Ferienwohnung Sisi STARNBERGER
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hinweis Zur Broschüre
www.lk-starnberg.de/form00477 Hinweis zur Broschüre Die Broschüre erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Daten in der Broschüre wurden durch ehrenamtliche Recherche der Beiratsmitglieder zusammengestellt. Der Herausgeber übernimmt daher keine Gewähr für die Vollstän- digkeit und die Richtigkeit des Inhalts. Die Broschüre steht auch auf der Internetseite des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg zum Download zur Verfügung. Impressum Herausgeber: Ausländerbeirat Landkreis Starnberg Strandbadstraße 2, 82319 Starnberg Telefon: (0 81 51) 1 48 - 338 www.auslaenderbeirat-starnberg.de [email protected] Stand: November 2019 2. Auflage Redaktion und Text: Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg Satz und Grafik: Geschäftsstelle des Ausländerbeirats Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 82319 Starnberg Herzlich Willkommen im Landkreis Starnberg Die Mitglieder des Ausländerbeirats Landkreis Starnberg heißen Sie recht herzlich willkommen. Der Landkreis Starnberg hat zur Förderung guter menschlicher Beziehungen zwi- schen den deutschen und den ausländischen Staatsangehörigen und zur Vertre- tung der Interessen der ausländischen Staatsangehörigen einen Beirat für Auslän- derfragen (Ausländerbeirat Landkreis Starnberg) gebildet. Der Beirat besteht aktu- ell aus 12 gewählten Mitgliedern. 2009 wurde der Landkreis Starnberg durch die Aktivitäten des Ausländerbeirats, insbesondere des jährlich stattfindenden internationalen Straßenfestes, von der Bundesregierung als Ort der Vielfalt ausgezeichnet. Mit dieser Broschüre möchten -
X900 Puchheim Pasing Feld Obelfing/ Altstockach/ 810 822 Nau Bing Felsstr
RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) 602 603 683 Osterwaal Rudelzhausen Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen 617 603 Hebronts- Grafen- Hörgerts- (501) Nieder-/ Niernsdorf Letten Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern 602 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Ruderts-/Osselts-/ 603 683 Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Günzenhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Paunzhausen (707) Au (i. Hallertau) Tegernbach (683) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Zieglberg Froschbach Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub Reichertshausen/ St. Alban (5621) 616 Haag bach Tandern Hilgerts- (707) Schlipps/ (617) Hausmehring (561) (704) Hettenkirchen hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Moosburg 501 Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Nandlstadt Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting RB 33 Landshut Peters- Oberhaindlfing Oberappersdorf Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen Hausmehring (Haag) Inkofen (728) Pfaenhofen (Altomünster) Reichertsh. (DAH) Kleinschwab- Fränking 728 hausen Göttschlag 617 782 kammer 704 (785) hofen Kirchdorf (618) 502 (561) Baustarring hausen Siechendorf -
Questionnaire for Pilot Sites Collection of Facts and Information of Pilot Sites
Questionnaire for pilot sites Collection of facts and information of pilot sites for building a comparative, transnational typology of alpine territories For project partners: Please fill in the predefined gaps and boxes and try to answer all the questions clearly and completely. Use the predefined boxes and stick to the space limitations. If space isn’t enough, please use the attached document to add more information. The questionnaire will be transferred directly into a kind of factsheet of your pilot site. Therefor please try to give clear information and formulate it well, so that it can be used for presenting your pilot site. If you have questions concerning the filling in, the meaning of a question or anything else, do not hesitate to contact us (iSpace – Dagmar Lahnsteiner, [email protected], CEREMA – David Caubel, [email protected]) Name and type of the territory: Starnberg, Bavaria, Germany Location (political district / region, federal province, country, other relevant position information): county (14 municipalities) in Bavaria, Germany, part of the metropolitan area Munich (EMM) - PART A: MAIN TERRITORIAL FEATURES - Factor Description Please fill in… Population Number of inhabitants (main residence) and year 133,621 (2015) - shares by age groups - 14.68% under 15 years old 55.62% 15-64 years old 22.73% 65 and older - share of working population - 54.4% working population Area Total area of the municipality in km² 487.73 km² (Starnberg county) Pop. density Number of inhabitants per km² (year) 274 inhab./km² -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 02.03.2008
er Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Starnberg Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 02.03.2008 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 03 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 04 FW - Freie Wähler (FW) 05 Ökologisch-Demokratische Partei und Parteifreie (ödp/parteifreie) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage. Folgende Wahlvorschläge sind miteinander verbunden: Wahlvorschlag Nr. 2 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist verbunden mit Wahlvorschlag Nr. 3 Kennwort BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Wahlvorschlag Nr. 5 Kennwort Ökologisch-Demokratische Partei und Parteifreie (ödp/parteifreie) ist verbunden mit Wahlvorschlag Nr. 6 Kennwort Freie Demokratische Partei (FDP) Die verbundenen Wahlvorschläge werden bei der Sitzverteilung zunächst wie ein Wahlvorschlag behandelt. Anschließend werden die auf die verbundenen Wahlvorschläge entfallenen Sitze auf die beteiligten Wahlvorschläge verteilt. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. 24.01.2008 Datum Hertlein stellv. Landkreiswahlleiter Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Starnberg Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 02.03.2008 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) folgende Bewerber oder Bewerberinnen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 1 Roth, Karl 1954 1. -
IN FELDAFING AM STARNBERGER SEE Tagungen Workshops
TagUngen WORKSHOPS Seminare IN FELDAFING AM STARNBERGER SEE 2 Das Golfhotel Kaiserin Elisabeth Ein Hotel, in dem sich schon die Kaiserin von Österreich zuhause fühlte - stilvolles Wohnen und kultiviertes Speisen inmitten eines herrlichen Parks, am Ufer des Starnberger Sees. Tagen mit Blick auf den See, die Alpen und den Golfplatz 63 Gästezimmer (108 Betten) mit allem Komfort – wohnlich und individuell eingerichtet Gepflegtes á la carte – Restaurant und ein zügiger Mittags – Service Tagungsräume mit viel Tageslicht und „Natur“ für 15 – 80 Teilnehmer Sport – Freizeitangebote – Rahmenprogramme für jede Zielgruppe und Wetterlage 3 Bestuhlungsmöglichkeiten & Keyfacts Bestuhlung Raum m² U-Form Block Bankett Parlam. Reihen Empfang Stuhlkreis Tagunspavillion Golfhaus 57 28 20 25 35 25 40 28 Konferenzraum 105 95 28 95 60 120 100 60 Besprechungsraum 20 10 12 10 10 10 - 10 Festsaal 145 - - 120 - 120 120 - Keyfacts Anzahl Tagungsräume 3 Entfernung Flughafen (MUC) 55 km Kapazität größter Raum 120 Personen Entfernung Bahnhof Feldafing 1 km Fläche größter Tagungsraum 145 m² Entfernung Messe München 35 km Anzahl Hotelzimmer 63 Entfernung München (Zentrum) 25 km Anzahl Betten 108 Anzahl Parkplätze / Garagen 70 / 20 Tagungstechnik Flipchart Rednerpult Beamer Videokamera Pinnwand Moderatorenkoffer Bühne Leinwand Wireless LAN Großbildschirm Verdunkelung Fax Lautsprecher Internetanschluss Drucker Fernseher ISDN Laserpointer Mikrofonanlage DVD-Player Podium Sound-Anlage Golfhotel Kaiserin Elisabeth Telefon +49 (0)8157 - 9309 - 0 Tutzinger -
Gemeinde Gilching Landkreis Starnberg
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Gilching Landkreis Starnberg Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2019 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Schliersee, Katrin Möhlmann Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 160 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums -
ROOTED in the DARK of the EARTH: BAVARIA's PEASANT-FARMERS and the PROFIT of a MANUFACTURED PARADISE by MICHAEL F. HOWELL (U
ROOTED IN THE DARK OF THE EARTH: BAVARIA’S PEASANT-FARMERS AND THE PROFIT OF A MANUFACTURED PARADISE by MICHAEL F. HOWELL (Under the Direction of John H. Morrow, Jr.) ABSTRACT Pre-modern, agrarian communities typified Bavaria until the late-19th century. Technological innovations, the railroad being perhaps the most important, offered new possibilities for a people who had for generations identified themselves in part through their local communities and also by their labor and status as independent peasant-farmers. These exciting changes, however, increasingly undermined traditional identities with self and community through agricultural labor. In other words, by changing how or what they farmed to increasingly meet the needs of urban markets, Bavarian peasant-farmers also changed the way that they viewed the land and ultimately, how they viewed themselves ― and one another. Nineteenth- century Bavarian peasant-farmers and their changing relationship with urban markets therefore serve as a case study for the earth-shattering dangers that possibly follow when modern societies (and individuals) lose their sense of community by sacrificing their relationship with the land. INDEX WORDS: Bavaria, Peasant-farmers, Agriculture, Modernity, Urban/Rural Economies, Rural Community ROOTED IN THE DARK OF THE EARTH: BAVARIA’S PEASANT-FARMERS AND THE PROFIT OF A MANUFACTURED PARADISE by MICHAEL F. HOWELL B.A., Tulane University, 2002 A Thesis Submitted to the Graduate Faculty of The University of Georgia in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree MASTER OF ARTS ATHENS, GEORGIA 2008 © 2008 Michael F. Howell All Rights Reserved ROOTED IN THE DARK OF THE EARTH: BAVARIA’S PEASANT-FARMERS AND THE PROFIT OF A MANUFACTURED PARADISE by MICHAEL F. -
AUSGABEAUSBILDUNGSJAHR PASS 2020 ONLINE SUCHEN Und FINDEN Mein-Ausbildungs Kompass.De
AUSBIL DUNGS AUSBILDUNG UND DUALES STUDIUM IN DER REGION STARNBERGAMMERSEE K M AUSGABEAUSBILDUNGSJAHR PASS 2020 ONLINE SUCHEN und FINDEN mein-ausbildungs kompass.de in Kooperation mit Kreishandwerkerschaft Starnberg Here, Ammer Fürstenfeldbruck Landkreis you go. Fürstenfeldbruck Du wirst mit der Schule fertig und hast Würm Lust auf eine Ausbildung mit Perspektive? Du suchst ein vielseitiges und Starnberg abwechslungsreiches Aufgabengebiet und bist begeistert davon in einem jungen Team Landkreis zu arbeiten? Starnberg Ammer Dann komm zu uns nach Seefeld als mein-ausbildungskompass.de Auszubildender (m/w/d) zum/zur Chemikant (m/w/d) Mein Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Ausbildungskompass Industriekaufmann (m/w/d) Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d) Um die Attraktivität der Region StarnbergAmmersee Mechatroniker (m/w/d) weiter zu stärken, engagieren wir uns als Wirtschaftsförderung des Landkreises Starnberg. oder kombiniere theoretisches Wissen mit praktischer Dabei setzen wir auf nachhaltige Förderung der Jetzt suchen! Wirtschaftskraft in Einklang mit Natur und Umwelt. Ausbildung, Erfahrung im Rahmen eines dualen Studiums zum Praktikum und Bachelor of Arts – Industrie (m/w/d) AUSBILDUNG UND STUDIUM Studium vor Ort Bachelor of Science – Chemie (m/w/d) IN DER REGION MÜNCHEN Weitere Ausbildungskompasse erscheinen Starte Deine Zukunft jetzt! in der Region Oberland für die Landkreise Weitere Infos rund um die Ausbildung bei 3M findest Du unter Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Landkreisübergreifend online suchende www.3m.de/karriere. -
Monitoring of Plant Chlorophyll and Nitrogen Status Using the Airborne Imaging Spectrometer AVIS
Monitoring of Plant Chlorophyll and Nitrogen Status Using the Airborne Imaging Spectrometer AVIS Dissertation der Fakultät für Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München Vorgelegt von: Natascha Oppelt Eingereicht: April 2002 1. Gutachter: Prof. Dr. W. Mauser 2. Gutachter: Prof. Dr. F. Wieneke Tag der mündlichen Prüfung: 12.07.2002 „Don’t panic“ (Douglas Adams) Table of Contents - I - Table of Contents Table of Contents……………………………………………………………………………………………………….I List of Figures…………………………………………………………………………………………………………...V List of Tables………………………………………………………………………………………………………….. XI List of Abbreviations..……………………………………………………………………………………………..XIV Acknowledgements……………………………………………………………………………………………….. XVI 1 Introduction……………………………………………………………………………………………. 1 1.1 Hyperspectral Remote Sensing and Imaging Spectrometry ........................... 5 1.2 Importance of Chlorophyll and Nitrogen...................................................... 8 2 AVIS – the Airborne Visible/Near Infrared Imaging Spectrometer………………..10 2.1 System Description...................................................................................10 2.1.1 Camera Unit ............................................................................................11 2.1.1.1 Spectrograph ...........................................................................................12 2.1.1.2 Camera ...................................................................................................13 2.1.1.3 Lens........................................................................................................16 -
How to Find Webasto by Car
Anfahrt Webasto Stockdorf How to find Webasto by car Richtung Nürnberg Richtung Passau from Nuremberg from Passau 9 92 Kreuz Neufahrn 92 Flughafen Richtung Stuttgart Neufahrn München interchange from Stuttgart Dreieck MunichF.J. Strauss München-Allach Airport 9 9 8 München-Allach München-Nord interchange interchange 8 99 Ausfahrt Germering-Süd München 35 36 96 94 Germering-Süd 34 99 München- exit 33 Dreieck Ost 32 Süd-West Pasinger Straße Richtung Lindau Munich 99 interchange from Lindau Germeringer Straße Planegg 94 34 München-Südwest 96 95 interchangePasinger Straße Kreuz München Brunnthal 99 Pasinger Straße Germeringer Straße Münchner Straße 8 Münchner Straße Amtmannstraße 3 3 Planegg München-SüdRichtung Salzburg (Brunntal) Gautinger Straße interchange StockdorfMünchner Straße FürstenriedRichtung Garmisch- Stockdorf exit Partenkirchen 3 from Germering AmtmannstraßeKraillinger Straße Gautinger Straße Bahnstraße 8 95 Strasse Baierplatz Kraillinger Straße from Garmisch- Autobahn from Starnberg Partenkirchen from Salzburg Gautinger Straße S-Bahn E.g. from the north TakeWebasto autobahn SE A9 or A92 (towards Lindau) to autobahnAnreise A99 mit dem Auto At theWebasto München-Südwest Roof & Components interchange SE (A99 / A96), take autobahn A96 towards Lindau ■ über die Autobahn A9 oder A92 (Richtung Lindau) auf Exit at Germering-Süd (exit 34) Kraillinger Straße 5 die A99 Straße Turn82131 left onto Stockdorf Germeringer Straße (St2544) towards■ Planeggam Autobahn-Dreieck / Krailling München Südwest (A99/A96) Telefon +49 89 8 57 94-0 -
Download Paper (PDF)
In the Shadow of the holocauSt the changing Image of German Jewry after 1945 Michael Brenner In the Shadow of the Holocaust The Changing Image of German Jewry after 1945 Michael Brenner INA LEVINE ANNUAL LECTURE 31 JANUARY 2008 The assertions, opinions, and conclusions in this occasional paper are those of the author. They do not necessarily reflect those of the United States Holocaust Memorial Museum. First Printing, August 2010 Copyright © 2010 by Michael Brenner THE INA LEVINE INVITATIONAL SCHOLAR AWARD, endowed by the William S. and Ina Levine Foundation of Phoenix, Arizona, enables the Center for Advanced Holocaust Studies to bring a distinguished scholar to the Museum each year to conduct innovative research on the Holocaust and to disseminate this work to the American public. The Ina Levine Invitational Scholar also leads seminars, lectures at universities in the United States, and serves as a resource for the Museum, educators, students, and the general public. At its first postwar congress, in Montreux, Switzerland, in July 1948, the political commission of the World Jewish Congress passed a resolution stressing ―the determination of the Jewish people never again to settle on the bloodstained soil of Germany.‖1 These words expressed world Jewry‘s widespread, almost unanimous feeling about the prospect of postwar Jewish life in Germany. And yet, sixty years later, Germany is the only country outside Israel with a rapidly growing Jewish community. Within the last fifteen years its Jewish community has quadrupled from 30,000 affiliated Jews to approximately 120,000, with at least another 50,000 unaffiliated Jews. How did this change come about? 2 • Michael Brenner It belongs to one of the ironies of history that Germany, whose death machine some Jews had just escaped, became a center for Jewish life in post-war Europe. -
Gauting Taufkirchen 241 244 Pienzenau
RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) 602 603 683 Osterwaal Rudelzhausen Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen 617 603 Hebronts- Grafen- Hörgerts- (501) Nieder-/ Niernsdorf Letten Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern 602 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Ruderts-/Osselts-/ 603 683 Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Günzenhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Paunzhausen (707) Au (i. Hallertau) Tegernbach (683) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Zieglberg Froschbach Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub Reichertshausen/ St. Alban (5621) 616 Haag bach Tandern Hilgerts- (707) Schlipps/ (617) Hausmehring (561) (704) Hettenkirchen hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Moosburg 501 Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Nandlstadt Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting RB 33 Landshut Peters- Oberhaindlfing Oberappersdorf Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen Hausmehring (Haag) Inkofen (728) Pfaenhofen (Altomünster) Reichertsh. (DAH) Kleinschwab- Fränking 728 hausen Göttschlag 617 782 kammer 704 (785) hofen Kirchdorf (618) 502 (561) Baustarring hausen Siechendorf