Amtsblatt 2 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

☎ IHRE ANSPRECHPARTNER IN STÄDTEN UND GEMEINDEN Sprechzeiten und Telefonnummern Notrufe der Mitgliedsgemeinden der VGem Unstruttal Polizei ...... 1 10 Stadt Freyburg (Unstrut) nach Vereinbarung Feuerwehr ...... 1 12 03 44 64 / 3 00-10 Rettungsdienst ...... 1 12 Gemeinde Balgstädt dienstags ...... 17.00-18.00 Uhr 03 44 64 / 2 80 30 Wichtige Telefonnummern Gemeinde Gleina dienstags ...... 15.00-18.00 Uhr Polizeistation Freyburg ...... 03 44 64 / 35 58 90 donnerstags ...... 15.00-16.00 Uhr Polizeistation Nebra ...... 03 44 61 / 6 90 03 44 62 / 2 04 89 Kreisstelle für Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen ...... 0 34 45 / 7 52 90 Gemeinde Karsdorf dienstags ...... 15.00-17.30 Uhr Kreiskrankenhaus Saale-Unstrut Naumburg ...... 0 34 45 / 72-0 sowie nach Vereinbarung EURA-Wasser ...... 03 44 64 / 6 61-0 03 44 61 / 5 52 36 envia Mitteldeutsche Energie AG Montag – Freitag ...... 0 34 45 / 75 10 Stadt Laucha an der Unstrut donnerstags ...... 16.00-18.00 Uhr Entstörertelefon ...... 0 18 02 / 30 50 70 03 44 62 / 70 00 10 sowie nach Vereinbarung Abwasserzweckverband „Untere Unstrut“ ...... 03 44 64 / 3 55 60 Stadt Nebra (Unstrut) dienstags ...... 16.00-18.00 Uhr 01 71 /4 45 58 97 donnerstags ...... 14.00-16.00 Uhr Abwasserzweckverband Unstrut-Finne ...... 03 44 61 / 3 54 61 03 44 61 / 2 21 01 oder Zweckverband Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt 03 44 61 / 2 20 16 Gewerbegebiet Görschen ...... 03 44 45 / 22 3-0 Amtsgericht Naumburg und Grundbuchamt ...... 0 34 45 / 2 80 Gemeinde Reinsdorf montags ...... 17.30-19.30 Uhr 03 44 61 / 2 20 20

Verwaltungsgemeinschaft Unstruttal

Sitz Freyburg (Unstrut) Außenstelle Laucha an der Unstrut Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Markt 1, 06636 Laucha an der Unstrut sowie Außenstellen Laucha an der Unstrut und Nebra (Unstrut) Faxnummer ...... 03 44 62 / 2 02 02 Sprechzeiten: dienstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Telefonverzeichnis donnerstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Außenstelle Laucha ...... 03 44 62 / 7 00-0 freitags 09:00-12:00 Uhr Einwohnermeldeamt / Ordnungsamt ...... 03 44 62 / 7 00-17 Telefonverzeichnis Sprechz.: Mi 9:00-12:00/13:00-18:00 Uhr VGem Unstruttal ...... 03 44 64 / 3 00-0 Kultur ...... 03 44 62 / 7 00-18 Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeiten ...... 01 77 / 3 39 06 25 Arbeitssicherheit ...... 03 44 62 / 7 00-19 Verwaltungsamtsleiter ...... 03 44 64 / 3 00-20 Schiedsstelle Hauptamt ...... 03 44 64 / 3 00-20 Markt 1 Poststelle ...... 03 44 64 / 3 00-20 Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag im Monat von 17:00-18:00 Uhr Ordnungsamt ...... 03 44 64 / 3 00-30 Einwohnermeldeamt ...... 03 44 64 / 3 00-33 Standesamt ...... 03 44 64 / 3 00-34 Außenstelle Nebra (Unstrut) Straßenverkehrsamt / Friedhofsamt ...... 03 44 64 / 3 00-32 Promenade 13, 06642 Nebra (Unstrut) Gewerbeamt / Fundbüro ...... 03 44 64 / 3 00-30 Faxnummer ...... 03 44 61 / 2 56 81 Finanzverwaltung ...... 03 44 64 / 3 00-47 Telefonverzeichnis Steuern ...... 03 44 64 / 3 00-45 Kasse ...... 03 44 64 / 3 00-42 Einwohnermeldeamt / Ordnungsamt ...... 03 44 61 / 2 56 76 Elternbeiträge / Gewerbesteuer ...... 03 44 64 / 3 00 44 Sprechz.: Di 9:00-12:00/13:00-18:00 Uhr Amtsblatt ...... 03 44 61 / 2 55 64 Bauverwaltung...... 03 44 64 / 3 00-61 Bauanträge/Vorkaufsrecht ...... 03 44 64 / 3 00-54 Schiedsstelle Bauplanung/Stadtsanierung ...... 03 44 64 / 3 00-50 Poststraße 1 in 06638 Karsdorf/OT Wetzendorf Dorferneuerung ...... 03 44 64 / 3 00-59 Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00-18:00 Uhr Vermessung/Kataster ...... 03 44 64 / 3 00-50 Straßenausbau- und Erschließungsbeiträge ...... 03 44 64 / 3 00-57 Amt für Wirtschaftsförderung ...... 03 44 64 / 3 00-13 E-mail-Adressen der Ämter Liegenschaften ...... 03 44 64 / 3 00-15 - Post an den Verwaltungsleiter: ..... [email protected] ABM ...... 03 44 64 / 3 00-14 Fax Freyburg ...... 03 44 64 / 3 00-60 - Post an das Hauptamt: ...... [email protected] - Post an das Ordnungsamt: ...... [email protected] Schiedsstelle - Post an die Finanzverwaltung: ...... [email protected] Rathaus Freyburg (Unstrut) – Verwaltungsgebäude II (hinter der Kirche, Sitzungsraum) - Post an das Wirtschaftsamt: ...... [email protected] Sprechzeiten: jeden letzten Dienstag im Monat von 18:00-19:00 Uhr - Post an das Bauamt: ...... [email protected] Amtsblatt 3 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

Notdienst - Ärzte Bereitschaftsdienste Dienstgebiet Unstruttal – Wohnungsbaugesellschaften / Wohnungsgenossenschaften für dringen- de Havariefälle bzw. Hausverwalter Für folgende Orte der VGem Unstruttal: Balgstädt mit OT Größnitz, Hirschroda und Städten; Stadt Freyburg (Unstrut) Freyburger Wohnungsbau GmbH mit OT Nißmitz, Schleberoda, Zeuchfeld, Zscheiplitz und Weischütz; Gleina Sektkellerei straße 2, mit OT Baumersroda, Ebersroda und Müncheroda; Karsdorf mit OT Wennun- 06632 Freyburg ...... Tel. 03 44 64 / 2 86 70 und 01 71 / 5 47 60 50 gen und Wetzendorf; Stadt Laucha an der Unstrut mit OT Burgscheidungen, Karsdorfer Wohnungsbau GmbH Dorndorf, Kirchscheidungen, Tröbsdorf und Plößnitz, Stadt Nebra (Unstrut) von Montag bis Freitag zu erreichen unter ...... Tel. 03 44 61 / 5 52 84 mit OT Großwangen und Kleinwangen; Reinsdorf an den Wochenenden und Havarie ...... Tel. 03 44 61 / 5 58 92

Dienstzeiten: Wohnungsgenossenschaft „Frieden“ Nebra e.G. Mo., Di., Do.: 19:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Geschäftsstelle ...... Tel. 03 44 61 / 2 42 70 Mi., Fr.: 14:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Nebraer Wohnungs GmbH Sa., So. und alle Feiertage 07:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr von Montag bis Freitag erreichbar unter ...... Tel. 03 44 61 / 2 20 83 von Freitag 12:30 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ist nur bei dringenden Notfallsprechstunde: Havariefällen ausschließlich Tel. 03 44 61 / 2 45 70 anzuwählen. In der genannten Praxis: Sa.: 09:00-10:00 Uhr, So.: 10:00-11:00 Uhr Gemeinde Reinsdorf Diensthabender Praxis Tel. Festnetz Tel. Handy Grundstücksverwaltung Arzt Böckeler, Goetheweg 3, 06618 Naumburg ...... Tel. 0 34 45 / 70 86-0 30.10. Frau I. Enders Freyburg 034464/27241 0178/1860234 Gemeinde Wangen 31.10. Dipl. med. V. Krolewski Laucha 034462/22934 0174/3537131 Hausverwalter Johannes Birke ...... Tel. 03 46 72 / 2 42 70 01.11. Dr. K. Pieper Freyburg 034464/66669 - 02.11. Dr. W. Köhli Laucha 034462/20684 0172/5621476 AZV Unstrut-Finne 03.11. Dipl. med. F. Hense Nebra 034461/22268 - Störmeldung Einzugsbereich Kläranlage Karsdorf ... Tel. 03 44 61 / 5 52 50 04.11. Dr. E. Wehner Altenroda 034465/20508 - Fax 03 44 61 / 5 52 49 05.11. Herr D. Schrader Bad Bibra - 0160/96037255 Störmeldung Einzugsbereich Kläranlage Laucha ..... Tel. 03 44 62 / 2 16 58 Fax 03 44 62 / 2 16 56 06.11. Dr. P. Adam Nebra 034461/22077 - 07.11. Dipl. med. D. Kowalski Karsdorf 034461/5000 - AZV Untere Unstrut Bereitschaftsdienst ...... Tel. 01 71 / 4 45 58 97 08.11. Praxis Niebling Freyburg 034464/66229 - EURA-Wasser Bereitschaftsdienst ...... Tel. 03 44 64 / 6 61-0 09.11. Dipl. med. H. Lorenz Freyburg 03464/27344 0176/61237831 envia Mitteldeutsche Energie AG 10.11. Dipl. med. Entstörertelefon: ...... Tel. 01 80 / 2 30 50 70 M. Hartmann Bad Bibra 034465/20302 - 11.11. Dr. G. Hage Zeuchfeld 034464/28207 - MITGAS ...... Tel. 01 80 / 2 700 701 12.11. Herr D. Schrader Bad Bibra - 0160/96037255 Entstörertelefon: ...... 01 80 / 2 20 09 13.11. Dipl. med. E. Neid Laucha 034462/21702 0171/8540987 Frauennotruf ...... 01 73 / 9 46 20 79 14.11. Frau C. Ölschläger Freyburg 034464/27304 0173/3646452 Tierschutzverein Freyburg e.V., Am Ententeich, 06632 Freyburg (Unstrut) 15.11. Dr. P. Adam Nebra 034461/22077 - Mo-So 10.00-12.00 Uhr u. 15.00-16.00 Uhr Tel. 01 52 / 05 97 74 14 16.11. Praxis Niebling Freyburg 034464/66229 - 01 77 / 3 39 06 25 17.11. Dr. E. Wehner Altenroda 034465/20508 - 18.11. Dipl. med. F. Hense Nebra 034461/22268 - Apotheken 19.11. Dipl. med. H. Lorenz Freyburg 03464/27344 0176/61237831 20.11. Herr D. Schrader Bad Bibra - 0160/96037255 Freyburg 21.11. Dr. B. Oswald Laucha 034462/20344 0171/7633043 Elisabeth-Apotheke 22.11. Dipl. med. V. Krolewski Laucha 034462/22934 0174/3537131 Oberstraße 54, 06632 Freyburg (Unstrut) ...... 03 44 64 / 2 90 04 23.11. Dr. F. Thieme Freyburg 034464/28944 0172/3413313 Jahn-Apotheke 24.11. Dipl. med. D. Kowalski Karsdorf 034461/5000 - Markt 3, 06632 Freyburg (Unstrut) ...... 03 44 64 / 2 73 65 25.11. Dr. W. Köhli Laucha 034462/20684 0172/5621476 Karsdorf 26.11. Frau C. Ölschläger Freyburg 034464/27304 0173/3646452 Unstrut-Apotheke 27.11. Dr. E. Wehner Altenroda 034465/20508 - Straße der Befreiung 1a, 06638 Karsdorf Ortsteil Wetzendorf ...... 03 44 61 / 5 70 11 28.11. Frau I. Enders Freyburg 034464/27241 0178/1860234 29.11. Dr. K. Pieper Freyburg 034464/66669 - Laucha 30.11. Herr D. Schrader Bad Bibra - 0160/96037255 Löwen-Apotheke Golzener Straße 1, 06636 Laucha an der Unstrut ...... 03 44 62 / 2 03 39 Nebra Dienstgebiet Naumburg (Saale) Georg-Apotheke Am Markt 3, 06642 Nebra (Unstrut) ...... 03 44 61 / 2 24 05 Für folgende Orte der VGem Unstruttal: Pödelist, Dobichau, Burkersroda und Dietrichsroda Dienstzeiten Kindertagesstätten Mo., Die., Do.: 19:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Mi., Fr.: 14:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Integrative Kindertagesstätte „Unstrut-Knirpse“ Nebra .... 03 44 61 / 2 20 01 Sa., So. und alle Feiertage 07:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Integrative Kindertagesstätte „Schlosszwerge“ Burgscheidungen ...... 03 44 62 / 2 18 00 Notfallsprechstunde Kindertagesstätte „Freundschaft“ Karsdorf ...... 03 44 61 / 5 52 89 In der genannten Praxis: Sa., So. und Feitags: 09:00-11:00 Uhr. Kindertagesstätte „Glöckchen“ Laucha ...... 03 44 62 / 2 07 09 Aus organisatorischen Gründen wird der Dienstplan für den Bereich Naumburg Kindertagesstätte „Haus des Kindes“ Reinsdorf ...... 03 44 61 / 2 27 93 (Saale) 14-tägig unter folgender Internetadresse veröffentlicht: http:// Kindertagesstätte „Hühnerjagd“ Freyburg ...... 03 44 64 / 2 74 75 www.aerzte-naumburg.de/. Sollten Sie über keinen Internetanschluss verfü- Kindertagesstätte „Pittiplatsch“ Gleina ...... 03 44 62 / 2 08 83 gen, wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle in Naumburg (03445/ Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Freyburg ...... 03 44 64 / 2 82 01 75290) oder wählen Sie den Notruf 112. Kindertagesstätte „Zwergenschloss“ Balgstädt ...... 03 44 64 / 2 76 84 Amtsblatt 4 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

Dienstag, 03.11.2009 Dienstag, 10.11.2009 Mülltermine 2009 Burkersroda und Dietrichsroda, Laucha, Baumersroda, Ebersroda, Dorndorf, Gleina Plößnitz und Müncheroda, Hirschroda, Plößnitz, Hausmüll Schleberoda, Tröbsdorf, Weischütz, Donnerstag, 05.11.2009 Zeuchfeld, Zscheiplitz Freitag, 30.10.2009 Balgstädt, Dorndorf, Größnitz und Städten, Freyburg und Nißmitz Hirschroda, Weischütz, Zscheiplitz Mittwoch, 11.11.2009 Balgstädt, Burgscheidungen, Dienstag, 03.11.2009 Freitag, 06.11.2009 Kirchscheidungen, Nebra, Wangen, Wen- Nebra Freyburg mit OT Nißmitz nungen Mittwoch, 04.11.2009 Dienstag, 10.11.2009 Donnerstag, 12.11.2009 Baumersroda, Ebersroda, Gleina und Nebra Karsdorf mit OT Wetzendorf, Reinsdorf Müncheroda, Pödelist und Dobichau, Schleberoda, Zeuchfeld Mittwoch, 11.11.2009 Mittwoch, 18.11.2009 Freyburg mit OT Nißmitz, Größnitz und Donnerstag, 05.11.2009 Baumersroda, Ebersroda, Gleina und Müncheroda, Pödelist und Dobichau, Städten, Laucha, Pödelist und Dobichau Burgscheidungen und Tröbsdorf, Schleberoda, Zeuchfeld Kirchscheidungen, Wangen, Wennungen Montag, 23.11.2009 Freitag, 06.11.2009 Donnerstag, 12.11.2009 Burkersroda und Dietrichsroda Karsdorf mit OT Wetzendorf, Reinsdorf Burgscheidungen und Tröbsdorf, Dienstag, 24.11.2009 Dienstag, 10.11.2009 Kirchscheidungen, Wangen, Wennungen Baumersroda, Ebersroda, Dorndorf, Gleina Burkersroda und Dietrichsroda, Laucha, Freitag, 13.11.2009 und Müncheroda, Hirschroda, Plößnitz, Plößnitz Karsdorf mit OT Wetzendorf, Reinsdorf Schleberoda, Tröbsdorf, Weischütz, Zeuchfeld, Zscheiplitz Donnerstag, 12.11.2009 Dienstag, 17.11.2009 Balgstädt, Dorndorf, Größnitz und Städten, Mittwoch, 25.11.2009 Burkersroda und Dietrichsroda, Laucha, Hirschroda, Weischütz, Zscheiplitz Balgstädt, Burgscheidungen, Plößnitz Kirchscheidungen, Nebra, Wangen, Wen- Freitag, 13.11.2009 Donnerstag, 19.11.2009 nungen Freyburg und Nißmitz Balgstädt, Dorndorf, Größnitz und Städten, Donnerstag, 26.11.2009 Dienstag, 17.11.2009 Hirschroda, Weischütz, Zscheiplitz Karsdorf mit OT Wetzendorf, Reinsdorf Nebra Freitag, 20.11.2009 Mittwoch, 18.11.2009 Freyburg mit OT Nißmitz Baumersroda, Ebersroda, Gleina und Blaue Tonne Müncheroda, Pödelist und Dobichau, Dienstag, 24.11.2009 Schleberoda, Zeuchfeld Nebra Mittwoch, 11.11.2009 Donnerstag, 19.11.2009 Mittwoch, 25.11.2009 Pödelist und Dobichau Burgscheidungen und Tröbsdorf, Baumersroda, Ebersroda, Gleina und Freitag, 13.11.2009 Kirchscheidungen, Wangen, Wennungen Müncheroda, Pödelist und Dobichau, Karsdorf mit OT Wetzendorf Freitag, 20.11.2009 Schleberoda, Zeuchfeld Montag, 16.11.2009 Karsdorf mit OT Wetzendorf, Reinsdorf Donnerstag, 26.11.2009 Reinsdorf, Nebra Dienstag, 24.11.2009 Burgscheidungen und Tröbsdorf, Dienstag, 17.11.2009 Burkersroda und Dietrichsroda, Laucha, Kirchscheidungen, Wangen, Wennungen Plößnitz Burgscheidungen und Tröbsdorf, Freitag, 27.11.2009 Kirchscheidungen, Wennungen Donnerstag, 26.11.2009 Karsdorf mit OT Wetzendorf, Reinsdorf Balgstädt, Dorndorf, Größnitz und Städten, Mittwoch, 18.11.2009 Hirschroda, Weischütz, Zscheiplitz Wangen Freitag, 27.11.2009 Gelber Sack Donnerstag, 19.11.2009 Freyburg und Nißmitz Balgstädt, Größnitz und Städten, Mittwoch, 04.11.2009 Hirschroda, Laucha mit OT Dorndorf Freyburg mit OT Nißmitz, Größnitz und und Plößnitz, Weischütz, Zscheiplitz Bioabfall Städten, Laucha, Pödelist und Dobichau Freitag, 20.11.2009 Freitag, 30.10.2009 Montag, 09.11.2009 Freyburg mit OT Nißmitz Karsdorf mit OT Wetzendorf, Reinsdorf Burkersroda und Dietrichsroda Montag, 23.11.2009 Baumersroda, Ebersroda, Gleina und Müncheroda, Schleberoda, Zeuchfeld Freitag, 27.11.2009 Burkersroda mit OT Dietrichsroda Amtsblatt 5 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009) Bekanntmachungen des VGem Unstruttal Stellenausschreibung Stellenausschreibung Die zukünftige Verbandsgemeinde Unstruttal beabsichtigt zum Die zukünftige Verbandsgemeinde Unstruttal schreibt zur Ab- 01. August 2010 eine/einen sicherung der Betreuung der Kinder in ihren Kindertagesstätten zum 01.01.2010 folgende Teilzeitstellen aus: Auszubildende/n im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r - eine/n staatlich anerkannte/n Erzieherin/Erzieher mit Aus- für den Fachbereich Kommunalverwaltung bildung zur/zum staatlich anerkannten Heilpädagogin/ einzustellen. Heilpädagogen für 25 Wochenstunden - eine/n staatlich anerkannte/n Erzieherin/Erzieher für Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. 25 Wochenstunden, befristet bis zum 31.07.2011 Voraussetzungen sind der erfolgreiche Realschulabschluss und die Wir bieten eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in den gesundheitliche Eignung. Kindereinrichtungen der zukünftigen Verbandsgemeinde Unstruttal. Die Ausbildung erfolgt auf den Grundlagen des Tarifvertrages für Aus- Erwartet wird Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, Verant- zubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) und dem Berufs- wortung und Kreativität bei der Erfüllung der Betreuungsaufgaben. bildungsgesetz (BBiG). Die Vergütung erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den Bewerbungen mit Lichtbild, Lebenslauf und Kopien der beiden letz- öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit den noch geltenden ten Schulzeugnisse sind bis zum 31.12.2009 an die Regelungen des Bundesangestelltentarif-Vertrages (BAT-O). Verwaltungsgemeinschaft Unstruttal Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Markt 1 Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise, Referenzen, Nachweis über 06632 Freyburg (Unstrut) vorhandene Impfungen nach der Biostoffverordnung) richten Sie bit- Kennwort: Bewerbung Azubi te bis zum 15.11.2009 an die VGem Unstruttal zu richten. Personalamt Kennwort: Erzieherin/Erzieher VGem Unstruttal Das Halbjahreszeugnis 2010 ist unverzüglich und unaufgefordert Markt 1 nachzureichen. 06632 Freyburg (Unstrut)

Jana Grandi Jana Grandi Leiterin des gemeinsamen Verwaltungsamtes Leiterin des gemeinsamen Verwaltungsamtes

Bekanntmachungen aus den Mitgliedsgemeinden

Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Amt Stadt Freyburg (Untsrut) für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, Müllnerstra- OT Schleberoda ße 59, 06667 Weißenfels erhoben werden.

Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Müllnerstraße 59, 06667 Weißenfels Ronneburg Öffentliche Bekanntmachung Schlussfeststellung vom 09.10.2009 Anzeigen-Annahmeschluss für die Amtsblatt- ausgabe 12/2009 (27.11.2009) ist am 18.11.2009 Bodenordnungsverfahren: Schleberoda Aktenzeichen: 42 BLK 324 Tel. 0 34 66 / 30 22 21 . Fax 0 34 66 / 32 38 23 Gemarkung: Schleberoda Flur: 4 E-Mail: [email protected] Flurstücke: 203 und 204

Im vorgenannten Bodenordnungsverfahren ergeht hiermit die Schlussfeststellung.

Begründung: Die Ausführung des Bodenordnungsplanes im Verfahren AZ: 42 BLK 324 ist bewirkt. Alle gegenseitigen Verpflichtungen und Ansprüche zwischen den Beteiligten sind unanfechtbar und erledigt. Die Festsetzungen des Bodenordnungsplanes wurden ordnungsgemäß ausgeführt. Die öffentlichen Bücher wurden entsprechend dem Bodenordnungs- planes berichtigt.

Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats nach Amtsblatt 6 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

Stadt Nebra (Unstrut) Ausschreibung Die Stadt Nebra (Unstrut) bietet folgendes bebautes Grundstück, gelegen in der Gemarkung Nebra, Flur 4, Flurstück 166/198, Größe Aufruf 1.012 m² Nebra, Breite Straße 4a (alte Turnhalle mit Kegelbahn) zum Verkauf an. an die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet der Stadt Nebra. Sämtliche baulichen Maßnahmen sind mit dem Nebra (Unstrut) mit dem Ortsteilen Groß- und Sanierungsplaner der Stadt Nebra rechtzeitig abzustimmen. Kleinwangen Bewerbungen sind schriftlich bis zum 30.11.2009 bei der Stadt Nebra (Unstrut), Promenade 13, 06642 Nebra (Unstrut) einzureichen. Die Stadt Nebra (Unstrut) ruft sachkundige Einwohnerinnen und Ein- Mit der Bewerbung ist ein Konzept zur zukünftigen Nutzung des wohner auf, sich zur Wahl des ehrenamtlichen Aufsichtsrates der Grundstückes vorzulegen. Nebraer Wohnungsgesellschaft zu stellen. Die Wahlperiode beginnt am 01.01.2010 und dauert 3 Jahre. Nebra (Unstrut), den 29.10.2009 Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 Mitgliedern. Bisher gehör- ten dem Aufsichtsrat 5 Mitglieder an. Der neue Aufsichtsrat wird vom Gemeinderat der Stadt Nebra in der Sitzung im Dezember gewählt. Hildebrandt Ihr Interesse an der Mitarbeit im Aufsichtsrat melden Sie bitte bis zum Bürgermeister 30.11.2009 an Stadt Nebra (Unstrut) - Aufsichtsrat NWG - Promenade 13 06642 Nebra (Unstrut)

Hildebrandt Bürgermeister

Nebra (Unstrut) erhält Geld von der EU Die Stadt Nebra (Unstrut) erhielt Ende September einen Förderbe- scheid von knapp 1,2 Mio €. 693.000 € werden aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereitgestellt; das Land Sachsen-Anhalt gewährt im Rahmen der Städtebauförderung dazu noch 335.000 € Fördermittel. Damit ergibt sich ein Eigenanteil für die Stadt von 167.000 €. Ausschreibung Mit diesem Geld sollen vorzugsweise weitere Straßenbaumaßnah- Die Stadt Nebra (Unstrut) bietet folgendes bebautes Grundstück, ge- men durchgeführt werden. So hat man sich im Stadtrat bei der Antrag- legen in der Gemarkung Nebra, Flur 4, Flurstück 288/0 mit 147 m² in stellung im April letzten Jahres auf die Neugestaltung der Laternen- Nebra, Breite Straße 19 (Bibliothek) zum Verkauf an. gasse, der Schloßgasse, des Entenplanes, der Brauergasse und des Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet der Lederberges verständigt. Einzige Hochbaumaßnahme soll die Sanie- Stadt Nebra. Sämtliche baulichen Maßnahmen sind mit dem rung des Gebäudes Promenade 13 a sein, welches derzeit von ver- Sanierungsplaner der Stadt Nebra rechtzeitig abzustimmen. schiedenen Vereinen genutzt wird. Bewerbungen sind schriftlich bis zum 30.11.2009 bei der Stadt Nebra Mit dem Abwasserzweckverband Unstrut-Finne hat man sich bereits (Unstrut), Promenade 13, 06642 Nebra (Unstrut) einzureichen. dazu verständigt, dass man wieder eine gemeinsame Ausschreibung, Mit der Bewerbung ist ein Konzept zur zukünftigen Nutzung des Ge- so wie in der Breiten Straße, durchführen möchte. Allerdings liegen bäudes vorzulegen. dem AZV erst für die Laternengasse und den Entenplan entsprechen- de Zuwendungsbe-scheide vor. Inwieweit sich dieses Mal der Nebra (Unstrut), den 29.10.2009 Trinkwasserversorgungszweckverband mit der Eurawasser GmbH an den Baumaßnah-men beteiligt ist noch endgültig zu klären. Bei aller Freude über die hohe Förderquote ist doch auch ein Wer- mutstropfen – wie bei so vielen Dingen – mit dem Bescheid verbun- Hildebrandt den. Die Baumaßnahmen müssen nämlich per 30.09.2010 beendet Bürgermeister und abgerechnet sein. Praktisch heißt dies, dass quasi zeitgleich in allen der genannten Straßen gebaut werden muss. Baustellenverkehr, Baulärm und die vielen Probleme, die jede Straßen-baustelle mit sich bringt, werden also gleich mehrfach vorhanden sein. Allen unmittel- baren Anliegern, aber auch den Anwohnern der Breiten Straße, die gerade erst die Baustelle vor ihrer Tür los geworden sind, sei jetzt schon die dringende Bitte ans Herz gelegt, Verständnis für die beson- dere Situation zu entwickeln. Eine derart günstige Finanzierung konnte die Stadt Nebra (Unstrut) angesichts ihrer Haushaltslage ein- fach nicht ausschlagen, denn so etwas kommt wohl so schnell nicht wieder. Für die Tiefbaumaßnahmen sind die Planungsbüros schon vor vielen Jahren gebunden worden, denn der Wunsch, die Straßen auszubauen, ist nicht neu. Zudem haben sich auch die Stadträte wäh- rend einer Ortsbesichtigung über grundsätzliche Fragen der Gestal- tung bereits verständigt. Anders verhält es sich mit dem o.g. ehemali- gen Schulgebäude. Für dessen Sanierung müssen noch die Rahmen- bedingungen festgelegt und ein Planungsbüro gebunden werden. Der Stadtrat wird sich dazu in Kürze verständigen. Amtsblatt 7 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

Ausschreibung Ausschreibung Die Stadt Nebra (Unstrut) bietet folgendes bebautes Grundstück, ge- Die Stadt Nebra (Unstrut) bietet folgendes bebautes Grundstück, legen in der Gemarkung Nebra, Flur 4, Flurstück 208/0 mit 363 m² gelegen in der Gemarkung Nebra, Flur 4, Flurstück 438/166, Größe (Anbau ca. 100 m², Garagen ca. 40 m²) in Nebra, Altenburgstra- ca. 134 m² und Flurstück 166/120, Größe ca. 94 m² in Nebra, Koller- ße 21 (Sportlerheim) zum Verkauf an. hof 2 zum Verkauf an. Bewerbungen sind schriftlich bis zum 30.11.2009 bei der Stadt Nebra Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet der (Unstrut), Promenade 13, 06642 Nebra (Unstrut) einzureichen. Stadt Nebra. Sämtliche baulichen Maßnahmen sind mit dem Mit der Bewerbung ist ein Konzept zur zukünftigen Nutzung des Ge- Sanierungsplaner der Stadt Nebra rechtzeitig abzustimmen. bäudes vorzulegen. Bewerbungen sind schriftlich bis zum 30.11.2009 bei der Stadt Nebra (Unstrut), Promenade 13, 06642 Nebra (Unstrut) einzureichen. Nebra (Unstrut), den 29.10.2009 Mit der Bewerbung ist ein Konzept zur zukünftigen Nutzung des Ge- bäudes vorzulegen.

Nebra (Unstrut), den 29.10.2009 Hildebrandt Bürgermeister

Hildebrandt Bürgermeister

Ausschreibung Die Stadt Nebra (Unstrut) bietet folgendes bebautes Grundstück, ge- legen in der Gemarkung Nebra, Flur 4, Flurstück 166/196, Größe ca. 210 m² in Nebra, Schloßhof 3 (Weinkeller mit darauf befindli- chem barackenähnlichen Gebäude) zum Verkauf an. Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet der Stadt Nebra. Sämtliche baulichen Maßnahmen sind mit dem Sanierungsplaner der Stadt Nebra rechtzeitig abzustimmen. Stadt Laucha an der Unstrut Bewerbungen sind schriftlich bis zum 30.11.2009 bei der Stadt Nebra (Unstrut), Promenade 13, 06642 Nebra (Unstrut) einzureichen. Förderung privater Maßnahmen im Mit der Bewerbung ist ein Konzept zur zukünftigen Nutzung des Ge- bäudes vorzulegen. Sanierungsgebiet Laucha Nebra (Unstrut), den 29.10.2009 Im zurückliegenden Monat wurde der Haushaltsplan der Stadt Laucha an der Unstrut genehmigt. Damit stehen seit mehreren Jahren erstmals wieder Gelder für private Sanierungsmaßnahmen zur Verfü- gung. Die bevorstehende Jahreszeit ist zwar wenig geeignet, Arbeiten Hildebrandt an der Außenhaut eines Gebäudes durchzuführen, dennoch sind alle Bürgermeister Eigentümer einer Immobilie im Sanierungsgebiet hiermit aufgefor- dert, einen Förderantrag zu stellen, sofern sie in nächster Zeit ent- sprechende Arbeiten ausführen lassen möchten. Gefördert werden insbesondere Fassadenarbeiten incl. Mauerwerkstrockenle- gung, Erneuerung bzw. Aufarbeitung von Türen, Toren und Fenstern oder z. B. Dachdeckungen. Die Maßnahmen werden mit 30 % der Kosten gefördert. Der Berechnung wird das wirtschaftlich günstigste von drei einzureichenden Angeboten zugrunde gelegt. Bevor jedoch Angebote von Handwerkern eingeholt werden, sind die Arbeiten mit der Denkmalbehörde und dem Sanierungsplaner abzustimmen. Über das Verfahren im Einzelnen informiert Sie gern Frau Elsner von der Bauverwaltung (Tel. 03 44 64 / 3 00-50). Von Ihr erhalten Sie auch die notwendigen Antragsformulare. Die Anträge werden in der Reihenfolge ihres Einganges sowie des geplanten Durchführungszeitraumes bearbeitet. Die Fördermittel können aber nur für künftige Maßnahmen ausgereicht werden; in der Vergangen- heit ohne Förderung durchgeführte oder bereits im Bau befindliche Maßnahmen können rückwirkend nicht bezuschusst werden.

Bornkessel Bürgermeister Amtsblatt 8 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

Informationen aus dem Verwaltungsamt

Ordnungsamt Mikrozensus 2009 - rund 12 000 Haushalte werden befragt Bereits seit Jahresbeginn 2009 erhalten Haushalte Sachsen-Anhalts Meldeamt geöffnet Post vom Statistischen Landesamt. Mit diesen Briefen wird der Besuch einer Interviewerin oder eines Interviewers angekündigt. Die Samstag, den 14. November 2009 Interviewer führen im Auftrag des Statistischen Landesamtes die auch Samstag, den 28. November 2009 als „kleine Volkszählung“ (Mikrozensus) benannte Haushaltsbefra- Samstag, den 05. Dezember 2009 und gung durch. Der Mikrozensus wird im gesamten Bundesgebiet durch- geführt, es werden Daten über die Bevölkerungsstruktur, die wirt- Samstag, den 09. Januar 2010 schaftliche und soziale Lage der Bevölkerung sowie über Familien, hat das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemein- Haushalte und den Arbeitsmarkt erhoben. Darüber hinaus werden in schaft Unstruttal in Freyburg (Unstrut), Markt 1, diesem Jahr auch Angaben zum Pendlerverhalten erfragt. Integriert in von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. den Mikrozensus ist die Erhebung über den Arbeitsmarkt für alle Alle Bürger aus den Mitgliedsgemeinden der VGem Unstruttal Mitgliedstaaten der EU. Diese Informationen sind Grundlage für viele haben damit die Möglichkeit, einmal im Monat auch am Wo- gesetzliche und politische Entscheidungen. Der Mikrozensus ist für chenende den gewohnten Service des Einwohnermeldeamtes viele Sachfragen im Bereich Haushalt und Familie die einzige statis- in Anspruch zu nehmen. tische Informationsquelle. Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deutschen Bundestag am 24. Juni 2004 beschlossene Mikrozensusgesetz (BGBl. I S.1350). Beim Mikrozensus handelt es sich um eine Flächenstichprobe für be- wohnte Gebäude. Die Stichprobenziehung erfolgt nach einem mathe- Winter matischen Zufallsverfahren und ist im Mikrozensusgesetz vorge- Einwohnermeldeamt schrieben. Da die Qualität der zu berechnenden Ergebnisse entschei- dend von der Einhaltung und möglichst vollständigen Befragung der repräsentativen Auswahl abhängt, die nur ein Prozent der Bevölke- rung umfasst, besteht für alle betreffenden Haushalte und Personen Das Gewerbeamt informiert: nach § 7 des Mikrozensusgesetzes in Verbindung mit § 15 Bundes- statistikgesetz Auskunftspflicht. Die in den ausgewählten Wohnun- Änderungen des Nichtraucherschutz- gen lebenden Haushalte werden 4 aufeinander folgende Jahre be- fragt. Jedes Jahr wird ein Viertel der Haushalte durch andere ersetzt. gesetzes im Land Sachsen-Anhalt Die vom Statistischen Landesamt geschulten und zuverlässigen Er- hebungsbeauftragten kündigen ihren Besuch schriftlich an und kön- in Kraft getreten nen sich durch einen amtlichen Interviewerausweis legitimieren. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit und Geheimhaltung verpflichtet. Am 21.07.2009 ist das Gesetz zur Änderung des Nichtraucherschutz- Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen nach den gesetzlichen gesetzes in Sachsen-Anhalt vom 14.07.2009 in Kraft getreten, das am Bestimmungen der Geheimhaltungspflicht und werden weder an 20.07.2009 im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Sachsen- Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich Anhalt (GVBl. S. 373) verkündet wurde. der Hochrechnung zu Landes- bzw. Regionalergebnissen. Die Aus- künfte werden nach Eingang der Unterlagen im Statistischen Landes- Das Gesetz zur Änderung des Nichtraucherschutzgesetzes ändert amt anonymisiert. unter anderem die Ausnahmeregelungen in § 4 des Nichtraucher- Am einfachsten ist es für die Haushalte, die Fragen gegenüber dem schutzgesetzes. In Hotels, Gaststätten, Einkaufszentren und ande- Interviewer mündlich zu beantworten; der Haushalt kann den Er- ren Gebäuden oder Räumen, in denen derartige Dienstleistungen hebungsbogen aber auch selbst ausfüllen und direkt an das Statisti- erbracht werden, dürfen gemäß § 4 Abs. 2 abgeschlossene Räume sche Landesamt senden. Die Auskünfte können auch telefonisch er- eingerichtet werden, in denen das Rauchen gestattet ist. teilt werden. Das Statistische Landesamt bittet alle Haushalte, die im In inhabergeführten Einraumgaststättenbetrieben, deren Gastfläche Verlaufe des Jahres 2009 ein Schreiben des Amtes in ihren Briefkästen einschließlich des für den Gast zugänglichen Thekenbereiches weni- finden, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten und des Statistischen ger als 75 Quadratmeter beträgt und in denen eine Abgabe von zube- Landesamtes zu unterstützen. reiteten Speisen nicht oder lediglich als untergeordnete Neben- leistung erfolgt, darf gemäß dem neuen § 4 Abs. 3 geraucht werden, sofern Personen unter 18 Jahren keinen Zutritt haben. Auch der Landtag von Sachsen-Anhalt, Heime im Sinne des Heim- gesetzes, Bildungseinrichtungen wie Fachhochschulen, Hochschulen, Winter Universitäten und Einrichtungen der Erwachsenenbildung, unabhän- Einwohnermeldeamt gig von der Trägerschaft, einschließlich dazugehöriger Wohnheime und Diskotheken dürfen gemäß § 4 Abs. 4 und 5 unter bestimmten Voraussetzungen Rauchernebenräume schaffen. Gemäß dem neugeschaffenen § 5 Abs. 1 und 2 ist an öffentlichen So preiswert ist Werbung in Ihrem Amtsblatt: Zugängen zu den Gebäuden und am Eingang zu den Räumen, in de- nen das Rauchen erlaubt ist, auf das Rauchverbot und auf nach dem Anzeigengrößen Gesetz bestehende Ausnahmen sowie auf das Zutrittsverbot für Perso- 6,0 x 4,0 cm = 18,48 € Dieser Betrag wird Ihnen nach nen unter 18 Jahren deutlich sichtbar hinzuweisen. € Erscheinen in Rechnung gestellt, Das Gesetz zur Änderung des Nichtraucherschutzgesetzes in Sach- 6,0 x 8,0 cm = 36,96 zuzüglich gesetzl. Mwst. sen-Anhalt ist gemäß seinem § 2 am Tag nach der Verkündung, mithin 9,0 x 5,0 cm = 34,65 € am 21.07.2009 in Kraft getreten. € Rabatte bei mehrmaligen 9,0 x 9,0 cm = 62,37 Erscheinen: Wir bitten um Beachtung dieser Änderungen. € 12,5 x 8,0 cm = 77,00 12 x jährlich = 15 %; Für Rückfragen erreichen Sie uns unter 03 44 64 / 3 00 30 (Frau Tän- 19,0 x 5,5 cm = 80,74 € 06 x jährlich = 10 % zer). € 19,0 x 12,0 cm = 175,56 Preise bei Farbbelegung auf Gewerbeamt 19,0 x 20,0 cm = 292,60 € Anfrage. Verwaltungsgemeinschaft Unstruttal Amtsblatt 9 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

GEMA-Rabatt von 20 Prozent nicht für Nach 23-jähriger Tätigkeit im öffentli- privatrechtliche Vereine der Feuerwehr chen Dienst wurde der Verwaltungs- Feuerwehren erhalten für Musikveranstaltungen 20 Prozent Rabatt vollzugsbeamte Herr Otto Hammer bei der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) – jedoch nur, wenn die öffentlich- in seinen wohlverdienten Ruhestand rechtliche Feuerwehr die Anmeldung ausfüllt. Privatrechtliche Fördervereine der Feuerwehren kommen nach neuesten Bedingun- verabschiedet. gen nicht in den Genuss des Rabatts. Gegen diese Regelung hat der Deutsche Feuerwehrverband, Partner im Rahmenvertrag mit der GEMA, Protest eingelegt. Prinzipiell gelten für Veranstaltungen mit Sein beruflicher Werdegang im öffentlichen Dienst begann im Jahr Musik die günstigeren Vergütungssätze. Wichtig ist jedoch die Anmel- 1987 als Hallenwart in der Stadt Nebra (Unstrut). Die Überwachung dung der Musikaufführungen: Spätestens drei Tage vor jeder Veran- des ruhenden Verkehrs übte er seit August 1989 aus, zunächst in der staltung muss diese bei der GEMA schriftlich eingegangen sein. Stadt Nebra und in der VGem „Mittlere Unstrut“, im Verwal- Den Rahmenvertrag, weitere Informationen und die aktuellen tungsgebiet der VGem Unstruttal seit deren Gründung im Jahr 2005. Vergütungssätze gibt es online unter www.feuerwehrverband.de/ Herr Hammer führte seine Tätigkeit außerordentlich verantwortungs- gema bewusst und gewissenhaft durch. Er war bei den Mitarbeitern und Bürgern gleichermaßen beliebt aber auch gefürchtet. Das letztere je- Becker doch nur von Ordnungssündern. Leiter Ordnungsamt Wir bedanken uns für die stets gute Leistung und Zusammenarbeit und wünschen Herrn Hammer für seinen weiteren Lebensweg alles Gute. Information an alle Hundehalter in unserer Verwaltungsgemeinschaft In Sachsen-Anhalt trat zum März 2009 ein „Hundegesetz“ (Gesetz zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren) in Kraft. Nach ihm müssen alle ab März 2009 geborenen Hunde mit einem Trans- ponder gekennzeichnet werden. Außerdem müssen diese Hunde- halter eine Haftpflichtversicherung abschließen und alle Hunde wer- den in einem zentralen Register erfasst. Für „gefährliche Hunde“ ist ein Wesenstest vorgeschrieben, dieser Nachweis des Wesentests ist der Behörde selbständig 6 Monate nach Bekanntgabe des Gesetzes vorzulegen. Als gefährliche Hunde gelten nach den z Zt. gesetzlichen Bestimmungen folgende Rassen: American Pitbull Terrier, Bullterier und Mini Bullterrier, Staffordshire Bullterrier, American Staffordshire Terrier und deren Kreuzungen. Der Wesenstest kann nur von bestätigten Personen durchgeführt wer- den. Im Internetportal der Landesverwaltung sind die bestätigten Perso- nen aufgelistet, welche befugt sind, einen Wesenstest für gefährliche Hunde durchzuführen. In der Verwaltungsgemeinschaft Unstruttal ist Von links: Verwaltungsamtsleiterin Jana Grandi, Personalratsvorsitzender Frau Dr. med. vet. Karin Reglich aus Freyburg (Unstrut) OT Schlebe- Volkmar Elsner, Leiter Ordnungsamt Gerald Becker und Otto Hammer roda, Dorfstraße 12 (Tel. 03 44 64 / 2 63 71) und in der Verbands- gemeinde An der Finne, Frau Tierärztin Karin Bendix, aus der Ge- meinde Kaiserpfalz, OT Memleben Freiheit 10 (Tel. 03 46 72 / 6 55 51) berechtigt den Wesenstest amtlich durchzuführen. Die An-, Ummeldung und Abmeldung der Hunde erfolgt beim Steuer- amt und im Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Unstruttal und ist seit dem 01.03.2009 nach dem neuen Gesetz gebührenpflich- Finanzverwaltung tig. Wir bitten um Einhaltung dieser gesetzlichen Bestimmungen. Informationen des Steueramtes der Becker Leiter Ordnungsamt Verwaltungsgemeinschaft Unstruttal

Das Steueramt der Verwaltungsgemeinschaft Unstruttal weist alle Steuerpflichtigen auf den nächsten Fälligkeitstermin zur Bezah- lung der Steuern hin:

Ratenzahler: fällig am 15.11.2009 für das IV. Quartal 2009 Gewerbesteuer Grundsteuer A Grundsteuer B Hundesteuer

Wolfert Leiterin Finanzverwaltung Amtsblatt 10 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Gemeinde Balgstädt / OT Burkers- Rockitta, Erika 14.11., 72 J. Oertel, Werner 11.11., 74 J. roda / OT Dietrichsroda / Schmidt, Gertraude 14.11., 75 J. Barth, Wally 12.11., 80 J. OT Größnitz / OT Hirschroda / Werner, Gerhard 14.11., 74 J. Bothur, Hildegard 12.11., 71 J. OT Städten Pätzold, Elfriede 15.11., 65 J. Fischer, Brigitte 12.11., 70 J. Barth, Elisabeth 30.10., 76 J. Preiß, Olga 15.11., 96 J. Heinicke, Gerhard 12.11., 72 J. Werner, Christa 30.10., 77 J. Koch, Ilse 16.11., 88 J. Merzbach, Eberhard 12.11., 72 J. Berbig, Thea 31.10., 81 J. Bobolowski, Anna 17.11., 70 J. Reininger, Stephan 12.11., 73 J. Ehrhardt, Silvia 02.11., 75 J. Kant, Elfriede 17.11., 75 J. Reiß, Lieselotte 13.11., 73 J. Patzschke, Werner 04.11., 71 J. Kölzsch, Johanne 17.11., 94 J. Plutz, Hildegard 14.11., 74 J. Hendrich, Ewald 07.11., 75 J. Kraft, Edeltraud 17.11., 81 J. Bergmann, Wilfried 15.11., 71 J. Teege, Wolfgang 07.11., 70 J. Krause, Fritz 17.11., 79 J. Zeigermann, Kurt 17.11., 74 J. Harnisch, Willi 08.11., 73 J. Günther, Gisela 19.11., 71 J. Damm, Käthe 18.11., 74 J. Saal, Roswitha 08.11., 70 J. Ritschel, Walli 19.11., 79 J. Ostermann, Annemarie 19.11., 78 J. Magnus, Renate 10.11., 60 J. Böhme, Ingrid 20.11., 80 J. Domek, Manfred 21.11., 72 J. Bärhold, Kurt 11.11., 72 J. Förtsch, Ingeborg 20.11., 85 J. Hielscher, Horst-Günter 21.11., 75 J. Beyer, Alfred 11.11 , 75 J. Paul, Armin 20.11., 60 J. Kathe, Margitta 22.11., 72 J. Schneider, Klaus 11.11 , 71 J. Kruppke, Martchen 21.11., 82 J. Blobel, Lothar 24.11., 60 J. Krause, Marta 13.11., 86 J. Schreiterer, Gertrud 21.11., 80 J. Löhne, Dietgard 25.11., 70 J. Brehme, Hugo 14.11., 76 J. Böttner, Roland 22.11., 71 J. Märtsch, Gerlinde 25.11., 74 J. Schulze, Kurt 16.11., 75 J. Müller, Walter 22.11., 60 J. Eberling, Waltraud 27.11., 75 J. Walther, Erika 17.11., 79 J. Deckert, Ria 23.11., 71 J. Saal, Marianne 18.11., 74 J. Kirsten, Gretchen 23.11., 74 J. Stadt Laucha an der Unstrut / OT Lahmer, Brigitte 21.11., 60 J. Miethlau, Alma 23.11., 78 J. Burgscheidungen / OT Dorndorf / Patzschke, Bernhardine 25.11., 73 J. Prowe, Birgit 23.11., 60 J. OT Kirchscheidungen / OT Plößnitz Bärhold, Gerda 26.11., 72 J. Schröter, Erna 23.11., 82 J. / OT Tröbsdorf Böttger, Christa 26.11., 71 J. Spott, Arno 23.11., 60 J. Böhme, Gertrud 30.10., 88 J. Erdmann, Edith 26.11., 76 J. Schneider, Klaus 24.11., 72 J. Schlegel, Gertrud 31.10., 84 J. Rottluff, Hannelore 26.11., 60 J. Seidel, Arno 24.11., 85 J. Lange, Adolf 01.11., 76 J. Abel, Frieda 25.11., 87 J. Huche, Liselotte 02.11., 82 J. Günther, Gerta 25.11., 87 J. Kirchschlager, Thea 02.11., 82 J. Stadt Freyburg (Unstrut) / Reinboth, Sigrid 25.11., 74 J. Döring, Willy 04.11., 76 J. OT Dobichau / OT Nißmitz / Schlag, Helmut 25.11., 73 J. Hoffmann, Hans-Dieter 04.11., 70 J. OT Pödelist / OT Schleberoda / Helm, Martin 26.11., 85 J. Much, Ingrid 04.11., 65 J. OT Weischütz / OT Zeuchfeld / Sturm, Siegfried 27.11., 65 J. Rühlemann, Reinhard 04.11., 60 J. OT Zscheiplitz Abendroth, Marlis 05.11., 70 J. Borchers, Eva 30.10., 88 J. Gemeinde Gleina / OT Baumersroda / Fitzner, Elisabeth 05.11., 98 J. Kobert, Werner 31.10., 75 J. OT Ebersroda / OT Müncheroda Wandrey, Erika 05.11., 81 J. Bradatsch, Lucie 01.11., 73 J. Kocksch, Ilse 30.10., 80 J. Kunth, Gisela 06.11., 74 J. Gerhardt-Tauche, Karin 01.11., 60 J. Ihle, Filippine 06.11., 79 J. Köhli, Heidrun 07.11., 60 J. Heißig, Marie 01.11., 90 J. Pietzsch, Thomas 06.11., 60 J. Klitzschmüller, Claudia 08.11., 65 J. Pepke, Manfred 01.11., 60 J. Gengel, Walter 07.11., 79 J. Freitag, Werner 09.11., 85 J. Zabinski, Hilmar 01.11., 75 J. Kirschnereit, Elisabeth 07.11., 72 J. Stäudtner, Hartwig 10.11., 70 J. Eckert, Sonja 02.11., 75 J. Klarhöfer, Otto 08.11., 73 J. Beck, Rolf 12.11., 83 J. Ligendza, Margot 02.11., 60 J. Tietze, Kurt 09.11., 78 J. Funke, Liesbeth 12.11., 82 J. Michel, Ilse 02.11., 86 J. Schaks, Dietmar 10.11., 73 J. Birkhahn, Walter 13.11., 73 J. Richter, Hans-Günter 02.11., 70 J. Gose, Gerhard 12.11., 65 J. Wurzel, Lieselotte 13.11., 85 J. Götze, Joachim 03.11., 60 J. Uhde, Frieda 12.11., 88 J. Porse, Marie 14.11., 81 J. Klimera, Gerlinde 03.11., 76 J. Böttcher, Otto 14.11., 83 J. Becker, Rosemarie 15.11., 80 J. Knauth, Renate 04.11., 60 J. Schwarze, Hildegard 14.11., 85 J. Kirschnick, Karl 15.11., 86 J. Müller, Hans-Dietrich 04.11., 82 J. Kloß, Heinz 16.11., 84 J. Kathe, Ingrid 16.11., 60 J. Kaupa, Franz 05.11., 74 J. Vogler, Rosemarie 16.11., 65 J. Kümpel, Christa 16.11., 70 J. Lauer, Günter 05.11., 70 J. Hartmann, Anni 18.11., 71 J. Klier, Hellfried 17.11., 73 J. Lehker, Johanna 06.11., 75 J. Sroka, Martin 18.11., 60 J. Selter, Eva 17.11., 76 J. Fritz, Adalbert 07.11., 72 J. Lippold, Rolf 24.11., 82 J. Weiße, Margit 17.11., 71 J. Marzog, Johanna 08.11., 75 J. Schütze, Peter 24.11., 73 J. Beyer, Manfred 18.11., 80 J. Rauchbach, Wolfgang 08.11., 78 J. Friedland, Georg 26.11., 70 J. Dietrich, Willi 18.11., 74 J. Altenburg, Renate 09.11., 60 J. Franke, Edith 18.11., 70 J. Dathe, Dieter 10.11., 81 J. Gemeinde Karsdorf / OT Wennungen / Hesse, Siegfried 18.11., 78 J. Greupner, Marianne 10.11., 71 J. OT Wetzendorf Loske, Johanna 18.11., 77 J. Dr. Hörig, Hans 11.11., 75 J. Böhm, Agnes 30.10., 85 J. Müller, Gisela 18.11., 74 J. Kindler, Brigitte 11.11., 77 J. Neunz, Inge 31.10., 70 J. Oberländer, Christa 18.11., 60 J. Jügler, Georg 12.11., 78 J. Tittmann, Roswitha 04.11., 72 J. Sander, Christl 18.11., 88 J. Zander, Eva 12.11., 72 J. Chladek, Walter 05.11., 73 J. Schmidt, Ruth 18.11., 85 J. Bielmeier, Christa 13.11., 73 J. Künzel, Annette 07.11., 82 J. Hentschel, Helmut 20.11., 81 J. Popko, Johann 13.11., 72 J. Brehme, Reinhard 08.11., 70 J. Kresse, Maria 20.11., 89 J. Amtsblatt 11 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

Scheibe, Siegfried 20.11., 65 J. Scharf, Joachim 07.11., 88 J. Kruhme, Wilhelm 21.11., 65 J. Zille, Wolfgang 20.11., 72 J. Schmidt, Franz 07.11., 76 J. Hiniborch, Loni 22.11., 81 J. Holzinger, Willy 21.11., 72 J. Leuschner, Horst 09.11., 72 J. Dobinski, Gerda 23.11., 89 J. Löser, Herbert 21.11., 83 J. Müller, Werner 09.11., 75 J. Heidrich, Magdalena 23.11., 88 J. Hofmann, Ursula 24.11., 60 J. Jungfer, Waltraud 10.11., 87 J. Raap, Dieter 23.11., 78 J. Kowalski, Brigitta 26.11., 74 J. Hartung, Inge 11.11., 60 J. Sterz, Edith 23.11., 70 J. Klinkert, Erika 27.11., 60 J. Moser, Gerhard 11.11., 70 J. Rosenhahn, Liesbeth 24.11., 85 J. Gatzke, Lothar 12.11., 73 J. Severin, Gertrud 25.11., 87 J. Stadt Nebra (Unstrut) Horlbeck, Rolf 12.11., 78 J. Diers, Paul 26.11., 74 J. OT Großwangen / OT Kleinwangen Wagemann, Ruth 12.11., 78 J. Eberlein, Gertraud 26.11., 79 J. Webel, Ingeborg 30.10., 72 J. Brünner, Emma 13.11., 93 J. Haferburg, Erich 26.11., 75 J. Melzer, Gottfried 31.10., 80 J. Kneisz, Anna 14.11., 73 J. Katzberg, Elsa 26.11., 88 J. Loepert, Detlef 01.11., 60 J. Schneppel, Bernd 14.11., 65 J. Schlichting, Irma 01.11., 92 J. Schulze, Franziska 15.11., 80 J. GemeindeReinsdorf Brohmer, Vera 02.11., 83 J. Maul, Frieda 16.11., 84 J. Oertel, Gerhard 30.10., 70 J. Hewekerl, Anita 02.11., 81 J. Neumann, Klaus 17.11., 70 J. Heerdegen, Rainer 31.10., 65 J. Huth, Marianne 02.11., 75 J. Hesse, Gerhard 18.11., 84 J. Wiesner, Alois 04.11., 77 J. Richter, Ewald 03.11., 70 J. Will, Ruth 18.11., 83 J. Kranz, Irene 14.11., 84 J. Eberlein, Marie 04.11., 78 J. Ehrich, Günter 19.11., 71 J. Rühlemann, Margarete 14.11., 74 J. Hartmann, Kurt 05.11., 70 J. Brückner, Gerd 20.11., 72 J. Schikora, Marga 15.11., 77 J. Beck, Otto 06.11., 73 J. Kruppa, Ingrid 20.11., 71 J. Lange, Lydia 22.11., 86 J. Landgraf, Mathilde 06.11., 89 J. Radenz, Anneliese 20.11., 73 J. Henze, Martin 23.11., 83 J. Reinhardt, Maria 06.11., 88 J. Radenz, Helmut 20.11., 74 J. Boye, Richarda 26.11., 60 J. Böttcher, Herta 07.11., 77 J. Borchardt, Gerhard 21.11., 74 J. Ihle, Dora 27.11., 81 J.

Informatives und Veranstaltungen

Allgemeines 120 Jahre Unstrutbahn Die Unstrutbahn feierte am 01.10.2009 ihr 120-jähriges Jubiläum. Da sicher viele Menschen im Unstruttal schöne Erinnerungen an „ihre Eisenbahnstrecke“ haben, wurde eine Bilderseite über die Unstrutbahn erstellt. Unter http://bilder.unstrutbahn.de kann sich jeder Interessierte di- verses Bildmaterial ansehen. Die beiden hier abgedruckten Bilder hat Klaus Pollmächer in Laucha (Unstrut) am Posten 6a (Nebraer Str.) aufgenommen. Da auch weiterhin, vor allem historische Bildmaterialien, von oder über die Unstrutbahn gesucht werden und sich von den Lesern vielleicht jemand angesprochen fühlt, kann man Material an Frank Thomas, Mitglied IG Unstrutbahn e.V., Töpfergasse 3, 06636 Laucha senden.

Die DR 44 0286-3 mit einem Kalizug nach Roßleben. 13.03.1981

Eine V 300 der Mitteldeutschen Eisenbahngesellschaft (MEG), die leere Zementkesselwagen nach Karsdorf bringt. 14.09.2007 Amtsblatt 12 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

Schlemmerwochen „Kräftig vorgeheizten Glühkopf-Kolben“ und die „Süßen Träume des Bulldogfahrers“. Was Zusätzlicher Wildverkauf in der Saale-Unstrut- sich dahinter verbirgt? – lassen Sie sich über- raschen. Auch in diesem Jahr finden wieder in der Region Das Rittergut Kreipitzsch wird alles daran Servicestelle des Betreuungsforstamtes setzen seine Gäste mit Zander auf Riesling- Naumburg, in Ziegelroda, Querfurter 1. bis 30. November 2009 Schaumsauce lukullisch zu verführen und das Str. 22, in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr, Hotel & Restaurant „Schöne Aussicht“ lädt zusätzliche Wildverkäufe statt. Auch im Herbst lohnt eine Reise in die Saale- zum „Wild- und Weingenuss“ ein. Wild wird Folgende Termine sind vorgesehen: Unstrut-Region, denn kulinarische Hochge- es ebenfalls im Hotel & Restaurant „Zur Alten nüsse sowie hervorragende Weine laden Schmiede“. Dort geht der „Winzer auf die Samstag, 21. November 2009, Gäste und Einheimische zum Genießen in Pirsch“ und die Gäste werden mit Maronen- Samstag, 05. Dezember 2009, Deutschlands nördlichstes Qualitätsweinan- cremesuppe, Wildschweinkeule und einer Samstag, 19. Dezember 2009. baugebiet ein. Vom 1. bis 30. November 2009 Trilogie von Schokolade verwöhnt. Wäh- Die Wildarten Schwarz-, Rot- und Rehwild finden bereits zum dritten Mal die „Schlem- rend man im Hotel „Jägerhof“ in Weißenfels werden portioniert u. tief gefroren angebo- merwochen“ an Saale und Unstrut statt. Un- „sexy is(s)t“, setzt das Hotel „Rebschule“ in ten. Einzelne, im Ganzen gefrorene, Wild- ter dem Motto „Saale-Unstrut schmeckt“ Freyburg auf eine kräftige Wildpfanne. „Regi- körper können Sie auf Anfrage bestellen. bieten 18 beteiligte Betriebe des Projektes onale Überraschungsmenüs“ zu den Themen Weiterhin bieten wir Räucherware vom Wild, „Kulinarium Gastlich Saale-Unstrut“ exklusi- „Wild & Wein“ sowie „Fisch & Wein“ können wie Schinken, Salami, Bratwurst und Pfeffer- ve Speisen an, welche weitgehend aus ein- Gäste im Hotel „Zur Sonnenuhr“ erleben. Im beißer an. heimischen Produkten und Zutaten kreiert Hotel Trias geht es mit einer klaren Kraftbrü- Sichern Sie sich Ihren Festtagsbraten und le- werden. Raffinierte Menüs und kulinari- he „Herbstzauber“ und einem gespickten ckere Rezept-Ideen. sche Abende lassen jedes Schlemmerherz Hirschbraten nach Hubertusart herbstlich zu. Alles, solange der Vorrat reicht! höher schlagen. Komplettiert wird das Ge- Weitere „kulinarische Herbstkomposition- schmackserlebnis der Extraklasse durch ex- en“ erleben Genussmenschen im Parkhotel Servicestelle Ziegelroda zellente Saale-Unstrut-Weine. Diese sorgen „Güldene Berge“. Hier werden die Ge- Liebau mit ihrer Vielfalt und ihrem einzigartigem schmacksnerven unter anderem mit Ziegen- Charakter für ein vinophiles Feuerwerk. frischkäse aus Schleckweda und Steak von Bei der Auswahl und Gestaltung der Gau- Trebnitzer Strauß verwöhnt. Der kulinarische menfreuden sind der Kreativität der teilneh- Herbst hält auch im Restaurant & Museums- menden Prädikatgaststätten keine Grenzen café „Reinhardt’s im Schloss“ Einzug. Mit Die Weihnachts-Geschenk-Idee: gesetzt. So haben Genießer in der Burg- Carpaccio von der Thüringer Bratwurst, schänke Schönburg die Möglichkeit ein tra- Mandelsüppchen und gebratenen Scheiben ditionelles Martinsgans-Essen zu erleben vom Hirschrücken bleiben keine Wünsche und das Restaurant „Lauchstedter Gaststu- offen. Weiterhin bietet das „Schlosshotel ben“ in der Goethestadt Bad Lauchstädt Himmelsscheibe“ das Menü “Waldfrieden“ widmet dem klassischen Federvieh gleich ein an und serviert Weinbergschnecken, fürstli- ganzes „Martinsgans-Schlemmer-Menü“. Im chen Hirschbraten und Waldfruchtgrütze. Berghotel „Zum Edelacker“ dagegen dreht Darüber hinaus erhalten die Gäste des Wein- sich alles „Rund um Freyburg“, schließlich Bar-Restaurants „Weinheimisch“ Besuch werden unter anderem Geiseltaler Bachfo- von den Weingeistern. Das fantasievolle rellen und Gleinaer Äpfel in das Menü einge- Menü bestehend aus VorSpiel, Marzipan- bunden. Mit Gänseleber sowie Entenbrust schweinchen im Duett und EisBeer ver- wird das Burgrestaurant „Rudelsburg“ seinen spricht Genuss pur. Gästen „Gaumenfreuden, die beflügeln“ ser- Im Saale-Unstrut-Gebiet steht der November Sind Sie auf der Suche nach einem besonde- vieren. Das Gasthaus Pretzsch bietet mit ganz im Zeichen der kulinarischen Genuss- ren Weihnachts-Geschenk? Wir haben die hausgeräuchertem Wildschweinschinken freuden. Das Zusammenspiel von erstklassi- Idee: Eine Reise ins Winterferienlager! und zartem Lammrücken eine „Harmonie gen Speisen und edlen Tropfen wird Ihrem Die „Grüne Schule grenzenlos“, eine Kinder- der Sinne“. In Bad Bibra präsentiert das Gaumen schmeicheln. Lassen Sie sich also und Jugendbegegnungsstätte in Zethau/Erz- Team der Bibermühle den „Gourmettreff von den vielfältigen und phantasievollen gebirge, gestaltet für Kinder erlebnisreiche Bibermühle“ mit Gurkenröllchen, Kürbis– Angeboten der teilnehmenden Restaurants Ferienwochen. Orangensuppe, Lammkotelett auf Speck- ins Schlemmerparadies entführen. bohnen und Vielem mehr. „Lanz-Bulldog Weitere Informationen erhalten Sie Unser Programm: Spezial“ heißt das besondere Angebot des beim Saale-Unstrut-Tourismus e.V. - Ski laufen (auch für Anfänger) „Gutshof Sonnekalb“, gereicht werden eine unter 0 34 45 / 23 37 90 oder - Ausflug mit Huskys „Fuhre Grünes – frisch eingefahren“, einen unter www.saale-unstrut-tourismus.de. - Motorschlittenfahrt - Winterlagerfeuer - Kino - Disco - Rodeln - Ausflug ins Erlebnisbad - Fackelwanderung - Kreatives Gestalten - Sport, Spiel & Spaß - und vieles mehr ...

Die Termine: - 31.01.-06.02.2010 - 07.02.-13.02.2010 (Ferien in Sachsen) - 14.02.-20.02.2010 (Ferien in Sachsen)

Infos und Anmeldungen: Grüne Schule grenzenlos Zethau - Tel. 03 73 20 / 80 17-0 www.gruene-schule-grenzenlos.de - Tel. 0 37 31 / 21 56 89 und www.ki-di.de Amtsblatt 13 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

werden wollte“ und am Donnerstag, dem Zum ersten Mal in Freyburg: Stadt Freyburg (Unstrut) 12.11. um 15:00 Uhr steht „Der Lese- muffel“ auf dem Programm. An all diesen Nachmittagen wird nicht nur gelesen, auch Johann Sebastian Bach Deutschland liest. Spiele, Rätsel und Überraschungen sind im Angebot.Erstmalig wird in die Aktionswoche Das Weihnachts- Treffpunkt Bibliothek am Freitag, dem 13. November der bundes- weite Vorlesetag mit einbezogen. Das Ange- oratorium Vom 06.-13. November 2009 findet die bot für den 13. 11. um 14:00 Uhr heißt am 1. Advent bundesweite Aktionswoche „Deutschland „Meine Lieblingsgeschichte für euch“. um 17.00 Uhr liest. Treffpunkt Bibliothek“ statt. Wer Lust hat, kann gerne seine eigene in der Marienkirche in Freyburg Bibliotheken öffnen Welten, vermitteln Lieblingsgeschichte mitbringen. Werte und Lebensqualität, sind kulturelle Aber auch für unsere erwachsenen Leser und Es musizieren: Bildungseinrichtungen und damit unver- alle Interessierten gibt es ein Angebot – ei- CAPELLA FIDICINIA und der Leipziger zichtbar für unsere Gesellschaft. In der nes, auf das ich mich besonders freue. Wir Oratorienchor unter der Leitung von Aktionswoche zeigen die Bibliotheken mit können wieder einmal Torsten Kreutzfeldt Dr. Martin Krumbiegel vielfältigen Angeboten ihre Leistungsfähig- in der Bibliothek begrüßen. Diesmal kommt keit. Auch für die Stadtbibliothek Freyburg ist er weder als mittelalterlicher Ritter mit Streit- Solisten: es selbstverständlich, in dieser Woche eine axt bewaffnet, noch hat er keltische Märchen Adelheid Vogel, Sopran Reihe von Veranstaltungen anzubieten. im Gepäck. Auch seinen orientalischen Tep- Cornelia Entling, Alt Vom 06.-13. November gibt es unter dem pich aus der Zeit der Kreuzfahrer hat er da- Martin Krumbiegel,Tenor Titel „Kinderbücher einst und jetzt“ eine heim gelassen. Am 13. November um Jörg Hempel, Bass Ausstellung zum Stöbern und Erinnern. 19:00 Uhr nimmt er uns mit auf eine Reise Vielleicht entdecken auch Sie das Lieblings- nach Spanien. Unter dem Titel „Die großen Das Orchester: buch Ihrer Kindertage wieder. Frauen der spanischen Hochebene“ schil- Violine 1 Katharina Arendt, Saskia An die Kinder, unsere Leser der Zukunft, dert er in Wort und Bild Reiseimpressionen Klapper, Irene von Harnack- wendet sich das Programm der Woche jenseits ausgetretener Touristenpfade. Hilpert, Ulrike Hofmann verstärkt. Am Freitag, dem 06.11. um Ich lade Sie zu allen Veranstaltungen herzlich Violine 2 Michael Pöschke, Kristina 15:00 Uhr lesen wir gemeinsam die Ge- ein und freue mich jetzt schon auf Ihren Be- Gerlach, Helga Glöckner schichte „Linus, der Buchstabenkobold“, such in der Stadtbibliothek Freyburg, denn Viola Gundula Rauterberg, Georg am Montag, dem 09.11. um 15:00 Uhr schließlich heißt es ja: „Deutschland liest. Prokein „Lola und die Buchstabentage“, am Treffpunkt Bibliothek“. Violoncello Thomas Fritzsch Dienstag, dem 10. 11. um 15:00 Uhr „Die Violone Felix Raddatz kleine Geschichte, die ein großes Buch Elisabeth Schumann Traversflöte Katharina Ditter, Katharina Böhm Jetzt 3 Herbstveranstaltungen des FKK! Oboe Norbert Kaschel, Peter Heinze, Günther Strobelt, Eröffnung der Karnevalssaison des FKK Die Karnevalsveranstaltungen im Schützen- Inge Brendler in Freyburg am 11.11. um 18.11 Uhr und haus Freyburg am 14., 21. und 28.11. begin- Fagott Christoph Müller Herbstveranstaltungen mit den Original nen jeweils 20:11 Uhr. Der Einlass erfolgt ab Trompeten Johannes Rauterberg, Ulf Leißlinger Blasmusikanten und DJ Erbse 19:00 Uhr. Die Original Leißlinger Blasmusik- Lehmann, Alexander Pfeifer Am 11.11. um 18:11 Uhr findet die Karnevals- anten und DJ Erbse sorgen für die musikali- Pauken Daniel Schäbe eröffnung auf dem Marktplatz Freyburg statt. sche Unterhaltung. Orgel Roland Leppin Ab 18:01 Uhr geht der Festzug ab Sektkellerei Karten sind ab dem 19.10.2009 in Fischers in Richtung Markt. Dort angekommen, wird Bücherstube am Markt erhältlich. Die Verwaltungsgemeinschaft Unstruttal or- die Karnevalssaison offiziell mit der ganisiert mit dieser Aufführung ihre erste ei- Schlüsselübergabe an die Närrinnen und 11.11.2009, 18:11 Uhr gene Kulturveranstaltung. Ziel der Verwal- Narren des Freyburger Karnevalklubs FKK Marktplatz Freyburg - Eröffnung der Karne- tungsleiterin, Frau Jana Grandi, ist es, jähr- eröffnet. Das Prinzenpaar 2008/2009, Prin- valssaison lich kurz vor Weihnachten an verschiedenen zessin Jacqueline I. und Prinz Manuel I., 14.11.2009, 20:11 Uhr Orten der VGem ein Konzert zu veranstalten. wird offiziell verabschiedet. Schützenhaus Freyburg - Prunksitzung In diesem Jahr findet in der Freyburger Kir- Für das leibliche Wohl wird gesorgt. che gleich ein besonderer Höhepunkt statt. Mit etwas Glück kann man auch in diesem 21.11.2009, 20:11 Uhr Nach unserem Wissen wurde hier das Jahr wieder viele attraktive Preise gewinnen. Schützenhaus Freyburg - Prunksitzung Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Auf Grund der großen Nachfrage und des 28.11.2009, 20:11 Uhr Bach noch nie aufgeführt. Mit der CAPELLA großen Zuspruchs im vergangenen Jahr, hat Schützenhaus Freyburg - Prunksitzung FIDICINIA („Capella der Saiteninstrumen- sich der Verein entschlossen, eine dritte Ver- te“) konnte eines der ältesten Leipziger anstaltung durchzuführen. Uwe Meder Spezialensembles für die werkgetreue Auffüh- rung älterer Musik, besonders der des 16. bis 18. Jahrhunderts, gewonnen werden. 1957 vom Musikwissenschaftler Hans Grüß (1926- 2001) gegründet, wird es seit dessen Tod von seinem Schüler Martin Krumbiegel geleitet. Grundsatz der künstlerischen Arbeit des En- sembles ist, dass sämtliche Charakteristika originalgetreuer Aufführungspraxis soweit wie möglich beachtet werden. Das historisch werkgerechte Instrumentarium der CAPEL- LA FIDICINIA LEIPZIG besteht teils aus Originalinstrumenten, teils aus nach histori- schem Vorbild gefertigten Instrumenten, um den ursprünglichen Intentionen des jeweili- gen Komponisten möglichst genau zu ent- sprechen. Durch zahlreiche Schallplatten- produktionen, darunter die Gesamtauf- nahmen der „Symphoniae Sacrae“ von Hein- Amtsblatt 14 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009) rich Schütz, wurde die CAPELLA FIDICINIA Leipzig. Er ist der künstlerische Leiter der AWO Kreisverband Naumburg/ LEIPZIG einem breiten Publikum bekannt. CAPELLA FIDICINIA und des Leipziger Konzertreisen führten das Ensemble durch Oratorienchores und ist ebenfalls als Kon- Nebra e.V. Polen, Tschechien, die Slowakei, Österreich zert- und Oratoriensänger im In- und Aus- C/O AWO Landesverband und Italien. Neben den schon zur Tradition land bekannt geworden. Sachsen-Anhalt e.V. gewordenen „Festtagen der Musik des Mit- Die Eintrittskarten zum Preis von 15,00 € Klausenerstraße 17 · 39112 Magdeburg telalters und der Renaissance“, die alljährlich sind an der Abendkasse und im Vorverkauf Telefon: 0391 / 6 27 90 in der Leipziger Thomaskirche und in der ab 02.11.09 in Freyburg im Büro des Frey- Basilika zu Wechselburg stattfinden, gastierte burger Fremdenverkehrsvereins, Markt 2, in die CAPELLA FIDICINIA LEIPZIG in jüngs- Laucha in der Stadtinformation, Markt 1 und Veranstaltungshinweise ter Vergangenheit erfolgreich in mehreren in Nebra in der Bibliothek, Breite Straße 19, deutschen Städten. 2007 feierte das En- erhältlich. Für Kinder unter 6 Jahren ist der und neue Öffnungs- semble mit einem Jubiläumskonzert in seiner Eintritt frei. Der ermäßigte Eintrittspreis für Heimatstadt sein 50jähriges Bestehen. 2009 Schüler, Studenten, Senioren und Behinderte zeiten € war die CAPELLA FIDICINIA LEIPZIG u.a. beträgt 12,00 . Offener Treff AWO Freyburg zu verschiedenen Konzerten im Rahmen der Der Offene Treff der AWO in Freyburg (Hin- Festlichkeiten zum 600jährigen Bestehen der ter der Kirche 2) lädt alle Interessierten herz- Leipziger Universität und während des Seniorenclub Freyburg lich ein: Leipziger Bachfestes zu erleben. Träger: Internationaler Bund Unterstützt wird das Orchester von Mitglie- Aufbau einer Sitzgymnastikgruppe dern des Leipziger Oratorienchors Bildungszentrum Naumburg Mit Sitzgymnastik sanft in Bewegung bleiben Der Leipziger Oratorienchor wurde im Sep- Ansprechpartner: Frau Franke – auch bei Bewegungseinschränkungen. tember 1993 gegründet. Vorrangiges Anlie- Tel.: 0151 / 25 62 67 53 Interessierte sind herzlich willkommen. gen des Chores ist die Pflege und Aufführung Anmeldung bei Yvette Falke geistlicher Musik des 17.-20. Jahrhunderts. Clubprogramm für den Telefon 0177 / 1 98 92 66 In den letzten Jahren ist der Chor durch re- gelmäßige und viel beachtete Aufführungen Monat November 2009 Interessierte für die Organisation einer von Oratorien und a-cappella-Werken zu ei- Kleiderbörse gesucht nem festen Bestandteil des Leipziger Musik- Donnerstag, 05.11.2009 Anmeldung bei Yvette Falke lebens geworden. Dabei erklangen neben ab 14:00 Uhr gemütlicher Nachmittag mit Telefon 0177 / 1 98 92 66 Kantaten und größeren Vokalwerken J. S. Kaffeetrinken und Abendes- Bachs (Passionen, Weihnachtsoratorium, sen Unsere neuen Öffnungszeiten: h-Moll-Messe, Magnificat) unter anderem Donnerstag, 12.11.2009 montags: 10.00-12.00 Uhr und Messen von F. Schubert, W.A. Mozart und 13.00-17.00 Uhr L. van Beethoven, J. Haydns „Schöpfung“, ab 14:00 Uhr Spielenachmittag Kaffeekränzchen und Abend- dienstags: 13.00-17.00 Uhr G.F. Händels „Messias“, J. Brahms „Ein deut- mittwochs: 10.00-12.00 Uhr sches Requiem“, Requiem-Vertonungen von essen W.A. Mozart und A. Dvorák sowie die Orato- Donnerstag, 19.11.2009 Beratung über Steuerkontrolle für rien F. Mendelssohn Bartholdys. Aber auch ab 14:00 Uhr „Wir spielen Bingo“ Rentner weniger bekannte Werke wie C.P.E. Bachs gemütliche Kaffeerunde und Datum: 09.11.2009 „Israeliten in der Wüste“, das Requiem Des- Abendessen Uhrzeit: 14:00 Uhr Dur von R. Schumann, E.T.A. Hoffmanns „Miserere“, „A Ceremony of Carols“ von Donnerstag, 26.11.2009 Telefonische Anmeldung wäre nett. B. Britten oder das „Hoffnungslied“ des ab 14:00 Uhr „Kaffeerunde“ Leipziger Komponisten Karl Ottomar Treib- Wir eröffnen die kalte Jahreszeit mit einem mann wurden aufgeführt. gemütlichen Glühweinnachmittag und been- Auch außerhalb Leipzigs trat der Chor mit den den Tag mit einem deftigen Abendessen An alle Mitglieder, Oratorien und a-cappella-Werken auf. So Änderungen vorbehalten. Sponsoren und Freunde des gastierte er im Jahr 2001 in der Kathedrale Für die Clubveranstaltungen wird ein Unkos- von Monaco während des „Festival de FC RSK Freyburg e.V., tenbeitrag von 1,00 €/p.P. erhoben. Musique Sacre“ und im Jahre 2002 in St. Täglich können Sie bei uns zum Selbstkos- am 12.12.2009 ab 19 Uhr findet Maximin mit „Ein Deutsches Requiem“ von tenpreis Kaffee trinken und selbstgebacke- wieder unsere große Vereinsweih- J. Brahms und trat mit a-cappella-Konzerten nen Kuchen essen. nachtsfeier im Grünen Tal in Klein- im Dom zu Meißen und in der Arnstädter jena statt. Bachkirche auf. Weitere Gastkonzerte gab Öffnungszeiten Wir möchten auf diesem Wege herzlich der Chor 2006 in Saalfeld (Marienvesper von Montag-Dienstag 10:00 Uhr-16:00 Uhr alle Mitglieder, Sponsoren und Freun- C. Monteverdi) und in Polditz (2006 Grab- Mittwoch 10:00 Uhr-16:30 Uhr de des Vereins dazu einladen. Neben musik und Requiem von W.A. Mozart). 2007 Donnerstag 10:00 Uhr-16:30 Uhr einem Kalt-Warmen-Schlemmer-Büf- gastierte der Chor mit dem „Elias“ von Freitag 10:00 Uhr-14:00 Uhr fet, Musik mit DJ Schumi, erwartet die F. Mendelssohn Bartholdy wiederum in Gern vermieten wir die Räume für Ihre Fami- Gäste wieder eine große Tombola mit Polditz. lienfeiern und helfen Ihnen bei der Ausgestal- vielen wertvollen Preisen. Die Karten Seit seiner Gründung wird der Leipziger tung. können ab sofort in unserem Sport- Oratorienchor von Martin Krumbiegel gelei- Der Menü- und Cateringservice Naumburg büro im Stadion bzw. unter Tel. 0172 / tet. unserer ABCD GmbH (ein Unternehmen des 3 59 98 98 bei Frau Kirchhoff bestellt Martin Krumbiegel kommt aus einer bekann- IB Konzerns), steht Ihnen ebenfalls zur Verfü- werden. ten Leipziger Musikerfamilie. Die Großmut- gung. (Tel.: 0 34 45 / 23 04 16) ter ging bereits als Händel-Interpretin in die Musikgeschichte ein. Seine Schwester, Susanne Krumbiegel, ist eine bekannte Konzertsängerin. Sein Bruder, Sebastian Für Ihre Werbung: Krumbiegel, ist mit der erfolgreichsten deut- Telefon: 0 34 66 / 30 22 21 schen Vokal-Band „Die Prinzen“ seit langem fester Bestandteil der Pop-Szene. Fax: 0 34 66 / 32 38 23 Dr. Martin Krumbiegel ist Dozent für Musik- geschichte an der Hochschule für Musik und e-Mail: [email protected] Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Amtsblatt 15 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

Weinlese ist über den Termin-Berg Gemeinde Gleina Aktuelle Erne birgt viele Überraschungen – die Qualitäten überzeugen Führungen durch das Nach dem dritten Lesewochenende ist die sogar 110 Grad Oechsle auf die Waage und Schloss Gleina Winzervereinigung terminlich über den Berg wird nun separat als Auslese ausgebaut, von und startet ins letzte Drittel. Erste Analysen dem wohl knapp 500 Liter in die Flaschen Ab sofort können sich Interessierte das bescheinigen den bereits gelesenen 2009er kommen“, freut sich der Kellerchef der Schloss in Gleina auch von innen ansehen. Trauben gute bis sehr gute Mostgewichte Winzervereinigung Freyburg, Hans-Albrecht Es werden Führungen von einer Dauer zwi- und ein besonders ausgeglichenes Verhältnis Zieger. Die rund 500 Genossenschaftsmit- schen 1,5 und 2 Stunden angeboten. zwischen Zucker und Säure. Die gute Qualität glieder – sowohl in den Agrarunternehmen Termine für die Führungen können mit Herrn des Leseguts tröstet die Winzer ein wenig als auch auf dem kleinen privaten Weinberg – Thomas Lampe, Tel.-Nr. 03 44 62 / 2 06 23 über die mitunter großen Verluste durch haben ihre Rebstöcke trotz sehr schwieriger oder 0151 / 21 43 04 71, vereinbart werden. Frost und das feucht-kalte Wetter Ende Mai Wettersituationen konsequent betreut und hinweg. Nachdem im vergangenen Jahr stol- vor Pilzbefall bewahrt. Hier schlagen Weiter- ze drei Millionen Weinliter auf den Wein- bildung und Engagement um in gesunde Gemeinde Karsdorf hängen der Mitgliedswinzer gewachsen wa- Trauben mit guten bis sehr guten Most- ren, wird die diesjährige Erntemenge deut- werten. lich geringer sein. „Eine genaue Prognose ist 15 Jahre Karsdorfer aber sehr schwierig, weil die tatsächlichen In dieser Woche stehen nun Portugieser und Karnevalsverein e.V. Mengen sogar die Winzer immer wieder Dornfelder auf dem Leseplan, zur Wochen- überraschen“, verweist Geschäftsführer Dr. mitte wird der Kerner angegangen. Die rest- Der Karsdorfer Karnevalsverein feiert schon Gerald Lange auf die launische Natur. lichen Silvanerflächen sollen am kommen- das gesamte Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Bislang sind zwei Drittel der Trauben vom den, dem vierten Lese-Wochenende geern- In den Novemberveranstaltungen des Kars- Stock und 1.150 Tonnen geerntet, die etwa tet werden, auch der Weißburgunder gerät dorfer Karnevalsvereins wird dies nochmals 850.000 Liter ergeben. Lange schätzt vorsich- dann in den Blick der Winzervereinigung. zum Motto gemacht. „15 Jahre KKV – Immer tig, dass es wohl am Ende auf etwa 1,5 Milli- Außerdem warten noch Riesling und Trami- noch LILA“ wird ein bunter Mix aus Bewähr- onen Liter hinauslaufen werde. ner auf ihre Stunde. „Jetzt heißt es Daumen ten und Neuem. Wir möchten daher alle ein- Zunächst kamen die früh reifenden Reb- drücken für die nächsten beiden Herbst- laden unsere Veranstaltungen zu besuchen. sorten Müller-Thurgau, Bacchus und Gutedel wochen, damit es auch die späten Rebsorten Unsere Veranstaltungen im Überblick: vom Stock. Hier lagen die Mengen deutlich noch gut vom Stock schaffen“, gibt Gerald unter den Prognosen. Hoffung keimte aber Lange, der Geschäftsführer der Winzer- 11.11.2009 auf bei der Lese von Portugieser und Silvaner, vereinigung Freyburg, die Devise des Lese- 17.00 Uhr Fackelzug ab Schule, anschließ. denn sie nähern sich den errechneten Men- finales aus. Die Ernte wird noch bis 18. Okto- Schlüsselübergabe am Bürgerhaus gen an. Was die Menge nicht bringt, steckt ber andauern. Eine halbe Tonne Riesling- dafür in der Qualität der Trauben. Da die Trauben bleibt jedoch am Stock. Sie wartet 14.11.2009 Mostgewichte mit 75 bis 80 Grad Oechsle die auf einen möglichst tiefen Frost zum Jahres- 14.11 Uhr Fasching für Junggebliebene Vorjahreswerte spürbar übersteigen, schrau- ende, um dann zu dem legendären Eiswein 20.11 Uhr Abendveranstaltung des KKV ben die vereinigten Winzer ihre Erwartung verarbeitet zu werden. Der erste Wein des 21.11.2009 vom Jahrgang 2009 nach oben: „Ein Regent Jahrgangs 2009 wird ein Müller-Thurgau 20.11 Uhr Abendveranstaltung des KKV aus dem Dorndorfer Rappental brachte sein, der ab Mitte November zu haben ist. Alle Veranstaltungen finden wie immer im Bürgerhaus Wetzendorf statt. Karten können OT Zscheiplitz im Bürgerhaus oder telef. unter 03 44 61/ 5 52 36 bestellt werden. Wie immer im No- vember erfolgt die musikalische Umrahmung Frau Jana Grandi spendete neue Fahne durch „Mixture“ aus Weißenfels. in Grün-Weiß Wir wünschen uns allen eine erfolgreiche Als Dank und Anerkennung für die ehrenamt- Höhe Wind und Wetter ausgesetzt ist, zeit- und unterhaltsame Session 2009/2010. liche Arbeit der Klosterbrüder und anderer lich begrenzt. Sie muss jedes Jahr ersetzt wer- Helfer am Wasserturm in Zscheiplitz spende- den. te Frau Grandi eine neue Fahne. Die Farben der Fahne, grün und weiß, sind Durch die äußeren Witterungsbedingungen den Farben der Ortschaft sowie des Frauen- ist die Haltbarkeit der Fahne, die in ca. 28 m sportvereins angepasst.

v.l. Vorstandsmitglieder Karl-Heinz Wiegand und Eberhard Kestel, Verwaltungsamtsleiterin Jana Grandi, Vereinsvorsitzender der Klosterbrüder Wolf-Dieter Seidel, Mitglied der Frauensportgruppe Grün-Weiß Thurid Kestel und Vorstandsmitglied Hubert Skupin Amtsblatt 16 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

Halloween im Mehr- Kindersachen- und Von großer Geschichte generationenhaus Spielzeugbörse & kleinen Geschichtchen Free-Time in Wetzendorf im Kinder- und Jugendhaus aus Lauchas Vergangenheit Am Freitag, dem 30.10.2009 spuken „Free-Time“ hören Sie in unserer Lesung. wieder ab 15:00 Uhr die Geister durch die Am Samstag, dem 21.11.2009 findet in Samstag, dem 07. November 2009 Orte Wetzendorf, Wennungen und Karsdorf. Wetzendorf im Kinder- und Jugendhaus Die Geister möchten Süßes ansonsten gibt es im Ratskeller Laucha „Free-Time“ von 14:00 bis 16:30 Uhr eine Beginn: 20:00 Uhr Saures!!! Kindersachen- und Spielzeugbörse statt. Die kleinen Geister des Free-Time’s kom- Sie können aber auch alle anderen Dinge Dazu laden Sie herzlich ein: der Lauchaer men in Begleitung großer Geister. verkaufen, die sie nicht mehr benötigen und Wir bitten um Ihr Verständnis! Heimatverein und das Stadtarchiv. machen vielleicht Menschen glücklich, güns- Sichern Sie sich einen Platz durch rechtzeiti- tig etwas zu erwerben. Ab 19.00 Uhr sind Sie zur Hexenverbren- ge Vorbestellung bei A. Matyschok, Hand- arbeitsladen Tannengärten, Tel.: 03 44 62 / nung auf dem Gelände des „Free-Time’s“ Einlass 2 08 03. herzlich eingeladen. Für Verkäufer: 12:00 Uhr Mit „grusligen“ Getränken und „schaurigen“ Für Käufer: 14:00 Uhr Speisen möchten die Gespenster und Hexen Ende: 16:30 Uhr dem Spuk ein Ende bereiten. Kosten: 1,50 Euro je benötigtenTisch 128 Jahre Lauchaer Im Namen der Geister Bei Kaffee und Kuchen kann man in Ruhe Angela Reininger auswählen. Karneval Anmeldung für einen Verkaufstisch bis im Saisonmotto: „Was man so 16.11.2009 läuten hört“ Angela Reininger und Sandra Pfingst Wir suchen noch Anbieter, die Tel.: 03 44 61 / 5 62 47 Saisonstart, wie bereits übermittelt, am Mittwoch, dem 11.11., 11:11 Uhr auf unseren Weihnachtsmarkt mit dem Marktplatz mit der Übergabe des Ständen bereichern! Sachen selbst verkaufen! Wie? Stadtschlüssels vom Bürgermeister an das € Prinzenpaar des LCV und damit Beginn der Im Advent, der Zeit der Lichter, Sie mieten einen Verkaufstisch für 1,50 und 5. Jahreszeit. wird ein jeder schnell ein Dichter, verkaufen Ihre Sachen, zu dem von Ihnen denn in dieser stillen Zeit, festgelegten Preis. Der Erlös geht an Sie, die Eröffnungsveranstaltungen der 128. reicht ein leises Wort sehr leicht. Miete des Verkaufstisches kommt dem Session am 14., 21. und 28.11.09, Mehrgenerationenhaus und dem Kinder- jeweils 20:00 Uhr im „Schützenhaus“ Am 29.11.09 zum ersten Advent, die gan- und Jugendhaus „Free-Time“ zu Gute. Laucha unter besagtem Sessionsmotto ze Familie wieder zum Dorfplatz rennt. Ihr „Was man so läuten hört“. fragt Euch was ist dort los? Hier steht es Angela Reininger und Sandra Pfingst Der Hintergrund liegt ja nahe: Laucha ver- wieder geschrieben riesengroß: vollständigt sein Glockengeläut – und sind es auf dem Turm von St. Marien demnächst drei Glocken, so besitzt der LCV auf seiner 7. Weihnachtsmarkt Stadt Laucha Narrenbühne: ein Elfergeläut! Ja, und was man da so alles „läuten“ hören kann, werden in Wetzendorf an der Unstrut die Formationen des LCV, wie Garde, Ballettgruppen, Ausklingler, Fußballstars am 29.11.2009 von 14:00 bis 18:00 Uhr und Cheerleader, Große Gruppe, die auf dem Dorfplatz Seniorenclub Laucha Operettenstars, Sänger und Büttenredner, Träger: IB BZ Naumburg auf der Bühne verlautbaren und zum Besten Was erwartet Sie? Tel.: 0176/514 191 16 geben. 14:00 Uhr Eröffnung 14:30 Uhr kommt der Weihnachtsmann und Als erwähnenswerten Nachtrag: buntes Weihnachtsprogramm Clubprogramm für den Eine Abordnung des LCV weilte aus Anlass 17:30 Uhr Verlosung der Weihnachtstom- des 4 x 11-jährigen Gründungsjubiläums des bola Monat November 2009 Partnervereins „Zeiler Narren-Zunft (ZNZ)“ am vergangenen Wochenende (17.10.09) in Weiterhin erwarten Sie verschiedene Ver- Donnerstag 05.11.2009 Lauchas (ansonsten vergessener) Partner- kaufsstände, weihnachtliche Dekorations- 14:00 Uhr Wir bleiben in Schwung kommune der Nachwendezeit: Zeil am artikel und Überraschungen. Altersgerechte Sportübungen Main. Für ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt Frau Mika Unter dem, diesen Tagen aktuell entlehnten, Motto „Da hat vor 20 Jahren noch keiner mit Glühwein, Roster, Kaffee, Kuchen, Weih- Donnerstag 12.11.2009 nachts- und Waffelbäckerei und vieles, vieles dran gedacht“ blickten beide Karnevals- mehr. 12:00 Uhr Schlachtfest! vereine insbesondere auch auf ihre, mit der Wir freuen uns über alle die unseren Weih- im Angebot: Platten mit hausge- Wende möglich gewordene und nunmehr so nachtsmarkt besuchen, denn es gibt keine machter Leberwurst, Sülze, Blut- prächtig gewachsene karnevalistische Part- schönere Zeit als die Vorweihnachtszeit mit wurst und Gehacktes nerschaft zurück. Kerzen, weihnachtlichem Duft, Liedern, la- Donnerstag 19.11.2009 Wir erlebten neben der chronistischen chenden und glücklichen Menschen. 14:00 Uhr Musiknachmittag im Senioren- Aufarbeitung von Jubiläum und Partnerschaft club einen angenehmen gemeinsamen Abend, Kinder- und Jugendhaus „Free-Time” den die beiden Zeiler Originale „Resi und mit Mehrgenerationenhaus Donnerstag 26.11.2009 Babett“ und die Damen der ZNZ – Tanz- 12:00 Uhr Mittagessen vom IB Naumburg garde mit sehr niveauvollen Darbietungen Nun leuchten wieder die Weihnachts- anschließend Kaffeetrinken würzten. Mit Frankenwein und Zeiler Göller- kerzen Bier klang ein harmonischer Abend erst weit und zaubern Freude in alle Herzen. - Änderungen vorbehalten - nach Mitternacht aus! Amtsblatt 17 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

Veranstaltungstermine in der Oktoberfest in Laucha 128. Session des Lauchaer Karnevals Mit dem traditionellen Oktoberfestbieranstich vom stellvertretenden Bürgermeister Michael Bielstein, Verwaltungsleiterin Jana Grandi 11.11.2009, 11:11 Uhr und Gastwirt Tobias Unterberg wurde vom 2. bis 4. Oktober zum 2. Oktoberfest in Laucha auf die Wies´n eingeladen. Eröffnung der Session auf dem Markt mit Schlüsselübergabe Eingeläutet wurde dieses Fest mit einem Fackelzug, begleitet von der durch den Bürgermeister Schalmeienkapelle Wiehe, der Pferdekutsche von Herrn Schmidtchen 14., 21. und 28.11.2009 und mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Laucha. Ein großes beheiztes Festzelt, welches im bayerischen Look ge- Novemberveranstaltungen der 128. Session schmückt war, stand für die Besucher und Gäste an der Promenade jeweils 20:00 Uhr, Hauptveranstaltungen der 128. Session bereit und wartete darauf, gefüllt zu werden. 30.01., 06.02., und 13.02.2010, jeweils 20:00 Uhr Mit original bayerischen Speisen und Getränken, wie Grillhaxe, Bre- zeln, Leberkäse, Weißwürstchen und Oktoberfestbier, wurden deren Hauptveranstaltungen der 128. Session Gaumen 3 Tage lang verwöhnt. Die Gruppe „Horizont“ spielte mit 31.01.2010, 14:00 Uhr Seniorenveranstaltung; Ihrem Auftritt am 1. Abend. Das Festzelt mit jugendlichem Publikum voll. Samstag umrahmten die Bornstedter Burgmusikanten einen ge- 15.02.2010, 20:00 Uhr Rosenmontagskostümball mit mütlichen Kaffee- und Kuchennachmittag. Besonders auf ihre Kosten Kurzprogramm; kamen hier die Kinder. Am Kinderschminktisch von Melanie und Carolin war über Stunden 16.02.2010, 14:00 Uhr Kinderfastnachtsveranstaltung hinweg großer Andrang. Beide verwandelten die Kinder mit schönen Farben und viel Glitzer ruck zuck in die gewünschten Gestalten. Näheres können Sie unterr www.lcv-laucha.de nachlesen. Ebenso sorgten mehrere Hüpfburgen für den Spaß der Kleinen. Am frühen Abend wurden die vielen kleinen Geister zur Kinderdisco ein- geladen und zu späterer Stunde wurde der Abend mit der Gruppe „Flash“ für die Erwachsenen verfeinert. Der Sonntag Nachmittag lud bei Böhmischer Blasmusik wiederum zu Kaffee und Kuchen ein und wurde mit kulturellen Einlagen durch eine Kindergartengruppe der Kita Laucha, dem Jugendballett des Lauchaer Carnevalvereins, dem Kinderballett des Freyburger Karnevalvereins und den Westernladys vom Line Dance Verein Laucha untermalt. Großer Andrang war auch hier wieder bei Melanie und Carolin am Kinderschminktisch und an den Hüpfburgen. Traditionell Bayerische Spiele, wie Maßkrugstemmen, Armdrücken und Fingerhakeln brachten das Fest zum Ausklang. Den Organisatoren Tobias Unterberg & Sebastian Stach sowie deren fleißigen Helfern ist das Fest in einer solchen Darbietung sehr gut gelungen. Macht weiter so!!!

Dreiergeläut in der Stadtkirche St. Marien wieder vollständig Dank großer Spendenbereitschaft konnten zahlreiche Lauchaer und Interessierte aus Nah und Fern am sonnigen Nachmittag des 09. Oktober 2009 den Aufzug von einer kleinen und einer großen Glocke in den Glockenstuhl der Stadtkirche St. Marien begeistert beobach- ten. Amtsblatt 18 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

OT Burgscheidungen OT Kirchscheidungen Stadt Nebra (Unstrut) Saisoneröffnung Nutzung des Dorf- Veranstaltungen beim Burgscheidunger gemeinschaftshauses der Bibliothek & Stadt- Carnevalsverein in Kirchscheidungen, information Nebra Am 07.11.2009 eröffnet der Burgscheidun- Lindenstraße 37 Die Bibliothek & Stadtinformation Nebra ger Carnevalsverein mit einem Fackelzug und der Bibliotheks- & Leseförderverein durch Burgscheidungen und anschließend Das Dorfgemeinschaftshaus (ehemaliges Nebra und Umgebung e.V. lädt zu verschie- Abbrennen des traditionellen Herbstfeuers Backhaus) als Eigentum der Gemeinde denen Veranstaltungen ein. am Sportplatz die Saison. Kirchscheidungen wurde bis zum 30.06.2009 Beginnend am Samstag, 24.10.2009 mit Beginn ist 18.00 Uhr am Kindergarten- wie nachstehend genutzt: dem 5. „Tag der offenen Tür“ folgen inter- spielplatz. Der Fackelverkauf findet am Stell- · als Gemeindeverwaltung essante Lesungen im Zeitraum: 06.11.2009 platz statt. · für Veranstaltungen der Gemeinde bis 13.11.2009 unter dem Motto: Für das leibliche Wohl gibt es Leckeres vom · durch die ortsansässigen Vereine für ihre Grill sowie Glühwein und anderen alkoholi- Treffen bzw. Veranstaltungen „Deutschland liest - sche und nicht alkoholische Getränke. · zur Rentnerbetreuung · entgeltliche Vermietung für Familienfei- Treffpunkt Bibliothek“ Rüdiger Neumann ern, Veranstaltungen usw. Auf Grund der Eingemeindung von Kirch- scheidungen in die Stadt Laucha an der Lesung für Erwachsene im Johanniter- Unstrut mit Wirkung vom 01. Juli 2009 erge- haus, August-Bebel-Straße 1, 06642 Nebra ben sich einige Änderungen. 1. Wann: Freitag, 06.11.09, 19:00 Uhr 6. Burgscheidunger Um dieses Gebäude auch weiterhin als Dorf- Wo: „Im Weinkeller“ gemeinschaftshaus für Kirchscheidungen zu Wer: Autor: Frank Schröter Weihnachtsmarkt erhalten, haben sich die beiden Vereine: Am Samstag, dem 28.11.2009 fin- · Kirchscheidunger Feuerwehrverein e.V. 2. Wann: Montag, 09.11.09, 19:00 Uhr det ab 14:00 Uhr am Gemeinde- · Kirchscheidunger Lindenchor e.V. Was: „Esau im Staub“ - Erzählungen saal der 6. Weihnachtsmarkt als Zweckgemeinschaft zusammengeschlos- Wer: Autorin: Helga Daniels sen und gemeinsam einen Nutzungsvertrag statt. 3. Wann: Donnerstag, 12.11.09, mit der Gemeinde abgeschlossen. 19:00 Uhr Um 14:00 Uhr eröffnet der Posaunen- Damit steht das Dorfgemeinschaftshaus auch Was: „Geschichten in Gedichten“ chor. Gegen 14:30 Uhr sorgt der Kin- weiterhin, wie nachstehend aufgeführt, zur Wer: Autorin: Rita Linke dergarten mit einem kleinen Pro- Nutzung zur Verfügung: gramm für Unterhaltung. · für die Treffen bzw. Veranstaltungen der Anschließend kann man Kaffee und ortsansässigen Vereine Lesung für Erwachsene im Sportlerheim selbstgebackenen Kuchen genießen. (bei entsprechender Unterstützung der „Sommerfrische“, Altenburgstraße 21, 06642 Ab 15:00 Uhr wird ein Weihnachts- Wartung und Pflege des Grundstückes) Nebra märchen aufgeführt. · zur Rentnerbetreuung · entgeltliche Vermietung für: Familienfei- 4. Wann: Freitag, 13.11.09 – 19:00 Uhr Der Weihnachtsmann schaut natür- ern, Veranstaltungen usw. Was: „Kuriose Kriminalfälle“ lich auch wieder vorbei. Reservierungen jeglicher Veranstaltungen, Wer: Autor: Steffen Claus Feiern usw. sind wegen terminlicher Abstim- Angeboten werden zudem: Der Eintritt ist frei, eine Spende ist gern gese- mung zu richten an: · Streichelzoo für die Kleinen hen. · Adventsgestecke Frau Erika Rühlemann · Zuckerwatte OT Kirchscheidungen Bahnhofstraße 22 Lesung für Kinder (8-12 Jahre) in der Für Essen und Trinken ist gesorgt. 06636 Laucha an der Unstrut Bibliothek & Stadtinformation Nebra, Brei- (Roster, Steaks, Glühwein) Tel.-Nr. 03 44 62 / 2 13 22 te Straße 19 5. Wann: Samstag, 07.11.09. 19:00 Uhr Es lädt die Freiwillige Feuerwehr Wir hoffen, dass das Dorfgemeinschaftshaus Was: „Gruselgeschichten“ Burgscheidungen/Tröbsdorf auch weiterhin vielseitig genutzt wird. Wer: es liest: Dr. Frank Thiel, Fraktions- recht herzlich ein. Kirchscheidunger Feuerwehrverein e.V. und abgeordneter - Die Linke im Kirchscheidunger Lindenchor e.V. Landtag Sachsen-Anhalt Eintritt: 1,00 €; Voranmeldung ist erwünscht 6. Wann: Sonntag, 08.11.09, 10:00-12:00 Uhr Was: „Ratekrimis“ Wer: es liest: Dr. Peter Sanzinska

Wir danken den Organisatoren, Koopera- tionspartnern für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie dem für die Lesung mit Rita Linke und den dies- jährigen Lesepaten. Alle Veranstaltungen und Angebote finden Das ehemalige Sie unter www.bibliothek-nebra.de Backhaus in Kirchscheidungen, Katrin Möder heute Dorf- Leiterin der Bibliothek & Stadtinformation gemeinschaftshaus Nebra Amtsblatt 19 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

fähige multimediale Inhalte auf die Kuppel zu projizieren. Das System Der NCV im alten Rom enthält Datenbanken aller bekannten astronomischen Objekte – wie Wir grüßen alle Närrinnen und Narren mit einem Näwer na, allemal. Planeten, Sterne, Galaxien – mit deren räumlichen Koordinaten und Am 11.11. um 18:11 Uhr werden wir mit Hilfe der Altenrodaer anderen wissenschaftlichen Kennwerten. Die Software erlaubt es, Schalmeienkapelle das Rathaus stürmen, um den Kulturbanausen der sich frei in Echtzeit durch den Weltraum zu bewegen und den Zustand Stadt klarzumachen, dass man mit einem Verkauf des Kollerhofs be- dieses virtuellen Universums von jedem Ort und zu jeder Zeit zu be- wusst die Existenz unseres 62-jährigen Verein aufs Spiel setzt. trachten. Deshalb rufen wir Euch auf, uns dabei zahlreich und lautstark zu unter- Thomas W. Kraupe hat zusammen mit seinen Mitarbeitern und mit stützen. wissenschaftlicher Beratung des Landesamtes für Denkmalpflege In der 62. Session wird in der Unstrut-Halle Geschichte geschrieben, und Archäologie die Planetariumsshow der Arche Nebra entwickelt. denn unser Motto lautet „Mit dem NCV ins alte Rom“. Die 22-minütige digitale Präsentation, die in halbstündlichen Abstän- Dort wird Cäsar mit seinem Senat per Dekret das 1133 Jahre alte den gezeigt wird, erklärt die verschiedenen Deutungsebenen der Nebra in die ewige Stadt Rom (Freyburg) eingemeinden. Dabei kom- Himmelsscheibe und entführt die Besucher der Arche Nebra zugleich men nicht nur Zeitgenossen der Geschichte wie der Papst zu Wort, es in den bronzezeitlichen Sternenhimmel. Seit 2000 Direktor des Plane- werden auch historische Schlachten zwischen drei berühmten tariums Hamburg, des größten Planetariums in Norddeutschland, ist Galliern und römischen Legionen ausgefochten. Dazu gibt es viel Kraupe weltweit als Berater, Produzent und Regisseur für neue Dolce Vita und vielleicht erklingen zu gegebenen Anlass auch die Planetariumsprojekte sowie Multimedia- und Online-Projekte tätig. Glocken von Rom. Doch alles wird von unseren neuen Prinzenpaar, Ihm liegt die unterhaltsame Darstellung der erstaunlichen Entde- welches es unter einem azurblauen Himmel zur Proklamation schrei- ckungen der modernen Astronomie besonders am Herzen. Auch aus ten wird, überstrahlt. Wie auch im alten Rom werden Spielleute, Tän- diesem Grund ist er ein gern gesehener Gast in der Arche Nebra und zer und Sänger zur Unterhaltung des närrischen Volkes ihr Können war bereits im letzten Jahr mit dem Vortrag „Die Plejaden und andere darbieten. Schon Cäsar wusste, das Volk braucht Brot und Spiele. Wie Sternkinder“ zu hören. Höhepunkt dieses Abends war eine Live-Show einst im alten Rom bietet Euch der NCV ein Programm voller närri- am realen Sternenhimmel vor der Arche Nebra. scher Spektakel am 21. und 28.11.09 in unserem Kolloseum, der Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt wegen der Unstrut-Halle Nebra. zusätzlichen Planetariumsvorführung ausnahmsweise 3,50 €. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Vor dem Vortrag, um 18.30 Uhr, besteht außerdem die Möglichkeit zur Näwer na allemal Teilnahme an einer öffentlichen Führung durch die Sonder- präsentation „Codiert für die Ewigkeit“. Das Führungsentgelt beträgt Jörg Lubrich ebenfalls 2,00 €, zzgl. Eintritt in die Sonderpräsentation (3,00 €, er- Präsident mäßigt 1,50 €). Im Januar 2010 geht es mit neuen Vorträgen in der Arche Nebra wei- ter. Diese werden dann wieder einen archäologischen Schwerpunkt haben.

OT Kleinwangen Astronomischer Vortrag in der Arche Nebra / Live-Moderation im Planetarium „Das Weltbild der modernen Astronomie“ erklärt Astrophysiker und Planetariumsdirektor Thomas W. Kraupe aus Hamburg am Mitt- woch, dem 06. November 2009, im Besucherzentrum Arche Nebra. Der letzte Vortrag in der Reihe der Astronomie-Vorträge, die an- lässlich des Internationalen Astronomiejahrs 2009 in der Arche Nebra zu hören waren, ist noch einmal ein Highlight für Astronomie- begeisterte. Neben dem Vortrag sind die Zuhörer an diesem Abend zu einer mo- derierten Planetariumsshow im Planetarium der Arche Nebra eingela- den. Diese wird die astronomischen Ausführungen Kraupes veran- schaulichen und beweist ganz nebenbei, dass die Arche Nebra über ein voll funktionsfähiges Planetarium verfügt, mit dem sich der Ster- nenhimmel zu jedem erdenklichen Zeitpunkt simulieren lässt. Mit Hilfe der sogenannten DigitalSky 2 Software, die im Planetarium in- stalliert ist, ist es möglich, sowohl vorherberechnete als auch echtzeit- Amtsblatt 20 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

Familientag in der Arche Nebra / Gemeinde Reinsdorf Die Himmelsscheibe zum Aufessen Am Sonntag, 22. November, um 14:00 Uhr bietet das Besucher- „Der Widerspenstigen Zähmung“ zentrum Arche Nebra sein Aktionsprogramm für Familien an: Trotz Schweinegrippe und Finanzkrise ist es dem RCC gelungen, Scheibenduell – die Spielshow unter Einhaltung der Seuchenschutzbestimmungen und der dazu rund um die Himmelsscheibe von Nebra. empfohlenen Impfvorschriften auch in diesem Jahr was auf die Beine zu stellen. Zum letzten Mal in diesem Jahr besteht die Gelegenheit, am Familien- Bei uns sind alle gleich, denn es gibt nur einen Impfstoff. sonntag eine Himmelsscheibe zum Aufessen zu gewinnen. Unter dem Motto: „Der Widerspenstigen Zähmung“ wollen wir Euch unterhalten. Zwei Teams treten gegeneinander an und lösen das Rätsel um die Ob nun mit Tanz, Komik oder Musik, es ist wie immer für jeden garan- Bronzescheibe, die 1999 auf dem Mittelberg bei Wangen gefunden tiert etwas dabei! wurde. Das Duell führt zu verschiedenen Stationen der 3900-jährigen Geschichte der Himmelsscheibe von Nebra. Dabei sind Aufgaben zu Der Kartenvorverkauf findet in der Gaststätte „Zum Deutschen Haus“ bewältigen, die alle Sinne und Fähigkeiten der Mitspieler ansprechen. am 13.11.2009 zwischen 17:00-19:00 Uhr statt. Denn nicht nur Wissen ist gefragt beim Scheibenduell. Den Sternen- Kartenpreis: 7,00 Euro an der Abendkasse: 8,00 Euro himmel genau beobachten, fantasievolle Geschichten schreiben, Er- klärungen für das scheinbar unerklärliche Himmelsphänomen su- Bitte kommt zahlreich zu unserer Veranstaltung, denn auch wir brau- chen, das Prinzip des Bronzegießens erleben, die Himmelsscheibe chen in diesen krisengeschüttelten Zeiten jeden Euro, um zu überle- suchen und finden – das alles gehört zum Scheibenduell. Für jede der ben. insgesamt sieben Runden gibt es Punkte. Die Gruppe, die mit ein bisschen Glück am Ende siegreich aus dem Wettkampf hervorgeht, In diesem Sinne gewinnt die essbare Himmelsscheibe. Reensdorf Helau Mitspielen kann jeder ab 6 Jahren. Anmeldung wird erbeten bis zum 20. November. Der Startbeitrag beträgt 1,50 € pro Spieler, zzgl. Ein- tritt ins Besucherzentrum. Auch die Planetariumsshow zur Deutung der Himmelsscheibe ist im Eintritt enthalten.

Darüber hinaus werden an diesem Tag öffentliche Führungen angebo- ten: Um 13.15 Uhr, 14.15 Uhr und 15.15 Uhr starten Führungen durch die Dauerpräsentation des Besucherzentrums. Die Führungen kosten 2,00 € pro Person, zzgl. Eintritt.

Kontakt: Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben An der Steinklöbe 16 06642 Wangen

T: 034461-25520 F: 034461-255217 [email protected] www.himmelsscheibe-erleben.de

Anzeigen-Annahmeschluss für die Amtsblatt- ausgabe 12/2009 (27.11.2009) ist am 18.11.2009 Tel. 0 34 66 / 30 22 21 . Fax 0 34 66 / 32 38 23 E-Mail: [email protected] Amtsblatt 21 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

11.11.2009, Freyburg 21.11.2009, Wetzendorf Veranstaltungskalender 18:11 Uhr, Marktplatz, Eröffnung der Karne- Bürgerhaus, Karneval Abendveranstaltung 2009 valssaison mit dem FKK 22.11.2009, Wangen 11.11.2009, Laucha Arche Nebra - Familientag in der Arche Oktober 11:11 Uhr, Markt - Eröffnung der Saison mit Nebra, mit Spielshow Scheibenduell, öffentli- Schlüsselübergabe des Bürgermeisters chen Führungen und Planetariumsshow 30.10.2009, Freyburg 19:00 Uhr, Hotel „Rebschule“ - „Lust auf Ge- 11.11.2009, Tröbsdorf 27.11.2009, Freyburg nuss“, Weinproben 2009; öffentliche 18:30 Uhr, Mitgliederversammlung NABU 19:00 Uhr, Hotel „Rebschule“ - „Lust auf Weinverkostung mit fünf Weinen und einem 11.11.2009, Wetzendorf Genuss“ Weinproben 2009; öffentliche Wein- 3-Gang-Menü; Weingut: Fröhlich - Hake verkostung mit fünf Weinen und einem 17:00 Uhr, Fackelumzug ab Schule - anschlie- 3-Gang-Menü im Hotel Rebschule; Weingut: 30.10.2009, Wetzendorf ßend Schlüsselübergabe am Bürgerhaus Winzervereinigung Freyburg Ab 15:00 Uhr, Halloween des Mehrgenera- 13.11.-15.11.2009, Freyburg tionenhauses 28.11. und 29.11.2009, Freyburg Hotel „Altdeutsche Weinstuben“ Zum Künst- Marktplatz - Freyburger Weihnachtsmarkt November lerkeller - Arrangement: „Auf zum Stöver- kanne“ 28.11.2009, Burgscheidungen 01.11.2009, Freyburg 13.11. und 14.11.2009, Gleina ab 14.00 Uhr, am Gemeindesaal - 16:00 Uhr, Hotel „Altdeutsche Weinstuben“ 6. Burgscheidunger Weihnachtsmarkt Sportzentrum Gleina - Ausstellung des Ka- Zum Künstlerkeller - Tanztee für Jung und 28.11.2009, Freyburg Junggebliebene - Standarttänze, latainame- ninchenvereins G525 Reinsdorf rikanische Tänze; Mit Hits aus den 60-90er 14.11.2009, Freyburg 20:11 Uhr, Schützenhaus - Prunksitzung des KKK Jahren 20:11 Uhr, Schützenhaus - Prunksitzung des 06.11.-08.11.2009, Freyburg KKK 28.11.2009, Laucha Hotel „Altdeutsche Weinstuben“ Zum 14.11.2009, Laucha 20:00 Uhr - Hauptveranstaltung des LCV Künstlerkeller - Arrangement: „Auf zum 20:00 Uhr - Hauptveranstaltung des LCV 28.11.2009, Reinsdorf Stöverkanne“ 14.11.2009 Weihnachtsmarkt des RCC 06.11.2009, Freyburg 09:00 Uhr, Orchideenstandort - Entbu- 29.11.2009, Freyburg 19:30 Uhr, Hotel „Altdeutsche Weinstuben“ schungseinsatz der NABU 17:00 Uhr, Marienkirche - Johann Sebastian Zum Künstlerkeller - Winzervesper mit an- 14.11.2009, Wetzendorf Bach, Das Weihnachtsoratorium schließender Weinprobe im Kellergewölbe 14:11 Uhr, Bürgerhaus - Fasching für Jung- 29.11.2009, Wetzendorf 06.11.2009, Wangen gebliebene des KKV 7. Weihnachtsmarkt des Mehrgenerationen- 19:30 Uhr, Arche Nebra - Vortrag „Das Welt- 20:11 Uhr, Bürgerhaus - Abendveranstaltung hauses bild der modernen Astronomie“ und mode- des KKV rierte Planetariumsshow mit Thomas W. 19.11.2009, Freyburg Weinfeste & Veranstal- Kraupe (Astrophysiker und Direktor des Pla- 19:00 Uhr, Festsaal auf der Neuenburg - Vor- netariums Hamburg), Eintritt: 3,50 € trag zum Elisabeth-Gedenken - Eintritt frei tungen rund um den 07. und 08.11.2009, Freyburg 20.11.-22.11.2009, Freyburg Schloss Neuenburg - St.-Martinsmarkt auf Hotel „Altdeutsche Weinstuben“ Zum Künst- Wein an Saale-Unstrut Schloss Neuenburg lerkeller - Arrangement: „Auf zum Stöver- (Auszug) 07.11.2009, Burgscheidungen kanne“ Oktober 18:00 Uhr, Treffpunkt Kinderspielplatz - 21.11.2009, Freyburg Samstag, 31.10.2009, Stöberkanne auf Saisoneröffnung des Burgscheidungner 20:11 Uhr, Schützenhaus - Prunksitzung des Carnevalsvereins mit anschließendem KKK dem Gut Zscheiplitz im Weingut B. Herbstfeuer Pawis 21.11.2009, Laucha Weinleseabschluss mit Federweisen, Zwie- 07.11.2009, Freyburg 20:00 Uhr – Hauptveranstaltung des LCV belkuchen & Livemusik 19:30 Uhr, Hotel „Altdeutsche Weinstuben“ 21.11.2009, Reinsdorf Ort: Weingut B. Pawis, Auf dem Gut 2, Zum Künstlerkeller - Winzermenü mit Musik 20:11 Uhr, Landgasthof und Hotel „Zum Zscheiplitz und Tanz; Deutschen Haus“ - Faschingsveranstaltung Informationen 03 44 64 / 2 83 15 07.11.2009, Laucha des RCC 20:00 Uhr, Ratskeller - Von großer Geschichte 21.11.2009, Wetzendorf November & kleinen Geschichtchen aus Lauchas Ver- 14:00-16:30 Uhr, Kinder- und Jugendhaus Samstag, 07.11.2009, Kulinarisches gangenheit „Free-Time“ - Kindersachen- und Spielzeug- Festival der Gaumenfreuden - Teil IV 11.11.2009, Freyburg börse Ort: Thüringer Weingut Zahn, Weinberg- Berghotel „zum Edelacker“ - Mit dem Mar- 20:11 Uhr, Bürgerhaus - Abendveranstaltung straße 16, Kaatschen-Weichau tinstag beginnt das große „Gänseessen“ des KKV Infos / Voranmeldung 03 44 66 / 2 03 56 Amtsblatt 22 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

Sonntag, 08.11.2009, Kulinarisches 01.11. 09:00 Uhr Gleina Kinder / Jugendliche Festival der Gaumenfreuden - Teil IV 09:00 Uhr Hirschroda Ort: Thüringer Weingut Zahn, Weinberg- 09:30 Uhr Freyburg Christenlehre straße 16, Kaatschen-Weichau 10:15 Uhr Wetzendof Mo 15:45 Uhr Nebra Informationen / Voranmeldung 03 44 66 / 10:30 Uhr Laucha Di 14:30 Uhr Gleina 2 03 56 10:30 Uhr Nebra Mi 15:00 Uhr Freyburg – 1.-3. Klasse 14:00 Uhr Balgstädt 16:00 Uhr Freyburg – 4.-6. Klasse Samstag, 14.11.2009, Musikalische 16:30 Uhr Burgscheidungen (auch für Wein- und Sektprobe im Ritter St. Georg 15:00 Uhr Dorndorf Kirmesgottesdienst Kinder aus Kirchschei- Ort: Ritter St. Georg, Steigra dungen) Informationen 0175 / 2 21 71 33 (Hr. Wille) 07.11. 18:00 Uhr Balgstädt – Martinsandacht Fr 14:30 Uhr Karsdorf 15:00 Uhr Balgstädt – 1.-6. Klasse Samstag, 14.11.2009, Erntedankfest in 08.11. 09:00 Uhr Karsdorf 07.11. 09:30 Uhr Laucha – Pfarrhaus mit der Winzervereinigung Freyburg eG 09:00 Uhr Kirchscheidungen Zeit: 13.00 Uhr Proben für den Martinstag 10:00 Uhr Zscheiplitz – Andacht 10.11. 17:00 Uhr Laucha – Martinstag Ort: Winzervereinigung Freyburg eG, Kirchweih und Taufschale Querfurter Straße 10, Freyburg 14.11. 18:00 Uhr Kirchscheidungen – 10:30 Uhr Baumersroda Martinstag Informationen 03 44 64 / 30 60 10:30 Uhr Laucha Konfirmanden Samstag, 14.11.2009, Kulinarisches Fe- 14:00 Uhr Schleberoda – Abendmahl 21.11. 09:30-13:00 Uhr Laucha – Pfarrhaus, stival der Gaumenfreuden - Teil IV 09.11. 17:00 Uhr Nebra – Martinsandacht 7. und 8. Klasse Ort: Thüringer Weingut Zahn, Weinberg- 10.11. 17:00 Uhr Freyburg – straße 16, Kaatschen-Weichau Martinsandacht Konfirmandentag Informationen / Voranmeldung 03 44 66 / 11.11. 17:30 Uhr Laucha – Gemeindesaal – 28.11. 10:00 Uhr Für Freyburg in der 2 03 56 Andacht zum Buß- und „Pfarre“ Balgstädt Bettag Freitag, 20.11.2009, Weinseminar: 17:30 Uhr Wetzendorf Junge Gemeinde Facettenreiches Weinland Saale-Unstrut 14.11. 13:00 Uhr Freyburg – Winzer- Di 14-tägig,18:30 Uhr Freyburg – Zeit: 13.00 Uhr, vereinigung – Winzer- Gewölberaum Ort: Berghotel Zum Edelacker, Schloss 25, erntedank 19:00 Uhr Kirchscheidungen 06632 Freyburg, Fr 14-tägig, 18:00 Uhr Balgstädt „Pfarre“ € € 15.11. 08:30 Uhr Nißmitz – Abendmahl Preis: 30,00 / Pers., 18,00 / Azubi, Infor- 09:00 Uhr Hirschroda – Abendmahl mationen / Voranmeldung 03 44 64 - 26 110 Hausaufgabenbetreuung und Totengedenken Mi 14:00 Uhr Laucha – Pfarrhaus 09:00 Uhr Kleinwangen Kirchliche Nachrichten 09:00 Uhr Wetzendorf – Abendmahl Christliche Pfadfinder und Totengedenken Do, 16:00 Uhr Pfadfinder „Wölflinge“ – 09:30 Uhr Freyburg Gruppenstunde in Laucha Evangelische Kirche 10:30 Uhr Laucha – Abendmahl und (7-10 Jahre) Totengedenken 16:30 Uhr Pfadfinder „Adler“ – Gottesdienste / 14:00 Uhr Ebersroda – Abendmahl Gruppenstunde in Laucha und Totengedenken (10-13 Jahre) Kirchliche Veranstaltungen 14:00 Uhr Balgstädt – Abendmahl 17:00 Uhr Pfadfinder „Einhörner“ – 18.10. 14:00 Uhr Reinsdorf 15:00 Uhr Burgscheidungen – Balgstädt – für Mädchen 31.10. 14:00 Uhr Reinsdorf – Kirchspiel- Abendmahl mit Toten- (13-16 Jahre) nachmittag in Steigra zum gedenken 17:00 Uhr Pfadfinder „Einhörner“ – Gedenken der Reformati- 18.11. 17:30 Uhr Wetzendorf – Buß- und Balgstädt – „Pfarre“ on sowie mit Taufe Bettagsgottesdienst Krabbelgruppe: 14:00 Uhr Wennungen – Goldene 22.11. 09:00 Uhr Gleina – Abendmahl und Di 09:00 Uhr Laucha mit Gitarren- Hochzeiten Totengedenken unterricht 16:00 Uhr Laucha – Reformations- 09:00 Uhr Karsdorf – Abendmahl musik mit Lutherbier und und Totengedenken Kindertreff Katharinenbrot 09:00 Uhr Kirchscheidungen – Do 14-tägig, 17:00 Uhr Schleberoda – Abendmahl und Toten- Dorfgemeinschafts- gedenken haus (Infos bei 09:30 Uhr Freyburg – Abendmahl Herrn Rode) 10:15 Uhr Wennungen – mit Kinderschatzkiste Abendmahl und Toten- 28.11. 08:30-12:30 Uhr Laucha – Pfarrhaus gedenken 10:30 Uhr Baumersroda – mit Kindernachmittage Abendmahl und Toten- Mi n. Abspr., 16:30 Uhr Hirschroda gedenken Sa n. Absprache Tröbsdorf 10:30 Uhr Laucha – Abendmahl und 18.11. 16:30 Uhr Weischütz Totengedenken 10:30 Uhr Nebra 11:00 Uhr Größnitz – Abendmahl Erwachsene 14:00 Uhr Plößnitz – Abendmahl Frauenstunde / Frauenkreis / und Totengedenken Frauenhilfe 14:00 Uhr Tröbsdorf – mit Bläsern, Do 14:00 Uhr Kleinwangen, Kirche Abendmahl und Toten- (14-tägig) gedenken 09.11. 14:00 Uhr Karsdorf 14:00 Uhr Zeuchfeld – Abendmahl 09.11 14:00 Uhr Laucha 15:00 Uhr Dorndorf – Abendmahl 10.11. 14:00 Uhr Wennungen und Totengedenken 15:00 Uhr Kirchscheidungen 17:00 Uhr Weischütz – Abendmahl 11.11. 14:30 Uhr Gleina und Totengedenken 12.11. 14:30 Uhr Burgscheidungen Amtsblatt 23 Ausgabe 11/2009 (30. 10. 2009)

17.11. 19:30 Uhr Zeuchfeld Andacht zum Martinstag Sprechzeiten/Erreichbarkeit 18.11. 15:00 Uhr Nebra statt. Im Anschluss geht 25.11. 19:30 Uhr Größnitz der Laternenzug in Rich- Evangelisches Pfarramt Freyburg 29.11. 14:00 Uhr Balgstädt tung Hospital St. Lauren- Pfarrer Sven Hanson, Kirchstraße 7, tius. Frauen jüngerer Art 06642 Freyburg (Unstrut), 18.11. 18:00 Uhr Laucha – Pfarrhaus, lange Tel.-Nr. 03 44 64 / 2 74 51 (Büro) und Backnacht 03 44 64 / 2 76 51 (privat), Konzerte Fax-Nr. 03 44 64 / 6 64 43, Bibelstunde 08.11. 18:00 Uhr Freyburg – St. Marien: e-mail: [email protected], (Landeskirchliche Gemeinschaft) „Deutsche Messe“ Sprechzeit: dienstags 14:00-17:00 Uhr sowie Do 16:00 Uhr Freyburg – Gemeindehaus von Franz Schubert nach Vereinbarung 17:30 Uhr Laucha im Gedenken an „20 Jahre Gemeindepädagogischer Mitarbeiter Friedliche Revolution“ mit Regionalkonvent Thomas Rode, Lepsiusstraße 14, den Kirchenchören Frey- 06618 Naumburg, 23.11. 19:00 Uhr Für Freyburg im Pfarrhaus burg, Balgstädt, Saubach Gleina Tel.: 0 34 45 / 23 75 67, und Kirchscheidungen Fax: 0 34 45 / 23 75 72 (Ltg. Raimo Gaartz) Kirchenmusik Evangelisches Pfarramt Karsdorf Mo ganztägig Laucha – Musikunterricht Pfarrerin Christine Urban nach neuer Vereinbarung Sonstiges Reinsdorfer Str. 23 18.30 Uhr Laucha – Kirchenchor Mo, 20:00-21:00 Uhr Laucha – Gemeinde- 06638 Karsdorf 19:30 Uhr Freyburg – Bläserchor- Tel./Fax: 03 44 61 / 5 54 68 probe - Gemeindehaus raum – Pilates; Mi ab 13:00 Uhr Laucha – Musikunterricht Sportgruppe mit Frau Evangelisches Pfarramt Laucha nach neuer Vereinbarung Schmidt Untere Hauptstraße 6 18:00 Uhr Laucha – Trompeten- und Di, 17:30 Uhr Laucha – 06636 Laucha Posaunenprobe Christenlehreraum – Tel.: 03 44 62 / 2 02 48; FAX 03 44 62 / 2 02 62 19:00 Uhr Balgstädt „Pfarre“ – Handarbeitskreis e-mail: [email protected] „Flotte Nadel“ Kirchchor Freyburg und Bürozeiten im Gemeindebüro Laucha Balgstädt Mi, 17:00-18:00 Uhr Laucha – Gemeinde- büro – Lebenshilfe in montags + dienstags 09:00-12:00 Uhr 19:30 Uhr Freyburg – Freyburger donnerstags 09:00-11:00 Uhr Kirchenchor „Collegium bürokratischen musicum“ im Gemeinde- Fragen Sprechzeiten Pfarrerin Wegner raum Do, 20:00-21:30 Uhr Englischkurs, Di 09:00-11:00 Uhr Do 18:30 Uhr Laucha – Gitarren- Treffpunkt: Laucha; Fr 17:00-19:00 Uhr Mühlstr. 10; unterricht Friedhofsbüro Laucha, Bahnhofstr. 6 19:30 Uhr Laucha – Jugendchor bei Frau Schmidt 11.11. 19:30 Uhr Laucha – Gesprächskreis Tel.: 03 44 62 / 2 06 10; FAX: 03 44 62 / 2 27 50 Fr ab 13:00 Uhr Laucha – Musikunterricht Mo, Mi + Fr 08:00-10:00 Uhr nach neuer Vereinbarung 24.11. 20:00 Uhr Gleina Mittelalterkreis 14:30-15:15 Uhr, Laucha – Kinder- Evangelisches Pfarramt Nebra chor (4-7 Jahre) Pfarrer Herr Röpke, Pfarrgasse 6, 15:30-16:15 Uhr, Laucha – Kinder- Termine und besondere 06642 Nebra (Unstrut), chor (8-13 Jahre) Tel.-Nr. 03 44 61 / 2 22 62, 16:30-17:30 Uhr, Laucha – Gitarren- Veranstaltungen Fax-Nr. 03 44 61 / 2 22 63, unterricht (nach Vereinba- 31.10. 16:00 Uhr Laucha – Reformations- e-mail: [email protected], rung) musik mit Chören, Bürozeiten: dienstags und donnerstags 19:30 Uhr Gleina – Kirchenchor Posaunen und Solisten; 09:00-11:00 Uhr (aller 14 Tage) anschl. gibt es Lutherbier, Sprechzeiten des Pfarrers: di 9.00-11.00 Uhr Andacht heißen Apfelsaft u. Evangelisches Pfarramt Querfurt Süd Katharinenbrot Mi 19:00 Uhr Kirchscheidungen (für Reinsdorf) 08.11.-18.11. Friedensdekade 25.11. 21:00 Uhr Dorndorf Kirchspielsekretärin Frau Kolbe in Bad Bibra Kirchplan 2 27.11. 10:00 Uhr Laucha – DRK Pflege- Bitte beachten Sie die zentrum 06268 Querfurt Plakate! Tel.: 03 47 71 / 2 42 63 11 Seniorenandacht 10.11. 17:00 Uhr Laucha – Martintag; Do 09:30 Uhr Nebra – Johanniterhaus Kirche, danach Laternen- Nebra (Altenpflegeheim) umzug zum Obertor; Ver- Katholischer Gemeinde- 19.11. 10:00 Uhr Freyburg – Hospital St. teilung der Martinshörn- Laurentius chen durch den Bürger- verbund „Bruno von meister Seniorenkreis 14.11. 18:00 Uhr Kirchscheidungen – Querfurt“ 18.11. 15:00 Uhr Freyburg – Ausspanne Martinstag; Kirche, danach Laternenumzug Kath. Kapelle St. Josef in Nebra Martinstag zum Martinsfeuer am Heilige Messe 07.11. 18:00 Uhr In Balgstädt wird in Anger 01.11. 10:30 Uhr diesem Jahr schon am 16.11.-25.11. Haus- u. Straßensamm- 03.11. 09:00 Uhr Johanniter Alten- 07.11. der Martinstag lung für die Arbeit der pflegeheim begangen. Um 18:00 Uhr Diakonie. Helfen Sie 07.11. 17:00 Uhr findet in der Kirche eine mit Ihrer Spende 08.11. 15:00 Uhr Gräbersegnung auf dem Andacht statt. Anschlie- Menschen in Not! Friedhof in Nebra ßend geht ein Umzug mit Unsere Sammler haben 10.11. 09:00 Uhr Laternen und Fackeln einen Sammelausweis, 15.11. 10:30 Uhr zum Schloss. lassen Sie ihn sich zeigen, 17.11. 09:00 Uhr 10.11. 17:00 Uhr Freyburg: Am 10.11. fin- damit Sie wissen, dass Ihr 21.11 17:00 Uhr det in der Stadtkirche St. Geld an der richtigen 24.11. 09:00 Uhr Marien um 17:00 Uhr die Stelle ankommt! 28.11. 17:00 Uhr