Herausgeber Stadt Ribnitz-Damgarten Am Markt 1, 18311 Ribnitz-Damgarten www.ribnitz-damgarten.de Amt für Tourismus, Schule und Kultur T. + 49 (0) 3821 8934821 [email protected] Staatlich anerkannter Erholungsort Layout: Mandy Chmelar Fotos: Stadt Ribnitz-Damgarten, Tourismusverband M-V, Werk 3, 123 RF, (Lyonel Feininger 1905) VG Bild-Kunst Bonn, -Therme, Bernsteinreiter Hirschburg Druck: Druckhaus Panzig Greifswald Ribnitz-Damgarten Änderungen vorbehalten Entdecken & Erleben 2015

Infos und Tipps Aktivitäten Kulinarisches Kulturkalender Adressen von A-Z Stadtplan

www.ribnitz-damgarten.de Willkommen in der Bernsteinstadt Die Häfen in beiden Stadtteilen bieten Liegeplätze für Gästeboote und Linienschifffahrt in die Ostseebäder.

Wir laden Sie herzlich ein! Ein bezaubernder Stein verführt Einwohner und Gäste. Ribnitz-Damgarten liegt zwischen den Hansestädten und Stralsund am Saaler Bodden und ist umgeben von verlockenden Bernstein Landschaften. vor Millionen Jahren entstanden, wird er in fast allen Kulturen als Heil- Die nahe Ostsee, die Halbinsel -Darß-Zingst, der National- stein und Glücksbringer gehandelt, man schreibt ihm sogar magische park Vorpommersche Boddenlandschaft, das Recknitztal und die Kräfte zu. Rostocker Heide haben zu jeder Zeit ihren Reiz. Das Deutsche Bernsteinmuseum im Kloster Ribnitz, die Schaumanu- Schon von weitem grüßen das Rostocker Tor, die Stadtkirche St. faktur „Ostsee-Schmuck“ im Stadtteil Damgarten, die Galerie E und die Marien, das Kloster Ribnitz und die Kirche St. Bartholomäus in Bernsteindrechslerei am Ribnitzer Markt widmen sich dem Damgarten. „Gold des Meeres“.

Die Lage am Wasser prägt schon immer das Leben der Menschen in beiden Stadtteilen. Schiffbau und Seehandel sind Vergangenheit. Das maritime Lebensgefühl haben sich die Boddenstädter bewahrt.

2 © 123 RF Stockfoto Deutsches Bernsteinmuseum, Kloster DER ORT Unser Service

Willkommen in der Tourist-Information Unser Service für Sie

Freuen Sie sich, Wir helfen Ihnen gern, sich in der Bernsteinstadt zu orientieren. Eine ge- mütliche Sitzecke und ein Hot-Spot-Arbeitsplatz laden zum Verweilen auf ein ganzes Jahr Kultur in der Bernsteinstadt. ein, umpfangreiches Informationsmaterial über die Bernsteinstadt steht Erleben Sie mit uns... das Bernsteinfest im schönen Ambiente des Rib- zur Verfügung. nitzer Klosters, ein Feuerwerk aus Musik und Tanz beim Grand Prix der Folklore, die Sommerfeste - in den Häfen Damgarten und Ribnitz, wenn Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt Ihrer Urlaubsplanung, Prospekt- skurrile Wasserfahrzeuge getestet werden und Drachenboote den Rib- service, Zimmervermittlung, Stadtführungen und Gruppenreisen, Infor- nitzer See beleben. mationen, Souvenirs, Kartenvorverkauf.

Besuchen Sie interessante Ausstellungen in der Galerie, machen Sie mit bei Aktionen in unseren Museen, genießen Sie erlesene Konzerte in den ÖFFNUNGSZEITEN: Kirchen und Open-Air-Theater am Hafen, freuen Sie sich auf Swing- und 15. Mai - 31. Okt, Mo - Fr 10 - 18 Uhr/ Sa 10 - 16 Uhr, So 10 - 14 Uhr Rock-Breezes, traditionelle Volksfeste und viele andere Veranstaltungen. 01. Nov - 14. Mai, Mo - Fr 10 - 16 Uhr Wir wünschen Ihnen dabei viel Spaß!

Ihre TOURIST-INFORMATION Tourist-Info Am Markt 14, 18311 Ribnitz-Damgarten Tel +49 (0) 3821 2201, Fax +49 (0) 3821 894750 [email protected]

4 www.ribnitz-damgarten.de 5 DER ORT Urlaubsqualität

Urlaub zwischen Ostsee und Bodden ...

Die reizvolle Lage der Stadt an dem Ribnitzer See mit modernen Wasser- wanderrastplätzen, einem gut ausgebauten Rad- und Wanderwegenetz bis zu den ca. 10 km entfernten Ostseebädern, einer sehr vielfältigen „Der Zirkus kommt“ von Jo Jastram „Die Bernsteinfischer“ von Thomas Jastram gesundheitstouristischen Infrastruktur, sanierten Altstadtbereichen, (2009) am Stadthafen Ribnitz. (2007) am Marktplatz Ribnitz. modernisierten Hafenanlagen, Kunstwerken im öffentlichen Raum und abwechslungsreichen Kulturangeboten zeichnen unsere Stadt als Erho- Ein besonderer Blickfang im Stadtbild sind die Großplastiken bedeu- tender Künstler. lungsort aus.

... verweilen und genießen Mit erstklassigen Zutaten aus Bodden und Ostsee wird Essen und Trinken zum vollendeten Genuss. Runden Sie einen gelungenen Urlaubstag mit einem leckeren Essen ab. Unsere regionale Küche bietet Ihnen eine Ent- deckungsreise durch die Welt der kulinarischen Erlebnisse.

Zu jeder Jahreszeit sorgen Strandwanderungen, Fahrradtouren oder Ausritte mit dem Pferd für unvergessliche Momente, ebenso das Wasser- wandern auf der im Sommer und das Eissegeln auf dem Bodden im Winter.

Radtouren lassen sich in Teilstrecken mit einem Schiff verkürzen. Linien- busse mit speziellen Fahrradanhängern bringen Sie schnell an den ge- wünschten Ort. Sie begegnen beschaulichen Häfen, romantischen Plätzen, interessanten Aussichtspunkten und kleinen Fischerdörfern.

Den Bodden queren Boote mit großen, meist rostroten Segeln. Es sind Zeesenboote, Schiffe, die früher den Fischern dienten und heute zum Mitsegeln einladen.

Im Sommer lassen Sie sich von Sonne, Wind, Meer und munterem Strand- leben verwöhnen oder genießen die herrliche Stille eines Sonnenunter- gangs am Ostseestrand.

Im Herbst zeigt sich die Landschaft in warmen kraftvollen Farben und stimmungsvollen Kontrasten, in einem Licht, das die Maler in der nahe gelegenen Künstlerkolonie Ahrenshoop zu Meisterwerken inspirierte.

6 7 DER ORT Urlaubsqualität - Zwei der schönsten Radtouren Auf den Spuren der Bernsteinfischer in Ribnitz-Damgarten Streckenprofil: flach, gut ausgebaute Radwege, gut aus- geschildert

Länge: Rundtour ca. 10 km in Ribnitz –Damgarten, - alternativ ca. 28 km vom Fischland-Darß-Zingst Start/ Ziel: Ribnitz Bahnhof /oder mit dem Schiff von Wustrow / © TMV alternativ: mit dem Pkw: Parkplatz am Markt, und auf´s Rad Westliche Pilger - Tour von Ribnitz nach Marlow Park+Bike: mehr Parkplätze: Ribnitz Gänsewiese, am Bahnhof Streckenprofil: flach, sphalt,A und gut befahrbare Feldwege Weitere Info: www.radlerontour-mv.de Länge: Rundtour ca. 41 km, Kurztour ca. 18 km Urlauber vom Fischland-Darß-Zingst können die An- oder Rückfahrt zur Halbin- sel durch eine kleine Schiffstour verkürzen, aber auch die Route um den Bodden Start/ Ziel: Ribnitz Marienkirche und Kloster – Marlow und ist locker zu schaffen. zurück, alternativ: Kurzrouten Parkplätze: Am Bahnhof und an allen Etappenzielen Fahrtzeiten: www.boddenschifffahrt.de Rast: Picknick auf dem STORCHENHOF, Bewirtung in Radler, die mit der Bahn oder dem Pkw anreisen, fahren vom Bahnhof aus mit dem Marlow: Uhlir´s Gasthaus, Brauhaus Zur Alten Fassfabrik Rad in Richtung Kloster/Museum. Das Deutsche Bernsteinmuseum lässt keine Wünsche offen, es gibt umfassende INFO: Detaillierte Informationen und Broschüren liegen Informationen und Unterhaltung zum Thema Bernstein. in den Kirchen, im Vogelpark Marlow und im Recknitztal- www.deutsches-bernsteinmuseum.de Hotel Marlow aus, Führungen möglich Karte: GRÜNES HERZ, Publicpress-Radkarte Recknitztal Das Café im Museum mit schönem Außenbereich lädt ein zu Erfrischungen und Reflexion. Web: www.storchenhof-ostsee.de, www.vogelparkregion-recknitztal.de, Ausgefallene und künstlerische Exponate – zu schauen und zu kaufen, findet www.kloster-wulfshagen.de man in der Galerie E in der Neuen Klosterstraße. www.bernsteingalerie-ribnitz.de, www.fischlandschmuck.de Besinnung und Spiritualität in altehrwürdigen Stadtkirchen oder idyllischen Dorfkirchen aus Fachwerk und Feldsteinen, umgeben von reizvoller Natur. Von hier aus geht´s zum Markt, dort erfreut uns der Bernsteinbrunnen Thomas Start der beschriebenen Tour sind St. Marienkirche und das Kloster in Ribnitz, alle Zwi- Jastrams. schenziele sind auch als Ausgangspunkte möglich. Der Radler ist weiter neugierig, jetzt geht´s nach Damgarten zur Bernstein-Manu- Die Marienkirche aus der frühesten Stadtgeschichte um das 13. Jh. wurde durch faktur! große Stadtbrände mehrfach zerstört. Vom Markt Ribnitz aus kann man schon den Hafen sehen, dort angekommen fa- hren wir an der Promenade in Richtung Damgarten. Zum St. Klaren Kloster einer Klosteranlage aus dem 14. Jh., gestiftet von Heinrich II. Immer am Bodden entlang über die Recknitz- Brücke überschreiten wir die historische von Mecklenburg, folgen wir zu Fuß der Beschilderung. Sehenswert die Zeugnisse Grenze zwischen Mecklenburg und Pommern. mittelalterlicher Kunst („Ribnitzer Madonnen“) „Fischbrötchen-Pause“ im Hafen Damgarten? Wir fahren durch die Klosterwiesen Richtung Jugendherberge nach Petersdorf und Wilmshagen. An der großen Ampelkreuzung überqueren wir die B105 und fahren auf dem Rostocker Wulfshagen ist unser nächstes Ziel, im Sommer gibt es in der Kirche Kon- parallelen Radweg ca. 1,5 km stadtauswärts bis zur Manufaktur. (Richtung Stralsund) zerte von Studierenden der Rostocker Hochschule. Kirchhof und der freistehende Glockenstuhl bilden eine malerische Kulisse. Kontakt: Tel. M. Voss 03822-4373 Hier erwartet uns die „Gläserne Produktion“ von Bernsteinschmuck und die größ- te Verkaufsausstellung Europas. Wir erhalten Einblick in vielfache Bearbeitungs- Die Museumsscheune auf dem Ehlershof vermittelt interessante Einblicke ins möglichkeiten und Designs. www.ostseeschmuck.de © RF frühere Dorfleben. Unsere Tour führt nun nach Bartelshagen I, jetzt sollten wir uns entscheiden: Weitere herrliche Radtouren finden Sie unter: …. für die große Tour, weiter nach: Kloster Wulfshagen, hier ist eine Besichtigung der schönen Dorfkirche mit kundiger www.radlerontour-mv.de oder Führung möglich: Tel: Frau Kurp, 038224 - 44558 oder 0172 3604528 www.ribnitz-damgarten.de über Marlow, die gotische Backsteinkirche wurde im Jahre 1244 geweiht, den Kir- chenschlüssel gibt’s bei der Apotheke am Markt (Mittagsruhe Apotheke von 12.30 - 13.30 Uhr) Zurück nach Ribnitz fährt man durchs Recknitztal über Carlewitz und Freudenberg Ausbau. ….oder für die kleine Tour durch´s: Kuhlrader Holz nach Kuhlrade mit seiner schlichten Fachwerk-Kirche, eine Führung mit Rastmöglichkeit auf dem Storchenhof: Tel: 03821-390180 - Herr R. Frerich- mann, Touristische Radler Initiative 8 Zurück nach Ribnitz geht es durch den Windpark über Freudenberg – Ausbau. © RF 9 DER ORT Zur Geschichte

Die Doppelstadt Ribnitz-Damgarten entstand 1950 Tausende Flüchtlinge kamen 1945 und 1946 in beide Städte. durch den Zusammenschluss der beiden Städte Rib- nitz und Damgarten. Schwierig war die Unterbringung und groß die Not in Anbetracht von Hunger und Die beiden Stadtteile Ribnitz und Damgarten liegen Krankheiten. Einen neuen Aufschwung erfuhr die Region durch die Errichtung der beiderseits der Recknitz, die in den vergangenen Boddenwerft auf dem Gelände des früheren Fliegerhorstes in Damgarten. Ehema- Jahrhunderten die Landesgrenze zwischen Mecklen- lige Fachkräfte aus dem Flugzeugbau und viele Flüchtlinge fanden hier Arbeit. Der burg und Pommern war. Betrieb musste geschlossen werden.

Im Jahre 2000 besteht die Doppelstadt also 50 Jahre. Nach dem Niedergang der Segelschifffahrt kurz vor 1900 wandten sich die Dörfer Aber ihre wechselvolle Geschichte reicht viel weiter an der Ostseeküste dem Badewesen zu. Die Urlauber reisten mit der Eisenbahn an, zurück. Ribnitz ist eine typische deutsche Kolonisa- stiegen in Ribnitz auf kleine Motorboote um und fuhren zum Fischland. tionsstadt des 13. Jahrhunderts. Das erkennen wir noch heute an dem regelmäßigen Straßennetz in In den 20er Jahren hat Ribnitz als „Luftkurort“ vom Fremdenverkehr profitiert und der Innenstadt. Ribnitz ist in der ersten Hälfte des 13. warb mit: „Ribnitz - die Perle am Bodden“. Jahrhunderts in Anlehnung an eine fürstliche Burg Der 1948 gegründete „Ostsee-Schmuck“ entwickelte sich zum größten Schmuck- Rostocker Tor 1912 entstanden und wird 1233 erstmals als Stadt erwähnt. hersteller der DDR, der vorallem modischen Bernsteinschmuck produzierte.

Damgarten wurde 1258 von dem Rügenfürsten Jaromar II. vermutlich als Grenz- Im 19. Jh. erlebte die Segelschifffahrt auf dem Fischland und dem Darß einen feste gegen Mecklenburg gegründet und mit einem Wehrturm gesichert. Hier an großartigen Aufschwung, von dem auch Ribnitz und Damgarten profitierten. der Grenze fanden im Mittelalter kriegerische Auseinandersetzungen zwischen pommerschen und mecklenburgischen Fürsten statt. Auch später zogen über Hier entstanden auf kleinen Werften diesen strategisch wichtigen Grenzpass immer wieder Heere aus anderen euro- seetüchtige Segelschiffe, mit denen päischen Ländern und brachten Not, Hunger und Krankheiten über unsere Städte. Zeitraffer die Fischländer über alle sieben Meere fuhren. 1323 stiftete Heinrich II von Mecklenburg, genannt „der Löwe“, auf seinem ehema- ligen Burghof ein Klarissenkloster. Dieses wurde mit seinem rund um die Stadt lie- 1323 - Heinrich II. gründet das Kla- rissenkloster Ribnitz und Damgarten haben eine genden Landbesitz ein ernstzunehmender wirtschaftlicher Konkurrent der Stadt bewegte Geschichte hinter sich. Ribnitz. 1591 - Grenzvertrag zwischen Me- cklenburg und Pommern Stadtbrände und Kriege warfen die Wallenstein zog hier 1627 durch, als er Stralsund erobern wollte. Die Schweden un- 1759 - Die Preußen erobern Dam- Städte in ihrer Entwicklung zurück. ter Gustav Adolf erstürmten 1630 Damgarten und Ribnitz. Als Vorpommern nach garten Aber immer wieder gingen die Bür- dem Westfälischen Frieden 1648 in schwedischen Besitz kam, wurde es mehrfach ger mit Mut und Tatkraft an den Wie- in die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Preußen und Schweden hi- 1834 - Bau des Ribnitzer Rathauses deraufbau. Unser heutiges Stadtbild neingezogen. 1889 - Ribnitz und Damgarten ist das Werk vieler vieler Generati- erhalten Bahnverbindung onen. Am 1. Mai 1945 zogen Häftlingsfrauen aus dem KZ-Außenlager Barth auf ihrem Todesmarsch durch Ribnitz. Ribnitzer Bürger verhinderten ein geplantes Massa- 1945 - Am 1.Mai entwaffnet die Rib- ker an den Frauen. Die Stadt wurde am gleichen Tag kampflos der Roten Armee nitzer Bevölkerung den Volkssturm übergeben. - Die Stadt wird kampflos an die Rote Armee übergeben Panorama Ribnitz 1913 1950 - Vereinigung der Städte Rib- nitz & Damgarten 1983 - Das Rostocker Tor wird restauriert 1983 - Stadtjubiläum: 750 Jahre Ribnitz, 725 Jahre Damgarten Ribnitz-Damgarten Gedenktafel am Rathaus 1987 - Eröffnung des neuen Bern- steinmuseums 1990 - Städtpartnerschaft zwischen Ribnitz-Damgarten und Buxtehude 1995 - Neue Recknitzbrücke über- geben 2000 - Rekonstruktion des Hafens in Ribnitz

10 11 Aktivitäten für Groß und Klein Sehenswürdigkeiten

An der Ribnitzer Stadtkirche St. Marien las- DAUERAUSSTELLUNG Nähere Informationen und in- Auf den Spuren der sen sich die Spuren ihrer wechselvollen Kloster Ribnitz, Dt. Bernsteinmuseum: Geschichte deutlich ablesen. teressante Tourenvorschläge Backsteingotik bietet der Reiseführer „Ent- „Kloster- und Stiftsgeschichte“ Dame von Welt, lang der Europäischen Route Romanisch im Ursprung, wiederholt aber auch Nonne – vom Klarissenkloster zum der Backsteingotik“. Er stellt Ribnitz-Damgarten ist ein fester Punkt durch Stadtbrände zerstört, wurde sie adligen Damenstift alle 34 Mitgliedsstädte und auf der Europäischen Route der Backstein- mehrmals erweitert und umgestalt- -regionen in Dänemark, Deutschland und Polen und gotik. et und erhielt so ihre prägnante Er- Ein kleiner Rundgang soll Sie neugierig machen. scheinung. ihre backsteingotischen Sie begegnen den herzoglichen Äbtissinnen Highlights vor. Das Rostocker Tor – erbaut im frühen 15. und herausragender gotischer sakraler Plastik, Die Klosterkirche des einstigen Klarissen- den bedeutenden „Ribnitzer Madonnen.” Jahrhundert – ist noch immer der Stolz Den Reiseführer erhalten Sie der Stadtbürger. Im Sommer wird es klosters ist ein sehenswertes Denkmal Öff nungszeiten: in der TOURIST-INFO, Am für kleinere Ausstellungen geöff net. norddeutscher Bettelordensarchitek- November bis Februar, Di - So 9.30 bis 17 Uhr Markt 14, tur. März bis Oktober, Mo - So 9.30 bis 18 Uhr 18311 Ribnitz-Damgarten T. + 49 (0) 3821 2201 12 13 Aktivitäten für Groß und Klein Sehenswürdigkeiten

St. Marienkirche Ribnitz Den großen Ribnitzer Marktplatz schließt im Osten das klassizistische Rathaus ab. Ganz gleich aus welcher Richtung man nach Ribnitz-Damgarten kommt... Blickt man weiter darüber hinaus, erkennt man den Turm der Damgar- Die St. Marienkirche mit ihrem wuch- tener Stadtkirche St. Bartholomäus. Er- tigen Turm zieht die Blicke auf sich. baut auf einem malerischen Hügel TERMINE STADTFÜHRUNGEN: prägt sie diesen Stadtteil. Es war einmal ... 17.06./ 24.06./ 01.07./08.07./ 15.07./ Wer es auf sich nimmt und die 240 Mit „de Fischlännersch“ auf Zeitrei- 22.07./ 29.07./05.08./ 12.08./ Stufen des Turmes der Ribnitzer Stadt- In ihr hat sich ein Teil der üppigen barocken Innenausstattung erhalten, se begeben, können sich Gäste der 19.08./26.08./02.09./ 09.09./ 16.09./ kirche emporsteigt, wird mit einem Bernsteinstadt im Sommer immer 23.09. oder nach Vereinbarung herrlichen Blick über das weite Land ergänzt durch moderne Glaskunst des Künstlers Thomas Kuzio. Mittwochs um 11 Uhr. In historischer 4 Euro / ermäßigt 2 Euro belohnt. Alltagskleidung führt Stadtarchiva- rin Jana Behnke durch die Stadt und Treffpunkt: 11 Uhr erweckt auf humorvolle Weise längst Am Markt 14, Tourist-Information vergangene Zeiten zum Leben. Kontakt: Tourist-Information

Spannendes und Amüsantes lässt Telefon: + 49 (0) 3821 2201 sie „de Fischlännersch“ mit einem Augenzwinkern erzählen: von „Hu- renkindern“ und Zwistigkeiten unter den Klosterdamen ist die Rede, und Geheimnisse um die „grüne Dame“ werden gelüftet.

Auf dem ca. eineinhalbstündigen Rundgang lernen Sie die wichtigsten Baudenkmäler und die schönsten Ecken und Winkel der Bernsteinstadt kennen.

Es bleibt immer wieder Zeit zum Ver- weilen, um an geschichtsträchtiger Stelle einen Blick in die Vergangen- heit zu werfen. Hier wird Geschichte St. Bartolomäus Kirche Damgarten „Arethusabrunnen“ von Wolfgang Friedrich (2008) in Damgarten lebendig. 14 15 Aktivitäten für Groß und Klein Sehenswürdigkeiten

© (Lyonel Feininger 1905) VG Bild-Kunst Bonn, 2015

DAUERAUSSTELLUNG Dauerausstellung Galerie im Kloster Galerie im Kloster Kunstsammlung des Landkreises Vorpommern-Rügen, Ruth Feininger in Ribnitz und Damgarten Klatte zum 90. Geburtstag

Die Galerie im Kloster, das Kunsthaus der Stadt in Trägerschaft des Kunstvereins Ribnitz-Damgarten, verbindet sein wechselndes, zeitgenössisches Artothek Ausstellungsprogramm vorwiegend regionaler Kunst mit den historischen Galerie im Kloster Kunstschätzen aus der Kunstsammlung des Landkreises Vorpommern-Rügen und Leihkunst aus dem Bestand der städtischen Kunstsammlung der städtischen Kunstsammlung Ribnitz-Damgarten. Im Rahmen der Artothek Ribnitz-Damgarten Ribnitz stehen darüber hinaus über 200 Kunstwerke dem öffentlichen Leihverkehr zur Verfügung. SONDERAUSSTELLUNGEN 2015 In einer Sonderausstellung werden Grafiken von Lyonel Feininger (1871 bis 1956) 7. Juni bis 2. August präsentiert, die bei seinen Aufenthalten 1905 und 1921 entstanden und deren Galerie im Kloster Motive zeitlebens in die großartige Kunst des Bauhausmeisters eingeflossen Mechthild Hempel – Retrospektive sind. Die Zeichnungen und Druckgrafiken zeigen die Kleinstädte Ribnitz und Malerei, Grafik, Textilkunst, baugebundene Kunst Damgarten mit ihren mittelalterlichen Bauten und geschwungenen Häuserzeilen. Insbesondere die frühen Bleistiftzeichnungen sind von genauer Beobachtung und 9. August bis 11. Oktober Detailliebe geprägt, die späteren „Naturnotizen“ zeugen von jener großzügigen Galerie im Kloster Formenklarheit, die den Künstler so unverwechselbar macht. Katja Wunderling – Malerei und Grafik

18. Oktober bis 10. Januar 2016 Öffnungszeiten: Galerie im Kloster dienstags bis sonnabends von 11 bis 17 Uhr Heidi Schneekloth – Fotografie www.galerie-ribnitz.de Kinderkunstprojekt „Samstagsmaler“ jeden ersten und letzten Sonnabend von 10 - 12 Uhr 16 17 Aktivitäten für Groß und Klein Sehenswürdigkeiten

BERNSTEIN - „GOLD DES MEERES“

DEUTSCHES SCHAUMANUFAKTUR BERNSTEIN GALERIE E BERNSTEINMUSEUM OSTSEE-SCHMUCK Die Balance zwischen dem 1932 entworfenen Fischlandschmuck - und Europas schönste Bernstein- Die umfangreichste Bernstein- modernem Design ist der Galerie E Nach mehr als 60 Jahren ausstellung im Kloster Ribnitz Verkaufsausstellung Europas, geglückt. gibt einen ausführlichen zusammengestellt aus werden die original klas- Einblick in die Natur-, Kunst- und beeindruckenden Exponaten, sischen Formen des Fischland- Kulturgeschichte sowie die zeigt die wichtigsten Stationen BERNSTEINDRECHSLEREI schmucks wieder in der Bern- Geologie des fossilen Harzes. der Schmuckgestaltung und steinstadt Ribnitz-Damgarten Auf 1000 qm Ausstellungsfl äche -herstellung. Die Verkaufsgalerie In der Bernsteindrechslerei entstehen hergestellt. Die Galerie E zeigt werden zahlreiche Installationen, bietet außerdem die Möglichkeit, unter geschickten Händen kleine innerhalb der Daueraustel- u. a. auch zum St.-Petersburger- einige Schmuckstücke direkt ab Kunstwerke, Schadhaftes wird repariert lung “Walter Kramer und Bernsteinzimmer, gezeigt. Werk kostengünstig zu erwerben. und verloren gegangene Teile ersetzt. der Fischlandschmuck“ die Entwicklung der Firma Kramer Öff nungszeiten: Öff nungszeiten Galerie & Drechslerei: mit seiner Marke, dem FISCH- Öff nungszeiten: LANDSCHMUCK®. März - Okt. tägl. 9.30 - 18.00 Uhr Mo – Fr 9.30 - 18.00 Uhr Mo – Fr 10.00 - 18.00 Uhr Nov. - Feb. Di - So 9.30 - 17.00 Uhr Samstag 9.30 - 16.00 Uhr Samstag 10.00 - 14.00 Uhr

18 19 Aktivitäten für Groß und Klein

© TMV/Werk3

Für Kinder gibt es in Ribnitz-Damgarten richtig viel zu entdecken. Ein Highlight... „Die Juwelen der Dinos“. Besonders ausdauernden Spürnasen legt die Ostsee mit den Bernsteinen die hübschesten Zeugen der Erdgeschichte zu Füßen. Wer beim Beutezug am Ostseestrand leer ausgeht, muss aber nicht ohne schmuckes Andenken nach Hause fahren. Neben Galerien und Juwelie- ren bietet die Bernstein-Manufaktur die Kostbarkeiten in allen Varianten. Außerdem lassen sich hier die Handwerker und Künstler auf die Finger schauen und kleine Künstler können sogar selber Hand anlegen! 20 21 Aktivitäten für Groß und Klein

© TMV/Werk3

Du kannst Dir auch anschauen was man aus Bernstein so für tolle Sa- chen machen kann: Ketten, Ringe, Im deutschen BERNSTEINMUSEUM Ribnitz-Damgarten kannst Du erfahren wa- Schachspiele, Schiff e und vieles rum der Bernstein eigentlich „Bern“stein heißt und woran man einen echten Bern- mehr. stein erkennen kann. Willst Du es sehen oder sogar selbst einmal ausprobieren? Dann komm in die: Hier kannst Du auch mit Deinen Eltern alleine Bernsteine schleifen. Im Kinder- © BernsteinLand laden viele tolle Aktionen zum Mitmachen ein. TMV/Werk3 SCHAUMANUFAKTUR Im Kloster 1-2 OSTSEE-SCHMUCK 18311 Ribnitz-Damgarten An der Mühle 30 Tel. 03821 - 4622 18311 Ribnitz-Damgarten www.deutsches-bernsteinmuseum.de Tel. 03821 - 88580 www.ostseeschmuck.de

In der So richtig kreativ werden kannst NATUR-SCHATZKAMMER EDEL- & BERNSTEINZENTRUM lagern aber auch Du auch beim Kinderkunstprojekt richtig tolle Schätze. Glaubst Du nicht? „Samstagsmaler“ in der GALERIE IM KLOSTER. Hier kannst Du jeden Dann komm vorbei und schau selbst. ersten und letzten Samstag im Hier kannst Du die schönsten Muscheln, Monat von 10-12 Uhr viele tolle Sa- Schmetterlinge und Steine der Welt an- chen ausprobieren. schauen. Aber auch einheimische Tiere und Pilze warten auf Deinen Besuch! Ribnitzer Landweg 2 GALERIE IM KLOSTER 18311 Ribnitz-Damgarten, OT Im Kloster 9 www.naturschatzkammer.de Neuheide

18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 038206 - 79921 Tel. 03821 - 4701 www.galerie-ribnitz.de

22 23 Aktivitäten für Groß und Klein

Sind Esel wirklich so störrisch, wie man sagt? Auf dem ESELHOF I-AAH kannst du es selber herausfi nden, ob beim Eselreiten oder beim Streicheln der Eselfohlen. Auf dem Eselhof leben aber noch mehr Tiere, diese kannst du im Streichelzoo anfassen. Auch ein Spielplatz lädt zum Toben ein. Das FREILICHTMUSEUM KLOCKENHAGEN lädt dich und deine Eltern zu einer Reise in die Am Tannenberg 7 Vergangenheit ein. Wie haben die Menschen 18311 Ribnitz-Damgarten, Klockenhagen früher gelebt und womit haben die Kinder Tel.: 03821-390951, Funk 0160 94167584 gespielt ? www.eselhof-klockenhagen.de All das kannst du im Freilichtmuseum erfahren Der Hufschmied kommt.... Ihr könnt ihm über die Schulter schauen und sogar selber ausprobieren. Auf drei und die Hufpfl ege bei Eseln live erleben. jeweils 11 Uhr am: Spielplätzen kannst du toll spielen oder du gehst zu den Haustieren um sie zu streicheln. Termine 2015: 20.05., 10.06., 1.07., 22.07., 12.08., 2.09., 23.09., 14.10.2015

Mecklenburger Straße 57 Was macht eine Biene eigentlich so den 18311 Ribnitz-Damgarten, ganzen Tag? Und woher kommt der OT Klockenhagen Honig? Auf dem Hof des LANDHOTELS Tel.: 03821-2775 ZUM HONIGDIEB kannst du sehen, wie www.freilichtmuseum-klockenhagen.de die Bienen leben und wie sie den Honig herstellen. Du kannst auch erfahren, wie der Mensch den Honig der Biene VERANSTALTUNGEN 2015 nutzt und sogar selber Honig herstellen. Mit Spielplatz. 17.05., Landleben wie früher “Die Schafschur” Bäderstraße 6a 18311 Ribnitz-Damgarten, OT 31.05., “Kinderfest” Klockenhagen 14.06., “Imkertag” Tel.: 03821-706737 05.07., “Tiere auf dem Bauernhof - Hütetag” www.zum-honigdieb.de 16.08., “Tag des Pferdes” 23.08., “Eröff nung 32. Erntekronenschau” 06.09., “Großer Handwerkertag” Weitere Spielplätze: 13.09., “Tag des off enen Denkmals” Ribnitz: Spielplatz am Ribnitzer Hafen 20.09., “Erntedankfest “ - mit Festumzug Spielplatz am Bleicherberg 18.10., “Herbstfest” Damgarten: 21.11., “Martinsmarkt” Kirchstraße - Pütnitzer Straße Skaterplatz / Skateranlage 24 Berliner Straße 25 Aktivitäten für Groß und Klein

In KÖRKS STRANDARENA kannst Du Wasserski und Wakeboard fahren, in XXL- Wasserbällen über den Bernsteinsee laufen, dich auf dem Stand up Board ausprobieren, Minigolf und Volleyball spielen, am Strand buddeln und baden oder einfach nur ein Eis essen und dabei den Sportlern zusehen.

Am Bernsteinsee 1 18311 Ribnitz-Damgarten OT Körkwitz © Bodden-Therme Tel.: 03821-7094300

www.koerks.de Wieder mal schlechtes Wetter draußen? Dann komm doch in die BODDEN-THERME. Hier ist es immer schön warm. Du kannst im Unsere Kleinsten Wellenbecken planschen, vom Turm Wasserratten können springen oder der Schnellste auf der sich im Kleinkinder- coolen Wasserrutsche sein. becken bei 34 °C, und einer Wassertiefe von Körkwitzer Weg 15 0,10 m bis 0,25 m 18311 Ribnitz-Damgarten, vergnügen! Dort gibt Tel.: 03821-3909961 es auch eine Rutsche Funk: 0160 94167584 für den perfekten www.bodden-therme.de Spielspass!

26 27 Aktivitäten für Groß und Klein

Eine Seefahrt die ist lustig.... Fahrgastbetrieb Kruse und Voß GmbH Mit dem SCHIFF BODDENKIEKER geht es nach Dierhagen und Wustrow. Wenn Hafenstraße 7 Du Dein Fahrrad mitnimmst, kannst Du nach der Ankunft noch die Umgebung Ostseebad Wustrow erkunden. Abfahrt ab Hafen Ribnitz. Tel. 038220 - 588 www.boddenschiff ahrt.de

AHOI, ihr Landratten! Habt ihr Lust Oder möchtest Du mit Deinen Oder magst Du am auf eine spritzige Kanutour auf der Eltern Bus fahren? Dann kauft Euch allerliebsten selber Recknitz oder wollt ihr lieber mit doch ein Touristenticket. Mit dem fahren? Interessierst Du dem Tretboot auf dem Bodden in TOURISTENTICKET könnt ihr: Dich für alte Autos und See stechen? Alles was Du für Deine 9 Tage (Sa-So) mit allen Bussen fahren, Militärfahrzeuge? Möchtest Seefahrt brauchst fi ndest Du beim so oft ihr wollt. Oder ihr nehmt das Du einmal fahren? Dann KANU- UND TRETBOOT-VERLEIH im fl exible Touristenticket: bist Du genau richtig im Damgartener Hafen. 7 Tage könnt ihr damit fahren, dazu TECHNIK-MUSEUM Pütnitz. braucht ihr eine Kurkarte. Flugplatzallee Ribnitzer Sportverein 1919 e.V. Kraftverkehrsgesellschaft mbH 18311 Ribnitz-Damgarten, Hafen Damgarten Ribnitz-Damgarten OT Pütnitz 18311 Ribnitz-Damgarten Am Nettelrade 5 Fax. 03821 - 390243 Tel. 03821 - 606847 18311 Ribnitz-Damgarten Funk. 0170 - 2235850 www.rudern-rsv.de Tel. 03821 - 886565 www.technikmuseum- www.kvg-ribnitz.de puetnitz.de 28 Aktivitäten für Groß und Klein

INFORMATIONSZENTRUM „WALD UND MOOR“

06.04. bis 26.10., jeden Montag, 9.30 Uhr FÜHRUNGEN 2015 ab Dierhagen, Kurverwaltung Fahrrad- und Fußwandertour durch das „Ribnitzer Große Moor“ Der Naturlehrpfad kann 11.03. - 08.04., jeden Mittwoch, 10 Uhr 10.04. bis 30.10., jeden Freitag, 14 Uhr Die Moorfroschtour (ca. 7,5 km / Dauer: ca. 2,5 bis 3 h) ganzjährig kostenlos be- ab Graal-Müritz, Café Witt sucht werden. Das weitläu- 08.04. - 06.05., jeden Mittwoch, 10 Uhr Fahrrad- und Fußwandertour durch das fige Gelände des Naturparks Frühlingserwachen (ca. 7,5 km / Dauer: ca. 2,5 bis 3h) „Ribnitzer Große Moor“ bietet vielfältige Möglichkeit- en für Sport und Spiel. Ein der 13.05. - 08.07., jeden Mittwoch, 10 Uhr 10.05./ 14.06./ 12.07./ 09.08./ 06.09. natürlichen Umgebung ange- Die Wollgrastour (ca. 7,5 km / Dauer: ca. 2,5 bis 3 h) Beginn: 10 Uhr, Haltestelle von Klein Müritz passter Rastplatz bietet Ge- Wanderungen mit dem Stadtförster legenheit zum Picknick oder 15.07. - 26.08., jeden Mittwoch, 10 Uhr Mit dem Förster auf Entdeckungstour. zum Grillen. Die Sommertour (ca. 7,5 km / Dauer ca. 2,5 bis 3 h) Traditionell werden auch in diesem Jahr Infozentrum „Wald und Moor“ 02.09. - 28.10., jeden Mittwoch, 10 Uhr wieder die bei vielen Naturfreunden 18311 OT Neuheide, beliebten Wanderungen mit dem Stadtförster Die Herbsttour (ca. 7,5 km / Dauer ca. 2,5 bis 3 h) Ribnitzer Landweg 3 durchgeführt. Tel.: 038206 14444 (ca. 5,5 km / Dauer ca. 2,5 h, 4 Euro/Pers.) 30 31 Veranstaltungshighlights 2015 JUNI & JULI JULI & AUGUST 12. - 13.06., Kloster Ribnitz 11. Bernsteinfest Alles rund um den Bernstein können die Besucher im schönen Ambiente des Klosters erfahren. Im Klosterinnenhof wird Bern- stein gedrechselt und geschliffen. Eine Bernsteinmesse infor- miert über die neuesten Schmucktrends, in Vorträgen und Le- sungen kann man sich zur Geschichte des Bernsteins informieren. Das KinderBernsteinLand, die Schaumanufaktur & die Galerie E halten viele Mit-Mach-Angebote für Kinder, Jugendliche und Er- wachsene bereit und auch das begehrte Bernsteintauchen wartet auf die kleinen Besucher. 14 Uhr wird die neue Bernsteinkönigin gekürt. Bernsteinmodenschau, Theateraktionen und ein musi- kalisches Abendprogramm ergänzen das Angebot. Das Museum bietet zum Tag der offenen Tür ganztägig Führungen durch das Haus und die Klosteranlage. Bereits am Freitag treffen sich die Schulen in den Klosteranlagen zur Austragung des 11. Bernstein- 09.07., Freilichtmuseum 11.07., Hafen Ribnitz laufes um den begehrten Bernsteinpokal. Konzertreihe „Naturklänge“ „Swing Breeze - Das Jazzfest“

23. - 26.07., Marktplatz Ribnitz 30.07., 21 Uhr, Hafen Ribnitz 31.07., 19 Uhr, Hafen Ribnitz 26. „Internationales Folkloretanzfest“ Hafenfestival „Rock´n Ballet“ Hafenfestival „Der Zauberer von Oz“ Das 26. Internationale Folkloretanzfest für das Land Mecklen- burg-Vorpommern“ findet traditionell auf dem Marktplatz der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten unter der Schirmherrschaft 01.08., Hafen Damgarten der Landtagspräsidentin statt. Gastgeber ist die Kindertanzgrup- 13. „Sommerfest mit traditionellem Badewannenrennen“ pe des Mecklenburg-Pommeraner Folkloreensembles „Richard Wossidlo“, die internationale Kindertanzgruppen aus der Türkei, 02.08., 19 Uhr, Hafen Ribnitz der Ukraine, China und Indonesien eingeladen hat. Hafenfestival „Sternstunden des Musicals“

14. - 16.08., Hafen Ribnitz, Hafenfest

32 33 Veranstaltungsüberblick 2015 JUNI - JULI SEPTEMBER - DEZEMBER

26.06., Klosterkirche Ribnitz 03.09. - 06.09., Gänsewiese Klezmer Kings - David Orlowsky Trio, Weltkammermusikensemble „Circus Humerto“ 01.07., St.-Marien-Kirche 05.09., Marktplatz Ribnitz 21. Orgelsommer: Orgelkonzert Frank Dittmer „Tag der Integration“ 03.07.-05.07., Pütnitz 05.09., Ribnitz Innenstadt 14. Internationales Ostblock-Fahrzeugtreffen „Rocken und Shoppen“ - Die Einkaufsnacht 03.07.-05.07., Sportplatz Damgarten 34. Damgartener Schützenfest 12.09., Pütnitzer Wiesen Drachenfest 08.07., St.-Marien-Kirche 21. Orgelsommer: Junge Philharmonie Köln 15.07., St.-Marien-Kirche 21. Orgelsommer: Orgel und Harfe 25.07., Festplatz Klockenhagen „Tonnenabschlagen“ 29.07., St.-Marien-Kirche 21. Orgelsommer: Countertenor, Flöte, Violine 13.09., St.-Marien-Kirche 21. Orgelsommer: Saxophonquartett und Klavier, AUGUST Schlagzeug 05.08., St.-Marien-Kirche 26.09., Hubertusplatz Damgarten 21. Orgelsommer: Bratsche und Klavier 7. Oktoberfest 08.08., Klosterhof Ribnitz 26.09., Sporthalle „Am Mühlenberg“ „Kunstfest“ „Die Helga-Hahnemann-Show“ 12.08., St.-Marien-Kirche 09.10., Bibliothek Damgarten 21. Orgelsommer: Duo Zia, Trompete und Orgel, mit Jazz und alter Musik Karsten Kaie: „Lügen aber ehrlich: Halbseidene Wahrheiten und andere Erfolgsmodelle“ 19.08., St.-Marien-Kirche Mit seinem aktuellen Programm „Lügen, aber ehrlich“ feiert der Kabarettist und 21. Orgelsommer: Barockcello & Cembalo, Orgel & Klavier Schauspieler mit intelligentem Humor, pantomimischen Einlagen und Sprach- witz deutschlandweit riesige Erfolge. Mit rasantem Tempo und genialen Einfällen 22.08., Hafen Ribnitz nimmt er subtil die Heucheleien des Alltags aufs Korn. „Rock Breeze“ 08.11., Sportplatz Damgarten 26.08., St.-Marien-Kirche 16. Hubertusfest 21. Orgelsommer: Ensemble Nobiles 21.11., Freilichtmuseum Martinsmarkt

27.08.-30.08.,Flugplatzgelände Pütnitz 28.11., Feuerwehr Damgarten „Pangea Festival“ Adventfeuer 04.-06.12., Klosterhof Weihnachtsmarkt 12.12., Stadtgebiet „Advent in den Höfen“ 31.12., St.-Marien-Kirche Feuerwerk der Orgeltöne

34 © TMV/Werk3 35 Veranstaltungsüberblick 2015 STADTKULTURHAUS RIBNITZ

17.10., 20 Uhr, Stadtkulturhaus RED SHOE BOYS – Travestie á la carte

Glitter, Glamour und Gesang en masse stehen auf dem Menüplan, wenn die Red Shoe Boys zu ihrer Travestie-Show einladen. Dazu nehme man eine Pri- se Vicky Leandros, ein Quäntchen Trude Herr, einen Teelöffel Nana Mouskouri, 200 Gramm Heino und 500 Milliliter Tina Turner – fertig ist ein köstliches Bühnenvergnügen.

Die Show der Red Shoe Boys ist ein Highlight und be- geistert das Publikum im In- und Ausland.

© Leipziger Pfeffermühle

02.07., 20 Uhr, Stadtkulturhaus „Die Schwestern“ Gastspiel der Leipziger Pfeffermühle

Das Kulturprogramm 28.08., 20 Uhr 28.11. (Premiere), Stadtkulturhaus ... des Stadtkulturhauses umfasst Gast- 07.11., Stadtkulturhaus Stadtkulturhaus USA - Im Herzen des Westens Weihnachtsmärchen der Theatergruppe spiele der niederdeutschen Bühne, Tanz, Lesung mit Wladimir Kaminer (Livevortrag - ca. 100 min) Schlündelgründer Kabarett, Konzerte, Lesungen, Diashows und Kinderveranstaltungen. Auf langen Reisen machte sich der Die Schlündelgründer präsentieren auch Fotograf Heiko Beyer auf die Suche in diesem Jahr ein märchenhaftes Stück Neben ständig abwechslungsreichen nach dem Wesen des wilden We- zur Weihnachtszeit. Wenn sich zum 22. Veranstaltungen finden auch regelmäßi- stens. Viele der wilden und phaszinie- Mal der Vorhang des Stadtkulturhauses ge Angebote verschiedener Art statt. Je- renden Landschaften der westameri- öffnet, werden die Zuschauer in eine den letzten Dienstag im Monat flimmert kanischen Nationalparks liegen auf Welt voller Phantasie entführt, in der Märchenfiguren zum Leben erwachen. der „Besondere Film“ über die Leinwand. seiner Route.

08.09., 20 Uhr, Stadtkulturhaus Es sind aber genauso die Menschen Das neue Weihnachtstheaterstück der Jede Woche Donnerstag & Sonntag fin- "HALBZEIT. Gibt es ein Leben nach mit ihrer typisch amerikanischen Of- Schlündelgründer ist für große und klei- den Tanzkurse statt. dem Fünfzigsten?" fenheit, die viel vom Reiz dieser Ge- ne Leute ab 3 Jahren und wird an fol- Markus Maria Profitlich und sein gend ausmachen. San Francisco - die genden Terminen aufgeführt: Eine Übersicht der aktuellen Veranstal- Comedy Programm Stadt der Golden-Gate-Bridge – ist „Ein Programm, nicht erst ab 50!“ tungen des Stadtkulturhauses finden Sie eine Westküstenstadt, die diese Of- weitere Termine: unter: fenheit widerspiegelt, ebenso wie die Spielerstadt Las Vegas, die vor allem 29.11., 05.12., www.ribnitz-damgarten.de/ nachts mit ihrer Neon-Farbenpracht 06.12., 12.12., jede andere Stadt verblassen lässt. 13.12., 19.12., Veranstaltungen 20.12. Mit seinem einfühlsamen Geschick, Gegen eine Nutzungsgebühr kann der Atmosphären in Bildern und Film- Die Vorstellung Saal des Stadtkulturhauses für Versamm- sequenzen einzufangen, hat Heiko findet jeweils lungen, Seminare, Schulungen, aber auch Beyer eine überzeugende Liebeser- 15.00 Uhr für Festlichkeiten aller Art, wie Weih- klärung an den Westen der USA ge- statt. nachtsfeiern oder private Feiern von der 02.10., Stadtkulturhaus schaffen. Öffentlichkeit genutzt werden. Kabarett Kaktusblüte Dresden 36 37 Kulinarischer Rundgang KULINARISCHERRestaurant´s RUNDGANG

PAGANINI RESTAURANT´S IN RIBNITZ

© Restaurant Paganini

Herzlich Willkommen im „Restaurant Paganini“... Den Gaumen verwöhnen Das Paganini ist das Restaurant für Feinschmecker der italienischen Küche und befindet sich direkt auf dem schönen Reisen und gutes Essen gehören einfach zusammen. Ribnitzer Marktplatz. Entdecken und genießen Sie die vielfältige Gastronomie un- Unsere Gäste erwartet eine klassische italienische Küche mit serer schönen Stadt! Nach dem Strandausflug mit der Fami- frischen Zutaten und saisonal abgestimmten Spezialitäten, lie schön essen gehen, zwischendurch beim Bummeln ein biss- fangfrischem Fisch, hausgemachter Pasta und bestem Fleisch, chen relaxen oder ein zweites Frühstück in der Sonne genießen. dazu natürlich die passenden Weine. Stilechtes Ambiente mit moderner Atmosphäre sorgen für eine Kreativ, abwechslungsreich und qualitätsbewusst – so prä- stimmige Kulisse. sentieren sich die Restaurants und Cafés. Ob traditionelle, re- gionale oder mediterrane Küche – in Ribnitz findet jeder et- Das Ristorante verfügt über 54 Innenplätze. was nach seinem Geschmack und für sein Reisebudget. Im Sommer ist das stilvolle Restaurant besonders attraktiv, da hier eine große Terrasse mit 75 Plätzen zum Verweilen einlädt. Bei einem leckeren Eis oder Kaffee und Kuchen können Sie den Wir stellen Ihnen die Highlights vor. Doch ganz gleich, wo- schönen Blick über die Stadt genießen. rauf Ihre Wahl fällt – unsere Köche sind Gastgeber mit Leib und Seele und haben nur ein Ziel: dass Sie sich wohlfühlen! Restaurant-Cafeteria-Eis Am Markt 14 Wir wünschen Ihnen guten Appetit und genussreiche 18311 Ribnitz-Damgarten Stunden in Ribnitz-Damgarten! Tel. + 49 (0) 3821 - 706605 Montag - Sonntag 10.00 - 22.00 Uhr Außer-Haus-Verkauf mit Selbstabholung

38 39 Kulinarischer Rundgang KULINARISCHERRestaurant´s RUNDGANG MEERESBÜFETT RESTAURANT´S IN RIBNITZ RESTAURANT´S

Herzlich Willkommen im Meeresbüfett...

Sie haben hier die Möglichkeit einen traumhaften Sonnenuntergang direkt am Ribnitzer Hafen zu beobachten. © No. 11

Das Besondere unseres „Meeresbüfett“ ist, Sie schauen dem Koch buchstäblich auf die Finger, wie er für Sie, Ihr gewähltes Gericht zubereitet und anrichtet. Herzlich Willkommen im No. 11 Restaurant & Lounge... Unser Haus hat sich seit Beginn zu einem preiswerten Unser reichhaltiges Angebot reicht von Fischgerichten, Fleischgerichten, kulinarischen Geheimtipp entwickelt. Sie genießen einen Steaks, Suppen und knackigen Salaten über die von uns für Sie täglich frisch frisch vom Fang schonend zubereiteten Fisch, der Ihnen durch zubereiteten Tapas. Für unsere kleinen Gäste halten wir eine Karte mit spezi- unser freundliches Fachpersonal serviert wird. Ein besonderer ell auf Kinderwünsche abgestimmten Portionen bereit. Genuß sind unsere hauseigenen Räucherwarenprodukte, die Ihnen in unserer Kühltheke nebenan angeboten werden, wie Hier im No.11 Restaurant & Lounge in der kleinen Fischergasse im Zentrum auch andere Spezialitäten. von Ribnitz - Damgarten erwartet Sie eine familiäre, freundliche Atmosphäre gepaart mit dem Charme und Flair unserer Lounge. Das schöne Restaurant mit einem Wintergarten verfügt über 42 Sitzplätze und die überdachte und No. 11 Restaurant & Lounge Montag Ruhetag beheizte Terrasse verfügt über 50 Sitzplätze. Schauen Am Markt 11 Dienstag - Donnerstag + Sonntag Sie doch einmal rein. Wir danken für Ihren Besuch. 18311 Ribnitz-Damgarten 11.30 - 14.30 Uhr, 17.00 - 21.00 Uhr Tel.: 03821 / 86 97 400 Freitag - Samstag Fischrestaurant - Ribnitzer Fischhafen www.no11-restaurant.de 11.30 - 14.30 Uhr, 14.30 - 22.00 Uhr Am See 40 18311 Ribnitz-Damgarten Hafen Tel. 03821 - 390718 / 815794 www.ribnitzer-fischhafen.de Montag - Sonntag ab 11.30 Uhr

40 © Restaurant Meeresbüfett 41 Kulinarischer Rundgang KULINARISCHERRestaurant´s RUNDGANG Akropolis Hafenschenke RESTAURANT´S IN RIBNITZ RESTAURANT´S Ahoi und Herzlich Willkommen in der „Hafenschenke“ Herzlich Willkommen im „Restaurant Akropolis“ Mit besonderer Freude stellen wir Ihnen die “Hafenschenke“ Der kürzeste Weg nach Griechenland.... - eine ganz besondere Art von Bernstein in unserer Stadt Ribnitz- Damgarten vor. Unser Haus und dessen herzliche Gastfreundschaft sollen dazu beitragen, Ihnen Stunden der Entspannung zu bereiten. Unsere kulinarischen Köstlichkeiten zaubern wir für Sie aus der maritimen, internationalen und historischen Küche. Überzeugen Sie sich von der angenehmen Atmosphäre unseres Hauses und lassen Sie sich, abseits vom Alltagstrubel, von uns Dabei sind wir für alle Preisgruppen offen, insbesondere auch für mit den kulinarischen Genüssen unserer Küche verwöhnen. gehobene Ansprüche. Da empfehlen sich ganzjährige Events und Feierlichkeiten, bei einer Platzkapazität von 32 Plätzen im Restaurant, Das AKROPOLIS bietet seine eigene griechische Küche, die sich 35 - 40 Plätzen auf der Veranda und 50 Plätzen auf der Terrasse. auf die Wünsche der Gäste eingestellt hat und besonderen Wert auf Qualität und Frische legt. Der Blick auf den Hafen und den Ribnitzer See, der unsere Gegend als Teil des Saaler mit der nahen Ostsee verbindet, lässt Alle Speisen gibt es auch zum Mitnehmen. Wir bieten auch Seefahrerromantik aufkommen. Ein besonderes Naturerlebnis gratis Plattenservice für Hochzeiten und Familienfeiern. bietet uns die Sonne, wenn sie allabendlich vor der Silhouette des Fischlandes, über den Wipfeln der strandnahen Wälder, im Meer Das Restaurant verfügt über 80 Sitzplätze im Innenraum und versinkt. über 30 Sitzplätze im Außenbereich. Überzeugen Sie sich persönlich von dem maritimen Flair, welches Griechisches Restaurant unser Haus und unsere Region zu bieten hat. Gänsestraße 1 18311 Ribnitz-Damgarten Fischrestaurant Tel. 03821 - 390298 Am See 1a www.akropolis-ribnitz.de 18311 Ribnitz-Damgarten Hafen Tel. 03821 - 894830 www.hafenschenke.de Montag-Samstag 11.30 - 14.30 Uhr, 17.00 - 23.00 Uhr Montag - Sonntag ab 11.30 Uhr Feiertage und Sonntag durchgehend geöffnet November - April: Montag Ruhetag! Oktober - April: Montag Ruhetag!

© Restaurant Akropolis © Restaurant Hafenschenke 42 43 Kulinarischer Rundgang KULINARISCHERRestaurant´s & Cafe´s RUNDGANG

Boddenblick Am Bodden, Körkwitzer Weg 21b WEITERE ANGEBOTE Tel. + 49 (0) 3821 81 31 93 www.pensionambodden.de Anglerheim Damgarten, Schillstraße 29b, Tel. + 49 (0) 3821 72 00 61 BOWLING-CENTER LEUCHTFEUER Am Nettelrade 1, Tel. + 49 (0) 3821 709674 www.bowlingcenter-leuchtfeuer.de CAFÉ IM BERNSTEINMUSEUM Im Kloster 1-2 , Tel. + 49 (0) 3821 2219 www.deutsches-bernsteinmuseum.de/museumscafe.htm Carsta‘s Die kleine Kneipe Georg-Adolf-Demmler-Straße 19c Genießen Sie unsere regionale Küche mit leckeren Fisch- und Tel. + 49 (0) 382 399296 Fleischgerichten, in gutbürgerlicher Atmosphäre. RESTAURANT´S IN RIBNITZ RESTAURANT´S EurO GRill, Lange Straße 19a Das gemütliche Restaurant verfügt über 20 Sitzplätze im Innenraum Tel. + 49 (0) 3821 24 41 und 10 Sitzplätze im Außenbereich. Golfplatz-Clubhaus, Pappelallee 23a Tel. + 49 (0) 3821 89 46 10 Restaurant-Hotel-Pension „Boddenblick“ www.golfclub-fischland.de Grüne Straße 9 18311 Ribnitz-Damgarten Schnellrestaurant GRILLMASTER, Bei der Kirche 3 Tel. 03821 - 812661 Tel. + 49 (0) 3821 - 4507 www.hotel-pension-boddenblick.de Hansa Grill, Südlicher Rosengarten 2 Montag - Freitag 11.30 - 14.00 Uhr, ab 18.00 Uhr Tel. + 49 (0) 3821 88 97 88 Sonntag ab 18.00 Uhr Hornung Marktbäckerei, Lange Straße 54 Tel. + 49 (0) 3821 390443 Hot Food, Lange Straße 30 Zum Fischland Tel. + 49 (0) 3821 39 01 73 Hotel wilhelmshof, Lange Straße 22 Tel. + 49 (0) 3821 2209 www.hotel-wilhelmshof.de PENSION AM BERNSTEINMUSEUM & TERRASSENCAFÈ Neue Klosterstraße 12, Tel. + 49 (0) 3821 88 98 60 www.pension-am-bernsteinmuseum.de Räucherhus, Am Flohberg 1 Tel. + 49 (0) 3821 70 77 00 REstaurant & Kegelbahn, - Sportpalast Genießen Sie in unserem maritimen Restaurant unsere reichhaltige Damgartener Chaussee 42 Auswahl an ausgezeichneter Küche. Tel. + 49 (0) 3821 889208 Wir bieten Ihnen leckere Fisch- und Fleischgerichte, knackige Salate, REstaurant „ThE DINER“, Cocktailbar CARIBALTIC Hausmannskost und anderes mehr! Lange Straße 54, Tel. 03821/ 70 949 2 Ganz besonders zu empfehlen sind unsere Riesen-Schnitzel mit den Stadtbäckerei Junge, Lange Straße 40 besten, hausgemachten Bratkartoffeln an der Küste. Tel. + 49 (0) 3821 390438 Das Restaurant verfügt über 50 Sitzplätze im Restaurant, Vis à vis, Gartenweg 6 20 Sitzplätze auf der Terrasse und 25-30 Personen haben Platz im Tel. + 49 (0) 3821 81 16 11 Salon für Feierlichkeiten aller Art. www.fischlanddarss.de/visavis Freilichtmuseum Klockenhagen Restaurant „Zum Fischland“ & Tanzbar „GO IN“ Up dei Däl, Mecklenburger Straße 57 Rostocker Straße 31 www.freilichtmuseum-klockenhagen.de 18311 Ribnitz-Damgarten Hafen Tel. + 49 (0) 3821 27 75 Tel. 03821 - 810127 www.zum-fischland.de UT POTT UN PANN, Barther Straße 33 Tel. + 49 (0) 3821 70 67 88 Montag - Freitag 11.30 - 14.00 Uhr + 18.00 - 22.00 Uhr Zur Klause, Damgartener Chaussee 11 Samstag + Sonntag 11.30 - 14.30 Uhr + 18.00 - 23.00 Uhr Tel. + 49 (0) 3821 60 86 68 Tanzbar Freitag + Samstag ab 22.00 Uhr 44 45 NEU IM HAFEN RIBNITZ Praktisches Anreise

IHR EXCLUSIVES FERIENHAUS VOR DER ERSTEN REIHE

Herzlich Willkommen an Bord! Sie lieben die besondere Atmosphäre auf dem Wasser und die Nähe zur Natur, Sie wollen entspannen in einem neuen, angenehmen Ambiente in einer reizvollen kleinen Stadt etwas ab vom großen Trubel der Ostseestrände - dann herzlich Will- kommen im Urlaub auf unseren Hausbooten im Ribnitzer Stadthafen! VIELE WEGE FÜHREN IN DIE BERNSTEINSTADT RIBNITZ-DAMGARTEN. WIR FREUEN UNS AUF Auf 44 m² Wohnfl äche bieten wir Ihnen einen erholsamen Urlaub mit allem Kom- IHREN BESUCH. HIER FINDEN SIE DIE WICHTIGSTEN ANREISE- UND PARKMÖGLICHKEITEN. fort. Bis zu vier Personen fi nden in zwei Schlafzimmern, einem Bad mit Dusche und Waschtisch, einem WC mit Waschbecken sowie einem großem Wohnzimmer MIT DEM AUTO mit off ener Wohnküche Platz. von der A 19 - Anschlussstelle Rostock-Ost, B 105 Richtung Stralsund (25 km) oder Eine Luftwärmepumpe mit Klimaanlage sorgt, je nach Außentemperatur für ein von der A 20 - Anschlussstelle Sanitz, B 110 Richtung Rostock, in Sanitz Abzweig angenehmes kühles bzw. wärmendes Klima an Bord. L 191 Richtung Ribnitz-Damgarten (30 km) Von der 15 m² großen Bugterrasse oder der 25 m² großen Oberdeck-Terrasse kön- nen Sie die herrliche Aussicht auf den Hafen und unvergessliche Sonnenunter- MIT DER BAHN gänge genießen. Strecke Rostock - Stralsund, bis Haltepunkt Ribnitz-Damgarten West (IC-Halt) Ein direkter Übergang zum Busverkehr/ZOB-Knoten sowie ein Taxi-Standplatz Kontakt: befi nden sich vor dem Bahnhof. Katrin Tauscher Tel. +49 152 - 539 20 203 MIT DEM FLUGZEUG www.wellenreiter-ferienhaus.de Flughäfen Berlin und Hamburg (jeweils 200 km) [email protected] Flughafen Laage (50 km) Regionalfl ughafen Barth (20 km) - nur private Flieger

MIT DEM SCHIFF Linienfahrten mit MS "Boddenkieker" ab Hafen Ribnitz

Parkplatz Gänsewiese Parkplatz Am Markt (gebührenfrei) (gebührenpfl ichtig) 18311 Ribnitz-Damgarten 18311 Ribnitz-Damgarten Am See

Bahnhof Ribnitz-Damgarten West Parkplatz Hafen Ribnitz (gebührenfrei) (gebührenpfl ichtig) 18311 Ribnitz-Damgarten 18311 Ribnitz-Damgarten Bahnhofstraße Am See

Parkplatz Hafen Damgarten (gebührenfrei) 18311 Ribnitz-Damgarten Schillstraße

46 © Katrin Tauscher 47 A-Z

Angelberechtigungen Fav hrrad erleih Touristenfischereischein und Angelberechtigungen für Gewässer der Zweirad-Lange, MOVELO-STATION, Lange Straße 78 Stadt Ribnitz-Damgarten, Ordnungsamt, Rathaus Damgarten, Schillstr. 5 T. + 49 (0) 3821 2709, www.zweirad-lange.de T. + 49 (0) 3821 711235 Tourist-Information, Am Markt 14, T. + 49 (0) 3821 2201, www.ribnitz-damgarten.de RADCENTER HESS Fahrradvermietung + Reparaturservice Angelshop, Angelberechtigungen und Computerservice Weu Karl-Liebknecht-Straße 22 auch Elektrofahrräder T. + 49 (0) 3821 721373, + 49 (0) 172 1798760 Fritz-Reuter-Straße 11, T. + 49 (0) 3821 479933, + 49 (0) 171 8291496 www.angelshop-weu.de www.radcenter-hess.de ANGELTOUREN, Mit Guide auf Ostsee oder Bodden STEFFIS FAHRRADVERLEIH Anfragen und Buchungen unter: T. + 49 (0) 381 7007828, [email protected] Karl-Libknecht-Straße 22, T. + 49 (0) 3821 452020, Mobil 0162-730 56 89 www.steffis-fahrradverleih.de Apotheken Bahnhofapotheke, Ulmenallee 10-12 Fitness T. + 49 (0) 3821 708400, Fax 7084020 Arni – Das Männer-Kraft-Studio www.pharmagreen.de/bahnhof-apotheke-ribnitz.html Gartenweg 2b, T. + 49 (0) 3821 814539 Apotheke Am Bodden, Lange Straße 80 fitmacher – Das Fitnessstudio für Jedermann T. + 49 (0) 3821 812913, Fax 812916 Büttelstraße 3, T. + 49 (0) 3821 7061470 www.apotheke-am-bodden.de www.fitmacher-ribnitz.de Forellen-Apotheke, Am Markt 7-8 T. + 49 (0) 3821 895165, Fax 895166 Körpertraining-Bewegungsstudio SLENDER YOU www.forellen-apotheke.de Mittelweg 46, T. + 49 (0) 3821 813736 www.slender-you-bewegungsstudio-ribnitz.de Linden-Apotheke, Schillstraße 3 T. + 49 (0) 3821 62090, Fax 62057 Fundbüro, Rathaus Ribnitz, Am Markt 1 Recknitz-Apotheke, Lange Straße 13 T. + 49 (0) 3821 8934114 T. + 49 (0) 3821 3890 www.recknitz-apotheke.de Häfen 24-Std. Bereitschaftsplan in allen Apotheken. Stadthafen Ribnitz, Wasserwanderrastplatz Damgarten Ordnungsamt, Rathaus Damgarten, Schillstraße 5 APOTHEKENNOTDIENST T. + 49 (0) 3821 711235, www.ribnitz-damgarten.de www.aponet.de/notdienst Ein Faltblatt Rund ums Wasser liegt in der Tourist-Information aus. ÄRZTENOTDIENST - Bereitschaft, T. 116117 Jugendherberge, Am Wasserwerk 1 AUTOVERMIETUNG T. + 49 (0) 3821 812311 www.ribnitz-damgarten.jugendherbergen-mv.de Sixt, Sanitzer Str. 3C, T. +49 (0)1806-252525, www.sixt.de AVIS, Stralsunder Chaussee 32, T. + 49 (0) 3821 708222, www.avis.de Kirchen Ayurveda - Hotel Wilhelmshof Ernährungsberatung, Kuren, Massagen St. Marien-Stadtkirche und ayurvedische Gerichte im Restaurant, Lange Straße Lange Straße 22, T. + 49 (0) 3821 2209, www.hotel-wilhelmshof.de T. + 49 (0) 3821 6090003 www.stadtkirche-ribnitz.de Bahnhof – IC Haltepunkt Ribnitz-Damgarten/West Agentur Ribnitz-Damgarten/West, Bahnhofstraße 44 St. Bartholomäus-Kirche T. + 49 (0) 3821 709280 Wasserstraße 48 Auskunft Deutsche Bahn, T. 0180 6996633 (gebührenpflichtig) T. + 49 (0) 3821 62528 Banken www.kirche-damgarten.de Deutsche Bank 24 AG, Lange Straße 44 Katholische Kirche Maria - Hilfe der Christen T. + 49 (0) 3821 8881-0, Fax 888129 Neuhöfer Straße 4 www.deutsche-bank.de T. + 49 (0) 3821 889790 www.katholische-kirche-ribnitz.de Pommersche Volksbank, Geschäftsstelle Ribnitz Am Markt 9, T. + 49 (0) 3821 26910, Fax 878410 MARKTTAGE RIBNITZ Geschäftsstelle Damgarten in der Regel Donnerstags, nur bei Großveranstaltungen nicht Stralsunder Straße 2, T. + 49 (0) 3821 62071, Fax 721512 Nachfrage Ordnungsamt: T. + 49 (0) 3821 711233 www.pommerschevb.de Neuapostolische Kirche Mecklenburg Sparkasse Vorpommern, Lange Straße 46-50 Musikantenweg 1 T. + 49 (0) 3821 870122, Fax 870150 Filiale Damgarten, Barther Straße 6 T. + 49 (0) 3821 869621 T. + 49 (0) 3821 7108-0, Fax 710820 www.nak-norddeutschland.de www.spk-vorpommern.de Krankenhaus Postbank-Sky Markt, Lange Straße 39 Bodden-Kliniken, Sandhufe 2 Bibliotheken T. + 49 (0) 3821 7000, Fax 700240 Stadtbibliothek Ribnitz-Damgarten, Im Kloster 4 www.bodden-kliniken.de T. + 49 (0) 3821 2418, www.ribnitz-damgarten.de Kunst und kultur StadtBibliothek Damgarten, Wasserstraße 34a T. + 49 (0) 3821 62697, www.ribnitz-damgarten.de Stadtkulturhaus, Am Bleicherberg 1 T. + 49 (0) 3821 2614, www.ribnitz-damgarten.de Bootsverleihe Kunsthof Hirschburg Zum Wallbach 14+15 ANGELBOOT-CHARTER yaro www.kunsthof-hirschburg.de Anfragen und Buchungen, T. + 49 (0) 381 7007828, [email protected] Bootshaus Damgarten, am Hafen Damgarten Naturprodukte Kanu-Verleih täglich, Mitte April bis 30. September 9-18 Uhr, T. + 49 (0) 3821 606847 Kerstins Bio Laden und mehr, Am Markt 12 Busverkehr – KVG, Am Nettelrade 5 T. + 49 (0) 3821 707750, www.kerstins-bioladen.de Auskunft: T. + 49 (0) 3821 886565, Fax 886555 Fahrpläne sind in der Tourist-Information erhältlich. Die KVG bietet in der Reformhaus Meding, Bahnhofstraße 2 Saison die Mitnahme von Fahrrädern an. T. + 49 (0) 814231 48 49 Polizei – Polizerevier Ribnitz-Damgarten Damgartener Chaussee 41, T. + 49 (0) 3821 8750 Fax 875260, Unfall-Notruf 110, Feuerwehr 112 Leitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen für Feuerwehr Rettungsdienst und Katastrophenfälle Leitstelle: T. + 49 (0) 3831 357 2222 Giftnotruf, Akute Vergiftungen, Vergiftungen bei Kindern allgemeine Notrufnummer: T. + 49 (0) 30 19240 Postfilialen Agentur – Sky-Markt, Lange Straße 39, Service-Tel. 0228 43 33 111

Postfiliale - EDEKA-Markt, Herderstraße 23 T. + 49 (0) 3821 62014 Postfiliale - Famila- Markt, Rostocker Landweg 1 Postfiliale - EDEKA-Markt, Bodden-Center, Boddenstraße 2 T. + 49 (0) 3821 7098690 ReINIGUNG REINER EXPRESS Wasserstr. 24-28, T. + 49 (0) 3821 61230

Reisepässe Einwohnermeldeamt, Rathaus Ribnitz, Am Markt 1 T. + 49 (0) 3821 8934133 und 134 Segelmacherei, Birgit Boldt, Körkwitzer Weg 25 T. + 49 (0) 3821 3023, Fax 390968 www.boldt-segel.de Standesamt, Im Kloster 12 T. + 49 (0) 3821 810303, Fax 815678 www.ribnitz-damgarten.de Stadtarchiv, Im Kloster 3 T. + 49 (0) 3821 812814 www.ribnitz-damgarten.de Stadtführungen, Tourist-Information, Am Markt 14 T. + 49 (0) 3821 2201, Fax 894750 www.ribnitz-damgarten.de Tankstellen A RAL-Tankstelle, Alte Klockenhäger Landstraße 1, T. + 49 (0) 3821 811922 Shell-Station, Damgartener Chaussee 61 T. + 49 (0) 3821 815010 famila-Tankstelle, Sanitzer Straße 3, T. + 49 (0) 3821 390441 Tamoil-Tankstelle, Damgarten, An der Mühle 1 T. + 49 (0) 3821 63051, Fax 63052 Tankstelle, Alte Klockenhäger Landstraße 3 T. + 49 (0) 3821 390441

Stadtforst, Ribnitzer Landweg 3, OT Neuheide T./Fax + 49 (0) 3821 708291 www.ribnitz-damgarten.de Taxi Taxistandplatz, Bahnhof Ribnitz- Info in der Tourist-Info Tierärzte Dr. med. vet. Dagmar Ritscher Kuhweidenweg 2, OT Hirschburg T. + 49 (0) 3821 813303 Tierarztpraxis Dr. med. vet. Fred und Gerd Wiedemann Alte Klockenhäger Landstraße 4 T. + 49 (0) 3821 4546, Fax 895323

WELNESS-SAUNA-THERME-MASSAGEN Boddentherme, Körkwitzer Weg 15 T. + 49 (0) 3821 3 90 99 61, www.bodden-therme.de

Sicherlich fehlt hier die eine oder andere Information, eine Auskunft die Sie un- bedingt benötigen. Bitte schauen Sie im Internet www.ribnitz-damgarten.de oder wenden Sie sich an die Mitarbeiter der Tourist-infoRMATION, sie sind während der Öffnungszeiten für Sie da & beraten Sie gern. 48