Natur Erleben 2020 Information
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hinweis Zur Broschüre
www.lk-starnberg.de/form00477 Hinweis zur Broschüre Die Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Daten in der Broschüre wurden durch ehrenamtliche Recherche der Beiratsmitglieder zusammengestellt. Der Herausgeber übernimmt daher keine Gewähr für die Vollstän- digkeit und die Richtigkeit des Inhalts. Die Broschüre steht auch auf der Internetseite des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg zum Download zur Verfügung. Impressum Herausgeber: Ausländerbeirat Landkreis Starnberg Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg Telefon: (0 81 51) 1 48 - 338 www.auslaenderbeirat-starnberg.de [email protected] Stand: November 2019 2. Auflage Redaktion und Text: Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg Satz und Grafik: Geschäftsstelle des Ausländerbeirats Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 82319 Starnberg Herzlich Willkommen im Landkreis Starnberg Die Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg heißen Sie recht herzlich willkommen. Der Landkreis Starnberg hat zur Förderung guter menschlicher Beziehungen zwi- schen den deutschen und den ausländischen Staatsangehörigen und zur Vertre- tung der Interessen der ausländischen Staatsangehörigen einen Beirat für Auslän- derfragen (Ausländerbeirat Landkreis Starnberg) gebildet. Der Beirat besteht aktu- ell aus 12 gewählten Mitgliedern. 2009 wurde der Landkreis Starnberg durch die Aktivitäten des Ausländerbeirats, insbesondere des jährlich stattfindenden internationalen Straßenfestes, von der Bundesregierung als Ort der Vielfalt ausgezeichnet. Mit dieser Broschüre möchten -
X900 Puchheim Pasing Feld Obelfing/ Altstockach/ 810 822 Nau Bing Felsstr
RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) 602 603 683 Osterwaal Rudelzhausen Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen 617 603 Hebronts- Grafen- Hörgerts- (501) Nieder-/ Niernsdorf Letten Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern 602 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Ruderts-/Osselts-/ 603 683 Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Günzenhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Paunzhausen (707) Au (i. Hallertau) Tegernbach (683) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Zieglberg Froschbach Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub Reichertshausen/ St. Alban (5621) 616 Haag bach Tandern Hilgerts- (707) Schlipps/ (617) Hausmehring (561) (704) Hettenkirchen hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Moosburg 501 Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Nandlstadt Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting RB 33 Landshut Peters- Oberhaindlfing Oberappersdorf Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen Hausmehring (Haag) Inkofen (728) Pfaenhofen (Altomünster) Reichertsh. (DAH) Kleinschwab- Fränking 728 hausen Göttschlag 617 782 kammer 704 (785) hofen Kirchdorf (618) 502 (561) Baustarring hausen Siechendorf -
Ferienwohnung Sisi STARNBERGER
STARNBERGER SEE Feldafing ferienwohnung SiSi Moderne Ausstattung - kl. Garten, eigener Eingang, S-Bahn Nähe 2-Zimmer-Einliegerwohnung in ruhig gelegenem Einfamilienhaus. Bauherr: Markant Wohnbau GmbH Kontakt: Regine & Martina Dvorak Jahnstr. 9, 82340-Feldafing Telefon: 08157-9265410, Mobil: 0173-3518610 Email: [email protected] www.ferien-feldafing.de ferienwohnung SiSi Details objekt: Modern und gemütlich ausgestattete 2-Zimmer-wohnung - heller hoch-Souterrain mit 4 Süd- und einem ost-fenster. 30 m2 wohn-/essbereich, Schlafzimmer mit 2 fenstern, garten, Dusch-Bad, offene einbauküche - komplett möbliert und ausgestattet. Belegung: max. 2 Personen (+ Kind) Adresse: Jahnstr. 9, 82340-Feldafing Lage: Nur 5 Gehminuten zur S-Bahn S6, gute Anbindung an B2 Geschäfte des tägl. Bedarfs und Ärzte ebenfalls in Fussweite. Ruhige Ortsrandslage Nähe Landschaftsschutzgebiet wohnfläche: ca. 40 m² Ausstattung: eigener eingang an straßenabgewandter hausseite Komplett möbliert und ausgestattet Doppelbett (1,80 m breit), neue hochwertige Matratzen Schreiner einbauküche mit Siemensgeräten: Backofen, Ceranfeld, Kühlschrank mit eisfach, Dunstabzug, Mikrowelle, wasserkocher, sowie geschirr und Küchenzubehör nespresso-Kaffee-Maschine (wahlweise filter-Kaffe-Maschine) Sat TV, DVD Player, Musikanlage mit iPod Schnittstelle Mit kleinem, sonnigen garten mit Tisch und Sonnenliege Mietpreise: 65,- bis 85,- Euro pro Nacht (max. 2 Personen) Endreinigung 30,- Euro Kurtaxe der Gemeinde Feldafing (0,75 Euro/Tag, 2. Person 0,50 Euro/Tag) Preise für Langzeitaufenthalte -
Mörlbach <> Farchach <> Berg, Grafstr
RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) 602 603 683 Osterwaal Rudelzhausen Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen 617 603 Hebronts- Grafen- Hörgerts- (501) Nieder-/ Niernsdorf Letten Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern 602 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Ruderts-/Osselts-/ 603 683 Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Günzenhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Paunzhausen (707) Au (i. Hallertau) Tegernbach (683) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Zieglberg Froschbach Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub Reichertshausen/ St. Alban (5621) 616 Haag bach Tandern Hilgerts- (707) Schlipps/ (617) Hausmehring (561) (704) Hettenkirchen hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Moosburg 501 Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Nandlstadt Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting RB 33 Landshut Peters- Oberhaindlfing Oberappersdorf Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen Hausmehring (Haag) Inkofen (728) Pfaenhofen (Altomünster) Reichertsh. (DAH) Kleinschwab- Fränking 728 hausen Göttschlag 617 782 kammer 704 (785) hofen Kirchdorf (618) 502 (561) Baustarring hausen Siechendorf -
Distribution of Economic Power and Income Between Major Cities And
Journal of Business and Economics, ISSN 2155-7950, USA December 2013, Volume 4, No. 12, pp. 1187-1200 Academic Star Publishing Company, 2013 http://www.academicstar.us Distribution of Economic Power and Income between Major Cities and Their Regions in Germany Werner Münzenmaier (Ministry of Finance and Economics Baden-Wuerttemberg, Neues Schloss, D70173 Stuttgart, Germany) Abstract: Based on National Accounts Data for production and income, this article deals with the question how intensive the five economically strongest German cities radiate into their neighboring regions. In this respect, the situation is very different for the five cities and their regions: (1) Two cities (Hamburg, Dusseldorf) are very dominant and exceed the districts of their respective region in all four per-capita indicators; (2) although Munich is an economically very strong city it is surpassed by some rural districts of its region with respect to productivity and income; (3) Frankfurt as an international banking center has a very productive economy and offers the highest earnings of all major cities but it looses a lot of purchasing power due to the commuting of well earning employees residing in more attractive neighboring communities; (4) the indicators show very small disparities within the Region of Stuttgart which is characterized by the production of cars and other investment goods and insofar differs from the other regions with core cities dominating in business services. Key words: regional accounts; labor productivity; compensation of employees; income; cities JEL codes: E01, J30, O18, R12 1. Introduction Major cities radiate in many ways into their neighboring regions. Typically, these cities are economically closely intertwined with the surrounding cities and municipalities and can therefore be considered as the core cities of an area. -
Pilsensee Nac Hric Hten
Zeitung für Delling, Drößling, Hechendorf, Meiling, Oberalting, Seefeld, Unering 203. Ausgabe Juli 2011 SPD-Aktion: 20 Minutentakt der S8 bis Herrsching Nachrichten Wann kommt der durchgehende 20-Minuten-Takt für Seefeld-Hechendorf? Die Kreis-SPD sowie die giger 20 Minutentakt besteht, aber SPD-Ortsvereine Herr- dafür der Fahrpreis um 50 Prozent sching, Seefeld, Wörthsee höher ist. In dem Schreiben wird und Weßling haben ge- der Minister gebeten, sich für einen meinsam einen Brief an den durchgehenden 20-Minuten-Takt Bayerischen Staatsminister der S-Bahnli- für Wirtschaft, Infrastruk- nie 8 zwischen tur, Verkehr und Techno- Herrsching und logie, Martin Zeil (FDP), Weßling einzu- geschrieben. Darin wird auf setzen. Um dem die Misere hingewiesen, dass zwischen Weßling und Fortsetzung nächste Seite Pilsensee Herrsching kein durchgän- 1 Seite 1 Brief den entsprechenden Nachdruck geschweige denn eine Antwort auf zu verleihen, wurden am 18. März in unser Schreiben eingetroffen. Auch gerade einmal 2,5 Stunden über 400 auf unsere Bitte, die Unterschriftenlis- Unterschriften an den S-Bahnhöfen ten persönlich übergeben zu dürfen, gesammelt. In dem Brief batenwir wurde bisher nicht reagiert. Minister Zeil ferner, ihm die Unter- schriftenlisten persönlich übergeben Die Kreis-SPD hofft sehr, dasswir in zu dürfen. Kürze eine Rückmeldung des Minis- ters erhalten und er, trotz der vielen Leider ist weder beim SPD-Kreisvor- Turbulenzen, die ihm sein Koalitions- sitzenden noch bei einem der SPD- partner derzeit bereitet, Zeit findet, Ortsvorsitzenden bis -
Munich Residents Spend the Most Online for Food
Geomarketing News Munich residents spend the most online for food September 12, 2019 GfK releases its first-ever studies on 2019 regional product-line Thomas Muranyi Public Relations purchasing power for online and brick-and-mortar retail in Ger- T +49 7251 9295 280 [email protected] many Bruchsal, Germany, September 12, 2019 – GfK has released new pur- chasing power studies that include for the first time purchasing power potential for 17 product groups for both online and brick-and- mortar retail in Germany. Per capita purchasing power for the fea- tured product lines differs substantially from region to region, with significant variations between online and brick-and-mortar spending. With an average of €69 per person, the urban district of Munich has the highest purchasing power for food purchased through online re- tail in 2019. Munich residents spend almost seven times as much money online for food as the last-ranked rural district of Wittenberg, whose inhabitants spend just under €10 per person on food online in 2019. This demonstrates the con- siderable regional variations in online spending on food in Germany. The spectrum ranges from 174 percent above the national average in the urban district of Munich to 62 percent below the national average in Wittenberg. GfK GeoMarketing GmbH Per capita purchasing power is a measure of the average available spend- www.gfk.com/geomarketing [email protected] ing potential at consumers' places of residence and applies to all inhabit- Bruchsal headquarters: ants of a given region. While individual consumers spend differing amounts Werner-von-Siemens-Str. -
Questionnaire for Pilot Sites Collection of Facts and Information of Pilot Sites
Questionnaire for pilot sites Collection of facts and information of pilot sites for building a comparative, transnational typology of alpine territories For project partners: Please fill in the predefined gaps and boxes and try to answer all the questions clearly and completely. Use the predefined boxes and stick to the space limitations. If space isn’t enough, please use the attached document to add more information. The questionnaire will be transferred directly into a kind of factsheet of your pilot site. Therefor please try to give clear information and formulate it well, so that it can be used for presenting your pilot site. If you have questions concerning the filling in, the meaning of a question or anything else, do not hesitate to contact us (iSpace – Dagmar Lahnsteiner, [email protected], CEREMA – David Caubel, [email protected]) Name and type of the territory: Starnberg, Bavaria, Germany Location (political district / region, federal province, country, other relevant position information): county (14 municipalities) in Bavaria, Germany, part of the metropolitan area Munich (EMM) - PART A: MAIN TERRITORIAL FEATURES - Factor Description Please fill in… Population Number of inhabitants (main residence) and year 133,621 (2015) - shares by age groups - 14.68% under 15 years old 55.62% 15-64 years old 22.73% 65 and older - share of working population - 54.4% working population Area Total area of the municipality in km² 487.73 km² (Starnberg county) Pop. density Number of inhabitants per km² (year) 274 inhab./km² -
Die Altlandkreise Weilheim Und Schongau Daniela Kolenc-Conté, Gesundheitspionier
Die Altlandkreise Weilheim und Schongau Daniela Kolenc-Conté, Gesundheitspionier Sie ist dem Krebs auf der Spur. Therapie mit Antikörpern – nur eine von vielen guten Ideen, um Krebs gezielt und wirksam zu behandeln. Unsere Innovationen helfen Millionen Menschen, indem sie Leid lindern und Lebensqualität verbessern. Wir geben Hoffnung. www.roche.de Innovation für die Gesundheit Die Altlandkreise Weilheim und Schongau Die Geschichte und Entwicklung der einzelnen Landkreise bis 1972 DIE ALTLANDKREISE WEILHEIM UND SCHONGAU Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort von Klaus Gast, Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 4 Das Landgericht Weilheim 13 Vorstellung Helmut Schmidbauer, Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 14 Kurze Geschichte der Staatsverwaltung im Alt-Landkreis Schongau 33 Grußwort von Bernhard Wöll, Kreisarchivpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau 34 Vom Landgericht zum Landkreis – Die Kreise Schongau und Weilheim 1803 bis 1972 44 Die Wappen der Altlandkreise 2 DIE ALTLANDKREISE WEILHEIM UND SCHONGAU Klaus Gast, Diplomfi nanzwirt (FH) Kreisheimatpfl eger des Landkreises Weilheim-Schongau seit 2006, Mitglied des Kreistags enngleich auch der Landkreis Weilheim-Schongau heute institutionell eine Selbst- Wverständlich keit geworden ist, so sind trotzdem – auch 40 Jahre nach der Gebietsreform – immer noch Unterschiede in den verschiedenen Teilen des Land krei ses erkennbar. Manche bedauern dies, ich nicht! Denn diese Unterschiede sind doch wertvoll, und es ist meines Erachtens gut, dass jede Region Ihre Besonderheiten behält. Es geht ja nicht um Wertungen wie „besser“ oder „schlechter“, sondern um Individualität. In Penzberg spricht man eben ein bisschen anders als in Prem, alte Häuser in Huglfi ng schauen ein bisschen anders aus als Häuser in Hohenfurch. Aber gerade diese Vielseitigkeit darf nicht als Nachteil gesehen werden, sondern als Bereicherung. -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 02.03.2008
er Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Starnberg Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 02.03.2008 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 03 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 04 FW - Freie Wähler (FW) 05 Ökologisch-Demokratische Partei und Parteifreie (ödp/parteifreie) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage. Folgende Wahlvorschläge sind miteinander verbunden: Wahlvorschlag Nr. 2 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist verbunden mit Wahlvorschlag Nr. 3 Kennwort BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Wahlvorschlag Nr. 5 Kennwort Ökologisch-Demokratische Partei und Parteifreie (ödp/parteifreie) ist verbunden mit Wahlvorschlag Nr. 6 Kennwort Freie Demokratische Partei (FDP) Die verbundenen Wahlvorschläge werden bei der Sitzverteilung zunächst wie ein Wahlvorschlag behandelt. Anschließend werden die auf die verbundenen Wahlvorschläge entfallenen Sitze auf die beteiligten Wahlvorschläge verteilt. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. 24.01.2008 Datum Hertlein stellv. Landkreiswahlleiter Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Starnberg Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 02.03.2008 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) folgende Bewerber oder Bewerberinnen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 1 Roth, Karl 1954 1. -
Gemeinde Gilching Landkreis Starnberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Gilching Landkreis Starnberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums -
ROOTED in the DARK of the EARTH: BAVARIA's PEASANT-FARMERS and the PROFIT of a MANUFACTURED PARADISE by MICHAEL F. HOWELL (U
ROOTED IN THE DARK OF THE EARTH: BAVARIA’S PEASANT-FARMERS AND THE PROFIT OF A MANUFACTURED PARADISE by MICHAEL F. HOWELL (Under the Direction of John H. Morrow, Jr.) ABSTRACT Pre-modern, agrarian communities typified Bavaria until the late-19th century. Technological innovations, the railroad being perhaps the most important, offered new possibilities for a people who had for generations identified themselves in part through their local communities and also by their labor and status as independent peasant-farmers. These exciting changes, however, increasingly undermined traditional identities with self and community through agricultural labor. In other words, by changing how or what they farmed to increasingly meet the needs of urban markets, Bavarian peasant-farmers also changed the way that they viewed the land and ultimately, how they viewed themselves ― and one another. Nineteenth- century Bavarian peasant-farmers and their changing relationship with urban markets therefore serve as a case study for the earth-shattering dangers that possibly follow when modern societies (and individuals) lose their sense of community by sacrificing their relationship with the land. INDEX WORDS: Bavaria, Peasant-farmers, Agriculture, Modernity, Urban/Rural Economies, Rural Community ROOTED IN THE DARK OF THE EARTH: BAVARIA’S PEASANT-FARMERS AND THE PROFIT OF A MANUFACTURED PARADISE by MICHAEL F. HOWELL B.A., Tulane University, 2002 A Thesis Submitted to the Graduate Faculty of The University of Georgia in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree MASTER OF ARTS ATHENS, GEORGIA 2008 © 2008 Michael F. Howell All Rights Reserved ROOTED IN THE DARK OF THE EARTH: BAVARIA’S PEASANT-FARMERS AND THE PROFIT OF A MANUFACTURED PARADISE by MICHAEL F.