How to Find Webasto by Car
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hinweis Zur Broschüre
www.lk-starnberg.de/form00477 Hinweis zur Broschüre Die Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Daten in der Broschüre wurden durch ehrenamtliche Recherche der Beiratsmitglieder zusammengestellt. Der Herausgeber übernimmt daher keine Gewähr für die Vollstän- digkeit und die Richtigkeit des Inhalts. Die Broschüre steht auch auf der Internetseite des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg zum Download zur Verfügung. Impressum Herausgeber: Ausländerbeirat Landkreis Starnberg Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg Telefon: (0 81 51) 1 48 - 338 www.auslaenderbeirat-starnberg.de [email protected] Stand: November 2019 2. Auflage Redaktion und Text: Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg Satz und Grafik: Geschäftsstelle des Ausländerbeirats Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 82319 Starnberg Herzlich Willkommen im Landkreis Starnberg Die Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg heißen Sie recht herzlich willkommen. Der Landkreis Starnberg hat zur Förderung guter menschlicher Beziehungen zwi- schen den deutschen und den ausländischen Staatsangehörigen und zur Vertre- tung der Interessen der ausländischen Staatsangehörigen einen Beirat für Auslän- derfragen (Ausländerbeirat Landkreis Starnberg) gebildet. Der Beirat besteht aktu- ell aus 12 gewählten Mitgliedern. 2009 wurde der Landkreis Starnberg durch die Aktivitäten des Ausländerbeirats, insbesondere des jährlich stattfindenden internationalen Straßenfestes, von der Bundesregierung als Ort der Vielfalt ausgezeichnet. Mit dieser Broschüre möchten -
X900 Puchheim Pasing Feld Obelfing/ Altstockach/ 810 822 Nau Bing Felsstr
RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) 602 603 683 Osterwaal Rudelzhausen Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen 617 603 Hebronts- Grafen- Hörgerts- (501) Nieder-/ Niernsdorf Letten Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern 602 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Ruderts-/Osselts-/ 603 683 Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Günzenhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Paunzhausen (707) Au (i. Hallertau) Tegernbach (683) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Zieglberg Froschbach Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub Reichertshausen/ St. Alban (5621) 616 Haag bach Tandern Hilgerts- (707) Schlipps/ (617) Hausmehring (561) (704) Hettenkirchen hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Moosburg 501 Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Nandlstadt Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting RB 33 Landshut Peters- Oberhaindlfing Oberappersdorf Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen Hausmehring (Haag) Inkofen (728) Pfaenhofen (Altomünster) Reichertsh. (DAH) Kleinschwab- Fränking 728 hausen Göttschlag 617 782 kammer 704 (785) hofen Kirchdorf (618) 502 (561) Baustarring hausen Siechendorf -
Ferienwohnung Sisi STARNBERGER
STARNBERGER SEE Feldafing ferienwohnung SiSi Moderne Ausstattung - kl. Garten, eigener Eingang, S-Bahn Nähe 2-Zimmer-Einliegerwohnung in ruhig gelegenem Einfamilienhaus. Bauherr: Markant Wohnbau GmbH Kontakt: Regine & Martina Dvorak Jahnstr. 9, 82340-Feldafing Telefon: 08157-9265410, Mobil: 0173-3518610 Email: [email protected] www.ferien-feldafing.de ferienwohnung SiSi Details objekt: Modern und gemütlich ausgestattete 2-Zimmer-wohnung - heller hoch-Souterrain mit 4 Süd- und einem ost-fenster. 30 m2 wohn-/essbereich, Schlafzimmer mit 2 fenstern, garten, Dusch-Bad, offene einbauküche - komplett möbliert und ausgestattet. Belegung: max. 2 Personen (+ Kind) Adresse: Jahnstr. 9, 82340-Feldafing Lage: Nur 5 Gehminuten zur S-Bahn S6, gute Anbindung an B2 Geschäfte des tägl. Bedarfs und Ärzte ebenfalls in Fussweite. Ruhige Ortsrandslage Nähe Landschaftsschutzgebiet wohnfläche: ca. 40 m² Ausstattung: eigener eingang an straßenabgewandter hausseite Komplett möbliert und ausgestattet Doppelbett (1,80 m breit), neue hochwertige Matratzen Schreiner einbauküche mit Siemensgeräten: Backofen, Ceranfeld, Kühlschrank mit eisfach, Dunstabzug, Mikrowelle, wasserkocher, sowie geschirr und Küchenzubehör nespresso-Kaffee-Maschine (wahlweise filter-Kaffe-Maschine) Sat TV, DVD Player, Musikanlage mit iPod Schnittstelle Mit kleinem, sonnigen garten mit Tisch und Sonnenliege Mietpreise: 65,- bis 85,- Euro pro Nacht (max. 2 Personen) Endreinigung 30,- Euro Kurtaxe der Gemeinde Feldafing (0,75 Euro/Tag, 2. Person 0,50 Euro/Tag) Preise für Langzeitaufenthalte -
54Th Tutzing Symposium
Programme 27 – 30 September 2015 Evangelische Akademie Tutzing, Lake Starnberg, Germany 54th Tutzing Symposion Sustainable Phyto extracts – Trends, Perspectives and Visions www.dechema.de/tusy54 invitation The Subject Division Plant based Extracts – Products and Processes of ProcessNet (an initiative of DECHEMA – Society for Chemical Engineering and Biotechnology and VDI·GVC – Division Chemical and Process Engineering of the Association of German Engineers), is pleased to invite you to the 54th Tutzing Symposion: Sustainable Phyto Extracts – Trends, Perspectives and Visions, which will take place from 27 – 30 September 2015, Tutzing, Germany. Plant based extracts, i.e. phyto extracts, are important ingredients in a wide variety of market segments from pharmaceuticals, foods and fragrants to base chemicals. The generation of added value is as wide spread from breeding over processing up to marketing, whereas the products are per definition biodegradable. Parts of this economy are highly regulated and the regulation varies depending on local or regional legislation. Nevertheless, almost all European industries involved are under increasing international competition pressure. The Symposion is designed to foster exchange and discussion in the areas of sustainable plant production, novel manufacturing technologies, sustainable extraction, distillation and purification processes, application and marketing of extracts. The focus themes are complemented by ethical views, practical “exercises” with products containing or consisting of extracts and a workshop session to discuss and develop innovation strategies. The Tutzing Symposion will again provide a unique platform and ample time to exchange ideas between leading scientists and decision makers. The venue is located directly at the shores of Lake Starnberg 40 km south of Munich and is only about 30 (60) minutes away by train from Munich central station (airport). -
936 Gauting - Fürstenried West
936 Gauting - Fürstenried West Z Montag - Freitag Verkehrshinweis S S S S F S S GA 1/2 Gauting, Schulzentrum 7.38 12.22 x 13.05 13.14 S6 Starnberg ab 5.14 5.34 5.54 6.14 6.34 6.54 7.14 7.14 7.34 7.54 8.14 8.34 9.14 10.14 11.14 12.14 12.14 12.54 S6 Gauting an 5.22 5.42 6.02 6.22 6.42 7.02 7.22 7.22 7.42 8.02 8.22 8.42 9.22 10.22 11.22 12.22 12.22 13.02 S6 Marienplatz ab 5.08 5.28 5.48 6.08 6.28 6.48 6.48 7.08 7.28 7.48 8.08 8.48 9.48 10.48 11.48 11.48 12.28 S6 Gauting an 5.37 5.57 6.17 6.37 6.57 7.17 7.17 7.37 7.57 8.17 8.37 9.17 10.17 11.17 12.17 12.17 12.57 GA 1/2 Gauting 5.27 5.47 6.07 6.27 6.47 7.05 7.27 7.37 7.47 8.07 8.27 8.47 9.27 10.27 11.27 12.27 12.27 13.17 GA 1/2 Gauting, Pippinplatz 7.43 13.11 GA 1/2 - Rathaus 5.28 5.48 6.08 6.28 6.48 7.06 7.28 7.38 7.48 8.08 8.28 8.48 9.28 10.28 11.28 12.28 12.28 13.18 GA 1/2 - Würmbrücke 5.29 5.49 6.09 6.29 6.49 7.07 7.29 7.39 7.49 8.09 8.29 8.49 9.29 10.29 11.29 12.29 12.29 13.19 GA 1/2 - Planegger Straße 5.30 5.50 6.10 6.30 6.50 7.08 7.30 7.40 7.50 8.10 8.30 8.50 9.30 10.30 11.30 12.30 12.30 13.20 GA 1/2 - Friedhof 5.31 5.51 6.11 6.31 6.51 7.09 7.31 7.41 7.51 8.11 8.31 8.51 9.31 10.31 11.31 12.31 12.31 13.21 GA M/1 Stockdorf, Max-Dingler-Straße 5.33 5.53 6.13 6.33 6.53 7.11 7.33 7.43 7.53 8.13 8.33 8.53 9.33 10.33 11.33 12.33 12.33 13.23 GA M/1 - Gautinger Straße 5.34 5.54 6.14 6.34 6.54 7.12 7.34 7.44 7.54 8.14 8.34 8.54 9.34 10.34 11.34 12.34 12.34 13.24 GA M/1 - Baierplatz 5.35 5.55 6.15 6.35 6.55 7.13 7.35 7.45 7.55 8.15 8.35 8.55 9.35 10.35 11.35 12.35 12.35 13.25 KR M/1 Krailling, -
Pilsensee Nac Hric Hten
Zeitung für Delling, Drößling, Hechendorf, Meiling, Oberalting, Seefeld, Unering 203. Ausgabe Juli 2011 SPD-Aktion: 20 Minutentakt der S8 bis Herrsching Nachrichten Wann kommt der durchgehende 20-Minuten-Takt für Seefeld-Hechendorf? Die Kreis-SPD sowie die giger 20 Minutentakt besteht, aber SPD-Ortsvereine Herr- dafür der Fahrpreis um 50 Prozent sching, Seefeld, Wörthsee höher ist. In dem Schreiben wird und Weßling haben ge- der Minister gebeten, sich für einen meinsam einen Brief an den durchgehenden 20-Minuten-Takt Bayerischen Staatsminister der S-Bahnli- für Wirtschaft, Infrastruk- nie 8 zwischen tur, Verkehr und Techno- Herrsching und logie, Martin Zeil (FDP), Weßling einzu- geschrieben. Darin wird auf setzen. Um dem die Misere hingewiesen, dass zwischen Weßling und Fortsetzung nächste Seite Pilsensee Herrsching kein durchgän- 1 Seite 1 Brief den entsprechenden Nachdruck geschweige denn eine Antwort auf zu verleihen, wurden am 18. März in unser Schreiben eingetroffen. Auch gerade einmal 2,5 Stunden über 400 auf unsere Bitte, die Unterschriftenlis- Unterschriften an den S-Bahnhöfen ten persönlich übergeben zu dürfen, gesammelt. In dem Brief batenwir wurde bisher nicht reagiert. Minister Zeil ferner, ihm die Unter- schriftenlisten persönlich übergeben Die Kreis-SPD hofft sehr, dasswir in zu dürfen. Kürze eine Rückmeldung des Minis- ters erhalten und er, trotz der vielen Leider ist weder beim SPD-Kreisvor- Turbulenzen, die ihm sein Koalitions- sitzenden noch bei einem der SPD- partner derzeit bereitet, Zeit findet, Ortsvorsitzenden bis -
Tätigkeitsbericht 2020 Suchtberatungsstelle Starnberg
Suchtberatungsstelle Starnberg Tätigkeitsbericht 2020 Tätigkeitsbericht 2020 ▪ Suchtberatungsstelle Starnberg INHALTSVERZEICHNIS Liebe Leserin, lieber Leser 3 Neue Kolleg*innen bei Condrobs Starnberg 5 Wer wir sind und was w ir anbieten 8 I. Tätigkeitsbericht der Suchtberatungsstelle Starnberg 1. Suchtprävention 11 1.1 Einführung 11 1.2 Zusammenfassung und Auswertung 12 1.2.1 Suchtprävention in Kindertagesstätten 13 1.2.2 Suchtprävention an Schulen 14 1.2.3 Projekt „Unabhängig im Alter“ 15 1.2.4 Projekt „Transkulturelle Suchtprävention“ 16 1.2.5 Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit 18 2. Suchtberatungsstelle: Beratung, Vermittlung, Therapie 19 3. Ambulant Betreutes Einzelwohnen 25 4. HaLT -Projekt 28 5. Gruppe Mittendrin 50+ 30 II. Vernetzung 1. Zusammenarbeit mit anderen Institutionen 33 2. Gremienarbeit 33 Danksagung 34 Impressum 35 Kontakt: Condrobs e. V. Suchtberatungsstelle Starnberg - Hauptstraße 22 - 82319 Starnberg Tel.: 08151/959630 Fax: 08151/95963-10 E-Mail: [email protected] Liebe Leser*in, 2020 war für uns wie für alle geprägt durch die Corona Pandemie, die weiterhin anhält, mit ungewissem Verlauf. Ich freue mich daher besonders, Sie über unsere Tätigkeiten in diesem Jahr informieren zu können. Selbst wenn uns Corona nicht wöchentlich vor neue Situationen stellen würde, hätten wir umfassend über Neuerungen zu berichten. Ich stelle mich als neue Einrichtungsleitung der Suchtberatungsstelle von Condrobs vor. Ich habe 2011 meinen Diplomstudiengang der Sozialpädagogik (FH) erfolgreich beendet und habe dreieinhalb Jahre in einer stationären Jugendhilfe in München gearbeitet. Nach einem beruflichen Ausflug in die Arbeit mit Kindern an einem Hort, habe ich sieben Jahre lang in der Wohnungslosenhilfe in München gearbeitet. Um mich weiterzubilden und als Führungskraft zu schulen, habe ich meinen Master an der KSH in Benediktbeuern absolviert. -
Questionnaire for Pilot Sites Collection of Facts and Information of Pilot Sites
Questionnaire for pilot sites Collection of facts and information of pilot sites for building a comparative, transnational typology of alpine territories For project partners: Please fill in the predefined gaps and boxes and try to answer all the questions clearly and completely. Use the predefined boxes and stick to the space limitations. If space isn’t enough, please use the attached document to add more information. The questionnaire will be transferred directly into a kind of factsheet of your pilot site. Therefor please try to give clear information and formulate it well, so that it can be used for presenting your pilot site. If you have questions concerning the filling in, the meaning of a question or anything else, do not hesitate to contact us (iSpace – Dagmar Lahnsteiner, [email protected], CEREMA – David Caubel, [email protected]) Name and type of the territory: Starnberg, Bavaria, Germany Location (political district / region, federal province, country, other relevant position information): county (14 municipalities) in Bavaria, Germany, part of the metropolitan area Munich (EMM) - PART A: MAIN TERRITORIAL FEATURES - Factor Description Please fill in… Population Number of inhabitants (main residence) and year 133,621 (2015) - shares by age groups - 14.68% under 15 years old 55.62% 15-64 years old 22.73% 65 and older - share of working population - 54.4% working population Area Total area of the municipality in km² 487.73 km² (Starnberg county) Pop. density Number of inhabitants per km² (year) 274 inhab./km² -
Schnellbahnnetz
Schnellbahnnetz Petershausen Pulling Freising Flughafen München Munich Airport Lohhof Eching Neufahrn Flughafen Besucherpark Unter- Partner im Vierkirchen- schleißheim Altomünster Esterhofen Garching- Ober- Forschungszentrum Hallbergmoos Kleinberghofen schleißheim Garching Erdweg Garching-Hochbrück Röhrmoos Ismaning Fröttmaning Erding Mammendorf Arnbach Hasenbergl Dülferstr. Harthof Am Hart Kieferngarten Markt Indersdorf Feldmoching Altenerding Frankfurter Ring Freimann Unterföhring Heberts- Niederroth Fasanerie Moosacher Milbertshofen Studentenstadt Aufhausen Malching hausen St.-Martins- Ober- Olympia- Petuel- Schwabhausen Platz OEZ wiesenfeld zentrum ring Bonner Platz Alte Heide Arabellapark St. Koloman Moosach Nordfriedhof Bachern Dachau Stadt in Bau Scheidplatz Olympiapark Ottenhofen Maisach Georg-Brauchle- Dietlindenstr. Johanneskirchen Dachau Hohenzollernplatz Ring Münchner Freiheit Richard-Strauss-Str. Markt Schwaben Gernlinden Karlsfeld Westfriedhof Josephsplatz Giselastr. Chinesischer Allach Turm Böhmerwaldplatz Poing Esting Gern Englschalking Rotkreuz- Maillinger-Stiglmaier- Theresien- Universität Grub str. Prinzregentenplatz Untermenzing platz str. platz Olching Odeonsplatz Lehel Max-Weber-Pl. Heimstetten Obermenzing Königs- Gröbenzell platz Daglfing Feldkirchen Lochhausen Donnersberger- Hacker- Hauptbahnhof Riem brücke Marienplatz Rosenheimer Pasing brücke Central Station Karlsplatz Messestadt- Laim (Stachus) City Center Isartor Platz Ostbahnhof Berg am Laim West Langwied Moos- feld Aubing Leienfelsstr. Messestadt- Leuchtenberg- -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 02.03.2008
er Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Starnberg Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 02.03.2008 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 03 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 04 FW - Freie Wähler (FW) 05 Ökologisch-Demokratische Partei und Parteifreie (ödp/parteifreie) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage. Folgende Wahlvorschläge sind miteinander verbunden: Wahlvorschlag Nr. 2 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist verbunden mit Wahlvorschlag Nr. 3 Kennwort BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Wahlvorschlag Nr. 5 Kennwort Ökologisch-Demokratische Partei und Parteifreie (ödp/parteifreie) ist verbunden mit Wahlvorschlag Nr. 6 Kennwort Freie Demokratische Partei (FDP) Die verbundenen Wahlvorschläge werden bei der Sitzverteilung zunächst wie ein Wahlvorschlag behandelt. Anschließend werden die auf die verbundenen Wahlvorschläge entfallenen Sitze auf die beteiligten Wahlvorschläge verteilt. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. 24.01.2008 Datum Hertlein stellv. Landkreiswahlleiter Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Starnberg Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 02.03.2008 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) folgende Bewerber oder Bewerberinnen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 1 Roth, Karl 1954 1. -
IN FELDAFING AM STARNBERGER SEE Tagungen Workshops
TagUngen WORKSHOPS Seminare IN FELDAFING AM STARNBERGER SEE 2 Das Golfhotel Kaiserin Elisabeth Ein Hotel, in dem sich schon die Kaiserin von Österreich zuhause fühlte - stilvolles Wohnen und kultiviertes Speisen inmitten eines herrlichen Parks, am Ufer des Starnberger Sees. Tagen mit Blick auf den See, die Alpen und den Golfplatz 63 Gästezimmer (108 Betten) mit allem Komfort – wohnlich und individuell eingerichtet Gepflegtes á la carte – Restaurant und ein zügiger Mittags – Service Tagungsräume mit viel Tageslicht und „Natur“ für 15 – 80 Teilnehmer Sport – Freizeitangebote – Rahmenprogramme für jede Zielgruppe und Wetterlage 3 Bestuhlungsmöglichkeiten & Keyfacts Bestuhlung Raum m² U-Form Block Bankett Parlam. Reihen Empfang Stuhlkreis Tagunspavillion Golfhaus 57 28 20 25 35 25 40 28 Konferenzraum 105 95 28 95 60 120 100 60 Besprechungsraum 20 10 12 10 10 10 - 10 Festsaal 145 - - 120 - 120 120 - Keyfacts Anzahl Tagungsräume 3 Entfernung Flughafen (MUC) 55 km Kapazität größter Raum 120 Personen Entfernung Bahnhof Feldafing 1 km Fläche größter Tagungsraum 145 m² Entfernung Messe München 35 km Anzahl Hotelzimmer 63 Entfernung München (Zentrum) 25 km Anzahl Betten 108 Anzahl Parkplätze / Garagen 70 / 20 Tagungstechnik Flipchart Rednerpult Beamer Videokamera Pinnwand Moderatorenkoffer Bühne Leinwand Wireless LAN Großbildschirm Verdunkelung Fax Lautsprecher Internetanschluss Drucker Fernseher ISDN Laserpointer Mikrofonanlage DVD-Player Podium Sound-Anlage Golfhotel Kaiserin Elisabeth Telefon +49 (0)8157 - 9309 - 0 Tutzinger -
Gemeinde Gilching Landkreis Starnberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Gilching Landkreis Starnberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums