www.ostseebad-.de www.facebook.com/ostseebad.dierhagen Ostseebad Dierhagen

Der Wegweiser ... zu jeder Jahreszeit

Inhalt

DER ORt - Ortsteile kennenlernen 7 - häfen anlaufen 8 hIstORIE - In Erinnerungen schwelgen 11 - 100 Jahre - Ein schulhaus schreibt Geschichte 14

MIt KInDERn UntERWEGs - abenteuer erleben 17 - Feste feiern 18 - Gustav weiß, was Kinder und Eltern wollen 19

In BEWEGUnG - auf dem Wasser spaß haben 21 - an land aktiv sein 22 - auf touren vor anker gehen 23 - Bei ausflügen neues entdecken 25

EVEnts, FEstE & MEhR - In Dierhagen heiraten 27 - Konzerte erhören 28 - auf Festen vergnügen 30 - Kräfte messen 32 - Kunst entdecken 33

PRaKtIsChE hInWEIsE - Das haus des Gastes 35 - Kurabgabe entrichten 36 - Mit handicap reisen 37 - Ungetrübtes Badevergnügen 38 - Mit Bello und Co. unterwegs 39 - Mit der Ortskarte orientieren 40 - a bis Z studieren 44 - anreise planen 47 - terrainkurwege erproben 48

KUlInaRIsCh - Regionale Küche kosten 51 - Restaurants testen 52 - sommerfrischemarkt 57 - Für den kleinen hunger 57 - aussichtsreich genießen 57

WEllnEss - Körper und Geist stärken 59

VIER JahREsZEItEn - Das ganze Jahr willkommen 63

EMPFEhlUnGEn 65

Herzlich Willkommen ... im Ostseebad Dierhagen. Entspannen Sie im Strandkorb, erleben Sie die einzigartige Naturlandschaft und seien Sie aktiv. Der Ort zwischen Meer und hat viele Seiten, um genau zu sein 82. Diese Broschüre hilft Ihnen dabei alle zu entdecken. Im vergangenen Jahr feierten wir unseren 700. Geburtstag. Zusam - men mit Ihnen, den Einwohnern und zahlreichen Gästen ließen wir während der zentralen Festtage die Geschichte noch einmal zum Leben erwecken. Sie haben es verpasst? Ab Seite 10 schwelgen wir mit Ihnen in Erinnerungen. Ausruhen wollen wir uns nicht: Groß und Klein, Liebhabern von klassischer Musik und Discofox sowie sportlich und geistig Aktiven bieten wir auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches (Unter - haltungs-) Programm. Unser regelmäßig erscheinender Veranstal - tungskalender sorgt dafür, dass Sie nichts verpassen. Wenn Sie sich erholen wollen, dann finden Sie hier ebenfalls das passende Plätzchen. Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich an das freundliche und kompetente Team der Kurverwaltung, das im Haus des Gastes auf Sie wartet. Auf unserer Internetseite www.ostseebad-dierhagen.de und bei www.facebook.com/ostseebad.dierhagen informieren wir Sie zusätzlich und tagesaktuell.

Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt!

Bürgermeister Siegfried Kannewurf, Kurdirektor Stephan Fellmann und das gesamte Team der Kurverwaltung. Auf ein Wiedersehen ... zu jeder Jahreszeit

DER ORt 7

Ortsteile kennenlernen

Am Eingang zur Halbinsel -Darß-Zingst liegt Dierhagen. 1.609 Einwohner zählt das Ostseebad, welches aus sechs Ortsteilen besteht. Jeder einzelne von ihnen besticht durch seinen eigenen Charme. An der Ostseeküste liegen Dierhagen Strand, Neuhaus und Dierhagen Ost, am hingegen die Ortsteile Dändorf, Körkwitz Hof und Dierhagen Dorf. Direkt hinterm Deich befinden sich Dierhagen Strand und Ost. Nur wenige Schritte und Sie sind am über sieben Kilometer langen, feinen Sandstrand angelangt. Dort finden Sonnenanbeter und Wasserratten ein passendes Plätzchen. Das idyllische Neuhaus ist von einer einzigartigen Naturlandschaft umgeben. Zu Fuß, hoch zu Ross oder mit dem Fahrrad können Sie seltene Tier- und Pflanzenarten im „Großen Moor“ oder Küsten - schutzwäldchen entdecken. Das Ortsbild von Dändorf ist geprägt durch historische Kapitäns - häuser. Am Bodden entlang führt ein charmanter Wanderweg und der kleine Hafen bietet einen Anlaufpunkt für Hobby-Historiker und Wassersportler. Im Zentrum von Dierhagen Dorf steht die Backsteinkirche umgeben von traditionsreichen Kapitänshäusern. Fangfrischen Fisch erhalten Sie am Boddenhafen: Dort werden Zander, Hecht und Co. direkt vom Boot verkauft. Körkwitz Hof liegt inmitten von satten Wiesen und urigen Wäldern. Sie haben den Bodden im Blick und die Meerluft bereits in der Nase – ein wunderschöner Augenblick. 8 DER ORt

Häfen anlaufen

Ostsee und Bodden bieten ideale Bedingungen für Wassersportler.

Dierhagen verfügt über zwei Häfen am Saaler Bodden. Der größere liegt in Dierhagen-Dorf und bietet Freizeitkapitänen neben 54 Liege- plätzen auch jede Menge Komfort. Erst 2002 wurden Hafen und Wasserwanderrastplatz mit modernen Sanitäreinrichtungen und einer Bootsslipanlage ausgestattet. DER ORt 9

Koordinaten: 54 °17´7 ´´N und 12 °21´9 ´´E, Zufahrtstiefe: 2,30 m Ansteuerung: ab Tonne R75/D1 Ribnitzer Fahrwasser mit Kurs 260° , Fahrwasser betonnt mit Wassertiefe 2,0 Meter – Schwankungen bei Südwest um 0,3 Meter

Der Hafen in Dändorf ist die ideale Anlaufstelle für kleinere Sport - boote mit einem Tiefgang von weniger als 1,50 Metern, Kanus, Kajaks und Co. Während einer Verschnaufpause an Land können sich Freizeitkapitäne nicht nur stärken, sondern auch ein Stück Dierhäger Geschichte erleben.

Der „Historische Salzhafen“ in Dändorf wurde 2011 mit L EADER - Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwick - lung des ländlichen Raums fertiggestellt.

Historischer Salzhafen

Jahrhunderte lang befand sich am Strand von Dierhagen ein Salzumschlagplatz als ein Teil der historischen nord - mecklenburgischen Salzstraße, die zwischen Bad Sülze und i Wismar teils auf dem Wasser und teils auf dem Lande ver - lief. Mit Lastkähnen wurde das Sülzer Salz auf der Reck - nitz und dem Bodden nach Dändorf befördert, auf Bau - ernwagen verladen und weiter auf der Ostsee Richtung Wismar transportiert. Aufwendig wird der Hafen nach histo - rischem Vorbild restauriert.

hIstORIE 11

In Erinnerungen schwelgen

Dierhagen wurde am 16. August 1311 erstmals urkundlich erwähnt, als der Dänenkönig Erich der (heutigen Bernstein- )Stadt Ribnitz ihre Privilegien bestätigte. Das ist nun über 700 Jahre her und war für uns Anlass zum Feiern. Das ganze Jahr konnten Sie während einzigartiger Veranstaltungen unsere Geschichte hautnah erleben.

Ohne die Unterstützung von den Bewohnern Dierhagens, Sponsoren und unzähligen Freunden des Ostseebades wären die Feierlichkeiten nicht realisierbar gewesen, deshalb möchten wir allen Beteiligten an dieser Stelle noch einmal herzlich danken. 12 hIstORIE

Kinovorführung zum Jubiläum auf der Waldbühne Dierhagen Strand

In unserer Festschrift ist die Geschichte des Ostseebades auf über 200 Seiten dargestellt. 15 Autoren haben ehrenamtlich daran gear - beitet – das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Die Festschrift eignet sich perfekt, um im Strandkorb oder bei einem guten Gläschen Wein gelesen zu werden. Sie erhalten das Werk für 14,95 Euro in der Kurverwaltung. Die DVD “Zeitzeugen“, die Foto-DVD mit eindrucksvollen Bildern, die während der zentralen Fest tage aufgenommen wurden, kleine Andenken wie Schlüsselbänder, Aufkleber, Buttons und Postkarten gibt es eben - falls im Haus des Gastes.

Tag der offenen Tür der FFW Dierhagen anlässlich des Jubiläums hIstORIE 13

Anlässlich des Jubiläums wurde ein historischer Pfad angelegt, der sich durch alle sechs Ortsteile erstreckt und 37 historisch bedeut - same Plätze miteinander verbindet. Damit Ihnen nichts verborgen bleibt, gibt es ein Begleitheft, das Sie in der Kurverwaltung erhalten. Neben Fotos von damals und heute erhalten Sie darin zu jedem Plätzchen interessante Erläuterungen. Damit Sie alle Plätze ent - spannt entdecken können, empfehlen wir Ihnen den Geschichtspfad mit E-Bikes (Pedelecs) zu erkunden. Neugierig geworden? Auf www.dierhagen-doerpverein.de können Sie schon mal auf virtuelle Entdeckungsreise durch das historische Dierhagen gehen. 14 hIstORIE

100 Jahre - Ein Schulhaus schreibt Geschichte

Das erste Schulhaus in Dierhagen ist wahrscheinlich im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts gebaut worden. In dem Gebäude waren die Wohnung für den Lehrer und ein Klassenzimmer, in dem Schüler bis zur achten Klasse unterrichtet werden konnten. Das Schulhaus hatte ein Rohrdach. Zur Schule gehörte ein Stall. Mit einer kleinen Landwirtschaft konnte der Lehrer sein Gehalt etwas aufbessern. 1850 wurde auf dem Platz vor der alten Schule ein kleines massives Schulhaus gebaut. Das Gebäude hatte ein Klassenzimmer. Gab es genügend Schüler im Ort, wurde in zwei Klassen unterrichtet. Ein zweites Zimmer diente als Vorbereitungsschule für den späteren Seefahrtschulunterricht. Das Gebäude wurde Industrieschule genannt. Am 13. Januar 1910 diskutierte der Gemeindevorstand über einen Neubau des Schulhauses. Die neue Schule war 1912 fertig. Im De- zember 1972 konnte das neue Hortgebäude eingeweiht werden. Die angrenzende Turnhalle wurde erst vier Jahre später fertiggestellt. Nach der Wiedervereinigung veränderte sich das Schulwesen. Die Schule in Dierhagen wird von der Gemeinde verwaltet, sie wird als Grundschule weitergeführt. Die Gemeinde renovierte seit 2002 nach und nach das gesamte Schulhaus. Es konnten ein Raum für Computerunterricht sowie ein Kreativraum eingerichtet werden. Die Zentralheizung wurde erneuert und ist auf Gasheizung umgestellt worden. Neben dem Schulhof wurde ein Sportplatz gebaut. Zum Objekt gehörte außerdem ein Schulgarten, der 2010 zu einem Fuß - ballplatz umgestaltet wurde. Weitere Informationen finden Sie in unserer Festschrift zum 700-jährigen Jubiläum des Ostseebades Dierhagen.

2009 – Klasse 1 mit C. Wolf hIstORIE 15

1900 – Schulhof – Sammlung: K. Schwebke

1975 – Schulhof – Sammlung: D. Westphal

1954 – Klasse 5 mit W. Wodäge – Sammlung: W. Wodäge

MIt KInDERn UntERWEGs 17

Abenteuer erleben

Uns liegt das Wohl unserer kleinen Besucher ganz besonders am Herzen, deshalb haben wir der grünen Langeweile den Kampf an- gesagt. Wir bieten euch das ganze Jahr über Veranstaltungen, die speziell auf eure Bedürfnisse zugeschnitten sind und die Möglich - keit, euch bei jedem Wetter frei zu entfalten. Unsere Lachmöwe Odi sorgt dafür, dass ihr keine Veranstaltung verpasst – schaut doch mal im Veranstaltungskalender nach!

In jeder Himmelsrichtung wartet ein Spielplatz (für Kinder bis 12 Jahre) darauf, von euch erobert zu werden. In Dierhagen Dorf und Dändorf liegen sie in unmittelbarer Nähe der Boddenhäfen. In Neuhaus und Dierhagen Strand im Küstenwäldchen.

Im Haus des Gastes finden Leseratten und die, die es noch werden wollen, eine große Auswahl an Büchern aller Genres. Im gläsernen Spielzimmer (für Kinder bis 12 Jahre) nebenan könnt ihr eurer Phantasie freien Lauf lassen und neue Freunde finden, während eure Eltern sich derweil eine kleine Auszeit nehmen (können).

In zwei eigens für euch entwickelten Broschüren zeigt euch Odi sein Dierhagen. Mit seinen Freunden, dem Wal Justus und der kleinen Waldameise Isabell erlebt er das ganze Jahr über viele Abenteuer, bei denen ihr dabei sein könnt. Rätsel, Mal- und Bastelaufgaben fordern euch beim Lesen immer wieder zum Mitmachen auf. 18 MIt KInDERn UntERWEGs

Feste feiern

In Dierhagen ist immer was los! Hier schon mal ein kleiner Vorge - schmack:

Wenn sich die Mannschaften bei der traditionellen Zeesenboot- regatta auf dem Wasser spannende Wettkämpfe liefern, steigt an Land das Piratenfest – das heißt spielen, Spaß haben und See - mannsgarn spinnen mit dem Ostseekasper oder Kater Schnurz. Zum Weltkindertag verwandeln sich die Boddenhäfen in wahre Kinderparadiese. Den ganzen Tag über gibt es ein buntes Unter - haltungsprogramm für die Kleinen (und Großen), bei dem es ums Spielen und Spaß haben geht. Seehund Nobbi und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) machen euch fit für’s kühle Nass beim gemeinschaftlichen Nivea-Strandfest. MIt KInDERn UntERWEGs 19

Gustav weiß, was Kinder und Eltern wollen – Wir auch!

Pünktlich zum Sommerferienstart 2011 traf der kleine Gustav bei uns ein – er empfängt die Besucher des Haus des Gastes freude - strahlend. Der durch den Landestourismusverband verliehene Fisch - könig zeichnet familienfreundliche Einrichtungen in Mecklenburg- Vorpommern aus. Über die erste Majestät konnte sich die Kurverwaltung Dierhagen freuen. Doch damit nicht genug, auch das Strandhotel Fischland, der Boddenskipper und Körks Strandarena freuten sich über die Prämierung.

Gustav Den Froschkönig gibt es nur im Märchen, den Fischkönig dagegen in Mecklenburg-Vorpommern: Seine Majestät Gustav I. lacht überall dort, wo das Familienland MV i geprüfte Ferienqualität bietet. Beherbergungsbetriebe und Gastronomen, Orte und Erlebnisanbieter haben sich um das Prädikat beworben, das der Tourismusverband Meck - lenburg-Vorpommern als Qualitätsinstrument ins Leben gerufen hat. Inzwischen können 95 von ihnen mit dem Siegel „Familienfreundlicher Urlaub in MV“, also mit dem kleinen gekrönten Fisch werben. Weitere Informationen finden Sie unter www.auf-nach- mv.de und www.mecklenburg-vorpommern.eu

In BEWEGUnG 21

Sie haben die Wahl: Ob wandern, walken, wakeboarden, segeln, surfen, schwimmen, skaten, reiten, laufen, Fahrrad fahren, Volley - ball, Tennis oder Minigolf spielen – Dierhagen bietet unzählige Möglichkeiten aktiv zu sein.

Auf dem Wasser Spaß haben

Angeln Petri heil heißt’s auf Meer und Bodden. Informationen zu den Angelkarten entnehmen Sie bitte den „Praktischen Hinweisen von A-Z“.

Surf- und Segelschulen Leichtmatrosen aufgepasst: Für Einsteiger und Fortgeschrittene gibt es die passenden Kurse bei unseren Segelschulen. Für die kleinen Wassersportler (Kinder ab 6 Jahren) gibt es die Möglichkeit, im Opti das Segeln zu erlernen. Das Ausleihen von Kajaks und Ausrüstung ist möglich.

Surfnautic Segelschule Dierhagen Kontakt: Philipp Hübner Tel. 0151 53740095, www.surfnautic.de

Segelschule Boddenskipper „Boddenskipper“, Hafen Dierhagen Dorf Kontakt: Peter Zobel Tel. 0170 4512671, www.boddenskipper.de

Wasserski-Seilbahn Wakeboarden, Wasserski fahren. Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurse. KÖRKs Strandarena, Am Bernsteinsee 1, Körkwitz Tel. 03821 7094300, www.koerks.de

Tretbootfahren / Ruderboot / Ruderboot mit E-Motor Der Spaß für die ganze Familie beginnt am Hafen in Dierhagen Dorf. Peter Zobel, Tel. 0170 4512671, www.boddenskipper.de

Witterungsbedingt kann der Verleih zeitweise eingestellt und Kurse abgesagt werden. Bitte informieren Sie sich vorab. 22 In BEWEGUnG

Boddenfahrten Bei Ausflügen mit den über 80 Jahre alten Zeesenbooten Hanne Nüte und Lütt Hanning erleben Sie den Bodden von seiner schönsten Seite. Wenn Sie lieber angeln oder feiern wollen, empfiehlt sich eine Tour mit der Barkasse Hertha. Fahrten nur nach Anmeldung. Witterungsbedingt können Fahrten ausfallen. Informationen und Anmeldung telefonisch bei Peter Zobel, Tel. 0170 4512671 und unter www.boddenskipper.de

An Land aktiv sein

Reiten Ponyreiten, Reitstunden, Geländeritte für große und kleine Freizeit- und Turnierreiter. Reiterhof Guido Lange, Zur Bockwiese 3, 18347 Dierhagen Tel. 038226 80 679, www.reiterhof-lange.de

Gestüt zu Dierhagen Anfang des 14. Jahrhunderts unterhielt Heinrich der Löwe ein Gestüt in Dierhagen, auf dem 58 Stuten und zwei Hengste gehalten wurden. Heute, ganz in der Nähe des i ursprünglichen Standortes, betreibt Familie Lange einen Reiterhof, der auch eine kleine Pferdezucht umfasst. Dort lebt die Tradition des Mecklenburger Blutes wieder auf.

Tilemann Stella, 1552 - Sammlung Karl Boldt In BEWEGUnG 23

Tennis und Badminton Indoor- und Outdoor-Plätze Strandhotel Fischland, Ernst-Moritz-Arndt-Straße 6, Tel. 038226 520

Minigolf kann am Hotel „Blinkfüer“ gespielt werden. An der Schwedenschanze 20, Tel. 038226 53570

Bowling „Hotel am Moor“, Peter-Janke-Straße 3, Tel. 038226 265

Auf Touren vor Anker gehen

Radwanderung Erleben Sie die einzigartige Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt bei einer geführten Tour zum Großen Moor. Dauer: ca. 3 Stunden, montags

Klimawanderung 3000 Schritte Tun sie etwas für Ihre Gesundheit und gehen Sie los… Dauer: ca. 1,5 Stunden, mittwochs

Historischer Rundgang mit Margarethe Entdecken Sie mit Margarethe versteckte Plätze und den Charme des einstigen Bauern- und Fischerdorfes. Dauer: ca. 1,5 Stunden, donnerstags

Die Touren finden von Mai bis Oktober statt. Witterungsbedingt können einzelne Touren ausfallen. Informationen und Anmeldung zu den oben genannten Touren im Haus des Gastes: Tel. 038226 201. 24 In BEWEGUnG

Segway & Movelo Er-Fahren Sie Neues: Nach einer kurzen Einweisung können Sie mit den modernen Elektro-Rollern und einem Guide auf Tour durchs Ostseebad gehen. Fischland Adventure Tours, Strandstraße 31, Dierhagen Dorf, Tel. 038226 559 883, www.fischland-tours.de

Movelo-Region Treten Sie in die Pedale! Wenn die Muskelkraft nicht mehr reicht, schaltet sich der Elektromotor zu und Sie können i mit Ihrem Pedelec entspannt weiterradeln bis zum Ziel. 14 verschiedene Anbieter auf der Halbinsel und im Küsten - vorland verleihen die hochwertigen Elektrofahrräder, tau - schen die Akkus und unternehmen kleine Reparaturen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.tv-fdz.de In BEWEGUnG 25

Bei Ausflügen Neues entdecken

Dierhagen und Umgebung.

Klassenfahrten ans Meer Das Schullandheim Dierhagen bietet Schulklassen, Studenten - gruppen und gemeinnützigen Vereinen eine preiswerte Möglichkeit, Ausflüge ans Meer zu unternehmen. Information und Buchung: Berufsbildungsstätte START GmbH Tel. 03834 6540, Fax 03834 465419 E-Mail an [email protected]

Bernsteinmuseum St. Klarissen-Kloster, 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821 2931 und 4622 www.deutsches-bernsteinmuseum.de

Vogelpark Marlow Kölzower Chaussee, 18337 Marlow, Tel. 038221 265 www.vogelpark-marlow.de

Freilichtmuseum Klockenhagen Mecklenburger Str. 57. 18311 Ribnitz- Damgarten Tel. 03821 2775, www.freilichtmuseum-klockenhagen.de

Tagesausflüge Lassen Sie ihr Auto stehen und sich von Bahn und Bus ans gewünschte Ziel chauffieren. Die UBB macht es möglich – und wir sagen Ihnen wohin die Reise geht! i Schauen Sie bei uns im Haus des Gastes vorbei, schnappen sich den umfangreichen Flyer und fragen Sie uns, denn wir haben den ein oder anderen wetterunabhängigen (Geheim-) Tipp parat. Zum Beispiel bringt Sie die Fähre von nach Gedser schnell und unkompliziert nach Skandinavien: Besuchen Sie Kopenhagen, das Lego-Land oder die bezaubernde Insel Møn. Eine kompetente Reiseleitung wird Sie mit allen wichtigen Informationen versorgen und Sie sicher ans Ziel bringen. Informationen, Beratung und Buchung im Haus des Gastes und unter 038226 201.

EVEnts, FEstE & MEhR 27

In Dierhagen heiraten

Die reizvolle Dünenlandschaft, der wildromantische Küstenwald und die rauschende Brandung könnten die perfekte Kulisse für Ihre Hochzeit bilden. Das Strandhotel Fischland gehört zu den wenigen Außenstellen unseres Standesamtes, dort können auch Sie „Ja“ sagen. Und wenn Sie schon einmal bei uns sind, können Sie aus - gelassen und ungestört flittern. Informationen erhalten Sie auf www.strandhotel-ostsee.de 28 EVEnts, FEstE & MEhR

Konzerte erhören

Von modern bis klassisch bieten wir Ihnen atemberaubende Konzerte und das zwölf Monate im Jahr. Lassen Sie sich diese Highlights nicht entgehen:

Naturklänge Melodien und Klänge der Natur werden bei dieser einzigartigen Konzertreihe musikalisch umgesetzt. Im Sommerhalbjahr werden auf der Halbinsel Strohballen zu Stühlen, ein Teich zur Bühne und der Konzertsaal an den Strand verlegt. In Dierhagen bietet der idyllische Kurpark bekannten Künstlern den Rahmen für ein atem - beraubendes Konzerterlebnis. (Juli)

Sunset Piano Concert Pianist Lutz Gerlach spielt seine neu-romantischen Kompositionen unter freiem Himmel. Mit hohem technischen Aufwand wird sein Flügel an den Strand gebracht. Seien Sie dabei, wenn die Sonne langsam im Meer versinkt und sich die Melodien von Meeres- rauschen und Musik zu einem unbeschreiblichen Klangerlebnis in ihrem Ohr verbinden. (August) EVEnts, FEstE & MEhR 29

Piano & Poesie Klassiker der Literatur und Musik verbinden Konzertpianistin Ulrike Mai und ihre Gäste bei den intimen Veranstaltungen dieser Reihe.

Konzerte in der Dorfkirche Die historische Backsteinkirche im Herzen Dierhagen Dorfs bietet ganzjährig den Rahmen für einzigartige Veranstaltungen. Von Juni bis September finden jeden Donnerstag Konzerte statt. Eine Über - sicht der Veranstaltungen finden Sie im Kirchen-Flyer.

Klanglichter Klavier- und Orgelmusik gespielt von Ulrike Mai und Lutz Gerlach und dazu ein Meer von Farben, die das Kirchenschiff in ganz neuem Licht erstrahlen lassen.

Evangelische Kirche Dierhagen Dorf

In der Saison ist die Evangelische Kirche täglich ab 10 Uhr für Besucher geöffnet. Gottesdienste finden meistens am 2. und 4. Sonntag im Monat um 9 Uhr statt. i Ansprechpartner: Pastorin Christiane Gramowski, Hafenstr. 2, 18347 , Tel. 038220 338

Weitere Kirchen in der Umgebung

Katholische Kapelle St. Michael in Zingst 18374 Zingst, Hafenstraße 45, Ecke Strandstraße Tel. 038231 2035 Katholische Kirche Maria – Hilfe der Christen St. Klara 18311 Ribnitz-Damgarten, Neuhöfer Straße 4 Tel. 03821 889790 Neuapostolische Kirche Mecklenburg 18311 Ribnitz-Damgarten, Musikantenweg 4 Tel. 03821 869621 oder 0174 9129349 30 EVEnts, FEstE & MEhR

Auf Festen vergnügen

Auch in diesem Jahr wollen wir feiern – und zwar mit Ihnen!

Tourismusball Ausgelassen zu Livemusik tanzen, kulinarische Köstlichkeiten am Buffet naschen und interessante Gespräche führen – das machen Einheimische und Gäste immer zu Anfang des Jahres. (Januar)

Hafenfest Ein beeindruckendes Höhenfeuerwerk begleitet von Händels Feuer- werksmusik eröffnet das zweitägige Fest rund um den Hafen in Dierhagen Dorf. Tagsüber gibt es ein abwechslungsreiches Programm für die großen und kleinen Gäste, am Abend wird zu Livemusik bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gelacht. (Juli)

Beach Party Der feinsandige Strand dient nicht nur zum Sonnenbaden: Im Juli und August wird dort jeden Donnerstag ab 19 Uhr gefeiert. Genießen Sie ein kühles Bier am Lagerfeuer und tanzen Sie zu Live-Musik in den Sonnenuntergang. (Juli und August)

Minnesang und Ritterspiele Auf dem Mittelaltermarkt können Sie in vergangene Zeit eintauchen: Liebestolle Minnesänger bezirzen mit ihren Melodeien, furchtlose Ritter kämpfen um ihre Ehre und Handwerker zeigen ihr Können. Bummeln Sie über die Festwiese und lernen Sie das Mittelalter auch kulinarisch kennen. Besonders die abendliche Feuershow sollten Sie sich nicht entgehen lassen. (Juli und August) EVEnts, FEstE & MEhR 31

Flutlicht-Tonnenabschlagen Ein Jahrzehnte alter Brauch: Immer am zweiten Sonntag im August liefern sich die Reiterinnen und Reiter des Tonnenbundes Dierhagens einen spannenden Wettkampf um die Königswürden. Wer das letzte Stückchen Holz von der Heringstonne herausschlägt, darf sich Ton - nenkönig nennen. Dieser wird anschließend beim traditionellen Reiterball gebührend gefeiert, zu dem Einheimische und Gäste herz - lich eingeladen sind. (August)

Silvester Das Jahr könnte nicht schöner ausklingen als am Strand?! Am Platea u/ Hauptstrand wird ganz rustikal gefeiert, während das Lagerfeuer lodert. Mitternacht wird das neue Jahr mit einem Höhen - feuerwerk begrüßt. 32 EVEnts, FEstE & MEhR

Kräfte messen

Bei unseren sportlichen Veranstaltungen stehen Spaß und Lebens - freude im Vordergrund.

Dierhäger Zeesenbootregatta Am dritten Juliwochenende gehört der Bodden den Seglern, denn dann liefern sich die Mannschaften der hölzernen Fischerboote spannende Wettkämpfe. Sie können das Spektakel von Land aus beobachten und abends mit den Siegern beim traditionellen Segler- ball bis in die frühen Morgenstunden feiern. (Juli)

Dierhäger Volleyball-Turnier Baggern für Anfänger und Fortgeschrittene: Erstmals wird am Dier - häger Strand eine Volleyball-Meisterschaft ausgetragen. (Juni)

Ostsee StaffelMarathon Läufer aus ganz Deutschland treffen sich zum Saisonausklang im Ostseebad. Die anspruchsvolle Strecke verläuft zwischen Großem Moor und Strand und verlangt den Teilnehmern alles ab. Acht Mal muss die 5,2 Kilometer lange Runde gelaufen werden, bis die Mara - thondistanz erreicht ist. Familien, Firmen, Schulklassen und Ver - einsmannschaften können sich zu Teams zusammenfinden und teil - nehmen. Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie auf www.darss-marathon.de (Oktober) EVEnts, FEstE & MEhR 33

Kunst entdecken

Inspiriert von Landschaft und Leuten haben sich in den vergangenen Jahrzehnten Künstler aller Metiers angesiedelt.

Antje Fredwurst-Colberg, Malerin und Grafikerin See-Ende 3, Dändorf, Tel. 038226 80617

Friedrich-W. Colberg, Maler und Grafiker See-Ende 3, Dändorf, Tel. 038226 80617

Siegfried Kümmel, Holzgestalter Am Hof 11, Neuhaus, Tel. 038226 80243

Thomas Schuhmacher, Holzgestalter An der Düne 6, Dierhagen Ost

Christina Sticken, Kunstgewerbe Strandstraße 5, Dierhagen Dorf, Tel. 038226 80075 kreativ-hof 54°17´N Doris Marschke entlockt Anfängern und Fortgeschrittenen in den von ihr angebotenen Kursen verborgene Talente. Kirchstraße 12, Dierhagen Dorf, Tel. 038226 494

Dierhäger Pötterie Unter fachkundiger Anleitung von Doris Marschke und Bärbel Groth können Objekte der Geschichte und Gegenwart von großen und kleinen Künstlern aus Ton gefertigt werden. Jugend- und Freizeithaus, Kirchstraße 16 A, Dierhagen Dorf

De Boddenspökers Mit ihrem Programm up platt wollen die Boddenspökers dafür sorgen, dass diese norddeutsche Mundart nicht in Vergessenheit gerät. Kontakt: Margrid Parr, Ehming Bülten 11, Dierhagen Strand, Tel. 038226 357

PRaKtIsChE hInWEIsE 35

Das Haus des Gastes

Sie suchen ein Zimmer, wollen Informationen über Veranstaltungen oder haben Ihren Schlüssel verloren? Dann kommen Sie ins Haus des Gastes. Dort, in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße, werden sie von den freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereits erwartet. Sie haben immer ein offenes Ohr und zwar zwölf Monate im Jahr.

Unser Service für Sie: Information, Zimmervermittlung, Bibliothek, Spielzimmer, öffentliches Internet-Terminal (W-LAN), Wandertreff, Kreativkurse, Veranstaltungs- ort für Lesungen, Konzerte und Vorträge

Öffnungszeiten Kurverwaltung:

Nebensaison Montag bis Freitag 09.00 – 16.00 Uhr Samstag 10.00 – 13.00 Uhr

Hauptsaison Montag bis Freitag 09.00 – 18.00 Uhr Samstag / Sonntag 09.00 – 15.00 Uhr

Öffnungszeiten Hafenbüro (Außenstelle der Kurverwaltung) :

Mai – Oktober Montag bis Sonntag 09.00 – 16.00 Uhr

(Sonderöffnungszeiten an gesetzlichen Feiertagen) 36 PRaKtIsChE hInWEIsE

Kurabgabe entrichten

Als staatlich anerkannter Erholungsort bitten wir unsere Gäste zur Entrichtung einer Kurabgabe. Sie unterstützen mit der Kurabgabe unter anderem: - die Gewährleistung der Sicherheit am Strand durch die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). - die Unterhaltung, Pflege und Erneuerung der Wasserwanderrast plätze, der Rad- und Gehwege, sowie der Kinderspielplätze. - das Anlegen, die Pflege und die Erweiterung der Grünanlagen für ein attraktives Ortsbild - die Gewährleistung einer regelmäßigen Abfallentsorgung am bzw. auf dem im Strand- und Dünenbereich. - die Reinigung und Unterhaltung der öffentlichen Toiletten und - ein abwechslungsreiches Kulturprogramm - Information und Beratung durch unsere kompetenten Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter im ganzen Jahr

Nach Entrichtung der Kurabgabe erhalten Sie eine Kurkarte, die Ihnen eine Reihe von Vorteilen bietet: - Für Veranstaltungen auf der Waldbühne, am Hafen und im „Haus des Gastes“ erhalten Sie ermäßigten Eintritt. - Mit der Parkkarte, die Sie zusätzlich zur Kurkarte erhalten, dürfen Sie auf den kommunalen Parkplätzen in Dierhagen kostenlos parken. Auf den Parkplätzen der Gemeinden von Wustrow bis Wieck erhalten Sie Ermäßigungen.

Die Kurabgabe entrichten Sie bei Ihrem Vermieter oder im Haus des Gastes.

Reisezeit A 01.05. – 30.09. 2,00 € pro Person und Tag oder ermäßigt 1,20 € pro Person und Tag

Reisezeit B 01.10. – 31.04. 1,00 € pro Person und Tag oder ermäßigt 0,80 € pro Person und Tag

Die Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Auszubildende und Schwerbeschädigte. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr sind befreit. PRaKtIsChE hInWEIsE 37

Jahreskurkarten sind verbunden mit einer Jahresparkkarte und kosten 56 € pro Person. Das entspricht dem 28 fachen Tagessatz der Reisezeit A ohne zusätzliche Ermäßigung.

Weitere Informationen und eine komplette Auflistung aller Vergünsti- gungen erhalten Sie in der Informationsbroschüre zur Kurabgabe.

Reisen mit Handicap

In Dierhagen finden Sie die Unterkunft, die zu ihren Bedürfnissen passt. Das „Haus des Gastes“ ist barrierefrei. Die kompetenten Mit - arbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gern, ein geeignetes Domizil zu finden und geben Ihnen Tipps zur Freizeitgestaltung. In den Sommermonaten gelangen auch Gäste mit Handicap an den Strand, denn dann ist der Strandaufgang 15 rollstuhlfreundlich präpariert. Die öffentlichen Toiletten im Haus des Gastes, an den Häfen in Dier - hagen Dorf und Dändorf, an den Strandaufgängen 10 und 21 und am Plateau (Hauptaufgang 15) sind behindertengerecht ausgestattet. Die öffentlichen Toiletten an den Bushaltestellen in Dierhagen Dorf und Dändorf sowie die an der Festwiese sind behindertenfreundlich.

Rollstuhlverleih, Rollatoren, Reparaturservice: Liebau Orthopädietechnik, 18311 Ribnitz-Damgarten, Lange Str. 17a, Tel. 03821 706434

OTS - Orthopädietechnik AG, 18311 Ribnitz-Damgarten Bauermeisterplatz 2 a, Tel. 03821 2545

QMB Dieses Qualitätssiegel erhalten ausschließlich geschulte Anbieter für einen barrierefreien Urlaub in Mecklenburg- Vorpommern. Die strengen Kriterien für einen behinderten- i gerechten Aufenthalt wurden erfüllt sowie erfolgreich an der Unternehmer- und Mitarbeiterschulung teilgenommen. Derzeit sind 40 Unternehmen mit dem Qualitätssiegel aus - gezeichnet, darunter die Kurverwaltung Dierhagen und die Ferienwohnung der Familie Schweitzer. 38 PRaKtIsChE hInWEIsE

Ungetrübtes Badevergnügen

Plantschen Sie mit Ihren Kindern unbeschwert im Wasser und genießen Sie die erfrischende Ostsee.

Die Blaue Flagge Sie ist ein Qualitätssiegel, das europaweit an Strände verliehen wird, die sich durch hervorragende Wasserqualität, hohes Umwelt- engagement und die Sicherheit am und im Wasser auszeichnen. All - jährlich, vor Beginn der Badesaison, stellt sich Dierhagen dieser Untersuchung und ergattert seit vielen Jahren die Blaue Flagge.

Sicherheit am und im Wasser Von Mai bis September sorgen die Rettungsschwimmer der Deut - schen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) für Ihre Sicherheit am und im Wasser. Von 9 bis 18 Uhr sind Sie vor Ort auf den Ret - tungstürmen. Sie verarzten kleinere Wunden, finden verlorene Eltern, retten liebgewonnenes Wasserspielzeug und im Ernstfall natürlich Ihr Leben. Wenn Sie außerhalb der Dienstzeiten Hilfe benötigen, nutzen Sie die Notrufsäulen, die direkt mit der Einsatz - leitstelle verbunden sind. Notrufsäulen finden Sie an den Strand - aufgängen 9, 10, 15 und 21.

Algen und Quallen Zum natürlichen Ökosystem der Ostsee gehören neben Fischen und anderen Meerestieren auch Algen. Bei starker Sonneneinstrahlung wachsen die pflanzenartigen Meeresbewohner schneller und bil - den im flachen Wasser eine Art Teppich. In der Regel handelt es sich dabei um für Mensch und Tier ungefährliche Algen, die Ihr Badevergnügen nicht trüben. Hin und wieder werden Ihnen beim Schwimmen und Plantschen im Wasser Quallen begegnen, diese sind ebenfalls in der Regel für Mensch und Tier ungefährlich. 40 PRAKTISCHE HINWEISE PRAKTISCHE HINWEISE 43

Ahornstraße ...... C2–C3 Akazienstraße ...... C3 Legende zum Ortsplan Am Badesteig ...... C3–D3 Am Bernsteinsee ...... D7–G7 Am Deich ...... G1–H1 Kurverwaltung Ostseebad Dierhagen Am Fichtenplatz ...... B5 Am Hain ...... D3 Zimmervermittlung Am Hof ...... B5 Am Park ...... F5–G5 Notrufsäulen Am Rökerberg ...... F4 Am Schnittberg ...... F3–F4 öffentlicher Internetcomputer Am Wäldchen ...... G4 Am Wiesengrund ...... G6 Amselweg ...... E1–F1 Kirche An der Düne ...... F1–G1 An der Bäderstraße ...... D6–H7 Friedhof An der Schwedenschanze ...... E1–F1 Birkenallee ...... B5 Birkengasse ...... B5 Hotel Birkenplatz ...... B4–B5 Boddenweg ...... G4–G5 Pension Bohlandsweg ...... E3–G3 Bollhäger Weg ...... B6–C6 Chausseestraße ...... F2–H1 Gaststätte, Imbiss: Beides auch ( ) Deichweg ...... D2 Dierhäger Straße ...... F5–G5 Campingplatz Dorfstraße ...... F5–G5 Dünenweg ...... C2–D2 Appartementhaus Ehming Bülten ...... D3 Eichkaterweg ...... D3 Ernst-Moritz-Arndt-Straße ...... B4–E3 Strandkorbverleih Farnweg ...... B4 Feldweg ...... D3 Fahrradverleih Fichtenwinkel ...... B5 Finkenweg ...... C2D3 Fischerweg ...... D2 Sparkasse Vorpommern Fischländer Weg ...... D3–E2 Fischländer Weg, Stadtforst RDG ...... B5–B7 Ladengeschäft Gewerbehof ...... F4–G4 Ginsterweg ...... B5 behindertengerechte Toiletten Grenzweg ...... A6–A7 Grüne Straße ...... G3–H3 Grüner Weg ...... F3–F4 Parkplatz Hafenstraße ...... G3 Hagebuttenweg ...... B5 Bushaltestelle Handwerkerhof ...... F4–G5 Heckenweg ...... B5 Arzt, Zahnarzt Heideweg ...... C2–D3 In den Wäugen ...... F4 Kiebitzweg ...... D3 Rettungsstationen DLRG Kirchstraße ...... G3–G4 Kirchweg ...... F4–G4 Klaasweg ...... G2 Mode, Schmuck, etc. Koppelweg ...... F5 Kranichweg ...... C4 Galerie Kronswinkel ...... G3 Lindenstraße ...... G3–H2 Bäckerei Meisenweg ...... E1 Mittelweg ...... F1 Möwenweg ...... C2–D2 Telefonzelle Moorweg ...... B7–C7 Neue Reihe ...... G5–G6 Postagentur Neue Straße ...... E4–G4 Pappelallee ...... F2 Spielplatz Peter-Jahnke-Straße ...... B3–C4 Reihersteig ...... A7–B7 Reiterhof Ribnitzer Landweg ...... B7–D7 Schulweg ...... F6–G6 Nebenstraße Schwedenschanze ...... E2 Sandweg ...... B4–B5 Rad- und Wanderweg Seestraße ...... G4 See-Ende ...... G5–G6 Reitweg Strandstraße ...... E3–G3 Tannenweg ...... C3 behindertengerechter Weg Turmschneise ...... A6–B6 Waldstraße ...... B3–B4 Informationstafel Waldweg ...... D2–E2 Wallstraße ...... H3 Recyclingsammelbehälter Wiesenweg ...... D2–E2 Wischenkieker ...... G6 Schutzhütte Ziegeneck ...... G6 Zur Bockwiese ...... G4 Zwischen den Kiefern ...... B4–B5 44 PRAKTISCHE HINWEISE PRAKTISCHE HINWEISE 39

Abschleppdienst Fa. Kruse, Neue Straße 11, Dierhagen Dorf Feuerwehr Notruf 112 Saun a/Solarien Strandhotel Dünenmeer, Birkenallee 20, Neuhaus, Tel. 038226 255 Fischräucherei Gaststätte „Boddenblick“ am Hafen und Fischpavillon Tel. 038226 5010 Adventure-Tours Segway- und Moveloverleih, Tel. 038226 559883 Roloff am EKZ Fischlandtor, Dierhagen Dorf Strandhotel Fischland, Ernst-Moritz-Arndt-Straße 6, Reisen mit Bello und Co. Strandstr. 31, Dierhagen Dorf, EKZ Fischlandtor Fitness amo solem, Seestr. 5, Dierhagen Dorf, Dierhagen Strand, Tel. 038226 520, Amt Darß-Fischland Chausseestraße 68 a, 18375 Born, Tel. 038234 5030 Tel. 038226 533776 oder Tel. 0151 11692488 amo solem, Seestr. 5, Dierhagen Dorf, Angeln mit Angelkarte in Bodden und Ostsee möglich FKK-Strände siehe Ortsplan Tel. 038226 533776 und Tel. 0151 11692488 Angelkarten Fischlandtor Dienstleistungen und Kurverwaltung Friseur Inh. Katrin Thiel, im EKZ Fischlandtor, Schlüsseldienst Töfflinger, Ribnitz-Damgarten, Tel. 03821 3241 Dierhagen, Touristenangelschein im Amt Darß-Fischland Dierhagen Dorf, Tel. 038226 80551 Schule Grundschule „Schwalbennest“, Strandstr. 4, Angelshop Fischlandtor Dienstleistungen, EKZ Fischlandtor Susanne Müller, Am Gewerbehof 12 a Dierhagen Dorf, Tel. 038226 267 Dierhagen Dorf, Tel. 038226 69388 Dierhagen Dorf, Tel. 038226 539706 Schullandheim Akazienstraße 2, Dierhagen Strand, Tel. 038226 80497 Apotheken In Wustrow (ca. 7 km) Tel. 038220 266 und Fundsachen Amt Darß Fischland, Born, Tel. 038234 5030 Schwimmbad Strandhotel Dünenmeer, Birkenallee 20, Ribnitz-Damgarten (ca. 11 km) Hafenbüro Außenstelle der Kurverwaltung, Am Hafen, Neuhaus, Tel. 038226 501 Arzt Dr. Bennien, Neue Reihe 8, Dändorf Dierhagen Dorf, Tel. 038226 53787 Strandhotel Fischland, Ernst-Moritz-Arndt-Straße 6, Tel. 038226 53868 Hafenmeister Peter Zobel, Dierhagen Dorf, Tel. 0170 4512671 Dierhagen Strand, Tel. 038226 520 Ausflüge über die Kurverwaltung, Ernst-Moritz-Arndt Str. 2, Häfen Dierhagen Dorf und Dändorf am Bodden Segel -/ Surfschule Peter Zobel,Tel. 0170 4512671 am Hafen und Dierhagen Strand, Tel. 038226 201 oder Hundestrand an Strandzugängen 9, 16, 23 – sind ausgeschildert Phillipp Hübner, Tel. 0151 53740095 an der Ostsee Adventure-Tours, Tel. 038226 559883 Information Kurverwaltung im Haus des Gastes, Ernst-Moritz- Surfgebiete an der Ostsee: Neuhaus am Strandaufgang 23 bis Strandstr. 31, Dierhagen Dorf, EKZ Fischlandtor Arndt-Str. 2, Dierhagen Strand, Tel. 038226 201, Strandaufgang 24 vom 01.05.bis 30.09. und Autowerkstätten in Wustrow, Körkwitz-Dorf und Ribnitz-Damgarten Fax 038226 80466 am Bodden (nur Windsurfen / Kiten verboten): Bäckerei Bäcker Boldt, Lindenstr. 14, Dierhagen Dorf, Inline-Skates-Verleih Fischlandtor Dienstleistungen, EKZ Fischlandtor, Einstieg am Hafen Dierhagen Dorf Tel. 038226 269, Dierhagen Dorf, Tel. 038226 69388 Spielplätze in allen Ortsteilen – siehe Ortsplan Backhus im EDEKA-Markt Dierhagen Dorf, Laufmöglichkeiten auf der asphaltierten Deichkrone Strandkorb- Strandkorbvermietung Pagels, Tel. 0172 4121527 Sommerläden in Dierhagen Strand und Neuhaus zwischen Dierhagen Ost und Wustrow vermietung Am Strandzugang 15 Badearzt Dr. Johansen, Strandstr. 7, Ostseebad Wustrow, Jugendeinrichtung Freizeithaus, Kirchstraße 16 a, Dierhagen Dorf, Studio Sandland Wellnessmassagen, Yoga, Pilates u. a. Sandra Gawlik, Dünenweg 34, Dierhagen Strand, Tel. 038220 325 Tel. 038226 80582 Tel. 038226 80266 Badestrand Sandstrand von ca. 7 km Länge, Kinderbetreuung KITA „Dierhäger Krabben“, Wallstr. 2, Dierhagen Dorf, Tankstelle Ribnitz-Damgarten ca. 8 km, Born ca. 18 km Dierhagen Strand bis Neuhaus, Tel. 038226-338 oder im Freizeithaus Taxi Taxi Thiel, Dierhagen Strand, Tel. 038226 428 bewachte Strandabschnitte (Strandaufgang 10, 15, 21) Kino Sommerkino, Ernst-Moritz-Arndt-Str., Telefonkarten Postagentur im EDEKA-Markt, EKZ Fischlandtor Badewasserqualität wird regelmäßig kontrolliert und veröffentlicht, Dierhagen Strand, Tel. 038226 80470 Tennis Strandhotel Fischland, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 6, die „Blaue Flagge“ weht in Dierhagen am Plateau Kirche Backsteinkirche aus der Mitte des 19. Jhd., Dierhagen Strand, Tel. 038226 520, Badminton Strandhotel Fischland, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 6, Gottesdienste und Konzerte, Dierhagen Dorf Veranstaltungen Programmheft erscheint monatlich (Kurverwaltung) Dierhagen Strand, Tel. 038226 520, Pastorin Christiane Gramowski, Tel. 038220 338 Volleyball Am Sportstrand, Strandaufgang 16 Banken Sparkasse Vorpommern mit EC-Automat am Kosmetik B. Ziegler, Am Bodden 6, Dierhagen Dorf, Waldbühne Am Strandzugang 15, Dierhagen Strand EKZ Fischlandtor Tel. 038226 80555 Wanderungen in der Saison, Treffpunkt: Haus des Gastes Bibliothek Haus des Gastes, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 2 Claudia Schwarz, Am Wäldchen 3, Dierhagen Dorf Wasche n/ Trocknen Fischlandtor Dienstleistungen – für persönlichen Dierhagen Strand, Tel. 038226 201 Tel. 038226 53303 Bedarf, Dierhagen Dorf, im EKZ, Tel. 038226 69388 Boutique Christina Sticken, Strandstr. 5, 18347 Dierhagen Dorf Krankenhaus Bodden-Kliniken, Sandhufe 2, Ribnitz-Damgarten SB Waschsalon Gottschalk, E.-Thälmann-Str. 39 Tel. 038226 80075 Tel. 03821 7000 18347 Wustrow, Tel. 038220 66842 Bowling Hotel „Am Moor“, Peter-Jahnke-Str. 3, Krankentransport Dierhagen Dorf, Tel. 038226 67821 Wasserschutzpolizei Ribnitz-Damgarten, Tel. 03821 2379 Dierhagen Strand, Tel. 038226 265 Kreativ-Hof Kirchstr. 12, Doris Marschke, Tel. 038226 494 Wasserwander- Am Hafen Dierhagen Dorf, Liegemöglichkeiten für Campingplätze Ostsee-Camp, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 1, Medizinische Karin Mirus, Neue Reihe 8, Dändorf, rastplatz Segel- und Motorboote, Slipanlage Sie reisen in tierischer Begleitung? Kein Problem. In vielen Unter - Dierhagen Strand, Tel. 038226 80778 Fußpflege Tel. 038226 80309 Gesundheits- und Strandhotel Dünenmeer, Birkenallee 20, künften sind Tiere willkommen, bitte erkundigen Sie sich vor der Camping „An den Stranddünen“, Waldweg 5, Minigolf Hotel „Blinkfüer“, An der Schwedenschanze 20, Wellness- Neuhaus, Tel. 038226 5010 Anreise, ob Sie Ihren Liebling mitbringen dürfen. Wenn das nicht Dierhagen Ost, Tel. 038226 80492 Dierhagen Ost, Tel. 038226 53570 Einrichtungen Fischlandoase im Strandhotel, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 6, Camping Neuhaus, Tel. 038226 539930 Physiotherapie Vital Spa im Ostseehotel Dierhagen, Wiesenweg 1, Dierhagen Strand, Tel. 038226 520 der Fall ist und Sie trotzdem nicht auf ihr Tier verzichten wollen, DLRG Hauptturm Wasserrettungsdienst, Dierhagen Strand, Dierhagen Strand, Tel. 038226 51272 Vital Spa im Ostseehotel Dierhagen, Wiesenweg 1, dann empfehlen wir Ihnen die Tierpension Tannenberg. Strandzugang 15, Am Plateau, Tel. 038226 274 Gesundheitszentrum Day Spa „La Mer“, Dierhagen Strand, Tel. 038226 51272 Am Tannenberg 7, 18311 Klockenhagen, Telefon 03821 390951 DGzRS/SAR Seenotfälle, Funktelefon-Notruf 12 41 24 Gewerbehof 14a, Tel. 038226 53963 Wetterbericht an der DLRG-Station am Plateau, Dierhagen Strand Tel. 0421 536870 Polizei Notruf 110, PI Ribnitz-Damgarten, Tel. 03821 8750 Zahnarzt Dr. Steffen Slowikowski, Kirchstr. 7, Einkaufen EKZ Fischlandtor, EDEKA-Markt, Tel. 038226 53520 Postagentur im EDEKA-Markt, EKZ Fischlandtor, Dierhagen Dorf Dierhagen Dorf, Tel. 038226 80330 Für ihr Pferd ist stets eine Box frei auf dem Reiterhof Guido Lange, ALDI-Markt, Dierhagen Dorf Reittouristi k/ Reiterhof Guido Lange, Zur Bockwiese 3, Zeesenbootfahrten ab Hafen Dierhagen Dorf, Peter Zobel Zur Bockwiese 3, Dierhagen, Tel 038226 80679. Von Oktober bis Sommerfrische Wochenmarkt, Hafen Dierhagen Dorf Kutschfahrten Dierhagen Dorf, Tel. 0170 4512640 Tel. 0170 4512671 Fahrgastschifffahrt Hafen, Dierhagen Dorf Reiten am Strand vom 10.10. bis 31.3. südlich des Strandzuganges 22 Zimmervermittlung Kurverwaltung (Haus des Gastes), Ernst-Moritz- März kann südlich des Strandaufgangs 22 bis Graal Müritz entlang Fahrradvermietung Udo’s Fahrradverleih, Dierhagen Strand, bis Graal-Müritz möglich Arndt-Str. 2, Dierhagen Strand, Tel. 038226 201 der Ostsee geritten werden. Tel. 0173 1379578 Ruhezeiten laut Ortssatzung vom 15.05. bis 31.10. in der Zeit von Cathleen Retzlaff, Kirchstr. 4 c, Dierhagen Dorf, Fischlandtor Dienstleistungen, EKZ Fischlandtor, 19.00 bis 8.30 Uhr sowie ganzjährig von 12.00 bis Tel. 038226 80474 und 0175 8740095 Dierhagen verfügt über drei ausgewiesene Hundestrände. Dierhagen Dorf, Tel. 038226 69388 14.00 Uhr, die Regelungen des Sonn- und Feier- „Am Fischlandtor“, Strandstr. 31, Dierhagen Dorf, Ostsee-Camp, Dierhagen Strand, Tel. 038226 80778 tagsgesetzes MV bleiben unberührt Tel. 038226 559882 Im gesamten Ostseebad gilt Leinenpflicht. PRAKTISCHE HINWEISE 47

Anreise planen

Ob Bus, Bahn, Pkw, Flieger, Fahrrad oder zu Fuß- wie Sie zu uns gelangen, entscheiden Sie selbst.

Mit dem Auto gelangen Sie über die Autobahnen 19 und 20 zur Bundesstraße 105. Dort fahren Sie bis zum Abzweig Altheide und dann weiter nach Dierhagen.

Reisen Sie mit der Bahn, so ist der nächstgelegene Bahnhof Ribnitz- Damgarten West. Vom Bahnhofsvorplatz bringen Sie Linienbusse und Taxen regelmäßig ins Ostseebad. In der Hauptsaison verfügen einige Busse über Fahrrad-Anhänger (Nähere Informationen auf www.kvg-ribnitz.de und www.bahn.de).

Mit dem Linienflieger landen Sie in Rostock-Laage. Mieten Sie sich im Vorfeld einen Wagen oder bestellen Sie sich einen Bustransfer (http://www.auf-nach-mv.de/flug/Fluege-buchen-Transfer-bestellen. html#c2), um so auf die Halbinsel zu gelangen.

Sportflieger können den Flughafen Barth- nutzen. Auch dort können Mietwagen im Vorfeld reserviert werden. 48 PRAKTISCHE HINWEISE

Terrainkurwege erproben

Das Dierhäger Terrainkurwegenetz ist ein Angebot für die Bewegung im Freien mit qualifizierten Belastungen. Die angegeben Zeiten ver - längern sich durch langsameres Gehen, Seiten- oder Gegenwind. Neben gutem Schuhwerk und Wanderbekleidung ist auf Sonnen- und Hautschutz zu achten. PRAKTISCHE HINWEISE 49

D1 Strandweg Dierhagen - Wustrow Strecke: 8,1 km, rund 2 Stunden Dauer bei zügigem Tempo, ab Ostseehotel Dierhagen 6,5 km und rund 1,5 Stunden, vom Haus des Gastes in Dierhagen Strand (Bushaltestelle Dierhagen Strand) über das Plateau am Strand zur Seebrücke Wustrow Sehr hohe Anforderungen: Sandweg am Strand mit nur leichter Ostwindabdeckung, Ausweichstrecke: Weg auf Hochwasserschutz - deichkrone

D2 Rundweg Dierhagen Strand - Neuhaus Strecke: 5 km, rund 1 Stunde Dauer bei zügigem Tempo, ab Ost - seehotel Dierhagen 8,3 km und 1,5 Stunden, vom Haus des Gastes (Bushaltestelle Dierhagen Strand) in Richtung Strand über das Pla - teau am Strand Richtung Neuhaus, über Strandzugang 20 in den Ortsteil Neuhaus, über „Zwischen den Kiefern“ zum Wanderweg nach Dierhagen Strand, Haus des Gastes Mittlere Anforderungen: Sandweg am Strand, hier nur leichte Ost - windabdeckung, Ausweichstrecke: Weg am Strand durch Rück - wegroute ersetzen

D3 Großer Rundweg Dierhagen - Großes Ribnitzer Moor Strecke: 12,2 km (ohne Exkursionsweg 11,5 km), rund 3 Stunden Dauer bei zügigem Tempo, ab Ostseehotel Dierhagen 15,5 km (14,7 km) und 3,5 Stunden, vom Haus des Gastes in Dierhagen Strand (Bushaltestelle Dierhagen Strand) über die Waldstraße zum Fischländer Weg Richtung Süden an Neuhaus vorbei bis zum Moor - weg, hier nach Westen Richtung See, Exkursionsweg durch das Große Ribnitzer Moor, Grenzweg zum „Kiek ut“, weiter am Strand bis Strandzugang 20 nach Neuhaus, über „Zwischen den Kiefern“ zum Wanderweg nach Dierhagen Strand, Haus des Gastes Hohe Anforderungen: Sandweg am Strand, hier nur leichte Ost - windabdeckung, Ausweichstrecke: statt Strand Wanderweg hinter der Düne nach Neuhaus

DIERHAGEN KULINARISCH KulINARISCH 51

Regionale Küche kosten

Die Küche der Region ist geprägt von frischen Zutaten aus Meer und Bodden und von Wald und Wiesen. Dierhagen bietet kulina - risch etwas für jeden Geschmack: Ob ein Fischbrötchen im Strandkorb oder ein Vier-Gänge-Menü mit Panorama-Aussicht – Sie entscheiden selbst.

Gefüllte Feige mit Daskower Ziegenkäse (für 4 Personen)

Zutaten: 4 Feigen, 8 Scheiben Seranoschinken, 4 EL Akazienhonig, 4 Zweige Rosmarin, 200g Daskower Ziegenkäse, Blattsalate nach Wahl (Ruccola passt besonders gut), Thymian, Essig, Zucker, Walnüsse, Walnussöl (für Vinaigrette)

Nadeln von den Rosmarinzweigen entfernen ,fein hacken und mit dem Honig mischen. Jede Feige mit einem X-förmigen Schnitt von oben einschneiden und leicht öffnen. Ca. 50g Ziegenkäse oben in jede Feige drücken Jede Feige mit 2 Scheiben Seranoschinken umwickeln. Jetzt den Honig gleichmäßig auf den Ziegenkäse jeder Feige verstreichen . Die Feigen auf ein Backblech setzen und bei 220 °C Oberhitze gratinieren. Wenn der Ziegenkäse goldgelb gewor - den ist die Feigen aus dem Ofen nehmen und anrichten. Dazu ein Bett aus Ruccolablättern anrichten und eine Walnuss-Vinaigrette aus oben genannten Zutaten herstellen und die Feige jeweils in Szene setzen. Guten Appetit!

Fertig serviert erhalten Sie das Gericht im kleinen Erste-Klasse Hotel-Restaurant des „Blinkfüers“, zubereitet von Küchenchef Axel Ziegler, der dort seit 20 Jahren für Sie kocht. 52 KulINARISCH

Restaurants testen

NEuHAuS

Strandhotel Dünenmeer Wellness-Küche mit regionalen Akzenten, Fischspezialitäten, Café Birkenallee 20 I Tel. 038226 5010 I www.strandhotel-ostsee.de täglich 7 - 11 und 18 - 23 uhr, Bistro ab 11 uhr

Bäckerei Boldt Imbiss, Caf é/ Eiscafé, täglich frische Backwaren aus eigener Her - stellung, Terrasse I Birkenallee 8 I täglich 7 - 20 uhr

Eiscafé glassissimo Eisbar, Café, Kuchen, Terrasse I Birkenallee 3 I Tel. 038226 539902

DäNDORF

Am Wiesengrund Fischspezialitäten, Regionale Küche I Dorfstraße 15 Tel. 038226 80461 I www.am-wiesengrund.de Saison täglich 17- 22 uhr, Sa /So: 11 - 14 uhr

DIERHAGEN DORF

Fischerstübchen Fischspezialitäten, Regionale Küche, Kinderkarte, Terrasse Kirchstraße 3 I Tel. 038226 80212 www.fischerstuebchen-dierhagen.de I Saison täglich 11 - 23 uhr

Gasthaus & Pension Stocker Fischspezialitäten, Regionale Küche, Frühstück, Kinderkart e/ Spiel - ecke, Terrasse, Küche nach 22 uhr in der Saison I Neue Straße 6 Tel. 038226 5080 I www.gasthaus-pension-stocker.m-vp.de Saison: täglich ab 17 uhr

Thorsten’s Boddenstübchen Zur Bockwiese 3 I Tel. 0175 1844697 I Saison: täglich 8 - 15 uhr DIERHAGEN KULINARISCH KulINARISCH 53

Fischpavillon Roloff Fischspezialitäten I Am Fischlandtor I Tel. 038226 80747 Saison Di - Fr: 9 - 18 uhr, Sa /So: 9 - 16 uhr

Pension „Haus am See“ Fischspezialitäten, Bürgerliche Küche I Zur Bockwiese 3 Tel. 038226 5060 I www.pension-haus-am-see-dierhagen.de Saison täglich ab 17 uhr

Boddenblick Fischspezialitäten, Regionale Küche, Caf é/ Eiscafé, Räucherfisch, Kinderkart e/ Spielecke, Terrasse I Am Hafen, Hafenstr. 13 Tel. 038226 80166 I täglich ab 11 uhr

Schipperhus Regionale Küche, Fischspezialitäten, Kinderkart e/ Spielecke, Terrasse I Strandstraße 6 I Tel. 038226 80211 Mo/ Di Ruhetag, Mi -So 11.30 - 14.30 uhr und ab 17.30 uhr Saison (Mai-Okt.) tägl. ab 11.30 uhr

Eiscafé Palermo Eiscaf é , Café I Strandstr. 25, Am Fischlandtor Tel. 038226 80726 I www.eiscafe-palermo.de

Taun Dörpkraug Bürgerliche Küche, Fischspezialitäten Kirchstraße 8 I Tel. 038226 235 I www.taun-doerpkraug.de Mo Ruhetag, Di ab 17 uhr, Mi - So 12 - 14 und 17 - 22 uhr 54 KulINARISCH

DIERHAGEN OST

Blinkfüer - Das kleine Erste-Klasse-Hotel-Restaurant Neue deutsche Küche, Fischspezialitäten, Regionale Küche, Früh - stück, Kinderkart e/ Spielecke, Terrasse An der Schwedenschanze 20 I Tel. 038226 53570 www.hotel-blinkfueer.de I täglich 7.30 - 23 uhr

Haus Windhook Fischspezialitäten, Bürgerliche Küche I Amselweg 4 Tel. 038226 80494 I www.haus-windhook.de Saison täglich 11 - 22 uhr

DIERHAGEN STRAND

Strandhotel Fischland Restaurant und Bar, Internationale Küche, Fischspezialitäten, Café/Eiscafé I Ernst-Moritz-Arndt-Str. 6 I Tel. 038226 520 www.strandhotel-ostsee.de I Saison täglich 7 - 11, 1 8-22.30 uhr , Bar im Wintergarten ab 11 uhr DIERHAGEN KULINARISCH KulINARISCH 55

Ostseehotel Dierhagen Restaurant und Café, Regionale Küche, Fischspezialitäten Wiesenweg 1 I Tel. 038226 510 I www.ostseehotel-dierhagen.de Saison täglich 12 - 22 uhr

Restaurant „Am Moor“ Regionale Küche, Frühstück, Kinderkart e, Terrasse P.-Jahnke-Str. 3 I Tel. 038226 265 I www.hotel-am-moor.mvp.de täglich 17 uhr - open End oder nach Vereinbarung

Café Fischland Fischspezialitäten, Regionale Küche Waldstr. 10 I Saison täglich 11.30 - 22 uhr

Der Störtebeker Fischspezialitäten, Internationale Küche, Bar/Lounge, Kinderkart e/ Spielecke, Terrasse I Am Plateau 9 I Tel. 038226 539703 www.der-stoertebeker.de

Strandhaus Orange Blue Fischspezialitäten (extra Zanderkarte) sowie Fleisch- und Pastagerichte, Eiscafé, Cocktailbar I Am Plateau 2 Tel. 038226 53784 I www.orange-blue-dierhagen.de Saison täglich ab 11 uhr - open End

Meeresrauschen Fischspezialitäten, Regionale und Internationale Küche, Wildkarte, Caf é/ Eiscafé, Kinderkart e/ Spielecke, Terrasse I Am Badesteig 8 a Tel. 038226 53608 I www.meeresrauschen-dierhagen.de täglich ab 11 uhr - open End

Pfannkuchenhaus Fischspezialitäten, Regionale Küche, Caf é/ Eiscafé, Kinderkart e/ Spielecke, Terrasse, Hunde erwünscht I Waldstr. 4 Tel. 038226 80464 I www.pfannkuchenhaus-dierhagen.de täglich ab 11 uhr

Café Charlie Eis, Kuchen, Cocktails, Pizza I Am Plateau 3 Tel. 0171 6400984 I Saison täglich 10 uhr - open End

Café Schreiber Deichweg 8 I Tel. 038226-80011 I Saison täglich ab 11 uhr 56 KulINARISCH DIERHAGEN KULINARISCH KulINARISCH 57

Sommerfrischemarkt Frische, regionale und ökologische Zutaten für ihre Gerichte erhal - ten Sie auf dem Sommerfrischemarkt. Zweimal die Woche machen über zwanzig Markttreibende am Hafen in Dierhagen Dorf Halt. Ein Bummel lohnt sich, denn neben Köstlichkeiten erhalten Sie auch Kunsthandwerk aus Mecklenburg-Vorpommern. Regelmäßig treten Künstler auf, die für die perfekte Stimmung sorgen. Von Mai bis Oktober, jeweils 9 bis 14 uhr am Hafen von Dierhagen. Weitere Informationen finden Sie unter www.sommerfrische-markt.de

Für den kleinen Hunger Sie liegen entspannt am Strand und auf einmal macht sich der kleine Hunger bemerkbar? An unseren Stränden finden Sie vier schnuckelige Strandbuden, an denen Sie während der Hauptsaison kühle Erfrischungen, Eis, heiße Getränke, leckeren Kuchen, aber auch Herzhaftes vom Grill, knackige Salate und süße Mahlzeiten erhalten. Sie finden die Strandbuden am Hauptaufgang und an den Strandaufgängen der Strandhotels Fischland & Dünenmeer und dem Ostseehotel.

Aussichtsreich genießen Das Vier-Sterne-Superior Strandhotel Fischland bietet seinen kuli - narisch begeisterten Gästen noch einen weiteren Höhepunkt. Ein Á-la-carte GOuRMET-Restaurant auf dem Dach des Hauses. Dort vereinen sich eine traumhafte Lage, eine Panoramaaussicht über Strand und Meer sowie kulinarische Erlebnisse auf hohem Niveau. Küchenchef Pierre Nippkow präsentiert dort moderne Regional - küche auf Feinschmeckerniveau in intimer Kulisse.

WEllNESS 59

Körper und Geist stärken

Bei Yoga am Strand, ausgedehnten Spaziergängen und einer ent - spannenden Hot-Stone-Massage werden jeglicher Alltagsstress und Sorgen vergessen gemacht.

Gesundheits- und Wellness-Einrichtungen (SPAs)

Vital Spa im Ostseehotel Dierhagen Wellness, Beauty, professionelle Physiotherapie, Sauna Wiesenweg 1, Dierhagen Strand, Tel. 038226 51272 www.ostseehotel-dierhagen.de

Strandhotel Dünenmeer Wellness, Beauty, Physiotherapie, Sauna, Schwimmbad Birkenallee 20, Neuhaus, Telefon 038226 5010 www.strandhotel-ostsee.de

Fischlandoase im Strandhotel Fischland Wellness, Beauty, Physiotherapie, Sauna, Schwimmbad Ernst-Moritz-Arndt-Straße 6, Dierhagen Strand Tel. 038226 520, www.strandhotel-ostsee.de

Gesundheitszentrum Day Spa „La Mer“ Physiotherapie, Wellness, Kosmetik, Ayurveda Gewerbehof 14 A, Dierhagen Dorf, Tel. 038226 53963 60 WEllNESS WEllNESS 61

Aktive Erholung Yoga, Pilates und Ballett (Einzel- oder Partnerunterricht), Wellnessmassagen und Klangschalen-Therapie Sandland, Sandra Gawlik Dünenweg 34, Dierhagen Strand Tel. 038226 80266, www.sandland-gawlik.de

Ayurveda - Medizin und Wellness Puls- und Zungendiagnose, Massagen, Reiki, Shiatsu, Panchakarma (Reinigungskuren, mehrtägig) und Naturheilkunde Heilpraktikerin ute Helwich Haus Amo Solem, Seestraße 5A, Dierhagen Dorf Tel. 038226 533776 und 0160 6848076

Kosmetische Behandlungen Bärbel Ziegler, Am Bodden 6, Dierhagen Dorf, Tel. 038226 80555

Claudia Schwarz, Am Wäldchen 3, Dierhagen Dorf Tel. 038226 53303

Beate Hoffmann, Akazienstraße 8, Dierhagen Strand Tel. 038226 53933 und 0173 2384395

Medizinische Fußpflege Karin Mirus, Neue Reihe 8, Dändorf, Tel. 038226 80309

Arrangements Wohlfühltage, Kaminknistern, Gemütlicher November oder Frühlingserwachen – hinter diesen klangvollen Namen ver - bergen sich attraktive Arrangements, die viele Hotels i während der Herbst- und Wintermonate anbieten. Sie ver - binden Erholung und Genuss. Informationen erhalten Sie von den Hotels und im Haus des Gastes.

VIER JAHRESzEITEN 63

Das ganze Jahr willkommen

Der Frühling ist die ideale Jahreszeit für alle die, die Ruhe und Erho - lung suchen. Genießen Sie eingehüllt in eine flauschige Decke die ersten Sonnenstrahlen im Strandkorb oder radeln Sie durch den Küstenwald und beobachten Sie, wie die Natur langsam erwacht. Immer dabei: die klare, salzhaltige Meerluft in der Nase.

Im Sommer bekommen Sie bei uns das Mehr an Sonne: Über 1500 Sonnenstunden erlebten die Dierhäger und ihre Gäste im vergan - genen Jahr. Zählen Sie mit, während Sie am Strand ausspannen, ein erfrischendes Bad im Meer nehmen, im Küstenwäldchen wan - dern, den Tag bei einem Picknick in den Dünen ausklingen lassen oder bei einem der zahlreichen Veranstaltungshöhepunkte dabei sind.

In der einzigartigen Naturlandschaft in und um Dierhagen zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite: Beobachten Sie das beeindruckende Spiel von Licht und Wasser oder die malerische Fär - bung des Laubes. Gehen Sie am Meer spazieren und lassen sich den Wind um die Ohren pfeifen.

Ob Rodeln im Dünenwald, mit Schlittschuhen Pirouetten drehen oder Eissegeln auf dem Bodden – die Dierhäger fallen nicht in den Winterschlaf. Vielmehr freuen Sie sich auf den heimeligen Advents - markt, der rund um die Kirche stattfindet und darauf, das neue Jahr mit einem fulminanten Feuerwerk und vielen Gästen zu begrüßen.

EmPfEHluNgEN 65 66 EmPfEHluNgEN EmPfEHluNgEN 67 68 EmPfEHluNgEN EmPfEHluNgEN 69 70 EmPfEHluNgEN EmPfEHluNgEN 71 72 EmPfEHluNgEN EmPfEHluNgEN 73 74 EmPfEHluNgEN EmPfEHluNgEN 75 76 EmPfEHluNgEN EmPfEHluNgEN 77 78 EmPfEHluNgEN EmPfEHluNgEN 79 80 EmPfEHluNgEN EmPfEHluNgEN 81 82 EmPfEHluNgEN Impressum Herausgeber: Kurverwaltung Ostseebad Dierhagen Ernst-Moritz-Arndt-Straße 2, 18347 Ostseebad Dierhagen

Telefon: 038226 201, Telefax: 038226 80466 E-Mail: [email protected] Internet: www.ostseebad-dierhagen.de

Text: Nadja Böttger (Historischer Teil: Karl Boldt) Layout: Uta Gunert Fotos: Kurverwaltung Ostseebad Dierhagen, Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst, Strandhotel Fischland, Strandhotel Dünenmeer, Voigt & Kranz GbR, Sören Klement, Adventure Tours, Peter Zobel, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V., Hotel Blinkfüer, Arno Methling Ortspla n/ Terrainkarte: Arnt Löber Druck: Klatschmohn-Verlag, Rostock I Redaktionsschluss: 08.12.2011 Änderungen vorbehalten!