelstunden abgehalten. gelagert wurde. Zu einem er- Fahrt zur Vetschauer Kirche Kirchengemeinde findet. Dies Zum Glockenturm in Rad- neuten Transport ist es aber ein guter Anlass. sollte der Grundstein für den dusch ist zu sagen, dass die- glücklicherweise zu Kriegsen- Für die ärmeren und älteren Bau einer eigenen Kirche sein. ser schon viele Jahre vor der de nicht mehr gekommen. Leute war der Besuch der Kir- Zur Einweihung des Kirchhau- Einweihung des Radduscher Die zurückgegebene Glo- che oft schwierig. ses (aus der alten Schule) und Kirchhauses bestanden hat. cke wurde dann an ihren Deshalb war es in Raddusch des Harmoniums wurde auch Auf dem Glockenturm befanden alten, angestammten Platz ein Glückszustand, das Ge- dem 40-jährigen Glöcknerju- sich bis zum Beginn des Ersten im Glockenturm wieder an- bäude der 1840 erbauten al- biläum des lahmen Glöckners Weltkrieges drei Glocken. Eine gebracht, wo sie bis heute ten Schule nun nach der Ein- von Raddusch – Karl Nipp- kleine (die Schulglocke genannt noch ist. weihung der neuen Schule raschk – als feierlicher Anlass wurde – läutete zur Pause) so- im Jahre 1905 als Kirchhaus genommen. wie zwei große Glocken. Wird fortgesetzt! genutzt werden konnte. Über den Radduscher Glöck- Im Kriegsjahr 1916 musste der Aufgeschrieben vom Raddu- Am 3. Oktober 1826 wurde ner und sein 40-jähriges Ju- Ort die zwei großen Glocken scher Ortschronisten der erste offizielle Gottes- biläum wurde ein Gedicht ge- zum Einschmelzen für Kriegs- Manfred Kliche dienst in der alten Schule von schrieben. zwecke abgeben.

Sagen aus Vetschau und Umgebung Der Schlangenkönig Ein Mann in Burg hatte in Er- Darauf entfernte er sich ein Als dieser das Tor der nächsten Für die goldene Krone hat fahrung gebracht, dass sich wenig von dem Tuche. Stadt erreicht hatte, war der der Mann später viel Geld der Schlangenkönig im Wal- Sogleich kam der Mann Schlangenkönig ihm so nahe, bekommen, dass er sehr de aufhalte. Um sich seiner zum Vorschein, nahm Tuch dass derselbe sich schon an- reich geworden ist. Krone zu bemächtigen, ritt und Krone, bestieg sein schickte, ihn zu verschlingen. er in den Wald und breitete Pferd und sprengte eilig da- Ein verzweifelter Sprung des Quelle: Spreesagen, Verlag an einer sonnigen Stelle ein von. Pferdes aber brachte den Berlin-Brandenburg 2016, weißes Tuch aus. Kaum hatte der Schlangen- Mann in die Stadt. Seite 244 Darauf versteckte er sich und könig den Raub bemerkt, so Sofort mussten die Schlan- sein Pferd so gut er konn- rief er die anderen Schlan- gen von ihm ablassen, denn Aufgespürt und aufgeschrie- te. Es währte nicht lange, gen des Waldes herbei. Alle der Schlangenkönig hatte ben vom Radduscher Orts- so kam der Schlangenkönig machten sich daran, den nur in seinem Reiche Macht, chronist und legte seine Krone ab. Räuber zu verfolgen. nicht aber in der Stadt. Manfred Kliche Seite 9, Nr. 11/2020 Vetschau/Spreewald Lübbenauer Schülerinnen nähen für ein kleines Mädchen

mit Hausaufgaben quälen Masken derzeit an jeglicher lich bei allen Helfenden für und neues Lernen, kämpfen Stelle benötigt werden und jede kleine, aber auch die hier und da auch Kinder ums sich die Schülerinnen der überaus großzügigen Spen- Überleben. So auch Marlene, Näh-AG so mit einbringen den. Insgesamt konnten 160 die neunjährige Tochter ei- können, entstand die Idee, Euro entge-gengenommen nes Kollegen von Schulsozi- Masken zu nähen und gegen werden. Darüber hinaus alarbeiterin Nicole Lehmann einen freiwilligen Obulus für geht ein weiterer Dank an der AWO Jugendarbeit/ eine Spende zugunsten von das Mitarbeiterteam und Jugendsozialarbeit in Lüb- Marlene zu verteilen. Das Schü-lerinnen und Schüler benau/Spreewald. Ergriffen Konzept wurde erweitert, um der Ehm-Welk-Oberschule von dieser Nachricht, wollten auch der Familie helfen zu sowie der Firma HW-BAU, auch die Schülerinnen ihrer können und so fanden sich welche sich ebenfalls finan- Näh-AG der Ehm-Welk-Ober- schnell Partner, welche die- ziell in die Aktion einbrachte. schule helfen, sind jedoch zu se Aktion mit unterstützten. Mund-Nasen-Masken mit jung, um sich selbst bei der Die AWO Integrationskita den unterschiedlichsten Mo- DKMS als Stammzellspender „Wichtel“ bot beispielswei- tiven werden weiterhin in registrieren zu lassen. Jede se fertige Masken innerhalb der Näh-AG genäht. Bei In- Von dem Schicksal eines Registrierung bei der DKMS der Elternversammlungen teresse reicht eine E-Mail an zum zweiten Mal an Krebs ist für die Spender*innen an. Das gesamte Team um karolin.holz@awo-bb-sued. erkrankten kleinen Mäd- kostenfrei, dennoch entste- Einrichtungsleiterin Cornelia de. Wer sich bei der DKMS chens ergriffen, entschied hen der DKMS je Registrie- Wipp leistete eine beeindru- als Spender registrieren AWO Schulsozialarbeiterin rung von 35€. So entstand ckende Arbeit. möchte, kann dies bspw. un- Nicole Lehmann gemeinsam die Idee eine Spendenaktion Anfang Oktober nahm die ter dem Link dkms.de/marle- mit ihrer Näh-AG der Ehm- ins Leben zu rufen. Näh-AG die Spenden ent- ne tun. Welk-Oberschule, zu helfen. Gemeinsam entwickelten die gegen, Nicole Lehmann be- Im August 2020 begann das Judendarbeiter ein Konzept, dankt sich im Namen ihrer Karolin Holz, neue Schuljahr und während mit möglichst hohem Mehr- Näh-Mädels auch an dieser Jacqueline Weber sich Schüler*innen wieder wert. Da Mund-Nasenschutz- Stelle noch einmal ausdrück- AWO RV BB Süd e. V. Eltern sind Vorbild: Elternbrief 27: 3 Jahre, 9 Monate Apropos Beispiel: Sicher ist das prägt den Charakter ei- fekt. Darauf kommt es auch an [email protected], über eine es Ihnen schon aufgefallen, nes Kindes und seine Hal- gar nicht an. Trotzdem lohnt Sammelbestellung in Ih- dass Kinder nicht nur aus tung anderen gegenüber es sich, sich hin und wieder rer Kita oder per Telefon dem Lernen, was ihre El- mehr als Worte. Eltern sind zu fragen: Was ist mir wich- 030 259006-35 bestellen. tern sagen, sondern auch Vorbild – und das leider tig im Zusammenleben mit Die Elternbriefe kommen und vor allem daraus, was nicht nur mit ihren Schoko- anderen? Welches Bild soll altersentsprechend bis sie tun und täglich vorle- ladenseiten. mein Kind von mir haben? zum 8. Geburtstag in regel- ben. Zur Ordnung kann man „Aber du bist doch gar nicht Was kann es von mir lernen? mäßigen Abständen nach ein Kind leichter anhalten, krank“, stellt Mirko fest, kaum Und was nicht? Hause, auch für Geschwis- wenn man selber Ordnung dass seine Mutter den Tele- Die kostenlose Verteilung der terkinder. hält oder sich zumindest hin fonhörer aufgelegt hat. „Wa- ANE-Elternbriefe im Land und wieder einen Ruck gibt rum sagst du es dann?“ Brandenburg wird gefördert aufzuräumen. Auch „innere Vielleicht hat auch Ihr Kind durch das Ministerium für Werte“ lassen sich nicht ein- Sie schon mal bei einer Not- Soziales, Gesundheit, Integ- fach herbeireden. Ob Mama lüge ertappt, hat mitbekom- ration und Verbraucherschutz mal nach der kranken Nach- men, wie Sie bei Rot über (MSGIV). Interessierte Eltern barin schaut, ob Papa sich die Straße gingen oder, statt können diesen und alle weite- um Oma kümmert, ob die aufzuräumen, die herum- ren Briefe kostenfrei über die Eltern gerne Freunde einla- liegenden Sachen schnell Internetpräsenz des Arbeits- den oder einer dem anderen mal hinters Sofa stopften … kreises Neue Erziehung e. V. Sabine Weczera M.A. mal etwas Nettes sagt – all Auch Eltern sind nicht per- www.ane.de, oder per E-Mail Elternbriefe Brandenburg Vetschau/Spreewald Seite 10, Nr. 11/2020 Immanuel Beratung Calau - Beratungen 1. Adventssonntag, den 29.11. 9.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau sind nach wie vor möglich! 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau Wir Mitarbeiterinnen der Be- und Gesundheitsministeri- 17.00 Uhr Gottesdienst in poln. Sprache in Lübbenau ratungsstelle der Immanuel ums. Samstag, den 05.12. Beratung Calau sind auch Es gibt keine Beratungsein- 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau in Zeiten der Corona-Ein- schränkungen. Lediglich die 2. Adventssonntag, den 06.12. 9.00 Uhr Gottesdienst in Calau schränkungen erreichbar! Zu offenen Sprechstunden per 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau uns kommen Eltern, Allein- Weg in die Stelle selbst für stehende, Frauen und Män- die Ratsuchenden sind weg- Religionsunterricht jeweils in Lübbenau: ner mit den unterschiedlichs- gefallen. Telefonisch sind wir Dienstag: 1. – 3. Kl. 15.30 – 17.00 Uhr (17.11., 01.12.) ten Anliegen. So beraten wir gut erreichbar. Anfragen per Donnerstag: 5. Kl. 16.00 – 17.30 Uhr (12.11., 26.11.) z. B. zur Familienplanung, im Mail werden zeitnah beant- 7. – 10. Kl. 16.00 – 17.30 Uhr (19.11., 03.12.) Schwangerschaftskonflikt, wortet. Da wir Beratungs- während der Schwanger- stellen aktiv im Austausch Kleinkindstunde am Samstag, dem 07.11. und am 05.12., je- schaft und nach der Geburt stehen und gut vernetzt sind, weils 10.00 – 12.00 Uhr in Lübbenau eines Kindes im Rahmen der ist die Vertretung gesichert. Jugendstunde am Donnerstag, dem 19.11. und 03.12., nach Frühen Hilfen. Kommen Rat- Noch werden Präsenzbera- dem Religionsunterricht in Lübbenau suchende mit den Anliegen tungen unter Einhaltung des Firmkurs am Freitag, dem 20.11., um 17.00 Uhr in Lübben auf finanzielle Unterstützung Hygiene- und Arbeitsschutz- Seniorentage am Dienstag, dem 17.11., 9.00 Uhr in Calau und in ihrer Notsituation, helfen gesetzes angeboten. Manch- am Mittwoch, dem 18.11., 9.00 Uhr in Lübbenau wir bei der Antragstellung. mal sind die Probleme so Herbstputz am Samstag, dem 07.11., in Lübbenau Das ist gerade in Krisenzei- vielschichtig, dass ein Sor- Wahl des Pfarreirates und Teilneuwahl des Kirchenvorstan- ten wichtig, müssen doch tieren wichtig wird. Das geht des am 7./8. November in allen Kirchorten nach den Gottes- viele Familien mit weniger im persönlichen Gespräch diensten. Einkommen auskommen, natürlich besser. Bei vielen Roratemessen im Advent – bitte informieren sie sich vorab. wenn z.B. die Eltern in Kurz- AnruferInnen reicht das Te- Herzliche Einladung zum Gemeindeadvent am Sonntag, arbeit gehen mussten. lefonat. dem 13.12., um 15.00 Uhr in Lübbenau. Ein Schwangerschaftsab- Immanuel Beratung Calau Bitte die wöchentlichen Vermeldungen beachten! bruch ist erst nach erfolgtem Töpferstr. 3; Calau Beratungsgespräch möglich 03541 712680 und straffrei. Auch diese Be- [email protected] Die evangelischen Kirchengemeinden ratungsgespräche funktio- Altdöbern/Gräbendorfer See - nieren in Corona-Zeiten. Wir Erika Kühnel arbeiten nach den Vorgaben Bereichsleiterin Immanuel Gottesdienste, Konzerte des Brandenburger Sozial- Beratung Calau und Veranstaltungen Sonntag, 01.11.2020, 21. Sonntag n.Trinitatis 10.30 Uhr – Altdöbern– Gottesdienst Sonntag, 08.11.2020, drittletzter Sonntag d. Kirchenjahres Die Katholische Pfarrei 10.30 Uhr – Ogrosen - Gottesdienst mit Abendmahl Heilige Familie Lübbenau Sonntag, 15.11.2020, vorletzter Sonntag d. Kirchenjahres 10.30 Uhr – Missen – Gottesdienst mit den Kirchen: Mittwoch, 18.11.2020, Buß und Bettag „St. Maria Verkündigung“ – Lübbenau, 19.00 Uhr – Altdöbern – Gottesdienst im Lutherhaus Altdö- Str. des Friedens 3a bern Sonntag, 22.11.2020 – Ewigkeitssonntag „St. Bonifatius“ – Calau, Karl-Marx-Str. 14 09.00 Uhr – Casel mit Laasow – Gottesdienst mit Abendmahl „Hl. Familie“ – Vetschau, Ernst-Thälmann-Str. 28 09.00 Uhr – Missen mit Gahlen – Gottesdienst mit Abend- lädt ein: mahl 10.30 Uhr – Altdöbern – Gottesdienst mit Abendmahl Samstag, den 07.11. 10.30 Uhr – Altdöbern – Gottesdienst mit Abendmahl 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau Sonntag, den 08.11. Friedhofsandachten am Ewigkeitssonntag 22.11.2020 9.00 Uhr Gottesdienst in Calau 13.30 Uhr in Reddern und Pritzen 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau 14.00 Uhr in Muckwar, Woschkow, Luckaitz Samstag, den 14.11. 14.30 Uhr in Ranzow, Altdöbern 18.00 Uhr Gottesdienst in Calau Sonntag den 15.11. Friedensdekade vom 09.11.2020 bis 14.11.2020 und am 16.11. 9.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau und 17.11.2020 täglich um 18.30 Uhr Andacht im Altarraum 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau der Kirche Altdöbern Samstag, den 21.11. Kinderzeit am Samstag, den 21. November 2020 von 9.30 Uhr 18.00 Uhr Gottesdienst in Vetschau bis 12.00 Uhr im Lutherhaus Altd. Sonntag, den 22.11. Konfirmationsunterricht jeden Mittwoch (Jahrgang Konfir- 9.00 Uhr Gottesdienst in Calau mation 2021) 17.00 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst in Lübbenau Lutherhaus Altdöbern Samstag, den 28.11. jeden Donnerstag (Jahrgang Konfirmation 2022) 16.30 Uhr 18.00 Uhr Gottesdienst in Calau Lutherhaus Altdöbern Seite 11, Nr. 11/2020 Vetschau/Spreewald Christenlehre in Altdöbern (Lutherhaus) Anzeige(n) Montag, 02.11.2020 und 16.11.2020 und 30.11.2020 – 4. - 6. Klasse von 15.00Uhr - 17.00Uhr Montag, 09.11.2020 und 23.11.2020 - 1. - 3. Klasse von 15.00 Uhr -16.30Uhr Frauenkreis Ogrosen am 11. November 2020 um 15.00 Uhr im Pfarrhaus Ogrosen Martinsumzug am 14.11.2020 ab 17.00 Uhr in der evang.Kir- che mit anschl Umzug zur kathol. Kirche Singekreis Altdöbern am Mittwoch, den 04.11.2020 und am 25.11.2020 um 19.30 Uhr im Lutherhaus Altdöbern Gemeinsame GKR Sitzung am 11.11.2020 um 19.00Uhr im Lutherhaus Altdöbern Konzert am Vorabend des 1. Adventes 28.11.2020 in der Kir- che Altdöbern Konzert Michael Hirte am 07.11.2020 wird verschoben auf den 06.11.2021, schon verkaufte Karten werden in den Vorver- kaufstellen zurückgenommen mit Erstattung des Kaufpreises Evangelisches Pfarramt Altdöbern – Pfarrerin Dr. Astrid Schlüter, Markt 11, 03229 Altdöbern, Tel. 035434 246. E-Mail: [email protected]. Das Büro des Pfarramtes Alt- döbern ist donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Wei- tere Mitteilungen siehe Gemeindebrief.

Michael Schulz Die evangelische Kirchengemeinde gibt bekannt Achtung! Alle hier angezeigten Gottesdienste und Veranstaltungen, Unterrichte und Chorproben können nur dann stattfinden, wenn die dann geltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Epidemie es gestatten!!

November Sonntag, 08.11. 10.00 Uhr Gottesdienst Montag, 09.11. 9.00 - 17.00 Uhr Kirchgeldkassierung im Gemeindebüro Dienstag, 10.11. 9.00 - 17.00 Uhr Kirchgeldkassierung im Gemeindebüro Dienstag , 10.11. 19.00 Uhr Mütterkreis Sonntag, 15.11 10.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 18.11. 19.00 Uhr Gottesdienst am Buß- und Bettag Sonntag , 22.11. 10.00 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit dem Gedächtnis für die Verstorbenen Dienstag, 24.11. 18.30 Uhr Bibelgesprächskreis Mittwoch, 25.11. 14.00 Uhr Frauenhilfe Sonntag , 29.11. 10.00 Uhr Gottesdienst am 1. Advent

------

Konfirmandenunterricht: Montag 16.00 Uhr (7. Klasse) Dienstag 16.00 Uhr (8. Klasse) Christenlehre: Donnerstag 15.30 Uhr (1. - 3. Klasse) 16.15 Uhr (4. - 6. Klasse) Ökumenischer Kirchenchor: Mittwoch, 19.00 Uhr