Ostseebad Dierhagen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
111 Orte 1 Der Blick Auf Wustrow | Am Salzhaff ' Die Verbotene Insel \ 10 2
111 Orte 1 Der Blick auf Wustrow | Am Salzhaff ' Die verbotene Insel \ 10 2 Der Münzschatz im Steintor | Anklam Nach fast 350Jahren wieder am Tageslicht | 12 3 Das Otto-Lilienthal-Museum | Anklam Die Geschichte eines tragischen Helden | 14 4 Heiligendamm | Bad Doberan Die weiße Stadt am Meer | 16 5 Der Kamp | Bad Doberan Von Kühen zu Konzerten | 18 6 Der Molli | Bad Doberan ... setzt Bad Doberan unter Dampf \ 20 7 Das Münster | Bad Doberan Kleine Stadt, große Kirche \ 22 8 Die Hütter Klosterteiche | Bartenshagen-Parkentin Slow Food - seit dem Mittelalter | 24 9 Das sagenhafte Vineta | Barth Für immer ein Rätsel? | 26 10 Die Stove-Holländermühle | Boiensdorf ... und sie dreht sich doch - bis heute \ 28 11 Das Buddelschiffmuseum | Boltenhagen Wie das Schiff in die Flasche kommt | 30 12 Der Fischereihof Kamerun | Boltenhagen Erinnerung an die Fischer der Wiek \ 32 13 Der Darßer Weststrand | Darß-Prerow Ursprünglich, rau und wunderschön | 34 14 Das Natureum | Darß-Prerow Museum in unberührter Natur | 36 15 Der Prerower Strom | Darß-Zingst Wunderschönes grünes Grenzgebiet | 38 16 Die Harkenbäkniederung | Dassow Naturschutz statt Sperrzone | 40 17 Die Mecklenburg | Dorf Mecklenburg Namensgeberin der ganzen Region | 42 18 Das Hohe Ufer | Fischland-Ahrenshoop ... wie der Name schon sagt... | 44 http://d-nb.info/1045217638 19 Das Künstlerhaus Lukas | Fischland-Ahrenshoop Hier entsteht die Kunst der Zukunft | 46 20 Die Schifferkirche | Fischland-Ahrenshoop Bauprojekt mit Hindernissen | 48 21 Die Zeesboote | Fischland-Wustrow Braune Segel in der -
Bestandsaufnahme U. Bewertung Von Habitaten 2017 ... Boddengewässer
Verbundprojekt Schatz an der Küste Bestandsaufnahme und Bewertung von Habitaten und Wassernutzun- gen sowie räumliche Zonierungsempfehlungen zur Entwicklung einer Befahrensempfehlung für die Boddengewässer im Hotspot 29 Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Diese Potenzialanalyse gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen. Weitere Förderer: WWF Deutschland Projektbüro Ostsee Regionalplanung Verbundprojekt Schatz an der Küste Umweltplanung Bestandsaufnahme und Bewertung von Habitaten und Wassernutzungen sowie räumliche Zonierungs- Landschaftsarchitektur empfehlungen zur Entwicklung einer Befahrensempfehlung für die Boddengewässer im Hotspot 29 Landschaftsökologie Wasserbau Immissionsschutz Hydrogeologie Projekt-Nr.: 25427-00 Fertigstellung: November 2017 UmweltPlan GmbH Stralsund [email protected] www.umweltplan.de Hauptsitz Stralsund Postanschrift: Tribseer Damm 2 Geschäftsführerin: Dipl.-Geogr. Synke Ahlmeyer 18437 Stralsund Tel. +49 3831 6108-0 Fax +49 3831 6108-49 Niederlassung Rostock Majakowskistraße 58 18059 Rostock Tel. +49 381 877161-50 Außenstelle Greifswald Projektleiter: Dipl.-Landschaftsökol. Bahnhofstraße 43 Kristina Vogelsang 17489 Greifswald Tel. +49 3834 23111-91 Geschäftsführerin Mitarbeit: Dipl.-Biol. Dr. Jan Prinz Dipl.-Geogr. Synke Ahlmeyer Dipl.-Geogr. Ulrike Kerstan Zertifikate Dipl.-Kartogr. Ulrike Assmann Qualitätsmanagement -
Fischland-Dar ...An Die Ostsee ...An Die Ostsee
Deutschland Schweriner Schloss Fischland-Darß - © TVB Mecklenburg-Vorpommern Rostock FischlandFischland--DarDar 7 Tage € 689,- Entdecken Sie die einzigartige Naturlandschaft Das Ostseehotel Dierhagen befindet sich am 2. - 6. Tag: Aufenthalt im Ostseebad Dierhagen Deutschlands schönster Halbinsel. Geprägt von Rande des Seebades Dierhagen, eingebettet 7. Tag: Dierhagen - Nürnberg der letzten Eiszeit unterliegt das Land auch zwischen Ostsee und Saaler Bodden, auf der Rückreise auf der Autobahn nach Nürnberg. heute noch ständigen Veränderungen durch die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Bis zum kilo- Naturgewalten des Windes und der Meeres- meterlangen, feinsandigen Strand sind es nur strömung. Sie finden hier die unterschiedlich- wenige Schritte – ein idealer Ausgangspunkt für Leistungen: DFIS sten Landschaften mit breiten, weißen Sand- Ihren Ostseeurlaub. • Reise im modernen Luxus-Fernreisebus stränden, Steilufern, Dünenlandschaften, ur- 1. Tag: Nürnberg - Dierhagen • 6 x Übernachtung mit Schlemmerfrühstücksbuffet wüchsigen Waldgebieten und ausgedehnten Auf der Autobahn Hof - Berlin ins Seebad Dierhagen. im ***Ostseehotel Dierhagen in Dierhagen Mooren. • 6 x kalt-warmes Abendbuffet • Nutzung des Wellnessbereiches Fischland-Darß - © TVB Fischland-Darß-Zingst Sie wohnen gut: im ***Ostseehotel Dierha- • Kurtaxe gen in Dierhagen, ein Wellnesshotel in ruhiger Lage auf der Halbinsel Fischland-Darß, ca. 250 m vom Möglichkeit zur Teilnahme an einzelnen Wanderun- Strand entfernt. Restaurant, Cafe-Bar, Sonnenterras- gen unserer Wanderreise Fischland-Darß (siehe sen mit Liegestühlen. Wellnessbereich mit Schwimm- Seite 51). Preise auf Anfrage. bad, Saunen und Fitnessraum. Beautyabteilung Vital DZ EZ Spa mit Möglichkeit für Gesichts- und Körperbehand- Termin/Preise: So. 30.9. - 6.10.18 Tg. d. Dt. Einh. 689,- 839,- lungen, Ayurveda und Massagen. Hoteleigene Fahr- radvermietung und Strandkorbvermietung. Zimmer Abfahrt: Nürnberg 6.45 Rückk.: ca. -
Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- Und Ahrenshagen Und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str
Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr. Pflegeeinrichtung Versorgungsbereich 1 Pflegekombinat Kranken- und Ahrenshagen und Umgebung Intensivpflege UG Todenhäger Str. 4 18320 Ahrenshagen-Daskow 2 Kranich-Pflegedienst Altenpleen und umliegende Gemeinden Parkstr. 12d 18445 Altenpleen 3 Deutsches Rotes Kreuz Gemeinden des Amtes Mönchgut-Granitz Sozialstation Baabe und Ostrseebad Binz Strandstraße 2b 18586 Baabe 4 Deutsches Rotes Kreuz Bad Sülze, Marlow mit Ortsteilen Carlsruhe, Ambulanter Pflegedienst Bad Sülze Jahnkendorf, Gresenhorst, Allerstorf Reiferbahn 8c 18334 Bad Sülze 5 Hauskrankenpflege Eckhard Behrens Barth und umliegende Gemeinden Am Mastweg 17a 18356 Barth 6 Häusliche Krankenpflege Ines Freund Barth, Löbnitz, Redebas, Bodstedt, Berthold-Brecht-Straße 6 Fuhlendorf 18356 Barth 7 Pflegestation Regina Meier Barth und angrenzende Gemeinden Pflege, Beratung, Hilfe (PBH) Markt 17 18356 Barth 8 Ambulanter Pflegedienst Barth und umliegende Gemeinden Volksolidarität Kreisverband Ribnitz-Damgarten e.V. Hunnenstraße 1 18356 Barth 9 Ambulanter Pflegedienst mit Herz Bergen und umliegende Gemeinden Straße der DSF 63a 18528 Bergen auf Rügen 10 Deutsches Rotes Kreuz Bergen und umliegende Gemeinden Kreisverband Rügen e.V. Sozialstation Bergen Störtebekerstraße 31 18528 Bergen auf Rügen 11 Ambulanter Alten- und Kranken- Stadt Bergen, die Gemeinden Buschwitz, Pflegedienst Bergen GbR Sehlen, Ralswiek, Patzig, Thesenvitz, B. Linck, M. Nutz & G. Steinfurth Parchtitz, Rappin, Neuenkirchen, Trent, Straße der DSF 6 Gingst, Putbus, Samtens, Dreschvitz 18528 Bergen auf Rügen 12 Ambulanter Alten- und Kranken- Bergen und umliegende Gemeinden Pflegedienst Martina Pfeiffer Feldstraße 18 18528 Bergen auf Rügen 13 Ambulanter Pflegedienst Garz, Bergen, Sassnitz, Ostseebad Binz, Volkssolidarität Insel Rügen e.V. Putbus, Sagard Ringstraße 116 18528 Bergen auf Rügen Seite 1 von 7 Landkreis Vorpommern-Rügen Ambulanter Pflegedienst Anlage 1 Nr. -
Machbarkeitsstudie 2016 Zur Renaturierung Von
Verbundprojekt Schatz an der Küste Machbarkeitsstudie zur Renaturierung von Küstenüberflutungsräumen im Hotspot „Vorpommersche Boddenlandschaft und Rostocker Heide“ Auswahl der aussichtsreichsten Gebietskulisse (1.000 ha) Dieses Dokument gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen. WWF Deutschland, Projektbüro Ostsee Regionalplanung Verbundprojekt Schatz an der Küste Umweltplanung Machbarkeitsstudie zur Renaturierung von Küstenüberflutungsräumen im Hotspot Landschaftsarchitektur „Vorpommersche Boddenlandschaft und Rostocker Heide“ Landschaftsökologie Auswahl der aussichtsreichsten Gebietskulisse (1.000 ha) Wasserbau Immissionsschutz Hydrogeologie Projekt-Nr.: 25525-00 Fertigstellung: November 2016 UmweltPlan GmbH Stralsund [email protected] www.umweltplan.de Sitz Hansestadt Stralsund Tribseer Damm 2 18437 Stralsund Tel. +49 38 31/61 08-0 Geschäftsführerin: Dipl.-Geogr. Synke Ahlmeyer Fax +49 38 31/61 08-49 Niederlassung Güstrow Speicherstraße 1b 18273 Güstrow Tel. +49 38 43/46 45-0 Fax +49 38 43/46 45-29 Außenstelle Greifswald Projektleiter: Dipl.-Ing. Kai Schmidt Bahnhofstraße 43 17489 Greifswald Tel. +49 38 34/231 11-91 Fax +49 38 34/231 11-99 Geschäftsführerin Mitarbeit: Dipl.-Landschaftsökol. Dipl.-Geogr. Synke Ahlmeyer Kristina Vogelsang Zertifikate Dipl.-agr. Ing. Maic Küster Qualitätsmanagement DIN EN 9001:2008 M.Sc. Bauing. Christin Wojtek TÜV CERT Nr. 01 100 010689 Wasserwesen & Umwelttechnik Familienfreundlichkeit Audit -
Vielfalt Erleben in Dervogelparkregion Recknitztal Urlaubskatalog
VOGELPARKREGION RECKNITZTAL Vielfalt erleben in derVogelparkregion Recknitztal Urlaubskatalog Vogelparkregion Recknitztal vogelparkregion-recknitztal.de 1 HERZLICH WILLKOMMEN Herausgeber Tourismusverein Telefon Vogelparkregion Recknitztal e.V. 038221/410 12 Am Markt 1 · 18337 Marlow Fax: 038221 / 410 20 Informationen und Buchungen [email protected] vogelparkregion-recknitztal.de 2 VOGELPARKREGION RECKNITZTAL Vielfalt erleben Nur wenige Minuten von der wunderbaren Ostsee-Halb- insel Fischland-Darß-Zingst entfernt fließt die Recknitz in den Saaler Bodden. Dabei schlängelt sie sich an Tessin, Bad Sülze, Marlow und Ribnitz-Damgarten vorbei durch den fast ursprünglich erhaltenen oder renaturierten Flusslauf. Heute können Sie den einstigen Handelsweg zur Ostsee im Kanu oder auf dem Floß erleben, an seinen Ufern wandern, individuell oder in Führungen Flora und Fauna entdecken. Gleiches gilt für die Trebel, die eine urwüchsige und naturbelassene Landschaft durchfließt. Recknitz und Trebel bilden die historische Grenze zwischen Mecklenburg und Pommern. Eine Holzzugbrücke bei Nehringen verbin- det beide Landstriche in besonders schöner Weise. In dieser spannenden Naturkulisse, die bis zur südlichen Boddenküste reicht, erwartet Sie eine große Vielfalt an Erlebnisanbietern, Produzenten regionaler Köstlichkeiten, spannenden Museen mit Mitmachangeboten, beeindru- ckenden Guts- und Herrenhäusern, eine breite Palette an Kunsthandwerkern und vielfältige Möglichkeiten zum Wandern, Radeln und Reiten. Salz und Bernstein haben die Region besonders geprägt. In Bad Sülze wurde jahrhundertelang das weiße Gold gewonnen, Ribnitz-Damgarten hat sich zum Zentrum der Bernsteinschmuckindustrie entwickelt und beherbergt das Deutsche Bernsteinmuseum. Planen Sie auf jeden Fall einen Besuch des Vogelparks Marlow ein! Hier begegnen Sie Tieren aller Kontinente hautnah in begehbaren Gehegen und Volieren. Besonders aufregend ist eine Nacht in einem der Baumpfahlhäuser! ALLES AUF EINEN BLICK Städte und Regionen S. -
Schnelltestinfrastruktur Landkreis Vorpommern-Rügen Gemeinde/ Amt Lfd
Schnelltestinfrastruktur Landkreis Vorpommern-Rügen Gemeinde/ Amt Lfd. Art des Testzentrums Telefon Adresse PLZ Ort Anmerkungen Internetseite eMail Name Öffnungszeiten Nr. Gemeinde Zingst 1 Testzentrum 038232 15201 Hafenstraße 46 18374 Zingst https://www.strandapotheke-zingst.de/ Mo-bis Fr in der Zeit von 9:30 bis 11:30 und 15:00 bis 17:00 Uhr,Für Berufstätige und dringende Fälle sind Strand-Apotheke [email protected] Testtermine, nach telefonischer Vereinbarung, außerhalb der Haupttestzeiten in den Öffnungszeiten der Apotheke Strandstrße 44 möglich 2 038232 8200 Hanshägerstraße 2 18374 Zingst Terminvergabe von Mo- Fr 8-16 Uhr Haus am Bodden Testung - Montag bis Freitag 10-14 Uhr Amt Ribnitz- 3 Apotheke 03821 812913 Lange Straße 80 18311 Ribnitz-Damgarten https://www.schnelltest-apotheke- Apotheke am Bodden Online Anmeldung Damgarten ribnitz.de/ 4 TZ Damgartener Schützengilde Testzentrum 03821 721334 Am Sportplatz 1 18311 Ribnitz-Damgarten Mo-Fr 10:00-18:00 Uhr 5 Kommune 03821/815217 Am Markt 14 18311 Ribnitz-Damgarten Touristeninformation Mo-Fr 08:00-16:00 Uhr oder 18 Amt Barth 6 Ostsee-Apotheke Apotheke 038231 3833 Reifergang 5 18356 Barth https://www.ostsee-apotheke.com Nur nach Terminvereinbarung 7 TAB Barth Testzentrum 038231 459824 Chausseestr. 41 18356 Barth [email protected] Mo. – Fr. von 06.30 Uhr bis 15.15 Uhr 8 Bodden-Apotheke Apotheke 038231 89036 Blaue Wiese 4 18356 Barth https://www.bodden-apotheke-barth.de Terminvereinbarung Amt Franzburg- 9 Testzentrum Pfarrhaus über 38324384 Ernst-Thälmann-Straße 17 -
Rügen, Darß & Fischland
Individuell Rügen, Darß & Fischland Feinsandiger Strand, gewaltige Kreidefelsen, die Insel Hiddensee und alte Seebäderarchitektur... Insel Hiddensee bei Klosters 8. Tag: Stralsund Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie. Deutschland Termine täglich vom 24. April bis 3. Oktober 2021 Saison 1: 24.04. - 07.05. und 21.09. - 03.10.21 Saison 2: 08.05. - 25.06.21 Saison 3: 26.06. - 04.09.21 Saison 4: 05.09. - 20.09.21 Reisepreise in EUR pro Person: Tour DZ/ÜF EZZ Kat 1 Kat 2 Kat 1 Kat 2 RD, Saison 1 699 889 200 200 RD, Saison 2 779 989 200 200 RD, Saison 3 809 1019 200 200 RD, Saison 4 789 999 200 200 Leihrad 90 90 Elektrorad 190 190 ZN Stralsund ab 65 85 40 50 Zusatznächte in anderen Orten auf Anfrage. Leistungen: Erleben Sie auf dem “Ostsee-Klassiker” die sagenumwobenen Kreidefelsen, Hiddensees - 7 Übernachtungen mit Frühstück, DU/WC autofreie Straßen und lassen Sie sich verzaubern vom Ausblick auf die wunderschönen - Gepäcktransport an den Radtagen Küstenlandschaften. Im Barther Bodden erwartet Sie der Nationalpark Vorpommersche - Informationsmaterial inkl. Kartensatz Boddenlandschaft. Ihr Ziel Stralsund haben Sie erreicht, wenn Sie Barth und Ribnitz Damgarten - Fähre Stralsund - Hiddensee inkl. Rad passiert haben. Viele Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten warten auf Ihren Besuch. - Fähre Hiddensee - Rügen inkl. Rad - Bahnfahrt Stralsund - Velgast inkl. Rad Individuelle Tour, ca. 220 - 280 km 4. Tag: Sassnitz –Seebäder Binz/Sellin - GPS-Daten auf Anfrage RD: 8 Tage / 7 Nächte Vorbei am Fährhafen Mukran radeln Sie über - 7-Tage Service-Hotline Level 1 - 2, meist eben, aber auch hügelig, Prora mit der ehemaligen Ferienanlage nach Binz. -
LKVR EBAW Tourenplan 1 Schadstoffsammlung 2020
Tourenplan für die 1. Schadstoffsammlung 2020 im Landkreis Vorpommern-Rügen Entsorgungsgebiet: Nordvorpommern Zeitraum: 10. Februar - 6. März 2020 Schadstoffe können in haushaltsüblichen Mengen – max. 20 Liter/kg je Abfallart am Schadstoffmobil abgegeben werden. Autopflegemittel Farben, Lacke, Lösungsmittel, Klebstoffe, Desinfektionsmittel Holzschutz-, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel Säuren, Laugen, Haushaltsreiniger, Kosmetika, Haushaltschemikalien Leuchtstofflampen, Quecksilberdampflampen, Thermometer, Energiesparlampen Gifte, Chemikalien Ölverunreinigte Abfälle (Putzlappen u. ä.) Spraydosen mit schädlichen Resten (z. B. Spray zur Reinigung von Backöfen) Weiterhin werden elektrische Haushaltskleingeräte bis zur Länge, Breite und Tiefe von jeweils maximal 30 cm mitgenommen, wie z. B. Bügeleisen, Toaster, Mobiltelefone. Diese Schadstoffe dürfen nicht unbeaufsichtigt an den Stellplätzen des Schadstoffmobiles abgestellt werden. Verkaufsverpackungen wie restentleerte Dosen und Eimer werden nicht mitgenommen. Diese entsorgen Sie bitte über den Gelben Sack / Gelbe Tonne. 1. Woche: 10. Februar - 15. Februar 2020 Amt Ort Stellplatz Datum Uhrzeit Altenpleen Neuenpleen Am IGLU 10.02.2020 Montag 09:00-09:15 Altenpleen Altenpleen Stralsunder Str. 27 / P Schule 10.02.2020 Montag 09:30-09:45 Altenpleen Groß Mohrdorf Feuerwehr 10.02.2020 Montag 10:00-10:15 Altenpleen Hohendorf Buswendeplatz 10.02.2020 Montag 10:30-10:45 Altenpleen Klausdorf Am IGLU 10.02.2020 Montag 11:00-11:15 Altenpleen Barhöft Hafen 10.02.2020 Montag 11:30-11:45 Altenpleen Prohn Ringstr., Höhe Schule 10.02.2020 Montag 12:30-12:45 Altenpleen Prohn P - Edeka Markt 10.02.2020 Montag 13:00-13:30 Altenpleen Krönnevitz Gutshaus 10.02.2020 Montag 13:45-14:00 Altenpleen Schmedshagen Dorfplatz Ringstr. / Am IGLU 10.02.2020 Montag 14:15-14:45 Altenpleen Groß Kedingshagen Kedingshäger Straße 10.02.2020 Montag 15:00-15:15 Altenpleen Klein Kedingshagen P - Kastanienallee 10.02.2020 Montag 15:30-15:45 Barth Hermannshg. -
Verzeichnis Der Öffentlich Bestellten Und Vereidigten Sachverständigen Der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
Verzeichnis der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern INTERNET.: www.hwk-omv.de Bundesweite Recherche nach öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen des Handwerks: www.svd-handwerk.de Stand: 01.01.2018 Alphabetische Übersicht der Handwerke /Gewerke: Seite Bautentrocknungsgewerbe 3 Bodenlegergewerbe 3 Boots- und Schiffbauerhandwerk 3 Dachdeckerhandwerk 3 Elektrotechnikerhandwerk 4 Estrichlegerhandwerk 5 Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk 5 Gebäudereinigerhandwerk 5 Gerüstbauerhandwerk 5 Holz- und Bautenschutzgewerbe 5 Hörgeräteakustikerhandwerk 6 Installateur und Heizungsbauerhandwerk 6 Kälteanlagenbauerhandwerk 7 Klempnerhandwerk 7 Klavier- und Cembalobauerhandwerk 8 Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk 8 Maler- und Lackiererhandwerk 8 Maurer- und Betonbauerhandwerk 8 Metallbauerhandwerk 10 Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk 10 Parkettlegerhandwerk 10 Raumausstatterhandwerk 10 Rollladen- und Jalousiebauerhandwerk 10 Schornsteinfegerhandwerk 10 Tischlerhandwerk 11 Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliererhandwerk 11 Zimmererhandwerk 11 2 Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern Bautentrocknungsgewerbe Böttcher, Wolfgang Brunner Weg 4 siehe auch 17039 Brunn OT Ganzkow Holz- und Bautenschutzgewerbe Tel.: 039608/26530 Mobil: 0170/5832782 [email protected] Hanusrichter, Reinhold Fichtestraße 38 17192 Waren/Müritz Tel./Fax.. 03991/167789 mobil: 0172/3984309 [email protected] Bodenlegergewerbe