Mitteilungsblatt Vetschau/Spreewald, Den 4
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Ruhland Nr. 1/19 Vom 12.04.2019
Amtsblatt für das Amt Ruhland Nr. 01/19 1 Jahrgang 29 (2019) Ruhland, den 12.04.2019 Ausgabe 01/19 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil: 2 - Bereitschaftsdienst des Amtes Ruhland 14-15 . Bekanntmachung dere Satzung der Gemeinde Hermsdorf zur Umlage - Bereitschaftsdienst der Ärzte im Amt Ruhland der Verbandsbeiträge des Gewässerverbandes „Kleine Elster – Pulsnitz“ - Eingeschränkte Erreichbarkeit der Amtsverwaltung Ruhland Sonnewalde - Bekanntmachungen Soziales / Finanzen 15 - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des . Beratungsangebote des Gesundheitsamtes ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Hermsdorf am Sonntag, . Kostenlose und neutrale Beratung im Pflegestützpunkt 6. Mai 2019 . Mobil im Alter – mit dem sozial-Mobil - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der 3 . Informationen zur Zahlung von Beiträgen, Steuern, Gebühren und Abgaben Gemeindevertretung der Gemeinde Hermsdorf am Sonntag, 26. Mai 2019 3-4 - Bekanntmachungen Ordnungsamt - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung Schwarzbach . Information der unteren Wasserbehörde Heizöllagerung in Überschwem- . Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Schwarzbach zur Umlage mungs- und Risikogebieten der Verbandsbeiträge des Gewässerverbandes „Kleine Elster – Pulsnitz“ . Bedienung von Stauanlagen Sonnewalde . Änderung der Verordnung über das Naturschutzgebiet „Schwarzwasser . Bekanntmachung der Gemeinde Schwarzbach bei Lipsa“ - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des . Öffnungszeiten der Kompostiereanlagen -
Common Core Document of the Federal Republic of Germany
Common Core Document of the Federal Republic of Germany (as per: 15 May 2009) II Contents CONTENTS.........................................................................................................................................................III A. GENERAL INFORMATION ABOUT THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY................................ 1 I. GEOGRAPHICAL , HISTORICAL , DEMOGRAPHIC , SOCIAL , CULTURAL , ECONOMIC AND JUDICIAL CHARACTERISTICS .. 1 1. Geographical category................................................................................................................................ 1 2. Historical background................................................................................................................................. 1 3. Demographic characteristics....................................................................................................................... 3 a. General information.................................................................................................................................................. 3 b. Shares of the population with foreign nationality........................................................................................................ 5 c. Religious affiliation .................................................................................................................................................. 6 4. Social and cultural characteristics.............................................................................................................. -
Online Appendix
1 ONLINE APPENDIX BOWLING FOR FASCISM: SOCIAL CAPITAL AND THE RISE OF THE NAZI PARTY Shanker Satyanath Nico Voigtländer Hans-Joachim Voth NYU UCLA, NBER and CEPR University of Zurich and CEPR Appendix A Additional Figures and Tables Figure A.1: Conditional scatter, exclude cities from 90th percentile of club density Note: The figure is the same as Figure 3 in the paper, but excluding the top-10 percent of towns and cities with the highest club density. The y-axis plots the variation in NSDAP entry rates (per 1,000 inhabitants), after controlling for the baseline controls listed in Table 2. The regression line has a coefficient of 0.193 with a standard error of 0.065. 1 Figure A.2: Early and late Nazi Party entries, by locality Note: The x-axis plots average rates of Nazi Party entry (per 1,000 inhabitants) in each city over the period 1925-28 (early entries), and the y-axis over the period 1929-1/33 (late entries). Two outliers are excluded (Calau and Hirschberg – both small cities with fewer than 4,000 inhabitants). Table A.1: Descriptive Statistics – Explanatory variables and outcomes Variable Mean Standard deviation Association density All clubs (ASSOCall) 2.611 1.572 Civic clubs (ASSOCcicic) 0.845 0.565 Military clubs (ASSOCmilitary) 0.401 0.349 NSDAP entry 1925-Jan.1933 Total entry p.c. (Falter-Brustein) 0.629 0.473 Average (standardized) p.c. entry -0.000 1.000 NSDAP vote shares May 1928 election 3.48% 4.76% Sept. 1930 election 18.36% 8.70% March 1933 election 40.0% 9.83% 2 Appendix B Cities and Associations in the Sample This section of the appendix describes the construction of our sample and then lists all 229 cities, as well as associations by type. -
Oberspreewald - Lausitz
Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 17 Senftenberg, den 31. März 2010 Nr. 6/2010 Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Der Landrat Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachung des Landrates Erster Planentwurf zur Haushaltssatzung des Landkreises Oberspreewald- 3 Lausitz für das Haushaltsjahr 2010 Bekanntmachungen der unteren Wasserbehörde BEKANNTMACHUNG der unteren Wasserbehörde des Landkreises 4 Oberspreewald-Lausitz über die öffentliche Auslegung des Antrages zur Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung für die „Trinkwasser - Fernleitung Großräschen – Druckerhöhungsstation Saalhausen“ BEKANNTMACHUNG der unteren Wasserbehörde des Landkreises 6 Oberspreewald-Lausitz über die öffentliche Auslegung des Antrages zur Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung für die „Trinkwasser - Fernleitung Wasserwerk Tettau – Druckerhöhungsstation Pößnitztal“ 2 Das Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz kann beim Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Geschäftsstelle des Kreistages, Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg, gegen Berechnung der anfallenden Versand- und Portokosten bezogen werden. Der Bezug des Amtsblattes kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gekündigt werden. Überdies kann das jeweilige Amtsblatt bis spätestens vier Wochen ab dem jeweiligen Ausgabetermin während der üblichen Bürozeiten in der Kreisverwaltung, Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg, bzw. in der Außenstelle der Kreisverwaltung, -
Sixth Periodical Report Presented to the Secretary General of the Council of Europe in Accordance with Article 15 of the Charter
Strasbourg, 19 February 2018 MIN-LANG (2018) PR 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Sixth periodical report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter GERMANY Sixth Report of the Federal Republic of Germany pursuant to Article 15 (1) of the European Charter for Regional or Minority Languages 2017 3 Table of contents A. PRELIMINARY REMARKS ................................................................................................................8 B. UPDATED GEOGRAPHIC AND DEMOGRAPHIC INFORMATION ...............................................9 C. GENERAL TRENDS..........................................................................................................................10 I. CHANGED FRAMEWORK CONDITIONS......................................................................................................10 II. LANGUAGE CONFERENCE, NOVEMBER 2014 .........................................................................................14 III. DEBATE ON THE CHARTER LANGUAGES IN THE GERMAN BUNDESTAG, JUNE 2017..............................14 IV. ANNUAL IMPLEMENTATION CONFERENCE ...............................................................................................15 V. INSTITUTE FOR THE LOW GERMAN LANGUAGE, FEDERAL COUNCIL FOR LOW GERMAN ......................15 VI. BROCHURE OF THE FEDERAL MINISTRY OF THE INTERIOR ....................................................................19 VII. LOW GERMAN IN BRANDENBURG.......................................................................................................19 -
Mitteilungsblatt Vetschau/Spreewald, Den 16
VetschauerMitteilungsblatt Vetschau/Spreewald, den 16. März 2013 Jahrgang 23 · Nummer 3 Überraschung am Internationalen Frauentag Aus dem Inhalt Informationen Vereine und Verbände Wissenswertes Enthält das des Bürgermeisters Bericht zur Fachberatung Lausitzer Jobtour 2013 - Amtsblatt für die Stadt Jubiläum - 10 Jahre Baumverschnitt - Ihre Stelle vor Ort finden Vetschau/Spreewald Frühlingsfest Kronenerziehung Seite 19 „Neue Vetschauer Seite 2 Seite 11 Nachrichten“ Kirchliche Informations- Frühlingskonzert des Nachrichten veranstaltung Vetschauer Gesangsvereins Abgesang auf das zum Ausbau Seite 13 Vetschauer wendische Kraftwerkstraße Kirchspiel Seite 3 Seite 21 Vetschau/Spreewald Seite 2, Nr. 3/2013 Jubiläum - 10 Jahre Frühlingsfest am 21. April auf dem Vetschauer Marktplatz Teilnehmer für Gedichtwettbewerb gesucht! Der Winter hat nun hoffent- triebe Spreewälder Gemü- gelspezialitäten verarbeitet. Stadt Vetschau/Spreewald, lich seine Kraft verloren und sehof Ricken KG sowie dem Das Restaurant „Zum alten z. Hd. Frau Katharina Mai- die Frühblüher stecken lang- Spreewaldhof Reichelt und Brauhaus“ hat sich dafür er, Schlossstraße 10, 03226 sam ihre Köpfe aus der Erde Brauhaus Vetschau. schon einige leckere Rezepte Vetschau/Spreewald, oder und verkünden somit, dass Das genaue Programm wird zurechtgelegt. direkt per E-Mail an katha- in Vetschau endlich der Früh- erst in der nächsten Ausgabe Zur Unterhaltung gibt es ei- [email protected]. ling eingekehrt ist. des Mitteilungsblattes ver- nen bunten Programm-Mix Mit den Kindern wird gebas- Ein Grund den Frühling zu öffentlicht, soviel sei aber unter anderem mit den Kin- telt, es gibt Wettspiele, Quiz feiern! Zum mittlerweile 10. verraten, es wird wieder ein dern des Sonnenkäferchors, und, und, und … seien sie Mal organisiert die Stadt Vet- Fest für die ganze Familie. -
Älter Werden Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Ein Wegweiser Nicht Nur Für Seniorinnen Und Senioren ASB Kreisverband Senftenberg E
Älter werden im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Ein Wegweiser nicht nur für Seniorinnen und Senioren ASB Kreisverband Senftenberg e. V. Helfen ist unsere Aufgabe Rathenaustraße 9 E-Mail: [email protected] 01968 Senftenberg Vorstandsvorsitzender: Eberhard Leonhardt Geschäftsführerin: Jana Edel ASB-Wohnpark Lausitzer Seenland Gesundheitszentrum GmbH Sozialstation Senftenberg Helmut-Just-Straße 32 Allgemeine Verwaltung Rathenaustraße 9 01968 Senftenberg OT Brieske Starkestraße 4, 01979 Lauchhammer 01968 Senftenberg Ansprechpartner: Herr Kaiser Ansprechpartner: Herr Bernhardt Ansprechpartner: Frau Linke Tel.. 0 35 73/6 66-0 Tel.: 0 35 74/46 12 56 Tel.: 0 35 73/6 58 90 30 ASB-Begegnungsstätte Lausitzer Seenland GZ-Schwarzheide Sozialstation Lauchhammer Kormoranstraße 1 Schipkauer Straße 10 Grünewalder Straße 3 b 01968 Senftenberg 01987 Schwarzheide 01979 Lauchhammer Tagespflege Tel.: 03 57 52/8 63 15 Ansprechpartner: Frau Hölig Asprechpartner: Frau Brahner Tel.: 0 35 74/46 67 42 Tel.: 0 35 73/36 88 20 GZ-Lauchhammer-Ost Hüttenstraße 18 Kinderhaus Freizeitclub 01979 Lauchhammer Lindenstraße 28 Ansprechpartner: Tel.: 0 35 74/85 12 08 01968 Senftenberg Frau Arndt-Wendlandt Ansprechpartner: Frau Rieger Tel.: 0 35 73/36 88 10 GZ-Lauchhammer-Süd Tel.: 0 35 73/30 86 Liebenwerdaer Straße 69 ASB-Kurzzeitpflege Lausitzer Seenland 01979 Lauchhammer Seniorenwohnanlage Brieske Krankenhausstraße 2 Tel.: 0 35 74/24 71 Helmut-Just-Straße 32 a – c 01998 Schipkau OT Klettwitz 01968 Senftenberg OT Brieske Ansprechpartner: Frau Kube GZ-Lauchhammer-Mitte Ansprechpartner: Frau Gärtner Tel.: 03 57 54/6 44 50 Starkestraße 4 Tel.: 0 35 73/36 98 54 01979 Lauchhammer Betreutes Wohnen Tel.: 0 35 74/46 12 07 Betreutes Wohnen Helmut-Just-Straße 32 d + e Grünewalder Straße 3 a – c 01968 Senftenberg OT Brieske GZ-Ortrand 01979 Lauchhammer Ansprechpartner: Frau Gärtner Bahnhofstraße 34 Ansprechpartner: Frau Gärtner Tel.: 0 35 73/36 98 54 01990 Ortrand Tel.: 0 35 73/36 98 54 Tel.: 03 57 55/55 99 77 Grußwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich freue mich, Ihnen die 2. -
Zusammensetzung Des Begleitausschusses Lausitz 2038
Zusammensetzung Begleitausschuss Lausitz 2038 BGA-Gruppe & Lfd. Nr. Institution Straße PLZ Ort Vertreter Interessenvertretung für Branche 1. Verwaltung/Land Staatskanzlei des Landes Brandenburg Magazinstraße 28 03046 Cottbus Dr. Klaus Freytag 2 Verwaltung/ Land Ministerium des Innern und für Kommunales Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 14467 Potsdam Dr. Markus Grünewald 3. Verwaltung/Land Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Henning-von-Tresckow-Straße 2-8 14467 Potsdam Angela Brandenburg Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und 4. Verwaltung/Land Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 14467 Potsdam Dr. Frank Beck Klimaschutz 5. Verwaltung/Land Ministerium der Finanzen und für Europa Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam Ulrich Hartmann Ministerium für Wissenschaft, Forschung und 6. Verwaltung/Land Dortustraße 36 14467 Potsdam Steffen Weber Kultur 7. Verwaltung/ Land Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam Hartmut Heilmann Verwaltung/Kommunale Ebene/ 8. Landkreistag e. V. Jägerallee 25 14469 Potsdam Harald Altekrüger Kommunale Spitzenverbände Verwaltung/Kommunale Ebene/ 9. Städte- und Gemeindebund Brandenburg e.V. Stephensonstraße 4 14482 Potsdam Jens Graf Kommunale Spitzenverbände 10. Partner/ Wirtschaft/ Unternehmen WiL Wirtschaftsinitiative Lausitz Altmarkt 17 03046 Cottbus Dr. Markus Binder UVB Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg 11. Partner/Wirtschaft/Unternehmen Am Schillertheater 2 10625 Berlin Sven Weickert e.V. 12. Partner/Wirtschaft/Unternehmen Industrie- und Handelskammer Cottbus Goethestraße 1 03046 Cottbus Marcus Tolle 13. Partner/Wirtschaft/Unternehmen Handwerkskammer Cottbus Altmarkt 17 03046 Cottbus Knut Deutscher Brandenburgische Technische Universität 14. Partner/Wissenschaft/Forschung Platz der Deutschen Einheit 1 03046 Cottbus Prof. Christiane Hipp Cottbus - Senftenberg Partner/Arbeitgeber- 15. Agentur für Arbeit Cottbus Bahnhofstraße 10 03046 Cottbus Heinz-Wilhelm Müller /Arbeitnehmervertreter Partner/ Arbeitgeber-/ 16. -
Mitteilungsblatt Vetschau/Spreewald, Den 5
PA sämtl. HH sämtl. PA VetschauerMitteilungsblatt Vetschau/Spreewald, den 5. Februar 2020 Jahrgang 30 · Nummer 2 Trachtenumzug in Stradow am 8. Februar Foto: Heimatverein Stradow Spreewald e. V. Aus dem Inhalt Informationen Vereine und Verbände Sport Enthält das des Bürgermeisters Ausblick auf die Fußball-Hallenturnier Amtsblatt für die Stadt Historisches aus dem Veranstaltungen im in Vetschau Vetschau/Spreewald Stadtarchiv Ferdinand 1. Halbjahr des „Neue Vetschauer Griebenow Kulturvereins Nachrichten“ Seite 3 Seite 9 Seite 12 Hellmannstiftung bewilligt 30. Trachtenumzug in Wissenswertes Zuwendungen an Vereine Märkischheide Die Saalschlacht von Raddusch 1924 Seite 4 Seite 10 Seite 12 Vetschau/Spreewald Seite 2, Nr. 2/2020 Die Tracht tanzt. Tanzt mit! Im Juni 2020 im Schlosspark Vetschau Im Jahr 2013 wurde die diesem Tag präsentiert– alles chern Sie mit Ihren Waren Veranstalter: Spreewälder Veranstaltung ganz ungezwungen. unsere Trachtenbörse. Stadt Vetschau/Spreewald „Die Tracht tanzt.“ zum ersten Die Tracht tanzt! – Tanzen Sie Auch über Ihren Programm- in Zusammenarbeit mit der Mal in Lübbenau ausgetra- mit! findet am 7. Juni 2020 beitrag freuen wir uns sehr REG Vetschau mbH, Spree- gen. Eingeladen hatten da- im Vetschauer Schlosspark – melden Sie sich an! wald-Touristinformation mals die Tourismusvereine statt. Jeder ist willkommen. Lübbenau e. V., Tourismus- Lübben, Lübbenau und Burg. Ein Fest in der Region für Kontakt: verein Lübben und Umge- Anknüpfend an eine alte Tra- Menschen aus der Region. Tourist-Information Schloss- bung e. V., Tourismusverein dition findet dieses beliebte Beginnen soll das Fest remise, Schlossstraße 10, Burg (Spreewald) und Um- Fest seitdem jedes Jahr in ei- um 10:00 Uhr mit einem 03226 Vetschau/Spreewald, gebung e. -
Annual Report of the Federal Government on the Status of German Unity in 2017 Publishing Details
Annual Report of the Federal Government on the Status of German Unity in 2017 Publishing details Published by Federal Ministry for Economic Affairs and Energy The Federal Ministry for Economic Affairs and (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi) Energy has been given the audit approval Public Relations berufundfamilie® for its family-friendly 11019 Berlin personnel policy. The certificate was issued www.bmwi.de by berufundfamilie gGmbH, an initiative of Editorial staff the Hertie Foundation. Federal Ministry for Economic Affairs and Energy VII D Task Force: Issues of the New Federal States Division VII D 1 Design and production PRpetuum GmbH, Munich Last updated August 2017 This and other brochures can be obtained from: Images Federal Ministry for Economic Affairs and Energy, picture alliance/ZB/euroluftbild Public Relations Division This brochure is published as part of the public relations work E-Mail: [email protected] of the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy. www.bmwi.de It is distributed free of charge and is not intended for sale. Distribution at election events and party information stands To order brochures by phone: is prohibited, as is the inclusion in, printing on or attachment Tel.: +49 30 182722721 to information or promotional material. Fax: +49 30 18102722721 1 Annual Report of the Federal Government on the Status of German Unity in 2017 2 Content Part A.......................................................................................................................................................................................................................................................................................... -
Fischerundnaturschützer Streitenumsorgenteich
9 LOKALES Dienstag, 19. Mai 2020 Corona-Krisetrifft auch Spedition Transport DieSpedition Fiedler aus Te ttau istauch während der Pandemie mit ihren 27 Sattelzügen bundesweit auf Achse. Tettau. Knapp 30 Lkw-Fahrer sind strengender“, berichtetChristian für die Spedition Dieter Fiedler Dieringer. aus Tettau bundesweit unterwegs. „Unser Betriebsteht wegender Nicht wenigeder Brummi-Lenker Corona-Krise ohne Hilfevon stammen aus Polen. Unddabe- Staatund Bankenauf des Messers ginnen die Probleme in der Co- Schneide“, sagt der Disponent. rona-Krise,wie Disponent Chris- Die Preise seienfür Touren in tian Dieringer sagt. „Wir mussten Deutschland massiveingebro- einigenvon ihnen ganz kurzfris- chen. „Manche Kunden sprechen tigbestimmtePapiereausstellen, schon nicht mehr mit uns, weil dasssie wieder zu uns zurück wir noch füreinen Europro Ki- durften. Anderewurden in Polen lometer fahren möchten, und sie kurzerhand fürzweiWochen in uns für500 Kilometer nur Quarantänegeschickt.“ Die Gren- 350Eurozahlen wollen“,führt zenzum östlichen Nachbarland ChristianDieringerein Beispiel sind wegender Coronakrisebe- an.Niemanden interessiere,wo- reits seit rund zwei Monatenge- mit die Spedition ihreFahrer und schlossen. Lkwbezahlen soll, wenn es wei- Darüber hinaus haben die Tet- tersogeht wie bislang. tauer SpediteureauchinDeutsch- Nicht zuletzt kommen durch land mit verschiedenen Schwie- diegeschlossenenGrenzen weni- DerRuhlander Sorgenteichist nichtnur für seinetransatlantische Florabekannt, sondern auch für seinen Amphibienreichtum. SophieDesaga rigkeiten -
Bus Linie 611 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 611 Fahrpläne & Netzkarten 611 Altdöbern Markt ◄ ► Calau Busbahnhof Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 611 (Altdöbern Markt ◄ ► Calau Busbahnhof) hat 8 Routen (1) Altdöbern Grundschule: 07:00 (2) Altdöbern Markt: 07:15 - 17:55 (3) Bronkow: 08:26 - 16:45 (4) Calau Busbahnhof: 08:26 - 16:45 (5) Calau Lindenstr.: 06:43 (6) Missen Gahlener Weg: 06:50 (7) Rettchensdorf: 16:00 (8) Schöllnitz: 13:57 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 611 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 611 kommt. Richtung: Altdöbern Grundschule Bus Linie 611 Fahrpläne 12 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Altdöbern Grundschule LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:00 Dienstag 07:00 Lug Waldfrieden Mittwoch 07:00 Lug Feuerwehr Altdöberner Straße, Germany Donnerstag 07:00 Lipten Hauptstr. Freitag 07:00 Hauptstraße, Germany Samstag Kein Betrieb Saadow Sonntag Kein Betrieb Bronkow Dorfstraße 29, Bronkow Gosda (Bei Bronkow) Bus Linie 611 Info Hauptstraße 6, Germany Richtung: Altdöbern Grundschule Stationen: 12 Zwietow Fahrtdauer: 31 Min Linien Informationen: Lug Waldfrieden, Lug Weißag Feuerwehr, Lipten Hauptstr., Saadow, Bronkow, Gosda (Bei Bronkow), Zwietow, Weißag, Luckaitz, Luckaitz Schöllnitz, Rettchensdorf, Altdöbern Grundschule Schöllnitz Luckaitzer Straße 5, Germany Rettchensdorf Altdöbern Grundschule Schulstraße, Altdöbern Richtung: Altdöbern Markt Bus Linie 611 Fahrpläne 13 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Altdöbern Markt LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:15 - 17:55 Dienstag 07:15 - 17:55 Calau Busbahnhof Busplatz, Calau