Zugestellt durch Österreichische Post Heimatgemeinde

2 / 2015 aktuell für dich und mich! Führungswechsel bei der Volkspartei Karlstetten

Manfred Schmidt hat seine Die beiden Stellvertreter, Volkspartei Ortsgruppe Karls- Funktion als Gemeindepartei- Antonius Letschka und Eva tetten bis zum ordentlichen Ge- obmann mit 31. Mai 2015 zu- Schweitzer, übernahmen ab meindeparteitag mit aufgeteil- rückgelegt. 1. Juni 2015 die Führung der ten Agenden.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend! Wir wollen uns kurz vorstellen: Wir freuen uns auf die Führung in der Übergangszeit bis zum nächsten Ge- meindeparteitag und wollen die ÖVP Antonius Eva Karlstetten im Sinne einer Partner- Letschka Schweitzer schaft mit den Teilorganisationen – wie bisher – weiterführen. Jahrgang 1981 Jahrgang 1961 Wir freuen uns auf die Zusammenar- wohnhaft in Untermamau 4 wohnhaft in Obermamau 2 beit mit allen Gemeindebürgerinnen 3121 Karlstetten 3121 Karlstetten und Gemeindebürgern und wün- schen uns Mithilfe und Unterstützung bei diversen Events.

Auch das Kennenlernen neuer Ge- meindebürgerinnen und Gemeinde- bürger soll für uns im Vordergrund stehen unter dem Motto:

„Vieles kann der Mensch entbehren, nur den Menschen nicht!“ Geschäftsführer ÖVP Fraktionsführerin ÖVP Antonius Letschka GGR OSR Dir. Eva Schweitzer

www.vp-karlstetten.at 2

Traditionelles Maibaum-Aufstellen Foto: W. Nemec Foto: W.

NR Fritz Ofenauer, Gabi Kaufmann, Bgm. Anton Fischer, Manfred Schmidt, Vize-Bgm. Thomas Kraushofer und Eva Schweitzer mit den Gewinnern Nadin Kronabetter, Fabian Aschauer, Leon Hubmayer, Wolfgang Usnik, Lisa Speiser (Maibaumgewinnerin) und Franz Zeller beim Maibaum.

Alljährlich findet am 30. April das mithilfe eines Krans der Fa. Speiser stetten ließ sich der Abend gemütlich Maibaum-Aufstellen in Karlstetten und tatkräftigen Unterstützern. Mit verbringen. statt. Der 28 Meter hohe Baum wurde Getränken und Brötchen – zur Verfü- Bei der traditionellen Verlosung gab in diesem Jahr von Bgm. Mag. An- gung gestellt von der ÖVP und JVP es neben dem Maibaum auch wieder ton Fischer gespendet. Er fand sei- Karlstetten – und der musikalischen viele weitere Preise zu gewinnen. nen Bestimmungsort am Schloßplatz Umrahmung des Musikvereins Karl-

Zum 60. Geburtstag von Hans Jappel Zu seinem 70. Geburtstag wurden Franz Hofbauer und seine Gattin gratulierte Manfred Riedler im Namen Leopoldine vom Bauernbund besucht. Karl Schweitzer, Renate Gill und des NÖAAB Karlstetten ganz herzlich. Roman Marchhart wünschten ihm alles Gute für die weitere Zukunft.

www.vp-karlstetten.at 3

Familienwanderung des Bauernbunds

Lerne deine Heimat kennen!

Anlässlich des 50-jährigen Beste- sorgungsanlage mit Wassermeister Danach führte die Strecke weiter zur hens der Wasserleitung Karlstetten Josef Speiser besichtigt und die Bildföhre, bei der an der Labstelle führte die heurige Bauernbundwan- technischen Einrichtungen erklärt. eine kurze Rast gemacht wurde. Von derung am 3. Mai zu den Karlstettner Weiter ging es dann nach Hausen- hier aus wanderte die Gruppe wieder Wasserhochbehälter und Brunnen. bach zum Karolusbrunnen, der eben- nach Heitzing zurück, wo der gemüt- falls für die Wanderer geöffnet wurde. liche Abschluss im Hof der Familie Von Karlstetten aus führte die Route Die Besichtigungen und Ausführun- Marchhart stattfand. Der Bauern- zum Hochbehälter in die Heitzinger gen von Josef Speiser fanden bei bund bedankt sich bei allen Teilneh- Straße. Dort wurde die Wasserver- den Wanderern großen Anklang. mern. Muttertags- Niederösterreich 2015. fahrt der NÖ Senioren Jahr Am Mittwoch dem 6. Mai 2015 fand die Muttertagsfahrt der NÖ Senioren der statt. Von Karlstetten aus ging die Fahrt über den Heinrichsberg bei Kilb nach Großaigen, wo die Glasmalerei „Kunst auf Glas“ von Frau Eder be- Arbeit. sichtigt wurde. Danach wurde in Lili- enfeld noch die Stiftskirche besucht. Für das Land. Für die Menschen. Von dort aus führte die Fahrt wieder Richtung Karlstetten zurück. Der ge- www.vpnoe.at mütliche Abschluss fand im Boots- haus Harland statt.

www.vp-karlstetten.at 4

Wirtschaftsbund Hochzeit zweier JVP wählt neuen Vorstand Mitglieder

Am 9. Mai 2015 heirateten die beiden JVP-Mitglieder Obfrau Verena Hofbauer und Christoph Schmidt. Eine Abordnung der JVP Karlstetten gratulierte dem frisch vermählten Ehepaar und wünscht den beiden alles Gute für die wei- tere gemeinsame Zukunft.

Bei der Generalversammlung am 8. Mai haben die Mitglieder des Wirtschafts- bundes Karlstetten ihren Vorstand neu gewählt.

Als neuer Obmann Sprache der Wirtschaft zu bleiben – möchte ich mich ein hervorragend aufgestelltes Haus bedanken bei mei- hinterlassen hat. So hat er nicht nur nen Kollegen des die Mitgliederanzahl erhöht, sondern Vorstandes für ihre auch mittlerweile aus dem Gemein- Bereitschaft, sich deleben nicht mehr wegzudenkende für die Wirtschaft Veranstaltungen, wie die bereits le- und die Unter- gendäre „Nacht in Tracht“ aber auch nehmer unserer den Frühschoppen ins Leben geru- Gemeinde einzu- fen. setzen, bei den Mitgliedern des Wirt- schaftsbundes für ihr Vertrauen, bei Gestalten wir die Zukunft unser der einstimmigen Wahl des Vorstan- Gemeinde gemeinsam NÖAAB Landes- des und auch bei meinem Vorgänger, Michael Glenck, der uns – um in der Ihr Hannes Atzinger tag in Tulln Mit 99,4 Prozent wurde NÖAAB- Der neu gewählte Vorstand: Obmann LH-Stv. Wolfgang Obmann: Hannes Atzinger Sobotka am 25. Landestag des Obmann Stv.: Thomas Moser NÖ Arbeitnehmerinnen- und Ar- Obmann Stv.: Karl Winkler jun. beitnehmerbundes in der Messe- Schriftführer: Philipp Hess halle Tulln bestätigt. Schriftführer Stv.: Lizzy Hess Insgesamt 1.100 NÖAAB-Funkti- Schriftführer Stv.: Maria Winkler onäre und Mitglieder waren unter Finanzreferent: Thomas Fessel dem Motto „Gemeinschaft. Stär- Finanzreferent Stv.: Peter Gerstenmayer ke. Zukunft.“ beim Landestag da- Finanzreferent Stv. Jürgen Schmidt bei – unter Ihnen auch Obfrau der Finanzprüfer: Sandra Bandion und Franz Seeland Ortsgruppe Karlstetten Gabriele Kaufmann und Herbert Messerer. www.vp-karlstetten.at 5

Viertägige Reise zum Großglockner

Vom 18. Mai bis zum 21. Mai veran- stalteten die Karlstettner Senioren eine viertätige Reise zum Großglock- ner und nach Osttirol.

Über die Großglockner Hochalpen- straße führte die erste Etappe zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Danach ging es weiter nach Heiligenblut, wo ein kurzer Halt bei der Kirche und dem Bergsteiger Friedhof gemacht wurde. Am nächsten Tag stand das Defer- eggental auf dem Programm. Nach einer Wanderung auf der Alpe Stal- le ging die Fahrt wieder zurück über den Staller Sattel nach Hopfgarten. Am dritten Tag wurden die Osttiro- ler Hauptstadt Lienz, die Wallfahrts- kirche Maria Luggau, das Lesachtal und das Pustertal besichtigt. Am Tag der Heimreise stand dann noch eine Kutschenfahrt vom Tauernhaus zum Innergschloß auf der Tagesordnung. Von dort aus ging es wieder nach Karlstetten zurück. NÖ Jugendforum in Tulln

Jugendgemeinderätin Verena Eröffnet durch Jugendlandesrat Schmidt und Tobias Klopp-Vogel- Mag. Karl Wilfing bot der Nachmit- sang besuchten am 22. Mai das tag Präsentationen von verschie- 2. NÖ Jugendforum am Messegelän- denen Jugendorganisationen mit de der Garten Tulln. interaktiven Infoständen, einem Bühnenprogramm und Workshops.

Wirtschaftsbund-Obmann Hannes Atzinger und sein Stellvertreter Karl Winkler gratulierten im Namen des Wirtschaftsbundes ihrem langjäh- rigen Mitglied Karl Lind zu seinem runden Geburtstag.

www.vp-karlstetten.at 6

3. Fitnesstag bei herrlichem Wetter

Die NÖAAB-Gemeindegruppe Karl- stetten veranstaltete heuer den 3. Fitnesstag. Bei herrlichem Wetter nahmen viele Gäste das Angebot an, Rad zu fahren oder zu walken bzw. wandern. Als Start und Ziel dien- te das Feuerwehrhaus, wo auch für das leibliche Wohl gesorgt wurde. Zwischendurch konnten sich die Teil- nehmer bei der Labestation stärken. Selbstverständlich gab es am Ende auch eine Siegerehrung, wo die größ- ten Gruppen sowie der älteste und jüngste Radfahrer mit Pokalen aus- gezeichnet wurden.

NR Fritz Ofenauer, Obfrau Gabi Kaufmann und Bgm. Anton Fischer über- reichten an die größten Gruppen, an die jüngste Teilnehmerin Magdalena Gwiss (4 Jahre) und an den ältesten Teilnehmer Ernst Auer (86 Jahre) Pokale.

Schaugartentage bei Fam. Schmidt

Am 6. und 7. Juni 2015 veranstal- tete der Bauernbund Karlstetten die Schaugartentage bei Familie Schmidt.

Bei herrlichem Wetter folgten viele Besucher aus ganz Niederöstereich der Einladung. Neben der Besich- tigung des Schaugartens gab es noch einen Flohmarkt, Keramikpro- dukte und vieles mehr zu sehen. Am Sonntag Nachmittag statteten auch Pfarrer Mag. Josef Piwowarski und LAbg. Doris Schmidl einen Besuch im Schaugarten Schmidt ab.

www.vp-karlstetten.at 7

Schlüsselübergabe Die neue Wohnhausanlage in der Neidlinger Straße wurde fertig gestellt und den neuen Bewohnern am 10. Juni über- geben. Die 29 Mietwohnungen, von 65 bis 90 m2, wurden in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraum lüftung samt Wärmerückgewinnung von der NBG gebaut.

Bgm. Anton Fischer, Vize-Bgm. Thomas Kraushofer, Josef Piwowarski, Direktor Walter Mayr, Baumeister Georg Helmreich und NR Fritz Ofenauer gratulierten den neuen

Foto: W. Nemec Foto: W. Mietwohnbesitzern – hier: Markus Dürauer und Julia Kern.

Teil der LEADER-Region - und der Notausgang wurde einge- Dunkelsteinwald für die Periode 2014 baut. Die Pflasterarbeiten am „alten“ bis 2021 beworben. Mit der engen Friedhof sind mittlerweile beendet, Verflechtung der LEADER-Region derzeit wird am neuen Friedhof eine Wachau-Dunkelsteinerwald mit der neue Grabreihe errichtet und danach ARGE Dunkelsteinerwald bleibt da- wird auch hier mit den Pflasterarbei- her nur mehr der Austritt der Markt- ten begonnen. Die Arbeiten am Re- gemeinde Karlstetten aus der ARGE genwasserkanal von der Göttweiger Dunkelsteinerwald als einzig sinnvol- Straße zur Fladnitz sind fast abge- le Option. schlossen. Das Retentionsbecken bei der Fladnitz, welches von Was- Umwälzungen beim Sportverein serrechtsbehörde vorgeschrieben Karlstetten/: Der bisherige worden ist, steht auch vor der Fer- Obmann Karl Ronge legt seine Funk- tigstellung. Damit ist auch der dort Sehr geehrte Gemeindebürger- tion mit der Generalversammlung befindliche Güterweg wieder unein- innen und Gemeindebürger, liebe am 26. Juni 2015 zurück. Um einen geschränkt passierbar. Jugend! geordneten Übergang zu ermögli- Daneben wird in den Ferien mit der chen bzw. damit die neue Führung Renovierung des Bewegungsraumes In der letzen Gemeinderatssitzung entsprechende Planungssicherheit, die Sanierung des Kindergartens wurden für die Zukunft der Markt- vor allem in finanzieller Hinsicht, hat, weitergeführt. In der Marktgemeinde gemeinde Karlstetten wichtige Be- erhält der Sportverein Karlstetten/ Karlstetten gab bzw. gibt es daneben schlüsse gefasst. Neidling eine außerordentliche Sub- noch weitere wichtige Vorhaben und Im Zuge der Flächenbereinigung des vention in der Höhe von € 16.000,-. Arbeiten. Diese hier zu nennen, wür- „Sigmundgrundstücks“, wurden den Diese finanziellen Mittel sollen neben de den vorgesehen Rahmen spren- Anrainern die Restflächen zum Kauf der Nachwuchsarbeit, vor allem für gen. Aber wie die oben erwähnten angeboten. Der Verkaufspreis be- die Platzerhaltung verwendet wer- Beispiele zeigen, ist die Realisierung trägt pro Quadratmeter € 60,-. Dieses den. vieler dieser Vorhaben nur möglich, Angebot wurde von allen Beteiligten wenn alle Beteiligten an einen Strang angenommen. An die Fam. Schmidt wird der Betrag ziehen und konstruktiv zusammenar- von € 9.030,- als Teil der Konventi- beiten. Die Katastralgemeinde Schaubing onalstrafe rückerstattet, denn auf hat keine entsprechenden Lösch- dem Grundstück Parz. Nr. 1675/16 Abschließend wünsche ich Euch wasserspeicher. Von der Wasserlei- wird mittlerweile mit dem Bau eines geschätzte Gemeindebürgerinnen tung, welche von Untermerking nach Wohnhauses begonnen. Diese Vor- und Gemeindebürger einen erholsa- Schaubing führt, wird nun eine Ab- gangsweise wurde seinerzeit ver- men Urlaub und schöne Ferien. zweigung nach Schaubing gebaut, traglich zwischen der Marktgemein- von wo aus die Löschwasserversor- de Karlstetten und der Fam. Schmidt Euer Bürgermeister gung mittels Hydranten erfolgt. Die festgelegt. Kosten dieser Maßnahme sind ge- nauso hoch, wie jene für die Errich- Über die bereits laufenden Arbeiten tung eines Löschwasserteiches. kann ich berichten, dass die Sanie- rung der Turnhalle der Neuen Mittel- Die Markgemeinde Karlstetten hat schule planmäßig vorangeht. Es er- sich im vorigen Jahr nicht mehr als folgte bereits der Mauerdurchbruch Mag. Anton Fischer

www.vp-karlstetten.at Die Volkspartei Karlstetten wünscht Ihnen allen schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub!

Impressum: VPNÖ, Ferstlerg. 4, 3100 St. Pölten; Herausgeber: ÖVP Karlstetten, Geschäftsführer Antonius Letschka, 3121 Karlstetten; Redaktionsteam: Antonius Letschka, GGR Dir. Eva Schweitzer, Hannes Atzinger, Anton Fischer, Josef Humpelstetter, Gabriele Kaufmann, Manfred Schmidt jun., Verena Schmidt; Verlagsort: 3121 Karlstetten; Druck: Henzl Media GmbH, Ochsenburger Straße 2, 3151 St. Pölten - St. Georgen