BERNSTEINSTADT RIBNITZ-DAMGARTEN

Gästekompass der Bernsteinstadt

bernsteinstadt.de Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten Inhaltsverzeichnis

Herzlich willkommen 2 Tourist-Information 4

Kultur erleben Kulturelle Vielfalt in der Bernsteinstadt 6 Auf den Spuren der Backsteingotik 8 Kloster Ribnitz & Stadtführungen 10 Stadtbibliothek 12 Das Gold des Meeres 14 Deutsches Bernsteinmuseum 14 Kunsthandwerk & Schaumanufaktur 16 Freilichtmuseum Klockenhagen 18 Galerie im Kloster & Feininger-Rundgang 20 Technik-Museum Pütnitz 22 Veranstaltungshöhepunkte 24

Natur entdecken Wasser, Wald & Wildnis 28 Maritime Bernsteinstadt 30 Aktivität in der Natur 34 Infozentrum Wald & Moor 36 Naturschatzkammer & Paradiesgarten 38

Erlebnis für Groß & Klein Spaß & Spiel für die ganze Familie 40 Körks Strandarena & -Therme 42 Ausflugsziele 43

Shoppen & Schlemmen Kauflust & Kulinarik 48 Kulinarische Empfehlungen 50 Shopping in der Bernsteinstadt 58

Gastgeber Urlaubsidylle 64 Übernachtungsempfehlungen 66

Service Die Bernsteinstadt von A-Z 72 Stadtplan 76

bernsteinstadt.de

1 Zwischen Ostsee & Bodden Die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten ist das Tor zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen an der Ostseeküste, der Halbinsel -Darß-Zingst. Die lebendige Kleinstadt mit ihrem maritimen Flair liegt am Südufer des Ribnitzer Sees, der zu einer mit der Ostsee verbundenen Boddenkette gehört. Das beschauliche Zentrum der Boddenstadt mit seinem historischen Kern und den vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten hat sich zu einem Juwel vor der Ostseeküste entwickelt. Besucher lassen sich gern vom idyllischen Ambiente rund um das Klarissenkloster, der imposanten St. Marien Kirche und dem Deutschen Bernsteinmuseum begeistern. Interessantes rund um die Geschichte von Ribnitz-Damgarten und vor allem zum „Gold des Meeres“ gibt es hier zu entdecken. Die lange Tradition des Goldschmiede- handwerks erleben Gäste auch in den kleinen Bernsteingalerien und Schmuckmanufakturen der Bernsteinstadt.

Herzlich willkommen in der Bernsteinstadt

bernsteinstadt.de

2 3 Tourist-Information Tourist-Information

Wir sind für Sie da! Das Team der modernen und barrierefreien Tourist-Information im backsteinroten Bernsteinhaus widmet sich gern Ihren Fragen rund um die Bernsteinstadt. Neben freien Zimmern vermitteln die Mitarbeiter der Gästeinformation zahlreiche Informationen zu Museen, Galerien, Veranstaltungen oder Ausflugszielen in Ribnitz-Damgarten und der Küstenregion. Zudem sind hier Wander- oder Radkarten, Veranstaltungs- tickets, Fahrpläne, Reiseangebote, Souvenirs und vieles mehr erhältlich. Gemütliche Sitzecken und kostenfreies W-LAN laden zum Verweilen ein. 100 % Beratungsqualität! Der Deutsche Tourismusverband hat mit der i-Marke ein Qualitätssiegel geschaffen, das für Gäste zum Kompass für qualifizierte Informationen rund um Urlaubsorte geworden ist. Anhand eines bundesweit einheitlichen Kriterienkataloges werden Tourist-Informationen auf ÖFFNUNGSZEITEN Angebots- und Leistungsspektrum, Ausstattung und Infrastruktur 1. Oktober bis 30. April 1. Mai bis 30. September getestet. Nach erfolgreicher Qualitätsprüfung erfolgt die Zertifizierung Montag bis Freitag Montag bis Freitag der Tourist-Informationen mit der i-Marke. Herzlich willkommen im 10.00 Uhr – 12.00 Uhr 10.00 Uhr – 18.00 Uhr Bernsteinhaus, der Tourist-Information mit der i-Marke! 13.00 Uhr – 16.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr – 15.00 Uhr TOURIST-INFORMATION Am Markt 14 | 18311 Ribnitz-Damgarten Donnerstag Nachmittag Sonntag 10.00 Uhr – 14.00 Uhr Telefon 03821 2201 | [email protected] 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Feiertage 10.00 Uhr – 14.00 Uhr Onlinebuchung Das Team der Tourist-Information Ribnitz-Damgarten unterstützt Sie gern bei Ihrer Suche nach einem passenden Urlaubsquartier in der Bernsteinstadt. Viele Unterkünfte sind auf der Website der Stadt direkt buchbar: buchen.bernsteinstadt.de

bernsteinstadt.de

4 5 Kultur erleben in der Bernsteinstadt

Vielfalt & Vergnügen Besucher werden in der Bernsteinstadt von einem besonders vielseitigen kulturellen Angebot erwartet. In Ribnitz-Damgarten gehören zahlreiche Konzerte, Lesungen und traditionelle Feste zum ganzjährigen Kulturprogramm. In den Ausstellungen und Museen oder auf der Route der Europäischen Backsteingotik erleben Besucher Kunst, Kultur und Geschichte zum Anfassen. Den aktuellen Veranstaltungskalender erhalten Gäste kostenfrei in der Tourist-Information im Bernsteinhaus oder online auf der Website der Boddenstadt.

bernsteinstadt.de

6 7 Kultur erleben Kultur erleben

Auf den Spuren der Backsteingotik Rot leuchten die Kirchtürme, die Stadttore und Klostermauern. Die Städte rund um die Ostsee sind geprägt von mittelalterlichen Backsteinbauten, ihrer einzigartigen Architektur und ihrer warmen Ausstrahlung. Auch in der Bernsteinstadt leuchtet das rotbraune Farbspiel dieser imposanten Bauwerke bei tief stehender Sonne besonders warm und intensiv und lädt Besucher zu reizvollen Einblicken in das Kulturerbe ein.

Stadtkirche St. Marien Spätromanisch im Ursprung wurde die Kirche durch große Stadtbrände wiederholt zerstört und erhielt nach zahlreichen baulichen Erweiterun- gen und Veränderungen ihr heutiges Erscheinungsbild. Wer die rund 240 Stufen des wuchtigen Turms erklommen hat, wird mit einem herrlichen Blick über Stadt und Bodden belohnt.

St. Bartholomäus Damgarten Erbaut auf einem natürlichen Hügel, prägt die bereits im 13. Jh. entstandene Kirche den Stadtteil Damgarten. Die fünf Bereiche Altarraum, Langhaus, Turm, Sakristei und Südportal der schönen Kirche sind zu unterschiedlichen Zeiten entstanden. So ist das Langhaus als spätgotischer Backsteinbau erst im 15. Jahrhundert angebaut worden. Altaraufsatz und Kanzel erinnern wiederum an die ehemals üppige barocke Innenausstattung. Die farbenfro- hen Fenster im Altarraum schuf Künstler Thomas Kuzio im Jahr 2002.

Rostocker Tor Das Rostocker Tor ist als einziges der mittelalterlichen Ribnitzer Stadttore erhalten geblieben. Das gotische Tor wurde Anfang des 15. Jh. errichtet und empfängt Besucher während der Sommermonate zu Ausstellungen zur Stadtgeschichte.

bernsteinstadt.de

8 9 Kultur erleben Kultur erleben

Kloster Ribnitz 1323 stiftete Fürst Heinrich der Löwe ein Kloster für den Klarissenorden, der seine Gründerin und Regelgeberin, die Heilige Klara von Assisi (1193 - 1253), besonders verehrt. Reich mit Grundbesitz ausgestattet, entwickelte sich das Kloster schnell zu einem bedeutenden Konvent. Heute ist die Klosteranlage mit seiner gotischen Kirche eine kleine Schatzkammer. Ein großer Teil der mittelalterlichen Ausstattung hat sich bis heute bewahrt. Die Ausstellung „Dame von Welt, aber auch Nonne“ zur Kloster- und Stifts- geschichte führt durch die Klosterkirche und zeigt die vielen Schätze des Klosters. Besucher können hier dem Leben der Klarissen nachspü- ren und Interessantes zur mecklenburgischen Landes- und Adelsgeschichte entdecken. Es gibt nur noch wenige Orte in Mecklenburg, die ihren Besuchern so viel historische Aura vermitteln. Das Kloster beherbergt auch das Deutsche Bernsteinmuseum. Die Ausstellungen sind miteinander verbunden und können gemeinsam erlebt werden. Stadtführungen Mit DE FISCHLÄNNERSCH begeben sich Gäste auf eine eineinhalbstündige Zeitreise durch das historische Zentrum der Bernsteinstadt. Auf humorvolle Weise werden bei den Führungen von Stadtarchivarin Jana Behnke längst vergangene Zeiten zum Leben erweckt. Von „Hurenkindern“ oder den Zwistigkeiten der einstigen Klosterdamen wird hier erzählt und das Geheimnis der „grünen Dame“ gelüftet: Juni – September | immer mittwochs um 11.00 Uhr | Start an der Tourist-Information Individuelle Führungen für Gruppen oder themenbezogene Führungen erfolgen gern auf Anfrage. kloster-ribnitz.de bernsteinstadt.de

10 11 Kultur erleben Kultur erleben

Die Stadtbibliothek Skulpturen der Stadt Die Bibliotheken in Ribnitz und Damgarten sind nicht nur besonders Das Stadtbild der Bernsteinstadt ist reich an schöne und interessante historische Orte, sie sind auch offene Medien- hochwertigen Skulpturen international häuser, in denen Bildung, Integration, Dialog und Begegnung jeden Tag bekannter Künstler. An unterschiedlichsten gelebt werden. Die Stadtbibliotheken in Ribnitz und Damgarten bieten Standorten der Stadt begeben sich die in gemütlicher Atmosphäre eine große Auswahl an aktuellen Medien aufwendigen Plastiken in einen spannenden (Bücher, Hörbücher, Zeitschriften, DVDs, PC- Spiele u.v.m.). Dialog mit ihrer reizvollen Umgebung.

Arethusabrunnen Wolfgang Friedrich 2008 | Bronze Damgarten

Bernsteinfischer Thomas Jastram | 2007 | Bronze Marktplatz Ribnitz

Informationen zu weiteren Kunstwerken im öffentlichen Raum finden Kunstliebhaber unter bernsteinstadt.de

Mit Veranstaltungen und Aktionen wird hier der Umgang mit Medien Frauengruppe aller Art zu einem besonderen Erlebnis. Regelmäßig stattfindende Margret Midell Autorenlesungen bereichern zudem das Kulturangebot der Stadt. 1994 | Bronze Kloster Ribnitz Stadtbibliothek Ribnitz Im Kloster 4 Telefon 03821 2418 | [email protected] Stadtbibliothek Damgarten Wasserstraße 34a Telefon 03821 62697 | [email protected]

ÖFFNUNGSZEITEN

Bibliothek Ribnitz Bibliothek Damgarten Mo. 09.00 – 16.30 Uhr Mo. 09.00 – 12.00 | 12.30 – 17.00 Uhr Di. 09.00 – 18.00 Uhr Di. 09.00 – 12.00 | 12.30 – 18.00 Uhr Der Zirkus kommt Do. 10.00 – 19.00 Uhr Do. 09.00 – 12.00 | 12.30 – 18.00 Uhr Jo Jastram Fr. 09.00 – 16.00 Uhr Fr. 09.00 – 12.00 | 12.30 – 16.00 Uhr 2009 | Bronze Sa. 13.00 – 16.00 Uhr Änderungen vorbehalten Stadthafen Ribnitz bibliothek-ribnitz.de

12 13 Kultur erleben Kultur erleben

Das Gold des Meeres Deutsches Vor Millionen Jahren entstanden, gilt der Bernstein in fast allen Kulturen Bernsteinmuseum als Heilstein und Glücksbringer. Seine faszinierende Ausstrahlung lässt den Bernstein seit jeher zu einem bewunderten und begehrten Das Deutsche Bernsteinmuseum präsentiert Handelsobjekt werden. In der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, die auf mit Deutschlands größter Bernstein-Ausstellung eine lange Kunsthandwerkstradition zurückblicken kann, treffen Besucher zahlreiche Exponate rund um das Gold des in Galerien, Werkstätten und Museen immer wieder auf das Gold des Meeres, u.a. zum berühmten St. Petersburger

Gold des Meeres! Natur- und Kulturgeschichte Bernsteinzimmer Erlebniswerkstatt KinderBernsteinland Shop & Café Klostergeschichte Meeres, in vielseitigen und vor allem in schmückenden Facetten. In einer historisch bedeutsamen Stadt, wie Ribnitz-Damgarten, darf eine königliche Repräsentantin natürlich auf keinen Fall fehlen: Als Bernsteinkönigin vertritt Sophia Görlich ihre Stadt auf vielen öffentlichen Veranstaltungen. Im alltäglichen Leben stellt sich die charmante Majestät und offizielle Botschafterin der Bernsteinstadt als Mitarbeiterin in der Tourist-Information gern allen Gästefragen.

Museumscafé Bernsteinzimmer. Die einzigartige Exposition Deutsches Das gläserne gibt auf rund 1.000 qm Ausstellungsfläche Bernsteinmuseum Museumscafé des Einblicke in die Naturgeschichte und Geologie Im Kloster 1-2 Bernsteinmuseums des fossilen Harzes und führt durch die Kunst- 18311 Ribnitz-Damgarten bietet Gästen einen und Kulturgeschichte des baltischen Bernsteins. Telefon 03821 4622 wunderbaren Blick Besondere Attraktionen sind einmalige Öffnungszeiten in den historischen Bernsteineinschlüsse und wertvolle Bernstein- März - Oktober Klosterhof, der im kunstwerke des 16. und 17. Jahrhunderts, sowie täglich Sommer übrigens künstlerische Bernsteinarbeiten der Gegenwart. 09.30 – 18.00 Uhr zum idyllischen Zum Museumsrundgang gehört ein Blick in Gartencafé wird. die Schauwerkstatt, deren Arbeiten neben November - Februar Der Zugang zum weiterem modernen Bernsteinschmuck im Dienstag - Sonntag Museumscafé Museums-Shop erworben werden können. 09.30 – 17.00 Uhr ist frei und ohne Im Museumscafé genießen Gäste bei Café und Museumsbesuch Kuchen die besonders schöne Atmosphäre des möglich! historischen Klosterhofes.

deutsches-bernsteinmuseum.de

14 15 Kultur erleben Kultur erleben

Bernsteingalerie E Schaumanufaktur Die Bernsteingalerie E steht für modernen Ostsee-Schmuck Bernsteinschmuck und Dekorationen, gefertigt von nationalen und internationalen Der OSTSEE-SCHMUCK präsentiert in Künstlern. In der eigenen Goldschmiede und der großen Schaumanufaktur bezaubernde Bernsteinschleiferei wird der seit 1932 bekannte Schmuckkreationen aus Bernstein in Gold traditionelle Fischlandschmuck hergestellt. und Silber. Hier kreieren Designer aktuelle

Modernes Europas größte Schmuckdesign Verkaufsausstellung Bernsteinschmuck Gläserne Produktion Dekorationen BERNSTEINSTÜBCHEN Fischlandschmuck Schmuckherstellung Ribnitzschmuck zum Anfassen

Bernsteingalerie E Bereits seit 2009 Ostsee-Schmuck Neue Klosterstraße 5 produziert auch die Schaumanufaktur 18311 Ribnitz-Damgarten Bernsteingalerie E An der Mühle 30 Telefon 03821 815261 in Ribnitz-Damgarten Schmuckstücke Trends, zeitlos schön und in unvergessener 18311 Ribnitz-Damgarten der Marke Fischlandschmuck. Eine Dauer- Tradition. Schauen Sie den Goldschmieden Telefon 038221 88580 Öffnungszeiten ausstellung zum Thema „Walter Kramer und über die Schulter, oder kreieren Sie ein eigenes Montag – Freitag der Fischlandschmuck“ zeigt die Entstehungs- Schmuckstück. Auf drei Etagen wird hier die Öffnungszeiten 10.00 – 18.00 Uhr und Entwicklungsgeschichte der Marke. umfangreichste Bernsteinschmuck-Verkaufs- Montag - Freitag Samstag Die Goldschmiedin der Bernsteingalerei ausstellung Europas präsentiert. Ein Rundgang 09.00 – 18.00 Uhr 10.00 – 14.00 Uhr fertigt übrigens auch gern individuelle durch die gläserne Schmuckproduktion zeigt Samstag Schmuckstücke nach Kundenwunsch und die wichtigsten Stationen der Schmuckgestal- 9.30 – 16.00 Uhr führt selbstverständlich Reparaturen durch. tung und Schmuckherstellung. Freuen Sie Last but not least bietet die Bernsteingalerie sich auf das neue BERNSTEINSTÜBCHEN das den Ribnitzschmuck. Ein Besuch lohnt sich besondere Schätze aus Bernstein bereithält immer. Das Team der Galerie freut sich auf Sie! und interessante Einblicke zur Herkunft des baltischen Bernsteins veranschaulicht. bernsteingalerie-ribnitz.de ostseeschmuck.de

16 17 Kultur erleben Kultur erleben

Museumsgaststätte „Up dei Däl“ Freilichtmuseum Klockenhagen Im prächtigen Fachwerkhaus Strassen lädt Auf dem sechs Hektar großen Museumsgelände wurden historische die Museumsgaststätte „Up dei Deil“ zum Gebäude aus 18 Dörfern Mecklenburg-Vorpommerns zusammen- Schlemmen von regionalen und saisonalen getragen. Die Bauernhäuser, Scheunen und Katen beinhalten Spezialitäten ein. Wer bei der spannenden interessante Schauräume und wechselnde Ausstellungen zu Zeitreise durch das alte Mecklenburg eine traditonellem Handwerk. Zusammen mit Feldern, Gärten und Tieren Pause einlegen möchte, ist in der ländlich werden hier Ausschnitte aus 300 Jahren Kulturgeschichte des eingerichteten Gaststätte herzlich willkommen.

Historisches Museumsdorf Altes Handwerk Erlebnisgastronomie Spielboden & -plätze Mitmachangebote Traditionelle Feste

Landes präsentiert. Die parkähnliche Anlage bietet von April bis Oktober abwechslungsreiche Veranstaltungen und Angebote: Traditionelle Feste und Märkte wie das Oldtimer-Traktorrennen, der Tag des Pferdes oder das Erntedankfest gehören dabei ebenso zum Programm wie die regelmäßigen Handwerkervorführungen, die Tierfütterungen, das Backen im Holzofen, das Korbflechten oder Filzen sowie die vielen faszinierenden Mitmachangebote für Klein und Groß.

Mitmach-Angebote im Freilichtmuseum: Freilichtmuseum • Brotbacken im Backhaus Klockenhagen • Kräuterführungen im Bauerngarten Mecklenburger Straße 57 • Korbflechten in der Schauwerkstatt 18311 Ribnitz-Damgarten • Grundlagen des Töpferhandwerks lernen Telefon 03821 2775 • Handarbeit rund um Spindel und Spinnrad • Weben am alten Webstuhl Öffnungszeiten • Färben von Wolle und Seide mit Pflanzen 01.04. – 14.06. | täglich • Schmieden mit Hammer und Amboss 10.00 – 17.00 Uhr • Holzspielzeug bauen in der Stellmacherei 15.06. - 18.09. | täglich • Kutschfahrten über das Museumsgelände 10.00 – 18.00 Uhr • Klettern an gesicherten Baumriesen 19.09. - 31.10. | täglich Aktuelle Termine und Informationen zu 10.00 – 17.00 Uhr diesen und weiteren Mitmachangeboten finden Besucher auf der Website des Freilichtmuseums.

freilichtmuseum-klockenhagen.de

18 19 Kultur erleben Kultur erleben

Galerie im Kloster Feininger-Rundgang Die Galerie im Kloster befindet sich in der historischen Anlage Der erste Besuch des deutsch-amerikanischen des Ribnitzer Klarissenklosters in unmittelbarer Nähe zum Expressionisten und Bauhaus-Meisters Lyonel Deutschen Bernsteinmuseum. Das Kunsthaus der Bernsteinstadt Feininger in Ribnitz-Damgarten im Sommer verbindet ein zeitgenössisches Ausstellungsprogramm mit der 1905 markierte den Beginn einer lebenslangen Präsentation historischer Kunstschätze. Die Galerie beherbergt sowohl Beschäftigung mit der Stadt am Saaler Bodden. die Kunstsammlung des Landkreises Vorpommern-Rügen als auch die Viele seiner Bilder sind den wunderbaren

Galerie im Kloster Feininger Kabinett Kunstsammlung des Landkreises Zeitgenössische Kunst

galerie im kloster

Kunstsammlung der Stadt Ribnitz-Damgarten. Erinnerungen an diese Zeit gewidmet. Galerie im Kloster In einer dauerhaften Ausstellung werden zudem Grafiken des Der Feininger-Rundgang bietet Besuchern Im Kloster 9 Bauhaus-Meisters Lyonel Feininger (1871 - 1956) gezeigt, die bei seinen die Gelegenheit, auf den Spuren des Bauhaus- 18311 Ribnitz-Damgarten Aufenthalten von 1905 bis 1921 entstanden sind und deren Motive Meisters zu wandeln und sich auf eine Zeitreise Telefon 038221 4701 zeitlebens in die bedeutende Kunst des Bauhaus-Meisters eingeflossen durch die Bernsteinstadt zu begeben. sind. Die Zeichnungen und Druckgrafiken zeigen die Kleinstädte Ribnitz Der inszenierte Spaziergang führt vom Öffnungszeiten und Damgarten mit ihren mittelalterlichen Bauten und geschwungenen Klosterhof über das mittelalterliche Stadttor Dienstag - Samstag Häuserzeilen. Das Feininger-Kabinett präsentiert sich als Ergebnis der und den Hafen bis in das Herz der Altstadt. 11.00 – 17.00 Uhr stetigen Bemühungen des Kunstvereins Ribnitz-Damgarten um das Zehn charakteristische Stelen ermöglichen es regional gebundene, künstlerische Erbe Lyonel Feiningers. die Perspektive des Künstlers einzunehmen. Der Eintritt ist frei. Ebenso in der Galerie zu sehen ist die Bronze von Jo Jastram Eine Begleitbroschüre zum Rundgang „Gestürztes Pferd“, eine Arbeit aus dem Jahre 1970. dokumentiert nicht nur Feiningers Schaffen, Neben der Ausstellungstätigkeit, der Artothek und dem Galerieshop sondern liefert auch charmante Anekdoten sind regelmäßige museums- und kunstpädagogische Veranstaltungen zur Stadtgeschichte. Die Broschüre ist in der ein weiterer Schwerpunkt der vom Kunstverein Ribnitz-Damgarten Tourist-Information im Bernsteinhaus oder in getragenen Galeriearbeit. der Galerie im Kloster kostenfrei erhältlich. galerie-ribnitz.de | [email protected]. feininger-rundgang.de

20 21 Kultur erleben Kultur erleben

Technik-Museum Pütnitz Keine Präsentation der herkömmlichen Art erwartet Besucher im Technik-Museum Pütnitz, sondern auf einer Hallenfläche von rund 12.000 qm vielmehr ein Querschnitt verschie- denster Bereiche des menschlichen Alltags- lebens. Im Charme der siebzig Jahre alten

Technik erleben & Technik verstehen Ausstellung von Ostblock-Technik Selbstfahren oder Mitfahren in Ostblock-Fahrzeugen

Fahrzeugtreffen in Pütnitz Das größte der traditionellen Fahrzeugtreffen des Technikvereins Pütnitz ist das internationale Ostblock-Fahrzeugtreffen im Juli. Jedes Jahr lockt diese Veranstaltung tausende begeisterte Ostblockfahrzeug-Liebhaber auf den ehemaligen Militärflugplatz in Pütnitz. Neben den traditionellen Ausfahrten bietet das nostalgische Treffen eine große Eröffnungsparade, Vorführungen von Militärfahrzeugen, Fahrten mit Amphibienfahrzeugen Technik-Museum und Flugvorführungen mit historischen Ein- und Doppeldeckern. Pütnitz Flugplatzallee MAI | Pütnitzer Pfingsttreffen 18311 Ribnitz-Damgarten Historische Kraftfahrzeuge aus verschiedenen Nationen OT Pütnitz Telefon 0170 2235850 JULI | Ostblock-Fahrzeugtreffen Über 2.000 historische Fahrzeuge vom Zweirad bis zum Flugzeug Flugzeughangars werden neben Fahrzeugen AUGUST | Maritimes Fahrzeugtreffen aller Kategorien auch Exponate aus den Historische Wasserfahrzeuge in Aktion auf dem Saaler Bodden Bereichen Rundfunk-, Fernseh- und Haus- haltstechnik, Spielzeug und vieles mehr Informationen zu allen Fahrzeugtreffen des Technikvereins finden präsentiert. Wahre Technikfreunde setzen sich Fans alter Osttechnik auf der Website des Technikvereins. hier selbst hinter das Steuer eines russischen LKW und bahnen sich den Weg über den abwechslungsreichen Geländekurs. technikverein-puetnitz.de technikmuseum-puetnitz.de

22 23 Kultur erleben

Veranstaltungshöhepunkte Das Kulturjahr in der Bernsteinstadt ist bunt und vielfältig. Diese Veranstaltungshöhepunkte sollten Gäste und Einwohner der Bernsteinstadt auf keinen Fall verpassen:

Frühlingsfest mit Tanz in den Mai MAI | Hafen Ribnitz

Tonnenabschlagen Langendamm MAI oder JUNI | Festplatz Langendamm

Großes Kinderfest zum Kindertag JUNI | Stadtkulturhaus und Klosterwiesen Klassik-Tipp: Großes Bernsteinfest Konzertreihe JUNI | Klosteranlage Ribnitz Orgelsommer in der Stadtkirche St. Marien Radtour rund um den Bodden in Ribnitz JUNI | Stadion am Bodden

„Swing Breeze“ – Das Jazzfest am Hafen JUNI | Hafen Ribnitz

bernsteinstadt.de

24 25 Kultur erleben Kultur erleben

Armbrustschießen und Schützenfest JULI | Festplatz Damgarten PANGEA-Festival Zwischen Wasser und grünem Dschungel Internationales Folkloretanzfest dreht sich im August vier Tage lang alles um JULI | Marktplatz Ribnitz Sport, Musik, Kultur und das Kind in uns. Pangeas riesige Angebotsvielfalt sorgt nicht Tonnenabschlagen Klockenhagen nur für Festival-Atmosphäre auf sechs Floors, JULI | Tonnenbundhaus Klockenhagen sondern auch für ein mega cooles Flair aus zahlreichen Perspektiven. Sport-Workshops Sommerfest mit Badewannenrennen und Contests in fetten Parks, mehr als Never stop playing AUGUST | Hafen Damgarten 120 kulturelle Workshop-Angebote in mehr Sport | Musik | Kultur Kult-Tipp: als 30 Workshop-Genres, Kino, Aussteller, Workshops Hafenfest Vorträge und Zwerchfell-Attacken soweit das Bastelschmieden Traditionelle Treffen AUGUST | Hafen Ribnitz Auge reicht. Never stop playing im PANGEA- Konzerte & Kino historischer Fahrzeuge Aktiv-Dschungel auf der Halbinsel Pütnitz. Poetry-Slam u.v.m. in Pütnitz | weitere Pangea-Festival Pangea Festival – Home of the Good Vibes! Infos Seite 22. AUGUST | Halbinsel Pütnitz

„Rock Breeze“ – Das Rockfest am Hafen AUGUST | Hafen Ribnitz

„Rocken & Shoppen“ Die Einkaufsnacht SEPTEMBER | Innenstadt Ribnitz

Hubertusfest NOVEMBER| Hubertusplatz Damgarten PANGEA Festival Never stop playing! Weihnachtsmarkt c/o Supremesurf DEZEMBER | Klosterhof Ribnitz Am Strande 2e 18055 Advent in den Höfen Telefon 0381 33739211 DEZEMBER | Innenstadt Ribnitz

Veranstaltungskalender Über aktuelle Termine und viele weitere Kulturevents informiert der regelmäßig erscheinende Veranstaltungskalender, der kostenfrei in der Tourist-Information im Bernsteinhaus erhältlich ist. Alle Informationen auch unter veranstaltungen.bernsteinstadt.de

[email protected] | pangea-festival.de

26 27 Natur entdecken Wasser, Wald & Wildnis in der Bernsteinstadt Die gesunde Seeluft, die ursprüngliche Vegetation rund um den Küstenwald und die wildromantischen Wasserlandschaften von Saaler Bodden und bilden die beeindruckende Kulisse für intensive Naturerlebnisse rund um die Bernsteinstadt. Ausgeschilderte Rad-, Reit- und Wanderwege weisen Naturliebhabern den Weg zu traumhaften Urlaubserlebnissen. In faszinierendem Licht und grenzenloser Weite verschmelzen Himmel und Erde hier in schier endlosen Horizonten.

bernsteinstadt.de

28 29 Natur entdecken Natur entdecken

Unterwegs auf den Maritimes Flair Lagunen der Ostsee Schon immer beeinflusste die Lage am Saaler Bodden und die Nähe zur Ostsee das Leben in der Bernsteinstadt. Wasser, Wind und Wellen Erleben Sie an Bord der MS „Ostseebad Wustrow“ sowie die endlosen Horizonte haben auch hier das maritime und der MS „Boddenkieker“ beeindruckende Lebensgefühl geprägt. Der Ribnitzer See, der zum Saaler Bodden und sehr informative Rundfahrten zum Natio- gehört und im Nordosten mit der Ostsee verbunden ist, bietet ideale nalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“. Voraussetzungen für Die fazinierende Natur, die ausführlichen vielseitige Wassersport- Das Naturerlebnis ortsbezogenen Erklärungen der Kapitäne und aktivitäten. Vor beiden im Nationalpark! eine gute gastronomische Betreuung machen Häfen liegen schöne Kranichfahrten die Boddenfahrten zu echten Erlebnistouren. Reviere für Segler oder Abendfahrten Regelmäßige Linien- und Rundfahrten sind ab Motorbootkapitäne. Charterfahrten Born, den Ostseebädern Wustrow und Für Ruderer oder Trauung an Bord sowie Ribnitz-Damgarten auch Paddler sind sie ideale inklusive Fahrradtransport möglich. Ausgangspunkte für abwechslungsreiche Wasserwanderungen. Besonders quirlig und bunt zeigen sich die Häfen zu den traditionellen Hafenfesten und den sommerlichen Segelbootregatten des Ribnitzer Segelclubs. Ein gutes gastronomisches Angebot stillt mit Fischbrötchen, Räucherfisch, Fischgerichten, Burgern oder kulinarischen Klassikern in beiden Häfen den kleinen oder großen Hunger. Hier genießen Besucher in den Restaurants, den parkähnlichen Anlagen oder auf den Spielplätzen das maritime Flair der Boddenstadt.

Fahrgastbetrieb Kruse & Voß GmbH ENTDECKER-TIPP | Radtouren rund um Hafenstraße 7 die Bernsteinstadt lassen sich wunderbar 18347 Wustrow mit einer Fahrt auf dem Motorschiff Telefon 03820 558 „Boddenkieker“ kombinieren. Hier lassen Mobiltelefon sich Radler bei einer kleinen Pause gern 0172 3896090 den Fahrtwind um die Nase wehen.

Aktuelle Fahrpläne finden Sie auf der Homepage.

boddenschifffahrt.de | [email protected] bernsteinstadt.de

30 31 Natur entdecken Natur entdecken

Paddeltouren auf der Recknitz Der Wasserwanderrastplatz in Damgarten ist für eine Kanutour auf der Recknitz der ideale Ausgangsort. Hier befindet sich der Ruderstützpunkt des Ribnitzer Sportvereins mit öffentlichem Kanu-Verleih. Umgeben Hafenmeister von wildromantischer Natur erobern Paddler Hafen Ribnitz ganzjährig den kleinen Fluss, der in Damgarten in den Der größere der beiden Häfen befindet sich im Segel-Club-Ribnitz e.V Ribnitzer See mündet. Im Wechselspiel Ortsteil Ribnitz und bietet Freizeitkapitänen Herr Clauser verleihen Wiesen, Weiden, Brüche und Moore neben rund 60 Gastliegeplätzen viel Komfort. Telefon 03821 8934328 dem eiszeitlichen Recknitztal das besonders Der innenstadtnahe Hafen in Ribnitz verfügt charakteristische Aussehen. Eine Befahrung über moderne öffentliche Toiletten und eine des romantischen Flusslaufes mit seinen komfortable Slipanlage für Boote. zahlreichen Wasserwanderrastplätzen ist Die Zufahrtstiefe für den Ribnitzer Hafen mit dem Kanu ganzjährig ab Tessin möglich. beträgt max. 1,80 m. Durch das sanfte Dahingleiten auf der [email protected] | segel-club-ribnitzde Recknitz erleben Wasserwanderer Erholung im Einklang mit der Natur.

Hafenmeister Hafen Damgarten April - Oktober Der kleine idyllische Sportboothafen und RSV 1919 e.V. Wasserwanderrastplatz im Stadtteil Damgarten Herr Thoms verfügt über rund 10 Gastliegeplätze, deren Telefon 03821 606847 Verfügbarkeit vorab angefragt werden sollte. Kanu- und Die kleine Anlage bietet öffentliche Toiletten Tretboot-Verleih und eine Slipanlage für Sportboote. [email protected] | ribnitzer-sv1919.de

32 33 Natur entdecken

Radfahren Ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz führt zu interessanten Ausflugszielen, romantischen Plätzen oder interessanten Aussichtspunkten. Wasser, Himmel, Schilfgürteln, Wiesen und dem Küstenwald immer ganz nah, erkunden Radler und E-Biker die vielseitigen Angebote rund um Ribnitz-Damgarten. Viele der gut ausgebauten Radwege eignen sich übrigens bestens für ausgedehnte Touren mit Inline-Skates.

Wandern Ob Spaziergänge und Wanderungen durch den Küstenwald oder Nordic Walking und Jogging entlang der Boddenwiesen – die atemberaubende Natur rund um die Boddenstadt lässt sich wunderbar zu Fuß entdecken. Fünf ausgeschilderte Wanderwege durchqueren das Ribnitzer Große Moor und führen Wanderer direkt an den Strand. Brücken, Bohlenstege, Aussichtspunkte und Informationstafeln ergänzen interessante Wanderungen durch das Ribnitzer Große Moor.

Reiten Auf den Reiterhöfen der Bernsteinstadt finden Reitsportbegeisterte zahlreiche Angebote für unvergessliche und glückliche Momente auf dem Rücken der Pferde. Wunderschöne Reitwege führen durch Küstenwald und Stadtforst bis in die benachbarten Ostseebäder Graal-Müritz und Dierhagen. Ein ganz besonderes Naturerlebnis für viele Reiter ist ein Ausritt am Strand, der sich von Oktober bis April mit dem Ostseewind in der Nase erleben lässt.

bernsteinstadt.de

34 35 Natur entdecken Natur entdecken

Ribnitzer Großes Moor Infozentrum Wald & Moor Das seit 1939 unter Naturschutz stehende Das kleine Waldmuseum, das viel Wissenswertes über die Ökosysteme Moor ist mit 274 Hektar eines der größten Wald und Moor bereithält, lockt von April bis Oktober zahlreiche Regenmoore in Mecklenburg-Vorpommern. Besucher in den Ribnitzer Stadtforst. Hier können Klein und Groß die Diese etwa 6.000 Jahre alte Hochmoorland- Natur erleben, Körper und Geist revitalisieren und Alltagsstress abbauen. schaft ist Lebensraum sehr spezieller Pflanzen und selten gewordener Tierarten. AUSSTELLUNG Hier wachsen Sonnentau, Moosbeere, Sumpfporst, Torfmoos und Die Ausstellung im Informations- und Wollgras. Moorfrosch, Kreuzotter, Kranich und Rote Heidelibelle Schulungszentrum Wald & Moor präsentiert fühlen sich hier zu Hause. Moore sind als natürliche Luft- und viele ansprechende Themendokumentationen Wasserfilter von unschätzbarem Wert für Mensch, Umwelt und Klima. u.a. zur Ökologie des Moores, zum Torfabbau, Mit welcher Zielstellung die in 1995 eingeleiteten Schritte zur zum Küstenschutz und zum Lebensraum Wald. Renaturierung des Moores umgesetzt wurden und welche positive Tierpräparate Aquarien und Terrarien Entwicklung das Naturschutzgebiet seitdem genommen hat, können veranschaulichen die Vielfalt der heimischen Besucher bei einer geführten Moorwanderung erfahren. Tierwelt. Besonders interessante Einblicke in die Vogelaufzucht gewährt eine Live-Kamera NATURKUNDLICHE FÜHRUNGEN im Nistkasten. Bei den naturkundlichen Führungen durch Wald und Moor spüren Besucher in fachkundiger Begleitung seltenen Tierarten und ihren NATURLEHRPFAD vielfältigen Lebensräumen im Moor auf: Vom 1. April bis 31. Oktober Im Verlauf des Naturlehrpfades werden allen immer mittwochs ab 10.00 Uhr | Start: Infozentrum Wald & Moor Besuchern auf über 30 Hinweisschildern und Dauer: ca. 3 Std. | Länge: 7,5 km Schautafeln unter anderem viele der heimischen Gehölzarten näher gebracht. Unterschiedliche Nistkästen helfen beim Kennenlernen der Vogelwelt. Der Naturlehrpfad informiert zu den Themen Wald- und Forstgeschichte, Vogel- und Insektenwelt, Pilze, Pflanzen und ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder gut geeignet. Sitzgruppen und mehrere aus Baumstämmen modellierte urzeitliche Wesen laden zum Verweilen ein. Ein besonderes Erlebnis kann die Beobachtung des Lebens am Feuchtbiotop, im Insektenhotel oder am Bienenstock sein. Darüber hinaus ist das weitläufige Gelände des Naturparks für Spiele, sportliche Aktivitäten und fröhliche Picknicks in der Natur bestens geeignet.

Informationszentrum Wald & Moor Ribnitzer Landweg 3 | OT Neuheide | 18311 Ribnitz-Damgarten Telefon 038206 14444 | E-Mail [email protected]

Öffnungszeiten der Ausstellung Mai bis Oktober | täglich 10.00 –17.00 Uhr und nach individueller Terminvereinbarung

moorinfo.ribnitz-damgarten.de

36 37 Natur entdecken Natur entdecken

Natur-Schatzkammer Golfclub und Paradiesgarten „Zum Fischland“ e.V.

Erleben Sie auf 1.000 qm über 60.000 Exponate, Auf der idyllischen 9-Loch Golfanlage am Tor zur die zu den Schätzen unserer Erde gehören. Halbinsel Fischland-Darß-Zingst finden Golfer Glitzernde Mineralien und funkelnde Kristalle aus neuen Schwung! Auch erfahrenen Spielern bietet aller Welt werden Sie in der Naturschatzkammer der detailreiche Platz einige Herausforderungen. staunen lassen. Genießen Sie die Farbenpracht 60.000 Exponate! der Edelsteine und entdecken Sie Bernsteine Gäste willkommen! Bernstein | Edelsteine mit seltenen Einschlüssen, Fossilien, Pilze, Par 35-Course Perlen | Schmuck besonders interesante mit vielen Details Mineralien | Fossilien Muschel- oder Driving-Range Schmetterlinge Schneckengehäuse. Putting Green Präparationen u.v.m. Schmetterlinge und Übungsbunker die heimische Tierwelt werden Ihnen in Die Golfanlage einmaliger und besonders naturechter ist ganzjährig Präparation präsentiert. Erfreuen Sie sich am ENTDECKER-TIPP | Golf-Schnupperkurs bespielbar! prächtigen Paradiesgarten und schauen Sie auf der Golfanlage „Zum Fischland“: neugierig in die Kinderstube des Steinkauzes. Jeden Sonntag und Mittwoch. Mit über 300.000 Artikeln rundet der Museumsshop das vielseitige Angebot des Preis 19,- EUR je Teilnehmer beeindruckenden Museums ab. Lassen Sie

Natur- Golfanlage Schatzkammer „Zum Fischland“ Ribnitzer Landweg 2 Pappelallee 23a 18311 Ribnitz-Damgarten 18311 Ribnitz-Damgarten OT Neuheide OT Neuhof Telefon 038206 79921 Telefon 03821 894610

Öffnungszeiten ganzjährig | täglich sich hier von tausenden Schmuckvariationen, Der Golf-Schnupperkurs beinhaltet eine 9.00 – 18.00 Uhr Opalen, Edelsteinen und Mineralien für den ausführliche Einführung in den Golfsport kleinen und großen Geldbeutel verführen. und seine Spielelemente sowie praktische Übungen für das kurze und lange Spiel. Anmeldung & KINDER-FERIENPROGRAMM | Bei diesem kostenfreien Angebot Die Golf-Ausrüstung wird gestellt. Wir freuen Informationen zum dürfen Kids während der Sommerferien echte Goldnuggets uns auf Ihren Besuch. Bitte beachten Sie: Schnupperkurs waschen, Bernsteine und Edelsteine sieben, in die Kinderstube des Eine Anmeldung ist erforderlich! Mobil 0163 7935700 Steinkauzes schauen und noch vieles mehr... naturschatzkammer.de | [email protected] [email protected] | golfclub-fischland.de

38 39 Erlebnis für Groß & Klein Spaß & Spiel in der Bernsteinstadt Neben kulturellen Höhepunkten und Abenteuern in der Natur, bietet die Bernsteinstadt einige spannende Spiel-, Spaß- und Erlebnis-Angebote – besonders für Familien: Sportbegeisterte cruisen im Sommer mit der Wasserski-Seilbahn über den städtischen Bernsteinsee oder tauchen bei „Schietwetter“ fröhlich im Sport- und Erlebnisbad der Boddenstadt ab. Mit vielen weiteren Aktiv-Angeboten werden Groß und Klein von echter Erlebnisvielfalt in Ribnitz-Damgarten begeistert!

bernsteinstadt.de

40 41 Erlebnis für Groß & Klein Erlebnis für Groß & Klein

Körks Strandarena Bodden-Therme Ein Erlebnissee für die ganze Familie... Die besonders großzügige Wasserwelt der Sowohl für Anfänger als auch für Profis gibt Bodden-Therme erwartet Besucher zu es an der Seilbahn von Körks Strandarena ganzjährigen Badevergnügen. Eine 650 qm jede Menge Spaß & Action beim Wasserski- große Wasserfläche mit Sport-, Wellen-, fahren und Wakeboarden. Kleine und große und Babybecken begeistert alle kleinen und Nichtschwimmer entspannen bei einer Runde großen Schwimmer. Mit der besonders großen Beachvolleyball oder Wasserrutsche, der Funpark am See! verbessern ihr Handi- Sprunganlage und Badespaß pur! Wasserski cap auf Captain Körks einem mitreißenden Sportbecken Wakeboard Adventure-Minigolf- Strömungskanal wird Wellenbecken Adventure-Golf anlage. Ein großer die Bodden-Therme zu Wasserrutsche Beachvolleyball Abenteuerspielplatz einem Spaßbad für Babybecken Badestrand für kleine Gäste lädt die ganze Familie. Sprunganlage Café am See zum ausgiebigen Ganz besonders Strömungskanal Boarder-Shop Toben ein. Bei coolen wohltuende Momente Saunawelt Sounds, extra kühlen Drinks, herzhaften Snacks erleben Saunafans in der schönen und und leckerem Eis finden Familien auf der großen weitläufigen Saunalandschaft mit finnischer Seeterrasse ihren Lieblingsplatz für das echte Sauna, Sanarium, Dampfbad, Blocksauna und Sommerfeeling am idyllischen Bernsteinsee. großzügigem Außenbecken.

ÖFFNUNGSZEITEN Bodden-Therme MAI SEPTEMBER Körkwitzer Weg 15 Dienstag – Freitag Dienstag – Freitag 18311 Ribnitz-Damgarten 14.00 – 19.00 Uhr 14.00 – 19.00 Uhr Telefon 03821 3909961 Samstag – Sonntag Samstag – Sonntag 12.00 – 19.00 Uhr 10.00 – 19.00 Uhr Öffnungszeiten Montag nur Sauna JUNI OKTOBER 14.00 – 22.00 Uhr Montag – Sonntag Samstag – Sonntag Dienstag – Mittwoch 10.30 – 19.00 Uhr 12.00 – 17.00 Uhr 14.00 – 22.00 Uhr JULI | AUGUST Bei schönem Wetter Donnerstag – Sonntag Montag – Freitag können sich die Körks Strandarena 10.00 – 22.00 Uhr 09.00 – 20.00 Uhr Öffnungszeiten Am Bernsteinsee 1 In den Ferien von MV Samstag – Sonntag verlängern. 18311 Ribnitz-Damgarten Montag – Sonntag ab 10.00 Uhr OT Körkwitz 10.00 – 22.00 Uhr Tel. 0163 4930308 koerks.de bodden-therme.de

42 43 Erlebnis für Groß & Klein Erlebnis für Groß & Klein

Bernsteinreiter Eselhof I-AAH Mit dem Wind in der Mähne und einer Mehr als 39 Esel warten auf dem Eselhof frischen Meeresbrise in der Nase erleben alle in Klockenhagen auf Streicheleinheiten. Pferdefreunde bei den Bernsteinreitern ganz Beim Kutschieren und Reiten erleben kleine besonders intensive Erlebnisse mit Ponys und und große Besucher ganz besonders viel Trakehnern. Auch ohne Anmeldung werden Spaß mit den geduldigen und kuscheligen hier die Ponys für kleine Reiter gesattelt: Langohren. Zur ländlichen Wohngemeinschaft • Ponyreiten & Ponykutschfahrten gehören auch noch Bernsteinreiter täglich auch ohne Anmeldung Alpakas, Ziegen, Hier ist was los! Neuklockenhäger Weg 1 9.00 – 17.00 Uhr Meerschweinchen Eselreiten 18311 Ribnitz-Damgarten • Spielplatz & Streichelzoo mit 100 Tieren und Kaninchen, die Kutschfahrten OT Hirschburg • Hofladen mit Hofcafé im Streichelzoo alle Streichelzoo Telefon 0174 8530842 • Ein Tag im Pferdestall Kinderherzen höher Souvenirs Kinderferienbetreuung ab 6 Jahren schlagen lassen. Hof-Bistro in der Saison täglich 10.00 – 15.00 Uhr Nach wilden Tobereien auf den bernsteinreiter-hirschburg.de großen luftigen Hüpfburgen lädt das kleine Hof-Bistro mit heißen und kalten Snacks zu einer gemütlichen Pause in familiärer Atmosphäre ein. Bowlingcenter Leuchtfeuer

Der Tresen aus einem origianlen Schiffsrumpf Eselhof I-AAH unterstreicht das besondere maritime Flair des Am Tannenberg 7 Bowlingcenters. Neun Brunswick-Bowling- 18311 Ribnitz-Damgarten bahnen mit jeweils fünf Sitzplätzen stehen im OT Klockenhagen Bowlingcenter Leuchtfeuer zur Verfügung Telefon 03821 390951 Leuchtfeuer und sorgen neben zwei Billardtischen in Am Nettelrade 1 Turniergröße für jede Menge aktiven Öffnungszeiten 18311 Ribnitz-Damgarten Spielespaß. Kleine und große Bowlingteams April bis Oktober Telefon 03821 88 90 99 werden gern mit einem kühlen Blonden vom täglich Fass, Softdrinks oder leckeren Cocktails versorgt. 10.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten Für Firmenfeiern, Kindergeburtstage oder Letzter Einlass 17.00 Uhr Montag bis Freitag besondere Teamevents sind ab 16.00 Uhr die Bowlingbahnen auch Samstag und Sonntag außerhalb der üblichen ab 15.00 Uhr Öffnungszeiten buchbar. Herzlich willkommen! bowlingcenter-leuchtfeuer.de eselhof-klockenhagen.de

44 45 Erlebnis für Groß & Klein Erlebnis für Groß & Klein

Heimattierhof Kinderbibliothek Kleinen und großen Besuchern wird im Die Bibliotheken in Ribnitz und Damgarten Heimattier- und Erlebnishof mit der hautnahen sind beliebte Treffpunkte für alle Kinder Begegnung von Haus- und Nutztieren, einem und Jugendliche, die neue Medien kennen Kinderspielplatz sowie Grill- und Picknick- lernen möchten. Zum Stöbern und Entdecken möglichkeiten eine kleine Oase der Freude, stehen in beiden Bibliotheken zahlreiche Entspannung und des Lernens geboten. Bücher und Zeitschriften, Hörspiele, DVDs sowie viele Computer- und Konsolenspiele Hier ist was los! zur Verfügung. Die Ausleihe für Kinder und Kutsch- und Jugendliche ist kostenfrei. Regelmäßig finden Kremserfahrten interessante Kinderveranstaltungen wie das Ponyreiten Bilderbuchkino, Makerspace oder Lesestunden Reitunterrricht in den Bibliotheken statt. Weitere Informationen Ausritte und aktuelle Termine zu allen Veranstaltungen Thementage finden kleine und große Leser auf der Website der Stadtbibliothek.

Stadtbibliothek Ribnitz Im Kloster 4 Telefon 03821 2418 | [email protected]

Stadtbibliothek Damgarten Wasserstraße 34a Telefon 03821 62697 | [email protected]

bibliothek.ribnitz-damgarten.de

Heimattierhof Regelmäßige Aktions- und Thementage, wie Kreativ Studio K Sandhufe 2 Kinderfeste, Flohmärkte oder das jährliche 18311 Ribnitz-Damgarten Frühlingsfest sorgen immer wieder für Begeiste- Anfänger und Fortgeschrittene sind zum Malkurs mit Aquarell- oder Telefon 0177 3521805 rung. Bereichert wird das umfangreiche Acrylfarben im Atelier von Kerstin Krüger herzlich willkommen! Angebot von Ausritten und Reitunterricht Jeden Donnerstag zwischen 10.00 u. 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung. mit dem zum Heimattierhof gehörenden Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung erforderlich. Reit- und Fahrbetrieb “Flinke Hüfchen“. Kursdauer: 2 Std. | Preis: 25 EUR pro Person zuzüglich Arbeitsmaterial.

Kreativ-Studio-K Kerstin Krüger Körkwitzer Weg 47 18311 Ribnitz-Damgarten Telefon 01578 7799357

reiten-und-fahren-in-ribnitz.de [email protected] | kreativ-studio-k.de

46 47 Shoppen & Schlemmen Kauflust & Kulinarik in der Bernsteinstadt In der Bernsteinstadt dürfen sich Besucher auf eine kulinarische Entdeckungsreise begeben, die von bodenständigen Gerichten der regionalen Küche bis zu mediterranen Leckereien, viele Spezialitäten bereithält: Vom gebratenem Boddenzander über Räucherfisch bis hin zum angesagten Burger. Ob traditionell, maritim oder leger, hier findet jeder Gast das passende Ambiente. So vielseitig wie die regionalen Spezialitäten sind auch die Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote der Bernsteinstadt: Apotheken, Drogerien, Boutiquen, Juweliere, Kosmetikstudios, Friseursalons, Lebensmittelmärkte sowie Souvenir- und Kunsthandwerksgeschäfte sorgen für kompetente Beratung und eine ansprechende Auswahl.

bernsteinstadt.de

48 49 Shoppen & Schlemmen Shoppen & Schlemmen

RIBNITZER DE ZEES FISCHHAFEN DAS RESTAURANT

Im Ribnitzer Fischhafen dürfen Gäste den Direkt am Ribnitzer See gelegen, begrüßt Köchen in der offenen Küche bei der das Restaurant „De Zees“ seine Gäste mit einer Zubereitung ihrer Speisen zusehen, um sich wunderschönen Aussicht und maritimer von den leckeren Frischkreationen verführen Atmosphäre. Die regionale Küche überzeugt zu lassen. Direkt am Wasser auf einer beheizten mit selbstgemachtem Restaurant | Imbiss und überdachten Terrasse kommen vielseitige Kuchen, leckeren Seeblick inklusive! Fischverkauf Speisen aus Ostsee und Nordsee frisch auf Eisbechern, frischen Fischgerichte Fischgerichte den Tisch. Im anliegenden Fischgeschäft Salaten und fang- Eisbecher & Kuchen Backfisch sind geräucherter Fisch aus hauseigener frischem Fisch. Für Suppen & Salate Fischbrötchen Räucherei, verschiedene Salate und Frischfisch Familien- oder Firmen- Familienfeiern Räucherfisch fester Bestandteil des großen Angebotes. feiern mit Blick auf den Frischfisch Der Fischimbiss verwöhnt mit köstlichen Ribnitzer See bietet Matjes- oder Räucherfischbrötchen und vielen „De Zees“ Platz für schmackhaften Kleinigkeiten. Fischliebhaber bis zu 60 Gäste. An Radfernweg und Hafen- finden hier von Aal über Dorsch, Hering und promenade gelegen, lädt die gemütliche Lachs bis zum Zander ihre fischigen Favoriten. Terrasse zum Genießen und Verweilen ein.

RIBNITZER DE ZEES FISCHHAFEN Das Restaurant Am See 40 Am See 1a 18311 Ribnitz-Damgarten 18311 Ribnitz-Damgarten Telefon 03821 39070 Telefon 03821 894830

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Montag – Sonntag Montag – Sonntag ab 11.00 Uhr ab 11.30 Uhr

fischhafen.de | [email protected] [email protected] | dezees.de

50 51 Shoppen & Schlemmen Shoppen & Schlemmen

Restaurant Akropolis Restaurant Paganini Die herzliche griechische Gastfreundschaft Freunde der italienischen Küche finden im im Restaurant Akropolis sorgt bei allen Gästen Ristorante Paganini direkt auf dem Ribnitzer für Wohlbefinden und Entspannung. In der Marktplatz ihren Lieblingsplatz zum Genießen angenehmen Atmosphäre des Restaurants italienischer Gaumenfreuden. Serviert wird werden kulinarische Köstlichkeiten der im Paganini eine klassische italienische beliebten griechischen Küche serviert. Küche mit frisch aromatischen und saisonal abgestimmten Zutaten. Fischgerichte, feine Griechisches Pastagerichte, Fleischgerichte sind, ebenso Italienisches Restaurant wie Eis aus eigener Produktion, Bestandteil Restaurant Mediterrane der ansprechenden Speisekarte. Fleischgerichte Spezialitäten Ein stilechtes Ambiente und die moderne Pasta & Pizza Außer-Haus-Verkauf Atmosphäre des Bernsteinhauses schaffen Fischgerichte Catering die stimmige Kulisse für besonders kulinarische Eis & Kuchen Vergnügen im Zentrum der Boddenstadt.

Restaurant Individuell, herzhaft und lecker ist hier Restaurant AKROPOLIS die Küche, die sich auf die Wünsche der Gäste PAGANINI Gänsestraße 1 eingestellt hat und ganz besonderen Wert auf Am Markt 14 18311 Ribnitz-Damgarten Qualität und Frische legt. Frisches Gemüse, 18311 Ribnitz-Damgarten Telefon 03821 390298 Knoblauch, Kräuter und Olivenöle sorgen Telefon 03821 706605 für die typischen mediterranen Aromen aller Öffnungszeiten zubereiteten Speisen, die übrigens auch Öffnungszeiten Montag – Samstag zum Mitnehmen angeboten werden. Für Montag – Sonntag 11.30 – 14.30 Uhr Veranstaltungen jeder Art bietet das Team Im Sommer lädt die großzügige Terrasse 10.00 – 22.00 Uhr 17.00 – 23.00 Uhr des Restaurants Akropolis zudem einen zum Verweilen bei echtem italienischen Eis, Sonn- & Feiertage individuellen Lieferservice und eine Kaffeespezialitäten oder Kuchen ein. Pizza, Außer-Haus-Verkauf 11.30 – 23.00 Uhr persönliche Beratung für Ihr perfektes Pasta & Co. werden im Paganini gern zum mit Selbstabholung April – Oktober griechisches Wunschbuffet. Mitnehmen vorbereitet. Montag Ruhetag

akropolis.de paganini-ribnitz.de

52 53 Shoppen & Schlemmen Shoppen & Schlemmen

54 55 Shoppen & Schlemmen Shoppen & Schlemmen

Ronnys Gaststätte Ronnys Anglerheim NEU Imbiss ab Sommer In einem urig modernen Ambiente vor 2018 Fischbrötchen der idyllischen Kulisse des Damgartener Bratwurst Sportboothafens genießen die Gäste in Ronnys frsich gezapftes Bier Am idyllischen Hafen Damgarten Gaststätte Anglerheim besonders frische und Waffeln & Eis

Idylle pur mit Hafenblick Alte Dampfbäckerei Herzhaftes Im Hof und in den Räumlichkeiten der historischen Bäckerei können Salate & Saisonales Gäste bei Kaffee, Tee und hausgemachtem Kuchen die besondere Ronnys Burger Atmosphäre der geschichtsträchtigen Anlage genießen. Kuchen ÖFFNUNGSZEITEN | Mittwoch, Donnerstag, Freitag & Sonntag jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr.

Alte Dampfbäckerei Barther Straße 52 18311 Ribnitz-Damgarten OT Damgarten Telefon 0176 63049556

mit Liebe zubereitete Speisen. Ronnys Gaststätte Klassiker wie Schnitzel „au four“, rustikales Ut Pott un Pann Ut Pott un Pann Anglerheim Sauerfleisch oder leckere Fischgerichte Leckeren Mittagstisch zu moderaten Preisen Barther Straße 33 direkt am Hafen kommen in Ronnys Gaststätte dabei ebenso mit frischer Hausmannskost sowie selbst 18311 Ribnitz-Damgarten in Damgartenen auf den Tisch wie saftige Burger vom Grill gebackenem Kuchen erhalten Gäste in der OT Damgarten Schillstraße 29b und selbstgebackene Kuchen. Rustikale kleinen, freundlichen Gaststätte. Alle Speisen Telefon 03821 706788 OT Damgarten Sitzgelegenheiten, ein herzlicher Service, werden auch zum Mitnehmen angeboten, 18311 Ribnitz-Damgarten frisch gezapftes Bier vom Fass, Cocktail-Klassiker zudem gehört ein Partyservice zum Angebot. Telefon 03821 7076402 und eine große Auswahl an Softdrinks oder Mobil 0160 97527282 Kaffeespezialitäten laden Besucher zum ausgiebeigen Schlemmen, Quatschen und Öffnungszeiten Genießen der Hafenidylle ein. 11.00 – 22.00 Uhr Ein echter Geheimtipp ist der Live-Freitag bei Ronnys: Regelmäßg sorgen hier Bands aus der Region für echtes Clubfeeling. ronnys-cc.de

56 57 Shoppen & Schlemmen

Wecks Mode, Schmuck, Taschen, Wohnaccessoires, Dekorationsartikel, Kissen, Decken und noch viele weitere dekorative Artikel lassen sich im geschmackvoll dekorierten Ladenlokal von Wecks in der Langen Straße entdecken. Wer einen Sinn für schöne Dinge hat, wird hier die Zeit beim Stöbern vergessen und das ein Schöne Dinge! oder andere Lieblings- Mode stück für Haus und Schmuck Garten oder den Taschen eigenen Kleider- Wohnaccessoires schrank finden. Geschenkartikel Freuen Sie sich auf die vielen tollen Sachen, die das Leben schöner machen.

SCHENKEN DEKORIEREN MODE

Wecks Lange Straße 66 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821 811268 [email protected]

Shoppen Öffnungszeiten Das beschauliche Zentrum rund um den Montag – Freitag Ribnitzer Marktplatz lädt mit vielen kleinen 10.00 – 18.00 Uhr Geschäften und Boutiquen zum Bummeln Samstag und Verweilen ein. Die benachbarte 09.00 – 13.00 Uhr Einkaufsmeile der Stadt, die „Lange Straße“ bietet Besuchern ein vielseitiges und attraktives Shoppingerlebnis – auch rund um den Namensgeber der Stadt, den begehrten Bernstein.

58 59 Neue Klosterstraße 2 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821 390453 www.schnittstelle-wiese.de

Gänsestraße 4 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821 7093847 www.bluetenmeisterei-ribnitz.de

Fischerstraße 3 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821 707936 www.das-fotostudio-ribnitz-damgarten.de

60 61 Shoppen & Schlemmen Shoppen & Schlemmen

Recknitz-Apotheke Neben Medikamenten, medizinischen Mess- geräten und Kosmetik erhalten Sie wertvolle Informationen und Tipps rund um Ihre Gesundheit. Nutzen Sie gern den Bestell- und Lieferservice der Recknitz-Apotheke!

Recknitz-Apotheke Lange Straße 13 18311 Ribnitz-Damgarten recknitz-apotheke.de Telefon 03821 3890

Mode | Lebensmittel Schmuck | Bücher Spielwaren | Floristik Schuhe | Keramik Optiker- & Friseur- dienstleistungen u.v.m. erhalten Besucher rund um den Ribnitzer Marktplatz und in der Langen Straße

bernsteinstadt.de

62 63 Ihre Gastgeber in der Bernsteinstadt

Urlaubsidylle Ob in der Nähe des wildromantischen Boddenufers oder im historischen Zentrum, in der Bernsteinstadt und ihren idyllischen Ortsteilen finden Gäste eine große Auswahl an passenden Quartieren. Hier finden Besucher ausgewählte Empfehlungen für Urlaubsdomizile in der Bernsteinstadt. Viele weitere Unterkünfte sind direkt buchbar unter: buchen.bernsteinstadt.de

64 65 Gastgeber Gastgeber

Ferienhaus IN Willkommen an Bord! Das Ferienhaus LOOP IN liegt auf einem großen Sie lieben die besondere Atmosphäre auf dem sonnigen Grundstück in gemütlicher Atmo- Wasser und die Nähe zur Natur, Sie wollen sphäre mit Blick auf das angrenzende Freilicht- abseits vom großen Trubel der Ostseestrände museum. Neben Einzel- und Doppelzimmern entspannen? Herzlich Willkommen auf den stehen hier individuell und liebevoll gestaltete schwimmenden Ferienhäusern von Ferienwohnungen für 2 – 6 Personen zur WELLENREITER im Ribnitzer Stadthafen!

Sport- und 4-Sterne-Urlaub Erlebnis-Urlaub auf dem Wasser! Mini-Hostel Bug- & Dachterrasse Ferienwohnungen 2 Schlafräume Einzel- und Klimaanlage Doppelzimmer Mückenschutz Gartenanlage Freies WLAN Beachvolleyballfeld

Ferienhaus Verfügung. Ob allein unterwegs, zu zweit, mit Auf 44 qm Wohnfläche bieten Ihnen die WELLENREITER LOOP IN der ganzen Familie, dem Vierbeiner oder den Wellenreiter Hausboote einen erholsamen Die schwimmenden Ecke Stützpunkt 10 besten Freunden, hier wird der Ostseeurlaub Urlaub mit allem Komfort. Bis zu vier Personen Ferienhäuser 18311 Ribnitz-Damgarten zu einem perfekten Erlebnis. Die ideale Lage finden Platz in zwei Schlafzimmern, einem Bad im Hafen Ribnitz OT Klockenhagen zwischen Ostsee und Bodden sowie ein großer mit Dusche und Waschtisch, einem WC mit 18311 Ribnitz-Damgarten Telefon 0152 04954514 Garten bietet dafür die besten Voraussetzungen. Waschbecken sowie einem großem Wohnzimmer mit offener Wohnküche. Buchung & Kontakt fewo-loopin.de | [email protected] Eine Luftwärmepumpe mit Klimaanlage sorgt, Katrin Tauscher je nach Außentemperatur für ein angenehm Telefon 0351 21935267 kühles bzw. wärmendes Klima an Bord. Mobil 0152 53920203 Stellplätze für Wohnmobile Von der 15 m² großen Bugterrasse oder der Der innenstadtnahe Parkplatz GÄNSEWIESE direkt am Ribnitzer See 25 m² großen Oberdeck-Terrasse lassen sich bietet rund zwanzig Wohnmobilen Raum zum Übernachten. Der Platz eine herrliche Aussicht auf den Hafen verfügt über öffentliche Toiletten, einen Stromanschluss und Entsor- und unvergessliche Sonnenuntergänge gungsmöglichkeiten für Toilettenkassetten. Preis je Nacht 8,00 EUR. in vollen Zügen genießen.

[email protected] | wellenreiter-ferienhaus.de

66 67 Gastgeber Gastgeber

Landhotel Reiterhof & Ferien- Zum Honigdieb park Bernsteinreiter

Das Landhotel „Zum Honigdieb“ in Klocken- An der Pforte zum Fischland, am Rande der hagen bietet Gästen besonders gemütliche Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten, nahe der Einzelzimmer, Doppelzimmer und Ostsee, liegt eine der modernsten Reitanlagen Appartements in modernem Landhausstil. Meckenburg-Vorpommerns: Hier ist das

Landurlaub Hier werden beim Imkermeister Träume wahr! Einzelzimmer Ferienwohnungen Doppelzimmer Ferienhäuser Appartements Reitunterricht Hofladen Ponyreiten Schauimkerei Reiterferien Bienenlehrpfad Reiterhofsafari Spielplatz Streichelzoo Kutschfahrten

LANDHOTEL Das reichhaltige Frühstücksbuffet mit Vitalecke Zuhause der Bernsteinreiter. Auf dem Reiterhof Bernsteinreiter Zum Honigdieb und einer Vielzahl an hausgemachten Salaten und Ferienpark an der Ostsee werden kleine Hirschburg Bäderstraße 6a und Produkten aus der eigenen Imkerei lässt und große Pferdefreunde von 100 Pferden, Neuklockenhäger Weg 1 18311 Ribnitz-Damgarten schon am Morgen keine Wünsche offen. Bei einzigartiger Natur und einem hervorragendem 18311 Ribnitz-Damgarten OT Klockenhagen schönem Wetter schmeckt es auf der Terasse Service erwartet. 35 Hektar Weideland, OT Hirschburg Telefon 03821 706737 am besten. In Hofladen und Kerzenscheune 45 Boxen, eine große Reit- und Longierhalle, Telefon 0174 8530842 oder 03821 706741 finden Besucher viele Produkte aus der eigenen mehrere Reitplätze sowie Seminar- und Ponyreiten und Imkerei und regionaler Produzenten. Tagungsräume geben allen Zwei- und Online-Shop Ponykutschfahrten Am interessantesten ist für kleine und große Vierbeinern viel Raum für intensive Natur- vom-honigdieb.de auch ohne Anmeldung Gäste die Schauimkerei: Wo kommt nun und Pferdeerlebnisse. Die gemütlichen und täglich eigentlich der leckere Honig wirklich her? geräumigen Ferienwohnungen bieten Platz 09.00 – 17.00 Uhr Von der Blume? Von der Biene? In der für 2 bis 4 Personen, die Häuser für bis zu Schauimkerei erfahren Besucher nicht nur alles 8 Personen. Hier finden Pferdeliebhaber die über Bienenvölker und Honigsorten, sondern besten Voraussetzungen für jede Menge können selbst ihren eigenen Honig schleudern. Abenteuer in der Welt der Bernsteinreiter.

zum-honigdieb.de | [email protected] [email protected] | bernsteinreiter.de

68 69 Gastgeber Gastgeber

Ferienwohnungen Ferienwohnungen Am Deckbusch Schloss Pütnitz

Die fünf Ferienwohnungen liegen am Rande Das Gutshaus des ehemaligen Rittergutes des kleinen ehemaligen Fischerdorfes Körkwitz Pütnitz ist ideal für Naturliebhaber, im direkten mit Blick auf den Wald, den Deckbusch. Die Hinterland der Küste, an der Recknitz gelegen, Wohnungen sind modern im nordischen Stil die nur 400 Meter stromabwärts in den Bodden

Erholung pur! Urlaub im Schloss Naturnahe Lage Stilvolles Ambiente Fahrradraum Idyllische Lage Sauna Ballsaal Billardraum Trauzimmer Sonnenbank Parkanlage

Ferienwohnungen eingerichtet. Jede Wohnung verfügt über einen mündet. Die Umgebung ist für Kanufahrer, Schloss Pütnitz Am Deckbusch großzügigen gemütlichen Wohnraum mit Segler, Angler und Wanderer ein Geheimtipp. Pütnitzer Straße 16 An der Bäderstraße 31 Telefon, TV, einer komplett ausgestatteten Mit dem Auto erreichen Gäste schnell die 18311 Ribnitz-Damgarten 18311 Ribnitz-Damgarten Kleinküche, separatem Schlafzimmer und nahen Ostseestrände und in wenigen Minuten Kontakt OT Körkwitz einem geräumigen Badezimmer mit Dusche. die Bernsteinstadt. Nur einen Steinwurf entfernt Telefon 0174 9651543 Telefon 03821 89180 In den größeren Wohnungen ist ein zweites liegt der Boddenwanderweg. Die gemütlichen Schlafzimmer vorhanden. Vier Wohnungen Ferienwohnungen sind stilvoll, vorwiegend mit Schloss-Führungen bieten eine möblierte Terrasse. Parkplätze antiken Möbeln eingerichtet. Hier finden Gäste nach telefonischer und ein abschließbarer Fahrradraum sind vollkommene Entspannung und können Abstimmung sonntags vorhanden. Das nächste Einkaufszentrum ist früheren, ruhigeren Zeiten nachspüren, ohne ab 14.00 Uhr möglich drei Kilometer entfernt, der Ostseestrand sieben auf modernen Komfort zu verzichten. Telefon 0163 6411943 Kilometer. Die Wohnungen liegen in Bodden- Der Ballsaal, der Hochzeitsraum, der Park und nähe, ideal zum Wandern oder Radfahren. die große Terrasse eignen sich für Festivitäten Die Wasserskianlage am Bernsteinsee lässt wie Hochzeiten, Familientage und Jubiläen, sich zudem bequem zu Fuß erreichen. aber auch für Seminare und Ausstellungen. ostsee-wiedemann.de | [email protected] [email protected] | schloss-puetnitz.de

70 71 Service Service

ANGELBERECHTIGUNGEN Touristenfischereischein und Angelberechtigungen Tourist-Information | Am Markt 14 | Telefon 03821 2201 Angelshop, Angelberechtigungen und Computerservice Weu Karl-Liebknecht-Straße 22 | Telefon 03821 721373 | angelshop-weu.de Angeltouren mit Guide auf Ostsee oder Bodden Telefon 0381 7007828 | [email protected]

AUTOVERMIETUNG Sixt | Damgartener Chaussee 61b | Telefon 01806 666666 | sixt.de Avis | Stralsunder Chaussee 32, Telefon 03821 708222 | avis.de

IC BAHNHOF Ribnitz-Damgarten West Bahnhofstraße 44 | Telefon 03821 709280

BANKEN Deutsche Bank 24 | Lange Straße 44 | deutsche-bank.de Pommersche Volksbank | Geschäftsstelle Ribnitz | Am Markt 9 Telefon 3821 26910 | Geschäftsstelle Damgarten | Stralsunder Straße 2 Telefon 03821 62071 | pommerschevb.de Sparkasse Vorpommern | Lange Straße 46-50 | Telefon 3821 870122 Filiale Damgarten, Barther Straße 6 | Telefon 03821 7108-0 spk-vorpommern.de

BOOTSVERLEIH ANGELBOOT-CHARTER yaro | Anfragen und Buchungen Telefon 0381 7007828 | [email protected] Bootshaus Damgarten | Hafen Damgarten | Kanu-Verleih täglich April bis September | 9.00 bis 18.00 Uhr | Telefon 03821 606847

BUSVERKEHR VVR Verkehrsgesellschaft Vorpommern Rügen Info-Telefon 038326 600800 | infovvr-bus.de | vvr-bus.de Bus frei! Ab sofort pendeln Sie mit Ihrer Kurkarte kostenfrei: Bei Vorlage einer mehrtägig gültigen Kurkarte aus Ribnitz-Damgarten können Sie die Busse des VVR im regionalen Dreieck zwischen Ribnitz-Damgarten, Dierhagen und Graal-Müritz fahrpreislos nutzen!* Angebot bei Redaktionsschluss gültig bis 31.12.2018 oder bernsteinstadt.de Informationen vvr-bus.de unter aktuelle und weitere *

72 73 Service Service

FAHRRADVERLEIH TANKSTELLEN Zweirad-Lange | Movelo-Station | Lange Straße 78 Aral Tankstelle | Alte Klockenhäger Landstraße 1 | 03821 811922 Telefon 03821 2709 | zweirad-lange.de SB Station | Damgartener Chaussee 61 | Telefon 03821 815010 Radcenter Hess | Vermietung und Reparaturservice Famila Tankstelle | Sanitzer Straße 3 | Telefon 03821 390441 Fritz-Reuter-Straße 11 b | 03821 479933 | radcenter-hess.de Tamoil Tankstelle | An der Mühle 1 | Telefon 03821 63051 Steffis Fahrradverleih | Karl-Liebknecht-Straße 22 Tankcenter | Alte Klockenhäger Landstraße 3 | Telefon 03821 390441 Telefon 03821 452020 | steffis-fahrradverleih.de TOURIST-INFORMATION FUNDBÜRO | Rathaus Ribnitz | Am Markt 1 | Telefon 03821 8934114 Das Team der Tourist-Information im backsteinroten Bernsteinhaus widmet sich gern allen weiteren Fragen rund um die Bernsteinstadt, JUGENDHERBERGE | Am Wasserwerk 1 | Telefon 03821 812311 Kontakt und Öffnungszeiten siehe Seite 4. ribnitz-damgarten.jugendherbergen-mv.de

KIRCHEN Stadtkirche St. Marien | Lange Straße Telefon 0174 8363764 | stadtkirche-ribnitz.de Kirche St. Bartholomäus | Wasserstraße 48 Telefon 03821 62528 | kirche-damgarten.de Katholische Kirche | Neuhöfer Straße 4 Telefon 03821 889790 | katholische-kirche-ribnitz.de Neuapostolische Kirche Mecklenburg | Musikantenweg 4 Telefon 03821 869621 | nak-norddeutschland.de

KRANKENHAUS Bodden-Kliniken | Sandhufe 2 | Telefon 03821 7000 | bodden-kliniken.de

MARKT IN RIBNITZ | Jeden Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr

POLIZEI | Polizeirevier Ribnitz-Damgarten Damgartener Chaussee 41, Telefon 03821 8750

POSTFILIALEN Rewe Markt | Lange Straße 39 | Telefon 0228 43 33 111 Edeka Markt | Herderstraße 23 | Telefon 3821 62014 Famila Markt | Rostocker Landweg 1 | Telefon 03821 70860 Edeka Markt | Bodden-Center, Boddenstraße 2 | Telefon 03821 7098690

TIERÄRZTE Dr. med. vet. Dagmar Ritscher | Kuhweidenweg 2 | Telefon 03821 813303 Tierarztpraxis Dr. med. vet. Fred und Gerd Wiedemann Alte Klockenhäger Landstraße 4 | Telefon 03821 4546

74 75 Service

Stadtplan Ribnitz-Damgarten Ihre Vorteile

1 Rathaus Ribnitz mit einer Kurkarte 2 Stadtkirche St. Marien 3 Tourist-Information Bus frei! 4 Kloster Ribnitz • Kostenfreies Pendeln zwischen den Orten Ribnitz-Damgarten, und Deutsches Bernsteinmuseum Dierhagen und Graal-Müritz mit den Linienbussen des VVR* 5 Galerie im Kloster Ermäßigter Eintritt 6 Stadtbibliothek Standort Ribnitz • Deutsches Bernsteinmuseum 7 Jugendherberge | Tanzhaus • Freilichtmuseum Klockenhagen 8 Friedhof | Grabstelle Richard Wossidlo • Sport- und Erlebnisbad Bodden-Therme 9 Bodden-Therme 10 Rostocker Tor Kostenfreier Eintritt 11 Hafen Ribnitz • Infozentrum Wald & Moor 12 Stadion am Bodden • Ostsee-Schmuck Schaumanufaktur 13 Hafen Damgarten Rabatte 14 Stadtbibliothek Standort Damgarten • Ermäßigung für historische Stadtführungen sowie für 15 Kirche St. Bartholomäus naturkundliche Führungen im Infozentrum Wald & Moor 16 Technik-Museum 17 Schaumanufaktur Ostsee-Schmuck • 10 % Rabatt auf 60 Min. Einzel-Reitunterricht auf dem K Krankenhaus | Boddenkliniken Ribnitz-Damgarten Reiterhof der Bernsteinreiter in Hirschburg

• 5 % Rabatt auf jede Kutschfahrt auf dem Weitere Orts- und Erlebniskarten erhalten Sie in der Tourist-Information. Eselhof I-AAH in Klockenhagen

• Ein polierter Edelstein gratis bei Kurabgabe einem Museumsbesuch in der Natur-Schatzkammer in Neuheide Als staatlich anerkannter Erholungsort bittet Sie die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten zur Entrichtung einer Kurabgabe bei Ihrem Vermieter. Die Tageskurkarten sind in der Tourist-Information, VORTEILE IN DER GANZEN REGION Am Markt 14 im backsteinroten Bernsteinhaus erhältlich. Über die weiteren Kurkarten-Vorteile Hauptsaison | 01.05. – 30.09. in der Region Fischland-Darß-Zingst 1,50 EUR pro Person & Tag | ermäßigt 1,15 EUR pro Person & Tag und im Küstenvorland informiert dieser Kurkartenflyer, den Sie bei Nebensaison | 01.10. – 30.04. allen Vorteilspartnern und in der 1,20 EUR pro Person & Tag | ermäßigt 0,85 EUR pro Person & Tag Tourist-Information erhalten. Nach Entrichtung der Kurabgabe erhalten Gäste eine Kurkarte, die viele Preisvorteile beinhaltet. Weitere Informationen erhalten

Sie in der Tourist-Information oder unter bernsteinstadt.de. * Angebot bei Redaktionsschluss gültig bis 31.12.2018 für mehrtägig gültige Kurkarten aus Ribnitz-Damgarten und Dierhagen. Aktuelle und weitere Informationen finden Sie unter bernsteinstadt.de oder vvr-bus.de bernsteinstadt.de bernsteinstadt.de

76 Stadtteil Ribnitz

11

9 12

10 2 3 1

5 6 4

8

7

16 Stadtteil Damgarten H Haltestellen VVR-Bus | Ribnitz 1 Bestwood 8 Koch-Gotha-Platz 15 NETTO 2 Berliner Straße 9 Klüßenberg 16 Sportpalast 3 Bodden-Therme 10 Mühlenberg R. Damgarten 4 Buxtehuder Str. 11 Marktplatz 17 Sportpalast 5 Boddencenter 12 Bahnhof R. Ribnitz 6 G.-A.-Demmler-Str. 13 Aldi/Famila 7 Drei Linden 14 Boddenkliniken

H Haltestellen VVR-Bus | Damgarten 1 Wendeplatz 5 Bürgerhalle 9 Stralsunder 2 Siedlung 6 Schule Chaussee 3 Bildungszentrum 7 Ärztehaus 17 4 Kino 8 Friedhof 15

HERAUSGEBER 14 Stadt Ribnitz-Damgarten | Am Markt 1 | 18311 Ribnitz-Damgarten Büro für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur | Telefon 03821 8934 2201 Konzept, Text & Layout: C. Lohrmann | Druck: Druckerei Weidner GmbH | Titelbild: ©Tourismusverband M-V (S. Pocha), redaktionelle Bilder: ©Stadt Ribnitz-Damgarten (T. Roth, T. Paulus, H. Tessendorf); K. Steinberg: S. 14; S. Pocha: S. 18; K. Tauscher: S. 31; 13 rf123: S. 41, 44, 54, 57, 52, 53. Redaktionsschluss 15. Mai 2018 | Änderungen vorbehalten!